Artikel-Übersicht vom Sonntag, 11. Juli 2010
Regional (58)
Kurz und bündig
Rentner-Treff Die Rentner der Firma Erhard und Söhne treffen sich am Mittwoch, 14. Juli, ab 15 Uhr im Gasthaus „Falken“ zu einem gemütlichen Beisammensein.Renten-Sprechtage Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Schwäbisch Gmünd finden an folgenden Tagen statt: am 4., 11., 18. und 25. August jeweils von 8.30 bis 12 und von
weiter
Projektsänger fürs Jubiläum gesucht
Kirchenchor St. Leonhard
Der Kirchenchor St. Leonhard Hussenhofen feiert im kommenden Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Für ein außergewöhnliches Jubiläums-Programm sucht er Projektsänger.
weiter
Unterschiedliche Stimmung auf dem Johannisplatz bei den Finalspielen
„Oh, wie ist das schön“, sangen rund 1000 Menschen auf dem Johannisplatz und hüpften dazu: Als nach dem Abpfiff des „kleinen“ WM-Finales am Samstag feststand, dass die deutsche Elf den dritten Platz hat, war die Stimmung ausgelassen und fröhlich. In den 90 Minuten zuvor hatten die Zuschauer beim Gmünder Public Viewing gezeigt,
weiter
Roland Heim spendet für den Salvator
Dieser Tage überraschte der frühere Straßenbauer Roland Heim den Salvator-Freundeskreis mit einer Gabe von 1000 Euro. Zu seinem 70. Geburtstag hatte er um eine Spende für ein soziales Projekt und den Erhalt des Salvators gebeten. „Auch ich habe eine langjährige Beziehung zu diesem Gmünder Kleinod“, sagte er, als er das Ergebnis des
weiter
Swany-Auftritt für guten Zweck
Schwäbisch Gmünd. Ein voller Erfolg war die gute besuchte Veranstaltung im Innenhof des Seniorenzentrums St. Anna. Gute Stimmung brachte die Musik der Swany Feet Warmers den zahlreichen Gästen. Landrat Klaus Pavel, Bürgermeister Joachim Bläse und die Generaloberin der Barmherzigen Schwestern, Schwester Lintrud Funk, dankten dem Freundeskreis für
weiter
Eine ganze Welt in Tönen
In der Kinderuni erlebten gut 100 Kinder Musiktheater als eine pralle Geschichte
Musik löst Gefühle und Gedanken aus. Manchmal erzählt sie auch ganz konkrete Geschichten wie etwa die von Philemon und Baucis, über die Joseph Haydn ein Opernfragment hinterließ, das von der Komponistin Konstantia Gourzi bearbeitet wurde. In der Kinderuni der PH brachten acht Musikstudenten den Kindern die Handlung nahe und wie sie musikalisch
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDUrsula Schuldt, Freudental 16, zum 80. GeburtstagElla Guppert, Zwerenbergstraße 7, zum 76. GeburtstagMaria Dekorsi, Mühlwiesenstraße 5, Hussenhofen, zum 75. GeburtstagPeter Krieg, Weißensteiner Straße 82, zum 74. GeburtstagMarita Zimmermann, Böbinger Straße 20, Zimmern, zum 70. GeburtstagSiglinde Schumacher, Mutlanger Berg 7,
weiter
Iggingen ganz in gelb
Tour Ginkgo macht Station auf dem Marktplatz
In leuchtend gelben Trikots radelten Prominente drei Tage lang für einen guten Zweck durch den Ostalbkreis und legten am vergangenen Freitagnachmittag bei strahlend blauem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad einen Etappenstopp auf dem Igginger Marktplatz ein.
weiter
Der Elefant mit vielen Fragen
Mutlanger Grundschüler führen mit einem Musical in die Welt Afrikas
Die Kinder der Grundschule Mutlangen entführten im Mutlanger Forum die Zuschauer in die Welt Afrikas. Vor liebevoll ausgestalteter Kulisse präsentierten sich alle Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse.
weiter
1100 Gäste auf Höfen
Gastfreundschaft beim „Brunch auf dem Bauernhof“
Zum „Brunch auf dem Bauernhof“ hatten am Sonntag zwölf landwirtschaftliche Betriebe im Ostalbkreis geladen. Insgesamt 1100 Besucher genossen die herzliche Gastfreundschaft in vollen Zügen. Schlemmen und informieren stand auf dem Programm.
weiter
Zusammenhalt großgeschrieben
Zweites Südstadtfest auf dem aufgewerteten Spielplatz an der Kimpolunger Straße
Ihr zweites Stadtteilfest – in diesem Jahr auf dem Spielplatz Kimpolunger Straße – feierten am Samstag all jene, die sich im Gmünder Süden wohl und richtig zu Hause fühlen.
weiter
Glück-Sucher auf dem Schönblick
Rund 800 Teilnehmer beim Jugendtreffen des Altpietistischen Geminschaftsverbands
Unter dem Motto „Der Traum vom Glück“ stand am Wochenende im Forum des Christlichen Gästezentrums Schönblick das Landesjugendtreffen der Api-Jugend im Evangelischen Gemeinschaftsverband Württemberg mit überaus vielen Einzelveranstaltungen.
weiter
Viele Nichtmitglieder angelockt
Gute Resonanz beim Tag der offenen Tür des Gartenbau- und Heimatvereins Leinzell
Sehr zufrieden waren die Verantwortlichen des Gartenbau- und Heimatvereins Leinzell mit dem Besuch bei ihrem Tag der offenen Tür.
weiter
„Lei hieba“ verteidigt den Titel
Drei Tage Spaß und Sport waren beim Wegfest des TV Heuchlingen garantiert
Es wimmelte von Gästen beim Wegfest in Heuchlingen am Wochenende. Einer der Höhepunkte war der Besuch der Tour-Ginkgo-Radler. Zwar wartete man auf Jan Ullrich vergebens, dafür gab’s jede Menge Gaudi und einen 4222-Euro-Scheck für kranke Kinder und deren Nachsorge.
weiter
Über das übliche Maß hinaus
Leiterin des Blindenheims dankt Ehrenamtlichen
Zum musikalischen Kaffeenachmittag hatte die Heimleiterin Sabine Domhan alle Ehrenamtlichen des Blindenheims Schwäbisch Gmünd geladen.
weiter
Gospelsongs „Live“ gesungen in Degenfeld!
Unter dem Motto „ It’s Gospeltime“ fand erstmalig in der Vereinsgeschichte des Liederkranzes Degenfeld ein Gospelkonzert statt, das der Kinder-, Jugend- und Projektchor mit Band präsentierte. Von einer hervorragenden Interpretation von schwungvollen, vielseitigen und abwechslungsreichen Gospelsongs durch die jugendlichen und stimmgewaltigen
weiter
Sehr gute Noten fürs Leseprojekt
„Horizonte erweitern“ des Gmünder Parler-Gymnasiums im fünften Schuljahr
Ein kleiner Edelstein hat sich inzwischen zu einer festen Größe im Angebot für die Schüler des Parler-Gymnasiums entwickelt: das Leseprojekt „Horizonte erweitern“. Organisiert von Studienrat Frank Fohmann findet das Projekt fünfmal im Schuljahr statt.
weiter
Gottesdienst in Latein
Pfarrer Josef Höfler feierte sein 40. Priesterjubiläum in Neuler
Mit einem Festgottesdienst in der Kirche St. Benedikt und einem Festakt in der Schlierbachhalle feierten über 400 Gäste das 40. Priesterjubiläum von Pfarrer Josef Höfler, der in fünf Pfarrgemeinden für 5000 Seelen sorgt.
weiter
Kinderumzug mit bunten Blumen, Strandschönheiten und Schneemännern
Die ganze Ortschaft Pfahlheim hat am Samstag bei strahlendem Sonnenschein und tropischen Temperaturen ihr Kinder- und Ortschaftsfest gefeiert. Zum Auftakt gab es wieder den traditionellen Festumzug der Grundschule und der beiden Kindergärten. Heuer lautete das Motto „Vier Jahreszeiten“; dementsprechend hatten sich die Kinder als bunte Blumen
weiter
Eine gute Wahl für Uwe Debler
Der Rosenberger Bürgermeister gewinnt bei seiner zweiten Wiederwahl 93,2 Prozent der Stimmen
Es gab für Uwe Debler keinen Gegenkandidaten am Sonntag bei der Bürgermeisterwahl in Rosenberg. Und dann noch diese Affenhitze. Würden die Rosenberger trotzdem wählen gehen? Die Spannung war groß, vor der Bekanntgabe des Wahlergebnisses vor dem Rathaus. Und die Erleichterung spürbar, als der stellvertretende Bürgermeister Hubert Thalheimer verkündete:
weiter
Sportlerehrung straffen
Urbach. Die Sportleherung in Urbach, die zeitlich immer weiter ausufert, soll gestrafft werden. Deshalb schlug die Gemeindeverwaltung im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats vor, die Kriterien für die Ehrung schärfer zu fassen und so die Zahl der zu Ehrenden um etwa ein Viertel zu senken. Die Ausschussmitglieder befürworteten die Änderungsvorschläge,
weiter
Großes Lob für Fußball-Fans
Waiblingen. Ein insgesamt großes Lob erteilt die Polizei im Rems-Murr-Kreis den Fußball-Fans für deren Verhalten während der Weltmeisterschaft. Dank der vielen vernünftigen Fans verliefen auch die Siegesfeiern nach dem Gewinn des dritten Platzes des deutschen Teams im Rems-Murr-Kreis weitestgehend problemlos. Neben den üblichen Autokorsos, die
weiter
Drachen und Hexen faszinieren
Xenia Busam bezauberte mit Märchenspaziergang im „Garten der Sinne“ in Lorch
Ins Reich der Märchen entführte Erzählerin Xenia Busam am Samstag rund 60 Gäste im „Garten der Sinne“ in Lorch. Mit mal lauter, mal leiser, gurrender Stimme, schilderte sie die Abenteuer von Prinzen und Hexen. Musikalisch unterstützt wurde sie dabei vom Pfahlbronner Chor „Limotion.
weiter
Von Clapton bis Verdi für Kinder
„Swabian Brass“ und Kathy Kelly spielten und sangen im Kloster Lorch für die Tour Ginkgo
Schnell hatte sich die schattige Kirche gefüllt am Freitagabend zum Konzert, das der Freundeskreis der Klosterkirche Lorch zugunsten der Tour Ginkgo organisiert hatte. Die Künstler und das Programm konnten vielfältiger und abwechslungsreicher nicht sein.
weiter
Lieder, Blasmusik und zweimal Fußball
Das Waldfest in Röthardt stand am Wochenende ganz im Zeichen von Liedern, Blasmusik und viel Fußball. Den Auftakt am Samstag machte die Röttinger Blasmusik. Für die Freunde des Chorgesangs hat der Chor des Männergesangverein Röthardt unter der Leitung von Birgit Sehon ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Programm geboten. Natürlich durfte
weiter
Lieder und gemütliches Beisammensein
Die Hocketse des Liederkranz Dewangen beim Feuerwehrhaus hat schon Tradition. Auch in diesem Jahr haben viele Gäste am schönen Wochenende den Weg zum Feuerwehrhaus gefunden. Dort gab es neben kulinarischen Köstlichkeiten und kühlen Getränken ein gemütliches Beisammensein. Mit einem Potpourri an flotten Liedern haben der Chor „Neue Töne“
weiter
Großes Gefühlskino in der Kirche
„Die Knallerbsen“ der Aalener Lebenshilfe präsentieren „Der schönste Tag“ in der Aalener Stadtkirche
Ganz großes Gefühlskino haben „Die Knallerbsen“ bei den 21. Ostalbspieltagen zu bieten. Im Mittelpunkt ihrer Inszenierung steht die Liebe – zwischen Klischee und Romantik. Ein herzerwärmendes Stück aufgeführt in der Aalener Stadtkirche; mit viel Enthusiasmus dargeboten von der Behinderten-Theatergruppe der Aalener Lebenshilfe.
weiter
Anfeuern und Durchfeiern
Eine Nacht wie Milch und Honig, ein beherzt herausgespielter 3:2-Erfolg über die Urus, der Yogis Jungs wie schon bei der letzten WM den dritten Platz beschert – Herz, was begehrst Du mehr. Auch die Fans in Aalen nutzten nochmals die Gunst der Stunde, feuerten an und feierten durch. (Foto: Oliver Giers)
weiter
Brennende Töpfe und „Personen“
Hoffest der Feuerwehrabteilung Ebnat-Waldhausen auf der Feuerwache Härtsfeld
In familiärer Atmosphäre feierte die Feuerwehrabteilung Ebnat-Waldhausen am Wochenende mit vielen Gästen auf dem Gelände der Feuerwache Härtsfeld in Ebnat ihr 9. Hoffest.
weiter
SVE erfüllt sich einen Traum
SV Elchingen weiht Kunstrasen-Kleinspielfeld ein – Segnung durch Pfarrer Adrian Warzecha
Der Sonntag wurde im wahrsten Sinne des Wortes zum Festtag. Nachdem Jugendliche und AH-Teams das neue Kunstrasenfeld bereits getestet hatten, folgte am Samstagabend die offizielle Einweihung.
weiter
Mit Uraufführung in die neue Spielzeit
Das Theater der Stadt Aalen adaptiert den Film „Der Wolfsjunge“ von François Truffaut auf die Bühne
Mit einer Uraufführung wird das Theater der Stadt Aalen in seine neue Spielzeit 2010/2011 starten. Intendantin Katharina Kreuzhage hat in der öffentlichen Sitzung des Aalener Gemeinderats das Programm vorgestellt.
weiter
Kinder-Kunst für die Tour Ginkgo
Zahlreiche Eltern, Großeltern, Bekannte und Interessierte kamen zur Kindervernissage im Kindergarten St. Elisabeth Waldhausen. Erzieherinnen hatten mit den Kindern Bilder, Collagen, Holzwerkstücke und vieles mehr erstellt. Mit einem bunten Programm, das von den Kleinen einstudiert worden war, kam an diesem Nachmittag keine Langeweile auf. Eine Besonderheit
weiter
Haus ganz in gelb geschaffen
In der Lorcher Kita Ost zur Mittsommernacht eingeweiht
In der evangelischen Kindertagesstätte Ost in Lorch wurde, passend zur Mittsommernacht in Schweden, das lang ersehnte schwedische Kindergartenhaus eingeweiht. Doch bis zu dem Fest war es ein langer Weg.
weiter
Igelalarm in der Aalener Weststadt
„Die Rache der Igel“ – Ein gelungenes Familienmusical zum zehnjährigen Bestehen des Kinderchores im Liederkranz Unterrombach
Auf einen Ausflug in die Tierwelt hat das Musical „Die Rache der Igel“ zwei Mal am Wochenende im Weststadtzentrum entführt. Unter der Leitung von Birgit Lutz verwandelte sich die Bühne in eine Waldlichtung, auf der unter der mitreißenden Musik der „Igelband“ gerappt, gesungen und getanzt wurde.
weiter
Die Pferde gehören einfach dazu
Pferdezüchter und -sportler der ganzen Region fordern das Beibehalten der Ellwanger Pferdetage
Um die städtische Finanznot zu meistern, werden in Ellwangen zahlreiche Sparmaßnahmen diskutiert. Unter anderem stehen das Alamannenmuseum und die Pferdetage auf dem Prüfstand. Die Museumfreunde machen sich seit Wochen für den Erhalt stark. Jetzt setzt sich die Reiterszene für die Ellwanger Pferdetage ein.
weiter
Italienisches Flair bei langer Einkaufsnacht mit echten Sommertemperaturen
Erlebniseinkaufen war das Motto der langen Sommer-Einkaufsnacht am Freitagabend. So viel Programm gab es noch nie. Die Straßen der Innenstadt waren bis in die späte Nacht hinein belebt, als wäre man mitten in Italien. Der Themen-Schwerpunkt „Elektromobilität“, was hieß E-Bikes, Segways und Elektro-Cityroller, konnte vor Ort ausprobiert
weiter
Eine schweißtreibende Angelegenheit
Die Ginkgo-Tour 2010 machte am Samstag Station in Ellwangen und in Adelmannsfelden
Ellwangen und Adelmannsfelden waren am Samstag Etappenziele der Ginkgo-Tour 2010 zugunsten leukämiekranker Kinder. Bei brütender Hitze fuhren die rund 130 Radfahrer zur Mittagszeit auf den Ellwanger Marktplatz ein, glücklich aber auch ziemlich platt.
weiter
Fische – heiß begehrt
Abtsgmünder Sportfischerverein feiert auf dem Zehntscheuerplatz
Der Abtsgmünder Sportfischerverein hat am Wochenende wieder sein traditionelles Fischerfest veranstaltet, nunmehr zum dritten Mal auf dem zentral gelegenen Zehntscheuerplatz in der Ortsmitte.
weiter
BP-Bohrinsel macht das Rennen
3. Kocher-Na-Schiffa krönt mit einer Fülle origineller Ideen das Straßenfest der Hüttlinger Chorfreunde
Das Straßenfest der Hüttlinger Chorfreunde war wieder ein großer Besuchermagnet, bei dem lange und kräftig gefeiert wurde. Während am Samstag das romantische Blumen- und Lichtermeer entlang der Lindenstraße und den Uferrändern des Kochers viele Hüttlinger und Auswärtige anlockte, war es am Sonntag der Wettbewerb um das originellste Wasserfahrzeug.
weiter
Gute Laune aus der Paprikametropole
Der „Hot Club of Hungary“ entführt die Zuhörer in der Mühlenscheune in die Welt des Swing und Gypsy-Jazz
Auf direktem Weg von Budapest nach Oberkochen angereist war die Formation „Hot Club of Hungary“. In ihrem Gepäck befanden sich Musikinstrumente verschiedener Couleur, Swingklassiker, Gypsy– Jazz und eine große Portion Spiellaune. Als die zierliche Noemi Flor an ihrem Bass zu zupfen begann, zog in kürzester Zeit Dreißigerjahre-Flair
weiter
EKM vor Augen
Am Freitag beginnt das dreiwöchige Festival
„Jung und Alt“ – dieses Thema steht beim Festival Europäische Kirchenmusik in diesem Sommer im Fokus des Programms. Vom 16. Juli bis 8. August spannen 23 Konzerte den Bogen von der Gregorianik über mittelalterliche Musik und klassische Oratorien bis zur zeitgenössischen Musik, von Orgelkonzerten über Stummfilm und szenische Produktionen
weiter
In der WG geht’s um die Wurst
„Die Mitbewohner“ aus Heubach ernten beim Theaterfestival in Aalen viel Beifall
Trotz brütender Hitze haben sich viele Zuschauer am Samstagvormittag auf den Weg ins Theater auf der Aal gemacht, um sich über das Leben in einer Wohngemeinschaft zu amüsieren. „LIF/VE in WG“ gespielt von der Schauspielgruppe „Die Mitbewohner“ stand auf dem Programm. Die Aufführung fand im Rahmen der 21. Spiel & Theatertage
weiter
Floria Tosca, eine beherzte Frau des Widerstands
Eine grandiose Inszenierung der Puccini-Oper im Rittersaal verleiht den Heidenheimer Opernfestspielen einen besonderen Glanz
Eine spektakuläre Neuinszenierung von Puccinis „Tosca“ auf hohem künstlerischen Niveau hatte der neue OH-Festspieldirektor Markus Bosch versprochen – und er hat sein Versprechen gehalten. Eine musikalisch nuancierte und wirkungsvolle szenische Darstellung lassen „Toscas“ Premiere im Rittersaal zu einem phantastischen
weiter
Gut gequirlter Gemüsecocktail de luxe
Ballettklassen der Musikschule und Aalener Sinfonieorchester servieren genussvoll Chatschaturjans „Cipollino“
Gemüse ist nicht nur zum Essen da. Dieser Erkenntnis sind sich all diejenigen bewusst, die am Wochenende die großartigen Aufführungen der Musikschule und des Sinfonieorchesters Aalen in der Stadthalle besucht haben. Gemüse kann noch viel mehr. Es kann herrlich tanzen, die schönsten Farben zum Leuchten und die Musik zum puren Hörgenuss erheben.
weiter
Erstklassige Blasmusik
Vlado Kumpan und seine Musikanten im Festzelt
Der Samstag beim Stadtkapellenjubiläum bescherte „Vlado Kumpan und seine Musikanten“ trotz des Deutschland-Spiels, rund 600 Besucher.
weiter
Schöner Umzug für Auge und Ohr
Großer Festumzug am Sonntag in Lauchheim zum Jubiläum der Stadtkapelle – Morgens ökumenischer Gottesdienst
Mit Pauken und Trompeten, so wie es sich für Musiker gehört, feierte die Stadtkapelle Lauchheim ihr 100-jähriges Bestehen. Ein Höhepunkt war der Jubiläumsfestzug am Sonntagnachmittag, zu dem viele Gratulanten kamen und teilnahmen.
weiter
In dieser Woche
„Gefahren im Internet“ Eine Veranstaltung der Polizei auf Initiative der Elternvertreter aller Schularten findet heute, Montag, um 19.30 Uhr, in der Aula des Bildungszentrums statt. Da geht es ums „Chatten“ und seine Gefahren, ebenso darum, was man mit Handy´s alles anstellen kann.Ortschaftsrat Trochtelfingen tagt Der Ortschaftsrat
weiter
Fachsenfelder Dorffest schlägt gut ein
Erstauflage des dreitägigen Festes, das die traditionellen Heimattage ablöst
In diesem Jahr feierten die Fachsenfelder erstmals das Dorffest, das die traditionellen Heimattage ablöst. Damit kehrt das Dorf zu seinen Wurzeln zurück und legt die jährlichen Feierlichkeiten in die Dorfmitte - das Zentrum von Fachsenfeld. Mit einem abwechslungsreichen Programm, tollem Wetter und zahlreichen Gästen war das erste Dorffest ein voller
weiter
Kleine Strolche begeistern
Aufhausener Kinderfest mit „Mats und die Wundersteine“
Die Kinder des Kindergartens „Kleinen Strolche“ führten beim Kinderfest auf der Spielwiese „Mats und die Wundersteine“ auf.
weiter
Mit 80 längst nicht am Ende
Unter dem Motto „Gemeinschaft erleben“ feiern Altersgenossen des Jahrgangs 1930 ihr Achtzigerfest
Die Altersgenossen des Jahrgangs 1930 beendeten am Samstag mit ihrem Fest den Reigen der Gmünder Altersgenossenfeste. Auch die 37 Teilnehmer taten das unter dem Motto „Gemeinschaft erleben“ mit den beiden Gottesdiensten in der Augustinuskirche und im Münster, einem kleinen Festumzug, dem gemeinsamen Mittagessen und dem Kaffeenachmittag
weiter
Jenseits der Bratwurst
Sechs Teams kämpften bei der 1. Schwäbischen Grillmeisterschaft um den Titel des Grillzangenkönigs
Grillen – das ist Fleisch auf heißem Rost, Feuer und Rauch. Die Urform der menschlichen Ernährung, seitdem der Mensch das Feuer beherrscht. Dass Grillen viel mehr sein kann als die bloße Fleischzubereitung, hat die 1. Schwäbische Grillmeisterschaft am Samstag auf dem Spritzenhausplatz gezeigt.
weiter
Aalener Kommunionkinder spenden
Die Kommunionkinder des Jahres 2010 der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Aalen spendeten 1180 Euro für zwei soziale Projekte. 590 Euro für „Kinder in Armut“ eine Aktion der Seelsorgeeinheit Aalen. 590 Euro fließen in das „Mount Ayliff“ Projekt. Mount Ayliff, eine Stadt in der ärmsten Region Südafrikas ist seit 1994
weiter
Wasserpistolen willkommener Gag
Trotz immenser Hitze tausende Besucher beim traditionsreichen Heubacher Kinderfest
Schlag sechs Uhr wurde das Kinderfest mit Böllerschüssen eröffnet und genau zwölf Stunden später mit dem Lied „Kein schöner Land“ beendet. Dazwischen lag ein randvoller Tag mit Gottesdiensten, Festumzug und Spielmöglichkeiten für die Kinder. Ganz Heubach war auf den Beinen.
weiter
Schwäbischer Unsinn zur Fußball-WM
Am WM-Wochenende musizierten Michael „Diebo“ Diebold und Kollegen im Café Podium. Am Samstag und Sonntag verbreiteten die Musiker mit ihrem schwäbischen Unsinn gute Laune vor dem Café. Dabei wurde Lenas Siegerlied vom Eurovision Songcontest „Satelite“ in Schwäbisch umgedichtet. „Diebo“ (links) philosophierte in
weiter
Fische und Nixen, Polizisten und Räuber
Das Wetter sorgte für ein heißes Vergnügen beim traditionellen Kinderfest in Essingen mit Umzug und Spielen
Buntes Volk aus Alamannen und Hippies, Meeresbewohnern und Styling-Queens zog beim Kinderfest durch die Straßen Essingens, und erfreute die Zuschauer mit seinen vielfältigen Kostümierungen.
weiter
Die Burgruine im Feuerschein
Schlossfestle des Fördervereins Burgruine Flochberg kommt nach dem WM-Fußballspiel richtig auf Touren
Das „Schlossfestle“ des Fördervereins war trotz der großen Hitze letztendlich erfolgreich. „Meine Leute lassen mich nicht im Stich“, freute sich Vorsitzender Klaus Meyer, und meinte damit die Besucher, die zum „Schlossfestle“ auf die Burgruine Flochberg gekommen waren.
weiter
Zusammenprall der Kulturen
Banu Aksu vermittelt im Rathausfoyer eine andere Seite der Weltkulturstadt Istanbul
Ein paar Straßen und Ecken weiter, etwas abseits der großen Paläste und imposanten Moscheen, nicht am Rande, sondern mittendrin in der Kulturhauptstadt 2010, Instanbul, sieht die Welt ganz anders aus. Im Stadtteil Tarlabasi spiegelt sich ein Leben exzentrischer Gruppen, ist der Drogenhandel zu Hause und die Armut spürbar. Dennoch lachen die Einwohner
weiter
Die vielfältigen Reize der Vergangenheit
Hunderte Kinder zeigten auf dem Dorffest in Fachsenfeld Mode, Handwerk und Spiele – Zuschauer sehen begeistert die Spielstraße
„36 Grad und es wird noch heißer.“ An einem heißen und sonnigen Wochenende feierten die Fachsenfelder am Samstag das Kinderfest. Die Heimattage standen dieses Jahr unter dem Motto: „Unser Fachsenfeld - einst & heute“. Deshalb ließen die Kinder die Erinnerungen an die Kindheit der Eltern und Großeltern durch verschiedene
weiter
Regionalsport (7)
Trotz Hitze bester Pferdesport
Reiten, Reit- und Springturnier bis zur Klasse L: Mannschaften aus Röhlingen und Gmünd sind Kreismeister
Der Reit- und Fahrverein Röhlingen veranstaltete auf seiner Reitanlage in Röhlingen ein Reit- und Springturnier bis zur Klasse L. Am Start waren Reiter aus dem ganzen Ostalbkreis und einigen Nachbargebieten. Sogar aus Wemding, Donauwöth-Mertingen und Rot am See reisten Teilnehmer an.
weiter
Reit- und Springturnier Röhlingen1/1 Führzügelklassen WB: 1. Celine Hauff (RG Zöbingen) Darco, 7.00; 2. Julian Schwab (RFV Heuchlingen e.V.) Pablo Picasso 49, 6.80; 3. Dominik Esdar (RFV Röhlingen u.U.1924 e.V.) Wild West, 6.60; 4. Jennifer Wolf (RFV Röhlingen u.U.1924 e.V.) Mäxle, 6.40; 4. Annika Haas (RFV Mögglingen e.V.) Peppo, 6.40.1/2 Führzügelklassen
weiter
Präventionswoche von „Deutschland bewegt sich“ in Schwäbisch Gmünd hat schon begonnen
Täglich bis zum Samstag, 17. Juli3-D Haltungsanalyse und Bewegungsanalyse zum Aktionspreis bei Terminvereinbarung. ANDI Zentrum für Biomechanik - Sport - Prävention, Franziskanergasse 6. Tel.: 07171-2888, info@andi-analysen.deKostenlose David-Rückenanalyse. Messungen Kraft der Rückenstützmuskulatur und der Beweglichkeit der Wirbelsäule.
weiter
Ein Urgestein nimmt Abschied
Fußball: Helmut Schilling nach 30 Jahren Staffelleitertätigkeit verabschiedet worden
In vielen Bereichen war Helmut Schilling für seinen Fußballsport ehrenamtlich tätig. Am Freitag wurde er nach 30 Jahren Staffelleitertätigkeit von Bezirksjugendleiter Georg Merz, dem Bezirksvorsitzenden Jens-Peter Schuller und seinen zahlreichen Vereinen verabschiedet. Eine ganz besondere Fußballkarriere ging zu Ende.
weiter
Unterkochen muss nur Keeper ersetzen
Fußball, Bezirksliga: Zu- und Abgänge bei den einzelnen Vereinen stehen fest / Vizemeister verpflichtet Ugor Ergovan als Spielvogel-Nachfolger
Stichtag für Vereinswechsel war der 30. Juni – die Kader der Bezirksligisten für die kommende Saison 2010/2011 stehen fest. Die Zu- und Abgänge der Vereine aus dem Aalener und Gmünder Kreis.
weiter
Erst testen, dann „kaufen“
Gmünder Sport-Spaß
Für die Damen gab’s Rosen aus den Händen von Oberbürgermeister Richard Arnold und Sportbürgermeister Joachim Bläse persönlich. Die Sportlerinnen und Sportler wetteiferten zum Auftakt des Sport-Spaß-Programms mit der Sonne um die Wette.
weiter
Die Hitze machte keinen platt
Fast 30000 Besucher bei Gesundheitsoffensive „Deutschland bewegt sich“ der Barmer GEK in Schwäbisch Gmünd
Über 29000 Besucher zählte die Barmer GEK , die sich bei ihrer Gesundheitsoffensive „Deutschland bewegt sich“ am Freitag und Samstag bei strahlendem Sonnenschein an den Ständen auf dem Gmünder Markt- und Johannisplatz tummelten.
weiter