Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 10. Juni 2010
Regional (151)
Heute große Beilage zum Welt-Trainer
Fußball-WM in Südafrika
Das lange Warten ist zu Ende. Heute um 16 Uhr wird das Eröffnungsspiel bei der Fußball-Weltmeisterschaft angepfiffen. Damit geht auch das Welt-Trainer-Gewinnspiel dieser Zeitung richtig los. Alle Informationen zu den Tippern gibt’s in der heutigen Beilage.
weiter
Altersgenossen spenden Einhorn für den Stadteingang
Das Wappentier Schwäbisch Gmünds wird künftig die Gäste und Besucher in Gmünd begrüßen: Eine Einhorn-Skulptur, gespendet vom Altersgenossenverein 1959, wurde jetzt an der B 29 am östlichen Stadteingang aufgestellt. Drei weitere Einhörner werden in den nächsten Monaten folgen. Außer dem Einhorn des AGV 1959 wird ein weiteres Fabeltier vom
weiter
Spannende Wahl bei den Sozialdemokraten
Die drei bewerber ums Landtagsmandat im Wahlkreis Gmünd stellten sich der Parteibasis in Lorch vor
Es wird spannend, wer für die SPD 2011 in den Landtagswahlkampf im Gmünder Raum zieht. Das denken offensichtlich auch die Sozialdemokraten selbst: Das Café Muckensee war voll, als der SPD-Ortsverein Lorch am Donnerstagabend die drei Kandidaten-Anwärter vorstellte.
weiter
Be smart – don’t start: Zum zehnten Mal lief der Nichtraucher-Wettbewerb für Schulklassen in diesem Jahr im Ostalbkreis. Mit 99 Anmeldungen erzielte man die zweitbeste Resonanz überhaupt, freuten sich Landrat Klaus Pavel, Suchtpräventionsbeauftragter Berthold Weiß und Martin Kirsch von der AOK, die bei diesem Projekt Partner des Kreises ist.
weiter
Gelbe Bälle statt roter Karten
IG-Metall mobilisiert knapp 500 Auszubildende für die „Operation Übernahme“ in Aalen
„Begrüßt mal die Leute“, schreit Cynthia Schneider begeistert ins Mikro. Tröten dröhnen, gelbe Bälle fliegen, die Biergartenbesatzung jubelt, denn jetzt gibt’s Verstärkung: Die Mini-Love-Parade ist angekommen. Unzählige schwarz gekleidete Jugendliche strömen in den Biergarten. Aus Schwäbisch Hall, Heidenheim, Gmünd und Aalen
weiter
Fortschrittliche Gemeinde
Neues Blockheizkraftwerk geht in Waldstetten in Betrieb
Mit ihrem neuen Blockheizkraftwerk in der Stuifenhalle spart die Gemeinde Waldstetten Jahr für Jahr bares Geld. In der Sitzung am Donnerstag wurde die Anlage im Beisein des Gemeinderates offiziell in Betrieb genommen. Ein weiteres Thema war die finanzielle Beteiligung an der Kleinkindbetreuung des Vereins „Die Rentenretter“.
weiter
Erst auf Plätten, dann geplättet
Altersgenossenverein 1953 erlebt bei einem Ausflug in die Oberpfalz so manche skurrile Sehenswürdigkeit
Einen Eisberg in einer Grotte gehsehen, einen Berg aus feinen Quarzsand hinab gerodelt, einen Brunnen der Wein sprudelt, besichtigt. All das und vieles mehr erlebten die Altersgenossen des Jahrgangs 1953 bei ihrem Ausflug in die Oberpfalz.
weiter
Sommerfest des Schützenvereins Durlangen
Am Samstag, 12. Juni und Sonntag, 13. Juni, rund um das Schützenhaus
Beim Sommerfest am Wochenende gibt es ein Programm für jeden Geschmack. Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Juni, lädt der Schützenverein Durlangen zum traditionellen Sommerfest ins romantische Rottal ein. Das Fest findet bei jeder Witterung rund um das Schützenhaus und in der Schießhalle statt.
weiter
Spielplatz im Schechinger Hirtenweg kann genutzt werden
Bürgermeister Werner Jekel teilt es mit: Der Spielplatz im Schechinger Hirtenweg kann genutzt werden, er wünsche den Kindern und deren Eltern viel Vergnügen und Spaß. Bis auf ein paar Kleinigkeiten sei der Platz fertiggestellt. Jekel dankte dem Osterbrunnenteam für die finanzielle Unterstützung sowie dem Bauhofteam und fleißigen Eltern fürs
weiter
So wenig Sonne wie nie
Das Gmünder Wetter im Mai war extrem
Der Mai hat den Menschen im Gmünder Raum schwer zugesetzt: Noch nie bot ein Wonnemonat so wenig Sonnenschein wie der Mai 2010.
weiter
Museum soll mit Stuttgart verbinden
Pläne für Umgestaltung des Wilhelmspalais zum neuen Stadtmuseum begrüßt
Die Vision „Stadtgeschichte statt Bücher“ rückt näher: Die Planungen für das neue Stadtmuseum im Wilhelmspalais nehmen konkrete Formen an. Die ersten Planungen stoßen auf große Zustimmung.
weiter
Ein Schwätzle im neuen Markt
Lebensmittelgeschäft des DRK in Bargau wurde um etwa 300 Produkte erweitert
Dicht gedrängt standen am Donnerstagmorgen die ersten Kunden und warteten auf die Neueröffnung des Frischemarkts Bargau. Das große Interesse zeigt: Der vom Deutschen Roten Kreuz betriebene Lebensmittelmarkt wird dringend benötigt.
weiter
Sportlich-dynamisches Ambiente
„Live-Sportsbar“ in Lorch rechtzeitig zur WM 2010 eröffnet
Für Sportfreunde ist in Lorch eine neue Heimstätte entstanden. Die „Live-Sportsbar“ in der Hauptstrasse 11/1 öffnet ihre Pforten – eine Einrichtung, die zwischen Aalen und Stuttgart vielleicht einmalig ist.
weiter
Ein Wochenende ganz im Zeichen der Wellness
Die Lindacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins veranstaltete für 13 Frauen ein Wochenende, das ganz im Zeichen der Wellness stand. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Frauen auf den Weg nach Bad Königshofen in Franken. Das Städtchen strahlt eine Ruhe aus, der sich die Frauen nicht entziehen konnten. Und so war es für alle Teilnehmerinnen
weiter
Fahrradhelm und Lippenstift
Fünf Frauen des RCC Petticoat treten auf der Insel Mallorca in die Pedale
Mit einem Fahrradhelm, einem Bikini und einem „Ausgeh-Fummel“ machte sich eine fünfköpfige Gruppe um Fitness- und Gesundheitstrainerin Elke Peischl vom RRC Petticoat auf zum Radtraining nach Mallorca.
weiter
Spiel, Spaß und sehr viel Musik
Jugendkapelle des Musikvereins Bargau verbringt einwöchige Freizeit in Oberau in Tirol
Viel Spiel, Spannung und Spaß erlebten die Jungmusiker des Musikvereins Bargau bei ihrer Freizeitreise nach Oberau in Tirol. Und natürlich durfte auch die Musik nicht fehlen. Diese stand bei der Freizeit meistens im Vordergrund.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDJürgen Walsdorf, Schwerzerallee 7, zum 70. GeburtstagMarlene Strähle, Rektor-Klaus-Straße 8, zum 90. GeburtstagFireda Neff, Iltisfeld 1, Lindach, zum 88. GeburtstagLina Kronbach, Im Hungerbühl 30, Degenfeld, zum 88. GeburtstagHeinz Stetter, Freudental 16, zum 81. GeburtstagKurt-Heinz Siegle, Schellingstraße 5, Großdeinbach, zum
weiter
Mögglinger Sänger unterwegs
Mögglingen. Bei Sonnenschein fuhr der Liederkranz Mögglingen nach Würzburg, um dort nach einem Sektfrühstück eine sehr interessante Stadtführung quer durch Würzburg zu haben. Interessant war der Einstieg der Stadtführung, die auch auf die Zerstörungen während des Zweiten Weltkrieges aufmerksam machte, so dass man die Stadt mit anderen Augen
weiter
„Der Prüfauftrag ist in Arbeit“
Der Pressereferent von Ministerin Schavan zum Verfahren um den Gmünder Filter
Der Prüfauftrag, ob im Abluftkamin des Gmünder B-29-Tunnels zu Forschungszwecken ein Filter eingebaut wird, wird derzeit im Bundesforschungsministerium vorbereitet. Selbst wenn die Prüfung positiv ausfällt, muss aber erst Geld für dieses Projekt da sein.
weiter
neu im kino
„Vergebung“Schwer verletzt wacht Lisbeth Salander im Krankenhaus auf. Ein paar Zimmer weiter liegt ihr sadistischer Vater, Ex-KGB-Agent Alexander Zalachenko. Verantwortlich dafür ist Salander, die sich mit der Axt gegen ihn zur Wehr gesetzt hat. Nun ist sie des versuchten Mordes angeklagt.Gegen eine verdeckt agierende Zelle im schwedischen
weiter
Gedächtnistraining mit einer Portion Humor
Gregor Staub (r.) ist ein echtes Schweizer Original. Mit seinem Programm war der Gedächtnistrainer schon zum zweiten Mal zu Gast in Wasseralfingen. Humorvoll erklärte er den zahlreich erschienenen Gästen in der Wasseralfinger TSV-Halle, wie man sich zum Beispiel Namen und Zahlen einfach merken kann. „Sie sind alle Genies, man muss es Ihnen
weiter
„Europa braucht eine Identität“
Alt-Ministerpräsident Teufel spricht in der Stadtkirche
„Kirche und Kultur“ heißt eine neue Veranstaltungsreihe der evangelischen Kirchengemeinde in Aalen. Zu deren Auftakt referierte Alt-Ministerpräsident (MP) Erwin Teufel (CDU) in der Stadtkirche. Sein Thema: „Europa in eine bessere Verfassung bringen.“
weiter
Ethylenpipeline verschieben?
Lindacher Ortschaftsräte wurden über eine neue Trassenvariante informiert
Teilweise über 100 Meter könnte die Ethylenpipeline auf Lindacher Gemarkung von der Wohnbebauung weggeschoben werden. Sofern die 13 Grundeigentümer einhellig zustimmen, wie Gerhard Hackner als Leiter des Liegenschaftsamts Schwäbisch Gmünd am Donnerstag den Lindacher Ortschaftsräten erläuterte.
weiter
Spaßattacke auf die Kapfenburg
Werner Koczwara, Ernst Mantel, Andreas Rebers, Puppini Sisters und Topas spielen
Zwei Altmeister der Satire, Werner Koczwara und Ernst Mantel, vermählen sich am 27. Juli zur komischsten Boygroup des schwäbischen Wortwitzes – zum Vereinigten Lachwerk Süd. Weitere Gäste beim „SWR2 Studiobrettl XXL“ sind Andreas Rebers und The Puppini Sisters. Der Magie-Künstler Topas sorgt als Moderator für Staunen und Lachen.
weiter
Bopfinger Zeitrechnung bebildert
„Vor d´r Mess ond nach d´r Mess-Kalender“ zählt rückwärts bis zur 200. Jubiläums-Ipfmesse
In Bopfingen gehen die Uhren anders. Das Jahr reicht nicht von Januar bis Dezember sondern von „vor d’r Mess bis nach d’r Mess“. Nach dieser Zeitrechnung hat der Bopfinger Roland Hersacher nun im Hinblick auf die 200. Jubiläums-Ipfmess im Jahr 2011 einen Kalender gestaltet. Den stellte er gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Gunter
weiter
Die Veranstalter des Kerkinger Weihnachtsmarktes haben dem katholischen Kindergarten aus den Einnahmen des Weihnachtsmarktes 2009 eine Vogelnestschaukel im Wert von 2600 Euro gespendet. Kindergartenleiterin Luzia Ziegelbaur (rechts) bedankte sich bei den Spendern. Kirchenpfleger Xaver Müller schloss sich dem Dank an. Schon zum fünften Mal hat die
weiter
Tropfen formen Welten
„Faszination Blautopf“
Ganz still werden die über 130 Gäste im Gutenberg-Kasino als der Film anläuft. Und auch die Referenten Oliver Schöll und Jörg Haußmann verstummen. Die Dokumentation des Tauchgangs in das Blauhöhlensystem bedarf keiner Worte. Die Bilder dieser entrückten Welt sind atemberaubend.
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Hofherrnweiler. Herbert und Margot Becker, Reiherstr. 6, zur Diamantenen Hochzeit.Aalen-Waldhausen. Anna Weber, Deutschordenstr. 51, zum 73. Geburtstag.Aalen-Wasseralfingen. Frieda Schlichtenmeyer, Schwarzwaldstr. 39, zum 90. Geburtstag.Abtsgmünd-Wöllstein. Elisabeth Angstenberger, Schüsselberg 11, zum 78. Geburtstag.Bopfingen. Lidia Brose,
weiter
Frauenbund lässt Blüten sprechen
Unter dem Motto „Wir sitzen alle in einem Boot“ haben die Damen vom katholischen Frauenbund Neresheim in mühevoller Kleinarbeit und unter Anleitung von Emma Neufischer zu Fronleichnam einen Blütenteppich vor den Altar gelegt. So zieht sich das Motto der Erstkommunion: „ Mit Jesus in einem Boot“ und das Motiv der Osterkerze
weiter
Aus dem Ortschaftsrat
Ellwangen-Schrezheim. Derzeit werden in der Fayencestraße in Schrezheim vier Kanalhaltungen ausgewechselt mit einer Gesamtlänge von rund 100 Metern. Die Bauarbeiten werden noch rund fünf Wochen dauern. Ab Anfang August wird ein neuer Straßenbelag vom Bahnübergang bis zur Wintergerststraße aufgebracht. Die Telekom wird Telefonhäuschen und -säulen
weiter
St. Wolfgang wird herausgeputzt
Die Sanierung der Wolfgangskirche soll in den nächsten zwei Wochen vollends abgeschlossen werden
Vor rund zwei Monaten hat die Innensanierung der St. Wolfgangskirche begonnen. Während der Sanierung wurden weitere Schäden entdeckt, doch bis zum Kirchweihfest soll alles abgeschlossen werden. Die erste heilige Messe wurde auf den 27. Juni anberaumt.
weiter
Stabil in der Krise
BAG Ellwangen investiert und expandiert weiter
In einem wirtschaftlich turbulenten Jahr hat sich die BAG Ellwangen sehr gut behauptet. Das freute besonders den Vorstandsvorsitzenden Michael Reeb bei der 86. Generalversammlung in der Stadthalle.
weiter
Fahrzeugbeherrschung in Perfektion
Der Off-Road-Club Night Hunter Gschwend ist Ausrichter des dritten Laufs zur DGM
Motorsport zum Anfassen gibt es am Samstag, 12. Juni, ab 9 Uhr in Gschwend-Birkhof auf dem Gelände der Quarzsandwerk Lang GmbH. Dort treffen sich sowohl Profis als auch Amateure zum Geländewagen-Trial. Und abends gibt es die Mega-Aftertrial-Party.
weiter
Pestalozzischule zu Gast bei Christian Lange
Bei ihrer Abschlussfahrt nach Berlin konnten die beiden neunten Klassen auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Christian Lange (SPD) einen Vormittag im Deutschen Bundestag verbringen. Besonders interessant war es, in der Debatte zur Griechenlandhilfe die Reden von Angela Merkel, Frank Walter Steinmaier, Birgit Homburger und Grebor Gysi mitzuerleben.
weiter
AGVs 1973 und 1974 auf Draisinen-Tour
Die beiden AGVs 1973 und 1974 trafen sich zu einem gemeinsamen Ausflug. Nachdem beide Vereine im vergangenen Herbst erfolgreich das Weinfest in Straßdorf veranstalteten, wurde beschlossen, auch einen gemeinsamen Tagesausflug zu unternehmen. Dieser führte die Gruppe bei bestem Wetter ins „wilde Kochertal“.Treffpunkt war der Draisinenbahnhof
weiter
250 neue Hinweise
Aber keine heiße Spur auf die Mörder Maria Bögerls
Rund 250 neue Hinweise, aber keine heiße Spur – Fazit der Heidenheimer Polizei, nachdem der Entführungsfall Bögerl erneut Thema in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ war.
weiter
Stopp für Brummis
Polizei griff ein: Ladung ungenügend gesichert
Polizeibeamte in Aalen und Heidenheim haben in dieser Woche gleich drei Lastwagen wegen Verstößen gegen die Gefahrgutvorschriften und wegen Überladung vorübergehend aus dem Verkehr gezogen.
weiter
Schaufenster
Haller PremierenZum zehnjährigen Bestehen des Haller Globe Theaters hat am Freitag, 11. Juni, 20 Uhr, Die Shakespeare-Komödie „Wie es euch gefällt“ in der Regie von Donald Berkenhoff Premiere. Nach einem Staatsstreich, bei dem der rechtmäßige Herzog in die Verbannung geschickt wurde, herrscht Frederick mit strenger Hand und verbannt
weiter
Reichlich vom Weniger
Kunsthalle Göppingen zeigt „...um so mehr“ – Protagonisten der Moderne
„...um so mehr“ heißt die aktuelle Ausstellung der Kunsthalle Göppingen. Mit raumgreifender Kunst und minimalistischen Kunstwerken, die Kunstgeschichte geschrieben haben.
weiter
Zusammen mit Ingo Hug zeigt die Aalener Galerie Zaiß im Wein-Musketier (Bahnhofstraße 119) Radierungen, Farblinolschnitte, Lithos und Radierungen mit Aquarell von Werner Lehmann (Bild). Eröffnung ist am Freitag, 11. Juni, 18 Uhr. Am Eröffnungsabend werden ferner Keramik-Arbeiten von Rolf Altena und Kleinplastiken von Andreas Futter zu sehen sein.
weiter
Frauen - kess und mal ganz still
„TonFrauen“ im Crailsheimer Stadtmuseum im Spital sind Ergebnis eines Dialogs zwischen Kulturen
„TonFrauen“ in ansprechender Inszenierung sind derzeit im Crailsheimer Stadtmuseum im Spital zu erleben. Sie sind Ergebnis eines transkulturellen Austauschs, in dem sich mit Hilo Fuchs und Xie Aige die Sichtweisen und künstlerischen Ausdrucksformen zweier Künstlerinnen aus München und Shanghai begegnen.
weiter
Drei Garanten für „StimmKultur“
„StimmKultur“ präsentiert am Freitag, 11. Juni, 19.30 Uhr, im „Schönblick“ in Schwäbisch Gmünd Highlights aus den bekannten Musicals „Hairspray“, „Wicked“, „Grease“ und „Aida“. StimmKultur wurde 2009 von Kathrin Bechstein (Mitte) gegründet. Das junge, gemischte Vokalensemble
weiter
Keine Zäune, enge Vorschriften
Neues Baugebiet Schlatäcker/Galgenberg: Bauausschuss diskutiert über die Vorschriften, Grundstückskauf stockt
Seit drei Jahren wird über das neue Baugebiet Schlatäcker/Galgenberg links und rechts der Ziegelstraße diskutiert. Während im Bauausschuss über zu viel oder zu wenig Vorschriften für Bauherren debattiert wird, kommt die Stadt offenbar nicht mit dem Aufkauf von Grundstücken voran.
weiter
Vor 25 Jahren
Jürgen SteckAloisle-Fest Oberbürgermeister Norbert Schoch eröffnet mit dem Fassanstich das Gmünder Aloisle-Fest. Vier Schläge, und der Hahn sitzt sicher im Spundloch. Zudem verkündet der OB unter dem Beifall der Festbesucher, dass künftig länger als 22 Uhr gefeiert werden darf. Der Einspruch einer Anwohnerin sei vom Verwaltungsgericht in Stuttgart
weiter
Kläranlage am Ende
Die Kläranlagen Abtsgmünds sind veraltet
Der Technische Ausschuss Abtsgmünds hat sich mit den Gemeindekläranlagen befasst. Diese entsprechen nicht mehr dem neuesten Stand der Technik und sind an ihrer Belastungsgrenze.
weiter
Und zum Schluss der Radetzky-Marsch
Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters zu Gunsten der Jugendarbeit des Musikvereins Spraitbach
In bester Spiellaune und mit einem grandiosen Konzert präsentierte sich das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg bei einem Benefizkonzert zu Gunsten der Jugendarbeit des Musikvereins Spraitbach in der Spraitbacher Kohlsporthalle. Erst nach drei Zugaben durften die Musiker die Bühne verlassen.
weiter
Schlemmen
Eine Erlebnisführung für Erwachsene bietet am Mittwoch, 16. Juni im Zeitraum von 18 bis 20.30 Uhr das Schlossmuseum Ellwangen in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung des Landratsamtes an.
weiter
Zeitstück
Am Dienstag, 15. Juni, um 20 Uhr spielt das Junge Theater Aalen im Wi.Z das Stück „Invasion!“ von Jonas Hassen Khemiri. Der Romancier und Dramatiker wurde in Stockholm geboren, ist Sohn einer Schwedin und eines Tunesiers. Sein Romandebüt „Das Kamel ohne Höcker“ wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, sein zweiter Roman
weiter
BÜHNE15.00, HeidenheimBill Bo und seine Bande, Naturtheater18.30, StuttgartTanz der Vampire, Palladium Theater20.00, DinkelsbühlDie Feuerzangenbowle, Freilichtbühne am Wehrgang, Landestheater Dinkelsbühl20.00, Schwäbisch HallWie es Euch gefällt, Haller Globe Theater20.00, StuttgartExcentrique, Friedrichsbau VarietéVORTRÄGE20.00, AalenDie aktuelle
weiter
MUSIK19.00, WasseralfingenJubiläumskonzert Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen, Stephanuskirche20.00, SpraitbachLandespolizeiorchester BW, Sporthalle Kohl20.00, Stuttgart36 Crazyfists & Unearth, RöhreBÜHNE18.30, StuttgartTanz der Vampire, Palladium Theater, weitere Infos unter www.tanz-der-vampire.deVORTRÄGE18.00, AalenHandwerk ist Luxus - bietet
weiter
BÜHNE20.30, UlmShowboddies - Improlotte, Roxy, ImprovisationstheaterVORTRÄGE19.00, Schwäbisch GmündStimmt! Frauen leben länger. Aber wovon? Café Exlibris, mit Leni Breymaier, Verdi-Landeschefin, SPD-Ortsverein Schwäbisch Gmünd19.30, AalenWas heißt heute Grün? Hochschule, Ref.: Claudia Roth Bündnis 90/Die Grünen20.00, Schwäbisch GmündHöhenmedizin,
weiter
Philosophisches Café in Urbach
Lorch/ Urbach. Nach vier Jahren hat Bernd F.J.H. Brosig seinen philosophisch-künstlerischen Mittwoch-Stammtisch vom Café Muckensee in Lorch nach Urbach verlegt. Treffpunkt ab Juni ist immer mittwochs um 19 Uhr im Gasthaus „Löwen“ in der Ortsmitte Urbachs. Bei gutem Wetter gibt es Fahrgemeinschaften aufs zwei Kilometer entfernte Plateau
weiter
Chopin-Gala in der Donzdorfer Stadthalle
Am Samstag, 19. Juni
Eine Chopin-Gala gibt es am Samstag, 19. Juni, in der Stadthalle in Donzdorf. Beginn ist um 20 Uhr
weiter
Vortrag in Gmünd
Das Designbüro Ottenwälder und Ottenwälder in Schwäbisch Gmünd lädt ein, einmal eine andere Seite von Ikea kennenzulernen. Claudia Willvonseder, Marketingleiterin Ikea Deutschland, referiert am Mittwoch, 16. Juni, um 20 Uhr im Prediger über Form, Funktion und Preis.
weiter
Jubiläumskonzert
Am Dienstag, 15. Juni, um 19 Uhr, verzaubert in der katholischen Kirche St. Stephanus in Wasseralfingen ein festliches Konzert anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Kopernikus-Gymnasiums.
weiter
Betäubter Wächter
Nun also der dritte Streich. Nach dem „Froschkönig“ und „Goodbye Lemon“ hat Adam Davies seinen neuesten Roman „Dein oder Mein“ vorgelegt. Und Davies ist gelungen, was man nicht von jedem Autor behaupten kann: das Werk steht seinen Vorgängern an Originalität und sprachlicher Rafinesse in nichts nach.
weiter
WM-Fan-Arena
Die Kneipen in Aalen und Ellwangen stellen Fernseher und Leinwände auf, in Ellwangen ist das große Public Viewing auf dem Marktplatz und in der Jahnhalle in Bopfingen wird in der Jahnhalle zusammen Fußball-WM angeschaut.
weiter
Percussion-Fest
Mit ihren Trommeln etwas erzählen werden die Talking Drums, das Percussion-Trio der Musikhochschule Stuttgart am Sonntag um 19 Uhr in der Klosterkirche in Lorch.
weiter
Hommage an Bach
Mit einem musikalischen Feuerwerk gehen am Sonntag, 13. Juni, ab 18 Uhr die Internationalen Orgelkonzerte in der Stadtkirche in Aalen fulminant zu Ende.
weiter
Fußball-Rätsel
Die Freude an der Fußball-WM ist groß und still sitzen wollen die kleinen begeisterten Kicker auch nicht mehr so recht.Aber mit Rätseln rund um den Lieblingssport lässt sich der Spaß noch steigern. Also heißt es: Stifte raus und in der Halbzeitpause gleich mal das Wissen rund um das Thema Fußball testen.Auf über 90 teils farbigen Seiten können
weiter
Schloss schnell wieder öffnen
Sonderführungen geplant
Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold (CDU) setzt sich für eine Wiedereröffnung des Wäscherschlosses in Wäschenbeuren ein. „Ziel des Landes ist eine möglichst schnelle Wiedereröffnung.“
weiter
Horst Metzger wird geehrt
Alfdorf. Horst Metzger wird für 30 Jahre kommunalpolitische Tätigkeit geehrt. Das ist ein Thema bei der Gemeinderatssitzung in Alfdorf. Diese beginnt am Montag, 14. Juni, um 19.30 Uhr im Alfdorfer Rathaus. Außerdem diskutiert das Gremium über den Kauf von Fahrzeugen für den Bauhof, über die Nutzung des Schlossparkes für Veranstaltungen und über
weiter
Lorcher AGV 1948/ 49 auf dem „weiterweg“
Der „weiterweg“ – ein Walderlebnispfad der besonderen Art – befindet sich in Rotenhar im Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald. Dort hin reisten Mitglieder des Lorcher Altersgenossenvereins 1948/ 49. Auf der Rundwanderweg befinden sich neun Stationen wie der „Ring der Dunkelheit“, Himmelsleiter oder wie auf dem
weiter
Turnier und Sommerfest
Am Wochenende bietet der VdH Lorch Programm in Weitmars
Die Lorcher Turnierläufer der Hundefreunde (VdH) haben sich jüngst tapfer im Kampf gegen das Thermometer und Wettkampfgegner geschlagen.
weiter
Schöner leben in Gmünd
Stadt vor neuen Sanierungsgebieten – „Nordwestliche Altstadt“ abgeschlossen
Die weitere Verschönerung der Innenstadt ist der Grund für neue Sanierungsgebiete. Voruntersuchungen des Büros Steg gehen davon aus, dass dafür insgesamt 20 Millionen Euro nötig sind.
weiter
Wasser marsch bei den Lorcher Kindergartenkindern
Die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte Mörike beschäftigte im Rahmen eines Projektes die Frage: Woher kommt das Wasser aus unserem Wasserhahn? Dazu erarbeiteten die Kinder den Wasserkreislauf und trafen den Lorcher Wassermeister Heinz Bühler bei der Arbeit an den Götzenachquellen im Wald. Gespannt beobachteten die Kinder, welche Mengen
weiter
Als "Monrose"-Fan ins Fernsehen
Wasseralfingerin heute in Pro 7
Aalen-Wasseralfingen. Die 15-jährige Selina Kiener aus Aalen-Wasseralfingen ist am heutigen Donnerstag im Fernsehen zu bewundern: Im Rahmen der Sendung "We are family" zeigt Pro7, wie Selina Kiener die Girlband "Monrose" mehrere Wochen lang im Rahmen einer Konzerttournee durch verschiedene Städte begleitet und was sie dabei erlebt hat. Selina
weiterGartenfest des SGV
Böbingen. Der Sport- und Gesangverein Oberböbingen veranstaltet am 12. und 13. Juni sein Gartenfest auf der Obstwiese hinter der SGV-Halle. Am Samstag geht es um 17 Uhr los. Der Sonntag beginnt mit Frühschoppen und Mittagstisch. Nachmittags gibt es selbstverständlich wieder Kaffee und Kuchen. Ab etwa 16 Uhr spielt die Musikkapelle des GMV Böbingen
weiter
Mit vielen Liedern und guter Laune
Ausflug des Heuchlinger Liederkranzes führt nach Ulm und zum Kloster Roggenburg
Der Ausflug des Gemischten Chores des Liederkranzes Heuchlingen führte in diesem Jahr nach Ulm und zum Kloster Roggenburg. In Ulm ging es zuerst auf die „Ulmer Schachtel“ zu einer Donauschifffahrt.
weiter
Aalen. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens laden Inhaber Martin Becker und sein Team am Samstag, den 12. Juni und am Sonntag, den 13. Juni jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr zur „Hausmesse Energie“ in der Julius-Bausch-Straße 32 ein. Schwerpunkt sind dabei besonders energieeffiziente Produkte wie Holzheizsysteme, Brennwertheizungen, Wärmepumpen,
weiter
Ferien auf einem Reiterhof machen Spaß
Auch in den Sommerferien gibt es Angebote für die ganze Familie
Die Pfingstferien sind vorüber und nach den Urlaubstagen steht in vielen Familien die Planungen für die Sommerferien an. Doch warum in die Ferne schweifen. Erholsame oder sportliche Freizeitangebote gibt es für Pferde- und Naturliebhaber in nächster Nähe.
weiter
Mitmachen beim Strickevent
Willkommen ist jede(r), auch Strickerinnen, die nur eine halbe Stunde Zeit haben. Wer
möchte, kann Sockenwoll-Reste (waschbar bis 60 Grad) und ein Nadelspiel mitbringen. Organisatorin Maria Berger hält aber auch Wolle bereit. Weitere
Informationen gibt es bei Maria Berger (07367)
2430 oder bei der Pflegedirektion (07361)
55
2001.
weiter
Die Nadeln sollen heißlaufen
Aktion zum Weltstricktag im Ostalbklinikum kommt der Frühchenstation zugute
Gleich drei Fliegen kann mit einer Klappe schlagen, wer am Samstag, 12. Juni, zwischen 11 und 16 Uhr im großen Foyer des Ostalbklinikums aktiv wird: Strickend kann dort Langeweile vertrieben und Geselligkeit gepflegt, dabei gleichzeitig für einen guten Zweck produziert und ein aussterbendes Handwerk gepflegt werden.
weiter
Straßenzustand „unmöglich“
Schwäbisch Gmünd. Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold engagiert sich für die „baldmöglichste Sanierung der Straße zwischen Bargau und Bettringen“. Diese sei „in einem unmöglichen Zustand“. In einigen Tagen würden Probebohrungen vorgenommen, um zu klären, wie tief die Schäden reichen und welche Sanierungsmaßnahmen
weiter
Hallenbad in der Diskussion
Schwäbisch Gmünd. Noch vor der Sommerpause werden die Stadtwerke ein Gutachten über den Zustand des Hallenbades in der Goethestraße vorlegen. Dies sagte am Mittwoch Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Auf dieser Basis soll über Sanierung oder Abriss und Neubau entschieden werden. Das Schwäbisch Gmünder Hallenbad stammt aus den siebziger Jahren.
weiter
Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung „Aufbruch in die Moderne. Silber aus Schwäbisch Gmünd“ wird am Freitag, 17 Uhr, im Großen Saal des „Prediger“ eröffnet. Neben anderen spricht der Gourmetkoch Vincent Klink; am Flügel: Volker Stenzl.
weiter
Kurz und bündig
Pläne
fürs
Brauereiareal Um die Pläne für das Mutlanger Brauereiareal geht es in der nächsten Sitzung des Mutlanger Gemeinderats am Dienstag, 15. Juni, ab 18 Uhr im Gemeinderat.
weiter
Informationen für Patienten
Schwäbisch Gmünd. „Neue Medikamente, Therapie bei schubfreier Zeit“, das ist das Thema eines Patientenseminars, zu dem die Selbsthilfegruppe Como (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) einlädt. Dr. Wolfgang Vogt, Oberarzt für Gastroenterologie am Klinikum Esslingen, spricht darüber und beantwortet Fragen. Das Seminar findet am Mittwoch,
weiter
Kurz und bündig
Zehn Jahre ArcheAm Sonntag, 13. Juni, ist die Dischinger Arche aufgrund ihres zehnjährigen Bestehens schon ab 13 Uhr geöffnet. Westernsänger Fred Rai kommt mit Fernsehpferd „Spitzbub“.
weiter
Kampfsport-Seminar für guten Zweck
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Tour Ginkgo (www.tour-ginkgo.de), die in diesem Jahr mit vielen Prominenten durch den Ostalbkreis rollt, veranstalten die World Ju Jitsu Federation Deutschland und das National Martials Arts Games Committee Deutschland in Kooperation mit dem BSC Wetzgau, den Jiu Jitsu Dojos in Schwäbisch Gmünd, Leinzell und Gschwend
weiter
Anstöße fürs Gedächtnis
Schwäbisch Gmünd. Lange Zahlenreihen merken, Schnellrechnen, verdrehte Rätsel lösen: Fast jeder Mensch ist zu solchen Leistungen fähig. Das Ganze hat einen Haken: Diese Fähigkeiten müssen eingeübt werden, denn was nicht ständig trainiert wird, geht wieder verloren. Wie das funktioniert, zeigt eine Ausstellung der Stadtbibliothek. „Frischer
weiter
Wirtschaft kompakt
Seminarabend Beim Seminarabend der Unternehmerfrauen Arbeitskreis Ostalb mit dem Thema „Handwerk ist Luxus – bietet höchste Qualität und individuellen Service“ am Dienstag, 15. Juni, 18 Uhr bei der KSK Ostalb spricht Klaus-Dieter Koch. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Brand Trust GmbH (www.brand-trust.de) und ein brillanter
weiter
Walderlebnis für Kinder
Waldstetten. An zwei Donnerstagen können Kinder mit ihren Müttern oder Vätern die Natur erleben. Es wird am Bach geforscht und mit einfachen Naturmaterialien gebastelt. Der Kurs findet am 17. und 24. Juni jeweils von 9.30 bis 11.30 statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Schützenhaus in Straßdorf (Richtung Metlangen/Reitprechts). Anmeldungen im
weiter
Kurz und bündig
Führung Die Ausstellung „Reich geschmückt ins Jenseits“ ist in der Schranne in Bopfingen noch bis zum 13. Juni zu sehen. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 Uhr, Sa. u. So. 14 - 17 Uhr. Stadtführerin Helge Hirsch bittet am Samstag, 12. Juni um 14 Uhr zu einer kostenlosen Führung. Um eine Spende wird gebeten. Jugendfeuerwehr feiert Am Samstag,
weiter
Heute: Show Balls
IG-Metall-Aktion für Zukunftschancen – Jusos dabei
Die IG Metall sorgt sich um die Zukunftsperspektive der jungen Generation. „Ausbildungsplätze, Übernahmen nach Ausbildung und unbefristete Jobs muss man heute beinahe mit der Lupe suchen“, kritisiert Roland Hamm, Erster Bevollmächtigter der IG Metall in Aalen und Gmünd.
weiter
Schirmfrage ist geklärt
Stadt bezahlt 17 000 Euro, Pächter 11 400 Euro
Das Geheimnis um die Sonnenschirmfrage an der Fuggerei ist geklärt. Die Stadt hat dem Kauf zugestimmt, allerdings ohne den Gemeinderat zu beteiligen.
weiter
Hallenbad in der Diskussion
Gutachten vor der Sommerpause im Gemeinderat
Noch vor der Sommerpause werden die Stadtwerke ein Gutachten über den Zustand des Hallenbades in der Goethestraße vorlegen. Dies sagte am Mittwoch Bürgermeister Dr. Joachim Bläse.
weiter
Aufbruch in die Moderne startet am Freitag
Gmünd steht für eine über 600-jährige Gold- und Silberschmiedetradition. Die Ausstellung „Aufbruch in die Moderne. Silber aus Schwäbisch Gmünd“ legt jedoch einen Schwepunkt auf ein Jahrhundert. Im Prediger sind ab Freitagabend 400 Objekte aus den Jahren 1910 bis 2010 zu sehen. Museumsleiterin Dr. Gabriele Holthuis, Joachim Haller und
weiter
Kurz und bündig
Sommerfest
in
Lauterburg Der Förderverein Dorfhaus Lauterburg feiert ein Sommerfest am Samstag, 12. Juni, ab 17 Uhr auf dem Dorfplatz in Lauterburg. Ab 20 Uhr spielt die Musikbänd „Kwer Beet“ zum Tanz auf.
weiter
Kurz und bündig
Bußgeldstelle geschlossen Wegen einer Fortbildung ist die Bußgeldstelle Aalen am Donnerstag, 10. Juni geschlossen.„Bedingungsloses Grundeinkommen“ Das bedingungslose Grundeinkommen sichert jedem Menschen ein Leben ohne Existenzangst, mit Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben und gibt die Grundlage dafür, das zu arbeiten,
weiter
Info-Stand der Piratenpartei
Aalen. Die Ortsgruppe Aalen der Piratenpartei informierte in der Fußgängerzone in Aalen mithilfe von Mitgliedern der Ortsgruppen Göppingen, Heidenheim, Esslingen, Stuttgart und Aalen über das Programm der Piratenpartei. Zudem wurden Unterschriften gesammelt, damit der Aalener Direktkandidat Andreas Rohr auf der Wahlliste des Wahlkreises Aalen zugelassen
weiter
Kurz und bündig
Jahreshauptversammlung Skiclub Der Skiclub Kapfenburg bittet am Freitag, 18. Juni, um 20 Uhr in den Gasthof „Zur alten Post“ in Hülen. Dort läuft die Hauptversammlung.Blasmusikabend mit Vlado Kumpan Am Samstag, 10. Juli, veranstaltet die Stadtkapelle Lauchheim einen Blasmusikabend. Vlado Kumpan und seine Musikanten treten im 3000-Mann-Zelt
weiter
Steinzeitfest mit Speckstein und Stockbrot
Heimatverein Untergröningen
Das Steinzeitfest des Heimatvereins Untergröningen ist am Sonntag, 13. Juni, ab 11 Uhr im Schlosshof und im Schlossgraben von Untergröningen.
weiter
Kurz und bündig
Sommerfest in Lauterburg Der Förderverein Dorfhaus Lauterburg lädt ein zum Sommerfest am Samstag, 12. Juni, ab 17 Uhr auf dem Dorfplatz in Lauterburg. Mit Showeinlagen, Musik und Barbetrieb wird der Abend bunt gestaltet. Ab 20 Uhr spielt die Musikbänd „Kwer Beet“ zum Tanz auf.Hütte geöffnet Die Hütte der Heubacher Albvereinsortsgruppe
weiter
Neuer Karate-Kurs für Anfänger
Täferrot. In Täferrot beginnt am Mittwoch, 16. Juni, wieder ein neuer Karate-Kurs für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren. Wer Interesse hat, kann dazu einfach kurz vor 18 Uhr mit Trainingsbekleidung in die Werner-Bruckmeier-Halle kommen und mitmachen. Dies teilen die Veranstalter mit.
weiter
Freilichttheater im Klostergarten
Kirchheim. „Aufruhr im Kloster“ heißt die Kriminalkomödie die als Freilichttheater im Klostergarten gezeigt wird. Termine sind der 11., 12., 13., 19. und 20. Juni. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20.30 Uhr. Der Eintritt beträgt neun, beziehungsweise elf Euro. Tickets gibt’s im Rathaus Kirchheim, bei der BücherInsel Bopfingen
weiter
Gegenwind für Windkraft
Bürgerversammlung in Täferrot zeigte, dass sich Bürgerprotest gegen Windräder regt
Im Täferroter Haushalt wird laut Bürgermeister Jochen Renner ein Loch von 600
000 Euro klaffen. In der Verpachtung von gemeindeeigener Fläche für zwei Windkraftanlagen sieht er die Chance, eine neue Finanzquelle zu erschließen. Doch in der Bürgerversammlung am Mittwochabend gab’s viel Gegenwind für die Windräder.
weiter
Kurz und bündig
Für Verkehr freigegebenFrüher als erwartet kann auf der Hofener Brücke der Verkehr wieder rollen. Ab morgen Nachmittag (Donnerstag, 10. Juni,) etwa 12 Uhr ist die L1029 für den Verkehr wieder frei gegeben.Demenz-Vortrag im TorhausIm Rahmen der Reihe „Sonntagsvorlesung“ des Ostalb-Klinikums Aalen, wird Dr. Jan Peters, Chefarzt der Neurologie,
weiter
Ein Pilgerweg der Begegnungen
„Pilger-Karl“ liefert auf der Bopfinger Wachkoma-Aktivpflegestation unterhaltsame Eindrücke vom Jakobsweg
„Ultreia! Tapferle weiter. Und höher hinauf. Gott helfe uns“, dieses Pilgerlied und sein Rosenkranz begleiten den Ellwanger Jakobspilger und Pilgerführer Karl Hägele seit vielen Jahren auf seinen Fußmärschen nach Santiago de Compostela. Mit seinen Erlebnissen, seiner tiefen Religiosität und seinen humorvollen Betrachtungen faszinierte
weiter
Die Stadt Bopfingen bietet sonntags durch einen Stadtführer Sommerführungen auf den Ipf an. Die Führungen beginnen jeweils um 14 Uhr und dauern 60 bis 90 Minuten. Eine Anmeldung nicht notwendig. Der Führer trifft die Besucher am Ipf-Pavillon. Die Kosten betragen vier Euro für Erwachsene und acht Euro für Familien mit Kindern. Bezahlt wird beim
weiter
Benefizkonzert für Erdbebenopfer
Aalen. Am Freitag, 11. Juni, geben im Herbert-Becker-Saal der Musikschule Aalen um 19 Uhr Neven Sulic und Marcela de Loa ein Benefizkonzert zugunsten der Erdbebenopfer in Chile .Die chilenische Sopranistin Marcela de Loa und der in Chile geborene und aufgewachsene Gitarrist, Neven Sulic, werden Musik aus den unterschiedlichen Epochen und Kulturen interpretieren.Marcela
weiter
„Weg frei in den Arbeitsmarkt“
Großes Publikumsecho beim Infotag Wiedereinstieg im Aalener Landratsamt
Unerwartet groß war das Echo. Weit über 100 Frauen fanden den Weg ins Landratsamt, um sich über den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu informieren. Neben Tipps und Fakten gab es auch jede Menge Motivation.
weiter
Aus der Region
Bald schnelles NetzKreis Dillingen. Bald soll es eine flächendeckende Versorgung mit schnellen Internet-Anschlüssen geben. Dafür wird nach Mitteilung des Landratsamtes weiter an der Planungs- und Machbarkeitsstudie zur Breitbandversorgung gearbeitet. Um den Bedarf für das Glasfasernetz zu ermitteln, sollen im Juni weitere private Haushalte und Gewerbetreibende
weiter
Bizarre Welten
„Faszination Blauhöhle – Höhlenforschung in neuer Dimension“, lautete der Titel des jüngsten SchwäPo-Forums. Mit beeindruckenden Dias und Videosequenzen berichteten die Forscher der Arbeitsgemeinschaft Blautopf gestern Abend über die sensationelle Entdeckung des größten Höhlensystems im Bauch der Schwäbischen Alb. Über sechs
weiter
Mehr Geld für die Jugendarbeit
Jahreshauptversammlung des Aalener Stadtverbands der sporttreibenden Vereine
Mit Spannung erwartet wurden auf der Jahreshauptversammlung des Aalener Stadtverbands der sporttreibenden Vereine die Kürzungen des Sportetats der Stadt Aalen. Es gibt zwar Einsparungen, doch die sportliche Förderung der Kinder und Jugendlichen wird weiterhin großgeschrieben.
weiter
Polizeibericht
Motorradfahrer schwer verletztEssingen. Als der Fahrer einer landwirtschaftlichen Zugmaschine am Dienstag gegen 13.30 Uhr auf der L 1165 Richtung Lauterburg unterwegs war, missachtete er beim Abbiegen in einen Feldweg die Vorfahrt eines entgegenkommenden Motorradfahrers und stieß mit diesem zusammen. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt ins Ostalbklinikum
weiter
Friedrich Hahn gibt das Skalpell weiter
Ostalbklinikum verabschiedet den Chefarzt der Unfallchirurgie in den Ruhestand
Nachdem er über 250 000 Patienten ambulant und rund 50 000 stationär behandelt hat, nach über 50 000 Operationen – nach 25 Jahren als Chefarzt, gab Professor Dr. Friedrich Hahn gestern im Ostalbklinikum sein Skalpell an den Nachfolger weiter. Diese Zahlen im Blick könne man getrost von einer „Ära Hahn“ sprechen, versichert Landrat
weiter
Welttrainer: Bis Freitag anmelden
Aalen. Bei dieser SchwäPo-Aktion geht es darum, sich ein Team an Fußballspielern aus verschiedenen Nationen zusammenzustellen. Für den besten Welttrainer gibt es tolle Preise zu gewinnen. Als Hauptpreis winkt ein Opel Corsa im Wert von 14 000 Euro. Zudem können Teilnehmer ein Rennrad oder eine Fußballausrüstung gewinnen. Fußballfans können noch
weiter
Zur Person
Doris und Peter Meisel
Oberkochen. Das Ehepaar Doris und Peter Meisel feiert am Donnerstag das Fest der Goldenen Hochzeit. Die beiden Brautleute waren beide bei der Firma Carl Zeiss beschäftigt.Doris Meisel (geb. Grösch) war bereits 1949 als Neunjährige mit ihren Eltern aus Jena nach Oberkochen gekommen, Peter Meisel kam 1956 aus Weimar in den Westen. Doris und Peter Meisel
weiter
Kurz und bündig
Klassisches Gitarrenkonzert In der Konzertreihe „Jumping Fingers“ gastiert das „Niehusmann Gitarren Duo“ am Samstag, 12. Juni, um 20 Uhr im Palais Adelmann. Das Duo spielt Musik von frühen Lauten- und Vihuelastücken der Renaissance bis zu den Werken des 20. Jahrhunderts, unter anderem sind Werke von Antonio Soler, Antonio Vivaldi,
weiter
Ausschuss billigt Greutschulkonzept
Aalen. Der Verwaltungausschsus hat das Ganztages-Konzept für die Greutschule gebilligt. Allerdings kritisierten einige Räte wie SPD-Fraktionschef Albrecht Schmid, dass die Schule das vom Land geforderte Konzept abgelehnt habe und so nur ein Ganztages-Zug sukzessive eingerichtet werde. Einen ausführlichen Bericht über die Debatte dazu lesen Sie morgen.
weiter
„Gutes“ Wetter
Gender and diversity“, einer dieser Slogans unserer Zeit. Alle sollen gleich berechtigt werden und das ist ja auch gut so. Niemand kann ja was für seine Herkunft, seinen Namen, vielleicht nicht einmal für seine Neigungen.Und trotzdem scheinen sich alle einig, wenn es darum geht, Wetter in „gut“ und „schlecht“ zu trennen-
weiter
DSL-Ausbau stockt noch
Pfahlheimer Ortschaftsrat beschäftigt sich mit der Breitbandversorgung im Ort
Der Pfahlheimer Ortschaftsrat hat sich am Dienstagabend unter anderem mit dem Ausbau des Breitbandnetzes befasst. In Pfahlheim geht es diesbezüglich noch nicht wirklich voran.
weiter
Aus dem Ortschaftsrat
Ellwangen-Rindelbach. In der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats Rindelbach informierte Ortsvorsteher Hauber über die eine aktuelle Bauplatzsituation in Rindelbach. Demzufolge stehen im Baugebiet „Wannenfeld“ derzeit noch 29 Bauplätze zur Verfügung. Im Baugebiet „Brühl“ in Rattstadt gebe es dreizehn freie Bauplätze und
weiter
Kurz und bündig
Brainwalk – Spazieren mit Köpfchen Die VHS Ostalb organisiert am Freitag, 18. Juni, von 17.30 bis 19 Uhr einen „Brainwalk“ auf dem Skulpturenweg Niederalfingen. Infos bei der VHS Ostalb, Tel. (07361) 97340, info@vhs-ostalb.de oder www.vhs-ostalb.de.Kletter- und Waldabenteuer Durch die Teufelsklinge zum Hornberg geht's beim Kletter-
weiter
Latino-Beach mit dem König von Mallorca
Jürgen Drews in Hüttlingen
Endlich stimmen die Temperaturen. Und der Stargast sowieso. Wenn am Freitag, 11. Juni, um 21.30 Uhr in Hudenbauers Scheune in Hüttlingen zum 10. Mal die Latino-Beach-Party steigt, ist gute Laune garantiert. Schließlich ist der König von Mallorca Jürgen Drews mit von der Partie.
weiter
Es regnet Plaketten
Auszeichnungen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Akkordeon-Orchesters
Von zahlreichen Aktivitäten und Auftritten war das vergangene Vereinsjahr des Akkordeon-Orchesters Dorfmerkingen geprägt. Als einen Höhepunkt nannte Vorsitzende Margarethe Grandy bei der Hauptversammlung das herausragende Frühjahrskonzert.
weiter
Bunter Festumzug der Muffigel
Muffigel-Festtage im Zeichen des 25-jährigen Bestehens der Bürgergarde Hüttlingen
Vom 17. bis 20. Juni soll in Hüttlingens guter Stube wieder kräftig gefeiert werden. Die Muffigel-Festtage stehen an und bieten neben Altbewährtem und Beliebtem einen bunten Höhepunkt: Anlässlich der Jubiläen der Bürgergarde und des Krieger- und Reservistenvereins gibt es am Sonntag einen Festumzug mit rund 500 Beteiligten.
weiter
Kurz und bündig
Ulrich Goll kommt Im Rahmen der Gesprächsreihe „Forum Gamundia“ wird am Dienstag, 15. Juni, um 19 Uhr der Justizminister und stellvertretende Ministerpräsident des Lande, Ulrich Goll, zu Gast in Gmünd sein. Neben einem Empfang durch die Stadt wird im Mittelpunkt ein Gespräch mit Moderator Franz Merkle stehen, der in der Gesprächsreihe
weiter
Gräber mit Rasen
Infoveranstaltung auf dem Friedhof in Zimmerbach
Wie ein „Friedhofskonzept Zukunft“ für Durlangen aussehen könnte, wollte der Gemeinderat nicht allein entscheiden. Daher gab’s am Mittwochabend eine Informationsveranstaltung für die Bürger auf dem Friedhof im Ortsteil Zimmerbach. Viele Bürger plädierten für Rasengrabstätten mit individuellen Steinen
weiter
Zeitzeuge aus Stahl soll bleiben
Abriss der Eisenbahnbrücke Untergröningen stößt bei den Bürgern auf Widerstand – 472 Unterschriften dagegen
„Seit 107 Jahren wird die Eisenbahnbrücke von den Untergröningern benutzt“, sagt Christa Trinkle. Jetzt naht wohl ihr Ende. Trinkle und viele andere Untergröninger Bürger wollen das nicht wahrhaben. Am Dienstag überreichten sie Abtsgmünds Bürgermeister Georg Ruf eine Sammlung von 472 Unterschriften, mit dem Ziel, den Abriss doch noch
weiter
3-D-Stadtlogo an der Autobahn
Bauausschuss beschließt Werbeanlage am Betzold-Hochregallager - Finanzierung aus dem Etat der Citymanagerin
Jetzt kommt keiner mehr an Ellwangen vorbei, ohne davon Kenntnis zu nehmen: Am Hochregallager der Firma Betzold wird die Stadt eine Werbeanlage installieren, die von der A7 aus beiden Fahrtrichtungen unübersehbar ist. Das Stadtlogo soll dreidimensional prangen und großflächige Aktionsbanner zum Wechseln sollen auf aktuelle Feste und Veranstaltungen
weiter
Streikende Ärzte spenden Blut
Gmünder bei Kundgebung in Frankfurt dabei – Patientenversorgung gesichert
Das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd befindet sich als eine von über 40 Kliniken des öffentlichen Dienstes in Baden-Württemberg im Ärztestreik. Die Patientenversorgung ist jedoch weiterhin gewährleistet. 35 Ärzte der Klinik haben an einer Kundgebung in Frankfurt teilgenommen.
weiter
CFS-Gruppe trifft sich
Heubach.Die Selbsthilfegruppe Chronisches Erschöpfungssyndrom trifft sich am Freitag, 11. Juni, um 18 Uhr im DRK–Raum in der Adlerstraße 32a in Heubach. Auf Grund der Krankheit wird gebeten, auf Duftstoffe wie Parfums und Haarspray zu verzichten. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind willkommen. Weitere Informationen zum Thema und zur
weiter
Themen aus dem Gmünder Gemeinderat
Fehrlesteg soll nichts kosten Die Stadt legte dem Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats drei Konzepte vor, was aus dem alten Fehrlesteg werden könnte. Der steht zurzeit am Güterbahnhof, der Rost nagt an der einstigen Fußgängerbrücke. Jupp Jünger zeigte die Möglichkeiten auf. Die erste ist eine Inszenierung am Rand der Gartenschau, die Brücke
weiter
Ortschaftsrat tagt
Schwäbisch
Gmünd-Rechberg. Der Rechberger Ortschaftsrat diskutiert am Montag, 14. Juni, ab 19.30 Uhr im Bezirksamt öffentlich seine Wünsche fürs Haushaltsjahr 2011.
weiter
Liederkranz versucht neue Wege
Mitsingen, ohne Vereinsmitglied zu werden – Infoabend am 14. Juni, 18.30 Uhr
Mit besonderen Ideen und Angeboten möchte der Liederkranz Essingen neue Zielgruppen begeistern. Für öffentliche Auftritte ist ein musikalisches Programm in Planung, mit dem auch Menschen, die aktuell nicht im Liederkranz singen, angesprochen werden sollen.
weiter
Land fördert Straßenbau
Heubach. „Im Landesförderprogramm für kommunalen Straßenbau für die Jahre 2010 bis 2014 sind auch mehrere Projekte aus unserem Raum enthalten“, darauf weist der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete und Finanzstaatssekretär Stefan Scheffold hin. Es handelt sich um den Bau einer Entlastungsstraße, der Westumfahrung in Mögglingen, den Ausbau
weiter
Hund als pädagogischer „Eisbrecher“
„Aufwind“ bietet mit tiergestützter Pädagogik in Westerhofen neue Betreuungsform für Kinder und Jugendliche
Ein Schaf als Freund, ein Hund als Erziehungshelfer? Im Verein Aufwind, der im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe tätig ist, werden künftig Tiere mit am Werk sein, wenn es um die Betreuung und Erziehung geht. Ein stillgelegter Bauernhof in Westerhofen ist der ideale Ort, um der heilsamen Wirkung des Kontakts mit Tieren zu begegnen.
weiter
Die BAG ist gut durch die Krise gekommen
Ein sechsstelliger Jahresüberschuss 2009 und drei Prozent Dividende auf die Geschäftsguthaben
Gestern Abend tagte in der Stadthalle die Generalversammlung der Bezugs und Absatzgenossenschaft Ellwangen. Von Schreckensnachrichten infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise war jedoch nicht viel zu hören. In einem schwierigen Jahr hat sich das Unternehmen sehr gut behauptet und den Bilanzgewinn gesteigert.
weiter
Guten Morgen
Schneckentempo
Schneckentempo: Damit bezeichnet der Volksmund in der Regel etwas, was entgegen der Erwartungen und unangenehmerweise sehr lange dauert. Etwa die Zeit, bis die deutsche Fußballnationalmannschaft endlich ran darf und zunächst den Australiern zeigt, wo der Hammer hängt. Oder die Amtszeit der derzeitigen Koalition. Eine Bedeutungswandel erfährt der
weiter
Arbeiten in der Ledergasse haben begonnen
Die Tiefbauarbeiten in der Ledergasse haben begonnen: Dort wird zunächst die Wasserleitung zwischen dem Parkplatz bei der Deutschen Bank und dem Spitalbogen neu verlegt. Die Kanalverlegung in diesem Bereich wird ans Ende der Arbeiten im August gesetzt, da dann dort der Sommerferien wegen der Schulbusverkehr entfällt. Die Ledergasse bleibt die ganze
weiter
Duftender Tee und Frauenfußball
KinoZeitung des Turmtheaters und der GT zeigt „Kick it like Beckham“
Hibiskus, Rosen, Ringelblumen, Malven – so duftet Capetown. Ob dies auch für die WM in Südafrika gilt, wissen wir nicht. Ganz bestimmt aber gilt es für die KinoZeitung heute Abend im Turmtheater. Mit „Kick it like Beckham“.
weiter
Sich offen bekennen
Homosexuelle sprechen bei SPD über ihr Coming out
Homosexualität ist in der modernen Gesellschaft noch immer nicht in dem Maße akzeptiert, wie sich dies schwule oder lesbische Menschen wünschen. Das wurde bei der gestrigen Veranstaltung der SPD-Kreisverbände Ostalb und Göppingen im Gmünder Rokokoschlösschen deutlich.
weiter
Alle haben gleichen Vater
Theologe Karl-Josef Kuschel über die großen Weltreligionen
„Keine Religion ist eine Insel“ zitiert Karl-Josef Kuschel den jüdischen Theologen Abraham Joshua Heschel. Und: Wir sind alle miteinander verbunden. Allein dies müsste Grund zum Dialog sein. Über Gemeinsamkeiten und Trennendes der drei großen monotheistischen Weltreligionen referierte Karl-Josef Kuschel, einer der profiliertesten Vertreter
weiter
Aalen hilft Afrika
Kreissparkasse überreicht 5000 Euro an Hilfsprojekt
Im Rahmen der Hilfsaktion „Aalener helfen Afrika“ hatten sich die Mitarbeiter der Kreissparkasse engagiert. Vorstandchef Carl Trinkl überreichte Oberbürgermeister Martin Gerlach einen Scheck in Höhe von 5000 Euro.
weiter
Kurz und bündig
Großes Finale im kleinen GartenDie Jury des Bundeswettbewerbs „Gärten im Städtebau 2010“ besichtigt am Freitag, 11. Juni, von 14.30 bis 16.30 Uhr die Kleingartenanlage in Herlikofen. Interessierte sind eingeladen, die intensive Begutachtung zu verfolgen.FeinwerkmechanikerkursDie Gewerbliche Schule führt in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft
weiter
Gmünder wollen den Aussichtsturm
Große Zustimmung im Bau- und Umweltausschuss – Stadt müsste weniger als fünf Prozent der Kosten tragen
Begeisterung in der Runde der Gemeinderatsfraktionen: Die Chance, mit geringem finanziellem Eigenanteil einen Aussichtsturm am Limes zu erhalten, soll auf jeden Fall genutzt werden. Zum knapp 1,2 Millionen Euro teuren Vorhaben müsste Schwäbisch Gmünd nur 50 000 Euro beitragen.
weiter
Vorstand mahnt für die Zukunft
Finanzbericht des TSB Gmünd zeigt eine negative Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben
Steigende Kosten bei gleichbleibenden Einnahmen. Auf der Hauptversammlung des TSB Gmünd unterrichtete der Vorstand die Vereinsmitglieder über die finanzielle Lage des Vereins. Und mahnte für die Zukunft. Zudem wurden langjährige Mitglieder geehrt.
weiter
POLIZEIBERICHT
Auto überschlagen
Böbingen. Eine 57-jährige Autofahrerin war am Dienstag gegen 17 Uhr auf der B 29 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. Ungefähr 300 Meter vor Böbingen kam sie nach rechts auf die Bankette und überschlug sich beim Gegenlenken. Danach blieb ihr Fahrzeug auf dem Dach liegen. Die Autofahrerin wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus
weiter
POLIZEIBERICHT
Schilder beschädigt
Lorch. Hinweisschilder, die der Stadt Lorch gehören, beschädigten Unbekannte übers vergangene Wochenende. Es handelt sich um Hinweisschilder, die in der Maierhofstraße aufgestellt waren. Die Täter traten die Schilder mit der Beschriftung „Industriegebiet West/Friedhof „und „Ortsteil Waldhausen“ ein und rissen sie herunter.
weiter
POLIZEIBERICHT
Bei Arbeitsunfall verletzt
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwochvormittag kam es gegen 10.10 Uhr auf einem Betriebsgelände in der Möhlerstraße zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein 48-jähriger Mann verletzt wurde. Der Mann wollte einen Filter der Klimaanlage wechseln. Hierzu verzichtete er auf eine Leiter und kletterte auf zwei 75 Zentimeter lange Stahlträger, die in einer Höhe
weiter
An der Hand von Bildungspaten
Die Caritas Ostwürttemberg ruft auf zur Teilnahme am Projekt „Wir für uns in Aalen“
Menschen aus 115 verschiedenen Nationen leben in Aalen. Nicht alle mit gleichen
Chancen. Den gestrigen bundesweiten Aktionstag „Bildungspaten direkt“ nutzte deshalb die Caritas Aalen, um für ihr Projekt „Wir für uns in Aalen“ Bürger als „Bildungspaten“ zu gewinnen.
weiter
Von großer Strahlkraft
Handels- und Gewerbeverein Unterkochen zieht Erfolgsbilanz
„Der Handels- und Gewerbeverein ist nicht nur ein Magnet in Unterkochen, er besticht auch durch eine glänzende Resonanz in die Flächenstadt Aalen hinein“, betonte Ortsvorsteher Karl Maier bei der Mitgliederversammlung.
weiter
Kurz und bündig
„Plus-1-Treff“ für werdende ElternBei einer Informationsveranstaltung im Konferenzsaal des Stauferklinikums möchten Ärzte, Hebammen und Angehörige des Pflegepersonals allen Teilnehmern mehr Sicherheit im Hinblick auf den Schwangerschafts- und Geburtsverlauf geben. Der „Plus-1-Treff“ für werdende Eltern findet am Dienstag,
weiter
Wir Gratulieren
SCHHWÄBISCH GMÜNDMargarete Nowak, Franz-Czisch-Straße 16, Bettringen, zum 89. GeburtstagWilhelm Lackner, Bodenfeldstraße 8, Bargau, zum 87. GeburtstagIrma Becker, Buchstraße 54/4, zum 78. GeburtstagKarlheinz Monzert, Wilhelmstraße 36, zum 77. GeburtstagAdigözel Yilmaz, Bethlehemer Straße 18, zum 75. GeburtstagUlrich Schoell, Klostersteige 12,
weiter
Heute Nachmittag für Senioren
Heubach. Gesunde Ernährung ist das Thema eines ökumenischen Seniorennachmittags am heutigen Donnerstag, 10. Juni, ab 14.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus in der Karlstraße. Referent ist Professor Dr. Kurt Weigand. Das Altern ist nicht zu verhindern, doch eine gesundheitsbewusste Lebensführung kann die Alterungsvorgänge hinauszögern. Wer richtig
weiter
Ausstellung zum Thema Zecken
Aalen. Von Montag, 14., bis Montag, 28. Juni, informiert eine Wanderausstellung im Landratsamt über Zecken als Überträger von Krankheiten. Eröffnet wird die Schau am 14. Juni um 19 Uhr im Foyer im Erdgeschoss.Zu sehen sind dann großformatige Infotafeln, Schaukästen, Filme und Animationen sowie echte Zecken unter dem Vergrößerungsglas. Für Grundschulklassen
weiter
Spaziergang zum Thema Energie
Waldstetten. An zwei Samstagen bietet die VHS in Waldstetten die Möglichkeit, an einem „Energiespaziergang“ teilzunehmen. Auf einem Rundgang werden einfache energetische Übungen zur Aktivierung der Lebensenergie und zur Steigerung des Wohlbefindens gemacht. Der Kurs findet am 19. und 26. Juni jeweils von 8.30 bis 9.45 Uhr statt. Treffpunkt
weiter
Gartenfest in Waldstetten
Waldstetten. Auf dem Gartenfest beim Obst- und Gartenbauverein Waldstetten am kommenden Sonntag, 13 Juni dreht sich alles wieder um den Obstlehrgarten (Grundstück Osang). Führungen mit Kreisfachberater Franz Josef Klement sind um 12.30 Uhr und gegen 16 Uhr. Ab 14 Uhr spielt die Blasmusik Autobahnkapelle „Woodless“. Es gibt einen reichhaltigen
weiter
Wir gratulieren
Abtsgmünd-Untergröningen. Margit Hepp, Sonnenhalde 9, zum 88. und Maria Fau, Rötenbergstr. 31, zum 80. Geburtstag.Bopfingen-Schloßberg. Charlotte Aurenhammer, Schwalbenstr. 4, zum 76. Geburtstag.Lauchheim. Gertrud König zum 88.Oberkochen. Günter Müller, Schubartweg 29, zum 83.; Karl-Heinz Ruhge, Schubartweg 29, zum 76. und Themistoklis Zoumpouliadis,
weiter
Regionalsport (26)
Heuchlingen winkt
Fußball, Relegation: Lippach gegen Herlikofen in Neuler
In der Relegationsrunde zur Bezirksliga ermitteln bereits am Sonntag der A II-Vizemeister SV Lippach und der TV Herlikofen aus der A I, der Makedonia Herbrechtingen im ersten Spiel mit 3:0 besiegte, im direkten Duell den Gegner des TV Heuchlingen für das finale Duell am Mittwoch. Anpfiff am Sonntag: 15 Uhr in Neuler.
weiter
Sportmosaik
Es ist so bitter: Erst verspielt der FC Bargau in der Bezirksliga am letzten Spieltag den Titel. Dann scheitert die Elf von Trainer Markus Lakner auch noch im ersten Relegationsspiel am SV Bonlanden II. Damit wurde im dritten Jahr nacheinander der Aufstieg leichtfertig verspielt. Den Humor haben die Bargauer dennoch nicht verloren. Beim Gmünder Stadtfest
weiter
Der Beste im Bezirk
Kreisliga B II: Simon Rieger, TSV Dewangen (37 Tore)
Er ist der Treffsicherste im ganzen Bezirk: Mehr Tore als Simon Rieger, nämlich 37, hat keiner erzielt. Der Stürmer hat den TSV Dewangen damit in die Relegation geschossen. Das passt in seine turbulente jüngste Vergangenheit mit einer Verletzung und einem Abstieg.
weiter
Der Standhafte
Kreisliga B I: Firat Koc, TV Lindach (36 Tore)
36 Tore hat Firat Koc für den TV Lindach erzielt. Womit er einer der Garanten dafür war, dass der B-Ligist den Sprung in die Relegation geschafft hat. Zum Vergleich: Johannes Nickel von Meister Hussenhofen traf als Zweiter 26 Mal.
weiter
Der Zufriedene
Kreisliga A I: Manuel Ziesel, TV Herlikofen (21 Tore)
Den besten Angriff der Kreisliga A I stellte der Meister TSV Mutlangen. Der erfolgreichste Stürmer jedoch trägt das Trikot des Tabellenzweiten: Manuel Ziesel (21 Tore) ist ein Angreifer aus der eigenen Jugend, der dem TV Herlikofen treu bleiben wird.
weiter
Das einzige Duo
Bezirksliga: Christoph Merz und Andreas Betz (27 Tore)
Der eine spielt beim Siebten TSGV Waldstetten, der andere beim Achten TSG Hofherrnweiler: Die Bezirksliga ist die einzige Staffel, in der sich ein Duo die Torjägerkanone teilt. Andreas Betz und Christoph Merz haben 28 Mal gejubelt.
weiter
In Johannesburg
Norbert Stippel berichtet täglich über seine Erlebnisse
Er hat beim beim VfR Aalen in der Oberliga gespielt, war Jahre später dessen Cheftrainer – und flog gestern Abend nach Johannesburg. Der Waldstetter Fußballlehrer Norbert Stippel ist unser Mann in Südafrika.
weiter
Optimismus vor dem Start
Tennis, Oberliga und Verbandsklasse: Gmünder Herren spielen am Sonntag zuhause
Die Tennis-Saison beginnt für den TV Gmünd am Wochenende: Die Herren empfangen in der Verbandsklasse am Sonntag um 10 Uhr die TSG Söflingen, während die Oberliga-Damen zeitgleich zum Derby beim TC Schorndorf antreten.
weiter
Toller erster Platz
Fußball, B-Jugend: TSB Gmünd in Lloret de Mar
Zum ersten Mal nahm die B-Jugend des TSB Gmünd an einem Fußballturnier in Lloret de Mar teil und gewann dieses auch überraschend. Verbunden mit diesem Turnier war ein einwöchiger Aufenthalt in der Urlaubsstadt an der Costa Brava.
weiter
9004 Torschreie
Am Donnerstag, 1. Juli, steigt die große Torjägerparty der Schwäbischen Post
„Wir wollen Tore sehen“. Die Goalgetter in den Fußballigen auf Bezirksebene haben das Motto des Torjägerwettbewerbs von Schwäbische Post und Gmünder Tagespost längst verstanden. 9004 Mal zappelte bei den Aktivenspielen der Herren im Bezirk Kocher/Rems das Leder im gegnerischen Netz. 9004 Mal jubelten den Fans am Spielfeld. So oft wie
weiter
Koc macht Dewangen platt
Fußball, Relegation zur Kreisliga A I: Lindach gewinnt 4:1
Der TV Lindach steht im "Finale" um den Aufstieg in die Kreisliga A: Der Zweite der Kreisliga B I besiegte sein Pendant aus der B II, den TSV Dewangen, mit 4:1. Dauertorschütze Firat Koc brachte den TVL in Front (15., HE), Waibel glich aus (47.), ehe ab der 60. Minute noch einmal Koc, Franik und Akbulut die Partie entschieden.
weiter
Yannick Kakoko und Thomas Brechler zum VfR Aalen
Thomas Brechler und Yannick Kakoko sind die Neuzugänge zehn und elf beim VfR Aalen. Der Offensivallrounder Kakoko kommt von der SpVgg Greuther Fürth und hat einen Zweijahres-Vertrag bis zum 30.06.2012 unterschrieben. Der 20-jährige und 1,75 Meter große Angreifer erzielte in der vergangenen Regionalligasaison für die Fürther U23 in 31 Spielen 14
weiter
Olympiakos Piräus kommt
Fußball, Dritte Liga: Blitzturnier beim VfR Aalen – Ralf Kettemann hat unterschrieben
Beim VfR Aalen dreht sich derzeit alles ums DFB-Pokalspiel gegen den FC Schalke 04. Fast alles. Denn Trainer Rainer Scharinger konzentriert sich nach wie vor auf die Dritte Liga. Und die Vorbereitung dazu. Am 7. Juli wird in der Scholz-Arena ein Blitzturnier ausgetragen. Neben dem Gastgeber spielen der Drittligist Kickers Offenbach sowie die Erstligisten
weiter
Start ist am 30. Juni
Fußball, Oberliga: FC Normannia plant neue Saison / Neuer Gegner: Waldhof
Wenn am 30. Juni die Fußball-WM ihren ersten Pausentag einlegt, beginnt für die Fußballer des FC Normannia die Vorbereitung auf die Oberliga-Saison 2010/2011. Neu-Trainer Helmut Dietterle freut sich schon jetzt auf einen prominenten Gegner.
weiter
FCN-Debakel in Mannheim
Fußball, C-Junioren Oberliga
Mit einem Kader von zwölf Spielern war in Mannheim Schadensbegrenzung angesagt. Doch die Oberliga-Kicker des FC Normannia kassierten eine 0:8-Klatsche.
weiter
Der Promi-Tipp
Rainer Scharinger
Rainer Scharinger verzichtet auf Exoten. Der Trainer des Regionalliga-Meisters VfR Aalen setzt beim Welt-Trainer-Gewinnspiel auf elf Superstars. Die kommen aus sieben verschiedenen Nationen. „Ich habe vorwiegend auf die Profis gesetzt, die den Fußballfans am meisten Laune machen.“ Sprich: offensivstarke Spieler, die auch geniale Momente
weiter
Joker Isailovic sticht doppelt
Fußball, Relegation zur Bezirksliga: TV Herlikofen schlägt Herbrechtingen mit 3:0
Der TV Herlikofen kann weiter auf eine Rückkehr in die Bezirksliga hoffen: Gegen den FC Makedonia Herbrechtingen, den Vizemeister der Kreisliga A III, gewann der Zweite der A I mit 3:0. Mit zwei späten Toren machte der 37-Jährige Miodrag Isailovic alles klar.
weiter
FC Bargau ist raus
Fußball, Relegation zur Landesliga: 2:1 für Bonlanden II
Auch das dritte Jahr in Folge verpasst der FC Bargau den Aufstieg in die Landesliga: Die Lakner-Truppe verlor das Relegationsspiel in Obertürkheim gegen den SV Bonlanden II mit 1:2 – ein Eigentor hatte für die FCB-Führung gesorgt.
weiter
Die Relegationsspiele im Fußballbezirk Kocher/Rems
Um den Aufstieg in die Landesliga/Klassenerhalt Landesliga:Spiel 1: SV Bonlanden II – FC Bargau 2:1 Mittwoch, 9. Juni, 18 Uhr in ObertürkheimSpiel 2: TSV Weilheim – TSV Neu-Ulm 3:0 n.V. Mittwoch, 9. Juni, 18 Uhr in Eislingen/FilsSpiel 3: SV Bonlanden II – TSV Weilheim : Sonntag, 13. Juni, 15 Uhr, Ort noch offenSpiel 4: Sieger Spiel
weiter
Aylin Güner wird Vizemeisterin
Taekwondo, Deutschen Hochschulmeisterschaft in Wiesbaden
Bei der diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaft im Taekwondo in Wiesbaden startete Aylin Güner vom TSB Schwäbisch Gmünd in der Profi-Klasse bis 49 kg. Die Studentin der Universität Stuttgart sicherte sich durch gute Wettkampf-Vorbereitung durch Trainer Konstantin Lenz (3.Dan) den Vize-Meistertitel. Im Halbfinale trat Aylin Güner gegen eine
weiter
TC-Paar punktet
Tanzen, 14. Pfingstpokalturnier in Ludwigsburg
Viele Paare aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen bei der 14. Auflage des Pfingstpokalturniers in Ludwigsburg teil. Veranstalter TSC Residenz Ludwigsburg hatte mit über 400 Startmeldungen einen neuen Melderekord zu verzeichnen.
weiter
Turnfestvirus in Offenburg
Landesturnfest: 13 Gschwender Sportlerinnen und Sportler mit guten Leistungen
In Offenburg hat der ansteckende Landesturnfestvirus um sich gegriffen. Bereits am Mittwochabend wurden zahlreiche Neuinfektionen gemeldet. Das Gesundheitsamt des Badischen Turner-Bundes spricht von insgesamt 12 000 Krankheitsfällen – darunter auch 13 Teilnehmer der TSF Gschwend.
weiter
Niklas Kolb dreimal siegreich
Schwimmen: SVG in Heilbronn
Mit drei ersten, sechs zweiten und fünf dritten Plätzen kann eine Nachwuchsgruppe des SVG beim „5. Internationalen Flutlicht-Meeting“ in Heilbronn eine außerordentlich gute Bilanz vorweisen.
weiter
Bosch, Reichl, Rösch und Broese
Golf, 2. Steuerberater-Cup Baden Württemberg 2010
Im Rahmen des 2. Steuerberater-Golf-Cup Baden Württemberg 2010 beim Golfclub Hetzenhof gab es parallel eine Schnuppergolfolympiade für Nicht-Golfer. Ausgetragen wurde ein Putt-, Chip- und Abschlagswettbewerb.Das Wetter präsentierte sich beim 2. Steuerberater-Golf-Cup von seiner besten Seite und das Teilnehmerfeld ging bei strahlendem Sonnenschein
weiter
SKW übernimmt Tabellenführung
Schießen, Freie Pistole
Mit einem starken Mannschaftsergebnis von 801 Ringen überflügelte die SK Wißgoldingen in der Freundschaftsrunde Freie Pistole Tabellenführer SG Waldenburg.
weiter
Im oberen Drittel
Handball, Schiedsrichter: Krieg/Stief auf Platz acht
Nachdem auch in der BWOL die Saison abgeschlossen wurde, liegen jetzt alle Abschlusstabellen, die die Schiedsrichter aus dem Handballbezirk Stauferland betreffen vor. Die Rückschläge aus der letzten Saison wurden meist gut weggesteckt. Leistungsmäßig blicken die Unparteiischen wieder nach vorne.
weiter
Überregional (106)
'Ein Stück aus der Rumpelkiste'
Christian Wulff will Ministerpräsidenten-Amt erst nach der Bundespräsidenten-Wahl ablegen
Die Nervosität ist gewichen: Christian Wulff scheint sich seiner Wahl zum Bundespräsident nach vielen Gesprächen sicherer zu sein. Die niedersächsische Opposition wirft ihm schweres Versagen vor.
weiter
'Gauck ist ein Aufklärer, aber kein Versöhner'
Präsidentschaftskandidatin der Linken attackiert Konkurrenten von SPD und Grünen
Kaum ist Luc Jochimsen von der Linkspartei ins Rennen um die Köhler-Nachfolge geschickt worden, greift sie ihren Kontrahenten Joachim Gauck an.
weiter
30 Millionen Euro Bußgeld gegen Kaffeeröster
. Das Bundeskartellamt hat gegen acht Kaffeeröster wegen unerlaubter Preisabsprachen bei der Belieferung von Großverbrauchern Geldbußen von 30 Mio. EUR verhängt. Betroffen seien auch der Deutsche Kaffee-Verband Hamburg sowie zehn verantwortliche Mitarbeiter, teilte die Wettbewerbsbehörde mit. Bereits im vergangenen Dezember hatte die Behörde gegen
weiter
8 Fakten zum WM-Cup
1.) Der Fifa-Worldcup besteht aus 18-karätigem Gold, ist 36,8 cm hoch und wiegt 6,175 kg. Der Gewinner bekommt 'nur' eine Replik, das Original bleibt bei der Fifa. 2.) Bei der ersten WM 1930 in Uruguay haben 13 Teilnehmer in drei Stadien gespielt. 1982 in Spanien waren 24 Teams am Start. In 14 WM-Städten standen 17 Stadien zur Verfügung. 3.) 16 Länder
weiter
Abschied in London: Wird Ballack Schalker?
Trainer Magath dementiert nicht und treibt 30 Millionen Euro ein, falls Madrid kein Interesse hat
Von den Blues zu den Königsblauen: Der verletzte Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack verlässt nach vier Jahren den FC Chelsea London und wird seine Karriere wahrscheinlich bei Schalke 04 fortsetzen.
weiter
Altes Schloss erwartet junge Besucher
Mit geladenen Gästen feiert die Gesellschaft zur Förderung des Landesmuseums ihr Jubiläum am Freitag, den 18. Juni. Am Samstag und Sonntag gibt es im Alten Schloss in Stuttgart dann bei freiem Eintritt und Verpflegung zwischen 11 Uhr und 17 Uhr 'Erlebnistage' für Jung und Alt: Führungen zu Themen von der Steinzeit bis heute, Blicke in die Restaurierungswerkstätten.
weiter
Ältester Schuh der Welt
5500 Jahre altes Kleidungsstück in armenischer Höhle entdeckt
In einer armenischen Höhle haben Forscher den vermutlich ältesten Lederschuh der Welt gefunden. Er stammt aus dem Jahr 3500 vor Christus und ist damit älter als der Schuh der Gletschermumie 'Ötzi'.
weiter
Applaus war ihm immer 'a bissl peinlich'
Der österreichische Erzkomödiant und Opernregisseur Otto Schenk wird 80 Jahre alt
'Sachen zum Lachen' und noch viel mehr: Das österreichische Theater-Unikat Otto Schenk wird am kommenden Samstag 80 Jahre alt.
weiter
Ärger mit 'Loreley'
Die 'Loreley' macht dem Tübinger Oberbürgermeister Palmer Ärger. Ein Brief an Bahnchef Grube wurde bisher nicht beantwortet.
weiter
Auf der ILA füllen sich die Auftragsbücher
Bestellungen für Airbus und Eurocopter
Die Luftfahrtmesse ILA gilt nicht umsonst als Stimmungsbarometer für die Branche: Die Unternehmen sammeln auch heuer fleißig Aufträge ein.
weiter
Auf einen Blick vom 10. Juni
FUSSBALL LÄNDERSPIELE Chile - Neuseeland 2:0 (0:0) Spanien - Polen6:0 (2:0) AUFSTIEGSSPIELE zur Verbandsliga Württemberg, 1. Spieltag TSV Münchingen - 1. FC Donzdorf 5:4 VfL Sindelfingen - FC Albstadt 4:1 AUFSTIEGSSPIELE zur Landesliga, St. 1 1. Spieltag: TSV Hessental - FC Backnang 4:1 SpVgg Renningen - SV Schluchtern3:2 AUFSTIEGSSPIELE zur Landesliga,
weiter
Aus für Kiefer im deutschen Duell gegen Beck
Petzschner beim Tennisturnier in Halle im Viertelfinale - Hoffnung auf Halbfinale gegen Federer
Aus für den großen Publikumsliebling Nicolas Kiefer, der Siegeszug des Bayreuther Tennisprofis Philipp Petzschner dagegen dauert an. Der 26-Jährige zog beim Rasenturnier in Halle als Erster ins Viertelfinale ein.
weiter
AUSSTELLUNG: Übergang von Tier zu Mensch
'Meine Arbeit ist eine Mischung aus Humor, Melancholie und Dunkelheit. Ich bin spielfreudig, wenn ich arbeite', sagt die britische Bildhauerin Laura Ford. So überrascht es nicht, wenn ihre Arbeiten von subtiler humoristischer Doppeldeutigkeit, von Komik und Scherz, Satire und Ironie leben. Laura Ford beschäftigt sich in ihrer Kunst mit dem Übergang
weiter
Bamberger Revanche
Ausgleich im Kampf um die deutsche Basketball-Meisterschaft
Die Brose Baskets Bamberg haben im Kampf um die deutsche Basketball-Meisterschaft den Ausgleich geschafft. Der Pokalsieger gewann gestern Abend mit 77:68 (40:23) bei den Frankfurt Skyliners.
weiter
Ban Ki Moon: WM in Afrika Triumph der Menschlichkeit
Auch die hohe Politik freut sich auf die WM. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon und Manuel Barroso, Präsident der Europäischen Kommission, haben hohe Erwartungen in das Turnier gesetzt. Die erste WM auf dem afrikanischen Kontinent ist für Ban Ki Moon ein 'Triumph der Menschlichkeit'. Die WM in Südafrika werde den armen Ländern der Welt wieder Hoffnung
weiter
Bedrohte Haie finden ihren Retter
DEL: Köln atmet auf, andere Klubs bangen
Der achtmalige deutsche Meister Kölner Haie scheint zwar gerettet. In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) kehrt damit allerdings keine Ruhe ein.
weiter
Brüderle lehnt Opel-Hilfe ab
Bundeskanzlerin Merkel macht dagegen Hoffnung
Der angeschlagene Autohersteller Opel erhält keine Staatshilfen aus dem Deutschlandfonds. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) lehnte gestern den Antrag des US-Mutterkonzerns General Motors über eine Staatsbürgschaft über 1,1 Milliarden Euro ab. 'Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht.' Als Wirtschaftsminister sei er aber
weiter
Daimler trommelt in Amerika für den E-Smart
. Daimler hat den Smart in den USA noch nicht aufgegeben. Mit der Elektroversion versucht der Autobauer, die Amerikaner doch noch für seinen Zweisitzer zu begeistern. Von Oktober an sollen die ersten von zunächst 250 elektrisch betriebenen Kleinstwagen testweise auf den Highways und in den Citys rollen, teilte Smart USA mit. Die Autos gehen an ausgesuchte
weiter
Der gute Machtmensch
Joseph Blatter ist in Afrika auf dem besten Weg zum Fußball-Heiligen
In Europa ist er umstritten, in Afrika hoch verehrt: Das Herz von Fifa-Präsident Joseph Blatter schlägt für den schwarzen Kontinent. Er treibt die Entwicklung des Fußballs dort voran, die WM ist sein Kind.
weiter
Deutsche verlieren Vertrauen in Geistliche
Feuerwehrleute und Ärzte genießen höchstes Ansehen - Im Gegensatz zu Politikern
Feuerwehrleute, Ärzte und Polizisten genießen in Deutschland weiterhin sehr hohes Ansehen - das Vertrauen in Geistliche ist einer Umfrage der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zufolge jedoch massiv gesunken. Vor einem Jahr hatten noch 72 Prozent der Deutschen Vertrauen in Geistliche, 2010 waren es nur noch 55 Prozent. Die GfK hatte
weiter
Deutscher führt Herzstück des Euro-Schirms
Der ehemalige EU-Spitzenbeamte Klaus Regling (59) wird die neue Finanzgesellschaft zur Hilfe für schwache Euro-Staaten und somit das Herzstück des Euro-Rettungsschirms führen. Der aus Deutschland stammende Regling soll den Posten des Vorstandschefs in Luxemburg zum 1. Juli übernehmen, teilte ein luxemburgischer Regierungssprecher mit. Klaus Regling
weiter
Deutschland schon sieben Mal im Endspiel
Deutschland und die Fußball-WM. Seit 1954 schnitt das DFB-Team zumeist erfolgreich ab. Ein kurzer Rückblick. WM 2006 (in Deutschland): Das Sommermärchen war nach dem 0:2 im Halbfinale gegen Italien nicht vorbei. Das Team wurde für Platz drei groß gefeiert. WM 2002 (Japan/Südkorea): Platz zwei hatten viele Rudi Völler und Co. nicht zugetraut.
weiter
Die Angst fährt immer mit
Die Taxifahrer am Bodensee sind geschockt: Eine Kollegin wurde ermordet, eine andere vergewaltigt und schwer verletzt. Hitzig debattieren die Fahrer, wie sie sich vor solchen Verbrechen schützen können. 'In diesem Beruf darf man keine Angst haben.' Die 52-jährige Taxifahrerin in Konstanz, die das sagt, ist seit 30 Jahren in der Branche tätig. Doch
weiter
Die Konkurrenz wird härter
Einer Studie zufolge überlebt nur jedes zweite deutsche Solarunternehmen
Die deutschen Solarunternehmen gehen schwierigen Zeiten entgegen. Einer Studie zufolge sind sie nur wenig auf den Wettbewerb in Europa vorbereitet. Die Branche trifft sich derzeit auf der Messe Intersolar.
weiter
Die Spielerfrau als Störfaktor?
Vor und während jedes großen Turniers sorgen die Spielerfrauen bei den Trainern für Diskussionen. Sind sie eine willkommene Ablenkung oder lenken sie ihre Männer vom großen Ziel ab?
weiter
Dopingtest bei den Portugiesen
Der Weltverband Fifa hat beim portugiesischen WM-Kader eine unangemeldete Dopingkontrolle vorgenommen. Wie der portugiesische Verband mitteilte, wurden acht Spieler der Selecção von den Fifa-Kontrolleuren getestet. Dazu gehörten Stars wie Deco (FC Chelsea), Pepe (Real Madrid) und Tiago (Atlético Madrid). Portugal hatte am Vortag seinen letzten WM-Test
weiter
Druck auf Teheran wächst
Sicherheitsrat beschließt neue Sanktionen gegen den Iran
Die Vereinten Nationen wollen mit neuen, schärferen Sanktionen den Iran dazu zwingen, sein Atomprogramm offenzulegen. Zwölf der 15 Mitglieder des UNSicherheitsrates stimmten gestern schärferen Sanktionen zu. Sie richten sich erstmals gegen die iranischen Revolutionsgarden, eine der Säulen des Systems, und umfassen ein Reiseverbot für deren Mitglieder
weiter
Ein Drittel mehr Aussteller bei der weltgrößten Fachmesse
Die Intersolar Europe ist die weltgrößte Fachmesse der Solarbranche und wächst wie die Branche von Jahr zu Jahr. Gegründet im Jahr 1991, zeigt die Messe in München heute Entwicklungen der Photovoltaik und der Solarthermie in allen Facetten und ist damit ein wichtiger Treffpunkt von Unternehmen, Verbänden und auch der Politik. In diesem Jahr erwarten
weiter
Entwarnung bei Tim Cahill
Australischer Offensiv-Star im Auftaktspiel dabei
Australien darf vor seinem WM-Auftaktspiel gegen die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf einen Einsatz seines wichtigsten Spielers hoffen. Nach Angaben des australischen Fußball-Verbandes FFA wird Tim Cahill vom FC Everton am Sonntag (20.30 Uhr/ ZDF) in Durban auflaufen können. 'Es geht ihm gut, er ist nicht verletzt. Er hatte nur einen steifen
weiter
Erhöhtes Herzinfarktrisiko beim Fußballgucken
An Spieltagen der deutschen Nationalmannschaften sind Notärzte besonders oft gefragt
Spielt die deutsche Fußballnationalmannschaft, steigt das Risiko für Herzinfarkte deutlich. An Spieltagen der deutschen Mannschaft werde wegen des Verdachts auf einen akuten Herzinfarkt fast dreimal so häufig ein Notarzt gerufen wie an anderen Tagen, erklärte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände gestern in Berlin. Die Erkenntnisse
weiter
Es geht um 1,30 Euro
Bundesrichter urteilen heute über Kündigung wegen zwei Pfandbons
Zwei Pfandbons kosteten sie den Job. Heute entscheidet das Bundesarbeitsgericht darüber, ob der Rauswurf der Kassiererin 'Emmely' rechtens war.
weiter
Euroschwäche hilft den Autobauern
Deutsche Autobauer werden nach Expertenberechnungen allein durch die Euro-Abwertung in diesem Jahr zusätzlich 2 Mrd. EUR verdienen. Bis zum Jahr 2012 werde den Hochrechnungen zufolge der Zusatzgewinn auf mindestens 5 Mrd. EUR im Jahr steigen, teilte der Autoexperte an der Universität Duisburg-Essen, Ferdinand Dudenhöffer mit. Dabei wurde angenommen,
weiter
Feier für Förderer
Landesmuseum Württemberg hat Verein viel zu verdanken
Der Förderverein des Landesmuseums Württemberg feiert seinen 100. Geburtstag - und ist jung geblieben: Schwerpunktmäßig unterstützt man jetzt Aktivitäten, die junge Menschen an das Haus binden sollen.
weiter
Fisher stiehlt Bryant die Schau
Erfolgreiche 'Gartenarbeit' für Basketballstar Kobe Bryant und Co.: Die Los Angeles Lakers haben sich nur zwei Tage nach der 94:103-Heimpleite bei den Celtics im 'Boston Garden' revanchiert und sind in den Finalspielen der Nordamerikanischen Basketball-Liga NBA wieder voll im Meisterschafts-Soll. Der Titelverteidiger gewann gegen Boston Celtics die
weiter
Flüchtlinge ertrunken
Schiffsuntergang vor Mosambik: Viele Tote und Vermisste
. Bei einem Schiffsunglück vor der nordmosambikanischen Küste sind mindestens neun Somalier ums Leben gekommen. Weitere 40 Personen werden vermisst. Für sie gebe es kaum noch Hoffnung, die Suche werde aber fortgesetzt. 33 Personen seien gerettet worden. Das Unglück habe sich bereits am 31. Mai ereignet, doch die Polizei habe erst am Dienstag davon
weiter
Forderungen aus Asien auf den Fifa-Thron
Die Wiederwahl als Fifa-Präsident ist das erklärte Ziel des Schweizers Josef Blatter. Die Konkurrenten mucken aber wieder auf. Mohamed Bin Hammam aus Katar und der südkoreanische Milliardär Chung Mong-Joon forderten bereits öffentlich einen Fifa-Präsidenten aus Asien. Während der WM werden sie sich aber aus taktischem Kalkül dezent zurückhalten.
weiter
Freud und Leid bei Spanien
Torres meldet sich zurück - Sorgen um Iniesta
Die Verletzung von Iniesta trübt die Freude der Spanier über das 6:0 gegen Polen und die Rückkehr von Stürmer Fernando Torres. Bei Englands Trainer Fabio Capello liegen kurz vor der WM die Nerven blank.
weiter
Gewalttäter-Datei bleibt
12 000 Hooligan-Namen müssen nicht gelöscht werden
Der Rechtsstreit um die Hooligan-Datei 'Gewalttäter Sport' des Bundeskriminalamtes hat sich buchstäblich in letzter Sekunde erledigt. Just gestern, als das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig darüber entscheiden wollte, ob die Datensammlung zulässig ist, trat eine neue Rechtsverordnung des Bundesinnenministeriums in Kraft. 'Die Verordnung schafft
weiter
Griechenland zählt seine Bediensteten
Hunderttausende griechische Staatsbedienstete werden Ende des Monats weniger Geld bekommen. Wie viele es genau sind, weiß niemand.
weiter
Gute Vorgaben aus den USA
Deutscher Leitindex steigt um 2 Prozent
Der Dax hat nach einem kurzen Ausflug in die Verlustzone gestern seine Gewinne verteidigt und sich wieder der 6000-Punkte-Marke genähert. Gerüchte über eine Gewinnwarnung bei Nokia hatten den Leitindex zeitweise ins Minus gedrückt. Doch am Ende hätten die Hoffnungen auf eine weitere Erholung der Konjunktur überwogen, kommentierte ein Händler.
weiter
Heute bisher heißester Tag
. Endlich Sommer und wie: Heute könnte der bislang heißeste Tag des Jahres werden. Die Temperaturen werden voraussichtlich vielerorts über die 30-Grad-Marke klettern und damit den vergangenen Sonntag noch übertreffen, als die Meteorologen in Süddeutschland bis zu 31 Grad Celsius gemessen hatten, wie ein Sprecher des Deutschen Wetterdiensts (DWD)
weiter
Hoch-brisant
Ghana: Auch ohne Essien gute Techniker
Ghana gegen Deutschland - so lautet das dritte Gruppenspiel am 18. Juni. Doch diese Auseinandersetzung hat schon lange vorher begonnen. Die Streitfrage: Wessen Ausfall wiegt schwerer, der von Michael Ballack oder von Michael Essien (beide FC Chelsea)? Für Ghana-Trainer Milovan Rajevac ist die Antwort klar: 'Meiner Mannschaft ist das Herz ausgerissen
weiter
Kauder schließt Erhöhung der Steuern aus
CDU/CSU-Fraktionschef Volker Kauder hat Forderungen aus der Union nach mehr Belastungen für Spitzenverdiener eine Absage erteilt. In einem Interview der SÜDWEST PRESSE sagte der CDU-Politiker, die Spitzen der Koalition hätten bei der Entscheidung über das Sparpaket Steuererhöhungen ausgeschlossen, 'daran wird sich nichts ändern'. Eine Anhebung
weiter
Keine Bürgschaft für Opel
Betriebsratschef befürchtet das Aus für mindestens zwei Werke
Die Zitterpartie um Opel geht weiter: Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle hat eine Milliardenbürgschaft abgelehnt. Jetzt schaltet sich Kanzlerin Angela Merkel persönlich in die Hilfsbemühungen ein.
weiter
Kevin-Prince Boateng: Keine Startelf-Garantie
Deutschlands WM-Gruppengegner Ghana will mindestens bis ins Viertelfinale. Welche Rolle Kevin-Prince Boateng bei dieser Mission spielt, ist noch offen.
weiter
Klinik-Ärzte und Kommunen einig
Patienten in kommunalen Krankenhäusern können aufatmen: Ärzte und Arbeitgeber haben eine Einigung in ihrem seit Januar dauernden Tarifstreit erzielt. Die Streiks wurden ausgesetzt. Rückwirkend zum 1. Mai erhalten Ärzte zwei Prozent mehr Geld. Dazu kommen eine Einmalzahlung von 400 Euro und 15 Prozent höhere Vergütungen für Bereitschafts- und
weiter
KOMMENTAR · RUNDFUNKGEBÜHREN: Ende der Schnüffelei
Vernichtender geht es kaum: Das bestehende Modell der Rundfunkfinanzierung gewöhne die Menschen an die Illegalität, sagt der Verfassungsrechtler Paul Kirchhof. Nach diesem Votum blieb den 16 Ministerpräsidenten kaum etwas anderes übrig, als die Haushaltsabgabe zu beschließen und damit eine lange Diskussion zu beenden. So richtig die Entscheidung
weiter
KOMMENTAR · STEUERDATEN: Wulff blamiert Mappus
Diejenigen, die den Kauf ominöser Steuersünder-Daten befürworten, haben nun neben einem Altbundespräsidenten auch noch einen Bundespräsidenten in spe als Kronzeugen: Nachdem in der Vergangenheit schon Roman Herzog für den Kauf der CD aus der Schweiz und den Vollzug von Steuergerechtigkeit plädiert hat, setzt Christian Wulff die Forderung nun
weiter
KOMMENTAR: Brüderle auf richtigem Kurs
Ganz schön mutig von Rainer Brüderle. Der Bundeswirtschaftsminister hat die Staatsbürgschaft für Opel abgelehnt. Damit bleibt der Liberale seinen Grundüberzeugungen treu, auch wenn das Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht recht sein dürfte. Opel hat nicht erst seit der Wirtschaftskrise Probleme. Die deutsche Tochter des US-Konzerns General Motors
weiter
Konzert stimmt auf den Weltgipfel ein
Premiere in der WM-Geschichte
Die Fußball-WM beginnt zwar offiziell erst morgen. Schon heute Abend geht in Johannesburg aber des Eröffnungskonzert über die Bühne.
weiter
Kunst, Immobilien und jetzt noch eine Warenhauskette
Die Geschichte des Investors Nicolas Berggruen klingt nach dem reichen Onkel aus Amerika
Nicolas Berggruens Vermögen beläuft sich schätzungsweise auf rund 1,8 Mrd. Euro. Er sammelt Kunst und investiert in Immoblien. Erfahrung im Einzelhandel hat er nicht, dennoch übernimmt er jetzt Karstadt.
weiter
Land unterstützt den Ausbau der Gäubahn
Als Ende März die Bahn alle ICE-Züge von der Gäubahn abzog, sah deren Zukunft nicht eben rosig aus. Doch nun scheint sich das Blatt zu wenden: In einem Treffen von Vertretern des Interessenverbands Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn mit Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner sagte diese für den Ausbau der Bahnstrecke Unterstützung zu. Die Gäubahn
weiter
LEITARTIKEL · BUNDESWEHR: Sicherheit bleibt teuer
Wird die Bundeswehr in einigen Jahren noch aus 250 000, aus 220 000 oder gar nur aus 150 000 Soldaten bestehen? Wer bietet weniger? Vor dem Hintergrund der Sparzwänge überschlagen sich die Auguren auf der politischen Bühne derzeit mit neuen Tiefstangeboten. Die dadurch angestoßene Diskussion über Aufgaben und Zukunftsstrukturen ist tatsächlich
weiter
Leute im Blick vom 10. Juni
Ladislas Meyer-Landrut Ladislas Meyer-Landrut, Vater der Sängerin Lena (19), will seine Tochter nach 16 Jahren wiedersehen. 'Ich habe die Tür aufgestoßen - hindurchgehen muss sie selbst', sagte der 48-Jährige in einem Interview mit dem Magazin 'in'. Er bereue, dass er seine Tochter so lange nicht gesehen habe. Obwohl er sich selbst 'nur' als 'Erzeuger'
weiter
Liberale und Sozialdemokraten vorn
Herbe Niederlage für regierende Christdemokraten bei Wahl in den Niederlanden
Die Parlamentswahl in den Niederlanden haben ersten Prognosen zufolge die rechtsliberale Partei für Demokratie und Freiheit (VVD) und die sozialdemokratische Arbeiterpartei (PvdA) gewonnen. Beide liegen den am Mittwochabend veröffentlichten Zahlen zufolge mit 31 Mandaten gleichauf. Drittstärkste Kraft ist demnach die Freiheitspartei des Rechtspopulisten
weiter
Lichterturm vom Stararchitekten
Zumthor will in Isny einen millionenteuren Glanzpunkt setzen
1830 wurde das Obertor, eines von vier Stadttoren der ehemals Freien Reichsstadt Isny, abgerissen. Jetzt soll es als gläserner Turm neu entstehen - nach einem Entwurf des Schweizer Stararchitekten Peter Zumthor.
weiter
Literaturhinweise
Walter Schicho, Geschichte Afrikas, Konrad Theiss Verlag, 182 S., 19.90 Euro Elke Naters/Sven Lager: Gebrauchsanweisung für Südafrika, Piper Verlag, 221 S., 14.95 Euro Rubert Neudeck: Die Kraft Afrikas, Verlag C.H. Beck, 256 S., 19.95 Euro Hermann Bosman: Mafeking Road, Edition Büchergilde, 320 S., 19.90 Euro Malla Nunn: Ein schöner Ort zu sterben,
weiter
Löw trotzt dem Kaiser
Bundestrainer sieht sein Team für den WM-Auftakt bestens gerüstet
Franz Beckenbauer erwartet von der deutschen Mannschaft viel: Spielfreude und vielleicht das Halbfinale. Bundestrainer Joachim Löw blieb cool und sieht sein Team für die WM bestens gerüstet.
weiter
Luftfahrtbranche wettert gegen Abgabeplan
Airlines sehen Ticket-Aufschlag als untragbar an - Bezahlen muss es wohl der Passagier
Die geplante Abgabe auf den Personenluftverkehr sorgt für Wirbel in der Branche. Die Airlines warnen vor einer zusätzlichen Belastung der gebeutelten Fluglinie und erwarten eine Verlagerung ins Ausland.
weiter
Mann ohne Erinnerung
Brandstifter von Calw nennt kein Motiv für die Tat, die vier Menschenleben kostete
Der Brandstifter von Calw ist vor Gericht geständig, gibt aber keinen Einblick in seine Motivlage. Bei dem Feuer im August 2009 waren vier Menschen ums Leben gekommen, zwei wurden schwer verletzt.
weiter
Mieter muss die Wahl haben
Ein Mieter muss die Möglichkeit haben, Schönheitsreparaturen in der Wohnung auch selbst zu machen. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Der BGH erklärte eine Vertragsklausel für unwirksam, die den Mieter verpflichtet hätte, die Arbeiten durch einen Fachbetrieb ausführen zu lassen. Eine solche Bestimmung bedeute eine unangemessene
weiter
MITTWOCH-LOTTO
23. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 14 25 29 33 37 42 Zusatzzahl7 Superzahl3 SPIEL 77 6 7 0 1 5 8 3 SUPER 6 4 9 0 7 4 6 ohne Gewähr
weiter
Mode-Messe mit Problemen
Düsseldorf gibt die Modemessen trotz Rückgängen und roten Zahlen nicht auf. Die Igedo werde mit einer verkleinerten Mannschaft fortgeführt, sagte der Chef der Messe Düsseldorf, Werner Dornscheidt, zur Bilanzvorlage. Im Geschäftsjahr 2009 sank der Igedo-Umsatz um 44 Prozent auf 19 Mio. EUR, der Verlust der Messe-Tochter betrug 2 Mio. EUR. Die Igedo
weiter
Mutig-locker
Australien will wie 2006 Große ärgern
Locker vom Hocker. Mit diesem Rezept geht Deutschlands erster Gruppengegner Australien in die WM. 2006 hatte das schon einmal prima geklappt. Die Gruppenphase wurde auf Platz zwei beendet. Im Achtelfinale mussten sich die damals von Guus Hiddink trainierten 'Socceroos' erst durch einen fragwürdigen Strafstoß in der 95. Minute (!) Italien mit 0:1 geschlagen
weiter
NA SOWAS . . . vom 10. Juni
Fünf Manager der staatlichen mexikanischen Eisenbahngesellschaft haben vermutlich mehr als 590 Kilometer stillgelegte Schienen geklaut. Sie sollen die Gleise im Wert von etwa 140 Millionen Dollar (117 Millionen Euro) gestohlen haben, um Firmenschulden zu bezahlen. Allerdings beliefen sich die Schulden angeblich nur auf 670 000 Euro. Den Rest betrachteten
weiter
Neue Generation auf Sternensuche
Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger sind gefordert - Das Rätsel Lukas Podolski
Der vierte Stern. Mit diesem Motto hat der Hauptsponsor des Deutschen Fußball-Bundes die Nationalelf nach Südafrika geschickt. Der gänzlich unbescheidene Wunsch lautet: Holt den vierten WM-Titel nach 1954, 1974 und 1990. Dass das Sterne-Unterfangen ohne den verletzten Star, Kapitän Michael Ballack, stattfinden muss, war so natürlich nicht vorgesehen.
weiter
Nordkoreas Elf rechnet mit Coup gegen Brasilien
Die Nationalmannschaft Nordkoreas will mit den berühmten 'deutschen Tugenden' bei der Weltmeisterschaft für eine Überraschung sorgen.
weiter
NOTIZEN vom 10. Juni
20 Hochzeitsgäste getötet Nach einer Hochzeitsfeier sind im Osten Indiens mindestens 20 Gäste bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen. 30 weitere seien zum Teil schwer verletzt worden, als ihr Reisebus bei der Rückfahrt von der Hochzeit im Bundesstaat Jharkhand zunächst einen Baum rammte und dann in einen Graben stürzte, teilte die
weiter
NOTIZEN vom 10. Juni
Streit um '1001 Nacht' Die ägyptische Justiz hat eine von Islamisten angestrengte Klage gegen eine neue Ausgabe der Erzählungen aus 'Tausendundeiner Nacht' abgelehnt. Die Kairoer Zeitung 'Al-Masry Al-Yom' berichtete, Generalstaatsanwalt Abdulmadschid Mahmud werde kein Verfahren eröffnen: Ein ägyptisches Gericht habe bereits 1985 festgestellt, dass
weiter
NOTIZEN vom 10. Juni
Landtag tritt zusammen Trotz der ungeklärten Machtverhältnisse hat der neue nordrhein-westfälische Landtag seine Arbeit aufgenommen. Das Parlament trat in Düsseldorf genau einen Monat nach der Landtagswahl zusammen, konnte aber keinen Präsidenten wählen. Zudem ist Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) jetzt nur noch geschäftsführend im
weiter
NOTIZEN vom 10. Juni
'Litti' wird Co-Trainer Fußball: - Pierre Littbarski (50) kehrt in die Bundesliga zurück. Er wird Assistent des englischen Trainers Steve McClaren beim VfL Wolfsburg und erhält einen Zweijahresvertrag. FC Valencia statt VfB Fußball: - Der FC Valencia ist bei seiner Suche nach Ersatz für Torjäger David Villa, der für 40 Millionen Euro zum FC Barcelona
weiter
NOTIZEN vom 10. Juni
Mann in Ehingen verhaftet Ehingen - Wegen versuchten Mordes an einem 41-Jährigen in Ehingen (Alb-Donau-Kreis) ist nach dessen Ehefrau auch ein 33 Jahre alter Mann wegen Beihilfe verhaftet worden. Der Bekannte der Frau habe das Betäubungsmittel besorgt, das die 36-Jährige in ein Glas Sekt gegeben haben soll, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei
weiter
NOTIZEN vom 10. Juni
Firmenpleiten nehmen zu Die Zahl der Firmenpleiten in Baden-Württemberg hat im ersten Quartal weniger stark zugenommen als im Vorjahreszeitraum. Einem Plus von 2 Prozent auf 606 Insolvenzverfahren von Januar bis März steht ein Anstieg von 18 Prozent im Vorjahreszeitraum gegenüber, teilte das Statistische Landesamt mit. Bundesweit stieg die Zahl der
weiter
ORF verbannt Reklame mit Zidane-Kopfstoß
Eine Blondine im engen Rock läuft den Büroflur entlang. Ein Kollege ruft ihr mit süffisantem Grinsen hinterher. Die Dame wirft ihre Akten weg und rammt ihm wie Frankreichs Ex-Star Zinedine Zidane ihren Kopf vor die Brust. Diese Fernsehwerbung eines Sportwettenanbieters zur Fußball-WM verstößt für den österreichischen Werberat gegen die guten
weiter
Pfister will Chance für Windkraft verbessern Opposition wirft Minister Versäumnisse vor
Wirtschaftsminister Ernst Pfister will den Ausbau der Windkraft vorantreiben. Die Opposition hält ihm dagegen erhebliche Versäumnisse vor.
weiter
POLITISCHES BUCH: Aus dem Alltag der Integration
Warum sind gerade muslimische Einwanderer hierzulande so schlecht integriert? Der Koran werde zu politisch ausgelegt, meint Necla Kelek.
weiter
RANDNOTIZ: Einmal im Shuttle fliegen
Dann können wir dich ja endlich auf den Mond schießen - Witzige Bemerkung, ha ha, einer geschätzen Kollegin, als ich ihr das Neueste von der Nasa erzählt hatte: Die US-Raumfahrtbehörde bietet allen Menschen an, ihren Namen und ein Bild von sich auf einem der beiden letzten Flüge der Raumfähren mitzunehmen. Und ich bin schon dabei. Am 'auf den
weiter
Rasen vermiest Stimmung
Serbisches Nationalteam wechselt Trainingsplatz
Der deutsche WM-Gruppengegner Serbien war kaum in Südafrika angekommen, als es schon Ärger gab. Die 'weißen Adler' hatten sich am Dienstag nach dem ersten Training beim Weltverband Fifa über die aus ihrer Sicht mangelhafte Qualität des Trainingsplatzes im Muller-Stadion beschwert und einen Umzug beschlossen. Selbiger wurde genehmigt. 'Der Rasen
weiter
Rotsünder begnadigt
Grünes Licht trotz Roter Karte: Der Fußball-Weltverband Fifa hat Sperren gegen drei afrikanische Nationalspieler aufgehoben, die während des Afrika-Cups vom Platz gestellt worden waren. Algeriens Nadir Belhadj, Emmanuel Eboue von der Elfenbeinküste und Kameruns Aurelien Chedjou stehen ihren Teams somit zum Start der Welttitelkämpfe zur Verfügung.
weiter
Ruf nach schulischer Bildungsgarantie
Studie zeigt: Einwandererkinder sind weiterhin benachteiligt
Kinder aus Einwandererfamilien sind im deutschen Schulsystem weiterhin die großen Verlierer. Die frühere Berliner Ausländerbeauftragte Barbara John kritisierte gestern bei der Vorstellung einer Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, der große Abstand zu deutschen Kindern habe sich nicht verringert, obwohl sich die schulischen Erfolge insgesamt
weiter
Siemens fordert Schadenersatz
Nürnb - Im Schadenersatzverfahren zwischen Siemens und seinem früheren Mitarbeiter und späteren AUB-Chef Wilhelm Schelsky ist eine gütliche Einigung gescheitert. Der Konzern fordert von Schelsky aufgrund des Urteils im Strafprozess im Zusammenhang mit der Förderung der siemenstreuen Betriebsräteorganisation AUB unter anderem wegen Beihilfe zur
weiter
Solon startet Kapitalerhöhung
Der Solarmodul-Hersteller Solon will sich mit einer Kapitalerhöhung 20 Mio. EUR beschaffen. Das Geld solle vor allem in den Ausbau des Vertriebs fließen und das Eigenkapital stärken, teilte das Unternehmen mit. Den Altaktionären würden für je acht Aktien drei neue zum Preis von 4,26 EURo je Anteil angeboten. Damit liege der Bruttoemissionserlös
weiter
Sprachlos, hilflos, ratlos
Heidenheim nimmt Abschied von der ermordeten Maria Bögerl
Es war ein Trauergottesdienst, bei dem der Platz in der Kirche nicht ausreichte: Heidenheim verabschiedete sich von Maria Bögerl; und auch Bänke vor der Kirche waren von Mittrauernden besetzt.
weiter
Staatsbürgschaft - was ist das eigentlich?
Den Deutschlandsfonds hat die Bundesregierung eingerichtet, um Unternehmen bei der Bewältigung von Finanzierungsproblemen, die durch die Finanzkrise entstanden sind, zu helfen. Zum einen gibt es direkte Kredite der staatseigenen KfW-Bank: Bis zu 15 Mrd. EUR für Mittelständler, bis zu 25 Mrd. EUR für größere Unternehmen. Für beide garantiert der
weiter
Steuergewerkschaft erwartet hohe Einnahmen
Die Deutsche Steuergewerkschaft verspricht sich vom Kauf der CD ein lohnendes Geschäft. Bei den 20 000 Datensätzen könne man damit rechnen, dass 500 Millionen Euro plus Verzugszinsen an den Fiskus zurückflössen, sagte der Vorsitzende Dieter Ondracek. Aus den ausgewerteten 54 Probedaten hätten sich fällige Steuernachzahlungen in Höhe von zwei
weiter
STICHWORT · TARIFEINIGUNG KLINIKEN: Unnötig langer Streik
Gut fünf Monate hat sich der Tarifkonflikt zwischen dem Marburger Bund und dem kommunalen Arbeitgeberverband VKA hingezogen. Die Ärztegewerkschaft ist zufrieden, die Kommunen schimpfen über die zusätzliche Kostenlast. Wenn allerdings mehr als 5000 Mediziner in den deutschen Kliniken fehlen und etwa in Skandinavien Zuschläge von 200 Prozent für
weiter
Strategische Partnerschaft mit der BCGB-Gruppe
Die BCGB-Gruppe, ein in Deutschland eher unbekanntes Unternehmen, steht dem neuen Karstadt-Investor Berggruen als strategischer Partner zur Seite. Die kalifornische Modefirma soll, so heißt es, die Textilabteilungen der Karstadt-Häuser modernisieren. Hinter dem Label, das 1989 gegründet wurde, steckt der Designer Max Ariza, ein 1949 in Tunesien geborener
weiter
Streik für Bildung
Tausende junge Leute gehen auf die Straße
Tausende Schüler und Studenten in Baden-Württemberg sind gestern bei einem landesweiten Streiktag für bessere Bildung auf die Straße gegangen. In Freiburg besetzten rund 300 Demonstranten den Hauptbahnhof, blockierten zwei Gleise und legten damit den Bahnverkehr lahm. Es kam zu erheblichen Verspätungen im Bahnverkehr und zu vier Festnahmen. In
weiter
Taxifahrerin am Bodensee ermordet
Kollegin in Singen entführt und vergewaltigt
Eine Taxifahrerin ist gestern Morgen am Bodensee ermordet worden. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang mit einer Entführung in Singen.
weiter
Tischtennis-Triple für Düsseldorf
Der Tischtennis-Weltranglistenzweite Timo Boll hat seinen Klub Borussia Düsseldorf mit zwei Punkten zum 'Triple' geführt. Durch einen 3:1-Erfolg gegen die TTF Ochsenhausen im Finalrückspiel um die deutsche Meisterschaft - das Hinspiel hatte 3:2) geendet - machten die Rheinländer nach den Triumphen im nationalen Pokal und in der Champions League
weiter
Top-motiviert
Serbien erstmals als eigene WM-Nation
Erstmals tritt Serbien als eigene Nation bei einer Fußball-WM an. 2006 war man noch unter der Bezeichnung Serbien-Montenegro dabei - und hatte sich nach drei Vorrunden-Niederlagen schnell verabschiedet. 'Das darf uns nicht noch einmal passieren', hat sich nicht nur Stürmer Nikola Zigic vom spanischen Erstligisten geschworen. 'Der Unterschied zu 2006
weiter
TV-Abgabe pro Haushalt
Länder nehmen ab 2013 Abschied von bisheriger Gerätegebühr
Die Rundfunkgebühr in Deutschland soll grundlegend reformiert werden - weg von einer Gerätegebühr hin zu einer Haushaltsabgabe.
weiter
TV-SPORT LIVE
EUROSPORT Tennis - Herren-Turnier in London Queens-Club, 4. Tag ab 13.30/ab 16.30 Uhr Radsport - Dauphiné Libéré, 4. Etappe Saint-Paul-Trois-Châteaux - Risoul (211,5 km) ab 15.00 Uhr SPORT 1 Tennis - Herren-Turnier in Halle/Westfalen, 4. Tag ab 14.30 Uhr Leichtathletik - Diamond League in Rom ab 20.00 Uhr
weiter
Unruhen in Stockholm
Schweden erlebt wenige Monate vor der Parlamentswahl eine Gewaltwelle
Schweden gilt als tolerant gegenüber Minderheiten. Doch die Chancen der Rechtskonservativen bei der Parlamentswahl stehen nicht schlecht.
weiter
Vertrauen als einziges Geschenk
Gestern wurde Miroslav Klose 32 Jahre alt. Bundestrainer Joachim Löw ist zuversichtlich, dass er am Sonntag gegen Aus-tralien sein WM-Gesicht zeigt.
weiter
Viel Aufwand für ein Gefühl der Sicherheit
Wie sicher ist Südafrika? Ein Überfall auf Journalisten wirft diese Frage wieder auf. Die Teams bei der WM setzen auf umfassende Schutzmaßnahen.
weiter
Vielfältige Einblicke ins Land am Kap
Bücher aus und über WM-Gastgeber Südafrika
Zur Einstimmung auf Südafrika zum Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft sind zahlreiche Bücher über das Land und seine Bewohner erschienen, aber auch Krimis und Erzählungen, die im Land am Kap spielen.
weiter
Von deutschen Chancen und der Mitsing-Pflicht
Franz Beckenbauer traut bei der bevorstehenden WM der deutschen Nationalmannschaft mindestens das Erreichen des Halbfinales zu - und eventuell sogar noch mehr. 'Natürlich braucht man auch ein bisserl Glück, um die Runde der letzten Vier zu erreichen. Aber wenn man erst mal so weit gekommen ist, dann ist alles möglich', sagt der Kaiser. Gemeinsam
weiter
Von Messi bis Kaka: Wer ist der Superstar?
Offensivleute habens in der öffentlichen Wahrnehmung leichter - Präsentierteller für Nobodys
Alle Augen werden bei der Fußball-WM auf Lionel Messi gerichtet sein. Der Argentinier gilt als derzeit bester Fußballer. Doch er ist nicht der einzige Star. Auch andere haben das Zeug zum WM-Helden.
weiter
Waldhof nur noch fünftklassig
Keine Lizenz für Mannheims Traditionsklub: Zwangsabstieg
Nach Rot-Weiss Essen und dem Bonner SC erhält auch der SV Waldhof Mannheim keine Lizenz für die nächste Saison in der Fußball-Regionalliga West. Der frühere Bundesligist gab bekannt, dass er die vom DFB gestellten Bedingungen für eine Lizenzerteilung (unter anderem Barkaution von 400 000 Euro) nicht rechtzeitig bis zum Fristablauf am 4. Juni um
weiter
Wie einst im Jahr 1995
Südafrikaner erinnern sich gerade an den Sieg bei der Rugby-WM
Die Südafrikaner hatten schon einmal ihr ganz eigenes Wintermärchen. Ein Jahr nach dem Ende der Apartheid wurde das Land Rugby-Weltmeister.
weiter
Wulff kauft Steuer-CD
Baden-Württemberg will an Verwertung teilhaben
Der Bund und Niedersachsen haben die Steuersünder-CD gekauft, deren Erwerb Baden-Württemberg abgelehnt hatte. Das Land will aber gleichwohl an der Auswertung der Daten partizipieren.
weiter
Zakumi, der Vollpfosten im Leopardenlook
Morgen beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika - Maskottchen sein ist auch diesmal wieder der härteste Job
Er ist ein Sprinter, ein Kletterer, ein Schwimmer. Er strotzt vor Eleganz und Kraft. Kein Wunder, dass ihm die halbe Welt ans Fell will. Noch immer hüllen sich irgendwelche Schreckschrauben in seinen Pelz. Und jetzt noch das: Der Leopard wird zum Affen gemacht. Zur Fußball-WM in Südafrika muss die windschnittige XL-Katze als Maskottchen herhalten
weiter
Zuma macht Mut
Südafrikas Präsident besucht das Nationalteam und träumt
Sportlich hat die Nationalelf des WM-Gastgebers Südafrika zuletzt überzeugt. Um auch die letzten Zweifel zu beseitigen, hob Präsident Zuma das Team vor dem Turnierstart morgen nochmal in den Himmel.
weiter
ZUR PERSON: Neuer Premier bringt Aufwind
Japans neuer Ministerpräsident Naoto Kan weckt offenbar große Hoffnungen in der Bevölkerung. Der 63-Jährige gilt als entschiedener Reformpolitiker.
weiter
Leserbeiträge (1)
Nicht die Mensa als solche
Zur Diskussion um die Mensa für das Heubacher Gymnasium:
weiter