Artikel-Übersicht vom Dienstag, 9. März 2010
Regional (141)
Nachfolgebau fürs Melanchthonhaus
Träger wird die Stiftung Evangelische Altenheimat – Preisgericht kürt zwei Entwürfe
Jetzt gibt es doch einen Nachfolgebau für das Melanchthonhaus in der Parlerstraße. Der Architekturwettbewerb ist über die Bühne. Die siegreichen Entwürfe stammen vom Gmünder Büro Martin Klaiber und Martin Oettle und von den Stuttgarter Architekten Schlude und Stroehle.
weiter
„Blickkontakt“ über das Internet
Die Hobby-, Kontakt- und Wissenbörse „Blickkontakt“ jetzt auch im Netz erreichbar
Egal ob Schach, Reisen oder gemeinsame Kochabende: Die Gmünder Interessenbörse „Blickkontakt“ ist jetzt auch über eine E-Mail Adresse zu erreichen.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDAnna Rannert, Kolomanstraße 49, Waldau, zum 95. GeburtstagMaria Jentner, Uferstraße 16, zum 92. GeburtstagMargot Herter, Klosterberg 32, zum 90. GeburtstagIngeborg Saile, Teckstraße 4, Hussenhofen, zum 79. GeburtstagHermann Popig, Birkenäckerstraße 12, Wustenriet, zum 77. GeburtstagHilda Eigenbrod, Nelkenweg 22, zum 76. Geburtstag
weiter
Neue Wege der Friedensschule
Projekte „Leuchtturm“ und „Mittagstisch“ bringen frischen Wind in den Alltag
Neue Zeiten an der Friedensschule Wetzgau
/
Rehnenhof: Mit einem schuleigenen Mittagstisch und dem Projekt „Leuchtturm“ will sich die Friedensschule durch ein neues Angebot von anderen Grund- und Hauptschulen abheben.
weiter
Klopferles Josef wird 70
Bargauer Josef Rieg ist in vielen Bereichen ehrenamtlich engagiert
Josef Rieg, weithin bekannt als „Klopferles Josef“, kann am heutigen Mittwoch auf 70 erfüllte Lebensjahre zurückblicken. Während der harten Weltkriegszeit in Bargau in einer Großfamilie geboren, war er von Jugend an immer in vielen Vereinen aktiv.
weiter
Lob für fleißige Blutspender
Mehrfachblutspender werden in der Alfdorfer Ratsstube ausgezeichnet
Mehrfachblutspender sind am Dienstagabend in Alfdorf für ihren freiwilligen Dienst geehrt worden. Bürgermeister Michael Segan lobte deren Engagement für Menschen in Not.
weiter
Auf dem Weg zu Artgenossen
Das Schimpansenpaar Susi und Moritz wird dieser Tage von der Wilhelma in einen Zoo in Ungarn verlegt
Die Stuttgarter Wilhelma nimmt Abschied von ihrem Schimpansenpaar Susi und Moritz. Seit vielen Jahren lebten die beiden in der Wilhelma, doch nun werden sie in den ungarischen Zoo von Veszprém umziehen. Dort sollen sie ihren Lebensabend in einem großen Gehege und im Kreis von Artgenossen verbringen können.
weiter
Hilfe für Simbabwe
Aalener helfen in Afrika: Ein weiterer Partner wird vorgestellt
Die WM-Aktion „Aalener helfen Afrika“ wird konkreter, ein weiterer Partner der Aktion wird vorgestellt. So finanzieren Aalener Christen die Agape-Mission in Zimbabwe. Die Aalener Agape-Mission wird von Herbert Gail geleitet.
weiter
Gotteskünderinnen 2010
Die erste Predigt ist am Montag, 15.März , in St Maria in Aalen. Beginn: 19 Uhr. Thema: „Verschaff mir Recht im Scherbenhaufen Arbeitswelt“. Predigerin: Esther Kuhn-Luz, Industrie- und Wirtschaftspfarrerin, Stuttgart. Musik: Norbert Botschek (Saxophon) und Dr.Rolf Siedler(Gitarre).Die zweite Predigt ist am Montag, 22. März, in der Stadtkirche
weiter
Sogar klirrende Kälte mit reichlich Neuschnee konnte Carsten Schymik mit seiner Mountainbike-Gruppe nicht vom Radfahren abhalten. Bis heute noch können Sportler das herrliche Wetter genießen. Gegen Abend allerdings ziehen vom Alpenrand bis zum Südschwarzwald Wolken auf und die Schneefallneigung steigt an. Noch weht ein kräftiger Ostwind. Am Donnerstag
weiter
Paulushaus als Gemeindemittelpunkt
Neue Ideen für das Haus der evangelischen Kirche – Am Freitag Thema in der Bezirkssynode
Die evangelische Kirche möchte das Paulushaus noch mehr zum Mittelpunkt des Bezirks machen, die bewährte Nutzung fortführen, neue Ideen einbringen. Das ist unter anderem Thema der Bezirkssynode, die dort am Freitag stattfinden wird.
weiter
Bäume fallen und Verkehr steht
Vollsperrung der B 29 zwischen Gmünd und Lorch – Am Mittwoch geht die Aktion weiter
Stau von der Remsstraße in Schwäbisch Gmünd bis kurz vor Lorch: Die Vollsperrung der vierspurigen Bundesstraße 29 auf diesem Streckenabschnitt sorgte zeitweise für Stillstand. Am Mittwoch wird wieder zwischen 8.30 und 15.30 Uhr gesperrt. Der Grund: Baumfällarbeiten.
weiter
Wir gratulieren
Ellwangen. Maria Scholz, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 10, zum 81.; Hans Osiander, Abt-Kuno-Str. 37, zum 79. ; Stefan Schaff, Lindenstr. 8, zum 72.; Rosa Kübler, Keplerstr. 9, zum 71., und Adolf Lenz, Ahornweg 1, zum 71. Geburtstag.GeburtstagEllwangen-Pfahlheim. Anna Maierhöfer, Kastellstr. 38, zum 70. Geburtstag.
weiter
Aalen als Skiresort
Zufriedene Skiliftbetreiber – Beste Bedingungen im Februar
Vor allem im Februar freuten sich die Aalener Skiliftbetreiber über beste Bedingungen, die vorläufige Bilanz fällt überwiegend positiv aus. Besonders angetan sind die Betreiber vom wachsenden Zuspruch der Pistenfans aus dem weiteren Umland.
weiter
Singend und mit offenen Armen
Nadja Grau reist im Juli das dritte Mal nach Südafrika zum Kinderheim „Amazing Grace Children’s Home“
Einmal die Welt sehen – das stand für Nadja Grau, Studentin der Pädagogischen Hochschule, nach dem Abitur fest. Im August 2008 ging die Gschwenderin deshalb mit der Organisation „Travel Works“ nach Südafrika. In Malelane arbeitete sie als Helferin bei der Kinderbetreuung, aber auch bei der Renovierung des Kinderheims „Amazing
weiter
Schnittkurs
Heuchlingen. Ein Winterschnittkurs ist am Samstag, 13. März, in Heuchlingen auf der gemeindeeigenen Obstwiese, dem ehemaligen Auffüllplatz in Richtung Brackwang. Ab 9 Uhr zeigt Fachberater Franz Josef Klement, auf was es ankommt. Scheren und Sägen sollten mitgebracht werden.
weiter
Gänsteich und die TSV-Halle
Bartholomä. Das Gewerbegebiet „Gänsteich-Nord“ ist Thema der Sitzung am heutigen Mittwoch, 10. März, ab 18.30 Uhr im Bartholomäer Rathaus. In dem Gebiet will sich eine Firma ansiedeln. Darüber hat es bereits Diskussionen im Ort gegeben. Weiteres Thema ist die Sanierung der Bartholomäer TSV-Halle. Zudem wird über Photovoltaikanlagen
weiter
Zu den Juwelen des Himalaya
Heubach. Im Rahmen der Evangelischen Erwachsenenbildung und der Reihe „Frauen treffen sich“ ist am Mittwoch, 17. März, um 9 Uhr im evangelischen Gemeindehaus eine Veranstaltung zum Thema: „Darjeeling-Sikkin-Bhutan – Rundreise zu den Juwelen des Himalaja“ unter der Leitung von Gisela Bareis. Unkostenbeitrag beträgt 4 Euro.
weiter
Jubiläum mit Kultband Grachmusikoff
QLTourraum Übelmesser
30 Jahre Übelmesser, dieses Jubiläum wollen die Verantwortlichen des QLTourraums im Übelmesser feiern. Dazu haben sie sich die Musiker der Kultband „Grachmusikoff“ eingeladen.
weiter
Intensiv nachdenken und handeln
Landrat will alle Möglichkeiten nutzen, um mit dem vorhandenen Sozialbudget auszukommen
Jetzt will der Landrat die Sache selbst in die Hand nehmen. „Seit ich politisch verantwortlich bin, höre ich die Forderung: Wer bestellt, soll bezahlen. Aber ich bin mir sicher: es wird nie der bezahlen, der bestellt. Sondern am Ende die Kommunen, denn die sind am nächsten am Menschen.“ Deshalb will Klaus Pavel mit dem Sozial- und Jugendhilfeausschuss
weiter
Mehr Mitglieder werben
Jahreshauptversammlung des Böbinger Gesang- und Musikvereins
Das Thema Mitgliederwerbung und Berichte standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Böbinger Gesang- und Musikvereins Böbingen. Diese eröffnete traditionell die Musikkapelle des Vereins.
weiter
Schüler beim Sammeln kalt erwischt
Schule lädt zum Tag der offenen Tür – Erlös der Sammlung fließt in England-Fahrt
Im wahrsten Sinn des Wortes hat es die 35 arbeitswilligen Mozartschüler am Samstagmorgen bei der Papiersammelaktion kalt erwischt. Bei Schnee und Eis waren sie unterwegs, um für ihre England-Fahrt zu sammeln.
weiter
Aus dem Ausschuss
Verbandsversammlung Einstimmig empfahl der Verwaltungsausschuss den Heubacher Delegierten zur Sitzung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein, dem Haushalt des Verbands zuzustimmen. Dieser sei geprägt insbesondere von Personalkosten, wie Verbandskämmerer Bernd Schweizer informierte. Steigerungen bei den Ausgaben im Personalbereich seien auch auf Altersteilzeitregelungen
weiter
Altersgenossen auf dem Himmelreich
Der Gmünder AGV 1971 traf sich am Feuersee zu einer Familienwinterwanderung. Bei stürmischen Wind wanderte man aufs Himmelreich. Oben angekommen, verbrachte man bei geselliger Runde einen schönen Nachmittag.
weiter
Inner Wheel-Frauen spenden für Jugendarbeit
800 Euro für die Jugendarbeit in der Weststadt übergaben Vertreterinnen des Inner Wheel Clubs Schwäbisch Gmünd an den evangelischen Weststadt-Pfarrer Karl-Herrmann Sigel. Im Bild (v.l.): Pfarrer Sigel, Präsidentin Bärbel Kienzle, Monika Effenberger und Jutta Sperber.
weiter
Chor singt für die Herzogin
Liederkranz Weiler zieht Bilanz / Kinderchor entwickelt sich gut
Der Erwachsenenchor Opera Gamunda des Liederkranzes Weiler wird bei den Geburtstagsfeierlichkeiten für Herzogin Diane von Württemberg mitwirken. Das wurde bei der Hauptversammlung des Liederkranzes bekannt.
weiter
Die Ausstellung
Die
Kunstausstellung mit Werken von Schülerinnen der VHS-Dozentin Gisela Grimminger ist noch bis einschließlich zum 5. April im Bürgersaal Böbingen zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen.
weiter
Gschwender genießen Skitag im Montafon
Skizunft Gschwend
Die Unterbrechung des Liftbetriebes am Gschwender Gemeindeberg nutzte die Skizunft Gschwend zu einer Skiausfahrt ins Montafon.
weiter
Die Kreativität herauskitzeln
Schülerinnen der Kunstdozentin Gisela Grimminger stellen im Böbinger Rathaus ihre Werke aus
Schülerinnen der Kunstdozentin Gisela Grimminger stellen zurzeit im Böbinger Rathaus aus. Das Ungewöhnliche daran: Im Alter von fünf und sechs Jahren belegten sie den ersten VHS-Kunstkurs bei Gisela Grimminger.
weiter
Barocke Tafelfreuden
Feudale Tafelrunde: Beim Fürstpropst von Ellwangen zu Tisch
In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung bietet das Schlossmuseum eine „kulinarische Führung“ an. Der Rundgang gipfelt in einem barocken Drei-Gänge-Menü.
weiter
Rekord an Führungen
Geschichtsverein zieht positive Bilanz für 2009 beim Schlossmuseum
Der Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen kann sehr zufrieden damit sein, wie sich das Schlossmuseum in der Landeskonkurrenz behauptet. Museumsleiter Matthias Steuer stellte gestern die Bilanz des Museumsjahres 2009 vor.
weiter
Brieftäter noch nicht ermittelt
Hüttlingen. „Wir haben noch keinen Täter ermittelt“, erklärt der Polizeisprecher Bernhard Kohn in Sachen Drohbriefe gegen die Mitglieder des katholischen Kirchenchores Hüttlingen. Der Verdacht gegen jemanden sei weder ausgeräumt noch nachgewiesen, so Kohn auf Nachfrage.Wie berichtet, waren um den 20. Februar gegen drei Mitglieder des
weiter
Spendenaktion in der Reinhardt-Kaserne
Bei einem Spendenaufruf in der Reinhardt-Kaserne wurde für die Erdbebenopfer in Haiti ein Erlös von 1046,50 Euro erzielt. Die Idee dazu hatte Stabsunteroffizier Sandy Schmidt (rechts) aus dem Stab des Transportbataillons 465, die spontan von allen Dienststellenleitern dabei unterstützt wurde. Die Spendenbereitschaft der Soldaten und zivilen Mitarbeitern
weiter
Liederkranz spielt „Pfiffige Urschl“
Ellwangen-Pfahlheim. Die Laienspielgruppe des Liederkranzes Pfahlheim präsentiert das Theaterstück „Die pfiffige Urschl“ am Samstag, 13. März, um 19.30 Uhr in der Kastellhalle. Darin geht es um die Hausangestellte Urschl, welche im „ Roten Ochsen“ arbeitet. Ohne Urschl geht gar nichts, obwohl sie durch ihre naive, doch pfiffige
weiter
Kurz und bündig
HS-Vortrag zu Feng Shui Der Vortrag des Obst- und Gartenbauvereins Elchingen zum Thema „Mit Feng Shui das Leben entrümpeln“ von Andrea D. Bätz, findet am Mittwoch, 10. März, 19.30 Uhr, im Vereinsheim des SV Elchingen, Jahnstr. 12, in Neresheim-Elchingen statt.Fahrzeugbasar findet nicht statt Der geplante Fahrzeugbasar am Sonntag, 14.
weiter
Kurz und bündig
Chancen
und
Risiken
des
Internet Über den Umgang mit dem Medium Internet sowie geeignete Schutzmaßnahmen geht es im Vortrag von Eberhard Schurr, am Donnerstag, 18. März, 19.30 bis 21 Uhr, in der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd. Anmeldungen bei der VHS Ostalb unter Tel. (07361) 97340 oder unter www.vhs-ostalb.de.
weiter
Reise war Höhepunkt
Generalversammlung des Liederkranzes Rindelbach
Bei der harmonischen Generalversammlung des Liederkranzes Rindelbach wurden die kleinen und großen Ereignisse der einzelnen Chorsparten und die gute Zusammenarbeit mit den Dirigenten herausgestellt.
weiter
Ebnater Grundschüler sind Schulamtsmeister
Die Mannschaft der Gartenschule Ebnat errang überraschend und doch nicht ganz unerwartet die Schulamtsmeisterschaft im Tennis-Kleinfeld. Der Wettbewerb wurde zum 21. Mal im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ durchgeführt. Alle Mitglieder der Ebnater Mannschaft trainieren beim Tennisclub Ebnat und gehören zum hoffnungsvollen Nachwuchs
weiter
namen und nachrichten
Otto Mettmann hat seine Tätigkeit als Mesner für die katholischen Kirchengemeinde Schönenberg beendet. Nach über 21 Dienstjahren wurde der rüstige Rentner vom Kirchengemeinderat Schönenberg bei dessen letzter Sitzung vor den Kirchengemeinderatsneuwahlen verabschiedet. Die Laienvorsitzende Edeltraud Ladenburger hob die vorbildliche Zuverlässigkeit
weiter
Busch-Abend in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Bei der vom Bezirksamt Wasseralfingen organisierten „Aktion 60 plus“ gastierte zum ersten Mal „Dein Theater“ aus Stuttgart im Bürgersaal Wasseralfingen. Mit „Buschwerk-Gereimtes und Ungereimtes“ begeisterte das Ein-Mann-Theater mit Schauspieler Norbert Eilts sein Publikum mit Gedichten und Anekdoten
weiter
In 49 Schulklassen ist Zeitungslektüre angesagt
Zeitung in der Schule: Seit 25 Jahren ein begehrtes Projekt dieser Zeitung – Kurzentschlossene können sich noch anmelden
Stapelweise kommt die Schwäbische Post an die Schulen, für die Schülerinnen und Schüler gehört die tägliche Zeitungslektüre zum Unterricht. Sie diskutieren über Beiträge, Textsorten und – wollen auch selber journalistisch tätig werden. Dies alles im Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiS) mit dieser Zeitung. Kostenlos, mit
weiter
Kurz und bündig
Tibet-Fahne weht Die Tibet-Fahne weht im Gedenken an den Aufstand der Tibeter in ihrer Hauptstadt Lhasa am Aalener Rathaus am Mittwoch, 10. März.Betriebsrat: Warum, weshalb, wieso? Unter diesem Motto veranstaltet der DGB am Mittwoch, 10 März, 18 Uhr, einen Informationsabend im Gasthaus „Kellerhaus“ in Aalen-Oberalfingen. Betriebs- und
weiter
Rieser Kaleidoskop
Kunstschätze Die fast lebensgroßen gotischen Schreinfiguren am Hochaltar der Nördlinger St. Georgskirche stammen definitiv von Niclaus Gerhaert von Leiden, einem der bedeutendsten Bildhauer des ausgehenden 15. Jahrhunderts. Dies sagte Dr. Stefan Roller vom Frankfurter Liebighaus bei einem Expertentreffen. „Ich glaube, dass sich die wenigsten
weiter
Die zwei Seiten des „Gas-Harry“
Leute heute (236): Alt-Bürgermeister Harald Gentsch liebt „sein“ Oberkochen immer noch
In Oberkochen sieht man ihn nur noch recht selten, den leutseligen Altbürgermeister Harald Gentsch, den viele einfach „Gas-Harry“ nennen. Der viel Beschäftigte macht sich rar. Am 15. März aber ist er wieder da, wenn sein Nachfolger Peter Traub für die dritte Amtsperiode gekürt wird.
weiter
Einen schaurig schönen Gruselabend erlebten Viertklässler der Alemannenschule Kirchheim mit ihrer Klassenlehrerin Doris Friedel in der evangelischen Gemeindebücherei. In der dekorierten Bücherei stellten die sechs ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Heidi Gässler, Evi Grimmeißen, Andrea Michel, Annette Österle, Annette Schramek und Sylvia Wüst den,
weiter
Viele junge Talente
Möbel Mahler setzt auf effektive Nachwuchsförderung
„Junge Talente“ ist das neue Nachwuchsförderprogramm des Handelsunternehmens Möbel Mahler. Mit diesem Programm möchte Möbel Mahler an seinen Standorten in Bopfingen, Wolfratshausen und Siebenlehn Auszubildende bestmöglich fördern.
weiter
Alte Moschee weicht für die Gartenschau
Abriss seit Dienstag im Gang
Beim Baggerbiss am Remswehr am Montag waren nur die Dachziegel weg: Seit Dienstag fällt das grüne Gebäude am Bahnhof, das Gmünds Ditib-Muslimen Jahrzehnte als Moschee gedient hatte.
weiter
Die
„Kosmologien“ sind bis 18. April Dienstag bis Freitag von 13-19 Uhr, samstags von 10-16 Uhr, sonntags von 14-17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung (07361)75179 zu sehen.
weiter
Heubach wird teurer
Verwaltungsausschuss empfiehlt Erhöhungen der Freibad- und der Friedhofsgebühren
Freibadgebühren in Heubach werden wohl steigen. Auch das Sterben wird teurer. Der Heubacher Verwaltungsausschuss empfiehlt in seiner Sitzung am Dienstag dem Gemeinderat, entsprechende Vorschläge der Stadtverwaltung zu beschließen.
weiter
Schlaumäuse fördern Sprache
Christian Lange übergibt „Kinderinsel“ auf dem Rehnenhof spezielle Lernsoftware zur Sprachentwicklung
Was ist da wohl drin? Neugierig beäugten die Kleinen im Kindergarten „Kinderinsel“ auf dem Rehnenhof am Dienstag die Tasche, die der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange für sie im Gepäck hatte. Des Rätsels Lösung: Im Rahmen der Bildungsoffensive überbrachte Lange ihnen in der Tasche kindgerechte Sprach-Lern-Software „Schlaumäuse
weiter
POLIZEIBERICHT
Räder gestohlen
Lorch. Zehn Sätze Reifen auf Alufelgen, die in einem Container eingelagert waren, wurden vom Gelände einer Firma in der Lorcher Hohenstaufenstraße gestohlen. Der Diebstahl wurde erst jetzt bemerkt, als Tatzeitraum kommen laut Firma der 9. bis 11. Februar in Frage. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Lorch, (07172) 7315, in Verbindung zu
weiter
POLIZEIBERICHT
Fenster gestohlen
Leinzell. Vier Fenster in verschiedenen Größen entwendete ein Unbekannter zwischen Donnerstag, 28. Januar, und Montag, 8. März. Die Fenster waren auf einem Transportgestell auf einem Werkstattgebäude in der Gmünder Straße in Leinzell abgestellt.
weiter
POLIZEIBERICHT
Schmuck gestohlen
Mutlangen. In der Zeit zwischen Montag, 22. Februar, und Donnerstag, 4. März, drang ein Unbekannter in ein Gebäude in der Spagenstraße ein und entwendete Bargeld sowie Schmuck von beträchtlichem Gesamtwert. Hinweise auf Täter bzw. Verbleib der Schmuckstücke erbittet das Polizeirevier Gmünd.
weiter
POLIZEIBERICHT
Schildersammler
Schwäbisch Gmünd. Am Montag gegen 15.30 Uhr entwendete ein Unbekannter zwei Schilder mit den Aufschriften „Achtung Pferde“ und „Achtung Kühe“, die privat am Tannenweg angebracht waren. Hinweise auf den Verbleib der Schilder erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, (07171) 3580.
weiter
POLIZEIBERICHT
Viele Auffahrunfälle
Schwäbisch Gmünd. Mehrere Auffahrunfälle ereigneten sich am Montag: Um 7.30 Uhr waren drei Autos vor einer Fußgängerampel in der Oberbettringer Straße beteiligt. An den Autos entstand Schaden in Höhe von etwa 6000 Euro. Verursacht wurde dieser Unfall des Tages von einem Mann. Um einen Beifahrer aussteigen zu lassen, stoppte eine Lenkerin um 8
weiter
POLIZEIBERICHT
Rollerfahrer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Auf der nassen Weißensteiner Straße kam am Montag gegen 13.30 Uhr der Fahrer eines Motorrollers zu Fall. Der Roller schlitterte gegen einen geparkten Pkw, richtete aber nur geringen Sachschaden an, der 18-jährige Rollerfahrer erlitt beim Sturz einen Schlüsselbeinbruch.
weiter
Aus dem Gemeinderat
Tannhausen Eine Querungshilfe am Ortseingang aus Richtung Bleichroden soll es nach dem Urteil der Verkehrsschau nicht geben, informierte Bürgermeister Manfred Haase. Die läge abseits der Stelle, wo die Leute normalerweise über die Straße gehen, und wäre damit nicht effektiv. Stattdessen schlug die Verkehrsschau einen „kleinen Kreisverkehr“
weiter
Große Ehrung für den Vorsitzenden
Reinhold Haas von den Abtsgmünder Gartenfreunden wird mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet
Eine besondere Überraschung hatte Bürgermeister Georg Ruf für die Abtsgmünder Gartenfreunde bereit gehalten: Der Vorsitzende Reinhold Haas bekam die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. Das Akkordeonorchester, eine Abteilung der Gartenfreunde, bereitet sich auf das zehnte International World Music Festival in Innsbruck vor.
weiter
Werkmeister-Schüler gewinnen Wettbewerb
Wie schon häufiger, nahm das Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasium Neresheim an dem von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg ausgeschriebenen Wettbewerb „Gut durchDacht“ teil. Die Schüler mussten das Modell eines Stadiondachs konstruieren. Hierbei waren Maße und Materialien streng vorgegeben. Alle Teilnehmer waren am 26. Februar diesen
weiter
Platz für Kinder und Jugendliche
Das „Regenbogenhaus“ in Abtsgmünd wird erweitert – davon profitieren aber nicht nur die Kindergartenkinder
Schon im Sommer soll es mehr Platz geben im Abtsgmünder „Regenbogenhaus“. In den nächsten Monaten soll der evangelische Kindergarten um rund 200 Quadratmeter erweitert werden. Zwar ist der Bauboden noch gefroren – die Kinder hielt das aber nicht davon ab, beim Spatenstich trotzdem symbolisch ihre Schaufeln in die Erde zu bohren.
weiter
Von Bohler und Winterhalde
Heini Brüstle hat die Geschichte der Collis-Werke geschrieben – Geheimes Projekt einer Rüstungsfabrik
Als Chronist ist es Heini Brüstle gelungen, die wechselvolle Geschichte einer Industrieansiedlung zu schreiben, die in einem abgelegenen Waldstück bei Reichenbach für die deutsche Rüstungsgeschichte und für die Gemeinde Westhausen von Bedeutung wurde.
weiter
Ein Benefizkonzert für die Dewanger Orgel
Die ehemaligen Dewanger Musiker Sven Jast und Stefan Reißer spielen in der katholischen Kirche in Dewangen ein Benefizkonzert
Dieses Jahr steht die Renovierung der Orgel der katholischen Kirche in Dewangen an. Weil noch immer Geld fehlt, haben zwei ehemalige Dewanger ein Benefizkonzert ausgerichtet. Nach einer tollen Vorstellung spendeten die Besucher gerne für die Renovierung.
weiter
Innovative Denker gesucht
Bildungsplattform Coaching4Future will Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums für Naturwissenschaft begeistern
Von Wohnschiffen, Roboter-Pinguinen und Farbpigmenten, die im Karosserielack eines Ferraris genauso vorkommen wie in Lippenstiften, berichten Barbara Normann und Silke Fanta. Sie wollen den Zehntklässlern des Theodor-Heuss-Gymnasiums zeigen, was dafür die Basis ist: die Naturwissenschaft.
weiter
Schlager erklingen zu „Kaffee oder Tee“
Liederkranz Waldstetten veranstaltet musikalischen Nachmittag in der Stuifenhalle
Bereits zum dritten Mal hat der Liederkranz Waldstetten zu „Kaffee oder Tee“ eingeladen. Die Veranstaltung war ein Volltreffer.
weiter
Kinderkleidung und Spielzeug
Waldstetten. Wer Kinderkleidung und Spielzeug kaufen möchte, ist am kommenden Samstag, 13. März, bei der Kinderbedarfsbörse in der Stuifenhalle in Waldstetten richtig. Von 13.30 bis 15.30 Uhr ist geöffnet. Verkauft werden Kleidung, Spiel- und Fahrzeuge und sonstiges Kinderzubehör. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen und für die Kinder eine Bastelecke.
weiter
Biogas und Breitbandversorgung beraten
Gemeinderat Tannhausen diskutiert über schnelles Internet und alternative Energieerzeugung
Der Trend zu alternativen Energien ist auch in Tannhausen erkennbar: Der Gemeinderat musste sich bei seiner jüngsten Sitzung am Montag mit entsprechenden Baugesuchen befassen. Zum einen ging es um den Neubau, ferner um die Erweiterung einer bestehenden Biogasanlage. Auch der Ausbau des Breitbandnetzes war Sitzungsthema.
weiter
Mehrzweckhalle kommt voran
Bürgermeister Nikolaus Ebert lobt beim Ortstermin die Leistung der freiwilligen Helfer
Am Montagabend hat der Gemeinderat Unterschneidheim die Baustelle der Mehrzweckhalle besichtigt. Bürgermeister Nikolaus Ebert informierte über die Entkernung der Halle in Eigenleistung und dankte allen freiwilligen Helfern für ihr großes Engagement. Durch die Arbeit der vielen Helfer habe die veranschlagte Zeit für den Rückbau von vier auf zwei
weiter
Reitplatz wird vorangetrieben
Reit- und Fahrverein Röhlingen will baldmöglichst mit dem Bau beginnen
Vorsitzender Helmut Epacher konnte in der Hauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Röhlingen in der Erpfentaler „Mühle“ auf ein erfolgreiches Jahr verweisen.
weiter
„Quantensprung für Hüttlingen“
Nun ist es offiziell: Die Firma SHW Storage and Handling Solutions baut für vier Millionen Euro in Hüttlingen neu
Wie in der Schwäpo bereits gestern gemeldet, wird die Firma SHW SHS nach Hüttlingen in die Kocherwiesen ziehen. „Hüttlingen hat uns das beste Konzept geboten“, meint Geschäftsführer Achim Brommer.
weiter
Autounfall auf glatter Straße
Alfdorf. Ein 25-jähriger Audifahrer ist am Montag von Lorch Richtung Alfdorf gefahren und auf Höhe der Abzweigung Pfahlbronn-Brech auf einer gefrorenen Schneeschicht ins Schleudern gekommen, weil er laut Polizei zu schnell fuhr. Er schlitterte über beide Fahrspuren. Einem 50-jährigen Citroenfahrer gelang es nicht mehr, dem schleudernden Audi auszuweichen.
weiter
Einbruch in Drogeriemarkt
Lorch. Beim Drogeriemarkt in der Lorcher Gaisgasse haben Unbekannte in der Nacht zum Dienstag die Scheibe eingeschlagen und die Schiebetüre eingedrückt. Die Einbrecher durchwühlten im Büro Schubladen und erbeuteten Bargeld sowie Zigaretten und Alkoholika im Gesamtwert von etwa 1500 Euro. Möglicherweise dieselben Täter hatten auch versucht, in
weiter
Hotzenplotz auf Räubertour in Alfdorf
Das Topolino-Figurentheater hat eine Sondervorstellung für die Alfdorfer Kindergärten gegeben. Der Kindergarten Sonnenschein hat in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule die Vorstellung im Stephanushaus ermöglicht. Etwa 120 Kinder waren ganz aufgeregt, „Neues vom Räuber Hotzenplotz“ zu erfahren. Dieser trat dann auch schnell in Erscheinung
weiter
Licht und Leben gemalt
Ausstellung mit Bildern von Dieter Matheas im Seniorenzentrum Lorch
Licht und Leben spiegeln sich in den Bildern von Dieter Matheas wieder. Matheas ist an Demenz erkrankt und lebt im Seniorenzentrum Lorch der Diakonie Stetten. Seine Bilder und die Werke anderer sind im Wohnbereich für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, bis Mitte April ausgestellt.
weiter
„Hebelwirkung“ im Muckensee
Lorch. „Dein Theater“ gibt ein Gastspiel am Samstag, 20. März, im Café Muckensee in Lorch. „Hebelwirkung“ beschäftigt sich zum 250. Geburtstag Johann Peter Hebels mit dessen literarischem Werk. Beginn: 20 Uhr. Karten sind für zwölf Euro im Café und im Buchhandel Semicolon in Lorch erhältlich.
weiter
Königin Saba und eine Nacht auf kahlem Berge
Kammerorchester Rosenstein
Zwei Konzerte für Violine und Orchester stehen im Mittelpunkt des Frühjahrskonzert, welches das Kammerorchesters Rosenstein am Sonntag, 14. März, um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Heubach bietet.
weiter
Kurz und bündig
Freile Franz ausverkauft „Freile, Franz ...“ heißt das Premierenprogramm eines Kabarett-Duos aus Mögglingen, das am Samstag, 20. April, und am Sonntag, 12. März, erstmals auftritt. Wie die Gemeinde mitteilt, sind beide Veranstaltungen bereits ausverkauft. Erschöpfungssyndrom Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe CFS-Ostalb (CFS
weiter
Keine Preiserhöhung
Jahreshauptversammlung im Mütterzentrum Heubach
Berichte der verschiedenen Bereiche standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Mütterzentrums Heubach am Freitagabend. Etabliert hat sich der Treff für Junggebliebene. Nach wie vor gut angenommen werden die Spielgruppe und das Offene Café. Viele Vorträge und Aktionen rundeten das Regelangebot ab.
weiter
Romantisches mit viel Gefühl
Gleich an zwei Tagen ist „Romantic in Concert“ in Mögglingen ausverkauft
Eine romantische Party feierten Musiker und Publikum des zwei Mal in zwei Tagen ausverkauften von „Romantic in Concert“ in Mögglingen. Was die fünf Akteure im stilvoll dekorierten Kulturbühnensaal von sich gaben, begeisterte die Anwesenden aufs Höchste.
weiter
Clever für Effizienz
THG-Schüler siegen bei einem Siemens-Regionalwettbewerb
Mit ihrer Idee für mehr Energie-Effizienz gewannen die Abiturienten Alexander Trier und Gabriel Garreis vom Theodor-Heuss-Gymnasium in Aalen den Regionalwettbewerb Süddeutschland der Siemens-Stiftung in München.
weiter
„Der Kreis wird anerkannt“
Freundeskreis für Wohnsitzlose: Der Entschuldungsfonds hat sich bewährt
„Der Freundeskreis für Wohnsitzlose hat durch seine vielfältigen Aktivitäten in weiten Kreisen der Gesellschaft Anerkennung gefunden, auch bei Kommunalpolitikern“. Dies konnte der Vorsitzende Diakon Ottmar Ackermann, von Anfang an treibende Kraft, mit Fug und Recht vor den Mitgliedern des Vereins feststellen.
weiter
Eldorado funkelnden Blechs
„Harmonic Brass“ sagt in der Stadtkirche Ellwangen „Bonjour Paris“
Wie schon vor zwei Jahren hat „Harmonic Brass“ in der Evangelischen Stadtkirche in Ellwangen wieder ein Eldorado der Blechbläser beschert. Seit 2009 besteht das Ensemble aus Hans Zellner und Gergely Lukács, Trompete; Andreas Binder, Horn; Thomas Lux, Posaune und Manfred Häberlin, Tuba.
weiter
Brüderpaar besticht durch Virtuosität
Lars und Sebastian Bausch spielen auf Horn und Orgel in der Stadtkirche Aalen
Sie nennen sich zwar „Duo Kontraer“ – ihre Musik ist aber mehr durch sensible Harmonie geprägt. Die beiden Brüder Lars (Horn) und Sebastian Bausch (Orgel), 19 und 21 Jahre alt, bestachen in der Stunde der Kirchenmusik in der Stadtkirche Aalen durch hohe Virtuosität.
weiter
wespels wort-WECHseL
Fast alle unsere Namen sind aus allgemeinen Begriffen entstanden: Müller, Hesse, Julia, Gottlieb, Gmünd, auch wenn wir das oft nicht mehr erkennen: Schmitz und Schmidt sind Varianten von Schmied, Paul ist aus dem Lateinischen paulus, der Kleine, abgeleitet, und ein Name soll ja auch nicht in seiner Urspungsbedeutung benutzt werden, wie letzte Woche
weiter
Der „Pate“ weiß viel zu erzählen
Auf seiner Tour über die deutschen Kleinkunstbühnen hat Fritz Rau auch beim „Stiftsbund“ in Ellwangen Station gemacht. Der wohl bekannteste Konzertveranstalter Deutschlands erzählte von seinem bewegten Leben mit den kleinen und großen Stars. Bei „50 Jahren Backstage“, so auch der Titel seiner Memoiren, ist einiges an berichtenswerten
weiter
Aus Nullen und Einsen wird Kunst
Südwestgalerie in Hüttlingen-Niederalfingen zeigt bis 18. April Stefan Hellers „Kosmologien“
Stefan Heller ist Medienkünstler. Seine Bilder und Videoanimationen sind prozesshaft hergestellte Computergrafiken, die er zu bunten Mediencollagen zusammenfügt. Dadurch entstehen skurrile, fremd wirkende Welten, in denen symbolhaft vertraute Gestalten und Formen auftauchen. Kunst, die virtuell daher kommt, in der Südwestgalerie in Hüttlingen-Niederalfingen.
weiter
Die Bezirksvereinigung Ostalb der Genossenschaftsbanken
Die Bezirksvereinigung setzt sich aus der VR-Bank Aalen, der Abtsgmünder Bank, der Bopfinger Bank Sechta-Ries, der VR-Bank Ellwangen, der Raiffeisenbank Mutlangen, der Raiffeisenbank Rosenstein, der Volksbank Schwäbisch Gmünd sowie der Raiffeisenbank Westhausen zusammen. Alle Bankhäuser sind autonom, sie kooperieren in der Ausbildung, bei Meta-Geschäften
weiter
Blick ins Magazin
Marketing-Club informiert sich über Medien- und Drucktrends
Die Aalener Wahl Media Group hat ihre Geschäftsfelder kontinuierlich erweitert. Der Marketingclub Ostwürttemberg ließ sich die Konzeption der Firmengruppe erläutern.
weiter
„Bergmassiv“ in der Finanzwelt
Die acht Volks- und Raiffeisenbanken des Ostalbkreises wuchsen 2009 deutlich
Für Udo Effenberger sind die Volks- und Raiffeisenbanken das „starke Bergmassiv in der Finanzlandschaft“ und sie erleben gerade „eine richtige Renaissance“, wie Dietmar Herderich betont. Die beiden Vorsitzenden der Bezirksvereinigung Ostalb, in der acht Genossenschaftsbanken zusammengefasst sind, legten gestern ihre kumulierten
weiter
Polizei: "Tag des Auffahrunfalls am Weltfrauentag"
Schwäbisch Gmünd. Einen Unfallbericht der etwas anderen Art hat die Ostalbpolizei zum Weltfrauentag verfasst. Wörtlich schreibt die Polizei: "Am 8. März war nicht nur Frauentag von weltweiter Bedeutung, sondern auch Auffahrunfalltag von gmündweiter Geltung.Es begann um 7.30 Uhr mit drei beteiligten Pkw vor einer Fußgängerampel in
weiter
Die CDU sucht den Schulterschluss
Bei der Hauptversammlung der Union nähern sich Baubürgermeisterin Heim-Wenzler und die CDU wieder an
Die CDU in Aalen hat auf ihrer Hauptversammlung versucht, die Reihen zu schließen. Sowohl die oft kritisierte Baubürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler als auch Fraktionschef Dr. Karl Franke und Stadtverbandschef Peter Peschel wollen sich zusammenraufen, um Aalen „wieder auf die Überholspur“ zu bringen, wie es Karl Franke in seiner Rede ausdrückt.
weiter
Aktuelle Trends auf dem Laufsteg in der Stadthalle
„Nacht der Mode“ in Aalen
Die neuesten Trends zeigen elf Aalener Fachgeschäfte am Freitag, 26. März, um 20.15 Uhr. Sie gestalten „Die Nacht der Mode“ in der Aalener Stadthalle.
weiter
Peter Traub hat zwei Mitstreiter
Oberkochen. Bürgermeister Peter Traub muss bei der Landratswahl in Freudenstadt nicht nur den Karlsruher Regierungsvizepräsidenten Dr. Klaus Rückert hinter sich lassen, vielmehr hat er es auch mit der Bürgermeisterin von Freudental bei Ludwigsburg Dorothea Bachmann zu tun. Kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist hat sich Bachmann (44), die seit zehn
weiter
Mit vier Partnern
„Kinder von der Straße“ jetzt auch in Schwäbisch Gmünd
„Fußball integriert Kinder“ heißt das Motto jetzt auch in Schwäbisch Gmünd. Jo Eller aus Oberkochen startet dort mit vier Partnern sein Projekt „Kinder von der Straße.“ In der Gmünder Großsporthalle spielen die Kinder mit einem Betreuer gemeinsam Fußball.
weiter
Die Facetten der Salonmusik
Aalen. „Frühlingserwachen“ ist beim Benefiz-Konzert des Service Clubs Soroptimist International Aalen/Ostwürttemberg angesagt. Die „Serenata Coupé“ spielt am Sonntag, 14. März, um 17 Uhr im Proviantamt in Aalen. Mit dieser Formation stellt sich in Aalen ein Ensemble vor, in dessen Zentrum die Pflege der Salonmusik in den
weiter
Aalener Fashion Gala
Was
Wann
Wo: Die „Nacht der Mode“ steigt am Freitag, 26. März, in der Stadthalle in Aalen. Einlass ist um 19.30 Uhr, los geht es um 20.15 Uhr. Karten gibt es bei: Modehaus Funk, Saturn, Malibu, Dr. Skate, Salon Gold, Autohaus Wagenblast, Space Fashion und der Stylebar im Vorverkauf zu 12 Euro und zu 15 Euro an der Abendkasse.
weiter
Dietz führt
Schwäbisch
Gmünd. Neue Arbeiten von Eckhart Dietz zeigt derzeit eine Doppelausstellung in der Galerie im Prediger und im Labor im Chor. Am Donnerstag, 11. März, um 18 Uhr führt der Künstler selbst durch die Werkschau. Eintritt und Führung sind frei. Treffpunkt für alle Interessierten ist die Galerie im Prediger.
weiter
Saftprobe, Schnitt und mehr
Iggingen. Der Obst- und Gartenbauverein Iggingen beteiligt sich am Samstag, 13. März, am landesweiten Streuobsttag. Interessierte sind ab 13.30 Uhr am Obsthäusle zu einer Saftprobe willkommen. Diese soll Qualitäts- und Geschmacksunterschiede zwischen heimischen Apfelsäften und Supermarkt-Produkten aufzeigen. Zudem wird der letztjährige Baumschnitt
weiter
Altkleider gefragt
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 13. März, findet die Altkleidersammlung des DRK-Kreisverbands Gmünd statt. Über 140 ehrenamtliche Mitarbeiter werden an diesem Tag in allen Ortschaften des Altkreises die bereitgestellten Kleidersäcke abholen. Aus Anlass der Altkleidersammlung bittet das DRK die Bevölkerung ihre Kleiderspenden bewusst wohltätigen
weiter
Das Land der hochqualifizierten Vollzeitmütter wachrütteln
„Deutschland entwickelt sich zum exklusiven Land der hochqualifizierten Vollzeit-Mütter. Seien es Frauen mit Ingenieurtiteln und anderen hochwertigen Abschlüssen oder bestens ausgebildete Fachkräfte aus allen Branchen – in unserem Umfeld wimmelt es von (aus)gebildeten, teilweise hochqualifizierten „Heimchen am Herd“, die unfreiwillig
weiter
125 Aussteller informieren über Beruf und Studium
Messe in Landrats- und Arbeitsamt
Am kommenden Samstag, 13. März ist es wieder soweit, wenn die Agentur für Arbeit und das Landratsamt Ostalbkreis von 9 bis 13.30 Uhr für die Ausbildungs- und Studienmesse ihren Pforten öffnen. „125 Aussteller sind neuer Rekord“, freut sich Hans-Joachim Gulde, der Chef des Arbeitsamts.
weiter
An einem Strang in Sachen Mode
„Die Nacht der Mode“ am Freitag, 26. März, bringt Aalener Fachgeschäfte auf gemeinsamen Laufsteg
Die neuesten Trends zeigen die elf Aalener Fachgeschäfte am Freitag, 26. März, um 20.15 Uhr. Sie gestalten „Die Nacht der Mode“ in der Aalener Stadthalle und demonstrieren als starke Fashion-Gemeinschaft ihren Geschmack und Gespür für Mode und Stil.
weiter
Dubiose Ankündigung am Gymnasium
Polizei ist eingeschaltet
Am Heubacher Rosenstein-Gymnasium ist ein Zettel aufgetaucht mit einer dubiosen Ankündigung für den 10. März. Vor einem Jahr fand der Amoklauf in Winnenden statt.
weiter
Zum Tode von
Peter Frenkel
Ellwangen. Im Alter von 84 Jahren starb am Sonntag der frühere Oberstaatsanwalt Peter Frenkel. Frenkel war bereits anno 1955 Staatsanwalt in Ellwangen. Im Jahr 1973 wurde er als Leiter der Abteilung II am Landgericht (Wirtschaftsdelikte und Jugendstrafsachen) zum Oberstaatsanwalt befördert, 1985 schließlich, fünf Jahre vor seiner Pensionierung,
weiter
Heute Vortrag zu Georg Elser
Waldstetten. Am heutigen Dienstag veranstaltet der Heimatverein Waldstetten/
Wißgoldingen einen Vortrag zum Thema „Georg Elser – Gegen Hitler – Gegen Krieg“. Beginn ist um 20 Uhr im Heimatmuseum. Referent ist Manfred Maier vom Arbeitskreis „Georg Elser“ aus Heidenheim.
weiter
Kinderbedarf in der Stadthalle
Lorch. Die nächste Kinderbedarfsbörse in Lorch ist am Samstag, 13. März, von 9 bis 12 Uhr in der Stadthalle. Für die kommende warme Jahreszeit gibt es eine große Auswahl an Übergangs- und Sommerkleidung. Dazu festliche Kleidung, Umstandsmode, Spielzeug, Kinderwagen, Schuhe, Kinder-Autositze und alles, was Kinder sonst so benötigen. Das Angebot
weiter
Kurz und bündig
David Qualey im Speratushaus Im Rahmen der Konzertreihe „Jumping Fingers“ gastiert am Samstag, 20. März, um 20 Uhr der US-amerikanische Gitarrist David Qualey im Speratushaus. Der 1947 in Oregon geborene Musiker füllte in mehr als 40 Jahren über 1000 Konzertsäle rund um den ganzen Globus. Qualeys musikalische Vielfalt reicht von der
weiter
Medizin nach dem Krieg
Lorch. Die medizinische Versorgung in der Nachkriegszeit in Lorch ist am Donnerstag, 25. März, um 19 Uhr im Bürgerhaus Thema. Als am 19. April 1945 die Amerikaner Lorch besetzten, waren die Menschen vor Angst wie gelähmt, denn keiner wusste, wie es in der Zukunft weitergehen sollte. Im Rahmen der Geschichtswerkstatt unter Leitung von Manfred Schramm
weiter
Mit Kandidaten im Gespräch
Welzheim. Bürgermeisterkandidat Thomas Bernlöhr lädt zu Bürgergesprächen am heutigen Dienstag, 9. März, und am Donnerstag, 11. März, jeweils um 19.30 Uhr im Gasthaus „Lamm“ in Welzheim. Er will über Stärken und Eigenschaften, aber auch über Probleme und Herausforderungen sprechen und dazu die Meinung der Bürger hören.
weiter
Kurz und bündig
Gemeinderat Bopfingen tagt Auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung am Donnerstag, 11. März, 17.45 Uhr in der „Schranne“ stehen unter anderem das Wohnungsbauprogramm für junge Familien, die Einrichtung eines Trauraums auf Schloss Baldern, der Waldhaushalt und die Neuwahlen des Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreters. Familiennachmittag
weiter
Mit vier Partnern
„Kinder von der Straße“ jetzt auch in Schwäbisch Gmünd
„Fußball integriert Kinder“ heißt das Motto jetzt auch in Schwäbisch Gmünd. Jo Eller aus Oberkochen startet dort mit vier Partnern sein Projekt „Kinder von der Straße.“ In der Gmünder Großsporthalle spielen die Kinder mit einem Betreuer gemeinsam Fußball.
weiter
Kurz und bündig
Kinderbedarfs-Börse Der katholische Kindergarten Eichhalde Königsbronn veranstaltet am Freitag, 12. März, 13.30 bis 16.30 Uhr, eine Kinderbedarfsbörse mit Kinderbetreuung im Ketteler-Haus Königsbronn. Blockflötenkonzert für Haiti Das Blockflötenensemble „Little train“ spielt am Sonntag, 14. März, 11 Uhr, in der Stadtbibliothek Oberkochen.
weiter
Kurz und bündig
Lust
auf
Lieder? Offenes Liedersingen ist am Dienstag, 9. März, von 15.30 bis 16.30 Uhr, in der Begegnungsstätte des Pflegeheims St. Agnes, Westhausen. Senioren
60plus
am
PC In diesem VHS-Kurs werden erste Schritte am PC und im Internet vermittelt. Ab Dienstag, 9. März, von 18 bis 21.15 Uhr, Deutschorden-Schule Lauchheim. Info: (07361) 97340.
weiter
Kurz und bündig
Erfolgreich bewerben In diesem Seminar mit Wolfgang Hollender erhalten die Teilnehmer grundlegendes Know-how zur Bewerbung und zur besseren Selbstvermarktung. Die wichtigsten Strategien für eine Bewerbung und ein Bewerbungsgespräch werden vermittelt. Am Dienstag, 9. März, von 17.30 bis 19.30 Uhr in der Grundschule Adelmannsfelden. Anmeldungen und
weiter
Aus der Region
Südbahn gefährdetBiberach. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster betrachtet den in zwei Jahren geplanten Baubeginn für die Elektrifizierung der Südbahn zwischen Ulm und Lindau als gefährdet. Er warnt vor einer Verschiebung des Projektes auf das Jahr 2020 und bezieht sich dabei auf ein Treffen mit Bahnchef Rüdiger Grube, der eine Liste mit
weiter
Kurz und bündig
Altpapiersammlung in Gschwend Die DLRG Gschwend sammelt am Samstag, 13. März, in Gschwend und seinen Teilorten Altpapier. In Rotenhar, Frickenhofen und Mittelbronn nur entlang der Hauptstraße. Bürger werden gebeten, das Papier bis 8 Uhr gut sichtbar und gebündelt an den Sammelstrecken bereit zu halten oder bis 13 Uhr am Container auf dem Badseeparkplatz
weiter
„Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“
Aalen. Die SPD-Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann fordert in einer Pressemitteilung zum Internationalen Weltfrauentag gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Sie prangert die „erheblichen Defizite bei der Gleichstellung von Frauen und Männern im Land“ an. Die bisherige Bilanz der schwarz-gelben Gleichstellungspolitik sei gerade in Baden-Württemberg
weiter
Polizeibericht
Vermisster in Wiesbaden gefundenAalen/Wiesbaden. Der als vermisst gemeldete 27-jährige Timo Wendler wurde am Samstag im Bereich Wiesbaden von der Polizei wohlbehalten angetroffen. Es gibt keine Hinweise, dass der junge Mann sich – wie von der Polizei vermutet und gemeldet – im Ostalbkreis aufgehalten hatte. Er nehme derzeit ärztliche Hilfe
weiter
Kurz und bündig
Fachvortrag zu Mietrechtsänderungen In einer VHS-Veranstaltung am Dienstag, 9. März um 19 Uhr, im Torhaus, behandelt Rechtsanwalt Konrad Schmitt die Neuerungen. Der Schwerpunkt liegt bei den Kündigungsfristen. Tibet-Fahne weht Die Tibet-Fahne weht im Gedenken an den Aufstand der Tibeter in ihrer Hauptstadt Lhasa am Aalener Rathaus am Mittwoch, 10.
weiter
Maier greift Idee auf
Bei Rabus-Vernissage spricht Bürgermeister über Gründung eines Stadtverbands Kultur
Bürgermeister Klaus Maier nutzte die Vernissage am Sonntag im Heubacher Schloss, um sich für die Gründung eines Stadtverbandes Kultur in Heubach stark zu machen.
weiter
Gegen Schmierer
Stuttgart. Vier S-Bahn-Fahrgäste unterstützten einen Bundespolizisten, der in der S-Bahn zwischen Echterdingen und Hauptbahnhof einen Farbschmierer festnehmen wollte. Der 28-Jährige Schmierer wehrte sich, ein Begleiter half ihm. Da unterstützten vier männliche Fahrgäste den Polizisten. Der polizeibekannte Farbschmierer stand offensichtlich unter
weiter
Königliche Besuche
Neues aus Gmünds Partnerstadt Barnsley in England
Bei den Beschäftigten der englischen Partnerstadt Barnsley geht die Angst um. Sie erhielten kürzlich eine Email von der Stadtverwaltung mit der Bitte, sich innovative Gedanken zu machen – für den Fall, dass ihr Haushaltsansatz halbiert würde und ob dann noch die städtischen Dienste im alten Umfang aufrecht erhalten werden könnten.
weiter
Beitrag wird erhöht
Hauptversammlung beim AGV 1954
In der „Kleinen Schweiz“ fand die Hauptversammlung des AGV 1954 statt. Vorsitzender Wolfgang Weng begrüßte die Mitglieder und hielt Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr.
weiter
Kurz und bündig
Jugend und Alkohol Friedensschule und Netzwerk Pro laden Erwachsene und Jugendliche zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Jugendalkoholismus“ am Donnerstag, 11. März,ab 18.30 Uhr in den Musiksaal der Friedensschule ein. Teilnehmen werden daran der Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin der Stauferklinik, Dr. Jochen Riedel, und der Suchtbeauftragte
weiter
Böhmen und Mähren
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung der katholischen Innenstadtgemeinden Heilig Kreuz und St. Franziskus berichtet Prof. Dr. Rudolf Wichard am Mittwoch, 10. März, um 15 Uhr im Refektorium des Franziskaners über Tschechen und Deutsche als Nachbarn in Böhmen und Mähren. Er verdeutlicht die Phasen der Zuwanderung von Deutschen in die böhmischen Länder.
weiter
Putzt Gmünd – Helfer gesucht
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Stadt- und Landschaftsputzete läuft am Samstag, 20. März, zusammen mit der kreisweiten Putzaktion. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Samstag, 27. März. Um das Ziel zu erreichen, sind viele freiwillige Helfer nötig – Einzelpersonen ebenso wie Gruppen. Die Aktion beginnt am Samstag gegen acht Uhr und wird
weiter
Information + Spaß
Andreas
Müller ist der Entertainment-Part der Veranstaltung „Nepper, Schlepper, Internet“, die am Mittwoch, 24. März, um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) im Stadtgarten beginnt. Internet-Experte Götz Schartner warnt an diesem Abend vor Gefahren im Internet. Karten gibt’s im Vorverkauf beim i-Punkt am Marktplatz
weiter
POLIZEIBERICHT
Aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es am Montag gegen 7.20 Uhr in der Oberbettringer Straße auf Höhe der Einmündung Hardtstraße. Es entstand Sachschaden von 6000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
20 000 Euro Sachschaden
Lorch. Ein leicht verletzter Autofahrer sowie ein Gesamtschaden in Höhe von 20 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagmorgen gegen 6.30 Uhr auf der Schorndorfer Straße ereignete. Ein 23-jähriger Autofahrer kam in der Ortsdurchfahrt nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei zwei Laternenpfosten, die derart aus
weiter
POLIZEIBERICHT
Unfallursache Fahrfehler
Schwäbisch Gmünd. Ein Fahrfehler war die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag gegen 18 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Großdeinbach und Schwäbisch Gmünd ereignete. Eine 23-jährige Autolenkerin war mit ihrem Fahrzeug auf einen Grünstreifen gefahren und hatte hierbei ein Verkehrsschild beschädigt.
weiter
„Eltern machen stark“
Gesamtelternbeirat der Kindergärten und Kindertageseinrichtungen steht
„Eltern machen stark“ – unter diesem Motto steht die Initiative der Elternbeiräte der Kindergärten und Kindertageseinrichtungen in Schwäbisch Gmünd. Beim jüngsten Treffen wurden mit großer Mehrheit die Satzung verabschiedet und der Vorstand des Gesamtelternbeirats gewählt.
weiter
Landessynode tagt in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Württembergische Evangelische Landessynode tagt von Donnerstag, 11., bis Samstag, 13. März, im Haus Schönblick. Auf der Tagesordnung stehen Gesetzesänderungen sowie die Themen Klimaschutz und Armutsbekämpfung. Am Freitag werden die Synodalen und Mitglieder des Oberkirchenrats in einem Klausurtag über die kirchliche Arbeit
weiter
Abschied geplant
Verein Städtepartnerschaft will weg vom Stadtfest
Eine lange Tradition ist wohl zu Ende: Der Verein Städtepartnerschaft Schwäbisch Gmünd will auf weitere Aktivitäten beim Gmünder Stadtfest verzichten. Das soll die Mitgliederversammlung kommende Woche beschließen.
weiter
Das neue lecker
Mancher Werbespot geht einem nicht mehr aus dem Sinn. Insofern Kompliment an die Werbeagentur, die eine hübsche, junge Dame und Reiner Calmund in einen Joghurtwerbespot verpackt hat. „Leicht ist das neue lecker“, säuselt es da. Gut, das ist jetzt eine Aussage im Sinne von „Nachts ist es kälter als draußen“. Wir könnten das
weiter
Gemeinsam ankommen
14. Jahreshauptversammlung der Radsportfreunde Bartholomä
Ohne Überraschungen verliefen die Neuwahlen bei der 14. Jahreshauptversammlung der Radsportfreunde Bartholomä. Nachdem sich alle Funktionsträger bereit erklärt hatten, ihr Amt auch weitere zwei Jahre auszuüben, wurde die komplette Führungsmannschaft einstimmig wiedergewählt.
weiter
Vereine waren gut vertreten
AGV-Dachverband
Im „Lamm“ fand die Mitgliederhauptversammlung des Dachverbands der Gmünder Altersgenossenvereine satt. Vorsitzender Gerhard Bucher konnte 40 Vertreter aus 32 Altersgenossenvereinen begrüßen.
weiter
Gegen Google
Kernen. Die Gemeinde Kernen im Remstal will verhindern, dass Google Straßen und Gebäude für den Online-Dienst „Street-View“ ablichtet. In einem Brief hat Bürgermeister Stefan Altenberger Google aufgefordert, auf die Befahrung der Straßen in Kernen und die Veröffentlichung der Bilder im Internet zu verzichten. Da nur die Bürger selbst
weiter
Seit wann Frauen Hosen tragen
Eschach. Der Frage nach dem Einzug der Hosen in die Damenbekleidung geht der Eschacher Landfrauenverein nach. Kerstin Hopfensitz aus Stuttgart wird am Freitag, 12. März, ab 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Eschach in einem Vortrag mit dem Titel „Die Mode will es so …“ darüber sprechen.
weiter
Naturfreunde im „Göppinger Allgäu“
Schwäbisch Gmünd. Ausgangspunkt einer Wanderung der Gmünder Naturfreunde und zahlreicher Gäste war der Gmünder Stadtteil Rechberg-Vorderweiler. Bei winterlichen Verhältnissen führte Dieter Streich die Wanderer nach Rechberg-Hinterweiler; der Ort war anfangs nur von Handwerkern, Söldnern und Häuslern bewohnt, im 18. Jahrhundert schwunghafter
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Hofherrnweiler. Hedwig Hogen, Sauerbachstraße 44, zum 75. Geburtstag.Aalen-Waldhausen. Johann Traub, Egaustr. 18, zum 73. Geburtstag.Abtsgmünd-Untergröningen. Hermann Haas, Langäckerstr. 6, zum 83. Geburtstag.Bopfingen-Schloßberg. Susanna Ehrmann, Bergstr. 49, zum 83. Geburtstag.Oberkochen. Irmgard Minder, Weingartenstr. 37, zum 77. und Willibald
weiter
Rocknacht in Alfdorf
Alfdorf. Erstmalig präsentiert der Musikverein Alfdorf in seiner Rocknacht am 20. März in der Sporthalle in Alfdorf ab 20 Uhr die Band „crossfire“. Die sieben Bandmitglieder von „crossfire“ aus Würzburg haben sich seit Jahren der Party-Mission verschrieben und feiern jedes Wochenende mit ihren Fans schweißtreibende Bühnenshows.
weiter
Guten Morgen
Klug denkt links
Die Intelligenz ist im politischen Spektrum ungleich verteilt. Nein, das ist keine bloße Behauptung: Eine US-amerikanische Studie, bei der 15 000 Personen befragt und getestet worden sind, hat eindeutig gezeigt: Der kluge Kopf denkt links. Während nämlich Anhänger konservativer oder besonders religiöser Weltanschauungen geistig eher durchschnittlich
weiter
Regionalsport (20)
Zusammen über 150 Jahre
Fußball: Ehrungen verdienter Schiedsrichter im Rahmen einer Schulung
Da nicht alle Schiedsrichterkameraden beim Neujahrsempfang der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd anwesend sein konnten, wurden einige Ehrungen im Rahmen der ersten Schiedsrichterschulung im Gasthaus Krone in Zimmern nachgeholt. Dabei ehrte der Obmann der Gmünder Schiedsrichter, Frank Dürr, langjährige, verdiente Kameraden.
weiter
Das aufständische Dorf
Handball, 2. Bundesliga: Der TV Bittenfeld klopft an das Tor zur ersten Liga / Topspiel am Freitag in Stuttgart
Das handballverrückte Bittenfeld steht Kopf: Der Stolz des 4500-Seelen-Dorfes, die Handballer des heimischen Turnvereins, ist Tabellenzweiter der 2. Bundesliga. Am Freitag trifft man in der Porsche-Arena auf den Dritten, den Bergischen HC. Noch immer gehören der Wißgoldinger Simon Baumgarten und der Alfdorfer Florian Schöbinger zu den Leistungsträgern
weiter
F-Junioren des FC Spraitbach feiern Sensation
Riesenjubel herrschte beim FC Spraitbach, als die F-Jugend in der Endrunde in Königsbronn als Sieger vom Platz ging und somit Bezirkshallenmeister in der Saison 2009/2010 wurden. Es ist schon über 30 Jahre her, als der FC Spraitbach einen ähnlichen Erfolg feiern durfte. Das Endspiel konnte der FC Spraitbach gegen Schnaitheim mit 3:0 gewinnen. Das
weiter
Handballer als Marketing-Mann, Business-Club in Planung
Neuer Marketing-Mann: Oliver Beiser wird sich künftig vorwiegend ums Sponsoring beim FC Normannia kümmern. Der Werbekaufmann ist Bereichsleiter Sport bei Gelko. Der 28-Jährige spielte als Handball-Profi bei Frisch Auf Göppingen.Normannia-Business-Club: Für Geschäftsleute soll es ab der kommenden Saison ein spezielles VIP-Angebot geben. Mit reserviertem
weiter
Langsam wird’s eng
Fußball, Oberliga: Termine
Die Spiele unter der Woche häufen sich. Wenn das Normannia-Heimspiel am Samstag gegen Weinheim wieder ausfällt, wären es schon fünf englische Wochen.
weiter
Mit neuen Sponsoren nach oben
Fußball, FC Normannia: Sportmanagement-Firma soll professionelle Verhältnisse schaffen / Ziel: In zwei Jahren Aufstieg in die Regionalliga
Das Ziel heißt Regionalliga. Um es zu erreichen, sollen durch professionelles Marketing mehr Sponsorengelder akquiriert werden. Dafür hat sich Fußball-Oberligist FC Normannia Gmünd mit der Firma Gelko Sportmanagement zusammengetan.
weiter
SGB unterliegt im Spitzenspiel
Handball, Bezirksliga, Frauen
In der Bezirksligapartie der Handballdamen zwischen Tabellenführer SG Kuchen/Gingen und dem Tabellenzweiten SG Bettringen unterlagen die Gäste am Ende verdient mit 25:16.Die erste Halbzeit verlief zunächst relativ ausgeglichen. Erst als die Konzentration der SGB nachließ, markierten der Gastgeber vier Tore in Folge und lag zur Halbzeit 12:7 vorn.
weiter
Bettringen II holt Auswärtssieg
Handball, Kreisliga A, Männer
Die SG Bettringen II bezwang in Böhmenkirch den TV Treffelhausen II mit 24:21 und hat sich damit wieder auf den dritten Rang vorgeschoben.Trotz Fehlens von sechs Stammspielern spielte die SG konzentriert und ließ sich auch nicht durch einen Rückstand und eigene Zeitstrafen aus der Ruhe bringen. In den entscheidenden Situationen in der Schlussphase
weiter
Sieg und Niederlage zum Ende
Badminton: Saisonfinale der TSF Gschwend in der Landesliga und der Bezirksliga
Zahlreiche personelle Ausfälle kennzeichneten die Saison der TSF Gschwend im Badminton. Mit den erreichten Mittelfeldplätzen in den jeweiligen Ligen darf man deshalb zufrieden sein.
weiter
Nur noch vier Punkte
Fußball, B-Junioren Verbandsstaffel: FCN holt 4:1-Sieg
Die B-Junioren des FC Normannia gewannen überraschend das Derby beim Juniorteam Aalen mit 4:1. Auf einen Nichtabstiegsplatz hat der FCN somit nur noch vier Punkte Rückstand.
weiter
Versammlung
Sportkreistag in Ruppertshofen
Am Freitag führt der Sportkreis Ostalb seine Mitgliederversammlung, den Sportkreistag 2010, im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in Ruppershofen durch. Beginn ist um 19 Uhr. Hierzu sind alle Vereine und Fachverbände im Ostalbkreis eingeladen.
weiter
Toller Erfolg
Karate: Schwierige Prüfung
Vor kurzem legten im Dojo des Squash & Fit in Waldstetten drei Karatekas der Vereinigung traditioneller Shingetsukai Karatekas erfolgreich ihre Gürtelprüfung ab. Unter der Leitung und den Vorgaben von Harald Borsody Shihan (7. Dan) und Boris Blänich Shihan (6. Dan) erreichten nach einem anspruchsvollen Prüfungsprogramm Patrick Wild den 2. Kyu,
weiter
TV Mögglingen nicht mehr Letzter
Handball, Kreisklasse
Einen zu keiner Zeit gefährdeten 32:24-Sieg erarbeiteten sich die Handballer des TV Mögglingen gegen die SG Herbrechtingen/Bolheim III.
weiter
U16-Mädchen in der Endrunde
Volleyball, Bezirksmeisterschaft
In Gschwend konnten sich die U16-Volleyballerinnen (C-Midi) des TV Bopfingen für die Bezirksmeisterschaften des Bezirks Ostwürttemberg qualifizieren.
weiter
TSB holt Meistertitel
Badminton, Kreisliga Ostalb/Göppingen
Der TSB Schwäbisch Gmünd holte sich in der Kreisliga Ostalb/Göppingen den bereits am vorletzten Spieltag gesicherten Meistertitel. Mit einem 7:1-Sieg in Böhmenkirch schloss er die Saison ab.
weiter
SG Bettringen II vorzeitig Meister
Handball, Kreisliga Frauen
Mit einem 28:15-Sieg bei der TSG Eislingen sicherten sich die Handballerinnen der SG Bettringen II schon zwei Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft in der Kreisliga.
weiter
Sieben Mal Gold für Rademacher-Team
Schwimmen: SV Gmünd mit sechstem Platz bei „16. Internationalen Sindelfinger Meisterschaften
„Jetzt zählt im Hinblick auf die Sommersaison nur noch die 50m-Bahn“, hatte Martin Rademacher die Parole ausgegeben. Da kamen „16. Internationalen Sindelfinger Meisterschaften“ des VfL im „Badezentrum“ gerade recht für den Trainer des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd. „Noch gibt es Reserven“, war sein
weiter
Einer der Besten im Alpenland
Langlauf: Weyer ist Spitze
Tobias Weyer stürmte bei den OPA-Spielen im österreichischen Eisenerz auf einen sechsten Platz. Damit kann er sich momentan zu den besten Langläufern im Alpenraum zählen.
weiter
Bronze für LG-Siebenkämpfer
Leichtathletik: Matthias Barth, Tobias Kerker, Jörg Eisele und Nils Wacker zeigen in der Ulmer Halle gute Leistungen
Riesenstimmung herrschte bei den Württembergischen Hallenmehrkampfmeisterschaften in der für den großen Andrang bei dieser Veranstaltung schon wieder viel zu kleinen Ulmer Messehalle 4. Auch die LG Staufen hatte häufig Anlass zur Freude: Insgesamt drei goldene, drei silberne und zwei bronzene Medaillen sowie zehn weitere Plätze unter den besten
weiter
Tolle Platzierungen
Gymnastik: Offene Gaumeisterschaften des Turngaus Achalm
In Tübingen stiegen die offenen Gaumeisterschaften des Turngaus Achalm. Die Gymnastinnen des TSV Großdeinbach, Anna Markowetz, Marcella Mieslinger, Jana Mürdter (alle JWK) sowie Luzie Herkommer und Jacqueline Mieslinger (beide FWK), trafen auf die sehr leistungsstarken Tübinger Gymnastinnen.
weiter
Überregional (100)
'Chip im Ball funktioniert'
Der badische Hersteller kann Kritik an seinem System nicht verstehen
Die Aufregung nach der Entscheidung der Fußball-Regelhüter gegen technische Hilfsmittel für Schiedsrichter wie den Chip im Ball wächst. Das System sei voll einsatzfähig, so
die badische Herstellerfirma.
weiter
'Den großen Preiskampf wird es nicht geben'
Die Reisebranche rechnet mit einer stabilen Entwicklung der Nachfrage. 'Die Wunschvorstellung, man könnte 2010 schon wieder die Rekordergebnisse des Jahres 2008 erreichen, ist unrealistisch', sagte der Präsident des Deutschen Reiseverbandes, Klaus Laepple, vor der in Berlin beginnenden weltgrößten Reisemesse ITB. Die großen Reiseveranstalter hätten
weiter
'Es dauerte eine Ewigkeit'
Minutenlanges Erdbeben zerstört Dörfer in der Osttürkei - Viele Tote
Mehr als 50 Tote, ebenso viele Verletzte und mehrere völlig zerstörte Dörfer: Ein Erdbeben hat die Osttürkei gestern frühmorgens erschüttert. Mehr als 60 Nachbeben folgten. Auch in Griechenland bebte die Erde.
weiter
'Nach Kursgewinnen müde'
Dem Markt fehlen Impulse - Kali und Salz größter Verlierer
Der Dax hat gestern mit einem minimalen Verlust geschlossen. 'Der Dax wirkte nach den Kursgewinnen der beiden Vorwochen etwas müde', sagte Analyst Mark Rohles von IG Markets. Allerdings hätten sich auch Gewinnmitnahmen in Grenzen gehalten. Dem Markt hätten die Impulse von Konjunktur- oder Unternehmensdaten gefehlt. Tagesverlierer im Dax waren die
weiter
10,7 Millionen Fahrzeuge
1956 lief die Fertigung des Bulli an, seitdem wurden bei Volkswagen rund 7,5 Mio. Transporter in allen Varianten für Wirtschaft und Freizeit gebaut. Derzeit rollt die fünfte Transportergeneration von den Bändern. Weltweit wurden bisher insgesamt 10,7 Mio. Bulli gebaut, unter anderem auch in den ausländischen Werken in Polen, Südafrika und Brasilien.
weiter
15 Jahre nach dem Karriereende nochmal Bundesliga
Volleyball-Rekordnationalspielerin Renate Riek-Bauer feiert am Donnerstag ihren 50. Geburtstag
Eigentlich hatte Renate Riek-Bauer ihre Karriere im Alter von 34 Jahren bereits beendet. Doch vergangenes Jahr lief die Volleyball-Rekordnationalspieler für Stuttgart nochmal in der Bundesliga auf - mit 49 Jahren.
weiter
Actavis will mit Ratiopharm an Börse
Ulm soll Zentrale des neuen Konzerns werden
Die Deutsche Bank und Actavis planen nach der Übernahme von Ratiopharm einen Börsengang. Ulm soll Hauptsitz des neuen Konzerns werden.
weiter
Alle Gewinner der 82. Oscar-Verleihung
Bester Film: 'The Hurt Locker' Regie: Kathryn Bigelow, 'The Hurt Locker' Hauptdarstellerin: Sandra Bullock, 'The Blind Side' Hauptdarsteller: Jeff Bridges, 'Crazy Heart' Nebendarstellerin: MoNique, 'Precious' Nebendarsteller: Christoph Waltz, 'Inglourious Basterds' Adaptiertes Drehbuch: Geoffrey Fletcher, 'Precious' nach dem Roman 'Push' von Sapphire
weiter
Alte Obstsorten reif für ein Freilichtmuseum
Auf 5000 Quadratmeter Fläche will der Obst- und Gartenbauverein Langenau ein Sortenmuseum errichten. Damit möchte er alte Obstsorten erhalten.
weiter
Arsenal heute ohne Fabregas
Nach dem Hinspiel fühlte sich Arsene Wenger verpfiffen, vor dem Rückspiel des Champions-League-Achtelfinals gegen den FC Porto (Dienstag, 20.45 Uhr/live bei Sky) plagt den Teammanager des FC Arsenal eine große Sorge. Cesc Fabregas, bester Torschütze und Vorbereiter der Gunners in der laufenden Spielzeit, fällt mit einer Oberschenkelverletzung aus.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL 2. BUNDESLIGA, 25. Spieltag Arminia Bielefeld - Karlsruher SC 0:1 (0:1) Tor: 0:1 Krebs (17.). - Zuschauer: 12 500. 1Kaiserslautern 25166341:1954 2FC Augsburg 25148351:2850 3FC St. Pauli 25144749:2746 4Düsseldorf 25135737:2244 5Arm. Bielefeld 25134836:2443 6MSV Duisburg 25126741:3342 7SC Paderborn 25107835:3537 8Greuther Fürth 251121241:3735
weiter
Australien ist schon drin
Hockey-WM: Deutschland kämpft heute ums Halbfinale
Turnier-Favorit Australien hat als zweites Team das Halbfinale bei der Hockey-Weltmeisterschaft der Herren in Indien erreicht. Im letzten Gruppenspiel besiegte der Vize-Weltmeister gestern in Neu Delhi die Auswahl Pakistans mit 2:1. Der bereits vorzeitig in die Vorschlussrunde eingezogene Europameister aus England verlor sein letztes Vorrunden-Spiel
weiter
Auszahlung an Zeiss-Mitarbeiter
Angenehme Überraschung für die 8000 Beschäftigten der Carl Zeiss AG (Oberkochen) in Deutschland: Nachdem sich die Geschäftsentwicklung deutlich verbessert hat, zahlt der High-Tech-Konzern im April die Hälfte des Urlaubsgelds von 2009 aus, und im Mai das volle Urlaubsgeld 2010. Nach dem starken Nachfrageeinbruch in der Halbleitersparte und im Bereich
weiter
Bahn durch Nachbars Garten
Das Regierungspräsidium Freiburg hat den Ausbauplan der Schweizerischen Bundesbahn genehmigt. Der tangiert deutsches Gebiet.
weiter
Bahn muss Trassenpreise ändern
Die Deutsche Bahn AG darf Wettbewerbern künftig nicht mehr die so genannten Regionalfaktoren für die Nutzung ihres Schienennetzes in Rechnung stellen. Die Bundesnetzagentur erklärte den Zuschlag, den die Bahn auf ausgewählte Trassenpreise im Regionalverkehr erhebt, für ungültig. Der Zuschlag behindere den Zugang zur Eisenbahninfrastruktur 'rechtswidrig',
weiter
Beben in der Osttürkei
Im Osten der Türkei bebt die Erde häufiger. Je dichter die Bebauung wird, desto mehr Opfer fordern die Beben, vor allem wegen der einfachen Bauweise der Häuser. Im Jahr 2003 hatte östlich des jetzigen Unglücksgebiets ein Erdstoß der Stärke 6,4 ein Schulwohnheim zerstört, 83 Kinder starben. Das schwerste Beben der letzten Zeit fand 1999 im Nordosten
weiter
Bielefelder Leid, Karlsruher Glück
Arminia Bielefeld hat die Patzer der Konkurrenz nicht genutzt und im Aufstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga einen herben Rückschlag erlitten, dafür durfte der Karlsruher SC im Kampf um den Klassenerhalt jubeln: Die Westfalen unterlagen zum Abschluss des 25. Spieltages den Badenern in einer niveauarmen Begegnung mit 0:1 (0:1) und bleiben mit 43
weiter
Bienenfleißige Artenschützer
Deutsche Bienen erwirtschaften zwei Milliarden Euro pro Jahr. Ein bestechendes Argument für den Artenschutz, finden WWF und Imker.
weiter
Bologna in Zahlen
2009 gab es an den Hochschulen in Baden-Württemberg 942 Bachelor- und 631 Master-Studiengänge, das sind 77 Prozent aller Studiengänge. Nicht umgestellt sind unter anderem das Medizin- und das Jurastudium. Von den über 45 000 Absolventen insgesamt machten 2008 bereits über 5144 einen Abschluss als BA und 2667 als MA. Insgesamt hat sich die Zahl
weiter
Brüderle setzt auf Wüsten-Strom
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle setzt bei der künftigen Energie-Versorgung wesentlich auf das internationale Wüstenstrom-Projekt Desertec in Nordafrika. Jetzt komme es darauf an, die Pläne weiter zu konkretisieren, forderte Brüderle nach einem Gespräch mit Vertretern der Desertec-Initiative, darunter auch Banker. Angesichts erheblicher
weiter
Claudia Pechstein gibt nicht auf
Viertes juristisches Verfahren soll Unschuld der gesperrten Eisschnellläuferin beweisen
Die gesperrte Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein lässt nicht locker. Ihre Anwälte reichten gestern vor dem Ablauf der Frist eine Revisions-Schrift beim Schweizer Bundesgericht ein. Ziel des Verfahrens ist es, die Sperre aufzuheben und die Verhandlung vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas wieder zu eröffnen. Pechstein setzt damit
weiter
Das Kraftpaket Bulli wird 60
Volkswagen fertigte 7,5 Millionen Transporter in allen Varianten
60 Jahre ist es her, dass die Serienfertigung des VW-Busses gestartet ist. Die Mischung aus Bus und Lieferwagen bescherte ihm seinen Spitznamen: Bulli. Wie der Käfer ist er ein Symbol für das Wirtschaftswunder.
weiter
Der elektronische Entgeltnachweis
Elena steht für ein groß angelegtes Datenerfassungsprojekt. Hintergrund ist der Umstand, dass laut Bundeswirtschaftsministerium 3 Mio. Arbeitgeber bisher jährlich rund 60 Mio. Entgeltnachweise in Papierform ausstellten - obwohl die Daten den Personalabteilungen der Unternehmen in aller Regel elektronisch vorlagen. Vom 1. Januar 2012 an müssen laut
weiter
Deutscher Fernsehpreis kommt diesmal aus Köln
ARD will sich am 10. Oktober um eine würdige und unterhaltsame Show bemühen
Der diesjährige Deutsche Fernsehpreis wird am 9. Oktober 2010 in Köln verliehen. Die ARD hat turnusgemäß die Führung übernommen und strahlt die Show am 10. Oktober im Ersten aus. 'Wir werden alles dafür tun, dass es eine würdige und zugleich unterhaltsame zwölfte Verleihung des Deutschen Fernsehpreises geben wird', sagte WDR-Intendantin Monika
weiter
Die Frau, die Testosteron-Filme dreht
Kathryn Bigelow hat als erste Frau den Regie-Oscar bekommen. Ironischerweise eine Filmemacherin, die für Action- und Testosteron-Kino steht.
weiter
Die Navigation zum Erfolg
'The Hurt Locker' räumt sechs Oscars ab - 'Das weiße Band' geht leer aus
Kein Durchmarsch von 'Avatar'. 'Das weiße Band' leer ausgegangen. Aber der erste Regie-Oscar für eine Frau. Und endlich die höchste Ehrung für den Dude. Anmerkungen zur 82. Oscar-Verleihung.
weiter
Diebstahl von Booten nimmt zu
Der Diebstahl von Motorbooten in Deutschland ist im vergangenen Jahr stark angestiegen. Allein bei den Sportbooten hat die Zahl der Diebstähle im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent auf 343 Boote zugenommen, wie das Kompetenz-Zentrum Bootskriminalität (KBK) gestern in Konstanz bekannt gab. Am stärksten betroffen sind seit vielen Jahren die Bundesländer
weiter
Dilettantische Räuber in Berlin
Polizei: Täter dumm, Pokerturnier nicht genug gesichert
Nach dem Überfall auf das Berliner Pokerturnier hat Rainer Wendt von der Deutschen Polizeigewerkschaft die Sicherheitsvorkehrungen kritisiert. Ein Veranstalter, der mit solchen Summen in bar hantiere, müsse für genug Wachpersonal sorgen, sagte er. Ein einziger Wachmann und ein Hotelpraktikant reichten nicht. Die Täter seien Dilettanten. Sie hätten
weiter
Doppelter Geburtstag für Katja Ebstein
Vielseitige Künstlerin feiert 65. und 40 Jahre den Hit 'Wunder gibt es immer wieder'
Sängerin, Schauspielerin und nicht zuletzt auch Aktivistin - Katja Ebstein ist mehr als Schlagerstar. Die vielseitige Künstlerin wird heute 65 Jahre alt.
weiter
Elena belastet Firmen
Elektronischer Entgeltnachweis: Doppelte Belastung für Unternehmen
Im Moment ist die Belastung groß, die Entlastung kommt 2012. Dann erst profitieren die Unternehmen von dem elektronischen Entgeltnachweis. Verbände fordern, mehr Daten als bisher geplant zu übermitteln.
weiter
Erdbebenforscher Klaus-G. Hinzen: Kein Zusammenhang
Prof. Hinzen, was haben die Erdbeben der letzten Zeit miteinander zu tun? Die Beben in Chile und Haiti haben mit dem neuen Beben in der Osttürkei sicherlich nicht direkt etwas zu tun. Dagegen spricht allein schon die große Entfernung zwischen ihnen. Hängen denn überhaupt Beben miteinander zusammen? Bei einem Erdbeben werden in der betroffenen Region
weiter
Erstes Endspiel um Franck Ribéry
FC Bayern will in Florenz mehr als das fürs Viertelfinale nötige Remis
Mit dem millionenschweren Einzug ins Viertelfinale der Königsklasse will der FC Bayern die 'entscheidenden Wochen' der Saison einleiten - und sich im Poker um Franck Ribéry seine Chancen erhalten.
weiter
EU-Chefdiplomatin zwischen allen Stühlen
Außenminister der Union fürchten um Pfründe und kämpfen um Posten für ihr Land
Schon Wochen nach Beginn ihrer Amtszeit ist EU-Chefdiplomatin Catherine Ashton in die Kritik geraten. Die Britin kann es nicht allen recht machen.
weiter
Euro-Länder sollen sich selbst helfen können
Ein Europäischer Währungsfonds kann für Finanzminister Wolfgang Schäuble eine Möglichkeit sein, Probleme wie mit Griechenland zu vermeiden.
weiter
Fehlentscheidungs-Forscher
Ein netter Gimmick ist es für die einen, bitterer Ernst für andere. Die Macher der Internetseite www.wahretabelle.de analysieren seit drei Jahren alle (Fehl-)Entscheidungen der Fußball-Bundesliga. Die Auswirkungen, vor allem durch verweigerte beziehungsweise irregulär erzielte Tore, werden dann mit dem neuen, natürlich imaginären Ergebnis in die
weiter
Frauen arbeiten oft nur in Teilzeit
Immer weniger Frauen finden eine Vollzeitstelle: Zwar hatten 2009 rund 500 000 Frauen mehr einen sozialversicherungspflichtigen Job als zehn Jahre zuvor. Aber dies war nur auf 1,13 Millionen zusätzliche Teilzeitstellen zurückzuführen. Dagegen ging die Zahl der Vollzeitbeschäftigten um rund 650 000 zurück. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung
weiter
Fusion von Form und Leidenschaft
Das Museum Tate Britain in London präsentiert den 'ganzen' Henry Moore
Das ganze vielfältige Schaffen des Bildhauers Henry Moore und zugleich die komplexe Persönlichkeit des Künstlers stellt die Tate Britain in London vor.
weiter
Gekaufte Auslandsreisen?
Westerwelles Lebensgefährte reist 'rein privat'
Guido Westerwelle steht erneut in der Kritik. Das Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel' berichtet, der Außenminister nehme Manager auf Auslandsreisen mit, die zuvor für die FDP gespendet hätten. Auch Westerwelles Lebensgefährte Michael Mronz ist in die Kritik geraten. Westerwelle soll bei der Eröffnung des Bonner Luxushotels Kameha Grand aufgetreten
weiter
Gericht kippt Entlastung
Vorstand und Aufsichtsrat der Commerzbank sind nach einer Entscheidung des Landgerichts Frankfurt bei der letzten Hauptversammlung zu Unrecht entlastet worden. Das bestätigte ein Gerichtssprecher. Die Übernahme der Dresdner Bank im Jahr 2008 hätte von einer Hauptversammlung gebilligt werden müssen. Tatsächlich hatten der Vorstand unter Führung
weiter
Geschäfte für Nahrungsmittel Mangelware
In baden-württembergischen Kommunen gibt es zu wenig Geschäfte für Einwohner. Bei einer Umfrage des Einzelhandelsverbandes unter 184 Kommunen im Südwesten gab fast jede fünfte (18 Prozent) an, dass ihre Bewohner hinsichtlich Lebensmittelgeschäften etwa unversorgt seien. 23 Prozent bezeichneten die Lage als gerade ausreichend, 36 Prozent als gut,
weiter
GEWINNQUOTEN
LOTTO Gewinnklasse 1 2 501 478,10 Euro Gewinnklasse 2 667 060,80 Euro Gewinnklasse 3 52 114,10 Euro Gewinnklasse 4 2830,20 Gewinnklasse 5 192,10 Euro Gewinnklasse 6 37,00 Euro Gewinnklasse 7 26,60 Euro Gewinnklasse 8 9,20 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 1 270 000,00 Euro TOTO Gewinnklasse 1 43 849,20 Euro Gewinnklasse 2 2436,00 Euro Gewinnklasse 3 155,40
weiter
Hartz IV bringt neue Stellen
Vollzeitjobs wurden nach einer IW-Studie nicht verdrängt
Hartz IV und die Arbeitsmarktreformen der Agenda 2010 haben nicht zum Abbau von Vollzeitstellen geführt, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Minijobs wurden zusätzlich geschaffen.
weiter
Höherer Anteil an Umsatzsteuer
Um die Finanzkraft der Kommunen wieder zu verbessern, hat der Städtetag eine höhere Beteiligung an der Umsatzsteuer vorgeschlagen. Die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben klaffe so weit auseinander, dass von einer funktionierenden kommunalen Selbstverwaltung nicht mehr die Rede sein könne, sagte Städtetagspräsident Ivo Gönner (SPD) in Stuttgart.
weiter
Hunderttausende Jobs gerettet
Mit rund 10,7 Mrd. EUR Staatshilfen aus dem 'Deutschlandfonds' sind nach Angaben der Bundesregierung bisher vor allem im Mittelstand Hunderttausende Jobs gesichert worden. Als Kredite über die Staatsbank KfW flossen 6,4 Mrd. EUR an Unternehmen, die in der Wirtschaftskrise ums Überleben kämpfen. Zusätzlich wurden 4,3 Mrd. EUR Bürgschaften vergeben.
weiter
Impresario Fritz Rau wird heute 80
Rund 6000 Konzerte hat Fritz Rau in seinem Leben organisiert. Er hat Bob Dylan, die Rolling Stones und Madonna nach Deutschland gebracht. Mick Jagger nannte Rau, der heute 80 Jahre alt wird, einmal den 'Godfather' des Musikbusiness. In der Heimat betreute Deutschlands wohl bekanntester 'Kartenverkäufer' jahrzehntelang Howard Carpendale, Nana Mouskouri,
weiter
Kältewelle erwischt Südeuropa
Neuschnee in Südfrankreich und Spanien, Sturm in Griechenland
Die neue Kältewelle hat zu Beginn der Woche auch Frankreich und Spanien erreicht: Im Süden Frankreichs sind an einigen Orten bis zu 40 Zentimeter Schnee gefallen. Hunderte Menschen blieben im Département Gard auf verschneiten Straßen stecken und verbrachten die Nacht in Notunterkünften. Der Flughafen von Nîmes war zeitweise geschlossen. Der Grenzübergang
weiter
KOMMENTAR · ARBEITSLOSE: Rätselhafter Wahlkampf
Da hat sich die FDP wohl zu früh gefreut. Der Vorstoß der nordrhein-westfälischen SPD-Chefin Hannelore Kraft für einen gemeinnützigen Einsatz von Langzeitarbeitslosen taugt nicht als Kopie der umstrittenen Hartz-IV-Äußerungen von FDP-Chef Guido Westerwelle, wie es die Liberalen glauben machen wollen. Kraft hat vielmehr ein Thema angesprochen,
weiter
KOMMENTAR · KRANKENKASSEN: Befürchtungen nicht bestätigt
Mit schwarzen Zahlen sind die Krankenkassen 2009 in die neuen Zeiten des Gesundheitsfonds gestartet. Zumindest die meisten. Noch gibt es bei der Bilanz offenbar einige Ungereimtheiten, aber die Tendenz zeichnet sich ab: Die Befürchtungen der Kassen, Milliarden-Verluste zu machen, haben sich nicht bestätigt. Zumindest nicht bei den meisten. Nur die
weiter
KOMMENTAR: Schäuble auf Reparaturtour
Überfällig ist eine Regelung in Euroland für den Notfall. Allein deshalb ist es sehr zu begrüßen, dass sich der Bundesfinanzminister in die Karten für einen Europäischen Währungsfonds blicken lässt, der diese Aufgabe übernehmen soll. Wolfgang Schäuble ist drauf und dran zu reparieren, was Theo Waigel in seiner Eigenschaft als Bonner Kassenwart
weiter
Krankenkassen: Überschuss in Milliardenhöhe
Trotz Wirtschaftskrise und deutlichen Ausgabensteigerungen haben die gesetzlichen Krankenkassen im vergangenen Jahr einen Milliardenüberschuss erzielt. Das berichtet das 'Handelsblatt' unter Berufung auf vorläufige Zahlen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Danach lagen die Einnahmen der Kassen aus dem Gesundheitsfonds um 1,07 Milliarden Euro über
weiter
Kultur und Bildung müssen bluten
Dennoch bleibt Italien in der Falle
Über die Jahrzehnte hinweg stiegen Italiens Schulden. Es ist nicht zu erkennen, ob und wie Regierungschef Silvio Berlusconi die Last senken will.
weiter
KULTURTIPP: Der Musiker ist auch Zuhörer
Pat Metheny ist der beste Jazz-Gitarrist des Jahres 2009. Das ist keine Überraschung, da der amerikanische Musiker den Ruf, der Beste zu sein, seit über 30 Jahren besitzt. Man könnte fragen, wen die Leser des Fachmagazins 'Guitar Player' mit der Auszeichnung gemeint haben: den vielseitigen Jazzer, den Experimentator mit selbst entwickelten Instrumenten
weiter
Kürzungen treffen alle
Helmut Jahn, neuer Präsident des Landkreistags: Kooperation statt Fusion
Der Landkreistag hat mit Helmut Jahn einen neuen Vorsitzenden. Der Landrat des Hohenlohekreises möchte das Verhältnis zur Landesregierung verbessern. Von einer Fusion der Kreise hält er nichts.
weiter
LAND UND LEUTE
Wieder ans Tagesgeschäft Dettingen - Nach dem Wahlsieg des amtierenden Bürgermeisters Michael Hillert am Sonntag in Dettingen - er hatte sich mit 60,3 Prozent gegen neun Mitbewerber durchgesetzt - geht es wieder an das Tagesgeschäft. Am wichtigsten sei der Haushalt, sagt Hillert. Da sei die Lage 'nicht so dramatisch, wie von einigen im Wahlkampf
weiter
Landkreistag - Am Anfang waren es noch 63 Mitglieder
Der Landkreistag ist ein Verein, in dem die 35 Landkreise Baden-Württembergs zusammengeschlossen sind. Er wurde am 3. Juli 1956 in Ludwigsburg von damals 63 Landräten gegründet. Im Verbandsgebiet leben 8,76 Millionen Menschen, das sind 82 Prozent der Einwohner des Landes. Der Präsident wird von der Landkreisversammlung auf vier Jahre gewählt. Christdemokrat
weiter
LEITARTIKEL · DEUTSCHE KULTUR: Oscarwürdig investiert
And the Oscar goes to . . . nein, diesmal nicht nach Deutschland. Aber es ist dennoch eine starke Bilanz: Seit 2000 sind deutsche Werke sechsmal als bester nicht-englischsprachiger Film für den Oscar nominiert worden, 'Nirgendwo in Afrika' und 'Das Leben der Anderen' gewannen den Preis sogar. Ganz zu schweigen von all den internationalen Oscar-Filmen,
weiter
Leute im Blick
Sir Stirling Moss Englands Formel-1-Legende Sir Stirling Moss (80) wäre bei einem kuriosen Unfall beinahe umgekommen. Der vierfache Vize-Weltmeister stürzte in seinem Haus in London in den Aufzugschacht und kam auf die Intensivstation. Inzwischen ist er außer Lebensgefahr, er brach sich beide Knöchel und erlitt Verletzungen an der Wirbelsäule.
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 01.-05.03.10: 100er Gruppe 46-49 EUR (48,20 EUR). Notierung 08.03.10: unverändert. Handelsabsatz: 27.602 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
Mehr als 500 Tote in Nigeria
Muslimische Nomaden greifen drei christliche Dörfer an - Racheakt vermutet
Bei Unruhen im Bundesstaat Plateau, Nigeria, kamen nach Angaben der Behörden mehr als 500 Menschen ums Leben. Damit liege die Zahl der Opfer deutlich höher als zunächst angenommen, sagte der regionale Informationsminister Gregory Yenlong nach einem Besuch der Konfliktregion. Muslimische Nomaden hatten in der Nacht zu Sonntag drei christliche Dörfer
weiter
Mehr Teilzeitbeschäftigte, weniger Arbeitslose
Erwerbstätige nach Erwerbsformen in Prozent der Bevölkerung zwischen 15 und 64 Jahren
weiter
Metallbranche hat Wendepunkt erreicht
Die baden-württembergische Metall- und Elektroindustrie scheint das Schlimmste überstanden zu haben. 'Der Wendepunkt ist erreicht', sagte der Sprecher des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall. Im Januar seien die Aufträge im Vergleich zum Vorjahresmonat um 22,7 Prozent nach oben geschnellt. Es handele sich dabei um einen nicht saisonbereinigten Wert,
weiter
Michael Schumacher - seine Rituale und Glücksbringer
Das Mittagsschläfchen vor dem Rennen muss sein. Die Auszeit - mal kürzer, mal länger - wurde für Michael Schumacher zum Ritual. 'Ja, das habe ich immer gemacht', erzählt der 41-Jährige. 'Manchmal war ich nur eine kurze Phase eingeschlummert, aber das reichte dann schon. Manchmal schlief ich auch tief und fest für eine halbe Stunde.' Seit 1998
weiter
Ministerpräsident liegt im Irak vorn
Das Wahlbündnis des schiitischen Ministerpräsidenten Nuri al-Maliki hat bei der Parlamentswahl im Irak nach inoffiziellen Schätzungen die meisten Stimmen erhalten. Trotzdem stehen jetzt langwierige und komplizierte Koalitionsverhandlungen an. Denn es gibt drei große arabische Fraktionen, die alle auf eine Regierungsbeteiligung pochen: Al-Malikis
weiter
Mittelstand ist der neue Hoffnungsträger
Die rund 1700 deutschen Kapitalbeteiligungsgesellschaften haben 2009 ein mehr als schwieriges Jahr erlebt, hoffen aber wieder auf bessere Geschäfte, weil ihr Geld als Alternative zum klassischen Bankkredit eine wichtige Rolle spielen könnte. Das gilt vor allem für die Finanznöte im Mittelstand und hier insbesondere bei Familienunternehmen. 'Der
weiter
NA SOWAS . . .
Die Polizei von Mexiko-Stadt hat in ihrer Kantine ein neues, kalorienreduziertes Essen für die rund 70 000 Beamten eingeführt. Zuvor hatte sich nämlich herausgestellt, dass fast drei Viertel von ihnen übergewichtig sind. Der Erfolg der Aktion? Zweifelhaft. Die Polizisten sind bekannt dafür, dass sie kleine Bestechungsbeträge von Autofahrern verlangen.
weiter
Neu berechnete Tabelle
1 Leverkusen 25 55:23 32 55 2 FC Bayern 25 50:24 26 51 3 Schalke 04 25 41:25 16 48 4 Hamburger SV 25 45:28 17 45 5 Dortmund 25 47:35 12 45 6 Werder Bremen25 54:36 18 41 7 Hoffenheim 25 43:32 11 39 8 Wolfsburg 25 46:44 2 36 9 VfB Stuttgart 25 38:34 4 35 10 Eintr. Frankfurt 25 34:37 -3 35 11 Mainz 05 25 27:35-8 30 12 1. FC Köln 25 24:33 -9 26 13 VfL
weiter
Noch eine Festnahme
Menschenhändlerring aus Rumänien- 20 Tatverdächtige
Einen Tag nach der erfolgreichen Aktion gegen einen Menschenhändlerring im In- und Ausland haben Ermittler einen weiteren Tatverdächtigen festgenommen. Damit erhöhe sich die Zahl der Festgenommenen auf 20, sagte eine Sprecherin der Stuttgarter Staatsanwaltschaft gestern. Sie alle sollten bis zum Abend dem Haftrichter vorgeführt werden. Der mutmaßliche
weiter
NOTIZEN
Mord an Obdachlosem Wegen Mordes an einem Obdachlosen im August 2009 muss sich ein Germanistikstudent seit gestern vor dem Berliner Landgericht verantworten. Er verweigerte die Aussage. Unmittelbar nach seiner Festnahme hatte er gestanden, den 42-Jährigen getötet zu haben. Laut Staatsanwalt hatte der 28-Jährige seit Anfang 2009 darüber nachgedacht,
weiter
NOTIZEN
Fürs Welterbe nominiert Die kurfürstliche Sommerresidenz in Schwetzingen und das markgräfliche Opernhaus Bayreuth werden 2011 von der Bundesrepublik Deutschland für die Aufnahme in die Unesco-Weltkulturerbeliste nominiert. Das entschied die Kultusministerkonferenz, die für die deutsche Vorschlagsliste zuständig ist. Die offizielle Nominierung
weiter
NOTIZEN
Piusbrüder gegen Papst Die ultrakonservative Piusbruderschaft lehnt die geplante Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. (1920-2005) wegen dessen offener Haltung gegenüber dem Islam ab. Laut der römischen Zeitung 'La Repubblica' fordert die Priesterbruderschaft die Seligsprechung von Papst Pius XII. - dessen Verhalten sei 'in schwarzen Zeiten
weiter
NOTIZEN
Saison-Aus für Breno Fußball: Abwehrspieler Breno wird dem Bundesligisten 1. FC Nürnberg im Abstiegskampf nicht mehr zur Verfügung stehen. Der von Bayern München an den 'Club' ausgeliehene Brasilianer erlitt beim 3:2 der Franken gegen Bayer Leverkusen einen Kreuzband- und Innenmeniskusriss im rechten Knie und fällt fünf Monate aus. Werben um
weiter
NOTIZEN
Mappus Vater gestorben Stuttgart - Der Vater des Ministerpräsidenten Stefan Mappus (CDU) ist gestorben. Günter Mappus erlag in der Nacht zum Sonntag im Alter von 72 einer schweren Krankheit, wie das Staatsministerium in Stuttgart gestern mitteilte. Der gelernte Schuhmacher, der zuletzt als Bankangestellter gearbeitet habe, sei ein bodenständiger
weiter
NOTIZEN
Reifen werden teurer Der Autozulieferer Continental will die Reifenpreise wegen der gestiegenen Rohstoffkosten anheben. 'Den genauen Umfang der Anpassungen überlassen wir zwar den Verantwortlichen der jeweiligen Märkte. Aber voraussichtlich werden die Zuschläge im Bereich von drei bis fünf Prozent liegen', sagte der zuständige Conti-Vorstand, Nikolai
weiter
Odenwaldschule bietet Opfern Hilfe an
Die Direktorin der Odenwaldschule, Margarita Kaufmann, rief ehemalige Schüler der 70er und 80er Jahre auf, sich im Falle eines Missbrauchs zu melden. Die 54-Jährige bat die Schüler um Entschuldigung für die Jahrzehnte zurückliegenden Übergriffe und ihre Folgen. 'Das Leid können wir nicht mehr gutmachen. Aber wir können sagen, wir sehen und wissen,
weiter
Petzschners Weigerung sorgt für Unverständnis
Lob für den Deutschen Tennis Bund (DTB) - kein Verständnis für Philipp Petzschner bei der Nationalen Anti-Doping-Agentur (Nada). 'Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Tennis-Profi, der rund um den Globus unterwegs ist, an Kleinigkeiten scheitert', sagte der Nada-Vorstandsvorsitzende Armin Baumert. Der Davis-Cup-Spieler hatte sich geweigert, die
weiter
Prestigeprojekt in Krisenzeiten für 48 Millionen Euro
Bürgerentscheid über Konstanzer Konzert- und Kongresshaus am 21. März
Wenn die Bürger zustimmen, wird in Konstanz ein Traum, den viele in der Stadt und vor allem im Rathaus seit Jahrzehnten träumen, Wirklichkeit: Dann werden für 48 Millionen Euro auf dem Gebiet 'Klein-Venedig' ein Konzert- und Kongresshaus, ein Hotel und ein Parkhaus gebaut. Das Projekt wird in Konstanz kontrovers diskutiert. Die Gegner sind sicher,
weiter
Raus aus dem Korsett
Fachkongress zum Bologna-Prozess - Frankenberg: Vieles läuft schon
Die EU-weite Bologna-Reform macht vor allem an den Universitäten Probleme. Doch die Reform der Reform ist angelaufen. Mehr Flexibilität war eine Antwort beim Kongress des Wissenschaftsministeriums.
weiter
Reguläre Bundesliga-Tabelle
1 FC Bayern 25 51:21 30 53 2 Schalke 04 25 40:19 21 51 3 Leverkusen 25 52:23 29 50 4 Hamburger SV 25 44:26 18 43 5 Dortmund 25 39:32 7 42 6 Werder Bremen25 50:31 19 39 7 VfB Stuttgart 25 36:33 3 35 8 Eintr. Frankfurt 25 32:36 -4 35 9 Mainz 05 25 28:32 -4 35 10 Wolfsburg 25 45:46 -1 34 11 Hoffenheim 25 34:30 4 32 12 Mgladbach 25 34:42 -8 30 13 1. FC
weiter
Roth vor Rücktritt, Amerell legt nach: Schadenersatz
Schiedsrichter-Boss Volker Roth zieht offenbar persönliche Konsequenzen aus dem 'Fall Amerell'. Nach Informationen des 'Express' will Roth noch vor der DFB-Präsidiumssitzung am Freitag zurücktreten. Eigentlich sollte der Unternehmer aus Salzgitter erst beim DFB-Bundestag im Oktober in Essen nach 15 Jahren abgelöst und von Herbert Fandel beerbt werden.
weiter
Schläger schweigen vor Gericht
Schweigen vor dem Landgericht in München. Keiner der drei Schweizer Schüler hat sich gestern zur Anklage gegen sie geäußert. Sie hatten in der Nacht zum 1. Juli binnen einer halben Stunde fünf Menschen angegriffen und teils schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen in zwei der Fälle Mordversuch vor. Anders als angekündigt, äußerte
weiter
Schlicht über den Teppich
Modisch geben sich die Stars bei der Oscar-Feier zurückhaltend
Schlicht und elegant lautete das Motto der diesjährigen
Oscar-Feier. Modischer Firlefanz und allzu grobe Ausrutscher waren kaum zu sehen. Was nicht heißt, dass manche Dame nicht tief blicken ließ.
weiter
Schmids Bewerbung sorgt für Querelen Reutlinger SPD-Kreisvorstand in der Kritik
Wie die Bewerbung des SPD-Landesvorsitzenden Nils Schmid ums Reutlinger Landtagsmandat eingefädelt wurde, sorgt für Ärger in der Partei.
weiter
Seehofer will Präsenz zeigen
CSU-Chef erklärt parteiinternen Streit für beendet
Als Konsequenz aus dem jüngsten CSU-internen Kompetenzgerangel will Parteichef Horst Seehofer künftig in Berlin präsenter sein. Der bayerische Ministerpräsident deutete gestern an, er wolle dienstags an den regelmäßigen Koalitionsrunden teilnehmen. Allerdings wäre das mit umfangreichen Terminverlagerungen in München verbunden, denn dort tagt
weiter
Selbstbewusste Spanier
Nach langem Boom sieht sich das Land auf einem guten Fundament
Spanien sieht sich keineswegs vor der Euro-Pleite und will sein Defizit bis 2013 drastisch reduzieren. Insgesamt hat das Land eine verhältnismäßig geringe Verschuldung - und blickt optimistisch in die Zukunft.
weiter
SPD unterstützt Job-Vorstoß
Langzeitarbeitslose sinnvoll beschäftigen
Die SPD deckt den Vorstoß ihrer der NRW-Spitzenkandidatin Kraft für einen gemeinnützigen Einsatz von Langzeitarbeitslosen. Es gibt auch Kritiker.
weiter
Staus auf dem Weg zum Skifahren
Vielerorts herrschen sehr gute Bedingungen für Freunde des Wintersports. Allerdings drohen am Wochenende Staus auf den Strecken in die Wintersportgebiete. Neben Urlaubern aus Hamburg, wo noch immer Frühlingsferien seien, brächen auch zahlreiche Wintersportler zu einem Wochenend- und Tagesausflug in die Berge auf, erklärte der ADAC in München. Der
weiter
STICHWORT · NIGERIA: Muslime gegen Christen
Nigeria ist mit mehr als 140 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Trotz reicher Ölvorkommen lebt jeder zweite Nigerianer unterhalb der Armutsgrenze. Die Bevölkerung besteht etwa je zur Hälfte aus Christen und Muslimen. Der Muslim Umaru YarAdua regiert die frühere britische Kolonie nach einer von Gewalt und Betrugsvorwürfen
weiter
Streit über Verjährung Ministerin Schröder lädt zu rundem Tisch gegen Missbrauch
Bundesfamilienministerin Schröder will die Diskussion um Kindesmissbrauch auf breiter Front führen. Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger wirft der katholischen Kirche Schweigen vor.
weiter
STUDENTENSICHT: 'Stümperhafte Vorbereitung'
Der Bologna-Kongress gestern in Stuttgart wurde von Studenten, die daran teilnahmen, scharf kritisiert. Die Veranstaltung sei nur eine 'Selbstinszenierung des Wissenschaftsministers' gewesen. So gingen bereits die Auswahl der Themen und die Diskussionsvorschläge des Wissenschaftsministeriums an den zentralen Problemen des Bologna-Prozesses vorbei,
weiter
Talent Joel Matip entscheidet sich für Kamerun-Elf
Der deutsch-kamerunische Fußballprofi Joel Matip spielt in Zukunft fürs Nationalteam Kameruns. Damit blieben die Empfehlungen von Schalke-Trainer Felix Magath an den Mittelfeldspieler des Bundesligisten erfolglos, sich über den Nachwuchs des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die deutsche A-Auswahl zu empfehlen. 'Ich habe mir den Entschluss nicht
weiter
THEMA DES TAGES
DER EURO UND DIE SCHULDENLÄNDER Neben Griechenland haben auch andere Euro-Staaten riesige Schulden. Wir berichten über Spanien, Portugal, Italien und Irland - und fragen nach den schlimmsten Folgen.
weiter
Umsätze mit Dienstleistungen gesunken
Der Umsatz in den Dienstleistungsbereichen ist im vierten Quartal 2009 deutlich gesunken. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahmen die Umsätze um nominal 5,1 Prozent ab, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Dabei waren in allen betrachteten Bereichen Rückgänge zu verzeichnen. So verringerten sich den Angaben zufolge die Umsätze
weiter
Versteckte Fallen bei der Reisebuchung
Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor unseriösen Anbietern im Internet
Versteckte Preise oder unverständliche Geschäftsbedingungen: Bei der Buchung einer Reise über das Internet sollten Kunden laut Bundesamts für Verbraucherschutz immer genau hinsehen.
weiter
Vettels Kampfansage
Am Sonntag startet die Formel-1-Saison
Wenn am Sonntag die Formel 1 wieder los geht, dann werden die meisten Augen auf Rückkehrer Michael Schumacher gerichtet sein. Sebastian Vettel lässt sich vom Rekordchampion aber nicht einschüchtern.
weiter
Von schwindelnder Höhe in die tiefste Krise
Irland kürzt Lehrergehälter und streicht viele Stellen im öffentlichen Dienst - Hoffnung auf junge Menschen
Vielleicht weiß es das Volk wirklich besser: Staatspräsidentin Mary McAleese hat die Iren zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen, wie die grüne Insel aus der wirtschaftlichen und finanziellen Bredouille herauskommen kann. Den Gewinnern winken 100 000 Euro, und für die Verwirklichung der besten Ideen stehen noch einmal jeweils eine halbe Million Euro
weiter
Vor dem Kollaps springt die EU ein
Die Folgen eines griechischen Staatsbankrotts
Nicht nur Euro-Schuldner, sondern auch die Kreditgeber müssen bestraft werden, sagt Spiridon Paraskewopoulos, Volkswirtschaftsprofessor an der Universität Leipzig mit deutschem und griechischem Pass.
weiter
Wendepunkt für Metallbranche
Die baden-württembergische Metall- und Elektroindustrie scheint das Schlimmste überstanden zu haben. 'Der Wendepunkt ist erreicht', sagte der Sprecher des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall. Im Januar seien die Aufträge im Vergleich zum Vorjahresmonat um 22,7 Prozent nach oben geschnellt. Es handele sich dabei um einen Wert, bei dem Urlaubs- und
weiter
Wettskandal: Löwen empört über Vorwürfe
1860 München gerät im Wettskandal erneut in den Blickpunkt. Der Fußball-Zweitligist hat aber alle Vorwürfe von sich gewiesen, zudem scharfe Kritik an der Informationspolitik des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) geübt. 'Ist nun ein Manipulationsversuch unternommen worden oder nicht? Eine gute oder schlechte Absicht zu haben, reicht nicht aus, vor
weiter