Artikel-Übersicht vom Samstag, 6. Februar 2010
Regional (89)
Er macht Demografie griffig
Dr. Frank Schirrmacher schafft Bewusstsein beim IHK-Jahresempfang
„Bitte halten Sie durch.“ So beginnt Dr. Frank Schirrmacher, Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung FAZ, seinen Vortrag beim IHK-Jahresemfang. Sein Thema: der demografische Wandel. Er spricht Tacheles, hält der versammelten Wirtschaftsgesellschaft den Spiegel vor. Er zeichnet sich ändernde Konfliktlinien in einer alternden
weiter
„Was es hier nicht gibt, gibt es nicht“
Achter Aalener Schulranzentag war sehr gut besucht – Guter Rat zu Ranzen und dem sicheren Schulweg
„Möchtest du den mal aufprobieren?“, lautete eine viel gestellte Frage beim achten Aalener Schulranzentag.
weiter
Leintalhexen stürmen Rathaus
Heuchlingen. Die Heuchlinger Leintalhexen stürmen das Rathaus am Donnerstag, 11. Februar. Um 16.16 Uhr geht’s los. Die Leintalhexen wollen sodann mit drei kräftigen „Lachabatsch“ die Macht im Rathaus übernehmen. Oberhexe Lisbeth wird Bürgermeister Peter Lang absetzen, ihm kräftig die Leviten lesen und den Rathausschlüssel an
weiter
Sommer-Basar in der Remshalle
Essingen. Das Kinderbedarfsbörsen-Team des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am Samstag, 20. März, einen Frühjahr-Sommer-Basar in der Essinger Remshalle. Die Garderoben-Nummern werden ab Montag, 8. März, vergeben: montags bis mittwochs, jeweils von 14 bis 15.30 Uhr, Tel. (07365) 920113 oder 0175 2172071 oder per E-Mail: basar-essingen@gmx.de.
weiter
Vergessene Popmusik
Heubach. Um weniger bekannte Perlen der populären Musik geht es beim Vortrag am kommenden Mittwoch, 10. Februar, am Heubacher Rosenstein-Gymnasium. Dieter Hahn referiert im alten Musiksaal – Raum C 02) des Rosenstein-Gymnasiums – über Popmusik, die (leider) keinen Platz im Hit-Radio-Airplay der Gegenwart mehr hat. Hahn stellt die Musik
weiter
Fetziger Seniorenfasching in Bartholomä
Rund 40 Senioren erlebten einen stimmungsvollen Fasching im Bartholomäer Gemeindehaus. Ein Programm mit Sketchen, Tänzen, Liedern und einer Büttenrede sorgte mit der musikalischen Unterhaltung durch Herbert Schönwiesner für einen tollen Nachmittag. Nach der Begrüßung durch die Leiterin der Seniorenkreises, Maria Sorg, berichtete das Mariannchen,
weiter
Den absurden Alltag freilegen
Kabarettistin Heidi Friedrich auf Einladung der VHS zu Gast in Böbingen
Menschen, die Möpse mögen, persönlich vorgestellte Orkane und Teenies in Freilandhaltung: Die Bamberger Kabarettistin Heidi Friedrich klärt im Böbinger Bürgersaal wie im Vorübergehen Fragen, die sich wohl noch niemand gestellt hat.
weiter
Boogie-Woogie-Klänge
Steve „Big Man“ Clayton am Samstag in Leinzell
Steve „Big Man“ Clayton und Bernard Flegar am Schlagzeug sind am Samstag, 13. Februar, zu Gast im Leinzeller Café Leinmüller.
weiter
Tisch reservieren
Durlangen. Die Kindertagesstätte „Pusteblume“ Durlangen lädt am Samstag, 6. März, von 14 bis 16 Uhr zur Kinderbedarfsbörse in die Gemeindehalle ein. Tischreservierungen unter Tel. (07176) 453974.
weiter
Kleiderbörse
Leinzell. Die Eltern und Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens „Villa Kunterbunt“ in Leinzell veranstalten eine Kinderbedarfsbörse. Diese findet am Samstag, 20. Februar, im „Käthe-Luther-Haus“ statt. Die Türen sind von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Wer Interesse an einem Verkaufstisch hat, kann sich unter Tel. (07175) 908508
weiter
Bei Rotenhar
Gschwend. Die Mittwochswanderer treffen sich am 10. Februar. Los geht’s um 14 Uhr am Marktplatz in Gschwend. Die Wanderer fahren nach Rotenhar. Von dort geht’s auf einem Rundweg wandernd weiter. Gäste sind willkommen. Eine Einkehr ist geplant.
weiter
Rockmusik im „Hirsch“
Mutlangen. Nicht die Band „Deep Purple“ selbst kommt nach Mutlangen, dafür aber die Gruppe „Space Truckin!“ – eine Gmünder „Deep Purple“-Tribute-Band. Sie sorgt für Rockmusik bei der Bockmusik am Sonntag, 14. Februar, in der Mutlanger Musikkneipe „Hirsch“. Los geht’s um 14 Uhr.
weiter
Faschingsball und Bockmusik
Gschwend-Frickenhofen. Der Sportverein Frickenhofen veranstaltet am Freitag, 12. Februar, seinen Fasching im Vereinsheim. Dieser steht unter dem Motto „Es gibt koi Sünd auf dr Alm“. Livemusik sorgt für Stimmung. Einlass ist gegen 19.59 Uhr. Am Sonntag, 14. Februar, lädt der SV Frickenhofen zur Bockmusik ins Vereinsheim. Um 10.30 Uhr geht
weiter
Steinzeitleute hatten’s schwer
Heimat- und Geschichtsverein zu Gast in der Eschacher Grundschule
Dieter Krieger, Vorsitzender des Geschichts- und Heimatvereins Schechingen/ Leinweiler besuchte die Viertklässler der Grundschule Eschach, um ihnen anschaulich die Steinzeit zu erklären.
weiter
Ersatz fürs Löschfahrzeug
Korpsversammlung der freiwilligen Feuerwehr Essingen – Übungsbesuch verbessern
„Das Teamwork stimmt, die Manpower steht, wir sind in Essingen gut aufgestellt“, meinte Kommandant Sven Langer bei der Korpsversammlung der freiwilligen Feuerwehr im Feuerwehrgerätehaus.
weiter
Senioren feiern Fasching
Waldstetten. Die Waldstetter Seniorengemeinschaft der katholischen Kirchengemeinde veranstaltet am kommenden Mittwoch, 10. Februar, ihren Seniorenfasching. Wer unterhaltsame Stunden verbringen möchte, und bei wem das Lachen nicht zu kurz kommen darf, der ist am Mittwoch ab 14 Uhr ins Begegnungshaus St. Laurentius auf dem Waldstetter Kirchberg eingeladen.
weiter
Die Praxis in einer Klinik kennenlernen
PH-Studenten kommen für Vortrag an das Stauferklinikum und erfahren mehr von der Einrichtung
Damit PH-Studenten der „Gesundheitsförderung“ auch die Praxis kennenlernen, besuchten rund 30 Studenten kürzlich die Stauferklinik in Mutlangen.
weiter
Die Jäger und der Klimawandel
Schwäbisch Gmünd. „Die letzten Wildbeuter – Drastischer Klimawandel in der Mittelsteinzeit“. So heißt ein Vortrag, den Professor Claus-Joachim Kind am Dienstag, 9. Februar, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS hält. Es geht darum, wie Menschen vor rund 10 000 Jahren auf einen drastischen Klimawandel von der Eiszeit zur Nacheiszeit
weiter
Mit Training entspannen
Schwäbisch Gmünd. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet einen Kurs zum Entspannen und Stress abbauen mit autogenem Training in Verbindung mit Fantasiereisen und tibetischen Klangschalen. Der Kurs umfasst acht Treffen, jeweils von 19.15 bis 20.15 Uhr. Beginn ist am Mittwoch, 10. Februar, im Mehrgenerationenhaus des DRK-Zentrums in der Josefstraße 5
weiter
POLIZEIBERICHT
Mit Faust ins Gesicht
Schwäbisch Gmünd. Zu einer Schlägerei mit Körperverletzung ist es Samstagnacht gegen 4 Uhr in der Ackergasse gekommen. Ein Mann begegnete drei anderen Männern im Alter zwischen 19 und 34 Jahren. Aus bislang unbekannten Gründen schlug einer der Männer dem Geschädigten mit der Faust ins Gesicht. Anschließend flüchteten die Drei in Richtung Gmünder
weiter
POLIZEIBERICHT
Auto überschlägt sich
Schwäbisch Gmünd. Weil er laut Polizei unachtsam war, kam ein 52-jähriger Autofahrer am Samstagabend gegen 20.30 Uhr bei starkem Nebel im Häge nach rechts von der Straße ab. Sein Fahrzeug prallte gegen eine Stahlschutzplanke, überschlug sich und kam an einer Holzhütte zum Stehen. Sachschaden: rund 6000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.
weiter
Eine Reise in eine verborgene Welt
KinoZeitung zeigt am Donnerstag die vielfach preisgekrönte Dokumentation „Buddha’s Lost Children“
Die KinoZeitung der Gmünder Tagespost und des Turmtheaters zeigt am kommenden Donnerstag, 11. Februar, um 20 Uhr den Film „Buddha’s Lost Children“. Am Abend werden unter den Besuchern zwei DVDs zum Film verlost.
weiter
Polizeibericht - In Winnenden
Eigene Frau überfahren - schwer verletzt
Beim Versuch, rückwärts aus einem Stellplatz auszuparken, überfuhr am Samstagmorgen in Winnenden ein 51 Jahre alter Mann seine ein Jahr jüngere Ehefrau, als diese hinter dem Fahrzeug vorbeilief. Der Mann sei davon ausgegangen, dass sie sich noch im Haus befinde, berichtet die Polizei in Waiblingen. Er habe die dunkel bekleidete Frau nicht wahrnehmen
weiterGemeindebazar in Böbingen
Böbingen. Die Kirchengemeinde St. Josef veranstaltet am morgigen Sonntag ihren Gemeindebazar im Gemeindezentrum Coloman in Böbingen. Der Erlös kommt dem Kindergarten St. Maria zugute. Nach dem Gottesdienst gibt es im Coloman bei der Kirche Mittagessen. Nachmittags dann Kaffee und Kuchen, am Abend Vesper. Zudem sind eine Sonderverlosung und eine Tombola
weiter
Hausball des TSV Bartholomä
Bartholomä. Trotz geschlossener TSV-Halle will der TSV nicht aus seinen Hausball verzichten. Dieser ist am Samstag, 6. Februar, ab 19.23 Uhr im Clubheim. 20.30 Uhr ist Happy Hour. Für Stimmung sorgt ein Überraschungs-DJ. Und die JOB-Garde hat auch einen Auftritt. Frauen bekommen ein Glas Sekt. Jugendliche unter 16 Jahren haben keinen Zutritt –
weiter
VdK-Sprechstunde
Schwäbisch
Gmünd. Der VdK-Kreisverband bietet am Dienstag, 9. Februar, von 15 bis 17 Uhr eine Sprechstunde in der VdK-Kreisgeschäftsstelle in der Kappelgasse 13 im zweiten Stock an. Beantwortet werden dabei alle Sozialfragen, der VdK hilft außerdem bei Anträgen in Schwerbehindertenangelegenheiten und bei der Pflegeversicherung.
weiter
Kurz und Bündig
Gemeinderat
Unterschneidheim Am Montag, 8. Februar, tagt der Gemeinderat Unterschneidheim ab 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen der Neubau eines Schweinemast- und Ferkelaufzuchtstalles in Unterwilflingen sowie Standorte für Windkraftanlagen.
weiter
Kurz und Bündig
Faschingsumzug Am Sonntag, 7. Februar, kommt es zwischen 13 und etwa 14.30 Uhr in der Ortsdurchfahrt Ellenberg wegen des Faschingsumzugs zu Verkehrsbehinderungen.
weiter
Kurz und Bündig
Kein
Fasching Wegen eines Trauerfalls beim Männergesangverein Eigenzell entfällt die Faschingsveranstaltung von MGV Eigenzell und MV Rattstadt am heutigen Samstagabend.
weiter
Benefizkonzert: Gospel für Haiti in St. Ulrich
Chor „One Voice“
Der Gospelchor „One Voice“ aus Bartholomä und Umgebung gibt am Sonntag, 7. Februar, um 19 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche Heubach ein Benefizkonzert für Haiti.
weiter
Kirche Samstag, 10 Uhr, Salvator-Kirche. Festlicher Firmgottesdienst mit 35 Firmlingen und Domkapitular Paul Hildebrand aus Rottenburg.Glaube Sonntag, 12.05 Uhr, SWR 2. Glauben. Das Ja zum Sein. Anerkennung als Lebensgrundlage.Lebensabend Sonntag, 17.30 Uhr, ARD. Gott und die Welt. Bloß nicht ins Altersheim – Leben in der Alten-WG.Zufall Die
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Ostalb-Jugendpfarrer Jens Bartsch „Was bringt mir das?“ Eine Frage, die ich oft höre, wenn ich Jugendliche um etwas bitte. Wenn sie etwas tun, wollen sie im Vorfeld sehen, was für sie dabei herausspringt. Dabei dürfen sie vor allem nicht uncool aussehen. Doch sind nur Jugendliche so? Auch bei vielen Erwachsenen stehen Nutzen und Außenwirkung
weiter
Übergangslösung ist nötig
Zum Bericht „Nur Ortsumfahrungen bringen Entlastung“ vom Donnerstag:„Gesundheit und Sicherheit zählen mehr als 38 km ‘Umweg’ auf der Autobahn.Es besteht wohl kein Zweifel darüber, dass Ortsumfahrungen sowohl für den LKW-Durchgangsverkehr, für den LKW-Ziel-und-Quellverkehr und nicht zuletzt für die betroffene Bevölkerung
weiter
Erleichterung im Lebensalltag
Blinde- und Sehbehinderte trafen sich in Ellwangen zum Gedankenaustausch
Zum ersten Ellwanger Treffen der Bezirksgruppe Ostalb des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Ost-Baden-Württemberg kamen zwölf Betroffene, Begleitpersonen und Interessierte.
weiter
Carl Zeiss führt Bankengespräche ohne Partner EQT
Finanzierung von Zeiss Vision
Beim Neujahrsempfang deutete es Vorstandsvorsitzender Dr. Dieter Kurz an: Die Zeiss Vision GmbH, Aalen, die zu je 50 % der Carl Zeiss AG und der Private-Equity-Gesellschaft EQT gehört, führt Gespräche mit Banken zur Neustrukturierung und Finanzierung des weltweit zweitgrößten Herstellers von Brillengläsern. Ab sofort allein.
weiter
Kurz und Bündig
Skiausfahrt ins Montafon Die Kolpingfamilie Oberkochen organisiert am Samstag, 27. Februar, eine Ski-Ausfahrt ins Montafon. Das Silvretta Nova Skigebiet, eines der größten und abwechslungsreichsten Skigebiete in den Alpen, ist das Ziel für den Tagesausflug. Abfahrt ist um 5 Uhr an der Oberkochener Bank – Rückkehr wird gegen 21 Uhr sein. Der
weiter
Kurz und Bündig
Kinderbedarfsbörse mit Kinderbetreuung ist am Freitag, 12. März, von 13.30 bis 16.30 Uhr im Ketteler-Haus in Königsbronn. Der katholische Eichhalde-Kindergarten lädt ein. Telefon (07328) 5788.
weiter
Kurz und Bündig
Automatentraining Für die vorgemerkten Teilnehmer startet am Samstag, 6. Februar, ein Bahnautomatentraining mit einer Trainerin vom DB-Reisezentrum Aalen am Oberkochener Bahnhof. Die 1. Gruppe kommt um 14 Uhr; die 2. Gruppe um 14.30 Uhr; die 3. Gruppe um 15 Uhr und die letzte Gruppe um 15.30 Uhr dran.
weiter
Neue Ideen sind gefragt
Die Linke für mehr Familienfreundlichkeit im Hallenbad
Kürzlich traf sich der Ortsvorstand der Partei „Die Linke“ Schwäbisch Gmünd, um die anstehende Mitgliederversammlung vorzubereiten und die neuesten Entwicklungen im Städtle zu diskutieren.
weiter
Gegenseitig helfen
Selbsthilfegruppen für Menschen mit Depressionen
Es klingt paradox: Menschen, die aufgrund ihrer Krankheit an Antriebsschwäche leiden und öffentliche Betriebsamkeiten meiden, wollen sich in Selbsthilfegruppen zu gemeinsamen Aktivitäten treffen. Der Impuls kommt jetzt von außen.
weiter
Geheimnisse gelüftet
Collegium Vocale Schwäbisch Gmünd trifft sich zur Jahreshauptversammlung
Im Anschluss an die erste gemeinsame Chorprobe im neuen Jahr traf sich das Collegium Vocale bei Kaffee und Kuchen zu seiner Hauptversammlung. Nach einem Rückblick auf das vergangene Jubiläumsjahr durch den Vorsitzenden Hansjörg Sattler gab Dirigent Walter Johannes Beck einen künstlerischen Ausblick auf 2010.
weiter
Kurz und Bündig
Bienenzüchterverein Der Bezirksbienenzüchterverein Neresheim/Härtsfeld bittet Interessierte zum Vortrag von Imker Karl-Heinz Bablock zum Thema „Bienen müssen dem Gen-Anbau weichen“. Beginn ist am Sonntag, 7. Februar, um 9.30 Uhr im Gemeindehaus in Neresheim-Stetten.
weiter
Kurz und Bündig
Kinderkleiderbasar In der Jurahalle in Ebnat findet am Samstag, 6. März, von 14 bis 16 Uhr ein Kinderkleiderbasar statt. Verkauft wird „Alles rund ums Kind“, außerdem gibt es Kaffee und Kuchen.
weiter
Kurz und Bündig
Jugendgottesdienst Am Sonntag, 7. Februar, findet der 1. Fun©e Jugendgottesdienst des evangelischen Jugendwerkes Bezirks Aalen in der evangelischen Kirche in Neresheim statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Predigen wird Pfarrer Manfred Metzger aus Aalen zum Thema: „b.hindert dich was?“ Mit dabei die Jugendband Fryk und Amy Holz aus Aalen, die
weiter
Kurz und Bündig
KESS erziehen Mehr Freude – weniger Stress im Erziehungsalltag. Die katholische Erwachsenenbildung, Bildungswerk Ostalbkreis, bietet zusammen mit der katholischen Kirchengemeinde Essingen einen KESS-Kurs für Eltern von Kindern von zwei bis etwa zwölf Jahren an. Kurs: jeweils dienstags am 23. Februar, 2., 9., 16. und 23. März, von 20 bis 22
weiter
Kurz und Bündig
Frauenskiausfahrt Zum Oberjoch geht’s mit dem TSV Hüttlingen am Donnerstag, 25. Februar. Infos und Anmeldung bei Gesine Priemer, Tel. (07363) 919814 ab 14 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Kinder, Fernsehen und PC Die Angebote für Kinder sind vielfältig: von TV-Programme, PC-Spiele, Internet, Gameboy oder Playstation. Umso wichtiger ist es, Kinder fit zu machen für einen sinnvollen und gezielten Umgang. Doch wie macht man das? Diesem Thema widmet sich ein Vortrag von Dorothea Kirchner-Leis am Dienstag, 23. Februar, von 20 bis 21.30
weiter
Kurz und Bündig
Närrische
Wanderung Die
Närrische
Wanderung des Musikvereins Hüttlingen findet am Sonntag, 7. Februar, statt. Abmarsch ist um 14 Uhr am Hüttlinger Rathaus. Ziel ist der „Falken“ in Niederalfingen. Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen.
weiter
Kurz und Bündig
Kuttel-
und
Maultaschenessen der Kolpingfamilie Abtsgmünd ist am Sonntag, 7. Februar, ab 11.11 Uhr im Josefshaus in Abtsgmünd. Der Erlös ist für die Peruhilfe der Kolpingfamilie bestimmt.
weiter
Kurz und Bündig
Faschingsball im Seniorenzentrum Bei Musik, Tanz und närrischem Treiben lädt das Seniorenzentrum St. Lukas alle Interessierte aus der Gemeinde ein zum lustigen Faschingsball. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die musikalische Gestaltung der Feier übernimmt das Stauseeduo. Beginn ist am Samstag, 6. Februar, um 14.29 Uhr in der Begegnungsstätte
weiter
Bildung im Fokus
Evangelischer Kirchenbezirksausschuss tagt
Der evangelische Kirchenbezirk unterstützt finanziell die Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis sowie die Familienbildungsstätte. Die jeweiligen Leiter informierten den Kirchenbezirksausschuss über die aktuelle Situation und das Angebot.
weiter
Bushido signiert
Stuttgart. Auf Promotiontour für seinen Film „Zeiten ändern dich“ besucht der Berliner Rapper Busido am Sonntag, 7. Februar, das CinemaxX Stuttgart im SI-Centrum. Von 17 bis 18 Uhr signiert Bushido Arme, Beine, Shirts und natürlich vor allem Autogrammkarten. „Zeiten ändern dich“ ist der aktuelle Kinofilm des Skandalrappers.
weiter
Hauptversammlung
Heubach. Die Feuerwehr Heubach hält am Samstag, 27. Februar, Hauptversammlung. Beginn ist um 19 Uhr im Gerätehaus in Heubach. Es stehen unter anderem die Wahlen des Heubacher Abteilungskommandanten und seines Stellvertreters auf der Tagesordnung.
weiter
Zehn Millionen investiert
Pharma-Zulieferer Catalent hat Kapazität in Schorndorf ausgebaut
Die Firma Catalent Pharma Solutions, ein führender Lohnhersteller, -verpacker und Entwickler medikamentöser Darreichungsformen für die internationale Pharmaindustrie, hat ihre Kapazitäten am Standort Schorndorf um einen Werksabschnitt für hochwirksame Arzneimittelprodukte erweitert.
weiter
After-Bockmusik
Heubach-Buch. Die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch lädt am Sonntag, 14. Februar, zur After-Bockmusik ein. Beginn ist um 18.01 Uhr in der Dorfschenke Buch. Partykracher DJ Alex unterhält die Gäste. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
weiter
Zum Kinderfasching
Durlangen. Die Kindertagesstätte Pusteblume und die Gemeinde Durlangen laden morgen ab 14 Uhr zum Kinderfasching in der Gemeindehalle.
weiter
POLIZEIBERICHT
Hoher Sachschaden
Aalen. Beim Einfahren von der Walkstraße auf die Heidenheimer Straße missachtete ein Opelfahrer am Donnerstag gegen 14.45 Uhr den Pkw einer vorfahrtsberechtigten Mercedes-Fahrerin und kollidierte mit deren Fahrzeug im Kreuzungsbereich. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 21 500 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Drogen beschlagnahmt
Heidenheim. Drogenermittler wurden fündig, als sie am Donnerstag gegen 21 Uhr zwei Frauen, 24 und 25 Jahre alt, an der Kanalstraße kontrollierten. Die beiden standen unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Jüngere hatte eine Tüte mit etwa 15 Gramm Marihuana, ihre Begleiterin fünf Gramm Haschisch dabei. In der Wohnung der 24-Jährigen fand die
weiter
POLIZEIBERICHT
Schlägerei
Bopfingen. Zwischen zwei alkoholisierten Männern kam es am Donnerstag gegen 19 Uhr im Verkaufsraum einer Tankstelle in der Aalener Straße zu einer Schlägerei. Der Hintergrund war bis Redaktionsschluss unklar. Der mutmaßliche Täter schlug sein Opfer mit Fäusten nieder und trat auf den Mann ein, als der bereits am Boden lag. Der Malträtierte erlitt
weiter
Guggenstreifzug heute in der GT
Schwäbisch Gmünd. Die Diskussion läuft: Wie kann das Internationale Guggenmusikfestival in Gmünd wieder mehr Menschen begeistern? Die GT hat dazu Guggen aus und um Gmünd befragt, was aus ihrer Sicht den Reiz der Guggenmusik ausmacht. Streifen Sie durch die Zeitung, Sie werden heute mindestens zwölf Guggen und zwölf Meinungen finden. Und: Lesen
weiter
Gaudiwurm in Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Zum 18. Mal läuft am Sonntag, 7. Februar, der weit über die Stadtgrenzen von Schwäbisch Gmünd hinaus bekannte Faschingsumzug in Weiler in den Bergen ab. Über 45 Gruppen haben sich aus allen Bereichen angemeldet. Viele Hexen, Musik, farbenprächtige Kostüme und lustiges Treiben sind dabei. Wichtige Information an die
weiter
Am Stromzähler mitentwickeln
Schwäbisch Gmünd. „Was sind unsere Energieprodukte der Zukunft?“ Auf Einladung der Gmünder Stadtwerke können interessierte Energiekunden diese Frage am Donnerstag, 25. Februar, von 17.30 bis etwa 20.30 Uhr in der Bürgerstraße 5 diskutieren. Anlass ist die schrittweise Einführung intelligenter Stromzähler, die die Stadtwerke im Versorgungsgebiet
weiter
Baulücken werden besser erfasst
Aalen. Die schon in Wasseralfingen erprobte Erfassung und Publizierung von Baulücken im Internet soll auf ganz Aalen ausgeweitet werden. Das hat der Bauausschuss des Gemeinderates beschlossen. Sprecher aller Fraktionen lobten dies als den richtigen Schritt. Während Uschi Barth (CDU) allerdings vor „allzu großen Hoffnungen“ warnte, weil
weiter
Hinten raus
Die neuesten Statements aus der Bundesregierung brachten eine lange zurückliegende Begebenheit aus dem Oberschwäbischen wieder in Erinnerung: In den Nachkriegsjahren verschluckte ein Junge im Kleinkindalter einen Rosenkranz, mit dem er gespielt hatte. Der Hausarzt untersuchte das Kind, das offensichtlich keine Beschwerden zeigte und riet den besorgten
weiter
Gymnasiumbau startet
Spatenstich auf der Mutlanger Heide am 26. Februar
Der Bau des Franziskus-Gymnasiums in Mutlangen beginnt: Am Freitag, 26. Februar, um 15 Uhr ist Spatenstich, teilt Schulleiter Harald Ocker mit.
weiter
Bissig
Gemeinderäte sollten auf ihre Zähne achten, immerhin sind sie ihr Arbeitsgerät. Sie müssen sie bei Gelegenheit zeigen und bissig sein, ein andermal zwangsläufig mit denselben knirschen oder zumindest vordergründig ein breites Lächeln zeigen. Vor allem dieser Tage haben sie an der Finanzlage hart zu beißen. So ist vielleicht zu erklären, weshalb
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfall bei Rotlicht
Mutlangen. 10 000 Euro Schaden entstand am Donnerstag gegen 7 Uhr. Eine Autofahrerin fuhr vom B 298-Zubringer vom Rehnenhof her kommend bei „Rotlicht“nach links in Fahrtrichtung Spraitbach. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß.
weiter
POLIZEIBERICHT
Massive Eingangtüren
Schwäbisch Gmünd. Die Haupteingangstüre an der Westseite eines Gebäudes in der Buchstraße sowie eine Nebeneingangstüre an der Nordseite versuchte ein Unbekannter zwischen Mittwoch, 21 Uhr, und Donnerstag, 8 Uhr, aufzuhebeln. Aufgrund der massiven Bauweise der Türen gelang ihm dies nicht. Es entstand ein geringer Sachschaden.
weiter
POLIZEIBERICHT
Einbruch versucht
Spraitbach. Über den Garten gelangte ein Unbekannter am Donnerstag gegen 19.10 Uhr auf ein Grundstück in der Gartenstraße. Dort hebelte er mit einem Werkzeug ein Fenster am Wohngebäude auf. Hausbewohner im Obergeschoss bemerkten Geräusche und schalteten das Licht im Treppenhaus an. Der Tatverdächtige flüchtete, ohne ein Zimmer betreten zu haben.
weiter
POLIZEIBERICHT
Selbstjustiz
Schwäbisch Gmünd. An einem Mercedes, der am Donnerstag zwischen 8.10 Uhr und 12.30 Uhr auf dem Parkplatz am Berufsschulzentrum in der Heidenheimer Straße abgestellt war, hat ein Unbekannter die Seitenscheibe auf der Fahrerseite eingeschlagen. Entwendet wurde aus dem Fahrzeug nichts. Unter dem Scheibenwischer fand der Fahrzeughalter eine Nachricht
weiter
Kurz und Bündig
Oberdorfer
Kinderbedarfsbörse Das Bedarfsbörsen-Team der evangelischen Kirchengemeinde veranstaltet am Samstag, 20. Februar, von 13 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfs- und Spielzeugbörse in der Stauferhalle, Schloßberg. Kundennummern unter (07362) 922883; (07362)923858 und (07362) 7110.
weiter
Kurz und Bündig
Kirchheimer
Kinderbedarfsbörse Die Krabbelgruppe Kirchheim organisiert am Sonntag, 21. Februar, in der Turnhalle Kirchheim von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Börse rund ums Kind. Kundennummer unter (07362) 923592 ( 9 bis 11 Uhr), oder (07966) 800604 (13.30 bis 15.30 Uhr).
weiter
Kurz und Bündig
Gumpendonnerstagsball mit „Pianissimo Show Express“ des
TV
Oberdorf in der Turnhalle Oberdorf ist am 11. Februar, um 19.30 Uhr. Eintritt: vier Euro.
weiter
Kurz und Bündig
Fußballerfasching Der TV Bopfingen bittet am Sonntag, 7. Februar, zum Kinderfaschingsball in die Jahnturnhalle. Beginn ist um 14 Uhr, Einlass ab 13.30 Uhr.
weiter
Kurz und Bündig
Junge Sänger Die Kinderkantorei St. Georg in Nördlingen bittet zum Mitsingen bei zwei Projekten: Am 9. Mai wird „Mass of the children“ von John Rutter aufgeführt. Parallel dazu wird das Kindermusical „Daniel“ vorbereitet. Aufführungen sind am 10. und 11. Juli. Kinder ab der 3. Klasse können einsteigen. Geprobt wird mittwochs
weiter
Rieser Kaleidoskop
Rekord Die Versammlung des Verbandes Bayerischer Zuckerrübenanbauer lief in Reimlingen. 1,45 Millionen Tonnen Zuckerrüben wurde in der letzten Kampagne in Rain verarbeitet – so viel, wie nie. 128 Tage machen die Kampagne zu einer der längsten aller Zeiten. 78,9 Tonnen Rüben je Hektar mit einem Zuckergehalt von 18,26 Prozent, was 14,4 Tonnen
weiter
Morgen Wahl des Igginger Bürgermeisters
Wahllokal ist das Rathaus
In Iggingen ist am morgigen Sonntag Bürgermeisterwahl. Als einziger Kandidat tritt der amtierende Bürgermeister Klemens Stöckle an.
weiter
Wir Gratulieren
SAMSTAG, 6. FEBRUAR:SCHWÄBISCH GMÜNDDr. Gerhard und Liselotte Schuster, Oberbettringer Straße 13, zur Goldenen Hochzeit.Rosina Pranzl, St.-Hedwig-Straße 8, Bettringen, zum 88. Geburtstag.Lore Keim, Hardtstraße 25, zum 86. Geburtstag.Sofia Streifert, Osterlängstraße 4, Lindach zum 86. Geburtstag.Milica Milosavljevic, Karlsbader Straße 15, zum
weiter
„Das sticht mitten ins Herz“
Beim Jahresempfang übt Karl Maier herbe Kritik an der Aalener Stadtverwaltung
Von der Stadt Aalen fordert Karl Maier schlüssige zukunftsweisende Vorwärtsstrategien. Zur ganz persönlichen Strategie des Ortsvorstehers gehört der Jahresempfang im Rathaus Unterkochen. „Ostwürttemberg braucht ein Oberzentrum“, rief er am Freitagabend wie schon in den Vorjahren den rund 130 Gästen des 15. Jahresempfangs entgegen.
weiter
Gmünd unverwechselbar machen
GT-Gespräch mit Gmünds neuem CDU-Vorsitzenden Thomas Eble
Thomas Eble ist Gmünds neuer CDU-Chef. Er folgt auf Hermann Reichert. GT-Redakteur Michael Länge hat Eble befragt.
weiter
Sorgen über Lärm und Abgas
Nordstadt-Bürger informieren sich über Bau und Funktion des Tunnelabluft-Kamins
Welche Schadstoffbelastung und welchen Lärm bringt der Tunnelabluft-Schacht den Bewohnern auf der Höhe im Norden Gmünds? Die beiden Punkte waren die zentralen Sorgen, die Bürger bei einem Info-Termin am Freitag auf dem Lindenfirst äußerten.
weiter
Schrägtöner stimmen mit Ball aufs Guggentreffen ein
Die alten Klostermauern gerieten ins Wackeln: Mit ihrem traditionsreichen Ball läuteten die Gmender Gassafetza am Freitag das Guggenmusiktreffen ein. Unter anderem sorgten die Oschtalb Ruassgugga (siehe Foto) für schräge Töne im Prediger. Heute ab 12 Uhr wird OB Richard Arnold nach und nach 800 Musiker auf dem Johannisplatz empfangen, ab 18 Uhr
weiter
im blick: Die Entwicklung der Guggenmusik
Das Geheimnisvolle der Maske
Solches hat Gmünd von seinen Fasnetsmachern bislang selten gehört: Die Hochphase der Guggenmusik sei überschritten, sagte Fasnetschef Albert Scherrenbacher unlängst im GT-Gespräch. Die GT weist schon seit Jahren auf das weniger werdende Publikum hin. Noch kommen zwar Tausende, doch die Reihen werden lichter. Am Samstag beim städtischen Guggenempfang
weiter
6300 Euro für Haiti
Spendenmarathon in Gmünd war erfolgreich
Vier Wochen nach dem Erdbeben in Haiti scheint die Spendenbereitschaft nicht abzunehmen. Unter dem Motto „Gmünd für Haiti“ fand am Donnerstag ein Spendenmarathon statt.
weiter
Eine überdachte Umzugsstrecke
13. Prunksitzung des TV Weiler begeistert mit scharfzüngigen Büttenreden und flotten Gardemädels
Es ist wie Zauberei: Kaum fällt in Weiler der Startschuss zur Prunksitzung, da ist die Stimmung auch schon am Kochen. Am Freitag zeigte sich in der Bernhardushalle wieder einmal, dass Wortwitz und Tanztalent wohl den Weilemern in die Wiege gelegt sind.
weiter
Was macht den Reiz der Guggenmusik aus?
Esther Huber Guggenmusik Überdruck Wetzgau Ich spiele seit 14 Jahren bei Überdruck mit. Man stellt sich immer wieder die Frage: Warum macht man das? Es ist der Spaß an der Schrägtonmusik, der Applaus des Publikums, die Gaudi mit der Gruppe, in der unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichem Charakter und Leidenschaft Musik machen, neue Leute
weiter
Was macht den Reiz der Guggenmusik aus?
Sabrina VogtWaldstetter Lachabatscher: • fetzige Rhythmen zu älteren und neueren Liedern • der Kontakt zur eigenen Gruppe. Die ist wie eine kleine große Familie, auf die ich sehr stolz bin, auch wenn man den Kollegen hin und wieder den Kopf abreißen möchte. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank an meine Gruppe, ebenfalls an mein Team,
weiter
Was macht den Reiz der Guggenmusik aus?
Es macht großen Spaß, in einer Gruppe Musik zu machen. Es reizt mich jedes Mal aufs Neue, einen Musiktitel kreativ umzusetzen, so dass Laien und Könner gemeinsam Musik machen können. Die Guggenmusik bietet Freiheiten für eigene Kreationen wie keine andere Musikrichtung. Wir sind zu tollen Veranstaltungen eingeladen, bei denen wir immer wieder aufs
weiter
Was macht den Reiz der Guggenmusik aus?
Matthias Ihden Oschtalb RuassguggaGuggenmusik – der allererste Reiz geht ganz klar von der Musik aus. Hört man Guggenmusik aus der Ferne, fragt sich jeder unwillkürlich, was ist denn da los. Es zieht einen magisch an den Ort, von dem die Töne ausgehen. Vorausgesetzt die Töne sind schräg, laut und guggig. Als ich vor 16 Jahren mit der Guggenmusik
weiter
Regionalsport (11)
Rückschlag in Fellbach
Volleyball, Regionalliga: DJK Aalen verliert beim Topteam
Die DJK Aalen versuchte ihr Bestes, doch in Fellbach hingen die Trauben einfach zu hoch. Der Volleyball-Regionalligist verlor beim Topteam in 1:3 Sätzen, im Abstiegskampf wurde somit der erhoffte Befreiungsschlag verpasst. Doch ein Beinbruch ist das nicht, die Punkte müssen gegen andere Kontrahenten geholt werden.
weiter
DJK Gmünd macht kurzen Prozess
Volleyball, Regionalliga: Lockerer 3:0-Erfolg
Die DJK Gmünd hat auswärts locker zwei Punkte eingefahren. Beim Kellerkind in Burladingen hatte man keinerlei Probleme und gewann souverän mit 3:0. Der Vierkampf um Rang drei bleibt also spannend.
weiter
Die HSG ist Tabellenzweiter
Handball, Landesliga: 32:30-Erfolg gegen Bartenbach
Der Topspiel geht an die HSG: Die Mannschaft aus Oberkochen/Königsbronn gewann das Topspiel gegen den (ehemaligen Tabellenzweiten) Bartenbach knapp, aber verdient mit 32:30. Damit ist der Landesligist neuer Zweiter. Der Rückstand auf Tabellenführer Laupheim beträgt weiterhin drei Punkte, jedoch: Rang zwei berechtigt zur Relegation.
weiter
Der Deutsche Meister heißt KSV Aalen
Ringen, Final-Rückkampf: 22:16 gegen Weingarten
Um 22.01 Uhr war es vollbracht. Die Ringer des KSV Aalen feiern die erste Deutsche Meisterschaft seit der Vereinsneugründung. In einem dramatischen Rückkampf wurde Germania Weingarten am Ende deutlich mit 22:16 besiegt. Doch bis zum neunten Kampf war es enorm spannend.
weiter
Der Live-Ticker zum Nachlesen
Ringen: Erleben Sie noch einmal, wie sich der KSV den Titel sicherte
Der KSV Aalen ist Deutscher Mannschaftsmeister (siehe Bericht). Hier gibt es den Live-Ticker der GT zum Nachlesen.
weiter
TSB: 28:28 in Donzdorf
Handball, Württembergliga: Nur ein Unentschieden bei der SG Lauter
Der TSB ist und bleibt auswärts zu schwach: Das Derby bei der SG Lauter endete nach dramatischem Verlauf 28:28. Es ist, das darf man behaupten, ein verlorener Punkt für die Gmünder bei einem Gegner, der vor acht Wochen das letzte Mal gewonnen hat.
weiter
Hofen gewinnt auch das Derby
Handball, Landesliga: 29:26-Sieg in Schnaitheim
Der Hofener Höhenflug geht weiter. Die TG gewann das Handball-Landesliga-Derby in Schnaitheim verdient mit 29:26. 17 Punkte hat die TG nun. Wenn es so weiter geht, ist der Klassenerhalt schon bald gesichert.
weiter
Dritter für (mindestens) eine Nacht
Fußball, 3. Liga: Der Höhenflug des FC Heidenhemi geht weiter
Es wird unheimlich. Drittliga-Aufsteiger FC Heidenheim hat auch das Verfolgerduell gegen den SV Sandhausen gewonnen. Beim 1:0 (1:0) vor über 4000 Zuschauern war einmal mehr Patrick Mayer der Matchwinner.
weiter
Laura Wörner und Tobias Weyer top
Ski Langlauf, Wirtsberg-Pokal: Wieder gute Resonanz für den SC Heubach-Bartholomä bei den Meisterschaften
73 Teilnehmer stellten sich bei den Bezirksmeisterschaften auf anspruchsvoller Strecke und schwerem Geläuf. Zahlreiche Zuschauer bekamen in Bartholomä bei zeitweise starken Schneefällen einen spannenden Wettkampf im Skilanglauf geboten.
weiter
Endrunde knapp verpasst
Hockey, Männer
Nach der in Bietigheim erreichten Qualifikation für die Zwischenrunde hatten die Normannen mit 0:2, 4:3, 3:9 und 2:1 kein Glück in Vaihingen.
weiter
Fast 100 Teilnehmer kämpften in den verschiedenen Tischtennis-Jugendklassen um die Qualifizierung zur Bezirksrangliste. In allen Klassen wurde in Spraitbach bis zum letzten Ballwechsel alles gegeben. Vor allem in der Altersklasse Jungen U 18 waren in der Endrunde ebenso hochklassige wie sehenswerte Matches zu bestaunen. Siegerliste: Jungen U 18:1.
weiter
Überregional (89)
'Arg undifferenziert'
Bundesbank-Vorstand Kotz über Banken-Schelte, Fehler und Fehlanreize
Bundesbank-Vorstandsmitglied Hans-Helmut Kotz (52) sieht die Banken längst noch nicht wetterfest. Sie müssen mehr für ihre Sicherheit tun, Boni hinten anstellen und sich auf strengere Auflagen einstellen.
weiter
Alle gucken Bohlen
Studie über die Fernsehgewohnheiten räumt mit Klischees auf
Unterschichtfernsehen? Eine neue Studie zeigt, dass sich intellektuelle und weniger gebildete Zuschauer in ihren TV-Vorlieben kaum unterscheiden. Allein die Menge an TV-Konsum macht den Unterschied.
weiter
Amtsinhaber haben keine Lobby mehr
'Mädchen für alles' wollen Bürgermeister immer seltener sein. Auch lange Arbeitszeiten tragen zu Frustration und zum Rückzug vom Amt bei.
weiter
Angst vor Ausweitung der Krise
Hochverschuldete EU-Länder gefährden Stabilität des Euro
Die EU-Kommission will nicht nur Euro-Sorgenkind Griechenland mit einem Haushaltsdefizit von 12,7 Prozent des Sozialprodukts, sondern auch Portugal, Spanien, Irland und Ungarn auf die Finger schauen. So musste Portugal eine Staatsanleihe mit einem geplanten Volumen von 500 Millionen Euro auf 300 Millionen Euro reduzieren, weil es für den portugiesischen
weiter
Anklage gegen Jacksons Leibarzt erneut vertagt
Conrad Murray, der Leibarzt Michael Jacksons, sollte gestern in Los Angeles vor Gericht angeklagt werden. Doch der Termin kam abermals nicht zustande.
weiter
Atomsprengkopf beinahe fertiggestellt
Neue Details über das nukleare Rüstungsprogramm, die gestern bekannt wurden, trüben die Hoffnungen auf ein Einlenken Teherans. Einem Bericht der internationalen Atomenergiebehörde zufolge hat der Iran in den 1990er Jahren für den Bau eines Atomsprengkopfs die Hilfe eines russischen Physikers in Anspruch genommen. Der unvollständige Sprengkopf
weiter
Auch Land prüft Steuerbetrug Schweizer Banken: Kein Datenaustausch
Auch Steuersünder aus Baden-Württemberg müssen zittern: Dem Stuttgarter Finanzministerium liegen Daten potenzieller Hinterzieher vor.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL BUNDESLIGA, 21. Spieltag Werder Bremen - Hertha BSC 2:1 (0:0) Tore: 1:0 Marin (66.), 1:1 Gekas (68.), 2:1 Pizarro (81.). - Zuschauer: 35 600. Tabelle (Spiele/Punkte): 1. Leverkusen 20/44, 2. FC Bayern 20/42, 3. Schalke 04 20/41, 4. Bor. Dortmund 20/36, 5. Hamburger SV 20/35, 6. Werder Bremen 21/31, 7. Eintr. Frankfurt 20/28, 8. FSV Mainz 05
weiter
Baby tot in Garage: Mutter unter Verdacht Hätten Behörden Tat verhindern können?
Unter dem Verdacht, ihr Baby getötet zu haben, nahm die Polizei eine 43-jährige Frau aus Bodelshausen fest. Die Leiche des Säuglings lag in der Garage.
weiter
Bad Bank für BayernLB in Gespräch
Der bayerische Finanzminister Georg Fahrenschon liebäugelt mit der Einrichtung einer Bad Bank für die Bayern LB. 'Wir prüfen, ob wir eine Abwicklungsanstalt unter dem Dach des staatlichen Rettungsfonds Soffin gründen', sagte er dem 'Handelsblatt'. Im Zuge der Restrukturierung müsse der Freistaat als Eigentümer durchleuchten, 'ob es im Hinblick
weiter
Bei HRE Weg frei für Musterklagen
Im Streit um die Schadenersatzforderungen von ehemaligen Aktionären der Hypo Real Estate kommt es aller Voraussicht nach zu einem Musterverfahren. Das Landgericht München I hat den Weg dafür freigemacht. In einem Prozess, in dem mehr als 320 Mio. EUR von der HRE gefordert werden, sollen sogenannte Musterfeststellungsanträge in den elektronischen
weiter
Bernhard rückt bei Daimler in den Vorstand auf
Der Autobauer Daimler will das Ex-Vorstandsmitglied Wolfgang Bernhard erneut in diese Position berufen. Dies teilte der Konzern gestern Abend in Stuttgart mit. Dazu werde Aufsichtsratschef Manfred Bischoff in Abstimmung mit dem Präsidium, dem Kontrollgremium vorschlagen, den Vorstand zu erweitern. Bernhard soll im Vorstand verantwortlich sein für
weiter
Besorgnis über US-Zahlen
Dax verliert auf Wochensicht 3,11 Prozent
Der deutschen Aktienmarkt schwächelt weiter. Auf Wochensicht summierte sich die Verluste im Dax auf 3,11 Prozent. In den USA ging die Arbeitslosigkeit zwar überraschend zurück. 'Was sicher nicht zur Beruhigung beigetragen hat, sind die revidierten Berechnungen des US-Arbeitsministeriums', sagte Marktstratege David Buik von BGC Partners in London.
weiter
Besuch für die ISS-Besatzung
Start der Raumfähre 'Endeavour' für morgen geplant
Die US-Raumfähre 'Endeavour' soll morgen zur Internationalen Raumstation starten. Der Start von Cape Canaveral (Florida) ist für 4.39 Uhr Ortszeit (10.39 Uhr MEZ) geplant. An Bord: sechs Astronauten und das 13,5 Tonnen schwere europäische Verbindungsmodul 'Tranquility'. Es ist dies das letzte große Bauteil für das US-Segment. Die Mission ist der
weiter
Blutspur belastet 15-Jährigen
Im Ravensburger Mordprozess gegen einen 15- und einen 17-Jährigen, die ihre Nachbarin im oberschwäbischen Bad Buchau bei einem Einbruch getötet haben sollen, beschuldigen sich die Angeklagten weiter gegenseitig der Tat. Ein weiteres Indiz spreche jedoch dafür, dass der 15-Jährige der Haupttäter war, sagte Philipp Mohrschulz, der Verteidiger des
weiter
Bombenstimmung in Moskau
Die russischen Militärparaden zum Kriegsende fallen von Jahr zu Jahr bombastischer aus - Interkontinentalraketen inklusive.
weiter
Bremen gelingt ein glanzloser Befreiungsschlag
Ein Zittersieg zum Jubiläum: Mitten in den Feierlichkeiten zum 111-jährigen Vereinsbestehen hat Werder Bremen seine Niederlagenserie stoppen können. Dank des achten Saisontreffers von Claudio Pizarro in der 81. Minute gelang dem deutschen Pokalsieger gegen das Tabellenschlusslicht Hertha BSC Berlin ein knappes 2:1 (0:0) und damit der erste Sieg nach
weiter
Der Karriereweg
Ulrike Groos ist 1963 in Schlüchtern (Hessen) geboren. Studiert hat sie in Würzburg, New York und Münster, neben Kunstgeschichte auch Musikwissenschaft und Ethnologie. Sie promovierte über das Thema 'Ars Musica in Venedig im 16. Jahrhundert'. Erfahrungen im Museums- und Ausstellungsgeschäft erwarb Ulrike Groos in Münster, in Luxemburg und in Zürich,
weiter
Der Teamgeist als Lisicki-Ersatz im Fed-Cup
Deutschlands beste Tennis-Spielerin denkt lieber an die eigene Karriere: Auch ohne Sabine Lisicki hofft das Fed-Cup-Team in Tschechien auf den ersten Halbfinal-Einzug seit 1995. 'Wenn wir es wie im vergangenen Jahr schaffen, Teamgeist zu zeigen und an unsere Grenzen zu gehen, können wir das Halbfinale erreichen', sagte Teamchefin Barbara Rittner vor
weiter
Die Flucht aus dem Korsett
Rathauschefs reizen die Möglichkeiten einer Wiederwahl oft nicht mehr aus
Bürgermeister in bestem Alter verzichten immer häufiger auf eine weitere Amtszeit. Sie möchten mehr Lebensqualität, mehr Zeit für die Familie, in einem anderen Job schätzen sie die Selbstständigkeit.
weiter
Die sechs Töpfe für die EM-Qualifikation
· Topf 1: Spanien, Deutschland, Niederlande, Italien, England, Kroatien, Portugal, Frankreich, Russland. · Topf 2: Griechenland, Tschechien, Schweden, Schweiz, Serbien, Türkei, Dänemark, Slowakei, Rumänien. · Topf 3: Israel, Bulgarien, Finnland, Norwegen, Irland, Schottland, Nordirland, Österreich, Bosnien-Herzegowina. · Topf 4: Slowenien, Lettland,
weiter
Die Zuschauerzahlen der Quotenbringer:
Deutschland sucht den Superstar: Dieter Bohlens Castingsendung (RTL) zog 2002 bei der ersten Staffel 8,09 Millionen Zuschauer ab drei Jahren an (Marktanteil der 14- bis 49-Jährigen: 38,2 Prozent). Die sechste Staffel guckten 5,5 Millionen (30,6 Prozent) - die siebte Staffel läuft gerade.Big Brother: Die Überwachung im Container erregte 2000 die Gemüter
weiter
Dschihad sitzt im Wartezimmer
Weil ein 16-Jähriger 'Cihad' heißt, verweigerte eine Zahnärztin die Behandlung. Sie verband mit dem Namen sofort Gewaltbereitschaft.
weiter
Eiszeit beim DFB
Trainer Löw wirft Präsident Zwanziger vor, die Unwahrheit gesagt zu haben
Das Tischtuch zwischen Joachim Löw und dem DFB droht endgültig zu zerreißen. Der Nationaltrainer wirft dem Verband vor, mit Unwahrheiten zu agieren. Morgen werden die EM-Quali-Gruppen ausgelost.
weiter
Es wäre der Wahnsinn
KSV Aalen ein Schritt vor Ringer-Meisterschaft
Ringen ist das Hauptgesprächsthema in Aalen. Vor dem Finalrückkampf um die deutsche Meisterschaft gegen Weingarten herrscht Rieseneuphorie.
weiter
Familienfirma verpflichtet
Richard Grohes Weg in Spitze von Hansgrohe war nicht gerade geradlinig
Hansgrohe aus Schiltach ist der Trendsetter in der Sanitärbranche. Richard Grohe, der Enkel des Firmengründers, brauchte einige Umwege, bis er in das Familienunternehmen zurückfand und Verantwortung übernahm.
weiter
Hoffnung im Atomstreit
Irans Außenminister überraschend in München - Skepsis bleibt
Bewegt sich der Iran im Atomstreit? Teheran sandte bereits Signale, dass sein Atomprogramm besser kontrolliert werden könnte. Jetzt nimmt Außenminister Mottaki an der Sicherheitskonferenz in München teil.
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN: Der Aufklärer
Warum schwiegen die Verantwortlichen so lange, so hartnäckig? Diese Frage mag sich Stefan Dartmann, der Provinzial und damit oberste Jesuit in Deutschland, in den vergangenen Tagen oft gestellt haben. Immer mehr Details über sexuellen Missbrauch, verübt durch Ordensbrüder, kommen nun ans Licht. Dass sich Opfer melden und Täter ihre Schuld eingestehen,
weiter
Internationale Liga im Blick
Ulrike Groos führt seit Jahresbeginn das Kunstmuseum Stuttgart
Die neue Direktorin des Kunstmuseums Stuttgart hat große Pläne mit den Säulen der Sammlung, Willi Baumeister und Otto Dix. Überhaupt knüpft Ulrike Groos ihr Konzept für das Haus eng an der Sammlung an.
weiter
Kies-Affäre: Fleischer griff in den Aktenlauf ein
Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer (CDU) rückt in der Kies-Affäre immer deutlicher ins Zentrum. Wie die SÜDWEST PRESSE erfuhr, haben interne Recherchen ergeben, dass Fleischer im Ministerium, wiewohl nicht zuständig, aktiv in den üblichen Aktenlauf im Fall der fraglichen Kabinettsvorlage zum Thema Kiesabbau und -verwertung am Oberrhein eingegriffen
weiter
KOMMENTAR · ATOMSTREIT: Schweres Dilemma
Der Iran gibt neue Rätsel auf. Mitte der Woche überraschte Präsident Ahmadinedschad mit der Ankündigung, sein angereichertes Uran möglicherweise doch ins Ausland abzugeben. Jetzt taucht Außenminister Mottaki plötzlich auf der Münchner Sicherheitskonferenz auf. Bekanntlich ist der iranische Chefdiplomat ein Meister im gut Wetter machen, wenn
weiter
KOMMENTAR · EURO: Die Kirche im Dorf lassen
Keine Frage, der Club der Schuldenmacher in Euroland ist mit Griechenland, Spanien, Portugal oder Irland viel zu groß. Und für Großzügigkeit wegen dieses laxen Umgangs mit den Staatsfinanzen besteht kein Anlass. Trotzdem wäre es nicht schlecht, man würde die Kirche im Dorf lassen. Das gilt zu allererst für die Spekulanten an den Devisenmärkten.
weiter
KOMMENTAR: Mythos und Wirklichkeit
Eine erstaunliche Kehrtwende hat Insolvenzverwalter Michael Pluta bei Märklin eingeleitet. Nach drei Jahren, in denen sich Verluste von 50 Mio. EUR auftürmten, ist der Modelleisenbahnbauer im operativen Geschäft deutlich in die schwarze Zahlen zurückgekehrt. Das Pluta-Team hat viel betriebswirtschaftlichen Unsinn abgestellt und tiefe Einschnitte
weiter
Land der Dichter, Denker und Bibliotheken
In Deutschland gibt es rund 11 000 Bibliotheken, tendenz allerdings fallend, mit einem Bestand von 358 Millionen Medien. Die Büchereien zählen jährlich mehr als 200 Millionen Besuche, es finden fast 300 000 Verstaltungen statt, und 11,3 Millionen Deutsche sind registrierte Mitglieder. Sie entleihen jährlich 465 Millionen Medien. Viele Informationen
weiter
Langlauf: Gelungene Generalprobe
Axel Teichmann ist nach einer spektakulären Aufholjagd auf Platz fünf bei der Olympia-Generalprobe der Skilangläufer gelandet und hat damit Medaillenhoffnungen für Vancouver geweckt. Der Ex-Weltmeister lag im kanadischen Canmore nach 15 km nur 22,4 Sekunden hinter Sieger Giorgio Di Centa (Italien). Biathletin Miriam Gössner überzeugte mit Platz
weiter
LBS verliert weniger als der Markt
Die baden-württembergische Landesbausparkasse (LBS) rechnet nach einem leichten Rückgang 2009 im laufenden Jahr wieder mit einem anziehenden Bauspar-Neugeschäft. 2010 werde die LBS voraussichtlich Bausparverträge über 6,5 Mrd. EUR vermitteln, sagte der scheidende Vorstandschef Heinz Panter in Stuttgart. Das Jahr habe mit einem starken Januar sehr
weiter
LEITARTIKEL · SCHWEIZ: Musterknabe in Not
Wer die grotesken Auswüchse der Schweizer Bankenwelt begreifen will, der sollte folgende Geschichte lesen: Der Clan des Ex-Diktators von Haiti, Jean-Claude Duvalier, bunkerte in den 80er Jahren in den Tresoren des Alpenstaates Millionen Dollar Raubgeld. Geld, das die Duvaliers aus dem bitterarmen Land gepresst hatten. Seit Jahren fordern die Regierungen
weiter
Leute im Blick
Yoko Ono Die japanisch-amerikanische Künstlerin Yoko Ono (76) schließt das weltweit einzige John-Lennon-Museum. Die Witwe des Beatles-Sängers will nach Angaben des Internetdienstes 'contactmusic.com' die rund 130 Erinnerungsstücke, darunter Gitarren, Brillen, Bühnenkostüme und Songmanuskripte aus Lennons Besitz im September einpacken lassen. Das
weiter
Löcher im Stundenplan Streit um Unterrichtsausfall: Kultusminister Rau wehrt sich
Jeder vierte Euro im Landesetat fließt in Schule und Sport. Trotzdem hagelt es Kritik, weil zu viel Unterricht ausfällt. Geld für Vertretungslehrer sei aber da, sagt der Kultusminister. Organisieren Schulleiter zu schlecht?
weiter
Mappus nach Eklat im Landtag unter Druck CDU-Fraktion beklagt 'Führungsversagen'
Vorgeführt von der Opposition: Nach einer verlorenen Abstimmung im Landtag ist die CDU in Aufruhr: Der Fraktionschef Stefan Mappus habe versagt.
weiter
Märklin schreibt in der Insolvenz schwarze Zahlen
Märklin hat im abgelaufenen Geschäftsjahr zumindest im operativen Geschäft schwarze Zahlen geschrieben. Doch immer noch gibt es Querelen.
weiter
Medien-Patriarch Hubert Burda wird 70
Hubert Burda gilt als Verleger der alten Schule. Am Dienstag wird der Eigentümer eines der größten deutschen Medienhäuser 70 Jahre alt. Bis vor wenigen Wochen saß er noch selbst auf dem Stuhl des Vorstandsvorsitzenden der Hubert Burda Media. Auch wenn er dieses Amt inzwischen an Paul-Bernhard Kallen abgegeben hat: Noch immer ist Burda geschäftsführender
weiter
Mehr als im Buche steht
Kundenfreundlich und innovativ: Die 'Bibliothek des Jahres' in Biberach
Eine Stadtbibliothek, wie es im Buche steht? Hat heute viel mehr zu bieten als Bücher. Die Stadtbücherei Biberach ist ein hochmodernes Medien- und Informationszentrum - und daher die 'Bibliothek des Jahres'.
weiter
Modenschau der Intrigen
'Agrippina' an der Lindenoper bejubelt
Eine vierstündige Aufführung der Händel-Oper 'Agrippina' ist an der Berliner Staatsoper unter den Linden mit Begeisterung aufgenommen worden.
weiter
Musikkonzern sitzt auf hohem Schuldenberg
Die Krise beim hoch verschuldeten Musikkonzern EMI spitzt sich zu. Das britische Unternehmen rutscht immer tiefer in die roten Zahlen.
weiter
NA SOWAS. . .
Außergewöhnliches Körperbewusstsein zeigte ein Ladendieb in den USA: Insgesamt 75 Flaschen Bodylotion stopfte sich der 30-Jährige in seine Hose, wie die Polizei in Springfield im US-Staat Massachussetts mitteilte. Die Wachleute des Einkaufszentrums Eastfield Mall hatten keine Schwierigkeiten, den Mann zu überwältigen - schließlich konnte er mit
weiter
Nach 43 Jahren Amtszeit in den Ruhestand
Keine Spur von Amtsmüdigkeit: Als der 25-jährige Wolfgang Oechsle erstmals zum Bürgermeister gewählt wurde, wusste er, 'das wird eine Lebensaufgabe'. Jetzt, nach 43 Jahren, musste er aufhören als Gemeindechef von Remchingen (Enzkreis). Wäre er nicht von Gesetzes wegen mit 68 Jahren aufs Abstellgleis 'Ruhestand' bugsiert worden, der wohl dienstälteste
weiter
Naturgewalt
Fließlawinen, so genannt wegen ihrer fließenden, dem Bodenverlauf folgenden Bewegung, können Geschwindigkeiten bis zu 40 Meter pro Sekunde entwickeln, Staublawinen sogar bis zu 70 Meter pro Sekunde. Gefürchtet ist die Druckwirkung von Lawinen, die von Dichte und Geschwindigkeit abhängt. In großen Fließlawinen kann dieser Druck 50 Tonnen pro Quadratmeter
weiter
Nervöse Kremlherren
Russen entdecken ihre Protestfähigkeit - Putin und Medwedew entsetzt
Präsident Medwedew hat immer wieder demokratische Reformen versprochen. Jetzt demonstrieren Russen dafür. Der Kreml reagiert sehr nervös.
weiter
NOTIZEN
Terry nicht mehr Kapitän Fußball: John Terry (29) ist nicht mehr Kapitän der englischen Nationalelf. Trainer Fabio Capello entließ den Abwehrchef vom Ballack-Verein FC Chelsea aus seinem Amt. Terry stand seit Tagen in den Schlagzeilen, nachdem seine außereheliche Affäre mit der Ex-Freundin des Nationalteam- und ehemaligen Klubkameraden Wayne Bridge
weiter
NOTIZEN
Haft nach Messerangriff Ulm. Weil sie im Streit dreimal mit einem Küchenmesser auf ihren Freund eingestochen hat, muss eine 29-Jährige für drei Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Ulm verurteilte die Frau wegen gefährlicher Körperverletzung. Nach dem Angriff Anfang Juni 2009 in Ehingen (Alb-Donau-Kreis) hatte die 29-Jährige eine Nachbarin alarmiert,
weiter
NOTIZEN
Schlechte Beratung Kundenberatung wird laut einer Studie in den meisten Baumärkten weniger groß geschrieben. Der Untersuchung des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) zufolge wird die Servicequalität als lediglich befriedigend eingestuft Produktion sinkt Die Produktion im produzierenden Gewerbe Deutschlands ist im Dezember unerwartet
weiter
NOTIZEN
Tödlicher Zyklon Ein schwerer Wirbelsturm mit Böen bis 260 Stundenkilometer ist über Tahiti hinweggefegt. Dabei starb mindestens ein Mann, der am Strand von Tubuai ins Meer gerissen wurde. Etwa 4000 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Auf Bora Bora sind 35 bis 40 Prozent der Gebäude zerstört, rund 600 Touristen wurden in Notunterkünfte gebracht.
weiter
NOTIZEN
Kein Recht auf Rudi Ratlos Johnny Controletti, Elli Pyrelli und Rudi Ratlos gehören zu Udo Lindenberg wie sein Hut - nun hat er sie sogar vor Gericht verteidigt: Das Landgericht Hamburg wies gestern eine Urheberrechtsklage gegen den Musiker ab. Olaf Kübler, langjähriger Weggefährte Lindenbergs, wollte erreichen, als Mitautor zahlreicher Songtexte
weiter
NOTIZEN
Loch im Nato-Haushalt 640 Millionen Euro - so groß ist das Loch im Haushalt des Nordatlantischen Bündnisses (Nato). Um es zu stopfen, müssen alle 28 Mitgliedstaaten mehr zahlen. Das beschlossen die Verteidigungsminister der Allianz bei einem Treffen in Istanbul, teilten Nato-Diplomaten mit. Die Minister gaben auch Einsparungen und eine Reform des
weiter
Pause für den VfB II: Bei Jahn geht nichts
Das für heute angesetzte Fußball-Drittliga-Spiel zwischen Jahn Regensburg und VfB Stuttgart II fällt wegen Unbespielbarkeit des Platzes aus. Das Stadtgartenamt legte ein Veto ein, da sonst der Rasen irreparabel geschädigt werden könnte. Ob am Dienstag gegen Wuppertal gespielt wird, ist noch offen. dpa
weiter
Philosoph Max Bense musste Atheist sein
Er gilt als Vordenker des Computerzeitalters und begründete eine Schule der Logik und der mathematischen Ästhetik: Max Bense wäre morgen 100.
weiter
POLITISCHES BUCH: Reise durch die islamische Welt
Ein junger Muslim, der in anderen Kulturkreisen aufwuchs, macht sich auf die Suche nach seinen Wurzeln. Entstanden ist ein intimer Blick auf den Islam.
weiter
Prämien als Extra-Anreiz
Sechs Tage bis zum Start - DSV verteilt 500 000 Euro an Medaillengewinner
Mindestens 15 Medaillen will der Deutsche Skiverband (DSV) bei Olympia in Vancouver gewinnen. Als zusätzliche Motivation setzte DSV-Sportdirektor Thomas Pfüller 500 000 Euro für Medaillengewinner aus.
weiter
Protest gegen Stundenkürzungen
Die sechs Oberbürgermeister im Kreis Esslingen machen Front gegen Stundenkürzungen an schon länger bestehenden Ganztagsschulen. Fünf Rathauschefs von der SPD und einer von der CDU forderten Kultusminister Helmut Rau (CDU) in einem Brief auf, stattdessen an den neueren Ganztagsschulen die Stundenzahl anzuheben. Es sei widersprüchlich, auf der einen
weiter
Ränkespiele und Geheimkonten
Was bis jetzt über den Finanzskandal der Salzburger Osterfestspiele bekannt ist
Landeshauptfrau Gaby Burgstaller spricht von einem 'finanziellen Selbstbedienungsladen'. Die Salzburger Osterfestspiele wurden um Millionen geprellt. Acht Verdächtige sind angezeigt worden.
weiter
Regierungskrise in Nordirland wurde beigelegt
London überträgt Kontrolle über Polizei und Justiz auf die Selbstverwaltung in Belfast
Nach zehntägigen Marathon-Verhandlungen haben sich die beiden Regierungsparteien Nordirlands, die protestantische Unionspartei DUP und die katholische Sinn Fein Partei, auf eine Übertragung von mehr Hoheitsrechten vom britischen Parlament auf die Region geeinigt. Der britische Premierminister Gordon Brown nannte die Einigung 'ein neues Kapital' für
weiter
Rösler: Kopfpauschale kommt
Apotheker und Krankenkassen streiten über Einsparungen
Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) will pauschale Krankenkassenbeiträge noch vor der nächsten Bundestagswahl einführen. Zur Begründung sagte Rösler, der Ausgleich zwischen Arm und Reich im Gesundheitssystem sei derzeit 'nicht treffsicher '. Notwendig sei daher neben der Pauschale ein Ausgleich für Ärmere aus Steuermitteln. Der Chef der
weiter
Schiesser legt ermutigende Zahlen vor
Schiesser-'Feinripp' ist wieder auf Erfolgskurs: Seit der Insolvenzeröffnung vom 1. Mai 2009 bis zum Jahresende hat das Traditionsunternehmen in Radolfzell am Bodensee einen operativen Gewinn von 3 Mio. EUR eingefahren. Das teilte Insolvenzverwalter Volker Grub mit. Der Umsatz belief sich in den acht Monaten auf 82,6 Mio. EUR. Der Verkauf des Unterwäscheherstellers,
weiter
Schon sieben Tote bei Lawinenabgängen
Experten warnen Wintersportler
Eine Serie von Lawinenabgängen in den Alpen hat bereits sieben Todesopfer gefordert.
Lawinenexperten mahnen Skisportler zu größter Vorsicht.
weiter
Selbst die Rechnung seiner ersten 'King' ist noch da
Der Nachlass von Posaunist Albert Mangelsdorff wird derzeit aufwendig zur Nutzung aufbereitet
Frankfurt arbeitet am Aufbau eines 'Jazz-Archivs'. Grundstock wird der umfangreiche Nachlass des Posaunisten Albert Mangelsdorff.
weiter
Spätes Weihnachtsgeschenk
Frisch gebackene Lotto-Millionärin erfährt erst jetzt von ihrem Glück
Sie knackte an Weihnachten einen Lotto-Jackpot und wusste nichts davon: Erst sechs Wochen nach der Ziehung hat eine Frau aus dem Ruhrgebiet erfahren, dass sie einen Millionengewinn erzielt hat. Laut Westlotto hatte sie kurz vor Weihnachten einen Fünf-Wochen- Schein gekauft. Am zweiten Weihnachtstag landete die Mittfünfzigerin damit im Spiel 77 einen
weiter
St. Pauli zurück an der Spitze
Mit einem Doppelpack hat Rouwen Hennings den FC St. Pauli zurück an die Spitze der 2. Fußball-Bundesliga geschossen. Der Angreifer führte mit seinen Saisontoren sechs und sieben (24./44. Minute) die Hamburger gestern Abend zu einem 2:1 (2:1) gegen den Karlsruher SC, für den Macauley Chrisantus (40.) zwischenzeitlich ausgeglichen hatte. Mit dem 14.
weiter
Star in Stuttgart: Robles hat Nachholbedarf
Kubas Hürden-Weltrekordler ist beim 24. Meeting in der Schleyerhalle auf Comeback-Tournee
Er nimmt die Hürden wie im Flug, war oft aber auch der große Pechvogel: In Stuttgart präsentiert sich Kubas Weltrekordler Robles in neuer Form.
weiter
Studenten-Plus trotz Gebühren
138 Millionen Euro jährlich fließen aus Studiengebühren in die Hochschulen des Landes. Zusätzliche Einnahmen, die nicht mit den Etatmitteln verrechnet werden. Die betragen im Doppelhaushalt 2010/11 des Wissenschaftsministeriums, den der Landtag gestern in zweiter Lesung billigte, pro Jahr jeweils rund vier Milliarden Euro - abzüglich der jährlich
weiter
Stuttgart 21: Klage gegen Abriss-Pläne
Ein Enkel des Architekten Bonatz kämpft für den Erhalt des gesamten Hauptbahnhofs
Wenige Tage nach dem Baustart gibt es wieder Streit um Stuttgart 21: Ein Enkel des Architekten Paul Bonatz hat gegen die Bahn geklagt. Damit wehrt er sich gegen den Abriss von Teilen des von seinem Großvater geplanten Stuttgarter Hauptbahnhofs. Es gehe Peter Dübbers nicht darum, die Tieferlegung des Bahnhofs zu verhindern, teilte das Landgericht Stuttgart
weiter
Stuttgart ehrt Kriegsfotografin Gerda Taro
Anlässlich ihres 100. Geburtstags wird das Werk der antifaschistischen Kriegsfotografin Gerda Taro erstmals in ihrer Geburtsstadt Stuttgart gewürdigt.
weiter
Trainer-Wunsch: Wachsamkeit
VfB Stuttgart heute in Nürnberg, SC Freiburg gegen Schalke 04
Der VfB Stuttgart auf dem aufsteigenden Ast in der Fußball-Bundesliga muss heute nach Nürnberg, der abgerutschte SC Freiburg empfängt Schalke 04. Nur die Badener hoffen auf eine Trendwende.
weiter
Tristesse im Bistro
Immer mehr urfranzösische Institutionen sterben aus
Baskenmütze, Rotwein und Gauloise sind typisch französische Lebensart - und immer seltener zu sehen im Land der Genießer. Nun herrscht auch in Bistros Flaute. Ob hübschere Kellnerinnen die Läden füllen?
weiter
Türkei: Macht der Armee eingeschränkt
Die türkische Regierung hat das Emasya-Protokoll außer Kraft gesetzt. Bei Krisen darf das Militär nur noch auf Anforderung ziviler Behörden agieren.
weiter
Umarmen oder bekämpfen?
Auch nach Lafontaines Rückzug gibt es wenig Raum für rot-rote Frühlingsgefühle
Nach Oskar Lafontaines Rückzug aus der Bundespolitik tun sich SPD und Linkspartei weiter schwer miteinander. Zwar gibt es Ansätze einer Annäherung auf mittlerer Ebene, doch die Frontleute bleiben auf Distanz.
weiter
Viele Pendler von Streiks betroffen
Tausende Pendler sind am dritten Tag der Warnstreiks im öffentlichen Dienst auf der Strecke geblieben. Nach Gewerkschaftsangaben beteiligten sich rund 11 000 Beschäftigte von Bund und Kommunen an den Protestaktionen in Frankfurt am Main, in Saarbrücken und in Städten in Sachsen-Anhalt und Sachsen. Die Streiks sollen bis Mittwoch andauern. Am Wochenende
weiter
Voll jeck mit Schlaghosen
Karneval-Fans reißen sich um Disco-Outfits und Michael Jackson-Kostüme
Landauf und landab machen sich die Jecken und Narren bereit für den Höhepunkt ihrer fünften Jahreszeit. Dabei ist eine Frage wichtig, die Männlein und Weiblein gleichermaßen quält: Was zieh ich an?
weiter
Von Ränkespielen und geheimen Auslandskonten
Was bis jetzt über die Hintergründe des Finanzskandals der Salzburger Osterfestspiele bekannt ist
Landeshauptfrau Gaby Burgstaller spricht von einem 'finanziellen Selbstbedienungsladen'. Die Salzburger Osterfestspiele wurden um Millionen geprellt.
weiter
Warum verkleiden wir uns eigentlich?
Psychologen sehen im Verkleiden einen therapeutischen Effekt. Wenn Groß und Klein zu Karneval in die Rolle eines anderen schlüpfen, tun sie damit auch etwas für ihre Gesundheit, vermeldet das Deutsche Grüne Kreuz. So sieht das auch die österreichische Psychologin Sonja Kinigadner. Eine Maske verstecke und schützte den Träger. Verkleiden bedeute,
weiter
Weiter Streit um Kündigung
Arbeitgeber des Müllmanns zieht vor Landesarbeitsgericht
Der Rechtsstreit um die Kündigung eines Müllmannsgeht weiter: Der Arbeitgeber des Mannes zieht vor das Landesarbeitsgericht Mannheim, nachdem die Kündigung für unwirksam erklärt worden war, teilte die Justizbehörde gestern mit. Die Entlassung des Mitarbeiters war Ende Juli 2009 für unwirksam erklärt worden. Das Verhalten des Arbeitnehmers sei
weiter
Werbung für München 2018
Olympia-Bewerber München macht weiter fleißig Reklame für die Winterspiele 2018. Eine hochkarätige Delegation wird zu den Olympischen Spielen nach Vancouver fliegen. Neben Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) will auch der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) in Kanada Werbung für München 2018 machen. Im Deutschen Haus des olympischen
weiter
Würth zeigt Ungerer mit Spielereien
'Ich bin kein ernster Künstler, ich muss einfach meinen Spaß haben', sagt Tomi Ungerer (78) und sieht etliche seiner Kreationen als 'Spielerei'. Was er 2009 geschaffen hat, ließ der Elsässer mit Wohnsitz in Irland nach Schwäbisch Hall bringen. Dort sucht er jetzt aus, was er in der Kunsthalle Würth von seinen Zeichnungen zeigen möchte, wenn seinem
weiter
Zentralrat der Juden vor Generationswechsel
Präsidentin Knobloch will morgen Erklärung abgeben - Graumann als Nachfolger im Gespräch
In neun Monaten endet die reguläre Amtszeit von Charlotte Knobloch als Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland. Doch jetzt schon ist im Dachverband eine Debatte über die Nachfolge der 77 Jahre alten Münchnerin entbrannt. Die Zeichen, welche Richtung die Diskussion nimmt, sind unschwer zu deuten: 'Es wäre an der Zeit, jemanden zu wählen,
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1901 Firmensitz: Schiltach Branche: Sanitär-Industrie Umsatz: 668 Mio. EUR Mitarbeiter: 3200, davon rund 2000 in Deutschland Standorte: 5 Werke in Deutschland, jeweils eines in USA, Frankreich, Holland, China; 34 Service- und Vertriebstöchter. Auslandsmärkte: 136 Länder
weiter
Zur Person
Geburtsjahr/-ort: 1965 in Le Sentier, Schweiz, wo der Großvater Arzt war; daher zweisprachig aufgewachsen Familienstand: verheiratet, vier Kinder Hobbys: Radfahren, Lesen Lieblingsbuch und/oder -autor: Sachbücher (Naturwissenschaft, Geschichte); 'Romane, die meine Frau gelesen hat', zuletzt Stefan Zweig Leibspeise: als Vegetarier Brot, Käse, Tomaten
weiter
ZUR PERSON: Steiniger Weg ins Staatsamt
Karolos Papoulias wurde als griechischer Präsident wiedergewählt. Der Weg ins höchste Staatsamt war für den heute 80-Jährigen ein steiniger.
weiter
ZWISCHENRUF: Kunst und Marktwert
Alberto Giacometti ist der neue Stern am Kunstmarkthimmel. Sein 'Schreitender Mann' schupste in London bei Sothebys Picassos 'Junge mit Pfeife' vom Auktionsrekord-Thron. Rund 74 Millionen Euro kann die Commerzbank, der die lebensgroße Skulptur zuletzt gehört hat, aus diesem Verkauf nun in ihrem neu gegründeten Stiftungszentrum für kulturelle Zwecke
weiter
Leserbeiträge (9)
„Pensionäre haben eben doch mehr“
Zum Leserbrief „Das Pensions-Niveau ist nicht viel höher“ vom 2. Februar:Nach dieser Aussage muss sich wohl jeder Rentner, der oft nur bescheidene Beträge bezieht, verwundert die Augen reiben.Die Bevölkerungsgruppe der Beamten und Pensionäre ist doppelt privilegiert. Sie muss zum einen keine eigenen Beiträge für die Altersvorsorge
weiter
„Machen Sie weiter so, Frau Streicher!“
Zum Bericht „Rathaussturm ist nichts für Kinder“ vom vergangenen Dienstag, 2. Februar:Wir stellen hiermit richtig, dass die Arbeit der Leiterin des Kindergartens in Hofen, Frau Streicher, ihr nicht „über den Kopf wächst“, wie behauptet wurde. Vielmehr meistert Frau Streicher ihre neuen Aufgaben sehr gut. Hierbei kommt ihr
weiter
Eigenlob stinkt
Zu: „Werben für Schulpolitik“ vom 2. Februar (Landesregierung wirbt):Eigenlob stinkt! In diesem Fall ganz besonders, da die baden-württembergische Schul- und Bildungspolitik von andauernder Ignoranz und Beratungsresistenz bestimmt wird. Wie intelligent muss Politik sein, um denken und akzeptieren zu können? Albert Vogt, Abtsgmünd
weiter
Wie hoch müssen die Leichenberge werden?
Zum Kriegseinsatz in Afghanistan:Wie ist es möglich, dass nach zwei verbrecherischen Weltkriegen, die von deutschem Boden ausgingen, heute wieder deutsche Soldaten in fremden Ländern Krieg führen und dabei auch Zivilisten töten? Wie hoch müssen die Leichenberge noch werden und wie viele junge Soldaten müssen noch in Zinksärgen nach Hause kommen,
weiter
Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien
Zu Leserbriefen von H. Penner und J. Kowatsch/O.Hahn zum Klimawandel: H. Penner und J. Kowatsch/O. Hahn bestreiten in ihren Leserbriefen die Klimaerwärmung bzw. den Treibhauseffekt, der durch die Verbrennung fossiler Energieträger und das daraus entstandene Klimagas Kohlendioxid verursacht wird. Die Leserbriefautoren verbreiten hier im Internet kursierende,
weiter
Der Streik trifft die Falschen
Streik im öffentlichen Dienst:Wieder einmal wird der Streik im öffentlichen Dienst zuerst über die Müllabfuhr, natürlich Krankenhäuser und wieder mal die Kitas abgewickelt. Und wen trifft es ? Ganz sicher nicht die Leute, die für die Gehälter im „ÖD“ verantwortlich sind. – Es trifft Mütter, die wieder einmal keine Ahnung
weiter
Umgang macht betroffen
Zu den Leserbriefen von Wilfried Joos und Andreas Latzko :
weiter
Auf die Inhalte kommt es an
Zum Leserbrief von Andreas Latzko in der GT vom 4. Februar:
weiter
Filzokratie bleibt Gmünd erhalten!
Zur aktuellen Kommunalpolitik und zur Landesgartenschau:
weiter