Artikel-Übersicht vom Samstag, 10. April 2010
Regional (88)
Spannender Caracalla-Vortrag bei Heimatverein Oberkochen
Caracalla heißt so viel wie „Kapuzenmantelmann“. Diesen Spitznamen erhielt jener römische Kaiser, weil er in seinem kurzen Leben stets in einem keltischen weiten Mantel mit Kapuze durch die Gegend wehte. Richtig hieß er Marcus Aurelius Severus Antoninus, und noch mehr. Sich selbst nannte er zusätzlich noch „Pius“ = Der Fromme. Dr.
weiter
Verfolgungsjagd im Rems-Murr-Kreis
20-Jähriger Motorradfahrer flüchtet vor der Polizei
Rienharz – Ein 20-jähriger Leichtkraftradfahrer fiel in der Nacht zum Samstag in der Orts-durchfahrt von Rienharz einer Polizeistreife auf, weil er seinen Helm statt auf dem Kopf zu tragen am Ellbogen hängen hatte. Als der junge Mann daraufhin kontrolliert werden sollte, versuchte er sich über Feld- und Waldwege aus dem Staub zu machen. Schließlich
weiter
Junge rennt auf die Fahrbahn, leicht verletzt
Leicht verletzt wurde ein 9jähriger am Freitagmittag in Waldrems. Er wollte mit seinen Eltern die B 14 überqueren. Vor der grünen Fußgängerampel riss er sich los und rannte über die Fahrbahn. Er übersah aber, dass die zweite Fußgängerampel rot war. Als er auf die Fahrbahn rannte, prallte er gegen das Auto eines 39jährigen, der die Kreu-zung
weiter
Unfallflucht in Ellwangen, Zeugen gesucht
Audi A 6 in der Bahnhofstraße beschädigt
Zeugen sucht das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300, zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Donnerstag, 08.04.2010, zwischen 16.00 Uhr und 17.30 Uhr, in Ellwangen in der Bahnhofstraße ereignete. Ein dort geparkter Audi A 6 wurde vermutlich beim Öffnen der Fahrertür eines daneben stehenden Fahrzeugs beschädigt, wobei ein Schaden in
weiter
Randalierer in Wasseralfingen festgenommen
Drei Jugendliche im Alter zwischen 16 und 17 Jahren wurden am Freitag um 23.06 Uhr, von Zeugen festgehalten und der Polizei übergeben, nachdem diese in Aalen-Wasseralfingen in der Wilhelmstraße randaliert hatten. Die Jugendlichen hatten ein Verkehrsschild umgebogen und eine mannshohe Werbetalfel umgeworfen. Wie sich herausstellte, standen die
weiter
Autofahrer flüchtet bei Verkehrskontrolle
Am Samstag um 1.54 Uhr, führte eine Streife des Polizeireviers Ellwangen in Pfahlheim eine Verkehrskontrolle durch. Dabei sollte ein VW der Kontrollestelle zugeführt werden, dessen Fahrer die Anhaltezeichen aber nicht beachtete, vielmehr sein Fahzeug stark beschleunigte und in Richtung Röhlingen davonfuhr. Die Polizeibeamten, die versuchten dem Flüchtigen
weiter
Sechsjähriger in Neresheim von Auto erfasst
Leichte Verletzungen erlitt am Freitag um 15.10 Uhr, ein 6-jähriger Junge, als er in Neresheim in der Hauptstraße von einem Pkw erfaßt wurde. Der Junge war plötzlich hinter einer Betonsäule in die Straße gerannt und dabei mit einem Smart kollidiert, der die Hauptstraße in Richtung Heidenheim befuhr.Das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361)
weiter
Einfach mal wieder die Sonne sehen
Psychosoziale Krebsberatungsstelle Ostwürttemberg zieht erste Bilanz
Die Menschen müssen wieder erkennen, dass die Sonne scheint. Das sagt Barbara Vratil, seit wenigen Monaten arbeitet die Psychoonkologin an der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Ostwürttemberg. Wichtigstes Ziel: Betroffenen und Angehörigen zu mehr Lebensqualität verhelfen.
weiter
Kradfahrer auf der Flucht
Alfdorf-Rienharz. Ein 20-jähriger Leichtkraftradfahrer fiel in der Nacht zum Samstag in der Ortsdurchfahrt von Rienharz einer Polizeistreife auf, weil er seinen Helm statt auf dem Kopf zu tragen am Ellbogen hängen hatte. Als der junge Mann daraufhin kontrolliert werden sollte, versuchte er sich über Feld- und Waldwege aus dem Staub zu machen. Schließlich
weiter
Bald Holzlimes am Kloster?
Lorch will ein Stück des Weltkulturerbes nahe des Limesturms nachbauen
Die Stadt Lorch möchte ein Teilstück des Weltkulturerbes nachbauen. Dieses könnte beim Limesturm am Lorcher Kloster entstehen. Informationsschilder zum Thema „Limes“ wurden bereits im vergangenen Jahr im Rahmen eines Projektes in der Stadt und der Umgebung aufgestellt.
weiter
Einbruch in Zahnarztparxis im Kreis Dillingen
Heute Nacht gegen 1.40 h ist in eine Zahnarztpraxis inLauingen, Ludwigstraße, eingebrochen worden. Ein bislang unbekannter gelangtedurch Einschlagen einer Scheibe der Terassentüre in die Praxis und durchsuchtedort sämtliche Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt. Derangerichtete Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.
weiter
Rene Wolfgang Schrock aus Dillingen wird vermisst
Polizei sucht Zeugen, die den 20-Jährigen gesehen haben
Seit Freitag, 9. April 15.30 Uhr, wird der geistig behinderte 20-jährige Rene Wolfgang Schrock aus dem Regens-Wagner-Heim in Dillingen vermisst. Anlässlich eines Fahrradausfluges einer Heimgruppe entfernte er von der Gruppe.Herr Schrock ist 180 cm groß, hat blonde Haare und ist Brillenträger. Er ist mit einer blauen Jeans und einer dunklen braun-grünen
weiter
Achim Pfeifer beerbt Bernhard Ritter
Vorstandswechsel bei der TSG Hofherrnweiler
Samstag, 22.30 Uhr. Nach einer Mammutsitzung sagt Bernhard Ritter als Vorsitzender Servus, sein Nachfolger Achim Pfeifer wird einstimmig gewählt. Schon seit fünf Monaten ist er, wie er selbst sagt, eng in die Vorstandstätigkeit involviert. Er sei nicht einfach, Nachfolger des "Franz Beckenbauer der Weststadt" zu werden, meint er und in
weiter
S-Bahn schneidet gut ab
Fahrgäste im Raum Stuttgart vergeben Noten für Service
Rund 330 000 Fahrgäste fahren täglich mit der S-Bahn im Großraum Stuttgart. Sie werden regelmäßig über ihre Zufriedenheit befragt. Im Großen und Ganzen sind sie mit der Qualität zufrieden, wünschen aber mehr Informationen über Verspätungen der rund 140 S-Bahn-Züge. Gleichwohl bereite die 3-Minuten-Pünktlichkeit während der Hauptverkehrszeit
weiter
Unbekannte räumen Konten ab
Horrender Schaden
Unbekannte Täter haben zwischen Samstag und Sonntag vergangener Woche Bankkartendaten in mehreren Banken im Stadtgebiet Stuttgart ausgespäht und anschließend Abhebungen im Ausland getätigt.
weiter
Neulermer Hitzkuchen
Neuler. Heute, Samstag, 10. April, verkaufen die Nuilermer Schlierbachfetza Hitzkuchen. Der Verkauf beginnt ab 16.30 Uhr in der Bäckerei Munz (hinterer Eingang) in Neuler.
weiter
Weinberg ganz wie in alter Zeit
Kernen. Auf der Y-Burg oberhalb von Stetten werden am morgigen Sonntag ab elf Uhr mit einem kleinen Umtrunk insgesamt fünf Infotafeln enthüllt, die den neu angelegten Museumsweinberg unterhalb der Burg erläutern. In diesem „nach alter Väter Sitte“ angelegten Wengert finden sich fast ausgesorbene württembergische Rebsorten wie Reuschling,
weiter
Jugendfeuerwehr: Leistungsschau
Rainau-Buch. Mit einer Leistungsschau wird sich heute, Samstag, 10. April, ab 10.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Buch die Jugendfeuerwehr Rainau präsentieren. Unter ihrem Kommandanten Daniel Hahn geben die jüngsten Mitglieder der Feuerwehr Rainau Einblicke in ihre theoretische und praktische Ausbildung. Auch verschiedene Gerätschaften und Einsatzfahrzeuge
weiter
Das Weltbild des Protestantismus
Gschwend. „Die Weltreligionen“ heißt die Musikwinterreihe. Als Referentin kommt aus diesem Grund am Mittwoch, 14. April, die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz ins Bilderhaus. Ihr Thema: „Das Weltbild des Protestantismus heute“.Auf die Frage, was Theologie für sie persönlich bedeutet, antwortete die Ulmer Prälatin einmal: „An
weiter
Romantik um Mitternacht
Veranstaltungsreihe „Kreuzgangspiele extra“ lockt mit frischen Ideen
„Romantik zur Geisterstunde? Wie passt denn das zusammen?“, wird mancher fragen. Die Auflösung: Das Ensemble der Kreuzgangspiele Feuchtwangen lädt am 30. Juli ab 23.30 Uhr zur Veranstaltung „Herzflimmern“ ein.
weiter
Vereinsspitze bleibt unbesetzt
Schwäbischer Albverein
Die Vereinsspitze des Abtsgmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins bleibt weiterhin unbesetzt. Weder ein Vorsitzender noch ein Stellvertreter wurde gefunden. Indessen wirft der regionale Wandertag im Juli seine Schatten voraus.
weiter
Scharfe Stiche in Kupfer
Ausstellung in Wasseralfingen
Dass Stahl nicht nur als Grundmaterial für Kurbelwellen und Motorgehäuse dient, zeigt ab Samstag, 17. April, das Museum Wasseralfingen: Die Sonderausstellung „Gestochen scharf – Kupfer- und Stahlstiche aus vier Jahrhunderten“ aus der Privatsammlung von Gerhard Sauer gibt einen Einblick in Grafiken des 16. bis 19. Jahrhunderts. Über
weiter
Aus dem Jugendschutzgesetz
Branntweinhaltige
Getränke dürfen in Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit nicht an unter 18-Jährige verkauft werden. Alkoholische Getränke wie Bier oder Wein dürfen nicht an Jugendliche unter 16 Jahren ausgeschenkt werden.
weiter
Fitness-Pass für Wanderer
Schwäbisch Gmünd. Der Deutsche Wanderverband (DWV) hat bundesweit den Wander-Fitness-Pass eingeführt. Darin können Wanderer von den deutschen Gebirgs- und Wandervereinen, also auch vom Schwäbischen Albverein, bestätigen, wie oft sie an den geführten Vereinswanderungen teilgenommen haben. Wer regelmäßig wandert und dies durch Einträge im Pass
weiter
Girls Day bei der Philharmonie
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 17. April, hält die Philharmonie ein spannendes Programm für Mädchen ab zwölf Jahren bereit. Workshops, die zum Mitmachen animieren, spannende Informationen rund um das Thema Komposition und die Möglichkeit, in der letzten Probe vor dem Konzert den Musikerinnen und Musikern auf die Finger zu schauen, vermitteln den
weiter
Feuer in der Kirche
Brandstiftung in der Pfarrkirche in Bettringen
Am Donnerstag brannte es in der Pfarrkirche in Bettringen, es kam nur zu geringem Sachschaden, die Polizei geht von Brandstiftung aus.
weiter
ACA feiert Geburtstag
Großes Fest am 30. April zum zehnjährigen Bestehen des Vereins
Der Verein Aalen City Aktiv (ACA) wird in diesem Jahr zehn Jahre. Am Samstag, 30. April findet dazu eine große Veranstaltung auf dem Marktplatz und dem Spritzenhausplatz statt.
weiter
Ortstermin in der Gymi-Mensa
Heubacher Gemeinderat
Eine umfangreiche Tagesordnung haben die Heubacher Gemeinderäte in ihrer nächsten Sitzung abzuarbeiten. Zu Beginn geht's vor Ort an die Baustelle für die Gymnasiums-Mensa.
weiter
Vortrag: Recht der Patienten
Schwäbisch Gmünd. Bei dem vom Treff Spitalmühle organisierten Vortrag über die Patientenverfügung aus rechtlicher und medizinischer Sicht Mitte März konnten viele Interessierte wegen Überfüllung des Saals nicht teilnehmen. Daher hat die Leitung der Spitalmühle einen Wiederholungsvortrag organisiert, und zwar am Mittwoch, 28. April, um 15 Uhr
weiter
Tischtennis bis spät am Abend
Schwäbisch Gmünd. Für sportliche Jugendliche steigt am Samstag, 24. April, in der Sporthalle der PH der 1. Night Move auf dem Hardt. Gespielt wird Tischtennis in den Altersstufen 10-14 (von 16 bis 19 Uhr) und ab 15 Jahren (von 20 bis 23 Uhr). Anmelden kann man sich im Jugendtreff Oderstrasse 8 bei Uwe Fritsch und im Jugendtreff Hardt bei Eva Hönes.
weiter
Kurz und bündig
Blutspenden in Utzmemmingen Am Montag, 12. April, nimmt das Deutsche Rote Kreuz von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Utzmemmingen Blutspenden entgegen. B 25 Sperrung und Ausweichverkehr Der Gemeinderat Riesbürg und der Ortschaftsrat Pflaumloch laden am Montag, 12. April, um 19 Uhr in das Gebäude der Südmo-Akademie in der Daimlerstr.
weiter
Maier wirbt in Essingen
Der Heubacher Bürgermeister will für die SPD in den Landtag
Als einen der ersten SPD-Ortsvereine besuchte der Heubacher Bürgermeister Klaus Maier die Essinger Genossen, um ihnen mitzuteilen, dass er sich als Kandidat für die Nominierung der Landtagskandidaten in Schwäbisch Gmünd bewirbt.
weiter
Kurz und bündig
100
Jahre
Stadtkapelle
Lauchheim Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Stadtkapelle Lauchheim findet am Samstag, 10. April, um 19 Uhr ( in der Alamannenhalle in Lauchheim ein Festabend statt.
weiter
Kurz und bündig
Altpapiersammlung
in
Essingen Am Samstag, 10. April, findet die Altpapiersammlung der katholischen Kirchengemeinde Essingen statt. Das Altpapier soll bis 7 Uhr bereit stehen. Der Erlös soll kirchlichen Zwecken dienen.
weiter
Verschmelzen von einst Getrennten
Oberkochen/Aalen. Die Abläufe aus Kundensicht einfacher zu gestalten, ist das Ziel der Verschmelzung der Carl Zeiss Industriellen Messtechnik GmbH (IMT) und der Carl Zeiss 3D Metrology Services GmbH. Mit diesem Schritt vereinfache sich die Auftragsabwicklung. Die Carl Zeiss 3D Metrology Services GmbH wurde 2001 als Zusammenschluss der Firma 3D Quality,
weiter
Kurz und bündig
Frühlingsjahrmarkt in Nattheim Am Samstag, 10. April, findet in Nattheim auf dem Martinsplatz und in der Schulstraße der Frühjahrsmarkt statt. Die Verkaufsveranstaltung beginnt um 8 Uhr und endet um 18 Uhr. Vortrag zum Energiesparen Friedrich Hofmann wird am Dienstag, 13. April, ab 19. 30 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule Tipps zur Verringerung
weiter
Kurz und bündig
Mundart-AbendDie Kolpingfamilie und der Schwäbische Albverein veranstalten am Donnerstag, 11. April, um 20 Uhr einen Mundart-Abend in der Kolpinghütte. Bildervortrag Namibia Am Dienstag, 13. April, laden die Schmalfilmfreunde Oberkochen in das Naturfreundehaus am Tierstein ein. Um 19.30 Uhr werden Ingrid und Gerhard Konold dort über eine dreiwöchige
weiter
Kurz und bündig
Familiengottesdienst in Hüttlingen Am Sonntag, 11. April, feiert die evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen um 10 Uhr einen Familiengottesdienst in der Versöhnungskirche in Hüttlingen zum Thema „Der Mensch ist wie ein Baum!“. Den Gottesdienst gestalten mehrere Gruppen der Kirchengemeinde mit (Projektchor; Umweltteam,
weiter
Voice 4U spielt in der Stadthalle
Aalen. Am Sonntag, 11. April tritt die Coverband „Voice 4 You“ in der Stadthalle um 19 Uhr auf. Alles ist dunkel. Nur etwa drei Dutzend Kerzen spenden sanftes Licht. Melodien, die die Seele baumeln lassen. Mal schmusige Soul-Balladen, mal weltbekannte Pop-Ohrwürmer, dann Auszüge aus den schönsten Musicals. Bass, Piano und E-Schlagzeug
weiter
Die Pandemie
Schweinegrippe, Vogelgrippe, BSE – Kinder lernen H5N1 auszusprechen, noch bevor sie buchstabieren und zählen können. Fiese Epidemien scheinen auf den Mensch eine besondere Anziehungskraft zu haben. Trotzdem kommt überraschenderweise die Menschheit jedes Mal davon. Wen das enttäuscht, für den gibt es jetzt das Online-Spiel „Pandemic“.
weiter
Rock the Hüdde
Alle
Infos zum RTH-Newcomer-Contest gibt‘s ab dem 12. April unter www.xaver.de und www.rockthehuedde.com. Anmeldeschluss ist der Sonntag, 25. April.
weiter
Weihe auch für die Frauen?
Vorträge und Podium: Dreiteilige Veranstaltung rund um den „Tag der Diakonin“
Frau und Kirche. So harmlos klingt das Motto einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe im Dekanat Ostalb. „Denn Frauen prägen und gestalten die Kirche mit – von Anbeginn“, stellt Ute Rix, die Vorsitzende des katholischen Frauenbundes fest. Um dann mit fragendem Augenaufschlag für den inhaltlichen Pfeffer zu sorgen: „Warum sollen
weiter
Vorbildlich. Bei den Kirchengemeinderatswahlen in der Diözese Rottenburg sind im März 50,76 Prozent Frauen und 49,24 Prozent Männer gewählt worden, meldet das Katholische Sonntagsblatt. 60 Prozent wurden als bisherige Räte wieder gewählt, der Altersdurchschnitt in den Gremien liegt jetzt bei 46,6 Jahren.Thema Seniorenbetreuung Vorbeugung im Straßenverkehr,
weiter
Aus der Region
DauerbaustelleHeidenheim. Bis 2020 wird das Berufsschulzentrum wohl Dauerbaustelle. Für geschätzte acht Millionen Euro soll die Bildungseinrichtung im Heckental in den kommenden Jahren wieder auf Vordermann gebracht werden. Zunächst sollen jetzt fünf Flachdächer – insgesamt eine Fläche von 6000 Quadratmetern – saniert (geschätzte
weiter
Sternfahrt der Friedensgruppen
Mayors for Peace, Pressehütte, Mahnwache Ellwangen und Friedensbündnisse rufen gemeinsam auf
Die Tinte, mit der Obama und Medwedew den Teilabrüstungsvertrag unterschrieben haben, ist gerade trocken. Im Mai tagt bei der Uno in New York die Überprüfungskonferenz. „Es bewegt sich zurzeit einiges“, sagt Bürgermeister Peter Seyfried. Das Mutlanger Gemeindeoberhaupt ist Sprecher der „Mayors for Peace“, der Bürgermeister
weiter
Kurz und Bündig
Hütte geöffnet Die Hütte der Heubacher Albvereinsortsgruppe hat an diesem Wochenende geöffnet. Bewirtet wird am heutigen Samstag ab 13 Uhr, am Sonntag ab 10 Uhr. Die Hütte ist auf dem Glasenberg am Rosenstein unweit des Fernsehturms.Kurz und bündig Altpapiersammlung in Essingen Am Samstag, 10. April, findet die Altpapiersammlung der katholischen
weiter
Hilfe für Waisen in Nepal
Im Internet: www.cfonepal.org.npPersönlicher Kontakt: Petra Pachner u. Herwig Jantschik, Tel.: (07361) 468504. E-Mail: pachner.jantschik@t-online.deSpendenkonto: Eltern-Kind-Brücke, Kontonr. 9072551, BLZ 67250020, Stichwort: CFO-Kinderheim Nepal. Die Kosten für die Überweisung trägt der Verein Eltern-Kind-Brücke. Die Überweisungskosten werden
weiter
Subjektiv objektiv
Sie stehen in der Innenstadt, sagen wir am Marktplatz. Es ist 22 Uhr, Jugendliche flanieren bei lauen Temperaturen. Sie haben den Eindruck: Irgendwie ist es dunkel. Aber so einfach ist die Sache nicht. Gut, es sind nur 35-Watt-Birnen in den neuen Leuchten. Erinnern wir uns aber an die neue Bahnhofstraße, die ja so gerne ein schöner Boulevard wäre.
weiter
Spiel und Spaß im Hallenbad
Aalen. Im Aalener Hallenbad wird am Sonntag, 2. Mai, zugunsten der Aktion „Aalener helfen Afrika“ ein Programm für die ganze Familie veranstaltet.Von 13 bis 18 Uhr wird mit Schnuppertauchen, einem Weitsprungwettbewerb, der Vergnügungs-Krake und einem Tischfußball-Turnier ein abwechslungsreiches Programm gestartet. Auch besteht die Gelegenheit,
weiter
Montag Semesterbeginn
Schwäbisch Gmünd. 82 Studienanfänger beginnen am Montag ihr Studium an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. Die angehenden Kommunikations- und Produktdesigner werden zum Studienstart am neuen HfG Campus Gmünd auch von Oberbürgermeister Richard Arnold begrüßt. Mit aktuell rund 500 Studierenden ist die Hochschule für Gestaltung auch
weiter
POLIZEIBERICHT
Kassierer abgelenkt
Schwäbisch Gmünd. Rund 6600 Euro erbeuteten zwei unbekannte Männer am Donnerstag gegen 18 Uhr in einem Autohaus in der Marie-Curie-Straße. Die beiden hatten Kaufinteresse vorgetäuscht und sich umgesehen. Einer der Männer lenkte den Angestellten ab und bezahlte bei diesem ein T-Shirt. Diesen Umstand nutzte sein Komplize und entwendete einen Umschlag,
weiter
POLIZEIBERICHT
Exhibitionist unterwegs
Schwäbisch Gmünd Gegen 19.30 Uhr am Donnerstag beobachtete eine junge Frau einen Unbekannten, der mit geöffneter Hose auf einer Parkbank 20 Meter vor dem Spielplatz bei der Karl-Olga-Brücke saß und sich dort selbst befriedigte. Auf dem Spielplatz waren laut Auskunft der Fußgängerin mindestens zehn bis zwölf Kinder, teilweise auch deren Eltern.
weiter
Umfrage und Unterschriften zu Abrüstung
Heute in Gmünd
Eine Umfrage zur atomaren Abrüstung machen Teilnehmer eines Workshops, an dem die Pressehütte Mutlangen beteiligt ist, in der Gmünder Innenstadt.
weiter
Kurz und bündig
Thema Organspende Martin Kalus ist Transplantationskoordinator am Klinikum Stuttgart. Er spricht am Donnerstag, den 15. April, um 19.30 Uhr in der Volkshochschule am Münsterplatz über Organtransplantation und die große Bedeutung der Organspende. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Weststadtsenioren Die Gmünder Weststtadtsenioren bieten am Dienstag,
weiter
Entwicklung bei Sportstätten gelobt
Jahreshauptversammlung der SG Bettringen – Freude über sportliche Erfolge
Bei der Jahreshauptversammlung der Sportgemeinde Bettringen freute sich der Vorsitzende Erich Kümmel über die sportlichen Erfolge im Jahr 2009. Diese spiegelten sich in der Zahl von 130 Sportlerinnen und Sportlern wider, die Anfang Januar geehrt wurden.
weiter
Vorstand bestätigt
Hauptversammlung der Landsmannschaft Schlesien
Die Schlesier hielten ihre Jahreshauptversammlung ab. Gunter Lange, der Vorsitzende, machte auf Ereignisse vor 89 Jahren aufmerksam, und er gab dann einen Tätigkeitsbericht über das vergangene Jahr ab.
weiter
CDU-Mitglieder stellen Bank auf
Neresheim. Das „Paradieswegle“ am Rande des „Schlosswalds“ erfuhr in der jüngsten Zeit eine Aufwertung. Mitglieder der CDU-Gemeinderatsfraktion haben im Bereich des „Paradieswegs“ eine Flurputzete veranstaltet. Den Spaziergängern auf diesem „historischen“ Waldweg war zuletzt durch Wildwuchs die Sicht
weiter
Freie Plätze bei Mädchenwochen
Schwäbisch Gmünd. Für wenige Angebote der Mädchenwochen sind noch Plätze frei. Kurzentschlossene Mädchen können sich für folgende Veranstaltungen am Montag, 12. April, anmelden: Klangschalenmeditation für Mädchen ab 10 Jahren von 15 bis 17 Uhr im Jugendhaus, Tai do von 16 bis 17 Uhr in den Sabine Widmann Studios für Mädchen ab 12 Jahren
weiter
Ortschaftsrat packt selber an
Bettringer Bezirksamt bekommt einen neuen großen Sitzungssaal
Im Bettringer Bezirksamt sollen die beiden ehemaligen Räume des Notariats zu einem großen Sitzungssaal umgestaltet werden. Die Bauarbeiten beginnen Mitte April – in Eigenleistung.
weiter
Wetzgau / Rehnenhof
Am 25. April um 10.30 Uhr in St. Maria: Felix Beyerle, Selina Marie Braun, Lukas Gutwein, Clemens Hahn, Bernadette Hieber, Laura Kheil, Robin Kucher, Sebastian Petricevic, Luca Rota, Lina Stury, Jessica Urban, Tanita Vogt, Vanessa Weingart und Moritz Zorniger.
weiter
Großdeinbach
Am 2. Mai um 10.30 Uhr in Christus König: Bianca Drescher, Benedikt Gerhardt, Marvin Herber, Daniel Hölldampf, Jessica Lieb, David Maier, Eric Maihöfer, Dominic Melcher, Tim Nagel, Cynthia Pfisterer, Lea Stummer, Lena Talgner sowie Larissa Weller.
weiter
Untergröningen / Eschach
Am 11. April um 10 Uhr in der Schlosskirche Untergröningen:Kinder aus Untergröningen: Ilona Gottschalk, Sophia Ludwig, Lars Tielesch und Marco Zielke.Kinder aus Eschach: Laura Bäurle, Evelin Bieg, Jens Elser, Pascal Gosolitsch, Leonie Haag, Benedikt Hermann, Laura Kirchvogel, Emely Krätschmer, Dominik Lackner, Natalie Lang, Niklas Schmid, Adrian
weiter
Rechberg
Am 18. April um 10.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg:Lukas Bohm, Sina Bohm, Eva Mahr, Carina Merz, Franziska Merz, Alisa Lüben, Jannick Pilawa, Matthias Stock und Max Winter.
weiter
Mögglingen
Am 18. April in St. Petrus und Paulus: Michael Abele, Noah Auer, Florian Barth, Nadine Barth, Benedikt Behringer, Alisia Blum, Julia Deininger, Nils Denecke, Alida Fuchs, Ann-Sophie Gruber, Sara Keim, Pia Knödler, Marco Kuhn, Claudia Langenbucher, Marla Mücke, Simon Schips, Svenja Stangl, Niklas Stelzer, Ellen Strohmaier, Liz-Hannah Thier und Noah
weiter
Straßdorf
Am 18. April um 10 Uhr in St. Cyriakus: Axel Aichele, Chiara Altendorfer, Jule Benics, Annick Louisa Dycke, Michelle Eckert, Nicole Fischer, Frederik Franke, Alina Freihart, Tim Fritz, Lukas Hauser, Vanessa Lakner, Norina Nickl, Anne Oberndörfer, Daniel Pauels, Patrick Pflieger, Anna-Maria Rommel, Carolin Schindler, Marie-Christin Schleicher, Sina
weiter
Infostand am Tag der Mission
Aalen. Als eine der ersten ökumenischen Einrichtungen Deutschlands wurde vor 100 Jahren die Konferenz für kirchliche Bahnhofsmission (KKBM) gegründet. Im Jubiläumsjahr wird das an vielen der über 100 Missionen in Deutschland mit Aktionen gefeiert – so auch in Aalen.Am „Tag der Bahnhofsmission“, Samstag, 17. April, informiert die
weiter
Eine musikalische Reise quer durch Italien
Sängerbund Göggingen
Der Sängerbund Göggingen präsentiert bei seinem Konzert eine musikalische Reise in den Frühling
quer durch Italien.
weiter
Spraitbach / Ruppertshofen
Am 25. April um 10.45 Uhr in der St. Blasius-Kirche Spraitbach:Kinder aus Spraitbach: Lea Feldmann, Franziska Fischer, Lea Frank, Samira Fritz, Simon König, Rebecca Kuck, Leonie Pascher, Nicole Plebuch, Lukas Rein, Franziska Seibel, Florine Waibel und Christian Wiediger.Kinder aus Ruppertshofen: Paula Brenner, Simon Eppli, Dennis Herbst, Michel Porstner,
weiter
Bartholomä
Am 11. April in der St. Bartholomäus-Kirche:Selina Bauer, Katharina Gold, Jonas Preusche, Tina Schang, Laura Schürle und Rochus Seibold
weiter
Durlangen / Zimmerbach
Am 11. April um 10.15 Uhr in St. Cyriakus: Sarah Abele, Lena Berger, Fabian Blessing, Elise Heßlinger, Patrick Hogh, Benedikt Kohout, Jonas Körger, Selina Krieg, Jenny Lakner, Joshua Maier, Nicola Maisch, Nick Nowothny, Jannick Säckl, Elias Sanwald, Florian Schmid, Oliver Skowronek, Michel Tonhäuser, Franziska Widmann, Luis Widmann und Yannik Wiedmann.
weiter
Wißgoldingen
Am 11. April um 9 Uhr in St. Johannes Baptist: Emilio Giacchi, Kai Gstir, Niklas Hofele, Patrick Koch, Kevin Krumpschmied, Noah Scheel, Robin Schwarzkopf, Jonas Stütz, Sofie Dangelmaier, Anna Neubauer, Marie Scheel, Christine Schultes und Lisa-Marie Straubmüller.
weiter
Mutlangen
Am 11. April um 10.30 Uhr in St. Georg: Robin Abele, Marcel Albecker, Pia Arnholdt, Sarah Baireuther, Markus Brenner, Michelle Bury, Jana Glaser, Julian Hirner, Dominik Kelsch, Kim Keweloh, Moritz Knaus, Hannah-Sophie Kubach, Tom Launer, Vinzenz Mühlbach, Timo Österreicher, Pascal Pecnik, Melissa Pfitzer, Julia Pongratz, Jonathan Schmidt, Alija Schurr,
weiter
Bettringen
Am 18. April um 9 Uhr in der Auferstehung-Christi-Kirche: Nils Fleischer, Teresa Friedel, Chany Friedel Espirito Santo, Samina Friedel Espirito Santo, Johann Augustin Geberth, Rebekka Hatzenbühler, Lena Heider, Timo Leibner, Tina Ocker, Lisa Pflug, Maria-Benita Scheftner, Anna-Maria Weik und Fiona Zappe.Am 18. April um 10.30 Uhr in St. Cyriakus: Felix
weiter
Schlechtbach / Gschwend
Am 25. April um 9 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gschwend: Sascha Frank, India Hasenwandel, Tim Keller, Daniela Merk, Lilli Pfisterer, Lisa Presser, Leonie Scheerer und Amelie Schubert.
weiter
Waldstetten
Am 25. April um 10 Uhr in St. Laurentius: Lina Barthle, Aileen Beckworth, Lisa Diehl, Lena Eisenmann, Celine Feichtinger, Annika Fruhstuck, Emilia Geiger, Dominik Gold, Alisia Haas, Serena Hedrich, Timo Hegele, Zahira Herkommer, Jonas Herrmann, Lena Hetzel, Elias Hofele, Klara John, Franziska Joos, Mika Jost, Laura Kaiser, Daniel Kienhöfer, Emmely
weiter
Heubach
Am 18. April in St. Bernhard: Olivia Beisswenger, Dominik Bretzler, Thomas Deck, Giona Galante, Sophia Gröner, Tobias Jahnel, Sajana John, Laura Kiebel, Kevin Kieninger, Frederik Lipka, Markus Lisowski, Vanessa Manniello, Alessandro Mascia, Lena Mühleisen, Salvatore Pipitone, Manuel Pollinger, Fabian Pudlis, Leopold Richter, Antonio Riggio, Nina-Marie
weiter
St. Michael
Am 18. April um 10 Uhr: Sebastian Busan, Jasmin Elke Dannenhauer, David Felske, Manuel Thomas Hiegler, Claudia Kufeld, Katrin Kittel, Joann Mücke, Erik Schaden, Janine Waldenmaier und PAscal Roth.
weiter
Böbingen
Am 11. April um 10.30 Uhr in St. Josef: Noemi Ardilio, Ben Beck, Lennard Brasda, Johannes Breitmeier, Kevin Breitmeier, Fabian Brenner, Jonas Bretzler, Jasmin Butscher, Lisa Conrad, Chiara-Marie Dragull, Alisia Eberle, Tatjana Filipas, Helen Fuisting, Julius Henzler, Max Hettler, Manuel Hippele, Niklas Karello, Melisa und Dennis Krieg, Salvatore Lombardo,
weiter
St. Franziskus
Am 17. April um 18.30 Uhr: Jule Nowotny, Alessia Greco, Alice Stetter, Sara Pace Celesta, Ralf Schepp, Annalisa Mailänder, Mattia Marino d‘Amico, Eleonore Ursula Hofielen, Giulia de Ronzi, Giovanni Greco, Dominik Miroszkin sowie Julia Jasmin Sommer.
weiter
Fruchtvolles Vereinsleben
Hauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein Kerkingen
Für den Obst- und Gartenbauverein Kerkingen war das vergangene Jahr gut. Weniger gut war der Ertrag an den Gemeindeobstbäumen. Der Vorsitzende freute sich über eine gut besuchte Jahreshauptversammlung und sah dies als Bestätigung, dass gute Jahresarbeit geleistet wurde, und die Mitglieder zum Verein halten.
weiter
Besucher im Schloss
Hauptversammlung der Seniorengemeinschaft Leinzell
Die Vorsitzende Erda Schuster-Ernst begrüßte den Bürgermeister Ralph Leischner, die Senioren und die auswärtigen Gäste zur Hauptversammlung der Seniorengemeinschaft Leinzell.
weiter
Wir gratulieren
AmSamstagAalen. Anna Ehinger, Gartenstr. 67 B, zum 85. Geburtstag.Aalen-Ebnat. Josef und Maria Knoblauch, Nordstr. 21, zum 60. Hochzeitstag.Abtsgmünd. Alois Haas, Fachsenfelder Str. 27, zum 83. Geburtstag.Abtsgmünd-Pommertsweiler. Luise Fahrian, Alte Schulstr. 15, zum 75. Geburtstag.Bopfingen-Kerkingen. Josef Shiferle, Hadergasse 27, zum 80. Geburtstag.
weiter
Heuchlingen / Leinzell / Täferrot / Schechingen
Am 11. April um 9 Uhr in St. Vitus Heuchlingen sowie um 10.45 Uhr in St. Georg Leinzell für die Kinder aus Göggingen und Horn. Am 18. April um 9 Uhr in St. Georg Leinzell für die Kinder aus Leinzell, Täferrot und Tierhaupten sowie um 10.45 Uhr in St. Sebastian Schechingen.
weiter
Heilig-Kreuz-Münster
Sonntag, 18. April um 9.30 Uhr: Anna-Lena Andresen, Robin Haas, Daniel Lamm, Paula Jette Schäkel, Linus Nolte, Samantha Stöffler, Ronja Lee Weißenfels, Tom Christmann, Ralf Jablonski, Laetitia Helmschrott, Laura di Pasquale, Vincent Willem Wehmer, Selina Leinmüller, Matthias Fischer, Angelo Cristian Grillo, Angela Zagorac, Justus Riedel, Clara Sofie
weiter
Iggingen
Am 25. April um 9 Uhr in St. Martinus: Pascal Aescht, Nico Alb, Marco Bielesch, Eva Heinzmann, Lara Hitzler, Lara Jenko, Lena Jenko, Robin Jäger, Corinna Kurz, Nico Laufer, Felix Leinmüller, Patrick Maier, Lea Malon, Marius Martic, Nathalie Meßner, Nicolas Mieslinger, Julia Prokscha, Jeremy Sachsenmaier, Lukas Schuster, Marco Stegmaier, Laura Wamsler,
weiter
Bargau / Weiler i.d.B.
Am 25. April um 9 Uhr in St. Michael Weiler i.d. Bergen: Lisa Feldnick, Nico Gentner, Chiana Götz, Justin Grünauer, Lena Hieber, Timo Kemmer, Jamal Mangold, Lisanne Rabahieh, Saskia Schweitzer, Selina Staiber sowie Jakob Trommer. Am 25. April um 10.30 Uhr in St. Jakobus Bargau: Emely Baars, Stefanie Barth, Chris Barthle, Linda Barthle, Luis Barthle,
weiter
Alfdorf / Lorch
Am 11. April um 10.30 Uhr in St. Konrad Lorch. Kinder aus Lorch und Waldhausen: Fabio Albino, Marcel Ayerle, Julian Balle, Johanna Blessinger, Ronja Buschbeck, Daniel Butkovic, Markus-Stefan Cseledes, Chiara di Dio, Niklas André Führer, Antonina Gentile, Johanna Gernoth, Simon Haas, Julia Haller, Nicolas Halota, Juliane Häntschel, Elinor Hessenberger,
weiter
Hussenhofen / Herlikofen
Am 18. April um 9 Uhr in St. Leonhard Hussenhofen: Lorenzo Berilacqua, Sarah Dworschak, Dennis Ernst, Roman Gayt, Fabian Grimm, Patrick Gross, Jonas Herbst, Andrija Jembrih, Lena Klamt, David Kulaj, Salvatore Nobile, Felix Pröll, Julian Richter, Marius Schwarzkopf, Yannick Schwarzkopf, Lena Stelzer und Jakob Troska.Am 18. April um 10.45 Uhr in St.
weiter
Regionalsport (9)
Wie ein Anfall von Überheblichkeit
Fußball, Oberliga: FC Normannia spielt 1:1 gegen den FC Denzlingen – Grottenschlechte erste Halbzeit
Auf einen erbärmlich schlechten Start in der ersten Halbzeit folgte ein halbwegs versöhnlicher Schluss: Mit 1:1 trennte sich der FC Normannia Gmünd im Heimspiel vom Abstiegskandidaten FC Denzlingen. Das entscheidende Tor machte Catizone mit einem direkt verwandelten Freistoß.
weiter
Keine Chance gegen Cottbus
Kunstturnen, Bundesliga: TV Wetzgau verliert 20:55
Es war ein gelungener Auftritt des TV Wetzgau. Gegen Cottbus leistete man sich kaum Fehler. Und doch hatte man keine Chance. 20:55 verlor man gegen Cottbus. Zufrieden können die Gastgeber dennoch sein.
weiter
Dorfmerkingen bleibt dran
Fußball, Landesliga: 2:0 gegen Plattenhardt
Es war ein sehr wichtiger und auch hochverdienter Sieg: Die Sportfreunde Dorfmerkingen bleiben an Tabellenführer Heidenheim II dran, weil sie mit 2:0 gegen Plattenhardt gewannen.
weiter
2:2 in Frickenhausen
Fußball, Verbandsliga: Unentschieden der VfR-Reserve
Das Mittelfeldduell zwischen Frickenhausen und dem VfR Aalen II endete mit einem leistungsgerechten Unentschieden. 2:2 stand es nach 90 Minuten.
weiter
Katastrophal in Halbzeit eins
Fußball, Oberliga: FC Normannia spielt 1:1 gegen Denzlingen
Das ist unterm Strich ein enttäuschendes Ergebnis: Der FC Normannia hat gegen Denzlingen nur 1:1 gespielt. Nach 45 Minuten lag der FCN hinten, durch ein Eigentor in der 18. Minute. Erschreckend schwach, kraftlos und ideenlos präsentierte sich die Normannia-Elf. Nach der Pause wurde es etwas besser, ein direkt verwandelter Freistoß
weiterHeidenheim nur noch Fünfter
Fußball, 3. Liga: 2:0-Sieg der Offenbacher Kickers
Der FC Heidenheim ist nur noch Tabellenfünfter: Gegen Offenbach verlor man vor 5000 Zuschauern 0:2, die Tore durch Mesic und Zinnow fielen kurz nach der Pause. Zudem musste beim FCH schon in der ersten Halbzeit Keeper Erol Sabanov verletzungsbedingt durch Dennis Baum ersetzt werden.
weiter
Niederlage gegen Tabellenführer
Fußball, A-Junioren, Verbandsstaffel Nord
Mit 2:5 fiel die Niederlage der A-Junioren des FC Normannia im Spitzenspiel der Verbandsstaffel Nord beim Tabellenführer Aalen zu hoch aus. Es war von Beginn an ein von beiden Seiten hochklassiges Spiel. Aalen ging schnell in Führung und baute diese noch vor dem Wechsel aus. Nach Wiederanpfiff das überraschende 3:0, ehe Max Knödler für Gmünd verkürzte.
weiter
FCS: Vorwerk hat verlängert
Fußball, Kreisliga A
Der FC Spraitbach und Andreas Vorwerk gehen gemeinsam in die Saison 2010/2011. Der Trainer hat seinen Vertrag beim A-Ligisten vorzeitig verlängert.
weiter
Mädchen muss treffen
Schulsport, Kickformore, „Straßenfußball für Toleranz“-Turnier
Laut und leidenschaftlich ging es zu beim „Straßenfußball für Toleranz“-Turnier auf dem Kleinspielfeld an der Klösterle-Schule. Schüler der achten Klasse und das Jugendkompetenzteam der neunten Klasse der Rauchbeinschule hatten das Turnier geplant.
weiter
Überregional (96)
'Axolotl' auf der Bühne
Thalia Theater spielt den Hegemann-Roman
Das Hamburger Thalia Theater bringt den Skandalroman 'Axolotl Roadkill' der jungen Autorin Helene Hegemann in der nächsten Saison 2010/11 auf die Bühne. 'Wir haben uns für den Text entschieden, als er druckfrisch aus der Presse kam, da gab es den Skandal noch gar nicht', sagte Intendant Joachim Lux. Die Plagiatsdiskussion sei ihm egal. 'Mich interessiert,
weiter
'Das wird alles von oben gesteuert'
Warum glauben manche Menschen beim Amoklauf von Winnenden an Verschwörungstheorien?
Staatsterror, Gehirnwäsche, Lügen: Zum Amoklauf von Winnenden blühen wilde Verschwörungstheorien. Autoren und Internet-Detektive stacheln sich gegenseitig an - und sehen dabei nur, was sie sehen wollen.
weiter
'Die Kinder gewinnen'
Von der Leyen wirbt bei Hartz IV für Gutscheine statt Geld
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) verteidigt ihren Plan, Kindern, die von Hartz IV leben, Gutscheine für Nachhilfe oder Sport zu geben und kein Geld. Entscheidend seien ihre Zukunftschancen.
weiter
'Wir wollen hier leben'
Neues Forum muslimischer Frauen sucht Teilhabe an der Gesellschaft
Im Kreis Reutlingen ist ein neues Integrations-Projekt aus der Taufe gehoben worden: Das erste lokale Forum muslimischer Frauen in Deutschland.Es will die gesellschaftliche Teilhabe der Musliminnen fördern.
weiter
1. Bayern/59 Pkt./57:27 Tore
Bayer Leverkusen (A = Auswärtsspiel) Hannover 96 (H = Heimspiel) Bor. Mönchengladbach (A) VfL Bochum (H) Hertha BSC (A)
weiter
2. Schalke/58 Pkt./47:24 Tore
Hannover 96 (A) Bor. Mönchengladbach (H) Hertha BSC (A) Werder Bremen (H) FSV Mainz 05 (A)
weiter
3. Leverkusen/53 Pkt./58:33
Bayern München (H) VfB Stuttgart (A) Hannover 96 (H) Hertha BSC (H) Bor. Mönchengladbach (A)
weiter
50 Jahre Haft für den Ex-Besitzer von Polaroid
Der ehemalige Besitzer des Fotokonzerns Polaroid muss wegen Betruges für 50 Jahre ins Gefängnis. Ein Gericht in St. Paul (US-Bundesstaat Minnesota) befand Tom Petters für schuldig, durch ein Schneeballsystem einen Schaden von mehr als 3,5 Mrd. Dollar angerichtet zu haben. Der Betrug, der Ende 2008 aufgeflogen war, hatte Polaroid in die Insolvenz
weiter
60 Bürger, 60 Objekte
Open light in private spaces ist der Titel der ersten Biennale für Internationale Lichtkunst, die bis zum 27. Mai im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Ruhr 2010 stattfindet. 60 Einwohner der Städte und Gemeinden Bergkamen, Bönen, Fröndenberg/Ruhr, Hamm, Lünen und Unna öffnen ihre privaten Räumlichkeiten für die Werke internationaler Künstler
weiter
Apple attackiert Google
Das iPhone bekommt ein neues Betriebssystem - Werbung wird zugelassen
Im Sommer kommt traditionell ein neues iPhone auf den Markt. In diesem Jahr soll es auch ein neues Betriebssystem für ältere Geräte geben. Neben nützlichen Funktionen wird damit auch Werbung erlaubt.
weiter
Auf einen Blick vom 10. April
FUSSBALL BUNDESLIGA, 30. Spieltag Mgladbach - Eintr. Frankfurt 2:0 (1:0) Tore: 1:0 Reus (6.), 2:0 Dante (55.). - Z.: 48 553. 1FC Bayern 29178457:2759 2Schalke 04 29177547:2458 3Leverkusen 291411458:3353 4Bor. Dortmund 29157748:3452 5Werder Bremen 29139759:3748 6Hamburger SV 291112648:3345 7VfB Stuttgart 29128943:3744 8Eintr. Frankfurt 301281040:4444
weiter
Aufwärts zum Wochenende
Gerüchte über Griechenland-Hilfen lassen Dax steigen
Nach zwei Handelstagen mit Verlusten ging es gestern für den deutschen Aktienmarkt wieder aufwärts. Gerüchte über eine Einigung in der Eurozone zu Details möglicher Hilfen für Griechenland hatten im späten Handel die Furcht der Anleger vor einer weiteren Zuspitzung der dortigen Schuldenkrise deutlich verringert. 'Der Dax ist nach dem Rückschlag
weiter
Ausfuhren steigen steil an
Wert des deutschen Exports im Februar 2009 und Februar 2010; in Milliarden Euro.
weiter
Bärlauch-Suppe - schnell, schmackhaft und gesund
Bärlauch-Suppen-Rezept für vier Personen Zutaten: 100 bis 200 Gramm Bärlauch (je mehr man nimmt, umso intensiver der Geschmack), 1 große mehlige Kartoffel, 2 Zwiebeln, Butter, 1/2 Liter Gemüse- oder Fleischbrühe, 1/4 Liter Sahne, Salz, Pfeffer, ein Spritzer Zitronensaft. Zubereitung: Zwiebeln fein hacken, Kartoffel klein würfeln und zusammen
weiter
Benzinpreis auf Rekordhoch
Der Benzinpreis ist zum Wochenende auf den höchsten Stand seit Herbst 2008 gestiegen. Ein Liter Superbenzin kostete am Freitag im Schnitt 1,47 Euro, ein Liter Diesel lag bei 1,26 Euro. Benzin lag zuletzt im September 2008 auf diesem Niveau, Diesel im Oktober 2008. Damit liegt der Preis für den Liter Super nur noch 13 Cent unter dem Rekord vom Juli
weiter
Berichte über sexuellen Missbrauch bis in die 90er Jahre
Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule in Heppenheim sollen sich ab 1966 ereignet haben. Medienberichten zufolge gibt es Hinweise, dass in dem Internat, welches sich der Reformpädagogik verpflichtet fühlt, Schüler noch bis in die 90er Jahre von Lehrern sexuell missbraucht wurden. Nach Angaben der Schulleitung liegen Berichte von betroffenen Schülern
weiter
BERLINER SZENE vom 10. April
Grüne Freizeitpolitik Als Anfang des Jahres für Hotels der ermäßigte Mehrwertsteuersatz eingeführt wurde, kritisierten das die Grünen als Klientelpolitik der FDP. Planen sie jetzt das gleiche für Freizeitparks? Zumindest hat die Grünen-Fraktion im Bundestag eine Anfrage über die 'Wettbewerbssituation und Förderung von Freizeitparks und Freizeitunternehmen'
weiter
Cerberus bringt GSW an die Börse
Die Berliner GSW Immobilien AG will bis Ende Juni an die Börse. Angestrebt werde eine Notierung im Regulierten Markt in Frankfurt und an der Berliner Börse, teilte die frühere landeseigene Wohnungsbaugesellschaft mit. Sie verwaltet in der Hauptstadt mehr als 70 000 Wohnungen mit 130 000 Bewohnern und war 2004 an den Finanzinvestor Cerberus und die
weiter
Dämpfer für die Eintracht, Jubel in Gladbach
Die Europapokal-Träume von Eintracht Frankfurt haben einen herben Dämpfer erhalten. Nach zuvor drei Siegen in Folge, unter anderem gegen Bayern München und Bayer Leverkusen, kassierten die Hessen zum Auftakt des 30. Spieltages der Fußball-Bundesliga eine verdiente 0:2 (0:1)-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach. Das Team von Trainer Michael Skibbe
weiter
Debatte um 'Wolfsgruß' im Gemeindesaal
Die Türkische Gemeinschaft Reutlingen hat bei einer Veranstaltung den ultrarechten 'Grauen Wölfen' gehuldigt - im Saal der Christuskirche. Gemeindepfarrer Wolfgang Hartmann wartet jetzt auf eine Erklärung der 'Türkischen Gemeinschaft-Organisation Reutlingen' TGO. Der Verein hatte im Januar 2009 - wie schon mehrmals zuvor - die Räume der Christuskirche
weiter
Der Gigant ist zurück
Gewichtheben: Olympiasieger Matthias Steiner feiert sein Comeback bei der EM
Lange musste Gewichtheber Matthias Steiner warten, ehe er wieder anpacken konnte. Nun gibt der Olympiasieger von Peking sein Comeback. Gestern machte er sich auf zur Europameisterschaft nach Minsk.
weiter
Deutschland verneigt sich
Abschied von gefallenen Soldaten - Bundeskanzlerin spricht von Krieg
Angehörige, Kameraden und Politik haben Abschied von drei Soldaten genommen. Sie starben am Karfreitag bei einem Gefecht in Afghanistan.
weiter
DFB: Noch viele Baustellen
Gekränkte Eitelkeiten um Kevin Kuranyi, ausgesperrte Fans, Schiedsrichter- und Wettskandal: 61 Tage vor der WM hat der Deutsche Fußball-Bund mehr Baustellen, als ihm lieb sein kann.
weiter
Die Löwen lauern auf fette Pokal-Beute
Handball: Final-Four-Turnier in Hamburg
Vier erfolglose Anläufe haben die Rhein-Neckar-Löwen auf dem deutschen Handball-Pokal schon unternommen. Nun soll der große Wurf gelingen.
weiter
Die Produktion
Der Brand (Arbeitstitel) ist eine Low-Budget-Koproduktion von Filmsyndikat und dem SWR/Debüt im Dritten. Finanziert wird der Film vom SWR und der Filmförderung der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg. Gedreht wurde in Mannheim und Umgebung. Im September soll der Film fertig sein. Sendetermine für Fernsehen und Kino stehen noch nicht fest.
weiter
Ein Wechselspiel von Nützlich- und Ärgerlichkeit
Schwer durchschaubare Tarife sind eine Wechselbremse. Dies kritisiert Aribert Peters, Vorsitzender des Bundes der Energieverbraucher. Da seien Vergleichsportale nützlich, aber eher 'ein Notnagel', bis es endlich übersichtliche und klar vergleichbare Tarife bei den Anbietern gebe. Durch die große Datenbasis stellen Portale immer wieder Preiserhöhungen
weiter
Elektro-Motor im Fokus
Entwicklungschefin Rita Forst: Wir sind das Rückgrat von Opel
Rita Forst ist innerhalb ihrer Branche eine Exotin: Sie entwickelt Autos. Sie ist Chefin des Entwicklungszentrums von Opel. Gelingen kann die Arbeit an einem neuen Auto nur durch Teamarbeit, sagt sie.
weiter
Erfolgreicher Einsatz im All
Der erste Außeneinsatz von Astronauten der US-Raumfähre 'Discovery' an der Internationalen Raumstation ISS ist gestern reibungslos verlaufen: Innerhalb von sechseinhalb Stunden im All bewältigten die beiden Astronauten Clay Anderson und Rick Mastracchio nicht nur das geplante Programm, sondern bereiteten bereits weitere Arbeiten vor. Bis das Shuttle
weiter
Ex-Heimkinder wollen gegen Mixa vor Gericht
Der Druck auf den Augsburger Bischof Walter Mixa nimmt zu. Eine Frau, die als Kind im katholischen Heim in Schrobenhausen lebte, wirft dem damaligen Stadtpfarrer vor, sie geschlagen zu haben. 'Ich wurde zweimal von Herrn Mixa mit dem Stock geschlagen', berichtete die 41-jährige Frau, die anonym bleiben will. Sie lebte von 1975 bis 1985 in dem Heim
weiter
Exportwirtschaft kommt wieder auf Touren
Der schwache Euro machte es möglich: Deutschlands Exporte legten im Februar um knapp 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu.
weiter
Fluglotsen wollen streiken
Der Bundesvorstand der Fluglotsengewerkschaft GdF hat nach dem Scheitern der Tarifgespräche mit der Deutschen Flugsicherung (DFS) Streiks angekündigt. Ein entsprechender Beschluss sei einstimmig bei einer Enthaltung gefallen, teilte die GdF mit. Beginn und Umfang der Streiks werden den Angaben zufolge wie bereits in der Vergangenheit 24 Stunden vorher
weiter
FREMDE FEDER · CORNELIUS FRIESENDORF: Die Polizei ist entscheidend
Die Afghanistan-Debatte wird von militärischen Fragen dominiert. Genauso wichtig ist aber die Polizei. Mit der Qualität der Polizei steht und fällt staatliche Legitimität. Und der Zustand der Afghanischen Nationalpolizei (ANP) ist desolat. Es gibt unzählige Berichte über Korruption, Drogenkonsum, Menschenrechtsverletzungen, Analphabetismus, Inkompetenz
weiter
Giftige Doppelgänger
Botanischen Laien wird vom Sammeln wild wachsenden Bärlauchs abgeraten, denn die noch blütenlose Bärlauchpflanze hat eine tückische Ähnlichkeit mit dem Maiglöckchen und der Herbstzeitlosen - beide sind hochgiftig. Zwar sprießen Maiglöckchen in der Regel etwas später als die ersten Bärlauch-Blätter. Doch mancherorts wachsen sie an den gleichen
weiter
Gnadenfrist für Freibäder
Trotz Sparzwangs der Städte sitzen Schwimmer nicht auf dem Trockenen
Bei fast allen Spardebatten in den Rathäusern stehen sie zur Disposition: Defizitäre Freibäder. Sie belasten die kommunalen Kassen, dennoch mag kaum ein Bürgermeister die Schließung anordnen.
weiter
Griechenland-Sorgen weichen nicht
Finanzmärkte nach wie vor nervös
Der Euro wackelt, die Märkte sind nervös: Für das hoch verschuldete Griechenland wird es immer schwerer, sich frisches Geld zu beschaffen.
weiter
Gute Geschäfte im Vorfeld der Fußball-WM
Deutsche Wirtschaft profitiert - Südafrika bleibt wichtiger Handelspartner
Außenminister Guido Westerwelle macht auf seiner Afrikareise am Kap Station. Ein Thema sind die Wirtschaftsbeziehungen. Im Vorfeld der WM machen deutsche Unternehmen gute Geschäfte.
weiter
Gute Geschäfte mit der Eitelkeit
Kosmetik für Männer ist meist teurer als Unisex-Produkte, unterscheidet sich aber kaum
Die Kosmetikriesen haben in der Vergangenheit die Männerwelt ein bisschen vernachlässigt. Das soll anders werden. Mit neuen Cremes und Pflegeölen wollen sie im Fußball-WM-Jahr das Geschäft beleben.
weiter
Haupter neuer Microsoft-Chef
. Wechsel an der Spitze von Microsoft Deutschland: Ralph Haupter löst zum 1. Mai den Deutschland-Chef Achim Berg ab. Berg hatte die Führung vor rund drei Jahren übernommen und wechselt in die Microsoft Corporation. Einzelheiten zu seiner neuen Position will Microsoft zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. Haupter gehört seit drei Jahren der
weiter
Haupter neuer Microsoft-Chef in Deutschland
. Wechsel an der Spitze von Microsoft Deutschland: Ralph Haupter löst zum 1. Mai den bisherigen Deutschland-Chef des Unternehmens, Achim Berg, ab. Berg hatte die Führung vor rund drei Jahren übernommen und wechselt in die Microsoft Corporation. Einzelheiten zu seiner neuen Position will Microsoft zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Haupter
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN: Der Mann mit der Flasche
Einst brüllte der Italiener Giovanni Trapattoni als Trainer des FC Bayern: '. . .ware schwach wie eine Flasche leer.' Wäre doch die Flasche wirklich leer gewesen, Paolo Guerrero vom Fußball-Bundesligisten HSV hätte aktuell weniger Ärger. Der Peruaner ließ sich nach einem Bundesliga-Spiel dazu hinreißen, einem Zuschauer eine Trinkflasche ins Gesicht
weiter
In der Nebenrolle Vergewaltiger
Beim Dreh mit Wotan Wilke Möhring
Oft hat er den simplen Kumpeltyp gegeben, in 'Der Brand' schlüpft Wotan Wilke Möhring nun in die Rolle des Vergewaltigers. Ein Besuch am Set.
weiter
In herausgehobener Position
Einen solch wichtigen und hochrangigen Posten in der deutschen Automobilindustrie hatte vor ihr noch nie eine Frau. Seit Ende Januar steht Rita Forst an der Spitze der Abteilung Fahrzeugsysteme bei Opel, ist Chefin von 6000 Ingenieuren und leitet das Internationale Entwicklungszentrum (ITEZ) in Rüsselsheim. Die 54jährige Ingenieurin und Mutter von
weiter
INTERVIEW: Eine Stradivari ist immer perfekt
Den Personenkult in der Klassik sieht sie kritisch - aber sie ist ein Superstar der Branche: Anne-Sophie Mutter hat Brahms-Sonaten eingespielt.
weiter
Kann eine Ossi Spätzle machen?
Gibt es sie wirklich, die 'Ossis'? Und was, wenn ihnen ihre Herkunft zum Nachteil gereicht? Darüber entscheidet nun die Justiz.
weiter
Karlsruher Freundeskreis finanziert verlängerte Öffnung
Das Sonnenbad in Karlsruhe hat wohl die kürzeste Winterpause eines deutschen Freibades. Von Februar bis 1. Advent ziehen dort die Schwimmer ihre Bahnen. Möglich ist dies nur, weil sich ein 1999 gegründeter Freundeskreis mit 530 Mitgliedern um die Finanzierung des zusätzlichen Energieaufwands für die auf maximal 28 Grad erwärmten Becken bemüht.
weiter
Kempter gibt sein Comeback in der Fußball-Provinz
Überraschendes Comeback in der Fußball-Provinz: Schiedsrichter Michael Kempter kehrt trotz der weiter schwelenden 'Affäre Amerell' schneller auf den Platz zurück als erwartet. Der Fifa-Referee wird heute, 83 Tage nach seinem letzten Einsatz in der Bundesliga, das Drittliga-Spiel zwischen dem SV Sandhausen und Holstein Kiel (14 Uhr) pfeifen. Dies
weiter
KOMMENTAR · BUNDESWEHR: Ende der Heuchelei
Versteinerte Gesichter, Särge mit Stahlhelm, Begriffe wie Krieg, Helden und Gefallene: Szenen, wie sie bei der Trauerfeier für die in Afghanistan getöteten Bundeswehrsoldaten zu sehen waren, sind für Deutschland schockierend. Die Beisetzung der drei Soldaten zeigt in aller Härte, wie sehr sich die deutsche Politik in den vergangenen beiden Jahrzehnten
weiter
KOMMENTAR · SCHULE: Klasse statt Masse
Es gibt im Land viele, die sind erst zufrieden, wenn auch der letzte Steuer-Euro noch in die Bildung fließt. Man ist ja auch verwöhnt: Die Regierungen Teufel und Oettinger haben mit vollen Händen Geld lockergemacht für Schulen, Universitäten und den eigenen Ruhm. Entsprechend hysterisch kommentieren Opposition und Lehrergewerkschaften jeden kleinsten
weiter
KOMMENTAR: Fieberkurve am Finanzmarkt
Eine Staatspleite Griechenlands wird es nicht geben. Denn für die Schulden der haushalts-schludrigen Hellenen werden sich Geldgeber und Investoren finden. Die Frage ist nur, wer das ist - und unter welchen Bedingungen das geschieht. Diese andauernde Unklarheit und der aktuelle Kurswechsel der Europäischen Zentralbank haben die Fieberkurve an den Finanzmärkten
weiter
Kritik an Daimler aus Aktionärskreisen
Die Gruppe 'kritischer Aktionäre' um den Freiburger Publizisten Jürgen Grässlin will den Vorstand des Autobauers Daimler nicht entlasten. Für die Hauptversammlung des Konzerns in der kommenden Woche in Berlin wurde eine Reihe von Gegenanträgen formuliert, die vor allem das Rüstungsgeschäft der Daimler-Beteiligungen EADS und des Motorenherstellers
weiter
Labbadias Angriff auf seine Kritiker
Ende der Chaos-Tage beim HSV - Finale lockt
Vorläufiges Ende der Chaos-Tage beim Hamburger SV: Nach dem tollen Halbfinal-Einzug in der Europa League träumt der Bundesligist vom Finale.
weiter
Land haftet nicht für gefräßige Rabenkrähen
Ein Landwirt aus dem Rhein-Neckar-Raum hat keinen Anspruch auf Schadenersatz vom Land für Ernteausfälle durch Rabenkrähen. Das hat das Oberlandesgericht Karlsruhe entschieden und in zweiter Instanz die Klage des Bauern abgewiesen. Im Mai 2009 waren über die Äcker des Klägers Rabenkrähen hergefallen, um sich an jungen Tabakpflanzen gütlich zu
weiter
Land kürzt bei Lehrbeauftragten
Bangen um Zusatzangebote - Ministerium sieht keine Probleme
Das Kultusministerium hat die Mittel für Lehraufträge an den Schulen um ein Drittel gekürzt. Zum Schuljahresende sollen deshalb Lehraufträge enden.
weiter
Lauch liegt in der Luft
Der Bärlauch hat es in sich - Wildkraut in Küche und Hausapotheke beliebt
Er riecht wie Knoblauch, schmeckt aber etwas frischer und feiner und wächst in freier Wildbahn. Mit Bärlauch zu kochen ist 'in'. Ihn selbst zu sammeln kann verhängnisvoll sein. Es gibt tödliche Doppelgänger.
weiter
LEITARTIKEL · GRIECHENLAND: Die Zeit drängt
Griechenlands Schuldenkrise nimmt dramatische Dimensionen an. Sie bedroht die Stabilität des Euro und den Zusammenhalt der Währungsunion. Verantwortung dafür tragen nicht nur die Griechen sondern auch ihre europäischen Partner, die sich seit Monaten vor klaren Entscheidungen drücken. Es war ausnahmsweise mal eine gute Nachricht, die der griechische
weiter
Leute im Blick vom 10. April
Camilla Camilla (62), die Frau des englischen Prinzen Charles (61), war trotz Gipsbein gestern an ihrem Hochzeitstag guter Dinge. 'Die Herzogin ist fröhlich - ganz nach dem Motto: Das Leben geht weiter, es könnte schlimmer sein', sagte eine Sprecherin des Prinzenbüros. Camilla hatte sich am Mittwoch beim Wandern in Schottland das linke Wadenbein
weiter
Leverkusens letzte Chance
Heynckes: Können Bayern schlagen - Hertha in halbleerem Stadion gegen VfB
Spannende Bundesliga: Kann sich Bayer Leverkusen durch einen Sieg gegen den FC Bayern doch noch ins Titelrennen katapultieren? Geht der Höhenflug des VfB auch im halbleeren Stadion bei Hertha BSC weiter?
weiter
Mädchen sehen mehr fern
3- bis 13-Jährige konsumieren täglich 102 Minuten TV
Mädchen sitzen länger vor dem Fernseher als Jungen. Das zeigt eine Untersuchung von Media Control. 3 bis 13 Jahre alte Mädchen haben im ersten Quartal 2010 täglich im Schnitt 102 Minuten lang TV geschaut, 7 Minuten mehr als im vierten Quartal 2009. Gleich alte Jungen schauten 95 Minuten lang TV, so viel wie im vierten Quartel 2009. - Super RTL hat
weiter
Mehr Geld für Hochwasserschutz
Rechnungshof: Statt zehn bis zu 40 Millionen Euro jährlich nötig
Der baden-württembergische Rechnungshof hat nachgerechnet: Das Land muss schneller mehr für den Hochwasserschutz am Oberrhein tun.
weiter
Merkel kommt zur Trauerfeier
Abschied auf dem Grünen Hügel von Wolfgang Wagner
Drei Wochen nach dem Tod von Wolfgang Wagner nehmen am Sonntag, von 16 Uhr an, Weggefährten, Freunde und viel Prominenz Abschied vom langjährigen Leiter der Bayreuther Festspiele. Zur offiziellen Trauerfeier im Bayreuther Festspielhaus auf dem Grünen Hügel werden über 1000 Gäste erwartet, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die oft die
weiter
NA SOWAS . . . vom 10. April
Fans des Fußballers David Beckham können mit dem Wachsabbild ihres Idols in Berlin auf Tuchfühlung gehen. Die Figur des Engländers ist seit gestern bei Madame Tussauds zu besichtigen. Eine Anhängerin bekommt in einem Gewinnspiel zudem die Chance, in einem Bett neben der Wachsfigur die Nacht zu verbringen. Ein Begleiter darf mitgebracht werden.
weiter
Nicht mehr unter Mordverdacht: Frau wieder frei
Sie hat zwar die Leiche beseitigt und die Polizei getäuscht, umgebracht hat sie ihren Mann aber vermutlich nicht: Nach vier Wochen Untersuchungshaft ist eine Frau aus Kappel-Grafenhausen (Ortenaukreis) wieder frei. Die 54-Jährige sei nicht mehr dringend tatverdächtig, teilte das Freiburger Landgericht mit. Der Haftbefehl sei aufgehoben worden. Die
weiter
NOTIZEN vom 10. April
Unter toten Geschwistern Wochenlang hat eine 77-Jährige im westfälischen Rheine mit den Leichen ihrer beiden Geschwister in der gemeinsamen Wohnung gelebt. Polizei und Feuerwehr entdeckten die Toten erst, als ein Pflegedienst Alarm schlug, weil er die Bewohner nicht erreichen konnte. Die Rettungskräfte fanden neben der 77-Jährigen die Leichen ihres
weiter
NOTIZEN vom 10. April
Ämter für Frauen Die streng calvinistische Partei SGP in den Niederlanden darf Frauen nicht länger den Zugang zu politischen Ämtern verwehren. Das höchste Gericht des Landes verpflichtete den Staat darauf, die Gleichberechtigung von Frauen durchzusetzen. Die SGP beruft sich auf die Bibel, das Gericht auf die Frauenkonvention der Uno. Rat mit neuem
weiter
NOTIZEN vom 10. April
Feriendorf verzögert sich Leutkirch - Das Feriendorf in Leutkirch im Allgäu (Kreis Ravensburg) kommt voraussichtlich ein halbes Jahr später, weil das Projekt jetzt europaweit ausgeschrieben wird. Die Firma Center-Parcs, die bis 2013 auf dem alten Munitionsdepot-Gelände 800 Bungalows errichten will, werde sich an der Ausschreibung beteiligen, sei
weiter
NOTIZEN vom 10. April
China fährt auf Autos ab Angetrieben von Steuernachlässen und Subventionen ist der Autoabsatz in China im März um 63 Prozent in die Höhe geschossen. In einem Monat wurden damit 1,26 Mio. Personenfahrzeuge verkauft. Man rechnet damit, dass in diesem Jahr mehr als 17 Mio. Fahrzeuge verkauft werden. Das wäre ein Viertel mehr als im Vorjahr. Mehr Übernachtungen
weiter
Oft sind Lampen, Elektrik oder Bremsen kaputt
Überwachungs-Gesellschaft: Die meisten Autos fahren mit Defekten
Mehr als die Hälfte aller deutschen Autos fährt mit Mängeln. Das hat die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) mitgeteilt. Kaputt seien meistens die Beleuchtung und Elektrik, die Bremsanlage, Achsen, Räder oder Reifen. Jedes Jahr gebe es mehr Autos mit erheblichen Mängeln, wie die Techniker der GTÜ letztes Jahr bei den Hauptuntersuchungen
weiter
Panther zeigen weiter Krallen
Eishockey-Play-Offs: Augsburg und Hannover mit erstem Schritt in Richtung Finale
Die Augsburger Panther sorgen weiter für Furore. Sie gewannen das erste Halbfinalspiel in Wolfsburg 3:2 nach Verlängerung. Die Eishockeycracks von Hannover machten mit Ingolstadt kurzen Prozess (6:0).
weiter
Pflegeversicherung im Plus
Trotz Wirtschaftskrise eine Milliarde Euro Überschuss
Die gesetzliche Pflegeversicherung hat 2009 einen Überschuss von einer Milliarde Euro erzielt. Die Einnahmen betrugen 21,3 Milliarden Euro, die Ausgaben 20,3 Milliarden Euro, wie die Bundesregierung mitteilte. Die Einnahmen haben sich demnach trotz der Wirtschaftskrise erhöht - und zwar um 1,5 Prozent. Die Ausgaben stiegen um 6,2 Prozent. Die Bundesregierung
weiter
Preisübersicht per Klick
Tarifportale im Internet bekommen Geld für vermittelte Abschlüsse
Wer seinen Anbieter von Strom, Bank, Telefon oder Internet wechseln will, kann langwierige Recherchen starten. Oder Tarifportale im Internet nutzen. Diese bekommen Geld durch vermittelte Verträge.
weiter
Punk-Pionier Malcolm McLaren gestorben
Er brachte die wohl berühmteste Punkband der Welt groß raus und mischte mit Vivienne Westwood die Modewelt auf. Nun ist Malcolm McLaren - ehemaliger Manager der Sex Pistols und Paradiesvogel der Londoner Szene - mit 64 Jahren an Krebs gestorben. McLaren kam im Londoner Norden Stoke Newington zur Welt. In den 60er Jahren studierte er Kunst, flog von
weiter
RANDNOTIZ: Ich hätte gern ein Fahrrad
Junger Mann, ich hätte gern ein Fahrrad.' 'Haben Sie sich denn schon überlegt, wofür Sie es verwenden wollen?' 'Zum Fahren?' 'Ja schon. Aber wo?' 'Im Freien?' 'Ja schon. Aber wo? City? Mountain? Allround?' 'Was?' 'Stadt? Berg? Überall?' 'Überall! Das nehm ich.' 'Ja schon. Ist aber auf jeden Fall ein Kompromiss. Im Gelände tun Sie sich mit was
weiter
Realität ist oft nicht stimmig
Eine der Ungereimtheiten, an denen sich die Verschwörungstheoretiker reiben, ist eine Tatsache, die selbst der Polizei Rätsel aufgibt: Am Tatort in Winnenden wollten etliche Zeugen einen maskierten Täter in 'Kampfkleidung' gesehen haben. Tim K. trug jedoch normale Jeans und eine grüne Jacke. 'Wir wissen nicht, wie die Zeugen dazu kamen', heißt
weiter
Sein unbändiger Ehrgeiz
Obwohl er mit 97 Turniersiegen als Profi bereits mit 34 Jahren zu den erfolgreichsten Golfspielern in der Geschichte zählt, lässt sein unbändiger Ehrgeiz Eldrick Tont ('Tiger') Woods keine Ruhe. Denn so genannte 'Majors', die den vier Grand Slam Turnieren im Tennis entsprechen, hat Tiger 'nur' 14 gewonnen. Viermal siegte er bei den Masters, dreimal
weiter
Seit 50 Jahren Sterne für die Stars
Der 'Hollywood Walk of Fame' ist vermutlich der berühmteste Bürgersteig der Welt
Vor 50 Jahren glänzte auf dem 'Walk of Fame' erstmals ein Stern - für die Schauspielerin Joanne Woodward. Ende März wurde der krebskranke Dennis Hopper auf Hollywoods berühmtem Bürgersteig geehrt.
weiter
Solarenergie: Wenig Leistung, viel Vergütung
Die Zahl der Solaranlagen auf deutschen Dächern ist rasant gestiegen. 2009 erhöhte sich laut Bundesnetzagentur die installierte Leistung der Photovoltaik-Anlagen um über 60 Prozent auf 9,8 Gigawatt. Drastisch war die Zunahme im vierten Quartal 2009 mit einem Plus von 2,3 Gigawatt, was etwa der Leistung von zwei modernen Atomreaktoren entspricht.
weiter
Sorge um Geringverdiener
Von der Leyen will nicht nur Hartz-IV-Familien helfen
Wenn für Kinder, die von Hartz IV leben, Gutscheine für Nachhilfe oder Sport eingeführt werden, dann führt das zwangsläufig zu einer Debatte, 'ob Kinder von Geringverdienern, die ohne staatliche Hilfe auskommen, ausreichenden Zugang zur frühen Förderung haben'. Das sagte Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) in einem Interview mit
weiter
Spannendes Duell der Erzrivalen
Madrid kämpft gegen Barça um Meisterschaft
Spannung pur in Spaniens Fußball-Liga. Heute fällt im direkten Duell zwischen Madrid und Barcelona die Vorentscheidung um die Meisterschaft.
weiter
SPD fordert besseren Schutz für Kinder
Die SPD-Landtagsfraktion hat von der Landesregierung einen besseren Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt gefordert. 'Die Zahlen über sexuellen Missbrauch und Übergriffe auf Kinder geben Anlass zum Handeln', sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Claus Schmiedel gestern in Stuttgart. Bislang sei sexueller Missbrauch im Kinderschutzgesetz unberücksichtigt.
weiter
Tastenberserker vor dem Durchbruch
Brandon Giles wird im Dezember Jerry Lee Lewis fürs Kino spielen, jetzt ist der Musiker in deutschen Clubs zu sehen
Er bearbeitet das Klavier wie Jerry Lee Lewis und Little Richard. Brandon Giles ist ein Geheimtipp des Rock und derzeit auf Deutschland-Tournee.
weiter
Tausende beim Begräbnis
In Ventersdorp haben gestern die Trauerfeiern für den ermordeten rechtsextremen Burenführer Eugene Terreblanche begonnen. Tausende Anhänger kamen. Südafrikas Polizei wollte mit einem massiven Aufgebot jegliche Rassenkonflikte am Rande der Trauerfeierlichkeiten verhindern. Fahnen, öffentliche Reden und Aufmärsche waren verboten. dpa
weiter
Tiger Woods Doppel-Schlag
Golf-Legende will weiteren Titel und sein ramponiertes Image retten
Vor viereinhalb Monaten begann mit einem mysteriösen Autounfall die steile Talfahrt der US-Golflegende Tiger Woods. Jetzt will der einstige Superstar sein Comeback feiern - es soll ein doppeltes werden.
weiter
Unglücksfrachter vor Zerbrechen bewahrt
Ölabpumpen funktioniert - Chinesischer Schiffseigner hat sich erstmals entschuldigt
Der gestrandete Kohlefrachter am Great Barrier Riff vor Australien sei jetzt stabil, nachdem mehr als 100 Tonnen Öl aus ihm ausgepumpt worden sind. Die Gefahr des Auseinanderbrechens der 'Shen Neng 1' sei gebannt. Das hat die Meeresschutzbehörde von Queensland mitgeteilt. Die Pumpaktion auf dem Korallenriff hatte gestern ohne Zwischenfall begonnen.
weiter
Vom Arbeitsmarkt bis zur sozialen Sicherung
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bekommt in diesem Jahr mit 146,8 Milliarden Euro mit Abstand am meisten Geld aus dem Bundeshaushalt. Davon entfallen 80,8 Milliarden Euro auf den Zuschuss an die Rentenversicherung, 38,7 Milliarden Euro auf Hartz IV und 23,9 Milliarden Euro auf die Bundesagentur für Arbeit. Die Aufteilung verdeutlicht
weiter
Vom Rekord-Flop zum Frankfurter Hoffnungsträger
Er wurde bereits als Millionen-Flop und teuerster Fehleinkauf der Vereinsgeschichte abgeschrieben, doch mit seinem Traumtor gegen Bayer Leverkusen scheint Caio César Alves dos Santos endlich in der Fußball-Bundesliga angekommen zu sein. Der Brasilianer, der sich der Einfachheit halber nur Caio nennt, wächst bei Eintracht Frankfurt mehr und mehr in
weiter
Vorerst kein Euro in Bulgarien
Bulgarien hat den angestrebten Beitritt zur Euro- Zone wegen eines zu hohen Defizits vorerst auf Eis gelegt. Das neu berechnete Defizit 2009 beläuft sich auf 3,7 Prozent und nicht - wie früher angenommen - auf 1,9 Prozent. Ursprünglich wollte Bulgarien zur Jahresmitte dem Europäischen Wechselkursmechanismus beitreten und 2013 den Euro einführen.
weiter
Vorwürfe gegen Nonne erhoben
Eine ehemalige Schülerin der früheren Klosterschule Obermarchtal (Alb-Donau-Kreis) hat Vorwürfe gegen eine Nonne wegen sexueller Übergriffe erhoben. Die damals 30-jährige Nonne soll der 14-Jährigen 1967/68 nachgestellt und an ihr Zärtlichkeiten vollzogen haben. Das heute 57-jährige Opfer hatte sich an das SCHWÄBISCHE TAGBLATT in Tübingen gewandt.
weiter
Wenig Strom, hohe Vergütung
Die Zahl der Solaranlagen auf deutschen Dächern ist rasant gestiegen. 2009 erhöhte sich laut Bundesnetzagentur die installierte Leistung der Photovoltaik-Anlagen um über 60 Prozent auf 9,8 Gigawatt. Von den rund 9 Mrd. EUR an Vergütungen, die 2008 gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gezahlt wurden, gingen 25 Prozent an die Betreiber von Solaranlagen.
weiter
Weniger Geld für Ehrenamtliche an Schulen
Die Landesregierung will die Mittel für ehrenamtliche Lehrer kürzen. Das Kultusministerium hält zwei Millionen Euro pro Jahr für ausreichend. Lehrerverbände und Opposition kritisieren die Streichung. Drei Millionen Euro jährlich sind derzeit für Verträge reserviert, mit denen ehrenamtliche Lehrbeauftragte für rund sieben Euro Stundenlohn zumeist
weiter
Wolfsburg: Katerstimmung nach Tiefschlag
Die Erwartung war riesig, die Leistung dürftig: Beim VfL Wolfsburg herrscht nach dem Aus im Viertelfinale der Europa League Katzenjammer.
weiter
Wyser-Pratte probt Aufstand bei Lagardère
Der französische Mischkonzern Lagardère hat den Kampf gegen den als 'Heuschrecke' verschrienen Investor Guy Wyser-Pratte aufgenommen. Das Großunternehmen mit Sitz in Paris vertritt als Großaktionär auch die Interessen Frankreichs im Airbus-Konzern EADS. Wyser-Pratte will Konzernchef Arnaud Lagardère faktisch entmachten, den Ausstieg aus EADS durchsetzen
weiter
Zitat mit Nebenwirkung
FDP-Politiker Hahn nach Äußerung zum Missbrauchsskandal in der Kritik
In Hessen sorgt ein Interview des Justizministers Jörg-Uwe Hahn für Wirbel. Der FDP-Politiker soll die Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule mit einem rot-grünen Klima in Verbindung gebracht haben.
weiter
Zu Gast bei Frau Schmidt
Prominent und privat: Die erste Lichtkunst-Biennale des Ruhrgebiets
Stehlampen und Deckenfluter haben in den Wohnungen des Ruhrgebiets Konkurrenz bekommen. Top-Künstler zeigen ihre Lichtkunst ganz privat in den Räumen der Bürger von Unna, Lünen und Umgebung.
weiter
ZUR PERSON: Kirgistans Revolutionärin
Rosa Otunbajewa führt in Kirgistan die Übergangsregierung an, die von der Opposition gebildet wurde. Sie kämpft seit Jahren für die Grundrechte.
weiter
ZWISCHENRUF: Vier Freunde müsst ihr sein?
Die Popwelt war erschüttert. Heute vor 40 Jahren war das Ende der Beatles besiegelt, gingen John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr fortan eigene Wege. Durfte das sein, dass sich diese vier Jungs, die die Musik unwiederbringlich verändert haben, trennen? Warum eigentlich nicht? Auch Sammy Drechsels Fußball-Eloge 'Elf Freunde
weiter
Leserbeiträge (4)
In Würde und Achtung miteinander leben
Mit Interesse habe ich in von dem Vortrag von Dr. Schurig über die Gräber von Polen und Russen auf dem Weststadtfriedhof gelesen. Ich fühle mich mit diesem Ort auf besondere Weise verbunden, denn in der Nähe liegt das Grab meiner Eltern. Mein Vater als Physiker wurde mit seiner Familie von 1946 bis 1952 nach Russland in die Nähe von Moskau zum
weiter
Nur die Elite könnte uns noch retten
Zur Kolumne von Stadträtin Ursula Barth in der „Wochenpost“:Sehr geehrte Frau Barth, Sie fordern: Es muss ein Ruck durch Aalen gehen. Ihr Engagement in Ehren, aber glauben Sie wirklich selber daran, dass es so wie es gerade ist, noch etwas zu retten gibt? Warum sollte es eine Stadt wie Aalen besser machen als Bundestag oder Landtag. Gibt
weiter
Bitte mehr Einsatz für Aalens Zukunft
Zu „Rotstift auch beim Personalhaushalt vom 1. April:Ich dachte, ich hätte einen Ihrer Aprilscherze entdeckt, als ich las, dass das Mercatura durch ein „Winkele“ wie zwischen Bäcker Walter und Kaufhaus Gallerie an die Innenstadt angebunden werden soll. Da aber am 3. April unter „Betreff: Aprilscherz“ nichts davon stand,
weiter
Bundespräsident mit Realitätsverlust?
Zu „Köhlers Benzinpreis-Idee“:Also, wenn ich 25 000 Euro und mehr im Monat verdienen würde, einen Dienstwagen mit Chauffeur und freies Tanken hätte, wäre es mir auch egal, ob der Liter Benzin 1,40 Euro oder 10 Euro kostet. Sind wir Deutsche jetzt für den CO2-Ausstoß der ganzen Welt verantwortlich? – Herr Köhler sollte eher mal
weiter