Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. Januar 2010
Regional (114)
Es ist Ansichtssache und für manche ein Glaubenskrieg zwischen zwei Fraktionen: Die einen entsorgen ihren Christbaum direkt nach Dreikönig, weil sie genug von Lichterglanz und Lametta haben oder ganz einfach wieder Platz in der Wohnung brauchen. Die anderen halten sich an die traditionelle Weihnachtszeit, die bis Lichtmess geht, und entsorgen ihren
weiter
Familienleben in der Wellblechhütte
Ein Wiedersehen mit dem Patenkind – Waldorfschulgemeinschaft Schwäbisch Gmünd besucht die Partnerschule in Kenia
Noch einmal springen wir über eine Pfütze mit Abwasser. Dann macht der Weg eine Biegung und wir sind da. Angekommen bei der Familie von Brain – unserem Patenkind in Kenia. Ein Besuch in einer anderen Welt.
weiter
„Showtime“ bringt Saal zum Kochen
„Gmendr Altstadtfäger“ präsentieren beim „1. Benefiz Krawall“ im Gmünder Stadtgarten ihr neues Gewand
Jetzt ist das Geheimnis gelüftet, wie die rund 40 Mitglieder der „Gmendr Altstadtfäger“ sich ab sofort bei Auftritten präsentieren. Das neue Kostümmotto lautet „Showtime“. Gegen 22 Uhr eroberten sie lautstark und mit neuem Gewand die Bühne des Gmünder Stadtgartens beim „1. Benefiz Krawall“. Musikalische Unterstützung
weiter
Zu warm und zu nass
Trotz eisiger Woche in der Dezembermitte
Der Dezember war im Gmünder Raum trotz eisiger Woche überdurchschnittlich warm – und nass.
weiter
Zur Person
Lange im Krankenhauspflegedienst
Schwäbisch Gmünd. In einer Feierstunde wurden verdiente Mitarbeiterinnen im Krankenpflegedienst des Stauferklinikums geehrt. Pflegedirektor Franz Xaver Pretzel verabschiedete Margot Simm nach 40 Jahren Dienst in den Ruhestand.Ihr Jubiläum anlässlich 25 Jahren im Dienst feierten Elvira Arnold, Monika Döring, Ursula Drah, Claudia Eckel, Luise Gebhard,
weiter
Indische Delegation zu Besuch
Eine indische Delegation besuchte den Evangelischen Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd, um die Möglichkeit einer Partnerschaft auszuloten. Da die indische Kirchengemeinde auch ein Krankenhaus und eine Krankenpflegeschule betreibt, besuchte die Delegation auch das Stauferklinikum.
weiter
Burger King öffnet wohl im April
Franchisenehmer aus Stuttgart schließt die erste Lücke auf ehemaligem Schmieg-Gelände
Bislang entsteht noch der Rohbau. Voraussichtlich im April wird der Burger King in der Lorcher Straße eröffnen und damit die erste Lücke in der Brache des ehemaligen Schmieg-Geländes füllen.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: WintersportAnhaltender Schneefall, mindestens über das Wochenende, ist vorhergesagt. Die GT hat Passanten gefragt: Betreiben Sie Wintersport? Fahren Sie dafür weiter weg oder bleiben Sie in der Region? Wie schätzen Sie die Gefahren ein?Von Alina Dorn
weiter
Lässige Stromgitarrenmusik
„Umsonst und Drinnen“ am Freitagabend im Heubacher QLTourraum im Übelmesser
Mit gleich drei Bands und vor begeistertem Publikum startete am Freitagabend das „Umsonst und Drinnen“-Festival des Heubacher QLTourraums.
weiter
Wir Gratulieren
SAMSTAG, 9. JANUAR:SCHWÄBISCH GMÜNDAnna Porada, In der Eck 66, Herlikofen, zum 87. Geburtstag.Ludmilla Klein, Nelkenweg 26, zum 86. Geburtstag.Klara Lang, Egerländer Straße 17, Herlikofen, zum 84. Geburtstag.Johann Endl, Schwerzerallee 13, zum 79. Geburtstag.Albert Brech, Am Heuselbach 7, Straßdorf, zum 78. Geburtstag.Rita Scholtyschik, Tulpenweg
weiter
Bis jetzt schockt Daisy nicht
Baubetriebsamt kommt mit dem Schneetief zurecht – Privatleute haben Räumpflicht
Seit Freitagfrüh stapelt sich der Schnee im Gmünder Raum, doch zu einem Chaos kam es zumindest bis zum späten Abend nicht. Viel Arbeit für die Räumdienste und Privatleute brachte Tief Daisy aber allemal mit.
weiter
Im Blick: Kleinkindbetreuung
Bestellt, nicht bezahlt
Alle wissen, wie es geht. Nur der Weg zum Ziel ist steiniger geworden. Das geht aufs Tempo. Die Rede ist von der Kleinkindbetreuung, die von Bund und Land vollmundig versprochen wurde. Ab 2013 soll’s daran nicht mehr mangeln. Eine Rechnung ohne den Wirt. Zahlmeister sind nämlich die Kommunen und die freien Träger, die von den Städten und Gemeinden
weiter
Regionale Künstler spenden für Nepal und Indien
Gemeinsam mit Landrat Klaus Pavel freuten sich Sigmund Opferkuch vom Verein „Neurochirurgische Hilfe Indien“ sowie Petra Pachner vom Verein „Eltern Kind Brücke - Hilfe für Nepal“ über eine Spende von 6000 Euro. Diese Summe kam durch Spenden der Kreissparkasse Ostalb, des „CulturClubs“ sowie die Mitarbeit der jeweiligen
weiter
Ehrenurkunde für Antonia Spiegler
Ehrungen für langjährige Betriebszugehörigkeit gab es bei Opel Spiegler. Ein besonderes Jubiläum für 60 Jahre im Betrieb feierte Antonia Spiegler, die bis zum heutigen Tag voll im Berufsleben steht. Hansjörg Nagel (Adam Opel GmbH) hob die außergewöhnliche Lebensleistung von Antonia Spiegler hervor und Wirtschaftsbeauftragter Hartmut Bellinger
weiter
Silberne Ehrennadel für Elmar Lehmann
Der Gesangverein Glück Auf Wasseralfingen ehrte bei der Jahresabschlussfeier in der „Erzgrube“ langjährige Mitglieder. Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Elmar Lehmann mit der silbernen Ehrennadel vom Schwäbischen Chorverband ausgezeichnet. Bezirksvorsitzender Frank Hosch überbrachte Glückwünsche des Eugen-Jaekle-Gaus. Vorsitzender
weiter
Komponist aus Leidenschaft
Ralph Häcker feiert am Sonntag sein silbernes Chorleiterjubiläum – Festkonzert in der Marienkirche
Wenn Ralph Häcker am morgigen Sonntag um 19 Uhr in der Marienkirche zum Taktstock greift, dann hat das für ihn und seine Chöre schon eine besondere Bedeutung: Seit 25 Jahren führt der Aalener Musiker die Stimmen von Frauen und Männern zusammen, macht Konzerte, die berühren. Solche, in denen er sich selbst als „Komponist“ des aufgeführten
weiter
„Lebensstolz, Lebensqualität und Zufriedenheit“
Beim Neujahrsempfang des Kuratoriums Wohnen im Alter (KWA) Albstift in Aalen blickte Stiftsdirektor Manfred Zwick zurück auf das vergangene Jahr. „Drei Punkte sind mir besonders wichtig“, sagte der Direktor: „Dass wir den Lebensstolz, die Lebensqualität und die Zufriedenheit der Bewohner und Gäste erhalten können.“ Die Situation
weiter
Gögginger Kleintierzüchter erfolgreich
Bundeskaninchenschau
Toller Erfolg bei der Bundeskaninchenschau: Bundessieger und Deutscher Vizemeister kommen aus Göggingen.
weiter
Die jubelnde Menge ist es wert
Gögginger Geslach Gugga haben sich mit neuen Kostümen für die Faschingssaison gewappnet – Vorstellung morgen
Wenn sich die Gögginger Geslach Gugga morgen wieder vor staunendem Publikum in ihren neuen Kostümen zeigen und bei ihren Auftritten eine jubelnde Menge um sich haben, zahlt sich aus, wie viel Zeit die 40 Aktiven in ihr Hobby stecken. Und das beinahe das ganze Jahr über.
weiter
Schwindel an der Seilbahn
Kolpingstheater begeistert mit „Hüttenzauber“ das Publikum – Weitere Vorstellungen
Die Aufführung des Kolpingstheaters auf der „Bühnen-Mittelstation“ in der Turn- und Festhalle in Westhausen hat die vielen Zuschauer begeistert. Wer ebenfalls mit den Akteuren tiefer blicken will als der Titel „Hüttenzauber“ vermuten lässt, kann am Samstag und Sonntag, jeweils um 19.30 Uhr, miterleben, wie mancher Schwindel
weiter
Casting für Musical-Stars
Schorndorf. Musical-Star werden? Wer von dieser Karriere träumt, kann sich noch bis 20. Januar für ein Musical-Casting anmelden. Und die Gewinner treten am 5. März in der Schorndorfer Barbara-Künkelin-Halle auf. Die Bewerber können alleine oder als Gruppe ihren Lieblingssong aus einem Musical ihrer Wahl einer professionellen Jury präsentieren.
weiter
Neuer Lauftreff begeistert
BSG der Stadtwerke hält Rückschau auf 2009 – Ehrung langjähriger Mitglieder
Ehrungen und ein Jahresrückblick standen bei den Betriebssportlern der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd an. Traditionsgemäß trafen sich die Mitglieder dieses Jahr zu ihrer Feier im Gasthof „Krone“ in Wetzgau.
weiter
Jubiläumsgala
Die Solberger Stubenmusik veranstaltet am Sonntag, 24. Januar, zu ihrem 25-jährigen Bestehen eine Jubiläumsgala. Sie musizieren selbst und mit befreundeten Musikgruppen, die alle schon mit den Solbergern aufgetreten sind. Mitwirkende sind die „Lauchheimer Alphornbläser“ mit Elena Risel, die Tanzgruppe „Gmünder Spielkreis“
weiter
Drehbank und Geldspende ans Heimatmuseum
Der Heimatverein Waldstetten/ Wißgoldingen erhielt kürzlich eine schöne Spende. Hubert Guata aus Waldstetten ist ein engagierter Förderer des Heimatvereins. Er hat wiederholt Gegenstände, Objekte und Geldspenden für das neue Heimatmuseum gestiftet. So befindet sich beispielsweise eine Originaldrehbank, die von seinem Urgroßvater Bernhard Reißmüller
weiter
Wann kommt das Familienhotel?
Für das leer stehende Missionshaus Josefstal gibt es einen Interessenten – Verhandlungen um die Zufahrt
Bereits im Sommer 2009 war in unserer Zeitung zu lesen, dass das Ministerium für den ländlichen Raum im ELR-Programm den Umbau des Missionshauses Josefstal zu einem Familienhotel mit 200 000 Euro fördert. Seitdem rätseln viele, warum die Sache nicht voran kommt und offenbar schießen jetzt schon allerlei Gerüchte ins Kraut. Tatsächlich stockt
weiter
Kindertheater und Filmprojekt
Ellwangen. „Wir machen Theater“ lautet das Motto bei der neuen Kindertheatergruppe, die am Mittwoch, 27. Januar im JuZe startet. Hierfür werden ausdauernde Mitspieler zwischen 8 und 12 Jahren gesucht. Die Theatergruppe trifft sich mittwochs von 15 bis 17 Uhr. Ein halbes Jahr lang soll ausgehend von theaterpädagogischen Vorübungen ein
weiter
Sternsinger in Röhlingen unterwegs
Mit einem feierlichen Gottesdienst wurden die Sternsinger der Kirchengemeinde Röhlingen ausgesendet. Pfarrer Forner freute sich in seiner Ansprache, dass sich jedes Jahr so viele Kinder für diese Aktion begeistern lassen und bei jedem Wetter von Haus zu Haus gehen wollen. Insgesamt 28 Ministrantinnen und Ministranten, in vier Gruppen aufgeteilt, waren
weiter
Neulermer Sternsinger sammeln rund 7000 Euro
Am Neujahrstag wurden die 50 Ministranten der Pfarrkirche St. Benedikt in Neuler von Pfarrer Höfler und dem Leiter der Ministranten, Harald Augustin, als Sternsinger ausgesandt. Mit Stern und Weihrauch zogen die Kinder und Jugendlichen von Haus zu Haus und erfreuten mit ihren Liedern die Bewohner der Gemeinde Neuler. Sie sammelten Spenden für die
weiter
Tolles Spendenergebnis der Neunheimer Sternsinger
43 Kinder, Jugendliche und Erwachsene machten sich am Dreikönigstag in sieben Gruppen als Sternsinger auf, um den Menschen in Neunheim den Segen Gottes zu bringen. Sie wurden in der Schutzengelkapelle von Pfarrer Windisch ausgesandt und waren bis abends unterwegs. Dabei ersangen sie unter dem diesjährigen Motto ,,Kinder finden neue Wege“ das
weiter
Pfahlheimer Sternsinger sammeln
Unter dem Thema „Utub yoon bu bees“ – Kinder finden neue Wege – waren 23 Ministranten in Pfahlheim als Sternsinger unterwegs. Nach einem feierlichen Aussendungsgottesdienst, den Pfarrer Anton Forner zelebriert und den die Sternsinger mit ihren Liedern und Texten mitgestaltet hatten, zogen sie in der früheren Gemeinde Pfahlheim
weiter
Reitkunst in „Elfwangen“
Buntes Programm beim Dreikönigsreiten in Hinterlengenberg
Prächtig unterhalten wurde das Publikum am Mittwoch beim Dreikönigsreiten der Reitgemeinschaft Hinterlengenberg.
weiter
Das Jubiläumsfest steigt im Juni
55. Generalversammlung des Musikvereins Rindelbach
Mit dem Marsch Souveniers d'Interlaken eröffnete der Musikverein Rindelbach unter der Leitung von Steffen Ruck die 55. Generalversammlung.
weiter
Streusalz ist keine Mangelware
Salzlager des städtischen Bauhofes und der Straßenmeisterei sind gefüllt – am Freitag kaum Unfälle wegen Schnee
Streusalz ist Mangelware. Zumindest in einigen Gegenden Deutschlands. Nicht in Aalen. Der städtische Bauhof hat noch für drei Tage Streusalz und die nächsten Tonnen Salz rollen bereits an. Die Vorräte der Straßenmeisterei halten sogar zwei Wochen – falls nötig.
weiter
Bei zwei Grad im Main geschwommen
Fünf Rettungsschwimmer der DLRG Gschwend beim Dreikönigsschwimmen in Würzburg
Flussabwärtsschwimmen zählt gemeinhin zu den leichteren Aufgaben für geübte Schwimmer – bei zwei Grad Wassertemperatur und minus drei Grad Lufttemperatur sieht die Lage anders aus. Sicher eine interessante Angelegenheit, befanden fünf Rettungsschwimmer der DLRG Gschwend und folgten der Einladung der DLRG Unterfranken zum Dreikönigsschwimmen
weiter
Herbergsuche bei Frost und Schnee
Die 13 Übernachtungsplätze der Caritas-Wohnungslosenhilfe sind voll belegt – abgewiesen wird niemand
Die Wärmestube der Caritas-Wohnungslosenhilfe in der Braunenstraße ist gut besucht in diesen Tagen. „Unsere Kurzzeitübernachtungsplätze sind ausgebucht. Gerade haben wir noch ein Notbett aufstellen müssen“, sagt Thomas Mai von der Caritas-Fachberatungsstelle für Wohnsitzlose.
weiter
Sternsinger im Spraitbacher Rathaus
Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde brachten ihre Segenswünsche mit einem Ständchen ins Spraitbacher Rathaus. Bürgermeister Ulrich Baum dankte ihnen für ihren Einsatz und überreichte eine Spende. Bürgermeister Baum wünschte zum Abschied Caspar, Balthasar und Melchior nebst Begleitung weiterhin viel Erfolg bei der Sammlung für die
weiter
30 Sternsinger unterwegs
In Durlangen, Zimmerbach und Tanau waren Sternsinger in den ersten Januartagen in der Gemeinde unterwegs, um für notleidende Kinder im Senegal Geld zu sammeln. 30 engagierte Kinder und Jugendliche brachten den Neujahrssegen in die Häuser, nachdem sie von Pfarrer Kofi Dente beim Gottesdienst ausgesandt wurden.
weiter
namen und nachrichten
Hermann Stark Bei einer Feier ehrte die VAF – Gesellschaft für Verkettungsanlagen, Automationseinrichtungen und Fördertechnik ihren geschäftsführenden Gesellschafter Hermann Stark für dessen 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Martina Stark und Richard Mayer würdigten Verdienste und Werdegang von Hermann Stark. Nach dem plötzlichen Tod
weiter
Der Glanz jedoch bleibt bloßer Wunsch
Beeindruckendes Solo von Alessandra Ehrlich als das „Kunstseidene Mädchen“ am Theater der Stadt Aalen
„Die Leute finden das toll, wenn man der Glanz ist“, ist sich Doris in Gestalt von Alessandra Ehrlich sicher. Irmgard Keuns Roman „Das kunstseidene Mädchen“ beschreibt die Geschichte einer naiven Göre, die sich ihren Prinzessinnentraum erfüllen will. „Der Glanz“ ist ihre Obsession. Premiere eines Monologs an der
weiter
An der Ruhr brummt der Bär
53 Städte des Reviers reihen sich auf zur Perlenkette „Kulturhauptstadt 2010“
Die Flammen in den meisten Hochöfen sind erloschen. Stattdessen brennen an der Ruhr die Herzen. Wie bei Eva Angelika Masthoff im Landesmuseum für Archäologie in Herne. Die Augen der jungen Frau blitzen, wenn sie „die absolut tollste, lebendigste, beste Ausstellung“ des Kulturhauptstadtjahres ankündigt. Offiziell wird das Spektakel, zu
weiter
Auslandsreisen mit dem Bus
Stressfrei und entspannt reisen: Tipps für die Reiseplanung
Wie aktuelle Zahlen zeigen, verbringen deutsche Urlauber ihren Haupturlaub verstärkt im eigenen Land. Aber auch Auslandsreisen rangieren ganz oben auf der Beliebtheitsskala: Vor allem Italien, Österreich und Spanien finden als Reiseländer großen Anklang. Besonders Städtetouren, zum Beispiel nach Paris, Prag und Budapest, erleben einen neuen Boom
weiter
Klima am wenigsten belastet
Der Bus ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel
Welches Verkehrsmittel ist am umweltfreundlichsten? Laut Angaben des Bundesumweltamtes kann die Antwort darauf nur lauten: der Bus. Gemessen an der Zahl der beförderten Personen pro Kilometer weisen Busse den geringsten Treibstoffverbrauch auf und stoßen dadurch die wenigsten Schadstoffe aus – weniger als Flugzeuge, Autos oder auch die Bahn.
weiter
Kraft aus dem Gebet schöpfen
164. Gebetswoche der evangelischen Allianz – Auf Gottes Wort hören, nach Gottes Wort handeln
1846 wurde die weltweite Bewegung der Evangelischen Allianz gegründet. Seither treffen sich Christen Jahr für Jahr immer Anfang Januar zu einer Gebetswoche. In diesem Jahr unter dem Leitwort aus der Apostelgeschichte 1.8: „Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, und werdet meine Zeugen sein.“
weiter
Hip-Hop mit Weltmeistertipps
Zur Vorbereitung auf die Saison schweißtreibendes Training der Dancing Drops über die Feiertage
Während andere Teenies über die Feiertage auf der faulen Haut lagen, haben zehn junge Tänzerinnen der Showtanzgruppe Dancing Drops des SV Kirchheim-Dirgenheim ein schweißtreibendes Tanztraining bei Tanzlehrerin Anastasia Shop aus Kaliningrad absolviert. Verständlich, denn immerhin ist die 25-Jährige Trainerin einer Weltmeistergruppe.
weiter
Friedhofsgebühr wird angepasst
Neuer Opferplan beschlossen – Geld geht auch an auswärtige Projekte
Der evangelische Kirchengemeinderat hat beschlossen, die vom Gemeinderat beschlossene Änderung der Friedhofsgebührenordnung für den evangelischen Friedhof zu übernehmen. Diese Vorgehensweise ist seit Jahrzehnten bewährt. Doch es gibt Ausnahmen.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Weihbischof Dr. Johannes Kreidler, Rottenburg Die Dichterin Else Lasker-Schüler hat ein spannungsreiches Wort geprägt: „Der Mensch, das sonderbare Wesen: Mit den Füßen im Schlamm, mit dem Kopf in den Sternen.“ Wer im Schlamm steht, für den geht es nur schwer vorwärts. Eine unendliche Schwerkraft kann dann dem Leben anhaften. Wer aber
weiter
Mit Pistole Zigarette verlangt
Zwei Jugendliche bedrohen Zeitungsausträgerin – Polizei nahm Täter fest
Gegen 4 Uhr am frühen Freitagmorgen wurde in Ellwangen eine Zeitungsausträgerin mit einer Waffe bedroht. Die beiden Täter wollten Zigaretten – jetzt kommt ein Strafverfahren wegen versuchter räuberischer Erpressung auf sie zu.
weiter
In Bühlertann endet Ära
Nach über 30 Jahren tritt Bürgermeister Hans Weiss nicht mehr an
Bühlertann wählt ein neues Gemeindeoberhaupt. Für die Nachfolge von Hans Weiss, der heuer nicht mehr antritt, kandidieren Bewerber aus Hummelsweiler und Westhausen.
weiter
Wiedererkennungseffekt punktet
Turmtheater und Gmünder Tagespost zeigen in der Kinozeitung Zweiohrküken
Witzig und aktuell ist die Kinozeitung mit dem Til-Schweiger-Film Zweiohrküken ins Jahr 2010 gestartet. Filme mit Tiefgang, Klassiker, auch mal eine Romanze oder was Historisches wollen Turmtheater und Gmünder Tagespost dieses Jahr in ihrer Reihe zeigen. Denn die Zusammenarbeit geht weiter – versprochen.
weiter
Tipps fürs Lernen
Waldstetten. „Lernen leicht gemacht“ – Dieser VHS-Kurs richtet sich an Schüler im Alter von neun bis 13 Jahren. Mit Mnemotechniken und Aha-Effekten lasse sich Lernstoff besser merken. Die Erfolgsergebnisse führten zu einer höheren Motivation beim Lernen, heißt es in einer VHS-Pressemitteilung. Der Kurs findet an vier Nachmittagen
weiter
Lob für tüchtige Bürger
Förderverein Malachowa unterstützt Projekte in Russland
Der Waldstetter Förderverein Malachowa hat Post aus Russland bekommen. In dem Brief bedanken sich Bürger aus Tutajev bei den engagierten Waldstetter Bürgern.
weiter
Spende für Kinder im Senegal
Sternsinger der Seelsorgeeinheit Lorch-Alfdorf sammeln rund 7000 Euro
„Utub yoon bu bees“ („Kinder finden neue Wege“)! So sagt man im Senegal zum Leitspruch der Sternsinger-Aktion, an der Kinder und Jugendliche beider Konfessionen aus der Seelsorgeeinheit Lorch-Alfdorf teilnahmen. Trotz personeller Unterbesetzung, kam ein vorläufiger Betrag von knapp 7000 Euro zusammen. Die Summen aus Waldhausen
weiter
Percussion-Musik im „Lädle“
Am 15. Januar in Waldhausen
Anlässlich des 15-jährigen Bestehens findet im „Lädle“ in Waldhausen am Freitag, 15. Januar, von 17 bis 19 Uhr eine musikalische Reise um die Welt mit der Percussions-Gruppe „Congomania“ statt.
weiter
Sieger Köder in der Heimat seiner ersten Werke
Gottesdienst und Sektempfang für den Künstlerpfarrer anlässlich seines 85. Geburtstages in St. Stephanus, Wasseralfingen
Der Reigen der Gratulationen zum 85. Geburtstag von Sieger Köder hat am Donnerstagabend in St. Stephanus geendet. In der Geburtsstadt des Künstlers und Pfarrers, dort, wo seine ersten Werke eine Heimat fanden, feierte eine große Gemeinde und gratulierte dem Jubilar im Gottesdienst mit anschließendem Stehempfang.
weiter
Gänsehautgefühl und laute Töne
„The Golden Gospel Singers“ machten Halt in der evangelischen Stadtkirche in Aalen
Mit viel Kraft, überzeugenden Stimmen und Charisma begeisterten die Golden Gospel Singers in der Aalener Stadtkirche. Ein perfekter Rahmen für den Lobpreis zu Gott, wenn auch auf manchen Plätzen die Lautstärke auf unangenehme Rockkonzertlautstärke anschwoll.
weiter
„Dorothea“ brachte Frost und Eis
Ostalbwetter im Dezember: Die winterliche Eiseskälte war begrenzt – pünktlich setzte Weihnachtstauwetter ein
Nach dem milden Herbst waren die Erwartungen an den Winter eigentlich auf Kälte und Schnee eingestellt. Der erste Wintermonat hatte beides im Programm, wenngleich die in jedem Jahr erhofften weiße Weihnachten dem sich mit großer Zuverlässigkeit einstellenden Weihnachtstauwetter ergeben mussten.
weiter
Kleinbus für die Heubacher Wohngruppe
Stiftung Haus Lindenhof
Die Wohngemeinschaft der Stiftung Haus Lindenhof bekommt einen neuen Kleinbus. Möglich wurde dies durch Unterstützung von der „Aktion Mensch“.
weiter
Man sieht sich wieder
Veranstaltungen in der Heubacher Stadtbibliothek
Auch wenn die Stadt im neuen Jahr sparen muss, will die Heubacher Bibliothek weiter Veranstaltungen anbieten. Für erste Quartal stehen die Pläne bereits.
weiter
Heuchlinger Sternsinger sammeln kräftig
„Utub yoon bu bees – Kinder finden neue Wege“: Unter diesem Motto machten sich über 20 Kinder und Jugendliche aus Heuchlingen als Sternsinger, aufgeteilt in sechs Gruppen, auf den Weg. Sie brachten in jedes Haus den Segen und sammelten 2473,35 Euro Spenden für notleidende Kinder. Das Land, das in diesem Jahr gefördert wird, ist
weiter
Kurz und Bündig
Chorproben Am Montag, 11. Januar, beginnt der Liederkranz Essingen mit Chorproben. Die Proben finden im Musiksaal der Parkschule statt. Beginn für den gemischten Chor ist um 19 Uhr. Ab 20 Uhr proben gemischter Chor und der Junge Chor Atemlos gemeinsam. Danach erarbeitet der Chor „Atemlos“ sein eigenes Repertoire. Geleitet werden die Chöre
weiter
Kurz und Bündig
Vortrag Eine Vortrags- und Gesprächsrunde zum Thema „Umgang mit Widerstand“ ist am Donnerstag, 14. Januar, von 9 bis 11 Uhr im Franz-Kreuser-Saal im Seniorenzentrum in Böbingen. Wo Widerstand auftaucht hat man es mit Gefühlen zu tun, wie etwa Bedenken, Befürch-tungen und Ängsten. Aufgrund dessen bleiben Argumente oft aus, was auch Probleme
weiter
Kurz und Bündig
Bündnismesse
am
Barnberg Die erste Bündnismesse der Schönstatt- familie, Regio Barnberg, findet am Montag, 11. Januar, um 18.30 Uhr in der Barnberg-Kapelle statt. Bei Schneefall wird der Weg zur Kapelle geräumt.
weiter
Skilifte ab sofort in Betrieb
Ostalbkreis. Der Schnee ist da und nun sind die Skilifte geöffnet. Der Ostalb-Skilift in Aalen beim Thermalbad ist am Samstag, 9. Januar, geöffnet. Los geht es um 14 Uhr und abends bei entsprechender Witterung bis 21 Uhr mit Flutlicht. Am Sonntag, 10. Januar, ist die Piste von 10 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Mehr Infos unter www.ostalb-skilifte.de.
weiter
Kokainhandel in großem Stil aufgeflogen
Kurz nach den Weihnachtsfeiertagen ist im Rems-Murr-Kreis ein Kokainhandel in größerem Ausmaß aufgeflogen. Die Waiblinger Kripo konnte in Zusammenarbeit mit dem Mobilen Einsatzkommando der Landespolizeidirektion Stuttgart vier Männer im Alter von 25 bis 48 Jahren festnehmen, die verdächtig sind, mit Rauschgift, vornehmlich Kokain in größeren
weiter
Schneeglätte auf der Autobahn
Um einen Kastenwagen zu überholen wechselte ein Autofahrer am Donnerstag gegen 8.40 Uhr in Fahrtrichtung Würzburg auf den linken Fahrstreifen. We-gen Schneeglätte kam sein Wagen ins Schleudern und prallte in die Mittelschutzplanken. Dort wurde der Wagen abgewiesen, schlitterte über die Fahrbahn und krachte mit dem Heck rechts der Fahrbahn in die
weiterGorilla-Baby gestorben
Stuttgart. Das zwei Monate alte Gorilla-Baby Juma ist in der Stuttgarter Wilhelma gestorben. Juma habe eine schwere Lungenentzündung nicht überlebt, teilte der Zoologisch-Botanische Garten am Freitag auf Anfrage des SWR mit. Das Gorilla-Baby war in die Aufzucht-Station der Wilhelma gebracht worden, nachdem es ihre Mutter in Hannover vernachlässigt
weiter
FRAGE DER WOCHE
Fünfte JahreszeitFür manche ist es die die fünfte Jahreszeit. Für andere ist Fasching einfach nur lästig. Faschingsfanatiker oder Faschingsmuffel? Wir wollten von Passanten in der Aalener Innenstadt wissen, wie sie zum bunten und närrischen Treiben stehen. Sind Sie ein begeisterter Faschingsnarr, oder können Sie mit dem Trubel gar nichts
weiter
„Schöner Beruf, aber zeitintensiv“
Günter Ensle kandidiert in Hüttlingen für eine zweite Amtszeit als Bürgermeister – kein weiterer Mitbewerber
Seit acht Jahren lenkt Günter Ensle die Geschicke der Gemeinde Hüttlingen, am 17. Januar stellt sich der 58-Jährige als einziger Kandidat zur Wiederwahl. Die Schwäbische Post sprach mit ihm über seine Bewerbung und über die Zukunft der Gemeinde.
weiter
Nur vereinzelt auftretende Chip-Probleme
Banken und Einzelhandel mussten keine große Beschwerdewelle bewältigen
Aalen und die Region blieben nicht verschont von den Chip-Problemen der EC- und Kreditkarten. Dennoch: Eine große Welle von Reklamationen sahen die Banken und der Handel nicht auf sich zukommen. Bis nach dem Wochenende rechnen die meisten Beteiligten mit vollständig funktionierenden Systemen.
weiter
Zeitungsausträgerin bedroht
Heute Morgen gegen 4 Uhr sprachen zwei Männer im Alter von 18 und 19 Jahren in der Dalkinger Straße eine Zeitungsausträgerin an und baten sie um Zigaretten.
Als die Frau antwortete, sie sei Nichtraucherin, bedrohte einer der Täter sie mit einer täuschend echt aussehenden Pistole und wollte von ihr wissen, ob sie nun immer noch bei ihrer Aussage
weiterAuto erfasst Fußgänger
Als eine 76-jährige Pkw-Lenkerin von einem Parkplatz in die Wellandstraße einfahren wollte, musste sie verkehrsbedingt auf dem Gehweg kurzfristig anhalten. Beim Anfahren streifte sie mit ihrem Fahrzeug eine Fußgängerin, welche den Gehweg entlang ging. Die Fußgängerin stürzte zu Boden, wurde jedoch nicht verletzt.
weiter
Ostalb-Skilifte am Wochenende in Betrieb
Die Ostalb-Skilifte Aalen beim Thermalbad sind am Samstag, 9. Januar, ab 14 Uhr und abends bei entsprechender Witterung bis 21 Uhr mit Flutlicht in Betrieb. Sonntag, 10. Januar, sind die Lifte ab 10 Uhr und abends bei entsprechender Witterung bis 21 Uhr mit Flutlicht in Betrieb. Infos unter www.ostalb-skilifte.de, Infotelefon 07361/42210.
weiter
Skizentrum Hirtenteich bei ausreichend Schnee geöffnet
Aalen. Bei ausreichender Schneelage ist das Skizentrum Hirtenteich an diesem Wochenende in Betrieb. Informationen zur Schneelage, Öffnungszeiten und Skikurse finden gibt es unter www.sport-boerse-aalen.de sowie unter 07365/5830 beim Schneetelefon.
weiter
Kurz und Bündig
Skiausfahrt Am Montag, 11. Januar veranstaltet die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach eine Skiausfahrt nach Oberjoch. Anmeldung unter Tel. (07361) 35652.
weiter
Kurz und Bündig
Ostalb-Gardetreffen Das Treffen wird dieses Jahr von der AFZ ausgerichtet, und findet am Sonntag, 10. Januar, ab etwa 12 Uhr in der Wellandhalle in Dewangen statt.
weiter
Kurz und Bündig
Spielenachmittag Der Kreisverband der Deutschen aus Ungarn bittet zum Singen mit Georg und Jakob und zum Spielenachmittag am Samstag, 9. Januar. Beginn ist um 15 Uhr im Bürgerhaus in Wasseralfingen, Saal der Vereine. Bitte Spiele mitbringen.
weiter
Kurz und Bündig
Festliche Musik Zum Abschluss der Weihnachtszeit findet am Sonntag, 10. Januar, um 19 Uhr ein festliches Konzert in der Aalener Marienkirche statt. Auf dem Programm steht weihnachtliche Musik für Soli, Chor und Orchester von Felix Mendelssohn Bartholdy und John Rutter. Unter der Leitung von Ralph Häcker musizieren Angelika Lenter (Sopran), Andreas
weiter
Gesprächskreis für Frauen nach Krebs
Schwäbisch Gmünd. Das erste Treffen des offenen Gesprächskreises für Frauen nach Krebs findet am Donnerstag, 14. Januar, um 18.30 Uhr statt: im Nebenraum der Begegnungsstätte von St. Anna, Katharinenstraße 34, in Schwäbisch Gmünd. Das Thema ist: Rückblick und Ausblick. Anhand von Bildern wird auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und über
weiter
Frau von Zug erfasst
Remshalden-Grunbach. Am Bahnhof in Grunbach ist am Donnerstagmittag eine noch nicht identifizierte Frau von einem Zug erfasst worden. Die Kriminalpolizei geht von einer Selbsttötung aus. Die Bahnlinie Richtung Stuttgart musste von 13.30 bis kurz nach 15 Uhr gesperrt werden. Die Reisenden wurden währenddessen mit Bussen transportiert.
weiter
Kurz und Bündig
TG-Hofen
Skischule Bei der Ski- und Snowboardkursausfahrt nach Balderschwang am Samstag, 9. Januar, sind alle Busplätze belegt. Im Kurs gibt’s bei eigener Anreise noch freie Plätze. Anmeldung Tel. (07361) 350111.
weiter
Kurz und Bündig
Volkstheater Am Freitag, 8. Januar, kommt das Chiemgauer Volkstheater nach Aalen. Die Veranstaltung „Das halbierte Zimmer“ beginnt um 20 Uhr, in der Aalener Stadthalle. Infos unter Tel. (07139) 547.
weiter
Kurz und Bündig
Kirchengemeinde Sankt Stephanus Die katholische Kirchengemeinde Sankt Stephanus Wasseralfingen blickt am kommenden Wochenende zurück auf die vergangene Amtsperiode des Kirchengemeinderats. Die Kirchengemeinderäte präsentieren die Arbeit der Ausschüsse und Gremien auf Info-Wänden nach den Gottesdiensten in der Stephanuskirche. Die Veranstaltung
weiter
Wertstoffhöfe länger offen
Ostalbkreis. Die Abfallgesellschaft GOA teilt mit, dass sie die Öffnungszeiten der 19 Wertstoffhöfe im Kreisgebiet von Januar an erweitert. Alle GOA-Wertstoffhöfe sind samstags jetzt bis 13 Uhr geöffnet. An den anderen Wochentagen sind die Öffnungszeiten teilweise verlängert worden, oder es sind neue Öffnungstage hinzugekommen. Eine Übersicht
weiter
„Das ist ein Damoklesschwert“
Der Regress ist das Ergebnis einer politisch gewollten Wirtschaftlichkeitsprüfung, erklärt Fachanwalt Carl-Ferdinand Meidert, dessen Aalener Kanzlei sich unter anderem auf die Begleitung von Ärzten durch diesen bürokratisch-juristischen Dschungel spezialisiert hat. Eine von Krankenkassenverbänden und Kassenärztlicher Vereinigung eingerichtete
weiter
Zusammenarbeiten, aber die Aufgaben trennen
Hans Joachim Gulde, Leiter der Aalener Agentur für Arbeit, beschreibt seine Zukunftversion für die Hartz
IV Arbeitsgemeinschaften
Hans Joachim Gulde wirbt für die Trennung. Der Chef der Aalener Agentur für Arbeit legt sich ins Zeug, um die Vorteile einer getrennten Arbeit von Landkreis und Arbeitsagentur für die Langzeitarbeitslosen und Hartz IV-Empfänger darzustellen.
weiter
Aus der Region
Gelegt und gelöschtDillingen. Der 26-jährige Mann, der am 30. Dezember einen Brand im Röntgenarchiv des Dillinger Krankenhauses gelegt hat, war danach als Feuerwehrmann bei den Löscharbeiten im Einsatz. Die Polizei hat ermittelt, dass er offenbar für weitere Brände verantwortlich ist – zum Beispiel für das Feuer, das im November in einer
weiter
„Schlaflose Nächte“
Regressforderungen treiben Ärzte in den Ruin
So muss sich ein Weizenkorn fühlen, wenn es zwischen die Mahlsteine kommt – genau so, wie die Ärzte im Land, die in ihren Praxen sich bemühen, sich bestmöglichst um ihre Patienten zu kümmern. Wie sie in ihrer Existenz bedroht sind, wie ihnen kaum kalkulierbare Vorgaben wirtschaftlich die Luft abschnüren, hat jetzt der Bopfinger Dr. Christian
weiter
Lokalschau in Untergröningen
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Kleintierzuchtverein Z 70 Untergröningen lädt ein zu seiner Lokalschau an diesem Wochenende, 9. und 10. Januar, in der Turn- und Festhalle Untergröningen. An beiden Tagen gibt es Mittagstisch, Kaffee, Kuchen und eine Tombola. Geöffnet sind am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
weiter
Wanderung um Gschwend
Gschwend. Die Gschwender Mittwochswanderer treffen sich am 13. Januar um 14 Uhr am Marktplatz in Gschwend. Je nach Witterung gibt es eine Wanderung aufs Geradewohl. Jeder Interessierte kann gerne mitwandern. Bei den Frauen der Dorfgemeinschaft Honkling im dortigen Dorfgemeinschaftshaus wird danach eingekehrt.
weiter
Zur Person
Karl Starz
Aalen-Unterkochen. Seinen 85. Geburtstag feiert am heutigen Freitag Karl Starz. 35 Jahre lang war er kommunalpolitisch sehr aktiv, unter anderem 15 Jahre als Ortsvorsteher in Unterkochen. 1998 erhielt er die Verdienstmedaille des Verdienstordens der BRD. Zudem war er rund 40 Jahre im Aufsichtsrat der Unterkochener Volks- und Raiffeisenbank.Aufgewachsen
weiter
Urkunde der Handwerkskammer für Josef A. Fuchs
Bei einer stimmungsvollen Jahresabschlussfeier mit den Mitarbeitern und Pensionären haben Kreishandwerksmeister Manfred Schneider und der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Ostalb, Edgar Horn, dem Stuckateurbetrieb Josef A. Fuchs aus Wasseralfingen (Josef A. Fuchs und seiner Frau Gabriele Fuchs) die Ehrenurkunde der Handwerkskammer Ulm für
weiter
„Närrische Pizza“ und mehr
„Freunde schaffen Freude“ blicken auf heiter-besinnliche Jahresplanung
Die Aktion „Freunde schaffen Freude“ (FsF) lädt seit 26 Jahren auch in Aalen zu Gruppentreffen ein. Dort genießen die Gastfreundschaft des DRK Aalen im Haus der Sozialarbeit. Durch gemeinschaftliche Unternehmungen will man ein würdiges Miteinander pflegen, an dem auch Menschen mit seelischen, geistigen, sozialen und körperlichen Behinderungen
weiter
RUD spendet für Betreuungsheim
Aalen-Unterkochen. Mit 1000 Euro unterstützt die Trude-Eipperle-Rieger-Stiftung des heimischen Familienkonzerns RUD auf der Friedensinsel in Aalen-Unterkochen auch in diesem Jahr wieder das bekannte Betreuungsheim für schwer behinderte Kinder. Der Betrag wird dort zur kontinuierlichen Verbesserung der fürsorglichen Betreuung und zur allgemeinen Heimausstattung
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat
Neresheim Auf der Tagesordnung am Montag, 11. Januar ab 16 Uhr im Rathaus stehen unter anderem die Beratung des Haushaltsplans 2010, die Breitbandkonzeption für Kösingen und Schweindorf und das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der L 2033.
weiter
Kurz und Bündig
Narrenzunft Am Samstag, 9. Januar, startet die Narrenzunft Neresheim in die Faschingssaison mit dem Hofball um 19.30 Uhr in der Härtsfeldhalle. Karten bei Elektro Meyer, Tel. (07326) 7366.
weiter
Kurz und Bündig
Joy of Gospel Die wd media group Aalen präsentiert ein Benefizkonzert von „Joy of Gospel“ in der Pfarrkirche St. Michael Abtsgmünd. Mit dieser Veranstaltung am Sonntag, 10. Januar, ab 18 Uhr, unterstützt die wd media group das „Regionale Bündnis für Arbeit“. Eintritt kostenlos. Um Spenden wird gebeten. Vor der Kirche bewirtet
weiter
„pop-chörle“ sucht Sänger
Lorch. Das „pop-chörle“ sucht neue Sänger. Der Chor lädt alle ein, einmal mitzumachen. Ab Mittwoch, 13. Januar, proben die Sänger um 19.30 Uhr im Lorcher Bürgerhaus für eine Konzertreise Ende Oktober nach Prag. „Pop“ heißt bei dem Chor populäre Musik, Schlager, Pop, Musical, internationale Volkslieder und vieles andere
weiter
Kurz und Bündig
Lokalschau Der Kleintierzuchtverein Z 70 Untergröningen veranstaltet eine Lokalschau am 9. und 10. Januar in der Turn- und Festhalle Untergröningen. Öffnungszeiten sind am Samstag von 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Theateraufführung Zum Jahresbeginn spielt die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Westhausen die Gebirgskomödie „Auf dr Hüttn“ von Michael Henschke. Vorstellungen am Freitag, 8., Samstag, 9. und Sonntag 10. Januar, jeweils 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen. Voraufführung am Freitag, 8. Januar, um 14.30 Uhr für Kinder und
weiter
Kurz und Bündig
Informationsabend
Demenz Die Demenzberatungsstelle des DRK-Kreisverbandes Aalen lädt am Montag, 11. Januar, 18 Uhr, zu einem Informationsabend für eine kostenlose Schulungsreihe ein. Die Veranstaltung findet im DRK-Haus Bopfingen statt. Infos unter (07361) 951290, www.drk-aalen.de.
weiter
„Zickenkrieg“ in Discothek: zwei Verletzte
Am Mittwoch in Backnang
Zwei Verletzte habe es als Folge eines „Zickenkrieges“ in einer Backnanger Disco am Mittwoch gegeben, teilt die Polizei mit.
weiter
Saunanacht und Kurse im Hallenbad
Schwäbisch Gmünd. Die dritte von sechs Saunanächten im Gmünder Hallenbad in den Wintermonaten steht am morgigen Samstag unter dem Motto „Griechisch“. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Einlass ist ab 18.30 Uhr, die Aktionen und das textilfreie Schwimmen beginnen ab etwa 19 Uhr. Bis 1 Uhr kann gebadet und sauniert werden. Kassenschluss
weiter
Resümee und Auszeichnung der besten Sammler
Jahresfeier des BSV Gamundia
Der Briefmarkensammlerverein Gamundia lädt seine Mitglieder und Freunde, aber auch Interessierte zu seiner Jahresfeier am heutigen Freitag im Gasthaus Hölzle in Weilerstoffel ein.
weiter
Weniger wandern ins Umland ab
Stadt Stuttgart ist als Wohnlage wieder beliebt – Einwohnerzahlen stabil
Wohnen in der Stadt wird wieder attraktiver: Wenn bis zum Jahr 2025 etwa 22
000 neue Wohnungen entstehen, bleibt die Einwohnerzahl Stuttgarts bei 594
000 Bürgern stabil. Das geht aus der jüngst veröffentlichten Einwohnerprognose des Statistischen Landesamts hervor.
weiter
Wirtschaft kompakt
Sprechtage I Am 12. Januar veranstaltet die IHK ihren monatlichen Sprechtag für Gründer, Übernehmer und Unternehmer. Finanzexperten der L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg stehen für Gespräche zu Finanzierungsfragen und Förderprogrammen zur Verfügung. Dieser Sprechtag richtet sich ausschließlich
weiter
Geld für Schulen und Kindergärten
Gemeinde Waldstetten konzentriert sich 2010 auf wenige Projekte
Die Liste der Investitionen im Haushaltsjahr 2010 der Gemeinde Waldstetten ist übersichtlich. Zum Großteil sind die Maßnahmen bereits begonnen worden. Neue Projekte sind in Zeiten der Wirtschaftskrise kaum möglich.
weiter
Gespräch über Zusammenleben mit Muslimen
Reihe „Soirée im Rathaus“
In der neuen Reihe „Soirée im Rathaus“ spricht Dr. Michael Blume am Dienstag, 12. Januar, um 20 Uhr im großen Sitzungssaal über „Zusammenleben mit Muslimen, Fortschritte und Herausforderungen“.
weiter
Wiege der menschlichen Kunst
Schwäbisch Gmünd. Der Historiker Lothar Clermont spricht an der Gmünder VHS über altsteinzeitliche Kunst, insbesondere die Höhlenmalerei. Sein Vortrag findet am Dienstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr im Saal der VHS am Münsterplatz statt. Der Fund der „Venus“-Statuette auf der Schwäbischen Alb 2008 hat zu einer regelrechten Begeisterungswelle
weiter
Gruß von Daisy
Nein, Daisy ist nicht in der Fünf b. Daisy, um die es hier geht, bellt auch nicht in der Münchner Schickeria. Im Grunde ein viel zu niedlicher Name für das, was uns da erwartet. Daisy könnte uns noch lange in Erinnerung bleiben, vielleicht als Synonym für den Winter 2009/2010. Daisy schnupperte gestern noch kurz die warme Mittelmeerluft, zieht
weiter
Warum unterschreibt Hilse nicht?
Pächterwechsel in der Gastronomie im Congress Centrum Stadtgarten noch nicht in „trockenen Tüchern“
Bereits im Dezember 2009 entschied der Gmünder Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung mit 27:20 Stimmen, dem Waldstetter Koch Ralph Hilse ab 1. Februar 2010 die Leitung der Gastronomie des Congress Centrums Stadtgarten einschließlich Rokoko-Schlößchen zu übertragen. Doch Hilse hat den Vertrag bis jetzt noch nicht unterschrieben. Droht die ganze
weiter
Après-Ski-Party in Ruppertshofen
Ruppertshofen. Nach der großen Abschiedssause in Spraitbach starten die Ostalb Trend Setters gemeinsam mit dem TSV Ruppertshofen ins neue Jahr. Wie in den vergangenen Jahren gibt es zum Auftakt die große Après-Ski-Party. Gefeiert wird am morgigen Samstag, 9. Januar, in der alten Gemeindehalle in Ruppertshofen auf zwei Floors. DJ Crazy Markus wird
weiter
Guten Morgen
Gruß von Daisy
Nein, Daisy ist nicht in der Fünf b. Daisy, um die es hier geht, bellt auch nicht in der Münchner Schickeria. Im Grunde ein viel zu niedlicher Name für das, was uns da erwartet. Daisy könnte uns noch lange in Erinnerung bleiben, vielleicht als Synonym für den Winter 2009/2010. Daisy schnupperte gestern noch kurz die warme Mittelmeerluft, zieht
weiter
Die „Füenf“ zeigen ihre Show „Uäh!“ in Leinzell
Am Samstag, 16. Januar
Mit der Vokalspott-Show „Uäh!“ greift die A-Cappella-Gruppe „Füenf“ am Samstag, 16. Januar, die Lachmuskeln ihres Publikums in der Leinzeller Kulturhalle an.
weiter
Mutlanger Kinderbedarfsbörse
Mutlangen. Der Mutlanger Kindergarten Don Bosco veranstaltet am Sonntag, 17. Januar, im Tanzsportzentrum Disam (neben der Stauferklinik) von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr die alljährliche Verkaufsbörse für gebrauchte Kinderkleidung und -spielzeug. Verkaufstische können im Kindergarten Don Bosco in der Hornbergstraße 20 in Mutlangen, Telefon: (07171)
weiter
Regionalsport (11)
Nach fünf Stunden Kampf drei gleichauf
Schach, 16. Staufer-Senioren-Open: Josef Gabriel aus Stuttgart gewinnt über die bessere Buchholzbewertungszahl
Das 16. Staufer-Senioren-Open führte vom 2. bis 8. Januar 62 Schachspieler aus allen Teilen Deutschlands nach Schwäbisch Gmünd. Nach zähem Ringen während neun Runden wurde Josef Gabriel (Stuttgarter Schachfreunde 1879) etwas glücklicher, aber auch verdienter Turniersieger.
weiter
Neugründung beim TV Wetzgau
Karate, Neue Abteilung
Nachdem sich die bisherige Karate-Abteilung zum TSV Großdeinbach verabschiedet hat, gibt es nun eine Neugründung: Keiko, japanisch „Trainingsgemeinschaft“, heißt die neue Karate-Abteilung des TV Wetzgau.
weiter
Medaillen drin
Leichtathletik: 26 beim Hallenmeeting in Mannheim
Das Sportjahr 2010 eröffnen die Leichtathleten am Sonntag mit dem 22. Mondo-Hallenmeeting in Mannheim. Gleich 26 Athleten vertreten dabei die LG Staufen.
weiter
Nur eine Österreicherin ist besser
Skispringen, Ladies Continentalcup: Carina Vogt präsentiert sich wieder einmal von ihrer besten Seite
Mit einem zweiten Platz beim „Ladies Continentalcup“ in Schonach im Schwarzwald konnte Degenfelds Skispringerin Carina Vogt erneut ihre derzeitige Form und ihre momentane Zugehörigkeit zur Weltspitze unter Beweis stellen. Die 17-Jährige musste sich lediglich der Österreicherin Daniela Iraschko geschlagen geben.
weiter
Erst die Jugend, dann die Aktiven
Fußball, 15. Germania-Cup
Der FV Hohenstadt trägt am Wochenende in der Kochertalmetropole in Abtsgmünd ein Hallenfußball-Turnier um den Germania-Cup aus.
weiter
Kritzelnde Großmeister
Schach, „22. Staufer-Open“: Eine Nachbetrachtung in Kurznotizen
Für Unmut sorgten unleserliche Partieformulare. Laut Schachregeln muss jeder die Partie so mitschreiben, dass das Ergebnis nachvollziehbar ist. Doch vor allem einige Großmeister lieferten regelmäßig ein wildes Gekritzel ab – zum Leidwesen von Bulletin-Macher Patrick Tannhäuser. Der Zug war abgefahren: Zwei weitgereiste Teilnehmer wollten
weiter
DJK Gmünd testet heute Stuttgart II
Volleyball, Regionalliga
Die Weihnachtspause ist vorbei und die Regionalliga-Volleyballerinnen der DJK Gmünd steigen gleich wieder voll ein. Heute um 18 Uhr in der Straßdorfer Römersporthalle testet die DJK den TSV Allianz Stuttgart II.
weiter
Gelungener Auftakt für TVB
Handball, Bezirksliga, Frauen
Die Weihnachtspause schadlos überstanden haben die Bargauer Handballdamen, die in der Bezirksliga bei der HSG Wangen/Börtlingen II einen ungefährdeten 28:22-Sieg verbuchten.
weiter
Erst die Jugend, dann die Aktiven
Fußball, 15. Germania-Cup
Am Wochenende präsentiert der FV Hohenstadt in der Kochertalmetropole in Abtsgmünd sein 15. Fußballhallenturnier um den Germania-Cup.
weiter
Großes und gutes Teilnehmerfeld
Fußball, AH in Spraitbach
Am Samstag steigt ab 15 Uhr das traditionelle Fußballturnier des FC Spraitbach für Fußball-AH-Mannschaften in der Sporthalle „Kohl“ in Spraitbach.
weiter
Die Entscheidung
Schießen, Württemberg-Liga Luftgewehr
Am Sonntag findet der für den Klassenerhalt entscheidende Heimkampf des SV Göggingen statt. Vor diesem letzten Match der Saison hat die Gögginger Mannschaft noch einen Zweipunktevorsprung auf einen Abstiegsplatz.
weiter
Überregional (90)
Ägypten macht Ernst
Mauer gegen Tunnel aus Gaza - Gewalt an der Grenze
Zwischen Ägypten und dem Gazastreifen wachsen die Spannungen. Dass Ägypten mit einer unterirdischen Mauer versucht, Tunnel aus dem Gazastreifen zu zerstören, treibt die Hamas auf die Barrikaden.
weiter
Alle Chancen nach ganz vorn
Tour de Ski: Teichmann verbessert sich auf Rang drei der Gesamtwertung
Axel Teichmann verbesserte sich auf Platz drei in der Gesamtwertung, Rene Sommerfeldt löste das Olympia-Ticket: Die deutschen Sieganwärter bei der Tour de Ski hatten in Toblach allen Grund zu strahlen.
weiter
Angst um den Job
Franzosen sehen kein Licht am Ende des Tunnels
Frankreich hat die Krise recht gut überstanden. Die Bürger allerdings sind pessimistisch, denn schwaches Wachstum führt zu mehr Arbeitslosigkeit.
weiter
Anschlussinhaber haftet für illegale Internetaktivität
Für das illegale Bereitstellen von Musiktiteln im Internet muss sich eine Ehefrau und Mutter von zwei Söhnen verantworten. Das hat das Kölner Oberlandesgericht (OLG) entschieden. Die Frau aus Oberbayern ist die Inhaberin des von der ganzen Familie genutzten Internetanschlusses und muss deshalb für die Aktivitäten, die über diesen Anschluss laufen,
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL TESTSPIELE FC Cartagena/Span. - VfB Stuttgart 0:8 (0:4) Tore: 0:1 Kuzmanovic (2.), 0:2, 0:3 Cacau (7., 35.),0:4 Hitzlsperger (42.), 0:5 Hleb (61.), 0:6 Hitzlsperger(65.),0:7Kuzmanovic(83.),0:8 Elson (86.). 1. FC Nürnberg - 1. FC Köln1:0 (1:0) FSV Mainz 05 - Fortuna Düsseldorf 5:1 (3:0) Hamburger SV - Kayserispor 3:0 (0:0) Conil FC/Spanien
weiter
Auf Sparflamme stets bereit
EU-Richtlinie: Geräte müssen im Ruhezustand weniger Energie verbrauchen
Bye bye Stand-by: Seit gestern gelten in der EU für Büro- und Haushaltsgeräte strenge Stromspar-Regeln im Bereitschafts-Modus. Verbraucher in Deutschland können insgesamt bis zu
1,2 Mrd. Euro pro Jahr sparen.
weiter
Bauwirtschaft sorgt sich
. Die deutsche Bauwirtschaft rechnet trotz der staatlichen Konjunkturprogramme auch im neuen Jahr mit Einbußen. Der Umsatzrückgang dürfte sich aber auf 1,5 Prozent verlangsamen, teilte der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie mit. Im vergangenen Jahr betrug das Minus nach vorläufigen Berechnungen etwa 4 Prozent. 'Wir werden 2010 wie 2009 vergleichsweise
weiter
Bilder, so reduziert wie ein Haiku-Gedicht
Die 94-jährige Malerin Carmen Herrera aus New York wird als große Kunst-Entdeckung gefeiert
Carmen Herrera ist 94 Jahre alt - und sie ist 'hot'. Als heißeste Newcomerin auf dem Kunstmarkt jedenfalls wird sie in den USA gehandelt.
weiter
Buch und Gegenbuch zum Film
Neuerscheinungen zu 'Nanga Parbat'
Fast zeitgleich zum Kinofilm 'Nanga Parbat' von Joseph Vilsmaier über die Expedition von 1970 erscheint dazu eine ganze Reihe von Büchern.
weiter
Den Partei-Putschisten fehlt die Kraft
Großbritanniens Premierminister Brown startet mit einem Rückschlag in das Wahljahr
Zwei ehemalige Minister versuchten den britischen Premier Brown zu stürzen. Doch so kurz vor der Wahl in Großbritannien fehlte ihnen die Unterstützung.
weiter
Der Alzheimer-Forscher, der seine Entdeckung praktisch umsetzt
Gary Arendash, Professor an der Universität Südflorida in Tampa, hat sich mit vielen Aspekten der Alzheimer-Krankheit befasst. Auf bald 90 wissenschaftliche Veröffentlichungen in mehr als 30 Jahren kann er verweisen - der Mann ist also kein Bluffer und auch keine Eintagsfliege. Erst im vergangenen Juli hatte Arendash seine Kollegen mit der Nachricht
weiter
Die kleinen Parteien können zulegen
Die FDP in Baden-Württemberg kann sich zum Ende des Jahres über den höchsten Mitgliederzuwachs unter den vier Landtagsparteien freuen: 2009 brachte der Partei nicht nur Rekordergebnisse bei den Wahlen, sondern auch eine um 1000 auf 8352 Mitglieder gewachsene Parteibasis, macht ein Plus von 13,7 Prozent in einem Jahr bei den Liberalen. Die Grünen
weiter
Duftende Wohlfahrtsmarken
Rubbeln auf den Abbildungen setzt Fruchtgeruch frei
Das Bundesfinanzministerium hat Wohlfahrtsmarken mit einer produktionstechnischen Premiere herausgegeben: Die Marken riechen nach Obst. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble überreichte Bundespräsident Horst Köhler gestern im Schloss Bellevue in Berlin den Erstdruck der 2010er Serie. Die Marken zeigen Abbildungen von Äpfeln, Erdbeeren, Zitronen
weiter
Düstere Storys aus dem Polizeialltag
Arte zeigt letzte Staffel der Serie über die Frauen und Männer im 'KDD - Kriminaldauerdienst'
Das ZDF setzt wieder auf traditionelle Krimis. Das bedeutet: Schluss mit der Serie 'KDD - Kriminaldauerdienst'. Nächste Woche beginnt ihr Ende. In Arte.
weiter
Ein Ring wünscht 'masel tow'
Aus der Alten Synagoge in Erfurt ist ein glänzendes Museum geworden
In Erfurt ist die älteste bis zum Dach erhaltene Synagoge Mitteleuropas als Museum eröffnet worden - und birgt jüdische Schätze der Superlative. Goldobjekte und Handschriften haben starke Aussagekraft.
weiter
Ein Turiner Albtraum
Die Sportstätten der Spiele 2006 stehen leer
773 Millionen hat sich Italien die Sportstätten für die Winterspiele 2006 in Turin kosten lassen. Wegen Fehlplanung stiegen die Kosten noch weiter.
weiter
Eine Frage der Etikette
Das Bremer Focke-Museum untersucht die Geschichte der Manieren
Den Prototyp der Benimm-Ratgeber schrieb Adolph Freiherr von Knigge. Das Bremer Focke-Museum widmet dem Thema jetzt eine Ausstellung: Geschichten von Anstand und Sitte aus sieben Jahrhunderten.
weiter
EM in Hamar: Vier Eisen für Olympia im Feuer
Titelverteidigerin Claudia Pechstein sitzt frustriert vor dem Fernseher, die Vorjahrs-Zweite Daniela Anschütz-Thoms ist auf Olympia fixiert: Bei den zum vierten Mal in Hamar stattfindenden Eisschnelllauf-Europameisterschaften droht eine lange deutsche Gold-Serie zu reißen. 1994 gewann Gunda Niemann im 'Wikingerschiff' den Titel, 2000 war Anni Friesinger
weiter
Energiesparen im Haushalt - so gehts
Nicht nur im Stand-By-Modus gibt es erhebliches Sparpotenzial. Das Umweltbundesamt hat weitere Tipps parat, wie man mit der Energie wirtschaftlich haushaltet: energieeffiziente Geräte kaufen (Verbrauchsklasse A ist besonders gut, G besonders schlecht) abschaltbare Steckerleisten für mehrere Geräte verwenden Gefrier- und Kühlgeräte nicht nahe Heizkörpern
weiter
Eurostar-Zug steckt erneut festSchneefall verursacht Verkehrschaos in Großbritannien
Ein Hochgeschwindigkeitszug 'Eurostar' ist gestern im Tunnel unter dem Ärmelkanal liegen geblieben. Die Ursache der Panne ist noch unklar. Der Zug mit knapp 240 Passagieren an Bord ist von einer Lokomotive in den Bahnhof Ashford nach England geschleppt worden. Der Zug sei am Morgen auf dem Weg von Brüssel nach London gewesen, sagte ein Eurostar-Sprecher.
weiter
Explosive Unzufriedenheit in China
Bedrückt sah das Gesicht von Staats- und Parteichef Hu Jintao bei der Neujahrsansprache im Fernsehen aus. 'Wir werden mehr Aufmerksamkeit darauf verwenden, die Qualität und die Profite des Wirtschaftswachstums zu verbessern', sagte Hu. Eine selbstbewusste Weltmacht hört sich anders an. Im Westen wird China als das Land angesehen, dass sich gut durch
weiter
Faller kann wieder durchstarten
Einigung mit Pensionssicherungsverein
Der Spielzeughersteller Faller steht vor einem Neustart: Der Pensionssicherungsverein will einen wesentlichen Teil der Schulden übernehmen.
weiter
Französisches Dorf nimmt noch Franc an
Scheine werden bis 2012 akzeptiert - Wechselgeld in Euro
Ganz Gallien zahlt mit Euro. Ganz Gallien? Nein! Im französischen Dorf Le Blanc kann weiterhin mit französischen Francs bezahlt werden. Seit Beginn der Aktion vor drei Jahren hätten die Geschäftsleute in dem 7000-Einwohner-Nest bereits mehr als eine Million Francs (etwa 150 000 Euro) eingenommen, berichtete die Zeitung 'Le Parisien'. Es werden jedoch
weiter
Friedrichshafen schwinden am Ende die Kräfte
Volleyball-Champions-League: Selbst Grozers 37 Punkte können 2:3 in Polen nicht verhindern
Zwei Niederlagen hintereinander: Auch für den deutschen Volleyball-Meister VfB Friedrichshafen wachsen die Bäume nicht in den Himmel.
weiter
Frisches Kapital für Zulieferer Continental
Der Autozulieferer Continental hat sein Schuldenproblem über eine milliardenschwere Kapitalerhöhung vorerst gelöst. Ein Bankenkonsortium verpflichtete sich nach Conti-Angaben zur Übernahme von 31 Mio. neuer Aktien zum Stückpreis von 35 EUR. Daraus fließen am Monatsende 1,085 Mrd. EUR in die Konzernkasse. Das Geld werde man zur Reduktion der Schulden
weiter
Gewinne und Gewinnbeträge
Von seinen 6,72 Milliarden Euro Einnahmen hat der Deutsche Lotto und Totoblock insgesamt 3,2 Milliarden Euro an die Spieler ausgeschüttet. Sechs Richtige gab es 383-mal. 37 davon hatten auch die Superzahl richtig. Insgesamt gab es beim '6 aus 49'-Lotto 70 Millionengewinne. Über alle Spielarten verteilt sind 111 Spieler zu Millionären geworden, acht
weiter
GM will die Weichen für Opel stellen
. Das Ringen um die Zukunft des Autoherstellers Opel geht weiter. Der US-Mutterkonzern General Motors (GM) berät erneut über die Zukunft seiner deutschen Tochter, sagte gestern GM-Chef Ed Whitacre in Detroit. Details zum Sanierungskonzept wurden zunächst nicht bekannt. Unterdessen wandten sich zahlreiche Wissenschaftler, Publizisten und Gewerkschafter
weiter
Handys gegen Alzheimer?
Mäuse reagieren in neuer Untersuchung positiv auf die Strahlung
Handystrahlung schützt Mäuse vor Alzheimer. Das hat Gary Arendash, Professor für Alzheimerforschung in Florida, herausgefunden. Die Strahlung schützt vorbeugend, und sie heilte auch.
weiter
Hoffen auf die V-Kurve
Deutschland rechnet mit Wachstum, aber auch höherer Arbeitslosigkeit
Es geht aufwärts in diesem Jahr in Deutschland. Darin sind sich die Konjunkturpropheten einig. Optimisten setzen auf ein Wachstum von an die drei Prozent, vorsichtigere Erwartungen liegen darunter.
weiter
International gefragter Fachmann
Tübinger Sozialethiker Dietmar Mieth zieht sich aus der Lehre zurück
Der renommierte Tübinger Sozialethiker Dietmar Mieth zieht sich aus der aktiven Lehrtätigkeit zurück. Der 69-jährige Professor zählt zu den profiliertesten Vertretern seines Fachs in Deutschland.
weiter
Junge mit Stäbchen im GehirnÄrzte entfernen Essstäbchen aus dem Kopf eines Kindes
Chinesische Ärzte haben erfolgreich ein Essstäbchen aus dem Gehirn eines 14 Monate alten Jungen entfernt. Li kann in einer Woche wieder nach Hause. Der kleine Li aus der ostchinesischen Provinz Shandong hatte Ende Dezember mit den Stäbchen gespielt, während seine Mutter den Abwasch erledigte. Als das Kind hinfiel, bohrte sich eines der Stäbchen
weiter
KfW stoppt vorläufig Förderprogramm
Die Staatsbank KfW hat die Förderprogramme zur Gebäudesanierung vorläufig stoppen müssen. Hintergrund für den Schritt ist der bislang vom Parlament noch nicht verabschiedete Bundeshaushalt für das Jahr 2010. Die Bundesregierung hatte es aber versäumt, der KfW über einen Nachtrag rechtzeitig Mittel bereitzustellen. Eine Sprecherin des Bundesbauministeriums
weiter
Koalition will nach Krach neu durchstarten
Die schwarz-gelbe Koalition will ihren Krach mit einem Spitzengespräch im Kanzleramt bereinigen und neu durchstarten. Bei dem Sechs-Augen-Gespräch am 17. Januar wollen die drei Parteivorsitzenden - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Horst Seehofer (CSU) und Guido Westerwelle (FDP) - vor allem im Streit über Steuersenkungen und die Rolle von Vertriebenen-Präsidentin
weiter
KOMMENTAR · JALLOH: Recht, nicht Empörung
Nun müssen die Richter in Magdeburg im Fall des 2005 verbrannten Asylbewerbers Oury Jalloh noch einmal ran. Das ist gut so. Nicht, um die angeklagten Polizisten zwingend ins Gefängnis zu schicken, sondern um klarzumachen, worum es vor Gericht auch geht: Ein Verfahren so zu beenden, dass am Ende nicht der Verdacht haften bleibt, etwas sei nicht mit
weiter
KOMMENTAR · NAHOST: Riskante Strategie
An der Grenze zwischen Ägypten und dem Gazastreifen eskaliert die Lage. Ägypten macht Ernst mit seiner Ankündigung, das unterirdische Tunnelsystem zu zerstören. Damit trifft die Regierung von Präsident Mubarak den Lebensnerv der im Küstenstreifen eingesperrten Palästinenser. Ohne die Lebensmittel, Haushaltswaren und Medikamente, die durch hunderte
weiter
KOMMENTAR: Aus-Schalter für Stand-by
Wer derzeit abends nach Hause kommt und das Licht noch nicht eingeschaltet hat, sieht es dennoch in der Wohnung oft grün und rot leuchten: In vielen Räumen stehen Geräte im Bereitschaftsbetrieb oder zeigen digital die Zeit an. Es ist das Glimmen aus einer Zeit, als elektrische Geräte ein Höchstmaß an Bequemlichkeit bringen mussten. Als Techniker
weiter
Kommunalpakt statt Solidarpakt Städtetagspräsident Ivo Gönner fordert Finanz-Rettungsplan und geht die FDP scharf an
Ivo Gönner (SPD), Präsident des baden-württembergischen Städtetags, verlangt von Bund und Land einen Rettungsplan für die Kommunalfinanzen. Den finanzpolitischen Kurs der FDP kritisiert er scharf.
weiter
Landesbanken unter Druck
EU nimmt Bundesländer und Sparkassen in die Pflicht
Die Milliarden-Verluste der deutschen Landesbanken kosten möglicherweise noch mehr Steuergelder. Nach Plänen der EU-Kommission sollen Investoren der Landesbanken - das sind vor allem Bundesländer und Sparkassen - mehr in die Pflicht genommen werden, berichtet das 'Handelsblatt'. Die EU-Kommission besteht in den laufenden Beihilfeverfahren darauf,
weiter
Lange schlafen kann teuer werden
Morgens muss Schnee geräumt werden - Eigentümer kann Pflicht auf Mieter abwälzen
Jetzt kommt der Schnee - und Hauseigentümer oder Mieter müssen zur Schaufel greifen und schippen, sonst kann es teuer werden. Es heißt, früh aufzustehen, denn der Gehweg muss werktags in der Regel um 7 Uhr geräumt sein, am Wochenende um 8 Uhr. Die genauen Pflichten und Zeiten können von Kommune zu Kommune unterschiedlich ausfallen. Deshalb empfiehlt
weiter
Lebensader für die Menschen im Gazastreifen
Fast alles, was die 1,5 Millionen Bewohner des Gazastreifens zum täglichen Leben brauchen, kommt durch die Tunnel. Die fünf offiziellen Grenzübergänge in Israel lassen viel zu wenig durch, um ein menschenwürdiges Leben in dem verarmten Küstenstreifens zu führen. Seit dem Krieg vor einem Jahr kam kein Sack Zement mehr herein, auch keine Glasscheiben,
weiter
LEITARTIKEL · LINKSPARTEI: Warten auf Oskar
Während sich die übrigen Parteien zum Jahresanfang in den Ritualen des politischen Aufwärmens ergehen, im effektheischenden Muskelspiel oder dem weithin folgenlosen Ausstoßen heißer Luft, bietet die Linke eine Inszenierung der etwas anderen Art. Das Stück heißt: 'Warten auf Oskar'. Ähnlich wie bei Samuel Becketts 'Godot' handelt es sich um absurdes
weiter
Leute im Blick
Lothar Matthäus Ex-Profifußballer Lothar Matthäus hat gestern seinen Auftritt beim Sat 1-Talk 'Kerner' kurzfristig abgesagt. Der 48-Jährige habe keine Gründe genannt, sagte eine Sprecherin des Senders. Matthäus sollte gestern Abend in der Sendung sein und vom Scheitern seiner vierten Ehe mit dem 22-jährigen Model Liliana berichten. Robert De
weiter
Leutkirch setzt weiter auf Feriendorf
Das Tourismusunternehmen Center-Parcs hält auch ohne Bürgschaft des Landes an seinen Plänen für ein großes Ferienzentrum in Leutkirch im Allgäu (Kreis Ravensburg) fest. 'Wir hätten nicht schon drei Millionen Euro für die Planung ausgegeben, wenn das Vorhaben nicht seriös wäre', sagte Projektleiter Jan Janssen. Probleme bei der Finanzierung
weiter
Machtkampf bei den Linken
Bisky weist Forderungen nach Bartsch-Rücktritt zurück
In der Linkspartei hat sich der seit Monaten schwelende Machtkampf zwischen west- und ostdeutschen Landesverbänden verschärft. Auslöser ist das Verhältnis zwischen dem erkrankten Parteivorsitzenden Oskar Lafontaine und dem ostdeutschen Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch. West-Verbände hatten die Ablösung Bartsch gefordert wegen dessen angeblicher
weiter
Mal triumphal, mal total trist
Comeback: Beckham begeistert in Italien - Toni nur 13 Minuten im Einsatz
Luca Tonis Liga-Comeback in Italien begann beim AS Rom auf der Ersatzbank und endete bitter. Umjubelt wurde David Beckham beim AC Mailand.
weiter
Mehr Leute spielen Lotto
Höhere Einnahme, obwohl pro Schein weniger Kästchen ausgefüllt werden
2009 haben mehr Leute Lotto gespielt als 2008. Pro Tipp wurden jedoch weniger Kästchen gespielt. Unterm Strich hat der Deutsche Lotto- und Toto-Block 2009 mehr eingenommen als im Jahr zuvor.
weiter
Mit dem höchsten Turm gewachsen Firma aus Bretzfeld baut am Burj Chalifa mit
Das Blech aus Bretzfeld trotzt Orkanen. 300 Tonnen Edelstahl hat die Strukturmetall aus der Hohenlohe nach Dubai für das höchste Gebäude der Welt geliefert.
weiter
Mitgliedsbeiträge decken gerade noch die Personalkosten
Südwest-SPD muss mit knapp gewordenen Einnahmen wirtschaften - Nur 33 000 Euro Spenden an die Partei
Die Südwest-SPD meldet auf ihrer Internetseite, '401 Fans'. Das mag untertrieben sein, aber sicher ist: die Partei hat massiv Mitglieder verloren.
weiter
Molinaro dreht auf
Fußball: VfB-Neuzugang mit gutem Einstand
Erstmals mit Defensiv-Neuzugang Cristian Molinaro hat der VfB Stuttgart auch das zweite Testspiel in seinem spanischen Winter-Trainingslager deutlich gewonnen. In La Manga bezwang der Fußball-Bundesligist den harmlosen spanischen Zweitligisten FC Cartagena gestern mit 8:0 (4:0). Je zwei Tore für die Schwaben erzielten Zdravko Kuzmanovic (2./83.),
weiter
Mutter ließ ihr Baby fast verhungern
Eine 20-jährige Frau aus Saarbrücken ist gestern wegen lebensgefährlicher Vernachlässigung ihres kleinen Sohns in Untersuchungshaft gekommen. Die Großmutter des neun Monate alten Jungen hatte am Mittwochabend den Notarzt gerufen. Laut Polizei war das Kind fast verhungert. Im Krankenhaus stabilisierte sich sein Gesundheitszustand, wie die Polizei
weiter
NA SOWAS . . .
Rund 25 Tonnen Erbsenpüree haben den Verkehr auf der Autobahn 2 bei Magdeburg einen Tag lang behindert. Das Tierfutter war am Mittwoch aufgrund eines technischen Defekts aus einem Silofahrzeug ausgelaufen und hatte sich auf rund 200 Metern Länge auf dem rechten Seitenstreifen verteilt. Gestern begann eine Spezialfirma mit der Entfernung der Masse,
weiter
Nerlinger schließt Neuzugänge aus
Fußball-Bundesligist Bayern München wird im Winter nicht mehr auf Einkaufstour gehen, sondern mit dem stark abgespeckten Kader die Jagd nach drei Titeln aufnehmen. 'Zukäufe kann ich zu hundert Prozent ausschließen', verkündete Sportdirektor Christian Nerlinger im Trainingslager in Dubai. Auch weitere Spieler-Abgänge seien nicht geplant. 'Ich denke,
weiter
Neue Leiterin für Stuttgarter Lindenmuseum
Stadt und Land erwarten sich einen Modernisierungsschub für das Völkerkundehaus
Das Stuttgarter Lindenmuseum, eines der bedeutendsten Völkerkundemuseen Europas, wird ab Februar von Dr. Inés de Castro geleitet. Vorgänger Prof. Thomas Michel geht in den Ruhestand. Wissenschaftsminister Peter Frankenberg wie Stuttgarts Kulturbürgermeisterin Susanne Eisenmann erhoffen sich, dass sich die von Stadt und Land getragene Einrichtung
weiter
Neue Werte
Island und die Folgen des Crashs
Nach der wundersamen Reichtumsvermehrung ist Island 2009 völlig zusammengebrochen. Das Land sucht nun die verschwundene Solidarität.
weiter
Neuer Prozess gegen Polizisten
Fünf Jahre nach dem Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh in einer Polizeizelle im anhaltischen Dessau wird das Verfahren gegen einen leitenden Polizeibeamten neu aufgerollt. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hob den Freispruch des Landgerichts Dessau-Roßlau für den damaligen Dienstgruppenleiter auf und verwies das Verfahren zurück an das Landgericht
weiter
Neuer Verdachtsfall
Beim Thema Wettmanipulationen ist ein weiterer Fall in den Fokus geraten. Italiens Fußballverband FGCI vermutet Absprachen beim Serie-B-Match AC Turin gegen den FC Crotone (1:2 am 28. November) mit ungewöhnlich hohen Einsätzen auf eine Turiner Niederlage. sid
weiter
NOTIZEN
Falscher Treffpunkt Fußball: Der Brasilianer Ze Roberto II ist beim Bundesligisten Schalke 04 eingetroffen. Allerdings nicht im spanischen Trainingslager sondern in Gelsenkirchen, wo sich die Regionalliga-Mannschaft zur Abfahrt zu Hallenturnieren in Ostdeutschland traf. Schlecht gegessen Fußball: Eine Lebensmittelvergiftung hat ein halbes Dutzend
weiter
NOTIZEN
Loks unter Dampf Karlsruhe. Es dampft, pfeift und schnauft in den Messehallen in Rheinstetten: Auf 25 000 Quadratmeter beginnt heute das weltgrößte Echtdampf-Hallentreffen. Schmucke Ozeandampfer, imposante Eisenbahnen, dampfbetriebene Autos oder Heißluftmotoren - bis Sonntag zeigen 107 Aussteller mehr als 1000 Dampfmodelle. Erstmals wird die Messe
weiter
NOTIZEN
Handel setzt weniger um Deutschlands Einzelhändler mussten wider Erwarten im November Umsatzeinbußen hinnehmen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes sanken die realen Erlöse saison- und kalenderbereinigt um 1,1 Prozent. Auf Jahressicht fiel der Negativtrend im November sogar noch stärker aus: Die Einzelhändler machten real,
weiter
NOTIZEN
Randale im Flugzeug Acht Niederländer haben unter Drogeneinfluss in einem Flugzeug von Bangkok nach Düsseldorf randaliert. Die 19 bis 24 Jahre alten Männer und Frauen seien auf dem Rückflug von einem Thailand-Urlaub gewesen, berichtete gestern die Bundespolizei. Die Randalierer seien über Sitzreihen gesprungen, hätten die Crew beleidigt, Anweisungen
weiter
NOTIZEN
Publikum wählt 'Wickie' Der Publikumspreis des Bayerischen Filmpreises geht bereits zum dritten Mal an Michael 'Bully' Herbig. Seine Abenteuer-Komödie 'Wickie und die starken Männer' wurde von den Zuschauern zum beliebtesten Film des vergangenen Jahres gewählt, teilte der Bayerische Rundfunk gestern mit. Die Bayerischen Filmpreise werden am 15.
weiter
NOTIZEN
Anklage gegen Attentäter Nach dem versuchten Anschlag auf eine US-Passagiermaschine ist gegen den Attentäter Anklage erhoben worden. Demnach muss sich der Nigerianer unter anderem wegen versuchten Mordes in 289 Fällen verantworten. Ihm wird außerdem versuchter Gebrauch einer Massenvernichtungswaffe vorgeworfen. Dem 23-Jährigen droht lebenslange
weiter
Nur bescheidenes Bestell-Plus
. Die Schwäche der Autobauer dämpft die Erholung der deutschen Industrie. Der Auftragseingang stieg im November im Vergleich zum Vormonat insgesamt um 0,2 Prozent. Der Aufholprozess in der Industrie habe an Dynamik eingebüßt, berichtete das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin. Im Vergleich zum Vorjahreswert gab es ein Minus von 3,4 Prozent. Die
weiter
Nur vier deutsche Konzerne in der Topliste der Welt
Auf die Rangliste der wertvollsten Unternehmen der Welt sind nur noch vier Konzerne aus Deutschland. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
weiter
Polanski will Gerichtsverfahren in Abwesenheit
Der des Kindesmissbrauchs angeklagte Regisseur Roman Polanski hat die US-amerikanische Justiz um ein Gerichtsverfahren in Abwesenheit gebeten. Polanski wolle nicht in die USA zurückkehren, sondern während eines Prozesses in der Schweiz unter Hausarrest bleiben, teilte sein Anwalt am Mittwoch in Los Angeles mit. Der Richter Peter Espinoza nahm das
weiter
PROGRAMM
BASKETBALL Bundesliga: Ulm - Mitteldeutscher BC (Sa. 19), Tübingen - Bamberg (Sa. 20), Ludwigsburg - Göttingen (So. 17). HANDBALL Länderspiele: Deutschland - Island (Sa. 19.15 in Nürnberg, Arena/So. 15 in Regensburg, Donau-Arena). DHB-Pokal, Frauen: Lintfort - FA Göppingen, Sulzbach/Leidersbach - Sindelfingen (bd. So. 16). EISHOCKEY DEL: Mannheim
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 5 050 944,50 Euro Gewinnklasse 2 937 131,50 Euro Gewinnklasse 3 65 078,50 Euro Gewinnklasse 4 3884,70 Euro Gewinnklasse 5 262,60 Euro Gewinnklasse 6 51,20 Euro Gewinnklasse 7 29,40 Euro Gewinnklasse 8 11,20 Euro 6 AUS 45 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 1 354 894,10 Euro ohne Gewähr
weiter
Rad: Milram-Team stark unter Druck
Zum Siegen verdammt: Das Team Milram startet mit neuer Strategie, aber anhaltenden Zukunftssorgen in die Radsport-Saison. Alle Versuche der Teamleitung, bei der Vorstellung der Mannschaft gestern in Dortmund Optimismus zu verbreiten, konnten nicht über die eigentlichen Probleme hinwegtäuschen. Weil Hauptsponsor Nordmilch AG sein auf jährlich rund
weiter
Reisemesse CMT ist trotz Krise ausgebucht
Die größte Publikums-Reisemesse Europas, die Stuttgarter CMT, ist mit 1850 Ausstellern aus 95 Ländern ausgebucht. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ließen sich die Deutschen das Reisen - eine ihrer liebsten Freizeitbeschäftigungen - nicht nehmen, sagte der Geschäftsführer der Messe Stuttgart, Roland Bleinroth. Im vergangenen Jahr hatten
weiter
Russische Springer helfen krebskranken Kindern
Die von Ex-Bundestrainer Wolfgang Steiert betreuten russischen Skispringer haben mit ihren Leistungen bei der 58. Vierschanzentournee krebskranken Kindern eine Freude bereitet. Nachdem die Russen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen in ihren Wettkampfsprüngen über eine Strecke von insgesamt 3998,5 Meter geflogen sind,
weiter
Schicksalsjahr für Athen
Griechenland muss den Staatsbankrott abwenden
Griechenland ist nahezu pleite. Deshalb stehen tiefe Einschnitte bevor. Die Regierung plant Nullrunden und will Spitzenverdiener zur Kasse bitten.
weiter
Siemens teuerste deutsche Firma
Unter den 100 teuersten Unternehmen an den Weltbörsen finden sich nur noch vier deutsche Firmen. Das geht aus einer gestern veröffentlichten Analyse der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young hervor. Damit fiel Deutschland im Länderranking vom zweiten auf den sechsten Platz. Platz eins geht an die USA - vor China, Großbritannien, Frankreich
weiter
Städtetag verlangt Finanzpakt Gönner: Geld für alle Kommunen, nicht nur die im Osten
Der baden-württembergische Städtetag fordert von Bund und Land einen Rettungspakt für die Kommunalfinanzen. Präsident Ivo Gönner (SPD), OB in Ulm, schlägt ein Konjunkturprogramm III für alle Städte und Gemeinden in West und Ost vor, finanziert mit jenen 150 Milliarden Euro, die die Kommunen bis 2020 zum Solidarpakt Ost beisteuern sollen. Zudem
weiter
STICHWORT · KREUTHER KLAUSUR: Markenzeichen der CSU-Sonderrolle
Anfang Januar kommen die CSU-Abgeordneten alljährlich im oberbayerischen Wildbad Kreuth zu ihren beiden Winterklausuren zusammen. Schon beim ersten Treffen wurde Kreuth zum Markenzeichen für die Sonderrolle der CSU. Am 19. September 1976 beschloss die Landesgruppe der Partei nach der verlorenen Wahl mit dem CDU-Kanzlerkandidaten Helmut Kohl, eine
weiter
Stillgelegtes Hirn, na und?
Die Brandenburger schauen in die Röhre, 262 Minuten täglich. Der Süden glotzt weniger, der Philosoph Peter Sloterdijk tut es gern.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Abschied mit Tränen Noch-Ministerpräsident Günther Oettinger hat beim CDU-Neujahrsempfang in Markgröningen tränenreich Abschied genommen. Bei seinem letzten öffentlichen Auftritt in seinem Wahlkreis, den er seit 26 Jahren vertritt, sahen die fast 600 angereisten Parteimitglieder am Dienstagabend den EU-Kommissar in spe emotional tief gerührt.
weiter
THEMA DES TAGES
AUSBLICK NACH DEM KRISENJAHR Weltweit haben der Banken- und der Wirtschaftscrash Länder in die Krise gestürzt. Von Asien über Europa bis zu den USA beschreiben wir, was Bürger und Experten nun erwarten.
weiter
Titel und Verlage
Reinhold Messner: Die Rote Rakete am Nanga Parbat; Malik, München, 304 S., 19.95 Euro. Hans Saler: Gratwanderungen meines Lebens; Nymphenburger Verlag, München, 304 S., 19.95 Euro. Ralf-Peter Märtin (Hrsg): Die Messner-Brüder am Nanga Parbat; Südwest Verlag, München, 160 S., 14.95 Euro. Simon Kehrer und Walter Nones: Teufelswand; Malik, 233 S.,
weiter
Todeskampf
Rallye Dakar: Motorrad-Pilot schwer gestürzt
Erneuter Schock bei der Dakar: Fünf Tage nach dem tragischen Tod einer Zuschauerin wird die heftig umstrittene Wüstenrallye von einem lebensbedrohlichen Unfall überschattet. Der italienische Motorrad-Pilot Luca Manca ringt nach einem schweren Sturz auf der sechsten Etappe mit dem Tod. Der Neuntplatzierte der Gesamtwertung wurde mit einem Schädelbruch
weiter
Tolles Rennen mit dem Podium belohnt
Biathlon-Staffel der Herren in Oberhof Dritter
Als das deutsche Biathlon-Quartett gestern mit Platz drei den erhofften Sprung aufs Podest geschafft hatte, waren 17 000 Zuschauer bei der Weltcup-Staffel in Oberhof/Thüringen völlig aus dem Häuschen.
weiter
Totschlag nach Zechgelage
Nach einem ausufernden Gelage soll ein 27 Jahre alter Mann in Leimen (Rhein-Neckar-Kreis) seinen Zechbruder zu Tode geprügelt haben. Der Mann wurde festgenommen, er habe die Tat gestanden, teilte gestern die Polizei mit. Die Männer hatten sich zunächst am vergangenen Samstag im Nachbarhaus betrunken, danach trug der Mann sein späteres Opfer mit
weiter
TV-TIPP: Wintersport mit Zwischentönen
Wintersportfans steht am kommenden Wochenende ein volles Programm ins Haus: Die Sportschau in der ARD beginnt am Samstag bereits um 9.40 Uhr. Bis zum frühen Abend wartet mit Nordischer Kombination, Biathlon, Bob, Rodeln, Ski alpin und Eisschnelllauf fast das komplette Wintersport-Angebot. Um 20.15 Uhr gibt es dann bei 3sat das Kontrastprogramm: Die
weiter
Uneinheitliche Tendenz
Börsianer halten sich vor US-Arbeitsmarktbericht zurück
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern uneinheitlich geschlossen, wobei der Dax seine Verluste bis zum Abend deutlich verringerte. Der Leitindex ging mit einem Minus von 0,3 Prozent auf 6019 Punkte aus dem Handel, nachdem er zuvor bis auf 5961 Zähler gefallen war. Dabei mache sich vor dem heute anstehenden US-Arbeitsmarktbericht Zurückhaltung bemerkbar,
weiter
US-Jurist wird zum Pizza-Kellner
Mit gemischten Gefühlen über ihre eigenen finanziellen Perspektiven sowie die Aussichten der Gesamtwirtschaft haben die Amerikaner das neue Jahrzehnt begonnen. Einerseits herrscht an den Börsen wieder Optimismus, auch sind überall Schlagzeilen über das angebliche Ende der Rezession zu lesen. Das mag zwar zutreffen, doch viele US-Bürger bekommen
weiter
Verdienste um Konkrete Kunst
Künstler Ludwig Wilding gestorben
Der Maler und Objektkünstler Ludwig Wilding ist tot. Er starb im Alter von 82 Jahren, wie das Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt mitteilte. Wilding, 1927 in Grünstadt/Pfalz geboren, lehrte ab 1968 mehr als 20 Jahre lang an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Als Gründungsstifter rief er 2007 die Stiftung für Konkrete Kunst und Design
weiter
VW auf der Überholspur
Automanager sehen Schwellenländer im Mittelpunkt ihres Geschäftes
Volkswagen und die koreanische Hyundai/Kia-Gruppe könnten die beiden großen Gewinner einer Marktbereinigung in der Autobranche sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine KPMG-Studie.
weiter
Weiterhin Probleme an Geldautomaten
So verhalten Sie sich richtig: Chip nicht überkleben und beim Tanken kein Pfand hinterlassen
Mit den fehlerhaften Kredit- und EC-Karten gibt es nach wie vor Probleme. Vor allem im Ausland gibt es noch Schwierigkeiten. Voraussichtlich kann von Montag an wieder sorglos ohne Bargeld bezahlt werden.
weiter
Weltcup-Auszeit für Schmitt
Sondertraining für 31-Jährigen - Bodmer: Ich will mal ganz oben stehen
Als Andreas Kofler seinen Tournee-Gesamtsieg mit den Austria-Adlern begoss, war Martin Schmitt längst auf dem Heimweg. Der Skispringer aus dem Schwarzwald bekam eine Weltcup-Pause verordnet.
weiter
Weniger Impfstoff für Länder
Zu viel Serum gegen Schweinegrippe bestellt - Hersteller kompromissbereit
Die Bundesländer brauchen weniger Impfstoff gegen die Schweinegrippe. Nun wird mit dem Hersteller über eine geringere Abnahme verhandelt.
weiter
Westerwelle mahnt Türkei zu Reformen
Außenminister fordert weitere demokratische Öffnung - Das Land sei noch nicht EU-reif
Außenminister Guido Westerwelle hat von der Türkei für eine Vollmitgliedschaft in der Europäischen Union weitere Reformen verlangt. Bei seinem ersten Besuch in Ankara ermunterte der FDP-Chef die türkische Regierung insbesondere zu einer weiteren demokratischen Öffnung. Zugleich versicherte er, dass es innerhalb der schwarz-gelben Koalition noch
weiter