Artikel-Übersicht vom Sonntag, 06. Dezember 2009
Regional (27)
Siegfried Jahn wird Dekan in Blaufelden
Abschied im September 2010
Der evangelische Pfarrer Siegfried Jahn verlässt die Gemeinde Gschwend im kommenden Jahr. Grund: Er wurde zum Dekan im Kirchenbezirk Blaufelden gewählt und tritt somit die Amtsnachfolge von Emil Haag an, der Ende diesen Jahres in Ruhestand geht.
weiter
Ehrenamtliches Wirken im Mittelpunkt
Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann und Staatssekretär Dr. Dietrich Birk würdigen Engagement der Gschwender
Notfallteam, Feuerwehr, Fahrdienst, Volkshochschule, sportliche, kulturelle und musikalische Ausbildungen in Gschwend können auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden. Dieser heißt: ehrenamtliches Engagement. Passend zum Tag des Ehrenamts würdigten am Samstagabend Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann und Staatssekretär Dr. Dietrich Birk die engagierten
weiter
Kommentar
Nicht zerrissen
Ulrich Baum hat die Wahl gewonnen. Nicht knapp, wie viele vorher vermutet hatten, sondern eindeutig. Das Ergebnis zeigt, der Reig’schmeckte ist in seiner Gemeinde angekommen. Und Spraitbach ist längst nicht so zerrissen, wie es angesichts einiger Leserbriefe und einer anonymen Schmähschrift den Anschein erweckt hatte. Dabei waren es eben die lauten
weiter
Ulrich Baum gewinnt deutlich
Amtierender Bürgermeister in Spraitbach mit 67,7 Prozent der Stimmen wiedergewählt – Wahlbeteiligung: 60,2 Prozent
Ulrich Baum ist und bleibt Bürgermeister in Spraitbach. Er erhielt 67,7 Prozent der Stimmen, Alfred Pradel 31,7 Prozent. Von den 2681 wahlberechtigten Spraitbachern sind 1614 (60,2 Prozent) zur Wahl gegangen. Wahlvorstand Erich Pommerenke sagte am Rathaus vor zahlreichen Bürgern, er hoffe, dass die kommende Weihnachtszeit dazu diene, Gegensätze zu begraben
weiter
Nikolaus weiß Weihnachtsgeschichten zu erzählen
Der Nikolaus war am Sonntag auf den Oberen Marktplatz gekommen, um dem Gmünder Weihnachtsmarkt einen Besuch abzustatten. Dazu brachte er süße Überraschungen – selbstredend nur für brave Kinder – mit. Auf der Bühne fungierte er als Weihnachtsmann und erzählte Weihnachtsgeschichten. (Foto: Laible)
weiter
Suppenstube
am
Dienstag: Tomatencremesuppe vom Gasthof Schwanen. Spendenkonten für die Demenzstiftung: Kreissparkasse Ostalb, Kontonummer 100 050 6077, BLZ: 614 500 50. Volksbank: Kontonummer 101 000 022, BLZ 613 901 40.
weiter
Feen treffen auf gefilzte Eierwärmer
23 Aussteller präsentierten beim Kunstbasar im Prediger-Innenhof Ideenreichtum und Materialvielfalt
„Bei der Auswahl der einzelnen Teilnehmer haben wir großen Wert auf Qualität und Vielfalt gelegt“, bemerkte Corinna Zorniger, Organisatorin des Kunstbasars. Und dabei hatte man wohl ein äußerst glückliches Händchen, wie sich am Wochenende im Innenhof des Prediger zeigte.
weiter
Ermittlungen zum Brandopfer laufen
Schwäbisch Gmünd. Im Fall der 34-jährigen Frau aus der Rinderbacher Gasse, die am Freitag ihren Verbrennungen erlag, gibt es noch keine näheren Erkenntnisse. Derzeit sei die Polizei in Zusammenarbeit mit Brandsachverständigen noch dabei, die Spuren auszuwerten, sagte am Sonntagabend Polizeisprecher Julius Streicher. Erste Ermittlungsergebnisse werden
weiter
Mariä Erwählung
Schwäbisch
Gmünd. Am Dienstag, 8. Dezember, wird das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria begangen. In der Wallfahrtskirche Hohenrechberg wird Pfarrer Stegmaier um 10.30 Uhr ein Hochamt mit Predigt zelebrieren. Ab 10 Uhr besteht Beichtgelegenheit. Ein Fahrdienst auf den Berg wird ab 9.45 Uhr angeboten.
weiter
Wenn Fußball zur Nebensache wird
GT-Weihnachtsaktion für DRK-Demenz-Stiftung – Interview mit FCN-Trainer Lothar Mattner und Marketingvorstand Uwe Brenner
Bei einem Teller Geflügelcurrysuppe in der Rotary-Suppenstube, gestiftet von der Fuggerei, sprachen Lothar Mattner, Cheftrainer des FC Normannia, und Marketing-Vorstand Uwe Brenner über den Fall des Aufstiegs und über die Nebensache Fußball mit Markus Brenner.
weiter
Der Nikolaus im Hallenbad
Der Nikolaus schaute am Sonntag im Gmünder Hallenbad vorbei. Nicht alle, aber die meisten Kinder bekamen erst einmal große Augen, als er gemeinsam mit Knecht Ruprecht erschien. (Foto: Laible)
weiter
Glühwein der Lions für GT-Weihnachtsaktion
Der Lions-Club Limes-Ostalb war beim Christbaumverkauf des Autohauses Mulfinger am Samstag mit zu Gange. Die Lions verkauften Gutsle, Glühwein und Crêpes, wodurch sie die GT-Weihnachtsaktion für die DRK-Demenz-Stiftung unterstützen. (Foto: Laible)
weiter
Heute Terrassenplätzchen
Lions-Club Limes-Ostalb verkauft Gutsle für gute Zwecke
In der GT-Reihe „Plätzle-Rezepte“ des Lions-Clubs Limes-Ostalb zugunsten der GT-Weihnachtsaktion, der Hospizbewegung und der Musical-Kids stellt Marion Leifer aus Hussenhofen heute Terrassenplätzchen vor.
weiter
Sieben hielten für Jesus den Kopf hin
Gedenktafel am Schmiedturm erinnert an hingerichtete Täufer
Die Stadt stellt sich einem dunklen Kapitel: Am 7. Dezember vor 480 Jahren wurden nach neuen Monaten Haft sieben Täufer auf dem Remswasen hingerichtet. Der Große Rat der Freien Reichsstadt hatte sie am 4. Dezember 1529 zum Tod durch das Schwert verurteilt. So steht es auf der Gedenktafel, die am Samstag am Schmiedturm enthüllt wurde – ein Akt
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDStefanie Dieterich, St.-Hedwig-Straße 24, Bettringen, zum 92. Geburtstag.Gertrud Staffen, Werrenwiesenstraße 42, zum 87. Geburtstag.Nina Moor, Albstraße 36, zum 80. Geburtstag.Ermelinde Mitzel, Am Wäldle 10, Großdeinbach, zum 79. Geburtstag.Peter Metsch, In der Hub 11, Herlikofen, zum 73. Geburtstag.Luzia Piper, Roggenweg 9, Großdeinbach,
weiter
Zum Thema Frauengesundheit
Schwäbisch Gmünd. Die Migrationsberatung der Diakonie lud ein und Frauen aus aller Welt kamen. Frauenärztin Birgit Braun gab einen umfassenden Überblick zum Thema Frauengesundheit beim Internationalen Frauenfrühstück im Stadtteilzentrum Ost in der Buchstraße. Etwa 20 Teilnehmerinnen aus verschiedenen Nationen hörten aufmerksam zu und konnten während
weiter
Besuch aus Indien
Austauschlehrerin vom anderen Ende der Welt an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule
Wie groß ist Mumbai wirklich? Welche Sprachen lernen die Schüler in Indien? Welche Bedeutung hat das indische Kastenwesen im 21. Jahrhundert? Auf diese und weitere Fragen bekamen die Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule während der vergangenen drei Wochen Antworten von einer indischen Gastlehrerin.
weiter
Spende für Eriwan
Volksbank unterstützt „Küche der Barmherzigkeit“
Vor wenigen Wochen eröffnete Pfarrer Karl-Heinz Scheide die 16. Saison der „Küche der Barmherzigkeit“ in Armeniens Hauptstadt Eriwan. Die Volksbank Schwäbisch Gmünd hat dafür 2653 Euro gespendet.
weiter
„Ein Stück vom Himmel erfahren“
Evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen verabschiedet Gemeindediakon Hartmut Wohnhus
Sechs jahre lang wirkte Gemeindediakon Hartmut Wohnhus in der evangelischen Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen. Künftig wird er seinen Dienst in Hussenhofen und Herlikofen verrichten. In einem Gottesdienst gaben ihm die Gläubigen im evangelischen Gemeindezentrum Mutlangen die besten Wünsche mit auf den Weg.
weiter
Die Kinder von Shangrila
Der Verein Govinda Entwicklungshilfe stellt sein Buch über Nepal im Café Exlibris vor
Nepal ist eines der ärmsten Länder der Welt. Vor allem Kinder leiden unter diesem Umstand, Hilfe tut not. Der vor elf Jahren gegründete Verein Govinda Entwicklungshilfe hat sich dieser Ärmsten der Armen angenommen und am Samstag im Café Exlibris sein Buch „Die Kinder von Shangrila“ vorgestellt.
weiter
Voller Geschichte(n) und Anekdoten
Ingrid Banzhaf präsentierte die „Wißlinger G’schichtle“ in der Wißgoldinger Schule
Die aufgestellten Stühle im Pavillon der Wißgoldinger Schule reichten am Sonntagmorgen nicht aus. Zahlreiche Besucher kamen zur offiziellen Buchvorstellung der „Wißlinger G’schichtle“ von der Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf.
weiter
Mit Rentierschlitten auf dem Dach
Aufwändig dekorierte Stände und ein echter Weihnachtsmarkt-Rundgang begeisterte am Samstag in Mögglingen
Beeindruckend, wie viel Zeit und Ideen die Mögglinger Standbetreiber investiert hatten, um den Mögglinger Weihnachtsmarkt attraktiv zu gestalten. Und das, obwohl er nur am Samstag seine Pforten öffnete. Um so lieber strömten die Besucher aus Nah und Fern und ließen sich vom heimeligen Flair verzaubern.
weiter
Heubacher Schillerweg wegen Arbeiten gesperrt
Im Bereich des Schillerwegs bei Heubach werden zurzeit neue Wasserleitungen gelegt. Diese führen von der Bartholomäer Straße am Hindenburgdenkmal vorbei hinauf zum Hochbehälter Ried. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass während der Bauarbeiten der Schillerweg in diesem Bereich gesperrt ist. (Foto: jhs)
weiter
Applausvon Herzen
Konzert im Landratsamt
Wann ist Weihnacht?, fragt einer der besinnlichen Texte, die Landrat Klaus Pavel vorliest. Für des Dichters Antworten dazu erntet er freundlichen Beifall der fast 500 Besucher. Viele von ihnen würden dieser wohl zustimmen: Die Weihnachtszeit beginnt mit dem Adventskonzert im Landratsamt.
weiter
Die Kunst, Dinge sehen zu lassen, die es nicht gibt
Die TitanFactory Waldstetten zeigt bis 19. Dezember graphische Arbeiten des Op-Art-Pioniers Victor Vasarely
Die Op-Art stand im Zentrum der Betrachtung bei der dritten Vernissage der TitanFactory in Waldstetten. Gleich neben dem Eingang wurden die Besucher von der rotgekastelten Figur eines Tennisspielers auf giftgrünem Rasen und schriller orangefarbener oberen Bildhälfte in Empfang genommen. Graphische Arbeiten von Victor Vasarely schmücken die Wände beim
weiter
Ulrich Baum bleibt Bürgermeister von Spraitbach
Ulrich Baum hat die Bürgermeisterwahl in Spraitbach mit 67,7 Prozent der Stimmen klar gewonnen. Gegenkandidat Alfred Pradel kam auf 31,7 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,2 Prozent.
weiterAusschreitungen nach VfB-Spiel
Bad Cannstatt. Nach der Bundesliga-Partie des VfB Stuttgart gegen den VfLBochum kam es zu teilweise heftigen Unmutsbekundungen seitens der VfBAnhänger,die in der Folge in zum Teil gewalttätige Aktionen, mutmaßlich durchAngehörige der Gruppierung Commando Cannstatt, gegen die eingesetztenPolizeibeamten führten. Zwei Polizeibeamte erlitten Verletzungen.Bereits
weiter
Regionalsport (11)
Hindernisse schnell überqueren
Leichtathletik: Viele Übungsleiter kommen zum 33. Nikolaus-Lehrgang, um Tipps zum Hürdentraining zu erhalten
„Hindernisse überlaufen, Hürdensprinten ... und ohne Rhythmus geht schon gar nichts“, lautete das diesjährige DLV/WLV-Fortbildungsseminar in der Gmünder Großsporthalle. Zahlreich angereiste Übungsleiter erhielten Einblicke zu den unterschiedlichen Trainingsmethoden rund ums Hürdenlaufen.
weiter
Lindach verliert beim Tabellenletzten
Fußball, Kreisliga B I: Der SV Hintersteinenberg und der SV Pfahlbronn gewinnen ihre Spiele mit 2:1
Der Spitzenreiter Lindach verlor sein Spiel gegen den bisherigen Tabellenletzten aus Durlangen mit 1:2, führt aber weiterhin mit 37 Punkten die Tabelle der Kreisliga B I an. Mit zwei Punkten weniger stehen Hintersteinenberg und Pfahlbronn auf Platz zwei.
weiter
Raphael Langer schockt Iggingen
Fußball, Kreisliga A: Mutlangen dreht binnen 120 Sekunden das Spiel / Herlikofen landet Kantersieg zum Abschluss
Der TV Herlikofen verabschiedet sich als A-Liga-Tabellenführer und mit einem 6:1-Kantersieg in die Winterpause. Mutlangen bleibt dran durch ein knappes 2:1 in Iggingen. Der TSV Essingen II kam in Großdeinbach nicht über ein 2:2 hinaus und büßt zwei Punkte auf das Spitzenduo ein. Im Kellerduell jubelt der TSGV Waldstetten II über einen sehr glücklichen
weiter
Dewangen patzt gegen Göggingen
Fußball, Kreisliga B II: FC Eschach gewinnt mit 3:0 gegen Böbingen II – Zwei Partien wegen Spielermangel abgesagt
Der TSV Dewangen verlor gegen den SV Göggingen mit 3:4 und geht damit als Tabellenzweiter der Kreisliga B II in die Winterpause. Der FC Eschach nutzte den Patzer der Dewanger, gewann klar mit 3:0 gegen den TSV Böbingen II und löste mit diesem Sieg den TSV von der Spitzenreiterposition ab.
weiter
Noch mehr Verfolger
Fußball, Bezirksliga: FV Unterkochen baut Tabellenführung aus / TSGV Waldstetten gewinnt 4:1 gegen FC Bargau
Für den FV Unterkochen hätte der 17. Spieltag nicht besser laufen können. Der FVU gewann mit 5:2 bei der DJK Schwabsberg/Buch. Verfolger Schnaitheim kassierte eine 2:3-Niederlage gegen den TSV Böbingen. Somit haben die Unterkochener die Tabellenführung ausgebaut. Den Tabellendritten und Sechsten der Bezirksliga trennen nur noch drei Punkte.
weiter
Aus für Zorniger
Fußball, Bundesliga: VfB trennt sich vom Co-Trainer
Nach nur fünf Monaten ist der große Traum vorbei. Der Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat sich am Sonntag auch von Co-Trainer Alexander Zorniger getrennt. Der 42-jährige Gmünder bat um Verständnis und wollte sich vorerst nicht äußern.
weiter
Mit breiter Brust zum Ersten
Handball, Württembergliga: TSB Gmünd gewinnt mit 36:25 gegen Remshalden
Vier Minuspunkte weniger als der Tabellenvierte Heiningen, eine Abwehr und zwei Torhüter in Topform und ein Angriff, der trotz Rotation nach Belieben trifft: Der TSB Gmünd fährt am Sonntag mit breiter Brust zum Topspiel nach Schmiden. Denn das 36:25 (17:11) gegen Remshalden war beeindruckend.
weiter
Das Nötigste reicht locker
Fußball, Regionalliga: VfR Aalen schlägt SV Wehen-Wiesbaden II mit 2:0 (1:0)
Es war ein Klassenunterschied zu sehen. Ein durchweg überlegener VfR Aalen kam im Schongang zu einem verdienten 2:0 (1:0) gegen das neue Schlusslicht SV Wehen-Wiesbaden II und bleibt damit dem Spitzenreiter 1. FC Nürnberg II auf den Fersen. Ärgerlich: Die Scharinger-Elf versäumte es vor nur 1842 Zuschauern, an die Tabellenspitze zurückzukehren.
weiter
Normannia findet keine Mittel
Fußball, Oberliga: FC Normannia Gmünd unterliegt dem FC Astoria Walldorf mit 0:1 (0:0)
Die Normannia war nicht schlecht, aber der Gegner war besser: Die Gmünder unterlagen dem FC Astoria Walldorf mit 0:1 im letzten Spiel vor der Winterpause und waren dabei noch gut bedient. Die Normannen überwintern als Vierter der Oberliga-Tabelle.
weiter
Ulm ohne Chance
Volleyball, Regionalliga: DJK Gmünd siegt auswärts 3:0
Voll in die von den Fans euphorisch gefeierte Erfolgsspur zurückgekehrt sind die Volleyballerinnen der DJK Schwäbisch Gmünd. Beim VfB Ulm landete die Truppe von Trainerin Carmen Feistritzer einen glanzvollen 3:0-Triumph und gehört mit 12:4 Punkten zu den Spitzenteams der Regionalliga Süd. Der Aufsteiger scheint seiner Zeit voraus zu sein und das Saisonziel
weiter
TSV ist „Muster für andere“
Fußball, Bezirk Kocher/Rems: 13 Ehrenamtliche sind vom DFB ausgezeichnet worden
Der TSV Böbingen hat im Bezirk Kocher/Rems den Vereinsehrenamtspreis gewonnen. Das belohnte WFV-Präsident Herbert Rösch mit einem Scheck über 1000 Euro. Außerdem wurden vier Ehrenämtler aus Gmünder Fußballvereinen ausgezeichnet.
weiter