Artikel-Übersicht vom Freitag, 12. März 2010
Regional (171)
Ein Toter bei Unfallserie
Benzenzimmern/Westhausen. Eine Unfallserie an der bayerischen Grenze forderte am Freitagmorgen ein Todesopfer. Insgesamt sind 14 Fahrzeuge, darunter mehrere Lastwagen, auf eisglatter Fahrbahn ineinander gefahren. Insgesamt drei Menschen wurden auf der Landesstraße 1060, zwischen Benzenzimmern und dem bayrischen Wallerstein, dabei schwer verletzt. Immer
weiter
im blick: Bildung
Schulpaten leisten Besonderes
Das Projekt Schulpatenschaft an der Rauchbeinschule ist ein großartiges Projekt. Es ragt heraus aus der Fülle an Aktivitäten und Aktionen bis zum Aktionismus, mit denen Schulen heute für sich werben. Jede Altpapiersammlung, jeder Morgenkreis, jedes Mittagessen, jeder Waldspaziergang, zusammengefasst: jede Selbstverständlichkeit wird heutzutage
weiter
Das Remswehr fällt gegen Ende des Monats
Keine Sensations-Funde
Nachdem das Remswehr in dieser Woche aufgerissen wurde, laufen derzeit vor allem Erdarbeiten an dieser Baustelle. Ende März oder Anfang April wird das Wehr endgültig abgerissen.
weiter
Saisonende am Skilift in Gschwend
Am Wochenende öffnet die Abteilung Ski der TSF Gschwend bei besten Pistenverhältnissen nochmals die Gschwender Liftanlage, bevor ab nächster Woche hoffentlich der Frühling einkehrt, so der Verein. Am Samstag und Sonntag ist der Lift von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Infotelefon: (07972)
5501.
weiter
Konfirmation in Frickenhofen gefeiert
In Frickenhofen sind einige Jugendliche offiziell in die evangelische Kirchengemeinde aufgenommen worden: (von links oben): Annika Kunz, Ronja Newman, Nico Leibold, Tatjana Ammon, Stefanie Hägele, Micha Ellwanger; untere Reihe: Alexander Etzel, Marvin Müller, Julia Neumann, Ronja Gaugel, Alisia Bauer und Sarah Rosner mit Pfarrer Achim Ehring. (Foto:
weiter
Zurückfinden ins Leben
Das hat sie als Krankenschwester beobachtet: „Nach der Therapie fallen die Patientinnen in ein Loch.“ Obwohl das Thema medizinisch erst einmal abgehakt ist, würden die Angst vor der Zukunft und Unsicherheit kaum weniger. Deshalb engagiert sich Elisabeth Stanislowski, die selbst betroffen war, seit elf Jahren in und für die Selbsthilfegruppe,
weiter
„Keine Einbahnstraße für behinderte Menschen“
„Ostalb bewegt“ als Teil der Initiaitve „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ macht mobil – Benefizkonzert am Samstag, 20. März
Seit 20 Jahren setzt sich die Initiative Ostalb von „Gemeinsam leben - gemeinsam lernen“ für die Integration von Menschen mit Beeinträchtigung ein. Heiderose und Kurt Abele wollen nun die Sozialkampagne „Ostalb bewegt“ anschieben in der Hoffnung auf ein gebündeltes Netzwerk zur Integration auf dem Arbeitsmarkt.
weiter
Wollsocke unterm Sicherheitsgurt
Selbsthilfegruppe „Starke Frauen nach Brustkrebs“ erstellt Infobroschüre rund um die Chemotherapie
Sie sind oder waren krebskrank. Sie sind trotzdem stark. Und gemeinsam noch stärker: „Starke Frauen nach Brustkrebs“ heißt die Selbsthilfegruppe, die sich spontan am Ostalbklinikum Aalen gegründet hat. Jetzt geben die Frauen sogar eine Infobroschüre heraus – von Patientinnen für Patientinnen. Weil Betroffene Fragen haben, auf
weiter
Blaue Tulpen gefärbt
Kleine Forscher experimentieren beim Technolino-Projekt
Kürzlich luden die Erzieherinnen und Kinder des Kindergartens „Pusteblume“ in Degenfeld die Eltern zum Technolino-Frühstück ein. Das von Südwestmetall, der Stadt Gmünd und Sponsoren geförderte Projekt soll das Interesse der Kinder an Naturwissenschaft und Technik wecken.
weiter
Stephan Böhnlein liest eigene Gedichte
Musikalische Lesung aus zwei Gedichtbänden im Kulturzentrum Prediger in Schwäbisch Gmünd
Seit 20 Jahren ist der gebürtige Gmünder Stephan Valentin Böhnlein als Solopauker der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern international renommiert. Weniger bekannt ist er bislang als Lyriker. Am Mittwoch, 17. März, 20 Uhr, liest Böhnlein im Prediger in Schwäbisch Gmünd aus seinen beiden Gedichtbänden „Am Saum zwischen
weiter
Dobler erhält vier Sterne als Auszeichnung
„Meisterhaft-Aktion“
Unter dem Markenzeichen „Meisterhaft“ haben die Bauverbände in Baden-Württemberg vor drei Jahren eine landesweite Qualitätsoffensive gestartet. Innerhalb dieser Aktion wurde jetzt das Bauunternehmen Dobler in Aalen-Unterkochen durch den Verband Bauwirtschaft Baden-Württemberg mit den vier Meisterhaft-Sternen ausgezeichnet.
weiter
Netzwerker feiern ihr Jubiläum
Marketingclub Ostwürttemberg besteht seit zehn Jahren – Festveranstaltung auf Schloss Kapfenburg
Wirtschaft Regional, DigitalDruck Deutschland und SDZeCOM Aalen präsentieren am kommenden Freitag, 19. März, auf Schloss Kapfenburg die große Jubiläumsveranstaltung „Zehn Jahre Marketing-Club Ostwürttemberg.“
weiter
Zur Person
„kust“ wird heute 60 Jahre alt
Schwäbisch Gmünd. In der GT-Redaktion hat er die meisten Redakteursjahre auf dem Buckel: Kuno Staudenmaier arbeitet seit knapp 38 Jahren bei der Gmünder Tagespost. Heute feiert er seinen 60. Geburtstag.Die GT-Leser kennen ihn auch unter dem Kürzel „kust“. Zum 1. Oktober 1972 begann Staudenmaier bei der Gmünder Tagespost, die damals
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Formel 1Der Weltmeister der Formel 1 ist zurück. Am Sonntag startet die neue Saison mit dem Comeback von Michael Schumacher. Verfolgen Sie die Formel 1 aufgrund Michael Schumachers Comeback mehr als sonst? Ist das Comeback richtig? Welche Platzierung trauen Sie ihm zu?Von Manuel Wamsler
weiter
Unfälle halten Rettungskräfte in Atem
Schnee- und Eisglätte am Freitagmorgen – 16 Fahrzeuge kollidieren bei Wallerstein – ein Toter
Kurz vor 6 Uhr am Freitagmorgen begann auf der Landesstraße 1060, zwischen Benzenzimmern und dem bayrischen Wallerstein eine Unfallserie in die 14 Fahrzeuge verwickelt waren. Drei Unfallbeteiligte zogen sich schwere Verletzungen zu, ein 47-Jähriger verstarb mittlerweile im Krankenhaus an den erlittenen Unfallfolgen. Es entstand Gesamtschaden von 500
weiter
Hausmitteilung Nr. 2: Jugendredaktion + TV-Programm + Leser schreiben + Top Ten
Eine Perle der Zeitung ist die tägliche (außer montags) Jugendseite mit ihrem frischen Mix von Themen, die junge Leute interessieren, aber immer auch die Eltern- und Großelterngeneration.Die Jugendseite wird von der Jugendredaktion in Aalen und Schwäbisch Gmünd betreut. Die Jugendredaktion gibt es seit mehr als zehn Jahren. Jetzt ist das erste
weiter
Viel Glück gehabt
Erhard Eppler sprach über BRD und DDR
In der Reihe „Zeitzeugen“ sprach SPD-Politiker Erhard Eppler auf Einladung des Verein der Freunde der Ellwanger Gymnasien am PG über die Entstehung der beiden deutschen Staaten und die Wiedervereinigung.
weiter
Ab heute Messe Handwerk & Wohnen
Ab heute, Samstag, 13. März, hat wieder die Messe Handwerk & Wohnen in der Stadthalle ihre Pforten für das interessierte Publikum geöffnet. Gestern wurden die letzten Vorbereitungen für den Aufbau getroffen (im Bild). Insgesamt 27 Aussteller präsentieren sich mit einem breit gefächerten Angebot rund ums Bauen, Renovieren und Wohnen bis zum
weiter
stadtgespräch
Frischer Wind im Aalener Rathaus
Der Weckruf scheint angekommen zu sein bei den Kommunalpolitikern. Der OB bringt neue Ideen ins Spiel wie den Kletterpark für Aalen, hat mit Werner Sobek einen renommierten Architekten von Weltrang gewonnen, um den Tiefen Stollen zu erneuern, und die Strukturen der Wirtschaftsförderung und des Citymanagements sollen neu überdacht werden. Man sollte
weiter
Modehaus Utz & Sohn ist Street One-Shop
Das Modehaus Utz & Sohn in der Spitalstraße wurde komplett umgebaut und präsentiert sich ab heute als „Street One“-Shop für Damenmode. „Young Fashion für die moderne, modebewusste Frau“ ist das Motto, nach dem Inhaber Thomas Utz künftig die aktuellen Kollektionen dieser Modemarke anbietet. Erweitert wird das Sortiment von Mode der Marke
weiter
namen und nachrichten
Margot Eitzenhöfer. Die Lehrerin für Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Biologie und Ernährungslehre an der Justus-von-Liebig-Schule wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart zur Studienrätin ernannt. Eitzenhöfer studierte an der Hochschule Esslingen Haushaltswissenschaften und Biologie. Anschließend war sie zwölf Jahre als geprüfte Pharmareferentin
weiter
Zur Person
Erich Metzler
Nach rund 65 Jahren des Lebens auf der Straße, feierte Erich Metzler am 6. März in kleiner Runde seinen 80. Geburtstag in der zentralen Beratungsstelle für Wohnungslose der Caritas Ost-Württemberg in der Braunenstr. 9. Diakon Ottmar Ackermann und Diplom Sozialpädagoge Dirk Holzmann gratulierten dem bescheidenen Jubilar (im Bild). 1930 in Tübingen
weiter
Eichwald ist überall
Die KinoZeitung zeigt den tief unter die Haut gehenden Film „Das weiße Band“
Auch wenn es Zufall war, dass der Film „Das weiße Band“ genau ein Jahr nach dem Amoklauf von Winnenden in Gmünd läuft – dieser Umstand bedrückte zusätzlich. Der mehrfach preisgekrönte Film spürt den Verletzungen nach, die Kinder und Jugendliche zu extremem Verhalten treiben. Die Kino-Zeitung zeigte am Donnerstagabend das Meisterwerk
weiter
Hausmitteilung Nr. 2: Jugendredaktion + TV-Programm + Leser schreiben + Top Ten
Eine Perle der Zeitung ist die tägliche (außer montags) Jugendseite mit ihrem frischen Mix von Themen, die junge Leute interessieren, aber immer auch die Eltern- und Großelterngeneration.Die Jugendseite wird von der Jugendredaktion in Aalen und Schwäbisch Gmünd betreut. Die Jugendredaktion gibt es seit mehr als zehn Jahren. Jetzt ist das erste
weiter
Gute Leistung auf jedem Gebiet
Die Schützenkameradschaft Ellenberg feiert am 10. Juli ihr Jubiläum in der Elchhalle
In der Hauptversammlung der Schützenkameradschaft Ellenberg konnte Oberschützenmeister Michael Lichtmaneker den Mitgliedern eine positive Bilanz im wirtschaftlichen und sportlichen Bereich vorlegen. Dies spiegelt sich auch merklich im Mitgliederzuwachs wider.
weiter
Wir Gratulieren
Samstag, 13. MärzSCHWÄBISCH GMÜNDJohann Klassen, Berliner Weg 39, Bettringen, zum 85. GeburtstagKarl Mehling, Barnsleyer Straße 16, zum 82. GeburtstagMaria Hrusa, Am Zeil 7, zum 81. GeburtstagKarolina Schmidt, Im Unterdorf 5, Weiler i.d.B., zum 79. GeburtstagGerhard Freudenberger, Grünenbergstraße 8, Rechberg, zum 78. GeburtstagElsa Gellert, Am
weiter
Fotos im Ars vivendi
Noch bis zum 8. April zeigt der gebürtige Ellwanger Lukas Betzler fotografische Arbeiten im Café Ars vivendi. Der 23-Jährige studiert Kommunikations-Design an der Kunstakademie Stuttgart, unter anderem mit Schwerpunkt Fotografie bei Professor Alfred Seiland. Im Ars vivendi zeigt er eine kleine Auswahl an Fotografien, die über die Jahre entstanden
weiter
Neues vom Spion
Während in der Stadt darüber diskutiert wird, ob Citymanager Wolfgang Weiß neuer Geschäftsführer oder Superminister einer Stadtmarketing GmbH werden soll, verdichten sich die Hinweise, dass Weiß die Fühler noch woanders ausgestreckt hat. So soll er sich als Tourismusförderer des Landkreises Sigmaringen beworben, seine Bewerbung aber dann doch
weiter
Zur Person
Christine Eble
Spraitbach.Bei einer erweiterten Schulkonferenz feierte Christine Eble vor wenigen Tagen ihr 25-jähriges Dienstjubiläum als Grundschullehrerin. Im Beisein der Elternvertreter und des Kollegiums überreichte ihr Schulleiterin Susanne Blinzinger die Urkunde des Regierungspräsidiums mit Dank und Anerkennung des Landes sowie einen Blumenstrauß mit den
weiter
Ein Auto gewährt ungewohnte Einblicke
In einem mehrwöchigen Projekt haben drei Lehrer der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd einen BMW 730d aufgeschnitten. Für den Betrieb auf öffentlichen Straßen ist das Fahrzeug jetzt zwar ist nicht mehr brauchbar, aber perfekt, um daran zu lernen: Rundherum und im Innenraum schnitten sie riesige Löcher in Karosserie und Innenverkleidungen, um
weiter
Herlikofen erprobt neuen Zähler
Als Pilotbereich ausgewählt – Workshop der Stadtwerke zum Smart-Meter stark gefragt
Der Smart-Meter-Workshop der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd hat gezeigt: In der Bevölkerung herrscht reges Interesse an den sogenannten intelligenten Stromzählern, den so genannten Smart Metern. Das zeigte sich bei einem Workshop der Gmünder Stadtwerke, bei dem Bürger Fragen und Meinungen einbringen konnten.
weiter
Candle-Light-Dinner für Spender
Lob für Mehrfach-Blutspender und für DRK-Ortsgruppe Iggingen
Als Dank für zehn, 25 und 50 Mal Blutspenden haben einige fleißige Spender bei einer Ehrung der DRK-Ortsgruppe Iggingen am Freitagabend in Iggingen ein Candle-Light-Dinner bekommen.
weiter
Was wollen die anderen Fraktionen im Gemeinderat?
CDU-Fraktion: Die Union will am ehesten bei den so genannten Freiwilligkeitsleistungen streichen. Bei Steuererhöhungen ist man eher skeptisch. „Irgendwann ist das Ende der Fahnenstange erreicht“, sagt Fraktionsvize Uschi Barth.SPD-Fraktion: Fraktionschef Albrecht Schmid war schon im Herbst für Steuererhöhungen. Die SPD will die Verwaltungen
weiter
Bahn-Spitzenjob für Georg Brunnhuber
Der frühere Oberkochener Bundestagsabgeordnete wird Sonderbeauftragter bei Bahnchef Rüdiger Grube
Offiziell wird es noch nicht bestätigt. Aber die Hinweise verdichten sich, dass Georg Brunnhuber ein direkt dem Bahnchef Rüdiger Grube unterstellter Sonderbeauftragter für politische Kontakte wird.
weiter
Unfälle in Serie halten Rettungskräfte in Atem
Schnee- und Eisglätte am Freitagmorgen – 16 Fahrzeuge kollidieren bei Benzenzimmern und Westhausen – ein Toter – vier Schwerverletzte
Kurz vor 6 Uhr am Freitagmorgen begann auf der Landesstraße 1060, zwischen Benzenzimmern und dem bayrischen Wallerstein eine Unfallserie in die 14 Fahrzeuge verwickelt waren. Drei Unfallbeteiligte zogen sich schwere Verletzungen zu, ein 47-Jähriger verstarb mittlerweile im Krankenhaus an den erlittenen Unfallfolgen. Es entstand Gesamtschaden von 500
weiter
Woiza
Da staunt der Laie
Es wäre doch zu schade um das nagelneue Gebäude ...Beim Kreisberufsschulzentrum in Ellwangen wird jetzt ein Innovationszentrum gebaut, in dem Schüler und auch wissbegierige Handwerker lernen können, wie das mit den so genannten regenerativen Energien auf und zu geht. Dieses hochwohllöbliche Projekt beinhaltet unter anderem auch eine Tiefenbohrung,
weiter
Kommentar
Zweierlei
Nichts los auf dem Land? Das Wochenende rund um den Rosenstein zumindest hat es in sich. Vor allem in musikalischer Hinsicht. Ein Benefizkonzert in Bartholomä mit so ziemlich allem, was im Ort Musik macht. Ein Jugendkonzert mit vielen jungen Musikern aus Heubach und Lautern in der Stadthalle. Ein Benefizkonzert zugunsten von Haiti in Böbingen. Musikkabarett
weiter
Ein Auftrag aus Heubach
Peru-Gruppe unterstützt ein weiteres Projekt im Armenviertel Laderas: die Kartenwerkstatt
Die Unterstützung einer Kartenwerkstatt ist ein Hauptthema der Heubacher Peru-Gruppe. Nach Entwürfen einer Künstlerin aus den Anden fertigen Frauen und Jugendliche im Armenviertel Laderas Kunstkarten. Die Peru-Gruppe will diese an Frau und Mann bringen.
weiter
Kurz und bündig
Hütte geschlossen Die Hütte der Heubacher Albvereinsortsgruppe ist an diesem Wochenende – anders als angekündigt – wegen der starken Schneefälle geschlossen, teilt die Vereinsleitung mit. Sonnleitner in Mögglingen Der Kreisbauerntag der Kreisverbände Aalen, Göppingen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd ist am Freitag, 19. März, in
weiter
Neu: OB-Podcast
Aalen. Oberbürgermeister Martin Gerlach nimmt regelmäßig zu aktuellen Themen des Stadtgeschehens in einem Video-Podcast Stellung. In der Ausgabe vom März informiert das Stadtoberhaupt über die Aktion „Aalener helfen Afrika“. Der Podcast kann ab sofort unter der Adresse www.aalen.de/podcast abgerufen werden.
weiter
Semesterbeginn
Aalen. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft beginnt mit dem neuen Semester für hunderte Jugendliche der neue Lebensabschnitt Studium. In der Aula der Hochschule gibt es am Montag, 15. März, ab 8 Uhr einen ökumenischen Semesteranfangsgottesdienst mit Pastoralreferentin Elisabeth Beyer und Pfarrer Bernhard Richter.
weiter
Benimm-Seminar
Aalen. Benimm-Expertin Carolin Lüdemann zeigt in ihrem Vortrag an der Hochschule Aalen (Raum 101), Beethovenstraße 1, am Dienstag, 16. März, 14.30 bis 17 Uhr, wie man sich stilsicher in der Geschäftswelt bewegt. Souverän auftreten, besser wirken, mehr erreichen, die Knigge-Trainerin berät und liefert praktische Tipps.
weiter
Opel feiert 111-jähriges Bestehen
Bei Auto-Staiger gibt es am Wochenende ein buntes Programm mit interessanten Aktionen
Auto-Staiger zählt nach über 111-jähriger Automobilerfahrung zu den bedeutendsten Opel-Händlern in Deutschland. Nicht nur qualitativ hochwertige Produkte zeichnen die Auto-Staiger-Betriebe aus. Es sind vor allem die kompetente Beratung, die zuverlässige Dienstleistung und der erstklassige Service, die zufriedene Kunden an Auto-Staiger zu schätzen
weiter
„Bologna ist Schwachsinn“
Podiumsdiskussion der fünf politischen Jugendorganisationen aus dem Ostalbkreis im Kopernikus-Gymnasium
„Viele Jugendliche denken leider, dass es nichts bringt, sich politisch zu engagieren“, weiß Christian Tischatschke von den Jungen Liberalen. Dabei seien derzeit besonders Schüler und Studenten von politischen Entscheidungen betroffen. Bei der „Diskussion am Fischteich“ im Kopernikus-Gymnasium in Wasseralfingen stand das Thema
weiter
Von Markenqualität bis Partyknabberei
Getränkemarkt bei Wischnewski „Schrauben und mehr …“ sowie „Essen und mehr ...“
Jochen Wischnewski erweitert seine Angebotspalette. Neben „Schrauben und mehr …“ sowie „Essen und mehr ...“ gibt es ab dem heutigen Samstag, 13. März, auch „Trinken und mehr ...“. Auf 120 Quadratmetern eröffnet Wischnewski einen Getränkemarkt. Hier finden sich neben den bekannten Markenprodukten auch alternative
weiter
8000 Euro nicht bezahlt
Steuerberater hat bei einem Projekt für Gotthilf Fischer gemogelt
Ein Aalener Steuerberater wurde vor dem Aalener Amtsgericht wegen Betruges in zwei Fällen angeklagt. Ein Fall stand mit der Welt-Friedens-Tour 2008 von Gotthilf Fischer in Verbindung. Der Steuerberater wurde zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt.
weiter
Abenteuer Mongolei
Ingeborg Buchstor führt den Eschacher Landfrauen ein
Sechs Wochen war die Heidenheimerin Ingeborg Buchstor auf einer Tour über 4500 Kilometer in der Mongolei unterwegs. Nun erstattete sie den Eschacher Landfrauen einen Bericht über ihr Reiseziel abseits des Tourismus und erzählte von Gegenden, in die man üblicherweise nicht kommt.
weiter
Wechsel im Vorstand
Hauptversammlung des Männergesangvereins (MGV) Obergröningen mit Neuwahlen und Ehrungen
Die Zahl der passiven Mitglieder des MGV Obergröningen hat sich erhöht, nicht aber die Zahl der Sänger. Darum ging es unter anderem bei der Hauptversammlung des Vereins im Gasthaus „Löwen“ in Obergröningen, bei der Ernst Beißwenger zum Vorsitzenden gewählt wurde.
weiter
Zähes Ringen um die Millionen
Nächste Woche beginnt die Haushalts-Strukturkommission, das Neun-Millionen-Defizit der Stadt abzubauen
Der Stadtkämmerer Siegfried Staiger ist wieder mal ein vielbeschäftigter Mann. „Tag und Nacht“ arbeite er an der großen Sparliste, die nächsten Mittwoch im Gemeinderat nichtöffentlich vorgestellt werden soll. Drei Millionen im Verwaltungshaushalt sollen gespart werden, um das große Haushaltsloch zu verringern.
weiter
Mit dem vollen Volumen ihrer Stimme
Die Kat Baloun Bluesband spielt zum Auftakt der 20. Jazz Lights in der Königsbronner Hammerschmiede
„I love my job“, sagt Kat Baloun. Entsprechend knüpft sie ihre Auftritte stets an eine unausgesprochene Feier-Garantie. Auch die Oberkochener Jazz Lights feiern – einen runden Geburtstag nämlich. Kaum jemand könnte also besser zur Eröffnung des Jazz-Festivals passen als die quirlige Musikerin und ihre hochkarätig besetzte Bluesband.
weiter
Neue Technik unter altem Fahrbahnbelag
Alle Fahrspuren an der DRK-Kreuzung erhalten eine Ampel – Technik wird in den Osterferien eingebaut
Die gute Nachricht ist: Alle Fahrspuren an der Bopfinger DRK–Kreuzung erhalten eine Ampel. Das Ärgernis: Einen neuen Fahrbahnbelag wird der Streckenabschnitt, so wie es derzeit aussieht, vorerst nicht erhalten.
weiter
Wir gratulieren
Nachträglich. Hugo Stephan, Helenestr.16 in Aalen-Fachsenfeld, zum 80. Geburtstag am 10. März.AmSamstagAbtsgmünd. Meinrade Tremmel, Lärchenstr. 16, zum 81., und Liselotte Schölzel, Dorfstr. 6, zum 77. Geburtstag.Bopfingen. Günther Beck, Karksteinstr. 12, zum 80., und Albert Feldmeier, Haydnstr. 8, zum 76. Geburtstag.Oberkochen. Anna Hübner, Zeppelinweg
weiter
Wunsch nach neuem Fahrzeug
Feuerwehr Bartholomä blickt optimistisch in die Zukunft
Dass die Freiwillige Feuerwehr Bartholomä gut aufgestellt ist, optimistisch in die Zukunft blicken kann und sich alle Bartholomäer sicher fühlen können, wurde bei der Generalversammlung der Feuerwehr im neu renovierten Saal des Gerätehauses deutlich.
weiter
Eine flotte italienische Schönheit
Fahrbericht: Der Alfa 159 Sportwagon 1.8 TBI 16V Turismo kann begeistern, hat aber seinen Preis
Elegant, aber sportlich – Alfa Romeo hat seinen 159 überarbeitet und mit zwei neuen Motorisierungen aufgewertet: Die Erweiterung ist duchaus als gelungen zu bezeichnen, preiswert ist sie jedoch nicht.
weiter
Ab dem morgigen Sonntag, 14. März, ist es wieder so weit: Wie hier im Bild in Wasseralfingen mit Pfarrerin Ursula Richter im vergangenen Jahr, feiern evangelische Jugendliche in den Kirchengemeinden des Ostalbkreises mit einem Gottesdienst ihre Konfirmation. (Foto: Archiv)
weiter
16. Mai
Wört. Am Sonntag, 16. Mai, 9.30 Uhr, werden in der Martin-Luther-Kirche durch Pfarrer Joachim Hahn konfirmiert:Bianca Emmer, Katharina Haag, Natalie Knecht, Andreas Rößler, Manuel Schneider, Jasmin Vollmer.
weiter
9. Mai
Wasseralfingen. Am Sonntag, 9. Mai, 10 Uhr, werden in der Magdalenenkirche durch Pfarrerin Ursula Richter konfirmiert:Hanna Brune, Christian Burger, Hannah Glaser, Marc Graeve, Alica Gruner, Lukas Hänle, Jan Hahn, Thoma Hartig, Tobias Hartig, Nadine Haschka, Friedrich Joos, Luisa Lach, Lorena Lenz, Michaela Lenz, Thomas Machnig, Mareike Mannoff, Valentin
weiter
2. Mai
Aalen. Am Sonntag, 2. Mai, 10 Uhr, werden in der Stadtkirche durch Pfarrer Bernhard Richter konfirmiert:Madita Becker, Deborah Brucksch, Daniel Deibert, Miriam Engel, Anna Gessler, Philipp Gosson, Franziska Grubmüller, Vera Krämer, Melina Kuklinski, Kathrin Scherle, Niklas Tröster.Aalen. Am Sonntag, 2. Mai, 10 Uhr, werden in der Markuskirche durch
weiter
25. April
Aalen. Am Sonntag, 25. April, 10 Uhr, werden in der Stadtkirche durch Pfarrer Bernhard Richter konfirmiert:Annette Beattie, Helen Bergmann, Johannes Duncker, Carina Eichhorn, Lena Fritzsche, Julien Fürst, Michael Grimm, Benjamin Gücklhorn, Kai Keber, Carina Maier, Madeline Neukamm, Johanna Rave, Marvin Schichta, Hannah Schieber, Christian Schubert,
weiter
18. April
Unterrombach. Am Sonntag, 18. April, 10 Uhr, werden in der Christuskirche durch Pfarrerin Dr. Sigrid Brandt konfirmiert:Alexandra Gembezkis, Ann-Kathrin Melchinger, Caroline Haas, Evelyn Brunner, Felix Lücke, Nadine Kratz, Natascha Essein, Niklas Kreuzer, Patrick Koch, Philipp Kett, Sarah König, Steffen Bauer, Tim Strübel, Tobias Frankenreiter, Tobias
weiter
21. März
Essingen-Lauterburg. Am Sonntag, 21. März, um 9.30 Uhr, werden durch Pfarrer z.A. Stiegele konfirmiert:Laura Albrecht, Lena Bäuerle, Angela Berreth, Raphael Bingel, Sarah Horn, Julian Kern, Pascal Kosak, Anja Maier, Johannes Maier, Martin Schreider, Marie-Claire Sedlak.Oberkochen. Am Samstag, 20. März, 19 Uhr, Abendmahlgottesdienst. Am Sonntag, 21.
weiter
36 322 Euro für Haiti
Schönblick-Gemeinde überreicht Spende an World Vision
1400 Schuhkartons sind verschickt, 135 Buchungen auf dem Spendenkonto eingegangen, 120 stammen von Privatpersonen – so lautet die großartige Bilanz der Hilfsaktion für die Kinder Haitis. Im Schönblick wurde am Freitag der Scheck an Oliver Müller überreicht.
weiter
POLIZEIBERICHT
Schneeschaden
Mutlangen. Zwischen Pfersbach und dem Anschluss an die B 298 kam am Freitag gegen 7.40 Uhr eine Fahrerin wegen Schneeglätte von der Straße ab. Sie prallte in die Leitplanke. Der Schaden betrug etwa 2500 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
30 000 Euro Schaden
Heubach-Buch. Drei Autos, drei Totalschaden, 30 000 Euro Schaden: Wegen Schneeglätte und den Straßenverhältnissen nicht gemäße Geschwindigkeit ereignete sich am Freitagfrüh um 7 Uhr auf der Ortsdurchfahrt von Buch ein Unfall. Eine Autofahrerin hatte zu spät bemerkt, dass die Fahrzeuge vor ihr angehalten hatten. Als sie die notwendige Bremsung
weiter
POLIZEIBERICHT
Auf Lastwagen gestoßen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Weil er wegen der glatten Fahrbahn nicht rechtzeitig anhalten konnte, rutschte am Freitag gegen 6.15 Uhr ein Autofahrer aus dem Hölderlinweg in die Straße In der Vorstadt. Dort stieß er mit einem vorfahrtsberechtigten Lastwagen zusammen, wobei etwa 4000 Euro Schaden entstanden.
weiter
POLIZEIBERICHT
Kennzeichen gestohlen
Gschwend. Am Freitagmorgen tankte ein dunkler Kleinwagen in der Gmünder Straße in Gschwend sein Auto für knapp 70 Euro offenbar randvoll und fuhr anschließend ohne zu zahlen weg. Der Kleinwagen war mit gestohlenen Kennzeichen ausgerüstet, die kurz zuvor nur wenige Meter entfernt von einem geparkten Fahrzeug gestohlen worden waren. Die Polizei in
weiter
DRK warnt vor gewerblichen Sammlern
Schwäbisch Gmünd. Gmünds DRK ist verärgert: Nach dem DRK-Aufruf zur Altkleidersammlung am Samstag flattere am nächsten Tag ein Aufruf einer gewerblichen Firma in die Haushalte, schreibt das DRK. Darin werde aufgerufen, schon am Freitag Kleider und Schuhe bereitzustellen, die dann von eben dieser Firma abgeholt würden. „Von Zufall kann hier
weiter
Dewanger Bäcker und Pizzeria zu
Gleich zwei Betriebe mitten im Ort betroffen – Mobiler Händler soll kommen
Die ohnehin dürftige Lage der Grundversorgung in Dewangen erleidet einen weiteren Rückschlag. Die Bäckerei Friedel in der Leintalstraße gegenüber der Kirche ist seit Donnerstag geschlossen, nähere Gründe waren gestern nicht zu erfahren. Einen Tag später machte auch die Pizzeria Pepe in der gleichen Straße zu.
weiter
Dienstleister für die Wirtschaft
Staatssekretär Dr. Stefan Scheffold besucht Gmünder Finanzamt
Gerade in schwierigen Zeiten müsse die Steuerverwaltung Dienstleister für die Wirtschaft sein. Das sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold bei seinem Antrittsbesuch im Gmünder Finanzamt am Freitag. Bei dieser Gelegenheit zeigte ihm Amtsleiter Rupprecht Holtz die neue Info- und Annahmestelle.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Michael Schumachers Formel-1-RückkehrAm Wochenende ist es wieder soweit. Die neue Formel-1-Saison beginnt und alle Augen sind auf den Mann im Mercedes gerichtet: Michael Schumacher. Wir haben Passanten in der Aalener Innenstadt dazu befragt. Warum ist Michael Schumacher in die Formel 1 zurückgekehrt? Glauben Sie, dass er an seine alten Erfolge
weiter
Lindacher Schibären genießen herrliche Pisten
Bereits zum sechsten Mal ging die Dreitagesskiausfahrt der Lindacher Schibären nach Jochberg/ Kitzbühel. Die 52 Skifahrer hatten wiederum ihr Quartier mitten im Skigebiet auf der Sonnalm. Das Wetter zeigte sich an diesen drei Tagen nur selten von seiner sonnigen Seite. Dafür entschädigten herrliche Pistenverhältnisse mit tollem Pulverschnee die
weiter
Bunter Abend als Höhepunkt
Jahreshauptversammlung von „capella nova 2000“ mit Berichten und Wahlen
Berichte zum Vereinsjahr 2009 und ein Ausblick auf 2010 standen unter anderem auf dem Programm bei der Jahreshauptversammlung von „capella nova“. Der Chor kann auf gelungene Darbietungen zurück blicken.
weiter
Gelungene Fahrt
Ski- und Wellnessausfahrt des Altersgenossenvereins 1972
Die Ski- und Wellnessausfahrt führte die Mitglieder des Altersgenossenvereins 1972 nach Tirol. Dort stand nicht nur Skifahren, sondern auch ein buntes Abendprogramm auf dem Plan.
weiter
Zur Person
Karl Weis
Rainau-Schwabsberg. Karl Weis feierte in bemerkenswerter geistiger Frische seinen 90. Geburtstag.Obwohl er nach dem Besuch der Oberschule gerne studiert hätte, machte der Krieg diese Hoffnung zunichte und Karl Weis lernte Schreiner, um später den väterlichen Betrieb zu übernehmen. Bereits 1969 starb Gattin Viktoria, mit der Karl Weis neun Kinder
weiter
1. Preis für Florian
Florian Hock, Schlagzeug-Schüler der Städtischen Musikschule „Johann Melchior Dreyer“ (Klasse Bernd Brunk) hat beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ einen 1. Preis erreicht. Unter knapp 30 (meist älteren) Mitstreitern konnte er die hochkarätig besetzte Jury nicht nur am originellen Setup (unser Bild) beeindrucken, auch
weiter
Kapfenburgmesse steht
Handels- und Gewerbeverein Lauchheim zieht Bilanz
Die Kapfenburgmesse, die vom 7. bis zum 9. Mai läuft, hat der Handels- und Gewerbevereinen Lauchheim fest im Blick. Bereits ausgebucht sie die Messe, freute sich Edmund Hubert bei der Hauptversammlung am Donnerstagabend im „Roten Ochsen“.
weiter
Trompeter-Star mit Bodenhaftung
Der Klang der Trompete von Gábor Boldoczki verzauberte die Konzertbesucher im Ostalbgymnasium
An Preisen hat er alles abgeräumt, was es auf dem internationalen Parkett zu gewinnen gibt. Trotzdem ist er auf dem Boden geblieben. „Jedes Konzert ist für mich eine Herausforderung“, sagt der junge, ungarische Trompeter Gábor Boldoczki. Und genau mit dieser Spannung („ein bisschen Nervosität gehört immer dazu“) ist der
weiter
Kommentar
Kurswechsel
Das Trauerspiel um die Dinkelsbühler Sperrung der B 25 für den Mautausweichverkehr scheint eine neue Richtung zu nehmen, nachdem der bayerische Innenminister Joachim Herrmann anscheinend den eigensinnigen Kurs des Dinkelsbühler OB Christoph Hammer für ein weiteres Jahr absegnen will. Die für den 23. März ausgesprochene Einladung Herrmanns zu einer
weiter
Zinsertrag verteilt
Bürgerstiftung schüttet 9750 Euro an 13 Institutionen aus
Die Ellwanger Bürgerstiftung hat jetzt einen Kapitalstock von 480
000 Euro. Der jährliche Zinsertrag, 9750 Euro, wurde jetzt im Rathaus an verschiedene Organisationen verteilt.
weiter
Diese Giftliste wird weh tun
Gemeinderat und Stadtverwaltung beraten in einer Klausurtagung über einschneidende Sparmaßnahmen
Gerade in und um Ellwangen haben die Betriebe der Wirtschaftskrise sehr erfolgreich getrotzt, die Arbeitslosenquote bleibt höchst niedrig, die Umsatz- und Gewinnerwartungen der Firmen gehen bereits wieder nach oben. Wen die Folgen der Krise allerdings jetzt erst richtig beuteln, das sind die Kommunen. Zurückgehende Einnahmen reißen riesige Löcher
weiter
Macht die Tore weit
Fußball-WM: Aalener Christen planen Public Viewing im Evangelischen Gemeindehaus
Nach den Erfolgen bei der WM 2006 und bei der EM 2008 gehen die Übertragungen bei der Fußball-Weltmeisterschaft in diesem Jahr in Südafrika in die dritte Runde. So planen die Aalener Christen auch für das Turnier im Juni und Juli Übertragungen mit Rahmenprogramm im Evangelischen Gemeindehaus in der Friedhofstraße.
weiter
Aufwachen. So – 8 Uhr, Radio 7. Beiträge rund um die Kirchengemeinderatswahlen.Wählen. Am Wochenende sind alle Katholiken ab 16 Jahren in der Diözese Rottenburg-Stuttgart aufgerufen, für die nächsten fünf Jahre die ehrenamtlichen Mitglieder der Kirchengemeinde- und Pastoralräte zu bestimmen.Beten. So – 11.15 Uhr, St. Maria - Aalen:
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Pfarrerin Anne Stiegele,Oberdorf am Ipf „Guck mal die Frau da …“ „Das macht man nicht, mit dem Finger auf andere zeigen,“ ermahnt die Mutter ihren Sohn. „Aber ich wollte doch nur …“. „Schluss jetzt, das gehört sich nicht.“ Enttäuscht steckt Tilo die Hände in die Hosentaschen. Schade, dabei
weiter
Strapse und Liebesschmerz
Viel Applaus für „Latin Music & Flamenco Comedy“ mit Paul Morocco & Olé!
Rund 500 Besucher spendeten viel Applaus für „Latin Music & Flamenco Comedy“ mit Paul Morocco & Olé! im Bürgersaal von Hüttlingen.
weiter
Guter Ausgleich zum Bürojob
Naturschutzgruppe Essingen besteht 20 Jahre – Gründungs-Anlass war die zugewachsene Lange Halde
Seit 20 Jahren pflegt die Naturschutzgruppe Essingen Wachholderheiden und Feuchtbiotope innd um Essingen. „Da weiß man, was man geschafft hat. Und das einen ganzen Sommer lang“, sind sich die Vorsitzenden Eugen Huber und Susanne Lipp einig. Anlass für die Gründung der Gruppe war die damals arg zugewachsene „Lange Halde“.
weiter
„Das ist ein Vorzeigeverein“
Die Mitglieder des DRK Ellwangen leisten in verschiedenen Gruppen über 10
000 Einsatzstunden
Der Vorsitzende Jochen Neun blickte bei der Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Ellwangen auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück und wies auf zwei größere Anschaffungen für die Schnelleinsatzgruppe (SEG) hin: ein aufblasbares Rettungszelt und ein vom Kreisverband ausgesonderter Krankenwagen.
weiter
Neuer Anlauf mit Meriten
Tragwerk Otto-Ulmer-Halle nun zur Zufriedenheit des Gemeinderates
Eines wurde bei der Nachsitzung des Adelmannsfelder Gemeinderates am Donnerstagabend immer wieder betont: Es war richtig, eine zweite Runde zum Thema Tragwerk Otto-Ulmer-Halle einzulegen. Denn gewählt wurde eine Variante, die zuvor noch gar nicht im Blick war: die Kombination aus Holzdecke und Stahlträgern.
weiter
Werkrealschule Neuler/Hüttlingen
Neuler/Hüttlingen. Am 24. und 25. März ist Schulanmeldung an der neuen Werkrealschule Hüttlingen-Neuler. Die Anmeldungen für das Schuljahr 2010/2011 werden in der Alemannenschule Hüttlingen (Tel. 0 73 61 - 97 78 50) und in der Brühlschule Neuler, (Tel. 0 79 61 - 2848) entgegengenommen. Die Schule findet dann an beiden Standorten statt, und zwar
weiter
Kurz und bündig
Sitzung des Gemeinderates Am Montag, 15. März, findet um 18.30 Uhr die Sitzung des Gemeinderates in der Dreißentalhalle Oberkochen statt. Auf der Tagesordnung steht die Verpflichtung des wiedergewählten Bürgermeisters Peter Traub für die dritte Amtsperiode (5. März 2010 bis 4. März 2018.)Besichtigung der Rathausbaustelle Im Vorfeld der öffentlichen
weiter
Schnuppertag an der Dreißentalschule
Grund- und Werkrealschule
Die Grund- und nach bisherigen Planungen auch Werkrealschule Dreißentalschule lädt zum Schnuppern ein: am Dienstag, 16. März, von 15.30 bis 18 Uhr.
weiter
Engagement im Ehrenamt
Lokale Agenda plant „Markt der Möglichkeiten“ – Appell an Vereine und soziale Einrichtungen
Am 25. März bei der Frühjahrstagung des Organisationsausschusses der Oberkochener Vereine will die Lokale Agenda „Menschen in Oberkochen“ ihr Konzept für den „Markt der Möglichkeiten“ bekanntmachen.
weiter
Zahl der Zuchttiere geht zurück
Lokalschau war wieder der Höhepunkt für Oberkochener Kleintierzuchtverein
Der Kleintierzuchtverein Oberkochen ehrte bei der Hauptversammlung langjährige Mitglieder. Die gelungene Lokalschau im vergangenen Jahr gab Anlass zur Freude. Die Zuchtzahlen gingen allerdings erneut leicht zurück – um 26 tätowierte Kaninchen.
weiter
Fastenessen für Argentinien
Aalen-Ebnat. Die katholische Kirchengemeinde Ebnat hatte wieder zum Fastenessen eingeladen. Zum Gottesdienst mit Pfarrer Ziellenbach sang der Echo-Chor und auch die Kinderkirche wirkte mit.Anschließend fand im Gemeindezentrum das Fastenessen statt. Viele Gemeindemitglieder fanden sich zum Maultaschenessen ein, auch junge Familien waren recht zahlreich
weiter
Das Schiff ist wieder auf Kurs
Der Reit- und Fahrverein Waldhausen hat seine Probleme beseitigt
Bei der Mitgliederversammlung des Reit- und Fahrvereins Aalen-Waldhausen berichtete der Vorsitzende Roland Bassler von einem insgesamt guten Jahr für den Verein.
weiter
Schaufenster
„Soli e tutti“ Das Blasorchester des Musikvereins Bargau wird unter der Leitung von Bruno Kottmann am Sonntag, 21. März, 18 Uhr, das neu erarbeitete Konzertprogramm „Soli e tutti“ in der Scheuelberghalle vorstellen. Auf dem Programm stehen die „Symphonic Overture“, komponiert von James Barnes anlässlich des 50-jährigen
weiter
Heiße Story im Kühlschrank
Zusammen mit Uwe Ochsenknecht in Gschwend: Hallgrimur Helgason und der Krimi
Noch ein isländischer Autor beim Geschwender Musikwinter: Hallgrimur Helgason studierte Malerei in München, Paris und New York und begann dann zu schreiben. Er zeichnet Comics und ist Stand-up-Comedian. In seiner Rolle als Krimiautor war er beim Gschwender Musikwinter und betonte gleich einmal, dass er ganz gern am heiligen Stuhl des isländischen
weiter
Zwischenruf
Tragendes ThemaLeichtes Naserümpfen. Ein bisschen mehr Esprit bei der Titelwahl hätte es vielleicht schon sein dürfen. „Jung und Alt“ haben sich die EKM-Macher in diesem Jahr aufs Panier geschrieben. Ziemlich beliebig, grummelt man in sich hinein. Beim Blick in das Programm legt sich allerdings die Grummelneigung. Auch die Nase glättet
weiter
Mehr Dienstleistung durch Umbau
Zentrale Informations- und Annahmestelle (ZIA) neu gestaltet
Wo einst die alte Kassenhalle des Finanzamts Schwäbisch Gmünd war, präsentiert sich nun die Zentrale Informations- und Annahmestelle (ZIA) mit neuer Gestaltung. Beim „Elster“-Tag am Samstag, 13. März, können sich die Besucher zwischen 9 und 12.30 Uhr von den neuen Räumlichkeiten ein Bild machen. Außerdem gibt’s einen Stand auf
weiter
Jugendraum und Bezirksamt
Waldstetten-Wißgoldingen. Das Wißgoldinger Bezirksamt und das Backhaus werden offiziell eingeweiht, außerdem soll der Jugendraum im Ort wieder öffnen (siehe Bericht unten). Das sind zwei Themen bei der Sitzung des Ortschaftsrates am Dienstag, 16. März. Außerdem geht es um die Anschaffung eines Fahrzeuges für die Feuerwehr und um den Winterdienst.
weiter
Zur Person
Seit 40 Jahren bei Leicht
Waldstetten. Vor kurzem feierte Anton Tasotti sein 40-jähriges Betriebsjubiläum bei der Firma Leicht Küchen AG in Waldstetten. Anton Tasotti begann am 20. Januar 1970 seine Tätigkeit bei Leicht. Durch sein handwerkliches Geschick und seine Bereitschaft, sich auf neuen Arbeitsplätzen einzuarbeiten, konnte Tasotti bald an verschiedenen Arbeitsplätzen
weiter
Mit Partikelfilter
Reisemobile mit gelber und roter Plakette und sogar Fahrzeuge ohne Feinstaubplakette können seit kurzem mit Dieselpartikelfiltern nachgerüstet werden. Für die meisten Freizeitfahrzeuge der Abgasstufen EURO III, II oder I besteht damit jetzt die Möglichkeit, alle Städte mit Umweltzonen zu befahren. Je nach Fahrzeug und Emissionsklasse kosten die
weiter
Kompakt und vielseitig
Freizeitfahrzeuge der Saison 2010
Mit vielen neuen Ideen startete die deutsche Caravaning Industrie ins Jahr 2010. Bereits zu Beginn des Jahres zeichnete sich auf der Messe Caravan Motor Touristik, CMT, in Stuttgart der Trend zu kompakten, vielseitigen und aerodynamischen Fahrzeugen ab. Insbesondere Reisemobile, die auch im Alltag einsetzbar sind, werden zunehmend beliebter.
weiter
Mofa-Fahrer kommt bei Unfall ums Leben
Kurz vor sechs Uhr am Freitagmorgen begann auf der Landesstraße 1060, zwischen Benzenzimmern und dem bayrischen Wallerstein eine Unfallserie in die 14 Fahrzeuge verwickelt waren. Drei Unfallbeteiligte zogen sich schwere Verletzungen zu, ein 47-Jähriger verstarb mittlerweile im Krankenhaus an den erlittenen Unfallfolgen. Die L 1060 ist noch gesperrt.
weiter
Der neue Mann ist schon da
Ines Pohl am Frauentag
„taz“-Chefredakteurin Ines Pohl (42) sprach in der Theaterwerkstatt über Chancen für mehr Geschlechtergerechtigkeit. Ihre These: Holt die Männer ins Boot!
weiter
Schneeglätte legt den Verkehr lahm
Unfälle und Sperrungen
Unzählige witterungsbedingte Kleinstunfälle und Sachschaden in noch unbekannter Höhe verursachte der andauernde Schneefall in den frühen Morgenstunden am Donnerstag im Rems-Murr-Kreis.
weiter
Doch Geld gegen Taubenplage
Stadt Stuttgart stellt 100
000 Euro für Turm im Stadtgarten bereit
Der Kampf gegen die Taubenplage in Stuttgart fällt doch nicht ganz dem rigiden Sparkurs von Finanzbürgermeister Michael Föll zum Opfer. Etwas mehr als 100
000 Euro stehen zur Einrichtung von Taubentürmen zur Verfügung, um gegen die Vögel vorzugehen, wie Dorothea Koller von der Stadtverwaltung sagt.
weiter
Wie und wann stirbt die Sonne?
Donzdorf. Die Sonne bringt das Leben auf die Erde. Wie aber wird dieser Stern steben – und wann? Astronomen haben da schon erste Berechnungen angestellt. Darüber berichtet Dr. Thorsten Nagel von der Universität Tübingen heute ab 20 Uhr in der Messelberg-Sternwarte in Donzdorf. „Vom Leben und Sterben der Sterne“ ist der Titel seines
weiter
Auch B 29 und L 1060 sperren
Kurz nach Bekanntwerden des „bayrischen Alleingangs“ meldeten sich gestern verschiedene Politiker zu Wort.
weiter
Schraube gelöst auf der Tunnelbaustelle
Fünf Liter Öl ausgelaufen
Erstmals hat ein Unbekannter eine Baumaschine auf der Tunnelbaustelle manipuliert.
weiter
Neue Chorkleidung
Versammlung des Männergesangsvereins Waldlust Birkenlohe
Nach kurzer Diskussion vereinbarten die Mitglieder des Männergesangvereins Waldlust Birkenlohe bei ihrer Hauptversammlung, dass der Chor eine neue Chorkleidung erhält. Diese soll bereits beim geplanten Konzert im Oktober in Ruppersthofen zum Einsatz kommen. Neben diesem Thema ging es bei der Versammlung um Rückblicke, und es gab Wahlen.
weiter
Beiträge und Wahlen beim TSV
Mutlangen. Der TSV Mutlangen hält am Freitag, 26. März, um 20 Uhr seine Generalversammlung im Foyer der Heidehalle in Mutlangen. Beiträge und Wahlen stehen neben den Berichten der Vorstandschaft und der Abteilungsleiter auf der Tagesordnung. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen. Anträge zur Generalversammlung sind schriftlich
weiter
Podium an der PH: Bildungsproblem Junge
Expertenrunde diskutiert
Sind tatsächlich Jungen das Problem oder werden Jungen im deutschen Bildungssystem benachteiligt? Sind im Zuge notwendiger Frauenförderung die Jungen aus dem Blick geraten? Gilt dies vielleicht gerade auch im Bereich religiöser Bildung? Um diese Fragen geht es bei einem Podiumsgespräch an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd am Mittwoch,
weiter
Die Zukunft im Textileinzelhandel
Heidenheim. Wie begeistert man Kunden? Was zeichnet gute Mitarbeiter aus? Und wie kommt man zum richtigen Sortiment? Im Forum Handel stehen am 24. März in der IHK diese Fragen im Mittelpunkt. „Viele Modehändler sind verunsichert und sehen für die Zukunft eher Risiken als Chancen“, sagt Matthias Klusmann, Inhaber der Unternehmensberatung
weiter
Info zur Veranstaltung
Einlass zur Veranstaltung mit Hans-Peter Villis am 24. März, 19 Uhr im Trude Eipperle-Rieger-Konzertsaal erfolgt nur auf telefonische Anmeldung über Schloss Kapfenburg am 22. oder 23. März von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie 14 bis 17.30 Uhr. Telefon (07363) 96180. Es steht nur ein begrenztes Kartenkontingent zur Verfügung.
weiter
Wahlaufruf von Ostalbdekan Dr. Pius Angstenberger
Dabei sein ist das Motto, unter dem am Wochenende (Samstag, 13., und Sonntag, 14. März) die Katholiken in den Gemeinden des Ostalbkreises ihre Gremien für die nächsten fünf Jahre wählen. Rund 1 200 Männer und Frauen kandidieren für 100 Kirchengemeinderäte sowie fünf Pastoralräte, die in den muttersprachlichen Gemeinden (siehe unten) in Aalen
weiter
Jedermannturnier der Schachfreunde
Spraitbach. Die Schachfreunde Spraitbach veranstalten am heutigen Freitag, 12. März, ein Jedermannturnier. Eingeladen sind alle Hobbyschachspieler, die in keinem Verein sind. Beginn ist um 19 Uhr im Backhaus in Spraitbach. Für alle Teilenehmer gibt es Sachpreise und für den Sieger den Jedermannturnierpokal. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.
weiter
Vorösterlicher Besinnungstag
Ellwangen. Am Samstag, 20. März lädt die „action spurensuche“ zum vorösterlichen Besinnungstag ins Gemeindehaus Hl. Geist ein. Unter dem Motto „Damit alle leben können“ gibt es Raum für Stille, Gespräch, Gebet, Gesang. Anmeldung bis 18. März unter Tel. (07961) 3535 oder sankt.vitus@t-online.de.
weiter
Aus der Region
UnvorhergesehenHeilbronn. Die Stadtverwaltung wird den Winterdienst aus Mitteln für „unvorhergesehene Ereignisse“ bezahlen. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Ursprünglich wollte die Kommune Brandschutzmaßnahmen an einer Schule stoppen, um Streusalz und Reparatur von Straßenschäden finanzieren zu können (wir berichteten). Damit hätte
weiter
Hamm: Aus Gräben wird eine Schlucht
Harald Brenner mit 16:13 Stimmen wieder zum Betriebsratsvorsitzenden der ZF Lenksysteme GmbH gewählt
Harald Brenner bleibt Betriebsratsvorsitzender der ZF Lenksysteme GmbH, Elmar Kluske sein Stellvertreter. Beide gehören zur Fraktion ZFLSler. Nach der Vorgeschichte um die Betriebsratswahlen war dies keine Überraschung mehr. Brenner und Kluske erhielten gestern bei der konstituierenden Sitzung des neuen 29-köpfigen Arbeitnehmerparlaments 16 Stimmen.
weiter
Elternseminar zur Suchtvorbeugung
Ruppertshofen. An die wichtigste Zielgruppe in der Prävention richtet sich ein Seminar, das der Suchtbeauftragte des Ostalbkreises, Berthold Weiß, mit der Diakonie anbietet: an die Eltern. Für sie gibt es am Samstag, 24. April, im Gästehaus „Grüner Pfad“ in Ruppertshofen ein Wochenendseminar. Rauchen, Alkohol, Essstörungen –
weiter
Waldstetter Frühling
Die
Ausstellung ist am 28. März von 11.30 bis 18 Uhr geöffnet. Von 13 bis 18 Uhr laden die Waldstetter Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag.
weiter
Kurz und bündig
Schnuppertag
für
Viertklässler Am Ernst-Abbe-Gymnasium Oberkochen findet am Mittwoch, 17. März, 17 bis 20 Uhr, ein Schnuppertag für zukünftige Fünftklässler, zum Kennenlernen der Schule, statt. Die Anmeldung ist am Mittwoch, 24. März, und Donnerstag, 25. März, von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr im Sekretariat.
weiter
Kooperation angepeilt
HSG Oberkochen/Königsbronn bilanziert gute Saison
In der Hauptversammlung der HSG Oberkochen/Königsbronn wurde deutlich, dass der Verein gute sportliche Erfolge erzielen konnte. Wegen personeller Engpässe wird es im Jugendbereich allerdings problematisch. Hier sind in der nächsten Saison Kooperationen mit Nachbarvereinen angedacht.
weiter
Lob für Jobsicherung
Gedankenaustausch der Agentur für Arbeit mit Betriebsräten
Die Agentur für Arbeit Aalen hat gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Betriebsräte aus der Region Gmünd zu einem Gedankenaustausch eingeladen. Dieser Einladung sind zahlreiche Arbeitnehmervertreter gefolgt, sie haben sich über aktuelle Themen des regionalen Arbeitsmarkt informiert und Anregungen formuliert.
weiter
Kurz und bündig
Heubacher Kinderbedarfsbörse In der Stadthalle in Heubach findet am Samstag, 20. März, von 13 bis 15 Uhr, die 23. Heubacher Kinderbedarfsbörse, veranstaltet von Eltern aller Kindergärten in Heubach und Lautern statt. Der Erlös fließt allen Kindergärten in Heubach und Lautern zu. Verkauft werden Kinderkleidung, Spielzeug, Babyausstattung, Bücher
weiter
Kurz und bündig
Kinderbedarfsbörse in Abtsgmünd Am Samstag, 13. März, findet in der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd die Kinderbedarfsbörse des katholischen Kindergartens St. Josef statt: von 13.45 bis 16 Uhr.VHS-Kurs zur Pflanzenheilkunde Ab Mittwoch, 17. März, von 19.30 bis 21 Uhr bietet die VHS-Ostalb einen Kurs zur Pflanzenheilkunde in der Hüttlinger Alemannenschule.
weiter
Kurz und bündig
Altersheim-Revue „Wir sind noch nicht tot“ – zu dieser musikalischen Altersheim-Revue laden die „Orangenhäute“ am Samstag, 13. März, um 19.30 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker. Bei der Revue geht es um fünf sehr alte Menschen, die zwischen Mittag- und Abendessen ihre Erinnerungen austauschen. Der Text, eine Ensemblearbeit,
weiter
Bocksgasse soll Flaniermeile werden
Anlieger im Gespräch mit OB
Gewerbetreibende und Bewohner der Bocksgasse kamen zu einem Gespräch mit Oberbürgermeister Richard Arnold und Baubürgermeister Julius Mihm zusammen.
weiter
Spendenflut nimmt langsam ab
Im Rathaus in Eschach koordinieren Bürgermeister Reinhold Daiss und seine Mitarbeiter die Spenden für Familie Rödelberger. Bis vergangene Woche haben sich täglich zahlreiche Spender im Rathaus gemeldet, erzählen die Mitarbeiterinnen. Jetzt werden die Spendenangebote weniger. Insgesamt sei aber an Sach- und auch an Geldspenden viel gekommen. Die
weiter
Jugendliche gegen Alkohol stärken
Netzwerk PRO startet im Frühling mehrteilige Veranstaltungsreihe zum Thema Jugendalkoholismus
Das Netzwerk PRO auf dem Rehnenhof setzt in diesem Frühjahr eine mehrteilige Veranstaltungsreihe zum Thema Jugendalkoholismus um. Gestartet wurde diese Woche mit einem Dokumentarfilm „Saufen bis der Arzt kommt“.
weiter
Sechs Autohäuser präsentieren Neues
Gmünder Automeile lädt am Samstag und Sonntag ein – Viele Infos, Unterhaltung und Kulinarisches
Sechs Autohäuser entlang der Lorcher Straße und in der Marie-Curie-Straße öffnen am Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr ihre Türen und erwarten die Besucher mit interessanten Informationen rund ums Automobil. Ein buntes Rahmenprogramm gehört wie jedes Jahr zu der erfolgreichen Gmünder Automeile dazu.
weiter
Kurz und bündig
Alt werden als Chance Über das Thema „Alt werden als Chance und Auftrag“ spricht der frühere evangelische Dekan Werner Frank am Mittwoch, 24. März, um 15 Uhr im Speisesaal des Spitals. Der Vortrag ist Teil der Reihe „Vorsorge fürs Alter“.Rathauschef zum Anfassen Ohne Anmeldung, ohne Termin, ohne Hemmungen: Am Samstag, 13.
weiter
Vieles über Rosen gelernt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Eine stattliche Zahl von Zuhörern konnte der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Bargau, Rainer Wamsler, zu einem Vortrag über Rosen in der „Harmonie“ begrüßen. Referent Stefan Fischer von der Firma Koch-Fischer in Lautern berichtete über Geschichte und Eigenschaften der „Königin der Blumen“.
weiter
Kurz und bündig
„Altarnative“ Nach längerer Pause gibt es wieder eine „Altarnative“, einen Gottesdienst der anderen Art - mit moderner Musik, einem aktuellen Thema ein lebendiges Angebot für Glaubende und Zweifelde am Sonntag, 14.März um 19 Uhr im Kloster der Franziskanerinnen. Das Thema: „Vision: Gerechtigkeit! - Was ist schon gerecht?“
weiter
Gefragtes Sängerheim
Jahreshauptversammlung bei der Sängerlust Treppach
Das Sängerheim der Sängerlust Treppach war im vergangenen Jahr an über 100 Tagen belegt. Entsprechend positiv fiel die Bilanz auf der Jahreshauptversammlung aus.
weiter
Vorteil Erdgas: effizient, günstig und vor allem sauber
Weniger Schadstoffe Durch die geringen Verunreinigungen verbrennt Erdgas generell gegenüber anderen fossilen Brennstoffen sauberer. Gegenüber Benzin- und Dieselmotoren erreichen die Erdgasmotoren Reduktionen der Kohlenstoffemission von über 50 Prozent. Der emittierte Feinstaubanteil liegt bei unter einem Prozent. Bis Ende 2018 ist für Erdgas in
weiter
Tag der offenen Tür an der KKR
Aalen-Wasseralfingen. Zu einem „Tag der offenen Tür“ lädt die Karl-Keßler-Realschule in Aalen-Wasseralfingen für Freitag, 12. März von 16 bis 19 Uhr ein. Für Schüler und Eltern der Grundschulen Klasse 4 besteht die Möglichkeit sich über die Arbeit der Realschulen und speziell der KKR besonders zu informieren. Auch alle Freunde der
weiter
POLIZEIBERICHT
Zwei Autos gerammt
Lorch Weil ein Autofahrer auf der Gmünder Straße am Donnerstag meinte, dass ein Entgegenkommender zu weit auf seiner Fahrbahnseite fuhr, wich er nach rechts aus und bremste. Dabei touchierte er einen geparkten Wagen und kam nach links, wo er ein weiteres Auto rammte. Gesamtschaden: 13 000 Euro. Die Gmünder Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.
weiter
POLIZEIBERICHT
Fahrzeug beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker am Mittwoch in der Zeit zwischen 12 Uhr und 12.10 Uhr ein in der Hauptstraße abgestelltes Auto und hinterließ einen Schaden von rund 1500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, (07171) 3580.
weiter
POLIZEIBERICHT
Fahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der Baldungstraße übersah ein Autofahrer am Mittwochnachmittag Uhr ein neben ihm fahrendes Fahrzeug und streifte dieses. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von rund 5000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
10 000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Königsturmstraße / GEK-Kreisel übersah eine Autofahrerin am Mittwochabend ein aus Richtung Baldungstraße heranfahrendes Fahrzeug. Beim Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden von rund 10 000 Euro.
weiter
Mitarbeiter gesucht
Am Salvator müssen Äste beseitigt werden – THW packt an
Das Gmünder THW wird am Samstag ab 10 Uhr zum zweiten Teil der Baumfällaktion auf dem Salvator anrücken. Während beim ersten Mal Bäume auf einem benachbarten Grundstück gefällt wurden, geht es diesmal um Bäume und Sträucher auf kirchlichem Grund.
weiter
Rieser Kaleidoskop
Beratung In seiner Jahresbilanz stellte Leo Anzengruber, der Leiter des Beratungszentrums Nordschwaben der Handwerkskammer Schwaben den 1908 Handwerksbetrieben mit ihren 8800 Beschäftigten ein gutes Zeugnis aus: „Bisher sieht es nicht nach Krise aus“, zieht er als Fazit seiner betriebswirtschaftlichen Beratungen. Die kostenlose Beratung
weiter
Ausbildung zum Alltagsbetreuer
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Ausbildungssektor tut sich etwas, besonders für Schüler, junge Erwachsene und Migranten mit oder ohne Hauptschulabschluss, die ins Berufsleben einsteigen wollen. Die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule führt wieder den Ausbildungsgang zum „staatlich geprüften Alltagsbetreuer“. Die Ausbildung richtet sich an Personen,
weiter
Kurz und bündig
Familiennachmittag der Musikschule In der Schule am Ipf in Bopfingen findet am Sonntag, 14. März, 14 bis 18 Uhr, ein Familiennachmittag der Musikschule statt. Die verschiedenen Ensembles der Musikschule spielen um 14 und 16 Uhr. Das Ballett und die Kinder der musikalischen Früherziehung gestalten das Programm von 15 bis 16 Uhr. Ab 17 Uhr sind Musikschüler
weiter
Kurz und bündig
Flurputzete 2010 Die Flurputzete zum Motto „Aufräumen, damit Aalen sauber bleibt“ findet am Samstag, 20. März, statt. Im Anschluss winkt im Aalener Bauhof in der Heinrich-Rieger-Straße eine Hocketse mit kostenlosem Imbiss und Getränken. Anmeldungen bis Freitag, 12. März, beim Grünflächen- und Umweltamt der Stadt Aalen, Telefon (07361)
weiter
Kurz und bündig
Hier gibt's die Collis-Geschichte Erhältlich ist das Buch „Die Collis-Geschichte: vom Rüstungsbetrieb zu Cooper Power Tools“ von Heini Brüstle, bei der Gemeinde Westhausen für 15 Euro. Die Druckerei Opferkuch bietet keine Exemplare zum Verkauf an. Gottesdienst auf der Kapfenburg Der Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde findet,
weiter
Die Physiker
Schwäbisch
Gmünd. Friedrich Dürrenmatts „Physiker“ gibt’s am Freitag, 19. März, um 20 Uhr im Stadtgarten.
weiter
Katholisches Sanierungsprogramm
Gesamtkirchengemeinderat der Katholiken: Kindergärten, Kirchen und Pfarrhäuser werden 2010 renoviert
Einstimmig hat der Gesamtkirchengemeinderat der drei Aalener katholischen Pfarreien Salvator, St. Maria und St. Bonifatius (Hofherrnweiler-Unterrombach) für das Jahr 2010 den 7,2 Millionen Euro starken Haushalt beschlossen. Rund eine Millionen wird investiert, in Kindergärten und die Sanierung von Kirchen.
weiter
Schneeglätte legt den Verkehr lahm
Waiblingen/Stuttgart. Unzählige witterungsbedingte Kleinstunfälle und Sachschaden in noch unbekannter Höhe verursachte der andauernde Schneefall in den frühen Morgenstunden am Donnerstag im Rems-Murr-Kreis. Der Verkehr, auch auf den Bundesstraßen, war massiv beeinträchtigt. Es kam zu langen Staus, die den Morgen über anhielten. Die B14 in Richtung
weiter
SIRA-Bataillon aufgelöst
Stützpunkt für simulierte Gefechtsübungen bestand seit 1996
Im Vergleich zum Kommandowechsel-Appell des Transportbataillon kürzlich war der Auflösungsappell des SIRA (Simulationssystem zur Unterstützung von Rahmenübungen)-Bataillon in der Reinhardt-Kaserne gestern Nachmittag eher bescheiden: Die Marschmusik kam vom Band und die Soldaten des Bataillon hatten in einer Stuhlreihe Platz.
weiter
Polizeibericht
Daumenkuppe abgetrenntAalen. Verletzungen an der Hand erlitt ein 23-Jähriger bei einem Arbeitsunfall am Mittwochnachmittag gegen 16.20 Uhr. Der junge Mann war an einer Drehbank damit beschäftigt, einen Metallring zu bearbeiten. Hierbei blieb er mit dem Schmirgelpapier an einem Abdrehmeißel hängen und geriet so mit dem linken Daumen zwischen das
weiter
Mehr Sein als Schein
Das Hariolf-Gymnasium wurde unabhängig bewertet
Das Landesinstitut für Schulentwicklung hat im Auftrag des Kultusministeriums das Hariolf-Gymnasium im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fremdevaluation zwei Tage lang intensiv unter die Lupe genommen. Damit ist das HG eine der ersten Schulen des Landes, die auf ihre Qualitätsstandards hin überprüft wurde.
weiter
Kleine Besetzung beim Bauamt des Verbands
20 Jahre Eberhard Gayer
Egal, ob es nun um den Gutachterausschuss, die Netzwerkbetreuung, die Bauleitplanung oder auch beispielsweise die Brandverhütungsschauen geht, all diese Dinge haben einen gemeinsamen Nenner: Sie sind im Verbandsbauamt eingegliedert. Leiter Eberhard Gayer legte in der Verbandsversammlung in Mögglingen seinen Bericht ab.
weiter
Doch Geld gegen Taubenplage
Stadt Stuttgart stellt 100
000 Euro für Turm im Stadtgarten bereit
Der Kampf gegen die Taubenplage in Stuttgart fällt doch nicht ganz dem rigiden Sparkurs von Finanzbürgermeister Michael Föll zum Opfer. Etwas mehr als 100
000 Euro stehen zur Einrichtung von Taubentürmen zur Verfügung, um gegen die Vögel vorzugehen, wie Dorothea Koller von der Stadtverwaltung sagt.
weiter
Hauptschule aufgegeben
Der Gemeinderat Neuler setzt auf die neue Werkrealschule mit Hüttlingen
Das Thema Werkrealschule beschäftigte erneut den Gemeinderat in Neuler. Nachdem das erste Kooperationskonzept mit Hüttlingen nicht genehmigt wurde, hat man nun ein modifiziertes verabschiedet.
weiter
Frühjahrskonzert in Böbingen für Haiti-Opfer
GMV Böbingen
Der Gesang- und Musikverein Böbingen lädt am Sonntag, 14. März, wieder zu seinem gemeinsamen Konzert in die Böbingen Römerhalle ein. Chor, Kapelle und Orchester spielen zugunsten der Erdbebenopfer von Haiti.
weiter
Der Polizeieinsatz
Man erzählt sich die Geschichte, die nun schon einige Jahre zurückliegen muss, so: Zwei Jungs – es sei darauf hingewiesen, dass es sich dabei nicht um den Autor dieser Zeilen handelte – unternahmen eine Spritztour. Auf einem Feldweg parkten sie ihren Wagen, genehmigten sich ein Schlückchen und genossen den Tag. Als plötzlich ein Polizeiwagen
weiter
Müll-Sünder im Visier
Verwaltung setzt auch auf Aufmerksamkeit der Bürger
Ob nun ganze Plastiksäcke oder nur mal die Zigarettenschachtel: Wer Müll einfach in die Gegend wirft, soll in Gmünd stärker zur Verantwortung gezogen werden. Noch hat die Stadtverwaltung kein Patentrezept dafür gefunden, doch „das muss ein Thema werden“, sagt OB Richard Arnold.
weiter
Listiger Fuchs
Vielleicht hat er sich ja nur darauf eingelassen, weil die Farbe Rot im Spiel ist. Obwohl . . . ? Egal. Seine Haushaltsrede jedenfalls, in der der rote Fuchs den schwarzen Arnold jüngst kritisch im Blick hatte, hat Max Fuchs humorvoll beendet. Er wolle am Samstag mit einem roten Sportwagen in die Stadt fahren, sagte das SPD-Urgestein. Dies, weil der
weiter
Musik verbindet bei Aktionstag im Sängerheim
Heubacher Liederkranz
Unter dem Motto „Musik verbindet“ veranstaltet der Heubacher Liederkranz am Sonntag, 21. März ab 11 Uhr einen Aktionstag mit Benefizkonzert. Anlass ist der an diesem Tag weltweit stattfindende Welt-Down-Syndrom-Tag.
weiter
Kurz und bündig
Schützenverein Mögglingen Der Schützenverein 1906 Mögglingen lädt alle Mitglieder zu seiner Hauptversammlung am Freitag, 19. März ins Schützenhaus. Beginn ist um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Wahlen und Ehrungen. Bittlinger in Lauterburg Der Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger bietet am Samstag, 17. April, ab 19.30 Uhr
weiter
SaRose und der Jubiläums SaRosé
Hauptversammlung des Gymnasiums-Schulvereins
Auch im zehnten Jahr von SaRose konnten die Verantwortlichen beim Schulverein am Rosenstein-Gymnasium bei der Jahreshauptversammlung auf sehr viele gut besuchte Veranstaltungen zurückblicken.
weiter
EcoBoost und Blue Emotions
Mit phantasievollen Bezeichnungen preisen die Hersteller Motoren mit niedrigerem Kraftstoffverbrauch an. Was steckt hinter klangvollen Namen wie „efficient Dynamics“ und „i-MiEV“. Wir fragten nach.
weiter
Tag und Nacht Veranstaltungen am Limes
Saisonprogramm steht
Die Limes-Cicerones präsentieren ihr neues Saisonprogramm, das unter dem Motto „Nutze Tag und Nacht“ steht. Nachtwachen und Wanderungen stehen unter anderem auf dem Plan.
weiter
Theaterprojekt
Die Premiere findet am Samstag, 27. März, um 19 Uhr im kleinen Saal des Predigers statt. Eintrittskarten (Schüler 2 Euro, Erwachsene 4 Euro) sind beim i-Punkt, Marktplatz 37, Schwäbisch Gmünd, (07171) 6034250 erhältlich. Weitere Aufführungen sind angedacht. Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Nachgespräch mit dem Publikum und allen Mitwirkenden
weiter
Unfall vor Gericht: 37-Jährige wird freigesprochen
Gelbe Ampel als Ursache?
Am Amtsgericht wurde ein Unfall vom September 2009 beim Proviantamt verhandelt. Ein Traktor war umgekippt, der Fahrer wurde verletzt. Die beteiligte Unfallfahrerin wurde jedoch freigesprochen, sie traf keine Schuld.
weiter
Eschacher Landfrauen laden zu Bewegungstag
Bis 6. April anmelden
Am landesweiten Aktionstag des Landfrauenverbandes Baden-Württemberg mit dem Thema „Schritt für Schritt in eine aktive Zukunft – Bewegung bringt Begegnung“ ist am Samstag, 17. April, in Eschach einiges geboten.
weiter
„Wir spielen nicht mit“
Theaterprojekt für Zivilcourage und gegen Gewalt Schwäbisch Gmünd
Die Aktion sichere Stadt hat ein Theaterprojekt für Mädchen in Auftrag gegeben, das sich für Zivilcourage und gegen Gewalt stark macht. Das Stück, das von der Mädchentheatergruppe „Powergirls“ selbst erarbeitet wurde, wird am Samstag, 27. März, um 19 Uhr im kleinen Saal des Predigers erstmals öffentlich aufgeführt.
weiter
Kinder lauschen Vorleserinnen
Ellwangen-Schrezheim. Die Eltern der St. Georg Schule Schrezheim haben für ihren Vorlesenachmittag die Klassenzimmer in gemütliche Leseecken verwandelt. Fünf Mütter erwarteten die Grundschüler mit je einem Kinderbuch. Bibi Blockberg, Tintenherz und andere Geschichte wurden vorgelesen. Für ein leckeres Kuchenbuffet und Getränke war gesorgt, der
weiter
Herzlich-schwäbisch gefeiert
Eschacher Jahresfest 2010 des Jahrgangs 1938/39 mit über 60 Teilnehmern
Der Jahrgang 1938/39 aus Eschach und Umgebung traf sich zu seinem traditionellen Jahrgangsfest. Über 60 Teilnehmer begannen diesen schönen Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Rössle in Mulfingen, wo man dann einen fröhlichen Nachmittag verbrachte.
weiter
Regionalsport (18)
Sozialkompetenz erlernen
Sportkreis Ostalb: Ehrungsfeier aus Anlass des Sportkreistags in Ruppertshofen
„Wer weiß, wo ich im Leben wäre, wenn ich nicht in Ehrenämtern tätig gewesen wäre“, sagte Bundesabgeordneter Norbert Barthle gestern bei der Ehrungsfeier des Sportkreistages in Ruppertshofen.
weiter
Ein Fehler reicht dem Spitzenreiter
Fußball, Regionalliga: VfR Aalen gewinnt gegen extrem defensive SG Sonnenhof-Großaspach 1:0 (1:0) – Grüttner trifft nach 23 Minuten
Es war ein hartes Stück Arbeit. Doch das Abwehrbollwerk der SG Sonnenhof-Großaspach leistete sich im Freitagabendspiel einen entscheidenden Fehler. Den hat der VfR Aalen sofort genutzt. Marco Grüttner erzielte per Kopf den Treffer zum 1:0 (1:0)-Sieg für den Spitzenreiter. Lediglich die Verletzung von Martin Dausch trübte den dritten Erfolg im Jahr
weiter
VfR schlägt Großaspach mit 1:0
Aalen legt vor
Der VfR Aalen hat vorgelegt. Gegen die SG Sonnenhof/Großaspach gewann der Regionalliga-Tabellenführer mit 1:0. Und das verdient.
weiter
Firma Leicht ist im Ski-Weltcup vorne dabei
Besser geht’s nicht: Die deutsche Skirennläuferin Maria Riesch hat zum Abschluss der Saison die Weltcup-Abfahrt in Garmisch gewonnen, neben ihr standen die designierte Gesamtweltcup-Siegerin Lindsay Vonn (l.) und Anja Pärson (r.) auf dem Treppchen. Ein Bild, das Stefan Waldenmaier, den Vorstandsvorsitzenden der Leicht Küchen AG erfreute. Denn
weiter
Patrick Rauh holt Bronze
Judo, deutsche Einzelmeisterschaften der Männer und Frauen U20 in Herne
Zwei Judoka des JZ Heubach konnten bei den nationalen Titelkämpfen ihr bislang bestes Wettkampfergebnis erreichen. Patrick Rauh gewann nach tollen Kämpfen die Bronzemedaille. Sabrina Geller erkämpft sich Platz fünf.
weiter
„Mehr Leistung durch Sport“
Jubiläum: Reck-Weltmeister Eberhard Gienger betont bei Feier der SG Bettringen die Vorzüge sportlicher Betätigung
Die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft hervorzuheben, das war das Anliegen Eberhard Giengers. In seiner Rede zum 125-jährigen Bestehen der Sportgemeinde Bettringen 1885 appellierte der ehemalige Reck-Weltmeister und heute Bundestagsabgeordneter für die CDU an die Menschen, Sport zu treiben. Ihrer Gesundheit zuliebe und um die spürbar steigenden
weiter
DJK Gmünd gewinnt Titel
Volleyball, Baden-Württembergische Meisterschaft: Jubel bei den Seniorinnen
Mit dem Gewinn der Baden-Württembergischen Meisterschaft qualifizierten sich die Seniorinnen der DJK Gmünd direkt für die Deutschen Meisterschaften in Berlin.
weiter
Beachtliche LGS-Ausbeute
Leichtathletik, Württembergische Schüler-Hallen-Mehrkampfmeisterschaften
Gold fürs M 14-Team, Silber für Pia Prosch, Jonas Waldenmaier und die Schülerinnen A sowie Bronze für die M 15-Jungs: Das war die Ausbeute der LG Staufen bei den Württembergischen Mehrkampf-Meisterschaften in Ulm.
weiter
FCN: Wieder nur ein Testspiel
Test gegen Göppingen
Mit dem Punktspiel gegen Weinheim klappt’s nicht. Nun absolviert der FC Normannia ein Testspiel gegen den Verbandsligisten SV Göppingen.
weiter
Normannia-Spiel fällt aus
Fußball, Oberliga: Zu viel Schnee auf dem Kunstrasen
Nicht wird's mit dem ersten Oberliga-Punktspiel 2010 für den FC Normannia: "Es ist zu viel Schnee auf dem Kunstrasen, wir könnten vielleicht den Platz, aber nicht die Sicherheitszonen freikriegen", sagt Roland Zink vom FCN. Das Spiel gegen Weinheim musste abgesagt werden. Auch das Spiel der FCN-C-Junioren gegen Reutlingen fällt damit dem Wetter zum
weiter
SSV Reutlingen im Schwerzer zu Gast
Fußball, Oberliga, C-Junioren
Die C-Junioren der Normannia empfangen am Samstag um 12 Uhr den Tabellennachbarn aus Reutlingen. Der FCN steht auf Platz acht, Reutlingen ist Siebter.
weiter
FCH: Als Favorit im Ruhrpott zu Gast
Fußball, Dritte Liga: Beim BVB II
Eine Woche nach dem 1:0-Sieg im Spitzenspiel gegen den VfL Osnabrück gastiert der 1. FC Heidenheim am Samstag, 14 Uhr, bei Borussia Dortmund II.
weiter
„Es macht keinen Sinn“
Fußball: Spiele abgesagt
Die Spiele im Bezirkspokal sind abgesagt, ebenso die Nachholspiele in den Kreisligen A und Kreisligen B. „Es macht keinen Sinn“, sagt Pokalspielleiter Alfons Krauß. Einen Nachholtermin gibt's bislang nur für den Pokal: Mittwoch, 14. April.
weiter
Zum Finale kommt der Tabellenerste
Gewichtheben, Landesliga
In der heimischen SGV-Halle findet am kommenden Samstag der letzte Wettkampf der Saison statt. Um 20 Uhr erwartet Oberböbingen den Tabellenführer SC Pforzheim.
weiter
Sportmosaik
Seit 15 Jahren kickt Patrick Krätschmer beim FC Normannia, nach der Saison soll Schluss sein. Der Grund sind nicht zu überbrückende Differenzen mit Trainer Lothar Mattner – auch wenn keiner der Beteiligten darüber reden will. Der Zeitaufwand im Beruf spiele natürlich eine Rolle, sagt Krätschmer. „Aber das hat er in den vergangenen
weiter
Sport in Kürze
Schiri-Schulung zum Faktor ZeitFußball. Die Gmünder Schiedsrichtergruppe veranstaltet am Montag, 15. März, um 19 Uhr im Gasthaus „Krone“ in Zimmern seine nächste Schulung. Zum Thema „Der Faktor Zeit in den Spielregeln“ referiert Lehrwart Thomas Göhring (Crailsheim). Hierfür ist Schreibzeug mitzubringen.VfR II beim Fünften
weiter
Der Gegner: SG Sonnenhof-Großaspach
Trainer: Jürgen HartmannTabellenplatz: 10. Platz – 27 Punkte, 27:23 ToreLetztes Spiel: 2:1 gegen SSV ReutlingenHöchster Saisonsieg: 5:0 gegen Bayern AlzenauHöchste Saisonniederlage: 0:3 gegen Hessen KasselHinspiel: 0:1 – Torschütze für Aalen: Benjamin BargBeste Torschützen: Abedin Krasniqi (12), Nicolo Mazzola (5)Internet: www.sg-sonnenhof-grossaspach.de
weiter
Spiele am Wochenende
Dritte Liga bis Landesliga
Dritte LigaSamstag, 14 Uhr:Dortmund II – 1. FC Heidenheim RegionalligaFreitag, 19 Uhr:VfR Aalen – SG GroßaspachSamstag, 14 Uhr:SpVgg Weiden – SC Freiburg IIHessen Kassel – Greuther Fürth IIStuttgarter Kickers – SV DarmstadtBamberg – Eintracht Frankfurt IIFC Bayern Alzenau – Karlsruher SC II SSV Reutlingen
weiter
Überregional (94)
'Das Attentat hat die Stadt ins Mark getroffen'
Winnendens Oberbürgermeister Bernhard Fritz (CDU) spricht über das Verbrechen und die vielfältigen Reaktionen
Kurz nach dem Notruf war der Winnender Oberbürgermeister Bernhard Fritz (59) an der Albertville-Realschule. Als wohltuend empfindet er die Anteilnahme aus aller Welt nach dem Amoklauf.
weiter
'Grüß mir Dein schönes Schwabenland'
In einem Schaffensrausch komponierte Hugo Wolf im Jahre 1888 in wenigen Monaten 53 Lieder nach Texten Eduard Mörikes (1804-1875). In jener Zeit galt dieser Schwabe noch als Idylliker, als Gedichte schreibender Landpfarrer. 'Der unbekannte Wolf entdeckte den unbekannten Mörike', wie Dietrich-Fischer Dieskau in seiner Wolf-Biografie (Henschel Verlag)
weiter
Allianz sieht die harten Zeiten hinter sich
Der Versicherungskonzern Allianz hofft nach einem Gewinneinbruch in seinem Deutschlandgeschäft auf Erholung in diesem Jahr. Zwar werde das Rekordergebnis von 2008 nicht erreicht, doch dürfte das Unternehmen spürbar über dem vergangenen Jahr abschließen, sagte der Chef der Allianz Deutschland AG (ADAG), Gerhard Rupprecht. In diesem Jahr stünden
weiter
Alten droht selten Gefahr
Die Angst vor Gewalt ist größer als das tatsächliche Risiko
Viele alte Menschen haben Angst vor Gewalt - auf der Straße oder in Bus und Bahn. Jedoch sind sie weniger gefährdet als jüngere Leute. Experten raten ihnen dennoch, sich auf Kolflikte vorzubereiten.
weiter
An mehreren Fronten gibt es Streit um neue Tarifverträge
Die Lufthansa-Piloten haben bereits am 22. Februar etwa die Hälfte des Netzes lahmgelegt. Die rund 4500 Kapitäne und Co-Piloten wollen mit ihrer Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) die gut bezahlten Jobs im Konzerntarifvertrag sichern. Die Flugbegleiter verhandeln um bessere Arbeitsbedingungen. Die Gewerkschaft 'Unabhängige Flugbegleiter Organisation'
weiter
Anleger nehmen Gewinne mit
Aktienmarkt hält sich trotz schwierigen Umfeldes gut
Die deutschen Aktienindizes haben im Minus geschlossen. Händler verwiesen auf die zuletzt gute Entwicklung der Börsen und sprachen von Gewinnmitnahmen. 'Der Aktienmarkt hält sich angesichts der weiter ungelösten Kreditprobleme einiger EU-Länder sehr gut', fasste Marktanalyst Robert Halver von der Baader Bank die Börsenlage zusammen. Ein Grund
weiter
Auch die Briten sitzen auf hohen Schulden Wahlkampf erschwert das Gegensteuern
Nicht nur in Griechenland laufen die Schulden aus dem Ruder. Auch Großbritannien häuft Verbindlichkeiten in einem alarmierenden Ausmaß an.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL EUROPA LEAGUE, Achtelfinal-Hinspiele Hamburger SV - RSC Anderlecht 3:1 (2:1) Hamburg: Rost - Rincon, Rozehnal, Mathijsen, Aogo - Jarolim, Ze Roberto - Elia (78. Trochowski), Jansen - Petric, Van Nistelrooy. Tore: 1:0 Mathijsen (23.), 2:0 van Nistelrooy (40.), 2:1 Legear (45.), 3:1 Jarolim (76.). - Z.: 34 921. Rubin Kasan - VfL Wolfsburg 1:1
weiter
Aus der Kopfwerkstatt des Schriftstellers
Heute erscheint ein weiterer Band der Tagebücher Martin Walsers: 'Leben und Schreiben' 1974-1978
Vor vier Wochen die Novelle 'Mein Jenseits', jetzt der 500 Seiten starke dritte Band der Tagebücher. Parallel die Arbeit am Roman 'Muttersohn'. Reisen zu Tagungen, Symposien, Lesungen ohne Ende. Zwischendurch Statements zu politisch Aktuellem. In dieser Woche zitierte ihn ein Literaturmagazin mit der Forderung: 'Raus, raus, raus. Raus aus Afghanistan.'
weiter
Außenminister im Zwielicht
Westerwelle wird Vetternwirtschaft vorgeworfen - 'Haltlose Unterstellungen'
Die Mitnahme befreundeter Geschäftsleute auf Dienstreisen überschattet die derzeitige Südamerika-Reise von Außenminister Guido Westerwelle (FDP).
weiter
Bausparen im Zinstief
Der normale Bankkredit kann derzeit die bessere Alternative sein
Das Reizvolle am Bausparen sind normalerweise die niedrigen Zinsen für die Darlehen. Doch in Zeiten historisch niedriger Zinsen ist das anders. Der Baukredit einer Bank kann da letztlich günstiger sein.
weiter
Beckenbauer auf Zwanzigers Seite
Franz Beckenbauer sprach vor der heutigen Präsidiums-Sitzung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Frankfurt ein Machtwort. 'Ich sollte schon Fifa- und Uefa-Präsident werden und habe es nicht gemacht. Ich habe auch keine Lust auf den Präsidentenposten im DFB', sagte der 'Fußball-Kaiser'. Somit kann der amtierende DFB-Präsident Theo Zwanziger,
weiter
Bei Magath hat der VfB schlechte Karten
Heute Stuttgarter Auswärtsspiel auf Schalke
Der VfB spielt heute Abend bei Schalke 04 nicht nur gegen die beste Abwehr der Bundesliga. Auswärts gelang noch nie ein Sieg gegen eine Magath-Elf.
weiter
Berater Hinderer räumt Metzger Chancen in Ravensburg ein
Bürgermeister-Berater Bernd Richard Hinderer räumt Oswald Metzger bei der Ravensburger OB-Wahl Chancen ein. 'Eine bessere Situation kann er nicht kriegen', sagt Hinderer und spielt dabei auf die Mitbewerber an. Mit dem Sigmaringer Bürgermeister Daniel Rapp (CDU) habe Metzger nur einen einzigen Mann vom Fach zum Gegenkandidaten. Aber einen, der zum
weiter
BMW übersteht Krise mit Plus
BMW kämpft sich durch die Krise: Der Autobauer hat auch im schwierigen Jahr 2009 schwarze Zahlen geschrieben. Die Münchner mussten wegen einer Steuernachzahlung allerdings einen Gewinneinbruch um 36,4 Prozent auf 210 Mio. EUR hinnehmen. Vor Steuer verdienten sie dagegen 17,7 Prozent mehr. Der Umsatz sank um 4,7 Prozent auf 50,7 Mrd. EUR. Sein positives
weiter
Boden hebt sich langsamer
Im September 2007 wurden hinter dem Rathaus von Staufen Erdwärmesonden in den Boden eingebaut. Kurz darauf begann sich der Boden unter der Altstadt zu heben. Die ersten Risse traten auf. Nach langwierigen Untersuchungen wurde festgestellt, dass durch die Bohrungen Wasser in eine quellfähige Schicht eingedrungen ist. Der Boden hob sich einen Zentimeter
weiter
Brüderle warnt vor Kreditklemme
Zur Vermeidung einer Kreditklemme will die Bundesregierung die Banken stärker in die Pflicht nehmen. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) sagte, der Staat könne helfen, aber er übernehme nicht den Job von Banken'. Es gebe 'bisher keine flächendeckende Kreditklemme, aber es zeichnen sich erste Engpässe ab'. Insbesondere seien größere Mittelständler
weiter
Bund greift angeschlagenen Unternehmen mit dem 'Deutschlandfonds' unter die Arme
Um Unternehmen, die durch die Wirtschaftskrise in Probleme geraten sind, unter die Arme zu helfen, hat die Bundesregierung im zweiten Konjunkturprogramm den 'Deutschlandfonds eingerichtet. Er hat 40 Mrd. EUR für Kredite und 75 Mrd. EUR für Bürgschaften zur Verfügung. Diese Mittel wurden bisher bei weitem nicht ausgeschöpft: Die staatliche KfW-Bankengruppe
weiter
Dank Kapitän weiter auf Kurs Torsten Frings trifft für Bremen beim 1:1
Ein umstrittener Elfmeter und die Nervenstärken von Torsten Frings haben Bremen nach dem 1:1 in Valencia gute Chancen auf das Viertelfinale beschert.
weiter
Das Durchschnittliche gekonnt präsentieren
Bernd Hinderer steht Bürgermeister-Kandidaten im Wahlkampf mit Rat und Tat zur Seite
Bernd Hinderer berät Bürgermeister-Kandidaten. Er schreibt ihnen Reden und arbeitet ihr Werbematerial aus. Er führt sie in einen professionellen Wahlkampf. Und schützt sie davor, in die Fettnäpfchen zu treten.
weiter
Das Gehirn mag keine Überraschungsbesuche
Vor allem unverhoffte Begegnungen strengen mehr an als nervende Kollegen
Selbst der tägliche Anblick des übellaunigen Kollegen ist weniger anstrengend als ein Überraschungsbesuch durch die Schwiegermutter - zumindest für unser Gehirn. Das kann nämlich bekannte und erwartete Eindrücke wesentlich effektiver verarbeiten als unerwartete. Zu diesem Schluss sind Forscher um Arjen Alink vom Max-Planck-Institut für Hirnforschung
weiter
Das Meer ist bald leer
Manche Fische sind vom Aussterben bedroht - Ozeane in Gefahr
Verschmutzt und ausgeplündert - den Meeren droht der Kollaps. Immer mehr Tiere sind vom Aussterben bedroht. Jetzt sollen fünf gefährdete Arten stärker geschützt werden. Ein Fortschritt, aber keine Lösung.
weiter
Datenschutz als Abzockmasche
. Die Bundesnetzagentur warnt vor angeblichen Datenschützern, die unter Berufung auf die Wettbewerbsbehörde den Verbrauchern das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Der Bundesnetzagentur seien Fälle bekanntgeworden, in denen Unternehmen sich als Kooperationspartner der Netzagentur ausgäben und Verbraucher anböten, sie gegen eine Servicegebühr in
weiter
Debakel für die deutschen Skilangläufer
Die deutschen Skilangläufer haben beim Sprint-Weltcup im norwegischen Drammen ein Debakel erlebt. Der eher zu den schwereren Athleten zählende Olympiazweite Axel Teichmann blieb im Tiefschnee als 32. bereits in der Qualifikation stecken. Nicole Fessel scheiterte als letzte Deutsche im Halbfinale und belegte Platz 12. Die Rekordkulisse von 30 000 Fans
weiter
Der Jungspund im Schlabberlook
Sebastian Vettel spricht offen über seinen Traum: WM-Titel
Sebastian Vettel traut sich in dieser Formel-1-Saison einiges zu, der Red-Bull-Pilot hat einen Traum: Nach Rang zwei im vergangenen Jahr solls nun mit der Weltmeisterschaft klappen.
weiter
Der Reichste kommt aus Mexiko
Carlos Slim besitzt 53,3 Milliarden Dollar - Bill Gates 'abgeschlagen' auf Platz zwei
Hatte Dagobert Duck mexikanische Wurzeln? Aktuell jedenfalls ist ein 70-jähriger Mexikaner der reichste Mensch der Welt: Laut 'Forbes'-Liste der Superreichen besitzt er mehr als 50 Milliarden US-Dollar.
weiter
Des 'Königs' Fußvolk
Schon beim ersten Auftritt der Saison gibt Schumacher den Takt vor
Unter riesigem internationalen Interesse hat Michael Schumacher gestern seinen ersten Auftritt im Königreich Bahrain genossen. Am Sonntag gibt der Silberpfeil-Pilot sein Comeback. Es wird sein 251. Grand Prix.
weiter
Echtes Fell: Entschuldigung!
Micky-Maus-Heft mit streitbarer Beilage - Verlag bedauert
Das Comic-Blatt 'Micky Maus' hat sich bei seinen Lesern entschuldigt, weil eine Faschingsmaske als Heftbeilage offenbar aus echtem Kaninchenfell hergestellt worden ist. 'Wir sind sehr bestürzt darüber, insbesondere weil wir die Verwendung von Kunstfell beauftragt und unsere Test-Reports dieses auch ausgewiesen haben', erklärte der Egmont-Ehapa-Verlag
weiter
Ein Angriff seitens Jugendlicher löst Traumata und Schocks aus
Der Angriff: Für ältere Menschen bricht eine Welt zusammen, wenn Jugendliche sie angreifen. Veit Schiemann von der Bundesgeschäftsstelle des Weißen Rings in Mainz, sagte, alte Menschen rechneten nicht damit. Sie erwarteten, dass Jugendliche ihnen Respekt entgegenbringen. Die Folge: Traumata und psychische Probleme. Die älteren Menschen kapseln
weiter
Einen Schritt vom Hattrick entfernt
Deutsche Hockey-Herren nach 4:1-Sieg gegen England im WM-Finale
Hockey-Olympiasieger Deutschland hat den historischen WM-Hattrick im Visier. Das Herren-Team gewann im Halbfinale mit 4:1 gegen England.
weiter
Erdbeben in Chile
Santiago de Chil - Heftige Nachbeben haben Chile erschüttert. Die Erde bebte wenige Minuten, bevor der neue Präsident Sebastián Pi·era seinen Amtseid ablegte. Menschen rannten in Panik auf die Straßen. Die Marine gab eine Tsunami-Warnung heraus, tausende Menschen flohen aus küstennahen Orten in höher gelegene Regionen. Das Epizentrum des Bebens,
weiter
Finanzierung auf Umwegen - in Deutschland sehr beliebt
Grundsätzlich ist Bausparen eine Finanzierung auf Umwegen, ein Mix aus Sparen und Kredit. Man nimmt ein tilgungsfreies Darlehen auf und schließt gleichzeitig einen Bausparvertrag ab. Monatlich sind die Sparraten und die Zinsen für das Vorausdarlehen fällig. Sobald die vereinbarte Bausparsumme zuteilungsreif ist, etwa nach zehn Jahren, zahlt der
weiter
Geberit kommt glimpflich durch
Der Sanitärtechnikkonzern Geberit ist trotz der schwachen Bautätigkeit glimpflich durch die Krise gekommen. Der Gewinn ging 2009 um 14,8 Prozent auf 398 Mio. Franken (272 Mio. EUR) zurück. Dies habe aber auch an einer einmaligen Steuerbelastung gelegen, berichtete das Unternehmen im schweizerischen Rapperswil. Die Erlöse schrumpften um 11,2 Prozent
weiter
Geschacher hinter den Kulissen
Wirtschaftsinteressen auf der Konferenz
Handel mit Tierprodukten ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, sagt Ralf Sonntag, Deutschland-Direktor des Internationalen Tierschutz-Fonds (IFAW).
Dafür wollen manche Länder den Artenschutz opfern.
weiter
Glock vor riesiger Herausforderung
Timo Glock (27) will mithelfen, Neueinsteiger Virgin zu etablieren und lässt sich auch von Rückschlägen bei Tests nicht entmutigen. 'Ich habe überhaupt keinen Frust. Im Gegenteil. Ich habe viel, viel Spaß daran, weil es eine neue Herausforderung für mich ist, ein Team von Null an mitaufzubauen', sagte Glock. Der Wersauer habe ganz bewusst 650
weiter
Hier wohnen die Kunden der deutschen Bausparkassen
Zahl der Verträge je 1000 Einwohner
weiter
Höhere Steuer fürs Schulessen stößt auf Kritik
Ein Erlass des Bundesfinanzministeriums verursacht Ärger. Er verteuert das Schulessen um zehn Prozent. Der Tübinger
OB Boris Palmer protestiert.
weiter
HSV mit guter Ausgangslage
ÈXÛRuud van Nistelrooy hat dem Hamburger SV mit seinem ersten Tor vor heimischer Kulisse zu einer guten Ausgangslage in der Europa League verholfen. Die Hanseaten setzten sich gestern Abend im Achtelfinale-Hinspiel gegen den RSC Anderlecht mit 3:1 (2:1) durch. Joris Mathijsen (23. Minute), van Nistelrooy (40.) und David Jarolim (76.) trafen für den
weiter
Immer mehr Missbrauchsfälle werden bekannt
Neue Missbrauchsfälle aus katholischen und einer evangelischen Institution sind gestern bekannt geworden. Die meisten liegen mehrere Jahrzehnte zurück, einige Täter haben gestanden. Wiens Kardinal Schönborn sagt, man müsse suchen, was daran schuld sei. Sicher die sexuelle Revolution. Vielleicht auch der Zölibat. Gaienhofen, Kreis Konstanz: An
weiter
Intendant Peters muss gehen
Der Intendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Ulrich Peters, muss am 31. August 2012 seinen Platz räumen. Wie Peters gestern in einer Ansprache an Mitarbeiter und Ensemble bekannt gab, wurde er vom Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Wolfgang Heubisch, darüber informiert, dass eine Verlängerung des Intendanzvertrags
weiter
Intendant Spuhler mit größerem Team in Karlsruhe
Mit dem neuen Generalintendanten Peter Spuhler kommen auch ein neuer Schauspieldirektor und ein neuer Operndirektor ans Badische Staatstheater.
weiter
Jagd auf das weiße Gold der Elefanten Streit über größtes Landsäugetier
Ihre Elfenbein-Stoßzähne werden den Elefanten zum Verhängnis - denn sie sind äußerst begehrt. Der weitere Schutz der Tierart steht auf der Kippe.
weiter
Jennifer: Die Rockige
Vom Wiesbadener Weinfest auf die europäische Bühne des Eurovision Song Contest: Für Jennifer Braun (18) aus dem hessischen Eltville könnte sich dieser Traum erfüllen. Heute singt die Schülerin, die mit ihrer Band Rewind viel auf Stadtfesten auftrat, um das Ticket nach Norwegen. Singen ist ihre große Leidenschaft, die Instrumente überlässt sie
weiter
Kantiger runder Tisch
Der runde Tisch ist wieder da. Dort sollen sich alle treffen, die was zum Kindesmissbrauch zu sagen haben. Mitunter eine schwere Geburt.
weiter
Kathrin Hölzl holt Riesenslalom-Kugel
Ein Trostpflaster für verpassten Olympia-Erfolg
Platz zwei in Garmisch: Riesenslalom-Spezialistin Kathrin Hölzl hat sich zum Saisonabschluss den Disziplinsieg im Weltcup gesichert.
weiter
Keine Kurzarbeit
Die massiven Einbrüche haben bei Tognum die Zahl der Mitarbeiter um 2 Prozent auf 8726 sinken lassen. In Deutschland wurde die Stammbelegschaft aber gehalten und Kurzarbeit verhindert. Nur befristete Verträge liefen aus. Der Auftragseingang ging 2009 um 28 Prozent auf 2,33 Mrd. EUR und der Umsatz um 19 Prozent auf 2,53 Mrd. EUR zurück. Der Vorsteuergewinn
weiter
Köhler: Verrohung stoppen
Bewegende Gedenkfeier für die Opfer des Amoklaufs in Winnenden
Mehr Schutz vor Amokläufen hat Bundespräsident Horst Köhler gestern in Winnenden bei der Gedenkfeier für die Opfer des 11. März 2009 gefordert. Letzte Sicherheit vor solchen Gewalttaten gebe es zwar nicht, aber es müsse alles Menschenmögliche getan werden, um die Gefahr möglichst gering zu halten, sagte Köhler vor den rund 2000 Teilnehmern.
weiter
KOMMENTAR · ABRÜSTUNG: Mit Zähnen und Klauen
Sehen wir es mal aus Sicht der Russen: Erst lässt ihnen Barack Obama, frisch gewählter US-Präsident erklären, Amerika wolle auf den 'Neustart'-Schalter drücken, was das gemeinsame Verhältnis angehe. Dann erfreut er Moskau tatsächlich mit der Einsicht, das Antiraketenschild, das sein Vorgänger George W. Bush in Polen und Tschechien installieren
weiter
KOMMENTAR · VETTERNWIRTSCHAFT: Westerwelle wackelt
Es gab mal vor 20 Jahren einen Bundeswirtschaftsminister namens Jürgen Möllemann. Er empfahl unter dem Briefkopf des Wirtschaftsministeriums deutschen Handelsketten einen Einkaufswagenchip seines Vetters. Der öffentliche Druck wurde so groß, dass Möllemann seine Ämter als Wirtschaftsminister und Vize-Kanzler am 3. Januar 1993 abgab. Gemessen an
weiter
KOMMENTAR: Mühsame Schritte
Nicht im Abschwung gehen besonders viele Firmen pleite, sondern wenn es wieder aufwärts geht. Dann reicht das Geld nicht mehr aus, um das wachsende Geschäft zu finanzieren. In diesem Jahr droht dieses Problem besonders groß zu werden, weil 2009 die Umsatz- und Gewinneinbrüche der Betriebe so dramatisch ausfielen. Dass Banken bei neuen Krediten derzeit
weiter
Kredit-Anker für Firmen
Nur vage Zusagen bei Spitzentreffen mit Wirtschaftsminister Brüderle
Noch gibt es keine große Kreditklemme. Doch viele Unternehmen zittern, dass ihnen das Geld bald ausgeht, wenn die Konjunktur wieder anspringt. Ein Spitzentreffen brachte nur vage Absichtserklärungen.
weiter
Landtag einig bei Programm zur Gewaltvorsorge
Am Jahrestag des Winnender Amoklaufs beschloss der Landtag einstimmig ein umfassendes Programm zur Gewaltvorsorge an Schulen. Den Grundstein dazu hatte ein Sonderausschuss in einjähriger Arbeit gelegt. Rund 30 Millionen Euro wird das Land alljährlich bereitstellen müssen, um eine Wiederholung des Winnender Amoklaufs, bei dem im vergangenen Jahr 16
weiter
LEITARTIKEL · RECHTSPOPULISMUS: Provokation - und mehr
Der jüngste Wahlerfolg des niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders hat erneut eine Debatte belebt, die in den letzten Jahren in unregelmäßigen Wellen über die europäische Öffentlichkeit geschwappt ist. Immer wieder warnten kluge Köpfe vor einem Erstarken nationalistischer Strömungen, gar vor einem Kreuzzug ausländerfeindlicher Parteien,
weiter
Lena: Die Intellektuelle
Die braunhaarige Schülerin mit den rehbraunen Augen: Lena Meyer-Landrut ist 18 und alles andere als 08/15. Das finden auch ihre 13 000 Fans im Online-Netzwerk Facebook. Fast alle wollen sie beim Eurovision Song Contest in Oslo sehen und fiebern heute Abend mit ihr. Außergewöhnlich wie sie selbst ist auch der Musikgeschmack der Hannoveranerin. Zu
weiter
Leute im Blick
Mel Gibson Schauspieler Mel Gibson betrachtet sich als Opfer einer andauernden Hetzkampagne. 'Irgendwer da draußen will immer meinen Kopf', sagte der 54-Jährige der 'Süddeutschen Zeitung'. Gerade Hollywood liebe es, ihn als konservativen Republikaner zum Feindbild zu stilisieren. Allmählich sei er es auch leid, sich immer noch für seine antisemitischen
weiter
Lufthansa streicht den Flugplan zusammen
Weniger Verbindungen in Deutschland und Europa - Airline steckt tief in den roten Zahlen
Der Kranich lässt die Flügel hängen: Lufthansa hat 2009 Verlust gemacht, und wann die Rückkehr in die Gewinnzone gelingen wird, ist offen. Die Fluggesellschaft leidet unter geringerer Nachfrage und Preisdruck.
weiter
Männer sehen zornig aus
An Uni von Quebec werden Gesichtsausdrücke studiert
Ein zorniger Gesichtsausdruck wirkt eher männlich, ein ängstlicher mehr weiblich. Zu dieser Erkenntnis ist eine Studie gelangt, die an der kanadischen Universität von Quebec (Kanada) angefertigt wurde, berichtet die 'Apotheken Umschau'. Den Versuchspersonen waren Bilder von zornigen und ängstlichen Gesichtern vorgelegt worden. Diese waren so verfremdet,
weiter
Mehr Babys unehelich geboren
Eltern ohne Trauschein bei jedem dritten Freiburger Kind
In Freiburg sind die Eltern jedes dritten Kindes nicht verheiratet. Damit liegt die Stadt an der Spitze in Baden-Württemberg und elf Prozent über dem Landesdurchschnitt von 22 Prozent. Bei 19 800 Kindern der fast 92 000, die im letzten Jahr in ganz Baden-Württemberg geboren wurden, waren Vater und Mutter ohne Trauschein, teilte das Statistische Landesamt
weiter
NA SOWAS . . .
Eine Frau (37) hat in Florida (USA) einen Autounfall gebaut, weil sie sich beim Fahren die Bikinizone rasierte - um sich auf ein Treffen mit ihrem Freund vorzubereiten. Das Steuer hielt ihr Exmann, der auf dem Beifahrersitz saß. Weil sie nach unten schaute anstatt nach vorne, fuhr ihr Auto gegen einen Kleinlaster. Am Tag zuvor war ihr der Führerschein
weiter
Nicht jedes Abwasser ist gleich
Bei der Gebühr müssen Kommunen unterscheiden
Viele kleinere Gemeinden müssen die Berechnung ihrer Wassergebühren ändern: Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs muss beim Niederschlagswasser, das in die Kanalisation geleitet wird, anders gerechnet werden wie beim Schmutzwasser. Die Abwassermenge einfach nach dem Verbrauch von Frischwasser zu berechnen, wie vielerorts üblich, verstößt
weiter
Nicht nur schöne Melodien
Ein Plädoyer für den Liedgesang: Christa Ludwig und Hugo Wolf
Der vor 150 Jahren geborene Hugo Wolf hat die Zerrissenheit des Menschen in seinen Liedern beschrieben. Aus deshalb liebt die große Mezzosopranistin Christa Ludwig diese Lieder besonders.
weiter
NOTIZEN
Kind in Bus vergessen Ein Dreijähriger ist in Frankreich einen ganzen Tag lang in einem Schulbus vergessen worden. Das Kind war morgens in den Bus gestiegen, vor seinem Kindergarten in Mennetou-sur-Cher aber nicht ausgestiegen. Weder andere Kinder noch der Fahrer bemerkten, dass der Junge sitzen blieb. Erst als der Fahrer spätnachmittags wieder einstieg,
weiter
NOTIZEN
Kirchenmusik-Festival Unter dem Motto 'Jung und Alt' gestalten etablierte Meister und junge Talente das 21. Festival Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd. Vom 16. Juli bis 8. August zeigen sie bei 45 Veranstaltungen ihr Können. Darunter sind 23 Ensemble-, Chor- und Orgelkonzerte, wie die Veranstalter gestern mitteilten. Musikalische Vermächtnisse,
weiter
NOTIZEN
Griechenland lahmgelegt Mit einer Streikwelle haben die griechischen Gewerkschaften das Land lahmgelegt. Sie protestieren gegen die Sparpläne der Regierung. Der öffentliche Verkehr ruhte fast völlig. Da auch die Fluglotsen streiken, wurden alle Flüge von und nach Griechenland gestrichen. Auch die Fähren zu den Inseln und die Eisenbahn wurden bestreikt.
weiter
NOTIZEN
Bielefeld feuert Trainer Fußball: - Zweitligist Arminia Bielefeld hat Trainer Thomas Gerstner entlassen - drei Tage nach der 0:1-Heimpleite gegen den Karlsruher SC. Sport-Geschäftsführer Detlev Dammeier wird heute in der Partie bei Alemannia Aachen auf der Bank sitzen. Entlastung für Pechstein Eisschnelllauf: - Führende deutsche Hämatologen haben
weiter
NOTIZEN
Neue Salem-Leiterin Salem - Der Internatsverein Salem hat die künftige Leiterin des Elite-Internats, Monika Zeyer-Müller, gegen Kritik verteidigt. Die Rektorin des Schweinfurter Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums soll am 1. September in Salem anfangen. 'Frau Zeyer-Müller ist eine ausgezeichnete Schulleiterin', sagte Günter Reinhart vom Vorstand des
weiter
NOTIZEN
Schulten scheidet aus Nach längerer Krankheit legt der Finanzvorstand des Energiekonzerns ENBW, Rudolf Schulten (54), sein Amt nieder. Der Manager war seit 1. Januar 2009 für den Karlsruher Konzern tätig und hatte sein Amt seit Dezember ruhen lassen. ENBW-Chef Hans-Peter Villis würdigte Schulten als geschätzten Kollegen und bedauerte die Umstände
weiter
Öko-Yacht bekommt einen Hybrid-Motor Tognum forscht und spart sich aus der Krise
Auch bei Tognum gab es im vergangenen Jahr einen tiefen Einbruch. Doch der Motoren-Hersteller legte ein Sparprogramm auf und ist wieder optimistisch.
weiter
Pfuschvorwürfe belasten Bilfinger bisher nur wenig
Bilfinger Berger will nach den Baupfusch-Vorwürfen bei den Anlegern Vertrauen zurückgewinnen. Finanzielle Folgen fürchtet der Baukonzern nicht.
weiter
PROGRAMM
FUSSBALL 2. Bundesliga - Freitag, 18 Uhr: Aachen - Bielefeld, RW Ahlen - Koblenz, Greuther Fürth - Union Berlin. - Samstag, 13: Karlsruher SC - Augsburg, FSV Frankfurt - Düsseldorf. - Sonntag, 13.30: Kaiserslautern - Cottbus, St. Pauli - Oberhausen, Paderborn - Rostock. - Montag, 20.15: Duisburg - 1860 München. 3. Liga - Samstag, 14 Uhr: Offenbach
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 1 145 102,50 Euro Gewinnklasse 2 unbesetzt, Jackpot 916 082,00 Euro Gewinnklasse 3 95 425,20 Euro Gewinnklasse 4 4681,20 Euro Gewinnklasse 5 238,00 Euro Gewinnklasse 6 54,10 Euro Gewinnklasse 7 29,00 Euro Gewinnklasse 8 11,40 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 270 000,00 Euro ohne Gewähr
weiter
Raabs Reifeprüfung
Das Experiment 'Unser Star für Oslo' ist gelungen, egal wie es ausgeht
Lena oder Jennifer? Im heutigen Finale von 'Unser Star für Oslo' entscheidet sich, wer zum Grand Prix fährt. Wie auch immer es in Norwegen ausgeht: Sieger sind Stefan Raab - und das Fernsehen selbst.
weiter
REDAKTIONSTIPP
Freitag, 20.30 Uhr Schalke 04 - VfB Stuttgart (1:0) Samstag, 15.30 Uhr Mönchengladbach - VfL Wolfsburg (2:1) VfL Bochum - Borussia Dortmund (0:2) Mainz 05 - 1. FC Köln(3:1) Hannover 96 - Eintracht Frankfurt (2:2) Hertha BSC Berlin - 1. FC Nürnberg (0:1) Samstag, 18.30 Uhr FC Bayern München - SC Freiburg (4:1) Sonntag, 15.30 Uhr 1899 Hoffenheim -
weiter
Staat ganz tief in den roten Zahlen
Die Wirtschaftskrise hat die öffentlichen Haushalte im vergangenen Jahr tiefer in die roten Zahlen rutschen lassen als je zuvor. Der Schuldenstand von Bund, Ländern und Gemeinden kletterte auf die Rekordhöhe von 1,69 Billionen Euro, teilte das Statistische Bundesamt gestern mit. Der Anstieg um 7,1 Prozent oder 112,7 Milliarden Euro war der zweitgrößte
weiter
Start-Vertrag soll Atomsprengköpfe reduzieren
Der Start-Vertrag ist ein Abrüstungsvertrag, über den die USA schon mit der Sowjetunion verhandelt haben. Kurz vor deren Auflösung 1991 unterzeichneten Michael Gorbatschow und US-Präsident George Bush das Start I Abkommen, in dem sich die beiden damaligen Supermächte auf eine Verminderung ihrer Raketen - von Kurz- über Mittel- bis zu Langstreckenraketen
weiter
Staufener verklagt das Land
Besitzer eines von Rissen durchzogenen Hauses fordert Schadenersatz
In 250 Häusern in der Altstadt von Staufen wurden bislang Risse festgestellt. Eines der Häuser gehört Claus Hermann. Der hat zunächst die Stadt, jetzt auch das Land verklagt. Er fordert Schadenersatz.
weiter
Steiniger Weg in die Zukunft
2000 bei der Gedenkstunde in Winnenden - Forderungen des Bundespräsidenten
Ergreifende Gedenkstunde mit konkreten politischen Forderungen des Bundespräsidenten: In Winnenden wurde gestern vor der Albertville-Realschule an die Opfer des Amoklaufs vor einem Jahr erinnert.
weiter
STICHWORT · GESUNDHEITSWESEN: Zahl der Beschäftigten steigt
In Deutschland arbeiten immer mehr Menschen im Gesundheitswesen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts stieg ihre Zahl 2008 erneut um rund 76 000 auf 4,6 Millionen. Im Vergleich zum Vorjahr waren das nur 1,7 Prozent mehr. Seit 2000 ist das Personal im Gesundheitswesen jedoch schon um 12,2 Prozent oder insgesamt 500 000 Personen gestiegen. Damit
weiter
Strände sicherer als Baggerseen
Das Baden an den Stränden von Nord- und Ostsee ist sicher, in Baggerseen dagegen weniger. Das zeigt eine Statistik der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) für 2009. An den Stränden ertranken 16 Menschen, in Baggerseen über 400 Menschen. Drei Viertel der Ertrunkenen sind Männer. Experten vermuten, dass Männer sich häufiger überschätzen
weiter
STUTTGARTER SZENE
Erster Protokollchef Eigentlich wollte sich Edmund Kammerer im Auswärtigen Amt in Berlin nur den letzten Schliff holen für seine neue Funktion als künftiger Leiter des Referats Europa und Internationales im Stuttgarter Kultusministerium - doch dann holte ihn Bundespräsident Horst Köhler. Der 53-jährige gebürtige Villinger ist ab April der Chef
weiter
THEMA DES TAGES
SCHUTZ DER ARTEN Elefanten, Tiger, Haie - viele Tiere auf der Welt sind gefährdet. Zum Auftakt der Artenschutzkonferenz berichten wir über die sterbenden Ozeane. Ein Experte sagt, warum sich so wenig ändert.
weiter
Tipps für den Speiseplan
Fisch und Meeresfrüchte bereichern den Speiseplan. Im Durchschnitt isst jeder Deutsche 16,4 Kilogramm Fisch pro Jahr. Wer das Angebot erhalten will, sollte sich beim Einkauf an Ratgeber halten, die Umweltverbände wie Greenpeace oder der WWF herausgeben. Dort empfehlen die Experten, welchen Fisch man essen kann und welcher gefährdet ist und deshalb
weiter
Tod nach Sitzung: Therapeut gibt Schuld zu
Ein 51-jähriger Arzt hat zum Prozessauftakt um den Tod zweier Patienten vor dem Berliner Landgericht die Verantwortung übernommen. Er räumte ein, den Umgang mit den illegalen Substanzen 'völlig falsch eingeschätzt' zu haben und damit für den Tod zweier Menschen verantwortlich zu sein. Der Psychotherapeut muss sich wegen versuchten Mordes, Körperverletzung
weiter
Traurige Realität
Sechstes Madrider Achtelfinal-Aus in Folge
Adios Real Madrid, Goodbye 'Becks': Ein großer Klub und großer Star haben sich im Achtelfinale der Champions League vorzeitig verabschiedet.
weiter
Trotz Gewinns steht VW vor vielen Baustellen
Nach der Krise muss der Wolfsburger Konzern drei Marken sanieren - Freude macht nur Audi
Die Krise ist auch am VW-Konzern nicht spurlos vorüber gegangen. Immerhin schreiben die Wolfsburger jedoch noch schwarze Zahlen. Auf VW-Chef Winterkorn wartet dennoch viel Aufräumarbeit.
weiter
TV-TIPP: Kurt Krömer und das Böse
Grausame Serienmörder, perverse Entführungen, Kindesmisshandlungen - was ist kriminell, was ist krank und vor allem was kann wie therapiert werden? Dieser spannenden Frage widmet Vox den kompletten Samstagabend (20.15 bis 0.05). Das Böse nebenan - wenn Menschen zu Bestien werden beleuchtet anhand prominenter Fälle seelische Abgründe. Gerichtsgutachter,
weiter
Väterchen Frost bremst das Wachstum aus
Schwellenländer wie China und Brasilien sind die Hoffnungsträger der Exportwirtschaft. Als Konjunkturbremse im Inland erweist sich derweil die Kälte.
weiter
Versöhnliches zwischen Israel und den USA
Vize-Präsident Biden fühlt sich 'wohl', fordert aber Verhandlungen mit Palästinensern
Israel und die USA haben nach den offen ausgetragenen Differenzen über den Siedlungsbau wieder versöhnliche Töne angeschlagen. Präsident Barack Obama und er fühlten eine tiefe Freundschaft und Seelenverwandtschaft mit Israel, sagte US-Vizepräsident Joe Biden während einer Grundsatzrede in Tel Aviv. 'Ich fühle mich hier wie zu Hause'. Er forderte
weiter
Von Eisbären, Krokodilen und brasilianischem Rosenholz
5000 Tier- und 29 000 Pflanzenarten sind gegenwärtig geschützt
Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen wurde 1973 ins Leben gerufen, um den Handel mit bedrohten Arten zu begrenzen oder ganz zu verbieten. Inzwischen hat es 175 Mitgliedsländer. In das Abkommen sind bislang mehr als 5000 Tier- und rund 29 000 Pflanzenarten aufgenommen worden. Bei der 15. Konferenz, die von morgen an bis 25. März in Doha (Katar)
weiter
Vorbehalte gegen Röslers Sparkonzept
Krankenkassen sind sich nicht sicher, ob sie der Pharmaindustrie Paroli bieten können
Mithilfe der Krankenkassen will Gesundheitsminister Rösler das Preismonopol der Pharmaindustrie brechen. Es gibt Zweifel, ob ihm dies gelingt.
weiter
Wie im Kalten Krieg
Russland und die USA streiten um atomare Abrüstung
Die fast schon unterschriftsreife Einigung über die Abrüstung von Atomraketen zwischen Moskau und Washington steht wieder in Frage. Jetzt wird in Genf um jedes Wort gefeilscht.
weiter
Wolfsburg trotzt Minusgraden
Dank eines Traumtores von Zvjezdan Misimovic hat der VfL Wolfsburg in der Europa League seine Chancen gewahrt. Der sehenswerte Schlenzer des Mittelfeldspielers in der 66. Minute besiegelte bei arktischen Temperaturen ein verdientes 1:1 (0:1)-Unentschieden des deutschen Fußball-Meisters beim russischen Champion Rubin Kasan. Die 'Wölfe' gehen nun mit
weiter
Leserbeiträge (2)
„Islamunterricht in deutsch“
Zum Bericht über die Gründung der Schüler Union Ellwangen: „Die Ablehnung des Islamunterrichts an deutschen Schulen durch Lutz Kiesewetter darf nicht ohne Widerspruch bleiben. Ohne den Islamunterricht an den Schulen bleiben die in den Moscheen eingerichteten „Koranschulen“ die einzigen, unkontrollierbaren Unterrichtsmöglichkeiten
weiter
Solarenergie stärken, nicht schwächen!
Zu: Koalition einigt sich bei Solarförderung:Über die Kürzung der Einspeisevergütung von Solarstrom möchte ich folgende Anmerkung machen: Die Kürzung der Solarförderung ist gewiss der falsche Weg. Je schneller die Solarenergie ausgebaut wird, desto eher sind wir Atom- und Kohleenergie los, so einfach ist das. Uns ist der Klimaschutz und die Zukunft
weiter