Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 18. März 2010
Regional (172)
Vor 25 Jahren
JÜRGEN STECKUnfall Bei einem Unfall am Ortsausgang von Heubach in Richtung Mögglingen kommt ein 32-jähriger Müllwerker ums Leben, als er die Straße überqueren wollte und dabei von einem Auto erfasst wird. Dessen Fahrer soll zu schnell unterwegs gewesen sein, so die Polizei.Vertrauensbeweis Rainer Barth wird eindrucksvoll bestätigt. Bei seiner
weiter
Früher ging es mit 34 PS nach Bibione
Der Kabarettist Christoph Sonntag brachte Biss in eine PR-Veranstaltung der BMW-Niederlassung Mulfinger
Der neue 5er BMW wurde bereits beim Genfer Auto-Salon vorgestellt. Noch bevor die sechste Generation am 20. März in Deutschland offiziell präsentiert wird, durfte die Gmünder BMW-Niederlassung Mulfinger das Auto zelebrieren. Mit zwei ungleichen Stars: Der Kabarettist Christoph Sonntag sorgte für echte Unterhaltung.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDKatharina Refl, Am Schönblick 3, zum 88. GeburtstagJosef Weissenbacher, Moltkestraße 21, zum 86. GeburtstagNikolaus Tobias, Im Fuggerle 57, zum 85. GeburtstagHerbert Wiese, Eutighofer Straße 15, zum 83. GeburtstagAlfred Nikolai, Im Gairen 8, Lindach, zum 79. GeburtstagValentina Schaligina, Albstraße 74, zum 78. GeburtstagJosefa
weiter
EPS prüft Waldtrasse
Lindacher Ortschaftsrat beschäftigt sich mit Gasrohrleitung und Jugendkoordinatorin
Der Trassenverlauf der Gasrohrleitung von EPS (Ethylen-Pipeline-Süd) und die neue Jugendkoordinatorin für Lindach waren Themen bei der Sitzung des Ortschaftsrates am Donnerstagabend in Lindach.
weiter
Werkrealschulen erhalten Genehmigungen
Rauchbeinschule, Uhlandschule und Römerschule können künftig bis zur Mittleren Reife unterrichten
Die Rauchbeinschule in Schwäbisch Gmünd und die Uhlandschule in Bettringen werden ab Beginn des Schuljahres 2010/11 als Grund- und Werkrealschulen geführt. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse händigte den beiden Schulleitungen dieser Tage den Genehmigungserlass des Regierungspräsidiums Stuttgart aus.
weiter
Bürgerwunsch: Die Dorfmitte erhalten
Großdeinbacher setzen sich in der Sitzung für die Stärkung des Dorfplatzes beim alten Bezirksamt ein
In Großdeinbach ist man auf der Suche nach einem Investor fürs alte Bezirksamt. Stadt- und Ortschaftsräte beschlossen vor Jahren dessen Verkauf. Allerdings machen sich nun die Großdeinbacher Bürger Sorgen, dass dadurch die Ortsmitte verlorengeht. Darüber sprachen sie in der Ortschaftsratssitzung am Donnerstag.
weiter
Luft mit einer Spritze sichtbar machen
Über 570 Teilnehmer besuchen die Workshops des Realschulseminars Schwäbisch Gmünd
Über 40 Seminarmitarbeiter, 23 Workshops, 570 Lehrkräfte aus dem Einzugsbereich des Realschulseminars, im Mittelpunkt aber stand immer der selbe: der Schüler, der sich möglichst auf eigenen, aber interessant angelegten Wegen den nötigen Lernstoff erschließen und verstehen soll.
weiter
Die Männer ins System holen
Diplomtheologe und Diplompädagoge Tilman Kugler, Referent für Männerarbeit der Diözese Rottenburg Stuttgart.Was in der Arbeit wichtig ist: Erkenne, dass sich das System ändern muss und nicht die Jungs. Das gilt übrigens auch in der außerschulischen JungenbildungEine jungengerechte Schule muss: dem Bewegungsdrang und -bedürfnis entgegen
weiter
Früher raus in Berufsalltag
Diplomtheologe Paul Stollhof, Pädagogischer Geschäftsführer des Ordensschulen Trägerverbunds, Kloster Sießen zu der die Franziskusschulen gehören.Was in der Arbeit wichtig ist: Schulen sollten auf zielgruppenorientieren Unterricht setzen, Kinder in ihrer Unterschiedlichkeit ernst nehmen. Geschlechtertrennung hat sich für Mädchen als hilfreich
weiter
Pisa-Trauma erzeugt Druck
Diplompsychologe Markus Hirsch, Leiter der Canisius-Beratungsstellen in Schwäbisch GmündWas in der Arbeit wichtig ist: Jeder, der mit Kindern zu tun hat, sollte akzeptieren, dass es Unterschiede gibt zwischen Jungs und Mädchen. Da kann man sich an der Bekleidungsindustrie ein Vorbild nehmen. Diese Unterschiede lassen sich auch mit Pädagogik nicht
weiter
Frauen können kein Vorbild sein
Dr. Margarete Blank-Mathieu, Dozentin an der Evangelischen Fachschule für Sozialwesen in Stuttgart-BotnangWas in der Arbeit wichtig ist: Frauen zu sensibilisieren, dass sie ausdrücklich mit Jungs und mit Mädchen arbeiten. Beide Geschlechter wollen unterschiedlich behandelt werden. Deshalb müssen Erzieherinnen zum Beispiel im Kindergarten zulassen,
weiter
Martinus-Schüler ganz nah am Feuer
Wir und das Feuer – so heißt die Lehrplaneinheit des Marchtaler Plans, dem Bildungs- und Erziehungsplan für katholische Schulen, nach dem an der Martinus Schule unterrichtet wird. Dazu erkundeten die Schüler der Hauptstufe zusammen mit Ihren Lehrern die freiwillige Feuerwehr in Schwäbisch Gmünd. Die Schüler hatten viele Fragen und Richard
weiter
Keine Angst vor großen Ästen
Winterschnittkurs beim Obst- und Gartenbauverein Bettringen
Über 30 Zuschauer hatten sich zum Winterschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Bettringen eingefunden. Der immer größere Anteil an Frauen bei den Schnittvorführungen beweist, dass Schneide- und Pflegemaßnahmen in den Hausgärten längst nicht mehr ausschließlich Männersache sind.
weiter
Schaufenster
Martin Schrack Martin Schrack gastiert mit seinem Ensemble (Claus Stötter, tp; Matthias Erlewein, sax; Thomas Stabenow, b, und Herbie Wachter, dr) am Freitag, 19. März, 20 Uhr im bilderhaus Gschwend. Er verspricht eine coole Mischung aus Modern Jazz, basierend auf Bebop und Hardbop, vorwiegend Eigenkompositionen und eigene Arrangements, aber auch
weiter
Ein Hotel – zwei Konzepte
Isin plant mit dem Franchisenehmer von Accor Hotels – Bodamer/Engelhardt mit der Reha Südwest
Rund drei Stunden lang stellten die beiden Architekturbüros Isin und Bodamer/Engelhardt am Donnerstag den Mitgliedern des Ausschusses für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung (ATUS) ihre unterschiedlichen Planungen für Bau und Betrieb eines Hotels am Ellwanger Torplatz vor. Am Ende fiel keine Entscheidung – die Räte wollen noch ein paar Nächte
weiter
Sturm auf dem Kahlen Berge
Jonathan Rhys Thomas hat das Kammerorchester Rosenstein bestens präpariert
Zwar hat es noch geschneit am Sonntagabend in Heubach. Doch das Frühjahrskonzert des Kammerorchesters Rosenstein ließ hoffen, auf den Frühling. Ein wunderbares Konzert erfreute die Musikliebhaber in der bis auf wenige freie Plätze gefüllten Evangelischen Kirche in Heubach. Und die Hoffnung hat sich ja inzwischen erfüllt.
weiter
Vier Daltons auf der Couch - Ächz
Lucky Luke geht in der Gmünder „Theaterwerkstatt“ erfolgreich auf Verbrecherjagd
Wenn Eltern in Schwäbisch Gmünd ihre Kinder vom flimmernden Bildschirm loseisen und ihnen etwas Kultur pur bieten wollen, hat die Theaterwerkstatt Alternativen. Wie jetzt mit „Lucky Luke“.
weiter
Riester spricht über Riester
Der Ex-Arbeitsminister schult 120 VR-Bank-Mitarbeiter und wirbt für sein Modell
Walter Riester ist schon lange nicht mehr Minister, und seit 2002 auch kein Abgeordneter mehr. Doch sein Name ist noch im Munde aller Bankberater. Nun war der Erfinder der Riester-Rente bei der VR-Bank in Aalen, und hat die Riester-Rente so erklärt, dass keine Fragen mehr offen blieben.
weiter
Der JazzO „für einen von uns“
Leitz-Chef Dr. Dieter Brucklacher hat gestern Abend im SDZ-Kasino den Jazzpreis Ostwürttemberg erhalten
Der Oberkochener Unternehmer Dr. Dieter Brucklacher ist gestern Abend mit dem Jazzpreis Ostwürttemberg, dem JazzO, ausgezeichnet worden. Der Leitz-Chef war vor 20 Jahren die treibende Kraft bei der Gründung des Internationalen Festivals „Jazz Lights“, wie Bürgermeister Peter Traub in seiner Laudatio vor zahlreichen Gästen aus Politik,
weiter
Langjährige Arbeitsjubilare des Autohauses Widmann geehrt
Mit einer gemeinsamen Feier in Aalen wurden Mitarbeiter der Firmengruppe Widmann geehrt, die in den Betrieben in Aalen, Ellwangen, Crailsheim, Schwäbisch Hall und Künzelsau ihr Arbeitsjubiläum begangen haben. Anlässlich dieser Feier bedankten sich die Geschäftsführer Bruno Widmann und Bernd Widmann bei den Jubilaren für Ihren Einsatz und die
weiter
Der Frühling ist auf dem Marktplatz angekommen
Auch wenn die Temperaturen noch verhalten waren: Den Start des Frühlings genossen zahlreiche Bürger draußen an den Tischen der Cafés rund um den Marktplatz. (Foto: Laible)
weiter
neu im kino
„Green Zone“Das Thema Irakkrieg ist bei den meisten Amerikanern ein wunder Punkt. Zu viele haben einen geliebten Menschen bei der Suche nach den, laut Präsident Bush, hochgefährlichen Massenvernichtungswaffen verloren. Regisseur Paul Greengrass hat mit seinem neuen Polit-Action-Thriller „Green Zone“ den Mut bewiesen, dieses
weiter
Der Gemeinderat war „on Tour“
Besichtigungsfahrt führte zur Reutehau, zum Gewerbegebiet Neunheim, Wannenfeld, Wellenbad und Kaserne
Gestern Nachmittag waren der Ellwanger Gemeinderat und die Verwaltungsspitze per Omnibus unterwegs. Besucht wurden verschiedene Orte, die demnächst Investitionsschwerpunkt werden könnten. Erste Station war die Mülldeponie Reutehau.
weiter
Erfolgreiches Jahr
Jahreshauptversammlung des Angelvereins Rosenberg
Bei der Hauptversammlung des Angelvereins Rosenberg wurde eine positive Jahresbilanz gezogen.
weiter
Rund um Dinkelsbühl
Eichenrettung und SommerperspektiveEigentlich war das Schicksal der Christoph-von-Schmid-Eiche auf dem Dinkelsbühler Schießwasen bereits besiegelt: Anfang des Jahres hatte der Stadtrat aufgrund eines Gutachtens, das dem 1841 gepflanzten Veteranen einen deutlich ausgefaulten Stamm und eine Lebensdauer von höchstens acht Jahren bescheinigte, mit zwölf
weiter
Ortsdurchfahrt ist gesperrt
Gemeinderat Ellenberg diskutiert Sanierung der Ortsdurchfahrt und Kindergartenerweiterung
Der Ellenberger Gemeinderat hat sich am Dienstagabend mit der Erweiterung des Kindergartens und mit der Sanierung der Ortsdurchfahrt befasst. Am gestrigen Donnerstag wurde der Straßenbelag abgefräst, die mit den Bauarbeiten verbundene Vollsperrung soll bis zum 30. Juni andauern.
weiter
Prägender Punkt in der Ortsmitte
Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Rosenberg
Die Pflege des Rosengartens und der Umbau des früheren Raiba-Lagerhauses zum Vereinsheim daneben standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Rosenberger Obst- und Gartenbauvereins.
weiter
110. Jubiläum-Feier im Oktober
Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Rosenberg
Auf ein arbeitsreiches Vereinsjahr blickten die aktiven und fördernden Mitglieder des Liederkranzes Rosenberg bei ihrer Hauptversammlung zurück.
weiter
„Dachhaie“ zocken kräftig ab
Windige Handwerkertrupps schwatzen Hausbesitzern unnötige und überteuerte Reparaturen auf
So genannte „Dachhaie“ sind derzeit im Raum Ellwangen unterwegs: Fahrende Handwerkertrupps, die arglosen Hausbesitzern an der Haustür eine oft unnötige, meist schlampige und zugleich überteuerte Dachreparatur aufschwatzen.
weiter
Die Mitgliederzahlen sinken
Jahreshauptversammlung des ADAC Ortsclub Ellwangen
Der Vorsitzende des ADAC-Ortsclub Ellwangen, Martin Baumann, konnte bei der Jahreshauptversammlung des ADAC-Ortsclub Ellwangen auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurückblicken.
weiter
„Kastelruther Spatzen“ kommen
Ellwangen. Die „Kastelruther Spatzen“ kommen nächstes Jahr nach Ellwangen: Am Donnerstag, 10. März 2011, wird die volkstümliche Schlagerband, die gerade ihren 13. Echo entgegennehmen konnte, die Rundsporthalle zum Kochen bringen. Der Vorverkauf für das Konzertspektakel hat bereits begonnen unter www.provinztour.de und der Ticket-Hotline
weiter
Straßenjunge und Aidswaisen
Abenteuerliche Hürden auf dem andauernden Weg zum Traum vom eigenen Kinderheim / Autorin Nicole Mtawa liest aus „Sternendiebe“
Wie die überzeugte Mini-Fahrerin aus Schwäbisch Gmünd mit roten Flip-Flops vor dem Traualtar in Tansania landete, erfuhren die Zuhörer bei der Autorenlesung von „Sternendiebe – Mein Leben in Afrika“. Nicole Mtawa las in der Silberwarenfabrik in Heubach aus ihrem ersten Buch und zeigte Fotos aus ihrem Leben.
weiter
Gutes Zusammenspiel der Wehren
Bei der Hauptversammlung der Gesamtwehr Abtsgmünd wurde positiv Bilanz gezogen – Jugendarbeit erfolgreich
Nicht nur mit Bränden und Verkehrsunfällen, auch mit Eichenprozessionsspinnern, Wespen und Unwettereinsätzen muss sich die Feuerwehr befassen, berichtete Kommandant Holger Schmid bei der Hauptversammlung der Gesamtwehr in der Turn- und Festhalle Untergröningen.
weiter
Mit neuer Motivation
Jubiläums-Frauenfrühstück in Täferrot zum 30.
Zum 30. Frauenfrühstück in Täferrot hatte der Ökumenische Frauentreff Bärbel Welte aus Ludwigsburg, Physiotherapeutin und Trainerin für Kommunikation und Motivation eingeladen, die zum Thema „Reif für die Insel – Mit neuer Motivation in den Alltag!“ sprach.
weiter
Vorteile durch zentrales Ausrücken
Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Täferrot – Lob für neues Feuerwehrhaus
Täferrot kann stolz auf seine Feuerwehr sein. Dies ist den Berichten zu entnehmen, die die Verantwortlichen um Kommandant Michael Kochendörfer bei der Hauptversammlung gaben. Lob gab’s fürs neue Spritzenhaus.
weiter
Einbrecherduo gesteht Serie
Schwäbisch Gmünd. Die Göppinger Polizei hat Ende vergangener Woche ein Einbrecherduo festgenommen, das inzwischen umfangreiche Geständnisse abgelegt hat. Den beiden 20 und 24 Jahre alten Männern werden derzeit 23 Firmeneinbrüche zur Last gelegt, darunter auch fünf im Ostalbkreis. Die Festgenommenen sind verdächtig, seit Mitte August 2009 in
weiter
Granate im Remswehr
Kampfmittel-Experten holen Sprengsatz aus US-Beständen im Gmünder Westen ab
Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes kamen am Donnerstag nach Gmünd, um am Westrand der Stadt einen Metallgegenstand zu sichern, der mit dem Schlamm aus dem Remswehr gebaggert worden war. Es war, wie sich später herausstellte, eine Panzerfaustgranate der US-Armee.
weiter
Kurz und bündig
Wichtige Hauptversammlung Bei der Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Dorfmerkingen, am Freitag, 19. März, 19.30 Uhr im Sportheim Talblick, stehen zwei wichtige Projekte zur Diskussion an: Die SF planen eine Sanierung des Vereinsheims und den Bau einer Solar-Sporthalle.Flurputzete des Ostalbkreises Die Stadt Neresheim beteiligt sich an der Flurputzete
weiter
Malteser ziehen stolze Bilanz
Ausbilderin berichtet von Nachwuchsproblemen in der Jugendarbeit – Ehrungen
Nach einem feierlichen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Maria Unterkochen feierten die Aalener Malteser den Jahresabschluss im Bischof-Hefele Haus.
weiter
Ratshotel wächst um 20 Zimmer
Hoteliersfamilie Schiehlen investiert in einem ersten Schritt knapp 1,5 Millionen Euro in Erweiterung
Lucy, die Enkeltochter von Günter und Elisabeth Schiehlen, Eigentümer des Aalener Ratshotels, konnte sich gestern an ihrem zweiten Geburtstag freuen. Die Erweiterung des innenstadtnahen Hotel begann mit dem Spatenstich. In einem ersten Bauabschnitt sollen bis zum Herbst 20 neue Betten zu den bestehenden 43 hinzukommen. Die Hoteleigner investieren
weiter
RKV sucht Theaterleiter
Posten bleibt bei Jahreshauptversammlung vorerst unbesetzt
Die Mitgliederversammlung des Rad- und Kraftfahrvereins Hofen (RKV) im „Kellerhaus“ in Oberalfingen hat nach dem Ausscheiden von Franz Gaiser als Theaterleiter diesen Posten vorerst nicht neu besetzen können.
weiter
Büchertipps zur Erstkommunion
Waldstetten. Welche Bücher und Geschenke zur Erstkommunion sind sinnvoll? Diese Frage stellen sich zurzeit sicherlich viele. Eine Ausstellung in der katholischen öffentlichen Bücherei in Waldstetten soll Hilfestellung bieten. Geöffnet ist diese am 21. März von 9 bis 13 Uhr und am 22. und 24. März zu den gewohnten Öffnungszeiten.
weiter
Ein Brückenbauer
Großes Interesse an Foto-Show über Indien
Ein komplett gefüllter Raum war die Kulisse für die von Albrecht Seitzer aus Böbingen inszenierte Foto-Show. Er berichtete von seiner Reise nach Indien, die ihn zusammen mit seiner Frau Annelies und Verwandten an die Wirkungsstätten von Priester Matthias Altrichter führte. Altrichter lebte einst in Wißgoldingen.
weiter
Kurs für Spielmobil-Ausleiher
Aalen. Das Spielmobil des Aalener Stadtjugendrings steht wieder allen Organisationen und Vereinen für Feste und sonstige Veranstaltungen bereit. Auch für Geburtstagsfeiern oder kleinere Veranstaltungen können einzelne Spielgeräte ausgeliehen werden, so der Stadtjugendring in einer Pressemitteilung.Das seit Jahren beliebte Spielmobil eignet sich
weiter
Infos zu „Klasse2000“
Der
Lions
Club
Limes-Ostalb sucht wieder Sponsoren, die bereit sind, für vier Jahre die Patenschaft für eine Klasse der Lorcher oder Waldhäuser Grundschule zu übernehmen. Infos gibt's bei Dr. Julia Frank, Tel. (07172) 6486, E-Mail: dr_jfrank@t-online.de oder an den Grundschulen.
weiter
Limes-Inspektion
Welzheim. Die Limes-Cicerones beginnen am Sonntag, 21. März, das Programm dieser Saison. Mit einer Kastellinspektion ab 15 Uhr im Ostkastell Welzheim wird der Frühling am Limes eingeläutet. Die Inspektion beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Ostern und der römischen Herrschaft. Es geht unter anderem um das römische Religionssystem im Limes-Gebiet.
weiter
Jugend-Lehrgang
Lorch. Beim Lehrgang „Jugend & Natur konkret“ sind noch ein paar Plätze frei. Wer mindestens 15 Jahre alt ist und Lust hat, mit anderen Jugendlichen im Umwelt- und Naturschutz aktiv zu werden, kann beim Seminar des Najus (Naturschutzjugend) mitmachen und die JuLeiCa (Jugendleitercard) erwerben. Der Kurs findet vom 26. bis 28. März
weiter
Truppe bietet gute Unterhaltung
Mit dem Schwank „Graf Poldis letzter Coup“ setzt die Theatergruppe Weitmars ihre Erfolgsgeschichte fort
Die Theatergruppe des Musikvereins Edelweiß Weitmars lud auch in diesem Jahr wieder zu drei Theaterabenden in die Hohberghalle ein. Nach den Erfolgsstücken „Schneetreiben“ 2008 und dem Lustspiel „A Mädle muss her“ im Jahr 2009 begeisterte das Team rund um Regisseur Volker Rauh dieses Jahr mit dem Stück „Graf Poldis
weiter
Gesund in der Schule
„Klasse2000“ läuft an Lorcher und Waldhäuser Grundschule
Die Gesundheitsförderung ab der ersten Klasse – „Klasse2000“ – ist ein weiteres Jahr für die Lorcher und Waldhäuser Grundschulen sicher. Das Projekt geht von der ersten bis zur vierten Klasse.
weiter
Kritik an Gesundheitspolitik
Informations- und Diskussionsabend der Lorcher SPD zur Bundesregierung
Die Lorcher SPD veranstaltete einen Informations- und Diskussionsabend im Gasthof „Sonne“ zu den Leistungen der neuen bürgerlichen Koalition. Zur Einstimmung stellte der Lorcher SPD-Ortsvereinsvorsitzende Rolf Voigt wichtige Eckpunkte zum Start der neuen Regierung vor.
weiter
Auto überschlägt sich: Fahrerin bleibt unverletzt
Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochabend auf der B290 ereignete, ist Sachschaden in Höhe 6000 Euro entstanden – die Fahrerin war angeschnallt und blieb unverletzt. Die 39-jährige Renault-Fahrerin war gegen 21.10 Uhr, aus Ellwangen kommend, in Richtung Aalen unterwegs. Etwa 300 Meter vor der Abzweigung Schwabsberg kam sie nach rechts
weiter
80 000 Euro Sachschaden: Sattelzugmaschine brennt auf dem Autohof aus
Am Mittwochabend ist auf dem Parkplatz des Autohofes an der A7 aus einer bisher noch ungeklärter Ursache eine Sattelzugmaschine ausgebrannt. An dem erst drei Jahre alten Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von rund 80 000 Euro. Der Fahrer des Lasters hatte bereits am Nachmittag im Führerhaus einen „komischen“ Geruch wahrgenommen, der
weiter
10.
Aalener
Kneipenfestival Tanzen oder einfach nur sitzen und bei 15 Bands in 15 Kneipen entspannt den Tönen lauschen
Hüften schwingen, pogen, bangen
Von einer Location zur nächsten pendeln oder den Busshuttle nutzen – und sich von einem Musikerlebnis auf das nächste freuen: Bereits zum 10. Mal lockt am Samstag, 27. März, ab 20.30 Uhr, das Aalener Kneipenfestival in die Innenstadt und drum herum. Und das Beste: einmal bezahlen und 15 Bands in 15 Kneipen genießen.
weiter
Meine FreizeitKlaus„Stoni“Steiner52 Jahreselbstständiger Schreineraus Hüttlingen-SeitsbergAußergewöhnlicher Ort Seite 4Diesen Samstag fahre ich nach Auernheim aufs Härtsfeld in den Raum für Spiel und Kreativität. Ich bin sehr interessiert an dieser Location, da dort immer außergewöhnliche Konzerte sind. Das Yara Linss Trio findet
weiter
Neue Betontreppe beim Amtsgericht
Durch einen neuen Treppenaufgang aus Beton wird die alte stark baufällige Treppe beim Parkplatz hoch zum Amtsgericht im Schönen Graben derzeit ersetzt. Die Baufirma Roth aus Ellwangen ist mit den Arbeiten beschäftigt. Die neue Treppe wird über einen geteerten Zwischenabsatz verfügen sowie einer integrierten Rampe für Kinderwagen. Außerdem wird
weiter
Buntes Ethno-Orchester
Das Santa Macairo Orkestar konzertiert am Mittwoch, 24. März, um 20 Uhr in der Kulturtankstelle in Gmünd.
weiter
Tiger auf der Insel
Mit der Single „Miss Murray“ lieferten Timid Tiger vor einigen Jahren einen schmissigen Indie-Hit, der es bis in die Rotation englischer Radiosender und auf den Soundtrack des Til Schweiger-Films „Wo ist Fred?“ geschafft hat. Nach dem Untergang ihres alten Plattenlabels L’Age d’Or wurde es aber erstmal ruhig um die
weiter
Neue Zukunft
Ein Testament als Wurzel allen Übels, eine Familie mit vielen Geheimnissen und eine Enthüllung aus der Vergangenheit sind die Grundsteine im neuen Roman „Im Sommer der Geheimnisse“ von Adèle Geras.
weiter
Standup Comedy
In Zusammenarbeit von VHS und Gemeinde Waldstetten, gastiert am Freitag, 26. März, um 20 Uhr die Kabarettistin Vera Deckers aus Köln (für den erkrankten Kabarettisten Ole Lehmann) mit ihrem neuen Programm „Psycho?Logisch!“ in der Alten Turnhalle in Waldstetten.
weiter
Improvisationstheater
Die „Showbuddies“ aus Ulm gastieren im Theater auf der Aal in Aalen: am Freitag, 26. März, um 20 Uhr.
weiter
Disco Pub Nostalgie Party
Erstmalig startet eine „Disco Pub Nostalgie Party“ am Samstag, 20. März, ab 21.30 Uhr im Tanztempel Bottich in Aalen-Unterrombach. Im Anschluss heißt es Aftershow Party by Oldie DJ Bernd und DJ Bobby.
weiter
Hebelwirkung
Das „Dein Theater“ aus Stuttgart ist mit einem erstem Gastspiel nach der Premiere als Highlight im Cafe Muckensee in Lorch am Samstag, 20. März, um 20 Uhr.
weiter
Jazziger Groove
Wenn Amelie singt, begleitet von Tobias Knecht (Gitarre) und Chris Gajny (Bass), dann kann es am Samstag, 20. März, um 20 Uhr im kunsTraum nur noch Frühling werden.
weiter
Filigrane Songpoesie
Kammerjazz, als filigrane Songpoesie mit brasilianischer Note, breitet sich mit Yara Linss (Gesang), Paulo Morello (Gitarre) und Klaus Sebastian Klose (Kontrabaß) am Samstag, 20. März, um 20.30 Uhr im Raum für Spiel und Kreativität in Auernheim aus.
weiter
Metal-Stimmung
Headbangen für den guten Zweck kann man am Samstag, 20. März, beim dritten Mal „Deep Rock Festival“ in der Turn- und Festhalle Westhausen. Um 16 Uhr öffnen sich die Türen in die Welt der harten Stromgitarren.
weiter
Das Stimmphänomen
Edson Cordeiro wird als Stimmwunder, seine Stimme sogar als „achtes Weltwunder“ bezeichnet. Er ist durch seine Auftritte bei angesehenen europäischen Festivals sowie als musikalischer Stargast in zahlreichen TV-Shows wie Harald Schmidt, Willemsens Woche oder NDR Talkshow bekannt.
weiter
Vampirromantik
Außerirdisch, geheimnisvoll sind die Aktionen der Vampire und Werwölfe. Prickelnd, haarig. Reißzahn und Kralle werden in „Ein Vampir für alle Fälle“ in Szene gesetzt.
weiter
Fußballgeschichten
Lästernde Kiebitze, spielentscheidende Stadionwürste, betrunkene Vorstopper. Der Untertitel des Buches „Nach vorne“ sagt schon recht viel über seinen Inhalt. Wie der zweite Untertitel: „Torwort – Geschichten über Fußball“.
weiter
Heidenheimer
Lichtbildner: Auswahl aus 50 Jahren
Abbild des Wandels
Denkbar, dass Mark Twain, der Europabummler aus Missouri, das von ihm gepriesene graubündische Bergjuwel aus einem ähnlichen Blickwinkel in sich aufgesogen hat. Die Aufnahme zeigt Soglio, das Ausnahmedorf, in einem Ausnahmeschwarzweiß, das alle Farben überflüssig zu machen scheint. Zu sehen ist die fotografische Arbeit in einer retrospektiven Gruppenschau
weiter
KOnzert Hans Liberg und die Junge Philharmonie Ostwürttemberg
Von Bach zu Bolero
Hans Liberg, international gefeierter Musikkabarettist und Emmy-Preisträger, ist in Aalen seit Jahren gern gesehener Gast im Rahmen des Kleinkunst-Treff-Abonnements in der Aalener Stadthalle.
weiter
Festival
Schloss
Kapfenburg Der belgische Sänger und Songwriter Milow kommt
Herzen zum Schmelzen bringen
Am 29. Juli bringt der belgische Sänger und Songwriter auf der Open-Air-Bühne im Schlosshof die Herzen zum Schmelzen. In seiner Heimat ist Milow schon seit drei Jahren bekannt und beliebt, vor etwa einem Jahr gelang ihm mit seinem Hit „Ayo Technology“ auch der Durchbruch in Deutschland.
weiter
Warm- und Kaltbluthengste
Der Bezirkspferdezuchtverein Aalen-Ellwangen hält am Sonntag, 21. März, ab 13.30 Uhr seine traditionelle Hengstpräsentation in der Reithalle in Ellwangen-Rindelbach ab. Das Haupt- und Landgestüt Marbach kommt mit einer Kollektion von Besamungshengsten. Die Besamungsstation Ostalb unter Leitung von Dr. Pongs stellt ihre Spitzenvererber vor. Weiterhin
weiter
Vibraciön Quartett
Das junge Streichquartett Vibraciön durchbricht die Grenzen konventionellen Quartettspiels und ist am Sonntag 21. März, um 19 Uhr im Rahmen eines Schwörhauskonzertes in Schwäbisch Gmünd zu hören.
weiter
Sinfonische Blasmusik
Das Blasorchester des Musikvereins Bargau, unter der Leitung von Bruno Kottmann, stellt am Sonntag, 21. März, um 18 Uhr das neu erarbeitete Konzertprogramm „Soli e tutti“ in der Scheuelberghalle vor.
weiter
Freitag, 19. März
Friedrich Dürrenmatts Klassiker des modernen Dramas, „Die Physiker“, ist eines der erfolgreichsten Bühnenstücke deutscher Sprache. Eine Satire, die aktueller nicht sein könnte und niemanden unberührt lässt. Am Freitag, 19. März, um 20 Uhr spielt das Landestheater Schwaben Dürrenmatts Welterfolg im Stadtgarten in Gmünd im Rahmen
weiter
Verlosung
Zwei mal zwei Karten für die Liederhalle Stuttgart und zwei Stomp DVDs
Lauschangriff auf Sinne
Weltweit begeisterten sich bisher über 10 Millionen Zuschauer live an der Theater-Performance, die mittels scheppernder Ölfässer, glucksender Gummipfropfen, klappernder Mülltonnendeckel und anderen, immer neuen obskuren Objekten des täglichen Lebens, eine Klang-Symphonie der phantastischen Art heraufbeschwört. Nur vom 6. bis 11. Juli ist die Formation
weiter
Neuer Fußgängersteg
Oberkochen. Die Mühlenkanalbrücke in der Oberkochener Bahnhofstraße wurde bereits im Jahr 2003 auf Grund der Schäden notdürftig mit Stützen gegen Einsturz abgesichert und im vergangenen Jahr saniert. Nahezu unbemerkt wurde parallel dazu der nicht mehr sanierungsfähige Fußgängersteg über den Mühlenkanal bei der Scheerer-Mühle abgebrochen.
weiter
Große Mehrheit für das Kleinspielfeld
SVE stellt Bauprojekte vor – Am Wochenende Feier zum 25-jährigen Bestehen der Judoabteilung
Der SV Elchingen hat in nächster Zeit viel vor: Erst gilt es, das 25-jährige Bestehen der Judoabteilung zu feiern, dann wird der Bau eines neuen Kleinspielfeldes in Angriff genommen. Und die Erweiterung des Vereinsheims läuft bereits.
weiter
Hähnchenkampf auf dem Land
Ein Landwirt aus Steinreute will einen Hähnchenmaststall bauen - der Technische Ausschuss lehnt ab
39 990 Hähnchen – so viel für die Schlachtung vorgesehene Tiere möchte ein Landwirt in Steinreute mästen. Geht nicht, beschloss der zuständige Technische Ausschuss Abtsgmünd. Doch der Landwirt, der das Projekt verwirklichen will, lässt nicht locker. Rechtliche Unterstützung hat er sich bei einer großen Hamburger Anwaltskanzlei geholt.
weiter
Betrüger am Telefon
Ellwangen. Zwei Ellwanger Senioren wurden in den vergangenen Tagen das Ziel von raffinierten Trickbetrügern. Die Täter bedienten sich dabei des sogenannten „Enkeltricks“. Der Anrufer meldet sich dabei in der Regel bei älteren Herrschaften und gibt sich als deren Enkel aus. Er beschreibt, dass er dringend einen größeren Geldbetrag benötige,
weiter
Motto nach Jubiläum: in Harmonie vereint
Jahreshauptversammlung des Fanfaren- und Musikzugs Lippach – Neuanschaffungen verursachen leichtes Minus
Bei der Jahreshauptversammlung des Fanfaren- und Musikzugs Lippach konnten die Mitglieder auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurückblicken. Musikalischer Höhepunkt war das Kirchenkonzert.
weiter
Fehlentwicklungen schon früh erkennen
Schulsozialarbeiter an der DOS Lauchheim kann erste Erfolge verbuchen – Gute Zusammenarbeit mit Westhausen
Um die Zusammenarbeit Lauchheims mit Westhausen bei der Werkrealschule ging es unter anderem am Mittwochabend im Lauchheimer Gemeinderat.
weiter
Chorgesang erhalten
Chorleiterin des gemischten Chors Goldburghausen kündigte
Bei der Mitgliederversammlung des gemischten Chors Goldburghausen, seit Jahren mit der Chorgemeinschaft Kirchheim zusammen, ging es um die Zukunft der Chorgemeinschaft.
weiter
Dem Sängerschwund begegnen
Männerchor der Sängerfreunde Kerkingen: Michael Ziegler 50 Jahre Vereinsmitglied
Der Männerchor der Sängerfreunde Kerkingen beklagt einen gewisen Schwund. Die Anwerbung neuer Sänger soll deshalb künftig Priorität haben.
weiter
Gute Laune bei VdK-Nachmittag
Sketche und Gedicht im evangelischen Gemeindehaus Bopfingen – Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Sehr gut besucht war der „Bunte Nachmittag“ des VdK Bopfingen im evangelischen Gemeindehaus. Im Laufe des unterhaltsamen Nachmittags standen auch zahlreiche Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder im Mittelpunkt.
weiter
Viel beachtetes Kräuterstüble
Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Heuchlingen
Eine große Anzahl von Mitgliedern konnte die Vorsitzende des Heuchlinger Obst- und Gartenbauvereins, Mariannne Wahl, zur Hauptversammlung begrüßen.
weiter
Viele kleine Lämmchen bestaunt
Bei der Familie Grieser in Lautern verloren deren Schafe ihre Wolle. Zu dieser Schafschur waren die Kinder vom Kindergarten St. Barbara eingeladen worden. Zusammen mit ihren Erzieherinnen wanderten die Kinder zum Schafstall. Dort angekommen, erhielten sie Einblicke in die Arbeit rund um Schaf und Schur. Ein Höhepunkt jedoch war der direkte Kontakt
weiter
Maurische und römische Spuren
Schwäbischer Albverein: Heubacher Ortsgruppe an der Algarve
Zu einer nicht alltäglichen Wander- und Kulturreise trafen sich 44 Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins der Heubacher Ortsgruppe. Es ging an die Algarve in Portugal. Dort wanderten die Heubacher und haben zudem auch Kultur erlebt.
weiter
Grachmusikoff und New-Pig-Festival
Grachmusikoff 30 Jahre Übelmesser in den neuen Räumen: Dies wird gefeiert und zwar mit alten Bekannten: Die Kultrocker von „Grachmusikoff“ sind am heutigen Freitag, 19. März, im Übel. Beginn ist zirka um 21 Uhr. Karten gibt es nur an der Abendkasse.Neues Festival Die Leute vom QLTourraum haben eine Nachfolgeveranstaltung für das „Umsonst
weiter
... und anschließend Diskussion
Seit 30 Jahren ist das ehemalige Jugendzentrum Übelmesser in Heubach in neuen Räumen
Seit 30 Jahren ist es jetzt raus aus der Gruft, das „Jugendzentrum Übelmesser“, das alle nur Übel nennen. Und das sich gewandelt hat vom reinen und selbstverwalteten Jugendclub zum Kulturzentrum der etwas anderen Art.
weiter
"Enkeltrick": Polizei warnt vor Trickanrufen
Ellwangen. Am Mittwoch gingen an zwei verschiedenen Stellen Anrufe bei älteren Mitbürgern ein, mit denen ein Betrug vorbereitet werden sollte. Die Täter bedienten sich dabei des sogenannten „Enkeltricks“. Der Anrufer meldet sich dabei in der Regel bei älteren Herrschaften und gibt sich als deren Enkel aus. Er beschreibt, dass er dringend
weiter
Magnolien und der Urkontinent
Magnolien sind eine uralte Pflanzengattung mit ursprünglichen Merkmalen
Magnolien, die in verschiedensten Gebieten der Welt vorkommen, sind für Wissenschaftler ein Beweis, dass es den Urkontinent Pangäa gegeben hat.
weiter
Nicht gleich alles zeigen
So wirken sie größer: Kleine, schmale Gärten untergliedern
Geschwungene Wege, hohe Gräser oder dekorative Hecken: Werden kleine oder sehr schmale Gärten untergliedert, wirken sie größer. Und interessanter: Der Betrachter ist gespannt, wie es weitergeht.
weiter
Rosenwurzeln dringen tief
Wichtig beim Pflanzen: Ausreichend gießen
Dank der Züchtung und ihrer langen Wurzeln wachsen und gedeihen Rosen an fast allen Standorten: Als Zwerg im Topf oder als Kletterer am Spalier.
weiter
Der Duft des Frühlings
Das Ende der unerträglichen Wartezeit ist in Sicht
Noch ist er nicht da, aber seine Vorboten sind nicht mehr zu übersehen: Die ersten Schneeglöckchen und Winterlinge blühen bereits in den Parks und Gärten und verkünden uns den lang ersehnten Frühling.
weiter
Göppinger Polizei nimmt Einbrecher-Duo fest
Täter vermutlich auch im Ostalbkreis aktiv
Die Göppinger Polizei hat Ende vergangener Woche ein Einbrecherduo festgenommen, das inzwischen umfangreiche Geständnisse abgelegt hat. Den beiden 20 und 24 Jahre alten Männern werden derzeit 23 Firmeneinbrüche zur Last gelegt, darunter auch fünf Einbrüche im Ostalbkreis. Die Tatverdächtigen sind verdächtig seit Mitte August 2009 in wechselnden
weiter
Bummeln und Genießen
Geschäfte bieten Inspirationen zum Frühlingsanfang
Als rührige und aktive Gruppe ist die Aktionsgemeinschaft Kornhausstraße auch beim verkaufsoffenen Sonntag und beim Gmünder Pferdetag mit dabei. Mit Überraschungen und besonderen Angeboten laden die Einzelhändler in der Kornhausstraße zu einem Bummel durch die Geschäfte ein.
weiter
Ohne Vorstand
Generalversammlung Gesangverein Germania Mutlangen
Der Gesangverein Germania Mutlangen hielt seine Generalversammlung. Ein Nachfolger für die Vorsitzende Christine Blinzer konnte nicht gefunden werden.
weiter
Nicht die Augen verschließen
Spendenaktion an der Spraitbacher Grundschule für Haiti-Erdbeben-Opfer
Anderen Menschen helfen, die in Not sind: Auf dieseTugend sind die vielen Opfer der Erdbebenkatastrophe in Haiti dringend angewiesen. Vor diesem großen Elend kann und darf niemand seine Augen verschließen, und deshalb wurde dies auch in der Grundschule Spraitbach im Unterricht thematisiert.
weiter
Breite Zustimmung zur großen Sparliste
Die Fraktionen wollen das Sparpaket der Verwaltung mittragen, offen ist die Frage der unechten Teilortswahl
Im Gemeinderat zeichnet sich ein breiter Konsens ab, das Sparpaket der Stadtverwaltung mitzutragen und am besten auch gar nicht mehr aufzuschnüren. Allerdings regt sich in den Stadtteilen Widerstand dagegen, die unechte Teilortswahl abzuschaffen.
weiter
„Ostalbcity“ sucht Betreuer
Stadtjugendring Aalen sucht noch Kräfte ab 18 Jahren
Für die Kinderspielstadt des Stadtjugendrings vom 3. bis 13. August 2010 im Aalener Hirschbachtal werden noch weibliche und männliche Betreuer gesucht. Mindestalter: 18 Jahre.
weiter
Gmünds Südachse entlasten
Anwohner kritisieren Schwerlastverkehr – CDU: keine Lastwagen über 7,5 Tonnen
Schwerlastverkehr mit einem Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen und mehr sollen Gmünd nicht mehr auf der Achse Eutighoferstraße
/
Goethestraße / Buchstraße durchfahren. Dies schlägt die Gmünder CDU vor. Die Christdemokraten reagieren damit auf Beschwerden aus der Bevölkerung. Die Stadtverwaltung lehnt den Vorschlag ab.
weiter
Gefängnis für die Brandstifter
Zwei junge Männer verurteilt wegen Zündelns im Ostertag-Gebäude – Richter: Es hätte schlimm enden können
In der Nacht zum 24. September 2008 gab es in der Ulmer Straße in Aalen Großalarm für die Feuerwehr: Das Gebäude der Firma Ostertag stand in Flammen. Gestern verurteilte das Jugendschöffengericht des Amtsgerichts Ellwangen die beiden damals 16 und 18 Jahre alten Täter wegen vorsätzlicher Brandstiftung jeweils zu Jugendstrafen ohne Bewährung.
weiter
Hüttlingen. Das Ende der Schulzeit naht, doch noch haben viele zukünftige Hauptschulabgänger keine genaue Vorstellung davon, welchen Beruf sie erlernen können und möchten. Hilfe bei der Entscheidung soll den Schulabgängern des Schuljahres 2010/2011 die 1. Hüttlinger Ausbildungsplatzbörse geben. Über 20 Firmen haben die Organisatoren dafür
weiter
Adelmannsfelden. In diesem Jahr war der Winter wirklich zäh: Dreieinhalb Monate lang krallte er sich fest, sonnenlos, dauerfrostig und mancherorts so verbissen, dass kein einziger grüner Fleck zwischendurch zu erspähen war.Hinfort damit! Möge der Lenz nun kommen und punktgenau zum Wochenende in der Baumschule Weber in Adelmannsfelden landen. Denn
weiter
Jugendliche bestehlen geistig Behinderten in Kernen (Rems-Murr-Kreis)
Drei Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 14 Jahren sprachen am Mittwoch in den Abendstunden einen 20 Jahre alten Bewohner der Diakonie Stetten in der Klosterstraße an. Der 20jährige war den Jugendlichen angeblich persönlich bekannt. Die Jugendlichen fragten den geistig Behinderten, wie er nach Stetten gekommen sei. Darauf holte der 20jährige seine
weiterZigarrenkisten und Holzofenbrot gegen Spenden
Tabaktreff und Herdlinsweiler Hofcafé – am verkaufsoffenen Sonntag gemeinsame Aktion
Zum verkaufsoffenen Sonntag am 21. März, findet vor dem Tabak und Treff am unteren Marktplatz neben der ehemaligen Eis-Venezia, ein Sonderverkauf statt. Wolfgang Ruß, Inhaber des Tabak und Treff, bietet gegen eine Spende leere Zigarrenkisten vieler bekannter und sogar berühmter Marken an, die schon seit Jahren bei Sammlern reißenden Absatz finden.
weiter
Gefängnis für Brandstifter
Zwei Jugendliche verurteilt wegen Zündelns im Ostertag-Gebäude
In der Nacht zum 24. September 2008 gab es in der Ulmer Straße in Aalen Großalarm für die Feuerwehr: Das Gebäude der Firma Ostertag stand in Flammen. Die Bilanz: 3800 Euro Einsatzkosten für die Feuerwehr und ein Gebäudeschaden von 30 000 Euro. Gestern verurteilte das Jugendschöffengericht des Amtsgerichts Ellwangen die beiden damals 16 und 18
weiter
Fahrräder und mehr für kluge Käufer
29. Fahrzeugbasar in Aalen
Beim Fahrzeugbasar des Deutschen Kinderschutzbundes und der Schwäbischen Post am Samstag, 27. März von 14 bis 17 Uhr im DRK-Rettungszentrum im Greut gibt es für Schnäppchenjäger wieder gute Gelegenheiten.
weiter
Harmonika-Club spendet für Kinderhospizdienst
In einer kleinen Feierstunde im Anschluss an die Orchesterprobe übergab der Harmonika-Club Hofen eine Spende an den Malteser-Kinderhospizdienst Ostalb. Das Geld stammt aus dem Erlös des Jahresschlusskonzertes vom Dezember 2009. Josef Steidle, der als Pate für den Kinderhospizdienst tätig ist, nahm die Spende über 505 Euro entgegen und dankte dem
weiter
Aalen-Ebnat. „Für Ihre Renovierung – Meisterqualität aus einer Hand.“ Diese Philosophie setzt die Firma AS-Hausrenovierungen in der Ringstraße 180 in Ebnat nun schon seit 28 Jahren kompetent um. „Damit alles zusammen passt“, sagt Geschäftsführerin Diana Schroff, die seit diesem Jahr die Verantwortung für das Unternehmen
weiter
Zwölf neue Hinweise im Gepäck
Zwölf neue Beschuldigungen wird Robert Antretter heute auspacken müssen, wenn sich die unabhängige Kommission sexueller Missbrauch in Rottenburg trifft. Sechs dieser Hinweise betreffen Ordensleute, bei zweien geht es um bereits verstorbene Geistliche.„Zwei weitere der neuen Hinweise betreffen einen der 23 Fälle, über die wir seit 2002 in
weiter
Wichtig: Mitgefühl für die Opfer
Kommission „Sexueller Missbrauch“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart tagt heute – Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden
Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche: Für Robert Antretter ist das kein neues Thema. Der SPD-Mann und langjährige Bundestagsabgeordnete beschäftigt sich seit spätestens 2002 ganz intensiv mit diesem Thema. Damals berief Bischof Dr. Gebhard Fürst den heute 71-Jährigen nämlich zum Vorsitzenden der ersten unabhängigen Kommission zur Untersuchung
weiter
Bauausschuss berät über Hotel bei Sparkasse
Sitzung heute ab 16 Uhr
Im Bauausschuss geht es heute Nachmittag um den Hotelbau am Ellwanger Torplatz. Zwei Konzepte stehen zur Wahl. Zudem sollen das Rathaus und das Stadthallenrestaurant renoviert werden.
weiter
Kurz und bündig
Ortschaftsrat Die Verpflichtung von Sieglinde Fuchsloch zur Ortschaftsrätin steht auf der Tagesordnung des Ortschaftsrates Bettringen am Montag, 22. März, um 18.30 Uhr im Silcherheim. Weitere Themen: Neugestaltung der Ortsmitte sowie Bebauungspläne.Infoabend Unter Leitung von Franz Josef Klement gibt es heute um 19 Uhr im Vereinsheim des TV Lindach
weiter
Programm Modewoche
Das genaue Programm kann man unter www.modewoche-aalen.de erfahren.
weiter
Nachruf
Ernst Kirschner
Heubach. Ernst Kirschner ist tot. Er starb nach langer Krankheit am Sonntag im Alter von 80 Jahren. In Heubach ist Kirschner vor allem bekannt als langjähriger Geschäftsführer der Firma Susa. Er trat 1964 in das Unternehmen ein, war zunächst Handlungsbevollmächtigter, dann Prokurist und schließlich und seit 1973 Mitglied der Geschäftsführung.
weiter
Kurz und bündig
Reisen gewonnen Die Firma „Ellwanger Studienreisen“ veranstaltete bei der Gewerbeausstellung in Unterschneidheim ein Preisausschreiben. Sieger wurde Marion Gubanski (Aalen). Sie gewinnt die Dreitagesreise nach Paris. Drei Tage Dresden gewinnt Irmgard Bock (Unterschneidheim) und drei Tage Prag August Uhl (Unterschneidheim). Die Gewinner werden
weiter
Geschäftsführer für „NORO“ e.V. eingestellt
Dr. Frank-Detlev Koppitz
Seit dem 1. März hat das „Netzwerk Oberflächentechnologie Region Ostwürttemberg“ (NORO e.V.) einen Geschäftsführer: Dr. Frank-Detlev Koppitz ist promovierter Elektrochemiker und hat 25 Jahre Erfahrung in der Oberflächentechnik gesammelt, davon 20 Jahre in Baden Württemberg , u.a. in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Sonderausstellung in Schwäbisch Hall
Das Hällisch-Fränkische Museum in Schwäbisch Hall zeigt vom 20. März bis 16. Mai Gemälde und Graphiken der beiden in Schwäbisch Hall lebenden Künstler Marcus Neufanger und Johannes Seibt. Zwar sind die Arbeiten in den letzten 25 Jahren entstanden, doch ist die Ausstellung keine Retrospektive. Beide Künstler präsentieren fest umrissene Werkkomplexe.
weiter
ACR lädt zur „1. Fight-Night“
Ellwangen-Röhlingen. Bisher standen, beziehungsweise lagen in der Röhlinger Sechtahalle immer aktive Ringer auf der Matte. Das soll sich am kommenden Samstag, 20. März, ändern: Knapp 30 Hobby-Ringer wollen bei der „1. Röhlinger Fight-Night“ ihr Bestes geben und ihre Gegner auf die Schultern legen. Hierzu haben sie ein wochenlanges Training
weiter
Kurz und bündig
Kess-Kurs Der Kindergarten St. Martin in Braune Hardt bietet in Zusammenarbeit mit der Kath. Erwachsenenbildung-Bildungswerk Ostalbkreis einen weiteren Kess-Kurs an, der Eltern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag vermittelt. Infos und Anmeldung bis Ende März bei Regina Mayer, Tel. (07961) 4379.Coffee-Stop-Aktion Erzieherinnen und
weiter
Kurz und bündig
Preisbinokel in Kirchenkirnberg Die Spielvereinigung (Spvgg) Kirchenkirnberg veranstaltet am Freitag, 19. März, ab 20 Uhr im Vereinsheim auf dem Sportplatzgelände Spielhof einen Preisbinokel. Gespielt wird ohne Siebener und vier Karten im Dup. Der Erlös kommt der Fußballjugend für die Anschaffung von Toren zugute. Auf die Bestplatzierten warten
weiter
Benefizkonzert in Sankt Maria
Aalen. Am Sonntag, 21. März, findet um 19 Uhr in der Aalener Kirche Sankt Maria ein Benefizkonzert der Schönenberger Rhythmika statt. Unter dem Thema „Miteinander auf dem Weg“ stimmt das rund dreißig Mitglieder zählende Ensemble aus Instrumentalgruppe und gemischtem Chor mit Liedern und Texten auf die Kar- und Ostertage ein. Der Eintritt
weiter
„Schau ich den Himmel an ...“
Aalen. Zum 271. Geburtstag von Christian Friedrich Daniel Schubart am 24. März hält das Haus der Stadtgeschichte am St. Johann-Friedhof um 15 Uhr ein ganz besonderes Geschenk bereit: den Livemitschnitt des Schubart-Konzertes in der St. Johann Kirche Aalen vom Dezember 2009. Gäste können bei Kaffee und Kuchen die Musik der CD genießen. Appetithäppchen
weiter
Württemberger Ritter luden ein
Aalen. Der Verein Württemberger Ritter hat die Wohnungslosenhilfe der Caritas Ost-Württemberg ins Rittergut zu Stetten eingeladen. Rund 70 wohnungslose Menschen sowie haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter verbrachten einen kurzweiligen Abend in der Welt des Mittelalters. Ein besonderes Erlebnis – mit Feuerspucken, Schaukämpfen und mittelalterlicher
weiter
Vereinsgründung wirkt
Positive Impulse fürs bürgerschaftliche Leben in Rodamsdörfle
In der Mitgliederversammlung der Dorfgemeinschaft Rodamsdörfle im Gasthaus Lamm wurde betont, wie positiv sich die Vereinsgründung auf das Dorfleben auswirke.
weiter
Polizeibericht
Vermisstensuche mit Hubschrauber Aalen. Ein Polizeihubschrauber kreiste am Mittwochnachmittag über Aalen und dem Albaufstieg. Er suchte nach einem 55-jährigen Aalener, der seit Freitag, 12. März, vermisst wird. Der Mann ist 1,90 Meter groß und korpulent. Bisher war die Suche erfolglos. Hinweise nimmt die Polizei Aalen (Telefon 07361-5240) oder jede
weiter
Gabriele Seefried folgt auf Hubert Götz
Erste Landesbeamtin im Kreis
Gabriele Seefried, derzeit Erste Landesbeamtin beim Landratsamt Konstanz, wird neue Erste Landesbeamtin beim Landratsamt Ostalbkreis. Sie ist Nachfolgerin von Hubert Götz, der Ende März 2010 in den Ruhestand treten wird.
weiter
Kurz und bündig
Information über Realschule Bopfingen Die Realschule Bopfingen lädt am Samstag, 20. März, 11 bis 16 Uhr, alle Viertklässler und deren Eltern ein, bei einer Informationsveranstaltung die Schule kennen zu lernen.Volkswandertag in Schloßberg Am 20. und 21. März, veranstaltet der FC Schloßberg seinen 38. Internationalen Volkswandertag. Gestartet
weiter
Kreisjugendring: Action, Spaß und Abenteuer
Kanufahren, Klettern, Biken, Wandern, Schwimmen im Bodensee. Klingt nach Spaß und Action? Genau das ist es, was der Kreisjugendring Ostalb dieses Jahr in den Sommerferien bietet.
weiter
Kurz und bündig
Technischer Ausschuss tagt Am Donnerstag, 18. März, 19 Uhr, tagt der Technische Ausschuss im Rathaus Essingen. Neben der Bürgerfragestunde stehen verschiedene Baugesuche auf der Tagesordnung.Anmeldung Kinder-Bibel-Woche „Wegweiser zum Leben“ lautet das Motto der ökumenischen Kinder-Bibel-Woche vom 6. bis 10. April in Essingen. Die Anmeldungsformulare
weiter
Spielen hält das Kind im seelischen Gleichgewicht
Veranstaltung für Adoptiveltern bei PATE mit dem Thema: Rollenspiel als Entwicklungsförderung und Lebensbewältigung
Um das Thema Entwicklungsförderung und Lebensbewältigung ging es bei der Veranstaltung für Adoptiveltern von PATE.
weiter
Stichwort: Unechte Teilortswahl und die Folgen
Unechte Teilortswahl Sie wurde bei der Gemeinderreform 1975 eingeführt, um allen Stadtteilen eine bestimmte Sitzzahl im Gemeinderat zu garantieren. So werden zum Beispiel aus Waldhausen immer zwei Sitze vergeben, in Unterkochen immer drei Sitze.Vorteile: Dadurch wird verhindert, dass ein Stadtteil nur einen oder gar keinen Vertreter im Gemeinderat
weiter
Hüttlinger Börse für Schulabgänger
Hüttlingen. Zum ersten Mal können sich Hüttlinger Schüler vor Ort bei einer Ausbildungsplatzbörse mit den regionalen Betrieben in Kontakt treten. Rund 20 Betriebe sind mit dabei, wenn in der Limeshalle die 1. Hüttlinger Ausbildungsplatzbörse am Samstag, 20 März, von 10 Uhr morgens bis 14 Uhr ihre Tore öffnet. Initiiert hat die Börse der Förderverein
weiter
Kurz und bündig
Verwaltungsausschuss
Abtsgmünd In der öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 18. März, 17 Uhr im Rathaus geht es um den Zuschussantrag des Vereins der Freunde und Förderer der Grundschule Hohenstadt e.V.
weiter
Edson Cordeiro & Klazz Brothers
Achtmal zwei Karten verlost
Edson Cordeiro beherrscht vier Oktaven und wird zusammen mit den Klazz Brothers eine Mischung aus Klassik und Jazz zum Besten geben. Acht glückliche Gewinner unserer Verlosung dürfen sich über je zwei Karten freuen.
weiter
Schulweg und Ortsstraßen
Durlangen. Über den Neubau eines Schulwegs zwischen Tanau und Durlangen entscheidet der Gemeinderat Durlangen in seiner Sitzung am Freitag, 26. März, ab 19 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle. In der Sitzung geht es zudem um die Sanierung von Ortsstraßen, die Sanierung der Kindertagesstätte Pusteblume und um den Antrag auf Erlass der Abwassergebühren
weiter
Kandidat lädt zum Gespräch
Eschach. Zum Bürgergespräch in Eschach lädt Bürgermeisterkandidat Hans-Peter Reuter am Freitag, 19. März, ab 20 Uhr in der Gaststätte „Fröschle“. Alle interessierten Einwohner sind dazu eingeladen, mit ihm über aktuelle Themen der Gemeinde Eschach zu diskutieren.
weiter
Führungsriege bleibt im Amt
Neuwahlen im Mittelpunkt der Generalversammlung des Liederkranzes Bopfingen
Seine Führungsriege in den Ämtern bestätigt hat der Liederkranz Bopfingen bei der jüngsten Hauptversammlung.
weiter
Nachwuchswerbung im Fokus
Jahreshauptversammlung des Michaels-Chors und Beerdigungschors Abtsgmünd
Bei der Jahreshauptversammlung des Michaels-Chores und des Beerdigungschores der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael Abtsgmünd wurde Rückschau auf das vergangene Chorjahr gehalten.
weiter
Defekte Weiche Unfallgrund?
Stuttgart. Ein Defekt an einer Weiche hat möglicherweise das Tankzugunglück in Untertürkheim verursacht. Nach einer ersten Auswertung der Fahrtenschreiber sei kein Fehler des Lokomotivführers festgestellt worden, sagte ein Sprecher der Bundespolizei gegenüber dem SWR. Auch beim Stellwerk sei kein Fehler auszumachen gewesen. Deshalb konzentrierten
weiter
Mit einem Ticket durch den Kreis
Göppingen. Auch der Landkreis Göppingen will nun einen Verkehrsverbund gründen und damit die Möglichkeit schaffen, mit einer Fahrkarte alle Angebote der Nahverkehrsbetreiber im Kreisgebiet zu nutzen. Der Kreistag muss nächste Woche zustimmen. Das Land hat zur Gründung des Verbunds eine Förderung von 50 Prozent zugesagt.
weiter
Mann trampelt auf Kindergrab herum
Polizei ertappt 42-Jährigen
Polizeibeamte haben am Dienstagabend einen 42-jährigen Mann auf frischer Tat ertappt und unter dem Verdacht, mehrfach Kindergräber auf dem Buchrainfriedhof im Stuttgarter Stadtteil Vaihingen verwüstet zu haben, vorläufig festgenommen.
weiter
Kurz und bündig
Schnuppertag an der Dreißentalschule Die Anmeldung für Schülerinnen und Schüler an der Dreißentalschule mit der Grundschulempfehlung ist am Mittwoch, 24. März, und Donnerstag, 25. März, jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.Klazz Meets the Voice Im Rahmen der „Jazz Lights“ spielen die Klazz Brothers und Edson Cordeiro am
weiter
Ferienbetreuung für Schulkinder
Heubach. Die Stadt Heubach bietet für die Sommerferien vom 2. bis 13 August eine Ferienbetreuung für Kindergartenkinder und Kinder der 1. und 2. Klasse im städtischen Kinderhaus an. Die Kosten betragen 65 Euro pro Woche plus 5 Euro pro Woche für die Verpflegung. Die Betreuung wird in der Zeit von 7 bis 13 Uhr durchgeführt. Interessenten sollten
weiter
Schüler bauten Nistkästen
Neresheim. In den beiden Ausgleichsstücken für das Baugebiet „In den Obstbaumwiesen“ in Ohmenheim wurden Nistplätze für die zahlreichen heimischen Vögel geschaffen. Anton Kohler vom Bauverwaltungs- und Liegenschaftsamt der Stadt Neresheim hatte die Idee, anstatt Nistkästen teuer zu kaufen, diese in Eigenregie zu fertigen und sprach
weiter
Kurz und bündig
Calvin Wer war der Reformator Johannes Calvin? Darüber berichtet Pfarrer Stephan Schwarz am heutigen Donnerstag ab 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Großdeinbach.JosefstagBeim Hochamt am Freitag, 19. März, ab 10.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg feiert Pfarrer Klaus Stegmaier mit den Besuchern das Hochfest des heiligen Josef. Deshalb
weiter
Jugend verändert Kirche
220 Teilnehmer der Zukunftskonferenz zum [jugendforum]³ entwerfen Experimente
In Obermarchtal war vor kurzem die Zukunftskonferenz zum [jugendforum]³. Dort erarbeiteten und vereinbarten über 220 Teilnehmer – ehrenamtliche und hauptberufliche – aus der gesamten Diözese Rottenburg-Stuttgart über 50 Experimente für die kirchliche Jugendarbeit. Dabei war auch eine Gruppe aus Gmünd.
weiter
Kurz und bündig
Mozartschule informiertDie Mozartschule in Hussenhofen stellt sich am heutigen Donnerstag, 18. März, von 14.30 bis 17 Uhr mit aktuellen Projekten und Weiterentwicklungen vor. Schulleiter Alexander May wird vor Ort sein.Bürgergespräch in WustenrietDer Ortschaftsrat Großdeinbach möchte die Bevölkerung in den Entscheidungsprozess für die Zukunft
weiter
Blindenheim erhält Geld
Land unterstützt Sanierung der Gmünder Pflegeeinrichtung
Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Sanierung des Gmünder Blindenheims mit etwa 900
000 Euro. Darüber informierte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold. Insgesamt werden im Land 2010 37 Projekte mit 44 Millionen Euro bezuschusst.
weiter
Kurz und bündig
Musikalische Lesung Martin Luthers Leben und Reden: „Ich weiß wohl, dass man’s nicht gerne hört…“, wird der Inhalt einer musikalische Lesung mit Schauspielerin Luise Wunderlich sein. Die musikalische Begleitung übernimmt Christiane Hasselmeier, bei der Veranstaltung am Donnerstag, 18. März, um 19.30 Uhr, im Evangelischen
weiter
Grachmusikoff mit Schwobarock im Übel
QLTourraum Heubach
30 Jahre Übelmesser in den neuen Räumen: Dies wird gefeiert und zwar mit alten Bekannten: Die Kultrocker von „Grachmusikoff“ sind am Freitag im „Übel“.
weiter
Scheffolds Sprechstunde
Schwäbisch Gmünd. MdL Stefan Scheffold informiert darüber, dass er zukünftig häufiger ausdrückliche Bürgersprechstunden anbieten werde. „Da ich tagsüber nunmehr regelmäßig in Stuttgart bin, möchte ich den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises diese Möglichkeit anbieten,“ so Scheffold. Er werde hierzu in der Uferstraße
weiter
Bauausschuss berät über Hotel bei der Sparkasse
Sitzung heute ab 16 Uhr
Im Bauausschuss geht es heute Nachmittag um den Hotelbau am Ellwanger Torplatz. Zwei Konzepte stehen zur Wahl. Zudem sollen das Rathaus und das Stadthallenrestaurant renoviert werden.
weiter
. . . und tschüss!
Wir hatten eine schöne Zeit. Du warst immer da, wenn ich nach Hause kam bin. Es war ein vertrautes Gefühl, egal ob spät nachts oder irgendwann tagsüber – Du warst da. Im Laufe der Zeit hast Du an Größe gewonnen, aber ich habe Dich ja auch gut gepflegt und danach geschaut, dass Du immer schön kuschelig geblieben bist. Ich konnte Dir sogar
weiter
Mit Spiel und Lernen
Das Konzept der Ganztagesbetreuung am Scheffold-Gymnasium
Auch im Bereich Gymnasien wird in Gmünd ab dem kommenden Schuljahr eine Ganztagesbetreuung angeboten. Das Scheffold-Gymnasium stellt seine pädagogische Konzeption dazu vor.
weiter
Intrigen in Florenz
Der Autor Rainer M. Schröder las aus den „Medici-Chroniken“
Das Büchereiteam veranstaltete kürzlich im Bürgersaal des Rathauses in Rosenberg eine Lesung mit dem Bestsellerautor Rainer M. Schröder. Mit den „Medici-Chroniken“ fesselte er sein Publikum bis zur letzten Sekunde.
weiter
Den Jungs fehlt das männliche Modell
Podiumsgespräch zu Problemen der Jungenerziehung
„Bildungsproblem Jungs?“ hieß die Frage, die sich kompetente Köpfe bei einem Podiumsgespräch an der Gmünder Pädagogischen Hochschule (PH) stellten. Eine Antwort muss viele Aspekte berücksichtigen, das machten die Teilnehmer deutlich. Und: Nicht die Jungs sind das Problem, sondern das Bildungsangebot.
weiter
POLIZEIBERICHT
Nicht aufgepasst
Schwäbisch Gmünd. Eine 61-jährige Autofahrerin war am Dienstag gegen 10.40 Uhr in der Rechbergstraße in Fahrtrichtung Straßdorf unterwegs. Auf Höhe des Gebäudes Nr. 34 hielt sie verkehrsbedingt hinter einem Müllfahrzeug an. Eine aus der gleichen Richtung heranfahrende Pkw-Lenkerin erkannte die Situation und setzte zum Vorbeifahren an, da kein
weiter
POLIZEIBERICHT
Parker angefahren
Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren an einem in der Weißensteiner Straße geparkten VW prallte am Dienstag gegen 23.40 Uhr eine Autofahrerin gegen dieses Fahrzeug. Dabei entstand ein Gesamtschaden von rund 6500 Euro. Die 19-jährige Fahrerin blieb unverletzt.
weiter
Noch verhalten
Gewerbevereine unterm Rosenstein zur Lage
Der lange und harte Winter sorgt dafür, dass bislang eher wenig in den Auftragsbüchern der Handwerker unterm Rosenstein zu finden ist. Auch der Handel klagt über wenig Kauflust, bedingt durch die trüben, schneereichen Tage. Doch in Heubach, Böbingen und in Mögglingen sitzen die Unternehmen in den Startlöchern für Aufträge und Aktionen.
weiter
Ideen, Helfer und Mitstreiter gesucht
Informationsveranstaltung der Interessengemeinschaft „Tannhausen – Wir gemeinsam“
Die Interessengemeinschaft „Tannhausen – Wir gemeinsam“ hatte zur zweiten Informationsveranstaltung in den Saal des „Ochsen“ geladen und rund 70 Bürger kamen.
weiter
Kurz und bündig
Dorfgemeinschaft Mittelbronn Zur Mitgliederversammlung lädt die Dorfgemeinschaft Mittelbronn am Freitag, 26. März, ab 20 Uhr alle Mitglieder und Interessierte ins Dorfhaus in Mittelbronn ein. Neben Berichten und Wahlen gibt einen Ausblick auf Veranstaltungen und Aktionen. Ein Thema wird die Gestaltung des Dorfbrunnens sein.Bauernmarktsaison startet
weiter
Lee Mayall – „the sax machine“ – in Leinzell
Im Erlebniscafé Leinmüller
Passend zum Frühlingsbeginn ist Lee Mayall – „the sax machine“ – zur Präsentation seiner Live-CD „keep on rockin“ am Samstag, 27. März, im Erlebniscafé Leinmüller.
weiter
Bebauungspläne und Haushalt
Ruppertshofen. Ob Nebenanlagen auf laut Bebauungsplan nicht bebaubaren Flächen zulässig sind, diskutiert der Gemeinderat Ruppertshofen in seiner Sitzung am Donnerstag, 25. März, ab 19.30 Uhr im Rathaus Ruppertshofen. Außerdem geht es um das Umlegungsverfahren für das Baugebiet „Tanngassenrain – Erweiterung“ und die Haushaltssatzung
weiter
PFERDETAG MIT VERKAUFSOFFENEM SONNTAG GMÜNDER TAGESPOST
Donnerstag, 18. März 2010 6
weiter
PFERDETAG MIT VERKAUFSOFFENEM SONNTAG GMÜNDER TAGESPOST
Donnerstag, 18. März 2010 5
weiter
PFERDETAG MIT VERKAUFSOFFENEM SONNTAG GMÜNDER TAGESPOST
Donnerstag, 18. März 2010 4
weiter
PFERDETAG MIT VERKAUFSOFFENEM SONNTAG GMÜNDER TAGESPOST
Donnerstag, 18. März 2010 3
weiter
PFERDETAG MIT VERKAUFSOFFENEM SONNTAG GMÜNDER TAGESPOST
Donnerstag, 18. März 2010 2
weiter
Wegbau im Heimleshart-Wald
Ellwangen-Rindelbach. Im Gasthaus „Drei Linden“ in Rattstadt fand die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Rindelbach statt. Vorsitzender Paul Haas hielt Rückschau auf das vergangene Jahr, in dem der Wegebau Schwerpunkt war. In Eigenzell wurde ein Weg mit Steigung von 300 Metern Länge geteert. Ein über 60 Jahre alter Wunsch im Wegebau
weiter
Regionalsport (18)
Heuchlingen feiert den Titel
Faustball, Verbandsliga: Nach der Meisterschaft ist der Aufstieg in die 3. Liga perfekt
Der TV Heuchlingen ist Faustball-Meister der Verbandsliga und steigt in die 3. Liga auf. Saulgau und Gastgeber Ravensburg lieferten am Schlussspieltag die fehlenden Punkte zum Titel.
weiter
Dem Tabellenzweiten Hohenacker hat der TSV Alfdorf ein Unentschieden abgekämpft (unser Bild). Diese Leistung muss der TSV am Samstag beim TV Oeffingen wiederholen, um den vorletzten Tabelenplatz zu verlassen. (Foto: UR)
weiter
Finalcharakter zum Auftakt
Kunstturnen, 1. Bundesliga: TV Wetzgau empfängt Aufsteiger FC Bayern München
Für die Kunstturner des TV Wetzgau wird es am Samstag ernst. Gleich zum Saisonstart der 1. Bundesliga kommt mit dem Aufsteiger FC Bayern München ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf nach Gmünd. Der Auftakt mit Finalcharakter beginnt um 19 Uhr in der Großsporthalle.
weiter
Ein 1:5 zum falschen Zeitpunkt
Fußball, Regionalliga: VfR Aalen spielt am Samstag bei der SpVgg Greuther Fürth II – Martin Dausch kann spielen
Das Torverhältnis verspricht endlich mal wieder einen offenen Schlagabtausch. Die SpVgg Greuther Fürth II hat einerseits den zweitbesten Sturm, andererseits die drittschlechteste Abwehr der Liga. Doch der VfR Aalen lässt sich vor dem Auswärtsspiel am Samstag davon nicht blenden. Anpfiff im Playmobilstadion: 14 Uhr.
weiter
Nicht nur gut aussehen
Volleyball, Regionalliga: DJK Gmünd ist beim Tabellenführer in der Außenseiterrolle
Kurz vor dem Saisonende steht für die Volleyballerinnen der DJK Gmünd noch mal ein richtiges Highlight auf dem Spielplan der Regionalliga. Die Gmünderinnen gastieren am Samstagabend um 19 Uhr beim Tabellenführer TV Villingen, der nur noch einen Satzgewinn zur Meisterschaft braucht.
weiter
Ohne Kinkel und ohne Kasunic?
Fußball, Oberliga: FC Normannia gastiert am Sonntag um 14 Uhr in Degerloch
Die Stuttgarter Kickers II belegen in der Oberligatabelle Platz 15. Der FC Normannia Gmünd ist Sechster. Vom Papier her eine klare Angelegenheit. Doch der Gmünder Trainer Lothar Mattner interessiert sich zunächst nicht für den Gegner: „Wir wollen Fußball spielen, egal gegen wen.“ Anpfiff ist am Sonntag um 14 Uhr in Degerloch.
weiter
Fast alle Würfel sind gefallen
Handball, Frauen: Die WSG Lorch/Waldhausen empfängt am Sonntag um 15.15 Uhr den Spitzenreiter
Bei den Handballdamen hält sich zwei Spieltage vor dem Saisonende die Spannung in Grenzen. Und so können alle Teams relativ gelassen am Wochenende antreten. Dabei ist Alfdorf am Samstag beim TV Oeffingen gefordert und am Sonntag empfängt die WSG Lorch/ Waldhausen Spitzenreiter HV Stuttgarter Kickers.
weiter
Drei Teams mit dem Rücken zur Wand
Handball, Männer: TSV Alfdorf kämpft genauso um den Klassenerhalt wie der TV Bargau und der TV Mögglingen
Zwei Spieltage vor Saisonende hat sich für drei Handballteams die Lage dramatisch zugespitzt: So kämpft der TSV Alfdorf am Samstag in Oeffingen um den Klassenerhalt, während Lorch vor seinem letzten Heimspiel am Sonntag gegen Korb so gut wie gesichert scheint. Für Bettringen geht es am Samstag darum, gegen die SG Lauter II die imposante Serie nicht
weiter
Es gelten neue Maßstäbe
Handball, Württembergliga: Der TSB Gmünd tritt am Samstag beim TSV Heiningen in der Voralbhalle an
Der TSB Gmünd hat mit dem Kantersieg in Weinsberg neue Maßstäbe gesetzt. Und an denen müssen sich die Handballer ab sofort messen lassen. Auch am Samstag, wenn der Württembergligist um 20 Uhr beim TSV Heiningen antritt. Es ist die nächste ganz schön schwierige Aufgabe.
weiter
Noch sind die Plätze gesperrt
Fußball
Die Gmünder Rasenplätze sind von der Stadt bis Montag gesperrt. Heißt das: Trotz gutem Wetter kein Fußball am kommenden Wochenende?
weiter
TVH feiert Titel
Faustball, Verbandsliga
Grenzenloser Jubel in Heuchlingen: Die Faustballer des TVH sicherten sich die Meisterschaft in der Verbandsliga und steigen damit in die höchste Spielklasse im „Ländle“ auf. Beim Auswärtsspieltag in Ravensburg lieferten der Gastgeber und Saulgau die noch fehlenden Punkte. Ausführlicher Bericht folgt.
weiter
Fünfter Platz
Skispringen, B-Weltcup-Finale im finnischen Kuusamo
Skispringer Christian Ulmer erzielte beim B-Weltcup-Finale im finnischen Kuusamo einen ganz hervorragenden fünften Platz. Tags zuvor kam er auf Rang 18.
weiter
Sport in Kürze
FCN hat vier englische WochenFußball. Das ausgefallene Oberliga-Heimspiel des FC Normannia Gmünd gegen die TSG Weinheim wird am Dienstag, 4. Mai, um 18.30 Uhr nachgeholt. Zuvor muss der FCN bereits drei weitere Nachholspiele bestreiten. Am Mittwoch, 31. März, um 17.45 Uhr spielen die Normannen beim FV Illertissen. Am Mittwoch, 14. April, trifft der
weiter
Luft ist raus
Tischntennis, Landesliga: SG Bettringen verliert deutlich
Bei den Tischtennis-Damen der SG Bettringen scheint nach dem Gewinn der Meisterschaft etwas die Luft raus zu sein. Gegen den TSV Weilheim/Teck war man klar unterlegen und kassierte eine deutliche 2:8-Niederlage.
weiter
Die Bundesliga-Termine
Die sieben Wettkämpfe im Überblick:20. März., 19 Uhr: TV Wetzgau – FC Bayern München27. März., 15 Uhr: MTT Chemnitz/Halle – TV Wetzgau3. April, 18 Uhr: TG Saar – TV Wetzgau10. April, 17 Uhr: TV Wetzgau – SC Cottbus30. Oktober, 18 Uhr: KTV Straubenhardt – TV Wetzgau6. November, 17 Uhr: TV Wetzgau – TT Stuttgart
weiter
Relegation ist in Sicht
Volleyball, B-Klasse
Der SV Frickenhofen II gewinnt zwei Mal gegen den VC Spraitbach mit 3:1. Damit bleibt der SVF II weiter auf Platz zwei in der Volleyball-B-Klasse.
weiter
SGB spielt wie aus einem Guss
Handball, Bezirksliga, Männer
Die Bettringer Handballer bleiben in der Bezirksliga das dominierende Team der Rückrunde. Beim 40:27 gegen den Vorletzten Bartenbach II schraubte die SG ihre Bilanz auf 14:2 Punkte in Serie hoch.
weiter
Es muss weiter um den Klassenerhalt gezittert werden
Handball, Bezirksklasse: TV Bargau verliert mit Neuzugang Dominik Wiedmann gegen den TSV Heiningen III mit 22:26
Die Handballer des TV Bargau mussten in der Bezirksklasse beim TSV Heiningen III antreten. Vor leeren Rängen spielten die Gastgeber ihre gesamte Routine aus und besiegten den TVB mit 26:22. Der TVB läuft nun Gefahr, doch noch in den Abstiegsstrudel hineingezogen zu werden. Beim Stande von 2:2 begann Heiningen immer wieder durch ständige Kreuzbewegungen
weiter
Überregional (87)
'Die Förderung der Ehe über Bord werfen'
Grünen-Bundestagsabgeordnete Ekin Deligöz plädiert für Kindergrundsicherung
Die Familienförderung vom Kopf auf die Füße stellen. Das will Ekin Deligöz, Bundestagsabgeordnete der Grünen aus Neu-Ulm. Das Hartz-IV-Urteil sieht sie als Chance für einen neuen politischen Diskurs.
weiter
'Romantik ist Bullshit'
Zürich, Wien, Stuttgart: Die Theater entdecken die Autorin Sibylle Berg
Sie gilt als 'schöne Böse', als 'Fachfrau fürs Fiese', als 'Übermutter der Pop-Literatur'. Die Autorin Sibylle Berg erobert die deutschen Bühnen - neulich die Wiener Burg, nun auch das Stuttgarter Staatstheater.
weiter
'Völlig unbrauchbar'
Stiftung Warentest kritisiert neue Beratungsprotokolle von Banken heftig
Obwohl Protokolle über eine Geldanlagen-Beratung Pflicht sind, stellen sie nicht alle Banken aus. Einige fordern Kunden auch auf, das Protokoll zu unterschreiben. Davon rät die Verbraucherzentrale aber ab.
weiter
216 000 Tickets verkauft
Die X. Winter-Paralympics verzeichnen einen weiteren Rekord. Bis einschließlich des dritten Wettkampftages waren216000 Eintrittskarten verkauft. 'So viel haben wir bei Winter-Paralympics noch nie abgesetzt. Das ist Rekord', sagte Steffi Klein, Sprecherin des Internationalen Paralympischen Komitees. Schon vor Beginn der Spiele hatte es mit 506 Teilnehmern
weiter
500 Werkrealschulen starten Arbeitgeberpräsident Hundt: Alternative zur Realschule aufbauen
500 Hauptschulen haben die Genehmigung bereits, im September beginnen sie als Werkrealschule. Die neue Schulart müsse gleichwertig zur Realschule werden, fordert Arbeitgeberpräsident Hundt.
weiter
Amerells Erfolg gegen Zwanziger
Punktsieg für Manfred Amerell: Das Landgericht Augsburg hat gegen den DFB-Präsidenten Theo Zwanziger eine einstweilige Verfügung erlassen. Demnach darf Zwanziger die heikle Affäre um den ehemaligen DFB-Schiedsrichtersprecher und den Fifa-Referee Michael Kempter nicht mehr mit den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche vergleichen. Andernfalls
weiter
Angst um Bestand ärztlicher Versorgung Kassenärztliche Vereinigung warnt
Die ärztliche Versorgung im Land gilt als vergleichsweise gut. Die Kassenärztliche Vereinigung warnt aber vor Nachwuchsmangel auf dem Land.
weiter
Arbeitseinstieg immer öfter nur befristet
Die Zahl befristeter Arbeitsverhältnisse steigt unaufhaltsam - aufgrund der Krise, eines allgemeinen Trends und einer statistischen Besonderheit.
weiter
Auf einen Blick
FUSSBALL CHAMPIONS LEAGUE, Achtelfinal-Rücksp. FC Barcelona - VfB Stuttgart 4:0 (2:0) (Hinspiel 1:1 - FC Barcelona im Viertelfinale) Girondins Bordeaux - Oly. Piräus 2:1 (1:0) Tore: 1:0 Gourcuff (5.), 1:1 Mitroglou (65.), 2:1 Chamakh (88.). - Gelb-Rot: Derbyshire (P./60.), Diarra (B./68.). - Zuschauer: 28 000. (Hinspiel 1:0 - Bordeaux im Viertelfinale).
weiter
Autobauer ringen um Kunden
Auch BMW will im Premiumsegment 2010 Boden gut machen
Die Luft im Premiumsegment der Autobranche ist krisenbedingt sehr dünn geworden. Audi, Daimler und BMW jagen sich gegenseitig die Kunden ab. BMW bläst nach zwei mageren Jahren zum Großangriff.
weiter
Babbel im Gespräch
Bundesliga-Trio im Europa-League-Stress
Hamburg, Bremen und Wolfsburg kämpfen nicht nur für eigene Erfolge in der Europa League, sondern auch für den vierten Champions-League-Platz.
weiter
Braxenthaler in Fahrt
Gold im Riesenslalom bei Regen, Windböen und dichtem Nebel
Der 38-jährige Martin Braxenthaler hat dem Wetterchaos in Whistler getrotzt und ist mit einem fulminanten Lauf im Riesenslalom zu seiner zweiten Goldmedaille bei den Paralympics in Kanada gefahren.
weiter
Daimler gibt bei Omnibussen Gas
2010 stärkeres Wachstum als der Weltmarkt
Wenn die Omnibusmärkte anziehen, will Weltmarktführer Daimler stärker profitieren als die Konkurrenz. Die Werke bleiben auch 2010 voll ausgelastet.
weiter
Das Berg-Werk im Überblick - Uraufführung 'Hauptsache Arbeit!' in Stuttgart
Liebe ist 'etwas Leises, Beständiges' - 'das, was bleibt': In jüngster Zeit schlägt Sibylle Berg auch verhaltene Töne an. Die Autorin lebt heute verheiratet in Zürich, ihr schriftstellerisches Werk umfasst Kolumnen, Romane, Kurzgeschichten und Theaterstücke. Wie auch immer, die Liebe und das Leiden an einer auf Äußerlichkeiten fixierten Welt
weiter
Das Internet-Tagebuch soll Allergikern und Forschern helfen
Ein neuer Service für Pollenallergiker ist das Internet-Tagebuch. Entwickelt haben es der österreichische Pollenwarndienst der Uni-HNO-Klinik am Wiener Allgemeinen Krankenhaus und die Europäische Stiftung für Allergieforschung mit Sitz an der Berliner Charité. Es ist ein weltweit neues Hilfsmittel, um die Lebensqualität der Patienten sowie die
weiter
Dax knackt 6000er Marke
Tec-Dax-Werte treten dagegen auf der Stelle
Der Deutsche Aktienindex Dax hat erstmals seit Januar die Marke von 6000 Zählern überschritten. Das Börsenbarometer schloss gestern in Frankfurt 0,89 Prozent fester bei 6024 Punkten. Beste Werte im Dax waren MAN mit einem Gewinn von mehr als 3 Prozent, Siemens mit ebenfalls mehr als 3 Prozent, Commerzbank und SAP mit jeweils mehr als 2 Prozent. Die
weiter
Der Guido soll mal abschalten
Alles prügelt auf Guido Westerwelle ein, jetzt soll er den Abflug machen. Einige Liberale sind besorgt und raten ihrem Chef zum Urlaub.
weiter
Der Scherzkeks vom Dienst
Florian Silbereisen feiert mit seiner quotenstarken Samstagabend-Show Jubiläum
In der überschaubaren Volksmusikszene spielt ARD-Moderator Florian Silbereisen (28) den unerschrockenen Klassenclown - und das mit großem Erfolg. Seit 15 Jahren steigen die 'Feste der Volksmusik'.
weiter
Die große Leere
Ballack und Chelsea: Eine Enttäuschung mehr
Und wieder eine Enttäuschung. Michael Ballack und der FC Chelsea schaffen es einfach nicht, in der Champions League über ihren Schatten zu springen.
weiter
Die Mauer in den Köpfen hat Bestand
Auch im 21. Jahr der deutschen Einheit sind die Ost/West-Konfrontation und die Mauer noch Themen für die Deutschen. Das zeigt eine Emnid-Umfrage.
weiter
Dürr sieht sich vor besseren Zeiten
Auftragsbücher des Anlagenbauers füllen sich
Der Maschinenbauer Dürr setzt vor allem auf die anziehende Nachfrage aus Asien. Am Jahresende will das Unternehmen wieder Gewinn machen.
weiter
Ein Jahrtausend islamische Kunst
In Berlin sind Schätze und Kostbarkeiten der weltberühmten Aga-Khan-Sammlung zu bestaunen
Wie Geschichten aus Tausendundeiner Nacht: Erstmals ist die weltberühmte Kunstsammlung des Aga Khan in Deutschland zu sehen. Sie dokumentiert mehr als tausend Jahre Kulturgeschichte der Moslems.
weiter
Eine steile Karriere in der Volksmusikbranche
Schon als kleiner Knirps stand Florian Silbereisen auf der Bühne und spielte mit der Steirischen Harmonika bei Volksfesten zum Tanz auf - so gut, dass er mit zehn Jahren seine erste Single aufnehmen durfte. Das blieb in der Volksmusikbranche, der junge Nachwuchstalente nicht gerade die Bude einrennen, natürlich nicht unbeobachtet. Erste Fernsehauftritte
weiter
Endstation Viertelfinale
Langlauf: Keine deutschen Erfolge beim Weltcup-Finale
Kein majestätischer Auftritt beim Rennen um den Königspalast: Fünf der sieben deutschen Skilangläufer überstanden am ersten Tag des Weltcup-Finals in Schweden die Qualifikation im Sprint - im Viertelfinale mit klassischer Technik war aber Endstation. Bei den Frauen scheiterten Teamsprint-Olympiasiegerin Evi Sachenbacher-Stehle (Reit im Winkl),
weiter
Erste Korrektur beim Dienstrecht
Regierungschef Stefan Mappus (CDU) verzichtet offenbar auf den umstrittenen Passus im Entwurf für die neue Dienstrechtsreform, wonach Mitarbeiter des Landes anzeigen müssten, wenn sie sich gewerkschaftlich organisieren. 'Das ist vom Tisch, das hat uns Stefan Mappus zugesichert', sagte der Landeschef der CDU-Sozialausschüsse, Christian Bäumler, der
weiter
Flugzeug tötet Jogger
Notlandung am Strand - Mann mit Kopfhörer bemerkte Propellermaschine nicht
Bei einer Notlandung an einem Strand in den USA hat ein Flugzeug einen 38-jährigen Jogger erfasst und getötet. Der Vater von zwei Kindern hatte keine Chance: Er trug Kopfhörer und hörte Musik, als sich ihm die Propellermaschine auf Hilton Head Island (South Carolina) von hinten näherte. Außerdem war der Motor des Flugzeugs abgeschaltet, wie örtliche
weiter
Heldt hält zu Lehmann und kontert Sammer
Manager Horst Heldt vom VfB Stuttgart hat sich für eine Rückkehr von Jens Lehmann in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ausgesprochen. 'Jens hat Erfahrung, er weiß, wie man bei solchen Turnieren auftreten muss, er weiß genau, was man zu tun hat. Und wenn man solch einen Spieler in Deutschland mit solch einer Erfahrung hat, kann man vielleicht
weiter
Helfer für Auto und Handy
In Reutlingen fertigt Bosch elektronische Bauelemente
Ein Handy erkennt anhand seiner Lage, ob es klingeln darf oder stumm bleiben muss. Ein Auto wandelt Bremsenergie in Strom um. In beiden Fällen sind Halbleiter am Werk, wie sie Bosch in Reutlingen baut.
weiter
Herstellung erfolgt in sehr reiner Luft und frei von Erschütterungen
Im neuen Bosch-Werk in Reutlingen entstehen elektronische Bauelemente für Auto- und Konsumgüterindustrie. Im Endausbau, der bis 2016 erfolgen soll, werden täglich bis zu einer Million Chips gefertigt. Ausgangsmaterial für die Chips sind dünne Siliziumscheiben, so genannte Wafer, mit 200 Millimeter Durchmesser. Es dauert bis zu sechs Wochen, bis
weiter
HEUTE VON 15 BIS 17 UHR TELEFONAKTION ZUM THEMA EXISTENZGRÜNDUNG
Wer sich beruflich selbstständig macht, sollte dies gut vorbereiten. Alle Untersuchungen belegen, dass Existenzgründungen vor allem dann erfolgreich sind, wenn sie sorgfältig geplant werden. Es gibt einige Organisationen und Stellen, die mit Ratschlägen zur Verfügung stehen und Fragen rund um das Thema beantworten. Welche Rechtsform sollte ich
weiter
In mehr als 60 Ländern aktiv
Die Bosch-Gruppe hat mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern und Gebäudetechnik im Jahr 2009 nach vorläufigen Zahlen mit weltweit rund 270 000 Mitarbeitern rund 38 Milliarden Euro umgesetzt. Die Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre mehr als 300 Tochter- und Regionalgesellschaften in über 60 Ländern. Pro Jahr gibt
weiter
Israel hebt Sperren wieder auf
Polizei erlaubt auch Besuch des Tempelbergs in Jerusalem
Israel hat nach fünf Tagen die Abriegelung des Westjordanlandes aufgehoben. Das teilte ein Armeesprecher gestern mit. Die Polizei gestattete erstmals wieder Touristen einen Besuch auf dem Tempelberg in Jerusalem. Mit dem Felsendom und der Al-Aksa-Moschee ist dies der drittheiligste Ort im Islam. Im Ostteil der Stadt herrschte nach den schweren Straßenkämpfen
weiter
Kirchensteuer vor Gericht
Der Streit hat bereits für Furore gesorgt, nun geht er vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württembergs weiter: Ein pensionierter Kirchenrechtsprofessor kämpft darum, aktives Mitglied der katholischen Religionsgemeinschaft bleiben zu können, obwohl er keine Kirchensteuern mehr zahlt. Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Freiburg ist
weiter
KOMMENTAR · BUNDESWEHR: Einstieg in den Ausstieg
Die Verkürzung der Wehrdienstzeit auf sechs Monate stellt einen Kompromiss auf politischem Parkett dar, der keinem hilft. In den Führungsetagen der Bundeswehr ist man sich weitgehend einig, dass eine moderne Einsatzarmee mit diesen 'Soldaten light' wenig anfangen kann. Die Zeit in der Truppe ist zu kurz, um sie zu integrieren. Die oft beklagte Wehrungerechtigkeit
weiter
KOMMENTAR · MISSBRAUCH: Wortkarger Bischof
Im zehnten Jahr seiner Amtszeit sieht sich der Rottenburger Bischof Gebhard Fürst seiner härtesten Prüfung ausgesetzt. Immer neue Missbrauchsvorwürfe gegen Priester und Mitarbeiter kirchlicher Einrichtungen treiben die Kirche in die Krise. Fürst kann man zwar keinen Mangel an Aufklärungsbereitschaft vorwerfen. Aber was verwundert, ist seine an
weiter
KOMMENTAR: Auch Anleger in der Pflicht
Diese Anlaufschwierigkeiten waren vorauszusehen. Das Beratungsprotokoll ist in der Theorie eine feine Sache. Es soll juristisch wasserdicht belegen, dass die Banken den Kunden beim Verkauf von Wertpapieren umfassend informiert haben. Er soll wissen, welches Risiko er eingeht. Die Erfahrungen nach der Lehman-Pleite, als Zehntausende von Anlegern gegen
weiter
Konjunkturspritze mit zwei Fäusten
Doppelweltmeisterin Rola El-Halabi will gegen die Box-'Omi' Mia St. John ihre zwei WM-Gürtel verteidigen
Am kommenden Samstag verteidigt die 25-jährige Faustkämpferin Rola El-Halabi in der Ulmer Kuhberghalle ihre beiden WM-Gürtel im Leichtgewicht gegen die 42-jährige Amerikanerin Mia St. John.
weiter
Kopf-an-Kopf-Rennen im Irak
Wahlkommission veröffentlicht Ergebnisse nur schleppend
Zehn Tage nach der Parlamentswahl im Irak ist noch völlig offen, welche Parteien künftig den Ton angeben werden. Nachdem es zunächst so aussah, als wäre die Rechtsstaat-Koalition des schiitischen Regierungschefs Nuri Al-Maliki stärkste Fraktion, zeichnet sich nun ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Al-Maliki und dem Bündnis des säkularen Schiiten
weiter
Küng attackiert Papst
Schuldeingeständnis gefordert - Merkel für breite Debatte
Morgen will sich der Papst zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche äußern. Der angekündigte Hirtenbrief reicht dem Theologen Hans Küng nicht. Er fordert ein persönliches Schuldbekenntnis.
weiter
Kurzer Dienst kommt früher
Guttenberg zieht Wehrreform vor - Grundausbildung wird beschleunigt
Der Wehrdienst soll rascher als geplant auf sechs Monate verkürzt werden. Sozialverbände sind besorgt um die Zukunft des Zivildienstes.
weiter
Le Pens süße Rache
Wiedererstarkter Rechtsextremist stiehlt Sarkozy die Themen und die Schau
Die alten Parolen verfangen wieder - bei jedem zehnten Franzosen. Der 81-jährige Rechtspopulist Le Pen kehrt auf die politische Bühne zurück.
weiter
LEITARTIKEL · VERKEHR: Im Dauerstau
Wenn der Winter geht, zeigen sich die Löcher besonders deutlich: auf den Straßen wie in den öffentlichen Kassen. Fast 25 Milliarden schwer ist allein der Haushalt des Bundesverkehrsministers. Trotzdem fehlt das Geld an allen Ecken. An fast allen: Denn dem Osten hat der Neuaufbau ein feines Straßennetz beschert - was dringend geboten war und nicht
weiter
Mea culpa
Der lateinische Begriff 'Mea culpa' geht auf eine alte Formel in der katholischen Liturgiefeier zurück. 'Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa' - 'durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine übergroße Schuld': So beten Gläubige zum Zeichen der Reue und schlagen sich an die Brust. Ein großes Gewicht hatte das 'Mea culpa' von Papst Johannes
weiter
Messi zaubert den VfB raus
Ade Champions League: Stuttgart beim 0:4 in Barcelona ohne jede Chance
Der FC Barcelona war für den VfB Stuttgart eine Nummer zu groß: Die Schwaben erhielten vor 88 543 Zuschauern im Camp-Nou-Stadion eine 0:4-Lehrstunde und sind raus aus der Champions League.
weiter
Metro will Kaufhof verkaufen
Deutschlands größter Handelskonzern Metro treibt die Trennung von seiner Warenhaustochter Kaufhof voran. Der Düsseldorfer Konzern befindet sich in Gesprächen mit Investoren über den Kaufhof, hieß es gestern. Die Metro AG zählt die Warenhäuser seit längerem nicht mehr zum Kerngeschäft. Ein Verkauf sollte aber ohne Zeitdruck erfolgen. Damit
weiter
MITTWOCH-LOTTO
11. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 19 20 23 25 30 34 Zusatzzahl38 Superzahl0 SPIEL 77 9 5 5 8 7 8 3 SUPER 6 9 5 0 5 1 1 ohne Gewähr
weiter
NA SOWAS. . .
Weil er beim Autofahren ein Handy am Ohr hatte, stoppten Polizisten einen 45-Jährigen auf der Autobahn 60 bei Prüm (Rheinland-Pfalz). Die Streife stellte dann auch noch fest, dass sein linkes Bein eingegipst war. Ein Alkoholtest ergab schließlich einen Wert von 2,33 Promille. Der Mann musste aussteigen, ihm droht nun mindestens ein Strafverfahren
weiter
NOTIZEN
Lange Nacht der Museen In Stuttgart findet am Samstag wieder die 'Lange Nacht der Museen' statt. Mehr als 90 Kultureinrichtungen sind dabei und bieten von 19 bis 2 Uhr ein umfangreiches, vielfältiges Programm. Ticket- und Info-Hotline: 0711/601 54 44. Online: www.lange-nacht.de Ausgezeichneter Langhoff Der Regisseur und langjährige Intendant des Deutschen
weiter
NOTIZEN
Vorrang für den Elch Die Schweden lieben ihren König Carl XVI. Doch noch enger sind einige verbunden mit Elchen. Das zumindest vermittelt der Monarchiekritiker Peter Althin. Er will das Aussehen des schwedischen Geldes modernisieren. Und dazu passe das veraltete Königshaus nun mal nicht mehr. Also: Statt des Monarchen sollten Elche schwedische Münzen
weiter
NOTIZEN
Mitglieder-Höchststand Fußball: Ungeachtet seiner zahlreichen Probleme verzeichnet der DFB einen Mitglieder-Rekord. Laut der neuesten Statistik gehören dem Verband 6 756 562 Mitglieder an, was einen Höchststand in der 110-jährigen Geschichte des Verbandes bedeutet. 1 050 301 Frauen und Mädchen sind angemeldet, 17 Prozent mehr als vor fünf Jahren
weiter
NOTIZEN
Trojan geht in Berufung Haigerloch - Im Streit um seine Pension in Höhe von 4800 Euro monatlich geht Roland Trojan, Ex-Bürgermeister von Haigerloch (Zollernalbkreis), gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Sigmaringen in Berufung. Die Richter hatten entschieden, dass Trojan durch Betrügereien im Amt alle Pensionsansprüche verwirkt hat. Jetzt entscheidet
weiter
NOTIZEN
Tarifforderung für Bahn Die Gewerkschaften Transnet und GDBA gehen mit einem Forderungspaket von insgesamt 6 Prozent mehr Geld in die Tarifrunde bei der Deutschen Bahn. Verlangt werden neben einer 'echten Einkommensanhebung' über einen Inflationsausgleich hinaus unter anderem höhere Zulagen für Schichtdienste. Der Einkommenstarifvertrag für rund
weiter
Pille für Hartz-IV-Bezieher gratis?
Bremen plant Bundesratsinitiative - Baden-Württemberg gegen Verhütung auf Staatskosten
Der Stadtstaat Bremen fordert, Hartz-IV-Empfängerinnen künftig kostenlos mit Verhütungsmitteln zu versorgen. Der Vorstoß ist umstritten.
weiter
Poker-Überfall aufgeklärt: Täter stellt sich
Der spektakuläre Raubüberfall auf ein Pokerturnier in Berlin ist weitgehend aufgeklärt. Einer der Täter hat sich gestellt und im Polizeiverhör die Namen seiner drei Komplizen genannt. Wie Oberstaatsanwalt Sjörs Kamstra gestern berichtete, sind die allesamt vorbestraften jungen Männer jedoch untergetaucht und werden nun mit internationalem Haftbefehl
weiter
POLITISCHES BUCH: Im rechtsradikalen Milieu
Vor dem Hintergrund realer Fälle im Umfeld der rechtsradikalen Szene hat Peter Probst einen in München spielenden Polit-Krimi geschrieben.
weiter
Porsche macht mit Sportwagen weiter Gewinn
Die anstehende Übernahme durch den VW-Konzern belastet auf Jahressicht das Ergebnis von Porsche. Zum Halbjahr aber sind die Zahlen noch schwarz.
weiter
Richter liefert Foto statt Porträtbild
Der Maler Gerhard Richter hat für die Oberbürgermeister-Galerie im Kölner Rathaus den ehemaligen OB Fritz Schramma (CDU) porträtiert. Es ist allerdings kein Gemälde geworden, sondern ein Foto. Nur die Fotografie sei für ein Porträt noch zeitgemäß, erläuterte Richter im Rathaus. Der 78-Jährige lebt seit vielen Jahren in Köln und ist Ehrenbürger
weiter
Rocker tötet SEK-Beamten
'Hells Angel' schießt bei Durchsuchung
Bei einer Polizeiaktion im Rotlichtmilieu im Westerwald hat ein Mitglied der Rockerbande 'Hells Angels' einen SEK-Beamten erschossen.
weiter
Rösler: Ziehen an einem Strang
Die erste Sitzung der Regierungskommission zur Gesundheitsreform ist ohne greifbare Ergebnisse geblieben. An dem Treffen nahmen acht Bundesminister oder Staatssekretäre teil. Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) zeigte sich anschließend trotz anhaltenden koalitionsinternen Streits optimistisch. 'Wir ziehen alle an einem Strang, um dem Auftrag
weiter
Rückendeckung für den Bundespräsidenten
Merkel und Steinmeier weisen Kritik zurück - 'Nicht Köhlers Aufgabe, zu schlichten'
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Oppositionsführer Frank-Walter Steinmeier (SPD) haben Kritik an Bundespräsident Horst Köhler übereinstimmend zurückgewiesen. Dem Staatsoberhaupt war in den letzten Tagen aus den Reihen von SPD und Grünen vorgeworfen worden, zu wenig in die aktuelle politische Debatte etwa über den Sozialstaat eingegriffen zu
weiter
Sandmännchen in Stuttgart
Uraufführung in Stuttgart: Das Sandmännchen wird am 8. Mai in Stuttgart zum Kinostar. Beim 17. Internationalen Trickfilmfestival (4.-9. Mai) wird die populäre Fernsehfigur, die seit 50 Jahren allabendlich ihren Schlafsand in Kinderaugen streut, erstmals auf der Kinoleinwand zu sehen sein. Ulrich Wegenast, Künstlerischer Geschäftsführer des Festivals:
weiter
Schlag gegen Al-Kaida
Drohne tötet Drahtzieher - 'Führung in die Enge getrieben'
Ein wichtiger Drahtzieher von Al-Kaida-Anschlägen ist nach US-Angaben bei einem Drohnenangriff in Pakistan getötet worden. Es handele sich um Hussein al-Yemeni, der hinter einem Selbstmordattentat auf eine CIA-Basis in Afghanistan gesteckt haben soll, teilte ein US-Regierungssprecher am Mittwoch mit. Al-Yemeni sei bei einem Angriff in der vergangenen
weiter
Schutzwesten-Sicherheit
Schutzwesten sollen Polizisten vor tödlichen Schüssen, aber auch vor Angriffen mit Messern schützen. Man unterscheidet dazu die rein ballistischen Schutzwesten und solche, die einen zusätzlichen Stichschutz aufweisen, erklärt Günther Langer, Mitarbeiter des Polizeitechnischen Instituts in Münster. Ob Polizisten im Dienst aber tatsächlich eine
weiter
So spielten sie
Deutschland - Schweiz 34:26 (17:13) Tore für Deutschland: Preiß (4/Lemgo), Oprea (4/Göppingen), Müller (4/Rhein-Neckar Löwen), Lars Kaufmann (4/Göppingen), Klein (4/1/Kiel), Haaß (3/Göppingen), Hens (3/Hamburg), Heinl (2/Flensburg), Weinhold (2/Großwallstadt), Sprenger (2/Kiel), Flohr (1/Hamburg), Groetzki (1/Rhein-Neckar Löwen). - Beste Werfer
weiter
Sparkassen mit hohem Ertrag
Verband mischt sich in die Debatte um Geldautomatengebühren ein
Ohne 'spekulative Finanzmarktpositionen' ist es den Sparkassen in Deutschland 2009 gelungen, einen höheren Gewinn zu erzielen. Das sagte Verbandspräsident Heinrich Haasis gestern bei der Bilanzvorlage.
weiter
Staub aus Druckern belastet die Büroluft
Freiburger Umweltmediziner schließen Folgen für die Gesundheit nicht aus
Laserdrucker und Kopierer stehen schon länger im Verdacht, schädliche Stoffe auszustoßen. Die Ergebnisse einer Studie des Freiburger Instituts für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene erhärten die Vermutung.
weiter
Steinmeier: Merkel schafft keine Ordnung
Die Opposition im Bundestag hat Kanzlerin Angela Merkel und ihrer schwarz-gelben Koalition ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt. Die Regierung sei zerstritten und agiere planlos, kritisierten SPD, Grüne und Linke gestern in der Generaldebatte über den Haushalt 2010. SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier sagte: 'Es gibt keinen, der Ordnung schafft.
weiter
STICHWORT · GESUNDHEITSREFORM: Kommission im Zwiespalt
Der Regierungskommission zur Reform des Gesundheitssystems stehen scharfe Auseinandersetzungen bevor. Union und FDP hatten sich zum Start der Regierungszeit im Koalitionsvertrag nur vage auf eine Neuordnung im Gesundheitssystem geeinigt. Die FDP will eine einkommensunabhängige Beitragspauschale - auch Kopfpauschale oder auch Gesundheitsprämie genannt
weiter
Trainer Gross und Präsident Staudt sollen über 2011 bleiben
Langfristigkeit (I): Der VfB Stuttgart ist an einer längerfristigen Zusammenarbeit mit Trainer Christian Gross interessiert. 'Ich könnte mir sehr gut vorstellen, seinen Vertrag zu verlängern. Gross ist ein sehr guter Mann und ein Typ, der nicht so schnell ausglüht', sagt VfB-Präsident Erwin Staudt. Der Schweizer Gross trat im Dezember 2009 die
weiter
Umfrage sieht CDU stabil, aber FDP geschwächt
Im Falle einer Landtagswahl hätte die schwarz-gelbe Regierung derzeit nur eine knappe Mehrheit von 51 Prozent. Das ist das Ergebnis einer im Auftrag des Staatsministeriums durchgeführten Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach. Danach würden 43 Prozent der Bürger CDU und acht Prozent FDP wählen, wenn am Sonntag Landtagswahl wäre. Die
weiter
Umweltschäden in Sotschi
Experten des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) haben den Naturschutz in der kommenden Winter-Olympiastadt Sotschi als unzureichend kritisiert. Die umfangreichen Bauarbeiten in dem Schwarzmeerkurort hätten bereits negative ökologische Folgen hinterlassen. Bei mehreren Olympia-Objekten seien schwere Einwände 'schlicht ignoriert worden'.
weiter
Van Bommel bleibt bis 2011
Der Kapitän bleibt an Bord. Mark van Bommel darf auch in der kommenden Saison den 'Aggressiv-Leader' beim FC Bayern spielen. Während der Millionen-Poker mit dem französischen Top-Star Franck Ribéry stockt, hat der deutsche Fußball-Rekordmeister mit der Verlängerung des Vertrages mit dem 32-jährigen niederländischen Nationalspieler bis zum 30.
weiter
Vereine kritisieren Sicherheits-Euro
Mit der Idee eines 'Sicherheits-Euros' als Aufschlag auf den Eintritt bei Fußballspielen stößt Landesinnenminister Heribert Rech (CDU) auf Widerstand bei den Proficlubs. 'Wir werden uns mit allen Mitteln wehren', sagte Sportdirektor Dirk Dufner vom SC Freiburg. 'Die Politik tut immer so, als ob wir die Verursacher von Gewalt sind und dann auch zahlen
weiter
Viel Neues an der neuen Werkrealschule
Kultusministerin Marion Schick setzt bei der Werbekampagne zur Schulpolitik andere Akzente als Vorgänger Helmut Rau. Die Eltern aus Zuwandererfamilien würden bei der Information künftig besonders einbezogen, sagte Schick. An den Schulen sollen ein Elternteil und ein Lehrer ein Tandem bilden, um die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule zu
weiter
Von der Röhre bis zum Mikrochip
Der Einsatz von Elektronik macht Autos umweltfreundlicher und sicherer. Am Anfang stand allerdings der Wunsch, den Verschleiß zu verzögern.
weiter
Von wegen Aufatmen
Mit dem Frühling beginnt die Zeit des Leidens - Hartes Jahr für Birkenpollen-Allergiker
Der eine lächelt selig, die andere schnieft fortwährend: Mit dem Frühling fliegen die Pollen, und das heftig. Ein Jahr hoher Baumpollen-Konzentrationen sagen Experten voraus. Mit den Frühblühern gehts los.
weiter
Weder Mann noch Frau
Australier ist als 'Mensch ohne Geschlecht' anerkannt
. Ein Australier ist als Mensch 'ohne bestimmtes Geschlecht' anerkannt worden. Das Standesamt von New South Wales stellte Norrie May-Welby (48) eine Urkunde aus. May-Welby - der Nachname klingt übersetzt wie: 'könnte auch sein'. 'Wenn mich jetzt jemand fragt, ob ich Herr oder Frau May-Welby sei, kann ich sagen: weder noch, und hier ist der Beweis.'
weiter
Wie Frostschäden entstehen und das Budget für Reparaturen
Ältere Fahrbahnbeläge bekommen feine Risse in der Asphaltdecke wegen der Belastung durch den Verkehr. In diese Risse dringt Wasser. Wenn es bei Minusgraden gefriert, dehnt es sich im Asphaltbelag aus. Setzt dann das Tauwetter ein, schmilzt das Eis und es bilden sich Hohlräume im Asphaltbelag. Durch die Belastung aus Verkehr bricht der Hohlraum ein.
weiter
Wiedergutmachung teilweise geglückt Deutschland schlägt die Schweiz 34:26
Die deutschen Handballer haben das Testspiel in Stuttgart gegen die Schweiz deutlich mit 34:26 gewonnen und ein wenig Wiedergutmachung geleistet.
weiter
Winter bricht viele Rekorde
Bilanz: 75 000 Tonnen Salz, 25 000 Überstunden, immense Straßenschäden
So viele Überstunden sind von Mitarbeitern der Autobahnmeistereien noch nie geleistet, so viele Tonnen Salz noch nie gestreut worden. Und die Straßenschäden sind immens: Es war ein harter, langer Winter.
weiter
Worauf Kunden in den Beratungsgesprächen achten sollten
Das Protokoll muss dem Kunden vor Vertragsabschluss ausgehändigt werden. Inhalt: Anlass und Dauer der Beratung, finanzielle Situation und Anliegen des Kunden. Berater müssen darlegen, warum sie bestimmte Produkte ausgesucht haben. Individuelle Wünsche des Kunden müssen berücksichtigt werden. Nichts sagende Phrasen sollten Berater durch konkrete
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Tengelmann dünnt aus Die Handelskette Tengelmann zieht sich aus dem Rhein-Main-Neckar-Raum zurück. Einige der 116 Filialen der Tochter Kaiser's Tengelmann GmbH zwischen Bad Nauheim im Norden und Tübingen im Süden seien bereits geschlossen worden, 85 werden verkauft, sagte eine Sprecherin der Unternehmensgruppe. Rewe kauft 65 Filialen, Tegut 20.
weiter
Zerstörer und Gestalter
Der Stuttgarter Sami Khedira nähert sich dem Ideal des Alleskönners
Er kann Bälle erobern und verteilen. Sami Khedira ist Zerstörer und Gestalter in einem. Kein Wunder, dass Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart den Vertrag mit dem Mittelfeldspieler vorzeitig verlängern will.
weiter
Zu wenige Wohnungen im Land
Ulm/Berlin - In Baden-Württemberg fehlen Wohnungen. Zwei sichere Indizien, so der Immobilienverbands Deutschland (IVD), Region Süd: Die Quoten an leer stehenden Wohnungen sind im Südwesten sehr niedrig, sie liegen zwischen 0,7 Prozent in Karlsruhe und 3,5 Prozent in Heidelberg; in der Landeshauptstadt Stuttgart sind 1,4 Prozent der Wohnungen nicht
weiter
ZUR PERSON: CDU-Mann mit grünen Ideen
'Schleichend' nennt Ulrich Schlageter seine Abkehr vom Glauben an die Kernkraft. Der CDU-Mann wirbt heute für Strom ohne Atomenergie.
weiter
ZWISCHENRUF: Münchner Theaterstadl
Morgen hat am Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz 'Die Sache Makropoulos' Premiere, eine fantastische Oper Leos Janaceks, die vom ewigen Leben handelt und in der eine 330 Jahre alte Diva im Mittelpunkt steht. Eine überraschende Pointe aber ist es, dass der Regie führende Intendant Ulrich Peters selber nur in ganz kurzen Zeitdimensionen denken
weiter
Leserbeiträge (1)
gehn in Aalen tatsächlich die Lichter aus?
Beim ersten Lesen dieses Berichtes kam mir unweigerlich der Gedanke auf, dass uns durch diese Sparliste harte Zeiten bevorstehen. Die genannten Absolutbeträge der einzelnen Positionen machen schon mächtig Eindruck. Als alter Schwabe stellen sich für mich dann aber die Fragen, wie viel Prozent machen denn diese Beträge vom verfügbaren Etat des jeweiligen
weiter