Artikel-Übersicht vom Montag, 2. November 2009
Regional (86)
Von eins, zwei, drei zur Nikolaikirche
„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“, sagt Walter Ulrbicht 1961 – zwei Monate, bevor die Mauer errichtet wurde, die Deutschland bis ins Jahr 1989 teilt. 20 Jahre Ende der Mauer – das feiern Gmünder Tagespost und turmtheater mit einer langen Mauer-Filmnacht am Donnerstag, 5. November, in der Reihe KinoZeitung.
weiter
Maier einziger Kandidaten in Heubach
Bürgermeisterwahl
Es bleibt dabei: Klaus Maier ist der einzige Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Heubach am 29. November. Am Montagabend um 18 Uhr endete die Frist, binnen derer man sich bewerben konnte.
weiter
Warum’s nach hinten losging
Heubacher VdK-Ortsgruppe auf Herbstausflug besucht Schloss Baldern
Bevor der Winter kommt, wollte der VdK Heubach noch einmal die warmen Herbstfarben genießen. Ziel war diesmal das idyllisch gelegene Schloss Baldern, von dem man bei schönem Wetter bis nach Nördlingen sieht.
weiter
Nettomarkt im Reichsstädter Markt öffnet
Nun ist es so weit: Am Dienstag ab 7 Uhr öffnet der Netto im Reichsstädter Markt die Pforten. OB Martin Gerlach freut sich zur Eröffnung, dass der Discounter Netto ein „Konzept für Städte ab 100 000 Einwohnern“ in Aalen einsetze. Netto-Expansionsleiter Volker Deroni verspricht von 7 bis 20 Uhr guten Service von den 15 Mitarbeitern auf 400 Quadratmetern.
weiter
Prominente Video-Glückwünsche für Nubert
Im Kreis von Mitarbeitern und Freunden feierte Günther Nubert (links) am Montag seinen 60. Geburtstag. Per Videobotschaft erhielt er viele gute Wünsche, darunter von Landrat Klaus Pavel, Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und IHK-Geschäftsführer Klaus Moser. Die Mitarbeiter-Glückwünsche überbrachte Mit-Geschäftsführer Roland Spiegler (rechts).
weiter
Rund um die Familie
Herbst-Ausgabe der Zeitung am Mittwoch im GA
Die „Aktion Familie“ legt die Herbstausgabe ihrer Familienzeitung vor – prall gefüllt mit Themen rund um Großeltern, Eltern, Kinder und Enkel. Und was sonst noch zur Familie gehört. Die Zeitung liegt der neuen Ausgabe des Gmünder Anzeigers bei.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDSara Nägler, Kiesäcker 49, zum 81. Geburtstag.Rudi Schnäbele, Pfauenweg 5, Straßdorf, zum 81. Geburtstag.Anna Adam, Am Schönblick 36, zum 80. Geburtstag.Edith Merz, Am Krümmlingsbach 7, Zimmern, zum 76. Geburtstag.Jan Ozminski, Talstraße 8, Großdeinbach, zum 75. Geburtstag.Martina Reck, Danziger Weg 17, Lindach, zum 74. Geburtstag.
weiter
Vergangenheit lebendig
Frieder Stöckle zu Gast an der Theodor-Heuss-Schule
Zur landesweiten Frederick-Woche hatten die dritten Klassen der Theodor-Heuss-Schule den Autor Frieder Stöckle aus Schorndorf an die Schule eingeladen.
weiter
Stefan Scheffold in den Startlöchern
Der Gmünder Landtagsabgeordnete will sich am Dienstag zur Kandidatur für den Fraktionsvorsitz äußern
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion und Gmünder Landtagsabgeordnete, Dr. Stefan Scheffold, denkt an eine Kandidatur für den Fraktionsvorsitz der CDU. Am Dienstag will er sich zu Beginn der Fraktionssitzung in Stuttgart erklären.
weiter
Bläserjugend bildet sich fort
Am Wochenende fand der so genannte D1-Lehrgang der Bläserjugend des Blasmusikkreisverbandes Ostalb statt.Diese Fortbildungsmaßnahme richtet sich an alle Jungen und Mädchen, die in einem Musikverein des Ostalbkreises ein Musikinstrument erlernen. Veranstaltet wird dieser Lehrgang von der Bläserjugend Ostalbkreis im Musikerheim der Schwäbisch Gmünder
weiter
Bettringer wollen Werkrealschule
Einstimmiger Beschluss – Im Ortschaftsrat stellte sich Bernd Schlecker als neuer Schulleiter vor
Wichtigster Punkt im Bettringer Ortschaftsrat war der Antrag auf die Errichtung der Werkrealschule Uhlandschule Bettringen, der nach kurzer Diskussion einstimmig befürwortet wurde.
weiter
Der HGV-Mini steht auf dem Gmünder Marktplatz
Einen Mini unterm Weihnachtsbaum? In einem Fall wird das dieses Jahr gelingen. Der Handels- und Gewerbeverein verlost das Fahrzeug im Wert von 16 500 Euro. Seit Montag gibt’s in den Mitgliedsgeschäften des HGV und im i-Punkt Lose für zwei Euro.100 Rubbellose zeigen die nötigen sechs Punkte. Wer so ein Los besitzt, nimmt an der Endausscheidung
weiter
Sporthalle im Unipark im Dezember fertig
Start nach Weihnachtsferien
Die Bauarbeiten an der Sporthalle im Unipark werden voraussichtlich in der zweiten Dezember-Hälfte abgeschlossen, die Halle könnte dann nach Ende der Weihnachtsferien genutzt werden.
weiter
Kurz und Bündig
Spitalmühle Im Treff der Spitalmühle wird ab Donnerstag, 5. November, 14 Uhr, ein Handarbeitskreis angeboten, vornehmlich für Frauen, die aus anderen Ländern zugezogen sind. Jede Frau kann an diesem Nachmittag ihre eigene Handarbeit mitbringen, egal ob sie strickt, stickt, klöppelt oder eine sonstige Handarbeit macht. In geselliger Runde kann man
weiter
Kurz und Bündig
Schwäbisch Gmünder Museum Die „Wahre Länge Christi“ – wer dieses größte mittelalterliche Gemälde der Sammlungen des Gmünder Museums geschaffen hat, lag lange im Dunkeln. Nun gibt es neue Erkenntnisse zu dessen Urheberschaft. Diesen widmet sich Museumsleiterin Dr. Gabriele Holthuis am Dienstag, 3. November, um 15 Uhr in der monatlichen
weiter
Versorgung in Bargau ist gesichert
DRK übernimmt den Frischemarkt, der von der integra betrieben wurde
Seit Beginn des Monats November ist der Frischemarkt in Bargau unter der Federführung des DRK Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd geöffnet.
weiter
Kinos ausgezeichnet
Preise für Brazil und „turmtheater“
Nach der Auszeichnung der Gmünder Kinos durch Staatsminister Bernd Neumann im September in Hamburg gab es erneut Preise für „Brazil“ und „turmtheater“. Minister Professor Dr. Wolfgang Reinhart und MFG-Geschäftsführerin Gabriele Röthemeyer überreichten Filmtheaterprogrammprämien.
weiter
Münsterchörle in der Staatsoper
Der Jahresausflug des Münsterchörles führte nach Esslingen und Stuttgart
Eine Stadtführung durch Esslingen war der gelungene Auftakt des Jahresausflugs des Münsterchörles. Die Chormitglieder haben den mittelalterlichen Stadtkern mit seinen Fachwerkhäusern, Kirchen und alten Gassen besichtigt und viel aus der Zeit des Mittelalters gehört.
weiter
Videos und Galerien im Internet
Jetzt neu – www.tagespost.de (Teil 3): Die multimediale Vernetzung der Artikel in der Online-Ausgabe
Artikel in der Online-Ausgabe der Gmünder Tagespost können viel mehr sein, als das bloße der Abbild der Druckausgabe. Das Internet eröffnet neue Möglichkeiten. Multimediale Inhalte können hinzugefügt werden, und für meinungsfreudige Leser bietet sich die Kommentarfunktion an.
weiter
Polizeibericht
In der KircheWaldstetten. In der St. Laurentius-Kirche wurden zwei Opferstöcke aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld entwendet. An einem dritten Opferstock scheiterte der Täter. Die Tat muss am Sonntag, zwischen 13 und 14 Uhr begangen worden sein. Auf GegenfahrspurSchwäbisch Gmünd. Auf der B 29 geriet ein 35-jähriger Fahrer auf die Gegenfahrspur
weiter
MV Jugend im freien Fall
Der Jugendausflug des Musikvereins Straßdorf führte nach Tripsdrill. Besonders freuten sich die neu hinzugekommen Jungen und Mädchen der Bläserklasse, dass sie so kurz nach dem Start schon beim Ausflug dabei sein konnten.
weiter
Ehemalige an der Kaufmännischen Schule
Der Förderverein der Kaufmännischen Schule veranstaltete erstmalig ein Ehemaligentreffen. Etwa 70 ehemalige Schüler nützten diese Chance zu einem gemütlichen Beisammensein. Dabei entstanden viele anregende Gespräche unter den „Klassenkameraden“ aber auch zwischen den ehemaligen Schülern und ihren Lehrern. Neben den vielen Gesprächen,
weiter
Liederreigen in Degenfeld
Herbstkonzert des Liederkranzes begeistert das Publikum
Mit vielseitigem Repertoire und musikalischem Schwung hat der Liederkranz Degenfeld am Sonntag sein Herbstkonzert gestaltet. In der Kalte-Feld-Halle erlebten die Zuhörer einen abwechslungsreichen Nachmittag mit vier Chören unter der Leitung von Miriam Weber und Markus Theinert.
weiter
Menschenwürdig bis zum Tod
Aalen. Unter dem Motto: „Nicht dem Leben mehr Tage, sondern dem Tag mehr Leben geben“ bietet der ökumenische Hospizdienst Aalen ein Seminar zum Thema Sterben, Tod und Trauer an. Am Mittwoch, 4. November, 19 Uhr, findet ein Informationsabend zum Ablauf und Umfang des Seminars im Haus Kastanie in Aalen, Wilhelm-Merz-Str.4 statt.Das Vorbereitungsseminar
weiter
Privat und Staat gemeinsam?
Aalen. Die PPPs nehmen zu, die Private-Public-Partnerships. Brücken werden so finanziert und Straßen, Krankenhäuser, Schulen – öffentliche Einrichtungen, die sich der Staat zur Zeit nicht leisten kann und die dann auf unterschiedliche Weise von Privaten ganz, oder mitfinanziert werden. PPP ist kein amerikanisches Phänomen für Riesenprojekte
weiter
Ralf Eisler ist im Amt
Nach zehn Monaten hat die Musikschule wieder einen Leiter
Die Interimszeit ist vorbei: Ralf Eisler ist nun als neuer Leiter der Aalener Musikschule im Amt. OB Martin Gerlach wünscht ihm zu Beginn viel Erfolg und hofft auf eine „überrregionale Vernetzung“ der Einrichtung.
weiter
Genug Zucker im Obstsalalt
Lorch. „Schon genug Zucker?“, fragten die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte Lorch-Ost die Senioren vom Pflegeheim Kloster Lorch beim gemeinsamen Herstellen von Obstsalat. Tatkräftig halfen Senioren und Kinder beim Schälen und Schneiden des Obstes mit. Zum Schluss waren sich alle einig: Der Obstsalat war lecker und die Zuckermenge
weiter
Pläne für Wiedersehen
Dreifaches Jubiläum und ein neuer Dirigent in Weitmars
Der Musikverein „Edelweiß“ Weitmars hatte gleich dreimal Grund zum Feiern: Anlässlich des 85-jährigen Vereinsjubiläums gab der neue Dirigent Silvester Ianniello sein Debüt mit der Aktiven Kapelle in Weitmars in der Hohberghalle.
weiter
Kurz und Bündig
Ortschaftsrat
Fachsenfeld Am Mittwoch, 4. November, 18.30 Uhr, ist Sondersitzung im Rathaus Fachsenfeld. Es geht um die Einrichtung einer Werkrealschule an der Hofherrnschule in Aalen-Hofherrnweiler mit einer Außenstelle an der Reinhard-von-Koenig-Schule Fachsenfeld.
weiter
Kurz und Bündig
Seniorennachmittag Die Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus lädt am Dienstag, 3. November, zu einem gemütlichen Nachmittag mit einer Theateraufführung und wertvollen Sicherheitstipps bezüglich Einbrechern und Dieben ein. Beginn ist um 14 Uhr in der Sängerhalle in Wasseralfingen. Fahrdienst bitte unter Tel. (07361) 72139 bestellen.
weiter
Kurz und Bündig
Vortrag „Ich bekomme Hartz IV“: Rechtsanwalt Erwin Bräutigam gibt in einem Vortrag der VHS Aalen am Dienstag, 3. November, 19 Uhr, im Torhaus allgemeine Informationen zum Arbeitslosengeld II.
weiter
Kurz und Bündig
Literatur-Treff „Der weiße Neger Wumbaba“, allein schon der Titel des Buches klingt außergewöhnlich. Peter Vetter wird am Dienstag, 3. November, ab 17 Uhr die humorvollen Bücher von Axel Hacke vorstellen. Die Veranstaltung findet im 1. OG, in der Stadtbibliothek in Aalen statt. Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Filmdokumentation Am Dienstag, 3. November, 19 Uhr, zeigt das Kino am Kocher eine Filmdokumentation von Christen und Muslimen, einem Pastor und einem Imam.
weiter
Kurz und Bündig
PC-
Kurs Am Dienstag, 3. November, gibt es noch freie Plätze für einen Wordkurs in Aalen. Anmeldung und Auskunft im Büro der Begegnungsstätte Bürgerspital e. v. oder unter Telefon (07361) 64545.
weiter
Kurz und Bündig
Schreibwerkstatt Die evangelische Erwachsenenbildung lädt am Dienstag, 3. November, zu einem vierteiligen Kurs „Vom Reisen schreiben“ ein. Das Seminar wendet sich an alle, die ihre Reiseerlebnisse zur Erinnerung festhalten möchten. Beginn ist um 9 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus in Schwäbisch Gmünd. Anmeldung unter Tel. (07361) 35147
weiter
Kurz und Bündig
Geistig
fit
im
Alter Heute weiß man, dass sich das Gehirn lebenslang weiterentwickelt. In einem Vortrag der VHS Aalen, am Mittwoch, 4. November, 15 Uhr im Torhaus, erläutert Tosca Zastrow-Schönburg neue Sichtweisen über das Lernen.
weiter
Videos und Galerien im Internet
Jetzt neu – www.schwaepo.de (Teil 3): Die multimediale Vernetzung der Artikel in der Online-Ausgabe
Artikel in der Online-Ausgabe der SchwäPo können viel mehr sein, als das bloße der Abbild der Druckausgabe. Das Internet eröffnet neue Möglichkeiten. Multimediale Inhalte können hinzugefügt werden und für meinungsfreudige Leser bietet sich die Kommentarfunktion an.
weiter
Aalen fünf Mal in der Landesschau
Fernsehteam von SWR 3 ist diese Woche in der Stadt unterwegs – Am Montag war Drehbeginn im „Samocca“
SWR-Fernsehredakteur Thomas Klinghammer streckt sich in den Sessel neben einem virtuellen Kaminfeuer und hält eine Tasse Cappuccino in der Hand. „Ich sitze aber nicht zu Hause“, spricht er in die Kamera, „ich bin im Café Samocca in Aalen“.
weiter
Nachruf
Gustav Buchfink
Lorch. Gustav Buchfink ist am Samstag im Alter von 72 Jahren gestorben. Er war von 1988 bis 1998 Vorsitzender der Lorcher Werbegemeinschaft, davor agierte er dort als Geschäftsführer. Und er war von 1996 bis 2001 Zweiter Vorsitzender der evangelischen Kirchengemeinde in Lorch. Bis 2007 war er im Kirchengemeinderat aktiv. Er hat den Umbau des evangelischen
weiter
Nach dem Gruseln zu Friedrich Schiller
Jugendhaus Leo in Lorch
Gruseln war im Herbstferien-Programm im Jugendhaus Leo in Lorch angesagt – und vieles mehr.
weiter
Die Bahn im Schwarzbuch
Steuerzahler-Bund kritisiert Wieslauftalbahn – Örtliche Politiker widersprechen
Mit Volldampf ins Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler: Die Steuerwächter monieren das Engagement von Welzheim bei der Wieslauftalbahn zwischen Schorndorf und Welzheim.
weiter
Begabungen aus der Region
Benefiz-Konzert in St. Konrad in Lorch – junge Künstler begeistern Publikum
Das Jugendensemble „arsono“ überraschte beim Benefiz-Konzert zugunsten des Kirchendaches in der Lorcher St.-Konrad-Kirche die Zuhörer mit seinem musikalischen Können.
weiter
Hofener Siebziger feierten gemeinsam
Die Angehörigen des Jahrgangs 1939 Hofen feierten gemeinsam ihren 70. Geburtstag. Die Feier begann mit einem Gräberbesuch auf dem Friedhof in Hofen. An den Gräbern von neun verstorbenen Altersgenossen auch in Wasseralfingen und Hohenstadt wurden Blumen niedergelegt. Dieter Mäule ließ in seinem Festvortrag kurzweilig die Ereignisse der letzten 70
weiter
Neues Müllkonzept
Kirchengemeinderat: Ablagerungen beim Friedhof
In der Vergangenheit kam es immer wieder zu illegaler Müllablagerung von Sperrmüll und Haushaltsmüll auf dem evangelischen Friedhof.
weiter
Maier einziger Kandidat
Bürgermeisterwahl in Heubach – Ende der Bewerberfrist
Es bleibt dabei: Klaus Maier ist der einzige Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Heubach am 29. November. Am Montagabend um 18 Uhr endete die Frist, binnen derer man sich bewerben konnte.
weiter
Die vierte Spielzeugbörse in Schillerschule
wir Schillerfreunde
Die vierte Spielzeugbörse in der Aula der Schillerschule Heubach ist am Samstag, 14. November. Die Spielzeugbörse im November ist mittlerweile schon eine Institution im Schulleben geworden.
weiter
Schrammeln im Sängerheim Bahnhof
Heubacher Liederkranz
Die Heubacher Schrammeln sind am Samstag, 7. November, beim Heubacher Liederkranz zu Gast. In einem Heurigenabend werden sie für Wiener Flair im Sängerheim sorgen.
weiter
Professor und Künstler diskutieren
Alfred-Bast-Ausstellung
Um „Muse und Mimesis“ geht es am Dienstag, 3. November, ab 19.30 Uhr in einem Gespräch zwischen dem Tübinger Philosophen Professor Dr. Hans-Dieter Bahr und dem Künstler Alfred Bast im Böbinger Rathaus.
weiter
Herbstfeier mit Jubilarehrung beim Alpenverein
Seit 70 Jahren ist Renate Ochsmann Mitglied im Deutschen Alpenverein, Sektion Oberkochen. Zur Herbstfeier in der Oberkochener TSV-Gaststätte reiste sie extra aus Frankfurt an. Neben ihr waren zahlreiche Gäste gekommen. Grußworte sprach Achim Schindler. Für 25 Jahre Treue wurden Gundula Wetzenstein und Rainer Urban ausgezeichnet, für 40 Jahre Manfred
weiter
Biotop mit Licht versorgt
Kräfte der Heubacher Albvereinsortsgruppe haben am Samstag dafür gesorgt, dass das Biotop unterhalb der Schanze bei Heubach wieder Licht bekommt. Mit Scheren, Rechen und einem Freischneider sorgten sie dafür, dass das Biotop nicht verlandet – und dass Licht ans Wasser kommt, damit die Kleinlebewesen dort genug Sauerstoff bekommen. Seit vielen
weiter
Selina Müllers Ballon flog am weitesten
Einen Luftballonwettbewerb hat der Treffpunkt „F“ beim Neresheimer Stadtfest gemeinsam mit der Kreissparkasse Ostalb veranstaltet. Von 70 gestarteten Luftballons wurden vier Karten zurückgeschickt. Am weitesten flog der Ballon von Selina Müller gefolgt von Jana Fischer, Lukas Schaaf und Melanie Seitz. Jetzt war die Preisverleihung in den
weiter
Wer zuerst kommt. . .
Jugendarbeit: Unterstützt wird, wer sich rechtzeitig meldet
Künftig werde die Stadt nur noch die Jugendarbeit jener Vereine unterstützen, die rechtzeitig einen Antrag stellen. „Der Gemeinderat hat nun klar gesagt, dass man jenen Vereinen, die die Frist nicht einhalten, das Geld nicht hinterhertragen werde“, betonte Bürgermeister Peter Traub beim Orga-Ausschuss, dem Dachverband der Oberkochener
weiter
Viele neue Eindrücke
Altersgenossenverein 1939 von Durlangen feiert 70er-Fest
Die Durlanger Altersgenossen des Jahrgangs 1939 feierten ihr 70er-Fest. Die Teilnehmer trafen sich zu einem feierlichen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Anna in Tanau. Trotz regnerischen Wetters waren fast alle Altersgenossen zu diesem Gottesdienst und dem Festessen danach erschienen.
weiter
Kürbisbasteln der TSF Gschwend
Der Jugendausschuss der TSF Gschwend bot sein traditionelles Kürbisbasteln. Überrascht war man über das große Interesse. Über 20 Kinder wollten sich einen Kürbisgeist aushöhlen. Mit Messer und Löffeln gingen sie tatkräftig ans Werk. So kamen die Kinder währen der Arbeit auf die tollsten Ideen. Stolz präsentieren sie sich mit ihren Kürbissen
weiter
Leinzeller Antwort auf Heino
Musikverein Leinzell entführt seine Gäste ins Land der leichten Muse
Einen Abend ganz im Zeichen der Schlagermusik hatte der Musikverein Leinzell auf die Beine gestellt. Um es vorwegzunehmen: eine rundum gelungene Sache.
weiter
Den Herbst erlebt
Schüler, Eltern und Lehrer der Christoph-von-Schmid-Schule in Durlangen schleppten am anberaumten „Herbsttag“ Kürbisse, Äste mit buntem Laub und Tüten voll mit Hagebutten und Rinde in die Klassenzimmer. Den Vormittag über zeigten begeisterte Kinder Fantasie und handwerkliches Geschick. Gegen Mittag duftete das Schulhaus nach Kürbissuppe
weiter
Heißer Groove, kühne Läufe
Von zupackender Natur ist die CD „chocolate & chili“ mit der Sängerin Brenda Boykin. Deren Stimme erinnert etwas an Sade im „smoothen“ Eröffnungssong „Be my lover“. Doch in „Ride Rich Rhythm“ rapt die dunkle Schöne mit rauchigem Alt und in „Chocolate and Chili“ schnurrt sie wie eine
weiter
Schaufenster
„Tannöd“ als StückDas Eurostudio Landgraf wird am Freitag, 13. November, 20 Uhr, den Roman-Bestseller „Tannöd“ von Andrea Maria Schenkel in der Aalener Stadthalle in einer dramatisierten Fassung zeigen. Die Inszenierung wird als atmosphärisch gelungen gelobt.Sie nennen ihn nur noch den Mordhof, den einsam gelegenen Hof der
weiter
Einfallsreiche Registrierung
Hans-Roman Kitterer spielt in der Stadtkirche Aalen Mendelssohns Orgelsonaten
Mit seinen sechs Orgelsonaten op. 65, von Hans-Roman Kitterer in zwei Konzerten gespielt, erinnert die evangelische Kirchenmusik in Aalen an den Komponisten und Kirchenmusiker Felix Mendelssohn Bartholdy, der vor 200 Jahren geboren wurde. Zum ersten Konzert an Allerheiligen fanden sich zahlreiche Zuhörer in der Stadtkirche ein.
weiter
Wenn die Kunst auf den Hund kommt
Die Malerin und Konzeptkünstlerin Cony Theis zeigt im Donzdorfer Schloss „Hambre canina“
„Hambre canina“ (Heißhunger) nennt die in Köln lebende Malerin und Konzeptkünstlerin Cony Theis ihre Ausstellung im Schloss Donzdorf.
weiter
Musik von mitreißender Dramatik
Stuttgarter Kantorei „Laudamus te“ führt im Forum Schönblick Georg Friedrich Händels Oratorium „Saul“ auf
Mit dem dreiteiligen Oratorium „Saul“ gastierte die Stuttgarter Kantorei „Laudamus te“ im Forum Schönblick in Schwäbisch Gmünd. Anlässlich des 250. Todestages von Georg Friedrich Händel hat die Kantorei sein Oratorium einstudiert.
weiter
Das erklärte Ziel ist ein Museum
Die Sieger-Köder-Stiftung ist jetzt in trockenen Tüchern - Gründung noch in dieser Woche
Die Sieger-Köder-Stiftung, um die seit geraumer Zeit gerungen wird, ist jetzt in trockenen Tüchern und soll am Donnerstag gegründet werden. Das teilte der Initiator Willibald Bezler auf Anfrage mit.
weiter
Zuschuss: 750 000 Euro fürs Dalkinger Limestor
Regierungspräsident Johannes Schmalzl überreicht jetzt Landrat Klaus Pavel einen Förderbescheid in Höhe von 750 000 Euro zum Bau einer Einhausung für das Dalkinger Limestor. Der Schutzbau soll aus einer filigranen Stahlkonstruktion bestehen. Vorgesehen ist ein Glaskubus mit einer Breite von 23,10 Metern, einer Länge von 22,85 und einer Höhe von
weiter
50 Jahre Garde: Ehrung für Hermann Sperrle
Beim Gardeappell am Samstag wurden langjährige Mitglieder der Bürgergarde geehrt. Tambourfeldwebel Hermann Sperrle (Mitte) ist seit 1959 als Trommler beim Spielmannszug und bekam dafür von Kommandant Peter Kirsch und Oberbürgermeister Hilsenbek das goldene Ehrenkreuz des Landesverbands sowie die goldene Verdienstmedaille der Bürgergarde überreicht.
weiter
THW und DRK üben für den Ernstfall
„Staubexplosion in einer Baufirma“ war das Szenario bei der Jahreshauptübung des Technischen Hilfswerks
Alles war wie bei einem richtigen Unglück: Übung im Industriegebiet Neunheim bei der Baufirma Hans Fuchs. Der Alarm der integrierten Rettungsleitstelle Ostalb (IRLST) meldete „Verschüttete Person und Ausleuchten“ für das THW Ellwangen. Zeitgleich wurde die Sondereinsatzgruppe (SEG) des DRK Ellwangen angefordert.
weiter
Jugend spielt auf hohem Niveau
Bläserjugend des Blasmusikverbandes Ostalbkreis bereitet sich auf den Abschluss des D1-Lehrgangs vor
Engagiert und voll konzentriert gingen die 135 Jungmusiker in den Proben zum Bläserjugend-D1-Lehrgang zur Sache. Vier Tage übten die Teilnehmer für die Abschlussprüfung, die am 7. November in Neuler stattfindet.
weiter
Leadergeld für Limestor
Das Limestor in Rainau-Dalkingen bekommt sein gläsernes Schutzhaus. 750 000 Euro aus dem EU-Förderprogramm LEADER übergab Regierungspäsident Johannes Schmalzl gestern in Stuttgart an Landrat Klaus Pavel. Damit steht die Finanzierung. Das Projekt, um das so lange gerungen wurde, kann starten. „Es geht um den Erhalt und die Weitergabe unseres
weiter
Mit der Gruselbahn in den Höllenschlund
Schaurig buntes Halloween-Treiben im Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ in Wasseralfingen
Hunderte Menschen stehen vor dem Tiefen Stollen. Unter ihnen: Hexen und Monster, Vampire und Geister. Hinter dem Zaun heizen die „Gmendr Altstadtfäger“ den Wartenden ein. Das Metalltor öffnet sich. Schnell noch den Helm auf und los. Der grünhäutige Lokführer gibt das Startsignal. Langsam steuert die Gruselbahn auf den Höllenschlund
weiter
Symbol für Einheit der Christen
Lichterprozession zum zehnten Jahrtestag der Türöffnung zwischen Basilika und Stadtkirche
Die verschlossene Tür zwischen der Basilika und der evangelischen Stadtkirche in Ellwangen galt über 200 Jahre lang als Symbol für die strenge Trennung zwischen katholischen und evangelischen Christen. Vor zehn Jahren wurde die Türe zwischen den beiden Kirchen dann zum ersten Mal geöffnet.
weiter
Am Sonntagabend bei Unterschneidheim
Zwei Wildschweine bei Unfall getötet
Unterschneidheim.
2000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntagabend, gegen 19.50 auf der Kreisstraße 3209, zwischen Geislingen und Nordhausen ereignete. Eine Horde Wildschweine war vor einen Pkw gelaufen. Zwei der Tiere wurden von dem Fahrzeug erfasst und getötet.
weiter
Am Wochenende in Oberkochen
Saures an Halloween?
Oberkochen. An einem in der Walther-Bauersfeld-Straße abgestellten Pkw VW Golf wurden über das vergangene Wochenende beide Außenspiegel zerstört und dabei ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro angerichtet. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit dem Werfen von zwei Eiern an die Fenster der Wohnung des Geschädigten.
weiter
Am Montagmorgen in Bopfngen
Rollerfahrer im Krankenhaus, Verursacher flüchtet
Bopfingen. An der Ecke Neue Nördlinger Straße/Stadtgraben kam es am Montagfrüh zu einem Verkehrsunfall, bei dem der 28-jährige Fahrer eines Motorrollers schwer verletzt wurde. Die Bopfinger Polizei fahndet nun nach dem Unfallverursacher, denn der hatte nach dem Unfall das Weite gesucht und den Verletzten sich selbst überlassen. Es war gegen 6.20
weiter
Nach Gaststätteneinbruch Beute verloren
Aalen. In der Nacht auf den Montag drang, vermutlich gegen drei Uhr, zumindest ein Täter in eine Spielhalle in der Gartenstraße ein. In den Räumlichkeiten fand er einen Tresor, öffnete diesen und räumte ihn aus. Danach flüchtete er über die Rückseite des Gebäudes, wobei er einen Teil der Beute verlor. Er hatte einen noch nicht genau bezifferbaren
weiter
Auf dem Friedhof in Elchingen
Beschädigter Grabschmuck
Neresheim-Elchingen. Am Grabschmuck zweier Gräber auf dem Elchinger Friedhof haben die Hinterbliebenen in den letzten Tagen Beschädigungen festgestellt. Beide Male handelt es sich um sakralen Schmuck aus Bronze, im einen Fall um ein über einen Meter hohes Grabkreuz, im anderen Fall um eine etwa 65 cm hohe Madonnenfigur mit Kind. Bei beiden Gegenständen
weiter
Video online: Halloween-Party im Tiefen Stollen
Aalen. Ein Video zum schaurig bunten Halloween-Treiben im Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ in Wasseralfingen.
weiter
Schwörhaus-Konzerte
Kammermusik auf höchstem Niveau in Schwäbisch Gmünd
Die Städtische Musikschule Schwäbisch Gmünd, das Kulturbüro der Stadt und der Förderverein der Musikschule veranstalten seit einigen Jahren die „SchwörhausKonzerte“. Die Saison 2009/2010 startet mit dem jungen, vielversprechenden Pianist Pervez Mody am Sonntag, 29. November, 19 Uhr, im Schwörsaal.
weiter
Nein, lachen dürfen wir dabei nicht
Bruno Jonas mit seinem Soloprogramm „Bis hierher und weiter“ im Gmünder Stadtgarten
Angepasst bis zum Gehtnichtmehr, dabei mal arrogant, mal schleimend, das ist Hubert Unwirsch, Unternehmensberater, unermüdlich unterwegs im Dienst seiner imaginären Munich Consulting Company (MCC). Am Samstagabend auf der Bühne des nicht ganz ausverkauften Gmünder Stadtgartens: Bruno Jonas, der Altmeister des politischen Kabaretts.
weiter
Churchnight statt Halloween
Besucherrekord beim Stationengottesdienst für junge Menschen
Die Churchnight am 31. Oktober gibt es seit vier Jahren als Projekt des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw), weil man den bedeutungsvollen Termin nicht einfach Halloween überlassen will. Von Anfang an sind die Evangelischen Kirchengemeinden Täferrot, Ruppertshofen, Spraitbach, Göggingen und Eschach dabei. In diesem Jahr, so stellte Pfarrer
weiter
Mercatura: Untergrund sumpfig
Baukosten des Shoppingcenters erhöhen sich wegen des zweiten Untergeschosses im feuchten Untergrund
Schlechte Nachrichten vom großen Einkaufszentrum auf dem Oriongelände: Neue Probebohrungen des Investors Hochtief HTP ergeben offenbar, dass es massive Probleme mit dem Untergrund und dem Grundwasser gibt, so hat es diese Zeitung erfahren. Die Baukosten könnten sich dadurch um bis zu 25 Prozent erhöhen.
weiter
Glück ist Sorglosigkeit ohne Langeweile
Der „Glückstag“ des Kreisseniorenrats im Landratsamt stößt auf reges Interesse
Auf die Glückssuche haben sich am Samstagvormittag die „Senioren im Aufbruch“ gemacht. Der Einladung des Kreisseniorenrats waren rund 300 Interessenten gefolgt und beleuchteten gemeinsam mit zwei Referenten, einer schönen Portion Kultur und Humor, sowie allerlei glücksstimulierener Kost, die Wege des erstrebenswerten Zustandes.
weiter
Süßes – versprochen
Süßes oder Saures, Süßes oder Saures!“ Eine Drohung, auf die jedes Jahr mehr unbescholtene Bürger in der Nacht auf Allerheiligen an ihrer Haustür reagieren müssen. Der Test zeigt: Auf eine halbe Tafel Marzipanschokolade und ein paar Salbei-Hustenbonbons reagieren die jungen Spontanbesucher nicht überschwänglich dankbar. Ach, was waren
weiter
Der Schatz in der Mülltonne
Schüler vom Heubacher Rosenstein-Gymnasium und vom Gymnasium im slowenischen Ptuj recherchieren
Wer kennt nicht die Geschichten um die Goldgräber und Goldwäscher aus dem Wilden Westen? Doch der Schatz der Moderne schlummert nicht in Flussbetten und Minen, sondern versteckt in Mülltonnen und in fast jedem Haushalt.
weiter
Die Korona-Pistole
Die Abteilung Leichtmetall-Oberflächentechnik
Klinisch weiße Wände, Lärm und eine Vitrine mit Alltagsgegenständen. Durch einen Lichtschacht dringt Tageslicht. Wir sind im Untergeschoss des „FEM“.
weiter
Kampf dem Rost
Was im Untergeschoss des „FEM“ alles steht
Langsam öffnet Rosi Gardein den „Sarg“. Sofort steigt Nebel auf. Doch im Inneren der Truhe liegt keine modrige Leiche, sondern ein Aluminiumrad und einige kleine Autokameras, Einparkhilfen. Die Galvanotechnikerin ist eine von 34 Frauen im „FEM“. Seit 17 Jahren bedient sie Prüfgeräte wie den „Sarg“, den Apparat
weiter
Der Ring ist echt!
Test mit dem Röntgenfluoreszenzgerät
Man ahnt nicht, dass in dem unscheinbaren FEM-Backsteingebäude Menschen forschen, um den Alltag anderer zu erleichtern. Lange haltbare silbrige Bad-Armaturen und antiallergischer Schmuck sind heute unverzichtbar.
weiter
Nur nicht oberflächlich
Gespräch mit Andreas Zielonka vom Forschungsinstitut für Oberflächentechnik
Wer das vor 50 Jahren erbaute rote Backsteingebäude in der Katharinenstraße betritt, erschnuppert leichten Chemiegeruch. Geräusche wie aus Zahnarztpraxen dringen ans Ohr. Man folgt einem langen Flur mit gelben Türrahmen. Wir sind im FEM.
weiter
Regionalsport (8)
Die Zukunft der Sorgenkinder
Fußball, Bezirksliga: Abteilungsleiter der SG Bettringen und des TV Heuchlingen stehen hinter ihren Trainern
„Wir sind überzeugt, dass Trainer Sven Bockmeyer der richtige Mann ist“, sagt der Bettringer Teammanager Oliver Glass. Auch Fußball-Bezirksligist TV Heuchlingen setzt auf Kontinuität in der Trainerfrage. Der Tabellenletzte „denkt nicht daran, den Trainer zu entlassen“, erklärt der neue TVH-Abteilungsleiter Armin Jäkel.
weiter
Bedeutung des Sports in der Stadt
Stadt Schwäbisch Gmünd will mit groß angelegter Fragebogenaktion die Bedürfnisse ihrer Bürger erkunden
„Wir wollen wissen, auf was wir uns in Sachen Sport in Zukunft einstellen müssen“, sagt Gmünds Sportbürgermeister Dr. Joachim Bläse. Ein umfangreicher Fragenkatalog, der an rund 3600 Gmünder Bürger geht, soll Klarheit bringen.
weiter
Vetter folgt dem Lockruf aus Bamberg
Fußball, Regionalliga: Marketingmanager des VfR Aalen wechselt zum Ligakonkurrenten – Noch vier Tage bis zum Gipfeltreffen gegen Freiburg
Nur noch vier Tage bis zum Gipfeltreffen in der Fußball-Regionalliga. Doch bevor der Tabellenführer VfR Aalen am Samstag den Zweiten SC Freiburg II empfängt, hat der Marketingmanager seinen Abschied bekannt gegeben: Jan Vetter wechselt nach sechs Jahren als Manager zum Ligakonkurrenten Eintracht Bamberg.
weiter
Niederlage gegen Tabellenführer
Handball, Bezirksliga, Frauen
Die Handballdamen der WSG Lorch/Waldhausen empfingen Bezirksliga-Tabellenführer SSV Hohenacker II auf dem Schäfersfeld und verloren mit 18:24.
weiter
Favorit schlägt eiskalt zu
Fußball, B-Junioren
Die Einschätzung von Trainer Jörg Hinderberger, dass die Freiberger das Top-Team der Liga sind, bestätigten die Gäste voll. Mit 1:2 verloren die B-Junioren des FCN.
weiter
Ohne Engagement und ohne Punkte
Fußball, B-Junioren
Beim Tabellenvorletzten aus Schwäbisch Hall wollten die Bettringer Verbandsstaffelkicker endlich die ersten Punkte einfahren. Am Ende hieß es aber 0:6.
weiter
TSB Gmünd – SF Schwaikheim 32:27 (16:9) TSB: Fuss, Neukamm – S. Frey (2/2), M. Hieber (9/1), Boizesan (2), S. Göth (3), J. Frey (5), Nothdurft (5), Schamberger (4), Steiner (1), B. Göth, Tobias (1), Czypull SFS: Moritz, C. Steffan – Riek (1), Wissmann, Petrikovits (1), Rübel (3), Zeuch, H. Steffan (2), Müller,
weiter
TSF zuhause stark
Badminton: Gschwender kommen langsam in Schwung
Langsam aber sicher scheint Gschwend in Schwung zu kommen. Alle drei Badminton-Mannschaften konnten beim Heimspieltag in der Gschwender Mehrzweckhalle überzeugen.
weiter
Überregional (89)
'Hells Angels' und 'Bandidos' prügeln los
Rockerkneipe in Duisburg zerlegt - Schüsse und Handgranate
Ein Rockerkrieg ist im Ruhrgebiet entbrannt. 50 bis 60 Mitglieder der verfeindeten Banden 'Hells Angels' und 'Bandidos' haben sich in der Nacht zum Sonntag im Duisburger Rotlichtviertel eine Schlägerei geliefert. Wenige Stunden später wurde ins Klubheim der 'Hells Angels' in Solingen eine Handgranate geworfen, die aber nicht detonierte. Und in der
weiter
'Sie wählt nur das Beste'
Ein Döner-Laden in der Ukraine wirbt mit einem Foto von Angela Merkel
Sie sieht aus wie Angela Merkel, schaut wie Merkel und hat eine Haltung wie Merkel. Und doch: Das müsse ja nicht die Bundeskanzlerin sein, meint eine ukrainische Agentur zu einem Werbefoto. Von wegen!
weiter
'Wir lassen uns nicht mehr los'
Katholische und evangelische Kirche feiern in Augsburg 10. Jahrestag der Rechtfertigungslehre
Kirchenvertreter haben in Augsburg den 10. Jahrestag der Unterzeichnung der 'Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre' gefeiert.
weiter
1,8 Millionen Jobs
Der wieder anspringende Export könne laut einer Untersuchung der Unternehmensberatung A.T. Kearney in den deutschen Wachstumsbranchen bis 2015 fast 1,8 Millionen Stellen entstehen lassen. Zuvor werde die Krise die deutsche Wirtschaft aber empfindlich treffen. Jedem zehnten deutschen Unternehmen drohe die Insolvenz. AP
weiter
2. BUNDESLIGA
Augsburg - Aachen0:1 (0:0) Tor: 0:1 Burkhardt (58.). - Zuschauer: 11 879. 1860 München - Kaiserslaut. 0:1 (0:1) Tor: 0:1 Jendrisek (32.). - Z.: 24 000. Koblenz - Duisburg 0:3 (0:3) Tore: 0:1 Larsen (9.), 0:2 Bruno Soares (34.), 0:3 Caiuby (45.+1). - Z.: 8149. Bielefeld - Cottbus 2:0 (1:0) Tore: 1:0 Federico (31.), 2:0 Katongo (68.). - Zuschauer: 14
weiter
3. LIGA
Heidenheim - Ingolstadt 0:1 (0:0) Tor: 0:1 Hartmann (90.). - Zuschauer: 4840. Sandhausen - Burghausen0:0 Gelb-Rot: Dorn (S./52.). - Z.: 3900. Regensburg - Jena 1:1 (0:1) Tore: 0:1 Mayombo (27.), 1:1 Sattelmaier (90.). - Rote Karte: Hagmann (R./86.) nach einer Notbremse. - Z.: 4108. Dresden - Unterhaching 0:2 (0:1) Tore: 0:1 Steegmann (11.). - 0:2 Zillner
weiter
Abdullah verzichtet
Afghanistans Präsident Karsai nun einziger Kandidat
Die Stichwahl zum afghanischen Präsidentenamt wird zur Farce: Herausforderer Abdullah hat seine Kandidatur zurückgezogen, weil er nicht an freie Wahlen glaubt. Unklar ist, wer nun in Zukunft regieren soll.
weiter
Achim Stocker ist tot
Freiburger Klubchef wurde 74 Jahre - 0:1 gegen Hoffenheim
Tiefe Trauer beim SC Freiburg: Kurz vor dem Abpfiff des 0:1 gegen Hoffenheim erfuhren die Verantwortlichen, dass ihr langjähriger Präsident Achim Stocker an den Folgen eines Herzinfarkts gestorben ist.
weiter
Außenhandel derzeit auf Sparflamme
Unternehmen legen eigene Investitionen im Ausland auf Eis
Trotz schwerer Einbrüche im Im- und Export zieht sich kaum ein deutsches Unternehmen aus dem Außenhandel zurück. Besonders gute Perspektiven sehen die Firmen in Indien, Brasilien und China.
weiter
Balsam vom geehrten Bayern
Die Verleihung des Verdienstordens an Bayerns Ex-Ministerpräsidenten Edmund Stoiber tat Regierungschef Günther Oettinger sichtlich gut.
weiter
Banken-Attacke aus China
Geldhäuser in USA und Europa haben Probleme
Europäische und US-Banken arbeiten sich mit zum Teil stolzen Gewinnen aus der Krise heraus. Aber überwunden sind die Turbulenzen noch nicht. Die chinesischen Geldhäuser werden immer stärker.
weiter
Beim Löwen-Trainer liegen die Nerven blank
Lienen attackiert Lauterer Kollegen Kurz - Enttäuschung für den FC Augsburg
Schwarzer Sonntag für zwei bayerische Fußball-Zweitligisten. Sowohl der FC Augsburg (gegen Alemannia Aachen) wie auch der TSV 1860 München (gegen den 1. FC Kaiserslautern) verloren auf eigenem Platz 0:1. Für die Augsburger war es nach zuvor zehn Pflichtspielen ohne Niederlage die erste Nullnummer in der Liga - und das sechs Tage nach dem imposanten
weiter
BMW beendet seine Kurzarbeit
BMW wird in den kommenden Wochen die Kurzarbeit an allen deutschen Standorten beenden. Im Berliner Motorrad-Werk und in der Komponenten-Fabrik im bayerischen Landshut seien noch punktuell 1000 Beschäftigte in Kurzarbeit, sie würden bis Jahresende wieder vollbeschäftigt, sagte BMW-Produktionsvorstand Frank-Peter Arndt der 'Automobilwoche'. Zugleich
weiter
BMW hält die WM spannend
Tourenwagen räumen in Japan kräftig ab
BWM hat am vorletzten Rennwochenende der Tourenwagen-WM mit zwei Doppelerfolgen kräftig abgeräumt. Der Brite Andy Priaulx und Augusto Farfus (Brasilien) fuhren in den Saisonläufen 21 und 22 in Okayama/Japan die Siege für den Münchner Automobil-Konzern ein, ihr Markenkollege Jörg Müller (Hückelhoven) und erneut Priaulx machten mit zwei zweiten
weiter
Boll k.o. gegen Klubkameraden
Kishikawa beschert Aus im Viertelfinale von Sheffield
Ausgerechnet sein Düsseldorfer Klubkamerad Seiya Kishikawa war für Deutschlands Tischtennisstar Timo Boll bei den mit 172000 Dollar dotierten English Open in Sheffield die Endstation. Der zehnmalige Europameister musste sich dem japanischen WM-Dritten im Doppel nach einem spannenden Duell mit 3:4 geschlagen geben. Wenige Stunden zuvor hatte Boll im
weiter
BÖRSENPARKETT: Korrektur der Börse überfällig
Die Attacke währte erst einmal nur kurz. Nach deftigen Verlusten bis zur Mitte der Woche erholte sich der Deutsche Aktienindex bis Freitagmittag wieder -bevor es doch wieder nach unten ging. 'Gewinnmitnahmen' riefen viele Börsianer. Sie sehen den Trend im Dax nach oben trotz eines Rückschlages um fast 400 Punkte binnen Wochenfrist immer noch intakt.
weiter
Büchner-Preis geht an Walter Kappacher
. Der österreichische Schriftsteller Walter Kappacher (71) ist am Samstag in Darmstadt mit dem Georg-Büchner-Preis 2009 geehrt worden. Der Autor erhalte die Auszeichnung für sein Lebenswerk, sagte der Präsident der Akademie für Sprache und Dichtung, Klaus Reichert. Der mit 40 000 Euro dotierte Preis gilt als wichtigste literarische Auszeichnung
weiter
BUNDESLIGA
SC Freiburg - 1899 Hoffenheim 0:1 (0:1) Tor: 0:1 Maicosuel (39.). - Zuschauer: 24 000 (ausverkauft). SC Freiburg: Pouplin - Cha (46. Makiadi), Krmas, Bastians, Butscher - Banovic, Uzoma (77. Schuster) - Abdessadki, Jäger - Idrissou, Bechmann (46. Reisinger). Hoffenheim: Hildebrand - Beck, Simunic, Compper, Ibertsberger (90.+1 Eichner) - Carlos Eduardo,
weiter
Camorra verliert zwei Köpfe
Italienische Polizei verhaftet Chefs des Russo-Clans
Zwei der 30 am meisten gesuchten Verbrecher Italiens sind in Haft: die Brüder Salvatore und Pasquale Russo. Sie hatten sich mehr als 14 Jahre lang vor der Justiz versteckt. Pasquale Russo (62) war nach Angaben des Innenministeriums Anführer eines der einflussreichsten und gefährlichsten Camorra-Clane. Er wurde gestern in der Nähe Neapels verhaftet,
weiter
CD-Tipp Xavier Naidoo: 'Alles kann besser werden'
'Alles kann besser werden' (Tonpool), so heißt das Album, mit dem Xavier Naidoo auf gleich drei CDs wohl seinem Tatendrang gerecht werden wollte. Die klare Ansage des Titels wird dem aktuellen Schaffen nur bedingt gerecht. Den besungenen 'Mut zur Veränderung' lösen Naidoo und sein Produzent Michael Herberger selten ein. Die Song-Flut bewegt sich
weiter
Das Mantra wirkt
VfB-Sportvorstand Horst Heldt weist Kritik wegen Einkaufspolitik zurück
Die Bilanz des Auszubildenden Markus Babbel ist auch nach dem Remis gegen den FC Bayern München verheerend. Dennoch wird er zunächst Trainer des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart bleiben.
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
AUSLANDSFUSSBALL ENGLAND: Arsenal - Tottenham 3:0, Bolton - Chelsea 0:4, Burnley - Hull 2:0, Everton - Aston Villa 1:1, Fulham - Liverpool 3:1, Portsmouth - Wigan 4:0, Stoke - Wolverhampton 2:2, Sunderland - West Ham 2:2, Manchester United - Blackburn 2:0. - Tabellenspitze: 1. Chelsea 11 Spiele/27 Punkte, 2. Manchester United 11/25, 3. Arsenal 10/22,
weiter
Der Fotografierte muss gefragt werden
Auch die ukrainischen Gesetze verbieten es, solche Fotos zu verwenden, ohne die betroffene Person um Einwilligung gefragt zu haben. Das hat der Anwalt Nikolai Sjumin aus Odessa der Nachrichtenagentur dpa gesagt. Allerdings müsse wohl ein Gericht erst feststellen, ob es sich in diesem Fall tatsächlich um Werbung handele oder nur um die unrechtmäßige
weiter
Der Pokal-Knüller steigt in Bremen
Dem FC Bayern bleibt das Glück treu. Frauen-Europameisterin Linda Bresonik bescherte den Münchnern im Viertelfinale des deutschen Fußball-Pokals den Zweitligisten Greuther Fürth als Gegner. Der Knüller steigt in Bremen, wo Werder die Hoffenheimer zum einzigen Erstliga-Duell erwartet. 'Ausgesucht hätte ich mir diese Partie natürlich nicht, vor
weiter
Ein Spitzenorchester zum Anfassen
Tausende feiern beim Tag der offenen Tür den 60. Geburtstag der BR-Symponiker
8000 Menschen haben am Samstag beim Tag der offenen Tür das 60-jährige Bestehen des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks gefeiert.
weiter
Ein Stromfresser geht auf die Jagd nach Tumoren
In der Heidelberger Uni-Klinik werden Krebspatienten millimetergenau mit Ionen bestahlt - Heute Einweihung
Krebskranke können auf ein stromfressendes Technikwunder hoffen. Der Ionenstrahl-Beschleuniger geht heute in Heidelberg in Betrieb.
weiter
Ein Stück Papier gab der Mauer den Rest
'Schabowskis Zettel': ARD zeigt bewegendes Doku-Drama über den 9. November 1989
Der Fall der Mauer am
9. November 1989 war eine Weltsensation - und angeblich die Folge eines Irrtums, wie
das Doku-Drama 'Schabowskis Zettel' zeigt. Dennoch bleiben Fragen offen.
weiter
Entsetzen auf der Tribüne
Bei Meister VfL Wolfsburg läuft es alles andere als rund
Trainer Armin Veh enttäuscht, der auf der Tribüne sitzende Torjäger Grafite entsetzt, das Publikum verärgert - dem VfL Wolfsburg schwimmen nach dem 3:3 gegen Aufsteiger FSV Mainz bei der angepeilten Titelverteidigung langsam aber sicher die Felle davon. Nicht zum ersten Mal ließen die Niedersachsen zwei Punkte liegen - und das nach zweimaliger
weiter
Es darf geböllert werden
In Tübingen und Villingen ist Silvesterknallerei untersagt. Die meisten Städte in Baden-Württemberg lehnen aber ein Böllerverbot ab.
weiter
Es rappelt im Container
'Don Giovanni' an der Münchner Staatsoper
Der Regisseur Stephan Kimmig unverdient niedergebuht, der Dirigent Kent Nagano zu Recht gescholten. Dem Premierenpublikum der Bayerischen Staatsoper gefiel dieser 'Don Giovanni' gar nicht.
weiter
Flamme lodert mit Verzögerung
In Kanada hat der längste inländische Fackellauf der Olympia-Geschichte mit einer Panne begonnen. Minutenlang klappte das Entzünden einer Feuerschale auf einer großen Bühne vor dem Parlament von Victoria nicht, ehe die Flamme doch noch loderte. Dann spielte selbst das Wetter mit. Der für Freitag vorhergesagte Regen blieb aus, die Flamme heizte
weiter
FORMEL 1 IN ZAHLEN
Grand Prix von Abu Dhabi (55 Runden à 5,554 km/305,470 km): 1. Vettel (Heppenheim) Red Bull 1:34:03,414 Std. (Schnitt: 194,789 km/h), 2. Webber (Australien) Red Bull 17,857 Sek. zur., 3. Button (Großbritannien) Brawn GP 18,467, 4. Barrichello (Brasilien) Brawn GP 22,735, 5. Heidfeld (Mönchengladbach) BMW-Sauber 26,253, 6. Kobayashi (Japan) Toyota
weiter
Gemeinsames Gedenken
Ökumenische Feier für Philipp Melanchthon in Bretten
Politiker und Kirchenvertreter haben am Samstag in Bretten (Kreis Karlsruhe) des 1560 gestorbenen Reformators Philipp Melanchthon gedacht. Sie läuteten damit das Gedenkjahr zum 450. Todestag des Gelehrten ein. Der badische Landesbischof Ulrich Fischer und der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch würdigten Melanchthon mit dem ersten zentralen ökumenischen
weiter
GEWINNZAHLEN
44. AUSSPIELUNG LOTTO 7 13 21 22 25 33 Zusatzzahl 28 Superzahl 7 TOTO 0 0 2 2 0 0 2 1 2 2 2 2 1 6 AUS 45 1 5 6 17 28 29 Zusatzspiel 14 SPIEL 77 1 5 6 8 9 3 4 SUPER 6 4 1 1 5 8 1 ohne Gewähr
weiter
Großbrand in Recycling-Betrieb
Anwohner vor Rauch gewarnt - Millionenschaden
Bei einem Großbrand auf dem Gelände eines Recyclingunternehmens in Albstadt (Zollernalbkreis) ist gestern ein Schaden in Millionenhöhe entstanden. Nach Angaben der Polizei war in der Nacht aus noch unbekannter Ursache ein Feuer in einer erst im vergangenen Jahr in Betrieb genommenen Halle mit Sperrmüll und gewerblichen Abfällen ausgebrochen. Das
weiter
Harry Wörz und kein Ende
Staatsanwalt geht nach Freispruch in Revision
Im beispiellosen Marathon-Prozess gegen Harry Wörz droht dem 43-Jährigen aus Birkenfeld (Enzkreis) eine Fortsetzung des Verfahrens: Die Staatsanwaltschaft hat gegen den Freispruch Revision eingelegt. Wörz muss sich seit mehreren Jahren wegen des Vorwurfs des versuchten Totschlags an seiner Ex-Frau vor verschiedenen Gerichten verantworten. Das Landgericht
weiter
Heidenheimer Hiobsbotschaften
Dritte Niederlage in Serie in der dritten Liga und schwere Verletzungen
Dritte Niederlage in Serie für den 1.FC Heidenheim in der dritten Fußball-Liga. Marco Pischorn wurde beim VfB Stuttgart II als Kapitän abgesetzt.
weiter
Heiko Herrlichs Debüt kann Bochum nicht beflügeln
1:2-Niederlage nach schwachem Auftritt in Frankfurt - Gelb und Gelb-Rot für Ono innerhalb einer Minute
Für Trainer-Neuling Heiko Herrlich blieb der Traum vom perfekten Einstand ein Wunsch. Beim Debüt des 37-Jährigen auf der Bank des VfL Bochum verlor der Revierklub nach schwacher Leistung 1:2 (1:1) bei Eintracht Frankfurt und befindet sich als Tabellenvorletzter weiter auf einem Abstiegsrang. Ein Sonntagsschuss von Caio (14.) und ein Kopfball von
weiter
Kampf mit Altlasten
Was Kommunen tun, wenn in Kasernen das Licht ausgeht
Einige Städte im Land kämpfen noch mit Bundeswehr-Altlasten. Die Umnutzung wurde unterschiedlich erfolgreich gelöst. Auswirkungen auf die Standorte wird auch die Reduzierung der Wehrpflicht haben.
weiter
KOMMENTAR · AFGHANISTAN: Gescheiterter Demokratieversuch
Nach dem Rückzug des Präsidenten-Herausforderers Abdullah steht Afghanistan nun vor einem politischen Scherbenhaufen. Der Schritt des ehemaligen Außenministers ist nur konsequent: Warum sollte er sich dafür hergeben, wenn er am kommenden Samstag bei der Stichwahl so oder so verloren hätte? Denn bei diesem zweiten Urnengang deuteten alle Zeichen
weiter
KOMMENTAR · NEUE GRIPPE: Jeder muss selbst entscheiden
Fünf Experten, fünf Meinungen: Noch nie war sich die Wissenschaft in einer Lagebeurteilung so uneinig wie derzeit bei der Schweinegrippe. Hilft der Impfstoff - oder sind die bislang nicht bekannten Nebenwirkungen sogar schwerwiegender? Die Bürger sind verunsichert und gehen zumindest bisher nicht zur Massenimpfung. Auch die Politiker, die selbst
weiter
KOMMENTAR: Im Ungewissen gelassen
Es ist nicht originell, was in Irland abläuft: Ein Mann behauptet, die Muttergottes habe ihm eine Botschaft gegeben, er dürfe sie nicht mitteilen und an einem bestimmten Tag werde die Muttergottes sich zeigen. Und zwar in Knock im Bistum Tuam, wo sie angeblich schon 1879 erschienen ist. Tausende strömen. Der Fall erinnert doch sehr an Fatima 1917.
weiter
KULTUR IM LAND
Liederabende im Opernhaus Den Auftakt zu drei Liederabenden in der Staatsoper Stuttgart macht der argentinische Countertenor Franco Fagioli (29) heute, 20 Uhr, mit Arien und Liedern von Vivaldi bis Rossini. Waltraud Maier tritt am 20. Dezember auf, Michael Volle am 22. April 2010. Musik mit Uro Rojko Die Internationalen Weingartener Tage für Neue Musik
weiter
Kündigungsschutz lockern
DIHK-Präsident will Prinzipien des Arbeitsmarktes ändern
Der DIHK-Präsident will den Kündigungsschutz bei kleinen Unternehmen ändern. Gleichzeitig fordern Arbeitgeber längere Kurzarbeit. Experten hoffen auf Augenmaß bei Tarifverhandlungen.
weiter
Labbadia gibt Schuld weiter an Jerome Boateng
Der bislang ungeschlagene Fußball-Bundesligist Hamburger SV musste sich den zuvor auswärts sieglosen Borussen aus Mönchengladbach mit 2:3 geschlagen geben. Und prompt geriet der hochgelobte Trainer Bruno Labbadia in die Kritik. Was war passiert? Labbadia hatte HSV-Verteidiger Jerome Boateng weiterspielen lassen, obwohl der U-21-Europameister nach
weiter
Landkarte für 210 000 Euro
1477 gedrucktes Dokument erzielt Rekordpreis
. Eine 1477 im italienischen Bologna gedruckte Weltkarte hat bei einer Auktion in Königstein im Taunus für 210 000 Euro den Besitzer gewechselt. Wie das Auktionshaus Reiss & Sohn am Samstag mitteilte, wurde noch niemals zuvor für eine frühe Landkarte derart viel Geld gezahlt. Der Zuschlag ging an den Händler einer internationalen Sammlung.
weiter
Leidenschaft ersetzt Brillanz
Handball: Deutschland gewinnt den Supercup
Coup geglückt: Deutschlands Handballer haben mit einer Gala gegen Europameister Dänemark den Supercup gewonnen. Mit 30:26 (16:12) bezwang Heiner Brands Mannschaft gestern die Skandinavier.
weiter
LEITARTIKEL · STUDIENREFORM: Mut zur Remedur
Chaos wie beim Turbo-Abi auch in der Studienreform: Das Umstellen von neun auf acht Jahre Gymnasium begleiten laute Proteste über mehr Druck und vollgestopfte Stundenpläne. Beim Ersetzen von Magister und Diplom durch Bachelor und Master in den Studiengängen das Gleiche: Proteste über Prüfungsstress, verschulte Studienpläne und enges Zeitkorsett.
weiter
Leute im Blick
Sarah Connor Die Pop-Sängerin Sarah Connor (29, 'From Sarah with Love') hat in Moskau einen modernen Konzertsaal, die 'Crocus City Hall' mit mehr als 6000 Plätzen, eröffnet. Begleitet wurde sie von einem Symphonieorchester aus Weißrussland. 'Ich komme ja aus der Klassik und arbeite gerne genre-übergreifend', sagte Connor. Sie bestätigte, dass
weiter
Lohn für all die Quälix-Mühen
Schalke 04 holt mit der Kraft der Medizinbälle 0:2-Rückstand auf
Die Trainingsmethoden von Felix Magath sind eigen. Aber sie wirken. Wie vor einer Woche starteten die konditionsstarken Schalker eine Aufholjagd und trotzten Bayer Leverkusen nach 0:2-Rückstand noch ein 2:2 ab.
weiter
LOTTERIE
Süddeutsche Klassenlotterie: 1 Million Euro auf 1 758 966; je 100 000 Euro auf 0 379 729, 1 650 656, 1 998 905, 2 274 988; je 50 000 Euro auf 0 227 930, 1 067 484, 1 755 886, 2 205 368; je 25 000 Euro auf 0 481 604, 0 858 968, 0 971 199, 1 410 716, 2 249 911; je 1000 Euro auf 0321, 1031, 4138, 7661; 200 Euro auf 51; SKL Doppel-Chance: je 1000 Euro
weiter
Mario Gomez: Pfiffe waren doch noch human
Mario Gomez wurde bei seiner Rückkehr ins Stuttgarter Stadion ausgepfiffen. Der Bayern-Stürmer zeigte sich darüber nicht sonderlich überrascht.
weiter
Mordopfer nicht verfüttert
Neues Verfahren gegen Familie des toten Bauern Rupp
Der angeblich von seiner Familie getötete und an die Hunde verfütterte Bauer Rudolf Rupp ist gefunden worden. Eine im März in der Donau gefundene Leiche hat seine DNA, schreibt 'Focus'. Der Todesfall wird deshalb vermutlich wieder vor das Landgericht Landshut (Bayern) kommen. 2005 waren die Witwe und der Freund der älteren Tochter wegen Totschlags,
weiter
Mutmaßlicher Eislingen-Mörder darf nicht erben
Wegen 256 000 Euro soll er gemeinsam mit einem Schulfreund seine Eltern und die beiden Schwestern mit 30 Schüssen ermordet haben. Doch sollte der heute 19-Jährige wegen des Vierfachmordes von Eislingen (Kreis Göppingen) vom Landgericht Ulm verurteilt werden, wird er das Geld voraussichtlich gar nicht bekommen. 'Nach dem Gesetz ist es praktisch ausgeschlossen,
weiter
NA SOWAS . . .
Die Box-Weltmeister Vitali und Wladimir Klitschko mögen das Frauenboxen überhaupt nicht. 'Die Frauen sollen jetzt bitte nicht böse auf mich sein', sagte der 38-jährige Vitali, 'aber es gibt so viele andere Sportarten, in denen sie ihre Eleganz, Schönheit und Grazie zeigen können'. Und weiter: 'Narben machen einen Mann charismatisch. Eine Frau
weiter
Neue Grippe: Impfung startet schleppend
Die Zahl der Toten in Deutschland als Folge der neuen Grippe (Schweinegrippe) steigt, die Impfungen gegen das Virus laufen dagegen fast eine Woche nach Beginn nur schleppend. Laut Stuttgarter Sozialministerium wurde weit weniger Impfstoff nach Baden-Württemberg geliefert als im Juli geplant. Statt 900 000 Dosen Pandemrix pro Woche seien in der ersten
weiter
NEUERUNGEN 2010: Nachtanken verboten
Die Formel-1-Saison 2010 wird einige Neuerungen bringen. Nachfolgend die wichtigsten Änderungen, zusammengefasst von dpa.
weiter
Neun Pleiten
In den USA sind am Freitag gleich neun Banken zusammengebrochen, so viel wie nie seit Ausbruch der Finanzkrise. Damit stieg die Zahl der Bankenpleiten in den Vereinigten Staaten in diesem Jahr auf insgesamt 115 - das gab es seit fast 20 Jahren nicht mehr. AP
weiter
NOTIZEN
Entführter in der Klinik Der nach Frankreich verschleppte 74-jährige Arzt aus dem Raum Lindau liegt nach Informationen des 'Spiegel' in der Krankenstation des Gefängnisses in Mulhouse. Das Auswärtige Amt habe eine konsularische Betreuung organisieren können. Er werde nun medizinisch angemessen versorgt. Morgen soll in Paris über eine Haftbeschwerde
weiter
NOTIZEN
Franken gründen Partei Aus Ärger über angebliche jahrzehntelange Benachteiligung des nördlichen Bayerns haben unzufriedene Bürger die 'Partei für Franken' gegründet. Die 51 Gründungsmitglieder wählten am Samstag in Bamberg den aus dem mittelfränkischen Roth stammenden Robert Gattenlöhner (53) zum Landesvorsitzenden. Die Partei strebe eine
weiter
NOTIZEN
Kontroverse um Referees Handball: In der Bundesliga (HBL) regt sich offenbar Widerstand gegen die bevorstehende Rückkehr der Schiedsrichter Frank Lemme und Bernd Ullrich. 'Mir ist kein Klub bekannt, der damit einverstanden ist', sagte HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann. Die Magdeburger Schiedsrichter waren durch die Europäische Handball-Föderation
weiter
NOTIZEN
Polizei hat gut zu tun Stuttgart - Auch in diesem Jahr hat die baden-württembergische Polizei in der Halloween-Nacht wieder viel zu tun gehabt. In zahlreichen Orten musste sie wegen Sachbeschädigungen, Lärmbelästigungen und Straßenverkehrsgefährdungen ausrücken. Allein in Stuttgart zählte die Polizei 30 Halloween-Einsätze. In einzelnen Orten
weiter
NOTIZEN
Steuerbetrug mit Kaffee Unversteuerter Kaffee ist nach einem Bericht des ' Spiegel' in großen Mengen in deutschen Supermärkten als Sonderangebot verkauft worden. Der illegale Deal sei nach einer Steuerprüfung in der Coop-Zentrale in Kiel aufgeflogen, wo die Täter große Mengen Kaffee zu Nettopreisen angeblich für den Export gekauft hätten, berichtet
weiter
Opel-Schicksal in dieser Woche wohl besiegelt
Der Opel-Verkauf könnte nun endlich perfekt gemacht werden. Unternehmenskreise und der Betriebsrat gehen davon aus, dass der Verwaltungsrat des Mutterkonzerns General Motors (GM) auf seiner Sitzung am morgigen Dienstag den Verkauf von Opel an den österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna bestätigt. Unterdessen wurde bekannt, dass der deutsche Chefingenieur
weiter
Pechsteins langer Schatten auf deutscher Szene
Nur Jenny Wolf macht bei Eisschnelllauf-Meisterschaften auf sich aufmerksam
Jenny Wolf sprintet in der Gold-Spur von Vancouver, Anni Friesinger feiert ihren Bruder, Präsident Heinze erwägt Konsequenzen bei einem negativen CAS-Urteil: Der Fall Claudia Pechstein hat am Wochenende den Saisonstart der Eisschnellläufer in Berlin überlagert. 'Es ist schade, dass es uns hier nicht gelungen ist, die Athleten von der 'Causa Pechstein'
weiter
POLITISCHES BUCH: Der Mythos Flick
Flick-Affäre, Schmiergeld, Kriegsverbrechen - Friedrich Flick, der von 1883 bis 1972 lebte, war der böse alte Mann der deutschen Wirtschaft. In der neuen Studie 'Flick. Der Konzern, die Familie, die Macht' erforschen vier Historiker die Geschichte eines Jahrhunderts. Er beutete Zehntausende von Zwangsarbeitern aus, bereicherte sich an jüdischem Vermögen
weiter
Probleme bei Kuka nehmen zu
Die Probleme beim Roboter- und Anlagenbauer Kuka verschärfen sich. Zwar laufe das Sparprogramm nach Plan, teilte das Unternehmen in Augsburg mit. Die Fortschritte reichten aber nicht aus, um im Gesamtjahr die Verluste der ersten neun Monate zu kompensieren. Vor Zinsen und Steuern (EBIT) rechnet Kuka jetzt mit einem Minus von mindestens 35 Mio. EUR.
weiter
REGIONALLIGA
Greut. Fürth II - SSV Ulm 1846 1:2 (0:0) Tore: 0:1 Radojevic (68./Foulelfmeter), 1:1 Kakoko (70.), 1:2 Radojevic (82./Foulelfmeter). - Zuschauer: 175. SC Freiburg II - Großaspach 2:0 (1:0) Tore: 1:0 Caligiuri (20./Foulelfmeter), 2:0 Brandstetter (71.). - Z.: 250. Reutlingen - Nürnberg II 0:0 Zuschauer: 1750. Alzenau - Stuttg. Kickers 1:3 (1:0) Tore:
weiter
Serena glänzt im 'Sister Act'
In der Williams-Bilanz steht es jetzt 13:10
Mit einem souveränen Sieg im 23. 'Sister-Act' gegen ihre Schwester Venus hat Serena Williams beim Masters-Finale ihre Tennis-Saison vergoldet.
weiter
Siemens stolpert über Iran
Sicherheitschef wegen Nähe zu Geheimdienst gefeuert
Seine Kontakte zum iranischen Geheimdienst sind dem bisherigen Siemens-Sicherheitschef Gert-René Polli laut 'Spiegel' zum Verhängnis geworden. Der Technologiekonzern trennte sich kürzlich von dem ehemaligen Chef des österreichischen Bundesamtes für Verfassungsschutz. Polli, den sein Landsmann, Siemens-Chef Peter Löscher, vor einem Jahr nach München
weiter
SPORT AKTUELL: Vettel krönt WM-Abschluss
Abu Dhabi - Sebastian Vettel hat sich mit seinem souveränen Sieg beim Saisonfinale die Vize-Weltmeisterschaft in der Formel 1 gesichert. Der Red-Bull-Pilot aus Heppenheim gewann den Großen Preis von Abu Dhabi vor seinem australischen Teamkollegen Mark Webber. Der bereits als Weltmeister feststehende Brite Jenson Button belegte bei der Premiere in
weiter
Steuerpläne spalten Koalition
Länder drohen mit Veto - Westerwelle und Seehofer bekräftigen Vorhaben
Der Streit über den von der Bundesregierung geplanten Steuerabbau wird schärfer. Immer mehr Landespolitiker auch aus der FDP melden Protest an.
weiter
Tausende warten auf Muttergottes
Tausende Menschen haben das Wochenende in Knock in Westirland verbracht und auf eine Marienerscheinung gewartet. Der selbst ernannte Seher und Geistheiler Joe Coleman aus Dublin hatte sie angekündigt. Der Erzbischof der Diözese Tuam, Michael Neary, lehnt das Spektakel ab. Die Gasthöfe der Stadt sind voll belegt, überall in den Straßen stehen Autos
weiter
Thys Torriecher auch im Achtelfinale gefragt
Deutsche U-17-Auswahl trifft am Mittwoch bei der WM auf die Schweiz
Das erste Etappenziel hat der deutsche Fußball-Nachwuchs erreicht. Doch für den angestrebten U-17-Weltmeisterschaftstitel muss sich die DFB-Auswahl noch mächtig strecken. Mit vier Punkten aus den Partien gegen Gastgeber Nigeria (3:3), Argentinien (1:2) und Honduras (3:1) zog der Europameister als einer von vier besten Gruppendritten ins Achtelfinale
weiter
Thyssen-Krupp will Jobs abbauen
Der Thyssen-Krupp-Konzern will laut einem Pressebericht rund 10 000 Arbeitsplätze in Deutschland abbauen. Das Unternehmen werde internen Planungen zufolge im neuen Geschäftsjahr, das am 1. Oktober 2009 begonnen hat, frei werdende Stellen nicht neu besetzen. Auch ist geplant, verschiedene Betriebsteile zu verkaufen oder gar zu schließen. Der Stellenabbau
weiter
Titel für Loch und Wischnewski
Kaum waren die Medaillen von Winterberg verstaut, da gab es für die deutschen Rodler nur noch ein Ziel: Olympia 2010. 'Der Sieg gibt Selbstvertrauen. Aber jetzt fahren wir zum Training nach Whistler, das ist auf jeden Fall wichtiger', sagte Felix Loch nach seiner erfolgreichen Titelverteidigung in Winterberg mit Blick auf die anstehende Testwoche auf
weiter
TORE + PUNKTE + TABELLEN
OBERLIGA Hoffenheim II FCA Walldorf 3:0 Bonlanden SGV Freiberg 0:1 TSG Weinheim FC Nöttingen 1:0 Norm. Gmünd TSV Crailsheim 4:3 Denzlingen VfL Kirchheim 0:5 ASV Durlach Bahlinger SC 0:5 Kehler FV FC Villingen 2:0 Spielberg TSG Balingen 2:1 Stuttg. Kickers II FV Illertissen 0:2 1VfL Kirchheim 13102128:832 2Hoffenheim II 1391330:1428 3Norm. Gmünd 1383228:1827
weiter
Traum-Wochenende in L.A.
Nowitzki mit Doppelschlag in Kalifornien
Den Meister düpiert und den Angstgegner besiegt: Mit zwei Siegen in Los Angeles sind Deutschlands Basketball-Superstar Dirk Nowitzki und seine Dallas Mavericks in die Erfolgsspur zurückgekehrt. 24 Stunden nach dem Paukenschlag mit dem 94:80 beim Titelverteidiger Lakers setzten die Texaner auch die Clippers mit 93:84 in L.A. matt. Mit dem zweiten Saisonerfolg
weiter
Überraschung durch Turn-Duo
Der WM-Vierte Matthias Fahrig und die deutsche Meisterin Kim Bui haben beim Swiss-Cup für eine riesige Überraschung gesorgt. Als erstes deutsches Turn-Duo gewannen sie bei dem traditionellen Paar-Wettkampf. Mit 30,4 Punkten setzten sie sich im Finale vor 6500 Zuschauern in Zürich vor dem zweiten deutschen Team Elisabeth Seitz und Thomas Taranu (Mannheim/Straubenhardt/29,70)
weiter
Ulms zweites Gesicht
Tübingen verliert deutlich in Göttingen
Ratiopharm Ulm hat mit einem 85:80-Erfolg bei den Eisbären in Bremerhaven überrascht. Die Tigers aus Tübingen waren ohne Chance in Göttingen.
weiter
Untersuchung belastet Oberst
Nato-Bericht: Fehler bei Anforderung in Afghanistan
Die Nato-Untersuchung des Luftangriffs auf zwei Tankwagen in Afghanistan mit vielen Toten weist laut 'Spiegel' auf klare Fehler in der deutschen Operationsführung hin. Der Kommandeur des Wiederaufbauteams in Kundus, Oberst Georg Klein, habe sich nicht an das Standard-Einsatzverfahren gehalten. Klein habe Luftunterstützung mit der Begründung angefordert,
weiter
Vettels Märchen aus 1001 Nacht
Formel 1: Nach Sieg in Abu Dhabi Vizeweltmeister - Button entspannt auf Platz drei
Sebastian Vettel hat sich unter dem Nachthimmel von Abu Dhabi zum Wüstenkönig der Formel 1 gekrönt und mit seinem vierten Saisonsieg beim WM-Finale 2009 die Vize-Weltmeisterschaft perfekt gemacht.
weiter
Walser: Teil eines Romans erscheint
Erstmals wird der Schriftsteller Martin Walser nach Informationen der 'Passauer Neuen Presse' vorab einen Roman-Teil von 110 Seiten veröffentlichen. Aus dem neuen Roman 'Muttersohn', der Ende 2011 erscheine, löse Walser den vierten Teil unter dem Titel 'Mein Jenseits' heraus. Das Buch werde am 20. Februar 2010 im Verlag European University Press erscheinen,
weiter
Was sich für Bankkunden ändert
Für Bankkunden gelten seit gestern neue Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Hier einige Fragen und Antworten zu wichtigen Punkten.
weiter
Westerwelle bedauert Absage
Außenminister Guido Westerwelle (FDP) bedauert die Entscheidung des afghanischen Präsidentschaftskandidaten Abdullah Abdullah, nicht an der Stichwahl teilzunehmen. Jetzt gehe es darum, dass der Wahlvorgang 'streng nach Recht und Gesetz zu Ende geführt wird', sagte Westerwelle gestern beim Bundeskongress der Jungen Liberalen (Julis) in Saarbrücken.
weiter
Westerwelle setzt Zeichen mit Warschau-Reise
Außenminister strebt stärkere Ausrichtung nach Osteuropa an - Distanz zu Steinbach
Außenminister Guido Westerwelle hat mit seinem Antrittsbesuch in Polen ein Zeichen für eine stärkere Ausrichtung der deutschen Außenpolitik nach Osteuropa gesetzt. Der FDP-Chef machte deutlich, dass er einem Konflikt mit Polen über das umstrittene Zentrum gegen Vertreibung aus dem Weg gehen will. Eine Kandidatur der Vertriebenenpräsidentin Erika
weiter
Wieder Flucht bei Überhol-Unfall
Erneut hat ein Autofahrer im Land einen schweren Unfall verursacht und ist geflüchtet. Am Samstag erlitt ein 18-jähriger Fahranfänger bei einem Ausweichversuch in Blaustein (Alb-Donau- Kreis) schwerste Verletzungen. Zwei Wagen hatten nach Polizeiangaben versucht, einen Fahrradfahrer zu überholen. Dem ersten gelang dies noch, der zweite zwang den
weiter
Xavier und die wilde 13
Die Söhne Mannheims in der Stuttgarter Schleyer-Halle
Zweieinhalb Stunden lang verschmolzen in der Show der Söhne Mannheims Soul, HipHop und Pop zum großen Ganzen - bejubelt von 7000 Fans in der Stuttgarter Schleyer-Halle. Im Mittelpunkt: Xavier Naidoo.
weiter