Artikel-Übersicht vom Dienstag, 15. Dezember 2009
Regional (170)
Nur noch 2000 Lose
HGV-Weihnachtsgewinnspiel geht in die heiße Phase
Dies wird eine spannende und unterhaltsame Übergabe: Der Gmünder Handels- und Gewerbeverein HGV lädt am Samstag auf dem Marktplatz zur Auflösung des Weihnachtsgewinnspiels mit einem Mini als Hauptpreis.
weiter
Von früher zu heute
Polizei stellt Bildband von Karl-Otto Lang und Hubert Minsch vor
Ein Buch von Gmündern über Gmünd für Gmünder: Die Polizei stellte am Dienstag im Festsaal in der alten PH den Bildband „Eine Zeit Lang“ vor. Fotografien vergleichen vergangene Zeiten mit der heutigen.
weiter
„Froh, ein Gmünder zu sein“
Bürgermedaille der Stadt für Dr. Heinz Erhard
Dr. Heinz Erhard hat in vielfältiger Weise für Schwäbisch Gmünd gewirkt, als Unternehmer, in der evangelischen Kirchengemeinde, fürs Museum. Oberbürgermeister Richard Arnold überreichte ihm deshalb am Dienstagabend die Bürgermedaille der Stadt.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDNikolaus Wandinger, Neckarstraße 27, Bettringen, zum 88. Geburtstag.Karoline Renz, Goethestraße 43, zum 87. Geburtstag.Gerhard Janzen, Oderstraße 79, Bettringen, zum 83. Geburtstag.Firdevs Ekinci, Ledergasse 24, zum 79. Geburtstag.Elisabeth Schabel, Kiesäcker 18, zum 78. Geburtstag.Irmtraud Stütz, Am Römerkastell 2, zum 72. Geburtstag.
weiter
Christrosen und Cranberry-Kokos-Cookies
Lions Club Limes-Ostalb mit Gutsle-Rezepten und Glühwein-Verkauf für den guten Zweck
In der GT-Reihe „Plätzle-Rezepte“ des Lions-Clubs Limes-Ostalb zugunsten der GT-Weihnachtsaktion, der Hospiz-Bewegung und der Musical-Kids stellen Dr. Julia Frank und Karola Widmann ihre Lieblingsgutsle vor.
weiter
Absolventen mit guten Chancen
Feierliche Zeugnisübergabe an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
244 PH-Absolventen überreichte Rektor Professor Dr. Hans-Jürgen Albers am Dienstag das Zeugnis fürs 1. Staatsexamen. 102 mit Schwerpunkt Grundschule, 47 mit Schwerpunkt Hauptschule und 95 im Studiengang „Lehramt an Realschulen“. Außerdem wurden zwölf Masterzeugnisse des Studiengangs „Ingenieurpädagogik“ überreicht. Eine
weiter
Mit Servolectric aus der Krise steuern
ZF Lenksysteme: Weniger Umsatzeinbruch als Mutterkonzern ZF Friedrichshafen, aber deutlicher Verlust in 2009
Nach Jahren des Wachstums verzeichnet der Automobilzulieferkonzern ZF Friedrichshafen AG im im Krisenjahr 2009 einen Umsatz von voraussichtlich rund 9,3 Milliarden Euro – ein Viertel weniger als 2008 (12,5 Milliarden Euro). Das Betriebsergebnis wird „rot“ sein: zwischen 300 000 und 400 000 Euro. Auch die 50:50-Tochter ZF Lenksysteme
weiter
Profil der Hochschule schärfen
Kuratorium der Hochschule Aalen: Pfeifle und Moser neu, Grassmann verabschiedet
Das Kuratorium der Hochschule Aalen hat einen neuen Vorstand. Vorsitzender ist Oberbürgermeister a.D. Senator e.h. Ulrich Pfeifle, sein Stellvertreter Senator e.h. Klaus Moser, Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwürttemberg. Als Vorsitzender der Kuratoriums verabschiedet wurde Senator e.h. Dr. Peter Grassmann, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Carl
weiter
Chorvereinigung hat neue Ehrensängerinnen
Adventsfeier mit Ehrungen der Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler – Anerkennung vom Jaekle-Gau
Chorgesang sei die beste Möglichkeit, anderen und sich selbst eine Freude zu bereiten. „Gesang verbindet und prägt sich in die Herzen ein“, stellte der Sängerkranz-Vorsitzende Manfred Dolderer an den Beginn der Adventsfeier im Sängerheim in Hofherrnweiler.
weiter
Dieter Gold im Einsatz für die Kindergärten
„Dieter Gold werkelt für die Kindergärten“, hieß das Motto auch in diesem Jahr am Stand der Firma Raumausstattung Kaufmann beim Oberkochener Mühlenfest. Zwei Tage lang hatte Dieter Gold Holzspielzeug und Weihnachtsschmuck, den er in seiner privaten Werkstatt hergestellt hatte, an die Besucher verkauft. Groß war die Freude bei Dorothea
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtsbaumverkauf der Fussballabteilung des TSV Hüttlingen ist am Samstag, 19. Dezember, ab 8 Uhr am Lamm und ab 9 Uhr bei Edeka Bölstler. Es gibt wie immer einen Bringservice.
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat Abtsgmünd Die nächste Sitzung ist am Donnerstag, 17. Dezember, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Einbringung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2010, der Bebauungsplan „Hirtenäcker II/Wasserstube sowie die Vorstellung des neuen Rektors des Gymnasiums Abtsgmünd,
weiter
Kurz und Bündig
Technischer
Ausschuss
Abtsgmünd Der Ausschuss tagt am Donnertstag, 17. Dezember, um 16.45 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Es geht um Baugesuche und den Bebauungsplan Hirtenäcker II/Wasserstube.
weiter
Kurz und Bündig
Pommertsweiler
tagt Der Ortschaftsrat trifft sich am Mittwoch, 16. Dezember, um 18.30 Uhr, im Rathaus in Pommertsweiler zur nächsten Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Haushaltsplanentwurf 2010, der aktuelle Stand Umbau der Turn- und Festhalle Pommertsweiler sowie die öffentlichen Waagen in Pommertsweiler.
weiter
Kurz und Bündig
Vortrag Über „Kinder zwischen Kindergarten und Pubertät“ referiert Sylke Gamisch am Mittwoch, 16. Dezember, von 20 bis 21.30 Uhr in der Hüttlinger Alemannenschule. Eintritt: drei Euro. Anmeldung und Info: VHS Ostalb, Tel. (07361) 97340, oder unter www.vhs-ostalb.de.
weiter
Helfer sind jetzt noch mobiler
Übergabe eines neuen Sozialmobils an die Sozialstation Rosenstein
Für die Übergabe des neuen Sozialmobils vor der Sozialstation Rosenstein trafen sich die Geschäftsführerin der Sozialstation Rosenstein, Karin Albrecht, Onur Obenland sowie eine große Anzahl der Sponsoren, die durch ihre Werbung auf dem Sozialmobil dieses Fahrzeug ermöglichten.
weiter
Kinder freuen sich über vorzeitige Bescherung
Der EnBW EnergyTruck machte auf seiner Weihnachtstour unter dem Motto „Ein Geschenk für unsere Kinder“ Station auf dem Lauschaer Kugelmarkt in Heubach und hatte einige Geschenke für soziale Projekte im Gepäck. Geschenke gab es für den Förderverein für Kinder und Jugendliche, das Jugendhaus Übelmesser und die SMV der Schillerschule
weiter
Buntes Treiben im Schülercafé
Evangelische Freikirchliche Gemeinde Heubach veranstaltet zweimal pro Woche ein Schülercafé im Jugendraum
Billardtisch, Dartscheibe, Tischkicker. Im Jugendraum der Evangelischen Freikirchlichen Gemeinde Heubach mangelt es an nichts. Viele Schülerinnen und Schüler verbringen dort im Schülercafé jeden Montag und Donnerstag ihre Mittagspause.
weiter
CDU und Freie erhöhen Buspreise
Die Preise für die Monatskarten der Busse auf der Ostalb werden um zwei Euro erhöht.
weiter
Abschiedsreden für das Waldkrankenhaus
Das Waldkrankenhaus Dalkingen wird am 31. März des nächsten Jahres geschlossen.
weiter
Die Grünen sagen Nein zum Haushalt
Kreisetat mit großer Mehrheit beschlossen - Klaus Maier (SPD): Ruhe vor dem Sturm
Mit großer Mehrheit, aber nicht einstimmig wurde der Kreishaushalt für das nächste Jahr beschlossen.
weiter
Dank und Ehre für treue Mitarbeiter
Die Ellwanger Stadtverwaltung würdigt im feierlichen Rahmen ihre Dienstjubilare und Ruheständler
Bei der Stadt Ellwangen einschließlich ihrer Betriebe konnten in diesem Jahr eine Reihe von Beschäftigten aus den unterschiedlichen Bereichen auf ein Arbeitsjubiläum zurückblicken. Ferner traten im Laufe des Jahres mehrere Beschäftigte in den Ruhestand. Im feierlichen Rahmen wurden diese Mitarbeiter nun gewürdigt.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtskonzert im SG Das Orchester des Schubart-Gymnasiums lädt am Mittwoch, 16. Dezember, um 19.30 Uhr, zum Weihnachtskonzert in den Festsaal der Schule ein. Auf dem Programm steht der „Nussknacker“ von Peter Tschaikowsky und die Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel. Unterstützt wird das Orchester durch Schüler der Klasse 6c,
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat
Aalen Die nächste Sitzung des Gemeinderats ist am Donnerstag, 17. Dezember, um 14 Uhr im Rathaus Aalen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Einführung von Gemeinderat Bernhard Kohn, die Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans sowie das Gutachten zur Einzelhandelskonzeption. Ab 17 Uhr: Bürgerfragestunde.
weiter
Kurz und Bündig
Meditatives
Tanzen „Tanzend dem Zauber der Weihnachtszeit nachspüren ...“ werden die Tänzer und Tänzerinnen am Donnerstag, 17. Dezember, um 20 Uhr, im Edith-Stein-Haus, Weilerstr. 109 in Hofherrnweiler. Anmeldung unter Tel. (07361) 43887 oder 35147.
weiter
Kurz und Bündig
Ski-
und
Snowboardkurse Die TG-Hofen Skischule bietet Ski- und Snowboardkurse an. Die Termine sind 9.,16., 23. und 30. Januar als Tageskursausfahrt nach Balderschwang. Infos unter Telefon (07361) 9244595 oder www.tghofen.de.
weiter
Kurz und Bündig
Musik
und
Theater
im
Advent Am Mittwoch, 16. Dezember, findet um 19.30 Uhr in der Stephanuskirche Wasseralfingen die Veranstaltung der Karl-Keßler-Realschule „Musik und Theater im Advent“ statt. Chor, Orchester, die Bläserklassen und die Theater-AG sind dabei.
weiter
Weihnachtsfeier im Kindergarten St. Konrad
Zu einem weihnachtlichen Abend lud der katholische Kindergarten St. Konrad in Lorch die Eltern und Verwandten der Kindergartenkinder ins evangelische Gemeindehaus ein. Auf der Bühne spielten die Kinder für ihre Gäste das Krippenspiel von der Herbergssuche „Macht die Türen auf, macht die Herzen weit“. Die fünfjährige Lara stimmte die
weiter
BAG ist im Jubiläumsjahr sehr zufrieden
Geschäftsführer Karl-Heinz Schöller zieht eine positive Bilanz zum Jahresabschluss – zahlreiche Mitarbeiter geehrt
Zum 25. Mal jährte sich die BAG-Raiffeisen-Jahresbetriebsfeier, zu der alle Mitarbeiter der zwölf Betriebsstellen ins Autohaus in der Au eingeladen waren.
weiter
Zuschuss für neue Drehbank
Das Team der Lorcher Kinderbedarfsbörse spendet ans Schelmenklingen-Team
Groß war die Freude bei Gunther Belser, Leiter des Lorcher Schelmenklingen-Teams, als ihm Tanja Buschbeck mit ihren Mitarbeiterinnen Ute Schamberger und Sabine Wolfmaier von der Kinderbedarfsbörse (Kibeda) eine Spende überreichte. Mit dem Geld wird ein lange gehegter Wunsch der Bastler finanziert: eine kleine Drehbank.
weiter
Hilfe für gemeinnützige Einrichtungen
Die BW-Bank in Aalen hat jeweils 1000 Euro an die Aktion „Kinder in Armut“ und die Wasseralfinger Vesperkirche gespendet. Den Betrag übergeben Hans-Peter Schwarz, Leiter des Private Banking Centers und Helmut Waibel, Leiter Unternehmenskunden in der Aalener BW-Bank Filiale an die Vertreter der Aktionen. Auf dem Bild von links: Helmut Waibel,
weiter
Fünf Jahrzehnte gut bei Stimme
Alwin Dangelmaier beim Liederkranz Fachsenfeld für 50-jähriges aktives Singen geehrt
Am vergangen Samstag feierte der Liederkranz Fachsenfeld im „Bären“ in Fachsenfeld seine Jahresabschlussfeier und ehrte seine langjährigen Mitglieder.
weiter
Stimmung erst bei Dunkelheit
Ein Streifzug durch den Aalener Weihnachtsmarkt
Nachmittag, 15.30 Uhr. Wenige Minusgrade, aus graublauem Himmel segeln, gemütlich schaukelnd, Schneeflocken herab. Ideales Weihnachtsmarkt-Wetter, möchte man zumindest meinen. Ein Streifzug durch das „Aalener Weihnachtsland“.
weiter
3310 Jahre Vereinszugehörigkeit
Weihnachtliche Klänge und Ehrung langjähriger Fördermitglieder
Traditionsgemäß besuchte der Gesangverein Cäcilia Schechingen im Advent das Alters- und Pflegeheim in Schechingen, um dort eine vorweihnachtliche Stimmung zu verbreiten. Danach wurden langjährige Mitglieder geehrt.
weiter
Nikolaus besucht Schützen
Bärbel und Karl Merk sind die Schützenkönige der Kolping-Schützengolde
Der Besuch des Nikolaus, die Bekanntgabe der Ergebnisse des Jahres- und Nikolausschießens und die Ehrung verdienter Ausschussmitglieder waren die Höhepunkte der Nikolausfeier bei der Gmünder Kolping-Schützengilde in der Krone in Zimmern.
weiter
Stallweihnacht auf dem Stollenhof
Von Hirtengebrüll bis mucksmäuschenstill: Eine fröhliche Kinderschar trotzte dem nasskalten Wetter und konnte sich beim Kühetreiben, Melken und Kälbchenstreicheln auf dem Stollenhof richtig austoben. Dafür wurde es bei der Erzählung einer kleinen Weihnachtsgeschichte im voll besetzten Backhäuschen richtig ruhig und die Kinder lauschten gespannt,
weiter
Nikolaus beim AGV 1957
In der Krone in Zimmern trafen sich die Altersgenossen des Jahrgangs 1957, um gemeinsam den Weihnachtsstammtisch zu feiern. Bei Leckereien aus der neuen Küche der Altersgenossin Astrid Bidlingmaier und dem Besuch des Nikolaus wurde die Weihnachtszeit mit Liedern, die Anita Schmötzer auf der Gitarre begleitete, eingeläutet. Höhepunkt waren die von
weiter
Die besinnliche Zeit nutzen
Vorweihnachtliche Feier des Gmünder DRK für behinderte Menschen und Angehörige
Bei seiner traditionellen vorweihnachtlichen Feier für behinderte Menschen und deren Angehörige konnte der DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd wieder zahlreiche Gäste im Haus Kielwein in Heubach begrüßen.
weiter
Leuchtende Kinderaugen bei der Waldweihnacht
Die Feuerwehr Bettringen veranstaltete zum ersten Mal für die Kinder der Aktiven und die Enkel der Altersabteilung eine Waldweihnachtsfeier. Dazu wanderte man vom Gerätehaus in Oberbettringen zum Lagerfeuer auf einem Grundstück. Bei Kinderpunsch und Glühwein vertrieb man sich die Wartezeit auf den Nikolaus mit einer Geschichte und Liedern. Als dann
weiter
Denkbar knapper Konsens
Abwassergebühren: Neresheimer Stadträte brauchen vier Anläufe
In Neresheim erhöhen sich der Abwassergebühren um rund 20 Prozent. Statt der bisherigen 2,75 Euro pro Kubikmeter müssen die Bürgerinnen und Bürger künftig 3,26 Euro bezahlen. Um die Erhöhung haben die Räte heftig gerungen.
weiter
Der Gerichtsdiener
Essingen Im Bericht vom 15. Dezember „Weihnachtslieder und ein „tierisches Stück“ des Liederkranzes Essingen ist aus Versehen ein Schauspieler nicht genannt worden: Die Rolle des Gerichtsdieners spielte Wilhelm Mössner.
weiter
Zum Tode von
Wilhelm Wiedmann
Göggingen. Wilhelm Wiedmann ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Der Nebenerwerbslandwirt war von 1957 bis 1973 Farrenwärter der Gemeinde Göggingen, hat also deren Zuchtbullen gehalten, wie es früher in ländlichen Gemeinden Brauch war. Diese Aufgabe habe er äußerst pflichtbewusst ausgeübt, sagt Göggingens Bürgermeister Walter Weber –
weiter
Liederkranz ganz besinnlich
Ehrungen für verdiente Mitglieder bei der Weihnachtsfeier in Bargau
Der Liederkranz Bargau traf sich zur Weihnachtsfeier, bei der auch verdiente und langjährige Mitglieder geehrt wurden. Stefan Rieg trug weihnachtliche Weisen auf seiner Steirischen Harmonika vor.
weiter
Kinderkrippe im Advent
„Eine Kerze leuchtet weit.“ Unter diesem Motto feierten Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Kinderkrippe der evangelischen Friedenskirche zum ersten Mal einen gemeinsamen Adventsgottesdienst. Hauptakteure der vorweihnachtlichen Feier waren selbstverständlich die Kinder. Der Rahmen des Gottesdienstes wurde dabei so gestaltet, dass immer
weiter
Scheuelbergschüler musizierten für Tablada
Zum sechsten Mal sangen und musizierten die Schüler der Scheuelbergschule auf dem Bargauer Adventsmarkt. Die eingenommenen Spenden sind für das Kinderheim in Tablada (Peru) bestimmt. Die Klassenstufe eins unter Leitung von Sabine Freiberger überzeugte mit Gesangs- und Flötenstücken die zahlreichen Zuhörer in der Jakobuskirche. Mit einer Mischung
weiter
Josef als Vorbild für junge Männer
Ausstellung „Young.Yedi.Josef. Josefs Legenden“ in der Gewerblichen Schule
„Warum hat Josef so oft eine Sonnenbrille auf?“ Solche und ähnliche Fragen stellt man sich zurzeit an der Gewerblichen Schule. Nach der Eröffnung durch den Ausstellungsmacher Thomas Moritz Müller und Schulleiter Gerhard Barreith haben Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern Erfahrungen und Eindrücke in der Ausstellung gesammelt.
weiter
Superstimmung für kranke Kinder
Am 20. Dezember steigt in Iggingen die Spendengala „…it’s a rocking christmas“ für die Tour Gingko 2010
Hits aus den 80ern, Oldies oder lieber Volksmusik? Für Jeden etwas bietet die Spendengala „…it’s a rocking christmas“ am Sonntag, 20. Dezember, in der Igginger Gemeindehalle. Von 11 bis 19 Uhr spielen sechs Bands auf, dort gesammelte Spenden kommen unter anderem der Nachsorge für kranke Kinder am Stauferklinikum zugute. Dieses
weiter
Eine spannende Geschichte
Ein stattliches Auditorium war es bei Bücher Scherer, wo die Ellwanger Autorin und Gymnasiallehrerin Inge Barth-Grötzinger bei ihrem zweiten Besuch in Neresheim aus ihrem neuen Roman „Alexander“ vorgelesen und beeindruckt hat. In ihrem neuen Roman, mit deutlich dokumentarischen Zügen, erzählt die Autorin die Geschichte des jüdischen
weiter
Musik und Ambiente genossen
Adventskonzert des Liederkranzes Untergröningen im Hof des Schlosses Untergröningen
Bei Anbruch der Dunkelheit und mit den ersten Schneeflocken kamen die Besucher des Adventskonzerts in den Untergröninger Schlosshof, die weihnachtliche Musik im weihnachtlichen Ambiente genießen wollten. Der Liederkranz Untergröningen hatte beides liebevoll vorbereitet.
weiter
Ehrenscheibe für Loock
Gästepokalschießen des Gögginger Schützenvereins
Beim Gästepokalschießen des Gögginger Schützenvereins waren in der Damen-, Herren- und Schwabenklasse insgesamt 25 Vereine mit ihren Mannschaften am Start.
weiter
50 Liter Blut gegeben
Blutspenderehrung in Neuler
In Neuler kommen auf 100 Einwohner doppelt so viele Blutspender wie sonst im Ostalbkreis. 22 wurden jetzt geehrt, darunter Otto Abele, der bereits 100 Mal Blut spendete.
weiter
Hilsenbek: Ich bin maßlos enttäuscht!
Wunschtermin geplatzt: Ellwangen wird bei der erste Tranche der Landesgartenschauvergabe nicht berücksichtigt
2018 – das war Ellwangens Wunschjahr für die Ausrichtung einer Landesgartenschau. Doch daraus wird nichts werden. Am Dienstag hat das Stuttgarter Kabinett beschlossen, die Landesgartenschau im Jahr 2018 nach Lahr zu vergeben. Bereits 2016 kommt – wenig überraschend – Öhringen zum Zuge. Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek
weiter
VdK Ortsverband ehrt Mitglieder
Forderung: Mehrwertsteuer bei Medikamenten auf sieben Prozent senken
Der Vorsitzende des Ellwanger VdK-Ortsverbands, Werner Mayer, empfing rund 100 VdK’ler und Gäste im „Lamm“ in Schrezheim zur Adventsfeier.
weiter
3600-Euro-Spende aus Suppenküche
Rotary Club Schwäbisch Gmünd stiftet 2400 Euro an die Lebenshilfe und 1200 Euro an die GT-Weihnachtsaktion
Die Suppenküche 2009 war ein Erfolg, sagte Präsident Dr. Wolfgang Lang vom Rotary Club Schwäbisch Gmünd. Das zeige sich auch am Erlös, der dabei entstanden ist: 2400 Euro gehen an die Lebenshilfe, 1200 Euro an die Weihnachtsaktion der Gmünder Tagespost und damit an die DRK-Demenzstiftung.
weiter
Die Topacts der „Jazz Lights“
Karten zu Weihnachten?
Sammy Nestico und die SWR Big Band sowie die Klazz Brothers mit Edson Cordeiro sind die Höhepunkte der „Jazz Lights“ Oberkochen im März nächsten Jahres. Karten dafür sind bereits zu haben.
weiter
Gesänge der Freude
Kirchenchor St. Bernhard führt Bachs Weihnachts-Oratorium auf
Ein seltenes musikalisches Ereignis wird der katholische Kirchenchor St. Bernhard Anfang nächsten Jahres in Heubach präsentieren: Am Samstag, 9. Januar, 19 Uhr, führt der Chor die Teile I, IV, V und VI des Weihnachts-Oratoriums von Johann Sebastian Bach in der St. Bernhardskirche auf.
weiter
Mama weicht Moneten
Jürgen Bosse inszeniert am Theater Aalen Joe Ortons Kriminalgroteske „Beute“
Mitten im Weihnachtsgeschäft lässt das Theater der Stadt Aalen den englischen Meisterdetektiv Sherlock Holmes ermitteln. In Joe Ortons respektlosem Stück „Beute“ heißt der Inspektor zwar Truscott; aber Regisseur Jürgen Bosse lässt durchblicken, dass der Kriminalist deutliche Züge des genialen Mannes mit der Pfeife trägt. Allerdings
weiter
Schaufenster
PreisgekröntDas junge deutsch-schweizerische Tecchler-Trio, Gewinner des ARD-Wettbewerbs 2007, nimmt das Publikum am Freitag, 15. Januar 2010, beim Aalener Konzertring mit auf eine musikalische Reise „Prag - Wien retour“ mit Werken von Josef Suk, Ludwig van Beethoven und Antonín Dvorák. Der Cellist des Klaviertrios, Maximilian Hornung,
weiter
Noch bis 3. Januar 2010 zeigt der Kunstverein Aalen unter dem Titel „Pain and Paradise“ in seiner Galerie im Alten Rathaus Stahlskulpturen von Sokari Douglas Camp CBE. Die Künstlerin und Bildhauerin wurde 1958 in Buguma, Nigeria, geboren und lebt und arbeitet heute als freischaffende Künstlerin in London. Kardinalthemen ihrer ausdrucksstarken
weiter
„Zukunftsmusik“ der KulturRegion
Schwäbisch Gmünd beteiligt sich mit einem Projekt mit Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt Gotteszell
Viel Neugierde, Spielfreude und Eigenkreativität ist gefragt beim neuen Projekt der KulturRegion Stuttgart für das Jahr 2010. Zum ersten Mal widmet sich die KulturRegion Stuttgart dem Thema der neuen Musik. Mit dem Festival „Zukunftsmusik“ will sie im Oktober 2010 ihr Publikum in neue musikalische Welten entführen. Der Komponist Niklas
weiter
Verkaufsschlager Michael Branik
Für die Weihnachtsaktion der Gmünder Tagespost tritt der SWR4-Moderator auf dem Weihnachtsmarkt auf
SWR4-Moderator Michael Branik darf gerne wieder auf den Gmünder Weihnachtsmarkt kommen und als Verkaufsberater auftreten, da waren sich die DRK-Strickdamen am Dienstagnachmittag einig. Er kommt wieder, versprach er. Nicht zuletzt, weil sich erneut viele von ihm bequatschen ließen und zugunsten der Weihnachtsaktion der Gmünder Tagespost Strickwaren
weiter
Blauer BMW gesucht
Scheurle-Goldraub: Neue Erkenntnisse zu „Profi-Einbrechern“
Zum Goldraub bei Schmuckhersteller Scheurle vor zweieinhalb Wochen teilt die Polizei ihre neuen Erkenntnisse mit. Die Täter seien wohl professionell organisiert und in mehreren Bundesländern aktiv. Gesucht wird ein hellblaumetallicfarbener 3er-BMW.
weiter
Vermeintlicher Außenseiter gewinnt
Neueinsteiger Paul Mandel bester Pistolenschütze – Rainer Schmidt vierfacher Vereinsmeister
Mit einem Monatsdurchschnitt von 381,1 Ringen wurde Thomas Schicketanz mit dem Luftgewehr Jahresmeister der Schützengesellschaft Aalen, gefolgt von Maximilian Müller (375,3) und Benno Pfisterer.
weiter
Preise bei der Taubenschau
Ausgefallene Rassen und Züchtungen zeigte die vierte Welland-Taubenschau mit einer Vielfalt von 31 Rassen. Die stattliche Ausstellung der 268 Tauben war am letzten Wochenende in der Zuchtanlage am Dewanger Wasserturm zu sehen. Herbert Malon aus Schechingen erhielt zweimal die Auszeichnung für zwei seiner „Deutschen Modeneser. Gerhard Hirth aus
weiter
Waldweihnacht beim SAV Dewangen
Über 40 Kinder trafen sich mit bunten Lampions und Fackeln in den frühen Abendstunden am Weihnachtsbaum vor dem Dewanger Rathaus. Eine Bläsergruppe des Musikvereins begrüßte die frohe Schar mit einem Weihnachtschoral. Es wurden gemeinsam Lieder gesungen und Gedichte über die Adventszeit vorgetragen, ehe die Gruppe zu einer kleinen Wanderung aufbrach.
weiter
Weihnacht im alten London
Musiktheaterprojekt „Mr. Scrooge“ begeistert Zuschauer im Schubart-Gymnasium
Die Geschichten von Charles Dickens berühren die Menschen heute wie damals. Im Jahr 1843 hat der englische Autor die weihnachtliche Wandlung von Ebenezer Scrooge niedergeschrieben. Vier Klassen des Aalener Schubart-Gymnasiums haben daraus ein Musiktheaterprojekt gemacht.
weiter
Kathrin Vogt neue Jugendwartin
Vollversammlung der Jugendfeuerwehr Adelmannsfelden tagte
Die Jugendvollversammlung der Jugendfeuerwehr Adelmannsfelden war von Wahlen geprägt. Neu bestimmt wurden der Jugendwart sowie der gesamte Jugendausschuss.
weiter
Wie ein wahres Wunder erheben sich um diese Jahreszeit die Blüten der Christrose. Helleborus niger, auch Schneerose genannt, gehört zur Gattung Nieswurz, aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Der Wurzelstock enthält verschiedene, teilweise stark giftige Alkaloide und andere Inhaltsstoffe, die auch medizinisch genutzt werden. Auf dem Land galt
weiter
Einsitzung des neuen Bänkles mit Nachbarortsgruppen
Familienabend der Heubacher Albvereinsortsgruppe mit Ehrungen und einem kurzen Jahresbericht in Bildern
Ehrungen standen im Mittelpunkt der Familienfeier der Heubacher Albvereinsortsgruppe. Dabei konnte ein Mitglied, Rösle Schelling, für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet werden.
weiter
Blutspender-Ehrung in Kösingen
Im Rathaus in Kösingen wurden bei der Ortschaftsratssitzung die Mehrfach-Blutspender geehrt. Für 10-maliges Spenden wird Dorothea Fischer geehrt. Für 50-maliges Spenden Inge Wengert, Werner Reiter und Rudolf Neufischer ausgezeichnet. Josef Wahn hat bereits 100 Mal Blut gespendet. Bild: Inge Wengert, Werner Reiter, Rudolf Neufischer und Ortsvorsteher
weiter
Hilfe fürs Patenkind der Härtsfeldschule
Seit vielen Jahren unterstützt die Härtsfeldschule die Arbeit des Kinderwerks Lima/Peru (Sitz: Heidenheim/Brenz). Vor acht Jahren hat die Härtsfeldschule eine Patenschaft für das Kind Sudeyvi übernommen. Mit der Hälfte des Erlöses des St.-Martinsfestes wird zur schulischen Bildung und zur Versorgung von Sudeyvi beigetragen. Bei einem Besuch des
weiter
Musik – festlich und besinnlich
„Voice of Music“ geben ein besinnliches Weihnachtskonzert in der Essinger Herz-Jesu-Kirche
Festlich erklingen die Bläser von der Empore. Mit Georg Friedrich Händels „Tochter Zion“ eröffnet das Saxophon-Ensemble der Kunst- und Musikschule Habrom das Benefiz-Weihnachtskonzert. Besinnliche Musik und weihnachtliche Texte regen zum Nachdenken an.
weiter
Erkenntnisse zum Einbruch in Schmuckunternehmen
Schwäbisch Gmünd. Am Wochenende vom 29. auf den 30. November 2009 waren wie berichtet mehrere, bislang unbekannte Täter in das Firmengebäude eines alteingesessenen Unternehmens der Schmuckherstellung und des Vertriebs in Schwäbisch Gmünd, Gutenbergstraße eingebrochen. Die Täter hatten Goldschmuck aus der aktuellen Kollektion, sowie Rohbrillanten
weiter
Schwäbisch Gmünd:
Erkenntnisse zum Einbruch in Schmuckunternehmen
Schwäbisch Gmünd. Am Wochenende vom 29. auf den 30. November 2009 waren wie berichtet mehrere, bislang unbekannte Täter in das Firmengebäude eines alteingesessenen Unternehmens der Schmuckherstellung und des Vertriebs in Schwäbisch Gmünd, Gutenbergstraße eingebrochen. Die Täter hatten Goldschmuck aus der aktuellen Kollektion, sowie Rohbrillanten
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtskonzert Die Stadtkapelle Bopfingen spielt am Sonntag, 20. Dezember, um 16 Uhr in der Stauferhalle ein Weihnachtskonzert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Saalöffnung: 14.30 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro.
weiter
Kurz und Bündig
Oberdorfer
Weihnachtsmarkt Am Samstag, 19. Dezember beginnt um 15 Uhr in Oberdorf der Weihnachtsmarkt vor der evangelischen St.-Georgskirche. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Auf viele Besucher hoffen die Gartenfreunde Oberdorf.
weiter
Kurz und Bündig
0-Promille-Party Die Klassenstufe 13 am OAG bittet am 18. Dezember in die Jahnhalle. Die Party läuft von 17 bis 22 Uhr. Von 17 bis 18 Uhr ist Happy-hour. Die ersten 50 Gäste erhalten eine Überraschung.
weiter
Kurz und Bündig
Bopfingen
tagt Die nächste Sitzung des Gemeinderats ist am Donnerstag, 17. Dezember, um 17 Uhr, im Sitzungssaal „Schranne“. Unter anderem geht’s um den Haushalt 2010, den Sicherheitsbericht 2009 oder den Bebauungsplan „Steigweg“.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachten
im
Zirkus mit den Kinder der Musikalischen Früherziehung ist am Donnerstag, 17. Dezember, um 17 Uhr, im Festsaal der Grund- und Musikschule der Stadt Bopfingen.
weiter
Bau des Kreisels scheitert bislang an Grunderwerb
Einfahrt B
29-Stadtmitte
Die Einfahrt in die B
29 am DRK-Eckhaus aus der Straße „Am Stadtgraben“ erhält Ampeln. Noch nicht weitergekommen ist die Bopfinger Stadtverwaltung dagegen in Sachen Kreisverkehr an der Einfahrt zur Stadtmitte an der Ecke Arnold/Dietz.
weiter
Sparzwang bringt Streichkonzert
Kirchheim muss neue Schulden machen – Gemeinderat beschließt die Erhöhung der Abwassergebühren
Bei seiner letzten Sitzung im alten Jahr hat der Kirchheimer Gemeinderat den Haushaltsplan 2010 vorberaten. „Die Wirtschaftskrise ist bei uns angekommen und wird uns nächstes Jahr voll treffen“, führte Bürgermeister Willi Feige in die Beratung ein.
weiter
Kurz und Bündig
Lippacher Familienweihnacht Am Sonntag, 20. Dezember, ab 13 Uhr beginnt die Lippacher Familienweihnacht, gefeiert von FC-Bayern-Fanclub, Vita Musica und Obst- und Gartenbauverein. Gegen 15 Uhr erzählt Pfarrer Reiner, begleitet von den Flötenkindern, eine Weihnachtsgeschichte. Für Kinder gibt’s kostenlose Kutschenfahrten, Kamelreiten und einen
weiter
Eine zentrale Anlage
Gemeinsame Heizung für Halle und Grundschule Wißgoldingen
Die Wißgoldinger Kaiserberghalle und die Grundschule sind ab sofort an eine zentrale Holzpelletanlage angeschlossen. Mit der Anlage will die Gemeinde rund 74 Prozent Kohlendioxid einsparen.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtswunderland Der Jugendtreff Westhausen organisiert am Samstag, 19. Dezember, von 16 bis 22 Uhr, ein Weihnachtsspektakel . Auf dem Programm stehen Singen am Lagerfeuer, Weihnachtsgeschichten im Heu sowie eine Feuershow. Ein Teil des Gewinnes kommt dem Jugendtreff, ein anderer Teil dem Kinderhospiz zugute.
weiter
Kurz und Bündig
Senioren-Weihnachtsfeier Senioren aus Lauchheim sind zu einer adventlichen Feierstunde im Rathaus am Donnerstag, 17. Dezember, um 14 Uhr, eingeladen.
weiter
Kurz und Bündig
Theateraufführung Die Theatergruppe des Liederkranzes Hülen führt am 26., 27. und 28. Dezember, im Bürgerhaus „Alte Schule Hülen“ das Lustspiel „Hüttenzauber und andere Geheimnisse“ von Heidi Mager auf. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Bereits zur Saalöffnung ab 18.30 Uhr wird bewirtet. Karten im Vorverkauf gibt’s
weiter
Kurz und Bündig
Blutspendeaktion Das DRK bittet am Mittwoch, 16. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Probsteischule Westhausen um Blutspenden. Kinder finden eine Spielecke.
weiter
Mehr junge Leute
Abteilungsversammlung der Lauchheimer Feuerwehr
Gute Gründe zur Freude hat Bürgermeister Werner Kowarsch bei der Abteilungsversammlung der Lauchheimer Feuerwehr gefunden. Die aktiven, 26 jugendlichen Männer ständen kooperativ zur Stadtverwaltung, dankte er, besonders einigen Feuerwehrmännern für ihre Teilnahme bei Lehrgängen und allen wegen ihres Verständnisses für den städtischen „Sparhaushalt“.
weiter
Hart umkämpfte Abzeichen
Schützenverein Lauchheim ehrt Vereinsmeister und proklamiert Schützenkönige
Bei der Königsfeier im Schützenhaus nahmen zahlreiche Schützinnen und Schützen ihre hart umkämpften Vereinsmeisterabzeichen in Empfang.
weiter
Neuer Taktstock für den Dirigenten
Musikverein Mögglingen bietet vorweihnachtliches Konzert und ehrt verdiente und langjährige Mitglieder
In der weihnachtlich geschmückten Mackilohalle in Mögglingen erwartete das Publikum beim vorweihnachtlichen Konzert des Mögglinger Musikvereins ein vielseitiges Programm mit Ehrungen verdienter Mitglieder.
weiter
Weihnachtslieder im Fackelschein
Liederkranz Untergröningen organisiert Adventskonzert – Spenden zu Gunsten der Helfer des Hospizdienstes
Der Liederkranz Untergröningen hatte Samstag zum Adventskonzert im Hof des Schlosses Untergröningen geladen. Bei Anbruch der Dunkelheit und mit den ersten Schneeflocken kamen die Menschen, die weihnachtliche Musik im passenden Ambiente genießen wollten.
weiter
Zwischen Marschmusik und Popmelodien
Jahreskonzert des Musikvereins Pommertsweiler erstmals mit Kollegen aus Abtsgmünd – Zwei neue Ehrenmitglieder
Unter dem Motto „Musik bringt Freude“ stand das Jahreskonzert des Musikvereins Pommertsweiler, das zum ersten Mal gemeinsam mit dem Musikverein Abtsgmünd veranstaltet wurde. Gebhard Ocker erhielt für 40-jährige aktive Mitgliedschaft die diamantene Ehrennadel des Blasmusikverbandes und wurde ebenso wie Josef Schürle zum Ehrenmitglied
weiter
Mittagessenbetreuung für die Sonnenbergschule
„Wir freuen uns riesig, dass das Mittagessen für die 50 Schülerinnen und Schüler für ein weiteres halbes Jahr gesichert ist“, meinte die Vorsitzende des Freundeskreises der Sonnenbergschule, Kerstin Gangl, anlässlich der 1500-Euro-Spendenübergabe der beiden Geschäftsführer der Firma Günther + Schramm, Hubert Baier und Wolfgang Dörr.
weiter
Jugendlicher Exhibitionist
Ellwangen. In den letzten Wochen ist in Ellwangen zweimal ein Exhibitionist aufgetreten. Am Mittwoch, 2. Dezember, gegen 23.35 Uhr, befriedigte er sich über einen längeren Zeitraum vor der Pforte der Virngrundklinik selbst. Er ließ sich auch dadurch von seinem Tun nicht abbringen, dass er erkannte, dass er dabei von der Dame an der Pforte beobachtet
weiter
Typisch Mann
„Gut situierter, aber dennoch ratloser Mann in den besten Jahren …“, so könnte eine Single-Anzeige auf den Geschäftsmann Dr. Paul Schuberth lauten. Wie der 42-Jährige durch seine Unwissenheit in so manches Fettnäpfchen tritt und dabei wie durch Zufall jedes Mal eine Frau mit im Spiel ist, das beschreibt Hans Rath in „Man
weiter
wespels wort-WECHseL
Mit dem Wort „Treppe“ bezeichnet man im Hochdeutschen sowohl etwa die breite, ausladende Treppe von Balthasar Neumann in der Würzburger Residenz wie auch jene steile, enge Treppe, die die Schwieger den unerwünschten Bräutigam hinunterpfludern ließ. Im Schwäbischen ist dies allemal keine Treppe, sondern eine „Stiege“. Und
weiter
Polizei rettet und betreut Wohnsitzlose
Ellwangen / Schwäbisch Gmünd. Die winterlichen Temperaturen lassen auch bei der Polizei die Sorge um die Obdachlosen, die teilweise nach wie vor auf der Straße nächtigen, anwachsen. In der Nacht von Montag auf Dienstag fand die Polizei in Ellwangen und Schwäbisch Gmünd dabei zwei solcher Männer mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen. Während
weiter
Vorfahrt beachtet, dennoch 4000 Euro Schaden
Westhausen. Ein 47-jähriger Autofahrer war am Montag, gegen 15.50 Uhr, auf der Kreisstraße 3319 von Westhausen in Richtung der B 29 unterwegs. An der dortigen Einmündung musste er die Vorfahrt eines Autos auf der Bundesstraße beachten und hielt an. Eine 20-jährige Fahrerin erkannte dieses Anhalten zu spät und fuhr auf das Fahrzeug vor ihr auf.
weiter
Wildunfall ohne Wildschaden
Essingen. Drei beschädigte Autos, Sachschaden von etwa 2500 Euro und ein kleines Rudel unverletzter Rehe sind die Bilanz eines Wildwechsels auf der L 1165, zwischen Essingen und Bartholomä. Als einige Rehe am Montag, gegen 17.10 Uhr die Straße kreuzten, erkannte ein Pkw-Fahrer die Gefahr rechtzeitig und hielt sein Fahrzeug an. Auch der ihm nachfolgende
weiter
Lasst Blumen blechen
Aalen. Ein 28-jähriger Mann aus Hofherrnweiler hat mehrfach über Internet Blumen bestellt, die zwar pünktlich geliefert, von ihm jedoch nicht bezahlt wurden. Inzwischen ist dem Blumenlieferanten ein Schaden von etwa 140 Euro entstanden, weshalb er jetzt Anzeige erstattete. Welchen Zweck die Blumen zu erfüllen hatten und ob sich der Aufwand lohnte,
weiter
Hoher Schaden durch Schmierereien
Aalen. An einem Firmengebäude in der Robert-Bosch-Straße sprühten Unbekannte an mehreren Wänden verschiedene Worte und Slogans auf. Die Sachbeschädigung wurde vermutlich bereits von Samstag auf Sonntag begangen. Der Schaden liegt bei mindestens 1000 Euro.
weiter
Trassenverlauf für Limeswanderweg steht
Familienfeier der Böbinger Albvereinsortsgruppe mit vielen Berichtung und Ehrungen – leicht ansteigende Mitgliederzahlen
Die vorweihnachtliche Familienfeier der Böbinger Albvereinsgruppe stellte den krönenden Abschluss eines erfolgreichen Wanderjahres dar. Zudem standen Ehrungen verdienter Mitglieder auf dem Programm.
weiter
In Berufung
Schwäbisch Gmünd. Der frühere Feuerwehrkommandant von Lindach, der wegen Brandstiftung zu insgesamt drei Jahren Haft verurteilt worden war, hat Berufung gegen das Urteil eingelegt. Das bestätigte der Pressesprecher der Staatsanwaltschaft, Carsten Horn. Mit der Berufungsverhandlung vor dem Langericht ist voraussichtlich nicht vor Frühjahr zu rechnen.
weiter
Keine Nachwuchssorgen
Ehrungen und Neuaufnahmen bei der Waldstetter Kolpingsfamilie
Kürzlich feierte die Waldstetter Kolpingsfamilie den Kolpinggedenktag. Dieses Jahr gab es neben zwei Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft auch wieder viele Neuaufnahmen, sowie den Besuch des Nikolauses und einen sehr informativen Vortrag von Judith Arnold.
weiter
Spende für die Stiftung Björn Steiger
2060 Euro für guten Zweck
Ute und Dr. Siegfried Steiger konnten bei Schassbergers Küchenfest 2060 Euro für ihre Stiftung entgegen nehmen. Der Erlös stammt von einer Tombola für den guten Zweck.
weiter
Feuerwehrleute im Amt bestätigt
Alfdorf. Am 7. November 2009 wurden im Rahmen der Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Alfdorf, Abteilung Vordersteinenberg, der Abteilungskommandant sowie dessen Stellvertreter neu gewählt. Die beiden Amtsinhaber Gerhard Kugler (Abteilungskommandant) und sein Stellvertreter Peter Köngeter wurden in ihren Ämtern bestätigt. Die Alfdorfer Gemeinderäte
weiter
Gemeinsam Lieder singen und Preise abholen
Am Samstag in Plüderhausen
Wer wissen möchte, ob er bei der Verlosung des Handels- und Gewerbevereins gewonnen hat, sollte am Samstag auf den Plüderhäuser Marktplatz kommen. Dort gibt's auch ein Weihnachtssingen.
weiter
Jetzt kann Weihnachten kommen
Gelungenes Adventskonzert der Lorcher Musik- und Gesangvereine in St. Konrad
Die katholische Kirche St. Konrad in Lorch war voll besetzt und einige Besucher musste sogar stehen. Auch dieses Jahr war das Adventskonzert der Musik- und Gesangvereine ein voller Erfolg.
weiter
Vom Kochlehrling zum Manager
Leute heute (226) - Wie nur wenige ist Michael Rathgeb aus Fachsenfeld in der Welt herumgekommen
Er hat die gehobene Gastronomie buchstäblich in der ganzen Welt erlebt. Jetzt ist der 43-jährige Michael Rathgeb aus Fachsenfeld General Manager im „Radissonblu“, einem Großhotel im englischen Bristol, das zu der gleichnamigen US-amerikanischen Kette gehört. Jüngst kam er mal wieder zu einem Kurzbesuch in die Heimat – zur Geburtstagsfeier
weiter
Weihnachten in „good, old London“
Musiktheaterprojekt „Mr. Scrooge“ begeistert Zuschauer im Schubart-Gymnasium
Die Geschichten von Charles Dickens berühren die Menschen heute wie damals. Im Jahr 1843 hat der englische Autor die weihnachtliche Wandlung von Ebenezer Scrooge niedergeschrieben. Vier Klassen des Schubart-Gymnasiums haben daraus ein Musiktheaterprojekt mit großem Engagement gemacht.
weiter
Die Aalener Innenstadt wird neu beleuchtet
Pflastersanierung verschoben
Ein Lichtblick für die Aalener Innenstadt: Bis Weihnachten sollen in der Reichsstädter Straße die neuen Leuchten installiert werden. Im Januar und Februar auch in der Gmünder Straße und in der Mittelbachstraße. Danach ist aber erst einmal Schluss, wegen Geldmangels. Und die Sanierung des Pflasters ist auf unbestimmte Zeit verschoben.
weiter
Erfolg auf der ganzen Linie
Hochschule während der Sanierung komplett ausgelagert – Land verspricht Einzug in Einhorn-Bau
Erfolg in allen Punkten: Die Hochschule für Gestaltung wird nun doch während der Gebäudesanierung komplett ausgelagert. Außerdem verspricht das Finanzministerium den Hochschulbau im Landesgartenschaugelände.
weiter
Kurz und Bündig
Bürgerbüro
geschlossen An den Samstagen, 19. Dezember 2009 und 2. Januar 2010 bleibt das Bürgerbüro im Rathaus geschlossen.
weiter
Kurz und Bündig
Adventliche Frühschicht Am kommenden Samstag, 19. Dezember findet die letzte adventliche Frühschicht der „action spurensuche“ statt. Sie beginnt um 7.30 Uhr in der Liebfrauenkapelle der Basilika. Der Zugang erfolgt über das Jeningenheim. Damit wird die vierteilige Reihe über die Evangelisten abgeschlossen. Passend zum bevorstehenden
weiter
Kurz und Bündig
Christmas-Rock Am Vorabend des 4. Advents, Samstag, 19. Dezember ab 21 Uhr ist im Irish Pub wieder der „Christmas Rock“ mit „Mojo Six“ angesagt. Die sechs Ellwanger sind gute alte Bekannte und waren schon immer Garanten für Riesenstimmung im Leprechaun. Die beiden herausragenden Stimmen von Piri Erhardt und Heinz Stuhr überzeugen
weiter
Keltenzimmer und Schulwald
Ganz besonders glücklich ist Erich Göttlicher, der Geschäftsführer des Wasserverbandes über die gute Zusammenarbeit mit der Grundschule Oberdorf und dem Keltenverein. Gemeinsam werde man im Renaturierungsgebiet ein Naturklassenzimmer einrichten, das so aussieht wie die frühen Keltenbauten um das Fürstengrab beim Ipf .Geplant sei außerdem ein
weiter
Senioren feiern gemeinsam den Advent
Es ist ein schöner Brauch, dass die bürgerliche und kirchliche Gemeinde jeweils am dritten Adventssonntag die Senioren von Dalkingen und Weiler zu einem besinnlichen, adventlichen Beisammensein einladen. Dank des guten Zuspruchs reichte in den letzten Jahren das Gemeindehaus nicht mehr aus und so wurde diesmal in die Festhalle eingeladen.
weiter
Gerrit Elser tauscht sich mit Firmenchefs aus
Giengener Unternehmer-Treff
Die Stimmung unter den Giengener Unternehmern war beim traditionellen Unternehmer-Treffen zweigeteilt. OB Gerrit Elser nahm als frischgewählter Giengener OB erstmals an der Runde teil.
weiter
Eindeutige Regeln
Rauchen in Gaststätten kann Wirt die Konzession kosten
Das Volksbegehren in Bayern hat die Diskussion ums Rauchen in Gaststätten wieder entfacht. Mehr Toleranz gegenüber Rauchern sieht das Gesetz allerdings nicht vor, betont der Suchtbeauftragte des Ostalbkreises, Berthold Weiß, und informiert erneut über die geltenden Vorschriften.
weiter
Gewinner ermittelt
Quiz- und Schätzfragen vom Tag der offenen Tür
310 Kilogramm Eis hatten die Kreisbaumeister Alfons Hug und Ingo Treuter in ein isoliertes Holzhaus gepackt. Wie viel ist nach 2,5 Wochen noch drin? Thomas Werner (Rainau) und Annette Bannert (Bopfingen) schätzten richtig, ebenso Julian Rettenmaier (Ellwangen) und Dietmar Rautenberg (Aalen).
weiter
In dieser Woche
Weihnachtskonzert „Damit das Christkind kommen kann ...“ ist das Thema des Weihnachtskonzerts der Musikschule Essingen, am Dienstag, 15. Dezember, um 17.30 Uhr, im Saal des Feuerwehrhauses. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Diavortrag am Nachmittag Albert Schmid zeigt in der Begegnungsstätte Am Seltenbach in Essingen, am Mittwoch, 16.
weiter
Debatte über Steuererhöhung
Alfdorfer Gemeinderat lässt Grundsteuer unangetastet, aber Abwasser wird teurer
Zwei gute und eine schlechte Nachricht beinhaltete die Gemeinderatssitzung in Alfdorf: Am Montag beschloss das Gremium, die Grundsteuer B, die eigentlich erhöht werden sollte, zu belassen. Außerdem wird der Wasserpreis reduziert. Dafür steigt allerdings der Preis fürs Abwasser.
weiter
Aus der Region
Rilk wiedergewähltCrailsheim. Der Gemeinderat hat den seit 16 Jahren amtierenden Ersten Bürgermeister Harald Rilk (53) für acht Jahre gewählt. Die Amtszeit beginnt am 16. Februar. Rilk bekam 27 von 32 abgegebenen Stimmen. Ein weiterer Kandidat erhielt zwei Stimmen. Drei Räte enthielten sich. Rilk ist in Crailsheim, der mit 33 000 Einwohnern drittgrößten
weiter
Raum für Frösche, Vögel und Auerochsen
Wasserverband und viele Partner gestalten 4,5 Kilometer Sechta zwischen Itzlingen und Oberdorf wieder naturnah
Am Anfang war eine alte Karte. Sie zeigte, wie einst die Sechta zwischen Itzlingen und Oberdorf durchs Tal mäandrierte, ehe ab den 20er-Jahren ein Kanal und Drainagen für trockene Wiesen sorgten. Heute will man die natürliche Idylle zurückgewinnen. Ein Projekt, an dem viele mitarbeiten.
weiter
Lustspiel in Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen. Die Theatergruppe Kerkingen führt das Lustspiel „Die Silberhochzeit“ auf. Vorstellungen im Gemeindehaus Kerkingen gibt's am 15., 16., 17., 22, 23. und 24. Januar 2010, jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt’s ab Montag, 14. Dezember, bei der Bopfinger Bank, Kerkingen, Tel. (07362) 3214.
weiter
Bäcker werden in Buch vorgestellt
Ostwürttemberg. Gleich zwei Bäcker aus der Region Schwäbisch Gmünd sind in dem neu erschienenen Buch „Brot – So backen unsere besten Bäcker“ vertreten. Die Bäckerei-Konditorei Mühlhäuser aus Heubach und die Bäckerei Frank Stemke aus Schwäbisch Gmünd werden dort vorgestellt. Im Mittelpunkt des Bildbandes stehen 40 Meisterbäcker
weiter
In Noten und Gesang
Abwechslungsreiches Adventskonzert im Hariolf-Gymnasium
Die Schüler des Hariolf-Gymnasiums stimmten in der Aula mit einem abwechslungsreichen Musik-Mix auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Die rund 200 Besucherwaren begeistert.
weiter
Weihnacht aus Süditalien
Schwäbisch Gmünd. Der Wiegen- und Weihnachtsliederabend von Lucia Prestandrea und Ensemble findet am 18. und 19. Dezember um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt statt. Angelina Albano, gebürtig in Schwäbisch Gmünd, gehört seit Jahren mit Mandoline und Geige zur Gruppe. Fortlaufende Recherche der traditionellen Musik und des traditionellen Gesangs aus
weiter
Wasser und Abwasser teurer
Neresheim macht neue Schulden in Höhe von 677
000 Euro – Keine Erhöhung von Grund- und Gewerbesteuer
Bürgermeister Gerd Dannenmann machte bei der Einbringung des Haushalts 2010 deutlich: Im kommenden Jahr müssen 677
000 Euro neue Schulden gemacht werden. Dabei werden weder Grundsteuern noch die Gewerbesteuer im kommenden Jahr erhöht. Aber bei Wasser und Abwasser ist eine Gebührenerhöhung vorgesehen.
weiter
Kurz und Bündig
Kunstausstellung Das SRH-Fachkrankenhaus in Neresheim zeigt bis zum Donnerstag, 7. Januar, Bilder der Künstlerin Erika Schweigardt. Die Ausstellung ist täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtskonzert
in
Auernheim Am Samstag, 19. Dezember, beginnt um 19.30 Uhr in der Turnhalle in Auernheim das Weihnachtskonzert des Musikvereins Auernheim. Im Anschluss gibt es das Theater „Knöpfles Schwiegersohn“ zu sehen.
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtskonzert Am Mittwoch, 16. Dezember, um 19.30 Uhr findet in der katholischen Pfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ das Weihnachtskonzert des Gymnasiums Neresheim statt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
weiter
Rücksichtsloser Transporterfahrer
Poizei sucht Zeugen
Der Fahrer eines Transporters überholte am Sonntag gegen 17.30 Uhr mehrmals ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer und gefährdete diese.
weiter
Vom Wünschen, vom Teilen und vom Haben
Heubacher Liederkranz
Ein Singspiel zum Advent führen die Singing Kids des Heubacher Liedrkranzes am Mittwoch, 16. Dezember, auf. Ein Kindermusical vom Wünschen, Haben und Teilen.
weiter
Kurz und Bündig
Bibliotheks-Rallye Noch bis Samstag, 19. Dezember, sind Detektive in der Kinderbibliothek im Torhaus in Aalen unterwegs. Die Kinder können ihren Spürsinn beweisen. Obendrein gibt es noch etwas zu gewinnen.
weiter
Kurz und Bündig
Chinesische
Filmwelten Kino am Kocher und Volkshochschule Aalen setzen die Reihe „Chinesische Filmwelten“ zum Schwerpunktthema „Seidenstraße“ am Donnerstag, 17. Dezember, um 20 Uhr, fort. Gezeigt wird der Spielfilm „Leben!“ aus dem Jahr 1994.
weiter
Kurz und Bündig
Bilderbuchkinder Eine Stunde für die Kleinen mit Bilderbüchern, Liedern und Fingerspielen gibt es am Donnerstag 17. Dezember, von 10 bis 11 Uhr, in der Bücherei Unterkochen. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von ein bis drei Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat
Aalen Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 17. Dezember, um 14 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses. Unter anderem geht es um die Einführung von Gemeinderat Bernhard Kohn, die Verabschiedung von Haushaltssatzung und Haushaltsplan und das Einzelhandelsgutachten. Um 17 Uhr ist Bürgerfragestunde.
weiter
Betrunken und Unfallspuren
Schorndorf. Ein 24 Jahre alter Fahrer eines Audi A4 fiel auf der B 29, Fahrtrichtung Gmünd, einem nachfolgenden Autofahrer auf, weil er in Schlangenlinien fuhr. Eine Polizeistreife konnte den jungen Mann auf Höhe von Schorndorf stoppen. Er hatte über zwei Promille. Am Auto fiel auf, dass der silberne Wagen beidseitig frische Unfallspuren hatte. Die
weiter
Gospel-Queen in Fellbach
Fellbach. Joan Orleans, die „Queen of Gospel“, gastiert am Dienstag, 15. Dezember (20 Uhr) in der Schwabenlandhalle. Die Sängerin, unterstützt von Band und Chor, bietet das Weihnachts-Evangelium und Weihnachtslieder in deutscher Sprache. Den zweiten Teil des Konzerts gestaltet die Sängerin als Hommage an ihr großes Vorbild Mahalia Jackson
weiter
Kurz und Bündig
Ein
gelungenes
Fest war der
Begegnungstag im Spital zum Heiligen Geist. Unter anderem begleitete die 86-jährige Bewohnerin Isolde Rupp auf ihrer Geige neun Sängerinnen zu weihnachtlichen Liedern. Zur Kaffeezeit spielte Fritz Miller Klavier.
weiter
Viele Spenden für „Advent der guten Tat“
Danke sagen wir allen Spendern für unsere SchwäPo-Benefizaktion – Schon über 50
000 Euro eingegangen
Vielen Spenden sind für „Advent der guten Tat“ bei uns eingegangen. Dafür ganz herzlichen Dank!
weiter
Kurz und Bündig
Weiteste
Luftballons Die Sieger des Luftballon-Wettbewerbs zum 30-jährigen Bestehen des Gmünder Weltladen sind ermittelt. Am weitesten flog der Ballon von Helga Mitschke. An zweiter Stelle landete Annalisa Müllers Ballon. Die Geschwister Felicia und Lorenz Fischer hatten ihre Ballons zusammengebunden und erzielten den drittenWarengutschein.
weiter
Kurz und Bündig
Patientenverfügung
veraltet Da die im Treff der Spitalmühle seit über zehn Jahren ausgegebene Patientenverfügung aktualisiert werden muss, finden vorerst die sonst üblichen Beratungs- und Ausgabestunden, donnerstags von 14.30 bis 15.30 Uhr, nicht statt.
weiter
Kurz und Bündig
Studienreise nach Genf Eine Studienreise“ Ökumene nach Genf“ bietet Pfarrer Stephan Schwarz in der Woche nach Ostern, 6. bis 11. April 2010, an. Untergebracht ist die Reisegruppe im Ökumenischen Institut Bossey oberhalb des Genfer Sees, wo Pfarrer Schwarz von 2002 bis 2003 als Studienassistent und Studierendenseelsorger wirkte. Interessenten
weiter
Wo was los ist in Gmünd
Schwäbisch
Gmünd. Was ist in den Monaten Januar bis März in Schwäbisch Gmünd geboten? Die kostenlose neue Veranstaltungsübersicht liegt ab sofort im i-Punkt am Marktplatz oder im Bürgerbüro im Rathaus aus.
weiter
Oskar Kucher kommt
Schwäbisch
Gmünd. Oskar Kucher kommt mit seinen Geschichten um Weihnachten zu einem adventlichen Nachmittag in den Südstadttreff, Klarenbergstraße 33 am Donnerstag, 17. Dezember um 15 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Lachwerke Am 12. Januar 2010 um 20 Uhr werden sich Herrn Stumpfes Zieh und Zupfkapelle, Ernst Mantel und Werner Koczwara unter dem Namen „Vereinigte Lachwerke Süd“ in der Gemeindehalle in Straßdorf treffen, um das Publikum einer geballten Ladung zwerchfellerschütternden Lachstoffs auszuliefern. Karten gibt es für 22 Euro im i-Punkt am
weiter
Kurz und Bündig
Die
Adalbert-Stifter-Realschule lädt ein zum Weihnachtskonzert in die Auferstehung-Christi-Kirche im Lindenfeld/Bettringen. Am Mittwoch, 16. Dezember, um 19.30 Uhr möchten Schülerinnen und Schüler möglichst viele Besucher mit ihrer Musik eine vorweihnachtliche Freude bereiten.
weiter
Kurz und Bündig
Gespräche
am
Vormittag Margot Liebenow wird am Mittwoch, 16. Dezember, von 9 bis 11 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus von Weihnachtsbräuchen in Ostfriesland berichten. Interessierte Frauen sind eingeladen.
weiter
Kurz und Bündig
Gewinner GT-Adventskalender Gewinner des Türchens vom 10. Dezember: Mario Klaiber aus Schwäbisch Gmünd (Gutschein für einen Bildkalender von DigitalDruck Deutschland). Gewinner des Türchens vom 11. Dezember: Ramona Werner aus Heuchlingen (Multifunktionsgerät von Der-Drucker.Shop in Schwäbisch Gmünd) Gewinner des Türchens vom 12. Dezember: Alexandra
weiter
Kurz und Bündig
Weihnachtskonzert Am vierten Advent, 20. Dezember, ist um 19 Uhr ein Weihnachtskonzert im Stadtgarten. Der 1. MV-Stadtkapelle, das Schwäbisch Gmünder Seniorenorchester sowie Gesangsolistin Evelyn Scheurer stimmen in dem weihnachtlich geschmückten Foyer die Zuschauer auf die Festtage ein. Das Programm enthält traditionelle, klassische, aber auch
weiter
Frieden schaffen ohne Waffen
Zu „Friedenspreis für Kriegspräsident“ in der Ausgabe 11. Dezember.Das Bestreben, Atomwaffen weltweit abzuschaffen und gleichzeitig sich dem Verbot des Einsatzes von Landminen zu widersetzen, rechtfertigt nicht, den Friedensnobelpreis an den US-Präsidenten Barack Obama zu vergeben. Die mit Milliarden US-Dollars unterstützte Weiterentwicklung
weiter
Stadtwerke empfehlen Wintercheck
Leitungen vor Frost schützen
Die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd empfehlen einen Wintercheck an Wasserleitungen. Wenn Frost und Eis erst einmal da sind, kann es zu spät sein.
weiter
Gräber werden teurer
Igginger Gemeinderat passt Bestattungsgebühren an
Bei den Bestattungsgebühren hat der Igginger Gemeinderat am Montagabend eine Anpassung an allgemeine Preissteigerungen bei den Fremdunternehmen beschlossen. Eine Änderung gibt es beim Abwasser: Die Gartenbewässerung kann künftig bei der Abwassergebühr abgesetzt werden.
weiter
Nudel-Erich
Erinnern wir uns gern an Erich H., den langjährigen Staatsratsvorsitzenden der DDR? Wie auch immer: Erich ist wieder auf dem Vormarsch. Nicht zu Lande, nicht zur Luft, sondern zu Wasser. „Nudel-Erich“ nennt sich der Nachbau eines witzigen „noodle-timers“, dessen Vorfahr ein eleganter Italiener ist. Die knapp 14 cm große silberfarbene
weiter
Drohkulisse ohne Boden
Begründete Ausweichtermine für Jahresablesung kosten nichts
Die Jahresablesung der Wärme- und Wasserzähler steht ins Haus. Mietern wurden bereits die Ablesetermine zugeteilt, und so mancher Messdienst baut wieder einmal auf die Drohung: „Sondertermine sind kostenpflichtig“. Das ist „großartiger Quatsch“, sagt Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund.
weiter
Auch für Atheisten verständlich machen
Der erste christliche Medienkongress tagte vergangenes Wochenende im Schönblick in Schwäbisch Gmünd
Für mehr Christliches in den Medien sollen sich die Mitarbeiter kirchlicher Medienorganisationen bemühen. Unter diesem Appell tagte der erste christliche Medienkongress vom 10. Dezember bis 12. Dezember im Gästezentrum Schönblick in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Eins, zwei, drei
Schlechte Laune, Stress, Lustlosigkeit – da hilft Walzertanzen, das haben jetzt Wissenschaftler herausgefunden. Obgleich Italiener, raten sie zur österreichischen Musik – und zwar bei jeder Gelegenheit. Wenn man am späten Abend noch zum Einkauf in den Supermarkt hetzt, solle man sich erst mal – mindestens zehn Minuten lang –
weiter
Konzerte mit Spektakulatius
Im Erlebniscafé Leinmüller
Die Musiker von Spektakulatius geben am Freitag, 18. Dezember, ab 20 Uhr und am Sonntag, 20. Dezember, ab 18 Uhr im Café Leinmüller in Leinzell ein Konzert.
weiter
POLIZEIBERICHT
Navi weg
Schwäbisch Gmünd. An einem in der Schlachthausstraße geparkten Auto wurde in der Nacht auf Montag die Seitenscheibe eingeschlagen und das Navigationsgerät entwendet.
weiter
POLIZEIBERICHT
Versuchter Einbruch
Gschwend. Unbekannte versuchten in der Nacht auf Montag, in eine Apotheke in der Welzheimer Straße einzubrechen. Sie versuchten, eine Glasschiebetür einzuschlagen und aufzubrechen. Beide Versuche scheiterten am stabilen Sicherheitsglas der Tür. Als Werkzeug wurde eine etwa 140 Zentimeter lange Steinblende benutzt, die zuvor von einer dortigen Treppe
weiter
POLIZEIBERICHT
Einbruch in Schule
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Samstag und Sonntag wurde in die Rauchbeinschule eingebrochen. Im Gebäude wurden mehrere Zimmer und Behältnisse aufgebrochen. Entwendet wurden eine einfache Digitalkamera und etwas Kleingeld. Der verursachte Schaden beträgt etwa 1000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Aus der Weihnachtsbude
Schwäbisch Gmünd. Verdächtige Geräusche veranlassten Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma am Sonntag gegen 6 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt, genauer nachzuschauen. Dabei stellten sie fest, dass in eine Hütte auf dem Weihnachtsmarkt eingebrochen worden war. Die Budentür war aufgebrochen und das aufbewahrte Wechselgeld entwendet.
weiter
POLIZEIBERICHT
Einbruch in Kindergarten
Schwäbisch Gmünd. In einen Kindergarten in der Gmünder Innenstadt wurde über das Wochenende eingebrochen. Das Glas einer Terrassentür war eingeworfen worden. Im Gebäude wurden mutwillig einige Gegenstände beschädigt. Entwendet wurde nichts, der Sachschaden beträgt etwa 1000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Einbruch in Gaststätte
Schwäbisch Gmünd. Zwei Unbekannte drangen durch Aufhebeln eines Fensters am Montag gegen 2.20 Uhr in das Innere einer Gaststätte in der Falkenbergstraße ein. Dort wurden Spielautomaten aufgebrochen und das Bargeld entwendet. Der Schaden am Gebäude beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Von einem Zeugen wurden zwei männliche Personen beobachtet, die
weiter
Papiersammlung in Böbingen
Böbingen. Der Gesang- und Musikverein Böbingen sammelt am Samstag, 19. Dezember letztmals Altpapier in Böbingen. Witterungsbedingt wird die Sammlung als Bringsammlung durchgeführt. Die Böbinger werden gebeten, ausnahmsweise das Papier selbst auf den Hof der Firma Fritz Riek in der Klotzbachstraße zu bringen. Dort stehen von 9 Uhr bis 14 Uhr Helfer
weiter
Für gegenseitige Solidarität
Weihnachtsfeier 2009 der Heubacher VdK-Ortsgruppe
Im weihnachtlich geschmückten Saal des Hauses Kielwein beging die Heubacher VdK-Ortsgruppe ihre Weihnachtsfeier. Eröffnet wurde diese von der Vorsitzenden Hannelore Mangold.
weiter
Drei Großereignisse stehen an
Winterversammlung der Rosenberger Vereine: Veranstaltungskalender 2010 untereinander abgestimmt
Drei Großereignisse werden das kommende Jahr in der Gemeinde Rosenberg bestimmen. Einweihung des Feuerwehrmagazins, Gemeindestraßenfest und großes Jakobusfest. Dies zeigte sich bei der Erstellung des Jahreskalenders der Arbeitsgemeinschaft der Vereine und Vereinigungen bei ihrer Winterversammlung.
weiter
„D’r chinesische Nackthond“ und viel Musik
Jahresfeier des MV Gschwend
Die traditionelle Jahresfeier des Musikvereins Gschwend steigt diesen Samstag, 19. Dezember, in der Gemeindehalle in Gschwend.
weiter
Regionalsport (27)
VfB-Präsident Erwin Staudt zu Gast
Sportlerehrung in Lorch: Helmut Schuldheiss wird Sportpionier
Bei der Lorcher Sportlerehrung am Freitag, 15. Januar, ab 18 Uhr in der Lorcher Stadthalle wird neben den zahlreich zu ehrenden Sportlern auch der Präsident des Fußball-Bundesligisten, Erwin Staudt, zu Gast sein. Als Ehrengast wird der VfB-Präsident auch ein paar Worte an die Lorcher Sportlerinnen und Sportler richten. Für langjährige Verdienste
weiter
Teilnehmerfeld ist komplett
Fußball, Indoortage des FCN
„Es ist geschafft“, erklärt Turnierorganisator Roland Zink. Bei den Indoortagen des FC Normannia werden am 17. Januar 14 aktive Mannschaften um den Titel spielen. Tags zuvor werden klasse C-Junioren-Fußballmannschaften ebenfalls um die Plätze kämpfen.
weiter
SGi Waldhausen weiter top
Schießen, Luftgewehr
Die SGi Waldhausen hat mit einem knappen 3:2-Sieg gegen den Tabellenletzten SV Waldstetten IV ihre Tabellenführung in der Kreisoberliga 3 behaupten können. Da auch der Tabellenzweite SV Göggingen VII und der Tabellendritte SV Waldstetten V ihre Luftgewehr-Wettkämpfe mit jeweils 3:2 gewannen, hat sich die Rangfolge an der Tabellenspitze nicht verändert.
weiter
Tolle zweiter Platz
Judo: Heubach Nordwürttembergischer Vizemeister in der U 10
Als Bezirksmeister hatte sich die U 10 Jungenmannschaft des Judozentrums Heubach für die Nordwürttembergischen Mannschaftsmeisterschaften qualifiziert. Am Ende reichte es für Platz zwei.
weiter
SV Leinzell mit erstem Sieg
Schießen, Luftgewehr
Im vierten Wettkampf hat Absteiger SV Leinzell I mit einem 4:1-Sieg gegen die SK Oberböbingen III den ersten Sieg in der Kreisoberliga 2 eingefahren.
weiter
SV Göggingen weiter ganz vorne
Schießen, Luftgewehr
Die vierte Mannschaft des SV Göggingen überstand auch den vierten Wettkampf in der Kreisoberliga 1 ungeschlagen. Sie besiegte die Schützengilde Lorch mit 4:1.
weiter
Auf dem Vormarsch
Schießen, Landesliga Nord, Luftgewehr
Nach schwachem Saisonstart mit zwei Niederlagen ist die zweite Mannschaft des Regionalligisten SV Brainkofen weiter auf dem Vormarsch und liegt jetzt nur noch zwei Punkte hinter dem Tabellenführer der Landesliga-Luftgewehr Gruibingen.
weiter
Vor dem Aufstieg
Schießen, Landesliga Nord, Luftpistole
Als ungeschlagener Tabellenführer er Landesliga-Luftpistole kann die SK Wißgoldingen den Aufstiegssekt kalt stellen. Gegen den Aufsteiger SV Brainkofen mussten die Wißgoldinger zwar hart kämpfen, doch am Ende behielten sie mit 3:2 die Oberhand.
weiter
Nun Vorletzter
Schießen, Württembergliga, Luftpistole
Durch zwei Niederlagen ist der SV Durlangen auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht. Jetzt gilt es im letzten Wettkampf daheim gegen den TSV Ötlingen III unbedingt einen Sieg einzufahren, um dem drohenden Abstieg aus der Württembergliga-Luftpistole zu entgehen.
weiter
In Abstiegsgefahr
Schießen, Württembergliga, Luftgewehr
Der SV Göggingen ist einen Wettkampf vor Saisonende in der Württembergliga-Luftgewehr in Abstiegsgefahr geraten. Ausschlaggebend waren die beiden deutlichen 1:4-Niederlagen in Fenken am Bodensee.
weiter
Lorcher Jungs top
Handball, Jugend trainiert für Olympia
Beim Wettbewerb der Schulen Jugend trainiert für Olympia erreichte die Lorcher Realschulmannschaft in der Sportart Hallenhandball, WK II Jungen, auf der Kreisebene den ersten Platz.
weiter
Lorcher Mädchen siegen
Handball, Jugend trainiert für Olympia
Die Mädchen der Realschule Lorch gewannen alle Handballspiele und holten sich den Titel. Damit sind sie für das Oberschulamtsfinale von Jugend trainiert für Olympia qualifiziert.
weiter
Sehr gute Ausgangslage
Badminton, TSF Gschwend
Acht Gschwender Jugendliche haben sich über die Regionalranglistenturniere für die Badmintonturniere auf Bezirksebene qualifiziert.
weiter
Frickenhofen ist Herbstmeister
Volleyball, A-Klasse, Damen
Damit hätte zu Beginn der Saison wohl keiner gerechnet. Mit dem achten Sieg im achten Spiel bleibt der SV Frickenhofen in der Hinrunde der Volleyball-A-Klasse ungeschlagen und sichert sich somit die Tabellenspitze mit vier Punkten Vorsprung zum zweitplatzierten TSV Westhausen.
weiter
Alfdorf kassiert bittere Niederlage
Handball, Bezirksliga
In der Handball-Bezirksliga gewann der TSV Alfdorf vor kurzem gegen Lorch, doch gegen die HSG Oberer Neckar verlor der TSV knapp mit 31:33 (15:15).
weiter
SGB erobert einen Punkt
Fußball, B-Junioren
Der Drittletzte der B-Junioren Verbandsstaffel TSV Crailsheim und das Schlusslicht SG Bettringen trennten sich mit einem 0:0-Unentschieden.
weiter
„Warm anziehen ist nicht nötig“
Interview: Eiskunstläufer Norbert Schramm, der mit dem „Moscow Circus on Ice“ nach Gmünd kommt
Norbert Schramm war einer der weltbesten Eiskunstläufer der 80er-Jahre. Jetzt kommt der zweifache Vizeweltmeister nach Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Dienstag tritt er mit dem „Moscow Circus on Ice“ im Stadtgarten auf – präsentiert von der GMÜNDER TAGESPOST. Die GT hat sich mit dem Eis-Entertainer unterhalten.
weiter
Auch Klefenz verlängert beim VfR Aalen
Fußball, Regionalliga: Der Innenverteidiger hat bis Juni 2012 unterschrieben
Die sportliche Weichenstellung für die Zukunft beim Fußball-Regionalligisten VfR Aalen läuft derzeit auf Hochtouren: Nun hat auch Innenverteidiger Marcel Klefenz seinen Vertrag im Rohrwang um zwei Jahre bis zum 30.06.2012 verlängert.
weiterMeistertitel verteidigt
Fußball, Behindertensport
Alle acht Einrichtungen für Menschen mit geistigen Behinderungen wurden in der TV-Halle in Weiler geehrt. Die Ostalbliga dominierte der Rabenhof Ellwangen.
weiter
FCN sagt Spiel ab
Fußball, Junioren
Aufgrund der personellen Notsituation hat der FC Normannia das B-Junioren-Spiel in der Verbandsstaffel beim VfR Aalen absagen müssen. Bei den A-Junioren entschied der Schiedsrichter vor Ort, dass die Verbandsstaffelpartie bei der Spvgg Feuerbach wegen der schlechten Platzverhältnisse nicht angepfiffen werden kann.
weiter
Elf Tore mehr als der Gegner
Handball, Kreisliga
Die Handballerinnen der SG Bettringen II gewannen das Duell in der Kreisliga gegen die FSG Donzdorf/Geislingen II mit 21:10. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten am Ende beide Punkte mit nach Hause genommen werden und der siebte Sieg in Folge eingefahren werden. Die Warnung von SGB-Trainer Arnold Schurr vor Spielbeginn, die Partie nicht auf die
weiter
TV Heuchlingen bezwingt Salach
Volleyball, Bezirksliga, Damen
Am zweiten Heimspieltag der Volleyball-Bezirksliga waren die Damen der DJK Gmünd II und der TSG Salach in Heuchlingen zu Gast. Gegen die DJK verlor Heuchlingen noch mit 0:3.
weiter
Neunmeter-Krimi im Endspiel
Fußball, Hallenbezirksmeisterschaft der Damen: FC Normannia Gmünd auf Rang zwei
Die Finalisten des Vorjahres, der FC Normannia Gmünd und der SV Eintracht Kirchheim/Dirgenheim, bestritten auch in diesem Jahr das Endspiel um die Bezirksmeisterschaft. Nach dramatischem Neunmeterschießen verteidigte die Eintracht ihren Titel.
weiter
Großkopf gewinnt
Leichtathletik: Erster Lauf der Göppinger Winterlaufserie
Ihren Sieg aus dem Vorjahr konnten die Läufer Lena Kopp und der Gmünder Johannes Großkopf beim ersten Lauf der 22. Göppinger Winterlaufserie im Oberholz wiederholen.
weiter
Nationalteam in Aalen zu Gast
Tischtennis
Im ersten Tischtennisheimspiel der European Nation League spielt am 2. März 2010 um 19.30 Uhr in der Greuthalle in Aalen Deutschland gegen Russland.
weiter
Nur ein blaues Auge für TSB II
Handball, Bezirksliga
Im Nachholspiel gegen die SG Kuchen/Gingen kam der Handballbezirksligist TSB Gmünd II mit einem blauen Auge davon. Zehn Sekunden vor Schluss markierte der TSB den 32:32-Ausgleich.
weiter
Stephan neuer Vereinsmeister
Tischtennis: Beim TTC Leinzell
Ohne den amtierenden Vereinsmeister Ronald Fuchs und mehrmaligen Sieger Ralph Leischner spielte der TTC Leinzell die Vereinsmeisterschaft aus. Florian Stephan setzte sich souverän durch.
weiter
Überregional (94)
'Allein, nicht einsam'
Weltumseglerin Jessica (16) geht es gut
Zufrieden ist die 16-jährige Jessica Watson bisher mit ihrer Weltumsegelung. Sie sei 'allein, aber nicht einsam', schreibt sie in einem Internettagebuch (Blog). Die junge Australierin segelt seit zwei Monaten alleine um die Welt. Gestern geriet sie beim Anblick eines Plastikteils im Pazifischen Ozean ins Grübeln, schreibt sie in ihrem Blog. 'Es war
weiter
'Das ist einfach nur doof'
Trotz Hochzeit erlebt Eisschnellläuferin Anni Friesinger-Postma 2009 als Seuchenjahr
Im deutschen Eisschnelllauf-Lager ist der Frust ausgebrochen. Anni Friesinger-Postma kommt nicht auf Touren, und die Männer starten bei Olympia mit einem so kleinen Kader wie seit 38 Jahren nicht mehr.
weiter
'Internet ist viel schädlicher als Flugverkehr'
Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber über Klimaschutz und Wettbewerb in der Branche
'Wir sind nicht die bösen Klima-Sünder', sagt Lufthansachef Wolfgang Mayrhuber im Gespräch mit der SÜDWEST PRESSE. Die stark gefallenen Ticketpreise will er mit Kosteneinsparungen auffangen.
weiter
'Solidarität hat mit der Unternehmenskultur zu tun'
Interview mit Betriebsseelsorger Rolf Siedler: Viele Arbeitnehmer auf der Ostalb bangen um ihre Jobs
Anstelle von weihnachtlicher Vorfreude herrscht derzeit in vielen Unternehmen pure Angst. Hunderttausende Mitarbeiter bangen um ihren Arbeitsplatz, sagt der Betriebsseelsorger Rolf Siedler.
weiter
15 Jahre im Dienst
Dr. Rolf Siedler (52) hat Theologie studiert, ist verheiratet und hat drei Kinder. Er ist seit 15 Jahren als Betriebsseelsorger für Ostwürttemberg zuständig, einem Gebiet mit 155 000 Beschäftigten in etwa 500 Unternehmen, von der Kleinstfirma bis zum Weltkonzern. ilg
weiter
Alles Schnuppe am Himmel
In dieser Woche zieht der Meteorstrom der Geminiden an der Erde vorbei
Die Erde durchquert gerade die Bahn eines zerstäubten Asteroiden. Die Folge: jede Menge Sternschnuppen. Bis zu 120 Lichtstreifen pro Stunde leuchten auf. Nach altem Brauch Zeit, sich etwas zu wünschen.
weiter
Am 9. Februar bei 0:0
Das Spiel in Straubing wird am 9. Februar 2010 wiederholt, es geht dann bei 0:0 los. Die vorgestern verhängten Strafen werden aufgehoben. Laut Statut hätte die zweite Partie bereits gestern absolviert werden müssen, doch beide Teams sind heute in der DEL im Einsatz.
weiter
Am Donnerstag kommt 'Avatar' in die Kinos
Vor 30 Jahren schrieb sie gleich mit ihrer ersten Rolle Kinogeschichte - im Science Fiction-Klassiker 'Alien' von Ridley Scott wurde Sigourney Weaver zum ersten weiblichen Action-Helden Hollywoods. Ihr komödiantisches Talent zeigte sie in Filmen wie 'Die Waffen der Frauen' oder 'Ghostbusters'. Glänzende Kritiken bekam sie für dramatische Rollen in
weiter
Amok-Bericht im März
Ausschuss zu Winnenden braucht mehr Zeit
Der Abschlussbericht des Sonderausschusses des baden-württembergischen Landtags zum Amoklauf von Winnenden und Wendlingen verzögert sich. Die Verabschiedung des Berichts und der für den Landtag erarbeiteten Empfehlungen sei vom 17. Dezember auf den Jahrestag des Amoklaufs, den 11. März, verschoben worden, teilte der Vorsitzende des Gremiums, der
weiter
Analoges Satelliten-TV endet 2012
Wer sein Fernsehprogramm über Satellit noch analog empfängt, sollte sich in den kommenden zwei Jahren einen Digitalempfänger kaufen. Denn die analoge Ausstrahlung der Satellitenprogramme soll nach dem Willen der Landesmedienanstalten am 30. April 2012 eingestellt werden. Das haben die Gespräche mit den TV-Veranstaltern und anderen Marktteilnehmern
weiter
Auch Schorndorf kämpft mit Rissen
Nachdem mehrere hundert Risse in der historischen Altstadt von Staufen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) Millionenschäden verursacht haben, beklagt jetzt auch die Stadt Schorndorf (Rems-Murr-Kreis) ein ähnliches Phänomen. Wie in Staufen seien Geothermiebohrungen die Ursache, dadurch senke sich in Schorndorf die Erdoberfläche, teilte Oberbürgermeister
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL 2. BUNDESLIGA, 16. Spieltag Energie Cottbus - Hansa Rostock 0:0 Zuschauer: 13 311. BADMINTON BUNDESLIGA Beuel - Hamburg 8:0 Refrath - Lüdinghausen 1:7 Berlin - Refrath 5:3 Gifhorn - Langenfeld 4:4 Lüdinghausen - Beuel 1:7 Hamburg - Bischmisheim 3:5 Tabelle: 1. Bischmisheim 15:1, 2. Beuel 15:3, 3. Berlin 13:3, 4. Lüdingh. 9:9, 5. Langenfeld
weiter
Außer Konkurrenz
Die Ausstrahlung des Remakes war zunächst für Weihnachten geplant, wurde dann aber vorgezogen - wohl weil Pro 7 an den Feiertagen mit der quotengarantierten Romy-Schneider-Trilogie 'Sissi' aus den 50er Jahren konkurriert hätte. Der Zweiteiler 'Sisi' läuft am Donnerstag und Sonntag, jeweils um 20.15 Uhr im ZDF.
weiter
Auspuff überflüssig?
Elektroautos haben gegenüber der Wasserstoff-Konkurrenz die Nase vorn
Es klingt wie ein Märchen: Wasser als Quelle für einen Auto-Antrieb. Wasserstoff ist im Vergleich mit Strom aus der Steckdose aber längst nicht so umweltfreundlich, wie es klingt. BMW tritt jetzt auf die Bremse.
weiter
BEHÖRDEN: Datenschutz aus einer Hand
Bislang ist die Zuständigkeit des Beauftragten für den Datenschutz im Südwesten auf den öffentlichen Bereich beschränkt. Der nichtöffentliche, private Sektor fällt in das Aufgabengebiet des Innenministeriums. Nachdem sich die christdemokratische Mehrheitsfraktion im Oktober für eine auch in anderen Bundesländern praktizierte Zusammenlegung
weiter
Berliner sagen Festspielhaus ab
Die Berliner Philharmoniker verlegen ihre Osterfestspiele nun doch nicht nach Baden-Baden. Stattdessen entschieden sie sich für einen Verbleib in Salzburg über das Jahr 2012 hinaus und damit gegen ein Angebot aus der Kurstadt - trotz eines 'sehr fairen Angebots'. Das Votum fiel jetzt in einer Orchesterversammlung in Berlin, teilte das von Sir Simon
weiter
Betrug beim Kindergeld
Tausende öffentlich Bedienstete kassierten doppelt
Arbeitsagenturen und Finanzbehörden sind einem Betrug beim Kindergeld in großem Stil auf die Spur gekommen. Allein für die vergangenen zwei Jahre seien bisher mehr als 2000 Fälle entdeckt worden, in denen doppelt kassiert wurde, erklärte die Bundesagentur für Arbeit gestern in Nürnberg. Größtenteils handelt es sich offenbar um Fälle, in denen
weiter
Das Ziel ist eine eigene Identität
Mannheims neuer Musikchef Dan Ettinger
Er gab seinen Einstand recht spät in der Saison, aber dafür erfolgreich. Die Mannheimer feiern ihren neuen Generalmusikdirektor Dan Ettinger.
weiter
Daten-Gau im Kraichgau
Landesdatenschutzbericht sieht Schulen als 'Notstandsgebiet' - Rech verspricht Besserung
Datenschutz ist und bleibt ein Dauerbrenner-Thema. Der neue baden-württembergische Datenschutzbeauftragte Jörg Klingbeil führt in seinem Bericht Verstöße in vielen öffentlichen Bereichen an.
weiter
Datenschutz wird oft missachtet
Polizei und Schulen in Baden-Württemberg verstoßen massiv gegen den Datenschutz. Das sagte der Landesdatenschutzbeauftragte Jörg Klingbeil gestern bei der Vorstellung seines jährlichen Tätigkeitsberichts. Kernpunkte des Protokolls sind die Einschulungsuntersuchung und das Vorgehen der Polizei bei der Datenspeicherung. Massive Kritik übt Klingbeil
weiter
Debatte über Sicherheitsvorkehrungen
Innenminister Roberto Maroni sagte, es sei bekannt gewesen, dass von Einzeltätern eine Gefahr ausgehe, man überprüfe nun die Sicherheitsmaßnahmen. Allerdings sei Berlusconi nicht zu verbieten, Fans die Hände zu schütteln, 'denn das gehört schließlich zur Politik in einer Demokratie'. Mitarbeiter des italienischen Geheimdienstes, die die Verantwortung
weiter
Drogenhandel aufgeflogen
Polizei nimmt 32 mutmaßliche Dealer fest
Einen millionenschweren Rauschgifthandel im österreichisch-bayerischen Grenzgebiet hat die Polizei im Bundesland Salzburg auffliegen lassen. Dort und im benachbarten Bayern wurden 32 mutmaßliche Dealer, die meisten zwischen 18 und 21 Jahre alt, festgenommen. Sie sollen verschiedene Drogen mit einem Gesamtwert von rund 1,8 Millionen Euro in der Stadt
weiter
Eine japanische Erfolgsgeschichte
Hersteller setzten früh auf Hybrid
Autos dienen nicht nur der Fortbewegung, sie sind auch Statussymbole. Amerikanische Schauspieler etwa haben Hybridfahrzeuge populär gemacht.
weiter
Eklat beim Klimagipfel
Die Entwicklungsländer einschließlich China und Indien haben am Montag zeitweilig die Verhandlungen über das geplante Weltklimaabkommen blockiert, um die Industrieländer zu ehrgeizigeren Zielen zu drängen. Unter anderen Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) bemühte sich daraufhin um Vermittlung zwischen armen und reichen Ländern, wie sein Ministerium
weiter
EU-Beamte streiken für mehr Gehalt
Mitgliedsstaaten wehren sich gegen eine Lohnerhöhung von 3,7 Prozent
Rund 500 EU-Beamte haben gestern im Brüsseler Rats-Gebäude für eine Gehaltserhöhung demonstriert. Gewerkschaften hatten zu dem dreistündigen Warnstreik aufgerufen, weil die Mitgliedsstaaten die diesjährige Gehaltsrunde blockieren. Die Beamten sollen im Haushaltsjahr 2010/11 3,7 Prozent mehr Gehalt bekommen - rückwirkend zum Juli 2009. Gestern
weiter
FDP: Lindner folgt Niebel
Bundesvorstand kürt einstimmig neuen Generalsekretär
Der 30-jährige Christian Lindner aus Wuppertal ist neuer Generalsekretär der FDP. Der Bundesvorstand der Liberalen wählte ihn einstimmig auf Vorschlag von Parteichef Guido Westerwelle. Der Politikwissenschaftler übt das Amt zunächst kommissarisch aus und muss vom Bundesparteitag im kommenden April noch bestätigt werden. Der Posten war seit Ende
weiter
Ferrari legt Schumi keine Steine in den Weg
Michael Schumachers Formel-1-Comeback bei Mercedes ist ein weiteres Stück näher gerückt. Sein früheres Ferrari-Team würde dem 40 Jahre alten Kerpener laut Präsident Luca di Montezemolo keine Steine in den Weg legen, falls er nach drei Jahren Pause in die Königsklasse zurückkehren will - trotz einer noch drei weitere Jahre bis 2012 laufenden
weiter
Für Skifahrer und Snowboarder gelten die FIS-Regeln
Damit es auf den Pisten sicher zugeht, hat der Internationale Skiverband die 'FIS-Regeln' entwickelt. Dazu gehört Rücksichtnahme auf andere Sportler: Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt. Zweitens, muss jeder Skifahrer und Snowboarder auf Sicht fahren und seine Geschwindigkeit sowie
weiter
GEWINNQUOTEN
LOTTO Gewinnklasse 1 10 725 360,50 Euro 2 478 468,20 Euro 3 31 926,20 Euro 4 2243,40 Euro 5 139,90 Euro 6 36,10 Euro 7 22,00 Euro 8 9,00 Euro SPIEL 77 Gewinnkl. 1 unbesetzt, Jackpot 2 280 496,50 Euro TOTO Gewinnkl. 1 unbesetzt, Jackpot 86 467,70 Euro 2 21 616,90 Euro 3 1330,20 Euro 4 117,10 Euro 6 AUS 45 Gewinnkl. 1 unbesetzt, Jackpot 197 853,10 Euro
weiter
Gut versichert auf die Piste
Was Wintersportler beachten sollten - Nicht nur Rechtschutz ist wichtig
Ohne Helm trauen sich immer weniger Skifahrer und Snowboarder auf die Piste. Doch auch eine andere Vorsichtsmaßnahme ist wichtig: Wintersportler sollten auf ausreichenden Versicherungsschutz achten.
weiter
Gutachten: Auch geringer Fluglärm schadet
Waldshuter Landrat Bollacher lässt im Streit mit der Schweiz Experten zu Wort kommen
Auch wenn Fluglärm unter dem Grenzwert liegt, kann er schädlich sein. Das sagt ein Gutachten, das der Kreis Waldshut in Auftrag gegeben hat.
weiter
Guttenberg geht zum Angriff über
Nach den schweren Vorwürfen in der Kundus-Affäre hat Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) seine Kritiker aus der Opposition angegriffen. Er warf ihnen vor, die Aufsehen erregenden Details des Luftangriffs vom September schon seit Anfang November zu kennen. Die Bundesregierung ließ abermals Antworten auf viele Fragen offen und erklärte
weiter
Hilfe für Dubai lässt hierzulande Kurse steigen
Die Erleichterung über die milliardenschwere Finanzspritze für das finanziell angeschlagene Emirat Dubai hat dem deutschen Aktienmarkt gestern etwas Auftrieb gegeben. Abu Dhabi stellt seinem angeschlagenen Nachbarn Dubai 10 Mrd. US-Dollar als Unterstützung zur Verfügung. Davon seien 4,1 Milliarden für die Nakheel gedacht, der Immobilientochter
weiter
Ich muss mir nichts beweisen
Sigourney Weaver zu James Camerons 'Avatar'
Sie ist der weibliche Action-Star Hollywoods, wurde mit den Alien-Filmen berühmt. Jetzt spielt Sigourney Weaver die Hauptrolle in 'Avatar'. Dessen Regisseur ist der alienerprobte James Cameron.
weiter
Jörg Roßkopfs zweite Karriere
Rekord-Nationalspieler wird im Sommer Tischtennis-Bundestrainer
Überraschung in der Tischtennis-Szene. Rekord-Nationalspieler Jörg Roßkopf wird im Sommer neuer Bundestrainer. Der bisherige Coach Richard Prause wechselt an eine private Akademie nach Österreich.
weiter
Kampusch will Kerkerkeller zuschütten lassen
Wegen ihres Schadenersatzanspruchs hat sie das Haus des Entführers bekommen
Die acht Jahre lang gefangen gehaltene Natascha Kampusch (21) will das Kellerverlies im Haus ihres Entführers Wolfgang Priklopil zuschütten lassen. Was dann mit dem Haus geschehen soll, weiß sie noch nicht. Das hat sie bei der Vorstellung eines Fernsehfilms über ihre Entführung gesagt, die die ARD am 25. Januar ausstrahlt. Titel: 'Natascha Kampusch
weiter
Kaufkraft pro Kopf wird leicht sinken
Die Bundesbürger haben im kommenden Jahr wegen der Wirtschaftskrise laut einer Studie weniger Geld zum Ausgeben als 2009. Das verfügbare Einkommen pro Einwohner sinke um 42 auf durchschnittlich 18 904 EUR, teilte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit. Das sei ein Rückgang um 0,5 Prozent oder 7,5 Mrd. EUR. Nach wie vor bestünden große
weiter
Kein vorzeitiger Abgang
Rüpelanfall des Stuttgarter Torhüters Jens Lehmann bleibt ohne Folgen
Jens Lehmann hat sich in Mainz daneben benommen. Am Tag danach nahm die VfB-Untersuchungskommission ihre Arbeit auf, beendete sie gleich wieder. Ergebnis: Keine erneute Strafe für den VfB-Torhüter.
weiter
KOMMENTAR · BAYERN LB: Ein Ende mit Schrecken
Natürlich ist das ein Debakel für Bayerns Landesbank ebenso wie für die bayerische Staatsregierung. Deren einst so stolze Hausbank muss ihre österreichische Tochter nicht nur verschenken, sondern ihr auch noch eine teure Mitgift mitgeben, dass sie überhaupt genommen wird. Einen Zusammenbruch der Hypo Group Alpe Adria konnte sich weder München
weiter
KOMMENTAR · DATENSCHUTZ: Pädagogischer Nutzen
Alle sind gleich, nur die Polizei ist gleicher? Ohne die kleine Behörde des Landesdatenschutzbeauftragten hätte niemand von der unerwartet datenschutzsensiblen Praxis der Polizei erfahren, eigene Leute zu schonen. Anders jedenfalls kann der Umstand nicht beurteilt werden, dass Otto Normalverbraucher aus Gründen der vorbeugenden Bekämpfung von Straftaten
weiter
KOMMENTAR: Alte Gewohnheit
Schon gemerkt? Seit knapp zwei Jahren ist der Briefmarkt vollständig geöffnet. Das Schreiben ans Finanzamt oder die Urlaubspostkarte für Oma müssen nicht mehr beim Anbieter mit der gelben Farbe eingeworfen werden. Doch viel zu wenige Bundesbürger nehmen die zum Teil bessere und günstigere Beförderung der Konkurrenz in Anspruch, wie gestern Monopolkommission
weiter
Kredite nicht vorschreiben
Im Kampf gegen eine drohende 'Kreditklemme' für Unternehmen verfolgt die Bundesregierung keine staatlichen Zwangsmaßnahmen. 'Instrumente wie die Zwangskapitalisierung von Banken oder eine Zwangskreditvergabe' seien verworfen worden oder 'möglicherweise verfassungsrechtlich bedenklich', heißt es in einem Schreiben des Finanzministeriums an den Haushaltsausschuss
weiter
Kritik an hohem Briefporto
Die Bundesbürger zahlen nach Einschätzung der Monopolkommission zu viel Geld für die Briefzustellung. Trotz der vollständigen Öffnung des Briefmarktes vor zwei Jahren sei die Wettbewerbssituation miserabel, erklärte der Vorsitzende der Monopolkommission, Justus Haucap, gestern bei der Vorstellung eines Sondergutachtens. Auch der Präsident der
weiter
KZ-Zeugen ermordet?
Ermittlungen gegen John Demjanjuk in Ulm
Die Staatsanwaltschaft Ulm ermittelt gegen John Demjanjuk, der in München wegen des Verdachts der Beihilfe zum Mord an 27 900 Juden vor Gericht steht. Sie geht einem möglichen Mord nach, in den der heute 89-Jährige nach Kriegsende verwickelt gewesen sein soll. Im August 1947 war im Ulmer Raum ein Jude gestorben, als er von einem Militär-Lkw überrollt
weiter
Lachen können auch im Schmerz
Wenn Eltern um ihre Kinder trauern: Die Nachsorgeklinik Tannheim bietet Hilfe an
Die Nachsorgeklinik Tannheim für chronisch kranke Kinder hat für Eltern, die ihr Kind verloren haben, ein Haus der Hoffnung eröffnet. Dort werden die Trauernden von Ärzten und Psychologen ganzheitlich betreut.
weiter
Land setzt Wohnraumförderung auf Sparflamme
Wirtschaftsminister Ernst Pfister muss die Mittel für die kommenden zwei Jahre drastisch kürzen
Das Land kürzt die Mittel für die Schaffung von Sozialwohnungen und für den Bau und Erwerb von Eigentumswohnungen für junge Familien massiv.
weiter
LAND UND LEUTE
Jäger beseitigen Wild Schwäbisch Hall. Nach etlichen Anläufen haben sich der Kreis Schwäbisch Hall und die örtlichen Kreisjägervereinigungen geeinigt: Die Jäger sind nun verpflichtet, Unfallwild auf den Straßen zu beseitigen. Im Gegenzug streicht der Kreis die Jagdsteuer, er verzichtet damit auf 100 000 Euro. Schon bisher kümmern sich Jäger
weiter
LEITARTIKEL · BERLUSCONI: Klima des Hasses
Der Angriff auf den italienischen Ministerpräsidenten mit einer Miniatur des Mailänder Doms war nach bisherigen Erkenntnissen die Tat eines einzelnen psychisch Kranken. Dennoch spiegelt die Attacke auf Silvio Berlusconi ein Klima des Hasses, in dem die politische Auseinandersetzung zum rücksichtslosen Schlagabtausch jenseits aller Regeln von Anstand
weiter
Leute im Blick
Robert Harris Der Autor Robert Harris (52) und sein Schwager Nick Hornby sind einander die wohlgesonnensten Kritiker. Sie läsen stets die Bücher des anderen, sagte Harris. 'Das hätten wir wohl nie gemacht, wenn wir nicht miteinander verwandt wären.' Meistens aber 'erzählen wir uns, wie gut wir sind - und wie die Idioten von Kritikern nicht zu schätzen
weiter
Machtspiele im Becken
Schwimmen: Lange wartet auf Beförderung
Seit 13 Monaten ist Bundestrainer Dirk Lange nun wieder in Diensten des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) und mit einem Vertrag bis 2012 ausgestattet. Vor fünf Jahren war der unbequeme Hamburger im Unfrieden vom Verband geschieden. 2009 feierte der 46-Jährige vier WM-Titel auf der Langbahn und fünf EM-Siege auf der Kurzbahn. Von 2005 bis 2008 führte
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 07.-11.12.09: 100er Gruppe 39-42 EUR (40,20 EUR). Notierung 14.12.09: plus 1,40 EUR. Handelsabsatz: 25.519 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25 kg Ferkel,
weiter
Metro-Chef sieht keine Chance für Gesamt-Karstadt
Der Chef des größten deutschen Handelskonzerns Metro, Eckhard Cordes, sieht keine Zukunft für den angeschlagenen Konkurrenten Karstadt: 'Wir glauben nicht, dass es für Karstadt als Ganzes eine wirtschaftliche Perspektive gibt.' Deutschland habe ein Überangebot an Warenhäusern. Die Metro sei aber nach wie vor bereit, 'eine nennenswerte Anzahl'
weiter
Michael Kemmer leitete die Sanierung ein - zu spät
Als Expansion in Mittel- und Osteuropa wurde die Übernahme der Hypo Alpe Adria im Mai 2007 bejubelt. BayernLB-Chef Michael Kemmer hatte dem Deal als Finanzvorstand zugestimmt. Jetzt ist er als Bankchef zurückgetreten. Der 57-Jährige, der als Fachmann für Kreditrisiken und als Sanierer gilt, steht seit März 2008 an der Spitze der BayernLB. Vorgänger
weiter
Mit Softair-Waffen auf dem Schulhof
Vier Jugendliche mit Spielzeugwaffen haben auf einem Schulgelände in Augsburg einen Polizeieinsatz ausgelöst. Wie die Polizei gestern mitteilte, verständigten Schüler und Erwachsene, die sich in der Schule befanden, am Samstagmittag die Polizei. Daraufhin umstellten Einsatzkräfte das Gelände und stellten die vier Jugendlichen im Alter von 14 und
weiter
Mitleid mit Berlusconi
Angriff wird quer durch Italien einhellig verurteilt
Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi schwimmt auf einer Welle der Solidarität, nachdem ihn ein Mann mit einem Modell des Mailänder Doms beworfen hat. Oppositionspolitiker sehen eine Mitschuld Berlusconis.
weiter
NA SOWAS . . .
Vier Spaziergänger haben sich auf der Flucht vor einer Wildschweinrotte in einem Müllcontainer versteckt. Die Wanderer waren in der Nacht unweit der Grube Prinz von Hessen von den Tieren überrascht worden und hatten einen sicheren Ort gesucht. Den fanden die beiden Männer und zwei Frauen in dem Müllcontainer. Von dort riefen sie per Handy die Polizei
weiter
Nachbarschaftshilfe für Dubai
Abu Dhabi springt mit mehreren Milliarden in die Bresche
Das Golfemirat Abu Dhabi greift seinem von hohen Schulden geplagten Nachbarn Dubai mit rund 10 Mrd. US-Dollar (6,84 Mrd. EUR) unter die Arme. Das Geld werde benutzt, um 'einige der demnächst fälligen Verpflichtungen von Dubai World zu erfüllen', teilte die Regierung von Dubai mit. Dubai World hatte um einen sechsmonatigen Aufschub für die Rückzahlung
weiter
Nachsorgeklinik finanziert sich aus Spenden
Dass es die Nachsorgeklinik Tannheim gibt, ist maßgeblich der im Dezember 1990 gegründeten Klausjürgen Wussow-Stiftung zu verdanken. Diese nennt sich heute Stiftung Deutsche Kinderkrebsnachsorge und finanziert sich überwiegend aus Spenden. Die Kinder und auch die trauernden Familien, die in der Tannheimer Klinik behandelt werden, kommen aus dem
weiter
Neuauflage eines Rührstücks
Gelungenes Remake des 'Sissi'-Klassikers als ZDF-Zweiteiler
Die junge Romy Schneider in ihrer Paraderolle als 'Sissi' vom Thron zu stoßen, ist schlicht unmöglich. Trotzdem ist die opulente ZDF-Neuverfilmung des Klassikers ein gelungenes Rührstück in zwei Teilen geworden.
weiter
Neues Fiasko bei BayernLB
Vorstandschef Kemmer muss gehen - Österreich verstaatlicht Tochterfirma
Desaster bei Bayerns Landesbank: Sie verliert ihre österreichische Tochter und 3,7 Milliarden Euro. Bankchef Kemmer muss deshalb abtreten.
weiter
NOTIZEN
Dreijährige tot im Bach Bauarbeiter haben gestern in einem Bach in der Nähe des bayerischen Miltenberg ein totes dreijähriges Mädchen entdeckt. Die genaue Todesursache sei noch unklar, berichtete die Polizei in Würzburg. Die Mutter der Dreijährigen hatte kurz zuvor festgestellt, dass ihr Kind verschwunden war und nach ihrer kleinen Tochter gesucht.
weiter
NOTIZEN
'Tutanchamun' verlängert Wegen des Besucherandrangs bleibt die Ausstellung 'Tutanchamun - Sein Grab und die Schätze' länger als geplant in Hamburg. Die Schau mit mehr als 1000 kostbaren Grabbeigaben werde noch bis 18. April 2010 in der Hamburger Oberpostdirektion zu sehen sein, teilten die Veranstalter am Montag mit. Die im Oktober eröffnete Ausstellung
weiter
NOTIZEN
Steuerstreit bald zu Ende? Die CDU-Spitze rechnet in der Nacht zum Freitag mit einer Einigung im Streit um das sogenannte Wachstumsbeschleunigungsgesetz. Zunächst sollen beim morgigen Bildungsgipfel und in der Konferenz der Ministerpräsidenten Lösungen gefunden werden. Am Donnerstag wollen dann die Union-Länderchefs eine Einigung herbeiführen,
weiter
NOTIZEN
Schaaf auf Rehhagels Spur Fußball: Thomas Schaaf (48) kommt dem Werder-Rekord von Otto Rehhagel immer näher. Der dienstälteste Trainer der Bundesliga (seit Mai 1999 in Bremen) hat seinen 2010 auslaufenden Vertrag um zwei weitere Jahre verlängert. 'Dies ist unsere wichtigste Personalie. Das zeigt den hohen Stellenwert, den Thomas bei uns genießt',
weiter
NOTIZEN
Ehefrau unter Verdacht Edingen-Neckarhausen. Der gewaltsame Tod einer 42-Jährigen in Edingen-Neckarhausen (Rhein-Neckar-Kreis) wird immer mysteriöser: Nach ihrem gleichaltrigen Geliebten sind nun auch dessen Frau und Tochter festgenommen worden. Gegen die 41 und 19 Jahre alten Frauen wurde Haftbefehl wegen Beteiligung an einem Tötungsdelikt erlassen,
weiter
NOTIZEN
Google plant Handy Der Internet-Konzern Google will im kommenden Jahr ein eigenes High-Tech-Handy auf den Markt bringen. Wie das 'Wall Street Journal' berichtet, soll das Telefon 'Nexus One' heißen und mit dem Google-Betriebssystem Android laufen. Google wolle es direkt an die Verbraucher verkaufen - und nicht über Mobilfunk-Anbieter. Mehr Firmengründungen
weiter
Nur noch ein Haufen Asche
Das Desaster bei der BayernLB zieht in der Politik breite Kreise
Vor zwei Jahren stieg die BayernLB über Österreich im vermeintlichen Zukunftsmarkt Osteuropa ein - und alle stimmten freudig zu. Jetzt ist das Desaster groß - und die Liste der Verantwortlichen lang.
weiter
Nutzung von UMTS stark gestiegen
Grund sind Preissenkungen und Netz-Ausbau
Jetzt ist UMTS doch noch ein Erfolg: Mobile Datenübertragung entwickelt sich nach Einschätzung der Bundesnetzagentur zum Wachstumstreiber.
weiter
Öko-Fahrzeuge reichen nicht aus
Experte verlangt tiefgreifende Konzepte
Autos mit Alternativantrieb werden immer wichtiger, sagt Martin Pehnt vom Heidelberger Ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung. Doch auch bei normalen Fahrzeugen lässt sich viel Sprit sparen.
weiter
Pension mit 67 Jahren
Eckpunkte der Dienstrechtsreform
Jahrelang wurde die Dienstrechtsreform für Landesbeamte auf die lange Bank geschoben. Weil nun wegen juristischer Erwägungen die Zeit drängt, soll die Reform, die unter anderem die Pension mit 67 vorsieht, heute durch einen Kabinettsbeschluss auf den Weg gebracht werden. Juristen im Landesdienst sind sich sicher: Wenn das Kabinett heute die Eckpunkte
weiter
Pferdeschänder quält zwei Stuten
Die Heilbronner Polizei fahndet nach einem Tierquäler, der aller Wahrscheinlichkeit nach zwei Stuten geschändet hat. Der Unbekannte hat Ende vergangener Woche mehrfach eine Hannoveraner-Stute in der Nähe der Eppinger Stadtteils Kleingartach schwer misshandelt. Nach Feststellungen einer Tierärztin war dem Pferd, das allein auf einer Weide stand,
weiter
Pleiten-Show mit Loch
Eishockey: Abbruch nach zwei Stunden Chaos
Das abgebrochene Spiel zwischen Straubing und Frankfurt geht in die Eishockey-Annalen als Show aus der Rubrik Pleiten, Pech und Pannen ein.
weiter
PRESSESTIMMEN · AFGHANISTAN: Das Desaster von Kundus
'Westdeutsche Allgemeine Zeitung': Lügenvorwürfe, Verdächtigungen, immer mehr hässliche Details; die Parteien in Berlin laufen sich warm für den Untersuchungsausschuss, der das Desaster von Kundus erhellen soll . . . Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat sich ohne Not selbst zur Zielscheibe gemacht . . . Nach seinen unerklärlichen Hü-und-Hott-Bewertungen
weiter
Rastatt will Ikea-Filiale
Richter beraten heute über Ansiedlung
Die Stadt Rastatt will unbedingt Ikea-Standort werden und geht dafür sogar vor Gericht. Heute beraten die Richter des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Baden-Württemberg, ob sich der schwedische Möbelriese in der Stadt ansiedeln darf oder nicht. Dies war Ikea und der Kommune bislang verboten worden. Sowohl das Verwaltungsgericht als auch das Regierungspräsidium
weiter
Schwere Zeiten für Wolfsburgs Trainer Armin Veh
Intern ist die Trainerfrage beim VfL Wolfsburg noch kein Thema. Doch bei den Fans des deutschen Meisters ist die Wut auf Armin Veh groß.
weiter
Spendiertes Weihnachtsfest
Viele können sich keine Geschenke leisten
Gut eine Million Menschen in Deutschland können es sich nicht leisten, Weihnachten zu feiern. Zumindest nicht mit Festtagsschmaus und Geschenken.
weiter
THEMA DES TAGES
AUTOS MIT ZUKUNFT Um internationale Klimaziele zu erreichen, sind auch die Autobauer gefordert. Wir beschreiben die Suche nach umweltfreundlichen Fahrzeugen und deren Chancen und Risiken.
weiter
TOP-TIPP: Die Harlem Gospel Singers
Sie wurde vom großen Duke Ellington entdeckt, der sie für seine sacred concerts als Sängerin verpflichtete. Queen Esther Marrows Aufstieg zur Königin des Gospel begann. 1991 gründete sie mit den Harlem Gospel Singers auch den adäquaten Hofstaat, mit dem sie seit 18 Jahren weltweit erfolgreich unterwegs ist. Das aktuelle Programm heißt 'Move on
weiter
Vater wegen versuchten Mordes verurteilt
Wegen versuchten Mordes an seiner Ehefrau und seinen drei Kindern ist ein 52 Jahre alter Mann am Montag zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das Landgericht Stuttgart sah es als erwiesen an, dass der Mann aus Backnang seine ganze Familie mit einem Küchenmesser hatte umbringen wollen, weil sich seine 35 Jahre alte Ehefrau von ihm trennen wollte.
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Vorsicht beim Steuersparen
Wer zum Jahresende noch ein Steuersparmodell sucht, sollte sehr genau auf die tatsächlichen Kosten und Risiken achten. Zum Jahresende werden von vielen Finanzberatern vermehrt Steuersparmodelle angeboten, wie die Ing-Diba erklärt. Die Berater werben damit, dass Anleger mit einem größeren Investment in letzter Minute die Steuerbelastung stark senken
weiter
Vereinbarung zu Studien-Reform
Wissenschaftsminister Peter Frankenberg (CDU) hat mit den Vorständen der Rektorenkonferenzen im Land Nachbesserungen am umstrittenen 'Bologna-Prozess' mit Bachelor- und Master-Abschlüssen vereinbart. Demnach sollen die Prüfungsordnungen und Studienpläne teilweise verändert werden, teilte Frankenberg gestern mit. Das Ziel sind bessere 'Studierbarkeit',
weiter
Verfahren gegen Anbieter von Heizstrom
. Drei besonders teure Heizstromanbieter im Südwesten müssen ihre Preise senken: Bei der Bewertung von 120 Heizstromtarifen hat die Landeskartellbehörde ein Preismissbrauchsverfahren gegen sie eingeleitet. Diese Anbieter von Strom etwa für Wärmepumpen haben vor Ort keine Konkurrenz, deshalb habe der Verbraucher keine Wechselmöglichkeit, erläuterte
weiter
Viele Weihnachtspilger erwartet
Jerusalem rechnet mit rund 70 000 Besuchern
Israel rechnet mit rund 70 000 Besuchern über die Weihnachtsfeiertage. Die meisten Pilger nähmen voraussichtlich an Gottesdiensten in Bethlehem und Nazareth teil, teilte das Tourismusministerium mit. Die israelischen Sicherheitskräfte arbeiteten mit der palästinensischen Autonomiebehörde zusammen, um Ein- und Ausreise ins palästinensisch verwaltete
weiter
Volker Löschs bejubeltes Berlin-Debüt
Der Stuttgarter inszeniert an der Schaubühne 'Berlin Alexanderplatz'
Der Eklat blieb aus. Im Gegenteil: Das Publikum bejubelte Volker Löschs Bühnenadaption von Alfred Döblins 'Berlin Alexanderplatz' in der Schaubühne Berlin, in der Lösch auch Ex-Häftlinge mitspielen ließ.
weiter
Von Schwarz-Gelb enttäuscht
70 Prozent der Top-Entscheider hatten sich Schwarz-Gelb vor der Bundestagswahl als Regierung gewünscht. Jetzt sind sie enttäuscht.
weiter
Vorbildrolle von Trainern und Übungsleitern
Ein Trainer mit einer Kippe in der Hand und die Bierflasche in Reichweite bei der Übungseinheit ist gewiss ein abschreckendes Beispiel. 'Jeder Trainer und Übungsleiter ist auch Wertevermittler und Erzieher', sagt Dietrich Kurz, Professor für Sportwissenschaft an der Uni Bielefeld. Bei einer Untersuchung über Vorbilder für Kinder landete der Trainer
weiter
Weihnachtswetter unsicher
Bis zum nächsten Wochenende bleibt es jedenfalls kalt
Deutschland friert. Aber die Meteorologen legen sich nicht fest, wie das Wetter zu Weihnachten sein wird. 'Die Möglichkeiten liegen zwischen frühlingswarm und sibirischer Kälte', sagte Jörg Kachelmann. Ähnlich Helmut Malewski vom Deutschen Wetterdienst (DWD): 'Es ist nichts entschieden.' Die Prognosen für Weihnachten schwanken laut DWD von + 10
weiter
Weinig entlässt Mitarbeiter
Krise setzt dem Holzmaschinenbauer zu
. Der Holzmaschinenbauer Weinig kämpft wegen der Wirtschaftskrise mit einem massiven Einbruch bei den Bestellungen und hat rund 400 Mitarbeiter entlassen. Am Stammsitz in Tauberbischofsheim (Main-Tauber-Kreis) wurde 180 Beschäftigten gekündigt. Für 2010 rechnet Weinig wieder mit volleren Auftragsbüchern. 2009 seien Aufträge in einem Volumen von
weiter
Weniger Schadstoffe werden in die Luft gepustet
Hybrid, Strom, Gas: Verschiedene Antriebstechniken im Überblick
Autos lassen sich auf die verschiedensten Arten antreiben. Neben Benzin und Diesel gibt es: Hybridfahrzeuge haben einen Elektro- und einen normalen Benzin-Verbrennungsmotor, die sich abwechseln können. Von insgesamt 41 Millionen Pkw in Deutschland sind 22 000 Hybridautos. Elektroautos werden mit Strom betrieben. 1450 solcher Fahrzeuge gibt es in Deutschland.
weiter
Wenn T-Rex wie Elliot schnauft und blinzelt
Die Dino-Show 'Im Reich der Giganten' bietet wenig Information und viel Kitsch
Viel Technik und Show, aber wenig Information über die Dinosaurier. Das bietet die Dino-Show 'Im Reich der Giganten', die seit dieser Woche durch Deutschland tourt. Unterhaltsam ist sie - eher für Kinder.
weiter
Werte: Vereine in der Pflicht
Glaubwürdigkeitskrise des Profisports fordert Besinnung auf originäre Tugenden
Skandale, Manipulationen, Gewalt: Die Welt des Profisports, so scheint es, ist völlig aus den Fugen. Eine Werte-Diskussion ist für den Sport geradezu überlebenswichtig. Was kann und muss der Sport leisten?
weiter
Westerwelles junger General
Die steile Karriere des Christian Lindner in der FDP - Im Mai 2010 erste Bewährungsprobe
In der FDP ist Christian Lindner ein alter Hase, obwohl er erst 30 Jahre zählt. Künftig soll er als Generalsekretär das Profil der Bundespartei schärfen.
weiter
Zeiss Meditec plant Zukäufe
Der Jenaer Medizintechnik-Konzern Carl Zeiss Meditec ist bislang ohne Blessuren durch die Krise gekommen und will weiter investieren. Im Ende September abgeschlossenen Geschäftsjahr stieg der Umsatz von 600 Mio. auf 640 Mio. EUR. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern verbesserte sich von 68 auf 76 Mio. EUR, teilte der Vorstand gestern in Jena mit. 'Wir
weiter
ZUR PERSON: Bayer-Preis für Biologe Weigel
Der Tübinger Pflanzenforscher Detlef Weigel erhält im kommenden Jahr den mit 75 000 Euro dotierten Otto-Bayer-Preis. Der 47-Jährige habe herausgefunden, mit welchen Mechanismen sich Pflanzen an die Klimaveränderung anpassen, teilte die Bayer AG am Montag in Leverkusen mit. Seine Forschungsergebnisse seien unter anderem für die Züchtung krankheitsresistenter
weiter
Leserbeiträge (3)
Lethargie
Es ist schon erstaunlich. Fast Jahrzehnte wird um eine Ortsumgehung gekämpft. Seit Jahren ist eine da und jetzt wird um Verkehrsberuhigung gestritten. So geschehen in der letzten Sitzung des Mutlanger Gemeinderates. Mutlangen hat "Millionen Euro in die Verkehrsberuhigung im Bereich der Wetzgauer Straße und der Hauptstraße investiert", so Bürgermeister
weiter„Form follows Funktion“
Seit November 2008 konnte man sich einen Eindruck machen wie die Überquerungssituation von der Straße „Am Güterbahnhof“ über die Bahngeleise hin zum Vorplatz am Bahnhof geplant werden sollte. Im Entwurf der Stadtverwaltung war eine Brücke welche auch die einzelnen Geleise verbinden sollte eingeplant.Ich habe damals schon in Mails an
weiter
Wiedertäufer und die Kirche
Anlässlich der kürzlich in Gmünd veranstalteten Gedenkfeier für die 1529 hingerichteten „Wiedertäufer“ (...) ist vielleicht ein Dokument hilfreich, das dieses Jahr in München zum Abschluss des baptistisch-lutherischen Lehrgesprächs nach sechsjähriger Diskussion unterzeichnet wurde. Darin heißt es unter anderem: Beide Glaubensgemeinschaften
weiter