Artikel-Übersicht vom Samstag, 27. Februar 2010
Regional (71)
Gesamtheit, die ihresgleichen sucht
Staffellöschfahrzeug für Kösingen – Ohmenheim blickt auf den Kreisfeuerwehrtag 2010
Die Abteilung Kösingen warGastgeber für die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr der Gesamtstadt Neresheim. Kurze Berichte der einzelnen Abteilungen spiegelten ein engagiertes und ausbildungsorientiertes Jahr wider. Die Jugendfeuerwehr Neresheim hat die meisten Mitglieder der Jugendfeuerwehren im Ostalbkreis.
weiter
Für eine funktionsfähige Wehr
Versammlung der freiwilligen Feuerwehr Unterkochen – Ehrungen für Anton Rettenmaier und Heinz Widemann
Ohne um den heißen Brei herumzureden wurde bei der Abteilungsversammlung der Unterkochener Floriansjünger über die Zukunft der freiwilligen Feuerwehren diskutiert. Demokratisch, ohne Fensterreden. Hart, aber fair in der Sache.
weiter
Ein Neuanfang mit Roland Müller
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bopfingen
Die Abteilung Bopfingen der FFW Bopfingen hat am Freitagabend bei ihrer Jahreshauptversammlung in der Feuerwache Roland Müller zum neuen Abteilungskommandanten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Martin Mailänder an, der dieses Amt fünf Jahre innehatte. Mit der Neuwahl soll ein Schlussstrich unter interne Querelen gezogen werden.
weiter
Die „Hutecke“ in Aalen ist geschlossen
Nach 14 Jahren zieht sich die Inhaberin Rita Braun auf den Stammsitz Heidenheim zurück, weil Nachfolger fehlen
Mit der „Hutecke“ verschwindet der letzte originäre Hutladen zwischen Crailsheim und Gmünd. Obwohl das Geschäft brummt, geben die Inhaberin Rita Braun und ihr Mann Dieter das Geschäft altershalber auf und konzentrieren sich auf ihr Stammhaus in Heidenheim.
weiter
Heilige Berge und exotische Kultur im Bilde
Großleinwand-Diaschau und Live-Musik am 3. März im Forum Gutenberg-Kasino in Aalen
Eine ungewöhnliche Diaschau zeigen Bruno und Heidi Kaufmann am 3. März im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post in Aalen. Bilder aus Ostafrika, von Menschen und von Bergen. Die Fotos werden live musikalisch interpretiert von Verónika González.
weiter
Skurriler Humor in Farbradierungen
„Saumäßig skurriles“ gibt es seit Donnerstagabend im Aalener „KunsTraum“ zu sehen. In dem kleinen Schmuck- und Gestaltungslädchen stellt Inge Krippendorf humorvolle Farbradierungen aus, die dort noch bis Juni zu sehen sind. „Die Bilder sprechen Bände“, so Christine Auzinger vom KunsTraum. Gekonnt setzt die 54
weiter
Polizeibericht - in Ellwangen
Jugendlicher fällt bei Kampf auf Bahngleis
Drei Betrunkene schlugen und traten mit Füßen
Glück im Unglück hatte ein 17-jähriger Jugendlicher am Freitagabend gegen 22.30 Uhr, berichtet die Polizeidirektion Aalen. Der Jugendliche befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Bahnhof in Ellwangen und wollte mit einem Zug nach Aalen fahren. Auf dem Bahnsteig wurde er von drei anderen Jugendlichen angesprochen. Diese fragten, ob er ihnen Zigaretten
weiterLöwenstarkes Angebot
Mit Bus und Bahn das obere Remstal erkunden: „Nix wie hin“
Familien, Naturliebhaber, Wanderer und Kulturfreunde dürfen sich über ein neues Angebot freuen: ein neues Faltblatt „Nix wie hin“ fasst elf Angebote zwischen Essingen und Lorch zusammen, die mit Bus und Bahn zu erreichen sind. Mit im Boot ist natürlich auch die Stadt Schwäbisch Gmünd.
weiter
Polizeibericht - Samstagfrüh in Bopfingen-Aufhausen
Spezialkommando der Polizei nimmt 19-Jährigen fest
Vater mit Messer bedroht und schwer verletzt
Am frühen Samstagmorgen löste ein 19 jähriger Mann in Bopfingen-Aufhausen einen Einsatz des Spezialeinsatzkommandos (SEK) Baden-Württemberg aus. Gegen 4.54 Uhr bat die Rettungsleitstelle Ostalb die Polizei bei einem Einsatz in Bopfingen-Aufhausen, in der Waldstraße, um Hilfe, so berichtet die Polizeidirektion Aalen. Dort hatte ein 19 jähriger
weiterMit Laserpointer geblendet
Auf der B 29
Die Polizei stellte am Freitagnachmittag einen 18-Jährigen, dessen Beifahrer auf der B29 zwischen Kappelbergtunnel und Gmünd mit einem grünen Laserpointer auf Autos und Verkehrszeichen geleuchtet haben soll.
weiter
POLIZEIBERICHT
Fahrradfahrer übersehen
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, gegen 16.40 Uhr wollte der Fahrer eines Fiat Punto von der Moselstraße nach rechts in die Oberbettringer Straße einbiegen. Dabei übersah er einen von rechts kommenden Radfahrer auf dem Radweg in der Oberbettringer Straße. Bei der Kollision wurde der Radfahrer leicht verletzt und musste zur weiteren Behandlung in die
weiter
POLIZEIBERICHT
Auto aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Am Freitagabend zwischen 19.30 und 2.10 Uhr wurde in Schwäbisch Gmünd in der Mörikestraße ein VW Polo durch Unbekannte aufgebrochen. Die Täter schlugen die Seitenscheibe der Beifahrertür ein und entwendeten aus einem Einkaufskorb eine Geldbörse mit Bargeld und verschiedenen Kreditkarten. Zeugen, die Hinweise auf die Täter
weiter
Alte Klassenbilder fürs Schulmuseum
Gerda Fetzer ist auf der Suche nach historischen Fotos
Wer war der Dritte von links, wie heißt gleich nochmal der Lehrer, alte Klassenfotos sind echte Blickfänger. Im neuen Schulmuseum, das 2011 in Räumen der Klösterleschule starten soll, spielen historische Bilder eine wichtige Rolle.
weiter
Kocher und Jagst lecken gefährlich an der Uferkrone
Die Jagst bei Schwabsberg (im Bild) leckt mit einem Wasserstand von 180 Zentimetern gefährlich an der Uferkrone, der Kocher hat bei Wöllstein den Meldewasserstand von 195 Zentimetern um fast 30 Zentimeter überschritten, bei Gaildorf sogar um 40 Zentimeter, auf über drei Meter. Tendenz weiter steigend, meldet die Hochwasser-Vorhersage-Zentrale Baden-Württemberg.
weiter
Architekt für die „Erlebniswelt“
Aalen. Der in Aalen geborene und weltweit renommierte Architekt Professor Werner Sobek entwickelt für die Erlebniswelt Eisen und Geologie beim Besu-cherbergwerk Tiefer Stollen ein Konzept, teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit.
weiter
Au-Pair-Jahr: Info im BIZ
Aalen. Abi in der Tasche, Ausbildung beendet – was nun? Wer eine Auszeit nehmen, Auslandserfahrung sammeln und dabei Geld verdienen möchte, für den könnte ein Au-Pair-Jahr richtig sein. Julia Daubner von Cultural Care informiert am Donnerstag, 4. März, ab 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (im Arbeitsamt Aalen) über ihre Erfahrungen. Der
weiter
Kurz und bündig
Taiji Bailong Ball Ein Tanz mit dem Ball – für Jung und Alt. In weiten, gelenkschonenden Bewegungen des ganzen Körpers wird ein Ball auf einem Racket mit einer elastischen Membrane vor und um den Körper bewegt. Kostenloser Informations- und Schnuppernachmittag am Samstag, 27. Februar, 15 bis 17 Uhr, im Weststadt-Zentrum, Hofherrnweiler. Skiausfahrt
weiter
Kurz und bündig
Musik zur Marktzeit In der Musik zur Marktzeit am Samstag, 27. Februar, ab 10 Uhr, erklingt Musik für Violoncello, Cembalo und Orgel. Es spielen Johannes Fiedler (Cembalo und Orgel) und Alena Quatlender (Cello). Der Eintritt ist frei. Jungschar-Aktionstag beim CVJM Unter dem Motto „Tschüss Winter - jetzt wird’s bunt“ bietet der CVJM
weiter
Hauptversammlung des Museumsvereins
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Museumsleiterin Dr. Gabriele Holthuis führt die Mitglieder des Museumsvereins bei dessen Hauptversammlung durch die Räume im zweiten Obergeschoss des Predigers. Dort entsteht zurzeit der zweite Teil der Dauerausstellung. Außerdem stehen verschiedene Berichte auf der Tagesordnung. Die Versammlung beginnt am Mittwoch, 3.
weiter
Kurz und bündig
Schauspiel-Führung Hintergründiges über die Stadtgründungsgeschichte von Gmünd verspricht eine Erlebnis-Stadtführung mit Schauspiel unter dem Titel „Das Geheimnis der Ringlegende“ am heutigen Samstag, 27. Februar, um 19 Uhr. Treffpunkt ist am i-Punkt am Marktplatz. Die Gäste begegnen Herzogin Agnes und dem weisen Chronist, Gamundias.
weiter
Wirtschaft kompakt
Duale Hochschule im Dialog „Wertorientierte Unternehmenssteuerung am Beispiel der Robert Bosch GmbH“ ist Thema eines Vortrags am 4. März um 17.30 Uhr an der Heidenheimer Dualen Hochschule im Raum 102 in der Wilhelmstraße 10. Die Referenten sind Jürgen Klos-Feilner, Hauptabteilungsleiter der Bereiche Controlling, Finance, Administration
weiter
Aus dem Gemeinderat Abtsgmünd
Täferwiesen Für das „Schul- und Sportgelände/Täferwiesen“ hat der Gemeinderat einen Auslegungsbeschluss gefasst. Neu in den Bebauungsplan aufgenommen wurde eine Anregung des Straßenbauamtes. Es schlägt vor, im Kreuzungsbereich an der Schule einen möglichen Kreisverkehrsplatz von 34 Metern auf 38 Metern zu erweitern. Wie die Straßenführung
weiter
Bande treibt ihr Unwesen
Polizei: 34 Einbrüche von einer Tätergruppe begangen
34 Einbrüche, die in den vergangenen Monaten in neun Gemeinden des Kreisgebiets begangen wurden, gehen auf das Konto einer Bande. Davon ist die Polizei nun überzeugt.
weiter
„Kindi“ im Provisorium
Rege Diskussion bei Gemeindeversammlung Sankt Peter und Paul
„Wir müssen auf Grund der Bauarbeiten im Gemeindezentrum Provisorien in Kauf nehmen und das Beste daraus machen“, meinte Pfarrer Andreas Macho bei der Gemeindeversammlung der katholischen Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul.
weiter
Kurz und bündig
Kinderbedarfsbörse Der Essinger Kindergarten Rappelkiste organisiert am Samstag, 6. März, von 14 bis 17 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Tischreservierung möglich unter Tel. (07365) 920565 oder 0172- 2800919.Heubacher Kinderbedarfsbörse In der Stadthalle in Heubach findet am Samstag, 20. März, von 13 bis 15 Uhr, die 23. Heubacher Kinderbedarfsbörse
weiter
Wieder Theater mit der Volkshochschule
Neue Workshops
Die VHS Heubach bietet in diesem Semester Theaterworkshops für Kinder und Erwachsene an. Es gibt noch freie Plätze.
weiter
Dramatische Einbruchserie in Wohnungen
Polizei vermutet Bande als Täter
Dramatisch angestiegen ist in den vergangenen Wochen im Ostalbkreis die Zahl der Einbrüche in Wohnhäuser. Die Polizei geht anhand der Spurenlage an den Tatorten davon aus, dass eine Bande hinter den Taten steckt.
weiter
Paul Morocco
Als nächstes im Kleinkunst-Frühling, 11. März, 20 Uhr: Paul Morocco „Olé! Latin Music & Flamenco Comedy“ im Hüttlinger Bürgersaal. Karten im Rathaus Hüttlingen, Touristik-Service Aalen, Kreissparkasse Hüttlingen, Bücherei-Henne Wasseralfingen. Vorverkauf 19,80 Euro/Abendkasse 21 Euro.
weiter
Kurz und bündig
Ortschaftsrat Unterriffingen Der Ortschaftsrat trifft sich am Montag, 1. März, um 19.30 Uhr, in der Steigfeldhalle. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Baugesuche, der Standort für ein Beachvolleyballfeld sowie die Verpflichtung eines Mitglieds des Ortschaftsrats. Demenzberatung in Bopfingen Der DRK-Kreisverband Aalen bietet am Dienstag, 2.
weiter
Kurz und bündig
Jugendgottesdienst „Fair Play“ Die evangelische Kirchengemeinde Lauchheim-Westhausen bittet zum Jugendgottesdienst für Jung und Alt am Sonntag, 28. Februar, um 10 Uhr in die Kreuzkirche Westhausen. Es spielt die Jugo-Band „Fryk“ aus Waldhausen. Anschließend sind alle zum Kirchenkaffee im Gemeindehaus willkommen.Kirchenkino
weiter
Der Weltgebetstag
Der Weltgebetstag ist die größte ökumenische Laienbewegung von Frauen, wird in über 170 Ländern in ökumenischen Gottesdiensten begangen. Bis vor wenigen Jahren waren ausschließlich Frauen geladen, heute gilt dies für Männer und Kinder ebenso.
weiter
Kurz und bündig
Fortsetzung Spanischkurs Die Fortsetzung des Spanischkurses für Anfänger beginnt Montag, 1. März, 19 Uhr, in der Hüttlinger Alemannenschule. Anmeldungen: VHS Ostalb, Tel. (07361) 97340, www.vhs-ostalb.de.Misteln richtig pflanzen Wie „pflanzt“ man Misteln? Am Mittwoch, 3. März, 17 Uhr, kann man das in einem Kurs in der Hüttlinger Alemannenschule
weiter
Aus dem militärischen Planungsstab in den Bundestag
Der
Abgeordnete für den Wahlkreis Aalen-Heidenheim sitzt seit der Bundestagswahl im Herbst des vergangenen Jahres im Bundestag. Vorher war Kiesewetter Berufsoffizier mit einer steilen Karriere, die ihn als seinerzeit jüngsten Oberst der Bundeswehr in den Einsatzstab brachte, wo er intensiv mit den Auslandseinsätzen befasst war.
weiter
Kurz und bündig
Vortrag Zum Thema „Abraham in Bibel und Koran“ referieren Imam Kurullah Kochan und Pfarrer Manfred Metzger am Dienstag, 2. März, 19.30 Uhr im Aalener Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal. Eine Veranstaltung des christlich-islamischen Gesprächskreises.Fastenessen im Salvatorheim Nach dem Gottesdienst am Sonntag, 28. Februar, gibt es ab 11.30
weiter
Caritas-Fastenopfer
Die Caritas bittet um Spenden unter dem Stichwort „Caritas-Fastenopfer“ auf das Konto 1789011 bei der Bank für Sozialwirtschaft (BLZ 601 205 00).
weiter
Ferienbetreuung für Grundschüler
Vom 9. bis 27. August
Die Gemeinde Essingen wird vom 9. bis 27. August erstmals eine Ferienbetreuung für Grundschüler anbieten. Studenten der PH Schwäbisch Gmünd sollen die Betreuung übernehmen.
weiter
Aus dem Gemeinderat
Kinderfest im Doppelpack Vorbereitende Beschlüsse fasste der Gemeinderat für die Kinderfeste in Lauterburg (19. Juni) und Essingen (9. Juli). Die Gesamtbewirtschaftung fürs Essinger Kinderfest wurde an den Verein der Gartenfreunde, die Arbeiterwohlfahrt und den Liederkranz Essingen übertragen. Die Ausrichtung des Kinderfests in Lauterburg wurde
weiter
Teile aus Rainau gucken in die Röhre
Gemeinderat Rainau: Angebot zum schnellen DSL-Anschluss gilt vorerst nur für Schwabsberg
Mit einer flächendeckenden Internetversorgung für die Gesamtgemeinde Rainau wird es so schnell nichts werden. Sichtlich enttäuscht mussten einige Rainauer, darunter auch Bürger aus Buch, am Donnerstagabend im Gemeinderat zur Kenntnis nehmen, dass das in der SchwäPo veröffentlichte Angebot zu einem Hausanschluss in Glasfasertechnik vorerst nur
weiter
Ökumenische Gottesdienste zum Weltgebetstag am Freitag, 5. März, in Schwäbisch Gmünd und im Umland
Schwäbisch Gmünd Augustinuskirche: 19 Uhr, mit anschließendem gemütlichen Beisammensein (agB) Blindenheim: 15 Uhr Spital z. Hl. Geist: 10.30 Uhr (agB) Evangelische Friedenskirche Hardt: 18 Uhr (agB) St. Pius, Gemeindesaal: 14.30 Uhr Brücke / Weststadtgemeinden: 19.30 Uhr (agB)Alfdorf 19.45 Uhr: Ansingen der Lieder, Evang. meth. Kirche, Ostlandstraße:
weiter
Einbruchserie im Raum Göppingen
Göppingen. Eine Einbruchserie macht der Polizei im Landkreis Göppingen zu schaffen. Seit November schlugen die Täter 88 Mal zu, allein seit Ende Januar 20 Mal. Schwerpunkte sind die Bereiche Geislingen, Uhingen, Voralb und Schurwald. Die Polizei hat die Ermittlungsgruppe für diese Wohnungseinbrüche auf nun sieben Beamte aufgestockt.
weiter
Neben der toten Mutter
Fünfjähriger wurde erst nach zwei Tagen gerettet
Zwei Tage lang hatte ein fünfjähriger Junge in der Wohnung neben seiner toten Mutter ausgeharrt, ehe die Polizei ihn fand. Aufmerksame Nachbarn hatten in der vermeintlich leeren Wohnung Kinderweinen und Hilferufe gehört und die Behörden verständigt. Gerätselt wird nun, warum das Kind nicht früher auf seine Lage aufmerksam machte.
weiter
Krämermarkt in Schorndorf
Schorndorf. In der Innenstadt findet am Dienstag, 2. März, der Krämermarkt mit über 150 Marktbeschickern aus dem ganzen Bundesgebiet statt. Er beginnt um 8 Uhr und endet um 18.30 Uhr. Die gesamte Innenstadt ist von 5 bis 21 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Autofahrer sollten die Parkhäuser Bantel und Künkelin benutzen.
weiter
Künstler zeigen ihre Werke
Plüderhausen. Über 20 örtliche Kunstschaffende und Freizeitkünstler stellen am heutigen Samstag und morgigen Sonntag in der Staufenhalle ihre Werke aus. Das Angebot bei der Verkaufsschau reicht von Bildern bis Plüschbären, von Gestecken bis Drechselarbeiten. Die Schau ist am Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der
weiter
Aus der Region
Stadt muss sparenHeidenheim. 977 900 Euro im laufenden und 1 499 900 Euro im Haushalt 2011 sollen eingespart werden. Den Auftakt machte der Gemeinde- rat mit einer Sparliste in dieser Woche, die vom Personalabbau in der Verwaltung (zehn Stellen) bis zur Erhöhung der Eintrittspreise im Waldbad und der Erhöhung der Kindergartengebühren um drei Prozent
weiter
Doppelt so viele Kinder verletzt
Verkehrsunfallstatistik alarmiert die Verantwortlichen – Prävention soll wieder ausgebaut werden
Bei Polizeidirektor Volker Schindler schrillt „die innere Alarmglocke“, wenn er auf die Verkehrsstatistik des Jahres 2009 guckt: Zwar gab es insgesamt weniger Unfälle, doch sind fast doppelt so viele Kinder im Straßenverkehr verletzt worden, wie im Jahr zuvor. Da werde man wieder mehr in Prävention investieren, verspricht er.
weiter
Den Vierbeinern nachschnüffeln
Private Firma soll in Stuttgart Hundebesitzer ausfindig machen
Stuttgart lässt schnüffeln, genauer gesagt, allen Hundesbesitzern nachspüren: Ein privates Unternehmen soll gegen Entgelt alle Haushalte aufsuchen und unangemeldete Vierbeiner ausfindig machen.
weiter
Polizeibericht
77 000 Euro Schaden Bopfingen. Zwei Verletzte und ein Schaden von insgesamt 77 000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls am Donnerstag gegen 15 Uhr auf der B29. Ein Autofahrer war aus Richtung Nördlingen kommend nach Bopfingen unterwegs, als er mit seinem Auto in einer Rechtskurve ohne erkennbaren Grund geradeaus auf die Gegenfahrbahn fuhr und dabei mit
weiter
Kurz und bündig
Dekanatsmännertag Prälat Rudolf Hagmann aus Rottenburg referiert beim Dekanatsmännertag am Sonntag, 28. Februar, in der Jagsttalhalle in Rainau-Schwabsberg über das Thema „Kirche im Umbruch – Ist Gottes Geist noch am Wirken?“ Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr mit einer Eucharistiefeier, die vom katholischen Kirchenchor Rainau-Schwabsberg
weiter
Kurz und bündig
Agro-Sprit Sind Biodiesel und Bioäthanol sinnvolle Alternativen zu fossilen Treibstoffen? Darüber berichtet die Diplom-Biologin Heike S. Bleuel aus Tübingen auf Einladung des Schulvereins M’Agnesium am Dienstag, 2. März, ab 15 Uhr in der Aula des Beruflichen Schulzentrums auf dem Hardt.Como-Sprechstunde Die Sprechstunde der Selbsthilfegruppe
weiter
POLIZEIBERICHT
Tüte auf dem Saunaofen
Schwäbisch Gmünd. Wegen eines Schwelbrandes musste die Feuerwehr gestern Abend mit vier Fahrzeugen in der Rektor-Klaus-Straße anrücken. Nach Angaben der Polizei war eine Plastiktüte auf einem heißen Saunaofen geschmolzen und hatte viel Rauch entwickelt.
weiter
POLIZEIBERICHT
Renault contra Audi
Schwäbisch Gmünd. In der Bismarckstraße ereignete sich am Donnerstag gegen 11 Uhr ein Unfall, bei dem Sachschaden von 5000 Euro entstand. Ein Autofahrer hatte einem anderen die Vorfahrt genommen.
weiter
POLIZEIBERICHT
Rankgitter abgerissen
Schwäbisch Gmünd. Ein Rankgitter, das an einer Garagenaußenwand angebracht war, wurde am Mittwoch gegen 19.55 Uhr heruntergerissen. Die Garage befindet sich an einem Fußweg zwischen Saale- und Donaustraße in Oberbettringen. Die Hauseigentümer hörten Geräusche und stellten anschließend die Beschädigung fest. Sie erstatteten am Donnerstag Anzeige
weiter
POLIZEIBERICHT
Tod auf dem Bahngleis
Schwäbisch Gmünd. Auf der Bahnstrecke Aalen – Stuttgart kam es am Freitag um 5.23 Uhr zu einem Unglücksfall auf Höhe der Lorcher Straße in Gmünd. Eine bislang nicht identifizierte Frau wurde vom Regionalexpress auf den Gleisen erfasst und tödlich verletzt. Die Bahnlinie wurde gegen 7 Uhr wieder freigegeben. Die Ermittlungen zum Hergang
weiter
780 000 Euro für Gmünds Kindergärten
Verwaltung legt auf Wunsch von Bündnis
90
/ Die Grünen Studie über Zustand städtischer Einrichtungen vor
Die städtischen Kindergärten Pusteblume, Rappelkiste, Hardt und Sternschnuppe müssen in den kommenden Jahren saniert werden. Dafür sind 780
000 Euro erforderlich. Dies geht aus einem Zustandsbericht der städtischen Kindergärten und -tagheime hervor.
weiter
Kurz und bündig
Offenes Singen in der Spitalmühle Ein offenes Singen der Spitalmühle findet am Montag, 1. März, um 15 Uhr im Spital zum Heiligen Geist statt.AGV-Hauptversammlung Am Montag, 1. März, lädt der AGV-Dachverband zur Mitgliederhauptversammlung die Vorstände und Vertreter um 20 Uhr ins Gasthaus „Lamm“.Selbsthilfegruppe Tinnitus Die Gmünder
weiter
Anmeldung für den Kindergarten
Ellwangen. In allen Kindergärten des Stadtgebietes können Kinder, die bis zum 31. August oder im Laufe des Kindergartenjahres 2010/2011 das dritte Lebensjahr vollenden, angemeldet werden. Die Reihenfolge der Aufnahme richtet sich nach dem Lebensalter der angemeldeten Kinder. Die Kindergärten nehmen Anmeldungen von Montag, 1. März bis Donnerstag,
weiter
Kurz und bündig
„Joy of Gospel“ für Armenien Ein Benefizkonzert zugunsten der Armenienhilfe gibt die Gruppe „Joy of Gospel“ am Sonntag, 28. Februar, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Eschach. Das Repertoire des Chores umfasst Gospels und Spirituals, die allesamt von Tanja Gold arrangiert und von Andreas Wagner am akustischen Piano begleitet
weiter
Spaziergang durch Stadtgeschichte
Schwäbisch Gmünd. Hintergründiges über die Stadtgründungsgeschichte von Gmünd verspricht die Erlebnis-Stadtführung mit Schauspiel unter dem Titel „Das Geheimnis der Ringlegende“ am Samstag, 27. Februar, um 19 Uhr. Der Treffpunkt ist vor dem i-Punkt am Marktplatz. Während des 90-minütigen Spaziergangs begegnen den Gästen die ehrfürchtige
weiter
Matinée: „Mut in beide Hände“
Schwäbisch Gmünd. „Nimm Deinen Mut in beide Hände“ ist der Titel einer literarisch-musikalischen Matinée mit Werken französischer Künstlerinnen des 19. und 20. Jahrhunderts, die das Stuttgarter Artemis-Ensemble am Sonntag, 28. Februar, ab elf Uhr im Prediger-Refektorium bietet. Der Erlös der Veranstaltung fließt der Organisation
weiter
Wasseranschluss beschlossen
Lorch. Die Wohnplätze Wachthaus, Seemühle und Schafhaus in Lorch sind bisher nicht ans Kanalnetz und an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Die Gebäude besitzen eine eigene Kläranlage, entnehmen Wasser aus einem Brunnen und desinfizieren es dann. Da dies alles nicht mehr dem heutigen Stand der Technik entspreche, müssten laut Stadtverwaltung
weiter
Bildung noch mehr Schwerpunkt
Stadt Gmünd plant neben Sanierung der Schulen mehrere Initiativen
Bildung soll in Gmünd künftig noch mehr Thema werden als bisher: Dazu plant die Stadt – neben der Sanierung der Schulen – in diesem Jahr eine Strategiegruppe Bildung, den Start des Lindacher Bildungshauses, einen Bildungspakt, einen Bildungsbericht und ein Bildungsportal auf Gmünds Website.
weiter
Neue Dietz-Arbeiten in der Galerie im Prediger
Eine Ausstellung mit neuen Werken des Gmünder Bildhauers Eckhart Dietz wurde am Freitagabend in der Galerie im Prediger eröffnet. Dietz gehört schon seit fast fünf Jahrzehnten zu den prägenden Personen der Gmünder Künstlerszene. Die Ausstellung ist bis 25. April zu sehen (ausführliche Besprechung folgt). (Foto: Tom)
weiter
Zentraler Punkt des Stadtumbaus
Fehrlesteg und Gebäude nördlich der Rems geben einen Dreh- und Angelpunkt für Gartenschau-Vorbereitung frei
Die Landesgartenschau 2014 verändert von nun an den gewohnten Anblick Gmünds drastisch: Fast das gesamte Häuserensemble zwischen Fehrle-Anlage und Rems fällt in den nächsten Wochen. Der Fehrlesteg wird seit Freitag schon abgebaut.
weiter
Architekt für die „Erlebniswelt“
Aalen. Der in Aalen geborene und weltweit renommierte Architekt Professor Werner Sobek entwickelt für die Erlebniswelt Eisen und Geologie beim Besu-cherbergwerk Tiefer Stollen ein Konzept, teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. In der Sitzung des Ältestenrats stellte Sobek seine Ideen vor. Im Frühjahr will er sein Konzept im Gemeinderat präsentieren.
weiter
Volle Kontrolle
Sie ist eh schon spät dran. Etwas zu lang gefrühstückt mit dem Denger. Dann noch der obligate Stau in Mögglingen. Und jetzt schon wieder eine lange Schlange sich kaum vom Fleck bewegender Automobile. Sie ganz hinten! „Vorne wär besser“, denkt sie noch, doch nicht sehr lang. Denn als sie vorne ist, sieht sie, warum sie so devot anstanden,
weiter
Im Blick: Die neuen WerkrealschuleN
Die ehernen Lettern
Jetzt stehen die Werkrealschulen neuen Typs, die das Land ersonnen hat, um die Hauptschulen auf den Dörfern abzuschaffen, nicht aber das dreigliedrige Schulsystem. Denn dieses, das ist festgeschrieben in ehernen Lettern, ist sakrosankt. Was zu allerlei Verrenkungen geführt hat mit dem Ziel, die Intention der Gesetzgeber zu hintertreiben. So kooperieren
weiter
Guten Morgen
Volle Kontrolle
Sie ist eh schon spät dran. Etwas zu lang gefrühstückt mit dem Denger. Dann noch der obligate Stau in Mögglingen. Und jetzt schon wieder eine lange Schlange sich kaum vom Fleck bewegender Automobile. Sie ganz hinten! „Vorne wär besser“, denkt sie noch, doch nicht sehr lang. Denn als sie vorne ist, sieht sie, warum sie so devot anstanden,
weiter
Jubilare geehrt
Hauptversammlung des Schützenvereins Herlikofen
Der Schützenverein Herlikofen konnte bei der Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Ein Höhepunkt des Abends waren die Mitgliederehrungen für teils 50-jährige Treue.
weiter
Mit 100 Krebsen durch den Sand
Kinokritik: „Unsere Ozeane“ zeigt Kurioses, Schönes und Grausames im Meer
Der Film „Unsere Ozeane“ von Jaques Perrin und Jacques Cluzaud ist kein typischer Kinofilm. Eine hollywoodreife Geschichte gibt’s hier nicht. Vielmehr bietet die Dokumentation einen Blick aufs Leben im Meer, im Verborgenen.
weiter
Per Film durch die alte Heimat
Vortrag über Oder-Fahrt bei der Landsmannschaft Schlesien
Ein besonderer Tag war für die Mitglieder der Landmannschaft Schlesiens der Heimatnachmittag im Gasthaus Lamm: Es stand der zweite Teil ihres Reiserückblicks als Film unter dem Titel „Die Oder von der Quelle bis zum Kloster Leubus“ an.
weiter
Nachwuchs erfreut
Generalversammlung des Musikvereins Dalkingen
Bei der Generalversammlung des Musikvereins Dalkingen konnte positive Jahresbilanz gezogen werden. Insbesondere die Gründung einer eigenen Jugendkapelle freut die Vereinsverantwortlichen.
weiter
Regionalsport (5)
Desolate Abwehr
Handball, Württembergliga: TSB Gmünd verliert 33:40
Der TSB Gmünd hat die Partylaune der Ballmania verhagelt. Die Handballer verloren in einem katastrophalen Spiel mit 33:40 gegen Bietigheim II. Größtes Problem der Gmünder war dabei die desolate Abwehr, so dass auch die 13 Tore Michael Hiebers nicht zum Erfolg reichten.
weiter
Glatter Heimsieg
Volleyball, Regionalliga: DJK Gmünd schlägt VSG Mannheim-Käfertal mit 3:0
Die Regionalliga-Volleyballerinnen der DJK Gmünd verschafften der Ballmania in der Großsporthalle einen perfekten Auftakt. Vor großer Kulisse ging das Spiel klar und deutlich an die Gmünderinnen, mit 3:0 wurde die VSG Mannheim-Käfertal abgefertigt. Damit festigte die DJK den dritten Platz und ist auf einem guten Weg, diesen auch am Ende der
weiter
Klarer Sieg in Pfullingen
Schach, Senioren, württembergische Mannschaftsmeisterschaft
Einen sicheren Sieg, der leicht hätte höher ausfallen können, erspielte sich die erste Gmünder Schach-Seniorenmannschaft in einer vorgezogenen Partie um die württembergische Meisterschaft.
weiter
Lehrgang bringt neue Erkenntnisse
Karate, VTSK-Veranstaltung
Neue Erkenntnisse brachte ein Karate-Lehrgang in Waldstetten, bei dem die Brüder Borsody ihr reichhaltiges Wissen weitergaben.
weiter
Auf dem Waldweg
Offene Waldstetter Ski- und Snowboardmeisterschaft
Die offenen Ski- und Snowboardmeisterschaften des TSGV Waldstetten waren nicht nur sportlich ein Erfolg. Auch eine neue Strecke überzeugte: Auf einem Waldweg ging es abwärts.
weiter
Überregional (118)
'Richard II.' als großer Monolog
Sven-Eric Bechtolf, der Schauspieler und Regisseur und künftige Schauspielchef der Salzburger Festspiele, tritt mehrmals bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen auf: Er spielt vor allem William Shakespeares 'Richard II.', und zwar ganz alleine. Alle 27 Rollen. Warum? 'Zunächst wollte ich endlich mal ohne Kollegen spielen - aber im Ernst: Mit einem
weiter
'Wir Sportler sind das fünfte Rad am Wagen'
Selbstkritik ja - Wut aber auch. Die Nordisch Kombinierten des DSV gingen mit der Jury ungleich härter ins Gericht als mit sich selbst. Björn Kircheisen, als 20. noch bester Deutscher einer Veranstaltung mit irregulärem Springen: 'Wir Sportler sind doch nur das fünfte Rad am Wagen.' Auch ausländische Athleten hielten sich mit Kritik wegen der Wind-Lotterie
weiter
Alternativen haben Nachteile
Ebay hat als Second-Hand-Marktplatz im Internet eine marktbeherrschende Stellung. Doch es gibt auch andere Anbieter, die zum Teil die kostenlose Versteigerung von Sachen anbieten. Alternativen zu Ebay sind etwa Hood, Ricardo oder Azubo. Der Nachteil: Sie sind oft weniger gut besucht. Dadurch steigen die Gebote weniger hoch. Oder es finden sich überhaupt
weiter
Amelie Kober: Statt Medaille bald Mutterglück
Mutterglück statt Medaille: Mitfavoritin und Snowboard-Ass Amelie Kober lüftete nach dem Parallel-Riesenslalom überraschend ein Geheimnis.
weiter
Anleger besser aufklären
Bankenverband stellt Beipackzettel für Finanzprodukte vor
Die privaten Banken in Deutschland bemühen sich um das Vertrauen verunsicherter Anleger. Gestern stellten sie den Beipackzettel für Finanzprodukte vor, der Kunden die jeweiligen Risiken aufzeigen soll.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL EUROPA LEAGUE, Runde letzte 32, Rückspiel: FC Valencia-FC Brügge n.V. 3:0 (1:0, 1:0) (Hinspiel 0:1 - Valencia im Achtelfinale) Achtelfinale (Hinspiele am 11. März, Rückspiele am 18. März): Hamburger SV - RSC Anderlecht, Rubin Kasan - VfL Wolfsburg, FC Valencia - Werder Bremen, Atlético Madrid - Sporting Lissabon, Benfica Lissabon - Olympique
weiter
Aus dem Vergehen soll ein Verbrechen werden
Die Koalitionsfraktionen in Berlin wollen sexuellen Missbrauch von Kindern künftig stärker bestrafen. Sie sprachen sich gestern dafür aus, solche Fälle als Verbrechen und nicht länger nur als Vergehen zu ahnden. 'Das Strafrecht muss bei diesen schrecklichen Taten endlich eine angemessene Antwort geben', so Unions-Fraktionsvize Günter Krings (CDU).
weiter
Aussichten für Opel düster
Opel trifft vor allem bei der Bundesregierung mit der Bitte um einen neuerlichen Milliardenkredit auf mehr und mehr Widerstand. Bis zum Sommer reicht das Geld noch, dann droht dem Unternehmen die Insolvenz. Genaue Zahlen wie es um den Autobauer im vergangenen Jahr ausgesehen hat, gibt es im Gegensatz zur Konkurrenz noch nicht. Immerhin hat es Opel jetzt
weiter
Bayer will 2010 wieder wachsen
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer hakt die Konjunkturkrise ab und geht wieder auf Wachstumskurs. Bis zum Jahr 2012 will das Leverkusener Unternehmen seinen bereinigten Umsatz jährlich um rund 5 Prozent steigern. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll sogar um rund 10 Prozent pro Jahr zulegen. 'Wir sind optimistisch für die Zukunft', sagte Konzernchef
weiter
Bei Volkswagen stürzt Gewinn ab
Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Jahr trotz eines neuen Verkaufsrekords einen Gewinneinbruch verzeichnet. Wie der Konzern in Wolfsburg mitteilte, fiel der Gewinn um 79,8 Prozent auf 960 Mio. EUR. Der Umsatz sank um 7,6 Prozent auf 105,2 Mrd. EUR. Mit 6,29 Millionen abgesetzten Golf, Polo, Passat, Audi, Seat und Skoda übertrafen die Wolfsburger
weiter
Bethge bessert Rente auf
Bob- und Skeleton-Trainer nimmt seinen Hut - und macht weiter
Goldschmied Raimund Bethge geht in Rente. Ganz große Emotionen lässt der deutsche Bob- und Skeleton-Cheftrainer aber noch nicht zu. Zuerst kommt die Arbeit, und die verrichtet er wie immer: diszipliniert.
weiter
Birnbachers Blackout
Aussetzer des Schlechingers werfen deutsche Biathlon-Staffel weit zurück
Ein unglücklicher Andreas Birnbacher: Aussetzer des Schlechingers beim Stehendschießen haben der deutschen Biathlon-Staffel den erhofften Überraschungs-Coup verdorben. Am Schluss stand Rang fünf.
weiter
Das Aufgebot
Tor: Rene Adler (Bayer Leverkusen), Manuel Neuer (Schalke 04). Abwehr: Jerome Boateng (Hamburger SV), Arne Friedrich (Hertha BSC), Philipp Lahm (FC Bayern), Per Mertesacker (Werder Bremen), Marcel Schäfer (VfL Wolfsburg), Serdar Tasci (VfB Stuttgart). Mittelfeld: Michael Ballack (FC Chelsea), Christian Gentner (VfL Wolfsburg), Thomas Hitzlsperger (Lazio
weiter
Das satte Ploppen der Tür
Sound im Auto ist kein neues Thema. Seit mehr als 40 Jahren machen sich die Entwickler Gedanken über Fahrzeug-Geräusche. Heute wird fast jeder Sound konstruiert und es gibt ein akustisches Gesamtkonzept. Die Sound-Designer entwickeln von Anfang an mit. Das fängt beim passenden Brummen des Motors an, geht über das mehr oder weniger satte Ploppen
weiter
Den Blutdruck im Blick
24-Stunden-Messung kann Klarheit bringen - Medikamente unbedingt regelmäßig einnehmen
Dass Bluthochdruck eine Volkskrankheit ist, war bei unserer Telefonaktion zu spüren. Pausenlos gefragt waren Dr. Rudolf Lorenz (Bad Ditzenbach), Prof. Stephen Schröder (Göppingen) und Dr. Winfried Haerer (Ulm).
weiter
Den Blutdruck in Schach halten
Blutdruckwerte: Optimal ist ein Wert von 120:80, ab einem oberen Wert von 140 mmHg und einem unteren von 90 sprechen Mediziner von Hypertonie, also Bluthochdruck. Lebensstil: Um den Blutdruck in einem gesunden Bereich zu halten, sollte man salzarm essen, nicht rauchen, sparsam Alkohol und wenig Kaffee trinken und sich vor allem regelmäßig bewegen.
weiter
Der störende 'Sound of Silence' beim Auto
Lautlose Elektro-Fahrzeuge sind gefährlich - Warngeräusch kommt
Leise Autos waren lange Zeit ein unerfüllter Traum. Jetzt werden bald Elektro-Fahrzeuge fast lautlos unterwegs sein - und sollen mit einem Signal Fußgänger warnen. Der ideale Warn-Ton wird noch gesucht.
weiter
Der Winter war zu trüb und zu kalt
Der zu Ende gehende Winter war deutlich zu düster und zu kalt, aber bei weitem kein Rekordwinter. Mit einer Durchschnittstemperatur von minus 1,3 Grad lagen die Monate Dezember, Januar und Februar 1,5 Grad unter dem so genannten Klimawert, dem langjährigen Mittel, wie der Deutschen Wetterdienst gestern mitteilte. Erstmals seit 1995/1996 fielen alle
weiter
Deutsche Frauen haben Teamgold im Visier
Stephanie Beckert, Daniela Anschütz-Thoms und Anni Friesinger-Postma haben im olympischen Team-Wettbewerb der Eisschnellläuferinnen das Halbfinale erreicht und kämpfen am heutigen Samstag um die Medaillen. Das Trio, das erstmals in dieser Besetzung startete, setzte sich im Prestigeduell über sechs Runden gegen Vizeweltmeister Niederlande mit 1500-m-Olympiasiegerin
weiter
Die Bayern wollen feiern
Rekordmeister wird 110 Jahre alt - HSV kommt zur Party
Die Geburtstagsparty soll pompös herüberkommen, schließlich wird auch der FC Bayern nur einmal 110 Jahre alt. Zu seinem Vereinsjubiläum erwartet der deutsche Rekordmeister morgen gegen den Hamburger SV überdies einen Sieg, als Krönung winkt vielleicht sogar die lang ersehnte Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga. Den Versuch zur Übernahme
weiter
Die Nase voll vom üblichen Konzertbetrieb
Eine neue, spannende Zeit: Die Ludwigsburger Schlossfestspiele unter Thomas Wördehoff
Als ein 'Fest der Interpreten' verstehen sich die Ludwigsburger Schlossfestspiele unter dem neuen Intendanten Thomas Wördehoff. Was nicht heißt, dass die üblichen Stars die übliche Klassik bieten.
weiter
Dienstfahrt im Klimakiller
Der Fortschritt ist eine Schnecke. Dies gilt für die Dienstwagen der Spitzenpolitiker. Sie sind nur einen Hauch umweltfreundlicher geworden.
weiter
Drei Tote bei Familientragödie
Bauunternehmer aus Sinsheim erschießt Frau und Sohn
Bei einer Familientragödie in Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) wurden gestern drei Personen getötet. Die Leichen fanden Polizeibeamte kurz nach 11 Uhr in einem Wohnhaus nahe des Bahnhofs im Stadtteil Reihen. Nach Angaben der Polizeidirektion Heidelberg hat offenbar ein 48 Jahre alter Mann zuerst seine 47-jährige Ehefrau und dann seinen 23-jährigen
weiter
Düsseldorf hat CD gekauft
Zwischen Stuttgart und Berlin Zwist über Umgang mit Steuersünder-Daten
Nordrhein-Westfalen hat die von einem Informanten angebotene Daten-CD mit Angaben über mutmaßliche Steuersünder gekauft.
weiter
Düstere Aussichten für Opel
Opel trifft vor allem bei der Bundesregierung mit der Bitte um einen neuerlichen Milliardenkredit auf mehr und mehr Widerstand. Bis zum Sommer reicht das Geld noch, dann droht dem Unternehmen die Insolvenz. Genaue Zahlen wie es um den Autobauer im vergangenen Jahr ausgesehen hat, gibt es im Gegensatz zur Konkurrenz noch nicht. Immerhin hat es Opel jetzt
weiter
Dutt begnadigt Stürmer Idrissou
Fußball-Bundesligist SC Freiburg hofft nach neun sieglosen Spielen in Serie und den Turbulenzen um Stürmer Mohamadou Idrissou auf einen Neustart. 'Wenn alles abgestürzt ist und jedes Programm hängt, dann sollte man vielleicht einfach mal den Reset-Knopf drücken, die Programme neu draufspielen und von Null anfangen', sagte SC-Coach Robin Dutt mit
weiter
Ein schlampiges Genie
Ski-Ass Viktoria Rebensburg genießt ihren goldenen Tag
Die Hymne sang sie voller Inbrunst mit, immer wieder ballte sie die Faust und wollte mit der anderen Hand ihre Goldmedaille nicht mehr los lassen: Viktoria Rebensburg genoss ihren Olympiasieg in vollen Zügen.
weiter
Ein schlampiges Genie mit Potential
Ski-Ass Viktoria Rebensburg genießt ihren goldenen Tag
Die Hymne sang sie voller Inbrunst mit, immer wieder ballte sie die Faust und wollte mit der anderen Hand ihre Goldmedaille nicht mehr los lassen: Viktoria Rebensburg genoss ihren Olympiasieg in vollen Zügen.
weiter
Eine großartige Karriere
Wayne Gretzky, geboren am 26. Januar 1961 in Brantford/Ontario, gilt nach wie vor als der beste Eishockey-Spieler aller Zeiten. 'The Great One' gewann mit den Edmonton Oilers, für die er von 1978 bis 1988 spielte, viermal den Stanley-Cup, die Meisterschaft der weltbesten Liga NHL. In Edmonton sowie auf seinen weiteren Stationen Los Angeles Kings (1988
weiter
Eishockey: USA nach 30 Jahren wieder im Finale
30 Jahre nach dem 'Miracle on Ice' greifen die USA wieder nach olympischem Eishockey-Gold. Mit einer berauschenden 6:1 (6:0, 0:0, 0:1)-Gala gegen Finnland zog der zweimalige Olympiasieger ins Finale von Vancouver ein. Am Sonntag (21.15 Uhr MEZ) kann das Team um Jungstar Patrick Kane erstmals seit dem Triumph von Lake Placid 1980 wieder Gold gewinnen.
weiter
Ermittlungen gegen verdächtigen Polizisten dauern an
Bei den Prozessen gegen den Bauzeichner und Installateur Harry Wörz geht es um einen versuchten Totschlag an seiner früheren Frau. Die Polizistin war in ihrer Wohnung mit einem Schal gewürgt worden. Sie überlebte zwar, doch ist sie seitdem schwerstbehindert, kann sich in keiner Weise artikulieren. Nach Überzeugung des Landgerichts Mannheim ist
weiter
Erneut Verlust in Milliardenhöhe für AIG-Konzern
Der vom Staat aufgefangene US-Versicherer AIG verliert weiter Geld. Im Schlussquartal fiel ein Verlust von 8,9 Mrd. Dollar an, teilte das Unternehmen mit. Damit summiert sich das Minus im Gesamtjahr auf 10,9 Mrd. Dollar. Vor allem die Sanierung führte zu den roten Zahlen: AIG baut seine Schulden und riskanten Anlagen ab - und nimmt dabei auch Verluste
weiter
Erst Gold, dann Zoff
Frauen-Eishockey: Kanada verärgert über Rogge-Drohung
Als sich Hayley Wickenheiser mit dem Gold-Hattrick zur Eishockey-Königin gekrönt hatte, legte sie sich mit dem mächtigsten Mann der Sportwelt an. 'So etwas passiert, wenn man nur alle vier Jahre einmal kurz auf die Sportart schaut', sagte die Kanadierin nach dem 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)-Finalsieg gegen die USA an Jacques Rogge, den Chef des Internationalen
weiter
Ettal: Bisher 20 Opfer
Auch Prior zurückgetreten - Berichte blieben ohne Folgen
Täglich werden neue Vorwürfe gegen Mönche in katholischen Bildungseinrichtungen erhoben. In Bayern meldeten sich inzwischen 20 Betroffene, die von Missbrauch und Misshandlung im Kloster Ettal berichten.
weiter
Experiment gelungen
DFB-Frauen gewinnen 7:0 gegen Finnland - Prinz defensiv
Die deutschen Fußball-Frauen bleiben beim Algarve-Cup weiter in der Erfolgsspur und haben das Finale fest im Blick. Gestern besiegte die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Finnland deutlich mit 7:0 (1:0). Vor rund 300 Zuschauern im portugiesischen Parchal erzielten Inka Grings (drei), Alexandra Popp (zwei), Nadine Keßler und Martina Müller
weiter
FDP-Chef lobt Schwarz-Gelb
Gabriel kontert: Deutschland ist ohne Regierung
Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle hält sein Verhältnis zu Kanzlerin Angela Merkel (CDU) trotz deren Kritik an seinen Äußerungen zu Hartz-IV-Empfängern für 'völlig ungetrübt'. Die Lage der schwarz-gelben Koalition beurteilte er als sehr gut. Nur zu Beginn habe es Rütteleien gegeben. 'Wir haben keine Bundesregierung', sagte hingegen SPD-Chef
weiter
Fliegendes Stadionheft mit Folgen
Konsequenzen: Wegen 'mangelnden Schutzes des Schiedsrichters' ist der VfB vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) mit einer Geldstrafe von 5000 Euro belegt worden. Beim Gang in die Halbzeitpause während der Partie gegen den Hamburger SV am 13. Februar war ein Stadionheft von der Haupttribüne in die Richtung des Schiedsrichters geschleudert
weiter
Freitod in Zelle: Eltern greifen die Polizei an
Nach dem Freitod eines 20-Jährigen in einer Zelle des Ulmer Untersuchungsgefängnisses erhebt die Familie schwere Vorwürfe gegen die Polizei und die Vollzugsanstalt. Ihr Sohn sei unter einem Vorwand auf die Polizeiwache gelockt worden, wo er wegen des Vollzugs einer widerrufenen Bewährungsstrafe festgenommen wurde. Die Eltern kritisieren vor allem
weiter
FREMDE FEDER · WERNER VONTOBEL: Den Steuerwettbewerb stoppen
Schade, die einst rund 250 Milliarden Euro deutschen Steuerfluchtgelder brachten den Schweizer Banken rechte Summen ein. Steuerflüchtlinge gelten als lukrative Kunden, die sich nicht gut wehren können. Das weiß der gewitzte Banker zu nützen. Zwei Prozent Bruttomarge jährlich liegen laut Insidern allemal drin. Macht fünf Milliarden Euro. Wir Schweizer
weiter
Fünf Jahrzehnte Hochs und Tiefs
Vor 50 Jahren hat die 'Tagesschau' die Wetterkarte eingeführt
Seit dem 1. März 1960 setzt die 'Tagesschau' bei ihrer Wettervorhersage alles auf eine Karte. Und seit diesen 50 Jahren ist die nüchterne Wetterprognose am Ende des Nachrichtenklassikers Pflicht.
weiter
Gaddafi droht Schweiz mit heiligem Krieg
Dschihad in den Alpen? Der libysche Staatschef Muammar al-Gaddafi nimmt wieder einmal seinen Lieblingsfeind aufs Korn - die Schweiz.
weiter
Gold-Wahnsinn in Creekside
Maria Riesch ist nach Slalom-Erfolg Doppel-Olympiasiegerin
Gerade einmal 24 Stunden nach Viktoria Rebensburg setzte sich Maria Riesch die Krone auf: Nach der Kombination gewann sie auch die Hatz durch den Stangenwald - nun ist sie Doppel-Olympiasiegerin.
weiter
Gute Noten ohne Wert
Die Kritik an den Prüfberichten der Pflegeheime wächst - Bayern fordert Neubewertung
Der 'Pflege-Tüv' galt als großer Fortschritt bei der Beurteilung von Pflegeheimen. Doch jetzt hagelt es Kritik: Die Noten fallen zu positiv aus.
weiter
Handwerk setzt auf Staatsprogramme
Das deutsche Handwerk hat das vergangene Jahr auch dank staatlicher Hilfen mit vergleichsweise wenigen Schrammen überstanden. Angesichts der labilen Wirtschaftslage hoffen viele Betriebe aber weiter auf die Wirkung der Konjunkturprogramme. 'Die Handwerksbetriebe vor Ort brauchen im Jahr 2010 diesen zusätzlichen Wachstumsimpuls', sagte der Generalsekretär
weiter
Harry Wörz muss sich weiter gedulden
Nach Freispruch verzögert sich die Revision
Für Harry Wörz ist ein Ende der Prozess-Serie nicht absehbar. Die Revision nach dem Freispruch verzögert sich durch einen Fehler des Landgerichts.
weiter
Hartz IV-Debatte: Grüne rügen Mappus Ökopartei distanziert sich klar von CDU-Politik
Schwarz-Grün schien 2006 eine Option zu sein. Ein Jahr vor der nächsten Landtagswahl scheinen die Gemeinsamkeiten dagegen weitgehend aufgebraucht.
weiter
Hass auf den Vater
39-Jähriger steht wegen Mordes vor Gericht
Ein besonders grausamer Vatermord innerhalb einer sizilianischen Familie beschäftigt ab Montag das Landgericht Heidelberg. Der 39 Jahre alte, in St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) lebende Maurizio C. ist angeklagt, weil er seinen Vater am 22. Juli 2009 zunächst mit einem Hammer niedergeschlagen, mit Benzin übergossen und dann bei lebendigem Leib angezündet
weiter
Heute & Morgen
Heute, Samstag 19/22.45 Uhr: Ski Alpin, Slalom Favoriten: Reinfried Herbst (Österreich), Julien Lizeroux (Frankreich), Ivica Kostelic (Kroatien), Felix Neureuther. Dt. Starter: Neureuther (Partenkirchen). 20.45 Uhr: Langlauf, Frauen, 30 km kl. Favoritinnen: Justyna Kowalczyk (Polen), Marit Björgen (Norwegen), Aino Kaisa Saarinen (Finnland). Deutsche
weiter
Hirnschmalz und soziale Schmiermittel
Ulmer Denkanstöße mit Richard David Precht
Die 3. Ulmer Denkanstöße widmen sich dem Thema Gewalt: 'Gesellschaft ohne Respekt?' Zur Eröffnung sorgte Publizist Richard David Precht für Schlaumeierei, Weltverbesserungslust und Begeisterung. Respekt!
weiter
Höchststrafe für den Täter Bad Buchau: Zehn und acht Jahre Haft für 15-Jährigen und 17-Jährigen
Ihre Nachbarin musste sterben, weil sie beim Einbruch erwischte. Zwei Jugendliche wurden gestern für die Bluttat von Bad Buchau hart bestraft. Sie müssen für zehn und acht Jahre ins Gefängnis.
weiter
Höchststrafe für den Täter von Bad Buchau
Zehn Jahre Jugendstrafe für 15-Jährigen - 17-jähriger Komplize muss acht Jahre in Haft
Ihre Nachbarin musste sterben, weil sie sie beim Einbruch erwischte. Zwei Jugendliche wurden gestern für die Bluttat von Bad Buchau hart bestraft.
weiter
Höhenflug nach tiefer Krise
Langläuferinnen mit überraschender Bilanz - Gössner begehrt
Gold im Teamsprint, dazu noch Silber in der Staffel: Die deutschen Skilangläuferinnen haben nach dem zähen Start überrascht. Vor den Spielen waren sie wegen schwacher Ergebnisse häufig kritisiert worden.
weiter
Iffezheim scheint gerettet
Die Zukunft der traditionsreichen Galopprennbahn in Iffezheim ist so gut wie gesichert. Die Gläubiger des insolventen Internationalen Clubs Baden-Baden hätten sich auf einen Insolvenzplan geeinigt, gab der Insolvenzverwalter Tobias Hoefer bekannt. Mit ihrer Zustimmung hätten die Gläubiger 'eine wichtige Voraussetzung für den Einstieg eines Investors
weiter
IKB bleibt in der Verlustzone
Die mit Milliarden vom Staat gestützte IKB kommt auch zweieinhalb Jahre nach ihrer Beinahe-Pleite nicht aus der Verlustzone. Ein deutlicher Einbruch beim Zinsgeschäft und eine erhöhte Kreditvorsorge bescherten dem Düsseldorfer Institut in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2009/10 ein Minus von 594 Mio. EUR. Im Vorjahr lag der Fehlbetrag
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN: Der unglückliche Herr Kemkers
Gerard Kemkers war kein Mann für die Schlagzeilen - bis zu jenem unheilvollen Tag in Vancouver, als er für eine Sekunde unaufmerksam war. Der Trainer schickte Hollands Eisschnelllauf-Superstar Sven Kramer irrtümlich auf die falsche Bahn und damit direkt in die Disqualifikation. Die sicher geglaubte Goldmedaille für den Athleten war futsch. Sieben
weiter
In der Krise kaum noch Lohnzuwächse
Die Wirtschaftskrise lässt auch die Tarifabschlüsse sinken. Die im zweiten Halbjahr 2009 neu abgeschlossenen Lohn- und Gehaltserhöhungen lagen deutlich unter denen des Vorjahreszeitraums und bewegten sich meist zwischen 1 und 2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete. Im zweiten Halbjahr 2008 seien in der Metallindustrie sowie
weiter
In Italien wird manches Problem versenkt
Mit illegaler Entsorgung von Giftmüll verdient die Mafia mehr als mit dem Drogenhandel
Auch Tage nach dem Sabotageakt in einer Raffinerie bei Monza geht der Kampf gegen das Öl auf dem Po weiter. Doch der jüngste Skandal ist nur ein Glied in einer Kette schwerer Umweltkatastrophen
weiter
In Südamerika versickert das Kleingeld
Schlange stehen für Münzen - Sind Magnetstreifenkarten für Busse die Lösung?
In lateinamerikanischen Städten werden langsam die Münzen knapp. Die Folge: Händler runden die Preise auf, und Kunden hüten ihre Münzen wie einen Schatz. Denn die brauchen sie zum Busfahren.
weiter
In turbulenter Sitzung Mandat erneuert
Deutschland stockt seine Truppen für Afghanistan auf. Mit breiter Mehrheit beschloss der Bundestag gestern das neue Afghanistan-Mandat der Bundeswehr, das eine Anhebung der maximalen Truppenstärke um 850 auf 5350 Soldaten vorsieht. 429 Parlamentarier votierten für den Antrag der Bundesregierung. 111 lehnten ihn ab, 46 enthielten sich. Das entspricht
weiter
INTERVIEW: Die Stimme bei Olympia
Jens Zimmermann ist Geschäftsführer beim Fußball-Regionalligisten Stuttgarter Kickers. In Whistler ist er Stadionsprecher im Olympic Park.
weiter
INTERVIEW: Ein Fest am Holmenkollen
Georg Hettich sieht Olympia und den Weltcup-Abschied entspannt
Kurz vor dem Karriere-Ende ist Georg Hettich aus Schonach bei den Winterspielen 24. in der Nordischen Kombination geworden. Sein Abschied ist nah.
An der Uni Freiburg macht er seine Doktorarbeit.
weiter
INTERVIEW: Verbindlich und einheitlich
Einheitliche Informationsblätter für Finanzanlagen fordert Manfred Westphal, Finanzexperte des Bundesverbands der Verbraucherzentralen.
weiter
IOC sucht Sponsoren für Doping-Kampf
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) sieht die Wirtschaftspartner des Sports in einer neuen weltweiten Offensive gegen Doping gefordert. 'Es ist sehr viel Geld im Sport. Warum sollen nicht Sponsoren oder die Sportartikel-Industrie einen Teil dieser Kosten übernehmen?', sagt Prof. Arne Ljungqvist, Chef der Medizinischen Kommission im IOC. Der
weiter
Jenny Wolf: Dauer-Ärger mit den Eismeistern
Die Arroganz der Eismeister war während der Winterspiele das Top- Ärgernis für die Olympia-Zweite Jenny Wolf. 'Tagelang haben wir uns übers wellige, unebene Eis beschwert. Aber bei den Eismeistern ist das abgeprallt. Sie haben uns ausgelacht', sagte die Eisschnellläuferin in ihrer persönlichen Bilanz. Geärgert habe sie vor allem, 'dass wir als
weiter
Jetzt oder nie! Anderson hofft auf Medaille
Mit voller Hoffnung geht Snowboarder Anderson ins Rennen des Parallel-Riesenslaloms um seine erste olympische Medaille zu gewinnen.
weiter
Kein Motivationsproblem
Der VfB Stuttgart will heute auf Tuchfühlung zu Eintracht Frankfurt gehen
Zwei Wochen nach der Heimniederlage gegen den Hamburger SV (1:3) spielt der VfB Stuttgart in der Bundesliga wieder vor eigenen Fans. Mit einem Sieg gegen Frankfurt wäre auch das Abstiegsgespenst vertrieben.
weiter
Kind als Geburtshelfer
Elfjähriger Australier wird zum Helden
Ein Elfjähriger als Geburtshelfer: Als seine Mutter plötzlich Wehen bekam, wurde der Australier Rohan Townsend zum Helden. Per Telefon folgte er den Anweisungen eines Sanitäters und verhalf somit seinem Schwesterchen auf die Welt. Danach fuhren alle drei im Krankenwagen in die Klinik, wo die Mutter die zweite Zwillingstochter zur Welt brachte. Alle
weiter
Kind tot in der Badewanne
Neunjähriger wird von Eltern leblos gefunden
Ein neunjähriger Junge ist in einer Gemeinde bei Ehingen (Alb-Donau-Kreis) tot in der Badewanne entdeckt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gestern mitteilten, hatte das Kind am Donnerstagabend in der elterlichen Wohnung ein Bad genommen. Als die Mutter den Sohn zum Essen rufen wollte, fand sie ihn leblos im Wasser. In der Wanne lag auch ein
weiter
KOMMENTAR · BUNDESTAG: Rote Karte für die Linke
Abgeordnete des Bundestages gleich in Fraktionsstärke von einer Sitzung auszuschließen - das hat es auch noch nicht gegeben. Aber Parlamentspräsident Norbert Lammert (CDU) blieb gar keine andere Wahl, als der Linken die rote Karte zu zeigen. Die Betroffenen waren nämlich vorgewarnte Serientäter. Sie mussten die ganze Härte der Geschäftsordnung
weiter
KOMMENTAR · KINDSTÖTUNG: Alarmsignale übersehen
Fast eine Stunde lang nahm sich der Vorsitzende Richter im Tübinger Kindstötungsprozess Zeit, um das Urteil zu erläutern. Manche im Saal warteten auf kritische Worte von Ralf Peters zur Arbeit des Jugendamts. Sie warteten vergeblich. Eine Stellungnahme des Richters zum Verhalten des Jugendamts wäre angebracht gewesen. Denn es drängt sich der Verdacht
weiter
KOMMENTAR · TÜRKEI: Bewährungsprobe
Spannungen zwischen der Regierung und den Militärs sind in der Türkei nichts Neues. Seit in Ankara der gewendete Fundamentalist Tayyip Erdogan regiert, dem die Generäle zutiefst misstrauen, schwelt erst recht ein Dauerkonflikt. Aber was sich jetzt am Bosporus entwickelt, ist ohne Beispiel in der Geschichte des Landes: Dass Dutzende Generäle, Admirale
weiter
KOMMENTAR: Am Höhepunkt nicht in Form
Gewiss haben die deutschen Kombinierer beim Wettbewerb an der Großschanze zu jenen Athleten gehört, die am meisten Pech mit den widrigen Windbedingungen hatten. Und gewiss hätten die kanadischen Organisatoren auch genug Zeit gehabt, den Wettbewerb einen Tag zu verschieben, um sicherzustellen, dass jeder faire Bedingungen vorfindet. Sich aber immer
weiter
KOMMENTAR: Doch nur Feigenblätter?
Viel versprochen, wenig gehalten - so beurteilen drei von vier Kunden die Empfehlungen ihrer Banken. Miserabler könnte das Urteil kaum ausfallen. Die Kreditinstitute haben also allen Grund, ihr Image aufzupolieren. Doch sie tun es leider dilettantisch, weil für sie die Kunden nicht im Mittelpunkt stehen. Finanzanlagen sind oft komplizierte Dinge,
weiter
KOMMENTAR: Schwacher Kompromiss
In Gefahr und großer Not bringt der Mittelweg den Tod. So schlimm wird es zwar nicht kommen, doch bequem können es sich die Koalitionäre in Stuttgart auf ihrer Sowohl-als-auch-Entscheidung in Sachen Steuerdaten-Ankauf auch nicht machen. Den erheblichen Rechtsbedenken gegen den Kauf wird zwar Rechnung getragen, indem das Land eben kein Geschäft mit
weiter
Kowalczyk verdirbt Partylaune
Langlauf: Doping-Vorwürfe gegen Siegerin Marit Björgen
Kaum hatte Marit Björgen ihren dritten Olympiasieg geholt, musste sie sich schwere Vorwürfe ihrer schärfsten Rivalin gefallen lassen. 'Ohne ihre Medikamente hätte sie nicht gewonnen. Marit weiß genau, dass sie ohne ihre 'Hilfsmittel' nicht viel zu bieten hätte', sagte Polens Langlauf-Doppelweltmeisterin Justyna Kowalczyk. Das Groteske an diesen
weiter
Kunstsammler Ernst Beyeler ist gestorben
Der Schweizer Galerist, Kunstsammler, Museumsgründer und Mäzen Ernst Beyeler ist tot. Er starb am Donnerstagabend im Alter von bald 89 Jahren an seinem Wohnort in Riehen bei Basel friedlich, wie die Fondation Beyeler gestern mitteilte. Beyeler war einer der erfolgreichsten Kunsthändler. In seiner Galerie an der Bäumlingasse 9 in Basel organisierte
weiter
Land wählt Sonderweg
Entscheidung über Steuerdaten-Kauf an Bund weitergereicht
Mit einem Kompromiss rettet sich die CDU/FDP-Koalition aus dem Datenankauf-Dilemma. Ob mutmaßliche Steuersünder verfolgt werden, soll Berlin entscheiden. Die Opposition hat nur Kritik dafür übrig.
weiter
LEITARTIKEL · GESELLSCHAFT: Die Moral von der Geschicht
Eine EKD-Ratsvorsitzende betrunken am Steuer. - Nach Jahren düsteren Verschweigens ans Licht beförderte sexuelle Misshandlungen von Kindern in der katholischen Kirche. - Bauskandal in Köln. - Steuerbetrug über die Finanzoase Schweiz und Steuerdaten auf CDs, mit denen von Staats wegen gehandelt wird wie mit Teppichen auf einem arabischen Basar. Das
weiter
Lena Odenthal in PS-starker Hochform
Eifersucht, Intrigen und Mord: Der neue Lena-Odenthal-'Tatort' begibt sich in die Welt der Autorennen, in der es nicht nur um PS-starke Motoren geht.
weiter
Leute im Blick
Thomas Gottschalk 'Wetten dass. . ?'-Moderator Thomas Gottschalk (59) hat die Kurzauftritte ausländischer Stars in seiner Fernsehshow verteidigt. 'Ich will nicht, dass sie ihre Zeit absitzen, sondern dass sie präsent sind', sagte er in Erfurt (Thüringen), wo heute die 187. Folge von 'Wetten dass . .?' über die Bühne geht. Prominente aus dem Ausland
weiter
Liebe zu Schalke: Kuranyi kämpft um neuen Vertrag
Um die Zuneigung der Fans musste Kevin Kuranyi lange kämpfen. Unter Trainer Felix Magath hat sich der Stürmer beim FC Schalke 04 unverzichtbar gemacht. Gleichwohl ist die Zukunft des 27 Jahre alten Stürmers ungewiss, sein Vertrag läuft am Saisonende aus. 'Schalke ist für mich inzwischen eine Herzenssache', betont Kuranyi, der um seinen Verbleib
weiter
Medaillen & Plätze
EISKUNSTLAUF, Frauen, Kür Gold: Kim Yu-Na (Südkorea) 228,56 Punkte/Weltrekord Silber: Mao Asada (Japan) 205,50 Bronze: Joannie Rochette (Kanada) 202,64 4. Nagasu (USA) 190,15, 5. Ando (Japan) 188,86, 6. Lepistö (Finnl.) 187,97, 7. Flatt (USA) 182,49, 8. Suzuki (Japan) 181,44, 9. Leonowa 172,46, 10. Xenia Makarowa (beide Russland) 171,91, 11. Korpi
weiter
Mit einem Lächeln im Dauerstress
Eishockey-Idol Wayne Gretzky steht in Vancouver ständig im Fokus der Öffentlichkeit
Seine Karriere hat er schon vor elf Jahren beendet. Doch in Kanada ist er gefragt wie eh und je, hetzt in Vancouver von Termin zu Termin: Wayne Gretzky, der beste Eishockey-Spieler, den die Welt je gesehen hat.
weiter
Müller und Kroos drängen in den Blickpunkt
Trainer Löw nominiert gleich 26 Spieler für den Fußball-Test am Mittwoch gegen Argentinien
Thomas Müller vom FC Bayern und der Leverkusener Toni Kroos dürfen sich Hoffnungen auf ein Ticket zur Fußball-Weltmeisterschaft machen. Gegen Argentinien gehören sie am Mittwoch zum DFB-Kader.
weiter
NA SOWAS . . .
Ein Ostfriese auf Geschäftsreise wurde in Mannheim von der Polizei beim Fremdgehen ertappt. Er hatte seiner Frau per SMS geschrieben, er sei wegen 'Asthmabeschwerden' auf dem Weg ins Krankenhaus. Danach war er nicht mehr erreichbar. Die Frau rief vergeblich bei mehreren Mannheimer Krankenhäusern an und alarmierte die Polizei. Die ortete das Handy
weiter
NEBEN DER SPUR: Eine etwas andere Bilanz
Vancouver 2010, das waren Olympische Winterspiele, die unzählige Höhepunkte und auch Tiefschläge beinhalteten. Hier eine etwas andere Bilanz. 10 mal live dabei gewesen, als es wegen der heftigen Wetterkapriolen zu Beginn Verschiebungen gab. Kein Problem bei Olympischen Spielen wie diesen im von Herzlichkeit geprägten Kanada: Besser wegen Wetter
weiter
Neuer Eiskoloss in der Antarktis
Eine Jahrhundert-Kollision hat in der Antarktis einen gigantischen neuen Eisberg geschaffen. Der 78 Kilometer lange und bis zu 39 Kilometer breite Koloss brach von einer schwimmenden Gletscherzunge ab, nachdem ein anderer Rieseneisberg dagegengekracht war. Mit einer Fläche von 2500 Quadratkilometern ist der Mertz-Eisberg so groß wie Luxemburg. Australische
weiter
Neuer Koloss in der Antarktis
Gigantischer Eisberg ist so groß wie Luxemburg
Eine Jahrhundert-Kollision hat in der Antarktis einen gigantischen neuen Eisberg geschaffen. Der 78 Kilometer lange und bis zu 39 Kilometer breite Koloss brach von einer Gletscherzunge ab, nachdem ein anderer Rieseneisberg dagegen gekracht war. Mit einer Fläche von 2500 Quadratkilometern ist der Mertz-Eisberg so groß wie Luxemburg. Australische Wissenschaftler
weiter
Norweger werden zu dick für die Seefahrt
Die heutigen Wikinger sind auch nicht mehr gerade das, was ihre mächtigen, legendären Vorfahren einmal gewesen waren: Immer mehr Norweger müssen als Seeleute ihren Job an den Nagel hängen, weil sie schlichtweg zu dick geworden sind. Allein im vergangenen Jahr hat die zuständige Seeaufsichtsbehörde 511 Seeleuten aus diesem Grund die Arbeitserlaubnis
weiter
NOTIZEN
Köln flutet Baugrube Nach dem Pfusch beim Bau der Kölner U-Bahn machen die Verkehrs-Betriebe ernst: Heute, 12 Uhr, beginnt die Flutung einer der gefährdeten Baugruben in der City. In der Skandalbaustelle der Baufirma Bilfinger Berger fehlen mehr als 80 Prozent der stabilisierenden Eisenbügel. Die Flutung ist nötig, um bei steigendem Grundwasserspiegel
weiter
NOTIZEN
Wieland-Gesamtausgabe Die ersten sechs Bände der historisch-kritischen Ausgabe der Werke des Schriftstellers Christoph Martin Wieland (1733-1813) werden morgen in Biberach an der Riß vorgestellt. Die sechs Bände umfassen den Zeitraum von März 1764 bis Mai 1776, wie die für die Bearbeitung zuständige Friedrich-Schiller-Universität Jena mitteilte.
weiter
NOTIZEN
Holland vor Rechtsruck Nach dem Bruch der christlich-sozialen Koalition sollen die Niederländer am 9. Juni eine neue Regierung wählen. Einige Beobachter erwarten einen Rechtsruck durch die mögliche Zusammenarbeit zwischen Christdemokraten und der Partei der Freiheit des islamfeindlichen Rechtspopulisten Geert Wilders. Bis zu den Neuwahlen regiert
weiter
NOTIZEN
Opfer des Wetters Fußball: Wegen nicht bespielbarer Plätze fallen in der Dritten Liga heute die Partien Werder Bremen II - Regensburg sowie Kiel - Unterhaching aus. In der Regionalliga wurde die heutige Begegnung Kassel - Ulm abgesagt, in der Oberliga Gmünd - Nöttingen und Villingen - Walldorf. Termine stehen Fußball: Die Halbfinal-Termine im DFB-Pokal
weiter
NOTIZEN
Teuerung gibt nach Sinkende Preise für Heizöl und Kraftstoffe haben die Teuerung in Deutschland im Februar überraschend deutlich gedämpft. Die Verbraucherpreise stiegen zum Vorjahr nur noch um 0,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Januar hatte die jährliche Teuerungsrate mit 0,8 Prozent noch deutlich höher gelegen. Streit um
weiter
Obacht, Elefant auf der Fahrbahn
Stau auf der Autobahn, Tiere auf der Strecke - der Autofahrer will gewarnt sein. 26 000 Mal hat das der Verkehrswarndienst 2009 getan.
weiter
OLYMPIA: Zweites Gold für Maria Riesch
Maria Riesch hat die deutschen Alpinen zum dritten Triumph von Whistler geführt und ist wie Katja Seizinger und Rosi Mittermaier Doppel-Olympiasiegerin. Bei starkem Schneefall und schwierigen Pistenbedingungen ließ sich die 25-jährige Slalom-Weltmeisterin aus Garmisch-Partenkirchen von Nichts und Niemanden aufhalten. 'Absolut unglaublich' war die
weiter
Queen Viktoria vor König Fußball
Der Gold-Lauf von Geheimfavoritin Viktoria Rebensburg hat die deutschen Olympia-Fans offensichtlich überrascht. Mit 4,96 Millionen TV-Zuschauern erreichte der auf Donnerstag Abend verlegte zweite Lauf im Riesenslalom keine Spitzenquote, erzielte aber einen Marktanteil von 20,2 Prozent. Nach 20 Uhr verfolgten im ZDF dann 6,36 Millionen Zuschauer das
weiter
Republikaner bleiben hart
Auch ein Gipfel verhilft Obamas Gesundheitsreform nicht zum Durchbruch
Historisches soll mit ihr vollbracht werden, aber die geplante Gesundheitsreform von Barack Obama steckt fest. Bei einem Gipfeltreffen konnte der US-Präsident die Kritiker nicht überzeugen.
weiter
Risken und Nebenwirkungen
Was steht in den Beipackzetteln für Geldanlagen eigentlich drin? Das fragen sich viele Verbraucher. Nach dem Muster des Bankenverbandes enthalten sie unter anderem: Produktart: Handelt es sich um einen Fonds oder ein Zertifikat. Funktionsweise, also Angaben dazu, wovon die Kursentwicklung eines Wertpapiers oder die Auszahlung am Ende abhängen. Produkt-Eckdaten
weiter
Schalke siegt im Revier-Derby dank Rakitic
Ivan Rakitic hat Schalke 04 mit einem Traumtor den Sieg im 135. Revier-Derby gegen den Erzrivalen Borussia Dortmund beschert und die Königsblauen auf Kurs Champions League gehalten. Der Mittelfeldspieler erzielte gestern Abend in der 83. Minute das entscheidende Tor zum 2:1 (0:0) der Mannschaft von Trainer Felix Magath, die zum Auftakt des 24. Spieltages
weiter
Schrill soll ihre Werbung sein
Karen Heumann ist die Vordenkerin der Hamburger Werbeagentur Jung von Matt
Schrill muss sie sein und Aufmerksamkeit erheischen: Werbung aus dem Hause Jung von Matt. Karen Heumann ist die Kreativfrau bei der Hamburger Agentur. Die Vordenkerin ist auch die Chefplanerin.
weiter
Schütteln mit Todesfolge
Landgericht Tübingen verurteilt Mutter zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis
Zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilte das Landgericht Tübingen eine Mutter, die ihr Baby Finn so geschüttelt hat, dass es wenige Wochen später starb.
weiter
Silbernes Licht am Ende des Tunnels Ski-Freestyler Peterson hat viel durchgemacht
Am Ende reichte es für Jeret Peterson 'nur' zu Silber. Angesichts dem, was der Amerikaner bisher schon alles durchgemacht hat, ein Riesenerfolg.
weiter
Spekulationen stützen Markt
Gerüchte um griechische Staatsanleihen bringen Auftrieb
Gerüchte um einen möglichen Kauf griechischer Staatsanleihen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben dem deutschen Aktienmarkt gestern Auftrieb gegeben. Auch der Eurokurs profitierte von den Spekulationen. 'Es ist unglaublich, aber der Markt scheint die Nachricht positiv aufzunehmen', sagte ein Händler. Auf Wochensicht gab der Dax allerdings
weiter
Staffel am Tiefpunkt
Biathlon: Deutsches Quartett nur auf Platz fünf - Norweger gewinnen Gold
Die deutschen Biathlon-Fehlschützen reisen nach dem historischen Staffel-Debakel von Whistler erstmals seit 42 Jahren ohne Olympia-Medaille nach Hause. Beim Sieg der Norweger reichte es nur zu Platz fünf.
weiter
Tankstellen wollen klagen
Gegen das nächtliche Alkoholverkaufsverbot, das am Montag in Kraft tritt, wollen mehrere Tankstellenpächter in Baden-Württemberg klagen. Nach einem Bericht der 'Schwäbischen Zeitung' (Samstagausgabe) räumt ein von einer renommierten Anwaltskanzlei angefertigtes Gutachten den Pächtern gute Erfolgschancen ein. Vom 1. März an dürfen an allen Verkaufsstellen
weiter
Tränen nach perfekter Kür
Eiskunstläuferin Yu-Na mit Weltrekord - Rochette erobert die Herzen
Ganz Südkorea hielt den Atem an, als die neue Nationalheldin Kim Yu-Na auf dem Eis ihre Kür präsentierte. Mit einer perfekten Vorstellung holte die 19-Jährige die erste Goldmedaille im Eiskunstlauf für ihr Land.
weiter
Türkische Justiz zeigt weiter Härte gegen Militärs
Festgenommene Offiziere wegen Putschplänen beschuldigt - Premier Erdogan: Niemand steht über dem Gesetz
Die türkischen Behörden gehen mit einer noch nie dagewesenen Härte gegen mutmaßliche Putschisten in den Streitkräften vor. In einer zweiten Verhaftungswelle wurden gestern 18 Offiziere - darunter zwei Admirale im aktiven Dienst und ein pensionierter General - festgenommen. Im Laufe der Woche waren bereits 49 Offiziere festgesetzt worden, 31 von
weiter
Von Klagenfurt nach Wien, Paris und New York
Die Künstlerin Maria Lassnig, geboren 1919 in Kappel am Krappfeld in Kärnten, war kurze Zeit Lehrerin an einer Volkschule, bevor sie 1941 ein Kunststudium an der Wiener Akademie begann. Sie schloss 1945 ab und kehrte nach Klagenfurt zurück, wo sie 1948 ihre erste Einzelausstellung mit ersten 'Körperbewusstseins-Zeichnungen hatte. 1951 übersiedelte
weiter
Wegschauen geht nicht
Das Spätwerk der Malerin Maria Lassnig in München
Schonungslos gegenüber sich selbst und dem Publikum ihrer Kunst: Auch mit 90 Jahren schafft die Wiener Malerin Maria Lassnig intensive Bilder. Das Lenbachhaus München zeigt die neuesten.
weiter
Wenig Interesse an griechischen Anleihen
Deutsche Banken kehren Griechenland den Rücken: Wegen der angespannten Finanzlage wollen große deutsche Banken nicht mehr in Staatsanleihen des krisengeschüttelten Landes investieren. Wie die 'Financial Times Deutschland' berichtet, kündigten die beiden wichtigsten deutschen Staatsfinanzierer, Eurohypo und Hypo Real Estate (HRE), an, bei der bevorstehenden
weiter
Wilder Wolf in Bayern
Das scheue Tier soll keine Gefahr für Menschen sein
Erstmals seit vier Jahren streift wieder ein wilder Wolf durch Bayern. Vermutlich sei er aus Italien oder Frankreich in das Mangfallgebirge gekommen, sagte Manfred Wölfl vom Landesamt für Naturschutz gestern und betonte: 'Ich sehe keine Gefahr für Menschen. Das ist ein scheues Tier mit besseren Sinnen als wir.' Der Wolf lebt offenbar schon seit mehreren
weiter
Wirbel um Paypal-Pflicht
Handelsplattform Ebay verlangt Abwicklung über eigenen Dienst
Das Bundeskartellamt untersucht nach Beschwerden von Verbrauchern eine neue Regelung bei der Handelsplattform Ebay: Gelegenheitsverkäufer müssen den konzerneigenen Bezahldienst anbieten.
weiter
Zehn Jahre Haft für 15-Jährigen
Zwei Jugendliche wegen Mordes an Nachbarin verurteilt
Zwei Jugendliche aus dem oberschwäbischen Bad Buchau sind wegen Mordes an ihrer Nachbarin zu zehn und sieben Jahren Haft verurteilt worden. Das hat das Ravensburger Landgericht gestern entschieden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der 15-jährige Haupttäter der 26-jährigen Frau bei einem Einbruch aus Angst vor Entdeckung mit einem Brecheisen
weiter
ZUR PERSON: Stimme der Wissenschaft
Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina hat einen neuen Präsidenten. Jörg Hacker trat gestern die Nachfolge von Volker ter Meulen an.
weiter