Artikel-Übersicht vom Sonntag, 21. März 2010
Regional (70)
Waffenschmuggel am Limes
Hochschule der Medien drehte im Rotenbachtal eine Sequenz für Limes-Film
Dokumentationen gibt es viele über die Zeit der Römer, Spielfilme schon weniger. Umso erfreulicher ist es, dass aus der geplanten kleinen Dokumentation, mit der die Stadt Gmünd die Stuttgarter Hochschule der Medien beauftragte, ein spannendes Dokudrama über den beginnenden Untergang des römischen Reiches wird.
weiter
Fünf Verletzte nach Unfall mit drei Fahrzeugen
Am Samstagabend gegen 18 Uhr befuhr ein 19-jähriger Autofahrer die B 29 in Richtung Aalen. Auf der Remsbrücke bei Zimmern fuhr er aus unbekannter Ursache gegen die rechte Stahlschutzplanke. Anschließend übersteuerte er sein Fahrzeug und geriet dadurch nach links auf die Gegenfahrspur. Dort streifte er das Fahrzeug eines entgegenkommenden 52-Jährigen.
weiter
Wo Geschichte wachsen kann
Frühlingsspaziergang von Soroptimist International (SI) Gmünd an Rems und Josefsbach
Bewusst machen, bekennen, bewegen - von dem SI-Motto begleitet, erlebten mehr als 100 neugierige Bürgerinnen und Bürger einen Frühlingsspaziergang an Rems und Josefsbach. Aus erster Hand erfuhren sie von Oberbürgermeister Richard Arnold und Professor Dr. Dieter Rodi, wie sich die Wasserwege zur Landesgartenschau (LGS) verändern werden.
weiter
POLIZEIBERICHT
Nicht aufgepasst
Gschwend Leicht verletzt wurde am Samstag gegen 14.05 Uhr ein 22-jähriger Rollerfahrer, weil er in der Gmünder Straße den Wagen einer ebenfalls 22-jährigen Autofahrerin übersah, welche ihr Fahrzeug abbremste, um in die dortige Tankstelle abzubiegen. Der Rollerfahrer stürzte, an den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 5000 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Mit Krad überschlagen
Schwäbisch Gmünd. Der 17-jähriger Lenker eines Leichtkraftrades befuhr am Samstag gegen 11.40 Uhr die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Herlikofen und Appenhaus in Richtung Appenhaus. Auf Grund einer Rille in der Fahrbahn und nicht angepasster Geschwindigkeit kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit seinem Wagen im angrenzenden
weiter
POLIZEIBERICHT
Schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Schwere Verletzungen erlitt ein 23-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall, der sich am Freitag um 16.30 Uhr in der Donzdorfer Straße ereignete. Der 23-jährige war mit seiner Suzuki ortseinwärts unterwegs, als er in Höhe der Forststraße infolge überhöhter Geschwindigkeit stürzte. An seinem Motorrad entstand ein
weiter
POLIZEIBERICHT
Auto überschlagen
Lorch. Ein Schwerverletzter und ein Schaden in Höhe von 10 000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagabend um 21.10 Uhr auf der B 29 bei Lorch ereignete. Ein 33-jähriger befuhr die Bundesstraße von Lorch nach Gmünd und wollte kurz nach der Einfahrt Lorch-Ost einen vor ihm fahrenden Pkw auf links überholen. Dabei kam sein
weiter
Eifrige Sammler bei der Putzete in Heubach
Jung und alt arbeiteten bei der Heubacher Albvereinsortsgruppe Hand in Hand, um Müll zu sammeln, den andere wild im Wald „entsorgt“ haben. Und Reiner Mündler suchte, mit einem Kletterseil gesichert, unterhalb der Rosenstein-Ruine Müll zusammen, den Leute einfach heruntergeworfen haben. Nach der Sammelaktion gab es für alle eifrigen Teilnehmer
weiter
Sturm kommt hier an
Sonnleintner sprach über Hintergründe und Sachzwänge der Landwirtschaftspolitik
Wer am Freitagabend polternde Reden und kräftige Politikerschelte erwartet hatte, wurde eines besseren belehrt. Gerd Sonnleitner erklärte in Mögglingen eher Zusammenhänge, als dass er populistische Reden schwang. Applaus bekam der Präsident des Bauernverbandes auch dafür.
weiter
Unterhaltsamer Familientag
Zahlreiche Besucher beim Josefsmarkt in Mögglingen / Großes Interesse an Kirchenführung
Mit einem vielfältigen Angebot zog der Mögglinger Josefsmarkt trotz gelegentlichem Regenschauer wieder Besucher aller Altersgruppen an. Die einen stöberten durch den Krämermarkt und die verkaufsoffenen Mitgliedsgeschäfte der Mögglinger Aktionsgemeinschaft, die anderen ließen es sich beim Familientag in der Gastronomie gut schmecken.
weiter
Zur Person
Matthias Hillenbrand
Heubach. Matthias Hillenbrand, Vorstand der Raiffeisenbank Rosenstein, feiert heute seinen 40. Geburtstag. Im Jahr 1990 begann er seine Berufslaufbahn als Banker mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen Heubacher Bank eG. Nach seiner Ausbildung wechselte er in die Kundenberatung und -betreuung. Neben seinen beruflichen Aufgaben begann er
weiter
VdK-Kreisverband wächst weiter
Auf der Jahresversammlung zog Vorsitzender Lemke eine positive Bilanz
Der Bericht des Vorsitzenden, Ehrungen und ein Referat über Renten und Steuern waren wichtige Punkte auf der Kreisverbandskonferenz des VdK in Großdeinbach.
weiter
Balkan bleibt ein Pulverfass
Dr. Susanne Glass und Prof. Dr. Adolf Hampel bei Tagung der Ackermann-Gemeinde
„Die Stabilität auf dem Balkan hängt damit zusammen, wie die Vergangenheit aufgearbeitet wird“, sagt Dr. Susanne Glass, ARD-Korrespondentin für Österreich und Südosteuropa. Auf Einladung der Ackermann-Gemeinde hielt sie dazu einen Vortrag bei der Neumann-Kreis-Tagung.
weiter
Informativ und ideenreich
Straßdorfer Frühling empiehlt sich als eine Leistungsschau mit Informationen und buntem Rahmenprogramm
Mit frühlingshaftem Wetter konnte der 11. Straßdorfer Frühling am 21. März seine Besucher nicht überzeugen. Dafür informierten 34 Aussteller und zehn Vereine über ihre Leistungen.
weiter
Händler zufrieden mit Resonanz
Verkaufsoffener Sonntag lockt auch viele auswärtige Besucher an
Pferde auf dem Marktplatz, gemütlich bummelnde Menschen in der Gmünder Innenstadt und zufriedene Einzelhändler - gestern bot der verkaufsoffene Sonntag in Kombination mit dem Pferdetag wirklich für jeden etwas.
weiter
Das größte Glück der Erde
Der 8. Gmünder Pferdetag lässt auch in diesem Jahr die Herzen aller Pferdefreunde höher schlagen
Grazil, elegant, kraftvoll oder stark. Es gibt viele verschiedene Adjektive, womit man Pferde beschreiben kann. Ebenso viele verschiedene Rassen und Pferdesportarten gibt es, die gestern dem begeisterten Publikum beim 8. Gmünder Pferdetag auf dem Marktplatz vorgestellt wurden.
weiter
Vom Whirlpool bis zur Pelletsheizung
Handwerkskönnen und Energiesparen wurde im Pfahlbronner Bürgerzentrum in den Fokus gerückt
Rund ums Sanieren und Energiesparen beim Eigenheim drehten sich die dritten Infotage „Energie & Gestaltung“ im Bürgerzentrum in Pfahlbronn. Tipps und Informationen wurden von den zahlreichen Besuchern gern angenommen. Die Mitglieder des Alfdorfer Handels- und Gewerbeverein boten ein beeindruckendes Schaufenster ihres Leistungsspektrums
weiter
Die Achtung vor der Schöpfung bewahren
Patriziusfest in Hohenstadt
Als „schöne Tradition“ bezeichnete Pfarrer Andreas Ehrlich das Patriziusfest in Hohenstadt, zu dem am Sonntag wieder zahlreiche Pferdefreunde mit ihren Rössern kamen. Bei der Pferdesegnung unterstrich Weihbischof Thomas Maria Renz aus Rottenburg, dass die Achtung vor der Schöpfung gewahrt werden müsse.
weiter
Großes Schaufenster der Schaffenskraft
Information, Beratung und jede Menge Kurzweil zog zahlreiche Besucher zum „Durlanger Frühlingserwachen“ an
Was passiert, wenn Durlanger Unternehmen den Schulterschluss üben? Dann wimmelt es im Ort vor gutgelaunten Besuchern. Dies zeigte sich am Sonntag überdeutlich beim „Durlanger Frühlingserwachen“. Informationen gab’s zuhauf, auch die innerörtliche Entwicklung war ein großes Thema.
weiter
Denkmal braucht Ersatz
Stubensandstein-Obelisk von 1870/71 vom Zahn der Zeit zernagt
Am Samstag legten die Reservistenkameradschaften Schwäbisch Gmünd und Waldhausen gemeinsam Tulpenbeete an. Rund um das Denkmal zum deutsch-französischen Krieg 1870/71 sollen sie bald erblühen und eine Aktion zugunsten des schwer beschädigten Sandstein-Obelisken mit den auf Marmortafeln befindlichen Namen Gefallener auf dem Leonhardsfriedhof unterstützen.
weiter
Rettungsaktion für Fische
Fischereiverein Gmünd fischt Bahnhofswehr und Umgebung elektrisch ab
Es war eine personalintensive Rettungsaktion, die der Gmünder Fischereiverein am Samstag am Bahnhofswehr durchführte. Noch bevor die Bagger das Wehr gänzlich vernichten, musste der Fischbestand überführt werden. Dazu wurde die Rems rund um das Wehr elektrisch abgefischt.
weiter
Großputzete mit Konsequenzen
Rund 1500 Müllsammler sorgten am Samstag für ein sauberes Schwäbisch Gmünd
Mit dem wegschmelzenden Schnee kam die unschöne Müllpracht in der Stadt und ihren Teilorten ans Licht: Styropor tummelte sich zwischen Babywindeln, unzählige Glasscherben korrespondierten mit jeder Menge Hausmüll und kaputten Bobby-Cars. Doch dank des Einsatzes von 1500 Helfern im Rahmen der Kreisputzete am Samstag ist Schwäbisch Gmünd nun wieder
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDZita Maier, Hans-Fein-Straße 16, Bargau, zum 82. GeburtstagGertrud Wänger, Osterlängstraße 55, Lindach, zum 77. GeburtstagMaria Gondosch, Wilhelmstraße 43, zum 77. GeburtstagJosef Zurmühl, Erwin-Rommel-Straße 36, zum 76. GeburtstagHildegard Graf, Häge 1, Rechberg, zum 75. GeburtstagFilippo Monteleone, Wetzgau Mitte 7, zum 71.
weiter
SVR steht vor Großprojekten
Jahreshauptversammlung des SV Rindelbach – örtliche Vereine gehen „Spiel ohne Grenzen“ gemeinsam an
Steigende Mitgliederzahlen, eine Baustelle vor der Haustüre und ein Großprojekt im Blick. Bei der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Rindelbach kamen einige interessante Themen auf den Tisch.
weiter
Schau lockt großes Publikum
Hengstvorstellung des Bezirkspferdezuchtvereins Aalen-Ellwangen in Rindelbach
Rund 400 fachkundige Besucher sind am Sonntagnachmittag zur traditionellen Hengstpräsentation des Bezirkspferdezuchtvereins Aalen-Ellwangen gekommen. Private Züchter und die Besamungsstation Ostalb stellten in der dreistündigen Veranstaltung wieder wunderschöne Deckhengste vor.
weiter
Viele fleißige Helfer bei der Flurputzete
Unter dem bewährten Motto „Aufräumen, damit Aalen sauber bleibt“ machten sich am vergangenen Samstag viele fleißige Helfer sowohl in der Kernstadt, als auch im gesamten Landkreis, auf den Weg, um die aufblühende Landschaft von Unrat zu befreien. Passend zum Frühlingsbeginn stand wie jedes Jahr die Flurputzete auf dem Tagesplan. Mit
weiter
Raues Klima in der Kreisbau
Der ehemalige Vorstand Uwe Petrat ist nicht ganz freiwillig gegangen, erst nach internen Machtkämpfen
Seit 1. März ist Uwe Petrat beurlaubt. Obwohl er als Vorstand der Kreisbaugenossenschaft noch einen Vertrag bis zum 30. Juni hat. Sein Wechsel nach Detmold war das Resultat eines tiefgreifenden Zerwürfnisses zwischen Petrat und den kommunalen Vertretern im Aufsichtsrat des Bauträgerunternehmens.
weiter
Das größte Glück der Erde
Der 8. Gmünder Pferdetag lässt die Herzen aller Pferdefreunde höher schlagen
Grazil, elegant, kraftvoll oder stark. Es gibt viele verschiedene Adjektive, womit man Pferde beschreiben kann. Ebenso viele verschiedene Rassen und Pferdesportarten gibt es, die gestern dem begeisterten Publikum beim 8. Gmünder Pferdetag auf dem Marktplatz vorgestellt wurden.
weiter
Turnhalle energetisch saniert
Hauptversammlung des TSV Oberkochen – Silvia Schurr verabschiedet
„Der TSV Oberkochen ist ein Paradebeispiel für hervorragende Jugendarbeit und bei der Sanierung der Turnhalle wurde Ehrenamt mit Herzblut praktiziert“, sagte Stadtamtsrat Edgar Hausmann in Vertretung von Bürgermeister Peter Traub bei der Jahreshauptversammlung in der TSV-Halle in der Katzenbachstraße.
weiter
Dankbarkeit hat viele Gesichter
120 Frauen nutzten den Verwöhnabend der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Aalen zum Schauen, Lauschen und Plaudern
„Zeit für Dankbarkeit“ war am Freitagabend in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Aalen (Baptisten). Zum zehnten Mal stand der Frauenverwöhnabend an, der alljährlich im März von vielen Frauen besucht wird. Es wurde geschlemmt, geplaudert, gelauscht und geguckt.
weiter
Kurz und bündig
Frauen-Kleider-Basar Ein Frauen-Kleider-Basar findet am Samstag, 10. April, von 10 bis 14 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Ulrich, Dachsweg 2, in Unterrombach statt. Die Teilnehmernummern für den Basar werden am 27. und 28. März telefonisch unter (0163) 364 9024 vergeben.Medienqualifizierung für Erzieherinnen Die VHS Aalen bietet nach den Osterferien
weiter
„Ihr seid Vorbilder für andere“
Ortsvorsteher Karl Maier hat am Sonntag Unterkochener Sportlerinnen und Sportler für das Jahr 2009 geehrt
Im Rathaussaal in Unterkochen wurden am Sonntagnachmittag Sportlerinnen und Sportler für das Jahr 2009 geehrt. Ortsvorsteher Karl Maier würdigte schon zum 19. Mal die Leistungen der Akteure.
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Helene Hasenkopf, Schmiedstraße 31, zum 85. Geburtstag.Abtsgmünd. Heinrich Kohn, Vorstadtstraße 27, zum 79. Geburtstag.Hüttlingen. Maria Krafft, Hohe Straße 30, zum 88., Elisabeth Gurel, Breslauer Str. 5, zum 72. und Josef Seibold, Hohenespe 4, zum 71. Geburtstag.Kirchheim am Ries.Gerta Hartmann, Alemannenstraße 10, zum 75.
weiter
Riesensause: Über 700 Schüler feiern in der Stadthalle
Ellwangen. Solch ausgelassene Stimmung hat die Ellwanger Stadthalle vermutlich noch nie erlebt: Am Freitagabend feierten hier über 700 Jugendliche ausgelassen ihre „Spring-Break Party“. Die Fete wurde für Schüler der Klassen 5 bis 7 der weiterführenden Ellwanger Schulen veranstaltet. DJ Steffen Ohmayer heizte den jungen Partygästen
weiter
Kurz und bündig
Vollsperrung der K 3223 Die Kreisstraße 3223 zwischen Neunstadt und Haisterhofen erhält einen neuen Belag und muss deshalb vom 24. März bis voraussichtlich 15. April für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitungen erfolgen in beiden Fahrtrichtungen über die Landesstraße 1029 und 1060 und sind ausgeschildert.DJK-Ferienlager in Langres Die
weiter
Dekanate lehnen verkausoffene Sonntage ab
Aalen. Zur SchwäPo-Meldung am Samstag „Verkaufsoffene Sonntage in Aalen“ schickt Dekan Pius Angstenberger folgende Mitteilung: „Auch das Katholische und Evangelische Dekanat stimmen wie die beiden Kirchengemeinden in Wasseralfingen den geplanten fünf verkaufsoffenen Sonntagen in Aalen nicht zu.“ Die Gründe seien, dass der
weiter
„Integration ist kein Gnadenakt“
Eltern behinderter Kinder machen mobil unter dem Motto: „Im Netzwerk sind wir stark“
Bei der Benefizveranstaltung der Elterinitiative „Gemeinsam leben – gemeinsam lernen“ und der Musikband „Hopps End“ im Foyer der Greuthalle wurde in Musik und Szene deutlich: Man kämpft gemeinsam für Integration und Individualität vom Kindergarten bis zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt.
weiter
Sie haben zum ersten Mal vom Brot des Lebens gegessen
25 Kinder aus der evangelischen Kirchengemeinde Lauchheim-Westhausen haben am Sonntag in einem Festgottesdienst zum ersten Mal das Heilige Abendmahl empfangen. Das hat so viele Gemeindemitglieder zum Kirchgang ermuntert, dass es selbst auf den Stehplätzen in der Kreuzkirche eng geworden ist. Konfi-3 sind Kinder im dritten Grundschuljahr, die fünf
weiter
Mit der Seele malen
Robert Werners Aquarelle sind im Bürgersaal zu sehen
Eigentlich malt er seine Bilder nicht für die Öffentlichkeit. Im Alter von 83 Jahren hat sich der ehemalige Alpinist Robert Werner umentschieden. Und so sind seine Werke noch bis Dienstag, 23. März, im Bürgersaal in Wasseralfingen zu sehen.
weiter
Rosenberger Radbasar stößt auf großes Interesse
Auf eine gute Resonanz stieß am Samstag der Fahrrad-Basar in Rosenberg beim „Freesmile Shop“ im Geiselroter Heidle. Insgesamt 133 Artikel, gebrauchte Fahrräder und Kinderfahrzeuge von privat an privat standen zum Verkauf. Besonders groß war das Angebot bei den Kinderrädern, Rollern und Kett-Cars, die auch gut nachgefragt wurden. Die
weiter
Namen und Nachrichten
Auszeichnung für Peter Bauer Die Stiftung „Humanismus Heute“ des Landes Baden-Württemberg hat in ihrem landesweit ausgeschriebenen Wettbewerb des Jahres 2010 einen 2. Preis an Adam Bauer aus Rainau für seine Hausarbeit „Streben nach Ausgleich“ vergeben. Adam Bauer ist Schüler der Klasse 10b des Ellwanger Peutinger-Gymnasiums
weiter
Die „Jazz Lights“ haben viele Gesichter
Jazz in Musik und Fotos beim Frühschoppen mit der Allotria-Jazzband und Gerd Keydell bei Leitz in Oberkochen
Jazz im Ambiente hochwertiger CNC-Maschinen. Die Allotria-Jazzband, Deutschlands Exportartikel Nummer eins in Sachen traditioneller Jazz, gastiert beim traditionellen Frühschoppen zum Abschluss der Jazz Lights 2010 bei Leitz.
weiter
Leise Töne, feiner Humor
David Qualey in Ellwangen
Zum Auftakt der diesjährigen Reihe „Jumping Fingers“ des Ellwanger Kulturamtes ließen sich am Samstagabend im Speratushaus rund 100 Zuhörer von David Qualey musikalisch verzaubern und in die Welt der leisen Töne entführen.
weiter
Jazzgipfel mit Blick auf den Hohenstaufen
Der Pianoprofessor Martin Schrack wartet mit seinem Ensemble im bilderhaus mit wundersamen Geschichten und wundervoller Musik auf
Was die Geschichten betrifft, die Martin Schrack erzählt, könnte der in Nürnberg lehrende Jazzprofessor ein Vetter des Barons Münchhausen sein. Kommissar Maigret soll in den Fünfzigerjahren mal am Hohenstaufen ermittelt haben, klärt er das Publikum im bilderhaus zu Gschwend auf. Deshalb hat er eine Komposition „Simenon“ genannt. Nach
weiter
Er verleiht der Musik Flügel
Sammy Nestico und die SWR Big Band beswingen die Jazz-Lights-Besucher im Carl-Zeiss-Saal
Das Publikum im ausverkauften Carl-Zeiss-Saal applaudiert. Die Musiker der SWR Big Band erheben sich, klatschen mit. Sammy Nestico betritt die Bühne. In seinem dunklen Anzug präsentiert sich der kleine Mann mit dem silbergrauen Schopf fast schon zurückhaltend. Als wäre ihm der Trubel um seine Person immer noch peinlich – nach so vielen Jahren,
weiter
Ein Räuberhauptmann wird Pfarrer
Einen unterhaltsamen Abend bieten die Akteure der Dorfbühne „Hänger“ mit der Komödie „Der Räuberpfarr“
Die Akteure der Dorfbühne „Hänger“ Ohmenheim haben die heitere Komödie „Der Räuberpfarr“ von Peter Landstorfer in einem Vorspiel und drei Akten einstudiert. Regisseur Volker Mermi hat das Stück für die Ohmenheimer Theaterspieler überarbeitet, so dass die Besucher jetzt einen unterhaltsamen und vergnüglichen Abend in der
weiter
Premiere wird zum Riesenerfolg
1. Leistungsschau im Gewerbegebiet „Lachfeld“ in Stödtlen erfährt eine enorme Resonanz
Am Sonntag haben Stödtlener Unternehmer erstmals zu einer Leistungsschau geladen. Im Gewerbegebiet „Lachfeld“ präsentierten 30 Betriebe sich und ihr Angebot; das Publikum strömte in Scharen zu der Messe.
weiter
„Schmuckstück“ mit viel Platz
Neues Rosenberger Feuerwehr- und DRK-Magazin am Sonntag feierlich eingeweiht
In Rosenberg wurde am Sonntagnachmittag das neue Feuerwehr- und DRK-Magazin offiziell eingeweiht. Das Publikumsinteresse war enorm.
weiter
Die „Ära Josef Brenner“ geht nach 17 Jahren zu Ende
Führungswechsel bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tannhausen
Bei der jüngsten Hauptversammlung der Feuerwehr Tannhausen wurde Josef Brenner mit stehenden Ovationen als Kommandant verabschiedet. Die Versammlung bestimmte Oliver Schneider zum Nachfolger.
weiter
Euphorisch geklatscht
Gospelkonzert der Musik- und Kunstschule Habrom in Kirchheim
Ein wunderschönes Gospelkonzert hat der Chor „Voice of Music“ der Musik- und Kunstschule Habrom in der Klosterkirche in Kirchheim aufgeführt. Die Zuhörer waren von den mitreißenden Liedern, die der temperamentvolle und gut geschulte Chor vortrug, begeistert.
weiter
Urschwäbisch-komisch
Die „Drei vom Dohlengässle“ am Samstagabend in der Schranne
Wer des Schwäbischen mächtig ist und eine Karte für die ausverkauften „Drei vom Dohlengässle“ ergatterte, durfte sich glücklich schätzen. Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum bot das Damentrio „Bescht off Dohlengässle mit dem Fescht mit Gäscht im Sonntagshäs“.
weiter
Besuchermagnet Frühjahrsmarkt
Eine sehr gut besuchte Automeile, ein verkaufsoffener Sonntag und viel Programm lockte die Interessenten
Trotz einiger kurzer Regenschauer zeigte sich das Wetter von seiner frühlingshaften Seite und so lockte der diesjährige Frühjahrsmarkt des Gewerbe- und Handelsvereins Bopfingen am Sonntag viele Besucher in die Innenstadt.
weiter
„Ostwürttemberg ist ein Wirtschaftsraum“
Marketing-Club Ostwürttemberg feiert Zehnjähriges – Firmenchefs und Landrat Pavel sprechen über Marken und ihre Bedeutung – Ausstellung
„Wir riefen, alle kamen!“ Charlotte Helzle, Präsidentin des Marketing-Clubs Ostwürttemberg, betonte beim Jubiläum des Clubs die Bedeutung von Marketing und Markenbildung fürs wirtschaftliche Handeln von Firmen. Rund 300 Gäste feierten auf Schloss Kapfenburg mit. Eine Talkrunde mit vier Firmenlenkern und Landrat Klaus Pavel beleuchtete
weiter
Das Beste aus zwanzig Jahren
Ein fetziges Konzert gelang dem Musikverein Abtsgmünd gemeinsam mit dem SBO-Schülerblasorchester
Die besten Titel der vergangenen 20 Jahre hat der Musikverein Abtsgmünd gemeinsam mit dem SBO-Schülerblasorchester beim 20. Frühjahrskonzert in der Kochertalmetropole präsentiert.
weiter
Achtung vor der Schöpfung wahren
Patriziusfest in Hohenstadt mit Reiterprozession und Pferdesegnung durch Weihbischof Thomas Maria Renz
Als „unglaublich schöne Tradition“ bezeichnete Pfarrer Andreas Ehrlich das Patriziusfest in Hohenstadt, zu dem am Sonntag zahlreiche Pferdefreunde mit ihren Rössern kamen. Bei der Pferdesegnung unterstrich Weihbischof Thomas Maria Renz aus Rottenburg, dass die Achtung vor der Schöpfung gewahrt werden müsse.
weiter
Mit ganz großen Betrieben im Gespräch
Die 1. Hüttlinger Ausbildungsbörse mit 22 Ausstellern war ein voller Erfolg und kam bei Jugendlichen wie Erwachsenen sehr gut an
Sehr vielversprechend verlief die 1. Hüttlinger Ausbildungsbörse am Samstag. Pausenlos strömten interessierte Jugendliche und Eltern in den Bürgersaal der Limeshalle, um sich einen Überblick über die Ausbildungsangebote in Wohnortnähe zu verschaffen. Auch die Aussteller und der Veranstalter, der Förderverein der Alemannenschule, waren mit der
weiter
Beschluss zur Kooperation
Das Thema Werkrealschule ist am heutigen Montagabend im Gemeinderat – Grundlage ist „Lauchheimer Modell“
Die künftige Werkrealschule ist am Montagabend der vorherrschende Tagesordnungspunkt im Gemeinderat. Die Kooperation bei der Werkrealschule mit der Gemeinde Königsbronn soll beschlossen werden.
weiter
Große Plattform fürs Gewerbe
57 Firmen bei der Leistungsschau des Handels- und Gewerbevereins Unterkochen
Auf einer großen Plattform – in zwei Hallen – präsentierte der Handels- und Gewerbeverein seine Leistungsschau. Tausenden Besuchern hat sie ein attraktives Rahmenprogramm geboten.
weiter
Österlicher Tag der offenen Tür bei der AWO
Zum ersten Mal war in den traditionellen Osterbasar des AWO-Kindertagheims in Aalen ein Tag der offenen Tür integriert. Alle Räume hatten ihre Türen geöffnet und die Einrichtung stellte ihre Arbeit anhand von Filmsequenzen und Schautafeln vor. Für die jungen Besucher gab es Experimente, etwa mit Wasser oder mit einer Luftdruckrakete. Für den Basar
weiter
Gartenmöbel-Ausstellung in der Stadthalle
Gartenmöbel, Sonnenschirme und Liegen in verschiedenen Materialen und Stilrichtungen sind seit Samstag in der Aalener Stadthalle zu sehen. Die Aalener Firma Mayer präsentiert dort zum 36. Mal ihre traditionelle Gartenmöbel-Ausstellung. Hübsch dekorierte Tischgruppen und formschöne Möbelgruppen wecken die Sehnsucht nach wärmenden Sonnenstrahlen.
weiter
Einbruchserie am Wochenende auf dem Härtsfeld
Zu vier Einbrüchen auf dem Härtsfeld - alle am Wochenende - sucht die Polizei Zeugen. Die Einbrecher waren in Elchingen, Stetten, Ebnat und Hülen aktiv.
weiter
Handy-Ortung und Polizeihubschrauber: Suchaktion bei Donauwörth
Ein 21-jähriger Mann aus dem Landkreis Donau-Ries hielt die Polizei in Donauwörth am Sonntagvormittag mehrere Stunden auf Trab, bis er letztendlich erschöpft aber wohlbehalten durch den Polizeihubschrauber Edelweiß 13 gefunden werden konnte. Der junge Mann hatte am Samstag mit mehreren Bekannten das Starkbierfest in Brachstadt besucht und dem Gerstensaft
weiter
Anhänger schaukelt um und stürzt auf B29 um
Eine 40 Jahre alte Fahrerin eines Mercedes-Geländewages mit Anhänger fuhr an der Anschlussstelle Winterbach am Freitag kurz nach 15.30 Uhr auf die B 29 in Richtung Aalen ein. Unmittelbar nach der Einfahrt schaukelte sich der Anhänger auf, so dass die Fahrerin die Kontrolle über das Gespann verlor. Die Zugeinheit schleuderte in der Folge über beide
weiter
Neue Saison im Tiefen Stollen ist eröffnet
Zur 24. Eröffnung des Besucherbergwerks in Wasseralfingen kamen viele bekannte Gesichter. Bevor es zum Tiefen Stollen ging, wurde in der Erzgrube mit Sekt angestoßen. „Die Bilanz des Stollens macht stolz“, betonte OB Martin Gerlach in Bergmannsuniform und verwies auf insgesamt 1,3 Million Besucher, trotzdem blieb das Thema Wirtschaftskrise
weiter
Sie lassen den Josefstag aufleben
Mit süffigem Starkbier, Schweinshaxe und guter Laune wurde in Dunstelkingen der besondere Namenstag gefeiert
Früher war der Josefstag ein Feiertag. Da er inzwischen bei vielen in Vergessenheit geraten ist, hat Christoph Hald von der Härtsfelder Brauerei beschlossen, etwas dagegen zu tun. In der Brauereigaststätte wurde deshalb mit Starkbier und Schweinshaxe der ehemalige Feiertag genüsslich begangen.
weiter
Wasser für Afrika auf dem Aalener Wochenmarkt
„Wasser ist sehr kostbar“, weiß Susanne Pitz (li.) von Soroptimist Aalen. Leider bleibe die ausreichende und saubere Wasserversorgung immer mehr Menschen versagt. Anlässlich des Weltwassertags verkauften die Soroptimisten daher gemeinsam mit dem Lions Club Aalen Kocher-Jagst „Wasser für Afrika“. Dank vieler regionaler Sponsoren
weiter
„Ein Gefühl der Sicherheit für die Bürger“
Freiwillige Feuerwehr Aalen hält Rückschau auf 306 Einsätze im vergangenen Jahr – Schwere Unfälle zu Beginn des Jahres beunruhigen
Ihre Arbeit ist keine einfache, das machte Feuerwehrkommandant Kai Rudolf Niedziella bei seinem Rückblick auf die schweren Verkehrsunfälle zu Beginn dieses Jahres klar. Mit der Bilanz des vergangenen Jahres der Freiwilligen Feuerwehr Aalen war man bei der Hauptversammlung dennoch zufrieden.
weiter
Modefrühstück bei Saturn Herrenmoden
Die Modewoche Aalen startete am Samstag bei Saturn Herrenmoden mit einem „Modefrühstück“. Bei Brezeln, Croissants und Kaffee konnten die Besucher die neusten Kleidungs-Trends für das Frühjahr in Ruhe begutachten. „Wir werden auch kommenden Samstag unsere Gäste mit einem Frühstück verwöhnen“, informierte Geschäftsführer
weiter
„Hier macht jeder sein Ding“
Prälatin Gabriele Wulz verwendet deutliche Worte im Visitationsbericht bei der Frühjahrssynode
Im Mittelpunkt der gut besuchten Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenbezirks Aalen im Gemeindehaus stand der Visitationsbericht von Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm. Die „Außenansicht“ des Kirchenbezirks, der 24 Kirchengemeinden mit 42 000 Gemeindegliedern umfasst, sei für die Synode ein wichtiger Baustein zur Weiterentwicklung.
weiter
Mit Pistole Wettbüro überfallen
Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro erbeutete am Samstagabend gegen 22.20 Uhr ein Unbekannter bei einem Überfall auf ein an der Göppinger Straße in Obertürkheim gelegenes Wettbüro.Eine 37-jährige Angestellte wollte gerade die Geschäftsräume abschließen, als ein mit Strumpfmaske maskierter Täter auf sie zu kam, mit einer Pistole drohte
weiter
Regionalsport (10)
Normannia II gewinnt das Verfolgerduell
Fußball, Kreisliga A: Herlikofen und Mutlangen erledigen ihre Hausaufgaben souverän, Essingen patzt zuhause
Das Duell Dritter gegen Vierter sollte sowohl für den TSV Essingen II als auch für den FC Normannia Gmünd II erstmal wegweisend sein. Durch die bessere Kondition siegten die Gmünder in Essingen mit 3:1 und sind nun am TSV bis auf zwei Punkte – bei einem Spiel weniger – dran. Herlikofen und Mutlangen freut’s, sie bauten ihr Polster
weiter
„Es waren heftige Fehler“
Stimmen zum Wettkampf
Helge Liebrich, TV Wetzgau: „Bayern hatte Probleme, weil Brian Gladow und Claudio Capelli fehlten. Sonst hätten wir wohl keine Chance gehabt. Natürlich war der Barren für uns eine Katastrophe. Aber wir müssen nun kontinuierlich trainieren und freuen uns über diese wichtigen Punkte.“ Axel Steeb, TV Wetzgau: „Wenn ich gepatzt
weiter
Eschach bleibt an der Tabellenspitze
Fußball, Kreisliga B II: Dewangen und Leinzell jeweils mit 5:1-Siegen, Eschach siegt 2:0 gegen Adelmannsfelden
Der FC Eschach bleibt Tabellenführer. Im Spiel gegen Adelmannsfelden musste er sich aufgrund mangelhafter Chancenverwertung mit einem 2:0 begnügen. Dewangen feierte in der B II indes einen 5:1-Sieg in Lautern und liegt weiterhin drei Punkte hinter Eschach.
weiter
Gentner überlistet sein Gegenüber
Fußball, Bezirksliga: Verrücktes Spiel beim Heubacher 7:3-Heimsieg / Tabellenführer Unterkochen startet souverän
Im Spiel zwischen dem TSV Heubach und dem TV Steinheim jagte ein Höhepunkt den nächsten: Beim 7:3-Heimerfolg fielen zehn Tore, gelang Spielertrainer René Vokal ein Hattrick – und TSV-Schlussmann Steffen Gentner vom eigenen Strafraum aus der Treffer zum 3:3-Ausgleich. An der Spitze macht Unterkochen dort weiter, wo er vor der Winterpause aufgehört
weiter
SV Pfahlbronn überholt Lindach
Fußball, Kreisliga B I: SV Hussenhofen durch einen klaren 2:0-Sieg weiterhin im Titelkampf dabei
Das Rennen um die Tabellenspitze bleibt weiterhin spannend. Nach diesem Spieltag konnte sich der SV Pfahlbronn in der Kreisliga B I knapp vor dem TV Lindach an die Spitze setzen, da die Partie der Lindacher verlegt worden war. Der Tabellenletzte TV Weiler bleibt gegen Ruppertshofen erfolglos.
weiter
Zum vierten Mal in Folge siegt Großkopf
Gmünder Stadtlauf: Über 1200 Teilnehmer und ein Oberbürgermeister in Topform / Schmid gewinnt Halbmarathon
Angenehme Temperaturen, über 1200 Teilnehmer, eine reibungslose Organisation und viele zufriedene Gesichter bei den Läufern sowie bei den Veranstaltern der DJK Gmünd. Das Fazit des Gmünder Stadtlaufes fiel positiv aus.
weiter
Fehlstart beim Drittletzten
Fußball, Oberliga: Der FC Normannia Gmünd verliert bei den Stuttgarter Kickers II mit 2:3 / Gümüssu trifft doppelt
Schlechter hätte das erste Pflichtspiel im neuen Jahr kaum enden können: Fußball-Oberligist FC Normannia Gmünd hat beim Drittletzten Stuttgarter Kickers II mit 2:3 (1:1) verloren. Gegen die Schießbude der Liga erzielte der Schwerzer-Klub zwar zwei Tore, hatte aber aufgrund der Ausfälle von Alexandar Kasunic und Frank Kinkel gleichzeitig in der
weiter
Der Beinahe-Coup
Volleyball, Regionalliga: Knappe Niederlage in Villingen
Denkbar knapp sind Gmünds Volleyballerinnen an der Sensation vorbeigeschrammt. Im Spitzenspiel der Regionalliga Süd verkaufte sich die DJK glänzend und musste beim TV Villingen eine 2:3-Niederlage hinnehmen, die dazu führte, dass die Gastgeberinnen vorzeitig die Meisterschaft feiern konnten. Gut 1000 Zuschauer waren in die Hoptbühlhalle gekommen,
weiter
Der dritte Platz ist in Gefahr
Handball, Württembergliga: TSB hat nur noch einen Punkt Vorsprung auf Heiningen
Der TSB Gmünd hat nur noch einen Punkt Vorsprung auf den Tabellenvierten. Der heißt TSV Heiningen und besiegte den Württembergligisten am Samstag im direkten Duell mit 30:25. Die Hoffnungen, dass die Handballer nun regelmäßig solche Auswärts-Leistungen zeigen wie zuletzt in Weinsberg, haben sich somit erledigt. Wobei die Knüller-Spiele vor der
weiter
Ziemlich viele Würmer
Kunstturnen, Bundesliga: Der TV Wetzgau patzt mehrfach am Barren, sichert sich dann aber am Reck den Sieg
46 Übungen hatten die 550 Zuschauer in der Gmünder Großsporthalle bereits gesehen. Doch entschieden war noch lange nichts. Nur noch mit 40:39 führte der TV Wetzgau, er war drauf und dran, einen fast schon gewonnenen Wettkampf gegen den FC Bayern München doch noch zu verlieren. Im letzten Duell des Abends lag deshalb die ganze Last auf den Schultern
weiter