Artikel-Übersicht vom Freitag, 23. April 2010
Regional (116)
Spielhalle oder Einmalzahlung
Verkäufer des alten Bahnhofshotels will im Gegenzug Spielhalle in der Innenstadt eröffnen
Nach dem Beschluss des Gemeinderats, das ehemalige Bahnhofshotel von der Firma Lauser zu kaufen, rückt die Diskussion um die Spielstättenverordnung wieder in den Vordergrund. Der Verkäufer will im Gegenzug in der Innenstadt eine größere Spielhalle einrichten.
weiter
Im Blick: Spielstättenverordnung
Lieber ohne Kuhhandel
Wer sagt’s denn. Gmünd ist auf dem Weg zur Vorzeigestadt. Nach der Baustellenzeit. Zwischen Ost und West hübsche Ansichten, kaum noch bemitleidenswertes Hinterhofambiente. Tunnel und Landesgartenschau verändern die Stadt wie nie zuvor. Ein waches Auge ist nötig, dass Schwäbisch Gmünd keine Löcher an anderer Stelle aufreißt. Anspruchsvolleres
weiter
Der Kampf ums blanke Überleben
Pfarrer Karl-Heinz Scheide berichtet von seinem jüngsten Besuch in Armenien – Euro-Wertverlust und Inflation
Die 16. Saison der „Küche der Barmherzigkeit“ in Eriwan neigt sich dem Ende zu. Einmal mehr haben damit 450 alte Menschen und 250 Kinder über die Wintermonate täglich eine warme Mahlzeit bekommen. Dank der Spenden vieler Gmünder. Pfarrer Karl-Heinz Scheide hat sich dieser Tage in Armenien wieder selbst ein Bild von der Hilfeleistung
weiter
Bäume für einen grünes und blühendes Hardt
OB Richard Arnold und VGW-Chef Wolfgang Frei haben am Freitag Hand angelegt: Die beiden pflanzten den letzten von elf Bäumen, die auf dem Gmünder Hardt gesetzt worden waren. Die Bäume ersetzen den Altbestand aus der Bauzeit der Siedlung vor nunmehr bald 60 Jahren. Dieser Bestand war in den letzten Jahren ausgedünnt worden, um dem Wohnungen mehr
weiter
Staatsbesuch in Gmünd
„First Lady“ von Paraguay kommt mit Delegation / Chorkonzert auf dem Salvator
Schwäbisch Gmünd erwartet hohen Staatsbesuch: Am Montag wird eine Delegation des südamerikanischen Staates Paraguay unter Leitung der „First Lady“ Mercedes Lugo de Maidana die Stadt besuchen, unter anderem um Wirtschaftskontakte zu knüpfen. Abschluss des Besuchs, bei dem auch Herzogin Diane von Württemberg dabei ist, ist ein Openair-Konzert
weiter
Wir Gratulieren
SAMSTAG, 24. APRIL:SCHWÄBISCH GMÜNDRosa Rodomski, Oderstraße 89, Bettringen, zum 81. Geburtstag.Elsa Dück, Berliner Weg 31, Bettringen, zum 79. Geburtstag.Berthold Ganser, Berliner Weg 81, Bettringen, zum 75. Geburtstag.Manfred Schirle, Franz-Konrad-Straße 32, zum 75. Geburtstag.Eugenie Vohrer, Lilienweg 5, Herlikofen, zum 75. Geburtstag.Rudolf
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Raus aus Afghanistan?Vergangene Woche fielen erneut Bundeswehrsoldaten in Afghanistan. Damit sind mittlerweile 43 Deutsche Soldaten am Hindukusch gefallen. Die GT fragte deswegen Passanten: Ist der Bundeswehreinsatz in Afghanistan richtig? Soll Deutschland seine Truppen abziehen? Was wäre eine Alternative?Von Jan Sigel
weiter
Angemerkt
Lassen wir die Kirche im Dorf
Die Kirche ist Menschenwerk. Wo Menschen arbeiten, miteinander leben, Erfolge und Mißerfolge haben, da kommen Fehler vor. In einer großen Organisation sammeln sich nicht nur die ganz Normalen und moralisch Einwandfreien. Da tummeln sich auch Menschen mit besonderen Neigungen und extremen Temperamenten. Das ist in den Kirchen so und in den Sportvereinen,
weiter
Braukunst und Bierkultur
Blick in die Geschichte und in den Kessel eines modernen Braumeisters
Am 23. April ist es immer Thema, das Reinheitsgebot. Der Tag des Bieres feiert das weltweit einzigartige und älteste Gesetz zum Verbraucherschutz und zur Lebensmittelsicherheit. Denn seit 1516 gilt: in Bier gehört nur Wasser, Hopfen und Malz. Hefe war damals noch nicht bekannt, und wurde deshalb nicht explizit aufgeführt.
weiter
Die Dorfgemeinschaft packt’s an
Wasserturm in Frickenhofen wird außen saniert – Gebäude soll erhalten werden
„Die Resonanz ist stärker als erwartet“, stellte der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Frickenhofen, Thomas Schönauer, bei der Informationsveranstaltung zur Wasserturm-Sanierung am Freitagabend im Gasthaus Sonne erfreut fest. Es wurde bekannt gegeben, dass die Schönheitskur für den Turm im kommenden Juli durchgeführt werden soll.
weiter
Stimmungsvoller Auftakt beim Hoffest der Löwenbrauerei
Die Blaskapelle „Junges Fieber“ eröffnete das Hoffest der Aalener Löwenbrauerei am Freitagabend. Das ganze Wochenende kann hier wieder zünftig gefeiert werden. Schon zu Beginn begeisterten die jungen Musiker aus verschiedenen Musikvereinen der Ostalb die Gäste mit ihrer „fiebrig-böhmischen“ Blasmusik. Noch bis Sonntag können
weiter
Neues vom Spion
Am Donnerstag dieser Woche tagte der Gemeinderat lang. So lang, dass der Oberbürgermeister den Saal vor dem Ende der Beratungen verlassen hat, um rechtzeitig dem Oberlandeskundler Planck die Ehrenplakette der Stadt Aalen zu überreichen. Im Rathaus zurück blieben konsternierte Gemeinderatsmitglieder, war man doch bei der - nicht öffentlichen - Beratung
weiter
Startschuss für die Neresheimer Fachausstellung
Eröffnet wurde am Freitagabend die 16. Neresheimer Fachausstellung. Weit über 40 Aussteller zeigen bei der Nefa die Leistungsfähigkeit der Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe. Die Härtsfeld-Sport-Arena in Neresheim bietet das Domizil für die Fachausstellung, zu der gestern bereits viele Besucher strömten. Die Ausstellung läuft
weiter
Leicht Küchen stellen in Mailand aus
Alles, was in der Küchenwelt Rang und Namen hat, traf sich auf der Küchenmesse „Eurocucina“ in Mailand. Rund 320 000 Besucher aus aller Welt wurden an den fünf Messetagen gezählt. Leicht Küchen mit Sitz in Waldstetten waren auf dieser wichtigen internationalen Messe mit einem großzügigen, modern gestalteten und zugleich wohnlichen
weiter
namen und nachrichten
Hubert Stenzenberger An der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe (University of Applied Sciences, Bonn) hat Hubert Stenzenberger sehr erfolgreich seine Prüfungen zum Bachelor of Science abgelegt. In diesem berufsbegleitendem Studium hat Stenzenberger sich neben wirtschaftswissenschaftlichem Fachwissen auch Kenntnisse in ausgewählten finanzwirtschaftlichen
weiter
Bopfingen bremst Laster
Fahrverbot für Lkw auf B
29 in Trochtelfingen, Aufhausen und Bopfingen beantragt
Die Stadt Bopfingen wird beim Landratsamt die Sperrung der B
29 in den Ortsdurchfahrten Trochtelfingen, Bopfingen und Aufhausen für Laster über zwölf Tonnen Gesamtgewicht für ein Jahr lang beantragen. Dies hat der Bopfinger Gemeinderat am Donnerstagabend beschlossen.
weiter
Archäologe aus Leidenschaft
Prof. Dr. Dieter Planck erhält die Große Ehrenplakette der Stadt Aalen in Silber
Aus den Händen von Oberbürgermeister Martin Gerlach nahm Professor Dieter Planck die höchste Auszeichnung der Stadt Aalen, die große Ehrenplakette in Silber, entgegen. Einen würdigen Rahmen für das Zeremoniell bildete am Donnerstag die Eröffnung der Ausstellung „Ton+Technik“ im Limesmuseum.
weiter
Cricket Allen begeistert mit souliger Stimme im Café Frapé
Mit ihrer souligen Stimme und ihrem Piano begeisterte Cricket Allen aus den USA am Donnerstagabend die Zuhörer im Frapé. Zusammen mit Gitarrist Stefan Frank, Saxophonist Norbert Botschek, am Bass Matthias Kehrle und Schlagzeuger Eddy Cichosz stand eine leidenschaftliche Band auf der Bühne. Songs von Johnny Cash, Stevie Wonder, aber auch eigene Lieder
weiter
Polizeibericht
Gestohlenes Auto im Tunnel abgestelltAalen Ein 46-jähriger wohnsitzloser Mann nutzte am Donnerstag gegen 23.45 Uhr die Gelegenheit und entwendete im Nördlichen Stadtgraben einen unverschlossenen abgestellten Pkw. Außerdem lag der Zweitschlüssel griffbereit im Handschuhfach. Mit dem Fahrzeug fuhr der Mann in Richtung Stuttgart davon, musste jedoch
weiter
Mit Psychologie zum Abitur
Das sozialwissenschaftliche Gymnasium erweist sich als der Renner unter den beruflichen Einrichtungen
Jede Menge Psychologie statt Latein. Auch diese Alternative gibt es seit einiger Zeit für Gymnasiasten. 2008 ging im Land das Sozialwissenschaftliche Gymnasium an den Start. In Aalen konnte man ein solches zunächst nur auf einer Privatschule besuchen. Seit dem Schuljahr 2009/2010 bietet auch die Justus-von-Liebig-Schule diese zusätzliche Chance aufs
weiter
Bedingungen und JUry
Die Preise: Die Bestplatzierten können schöne Preise gewinnen: Für Platz eins gibt es ein Spanferkelessen für 25 Personen im Wert von 200 Euro, für Platz zwei Schlachtplatte im Wert von 175 Euro, für Platz drei schwäbische Vesper im Wert von 150 Euro, für die Plätze vier bis sechs je ein Leberkäs-Essen für 25 Personen im Wert von 125 Euro.
weiter
Der Baum ist das A und O
Heubacher Hirschbrauerei und GMÜNDER TAGESPOST starten den 32. Maibaumwettbewerb
Nur noch fünf Tage. Dann stehen sie. Kleine, Große. Und Mittlere. Zierde der Dorfplätze in den nächsten Wochen. Und Ziel einer hochkarätig besetzten Jury, die einmal mehr beim Maibaumwettbewerb der Gmünder Tagespost und der Heubacher Hirschbrauerei die Frage klären will: Wer hat den schönsten Maibaum?
weiter
Schweine ziehen in Schlachthof
Kurioses Museum eröffnet im Mai im Stuttgarter Osten
Ab Mai ist Stuttgart um eine saustarke Attraktion reicher: Im Alten Schlachthof in Stuttgart-Ost eröffnet das Bad Wimpfener Schweinemuseum sein neues Domizil – zusammen mit einer Gastronomie.
weiter
Labrador am See ausgesetzt
Plüderhausen. Unbekannte haben am Donnerstagmittag beim Anglersee neben dem Plüderhäuser Badesee eine circa zwei Jahre alte Labradorhündin an einem Verkehrszeichen angebunden und somit ausgesetzt. Das Tier ist für einen Labrador auffallend klein und leicht überfüttert. Es trug ein grün-beiges Nylonhalsband mit Kunststoffclipverschluss. Die Polizeihundeführerstaffel
weiter
Neue Stütze für Schule
Förderverein Uhlandschule Bettringen gegründet
Seit Februar ist die Uhlandschule Bettringen eine Werkrealschule, nun bekommt sie weitere Unterstützung durch einen Förderverein.
weiter
Vermisstensuche im Rauch geübt
Atemschutzworkshop bei der Feuerwehr Lorch mit vielen praktischen Übungen
Mit Atemschutzgeräten können sich Feuerwehrfrauen und -männer auch in verrauchten Wohnungen dem Brandherd nähern, um das Feuer zu bekämpfen. Dazu braucht es jedoch eine entsprechende Ausbildung und Übung. Darum trafen sich an zwei Wochenenden einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lorch zu einem Atemschutzworkshop.
weiter
Christian Baron beim Papst
Herzliche Segenswünsche für den Heiligen Vater zum Pontifikatsjubiläum
Mitglieder des Netzwerkes „Generation Benedikt“ wurden bei der Generalaudienz von Papst Benedikt XVI. empfangen. In der dreiköpfigen Delegation, die mit dem Heiligen Vater ein kurzes Gespräch führen konnte, befand sich auch der Gmünder Christian Baron.
weiter
namen und nachrichten
Jupp und Marianne Geck feierten kürzlich bei bester Gesundheit ihre goldene Hochzeit. Nach der Messe in der Antoniuskapelle Schrezheim, zelebriert von Comboni Pater Bernhard Riegel und Bruder Siegfried Ruch, ging es mit der Hochzeitskutsche nach Ellwangen, wo im „Kronprinzen“ mit den beiden Söhnen und ihren Familien, Verwandten und Freunden
weiter
„Die Politik geht uns alle an“
Schülerinnen von St. Gertrudis schneiden erfolgreich beim Schülerwettbewerb des Landtags ab
Die Schüler und Schülerinnen der Mädchenrealschule und des Gymnasium St. Gertrudis haben beim diesjährigen Schülerwettbewerb des Landtags zahlreiche Preise eingeheimst. Über 100 Teilnehmer machten diesmal mit.
weiter
Klosterleben wie es heute ist
Fünf Ordensgemeinschaften bieten jetzt die „Ellwanger Klostertour“ für Jugendgruppen an
Wer heute „Klosterleben“ hört, der denkt schnell an düstere Gestalten in Mönchskutten, die weltfremd hinter dicken Klostermauern ein abgeschiedenes Leben im Gebet führen. Dass die Wirklichkeit ganz anders aussieht, wollen nun fünf Ellwanger Ordensgemeinschaften insbesondere den Jugendlichen zeigen.
weiter
Weiter so?
Zum Besuch der Kultusministerin:„Goldene Zeiten stehen uns im bildungspolitischen Bereich bevor, glaubt man Frau Prof. Dr. Marion Schick, der Ministerin für Kultus, Jugend und Sport. Herausragende Aussagen waren da das Beharren auf „gewachsene Strukturen“ im Bildungsbereich, die man tunlichst nicht antasten sollte. Oder besser gesagt:
weiter
Hohenloher Streifzüge
Hall prunkt,Pelgrim plantDa staunte mancher nicht schlecht: Letzte Woche rückte Halls OB Hermann-Josef Pelgrim damit heraus, dass er für den Landtag kandidieren wolle, und zwar im Wahlkreis Hohenlohe. Ein Spiel mit äußerst ungewissem Ausgang, finden viele, denn erstens tritt Pelgrim für die SPD an, zweitens hat er sich in den Nachbarstädten als
weiter
Neuer Billardtisch für Kinderpsychiatrie
Die Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der St.-Anna-Virngrund-Klinik können sich jetzt über einen neuen Billardtisch freuen. Der Förderverein der Klinik und die Ellwanger Baugenossenschaft finanzierten den Tisch als Spende. Der Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Professor Hellmuth Braun-Scharm (Zweiter von rechts) bedankte sich
weiter
Caracalla war ein Ekelpaket
Dalkinger Limestor wurde zu Ehren dieses Kaisers erbaut – Vortrag mit Tiefgang
Der Nimbus des römischen Kaisers Caracalla (188 - 217) ist seit der Erforschung des Limes in aller Munde, heroische Kriegsführung inklusive. Im Zusammenhang mit dem zu Ehren des Kaisers vor 1800 Jahren erbauten Limestores in Rainau-Dalkingen hat dieser Nimbus nun eine neue, etwas andere Bedeutung bekommen.
weiter
Feinste Funkmusik auf dem Schloss
Earth, Wind & Fire Experience and the Al McKay Allstars kommt nach Ellwangen
Am 23. Juli kommt Earth, Wind & Fire Experience with the Al McKay Allstars nach Ellwangen. Die Band wird hier die Heimattage auf dem Schloss eröffnen. Es ist das einzige Sommergastspiel der Band in Deutschland.
weiter
„Tolle Leistung“ der Mitglieder
Hauptversammlung der Sportfreunde Eggenrot: Freude über den gelungenen Innenausbau des Vereinsheims
Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Eggenrot standen unter anderem Vorstandswahlen auf der Agenda. Der Vorsitzende Andreas Strammer wurde dabei in seinem Amt bestätigt.
weiter
Woiza
Geister und Küken
Angeblich gibt’s ja verwunschene Orte, wo immer wieder mal ein Geist herumspukt oder andere seltsame Dinge geschehen. Um einen solchen Platz zu besichtigen, muss man jedoch nicht alte schottische Burgen besuchen, sondern kann auch in den Sitzungssaal des Ellwanger Rathauses gehen, behaupten böse Zungen. Dort scheine sich solch ein Fleckchen zu
weiter
Stadtfest mit Vielleicht-Feuerwerk
Vier Vereine wollen Stadt Heubach als Ausrichter ablösen – Festgelände oberhalb des Kulturhauses und am Schlossplatz
Vereine anstelle der Stadt sind künftig Ausrichter des Festes, das bislang Straßenfest und künftig Stadtfest heißt. Die GT sprach mit Thomas Abele, der im Organisationsteam aktiv ist.
weiter
Suchaufruf der Polizei
Die 50-jährige Heike Schmidt aus Neresheim- Kösingen wird seit Freitagmorgen vermisst. Sie ist ca. 175 bis 180 cm groß und schlank. Sie ist Brillenträgerin und hat kurzgeschnittenes dunkelblondes Haar. Die Polizei bittet um Mithilfe: Wer hat Frau Schmidt, oder eine Frau, auf welche die Beschreibung passt, gesehen? Wer kann Hinweise auf ihren Aufenthaltsort
weiter
„Kein Weg an der Krise vorbei“
Rottenburgs Bischof Dr. Gebhard Fürst setzt sich mit Thema Missbrauch auseinander
Zeitgleich zum Erdbeben um Bischof Mixa mehren sich die Beiträge, die sich in sachlicher und fachlicher Weise der aufwühlenden Thematik nähern, rund um die aufgeworfenen Fragen Fakten vermitteln und optimistisch in die Zukunft blicken.
weiter
Hunde suchen vermisste Frau
Großeinsatz in Kösingen nach selbstmordgefährdeter 50-Jähriger
Mit einem Großaufgebot haben Polizei, Feuerwehr und Rettungshundestaffeln am Freitag in Kösingen die vermisste Heike Schmidt gesucht. Die 50-Jährige soll laut Polizei selbstmordgefährdet sein. Deshalb kamen Suchhunde bis aus Göppingen aufs Härtsfeld. Auch die Bevölkerung bittet die Polizei um Mithilfe bei der Suche.
weiter
Kurz und bündig
Hitzkuchenverkauf Die Feuerwehr Hüttlingen verkauft am Samstag, 24. April, ab 16.30 Uhr Hitzkuchen im Backhaus Stollenmeier.Kolping-Diözesanversammlung Die Kolping-Diözesanversammlung findet am am Samstag, 24. April, in Abtsgmünd statt.. Beginn ist um 9.30 Uhr. Neben dem Regularienteil am Vormittag mit Berichten sind am Nachmittag verschiedene Arbeitskreise
weiter
Wir gratulieren
Am SamstagBopfingen-Oberdorf. IreneSchwenninger, Mühlenweg 16, zum 75. Geburtstag.Bopfingen-Schloßberg. Luitgard Mayer, Buchfeldst. 28, zum 81. und Edmund Röhrle, Buchfeldstr. 10, zum 70. Geburtstag.Westhausen. Josef Hieber, Abt-Müller-Str. 7, zum 75. Geburtstag.Westhausen-Reichenbach. Anton Müller, Sankt-Georg-Str. 54, zum 73. Geburtstag.Ellwangen.
weiter
Ein Porsche der anderen Art
Testbericht über den Panamera S: Der Versuch, zwei Autowelten zu kombinieren
Schon mit dem eher artfremden Cayenne hat Porsche überrascht, mit dem großen Grandtourismo Panamera geht es ähnlich.Auch der Panamera bleibt in vielen Dingen ein Porsche, nur eben einer der anderen Art.
weiter
Vortrag und Netzwerken
Businessfrühstück bei DigitalDruck Deutschland in Aalen
Zum ersten Businessfrühstück von DigitalDruck Deutschland (DDD) kamen gut 40 am Marketing Interessierte in die Bahnhofstraße 65.
weiter
SV Lautern braucht größere Halle und einen Knipser
Bei der Hauptversammlung des Lauterner Sportvereins spricht Ortsvorsteher Bernhard Deininger erneut von Notwendigkeit größerer Halle
Bei der Hauptversammlung des Sportvereins Lautern machte Vorstandssprecher Giuseppe di Muro deutlich, wie breit das sportliche Angebot des Vereins ist.
weiter
„Still-Leben“ bei Ute Sternbacher
Die diesjährige Kunstbiennale der Oberriffinger Künstlerin Ute Sternbacher hat sich das „Still-Leben“ zum Thema gemacht. Die Ausstellung wird am 1. Mai, 14.30 Uhr, eröffnet und dauert bis 16. Mai. Als Gattungsbezeichnung in der Kunst umfasst das Stillleben in allen Kulturen dieser Welt die Darstellungen lebloser Gegenstände und ihrer
weiter
Schaufenster
Seltene BesetzungUnter dem Titel „il fascino della musica – der Zauber der Musik“ präsentiert die Jugendmusikschule Rosenstein am Sonntag, 25. April, 18 Uhr, ein Konzert mit der ungewöhnlichen Besetzung Wolfgang Albrecht (Violine), Brigitte Wenke (Klavier) und Silvia Wenke-Schmid (Einzeltonakkordeon). Die weltweit konzertierende
weiter
Ein riesen „Speck-Dackel“
Willy Astor begeistert das Aalener Publikum mit „dem Besten aus 25 Jahren“
Eine „Nackedei-Polonaise“, ein „Ständle fürs Ländle“, ein übergewichtiger Dackel, ein glatzköpfiges Rapunzel und einen Flügel von Red Bull – Willy Astor brachte die ausverkaufte Stadthalle in Aalen mit viel Wortwitz zum Brodeln.
weiter
Beim „Heimspiel“ ein Sieg auf der ganzen Linie
Landesjazzfestival in Schwäbisch Gmünd macht für sechs einheimische Bands im Café Margrit und im „Bassano“ die Bühne frei
Einen Abend voller Jazz, wie sich die Fans nur wünschen können, bot die „Jazz:Mission“ beim Landesjazzfestival am Donnerstagabend in Schwäbisch Gmünd. Aus zwei Lokalen am Predigerplatz, dem „Café Margrit“ und dem „Bassano“ drangen fetzige Jazzrhythmen. Sechs Gmünder Bands traten beim „Heimspiel“
weiter
Zwischenruf
Verwöhn-KulturVielleicht liegt es an den ach so schlechten Zeiten, wie einst Wolf Biermann sang. Den Gürtel schnallen wir bis zum letzten Loch, wir gehen in Sack und Asche (wenigstens die letztere Sorge sind wir vorläufig los), die Werte der Moral fallen so schnell in den Keller wie der Dax zu Beginn unserer aller Bankenkrise. Trau, schau wem –
weiter
Grünes Licht für Gespräche
IHK-Vollversammlung – Bildungszentrum vor Generalmodernisierung
Im IHK-Bildungszentrum in Aalen tagte die Vollversammlung der IHK. Das regionale Parlament der Wirtschaft beschloss einstimmig, eine Generalmodernisierung des Bildungszentrums voranzutreiben. Hierzu soll die IHK-Geschäftsführung Gespräche mit Land und Bund führen. Ziel ist, die Einrichtung als hoch leistungsfähige Bildungsstätte der regionalen
weiter
Polizei sucht Zeugen
Ist der Diebstahl der Solarmodule in Haisterhofen Teil einer Serie?
Wie berichtet wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag auf Gemarkung Haisterhofen fast 100 Solarmodule gestohlen. In den letzten Wochen und Monaten wurden auch andernorts Solaranlagen und entsprechende Zusatztechnik entwendet. Die Polizei vermutet einen Serientäter hinter den Diebstählen und sucht nun nach Hinweisen.
weiter
Gut gerüstet in die Zukunft
Die Sanierungsarbeiten an der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler schreiten zügig voran
Bis Juli soll die neue Turn- und Festhalle in Pommertsweiler fertig sein. Das kann klappen, denn momentan werde eifrig an allen Gewerken gearbeitet, berichtet Ortsvorsteher Egon Ocker. Das Gebäude nimmt deutlich an Gestalt an, vor allem auch im Innern.
weiter
Erfahrungsschätze austauschen
Vorschläge zum Generationenprojekt in Durlangen beim Seniorennachmittag vorgestellt
Hämmern, gärtnern und backen wollen gelernt sein. Gerade Senioren haben dabei ein reiches Wissen, das sie sich im Laufe ihres Lebens angeeignet haben. Internet, Englisch und MP3 wiederum sind Themen der Jugend. Diese Erfahrungsschätze gilt es auszutauschen. Ein solches Generationenprojekt soll nun in Durlangen in die Tat umgesetzt werden.
weiter
Nach der Zwangspause
Vor der ersten Ausfahrt ist gute Vorbereitung angesagt
Der Winter ist lang. Bei den ersten Sonnenstrahlen kehren Biker auf die Straßen zurück. Damit Sicherheit und Fahrfreude gewährleistet sind, müssen Bike und Fahrer entsprechend vorbereitet sein.
weiter
Start in die Zweiradsaison
Ein gründlicher Frühjahrscheck ist auch für die Zweiräder unbedingt erforderlich
Nach der Zwangspause Während des Winters lassen viele Motorradfahrer ihr geliebtes Zweirad in der Garage stehen, manche melden es sogar ganz ab. Der Verzicht fällt den meisten aber nicht gerade leicht und sie warten ungeduldig auf das Ende der Zwangspause. Bei den ersten Sonnenstrahlen kehren sie voller Begeisterung auf die Straße zurück. Die Sicherheitsexperten
weiter
Virtueller Spion erklärt die City
Stadt Aalen will einen digitalen Stadtrundgang mit Videos auf dem Handy anbieten
Gemächlich schwenkt der altehrwürdige Spion auf dem alten Rathaus seinen Kopf von links nach rechts. Zu mehr ist er nicht fähig. Bis jetzt. Drei Studenten aus Kaiserslautern wollen ihn zum Leben erwecken. Auf internetfähigen Handys soll der Spion wissenswertes über die Aalener Innenstadt erzählen. Ganz realistisch, mit Mundbewegungen, Augenzwinkern
weiter
Motorradreifen
Franz Abbt von der Reifenzentrale Rieger & Ludwig / Reifen Förstner
Wie finde ich für mein Motorrad und meinen Fahrstil den geeignetsten Reifen?Franz Abbt: Entscheidend ist, dass man sich über die Erwartungen an die Reifen im Klaren ist. Die meisten Konstruktionsmerkmale von Reifen, die sich positiv auf eine Eigenschaft auswirken, beeinflussen eine andere Eigenschaft negativ. Die Kriterien: „Handlichkeit, Lenkpräzision,
weiter
Neuer Standard für Stoßfänger
AZT Bumper Test für mehr Sicherheit und geringere Reparaturkosten
Stoßfänger (englisch: Bumper) sollen Autos vor größeren Beschädigungen schützen. Besonders im Stadtverkehr, wo sich die meisten Auffahrunfälle bei verhältnismäßig niedriger Geschwindigkeit ereignen.
weiter
Oberkochen bekommt Werkrealschule
Oberkochen. „Der Segen aus Stuttgart ist da, die Dreißentalschule Oberkochen erhält definitiv eine Werkrealschule“, betonte Bürgermeister Peter Traub gegenüber dieser Zeitung. Stichhaltig bei der Entscheidung sei gewesen, dass bei einer Nichtberücksichtigung zwischen Aalen und Heidenheim ein Vakuum entstanden wäre. Ein gewichtiges
weiter
Fast drei Millionen Fördergeld
Schwäbisch Gmünd/Waldstetten. Mit großen Förderbeträgen profitieren die Stadt Schwäbisch Gmünd in Höhe von 2,1 Millionen Euro und die Gemeinde Waldstetten in Höhe von 800 000 Euro vom diesjährigen Programm zur städtebaulichen Erneuerung. Dies berichtet Staatssekretär Stefan Scheffold. „Waldstetten wurde neu in das Förderprogramm aufgenommen
weiter
„Mit den Hausschuhen Weckle holen“
Baugruppe „Generationenwohnen-Gmünd“ stellt ihr Konzept für die Gebäude Marktplatz 27 und 31 vor
Sie stehen in den Startlöchern: Die Mitglieder der Baugruppe „Generationenwohnen-Gmünd“ und die Architekten Thilo Nitsche und Karl Miller stellten am Donnerstag ihr Konzept für die Gebäude Marktplatz 27 und 31 vor. Entstehen sollen dort etwa 24 Wohnungen. Deren Grundidee: „kernstadtnah, barrierefrei, energieeffizient, generationenübergreifend“.
weiter
Diebe klauen 97 Solarmodule
Ellwangen-Haisterhofen. Ein dreister Diebstahl ereignete sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in Haisterhofen: Von einem Maschinenschuppen, welcher sich nordwestlich der Ortschaft im Gewann „Greut“ befindet, haben Diebe 97 Solarmodule der Marke MAGE Powertec im Wert von rund 50 000 Euro abmontiert und entwendet. Zum Abtransport
weiter
Wirtschaft kompakt
Seminar „Schwierige Gespräche meistern“ Die IHK-Akademie der Wirtschaft führt am Freitag, 7. Mai, 8.30 bis 16 Uhr, in Heidenheim ein Seminar mit dem Thema „Schwierige Gespräche meistern“ durch. Es richtet sich an alle, die es mit problematischen Kunden und Gesprächspartnern zu tun haben. Informationen und Anmeldung: Tel.
weiter
Neue Bestätigung für Modellprojekt EULE
Innovationszentrum Aalen
Die Strahlkraft des Aalener Leuchtturmprojekts EULE reicht bis Berlin. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hat es als mögliches Pilotprojekt im Forschungsvorhaben „Immobilien- und wohnungswirtschaftliche Strategien und Potentiale zum Klimawandel“ ausgewählt.
weiter
Rainbow eröffnet in München mit Franchisepartner
Expansion in Bayern
Seit April stärkt Rainbow International seine Marktposition im Bereich der Brand- und Wasserschädenbeseitigung weiter. In München wurde ein Standort aufgebaut. Die Eröffnung gilt als Startschuss für eine flächendeckende Expansion in Bayern.
weiter
Amoklauf angedroht
18-jähriger am Amtsgericht zu Therapie und Geldstrafe verurteilt
„Schuldig wegen Störung des öffentlichen Friedens durch die Androhung von Straftaten“ lautete das Urteil des Amtgerichts Aalen für einen 18-jährigen.
weiter
Nachtwache im Ostkastell
Welzheim. Die Limes-Cicerones laden am Samstag, 1. Mai, ab 20 Uhr zur Nachtwache im Ostkastell in Welzheim. Der Wachsoldat öffnet das Kastell bereits um 19 Uhr. Auf dieser ein- bis eineinhalb stündigen Führung erhalten Teilnehmer die Berichte über das Leben im Kastell von den Soldaten selbst. Aber nicht nur die Erzählungen aus erster Hand, sondern
weiter
Kurz und bündig
Hilfen im Alltag Der Sozialdiakonische Verein St. Ulrich lädt am Sonntag, 25. April, zu Vortrag und Vorführung durch das Sanitätsfachgeschäft Brendle, Heubach, ein. Die Veranstaltung für Interessierte ist von 14 bis gegen 15.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße 33. Der Eintritt ist frei. Ein Fahrdienst durch das Bürgermobil
weiter
22 000 Euro für Projekte vergeben
Regionales Bündnis für Arbeit
Der Vorstand des Vereins „Regionales Bündnis für Arbeit“ hat 22
000 Euro für Projekte genehmigt, die der Vermeidung und Bekämpfung von Arbeitslosigkeit im Ostalbkreis dienen.
weiter
Ausbauprogramm mit einem „Finale Furioso“
Hochschule für Technik und Wirtschaft freut sich über Zusage von 143 weiteren Anfängerplätzen und zwölf Professuren
Das gibt es tatsächlich noch: „Meine Erwartungen sind übertroffen“, strahlt Hochschul-Rektor Gerhard Schneider, „das Ministerium macht ernst. Es krönt das Ausbauprogramm mit einem Finale Furioso.“ Was den Rektor so freut? Die Hochschule für Wirtschaft und Technik bekommt 12 neue Professuren und 143 neue Plätze für Studienanfänger.
weiter
Aus der Region
Neuer FrontmannHeidenheim. Charles Simon soll Nachfolger des HDH-Vorsitzenden Dr. Christian Gubitz werden. Nachdem dieser entschieden hat, das arbeitsintensive Ehrenamt aus privaten und beruflichen Gründen abzugeben, war der Handels- und Dienstleistungsverein auf Nachfolger-Suche. Die einstimmige Wahl fiel auf einen Unternehmer, der aus der Praxis
weiter
EKM-Preisträger in Schorndorf
Schorndorf. Bei einem Orgelkonzert am Sonntag, 25. April, um 18 Uhr in der Schorndorfer Heilig-Geist-Kirche spielt Martin Bacot aus Paris „Orgelhighlights aus Pariser Kathedralen“. Bacot ist Assistenzorganist an der Kathedrale Saint-Denis und 1. Preisträger beim Improvisationswettbewerb des Festivals „Europäische Kirchenmusik“
weiter
Kurz und bündig
Rocknacht Am Samstag, 8. Mai steht die 9. Auflage der Oberndorfer Rocknacht an. Die bisher von diversen Vereinen getragene Veranstaltung wird dieses Jahr in Eigenregie von der Band „Rock Connexion“ mit Unterstützung von Freunden realisiert. Einlass ist ab 19 Uhr in der TSV- Halle Rudersberg- Oberndorf. Karten gibt’s im Vorverkauf
weiter
Hilfen für Familien
Lücke im sozialen Netzwerk der Stadt wird geschlossen
Der evangelische Krankenpflege- und Diakonieförderverein und der katholische Krankenpflegeverein haben ein gemeinsames Konzept in Sachen Familienhilfe in Aussicht gestellt.
weiter
Orgel- und Wunschkonzert
Lorch. Der Göppinger Kirchenbezirkskantor Klaus Rothaupt gibt am Sonntag, 25. April, um 17 Uhr in der Lorcher Stadtkirche ein Konzert auf der Orgel. Der gebürtige Stuttgarter und vielfältig qualifizierte Organist wird Werke von Bach, Mendelssohn und Schumann zum Besten geben. Ergänzend dazu erklingen Improvisationen zu Gesangbuchmelodien. Dabei
weiter
Angebliche Enkel machen Beute mit Schockanrufen
Stuttgart. Trickbetrüger versuchen derzeit offenbar mit dem so genannten Enkeltrick vorwiegend ältere Menschen zu täuschen und um Geld zu betrügen. Sie rufen ihre Opfer an, geben sich als Verwandte aus und kündigen ihren Besuch an. Am Mittwoch tätigten die Unbekannten bei einer 73-jährigen Frau in Birkach einen sogenannten Schockanruf. Der Anrufer
weiter
Gespräche in der Moschee
Projekt im Rems-Murr-Kreis soll Migranten Einstieg ins Berufsleben erleichtern
Mit dem Projekt „Moschee-Gespräche“, das jetzt in Schorndorf gestartet ist, möchten die Agentur für Arbeit, die ARGE Rems-Murr und der Kreisjugendring Menschen mit Migrationshintergrund den Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Vertreter der Arbeitsverwaltung besuchen die Moscheen im Kreis, um Menschen mit türkischem Migrationshintergrund
weiter
Kurz und bündig
Volksmusikgala
in
Ohmenheim Karten für den „Galaabend der Volksmusik“ am Samstag, 24. April, ab 20 Uhr in der Turn– und Festhalle Ohmenheim gibt es unter Tel. (07326) 7995 oder (0163) 3647579.
weiter
Kurz und bündig
Missionarischer
Frühschoppen Zum Thema „Afrika zwischen Chaos und Hoffnung“ findet am Sonntag, 25. April, im Edith-Stein-Haus um 11 Uhr nach dem Gottesdienst ein Missionarischer Frühschoppen statt. Referent ist Albert Seckler, Mitglied des Ausschusses „Mission, Entwicklung, Frieden“.
weiter
Kurz und bündig
Fitnessnacht in der Kochertalmetropole Die Turnabteilung der TSG Abtsgmünd veranstaltet heute, Freitag, 23. April, eine Fitnessnacht für alle Interessierten. Von 18 bis 18.45 Uhr werden Jump Style, Walking, Nordic Walking und Seishintai angeboten. Yoga kann man von 19 bis 19.45 Uhr machen. Es folgt um 20 Uhr Step Aerobic. Von 21 bis 21.45 Uhr wird
weiter
Kurz und bündig
Konzertwochenende in Lautern Der Musikverein Lautern präsentiert am Samstag, 24. April ab 20 Uhr und am Sonntag, 25. April, ab 14.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Lautern ein Wochenende voller Musik. Eintritt 5 Euro, Kinder, Schüler und Studenten frei.Altpapiersammlung in Böbingen Die Musikkapelle des Gesang- und Musikvereins Böbingen sammelt am
weiter
Guggamusiker gesucht
Jahreshauptversammlung der Heubacher Mondstupfler Gugga
Bei der Hauptversammlung der Heubacher Mondstupfler Gugga blickte Vorsitzender Wolfgang Struwe auf weniger, doch dafür hochkarätigere Auftritte.
weiter
Kurz und bündig
Ziersträucherschnittkurs Fritz Kissling vom Obst- und Gartenbauverein Lorch zeigt Interessierten am Samstag, 24. April, im Garten der Sinne in Lorch den richtigen Schnitt von Sträuchern. Dauer des Kurses ist von 14 bis 16 Uhr. Auch Nichtmitglieder sind gerne gesehen. Der Kurs ist kostenlos. Der Garten der Sinne ist oberhalb des Klosters Lorch an der
weiter
Ansgar König Vorsitzender
Der Schwimmclub Delphin ehrt die Gründungsmitglieder
Bei seiner Mitgliederversammlung hat der Schwimmclub Delphin Aalen seine Gründungsmitglieder geehrt. Das Amt des Vorsitzenden gab Dr. Klaus Spranz an Ansgar König weiter, der schon vor über einem halben Jahr kommissarisch den Vorsitz übernommen hatte.
weiter
Sorge um Kläranlage
Waldstetter Gemeinderat diskutiert über Sanierung
Die Zukunft der maroden Kläranlage in Wißgoldingen war am Donnerstag Thema der Waldstetter Gemeinderatssitzung. Außerdem beschäftigte sich das Gremium mit der geplanten Breitbanderschließung der Gewerbegebiete Galgenäcker/Fehläcker.
weiter
Polizeibericht
Dieselkraftstoff entwendetAalen. Aus dem verschlossenen Tank eines Baggers, der in der Wehrleshalde abgestellt war, wurden zwischen Mittwoch, 17 Uhr und Donnerstag, 6.45 Uhr, rund 200 Liter Dieselkraftstoff im Wert von circa 250 Euro abgezapft.Defekter SchnellentlüfterAbtsgmünd. Starke Rauchentwicklung im Dachgeschoss eines Gebäudes in der Kolpingstraße
weiter
Heavy-Metal-Hits in Waldhausen
Lorch-Waldhausen. Die Tribute-Band „The number of the priest“ gastiert am Samstag, 24. April, ab 20 Uhr im Rock-Café MoMo in Lorch-Waldhausen. Mit jeder Menge Hits der Heavy-Metal-Größen Iron Maiden, Judas Priest und Black Sabbath werden die fünf Jungs ein tönendes Feuerwerk zum Besten geben. Beim dreistündigem Mammutprogramm dürfen
weiter
Kurz und bündig
Regionalligaspiel Parkmöglichkeiten Beim Regionalligaspiel des VfR Aalen am Freitag, 23. April, um 19 Uhr stehen den Besuchern unterschiedliche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. In der Rombacher Straße wird stadtauswärts der Radweg zwischen der Steimlestraße und der Zufahrt zur Westumgehung Aalen zum Parken freigegeben. Des weiteren stehen Parkplätze
weiter
Kurz und bündig
VogelkundlicheExkursion Die NABU-Ortsgruppe und der Naturkundeverein veranstalten am Sonntag, 25. April,eine Exkursion auf den Holzberg bei Schorndorf. Dauer: drei Stunden. Treffpunkt: 6.30 Uhr am Haupteingang des Freibads Schießtal.Wunschmaschineoder Suchtgefahr? AmMittwoch, 28. April, um 19.30 Uhr gibt’s bei der Gmünder VHS einen Vortrag über
weiter
Kurz und bündig
Vogelkundliche Wanderung Nachdem die meisten Zugvögel aus ihrem Winterquartier zurück sind, lädt der Naturschutzbund Ellwangen alle Interessierten zu einer vogelkundlichen Wanderung ein, die am Sonntag, 25. April, um 8 Uhr auf dem Schießwasen beginnt. Der Weg führt über Rotenbach zur Ölmühle und über den Galgenwald zurück. Rückkehr ist spätestens
weiter
Fast drei Millionen für Gmünd undWaldstetten
Städtebauförderung
Mit großen Förderbeträgen profitieren die Stadt Schwäbisch Gmünd in Höhe von 2,1 Millionen Euro und die Gemeinde Waldstetten in Höhe von 800
000 Euro vom diesjährigen Programm zur städtebaulichen Erneuerung.
weiter
Kurz und bündig
Jugendreitturnier in Ellwangen Der Reit- und Fahrverein Ellwangen richtet am kommenden Sonntag, 25. April, auf der Reitanlage Hintererer Spitalhof in Eggenrot ein ganztägiges Jugendreitturnier aus. Die Wettbewerbe starten bereits um 8 Uhr mit der Dressur. Am Nachmittag wird unter anderem ein Springwettbewerb der Kategorie E ausgetragen. Für das leibliche
weiter
Kurz und bündig
ModerneTürkei Türkische Mitbürger feiern am Freitag, 23. April, um 13 Uhr die Parlamentseröffnung Atatürks im Jahr 1920. Das Fest ist im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd.Behandlungvon Beinlängendifferenz Am 24. April, 10.30 Uhr gibt der Orthopäde Dr. Stephan Trobos im Gesundheitszentrum für Biomechanik, Sport und Präsentation
weiter
POLIZEIBERICHT
Sechs Verletzte
Welzheim. Sechs Personen wurden am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße zwischen Welzheim und Alfdorf, an der Abzweigung nach Walkersbach, verletzt, fünf leicht, eine Frau schwer. Eine 77 Jahre alte Autofahrerin wollte aus Richtung Walkersbach nach links in die Landesstraße nach Welzheim einbiegen. Sie übersah dabei
weiter
POLIZEIBERICHT
Zwei Autos zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Am Montag zwischen 7.35 Uhr und 12.35 Uhr wurde ein hellgrüner VW Polo, der in der Scheffoldstraße in Bettringen geparkt war, von der rechten Ecke der Motorhaube über die Beifahrertüre und rechte Seiten zerkratzt. Der Schaden beläuft sich auf 1500 Euro. An einem Renault Espace, der im Spatzenäckerweg in Straßdorf abgestellt
weiter
POLIZEIBERICHT
Drei Leichtverletzte
Schwäbisch Gmünd. Die Unfallverursacherin, ihre Beifahrerin sowie eine weitere Autofahrerin wurden bei einem Unfall am Mittwochnachmittag leicht verletzt. An der Einmündung Ledergasse / Fischergasse hatte die Frau die Vorfahrt eines anderen Fahrzeuges missachtet. Zeugen zufolge soll sie mit überhöhter Geschwindigkeit aus dem verkehrsberuhigten
weiter
POLIZEIBERICHT
Polizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd. Zur Klärung einer genauen Unfallursache sucht das Polizeirevier Zeugen: Gegen 17.50 Uhr am Mittwoch befuhr ein Autofahrer die B 29 in Fahrtrichtung Gmünd. Seinen Angaben zufolge, zog ein anderes Fahrzeug plötzlich von der rechten auf die linke Fahrspur. Der Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf. Der Fahrer
weiter
POLIZEIBERICHT
Eine Kettenreaktion
Schwäbisch Gmünd. Unachtsamkeit war die Ursache eines Verkehrsunfalls, bei dem am Mittwochabend ein Gesamtschaden in Höhe von 15 000 Euro entstand. EinAutofahrer hatte zu spät erkannt, dass ein vorausfahrendes Fahrzeug auf der Aalener Straße wegen eines Staus anhalten musste. Er fuhr auf und schob hierbei den Wagen vor ihm auf dessen Vordermann
weiter
Jetzt Generationentreff
Schwäbisch
Gmünd. Der bisherige Seniorentreff Spitalmühle heißt jetzt in Generationentreff Spitalmühle. Hintergrund ist die inhaltliche Veränderung der Spitalmühle, die sich schon seit längerem durch generationenübergreifende Angebote in ihrem jährlich drei Mal erscheinenden Programm abzeichnet.
weiter
Der Liederkranz Bettringen lädt zum Frühlingsfest
Am Sonntag ab 10 Uhr
Unter dem Motto „140 Jahre Liederkranz Bettringen“ veranstalten die Sänger am Sonntag, 25. April, ein Frühlingsfest. Es beginnt um 10 Uhr und findet in der kleinen Uhlandhalle in Bettringen statt.
weiter
Turmsanierung wird konkret
Infoveranstaltung zur Renovierung des Wasserturms Frickenhofen
Die nun sehr konkret gewordenen Vorstellungen zur Renovierung des alten Wasserturms stellt die Dorfgemeinschaft Frickenhofen bei einem Infoabend am heutigen Freitag um 19.30 Uhr im Gasthaus Sonne in Frickenhofen vor.
weiter
Die Gewinner der Musical-Karten
Schwäbisch Gmünd. Nur fünf konnten gewinnen und so gingen viele Anrufer, die am Donnerstag in der GT-Redaktion anriefen, um Karten für den „Zauberer von Oz“ zu gewinnen, leer aus. Die Gewinner aber können mit Begleitung gratis in die Aufführung der Musical-Kids am Freitag, 7. Mai, im Stadgarten. Es sind: Elfriede Härtkorn aus Mögglingen,
weiter
Kurz und bündig
Deutsch-türkischesCafeBeim nächsten deutsch-türkischen Cafe am Dienstag, 27. April, um 14 Uhr berichten im Generationenttreff Spitalmühle türkische Bürger von ihrer ehemaligen Heimatstadt Istanbul.Bogenkurs Ab Dienstag 27. April findet viermal, jeweils Dienstag und Donnerstag von 18-20 Uhr im Schützenhaus Herlikofen ein neuer Bogenkurs im traditionellen
weiter
G’schäft
Es sei das prononcierte Spiel der Pianistin, das die besondere Charakteristik des Abends im Heubacher Kulturhaus ausgemacht habe, erklärt der eine. Wobei der andere diese Meinung zwar gelten lässt, sie aber nur in Teilen teilt, wie er erläutert. Denn das die Dramaturgie der szenischen Lesung Beherrschende sei doch die ausdrucksstarke darstellerische
weiter
Frühjahrskonzert mit Jubiläum des Dirigenten
Concordia Durlangen
Der Gesang- und Musikverein Concordia Durlangen lädt am Samstag, 24. April, um 19.30 Uhr zum Frühjahrskonzert in der Gemeindehalle in Durlangen ein.
weiter
Pecha-Kucha – am Dienstag in Aalen
Aalen. Sie referieren wieder, die rund zehn „Presentadores“ der dritten Aalener Pecha-Kucha-Nacht: am Dienstag, 27. April, um 20.20 Uhr in der Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr im Rettungszentrum im Greut. Diesmal geht es unter anderen um die Medienkultur, den Film „Avatar“ und „Respect“. Die Grundidee ist,
weiter
20 Prozent mehr Mitglieder
Ellwangen-Pfahlheim. „Ein Staat, der sich Sozialstaat nennt, dürfte eigentlich eine Organisation wie den VdK nicht nötig haben“: Mit dieser Aussage unterstrich der Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Pfahlheim, Eugen Frosch, in der jüngsten Hauptversammlung die Wichtigkeit des VdK, den Mitglieder immer häufiger in Anspruch nehmen müssten,
weiter
Hock und Tandemflug
Obergröningen Das Schleppteam Wilder Süden lädt am Samstag, 1. Mai, ab 10 Uhr zur Hocketse mit Festzelt auf dem Schleppgelände zwischen Schechingen und Obergröningen. Es werden auch Tandemflüge angeboten.
weiter
Wechsel bei den „Einhörnern“
Schwäbisch Gmünd. Bei der Hauptversammlung der Einhorn-Musikanten Schwäbisch Gmünd wurden der Vorsitzende Wolfgang Bertsch sowie Beisitzer Christof König für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Gleichzeitig begrüßte der Ausschuss Irma Hoskins als neue Schriftführerin, da Ira Herkommer die Tätigkeit nach sechs Jahren abgegeben hatte. Einem
weiter
Dr. Bruder spricht in der Stadthalle
Ellwangen. Die Stadtverwaltung Ellwangen und der Verein „Pro Ellwangen“ lädt zum 6. Ellwanger Wirtschaftsgespräch ein. In diesem Jahr geht es um die Themen „Energieerzeugung und Energieverbrauch“. Als Referent konnte Dr. Wolfgang Bruder, Aufsichtsratsvorsitzender der EnBW ODR AG, gewonnen werden. Er referiert über „Herausforderungen
weiter
Guggenfans gesucht
Hauptversammlung der Mondstupfler-Guggen
Berichte standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Heubacher Mondstupfler Gugga. Der Vorsitzende Wolfgang Struwe eröffnete die Versammlung.
weiter
Kurz und bündig
Noch Waldheimplätze frei Bei der Sommerferienfreizeit im Lorcher Waldheim hat die evangelische Kirchengemeinde Lorch noch einige freie Plätze. Die erste Freizeit ist vom 16. bis 27. August, die zweite vom 30. August bis zum 9. September. Die Freizeiten beginnen morgens um 8 Uhr und enden um 17 Uhr. Kosten pro Kind und Freizeit: 150 Euro. Interessierte
weiter
Benefizkonzert junger Akkordeonstars
Am Samstag, 24. April
Die zwei 17-jährigen Akkordeonstars Matthias Matzke und Radu Laxgang gastieren am Samstag, 24. April, im Bürgerhaus Lorch.
weiter
Offener Kindergarten
Durlangen. Der Kindergarten St. Antonius in Durlangen bietet Interessierten am Sonntag, 25. April, Einblicke in die Räume und die pädagogische Arbeit. Von 14 bis 17 Uhr können die Spiel- und Funktionsbereiche besichtigt und getestet werden. Zudem gibt’s einen Kinderflohmarkt, bei dem Kinder gebrauchte Spielsachen verkaufen. Der Elternbeirat
weiter
Regionalsport (9)
Eine echte Entdeckungs-Tour
Rennrad-Abenteuer von SchwäPo und GT: Über Karpaten und entlang der Donau bis zum Schwarzen Meer
Heute in zwei Monaten geht’s los: Das Rennradabenteuer 2010 von SchwäPo und Gmünder Tagespost steht bevor. In diesem Jahr geht’s über die Karpaten zum Donaudelta am Schwarzen Meer. Es sind noch einige Plätze frei.
weiter
Zweiter Platz und klasse Einzelleistungen
Fußball, Mädchen: U13-Juniorinnen des Bezirk Kocher/Rems bei Sichtungslehrgang in Ruit erfolgreich
Nach intensiver Vorbereitung ging es für die U13 des Bezirk Kocher/Rems zur Eingangssichtung des Württembergischen Fußballverbandes nach Ruit. Hier spielten alle Fördergruppen aus Württemberg, um die beste Mädchen-Mannschaft zu ermitteln. Die Fußballerinnen aus unserer Region wurden am Ende Zweite.
weiter
Aalen liegt jetzt mit acht Punkten vorne
Fußball, Regionalliga Süd: Der VfR baut seine Tabellenführung mit einem 3:0-Sieg gegen Alzenau in der Scholz-Arena weiter aus
Mit einem 3:0-Sieg gegen Schlusslicht Alzenau hat der VfR Aalen sieben Spieltage vor Schluss seinen Vorsprung an der Spitze der Regionalligatabelle auf acht Punkte ausgebaut und liegt damit klar auf Meisterkurs.
weiter
Fußball - VfR Aalen einsame Spitze
3:0-Sieg gegen Bayern Alzenau
Mit einem 3:0-Sieg baute der VfR Aalen seinen Vorsprung an der Tabellenspitze der Regionalliga auf acht Punkte aus. Die Gäste aus Alzenau hatten nie den Hauch einer Chance. - Tore: Grüttner (36.), Lechleiter (48). und Bag (51. Minute) - (ausführlicher Bericht folgt)
weiterKOMMENTAR
Tür weit geöffnet
Es ist schon erstaunlich, wie offen Richard Arnold die Gmünder Sportvereinsvertreter beim „Sportpolitischen Frühschoppen“ dazu animiert hat, ihre Vereine auf die Zukunft auszurichten. Ein solches Interesse am Sport sind die Gmünder von den Oberbürgermeistern der vergangenen fast zwei Jahrzehnte nicht gewohnt. So weit wie jetzt ist dem
weiter
Wird Gmünd die sportlichste Stadt?
Leichtathletik: Bewegungscamp des DLV kommt im Sommer nach Schwäbisch Gmünd
Innerhalb von drei Jahren hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) mit seinem Bewegungscamp 18 000 Jugendliche erreicht. Auch in diesem Jahr wird das erfolgreiche Projekt erneut in sechs Städten Deutschlands durchgeführt. Am 27. Juli kommt es nach Schwäbisch Gmund.
weiter
Klasse Moral wird belohnt
Fußball, B-Junioren
Ein hoch verdientes 1:1-Unentschieden erreichten die B-Junioren der SG Bettringen im Verbandsstaffel-Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers II.
weiter
Kurzes vom VfR Aalen
Sahin und Hägele zum SSV Ulm 1846?Fußball. Der Ligakonkurrent SSV Ulm 1846 hat Interesse an Mittelfeldspieler Turan Sahin und Defensivspieler Daniel Hägele vom VfR Aalen. Die von Trainer Rainer Scharinger in die zweite Mannschaft degradierten Spieler haben diese Woche ein Probetraining bei den „Spatzen“ absolviert. „Ja, ich könnte
weiter
Sport in Kürze
Württembergische in GmündTaekwondo. Am Samstag steigen die Württembergischen Meisterschaften Poomsae in der Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd. Beginn der Titelkämpfe ist um 10 Uhr.Minisichtung in GmündTennis. Auf der Tennisanlage des TV Gmünd wird am Samstag von 14 bis 16 Uhr eine Minisichtung stattfinden. Trainer ist Bojan Manic. Mehr Informationen
weiter
Überregional (90)
171 Millionen für die Kommunen
Die Kommunen im Land bekommen in diesem Jahr 171 Millionen Euro für die Städtebauförderung. Insgesamt erhielten 66 neue Vorhaben und 270 laufende Projekte den Zuschlag, wie Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) gestern in Stuttgart sagte. 44 Millionen Euro stammen vom Bund, den Rest zahlt das Land. Ein Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der Ortszentren.
weiter
Abschied vom 'Papst des Sports'
Sport und Politik verneigen sich vor dem verstorbenen Juan Antonio Samaranch
Es war ein bewegender Abschied: Politiker und Sport-Funktionäre haben dem verstorbenen früheren IOC-Chef Juan Antonio Samaranch gedacht.
weiter
Als die Musik laufen lernte
Die Kassette: Ein Nachruf auf ein vergessenes Medium
Sie befreite die Musik aus Omas Musiktruhe. Im Verein mit dem Walkman veränderte sie die Hörgewohnheiten. Music to go, würde heute der Slogan für die Musik-Kassette lauten. Zu spät. Ein Nachruf.
weiter
Ansbacher Amokläufer gesteht
Opfer nicht als lebenswerte Geschöpfe gesehen
Zu Beginn des Prozesses um den Ansbacher Amoklauf hat der Angeklagte unter Ausschluss der Öffentlichkeit ein umfassendes Geständnis abgelegt. Nach Angaben von Justizsprecherin Ilonka Mehl nannte der 19-Jährige vor dem Landgericht Ansbach (Bayern) als Motiv für die Tat, bei der am 17. September 2009 zwei Schülerinnen schwer verletzt wurden, Hass
weiter
Apotheken in der Kritik
Stiftung Warentest verteilt viele schlechte Noten
Schlechte Noten für Apotheken: Insbesondere zahlreiche Versandapotheken sind nach dem Urteil der Stiftung Warentest nur 'mangelhaft'; keine einzige von ihnen schaffte das Qualitätsprädikat 'gut'.
weiter
Arriva empfiehlt Aktionären die Übernahme
Es sieht nach einer freundlichen Übernahme aus: Arriva, das britische Bahnunternehmen, empfiehlt den Aktionären den Verkauf an die Deutsche Bahn.
weiter
Auf einen Blick vom 23. April
FUSSBALL EUROPA LEAGUE, Halbfinal-Hinspiele Hamburger SV - FC Fulham 0:0 Hamburger SV: Rost - Demel (82. Rincón), Boateng, Mathijsen, Aogo - Jarolim, Zé Roberto - Trochowski, Pitroipa - Van Nistelrooy, Guerrero (72. Petric). FC Fulham: Schwarzer - Konchesky, Hangeland, Baird, Hughes - Etuhu, Murphy, Davies - Duff, Gera - Zamora (52. Dempsey). Zuschauer:
weiter
Aus dem Schneider ist Guttenberg nicht
Gegenüberstellung im Ausschuss geplant
Bei seinem Auftritt im Kundus-Untersuchungsausschuss bleibt Minister Guttenberg bei der Version, dass er unzureichend informiert worden sei.
weiter
Bahn baut nach Plan weiter
Teilabriss des Stuttgarter Bahnhofs: Gericht deutet Ablehnung der Klage an
Das Landgericht hat gestern beraten, ob ein Teilabriss des alten Hauptbahnhofs Urheberrechtsfragen verletzt. Das Urteil steht noch aus, es sieht aber danach aus, dass die Bahn in Stuttgart weiterbauen darf.
weiter
Blutjunge Prostituierte schützt Ribéry
Zahia D., vollbusiger 'Wanderpokal' für Frankreichs Spitzenkicker, droht die Nationalmannschaft vor der WM um ihren Sturm zu bringen.
weiter
BUCHTIPP: Urthema der Poesie
Schon in der frühen Dichtung war die Suche nach Glück tief verwurzelt. Der Umgang mit der Sehnsucht nach Glück ist in der gegenwärtigen Poesie verschlüsselter, Glücksschwüre und Glücksbeschwörungen kommen nur noch indirekt oder gebrochen zum Ausdruck. Doch Goethes 'himmelhochjauchzend, zum Tode betrübt' hat Jahrhunderte überdauert. Die neue
weiter
Das ganze Profil zählt
Was erwartet mein Kind? Diese Frage treibt Eltern um, wenn ein Schulwechsel ansteht. Bei der Antwort helfen nach Ansicht der Lehrergewerkschaft GEW Hitlisten mit Noten oder Wiederholerquoten wenig. 'Der Abi-Schnitt ist kein Maßstab für eine gute Schule', sagt GEW-Sprecher Matthias Schneider. Aufs Gesamtprofil der Schule komme es an. Um das zu erkunden,
weiter
Der größte Orgelneubau seit 100 Jahren
Pfeifen, Register und Pedale so weit das Auge reicht - was für den Laien ein undurchdringliches Labyrinth zu sein scheint, ist für den Organisten ein Dorado: In Karlsruhe steht die Einweihung einer sinfonischen Großorgel bevor, die das Herz jedes Orgelliebhabers höherschlagen lässt. Zwei Jahre Umbau und 1,5 Millionen Euro waren notwendig, um die
weiter
Der HSV steht mit dem Rücken zur Wand
Hamburger 0:0 im Hinspiel gegen Fulham
Das Heim-Finale in der Fußball-Europa-Liga ist für den Hamburger SV in weite Ferne gerückt. Gegen den FC Fulham reichte es nur zu einem 0:0.
weiter
Der Vulkan als Ausrede
Nur Bayern-Torschütze Arjen Robben warnt vor heißem Abend in Lyon
'Wir haben ganz Europa gezeigt, wie stark wir sind.' Bayern-Trainer Louis van Gaal war nach dem 1:0 gegen Olympique Lyon stolz auf sein Team. Nur Franck Ribérys Rote Karte störte den Niederländer.
weiter
Die Asche wird zum Dünger
Alle auf Island wissen, dass die jetzige Eruption nur ein Vorgeschmack ist
Fast überall auf Island nimmt das Leben wieder den gewohnten Gang. Die Bauern wissen, dass die Vulkanasche später wertvoller Dünger wird. Sorge macht den Menschen aber jetzt der Nachbarvulkan Katla.
weiter
Die Euphoriewelle rollt ungebremst
Eishockey: Ganz Augsburg ist vor dem DEL-Finale aus dem Häuschen - Larry Mitchell der Vater des Erfolgs
Jahrelang waren sie die graue Maus der Deutschen Eishockey-Liga, nun sorgen sie für eine bisher ungekannte Euphorie: DEL-Finalist Augsburger Panther.
weiter
Ehefrau zur Vergewaltigung angeboten
Das Amtsgericht Tübingen hat einen Mann, der seine Ehefrau im Internet zur Vergewaltigung angeboten hat, zu 120 Tagessätzen à 100 Euro verurteilt.
weiter
Ein Toter bei Explosionen in Bangkok
Spannungen zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften nehmen zu
Sechs Explosionen, mindestens ein Toter und 75 Verletzte - der Machtkampf zwischen Regierungsgegnern und Staatsgewalt in Bangkok hat sich gestern erneut dramatisch zugespitzt. Unter den Verletzten sollen Ausländer sein, berichtete die Zeitung 'Nation' auf ihrer Website. Die Detonationen ereigneten sich am Abend an einer Station des Skytrains, einer
weiter
EU-Führerschein gilt überall
Gericht: Auslands-Fahrerlaubnis gilt auch für Deutsche
Deutsche Behörden dürfen im EU-Ausland erteilte Fahrerlaubnisse für deutsche Staatsbürger nicht grundsätzlich ablehnen - auch, wenn der Führerscheininhaber seinen Wohnsitz in Deutschland hat. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz im Fall eines Deutschen mit tschechischem Führerschein. Die Mitgliedsstaaten seien zur gegenseitigen
weiter
Fakten zur Compact Cassette
Die Compact Cassette wurde 1963 von Philips vorgestellt - eigentlich als Medium für Diktiergeräte. Mitte der 60er Jahre gab es die ersten musiktauglichen Kassetten-Rekorder - vorerst in Mono, die ersten Stereogeräte kamen 1967 auf den Markt. Das Band ist 3,81 mm breit und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 47,625 mm pro Sekunde. Das Bandmaterial
weiter
Fast gleiche Löhne - aber nur bei Tarif
Ostdeutsche verdienen 17 Prozent weniger
Die tariflichen Löhne zwischen Ost - und Westdeutschland sind heute fast gleich. Das gilt aber nicht für die tatsächlich gezahlten Gehälter.
weiter
Flotte gegen Billig-Gas
Ukraine stellt Hafen zur Verfügung, Moskau gibt Energierabatt
Nach dem Sewastopol-Gasrabatt-Deal jubelt die Regierung Moskau über die neue Freundschaft mit der Nachbarrepublik Ukraine. Ob deren Parlament den Vertrag ratifiziert, ist allerdings noch offen.
weiter
Flottenmuseum ohne strategischen Wert
Die russische Schwarzmeerflotte, die im Hafen von Sewastopol auf der Halbinsel Krim (Ukraine) stationiert ist, gilt mit nominell 338, aber tatsächlich nur 32 Schiffen, die obendrein im Durchschnitt 28 Jahre alt sind, längst als Flottenmuseum. 'Die Ukrainer sind cool, für die Aufbewahrung dieser Rosteimer so viel Geld zu kassieren', spottet deshalb
weiter
Flugbetrieb normalisiert sich
Nachtflugverbot im Südwesten verkürzt, Lkw dürfen Sonntags fahren
Der Flugbetrieb im Südwesten hat sich gestern normalisiert. In Stuttgart fanden 80 Prozent der Flüge statt, Verspätungen sind jedoch weiter üblich.
weiter
Frank Rost: Disziplin und klare Worte HSV-Torhüter schweigt auch in der Krise nicht
Torhüter Frank Rost vom Hamburger SV ist eine der wenigen verbliebenen echten Persönlichkeiten im Profifußball. Mit seiner direkten und schonungslosen Art ist er sich mit Trainer Labbadia nicht immer einig.
weiter
Frühlingsgefühle erfassen den Automarkt
Hersteller sehen vor allem in den Schwellenländern die Trendwende
Aufatmen in der Autoindustrie: Fast alle Hersteller berichten wieder über steigende Absatzzahlen und fahren ihre Kurzarbeit deshalb zurück. Experten warnen aber vor übertriebenem Optimismus.
weiter
Griechen-Defizit noch größer als befürchtet
Kreditzinsen auf neuem Rekordstand
Griechenland steckt tiefer im Schuldensumpf als angenommen. Die Euro-Länder bereiten ihren Notfallplan vor. In Athen gibt es neue Streiks.
weiter
Grundlagen für das 'Urknall'-Weltbild geschaffen
Hubble ist so groß wie ein Linienbus, allerdings sehr viel schneller. Mit 28000 Stundenkilometern umkreist das Weltraumteleskop unseren Planeten in 97 Minuten. Dass das Weltall sich ausdehnt, sogar mit zunehmender Beschleunigung - dieser Nachweis gelang mit Hubble. Dies hatte schon der US-Astronom Edwin Powell Hubble (1889-1953) postuliert, nach dem
weiter
Halben Schritt hinterher
Eishockey: Testländerspiel gegen die Schweiz offenbart Defizite
Will die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der Heim- WM im Mai bestehen, muss sie im wahrsten Wortsinne noch Gas geben. Das Testspiel gegen die Schweiz zeigte einige Probleme im läuferischen Bereich.
weiter
Hillu Schwetje hat ausgetanzt
Hillu Schwetje verlässt wegen einer gebrochenen Hand die RTL-Show 'Let's Dance'. Die 61-jährige Ex-Frau von Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder wird in der dritten Folge heute (21.15 Uhr) nicht mehr dabei sein, teilte der Sender mit. Schwetje hat außerdem starke Schmerzen im rechten Knie. Sie musste deswegen bereits in der zweiten Sendung pausieren.
weiter
Hohe Haftstrafen in sächsischem Folterprozess
Versuchter Mord an Mithäftling - Geständnisse wirkten sich strafmildernd aus
Im Prozess um den Folterskandal in der sächsischen Jugendstrafanstalt Regis-Breitingen sind die beiden Angeklagten gestern zu hohen Haftstrafen verurteilt worden. Ein 17-Jähriger muss für sechs Jahre, sein 26 Jahre alter Mitangeklagter für sieben Jahre und sechs Monate hinter Gitter. Das Landgericht Leipzig sah es als erwiesen an, dass sie im Jahr
weiter
Hubble: Unser Auge im All Weltraumteleskop wird 20 - Revolution der Astronomie
Es hat das Bild vieler Menschen vom Universum nachhaltig geprägt: Das Weltraumteleskop Hubble wurde am 24. April 1990 von der Discovery auf seine Umlaufbahn in 600 Kilometern Höhe gebracht.
weiter
Im Kampf mit dem Drachen
Nachwuchsdramatiker hatten bei den ersten Berliner Autorentheatertagen ausverkaufte Säle
Die Generation Praktikum auf Orientierungssuche: Produktive junge Stückeschreiber durften im Berliner Deutschen Theater ihr Spuren legen.
weiter
Im Norden von Afghanistan haben die deutschen Truppen das Kommando
Die Bundeswehr soll in Afghanistan einen Beitrag zum Wiederaufbau des Landes leisten. Im Rahmen der Nato-geführten internationalen Schutztruppe Isaf versuchen die Soldaten, Stabilität und Sicherheit für die Bevölkerung zu schaffen. In Zukunft dürfte der Einsatz noch gefährlicher werden, weil sich die Strategie ändert: So sollen die deutschen
weiter
Jeder lebt allein in seiner Angst
Die Eltern eines Soldaten erzählen
43 deutsche Soldaten sind in Afghanistan bereits ums Leben gekommen. Wie fühlen sich Eltern, deren Sohn dort stationiert ist? Sie zählen jeden Tag, bis der Sohn zurückkehren soll. Und hoffen und bangen.
weiter
Joop, Becker, Schumi - Vulkanalarm auch bei Promis
Das Flugverbot wegen der isländischen Aschewolke hat auch international die Prominenten bewegt - oder eben nicht. Designer Wolfgang Joop (65) hing in Mailand fest. Mit dem Auto fuhr er nach Zürich. Der Illustrierten 'Bunte' sagte er: 'Es ging kein Flug mehr nach Berlin. So tuckerte ich mit einem Leihwagen via Gotthard-Pass - da war ich mein Lebtag
weiter
Kässpätzle, Maultaschen und Döner beliebt
Besuch und Appetit in den Firmenkantinen Baden-Württembergs bleiben stabil
Kantinenessen - da fällt jedem gleich eine abschätzige Bemerkung ein. In Wirklichkeit erfreuen sich die firmeninternen Restaurants in Baden-Württemberg großer Nachfrage - von Wirtschaftskrise keine Spur.
weiter
Katar spricht bei VW ein Wörtchen mit
Der VW-Konzern hat erstmals einen arabischen Manager in seinem Aufsichtsrat sitzen:
Hussain Ali Al-Abdullah vertritt den Investor Katar.
weiter
Kein Platz für Gefühle
Christian Gross heute mit dem VfB Stuttgart bei Ex-Klub Bochum
Vor einem halben Jahr waren sie noch auf Augenhöhe, heute trennen sie Welten. Der VfL Bochum kämpft um den Bundesliga-Klassenerhalt, sein heutiger Gegner VfB Stuttgart ums internationale Geschäft.
weiter
Klage gegen den Papst
Missbrauchsopfer aus USA bekam keine Hilfe vom Vatikan
Ein namentlich nicht genannter Kläger aus dem US-Bundesstaat Illinois hat Papst Benedikt XVI. verklagt. Der damalige Kardinal Joseph Ratzinger habe den Priester Lawrence Murphy aus Wisconsin nicht des Amtes enthoben, obwohl er von Missbrauchsvorwürfen gegen diesen gewusst habe, heißt es in der Klageschrift. Bei dem Kläger handelt es sich um ein
weiter
KOMMENTAR · AFGHANISTAN: Vertrackte Logik
Die Bundeskanzlerin weiß, warum sie mit Regierungserklärungen zur Afghanistan-Mission der Bundeswehr seit Jahren äußerst sparsam umgeht. Nachdem aus einem Stabilisierungseinsatz längst ein bewaffneter Konflikt geworden ist, den Krieg zu nennen sich die Politik weigert, weil dafür im Grundgesetz die Voraussetzungen fehlen, bewegt sich die Bundesregierung
weiter
KOMMENTAR · GAS-DEAL: Vor allem ein Symbol
Russland scheint derzeit mal wieder dabei zu sein, sein einstiges Imperium, lange hieß es auch Sowjetunion, wiederherzustellen. In Kirgistan wird Präsident Kurmanbek Bakijew aus dem Amt gejagt, der Kreml lässt durchblicken, dass das höchste Zeit war. Sein weißrussischer Kollege Alexander Lukaschenko weigert sich demonstrativ, die von Moskau ausgehaltenen
weiter
KOMMENTAR: Bitte besser beraten
Apotheker streichen gerne heraus, dass sie nicht einfach nur Verkäufer sind, sondern viel mehr bieten. Insbesondere Beratung. Doch in der Praxis klappt das zu häufig nicht, wie die Stiftung Warentest offen gelegt hat. Zwar ist ihr Test nicht repräsentativ, weil sie nur 27 Vor-Ort- und 23 Versandapotheken unter die Lupe genommen hat. Aber eine Tendenz
weiter
KOMMENTAR: Nützliche Transparenz
Das ist ein Urteil, von dem man hoffen muss, dass es auch in der nächsten Instanz hält. Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat gestern nicht nur der Pressefreiheit eine wichtige Schneise durch Bürokratenmauern geschlagen, sondern mittelfristig ziemlich sicher auch etwas dafür getan, dass Schule besser wird. Natürlich geben Abi-Durchschnittsnoten
weiter
Kraus nicht mehr Kapitän der Handballer
Nach der zuletzt massiven öffentlichen Kritik gibt Michael Kraus mit sofortiger Wirkung sein Amt als Kapitän der deutschen Handball-Nationalmannschaft ab. Nach mehreren Gesprächen mit Bundestrainer Heiner Brand hätten beide diese Entscheidung gefällt. 'Gemeinsam haben wir den Entschluss getroffen, dass sich 'Mimi' voll und ganz auf seine sportlichen
weiter
Land muss Schuldaten veröffentlichen
Das Kultusministerium ist gestern verurteilt worden, aus Durchfallquoten und Abiturnoten kein Staatsgeheimnis zu machen. Das Verwaltungsgericht Stuttgart gab gestern dem Focus-Verlag auf ganzer Linie Recht. Er hatte sich 2008 erfolglos um die Herausgabe von Daten bemüht und deshalb 2009 Klage eingereicht. Das Urteil verpflichtet das Kultusministerium,
weiter
LEITARTIKEL · WELTTAG DES BUCHES: Signale fürs Leseland
Als ein fröhliches Fest des Lesens wird er seit nunmehr 15 Jahren am 23. April proklamiert, der Unesco-'Welttag des Buches', an dem in Deutschland vor allem Kinder und Jugendliche mit flächendeckenden Gutschein-Aktionen neu für das alte Medium Buch interessiert werden sollen. Diesmal werden vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Stiftung
weiter
Leute im Blick vom 23. April
Jean Pütz Der langjährige Moderator der WDR-Sendung 'Hobbythek', Jean Pütz, wird mit 74 Jahren noch einmal Vater. 'Mitte Oktober bekommen Pina und ich ein Mädchen. Wir freuen uns riesig', sagte er im Kölner 'Express'. Pütz und seine Frau, die Italienerin Pina Coluccia, haben bereits einen zehnjährigen Sohn. Außerdem hat der Wissenschaftsjournalist
weiter
Mappus setzt voll auf Atomstrom
Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) will die Atomkraftwerke im Land so lange wie möglich am Netz halten. 'Ich plädiere ausdrücklich dafür, dass die Kernkraftwerke in Baden-Württemberg bis zum Ende ihrer technischen Lebensdauer betrieben werden können', sagte er gestern beim kommunalen Energietag der Energie Baden-Württemberg (ENBW) in Stuttgart.
weiter
Mehr Förderung nötig
Chancen auf Schulerfolg ungleich verteilt
Der Geldbeutel der Eltern entscheidet aus Sicht der Lehrergewerkschaft GEW in Baden-Württemberg noch immer viel zu stark über den Schulerfolg: Akademikerkinder haben eine fast dreimal so große Chance, eine Empfehlung fürs Gymnasium zu bekommen, wie Mädchen und Jungen aus der Mittel- und Unterschicht. Der Südwesten liegt damit im Mittelfeld der
weiter
Merkel verteidigt Einsatz
Kanzlerin fürchtet Chaos in Afghanistan - Guttenberg im Ausschuss
Für Kanzlerin Angela Merkel gibt es keine Alternative zum Einsatz in Afghanistan. Verteidigungsminister Guttenberg trat im Kundus-Ausschuss auf.
weiter
Mindestens neun Jahre wird am neuen Bahnhof gebaut
Der Stuttgarter Hauptbahnhof soll für mehr als vier Milliarden Euro in eine unterirdische Durchgangsstation umgewandelt und an die geplante Schnellbahnstrecke nach Ulm angebunden werden. Nach den Bauplänen der Bahn wird schon im Herbst der Nordflügel abgerissen. Das Gebäude, nach den Plänen des Architekten Paul Bonatz (1877 - 1956) gebaut, wurde
weiter
Mission mit vielen Zweifeln
Angela Merkel will Disput über den Afghanistan-Einsatz vermeiden
Erst gedachte der Bundestag der vier getöteten Bundeswehrsoldaten, dann wurde debattiert. Koalitionsvertreter zeigten sich unsicher, weil die Mehrheit der Bevölkerung den Afghanistan-Einsatz ablehnt.
weiter
Mollstimmung an der Börse
Griechenland-Probleme kochen wieder hoch
Die ausufernde Schuldenkrise in Griechenland hat den deutschen Leitindex Dax unter Druck gebracht. 'Es verdichten sich die Anzeichen, dass Griechenland wesentlich mehr Geld benötigt als bislang angenommen', sagte Händler Stefan Söllner von der Postbank: 'Sollten die griechischen Schulden tatsächlich außer Kontrolle geraten, wäre das 'verheerend.'
weiter
NA SOWAS . . . vom 23. April
Nach Krankheitsfällen unterrichten an der Grundschule in Gmund am Tegernsee zwei rund 80-jährige pensionierte Lehrerinnen eine erste Klasse. Zuerst sei die Klassenlehrerin und dann auch noch ihr Ersatz ausgefallen, begründete das Kultusministerium die Entscheidung. Die beiden Pädagoginnen - die eine 82, die andere 79 Jahre alt - seien vom Schulleiter
weiter
Neuer Preis beim Trickfilmfestival
Die Zuschauer beim 17. Internationalen Trickfilmfestival in Stuttgart sollen mächtig ins Träumen kommen: Die Uraufführung von 'Das Sandmännchen - Abenteuer im Traumland' am 8. Mai zählt zu den Höhepunkten des Festivals, erklärten die Veranstalter Ulrich Wegenast und Dittmar Lumpp gestern in Stuttgart. Im Mittelpunkt der sieben Wettbewerbe vom
weiter
Nibelungenzug vom Main an den Rhein
Den Erfolg vor zehn Jahren will der 'Nibelungenzug' ab morgen wiederholen. In Freudenberg (Main-Tauber-Kreis) werden Siegfried und sein Tross samt 12,5 Meter langem Drachen losziehen, um am 16. Mai in Worms am Rhein anzukommen. Im Jahr 2000 warteten dort 50 000 Zuschauer auf die Ankunft der mittelalterlichen Gefolgsleute. Die spektakuläre Aktion war
weiter
NOTIZEN vom 23. April
Heynckes Bauch für Giefer Fußball: Nachwuchs-Torwart Fabian Giefer wird für den verletzten Rene Adler gegen Hannover 96 im Tor von Bayer Leverkusen stehen. Der 19-Jährige erhält den Vorzug vor dem sechs Jahre älteren Benedikt Fernandez. 'Es war eine Bauchentscheidung', sagte Trainer Jupp Heynckes. Herth bleibt in Balingen Handball: Spielmacher
weiter
NOTIZEN vom 23. April
Spende für Amokbündnis Winnenden - Das von Eltern der Opfer gegründete Aktionsbündnis Amoklauf in Winnenden hat am Mittwoch 30 000 Euro aus dem Erlös einer Benefiz-CD bekommen. Auf der CD mit dem Titel 'Die Liebe bleibt' haben 20 Sänger und Autoren, Produzenten und Musiker ihre Gefühle und Stimmungen in Songs verarbeitet. Zu hören sind unter
weiter
NOTIZEN vom 23. April
Starbucks liegt im Trend Das Geschäft der weltgrößten Kaffeehaus-Kette Starbucks brummte im zweiten Quartal, das Ende März endete. Der Umsatz stieg um 9 Prozent auf 2,5 Mrd. Dollar, der Gewinn verzehnfachte sich fast im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 217 Mio. Dollar, hieß es am Stammsitz des US-Unternehmens in Seattle. Chancen für Frauen
weiter
NOTIZEN vom 23. April
Missbrauch auf Spielplatz Ein sechsjähriges Mädchen ist auf einem Spielplatz in Bocholt (Nordrhein-Westfalen) von einem 30-jährigen Mann missbraucht worden, als der Vater den Spielplatz für wenige Minuten verlassen hatte. In dieser Zeit fiel der Täter in einem nahen Gebüsch über das Kind her. Als der Vater wiederkam, flüchtete der Kinderschänder
weiter
NOTIZEN vom 23. April
Hoffen auf Studenten-Oscar Sieben Absolventen deutscher Filmhochschulen gehen in diesem Jahr ins Rennen um den Studenten-Oscar. In diesem Jahr wetteifert eine Rekordzahl von Bewerbern um den Nachwuchspreis. Nach Angaben der Academy of Motion Picture Arts and Sciences haben 61 Teilnehmer aus 36 Ländern Beiträge eingereicht. Aus dem Land ist Martin
weiter
NOTIZEN vom 23. April
Spende wird geprüft Die Bundestagsverwaltung prüft eine Spende, die während der nordrhein-westfälischen Landtagswahlen 2005 an die CDU-Wählerinitiative 'Wähler für den Wechsel' gegangen war. Der Lippstädter Autozulieferer Hella hatte der Initiative des jetzigen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (CDU) 10 000 Euro zukommen lassen und als
weiter
Nur ohne Schleier in die Schule
Mit dem Verbot des Ganzkörperschleiers ist Dänemarks Regierung gescheitert. Jetzt will sie Frauen auf andere Art vom Tragen abhalten.
weiter
Olympiasieger positiv getestet
Ein Mittel zur Penis-Vergrößerung ist 400-m-Olympiasieger LaShawn Merritt zum Verhängnis geworden. Der US-Amerikaner, der seinen jahrelang dominanten Landsmann Jeremy Wariner auch bei der WM 2009 in Berlin bezwingen konnte, ist zwischen Oktober und Januar dreimal positiv auf ein anaboles Steroid getestet worden und hat eine vorübergehende Suspendierung
weiter
Presse-Auskunft eingeklagt
Land muss Daten über Schulen herausgeben - Ministerin Schick sträubt sich
Das Kultusministerium darf nicht mehr mauern, sondern muss bestimmte Daten über Schulen der Presse geben. Das entschied gestern das Verwaltungsgericht Stuttgart. Ministerin Schick geht in Berufung.
weiter
PROGRAMM vom 23. April
FUSSBALL 2. Bundesliga - Freitag, 18 Uhr: Karlsruher SC - RW Ahlen, Kaiserslautern - Rostock, St. Pauli - Koblenz. - Samstag, 13: Aachen - Greuther Fürth, Duisburg - Paderborn. - Sonntag, 13.30: 1860 München - Oberhausen, FSV Frankfurt - Augsburg, Bielefeld - Düsseldorf. - Montag, 20.15: Cottbus - Union Berlin. 3. Liga - Freitag, 20.15 Uhr: Offenbach
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 11 810 895,30 Euro Gewinnkl. 2 unbesetzt, Jackpot 1 157 470,90 Euro Gewinnkl. 3 90 427,40 Euro Gewinnkl. 4 2357,00 Euro Gewinnkl. 5 191,20 Euro Gewinnkl. 6 36,20 Euro Gewinnkl. 7 26,10 Euro Gewinnkl. 8 9,00 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 453 165,80 Euro ohne Gewähr
weiter
REDAKTIONSTIPP
Freitag, 20.30 Uhr VfL Bochum - VfB Stuttgart (2:3) Samstag, 15.30 Uhr Mönchengladbach - FC Bayern München(1:3) 1. FC Nürnberg - Borussia Dortmund (2:4) Hertha BSC Berlin - Schalke 04 (1:1) Bayer Leverkusen - Hannover 96 (4:1) Mainz 05 - Eintracht Frankfurt (2:1) Samstag, 18.30 Uhr Werder Bremen - 1. FC Köln(3:1) Sonntag, 15.30 Uhr 1899 Hoffenheim
weiter
Schlichter für Piloten-Tarifstreit
Die Deutsche Lufthansa und die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) haben sich im Rahmen ihrer Tarifverhandlungen auf die Modalitäten für eine Schlichtung geeinigt. Der als Schlichter angefragte Klaus von Dohnanyi (SPD) habe bereits seine Zusage gegeben, sagte gestern eine Sprecherin der größten deutschen Fluggesellschaft. Über alle anderen
weiter
Seeberger spricht Klartext bei den VfB-Amateuren
Trainer Jürgen Seeberger vom Fußball-Drittligisten VfB Stuttgart II war über das negative zweite Gesicht seiner Mannschaft wenig begeistert. Mit der 1:3-Niederlage gegen Kellerkind Wuppertaler SV verpasste der VfB II den frühzeitigen Klassenerhalt. Seeberger: 'Du siehst dass einigen Akteuren das spielerische Rüstzeug fehlt.' Darunter fiel auch
weiter
So erreicht der FC Bayern das Finale
Finale vor Augen: Der FC Bayern erreicht das Champions-League-Finale, - wenn er in Lyon gewinnt. - bei einem Unentschieden. - bei einer Niederlage mit einem Tor, sofern er selbst einen Treffer erzielt (z. B. 1:2, 2:3, 3:4 usw.). - bei einer 0:1-Niederlage nach 90 Minuten und der Verlängerung, sofern er das dann nötige Elfmeterschießen gewinnt. 'Fan'
weiter
Steuerbonus für Lebensgemeinschaften
Steuerlich stehen nicht verheiratete Paare meist schlechter da. Unverheiratete müssen ihren Obolus wie Alleinstehende entrichten und werden nach dem ungünstigeren Grundtarif besteuert. Der Nachteil ist am größten, wenn ein Partner deutlich weniger verdient respektive nicht berufstätig ist. Als Ausgleich kann der Partner gegebenenfalls aber Aufwendungen
weiter
STICHWORT · BELGIEN: Wahlkreis als Pulverfass
Der Wahlkreis Brüssel-Halle-Vilvoorde (BHV) erstreckt sich über zwei Sprachgebiete - das ist selbst in dem Zweisprachenland Belgien einzigartig. Im Rest des Landes ist das Wahlvolk strikt nach Sprache getrennt. Das gilt sowohl für die französischsprachige Wallonie im Süden als auch für das niederländischsprachige Flandern im Norden. Die Flamen
weiter
STUTTGARTER SZENE vom 23. April
Zweifelnder Minister Heribert Rech, hauptamtlicher Innenminister des Landes und gelegentlicher Hobbymusiker, zweifelte dieser Tage an der Sinnhaftigkeit seiner Berufswahl. Die aus Estland stammende Anu Tali, Dirigentin des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn, hat den Christdemokraten bei einem Gastspiel im Landtagsgebäude derart beeindruckt,
weiter
Taufe soll nicht am Geld scheitern
Evangelische Landeskirche will Familien teure Ausgaben ersparen
Die Tauffeier für den Nachwuchs oder auch die Konfirmation soll nicht aus Geldmangel gestrichen werden. Die Evangelische Landeskirche in Baden macht nächstes Jahr Angebote für kostensparende Feste.
weiter
THEMA DES TAGES vom 23. April
STREIT ÜBER AFGHANISTAN Je mehr Soldaten im Einsatz am Hindukusch fallen, desto heftiger wird die Debatte in der Heimat. Wir beschreiben, wo die Linien verlaufen und was Angehörige darüber denken.
weiter
Tipps für Apothekenkunden
Beratung: Gezieltes Nachfragen lohnt sich, etwa nach Wechselwirkungen zwischen Medikamenten. Auch Versandapotheken sind zur Beratung über Arzneimittel verpflichtet. Preise: Bei rezeptfreien Medikamenten lohnt sich der Vergleich von Vor-Ort- und Versandapotheken. Im Internet gibt es dafür spezielle Suchmaschinen wie www.medipreis.de oder www.medizinfuchs.de.
weiter
Tipps für Hochzeitsmuffel
Worauf Lebenspartner bei der Absicherung des Alltags achten sollten
Wer seinen Lebenspartner nicht heiraten will, sollte wenigstens den gemeinsamen Alltag richtig absichern. Denn in einem Notfall sieht es ohne Vollmachten und für den Betroffenen düster aus.
weiter
Trotz Staatskrise bald an der EU-Spitze
Belgiens Regierungskoalition zerbricht - Neuwahlen keine Lösung
In Belgien hat es gekracht. Die Regierungskoalition ist zerbrochen, der Sprachenstreit flammt wieder auf - diesmal geht es um einen Wahlbezirk.
weiter
Turner wollen nach Gold greifen
Mit guten Aussichten gehen die deutschen Turner heute in die Europameisterschaften von Birmingham. Nachdem Fabian Hambüchen 2009 als erster Deutscher den Mehrkampf-Titel geholt hat, stehen diesmal die Vorzeichen anders: Das Team ist der Star - zumindest aus Sicht von Cheftrainer Andreas Hirsch. Schließlich besteht die Chance, erstmals Mannschafts-Gold
weiter
TV-TIPP: Herzensbrecher und coole Typen
Früher war Fernsehen schön einfach. Sechs Programmknöpfe an der schwarzen Flimmerkiste, ein überschaubares Angebot. Heute erschlägt einen die Sendervielfalt. Zudem üben Frau und Kinder starken Einfluss aufs Fernsehgeschehen im Wohnzimmer aus. Das macht die Entscheidung nicht immer einfach. Darum wird statt der Sketch- und Comedy-Präsentation
weiter
Verbände werben für Wasserkraft
Wasserkraft und Biogas könnten aus Sicht der Kraftwerksbetreiber erheblich mehr als bisher zur Energieversorgung beitragen. Die Stromproduktion aus Biogas könnte bis 2020 verdreifacht werden, sagte Otto Körner vom Fachverband Biogas. Aus dieser erneuerbaren Energiequelle würden 345 000 Haushalte im Südwesten mit Elektrizität versorgt. Wasserkraftwerke
weiter
Vier Bären warten auf den Umzug
Freigehege im Nordschwarzwald soll Anfang September fertig sein
Die Bauarbeiten für den ersten alternativen Bärenpark bei Bad Rippoldsau-Schapbach im Nordschwarzwald schreiten voran. Wegen des langen Winters sind die Arbeiten im Verzug. Der Park eröffnet erst im Herbst.
weiter
Weltrekord bei effizienten Solarzellen
Stuttgarter Forscher haben mit der Entwicklung einer neuen hocheffizienten Solarzelle einen Weltrekord aufgestellt. Die Wissenschaftler am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) entwickelten ' Dünnschichtsolarzellen' mit 20,1 Prozent Wirkungsgrad, wie das ZSW am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. Mit dem hohen
weiter
Winzling im Mutterleib unter strenger Beobachtung
Arte zeigt Dokumentation zur Pränatalmedizin - Für werdende Eltern ein Spagat zwischen Ethik und Wissenschaft
Wissenschaftlicher Fortschritt trifft auf ethische Grundsatzfragen: Eine Arte-Dokumentation durchleuchtet die vorgeburtlichen Medizin.
weiter
WM kurbelt Nachfrage nach Sportartikeln an
. Im Vorfeld der Fußball-WM in Südafrika ist die Nachfrage nach Fußball-Artikeln sprunghaft gestiegen. Einer Studie des Baden-Badener Marktforschungsinstituts Media Control zufolge lagen die Verkaufzahlen in den ersten drei Monaten 2010 um 21,8 Prozent über dem Vorjahreswert. Nach dem Einbruch in Folge der Krise verzeichnen Laufartikel (plus 26,7
weiter
ZAHLEN +FAKTEN
Permira steht zu Boss Der Finanzinvestor Permira hat sich zum Metzinger Modehersteller Hugo Boss bekannt. 'Hugo Boss steht nicht zum Verkauf, das gilt ohne Wenn und Aber', sagte Permira-Chef Jörg Rockenhäuser dem 'Handelsblatt'. Zuletzt hatte es Spekulationen gegeben, dass die Familie Marzotto Hugo-Boss-Anteile von Permira übernehmen könnte. Der
weiter