Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 4. März 2010
Regional (156)
Große Spende für Freibad
Der Förderverein überrascht die Schechinger Gemeinderäte am Donnerstag
Mit sehr Erfreulichem, nämlich einer 20
000-Euro-Spende für das Schechinger Freibad, überraschte Werner Jekel als Vorsitzender des Freibadfördervereins den Gemeinderat am Donnerstagabend.
weiter
Fröhliches Popcorn-Kinderchaos
Seit Donnerstag läuft das 17. Kinder-Kino-Festival in Gmünd – Mit neuen Rekorden und einem Baldachin
Bunt verkleidete Studenten, rund 760 Kinder und Popcorn soweit das Auge reicht: Nach einem Jahr Kreativpause startete zum 17. Mal das Kinder-Kino-Festival (KiKiFe) im Turmtheater. Leuchtende Kinderaugen inklusive.
weiter
Frisörinnen erfolgreich in Frankfurt
Deutsche Meisterschaften
Gute Ergebnisse erreichten Sina Klotzbücher und Daniela Haschka, Mitarbeiterinnen beim Frisör Wagenblast in Mutlangen, bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Frisöre in Frankfurt.
weiter
Schmuck bringt Marken hervor
Eberle/Betz-Gruppe entwickeln aktuelle Schmuck-Marken
Der neue Markenauftritt der Perlenmarke Yana Nesper, eine neue Automatik-Uhrenkollektion von Bruno Söhnle und die Inszenierung einer neuen Verlobungsringkollektion des Diamantenateliers Rivoir waren auf der diesjährigen Inhorgenta Europe in München und der Baselworld herausragende Präsentationen. Verantwortlich für das Branding ist die Eberle Kommunikationsgruppe.
weiter
Trends bei Katalogen
Alles rund um die Katalogproduktion in Stuttgart
Am 16. April 2010 präsentieren die Maurer Druck- und Verlag GmbH und die SDZeCOM GmbH gemeinsam in Stuttgart die Informationsveranstaltung „Meet the experts – Katalogtrends 2010“. Katalogmacher in Firmen und Agenturen können sich in Fachvorträgen sowie an acht Informationsständen über die Trends der Katalogerstellung informieren.
weiter
Von Moltkebrücke nicht mehr viel zu sehen
Abriss weit fortgeschritten
Der Abbruch der Moltkebrücke ist bereits weit fortgeschritten. Wegen der Verlegung der Rems in diesem Bereich, die wiederum Platz für den Tunnel schafft, muss die Brücke fallen.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDElfriede Waldenmaier, Haselbacher Weg 1, Großdeinbach, zum 85. GeburtstagBarbara Schuler, Katharinenstraße 34, zum 82. GeburtstagHelene Mathussek, Freudental 16, zum 80. GeburtstagVoldemar Fischer, Eutighofer Straße 6, zum 79. GeburtstagIsmail Parlak, Lorcher Straße 43/1, zum 79. GeburtstagMagdalene Hägele, Hauptstraße, Hussenhofen,
weiter
Ziel: Die Gurtmuffel wachrütteln
Präventionskonzept „Gurte retten Leben“ am Berufsschulzentrum Gmünd gestartet
2009 starben auf Baden-Württembergs Straßen 70 Menschen, die nicht angeschnallt waren. „Viele könnten heute noch leben“, stellte der Inspekteur der Polizei Baden-Württemberg, Dieter Schneider, im Schwäbisch Gmünder Berufsschulzentrum fest. Das landesweite Präventionskonzept, entwickelt von der Polizeidirektion Aalen, startet dort.
weiter
Katzenelend treibt Tierschützer um
Tierheim Dreherhof bittet um Spenden für Kastrationskonto; Tierschutzverein Aalen bietet Aktion an
Wer A sagt, muss auch B sagen. Wer eine streunende Katze füttert, wird rein rechtlich ihr Besitzer – und muss, so schreibt das Tierschutzgesetz es vor, sie dann auch pflegen, artgemäß unterbringen und die unkontrollierte Vermehrung verhindern. Im Klartext also: Wer füttert, müsste auch die Kastration bezahlen. Denn nur dadurch lässt sich
weiter
Auf Augenhöhe mit Ballack & Co
50 Fußballfans waren mit OVA und SchwäPo beim Länderspiel in München
Saukalt war’s in der Allianz-Arena. Und was die Deutsche Nationalelf beim Testspiel gegen Argentinien (0
:
1) ablieferte, wollte auch keinen so recht erwärmen. Trotzdem hat’s Spaß gemacht, waren sich am Ende die Teilnehmer der SchwäPo-Leserfahrt zum Länderspiel am Mittwoch einig.
weiter
Bewusstheit und bei sich selbst beginnen
Podiumsdiskussion im Theater der Stadt Aalen erörtert Wege, die drohende Klimakatastrophe abzuwenden
„Der aufhaltsame Untergang“ war die Podiumsdiskussion tituliert. Die Gesprächsrunde im Theater machte deutlich, was „fünf vor Zwölf“ nötig ist, um die Klimakatastrophe noch zu verhindern. Bewusstsein schaffen, Hoffnung bewahren, groß denken und klein handeln, so der Konsens.
weiter
Zur Entspannung und für Unterricht im Freien
Neue Außenanlagen werden Ganztagesschul-Konzept angepasst
Mit Beginn des neuen Schuljahres wird am Gmünder Scheffold-Gymnasium eine Ganztagesbetreuung angeboten. Zu diesem Angebot gehört auch ein vielfältiges Angebot zur sportlichen Betätigung.
weiter
Schuhkartons bereiten Freude
Musicalsängerin Melanie Schwarz startet Hilfsaktion für Kinder auf Haiti
Im Rahmen der Benefizveranstaltung „Haiti braucht Dich“, organisiert vom Christlichen Gemeindezentrum Schönblick, wurde die Aktion „Ein Schuhkarton voll Freude“ ins Leben gerufen. Die Idee hierzu hatte Melanie Schwarz, Musicalsängerin, aus Wäschenbeuren. Sie ist eine Gesangsschülerin von B. Free, der gemeinsam mit dem Schönblick
weiter
Verziert artikuliert
Musikschule lädt zum Folk-Workshop Irish Fiddle
Am Wochenende fand auf Initiative des Fachbereichs Folk der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd ein Irish Fiddle Workshop in Schwäbisch Gmünd statt.
weiter
Studien mit Feder und Bleistift
Schüler des Abendgymnasiums Ostwürttemberg stellen in der Volkshochschule aus
„Von der Natur zur Körperlandschaft“: Erstmals präsentiert das Abendgymnasium Ostwürttemberg in diesem Frühjahr eine Kunstausstellung mit Arbeiten aus dem Wahlfach „Bildende Kunst“ in der Kursstufe. Gezeigt werden die Bilder in der Gmünder Volkshochschule.
weiter
Freude über den neuen Anbau
Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Pfahlheim
Die Genugtuung über den sehr gelungenen Erweiterungsbau im Pfahlheimer Limesfreibad prägte die Stimmung bei der diesjährigen Generalversammlung der DLRG-Ortsgruppe Pfahlheim.
weiter
Saison startet im Weinbaumuseum
Stuttgart. Das Weinbaumuseum Stuttgart unter Leitung der Stuttgart-Marketing GmbH im Stadtteil Uhlbach eröffnet diese Saison am ersten März- Wochenende und empfängt bis Ende November seine Besucher. Neu im Programm des Weinbaumuseum Stuttgart: „Die Wahrheit des Weins – Stuttgarts Weinbauern bitten zur Weinprobe“. Alteingesessene
weiter
Horst Köhler wird Pate
Alfdorfer Bürgermeister beglückwünscht für den Bundespräsidenten Familie Sawatzky zum siebten Kind
Ein freudiger Anlass, weswegen Bürgermeister Michael Segan zu Besuch kam. Das siebte Kind, Mario, wurde Elsi und Hans Sawatzky geboren. Traditionell übernimmt für ein „Siebtes“ der Bundespräsident die Ehrenpatenschaft. Segan überreichte am Donnerstag in höchstem Auftrag die Urkunde, ein vom Bundespräsidenten Wolfgang Köhler persönlich
weiter
Fortsetzung von Seite 18Freuen dürfen sich auch die Kunden über das Jubiläum: eine Vielzahl von Sonderaktionen erwarten die Besucher am Wochenende, zum Beispiel sind STIHL Motorsägen im Angebot.Bei Viking, einem Unternehmen der STIHL-Gruppe, das sich auf die Herstellung von Rasenmäher und Gartenhäcksler spezialisiert hat, ist die Firma Bopp Premium-Partner.
weiter
Kurz und bündig
Altpapiersammlung Die Hauptschule Abtsgmünd, der FV Germania Hohenstadt und die Sportfreunde Pommertsweiler sammeln am Samstag, 6. März ab 8 Uhr in Abtsgmünd, Leinroden, Haag, Berg, Roßnagel, Hangendenbuch, Vorderbüchelberg und Wilflingen. Für Selbstanlieferer steht an der Schule ein Container. Freitag, 5. März von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Samstag,
weiter
Jubiläumsfeiern Schlag auf Schlag
Jahreshauptversammlung des Musikvereins Hüttlingen – Jürgen Drews kommt am 11. Juni zum Scheunenfest
Der Musikverein Hüttlingen kann erneut auf ein musikalisch erfolgreiches Jahr zurückblicken. Einstimmig lobten Bürgermeister Ensle, Dirigent Robert Wahl und Vorsitzender Peter Mitterbauer das hohe musikalische Niveau des Musikvereins.
weiter
Empfang beim Bürgermeister als krönender Abschluss einer schönen Reise
Schon am Montagabend reisten 24 ungarische Schülerinnen und Schüler aus Székesfehérvár Richtung Schwäbisch Gmünd ab. Denn die aufgeregten Jungs und Mädels wollten eines nicht verpassen: die internationale Gmünder Stadtmeisterschaft im Fußball in der Uhlandschule. Bereits seit zehn Jahren reisen jedes Jahr pünktlich zum Start des Turnieres
weiter
Abschied vom „Dezemberfieber“
Bildungspakt verspricht Schulen mehr finanzielle Freiheiten – Etat trotzdem schmäler
Die Schulen haben mehr Freiheiten in den Anschaffungen, die Stadt spart Geld dabei. Bildungspakt nennt das die Verwaltung. Am Donnerstag wurde ein entsprechendes Papier unterzeichnet.
weiter
Skiclub Straßdorf von der Sonne verwöhnt
Der Skiclub Straßdorf fuhr ins schöne Allgäu. Dieses Jahr war Steibis das Ziel. Gut gelaunt und gut gestärkt genoss man einen wunderbaren Skitag mit Sonne pur. Die Jüngeren hatten viel Spaß mit den actionreichen Skibetreuern.
weiter
Schnee und blauer Himmel
Gemeinsam mit Betreuern startete eine Gruppe des Ski-Clubs Großdeinbach zum Kinder- und Jugendwochenende. Ziel der Reise war Mellau im Bregenzer Wald. Während in den Nächten reichlich lockerer Neuschnee fiel, strahlte tagsüber stets die Sonne vom makellos blauen Himmel.
weiter
Ausbildung an erster Stelle
Feuerwehr Bargau nimmt Nachwuchs in die Einsatzabteilung auf
Abteilungskommandant Uwe Kölz berichtete bei der Abteilungshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bargau von einem einsatzarmen, dafür aber aus- und fortbildungsreichem Jahr 2009. Zwei Einsätze waren zu verzeichnen und das Leistungsabzeichen in Silber wurde absolviert.
weiter
Besinnungstag der Pallotiner-Freunde
Im Franziskaner fand ein Besinnungstag für die Freunde und Förderer der Pallotiner regen Zuspruch. Unter der Leitung von Pater Scheer aus Bruchsal gab es mehrere Vorträge und die gelegenheit zum Miteinander.
weiter
Bahnhof wird modernisiert
Ellwangen. Die Bahn AG wird in den Ellwanger Bahnhof investieren, teilte gestern Abend OB Hilsenbek dem Gemeinderat mit. Automatische Anzeigetafeln werden dann die krächzenden Lautsprecheransagen ersetzen, und der Hauptbahnsteig an Gleis 1 wird um 20 Zentimeter erhöht – damit passt er für künftige ICE-Züge, ist aber noch immer nicht behindertengerecht.
weiter
Ade Jugendherberge im Schloss
Die Stadt will schnellstmöglich aus dem Mietvertrag heraus: Es zeichnet sich keine neue Nutzung ab
Den Innenhof des Ellwanger Schlosses könnte bis zum Stadtjubiläum 2014 eine Art Sonnensegel überspannen, um die Besucher vor Sonne und Regen zu schützen. Krux: Der Stadt fehlt angesichts der angespannten Finanzlage vermutlich das Geld dazu. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek setzt nun auf den Lokalpatriotismus der Bürger und will eine Spendenaktion
weiter
Bis September nur eine Fahrbahnspur
Sanierung des Nördlichen Stadtgrabens wird fortgesetzt – Aufwertung als Teil der Einkaufsinnenstadt
Seit Ende Februar werden die Arbeiten am Nördlichen Stadtgraben wieder vorangetrieben. Auf dem Weg zum neuen „Boulevard“, müssen sich Autofahrer vorerst eine Spur teilen. Im Moment wird an Gehwegen und Fahrbahnunterbau vom Ärztehaus bis zum Gasthaus Engel gearbeitet.
weiter
Wird Peter Traub bald Landrat?
Oberkochens Bürgermeister bewirbt sich um Stelle im Landkreis Freudenstadt – Frist läuft am Freitag ab
Am 15. März wird Peter Traub für seine dritte Amtsperiode als Bürgermeister in Oberkochen verpflichtet. Wie er der Schwäbischen Post mitteilte, hat er sich vorgestern für die Stelle als neuer Landrat im Landkreis Freudenstadt beworben.
weiter
Ein Blick über den Bopfinger Stadtgarten macht in diesen Tagen klar: Der Winter hat bald ausgespielt. Besucher dürfen sich bald wieder auf leuchtendes Grün und Blumen freuen. Die Bopfinger Stadtväter brüten ja schon lange darüber, wie der Stadtgarten aufgewertet werden kann. Mal sehen, vielleicht gibt’s in diesem Frühjahr hierzu neue Ideen.
weiter
Weber verabschiedet
Hauptversammlung der Schützenkameradschaft Weiler
Bei der 52. Jahresversammlung der Schützenkameradschaft Weiler hat Franz Weber nach insgesamt 17 Jahren sein Amt als Kassierer abgegeben. Zum Nachfolger wurde Andreas Beerhalter gewählt.
weiter
In Lauchheim schlummern große Talente
Regionalsieg und fünf zweite Preise bei „Jugend forscht“ für die Deutschorden-Schule Lauchheim
Seit Kurzem dürfen sich 19 Schülerinnen und Schüler aus Lauchheim von der Deutschorden-Schule als junge Forscher bezeichnen. Sie sind beim 12. Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken von „Jugend forscht“ an der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau angetreten und haben unter 143 Teilnehmern in 69 Gruppen mit großen Erfolgen ihre Erkenntnisse
weiter
Erst gestohlen, dann verschenkt
Amtsgericht Ellwangen: Jugendbande bricht zweimal in den Rabenhof-Kiosk ein
Am vergangenen Mittwoch mussten sich fünf Jugendliche im Alter zwischen 17 und 20 Jahren wegen zweifachen Einbruchs im Rabenhof-Kiosk vor dem Amtsgericht Ellwangen verantworten.
weiter
Kastellschule spendet für Erdbebenopfer
Gerade erst litt die ganze Welt mit Haiti, und schon erschüttern neue Bilder von einem Erdbeben, diesmal in Chile. Die Kastellschule Grundschule Pfahlheim hatte bereits im Januar zu Spenden aufgerufen: Der Förderverein der Kastellschule übernahm die Bewirtung in der Kastellhalle nach dem Rosenmontagsumzug und erarbeitete 500 Euro. Der Vorstand des
weiter
Fünftklässler an Kocherburgschule
Aalen-Unterkochen. Die Kocherburgschule informiert ihre künftigen Fünftklässler am Dienstag, 16. März, ab 15 Uhr in den Schulräumen in Unterkochen im Kutschenweg 27. Die Verbundschule bietet die Schularten Hauptschule, Werkrealschule und Realschule.
weiter
Kurz und bündig
Ökumenischer Weltgebetstag am Freitag, 5. März, in den Kirchengemeinden Unterrombach und Hofherrnweiler. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Bonhoeffer-Haus in Unterrombach. Dieses Jahr haben Frauen aus Kamerun die Liturgie erarbeitet mit dem Motto: „Alles was Atem hat, lobe Gott“.Kinderbedarfsbörse St. Michael In der Martinskirche, Zebertstr.
weiter
Seminar in Tierpsychologie
Aalen. Für Hundeerzieher und Verhaltensberater und die, die es werden wollen, veranstaltet die tierpsychologische Praxis Weis-Moll ein Theorie- und Praxisseminar. Termin: Samstag, 20. März, 10 bis 17.30 Uhr. Ort: Viktoria-Gaststätte, Wasseralfingen (Erzstollen). es geht um Fragen wie „Was ist praktische Tierpsychologie? Wie gestaltet sich tierpsychologisches
weiter
Benefizkonzert für Orgelrenovierung
Aalen-Dewangen. Zwei ehemalige Schulfreunde geben in ihrer Heimatgemeinde Dewangen ein Benefizkonzert zu Gunsten der Orgelrenovierung am kommenden Sonntag, 7. März um 17 Uhr in der katholischen Kirche. Der eine, Stefan Reißer, lebt und arbeitet als frei schaffender Saxophonist und Instrumentalpädagoge in und um Ingelheim/Mainz. Der andere, Sven Jast,
weiter
Wir gratulieren
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Johannes Kruger, Büchelfeldstr. 8, zum 79. und Manfred Lepple, Wildenhof 17, zum 77. Geburtstag.Bopfingen. Xaver Dambacher, Am Anger 7, zum 78. und Katharina Richardt, Nördlinger Straße 23, zum 81. Geburtstag.Hüttlingen. Hans Leykauf, Fuggerstr. 6, zum 72. Geburtstag.Lauchheim. Julius Jäger, zum 93. Geburtstag.Oberkochen.
weiter
In die Bad-Fluten gestürzt
Schnuppertauchen des Tauchsportvereins Aquarius Rosenstein
Tauchsportinteressenten hatten in Heubach die Möglichkeit, an einem kleinen Schnuppertauchkurs beim Tauchsportverein Aquarius Rosenstein in Heubach teilzunehmen.
weiter
Bilder der Woche
„Rund 40 Wachholderdrosseln hielten sich drei Tage in einem Garten auf dem ‘gastlichen Härtsfeld’ auf und verzehrten sämtliche Beeren eines Sanddorns“, schreibt Horst Schmid zu seinem Foto.###Susanne Rötter lockte das schöne Wetter nach Unterkochen an den Kocherursprung. Um die Dynamik des Wassers und den Schaum noch mehr zu betonen, hat
weiter
Reden oder Schweigen des Herzens mit Gott
Frauenfrühstück im katholischen Gemeindehaus St. Stephanus in Mutlangen zum Thema Beten
Eine gute Gelegenheit, sich mit Gott, einer Tischnachbarin oder sich selbst im Reden oder Schweigen des Herzens zu üben, bot das Frauenfrühstück im Gemeindehaus St. Stephanus in Mutlangen. Der Einladung der Bürgermentorinnen Beate Steinhilber und Regina Wagenblast sind über 100 Frauen aus Mutlangen und vielen Nachbargemeinden gefolgt.
weiter
40 Jahre Partnerschaft Bopp und STIHL
Sonderaktionen zum Jubiläum – Maschinen im praktischen Einsatz – Informationen und mehr
Am Wochenende sollten sich alle Haus- und Gartenbesitzer, Land- und Forstwirte auf den Weg nach Böbingen machen. Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. März, lädt Bopp Landmaschinen zur Frühjahrsausstellung ein und erwartet die Besucher mit ausführlicher Beratung und vielen Maschinen im praktischen Einsatz.
weiter
Rückgang der Altpapiermenge bereitet Sorgen
Auf solide Arbeit im Jubiläumsjahr blickte die DLRG Gschwend bei der Jahreshauptversammlung
Auf das Jubiläumsjahr 2009 blickten Vorstand Jürgen Hofmann und seine Mannschaft von der DLRG Gschwend bei der Jahreshauptversammlung im TSF-Vereinsheim in Gschwend.
weiter
Spraitbacher Autoren
Das
Buch „Spraitbacher Autoren“ als 15. Band der Reihe „Unterm Stein. Lauterner Schriften“ ist im Einhorn-Verlag erschienen. Es kostet im Buchhandel 12 Euro. ISBN: 978-936373-56-1.
weiter
Der Kreativität zuträglich
Das Buch „Spraitbacher Autoren“ ist vor zahlreichen Besuchern präsentiert worden
Ein volles Haus und Blitzlichtgewitter nonstop erlebten die Besucher bei der Vorstellung des Buches über Spraitbacher Autoren. Der 15. Band der Reihe „Unterm Stein. Lauterner Schriften“ wurde in Spraitbach präsentiert und dem Bürgermeister der Gemeinde, Ulrich Baum, übergeben.
weiter
Kultur tanken bei Hildegard
Schweizer jazzen in Gmünd
Die Band „Hildegard lernt fliegen“ ist so ziemlich das Kreativste, was die Schweiz derzeit an kulturellem Export zu bieten hat. Das mit allen musikalischen Wassern gewaschene Sextett spielt am Sonntag, 7. März, 19 Uhr, in der KulturTankstelle Schwäbisch Gmünd.
weiter
Die innere Größe wird deutlich sichtbar
Ein Denkmal für den Hitler-Attentäter: Ab 11. April steht Georg Elser in Stahl am Bahnhof in Königsbronn
Um zu den Söhnen und Töchtern Königsbronns zu gelangen, probieren wir einen heutzutage beliebten Weg aus: Internet, Enzyklopädie Wikipedia. Einziger Fund im Artikel über die Gemeinde: der rechtskonservative antirepublikanische Industrielle Paul Reusch. In der Zeile darunter ist als mit Königsbronn verbundene Persönlichkeit Georg Elser erwähnt.
weiter
Schaufenster
Milow kommtDer Coup ist geglückt: Milow, der belgische Singer und Songwriter, wird am Donnerstag, 29. Juli, 20.30 Uhr, auf der Open-Air-Bühne des Festivals Schloss Kapfenburg die Herzen zum Schmelzen bringen. Karten gibt es für 35 Euro zzgl. Gebühren ab sofort unter Telefon (07363) 96180 oder www.schloss-kapfenburg.de sowie bei allen CTS-Vorverkaufsstellen.In
weiter
Chaos und Ordnung im Reigen
Traudel von Röthardt und Uli Natterer zeigen in Abtsgmünd ihr „Welttheater“
„Neues kleines Welttheater“ nennen Traudel von Röthardt und ihr Mann Uli Natterer ihre Ausstellung in der Zehntscheuer Abtsgmünd. Sie erzählt mit einer Fülle von Figuren und Objekten „Geschichten von Tischfreuden und Sitzbeschwerden und von Menschen, die auch fliegen können, und irritierenden Spiegeleien“, so der Untertitel.
weiter
Neu im Kino
„Henry 4“Einen langen Atem braucht der Historien-Filmliebhaber für „Henri 4“. Drastische Schlachtenszenen, brachiale Kämpfe, viel vergossenes Blut und blanke Brüste pflastern die von Intrigen und Gewalt durchzogene Handlung über satte 155 Minuten. Ende des 16. Jahrhunderts tobt in Frankreich ein brutaler Religionskrieg zwischen
weiter
Hofener Brücke wird fertig saniert
Aalen-Hofen. Die Brücke über die Eisenbahn zwischen Hofen und Attenhofen kann nun vollends saniert werden. Einige Arbeiten können nicht durchgeführt werden, wenn Autos über und Züge unter der Brücke durchfahren.Vom 28. Mai bis zum 13. Juni wird der Brückenbereich für den Zugverkehr ganz und für den Straßenverkehr teilweise gesperrt. Das habe
weiter
Mit Zwölfjähriger im Bett
26-Jähriger für sexuellen Missbrauch verurteilt
Dass sich die Zwölfjährige vielleicht älter und abgeklärter dargestellt habe, mag ein mildernder Umstand sein. Dennoch: Dafür, dass er mit dem Mädchen ungeschützten Geschlechtsverkehr hatte, soll ein 26-Jähriger zwei Jahre in Haft.
weiter
Auf dem Seil von Baum zu Baum
Die Stadt Aalen plant einen Kletterwald am Langert
Aalen könnte bald um eine touristische Attraktion reicher sein. „Wir haben den Ehrgeiz, bereits im Frühsommer einen Kletterwald zu eröffnen“, sagt OB Martin Gerlach. Als Standort angedacht ist der Stadtwald Langert oberhalb der Skipiste. Die Stadt würde den Wald an einen Betreiber verpachten, einen Investor habe man bereits an der Hand.
weiter
Eingelocht
Nicht jeder bekommt einen Stern auf dem „Walk of Fame“ in Hollywood. Für alle, die immer schon davon träumten, auf einer Straße verewigt zu werden, hat das Dorf Niedernzimmern in Thüringen jetzt die Lösung: Schlaglöcher.Nach dem harten Winter verkauft die Gemeinde bei Weimar jetzt für 50 Euro seine unzähligen Schlaglöcher und saniert
weiter
„Geheimnis der weißen Lilie“
Das
Buch das „Geheimnis der weißen Lilie“ von Dr. Bernhard Huber ist im Buchhandel und beim Iatros-Verlag für 12 Euro erhältlich. ISBN: 978-3-86963-220-9.
weiter
Traum vom Waisendorf wird wahr
Auch der Erlös des vierten Buches von Dr. Bernhard Huber fließt in soziale Projekte in Swaziland in Südafrika
Zwei Jahre lebte und arbeitete Dr. Bernhard Huber aus Durlangen im kleinen Königreich Swaziland. Jährlich fliegt er seitdem ins südliche Afrika und hat zur Unterstützung der Menschen eine Stiftung gegründet. Sein viertes Buch wurde jetzt veröffentlicht. Mit dem Erlös wird der Bau eines Waisendorfes finanziert.
weiter
Helmut Knaus wechselt Vorsitz
Vom Kösinger Sportclub zur Führung des Fördervereins – Nachfolger beim KSC ist Oliver Weber
Die Jahreshauptversammlungen des Fördervereins und des Sportclubs Kösingen (KSC) fanden kürzlich im örtlichen Sportheim statt. Inzwischen zählen der Kösinger Sportclub und der Förderverein über 320 Mitglieder.
weiter
Fahrzeug für Helfer
10 Jahre „Helfer vor Ort“ – Einsatzfahrzeug zum Jubiläum
Seit zehn Jahren ist die Bereitschaft des DRK Dorfmerkingen als „Helfer vor Ort“ tätig. Die Aufgabe der Helfer ist es, die Zeit vom Notfall bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bzw. Notarztes zu überbrücken und in dieser Zeit qualifizierte Hilfe zu leisten.
weiter
Nachwuchsförderung Beim Bandcamp finden junge Musiker Anschluss – Abschlusskonzert am Sonntag, 14. März, auf der Kapfenburg
Eine Börse für Musiker
55 Schüler, sieben Bands, sieben Dozenten. Das Bandcamp startet ausgebucht in die vierte Saison. Auf der Kapfenburg nutzen junge Musiker aus dem Ostalbkreis die Möglichkeit, sich in Bands zu formieren, gemeinsam Musik zu machen und von den Erfahrungnen renommierter Musiker zu profitieren.
weiter
Meine FreizeitKatjaReiber37 JahreIndustrie- Elektronikerinaus AbtsgmündMusik, die mir gefällt Seite 6Ich singe in einem Chor und mich interessieren starke Stimmen. Deshalb freue ich mich auf die Bluesnacht in Königsbronn am Donnerstag, 11. März, mit der die Jazz Lights eröffnet werden. Auch der Big-Band-Sound liegt mir, deshalb lasse ich mir auch
weiter
Ebnat will mitreden
Ortschaftsrat billigt Detailplanung für den Bärenplatz
Nach einem nichtöffentlichen Ortstermin und einer nichtöffentlichen Vorberatung wurde im Ebnater Ortschaftsrat öffentlich unter Beteiligung zahlreicher Bürger über die Umgestaltung des Dorplatzes beraten.
weiter
Gmünder in wichtiger Funktion
Polizeihauptkommissar Jürgen Lenz stellt sich bei Stadtverwaltung vor
Polizeihauptkommissar Jürgen Lenz ist seit März 2010 neuer Leiter des Bezirksdienstes beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd. Er wurde somit Nachfolger von Polizeihauptkommissar Leonhard Schenk, der vergangenes Jahr als stellvertretender Revierleiter nach Ellwangen gewechselt hatte.
weiter
Junge Tanz-Elite
In einer Ballett-Gala im Rahmen der Musiktheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros entzündet die Compagnie am Mittwoch, 10. März, um 20 Uhr im Stadtgarten ein farbiges Feuerwerk ihres Könnens.
weiter
Werther auf Ego-Trip
Theater in Ellwangen gibt es am Montag, 8. März, um 15 Uhr, im Speratushaus. Zur Aufführung kommt „Werther!“ nach Johann Wolfgang Goethe. Eine Aufführung der Württembergischen Landesbühne Esslingen für Schüler ab 14 Jahren.
weiter
Raum AalenFriedrun Reinhold - FotografienKiesel & Partner (im Haus der Deutschen Bank), Aalen, Öffnungszeiten: Fr 8-17 Uhr; Mo-Do 8-18 UhrDas Interview der Außenwelt - Gemälde von Wanda Machowska (Heubach)Café Podium, Aalen, Öffnungszeiten: Mo-So Gemäldeausstellung internationaler KünstlerHenze-Morrò, Friedrich-Karl Thauer, Uwe Herbst, Konstantin
weiter
Freitag, 5. März
Aufgrund eines tragischen Todesfalls wurde die „Maniacs Music Night“, die am Freitag, 5. März, im Aalener Rock it stattgefunden hätte nun abgesagt. Die Maniac-DJs Flori und Alex bitten um Verständnis. Das Rock it wird sich um einen Ersatz-DJ bemühen.Über den „Kampf ums Brot“ und die „Verknappung und Verteuerung der
weiter
Heilige Berge, faszinierende Natur
Beeindruckende Fotos aus Ostafrika – Portraits von Menschen, Tieren und Bergen mit Verónika González’ Musik
160 Besucher kamen ins Gutenberg-Kasino dieser Zeitung nach Aalen, um Bilder aus Ostafrika zu sehen. Heidi und Bruno Kaufmann zeigten sie, Verónika González machte Musik – alles zu Gunsten der Peru-Gruppe Heubach.
weiter
Vor 25 Jahren
JÜRGEN STECKKinder des Lichts ..., unter diesem Motto feiern die Vinzentinerinnen zehn Jahren Altenheim St. Anna in Schwäbisch Gmünd.Alu für Musikverein In Lautern stellt Georg Enßle einen Container auf, in dem Bürger Aluminium entsorgen können. Der Erlös aus dem Verkauf des gesammelten Alt-Aluminiums soll dem Musikverein zugute kommen.Ein eigenes
weiter
Szenische Klänge
Am Sonntag, 7. März, um 19 Uhr, verbreitet innerhalb der Fotoausstellung Andreas Feininger im Kunstmuseum Heidenheim ein szenisches Konzert der modernen Art seine Wirkung.
weiter
Atmosphäre und Esprit
Am Sonntag, 7. März, um 17 Uhr gastiert das Blechbläserquintett Harmonic Brass München zum dritten Mal in der ev. Stadtkirche in Ellwangen. Das aktuelle Programm trägt den Titel „Bonjour Paris“.
weiter
jazzlights
oberkochen Klazz Brothers (Deutschland) und Edson Cordeiro (Brasilien)
Zwischen Klassik und Jazz
Edson Cordeiro und die „Klazz Brothers“ – diese brisante und aufregende Mischung gibt es am Samstag, 20. März, um 19 Uhr im Rahmen der Jazzlights im Carl- Zeiss-Saal in Oberkochen zu genießen.
weiter
1.
Classic
Rock
Night The Rubettes, Slade, Sweet und Smokie rocken
Im Viererpack
Alle Fans guter, handgemachter Musik kommen bei der 1. Classic Rock Night, am Samstag, 13. März, ab 18.30 Uhr in Heidenheim auf ihre Kosten: The Rubettes, Slade, Sweet und Smokie rocken das Congress Centrum.
weiter
Die Jazz Lights beginnen
Mit der Blues-Party in der Hammerschmiede in Königsbronn beginnen die 20. Jazz Lights am Donnerstag, 11. März, um 20 Uhr. „Kat Baloun & The Allecats“ versprühen ihre Energie. Am Freitag, 12. März, um 21 Uhr ist Jazz im LC in Aalen mit dem „Lea W. Frey Trio“.
weiter
Kartenmangel
Bülent Ceylan gastiert am Freitag, 12. März, in Aalen. Karten dafür gibt es laut Veranstalter „definitiv“ nicht mehr – aber für Gmünd, Heidenheim und Laupheim.
weiter
Gute-Laune-Musik
Die „Zydeco-Playboys“ gelten als international erfahrene Partyband. Am Samstag, 6. März, um 20 Uhr gibt es ihre Musik im Erlebniscafé Leinmüller in Leinzell.
weiter
Melancholie oder Schlager
Theater der Stadt Aalen: Jürgen Bosse inszeniert das Stück „Das letzte Band“ von Samuel Beckett. Der Schauspieler Berthold Toetzke spielt die Rolle des „Krapp“. Am Samstag, 6. März ist um 20 Uhr die Premiere im Alten Rathaus in Aalen. Schlager der 20er verzaubern am Sonntag, 7. März, um 20 Uhr im Wi.Z in Aalen.
weiter
Ü40-Beat-Club im Bottich in Aalen
Der unverwechselbare Musikmix des deutschen und englischen Discofox sowie Schlager, gespickt mit den Disco-Klassikern aus den 70er- und 80er-Jahren, bis hin zu den aktuellen Chartshits, das ist der Ü40-Beat-Club am Samstag, 6. März, ab 21 Uhr im Bottich in Aalen. Aber ein wenig Rock darf natürlich auch nicht fehlen wenn DJ Uli Hahn den Sound macht.
weiter
Ölgemälde im Blick
Die Festhalle in Aalen-Unterkochen verwandelt sich am Samstag, 6. März, von 10 bis 17 Uhr, zur Galerie für eine Gemäldeausstellung internationaler Künstler.
weiter
Harmonien zum Träumen
Am Samstag, 6. März, 20 Uhr, gastiert der große Jazz-Gitarrist Nguyên Lê mit seinem neuen Trio im Gschwender Musikwinter in der Gemeindehalle.
weiter
Versteckspieler
Aktuell wie nie ist die Geschichte des schwulen Fußballers Marcus Urban, die Autor Ronny Blaschke in dem Buch „Versteckspieler“ schildert.
weiter
Rache ist süß
Mit ihrem Ehemann, dem reichen Architekten Konrad Meyer, muss Evelyn sehr viel Geduld an den Tag legen. Doch als sie von seiner Affäre erfährt und in der lebenslustigen Ulla eine wahre Freundin findet, ist es für sie höchste Zeit etwas zu ändern. Die Autorin Lilli Beck erzählt mit Charme und Humor über die Eskapaden einer ausbrechenden Ehefrau.
weiter
Es ist vollbracht...
Es ist vollbracht, mag sich Christoph Geisselhart gedacht haben, als er das erste gedruckte Exemplar des dritten Teils seiner monumentalen Who-Biografie in der Hand hielt. Und es ward gut, denken sich all die Fans der größten Rockband aller Zeiten schon nach wenigen Seiten Lektüre.Band drei schreibt die Who-Geschichte von Keith Moons Tod 1978 bis
weiter
Musikalische Fastenandacht
Heubach. Eine musikalische Fastenmeditation ist am Sonntag, 7. März, ab 18 Uhr in der St.-Bernhard-Kirche in Heubach. Die Fastenandacht ist gleichzeitig eine Benefiz-Veranstaltung für die Erdbebenopfer in Haiti. Vorgetragen werden Arien für Sopran und Orgel, die zur Passionszeit passen. Zu hören sind Werke von R. Keiser, von Johann Sebastiona Bach,
weiter
Fußgängerin von Auto erfasst
Heubach. Verletzt wurde eine ältere Frau bei einem Unfall in Heubach. Ein 18-jähriger Autofahrer Lenker fuhr am Mittwoch gegen 11.10 Uhr die Helmut-Hörmann-Straße in Richtung Hauptstraße. Zur gleichen Zeit ging eine 88-jährige Fußgängerin die Hauptstraße auf dem Gehweg. Die Dame wollte die Helmut-Hörmann-Straße an der Einmündung zur Hauptstraße
weiter
Kuratie wird selbstständig
Jubiläum: 200 Jahre Erhebung zur Pfarrei
Die katholische Kirchengemeinde St. Bartholomäus in Bartholomä kann in diesen Tagen auf 200 Jahre Pfarrei zurückblicken. Am 20. Februar 1810 wurde die seit 1766 bestehende Kuratie Heilig Kreuz zu Möhnhof auf Geheiß König Friedrichs I. von Württemberg zur selbstständigen Pfarrei erhoben, 34 Jahre später der Pfarrsitz nach Bartholomä verlegt.
weiter
Heilige Berge, faszinierende Natur
Beeindruckende Fotos aus Ostafrika – Portraits von Menschen, Tieren und Bergen mit Verónika González’ Musik
160 Besucher kamen am Mittwochabend ins Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post, um Bilder aus Ostafrika zu sehen. Heidi und Bruno Kaufmann zeigten sie, Verónika González machte Musik.
weiter
POLIZEIBERICHT
Rotlicht missachtet
Böbingen. Ein 39-Jähriger befuhr am Donnerstag gegen 4.50 Uhr die B 29 von Mögglingen in Richtung Schwäbisch Gmünd. Auf Höhe Böbingen zeigte die Ampel „Rot“. Er missachtete das Rotlicht und kollidierte mit einem von rechts aus Richtung Böbingen kommenden Auto. Beide Beteiligte wurden durch den Unfall verletzt und danach in ein Krankenhaus
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfall am ersten Tag
Lorch. In der Bahnhofstraße hielt eine 18-jährige Autofahrerin am Mittwoch gegen 19.40 Uhr am rechten Fahrbahnrand an. Mit den rechten Rädern stand sie auf dem Gehweg. Als der hinter ihr fahrende Pkw-Lenker an ihr vorbeifahren wollte, fuhr die 18-Jährige wieder an und zog hierbei unmittelbar nach links auf die Fahrbahn. Es kam zum Unfall, bei dem
weiter
POLIZEIBERICHT
Arzneimittel gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Eine Zeugin hatte am Mittwoch gegen 14.45 Uhr am Marktplatz einen Diebstahl beobachtet und die Polizei verständigt. Ein Unbekannter hatte einen Karton, den ein Kurierfahrer angeliefert hatte, gestohlen. Im Karton befanden sich Arzneimittel, die für eine Apotheke bestimmt waren. Der Täter wurde wie folgt beschreiben: 20 Jahre alt,
weiter
POLIZEIBERICHT
Handyvideo gesucht
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei sucht jetzt ein Handyvideo, um Täter zu ermitteln. Wie berichtet, kam es am Faschingsdienstag gegen 17 Uhr vor einer Gaststätte im Freudental zu einer Schlägerei zwischen mehreren Beteiligten. Im Rahmen des darauf folgenden polizeilichen Einsatzes wurde ein Polizeibeamter durch einen Kopfstoß leicht verletzt. Eine
weiter
Die Bedeutung der Ehe auf dem Boden der Tatsachen
„Dein Theater“ aus Stuttgart gastiert bei der Gruppe „55plus“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Unterrombach mit „Die Ehe ein Traum“
Erstmals hat die Gruppe 55plus der evangelischen Kirchengemeinde Unterrombach-Hofherrnweiler ein Theaterstück präsentiert und damit gleich einen Volltreffer gelandet. Rund 160 Gäste zog das Stück „Die Ehe ein Traum“, dargeboten von „Dein Theater“ aus Stuttgart, ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus.
weiter
Vier-Meter-Eisbecher
Der CVJM Aalen hatte am Samstagnachmittag unter dem Motto „Tschüss Winter – jetzt wird’s bunt“ Kinder von Klasse 1 bis 6 ins Vereinsheim Gütle eingeladen. Als Höhepunkt wurden die Jungen und Mädchen samt den Betreuern mit dem längsten Eisbecher Aalens überrascht. Auf vier Metern Länge war Bananensplit mit Vanille-Eis mit
weiter
Farbe und Gefühl wiegen schwer in Machowskas Werken
„Das Interview der Außenwelt“ lautete das Thema, zu dem Wanda Machowska derzeit im Café Podium einige ihrer Werke präsentiert. Die gebürtige Polin, die in Heubach lebt und arbeitet, malt seit über 20 Jahren. Dabei schafft sie Werke mit starken Farben, meist in Öl oder Acryl. Mehrfache Schichtungen lassen die Gedankenprozesse der Entstehung
weiter
Regenbogen in Bewegung
An dem dreijährigen Forschungsprojekt „Vorschule in Bewegung“, das von der Stadt Schwäbisch Gmünd und der Pädagogischen Hochschule durchgeführt wird, nehmen insgesamt 15 Kindergärten teil. Es wird wissenschaftlich begleitet und von Studenten durchgeführt, die Sport, Gesundheitsförderung oder Frühe Bildung studieren. Gefördert werden
weiter
Zigarettenautomat gestohlen
Adelmannsfelden. In der Hölderlinstraße wurde im Bereich des Haupteingangs der Otto-Ulmer-Turnhalle in der Nacht zum Donnerstag ein Zigarettenautomat von der Wand gehebelt. Der Zigarettenautomat wurde vermutlich in einem Pkw weggeschafft. Im Automaten befanden sich ca. 50 Schachteln Zigaretten verschiedener Marken im Gesamtwert von 250 Euro. Der Wert
weiter
In der Nacht zu Mittwoch
Mülldeponie Reutehau ausgeraubt
Unbekannte Diebe verschafften sich in der Nacht zum Mittwoch Zugang zur Mülldeponie Reutehau. Die Einbruchssicherungen an der Wertstoffhütte wurden mit brachialer Gewalt überwunden und etwa 100 Kilo Rohrleitungen und Dachrinnen aus Kupfer im Wert von ca. 400 Euro und etwa 200 Kilo Wasserleitungsarmaturen aus Messing im Wert von 500 Euro gestohlen.
weiter
Überfall in der Klarenbergstraße
Schwäbisch Gmünd. Zusammen mit seiner Schwester zeigte ein 18-Jähriger bei der Polizei an, dass er in der Klarenbergstraße am Mittwoch gegen 22.50 Uhr ausgeraubt worden sei. Er war zu Fuß auf Höhe der Konradin-Kreutzer-Straße stadtauswärts unterwegs, als plötzlich ein schwarzer BMW oder Mercedes, neueres Modell, wenige Meter vor ihm anhielt.
weiter
Polizeibericht: Am Mittwochabend in Aalen
Zwei Verletzte wegen Abbiegefehler
Aalen. An der Ecke Rombacher Straße/Friedhofstraße kam es am Mittwoch, gegen 21.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit 6500 Euro Sachschaden und zwei leichtverletzten Personen. Ein 33-jähriger Pkw-Fahrer wollte, aus Richtung Innenstadt kommend, der Friedhofstraße in Richtung Stadthalle folgen und musste dazu die Rombacher Straße queren. Dabei beachtete
weiter
Gute-Laune-Musik
Die „Zydeco-Playboys“ gelten als international erfahrene Partyband. Am Samstag, 6. März, um 20 Uhr gibt es ihre Musik im Erlebniscafé Leinmüller in Leinzell.xx
weiter
Schwerer Unfall vor dem Kappelbergtunnel
B14 mehrere Stunden blockiert
Zwei Leichtverletzte und über 125.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfall direkt vor dem Kappelbergtunnel am Donnerstagmorgen gegen 10 Uhr. Hier streifte ein der 49-jährige Fahrer eines Lkw aus ungeklärter Ursache einen auf dem Standstreifen stehenden Pannen-Lkw. Dabei wurden sowohl der Anhänger des Pannenfahrzeuges, als auch das
weiter
Schwerer Unfall vor dem Kappelbergtunnel
B14 mehrere Stunden blockiert
Zwei Leichtverletzte und über 125.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfall direkt vor dem Kappelbergtunnel am Donnerstagmorgen gegen 10 Uhr. Hier streifte ein der 49-jährige Fahrer eines Lkw aus ungeklärter Ursache einen auf dem Standstreifen stehenden Pannen-Lkw. Dabei wurden sowohl der Anhänger des Pannenfahrzeuges, als auch das
weiter
„Mitmischen, statt nur beraten“
Das „Lokali“ hat in der früheren Pizzeria „Sorbello“ Einstand gefeiert – Verein plädiert für gleichberechtiges Stimmrecht
Der türkische Kultur- und Sportverein ist in neuen Räumen und hat in der früheren Pizzeria „Sorbello“ seinen Einstand gefeiert. Die große Zahl der Gäste, Vertreter von Kirche, Stadtverwaltung, Gemeinderatsfraktionen und IG Metall zeugte von einem jahrzehntelangen guten Miteinander.
weiter
Werkrealschule
Die neue Werkrealschule wird zum Schuljahr 2010/2011 an den Start gehen. Sie ist angelegt bis Klasse 10. Ob die Klasse 10 absolviert werden kann, hängt davon, ob der Schüler in Klasse 9 im Halbjahreszeugnis einen Notendurchschnitt von mindestens 3 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und einem Wahlpflichtfach erreicht hat. Wer die Werkrealschule
weiter
„Kampf um Schüler“
Abtsgmünder Schulleitung wirbt für „Schule der kurzen Wege“
Das Interesse war groß: Rund 300 interessierte Eltern und Kinder kamen am Mittwochabend in die Friedrich-von-Keller-Schule, um sich bei einem Rundgang durch das Schulhaus einen Eindruck über die Räume und das Lernangebot der Realschule zu informieren. Thema war aber die noch mit einem Fragezeichen verbundene Werkrealschule.
weiter
Kooperation mit Neuler
Bei einem Info-Abend ging es um das Werkrealschul-Modell
Am Donnerstag hat der Hüttlinger Gemeinderat einstimmig das Schulmodell für eine zukünftige Werkrealschule beschlossen. Wie die aussehen soll, darüber informierte der Schulträger bei einem Informationsabend schon am Mittwoch. Ein Kooperationsmodell sieht vor, dass die Schüler sowohl in Hüttlingen als auch in Neuler unterrichtet werden. Bei einigen
weiter
Aus dem Gemeinderat
Gamundia Gmünds Gemeinderat berät am Mittwoch, 24. März, darüber, wie der Einhornbau am Bahnhof aussehen soll. Dazu läuft aktuell ein Ideen- und Gestaltungswettbewerb, an dem sechs eingeladene Architekturbüros beteiligt sind. Teile der Bahnhofspost werden in den Einhornbau integriert. Im Einhornbau werden sich Teile der Hochschule für Gestaltung,
weiter
Dem Stadtfest droht das Aus
Göppingen. In der Hohenstaufenstadt herrscht Unklarheit darüber, ob es das Stadtfest weiterhin geben wird. Nachdem die Stadt der Interessengemeinschaft, die das Fest bisher organisiert hat, den Zuschuss von 35 000 Euro (etwa die Hälfte der Aufwendungen) gestrichen hat, muss die IG nun erst überlegen, wie es weitergehen könnte. Bei Sprechern der
weiter
Krimi mit Kaffee und Kuchen
Samstag in Cannstatt
„Kreuzstich Bienenstich Herzstich“ heißt der neue Krimi der Autorin Tatjana Kruse. Im Stuttgarter Krimifestival liest sie bei einer literarischen Kaffeestunde in der Stadtteilbücherei Bad Cannstatt am Samstag, 6. März, um 16 Uhr aus ihrem neuen Werk.
weiter
Baumfällarbeiten an der B 29
Schwäbisch Gmünd. Wegen dringender Baumfällarbeiten wird die B 29 zwischen den Anschlussstellen Gmünd-West und Lorch-Ost am Dienstag, 9. März, und Mittwoch, 10. März, in der Zeit von 8.30 bis 15.30 Uhr für den gesamten Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung von Lorch über die K 3334 nach Schwäbisch Gmünd ist ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmer
weiter
30 Jahre Ehemaligenverein
Schwäbisch Gmünd. Der Verein der ehemaligen Schüler, Lehrer und Freunde des Parler-Gymnasiums kann auf sein 30-jähriges Bestehen zurückblicken. Dies ist ein Anlass am Montag, 8. März, 19.30 Uhr im Saal der Volkshochschule am Münsterplatz zurückzublicken. Im Vordergrund steht das Thema: „Soll das Abitur die alleinige Zugangsberechtigung
weiter
„Weisheit aus dem Kloster“
Schwäbisch Gmünd. Über „Weisheit aus dem Kloster“ spricht Sr. Dr. theol. Aurelia Spendel am Dienstag, 9. März, um 19.30 Uhr im Kloster der Franziskanerinnen, Bergstraße 20. Sie wird begleitet von der Pantomimengruppe der Ordensleute aus der Diözese Rottenburg Stuttgart.Die Referentin ist seit 1998 Dominikanerin und war bis 2007 Priorin
weiter
Stödtlen schafft über 93 Prozent
Einerseits ist es „bemerkenswert“, meint Landrat Klaus Pavel im Umweltausschuss des Kreistags, dass „Windkraft-Gemeinden“ wie Essingen oder Ruppertshofen inzwischen rein rechnerisch 34,99 und 38,52 Prozent ihres Bedarfs aus erneuerbaren Energien decken. Stödtlen bringt es so betrachtet sogar auf satte 93,65 Prozent.Andererseits
weiter
Kabarett-Kartengewonnen
Ellwangen. Gestern hat die SchwäPo Karten für das Kabarett „Südliche Tage: Schiller, Klinsmann und mir!“ verlost. Gewonnen haben Herbert Salzgeber (Lauchheim) und Lilli Wettemann (Ellwangen). Die Karten können an der Abendkasse abgeholt werden (bitte Ausweis mitbringen).rat
weiter
SchwäPo-Leser in der Allianz-Arena
Aalen/München. Während Millionen Zuschauer zuhause vor dem Bildschirm das Freundschaftsspiel Deutschland gegen Argentinien verfolgten, gönnten sich 50 Schwäpo-Leser am Mittwochabend das Vergnügen, den Fußball-Klassiker live zu erleben. Möglich gemacht hatten den Trip in die Münchner Allianz-Arena die OVA und die SchwäPo. Superstimmung während
weiter
Guten Morgen
Zum Jungbrunnen!
Die olympischen Spiele sind vorbei, das nächste sportliche Großereignis ist die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika im Sommer. An Ort und Stelle ist es dann Winter. Diese Tatsache und so manches andere scheint die Leute zu verunsichern. Nach dem Motto „lieber nachgefragt“ haben sich Leute auf einer südafrikanischen Tourismus-Seite
weiter
Tag der offenen Tür
Am
Samstag, 6. März, gibt's einen Tag der offenen Tür an der Franz-von-Assisi-Schule von 11 bis 16 Uhr. Schüleranmeldungen finden am Montag und Dienstag, 15. und 16. März, jeweils von 14 bis 18 Uhr statt.
weiter
Kreissparkasse fördert Energiesparen
Sonderkonditionen für ausführliche Erstberatung durch EKO-Experten
Die Kampagne läuft im ganzen Land – doch die Ostalb setzt noch einen drauf: Wer die Energiebilanz der eigenen vier Wände verbessern will, kann bei einem Wettbewerb gewinnen. Obendrein bekommen Sparkassenkunden in der Region einen Sonderpreis für eine ausführliche Erstberatung durch Experten, die das EnergiekompetenzZentrum Ostalb (EKO) ausgewählt
weiter
Infoveranstaltung
Am
Mittwoch,
10.
März, lädt der DGB um 18 Uhr zu einer Info-Veranstaltung zu den Betriebsratswahlen ins „Kellerhaus“ in Aalen-Oberalfingen ein.
weiter
Kinder in Angst: Ex-Schüler greift Schüler an
Polizeieinsatz in Neresheim
Aufregung und Angst am Mittwochmorgen in Neresheim, insbesondere an der Härtsfeldschule. Schnell machte das Wort „Amok“ die Runde, nachdem ein Schüler mit dem Tod bedroht worden war. Polizei und Schule konnten aber Entwarnung geben.
weiter
Schulmuseum im Schloss
Führungen kosten zwischen 30 und 50 Euro und können unter (07171) 73675 oder unter (07171) 1041168 gebucht werden.Sonderführungen gibt es am Internationalen Museumstag am 16. Mai.Vortrag Über die Geschichte der Schulschrift spricht am 23. März Professor Dr. Manfred Wespel.
weiter
Polizeibericht
Eisglätte führt zu Unfällen Zu drei Glatteisunfällen kam es am Dienstagabend: Bei Neuler prallte ein 18-Jähriger mit seinem Renault gegen einen Entgegenkommenden. Schaden: 15 000 Euro. Bei Rainau rutschte ein 26-Jähriger mit seinem BMW Z 3 auf die Gegenfahrbahn und in die Leitplanke. Schaden: 12 000 Euro. Zwischen Rosenberg und Jagstzell kam eine
weiter
Rosenberg. Bei der jüngsten Sitzung des Rosenberger Gemeinderats hat die Verwaltung die Schlussrechnung für den Umbau der Virngrundhalle samt Neubau der Sporthalle vorgelegt. Angesetzt waren für das Mammutprojekt, das in den Haushalten 2003 bis 2009 finanziert wurde und für das die Gemeinde keine Kredite aufnehmen musste, ursprünglich einmal 5,66
weiter
Kurz und bündig
Weltgebetstag der Frauen Unter dem Motto „Alles was Atem hat, lobe Gott“ feiern Frauen aller Konfessionen in mehr als 170 Ländern der Erde den diesjährigen Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 5. März. Auch in Ellwangen hat ein ökumenisches Vorbereitungs-Team sich mit dem Thema beschäftigt und lädt alle Frauenzu den Gottesdiensten
weiter
Kurz und bündig
Basar rund ums Kind Am Samstag, 6. März, findet der Frühlingsbasar des Kinderhauses von 13 bis 15.30 Uhr in der Dreißentalhalle Oberkochen statt. Auf die Besucher wartet ein gut sortiertes Angebot: Frühlings- und Sommerbekleidung, Spielzeuge aller Art, Bücher, Babyausstattung, Autositze, Kinderfahrzeuge, Fahrräder und vieles mehr. Der Basar wird
weiter
Werkrealschule wird real
Gut besuchter Info-Abend an der Dreißentalschule – Am 16. März ist Schnuppertag für Eltern und Schüler
„Die Werkrealschule an der Dreißentalschule ist genehmigt und der Schultyp wird seinen Betrieb im kommenden Schuljahr aufnehmen“, erklärte Schulleiterin Birgit Reißmüller beim Informationsabend.
weiter
Kurz und bündig
Gemeinderatssitzung in Hüttlingen Der Gemeinderat Hüttlingen trifft sich am Donnerstag, 4. März, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses zur nächsten Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem verschiedene Bauvorhaben, Details zu der geplanten Werkrealschule Hüttlingen-Neuler sowie die Anpassung der Eintrittspreise im Naturerlebnisbad Niederalfingen
weiter
Kurz und bündig
Ausfahrt ins Waldcafé Muckensee Ruheständler des ehemaligen Landratsamtes machen heute eine Ausfahrt ins Waldcafé Muckensee in Lorch. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim DRK.Vortrag über Rosen Der Obst- und Gartenbauverein Bargau lädt am Freitag, 5. März, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag in das Musikerheim „Harmonie“ ein. Liane Koch-Fischer
weiter
Lange zeigt Mappus an
Bundestagsabgeordneter: Strafvereitelung – Reaktionen
Christian Lange hat Ministerpräsidenten Stefan Mappus und Justizminister Ulrich Goll angezeigt. Der Gmünder Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD-Landesgruppe wirft den beiden Landespolitikern „Strafvereitelung im Amt“ vor. Gmünder Politiker reagieren unterschiedlich – je nach Parteizugehörigkeit.
weiter
Räuberpistole und andere Waffe
Zwei junge Männer zu Haftstrafen ohne Bewährung verurteilt
Nach Worten der beiden Angeklagten hatte das Opfer eine „Räuberpistole“ erzählt. Doch nach Überzeugung der Jugendschöffenrichter hatten die beiden jungen Männer „gelogen“. Sie verurteilten die beiden wegen einer schweren räuberischen Erpressung mit Waffeneinsatz zu Haftstrafen – ohne Bewährung.
weiter
Treff mit „Wickie“ gewinnen
Schwäbisch Gmünd. Jonas Hämmerle, bekannt als „Wickie“ aus dem Bully-Herbig-Film „Wickie und die starken Männer“, stellt beim Gmünder Kinder-Kino-Festival am Sonntag, 7.März, im Turmtheater seinen neuen Film „Das Morphus Geheimnis“ vor. Die Vorführung beginnt um 14 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Anschließend
weiter
Kurz und bündig
Treff der Alleinerziehenden Der der nächste Treff für alleinerziehende Mütter und Väter ist am Sonntag, 7. März, von 14 bis 17 Uhr in den Räumen des Deutschen Kinderschutzbundes, Haußmannstraße 25. Neue Teilnehmer sind willkommen. Nähere Information unter Telefon (07171) 66686.Vortrag über Ötztal Dieter Freigang, Bergsteiger und Hobbyfotograf
weiter
Hilfe für Familie in Batschenhof
Eschach. Zugunsten der Familie, die bei dem Brand in Eschach-Batschenhof zu großem Schaden gekommen ist, organisiert der Tennisverein Eschach am Sonntag, 7. März, einen Kaffeenachmittag. Eschacher und alle, die helfen wollen, sind von 13 bis 16 Uhr ins Tennisheim zu Kaffee und Kuchen willkommen – diesen gibt es auch zum Mitnehmen. Der Erlös
weiter
Kurz und bündig
Basar in Waldhausen Kinderbedarfsbörse ist am Sonntag, 7. März, von 11 bis 14 Uhr in der Gemeindehalle. Verkauft werden alle Artikel für den Baby- und Kinderbedarf. Wer eine Dauernummer hat, wird in diesem Jahr nicht vorher angerufen, sondern kann seine Ware am Tag zuvor von 9.30 bis 12 Uhr abgeben. Osterbasar in Elchingen Der Bastelkreis der katholischen
weiter
Kurz und bündig
Italienisch für Anfänger Die VHS in Lindach hat ab Montag, 8. März, um 17.30 Uhr einen Italienischkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse im Programm. Der Kurs findet in der Eichenrainhalle statt. Anmeldung unter Telefon (07171)71496.Beckenboden-Training Das Mehrgenerationenhaus DRK bietet in Zusammenarbeit mit dem Reha-Zenrum ein Beckenbodentraining
weiter
Die Jakobserzählungen
Evangelische und katholische Kirchen laden zu Bibelabenden
Die katholische und die evangelische Kirche in Schwäbisch Gmünd laden von heute an zu vier ökumenischen Bibelabenden. Sie schließen an den Kanzeltausch an, den die Pfarrer am vergangenen Wochenende vorgenommen hatten. Interessierte sind zu den Bibelabenden herzlich eingeladen.
weiter
Aus der Region
275 TemposünderHeidenheim. Fünf Stunden kontrollierte die Polizei auf Höhe des Parkplatzes Heidenheimer Kohlplatten auf der A 7 in Fahrtrichtung Kempten die Geschwindigkeit. 275 Verkehrsteilnehmer fuhren schneller als die erlaubten 120 Kilometer pro Stunde. 200 Fahrern wird eine schriftliche Verwarnung mit Verwarnungsgeld ins Haus flattern. 75 müssen
weiter
Infos zum GT-Open-Air am 30. Juli in Schwäbisch Gmünd
Das GT-Open-Air beginnt am Freitag, 30. Juli, um 18.30 Uhr auf dem Gmünder Schießtalplatz.Karten gibt’s unter Tel. (07171) 6034250 beim Gmünder i-Punkt, bei der Buchhandlung Stiegele, bei der Gmünder Tagespost und der Kreissparkasse Ostalb, in Aalen beim RMS Reisebüro, Touristik-Service, und WZ Ticketservice sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
weiter
POLIZEIBERICHT
Dieb in Umkleidekabine
Lorch. Während am Dienstagabend auf dem Sportplatz im „Echo“ Fußball gespielt wurde, war ein Dieb in der Umkleidekabine aktiv. Er entwendete die Geldbörsen zweier Fußballer aus der neuen Mehrzweckhalle.
weiter
POLIZEIBERICHT
Wohnungseinbruch
Gschwend. Als die Eigentümer nach einem zweiwöchigen Auslandaufenthalt am Dienstag zurückkamen, mussten sie feststellen, dass Einbrecher in ihre Wohnung in der Lilienstraße eingedrungen waren. Sämtliche Schränke wurden durchwühlt und Schmuck sowie Bargeld entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Spraitbach unter Telefon (07176) 6562 entgegen.
weiter
Infotage für neue Fünftklässler
Noch in dieser Woche gibt es erste Besichtigungsmöglichkeiten
Die Empfehlungen der Grundschulen sind verteilt, nun gilt es für Schüler und deren Eltern, die richtige Wahl der weiterführenden Schule zu treffen. Hilfestellungen geben Gespräche mit Lehrern, vor allem aber Besichtigungen der in Frage kommenden Schulen.
weiter
Spring Break Party in Ruppertshofen
Ruppertshofen. Zur vorläufig letzten Party des TSV Ruppertshofen sind Partyfreunde und Studenten am Samstag, 6. März, in der alten Gemeindehalle in Ruppertshofen eingeladen. „Hot Beats & Cool Drinks“ sollen Florida-Flair in die Gemeindehalle bringen. Es gibt zwei Partyfloors: Im Mainfloor spielt DJ JC mixed Musik, im zweiten Floor
weiter
Kurz und bündig
Informationsveranstaltung Das Franziskus Gymnasium lädt am Samstag, 6. März, Eltern und Kinder zu einer Informationsveranstaltung ein. Von 14 bis 17 Uhr werden Vorträge und Workshops die Möglichkeit geben, die Schule näher kennen zu lernen.„Creative Fitness“ „Creative Fitness“ ist der erste einer Reihe von drei Kursen des
weiter
Übereifrige Ordnungshüter?
Zu einem Strafzettel in Mutlangen:
weiter
Zentrale Druckanlage zu teuer?
Gemeinderat Göggingen beschließt Wasserversorgungsproblem zurückzustellen
Zentrale oder dezentrale Druckanlage. Die Klärung dieser Frage in der Wasserversorgung wurde gestern im Gögginger Gemeinderat bis zu einer rechtlichen Entscheidung einstimmig zurückgestellt. Bürgermeister Walter Weber hält im Prinzip die Erstellung dezentraler Anlagen für einen gangbaren Weg.
weiter
Um das Wohl der Gemeinde verdient gemacht
Abschied von Erna Schüßler
Eine große Trauergemeinde wohnte gestern Mittag der Aussegnungsfeier für Erna Schüßler bei. Auf dem Adelmannsfelder Friedhof hatten sich weit über hundert Trauernde eingefunden.
weiter
Bürgermeisterwahl diesen Sonntag
Die Bürgermeisterwahl ist am Sonntag, 7. März, ab 8 und bis 18 Uhr. Mutlangen ist in drei Wahlbezirke eingeteilt. Für einen Bezirk ist das Wahllokal in der Grundschule an der Hornbergstraße, für zwei Bezirke in der Grundschule an der Hauptstraße. Dort wird gegen 19 Uhr das Ergebnis verkündet. Wer bei der Wahl verhindert ist, kann im Rathaus Briefwahl
weiter
5 Prozent Dividende - ein starker Vertrauensvorschuss für 2010
5 Prozent Dividende Von der sehr guten Entwicklung der Volksbank Schwäbisch Gmünd profitieren die über 16 500 Mitglieder. Die Vorstände Udo Effenberger und Robert Kohl schlagen der Vertreterversammlung im Juni vor, wieder eine Dividende von 5 % je Geschäftsanteil auszuschütten. Zum Vergleich: Im einjährigen Anlagenbereich sind derzeit höchstens
weiter
Reisen und Romane
Lesereise: Autor Rainer M. Schröder zu Gast in Rosenberg
Am kommenden Mittwoch, 10. März, ist der bekannte Autor Rainer Maria Schröder zu Gast in Rosenberg. Hier wird der gebürtige Ostberliner von seinen jüngsten Reisen und seinem neuesten Roman erzählen.
weiter
Meister erstmals Frau
Hauptversammlung und Jahresabschluss 2009
Wahlen standen im MIttelpunkt der Hauptversammlung des Racing Teams Mögglingen.
weiter
Dirigent lobt Chöre
Hauptversammlung des Heuchlinger Liederkranzes
Berichte standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Heuchlinger Liederkranzes. Die Vorsitzende Isolde Bäuml erklärte dabei, dass man sich weiter um die Gewinnung neuer aktiver und auch passiver Mitglieder kümmern müsse.
weiter
„A Mädle muss her“ in Holzhausen
Musikverein lädt ein
Die Theaterspieler des Musikvereins Holzhausen haben das Lustspiel „A Mädle muss her“ in drei Akten einstudiert.
weiter
Kurz und bündig
Ehrennadel für Reinhold Haas Der Vorstandsvorsitzende der Gartenfreunde Abtsgmünd, Reinhold Haas, bekommt heute bei der Hauptversammlung die Ehrennadel des Landes.Freie Plätze bei VHS-Kursen Die VHS Göggingen hat in folgenden Kursen freie Plätze: Im Kurs „Englisch ohne Vorkenntnisse“ an zehn Abenden ab Dienstag, 16. März, von 18 bis
weiter
Wir gratulieren
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Josefine Kohler, Lange Straße 31, zum 78. Geburtstag.Bopfingen. Otto Schrader, Kastellstraße 19, zum 84., Albert Klotzbücher, Welkfeldstraße 3, zum 80., Rolf Brüggemeier, Ellwanger Straße 23, zum 81. Geburtstag.Ellwangen. Franziska Brand, Schönenberg 40, zum 76. und Irmgard Göhring, Schafhofstr. 7, zum 72. Geburtstag.
weiter
Regionalsport (21)
Das Topspiel
Fußball, Dritte Liga: Heidenheim gegen Osnabrück
Ausnahmezustand in Heidenheim: Knapp 10 000 Zuschauer werden am Samstag in der Gagfah-Arena erwartet, wenn der Tabellenzweite im Topspiel den Spitzenreiter VfL Osnabrück erwartet. Im Vorfeld hat zudem FCH-Kapitän Erol Sabanov seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert. Anpfiff: 14 Uhr.
weiter
Die Gewinnerin heißt Alexia Gritzbach
Was für ein Zufall: Vorjahresgewinner Lothar Ritzer (r.) griff in den Lostopf, um den neuen Gewinner fürs Rennradabenteuer zu ziehen. Und Ritzer griff zum Gewinnspielcoupon von Alexia Gritzbach aus Utzmemmingen, die als einzige Frau beim Rennrad-Abenteuer 2009 mit über die Pyrenäen gefahren war. Da konnten Reiseleiter Paul Launer (Zweiter v.l.)
weiter
Das Warten hat ein Ende
Fußball, Oberliga: FC Normannia Gmünd spielt am Samstag um 15 Uhr in Freiberg
Im dritten Anlauf soll’s endlich klappen. Nachdem die ersten beiden Punktspiele abgesagt wurden, will der FC Normannia Gmünd am Samstag beim SGV Freiberg endlich ins Fußballjahr 2010 starten. Der langen Wartezeit gewinnt Lothar Mattner sogar etwas Positives ab: „Vielleicht haben wir dadurch einen Tick mehr Geilheit drin.“ Anpfiff
weiter
Endlich mal Außenseiter
Handball, Württembergliga: Der Dritte TSB Gmünd reist am Samstag zum Zweiten nach Weinsberg
Die gute Nachricht ist: Es kann nur besser werden. Die schlechte Nachricht ist: Der Gegner am Samstag um 19.30 Uhr heißt TSV Weinsberg. Alles andere als eine Niederlage des TSB Gmünd wäre eine faustdicke Überraschung. Denn der Tabellenzweite ist zuhause noch verlustpunktfrei.
weiter
Spiele am Wochenende
Dritte Liga bis Landesliga
Dritte LigaSamstag, 14 Uhr:1. FC Heidenheim – VfL Osnabrück RegionalligaFreitag, 19 Uhr:1860 München II – Stutt. Kickers Samstag, 14 Uhr:Freiburg II – Frankfurt II (12.30 Uhr)SSV Ulm 1846 – VfR AalenGreuther Fürth II – SSV Reutlingen SC Pfullendorf – FC Bayern Alzenau Karlsruher SC II – Eintr. BambergWeiden
weiter
Bekannte treffen sich an der Donau
Fußball, Regionalliga: Spitzenreiter VfR Aalen will aus Ulm die Punkte mitnehmen / Mit Ex-Ulmer Grüttner
Die Regionalligapartie in Ulm ist für den VfR Aalen ein Wiedersehen mit Bekannten. Trotz aller Freundschaft: für beide Teams steht am Samstag im Donaustadion (14 Uhr) viel auf dem Spiel.
weiter
Zwei Niederlagen
Volleyball, Damen A-Klasse
In den letzten zwei Heimspielen der VSG Hussenhofen/Bettringen mussten die Damen gegen Böbingen und Frickenhofen zwei Niederlagen einstecken. VSG – TSV Böbingen 1:3, VSG Hussenhofen/Bettringen – SV Frickenhofen 0:3.VSG: Pacella, Kränzle, Brech, Lombardo, Hölldampf, Duppel, Seitzer, Pelczer, Englert
weiter
DSV nominiert Kevin Horlacher
Skispringen, B-Weltcup, Herren
Kevin Horlacher ist vom Deutschen Skiverband für die beiden Skisprung-B-Weltcups in Oslo in Norwegen auf dem berühmten Holmenkollen nominiert worden.
weiter
Vorerst aus dem Titelrennen
Tischtennis, Verbandsklasse Süd: Damen des TSV Untergröningen mit drei Punkten
Zwei Siege wären am Doppelspieltag des TSV Untergröningen sehr wichtig gewesen, um beim Titelrennen dabei zu bleiben. Gegen den Zweiten TG Schwenningen gewann man mit 8:5, und das Spiel gegen den Sechsten Amtzell endete 7:7.
weiter
Carina Vogt wieder in den Top 10
Skispringen, Continentalcup: Degenfelderin holt in Zao in Japan zwei fünfte Plätze
Carina Vogt belegte bei den beiden im japanischen Zao ausgetragenen Continentalcups zwei hervorragende fünfte Plätze und schob sich dadurch in der Gesamt-Wertung dieser Weltserie wieder in die Top 10.
weiter
Kampfloser Sieg
Tischtennis, Landesliga
In der Tischtennis-Landesliga der Mädchen konnten die Gäste vom TSV Holzheim keine Mannschaft stellen, so dass der TSV Untergröningen das Spiel kampflos mit 6:0 gewonnen hat.Am Samstag reist der Tabellenführer zum Sechsten SV Deuchelried, der noch gefährlich nahe bei den Abstiegsrängen liegt. In der Vorrunde siegte der TSV klar mit 6:1 –
weiter
Ziegler ist Meister der US-Ostküste
Leichtathletik, Gewichtwerfen
Alexander Ziegler (LG Staufen), der deutsche Juniorenmeister im Hammerwerfen, gewann während seines Studienaufenthalts in den USA bei den Hallenmeisterschaften der ACC (Atlantic Coast Conference) das Gewichtwerfen.
weiter
Start-Ziel-Sieg
Leichtathletik, Schülerfest
Beim letzten großen Schülerhallensportfest der Saison im Sindelfinger Glaspalast gewann Anja Wagenblast über 800m in 2:34.83min. Obwohl sie mit ihrer Zeit nicht ganz zufrieden war, konnte sie sich gegenüber den 19 weiteren Teilnehmerinnen letztlich deutlich mit einem Start-Ziel-Sieg durchsetzen.
weiter
Nichts zu holen beim Ersten
Handball, Bezirksliga
Nichts zu holen gab es für die Lorcher Bezirksliga-Handballer beim unbestrittenen Tabellenführer VfL Waiblingen II. Mit 19:31 verlor der TSV deutlich.
weiter
HHV verschenkt Punkt an HSG III
Handball, Kreisliga A
Schwacher Auftritt des HHV in Königsbronn: Ohne das Selbstbewusstsein und die Spielstärke der vorigen Spiele musste man die Punkte teilen. Endstand war 27:27.
weiter
Göggingen stark
Luftgewehr, Jugendoberliga
Mit einem Gögginger Doppelsieg endete die Saison der Jugendoberliga. SV Göggingen siegte vor SV Göggingen II. Auf dem dritten Tabellenplatz mit vier Mannschaftspunkten Rückstand liegt der SV Brainkofen I. In der Jugendliga sieht es nach einem Wettkampf vor Saisonende ebenfalls nach einem Sieg für Gögginger III aus. Sie liegen mit über 100 Ringen
weiter
Fünf erste Plätze für Mögglingen
Ski Alpin, Bezirksmeisterschaft
In Jungholz/Tirol wurden die Bezirksmeisterschaften vom Skibezirk Ostalb ausgetragen. Die Mögglinger Skiathleten sicherten sich gleich fünfmal den ersten Platz.
weiter
Hoch verdienter Kantersieg gegen den TV Altenstadt
Handball, Bezirksliga, Damen: 34:15-Heimerfolg für die SG Bettringen nach temporeichem Spiel
Die zuletzt unsicher aufspielenden Bettringerinnen trafen auf die Mannschaft aus Altenstadt und besiegten diese in einem temporeichen Spiel mit 34:15.Viel hatte man sich für dieses Spiel vorgenommen und der Druck, der auf den Trainern und Spielerinnen lastete, war hoch, wollte man doch weiter um die Relegation kämpfen. So startete die SGB noch etwas
weiter
SG Bettringen gelingt Revanche
Handball, Bezirksliga, Männer
Die SG Bettringen gab sich zuhause keine Blöße: Gegen den Letzten SG Kuchen-Gingen II revanchierte sich das Team um den scheidenden Trainer Dietmar Kässer mit 36:29 für die Hinspielniederlage.
weiter
TV Bargau liefert eine absolut indiskutable Leistung ab
Handball, Bezirksklasse, Männer: Ganz schwacher Heimauftritt bei der 13:24-Heimniederlage
Eine indiskutable Leistung bot der TV Bargau vor heimischer Kulisse gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn II. Zur Pause lag der TVB mit 7:12 hinten, am Ende stand eine 13:24-Pleite zu Buche.Insbesondere der Angriff hatte nahezu keine Durchschlagskraft. Nach der 1:0-Führung kassierte man neun Treffer in Serie, ohne selbst erfolgreich abzuschließen.
weiter
Fünfte Niederlage in Folge für WSG Lorch/ Waldhausen
Handball, Bezirksliga Frauen: MTV Stuttgart besiegt die WSG Lorch/ Waldhausen knapp mit 24:21
Ihre fünfte Niederlage in Folge kassierten die Handballdamen der WSG Lorch/Waldhausen. Sie verloren beim MTV Stuttgart mit 21:24, obwohl die WSG über weite Strecken der Partie in Führung gelegen hatte.Erst kurz vor der Pause kamen die Gastgeberinnen stärker auf und verkürzten den Dreipunktevorsprung der WSG Lorch von 9:12 zum 12:13-Pausenstand.
weiter
Überregional (91)
'PC-Geschäft ist erst am Anfang'
Der Deutschland-Chef des US-Chipherstellers Intel prophezeit dem PC noch eine lange Lebensdauer. 'Wir sehen heute erst den kleinsten Teil des PC-Geschäfts', sagte Intels Deutschland-Chef Hannes Schwaderer auf der Cebit. 'Vielleicht hat der PC, wie er heute aussieht, in zehn Jahren weniger Bedeutung. Er wird aber in anderer Erscheinungsform immer und
weiter
'Wolke' wird Welt nachhaltig verändern
Software und Service-Angebote über das Internet (Cloud Computing) gehören nach Einschätzung von Microsoft zu einer der wichtigsten Entwicklungen in der IT-Branche. 'Das Cloud Computing wird die Welt ähnlich verändern wie damals die Einführung des Personal Computers', sagte Microsoft-Deutschlandchef Achim Berg. Bei der Entwicklung neuer Anwendungen
weiter
22 000 Euro unter der Batterie und 201 000 Euro im Koffer
Im März hat der Zoll schon Funde gemacht, die über die 9999 Euro hinaus gingen, die man ohne Anmeldung beim Zoll über die Grenze mitnehmen darf. 9000 Euro 'Taschengeld' hatte ein deutsches Ehepaar dabei, das aus dem Urlaub in Luxemburg zurückkam und an der Grenze bei Merzig (Saarland) kontrolliert wurde. Der Zoll suchte und fand noch 22 000 Euro
weiter
Adidas setzt voll auf das Fußballgeschäft
Auf dem Weg aus der Krise setzt Adidas ganz auf Fußball: Europas größter Sportartikelkonzern will sich nach einem massiven Gewinneinbruch mit Hilfe der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 aus dem Formtief kämpfen. In der Sparte Fußball strebt Adidas in diesem Jahr einen neuen Rekordumsatz von mehr als 1,3 Mrd. EUR an, wie Konzernchef Herbert Hainer
weiter
Algarve-Cup oder: Das Warten geht weiter
Die deutschen Fußball-Frauen haben den zweiten Turniersieg beim Algarve-Cup nach 2006 verpasst. Im Finale unterlagen sie den USA mit 2:3.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL LÄNDERSPIELE Albanien - Nordirland 1:0 (1:0) Slowenien - Katar 4:1 (3:1) Polen - Bulgarien 2:0 (1:0) Österreich - Dänemark 2:1 (2:1) Schweiz - Uruguay 1:3 (1:1) Nigeria - Kongo 5:2 (3:1) Australien - Indonesien 1:0 (1:0) Japan - Bahrain 2:0 (1:0) Armenien - Weißrussland 1:3 (0:0) Mazedonien - Montenegro 2:1 (2:0) Elfenbeinküste - Südkorea
weiter
Bei Möbel Rieger hängt der Haussegen schief
Ein Familienstreit sorgt seit Monaten in der Göppinger Chefetage von Möbel Rieger für Unruhe. Jetzt ist Benno Rieger aus der gemeinsamen Geschäftsführung mit seinem Vater Franz 'aufgrund unterschiedlicher Auffassung über die Geschäftsführung' ausgestiegen, bleibe der Möbel-Rieger-Gruppe mit Häusern in Esslingen, Göppingen, Aalen, Reutlingen,
weiter
Bericht: Ausbildungsreife fehlt
Zu viele Jugendliche verlassen Schule ohne Abschluss
Die Bundesregierung ist besorgt über die mangelnde Ausbildungsreife vieler Jugendlicher. Nach wie vor verließen zu viele die Schule ohne Abschluss. Jeder fünfte Ausbildungsvertrag (21,5 Prozent) wird vorzeitig gelöst. Das geht aus dem Entwurf des 'Berufsbildungsberichts 2010' hervor, der im April vorgestellt werden soll. Der Anteil der Jugendlichen,
weiter
Berlin kauft Steuersünder-CD
Stächele begrüßt Wendung - SPD nicht einig über Anzeige gegen Mappus
Neue Wende in Sachen Steuer-CD: Sie wird unter Federführung des Bundes nun doch gekauft. Und auch Landes-Finanzminister Stächele freut sich.
weiter
Betrüger im Cockpit
Pilot mit gefälschter Lizenz flog Passagiermaschinen
Mehr als 13 Jahre hat ein schwedischer Pilot mit gefälschter Fluglizenz Passagiere durch die Welt geflogen. Jetzt wurde er nach einem Tipp auf dem Amsterdamer Flughafen gefasst: Der 41-Jährige machte gerade eine Boeing 737 startklar, die mit 101 Passagieren nach Ankara fliegen sollte. Um welche Fluggesellschaft es sich handelte, wurde nicht bekannt.
weiter
Cebit zeigt neben Informationstechnologie für Geschäftsanwendungen auch Spiel, Spaß und Sicherheit
Elektronische Bücher, so genannte E-Books, werden immer leichter, vielseitiger, einfacher ablesbar und reagieren schneller. Der Bildschirm ist bei manchen Geräten berührungsempfindlich. Auch das Bundesinnenministerium ist mit einem Stand vertreten. Gezeigt wird der neue Personalausweis, der vom 1. November an etwa den Online-Einkauf sicherer machen
weiter
Der Fahrplan steht
So sieht die deutsche Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft aus
Für Deutschland beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft am 13. Juni mit dem ersten Gruppenspiel gegen Serbien. Der Fahrplan bis dahin steht fest. Allerdings gibts noch ein paar Unwägbarkeiten.
weiter
Der Haushaltsausschuss berät über die Details
Das Haushaltsrecht gehört zu den wichtigsten Rechten des Bundestags. Den Entwurf des Haushalts stellt zwar der Finanzminister in Absprache mit seinen Fachkollegen auf. Aber der Bundestag muss ihn als Gesetz beschließen. Die Detailberatungen erfolgen nicht im Plenum, sondern im Haushaltsausschuss. Hier verhandeln die Vertreter der Bundestagsfraktionen
weiter
Der neue Chefdirigent des RSO und seine Vorgänger
Zur Person: Stéphane Denève wurde 1971 in Tourcoing bei Lille (Nordfrankreich) geboren. Er absolvierte das Pariser Konservatorium, ist auch ein versierter Pianist und startete seine Karriere an der Pariser Oper als Assistent von Sir Georg Solti und Georges Prêtre. Seit 2005 leitet er als Musikdirektor das Royal Scottish National Orchestra und gastierte
weiter
Deutsche Bank verliert im Streit um Zinswetten
Im Rechtsstreit um riskante Zinswetten hat die Deutsche Bank erstmals vor einem Oberlandesgericht (OLG) eine Niederlage einstecken müssen. Das OLG Stuttgart verurteilte die Bank zur Zahlung von mehr als 1,5 Mio. EUR Schadenersatz an ein großes mittelständisches Unternehmen (Urteil vom 26. Februar 2010, Az.: 9 U 164/08). Revision wurde nicht zugelassen.
weiter
Die IT-Branche sucht viele Mitarbeiter
Neue Jobs entstehen vor allem in den Bereichen Software und Service
Das Motto der Cebit 2010 zeigt, wohin die Reise in der Informationstechnik geht: Connected Worlds steht für das Zusammenwachsen von Technik- und Lebenswelten. Viele neue Mitarbeiter werden dafür gebraucht.
weiter
Die Stimmung im Handwerk ist immer noch gut
Das Handwerk profitiert von den staatlichen Konjunkturprogrammen. Und auch von der Solarförderung. Gegen deren Kürzung protestiert die Branche.
weiter
Die Trauben hängen hoch
Der alte Politik-Fuchs Oswald Metzger schielt nach dem OB-Amt
Spannender OB-Wahlkampf in Ravensburg. Oswald Metzger vertraut auf seine Finanzkompetenz, trifft aber auf zwei starke Konkurrenten: Seine ehemalige Fraktionskollegin Brigitte Lösch und Daniel Rapp.
weiter
Die WM-Prämien seit 1954
So viel Geld gab es beziehungsweise hätte es für den WM-Titel gegeben. WM 1954 Motorroller + 1280 Euro WM 1974 VW-Käfer + 35 900 Euro WM 1986 51 100 Euro WM 1990 64 100 Euro WM 1994 64 100 Euro WM 1998 76 900 Euro WM 2002 92 000 Euro WM 2006 300 000 Euro WM 2010 250 000 Euro (Die Angaben vor 2002 sind umgerechnete DM-Werte)
weiter
DNA-Profile für die Datenbank?
Wegen der Pannen um das 'Phantom von Heilbronn' erwägt Innenminister Heribert Rech (CDU), DNA-Profile von Kriminaltechnikern anonymisiert in einer Datenbank zu speichern. 'Gemeint sind ausdrücklich nicht alle Polizisten des Landes, sondern nur diejenigen, die an Tatorten Spuren hinterlassen können und freiwillig bei der Speicherung mitmachen wollen',
weiter
DZ Bank schreibt jetzt wieder schwarze Zahlen
Die DZ Bank will ohne neuerliche Unterstützung der Volks- und Raiffeisenbanken die Finanzkrise endgültig überwinden. 'Eine weitere Kapitalerhöhung streben wir nicht an. Wir halten sie auch nicht für erforderlich', sagte Vorstandschef Wolfgang Kirsch auf der Bilanz-Pressekonferenz des Spitzeninstituts des genossenschaftlichen Bankenlagers. Im Gegenteil:
weiter
Echo oder das jährliche Klassentreffen der Musikbranche
Wichtigster deutscher Musikpreis wird heute Abend in 23 Kategorien vergeben - ARD überträgt live aus Berlin
Internationale Stars wie Robbie Williams, Sade und Rihanna haben sich für heute Abend angekündigt, als Favorit geht ein Berliner ins Rennen um die Echos. Peter Fox ist bei der 19. Verleihung des deutschen Musikpreises in fünf Kategorien nominiert, darunter als bester Hip-Hop-Künstler und für das Album des Jahres. Viermal können sich Lady Gaga,
weiter
Ein Rumpler stört Ruhe am Feierabend
Leichtes Erdbeben auf der Zollernalb
Auf der Zollernalb hat am Dienstagabend wieder einmal die Erde gebebt. Zahlreiche Bürger reagierten besorgt. Von Schäden ist nichts bekannt.
weiter
Einigung im Prämien-Poker
Fußball: Für den WM-Titel gibts 250 000 Euro pro Kopf
Nullrunde im Prämien-Poker. Sollten die Fußball-Nationalspieler im Sommer Weltmeister werden, bekämen sie 250 000 Euro pro Nase - genauso viel, wie es bei der EM 2008 für den Titel gegeben hätte. Im Vergleich zur WM 2006 gabs sogar einen Rückschritt. Damals waren 300 000 Euro für den Titel ausgelobt worden. Geld gibt es erst beim Einzug ins Viertelfinale.
weiter
Einzelhandel tritt weiter auf der Stelle
Der Einzelhandel kommt auch im neuen Jahr nicht in Fahrt. Die Umsätze sanken im Januar verglichen mit Dezember saison- und kalenderbereinigt leicht um nominal 0,1 Prozent. Mit Berücksichtigung der Preisentwicklung stagnierten die Erlöse. Im Vergleich zum ohnehin schon schwachen Januar 2009 beschleunigte sich der Abwärtstrend noch: Nominal lag das
weiter
Erleichterung in Berlin und Brüssel
Die Bundesregierung hat das neue Sparpaket der griechischen Regierung zum Abbau der dramatischen Staatsverschuldung als gutes Signal gewertet. 'Die Bundesregierung vertraut darauf, dass Griechenland seine Hausaufgaben macht', sagte Vize-Regierungssprecher Christoph Steegmans. Die zusätzlichen Sparmaßnahmen unterstützten die Stabilität des Euro.
weiter
Erste Kunden für Online-Brief
Die Deutsche Post hat mehrere Großkunden für ihren geplanten Online-Brief gewonnen. Darunter sind der ADAC, Lotto Hessen, die Deka Bank und die Versicherungsgruppe Zurich, wie Brief-Vorstand Jürgen Gerdes bekannt gab. Mit dem Angebot unter dem Namen 'Der Brief im Internet' will der Post-Konzern das Briefgeheimnis sowie die rechtlich abgesicherte
weiter
Es zickt wieder
Heute beginnt die neue Staffel von 'Germanys Next Topmodel'
Heidi Klum ist wieder auf der Suche nach Deutschlands schönstem Mädchen. Von heute an gehen auf Pro 7 Zickenkrieg, Tränenflut und Modeldrill mit 'Germanys Next Topmodel' in die 5. Runde.
weiter
Ex-Siemens-Chef Pierer muss ein Bußgeld bezahlen
Nach der außergerichtlichen Einigung mit der Siemens AG muss deren früherer Vorstandsvorsitzender Heinrich von Pierer nun zusätzlich ein Bußgeld zahlen. 'Es gibt einen rechtskräftigen Bußgeldbescheid', sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft München I. Zur Höhe der Buße wollte sie keine Angaben machen, bei Fährlässigkeit drohen von Pierer
weiter
FDP arbeitet an Konzept für Hartz-IV-Reform
Die FDP-Sozialpolitiker wollen die Hartz-IV-Sätze nicht kürzen. Sie arbeiten an anderen Wegen, damit sich künftig Arbeit mehr lohnt.
weiter
Fußpfleger gab sich in drei Praxen als Arzt aus
Ein Fußpfleger aus Bayern hat sich in drei Bundesländern als Arzt ausgegeben und dabei auch in Nordheim bei Heilbronn praktiziert. Der 55-Jährige aus dem Raum Miltenberg am Main wurde verhaftet, nachdem seine illegalen Geschäfte durch Hinweise der Ärztekammer aufgeflogen sind. Nach Angaben der Polizei in Aschaffenburg hat der Pedikür-Spezialist
weiter
FUSSBALL-NOTIZEN
VfB mit guten Karten Trotz der jüngsten Wechselgerüchte hat der VfB Stuttgart gute Chancen, den im Sommer auslaufenden Vertrag mit Stürmer Cacau zu verlängern. Das Interesse des spanischen Erstligisten FC Sevilla hat sein Berater zwar bestätigt, doch der VfB sei für den 28-Jährigen der erste Ansprechpartner. VfB-Ersatzkeeper Sven Ulreich hat
weiter
Geplanter Rachefeldzug
Prozess gegen 21 'Black Jackets' in Stammheim
Gestern begann der Prozess gegen Mitglieder der 'Black Jackets'. Den 21 Angeklagten wird unter anderem versuchter Mord zur Last gelegt. Sie hatten mit Eisenstangen auf Jugendliche eingeschlagen.
weiter
Gewerbegebiet abgelehnt
Aus dem Oberschwäbischen Gewerbe- und Industriepark bei Bad Wurzach (Kreis Ravensburg) wird nichts. Nach dem Landratsamt hat nun auch das Regierungspräsidium Tübingen dem von den Städten Bad Wurzach und Bad Waldsee sowie den Gemeinden Bergatreute und Wolfegg geplanten Projekt eine Absage erteilt. Vor allem für Bad Wurzach ist der Ablehnungsbescheid
weiter
Grass und die Stasi
Schriftsteller wurde jahrzehntelang bespitzelt
Der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Günter Grass ist bei seinen Besuchen in der DDR jahrzehntelang von der Stasi bespitzelt worden. Das geht aus einer neuen Dokumentation über Grass im Visier der Stasi hervor. Begonnen hatte die Überwachung nach Protestbriefen von Grass gegen den Mauerbau im August 1961. Sie dauerte bis ins Wendejahr
weiter
Griechenland: Regierung will drastisch sparen
Im Kampf gegen den drohenden Staatsbankrott bittet die griechische Regierung die Steuerzahler zur Kasse und kürzt Leistungen. Insgesamt 4,8 Milliarden Euro sollen so eingespart werden. Die Regierung beschloss, die Mehrwertsteuer um zwei Prozentpunkte auf 21 Prozent zu erhöhen. Außerdem sollen die Steuersätze für Tabak, Alkohol, Luxusautos, Jachten,
weiter
Hamburg wird in der eigenen Halle vorgeführt
Mit versteinerter Miene saß Trainer Martin Schwalb in der Pressekonferenz. Kurz zuvor waren die Handballer des HSV Hamburg gedemütigt worden und hatten beim 31:39 (17:17) gegen den VfL Gummersbach die erste Heimpleite der Bundesliga-Saison bezogen. Der Coach der Hanseaten musste zudem mit anhören, wie Gäste-Coach Sead Hasanefendic seine Schützlinge
weiter
Hermle rettet sich in Gewinnzone
Trotz eines massiven Umsatzeinbruchs konnte der Maschinenbauer Hermle 2009 noch einen leichten Gewinn ausweisen. Deshalb soll es sowohl eine Dividende als auch eine Prämie für die Mitarbeiter geben, kündigte die Berthold Hermle AG in Gosheim (Kreis Tuttlingen) an. Der Umsatz stürzte im Krisenjahr 2009 nach vorläufigen Zahlen um mehr als 55 Prozent
weiter
Hiobsbotschaft für Tommy Haas Dem Tennis-Profi droht das Karriere-Ende
Hiobsbotschaft für Thomas Haas. Der momentan beste deutsche Tennisspieler wird an der Hüfte operiert - nun droht Haas das Karriereende.
weiter
Hockey-Team schießt sich warm
Deutschland nach 6:0-Sieg gegen Kanada auf WM-Halbfinal-Kurs
Mit dem höchsten WM-Sieg seit 32 Jahren haben die deutschen Hockey-Herren bei der WM in Indien Kurs auf das Halbfinale gehalten.
weiter
Hoffnungen zerplatzen wie Seifenblasen
Der bemerkenswerte Roman 'Luft und Liebe' von Anne Weber
Wer glaubt, Liebesgeschichten mit ihren manchmal wahnwitzigen Irrungen und Wirrungen seien unzeitgemäß weil vielfach breitgetreten, wird vom neuen Roman der mehrfach ausgezeichneten Schriftstellerin Anne Weber eines Besseren beleht. Denn die Autorin hat ihre sprachlichen Möglichkeiten genau eingesetzt. Sie bricht mit Klischees und Pathos, indem sie
weiter
Humorist mit Hemmschwelle
Guido Cantz moderiert für den SWR
Verstehen Sie Spaß? Guido Cantz jedenfalls tut das, und zwar für den Südwestrundfunk. Der Sender stellte gestern neue Gesichter vor.
weiter
Internet-Nachhilfe für die Polizei
Ratlosigkeit nach dem Karlsruher Urteil
Nach dem Karlsruher Urteil zur Vorratsdatenspeicherung herrscht bei der Polizei Verunsicherung. Ermittlungen werden nun erheblich erschwert.
weiter
Koalition berät Reform der Studienreform
Auch Kultusminister beschäftigen sich heute mit der Kritik am Bologna-Prozess
Die Kultusministerkonferenz wird sich auf ihrer Sitzung heute mit dem 'Bologna-Prozess' beschäftigen. Nachbesserungen sind notwendig.
weiter
KOMMENTAR · PFLEGEZEIT: Wenig durchdacht
Kristina Schröder hat ein Problem: Die Bundesfamilienministerin kennt kaum jemand, weder unter ihrem neuen Ehenamen noch unter ihrem Mädchennamen Köhler. In ihren ersten 100 Tagen ist es der CDU-Politikerin nicht gelungen, aus dem übergroßen Schatten ihrer Vorgängerin Ursula von der Leyen herauszutreten. Das könnte ihr mit der Pflegezeit gelingen.
weiter
KOMMENTAR · STEUER-CD: Am längeren Hebel
Auf ihrer Springprozession zwischen Stuttgart und Berlin landet die ominöse Steuer-CD jetzt doch noch dort, wohin sie nach Meinung von Altbundespräsident Roman Herzog gehört - bei den staatlichen Finanzbehörden. Wenn sich der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts bei seiner persönlichen Abwägung über strafrechtliche Bedenken hinwegsetzt
weiter
KOMMENTAR: Gefährliche Zwickmühle
Große Hoffnungen setzt die Deutsche Post auf ihr neues Angebot: den Online-Brief. Verlässlich soll er sein und vertraulich. Behörden und Firmen sollen Urkunden und Verträge rechtsverbindlich verschicken können. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung des Geschäftslebens und des Alltags vieler Verbraucher scheint das auf den ersten Blick eine
weiter
Kosmetik am Haushalt
Neuverschuldung wohl geringer als erwartet - Zahlen überholt
Die schwarz-gelbe Koalition dürfte die Neuverschuldung in diesem Jahr unter die 80-Milliarden-Grenze drücken. Harmonisch geht es bei den Haushaltsberatungen des Bundestag aber offenbar nicht zu.
weiter
Kramer weiter im Schmollwinkel
Für Eisschnelllauf-Olympiasieger Sven Kramer (Niederlande) ist die Welt auch eine Woche nach seinem zerplatzten Traum vom 10 000-m-Gold noch längst nicht wieder in Ordnung. Aus anhaltender Enttäuschung über seinen fatalen Bahnwechselfehler bei Olympia, der zur Disqualifikation führte und ihn das schon sichere Gold kostete, bat der 23-Jährige seine
weiter
LAND UND LEUTE
Historischer Fund Hechingen-Boll. Bei der Restaurierung der Wallfahrtskirche Maria Zell wurde hinter einem Bretterverschlag ein geschichtsträchtiger Fund gemacht: Neben einer Art Myrtekranz fand sich eine historische Flasche, in der Kreuzer und Pfennige aus den Jahren 1869 bis 1871 sowie schriftliche Dokumente steckten. Darunter ein Schriftstück,
weiter
LEITARTIKEL · CEBIT: Niedergang einer Messe
Wen interessiert schon das Motto einer Messe? 'Connected Worlds' (Verknüpfte Welten) heißt das Leitthema der Computermesse Cebit. Aber diesmal sagt das Motto einiges über die weltgrößte IT-Ausstellung aus: es ist banal, hilflos, gestrig. Dass die Welt verknüpft ist, wissen die Menschen inzwischen. Was aber bedeutet das? Wie müssen wir reagieren?
weiter
Leute im Blick
Robbie Williams Musiker Robbie Williams (36) will für seine Freundin Ayda Field (30) endgültig mit dem Rauchen aufhören. 'Ayda will unbedingt eine Familie gründen und weiß um die schädliche Wirkung, die Tabak auf Sperma hat', sagte ein nicht näher benannter Informant der britischen Zeitung 'The Sun'. Williams habe seinen Konsum bereits von 60
weiter
Löw aus der Schusslinie
Keine Kritik am Bundestrainer aus Lager der U-21-Kicker
Die EM 2011 ist nach dem 2:2 gegen Island fast schon verpasst, der Traum von Olympia so gut wie ausgeträumt. Doch Ärger über Bundestrainer Joachim Löw, der in Thomas Müller und Toni Kroos zwei Leistungsträger kurzfristig zum Fußball-A-Team hochgezogen hatte, gab es im Lager der deutschen U 21 diesmal nicht. 'Die beiden sind oben und fertig. Wir
weiter
Michael Kempter am Sonntag im Einsatz Fall Amerell: Heute erste Verhandlung
Fifa-Schiedsrichter Michael Kempter greift wieder zur Pfeife. Erstmals seit Bekanntwerden des Falls Amerell wird er am Sonntag eingesetzt.
weiter
Mit 87 hört die DJane auf
Gisela Lauenroth hat mit 50 angefangen, für Gesellschaften Platten aufzulegen
Mit 87 soll jetzt Schluss sein. Gisela Lauenroth, Deutschlands älteste DJ, legt Mikrofon und Kopfhörer beiseite. Aber ob es dabei bleibt? Immerhin ist sie seit 37 Jahren im Geschäft und putzmunter.
weiter
MITTWOCH-LOTTO
9. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 3 9 17 37 45 47 Zusatzzahl12 Superzahl1 SPIEL 77 5 6 4 8 0 7 1 SUPER 6 8 2 8 9 4 2 ohne Gewähr
weiter
Mutlos in Richtung WM
Fußball-Testspiel: Deutschland verliert 0:1 gegen Argentinien
Alles andere als ein Fußball-Fest war das 0:1 der deutschen
Fußball-Nationalelf gegen Argentinien. Eine einzige Chance stand am Ende zu Buche. Die vergab Cacau. Den Treffer für Argentinien erzielte Higuain.
weiter
NA SOWAS . . .
Nicht gerade wählerisch war ein Dieb in einem Fastfoodrestaurant im Bahnhof Dortmund (Nordrhein-Westfalen). Der 39-Jährige nahm zunächst eine Flasche mit Amaretto-Sirup vom Tresen und trank kurzerhand einen Teil der süßen Flüssigkeit. Danach ging er zu einem Gast, nahm ihm den bereits angebissenen Hamburger wortlos weg und aß ihn auf. Der Betrunkene
weiter
Neue Klang-Wege
Das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart verpflichtet Stéphane Denève
Klang- und Generationenwechsel beim Radio-Sinfonieorchester Stuttgart (RSO): Stéphane Denève folgt 2011 als Chefdirigent auf Sir Roger Norrington. Der 'Stuttgart Sound' wird spätromantisch.
weiter
NOTIZEN
Nach Unfall überfahren Eine 42-jährige Frau ist in Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern) überfahren worden, nachdem sie einen Unfall überlebt hatte. Sie starb an der Unfallstelle. Der Wagen der Frau war wegen Glatteis von der Straße abgekommen und auf dem Dach in einem Waldstück gelandet. Die Frau stieg aus und alarmierte übers Handy die Polizei.
weiter
NOTIZEN
Kein Zutritt zur Oscar-Gala Wegen einer regelwidrigen Werbekampagne ist einer der Produzenten des Kriegsdramas 'Tödliches Kommando - The Hurt Locker' von der Oscar-Gala ausgeschlossen worden. Sollte das Werk von Regisseurin Kathryn Bigelow in der Nacht zum Montag als bester Film ausgezeichnet werden, werden nur drei der vier nominierten Produzenten
weiter
NOTIZEN
Kloster ist kooperativ Im Missbrauchsskandal an der Schule des oberbayerischen Klosters Ettal hat die Abtei der Münchner Staatsanwaltschaft Unterlagen zu zwei Verdachtsfällen ausgehändigt. Dem Kloster sei an einer rückhaltlosen Aufklärung gelegen. Die Staatsanwaltschaft bestätigte, Informationen erhalten zu haben. Das Kloster zeige sich 'kooperativ'.
weiter
NOTIZEN
Top-Besetzung in Bamberg Basketball: Die WM-Teilnehmer Kroatien, Litauen, Türkei und Deutschland bestreiten beim 22. Supercup in Bamberg die Generalprobe für das Weltturnier in der Türkei. Ob NBA-Superstar Dirk Nowitzki von den Dallas Mavericks knapp zwei Wochen vor dem WM- Auftakt vom 13. bis 15. August im Kader von Bundestrainer Dirk Bauermann
weiter
NOTIZEN
Spritpreise sinken Nach einem deutlichen Anstieg in der Vorwoche sind die Spritpreise jetzt wieder gesunken. Im Durchschnitt gingen die Preise für einen Liter Diesel um 4,2 Cent auf 1,13 EUR zurück, Super kostet nun mit 1,34 EUR 3,4 Cent weniger. Benzin und Diesel sind laut ADAC erfahrungsgemäß sonntags und montags am preiswertesten, freitags und
weiter
Odysseus ist der Anti-Held der Kulturhauptstadt
In Homers Gesängen ist er der Held: Odysseus. Doch nun mutiert er in einem Theatermarathon der Kulturhauptstadt RUHR.2010 zum Verbrecher.
weiter
Olympia-Pleite: Erster Rücktritt
Russlands Olympia-Debakel hat erste personelle Folgen. Nach scharfer Kritik von Kremlchef Dmitri Medwedew - er hatte die fürs Olympia-Debakel Verantwortlichen zum Rücktritt aufgefordert - trat gestern der Chef des Nationalen Olympischen Komitees (NOK), Leonid Tjagatschow, zurück. Der Schritt hänge wohl mit dem schlechten Abschneiden der russischen
weiter
Papandreous Radikalkur
Gehaltskürzungen bei Beamten sowie Steuererhöhungen
Mit einem drastisch verschärften Sparprogramm reagiert die griechische Regierung auf den steigenden Druck der EU. Das hoch verschuldete Land setzt auf weitere Spareinschnitte und Steuererhöhungen.
weiter
Picasso und Kriegsschiffe
Tauwetter zwischen Paris und Moskau - Georgier und Balten beunruhigt
Kulturelle Annäherung und diplomatisches Tauwetter: Paris und Moskau stricken an einer 'strategischen' Partnerschaft, Rüstungsdeal inklusive.
weiter
POLITISCHES BUCH: Der verdrängte braune Erreger
Zwei Journalisten befassen sich mit rechtsextremen Tendenzen in Osteuropa. Tenor: Es fehlt an Abwehrkräften gegen die gefährlichen Radikalen.
weiter
PRESSESTIMMEN · VORRATSDATEN: Wiederholungstäter
Die Presse (Wien): Das Problem der Vorratsdatenspeicherung ist, dass jene, die wirklich etwas im Schilde führen, genügend Wege und Mittel haben, um der Speicherwut zu entkommen. Im Netz hängen bleiben die, die aufgrund mangelnder technischer Fähigkeiten und unglücklicher Zufälle in Erklärungsnotstand geraten. Das lässt nur einen Schluss zu:
weiter
Raubzug im Zeichen der Krise
Osteuropäische Banden machen Österreich unsicher. Immer mehr Einbrecher reisen zum Teil weit an, um ihr Handwerk auszuüben.
weiter
Ruf nach Familien-Pflegezeit
Ministerin Schröder will Rechtsanspruch für Arbeitnehmer
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will Arbeitnehmern einen Rechtsanspruch auf eine zweijährige Pflegezeit für Angehörige einräumen. Ihr Modell sieht vor, während dieser Zeit halb zu arbeiten und drei Viertel des Gehalts zu beziehen. Sobald der Arbeitnehmer wieder voll arbeitet, bekäme er so lange 75 Prozent des Gehalts, wie er
weiter
Schlamm begräbt Kirche und Krankenhaus
Hunderte Tote nach Erdrutschen in Uganda befürchtet
Sturzbäche aus Matsch haben drei Dörfer in einem abgelegenen Teil im Osten Ugandas überflutet und zahlreiche Menschen getötet. Die meisten Opfer gab es in einem Krankenhaus und einer Kirche, in die sich zahlreiche Menschen geflüchtet hatten. Bis gestern sind 86 Tote gefunden worden, hunderte Menschen wurden jedoch noch vermisst. Heftiger Regen
weiter
So spielten sie
Deutschland - Argentinien0:1 (0:1) Deutschland: Adler/Leverkusen (25 Jahre/9 Länderspiele) - Boateng/Hamburger SV (21/3), Mertesacker/Bremen (25/60), Tasci/VfB Stuttgart (22/10), Lahm/FC Bayern (26/64) - Schweinsteiger/FC Bayern (25/73), ab 75. Khedira/VfB Stuttgart (22/2), Ballack/Chelsea (33/98) - Müller/FC Bayern (20/1), ab 67. Kroos/Leverkusen
weiter
Solarförderung reduziert
Das Bundeskabinett hat die von der Koalition geplante Kürzung der Solarförderung gebilligt. Danach wird die über höhere Verbraucherpreise zu zahlende Vergütung für neue Solardächer vom 1. Juli an um weitere 16 Prozent abgeschmolzen. Nach einer Kürzung bereits zum Jahresanfang verringert sich die Förderung damit im Vergleich zu 2009 um insgesamt
weiter
Sorge um den Auerhahn
Nur noch 600 Hühner im Schwarzwald - Umweltministerin Gönner setzt auf Aktionsplan
Das Land hat 90 neue Vogelschutzgebiete ausgewiesen. Doch Naturschutzverbände beklagen Nachteile für bedrohte Arten wie das Auerhuhn.
weiter
Strafrecht versagt bei Gewaltverbrechen
Hohe Rückfallquote: Karlsruher Juristen schlagen Alarm und fordern eine Gesetzesänderung
Eine Karlsruher Initiative kritisiert das deutsche Strafrecht scharf: Gewalt- und Sexualverbrecher würden zu oft falsch beurteilt. Die Kritiker schauen auf die Schweiz - dort ist die Rückfallquote ungleich niedriger.
weiter
Strauß urteilt aus dem Jenseits
Politiker-'Derblecken': Spott und Starkbier auf dem Nockherberg in München
Jünger und moderner: So hat sich das traditionelle Politiker-
'Derblecken' auf dem Nockherberg präsentiert - inklusive des Singspiels 'Bavaria sucht den Superpolitiker'. Die Fastenpredigt war überraschend ernst.
weiter
US-Daten geben Auftrieb
Auch Griechenlands Sparprogramm beruhigt
Der Dax setzte seinen Aufwärtskurs den vierten Tag in Folge fort. 'Der deutsche Aktienmarkt kann erneut mit Kursgewinnen glänzen, die US-Daten geben Hoffnung auf eine positive Entwicklung der US-Arbeitslosenzahlen am Freitag', sagte Marktanalyst Patrick Pflüger von IG Markets. Zudem beruhigten die angekündigten Sparbemühungen Griechenlands die
weiter
Verbundene Welten
Die Cebit in Hannover gibt Einblicke in die Zukunft der Wissensgesellschaft
Dreidimensionale TV-Bilder, der neue Personalausweis, ein Auto mit Internetanschluss - der Bogen auf der diesjährigen Cebit ist weit gespannt. Auch die Computer-Messe will die Zukunft nicht verschlafen.
weiter
Viel Wirbel um die Neulinge
Formel 1: US-Team gibt auf - Campos mit neuem Namen - Stefan GP hofft
Während die etablierten Teams elf Tage vor dem ersten Rennen der Formel-1-Saison fleißig testen, sorgen die Neulinge für Schlagzeilen abseits der Strecke. Das US-Team kapituliert, dafür darf StefanGP hoffen.
weiter
Voith macht gewaltig Tempo
40-Millionen-Euro-Fabrik stellt Schienengetriebe in Rekordzeit her und ist schon ausgelastet
Mit einem neuen Hightech-Werk in Heidenheim reagiert Voith auf steigende Nachfrage im Schienentransport. Das 40 Millionen Euro teure Werk verdreifacht die Produktionsgeschwindigkeit.
weiter
Vorwürfe gegen Kölner Verkehrsbetriebe
Oberbürgermeister Roters: System der Bauaufsicht gehört auf den Prüfstand
Schwere Vorwürfe hat der Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters (SPD) am Jahrestag des Einsturzes des historischen Stadtarchivs gegen die am Bau der U-Bahn beteiligten Baufirmen und die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) erhoben. Wenige Wochen vor dem Einsturz des Archivs am 3. März 2009 sei in der Baugrube nahe des Gebäudes ein erheblicher Wassereinbruch
weiter
Was machen Heidis Topmodels heute?
Lena Gercke (Siegerin 2006): Die 22-jährige Blondine moderiert Austrias Next Topmodel und wirbt für Süßigkeiten. Barbara Meier (2007): Die Rothaarige (23) wirbt für Buttermilch und wird oft in der Türkei und Taiwan als Exotin gebucht. Jennifer Hof (2008): Die 18-Jährige hat längere Beine als Nadja Auermann, ging aber fürs Abi wieder an die
weiter
Welle der Hilfsbereitschaft erfasst die Haie
Eishockey: Selbst der 1. FC Köln will dem klammen Klub unter die Arme greifen
Die Shirts mit dem Aufdruck 'Wir sind Haie' gehen weg wie warme Semmeln, Kinder schlachten ihre Sparschweine, und der Fußball-Klub 1. FC Köln steht seinem kleinen Eishockey-Bruder bei: Die Nachricht von der drohenden Insolvenz der Kölner Haie hat eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Um den achtmaligen deutschen Meister vor dem finanziellen
weiter
Weniger im Geldbeutel
Zum ersten Mal seit Gründung der Bundesrepublik ist der Bruttoverdienst der Arbeitnehmer in Deutschland im vergangenen Jahr gesunken. Laut Statistischem Bundesamt ging das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen 2009 um 0,4 Prozent auf 27 648 Euro zurück. Folgen der Wirtschaftskrise wie mehr Kurzarbeit und Überstundenabbau wurden als Grund genannt.
weiter
Wenn Geld Geld kostet
Zoll kontrolliert die Reisenden im Dreiländereck am Bodensee
Zollsonderkontrollen an den Grenzen nach Österreich und der Schweiz ärgern die Reisenden. Am meisten die, die Schwarzgeld bei sich führen. Wenn die Zollfahnder es entdecken, wirds teuer.
weiter
Whg. günstig zu verk., incl. Horror
In Hongkong finden Immobilien mit trauriger Geschichte leicht Käufer
Auf Hongkongs Immobilienmarkt macht sich ein neuer Trend breit. Wohnungen, in denen Schreckliches passiert ist. Sie sind meistens billiger.
weiter
ZUR PERSON: Chinas 'Mann des Jahres'
Er gilt als Anwärter auf höchste Staatsämter und ist Chinas 'Mann des Jahres'. Bo Xilai präsentiert sich derzeit auf dem Nationalen Volkskongress.
weiter
Leserbeiträge (4)
Den Schwachen muss man helfen
Zu: „Arbeiten lohnt sich immer“ vom 2. März:Arbeiten lohnt sich immer – dieser Meinung bin ich auch. Aber bei Geringverdienenden nicht wegen des Geldes, sondern um ein Mitglied in unserer Gesellschaft zu bleiben. Hartz-IV-Empfänger werden nämlich aus dieser ausgeschlossen. Zum einen, weil immer noch bei vielen Mitbürgern die Meinung
weiter
Häufchen sollten beseitigt werden
Zum Thema „Hundekot“:Kindern bringt man frühzeitig bei, ihr Geschäftchen nicht auf der Straße zu verrichten und schon gar nicht in Nachbars Garten. Auch würde niemand auf die Idee kommen, gebrauchte Windeln dreimal täglich im Wald oder am Rand von Spazierwegen zu entsorgen. Haben Sie in letzter Zeit mal versucht, einen städtischen
weiter
Warum haben wir Schulden gemacht?
Zur Staatsverschuldung:Der Deutsche Staat ist 2010 bei einer Staatsverschuldung von über 1,6 Billionen Euro angekommen. Dies ist die gesamte Verschuldung von Staat, Ländern und Gemeinden.Die Zahl an sich sagt nicht viel aus. Bei einem BIP (Bruttoinlandsprodukt) von 2,4 Billionen scheint dies auch nicht sonderlich überwältigend zu sein. Eine bewusste
weiter
„Wir wollen nicht abgezockt werden“
Erhöhung der Friedhofsgebühren in Abtsgmünd:Die Finanzkrise erfordert es: Viele Gemeinden erhöhen die Grabgebühren mit der Begründung, dass eine maßvolle Erhöhung der Gebühren unumgänglich sei. Das wird von den Bürgern in der Regel auch eingesehen.Anders ist es allerdings in Abtsgmünd. Hier hat der Gemeinderat kräftig zugelangt. Reihengräber
weiter