Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 28. April 2010
Regional (171)
Wiederbelebung des Ortskerns
Reges Interesse an der Böbinger Bürgerversammlung
„Oberböbingen wird in den nächsten Jahren im Mittelpunkt stehen“, so begrüßte Bürgermeister Stempfle am Mittwochabend rund 70 interessierte Böbinger zur Bürgerversammlung im Rathaus.
weiter
Besuch auf einem Bauernhof
Wo kommt eigentlich die Henne Berta her, die seit zwei Wochen im Kindergarten St. Maria in Böbingen ihre Eier ausbrütet? Was machen Hühner den ganzen Tag? Fragen über Fragen, denen die Lichtkinder des Kindergartens beim Besuch des Hühnerhofes in Oberböbingen auf den Grund gehen wollten. Sie beobachteten die verschiedenen Hühnerrassen, durften
weiter
Neuer Platz entsteht vor der Kirche
In Wetzgau/Rehnenhof verändert der Vorplatz der Martin-Luther-Kirche sein Gesicht. Bei der Umgestaltung wird der Gehweg vor der Kirche und dem Kindergarten auf vier Meter verbreitert, dort werden fünf Kugelkirschen gepflanzt, es entsteht eine neue Grünfläche vor den Parkplätzen und die Fahrbahn vor Kirche und Kindergarten wird gerichtet. Das Ganze
weiter
Die GT kommt nach Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Wie finden die Bettringer die GMÜNDER TAGESPOST, wie ist die Berichterstattung aus dem größten Gmünder Stadtteil? Darüber wollen GT-Vertreter mit interessierten Bettringern diskutieren und laden dazu zum „Leserstammtisch“ heute Abend ab 19 Uhr im Gasthaus „Hirsch“ in Oberbettringen ein. Die
weiter
Lions Club Limes-Ostalb spendet für Kinderhospiz
Mitglieder des Lions Clubs Limes-Ostalb überreichten am Mittwoch Spenden, um die sie bei der Gmünder Automeile Besucher der Autohäuser für den Salvator und das Kinderhospiz gebeten hatten. Werner K. Mayer (d.v.r.) und Hans-Georg Walter (v.v.r.) vom Salvator–Freundeskreis erhielten von Gundi Mertens und Professor Dr. Dieter Maas (z.v.r.) 500
weiter
Elektrofahrrad fährt nach Lindach
Stadt und Stadtwerke verlosen mehr als 70 Preise unter Teilnehmern der Energie-Fragebogenaktion
Die Fragebogenaktion zum Energieverhalten der Gmünder ist abgeschlossen. Die Ergebnisse werden für Mitte Mai erwartet. Unter den Teilnehmern wurden vorab mehr als 70 Preise verlost. Den Hauptpreis, ein Elektrofahrrad, gewann Julia Seidenkranz aus Lindach.
weiter
Breitband und Kindergärten
Ruppertshofen. Um die Breitbandversorgung von Ruppertshofen geht es in der Sitzung der Gemeinderats heute um 20 Uhr im Rathaus. Zudem bespricht das Gremium das Kindergartenkonzept, die Richtlinien zur Förderung der Vereine sowie Bausachen, und es vergibt die Arbeiten für den neuen Sandfang in der Kläranlage.
weiter
Baugebiet und Kinderzahlen
Täferrot. Die Entwurfsbeschlüsse für die Baugebiete Sommerhalde I und II fasst der Gemeinderat Täferrot in seiner Sitzung am heutigen Donnerstag, 29. April, um 19.30 Uhr im Rathaus. Zudem geht es um die Entwicklung der Kinderzahlen und die Auswirkungen auf den Kindergartenbetrieb, um Baugesuche und die Änderung der Grundsteuer A.
weiter
Maibaumhock desLeichenvereins
Leinzell. Den Leinzeller Maibaum stellt die Feuerwehr Leinzell am Freitag, 30. April, ab 14 Uhr mit dem Team „Berg“ auf. Ab 15.30 Uhr sind Kinder und Jugendliche vor der Schwimmhalle zu einer Malaktion aufgerufen. Denn zur Gestaltung des Platzes um den Maibaum braucht es bemalte Kiesel- und Wackersteine. Die Bewirtung ab 15 Uhr vor der Kulturhalle
weiter
Steigende Anmeldezahlen
Verbandshauptschule Mutlangen wird Werkrealschule Schwäbischer Wald
Ursprünglich hatte man mit 31 Anmeldungen für die fünfte Klasse in der Verbandshauptschule Mutlangen gerechnet. „Jetzt liegen bereits 38 Anmeldungen vor“, berichtete der Vorsitzende des Verwaltungsverbands Schwäbischer Wald, Ulrich Baum, in der Verbandsversammlung am Mittwochabend.
weiter
Jakobsradler erzählen für Armenienhilfe
Der Franziskaner-Saal war gut gefüllt, als die Gruppe der Jakobsradler dieser Tage von ihrer Tour von Bargau zum Cap Finistere in Wort und Bild berichteten. Pfarrer Alfons Wenger begrüßte die Referenten und Gäste, deren Spenden der „Küche der Barmherzigkeit“ zukommen werden. Der Vortrag selbst dauerte länger als zwei Stunden und bot
weiter
Gewinner: Klaus Sachsenmaier
Schwäbisch Gmünd / Berlin. Das Telefon im Sekretariat der Gmünder Tagespost klingelte bei der Verlosung der Berlinfahrt am Mittwoch pausenlos. Unter den vielen Anrufern hat die Glücksfee Klaus Sachsenmaier aus Iggingen gezogen. Die süddeutsche Klassenlotterie (SKL) lädt ihn und seine Begleitung auf eine Zweitagesfahrt nach Berlin ein, samt Übernachtung
weiter
Öko-Bambi für Vorreiterrolle
Gewinner des EVVC Awards 2010 für optimale Energieeinsparung heißt Stadtgarten Schwäbisch Gmünd
Der Gewinner ist Schwäbisch Gmünd. Sieger in zweifacher Hinsicht. Erstens gewann Gmünd den EVVC Awards 2010 – Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren – für eine innovativ, ökologisch und nachhaltig einmalige Saalbeleuchtung im Stadtgarten. Zweitens gewinnt Gmünd durch die dadurch für viele Jahre geringeren Betriebskosten
weiter
Mesner der Diözese bereiten Jubiläum in Gmünd vor
Etwa 60 Delegierte des Mesnerverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart trafen sich am Mittwoch in Gmünd, auch um das Jubiläum „100 Jahre Mesnerverband Diözese Rottenburg-Stuttgart“ vorzubereiten. Auf der Tagesordnung des Treffens stand ein Vortrag von Weihbischof Dr. Johannes Kreidler zum Thema „Liturgisches Beten“ mit einer
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDMaria Zeeb, Eutighofer Straße 48, zum 84. GeburtstagAnneliese Kanzler, Bergstraße 5, zum 82. GeburtstagHannelore Scholven, Katharinenstraße 34/1, zum 81. GeburtstagIrmgard Preißler, An der Oberen Halde 53, zum 79. GeburtstagWaltraud Fischer, Gablonzer Weg 13, zum 79. GeburtstagFriedrich Laukemann, Weilerstraße 4/2, Bettringen,
weiter
Schulamt schreibt 21 Briefe
Weiterhin keine Entscheidung im Ringen um die Werkrealschule in Abtsgmünd
Nächster Akt im Drama um die Werkrealschule Abtsgmünd: Intensive Schreibtischarbeit hat sich Schulamtsdirektor Hans-Jörg Polzer verordnet. Er formuliert derzeit „21 sehr individuelle Schreiben“ an die Eltern, die einen Schulbezirkswechsel beantragt haben. Das Ergebnis ist noch immer offen.
weiter
Kurz und bündig
Garagenfest und BlaulichtpartyDie Feuerwehr Iggingen lädt am Freitag, 30. April, ab 17 Uhr und am Samstag, 1. Mai, ganztägig zum Garagenfest. Dieses ist beim Feuerwehrhaus in Iggingen am Marktplatz 6. Eine Woche später, am Freitag, 7. Mai, veranstaltet die Igginger Feuerwehr dort eine Blaulichtparty mit der Band Amplified.Maibaumfest in Holzhausen
weiter
Savanne in Wort und Bild
Eschach. Einen Beamer-Vortrag hält Gabriela Staebler am heutigen Donnerstag ab 20 Uhr im Gymnastikraum der Gemeindehalle Eschach. Seit 22 Jahren zieht das Savannenland Afrikas die Referentin in den Bann. Mit einem Kaleidoskop beeindruckender Bilder, Original-Geräuschen und Musik lädt sie das Publikum zu einer Safari ein. Veranstalter ist die Gemeindebücherei
weiter
187 Konserven bei der Blutspendeaktion
187 Konserven wurden bei der jüngsten Blutspendeaktion des Gschwender DRK gewonnen. Sehr erfreulich ist laut DRK-Team auch, dass neun Erstpender dabei waren. Für einen Ortsverein in der Größe des Gschwender DRK sei dies im Gesamten ein sehr gutes Ergenis – besonders, wenn man die landesweit zurückgehende Blutspendebereitschaft betrachte,
weiter
Kurz und bündig
Sperrzeit zum 1. Mai Wie das Landratsamt Ostalbkreis mitteilt, beginnt die Sperrzeit in Schank- und Speisegaststätten sowie in öffentlichen Vergnügungsstätten in der Nacht vom Freitag, 30. April, zum Samstag, 1. Mai, um 5 Uhr und endet um 6 Uhr. Dies gilt nicht für Spielhallen. Dort beginnt die Sperrzeit um 0 Uhr und endet um 6 Uhr.Mit einen Ehrenpreis
weiter
Aus dem „Schlupfloch“ wird ein repräsentatives Entree
Umgestaltung des Margaritenheims wird mit Hochdruck vorangetrieben – am 1. Juli zieht das Zentrum für Psychiatrie ein
Das „Schlupfloch“ kommt weg. Das Margaritenheim bekommt als „Haus der Gesundheit“ nicht nur eine Vielzahl neuer Mieter – darunter die allererste Praxis für Strahlentherapie und Radiologie im Raum Gmünd. Das an Tradition reiche, ehemalige Krankenhaus bekommt jetzt auch einen komplett neuen Eingang – ein repräsentatives
weiter
Aus der Region
Eiszeit dezentralNiederstotzingen. Die Eiszeitkunst von der Schwäbischen Alb soll künftig dezentral und abwechselnd in verschiedenen Museen ausgestellt werden, vor allem in Tübingen, Blaubeuren und in Niederstotzingen. Das hat das Land bekannt gegeben. Es geht unter anderem um die 40 000 Jahre alte Venus aus Schelklingen und das Eiszeit-Mammut aus
weiter
Steuerberater leben risikoarm
Die Gefahr von Arbeitsunfällen ist sehr unterschiedlich verteilt – Beschäftigte können selbst etwas tun
Steuerberater können mit relativer Ruhe an ihren Arbeitsplätzen ihrer Tätigkeit nachgehen, Arbeiter in Metallfirmen oder am Bau dagegen tragen ein höheres Risiko am Arbeitsplatz. Aber jeder Arbeitnehmer kann auch selbst etwas tun, um die Gefahr eines Arbeitsunfalls zu senken.
weiter
Wir gratulieren
Aalen. Karl Schwab, Schwalbenstr. 10, zum 80. Geburtstag.Abtsgmünd. Kurt Draheim, Weiheräckerstr. 23, zum 77. Geburtstag.Abtsgmünd-Hohenstadt. Klara Rieck, Lettengasse 18, zum 76. Geburtstag.Abtsgmünd-Untergröningen. KatharinaKübler, Haller Str. 72, zum 77. Geburtstag.Bopfingen. Lydia Heibel, Beethovenstr. 35, zum 91. Geburtstag.Bopfingen-Aufhausen.
weiter
„Selbst spüren, wie gut Bewegung tut“
In der Aalener Kinder-Fitnessgruppe sind alle Kids von sieben bis elf Jahren willkommen
Egal ob mit Bällen, Bändern oder Boxsack: Bei der Kinder-Fitnessgruppe im Aalener Fitnessstudio Petro geht es rund. Am Samstagnachmittag war erstes Probetraining. Für die Zukunft ist das 90-minütige Bewegungsangebot immer donnerstags um 16 Uhr eingeplant.
weiter
Zur Person
Hedwig Scherer
Aalen. Seit fast 60 Jahren steht sie hinter der Theke der Wirtschaft „Zur Eisenbahn“, unweit des einstigen Güterbahnhofs. 2004 stellten wir die Gaststätte als erstes Lokal in der SchwäPo-Serie „Aalener Wirtschafts-Geschichten“ vor. Am Mittwoch wurde Hedwig Scherer 80. Sie ist nicht nur die nach Jahren älteste, sondern auch
weiter
Alles Gute, Mutti!
Die Schwäbische Post leitet Muttertagswünsche weiter
Na, schon eine Idee für ein Geschenk zum Muttertag? Viele? Aber alles schon mal dagewesen? Wie wäre es denn dann mit einem individuellen Gruß von der Titelseite Ihres persönlichen Zeitungsexemplars? Die SchwäPo macht’s möglich.
weiter
Manchmal radikal
Ziersträucherschnittkurs des OGV Bargau
Bei herrlichem Frühlingswetter führte der Obst- und Gartenbauverein Bargau einen Ziersträucherschnittkurs im Garten von Otto Wanner im Gallengraben durch.
weiter
Schüler auf „fossilen“ Spuren
Große Themenvielfalt beim Projekttag am Franziskus Gymnasium in Schwäbisch Gmünd
Mit der Wurzelbürste und einem Eimer Wasser gingen die einen ans Werk, andere setzten Robin Hood auf Englisch in Szene und wieder andere unternahmen eine virtuelle Reise ins antike Rom. Einen ganzen Tag lang beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des Franziskus Gymnasium Schwäbisch Gmünd in den verschiedensten Fächern mit ganz unterschiedlichen
weiter
Gegen das Vergessen
GEW-Ruheständler treffen Manfred Maier vom Georg-Esler-Arbeitskreis
Ruheständler der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Ostwürttemberg erinnern jährlich an die Gewaltherrschaft und den Terror im so genannten Dritten Reich. Dieses Jahr ging es nach Königsbronn, in das „Verräterdorf“, um Georg Elser zu gedenken.
weiter
Interaktive Online-Festspiele
Opernfestspiele Heidenheim
Die Heidenheimer Opernfestspiele bieten ab sofort auf mehreren Internet-Portalen eine ganze Reihe von Möglichkeiten zum Reinklicken und Mitmachen an. Anlaufpunkt ist neben der Internetseite der Opernfestspiele (www.opernfestspiele.de) eine weitere Seite www.opernwerkstatt.net, die künftig nahezu täglich aktualisiert werden soll und Möglichkeiten
weiter
„Tannöd“ auf der Bühne
Congress-Centrum Gmünd
Der Kriminalroman „Tannöd“ machte Andrea Maria Schenkel schlagartig berühmt: 36 Wochen hielt er sich in der „Spiegel“-Bestsellerliste, brachte der Autorin die wichtigsten nationalen und internationalen Auszeichnungen des Genres ein und eroberte nicht zuletzt die Schauspielbühnen.Stefan Holm inszenierte den Krimistoff für
weiter
Bewegung im Wasser
20 Jahre Wassergymnastik in Heubach
Ein richtiges Jubiläum: Im Jahre 1990 wurde die Wassergymnastikgruppe im Heubacher Hallenbad von Ingeborg Krauß und Ursula Kessler gegründet – ls erste Wassergymnastikgruppe im DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd.
weiter
Geschichte zum Anfassen
Erstklässler der Limesschule Mögglingen auf Römerspuren am Limes unterwegs
Die Schüler der Klasse 1a und 1b der Limesschule staunten nicht schlecht, als sie an diesem Vormittag mit einem freundlichen Salvete von einem echten römischen Soldaten am Waldrand begrüßt wurden.
weiter
Reise in eine phantastische Welt
Stiftung Schloss Fachsenfeld erinnert in ihrer Gedenkausstellung an den Aalener Maler Karl Reich
„Eine Reise in eine phantastische Welt“ verspricht der Geschäftsführer der Stiftung Schloss Fachsenfeld, Roland Schurig, den Besuchern der ersten Gedenkausstellung im Schloss. Sie ist dem Aalener Maler und Kunsterzieher Karl Reich gewidmet, der 1981 gestorben ist. Vom 1. Mai bis 25 Juli sind rund 50 Bilder zu sehen. Der Schwerpunkt liegt
weiter
Kurz und bündig
Horner Hütte am 1. Mai offenDie Horner Hütte ist am Samstag,1. Mai, ganztags geöffnet und am Sonntag, 2. Mai, geschlossen.Karten für „Tabaluga und Lilli“Die Schechinger Grundschule führt am Freitag und Samstag, 7. und 8. Mai, je ab 19 Uhr das Musical „Tabaluga und Lilli“ in der Schechinger Gemeindehalle auf. Karten gibt
weiter
Erstkommunion in Sankt Michael in Gmünds Weststadt
Zehn Mädchen und Jungen feierten in der katholischen Kirchengemeinde St. Michael in Gmünds Weststadt den festlichen Tag ihrer Erstkommunion. Die Kinder und ihre Familien haben bei der Kommunionvorbereitung erfahren: Was einmal in der Taufe begonnen hat, wird in der Feier der Eucharistie bestärkt und vertieft. Dazu gehört: Ich bin von Jesus Christus
weiter
Zur Person
Hubert Holz wurde 70 Jahre
Schwäbisch Gmünd. Ein langjähriger und mit hohen Ehren ausgezeichneter Funktionär beim Auto- und Motorsportclub Schwäbisch Gmünd im ADAC feierte vor kurzem seinen 70. Geburtstag. Hubert Holz ist zudem bis heute als Vorstandsmitglied dabei. 1968 trat der motorsportbegeisterte Holz dem AMC Schwäbisch Gmünd bei. Bereits 1971 wurde er Clubmeister
weiter
Firmung mit Domkapitular Reinhold Melber
In einem der Fastenzeit angemessenen eher schlichten und besinnlichen und doch abwechslungsreichen Gottesdienst wurde 45 jungen Menschen aus der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd - Mitte von Domkapitular Reinhold Melber das Sakrament der Firmung gespendet. Der Domkapitular nahm sich für alle Jugendlichen, die sich seit Oktober in vielen Gesprächen,
weiter
In die neuen Räume blicken
Einweihung und Mai-Hock beim neuen Vereinsheim der Sportfreunde Lorch auf dem Goldwasen
Die Sportfreunde Lorch haben eine neue Bleibe: Das Vereinsheim auf dem Goldwasen wird am kommenden Wochenende offiziell eingeweiht. Die Sportler präsentieren die neuen Räume im Rahmen des Mai-Hocks.
weiter
Kräuterkunde in Küche und Garten
Das Bärlauchfest am Lorcher Kloster startet am Sonntag um 11 Uhr mit neuem Konzept
Der Mai duftet nicht nur nach Frühling, sondern hier und da auch nach Bärlauch. Dieser und andere Frühlingskräuter stehen im Mittelpunkt des Bärlauchfestes rund ums Lorcher Kloster. Dieses Jahr bieten die Veranstalter ein neues Konzept mit dem Thema „Kräuter – Geschenke der Natur“. Am Sonntag, 2. Mai, öffnen sich die Klostertüren
weiter
Besinnlich – humorvoll – lecker
Den 20. Geburtstag der Gschwender Bücherei mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert
Theater, eine Bücherausstellung, Lesungen – die Feier zum 20-jährigen Bestehen der Gschwender Bücherei wurde mit verschiedenen Veranstaltungen rund um Bücher und Literatur gestaltet.
weiter
Berufen zur Gemeinschaft
Nicole Ostertag, Silas Niewierra und Saskia Kaufmann (vorne, v.l.) haben in der Neuapostolischen Kirche in Ruppertshofen durch Gemeindevorsteher Dieter Ziesel den Konfirmationssegen erhalten. Dem Festgottesdienst lag das Bibelwort „Gott ist treu, durch den ihr berufen seid zur Gemeinschaft seinen Sohnes Jesus Christus, unseres Herrn“ zugrunde.
weiter
Viele neue Bankmitglieder
Mitgliederversammlung der Raiffeisenbank Mutlangen für die Ortsbank Frickenhofen
Die Ortsbank Frickenhofen der Raiffeisenbank Mutlangen habe im vergangenen Jahr einen bemerkenswerten Mitgliederzuwachs verzeichnet, hieß es bei der Mitgliederversammlung in der Gemeindehalle.
weiter
Werden Pferdeäpfel zum Problem?
Pfahlheimer Ortschaftsrat berät über neue Polizeiverordnung und das Hin und Her zum Thema Bushaltestelle
Am Dienstagabend hat sich der Pfahlheimer Ortschaftsrat mit den Neufassungen der Polizeiverordnung und der Rechtsverordnung zur Benutzung des Sonnenbachstausees befasst. Ferner wurden Maßnahmen zur Feldwegeunterhaltung beschlossen.
weiter
Die Post geht ab
Musikverein Neuler begeistert beim Kirchenkonzert
Das Kirchenkonzert des Musikvereins Neuler hat am Sonntagabend in der Kirche St. Benedikt ein großes Publikum angelockt. Als Nikolaus Staubach pünktlich um 18 Uhr den Dirigentenstab erhob, gab es in dem Gotteshaus keinen freien Platz mehr.
weiter
Tankstelle und SB-Waschanlage eröffnet
Vor kurzem wurde im Ellwanger Industriegebiet eine „EPT-Tankstelle“ mitsamt SB-Waschanlage und Staubsaugeranlage fertiggestellt. Am vergangenen Wochenende konnte sich die Bevölkerung bei einem Tag der offenen Tür über das Angebot in der vom Investor Helmut Rommel so titulierten „Montana-Area“ informieren. DJ Michael sorgte
weiter
Genügend Anmeldungen an Röhlinger Schule
Am Montagabend konnte der Röhlinger Ortsvorsteher Peter Müller bezüglich der Johann-Sebastian-von-Drey-Schule Positives berichten: Zum Anmeldeschluss seien an der Röhlinger Hauptschule fürs neue Schuljahr (Klasse 5) insgesamt 19 Schüler angemeldet worden. Die Mindestschülerzahl pro Klasse liegt bei 16. Auf Röhlingen bezogen seien alle fünf
weiter
An die Grenzen der Schwerkraft
Josef „Baste“ Winter fährt mit seinem Ireson-Yamaha-Gespann wieder internationale Motorradrennen
Michael Schumacher ist mit seinen 41 Jahren doch eigentlich schon zu alt, um noch erfolgreich Rennen zu fahren? Was soll man dann zu Josef „Baste“ Winter sagen: Der 59-jährige Ellwanger ist jetzt mit seinem neuen Gespann in die „International Sidecar Trophy“ eingestiegen und klebte bei den ersten Rennen in Most (Tschechien)
weiter
Zähne zeigen
Die Zuschauer haben es nach Stuttgart zurückgeholt und es darf dort noch bis 2011 bleiben – das Musical „Tanz der Vampire“. Das deutschsprachige Musical wurde am 4. Oktober 1997 unter der Regie Roman Polanskis in Wien am Raimund Theater uraufgeführt.
weiter
Dunkle Schatten
Geschichte und Gefühle sind die beiden großen Themen der Autorin Elisabeth Edmondson. In ihrem neuesten Roman „Die Gärten von Landrake Hall“ nimmt sie ihre Leserinnen mit auf einen prunkvollen Landsitz in England in den 30er Jahren.Die junge Modistin Cleo besucht ihre Mutter dort, die durch eine Heirat nun Herrin über all diese Pracht
weiter
Machenschaften
Eine sozialkritische Utopie aus Deutschland im Jahre 2019 ist ein Thriller von Andreas Laudan, der bei DTV erschienen ist. 2019 darf man nicht mehr krank werden, das ist für den Staat nicht mehr finanzierbar. „Sozialschmarotzer“ bringt man mittels eines Medikaments um. Volker Kühn wartet auf eine OP. Sein Zimmermitbewohner war Pharmazeut
weiter
Eher schwache Honigernte 2009
Bezirksbienenzüchterverein ehrt bei Hauptversammlung langjährige Mitglieder
Hauptversammlung hielt der Bezirksbienenzüchterverein in Bopfingen in der Unteren Röhrbachmühle. Derzeit zählt der Verein 56 Mitglieder. Dies und mehr war aus dem Bericht des Vorsitzenden Hans Böhm zu erfahren.
weiter
Historische Reise
Mit gleich zwei Betriebstagen startet die Härtsfeld-Museumsbahn, deren gleichnamiger Verein dieses Jahr 25. Geburtstag feiert, in die Saison 2010.
weiter
Abenteuerlich
Zahlreiche Tanz- und Musikgruppen aus Aalen finden sich am Samstag, 1. Mai, um 17 Uhr, zur Aufführung des Musicals „Flötentoni“ in der Aalener Stadthalle zusammen.
weiter
Eigene und geliehene Songs
Die „Barline5“ macht am Samstag, 1. Mai, im Café Rambazamba in Aalen Station und bringt Funk, Soul und Rock.
weiter
Schwäbischer Mundartausflug
Herr Diebold und Kollegen singen Schwäbischen Unsinn in Bekannten Melodien, am Samstag, 1. Mai, um 14 Uhr auf dem Aalbäumle in Aalen. Geboten wird ein musikalischer Mundart-Ausflug in 40 Jahre internationale Pop- und Rockmusik. Zu erfahren gibt es Wissenswertes und Nutzloses über Online-Dating, die Abiturientenangst vor der Prüfung und den alkoholisierten
weiter
Schwur mit Folgen
Am Wochenende steht eine Premiere am Theater der Stadt Aalen an. Der Theaterclub 40+ hat „Idomeneus“ von Roland Schimmelpfennig einstudiert. Am Freitag, 30. April, um 20 Uhr ist öffentliche Probe „Idomeneus“ im AltenRathaus am Sonntag, um 19 Uhr Premiere. Und eine weitere Premiere steht ins Haus.
weiter
Wasserspaß
Am Sonntag, 2. Mai, heißt es „Aalener schwimmen für Afrika“ im Hallenbad.
weiter
Harfenmusik
Das Schwörhaus-Konzert am Sonntag, 2. Mai, um 19 Uhr bietet Harfenmusik pur in der Städt. Musikschule in Gmünd.
weiter
Clown-Duo für Kids
Narren, Clowns und Harlekine spielen im Werk von Sieger Köder eine große Rolle. Am Mittwoch, 5. Mai, um 15 Uhr verzaubert im neuen Rathaus (Kleiner Sitzungssaal) ein Clown-Nachmittag für Kinder ab fünf Jahren. Das Clown-Duo August & September nehmen die Zuschauer mit zu „Don Quichote oder Die Reise zum Süßpol“. August ist dick
weiter
Das Wesen Mann
Männer! – Eine heitere, literarisch-musikalische Selbstbetrachtung entführt am Donnerstag, 6. Mai, um 19 Uhr im Palais Adelmann in Ellwangen in ein immer aktuelles Thema. Zahlreiche Autoren, von Heinrich Heine bis Kurt Tucholsky, von Erich Kästner bis Robert Gerhardt, von Christian Morgenstern bis Joachim Ringelnatz liefern in Lyrik und Prosa
weiter
Klavier-Kabarett
Sebastian Krämer und Marco Tschirpke teilen sich am Freitag, 7. Mai, um 20 Uhr den Flügel und Abend auf Schloss Fachsenfeld unter dem Motto „Ich’ n Lied – du’ n Lied“ .
weiter
Musicalprojekt
2010 Die Musical-Kids aus Schwäbisch Gmünd zeigen die original Broadwayfassung des „Zauberer von Oz“
Ausflug ins zauberhafte Land
Die Musical-Kids zeigen in Kooperation mit den städtischen Musikschulen Gmünd, Heubach und Waldstetten und der Karren-Foster-Academy Gmünd die original Broadwayfassung des „Zauberer von Oz“ – bekannt aus dem Filmklassiker mit Judy Garland. Premiere ist am Freitag, 7. Mai, um 19.30 Uhr im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Meine FreizeitHannesTäuber26 JahreStudentaus AalenKleinkunstabend Seite 7Mein Tipp ist „Krämer und Tschirpke“, die am Freitag, 7. Mai, im Schloss Fachsenfeld auftreten. Ich habe sie schon einige Male im Fernsehen gesehen und die haben mich wirklich überzeugt. Die beiden treffen einfach den richtigen Ton. Der Kulturchef empfiehlt Harfenklänge
weiter
Freilichttheater
Verein Promozione Umana aus Oria im Juni im und ums Münster
Passionsspiele in Gmünd
Der Verein Promozione Umana aus Lorchs italienischer Partnerstadt Oria wird vom 25. bis zum 27. Juni Passionsspiele im und rund ums Gmünder Münster aufführen. Der Vorverkauf beim i-Punkt hat nun begonnen. Veranstalter ist die Kolpingsfamilie Schwäbisch Gmünd.
weiter
Kultur
am
Ursprung
Auftaktveranstaltung mit „Little Martin & The Roosters“ sowie der lokalen Größe Iris Trevisan mit Band
Fetziger Rock und erdiger Blues
„Kultur am Ursprung“ – dieser Name ist Programm für Jürgen Busse und Eberhard Geißler. Seit Jahren bereichern die beiden Königsbronner mit Rock- und Blueskonzerten das kulturelle Angebot am Brenzursprung. Ein rein ehrenamtliches Engagement. Am Freitag, 14. Mai, um 20 Uhr steigt das erste offizielle Konzert von „Kultur am
weiter
Vom Fremdsein
Alcest’s Musik hat ein Konzept. Dieses wird mit dem zweiten Vollalbum „Écaille de Lune“ fortgesetzt. Wie ist es in einer Welt zu leben, die einem oft fremd scheint?
weiter
Gierige Finanzwelt
Ein Krimi zur Krise. Aktuell, orts- und zeitnah. „Börsen-Feuer“ von Dietrich Weichold führt in die globale Finanzwelt.
weiter
Gut durchdacht
Der erblindete Ex-Kommissar Jonas Vogel ist auf der Spur eines Serientäters. „Die Tat“ von Friedrich Ani garantiert niveauvolle Krimispannung.Farbige Kordeln aus Strohseide sind die Tatwerkzeuge, mit denen die Opfer umgebracht wurden. Der Serientäters, der in München sein Unwesen treibt, hat bereits drei Frauen ermordet.Jonas und Max
weiter
Mann mit Krise
Ein Mann in der Krise – das hört man doch gerne. Zumindest wenn es ein höchst amüsanter Roman von Stefan Schwarz ist und der grandiose Oliver Kalkofe das Hörbuch liest.Im Debütroman des Fernsehjournalisten befindet sich der Held mitten in der Midlife Crisis.: Er ist zehn Jahre verheiratet, hat zwei Kinder und eine unzufriedene Gattin sowie
weiter
Freitag, 30. April
„Mad in May“ heißt das Motto der Party am 30. April im Jägerhaus Aalen, wo ohne Hemmungen und mit viel Spaß in den Mai getanzt wird. Alfred E. Neumann (aka Waldi von der Doors Party und Schdanga Beat) wird Psychedelic, Metal, Alternative, Elektro, Punk und Rock’n’Roll auf die Plattenteller werfen. Beginn: 22 Uhr. Der Eintritt
weiter
Öffnungszeiten
Vergnügungspark: Donnerstag, 14 bis 23 Uhr; Freitag, 14 bis 24 Uhr; Samstag, 13 bis 24 Uhr; Sonntag, 11 bis 22.30 Uhr.Festzelt: wochentags ab 10.30 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen ab 10 Uhr.
weiter
An grüner Ampel schwer verletzt
Essingen. Weil ein tschechischer Sattelzug auf der B 29 an der Einmündung der L 1080 das Ampel-Rot missachtete, wurde ein Autofahrer, der aus Richtung Forst auf die B 29 einfuhr, schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich am Mittwoch gegen 14.40 Uhr. Der Fahrer musste schwer verletzt ins Ostalbklinikum gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand
weiter
Scheune brennt aus
Feuerwehr mit 25 Mann im Einsatz bei Schuppen in Treppach
Ein Geräteschuppen an der Ortsdurchfahrt brannte am Mittwochvormittag nahezu komplett nieder. Die Feuerwehr war mit 25 Mann im Einsatz. Der Schaden wird auf 20 000 Euro geschätzt.
weiter
Arbeiten, wo Vergnügen herrscht
Auf dem Aalener Frühlingsfest leben und arbeiten die Schausteller-Familien hinter der Spaß-Fassade
Manuela Barth steht in der Küche und schwitzt Zwiebeln an, im Bräter auf dem Ceranherd. Der erste Geruch des werdenden Mittagessens steigt in die Nase. „Eigentlich“, sagt sie, „leben wir hier, wie jede andere Familie auch.“ Mit dem Unterschied, dass ihr 48-Quadratmeter-Wohncontainer am Montag schon nicht mehr auf dem Greutplatz
weiter
HfH-Insolvenzverfahren ist eröffnet
Käufer von Immobilen hoffen darauf, noch als Eigentümer ins Grundbuch eingetragen zu werden
Am vergangenen Montag wurde das Insolvenzverfahren gegen die Abtsgmünder HfH Wohnbau GmbH beim Amtsgericht Aalen eröffnet, nachdem die Hauptgläubiger einen Massekostenvorschuss bereitgestellt hatten. Reinhard Wünsch vom Ulmer Büro Pluta, das als Insolvenzverwalter eingesetzt ist, sieht seine Hauptaufgabe darin, die Käufer der HfH-Objekte zu Eigentümern
weiter
Bundespräsident Köhler übernimmt Ehrenpatenschaft
Die ganze Familie Kohler aus Abtsgmünd kam am Mittwochnachmittag zusammen, um die Urkunde, das Foto des Bundespräsidenten Köhler, sein Patengeschenk sowie eine Ehrengabe und Blumen der Gemeinde entgegenzunehmen. Mutter Claudia Kohler brachte als gebürtige Laupheimerin ein Kind mit in die Ehe, Ulrich Kohler zwei Kinder. Zusammen haben sie sechs weitere
weiter
Schüler machen den Fluss erlebbar
Spatenstich für Sechta- Renaturierung in Oberdorf – Ruhe-Oasen, Wasserräder und ein „keltischer Klassenraum“
Unter dem Motto „Ökologie, Pädagogik und Kultur“ hat der Wasser- und Bodenverband Sechta-Eger am Mittwoch die Renaturierungsmaßnahme an der Sechta im Bereich Oberdorf auf den Weg gebracht. Dass dort Schüler, Eltern und Lehrer mitanpacken, dürfte im Land einmalig sein.
weiter
Wer hat noch alte Fotos?
Ein zweiter Bildband „Bopfingen – Leben unter dem Ipf“ist geplant
Die Rückmeldungen auf den ersten Bildband „Bopfingen – Rund um den Ipf“ von der Stadt Bopfingen und der Agenda-Gruppe Kultur und Soziales war so positiv, dass nun ein zweiter Bildband erscheinen soll.
weiter
Wie Journalisten für die Zeitung unterwegs
Das ZiS-Projekt ist vielseitig
Die Klasse 9a am Peutinger Gymnasium in Ellwangen zeigt auf dieser Seite, wie das SchwäPo-Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiS) gelebt werden kann.
weiter
Ein Hauch von Großstadtfeeling
ZiS-Schüler beschreiben „Linie 1“ – eine Aufführung des Theaters der Stadt Aalen
Das spektakuläre Musical „Linie 1“ von Volker Ludwig wird schon seit fast 30 Jahren von Hongkong bis New York aufgeführt. Mit diesem Stück hat Ludwig vollkommen ins Schwarze getroffen. Jetzt hat auch das „Theater der Stadt Aalen“ im Wirtschaftszentrum dieses Musical perfekt umgesetzt und Aufmerksamkeit beim Publikum geweckt.
weiter
Im Bauwagen alle Freunde treffen
Zeitung in der Schule: Die Klasse 9a am Peutinger Gymnasium in Ellwangen beschreibt eine Form von Jugendkultur
Die Klasse 9a am Peutinger Gymnasium in Ellwangen und ihre Klassenlehrerin Staudte-Klausmann beschäftigen sich seit einigen Wochen ganz praktisch mit Medien. Genauer erklärt: Sie gehören zu den 66 Schulklassen, die am Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiS) dieser Zeitung teilnehmen. In ihrem ZiS-Unterricht entstand dieser Beitrag über
weiter
„Ich habe mich als Netzwerker verstanden“
Interview mit Horst Schurr, dem ehemaligen Präsidenten der Handwerkskammer Ulm – Vorwürfe gegen Kammer
Seit dem 1. August 2008 ist Horst Schurr nicht mehr im Amt. Der 1999 zum Präsident der Handwerkskammer Ulm gewählte heute 68-Jährige hatte zunächst sein Amt ruhen lassen, nachdem er wegen eines Prozesses wegen Insolvenzverschleppung und Kritik im Zuge des Leasings seines Dienstwagens in die Kritik gekommen war. Der Kfz- und Landmaschinenmechanikermeister
weiter
Mehrfach angemahnt
Stadt Heubach fordert Straßensanierungen ein
Der schlechte Zustand vieler Landesstraßen ärgert den Heubacher Bürgermeister Klaus Maier und auch die Mitglieder des Bauausschusses. In der jüngsten Sitzung ließen sie ordentlich Dampf ab.
weiter
Betreuung und Bildung
Daniela Maschka-Dengler stellt sich als Bewerberin für die Landtagskandidatur vor
„Betreuung und Bildung sind die zentralen Themen für die Landtagswahl“, sagte Daniela Maschka-Dengler, als sie sich als Bewerberin für die Nominierung zur Landtagskandidatin beim SPD-Ortsverein Spraitbach vorstellte.
weiter
Am Mittwochnachmittag bei Essingen auf der B29
An grüner Ampel schwer verletzt
Essingen. Ein Autofahrer war am Mittwoch, gegen 14.40 Uhr, auf der Landesstraße aus Richtung Forst unterwegs, als er beim Einfahren in die B 29 bei einem Unfall schwer verletzt wurde. Ein tschechischer Sattelzug, der die B 29 aus Richtung Aalen in Richtung Stuttgart befuhr, missachtete an der Einmündung der L 1080 das Rotlicht der dortigen Lichtzeichenanlage
weiter
Wenn „Schwertgoschen“ lästern ...
Schwäbisches Kabarett mit i-Dipfele in Iggingen: „Und ewig schockt das Weib“
Wer bisher nicht wusste, was eine schwäbische „Schwertgosch“ ist, der kennt diese spätestens seit dem Auftritt der Lästermäuler Emma und Bertha alias i-dipfele in der Gemeindehalle Iggingen. Sie gastierten dort auf Einladung der Gmünder Volkshochschule und setzten damit einen humorvollen Schlusspunkt unter die Kabarettsaison der VHS.
weiter
Martinus-Ehrung
Matthias Hochstatter jetzt Laienvorsitzender
Bei der konstituierenden Sitzung des Ohmenheimer Kirchengemeinderates wurden die ausscheidenden Kirchengemeinderäte Franz Rupp sen., Ohmenheim, und Alfred Mahringer, Dossingen, verabschiedet. Mahringer wurde mit der Martinus-Ehrennadel der Diözese Rottenburg-Stuttgart ausgezeichnet. Neuer Laienvorsitzender ist Matthias Hochstatter.
weiter
Backen für den Muttertag
Waldstetten. „Backen für den Muttertag“ heißt ein Kurs der Volkshochschule in Waldstetten. Der Backkurs beginnt am Freitag, 7. Mai, um 15.30 Uhr in der Küche der Waldstetter Musikschule. Er geht bis gegen 18 Uhr. Der Kurs ist gedacht für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. (07171) 40345,
weiter
Nachwuchs spielt sich nach vorn
Hauptversammlung Musikverein Kösingen - Jugendarbeit hat hohen Stellenwert
Die Jugendkapelle des Musikvereins Kösingen unter der Leitung von Jürgen Schenk eröffnete schwungvoll mit drei schönen Melodien die Hauptversammlung im Kösinger Sportheim. Die Jugend- und Nachwuchsarbeit hat im Kösinger Musikverein einen großen Stellenwert. Das betonte Ortsvorsteher Dirk Hoesch.
weiter
Das Samariterstift am Ulrichsberg steht im Rohbau
Die bauliche Gestaltung des Samariterstifts am Ulrichsberg, so sein zukünftiger Name, zeigt sich seit Baubeginn im Frühjahr 2009 nun mit der Fertigstellung des Rohbaues. Mit der Fertigstellung des Altenpflegeheims auf dem ehemaligen BAG-Gelände wird noch für diesen Herbst gerechnet. In diesem Neubau werden 42 Plätze in der Altenpflege eingerichtet
weiter
Erstkommunionfeiern in Heuchlingen
Viele Kinder aus Heuchlingen haben in diesem Jahr die Erstkommunion empfangen. Seit Herbst haben sich die Kinder und ihre Eltern auf dieses Fest vorbereitet. In Kommuniongruppen, bei Besinnungsnachmittagen und durch die Feier von Familien- und Schülergottesdiensten haben sie sich mit ihrem Glauben auseinandergesetzt. Bei der Erstkommunion haben sie
weiter
15-Jährige sexuell genötigt
Ein unbekannter Mann hat am Dienstag gegen 21.15 Uhr ein 15 Jahre altes Mädchen an der Mercedesstraße in Stuttgart sexuell genötigt. Der Unbekannte packte das Mädchen unvermittelt von hinten an der Schulter, als diese die Mercedesstraße entlang lief. Gleichzeitig hielt er ihr offenbar sein Handy vor das Gesicht, auf dessen Display pornografische
weiter
Exhibitionisten in Stuttgart - Zeugen gesucht
Mehrere exhibitionistische Handlungen im Stadtgebiet sind der Polizei Stuttgart im Laufe des Dienstags gemeldet worden. Ein unbekannter Täter hielt sich gegen 20.15 Uhr am Urbanplatz auf und entblößte sein Geschlechtsteil vor drei vorbeigehenden Mädchen im Alter von zwölf und 13 Jahren. Die Mädchen waren auf dem Nachhauseweg und meldeten dort
weiter
Am Mittwochvormittag in Treppach
Scheune komplett niedergebrannt
Aalen-Treppach. Ein Geräteschuppen an der Ortsdurchfahrt von Treppach brannte am Mittwochvormittag nahezu komplett nieder. Feuerwehr und Polizei waren kurz nach 10 Uhr alarmiert worden; bei deren Eintreffen stand der Unterstand für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte bereits in hellen Flammen. Anwohner hatten einen untergestellten Traktor noch
weiter
Neues Vereinslogo kommt
Mitgliederversammlung beim Kindergarten- und Schulförderverein
Spannung lag in der Luft, als Bürgermeister Michael Rembold die Mitgliederversammlung des Kindergarten- und Schulfördervereins Waldstetten/Wißgoldingen eröffnete. Der Verein unter dem Vorsitz von Andreas Löffler hatte nämlich gleichzeitig zur Preisverleihung des „Logo-Wettbewerbs“ zahlreiche Kinder und Jugendliche eingeladen.
weiter
Saisonstart beim Tennisclub Waldstetten
Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Vorsitzende des Waldstetter Tennisclubs Jürgen Guth kürzlich die Freiluftsaison auf den Tennisplätzen in Waldstetten eröffnen. Mit einem Glas Sekt und einem Weißwurstfrühstück wurden Mitglieder und Gäste auf der Anlage an der Wolfsgasse begrüßt. Die warmen Temperaturen lockten zahlreiche Spieler auf
weiter
Maifeier an der Remstalhalle
Lorch-Waldhausen. Mit der traditionellen Maifeier pflegt der Ortsverband der Vereine Waldhausen am Freitag, 30. April, diesen alten Brauchtum. Um 18 Uhr ist die Bevölkerung zum Maibaum an der Remstalhalle eingeladen, den Mai feierlich zu begrüßen. Geschmückt und aufgestellt wird der Baum von der Maibaumgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Waldhausen.
weiter
Kleintiersafari für Kinder
Lorch. Eine Kleintiersafari gibt es am Freitag, 7. Mai, im Finsterhölzle bei Lorch. Der Naturschutzbund Nabu bietet diese Aktion zum 25. „Erlebten Frühling“ an. Bei der Kleintiersafari mit Gruppenleiterin Eva Rombach lernen die Teilnehmer das Leben der Ameisen durch Beobachten, Erkunden und Spielen kennen und entdecken dabei auch einen
weiter
AA „ärgert mich heute noch“
Vertreter der Hochschule Heilbronn erkunden áuf dem Johannisplatz die Stimmung fürs frühere GD-Kennzeichen
GD soll wiederkommen: Diese Meinung war vielfach zu hören bei der Befragung zu einer möglichen Wiedereinführung des alten Kfz-Kennzeichens, die Studenten der Hochschule Heilbronn am Mittwoch auf dem Johannisplatz durchführten. Ob es die generelle Stimmung in Gmünd ist, will der Initiator der Umfrage, Prof. Dr. Ralf Borchert erst im Juni sagen,
weiter
Von Sex, Studium und Segelflug
Pecha-Kucha-Night im Rettungszentrum: zwölf spannende, witzige und eindrückliche Powerpoint-Vorträge
Rappelvoll trotz Champions-League-Spiel ist die Fahrzeughalle der Feuerwehr. Eine Pecha-Kucha-Night parallel zu Aalen findet auch in Buenos Aires, Mumbai und Cali statt. Die Powerpoint-Vorträge mit 20 Folien je 20 Sekunden waren spannend, lustig, eindrücklich, informativ, aber eines waren sie nie: langweilig.
weiter
Auf Jalousien projiziert
Mit „Emilia Galotti“ beendet der Theaterring die Saison
Wer eine klassische Inszenierung des bürgerlichen Trauerspiels „Emilia Galotti“ erwartet hatte, wurde mit Lolli und Luftballons eines Besseren belehrt. Die Württembergische Landesbühne Esslingen brachte die Tragödie von Gotthold Ephraim Lessing in der Aalener Stadthalle modern und beatlastig rüber, was anfangs gewöhnungsbedürftig
weiter
Spiegler verlagert seine Werkstatt
Aalen. Die seit 111 Jahren bestehende Spiegler Automobile GmbH, die seit 75 Jahren Opel-Händler ist und seit 1920 am Standort im Westlichen Stadtgraben ansässig ist, verlagert ihren dortigen Werkstattbetrieb in die Friedrichstraße beim Berufsschulzentrum. Dort befinden sich seit 1980 die Verkaufsräume des traditionsreichen Opel-Autohauses. Was mit
weiter
Heute Zeitgespräche mit Meinhard Miegel
Ist Wohlstand = Wachstum?
Schwäbisch Gmünd. „Exit. Wohlstand ohne Wachstum“ ist das Thema der „Zeitgespräche“ heute Abend um 19.30 Uhr in der Kreissparkasse in der Katharinenstraße. Der Bestseller-Autor Professor Dr. Meinhard Miegel, einer der renommiertesten Sozialwissenschaftler Deutschlands, hinterfragt im Gespräch mit Winfried Hofele und Michael
weiter
Gerlach schreibt an den TSV
Aalen-Wasseralfingen. In einem Schreiben an den Vorsitzenden des TSV Wasseralfingen hat OB Martin Gerlach auf die Kritik reagiert, die auf der Hauptversammlung an der Stadt geübt worden war. „Die Stadt wird völlig zu Unrecht in Misskredit gebracht“, betont Gerlach.Die notwendige Sanierung des städtischen Spieselstadions sei überfällig
weiter
Kurz und bündig
Elchinger Rotkreuz–ZeltlagerDas DRK/JRK Elchingen veranstaltet nun schon zum 22. Mal das Jugendzeltlager auf dem Zeltplatz beim Karlsbrunnen in Trugenhofen. Das Zeltlager findet vom 14. bis 22. August statt, für alle Jugendlichen zwischen 8 und 15 Jahren. Neben Workshops, Nachtwanderung und Ausflügen wird ein abwechslungsreiches Programm für
weiter
Blutspende in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Montag, 3. Mai, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Herlikofer Gemeindehalle in der Burgholzstraße um eine Blutspende. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme eine ärztliche Untersuchung. Weitere Informationen im Internet unter www.blutspende.de und der kostenlosen
weiter
Das Ende zweier Dynastien
Das Café Roschmann bekommt zum 1. Mai einen neuen Inhaber, die Bäckerei Walter sucht einen Nachfolger
Gleich zwei alte Aalener Traditionen werden demnächst enden. Einmal wird Frieder Roschmann sein gleichnamiges Café an den früheren Brotstadl-Inhaber Werner Schmid übergeben. Und die Marktplatz-Bäckerei Walter sucht einen neuen Betreiber.
weiter
Einhelliges Ja zum Grundverkauf
Da schwärmt der Landrat: „Das ist das schönste aller denkbaren Grundstücke in Ellwangen.“ Gemeint ist ein rund 20 Ar großes Areal hinter der Krankenpflegeschule, das der Kreis jetzt verkaufen will. Als Erweiterungsfläche für die Virngrundklinik komme dieses Stück nicht in Frage. Da sei, wenn überhaupt, der Parkplatz oberhalb der
weiter
Im November Spatenstich?
Kreisverwaltung und Klinikleitung stellen den Zeitplan für die Aalener Frauenklinik vor
Im November könnte Spatenstich für die Frauenklinik in Aalen sein. Das gaben Landrat Klaus Pavel und Klinikdirektor Axel Janischowski bekannt, als sie gestern im Ausschuss über den Planungsstand berichteten.
weiter
Sparkassenstiftung Ostalb verleiht Ehrenpreise für erfolgreiche Teilnehmer an Jugend forscht und Schüler experimentieren
Arbeitswelt Benjamin Graule und Miriam Bartkowia vom Schubart-Gymnasium (SG) Aalen (Lehrerin: Angelika Müller);Biologie Antonia Seifert vom Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen (Mona Lohrmann) und Julia Menke vom Ernst-Abbe-Gymnasium (EAG) Oberkochen (Anton Trittler);Chemie Juliane Kratzer und Katja Wenzlawiak sowie Benedikt Distl und Philipp Kratzer
weiter
JBO spielt den „Bolero“
Ellwangen. Am Sonntag, 2. Mai, lädt das Jugendblasorchester zu seinem Frühjahrskonzert in die Stadthalle Ellwangen ein. Beginn ist um 17 Uhr. Hauptwerk des Abends ist Maurice Ravels legendäres Meisterwerk „Bolero“. Karten gibt es an der Abendkasse.
weiter
Maßnahmenpaket der DB
Insgesamt investiert die Bahn fast zehn Millionen Euro in die Modernisierung der Strecke Aalen-Nördlingen, davon sechs Millionen Euro für die Erneuerung der Gleise und rund 3,7 Millionen Euro aus den Konjunkturprogrammen des Bundes in die Sanierung der Stationen.Bahnsteige und Ausstattung der Stationen Wasseralfingen, Westhausen, Lauchheim, Aufhausen,
weiter
Rosenberg. Beschlossen wurde am Montag vom Rosenberger Gemeinderat außerdem die Anschaffung eines neuen Schneeräumpfluges.Wie Bürgermeister Uwe Debler ausführte, habe der alte Schneepflug des Bauhofs mittlerweile 30 Jahre auf dem Buckel, sei ziemlich verschlissen und außerdem hätten zum Ende der letzten Wintersaison auch noch beide Hydraulikzylinder
weiter
Kreis hat kräftig investiert
Was das Ganze kostet Der 4. Bauabschnitt der St.-Anna-Virngrundklinik soll die gesamte Krankenhaus-Erneuerung krönen, die der Landkreis im Herbst 1996 begonnen hat. Der 4. Bauabschnitt soll 15,3 Millionen Euro kosten, bei 7,7 Millionen Euro Fördermittel vom Sozialministerium des Landes. Insgesamt summieren sich damit die Investitionen in die St- Anna-Virngrundklinik
weiter
Polizeibericht
Keiner halfAalen. Eine 20-Jährige wurde am Montagnachmittag, gegen 14.15 Uhr in der Fußgängerunterführung zwischen Hirschbachstraße und Bahnhof von einer Gruppe Heranwachsender festgehalten, ins Gesicht geschlagen und mit dem Schuh nach dem Kopf getreten. Hierbei wurde die Geschädigte leicht verletzt. Die Polizei betont, dass es wohl Passanten
weiter
Kurz und bündig
Südländische Nacht Im Bürgersaal der Limeshalle veranstalten die Chorfreunde Hüttlingen am Samstag, 8. Mai, eine südländische Nacht. Kartenvorbestellungen bei den Chormitgliedern.Stricktreff Heiße Nadel Die Kolpingsfamilie Abtsgmünd veranstaltet am Mittwoch, 28. April, ein Treffen des Stricktreffs „Heiße Nadel“. Beginn ist ab 15
weiter
So Schlechtes noch nie gesehen
Zu der Aufführung „Der Zauber-Ring“ in Ellwangen:„So etwas habe ich noch nie gesehen ... so schlecht! 1 Stunde „Aufführung“ (2 x 30 Minuten inkl. ca. 10 Minuten Umbau während der ‘Aufführung’) entbehrt jeder Beschreibung. Von einem ‘Zauber-Ring’ war nichts zu sehen. Wir haben für Loge 32 Euro
weiter
Musikschule lädt bis Freitag zur Schnupperwoche
Kinder und Eltern eingeladen
Allen, die einmal Musikschulluft schnuppern wollen, bietet die Städtische Musikschule Schwäbisch Gmünd eine ganze Woche voller Schnuppertage. Dies noch bis kommenden Freitag.
weiter
Die Container bleiben
Weniger Müllablagerungen am Standort beim Schloss
Die Altglas-, Blech- und Altkleidercontainer unweit des Wasseralfinger Schlosses bleiben vorerst dort stehen. Die GOA lehnt es ab, sie im ehemaligen Bauhof zu platzieren oder wieder zum früheren Standort Talschulparkplatz zurückzukehren.
weiter
Maiandacht in der Marienkapelle
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Kolpingsfamilie Waldstetten hält ihre Maiandacht am kommenden Samstag, 1. Mai, in der Wißgoldinger Marienkapelle ab. Treffpunkt und Beginn der Andacht ist um 14 Uhr an der Kapelle. Anschließend besteht die Möglichkeit, das Maibaumfest in Wißgoldingen zu besuchen. Alle Mitglieder der Kolpingsfamilie, aber auch alle
weiter
Heute Sitzung
Welzheim. Die Mitglieder des Zweckverbandes Wasserversorgung Menzlesmühle treffen sich am heutigen Mittwoch, 28. April, um 16 Uhr im Sitzungssaal des Welzheimer Rathauses. Bei der Sitzung geht es unter anderem um die Versorgungsleitung nach Adelstetten.
weiter
Heimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am kommenden Sonntag, 2. Mai, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso ist die Sonderausstellung „Das Besondere mit Flair – Knöpfe aus Waldstetten“ in den Räumen des Museums zu sehen. Zugleich können die Besucher bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen die Museumsstube besuchen.
weiter
Heidi Schroedter: In Köln geboren, in Aalen zuhaus
Aalen. Die Gemeinderätin a.D., Heidi Schroedter bekennt sich in der Wopo-Kolumne dieser Woche zu Aalen als ihrem Zuhause. Heimat sei die Stadt ihr zwar nicht geworden, aber ein ständig erneuertes Zuhause, schreibt die in Köln geborene Kommunalpolitikerin.Richtig wohlgefühlt in Aalen habe sie sich nicht von Anfang an, berichtet die Sozialdemokratin.
weiter
„Warum nicht auch Diakonin?“
Aalen. Der katholische Frauenbund Aalen veranstaltet gemeinsam mit dem katholischen Dekanat Ostalb, der katholischen Erwachsenenbildung Bildungswerk Ostalbkreis und dem Landpastoral Schönenberg Ellwangen am Donnerstag, 29. April, 18 Uhr, eine zentrale Wort-Gottes-Feier zum Tag der Diakonin. Anschließend wird Prof. Dr. Sabine Demel, Universität Regensburg
weiter
1,8 Kilo Marihuana kassiert
Aalen. Dreieinhalb Pfund Marihuana, das im Bereich Aalen verkauft werden sollte, konnten die Rauschgiftermittler der Aalener Polizei zu Wochenbeginn aus dem Verkehr ziehen. Zwei Aalener wurden festgenommen und sitzen nun in Untersuchungshaft.Die seit vielen Jahren von Schutz- und Kriminalpolizei betriebene Rauschgiftermittlungsgruppe hatte erfahren,
weiter
Blüte bescheidener
Rechberghausen. Das Gelände, auf dem 2009 die kleine Landesgartenschau stattfand, soll auch in diesem Sommer erblühen, allerdings in bescheidenerem Ausmaß: Maximal 12
000 Euro will die Gemeinde einsetzen, um Blühendes zu pflanzen. Mitte August soll auf dem Gelände ein Gartenmarkt stattfinden, zu dem sich bislang 35 Händler angemeldet haben.
weiter
Klinikareale werden vermarktet
In Waiblingen und Backnang werden Überlegungen zur Nachnutzung konkret
Nach dem Spatenstich für den Neubau der Rems-Murr-Klinik Winnenden rückt die künftige Nachnutzung der bisherigen Klinikareale in den Fokus.
weiter
Kurz und bündig
Nicht die OAG-Catering-AG OAG-Schulleiter Dieter Kiem legt Wert auf die Feststellung, dass beim Bopfinger Biergipfel nicht die OAG-Catering AG für den Service sorgte. „Eine solche Anfrage wäre von der Schulleitung auch abschlägig beschieden worden, da sie mit den Erziehungs- und Bildungszielen einer Schule nicht vereinbar ist“, schreibt
weiter
Immer häufiger Ausweichstrecke
Eutighofer Straße, Goethestraße, Klösterlestraße, Königsturmstraße und Buchstraße verlaufen parallel zur B29-Ortsdurchfahrt Schwäbisch Gmünd. Viele Autofahrer nutzen die stark bewohnten Straßen als Ausweichstrecke. Vor allem im Berufsverkehr kommt es zu teilweise kilometerlangen Rückstaus bis in die Weststadt. Die Bürger entlang der Straßen
weiter
Brückenstützen werden über die Rems gelegt
Tunnelbaustelle Ost
Vor der künftigen Aus- und Einfahrt des Tunnels im Gmünder Osten werden seit Dienstag mit einem Schwerlastkran Brückenstützen gelegt, über die künftig die Straße direkt nach dem Tunnelmund über die Rems führt.
weiter
Designer-Outletkommt nun nach Essingen
Internationale Markenmode
Ein neues Mode-Outlet mit internationalen Marken wird in Essingen seine Tore öffnen. Die Modedesignerin Brigitte Thurner will dort ab dem 14. Mai für Jung und Alt ein Sortiment mit internationaler Mode anbieten.
weiter
Kurz und bündig
„Das Phänomen Erdstrahlen“ Darüber wird Heinrich Esch am Mittwoch, 28. April, 19.30 Uhr, in Lauchheim an der Deutschorden-Schule, referieren. Eintritt frei. Infos bei der VHS Ostalb, Tel. (07361) 97340 oder unter www.vhs-ostalb.de. „Der Deutsche Ritterorden“ Anlässlich der 18. Rieser Kulturtage findet am Freitag, 30. April,
weiter
Kurz und bündig
Außerordentliche Abteilungssitzung Alle Tischtennis-Interessierten sowie alle Mitglieder der Tischtennis-Abteilung des TSV Essingen sind am Mittwoch, 28. April, 18.30 Uhr, ins TSV-Vereinsheim Essingen eingeladen. Es geht um die „Zukunft Tischtennis in Essingen“.Blutspenden in Mögglingen In der Mackilo-Halle in Mögglingen ist am Mittwoch,
weiter
Schulen helfen Mehlschwalben
Die Dreißentalschule beteiligte sich an einem Projekt der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg mit der Aktion „Schulen helfen Schwalben.“
weiter
Singen lernen wie ein Star
Neues Angebot der Musikschule Oberkochen/Königsbronn
Ab sofort bietet die Musikschule Oberkochen / Königsbronn mit der Sängerin Iris Trevisan Gesangsunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene in den Stilen Gospel, Pop und Musical.
weiter
Schulamt schreibt 21 sehr individuelle Briefe
Weiterhin keine Entscheidung im Ringen um die Werkrealschule in Abtsgmünd
Nächster Akt im Drama um die Werkrealschule Abtsgmünd: Intensive Schreibtischarbeit hat sich der Leitende Schulamtsdirektor verordnet. Hans-Jörg Polzer formuliert in seinem Büro in Göppingen derzeit „21 sehr individuelle Schreiben“ an die Eltern, die einen Schulbezirkswechsel beantragt haben. Das Ergebnis ist nach wie vor offen.
weiter
Kurz und bündig
Sitzung
des
technischen
Ausschusses Im Rosenzimmer, im Hotel am Rathaus in Oberkochen, wird am Mittwoch, 28. April, um 16.30 Uhr der technische Ausschuss tagen. Auf der Tagesordnung steht die Vergabe von Arbeiten unter anderem an der Stadtbibliothek und zur Sanierung des Römerkellers.
weiter
Bleibt weg!
Der geniale Astrophysiker Stephen Hawking („Eine kurze Geschichte der Zeit“) ist immer für einen Aufruhr gut. Jetzt warnt er vor Außerirdischen, die uns ausplündern könnten, er vermutet, dass sie nicht freundlich gesinnt seien. Nun, das schreckt uns nicht. Uns fallen einige Argumente ein, warum die Aliens gar nicht kommen:1. Sie müssen
weiter
Aus dem Bauausschuss
Steine und Buchs Intensiv diskutierten Mitglieder im Bauausschuss, wie das Rondell im Postplatzkreisverkehr davor geschützt werden kann, dass Lastwagen über den Rasen fahren. Vorgeschlagen wurden Rasengittersteine, eine Bepflanzung mit Buchs oder Rosenbüschen. Kritisiert wurde in diesem Zusammenhang der mächtige Betonsockel, den der Künstler, der
weiter
Flurneuordnung neu geordnet
Ostwürttemberg. In Sachen Flurneuordnung machen die Kreise Heidenheim und Ostalb jetzt gemeinsame Sache. Die Dienststelle hat ihren Sitz in Ellwangen. Beide Kreise bleiben für ihr jeweiliges Gebiet als untere Flurneuordnungsbehörde zuständig. Die Landräte Hermann Mader und Klaus Pavel bestellen einvernehmlich die Leitung und Stellvertretung.
weiter
Aus der Region
KlinikanbauNördlingen. Mit einem Spatenstich haben gestern die Arbeiten für den Anbau an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie begonnen. Die Erweiterung kostet rund 900 000 Euro. Die Nördlinger Tagesklinik wird seit 2003 von der Katholischen Jugendfürsorge betrieben. Jährlich kommen etwa 100 Kinder und Jugendliche zur Behandlung. Die dazugehörige
weiter
Kurz und bündig
Gartenfest Die Gartenfreunde Ost laden am 1. Mai, zu einem Gartenfest am vereinsheim in der Aalener Straße ein. Ab zehn Uhr ist für reichhaltige Bewirtung gesorgt.Übungsleiter gesucht Wer möchte Kursleiter oder Kursleiterin beim Gmünder Sport-Spaß werden oder dort neue Kurse anbieten? Information dazu gibt es beim Schul- und Sportamt, Tel. (07171)
weiter
Außenwirkung ist wichtig
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Sehr gut besucht war dieser Tage eine Mitgliederversammlung des SPD - Ortsve reins Herlikofen - Hussenhofen unter Leitung von Ortsvereinsvorsitzendem Joachim Denke. Zentrales Thema war die Vorstellung der Ergebnisse einer Klausurtagung durch Ortsvereins-Mitglied Richard Burkhardt, die er zusam men mit Karl-Heinz Ziesel
weiter
Die neuen Preise fürs Freibad
Alle Fraktionen im Ortschaftsrat befürworten Erhöhung – Öffnungszeiten verändert
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Eintrittspreise fürs Bettringer Freibad werden für die Saison 2010 erhöht. Sie sehen aus wie folgt:Erwachsene bezahlen 2 Euro (bisher 1,80 Euro), Kinder 1 Euro (bisher 80 Cent). Die Jahreskarten werden künftig für Erwachsene 35 Euro (bisher 28 Euro) und für Kinder 18 Euro (bisher 12 Euro) kosten. Bis in die erste
weiter
Radtreff startet heute
Auftakt bei der AOK – Tourenangebot bis September
Unter dem Motto: „Auf die Räder fertig los“ startet der AOK Radtreff ab dem heutigen Mittwoch bis Ende September jeden zweiten Mittwoch um 18 Uhr zur einer Ausfahrt.
weiter
Christen und Muslime im Dialog
Schwäbisch Gmünd. Welche Vorstellungen haben Christen von Gott, welche Eigenschaften bringen Muslime mit Allah in Verbindung? Bei einer Dialogveranstaltung im Konferenzsaal der katholischen Sozialstation stellten sich eine große Zahl von Interessierten diesen Fragen. Dorothe Zembrot, Gemeindeassistentin von St. Franziskus, und Stadtteilkoordinatior
weiter
Die Vielfalt der Handharmonika
Schwäbisch Gmünd. Der Handharmonika-Club Schwäbisch Gmünd lud zusammen mit dem Akkoredeonspielring Herlikofen zu einem Unterhaltungskonzert in den großen Saal des Predigers ein. Vorden gut gefüllten Zuschauerreihen war ein Potpourri italienischer Melodien, gespielt vom Akkordeonspielring Herlikofen unter der Leitung von Martin Seibold, zu hören.
weiter
Guten Morgen
Substanzielles
Das Land der Griechen mit der Seele suchend! Schon Goethe, der alte Klassiker, hatte es mit den Griechen. Hellas, Wiege der westlich geprägten Demokratien, der Kultur. Und überhaupt. Wie Diogenes im outgesourcten Barriquefässchen liegen – und denken. Statt schwäbisch blöd zu schaffen. Das hat was. Damit die Griechen nicht erst mit 67 in Rente
weiter
Am Donnerstag Stammtisch im „Hirsch“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Gmünder Tagespost lädt ihre Leser und alle Bettringer am morgigen Donnerstag, 29. April, um 19 Uhr zum Leserstammtisch ins Gasthaus „Hirsch“ in Oberbettringen. Wolfgang Jänichen (Anzeigen), Bernd Müller (Sport), Cordula Weinke und Manuel Wamsler (Jugend) und Michael Länge (Lokales) wollen mit den Lesern
weiter
Bargauer kämpfen um Ballspielhalle
Mitgliederversammlung des Fördervereins Ballspielhalle Bargau – Winfried Rieg als Vorsitzender bestätigt
Der Druck im Kessel wird immer stärker. Der Vorsitzende des Fördervereins Ballspielhalle Bargau (FBB), Winfried Rieg, hatte gelegentlich Mühe, den Deckel bei der Hauptversammlung draufzuhalten. Denn die Ungeduld in Sachen Bargauer Ballspielhalle wächst.
weiter
Kurz und bündig
Maiwanderung für AlleinerziehendeAm Sonntag, 2. Mai, veranstaltet der Deutsche Kinderschutzbund eine Maiwanderung für Alleinerziehende. Treffpunkt ist um 11.45 Uhr in der Haußmannstraße 25 in Schwäbisch Gmünd. Info unter Tel. (07171) 66686.Informationsabend über TibetWerner Obermayer informiert am Dienstag, 4. Mai, um 19.30 Uhr in der VHS am
weiter
HBG-Frühjahrskonzert im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Das Frühjahrskonzert des Hans-Baldung-Gymnasiums findet am Montag, 10. Mai, um 20 Uhr im Foyer des Stadtgartens statt. Im Mittelpunkt des Abends stehen Chorwerke von Robert Schumann und Clara Schumann. Ferner stehen Werke von Brahms und Mendelssohn-Bartholdy auf dem Programm. Die Leitung hat Karl-Heinz Isele. Der Eintritt ist frei.
weiter
Schöne Ausfahrt an den Titisee unternommen
Kneipp-Verein
Berichte, Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Kneipp-Vereins Schwäbisch Gmünd.
weiter
Frauen ehren Frauen
Jahreshauptversammlung des Deutschen Hausfrauenbundes
In Wetzgau fand die Jahreshauptversammlung des Deutschen Hausfrauenbundes (DHB) statt. Auf dem Programm standen der Jahresrückblick, Ehrungen und Vorstandswahlen.
weiter
Maibaumstellen mit Maibaumfest
Böbingen. Die Freiwillige Feuerwehr Böbingen stellt am Freitag, 30. April, gegen 17 Uhr den Gemeindemaibaum am Feuerwehrhaus. Anschließend findet das traditionelle Maibaumfest in und ums Feuerwehrhaus mit gewohnt leckerer Bewirtung statt. Der Männerchor des SGV Oberböbingen wird einige Lieder zum Besten geben. Außerdem sorgt bei gutem Wetter die
weiter
Unterjüngung statt Überalterung
Ehemalige Bundestagsabgeordnete Marga Elser zu Gast beim SPD-Ortsverein
SPD-Ortsvereinsvorsitzende Daniela Maschka-Dengler durfte viele Gäste im vollbesetzten Nebenzimmer des Restaurants Thessaloniki begrüßen. Unter dem Blick „Gutes bewahren – Neues erfahren“ wurde mit Marga Elser über das Thema Demografie diskutiert.
weiter
Kurz und bündig
Orgel- und MünsterführungDie Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Albvereins bietet am Sonntag, 2. Mai, eine Orgelführung und eine Münsterführung an. Der Unkostenbeitrag beträgt fünf Euro. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Westportal des Heilig-Kreuz-Münsters.KinderreitkursAb Montag, 3. Mai. bietet der Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e.V. einen
weiter
Einbruchserie in Gaststätten aufgeklärt
14 Tatverdächtige ermittelt
Der Polizei ist möglicherweise ein Schlag gegen eine Einbrechergruppe gelungen. Sie nahm jetzt 14 Tatverdächtige fest, die möglicherweise für die Einbruchserie in Gmünder Gaststätten verantwortlich ist. Den Gesamtschaden beziffert die Polizei im sechsstelligen Bereich.
weiter
Unmut über Notkredit für Griechenland
Aktuelle Umfrage
Mit einem 8,4 Milliarden-Euro-Notkredit will die Bundesregierung Griechenland finanziell unterstützen, um deren staatlichen Bankrott abzuwenden. Die GMÜNDER TAGESPOST fragte Passanten, was sie von dieser finanziellen Hilfe halten.
weiter
Anwohner wehren sich
Forderung: Verbot von Schwerlastverkehr über 7,5 Tonnen in der Goethestraße
Täglich Stau und Lärm vor der Haustüre: Anwohner der Goethestraße und Eutighofer Straße sehen nicht mehr länger zu: Sie fordern jetzt gemeinsam ein Verbot für Schwerlastwagen über 7,5 Tonnen. In einem ersten Treffen mit Bürgermeister Dr. Joachim Bläse – mehr als 20 Anlieger waren dabei – wurden die Wünsche formuliert.
weiter
Remswehr fast weg
Heute beginnen Vorarbeiten für den Bau der neuen Brücke
Das einst mächtige Remswehr ist so gut wie beseitigt. Heute beginnen an der Südseite der Rems die Arbeiten für das Widerlager, auf das dann die neue Remsbrücke aufgelegt wird. In Kürze schon beginnen die Bauarbeiter auch, die so genannte Raue Rampe, die schiefe Ebene des Flussbetts, anzulegen.
weiter
Kurz und bündig
Hütte geöffnet Die Hütte der Heubacher Albvereinsortsgruppe ist am Samstag, 1. Mai, ab 10 Uhr und Sonntag, 2. Mai, ab 10 Uhr geöffnet.Zukunft Tischtennis in Essingen Alle Tischtennis-Interessierten sowie alle Mitglieder der Tischtennis-Abteilung des TSV Essingen sind am Mittwoch, 28. April, um 18.30 Uhr, ins TSV-Vereinsheim Essingen eingeladen.
weiter
Ziele des Gesprächskreises
Heubach. Im Rahmen der von der Stadt Heubach und der Selbsthilfekontaktstelle der AOK initiierten Inforeihe „Selbsthilfegruppen rund um Heubach“ informiert der „Gesprächskreis für Frauen nach Krebs“ am Donnerstag, 29. April, ab 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Heubacher Rathauses darüber, was immer wieder krebserkrankte
weiter
Neubau für Kinderkrippenplätze
Finanzen und Kinderbetreuung dominieren Gemeinderatssitzung in Mögglingen
Große finanzielle Brocken kommen auf Mögglingen in Sachen Kinderbetreuungskonzept zu. Um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, müssen bis 2013 Kinderkrippenplätze geschaffen werden. Hierfür muss die Gemeinde rund 465 000 Euro investieren. In der Sitzung am Dienstag wurde der Standort festgelegt.
weiter
POLIZEIBERICHT
Jugendliche belästigt
Schwäbisch Gmünd. Im Unipark hat ein unbekannter Mann eine 14-Jährige am Sonntagabend gegen 21 Uhr angesprochen und anschließend gegen ihren Willen umarmt. Dabei fasste der Unbekannte sie am Arm und versuchte, sie unsittlich zu berühren. Die 14-Jährige konnte sich aus seinem Griff befreien. Der Täter ließ danach von ihr ab und entfernte sich.Der
weiter
Konzert mit Clemens Bittlinger
Heubach-Lautern. Am Samstag, 29. Mai, findet um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche Mariä-Himmelfahrt in Lautern ein Konzert mit Liedermacher und Pfarrer Clemens Bittlinger, David Plüss und Helmut Kandert statt. Er präsentiert Lieder aus seinem aktuellen Album „HabSeligkeiten“ sowie Songs vom ökumenischen Kirchentag. Info: (07173) 12916.
weiter
Bettringens Vereine und ihre Vorsitzenden
Gmünds größter Stadtteil Bettringen hat ein reges Vereinsleben. Die GT listet die Vereine und ihre Ansprechpartner in dieser Sonderveröffentlichung auf:
weiter
Rockband bei der Walpurgisnacht
Party am 30. April
Die Untergröninger Schlosshexen und die Faschingsgesellschaft veranstalten am Freitag, 30. April, eine Walpurgisfeier auf dem Stein.
weiter
„Es gibt für jeden Fall ein Recht auf Hilfe“
Auch die Angst vor einer Behinderung der Ungeborenen ist oft Thema in den Beratungsstellen der Diakonie
Vom lauten Gelb zum vornehmen Melange hat sich die Farbe des Flyers gewandelt. Statt fettschwarzer Buchstaben lenken dezente Farben das Auge. Inhaltlich geht es nach wie vor um Beratung von Schwangeren. „Wir bieten das Gespräch an – in Konflikten ebenso wie bei normalen Schwangerschaften“, beschreibt Sylke Gamisch von der Beratungsstelle
weiter
Regionalsport (17)
„Die Liga ist nicht entscheidend“
Fußball, Oberliga: Helmut Dietterle, der künftige Trainer des FC Normannia Gmünd, im Interview
VfB Stuttgart, VfR Aalen, Dorfmerkingen, Heidenheim, Crailsheim und nun Normannia Gmünd. Helmut Dietterle (58) war immer ein Fußballtrainer, der in der Region aktiv war. Im Interview erzählt der künftige Normannia-Coach, warum es für ihn kein Rückschritt ist, Oberliga-Trainer zu werden.
weiter
Auswärtsteams sind weiter
Fußball, Bezirkspokal: Die Favoriten gewinnen knapp mit nur einem Tor Unterschied
In allen vier Viertelfinalbegegnungen ging es eng her, am Ende konnten sich die vier Gästemannschaften mit jeweils nur einem Tor Unterschied durchsetzen. Pech hatten die beiden B-Ligisten RV Ohmenheim (0:1 gegen den FC Bargau) und VfL Neunheim (1:2 gegen den VfB Ellenberg), die erst kurz vor dem Schlusspfiff den entscheidenden Gegentreffer hinnehmen
weiter
Treffsicheres Duo
Fußball, Regionalliga: VfR-Neuzugänge schlagen ein
Alles redet immer nur über die bärenstarke Defensive. Doch der VfR Aalen steht in der Fußball-Regionalliga auch deshalb kurz vor dem Titelgewinn, weil die Schwachstelle der Vorrunde behoben ist: Die Stürmer treffen jetzt wieder – dank der Wintereinkäufe Robert Lechleiter und Marco Grüttner. Zehn Tore in elf Spielen sprechen für sich.
weiter
Dritte Meisterschaft in Folge
Kunstturnen, Landesliga: Die beste Saisonleistung im Ligafinale bringt dem TV Wetzgau den Aufstieg
Mit ihrer besten Saisonleistung im Ligafinale in Sindelfingen gegen den Spvgg Holzgerlingen konnte das junge Turnteam des TV Wetzgau den Verbandsligaaufstieg perfekt machen. Nach ihrem Aufstieg schafften die Wetzgauer Mädels das Kunststück, ohne Niederlage auch die Landesligameisterschaft für sich zu entscheiden.
weiter
Erfolgskonzept fortführen
Reiten, Ostalb-Dressurcup 2010: Dressurquadrille der Klasse A zu Musik
Die Springreiter haben vor fünf Jahren den Anfang gemacht, nun ziehen die Dressurreiter nach. 2010 wird es erstmals einen Ostalb-Dressurcup geben. Doch der unterscheidet sich deutlich vom Vorreiter Ostalb-Horse-Tour. Geritten wird eine Quadrille zu Musik auf A-Niveau.
weiter
Gold für Arnholdt und Henreich
Leichtathletik, Mehrkampf-Regionalmeisterschaften der Schüler B in Göppingen: Großer Erfolg für die LG-Staufen
Niklas Henreich in der Klasse M 12, Miriam Arnholdt bei den Mädchen W 12 und die Schülerinnen B in der Mannschaftswertung holten bei den Regionalmeisterschaften der Schüler B in Göppingen drei der sechs ausgeschriebenen Vierkampf-Titel für die LG Staufen.
weiter
Großkopf läuft allen davon
Leichtathletik, 18. Remstal-Lauf
800 Teilnehmer lockte der 18. Remstal-Lauf nach Winterbach. Auf der Strecke über zehn Kilometer hatte der Gmünder Johannes Großkopf vom Sparda-Team Rechberghausen das Sagen und lief in 33:39 Minuten über 260 Gegnern davon.
weiter
Aalen, Bonlanden, Südafrika
DFB-Fußballlehrer und Ex-Oberliga-Spieler Norbert Stippel feiert 50.
„Die Zeit in Waldstetten war auf ihre Art genauso schön wie heute in Bonlanden“, sagt Norbert Stippel. Der Fußballlehrer aus Waldstetten und ehemalige VfR-Spieler und -Trainer feiert heute seinen 50. Geburtstag.
weiter
Vier Podestplätze
Badminton, „24. Barmer-GEK-Cup“ in Schorndorf
Acht Jugendliche der TSF Gschwend starteten beim „24. Barmer-GEK-Cup“ in Schorndorf und erreichten tolle Platzierungen. Vier Gschwender schafften es auf das Treppchen.
weiter
Fußballltoto der Sportredaktion
Tippen und gewinnen Sie Karten für das Oberligaspiel FC Normannia gegen den TSG Balingen
Kein harter Hund
Handball, Württembergliga: Fuß wird TSB-Co-Trainer
Die Saison war erst drei Tage vorbei, da bat Ralf Rascher schon zur ersten Sitzung der neuen Runde: Der neue TSB-Trainer traf sich gestern nach der Abteilungsversammlung der Gmünder Handballer mit der Mannschaft. Teil seines Teams wird auch Andreas Fuß sein. Der Torhüter bleibt dem Klub als Co-Trainer erhalten.
weiter
So spielten sie
SSV Ulm 1846 – VfR Aalen 0:3 (0:1)SSV: Betz – Onwuzuruike, Reith (21. Leschinski), Wiesner, Gerber – Pangallo – Länge (79. Presthofer), Sauter – Barth (30. M. Schmidt) – Schürg, M. MüllerVfR: Bernhardt – Scheuring, Sulu, Klefenz, Bauer – Barg – Kettemann, Dausch – Schön (80. Brandstetter)
weiter
So spielten sie
FC Normannia – FC Nöttingen 2:0 (0:0)FCN: Gruca – Krätschmer, Kasunic, Göhl, Glück – Catizone, Mangold, Greco (82. Tolbert), Leichtle (61. Stöppler) – Bergheim (80. Molner), Molinari.Nöttingen: Jilg – Kolinger, Bischoff (67. Campisi), Zachmann, Svjetlanovic, Neziraj, Bediako, Mössner, Trick (45. Brenner), Wildersinn,
weiter
Gmünd stärkster Kreisvertreter
Schießen, Bezirksliga GK
Die Mannschaft der Hölltall-Schützen aus Schwäbisch Gmünd kam in der Bezirksliga GK Pistole/revolver von den drei Kreismannschaften am besten aus den Startlöchern.
weiter
SV Göggingen startet mit Sieg
Schießen, Landesliga KK 3 x 20
Der SV Göggingen legte in der Landesliga Württemberg KK 3 x 20 Schuss mit 1705 Ringen einen ausgezeichneten Start hin. Gegner Aalen-Neßlau (1677) hatte nicht den Hauch einer Chance.
weiter
Vielversprechender Nachwuchs
Schießen, Shooty-Cup: In beiden Disziplinen siegen Mädchen
Die Jungen und Mädchen der Schülerklasse C zeigten in Göggingen beim Shooty-Cup 2010 tolle Leistungen in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole.In beiden Disziplinen dominierten beim Shooty-Cup 2010 die Mädchen. Den ersten Platz mit dem Luftgewehr errang Nadia Wahl (SV Göggingen) und den ersten Platz mit der Luftpistole belegte Jennifer Plichta
weiter
Kolb und Herzel stark
Kunstturnen: Mädchen des TV Wetzgau erfolgreich im Regionalfinale
Mia Kolb, eine der jüngsten Turnerinnen des TV Wetzgau, erreichte mit nur 45 Hundertstel Rückstand auf die Siegerin den beachtlichen zweiten Platz beim Regionalfinale des Schwäbischen Turnerbundes.
weiter
Überregional (88)
'Extrem ungleich verteilt'
Experten eröffnen neue Blicke auf Gründe geringer Beschäftigungschancen
Arbeitslosigkeit ist nicht nur ein Betriebsunfall. Sie kann auch Schicksal sein, wie neue Daten zur Arbeitsmarktforschung zeigen. Gerade deshalb kommt aktivem Vorbeugen eine große Bedeutung zu.
weiter
'Inter-Spieler müssen Fußball hassen'
Angeführt von Weltfußballer Lionel Messi will der FC Barcelona Rache und ein weiteres Stück europäische Fußball-Geschichte schreiben.
weiter
Auf einen Blick vom 28. April
FUSSBALL CHAMPIONS LEAGUE, Halbfinal-Rückspiele Olymp. Lyon - FC Bayern0:3 (0:1) (Hinspiel 0:1 - FC Bayern im Finale) FCBarcelona-InterMailand heute,20.45 (Hinspiel 1:3) Finale am 22. Mai in Madrid. EUROPA LEAGUE, Halbfinal-Rückspiele Fulham-Hamburger SV Sat.1/Do., 21.05 (Hinspiel 0:0) FC Liverpool - Atl. Madrid Do., 21.05 (Hinspiel 0:1) Finale am
weiter
Basti liebt den Platz in der Mitte
FC Bayern: Schweinsteiger spielt an der Seite Mark van Bommels eine Hauptrolle
Die prominente Flügelzange mit Arjen Robben und Franck Ribéry steht beim FC Bayern meist im Blickpunkt, aber das Herzstück und Kraftwerk bilden Kapitän Mark van Bommel und Bastian Schweinsteiger.
weiter
Bei Stihl fliegen die Späne
Waiblinger Motorsägenhersteller muss Umsatzrückgang wegstecken - Für 2010 optimistisch
Der Motorsägen-Hersteller Stihl hat das vergangene Jahr mit Sparprogramm, Zeitkontenabbau und Produktionsverlagerung überstanden. Neue Akku-Geräte sollen 2010 für bessere Zahlen sorgen.
weiter
Beschäftigungsstrategien
Der Arbeitsmarktmonitor zielt auf die regionalen Arbeitsmärkte in Deutschland. Er will die Ursachen von Arbeitslosigkeit aufzeigen, Beschäftigungsrisiken und -chancen ausloten. Die Bundesagentur für Arbeit liefert damit eine Basis für wirksame Beschäftigungsstrategien in den Regionen, in die neben der aktuellen Arbeitsmarktsituation auch Entwicklungsmöglichkeiten
weiter
Bombenleger gesteht
Mit Sprengstoff in Viernheimer Wohnung verschanzt
Zum Auftakt des Prozesses gegen den Bombenleger von Viernheim hat der Angeklagte vor dem Landgericht Darmstadt ein Geständnis abgelegt. Der Handwerker hatte sich im August 28 Stunden lang mit Waffen und Sprengstoff in seiner Wohnung in Viernheim verschanzt. Zuvor hatte er in Weinheim und Viernheim bei Kunden, die ihre Rechnung angeblich nicht bezahlt
weiter
Chronisch entzündliche Darmkrankheiten
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, deren Ursache nicht bekannt ist. Sie beginnen vorzugsweise im jungen Erwachsenenalter und verlaufen in Schüben. Neben Durchfällen und Bauchschmerzen kann unter anderem hohes Fieber auftreten. Beim Morbus Crohn ist der Darm abschnittsweise, bei der Colitis ulcerosa ohne
weiter
Dax mit deutlichem Minus
Griechenland und Portugal als Belastungsfaktoren
Sorgen um die Zahlungskraft Portugals und Griechenlands haben den Dax gestern deutlich unter Druck gesetzt. Trotz guter Zahlen gehörten die Aktien der Deutschen Bank zu den schwächsten Werten im Leitindex. Als Belastungsfaktor verwies Händler Udo Becker von der Münchener Privatbank Merck Finck auf die Herabstufung der Kreditwürdigkeit Portugals
weiter
Dem Klimawandel voraus
Landwirte testen schon heute wärmeliebende Pflanzen wie Hirse und Soja
Im Südwesten ist vom Klimawandel bisher wenig zu spüren. Doch der Deutsche Wetterdienst sieht Veränderungen auf die Landwirtschaft zukommen.
weiter
Der Herr des Unkrauts
René Redzepi aus Dänemark steigt zum weltbesten Koch auf
Bei René Redzepi wird kurioses Zeug wie Milchhaut aufgetischt. Doch den Gourmets dieser Welt mundet es so gut, dass sie 'Noma', das Restaurant des Dänen, zum besten der Welt kürten. Eine kleine Revolution.
weiter
Der Turn-Weltcup wird mal wieder entstaubt
Die Champions Trophy ist tot, ein neues Weltcup-Format soll das Turnen revolutionieren. Von 2011 an wird die Serie mit einem Jackpot von einer Million Schweizer Franken (700 000 Euro) in getrennten Grand Slams für Allrounder und Spezialisten anlocken. Je vier Weltcups gibt es in jeder Serie, die Veranstalter müssen dafür je 100 000 Franken auf den
weiter
Deutsche Bank mit hohem Gewinn
Die Deutsche Bank befindet sich dank ihres starken Investmentbankings 2010 auf Rekordkurs. Mit 2,8 Mrd. EUR erzielte das Institut das zweitbeste Ergebnis in einem ersten Quartal überhaupt. Es sind 54 Prozent mehr als im ersten Vierteljahr 2009. Die Rendite vor Steuern erreichte für die Zeit von Januar bis März 30 Prozent und übertraf das Ziel von
weiter
Die Schöne knickt früh ein
Tennis: Ana Ivanovic will wieder auf den Tennis-Thron, aber der Weg ist noch weit
Ein eisernes Gesetz im Boxgeschäft lautet: They never come back - Sie kehren nie zurück. Im Damen-Tennis funktioniert das schon eher, aber Ana Ivanovic Hoffnungen erhielten in Stuttgart einen Dämpfer.
weiter
Die Zahl der Schafe sinkt
Die 3600 Schäfer in Baden-Württemberg halten 283 000 Schafe. Die kleineren Betriebe werden immer weniger. Inzwischen sind 49 Prozent des Bestands in der Hand von vier Prozent der Schäfer. Sie sind nicht in der Lage, den Bedarf zu decken. Jedes zweite geschlachtete Schaf kommt aus dem Ausland. In ganz Deutschland ist die Zahl der Schafe 2009 um 7,8
weiter
Dramatische Wende
Agentur Standard & Poors stuft griechische Anleihen als 'Schrott' ein
Panik in Griechenland: Die US-Ratingagentur Standard & Poors stuft griechische
Staatsanleihen nur noch als 'Schrott'-Papiere ein. Auch
für Portugal wird es nach einer Abwertung immer enger.
weiter
Eine Nummer für das Glück
Heilbronner erforschen Interesse an heimatverbundenen Autokennzeichen
Ein Heilbronner Professor nährt Hoffnung bei Nostalgikern. In einem Forschungsprojekt erfragt er und seine Studenten den Wunsch nach Autokennzeichen, die es seit fast 40 Jahren nicht mehr gibt.
weiter
Erst Valeries Zuspruch überzeugt den Bundestrainer
Eishockey: Uwe Krupp wollte wegen Krebserkrankung seiner Frau zurücktreten - DEB erleichtert
Uwe Krupp stand kurz vor dem Rücktritt als Eishockey-Bundestrainer. Grund dafür war ein privater Schicksalsschlag: Ehefrau Valerie leidet an Brustkrebs.
weiter
Erstrunden-Spiele ohne große Überraschungen
Titelverteidigerin Swetlana Kusnezowa trifft im Achtelfinale wie im Vorjahr auf die Chinesin Na Li. Die Russin gewann ihr Erstrundenspiel mit 6:1, 6:2 gegen die Slowenin Katarina Srebotnik. Li besiegte Sara Errani aus Italien ebenso locker mit 6:1, 6:1. Etwas nervös war Kusnetzowa nur zu Beginn. Als sie das erste Aufschlagspiel gewonnen hatte, schwand
weiter
EU gegen falsche Pillen
Nachgemachte Arzneimittel überschwemmen Europa
EU-weite Maßnahmen sollen Patienten besser vor gefälschten Medikamenten schützen. Dafür sprach sich der Gesundheitsausschuss des Europaparlamentes aus. Schon im Juni soll das Plenum abstimmen.
weiter
Ex-Diktator auf Gefängnistour
USA liefern Manuel Noriega an Frankreich aus - Neuer Prozess wegen Drogenhandel geplant
20 Jahre lang saß Manuel Noriega in amerikanischer Haft. Nach der Auslieferung an Frankreich drohen ihm jetzt weitere zehn Jahre im Gefängnis.
weiter
Gipfelsturm auf allen Vieren
Eine 44 Jahre alte Südkoreanerin hat als erste Frau der Welt alle Achttausender bezwungen
Als erste Frau der Welt hat die Südkoreanerin Oh Eun Sun alle 14 Berggipfel über 8000 Meter erklommen. Auf allen Vieren kam sie gestern bei minus 29 Grad auf dem Gipfel der Annapurna (8091 Meter) in Nepal an.
weiter
Griechische Anleihen auf Ramsch-Status
Griechenland und Portugal geraten an den internationalen Finanzmärkten immer stärker unter Druck. Die griechische Kreditwürdigkeit wurde von der Ratingagentur Standard & Poors auf 'Ramsch-Status' (BB+) reduziert, auch Portugals Bonität wurde herabgestuft. Im Ringen um die Notkredite für Griechenland gerät der Zeitplan der Bundesregierung in
weiter
Haching enorm unter Druck
Nach der klaren Auftakt-Niederlage bei Serienmeister VfB Friedrichshafen steht Volleyball-Pokalsieger Generali Haching in der zweiten Finalpartie schon unter Erfolgsdruck. 'Im Angriff müssen wir uns steigern', mahnte Hachings Coach Mihai Paduretu vor dem Playoff-Spiel heute vor heimischer Kulisse. Bei einer weiteren Niederlage wäre der Traum der Oberbayern
weiter
HSV: Wunderheilung Drei Stars wieder fit - Klinsmann Kandidat?
Das Signal des Trainerwechsels beim Hamburger SV bewirkte kleine Wunderheilungen. War der Einsatz von Zé Roberto (Wadenzerrung), Ruud van Nistelrooy (Probleme am Hüftbeuger) und Guy Demel (Knieverletzung) bis zum Ende des Intermezzos von Bruno Labbadia fraglich, so tummelten sich die drei gestern, am Tag danach, frisch wie junge Nachwuchsspieler auf
weiter
Internetboykott stößt Mehrzad nicht vom Chart-Thron
'DSDS'-Gewinner schafft es auf den ersten Platz - Blümchen und Led Zeppelin weit abgeschlagen in der Hitparade
Der Boykott gegen den Sieger der TV-Show 'Deutschland sucht den Superstar' ('DSDS') im Internet hatte keinen Erfolg. Damit der Sieger der jüngsten Staffel, Mehrzad Marashi, mit seinem Titel 'Dont Believe' nicht auf Platz eins der deutschen Hitparade landet, sollten andere Musikstücke gekauft werden. Aufgerufen worden war zu der Internetaktion im Vorfeld
weiter
Israel legt Bauprojekt auf Eis
Israel ist angeblich bereit, Siedlungsprojekte einzufrieren, ohne das öffentlich zuzugeben. Das soll die Friedensverhandlungen beleben.
weiter
Jetzt sind Mitglieder des Landtags gefragt
Internetportal Abgeordnetenwatch weitet Angebot ab morgen im Südwesten aus
Auf 'abgeordnetenwatch.de' können Bürger den Bundestagsabgeordneten auf den Zahn fühlen. Ab morgen rücken die Volksvertreter im baden-württembergischen Landtag in den Fokus der Netzgemeinde.
weiter
Kauflust der Verbraucher leicht erhöht
Das Konsumklima in Deutschland wird freundlicher. Die Verbraucher bewerten sowohl die Konjunktur- als auch ihre persönliche Einkommensentwicklung besser als in den Vormonaten, wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mitteilte. Wegen der hohen Energiepreise ging jedoch die Anschaffungsneigung leicht zurück. 'Aber alle Indikatoren liegen über
weiter
Klage gegen das Finanzsystem
Mappus: Im Bund 3 Geber- und 13 Nehmerländer
Baden-Württembergs Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) bereitet eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Länderfinanzausgleich vor. Es sei beabsichtigt, die Klage zusammen mit Bayern und Hessen nach der Sommerpause bis spätestens Oktober oder November auf den Weg zu bringen, sagte Mappus gestern. Es gehe um die Gesamtkonstruktion,
weiter
KOMMENTAR · EU: Gefährliche Selbstmedikation
Mehr als 34 Millionen falsche Pillen sind allein im Jahr 2008 beschlagnahmt worden - Tendenz steigend. Es ist also höchste Zeit, dass die EU tätig wird. Man kommt nicht umhin, sich nach der Ursache dieses dramatischen Anstiegs zu fragen. Die Krankenversicherer haben Recht, wenn sie die zunehmende Selbstmedikation von Patienten dafür mit verantwortlich
weiter
KOMMENTAR · KLIMAWANDEL: Zaudern schadet
Tja, so ist das mit schleichenden Veränderungen: Im Südwesten war das vergangene Jahr trotz langem Winter im Schnitt fast ein Grad wärmer und niemand hat es bemerkt. Der Vulkanausbruch auf Island hat für einige Tage die Flugzeuge am Boden gehalten, den Treibhauseffekt dämpft die Asche nicht. Der Klimawandel bleibt eine gewaltige Herausforderung.
weiter
KOMMENTAR: Deutsche Bank auf Weg zur Nachhaltigkeit
Finanzkrise? Griechenland? Für die Deutsche Bank ist das eine längst abgehakt, das andere interessiert nur am Rande, weil das Institut kaum griechische Staatsanleihen besitzt. Das Haus Ackermann jedenfalls steuert längst wieder auf Rekordkurs, zahlt immerhin auch wieder eine Milliarde Euro Steuern allein für das erste Quartal. Eine starke, global
weiter
Konzert-Comeback mit Händel
Startenor Rolando Villazón wurde in Hamburg frenetisch gefeiert
Er breitete die Arme aus wie einst Pavarotti, er schäkerte mit dem Publikum - Tenor Rolando Villazón hatte schon gewonnen, bevor er den ersten Ton sang. Zweimal zog er sich wegen Stimmkrisen von der Bühne zurück. Jetzt ist er wieder da - und wurde bei seinem Konzert-Comeback in Hamburg gefeiert. Selbst wenn einige Noten seinem Temperament zum Opfer
weiter
Kreditwürdigkeit Portugals wird herabgestuft
Die Ratingagentur Standard & Poor's hat ihr Kreditrating für Portugal gesenkt. Es werde von 'A+' auf 'A-' reduziert, zudem bleibe der Ausblick negativ. 'Die Herabstufung um zwei Noten reflektiert die vergrößerten haushaltspolitischen Risiken', sagte der Länderanalyst Kai Stukenbrock. Der Negativausblick signalisiere weitere Herabstufungen, falls
weiter
KURZARBEIT: Notnagel hält nur begrenzt
Die Beschäftigungsbrücke Kurzarbeit hat sich in der Krise als zentrales Instrument der Arbeitsmarktpolitik bewährt. Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) geht davon aus, dass die Kurzarbeit im vergangenen Jahr bis zu 400 000 Arbeitsplätze gerettet hat. Kurzarbeit hilft den Betrieben aber nicht beliebig lang als Beschäftigungs-Notnagel.
weiter
LAND UND LEUTE vom 28. April
Waldkäuze mit Nachwuchs Schwäbisch Hall - Waldkäuze in der Innenstadt: Auf einem Minigolfplatz in Schwäbisch Hall ist eine Waldkauz-Familie auf einer Kastanie heimisch geworden. Der Nachwuchs ist allerdings nicht auf dem Baum geblieben, sondern macht am Boden die Anlage unsicher, während sich die Eltern tagsüber nicht blicken lassen. Platzpächter
weiter
Land will Amnestie im Waffenrecht erneuern Mehrheit im Bundesrat steht nicht fest
Die Landesregierung strebt eine neue, bundesweite Amnestieregelung für Menschen an, die freiwillig illegale Waffen und Munition abgeben.
weiter
Lehmann lehnt Opferfonds ab
Bischof: Keine pauschalen Zahlungen an Missbrauchte
Der ehemalige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann, hat sich gegen pauschale Entschädigungszahlungen an Missbrauchsopfer ausgesprochen. Oft werde die Verantwortlichkeit der Täter ignoriert, gerade auch mit Blick auf andere Formen von Wiedergutmachung, schrieb der Mainzer Bischof in der Kirchenzeitung 'Glaube und Leben'.
weiter
LEITARTIKEL · DEUTSCHE BAHN: Sie bewegt sich doch
Ganz schön mutig von Bahn-Chef Rüdiger Grube: 2,7 Milliarden Euro nimmt die Deutsche Bahn in die Hand, um den britischen Bahnkonzern Arriva zu übernehmen. Als ob sie nicht genug Probleme im Inland hätte, von jeder Menge Pannen an den Zügen über ständige Verspätungen bis zu demotivierten Mitarbeitern. Am 1. Mai sitzt Grube genau ein Jahr lang
weiter
Leute im Blick vom 28. April
Karen Webb ZDF-Moderatorin Karen Webb ('Leute heute') und ihr Lebensgefährte und Kollege Christian Mürau wollen auch nach der Geburt von Sohn Matteo nicht heiraten. 'Ein Trauschein ist nur ein Fetzen Papier', sagte die 38-Jährige der Zeitschrift 'Bunte'. 'Wieso sollten wir heiraten? Ein Kind schweißt doch viel mehr zusammen.' Matteo, der im vergangenen
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise 1000-1500 l 79,15 4501-5500 l 69,35 1501-2000 l 75,67 5501-6500 l 69,77 2001-2500 l 73,59 6501-7500 l 69,26 2501-3500 l 71,85 7501-8500 l 68,63 3501-4500 l 70,79 Tendenz: steigend SCHLACHTVIEH Baden-Württ. 16. Woche 19.-25.04.10:
weiter
Metzelder wird Schalker
Der frühere Fußball-Nationalverteidiger Christoph Metzelder wechselt im Sommer von Real Madrid zum FC Schalke 04. Der 29-Jährige unterschrieb bei den 'Königsblauen' einen Dreijahresvertrag bis 2013. Das bestätigte der Club in Gelsenkirchen. Metzelder verlässt den spanischen Rekordmeister ablösefrei und kehrt nach drei Jahren in die Bundesliga
weiter
Minister empfiehlt fünfmal pro Woche Sex
Gesundheits-Kampagne gegen Bluthochdruck in Brasilien
Häufige Liebe, mindestens fünfmal die Woche. Das empfiehlt Brasiliens Gesundheitsminister José Gomes Temporão als wirksame Maßnahme gegen Bluthochdruck. 'Nein, ich scherze nicht. Im Ernst: Regelmäßige physische Aktivität heißt auch Sex, sicherer Sex, versteht sich', sagte er lokalen Medien. Während der Vorstellung einer landesweiten Kampagne
weiter
Mit Hut und Köpfchen
Königin Beatrix der Niederlande feiert Jubiläum: 30 Jahre auf dem Thron
Diese Woche jährt sich die Inthronisierung von Königin
Beatrix der Niederlande. Die Herrscherin ist beim Volk beliebt, aber weit mehr als eine royale Händeschüttlerin. Dabei hatte sie keinen leichten Start.
weiter
NA SOWAS . . . vom 28. April
Eine Gänsefamilie hat gestern Morgen für eine Vollsperrung der A 2 bei Braunschweig (Niedersachsen) gesorgt. Wie die Polizei mitteilte, hatte eine Gänsemutter mehrfach versucht, mit ihren fünf Küken die Fahrbahn zu überqueren. Die Polizei sperrte schließlich die Autobahn. Mitarbeiter des Tierschutzes fingen die Gänseküken ein. Die Gänsemutter
weiter
Nebel und Spiegel verblüffen die Augen
Erste Berliner Ausstellung des Künstlers Olafur Eliasson verwandelt den Gropius-Bau und Plätze
Neue Wahrnehmungen von Raum und Zeit offeriert der Künstler Olafur Eliasson in seiner ersten großen, lange vorbereiteten Ausstellung in Berlin.
weiter
Neue Klage gegen den Finanzausgleich
Landesregierung verlangt mehr Gerechtigkeit
Ministerpräsident Stefan Mappus ist fest entschlossen: Zusammen mit Bayern und Hessen soll noch in diesem Jahr beim Bundesverfassungsgericht gegen den Länderfinanzausgleich geklagt werden.
weiter
Niederlage für Schlecker
Die Drogeriemarktkette Schlecker muss vier Mitarbeiterinnen eines zuvor geschlossenen Geschäfts in ihrer neuen XL-Filiale in Gladenbach zu den bisherigen Bedingungen beschäftigen. Das hat das Arbeitsgericht Marburg in einem Eilverfahren entschieden. Eine Entscheidung im Hauptverfahren steht noch aus. Es sei bundesweit das erste Urteil dieser Art,
weiter
INTERVIEW MIT MINISTERIN TANJA GÖNNER
Nostalgie bedeutet nur mehr Bürokratie
Für eine Änderung der Kennzeichenverordnung kann sich Verkehrsministerin Tanja Gönner (CDU) nicht begeistern. Sie hält am jetzigen System fest.
weiter
NOTIZEN vom 28. April
Tod bei Kindergartentag Bei einem Kindergartenausflug in Sponheim (Rheinland-Pfalz) ist eine Sechsjährige unter einem Baumstamm umgekommen. Der am Hang auf Querstämmen liegende, zwölf Meter lange Baum war ins Rutschen geraten, als mehrere Kinder darauf spielten. Ein Bub brach sich das Bein, ein drittes Kind verletzte sich leicht. Verdächtiger ermittelt
weiter
NOTIZEN vom 28. April
Publikum strömt zu Rauch Die Neo-Rauch-Doppelretrospektive 'Begleiter' im Museum der bildenden Künste Leipzig und der Münchner Pinakothek der Moderne hat bereits in der ersten Woche mehr als 20 000 Besucher angelockt. Die Pinakothek der Moderne zählte in der vergangenen Woche mehr als 10 000 Besucher. Damit sei die tägliche Besucherzahl nahezu
weiter
NOTIZEN vom 28. April
Völkermord geleugnet Der bosnische Serbenführer Milorad Dodik hat den Völkermord in Srebrenica (Bosnien) geleugnet: 'Wir können und werden niemals hinnehmen, dass dies als Völkermord eingestuft wird.' Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hatte das Kriegsverbrechen jedoch als Genozid beschrieben. Während des Bürgerkriegs im Juli 1995 hatten
weiter
NOTIZEN vom 28. April
Heidenheim holt Kulabas Fußball: Drittligist 1. FC Heidenheim hat vom Regionalliga-Team des 1. FC Nürnberg Offensiv-Allrounder Ahmet Kulabas für die neue Runde verpflichtet. Der 22-Jährige erzielte in der laufenden Saison bislang in 25 Spielen 13 Tore. Kulabas kommt ablösefrei und erhält einen Vertrag bis Juni 2012. Genesung zieht sich hin Fußball:
weiter
NOTIZEN vom 28. April
Doch nicht ins Gefängnis Stuttgart - Der Prozess gegen sieben Antifaschisten wegen einer Attacke auf vier NPD-Sympathisanten ist mit einem Deal zu Ende gegangen. Die Angeklagten im Alter von 25 bis 35 erhielten Bewährungsstrafen zwischen 14 Monaten und sechs Monaten. Staatsanwaltschaft und Verteidigung hatten auf das Strafmaß geeinigt. In erster
weiter
NOTIZEN vom 28. April
Betriebsprüfer erfolgreich Steuerprüfungen in Betrieben haben der Staatskasse 2009 Mehreinnahmen von 20,9 Mrd. EUR beschert. Das geht aus dem Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervor. 2008 waren ungefähr 17 Mrd. EUR mehr eingenommen worden. Laut Finanzministeriums nahmen 2009 rund 13 330 Prüfer bundesweit 206 500 Betriebe unter die Lupe.
weiter
Olé Olic: Bayern steht im Finale
Fußball: Dreifacher Torschütze führt die Münchner zum 3:0-Sieg in Lyon
Angeführt vom dreifachen Torschützen Ivica Olic ist der FC Bayern München in sein drittes Champions-League-Finale gestürmt. Das 3:0 (1:0) bei Olympique Lyon war eine Demontration der derzeitigen Stärke.
weiter
Ovtcharov als Spielverderber
Tischtennis: Ochsenhausen scheitert im Champions-League-Halbfinale
Ochsenhausen hat den Sprung ins Finale der Tischtennis-Königsklasse verpasst. Nationalspieler Dimitri Ovtcharov gab dabei den Spielverderber.
weiter
Özkan-Vereidigung mit Gottesformel
Türkischstämmige Ministerin übernimmt Amt in Niedersachsen
Deutschland hat seine erste türkischstämmige Ministerin. Die CDU-Politikerin Aygül Özkan ist gestern in Hannover als neue niedersächsische Sozialministerin vereidigt worden. Die 38 Jahre alte Muslimin hatte in den vergangenen Tagen Wirbel ausgelöst, weil sie sich gegen Kreuze und Kopftücher in Schulen ausgesprochen hatte. Später war sie von
weiter
Pechsteins Antrag abgelehnt
Claudia Pechstein bleibt vom offiziellen Training der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) ausgeschlossen. Das Schweizerische Bundesgericht hat den Eilantrag der fünfmaligen Olympiasiegerin auf Aussetzung ihrer Sperre abgelehnt. Damit muss sich die Berlinerin weiter im Alleingang auf die Wettkämpfe im Winter vorbereiten. Gleichzeitig kündigte
weiter
Pilotprojekt in Schweden
In Schweden wird mit den EU-Maßnahmen bereits erfolgreich gegen Medikamentenfälschungen gekämpft. Dafür wurden in einem Pilotprojekt 100 000 Arzneimittelpackungen mit einem Barcode, wie ihn die Europäische Union vorschlägt, versehen. Hersteller und teilnehmende Apotheken bezeichneten das Projekt als erfolgreich. Das Scan-System habe sich problemlos
weiter
POLITISCHES BUCH: Die Hamas in Nahaufnahme
Eine Biografie liefert neue Details über die islamistische Organisation Hamas - und vermittelt Einblicke in den israelisch-palästinensischen Konflikt.
weiter
PRESSESTIMMEN: Auf dem Boden des Grundgesetzes
ZU DEN UMSTRITTENEN KRUZIFIX-ÄUßERUNGEN DER NEUEN NIEDERSÄCHSISCHEN SOZIALMINISTERIN AYGÜL ÖZKAN KOMMENTIERTEN MEHRERE ZEITUNGEN:
'Fuldaer Zeitung': Aygül Özkan hat sich mit diesem Vorstoß als Politikerin disqualifiziert, auch wenn sie möglicherweise fachlich und menschlich eine große Bereicherung des Kabinetts in Hannover sein wird. (. . .). 'Saarbrücker Zeitung': (. . .) Diese Kernfrage, den Streit um die dominierende Religion und Leitkultur wird es geben, solange es Menschen
weiter
Priester wegen Missbrauchs suspendiert
Die katholische Kirche hat einen Priester aus Sulz (Kreis Rottweil) von seinem Dienst entbunden, weil er Kinder missbraucht haben soll. Ein Sprecher der Diözese Rottenburg-Stuttgart bestätigte am Dienstag entsprechende Informationen der 'Stuttgarter Zeitung' (Mittwoch). Es ist der zweite Fall in der katholischen Kirche in Württemberg, bei dem einem
weiter
Prügel vor der Abstimmung
Ukrainisches Parlament billigt Flottenabkommen mit Russland
Unter heftigen Protesten der Opposition hat das Parlament der Ukraine das Flottenabkommen mit Russland verlängert. Die Vereinbarung gestattet, die Krim für weitere 25 Jahre als Stützpunkt zu nutzen.
weiter
Schluss mit EHI, GD und LEO: Vor 38 Jahren wurden 29 Autokennzeichen wegreformiert
Mit der Kreisreform verschwanden 1972 in Baden-Württemberg 29 Autonummern. Einige haben auf Oldtimern und landwirtschaftlichen Fahrzeugen überlebt. BCH für Buchen wurde zu MOS (Neckar-Odenwald-Kreis), BH für Bühl zu RA (Rastatt), BK für Backnang zu WN (Rems-Murr) und AA (Ostalb) BR für Bruchsal zu KA (Karlsruhe), CR für Crailsheim zu SHA (Schwäbisch
weiter
Schwarze Liste gegen die Vertuschung
In der Schweiz sollen zentrale Sünderkarteien Missbrauch in Kirche und Schule eindämmen
Sexueller Missbrauch von Minderjährigen, Prügelstrafen, eine überforderte Kirchenleitung, Vertuschung. Auch die Katholiken in der Schweiz sind entsetzt über ein dunkles Kapitel ihrer Kirchengeschichte.
weiter
Schwerer Betrug: Ex-Polizist vor Gericht
Ausgerechnet ein ehemaliger Polizist soll gutgläubige Anleger im großem Stil betrogen haben. Die Staatsanwaltschaft warf dem 40-Jährigen gestern zu Beginn des Prozesses am Landgericht Mannheim schweren Betrug vor. Knapp 2,1 Millionen Euro soll der Mann von mehr als 50 Anlegern für angeblich sichere Geldanlagen erhalten, jedoch nur etwa 770 000 Euro
weiter
Selbst Küssen kann zu laut sein
Intensive Schnarcher sind lauter als so mancher Staubsauger. Heute am Tag gegen Lärm denken wir bewusst über Krach nach.
weiter
So spielten sie
Olymp. Lyon - FC Bayern0:3 (0:1) Olymp. Lyon: Lloris - Reveillere, Cris, Boumsong, Cissokho (46. Gomis) - Gonalons, Makoun - Gouvou, Delgado (67. Pjanic), Bastos - Lisandro (79. Ederson). FC Bayern: Butt - Lahm, van Buyten (46. Demichelis), Badstuber, Contento - Schweinsteiger (78. Alaba), van Bommel - Robben (76. Klose), Altintop - Müller, Olic. Tore:
weiter
Sozialplan für Opel-Mitarbeiter
Der Autobauer Opel wird sich wie geplant zum Jahresende von seinem Werk in Antwerpen trennen. Die Mitarbeiter an dem belgischen Standort stimmten dem Sozialplan mit großer Mehrheit von 76,2 Prozent zu. Opel erwartet, dass 'eine erhebliche Anzahl der Mitarbeiter' das Unternehmen bis Ende Juni verlassen wird. Die restlichen der 2560 Arbeitnehmer werden
weiter
SPD und Grüne kritisieren ebenfalls den Finanzausgleich
Auch die Opposition im Landtag kritisiert den bestehenden Länderfinanzausgleich. Die SPD verweist aber auch darauf, dass Baden-Württemberg dem Gesetz 2001 zugestimmt habe. 'Mappus muss jetzt gegen das Produkt seiner eigenen Koalition vorgehen', sagte der SPD-Landesvorsitzende Nils Schmid. Er forderte dazu auf, mit der Klage nicht noch bis zum Spätherbst
weiter
Stadionstreit: Hoeneß tobt
Im Münchner Stadionstreit mit dem TSV 1860 und hat Bayern-Präsident Uli Hoeneß gegen Löwen-Geschäftsführer Manfred Stoffers nachgelegt. 'Ich denke, Herr Stoffers ist der schlechteste Geschäftsführer, den 1860 je gehabt hat. Der ist unfähig, ein Scharlatan. Er versucht, eigene Unfähigkeit aufs Stadionproblem abzuwälzen', wurde Hoeneß zitiert.
weiter
Test unter Alltagsbedingungen
Mit dem Erlkönig auf der Autobahn: Verkehrsregeln gelten für alle
Zur Entwicklung eines neues Autos gehört, dass es auf Straßen unter Alltagsbedingungen getestet wird. Die Fahrer müssen sich an die Straßenverkehrsordnung halten. Trotzdem passieren immer wieder Unfälle.
weiter
Umstrittene Geschäfte bei Handwerkern
Die Geschäftspraktiken der Kreishandwerkerschaft (KH) Heilbronn-Öhringen werden vom Wirtschaftsministerium in Stuttgart überprüft. Seit Sommer letzten Jahres können sich KH und übergeordnete Handwerkskammer (HWK) nicht einigen. 'Es gibt verschiedene Rechtsauffassungen', sagte HWK- Hauptgeschäftsführer Ralf Schnörr auf Anfrage. Nun kontrolliert
weiter
Unser Expertenteam
0180 5073 1156 30: Unter dieser Nummer können Sie heute von 16 bis 18 Uhr anrufen (14 Ct./Min. aus dem Festnetz, Mobilfunkgebühren abweichend). Am Telefon: Privatdozent Dr. Georg von Boyen, Dr. Mark Hänle und Dr. Ulrike Spaniol von der Spezialambulanz für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen am Uniklinikum Ulm. Weitere Informationen zum Thema
weiter
Usain Bolt hält 9,4 Sekunden für die End-Zeit
Leichtathletik-Superstar Usain Bolt will noch lang der weltbeste Sprinter bleiben. 'Wenn ich noch vier, fünf oder sechs Jahre dominieren kann, werde ich vielleicht eine Legende', sagte der 23-jährige Jamaikaner. Um dies zu erreichen, will er offenbar nicht mehr wie einst der US-Läufer Michael Johnson auch die 400 Meter angehen. 'Das würde ich nur
weiter
VERLOSUNG: Musikfestival in Oberschwaben
Auch im 15. Jahr der Musikfestspiele 'Schwäbischer Frühling', die vom 12. bis 16. Mai in Ochsenhausen und Rot an der Rot stattfinden, hat der Wiener Intendant Christian Altenburger hochkarätige Musiker eingeladen. So bringt er aus seiner Heimat das Bruckner-Orchester Linz mit. Das österreichische Großorchester spielt unter der Leitung von Dennis
weiter
VfB: Hilbert geht
Hoffenheim bestätigt Hildebrand-Abschied
Ex-Nationalspieler Roberto Hilbert, 25, verlässt den VfB. 'Er wird nach dieser Saison gehen', sagte ein Sprecher des Fußball-Bundesligisten und bestätigte einen Bericht von 'Sport Bild online'. Der offensive Mittelfeldspieler, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft, wechselt wahrscheinlich ins Ausland. Hilbert war 2006 vom Zweitligisten SpVgg Greuther
weiter
Was das 'Urfehdebuch' weiß
Melanchthon und Cranach retteten Ehebrecherin
Philipp Melanchthon (1497-1560) und Lucas Cranach der Jüngere (1515-1586) haben in Wittenberg eine Ehebrecherin vor dem Tod bewahrt. Das geht aus einem jetzt entdeckten, rund 450 Jahre alten 'Urfehdebuch' hervor, in dem die Fürsprache des Reformators und des Malers für die Frau dokumentiert ist. Demnach setzten sich beide beim Gericht für die Frau
weiter
Was prominente Niederländer über ihre Königin sagen
Zum 30. Thronjubiläum haben sich zahlreiche Niederländer in den Medien über ihr Staatsoberhaupt geäußert. Die lobenden Stimmen überwogen klar, obwohl einige die Abschaffung der Monarchie wollen. 'Königin Beatrix füllt ihre Rolle auf professionelle Art und Weise aus. Menschen identifizieren sich mit ihr.' (Paul Schnabel, Soziologe) 'Früher trug
weiter
Wie Ölteppiche bekämpft werden können
Der Ölteppich im Golf von Mexiko vergrößert sich immer weiter. Hier einige generelle Fragen und Antworten zur Bekämpfung von Ölkatastrophen. Als Quelle wurde unter anderem das Bekämpfungshandbuch für die deutschen Küstenländer verwendet. Wie ist die Lage im Golf von Mexiko? Der Ölfilm soll bereits eine Fläche von rund 4600 Quadratkilometern
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Herma will wachsen Der Hersteller von selbstklebenden Etiketten Herma (Filderstadt) rechnet in diesem Jahr mit einem Wachstum von 5 Prozent. 2009 sank der Umsatz um 2,4 Prozent auf 198 Mio. EUR. Das Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit blieb auf Vorjahresniveau. Die Zahl der Mitarbeiter blieb mit 780 nahezu konstant. IBB-Bank mit bestem Jahr
weiter
Zetsche schraubt Prognosen nach oben
Luxusautos ziehen Daimler aus der Krise. Nach der Rückkehr in die schwarzen Zahlen schraubt Konzern-Chef Dieter Zetsche seine Prognosen nach oben.
weiter
Zu viel Fett im Kotelett
Beim Lammfleisch stimmt die Qualität nicht immer
Um mehr Marktanteile zu gewinnen, müssen die Schäfer Lammfleisch in besserer Qualität produzieren. Sieben Betriebe im Land beteiligen sich an einem laut Ministerium einzigartigen Feldversuch.
weiter
ZUR PERSON: Premier vom Pech verfolgt
Belgiens Regierungschef Yves Leterme taumelte von Panne zu Panne. Im fünften Versuch nahm König Albert II. sein Rücktrittsgesuch an.
weiter
Leserbeiträge (8)
Auf www.facebook.de/schwaepo verlinkt die SchwäPo die wichtigsten Artikel des Tages. Hier einige Auszüge von Kommentaren auf Facebook und auf unserer Onlineausgabe www.schwaepo.de.
weiter
Und täglich grüßt das Nagetier . . .
Zu „Die Säcke, die Ratten, der Müll“ vom 26. März:Gegen nette Nachbarn haben wir nichts einzuwenden. Ratten zählen wir allerdings nicht dazu. Davon tummeln sich im Industriegebiet West jede Menge. Auch direkt vor unserer Werkstatt und unserem Wohnhaus in der Ernst-Abbe-Straße. Ob beim morgendlichen Weg zum Briefkasten oder auf dem Kundenparkplatz:
weiter
Der Kunstrasenplatz muss saniert werden
Zu „Schwarz-grüne Sparkoalition“, vom 27. April:Mit Erstaunen musste ich am Dienstag die Streichliste der Gemeineratsfraktionen der CDU und der Grünen auf Grund der angespannten Haushaltslage der Stadt Aalen zur Kenntnis nehmen. Betroffen scheint davon auch die längst überfällige Sanierung des Kunstrasenplatzes im Greut zu sein.Als
weiter
Ehrliche Mitbürger
Verhalten im Einkaufszentrum:Eine anscheinend ausgestorbene Spezies der Menschheit ist doch noch vorhanden. Am vergangene Donnerstag findet eine Kundin auf dem Boden eines großen Einkaufszentrum in Oberbettringen einen 50 ¤ - Schein, reicht diesen an das Personal weiter, mit den Worten: „ Hier, das habe ich gerade gefunden.“ Auf die Bemerkung,
weiter
Auch das gibt es noch!
Ein persönliches Erlebnis:Häufig ist in der Zeitung von unguten Dingen zu lesen, von Diebstahl, Fahrerflucht und andern Untaten. Nun hatte ich ein Erlebnis ganz anderer Art. Ich fuhr dieser Tage, wie gewohnt, mit dem Radl von Waldstetten nach Gmünd. Auf der Höhe des Margaritenhospital kam plötzlich ein kleiner türkischer Junge mit seinem Rad aus
weiter
Sinnloser Krieg
Zum Afghanistan-Einsatz:Nach der heftigen Kritik über die mangelhafte Ausrüstung der Bundeswehr in Afghanistan werden deutsche Einheiten aufgerüstet. Die Bundeswehr soll im Eilverfahren 60 neue leicht gepanzerte Einsatzfahrzeuge mit Spezialausrüstung vom Typ Mowag Eagle IV bekommen. Das neue Fahrzeug soll die Insassen wirkungsvoller gegen Minen,
weiter
Josefsbach und Gartenschau
Zur Landesgartenschau:Ein toller Startschuss zur Landesgartenschau: Brachialer Kahlschlag am Josefsbach. Die einst so prächtige Baumallee, die das Stadtbild am Josefsbach so wunderschön geprägt hat, ist nicht mehr. Gefällt, ausradiert, dem Erdboden gleichgemacht. Was bleibt? Kahle Beton- und Steinfassaden dominieren jetzt. Der Auftakt zur Gartenschau
weiter
Man muss nicht über jeden Stock springen
Zu Bericht und Kommentar, betreffend Café Lavazza:Eigentlich dachte ich, dass mein Leserbrief vom 23. Februar, der reichlich zu Diskussionen und weiteren Leserbriefen Anlass gab, Besinnung und moderateren Tönen in der Berichterstattung das Wort gegeben hätte. Herr Binkowski sprach immerhin mal in einem Kommentar anerkennend vom „Mut“
weiter