Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 10. Dezember 2009
Regional (189)
Fragen treffen auf Statistiker
Viel Unmut und viele Fragen beim Infoabend im Pfahlbronner Bürgerzentrum zur geplanten Ethylenpipeline
Die Bürger von ihrem Vorhaben überzeugen, das war wohl das Ansinnen, das die EPS, die Ethylen-Pipeline Süd, am Donnerstag bei der Informationsveranstaltung im Pfahlbronner Bürgerzentrum verfolgte. Allein, es gelang nicht recht, was unter anderem daran lag, mit welcher Technik die Herren auf dem Podium die Fragen aus dem Publikum beantworteten.
weiter
Jäger erlegen große Strecke
Treibjagd in den Lorcher Jagdrevieren rund um den Hetzenhof im Marbachtal
Auch in den Lorcher Jagdrevieren haben sich seit einigen Jahren die Wildschweine stark vermehrt. Bei einer groß angelegten Treibjagd um den Hetzenhof haben Jäger insgesamt 22 Schwarzkittel erlegt.
weiter
Stützen der Firma
Bettenhaus GD Krauss ehrt langjährige Mitarbeiterin
Die traditionelle Jubilarehrung langjähriger Mitarbeiter des Bettenhauses GD Krauss fand im Schweizer Hof in Böbingen statt.
weiter
Feiertagskonzert in Straßdorf
Unter dem Motto „Musik zur Weihnachtszeit“ findet am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26.Dezember, um 16 Uhr, (nicht 17 Uhr, wie irrtümmlich gemeldet) in der St. Cyriakus Straßdorf das alljährliche Weihnachtskonzert mit Gertrud Dangelmaier (Sopran), Eva Maria Bredl (Harfe), und dem Chor „Cantiamo“statt. Karten erhalten sie im Vorverkauf
weiter
Grafiken, Unikate und Pastelle von Heinz Mack
Straubs Rahmenparadies in der Paradiesstraße 3 zeigt noch bis zum 31. Dezember Grafiken, Unikate und Pastelle von Heinz Mack. Der 1931 geborene Künstler ist Mitbegründer der ZERO-Gruppe. Bekannt wurde er durch seine experimentellen Lichtreliefs und Lichtinstallationen in der Wüste. Er ist mehrfacher documenta-Teilnehmer und vertrat 1970 Deutschland
weiter
„Vertrauen zieht sich durch wie ein roter Faden“
GT-Weihnachtsaktion für DRK-Demenz-Stiftung – Interview mit Dr. Christof Morawitz, Kreissparkassendirektor und HGV-Vorsitzender
Für einen Teller Linseneintopf, gestiftet von der Krone Durlangen, brachte Kreissparkassendirektor Dr. Christof Morawitz am Donnerstag einen 1800-Euro-Scheck für die GT-Weihnachtsaktion mit zur Rotary-Suppenstube. Über Vertrauen in die Bank und die Arbeit als HGV-Vorsitzender sprach Morawitz mit GT-Redakteur Markus Brenner.
weiter
Kampfgeist zum Jubiläum
Redner beim Festakt an der Hochschule für Gestaltung beschwören gemeinsam die Raumforderung
Die Hochschule für Gestaltung feierte das 100-jährige Bestehen des Elsässer-Baus am Donnerstagabend in ungewöhnlicher Form. Studierende zeigten vor mehr als 500 Gästen noch einmal die Lichtschau an der Fassade des Hauses. Anstatt feierlicher Reden gab es den Aufruf, die Zukunft der Hochschule auch durch die richtigen baulichen Entscheidungen zu
weiter
Adventskonzert für GT-Weihnachtsaktion
Liederkranz Herlikofen tritt am Sonntag auf
Die Chöre des Liederkranz Herlikofen geben am Sonntag, 13. Dezember, um 17 Uhr ein Adventskonzert in der Kirche St. Albanus zugunsten der Weihnachtsaktion der Gmünder Tagespost.
weiter
Mit viel Diplomatie
Doreen Rüdiger-Schäuffele verabschiedet
Nach sechseinhalb Jahren als Ortsvorsteherin ist Doreen Rüdiger-Schäufele am Donnerstag im Ortschaftsrat verabschiedet worden. Bürgermeister Georg Ruf: „Sie haben große Schuhe hingestellt.“ Er betonte, dass er sie nur sehr, sehr ungern ziehen lässt.
weiter
Vereine ziehen in Schule ein
Leere Räume in der Untergröninger Schule werden ehrenamtlich gefüllt
„Das Bildungshaus hat Priorität“, betonte Ortsvorsteherin Doreen Rüdiger-Schäufele. Allerdings dauert es wohl Jahre, bis die dazugehörige Konzeption erstellt und umgesetzt werden kann. Bis dahin können Vereine die freien Räume „interimsweise“ nutzen. So lautete der Beschluss des Untergröninger Ortschaftsrats in seiner
weiter
Klozenbücher ist Junioren- Landesmeisterin
Landesmeisterschaft Hair & Style
1, 2, 3 – so lauteten die Platzierungen der Mitarbeiter des Mutlanger Frisörsalons Wagenblast bei der Landesmeisterschaft „Hair & Style“ in Stuttgart.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDErna Scherer, An der Unteren Halde 7, zum 88. Geburtstag.Helene Linkenheil, Rektor-Klaus-Straße 8, zum 88. Geburtstag.Ida Häußer, Salvatorstraße 20, zum 88. Geburtstag.Gertrud Mündler, Franz-Konrad-Straße 63, zum 86. Geburtstag.Dr. Hermann Hein, Harzweg 1, zum 81. Geburtstag.Aurelia Münster, Gaisgasse 1, Bargau, zum 77. Geburtstag.
weiter
Vanillekipferl dürfen nicht fehlen
Lions Club Limes-Ostalb verkauft Gutsle für den guten Zweck
In der GT-Reihe „Plätzle-Rezepte“ des Lions-Clubs Limes-Ostalb zugunsten der GT-Weihnachtsaktion, der Hospiz-Bewegung und der Musical-Kids stellt Karin Geiger aus Lorch Vanillekipferl vor, ein Gebäck, das in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen sollte.
weiter
Die letzten 4000 Lose für „Gmünd gewinnt“
HGV stellt die Preise aus
„Bis jetzt ein voller Erfolg“ sagt GD-Event-Sprecher Martin Warzywoda zur Weihnachtsaktion des Handels- und Gewerbevereins. Jetzt gehen die letzten Lose an den Start. Am Samstag, 19. Dezember, wird ausgelost.
weiter
Vor 25 Jahren
JÜRGEN STECKGewählt Theodor Nasser bleibt Ortsvorsteher in Waldshausen. Die Wahl erfolgt einstimmig.Geschaut Die Gmünder Kinos zeigen „Es war einmal in Amerika“ und „Geheimcode Wildgänse“.Getötet Über 1000 Menschen werden in Indien von einer Giftwolke getötet, die aus einer Chemiefabrik in Bhopal entwichen ist.Geflüchtet
weiter
Fabelhafte Amelie
Giraffe in der Stuttgarter Wilhelma geboren
Gleich drei junge Giraffen in einem einzigen Jahr – das gab es noch nie in der Stuttgarter Wilhelma. Blieb die letzten fünf Jahre der Nachwuchs bei den langbeinigen Afrikanern aus, kam es innerhalb weniger Monate nun zum Baby-Boom. Nach Leonie und Leon, die im Juni und August geboren sind, erblickte am 1. Dezember die kleine Amelie das Licht
weiter
Personalie
Marlene Sentschar Sie ist Arbeitsvermittlerin bei der Arbeitsagentur Aalen und in der Abteilung Arbeitgeberservice ansässig. Marlene Sentschar ist seit dem 1. Dezember zudem Ansprechpartnerin für Betriebe, wenn es um Weiterbildung und Qualifizierung in Kurzarbeit oder auch außerhalb von Kurzarbeit geht. „Für 2010 stehen ähnliche Geldmittel
weiter
Backen zum Advent
„Backwerkstatt“ im Alten- und Pflegeheim Lindenfirst
Viele fröhliche Gesichter gab es im Alten- und Pflegeheim Lindenfirst auf dem Rehnenhof. Zehn Männer und Frauen haben als ehrenamtliche Helfer den Aufenthaltsraum kurzerhand in eine Weihnachtsbäckerei verwandelt.
weiter
Licht und Dunkelheit
Schwäbisch Gmünd. Der Kindergarten Pusteblume in Degenfeld beteiligt sich am Projekt „Technolino“. Durch eigenes Ausprobieren und Forschen soll das Interesse für Naturwissenschaft, Technik und Mathematik geweckt werden. Das Thema diesmal war: Licht und Dunkelheit. Um die Dunkelheit hautnah erleben zu können, hatten die Erzieherinnen
weiter
Tourismus zwischen Krise und Chance
Touristikgemeinschaft Stauferland beschließt Ausweitung bisher schon erfolgreicher Projekte
Die Touristikgemeinschaft Stauferland legte am Donnerstag im Weleda-Erlebniszentrum in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau die Ziele für 2010 fest. Geschäftsführer Manfred Maile stellte gleich zu Beginn fest: „Gmünd muss verkehrstechnisch entlastet werden.“
weiter
Vielseitiges Klangerlebnis
Adventskonzert des Gesang- und Musikvereins „Cäcilia“ Hussenhofen
Zu einem musikalischen Erlebnis in der Vorweihnachtszeit gestaltete sich das Kirchenkonzert, zu dem der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Hussenhofen in die St. Leonhard-Kirche in Hussenhofen eingeladen hatte.
weiter
Weihnachtsfeier der Stadt für die Ehemaligen
Eine schöne Tradition ist die Weihnachtsfeier für die ehemaligen Bediensteten, Stadträtinnen und Stadträte der Stadt Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold nutzte den Anlass, um die zahlreichen Besucher über das Geschehen in der Verwaltung, im Stadtamt und in der Stadt zu informieren. Zudem blieb genug Raum, um von den guten, alten
weiter
Für bis zu 60 Jahre Mitgliedschaft
Jahresabschlussfeier des VdK-Ortsverbands Schwäbisch Gmünd mit Ehrungen
Der VdK-Ortsverband Schwäbisch Gmünd hatte wie jedes Jahr zu seiner Jahresabschlussfeier ins Gasthaus „Lamm“ eingeladen.
weiter
Lebensqualität im Alter
Geriatrische Fortbildungstagung am Stauferklinikum
Um Gefäßpatienten im Alter, Vorhofflimmern, Patientenverfügung und Osteoporose ging es bei der 12. Geriatrische Fortbildungstagung am Stauferklinikum Gmünd.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderkonzert und Weihnachtsbäume Am Samstag, 12. Dezember, um 15 Uhr, findet in der Hofscheune der Familie Sorg in Dewangen ein witzig-besinnliches Advents-Kinderkonzert zum Mitmachen und Zuhören mit dem Duo „Thomas & Uli“ statt. Wer noch keinen Weihnachtsbaum hat, kann sich an diesem Tag bei Familie Sorg einen kaufen. Die Aktion
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtsfeier
der
Schlesier Die Landsmannschaft Schlesien begeht ihre Advents- und Weihnachtsfeier am Samstag, 12. Dezember, um 14.30 Uhr, im Restaurant „Roter Ochsen“ in der Aalener Innenstadt. Dabei werden langjährige Mitglieder geehrt. Gäste sind willkommen.
weiter
Brodelnde Atmosphäre eingefangen
Gmünder Projekt präsentiert DVD mit dem Konzert der innovativen Jazz-Begegnung in Göppingen
Das Projekt „The Return of Erich Zann“ vor einem Jahr war eine innovative Jazz-Begegnung mit lokalem Hintergrund und überregionaler Bedeutung in Schwäbisch Gmünd. Jetzt gibt es das komplette Konzert auch auf DVD. Mit einem Konzert des Uwe-Werner-Quintetts am Freitagabend, 11. Dezember, im Alten E-Werk in Göppingen wird der Live-Mitschnitt
weiter
Straßenraub –Panne vorgetäuscht
Hüttlingen. Auf offener Straße wurde am Donnerstagmorgen ein Kraftfahrer beraubt, nachdem er bei einer vermeintlichen Panne helfen wollte.Das spätere Opfer des Raubes befuhr die Kreisstraße 3320 aus Richtung Goldshöhe kommend, in Richtung Hüttlingen. Gegen 5.50 Uhr fiel ihm auf, dass der Pkw vor ihm unvermittelt langsamer wurde, die Warnblinkanlage
weiter
Pfleger für steinerne Patenkinder
In Abtsgmünd pflegen Privatleute, Firmen und Institutionen die Sandsteinskulpturen auf dem Torsoweg
Eindrucksvoll säumen sie den Kocher-Jagst-Radweg von der Zankenbrücke bis hin zur Zehntscheuer – die zwölf Sandstein-Torsi, geschaffen beim Bildhauersymposium 2009. Mit dem Skulpturenweg ist ein Kunstgenuss der besonderen Art inmitten malerischer Natur entstanden. Damit dieser Genuss auch Bestand hat, hat sich die Gemeinde Abtsgmünd etwas
weiter
Spende für Tschernobyl-Kinder-Erholung
Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt Jutta Mangold-Zeller vom Salon Mangold in Aalen die Aktion Tschernobyl-Kinder-Erholung. „Aus Zeitungsberichten habe ich immer wieder mit Freuden gelesen, wie gut sich die Kinder, die aus den stahlenbelasteten Regionen Weißrusslands kommen, hier in Aalen erholen“, begründet die Friseur-Meisterin
weiter
Mahnwache am Marktbrunnen
Aalen. Der 10. Dezember ist weltweit der Tag der Menschenrechte. In jedem Jahr versammeln sich an diesem Tag auf Einladung von Pfarrer Bernhard Richter Mitglieder des Freundeskreises Asyl des Deutschen Roten Kreuzes, der Ortsgruppe von amnesty international und der Kirchen am Marktbrunnen zu einer Mahnwache. So kamen am Donnerstagabend rund 30 Menschen
weiter
Ellwangen-Pfahlheim. Zum Jahresende wurde im Pfahlheimer Ortschaftsrat über die Naturdenkmale auf der Gemarkung Pfahlheim diskutiert. Elfriede Lingel vom Stadtbauamt führte in das Thema ein. Laut ihren Ausführungen hat sich die Zahl der Natur- und Flächendenkmale im Stadtgebiet von 68 auf 53 reduziert. Unter anderem musste zwischen Pfahlheim und
weiter
Aalener Jahreskrug 2010 mit Wanner-Motiv
Die Brauerfamilie Barth hat den in Zusammenarbeit mit dem Atelier Sabine Mayer entstandenen Aalener Jahreskrug 2010 präsentiert. Nach dem ersten Krug mit einem Motiv von Sieger Köder erscheint nun die zweite auf 300 Stück limitierte Auflage mit einem Motiv des bereits verstorbenen Aalener Künstlers Ernst Wanner. Es zeigt die Stadtkirche aus dem
weiter
Brillante Orchesterleistung
Adventskonzert in der Stadtkirche: Stehende Ovationen für das Heeresmusikkorps 10 aus Ulm
Mit stehenden Ovationen bedankten sich rund 600 Zuhörer am Dienstagabend beim Heersmusikkorps 10 aus Ulm für dessen musikalische Darbietungen im traditionellen Adventskonzert in der evangelischen Stadtkirche in Ellwangen.
weiter
Je höher – desto heißer
Acht bis zehn Zentimeter Absätze und Plateau-Sohlen liegen bei jungen Mädchen voll im Trend
High Heels sind wieder zurück. Nicht nur zum Ballkleid, nein Jugendliche tragen sie überall. Doch was für Gefahren sie mit sich bringen und wie Männer darauf reagieren. Manuel Wamsler hat sich für die Redaktion umgeschaut und über diese extravaganten Schuhe schlau gemacht.
weiter
Verletzter bei Unfall am Verteiler Iggingen
Einen Leichtverletzten und einen Schaden in Höhe von 18000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag um 17.18 Uhr in Iggingen auf der Brücke des Verteiler Iggingen ereignete. Eine 46-Jährige fuhr mit ihrem Ford aus Richtung Iggingen kommend in Richtung der Brücke am Verteiler Iggingen und wollte am Beginn der Brücke in Richtung Bundesstraße
weiter
Polizei: „Ein sehr kniffliger Fall“
Am Dienstag tot aufgefundener 31-Jähriger war kurz vorher gesehen worden – Gewalttat nicht auszuschließen
Der am Dienstag im Akazienweg aufgefundene 31-Jährige war kurz vor seinem Tod im Modegeschäft Vögele gesehen worden. Weder Unfall noch Gewalttat schließt die Polizei aus. Sprecher Bernhard Kohn: „Das ist ein sehr kniffliger Fall.“
weiter
Premiere beim Jugendvorspiel
Neue Jugendvorgruppe des Musikvereins Schechingen
Der Musikverein (MV) Schechingen hat eine neue Jugendvorgruppe ins Leben gerufen. Der erste Auftritt ist beim MV-Jugendvorspiel am Sonntag, 13. Dezember, um 14 Uhr in der Gemeindehalle.
weiter
Neuer Antrag ohne Container
Modellfluggruppe Lauterburg-Bartholomä sucht Übereinkunft mit Gemeinde
Das Regierungspräsidium genehmigt zwar den Standort für einen Flugplatz der Modellfluggruppe Lauterburg-Bartholomä im Gewann „Burren“, aber die Gemeinderäte sperren sich – zumindest in Teilen. Auch in der Bartholomäer Bauauschuss-Sitzung sprach man sich gegen den Antrag für das Erstellen eines Containers auf dem Platz aus. Jetzt
weiter
Ohne Beitritt keine Heirat
Familienfeier des Heubacher Liederkranzes im Sängerheim Bahnhof
Zum Jahresabschluss feierte der Heubacher Liederkranz im Sängerheim Bahnhof. Schon seit vielen Jahren nutzt der Heubacher Liederkranz die Jahresfeier sowohl als Ausklang des Vereinsjahres als auch als Einstimmung in die Adventszeit.
weiter
Mit Repositionierung zum Erfolg
Angela Kreipl von den Kneipp-Werken ist zu Gast beim Marketing-Club Ostwürttemberg
Die Kneipp-Werke, seit 2001 ein 80-prozentiges Tochterunternehmen der Heidenheimer Paul Hartmann Group, hatten 2004 mit 34,4 Millionen Euro ihren Umsatztiefpunkt. Dank eines umfangreichen Marken-Relaunches und einer neuen Strategie kletterte der Umsatz auf 45,3 Millionen Euro im Jahre 2008. „In diesem Geschäftsjahr werden wir wieder eine leichte
weiter
Gertrudis-Mädchen in Indien
Ellwangen/Neu Delhi. Zehn Schülerinnen der 12. Klasse von St. Gertrudis waren dieser Tage für gut einen Monat als Austauschschülerinnen in der indischen Hauptstadt Neu Delhi. Begleitet wurde die Schülergruppe von Schulleiterin Schwester Birgit Reutemann und von Maria Herdeg.Mit der privaten „Carmel Convent School“ in Neu Dehli plant
weiter
Wetterkapriolen im Spiegel der Natur
Von Schnee noch keine Spur, und der Frost machte bisher ebenfalls noch keine Angst: Bekommen wir wieder einen supermilden Winter, wie vor einigen Jahren schon mal? Erinnern Sie sich: Im Winter 2000/2001 fiel bei uns kein einziger Krümel Schnee. Doch diese Hoffnung trügt wohl: Die Wetterfrösche sagen jetzt Frost und wohl auch Schnee bis in die Niederungen
weiter
Festliche Klänge und Geschichten
Die A-cappella-Band „Pepper & Salt“ sorgte in Schwäbisch Gmünd für Vorfreude auf das Weihnachtsfest
Weihnachten kann kommen: Mit einer unterhaltsamen Mischung aus festlichen Klängen und Geschichten sorgte „Pepper & Salt“ gemeinsam mit dem Schauspieler Jo Jung für weihnachtliche Vorfreude.
weiter
Gestern und Heute verbunden
Hans-Günter Butzko im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd mit seinem Programm „Spitzenreiter“
„Verändern sich die Dinge wirklich, oder wird man nur älter, und ändert sich dabei die Sichtweise?“ Das war die zentrale Frage, der Hans-Günter Butzko in seinem Programm „Spitzenreiter“ am Mittwochabend im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd auf den Grund ging.
weiter
6000 Euro ausgeschüttet
Karl und Barbara Opferkuch-Stiftung Wasseralfingen spendet
Insgesamt schüttete die Karl und Barbara Opferkuch-Stiftung Aalen-Wasseralfingen 6000 Euro in diesem Jahr aus. 2000 Euro nahm Einrichtungsleiterin Ute Sturm von der Pflegeeinrichtung St. Lukas, Abtsgmünd in Empfang.
weiter
Dankeschön für die Spenden
Bitte spenden Sie für die SchwäPo-Benefizaktion „Advent der guten Tat“
Vielen Dank an alle Spender, die die Schwäpo-Weihnachtsaktion „Advent der guten Tat“ finanziell unterstützen.
weiter
Das Funken ist eine Leidenschaft
DARC-Ortsverband feiert 50-jähriges Bestehen – Rudolf Enenkel 40 Jahre Mitglied
Auf ein ereignisreiches Vereinsjahr konnte der Ortsverband Aalen (P
22) im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) zu seinem 50-jährigen Bestehen in der DJK-Gaststätte im Hirschbach zurückblicken.
weiter
Optimistisch in schwierige Zeiten
Rück- und Ausblick im Leinzeller Gemeinderat – neues Blockheizkraftwerk in Betrieb
Mit Optimismus geht die Gemeinde Leinzell ins schwierige Jahr 2010, ein ausgeglichener Haushalt ist wohl nicht möglich. Wahrscheinlich auch 2011 nicht. In der jüngsten Gemeinderatssitzung berichtete Bürgermeister Ralph Leischner über wichtige Maßnahmen des vergangenen Jahres und über weitere in den nächsten Jahren.
weiter
Auf Wahl folgen Ruhe und viel Arbeit
Spraitbachs Bürgermeister Ulrich Baum spricht im GT-Interview über seine geschäftlichen und privaten Pläne
Nachdem Ulrich Baum seine Wiederwahl am Sonntag ausgiebig gefeiert hat, erzählt der Spraitbacher Bürgermeister im GT-Interview, wie es nun bei ihm geschäftlich und auch privat weitergeht.
weiter
Allen Grund zur Dankbarkeit
Gögginger Nachwuchs begeht Viehfeiertag mit Gottesdienst und Theaterstück
Als vor über 300 Jahren an einem Donnerstag in der Luzienwoche in Göggingen eine verheerende Viehseuche zum Stillstand kam, gelobten die Bürger, diesen Tag stets mit einem Gottesdienst zu begehen. Am Donnerstag lösten die Gögginger dieses Versprechen wieder ein. Grundschule und Kindergarten feierten den Viehfeiertag in der Gemeindehalle.
weiter
Rund um Dinkelsbühl
Handtäschle auf, Handtäschle zuHandtäschle auf, Handtäschle zu: Das Gezerre um die Erhaltung des Feuchtwanger Krankenhauses ist aktuell an einem Punkt angelangt, der nur noch als heilloses Durcheinander bezeichnet werden kann. Im Sommer hatte der Ansbacher Kreistag beschlossen, den vorübergehend ruhenden Betrieb der Klinik mit neuem Chefarzt fortzuführen,
weiter
Helfen helfen
Kreissparkasse engagiert sich für die Sicherheit
Die neue DRK Rettungswache an der Böbinger Straße in Heubach hat inzwischen Gestalt angenommen. Die Rettungsteams freuen sich schon darauf, dass sie in Kürze ihr neues Domizil beziehen können. Die Kreissparkasse unterstützt den Bau mit 2500 Euro.
weiter
Taufbachtal: Mehrheit für Häuser in Sicht
Baugebiet Windmühlenstraße: CDU und SPD sind im Bauausschuss dafür, Grüne und FDP gegen Schadensersatz
Der Streit um die 17 Wohneinheiten am Beginn des Taufbachtals scheint zu einem Ende zu kommen. Nach der CDU hat sich auch die SPD im Bauausschuss für das Vorhaben ausgesprochen. Auch Grüne und FDP/FW wollen keine Entschädigung an den Eigentümer bezahlen. Damit ist die Mehrheit im Gemeinderat in Sicht.
weiter
Neues Netzwerk eingerichtet
Härtsfeldschule schafft neues Netzwerk um die Bausteine Medien- und Sozialkompetenz sowie Gewaltprävention
Neue Wege beschreitet die Härtsfeldschule. Sowohl in der Haupt- als auch der Realschule wurde in den vergangenen Wochen ein neues Netzwerk eingerichtet und begonnen, es auszubauen. Die Klassen fünf bis acht haben sich intensiv mit den Bereichen Medien- und Sozialkompetenz sowie mit der Gewaltprävention befasst.
weiter
Theater in der Kaiserberghalle
TV Wißgoldingen
Die „G’nitze Knollenstiefl“ des TV Wißgoldingen machen Theater. Mit dem „Orakel vom Jungfrauenhof“ werden die Akteure des TV Wißgoldingen die Lachmuskeln der Zuschauer strapazieren.
weiter
Soziales Engagement der Wäschgölten gewürdigt
Seit Mitte der achtziger Jahre haben Waldstetter Wäschgölten eine Jungwäscherweibergarde und drei weitere Formationen wie die Minis, die Hopfdohlen und die Teenis. Somit können die Waldstetter Wäschgölten Gardetanz in fast allen Altersgruppen anbieten. Außerdem bietet sich für Mädchen und Jungen bei den Lachabatschern die Möglichkeit, bei
weiter
Positive Signale aus Rainau
Werkrealschule: Westhausen strebt schulübergreifende Partnerschaft an
Westhausen strebt die Einrichtung einer Werkrealschule in Kooperation mit der Gemeinde Rainau und der Stadt Lauchheim an. Mit diesem „Knaller” wartete am Dienstagabend Westhausens Bürgermeister Herbert Witzany in der Sitzung des Gemeinderates auf.
weiter
Ein Runder Tisch mit den Schaffern
Gemeinderat Lauchheim: Stadtfeiertag am 27. Juni anstelle des 4. Julis sorgt für Unruhe bei den Bürgern
Die Verschiebung des Stadtfeiertags in Lauchheim im nächsten Jahr sorge bei den Bürgern für Unruhe. Statt am traditionellen 4. Juli soll am 27. Juni gefeiert werden. Bürgermeister Werner Kowarsch möchte nun „die Schaffer an einen Runden Tisch holen“, um erneut über einen realisierbaren Termin zu sprechen.
weiter
Hannes
und
der
Bürgermeister
Zwei Gastspiele in Aalen und wir verlosen die CDs „Dronda en dr scheena Au“
„Ich höre mich nicht nein sagen“
„Hannes, auf, mir drenkat a Schnäpsle zom nüchtern werra!“, sagt der Bürgermeister. „Ich höre mich nicht nein sagen“, sagt der Hannes. Gespräche wie diese machen den Charme von „Hannes und der Bürgermeister“ aus. Im Juni gastiert das beliebte Duo in Aalen – zusammen mit ihrer Hausband „Herrn Stumpfes
weiter
Führt Armbanduhr zu Schlägern?
Zeugen in Heidenheim gesucht
Heidenheim. Mit Hilfe einer am Tatort aufgefundenen Uhr hofft die Polizei drei Schläger zu ermitteln, die am Sonntag gegen 4.45 Uhr vor der Diskothek Room One beim Zugang zum Parkhaus einen 26-Jährigen verprügelt haben, so dass er eine Kopfplatzwunde davon trug und medizinisch versorgt werden musste. Es handelt sich um eine Herrenarmbanduhr der Marke
weiter
Kurz und Bündig
Töpfermarkt Der Töpfermarkt in der Steigfeldhalle Unterriffingen zugunsten der Kirchenrenovierung „Mariä Himmelfahrt“ läuft am Sonntag, 13. Dezember, von 11 bis 17 Uhr. Auch Weihnachtsgestecke werden angeboten.
weiter
Kurz und Bündig
Böhmerwäldler Zur Adventsfeier bittet die Böhmerwald – Heimatgruppe Bopfingen am Sonntag, 13. Dezember, ins evangelische Gemeindehaus. Beginn: 14 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Adventskonzert
II Am Sonntag, 13. Dezember, findet in der katholischen Kirche St. Josef das Adventskonzert des Liederkranzes Bopfingen statt. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiter
Kurz und Bündig
Adventskonzert
I
Die evangelische Kirchengemeinde bittet am Samstag, 12. Dezember, um 20 Uhr zum Adventskonzert in der Andreaskirche Trochtelfingen.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtsmarkt
in
Kerkingen Beim Gemeindehaus in Kerkingen ist am Samstag, 12. Dezember, ab 14 Uhr, Weihnachtsmarkt. Etwa um 16 Uhr trifft der Nikolaus mit Geschenken für die Kinder ein. Der komplette Erlös des Weihnachtsmarktes wird gespendet.
weiter
Kurz und Bündig
Altpapiersammlung Die Bopfinger St.-Georgspfadfinder sammeln am Samstag, 12. Dezember, in Bopfingen, Aufhausen, Flochberg, Schlossberg, Oberdorf, Härtsfeldhausen und Dorfen Altpapier. Bitte das Papier ab 8 Uhr morgens gut sichtbar am Straßenrand abstellen.
weiter
Kurz und Bündig
Jugendgottesdienst Alle Jugendlichen sind herzlich willkommen am Freitag, 11. Dezember, um 20 Uhr in der St. Josefs Kirche Bopfingen. Anschließend ist Imbiss im Josefsstüble.
weiter
Ehrungen bei Chorgemeinschaft Kirchheim 1842
Der Vorsitzende des gemischten Chores Goldburghausen Gerhard Rahm, begrüßte zur Feier. Bürgermeister Günther Neumeister, Pfarrer Giesler und Ortsvorsteher Thomas König waren unter den Gästen. Die Ehrungen für die Chorgemeinschaft Kirchheim nahm die Vorsitzende Marianne Wagner vor. Geehrt wurden: für zehnjährige singende Mitgliedschaft im RPG-Chor
weiter
Treues Team bringt Leben ins Vereinsheim
Königsfeier bei den Sportschützen Flochberg – Bopfinger Rathaus ziert die gesponserte Königsscheibe
Königsfeier hielten die Sportschützen Flochberg. Oberschützenmeister Bernhard Beck bedankte sich dabei bei allen, die zum Gelingen der Feier beitragen und bei all jenen, die das ganze Jahr über das Schützenhaus mit Leben erfüllen.
weiter
Angebot bei Demenz
DRK bietet ab Januar 2010 Sprechstunden in Bopfingen
Der DRK-Kreisverband Aalen erweitert sein Angebot für demenziell erkrankte Menschen in Bopfingen. Los geht’s im Januar 2010.
weiter
Grünes Adventsgeschenk
Kirchheimer Partnerschaftsverein stellt im italienischen Solarolo einen Christbaum auf
Einen großen Freundschaftsdienst hat der Kirchheimer Partnerschaftsverein seinen Freunden in Solarolo erwiesen. Seit dem zweiten Advent erstrahlt auf dem Marktplatz der italienischen Partnergemeinde ein fast sechs Meter hoher Kirchheimer Weihnachtsbaum.
weiter
Bauausschuss uneins über Einzelhandelskonzept
Es war mal wieder eine meinungsfreudige Debatte. Der Bauausschuss hatte über das Acocella-Gutachten zum Einzelhandle zu befinden. Um drei Knackpunkte ging es dabei: Einmal die Abegrenzung der Innenstadt, weiterhin um Mercatura und drittens um die Sortimentsliste. Wie berichtet schlagen IHK und Regionalverband vor, alles zwischen Walk- und Curfeßstraße
weiterBei Kerzenschein
Gerade die Vorweihnachtszeit eignet sich hervorragend für einen beschaulichen Abend bei Kerzenschein und einfühlsamen Gedichten umrahmt von ausgewählten Musikstücken.
weiter
Donnerwätter
Halleluja. Donnerwätter spielt wieder. Am Sonntag, 13. Dezember, um 15 Uhr zeigt die KulturTankstelle Schwäbisch Gmünd wieder die feinfühlige und vergnügliche Geschichte „Donnerwätter“, ab vier Jahren.
weiter
Die Halle hat Priorität
Beklemmende Atmosphäre – Sanierung der Aussegnungshalle ist dringend nötig
„Wenn Verwaltung und Gemeinderat über die neue Prioritätenliste beraten, sollte die Sanierung der Aussegnungshalle eine wichtige Rolle spielen“, sagt Pfarrer Albrecht Nuding von der evangelischen Kirchengemeinde.
weiter
Zum Tode von
Beate Röhrle-Gross
Oberkochen. Advent, eigentlich eine Zeit der Ankunft, in diesem Jahr leider eine Zeit des Abschieds für die Schulgemeinde des Ernst-Abbe-Gymnasiums: Sie musste Abschied nehmen von Beate Röhrle-Gross, die am 1. Dezember nach schwerer Krankheit gestorben ist. Gute Laune, Humor, Freundlichkeit und trendige hochhackige Schuhe, das waren typische Kennzeichen
weiter
Weihnachtsgala
Eine Neuauflage des großen Weihnachtskonzertes – der Alpenländischen Weihnacht, entführt am Freitag, 18. Dezember, um 20 Uhr in Schwäbisch Gmünd im Stadtgarten mit Wort und Musik.
weiter
Völlig neues Licht
Der Heidenheimer Musiker Siggi Schwarz präsentiert am Freitag, 18. Dezember, 20 Uhr, im Congress Center Heidenheim den Ex-Genesis-Sänger Ray Wilson, Nachfolger von Phil Collins, mit Band und dem Berlin Symphony Ensemble.
weiter
Tschaikowsky-Klassiker
Was wäre Weihnachten ohne den Klassiker „Schwanensee“? Am Donnerstag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr verzaubert das St. Petersburger Grand de Ballet in der Stadthalle in Aalen.
weiter
Neuer Club del Mar in Aalen
Zum Club Opening des ersten Club del Mar in Aalen legt am Samstag, 12. Dezember, ab 22 Uhr DJ Chris Montana auf.
weiter
Me and my Cello
Das Duo Carrington-Brown, bestehend aus Rebecca Carrington und Colin Brown, gastiert am Dienstag, 15. Dezember, um 20 Uhr im Rahmen des Kleinkunst-Treff in der Aalener Stadthalle.
weiter
Neurotisches „Lchen“
Mit ihrem ersten Roman „Anleitung zum Entlieben“ hat die Autorin Conni Lubek eine herrliche Heldin geschaffen – Lchen (sprich El-chen). Nachdem die neurotische Enddreißigerin endlich von ihrer unerwiderten Liebe 119 loskommt, stürzt sie sich in ein Liebesabenteuer mit dem Holländer Dick. Der liebt sie nämlich. Doch er ist verheiratet.
weiter
Unvollständig
Bei den Zeitgesprächen der KSK Ostalb, Buchhandlung Stiegele und der Gmünder Tagespost kann man am Dienstag, 15. Dezember, um 19.30 Uhr im Prediger in Gmünd Inge Jens kennenlernen.
weiter
Valerias letztes Gefecht
Valeria lebt in der ungarischen Provinz. Die alte Dame ist im Dorf gefürchtet. Doch dann verliebt sie sich in den Töpfer – und damit bringt sie nicht nur ihr Leben durcheinander. Der Töpfer ist mit der Schankwirtin zusammen. Dazu gesellt sich noch ein Schornsteinfeger auf Brautschau.Dietmar Mues macht den Witz und die Lebenslust der Charakteren
weiter
Verträumte Reise
Als Schmankerl für die kommenden Alben, veröffentlichen die französischen Bands „Alcest“ und „Les Discrets“ einen Split.
weiter
Energetischer Jazz
„Groove Connection“ sorgen am Samstag, 12. Dezember, ab 20 Uhr für jazzigen Sound in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Mitmachkonzert
Die Liedermacher Thomas und Uli bringen unter „Wunder-Kinder-Lieder-Träume“ mehr als ein Kinderkonzert im Advent, am Samstag, 12. Dezember, um 15 Uhr in die Hofscheune der Familie Sorg nach Aalen-Dewangen.
weiter
Besinnliche Stunden im Kreise der Ehemaligen
Triumph International Weihnachtsfeier für die Pensionäre in der Heubacher Stadthalle mit vielen Grußworten
Bei der traditionellen Weihnachtsfeier für die Pensionäre der Firma Triumph International konnte Dieter Braun, geschäftsführender Gesellschafter, in der weihnachtlich geschmückten Stadthalle gut 300 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen.
weiter
Für die Ortsbücherei
Es ist Tradition bei der Martinsfeier in Bartholomä, dass die Bäckerei Michael Knöpfle wie auch der Lebensmittelmarkt Hermann Krauss mit Ständen präsent sind. Im Rahmen der Martinsfeier wird jeweils eine Verlosung durch die beiden Kindergärten durchgeführt. Den Gesamterlös aus dem Warenverkauf und aus der Verlosung haben nun Hermann Krauss,
weiter
Lockanrufe – die Technik
Die Täter mieten zunächst einmal hochtarifierte 0137 (meist 01377) oder 0900-Nummern, so dass sie bei Anrufen über diese Nummer mitverdienen können. Dann wählen sie über Computer eine Vielzahl von Mobilfunknummern an. Das ist ganz einfach: Mit Hilfe von „Primärmultiplex-Anschlüsse“ (PMx) können bis zu 30 Nummern gleichzeitig angewählt
weiter
neu im kino
„Küss den Frosch“Man könnte fast glauben, dass 2D-Zeichentrickfilme ausgestorben sind. Durch den Einzug von 3D konzentrierte sich auch der Zeichentrick-Krösus Disney auf die Umsetzung dreidimensionaler Filme. Damit konnte man jedoch nicht an alte Erfolge anknüpfen. Vielleicht schickt Disney deshalb seinen neusten Film „Küss den
weiter
Schwarz, innovativ, höllisch schnell
„Asphaltfighters Stormbringer“ – schnellstes Serienmotorrad der Welt kommt aus Aalener Firma „Warm-up“
„Wir haben alle Benzin im Blut. Anders ginge das auch gar nicht, denn das ist kein 9-to-5-Job hier.“ Thomas Holzner kommt schnell zur Sache. Kein Wunder, der Mann liebt Tempo. Hat er mit seiner „Warm-up-Crew“ doch gerade das schnellste Straßenmotorrad der Welt gebaut.
weiter
Ärger, wenn der Abzocker klingelt
Mit Lockanrufen machen Betrüger Kasse – der Aalener Wolfgang Maier will Betroffene um sich sammeln
Wolfgang Maier hat die Nase voll. Seit Jahren versuchen dubiose Firmen dem Aalener mit Lockanrufen Geld aus der Tasche zu ziehen. Jetzt will er Betroffene um sich scharen und denkt daran, eine Sammelklage anzustrengen.
weiter
Panne in Hüttlingen vorgetäuscht und Autofahrer beraubt
Auf offener Straße wurde am Donnerstagmorgen ein Kraftfahrer beraubt, nachdem er bei einer vermeintlichen Panne helfen wollte. Das Opfer des Raubes fuhr auf der Kreisstraße 3320 aus Richtung Goldshöhe kommend, in Richtung Hüttlingen. Gegen 5.50 Uhr fiel ihm auf, dass der Pkw vor ihm unvermittelt langsamer wurde, die Warnblinkanlage einschaltete
weiterNur noch Öko-Strom für die Stadt
Vorbildfunktion gefordert
Die Grünen stellten im Gemeinderat den Antrag, dass die Stadt ihren Eigenbedarf so bald wie möglich ausschließlich mit Öko-Strom aus heimischen regenerativen Energiequellen deckt.
weiter
Aalener Dealer verurteilt
24-Jähriger muss hinter Gitter
Vor dem Landgericht in Ellwangen musste sich ein 24 Jahre alter Student unter anderem wegen unerlaubten Waffenbesitzes und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Der vorbestrafte Angeklagte, der an der Hochschule in Aalen studiert, hatte in den vergangenen beiden Jahren vor allem in Wasseralfingen mit Betäubungsmitteln einen schwunghaften
weiter
Sicher ist sicher
Wenn ihm das Dasein im Biotop Büro fade wird, weil’s für Männer einfach keine artgerechte Haltung ist, dann passiert es: Er erzählt seiner Frau was vom Klimaschutz, von nachwachsenden Rohstoffen, von naturnahem Leben. Weil er einen Kaminofen will. Vor allem aber das Herzstück des Projekts: eine Motorsäge. Doch weil die sägenden Geräte
weiter
Fahrerflucht wird immer wahrscheinlicher
31-jähriges Opfer obduziert
Erste Obduktionsergebnisse des am Dienstag um 17.45 Uhr im Akazienweg tot aufgefundenen 31-jährigen Mannes aus Schorndorf verdichten die Theorie, dass der Mann angefahren und hilflos liegengelassen wurde.
weiter
Rhythmus Art in der GIZ
Schwäbisch Gmünd. In der Galerie im Zunfthaus (GIZ) findet am Samstag, 12. Dezember, die Rhythmus Art statt. Die Mitglieder der GIZ stellen damit ihre neue Ausstellung vor. Christiane Schwager wird ab 16 Uhr in das Thema Rhythmus einführen. Im Anschluss daran erfolgt eine Spendenübergabe für wohltätige Zwecke und gegen 20 Uhr wird „rhythmische
weiter
AGV 78 trifft sich
Schwäbisch
Gmünd. Lustiges Beisammensein auf dem Weihnachtsmarkt plant der AGV 78 an den Samstagen, 12. und 19. Dezember. Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr am Marienbrunnen. Der Stammtisch am 31. Dezember fällt aus. Nächster Stammtisch ist am 28. Januar ab 20 Uhr im Center-Court Restaurant und Bar.
weiter
Aus dem Gemeinderat
Advent im Rathaus Oskar Kucher und Oberbürgermeister Richard Arnold tragen an diesem Samstag um 16 Uhr im Rathaus weihnachtliche und heimatliche Texte vor. Musikalisch unterhält das Duo Evelyn und Martin Laukart, der Ortsverband Schwäbisch Gmünd des Deutschen Hausfrauenbundes serviert Punsch und weihnachtliches Gebäck. Im Anschluss werden Salvator-Bilder
weiter
„Ellwanger Spiel“ schon ausverkauft
Ellwangen. So schnell kann es gehen: Am Dienstag hatte die SchwäPo das neue „Ellwangen Spiel“, konzipiert von Museumsleiter Matthias Steuer, noch als d i e Geschenkidee zum Weihnachtsfest angepriesen. Am Mittwoch nun kam der Anruf aus dem Schlossmuseum: Alle 150 Spiele sind bereits ausverkauft. Weder im Schloss- und Alemannenmuseum noch
weiter
Meditative Musik zum Advent
Ellwangen. Petermichael Küstermann spielt – wie schon in den vergangenen fünf Jahren – an den Adventssamstagen wieder in der Sebastianskapelle. Von 17 bis 17.50 Uhr erwartet die Besucher hier meditative Musik zum Advent. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Unterhaltung der Sebastianskapelle wird gebeten.
weiter
Dank an Helfer
Essingen-Lauterburg. Zur letzten Veranstaltung des Wanderjahres 2009, dem traditionellen Kameradschaftsabend, trafen sich 60 Mitglieder der Ortsgruppe Lauterburg des Schwäbischen Albvereins im Dorfhaus. Vertrauensmann Hans Haible dankte im Jahresrückblick fürs ehrenamtliche Engagement der Ausschussmitglieder und Helfer.
weiter
Kein Einvernehmen für Flieger
Ausbau der Landesstraße 1221 in drei Abschnitten ab 2010 geplant
Einstimmig hat der Technische Ausschuss in seiner Sitzung das kommunale Einvernehmen zur Einrichtung eines Modellflugplatzes versagt. Eine gute Nachricht gab es dagegen zum Schluss ganz aktuell: Laut Regierungspräsidium soll die Landesstraße 1221 in drei Abschnitten bis 2012 ausgebaut werden.
weiter
Platz für Selbstironie?
Bettringer Ortschaftsräte diskutieren über Kreiselgestaltung
Wie könnte die Gestaltung des Kreisels in den Riedäckern aussehen? Welche Neuerungen finden sich in der Planung zur Neugestaltung der Ortsmitte nahe dem Bezirksamt? Wie sieht die Umgestaltung des zur Sanierung anstehenden Tiefgaragendachs in Bettringen aus? Diese Fragen beschäftigen die Bettringer Ortschaftsräte in ihrer Sitzung am Mittwoch.
weiter
Kurz und Bündig
Adventsgottesdienst Die DJK-Jugendabteilung Ellwangen lädt am Donnerstag, 17. Dezember, um 18.30 Uhr in die Marienkirche in Ellwangen zu einem Adventsgottesdienst mit dem Motto „Nimm dir Zeit!“ ein. Er wird von dem Chor „Intonata“ mitgestaltet. Anschließend findet ein Glühwein- und Waffelverkauf statt, der von einer Bläsergruppe
weiter
Kurz und Bündig
Friedenslicht Am Sonntag, 13. Dezember, kommt das Friedenslicht aus Bethlehem nach Ellwangen. Die Pfadfinder bringen es von der zentralen Aussendungsfeier in Stuttgart mit. Der Wortgottesdienst mit der Verteilung des Lichtes beginnt um 18.30 Uhr in der Kapelle der Comboni Missionare an der Rotenbacher Straße.
weiter
Kurz und Bündig
Taizé-Gebet Am Sonntag, 13. Dezember, ist wieder Taizé-Gebet in der Sebastianskapelle. Es beginnt diesmal erst um 18.30 Uhr. Das Friedenslicht aus Bethlehem wird in die Sebastianskapelle gebracht und kann mit nach Hause genommen werden.
weiter
Feier in der Adventszeit
Waldstetten. Die Franz-von-Assisi-Schule in Waldstetten bietet am Mittwoch, 16. Dezember, ab 19.30 Uhr eine Feier in der Vorweihnachtszeit. „Gott will, dass wir sehn“, lautet das Thema. Beteiligt sind die Theater AG, der Schulchor, die Band AG, der Lehrerchor sowie viele andere, die mehrere verschiedene Beiträge einstudiert haben.
weiter
Unterstützung fehlt
Neue Perspektiven für Partnerschaft mit Ghana ausloten
Die momentane Situation der Partnerschaft zwischen dem evanglischen Kirchenbezirk Aalen und der Akyem Abuakwa Presbytery in Ghana sei unbefriedigend. Dieses Fazit zog Pfarrerin Heike Ehmer-Stolch dem Kirchenbezirksausschuss.
weiter
Wanderung in Lauterburg
Waldstetten. Am Sonntag, 13. Dezember, trifft sich die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins um 10.30 Uhr bei den Parkplätzen am Malzeviller Platz in Waldstetten, um von dort zum Parkplatz „Schützenhaus“ Lauterburg zu fahren. Hans und Cilla Reißmüller führen die Teilnehmer auf einer etwa zweistündigen Wanderung um Lauterburg,
weiter
Pfadfinder holen das Friedenslicht
Ostalbkreis. Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt wieder ins Dekanat. Die Ellwanger Pfadfinder holen es am dritten Advent von der zentralen Aussendungsfeier in Stuttgart ab und bringen es auf die Ostalb. So kann es in Gemeinden, Kliniken, Altenheime und Familien weitergetragen werden.Aus diesem Anlass werden zwei Gottesdienste gefeiert, nach denen
weiter
Entschieden dafür
Brunnhuber steht voll hinter „Stuttgart 21“
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat am Mittwoch grünes Licht für das Projekt Stuttgart 21 gegeben. Als Mitglied dieses Gremiums war auch der heimische Ex-Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber (CDU) dabei. Er steht voll hinter dem Projekt: „Für die Arbeitsplätze in der Region Ostwürttemberg ist Stuttgart 21 von existenzieller Bedeutung.“
weiter
Kurz und Bündig
Adventsfeier Zur Adventsfeier mit den Reservisten sind Bewohner und Angehörige am Sonntag, 13. Dezember, ab 14.30 Uhr in der Begegnungsstätte St. Lukas in Abtsgmünd geladen. Das Jugendakkordeonorchester Abtsgmünd und der Singkreis Hohenstadt machen Musik.
weiter
Panorama-Ring wird verkehrsberuhigt
Ortschaftsrat Rindelbach einigt sich auf Straßensperrung im Baugebiet Wannenfeld
Im Rindelbacher Neubaugebiet Wannenfeld wird die Zufahrt Kellerhaus zum Panorama-Ring von den Autofahrern häufig als Schleichweg genutzt. Der Ortschaftsrat Rindelbach beschloss nun, diese Strecke zu sperren.
weiter
Kurz und Bündig
Adventskonzert Der Liederkranz Untergröningen veranstaltet am Samstag, 12. Dezember, um 17 Uhr ein Adventskonzert im Schlosshof Untergröningen – bei schlechtem Wetter in der Schlosskirche. Der Eintritt ist frei, der Erlös kommt dem Hospizdienst der Sozialstation Abtsgmünd zugute.
weiter
Traditionelles Konzert am Adventssonntag
Aalener Sinfonieorchester
Wie in jedem Jahr gibt das Aalener Sinfonieorchester am 3. Adventssonntag um 17 Uhr im Aalener Rathaus unter der Leitung von Stephan Kühling sein Adventskonzert.
weiter
Weihnachten in der Galerie Zaiß
Objekte, Malerei, Radierungen
Die Galerie Zaiß in der Langertstraße 44 in Aalen zeigt in ihrer Weihnachtsausstellung in diesem Jahr Objekte und Bildobjekte von Klaus Joas, Holzobjekte von Norbert Klaus, Malerei von Werner Lehmann, Farbfeldmalerei von Günter Reger, Farbradierungen von Raymond E. Waydelich und Malerei von Jeanette Zippel.
weiter
Schauspielführung in Gmünds Gassen
Schwäbisch Gmünd. Hintergründiges über die Stadtgründungsgeschichte Schwäbisch Gmünds verspricht die Erlebnis-Stadtführung mit Schauspiel am Samstag, 12. Dezember, ab 19 Uhr. Sie trägt den Titel „Das Geheimnis der Ring-legende“. Treffpunkt ist vor dem i-Punkt am Marktplatz 37/1 in Schwäbisch Gmünd. Während eines 90-minütigen
weiter
Polizeianwärter vereidigt
Heute Berufsinformation über „Berufe in Uniform“ im Arbeitsamt Aalen
Zehn Berufsanfänger aus dem Ostalbkreis haben jetzt ihren Amtseid abgelegt. Sie starten eine Ausbildung bei der Polizei.
weiter
Aus der Region
Keine GartenschauHeidenheim. Rund 19 Millionen Euro weniger als geplant wird das Land in den kommenden drei Jahren an die Stadt überweisen. Eine „Hiobsbotschaft“, die Oberbürgermeister Bernhard Ilg gewaltige Probleme bereitet. Und Folgen hat: Die für 2011 anvisierte „kleine Gartenschau“ wurde vom Finanzausschuss kurzerhand
weiter
Banken reagieren kulant
Mehr Sorgfalt nötig – EU-Richtlinie regelt Überweisungen und Kartenzahlungen neu
So haben die meisten auf den dicken Brief reagiert, den sie im Herbst von ihrer Bank bekommen haben: Öffnen, draufgucken, abheften oder gleich ab in den Papierkorb. „Selbst ich habe gleich abgeheftet“, gesteht Niels Nauhauser, Finanzdienstleistungsexperte der Verbraucherzentrale in Stuttgart. Dabei wäre Lesen klug gewesen, denn die Kunden
weiter
Kurz und Bündig
Stumpfes
im
Fernsehen Die „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ ist am Freitag, 11. Dezember, im Servicemagazin „Kaffee oder Tee?“ im SWR-Fernsehen zu Gast. Das Magazin läuft live von 16.05 bis 18 Uhr. Die Herrn werden Musikstücke vortragen und mit dem Moderator Martin Seidler plaudern.
weiter
Kurz und Bündig
Treff
älterer
Mitbürger Gabi Mucha und der Treff Spitalmühle laden am Freitag ab 14.30 Uhr in den Raum Rechberg der Spitalmühle zum „Treff älterer Mitbürger“ ein. Der Nachmittag wird ganz im Zeichen des Advents stehen.
weiter
Kurz und Bündig
Bezirksbeirat Vor der Sitzung im Lehrerzimmer der Friedensschule am Freitag (ab 19 Uhr) macht der Bezirksbeirat Rehnenhof/Wetzgau eine Tunnelbegehung. Treffpunkt ist um 17.15 Uhr am Tunneleingang West bei der Infotafel nähe Tunnelimbiss. In der späteren Sitzung geht es um Schulsozialarbeit und um die Terminplanung für das erste Halbjahr 2010.
weiter
Adventsbasar zum Mitmachen in der Klösterleschule
Schwäbisch Gmünd. Die Kinder der Klösterleschule gestalteten einen besinnlichen Adventsnachmittag mit Basar zum Mitmachen. Durch außerordentliches Engagement gelang es Kindern, Eltern und Lehrern mit selbst Gebasteltem, Essen, Trinken sowie Gedichtsvorträgen und einem Lichtertanz, eine stimmungsvolle Atmosphäre zu zaubern. Den Auftakt bildete
weiter
Kurz und Bündig
Konzert im Übelmesser ist am Samstag, 12. Dezember, ab 20 Uhr. Es spielt die Heidenheimer Band „Guns of Moropolis“.
weiter
Kurz und Bündig
Kugelmarkt
in
Heubach Der besondere Weihnachtsmarkt, der Original Lauschaer Kugelmarkt, findet am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Dezember, jeweils von 11 bis 19 Uhr, rund um den Schlossplatz, im Schloss und im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach statt.
weiter
Kurz und Bündig
Promis
lesen Eine neue Aktion aus der Reihe „Prominente Heubacher Bürger lesen für Kinder“ ist am Donnerstag, 10. Dezember, ab 15 Uhr in der Stadtbibliothek Heubach. Dieses Mal liest die Schlossvereinsvorsitzende Gabriele Leib.
weiter
Dorfgemeinschaft feiert Weihnacht
Schwäbisch
Gmünd-Großdeinbach. Die Dorfgemeinschaft Kleindeinbach lädt am Samstag, 12. Dezember, ab 17.30 Uhr zur Weihnachtsfeier in die Kleindeinbacher Ortsmitte ein. Der Musikverein Großdeinbach spielt Weihnachtslieder, es gibt Plätzchen, Glühwein, Punsch und „Rote“. Die Kleinen dürfen sich auf den Nikolaus freuen.
weiter
Göppinger Waldweihnacht
Göppingen. Bei der Göppinger Waldweihnacht erwartet Besucher heute und morgen ein buntes Programm. Heute werden ab 14 Uhr auf der Aktionsbühne aus Baumscheiben und allerlei Schätzen des Waldes kleine „Zwergenreiche“ gebastelt. Anschließend liest Leonore Blennemann um 17 Uhr winterliche Geschichten vor. Um 19 Uhr rundet das Musikprogramm
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Ebnat. Georg Langer, Mahdweg 10, zum 78. Geburtstag.Aalen-Waldhausen. Gerhard Schumacher, Simmisweiler Straße 2, zum 70. Geburtstag.Bopfingen. Marie Geiger, Ostalbstraße 22, zum 97. Geburtstag.Hüttlingen. Alois Hailer, Böhmerwaldstr. 8, zum 71. Geburtstag.Lauchheim. Gertrud Heil, zum 87. Geburtstag.Westhausen. Karl-Heinz Mader, Beethovenstraße
weiter
Baum an Kirche wird gefällt
Lorch. Der Baum an der Stadtkirche muss gefällt werden – bei Bratwurst zuschauen. Der Baum am Sündausgang des Kirchhofs ist von einem Pilz befallen. Dies führt dazu, dass Äste auf Personen oder parkende Autos fallen könnten. Um dies zu vermeiden, hat sich die Kirchengemeinde entschieden, diesen Baum zu fällen. Es wird Interessierten die
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtskonzert In der Versöhnungskirche Oberkochen findet am Donnerstag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr, das Weihnachtskonzert des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen statt. Es wird ein breites, weihnachtliches Programm geboten. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiter
Kurz und Bündig
Jahresabschlusskonzert In das Kultur- und Sportzentrum Limeshalle Hüttlingen lädt der Musikverein Hüttlingen zum Jahresabschlusskonzert 2009, am Samstag, 12. Dezember, um 19.30 Uhr ein. Saalöffnung ist ab 18.30 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Das
Jahreskonzert des Musikvereins Pommertsweiler ist am Samstag, 12. Dezember, um 19.30 Uhr, in der Kochertalmetropole Abtsgmünd. Es spielt der Musikverein und die Jugendkapelle, zu Gast ist der Musikverein Abtsgmünd.
weiter
Kurz und Bündig
Untergröningen tagt Der Ortschaftsrat trifft sich zur Sitzung am Donnerstag, 10. Dezember, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Untergröningen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Verabschiedung von Ortsvorsteherin Rüdiger-Schäufele, die Blutspenderehrung, sowie die Nutzung der leer stehenden Räume im Schulgebäude für Vereinszwecke.
weiter
Kurz und Bündig
Hallenbad Das Hallenbad Abtsgmünd hat am 24./25./26. und 31. Dezember 2009 sowie am 1. und 6. Januar 2010 geschlossen.
weiter
Nachholbedarf
Zur Taubenpopulation in Schwäbisch Gmünd:„Esslingen ist mit vier Taubenschlägen beispielgebend für die Steuerung der Population durch Austausch der Eier gegen Attrappen (Gipseier). Darüber hinaus findet die Methode, die Tiere gezielt nach Krankheiten zu untersuchen und die betroffenen mit Medikamenten und Trinkwasser zu versorgen, nachahmenswerte
weiter
Groove Connection spielt
Schwäbisch
Gmünd. Die Groove Connection gibt es bereits seit zehn Jahren. Jetzt haben sich die Musiker im Quartett formiert: Frank Balint, Trompete, Flügelhorn; Jürgen Fächle, Klavier/Keyboards; Christoph Müller, Kontrabass und Hartmut Ott, Schlagzeug. Am Samstag, 12. Dezember, spielen sie ab 20 Uhr in der Theaterwerkstatt.
weiter
Adam und Eva aus heutiger Sicht
Schwäbisch
Gmünd. Um die biblische Schöpfungserzählung von Adam und Eva angesichts naturwissenschaftlicher Forschungen der vergangenen 150 Jahre geht es am heutigen Donnerstag um 18 Uhr in einem Vortrag im Refektorium des Predigers. Zum Thema spricht Professor Dr. Martin Weyer-Merkhoff, der an der PH Theologie lehrt.
weiter
Kurz und Bündig
Arbeitskreis Im Rahmen des Stadtmarketing trifft sich der Arbeitskreis „Aufenthaltsqualität“ am Donnerstag, 10. Dezember, 19.30 Uhr, im Rathaus Neresheim.
weiter
In Mögglingen geht ein Fenster auf
Weihnachtsmusical
Das Weihnachtsmusical „Am Himmel geht ein Fester auf“ ist am 12. und 13. Dezember in der TVM-Halle in Mögglingen zu sehen.
weiter
Kurz und Bündig
Seniorennachmittag für Ohmenheim und Dehlingen ist am Donnerstag, 10. Dezember. Beginn ist um 14 Uhr mit einer Andacht, anschließend ist Treff im Feuerwehrgerätehaus Ohmenheim.
weiter
Kurz und Bündig
Kösingen
tagt
Am Donnerstag, 10. Dezember, 20 Uhr, tagt der Ortschaftsrat Kösingen im Rathaus.
weiter
Kurz und Bündig
Adventsfeier
Der Arbeitskreis Senioren-Treff lädt ein zum Adventsnachmittag in den Festsaal des Samariterstifts Neresheim. Beginn ist am Donnerstag, 10. Dezember, um 14 Uhr.
weiter
Zwei weitere Fiat 500 auf Zeit sind jetzt verlost
Tobias Funk vom Modehaus Funk (rechtes Foto) zog die Gewinnerin des 7. Fiat 500 der Aalener Weihnachtsverlosung. Über den kultigen Fahrspaß auf Zeit darf sich Adelinde Mailänder aus Aalen freuen. Der 8. Fiat 500 aus der Aalener Weihnachtsverlosung geht nach Westhausen an Birgit Waizmann. Gezogen wurde die glückliche Gewinnerin von Hansjörg Honold
weiter
Kurz und Bündig
Infoabend
Nichtraucher Wer zu den Rauchern gehört, die endlich aufhören wollen, sollte am Freitag, 11. Dezember, in die Familienbildungsstätte in der Wilhelm-Merz-Str. 4 in Aalen kommen. Um 19 Uhr erläutern Angelika Stober (Heilpraktikerin) und Gertrud Stepan-Hauser (Gesundheits-Coach) ein neues Nie-Wieder-Rauchen-Programm. Eintritt frei.
weiter
Kurz und Bündig
Altpapier Am Freitag, 11. Dezember, sammelt die Viktoria Wasseralfingen ab 17 Uhr in Röthardt, Westheim, Treppach, Onatsfeld, Heisenberg und Affalterried Altpapier. Am Samstag, 12. Dezember, wird das Papier in Wasseralfingen ab 8 Uhr abgeholt.
weiter
Kurz und Bündig
Ökumenisches
Frauenfrühstück Zum Jahresabschluss gibt es im Gemeindezentrum der Martinskirche im Pelzwasen am Freitag, 11. Dezember, ein literarisches Frühstück. „Literatur hat mich Toleranz und Gelassenheit gelehrt“, zitiert Heidi Mayer Elke Heidenreich. Beginn: 9 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
ATUS Der Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung (ATUS) tagt am Donnerstag, 10. Dezember, um 15 Uhr, im Aalener Rathaus. Es geht unter anderem um das Gutachten zur Einzelhandelskonzeption in Aalen.
weiter
Kurz und Bündig
Lokale
Agenda In der Lokalen Agenda bildet sich eine neue Projektgruppe „Bedingungsloses Grundeinkommen“. Wer mitarbeiten möchte, ist zum nächsten Treffen am Donnerstag, 10. Dezember, 19 Uhr, ins Torhaus Aalen, Fotoraum, eingeladen.
weiter
Kurz und Bündig
Das
Finanzamt
Aalen ist am Donnerstag, 10. Dezember, wegen einer Personalversammlung am Nachmittag nicht besetzt. Die Informations- und Annahmestelle ist nur bis 12 Uhr geöffnet.
weiter
Seen werden Denkmale
Schrezheimer Ortschaftsrat tagte – Schiele hielt Rückschau
Die Zuständigkeit für Naturdenkmale ist schon vor geraumer Zeit vom Landratsamt auf die Stadt Ellwangen übergegangen. Im Stadtgebiet gibt es derzeit 53 geschützte Naturdenkmale – um einige auf Gemarkung Schrezheim ging es nun in der jüngsten Ortschaftsratssitzung.
weiter
Frauenbund feierte Advent
Ellwangen. Besinnliche Stunden im Advent gestaltete der Katholische Frauenbund Ellwangen im Saal des Jeningenheims.Eingestimmt wurden die zahlreichen Besucherinnen mit Liedern des Singkreises unter Leitung von Margarete Eiberger. Thea Zeiler und Hildegard Peter zeigten anschließend anhand mehrerer Geschichten auf, dass man auf die Hilfe Gottes und
weiter
Ellenberg. Bürgermeister Rainer Knecht erklärte bei der jüngsten Gemeinderatssitzung, dass die Arbeiten in der Pfarrstraße voraussichtlich noch vor Weihnachten abgeschlossen werden können. Eventuell wird noch in dieser Woche der Straßenbelag eingebaut.Aufgrund der teilweise mangelnden Tagesbereitschaft der Feuerwehren, haben die Wehren im Virngrund
weiter
Guten Morgen
Mit Hänger
Vom Hänger handelt dieses Stück. Nein, das hat nichts mit dem „hang over“ zu tun, von dem Businessmen sprechen, wenn sie mit ihrem Bewusstsein vernebelnden Denglish-Imponiergehabe protzen. Es hat auch nicht mit mangelnder maskuliner Leistungsfähigkeit zu tun, wie die Kollegin mit besorgter Miene in Erfahrung bringen will und auf einschlägige
weiter
Kurz und Bündig
Selbsthilfegruppe Die Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke am heutigen Donnerstag, 10. Dezember, entfällt wegen Krankheit. Im neuen Jahr finden die Sprechstunden wieder wie gewohnt am zweiten und vierten Donnerstag im Monat statt.
weiter
Kurz und Bündig
Advent Der Familienkreis der Augustinuskirchengemeinde lädt am Samstag, 12. Dezember, Groß und Klein zum „Advent im Wald“ bei Kerzenschein und Lagerfeuer am Grillplatz im Taubental ein. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr an der Holzbrücke beim Wanderparkplatz. Sollte es regnen, muss die Veranstaltung ausfallen.
weiter
Fahrerflucht immer wahrscheinlicher
31-jähriger Schorndorfer obduziert
Erste Obduktionsergebnisse des am Dienstag um 17.45 Uhr im Akazienweg tot aufgefundenen 31-jährigen Mannes aus Schorndorf verdichten die Theorie einer Fahrerflucht.
weiter
Vergnügungsstätten regeln
Stadt reagiert auf Urteil des Verwaltungsgerichtshofes – Konzept soll entstehen
Die Stadt sucht zurzeit einen Weg, wie die Anzahl von Vergnügungsstätten in Gmünd geregelt werden kann. Dazu hat sie zwei Strategien erarbeitet, die nun von einem auf Stadtentwicklung spezialisierten Büro geprüft werden sollen. Wenn der Gemeinderat zustimmt.
weiter
Kolpingkapelle im Münster
Schwäbisch Gmünd. Die Kolpingkapelle lädt am Sonntag, 13. Dezember, um 19.30 Uhr zu einem Konzert ins Heilig-Kreuz-Münster ein. Diese Konzerte haben eine 30-jährige Tradition. Sie standen und stehen unter dem Zeichen der Hilfe für Bedürftige. In diessem Jahr will die Kolpingkapelle mit dem Spendenerlös aus dem Konzert die Renovierung der Johanniskirche
weiter
Kurz und Bündig
Gesprächskreis Die Vorweihnachtsfeier des offenen Gesprächskreises für Frauen nach Krebs ist am heutigen Donnerstag um 18.30 Uhr in der Kapelle St. Anna und anschließend im Nebenraum der Begegnungsstätte.
weiter
Kurz und Bündig
SPD-Ortsverein Zu einer Veranstaltung mit dem Bundestagsabgeordneten Christian Lange treffen sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Schwäbisch Gmünd heute um 19.30 Uhr in der Stube am Münster. Gegen 21 Uhr beginnt eine Mitgliederversammlung.
weiter
Kurz und Bündig
Markt Die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul bietet am heutigen Donnerstag, 10. Dezember, beim Markt auf dem Hardt verschiedene fairgehandelte Produkte an. Der Erlös kommt einem Projekt in Burkina Faso zugute.
weiter
Kurz und Bündig
Chorknaben Die Gmünder St. Michael-Chorknaben sind am Sonntag, 13. Dezember, auf SWR 4 UL zu hören. Beliebte Lieder der Sänger werden in der Sendung „Musik aus dem Land“ ausgestrahlt, die von 18 bis 20 Uhr gesendet wird.
weiter
Kurz und Bündig
Stadt-Jugendkapelle Die Weihnachtsfeier der Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle ist am Sonntag, 13. Dezember, ab 14 Uhr im Musikerheim, Eutighofer Straße 137/2.
weiter
Kurz und Bündig
ND-Schola Gregorianischen Choral singt die Aalener Schola des Bundes Neudeutschland (ND) am dritten Adventssonntag (13. Dezember) im Gottesdienst um 9 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster. Es erklingen außer den Proprien des Sonntags „Gaudete“ auch die Wechselgesänge der „Missa de Angelis“ mit der Gemeinde. Schon seit über zehn Jahren
weiter
Neunheimer Dorfweihnacht
Ellwangen-Neunheim. Die Neunheimer Vereine (VfL Neunheim, Sangesfreunde Neunheim, Gartenfreunde Neunheim) laden am Samstag, 12. Dezember, traditionell wieder zur Dorfweihnacht in die Eichenfeldhalle ein. Nach Einstimmung durch ein Bläserensemble führt der Kindergarten Neunheim ein Stück auf, und auch die Kleinsten des VfL Neunheim und die Kinderturngruppe
weiter
POLIZEIBERICHT
Wand besprüht
Durlangen. Zwischen Montag und Dienstag wurde die frisch gestrichene Außenwand des Gemeindekindergartens in der Schulstraße durch Unbekannte mit Farbe besprüht. Der Schaden 500 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Autofahrer rastet aus
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei wollte am Mittwoch gegen 1.40 Uhr einen Autofahrer im Bereich Klösterlestraße kontrollieren. Der Fahrer setzte seine Fahrt trotz Haltsignalen unbeirrt fort bis er schließlich in der Buchstraße gestoppt werden konnte. Die Beamten stellten fest, dass der 39-jährige Fahrer erkennbar unter Alkoholeinwirkung stand. Der
weiter
POLIZEIBERICHT
Auto übersehen
Bartholomä. Vom Parkplatz der Post-Filiale fuhr eine Autofahrerin am Dienstag gegen 12.25 Uhr rückwärts in die Lauterburger Straße ein. Hierbei übersah sie auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein ordnungsgemäß geparktes Postfahrzeug. Der Fahrzeuglenker zog sich durch die Kollision am linken Ellbogen Prellungen zu. der Sachschaden beträgt
weiter
POLIZEIBERICHT
Auf Gegenspur
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. 20 000 Euro Gesamtschaden entstanden am Dienstag gegen 14.50 Uhr, als ein Lkw-Fahrer von Schwäbisch Gmünd in Richtung Großdeinbach fuhr. Im Bereich einer Kurve kam er aus Unachtsamkeit auf die Gegenspur und kollidierte hierbei mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Lastwagen. Durch den Zusammenstoß wurde der
weiter
POLIZEIBERICHT
Fahrspuren gewechselt
Schwäbisch Gmünd Die Fahrerin eines Golf befand sich am Dienstag gegen 18.35 Uhr mit ihrem Fahrzeug innerorts im zweispurigen Bereich der Lorcher Straße im Ampelstau. Nach Informationen ihres Navigationsgerätes wollte sie aus dem Stehen heraus den Fahrstreifen von links nach rechts wechseln. Hierzu setzte sie mit ihrem Fahrzeug ein klein wenig zurück
weiter
POLIZEIBERICHT
Einbruchsversuch
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Montag und Dienstag versuchte ein Unbekannter mit einem Hebelwerkzeug die Holztüre am Hintereingang sowie die Aluminiumtüre am Haupteingang eines Geschäftes in der Honiggasse aufzuhebeln, was jedoch misslang. Hierbei wurde ein Sachschaden von 150 Euro angerichtet.
weiter
Elternbeirat gratuliert
Heubach. Zur Ehrung von Dr. Helmut Rössler vom Rosensteingymnasium Heubach durch Bundespräsident Horst Köhler gratulierte der Vorsitzende des Elternbeirates, Dr. Guido Hegele. Wie bereits berichtet, wurde am 30. November Dr. Helmut Rössler, Lehrer und Fachbereichsleiter am Rosensteingymnasium Heubach, von Bundespräsident Horst Köhler als einer
weiter
Adventliches und Besinnliches in St. Bartholomä
Adventskonzert
Für Gospelfreunde: Am Freitag, 11. Dezember, gibt es um 19 Uhr in der evangelischen Kirche Bartholomä ein Adventskonzert mit dem Gospelchor „One Voice“.
weiter
Kurzes „Vergnügen“ mit Führerschein
Stuttgart. Eine halbe Stunde hat ein 21-Jähriger seinen Führerschein besessen, da handelte er sich schon 600 Euro Bußgeld, vier Punkte im Verkehrszentralregister und ein dreimonatiges Fahrverbot ein. Der Führerscheinneuling war in Stuttgart Ost auf der Bundesstraße 14 bei regennasser Fahrbahn an einer Polizeikontrolle mit einer Geschwindigkeit
weiter
„Machet die Tore weit“ – Konzert in Eschach
Am Sonntag, 13. Dezember
Zum Adventskonzert sind Interessierte am Sonntag, 13. Dezember, um 18 Uhr in die Johanniskirche in Eschach geladen.
weiter
Weihnachtsmarkt in Wört
Wört. Der Wörter Weihnachtsmarkt geht in die dritte Runde. Auf dem Dorfplatz – dorthin ist der Markt jetzt umgezogen – wird er am Samstag, 12. Dezember, von Bürgermeister Thomas Saur eröffnet. Zu besuchen ist er am 12. Dezember von 17 bis 22 Uhr, am Sonntag, 13. Dezember, von 16 bis 21 Uhr sowie eine Woche später am Samstag, 19. Dezember,
weiter
Freunde aus der Nachbarschaft geehrt
Oldtimerverein Ellwangen feiert sein 25-jähriges Vereinsbestehen mit einem Festakt
Der Oldtimerverein Ellwangen hat kürzlich sein 25. Vereinsjubiläum mit einem Festakt im „Schwabenstüble“ in Eigenzell gefeiert. Verbunden mit dieser Feier war die Jahresabschlussfeier, die Fahrerehrung sowie die Ehrung der Gründungsmitglieder.
weiter
Gottesdienst im Pflegebereich
Dekan Immanuel Nau besucht die Ehrenamtlichen im Johannes Brenz Haus
Regelmäßig eine Andacht direkt im Wohnbereich eines Pflegeheims auszurichten, sozusagen in der Stube der Bewohner, dazu noch mit „eigenen Leuten“, ist nicht ganz einfach. Verständlich, dass Gmünds Dekan Immanuel Nau sehen wollte, wie so etwas im Johannes-Brenz-Haus geht.
weiter
Lorcher Neujahrskonzert
Lorch. Auch das kommende Jahr will der „Runde Kultur Tisch Lorch“ neu unter dem Label „Musik in Lorch“ mit einem Neujahrskonzert im Bürgerhaus beginnen. Am Sonntag, 17. Januar, um 17 Uhr bringt die „Salon-Kommode Stuttgart“ die Welt der „Wilden Zwanziger Jahre“ auf die Bühne des Schillersaals im Bürgerhaus
weiter
Erlöse gehen an Missionare
Schönenberger Rhythmika stimmt gut 200 Zuhörer auf die Weihnachtszeit ein
An Adventskonzerten aller Art gibt es derzeit in Ellwangen und Umgebung keinen Mangel. Die Rhythmika gestaltete ihres am Sonntag in der Schönenbergkirche und stimmte die gut 200 Zuhörer mit neuem geistlichen Liedgut auf die Vorweihnachtszeit ein.
weiter
Die ODR liefert auch Blut ...
Ellwangen. Täglich werden in Baden-Württemberg 2000 Blutkonserven gebraucht. Allerdings reichen die Vorräte oft nur knapp. Um die Situation etwas zu verbessern, spendete ein Großteil der ODR-Belegschaft kürzlich bereits zum neunten Mal in Folge Blut. Zusammen mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg, Mitarbeitern des DRK und fünf Ärzten wurden
weiter
Kaserne lud ein
Bürgermeister der Patenkommunen zu Gast
Die Bürgermeister der Patenstädte und der Patengemeinden der in Ellwangen stationierten Bundeswehreinheiten haben sich kürzlich wieder zum schon traditionellen festlichen Abendessen in der Offizierheimgesellschaft in der Reinhardt-Kaserne versammelt.
weiter
Broschüre fürs Personalmarketing
Heidenheim. Die IHK hat sich unter die Herausgeber gemischt. Statt harter Fakten werden im 100-seitigen Booklet namens „Gut für die Menschen“ weiche Standortfaktoren vorgestellt. Zielgruppen sind Führungskräfte und „Neuankömmlinge“ in der Region. Zur Unterstützung des Personalmarketings hat die IHK das Booklet mit dem Einzelpreis
weiter
Regionalsport (17)
Bundesliga Süd ist das Ziel
Schießen, Regionalliga Süd/West Luftgewehr: Heimkampf des SV Brainkofen
Der SV Brainkofen peilt im Heimwettkampf in der Igginger Gemeindehalle am Sonntag durch Siege gegen den SSV Kronau und den Regionalliga-Spitzenreiter SSZ Vogel Östringen einen der ersten beiden Plätze, die zu den Aufstiegswettkämpfen zur Bundesliga Süd berechtigen, an.
weiter
Sportmosaik
Es war das Wochenende der Geschenke beim FC Normannia Gmünd: Trainer Lothar Mattner bekam von bei der Weihnachtsfeier ein Memory-Spiel mit allen Köpfen seines Teams überreicht, für jeden Spieler gab’s einen Bademantel und für den FC Normannia einen Scheck über 750 Euro, den Volksbank-Chef Udo Effenberger an Normannia-Fussballvorstand Mario
weiter
FCH in Wuppertal
Fußball, Dritte Liga
Die Drittliga-Fußballer des FC Heidenheim müssen am Samstag auswärts beim direkten Konkurrenten Wuppertaler SV antreten. Nach zuletzt drei Siegen in vier Punktspielen hat sich die Elf von Trainer Frank Schmidt und Co-Trainer Alexander Raaf Luft im Abstiegskampf verschafft. In Wuppertal wollen die Heidenheimer jetzt drei Punkte nachlegen, zumal der
weiter
Punktepolster für die Winterpause
Tischtennis, Landesliga, Damen
Zum letzten Vorrundenspiel reist die erste Mannschaft der SG Bettringen nach Weilheim/Teck. Das Spiel findet am Samstag um 17.30 Uhr in Weilheim statt.
weiter
Mit einem Sieg Jahr abschließen
Fußball, A-Junioren
Die A-Junioren der Gmünder Normannia laufen am Sonntag um 10.30 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr zu einem Punktespiel bei der Spvgg Feuerbach auf.
weiter
Derby: Es geht (nur) um die Ehre
Fußball, B-Junioren
Die B-Jugendlichen des FC Normannia Gmünd stehen nicht unter Druck, wenn sie am Sonntag um 10.30 Uhr beim Verbandsstaffelersten VfR Aalen zu Gast sind.
weiter
DJK will nochmals punkten
Volleyball, Regionalliga: In Mannheim steigt das letzte Spiel des Erfolgsjahres 2009
Den Schlusspunkt unter ein absolutes Erfolgsjahr können die Volleyballerinnen der DJK Schwäbisch Gmünd setzen, wenn man am Samstagabend um 20 Uhr bei der VSG Mannheim-Käfertal gastiert. Durch den letzten Sieg in Ulm dürfte man genügend Selbstvertrauen getankt haben, um auch in Mannheim zu bestehen – ein Platz in der Spitzengruppe der Regionalliga
weiter
SGB II will Spitze verteidigen
Handball, Frauen: TSV Alforf Gastgeber im Kellerduell gegen die HSG Oberer Neckar
Die Handballdamen des TSV Alfdorf empfangen am Sonntag die HSG Oberer Neckar zum Kellerduell und hoffen auf den ersten Saisonsieg. In der Kreisliga A tritt Tabellenführer Bettringen II bei der FSG Donzdorf/Geislingen III an. Ebenfalls am Samstag ist Bargau II zu Gast in Eislingen, während Wißgoldingen am Sonntag beim TV Rechberghausen gefordert ist.
weiter
Folgt der nächste Coup des TSV Alfdorf?
Handball, Männer: Alfdorf sieht Heimspiel gegen Schlusslicht Oberer Neckar optimistisch entgegen / Wißgoldingen beim Tabellenführer zu Gast
Nach dem Derbysieg in Lorch blicken die Handballer des TSV Alfdorf optimistisch dem Heimspiel gegen Schlusslicht Oberer Neckar am Sonntag entgegen. Bereits am Freitagabend ist die SG Bettringen in Nenningen zu Gast bei der SG Lauterstein II und am Sonntag tritt der TV Wißgoldingen bei Tabellenführer Heiningen II an.
weiter
Eine offene Rechnung
Fußball, Regionalliga: VfR Aalen gastiert zum Rückrundenauftakt bei 1860 München II – Schön kehrt zurück
Ein Blick auf die Tabelle kann leicht zu falschen Schlüssen führen. Nach Ende der Vorrunde belegt 1860 München II lediglich Platz zehn in der Fußball-Regionalliga. Im heimischen Stadion an der Grünwalder Straße zeigen die Löwen aber ihre wahre Stärke: Acht Spiele, 18 Punkte, null Niederlagen. Der VfR Aalen ist gewarnt vor dem letzten Auswärtsspiel
weiter
Operation Hinkelstein
Handball, Württembergliga: TSB-Gegner TSV Schmiden hat noch keinen einzigen Punkt abgegeben
Das Torverhältnis sagt alles. Der TSV Schmiden gewinnt seine Partien im Durchschnitt mit 35:24. Auf den TSB Gmünd kommt im schwersten Auswärtsspiel der Saison am Sonntag um 17 Uhr also nicht nur ein großer Brocken, sondern gleich ein ganzer Hinkelstein zu. Natürlich träumt man beim Württembergligisten trotzdem von der Sensation. Schließlich
weiter
Spiele am Wochenende
Dritte Liga und Regionalliga
Dritte LigaFreitag, 18.30 Uhr:Wehen Wiesbaden – Carl Zeiss JenaFreitag, 19 Uhr:Bayern München II – FC IngolstadtSamstag, 14 Uhr:Holstein Kiel – Jahn RegensburgVfB Stuttgart II – Dynamo DresdenSV Sandhausen – UnterhachingErzgebirge Aue – Kickers Offenbach Rot-Weiß Erfurt – Werder Bremen II VfL Osnabrück –
weiter
Ohne Dausch nach München
Fußball, Regionalliga
Ohne Martin Dausch fährt der Fußball-Regionalligist VfR Aalen zum letzten Auswärtsspiel des Jahres 2009. Der Mittelfeldspieler zog sich im Training ohne gegnerische Einwirkung einen Bänderriss zu und fällt am Sonntag gegen 1860 München II definitiv aus.
weiter
Noch anmelden
Leichathletik: Regio-Titelkampf
In der Messehalle 4 in Ulm finden am 18. und 19. Dezember die Leichtathletik-Regional-Meisterschaften 2010 der Region Ost statt. Anmeldeschluss ist am Samstag, 12. Dezember. Meldungen sind zu richten an: Elle Freudenberger, Wielandstraße 38, 89073 Ulm; Tel. 0731/28141, Fax. 0731/1897941 oder per E-Mail an e-freudenberger@t-online.de.
weiter
Futsal-Schulung
Fußball: Im VfR-Vereinsheim
Die Schiedsrichtergruppen Schwäbisch Gmünd und Aalen führen an diesem Freitag um 19 Uhr eine gemeinsame Futsal-Schulung unter der Leitung von Lehrwart Wolfgang Brenner in der Vereinsgaststätte des VfR Aalen durch. Dies ist keine Pflichschulung, aber Voraussetzung für alle SR, die zukünftig bei Futsal-Turnieren eingesetzt werden möchten.
weiter
8:5-Sieg für Beyer und Reissmüller
Tennis, Mixed-Adventturnier
Zum Mixed-Adventturnier des Tennisclubs Hussenhofen fand sich ein beachtliches Teilnehmerfeld ein. Turniersieger wurden Petra Beyer und Joachim Reissmüller.
weiter
Leinzell besiegt Oberkochen
Schach, Landesliga: Spraitbach mit Problemen / Gmünd II bleibt an Sontheim dran
In der vierten Runde feierte Aufsteiger Leinzell (4:4) gegen Oberkochen (0:8) den zweiten Saisonsieg und ist dem Ziel Klassenerhalt näher gekommen. Wegen Spraitbacher (4:4) Aufstellungsproblemen kam Gmünd (7:1) leicht zum Sieg und bleibt schärfster Verfolger des Ersten Sontheim (8:0).
weiter
Überregional (98)
'Das ist beschämend'
SPD-Fraktionschef Schmiedel über Urwahlen und Oettingers Industriepolitik
Heute debattiert der Landtag über den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. SPD-Fraktionschef Schmiedel wirft der Regierung massive Versäumnisse vor - und hält sich die Spitzenkandidatur offen.
weiter
'Popcorn-Popp' sagt immer seine Meinung
Vom letzten Listenplatz in den Gemeinderat
Marktkaufmann und Stadtrat - Manfred Popp ist beides. Im September haben die Heidenheimer ihren 'Popcorn-Popp' in den Gemeinderat gewählt.
weiter
'Schal-Spiel' und 'Ohnmächterli'
Das französische Gesundheitsministerium nimmt das Problem mit den Würgespielen nach anfänglichem Zögern sehr ernst. Es hat Anfang des Jahres eine Informationskampagne gestartet und richtete kürzlich in Paris ein internationales Kolloquium aus, in dem Eltern, Wissenschaftler, Ärzte und Psychiater aus über einem dutzend Ländern ihre Erfahrungen
weiter
'Seele des Fußballs wird nicht verkauft'
DFB-Teammanager Oliver Bierhoff geht auf Distanz zur 50+1-Regel im deutschen Profifußball und plädiert für mehr Offenheit der Bundesligisten gegenüber Investoren. 'Will man Geld beschaffen und Investoren gewinnen, muss man denen auch ein Mitspracherecht einräumen. Ein Verein kann wirtschaftlich erfolgreich geführt werden, und trotzdem wird die
weiter
3:1 - VfB völlig verwandelt
Champions League: Stuttgarter Achtelfinal-Einzug bei Gross Trainerdebüt
Da staunte auch der neue Trainer Christian Gross. Der VfB Stuttgart hat mit drei frühen Toren im Drei-Minuten-Takt und einem 3:1 (3:0) gegen Unirea Urziceni das Champions-League-Achtelfinale erreicht.
weiter
66 000 Euro für Audrey Hepburns Cocktailkleid
Garderobe der vor 16 Jahren gestorbenen Sängerin in London versteigert
Die elegante Garderobe der US-Schauspielerin Audrey Hepburn ('Frühstück bei Tiffany') hat bei einer Versteigerung in London Spitzenpreise erzielt. Das höchste Gebot sei für ein maßgefertigtes Cocktailkleid aus Spitze des Modehauses Givenchy abgegeben worden, sagte eine Sprecherin des Auktionshauses Kerry Taylor. Ein Bieter habe umgerechnet 66 400
weiter
Abstimmung über 'Popstar' kostet 50 Cent
Entscheidung im Halbfinale vertagt - Pro 7 fordert zu Telefonanrufen und SMS auf
Ohne eine Entscheidung ist am Dienstagabend das Halbfinale der Pro-7-Castingshow 'Popstars' in der Arena Oberhausen zu Ende gegangen. Die Zuschauer wurden aufgefordert, per Telefon oder SMS darüber abzustimmen, ob Dagmara und Daniel oder Leo und Vanessa ins Finale kommen. Das kostet 50 Cent je Stimmabgabe. Fest hat am Abend nur gestanden, dass das
weiter
Allianz senkt Verzinsung
Mit Verweis auf den Rückgang der Marktzinsen senkt der Branchenführer Allianz Leben die Überschussbeteiligung bei Lebensversicherungen. Die laufende Verzinsung der Sparanteile werde von 4,5 auf 4,3 Prozent gesenkt, teilte das Unternehmen mit. Inklusive Schlussüberschuss und Beteiligung an den Bewertungsreserven ergebe sich für 2010 eine Gesamtverzinsung
weiter
Auf einen Blick
TENNIS DM in Offenburg, Damen, Achtelfinale: Bachofer (Stuttgart) - Gehrlein (Karlsruhe/Nr. 5) 6:2, 7:5, Carmen Klaschka (München/Nr. 4) - Sabine Klaschka (Moers) 4:6, 6:3, 6:1. HANDBALL BUNDESLIGA, 14. Spieltag Balingen/W. - Wetzlar 31:21 (14:15) Tore: P. Müller 7, Herth 6/4, Wilke 5, Temelkov 3/1, Lobedank, Bürkle je 3, W. Strobel 2, Ettwein, Sauer
weiter
Aufschwung unter Vorbehalt
Spediteure mit Auftragslage zufrieden - Zweifel über Ende der Krise
Der Weg aus der Krise ist eingeschlagen. Spediteure hatten in den vergangenen Monaten wieder mehr zu tun. Trotzdem glaubt die Branche, die als wirtschaftlicher Indikator gilt, noch nicht an ein Happy End.
weiter
Aus Geldmangel nur virtuell
Heilbronn eröffnet 'Haus der Stadtgeschichte' im Netz
Die Stadt Heilbronn eröffnet wegen ihrer klammen Haushaltslage das geplante 'Haus der Stadtgeschichte' zunächst im Internet statt, wie vorgesehen, im umgebauten Stadtarchiv. 'Mit dem virtuellen Haus der Stadtgeschichte machen wir aus der finanziellen Not eine Tugend', sagte Bürgermeister Harry Mergel (SPD) gestern. Die Stadt biete etwa ab Ostern
weiter
Äußerst frostiger Empfang
Claudia Pechsteins Gegnerinnen sind wenig begeistert über ihre Rückkehr
Claudia Pechstein darf sich auf einige ungemütliche Tage gefasst machen. Die Begeisterung über ihren Start hält sich bei der Konkurrenz in Grenzen.
weiter
AUTOBRANCHE: Gescheiterte Allianzen
Weltweite Überkapazitäten und hohe Investitionen in neue Technologien haben den Konzentrationsprozess in der Autobranche beschleunigt. Dabei gingen etliche Fusionen und Beteiligungen schief und kosteten viele Milliarden. Bevor Opel und die US-Mutter General Motors ins Schleudern gerieten, sorgte die Achterbahnfahrt der Allianz von Daimler und Chrysler
weiter
Baurecht kontra Religion
Verwaltungsgerichtshof entscheidet: Keine Krypta im Industriegebiet
Eine Krypta für Priester ist in einer Kirche mitten im Industriegebiet nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg nicht zulässig. Das Baurecht zählt mehr als Religionsfreiheit.
weiter
Bio-Kosmetik oft pure Chemie
Verbraucherschützer kritisieren irreführende Angaben
Viele Cremes und Shampoos werben mit natürlichen Inhaltsstoffen, doch oft bestehen sie vollständig oder überwiegend aus künstlichen chemischen Substanzen. Das ergab eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg von knapp 20 Produkten mit Bio-Anspruch. Die Verbraucher würden durch irreführende Angaben getäuscht. Auf der Liste von Produkten,
weiter
Böblinger Meilenwerk als Meilenstein Oldtimer im ehemaligenr Landflughafen
Architektin Nicole Pflüger weiß, wie man Autos in Szene setzt: Sie hat aus dem ehemaligen Böblinger Flughafen ein Mekka für Oldtimer-Fans gemacht.
weiter
Bonhoeffer-Nachlass restauriert
Berliner Staatsbibliothek will Schriften ins Internet stellen
Die Staatsbibliothek zu Berlin hat den Nachlass von Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) restauriert. Eine Expertin sicherte 196 Dokumente mit 1944 Blättern des evangelischen Theologen und Hitler-Gegners, wie die Staatsbibliothek gestern erklärte. 20 Prozent des Nachlasses waren vom 'Säurefraß' befallen oder auf andere Weise geschädigt. Die Bibliothek
weiter
Bosch, Deutz und Eberspächer kooperieren
Gemeinschaftsunternehmen für Diesel-Abgasnachbehandlung gegründet
Die Unternehmen Robert Bosch, Deutz und Eberspächer arbeiten bei der Diesel-Abgasnachbehandlung zusammen. Dazu haben sie ein Gemeinschaftsunternehmen mit Sitz in Stuttgart gegründet. Ziel ist es, nach dem Baukastenprinzip komplette Systemlösungen für Bau- und Landmaschinen sowie für Nutzfahrzeuge anzubieten. Das neue Unternehmen soll im Januar
weiter
CHAMPIONS LEAGUE
GRUPPENPHASE, LETZTER SPIELTAG Gruppe E FC Liverpool AC Florenz 1:2 (1:0) Oly. Lyon Debrecen 4:0 (2:0) Abschlusstabelle 1AC FLORENZ 650114:715 2OLY. LYON 641112:313 3FC Liverpool 62135:77 4Debrecen 60065:190 Gruppe F Dyn. Kiew FC Barcelona 1:2 (1:1) Inter Mailand Rubin Kasan 2:0 (1:0) Abschlusstabelle 1FC BARCELONA 63217:311 2INTER MAILAND 62317:69
weiter
Cleverness fehlt
Meister Wolfsburg ohne Champions-Format
Der letzte Funken Hoffnung erstarb erst nach einer gefühlten Ewigkeit. Hilflos und wie verloren standen die Profis des VfL Wolfsburg nach der eigenen 1:3-Pleite gegen Manchester United auf dem zerfurchten Rasen der VW-Arena, warteten und hofften noch auf ein kleines Wunder - jedoch vergeblich. Die Schützenhilfe durch Besiktas Istanbul blieb aus, die
weiter
Commerzbank: Ausgaben müssen gesenkt werden
Kurz nach ihrem Amtsantritt im Oktober hatte die griechische Regierung mitgeteilt, die öffentliche Neuverschuldung werde 2009 nicht wie ursprünglich geplant auf 6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) steigen, sondern 12,7 Prozent betragen. Nun wolle Athen den Haushalt über Mehreinnahmen sanieren. Das ist aus Sicht der Commerzbank ein Fehler: 'Das
weiter
Daimler-Jobs bis 2020 sicher
Die Jobs der rund 37 000 Beschäftigten am Daimler-Standort Sindelfingen sind bis zum Jahr 2020 sicher. Das teilten Sprecher von Betriebsrat und Unternehmen gestern mit. Betriebsbedingte Kündigungen seien ausgeschlossen, hieß es. Details der Einigung sollen heute nach einer Betriebsversammlung veröffentlicht werden. Daimler-Personalvorstand Wilfried
weiter
Der Gold-Platz bleibt frei
Olympia: Ekaterini Thanou bekommt Jones-Medaille nicht
Jetzt ist es entschieden: Die Goldmedaille im 100-Meter-Sprint der Spielen 2000 in Sydney wird nicht von der einen Dopingsünderin zur anderen wandern. Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) entschied gestern in Lausanne, dass nach der Disqualifikation der Siegerin Marion Jones (USA) Rang eins frei bleibt. Die ebenfalls dopingbelastete
weiter
Der Kick mit der Ohnmacht Tödliche Würgespiele bei Jugendlichen
Ein 14-jähriger Gymnasiast aus Brandenburg hat ein so genanntes Würgespiel mit dem Leben bezahlt. Auch in Frankreich gibt es einen neuen Todesfall. Dort ist die Gefahr beim Kick mit der Ohnmacht ein großes Thema.
weiter
Deutschland gibt Rekordsumme für Bildung aus
Bund, Länder und Gemeinden geben in diesem Jahr voraussichtlich die Rekordsumme von 97,9 Milliarden Euro für Kindergärten, Schulen, Hochschulen und Berufsbildung aus. Das teilte gestern das Statistische Bundesamt in seinem Bildungsfinanzbericht mit. 2006 waren es nur 90 Milliarden Euro gewesen. Insgesamt wurden in Bildung, Forschung und Wissenschaft
weiter
Die Forderungen
Die Kinder- und Jugendärzte wollen eine Ampelkennzeichnung für Lebensmittel, die den Gehalt an Nährstoffen wie Zucker, Fetten und Salz nennt. In Großbritannien habe das dazu geführt, dass weniger Mädchen Übergewicht bekommen. AP
weiter
Ein Leben undercover
Günter Wallraff und sein neues Buch 'Aus der schönen neuen Welt'
Günter Wallraff. Der Name steht für ein ganzes Genre. Auf Schwedisch heißt investigativ recherchieren schlicht wallraffen. Mit seinem neuen Buch 'Aus der schönen neuen Welt' hat er sich zurückgemeldet.
weiter
Empörung über Schmidt
Ex-Bayern-LB-Chef offenbar Berater bei Hypo Alpe Adria
Der frühere Bayern-LB-Chef Werner Schmidt soll nach seinem Rauswurf im Februar 2008 einen Beratervertrag bei der Landesbank-Tochter Hypo Group Alpe Adria in Österreich bekommen haben. Der Vorsitzende der Bayern-LB-Kontrollkommission im bayerischen Landtag, Ernst Weidenbusch, sprach von einem 'ungeheuerlichen Vorgang'. Der damalige HGAA-Chef Tilo Berlin
weiter
Ermittler tappen im Fall Mannichl im Dunkeln
Ein Jahr nach dem Attentat: Opfer vermutet weiter Neonazi hinter der Tat - 430 offene Spuren
Ein Jahr ist der Messerangriff auf den damaligen Passauer Polizeichef Alois Mannichl her. Tausenden Hinweisen sind die Kriminalbeamten nachgegangen, um den oder die Täter zu finden. Ohne Erfolg.
weiter
Expansion im Eiltempo
Volkswagen schmiedet Bündnis mit Suzuki - Asiatische Märkte im Blick
Volkswagen kauft sich beim japanischen Suzuki-Konzern ein und will die asiatischen Wachstumsmärkte mit Kleinwagen erobern. Erst am Montag hatte VW knapp die Hälfte an Porsche übernommen.
weiter
Export bleibt weiter schwach
'Made in Germany' leidet weiterhin unter der globalen Wirtschaftskrise. Im Oktober wurden deutsche Waren im Wert von 74,6 Mrd. EUR exportiert, das waren 15,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, war das Minus in die Nicht-Euro-Länder der EU am größten. Insgesamt war der Rückgang aber nicht mehr
weiter
Fast vier Jahre Haft für Erpresser
Landgericht: Fall Dietmar Hopp soll Nachahmer abschrecken
Der Erpresser von Dietmar Hopp muss drei Jahre und neun Monate in Haft. Der Spediteur hatte 5,5 Millionen Euro gefordert und mit Morden gedroht.
weiter
Finanztitel müssen erneut Federn lassen
Der deutsche Aktienmarkt tendierte gestern leichter. Händler berichten von unterdurchschnittlichen Umsätzen. Die den Markt belastenden Faktoren sind die gleichen wie am Vortag. Die der Lösung harrenden Probleme von Dubai und Griechenland überschatten weiter den Markt. Der Leitindex Dax pendelte stark schwankend unter dem Vortagesschluss. Die Bankenbranche
weiter
Flucht aus der Türkei in den Kraichgau
Aramäer sind ein urchristliches Volk aus Vorderasien, das sich auf Noahs Enkel Aram als Stammvater beruft. Wegen politischer und religiöser Verfolgung flohen viele Aramäer aus der östlichen Türkei. In Deutschland leben derzeit nahezu 100 000 Aramäer. Die meisten von ihnen gehören der 'syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien' an, einer der ältesten
weiter
Flughafen Böblingen
Der erste Landesflughafen Württembergs war in Böblingen. 1915 wurde der Flugplatz als militärischer Ausbildungsort eröffnet. 1925 begann der Linienverkehr. Zu dieser Zeit entstand das Empfangsgebäude im Bauhaus-Stil. Es steht ebenso wie zwei Flugzeughallen unter Denkmalschutz. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Flugplatz militärisch genutzt,
weiter
Frust statt Binde am Arm
Kein Kapitänsamt: Serdar Tasci fühlt sich beim VfB Stuttgart übergangen
Eigentlich ist die Beziehung von Serdar Tasci zum VfB Stuttgart eine Sache des Herzens. Doch nachdem er nicht fürs Kapitänsamt berücksichtigt wurde, sind einige Risse in dieser Beziehung entstanden.
weiter
FUSSBALL AKTUELL: VfB stürmt ins Achtelfinale
Mit einem Blitzstart hat der krisengeschüttelte VfB Stuttgart noch das Achtelfinale der Champions League erreicht und seinem neuen Trainer Christian Gross einen traumhaften Einstand beschert. Durch den überlegenen 3:1 (3:0)-Sieg gegen den Unirea Urziceni glückte dem schwäbischen Bundesligisten vier Tage nach den Fan-Ausschreitungen beim 1:1 gegen
weiter
Gebeutelte Griechen
Schlimme Finanzlage wirkt sich auch auf den Euro-Wert aus
Die griechische Regierung setzt dieser Tage alles daran, die desolate Finanzsituation des Landes in den Griff zu bekommen. Erschwert wird das dadurch, dass Griechenlands Kreditwürdigkeit herabgestuft wurde .
weiter
Gemeinde lässt privat blitzen Neue Wege, um Kasse zu entlasten
Wer an der silbernen Säule vorbeifährt, könnte sie für abstrakte Kunst halten. Sie ist aber ein Starenkasten. Ein privat finanzierter im Gemeindeauftrag.
weiter
Gesund durch den Winter joggen
Was beim Sport im Freien in der kalten Jahreszeit zu beachten ist
Ob noch das Herbstlaub fällt oder schon Schnee liegt: Joggen ist für gesunde Menschen immer möglich. Doch im Winter wird es meist recht kalt, und viele Sportler verzichten deshalb in dieser Jahreszeit lieber aufs Laufen im Freien. Solange die körperliche Aktivität einfach ins Schwimmbad, Fitness-Studio oder in die Sporthalle verlegt wird, ist das
weiter
Goll gegen Aufwertung der Zeugen Jehovas
Justizminister Ulrich Goll (FDP) will verhindern, dass Baden-Württemberg die Zeugen Jehovas als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkennt. Er wäre auch bereit, dafür 'ein gewisses Klagerisiko' einzugehen, sagte Goll gestern in der Regierungsbefragung. Eine Religionsgemeinschaft mit Körperschafts-Status profitiert von vielen Privilegien, die
weiter
Grüne setzen Sondersitzung zu LBBW durch
Die staatsanwaltschaftliche Durchsuchung bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) vom Montag soll jetzt doch Thema einer Sondersitzung des Finanzausschusses des Landtags sein. Die CDU-Mehrheitsfraktion ging gestern auf die Forderung der Grünen ein. Fraktionschef Winfried Kretschmann erwartet von der Sitzung am Dienstag 'natürlich mit der gebotenen
weiter
Günter Wallraff, der etwas andere Bestseller-Autor
Bekannt wurde Günter Wallraff 1966 mit seinen 'Industriereportagen'. 1977 arbeitet Wallraff unter falschem Namen bei der Bild-Zeitung, schilderte deren Methoden in 'Der Aufmacher'. 1985 erschien 'Ganz unten', in dem Wallraff seine Erlebnisse als türkischer Leiharbeiter beschrieb und das bislang eine Auflage von fünf Millionen erreicht hat. Insgesamt
weiter
Heiß auf späten Start
Biathlon: Magdalena Neuner nach Infekt fit
Mit Verspätung startet Magdalena Neuner am Freitag in die Saison, doch hinterherlaufen will der Biathlon-Star im Olympia-Winter auf keinen Fall.
weiter
HINTERGRUND: Attacken auf Dompteure
Schwere Unfälle von Dompteuren sind in Deutschland selten. Weltweit hat es schon einige gegeben. April 2008: Ein Braunbär, der für Filmaufnahmen abgerichtet werden sollte, fällt in Kalifornien einen Tiertrainer (39) an und tötet ihn mit mehreren Bissen in den Nacken. Mai 2007: Auf einem Elefantenhof in Mecklenburg-Vorpommern attackiert ein Elefantenbulle
weiter
Höhenflug gestoppt
Das Hochhaus 'Federazija' in Moskau soll das höchste Gebäude Europas werden. Dieser Plan könnte an fehlenden Geldern scheitern.
weiter
Hollywoodstar in Geldnöten
Auf Nicolas Cage kommen weitere Millionenforderungen zu
Der hoch verschuldete Schauspieler Nicolas Cage wird jetzt auch von seiner Ex-Freundin auf Millionen verklagt. Für den Hollywoodstar wird es eng.
weiter
Horrormeldungen aus Dubai reißen nicht ab
Emirat mit 150 Milliarden Dollar verschuldet?
Die Hiobsbotschaften aus Dubai häufen sich: Die Börse stürzt ab und Finanzexperten befürchten eine höhere Verschuldung als bisher erwartet.
weiter
Illegale Waffen abgegeben
Befristetes Amnestie-Angebot des Landes zeigt Wirkung
Der Verzicht auf eine Strafe bei der Abgabe von illegalen Waffen ist aus Sicht des Innenministeriums erfolgreich. Vom 25. Juli bis zum 15. September seien 958 illegale Waffen abgegeben worden, teilte Innenminister Heribert Rech (CDU) auf eine Landtagsanfrage der FDP mit. Seit dem Amoklauf von Winnenden und Wendlingen seien sogar viele legale Waffen
weiter
Im Zeichen der Schnecke
20 Jahre Slow-Food-Bewegung
Gutes Essen bewusst essen - seit 20 Jahren gibt es die internationale Slow-Food-Bewegung. 'Slow' heißt langsam - im Gegensatz zum Fast Food, dem schnellen Essen. Symbol der Bewegung: eine Schnecke.
weiter
Imker erwarten, dass jede vierte Biene stirbt
Die deutschen Imker erwarten in diesem Winter ein deutlich höheres Bienensterben als normal. Sie rechnen damit, dass jedes vierte Bienenvolk sterbe, teilte der Imkerbund mit. Einige Gegenden müssten sogar noch höhere Verluste verkraften. Normalerweise liegt der Verlust an Bienen im Winter bei zehn Prozent. Dass der Verlust diesmal höher ist, sei
weiter
Jubel-Premiere in Balingen
31:21 über Wetzlar - Erster Heimsieg der Saison
Totgesagte leben bekanntlich länger: Was für die Kicker in der Champions League gilt, trifft ebenso auf Handball-Erstligist Balingen-Weilstetten zu. Nach dem Auswärtssieg in Düsseldorf feierte das Team von Trainer Rolf Brack gestern Abend einen 31:21 (14:15)-Triumph über die HSG Wetzlar. Es war der erste Erfolg in der heimischen Sparkassen-Arena.
weiter
Kein Genuss in Nordbaden?
Neue 'Genussbotschafter' sollen den Ruf des Landes als 'Genießerland Nr. 1' mehren. Aber Nordbaden bleibt weiter unberücksichtigt.
weiter
Kinderärzte im Kampf gegen das Übergewicht
Kinderärzte fordern, dass Übergewicht unter jungen Leuten gezielt bekämpft wird. Sportkurse und Ernährungsberatung müssten bezahlt werden.
weiter
KOMMENTAR · BILDUNG: Schavans späte Einsicht
Die Einsicht, dass Bund und Länder der Bildungsrepublik Deutschland mit der Föderalismusreform einen Bärendienst erwiesen haben, setzt sich sogar bei jenen durch, die das absurde Kooperationsverbot in der Bildungspolitik einmal vehement gefordert haben. Auch Annette Schavan verbat sich einst als Kultusministerin in Baden-Württemberg die Einmischung
weiter
KOMMENTAR · GRIECHENLAND: Chronische Krise
An den Finanzmärkten wächst die Sorge vor einem Zahlungsausfall Griechenlands. Das schlimme Wort vom drohenden Staatsbankrott macht die Runde. Aber in Athen scheint die Krise noch nicht angekommen zu sein. Der alte Spruch scheint sich zu bestätigen: Griechenland ist ein armes Land mit reichen Bürgern. Damit ist tatsächlich ein Aspekt der gegenwärtigen
weiter
KOMMENTAR: Gefährlicher Ehrgeiz
Der Einstieg von VW beim japanischen Auto- und Motorradspezialisten Suzuki zeigt einmal mehr, wohin die Autobranche krisenbedingt tendiert: Die Hersteller rücken immer enger zusammen. Hatten vergangene Woche noch Peugeot und Mitsubishi über eine Kooperation diskutiert, machen die Wolfsburger schon Nägel mit Köpfen. VW und Suzuki werden beide von
weiter
Konflikt um Boni im Vorstand der Bahn
Der Finanzvorstand der Deutschen Bahn, Diethelm Sack (61), gibt seinen Posten Ende März nach mehr als 18 Jahren ab. Nachfolger des engen Vertrauten von Ex-Bahnchef Hartmut Mehdorn wird der Controlling-Abteilungsleiter Richard Lutz (45), wie der bundeseigene Konzern mitteilte. Überraschend muss auch Schienennetz-Vorstand Stefan Garber gehen. Der 54-Jährige
weiter
Krankenkassen droht Defizit
Vier Milliarden Euro fehlen - Zusatzbeiträge für Versicherte
Den gesetzlichen Krankenkassen werden im kommenden Jahr voraussichtlich vier Milliarden Euro fehlen. Zu diesem Ergebnis kam gestern der Schätzerkreis der gesetzlichen Krankenversicherung. Millionen gesetzlich Versicherte müssen deshalb mit Zusatzbeiträgen rechnen. Einnahmen von 171,1 Milliarden Euro stünden Ausgaben von 174,3 Milliarden Euro gegenüber.
weiter
Krise treibt Arbeitskosten nach oben
In der Wirtschaftskrise sind die Arbeitskosten in Deutschland im europäischen Vergleich kurzfristig besonders stark gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lagen die kalenderbereinigten Kosten für eine Arbeitsstunde in der Privatwirtschaft im zweiten Quartal 2009 um 6,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Höhere Steigerungsraten hatten
weiter
LEITARTIKEL · STUTTGART 21: Höchste Eisenbahn
In trockenen Tüchern. Kurz vor dem Start. Baureif. Grünes Licht - wie oft eigentlich hat man schon geglaubt bis sicher gewusst, dass dem Milliardenprojekt Stuttgart 21 nun wirklich nichts mehr im Wege steht? Und sich dann doch neue Hürden auftaten? Ist das diesmal anders? Wahrscheinlich ja. Oder besser: Mit Sicherheit ja. Denn auch die neueste Kostenschätzung
weiter
Leute im Blick
Victoria Principal Der frühere 'Dallas'-Star Victoria Principal hat hochfliegende Pläne. Die Schauspielerin will an Bord der Raumkapsel Space-Ship-Two als Weltraumtouristin ins All fliegen. 'Mit der Reise ins All werde ich mir viele Träume erfüllen', sagte die 59-Jährige. Sie habe sich für den 200 000 Dollar (136 000 Euro) teuren Kurztrip als
weiter
Magische Nacht: 'Mia-san-mia'
Alle schwärmen über Glanzstück der Bayern bei Juventus Turin
Nach dem überzeugenden 4:1 (1:1)-Glanzstück in der Champions League bei Juventus Turin und dem Einzug ins Achtelfinale war die Welt von Bayern München plötzlich wieder vollkommen in Ordnung.
weiter
Menschenfresser in der Pfalz?
Die Deutung von Funden in Herxheim als Hinweise auf Kannibalismus ist unter Archäologen umstritten
Hinweise auf Kannibalismus während der Jungsteinzeit
haben Archäologen bei Ausgrabungen im pfälzischen Herxheim gefunden.
weiter
MITTWOCH-LOTTO
50. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 1 5 13 22 26 29 Zusatzzahl48 Superzahl1 SPIEL 77 8 8 3 7 2 6 4 SUPER 6 0 5 3 3 8 0 ohne Gewähr
weiter
NA SOWAS. . .
Probleme mit der Rechtschreibung sind einem Schulschwänzer (18) in Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) zum Verhängnis geworden. Um seine Fehlstunden zu rechtfertigen, legte er ein Attest vor. Darin stand die Diagnose 'Herzrückmusstörung'. Diese Krankheit machte den Lehrer stutzig. Die Polizei wurde tätig. Das Blankoformular für das Attest stammte
weiter
Neue Angebote in Hochschulen entwickeln
Nach den Studentenprotesten gegen die Bologna-Reform hat Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU) die Hochschulen zur Erarbeitung innovativer Studienmodelle aufgerufen. Für das neue Programm 'Studienmodelle Individueller Geschwindigkeit' stünden über eine Laufzeit von drei Jahren insgesamt fünf Millionen Euro als Anschubfinanzierung von bis
weiter
NOTIZEN
Geld für Aufseher? Gegen einen 40-jährigen Gefängnis-Beamten, der möglicherweise am Ausbruch der beiden Schwerverbrecher aus Aachen beteiligt war, wird auch wegen der Annahme von Geld ermittelt. Er sitzt derzeit in U-Haft und schweigt zu den Vorwürfen. Die Staatsanwaltschaft teilte mit, der Mann habe auf Veranlassung eines Gefangenen außerhalb
weiter
NOTIZEN
Klassik Stiftung gerügt Der Thüringer Rechnungshof hat die Klassik Stiftung Weimar wegen der Ausrichtung der Oper 'Alceste' im Rahmen der Festwochen zur Einweihung der sanierten Anna Amalia Bibliothek im Oktober 2007 gerügt. Die habe 'nicht zu den staatlich finanzierten Aufgaben der Stiftung' gehört und eine Deckungslücke von 200 000 Euro hinterlassen.
weiter
NOTIZEN
Mandat für Bundeswehr Die Bundeswehr soll auch künftig gegen Piraten vor der Küste Somalias kämpfen und den Frieden in Bosnien-Herzegowina überwachen. Das Kabinett verlängerte gestern die Mandate für die EU-Missionen Atalanta und Althea. Das letzte Wort hat der Bundestag. Im Kampf gegen die Piraterie hat die Bundeswehr derzeit rund 240 Soldaten
weiter
NOTIZEN
Enke-Stiftung entsteht Fußball: Zum Gedenken an den verstorbenen Nationaltorwart Robert Enke werden der nationale Verband DFB, der Ligaverband und Bundesligist Hannover 96 eine Stiftung gründen. Zweck dieser Robert-Enke-Stiftung ist die Förderung von Maßnahmen und Initiativen, die der Aufklärung, Erforschung und Behandlung der Krankheit. Enke litt
weiter
NOTIZEN
Wieder Fahrerflucht Schwäbisch Gmünd - Tödliche Fahrerflucht in Schwäbisch Gmünd: Ein Unbekannter hat am Dienstagabend einen 31-jährigen Fußgänger überfahren und dann das Weite gesucht. Eine Frau fand den Mann mit Verletzungen an Kopf und Beinen auf dem Gehweg. Eine Ermittlergruppe fandet jetzt nach dem unbekannten Fahrer. 'Ein Sturz ohne Fremdeinwirkung
weiter
NOTIZEN
Monopol beendet Das Schornsteinfegermonopol gehört in Baden-Württemberg der Vergangenheit an. Der Landtag hat gestern einstimmig eine Gesetzesnovelle verabschiedet, wonach künftig freiwerdende Kehrbezirke ausgeschrieben und befristet vergeben werden dürfen. Dies ist der erste Schritt zum Abbau des Monopols, das in vollem Umfang vom Jahr 2013 an
weiter
Offener Brief des VfB
Der VfB hat als Reaktion auf die Ausschreitungen rund ums das Spiel gegen den VfL Bochum seine Fans in einem Offenen Brief um faire und leidenschaftliche Unterstützung gebeten. 'Lautstark, farbenfroh und mit dunkelrotem Herzen - aber kompromisslos gegen Hass, Gewalt und Ausschreitungen aller Art!', appellierte der dreiköpfige Vorstand mit Erwin Staudt,
weiter
Oppositionsführer
Als Fraktionschef gibt Claus Schmiedel, 58, der SPD im Landtag seit Anfang 2008 wieder eine vernehmbare Stimme. Den Kampf um den SPD-Vorsitz indes hat er kürzlich klar verloren.
weiter
Prügel für Politiker in der Barock-Oper
Beifall für Sänger und Musiker und Buhrufe für den Regisseur der Oper 'Spartakus' - so begann das 3. Barockfestival 'Winter in Schwetzingen'.
weiter
Rekordpreise für Raffael und Rembrandt
Für zusammen mehr als 55 Millionen Euro wurden am Dienstagabend auf einer Auktion in London zwei Bilder von Raffael und Rembrandt versteigert.
weiter
Reservierungen teurer
Platzreservierungen werden vom kommenden Sonntag an um 50 Cent teurer: Am Automaten und im Internet kosten sie dann 2,50 EUR in der 2. Klasse und 3,50 EUR in der 1 Klasse. Im Reisezentrum und im Call-Center sind es 4,50 EUR beziehungsweise 5,50 EUR. Wer bis Samstag bucht, spart den Zuschlag. dik
weiter
Ronaldos Gala
Superstar schießt Real Madrid ins Achtelfinale
Ritterschlag von Zinédine Zidane und Dankesworte aus Italien: Mit einer spektakulären 'Ein-Mann-Show' ('Marca') und zwei Toren hat Superstar Cristiano Ronaldo Real Madrid ins Achtelfinale der Champions League geschossen. 'Cristiano Ronaldo ist nicht gut, er ist phänomenal', sagte Real-Berater Zidane nach dem 3:1-Erfolg der Königlichen bei Olympique
weiter
Scheibenwischer brauchen viel Wasser
Tipps für Autofahrer vor dem Winter
Scheibenwischer halten länger, wenn sie gepflegt werden. Das heißt: die Autofrontscheibe sauber halten und die Scheibenwischer mit Wasser unterstützen.
weiter
Schock in Luxus-Dinnershow
Tiger attackieren Trainer während Vorführung mit 200 Gästen
Bei einer Dinnershow im Hamburger Tierpark Hagenbeck ist ein Dompteur von drei Tigern angefallen und lebensgefährlich verletzt worden.
weiter
Schwedische Polizei setzt Hormon-Händler fest
Die schwedische Polizei hat gestern bei einer Anti-Doping-Razzia 40 Personen festgenommen. Dabei sei eine Gruppe zerschlagen worden, die mit Wachstumshormonen gehandelt habe, erklärte Polizeisprecher Borje Ohman. Unter den Festgenommenen seien unter anderem Bodybuilder und Fitnesstrainer. Die Ermittlungen hatten im Mai begonnen, nachdem der Flughafen-Zoll
weiter
Selbst Trainer Moculescu muss sich zwicken
Der VfB Friedrichshafen hat seinen Traumstart in die Volleyball-Champions-League perfekt gemacht. Der deutsche Meister gewann auch sein zweites Gruppenspiel bei Panathinaikos Athen mit 3:0 (25:20, 25:21, 25:20). Die Mannschaft von Trainer Stelian Moculescu bot in der Halle des griechischen Vizemeisters eine konzentrierte Vorstellung und stellte mit
weiter
Stark im Geschäft mit Kleinwagen
Die Suzuki Motor Corporation ist mit einer Stückzahl von 2,6 Millionen (2008) der neuntgrößte Autobauer der Welt. Im Geschäftsjahr 2008/2009 (31. März) erzielten die Japaner weltweit einen Umsatz von umgerechnet 20,9 Mrd. EUR. In der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres brach der Umsatz um 31 Prozent ein. Dennoch schreibt Suzuki schwarze
weiter
STICHWORT · UMSATZSTEUER: Komplizierter Finanzausgleich
Wenn Bund und Länder um die Aufteilung von Geld feilschen, landet regelmäßig die Umsatzsteuer auf dem Verhandlungstisch. Durch das Grundgesetz zunächst nur dem Bund zugewiesen, steht die Umsatzsteuer seit dem Finanzreformgesetz 1969 als Gemeinschaftssteuer Bund und Ländern zu. Ihre Anteile werden durch Bundesgesetz mit Zustimmung des Bundesrates
weiter
Stuttgart 21 kann starten
Bahn-Aufsichtsrat ebnet Weg - Kosten steigen auf 4,1 Milliarden Euro
Der Bau des Bahnprojekts Stuttgart 21 kann beginnen. Absehbare Mehrkosten von einer Milliarden Euro bleiben im zuvor gesteckten Rahmen.
weiter
Surfer reiten auf Riesenwellen vor Hawaii
'The Eddie'-Wettbewerb wird ab einer Wellenhöhe von sieben Metern ausgetragen
Riesenwellen im Pazifik haben Surfer aus aller Welt zu einem Wettkampf auf die Hawaii-Insel Oahu gelockt. Sieger wurde der Kalifornier Greg Long, er übertrumpfte seine 27 Konkurrenten mit einem perfekten Ritt auf einer über zwölf Meter hohen Welle und kassierte einen Geldpreis in Höhe von umgerechnet 37 000 Euro. Der Wettbewerb, 'The Eddie' genannt,
weiter
Tränen und Gelächter beim Mordprozess Bekannte malen Bild der Familie in Eislingen
Mit Zeugenvernehmungen wurde gestern der Prozess um den Eislinger Vierfachmord fortgesetzt. Es wurde geweint - aber auch gelacht.
weiter
Überraschend locker
Handballerinnen besiegen Schweden 33:27
Die deutschen Handballerinnen haben ohne große Mühe mit 33:27 gegen Schweden gewonnen und somit das Minimalziel Hauptrunde bereits erreicht.
weiter
VfB-Brief an die Fans: 'Gegen Hass und Gewalt!'
Der VfB hat als Reaktion auf die Ausschreitungen rund ums das Spiel gegen den VfL Bochum seine Fans in einem Offenen Brief um faire und leidenschaftliche Unterstützung gebeten. 'Lautstark, farbenfroh und mit dunkelrotem Herzen - aber kompromisslos gegen Hass, Gewalt und Ausschreitungen aller Art!', appellierte der dreiköpfige Vorstand mit Erwin Staudt,
weiter
Viele Verdächtige und noch mehr Fragezeichen
Viele Verdächtige, wenig Beweise: Die Ermittlungen im Fußball-Wettskandal bleiben auch drei Wochen nach den ersten Berichten ohne konkrete Ergebnisse. Dennoch will der Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Schutzsperre gegen den im Zuge des Wettskandals namentlich in den Akten der Bochumer Staatsanwaltschaft genannten Schiedsrichter Thorben Siewer vorerst
weiter
Von Sonntag an kostet Bahnfahren mehr
Neuer Fahrplan bringt für Baden-Württemberg nur wenige Verbesserungen
Alle Jahre wieder das gleiche Ritual bei der Bahn: Am zweiten Sonntag im Dezember ist Fahrplanwechsel, und diese Gelegenheit nutzt sie für Preiserhöhungen. Mit 1,8 Prozent fallen sie diesmal eher moderat aus.
weiter
Weber rüffelt Banken
Bundesbankpräsident mahnt bei Kreditinstituten neue Bonusregeln an
Bundesbankpräsident Axel Weber ist unzufrieden mit den Geldhäusern. Er fordert sie auf, neue Bonusregelungen freiwillig einzuführen und nicht auf die gesetzlichen Vorgaben zu warten.
weiter
Wulff: 'Ein großer Schritt nach vorne'
Von der Allianz mit Suzuki wird VW vor allem im Kleinwagensegment profitieren, sagt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Christian Wulff.
weiter
Zahl der Privatinsolvenzen leicht gestiegen
Die Zahl der Privatinsolvenzen ist 2009 gestiegen. Das 'Schuldenbarometer' der Wirtschaftsauskunftei Bürgel zählte von Januar bis September 96 864 Verbraucherpleiten und damit einen Zuwachs von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zum zweiten Quartal sei die Zahl der Privatinsolvenzen zwischen Juli und September um 13,9 Prozent
weiter
Leserbeiträge (6)
Zocken und Abzocken
Die Sparkassen und die Finanzkrise:Täglich ist von Finanz- und Wirtschaftskrise und von einem noch immer bestehenden „Monster“ (lt. Bundespräsident Köhler) die Rede, und immer noch zocken zu viele Banker weiter und die Aufsicht? Versagt weiter! Unbestritten sind die Landes- unter der Zockerbanken ganz vorne mit dabei. Die größte davon
weiter
Monopol der GOA ist nicht hinnehmbar
Zu „Versuchskaninchen zahlen keine Leerungsgebühr“, vom 2. Dezember und zu : „Ausgesprochen sorgfältig sortiert“, vom 19. November:Was Sorge macht, ist die von der GOA künftig anvisierte 240-Liter-Rohstoff-Tonne – bei 14-tägiger Leerung! Wohin künftig damit, wenn die schwere „Monster-Tonne“ von der Straße
weiter
Vorschlag der GOA stinkt zum Himmel
Zu den Vorschlägen der GOA zu einer neuen Sammeltonne, in die aller Abfall käme:Herr Forster, ich muss meine Hand nicht versuchsweise über den brennenden Adventskranz halten um festzustellen, dass ich mir die Finger verbrenne. Dieser neue Vorstoß der GOA, auf Kosten der Gebührenzahler und möglicherweise auch noch auf die eingesparten Arbeitsplätze
weiter
„Hauptsache, das Parteibuch stimmt“
Zum Thema „ Ministertausch“:Was haben wir für eine großartige Regierungsmannschaft. Da kann man nur staunen. Heute Verteidigungsminister, morgen Arbeitsminister.Gestern Innenminister – heute Finanzminister! Eine Familienministerin, die keine Familie bzw. Kinder hat. Einfach grandios!Natürlich steht diesen Herren ein entsprechender
weiter
Wie sich die „satte Mehrheit“ errechnet
Zu den „Schweizer Minaretten“:Ich bin schon recht erstaunt über die „satte Mehrheit“, die den Schweizern von den Demographen und der Presse zugestanden wird.Wenn ich mich recht erinnere, hatten die Schweizer eine Wahlbeteiligung von etwa 53 Prozent, und davon haben 57,5 Prozent gegen die Minarette gestimmt. Das macht nach meiner
weiter
Schweiz nicht in die rechte Ecke stellen
Zu Schweizer gegen neue Minarette - Kommentar vom 30. November:Das schweizer Volk hat in einer urdemokratischen Art und Weise, wie wir es hier in Deutschland leider nicht praktizieren, abgestimmt, und es für gut befunden, dass in der Schweiz keine Moscheen mit Minarett gebaut werden dürfen. Dieser eindeutige Volksentscheid ist weder fremdenfeindlich
weiter