Artikel-Übersicht vom Dienstag, 23. März 2010
Regional (146)
8. Präsentation des Osterbrunnens in Schechingen
Das Programm zur Präsentation des Osterbrunnens am Samstag, 27. März, um 14.30 Uhr:der Musikverein Schechingen spielt unter Leitung von Michael StegmaierBürgermeister Werner Jekel begrüßt die GästeLiedvortrag vom „Osterbrunnen in Schechingen“ als Premiere von Komponist Hansi BrennerAuftritt der Kinder des Kindergartens St. Josef Auftritt
weiter
Mit Kreativität und Muskelkater
Zigtausend Besucher scharen sich jährlich um den Schechinger Osterbrunnen – Eröffnung ist am Samstag
Es ist ein Phänomen: Seit 2003 stehen alle Generationen mit staunendem Blick zur Osterzeit vor dem filigranen Gesamtkunstwerk. Die Rede ist vom Schechinger Osterbrunnen, der heuer mit über 9200 Eiern aufwartet. Iris Jekel, Marianne Kolb und Hanne Brenner erinnern sich gern an die Anfänge.
weiter
Mündung erhält neues Gesicht
Stadtwerke verlegen Gas- und Wasserleitungen – Verkehrsbehinderungen bis zum Wochenende
Ein Teil des Remswehrs ist weg, der Fehrlesteg ist weg, drei Häuser sind ebenfalls schon weg: Schwäbisch Gmünd verändert sich im Mündungsbereich des Josefsbachs in die Rems gewaltig und in Windeseile. Zurzeit sind die Stadtwerke dabei, Versorgungsleitungen für Wasser und Gas zu legen.
weiter
Heike Drechsler trägt sich ins Goldene Buch ein
Die zweifache Olympiasiegerin, zweifache Weltmeisterin und Jahrhundert-Leichtathletin Heike Drechsler hat sich am Dienstagabend in das Goldene Buch der Stadt Schwäbisch Gmünd eingetragen. Heike Drechsler ist Patin für die Aktion „Deutschland bewegt sich“ der BarmerGEK, die am 9. und 10. Juli für Wirbel in der Gmünder Innenstadt sorgen
weiter
Ein rasant wachsender Markt
Präsidentin des statistischen Landesamtes liefert Zahlen zum Pflegeforum Generationenwandel
Auf teure Zeiten stimmt sie ein: Dr. Carmina Brenner, Präsidentin des statistischen Landesamtes, liefert die nackten Zahlen zum Pflegeforum, das sich mit dem Wandel der Generationen beschäftigt. Und sie kommt am Ende zu dem Schluss: „Schlimm ist das alles nicht. Schlimm ist es nur, wenn die Entwicklung jetzt nicht aktiv in Zukunftskonzepte mündet.
weiter
Kaffee der Jugend
AGV 1943 besuchte die Villa Franck
Einen besseren Termin hätte sich der Altersgenossenverein 1943 für seinen ersten Ausflug in 2010 nicht wünschen können. Bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein ging’s nach Murrhart, um sich durch die „Villa Franck“ und deren Park führen zu lassen.
weiter
Wissen zum Thema Krebs
Am Samstag Informationstag an der Stauferklinik
„Mehr Dialog in der Krebstherapie“ – unter diesem Motto veranstalten das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd und der Onkologische Schwerpunkt Ostwürttemberg am Samstag, den 27. März, zum vierten Mal einen Informationstag zur onkologischen Versorgung für Patienten, Angehörige und Interessierte.
weiter
Die Sonne schien und die Besucher kamen
Am Freitag veranstaltete das Pfarrbüro St. Franziskus, Schwäbisch Gmünd einen Coffee-Stop. Mit diesem Coffee-Stop sollte fair gehandelter Kaffee wieder mehr in das Bewusstsein der Konsumenten gerückt werden. Durch das schöne Wetter versammelten sich Mitglieder der Kirchengemeinde, wie aber auch vorbei kommende Passanten an Stehtischen und genossen
weiter
Kino-Info
Das
Gmünder
Turmtheater zeigt „Der Fürsorger“ am Donnerstag, 25. März, ab 20.15 Uhr. Regisseur Lutz Konermann hat sein Kommen angekündigt.
weiter
Zum Entdecken und Ausprobieren
Zum Entdecken und Ausprobieren waren die Grundschüler der Klassen 4 beim Infonachmittag am Scheffold-Gymnasium aufgefordert. Das traditionelle Unterstufenfest wurde von den Klassen 5 bis 7 gestaltet. Vom Sportparcours über die naturwissenschaftlichen Experimente bis hin zur Theateraufführung war alles geboten. Bildungsangebote, das Schulhaus und
weiter
Gmünder bei Jugend musiziert erfolgreich
Die Teilnehmer der Gmünder Musikschule beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Friedrichshafen können sich mit zweiten und ersten Preisen über hervorragende Wertungen freuen: Die Kontrabassistin Teresa Baur, Schülerin von Alfred Kufer, wurde mit einem 1. Preis in den Bundeswettbewerb weitergeleitet. Patrick Gawliczek, Klavierschüler von Valentine
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDJosef Bulling, Hardtstraße 8, zum 93. GeburtstagIngeborg Graf, Moltkestraße 16, zum 89. GeburtstagMaria Männer, Goethestraße 43, zum 86. GeburtstagHans Ermlich, Am Schönblick 43, zum 85. GeburtstagJakob Mayer, In der Ebene 12, Lindach, zum 83. GeburtstagGertrud Ward, Albstraße 74, zum 79. GeburtstagHatice Demir, Mühlweg 46,
weiter
Mit Schwung fürs neue Bäbo
Der Jugendtreff Bäbo wird nach einjähriger Umbaupause am Wochenende wiedereröffnet
Apfelgrün leuchten die Sofas entgegen. An der Wand prangen Gemälde. Mit viel Eigeninitiative und von einem neuen Team wurde das Böbinger Jugendzentrum umgebaut. Am Wochenende wird das neue alte „Bäbo“ in der Römerhalle wiedereröffnet. Mit einem Tag der offenen Tür und einer Party.
weiter
Am Ende des gemeinsamen Weges
Gedenkgottesdienst
Mit einem Gedenkgottesdienst haben Angehörige, Freunde, Verwandte und Mitarbeiter des Johanniter-Pflegewohnhauses Kielwein in Heubach an alle verstorbenen Bewohner des Jahres 2009 gedacht.
weiter
Das Leben auf der Straße
Ein Straßenkünstler aus der Slowakei berichtet aus seinem Leben als Vagabund
Egal ob Wind, Regen oder Sonnenschein: Straßenkünstler haben bei jedem Wetter Dienst. Ein 21-jähriger Straßenkünstler aus der Slowakei erzählt aus seinem Leben.
weiter
Nicht zu jung und nicht zu alt
Blutspender können Leben retten – doch nicht jeder ist dafür geeignet
Viele Einwohner im Großraum Gmünd folgen in regelmäßigen Abständen dem Aufruf des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zur Blutspende. Doch sind überhaupt alle geeignet zur Blutspende? Und was für Kriterien müssen erfüllt sein? Die GT hat nachgehakt.
weiter
27 Krankenschwestern und -pfleger haben ihr Fachexamen
Bei einer Feierstunde im Bildungszentrum Gesundheit und Pflege verabschiedete Pflegedirektor Günter Schneider die Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Weiterbildung in der Qualifizierung zur Fachkrankenschwester/-pfleger. 27 Krankenschwestern und -pfleger haben sich in dieser Zeit für die Arbeit in der Intensivpflege und für die Tätigkeit
weiter
Über fünfzig Jungbläser des Kirchenbezirks Aalen probten
Zum Jungbläsertag trafen sich die jüngeren Mitglieder der Posaunenchöre des Kirchenbezirks Aalen im Gemeindehaus in Trochtelfingen. 54 Jungbläserinnen und Jungbläser von 7 bis 14 Jahren und drei Erwachsene aus acht Posaunenchören übten und musizierten dort gemeinsam und intensiv. Ein Teil bereitete sich dabei auf den Ulmer Landesposaunentag vor.
weiter
Letztes Mittel: Sperrung
B 25: Wenn Bayern nicht einlenkt, reagiert die Region
„Die Sperrung kann nicht die Lösung sein.“ Das gilt zwar aus Sicht aller Ostalb-Politiker nach wie vor. Wenn Bayern bis 31. März aber nicht einlenkt, wenn also die B 25 ab 1. April weiterhin für Mautausweichverkehr gesperrt bleibt, wird auch der Kreis eine Sperrung beantragen. Und zwar für den gesamten „Korridor“, sprich:
weiter
Emotionen kochen
Streit über Gespräch zur Werkrealschule Abtsgmünd
Da half alles Beschwichtigen und Brückenbauen nichts: Beim Thema Werkrealschule Abtsgmünd kochten im Kreistag gestern nochmals die Emotionen hoch. Da wurde im Sitzungssaal gewettert und – zum Glück – vor der Tür verhandelt. „Der Oberbürgermeister ist zuversichtlich, eine Lösung zu finden, die im Interesse der Kinder liegt“,
weiter
Glatte Verdoppelung
Stadt baut Ganztagsbetreuung für unter Dreijährige massiv aus
„Wir wollen zwei Jahre schneller sein, als wir müssen.“ So die einfache Begründung von Bürgermeister Dr. Joachim Bläse zum schwierigen, ehrgeizigen Ziel der Stadtverwaltung: Bis zum neuen Kindergartenjahr sollen die Plätze für Dreijährige, die eine Ganztagsbetreuung brauchen, verdoppelt werden. Neue Wege werden hierfür beschritten.
weiter
Verein Städtepartnerschaft ist raus
Mitgliederversammlung beschließt den Verzicht auf die Teilnahme am Stadtfest
Der Verein Städtepartnerschaft verzichtet endgültig auf die Teilnahme am Gmünder Stadtfest. Das beschloss die Mitgliederversammlung in der „Krone“ in Zimmern.
weiter
„Nein“ zum geplanten Abbau von Quarzsand
Ortschaftsrat Pommertsweiler
Ein kollektives „Nein“ gab es bei der gemeinsamen Sitzung von Technischem Ausschuss und Ortschaftsrat Pommertsweiler zum geplanten Abbau in einer Quarzsandgrube bei Lutstrut. Die Entscheidung trifft jedoch letztlich das Bergbauamt.
weiter
Kulturen helfen sich
Auftaktveranstaltung zu „Wir für uns in Aalen“
Tamilische Tänzerinnen, türkische Rentner, eine russische Sängerin und Organisatoren, die genau dieses Zusammentreffen fördern wollen. Am Dienstag feierte das Projekt „Wir für uns in Aalen“ eine bunte Auftaktveranstaltung.
weiter
Farbenfrohes Gewand für den Marktbrunnen
Aalen. Ostern rückt näher und passend dazu erhält der Marktbrunnen derzeit sein österliches Gewand.Josef Merz von der Stadtgärtnerei (links im Bild) ist gerade unter Anleitung seiner Kollegin Sabine Grimm mit dem Anbringen der immergrünen Girlanden beschäftigt. Zusätzlich sollen 2000 buntbemalte Eier für ein österliches Aussehen sorgen und
weiter
Kanalsanierung in Birkenzell kommt zügig voran
Stödtlen-Birkenzell. Nachdem dem langen Winter laufen die Arbeiten zur Kanalsanierung in Stödtlens Teilort Birkenzell jetzt wieder auf vollen Touren. Bereits im vergangenen Jahr konnte hier mehr als die Hälfte des Mischwasserkanals neu verlegt werden, inklusive der Hausanschlüsse. Vom Freihofweg und der Langen Straße aus bahnten sich die Bauarbeiter
weiter
Fremdsporthose
Hast Du Deine Skihose verkehrt herum angezogen?“, flachst der Kollege, bevor’s in die Seilbahn geht. – Tatsächlich sieht Bernds Beinklamotte so aus, als habe er versehentlich das Netzfutter einer Sportbekleidung nach außen gekehrt. „Nein“, kommt jedoch die Antwort. Er sei so lange nicht auf der Piste gewesen, dass er
weiter
Kurz und bündig
Gemeinderat
EssingenAm Donnerstag, 25. März, 19 Uhr, tagt der Gemeinderat Essingen im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht neben einigen Baumaßnahmen auch ein Grundsatzentscheid zum geplanten Sanierungsgebiet „unteres Dorf“.
weiter
Deutlich abgespecktes Konzept
Gemeinderat Jagstzell: Entlastungsstraße für das Gewerbegebiet „Kohläcker“ war Thema – neuer Plan förderfähig
Am Montagabend hat der Gemeinderat Jagstzell getagt. Das interessanteste Thema wurde in der Sitzung ganz zum Schluss, in aller Kürze unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ abgehandelt: die geplante verkehrliche Entflechtung im Bereich des Gewerbegebiets „Kohläcker“.
weiter
Landwirt soll zu Wort kommen
Abtsgmünd. Gegen den geplanten Masthähnchenstall für 39 900 Tiere in Steinreute formiert sich Widerstand. Ute Schlipf berichtete dem Technischen Ausschuss von einer Unterschriftenaktion Hohenstadter Bürger, in die sich bereits 150 Einwohner eingetragen hätten. Bürgermeister Ruf will dem betroffenen Landwirt am 13. April, 19 Uhr im Dorfhaus Neubronn
weiter
Die „Fundstücke“ stammen von Künstlerhand
Die „fast antiken“Objekte und Skulpturen von Peter Otto Hilsenbek korrespondieren mit den Exponaten des Ellwanger Alamannenmuseums
Moderne Kunst im Museum für Geschichte des Frühmittelalters, das scheint zunächst einmal absurd. Die Objekte des Kornwestheimers Peter Otto Hilsenbek, die ab Freitag im Ellwanger Alamannenmuseum zu sehen sind, wirken jedoch auf die Dauerausstellung und untergraben die Aussagekraft der Originale.
weiter
SchwäPo-Tour nach Ensingen
Aalen. Am Montag, 19. April, führt der Weg der SchwäPo-Tour nach Ensingen bei Vaihingen/Enz. Das dort ansässige Familienunternehmen „Ensinger“ ist bekannt für gute Qualität und Umweltfreundlichkeit. Nach einem kurzweiligen Vortrag zum Thema Wasser im Allgemeinen und der Bedeutung von Mineralwasser im Speziellen werden den Teilnehmern
weiter
Frühlingsmarkt lockt viele hundert Besucher
In Farben und Vorfreude auf die kommende Gartensaison schwelgen: Beim „Großen Frühlingsmarkt“ der Baumschule Weber in Adelmannsfelden herrschte am Wochenende ein Riesenandrang. Ob Frühlingsblüher, Obstbaum- oder Gemüsejungpflanze, jeder hatte seinen Wunschzettel dabei. Viel Anklang fand aber auch das kulinarische Angebot des Vereins
weiter
Auf Achse für die gute Sache
Ehrenamtlicher Fahrdienst Tagespflege Sankt Anna wurde vom Land ausgezeichnet
Mit einer Urkunde vom Land wurde jetzt das Projekt „ehrenamtlicher Fahrdienst der Tagespflege St. Anna“ gewürdigt. Im Konferenzraum der ehemaligen St.-Anna-Klinik kamen am Dienstag die ehrenamtlich tätigen Fahrer zur Ehrung zusammen.
weiter
Viele fleißige Hände
Auch der Kindergarten Abenteuerland bei Putzete dabei
Viele freiwillige Helfer haben Hand angelegt, um die nähere Umgebung von Pommertsweiler von wilden Müllablagerungen zu säubern.
weiter
Rote Akzente für die Halle
Räte legen das Farbkonzept für Wasenschule und Festhalle Pommertsweiler fest
Von der Abtsgmünder Wasenschule zur Turn- und Festhalle Pommertsweiler waren die Mitglieder des Technischen Ausschusses Abtsgmünd unterwegs, um ein Farbkonzept für beide Gebäude festzulegen. Anschließend tagte der Ausschuss gemeinsam mit dem Pommertsweiler Ortschaftsrat im Feuerwehrgerätehaus.
weiter
Dirigent für die Jugend gesucht
Sechs Mitglieder wurden beim Musikverein Rattstadt zu Ehrenmitgliedern ernannt
Bei der Hauptversammlung des Musikverein Rattstadt wurden langjährige Mitglieder geehrt.
weiter
Musikreise macht Lust auf mehr
Der Musikverein Ruppertshofen stimmt mit Konzert und Bastelmarkt auf das Frühjahr ein
Zum Mitsingen und zu Applaus animierten die Akteure des Frühjahrskonzerts des Musikvereins Ruppertshofen ihr großes Publikum in der Kultur- und Sporthalle.
weiter
Mostprämierung für guten Zweck
Dorfgemeinschaft Tierhaupten
Tobias Friedrich hat den besten Most. Das ergab die Mostprämierung der Dorfgemeinschaft Tierhaupten.
weiter
Lawine losgetreten
Dennis Cooverman ist ein eher unauffälliger Einserschüler an der Highschool und der ganze Stolz seiner Eltern. Doch mit seiner legendären Abschlussrede bringt er eine gewaltige Lawine ins Rollen.
weiter
Landwirte in Not
Zirn: Schaden durch fehlende Vorauskassen-Absicherung
„Die Situation im Unternehmen ist äußerst schwierig“, betonte am Montagabend der vorläufige Insolvenzverwalter Michael Pluta auf der Infoveranstaltung des Landesbauernverbandes in der Walter-Schmid-Halle in Giengen. Rund 350 Landwirte wurden über den Stand des vorläufigen Insolvenzverfahrens Zirn Agrar GmbH informiert und konnten Fragen
weiter
Ehrungen und ein Blick aufs Jubiläumsjahr
Oswald Hauber singt seit 60 Jahren – Concordia Lauchheim macht ihn bei Hauptversammlung zum Ehrenmitglied
Die Ehrungen waren der Höhepunkt in der Concordia-Hauptversammlung – an der Spitze die Ernennung von Oswald Hauber zum Ehrenmitglied. Der älteste Lauchheimer Verein hat auch schon an sein Jubiläumsjahr 2014 gedacht, in dem die Concordia auf 150 Jahre zurückblicken darf.
weiter
Schüler und Eltern profitieren
Seit den Herbstferien ist die Stauferschule Ganztagesschule – Eltern, Lehrer und Schüler ziehen positives Fazit
Seit dem Ende der Herbstferien wird die Stauferschule in Schloßberg als Ganztagesschule geführt. Nach den ersten Monaten steht für Lehrer und Eltern fest: Der Aufwand hat sich gelohnt. Dies machen Schulleiter Ulrich Zumhasch und die zweite Elternbeiratsvorsitzende Saskia von Wrangell im Gespräch mit der SchwäPo deutlich.
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Gertrud Starz, Am Schäle 17, 80. Geburtstag.Oberkochen. Karl Gentner, Johann-Sebastian-Bach-Weg 8, zum 86. und Lidwina Renz, Dreißentalstr. 34, zum 86. Geburtstag.Westhausen. Josef Zink, Weiherweg 14, zum 75. und Maria Klaus, Badstraße 3, zum 73. Geburtstag.Kirchheim am Ries. Elisabeth Spinler, Alemannenstr. 9, 87. Geburtstag.
weiter
Spilek-Schüler musizieren – stolze Eltern applaudieren
Melina Gouromichos, Leandra Erath und Gitarrenlehrerin Julia Spilek spielen Helmut Seylers „Dracula Rock“: Mit einem Frühjahrs- und Jubiläumskonzert im Weststadtzentrum gingen die Feierlichkeiten zum 20. Geburtstag der Aalener Musikschule Spilek in die nächste Runde. Das Programm war vielseitig, spannte einen Bogen von der Renaissance
weiter
Sie haben vielfach ins Schwarze getroffen
Jörg Kempf, Helmut Spranz und Michael Vaas sind seit 40 Jahren in der Schützengesellschaft Aalen
Hohe Ehrungen des Württembergischen Schützenverbandes sowie des Deutschen Schützenbundes haben bei der Hauptversammlung der Schützengesellschaft Aalen Jörg Kempf, Helmut Spranz und Michael Vaas für jeweils 40-jährige Mitgliedschaft erhalten.
weiter
Deutschordenschule Lauchheim
Volles Schulhaus am Tag der offenen Tür
Lauchheim. Die Verbundschule unter der Kapfenburg hat ihre Türen geöffnet. Schon bei der Eröffnungsfeier in der Aula mussten viele auf einen Stehplatz ausweichen. Zur Einstimmung gab es ein bunt gemischtes Bühnenprogramm zu sehen und zu hören. Nach einem musikalischen Auftakt der schulartübergreifenden Musikprofil-Klasse begrüßte Rektorin Brigitte
weiterFotoobjektive für alle Fälle
Deutscher Optikspezialist Carl Zeiss schreibt seit 1890 Fotografiegeschichte mit
Sie fliegen seit der ersten Mondlandung ins Weltall mit, sie sind die Lieblinge in Hollywood geworden und die ständigen Begleiter anspruchsvoller Fotografen auf der ganzen Welt – und das seit nunmehr 120 Jahren. Die Rede ist von Objektiven des Optik- und Technologiekonzerns Carl Zeiss. Ende März 1890 kamen die ersten Fotoobjektive auf den Markt.
weiter
„Ohne Moos nix los“
Studieren! Kann ich mir das leisten?
Geld spielt – wie in allen anderen Lebensbereichen – leider auch bei einem Studium eine große Rolle. Manchmal scheitert das Projekt Studium an der Finanzierung. Das muss nicht sein. Wer sich gut informiert und sich eine gute Finanzierungsstrategie zusammenstellt, kann sein Studium auf eine solide finanzielle Basis stellen.
weiter
Bewerbungen schreiben
Wer hier den richtigen Ton trifft hat bessere Chancen
Die erste Stelle oder einen Ausbildungsplatz finden – das ist in wirtschaftlich schwierigen Zeiten oft nicht leicht. Denn dann können die Betriebe zwischen vielen guten Bewerbern auswählen. Deshalb müssen schon die Bewerbungsunterlagen von (Hoch-)Schulabgängern einen Ia-Eindruck hinterlassen, damit eine Einladung zum Vorstellungsgespräch
weiter
Umdenken in Sachen Betreuung
Auf dem Fachforum Kinderbetreuung ging es auch um neue Konzepte der Förderung von Kindergartenkindern
Neue Wege in der Erziehung, aber auch Grenzen der Machbarkeit waren Themen auf dem „Fachforum Kinderbetreuung“ an der Hochschule Aalen. Rund 200 Fachleute trafen dort unter dem Motto „Kinder richtig wichtig“ zusammen, um den Betreuungsgipfel von 2009 fortzuführen. Schwerpunkt der Veranstaltung war die Auseinandersetzung mit
weiter
Talentierter Gefallsüchtiger
Vorpremiere im Gmünder Turmtheater: „Der Fürsorger“ von Lutz Konermann
Liebeshungriger Weiberheld? Skrupelloser Betrüger? Reuiger Familienvater? Wer ist Hans-Peter Stadler, der sich der„Der Fürsorger“ nennt? Das kann sich der Zuschauer selbst überlegen bei der Deutschland-Vorpremiere des gleichnamigen Films am Donnerstag im Gmünder Turmtheater.
weiter
Fahrkarten nach Lübeck erspielt
Musikschule Rosenstein erfolgreich bei Landeswettbewerb Jugend musiziert
Über viele Jahre schon kann die Musikschule Rosenstein erfolgreiche junge Musiker bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ präsentieren. Jetzt fand der Landeswettbewerb in Friedrichshafen statt. Wieder gab es große Erfolge.
weiter
Seit 25 Jahren hat der Albverein ein Patenkind
Böbinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins kümmert sich um einen Abschnitt des Klotzbaches in Böbingen
Bei der Klotzbachputzete gedachten die Böbinger Albvereinler eines „kleinen Jubiläums“: Der Bachpatenschaftsvertrag mit der Gemeinde besteht nun schon seit über 25 Jahren. Seit kurzem wird die alljährlich stattfindende Klotzbachputzete an die kreisweite Ostalb-Putzaktion gekoppelt.
weiter
Rudi Feichtenbeiner nicht mehr im Vorstand
CDU-Ortsverein Elchingen traf sich zur Hauptversammlung – Ortsvorsteher Rupp forderte stärkere Einbindung des Ortschaftsrates
Hauptversammlung des CDU-Ortsvereins Elchingen: Rudi Feichtenbeiner stellte sich nach langer Zugehörigkeit zum Vorstand nicht mehr zur Verfügung. Er – wie auch Josef Mahringer – hat seinen Tätigkeitsschwerpunkt in die Senioren-Union hin verlagert.
weiter
Nachträgliches Lob für die große Jubiläumsfeier
Ortsvorsteher Manfred Reimer: Krieger- und Reservistenverein Ohmenheim ist ein wichtiger Kulturträger
Die Hauptversammlung des Krieger- und Reservistenvereins Ohmenheim in der „Kanne“ stand im Zeichen der allgemeinen Anerkennung für das Engagement zum 125-jährigen Bestehen im vergangenen Jahr.
weiter
Werkrealschule klappt
18 Schüler im nächsten Schuljahr von Königsbronn
Was diese Zeitung bereits in ihrer Montagausgabe mit dem Titel „Beschluss zur Kooperation“ angekündigt hatte, beschloss der Gemeinderat Oberkochen dann am Abend einstimmig. Die Königsbronner Haupt- und Werkrealschüler werden ab dem neuen Schuljahr an der Dreißentalgrund- und -werkrealschule unterrichtet werden.
weiter
Beim Rathaus wird geklotzt
Einige Maßnahmen werden vorgezogen – Aufwertung für Sitzungs- und Bürgersaal
Vorösterliche Freude machen Gemeinderat und Stadtverwaltung mutig. Anlass dazu bietet die Tatsache, dass jetzt nach der Ausschreibung von 75 Prozent aller Gewerke deutlich wird: Die Rathaussanierung wird 700 000 Euro günstiger als angenommen. Hinzu kommte eine Gewerbesteuer-Vorauszahlung in Höhe von 2,5 Millionen Euro.
weiter
Preisend mit viel schönen Reden
25 Jahre Graf-Eberhard-Stammtisch in der „Grube“ – Jubiläum bei „Herbergsmutter“ Mathilde Mall
Samstag, Schlag 12 Uhr. Fenster und Türen werden im Gasthof „Grube“ geöffnet. Die Württemberger Hymne wird geschmettert. Auflage 1237 des Graf-Eberhard-Stammtischs. Man feiert den 25. Geburtstag.
weiter
Gegen Abriss der Kocherbrücke
Unmut über Pläne auf ehemaligem Bahngelände in Untergröningen
In Untergröningen herrscht bei einigen Bürgern Unmut über den bevorstehenden Abriss der alten Kocherbrücke auf dem ehemaligen Bahngelände der Württembergischen Eisenbahngesellschaft. Das war Thema der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses Abtsgmünd.
weiter
Bereit zum Eingriff in Geschichte
Vortrag über Hitler-Attentäter Georg Elser im Waldstetter Heimatmuseum
Der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen hat zu einem Vortrag über Hitler-Attentäter Georg Elser eingeladen. Manfred Maier vom Arbeitskreis „Georg Elser“ aus Heidenheim referierte. Das Interesse am Vortrag war so groß, dass die Museumsstube aus allen Nähten platzte.
weiter
Ökumenischer Kreuzweg für die Jugend
Am Freitag in Lorch
Unter dem Motto „Kreuzworte“ gibt’s am kommenden Freitag in der evangelischen Stadtkirche in Lorch einen ökumenischen Kreuzweg der Jugend.
weiter
Nix für Hinternsitzer
Mitmachkonzert mit Mike Müllerbauer in der Lorcher Stadthalle
Rappelvoll waren die Stuhlreihen in der Lorcher Stadthalle, als Mike Müllerbauer sein Mitmachkonzert gab. Nicht nur die Kinder, sondern auch Eltern und Großeltern zeigten sich begeistert von Müllerbauers Liedern. Keiner konnte sich mehr auf dem Stuhl halten, alle tanzten und sangen zum Schluss mit.
weiter
Geschichten über Wunder
Alfdorf. Zu einem „ProViele“-Gottesdienst zu „Wundergeschichten“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Alfdorf alle Interessierten ein. Der Gottesdienst beginnt am Sonntag, 28. März, um 10 Uhr in der Stephanuskirche in Alfdorf. Im Rahmen des Gottesdienstes werden die Besucher mit den Konfirmanden das Abendmahl feiern. Im Anschluss
weiter
Erfolgreiches Duo
Beim Landeswettbewerb von „Jugend Musiziert“ errangen Vera Hallebach und Lena Außerlechner in der Kategorie Gitarrenduo in der Altersgruppe II einen zweiten Preis. Die Mädchen sind Schülerinnen der Musikschule Wäschenbeuren. Ihre Lehrerin Thekla Mattischeck, die an den Musikschulen in Wäschenbeuren und Lorch unterrichtet, ist stolz
weiter
Erste Blicke in die neue Schule
Schnuppernachmittag an der Realschule Lorch findet großen Anklang bei Schülern und Eltern
Knapp 80 Viertklässler der umliegenden Grundschulen konnten sich beim Schnuppernachmittag ein erstes Bild von der Realschule Lorch machen.
weiter
Kleider für den Frühling kaufen
Lorch-Waldhausen. Bei der Kinderbedarfsbörse am kommenden Samstag, 27. März, in Waldhausen werden Frühlings- und Sommerkleider verkauft. Die Börse öffnet von 10 bis 12 Uhr ihre Türen im evangelischen Gemeindehaus in Waldhausen.
weiter
Fahrradbörse öffnet Pforten
Welzheim. Im Bereich der Kreissparkasse und des Rathauses Welzheim öffnet anlässlich des „Welzheimer Frühlings“ am Sonntag, 28. März, um 9.30 Uhr die Welzheimer Fahrradbörse ihre Pforten. Vom Kinderfahrrad bis zum Cityrad und Sportrad ist für jeden etwas dabei. Organisiert und betreut wird die Börse von den Dienstagsradlern, die den
weiter
Schmiedel bringt fünf Gründe mit
SPD-Stadtverband eröffnet bei der Jahreshauptversammlung den Wahlkampf für die Landtagswahl 2011
„Eine handvoll Gründe für einen Regierungswechsel“ hatte Claus Schmiedel mitgebracht, um seine Parteifreunde schon jetzt auf die Landtagswahl 2011 einzuschwören. Bei der Jahreshauptversammlung des Stadtverbandes der SPD wähnte Vorsitzender Dr. Frank Haenschke die Aalener SPD „wieder im Frühling“.
weiter
Bei ihm geht’s um die Wurst
Leute heute (238): Metzgermeister Wolfgang Kienhöfer kommt mit Geschmack und Perfektion zum Erfolg
Wenn man Wolfgang Kienhöfer nach seinem größten Wunsch fragt, wird der Handwerksmeister nachdenklich. „Mehr Zeit für die Familie und selbst zur Ruhe kommen“, antwortet er nach einer kurzen Pause. Seit mittlerweile zehn Jahren ist der 40-Jährige erfolgreicher Geschäftsführer der „Landmetzgerei Kienhöfer“ in Hohenstadt
weiter
Kurz und bündig
Anmeldung für die Werkrealschule Die Anmeldung für die Werkrealschule der Schillerschule Heubach mit Außenklasse 5/6 im Bartholomä findet am 24. und 25. März, in der Zeit von 7.30 bis 16 Uhr statt. Für die Außenklasse 5/6 an der Laubenhartschule Bartholomä kann die Anmeldung auch im Sekretariat der Laubenhartschule am 24. und 25. März in der
weiter
Soziales Engagement gezeigt
Aktionstag beim Heubacher Liederkranzes im Sängerheim Bahnhof am Welt-Down-Syndrom-Tag
Beim Aktionstag anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages zeigten die Heubacher Liederkränzler großes soziales Engagement. Schon um 11 Uhr mit dem Benefizkonzert „Muscial meets Rock und Pop“ begann die Veranstaltung in vollem Hause.
weiter
TG-Schüler entwickeln Intelligenz
Jugend forscht: Erster Preis ans Technische Gymnasium nach Schwäbisch Gmünd
Kim Peter Wabersich und Gregor Daiß, Schüler des Technischen Gymnasiums in Schwäbisch Gmünd, haben die erste Hürde geschafft: Sie gewannen im Team den Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“. Vielleicht steht am Ende ein Sieg auf Landes- oder Bundesebene? Ihr Thema: künstliche Intelligenz.
weiter
Keine Angst vor exotischen Tieren
Tag der offenen Tür an der Realschule Heubach
„Wir wünschen uns eine starke Schulgemeinschaft“, mit diesem schuleigenen Lied begrüßte der Chor der Klasse 5b die Grundschüler der Klassen 4 aus dem Raum Heubach zum „Tag der offenen Tür“ an der Heubacher Realschule.
weiter
Javier Herrera Trio spielt
Am Donnerstag, 1. April, 20.20 Uhr, wird mit dem „Latin delight“ Konzert des Javier Herrera Trios im „deli“ in Laichingen der Frühling eingeläutet. Neben eigenen Kompositionen spielt der in Essingen lebende kubanische Liedermacher und Meister der leisen Töne Lieder und Melodien aus Lateinamerika.Unterstützt wird Javier Herrera
weiter
Bachs gewaltige Johannespassion
In der Stadtkirche Aalen
Als drittes Konzert im Aalener Bach-Zyklus 2010 wird am Palmsonntag, 28. März, 18 Uhr, in der Stadtkirche Aalen die Johannespassion von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Die Aalener Kantorei, die Jugendkantorei, ein Orchester aus Spielern der Region und fünf Solisten musizieren dieses gewaltige Werk unter der Leitung von KMD Thomas Haller.
weiter
Sofa als eigentliche Bühne
Sasse-Theater Schnaitheim startet mit „Immer wieder samstags“ ins Jubiläumsjahr
Mit dem schwäbischen Lustspiel „Immer wieder samstags“ ist das Sasse-Theater jetzt ins Jubiläumsjahr zum 25-jährigen Bestehen gestartet.
weiter
wespels wort-WECHseL
Manche Menschen haben Glück, andere Unglück und manche sogar Glück im Unglück. Manche Menschen vertilgen im Unverstand große Mengen von Weißwürsten, andere genießen eine Praline mit Verstand. Manche Jugendliche treiben Unfug, andere aber – Was denn? Treiben sie etwa Fug? „An dem Abend, als Max seinen Wolfspelz trug und nur Unfug
weiter
Attraktive Gemeinde
Vielfältige Angebote für kulturelles Leben sowie Freizeit und Erholung
Nicht nur beim Waldstetter Frühling präsentiert sich Waldstetten als aktive Gemeinde mit einem vielfältigen kulturellen Leben und zahlreichen Möglichkeiten für Freizeit und Erholung.
weiter
Traub: Werkrealschule gesichert
18 Schüler kommen im neuen Schuljahr aus Königsbronn - Kooperation beschlossen
Was diese Zeitung bereits in ihrer Montagausgabe mit dem Titel „Beschluss zur Kooperation“ angekündigt hatte, beschloss der Gemeinderat dann am Abend einstimmig. Die Königsbronner Haupt- und Werkrealschüler werden künftig an der Dreißentalgrund- und werkrealschule unterrichtet.
weiter
Photovoltaik aufs EAG-Dach
Gemeinderat Oberkochen: Wechselrichter in abgelegenen Kelleraum
Eine Stunde lang diskutierte der Gemeinderat über Photovoltaik. Dann endlich grünes Licht, nachdem die Vorlage der Stadtverwaltung stark in Frage gestellt worden war und Bürgermeister Traub den Beschlussvorschlag mit einem Zusatz untermauerte.
weiter
Gemeinderat Oberkochen klotzt bei Rathaus-Sanierung
Renaissance aller Zusatz-Module Aufwertung für Sitzungs- und Bürgersaal
Minderkosten von 700000 Euro nach der Ausschreibung von 75 Prozent aller Gewerke und ein pralles Vorosterei in Höhe von 2,5 Millionen Euro Gewerbesteuer-Vorauszahlung machen Gemeinderat und Stadtverwaltung mutig. Bei der Rathaus-Generalsanierung wird nicht gekleckert, sondern geklotzt.
weiter
Familienpolitik nachhaltig gestalten
Informationsveranstaltung „Handreichung Familienfreundliche Kommune“ in der Volkshochschule Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Wie familienfreundlich ist Schwäbisch Gmünd und was kann verbessert werden? Eine Informationsveranstaltung der VHS gibt darüber Aufschluss. Fortgeschrieben für das Jahr 2010 findet am Freitag, 26. März, von 13 bis 17 Uhr eine Informationsveranstaltung mit Dr. Joachim Bläse zum Thema Familienpolitik in der Gmünder VHS statt.
weiter
Handy aus Tasche gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Eine 23-Jährige wurde am Sonntag zwischen 15 Uhr und 16 Uhr in Schwäbisch Gmünd das Opfer eines geschickten Diebes. Die junge Frau hörte in der Postgasse zwei Straßenmusikanten zu. Ihr Handy hatte sie während dieser Zeit in einer speziellen Handytasche, das an ihrer Umhängetasche befestigt war. Später bemerkte sie, dass ihr
weiter
Tickets fürs Open Air
Die
Tickets fürs Open Air am 30. Juli auf dem Schießtalplatz gibt es für 46,90 Euro (Stehplatz) und 64,90 Euro (Sitzplatz) unter der Tickethotline (07171) 6034250 in Schwäbisch Gmünd beim i-Punkt am Marktplatz, in der Gmünder Buchhandlung Stiegele, bei der Gmünder Tagespost und bei der Kreissparkasse Ostalb.
weiter
Tod in Baugrube – Prozessauftakt
Aalen. In einer Baugrube in Hüttlingen wurde im Juni 2009 ein 31-Jähriger durch einen herausbrechenden Erdbrocken schwer verletzt. Der Bauarbeiter starb zwei Tage später im Krankenhaus. Gegen zwei Bauunternehmer aus Unterschneidheim wurde am Montag am Aalener Amtsgericht die Verhandlung wegen des Vorwurfes der fahrlässigen Tötung eröffnet. In
weiter
Goldring ergaunert
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagnachmittag, 21. März, gegen 16 Uhr ließen sich zwei Frauen und drei Männer im Präsentationsraum eines Schmuckgeschäftes in der Franziskanergasse in Schwäbisch Gmünd mehrere Ringe zeigen. Beide Frauen nahmen unterschiedliche Ringe aus der Vorlageschatulle, legten sie scheinbar wieder zurück und verließen anschließend,
weiter
Konzert zum Frühling in Ruppertshofen
Am Sonntag, 28. März
„Hört nur des erblüh’nden Frühlings Pracht“, heißt es am Sonntag, 28. März, beim Konzert in der Nikolauskapelle in Ruppertshofen.
weiter
Lange: Polizei soll Partnerschaft mit Kidstown erhalten
Heubach. Der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange setzt sich dafür ein, dass die Polizei bei der Heubacher Kinderstadt Kidstown präsent ist. Die Präsenz sei wichtige Präventionsarbeit.Lange schrieb an Thomas Mürder, den Direktor der Bereitschaftspolizei Göppingen, weil von dort keine Polizisten für die Heubacher Kinderstadt Kidstown
weiter
Kurz und bündig
Anmeldung an der Dreißentalschule Die Anmeldung für Schülerinnen und Schüler an der Dreißentalschule mit der Grundschulempfehlung läuft am Mittwoch, 24. März, und Donnerstag, 25. März, jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Fahrschüler benötigen für den Fahrantrag ein Passbild.Gemeinderat tagt Der Gemeinderat tagt am 22. März, 18.30
weiter
Werkrealschule für Abtsgmünd
Gespräch im Kultusministerium fördert konsensfähige Lösung zutage – Bürgermeister Ruf: Alle Seiten gewinnen
Noch wird vorsichtig formuliert, doch für Profis ist der Tenor klar: „Das Ministerium will eine Werkrealschule in Abtsgmünd“, sagt es Bürgermeister Georg Ruf dann auch direkt. In seiner Bilanz eines Gesprächs in Stuttgart freut er sich, weil mit der jetzt gefundenen Lösung alle gewinnen – die Eltern, die Stadt Aalen und Abtsgmünd.
weiter
Kurz und bündig
Freundeskreis St. Canisius Am heutigen Dienstag findet um 19 Uhr im Musiksaal der Canisius-Schule, Heugenstrasse 5 in Schwäbisch Gmünd, die Mitgliederversammlung des Freundeskreises St. Canisius statt. Auf der Tagesordnung stehen die Neuwahl des Vorstandes und das Canisius-Haus informiert über die Gründung des Kinderschutzzentrums Ostalb.Kurs für
weiter
Kurz und bündig
Ditib-Moschee Am kommenden Mittwoch ist Ismael Öztürk, Vorsitzender der Ditib-Moschee und Mitglied im Integrationsbeirat, Gastder Gespräche am Vormittag. Er referiert über die „Ditib-Moschee – ein Bildungs-und Begegnungsort für alle Gmünder“. Die Gespräche am Vormittag finden statt im Luise-Grimminger Raum im Augustinusgemeindehaus
weiter
Bürgerengagement beispielhaft
CDU-Senioren vom Stadtverband Gmünd zu Besuch im Heimatmuseum Waldstetten
Bürgermeister a.D. Rainer Barth konnte eine große Zahl von Gmünder CDu-Senioren im neuen kulturellen Mittelpunkt der Gemeinde begrüßen. Als Mitiniator des Museums gelang es ihm, mit seinem profunden Wissen um den geschichtsträchtigen Ort und die zahlreichen Exponate das Interesse seiner Zuhörer zu wecken.
weiter
Disco in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Am Samstag, 27. März, veranstaltet der Förderverein in der St Georg-Halle in Schrezheim ab 20.30 Uhr seinen 3. Discoabend mit DJ KTM & Friends. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt dem geplanten Hallenanbau zugute.
weiter
Polizei auf Hasenjagd
Stuttgart. Ein Spaziergänger meldete am Samstag um 4.45 Uhr mehrere Stallhasen, darunter überwiegend Jungtiere in den Unteren Schlossgartenanlagen Stuttgarts. Zehn Polizisten fingen daraufhin 14 „verfrühte Osterhasen“ ein und übergaben sie dem städtischen Tiernotdienst, der das Zwergkaninchenrudel ins Tierheim brachte. Ob die Tiere
weiter
Tickets fürs Open Air
Die gibt es für 46,90 Euro (Stehplatz) und 64,90 Euro (Sitzplatz) unter der Tickethotline (07171)6034250 in Gmünd beim i-Punkt am Marktplatz, Buchhandlung Stiegele, Gmünder Tagespost und Kreissparkasse Ostalb.
weiter
Kurz und bündig
Hotzenplotz in Iggingen Das Figurentheater „Topolino“ aus Neu-Ulm zeigt am Mittwoch, 24. März, ab 14.30 Uhr „Der Räuber Hotzenplotz“ im Bürgersaal der Gemeindehalle. Die Gemeinde und die VHS Iggingen laden Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern herzlich dazu ein. Eintritt: 4 Euro.Geslach Gugga laden ein Die Gögginger Geslach
weiter
Konzert am Palmsonntag
Ellwangen-Röhlingen. Am kommenden Sonntag, 28. März ab 18 Uhr musiziert das Kreisjugendblasorchester Ostalb beim traditionellen Palmsonntagskonzert in der Sechta-Halle.Dieses Jahr umfasst das Orchester 78 Musikerinnen und Musiker aus über 30 Musikvereinen. Die Dirigenten Norbert Bausback und Philip Walford haben mit den Jugendlichen vorwiegend aktuelle
weiter
Bedarfsbörse entfällt
Bopfingen. Die für Samstag, 27. März, im katholischen Gemeindehaus in Bopfingen vorgesehene Kinderbedarfsbörse zugunsten des Kindergartens „St. Franziskus“ findet nicht statt.
weiter
Sportler und Spender ehren
Waldstetten. Die Gemeinde Waldstetten veranstaltet am morgigen Mittwoch, 24. März, die Blutspender- und Sportlerehrung im Musiksaal der Bergschule Waldstetten. Beginn ist um 18 Uhr. Zuerst spielt die Bläserklasse der Bergschule auf, dann werden die Blutspender geehrt. Thomas Albeck, sportlicher Leiter der Jugendabteilung des VfB Stuttgart, wird als
weiter
Kurz und bündig
Über die Lebensweise der Kelten Auf Einladung des Fördervereins „Keltischer Fürstensitz Ipf“ spricht am Mittwoch, 24. März, Sabine Hagmann in der „Schranne“ über den keltischen Fürstensitz am Ipf und die Lebensweise der Kelten. Beginn ist um 19 Uhr. Altpapiersammlung verschoben Die Altpapiersammlung des TV Bopfingen findet
weiter
Heuchlingen kämpft gegen Schlaglöcher
Provisorische Straßensanierung
Der Winter war zwar erfreulich für Skifahrer, aber katastrophal für die Straßen. So gibt es auch in Heuchlingen jede Menge Schlaglöcher, denen jetzt mit provisorischen Maßnahmen zu Leibe gerückt wird. Außerdem befassten sich die Gemeinderäte am Montag in ihrer Sitzung mit dem Kindergarten.
weiter
Renovierung der Grundschule in Elchingen
Gesamtkosten 793
119 Euro
In der jüngsten Sitzung des Elchinger Ortschaftsrats informierte Stadtbaumeister Egon Weber über den Planungsstand zur Renovierung der Grundschule Elchingen.
weiter
Klares „Ja“ zur Solar-Sporthalle
Sportfreunde Dorfmerkingen liefern bei Hauptversammlung deutliches Bekenntnis zur geplanten Investition
Die Hauptversammlung der Sportfreunde Dorfmerkingen hatte unter dem Punkt „Baumaßnahme Solar-Sporthalle“ über ein Millionen- Projekt zu entscheiden, das die Zukunft des Fußballvereins prägen wird. Fast einstimmig wurde die Zukunftsoffensive verabschiedet.
weiter
Zur Person
Renate Werner
Heubach. Nebenberuflich hat Renate Werner vom Floristikfachgeschäft Heidelinde Straub in Heubach die Prüfung zur Floristin gemeistert. Sie hat dazu einen FIA-Kurs absolviert (FIA: Floristin im Ausnahmefall). Ausnahme, weil sie anders als die übliche dreijährige Berufsausbildung einen Sonderkurs gewählt hat. Voraussetzung ist eine 4,5-jährige Berufserfahrung
weiter
Bürgergarde war bei Oettinger
Ellwangen-Stuttgart. Eine Abordnung der Ellwanger Bürgergarde war zur offiziellen Verabschiedung des ehemaligen Ministerpräsidenten Günther Oettinger geladen. Oettinger wurde am Sonntag nach Brüssel verabschiedet. Die Landesregierung hatte dazu rund 1000 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft eingeladen. Nach dem Festakt im Stuttgarter
weiter
Kurz und bündig
Von Neresheim nach Santiago Von 92 Tagen auf dem Jakobsweg wird in einem Vortrag am Dienstag, 23. März, 19.30 bis 21 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule Neresheim berichtet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Anmeldungen und Info bei der VHS Ostalb unter Tel. (07361) 97340. Anmeldetermine für Härtsfeldschule Die Anmeldung zur Werkrealschule
weiter
Gegen den Abriss der Kocherbrücke
Abtsgmünd-Untergröningen. In Untergröningen herrscht bei einigen Bürgern Unmut über den bevorstehenden Abriss der alten Kocherbrücke auf dem ehemaligen Bahngelände der Württembergischen Eisenbahngesellschaft. Ob es keine Möglichkeit gebe, das historische Bauwerk zu erhalten, fragte Gemeinderätin Annette Hafner nach. „Der Zug ist längst
weiter
Schulsozialarbeit wirkt
Sachbericht der Caritas Ost-Württemberg im Gemeinderat
Der Fachbereichsleiter der Caritas Ost-Württemberg, Markus Mengemann, und Schulsozialarbeiterin Patrizia Piott berichteten gestern Abend im Oberkochener Gemeinderat über ihre Arbeit an der Dreißentalschule.
weiter
Jetzt Augenmerk auf Jungtäter
Stuttgarter Polizei stellt Kriminalstatistik vor – mit 10
110 registrierten Opfern neuer Höchststand
Weniger Straßenkriminalität, ähnlich viel Jugendkriminalität und etwa gleich viele Gewaltdelikte. So fasst die Stuttgarter Polizei die Entwicklung der Kriminalität 2009 im Vergleich zum Vorjahr zusammen.
weiter
Kurz und bündig
Gemeinderat Abtsgmünd Am Donnerstag, 25. März, 17.30 Uhr tagt der Gemeinderat Abtsgmünd im Sitzungssaal des Rathauses öffentlich. Unter anderem geht's um die Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges.Anmeldefristen für Viertklässler Anmeldungen für die künftigen Fünftklässler an der Realschule und Haupt-/Werkrealschule Friedrich-von-Keller-Schule
weiter
Kurz und bündig
Schulanmeldungen Anmeldungen für Haupt- und Realschule sind am Mittwoch, 24. März, und am Donnerstag, 25. März, 8 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr, im Sekretariat der Deutschorden-Schule möglich. An der Probsteischule Westhausen startet die Werkrealschule. Die Anmeldungen sind am Mittwoch, 24. und Donnerstag, 25. März, jeweils von 8 bis 12 Uhr
weiter
Kurz und bündig
Anmeldung für die Werkrealschule Die Anmeldung für die Werkrealschule der Schillerschule Heubach mit Außenklasse 5/6 im Bartholomä findet am 24. und 25. März, in der Zeit von 7.30 bis 16 Uhr statt. Für die Außenklasse 5/6 an der Laubenhartschule Bartholomä kann die Anmeldung auch im Sekretariat der Laubenhartschule am 24. und 25. März in der
weiter
Kurz und bündig
Infomationsabend bei P.A.T.E. Der Verein P.A.T.E. lädt ein zu einem Informationsabend zum Thema Fernsehen für Kinder. Anja Grill-Jänisch, Referentin im Landesnetzwerk medienpädagogische Elternarbeit, wird dazu am Dienstag, 23. März, 20 Uhr, in der Beratungsstelle, Bahnhofstr. 64, Aalen, referieren. Anmeldung für Tageseltern, Eltern und pädagogisch
weiter
Auch im Internet
Mehr über Explorhino findet sich auf der Homepage der Hochschule, die unter www.htw-aalen.de im Netz steht. Langfristig kriegt die Zukunftswerkstatt auch eine eigene Homepage.
weiter
Ersatz für Opferkuch gesucht
Der Männerchor im Liederkranz Fachsenfeld sucht neuen Chorleiter
Bei der Hauptversammlung des Liederkranzes Fachsenfeld stand das Ausscheiden des Männerchorleiters Jürgen Opferkuch im Mittelpunkt. Nach nahezu 35 Jahren verlässt Jürgen Opferkuch im Oktober den Liederkranz Fachsenfeld.
weiter
Kurz und bündig
Unterwegs im Himalaya Die Kolpingsfamilie Jagstzell lädt am Freitag, 26. März, 19.30 Uhr, zu einem Vortrag „Ladakh – Unterwegs im indischen Himalaya“ in das Vitusheim Jagstzell ein. Referent Josef Schenk wird hier mit Bildern und kleinen Filmausschnitten von seinen eigenen Reiseeindrücken berichten. Ladakh bedeutet „Land der
weiter
„Erfolgreiches Jahr“
Generalversammlung der Nordhäuser Goisslschnalzer
Bei der 12. Generalversammlung der Nordhäuser Goisslschnalzer im Gasthaus „Zum Kreuz“ konnte der Vorsitzende Hans Egetemeyr eine durchweg positive Jahresbilanz ziehen.
weiter
Jusos kritisieren Steuerpolitik
Aalen. Die Jusos Ostalb und die Jusos Aalen kritisieren in einer gemeinsamen Presserklärung die Steuerpolitik der schwarz-gelben Koalition. Die Sparliste der Stadt Aalen sei auch deswegen notwendig, weil CDU und FDP in Berlin anscheinend eher an Steuersenkungen für das Hotelgewerbe interessiert wären, als an einer vernünftigen Finanzausstattung
weiter
Aus der Region
Sieben Hektar mehrGiengen/Herbrechtingen. Die Firma Omya will ihren Steinbruch zwischen Burgberg und Hürben um sieben Hektar erweitern. Damit wäre ein Abbau für weitere 20 Jahre möglich. Der Stadtrat will vor der Genehmigung abgeklärt wissen, ob Schäden an der Charlottenhöhle auftreten können. Vom Grundsatz her gab es aber grünes Licht für
weiter
Stark und neugierig
Viel los in der Werkstatt junger Forscher
Kaum Bodenschätze, dafür viele kluge Köpfe. Das ist auch eine Beschreibung, die aufs Ländle und auf den Ostalbkreis passt. Solches Kapital der Region zu pflegen, hat sich die Grimminger-Stiftung zur Aufgabe gemacht. Das vor zwei Jahren gesetzte Pflänzchen treibt als „Werkstatt junger Forscher“ inzwischen etliche Knospen und trägt erste
weiter
Mehr aktive Spieler
Hauptversammlung der Fußballer beim TV Herlikofen
Hauptversammlung der Fußballer des TV Herlikofen: Die TVH-Abteilung ist im Berichtsszeitraum um 20 auf 220 aktive Spieler inklusive Jugendliche angewachsen. Dazu kommen noch 146 passive Mitglieder. Dies berichtete Abteilungsleiter Roland Fauser. Thema war auch die Unstimmigkeit mit dem Vereinsvorsitzenden.
weiter
Kurz und bündig
Vortrag zum Weltwassertag Anlässlich des Weltwassertages findet heute am Dienstag, 23. März, 19 Uhr, im Torhaus Aalen ein Vortrag der VHS Aalen in Zusammenarbeit mit Soroptimist International Club Aalen/Ostwürttemberg statt. Am Beispiel der Süd-Massai-Steppe in Tansania wird Barbara Kniest aufzeigen, wie durch Umweltzerstörung und regionale sowie
weiter
Polizeibericht
Sechs Fahrer unter DrogenAalen. In zwei jeweils achtstündigen Kontrollen wurden, mit im Schnitt elf Polizeibeamten, etwa 230 Fahrzeugführer einer gezielten Kontrolle auf Drogenbeeinflussung unterzogen. In Unterkochen, Dewangen und an mehreren Stellen in Aalen wurde dabei bei sechs der Kontrollierten ein Verdacht auf Drogenbeeinflussung festgestellt.
weiter
40 Jahre Filmgeschichte
FilmAutoren Club Gamundia Schwäbisch Gmünd
Beim Autorenabend seines langjährigen Mitglieds Otto Rößle beim FilmAutorenclub Gamundia konnte auf 40 Jahre Filmemachen und Filmwettbewerb im Verein zurückgeschaut werden. Vor über 50 Jahren begann die Filmerei des Autoren mit einer Vorkriegs Bauer Filmkamera auf dem schmalen Doppelacht Schwarzweis-Filmmaterial.
weiter
Fest als Geschenk
Mitgliederhauptversammlung des AGV 1962
Kürzlich fand in der Gaststätte Neue Welt die diesjährige Mitgliederhauptversammlung des AGV 1962 statt.
weiter
Besondere Patienten
Polizei informiert Klinikärzte zur Blutalkoholentnahme
Um Blutalkoholbestimmung und Feststellung der Haftfähigkeit ging es bei einem Gesprächsabend an der Stauferklinik. Zwei Beamte der Schutzpolizei, zwei Kriminalbeamte und ein Rechtsanwalt referierten vor etwa 40 Klinik-Ärzten.
weiter
Kurz und bündig
Missionsnachmittag Die katholische Frauengruppe in Bartholomä bietet am Sonntag, 28. März, ab 14 Uhr einen Missionsnachmittag im Saal des Dorfhauses. Geboten werden ein Basar und eine Tombola. Die Frauengruppe bewirtet zudem Gäste mit Kaffee, Kuchen und Getränken. Der Erlös des Nachmittags kommt armen Menschen in Indien zugute.Theater um Onkel
weiter
Familienpolitik nachhaltig gestalten
Informationsveranstaltung „Handreichung Familienfreundliche Kommune“ in der VHS
Wie familienfreundlich ist Schwäbisch Gmünd und was kann verbessert werden? Eine Informationsveranstaltung der VHS gibt darüber Aufschluss.
weiter
Jugendaustausch in die Türkei
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Jugendhaus unternimmt auch in diesen Pfingstferien einen Jugendaustausch in die Türkei. Teilnehmen können alle Mädchen und Jungs ab 14 Jahren. Fester Partner des Austausches ist das Gymnasium in Sile/Istanbul. Inklusive Flug ab Stuttgart, Halbpension im Vier-Sterne- Hotel und Eintritten für Besichtigungen kostet
weiter
Montessorizug hat noch Plätze
Schwäbisch Gmünd. Für das Schuljahr 2010/2011 stehen noch wenige Plätze für den Montessorizug an der Grundschule der Eichenrainschule zur Verfügung. Der Montessorizug ist in das allgemeine Schulleben voll integriert und es gelten die staatlichen Bildungspläne. Eine kindgerechte Lernumgebung, Anerkennung und Förderung des Kindes sind wichtige
weiter
Kurz und bündig
Geänderte ÖffnungszeitenWegen einer Betriebsversammlung der Abfallwirtschaftsgesellschaft GOA am Mittwoch, 24. März, gelten an diesem Tag andere Öffnungszeiten für Entsorgungszentren, Verwaltung und Wertstoffhöfe. Die Verwaltung schließt um 14 Uhr, ebenso schließen die Entsorgungszentren Ellert, Reutehau und die Erdaushub- und Bauschuttdeponie
weiter
Beratungsstunden in Rentenfragen
Schwäbisch Gmünd. Der Versichertenberater Manfred Raaf hält am Freitag, 26. März, von 13 bis 17 Uhr Beratungsstunden in den DAK-Räumen, Ledergasse 16 bis 20, II. OG, ab. Er wird umfassend in allen Fragen des Rentenrechts informieren. Außerdem können Anträge aller Rentenarten bei der Beratung gestellt werden. Telefonische Anmeldung unter (07171)
weiter
Schulanmeldung in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Anmeldungstermin für die zukünftigen Schüler der Scheuelbergschule in Bargau ist am Mittwoch, 24. März, zwischen 10 und 11.30 Uhr und nachmittags von 14 bis 15.30 Uhr. Alle Schüler der Klassenstufen fünf, sechs und sieben können im Sekretariat angemeldet werden. Weitere Infos und Hinweise zur Anmeldung gibt
weiter
Laufende Stadtchefs
Dass er schnell und lang rennen kann, Böbingens früherer und Ellwangens heutiger (Ober)Bürgermeister Karl Hilsenbek, das wissen die Ostälbler inzwischen. Und auch dass er regelmäßig an Gmünds großen Läufen – Stadtlauf und Albmarathon – teilnimmt, ist nichts Neues. Dennoch erfuhr der Marathon-Mann am Samstag beim Halbmarathon eine
weiter
Parken wichtiger als Bäume
Mit einigen Veränderungen soll die Bettringer Ortsmitte wie geplant kommen
Nachdem die Pläne von der Stadtverwaltung überarbeitet wurden, äußerten sich am Montagabend die Fraktionen im Bettringer Ortschaftsrat zustimmend: Die Bettringer Ortsmitte soll nach dem Wunsch des Gremiums mit gelichteter Baumreihe realisiert werden. Ebenfalls begrüßt wurde es, weitere Bauplätze auszuweisen.
weiter
Vortrag über Windows-Explorer
Böbingen. Die Computer-Initiative-Böbingen LernNet lädt am Mittwoch, 24. März, um 16 Uhr, zu einem weiteren Vortrag über die Programme des Windows-Explorer ein. Hermann Müller, ein Mentor dieser Computer-Initiative, wird über die Funktionen „Informationen anzeigen lassen“ und „Dateien verwalten“ sprechen. Der eigene Laptop
weiter
POLIZEIBERICHT
Goldring ergaunert
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr ließen sich zwei Frauen und drei Männer im Präsentationsraum eines Schmuckgeschäftes in der Franziskanergasse mehrere Ringe zeigen. Beide Frauen nahmen unterschiedliche Ringe aus der Vorlageschatulle, legten sie scheinbar wieder zurück und verließen anschließend ohne etwas zu kaufen den Raum.
weiter
POLIZEIBERICHT
Kasse gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter drang am Sonntagabend gegen 23.30 Uhr in einen Verkaufsraum in der Franziskanergasse ein und entwendete eine mit Wechselgeld bestückte graue elektronische Registrierkasse. Er verursachte Sachschaden in Höhe von zirka 600 Euro.
weiter
POLIZEIBERICHT
Handy gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Eine 23-Jährige wurde am Sonntag zwischen 15 Uhr und 16 Uhr das Opfer eines geschickten Diebes. Die junge Frau hörte in der Postgasse zwei Straßenmusikanten zu. Ihr Handy hatte sie während dieser Zeit in einer speziellen Handytasche, das an ihrer Umhängetasche befestigt war. Später bemerkte sie, dass ihr Handy, ein Sony Ericsson
weiter
Alles außer Mundharmonika und Didgeridoo
Ein Aushängeschild für das Musizieren in der Gemeinschaft ist das Begegnungskonzert mit seinen zahlreichen Beteiligten. Friedemann Gramm, Leiter der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd, nutzte die Veranstaltung zu weiterer Werbung in Sachen Musik: Vom 26. bis zum 30. April jeweils von 14 bis 18 Uhr sind Schnuppertage in der Musikschule im
weiter
1640 Euro für die Erdbebenopfer
Aalen. Bei dem von Verónica González organisierten Benefizkonzert für die Chilenen am 14. März im Rambazamba wurden insgesamt 1 640 Euro Spenden eingenommen. Dieses Geld geht nun an das Nationale Büro für Notfälle (Oficina Nacional de Emergencia). Dort wird das Projekt „Un Techo para Chile“ („Ein Dach für Chile“) in der
weiter
Kreuzbund Ellwangen feiert sein 40. Jubiläum
Jahreshauptversammlung
Bei der Jahreshauptversammlung des Kreuzbundes Ellwangen konnte der Vorsitzende Reinhard Adelmann auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurückblicken.
weiter
Verein „Sleipnir“ auf einem guten Weg
Jahreshauptversammlung
Der Islandpferdeverein Sleipnir hat im Gasthaus „Hirsch“ in Neuler seine Jahreshauptversammlung abgehalten.
weiter
Guten Morgen
Laufende Stadtchefs
Dass er schnell und lang rennen kann, Böbingens früherer und Ellwangens heutiger (Ober)Bürgermeister Karl Hilsenbek, das wissen die Ostälbler inzwischen. Und auch dass er regelmäßig an Gmünds großen Läufen – Stadtlauf und Albmarathon – teilnimmt, ist nichts Neues. Dennoch erfuhr der Marathon-Mann am Samstag beim Halbmarathon eine
weiter
Regionalsport (19)
Frank Kinkel hört auf
Fußball, Oberliga
Der Ex-Bundesliga-Profi hat Nein gesagt. Frank Kinkel (36) hört zum Saisonende beim Fußball-Oberligisten FC Normannia auf. Unterdessen hoffen die Gmünder, dass noch diese Woche die Verträge mit Trainer Lothar Mattner und Kapitän Mark Mangold verlängert werden können.
weiter
„Deutschland bewegt sich“ in Gmünd
Bundesweite Ernährungs- und Bewegungsaktion der BarmerGEK macht im Juli auch in der Gmünder Innenstadt Station
35 Millionen Menschen haben in den vergangenen sechs Jahren an der Aktion „Deutschland bewegt sich“ teilgenommen. Die BarmerGEK wird am 9. und 10. Juli auch in Schwäbisch Gmünd Station machen.
weiter
„Das Ding ist einfach perfekt“
Fußball, Fitness- und Beweglichkeitsprogramm „Fit-4-Fußball“ der Normannia-Jugend mit neuer Zeitmessanlage
Es ist ein Pilotprojekt, das bisher seinesgleichen sucht: Die Junioren- fußballer des FC Normannia Gmünd durchlaufen beim von Eva Maletic geleiteten Fitness- und Beweglichkeitsprogramm „Fit-4-Fußball“ unter anderem einen Athletiktest. Studenten der Hochschule Aalen haben speziell dafür eine Zeitmessanlage entwickelt und diese gestern
weiter
TSV Mutlangen wieder erfolgreich
Volleyball, U 16 Jungen: Titelverteidigung ist gelungen, auch die zweite Mannschaft überzeugt
Dem TSV Mutlangen I gelang es, seinen Titel als beste Mannschaft im Bezirk Ost zu verteidigen. Die zweite Mannschaft des TSV Mutlangen schaffte es immerhin auf Platz drei.
weiter
Handballer in der Endrunde
Schulsport: Die Franz von Assisi-Schüler aus Waldstetten stehen im Landesfinale
Die Handballer der Franz von Assisi-Schule in Waldstetten konnten sich nach herausragenden Leistungen beim Regierungspräsidiumsfinale in Göppingen über den Einzug in das Landesfinale am 23. März in Offenbach freuen.
weiter
Der VfR ist ab sofort der Topfavorit
Fußball, Regionalliga: 1:0 für Aalen bei 1860 München II
Es war nicht sonderlich schön, aber erfolgreich: Der VfR Aalen ist die erste Mannschaft, die in dieser Regionalliga-Saison bei 1860 München II gewinnen konnte. Endstand vor 1300 Zuschauern im Grünwalder Stadion: 0:1 (0:1).
weiter
Pia und Svenja im Fußball-Fieber
Mädchenfußball als Wachstumschance und Spaßfaktor: Wie Fußball-Vereine sich weiterentwickeln
Nicht so viel Konkurrenzdenken, mehr Gesprächsbedarf: Mädchenfußball ist anders und schwer im Kommen. Er macht Mädchen Spaß und Vereinen Hoffnung auf mehr Mitglieder. Eine Bestandsaufnahme bei zwei Neueinsteiger-Teams.
weiter
„Gut fürs Miteinander“
Interview
Ulrike Bielesch-Hintermüller (38) ist die Mädchenreferentin im Bezirk Kocher/Rems. Im Interview erzählt die Gmünderin vom Nationalteam, dem Aufwärtstrend und wieso Mädchen- und Jungsfußball nicht dasselbe sind.
weiter
DTKSV zieht Team zurück
Fußball, Kreisliga B II
Das hatte sich angedeutet: Der DTKSV Heubach hat keine Aktiven-Mannschaft mehr. Gestern zog sich der Verein aus der Kreisliga B II zurück.
weiter
Fußballtoto der Sportredaktion
Die Gewinner der aktuellen Runde
Zweimal Gold
Ringen, Greco-DM
Ralf Böhringer vom KSV Aalen und Christian Fetzer (Herbrechtingen) haben bei den Deutschen Greco-Meisterschaften der Ringer Gold geholt. Ersterer bis 120 kg, letzterer bis 66 kg.
weiter
Zwei Spiele gesperrt
Marcel Brandstetter wurde vom Sportgericht für zwei Spiele gesperrt. Der Mittelfeldspieler des VfR Aalen hat am Samstag beim Auswärtsspiel in Fürth (1:1) nach einem groben Foulspiel die Rote Karte gesehen (66.).
weiter
Hoffenheim macht kurzen Prozess
Fußball, C-Junioren
Klare Angelegenheit in der C-Junioren-Oberliga: Die TSG Hoffenheim machte den FC Normannia platt. Am Ende stand es 6:0.
weiter
Ein Eigentor bringt drei Punkte
Fußball, A-Junioren
Ein erwartet schweres Spiel bestritten die Normannia-A-Junioren in der Verbandsstaffel gegen den VfL Kirchheim. Das 2:1 fiel in der letzten Minute per Eigentor.
weiter
Zweimal die Vizemeisterschaft
Schulsport, Gerätturnen: Schule am Römerkastell mit sehr starken Leistungen
Die Schule am Römerkastell zeigte beim Regierungspräsidiums-Finale im Gerätturnen hervorragende Leistungen. Bei dem Wettkampf 4-2 der Mädchen der Jahrgänge 1997 und jünger waren 21 Mannschaften gemeldet. Die Mädchenmannschaft der Schule am Römerkastell belegte hierbei einen hervorragenden zehnten Platz. Hinter der GS Waldhausen errangen die
weiter
Der vierte Sieg
Kunstturnen, Landesliga, Damen: Erfolgreicher TVW
Das weibliche Turnteam des TV Wetzgau hatte mit dem MTV Ludwigsburg II eine schwere Auswärtsaufgabe zu lösen. Auch war man sich im Lager der Wetzgauer bewusst, dass mit einem Sieg das Aufstiegsticket in die Verbandsliga fast schon gelöst werden kann. Der Landesligist blieb cool und feierte den vierten Sieg in Folge.
weiter
Kurzzeitig eine Hand am Pokal
Schwimmen: SVG bei Schwaben-Cup in Stuttgart: 14 Siege für die Gmünder Delegation
Lange Zeit hatte der Schwimmverein Schwäbisch Gmünd sogar eine Hand am „Pott“, doch am Ende musste man noch ein paar Vereinen den Vortritt lassen. Doch das Team hat sich beim „7. Schwaben-Cup“ des SB Schwaben Stuttgart auf der 50 m-Bahn des „Inselbades“ in Stuttgart-Untertürkheim nicht schlecht verkauft.
weiter
Starker Nachwuchs
Kunstturnen, Landesliga: Wetzgaus Zweite gewinnt
Ohne vier Turner reiste die zweite Mannschaft des TV Wetzgau zum KTV Hohenlohe. Dort entwickelte sich ein spannender Turnkampf: Mit 290,60:287,20 gewann der Landesligist und wusste dabei zu überzeugen.
weiter
Der Gegner: TSV 1860 München II
Trainer: Dieter MärkleTabellenplatz: 11. – 28 Punkte, 30:25 ToreLetztes Spiel: 2:1 gegen SpVgg WeidenHöchste Saisonsiege: 4:0 gegen Weiden und Darmstadt 98Höchste Saisonniederlagen: 0:2 gegen VfR Aalen und KSC IIHinspiel: 0:2 – Torschützen für Aalen: Bauer, LiesenfeldBeste Torschützen: Peniel Kokou Mlapa (5), Mathias Fetsch, David
weiter
Überregional (95)
'Die Oberliga ist unser Ziel'
Fußball: Insolventer SSV Reutlingen mit Info-Abend
Trotz des geplanten Insolvenzverfahrens geht der Vorstand des SSV Reutlingen davon aus, in der kommenden Saison in der Fußball-Oberliga antreten zu können und nicht noch klassentiefer. 'Die Chance, dass das klappt, ist groß. Die Oberliga ist unser Ziel', sagte Präsident Fritjof Eisenlohr gestner Abend bei einer Informations-Veranstaltung im Stadion
weiter
'Zirkusdirektor mit einem großen Herzen für seine Artisten'
Auf Halbmast wehen in Bayreuth die Fahnen, in der Villa Wahnfried liegt ein Kondolenzbuch aus. 'Mit dem Tod von Wolfgang Wagner ist die Theaterwelt um einen großen Künstler und Bayern um einen großen Franken ärmer geworden', sagte Ministerpräsident Horst Seehofer. Für Kulturstaatsminister Bernd Neumann gehörte Wagner in der Nachkriegszeit zu
weiter
42 Startverbote
Seit 1996 wurden 42 Startverbote vom Bundesamt ausgesprochen. Laut EU-Kommission stehen derzeit fünf Airlines auf der Schwarzen Liste. Für Air Koryo (Demokratische Volksrepublik Korea), Air West (Sudan), Ariana Afghan Airlines (Afghanistan), Siem Reap Airways International (Kambodscha) und Silverback Cargo Freighters (Ruanda) gilt ein vollständiges
weiter
Anlieger wehren sich gegen Strandweg Klage gegen den Bodenseekreis erhoben
Am Bodensee wogt ein Streit um die Uferrenaturierung und um den Bau eines Strandwegs. 14 Anlieger in Kressbronn wehren sich gegen das Vorhaben.
weiter
Ärzte an Kliniken im Warnstreik
Ein Warnstreik der Ärzte an kommunalen Krankenhäusern hat für Patienten im Südwesten gestern keine großen Auswirkungen gehabt. Nur im Krankenhaus Esslingen mussten einige Operationen verschoben werden. Eine Notdienstvereinbarung habe aber die Behandlung aller dringenden Fälle gesichert, sagte eine Kliniksprecherin. 'Wir haben nicht das Ziel, die
weiter
Auf einen Blick vom 23. März
FUSSBALL 2. BUNDESLIGA, 27. Spieltag Düsseldorf - 1. FC Kaiserslautern0:0 Zuschauer: 35 100. 1Kaiserslautern 27177345:2058 2FC Augsburg 27158454:3053 3FC St. Pauli 27164755:3052 4Düsseldorf 27136837:2445 5Arm. Bielefeld 27144940:2642 6MSV Duisburg 27126942:3742 71860 München 271251035:3341 8SC Paderborn 27108937:4038 9Greuther Fürth 271131341:3936
weiter
Austritt beim Standesamt
Der Kirchenaustritt ist eine recht einfache Angelegenheit: Man geht, den Personalausweis (oder Reisepass) in der Tasche, zum zuständigen Standesamt (in anderen Bundesländern wie Berlin, Hessen oder dem Saarland zum Amtsgericht) und erklärt seinen Austritt, der Standesbeamte hilft dabei. Da der Austritt beim Staat erfolgt, nicht bei der Kirche, gibt
weiter
Autodidakt brachte frischen Wind in die Wettervorhersage
Jörg Kachelmann, am 15. Juli 1958 in Lörrach geboren, brachte frischen Wind in die Wettervorhersage. Dabei ist der Schweizer Staatsbürger, der seine Jugend in Schaffhausen verbrachte, kein studierter Meteorologe, sondern ein Autodidakt. Er hatte ein Studium der Geographie, Mathematik und Physik in Zürich 1983 abgebrochen. Meteomedia heißt der Wetterdienst
weiter
Banken müssen vorbeugen
Berlin plant Abgabe für Krisen - Sparkassen und Volksbanken lehnen ab
Mit einer Milliardenabgabe will die Koalition dafür sorgen, dass die Banken künftig bei einer Schieflage nicht mehr den Staat belasten.
weiter
Behörde muss auch verspätete Nebenkosten bezahlen
Hartz-IV-Empfängern, die die jährliche Nebenkostenabrechnung ihrer Wohnung erst mit Verspätung beim Jobcenter einreichen, muss die Behörde trotzdem die Rechnung begleichen. Diese Unterkunftskosten gehören zum aktuellen Bedarf eines Arbeitslosengeld-II-Empfängers und sind ohne besonderen Antrag zu erstatten. Das entschied das Bundessozialgericht.
weiter
Bereit fürs Stahlbad
Eishockey: In der DEL beginnen Pre-Play-offs
Die Deutsche Eishockey-Liga startet am 30. März in die Play-offs. Ab morgen kämpfen vier Teams, darunter Mannheim, um die zwei noch freien Plätze.
weiter
Bereits fünfte Festnahme im Poker-Raub
Nach der Verhaftung eines fünften Mannes, des mutmaßlichen Drahtziehers beim Pokerraub, sucht die Berliner Polizei nach weiteren Hintermännern. 'Die Ermittlungen gehen weiter, auch was die Zahl der Beteiligten angeht', sagte Polizeipräsident Dieter Glietsch gestern im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen
weiter
BGH-Urteil lässt Geschädigte der Gehag hoffen
Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gehag muss voraussichtlich doch gegenüber mehreren Anlegern ihrer geschlossenen Immobilienfonds wegen fehlerhafter Aufklärung haften. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hob in elf Verfahren Urteile des Berliner Kammergerichts auf, das Schadenersatzklagen von Anlegern zurückgewiesen hatte, die Prospektmängel geltend
weiter
Cops bestellen BMW-Motoren
BMW bringt US-Polizisten in Fahrt: Der junge US-Autohersteller Carbon Motors hat bei den Bayern mehr als 240 000 Dieselmotoren für seinen neuen Super-Streifenwagen E7 bestellt. Niemals zuvor hat BMW einem Dritten derart viele Antriebe verkauft. Ein Milliardengeschäft, von denen Vertriebsvorstand Ian Robertson gerne mehr sähe: 'Wir werden weitere
weiter
Das DFB-Halbfinale als Endspiel für Europa
Für Bremen und Augsburg geht es auch um die Qualifikation für das internationale Geschäft
In der Halbfinal-Partie des Fußball-DFB-Pokals geht es für Erstligist Werder Bremen und den Zweitligisten Augsburg um mehr als den Endspiel-Einzug.
weiter
Das Warten auf ein Schuldbekenntnis
Günter Grass und Hermann Kant disputierten im Berliner Ensemble über die Sanktionen an Autoren in der DDR
Das Berliner Ensemble war Schauplatz eines Streitgesprächs der Schriftsteller Günter Grass und Hermann Kant. Die DDR-Zeit stand im Zentrum.
weiter
DFB Sportgericht schließt erstmals Fans teilweise aus
Der Fußball-Bundesligist 1. FC Nürnberg darf erstmals in der DFB-Sportgerichtsgeschichte bei zwei Auswärtsspielen keine Stehplatztickets und nur personalisierte Sitzplatzkarten an seine Anhänger verkaufen. Betroffen sind die Auswärtsspielen in Freiburg am 17. April und in Hamburg am 1. Mai. Der FCN muss zudem beiden Vereinen Schadensersatz in Höhe
weiter
Die USA drohen mit Sanktionen
Kürzung der Militärhilfe erwogen
Die US-Regierung geht weiter auf Distanz zu Israel. Präsident Obama erwartet, dass Benjamin Netanjahu den Palästinensern den Ölzweig reicht.
weiter
Die Welle ist ausgeblieben
Standesämter: Keine vermehrten Kirchenaustritte - Freiburg als Ausnahme
Gerüchte, die Katholiken kehrten scharenweise ihrer Kirche den Rücken, haben sich nicht bestätigt. Zumindest nicht in Baden-Württemberg. Lediglich in Freiburg kam es entgegen dem Trend vermehrt zu Austritten.
weiter
Dritte Person unter Korruptionsverdacht Mitarbeiter von Atomentsorger im Visier
Seit 2007 untersucht die Staatsanwaltschaft Korruptionsvorwürfe gegen Mitarbeiter des Forschungszentrums Karlsruhe. Im Fokus: drei Verdächtige.
weiter
Drogen-Skandal bei den 'Superstars' Kandidat disqualifiziert - Gut für die Quote?
Ups - das passt aber gar nicht zum sauberen Castingshow-Image: Bei 'DSDS' ist ein Kandidat wegen Koksereien rausgeflogen. RTL sieht es gelassen.
weiter
Ehrenamtliche helfen an jeder vierten Schule
Der Einsatz ehrenamtlicher Jugendbegleiter an den Schulen hat sich nach Ansicht des Kultusministeriums bewährt - und soll ausgebaut werden.
weiter
Ein Leben für den Großvater
Zum Tod des Bayreuther Festspiel-Leiters Wolfgang Wagner
Mehr als ein halbes Jahrhundert lang hat er die Bayreuther Festspiele geleitet: Im Alter von 90 Jahren ist Wolfgang Wagner gestorben. Als Regisseur war er ein solider Handwerker, als Prinzipal höchst erfolgreich.
weiter
Eislingen-Prozess: Anwalt verlangt neuen Gutachter
Der Gutachter sei befangen, meint ein Anwalt - von 'Verschleppungsabsicht' spricht die Staatsanwältin im Prozess um den Eislinger Vierfachmord.
weiter
Erfolgscoach wechselt ins Lager Österreichs
Die deutschen Ski-Damen müssen bei der alpinen Heim-WM in knapp einem Jahr ohne ihren 'Goldschmied' Mathias Berthold auf Medaillen-Jagd gehen.
weiter
Erster Schock hält nicht lange
Freundliche US-Börsen helfen dem Dax ins Plus
Der Dax hat gestern angesichts freundlicher US-Börsen noch knapp den Sprung ins Plus geschafft. 'Die von US-Präsident Barack Obama durchgesetzte Gesundheitsreform drückte am Vormittag noch auf die Kurse, da sie etlichen US-Unternehmen deutliche Zusatzkosten aufbürdet. Nach dem ersten Schock kehrte allerdings Erleichterung über das Ende des Streits
weiter
FDP bereit zu Steuersenkungen in Stufen
Im Streit zwischen Union und FDP um die Höhe der Steuerentlastungen zeichnet sich ein Kompromiss ab. Angesichts der massiven Staatsschulden ist die FDP nun notfalls doch bereit, die vereinbarten Steuersenkungen in zwei Stufen umzusetzen. Dies soll FDP-Chef Guido Westerwelle in Parteisitzungen angedeutet haben. Er wurde mit den Worten zitiert: 'Das
weiter
Geschäftsführer der deutschen Olympia Bewerbung beurlaubt
Differenzen zwischen Richard Adam und dem Duo Willy Bogner/Bernhard Schwank sorgen in München für Unruhe
In der Münchner Bewerbung um den Milliardenpreis Olympia 2018 kriselt es: Geschäftsführer Richard Adam wurde nach nur 16 Monaten im Amt mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Der Tourismus-Experte war in der Führungsebene für die Bereiche Marketing, Personal und Kommunikation verantwortlich. Sein Posten soll nicht neu besetzt werden. 'Für mich war
weiter
Geschwächte Palästinenser
Expertin: Friedensbemühungen in Gefahr
Die Unnachgiebigkeit Israels verhindert nicht nur Frieden
in Nahost, sagt Dr. Margret
Johannsen vom Institut für
Sicherheitspolitik der Universität Hamburg. Es droht auch ein Gesichtsverlust für die USA.
weiter
GEWINNQUOTEN
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 7 547 366,60 Euro Gewinnklasse 2 697 410,30 Euro Gewinnklasse 3 130 764,40 Euro Gewinnklasse 4 3744,30 Euro Gewinnklasse 5 317,50 Euro Gewinnklasse 6 46,90 Euro Gewinnklasse 7 35,40 Euro Gewinnklasse 8 11,00 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 1 800 667,70 Euro TOTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot
weiter
Gleich mehrere Tarifverhandlungen
An mehreren Fronten verhandelt die Lufthansa derzeit mit Gewerkschaften über neue Tarifverträge. Die 4500 Kapitäne und Co-Piloten wollen mit ihrer Vereinigung Cockpit (VC) die gut bezahlten Jobs sichern und fortentwickeln. Die Flugbegleiter verhandeln über bessere Arbeitsbedingungen. Die Gewerkschaft 'Unabhängige Flugbegleiter Organisation' (Ufo)
weiter
Großer Erfolg für Obama
Erstmals Absicherung für viele Amerikaner bei Krankheit
US-Präsident Barack Obama hat seinen bisher größten politischen Erfolg errungen: Der US-Kongress verabschiedete mit knapper Mehrheit das umstrittene Gesetz zur Gesundheitsreform. Damit werden Millionen bisher unversicherte Amerikaner im Krankheitsfall finanziell abgesichert. Auf Kritik der Opposition stießen die Kosten von mehr als 900 Milliarden
weiter
Harte Zeiten für Gourmets in Dubai
Behörden sollen Köchen in die Töpfe schauen - Keine Alkoholika mehr in Soßen
Champagnerkraut ohne Champagner, Entenbrust an Rotweinjus (Saft) ohne Rotwein: Auf die Gourmets in Dubai kommen harte Zeiten zu. Nach der Beschwerde muslimischer Restaurantbesucher, Köche verwendeten Alkohol für die Zubereitung von Soßen, Suppen und Desserts, wollen die Behörden nun streng gegen die vermeintliche Unsitte vorgehen. Seit 2003 sind
weiter
Hilfe für den Übergang von der Schule in den Beruf
Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen sollen Schüler möglichst gut auf den Übergang ins Berufsleben vorbereiten. Das Land Baden-Württemberg unterzeichnete 2008 mit Vertretern von Wirtschaftsverbänden und -kammern eine Vereinbarung mit dem Ziel, die Partnerschaften flächendeckend einzuführen. Jede allgemeinbildende, weiterführende
weiter
HINTERGRUND: Viele Themen für Konflikte
Die Tarifverhandlungen für die rund 4500 Piloten bei der Lufthansa umfassen eine breite Themenpalette. Es geht unter anderem um Ruhezeiten, Schichtpläne, Übergangsregelungen für ausscheidende Piloten und den Geltungsbereich verschiedener Tarifverträge. Hier ein Überblick zu den verschiedenen Bereichen: Die Piloten wollen den lukrativen Konzerntarifvertrag
weiter
Internat Salem sagt neuer Schulleiterin ab
Das renommierte Internat Salem muss einen Neuen oder eine Neue für die Leitung suchen. Die Pädagogin Monika Zeyer-Müller wird nicht Chefin.
weiter
Jobcenter-Reform steht
Grundgesetzänderung geplant - Für Arbeitslose ändert sich nichts
Wer ist für die Betreuung der Langzeitarbeitslosen zuständig? Die Politik hat jetzt zu einem Kompromiss gefunden: Kommunen und Bundesagentur können weiter in einen Jobcenter zusammenarbeiten.
weiter
Kachelmann in U-Haft
TV-Moderator weist Vorwurf der Vergewaltigung zurück
Der Fernseh-Moderator Jörg Kachelmann steht unter dem Verdacht der Vergewaltigung und sitzt in Mannheim in Untersuchungshaft. Das bestätigte gestern der Leiter der Justizvollzugsanstalt Mannheim. Der 51-jährige Journalist, der mit seinem Team täglich in der ARD die Wettervorhersage präsentiert, wird beschuldigt, sich an einer langjährigen Freundin
weiter
Kampf um das 'Goldstück'
Zukunft des Medaillenhamsters Verena Bentele noch ungewiss
Die blinde Ski-Langläuferin und Biathletin Verena Bentele denkt über ihr Karriereende nach. Doch der Verband will die fünffache Paralympics-Siegerin aus Tettnang nicht so einfach ziehen lassen.
weiter
Kampf um den Ausbau
Auf der Gäubahn fahren keine ICE-Züge mehr - 'Herber Rückschlag'
Die Bemühungen, den Ausbau der Gäubahn voranzutreiben, haben einen Rückschlag erlitten: Seit Sonntag fahren auf der Strecke Stuttgart - Zürich keine ICE mehr. Einige befürchten den Anfang vom Ende.
weiter
Karton-Engpass für Faltschachteln Edelmann kämpft mit Lieferproblemen
Zögerliche Kunden und Probleme beim Rohstoffeinkauf: Der Faltschachtelhersteller
Edelmann sieht sich vor großen Herausforderungen.
weiter
Kinder vor Missbrauch schützen
Eltern sollen Sorgen und Nöte des Nachwuchses ernst nehmen - Offene Gespräche führen
Die täglichen Berichte und Enthüllungen über neue Missbrauchsfälle in verschiedenen Einrichtungen sorgen in vielen Familien für Ratlosigkeit. Wie spricht man mit seinen Kindern über ein so schwieriges Thema?
weiter
Klagen im Gazastreifen
Der von Israel weitgehend abgeriegelte Gazastreifen ist nach Angaben der Palästinenser weiterhin in einer wirtschaftlichen und humanitären Krise. 'Wir gehen auf den 1000. Tag der Blockade zu und die soziale Lage der Bevölkerung ist düster', heißt es in einem Schreiben der Palästinenserbehörde an die UN. Die Lebensfähigkeit aller Bereiche des
weiter
KOMMENTAR · BANKENABGABE: Schlechtes Gewissen
Erstaunlich gelassen haben die privaten Banken auf den Beschluss der schwarz-gelben Regierungskoalition reagiert, sie über eine Milliarden-Abgabe zur Kasse zu bitten. Das zeigt ihr schlechtes Gewissen: Ohne den Staat gäbe es sie nicht mehr. Nur dessen gewaltige Garantien und teilweise auch Eigenkapital haben Ende 2008 einen Zusammenbruch des gesamten
weiter
KOMMENTAR · LINKSPARTEI: Zurück in die Zukunft
Eine Gebrauchsanleitung für praktische Politik ist ein Parteiprogramm selten. Mehr schon ist es Plattform für Visionen einer besseren Welt. Doch Oskar Lafontaine und Gregor Gysi haben sich für ihren Programmentwurf ganz den Phantasien hingegeben. Sie beschwören die Verstaatlichung von Banken als Lehre aus der Finanzkrise, wollen strukturbestimmende
weiter
KOMMENTAR: Gefährliche Sackgasse
Das einzig Gute an der Nachricht ist, dass noch drei Wochen Zeit bleiben, um den angekündigten Streik zu verhindern. Ansonsten aber ist der Öffentlichkeit nur schwer zu vermitteln, warum die Angelegenheit jetzt wieder eskaliert. Zumal es ganz offensichtlich nicht in allererster Linie um mehr Geld geht. Die - freilich alles andere als schlecht bezahlten
weiter
Kritik an Köhlers Benzinpreis-Idee
CDU und FDP greifen Bundespräsidenten in scharfer Form an
Bundespräsident Horst Köhler trifft mit seinem Vorstoß für höhere Benzinpreise bei den Berliner Koalitionsparteien auf Ablehnung. CDU und FDP weisen den Vorschlag scharf zurück. Positiv äußerte sich der BUND.
weiter
KULTURTIPP: Festliches Osterkonzert
Die schöne Wallfahrtskirche Ave Maria in Deggingen im oberen Filstal ist an Ostern wieder Ort eines besonderen Konzerts. Barocke Architektur und vollendeter Raumklang schaffen dort die außergewöhnliche Konzertatmosphäre. Der Trompeter Claude Rippas (Zürich) und der Organist Friedrich Fröschle (Ulm) führen in Deggingen am Ostermontag, 5. April,
weiter
LAND UND LEUTE vom 23. März
Erste Führung Hechingen - Als zeitloses Meisterwerk gilt das 1958 erbaute Hechinger Rathaus. Nicht alle Verwaltungsbauten der Nachkriegszeit können aus heutiger Sicht als gelungen bezeichnet werden. Bei dem Gebäude der Hechinger Verwaltung gerieten bei der ersten Führung jedoch selbst Kenner der Materie ins Schwärmen. @ HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG
weiter
Lange Haftstrafen für Bestatter
Kollegen ermordet und unter falschem Namen eingeäschert
Es gibt keine Leiche, keine Zeugen und keine Spuren - trotzdem konnten zwei Bestatter in Nürnberg wegen Ermordung eines Kollegen zu langen Haftstrafen verurteilt werden.
weiter
Lautern bleibt auf Kurs
Zweite Liga: Düsseldorf muss sich mit 0:0 begnügen
Der 1. FC Kaiserslautern kann seine Planungen für die Fußball-Bundesliga weiter vorantreiben, Fortuna Düsseldorf muss seine Träume vom Durchmarsch ins Oberhaus wohl begraben. Nach einem 0:0 im Spitzenspiel beim heimstarken Aufsteiger zum Abschluss der 27. Runde zementierte der viermalige deutsche Meister FCK seine Tabellenführung in der 2. Liga
weiter
LEITARTIKEL · US-GESUNDHEITSREFORM: Obamas geschicktes Spiel
Hut ab. Nachdem Barack Obama unüberwindlich scheinende Hürden genommen hatte, um als erster Afro-Amerikaner in der Geschichte das höchste politische Amt in den Vereinigten Staaten zu erobern, hätte niemand geglaubt, dass seine größte Aufgabe noch bevorsteht. Mit der Reform zur Umkrempelung des USGesundheitssystems ist Obama jetzt sein bisher eindrucksvollster
weiter
Leute im Blick vom 23. März
Miley Cyrus Die Schauspielerin Miley Cyrus (17) ist froh über das nahe Ende ihrer Teenie-Serie 'Hannah Montana'. 'Ich werde jubeln und glücklich sein, dass ich letztendlich nicht mehr jemand sein muss, der ich nicht wirklich bin', sagte sie dem Magazin 'Parade'. Als Zwölfjährige habe sie sich nichts mehr gewünscht, als berühmt zu sein und von
weiter
Linke streitet über Kurs
Programmentwurf vorgestellt - Debatte über Verstaatlichungen
Mit dem neuen Grundsatzprogramm wollen die scheidenden Parteichefs der Linken, Lafontaine und Bisky, der Partei ihren Stempel aufdrücken. Doch Widerstand wird laut. 'Verbesserungswürdig' lautet ein Urteil.
weiter
Mappus sieht keinen Spielraum für Steuerreform
Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hat gestern sein Nein zu raschen Steuersenkungen bekräftigt. 'Weitere Steuerausfälle können wir schlicht nicht verkraften', sagte er der 'Bild'-Zeitung. Dagegen dringt die Südwest-FDP auf Entlastungen. 'Ich für meinen Teil bleibe dabei, dass man nach der Wahl halten muss, was man vor der Wahl versprochen hat',
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 15.-19.03.10: 100er Gruppe 46-49 EUR (47,80 EUR). Notierung 22.03.10: unverädert. Handelsabsatz: 29.475 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25 kg Ferkel,
weiter
Medaillenspiegel
Endstand nach 64 Entscheidungen Gold Silber Bronze 1. Deutschland 13 5 6 2. Russland 12 16 10 3. Kanada 10 5 4 4. Slowakei 6 2 3 5. Ukraine 5 8 6 6. USA 4 5 4 7. Österreich 3 4 4 8. Japan 3 3 5 9. Weißrussland 2 0 7 10. Frankreich 1 4 1 11. Italien 1 3 3 12. Norwegen 1 3 2 13. Schweiz 1 2 0 Spanien 1 2 0 15. Neuseeland 1 0 0 16. Australien 0 1 3 17.
weiter
Mehr als sieben Milliarden werden jährlich umverteilt
Mit dem Länderfinanzausgleich wird die Steuerzuteilung unter den 16 Bundesländern korrigiert. Dazu werden die Steuereinnahmen der einzelnen Länder, gewichtet nach Einwohnerzahl, verglichen - und dann wird umverteilt: Länder, die weniger einnehmen, erhalten Geld, Länder, die besser dastehen, müssen Geld hergeben. Mehr als sieben Milliarden Euro
weiter
Mindestlohn für Wachleute
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen (BDWS) haben einen Mindestlohn für die rund 170 000 Beschäftigten im Sicherheitsgewerbe vereinbart. Wie die Gewerkschaft mitteilte, führen die neuen Mindestentgelte insbesondere für die Sicherheitsdienstleister in den neuen Ländern zu Lohnerhöhungen
weiter
Missbrauch: Fragen an den Erziehungswissenschaftler Volker Ladenthin
Herr Professor, inwiefern lenkt die öffentliche Debatte um sexlüsterne Priester oder Machtmissbrauch durch Internatserzieher von den viel größeren Fallhäufigkeiten innerhalb von Familien und Nachbarschaften ab? Volker Ladenthin: Wenn man in einer populären Fernsehshow wie 'Germanys Next Topmodel' sieht, wie 16-jährige Mädchen aufgefordert werden,
weiter
Missbrauch: Regierung setzt Beauftragte ein
Die Bundesregierung will eine unabhängige Beauftragte ernennen, um den Missbrauchsskandal in katholischen und anderen Einrichtungen aufzuarbeiten. Sie soll Empfehlungen für Hilfen für die Opfer erarbeiten. Zudem wird sich ein runder Tisch mit Prävention und juristischen Folgen befassen. Das Kabinett will dies morgen beschließen. Die Leitung der
weiter
Museumschefin Kraus nach Wien
Die Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, Karola Kraus, übernimmt die Leitung des Museums Moderner Kunst Stiftung Ludwig (Mumok) in Wien. Sie werde am 1. Oktober die Nachfolge von Edelbert Köb antreten, der das Museum seit 2002 geführt hatte, teilte die österreichische Kulturministerin Claudia Schmied gestern mit. 'Karola Kraus stellt
weiter
NA SOWAS . . . vom 23. März
Besonders dreiste Metalldiebe hat die Polizei in Hof (Bayern) geschnappt. Die vier Männer (28 bis 43 Jahre) schraubten am Sonntagnachmittag die Dachrinnen eines Anwesens ab und verstauten die Beute im Auto. Allerdings sah ein Polizist dabei zu. Er alarmierte seine Kollegen, die aus Tschechien stammenden Diebe konnten wenige Kilometer vom Tatort entfernt
weiter
Nachhilfe in Sachen Schlaf
Es ist eine der uralten Fragen der Menschheit: Wie kriegt man Teenager ins Bett? 'Schlafunterricht' an schottischen Schulen soll helfen.
weiter
Neuer Blick auf Goethes Meisterwerk
Das Staatstheater Karlsruhe hat eine Art 'Best of' aus Goethes 'Faust'-Dramen auf die Bühne gebracht. Und bietet vorzügliche Unterhaltung.
weiter
NOTIZEN vom 23. März
Tote Kinder entdeckt Die Polizei hat in Lünen (Nordrhein-Westfalen) zwei Kinderleichen gefunden. Wie das Mädchen (7) und der Junge (12) in dem Haus umkamen, ist noch unklar - Gewaltspuren gibt es nicht. Die Mutter hat einen Abschiedsbrief hinterlassen. Sie wird gesucht. Stoff für 160 000 Joints Marihuana für rund 160 000 Joints hat der Zoll auf
weiter
NOTIZEN vom 23. März
SWR trauert um Erwin Lehn Der Gründer und langjährige Leiter des Südfunktanzorchesters, Erwin Lehn, ist nach langer schwerer Krankheit im Alter von 90 Jahren in Stuttgart gestorben. Der SWR würdigt Erwin Lehn mit einer Sondersendung auf SWR 4 Baden-Württemberg am kommenden Freitag von 20.15 bis 24 Uhr. Erwin Lehn wurde 1919 in Grünstadt/Pfalz
weiter
NOTIZEN vom 23. März
Rat an Westerwelle Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) rät FDP-Chef Guido Westerwelle zu öffentlicher Zurückhaltung. 'Wir haben jetzt eine Situation, in der wir das Reden miteinander unter Ausschluss der Öffentlichkeit zur Präferenz machen müssen', sagte die Politikerin. Andernfalls werde das Vertrauen in die Regierung
weiter
NOTIZEN vom 23. März
Klarheit in Australien Fußball: 83 Tage vor ihrem WM-Duell ist Auftaktgegner Australien dem DFB-Team einen Schritt voraus: Nationalcoach Pim Verbeek hat Fakten geschaffen und das Ende seiner Amtszeit nach der WM verkündet. Russland rigoros Olympia: Russlands Debakel bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver fordert weitere personelle Konsequenzen.
weiter
NOTIZEN vom 23. März
Fast 3000 Selbstanzeigen Mannheim - Innerhalb von nur sechs Wochen haben sich in Baden-Württemberg 2966 Steuersünder selbst angezeigt, die Geld in der Schweiz versteckt hatten. Die bis 22. März nacherklärten Kapitalerträge summierten sich auf 557 Millionen Euro, teilte Finanzminister Willi Stächele (CDU) mit. Zuletzt hatte der Druck auf Steuersünder
weiter
NOTIZEN vom 23. März
Proteste gegen Jobabbau Aus Protest gegen den angekündigten Abbau von 2000 Stellen bei der IT-Sparte von Siemens sind rund 1700 Mitarbeiter auf die Straße gegangen. In München waren es rund 1000 Beschäftigte, in Fürth und Nürnberg 500 und in Erlangen rund 200 Mitarbeiter. Anonymer Lebenslauf Die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes,
weiter
Piloten drohen erneut mit Streik
Im Tarifstreit um die Arbeitsbedingungen der LufthansaPiloten droht eine neue Eskalation. Nach wochenlangen Verhandlungen kündigte die Vereinigung Cockpit viertägige Arbeitskampfmaßnahmen nach Ostern an, sollte das Management der größten deutschen Airline keine Kursänderung vollziehen. Der Streik solle am Dienstag, 13. April, um Mitternacht an
weiter
Quo vadis, Juve?
Turins Talfahrt hält in der Serie A weiter an
Quo vadis, Juve? Italiens Fußball-Rekordmeister Juventus Turin gibt Trainer Alberto Zaccheroni und den eigenen Tifosi Rätsel auf. Alle Titelchancen sind verspielt und nun ist sogar die Champions-League-Qualifikation in Gefahr. 'Vom Potenzial her müsste diese Mannschaft ganz anders dastehen', sagte Zaccheroni - wenige Minuten zuvor hatte 'La Vecchia
weiter
Ringen um Jerusalem
Mit Bauprojekten versucht Israel, seine Vorherrschaft zu zementieren
Der neue Nahost-Streit entzündet sich an 1600 Wohnungen für jüdische Siedler. Diese will Israel in einem Jerusalemer Vorort bauen. Die Palästinenser fürchten, immer weiter verdrängt zu werden.
weiter
Rowdys auf dem Rasen
Die Gewalt in den Fußball-Amateurligen nimmt bedenkliche Formen an
Es vergeht kaum ein Spieltag in den Fußball-Amateurligen in Baden-Württemberg ohne Spielabbrüche. Zwar hat sich die Gesamtzahl der Delikte reduziert, doch nimmt die Gewalt immer aggressivere Formen an.
weiter
Scharfer Blick auf Eyjafjallajökull
Wissenschaftler haben gestern versucht, sich aus der Vogelperspektive einen Überblick über die Dimension des Vulkanausbruchs im Süden Islands zu verschaffen. Nach dem Flug über den seit Samstag Lava und Asche speienden Berg mit dem unaussprechlichen Namen Eyjafjallajökull sollte auch entschieden werden, ob die Bewohner in ihre evakuierten Häuser
weiter
Schon wieder droht Streik
Tarifgespräche bei Lufthansa stocken - Ausstand vom 13. bis 16. April?
Die Lufthansa-Piloten wollen vom 13. bis 16. April ihre Arbeit niederlegen. Die Tarifverhandlungen treten auf der Stelle. Damit droht ein erneuter Streik bei der Airline - wie bereits vor wenigen Wochen.
weiter
Schulen in engem Kontakt mit der Wirtschaft
Kultusministerin und Kammern wollen Zahl der Bildungspartnerschaften steigern
Kultusministerin Marion Schick will die Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in diesem Jahr deutlich ausbauen. Die bestehenden Projekte vermittelten gute Einblicke in die Arbeitswelt.
weiter
Schwacher Börsenstart für Kabelbetreiber
Die Aktie des größten deutschen Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland ist bei ihrer gestrigen Börsenpremiere nur auf verhaltene Nachfrage gestoßen. Dabei kam sie kaum über den Ausgabepreis von 22 EUR hinaus - der Schlusskurs lag bei 22,24 EUR. Dennoch ist der größte Börsengang seit mehr als zwei Jahren aus Sicht des Münchner Unternehmens ein
weiter
Schwere Schlappe für Sarkozy
Sozialisten, Grüne und Kommunisten auf Siegeszug in den Regionen
Es wurde ein Debakel. So hart wurde in Frankreich selten eine Regierung abgestraft. Derweil jubiliert die Linke. Ihr Bündnis hat künftig in fast allen Regionen das Sagen. Offen ist nur, ob es mit einer Stimme spricht.
weiter
Sieg für Afrikas Elefanten
Artenschutzkonferenz: Elfenbeinverkauf bleibt verboten
Tansania und Sambia haben keine Erlaubnis zum Handel mit Elfenbein bekommen. Die Konferenz des Washingtoner Artenschutzabkommens Cites im Emirat Katar lehnte zudem die Anträge der beiden Länder ab, den Handel mit Elefanten, deren Häuten und entsprechenden Lederwaren zu erlauben. Tansania wollte rund 90 000 Kilogramm Elfenbein, das es von verendeten
weiter
Solar Millennium prüft die Bücher
Nach dem überraschenden Rückzug Utz Claassens von der Unternehmensspitze will die Solar Millennium AG nun alle Zweifel hinsichtlich ihrer Buchführung ausräumen. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte soll alle Abschlüsse seit dem Geschäftsjahr 2004/2005 überprüfen, teilte das Erlanger Unternehmen mit. Ergebnis der Sonderuntersuchung werde
weiter
Staat kassiert kräftig mit
Die Spritpreise sind häufig Anlass zu heftigen Debatten. Unlängst erregte sich der Automobilclub ACE, die aktuellen Preise seinen wirtschaftlich nicht begründbar, und forderte ein Einschreiten der Politik. Die wenigen Ölkonzerne, die das deutsche Tankstellengeschäft dominieren, stehen immer wieder unter Verdacht, Preise abzusprechen. Das Kartellamt
weiter
Steuergeld gerechter verteilen
Steuerzahlerbund: Keine Länder-Wohltaten mit fremdem Einnahmen
Der Steuerzahlerbund im Land ruft nach neuen Regeln für die Verwendung der Milliarden aus dem Länderfinanzausgleich. Erspringt damit der CDU/FDP-Koalition bei, die sich am teuren Ist-Zustand zunehmend stößt.
weiter
STICHWORT · BANKENABGABE: Verursacher der Krise sollen zahlen
Als hätte es nie eine Krise gegeben, melden Banken weltweit wieder satte Gewinne. Enorme Finanzspritzen der Notenbanken zu historisch niedrigen Zinsen, staatliche Rettungsschirme und in 'Bad Banks' entsorgte Giftpapiere machen es möglich. Dafür türmen sich in den Staatskassen Rekord-Schulden auf. Um die Verursacher der Krise stärker zur Kasse zu
weiter
THEMA DES TAGES vom 23. März
NEUER SPRENGSTOFF IN NAHOST Die Siedlungspläne Israels empfinden Amerikaner und Palästinenser als Provokation. Wir beschreiben, was dahintersteckt und welche Friedenschancen es noch gibt.
weiter
Unter Beobachtung
In Nordrhein-Westfalen steht die Linke weiter unter Beobachtung des Verfassungsschutzes. Es gebe Anhaltspunkte für den Verdacht linksextremistischer Bestrebungen, erklärte das Düsseldorfer Innenministerium bei Vorstellung des Verfassungsschutzberichts. Der nordrhein-westfälische Landesverband kooperierte eng mit kommunistischen Gruppen wie der Deutschen
weiter
Unter Verdacht
Schwerer Vorwurf der Vergewaltigung gegen Jörg Kachelmann
Der TV-Wetterexperte Jörg Kachelmann ist wegen Verdachts der Vergewaltigung verhaftet worden. Er wurde in die Justizvollzugsanstalt Mannheim gebracht. Sein Anwalt nennt die Vorwürfe frei erfunden.
weiter
Viele Mängel an Fliegern entdeckt
Bei unangemeldeten Sicherheitskontrollen auf deutschen Flughäfen hat das Luftfahrt-Bundesamt im vergangenen Jahr 133 schwerwiegende Mängel an Flugzeugen ausländischer Airlines festgestellt. Häufigste Beanstandungen waren unter anderem mangelnde Flugvorbereitung und fehlende Dokumente wie Wetterinformationen, sagte eine Behördensprecherin in Braunschweig.
weiter
Von Stuttgart nach Singen
172 Kilometer lang ist die Gäubahn zwischen Stuttgart und Singen, ihren Namen hat sie von der Teilstrecke von Stuttgart durchs Gäu nach Freudenstadt, die schon 1879 eröffnet wurde. Nicht mehr durchgehend zweigleisig ist die Strecke, seit 1946 die Franzosen Gleise demontierten.
weiter
Wild Wings fliegen auf Titelkurs
Eishockey: Schwenningen startet heute ins Zweitliga-Viertelfinale - Ziel ist das Oberhaus
Vor sieben Jahren verabschiedete sich Schwenningen aus der Deutschen Eishockey-Liga. Nun pochen die Wild Wings wieder an die Tür zum Oberhaus. Als Primus starten sie heute in die Zweitliga-Play-offs.
weiter
Zwei Luxushotels verzichten auf ihre Sterne
Intercontinental will auf diese Art Geschäftskunden aus dem Pharmabereich halten
Lieber Kunden als Sterne: Weil Pharma-Firmen ihre Manager in Zeiten der Krise nicht mehr in Luxus-Hotels schicken wollen, verzichten die Ersten schon auf die sonst so begehrten fünf Sterne.
weiter
Leserbeiträge (3)
Entschuldigung für Schwäbisch Gmünd?
Durchsage heute im IC 2063:
"In wenigen Minuten erreichen wir Schwäbisch Gmünd. Wir bitten Sie die Unanehmlichkeit zu entschuldigen und wünschen allen aussteigenden Fahrgästen noch einen schönen Tag."
weiterVon Einblicken und Ausblicken in Aalen
Zum Vorhaben, auf dem Ellwanger Torplatz in Aalen ein Hotel zu bauen:Die Innenstadt von Aalen ist der Stolz der Bürgerschaft, der Verwaltung und von ACA und wird liebevoll „unsere gute Stube“ genannt. Einheimische wissen das.Einblicke und Ausblicke für Fremde sind da nicht gewünscht. Die Reichstädter Straße bietet ein herrliches Ambiente
weiter
Qualität hat nachgelassen
Zur drohenden Insolvenz der Kirchenbeck Bäckerei Sinn: „Zur Insolvenz der Backerei Sinn ist zu sagen, dass daran nicht die anderen Bäckereien, sondern die schlechte Qualität der Bäckerei selbst schuld sind. Wer, wie ich, über 20 Jahre bei der Bäckerei Traub Kunde war, weiß wie sehr die Qualität nach der Übernahme durch die Bäckerei Sinn
weiter