Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 5. August 2010
Regional (140)
Luftbereift erneut zum Sieg
Bei Modellbau Pauser in Straßdorf werden in ehrenamtlich tätiger Abendarbeit die Seifenkisten flott gemacht
Noch gut acht Tage bis zum Seifenkistenrennen am Straßdorfer Berg. Endspurt also unter anderem für das ehrenamtlich tätige Team um Helmut Pauser, das die tollen Flitzer auf Vordermann bringt. Auch die für die Promi-Fahrer.
weiter
Polizeibericht
Auto ausgebranntLorch. Als ein Autofahrer am Mittwochmittag während der Fahrt auf der B 29 in Richtung Stuttgart feststellte, dass Rauch aus den Lüftungsschlitzen seines Wagens kam und es im Fußraum sehr warm wurde, hielt er auf dem Standstreifen kurz nach der Abfahrt Lorch-West an. Unmittelbar nachdem er ausgestiegen war, begann sein Auto zu brennen.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDDieter und Pauline Otto, Eierbergstraße 10, Degenfeld, zur Goldenen HochzeitFranz Horvath, Erlenweg 11, Hirschmühle, zum 86. GeburtstagJakob Freiberger, Sandweg 11, zum 82. GeburtstagCharlotte Schwaiger, Am Römerkastell 33, zum 79. GeburtstagDonata Spano Iacoviello, Klarenbergstraße 27, zum 77. GeburtstagHans Maier, Leutzestraße
weiter
Vor 25 Jahren
Jürgen SteckAbgebrannt Komplett ein Raub der Flammen wird die Gmünder Josephinenhütte am Mühlweg. Vermutlich ausgelöst wird der Brand durch Schweißarbeiten in einem Teil des Gebäudes. Den Schaden beziffert die Polizei auf rund 2 Millionen Mark. Ein Feuerwehrmann wird bei den Löscharbeiten verletzt. Es ist der bereits vierte Großbrand binnen
weiter
Kreide, Hefte und Ranzen für Togo
Igginger Grundschüler spenden für den Verein Hilfe für Togo in Waldstetten
Igginger Grundschüler haben Schulranzen, stapelweise neue Hefte und einen großen Karton mit Tafelkreide für Kinder in Togo gepackt. Zuvor hatte Barbara Weber vom Verein Hilfe für Togo ihnen Einiges über das Land in Afrika erzählt.
weiter
Ernstfall mit Behinderten geübt
Alarmübung der Mutlanger Feuerwehr in der Wohngemeinschaft Haus Lindenhof
Ziel einer Alarmübung der Mutlanger Feuerwehr war das Gebäude der Wohngemeinschaft Haus Lindenhof im Wohngebiet Bürglesrain. Unter möglichst realistischen Bedingungen sollten die Abläufe eines hoffentlich nie eintretenden Ernstfalles erprobt werden.
weiter
Gesang, Geschichte und fränkische Genüsse
Gesangverein Eschach lernt bei seinem Ausflug die „Sonnenseite“ des Fränkischen Weinlandes kennen
Mit einem Reisesegen und Wanderliedern begann ein wunderschöner Ausflugstag für den Gesangverein Eschach. Ziel war das mittelalterliche Städtchen Iphofen im Fränkischen Weinland zwischen Rothenburg und Würzburg.
weiter
Tipp: „Unendlicher Spaß“
GT-Serie: Buchtipp (1) Trampolinmeister Karsten Kuritz empfiehlt David Foster Wallace
„Unendlicher Spaß“ empfiehlt der mehrfache deutsche Trampolinmeister und Europameister 2010 in synchron und mit der Mannschaft, Karsten Kuritz (26), vom TSB Gmünd in der ersten Folge unserer Buchtipp-Serie diesen Sommer. Kuritz legt den Roman von David Foster Wallace allen ans Herz, die 1552 Seiten nicht abschrecken und Spaß haben wollen.
weiter
Einsatz fürs Denkmal lohnt sich
GT-Sommerserie Ehrenamt und Kommune im Team (Teil 1): Die Sanierung des Kriegerdenkmals
Das Denkmal zum deutsch-französischen Krieg ist in einem schlechten Zustand. Deshalb wollen es die Mitglieder der Reservistenkameradschaft restaurieren. Weil der Obelisk aus Sandstein erneuert werden muss, kostet das eine Menge Geld. Mit rund 20 000 Euro rechnet die Stadt. Sie plant gemeinsam mit den Reservisten verschiedene Aktionen, um Geld zu sammeln.
weiter
Verwegen kochen und überall beherzt zupacken
„Erwachsene“ Miniköche aus ganz Deutschland arbeiten in dieser Woche als Praktikanten bei der Versorgung von 100 Hotelgästen mit
„Ich fühl mich in der Küche am wohlsten“, versichert Florian Ipfelkofer. Trotzdem hat der 17-Jährige aus Niederbayern in dieser Woche auch abends beim Service mitgeholfen, obwohl seine „Schicht“ längst abgelaufen war. „Das hat so viel Spaß gemacht. Da durfte ich so viel helfen“, schwärmt er. Und bereut keine
weiter
Tunnelbauer am Etappenziel
Bergmännische Arbeit am Rettungsstollen abgeschlossen / Ministerin: Maßnahme im Zeitplan
Als „erfreulich“ bezeichnete die baden-württembergische Verkehrsministerin Tanja Gönner am Donnerstag den Baufortschritt am derzeit größten Tunnelprojekt im Land, dem Gmünder Tunnel. Anlass für ihre Feststellung war der Durchschlag des Rettungsstollens. Die Mineure beendeten damit die bergmännische Arbeit an dieser Notfall-Röhre.
weiter
Ricardo auf Steigkurs
Nach Verkauf von Prototechnik Konzentration auf Kerngeschäfte
Zum 1. August hat sich, wie berichtet, die Ricardo Deutschland GmbH auf dem „Gügling“ in Schwäbisch Gmünd von ihrem Bereich Prototechnik getrennt. Diesen Geschäftsanteil, der im Wesentlichen die Herstellung von Abgassystemen in Kleinserien und Prototypen umfasst, hat der Esslinger Automobilzulieferer Eberspächer mit den 80 Mitarbeitern
weiter
Neues Geschäftsfeld entdeckt
Die RUD Barriertech GmbH startet ihre Aktivitäten
Steinschlag, Bergrutsch, Murgang und Lawinenabgänge sind Naturereignisse, die immer häufiger Menschen und deren Hab und Gut bedrohen und zerstören. Der vorausgesagte Klimawandel wird diese Naturereignisse verstärken. RUD reagiert auf diese Entwicklung mit der Gründung einer eigenen Gesellschaft, der RUD Barriertech GmbH.
weiter
Notsituation erfordert schnelle Hilfe
Förderverein Tanguá spendet 75
000 Euro – Statt geplantem Hausbau wird die Schule unterstützt
„Jetzt ist das Geld wichtig, jetzt braucht er es, jetzt haben wir’s gemacht“, sagt der Vorsitzende des Fördervereins Kinder- und Jugendzentrum Tanguá, Amos A. Engelhardt. Eigentlich wollte der Förderverein ein neues Haus im Kinderzentrum finanzieren. Das ist nun aufgeschoben, denn das Geld wird anderweitig gebraucht.
weiter
Kiesewetter zu Abrüstung
Berlin. Der abrüstungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Roderich Kiesewetter, unterstützt die Erklärung von Bundesaußenminister Guido Westerwelle zur bisherigen Abrüstungspolitik der Bundesregierung. Zugleich hebt er hervor, dass aus Sicht der Union sämtliche Abrüstungsschritte der Bundesrepublik Deutschland, sofern sie die
weiter
Polizeibericht
Graffiti-Schmierer ermitteltAalen. Das Polizeirevier Aalen hat eine Serie von Sachbeschädigungen durch Graffiti an Gebäudefassaden, durch die ein Gesamtschaden von über 6000 Euro entstanden ist, aufgeklärt. Zwei Brüder im Alter von 16 und 18 Jahren stehen in Verdacht, diese Straftaten im Zeitraum vom Mai letzten Jahres bis Mitte Mai diesen Jahres
weiter
Polizeibericht
Auto ausgebranntLorch. Als ein Autofahrer am Mittwochmittag während der Fahrt auf der B 29 in Richtung Stuttgart feststellte, dass Rauch aus den Lüftungsschlitzen seines Wagens kam und es im Fußraum sehr warm wurde, hielt er auf dem Standstreifen kurz nach der Abfahrt Lorch-West an. Unmittelbar nachdem er ausgestiegen war, begann sein Fahrzeug zu
weiter
Kurz und bündig
Freilichttheater in Jagstzell Heute, Freitag, 6. August, 20.30 Uhr, feiert die Jugendtheatergruppe Jagstzell mit dem bekannten Stück „Die Welle“ Premiere. Es zeigt, wie erschreckend schnell faschistische Ideologien und Strukturen entstehen und sich ausbreiten können. Zwei weitere Aufführungstermine sind am Samstag, 7. August und Sonntag,
weiter
Polizeibericht
Bildstock beschädigtEllwangen. Ein Unbekannter hat zwischen Dienstag, 22.30 Uhr und Mittwoch, 10.30 Uhr, einen Bildstock in der Schloßsteige vom Sockel gerissen. Die Polizei sucht Zeugen.Diebstahl auf BaustelleEllwangen. In der Alfred-Nobel Straße wurde zwischen Dienstag, 18 Uhr und Mittwoch, 7 Uhr, von Unbekannten auf einem frei zugänglichen Rohbau
weiter
Das Abwasserkonzept ist erledigt
Mit Espachweiler wird der letzte Ellwanger Teilort an die zentrale Kläranlage in Schönau angeschlossen
Über 700
000 Euro investiert die Stadt derzeit im Ortsteil Espachweiler in neue Kanäle, Druckleitung und ein Regenklärbecken. Gestern bei der Baustellenbesichtigung sagte Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, dass damit der letzte Ellwanger Teilort an die Kläranlage Schönau angeschlossen wird.
weiter
Cheerleading Workshop
Aalen. Mädchen und Jungen ab sechs Jahren können den Cheerleading Sport beim VfR näher kennenlernen. Je nach Alter werden in verschiedenen Gruppen (PeeWees 6 bis 10 Jahre, Juniors 11bis 15 Jahre und Seniors ab 16 Jahre) kleine Choreografien, Stunts und Pyramiden einstudiert. Anmeldung bei Sybille Traub unter 0162-9410596 oder Sybille.Traub@gmx.de;
weiter
Zauberei, Gesang und Akrobatik
Abschlussfeier der Tschernobylkinder auf dem Braunenberg – Großes Lob für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
„Es war perfekt – es hat alles wunderbar gepasst“, schwärmt Gerda Deißler. Die Organisatorin der Aktion „Tschernobylkinder“, ist mit der 20. Kindererholung hoch zufrieden.
weiter
„Machen Sie mir schnell einen Pass“
Das Ausstellen von Reisedokumenten braucht seine Zeit, doch es gibt eine Lösung für Notfälle
Endlich Urlaub. Die Koffer sind gepackt, die Flugtickets liegen bereit. Die Nachbarn füttern die Katze und gießen den Garten. Noch schnell ein Blick in den Reisepass, oh Schreck: Abgelaufen! Was mache ich jetzt?
weiter
Kurz und bündig
Leibssle würfelt – Gott würfelt nicht Leibssle, der schwäbische „Dauerstrohwitwer“, verliert im neuen Programm keineswegs seinen Hang zu riskanten Einsätzen. Zu erleben am Freitag, 6. August, um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, im Festzelt der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Vorverkauf: TSG-Gaststätte, Bohnensträßle 20, L’tur
weiter
Neuer Citymanager gesucht?
OB Martin Gerlach will Wolfgang Weiß als Leiter eines Stadtmarketing-Betriebs, aber ohne Citymanagement
Wenn die Pläne von Oberbürgermeister Martin Gerlach aufgehen, muss sich Aalen bald einen neuen Citymanager suchen. Denn Wolfgang Weiß soll neuer Leiter eines Eigenbetriebes Stadtmarketing werden, der Wirtschaftsförderung und Tourismus verbindet. Dann müsste seine Stelle neu ausgeschrieben werden, denn der Innenstadtverein ACA beharrt auf einem
weiter
33 Starter beim „Fette Reifen“-Rennen
Bereits im sechsten Jahr in Folge hat das Radsport Team des TSV Ellwangen im Rahmen des Ferienprogramms ein „Fette Reifen“-Rennen für Kinder ausgerichtet. Abteilungsleiter Heiko Knafla konnte dazu 33 Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und 13 Jahren begrüßen. Sie wurden in drei Altersklassen aufgeteilt, die je nach Alter 10, 15
weiter
Wiedersehensfreude und schwerer Abschied in Frankreich
Einige erlebnisreiche Tage verbrachten unlängst 23 Schüler der Realschule Leinzell bei ihren Gastgebern des Collège Mozart in Danjoutin. Auf der Hinfahrt wurde ein Zwischenstopp mit Stadtführung in Straßburg eingelegt, bevor die Gruppe von ihren Austauschpartnern herzlich begrüßt wurde. Nachdem die französischen Schüler bereits im März in
weiter
Kentern kann Spaß machen
Ausflug der Musikerjugend Holzhausen und Iggingen ins Altmühltal
60 Jungen und Mädchen der Jugendgruppe der Musikvereine Holzhausen und Iggingen unternahmen einen dreitägigen Ausflug ins Altmühltal. Bei Spielen und einer Kanufahrt hatten sie viel Spaß.
weiter
„EPS-Trasse steht auf der Kippe“
Die Alfdorfer Interessengemeinschaft gegen den Bau der Ethylenleitung räumt den Klagen gute Chancen ein
Die Mitglieder der Alfdorfer Interessengemeinschaft (IG) gegen den geplanten Bau der Ethylenleitung blicken optimistisch in die Zukunft. Die Gegner der Gasrohrleitung sind sich sicher: „Der Bau steht auf der Kippe.“
weiter
Grundschüler nah unterbringen
Erste Gesprächsrunde über Unterricht – Polizei vermutet Ursache im technischen Bereich – Gutachten angefordert
Die Stadt Schwäbisch Gmünd will die Klösterle-Grundschüler möglichst nahe bei ihrem vom Feuer teilweise zerstörten Schulgebäude unterbringen. Dies sagte Stadtsprecher Markus Herrmann am Donnerstag. Die Kripo vermutet die Ursache des Brandes im Maria-Kahle-Gebäude im technischen Bereich.
weiter
Die „Kulturelle Alb Partie“ entführt 150 Zugreisende in ein Krimi-Abenteuer im Jahr 1922 – fotografiert von Andrea Neumayer.; splc3402.jpg; splc3405.jpg
weiter
Der Rettungsstollen ...
- hat eine Länge von 1614 Metern.- ist befahrbar.- weist im Fahrbereich eine Höhe von 3,10 Metern und eine Breite von 2,80 Metern auf.- ist über sechs Fluchtstollen mit dem Haupttunnel verbunden- wurde erst 2005 zur bereits fertigen Tunnelplanung ergänzt. Grund dafür war eine Reihe von dramatischen Tunnelunglücken.- wurde im bergmännischen Teil
weiter
Kleiner Durchbruch für Gmünd
Durchschlag des Rettungsstollens markiert wichtigen Abschnitt der Tunnelbauarbeiten
Der „kleine“ Tunnel ist durch: Mit dem Durchbruch des Rettungsstollens schlossen die Mineure am Donnerstag den einen Teil der bergmännischen Arbeiten für den Gmünder Tunnel ab.
weiter
Das Ziel „Baubeginn“ in Sicht
Reaktionen auf Berliner Stellungnahme zur Mögglinger B-29-Umgehung
Unterschiedlich interpretieren der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange und der Mögglinger Bürgermeister Ottmar Schweizer ein Schreiben aus dem Bundesverkehrsministerium zur B-29-Südumfahrung Mögglingens. Einig sind sich beide darin, dass der politische Druck auf Berlin nicht nachlassen darf.
weiter
Ball, Pizza und Quelle
Erste Höhepunkte im Mögglinger Ferienprogramm
Die Sommerferien sind da! Und damit auch das Mögglinger Sommerferienprogramm. Es haben schon tolle und abwechslungsreiche Veranstaltungen stattgefunden und viele weitere werden noch folgen.
weiter
Silcherheim in Bettringen liegt am Boden
Nun ist es Geschichte: das Silcherheim in Bettringen. Seit einer Woche riss ein Bagger das ehemalige Feuerwehrhaus Stück für Stück ab. Nun lässt sich das 1913 erbaute Gebäude nicht mal mehr erahnen. Nur noch die Abrisstrümmer zeugen von der einstigen Bettringer Schule und Feuerwache. Aber auch diese Reste werden in den nächsten Wochen weggeschafft,
weiter
Viele Jahre für Gmünd eingesetzt
OB Arnold verabschiedet und ehrt langjährige städtische Mitarbeiter
Fünf städtische Mitarbeiter, die sich jahrelang für Schwäbisch Gmünd verdient gemacht haben, wurden im Rathaus von OB Richard Arnold geehrt und verabschiedet. Zudem konnte das Stadtoberhaupt Ingrid Eberst zum 25-jährigen Dienstjubiläum gratulieren.
weiter
„Das ist alles nur ein Spiel“
Ein Unfall, ein Krankenwagen und viele „Verletzte“ – Kinderferienprogramm im Stauferklinikum
Einmal in einem Krankenwagen fahren und den Schwestern über die Schulter schauen. Diese Möglichkeit hatten 15 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren im Kinderferienprogramm im Stauferklinikum. Sie erlebten, wie die Sanitäter und der Notarzt die Erstversorgung machen und was passiert, wenn man im Krankenhaus ist. Zum Schluss des Großeinsatzes hatten
weiter
Mit Steinzeitmann auf der Jagd
Wolfgang Naak erklärt Kindern, wie Menschen früher lebten
Wie Menschen in der Steinzeit lebten, davon handelte ein Beitrag für das Böbinger Kinderferienprogramm von Wolfgang Naak.
weiter
Furchtlos über die Schlucht
Stadtjugendring Heubach bietet Outdoor-Abenteuer-Tag
16 Kinder im Alter zwischen sechs und dreizehn Jahren waren als „Eroberer des Rosensteins“ unterwegs. Die Stadt Heubach führte in Zusammenarbeit mit dem Erlebnispädagogen Oliver Eyth im Rahmen des Ferienprogramms einen Outdoor-Abenteuer-Tag rund um den Rosenstein durch.
weiter
Beim Judo französisch büffeln
Französische, britische und deutsche Judokas treffen sich beim Zeltlager des Postsportvereins Aalen
Richtig international geht es zu beim Zeltlager des Postsportvereins Aalen. Diesmal sind neben deutschen und französischen Judokas auch zwei Kinder aus London mit dabei. Judo, Sprache lernen und auch mal im Matsch landen, ist beim Lagerleben angesagt.
weiter
Wir gratulieren
Aalen. Dieter und Helga Schneider, Luise-Hartmann-Str. 3, zur Diamantenen Hochzeit und Martha Leinfelder, Stauffenbergstr. 33, zum 80. Geburtstag.Aalen-Waldhausen. Horst Hermann, Egaustr. 3, zum 74. Geburtstag.Abtsgmünd. Albert Heim, Eichklingenstr. 25, zum 75. Geburtstag.Bopfingen-Kerkingen. Samuel Leyrer, Edelmühle 24, zum 83. Geburtstag.Hüttlingen.
weiter
„Aalen isst international“
Aalen. Die Stiftung der VR-Bank unterstützt auch in diesem Jahr gemeinnützige soziale, sportliche und kulturelle Einrichtungen mit einer Spende. Insgesamt hat Vorstandssprecher Hans-Peter Weber 6500 Euro an sieben Organisationen überreicht (wir berichteten). Unter ihnen ist auch ein Projekt der „Kulturküche e.V.“: Geplant ist, ein hochwertiges
weiter
Kinderspielstadt in vielen Bildern
Aalen. Noch bis nächsten Freitag können Kinder im Aalener Hirschbach in der Ostalb-City ins Erwachsenenleben schnuppern. Die SchwäPo ist täglich mit vor Ort und sorgt zusammen mit engagierten Betreuern dafür, dass jeden Abend eine OstalbCityPost erscheint. Eindrücke von der Kinderspielstadt kann man auf www.schwaepo.de bekommen. Es gibt ein Video
weiter
Dachdecker am Werk
Das Dach der Uhlandrealschule in Aalen wird derzeit erneuert, weil die alte Dacheindeckung schadhaft war. Die blauen Planen schützen die beiden ehemaligen Remonte-Gebäude, in denen heute Klassenzimmer und Verwaltung der Schule untergebracht sind. Nachdem die Dächer saniert sind, folgt die Fassade, die rundum wärmegedämmt wird. Finanziert wird dies
weiter
Kino gucken unterm Sternenzelt
Auf der Ostalb gibt’s Open Air-Kino ab Ende August am Itzelberger See und auf dem Schloss ob Ellwangen
Kino-Vergnügen unter freiem Himmel, zwischen Sternenglanz und Leinwandspektakel – das wird ab 26. August auch wieder auf der Ostalb möglich. Die Schwäbische Post präsentiert das Erlebnis, nicht nur für eingefleischte Cineasten, gleich an zwei besonderen Orten: erst am Itzelberger See und danach auf dem Schloss ob Ellwangen.
weiter
Kleine Feuerwehrleute durften sogar löschen
Feuerwehrmann spielen durften fast 50 Kinder, die im Rahmen des Bopfinger Ferienprogramms die Freiwillige Feuerwehr besuchten. So durften sie kleine Feuer mit Schlauch und Pumpe löschen, das Feuerwehrauto inspizieren, Atemschutzmasken anschauen und natürlich auch mit einem Löschfahrzeug mitfahren – sogar mit Sirene! Nur die Badesachen konnten
weiter
Leckeres rund um die kleine Knolle
Lauchheim. Essen und Kochen wie zu Großmutters Zeiten steht beim 8. Lauchheimer Kartoffelfest auf dem Programm. Am Sonntag, 29. August, gibt es ab 10 Uhr auf dem historischen Marktplatz „Alles rund um die kleine, feine Knolle“ – zum Teil fast vergessene Köstlichkeiten. Veranstalter ist der Förderverein SV Lauchheim. Um 10 Uhr geht
weiter
Auf abenteuerlicher Nachtwanderung im Wald
Mit 16 Kindern im Alter von sechs bis 13 Jahren unternahmen die Gartenfreunde Aufhausen im Ferienprogramm eine Nachtwanderung. Beim Pfarrsaal traf sich die Gruppe und die Kinder konnten sich austoben. Viel Spaß machte ein Quiz, das die Gartenfreunde vorbereitet hatten. Am Lagerfeuer wurde dann gegrillt und erst als es stockfinster war, machte sich
weiter
Auf Sicht ins Ziel Baubeginn
Reaktionen auf Berliner Stellungnahme zur Mögglinger B-29-Umgehung
Unterschiedlich interpretieren der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange und der Mögglinger Bürgermeister Ottmar Schweizer ein Schreiben aus dem Bundesvekehrsministerium zur B-29-Südumfahrung Mögglingens. Einig sind sich beide darin, dass der politische Druck auf Berlin nicht nachlassen darf.
weiter
Erfolgreiche Azubis
Außerbetriebliche Ausbildung am bfz in Aalen
Fünfzehn Auszubildende haben eine außerbetriebliche Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Träger der Maßnahme, die von der Agentur für Arbeit finanziert wird, ist das bfz – Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH – in Aalen.
weiter
Eine etwas andere Stadtführung
Ferienprogramm: Workshop
Aalen. Eine Stadtführung für Kinder und Jugendliche ohne Langeweile konzipiert von jungen Aalener Bürgern – das ist das Thema eines Workshops, den das Haus der Jugend zusammen mit dem Touristik-Service Aalen am Dienstag, 10. August, um 14 Uhr im Rahmen des Ferienprogramms anbietet.Bei diesem Workshop bekommen Aalener Kinder und Jugendliche
weiter
Buch zur Leichtathletik
Autor Michael Gerstner ist Referendar an der Kocherburgschule
Referendar Michael Gerstner hat ein Kinderleichtathletikbuch veröffentlicht.
weiter
Schüler besichtigten den OVA-Betriebshof
Zum 15. Mal beteiligte sich die Firma OVA an der Ferienaktion der Stadt. Schüler zwischen acht und zwölf Jahren wurden eingeladen, den OVA-Betriebshof in der Gartenstraße zu besichtigen. Die 33 Teilnehmer erfuhren zunächst einiges über die Firma OVA und den Busverkehr in Aalen. Wolfgang Fitzek, Leiter der Verwaltung, führte sie durch die Büroräume.
weiter
Schnuppertauchen mit dem Tauchclub Aalen
Im Rahmen des Ferienprogramms veranstaltete der Tauchclub Aalen ein Schnuppertauchen. Im Naturfreibad Niederalfingen konnten die überwiegend jugendlichen Teilnehmer einmal so regelrecht abtauchen. Unter der Anleitung erfahrener Taucher mit Atemgerät und Pressluftflasche wurde das Freibad intensiv unter Wasser erforscht. Zur Ausrüstung zählte natürlich
weiter
An Bord bei Barbara
Diese Frau schafft, wovon andere nur träumen können: In einem Lokschuppen ein Flugzeug zu starten. Dabei liest sich die Anleitung ziemlich einfach. Man nehme eine Hammond-Orgel als Haupttriebwerk, kombiniere sie mit Saxophon und Percussion – und ab geht die Post. Man muss nur noch die Barbara Dennerlein ans Steuer lassen. „Bebabaloo“
weiter
Zwei Feen und zwei Gewinner
GT-Wunschfilmaktion findet Abschluss mit Freikarten-Verlosung
Leser machen Kino: Dieser Aufforderung sind viele GT-Leser für das Gmünder Open-Air-Kino gefolgt. Und viele kamen auch zur Aufführung des Sieger-Films „Maria, ihm schmeckt’s nicht“. Dabei verlosten GT und Kino Familienfreikarten fürs Gmünder Turmtheater.
weiter
Schaufenster
Susanne ScholzAm Samstag, 7. August, 15 Uhr, wird in der Galerie Schrade im Schloss Mochental bei Ehingen die Ausstellung „Aufbruch zum Olymp“ eröffnet. Bilder von Susanne Scholz (Lauchheim) und anderen Künstlerinnen aus Deutschland sind bis 5. September 2010 zu sehen. Michael Schulz, Berlin, führt in die Ausstellung ein; die musikalische
weiter
Porentief roter Klatschmohn
Sieben Frauen zeigen in der Kulturmühle Rechberghausen ihre Arbeiten
Gemeinsam wollen sie künstlerische Projekte in Gang bringen. Seit zwei Jahren verstehen sich die sieben Frauen von KIS als kreative Initiative. In der Kulturmühle Rechberghausen stellen sie jetzt zusammen aus – „Auf einen Blick“.
weiter
neu im kino
„Kiss and Kill“Der Anblick raubt einem den Atem: warmes Sonnenlicht spiegelt sich auf den sanft wiegenden Wellen des azurblauen Mittelmeers. Es könnte doch kaum einen besseren Ort geben für einen Neuanfang. Den hat nämlich Jen Kornfeldt bitter nötig, wurde sie doch gerade von ihrem Freund verlassen. Um das alte Leben zu vergessen, verbringt
weiter
Das Leben neu geschenkt
Burkina Faso: Lydie konnte mit deutscher Hilfe gerettet werden
Mit einem Dankesbrief hat sich Bruder Joseph aus Burkina Faso an die Hüttlingerin Christel Trach-Riedesser und ihre zahlreichen Unterstützer gewendet. Darin berichtet er insbesondere von Lydie, einem armen, kranken Waisenkind, das mit der Hilfe aus dem Ostalbkreis gerettet werden konnte.
weiter
Am Ende ein vokales Gipfeltreffen
„Hilliard Ensemble“ und „Singer Pur“ beim Festival Europäische Kirchenmusik am Mittwoch in Gmünd
Ein gemeinsamer Auftritt von „Hilliard Ensemble“ und „Singer Pur“ wird schon mal als vokales Gipfeltreffen beschrieben. Das Konzert der beiden Solistengruppen am Mittwoch beim Festival Europäische Kirchenmusik in der Augustinuskirche war aber nur am Schluss ein solches.
weiter
Vertuschter Mord
„Die Akte Rosenherz“ ist ein interessanter und packender Krimi, der als Hörbuch – gelesen von Miroslav Nemec – wunderbar an Dramatik gewinnt.
weiter
Gitarrenmusik des Südens
In der Reihe „Jumping Fingers“ verzaubert am Freitag, 13. August, um 20 Uhr im Lesegarten des Palais Adelmann das „Duo Fado Instrumental“ mit Klangpoesie des Südens.
weiter
Hallo Tiger
Nach den Büchern „Hallo Wilbär“ und „Hallo Mary“ von Autor Markus Heffner geht es im dritten Band „Hallo Tiger!“ um den Nachwuchs der gestreiften Raubkatzen. Die Illustrationen von Dieter Hermenau und die Fotos von Harald Löffler setzten dabei wunderschöne, ansprechende Akzente – nicht nur für Kinder ab
weiter
Zur Person
Philipp Miehlich
Neresheim-Dorfmerkingen. Bei der jüngsten Sitzung des Dorfmerkinger Ortschaftsrates zeichnete Bürgermeister Gerd Dannenmann den langjährigen Ortschaftsrat Philipp Miehlich mit der silbernen Ehrennadel des Gemeindetages Baden-Württemberg aus. Philipp Miehlich engagierte sich im Stadtrat Neresheim von 1980 bis 1989 und war gleichzeitig im Ortschaftsrat
weiter
Heißer Juli bestätigt keinen globalen Trend
Wetterwarte Ostalb
Die weit überdurchschnittlich warmen Tagestemperaturen im Hochsommermonat Juli geben keinen besonderen Hinweis auf eine globale rasch ansteigende Erderwärmung. Ein einziger Monat oder eine isoliert betrachtete Jahreszeit können keine Grundlage eines weltweit ansteigenden Temperaturtrends abgeben. Darauf weist die Wetterwarte Ostalb hin.
weiter
Die Schättere feiert Jubiläum
Schienen- und Straßenoldtimer fahren am kommenden Wochenende
Die Neresheimer Bahnhofshocketse soll am kommenden Wochenende die Freunde der Nostalgie auf das Härtsfeld locken. Straßen- und Schienen-Oldtimer fahren, und die Schauköhlerei ist in Betrieb.
weiter
Wunderbare Reise
Highlights aus Mozarts Oper „Die Entführung aus dem Serail“ kann man am Mittwoch, 11. August, um 19.30 Uhr, im Schlossinnenhof in Ellwangen erleben.
weiter
Freitag, 6. August
Am Freitag, 6. August, um etwa 17 Uhr spielt im Paulaner Journal in Ellwangen Hans Schoierer – Gitarrist und Sänger – aus seinem Programm. Er tritt zirka eine Stunde (je nach Anklang beim Publikum) auf.Martin Leibssle alias Eckhard Grauer gibt sich die Ehre im Festzelt auf dem Festplatz in Aalen-Unterrombach am Freitag, 6. August, um 20
weiter
Familiengeschichte
Gerdt Fehrle vermittelt das Innenleben einer schwäbischen Großfamilie in seinem Roman „Wie Großvater den Krieg verlor“ und fängt die Tiefpunkte deutscher Geschichte von 1939 bis 1945 ein.
weiter
Dänischer Knüller
Grausam-dämonisch führt Jussi Adler Olsen in ihrem Thriller „Erbarmen“ in bestialisch böse Tiefen.
weiter
Traum wird wahr
Julia von Droste ist es mit ihrem Roman „Das Revuemädchen“ gelungen, ihre Leser in die bunte, aufregende, aber auch gefährliche Welt des Showbusiness zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu entführen.
weiter
Kurz und bündig
Kleintierzüchter
feiern Der Kleintierzuchtverein feiert am Samstag, den 7. August, ab 12 Uhr sein Gartenfest mit einem Ferienprogramm für Kinder. Am Sonntag ab 10 Uhr ist in der Zuchtanlage „Untere Wiesen“ Jungtierschau.
weiter
Erholungsgebiet für die Stadt
Oberkochen. Es hat Tradition, dass die Gartenfreunde im Anschluss an ihr Gartenfest die Kinder zum Ferienprogramm in die Gartenanlage „Untere Wiesen“ einladen. „Wir sind ein kleines Erholungsgebiet für die Stadt“, meinte Vorsitzender Josef Baschta beim Rundgang durch die 72 Parzellen große Anlage. Viel Wissenswertes vermittelte
weiter
Pläne fürs Jubiläumsjahr
Schlagga Wäscher bereiten sich auf 2013 vor – Vorstand bestätigt
Die Oberkochener Schlagga Wäscher sind eine äußerst aktive Truppe. In der jüngsten Session hat die Fasnachtszunft 17 Veranstaltungen im ganzen Land besucht, darunter elf Umzüge des Alemannischen Narrenringes. Der Vorstand wurde bei der Mitgliederversammlung bestätigt.
weiter
Erlös des Festes für den Kirchturm
Oberkochen. Der Kirchengemeinderat der evangelischen Kirche hat beschlossen, dass der Erlös des Gemeindefests für die Renovierung von Kirchendach und -turm verwendet werden soll. Das Gremium begrüßte außerdem die Pläne, fürs nächste Jahr eine Gemeindefahrt zum evangelischen Kirchentag im Juni nach Dresden anzubieten. Dem Kirchentag werden in
weiter
„Enorm engagiert“
CDU würdigt Georg Ruf, der zur Kreisbau wechselt
Als einen „außerordentlich engagierten und leidenschaftlichen Bürgermeister, der bei allen Entscheidungen sachorientiert die beste Lösung für die Zukunft der Gemeinde im Blick hat“, würdigt die CDU Abtsgmünd Georg Ruf, der 2011 Chef der Kreisbau wird.
weiter
Frischer Wind für Etabliertes
Studierende an der Gmünder FH für Gestaltung kreieren neuen Auftritt für EKM-Festival
Viel Kreativität investierten 14 Studierende der Fachhochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd, um der Europäischen Kirchenmusik und dem Jazz Festival beziehungsweise der Jazz Mission ein neues Erscheinungsbild zu geben. Was dabei herausgekommen ist, zeigte eine Präsentation der Semesterarbeit am Donnerstag. Dozentin Svenja Riede war beeindruckt
weiter
Grundschüler nahe bei bisheriger Schule unterbringen
Erste Gesprächsrunde über Unterricht bei Bürgermeister – Polizei vermutet Ursache ebenfalls im technischen Bereich – Gutachten angefordert
Die Stadt Gmünd will die Klösterle-Grundschüler möglichst nahe bei ihrem jetzt teilweise zerstörten Schulgebäude unterbringen. Dies sagte Stadtsprecher Markus Herrmann am Donnerstag. Die Kripo vermutet die Ursache des Brandes im Maria-Kahle-Gebäude im technischen Bereich.
weiter
Heimsieg soll her
Ein spannendes und brisantes Drittliga-Duell steht am Sonntag, 8. August 2010, in der Aalener Scholz-Arena auf dem Programm.
weiter
Ü40-Beat-Club
Der Ü40-Beat-Club steigt im Bottich in Aalen-Unterrombach am Samstag, 7. August, ab 21 Uhr. Unter dem Motto „Summer in the City“ mit Welcome Drink bis 23 Uhr.
weiter
Virtuose Werke
Romantisch russische Musik verzaubert im Rahmen des Hohenloher Kultursommers am Samstag, 7. August, um 19 Uhr, in Niedernhall in der evangelischen Kirche. Es konzertiert das Concertino Ensemble.
weiter
Explosive Live-Band
Acht Bands sind am Samstag, 7. August, ab 16.30 Uhr zu Rock the Hüdde (RTH) an der Holl-Hütte in Schechingen angesagt, als Headliner kommen „The Jerks“ aus Stuttgart.
weiter
Kubanische Nacht
„Café con Leche“ mixt am Samstag, 7. August, um 20 Uhr im Montana Hotel in Ellwangen heiße Latin-Rhythmen mit echtem „Sabor Latino“ – und sorgt für ausgelassene Party-Stimmung mit echtem Karibik-Feeling.
weiter
Groovende Kreuzfahrt
„Everything Allowed“ – unter diesem Motto bewegt sich das Barbara Bürkle Quintett am Samstag, 7. August, um 21 Uhr beim Openair-Konzert auf dem Gmünder Münsterplatz zwischen den Musikwelten.
weiter
Neues
kulturprogramm Vom abwechslungsreichen Kabarett bis zur Musik zum Augen schließen
Travestie-Star und mehr
„Nirgendwo sonst im Ostalbkreis haben Sie die Möglichkeit so oft frühzeitig ein Talent zu sehen, aus dem später ein Megastar wurde, als im Café Spielplatz“, sagt Rainer Koczwara. Das neue Kulturprogramm der Kulturfamile e.V. im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd steht fest. Karten gibt es im Café Spielplatz oder über die Website
weiter
Hüttlinger
Stoppelcross Gestartet wird in neun Klassen
Großer Preis
Stoppelcross und mehr – bietet der MSC Hüttlingen von Freitag, den 27. bis Sonntag, den 29. August mit dem 6. Hüttlinger Stoppelcross 2010 – zugleich das 1. Rennen zum Ostwürttembergischen Fränkischen Masters im Stoppelcross 2010.
weiter
Lena geht 2011 auf Deutschland-Tour
Die Termine für die erste Deutschland-Tour von Lena stehen fest. Neun Städte wird die Sängerin im April nächsten Jahres besuchen. Auf der Tour wird Lena neben ihrem Debütalbum „My Cassette Player“ mit den Hits „Bee“, „Love me“, der kommenden Single-Auskopplung „Touch a New Day“ und natürlich „Satellite
weiter
Galgenberg-Festival
Aalen
10. Ausgabe mit „Mardi Gras BB“ aus Mannheim und „Osibisa“ aus London sowie dem legendären Vereinsorchester
In Sachen Spaß an der Musik
Für ihr zehntes Galgenberg-Festival im Innenhof der Grünbaum-Brauerei haben sich die veranstaltenden Kulturfreunde Galgenberg besonders ins Zeug gelegt. Den Auftakt am Freitag, 6. August, ab 20 Uhr übernehmen wieder die beiden vereinseigenen Rockorchester: das Jugendvereinsorchester und das Vereinsorchester. Am Samstag, 7. August, sind „Mardi
weiter
Meine FreizeitTheresaSchneider18 JahreFachangestellte für Büro- kommunikation (Azubi) aus DalkingenBeachparty am Stausee Seite 3Am Samstag gehe ich aufs Seefest an den Bucher Stausee. Ich hoffe, dass das Wetter mit macht, und dass die Beachparty mit DJ Chris Montana auch gut wird.Der Kulturchef empfiehlt Groovende Kreuzfahrt Seite 3„Everything
weiter
Ja mei, die Bayern
Als verschroben und dickköpfig, derb und urig sind sie in der Welt bekannt, mal gefürchtet, mal geliebt. Auch der Ex-Berliner Sebastian „Waschtl“ hat sein Herz an sie verloren, wie man schon in Sebastians Glubrechts Erstling „Na servus“ nachlesen konnte. Nun will Waschtl in „Ja mei“ sogar die Ehe mit Roni eingehen.
weiter
Yoga und Qigong an vier Freitagen
Abtsgmünd. Heute und an den nächsten drei Freitagen bietet der Yoga-Verein Abtsgmünd ein jeweils einstündiges Qigong-Programm mit Brigitte Karus an. Treffpunkt ist jeweils um 9.15 Uhr am Parkplatz Gästehaus „Kellerhaus“. An den folgenden drei Freitagen findet eine Mischung aus Yoga und Qigong statt. Eine Decke oder Isomatte sollten
weiter
Sonderveröffentlichung: Entsorgung & REcycling
Natur und Klima schonen Die Entsorgung und Wiederverwertung von Altstoffen hat sich mittlerweile zu einem modernen und gewinnbringenden Industriezweig entwickelt. Mit dem Begriff Recycling wird ein Vorgang bezeichnet, bei dem aus gebrauchten, defekten oder unmodernen Produkten – meist Abfall, ein Sekundärrohstoff wird. Jeder deutsche Bundesbürger
weiter
Raum AalenSimon Maier - ReflexionenLandratsamt, Aalen, Öffnungszeiten: Fr 8-12.15 Uhr; Mo-Mi 8-16 Uhr; Do 8-18 UhrWeiss/Ice/WhiteAusstellung für moderne Kunst von 23 Künstlern, 10. Kunst- und Kultursommer des Kunstvereins KISS; Schloss Untergröningen, Schlosscafé geöffnet, Temporäres Museum, Untergröningen, Öffnungszeiten: Sa/So 11-20 Uhr,
weiter
Diebstahl auf der Baustelle
In der Alfred-Nobel Straße wurde zwischen Dienstag, 18 Uhr und Mittwoch, 7 Uhr, von Unbekannten auf einem frei zugänglichen Rohbau vier Werkbänke einer Firma aufgebrochen. Diese waren mit Vorhängeschlössern gesichert gewesen. Aus den Werkbänken wurden unter anderem zwei Winkelschleifer, ein Schweißschlauchpaket, sowie eine 50-Meter-Kabeltrommel
weiter
Wanderung mit Stationen am römischen Limes
Am Sonntag am Ebnisee
Die siebte Etappe der Limesstafette führt am Sonntag, 8. August, auf Grenzpatrouille am Limes. Die Wanderung startet um 14 Uhr an der Infohütte am Ebnisee.
weiter
Volles Programm in Sachsen
Lorcher und Waldhäuser Mitglieder des Albvereins wandern im Elbsandsteingebirge
Kürzlich starteten die Ortsgruppen Lorch und Waldhausen gemeinsam zu Ihrer jährlichen Wanderausfahrt. Ziel war das Elbsandsteingebirge, auch Sächsische Schweiz genannt. 49 Wanderfreudige traten die Reise an, die Michael Schmidt organisiert hatte.
weiter
Die Könige der Alpenpässe
Pässesammler Werner Henkel mit dem Fahrrad unterwegs über die höchsten Alpenpässe Europas
Mit dem Fahrrad und Reisegepäck vom Genfer See auf der „Route der Grandes Alpes“ bis an die Cote d‘Azur ist schon eine Herausforderung der besonderen Art. Bei seiner diesjährigen Radtour wählte der Pässesammler Werner Henkel aus Mögglingen seine Reise so, um die höchsten Straßenpässe Europas zu überqueren.
weiter
Waldstetter Kinder bauen Hotels für Bienen
Im Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins haben Waldstetter Kinder kürzlich Insektenhotels gebaut. Im Rahmen des Schülerferienprogramms engagierten sie sich für eine nützliche Sache, die obendrein Spaß macht. Die Hotels bieten den Wildbienen im heimischen Garten einen Unterschlupf.
weiter
Hunde streicheln ohne Stress
Seit 35 Jahren gibt’s den Schäferhundeverein Waldstetten – Programm für Kinder in den Ferien
Seit 35 Jahren gibt es die Waldstetter Ortsgruppe des Schäferhundevereins bereits. Aus diesem Anlass hat sich der Verein am Ferienprogramm beteiligt. Kinder lernten dabei den Umgang mit Hunden.
weiter
Stimmung mit Wanderliedern
Spontanes Konzert des SAV-Ensembles „Zupft ond g’songa“
Das Waldstetter Chorensemble „Zupft ond g’songa“ des Schwäbischen Albvereins, dem 50 Instrumentalisten und Sänger angehören, erfreute auf dem Elisabethenberg hoch über Waldhausen die Bewohner und Mitarbeiter der Diakonie-Einrichtung Stetten.
weiter
Sommerlift „killt“ das Futtergras
Funparkbesucher bedauern: Kein Sommerbetrieb mehr am Hirtenteich-Lift – ein Interessenkonflikt ist der Grund
Vier Jahre lang wurde der Lauterburger Hirtenteich-Skilift auch im Sommer für Mountainboarden, Mountainbiken und Monsterrollenfahren genutzt. Seit dem vergangenen Jahr ist Schluss damit. Ein Interessenkonflikt für die Nutzung des Geländes sei hauptsächlich der Grund, so Liftbetreiber Bobby Krapp von der Sportbörse Aalen.
weiter
Wohin damit?
Auch Milliardäre haben ein Herz. In den USA gibt es besonders viele davon, laut dem Magazin „Forbes“ sind es 403 Stück. An der Spitze Bill Gates (53 Milliarden Dollar) und Warren Buffet (47 Milliarden). In diesem elitären Club läuft derzeit eine Spendenaktion: Mindestens die Hälfte des Vermögens soll für soziale Zwecke gesponsert
weiter
Preis für die Lokale Agenda
Aalen. Die Aalener Lokale Agendagruppe erhält einen Preis beim Wettbewerb „Kommunale Bürgeraktionen“ der Landesregierung. Ministerpräsident Stefan Mappus und Innenminister Heribert Rech werden am Samstag, 18. September, im Neuen Schloss in Stuttgart die Preisträger des Wettbewerbs Kommunale Bürgeraktionen auszeichnen. 45 Bürgeraktionen
weiter
Buch über Aalen in den 70ern
Der Aalener Stadtarchivar Dr. Roland Schurig hat ein neues Buch über die Kocherstadt geschrieben. Dieses hat er nun bei Bücher Jahn vorgestellt.
weiter
Die Maria-Kahle-Schule
Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1877 und ist als Katholisches Volks-Schulhaus erbaut worden. Es ist ein Kulturdenkmal. Das Gebäude ist u-förmig und hat einen Süd- und einen Nordflügel. Früher sind in der Maria-Kahle- und der nebenan gelegenen Klösterleschule Grundschüler unterrichtet worden. Heute werden die Klösterleschüler im Maria-Kahle-Gebäude
weiter
Axel Kuhn
Er wurde 1943 in Gelsenkirchen geboren. Seine Schulzeit verbrachte er in Bremen. Danach studierte er Geschichte und Germanistik in Münster, Hamburg und Kiel. Von 1968 bis 2008 war er, wie seine Krimi-Hauptperson Andreas Franck, an der Universität Stuttgart tätig, vor allem im Fach neuere Geschichte. „Teslas Erben“ ist Kuhns dritter Kriminalroman.
weiter
Bargau feiert Sommerfest
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Obst- und Gartenbauverein Bargau veranstaltet am Sonntag, 8. August, auf dem Oberen Lauchhof sein Sommerfest. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst an der Mariengrotte. Neben anderen Leckereien gibt es ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Von 10 bis 10.30 Uhr bringt ein Fahrdienst alle, die nicht gut zu Fuß sind, von
weiter
In Umbauzeit keine Parkplätze
Schwäbisch Gmünd. Am Montag, 9. August, beginnt die Stadt Schwäbisch Gmünd mit dem Umbau des Predigers. Der erste Bauabschnitt wird über das Predigergässle organisiert und koordiniert werden. Dadurch entfallen dort einige Kurzzeit- und Bewohnerparkplätze (C2 und C3). Die Stadtverwaltung bittet die Anlieger um Verständnis und verweist auf die
weiter
Viele „Farbklekse“ beim Sommerfest
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der evangelische Kindergarten Lindach feierte sein Sommerfest unter dem Motto „Hereinspaziert ins Farbenland“. Durch ein länger durchgeführtes Projekt hatten die Kinder die Möglichkeit mehr über die unterschiedlichen Farben zu erfahren und konnten die Festgäste mit auf eine Reise ins Blauland, Rotland, Grünland,
weiter
Ungeklärte Schäden am Auto
Welzheim. Der Betreuer eines 84-jährigen Welzheimers hat sich am Dienstag bei der Polizei gemeldet. Denn der 84-Jährige hatte seinem Betreuer einen Autounfall am Samstag gebeichtet. Der in Welzheim lebende Rentner hatte angeblich eine Bekannte besucht. Dessen Betreuer schließt dies jedoch aus, da der Rentner die Adresse der Bekannten gar nicht kenne.
weiter
Spende des Kiga Sonnenhaus
Aalen. Bis hinauf aufs Dach des Aalener Rathauses dürfen die Größeren steigen, um einen Scheck über 200 Euro für „Aalener helfen Afrika“ zu übergeben. Mehrere Wochen lang hatten sich die Jungen und Mädchen aus dem Hüttfeld mit dem Leben in Afrika beschäftigt. Der Elternbeirat um Vorsitzende Marion Ginter organisierte einen Spielzeugbasar,
weiter
Kurz und bündig
GD-Club macht SommerpauseDie anstehende Sommerpause im Alten Schlachthof wird am kommenden Wochenende gebührend gefeiert. Am Freitag, 6. August, machen die „DiscoKings“ im Alten Schlachthof den Auftakt. Am Samstag, 7. August, geht es dann weiter mit der „Blade Party“. Beginn ist an beiden Abenden um 23 Uhr. Einlass ist ab 18
weiter
Heute „Themba“ in der KinoZeitung
Im Turmtheater um 20 Uhr
Die KinoZeitung der Gmünder Tagespost und des Turmtheaters zeigt heute um 20 Uhr den Film „Themba“, der eine Fußballkarriere in Südafrika mit dem Thema Aids in Afrika verbindet.
weiter
Kunstführung mit Weinverkostung
Weinstadt. Zur nächsten „Ge-Nuss-Führung“ im Nuss’schen Skulpturenpfad Strümpfelbach am Samstag, 21. August, lädt Stadtführerin Edith Dlappal alle Kunst- und Weinfreunde ein. Im Anschluss kredenzt das Weingut Kuhnle vier Tropfen aus seinen Kellern direkt beim Skulpturenpfad. Treffpunkt für die rund zweistündige Führung mit
weiter
Preis nach Plüderhausen
Plüderhausen. 45 Bürgeraktionen aus allen Teilen des Landes werden für ihr beispielhaftes Engagement im Dienst der Gemeinschaft jeweils mit einer Urkunde und einer Plakette ausgezeichnet. Am 19. Wettbewerb dieser Art haben sich landesweit 222 Aktionen beteiligt. Zu den Preisträgern gehört auch das „Theater hinterm Scheunentor“ in Plüderhausen.
weiter
Aus der Region
Austritt beschlossenNiederstotzingen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Austritt aus der Touristikgemeinschaft Stauferland. Auf Kreisebene gebe es inzwischen eine Touristische Arbeitsgemeinschaft Heidenheim, in der auch die Stadt Niederstotzingen vertreten ist. Die frei werdenden Mittel sollen künftig für diese AG genutzt werden. Niederstotzingen
weiter
Wie in Duisburg
Zu Stuttgart 21:
weiter
Kathrein setzt in Nördlingen auf Stromproduktion
Photovoltaikanlage in Betrieb
„Visionen ohne Taten sind Träumerei“ sagte Prof. Anton Kathrein bei der Inbetriebnahme der nagelneuen Photovoltaikanlage auf dem Dach seines Unternehmens Kathrein-Mobilcom Nördlingen (KMN). Und da Anton Kathrein kein Träumer ist, handelt er wie er denkt, nämlich „ganzheitlich und nachhaltig“.
weiter
VHS-Programm ist da
Mutlangen. Schmuck gestalten, nähen lernen, die Muskeln bei Pilates stärken ... – diese und weitere Angebote gibt’s im neuen Programm der VHS Mutlangen, das auf www.mutlangen.de abrufbar ist. Anmeldung ab Montag, 6. September, im Rathaus, Telefon: (07171) 70328.
weiter
Sulzdorfer treffen sich
Bürger aus sieben Sulzdörfer Deutschlands feiern gemeinsam
Dieser Tage fand das elfte Treffen der sieben Sulzdörfer Deutschlands, dieses Mal in Sulzdorf an der Lederhecke, statt.
weiter
Kurz und bündig
Yoga und Qigong für alle Der Yogaverein Abtsgmünd bietet am Freitagvormittag, 6. August, von 9.30 bis 10.30 Uhr eine kostenlose Übungsstunde in freier Natur an. Treffpunkt ist beim Gasthaus Kellerhaus in Abtsgmünd-Neubronn. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings sollten Teilnehmer eine Isomatte und eine Decke mitbringen.Männergesangverein
weiter
Ministranten in Tripsdrill
Abtsgmünd-Untergröningen. Zur Einstimmung in die Ferienzeit planten die Ministranten aus Untergröningen und Eschach einen Tagesausflug. Begleitet mit dem Reisesegen von Pfarrer Ehrlich war der Freizeitpark Tripsdrill das Ziel. Der Wettergott meinte es gut mit den Minis. Bei schönstem Wetter konnten sie sich bei den vielen Attraktionen austoben und
weiter
Kurz und bündig
VdK-Grillfest wird verschoben Der VdK Westhausen teilt mit, dass das für heute geplante Grillfest wegen des schlechten Wetters auf Samstag, 6. August, verschoben wird. Es beginnt um 14 Uhr in Done Jägers Garten.Ferienprogramm in Westhausen Die Tennisabteilung des TSV lädt zum Sommerfest am Samstag, 14. August, ab 16 Uhr ein. Außerdem gibt es ein
weiter
Polizeibericht
Schwer verletztAbtsgmünd. Bei den Montagearbeiten an einer Tankstelle auf dem Gelände eines Autohauses rutschte am Dienstag gegen 15 Uhr eine Zapfsäule von der Gabel eines Radladers und stürzte auf einen Arbeiter. Dieser erlitt schwere Verletzungen. Als ein Mitarbeiter der Firma dem Verletzten zu Hilfe kam, zog sich dieser Schnittverletzungen an
weiter
Kurz und bündig
CDU
Informationsfahrt
nach
Berlin Die CDU-Ortsgruppe Bartholomä veranstaltet von Sonntag, 17. Oktober, bis Mittwoch, 20. Oktober, eine Fahrt , nach Berlin. Info: Waltraud Mlinsky unter Tel. (07173) 7240.
weiter
Kurz und bündig
Der Meiler brennt am Wochenende Köhler Marcus Waldinger von der Schauköhlerei in Neresheim wird am kommenden Wochenende, Samstag, 7. August und Sonntag, 8. August, wenn bei der Härtsfeld-Museumsbahn in Neresheim die traditionelle Bahnhofshocketse stattfindet, einen Meiler anzünden. Übers gesamte Wochenende ist er am Meiler und informiert die Gäste.
weiter
Führung durch die Höhlen
Heubach. Für die Höhlenführungen für jedermann ab acht Jahren auf dem Rosenstein kann man sich noch anmelden. Es sind noch einige Plätze frei. Treffpunkt ist jeweils der Wanderparkplatz auf dem Rosenstein um 10 Uhr, die Rückkehr ist gegen 12 Uhr geplant. Eine Taschenlampe muss mitgebracht werden. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro pro Person.
weiter
Tagesausfahrt derMotorradfreunde
Unterrot. Die Motorradfreunde Country Rider Unterrot treffen sich am Sonntag, 8. August, um 9.30 Uhr auf dem Chausee-Parkplatz in Unterrot zu einer gemeinsamen Tagesausfahrt. Es sind auch Nichtmitglieder willkommen.
weiter
Hilfsaktion für Anderamboukane läuft
Bürger, Firmen und Vereine spenden für von Dürrekatastrophe betroffene Heubacher Partnerstadt in Mali
Gut läuft bislang die Hilfsaktion für die Tuareg in Anderamboukane, die die Stadt Heubach kurzfristig auf die Beine gestellt hat. In der Partnerstadt in Mali herrscht eine schlimme Dürre. Eine Zwischenbilanz.
weiter
Einbrecher vor Gericht
Prozess gegen Bande, die bei Quinn-Scheurle einbrach, begann
Zehn Jahre lang brachen sie in Villen und Schmuckgeschäfte ein und machten Beute in Millionenhöhe. Im November 2009 „besuchten“ sie das Gmünder Schmuckunternehmen Quinn Scheurle, richteten hohen Sachschaden an und stahlen Schmuck und Rohware im Wert von 1,5 Millionen Euro. Am Dienstag begann vor dem Landgericht Koblenz der Prozess gegen
weiter
Kurz und bündig
Bahnhofsmission sammelt Die Mitarbeiter der Bahnhofsmission bitten noch bis zum kommenden Freitag, 6. August, am Bahnhof und auf dem angrenzenden Gelände um Spenden. Das Geld soll ausschließlich der Bahnhofsmission zugute kommen.Ferienprogramm online abrufbar Das Ferienprogramm 2010 ist in Papierform nur noch vereinzelt vorhanden. Es besteht jedoch
weiter
Polizeibericht
Im Teich ertrunkenAalen-Wasseralfingen. Eine Betreuerin fand am Dienstagnachmittag eine 74-jährige, schwer gehbehinderte Frau im Gartenteich liegend. Gemeinsam mit einer weiteren Frau zog die Betreuerin die 74-Jährige aus dem Teich. Die Rettungskräfte konnten aber nur noch den Tod der Frau feststellen. Vermutlich war die 74- Jährige an einem Hang
weiter
Verwaltung darf nicht Spielball werden
Die Gmünder Linke unterstützt den Widerstand gegen Stuttgart 21
Um das Milliardenprojekt Stuttgart 21 und dessen Auswirkungen auf den Regionalverkehr ging es bei der Vorstandssitzung des Ortsverbandes der Linken Schwäbisch Gmünd. Außerdem beschäftigten sich die Vorstände mit aktuellsten Entwicklungen im Gemeinderat.
weiter
Sprechstunde später
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold lädt jeden ersten Samstag im Monat zu einer offenen Bürgersprechstunde in das Bürgerbüro im Rathaus ein. Aufgrund eines Termins verschiebt sich im August diese Sprechstunde um eine Woche. Der OB wird also nicht jetzt an diesem Samstag, sondern erst am Samstag, 14. August, von zehn bis zwölf
weiter
Regen verwalten
Von weit her kam er gereist, um von seinen großen Sorgen zu berichten, der Bürgermeister von Anderamboukane in Mali, Aroudeny Ag Hamatou. Monatelang hatte es so gut wie nicht geregnet in seiner Heimat. Eine Dürre, wie seit 40 Jahren nicht mehr. Tiere verenden, Menschen werden krank, sterben. In Heubach, der deutschen Partnerstadt, bat der Tuareg
weiter
Ab Freitag: Bucher Seefest
Rainau-Buch. Eigentlich sollte das Bucher Seefest schon heute Abend durchstarten – mit einem Diskoabend. Der muss wetterbedingt aber ausfallen.Damit startet das Fest am Freitag, 6. August, 20 Uhr, mit dem Auftritt der Gruppe „Randomize“, die dem Publikum mit bekannten Cover-Rock-Songs einheizen. Anschließend spielen „Gonzo ‘n’
weiter
Erst radeln, dann Preise
Bartholomä. Seit 1985, also nun 25 Jahre, gibt es das Bartholomäer Ferienprogramm. Deshalb hat die Gemeinde für alle Kinder bis 14 Jahre ein Jubiläumsquiz ausgeschrieben. Es winken tolle Preise wie Inliner, Fahrradhelm, CD-Gutschein, Eintrittskarte ins Hallenbad, Kinogutschein und vieles andere mehr. Die Preisverleihung mit Bürgermeister Thomas
weiter
Kiesewetter beim Kinderschutzbund
Aalen. Der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter ließ sich vom Vorstand des Aalener Kinderschutzbundes über die hiesigen Aktivitäten zur Betreuung von Kindern, dem Projekt Babytasche und der sozialpädagogischen Arbeit informieren. Im Umfeld der aktuellen Diskussion war Roderich Kiesewetter besonders von der ehrenamtlichen Kleinstkinderbetreuung
weiter
Regionalsport (14)
Ein Weltmeister unter Druck
Fußball, 3. Liga: VfR Aalen empfängt am Sonntag um 14 Uhr den Tabellenvorletzten SpVgg Unterhaching
Schlimmer geht’s kaum: drei Spiele, ein einziger Punkt und 0:4 Tore. Die hoch gehandelte SpVgg Unterhaching hat mit Trainer Klaus Augenthaler einen Fehlstart hingelegt. Die Münchner Vorstädter stehen am Sonntag beim punktgleichen VfR Aalen unter Druck, während beim Aufsteiger das Selbstvertrauen wieder da ist. Anpfiff in der Scholz-Arena: 14
weiter
Mit sechs Teams
Fußball, Vorbereitungsturnier
Der SV Hintersteinenberg veranstaltet am Samstag ab 14 Uhr ein Vorbereitungsturnier für aktive Mannschaften. Folgende sechs Teams nehmen daran teil: SK Fichtenberg, FC Welzheim 06, TSV Ruppertshofen, TSV Sechselberg, SV Kaisersbach II, SV Hintersteinenberg. Das Endspiel steigt um 19.30 Uhr.
weiter
Ziel ist Finaleinzug
Leichtathletik, Deutsche Meisterschaften
Das Ulmer Donaustadion ist von Freitag bis Sonntag Schauplatz der Deutschen A- und B-Jugend-Meisterschaften. Die LG Staufen ist mit zehn Athleten vertreten.
weiter
Mutige Improvisation
Fußball, Oberliga: FC Normannia fährt zum Titelfavoriten nach Freiberg
Es geht los: Der FC Normannia Gmünd startet am heutigen Freitag um 18.30 Uhr mit einer Auswärtspartie in die Fußball-Oberliga-Saison. Und bestreitet damit das inoffizielle Eröffnungsspiel. Gegner ist der SGV Freiberg – ein Verein, der sich selbst als Titelkandidat bezeichnet.
weiter
Sportmosaik
Der VfR Aalen fiebert dem DFB-Pokalspiel gegen Schalke 04 entgegen. Der FC Bargau hofft unterdessen im WFV-Pokal auf einen Knüller gegen den FC Heidenheim in der dritten Runde. Die Chancen stehen gut. Denn während sich der Landesliga-Aufsteiger schon für diese dritte Runde qualifiziert hat, muss der Drittligist von der Brenz am kommenden Mittwoch
weiter
Eine Chance, aber auch eine Gefahr
Fußball, 3. Liga
Der FC Heidenheim gastiert am Samstag beim Aufsteiger Saarbrücken. Eine große Chance, aber auch eine große Gefahr für den Drittligisten.
weiter
Spiele am Wochenende
Dritte Liga und Oberliga
3. LigaSamstag, 14 Uhr:Rot Weiss Ahlen – SV Babelsberg 03Jahn Regensburg – BurghausenSV Wehen – Kickers OffenbachFC Bayern II – BraunschweigSV Sandhausen – Carl Zeiss Jena1. FC Saarbrücken – FC HeidenheimDynamo Dresden – VfB Stuttgart IIFC Rot-Weiß Erfurt – Bremen IISonntag, 14 Uhr:VfR Aalen –
weiter
Ein funktionierendes Team bilden
Fußball, Waldstetter Fußballcamp: Konfliktmanager des WFV, Dr. Roland Bertet, zu Gast beim Camp von Gmünder Tagespost und SchwäPo
Gestern ging es um Konfliktbewältigung im Waldstetter Fußballcamp. Dazu lehrte Dr. Roland Bertet den Kindern vor allem die Teamarbeit durch diverse Spielformen, denn: „Ein funktionierendes Team ist der Grundstein zur geringen Konfliktentwicklung“, so der Konfliktmanager des WFV.
weiter
Reich an Höhepunkten
Reiten, Reit- und Springturnier des Reit- und Fahrverein Heuchlingen mit Prüfungen bis zur Klasse S
Ein hochkarätiges Reitereignis steht von Freitag bis Sonntag in Heuchlingen auf dem Programm. Der Reit- und Fahrverein Heuchlingen veranstaltet sein Reit- und Springturnier mit Dressur- und Springprüfungen bis zur Klasse S. Außerdem sind die Ostalb-Horse-Tour 2010 und Ostalb-Dressur-Cup zu Gast in Heuchlingen.
weiter
Zum siebten Mal Mad-Cross
Moto-Cross: Motorradfreunde Böbingen veranstalten wieder ein großes Motorsportwochenende
Die Motorradfreunde Böbingen 1989 e.V. laden zum siebten Mal zum Mad-Cross am Wochenende ein. Auf die Zuschauer wartet wieder ein großes Teilnehmerfeld.
weiter
Drei Tage Fußball in Schechingen
Fußball, Verwaltungspokal
Höhepunkt des Schechinger Fußballwochenendes ist am Samstag das Verwaltungspokalturnier der Verwaltungsgemeinschaft Leintal-Frickenhöfer Höhe. Start: 13 Uhr.
weiter
Gmünderin siegt
Golf, Commerzbank Turnier: Olga Pröll auf Platz eins
Olga Pröll aus Gmünd sicherte sich bei der Frauenkonkurrenz des Commerzbank Turnieres auf dem Hetzenhof den Gesamtsieg. Bei den Herren gewann der Gastspieler Giorgio Ciampini.
weiter
Alle Zweierteams mit guter Leistung
Golf: Audi Quattro Cup
Zum ersten Mal seit fünf Jahren konnte der beliebte Audi Quattro Cup, der in Zweierteams gespielt wird, wieder auf den Hetzenhof geholt werden.
weiter
Sport in Kürze
GürtelprüfungenKarate: Unter den Augen der Prüfer Timo Schütz, Raimond Hoffmann, Herbert Cizik und Reiner Fürst absolvierten viele Karatekas des Leinzeller Dojos Musashi ihre Gürtelprüfungen. Neben vielen Teilnehmern, die die Grade von Weiß-gelb bis zum Blaugurt bestanden, erhielten Günter Breuniger und Felix Schaile den Braungurt (1. Kyu)
weiter
Überregional (82)
Adidas erhöht zum zweiten Mal Gewinnprognose
Europas größter Sportartikelhersteller Adidas rechnet mit einem glänzenden Geschäftsjahr. Gestern erhöhte das Drei-Streifen-Unternehmen bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Gewinnprognose. Vor allem die Fußball-WM und gute Ergebnisse des bisherigen Sorgenkindes Reebok haben dem Dax-Konzern den höchsten Halbjahresgewinn seiner Geschichte
weiter
Aktive Großeltern
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben noch beide Großeltern, zumindest aber Oma oder Opa. Zugleich steigt die Lebenserwartung, die Großeltern bleiben länger körperlich aktiv und haben auch mehr Geld zur Verfügung. Mehr als die Hälfte aller Großeltern passt auf die Enkel auf, wenn die Eltern keine Zeit haben oder eine Auszeit brauchen. 28 Prozent
weiter
Alle basteln am eigenen Tablet-PC
Apples iPad-Erfolg wirbelt die Branche durcheinander - Entscheidend sind die Apps
Wie bei Einführung der Netbooks vor zwei Jahren sorgt eine neue Kategorie digitaler Geräte für Furore. Damals war Asus mit seinem Eee-PC der Vorreiter. Jetzt hält das iPad von Apple die Branche in Atem.
weiter
Auf einen Blick vom 5. August
FUSSBALL CHAMPIONS LEAGUE, Qualifikation 3. Runde, Rückspiele Hapoel Tel Aviv - FK Aktobe 3:1 (3:0) (Hinspiel 0:1 - Tel Aviv in der 4. Runde) RSC Anderlecht - The New Saints 3:0 (1:0) (Hinspiel 3:1 - Anderlecht in der 4. Runde) HJK Helsinki - Partizan Belgrad 1:2 (1:1) (Hinspiel 0:3 - Belgrad in der 4. Runde) Zenit St. Petersburg - Unirea Urziceni
weiter
Auftragslage im Handwerk verbessert sich
Im Handwerk geht es einer Umfrage zufolge wieder aufwärts. Die wirtschaftlichen Aktivitäten haben sich nach der deutlichen Abschwächung zu Jahresbeginn spürbar beschleunigt. Grund sind neben saisonalen Einflüssen auch witterungsbedingte Nachholeffekte und konjunkturelle Erholungstendenzen in einigen Handwerksbranchen, wie aus der Konjunkturumfrage
weiter
Autoindustrie wächst langsamer
Deutsche Hersteller sind in den USA top
Die Autoindustrie wächst zwar wieder, doch der Export verliert an Tempo. Der Inlandsmarkt schwächelt noch. Daher weist die Branche Pläne von sich, an den Kosten der Abwrackprämie beteiligt zu werden.
weiter
Baden-Württemberg schrumpft
Bevölkerungsrückgang im Südwesten - Trend geht vom Land zurück in die Städte
2008 schon ein kleines Minus, letztes Jahr dann 4500 Personen weniger: Die Bevölkerung in Baden-Württemberg schrumpft, weil es so wenig Babys wie nie gibt - und kaum Plus bei den Zugezogenen.
weiter
Bauwirtschaft spürt keinen Aufschwung
Die konjunkturelle Erholung ist in der baden-württembergischen Bauwirtschaft noch nicht angekommen. Sorgenkind ist der Wirtschaftsbau. Dort brach der Umsatz in den ersten fünf Monaten um 16 Prozent auf 1,09 Mrd. EUR ein. Nach der Einschätzung von Dieter Diener, dem Hauptgeschäftsführer der Landesvereinigung Bauwirtschaft, liegt dies hauptsächlich
weiter
Behindertes Kind halb verhungert in die Klinik
Ein stark abgemagerter, schwerstbehinderter und offensichtlich vernachlässigter Junge ist in Fürth ins Krankenhaus gebracht worden. Der Vierjährige liege seit Dienstag auf der Intensivstation im Klinikum Fürth, berichtete ein Sprecher des Krankenhauses. Das Kind rang gestern immer noch mit dem Tod. Die Mutter des Jungen hatte am Dienstag den Notarzt
weiter
Bei Halbzeit der WM noch ohne Medaille
In München viel Kritik an deutschen Schützen
Nach der Pleite in der Königsdisziplin gab es für die medaillenlosen deutschen Schützen bei der Heim-WM in München einen Rüffel von ganz oben.
weiter
Bombe oder Böller?
Verwirrung um angeblichen Anschlag auf Irans Präsidenten
Ein Attentäter soll eine Handgranate gegen den iranischen Präsidenten Ahmadinedschad geworfen haben. Alles falsch, behaupten die staatlich gelenkten Medien. Die jubelnde Menge habe es krachen lassen.
weiter
BP: Das Ölleck ist geschlossen
Im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko meldet BP einen Erfolg: Das so genannte Static-Kill-Manöver, bei dem das Ölleck mit Schlamm abgedichtet wird, sei erfolgreich. BP sprach von einem Meilenstein im Kampf gegen die größte Ölpest in der US-Geschichte. Wenn sich der Propfen aus Schlamm als stabil erweise, solle er mit Zement versiegelt werden.
weiter
Brand zieht 2013 einen Schlussstrich
In drei Jahren ist für Handball-Bundestrainer Heiner Brand Schluss. Eine anschließende Funktionärskarriere schließt er allerdings nicht aus. 'Ich werde sicherlich am Ende des Vertrags zu der Erkenntnis kommen: Das war es jetzt als Trainer. Die Altersschere zu den Spielern geht dann auch ein bisschen zu weit auseinander', sagte der 58-Jährige, der
weiter
Bürokratie-Tüv will noch 1,5 Milliarden Euro einsparen
Die große Koalition hat vor vier Jahren entschieden, den nationalen Normenkontrollrat als obersten 'Bürokratie-Tüv' ins Leben zu rufen. Das achtköpfige unabhängige Expertengremium unter Leitung von Ex-Bahnchef Johannes Ludewig überprüft alle neuen Gesetze auf die drohenden Bürokratiekosten, also die geplanten Informationspflichten. Dabei untersucht
weiter
CD-TIPP: Hancocks Popjuwelen
Groß ist die Überraschung nicht, dass ausgerechnet Jazz-Legende Herbie Hancock mit 'The Imagine Project' (Sony Classics) Juwelen des Pop neu geschliffen und zum Funkeln gebracht hat. Verblüffend sind eher die Stars, die er im ungewohnten Umfeld zwischen Jazz und Pop auftrumpfen lässt. So treffen sich Pink und Soul-Star John Legend zum Duett mit
weiter
Cholera in Flutgebieten ausgebrochen
Hilfsorganisation: In Pakistan ist jetzt schnelle Hilfe nötig
Zur katastrophalen Lage in den Überschwemmungsgebieten in Pakistan kommen jetzt auch noch gefährliche Krankheiten hinzu. 'Die Cholera ist bereits ausgebrochen', sagte der Leiter des Deutschen Roten Kreuzes in Islamabad, Dirk Kamm. Daher sei schnelle medizinische Hilfe nötig. 'Ärzte ohne Grenzen' hat sich bereits auf die Aufnahme von Cholera-Patienten
weiter
Das Bad des Prinzen
Entdeckung auf Schloss Arenenberg
Wahrhaft kaiserlich muss sich Prinz Louis Napoleon in seinem Badesaal auf Schloss Arenenberg gefühlt haben, der jetzt erst entdeckt wurde. Gegessen wurde dort auch fürstlich, wie die aktuelle Ausstellung zeigt.
weiter
Datendieb: Noch mehr Politiker verwickelt
Neuer Wirbel im Liechtensteiner Steuer-Skandal: Die Affäre um den früheren Post-Chef Klaus Zumwinkel hat nach Angaben des Datendiebes Heinrich Kieber weit größere Ausmaße als bislang angenommen. Insgesamt verfüge er über Material von 3929 Stiftungen, Gesellschaften und Trusts sowie von 5828 natürlichen Personen, sagte Kieber dem Magazin 'Stern'.
weiter
Debatte über Kirchenfinanzierung
Staatliche Zuwendungen in der Kritik - Alte Verträge binden beide Seiten
Muss die Kirchenfinanzierung auf den Prüfstand gestellt werden? Aus den Bundesländern werden Stimmen laut. Aber auch der Regensburger Bischof Müller kann sich eine Neuregelung vorstellen.
weiter
Deutschland in der 'Stunde Null'
Die Schauspielerin und Schriftstellerin Anne Wiazemsky filmte mit Robert Bresson, Pier Paolo Pasolini und Jean-Luc Godard, mit dem sie auch verheiratet war. Die Enkelin des französischen Literaturnobelpreisträgers Francois Mauriac veröffentlichte in Frankreich ein Dutzend Erzählungen und Romane, darunter 'Jeune fille', das mit etlichen Preisen ausgezeichnet
weiter
Dicke Luft im Stuttgarter Rathaus
Man könnte es für eine Sommerloch-Posse halten: Der Finanzbürgermeister lässt sich zum Berater eines großen privaten Auftragnehmers seiner Stadt machen, und das auch noch mit dem Segen des Oberbürgermeisters. Doch den Stuttgarter Christdemokraten ist nicht zum Lachen, seit bekannt geworden ist, dass der erste Bürgermeister Michael Föll (45),
weiter
Dickes Ding: Aldi-Panzer im Angebot
Nach dem Tod des scheuen
Milliardärs Theo Albrecht steht seine Limousine zum Verkauf. Er setzte voll auf Sicherheit - und geizte beim Luxus.
weiter
Die Mutter kommt zu Wort
Anne Wiazemsky und ihr neuer Roman
Die französische Schauspielerin Anne Wiazemsky erntet auch große Aufmerksamkeit als Autorin. Ihr neues Buch erzählt von der Amour fou ihrer Eltern.
weiter
Dienstunfall in der Klinik
Abwesender Lehrer erkrankte nach Winnender Amoklauf
Die Erkrankung eines Lehrers nach dem Amoklauf von Winnenden muss vom Land als Dienstunfall anerkannt werden, obwohl der Mann zur Tatzeit gar nicht in der Schule gewesen ist. Das Verwaltungsgericht Stuttgart wies gestern die Rücknahme der Anerkennung als rechtswidrig zurück, weil die Schulbehörde nicht ihren Ermessensspielraum erwähnt hatte. Der
weiter
Dienstunfall vor dem Fernsehgerät
Verwaltungsgericht entscheidet zu Gunsten eines Lehrers der Albertville-Realschule Winnenden
Eine Erkrankung wegen des Amoklaufs in Winnenden ist aus formalen Gründen ein Dienstunfall - obwohl der Betroffene gar nicht in der Schule war. Bürokraten ist ein gravierender Fehler unterlaufen.
weiter
Eine nette Truppe
Werbung im Internet ist in. Da muss auch die Bundeswehr dabei sein. Im Videoportal Youtube gibt es jetzt Antikes und Aktuelles.
weiter
EU genehmigt Ratiopharm-Kauf
Der israelische Pharma-Konzern Teva darf den Ulmer Arzneimittelhersteller Ratiopharm übernehmen. Die EU genehmigte den Kauf unter minimalen Auflagen. Mit dem Erwerb von Ratiopharm steigt Teva, der weltgrößte Anbieter von preiswerten Nachahmerpräparaten, auch in Europa zur Nummer eins auf. In Deutschland rangieren Teva/Ratiopharm hinter der Sandoz-Gruppe,
weiter
Experten geben Spartipps zum Thema Heizen
Privathaushalte verbrauchen den überwiegenden Anteil ihrer Energie für das Heizen. Dementsprechend groß sind die Einsparpotenziale, die sich erzielen lassen. Doch wie lässt sich überhaupt feststellen, ob die Heizung noch effizient arbeitet? Wann ist eine Modernisierung sinnvoll, und was kostet sie? Lohnt es sich, eine Solarwärmeanlage zu installieren?
weiter
Fahren mit 17 bald bundesweit erlaubt
Was die Bundesländer seit 2004 in Modellversuchen erproben, soll vom 1. Januar 2011 an bundesweit und auf Dauer gelten: das 'begleitete Autofahren mit 17'. Das Bundeskabinett machte dafür den Weg frei. Junge Leute sollen sich nach bestandener Fahrprüfung zum 17. Geburtstag ans Steuer setzen können, wenn ein Erwachsener daneben sitzt. Bundesverkehrsminister
weiter
Finanzdaten über drei Viertel der Bundesbürger
Die Schufa (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist ein Unternehmen, das von Banken und Handel getragen wird, und Kreditdaten von Verbrauchern sammelt. Aufgabe der Schufa ist es, ihre Partner vor Kreditausfällen zu schützen. Die Schufa bearbeitet jährlich mehr als 100,4 Mio. Anfragen zur Kreditwürdigkeit. Die Daten über Verbraucher
weiter
Freiraum für die ganz großen Visionen
Die Berliner Galerienszene ist vielfältiger und lebendiger denn je
Preislich sehr gehobene, aber auch mittelständische Kunstgalerien florieren immer zahlreicher in Berlin. Die Käuferkreise sind international.
weiter
Für Kommunen ist die Krise nicht beendet
Gemeindetag beklagt 'schwierigste Finanzsituation seit Bestehen der Bundesrepublik'
Trotz des beginnenden Aufschwungs beklagen die Kommunen eine dramatische Finanzlage. Der Gemeindetag sieht sogar die lokale Demokratie in Gefahr - und fordert Unterstützung von Bund und Land.
weiter
Gegen Abo-Fallen wehren
Verbraucherschützer geben Tipps bei Abzockversuchen dubioser Firmen
Der Phantasie dreister Abzocker und ihrer Abo-Fallen sind keine Grenzen gesetzt. Verbraucherschützer raten Betroffenen, sich zu wehren. Ansonsten droht nicht nur Ärger, sondern auch ein Eintrag bei der Schufa.
weiter
Gomez bissig, Müller gefragt, Bayern sauer
Mario Gomez will sich beim FC Bayern durchbeißen, der Meister den Vertrag mit Thomas Müller verlängern. Dann ist da auch noch der Fall Robben.
weiter
Koloss mit 900 Tonnen am Haken
Ein Schwimmkran transportierte gestern die 900 Tonnen schwere Umspannstation für den Offshore-Windpark 'EnBW Baltic 1' in der Ostsee vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Derzeit werden die Türme und Rotoren der Windkraftanlagen montiert. Der Karlsruher Energiekonzern ENBW will dort vom Jahresende an mit 21 Anlagen Strom für etwa 50 000 Haushalte
weiter
KOMMENTAR · ÖLPEST: Der Schaden bleibt
Kann es wahr sein, dass es im zwölften Anlauf tatsächlich klappt? Wie auch bei vergangenen, gescheiterten Versuchen ist BP guter Dinge und spricht stolz von einem 'Meilenstein' im Kampf gegen die verheerende Ölpest im Golf von Mexiko. Diesmal aber scheinen unabhängige Experten den Optimismus zu teilen. Immerhin fließt seit Mitte Juli, als man eine
weiter
KOMMENTAR · SICHERUNGSVERWAHRUNG: Falsches Lagerdenken
Geht es um die Sicherungsverwahrung, erweist sich Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) als würdiger Nachfolger Gerhard Schröders (SPD). Der hatte mit seiner Rede vom 'Wegsperren für immer' nicht nur einen Nerv im Volk getroffen, sondern in einem hochemotional besetzten Bereich eine Parole ausgegeben, die nur wenig Raum für Differenzierungen
weiter
KOMMENTAR: Unter falschem Segel
Auch vier Jahre nach dem Start des 'Bürokratie-Tüv' gibt es noch jede Menge bürokratische Regeln des Staates, die überflüssig sind oder zumindest vereinfacht werden können. Es ist das gute Recht eines Spitzenverbands der Wirtschaft wie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), weitere Erleichterungen anzumahnen. Gerade im Steuerrecht
weiter
Kurzarbeit-Betrug ist oft bloße Vermutung
Von den mehr als 1500 gemeldeten angeblichen Betrügereien mit Kurzarbeitergeld sind bislang nur die wenigsten Verdachtsfälle bei der Staatsanwaltschaft gelandet. In den meisten Fällen erwiesen sich die entsprechenden Hinweise nach einer Vorprüfung durch die Arbeitsagentur (BA) als unhaltbar, teilte ein BA-Sprecher gestern in Nürnberg mit. Häufig
weiter
LEITARTIKEL · LANDTAGSWAHL: Ende alter Gewissheiten
Mit einem Paukenschlag haben die Meinungsforscher die Landespolitiker in die Sommerpause verabschiedet: Erstmals in der Geschichte Baden-Württembergs sieht eine Umfrage Rot-Grün vor Schwarz-Gelb. Für das scheinbar statische Parteiengefüge im strukturkonservativen Südwesten, in dem die CDU seit 1953 ununterbrochen den Ministerpräsidenten stellt
weiter
Leute im Blick vom 5. August
Dunja Hayali Tattoos sind nach Ansicht von ZDF-Moderatorin Dunja Hayali gesellschaftsfähig. 'Ich kenne viele Manager, die eines unterm Anzug tragen', sagte die 36-Jährige, die selbst an Arm und Bein tätowiert ist, der 'Bunten'. Sie selbst habe sich vor zehn Jahren ihr erstes Tattoo stechen lassen: 'Es besteht aus drei Teilen: Wellen, die Dynamik
weiter
Loveparade: Keiner will verantwortlich sein
Innenminister nimmt Polizei in Schutz und beschuldigt Veranstalter sowie Stadt Duisburg
Nach der Katastrophe bei der Loveparade mit 21 Toten schieben sich die nordrhein-westfälische Landesregierung und die Stadt Duisburg gegenseitig die Verantwortung zu. NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) nahm im Innenausschuss des Landtags die Polizei erneut in Schutz und kritisierte Loveparade-Veranstalter Rainer Schaller: Hätte das Sicherheitssystem
weiter
Mahmud Ahmadinedschad: Der Provokateur vom Dienst
Holocaust-Leugner, Hardliner und Atom-Provokateur: Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad (53) zählt weltweit zu den umstrittensten Staatsführern. Der Sohn eines Schmiedes schwingt in der internationalen Politik gern den verbalen Hammer. 'Feinde des Iran' geißelt er als dumm, die Resolutionen des Weltsicherheitsrates hält er für unwichtig wie 'ein
weiter
Markus S. scheint zu bereuen
In Briefen aus dem Gefängnis hat der mutmaßliche Haupttäter im Mordprozess um den Tod des Managers Dominik Brunner seine Reue geäußert. 'Ich hab endgültig mit der ganzen Scheiße abgeschlossen', schrieb der heute 19-jährige Markus S. in einem Geburtstagsbrief an seine Mutter, der gestern vor dem Landgericht München I verlesen wurde. 'Es tut
weiter
Meister der Klamotten
Jury der Mediadesign-Hochschule wählt St. Pauli - Schlusslicht Gladbach
Auf dem Bundesliga-Rasen ist der FC St. Pauli krasser Außenseiter, dennoch hat der Kultklub vom Hamburger Kiez einen Meistertitel bereits sicher: Der Aufsteiger ist der Trikot-Meister 2010/2011.
weiter
Merk: Meine Idee
Die bayerische Justizministerin Beate Merk (CSU) begrüßte den Vorstoß, reklamierte die Idee aber für sich. Sie sei de Maizière sehr dankbar, dass er 'den von mir vorgeschlagenen Weg unterstützt, Sicherungsverwahrte und Strafgefangene im Vollzug zu trennen'. In einer Pressemitteilung heißt es, es sei schade, dass Bundesjustizministerin Sabine
weiter
Mit Wut im Bauch zum Triumph
Schwimmer Thomas Lurz holt bei der EM in Ungarn Gold über die zehn Kilometer
Bei der Weltmeisterschaft hatte Langstrecken-Schwimmer Thomas Lurz wegen der Anzug-Posse noch den Titel über zehn Kilometer verpasst. Nun, bei der EM, triumphierte er: Gold, sein dritter Triumph in Folge.
weiter
MITTWOCH-LOTTO
31. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 13 28 30 31 33 46 Zusatzzahl11 Superzahl4 SPIEL 77 6 5 7 7 8 1 5 SUPER 6 0 3 6 0 8 2 ohne Gewähr
weiter
NA SOWAS . . . vom 5. August
Die Ampel schaltete auf Grün und der Mann fuhr los - jedoch in die falsche Richtung: Nach einem Volksfestbesuch hat ein 33 Jahre alter Mann in Untersteinach (Bayern) den Rückwärtsgang mit dem ersten Gang verwechselt und Gas gegeben. Sein Wagen prallte gegen ein Auto hinter ihm. Es stellte sich heraus, das der Fahrer keinen Führerschein besitzt.
weiter
Nicht nur weniger Babys, auch weniger Zuwanderer
Bevölkerungszunahme und Abnahme in Baden-Württemberg seit 1990
weiter
NOTIZEN vom 5. August
Streik in Spanien Urlaubern und anderen Fluggästen droht in Spanien Ungemach. Die Fluglotsen haben beschlossen, wegen neuen Regelungen zu den Arbeitszeiten mitten in der Reisesaison zu streiken. Der Ausstand kann wegen gesetzlicher Regeln frühestens am 15. August beginnen. Wie lange er dauert, ist noch offen. Spekuliert wird über drei Tage. Die Tourismuswirtschaft
weiter
NOTIZEN vom 5. August
Festivalauftakt in Locarno Mit der Uraufführung der französisch-deutschen Koproduktion 'Au Fond des Bois' von Regisseur Benoît Jacquot ist gestern Abend das 63. Internationale Filmfestival von Locarno eröffnet worden. Bis zum 14. August präsentiert das neben Berlin, Cannes und Venedig wichtigste europäische Filmfestival fast 300 neue Filme. 18
weiter
NOTIZEN vom 5. August
Verdeckte Finanzierung? Die SPD wirft der bayerische Staatskanzlei vor, mit Steuergeld Umfragen finanziert zu haben, die an den Parteiinteressen der CSU orientiert waren. Die Landtags-SPD will die Christsozialen bei Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) wegen eines vermuteten Verstoßes gegen das Parteiengesetz anzeigen. 'Das ist verdeckte Parteienfinanzierung',
weiter
NOTIZEN vom 5. August
250 Manipulateure? Fußball: In den Wett- und Manipulationsskandal kommt Bewegung. Der DFB plant, möglichst noch im August die ersten eingeleiteten Verfahren zur Anklagereife zu bringen. Laut einer Zwischenbilanz der Staatsanwaltschaft Bochum werden insgesamt 250 Personen verdächtigt, etwa 270 Spiele manipuliert zu haben. Rund zwölf Millionen Euro
weiter
NOTIZEN vom 5. August
Lagerhallen abgebrannt Biberach - . Im oberschwäbischen Biberach sind in der Nacht auf Mittwoch zwei Firmenhallen vollständig abgebrannt. Verletzte gab es nicht, wie die Polizei mitteilte. Die Brandursache ist noch unklar, auch die Höhe des Schadens konnte noch nicht ermittelt werden. In den Hallen eines metallverarbeitenden Betriebs waren Alu- und
weiter
NOTIZEN vom 5. August
Milliardäre spenden Investor Warren Buffett (79) und Microsoft-Gründer Bill Gates (54) haben 40 Milliardäre in den USA zum Verschenken des größten Teils ihres Geldes überredet. Darunter sind unter anderem New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg, 'Star Wars'-Erfinder George Lucas, CNN-Gründer Ted Turner und Bankier David Rockefeller. Siemens
weiter
Offensive in eigener Sache
Rettungseinsätze sollen das Bild der Armee in der Öffentlichkeit aufmöbeln
Sie helfen bei Katastrophen im In- und Ausland: die chinesischen Rettungstruppen. In China selbst sorgen sie für ein positives Bild des Militärs.
weiter
Passagiere im Zug vergessen
20 Reisende im Eurotunnel hin- und zurücktransportiert
. Einmal Ärmelkanal und zurück, und zwar sofort: Rund 20 Passagiere und ihre Autos sind, wie gestern gemeldet, am Samstag im Eurotunnel-Zug vergessen und nach der Ankunft im französischen Calais unfreiwillig gleich wieder ins englische Folkestone zurückgefahren worden. Für die Zugfahrt unter dem Ärmelkanal fahren die Passagiere mit ihren Autos
weiter
POLITISCHES BUCH: Kriminelle Ost-West-Geschäfte
Von 'weltweitem Kasino-Kapitalismus' spricht Jürgen Roth in seinem neuen Buch. Es geht um europäische Politik und östliche Mafia - in Beispielen.
weiter
Richter billigen Rauchverbot
Verfassungsgericht bestätigt strenge bayerische Regelung
Das Rauchverbot in Bayern verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht verwarf eine Verfassungsbeschwerde gegen die per Volksentscheid beschlossene Regelung, die bundesweit die strengste ist, als unbegründet. Der Gesetzgeber dürfe ein striktes Rauchverbot verhängen, hieß es zur Begründung. Dabei müsse er keine Ausnahmeregelungen,
weiter
Schiris greifen härter durch
Die Schiedsrichter wollen in der am 25. August beginnenden Saison der Handball-Bundesliga noch konsequenter durchgreifen. Besonders den Torhütern, die beim Tempogegenstoß den Torraum verlassen und Gegenspieler per Körperkontakt zu Fall bringen, droht eine rote Welle. 'Im Regeltext ist nun auch eindeutig definiert, dass in so einem Fall der Torhüter
weiter
Schmiedel warnt vor Wackeln bei Stuttgart 21
Der SPD-Fraktionschef im Landtag, Claus Schmiedel, und Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner (SPD) haben sich gestern mit Nachdruck gegen innerparteiliche Kritiker des Bahnprojekts Stuttgart 21 gewandt. Sie reagierten damit auf Einlassungen der beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Hilde Mattheis und Hermann Scheer. Die Ulmer Abgeordnete, die dem SPD-Bundesvorstand
weiter
Schub für das Gestüt Marbach
Millionenschwere Runderneuerung läuft an
350 Millionen Euro erhält das Land aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes. 7,3 Millionen fallen für das Haupt- und Landgestüt in Marbach (Kreis Reutlingen) ab. Damit lässt der älteste deutsche Staatsbetrieb ein Schulungs- und Informationszentrum, einen Stall für Lehrgangspferde, ein Unterkunftsgebäude für Gäste, eine Heizzentrale sowie
weiter
Signal aus Hiroshima an Tokio
Der Bürgermeister von Hiroshima erinnert an die nichtnuklearen Prinzipien Japans. Er stellt damit Geheimverträge mit den USA in Frage.
weiter
SPD: Mehr Plätze an beruflichen Gymnasien nötig
Die SPD will, dass jedem Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss garantiert wird, auf ein berufliches Gymnasium wechseln zu können. Ein entsprechender Rechtsanspruch soll im Schulgesetz verbürgt werden. Oppositionsführer Claus Schmiedel übte zusammen mit der GEW-Landesvorsitzenden Doro Moritz gestern in Stuttgart harte Kritik an der 'unehrlichen'
weiter
Spezialhaft für Schwersttäter
Minister: Neue Form der Unterbringung
Die Koalition ringt weiter um die Sicherungsverwahrung.
Innenminister de Maizière fordert die Unterbringung in speziellen Einrichtungen.
weiter
STICHWORT · SICHERUNGSVERWAHRUNG: Sitzen nach der Strafe
Das Instrument der Sicherungsverwahrung, die in Deutschland als 'Maßregel der Besserung und Sicherung' und nicht als Strafe gilt, bewirkt, dass ein Täter hinter Gittern bleibt, obwohl er seine Haftstrafe abgesessen hat. Sie wurde in den vergangenen Jahren wiederholt verschärft und obendrein immer öfter verhängt. Gab es laut Statistischem Bundesamt
weiter
Stuttgarter Charta einte die Vertriebenen
Zum 60. Jahrestag gibt es einen Festakt in der Landeshauptstadt
Mit einem Festakt wird heute in Stuttgart daran erinnert, dass hier vor 60 Jahren die Charta der Heimatvertriebenen unterzeichnet wurde.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Radsport live - Polen-Rundfahrt 5. Etappe: Jastrzebie Zdroj - Ustronab 17.30 Uhr Fußball - Eurogoals Flash Aktuelle Meldungen, Berichte und Interviews aus Europas Top-Ligenab 19.00 Uhr SPORT 1 Fußball live - Bundesliga Aktuell Interviews, Meinungen und Hintergründe zum aktuellen Geschehen in der Bundesliga ab 18.30 Uhr Sport 1 News live
weiter
Unser Expertenteam
So sind die Fachleute zu erreichen: Anrufe aus dem Festnetz kosten 14 Cent/Min., Handygebühren können abweichen.
weiter
Voll schuldfähig
Psychiater: Keine Bewusstseinsstörung bei Angeklagten im Brunner-Prozess
Voll schuldfähig, aber reifemäßig eher nicht erwachsen - so beurteilt der psychiatrische Gutachter im Prozess um den Tod von Dominik Brunner den mutmaßlichen, 19 Jahre alten Haupttäter Markus S.
weiter
Wandern als Umweltschutz
Startschuss für bundesweite Aktionen fällt in Freiburg
Die Wandervereine in Deutschland wollen das Wandern künftig als praktizierten Umweltschutz vermarkten. Ein Jahr lang werde es deutschlandweit Aktionen und Themenwanderungen geben, teilte der Deutsche Wanderverband gestern in Freiburg mit. Die Routen würden so gewählt, dass Wanderer Umweltprojekte erleben können. Als Beispiele nannte Verbandspräsident
weiter
Weg mit der Bürokratie
Wirtschaft legt Vorschläge für Arbeits- und Steuerrecht vor
Die Wirtschaft fordert eine neue Runde im Bürokratieabbau. Sie hat über 70 konkrete Vorschläge vorgelegt, um insbesondere das Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht weiter zu vereinfachen.
weiter
Weniger Baden-Württemberger
Noch nie gab es im Südwesten so wenige Babys, noch nie so wenig Zuwanderung: 2009 ist die Bevölkerungszahl um 4500 auf 10,75 Millionen zurückgegangen. Städte verbuchen aber oft noch ein Einwohner-Plus: Der Trend geht weg vom Land.
weiter
Wenn Opa und Enkel . . .
Sport verbindet Generationen - Auftakt unserer Reihe Familienleben
Sport verbindet Familien. Bei den Fetzers stimmt das in besonderer Weise: Uli und Helga Knoll haben Tochter Steffi die Begeisterung mitgegeben, jetzt sind die Enkel dran - und ohne Opa und Oma geht das nicht.
weiter
WM-Rückkehrer gegen Molde auf der Bank
VfB Stuttgart vor Einzug in Play-off-Runde zur Europa League - Norwegischer Vizemeister wenig glamourös
Im Rückspiel gegen Molde FK heute (20.30 Uhr/ZDF) will der VfB Stuttgart den nächsten Schritt zur Gruppenphase der Europa League machen.
weiter
Wo ist das Öl?
Das Bohrloch ist dicht - Aber schwere Schäden für Umwelt vermutet
Durchbruch nach monatelanger Ölpest: BP hat die Quelle
im Golf von Mexiko erfolgreich abgedichtet und verkündet, viel Öl sei abgeschöpft. Doch damit ist das Drama längst nicht zu Ende.
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Tognum zufrieden Der Dieselmotoren- und Energieanlagenbauer Tognum hat nach einem soliden zweiten Quartal seine Jahresprognose leicht erhöht. 'Wir sind mit der Nachfragesituation zufrieden', sagte Vorstandschef Volker Heuer. Das börsennotierte Unternehmen peilt im laufenden Jahr einen Umsatz zwischen 2,4 und 2,5 Mrd. EUR an. In den ersten sechs Monaten
weiter
Zahlen und Fakten zur Katastrophe
Im April ist die BP-Ölbohrplattform 'Deepwater Horizon' im Golf von Mexiko versunken. Seitdem ist die BP-Aktie abgestürzt, es starben mittlerweile tausende Meerestiere und hunderte Küstenkilometer sind ölverseucht. Einige Zahlen im Überblick: Bis Mitte Juli strömten laut Einsatzzentrale der US-Regierung rund 4,9 Millionen Barrel ins Meer, das
weiter
ZUR PERSON: Radikaler Wendehals
Vom Mitglied der faschistischen 'Sozialbewegung' bis zum Verteidiger des Rechtsstaates: Gianfranco Fini hat eine radikale Wende vollzogen.
weiter
Zweiter Winnenden-Fall wird vor Gericht verhandelt
Wie viele Lehrer der Albertville-Realschule Winnenden als Folge des Amoklaufs erkrankt sind, ist dem Regierungspräsidium Stuttgart als Aufsichtsbehörde unbekannt. 'Diagnosen werden uns nicht mitgeteilt', erklärte ein Sprecher. Ein rundes Dutzend Anträge auf Anerkennung eines Dienstunfalls sei eingegangen, davon seien sechs nicht anerkannt worden.
weiter
Zwischenzeitliches Jahreshoch
US-Konjunkturdaten besser als erwartet
Besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten haben dem Aktienindex gestern zwischenzeitlich zu einem zweiten Jahreshoch verholfen. Grund für das Rennen ist der besser als erwartet ausgefallene ISM-Index für Dienstleistungen in den USA. Für gute Laune sorgten auch die aktuellen Daten des privaten Arbeitsvermittlers ADP. Demnach wurden in den
weiter