Artikel-Übersicht vom Montag, 8. März 2010
Regional (105)
Schüler dürfen für einen Tag Chef der Firmen sein
Aktion der Wirtschaftsjunioren
Auf Initiative der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg haben elf Gymnasiasten Einblicke in die Tätigkeit der Führungsebene regionaler Unternehmen bekommen. Die Schüler der Jahrgangsstufe 12 hatten die Gelegenheit, Aufgaben und tägliche Herausforderungen von Führungskräften kennen zu lernen und sich über ein Berufsbild zu informieren.
weiter
Geld zurück für Zeiss-Mitarbeiter
Bei Carl Zeiss laufen Geschäfte besser als erwartet / Betriebsrat und IG Metall froh über Sicherung der Arbeitsplätze
Diese positive Nachricht nährt die Hoffnung der ganzen Region, dass die Talsohle der Wirtschaftskrise durchschritten ist und der Konjunkturmotor wieder anspringt: Die 6 300 Beschäftigten der Carl Zeiss-Gruppe erhalten einen wesentlichen Teil ihres Urlaubs- und Weihnachtsgeldes, das sie durch einen Ergänzungtarifvertrag dem Unternehmen zur Verfügung
weiter
SHW Storage verlässt Aalen
Die Firma SHW Storage and Handling Solutions zieht bis 2011 nach Hüttlingen ins Gebiet Kocherwiesen
Erst am heutigen Dienstag wird es offiziell bestätigt. Doch es verdichten sich die Anzeichen, dass die SHW-Firma SHS Wasseralfingen verlässt, um sich in Hüttlingen in den Kocherwiesen anzusiedeln. „Das ist natürlich schade“, sagt OB Martin Gerlach. Auch Wasseralfinger Räte bedauern dies.
weiter
Enge Grenzen für Waren gezogen
VGH-Urteil zum Gesamtbild der Stuttgarter Fußgängerzonen und Gehsteige
Die Stuttgarter Geschäfte dürfen Waren vor die Türen stellen – aber nur bis zu einem Meter in den Gehweg hinein. Diese Beschränkung hat nun der Verwaltungsgerichtshof bestätigt und damit die Klage eines Einzelhändlers dagegen abgewiesen.
weiter
Zur Person
Martin Schoell: Ölsucher aus Gmünd für seine Erkenntnisse ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd. Martin Schoell wurde mit der „Treibs-Medallie“ ausgezeichnet. Am Parler-Gymnasium hat er das Abi gemacht, in Clausthal-Zellerfeld hat er Geologie studiert und lebt seit über 25 Jahren in Kalifornien. Dr. Martin Schoell hatte führende Positionen in der Petro-Industrie, wo er sein Spezialwissen der Geochemie, also der
weiter
Verbindungskraft durch die Konfirmation
Diamantene Konfirmation: Dieses seltene Fest brachte am vergangenen Sonntag 37 Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahres 1950 zusammen. Sie waren teilweise von weither angereist. Über die Jahrzehnte hinweg haben sie den Zusammenhalt bewahrt und damit bewiesen, wieviel Verbindungskraft die Konfirmation entfalten kann, wenn tatkräftige Organisatoren
weiter
Wolken wie noch nie
Februar-Wetter in Gmünd mit Rekorden
Xyntia hat das Wetter in Gmünd beherrscht: Das Sturmtief sorgte für ausgeglichene Temperaturbilanz, aber wegen der Wolken war noch kein Februar in Gmünd je so sonnenscheinarm.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDKatharina Klassen, Mohnweg 10, Herlikofen, zum 86. GeburtstagPia Groß, Osterlängstraße 4, Lindach, zum 86. GeburtstagHelmut Kucher, An der Oberen Halde 10, zum 84. GeburtstagGerhard Sekler, Berliner Weg 81, Bettringen, zum 81. GeburtstagGerlinde Wegner, Richard-Wagner-Straße 7, zum 80. GeburtstagWilli Kaeske, Porschestraße 10,
weiter
Lebenshilfe mit neuem Fahrzeug
Die Gmünder Lebenshilfe konnte ein neues Fahrzeug in Betrieb nehmen, einen Ford Tourneo Connect. Rund 30 Firmen und Organisationen aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung unterstützten die Anschaffung mit einem Werbeaufdruck. Vorsitzende Rosemarie Abele bedankte sich bei den Sponsoren, von denen viele zur Fahrzeugübergabe gekommen waren. (Foto: Tom)
weiter
„Ehemalige“ seit 30 Jahren im Verein
Der Verein der ehemaligen Schüler, Lehrer und Freunde des Parlergymnasiums feierte sein 30-jähriges Bestehen mit einem Blick auf die aktuelle Situation der Bildungslandschaft. Am Montagabend gab es zum Thema „Soll das Abitur die alleinige Zugangsberechtigung zur Hochschule bleiben?“ Statements von Vertretern aus Hochschulen und Handwerkerschaft.
weiter
Zeitsouveränes Ende durch Zuklappen
SWR3-Comedy-Star Andreas Müller beim Infotainment „Nepper, Schlepper, Internet“ im Gmünder Stadtgarten
Andreas Müller kann nicht nur um die hundert Stimmen imitieren. Der SWR3-Comedy-Chef kann auch mit dem Internet umgehen. Warum er das manchmal souverän verweigert, darüber sprach er mit Anja Müller.Herr Müller, Sie haben um die hundert Stimmen in petto, welche ist denn gerade Ihre liebste?Zur Zeit wäre es Guido Westerwelle im Hotel oder Boris
weiter
Kurz und bündig
Obst und Garten Die wegen der Witterung abgesagten Seminarveranstaltungen des Bezirksverbandes für Obst-, Garten- und Landespflege finden jetzt im März statt. Am Dienstag, 9. März, hält Fachberater Franz-Josef Klement einen Vortrag über das vergangene Gartenjahr. Am 16. März referiert Harald Schneller über das Thema Biologischer Pflanzenschutz
weiter
Skurril und schwäbisch
Liedpoet Harald Immig und Ute Wolf in Mittelbronn
Freie Plätze gab es im „Stern“ in Mittelbronn keine mehr, als Liedpoet Harald Immig und seine Partnerin Ute Wolf dort ihre Texte und Lieder zum Besten gaben.
weiter
Frühlingsbote gesichtet
Dieser Star hat seinen Rückflug aus dem südlichen Winterquartier offensichtlich zu früh gebucht und wurde am vergangenen Wochenende in Mutlangen vom Schneetreiben überrascht. Oder sollte es sich doch um einen Vorboten des Frühlings handeln, fragt sich Wolfgang Siedle von der Gemeinde Mutlangen, der das Foto gemacht hat.
weiter
Fritz und Friederike feiern
144. Fritz-Treffen in Holzhausen mit elf Taufen und vielen Spenden
Friedrich, Fritz, Frieda, Friederike und rund 70 weitere Männer und Frauen, deren Vornamen dem Stamme Fritz zuzuorden sind, haben sich im Gasthaus Fröschle in Holzhausen zum 144. Fritz-Treffen versammelt. Wessen Name diese Attribute nicht aufwies, wurde kurzerhand umgetauft.
weiter
Fahrgäste besser informieren
Bahn installiert an Bahnhöfen im Remstal automatische Verspätungs-Anzeigen
Wenn Züge verspätet ankommen, dann sollen die wartenden Fahrgäste darüber zumindest besser informiert werden: Am Gmünder Bahnhof wird, ebenso wie an den anderen Bahnhöfen im Remstal, eine dynamische Anzeige installiert.
weiter
Jetzt schon mit Fleiß
KinoZeitung zeigt am Donnerstag „Das weiße Band“
Jetzt erst recht. Auch wenn „Das weiße Band“ von Regisseur Michael Haneke bei den 82. Academy Awards keinen Oscar geholt hat: Gmünder Tagespost und Turmtheater zeigen den Film am Donnerstag in der Reihe KinoZeitung.
weiter
Viele Weichen gestellt
Bürgermeister Herbert Witzany in vierte Amtsperiode verpflichtet
Inmitten einer illustren Gästeschar ist Westhausens Bürgermeister Herbert Witzany am Montag zu seiner vierten Amtsperiode in Folge verpflichtet worden.
weiter
Heiratsantrag inklusive
Sascha Brunner gewinnt das Radio
7-Bürokonzert mit Popsängerin Aura Dione
Die dänische Sängerin Aura Dione war zu Gast bei der Nord-Lock GmbH in Westhausen. Möglich gemacht hat dies Mitarbeiter Sascha Brunner, der bei Radio 7 das Bürokonzert gewonnen hat. Dieser nutzt dies gleich für einen blumigen Heiratsantrag.
weiter
Startschuss für „merkWürdige Begegnungen“
Projekt der Betriebsseelsorge zum Jahr gegen Armut und Ausgrenzung aus 850 Bewerbern ausgewählt
Gute und mutige Ideen waren gesucht. 850 Bewerbungen wurden eingeschickt. Mindestens eine davon aus dem Kreis, von der Betriebsseelsorge Ostalb. Deren „merkWürdige Begegnungen“ zählt jetzt zu den 40 „Siegern“, die das Bundesministerium für Arbeit ausgewählt hat. Damit bekommen Dr. Rolf Siedler und Carola Köffler einen Zuschuss
weiter
Großes Glück oder Beziehungen
Teilzeitstellen Mangelware – zum internationalen Frauentag wollen Silke B. und Jutta S. aufrütteln
Fachkräftemangel, sinkende Geburtenzahl, Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Diese Baustelle ist größer, als die Politik wahrnimmt. Und die Probleme lassen sich nicht allein dadurch lösen, dass mehr Kinderbetreuungsplätze und Ganztagsschulen geschaffen werden. Gestandene Mütter wie Silke B. und Jutta S. machen in einem Gespräch zum Weltfrauentag
weiter
Kommentar: Ein Gewinn für Hüttlingen, ein Verlust für Aalen
Man kann dem Hüttlinger Bürgermeister Günter Ensle ein Kompliment machen. Er hat die Firma SHW SHS zuvorkommend, unbürokratisch und freundlich behandelt und ihr alle Türen weit auf gemacht. Das hätte man sich auch von Anfang an in Aalen gewünscht. Nach dem Wegzug der IT-Firma Cellent wird damit die Kochertalgemeinde wieder gestärkt. Man muss
weiter
SHW Storage verlässt Aalen
Die Firma SHW Storage and Handling Solutions zieht bis 2011 nach Hüttlingen ins Gebiet Kocherwiesen
Erst am heutigen Dienstag wird es offiziell bestätigt. Doch es verdichten sich die Anzeichen, dass die SHW-Firma SHS Wasseralfingen verlässt, um sich in Hüttlingen in den Kocherwiesen anzusiedeln. „Das ist natürlich schade“, sagt OB Martin Gerlach. Auch Wasseralfinger Räte bedauern dies.
weiter
Jakobifest steht an
Deutscher Böhmerwaldbund Aalen tagt
„Das Fest zu unserem 60-jährigen Bestehen im Mai war der glanzvolle Höhepunkt 2009“, sagte Obmann Werner Marko bei der Hauptversammlung der Böhmerwald-Heimatgruppe Aalen.
weiter
Eine Freude für das Auge
Galerie Granec & Mitteldorf macht Festhalle Unterkochen zur Gemäldegalerie
Die Kunst kam in die Stadt. Die Galerie Granec & Mitteldorf aus Augsburg kämpfte sich am frühen Samstagmorgen durch das starke Schneetreiben, um in der Turn- und Festhalle Unterkochen bei freiem Eintritt 250 Werke in Öl zu präsentieren und zum Verkauf anzubieten.
weiter
Nachwuchsarbeit floriert
Karl Rückle bleibt Vorsitzender des Musikvereins Fachsenfeld
Die Jugendarbeit funktioniert, die Finanzen sind noch im Lot, alle Konzerte wurden souverän gemeistert – allen Grund zufrieden zu sein hatten die Anwesenden bei der Hauptversammlung des Musikvereins Fachsenfeld.
weiter
Kleine Kindergartenköche mit großem Bärenherz
„Kinder helfen Kindern“ – das gilt im Kindergarten Sandbergnest ganz besonders. So wurden bei der Weihnachtsaktion „Licht sein für andere“ 270 Euro an „Govinda“ gespendet. Nun werden die Kinder als Köche und Bäcker aktiv, und zwar für die „Bärenherz-Stiftung“. Ziel ist es, das tollste schwäbische
weiter
Puzzle-Sucher unterwegs
Aalen. In Kooperation mit dem City-Manager und Aalen City Aktiv sind Kinder von acht bis zwölf Jahren ab Mittwoch, 3. März bis Donnerstag, 18. März aufgefordert, sich auf Puzzle-Bilder-Suche in die Innenstadt zu machen und dabei Interessantes aus der Geschichte der Reichsstadt Aalen zu erfahren. Wer kann Puzzle-Teile gut zusammensetzen? Wer hat den
weiter
Wetter einschätzen
Jugendgruppe der DRK-Bergwacht im Schnee
Auch dieses Jahr war die Jugendgruppe der DRK-Bergwacht Schwäbisch Gmünd wieder auf ihrer traditionellen Skiausfahrt. Wie schon die Jahre zuvor nahmen sie Quartier bei Oberstdorf.
weiter
Natürliche Helfer im Garten
Siegfried Eisele referierte beim Obst- und Gartenbauverein Bettringen
Wie man behutsamen Pflanzenschutz betreibt, darüber informierte Ludwig Eisele bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Bettringen.
weiter
Erste Kletterer am Rosenstein
Fünf Grad minus. Schneebedeckte Wege. Wanderer in Anoraks und mit Wollmützen. Nicht alle: Ein paar unentwegte Kletterer testeten am Sonntag den Heubacher Rosenstein im Jahr 2010. Trotz kalter Hände schafften manche Bergsteiger erste Touren – auch wenn sie ihre Hände alle paar Meter wieder in Jacken- und Hosenstaschen aufwärmen mussten. Der
weiter
Kurz und bündig
Anmeldung Kinder-Bibel-Woche „Wegweiser zum Leben“ steht über der Ökumenischen KiBiWo in Essingen. Vom 6. bis 10. April, jeweils von 15 bis 18 Uhr, feiern Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren die KiBiWo im kath. Gemeindehaus. Singen, Spielen, Basteln gehören dazu, wie biblische Geschichten. Anmeldeformulare gibt’s in der katholischen
weiter
Kurz und bündig
Basar rund ums Kind Die katholische Spielgruppe „Krabbelzwerge“ und der Kindergarten Ohmenheim veranstalten am Samstag, 13. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Neresheim-Ohmenheim eine Kinderbedarfsbörse. Kundennummern zum Verkauf unter Tel.: (07326) 921850 oder (07326) 5826. Neue Kurse für Bienenhalter Die Honig-Schulung
weiter
Viele Auftritte bestritten
Viele Ehrungen bei der Versammlung des Liederkranzes Stetten
Derzeit 23 aktive Sängerinnen und Sänger zählt der Liederkranz Stetten, der einzige Verein im Neresheimer Ortsteil. Und die haben einiges auf die Beine gestellt, wie bei der Hauptversammlung klar wurde.
weiter
Herrenhemd wird zur Leinwand
Kunstausstellung „Weibs Bilder“läuft im Neresheimer Rathaus
Zum internationalen Weltfrauentag am 8. März organisierten die Frauen vom Neresheimer Treffpunkt „F“ eine Ausstellung im Rathausfoyer. Maria Schwarz-Fried stellt Malereien unter dem Motto „Weibs-Bilder“ aus.
weiter
Imkerei im Wandel der Zeit
Remigius Binder referierte beim Bezirksbienenzüchterverein Neresheim
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Bezirksbienenzüchtervereins Neresheim referierte Remigius Binder, Bienenfachberater beim Regierungspräsidium in Tübingen, im Gemeindehaus in Stetten. In seinem Vortrag „Imkerei im Wandel der Zeit“ ging er zurück zu den Wurzeln allen Lebens.
weiter
Choräle schweben im Kirchenschiff
Viele Besucher beim besinnlichen Benefiz-Konzert des Knabenchors Abtei Neresheim in der Stadtpfarrkirche
Der Kirchturm der Neresheimer Stadtpfarrkirche muss renoviert werden. Um der Kirchengemeinde bei der Finanzierung dieses Großprojekts zu helfen, bat der Knabenchor Abtei Neresheim zu einem Benefiz-Konzert.
weiter
Heiratsantrag hoch über Lorch
Lorcher Eugen Fendel hält im Klosterturm um die Hand von Maria Cristina Cimillaro an – Sie sagt Ja
Die Sonne scheint, der Frühling kommt. Wer Zeit hat, unternimmt einen Spaziergang – beispielsweise am Lorcher Kloster. Unter diesem Vorwand hat Eugen Fendel seine Liebste am Montag zum Kloster gelockt – und ihr einen Heiratsantrag gemacht. Sie sagte Ja.
weiter
Zur Person
Seit 40 Jahren dabei
Waldstetten. Rahime Celik ist seit 40 Jahren bei der Leicht Küchen AG in Waldstetten beschäftigt. Für die geleistete Arbeit sowie für die langjährige Treue und Loyalität zum Unternehmen bedankten sich Dr. Gordon Bartels, Vorstand Technik, Konrad Schurr, Leiter Mechanische Fertigung, sowie Torben Wengert, Betriebsratsvorsitzender. Während ihrer
weiter
Gebet und Gemeinschaft in Lorch
„Ja, alles was atmet, lobt Gott!“ Mit diesem Ruf begann der Weltgebetstagsgottesdienst in Lorch. Frauen waren geschmückt mit Kameruner Kleidung. Einen ganzen Tag lang feierten rund um den Erdball Frauen den Weltgebetstag. Das Thema: Die Kameruner Frauen verbreiten eine Fröhlichkeit, trotz ihrer schwierigen Lebensumstände. Nach dem Gottesdienst
weiter
Zum Erfolg geführt
Peter Cammerer übergibt die Musikschule Lorch an seinen Nachfolger
Nach 30 Jahren übergab der Gründer und Leiter der Musikschule Lorch, Peter Cammerer, beim „Tag der offenen Tür“ die Musikschule an seinen Nachfolger Benjamin Zierold.
weiter
Junggolfer lernen mit Schwung
Projekttage an der Franz-von-Assisi-Realschule in Waldstetten
Die Franz-von-Assisi-Realschule in Waldstetten bot ihren Schülern bei den Projekttagen die Trendsportart Golf an. Der Zuspruch zu diesem Projekt aus den Klassen fünf bis sieben war enorm.
weiter
Viel gelernt beim Meister
Musikschule Ellwangen
Zum Abschluss der Ellwanger Meisterkurse am letzten Wochenende haben sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Sonntagabend in der Musikschule zum Abschlusskonzert getroffen. Dabei überraschte der Klaviernachwuchs aus dem Kurs von Prof. Sontraud Speidel mit überzeugenden, teilweise hochkarätigen Leistungen.
weiter
Ramponiert, aber unverdrossen auf Kurs
Sechs junge Jazzmusiker aus der Schweiz, „Hildegard lernt fliegen“, in der Gmünder Kulturtankstelle
Es beginnt in der Autowerkstatt der Kulturtankstelle. Auf der Bühne ein ramponiertes Jazz-Sextett. Nicht nur, dass seit vier Tagen bereits ein Austauschmotor (Christopf Utzinger ersetzt am Bass den erkrankten Marco Mueller) das Klangvehikel „Hildegard“ antreibt, nun ist auch noch die Stimme von Sänger Andreas Schaerer hinüber. Es knattert
weiter
Schöpferisches Chaos kurbelt die Fantasie an
Die Gemeinde Abtsgmünd zeigt in der Zehntscheuer Traudel von Röthardts und Uli Natterers „Neues kleines Welttheater“
„Fantasie ist wichtiger als Wissen – denn Wissen ist begrenzt“, hatte schon Albert Einstein erkannt. Als wollten sie diesem Spruch großen Nachdruck verleihen, haben sich Traudel von Röthardt und Uli Natterer für ihr „Neues kleines Welttheater“ mächtig ins Zeug gelegt. Puppen, Installationen, Objekte und Bürgermeister
weiter
Das letzte Bild bleibt unvollendet
Der Wasseralfinger Maler und Kunstprofessor Helmut Schuster ist kurz nach seinem 71. Geburtstag gestorben
Das Bild auf der Staffelei bleibt unvollendet. Pinsel und Palette sind ihm aus der Hand genommen worden. Für immer. Helmut Schuster, dem Maler aus Leidenschaft. Der Kunstprofessor aus Wasseralfingen ist nur wenige Wochen nach seinem 71. Geburtstag gestorben.
weiter
Bau im Oberdorfweg ist fertig
Wasserleitung erneuert, Straße ausgebaut und überfahrbaren Gehweg angelegt
Die Bauarbeiten im Oberdorfweg in Göggingen-Horn sind fertig. Arbeiter haben dort den Kanal, teils im Inliner-Verfahren, teils in offener Bauweise saniert, und die Wasserleitung auf kompletter Länge erneuert. Außerdem wurde die Straße neu ausgebaut.
weiter
Fangbegrenzungen gelten
Hauptversammlung des Angelsportvereins Ostalb
200 Mitglieder kamen zur Hauptversammlung des Angelsportvereins Ostalb. Neu in diesem Jahr gelten Fangbegrenzungen für alle Mitglieder.
weiter
Liebe Schlag auf Schlag
Eine Reise des „Kreativen Mutlangen“ durch die deutsche Liebeslyrik im Dorfhaus Pfersbach
Zu einer Reise durch die deutsche Liebeslyrik hatte das „Kreative Mutlangen“ ins Dorfhaus Pfersbach eingeladen. Ralf Büttner und Moni Niemüller lasen bekannte Liebeslyrik von Walter von der Vogelweide bis Else Lasker-Schüler, Kommentare, Beobachtungen zu weiteren Texten wie Liebesbriefe, Anmachsprüche, Kosenamen und Sprüche aus dem
weiter
Brückenbauer der Integration
Fünf Jahre Beratung und ambulante Dienste (BAD) in Ellwangen
Ihr fünfjähriges Bestehen feierte „Beratung und ambulante Dienste“ (BAD) der Stiftung Haus Lindenhof im Speratushaus zusammen mit den Betreuten und Mitarbeitern, ehrenamtlichen Helfern und Freunden anderer sozialer Einrichtungen.
weiter
„Positiver Unterschied“
Motivationstrainer in der Eugen-Bolz-Realschule
Der Förderverein der Eugen-Bolz-Realschule setzte mit den Veranstaltungen „Mach den positiven Unterschied“ des Motivationstrainers Christian Bischoff für die Schüler ein Zeichen.
weiter
Bagger beißt ins Remswehr
Gmünds Bauverwaltung gibt Startschuss für ersten Bauabschnitt Fehrlesteg, Remsbrücke und raue Rampe
Für den Baubürgermeister war’s eine Premiere: sein erster Baggerbiss. Julius Mihm gab mit diesem am Montag als Baggerfahrer den Startschuss für den Abbruch des Remswehrs. An dieser Stelle entstehen der neue Fehrlesteg, die neue Remsbrücke und die so genannte raue Rampe, ein deutlich flacheres Gefälle der Rems hin zur Mündung des Josefsbachs.
weiter
Engel verliert den rechten Arm
Erneut sind Restaurierungen in der Basilika nötig - Chorgewölbe zeigt Feuchtigkeit an mehreren Stellen
Und wieder steht die Basilika im Stahlkorsett: Nachdem über Nacht der Arm einer Putte im Chorgewölbe von der Decke stürzte, wurden im Innenraum wieder Gerüste bis unter die Decke gebaut. Der Restaurator hat Feuchtigkeit auch an anderen Stellen entdeckt. Die Putte soll ihren originalen, in viele Stücke zerbrochenen Arm wieder angesetzt bekommen.
weiter
Mädchen für Technik begeistern
Technik zum Anfassen und Ausprobieren beim Internationalen Frauentag im Rathausfoyer Aalen
Sie konzentriert sich auf den Punkt, setzt den Bohrer an und führt ihn ganz senkrecht in ein Stück Holz. Das singende Geräusch des Holzbohrers verstummt und sie kann durch das kleine Loch sehen. Ein Lächeln überzieht ihr Gesicht. Astreine Arbeit. Beim Internationalen Frauentag und dem Praxisparcours im Rathausfoyer konnten Mädchen technische Arbeit
weiter
Sauter im Amt bestätigt
Jahreshauptversammlung beim Musikverein Pommertsweiler
Dem Musikverein Pommertsweiler geht’s gut. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung deutlich: hervorragende Jugendarbeit, ein positiver Kassenstand und ein hervorragende Ergebnisse bei den Wertungsspielen.
weiter
Drohbriefe an Chormitglieder
###Bei der Spendenübergabe (v. li.): Pfarrer Ludwig Heller, zweiter Vorsitzender des Kirchengemeinderats Josef Vogelmann, Chorleiter Matthias Schimmel und der Vorsitzende des Kirchenchors, Julius Bauer jun.
weiter
Seine Sicht der Klänge
Heubacher Künstler Thomas Rabus stellt im Schloss Farbklänge, Klangwelten und gemalte Musik aus
„Also sprach Zarathustra“, zumindest der Anfang von Richard Strauß’ sinfonischer Dichtung erklingt aus dem Ghettobluster. Dazu erklärt Thomas Rabus, wie er die Musik gemalt hat. So eröffnete er seine Ausstellung „Farbklänge/Klangwelten“ im Heubacher Schloss.
weiter
Papstorden für Willibald Bezler
Bischof Fürst überreicht in Stuttgart Auszeichnungen des Papstes
Der Ellwanger Chorleiter Willibald Bezler wird kommende Woche mit dem fünfthöchsten Orden für Verdienste um die römisch-katholische Kirche ausgezeichnet.
weiter
Von Schmerz und Hoffnung
Solistinnen singen Giovanni Battista Pergolesis „Stabat Mater“ in der Wallfahrtskirche Flochberg
Anlässlich des 300. Geburtstags des Komponisten Giovanni Battista Pergolesi haben am Sonntagabend hochkarätige Münchner und Augsburger Musiker in der Wallfahrtskirche Flochberg dessen 1736 komponiertes Werk „Stabat Mater“ aufgeführt.
weiter
Viele Spenden für Dritte Welt
Oberkochen. Trotz Wirtschaftskrise ist die Spendenbereitschaft der Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde in Oberkochen ungebrochen, um durch den Eine-Welt-Einkauf wichtige Anliegen in der Mission zu unterstützen. So konnte die Missionsgruppe (MEF) jetzt sowohl an Pater Gerner als auch an Pater Mario in der Partnergemeinde Kariobangi jeweils 600
weiter
Über Verantwortung
Mit dem Jugendtheaterstück „Total vernetzt – und alles klar“ gastierten Jörg Pollinger und Sandra Hehrlein an der Dreißentalschule. Im Mittelpunkt standen die Geschwister Lisa und Hendrik, die sich mit neuen Medien super auskennen. Das Stück thematisiert die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Medien. Inhaltlich wurde auf Handy-
weiter
Beim Fußball nur Gutes
Dem Breitensport mangelt es an jungen Sportlern
Recht unterschiedlich fiel der Jahresrückblick des Vorsitzenden Klaus Baumann in der Hauptversammlung des Sportvereins Dalkingen aus: Beim Fußball war nur Gutes zu berichten, während der Breitensport in mancher Hinsicht zu wünschen übrig lässt.
weiter
„Es reicht jetzt einfach“
Rudolf Jährling hört beim Städtepartnerschaftsverein Oberkochen als Vorsitzender auf
Bei der Hauptversammlung am 18.
März im Bürgersaal wird Rudolf Jährling die Verantwortung als Vorsitzender in jüngere Hände geben. „Es wird harmonisch weitergehen“, so Jährling gegenüber dieser Zeitung. Lilo Burger soll zur neuen Vorsitzenden gewählt werden.
weiter
Wieder City-Radrennen
Radsport-Team des TSV Ellwangen zeichnet beste Fahrer aus
Bei der Jahresfeier des TSV Ellwangen „Radsport Team“ blickte Abteilungsleiter Heiko Knafla auf das Wettkampfjahr 2009 zurück.
weiter
Musical-Wirbelwind
Schwäbische Post verlost Eintrittskarten
Zweimal ausverkauft, nun zum dritten Mal, jedoch mit einem neuen Programm in Ellwangen: „Musical and More – The Show“. Da heißt es sich ‘ranhalten im Vorverkauf – oder bei der Schwäbischen Post Karten gewinnen.
weiter
Hotel Meiser ausgezeichnet
Neustädtlein. Das Vital-Hotel Meiser in Neustädtlein hat sich beim Wettbewerb „Beliebtestes Hotel in Deutschland“ der Jury gestellt. „Easyhotelfinder“ hat die Ergebnisse für das Jahr 2009 jetzt ausgewertet. Es geht hierbei um die Zufriedenheit der Gäste. Es zählen Kriterien wie Gesamteindruck, Hygiene, Sauberkeit, Freundlichkeit
weiter
Zur Person
Anna Feichtenbeiner
Rosenberg-Hohenberg. Mit einem Ständchen gratulierte der Liederkranz Hohenberg Anna Feichtenbeiner zu ihrem 85. Geburtstag. Der Ehrenvorsitzende des Liederkranzes, Sieger Götz, wünschte der Jubilarin zu ihrem Ehrentag alles Gute und überreichte einen Blumenstrauß. Der gemischte Chor umrahmte die Glückwünsche mit einigen Liedern.Anna Feichtenbeiner,
weiter
Von Fußball, Philosophen und Viertele
Das Kabarett „Südliche Tage: Schiller, Klinsmann und mir!“ kam beim Röhlinger Publikum bestens an
Die Humoristen Bernhard Hurm und Uwe Zellmer stehen bereits seit vielen Jahren gemeinsam auf der Bühne. Jetzt traten sie in der Röhlinger Mühlbachhalle mit ihrem Programm „Südliche Tage: Schiller, Klinsmann und mir!“ auf. Die Röhlinger fanden’s klasse.
weiter
Gelebte Ökumene verbindet
Beim Ellwanger Weltgebetstag der Frauen stand Kamerun im Blickpunkt
Familiären Charakter hatte der Weltgebetstag der Frauen in Ellwangen. Frauen aller Konfessionen hatten ins Gemeindehaus von St. Wolfgang eingeladen.
weiter
Fahrzeugbasar in Neunheim brachte tolles Ergebnis
Ein richtiger Schlager war der diesjährige 18. Fahrzeugbasar, der wieder in der großen Halle von Getränke König im Neunheimer Industriegebiet über die Bühne ging: Trotz Kälte und Schneetreibens war die Nachfrage nach gebrauchten Fahrrädern und Kinderfahrzeugen größer als je zuvor. Von 642 angebotenen Artikeln wurden stolze 457 verkauft. Das
weiter
Volksmusikhitparade bereits im Blick
Ehrungen stehen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Musikvereins Aufhausen
Der Musikverein Aufhausen hat bei seiner Generalversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt.
weiter
Starke Jugendabteilung
Jahreshauptversammlung des Tennisvereins 1979 Pfahlheim
Bei der Jahreshauptversammlung des Tennisvereins 1979 Pfahlheim konnten die Verantwortlichen eine positive Bilanz ziehen. Insbesondere der Jugendbereich sorgt für Freude. Erstmals verfügt der Verein auch wieder über eine Mädchenmannschaft.
weiter
Drei Kilo Haschisch
50-Jähriger zu Gefängnisstrafe verurteilt
Über drei Kilogramm Haschisch fanden die Ermittler bei einem 50-Jährigen aus Oberkochen. Das Amtsgericht Aalen verurteilte ihn deshalb wegen unerlaubten Handelns und Besitzes von Betäubungsmitteln zu einer Gefängnisstrafe von zwei Jahren und neun Monaten.
weiter
Freundeskreis für Wohnsitzlose immer mehr geschätzt
Entschuldungsfonds bestens bewährt
„Der Freundeskreis für Wohnsitzlose hat durch seine vielfältigen Aktivitäten in weiten Kreisen der Gesellschaft Anerkennung gefunden – auch bei Kommunalpolitikern“. Dies konnte der Vorsitzende Diakon Ottmar Ackermann – von Anfang an treibende Kraft – vor den Mitgliedern des Freundeskreises feststellen.
weiter
Stimmen am Rand
Wahltheorie: Bei jeder Wiederwahl ohne Gegenkandidat hat ein Bürgermeister acht bis zehn Prozent weniger Beteiligung als bei der vorherigen Wahl, will Iggingens Bürgermeister Klemens Stöckle beobachtet haben. Dass es am Sonntag nur knapp zwei Prozent weniger Wähler waren als bei Peter Seyfrieds Wiederwahl vor acht Jahren, sieht Stöckle nicht als
weiter
Der Diabetes ein Schnippchen schlagen
Patienten-Infoveranstaltung am kommenden Donnerstag zeigt Wege auf
Diabetes ist im Lauf der Zeit zu einer Volkskrankheit geworden. Wie sieht die medizinische Betreuung aus, welche Therapien gibt es und wie geht man mit Diabetes um? Vor allem aber: Was kann der Einzelne dagegen tun?
weiter
Kurz und bündig
Gemeinderat Tannhausen Heute Abend tagt um 19 Uhr der Tannhäuser Gemeinderat. Unter anderem sollen die im Rahmen der Breitbandkonzeption des Ostalbkreises ausgearbeiteten Pläne für den Ausbau der Internetversorgung in Tannhausen vorgestellt werden. Bei den Bausachen stehen die Erweiterung einer bestehenden Biogasanlage sowie der Neubau einer solchen
weiter
In dieser Woche
Gemeinderäte tagen Die Gemeinderatssitzungen landauf, landab, sind in den kommenden Jahren von zurückgehenden Einnahmen geprägt. Das machen am Montagabend Unterschneidheim und Tannhausen sowie am Mittwochabend Neuler sicher keine Ausnahmen.Schlossmuseum Wie sich das Schlossmuseum vergangenes Jahr geschlagen hat und wie es weitergehen soll, wird Museumsleiter
weiter
Lift läuft
Gschwend. Die Skiabteilung Gschwend lässt den Skilift heute ab 14 Uhr zu den gewohnten Öffnungszeiten laufen. Infotelefon 07972/5501
weiter
In dieser Woche
DRK-Gedächtnistraining In den Räumen des DRK-Altenhilfezentrums „Haus Schillerhöhe“, Gartenstraße 68, können am Montag von 14.30 bis 15.30 Uhr Interessierte an einer kostenlosen Einführungsstunde für ein Gedächtnistraining teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Politische Landeskunde In einem Vortrag der VHS Aalen in Zusammenarbeit
weiter
Andere Zeiten
Die Zeiten ändern sich: „Ach, wie schön“, „endlich wieder Winter“, hieß es im Dezember, als die Flöckchen vom Himmel fielen, eine allerliebste Winterlandschaft zauberten. Bedauern herrschte noch, dass die weiße Pracht das Weihnachtsfest ausließ. Und jetzt, knapp drei Monate später: Keine Rede mehr von Pracht, „So
weiter
In dieser Woche
Studienreise Karpaten Eine zehntägige Erlebnisrundreise Rumänien bietet die Volkshochschule vom 10. bis 19. Mai. Anmeldungen sind noch bis 11. März möglich. Und zwar telefonisch vormittags (07364) 27-201. Flamenco für Kinder Die Volkshochschule Oberkochen bietet einen Kurs „Flamenco für Kinder“ mit Einführung in die spanische Sprache.
weiter
Mit „Kölner Flappen“ Überholer künftig ausbremsen
Gemeinderat möchte Hüttlingen vom Durchgangsverkehr entlasten und den Unfallbrennpunkt auf der Westumgehung entschärfen
Der schwere Verkehrsunfall, der jüngst auf der Westumgehung auf der Höhe Albanus zwei Menschenleben forderte, beschäftigte die Gemeinderäte Hüttlingen.
weiter
In dieser Woche
Erfolgreich bewerben In diesem Seminar mit Wolfgang Hollender erhalten Teilnehmer grundlegendes Wissen zu Bewerbung und Selbstvermarktung. Die wichtigsten Strategien für eine erfolgreiche Bewerbung und ein optimales Bewerbungsgespräch werden praxisorientiert und anschaulich vermittelt. Am Dienstag, 9. März, von 17.30 bis 19.30 Uhr in der Grundschule
weiter
In dieser Woche
Abenteuer
Christ
sein Zu diesem Thema spricht Schwester Teresa Zukic am Montag, 8. März, um 19.30 Uhr, in der Turn- und Festhalle in Kirchheim am Ries. Die Veranstaltung der kath. Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Ries wird umrahmt vom Kirchenchor Cantemus St. Maria Kirchheim. Unkostenbeitrag drei Euro.
weiter
Polizeibericht
Auf den Kopf geschlagen Lauchheim-Hülen. Mit einer Kopfplatzwunde musste der Besucher einer in der Hülener Reithalle stattfindenden Aprés-Ski-Party ins Krankenhaus gebracht werden. Er wurde von einem Unbekannten am Sonntag, um 1.30 Uhr, mit einer Krücke auf den Kopf geschlagen.Hoher SchadenAalen. Ein Schaden von insgesamt 21 000 Euro ist die Bilanz
weiter
Ohrwürmer und Kerzenlicht
Schwäbisch Gmünd. „Voice 4 U“, die schon in ganz Süddeutschland gastiert haben, treten am Sonntag, 14. März, ab 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr erstmals im Stadtgarten auf. Das sechsköpfige Ensemble um Sängerin Regine Sauter (Ex-Face) und Sänger Tom Croèl (Face) bietet zu Kerzenlicht Melodien, die die Seele baumeln lassen: Soul-Balladen
weiter
Kurz und bündig
TSV-Hauptversammlung In der TSV-Halle beginnt am Freitag, 19. März, um 20 Uhr die Hauptversammlung des TSV Bartholomä. Berichte, Wahlen und Ehrungen stehen an.Schulverein trifft sich Am heutigen Montag, 8.März, findet die Hauptversammlung des Schulvereins SaRose statt. Sie beginnt um 19 Uhr in Raum B12 (Altbau) des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums.
weiter
Hennig Necker ist Nachfolger von Frieder Bühler
Judozentrum Heubach
Bei der Hauptversammlung des Judozentrums Heubach hat der Vorsitzende Frieder Bühler, wie bereits im letzten Jahr angekündigt, sein Amt niedergelegt. Er hatte seit 1985 die Leitung der Judoabteilung des TSV Heubach und nach deren Ausgliederung in den eigenständigen Verein JZ Heubach im Jahr 1994 dieses Amt des 1. Vorsitzenden inne.
weiter
Helfen am Ende
Prälat Martin Klumpp über Sterbebegleitung
Prälat Martin Klumpp aus Stuttgart nahm viele Zuhörer im Johanniter-Pflegewohnhaus im Seniorenzentrum Böbingen in das spannende und bewegende Thema „Sterbebegleitung“ mit.
weiter
Loipen gespurt bei Welzheim
Welzheim. Der erneute Wintereinbruch hat auch seine gute Seiten. Die Arbeitsgemeinschaft Loipen Welzheim meldete am Sonntag, dass die Loipen rund um die Stadt gespurt sind. Die Arge hofft, dass die Kälte den Schnee einige Tage erhält. Die Flutlichtloipe ist von Montag bis Freitag bis 21 Uhr geöffnet.
weiter
Senioren wandern im „Rehgebirge“
Waldstetten Die Seniorenwandergruppe des Schwäbischen Albvereins Waldstetten trifft sich am Mittwoch, 10. März, um 13.30 Uhr am Malzeviller Platz zu einer Wanderung im „Rehgebirge“. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Ortsausgang Rechberg. Von dort führt der Weg über den Schurrenhof nach Wißgoldingen und wieder zurück nach Rechberg.
weiter
Geblutet für viele Mitmenschen
Blutspender geehrt
Bei einer Feierstunde ehrte Mutlangens Bürgermeister Peter Seyfried 21 Mutlanger Bürger für vielfaches Blutspenden.
weiter
Viele Geehrte beim H.H.C.
Heidi Kugel neue stellvertretende Vorsitzende des Vereins
Mit teilweise neu besetzten Vorstandsämtern, aber fast unveränderter Mannschaft geht der Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen ins neue Vereinsjahr. Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Erika Cammerer geehrt, auch weitere Mitglieder wurden ausgezeichnet.
weiter
Diskussion über Regierungskurs
Lorch. Die Lorcher SPD lädt für Mittwoch, 10. März, um 20 Uhr in den Gasthof „Sonne“ zu einer Diskussion der Leistungen der neuen Bundesregierung ein. Angetreten unter dem Motto eine „geistig-politische-Wende“ einzuleiten, werde langsam erkennbar, in welche Richtung diese Wende zielt, sagt der Vorsitzende der Lorcher SPD,
weiter
23 Schneeunfälle B 29 gesperrt
Waiblingen. Der benachbarte Rems-Murr-Kreis kam beim erneuten Wintereinbruch glimpflicher davon. Am Samstag bis in den Nachmittag hinein ereigneten sich im Kreisgebiet insgesamt 23 Verkehrsunfälle, die überwiegend ohne größere Folgen verliefen. Eine Person wurde jedoch schwer und drei weitere leicht verletzt. Die Polizei verzeichnete Sachschäden
weiter
Elternkurse beim Kinderschutzbund
Schwäbisch Gmünd. Der Deutsche Kinderschutzbund in Gmünd bietet im März wieder zwei Elternkurse in der Haußmannstr. 25 an. Elternkurs 1 beginnt am 18 März und findet fünf Mal immer donnerstags von 19.30 bis 21.30 Uhr statt. Elternkurs 2 beginnt am 19. März und findet füf Mal immer freitags von 9.15 bis 11.15 Uhr statt. Kursgebühren: 30 Euro
weiter
POLIZEIBERICHT
Mit der Wodkaflasche
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Zeugen sucht das Polizeirevier zu einer Sachbeschädigung, die Unbekannte in der Nacht zum Sonntag zwischen 22.30 und 4.35 Uhr in der Hauptstraße verübten. Die Unbekannten schlugen mit einer Wodkaflasche die Heckscheibe eines in der Tiefgarage der dortigen Diskothek geparkten Honda Civic ein. Entwendet wurde nichts.
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag wurde zwischen 10 und 10.30 Uhr ein in der Hinteren Schmiedgasse abgestellter Peugeot 206 vermutlich beim Rangieren beschädigt. Der Verursacher fuhr dann weg. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier unter Telefon (07171/3580) zu melden.
weiter
Kurz und bündig
Selbstgebasteltes Die Eltern des Kindergartens St. Paul bieten bei einem Oster- und Frühlingsbazar am Samstag, 13. März, von 10 bis 15 Uhr selbstgebastelte Geschenke. Für Bewirtung der Besucher ist gesorgt.Tauschnetz-Treffen Am heutigen Montag um 19 Uhr beginnt im Nachbarschaftszentrum FuN auf dem Hardt das nächste Treffen des Tauschnetzes Bumerang.
weiter
Bauern-Präsident Sonnleitner kommt
19. März in Mögglingen
Prominenten Besuch erwartet der Kreisbauernverband Schwäbisch Gmünd zu seinem Bauerntag am Freitag, 19. März, in der Mögglinger Mackilohalle: Gerd Sonnleitner, den Präsidenten des Deutschen Bauernverbands.
weiter
Platzgestaltung geht vor Kirche weiter
Schwäbisch Gmünd. Der Kirchengemeinderat der Martin-Luther-Kirche hat beschlossen, auf kirchlichem Gelände die Gestaltung des Platzes vor der Kirche fortzuführen und dafür eine Spendenaktion durchzuführen. Die auf städtischem Gelände in den nächsten Wochen geplanten Renovierungs- und Verschönerungsarbeiten werden dadurch bis zur Kirche hin
weiter
Andere Zeiten
Die Zeiten ändern sich: „Ach, wie schön“, „endlich wieder Winter“, hieß es im Dezember, als die Flöckchen vom Himmel fielen, eine allerliebste Winterlandschaft zauberten. Bedauern herrschte noch, dass die weiße Pracht das Weihnachtsfest ausließ. Und jetzt, knapp drei Monate später: Keine Rede mehr von Pracht, „So
weiter
Ausstellung der Unicef
Aalen. In der Stadtbibliothek Aalen sind noch bis Samstag, 20. März, Bild- und Texttafeln der Unicef zum Thema „Wasser ist Leben“ ausgestellt. Am Samstag ist die Ausstellung zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Aalener Rombachschule offiziell eröffnet worden. Die Ausstellung zeigt verschiedenste Wasserstellen aus aller Welt
weiter
Heiraten mit Pferd
Ellwangen. Das Standesamt der Stadt Ellwangen bietet Paaren, die zu den Pferdetagen am 18. September standesamtlich heiraten, wieder eine romantische Kutschfahrt zum Standesamt in das Palais Adelmann an. Anmeldungen sind ab 18. März möglich bei Stephanie Haas (Tel. 07961/84-305) und Susanne Rettenmeier (Tel. 07961/84-259).
weiter
Regionalsport (12)
Silber und Bronze
Fechten: Lilia Saizew und Diana Auer holen in Reutlingen Podestplätze
In Reutlingen wurde ein Schülerranglistenturnier im Florettfechten ausgetragen. Für den TSB Gmünd gingen Lilia Saizew und Diana Auer (beide Jahrgang 1998) an den Start und konnten sich über hervorragende Platzierungen freuen.
weiter
Höllische Schmerzen
Extremsport: Walter Hösch muss den Iditarod Trail beenden
Mit gewaltigen Schmerzen im Lendenbereich hat Walter Hösch aus Lindach seinen Fußmarsch durch die Eiswüste Alaskas abgebrochen. 210 Meilen (336 Kilometer) hat er in fünf Tagen absolviert.
weiter
Zwei Siege für SC Degenfeld
Skispringen: Anna Rupprecht und Alexander Schmid mit Top-Leistung
Die Skispringer Anna Rupprecht und Alexander Schmid sorgten für die beiden ersten Siege in der Vereinsgeschichte des Ski-Clubs Degenfeld bei den traditionellen Skispielen der Alpenländer („O.P.A.-Games“).
weiter
Um 20 Punkte verbessert
Kunstturnen, Oberliga, Männer: TVW unterliegt auch TG Wangen-Eisenharz
Der Wille war riesig, die Unterstützung der Fans groß: Rund 20 Punkte konnte sich die zweite Mannschaft des TV Wetzgau im Vergleich zum ersten Kampf in dieser Saison verbessern. Zum Sieg reichte es gegen Wangen-Eisenhart dennoch nicht. Das junge Team musste in der Gmünder Uniparkhalle eine 305,75:312,05 Niederlage hinnehmen.
weiter
Württembergliga NordTS Göppingen — SG Lauter 30:32SG Bietigheim II — TV Großbottwar 37:22TSV Heiningen — TV Steinheim/A. 43:24TGV Beilstein — TV Altenstadt 25:26TSV Weinsberg — TSB Gmünd 25:36SV Remshalden — TSV Schmiden 20:30 1. TSV Schmiden 21 20 0 1 716:506 40:2
weiter
Giants verlieren
Basketball, Pro-A-Liga
Im Kampf zweier Kellerkinder verloren die Giants aus Nördlingen das Basketball-Pro-A-Spiel in Essen mit 76:87. So bitter dieser Spielausgang auch war, brauchen die Giants die Saison jedoch noch nicht abzuhaken, da ihre Mitkonkurrenten um den Abstieg noch nicht zu weit enteilt sind.
weiter
„Politisches Schaufenster“
Sportkreistag in Ruppertshofen am 12. März um 19 Uhr
Der Sportkreis Ostalb führt am Freitag, 12. März, um 19 Uhr seine Mitgliederversammlung, den Sportkreistag, im Kultur- und Sportzentrum in Ruppertshofen durch. Hierzu sind alle Vereine und Fachverbände im Ostalbkreis eingeladen. „Nur alle zwei Jahre können wir diese Plattform als politisches Schaufenster des Sports nutzen“, sagt Sportkreisvorsitzender
weiter
So spielten sie
FC Heidenheim: Sabanov - Meier, Krebs, Göhlert, Feistle - Klarer,Weil - Schnatterer (77. Heidenfelder), Bagceci - Spann (73. Gül), Mayer (83. Beisel) VfLOsnabrück: Berbig - Engel, Barletta, Nickenig, Krük - Heidrich (77. Reichenberger), Hansen (66. Lejan), Siegert, Lindemann, Kotuljac (46. Schmidt), PinheiroTor: 1:0 Weil (59., HE) Rot: Klarer (Heidenheim,
weiter
„Unser Ziel ist die Regionalliga“
Fußball, Oberliga
Der FC Normannia spielt drei Mal mittwochs. Zunächst zwei Auswärtspartien, ehe am 21. April um 18.30 Uhr der FC Nöttingen nach Gmünd kommt. „Mit jeder Woche mehr, die wir unter normalen Verhältnissen absolvieren können, werden wir besser“, sagt FCN-Trainer Lothar Mattner.
weiter
OberligaStuttgarter SF 2 - SF Deizisau 1 4:4. Gabriel - Polak 0:1; Meier - Manakov 1:0; Haas - Maurischat 0,5:0,5 ; Gerstenberger - Zhou 1:0; Hofmann - Mareck 1:0; Schwarzburger - Brenner 0,5:0,5; Migl - Bogenschütze jr. 0:1; Hottes - Klaric 0:1. Sabt SpVgg Rommelshausen 1 - SG Schwäb.Gmünd 1 2,5:5,5. Hirneise - Zeller 0,5:0,5; Lobzhanidze - Jurek
weiter
So spielten sie
TSB: Fabian; S. Göth (4), M. Hieber (5), Boizesan (7/1), J. Frey (8). Nothdurft (3), S. Frey (6), B. Göth (3), Schamberger.
weiter
Sport in Kürze
1. Stuifen Open in WißgoldingenBadminton. Am Samstag, 17. April, veranstaltet der Waldstetter Badminton-Verein sein 1. Stuifen Open in Wißgoldingen in der Kaiserberghalle. Das Doppel- oder Mixedturnier für geübte Freizeitspieler/innen beginnt um 10.30 Uhr. Die Startgebühr pro Paar beträgt 16 Euro. Gespielt wird auf sechs Feldern mit dem Modus
weiter
Überregional (96)
'Eigentlich ein gutes Investment'
Allianz-Chefvolkswirt Michael Heise beklagt Spekulationen gegen Griechenland
Noch herrscht Zurückhaltung in der Finanzbranche gegenüber Griechenland. Aber das Sparprogramm könnte für neues Vertrauen sorgen und auch den Spekulationen gegen das Land die Grundlage entziehen.
weiter
'Nichts verheimlichen'
Schavan fordert Aufklärung aller Missbrauchsfälle - Ruf nach dem Papst
Die Meldungen über Missbrauchsfälle an Schulen und
Internaten reißen nicht ab. Jetzt dringt die Bundesregierung auf Konsequenzen.
weiter
'Wir sind halt ein Superteam'
Langlauf-Staffeln in Lahti auf Podest - Kombinierer wollen streiken
Die deutschen Langläufer haben ihre Olympia-Form konserviert. Ärger gibt es bei den Kombinierern. Sie drohen nun sogar mit einem Streik.
weiter
0:1 - Hoffenheim begräbt seine Hoffnungen
1899 Hoffenheim muss die Hoffnung auf eine vordere Platzierung in der Fußball-Bundesliga endgültig begraben. Die Kraichgauer unterlagen dem bisher punktgleichen Tabellennachbarn FSV Mainz 05 mit 0:1. Aristide Bancé (69.) traf für den Aufsteiger und besiegelte die vierte Heimniederlage des Herbstmeisters der vergangenen Saison. 'Das war eigentlich
weiter
2. BUNDESLIGA
Augsburg - Paderborn3:0 (0:0) Tore: 1:0, 2:0 Rafael (62., 69.), 3:0 da Costa (83.). - Zuschauer: 25 825. 1860 München - St. Pauli 2:1 (1:0) Tore: 1:0 Aigner (23.), 1:1 Ebbers (51.), 2:1 Aigner (57.). - Rote Karte: Pappas (M./8.) wegen groben Foulspiels. - Z.: 27 700. Union Berlin - Duisburg 0:1 (0:0) Tor: 0:1 Schlicke (55.). - Z.: 13 357. Cottbus -
weiter
2:3 in Nürnberg: Leverkusen fehlt die Leichtigkeit
Als die Erfolgsserie von Bayer Leverkusen nach 288 Tagen gerissen und die Rückkehr an die Tabellenspitze verpasst worden war, marschierte ein frustrierter Jupp Heynckes schnurstracks in Richtung Kabine. Der Frust saß tief beim Werksklub, der mit dem 2:3 (0:2) beim 1. FC Nürnberg am 25. Spieltag die erste Saisonniederlage kassierte und sogar hinter
weiter
Abgabe für Banken
Finanzministerium will Kreditinstitute in die Pflicht nehmen
Die Banken sollen sich nach den Vorstellungen der Bundesregierung an den Kosten der Rettung des Finanzsektors beteiligen. Dazu will das Finanzministerium eine Sonderabgabe einführen.
weiter
AC Florenz verliert die Generalprobe
Der AC Florenz hat die Generalprobe für das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League am Dienstag (20.45 Uhr) gegen den FC Bayern München verloren. Gegen Juventus Turin gab es ein 1:2. Es war die siebte Niederlage in den vergangenen zehn Pflichtspielen. Auch das Hinspiel in München hatte Florenz mit 1:2 verloren. dpa
weiter
Ägyptens Präsident in Heidelberg erfolgreich operiert
Mubarak musste sich wegen einer Entzündung Gallenblase entfernen lassen - 81-Jähriger wohlauf
Ägyptens Präsident Husni Mubarak hat eine Gallenblasen-Operation am Universitätsklinikum Heidelberg gut überstanden. Er sei wohlauf, sagte eine Kliniksprecherin gestern. Der behandelnde Arzt, Prof. Markus Büchler, zeigte sich im ägyptischen Staatsfernsehen sehr zufrieden: Der Präsident sei zwar noch auf der Intensivstation, er sei aber bereits
weiter
Anzeige ohne Folgen
Regierung ist nicht verpflichtet, CD zu kaufen
Die baden-württembergische Landesregierung muss wegen ihres Neins zum Kauf einer Steuer-CD offenbar keine strafrechtlichen Folgen befürchten. Die Strafanzeigen gegen Ministerpräsident Stefan Mappus, Finanzminister Willi Stächele (beide CDU) und Justizminister Ulrich Goll (FDP) würden derzeit zwar geprüft, seien aber aller Voraussicht nach unbegründet,
weiter
Auf Finkes Spuren
Frank Schmidt hat mit Fußball-Drittligist Heidenheim viel vor
Das Fußball-Wunder des 1. FC Heidenheim in der dritten Liga geht weiter. Im Gipfeltreffen wurde der Spitzenreiter VfL Osnabrück vor 6660 Zuschauern mit 1:0 besiegt.
weiter
Ausgezeichnet: Feridun Zaimoglu
Für seine Verdienste um den deutsch-türkischen Kulturdialog ist gestern der Autor Feridun Zaimoglu mit dem Jakob-Wassermann-Literaturpreis der Stadt Fürth ausgezeichnet worden. Zaimoglus Theaterstücke, Drehbücher, Erzählungen und Romane besäßen eine ganz eigene, unverwechselbare Diktion, die sich zwischen plastischem Realismus und poetischer
weiter
Bis zu zehn Jahre Haft
Die Öffentlichkeit bleibt wegen des jugendlichen Alters der Angeklagten ausgeschlossen. Zwei Opfer werden als Nebenkläger teilnehmen. 34 Zeugen und sechs Sachverständige sind benannt. Den drei Jugendlichen drohen bis zu zehn Jahre Haft nach Jugendstrafrecht. Sie sitzen seit der Tat in Untersuchungshaft. dpa
weiter
Blutiger 'Spaß' auf der Klassenfahrt
Prozessauftakt um drei prügelnde Jugendliche aus der Schweiz - Anklage wegen versuchten Mordes
Von heute an stehen drei Schweizer Schüler in München vor Gericht. Sie sollen wahllos fünf Menschen verprügelt haben. Das Motiv: Spaß.
weiter
BÖRSENPARKETT: Großer Sprung nach vorn
Der Griechenland-Schock ist erst einmal verdaut, seitdem Athen seine jüngste Fünf-Milliarden Euro-Anleihe problemlos verkauft hat. Die Bilanzen der deutschen Konzerne sind zwar im Schnitt ein wenig schlechter ausgefallen als erwartet. Dafür sind die Aussichten rosig. Analysten rechnen in diesem Jahr mit Gewinnsteigerungen zwischen 40 und 50 Prozent.
weiter
Britta Heidemann verpasst den Weltcup-Hattrick
Degen-Olympiasiegerin aus Leverkusen bleibt in Tauberbischofsheim schon in der Runde der letzten 32
Degen-Olympiasiegerin Britta Heidemann hat den angestrebten Weltcup-Hattrick verpasst. Die Europameisterin aus Leverkusen scheiterte beim Heim-Weltcup in Tauberbischofsheim überraschend in der Runde der letzten 32 an der Russin Jewgenija Stroganowa. Heidemann, die zuletzt Siege beim Grand Prix in St. Maur und in Barcelona gefeiert hatte, unterlag 14:15.
weiter
BUNDESLIGA
Hoffenheim - Mainz 0:1 (0:0) Tore: 0:1 Bance (69.). - Zuschauer: 30 150 (ausverkauft). Hoffenheim: Hildebrand - Ibertsberger (80. Vukcevic), Simunic, Compper, Eichner - Weis (72. Herdling), Salihovic - Maicosuel, Carlos Eduardo, Ba (57. Tagoe) - Ibisevic. Nürnberg - Leverkusen3:2 (2:0) Tore: 1:0, 2:0 Choupo-Moting (42., 45.+1), 3:0 Tavares (55.), 3:1
weiter
Christian Süß zieht Timo Boll den Zahn
Am Ende fehlte Timo Boll der letzte Biss. Der Tischtennis-Star scheiterte unerwartet beim Angriff auf die deutsche Rekordmarke. Im Finale der Titelkämpfe in Trier verpasste der Top-Favorit mit dem 3:4 gegen seinen Düsseldorfer Klubkollegen Christian Süß seinen zehnten deutschen Einzeltitel. Damit konnte Boll einen Tag vor seinem 29. Geburtstag die
weiter
Das Ende der Raucheroase
Im Tübinger 'Pfauen' wird bald die letzte Zigarette ausgedrückt
Der Sieg währte nicht lange: Der Wirt des Tübinger 'Pfauen' erstritt vor einem Jahr eine Raucherverbot-Lockerung. Nun ist dort Schluss mit Qualmen, denn der neue Pächter will künftig Essen anbieten.
weiter
Das Verschwinden der Familie K.
Neuer Wohnort ist unbekannt - Noch kein Termin für Prozess gegen Vater des Amokläufers
Nach dem Amoklauf ihres Sohnes ist Familie K. untergetaucht. Ihr schönes Haus im Dörfchen Weiler zum Stein steht leer, ein Käufer ist nicht gefunden. Der Vater muss sich einem Prozess stellen.
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
AUSLANDSFUSSBALL ENGLAND, FA-Cup, Viertelfinale FC Portsmouth - Birmingham City 2:0 (0:0) FC Reading - Aston Villa 2:4 (2:0) FC Chelsea - Stoke City 2:0 (1:0) FC Fulham - Tottenham Hotspur 0:0 ITALIEN: AC Florenz - Juventus Turin 1:2, AS Rom - AC Mailand 0:0, Bologna - Neapel 2:1, Cagliari - Catania 2:2, Bergamo - Udinese 0:0, Sampdoria Genua - Lazio
weiter
Deutschland winkt Halbfinale
Titelverteidiger Deutschland steht bei der Hockey-Weltmeisterschaft in Indien dicht vor der Halbfinal-Qualifikation. Im Duell der Erzrivalen erkämpfte sich der WM-Champion von 2002 und 2006 in Neu Delhi ein ebenso wertvolles wie verdientes 2:2 (0:1) gegen Tabellenführer Niederlande und hat als Zweiter der Gruppe A das Weiterkommen weiterhin selbst
weiter
Die ersten Pollen fliegen schon wieder
Etwas später als sonst, aber für Allergiker schon zu spüren: In Baden-Württemberg hat trotz Schnee die Heuschnupfen-Saison begonnen. 'Seit Mitte Februar sind Haselnuss- und Erle-Pollen unterwegs', sagte die Freiburger Medizin-Meteorologin Christina Koppe vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Allerdings haben Pollen-Allergiker etwas Aufschub bekommen:
weiter
Düsseldorf kein echter Prüfstein für Göppingen
Die Bundesliga-Handballer von Frisch Auf Göppingen haben mit ihrem 33:28 (17:11)-Auswärtssieg bei der stark abstiegsgefährdeten und über weite Strecken überforderten HSG Düsseldorf ihren vierten Platz in der Rangliste gefestigt. 'Unsere Mannschaft hat ihren Aufwärtstrend bestätigt und ihre Stabilität wiedergefunden', stellte Geschäftsführer
weiter
Ein beispielloses Verkehrschaos
Schnee und Eis verursachen vor allem im Süden unzählige Unfälle
Der Winter zeigt sich hartnäckig: Massiver Schneefall und Eis haben am Wochenende zu Chaos auf den Straßen und im Nahverkehr geführt. Es kam zu zahlreichen Unfällen, bei denen zum Teil Menschen starben.
weiter
Einstand nach Maß für Muller
Auftakt der Tourenwagen-WM in Brasilien
Zum dritten Mal in Folge haben Ex-Weltmeister Yvan Muller (Frankreich) und Titelverteidiger Gabriele Tarquini (Italien) die beiden Sprintrennen zum Saisonauftakt der Tourenwagen-WM im brasilianischen Curitiba gewonnen. Einziger Unterschied: Während Tarquini weiterhin für Seat an den Start geht, ist Muller vor der Saison von der spanischen VW-Tochter
weiter
Erfolgreicher Schlag gegen Menschenhändler
. Stuttgarter Ermittlern ist ein Schlag gegen die organisierte Kriminalität gelungen. In einer groß angelegten Durchsuchungsaktion im In- und Ausland sei ein Menschenhändlerring gesprengt worden, teilte die Staatsanwaltschaft Stuttgart mit. Gestern hätten rund 780 Einsatzkräfte der Polizei und des Zolls in Baden-Württemberg, Brandenburg, Niedersachsen,
weiter
Erlösung mit links
Podolski bannt Torfluch - Van Gaal sauer
Ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub FC Bayern bannte Lukas Podolski seinen Tor-Fluch. Beim Kölner 1:1 traf er erstmals nach 1425 Minuten wieder.
weiter
FC Barcelona nicht mehr top
Der VfB-Achtelfinal-Gegner in der Champions League (17. März) hat einen weiteren Rückschlag einstecken müssen: Mit einem 3:2 (0:1)- Sieg gegen Sevilla hat Real Madrid Erzrivalen Barca an der Tabellenspitze der Primera Division abgelöst. Barcelona musste sich nach einem Platzverweis für Stürmer Zlatan Ibrahimovic mit 2:2 bei UD Almería zufriedengeben.
weiter
FDP arbeitet an Konzept für Hartz-IV-Reform
Die FDP-Sozialpolitiker wollen die Hartz-IV-Sätze nicht kürzen. Sie arbeiten an anderen Wegen, damit sich künftig Arbeit mehr lohnt.
weiter
Finanzlage der Kommunen immer schlechter
Abgeordnete Kressl: SPD für Ausgleichszahlungen des Bundes an Gemeinden
Die SPD fordert einen 'kommunalen Rettungsschirm'. Nicolette Kressl, finanzpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, erläutert Details.
weiter
Für den Prozess gibt es noch keine Kammer, keinen Termin, keinen Raum
Der Vater von Tim K. muss sich wegen fahrlässiger Tötung in 15 Fällen und fahrlässiger Körperverletzung in 13 Fällen verantworten. Ihm wird vorgeworfen, dass er die beim Amoklauf benutzte Pistole nicht vorschriftsmäßig verwahrt hat. Welche Kammer des Landgerichts Stuttgart den Prozess führen wird, ist nicht klar. Zunächst wurde die 18. Große
weiter
Für europäischen Fonds
Als Konsequenz aus der Schuldenkrise Griechenlands fordert die Bundesregierung den Aufbau eines Europäischen Währungsfonds. Vorbild soll der Internationale Währungsfonds (IWF) sein. 'Für die innere Statik der Eurozone brauchen wir eine Institution, die über die Erfahrungen des IWF und über analoge Durchgriffsbefugnisse verfügt', sagte Bundesfinanzminister
weiter
FUSSBALL IN ZAHLEN
3. LIGA, 27. Spieltag Regensburg - Sandhausen1:1 (0:0) Tore: 1:0 Haller (55.), 1:1 Fießer (90.+3). - Zuschauer: 1500. Heidenheim - Osnabrück 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Weil (59./Handelfmeter). - Rote Karte: Klarer (H./89.) wegen groben Foulspiels. - Z.: 6660. Offenbach - Bremen II 4:0 (2:0) Tore: 1:0 Hesse (10.), 2:0, 3:0 Haas (12., 76.), 4:0 Pfingsten (80.).
weiter
Garantie für Dutt
1:2 gegen Hannover: Freiburg nur noch 17.
Wieder eine Niederlage für das heimschwächste Team der Bundesliga. Trotz des 1:2 gegen Hannover 96 hält Freiburg an Trainer Robin Dutt fest.
weiter
Geplagte Heuschrecken
Die Hoffnung kommt zurück, das tiefe Tal der Tränen liegt hinter uns. Alles könnte so schön sein, aber: Die Heuschrecken leiden am Image.
weiter
Gericht stoppt Betriebsratswahl
Im Streit um die Betriebsratswahlen beim Stuttgarter Autobauer Daimler hat das Arbeitsgericht Stuttgart den für Mittwoch geplanten Urnengang zunächst gestoppt. Wie die Christliche Gewerkschaft Metall mitteilte, war damit ihr Antrag vor Gericht erfolgreich. Die Anzahl der Betriebsräte sei falsch berechnet worden. dpa
weiter
Gewaltprävention im Regierungsbezirk Tübingen
Im Regierungsbezirk Tübingen gibt es derzeit 19 Schulpsychologen und 15 Gewaltpräventionsberater, die Fortbildungen und auch Einzelfallberatungen anbieten. 300 Beratungslehrer gibt es an insgesamt 800 öffentlichen Schulen. Gustav Keller, dienstältester Schulpsychologe des Regierungsbezirks, sagte auf dem Gewaltpräventionstag, dass Studien zufolge
weiter
GEWINNZAHLEN
9. AUSSPIELUNG LOTTO 13 18 27 35 38 39 Zusatzzahl 21 Superzahl 2 TOTO 0 1 2 1 0 1 2 1 2 2 1 1 0 6 AUS 45 1 5 19 21 25 30 Zusatzspiel 38 SPIEL 77 9 1 8 0 0 4 0 SUPER 6 6 5 1 0 0 1 ohne Gewähr
weiter
Goldene Himbeere für Sandra Bullock
Oscar-Anwärterin holt sich Schmähpreis ab
Kurz vor der glanzvollen Oscar-Gala gab es Schmähpreise für diverse Hollywoodstars. Sandra Bullock holte ihre 'Goldene HImbeere' persönlich ab.
weiter
Im Weltcup ist alles anders
Lyndsey Vonn reduziert Maria Rieschs Titel-Hoffnungen auf ein Minimum
Bei den Winterspielen in Vancouver war Doppel-Olympiasiegerin Maria Riesch die Nummer eins der alpinen Ski-Szene - aber im Weltcup hat Lindsey Vonn wieder das Kommando übernommen.
weiter
INTERVIEW: 'Du musst deine Frau lieben'
Neue Einsichten des Komikers und Erfolgsautors Mario Barth
'Frau-Deutsch/Deutsch-Frau', das zweite Buch: Mario Barth erweist sich einmal mehr als Frauenversteher. Fragen an den 37-jährigen Fach-Mann.
weiter
Isländer lehnen überhöhte Belastung ab
Klares Nein zu Rückzahlungsvereinbarung über Schulden aus Banken-Kollaps
Islands Bevölkerung hat eine Vereinbarung zur Tilgung riesiger Auslandsschulden aus dem Kollaps der Internet-Bank Icesave 2008 mit haushoher Mehrheit abgelehnt. Bei dem Referendum stimmten nach dem vorläufigen Ergebnis 93,3 Prozent der 235 000 Stimmberechtigten gegen einen im vergangenen Jahr ausgehandelten Vertrag mit den Regierungen Großbritanniens
weiter
Jetzt wirds eng
Handball: Balingen unterliegt Dormagen
Bittere Niederlage für Balingen im Kampf gegen den Abstieg: Mit 28:30 mussten sich die Erstliga-Handballer gegen Dormagen geschlagen geben.
weiter
Kämpfe unter Aufständischen
In Nord-Afghanistan bekriegen sich rivalisierende Gruppen
Bei schweren Gefechten zwischen rivalisierenden radikal-islamischen Aufständischen im Einsatzgebiet der Bundeswehr im Norden Afghanistans sind mehr als 50 Menschen getötet worden. Nach Angaben von Stammesältesten ist zwischen zwei schwer bewaffneten Gruppen ein Streit um die Vorherrschaft in dem Gebiet eskaliert. Die Kämpfe gelten als die heftigsten
weiter
Kempter vor dem Aus
Immer mehr Kritik nach Anti-Bayern-Mail
Im Fall Amerell wird die Luft für Michael Kempter immer dünner: Dem Fifa-Referee droht nach seiner angeblichen 'Anti-Bayern-Mail' das Karriere-Ende. 'Man kann nicht zur Tagesordnung übergehen und so tun, als würde diese Mail nicht existieren', sagte Bayern-Präsident Uli Hoeneß. Auch Ex-Spitzenschiedsrichter Markus Merk äußerte sich skeptisch
weiter
Klassenrat oder Streitschlichter
Gewaltprävention funktioniert auf vielfältige Art und Weise
Vom Schulbusbegleiter über den wöchentlichen Klassenrat bis zu Anti-Gewalttraining: Pädagogen, Psychologen und Polizisten haben Ideen gesammelt, wie Gewalt und Mobbing vermieden werden können.
weiter
Kölner Haie hoffen wieder
Seit Freitag steht für Meister Eisbären Berlin Platz eins nach der Vorrunde der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) fest. Kein Wunder, dass am Sonntag die Luft raus war. Prompt handelte sich der Hauptstadtklub bei den DEG Metro-Stars in Düsseldorf eine 2:3-Niederlage nach Penalty-Schießen ein. 10 212 Zuschauer sahen bei der Neuauflage des Vorjahresfinals
weiter
KOMMENTAR · FUSSBALL-REGELN: Es muss menscheln
Fußball ist einfach - und pünktlich zu Ende. Das bleibt auch so. Die Regel-Experten des Weltverbandes (Fifa) - allesamt weit jenseits des Altersbereichs, in dem man einen gepflegten Flachpass elegant an den Mitstreiter bringt - lassen die elektronischen Hilfsmittel ausgeknipst. Das animiert all jene ohnmächtig aufzuheulen, die sich vom Chip im Ball
weiter
KOMMENTAR · IRAK: Belasteter Urnengang
Die Menschen haben sich nicht einschüchtern lassen. Trotz Bomben und Raketen warteten Millionen Iraker gestern seit den frühen Morgenstunden mutig vor den 10 000 Wahllokalen. Zehn Stunden später hatte das Volk entschieden und hofft nun, mit seinem Votum ein Fundament für eine bessere Zukunft gelegt zu haben. Bis zur Bildung einer stabilen Regierung
weiter
KULTUR IM LAND
Götz Alsmann in Tuttlingen Wortakrobat und Vollblutmusiker Götz Alsmann ist mit seinem neuen Album 'Engel oder Teufel' auf Tour. Am Dienstag macht der Mann mit der Tolle Station in Tuttlingen (Stadthalle, 20 Uhr, www.tuttlinger-hallen.de). Liebesfilme nacherzählen 'Total Recall - das internationale Festval des nacherzählten Films' bietet jedem die
weiter
Lebensgeschichten aus Pässen, Fotos, Tagebüchern
Auswandererhaus in Bremerhaven hat über Jahre zahlreiche private Exponate geschenkt bekommen
Pässe, Fotos, Tagebücher und Co.: Das Bremerhavener Auswandererhaus ist wie von selbst zu einer ganz besonderen Sammlung gekommen.
weiter
Lehmanns Torwart-Rätsel
Patzer beim 2:2 (2:0) des VfB in Bremen und keine glasklare Zukunfts-Aussage
Sein Patzer leitete die Wende ein und kostete den VfB Stuttgart einen sicher geglaubten Sieg in Bremen, doch Jens Lehmann gab sich ungewohnt zahm. Dafür ließ er Raum für Karriere-Spekulationen.
weiter
LEITARTIKEL · CHINA: Hilflos in die Zukunft
Die Liste der Probleme, mit denen sich der chinesische Volkskongress in diesen Tagen beschäftigen muss, ist lang: Es mangelt an Innovationskraft, der Binnenkonsum springt nicht an, in einzelnen Branchen gibt es Überkapazitäten, Spekulanten treiben die Immobilienpreise hoch, Inflation droht, die sozialen Unterschiede werden größer, das Vertrauen
weiter
Leute im Blick
Sven Plöger Der Ulmer Meteorologe Sven Plöger (42) von Meteomedia ist bester TV-Wettermoderator. Er erhielt den Preis beim 5. Extremwetterkongress in Bremerhaven. Plöger ist unter anderem in der ARD zu sehen. 'Mit dem Preis wird die hervorragende Arbeit in der verständlichen, unterhaltsamen und gleichzeitig wissenschaftlich fundierten Vermittlung
weiter
LOTTERIE
Süddeutsche Klassenlotterie 4 Millionen Euro auf die Losnummer 2 341 911; Je 100 000 Euro auf die Losnummern 0 226 178, 0 406 506, 0 418 957, 0 478 544, 1 548 146, 2 407 668; Je 50 000 Euro auf die Losnummern 0 234 493, 0 296 444, 1 069 540, 1 612 550, 1 614 391, 2 497 804; Je 1000 Euro auf die Endziffer 4 237, 5 503, 6 191, 7 252; Je 625 Euro auf
weiter
Ludwigsburg jubelt
Basketball: Tübingen verliert Derby mit 72:80
Derby gewonnen, Play-off-Ambitionen unterstrichen: In Ludwigsburg ist die Basketball-Welt nach dem 80:72 gegen Tübingen in Ordnung.
weiter
Maschinenbau schafft Wende
Im Südwesten entwickelt sich Branche besser als im Bund
Der Maschinenbau im Südwesten hat nach Darstellung seines Branchenverbandes die Talsohle durchschritten. Die Auftragseingänge seien in den drei Monaten zwischen November und Januar um 3 Prozent, im Januar um 9 Prozent im Vergleich zum jeweiligen Vorjahreszeitraum gewachsen, sagte Verbandsgeschäftsführer Ulrich Hermani. Damit schneide Baden-Württemberg
weiter
Maschinenbauer im Land schaffen die Trendwende
Der Maschinenbau im Südwesten hat nach Darstellung seines Branchenverbandes die Talsohle durchschritten. Die Auftragseingänge seien in den drei Monaten zwischen November und Januar um 3 Prozent, im Januar um 9 Prozent im Vergleich zum jeweiligen Vorjahreszeitraum gewachsen, sagte Verbandsgeschäftsführer Ulrich Hermani. Damit schneide Baden-Württemberg
weiter
Meistermacher Felix Magath stapelt tief - wie in Wolfsburg
Schalke 04 rückt nach 4:1-Coup in Frankfurt dem Spitzenduo auf die Pelle - 'Ein Kuranyi allein reicht nicht'
Rückblick auf die vergangene Saison. Da wollte Felix Magath, damaliger Trainer des VfL Wolfsburg, nichts von der Meisterschaft wissen und stapelte so lange tief, bis die Niedersachsen tatsächlich den Titel in der Tasche hatten. Inzwischen ist Magath Coach des FC Schalke 04. Er bleibt auch nach dem 4:1-Coup bei Eintracht Frankfurt und dem Vorstoß
weiter
Mitglieder entscheiden
Linke wollen auf Parteitag keinen Streit über die Doppelspitze
Die Linkspartei will ihre Mitglieder vor dem Bundesparteitag Mitte Mai über die geplante Doppelspitze entscheiden lassen. Die designierten Vorsitzenden Gesine Lötzsch und Klaus Ernst begrüßen das.
weiter
NA SOWAS . . .
Mit seiner anschaulichen Warnung vor Dachlawinen hat ein Mann in Kreuztal (Nordrhein-Westfalen) einen Polizeieinsatz ausgelöst. In einen Schneehaufen vor seinem Haus hatte er ein paar Gummistiefel und eine mit Latten verstärkte Jeans eingegraben und daneben ein Schild 'Vorsicht! Dachlawinen' aufgestellt. Ein Zeitungsausträger ging von einem echten
weiter
Noch mehr Phantome
Verseuchtes Wattestäbchen kein Einzelfall
Die als 'Phantom von Heilbronn' in die Kriminalgeschichte eingegangene Polizeipanne ist offenbar kein Einzelfall. Einem internen Bericht des Bundeskriminalamts (BKA) zufolge gibt es in der DNA-Datenbank der Behörde mindestens sieben weitere Fälle, in denen die DNA-Spuren vermeintlicher Verbrecher tatsächlich von Polizisten stammen, wie das Nachrichtenmagazin
weiter
NOTIZEN
Bürger wehren sich Kernen. Die Gemeinde Kernen im Remstal (Rems-Murr- Kreis) will verhindern, dass Google Straßen und Gebäude für den Online-Dienst 'Street-View' ablichtet. In einem Brief hat Bürgermeister Stefan Altenberger deshalb den Internet-Dienst Google aufgefordert, auf die Befahrung der Straßen in Kernen und die Veröffentlichung der Bilder
weiter
NOTIZEN
Preisdruck führt zu Pfusch Das Baugewerbe macht die Politik mitverantwortlich für Pfusch bei der Ausführung öffentlicher Aufträge. Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Hans-Hartwig Loewenstein, sagte der 'Rheinpfalz am Sonntag': Wegen des Preisdrucks 'hat der Staat als öffentlicher Bauherr maßgeblichen Anteil am sinkenden
weiter
NOTIZEN
Tod auf dem Gleis Leichtsinn hat eine Autofahrerin an einem Bahnübergangs in Heustreu (Bayern) das Leben gekostet. Trotz Rotlicht und geschlossener Halbschranke versuchte sie vorbei an zwei wartenden Autos die Gleise zu queren. Ein Zug krachte in den Wagen. Mann stirbt in Lawine Bei einem Lawinenabgang in Oberbayern ist ein Skifahrer (45) umgekommen.
weiter
NOTIZEN
Dasch lernt und moderiert Die Sopranistin Annette Dasch (33) bereitet sich akribisch auf die Wiedereröffnung des Berliner Schiller-Theaters mit der Oper 'Hier und Heute' vor. 'Das ist ein Wahnsinnsstück', sagte Dasch der 'Berliner Morgenpost'. 'Den Klavierauszug habe ich schon seit Monaten. Ich weiß noch gar nicht, wie man das alles auswendig lernen
weiter
NOTIZEN
Geheimnisse verraten? Nach der Alkoholfahrt der inzwischen zurückgetretenen Bischöfin Margot Käßmann am Abend des 20. Februar sind bei der Staatsanwaltschaft Hannover vier Anzeigen wegen Geheimnisverrats eingegangen. Die Ermittlungsbehörde soll klären, wie die Informationen über den Vorfall an die Öffentlichkeit gelangen konnten. Die Anzeigen
weiter
NOTIZEN
Spielabbruch in der Türkei Fußball: In der Türkei ist das Erstliga-Spiel zwischen Diyarbakirspor und Bursaspor in der 17. Minute nach Ausschreitungen abgebrochen worden. Anhänger der Heimmannschaft hatten Gegenstände aufs Spielfeld geworfen und einen Schiedsrichterassistenten verletzt. Nach dem Abbruch gingen die Ausschreitungen außerhalb des
weiter
Nur kleines Minus für Billigflieger
Auch die Billigflieger haben zwar 2009 in Deutschland Einbußen hinnehmen müssen. Der Rückgang in ihrem Verkehrsaufkommen war aber mit nur 1,7 Prozent gering. Weil gleichzeitig die klassischen Airlines bei den Flugbewegungen einen Verlust von 8,8 Prozent hinnehmen mussten, haben Ryanair und Co. deutlich an Boden gewonnen. Ihr Marktanteil stieg erstmals
weiter
Ohne Glanz und Star
Tennis: Bittere Pleite beim Davis-Cup
Das deutsche Davis-Cup-Team muss nach der 1:4-Erstrunden-Pleite in Frankreich in die Abstiegsrunde. Was jedoch nicht das einzige Ärgernis war.
weiter
Panik statt Pokerface
Überfall auf Deutschlands größtes Pokerturnier in Berlin
Panik und Verletzte bei Deutschlands größtem Pokerturnier: Mehrere maskierte Männer haben mit Schusswaffen das Berliner Luxushotel 'Grand Hyatt' überfallen und einen Teil des Millionen-Jackpots abgeräumt.
weiter
Picasso und Kriegsschiffe
Tauwetter zwischen Paris und Moskau - Georgier und Balten beunruhigt
Kulturelle Annäherung und diplomatisches Tauwetter: Paris und Moskau stricken an einer 'strategischen' Partnerschaft, Rüstungsdeal inklusive.
weiter
POLITISCHES BUCH: Der verdrängte braune Erreger
Zwei Journalisten befassen sich mit rechtsextremen Tendenzen in Osteuropa. Tenor: Es fehlt an Abwehrkräften gegen die gefährlichen Radikalen.
weiter
POLITISCHES BUCH: Die Instanz Richard von Weizsäcker
Rechtzeitig vor dem 90. Geburtstag Richard von Weizsäckers am 15. April sind zwei Biographien über den Ex-Bundespräsidenten erschienen. Deren Autoren beobachten den Jubilar seit vielen Jahrzehnten und verfügen selbst über die nötige Erfahrung, um die Karriere des außergewöhnlichen Politikers im Nachkriegs-Deutschland nachzeichnen zu können.
weiter
Reformschule im Visier
Auch die Odenwaldschule für Reformpädagogik in Hessen erschüttert ein Missbrauchsskandal: Von 1970 bis 1985 sollen dort bis zu 100 Kinder missbraucht worden sein. Frühere Schüler berichten, sie seien als 'sexuelle Dienstleister' eingeteilt worden. apn
weiter
Schäuble will Leerverkäufe verbieten
Den Spekulanten an den internationalen Finanzmärkten will die Bundesregierung das Handwerk legen. 'Um den mit Leerverkäufen verbundenen Risiken für die Stabilität des Finanzmarktes entgegenzuwirken, werden ungedeckte Leerverkäufe künftig gesetzlich untersagt', sagte Finanzminister Wolfgang Schäuble der 'Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung'.
weiter
Schiff von Welle getroffen
Fähre vor Cádiz beschädigt - Fünf Verletzte
Drei Tage nach dem Kreuzfahrtschiff 'Louis Majesty' ist wieder ein Schiff durch eine gewaltige Welle beschädigt worden. Bei schwerer See wurden auf der marokkanischen Fähre 'Atlas' in der Meerenge von Gibraltar fünf Menschen verletzt. Die Welle schlug die Fenster eines Aufenthaltsraums auf der Bugseite des mit 125 Passagieren besetzten Schiffes ein.
weiter
Seide und Säbel
'Türckische Cammer' in Dresdner Kunstsammlungen eröffnet
Seit gestern steht im Dresdner Residenzschloss die 'Türckische Cammer' mit 600 orientalischen und orientalisierenden Exponaten vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert für Besucher offen.
weiter
Skandal in Reformschule
Auch die Odenwaldschule für Reformpädagogik in Hessen erschüttert ein Missbrauchsskandal: Von 1970 bis 1985 sollen dort bis zu 100 Kinder vom Schulleiter und mindestens drei Lehrern missbraucht worden sein. Frühere Schüler berichten, sie seien als 'sexuelle Dienst- leister' eingeteilt worden. Die Schule befindet sich in freier Trägerschaft. apn
weiter
Sonderabgabe für Banken
Bundesfinanzministerium will Kreditinstitute in die Pflicht nehmen
Die Banken sollen sich nach den Vorstellungen der Bundesregierung an den Kosten der Rettung des Finanzsektors beteiligen. Dazu will das Finanzministerium eine Sonderabgabe einführen.
weiter
SPD-Vize heizt Debatte über Hartz IV an
Die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Hannelore Kraft will Langzeitarbeitslose für gemeinnützige Arbeit etwa in Altenheimen oder Sportvereinen einsetzen. 'Wir müssen so schnell wie möglich einen gemeinwohlorientierten Arbeitsmarkt aufbauen', sagte die nordrhein-westfälische SPD-Chefin, die auch Spitzenkandidatin ihrer Partei für die Landtagswahl
weiter
Spektakuläre Überfälle in der Hauptstadt
25. Januar 2009: Männer brechen in das berühmte Kaufhaus KaDeWe ein und stehlen Juwelen im Millionenwert. Sie tricksten dabei die hochsensiblen Alarmanlagen aus. Zwei Männer werden der Tat verdächtigt. Weil sie Zwillinge sind, kann ihre jeweilige Beteiligung durch DNS-Spuren nicht eindeutig zugeordnet werden, der Haftbefehl wird aufgehoben. 1. November
weiter
SPORT
Fifa gegen Torkameras Zürich. Im Fußball wird es vorerst keine technische Hilfsmittel geben, um strittige Schiedsrichterentscheidungen zu überprüfen. Der Weltfußballverband Fifa verwarf am Wochenende Voschläge wie Torkameras oder Bälle mit Chip. 'Die Technologie muss aus dem Spiel herausgehalten werden', sagte Generalsekretär Jerome Valcke.
weiter
Sportlerinnen am Rande des Nervenzusammenbruchs
Eisschnelllauf: Sprinterin Heike Hartmann fühlt sich zu Unrecht des Dopings verdächtigt
Heike Hartmann weinte, der Präsident sprach von 'Rufmord': Nach dem neuerlichen Doping-Verdacht herrscht Panik bei den Eisschnellläuferinnen.
weiter
Strafrecht versagt bei Gewaltverbrechen
Hohe Rückfallquote: Karlsruher Juristen schlagen Alarm und fordern eine Gesetzesänderung
Eine Karlsruher Initiative kritisiert das deutsche Strafrecht scharf: Gewalt- und Sexualverbrecher würden zu oft falsch beurteilt. Die Kritiker schauen auf die Schweiz - dort ist die Rückfallquote ungleich niedriger.
weiter
Terror begleitet Wahl im Irak
Die zweite Parlamentswahl im Irak seit dem Sturz des Saddam-Regimes im Jahre 2003 ist gestern von Terroranschlägen überschattet worden. Dabei starben mindestens 31 Menschen. Die Wähler strömten trotzdem in großer Zahl zur Stimmabgabe. Ministerpräsident Nuri al-Maliki sprach von einem 'Festtag' für sein Land. Die Polizei hob ein Fahrverbot in
weiter
Torkamera und Chip im Ball bleiben im Abseits
Fußball-Regelwächter lehnen Technik ab
Tor oder nicht? Dieses Urteil fällt auch künftig das menschliche Auge. Der Weltfußball-Verband sperrt elektronische Hilfsmittel weiterhin aus.
weiter
Typisch Frau am Steuer: Sie können es besser
Studie des Auto Club Europa - Baden-Württembergerinnen auf sechstem Platz
Frauen sind einer Studie zufolge die besseren Autofahrer. Sie fielen deutlich weniger durch Alkohol oder aggressives Fahren auf, meldet der Auto Club Europa (ACE). Auch die Zahl der durch Frauen verursachten Unfälle mit Personenschaden sei wesentlich geringer. Es gibt aber deutliche regionale Unterschiede. Fahrerinnen in Brandenburg liegen mit 187
weiter
Verschärfter Blick auf Stromkonzerne
Kartellamtspräsident Mundt missfällt die Marktmacht von Eon, RWE, ENBW und Vattenfall
Die Wettbewerbshüter nehmen den Stromhandel unter die Lupe. Kartellamtspräsident Mundt beklagt das Missbrauchsmacht der Konzerne.
weiter
Viel Zustimmung in Baden-Württemberg
Die Linke in Baden-Württemberg hat die Basisbefragung zur Zukunft der Doppelspitze bei der Partei begrüßt. 'Wir haben dem Mitgliederentscheid zugestimmt, auch wenn er uns zunächst sehr aufwendig erschien', sagte Landesvorstand Bernd Riexinger. 'Es scheint der beste Weg zu sein'. Die Mitgliederbefragung erleichtere die Konsensbildung auf dem Parteitag
weiter
W & W erreicht Wachstumsziele
Die Neuausrichtung des Stuttgarter Finanzkonzerns Wüstenrot & Württembergische hat sich ausgezahlt. Der Jahresüberschuss wurde nach vorläufigen Zahlen mit rund 222 Mio. EUR mehr als verdreifacht. Damit wurde das von Vorstandschef Alexander Erdland für das Jahr 2009 ausgegebene Gewinnziel klar erfüllt. Die Umsetzung des Restrukturierungsprogramms
weiter
Weber: Inflation ist kein Ausweg
Bundesbankpräsident Axel Weber sieht in der Inflation kein probates Mittel, um hohe Staatsschulden zu entwerten. 'Inflation ist kein verantwortbarer Weg zur Entschuldung. Zum Schuldenabbau muss die Finanzpolitik selbst auf den Konsolidierungspfad einschwenken, und das nicht nur in Griechenland', sagte er der 'Wirtschaftswoche'. Dies gelte umso mehr,
weiter
Wenig Lust auf Schwarz-Gelb
Umfrage: Mehrheit wünscht sich große Koalition zurück
Eine Mehrheit der Deutschen hält zurückblickend die im Herbst 2009 abgewählte große Koalition für besser als das regierende schwarz-gelbe Bündnis. In einer Emnid-Umfrage äußerten sich 54 Prozent der Befragten in diesem Sinne. Ungewöhnlich offen kritisierte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) die CDU/CSU-FDP-Regierung in Berlin: 'In
weiter
ZUR PERSON: Chinas 'Mann des Jahres'
Er gilt als Anwärter auf höchste Staatsämter und ist Chinas 'Mann des Jahres'. Bo Xilai präsentiert sich derzeit auf dem Nationalen Volkskongress.
weiter