Artikel-Übersicht vom Freitag, 19. Februar 2010
Regional (132)
Schulung für Bürgermentoren
Schwäbisch Gmünd. Um bürgerschaftliches Engagement auf eine solide Basis zu stellen, bieten die Stiftung Haus Lindenhof und die Caritas Ost-Württemberg eine Ausbildung zu Bürgermentoren für Schwäbisch Gmünd an. Mentor kann jeder werden, unabhängig von Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit oder beruflicher Tätigkeit. Die Schulung im Frühjahr
weiter
Ricardo stärker präsent
Neue Niederlassung in Ingolstadt eröffnet
Das Gmünder Unternehmen Ricardo Deutschland GmbH hat in diesem Monat eine neue Niederlassung in Gaimersheim bei Ingolstadt eröffnet.
weiter
Kurz und bündig
Kunst für die ganze Familie Eine Familienführung zu „Géricault, Delacroix, Daumier und Zeitgenossen“ findet am Sonntag, 21. Februar, um 15 Uhr im Museum im Prediger statt. Während sich die Erwachsenen mit 140 Lithographien, Radierungen und Zeichnungen beschäftigen, können sich Kinder selber als „Pferdemaler“ versuchen.
weiter
Neuentwicklung sorgt für Aufsehen
Schenk Werkzeug- und Maschinenbau mit guten Aussichten ins neue Jahr gestartet
Die Firma Schenk Werkzeug- und Maschinenbau ist mit Zuversicht ins neue Jahr gestartet und hat ihr Tätigkeitsfeld erweitert: Ab sofort bietet Schenk auch Lohnfertigung von präzisen Prototypen und Kleinserien.
weiter
Jetzt ist der Blick auf das Bachbett frei
Mitarbeiter des Baubetriebsamts fällen derzeit 150 Bäume entlang der Rems und des Josefsbachs. Das ist für die weiteren Arbeiten für die Landesgartenschau nötig. Hier laufen noch die Aufräumungsarbeiten am Josefsbach Dort soll die mittelalterliche Stadtmauer, die das Bachbett säumt, besser präsentiert werden. Außerdem sieht die derzeitige Planung
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: FastenDie Fastenzeit hat begonnen. Ganz bewusst versuchen viele Menschen, in diesem Zeitraum auf etwas zu verzichten. Die GT befragte hierzu Passanten: Fasten Sie? Warum fasten Sie (nicht)? Auf was verzichten Sie?Felix Länge
weiter
Wir Gratulieren Wir Gratulieren Wir Gratulieren
SAMSTAG, 20. FEBRUAR:SCHWÄBISCH GMÜNDRosina Fitzel, Hans-Kudlich-Straße 45, Bettringen, zum 83. Geburtstag.Irma Müllner, Klarenbergstraße 192, zum 81. Geburtstag.Dr. Dieter Rodi, Hochbergweg 8, zum 78. Geburtstag.Karl Dech, Brainkofer Straße 12, Herlikofen, zum 77. Geburtstag.Halil Kilic, Honiggasse 27, zum 76. Geburtstag.Paulina Reis, Nelkenwerg
weiter
Partner vor Ort
Bargauer Unternehmen unterstützen die Hauptschule
Bildungspartnerschaften kommen den Schülern der Hauptschule Bargau zu Gute. Im Boot sind mehrere Unternehmen aus Bargau, eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt unterzeichnet.
weiter
„Crazy for you“ für Ulm?
Erfolgreiches Musical weckt überregionales Interesse
Sieben Auftritte, 7000 Besucher, damit ist die Kolping-Musicalsaison 2010 mit „Crazy for you“ eine der erfolgreichsten überhaupt. Inzwischen spricht sich die Qualität der Gmünder Musicaltruppe herum, es gibt eine Anfrage des Ulmer Theaters.
weiter
Im Blick: Kinderkinofestival
Einzigartige Mischung
Zum 17. Mal bereits stellen Turmtheater, Pädagogische Hochschule und Kulturbüro das Kinderkinofestival auf die Beine. Was sich als Kürzel kikife so niedlich und klein anhört, ist mit großem Aufwand verbunden. In monatelanger Vorarbeit suchen PH-Studenten, angeleitet mit viel Leidenschaft von Wolfgang Maier, immer wieder Kinderfilme mit Anspruch
weiter
Schmuckspezialisten spüren den Aufwind
Bürgermeister Dr. Joachim Bläse besuchte Aussteller aus dem Gmünder Raum auf der Schmuckmesse in München
In den insgesamt sechs Messehallen der „Inhorgenta Europe 2010“ machen die Schmuckspezialisten aus dem Gmünder Raum zwar nur ein eher kleines Grüppchen aus, doch dafür überzeugen sie im Moment mit viel Handwerkskunst und Kreativität auf dem internationalen Parkett. Gmünds Bürgermeister stattete den Ausstellern am Freitag einen Besuch
weiter
Rochade bei Kreisbau
Abtsgmünds Bürgermeister will Kreisbau-Vorstand werden
Georg Ruf will nebenamtlicher Vorstand der Kreisbau GmbH werden. Dies bestätigt der Abtsgmünder Bürgermeister auf Anfrage. Als Nachfolger für den hauptamtlichen Vorstand Uwe Petrat ist Karl Köhnlein im Gespräch, der frühere Bürgermeister von Kirchheim. Petrat verlässt Ende des Monats den Aalener Bauträger.
weiter
Zauberhaftes Winterkonzert
Die Geschichte der kleinen Schneeflocke Lilly und der Schneeflockentanz in der Rauchbeinschule
Schon auf dem Weg in den „Konzertsaal“ der Rauchbeinschule wurden die Besucher auf eine festliche Winteratmosphäre eingestimmt. Fenster waren mit selbstgebastelten Schneeflocken dekoriert und auf den Fensterbrettern standen dekorierte Teelichter.
weiter
Hilfe für Nairobi und Haiti
Chor voice-net des Gesangsvereins Rehnenhof gibt am 14. März nächstes Benefizkonzert
Nachdem sich der Chor voice-net bereits mit einem Benefizkonzert für „Ärzte für die dritte Welt“ in Nairobi engagiert hat, steht am 14. März ein Konzert im Prediger zugunsten der Erdbebenopfer in Haiti an. Beginn ist um 18.30 Uhr.
weiter
Mit dem Pferdeschlitten unterwegs
Beim Skilanglauf nahe Tanau hatte Gerhard Körger aus Durlangen eine nette Begegnung: Hobby-Fuhrmann Ralf Arnold war mit seinem Pferdeschlitten und den süddeutschen Kaltblütern Dino und Sandro unterwegs. Bei der in Tanau noch vorherrschenden Schneelage ein schönes Vergnügen für Pferde und Fahrgäste von der „Holes-Ranch“ in Durlangen.
weiter
Junge Rennläufer erfolgreich
Gschwend. Über 30 Kinder und Jugendliche gingen beim Jugendskitag des TSF Gschwend an den Start und versuchten sich als Skirennläufer. Die Familienabfahrt wurde dabei als Rennstrecke gewählt, und sogar die Vorschulkinder starteten von ganz oben. Selbst der einsetzende Nieselregen konnte den jungen Rennläufern nichts anhaben. Mit strahlenden Gesichtern
weiter
Alb-Guides haben sich organisiert
Arbeitskreis „Alb-Guides Östliche Alb“ gegründet – Flyer gibt Übersicht über Alb-Guide-Touren
Nach bestandener Prüfung haben sich die frisch zertifizierten Alb-Guides erst einmal organisatorischen Aufgaben gewidmet – und einen Arbeitskreis gegründet.
weiter
Gut über den Laufsteg
Catwalk-Training bei Mode Funk – wir verlosen Plätze im Wert von 150 Euro
Eine gute Figur machen, wenn man über den Laufsteg geht – das kann man üben. Mode Funk und die Schwäbische Post bieten bei der zweiten Aalener Modewoche ein professionelles Catwalk-Training an – am Montag und Dienstag, 22. und 23. März. Wir verlosen Plätze im Wert von 150 Euro.
weiter
Ulm möchte Gmünder Musical haben
Anfrage an Kolping-Theater
Sieben Auftritte, 7000 Besucher, damit ist die Gmünder Kolping-Musicalsaison 2010 mit „Crazy for you“ eine der erfolgreichsten überhaupt. Inzwischen spricht sich die Qualität der Gmünder Musicaltruppe herum, es gibt eine Anfrage des Ulmer Theaters.
weiter
namen und nachrichten
Daniel Schiffner Deutschlands beste Auszubildende in den medien- und veranstaltungstechnischen Berufen wurden erstmals mit einem bundesweit ausgelobten Preis ausgezeichnet. Daniel Schiffner vom Theater der Stadt Aalen gewann diesen Preis als Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Er begann 2006 seine Ausbildung am Stadttheater und beendete sie im letzten
weiter
Neues vom Spion
Die SPD-Abgeordnete Ulla Haußmann und ihr CDU-Kollege Bernhard Lasotta aus Neckarsulm haben gemeinsam Nothilfe geleistet. Ein 89-jähriger Besucher des Landtagsrestaurants „Plenum“ war zusammengebrochen. Die gelernte Krankenschwester Haußmann und der Arzt Lasotta leisteten Erste Hilfe, so dass der Gast später wieder ohne Hilfe nach Hause
weiter
Jubiläum beim AWO-Tanzkreis
Aalen. Es waren elf Tänzerinnen und Tänzer die im Jahr 2000 bei der Gründung des AWO-Tanzkreises in Aalen dabei waren. Heute tanzen immer Dienstagnachmittags 22 Frauen und Männer unter der Anleitung von Wolfgang Ruhge. Für besonderes ehrenamtliches Engagement wurde Ruhge jetzt von Bürgermeister Fehrenbacher und der Vorsitzenden des AWO-Ortsvereins
weiter
Musikalisch auf hoher See
Kein Schiffbruch, dafür stürmischer Applaus beim „Marine-Konzert“ in Aalen
Das Marine-Musikkorps der Schwarzmeerflotte und „Klaus und Klaus“ bescherten einen wellenreichen Donnerstagabend. Mit kräftigem Applaus, johlenden Zugaberufen und stehendem Applaus honorierte das Stadthallen-Publikum die musikalischen Darbietungen des Original Marine-Musikkorps der Schwarzmeerflotte Odessa. Als Bindeglied zwischen Marine-
weiter
stadtgespräch
Ein Neuanfang im Rathaus wäre nötig
Selbst langjährige Besucher des Sauren Meckerecks haben in 44 Jahren keine solch beißende Kritik an der Stadtverwaltung erlebt wie am Aschermittwoch. Dass sich vom Rathaustrio nur Wolf-Dietrich Fehrenbacher dem Spott der Narren gestellt hat, der am wenigsten abbekommen hat, zeugt nicht gerade von Souveränität und ist Teil des Problems. Zwischen
weiter
In Stuttgart blühen Zitronen
Sonderausstellung „Zitrusbäume“ im Wintergarten der Wilhelma
Das „Land, wo die Zitronen blühen“ liegt derzeit mitten in Stuttgart, im Wintergarten der Wilhelma. Denn die Gärtner haben die aktuelle vierwöchige Hochblütezeit der Zitrusbäume genutzt und eine Mini-Ausstellung rund um diese Pflanzen aufgebaut. Noch bis Mitte März können sich Augen und Nasen daran weiden.
weiter
Der Wahltermin
Die Kirchengemeinderatswahlen sind am 14. März. Kirchengemeinden müssen die Wahllokale mindestens zwei Stunden offen halten – in der Regel vor und nach dem Gottesdienst und/oder nachmittags. Einige Kirchengemeinden wählen auch schon am 13. März. In einigen größen Kirchengemeinden wird mittlerweile auch Briefwahl angeboten. „Wir empfehlen
weiter
Wetter und Programm vom Feinsten
Wie bereits im Vorjahr zog es auch dieses Jahr 45 Ski- und Snowboardbegeisterte der DSV-Skischule des TV Weiler nach Meransen in Südtirol. Bei optimalen Schneebedingungen und schönem Wetter erlebte man eine tolle Wintersportwoche. Auch das Rahmenprogramm, wie Schlittschuhlaufen, Rodeln oder Apres-Ski-Party in der Pension trug zur Superstimmung bei.
weiter
Arbeit im LIZ: Informieren – forschen – erhalten
Limesinformationszentrum – kurz „LIZ“. Das klingt harmlos, eher eindimensional. Dabei betreut die Einrichtung, die im Limesmuseum in Aalen ihren Sitz hat, von dort aus die kompletten 164 Kilometer, die der römische Grenzwall in Baden-Württemberg verläuft. Und sie hat ein viel größeres Aufgabenfeld als nur „informieren“.Natürlich
weiter
Wenn der Schnee weg ist, geht’s los
Bald beginnen die Tiefbauarbeiten fürs Schutzhaus am Limestor – Grundsteinlegung am 29. März
Wer hätte gedacht, dass es Wirklichkeit wird? Tatsächlich soll es jetzt losgehen mit den Bauarbeiten, das gläserne Schutzhaus über dem Limestor bei Dalkingen soll vor Beginn der Sommerferien fertig sein. Grundsteinlegung ist am 29. März. Um die Innenausstattung kümmern sich Limesinformationszentrum (LIZ) und archäologisches Landesmuseum.
weiter
Angemerkt
Es geht um den Sozialstaat
Herr Westerwelle hat der Debatte um die Zukunft des Sozialstaates einen Bärendienst erwiesen. Die arrogant in die Mikrofone gebrüllte Verunglimpfung von Sozialhilfeempfängern hat polarisiert statt das Gespräch über notwendige Reformen zu öffnen. Der Vizekanzler hat das geistig-politische Klima im Staate beschädigt und nicht einmal sich selbst
weiter
Doppelt Freude verschenkt
SMV der Realschule Mutlangen hilft Kindern in Haiti
Die SMV (Schülermitverantwortung) der Realschule Mutlangen startete mit ihren Verbindungslehrern Anja Hespeler und Raffael Reimann eine so genannte Nikolausaktion. Deren Erlös kommt nun einem guten Zweck zu.
weiter
Junge Union aus Gmünd erkundet die Hauptstadt
Zu Gast beim Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle
Nach einem intensiven Wahlkampfjahr 2010, in dem die Mitglieder der Jungen Union engagiert die Veranstaltungen und Diskussionen ihrer Mutterpartei mitgestalteten und so wesentlichen Anteil an den positiven Wahlergebnissen der CDU nahmen, dankte der Bundestagsabgeordnete der CDU, Norbert Barthle allen Wahlhelfern mit einer Einladung in die Bundeshauptstadt.
weiter
Kinder spenden für kranke Kinder
In ihren Klassenratssitzungen waren sich die Schüler der Klösterleschule einig, dass die Hälfte des Erlöses aus dem Adventsbasar kranken Kindern zu Gute kommen soll. Das Geld erhielt der Freundeskreis des Stauferklinikums Schwäbisch Gmünd, es soll zweckgebunden der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zu Gute kommen. 1000 Euro wurde von Vertretern
weiter
Erste Interessenten melden sich
Die Vorbereitungen für die Werkrealschule „Unterm Hohenrechberg“ in Waldstetten und Straßdorf laufen
Die ersten Eltern haben sich schon telefonisch nach dem Konzept der neuen Werkrealschule in Waldstetten erkundigt. Zum Schuljahr 2010/ 2011 wird aus der Bergschule die Werkrealschule „Unterm Hohenrechberg“ gemeinsam mit der Straßdorfer Schule. Momentan laufen die Vorbereitungen für das neue System, sagt der Waldstetter Schulleiter Wolfgang
weiter
Kommt „Straße der Gärtner?“
Konstante Entwicklung des Heubacher Wochenmarktes – Zusatzangebot denkbar
Mit guter Qualität und Produkten aus der Region müssen die Marktbeschicker in Heubach punkten, um gegen Konkurrenz bestehen zu können. Sagen die Marktleute. Mit dem Standort am Marktplatz sind sie zufrieden. Bürgermeister Klaus Maier spricht von konstanten Verhältnissen beim Wochenmarkt, denkt aber auch über Alternativen und ein Zusatzangebot
weiter
Mittelstand übernimmt Verantwortung
Zwölfte Gewerbeausstellung Unterschneidheim am 27. und 28. Februar
Am letzten Februarwochenende lädt der Handels- und Gewerbeverein Unterschneidheim zu seiner diesjährigen Gewerbeausstellung. Am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr präsentieren sich 38 ortsansässige Aussteller in sechs Hallen im Gewerbegebiet. Die Firmen Elektro Wagner und Thier Versicherungen sowie der Regionalmarkt Bengelmann
weiter
Zu unterhaltende Straßen
Das
Straßennetz, das die Stadt Schwäbisch Gmünd unterhält, umfasst rund 300 Kilometer Länge. Das Landratsamt hält 200 Kilometer Bundesstraßen, 400 Kilometer Landesstraßen und 500 Kilometer Kreisstraßen in Schuss.
weiter
Winter kommt doppelt teuer
Wochenlanger Frost hat nun zahlreiche Schlaglöcher zur Folge – Haushaltsansätze reichen wohl nicht
Ein Ärgernis zieht das nächste nach sich: Die mehreren Wochen Frost und Glatteis haben nun zahlreiche Schlaglöcher zur Folge. Vier Mitarbeiter des Gmünder Bauhofs flicken die Schäden derzeit notdürftig. Mit den im Haushalt eingeplanten 500 000 Euro für den Straßenunterhalt werde die Stadt bei den Sanierungen wohl nicht auskommen, sagt Stadtsprecher
weiter
Pfandleihe – so funktioniert’s in der Praxis
„Ein Pfandleihhausbietet seinen Kunden rasch einen Kredit zu vernünftigen Konditionen. Einen Kredit, für den Sie nur mit dem eingesetzten Gegenstand und nicht persönlich haften“, sagt Karl-Heinz Prinz zu Hohenlohe-Oehringen. Der Kunde, juristisch Verpfänder genannt, sucht das Pfandleihhaus auf, und bietet dort einen oder mehrere Gegenstände
weiter
„Sind sie zu jung – bist du zu alt“
Sechs Hauptschülerinnen und sechs pflegebedürftige Senioren aus Westhausen arbeiten gemeinsam bei einem Theaterprojekt
Was passiert, wenn Jugendliche und Senioren sich mit der Frage: „Was soll aus mir werden, wohin gehe ich?“ auseinandersetzen? –Eine Begegnung mit sich, den Anderen und dem Leben!
weiter
„Moral darf nicht weltfremd sein“
Heinrich Erath hat mit Pater Martin über die sexuellen Übergriffe katholischer Geistlicher gesprochen
Die Empörung ist groß und viele Gläubige schütteln zumindest wortlos den Kopf. Täglich ist mit der Veröffentlichung neuer Schandtaten zu rechnen, und die Reaktionen der Kirche waren bis vor kurzem verhalten und hilflos. Jetzt kommt Ehrlichkeit auf, um die Opfer zu würdigen und die Täter zu stellen.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Harald Faber Regionaleiter Caritas Ost-Württemberg„Es wird alten Menschen nicht gerecht, das Leben im Alter lediglich als demografisches Problem einer Gesellschaft wahrzunehmen. Im Gegensatz zu defizitorientierten Altersbildern will ich das Augenmerk auf Stärken legen, die ältere Menschen besitzen. So sind viele ältere Mitbürger bereit, sich
weiter
Spraitbacher Autoren vorgestellt
Sammelband innerhalb der Lauterner Schriften beinhaltet mehr als 20 Einzelbiografien
Ein eigenes Buch widmet die Stiftung „Literaturforschung in Ostwürttemberg“ Spraitbacher Autoren der Gegenwart und der Vergangenheit. Es stellt mehr als 20 Einzelbiografien von Menschen vor, die in Spraitbach leben oder gelebt haben, vielleicht auch nur einen Teil ihres Lebens dort verbrachten und Literatur im weitesten Sinne hervorgebracht
weiter
Musikverein gut gerüstet für die Zukunft
Themen der Generalversammlung des MV Mutlangen: Nachwuchs, Ehrungen und Wahlen
Auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr 2009 blickte der Musikverein (MV) Mutlangen bei seiner Generalversammlung zurück. Dabei gab es Wahlen und Ehrungen.
weiter
Mit Wertsachen zum Blitzkredit
Karl-Heinz Prinz zu Hohenlohe-Oehringen betreibt in Bopfingen das erste Pfandleihhaus im Ostalbkreis
Wer sich rasch Spielraum in einem finanziellen Engpass verschaffen will, der findet in Bopfingen die richtige Adresse. Dort betreibt Karl-Heinz Prinz zu Hohenlohe-Oehringen seit September 2009 das einzige Pfandleihhaus im Ostalbkreis. „Es läuft sehr gut“, freut er sich und bittet die SchwäPo-Reporter in die „gute Stube“, Heidmühlstrasse
weiter
Resolution zu Werkrealschule
Oberkochen. Der Gemeinderat Oberkochen tagt am Montag, 22. Februar, um 18.30 Uhr im Bürgersaal öffentlich. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde zum Auftakt, die Resolution zur Werkrealschule an der Dreißentalschule, der Wirtschaftsplan der Stadtwerke Oberkochen GmbH für das Jahr 2010, der Wirtschaftsplan der Servicegesellschaften
weiter
Film, Vortrag, Dialog
Weltgebetstag der Frauen und Weltfrauentag
Frauen sollen zueinander finden, miteinander diskutieren und feiern. Darum geht es beim Weltgebetstag der Frauen und beim Weltfrauentag. In Hüttlingen wurde ein buntes Programm geschnürt.
weiter
Kurz und bündig
Italienischkurs
Fortführung Am Montag, 1. März, beginnt die Fortsetzung des Italienisch-Kurses für Anfänger. Beginn ist um 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr, in der Alemannenschule in Hüttlingen. Anmeldungen und Info bei der VHS Ostalb unter Tel. (07361) 97340 oder www.vhs-ostalb.de.
weiter
Kommt „Straße der Gärtner?“
Konstante Entwicklung des Heubacher Wochenmarktes – Zusatzangebot denkbar
Mit guter Qualität und Produkten aus der Region müssen die Marktbeschicker in Heubach punkten, um gegen Konkurrenz bestehen zu können. Sagen die Marktleute. Mit dem Standort am Marktplatz sind sie zufrieden. Bürgermeister Klaus Maier spricht von konstanten Verhältnissen beim Wochenmarkt, denkt aber auch über Alternativen und ein Zusatzangebot
weiter
Kurz und bündig
Frühjahr-Sommer-Basar Am Samstag, 20. März, von 10 bis 12 Uhr läuft der Frühjahr-Sommer-Basar des DRK-Kinderbedarfsbörsen-Teams in der Remshalle. Garderoben-Nr. werden ab Montag, 8. März, bis Mittwoch von 14 bis 15.30 Uhr unter (07365) 920113 oder 0175-2172071 sowie per E-Mail.: basar-essingen@gmx.de vergeben. Wer an den beiden Tagen für zwei
weiter
„Viel mehr als nur essen“
Menschen mit und ohne Behinderung des Samariterstiftes betreiben die EAG-Mensa
„Wir sind richtig gespannt, wie sich das neue Konzept unserer Mensa, die seit dem 1. Februar unter neuer Leitung steht, nach einer hervorragenden Anlaufphase weiterentwickelt“, meint der kommissarische EAG-Schulleiter Hans-Ulrich Wörner.
weiter
Kurz und bündig
Mostprobe Am Samstag, 27. Februar, findet die 7. Mostprobe in Neresheim statt. Beginn ist um 19 Uhr, im Sportheim. Wer mit seinem Most an der Mostprobe teilnehmen möchte, der wendet sich bitte an Günter Mößle unter der Telefonnummer (07326) 963340.
weiter
Wir gratulieren
SamstagBopfingen. Franz Stahl, Egerweg 1, zum 83., Rosa Malinowski, Wöhrwiesen 9, zum 80. und Klara Rist, Nördlinger Straße 25, zum 81. Geburtstag.Oberkochen. Ermenhilde Walter, Dreißentalstr. 54, zum 84. und Günter Zieschank, Katzenbachstr. 48, zum 81. Geburtstag.Ellwangen. Helene Klug, Kopernikusstr. 5, zum 80.; Margit Bönisch, Obervogtstr.
weiter
Kikife vom 4. bis 7. März
Veranstaltungszeiten im Turmtheater Do (4. März) und Fr: 14 und 17 Uhr, Sa: 10.30, 14 und 17 Uhr, So: 10.30, 14 und 16 Uhr. Eintritt: 3,50 Euro. Karten unter Telefon (07171) 2233. Die Abschlussgala am Sonntag beginnt um 17.30 Uhr.Kartenvorbestellungen für Schulen Unter wolfgang.maier@ph-gmuend.de oder unter Telefon (07171) 8709467.Komplettes Programm
weiter
Wickie kämpft beim Kinderkinofestival
Jungstar des Bully-Herbig-Kassenschlagers am Schlusstag des kikife vom 4. bis 7. März im Turmtheater
Mit neuen Ideen wartet vom 4. bis 7. März das 17. Kinderkinofestival auf: Familienkino und typische Festivalfilme. Höhepunkt am Schlusstag ist Jonas Hämmerle alias „Wickie“ aus dem Bully-Herbig-Film. Er stellt seinen neuen Film vor und gibt Autogramme.
weiter
Medaillenspiegel in Degenfeld
Bestes Skiwetter für die Degenfelder Skistars von morgen
Beim traditionellen Kinderskifest in Degenfeld wurde der beste Nachwuchs-Skifahrer und die beste Nachwuchs-Skifahrerin in den Disziplinen Langlauf, Sprunglauf und Riesentorlauf ermittelt.
weiter
Wenn zwei sich streiten...
Kindergärten in Geislingen und Unterwilflingen schließen – Kinder werden ab Herbst in Zipplingen betreut
Sinkende Kinderzahlen zwingen die Gemeinde Unterschneidheim zum Handeln. So werden zum Kindergartenjahr 2010/2011 die beiden katholischen Kindergärten Geislingen und Unterwilflingen geschlossen. Die Drei- bis Sechsjährigen der beiden Teilorte gehen ab Herbst in den katholischen Kindergarten in Zipplingen.
weiter
Audi „abgefackelt“
Brandstiftung: Angeklagter zieht Berufung zurück
Das Amtsgericht Schwäbisch Gmünd hatte einen 39-jährigen Fahrlehrer wegen Brandstiftung zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt. Das wollte der 39-Jährige so nicht akzeptieren. Der Mann legte Berufung ein und so traf man sich diese Woche vor dem Landgericht Ellwangen erneut.
weiter
Neue Umfrage online: Fasten Sie?
Kuttelnliebhaber knapp in der Mehrheit
Unsere Umfrage zum Thema "Kutteln" ist denkbar knapp ausgefallen: 54 Prozent antworteten mit: "Von Kutteln kann ich gar nicht genug bekommen", während rund 46 Prozent für "Bäh! Widerlich!" stimmten. Insgesamt haben 255 Leser teilgenommen.
In unserer neuen Umfrage geht es nun um die Fastenzeit. Verzichten Sie ab sofort bewusst oder ist Fasten für
weiterKurz und bündig
Jazzkonzert verschoben Das angekündigte Jazz-Konzert mit dem „Gravity Ensemble“ im kunsTraum Tannhausen wurde vom Veranstalter von Samstag, 20. Februar, auf Samstag, 20. März, verschoben. Wörter Narrenbaum bringt 500 Euro Die Versteigerung des zwölf Meter langen Narrenbaums der Wörter Rotachnarren am Faschingsdienstag hat – einmal
weiter
SchwäPo-Leserin gewinnt Wellnesswochenende
Aus über 3000 Teilnehmern wurden die Gewinner des Gewinnspiels unserer Zeitung zum Kalten Markt gezogen. Über den Hauptpreis, ein Wellness-Wochenende im Vier-Sterne-Hotel in Saalfelden, Österreich, darf sich Monika Emke (Bildmitte) aus Ellwangen freuen. Überreicht wurde der Gutschein von Désirée Wiedemann (Marketingleiterin SchwäPo) und Thomas
weiter
Kurz und bündig
Jugendgottesdienst Keine Süßigkeiten? Keinen Alkohol? Kein Fleisch? In der Fastenzeit üben viele Menschen Verzichten. Doch ist das wirklich sinnvoll? Dieser Frage soll im nächsten Jugendgottesdienst am Sonntag, 21. Februar, ab 18 Uhr, in der Marienkirche nachgegangen werden. Veranstalter ist die Jugendkirche Ellwangen. Solidaritätsessen Die Heilig-Geist-Gemeinde
weiter
Ausbildungsberufe: Neues Verzeichnis
Von „Änderungschneider/Änderungsschneiderin“ über die „Fachkraft für Lagerlogistik“ bis hin zu „Zweiradmechaniker/Zweiradmechanikerin“ reicht das Spektrum der anerkannten Ausbildungsberufe. Knapp 350 sind es, zwischen denen Jugendliche wählen können. „Anerkannt“ sind Ausbildungsberufe dann, wenn
weiter
Schichtzulage: Nicht im Urlaub
Ein Arbeitnehmer hat während seines Urlaubs keinen Anspruch auf Weiterzahlung einer Schichtzulage. So ein Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz. Voraussetzung für die Zulage sei, dass der Mitarbeiter tatsächlich im Schichtdienst arbeite. Das Gericht wies die Klage eines Arbeitnehmers ab. Nachdem für den Kläger geltenden Tarifvertrag
weiter
Gutes Büroklima ist empfehlenswert
Tipps fürs richtige Heizen und Lüften im Winter
Fenster auf, Fenster zu: Wenn draußen Minusgrade herrschen, erhitzen sich drinnen im gemeinsamen Büro oft die Gemüter über die richtige Temperatur. Arbeitsmediziner geben Tipps für Büroarbeiter.
weiter
Unbekannter mit manchen Reizen
Fahrbericht über den Seat Exeo ST 2.0 TDI: Solide und ausgereift
Wer nicht unbedingt dem neuesten Trend hinterherläuft, sondern auch mal mit einem älteren Modell vorlieb nimmt, der kann schon mal ein Schnäppchen machen. Der Seat Exeo ist so ein Auto.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Die Fastenzeit hat begonnenNach der kalorienreichen Faschingszeit mit Fasnachtsküchle und Faschingskrapfen, begann nun am Aschermittwoch die traditionelle Fastenzeit. Wir haben in der Aalener Innenstadt Passanten zu diesem Thema befragt. Sind Sie vom Fasten überzeugt? Wenn ja, auf was verzichten Sie in der Fastenzeit?Sibylle Kohnle und Filiz
weiter
Händler investieren trotz C&A
Thomas Utz baut sein Modegeschäft in der Spitalstraße um - „Shop in Shop“ mit Damenmode von „Streetware“
Wer befürchtete, dass der Textildiscounter C&A in Ellwangen zu einem Niedergang der eingesessenen Textil-Einzelhändler führen würde, sieht sich getäuscht. Im Gegenteil: Die „Kleinen“ rüsten gegen den „Großen“ auf. Nach Daniel Bruder“ nimmt jetzt Thomas Utz viel Geld in die Hand, um sein Geschäft in der Spitalstraße
weiter
Junkies müssen ins Gefängnis
Diebstahl, Drogenbesitz und Schwarzfahren – bis zu ein Jahr Haft für Mitvierziger
Zwei Heroinsüchtige sind im November vergangenen Jahres in die Franziskanerkirche in Schwäbisch Gmünd eingedrungen. Dort spritzten sie sich Heroin und brachen anschließend den Opferstock auf. Die Aktion der Täter dauerte etwa 90 Minuten. Das Amtsgericht Aalen verurteilte die beiden Männer zu jeweils neun Monaten und einem Jahr Haft.
weiter
Große Eisbahn kommt gut an
Auf der 1200-Quadratmeter-Eisfläche im Greut vergnügen sich in 90 Tagen rund 45
000 Schlittschuhläufer
Fast dreimal so viel Eisfläche und rund 15
000 Besucher mehr als im vergangenen Jahr: Für Tobias Zahn, vom Aalener Veranstaltungsbüro „Circle of Dreams“, war die diesjährige Saison der mobilen Eisbahn schon jetzt ein Erfolg. Am heutigen Samstag und am Sonntag noch können Freunde des Kufensports ihre Kreise ziehen.
weiter
„Endlich kommen Sachargumente in die Diskussion“
Kiesewetter, Mack und Pavel erklären: „Ostalb unterstützt Positionspapier der IHK Schwaben gegen die Sperrungen der B 25“
Die CDU-Abgeordneten Winfried Mack, MdL, und Roderich Kiesewetter, MdB, sowie der Landrat des Ostalbkreises Klaus Pavel haben sich in einer am Freitag veröffentlichten Pressemitteilung zu aktuellen Verkehrsthemen geäußert.
weiter
Versammlung im Mütterzentrum
Heubach. Die Mitglieder des Vereins „MüZe Heubach“ treffen sich am Freitag, 5. März, zur Hauptversammlung in den Räumen des Mütterzentrums. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, die Festsetzung der Beitragshöhe und Wahlen. Anträge sollten bis spätestens 1. März bei Gabi Ernst, Schelmenstraße 28, 73560 Böbingen, eingereicht werden.
weiter
Bürgerfragen und Finanzlage
Mögglingen. Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die nächste Sitzung des Mögglinger Gemeinderates am Donnerstag, 25. Februar, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Außerdem geht es um die Wartung und Sanierung der Schrägstützen an der Mackilohalle. Die Gemeinderäte diskutieren auch über den Feuerwehrbedarfsplan und bekommen einen Bericht
weiter
Mann tot in Hotelzimmer entdeckt
Mitarbeiter eines Hotels in Feuerbach haben am Donnerstagnachmittag gegen 14.15 Uhr in einem der Zimmer einen Toten entdeckt. Ersten Ermittlungen zufolge hatte sich der offenbar angetrunkene 36-Jährige in den frühen Morgenstunden desselben Tages zusammen mit einer bislang unbekannten Frau eingemietet. Als er das Zimmer am Nachmittag noch nicht verlassen
weiter
Kabarett mit Bettina Kästle
Waldstetten. Als „komödiantisches Kleinod“ wird sie bezeichnet, die Kabarettistin Bettina Kästle, die wie ein Schmuckkästle schillert und funkelt, ohne die billigen Svarowski-Steinchen der Eitelkeit. Die Künstlerin gastiert am Freitag, 26. Februar, um 20 Uhr im Bürgerhaus auf dem Waldstetter Kirchberg. Mit ihrem Gastspiel eröffnet
weiter
Skilanglauf und Wandern
Waldstetten. „Skilanglauf und Wandern“ heißt es bei der Seniorenwandergruppe des Schwäbischen Albvereins. Abfahrt ist am Mittwoch, 24. Februar, um 10.30 Uhr am Malzéviller Platz in Waldstetten. Gestartet wird am Wanderparkplatz Rötenbach. Eine Einkehr ist vorgesehen. Auf der Loipe führt Ludwig Kienzle. Die etwa dreistündige Wandertour
weiter
Kammermusik im Donzdorfer Schloss
Am 27. Februar
Die Kammermusikreihe im Donzdorfer Schloss wird mit dem Duo Schmidt/Suzuki-Bayer am Samstag, 27. Februar, im „Roten Saal“ fortgesetzt. Zur Aufführung kommen Werke von Robert Schumann, Franz Schubert und Sergej Rachmaninow.
weiter
Behandlungsmöglichkeiten des krankhaften Übergewichts
Informationsveranstaltung am Montag. Im Bildungszentrum des Ostalbklinikums können sich alle Interessierten am Montag, 22. Februar, ab 19 Uhr über Behandlungsmöglichkeiten bei Adipositas (krankhaftes Übergewicht) informieren. Vier Vorträge sind geplant:Psychosomatische Aspekte in der Diagnostik und Therapie der Adipositas sind das Thema von Dr.
weiter
20 kostbare Lebensjahre verschenkt
Ramona Gerbing gründet deutschlandweit Selbsthilfegruppen gegen krankhaftes Übergewicht (Adipositas)
118 Kilo schwer, 1,63 Meter groß. „Mama, in der Schule sagen sie, Du siehst aus wie ein Sumoringer.“ Ob diese Anklage ihres Sohnes den Ausschlag gab, weiß Ramona Gerbing heute nicht mehr so genau. Aber der Satz hat mitbewirkt, dass die 46-Jährige den Kampf gegen ihre Krankheit aufgenommen und gewonnen hat. 63 Kilo bringt die kernige Fränkin
weiter
Mit Einfachheit zum Erfolg
Der neue Nissan Pixo: wirtschaftlich und umweltfreundlich
Der neue Nissan Pixo erfüllt die steigende Nachfrage nach einem unkomplizierten und umweltfreundlichen Automobil, der niedrigen Kraftstoffkonsum und geringe Emissionen zu sehr erschwinglichen Konditionen ermöglicht.
weiter
Klaus Maier wird verpflichtet
Heubach. Heubachs Bürgermeister Klaus Maier wird in der nächsten Gemeinderatssitzung am kommenden Dienstag, 23. Februar, für seine vierte Amtszeit verpflichtet. Außerdem geht es in der Sitzung um den Einbau einer Mensa am Heubacher Rosenstein-Gymnasium. Hier wird über verschiedene Vergaben abgestimmt. Um Vergaben geht es auch beim Heubacher Freibad.
weiter
Unfallflucht geklärt
Am Freitag vergangener Woche hatte sich auf der B 290 zwischen Jagstzell und Schweighausen ein Verkehrsunfall ereignet, bei welchem der Verursacher flüchtete und der Geschädigte mit 5000 Euro Sachschaden zurückgelassen wurde. Nach dem Verursacher wurde unter anderem auch durch Presseveröffentlichungen gefahndet. Nach einem entscheidenden Hinweis
weiter
Ladendieb flüchtete
Ein Ladendieb hatte am Donnerstag, zwischen 17.30 Uhr und 17.45 Uhr, in einem Warenhaus in der Julius-Bausch-Straße mehrere Flaschen Spirituosen gestohlen, indem er diese in einen mitgeführten roten Rucksack verstaute. Nachdem der Dieb bemerkte, dass er dabei beobachtet wurde, versuchte er innerhalb des Warenhauses zu flüchten. Dies gelang ihm schließlich
weiterAutofahrer gibt sich uneinsichtig
Aalen. Ein Autofahrer wurde am Mittwoch gegen 10 Uhr, in der Wilhelmstraße von Polizeibeamten ohne Gurt fahrend in seinem Wagen angetroffen. Der 52-Jährige zeigte sich äußerst uneinsichtig und weigerte sich auch, für die weitere Fahrt den Gurt anzulegen. Die ausdrückliche Weisung der Polizeibeamten ignorierte er bewusst und setzte seine Fahrt
weiter
Fasten lernen
Schwäbisch
Gmünd. Für Erstfaster und Fastenerfahrene beginnt am 25. Februar im Mehrgenerationenhaus DRK-Zentrum ein Fastenkurs, der acht Treffen umfasst. Auskunft und Anmeldung beim DRK Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 3506-0 oder www.drk-gd.de
weiter
Alles merken
Schwäbisch
Gmünd. Für den am Mittwoch, 24. Februar, beginnenden Gedächtnistrainingskurs mit Heidrun Schott in der Spitalmühle gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen nimmt die Spitalmühle unter der Telefonnummer (07171) 36162 entgegen.
weiter
AOK: Kurse kommen gut an
„Immer mehr Ostwürttemberger leben gesund“, stellt die AOK bei einem Blick in ihre Statistik 2009 fest. Über 4000 Versicherte nahmen im vergangenen Jahr an Gesundheitskursen teil.
weiter
Schule informiert
Schwäbisch
Gmünd. Am Mittwoch, 24. Februar, findet um 19.30 Uhr in der Aula der Franziskus Grundschule (Heugenstraße17) ein Informationsabend zum Profil der Schule und zum Aufnahmeverfahren statt, Fragen werden beantwortet.
weiter
Wegen Einbrüchen vor Landgericht
Auch in Wasseralfingen
Für eine ganze Reihe von Bandendiebstählen, einer davon auch in Wasseralfingen, muss sich derzeit ein 43-jähriger vor dem Landgericht Stuttgart verantworten.
weiter
Musik stets im Mittelpunkt
Jahreshauptversammlung mit Wahlen bei der Gmünder Kolpingkapelle
Große Konzerte standen für die Gmünder Kolpingkapelle 2009 im Mittelpunkt. Diese Konzentration auf hochwertige Musik zeigte sich auch am Abend der Hauptversammlung: Vor der eigentlichen Hauptversammlung probte die Kapelle zusammen mit dem Akkordeonorchester Penz für das Finale ihres gemeinsamen Konzertabends am 27. März.
weiter
2010 wieder ein Slalom
Hauptversammlung beim BMW Club Schwäbisch Gmünd
Der BMW Club Schwäbisch Gmünd veranstaltet im Juni erstmals seit fünf Jahren wieder einen Auto- und Motorrad-Slalom in Gmünd. Dies wurde bei der Jahreshauptversammlung im neuen Clublokal, dem Gasthaus „Goldener Anker“ bekanntgegeben.
weiter
Aus der Region
Positive BilanzHeidenheim. Vier Wochen lang – vom 17. Januar bis 14. Februar – unterhielten die evangelische und die katholische Gesamtkirchengemeinde gemeinsam in der Pauluskirche ein Vesperkirchenprojekt. Mehr als 6300 Mahlzeiten wurden ausgegeben, darunter über 5000 bezahlte Essen und 1000 Mitarbeiterportionen. An Spitzentagen wurden
weiter
„Das passt alles nicht“
Fahrlehrer nimmt Beschwerde zurück – Verurteilung wegen Brandstiftung gültig
Er habe es nicht in Auftrag gegeben, dass ein junger Mann seinen Fahrschulwagen in Brand setzte, versicherte ein Fahrlehrer. Dennoch verurteilte ihn das Amtsgericht wegen Brandstiftung. Dagegen hatte der Mann Berufung eingelegt. Die zog er allerdings am Donnerstag vor dem Landgericht wieder zurück.
weiter
Gmünder Silber stark auf Messe vertreten
„Ambiente 2010“
Der Gmünder Edelmetallverband war mit mehreren Firmen aus der Gold- und Silberstadt auf der Frankfurter Ambiente vertreten. Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds hatte sich die Zahl der Gmünder Firmen erhöht.
weiter
Kurz und bündig
Frauen
im
Gespräch Die Referentin Elke Hiesinger lädt am Mittwoch, 24. Februar, zum Frauenfrühstück, Thema „Wer glaubt, wird selig“ ein. Beginn ist um 9 Uhr bis 11 Uhr, im Vereinsheim des Sportvereins Waldhausen.
weiter
Gutes mit Bienen
Lorch. Unter dem Motto „Wellness mit Bienenprodukten“ treffen sich die Mitglieder des Landfrauenvereins Walkersbachertal und Umgebung zum nächsten Informationsabend. Dieser findet am heutigen Freitag, 19. Februar, statt. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr im Gasthaus „Ratsstube“ in Lorch. Diana Knödler wird die Teilnehmerinnen über
weiter
Feiern in Papa-Neuguinea
Schwäbisch
Gmünd. Die Weststadtsenioren laden am Dienstag, 23. Februar, um 14.30 Uhr nach St. Michael ein. Nach einem Gottesdienst – alle Konfessionen sind eingeladen – wird das Ehepaar Bergmann berichten, wie in Papua-Neuguinea Feste und Feiern gestaltet werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
weiter
Froh über Ende der „Sprachpanscherei“
Schwäbisch Gmünd. „Über einige Entscheidungen der Deutschen Bahn AG in den letzten Jahren konnte man durchaus geteilter Meinung sein, doch die Ankündigung des Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Grube, künftig in der Außendarstellung der Deutschen Bahn weitgehend auf Anglizismen zu verzichten, begrüße ich ausdrücklich“, freut sich der
weiter
VR-Bank in Ellwangen gibt es seit zehn Jahren
Bilanz 2009 vorgelegt
Zehn Jahre existiert die VR-Bank Ellwangen in diesem Jahr. Im Jahr 2000 haben sich sechs Volks- und Raiffeisenbanken des Umlands mit dem Ellwanger Institut zusammen geschlossen. Zum kleinen Jubiläum soll es Sonderkonditionen bei der Geldanlage geben.
weiter
Drogenplantage in der Wohnung
Backnang. Beamte der Backnanger Rauschgiftermittlungsgruppe haben eine Indoor-Cannabisanlage entdeckt und knapp 900 Gramm Cannabisblüten und -blattmaterial beschlagnahmt. In einem Zimmer der Dachgeschosswohnung eines 25-Jährigen fanden die Beamten eine komplette Indooranlage, bestehend aus zwei Schränken vor. Daneben wurde ein vollständiges Equipment,
weiter
Schwelbrand
Stuttgart. Ein Schwelbrand im Hauptbahnhof sorgte am Donnerstag für längere Behinderungen im S-Bahn-Verkehr. Und es kommt weiterhin zu Behinderungen bei den S-Bahnen. Personen wurden nicht verletzt.
weiter
Polizeibericht
In die Leitplanke gefahren Aalen-Unterkochen Ein 19-Jähriger fuhr am Mittwoch gegen 17.30 Uhr auf der B 19 kurz vor der Ausfahrt Unterkochen auf die Gegenfahrbahn und geriet dort gegen die Leitplanke. Schaden 6000 Euro. Zu früh angefahren Aalen Am Mittwoch gegen 11 Uhr fuhren drei Autos aufeinander auf. Auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen, bei der
weiter
Lokale Agenda- Gruppe fährt nach Nürtingen
Fahrt in die Modellstadt
Die Lokale Agendagruppe organisiert eine Informationsfahrt am Donnerstag, 25. Februar zum Bürgertreff nach Nürtingen. Die Stadt wurde von der Bertelsmannstiftung Bundessieger. Zudem stehen weitere Aktionen an.
weiter
Kurz und bündig
VHS- Reise nach Masuren Die VHS-Ostalb macht eine Reise nach Masuren, die sich besonderen kulturellen Schätzen, die nicht unbedingt auf dem Programmzettel gängiger Polen-Reisen stehen, widmet. Von Montag, 7. Juni bis Montag, 14. Juni. Anmeldung und alle Informationen gibt es unter Tel. (07361) 97340 oder www.vhs-ostalb.deLiterarischer Abend Unterkochen
weiter
Haus Hirzel
Das Gebäude in der Lorcher Straße an der Ecke zur Bahnhofstraße war irgendwann vor 1875 als kleineres Wohnhaus gebaut worden. 1906 baute es Carl Baas für den Fabrikanten Theodor Hirzel um. Das Gebäude wurde dabei mit Fachwerkgiebel, Loggien und einem Balkon zu einem stattlichen dreigeschossigen Haus aufgewertet. Außerdem wurde damals noch ein
weiter
Demaskiert
Zum Titelkommentar „Auf dem Rücken der Schwachen“ vom 13. Februar:„Demaskierender hätte der Freidemokrat und Vizekanzler Westerwelle sich nicht artikulieren können, über Zigtausende unfreiwillig in Not und Daseinsfürsorge abgestürzte Hartz-IV-Empfänger, um seine geistig-politische Wende aufzuklären. Man müsse auch auf jene
weiter
Nicht ohne Fehler
„Aufgrund eines Kfz-Steuerbescheids über 470 Euro protestiere ich beim Finanzamt. Dieses gibt sich ahnungslos und schiebt die Verantwortlichkeit auf die Kfz-Zulassungsstelle. Dort wird mir auf meinen Hinweis, dass mit dem Bescheid etwas nicht stimmen könne, mit schwäbischem Minimalismus mitgeteilt: ‘Des wisse mr !’ Ich muss dann
weiter
Sprachkurse für Anfänger
Schwäbisch
Gmünd. Die Gmünder VHS bietet viele Anfänger-Sprachkurse an. Diese finden meist abends statt und sind neben den vier Hauptsprachen Englisch, Französisch, Italienisch (auch vormittags) und Spanisch (auch nachmittags) auch noch Arabisch montags um 18.20 Uhr, Telefon (07171) 9 25 15-0, e-mail: anmelden@gmuender-vhs.de
weiter
POLIZEIBERICHT
Auto übersehen
Schwäbisch Gmünd. Eine 38-jährige Autofahrerin wollte am Mittwoch gegen 22.50 Uhr vom Rehnenhof in die B 298 in Richtung Schwäbisch Gmünd einfahren. Hierbei übersah sie eine aus Richtung Spraitbach kommende Autofahrerin. Es kam zum Unfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro entstand.
weiter
POLIZEIBERICHT
Motorroller gestohlen
Schechingen. In der Nacht zum Mittwoch entwendete ein Unbekannter einen in der Einfahrt eines Gebäudes der Kaiser-Friedrich-Straße abgestellten Motorroller Dakia. An dem Roller war das grüne Versicherungskennzeichen KKU 339 angebracht. Der Roller war 7 bis 8 Jahre alt und hat noch einen geschätzten Wert von etwa 500 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Selbstjustiz mit Stein
Leinzell. Da er zwei Personen im Verdacht hatte, seinen Roller beschädigt zu haben, übte sich am Mittwochmorgen gegen 1.45 Uhr ein 28-Jähriger in der Oberen Kirchhaldenstraße in Selbstjustiz. Er rannte den beiden 18-Jährigen hinterher, da diese aus seiner Sicht für den Schaden in Frage kamen. Während der Verfolgung nahm er einen Stein an sich.
weiter
43-Jähriger wegen Einbrüchen in Supermärkte vor Gericht
Für eine ganze Reihe von Bandendiebstählen, einige davon auch im Großraum Gmünd, muss sich derzeit ein 43-Jähriger vor dem Landgericht Stuttgart verantworten.
weiter
Informationen zu den Betriebsratswahlen
Wer darf wählen? In den kommenden Wochen stehen in 85 Unternehmen und Verwaltungen im Raum Schwäbisch Gmünd Betriebsratswahlen an. Wahlberechtigt sind alle Beschäftigten, die am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind, und die auf der Wählerliste stehen. Der Arbeitgeber übergibt die Namen der Beschäftigten dem Wahlvorstand.Wer wird gewählt? Gibt
weiter
Alles hat eine Oberfläche
Einführung in die Galvanotechnik durch erfahrene Praktiker
Die Firma Umicore Galvanotechnik Schwäbisch Gmünd brachte Studenten des Fachbereichs Oberflächentechnik und Werkstoffkunde der Hochschule Aalen in einem Einführungskurs die Welt der Oberfläche näher.
weiter
Kurz und bündig
Gesprächskreis pflegende Angehörige Am Montag, 1. März, treffen sich pflegende Angehörige wie gewohnt um 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Abtsgmünd. Anmeldung für die Veranstaltung ist erwünscht unter Tel (07366) 96330.Weltgebetstag der Frauen Der Tag am Freitag, 5. März, beginnt um 19 Uhr, mit einem ökumenischen Gottesdienst unter dem
weiter
Karten für Kleinkunstfrühling
Bei der Gemeinde Hüttlingen, Telefon (07361) 977813 oder 977814 oder per E-Mail bei karl.berth@huettlingen.de oderTouristik-Service Aalen. Karten im Vorverkauf 15,50 Euro (Josef Brustmann) oder 19,80 Euro (Paul Morocco, Eure Mütter und Olaf Schubert) sowie an der Abendkasse 18 bzw. 21 Euro.
weiter
Kurz und bündig
Zum Ökumenischen Kirchentag Die Seelsorgeeinheiten Schwäbisch Gmünd - Mitte und Leintal bieten eine Fahrt zum Ökumenischen Kirchentag. Vom 12. bis 16 Mai treffen sich in München Christen vieler verschiedener Konfessionen. Interessierte können sich für weitere Informationen melden bei Pastoralreferentin Silke Weihing, Telefon (07171) 928064.Taizé-Gebet
weiter
Naturnaher Hausgarten
Schwäbisch
Gmünd. Professor Dr. Dieter Rodi berichtet am Mittwoch, 24. Februar, um 15 Uhr in der Spitalmühle anhand von Dias von seinen Erfahrungen der Pflege eines biologisch orientierten Gartenbaus. Viele Themenbereiche werden an diesem Nachmittag angesprochen und diskutiert.
weiter
„Keine Abzocke“
Die Einnahmen aus dem Umzug wandern in einen Fasnetstopf
Die Gemeinde Wäschenbeuren betreibt mit ihrem Fasnetsumzug keine Abzocke. Das sagt Wäschenbeurens Bürgermeister Karl Vesenmaier. Vielmehr wanderten die Einnahmen aus dem Verkauf der Fasnetsplakette in einen so genannten Fasnetstopf, mit dem die Vereine ihre Unkosten deckten.
weiter
Kurz und bündig
Oberdorfer Kinderbedarfsbörse Das Bedarfsbörsen-Team der evangelischen Kirchengemeinde veranstaltet am Samstag, 20. Februar, von 13 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfs- und Spielzeugbörse in der Stauferhalle in Schloßberg. Der Erlös wird für gute Zwecke verwendet. Kundennummern unter (07362) 922883; (07362) 923858 und (07362) 7110.Kirchheimer Kinderbedarfsbörse
weiter
„Ein Schaf fürs Leben“
Die Kindertheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros zeigt am Sonntag, 28. Februar, um 14.30 Uhr in der Theaterwerkstatt „Ein Schaf fürs Leben“ mit der Badischen Landesbühne Bruchsal. Basierend auf der mehrfach ausgezeichneten Bilderbuch-Erzählung von Maritgen Matter inszenierte Kevin E. Osenau ein 40-minütiges Bühnenwerk für Zuschauer
weiter
Zum Langlaufen oder Freeriden
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Bei guten Schneebedingungen führt die Skiabteilung des TV Weiler am kommenden Samstag, 20. Februar, einen weiteren Langlaufkurs für Erwachsene in der klassischen und Skating-Technik durch. Der Kurs beginnt um 10 Uhr am Hornberg. Für Freunde des alpinen Skisportes gibt es am Sonntag, 21. Februar, Freeriding. Treffpunkt ist
weiter
Japanische Trommler
Das japanische Trommlerensemble Kodo tritt am Sonntag, 28. Februar, beim Festival „Heidenheim pulsiert“ im Congress Centrum auf. Die japanischen Trommelkünstler zeigen dort ihre „On- Earth“-Show. Die Produktion stellt das Kulturbüro vor die ein oder andere Herausforderung. Alleine die Lichtshow wird einige Techniker in der
weiter
Koffer voller Geld
„Akion Familie“ stellt sich neu auf
Als einen „sauberen Schnitt“ nach vier Jahren bezeichnet Koordinatorin Bärbel Blaue die Neustrukturierung der „Aktion Familie“.
weiter
Richtig mit dem Internet umgehen
Aalen. Die VHS-Ostalb bietet ab Mittwoch, 24. Februar, Kurse rund um das Thema Computer und Internet an. Immer noch sind es vor allem Mütter, die E-Mails und Internet weitgehend ungenutzt lassen.Der Nachwuchs allerdings sitzt chattend und surfend vor dem PC und lädt stundenlang Sachen herunter. Die Eltern schnappen Warnungen über Gefahren aus dem
weiter
Es geht doch
Mich persönlich erschreckt es, dass auf allen Schulwegen der Müll ein Problem ist“, sagte jüngst eine Ortschaftsrätin in einer Sitzung. Neben dem Erschrecken herrschte im Gremium eine gewisse Ohnmacht vor, wie man des Problems Herr werden könnte. Papierkörbe ziehen den Müll oft gerade an, allerdings nicht in den Korb hinein, sondern drumherum
weiter
Auftaktspiel auf warmem Boden
Aalen. Wenn am Samstag um 14 Uhr in Aalen das Auftaktspiel zur Rückrunde der Regionalliga angepfiffen wird, wird das Team des VfR Aalen gegen SpVgg Weiden auf warmem Boden spielen. „Die Bodenheizung läuft seit Montag“, verkündet der Aalener Sportbürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher. Finanziert werden die Betriebskosten der Bodenheizung
weiter
Ufophobie
Spätestens seit Steven Spielbergs unheimlichen Begegnungen der dritten Art wissen wir, wie Aliens aussehen. Weiße Haut, große Augen, aber im Prinzip wie wir. Nun hat das britische Verteidigungsministerium 6000 Seiten geheimer Akten über Ufo-Begegnungen freigegeben. Mit skurrilen Ergebnissen: Ein Zeuge will ein Ufo über dem Stadion des Londoner
weiter
Spraitbacher Haushalt
Spraitbach. Über die Finanzen und die Investitionen der Gemeinde Spraitbach entscheidet der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 24. Februar, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Bausachen sind ein weiteres Thema. Interessierte Bürger sind zu der Gemeinderatssitzung willkommen und dürfen zu Sitzungsbeginn Fragen an Gemeinderäte
weiter
„Jeder will vom Kuchen“
Rosenstein-Hoteliers berichten von Erfahrungen mit der Mehrwertsteuersenkung
Zum 1. Januar wurde die Mehrwertsteuer im Hotelbereich von 19 Prozent auf sieben Prozent gesenkt. Was bei vielen Wählern für Unverständnis sorgte, stieß erwartungsgemäß im Hotelgewerbe auf ein positives Echo. Zwei Hoteliers aus dem Bereich Rosenstein berichten von ihren Erfahrungen mit den ermäßigten Steuersätzen für Übernachtungen und inwieweit
weiter
Wir gratulieren
Aalen. Kurt Hildebrandt, Schleiermacherstraße 29, zum 80. Bopfingen. Horst Ehrlichmann, Adalbert-Stifter-Straße 9, zum 78. und Hildegard Fischer, Welfenstraße 111, zum 76. Geburtstag.Hüttlingen. Irma Böhm, Blumenstr. 6, zum 76. und Elisabeth Korb, Bachstr. 20, zum 73. Geburtstag.Lauchheim. Erwin Feil, zum 89.Oberkochen. Gerda Erdmann, Kopernikusstr.
weiter
Wiedereinstieg in den Beruf?
Lauchheim. Der Kindertagespflegeverein Pate und die VHS Ostalb bitten am Mittwoch, 24. Februar, um 9 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Lauchheimer Rathaus. Das Thema: Kindertagespflege – (m)ein Beruf? Wer sich für die Arbeit als Tagesmutter oder Tagesvater interessiert, wer gerne mit Kindern zusammen ist und einen Wiedereinstieg in den
weiter
Regionalsport (7)
Großkopf ist souveräner Sieger
Leichtathletik, Winterlauf
Das Finale im Hauptlauf der Göppinger DJK-Winterlaufserie verlief ohne Überraschung. Der Gmünder Johannes Großkopf vom Rechberghäuser Sparda-Team holte den Seriensieg.
weiter
Timo Gottwald ist tot
Trauer: Kraftsportler des KSC Leintal und GT-Mitarbeiter stirbt 34-jährig
Mitglied der Junioren-Nationalmannschaft, Lokalmatador in der Kraftdreikampf-Bundesligamannschaft des KSC Leintal und in den letzten Jahren ein engagierter Fußballfunktionär vor allem im Jugendbereich. Im Alter von 34 Jahren ist Timo Gottwald in der Nacht zum Freitag überraschend gestorben.
weiter
Zweikampf bei den Frauen
Skispringen: Zwölf Athleten vom gastgebenden SC Degenfeld sind dabei – Los geht’s am Sonntag um 13.30 Uhr
Skispringer aus Polen, Österreich und insgesamt fünf deutschen Landes-Skiverbänden werden am Sonntag um 13.30 Uhr in Degenfeld von der dortigen „Großen Schanze“ gehen. Ein Überblick über die Namen, auf die man achten sollte.
weiter
Spiele am Wochenende
Dritte Liga bis Oberliga
Dritte LigaSamstag, 14 Uhr:FC Heidenheim – Erzgebirge AueRegionalligaSamstag, 14 Uhr:VfR Aalen – SpVgg Weiden Alle anderen Spiele sind abgesagtOberligaSamstag, 15 Uhr: FC Astoria Walldorf – TSG Balingen Bahlinger SC – TSV CrailsheimSGV Freiberg – Kehler FV 07 Alle anderen Spiele sind abgesagtTestspieleSamstag,
weiter
Acht Freikarten zu gewinnen
4. Gmünder Ballmania
Die GMÜNDER TAGESPOST verlost Freikarten für die 4. Ballmania. Jeder, der heute zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr unter der Nummer 07171/6001712 anruft, kann gewinnen.
weiter
Nur Bryxi am Start
Leichtathletik, Deutsche Jugendhallenmeisterschaften
Eigentlich möchte der Württembergische Leichtathletikverband, dass alle seine Kaderathleten bei deutschen Titelkämpfen dabei sind. Bei den 42. Deutschen Jugendhallenmeisterschaften in Halle/Saale vertritt die LG Staufen nur die Hochspringerin Lena Bryxi.
weiter
Sportmosaik
Seit einem halben Jahr ist Lothar Mattner nun Trainer beim FC Normannia Gmünd, in dieser Woche hat er auch die Normannia-Gepflogenheiten den Fasching betreffend kennengelernt. Verkleidet als Prinzen, Prinzessinnen, Feuerwehrleute kamen seine Spieler ins Training, woraufhin Mattner sein Programm ein bisschen änderte: von ernsthaftem Training zu einem
weiter
Überregional (106)
'Eine gute Nachricht - endlich wird die starre Schulgliederung aufgeweicht'
Im September kann der gemeinsame Unterricht schon beginnen, sagt Kultusminister Rau. Eine gute Nachricht? Nora Burchartz: Ja, eine Schule für alle - dieser Wunsch vieler Eltern von Kindern mit Behinderung ist schon lange hörbar, und die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung unterstützt ihn. Braucht es dann überhaupt noch Sonderschulen? Burchartz:
weiter
'Justizvollzug 2015': Wenige große Gefängnisse statt vieler kleiner
Mit dem Haftplatzentwicklungsprogramm 'Justizvollzug 2015' will das Land den Justizvollzug modernisieren. Bis 2015 soll eine ausreichende Zahl von Haftplätzen geschaffen werden, 'die den verfassungsrechtlichen Anforderungen genügen', heißt es beim Justizministerium. Dafür hat der Ministerrat 2007 ein Bauprogramm mit einem Volumen von 285 Millionen
weiter
'Profitieren auf jeden Fall von Olympia'
Interview mit Whistlers Tourismus-Manager
Whistler im Blickpunkt der Welt: Welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen haben die Winterspiele für den Olympia-Ort in den Bergen? Tourismus-Manager Breton Murphy nimmt Stellung.
weiter
'Spielfreudige Draufgänger sind seltener geworden'
Hat die Einführung des vierten Jokers die Chancen nicht eher verkleinert, weil die Kandidaten leichtsinniger mit ihren Jokern umgehen? Günther Jauch: Der vierte Joker gibt vielen das Gefühl, mit den Jokern eher großzügiger umzugehen und sie oft schon bei 2000 oder 4000 Euro einzusetzen, immer häufiger übrigens auch schon bei unter 500 Euro. Nicht
weiter
2009 war ein 'gutes Jahr' für Bussparte
Die Bussparte von Daimler steht besser da als der Rest des Konzerns - wieder einmal. In diesem Jahr soll es wieder Wachstum geben.
weiter
40,6 Millionen Erwerbstätige
Der Jobabbau in Deutschland hat sich am Ende des Krisenjahres 2009 weiter verstärkt. Insgesamt 40,6 Mio. Erwerbstätige hatten im vierten Quartal ihren Arbeitsort in der Bundesrepublik. Das waren laut Statistischem Bundesamt 156 000 oder 0,4 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im dritten Quartal war die Zahl gegenüber dem Vorjahr
weiter
Allein verantwortlich für den Sündenfall
Perspektiven auf Wachstum und Wohlstand
Mit dem griechischen Sparkurs werden die Euro-Regeln eingehalten, sagt Professor Michael Hüther, Direktor des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft. Griechenland hat keinen anderen Ausweg.
weiter
Anlageberater aus Konstanz wird angeklagt
Neun Monate haben die Staatsanwaltschaft Konstanz und das Dezernat für Wirtschaftsdelikte des Regierungspräsidiums Freiburg gegen einen Vermögensverwalter aus Konstanz ermittelt. Die Ermittlungen sind abgeschlossen, mit dem Ergebnis, dass die Staatsanwaltschaft Konstanz gegen den Anlageberater wegen 383 Betrugsfällen Anklage erhoben hat. Der 46-Jährige
weiter
Anlagenbauer Dürr optimistisch
Der vor allem für die Automobilindustrie tätige Anlagenbauer Dürr blickt dank des Autobooms in China optimistisch auf das laufende Jahr. Nach deutlichen Umsatzeinbußen im Vorjahr sollen die Erlöse 2010 um 7 Prozent steigen, teilte Dürr in Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) mit. 2009 fiel der Umsatz um 33 Prozent auf 1,07 Mrd. EUR. Das Nachsteuerergebnis,
weiter
Ärger um Ammanns Bindung
Vor der Entscheidung auf der Großschanze sind nicht alle so locker wie die deutschen Springer
Ärger um Simon Ammanns Skibindung, beste Laune bei den deutschen Springern. Vor der Entscheidung auf der Großschanze ist vor allem bei den Österreichern eine gewissen Anspannung spürbar.
weiter
Auch Spanien, Portugal und Irland tief in den roten Zahlen
Staatsdefizite drücken, die Wirtschaft kommt nicht in Gang
Neben Griechenland gelten auch die Euro-Länder Spanien, Portugal und Irland als überschuldet. Den größten Problemfall sehen Experten aufgrund seiner Größe in Spanien. Das Haushaltsdefizit lag 2009 bei 11,4 Prozent. Ökonomen befürchten, dass die Schulden weiter explodieren. Denn im Unterschied zu anderen großen Mitgliedsstaaten liegt die spanische
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL EUROPA LEAGUE, Runde der letzten 32 Hinspiele Hamburger SV - PSV Eindhoven1:0 (1:0) Hamburg: Rost - Demel (81. Boateng), Rozehnal, Mathijsen, Aogo (60. Zé Roberto)-Rincon, Jarolim -Tesche, Jansen-Berg (65. Van Nistelrooy), Petric. Tor: 1:0 Jansen (26., Foulelfmeter). - Zuschauer: 36 000. Hertha BSC - Benfica Lissabon 1:1 (1:1) Berlin: Drobny
weiter
Aufbruch nach dem Schock
An der Kandare der EU will Griechenland seine Schulden abbauen
Griechenland scheint Lehren aus der Krise zu ziehen und blickt der Realität ins Auge: Die Mehrheit der Bürger unterstützt das Sparprogramm, das Gehaltskürzungen für Beamte und höhere Steuern vorsieht.
weiter
Aus Alt mach Neu: Remix statt Plagiat
Auch Goethe und Beethoven klauten
Kunst oder geistiger Diebstahl? Helene Hegemann, die heute volljährig wird, hat mit der freizügigen Auslegung des Urheberrechts in ihrem Debütroman heftige Debatten provoziert. Experten sehen das nicht so eng.
weiter
Bilfinger Berger will Missstände aufklären
Der beim Bau der Kölner U-Bahn federführende Mannheimer Baukonzern Bilfinger Berger hat eine schonungslose Ursachenforschung im Zusammenhang mit den Unregelmäßigkeiten an der Großbaustelle zugesichert. In den vergangenen Tagen war bekannt geworden, dass viel zu wenig Sicherungseisen für die Schlitzwände verbaut wurden und mehrere der vorgeschriebenen
weiter
Blitzlicht schadet Nofretete
Die berühmte Büste darf nicht mehr fotografiert werden
Bislang durfte die weltberühmte, 3500 Jahre alte Büste der Nofretete im Neuen Museum in Berlin ohne Blitz geknipst werden. Nun wurde diese eingeschränkte Erlaubnis aufgehoben, wie eine Sprecherin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gestern in Berlin bestätigte. 'Die meisten Besucher haben unser Blitzlichtverbot nicht respektiert.' Deshalb habe
weiter
Brandanschlag auf Sex-Mobil
Das Wohnmobil einer Prostituierten ist in dieser Woche in Freiburg vermutlich vorsätzlich in Brand gesteckt worden. Wie die Polizei gestern mitteilte, stand das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Brandstiftung auf einem Parkplatz zwischen St. Georgen und Eugen-Keidel-Bad. Dort parken regelmäßig mehrere Wohnmobile, in denen Sex gegen Bezahlung angeboten wird.
weiter
Chancenlos am Norwegertag
Emil Hegle Svendsen und Tora Berger hängen die Deutschen ab
Es war der Tag der Norweger bei den Biathlon-Wettkämpfen in Whistler. Erst triumphierte Tora Berger über 15 Kilometer, dann setzte sich Emil Hegle Svendsen im Einzel der
Männer durch.
weiter
Daimler erwartet wieder Gewinn
Daimler-Chef Dieter Zetsche will den Autobauer nach einem Milliardenverlust 2009 im laufenden Jahr wieder in die schwarzen Zahlen fahren. 'Nach der kontrollierten Defensive 2009 spielen wir ab 2010 wieder auf Angriff', kündigte er an. 'Wir kommen mit hohem Drehmoment aus der Krise.' Der Premiumhersteller peilt in diesem Jahr ein Ergebnis vor Zinsen
weiter
Daimler in den roten Zahlen
Vorstandschef Zetsche sagt für 2010 die Rückkehr in Gewinnzone voraus
Jetzt spüren auch Daimlers Aktionäre die Krise: Weil der Konzern 2,3 Mrd. EUR Verlust 2009 einfuhr, bekommen sie keine Dividende, der Kurs brach ein. Für die Mitarbeiter gibt es zumindest eine kleine Prämie.
weiter
Daimler wird abgestraft
Minus 4,5 Prozent nach Milliardenverlust
Beste Werte im Dax waren K+S mit mehr als 3 Prozent, Fresenius mit über 2,5 Prozent und Deutsche Börse mit mehr als 2 Prozent. Den größten Einbruch erlitt Daimler. Nach einem Milliardenverlust im Geschäftsjahr 2009 verlor die Aktie des Autobauers zeitweise mehr als 9 Prozent und ging schließlich mit einem Minus von mehr als 4,5 Prozent aus dem
weiter
Dalai Lama im Weißen Haus empfangen
Weißes Haus verzichtet auf gemeinsamen Auftritt - Themen: Tibet-Frage und Menschenrechte
Die Beziehungen zwischen den USA und China werden auf eine neue Probe gestellt: US-Präsident Obama traf nach längerem Zögern nun doch den Dalai Lama. Wie China reagiert, bleibt abzuwarten.
weiter
Das Geschäftsjahr 2009 im Überblick
Absatz in Stückzahlen Vorläufige Kennzahlen in Millionen Euro
weiter
Der Aufstand der Olympia-Verlierer
Vancouvers Obdachlose zeigen die dunklen Seiten der Spiele - Maskottchen in Flammen
Vancouver zeigt sich im olympischen Glanz. Nun weisen Obdachlose auf die Schattenseiten der Stadt hin. Sie fühlen sich als Verlierer des Olympia-Booms.
weiter
Der Multimillionär
Shaun White ist am 3. September 1986 in Carlsbad, Kalifornien, geboren. Er wiegt 70 Kilogramm, ist 1,75 Meter groß und in seiner Sportart ein Riese. White ist allerdings nicht nur Snowboard-, sondern auch Skateboard-Profi. Er gewann den bekannten 'Air& Style Contest' 2003 und 2004. Er hat seine eigene Modelinie von Burton, bei denen er bereits
weiter
Deutsche in Brasilien ermordet
Familie in Auto überfallen und ausgeraubt - Frau entführt
Eine Deutsche ist im Nordosten Brasiliens in der Nähe der Stadt Recife erschossen aufgefunden worden. Die junge Frau war mit ihrem brasilianischen Mann, dem zweijährigen Sohn sowie den Schwiegereltern in einem Leihauto unterwegs, als das Fahrzeug überfallen wurde. Die bewaffneten Täter raubten die Insassen aus und nahmen die Deutsche mit, die übrigen
weiter
Die Briten und ihre Ufos
Sie leuchten, sie sind unheimlich und sie suchen vor allem Großbritannien heim: Ufos. Das Verteidigungsministerium in London hat gestern erneut Akten über Ufo-Sichtungen und angebliche Begegnungen mit Außerirdischen veröffentlicht. Demnach sind im Königreich in den Jahren von 1994 bis 2000 hunderte der 'nicht identifizierten fliegenden Objekte'
weiter
Die Lücke im System
Jan Ullrich könnte in Radsport zurückkehren
Die 'Causa Jan Ullrich' ist in der Schweiz nach über drei Jahren in aller Stille geschlossen worden, dem gefallenen Star stehen plötzlich wieder alle Türen zurück in den Radsport offen. Eine Lücke im System kommt dem Toursieger von 1997 zugute. Die vom Bundeskriminalamt detailliert aufgezeigte Verbindung Ullrichs zum spanischen Dopingarzt Eufemiano
weiter
Die Quellen des Axolotl
Sechs Seiten umfasst das Quellenverzeichnis, welches der Ullsten Verlag der im Druck befindlichen vierten Auflage von Helene Hegemanns Debütroman 'Axolotl Roadkill' nach Plagiatsvorwürfen nun beigefügt hat. Der Anhang listet die Quellen für Zitate oder 'Inspirationen' au. Auf drei Seiten werden Ausschnitte des Romans den korrespondierenden Textpassagen
weiter
Doppelpack: Grafite trifft endlich wieder
Ausgerechnet der zuletzt so glücklose Torjäger Grafite hat dem VfL Wolfsburg eine gute Ausgangsposition für das Erreichen des Europa-League-Achtelfinales beschert. Mit seinen beiden Treffern (65./84./Foulelfmeter) sorgte der Brasilianer für ein beachtliches 2:2 (0:1) beim heimstarken FC Villarreal. Zwar blieb der VfL auch in seinem 13. Pflichtspiel
weiter
Ein gelungener Abend HSV nach 1:0 gegen Lissabon chancenreich
Beim gefeierten Heimdebüt von Superstar Ruud van Nistelrooy hat sich der Hamburger SV eine gute Ausgangssituation für das Rückspiel geschaffen: Nach dem 1:0 (1:0)-Erfolg in der Europa League gegen die PSV Eindhoven feierte der HSV einen rundum gelungenen Europacup-Abend. Per Foulelfmeter erzielte Marcell Jansen (26.) den Treffer zum insgesamt verdienten
weiter
Ein Maulkorb und elf gestürzte Bobs
Gleich acht Stürze haben das Auftakttraining für die Zweierbob-Rennen bei den Olympischen Winterspielen überschattet, beim zweiten Übungsdurchgang kamen drei weitere hinzu. Auch Karl Angerer aus Königssee erreichte im ersten Lauf auf der schnellen Piste im Whistler Sliding Centre in seinem Bob nur auf der Seite liegend das Ziel. Der Schweizer Mitfavorit
weiter
Ein Millionenkandidat auf Jauchs Olymp
Seit drei Jahren hat keiner mehr bei 'Wer wird Millionär?' abgeräumt
Seit mehr als drei Jahren hat es bei 'Wer wird Millionär?' keinen solchen mehr gegeben. Heute Abend könnte es wieder so weit sein. Unterdessen darf gefragt werden, ob die Fragen wohl schwerer geworden sind.
weiter
Ein Zentimeter fehlt Ehrhoff zum Glück
Eishockey-Start: Pfosten und Latte beim 0:2
Punkte wären den Eishockey-Cracks gegen Schweden lieber gewesen als Komplimente. Doch das achtbare 0:2 verleiht Hoffnung und Mumm zugleich.
weiter
Eltern wollen Bildung erzwingen
Gesamtbeirat fordert, Pforzheim unter Zwangsverwaltung zu stellen
Der Pforzheimer Gesamtelternbeirat hat beim Regierungspräsidium Karlsruhe beantragt, die Stadt unter Zwangsverwaltung zu stellen. Die Verwaltung reagiert irritiert: Gerade an der Bildung werde nicht gespart.
weiter
Fischerwerke kommen gut durch Krise
Die Dübel-Spezialisten der Fischerwerke haben mit einer Rekordbilanz im Rücken auch das vergangene Geschäftsjahr gut überstanden. Sie gehen gestärkt aus der Krise hervor. 'Wir schreiben keine roten Zahlen, im Gegenteil', sagte der Firmenchef, Klaus Fischer, der Deutschen Presse-Agentur. Zwar sei der Umsatz im Vergleich zum Jahr 2008 zurückgegangen,
weiter
Friesinger-Postma weit hinten: Nur Platz 14
Debakel für Anni Friesinger-Postma: Die 16-malige Eisschnelllauf-Weltmeisterin kam im olympischen 1000-Meter-Rennen nach einem Stolperlauf nicht über Platz 14 hinaus. Die 33-Jährige verpasste nach einer Seuchensaison mit Kniebeschwerden, Knöchelproblemen und Schweinegrippe bei ihrem ersten Auftritt im Richmond Oval die anvisierte Medaille um 99
weiter
Gefängnisstrafen für Hanfanbau im Keller
Nach dem Fund der bisher größten illegalen Hanf-Pflanzung Baden-Württembergs sind die fünf Betreiber und Dealer in Karlsruhe zu Haft- und zu Bewährungsstrafen verurteilt worden. Die beiden Männer, die die Idee zur Zucht hatten, müssen für sechseinhalb und sieben Jahre ins Gefängnis. Ihre drei Komplizinnen erhielten eine Haftstrafe von dreieinhalb
weiter
Gemeinsames Krisenmanagement
Tarifvertrag in Metallindustrie: 320 Euro Einmalzahlung, nächstes Jahr 2,7 Prozent mehr Geld
Arbeitgeber und Gewerkschaft haben die schnelle Einigung auf einen neuen Tarifvertrag in der Metallindustrie gelobt. Er setzt auf Beschäftigungssicherung. Ab April 2011 gibt es 2,7 Prozent mehr Geld.
weiter
Herr im eigenen Haus bleiben
Immobilienbesitzer übertragen ihren Besitz oft zu Lebzeiten auf ihre Erben. Das spart Erbschaftssteuer. Die vorzeitige Übertragung von Immobilien kann mit Nachteilen für den bisherigen Besitzer verbunden sein. Darauf weist die Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht hin. Bei der vorzeitigen Übertragung
weiter
Hertha 1:1 gegen Benfica Lissabon
Hertha BSC Berlin darf weiter auf den Einzug ins Achtelfinale der Europa League hoffen. Das Tabellen-Schlusslicht der Fußball-Bundesliga erkämpfte sich zum Auftakt der K.o.-Runde im Hinspiel gegen Benfica Lissabon ein 1:1 (1:1) und tankte nach einer ordentlichen Leistung wieder Selbstvertrauen für das wichtige Bundesligaspiel am Sonntag beim SC Freiburg.
weiter
Heute & Morgen
Heute, Freitag 20.30 Uhr: Ski Alpin, Super-G Favoriten: Didier Cuche (Schweiz), Aksel Lund Svindal (Norwegen), Michael Walchhofer (Österreich), Bode Miller (USA). Deutscher Starter: S. Keppler (Ebingen). 22 Uhr: Langlauf, Frauen, Verfolgung Favoritinnen: Justyna Kowalczyk (Polen), Marit Björgen (Norwegen), Charlotte Kalla (Schweden), Kristina Smigun
weiter
HINTERGRUND: Beschäftigung und Entgelt
Der neue Tarifvertrag hat zwei zentrale Bausteine: Beschäftigungssicherung und Geld. Beschäftigungssicherung: Möglich für Unternehmen, die seit mindestens 12 Monaten kurzarbeiten. Er bringt Kostenentlastung und schützt die Arbeitnehmer vor betriebsbedingten Kündigungen. In der ersten Phase (mindestens 6 Monate und höchstens bis Ende der gesetzlichen
weiter
Höchststrafe für Mord an Nachbarin gefordert Bluttat in Bad Buchau: Angeklagte Jugendliche zeigen sich in ihren Schlussworten reumütig
Auch am letzten Verhandlungstag schoben sich die beiden Angeklagten die Schuld am Mord an einer Frau in Bad Buchau gegenseitig zu. Reue zeigten aber beide - der 15-jährige und auch der 17-jährige Angeklagte.
weiter
Hopp hakt die Saison ab
Gegen Borussia Mönchengladbach will Fußball-Bundesligist 1899 Hoffenheim heute einen kleinen Schritt aus der Krise machen und danach die auf Eis gelegte Vertragsverlängerung von Trainer Ralf Rangnick vorantreiben. Doch derzeit ist Tristesse angesagt. Gesperrte Leistungsträger wie Luiz Gustavo und Sejad Salihovic, ein schwächelnder Nationalspieler
weiter
Immer mehr Vorwürfe
Mindestens 115 Jugendliche wurden Opfer sexueller Übergriffe
'Die Dimension war nicht absehbar.' Das sagt die Missbrauchsbeauftragte des Jesuitenordens. Mindestens 115 Opfer sexueller Übergriffe hat sie bisher ermittelt. Nicht nur Schulen des Ordens sind betroffen.
weiter
In München fährt sichs gut mit Bus und Bahn
ADAC vergibt Noten für den öffentlichen Nahverkehr
Der öffentliche Nahverkehr in deutschen Großstädten hat vom ADAC beste Noten erhalten. München erhielt 'sehr gut' in dem Test in 23 europäischen Städten. Auch Hamburg, Frankfurt, Leipzig und Köln erhielten gute Noten. Der Automobilclub fand nur die Fahrkarten recht teuer. In den genannten deutschen Städten würden die Fahrgäste schnell befördert,
weiter
INTERVIEW · CLAUDIA LANGE: Was kommt auf die Passagiere zu?
Umbuchungen sind teilweise möglich - Bahn statt Flugzeug nehmen
Ab Montag wollen die Piloten und Kopiloten der Lufthansa für vier Tage streiken. Was Passagiere vor dem Streik wissen sollten, erklärt Claudia Lange, Pressesprecherin bei Lufthansa.
weiter
Iran könnte Bombe bauen
Atombehörde warnt konkret vor nuklearer Bedrohung
Der Iran könnte nach Auffassung der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO an einem Atomsprengkopf arbeiten. In einem neuen Bericht zeigt sich die UN-Behörde besorgt über ihr vorliegende Informationen zu möglichen Aktivitäten, die im Zusammenhang mit Nuklearwaffen stehen könnten. Es ist das erste Mal, dass die Behörde so konkret von einer nuklearen
weiter
Jetzt ist Platini gefordert
Bayerns Siegtor durch Klose befeuert Diskussion um technische Hilfsmittel
Verlierer AC Florenz schäumte - und Sieger FC Bayern hatte dafür sogar Verständnis. Miroslav Kloses Siegtreffer fiel aus einer Abseitsposition. Trainer van Gaal sprach sich für technische Hilfe für den Schiedsrichter aus.
weiter
KOMMENTAR · STEUERDATEN: Freibrief für ein Nein
Sage keiner, das Amt des Ministerpräsidenten sei vergnügungssteuerpflichtig. Kaum im Amt muss Stefan Mappus eine Frage entscheiden, die ihm so oder so immer auch Kritik eintragen wird. Kaufte das Land die ihm aus der Schweiz angebotenen, illegal gewonnenen Daten deutscher mutmaßlicher Steuerhinterzieher, überwöge der Beifall - vornean derjenige
weiter
KOMMENTAR · TARIFABSCHLUSS: Not schweißt zusammen
Not macht nicht nur erfinderisch, sie schweißt auch zusammen. Der neue Tarifvertrag in Deutschlands Schlüsselindustrie belegt die alte Volksweisheit in eindrucksvoller Weise. Was Arbeitgeber und IG Metall hier abgeliefert haben, ist aller Ehren wert und zeigt, wie zeitgemäße Tarifpolitik aussehen kann. Gegen alle Gepflogenheiten und auch gegen Bedenken
weiter
KOMMENTAR: Neue Modelle gesucht
Das Handy der Zukunft ähnelt eher einem Mini-Computer: Internet überall, nie dagewesene Funktionen und Übertragungsgeschwindigkeiten. Das kleine Tragbare kommt als elektronischer Tausendsassa daher, der immer mehr Geräte überflüssig macht und unentbehrlich wird. Doch möglicherweise wird das alles teurer, als uns lieb ist. Denn die Telekomkonzerne
weiter
KOMMENTAR: Weit weg von einem Skandal
Nach dem Drama im Eiskanal von Whistler, wo der georgische Rodler Nodar Kumaritaschwili ums Leben gekommen ist, war die Sturz-Orgie bei der Damen-Abfahrt Wasser in Form von Sturzbächen auf die Mühlen der Kritiker, die dem olympischen Motto 'schneller - höher - stärker' streng Einhalt gebieten wollen. Ein Umdenken ist in einigen Bereichen dringend
weiter
Konzerne setzen auf nachhaltigen Anbau Schokobranche will Kakao-Nachschub sichern
Fairtrade-Produkte werden in der Schokoladen-Industrie immer wichtiger. Die Großkonzerne wollen mehr für Erzeuger tun - nicht ohne Eigennutz.
weiter
LAND UND LEUTE
200 EC-Karten ausgespäht Schwäbisch Hall. Rund 200 Bankkunden wurden in Schwäbisch Hall geschädigt. Die Täter spähten an den vergangenen drei Wochenenden die Bankdaten aus und hoben dann in Italien und Rumänien mit Karten-Dubletten Geld von den Konten ab. Der Schaden beträgt mehr als 100 000 Euro. Für das so genannte Skimming hatten sie einen
weiter
Lehrer aus Hass erstochen
Bluttat wegen schlechter Noten - Schützensport und Waffen als Hobbys
Panik an der Technik-Berufsschule in Ludwigshafen: Ein ehemaliger Schüler hat aus Wut über schlechte Noten einen Lehrer erstochen. Die Bluttat des 23-Jährigen entsetzt
die Menschen.
weiter
LEITARTIKEL · DAIMLER: Zur Aufholjagd blasen
Seit gestern ist es offiziell, was schon gemutmaßt worden ist: Der Autokonzern Daimler schreibt für 2009 rote Zahlen. Die Börsianer reagierten prompt, die Aktie rutschte ab. Dieser Kurssturz sollte aber als das gewertet werden, was sich auf dem Parkett häufiger abspielt, sobald irgendwelche Zahlen nicht den Vorgaben der ach so klugen Analysten entsprechen
weiter
Leute im Blick
Gustav Schäfer Wegen des Angriffs auf den Tokio-Hotel-Schlagzeuger Gustav Schäfer (21) im Juli in einer Disco in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) muss ein 30-Jähriger 500 Euro Schmerzensgeld an den Musiker zahlen. Außerdem wurde er zu einem Entschuldigungsbrief an Schäfer verpflichtet. Gegen diese Auflagen ist ein Ermittlungsverfahren vorläufig eingestellt
weiter
Maria Riesch schrie ...
...ihre Freude laut hinaus - wie Rosi Mittermaier, Katja Seizinger & Co. ist das Alpin-Ass jetzt Olympiasiegerin: Einen Tag nach ihrer Abfahrts-Enttäuschung holte die 25-jährige Partenkirchenerin gestern die Goldmedaille in der alpinen Super-Kombination. In Whistler setzte sich Riesch nach Abfahrt und Slalom vor Julia Mancuso aus den USA durch.
weiter
Maulkorb für Trainer ...
...und Athleten: Der Bob-Weltverband hat vor Beginn der Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen für einen Eklat gesorgt. Nach acht Trainingsstürzen (auf dem Bild schlittert der niederländische Bob dem Ziel entgegen) verbot ein Verbandssprecher Trainern und Aktiven, sich über die gefährliche Bahn zu äußern.
weiter
Medaillen & Plätze
SKI ALPIN, Frauen, Kombination Gold: Maria Riesch (Partenkirchen) 2:09,14 Min. (Abfahrt 1:24,49 Minuten/ Slalom 44,65 Sekunden) Silber: Julia Mancuso (USA) 2:10,08 Min. (1:24,96/45,12) Bronze: Anja Pärson (Schwed.) 2:10,19 Min. (1:25,57/44,62) 4. Zettel (Österr.) 2:10,50 (1:26,01/44,49), 5. Maze (Slowenien) 2:10,53 (1:25,97/44,56), 6. Suter (Schweiz)
weiter
Mehr gemeinsames Lernen
Expertenrat macht Vorschläge zur besseren Integration behinderter Kinder
Experten raten dem Land, den gemeinsamen Unterricht behinderter und nichtbehinderter Schüler auszuweiten. Sonderschulen soll es aber weiter geben. Kultusminister Rau strebt die stufenweise Umsetzung an.
weiter
Metaller im Land übernehmen Pilotabschluss
Im Rekordtempo haben Arbeitgeber und IG Metall ein Tarifpaket für die krisengeschüttelte Metall- und Elektroindustrie geschnürt. Der Pilotabschluss wurde in Nordrhein-Westfalen ausgehandelt und nur wenige Stunden nach der Einigung auch von den Metall-Tarifparteien in Baden-Württemberg übernommen. 'Die Tarifparteien haben ihre Hausaufgaben gemacht',
weiter
Miet-Bagger ins Ausland verschoben
Betrügerbande zu Haftstrafen verurteilt
Mit dem Verkauf gemieteter Baumaschinen ins Ausland machte eine Bande viel Geld. Bis die Chefin einer Mannheimer Firma Verdacht schöpfte.
weiter
Moculescu sauer: Respekt fehlt
Nach dem überraschenden Ausscheiden aus der Champions League herrschte beim deutschen Volleyball-Rekordmeister VfB Friedrichshafen Fassungslosigkeit. 'Wir waren einfach schlecht und hatten keine Chance', sagte VfB-Trainer Stelian Moculescu nach dem 0:3 (22:25, 18:25, 17:25) im Achtelfinal-Rückspiel gegen den österreichischen Meister Tirol Innsbruck.
weiter
NA SOWAS . . .
Eine 240 Kilo schwere Rumänin hat in der Bukarester Uniklinik ein 2,9 Kilo schweres gesundes Mädchen geboren. Die Risiko-Geburt erfolgte per Kaiserschnitt. Der 25-jährigen Rumänin geht es gut, jedoch muss sie nach dem schweren Eingriff noch einige Zeit auf der Intensivstation überwacht werden. Ein Kliniksprecher sagte, der Fall sei bisher einzigartig
weiter
Nackte Haut am Flughafen
Italien führt Körperscanner an zwei Flughäfen ein. Verbraucherschützer lehnen Fluggäste als 'Versuchskaninchen' ab.
weiter
NEBEN DER SPUR: Olympia, zum Wohl!
Große Geschäfte wittert häufig der 'kleine Mann' bei Großereignissen wie den Winterspielen. Erinnert sei nur an den Schwarzmarkt-Handel. Da hatten sich just deutsche Kunden in Whistler Creekside gefunden, die für die Frauen-Abfahrt umgerechnet für ein 60-Euro-Ticket exakt das Doppelte bezahlten. Beide Seiten waren zufrieden. Die Plattform des
weiter
NOTIZEN
Der Tatwaffe auf der Spur Das Bundeskriminalamt (BKA) hat nach eigenen Angaben die Pistole identifiziert, die für die so genannte Dönermord-Serie benutzt worden ist. Seit dem Jahr 2000 sind acht türkische und ein griechischer Imbissbudenbesitzer damit erschossen worden. Die Pistole gehört wahrscheinlich zu einer Lieferung von 24 Pistolen des Typs
weiter
NOTIZEN
7,2 Millionen für Casanova Der berühmteste Liebhaber der Welt stellt mehr als 200 Jahre nach seinem Tod wieder einen Superlativ auf: Giacomo Casanovas handschriftlich verfasste Memoiren sind für den höchsten Preis, der je für ein historisch-literarisches Manuskript bezahlt wurde, an Frankreich gegangen. Rund 7,2 Millionen Euro hat Paris für die
weiter
NOTIZEN
US-Helfer in Haiti frei In Haiti hat ein Gericht acht von zehn US-Helfer auf freien Fuß gesetzt, die des Kinderhandels verdächtigt wurden. Die US-Amerikaner dürfen das Land verlassen, müssen aber zurückkehren, sollte der Richter weitere Fragen haben. Laura Silsby, die Leiterin der Gruppe, und ein weiteres Mitglied bleiben in Untersuchungshaft.
weiter
NOTIZEN
Riesch und Vonn locken TV-Renner: Das spektakuläre Abfahrtsrennen der Frauen am Mittwoch hat der ARD eine gute Quote beschert. 7,08 Millionen Menschen verfolgten den Sieg der Amerikanerin Lindsay Vonn und den Lauf von Maria Riesch auf Platz acht durchschnittlich an den TV-Geräten (Marktanteil 20,9 Prozent). Das erste Spiel der deutschen Eishockey-Männer
weiter
NOTIZEN
Kritik an Untersuchung Freiburg. Ein Jahr nach der Einführung der neu konzipierten Einschulungsuntersuchung in den Kindergärten im Land zieht der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg ein kritisches Fazit. Das neue Verfahren sei in seiner Ausgestaltung nicht ausgereift und das Ziel, Kindern mit besonderem Förderbedarf möglichst frühzeitig
weiter
NOTIZEN
Weniger Wein getrunken Vor allem Weine aus dem heimischen Anbau haben in Deutschland 2009 weniger Umsatz gebracht. Insgesamt legten jedoch die Erlöse mit Wein um 1,2 Prozent zu, teilte das Deutschen Weininstituts (DWI) mit. Kamera-Absatz gesunken Nach zwölf Wachstumsjahren in Folge sind 2009 in Deutschland erstmals wieder weniger Kameras verkauft
weiter
OECD rügt: Kaum Anreize, arbeiten zu gehen
Hohe Steuer- und Abgabenlast macht gering bezahlte Arbeit unattraktiv
Langzeitarbeitslose in Deutschland haben im Vergleich zu anderen Industriestaaten nur wenig finanzielle Anreize, eine gering bezahlte Tätigkeit anzunehmen. Als Grund nennt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hohe Sozialabgaben für Geringverdiener sowie die 'unspezifische Förderung' von Minijobs. Mit Blick auf
weiter
Özil ein Totalausfall
Fußball: Werder verliert in Enschede 0:1
Werder Bremen hat seinen Holland-Fluch auch in Enschede nicht besiegen können und muss nach einer Pleite um den Achtelfinal-Einzug in der Europa League bangen. Der Vorjahresfinalist unterlag dem niederländischen Fußball-Erstligisten Twente Enschede mit 0:1 (0:1). Damit ist Werder beim Rückspiel in einer Woche zum Siegen verdammt. Vor 22 000 Zuschauern
weiter
Piloten schalten die Turbinen ab
Größter Streik in der Geschichte der Lufthansa - Tausende Passagiere bleiben am Boden
Das Chaos dürfte riesig werden: Die Piloten der Lufthansa wollen erstmals in der Geschichte des Unternehmens für vier Tage ihre Arbeit niederlegen. Zigtausende Passagiere müssen mit Flugausfällen rechnen.
weiter
Piloten, Starts, Ausbildung und Geld
4500 Piloten arbeiten für die Lufthansa einschließlich ihrer Töchter Cargo und Germanwings, davon sind 4000 in der Pilotenvereinigung Cockpit organisiert. 94 Prozent der in Cockpit organisierten Piloten haben für den Streik gestimmt. 1800 Starts täglich absolvieren die 346 LH-Flieger, davon 160 zu Interkontinentalflügen. In Stuttgart sind es 45,
weiter
PROGRAMM
FUSSBALL 2. Bundesliga - Freitag, 18 Uhr: Bielefeld - Duisburg, Düsseldorf - RW Ahlen, Union Berlin - Koblenz. - Samstag, 13: 1860 München - Aachen, Rostock - Augsburg. - Sonntag, 13.30: FSV Frankfurt - Karlsruher SC, RW Oberhausen - Gr. Fürth, Cottbus - Paderborn. - Montag, 20.15: Kaiserslautern - St. Pauli. 3. Liga - Samstag, 14 Uhr: Dresden -
weiter
Protest gegen Großgefängnis
Rottweil will unbedingt JVA-Standort bleiben - Kleine Knäste ohne Zukunft
Seit Jahren sucht die Stadt Rottweil einen geeigneten Standort für den Neubau eines Großgefängnisses. Nun wurde ein Platz gefunden - doch die Anwohner gehen jetzt schon auf die Barrikaden.
weiter
Prügel für zu viele Frauen
Saudi mit sechs Frauen erhält 120 Peitschenhiebe
Ein saudi-arabisches Gericht hat einen 56-Jährigen zu 120 Peitschenhieben verurteilt, weil er mit sechs Frauen gleichzeitig verheiratet war. Erlaubt sind nach islamischem Recht vier. Der Delinquent arbeitet bei der 'Staatlichen Kommission für Tugendförderung und Verhütung des Lasters'. Die betonte, er sei bloß Wachmann. Der Prozess lief seit Juni
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 1 136 011,70 Euro Gewinnklasse 2 908 809,30 Euro Gewinnklasse 3 94 667,60 Euro Gewinnklasse 4 4461,60 Euro Gewinnklasse 5 297,30 Euro Gewinnklasse 6 49,10 Euro Gewinnklasse 7 33,20 Euro Gewinnklasse 8 10,90 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 270 000,00 Euro ohne Gewähr
weiter
Rechnung ohne Bestellung
Wie Verbraucher Inkassodrohungen ins Leere laufen lassen können
Dubiose Forderungen, Mahnungen oder gar Inkassobriefe: Immer wieder prellen zwielichtige Unternehmen verunsicherte Verbraucher um viel Geld. Verbraucherschützer wissen, wie man sich richtig verhält.
weiter
REDAKTIONSTIPP
Freitag, 20.30 Uhr 1899 Hoffenheim - Mönchengladbach (2:1) Samstag, 15.30 Uhr 1. FC Köln - VfB Stuttgart (1:1) 1. FC Nürnberg - FC Bayern(1:3) Borussia Dortmund - Hannover 96 (3:0) Hamburger SV - Eintracht Frankfurt (2:1) FSV Mainz 05 - VfL Bochum (1:2) Sonntag, 15.30 Uhr SC Freiburg - Hertha BSC Berlin(0:0) Sonntag, 17.30 Uhr VfL Wolfsburg - Schalke
weiter
Rottweil ist Energie-Stadt
Rottweil ist die 'Energie-Kommune' das Monats Februar. Die Agentur für Erneuerbare Energien hat der ältesten Stadt des Landes diese Auszeichnung verliehen, weil sie sich nach ihrer Meinung mit einem vorbildlichen kommunalen Energieprojekt hervorgetan hat. Dabei handelt es sich um eine Biogasanlage, die seit Anfang 2008 Wärme und Strom für den Rottweiler
weiter
Schlag gegen die Taliban
Zwei ranghohe Funktionäre in Pakistan festgenommen
In Pakistan sind zwei ranghohe Funktionäre der radikal-islamischen Taliban festgenommen worden. Es handele sich um die 'Schatten-Gouverneure' der afghanischen Provinzen Kundus und Baghlan, Mullah Abdul Salam und Mullah Mohammed, teilte der Gouverneur von Kundus, Mohammed Omar, mit. 'Spiegel-Online' zufolge gilt Mullah Salam als einer der gefährlichsten
weiter
Schnelles Internet startet Revolution im Mobilfunk
Handynutzern steht eine neue Ära bevor. Die nächste Mobilfunk-Generation ermöglicht nie da gewesene Anwendungen und Geschwindigkeiten.
weiter
Schule will ganzheitliche Entwicklung - Immer wieder Attacken auf Lehrer
Berufsbildende Schule Technik 2 in Ludwigshafen: 3200 Schüler werden von 130 Lehrern unterrichtet. Unterrichtet werden Bautechnik, Bauzeichner, Fleischer, Hotelfachleute, Holz- und Textiltechnik, Veranstaltungs-/Eventmanagement, Design und visuelle Kommunikation. Aus dem Selbstverständnis der Schule: 'Es geht uns um eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung,
weiter
Sensationelle Gold-Marie
Nur einen Tag nach der Abfahrts-Enttäuschung setzt sich Riesch die Kombi-Krone auf
Einen Tag nach der Enttäuschung in der Abfahrt trumpfte Maria Riesch auf: Überlegen wurde sie Olympiasiegerin in der Kombination. Im Duell mit Rivalin Lindsey Vonn, die ausschied, stehts somit 1:1.
weiter
Spekulanten haben die Krise verschärft
Finanzwetten sollen verboten werden
Welche Regeln gelten für den Euro? Ist ein Staatsbankrott wahrscheinlich? Bricht die EU-Währung zusammen? Antworten auf wichtige Fragen.
weiter
Steuerdaten: Richter rät ab
Präsident des Oberlandesgerichts hält Kauf für strafrechtlich bedenklich
Der Ankauf der Steuersünder-Datei ist nach Ansicht von OLG-Präsident Eberhard Stilz rechtssicher nicht zu machen - und deshalb jetzt überaus fraglich.
weiter
STICHWORT · STEUERHINTERZIEHUNG: Das bewirkt die Selbstanzeige
Paragraph 371 der Abgabenordnung (AO), regelt die 'Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung'. Diese Norm des Steuerrechts spielt gerade in der Diskussion über deutsche Steuersünder mit Vermögen in der Schweiz eine große Rolle. Im Gegensatz zu anderen Straftaten ermöglicht die Selbstanzeige eines reuigen Steuerhinterziehers beim zuständigen Finanzamt
weiter
Sturz-Drama in Whistler Creekside
Nach den Ausfällen in der Abfahrt wurde der Zielsprung für die Kombination entschärft
Rechtzeitig vor der Kombination der Frauen wurde der Zielsprung entschärft. In der Abfahrt tags zuvor hatten einige wie Anja Pärson Probleme.
weiter
STUTTGARTER SZENE
Staatsrätin ade Der ehrenamtliche Staatsrat mit Kabinettsrang ist eine baden-württembergische Besonderheit, und am jeweiligen Aufgabengebiet lässt sich immer auch ein bisschen der Zeitgeist ablesen. Als der damalige Ministerpräsident Gebhard Müller 1958 den späteren Regierungschef Hans Filbinger zum Staatsrat ernannte, war der im jungen Bindestrichland
weiter
THEMA DES TAGES
GRIECHENLAND UND DER EURO Kurz vor der Pleite wird jetzt ein drastischer Sparkurs in Griechenland eingeläutet. Wir beschreiben, wie das Land das schultern will und welche Folgen für den Euro bestehen.
weiter
Topverdiener und Tomate
Der Kalifornier Shaun White ist der Überflieger unter den Snowboardern
Nach seiner atemberaubenden Flugshow gab Snowboard-Rockstar Shaun White den Startschuss zur wilden Party und ließ sich feiern für seinen zweiten Olympiasieg. Mit 23 ist er der Topverdiener der Szene.
weiter
TV-TIPP: Farblos in die Fastenzeit
Schnauze voll vom bunten Faschingstreiben, von roten Pappnasen und schrill geschminkten Fratzen? Auch das Auge können wir in der Fastenzeit mal auf Diät setzen. Schalten Sie doch im Menü ihres 16:9-Breitbild-Fernsehers die Farbe ab. Oder durchstöbern sie das TV-Programm nach Klassikern in Schwarzweiß. Die muss man in der grellbunten Flimmerwelt
weiter
Umfragewerte für die Liberalen stürzen ab
Der Höhenflug der FDP in der Wählergunst ist auch in ihrem Stammland Baden-Württemberg vorerst vorbei. Die mitregierenden Liberalen kämen nur noch auf 11 Prozent, wenn am Sonntag Landtagswahl wäre. Dies ergab eine Infratest-dimap-Umfrage im Auftrag des SWR und der 'Stuttgarter Zeitung'. Bei einer Umfrage im Juni 2009 lag die FDP noch bei 15 Prozent.
weiter
Und Sally hebt ihr Schnapsglas
In seinem neuen Roman verdeutlicht Arno Geiger, wie wenig man über den anderen weiß
Alfred Fink ist Mitarbeiter des Wiener Museums für Völkerkunde. Als solcher war er 1977 in Kairo, gerade mal 25 Jahre alt. Damals traf er Sally, fünf Jahre jünger als er, die einen Job am dortigen Kulturinstitut hatte. Sie war von der wilden Sexualität fasziniert, er von ihrer Schönheit. Gemeinsam gingen sie zurück nach Wien, heirateten, bekamen
weiter
Verjährung beginnt bereits ab zehn Jahren
Sexueller Missbrauch verjährt in Deutschland nach zehn Jahren (Paragraf 176 StGB). Danach kann ein Täter nicht mehr strafrechtlich für eine Tat verantwortlich gemacht werden. Die Verjährungsfrist für Vergewaltigung beträgt 20 Jahre. Allerdings beginnt die Frist erst, wenn das Opfer volljährig ist, also das 18. Lebensjahr vollendet hat. Verursacht
weiter
Von der Rolle
Buhs auf der Berlinale für Oskar Roehlers Film 'Jud Süß'
Oskar Roehler blickt mit seinem neuen Film hinter das berüchtigte Nazi-Propagandawerk 'Jud Süß'. Er will von der Tragödie des Hauptdarstellers erzählen - und langt daneben. Auf der Berlinale gabs dafür Buhs.
weiter
Wende mit Kapitän
Iaschwili führt KSC auf den Erfolgsweg
Fußball-Zweitligist Karlsruher SC atmet nach dem ersten Sieg im neuen Jahr auf. Nach dem 2:0 gegen 1860 München sprach Trainer Markus Schupp von einer 'Wende, die wir eingeleitet haben'. Torwart Markus Miller meinte: 'Das war ein erster Schritt. Wenn man mit so vielen Negativ-Erlebnissen in die Rückrunde startet, dann ist es wichtig, zu punkten.'
weiter
ZITATE: 'Die waren alle Satire'
Was darf ein Spielfilm? Vor allem um das Verhältnis von Fakten und Fiktion ging es bei der Pressekonferenz zu 'Jud Süß - Film ohne Gewissen'.
weiter
Zum Abschied eine Kurve mit Tücken
Doppelsitzer Leitner/Resch garnieren das Karriere-Ende mit der Bronzemedaille
So sehen Strahle-Bilanzen aus: Die deutschen Rodler freuen sich über fünf Medaillen in Vancouver. Zum Abschluss gewannen die Doppelsitzer Patric Leitner/Alexander Resch Bronze. Sie beenden ihre Karriere.
weiter
Zur Person: Der Filmemacher Oskar Roehler
Seit seinem Durchbruch mit 'Die Unberührbare' im Jahr 2000 gehört Oskar Roehler zu den spannendsten deutschen Filmemachern. Zuvor hatte Roehler, der 1959 in Starnberg geboren wurde, als Journalist und Drehbuchautor gearbeitet. In 'Die Unberührbare' verarbeitete er in intensiven Schwarz-Weiß-Bildern die letzten Jahre im Leben seiner Mutter, der Schriftstellerin
weiter