Artikel-Übersicht vom Freitag, 3. September 2010
Regional (91)
Erfolgreiche Azubis in Hotellerie und Gastronomie
99 Nachwuchskräfte aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe der Region Ostwürttemberg haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet
Die IHK Ostwürttemberg hat erfolgreiche Auszubildende aus Hotellerie und Gastronomie verabschiedet. Beste Prüfungsteilnehmer sind Marion Nagel und Michael Josef Brenner.
weiter
Besucher verzaubert
Zirkusmusical und viel Gesang beim Brunnenfest in Neubronn
Trotz der kühlen Witterung haben es sich die Neubronner nicht nehmen lassen, am letzten Augustwochendende ihr beliebtes Brunnenfest in der Ortsmitte zu feiern. Dabei haben der neue Chor „Incantare“ und ein Zirkusmusical die Besucher verzaubert.
weiter
Kurz und bündig
DRK-Blutspendenaktion Die nächste Gelegenheit, Blut zu spenden, bietet sich bei der Aktion des DRK am Mittwoch, 8. September, von 13.30 bis 19.00 Uhr in der Dreißentalhalle in Oberkochen.Reit- und Springturnier in Zang Von Freitag, 10. September bis Sonntag, 12. September, veranstaltet der Reit- und Fahrverein Königsbronn an der Kerbenhofhütte in
weiter
Kurz und bündig
Fahrt nach Weikersheim Die Frauengruppe des Vereins der Gartenfreunde Essingen plant am 8. September eine Fahrt nach Weikersheim, zur Besichtigung des Schlosses und des Schlossparks. Die Abfahrt ist um 12.30 Uhr, am Gasthaus „Ritter“ in Essingen. Anmeldung unter Tel. (07365) 5877 und (07365) 286.
weiter
Kurz und bündig
9. Niesitzer Karrafest Der Niesitzer Karra feiert am Samstag, 4. September, sein 20-jähriges Bestehen. Ab 19 Uhr werden Vesper, Lagerfeuer und Barbetrieb angeboten. Musik zum Tanzen wird von DJ Fredo aus München geliefert. Zum Bulldogziehen ab 22 Uhr werden zahlreiche Gruppen aus der Region erwartet.Jugendreiterturnier in WaldhausenDer Reit-und Fahrverein
weiter
Jubilar mitten in der Stadt
Die katholische Kirche Sankt Peter und Paul ist 110 Jahre alt
Seit 110 Jahren ist die katholische Kirche Sankt Peter und Paul Zentrum des religiösen und gesellschaftlichen Lebens in Oberkochen. Ein sichtbares Zeichen für den Glauben – mitten in der Stadt.
weiter
Frage der Woche
Thema: Stuttgart 21Mehr als eine Woche nach Beginn der Bauarbeiten des Projektes „Stuttgart 21“ und dem Abriss der Nordwand reißen die Proteste nicht ab. Die GT fragte deshalb Passanten: Was halten Sie von dem Projekt „Stuttgart 21“? Haben Sie Verständnis für die Demonstranten? Würden Sie selbst demonstrieren?Von
weiter
Gelungener Start
Erstmalige Ferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter in Großdeinbach
Gemeinsames Kochen, Basteln und Spielen: Elf Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren erlebten erstmals eine Ferienbetreuungswoche in Großdeinbach.
weiter
Handwerk befruchtet Industrie
Lutz Stahl- und Metallbau gilt als Vorzeigebetrieb – Besuch von Handwerkskammerpräsident Anton Gindele
Die Arbeit im Handwerk richtig darstellen, seine Leistungsfähigkeit aufzeigen und die Symbiose mit der Industrie erklären – das hat sich die Handwerkskammer Ulm auf die Fahne geschrieben. Kammerpräsident Anton Gindele möchte mit seinem seit April tätigen Hauptgeschäftsführer Dr. Tobias Mehlich Betriebsbesichtigungen bei Vorzeige-Handwerkern
weiter
Bahntrasse läuft parallel zum Radweg
300 Meter lange Baustelle bei Iggenhausen – Nach 30 Jahren wird die ehemalige „Schättere“-Strecke hergerichtet
Der Ausbau der Härtsfeld-Museumsbahn macht Fortschritte. Weitgehend unbeobachtet von der Öffentlichkeit ist bei Iggenhausen in diesen Tagen eine über 300 Meter sich hinziehende Baustelle entstanden.
weiter
Der liebe Haushalt
Eine vergleichende wissenschaftliche Studie kommt zur Erkenntnis: Es sind die deutschen Männer, die sich als Haushaltsmuffel erweisen. Dabei wurde genau ermittelt, wie viele Stunden Hausarbeit in anderen Ländern zwischen Mann und Frau aufgeteilt werden. Besser sieht es für die Frauen in den USA aus. Dagegen sind in Finnland die Männer genau so haushaltsfaul
weiter
Das ist doch mal ein Sonnenuntergang – wie gemalt. Das dachte sich auch unser Leser Walter Jäger und zückte seine Digitalkamera. Von seinem Haus in der Grünewaldstraße in Ellwangen schoss er beeindruckende Aufnahmen von dem faszinierenden Farbspiel am Himmel.
weiter
Schulcampus erhält neues Gesicht
Hans-Baldung-Gymnasium
Innerhalb von nur einigen Stunden entstand am Freitag im Hof des Hans-Baldung-Gymnasiums in Gmünd Schulraum für insgesamt acht Klassen.
weiter
Neue Gesichter in der Stadtverwaltung
31 junge Frauen und Männer haben am 1. September ihre Ausbildung begonnen
Bürgermeister Julius Mihm begrüßte am Mittwoch, 1. September, die insgesamt 31 neuen Auszubildenden der Gmünder Stadtverwaltung an ihrem ersten Arbeitstag im Prediger. In sechzehn verschiedenen Berufen beginnen die Auszubildenden und Praktikanten nun ihre Berufsausbildung.
weiter
Neue Gesichter bei der Polizei
Keine zahlenmäßige Verstärkung fürs Polizeirevier Schwäbisch Gmünd
Die Polizei Schwäbisch Gmünd begrüßte am Freitag sieben neue Kollegen. Polizeidirektor Volker Schindler stellte sie in einer kleinen Begrüßungsrunde vor.
weiter
Im Blick: Die Blitzer von Mögglingen
Im Übrigen
Sie denken an die Route 66, gröhlen dazu „Highway to hell“, die Haare wehen im Wind und, Mist, es blitzt. Sie sind in Mögglingen angekommen, im Ort mit der gefühlt höchsten Blitzerdichte westlich des Urals. Fünf Blitzer gibt es dort entlang der B 29. Ärgerlich finden das viele. Von Abzockerei sprechen manche. Dabei sind sie etwas ganz
weiter
Tatsachen und Regeln
Sarrazin und Integration: Fragen an die Gmünder Bundestagsabgeordneten
Der Bundesbankchef muss wohl gehen. Das Thema bleibt. Thilo Sarrazin, sein neues Buch und besonders seine vor der Erscheinung des Buches platzierten Äußerungen beschäftigen die Republik. GT-Redakteur Jürgen Steck fragte die beiden Gmünder Bundestagsabgeordneten.
weiter
Heute großes Maibaumfest auf dem Schlatthof
Tagespost und Brauerei
Jetzt wird gefestet, dass die Schrannen sich nur so biegen: beim Maibaumfest auf dem Schlatthof.
weiter
Höhenluft und Fest locken
Zahlreiche Besucher beim Altersberger Höhenfest des Musikvereins Gschwend
Musik, Köstlichkeiten und ein nettes Beisammensein zog viele Gäste zum Altersberger Höhenfest des Musikvereins Gschwend.
weiter
Die Blitzer im „fiesen“ Ort
Seit es mehr Überwachung in Mögglingen gibt, haben Tempo- und Ampelverstöße abgenommen
Früher sei er gern in Mögglingen eingekehrt. Mittlerweile umfahre er den „fiesen“ Ort in weitem Bogen. Dies hat ein am Ortseingang Geblitzter an die Gemeinde geschrieben. Die GT hat nachgeschaut: In Mögglingen kann man sieben mal geblitzt werden. Fakt ist aber: Seit es mehr Blitzer gibt, wird weniger gerast.
weiter
Kunst aus Wurst und Schokolade
Das Kunstmuseum Stuttgart zeigt ab 18. September die Ausstellung „Eat Art“
Kunst mit und aus Essbarem erwartet Besucher des Kunstmuseums Stuttgart ab 18. September. Auf über 1200 Quadratmetern entfaltet die Sonderausstellung das Spektrum der so genannten „Eat Art“ bis in die Gegenwart.
weiter
Frage der Woche
Sarrazin sorgt für EmpörungSPD-Politiker Thilo Sarrazin stößt mit seinen Thesen über Migration auf breiten Widerstand. Wir haben die Passanten in der Aalener Innenstadt dazu befragt. Was halten Sie von den Äußerungen Sarrazins in seinem Buch „Deutschland schafft sich ab“? Ist der Rausschmiss aus dem Bundesbank-Vorstand begründet?Jana
weiter
Frisurentrends aus der ganzen Welt
Carmen Crespo spricht über die „Styling&Fashion-Show“ an den Reichsstädter Tagen
Seit vielen Jahren gehört die Show des Friseursalons Style In Artists zum festen Bestandteil der Reichsstädter Tage in Aalen. Im Interview mit Meike Rost erzählt die Geschäftsführerin Carmen Crespo, warum nach einer kreativen Auszeit 2009 dieses Jahr wieder eine Show stattfindet. Außerdem verrät sie, wovon sich das 21-köpfige Team inspirieren
weiter
Bangen um die mobile Eisbahn
Betrieb der mobilen Eisbahn mit dem „Kostendeckel“ des Gemeinderats bei 50
000 Euro wohl nicht möglich
So recht aussprechen will es keiner, aber es sieht nicht gut aus, in Sachen mobile Eisbahn im Greut. 50 000 Euro – mehr soll sie die Stadt laut Gemeinderatsbeschluss nicht mehr kosten. „Damit kommen wir auf keinen Fall hin“, sagt Stadtwerkechef Cord Müller. Die Eislaufvereine befürchten ein schleichendes Ende des Kufensports in Aalen.
weiter
Jochen König wird vereidigt
Eschach. Der neu gewählte Eschacher Bürgermeister, Jochen König, wird am Mittwoch, 22. September, bei einer Gemeinderatssitzung in der Gemeindehalle ab 19.30 Uhr in sein Amt eingesetzt. Der Musikverein Holzhausen und der Gesangverein Eschach umrahmen die Veranstaltung. Es gibt Grußworte unter anderem von Landrat Klaus Pavel. Nach dem offiziellen
weiter
Überraschungen unter der Fassade
Die Sanierungsarbeiten an der Mutlanger Grundschule in der Ortsmitte verzögern sich
Die Arbeiten an der Mutlanger Grundschule in der Ortsmitte sind nicht wie geplant zum Ende der Sommerferien fertig. So manche Überraschungen entdeckte Architekt Armin Stütz vom Mutlanger Büro ip 21, nachdem die Arbeiter die Fassade entfernt hatten, erzählt er. Nun hofft der Architekt, dass das Wetter die Arbeiten nicht noch mehr verzögert und diese
weiter
„Vom Pflegeberuf muss man leben können“
Die Sozialstation Brigitte Munz in Kerkingen war eine Station auf der Sommertour des SPD-Kreisverbands
Im Rahmen seiner Sommertour hat der SPD-Kreisverband die Sozialstation Brigitte Munz in Kerkingen besucht. Thema war die aktuelle Situation in der Pflege. „Dort fehlt das Geld vorne und hinten“, stellte SPD Kreisvorsitzender Josef Mischko fest. Er schlug vor, den Solidaritätsbeitrag in die Pflegeversicherung umzuleiten.
weiter
Aufregende Zeit für die Landkinder
Das Evangelisches Jugendwerk Aalen hat 76 Mädchen und Jungs kurzweilige zwei Wochen verschafft
Nach zwei aufregenden Wochen ist für 76 Mädchen und Jungs im Alter von sieben bis zwölf Jahren die Landkinderbetreuung des Evangelischen Jugendwerks im alten Pfarrhaus in Trochtelfingen zu Ende gegangen.
weiter
Kinder suchen die Kokosnuss
Beim Ferienprogramm der Concordia Lauchheim „rasten die Affen durch den Wald“ und suchten nach der geklauten Kokosnuss. Dem Regenwetter zum Trotz ließen sich 20 Kinder den Ferienspaß mit Spiel und Gesang nicht verdrießen. (Foto: na)
weiter
Filzblüten und Perlen aufgenäht
Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Lauchheim wurde im Rathaus wieder gebastelt. Christine Schmid hat keine Mühen gescheut und verschiedenfarbige Taschen vorgenäht, die die Kinder dann mit Filzblüten und Perlen verzieren durften. (Foto: privat)
weiter
Woiza
Bloß g’moint ...
In der Ellwanger Innenstadt gibt es speziell für die Anwohner reservierte Parkplätze, was nicht mehr als recht und billig ist. Neben entsprechenden Schildchen macht auch eine blaue Umrandung der Stellplätze klar, dass auf ihnen nicht Hinz und Kunz parken dürfen. Weil der Mensch aber ein Gewohnheitstier ist, hat neulich die „Umwidmung“
weiter
Schaufenster
Festival-PremiereIn Zusammenarbeit von WMF, dem Lions Club und der Stadt Geislingen findet in diesem Jahr die Premiere des „Württembergischen Musik Festivals“ vom 10. bis 12. September in Geislingen statt. Austragungsorte sind die Burgruine Helfenstein, die WMF und der Rätsche-Garten. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet am 11. September
weiter
Maler des arbeitenden Menschen
Ehrenbürger Abtsgmünds: der aus Neckarweihingen stammende Kunstprofessor Friedrich von Keller
Stets habe er „Freud und Leid mit der Gemeinde und ihren Angehörigen“ geteilt. Und jeder hier sei erfreut gewesen, wenn „dieser menschenfreundliche und bescheidene Herr in unserer Mitte weilte“. Abtsgmünds Bürgermeister Schnez fand in seinem Nachruf berührende Worte für Ehrenbürger Friedrich von Keller. Der Maler und Kunstprofessor,
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Pater Jens Bartsch, JugendpfarrerThilo Sarrazins Thesen beherrschen zur Zeit ganz Deutschland. Einer seiner Grundgedanken: Deutschland schafft sich ab, weil deutsche Mütter keine Kinder mehr bekommen und Frauen mit Migrationshintergrund großen Nachwuchs haben. Statistisch richtig: Frauen in Deutschland liegen mit durchschnittlich 1,34 Kindern in Europa
weiter
Erfolgsmodell Sozialführerschein
Der mittlerweile neunte Kurs in Aalen beginnt am 22. September – weitere Kurse in der Region
Der Kurs Sozialführerschein vermittelt Fertigkeiten für ein soziales Engagement, verschafft einen Überblick über das soziale Netz der Region, ermöglicht Einblicke in das soziale Sicherungssystem durch Fachleute. In Aalen beginnt jetzt der mittlerweile neunte Kurs Sozialführerschein.
weiter
Hörfunk. So, 12.05 Uhr, SWR 2. Glauben. Sichtbar und selbstbewusst. Die neue Synagoge für die jüdische Gemeinde in Mainz. Rund tausend Gemeindemitglieder knüpfen an ihre beeindruckende Vergangenheit an.Fernsehen. So, 16.30 Uhr, WDR Fernsehen. Tag 7. Ex-Soldat im Friedenseinsatz. Als junger US-Soldat tötete er Menschen in Vietnam, mehr als zwanzig
weiter
Katholische KircheRaum AalenHeilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 10.30 Uhr, kein GottesdienstMarienkirche Aalen, So, 9.00 Uhr & 11.15 Uhr, EucharistiefeierOstalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, evang. GottesdienstPeter und Paul Aalen, Sa, 18.30 Uhr, Vorabend-EucharistiefeierSalvatorkirche Aalen, So, 10.30 Uhr, EucharistiefeierSt. Elisabeth Aalen, So, 10.00
weiter
„Kleiner Baubeginn ist geschafft“
Norbert Barthle kündigt erste Baumaßnahme für B-29-Südumgehung noch für dieses Jahr an
Bei der B-29-Ortsumgehung in Mögglingen tut sich was: Auf Vorschlag des baden-württembergischen Verkehrsministeriums wird innerhalb der Bauvorbereitung eine Feldwegebrücke über die Rems im westlichen Abschnitt der lang erwarteten Ortsumgehung Mögglingen gebaut. Die Kosten belaufen sich auf rund 200 000 Euro, begonnen werden soll noch im Jahr 2010.
weiter
Die magere Sonne scheint den Sonnenblumen dieses Jahr zu bekommen. Dieses Exemplar ist vier Meter hoch geworden und wächst im Bronnenhaus im schönen Laubachtal. Der Bassist Markus Braun ist aufgrund seines Instruments Größe gewohnt und ist doch sehr beeindruckt.
weiter
Der kleine Baubeginn?
Norbert Barthle kündigt erste Baumaßnahme für B-29-Südumgehung noch in diesem Jahr an
Bei der B-29-Ortsumgehung in Mögglingen tut sich was: Auf Vorschlag des baden-württembergischen Verkehrsministeriums wird innerhalb der Bauvorbereitung eine Feldwegebrücke über die Rems im westlichen Abschnitt der lang erwarteten Ortsumgehung Mögglingen gebaut. Die Kosten belaufen sich auf rund 200 000 Euro, begonnen werden soll noch im Jahr 2010.
weiter
Die Nachfrage zieht an
Deutlicher Preisanstieg bei Eigentumswohnungen
Günstige Preise, Zinsen und die Wohn-Riester-Förderung haben 2010 bisher laut LBS-Immobiliengesellschaften für lebhafte Wohnungsnachfrage gesorgt.
weiter
Boney M. und Geier Sturzflug in Ellwangen
Wer kennt sie nicht, die „Boney M“-Hits „Daddy Cool“, „By the rivers of Babylon“, „Ma Baker“ und „Rasputin“? Bis heute steht die original Leadsängerin Liz Mitchell mit „Boney M.“ auf der Bühne. Am kommenden Freitag, 11. September, kommt sie zur „Opening night“ der
weiter
Hohenloher Streifzüge
Streuobst, Giftund WesternstarsAltlasten nennt sich recht harmlos, was frühere Generationen an giftigen Stoffen im Boden zurückgelassen haben. Im Nachbarlandkreis sind derart kontaminierte Standorte in einem eigenen Kataster aufgelistet, wobei eine Massierung vor allem im Haller Innenstadtbereich zu finden ist. Hier wurde nun auch als erstes ein Austausch
weiter
Zwölf neue Auszubildende bei der Stadtverwaltung
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek konnte am Mittwoch die neuen Auszubildenden bei der Stadtverwaltung Ellwangen begrüßen. Hilsenbek wünschte den Azubis für ihre zukünftige Arbeit viel Erfolg. Dem schloss sich auch die Personalratsvorsitzende Christine Deininger an. Die Stadtverwaltung und die städtischen Gesellschaften bilden in einem breiten
weiter
Die Kirche schrumpft und kämpft
Die Zahl der Katholiken sinkt rasant – auch in Ellwangen nimmt die Zahl der Mitglieder kontinuierlich ab
Sie schrumpft im besorgniserregenden Tempo: die Zahl der Katholiken in Deutschland. Auch in Ellwangen wird die Gemeinde von Jahr zu Jahr immer kleiner. Der demographische Wandel macht vor der Kirche keinen Halt. Vor Ort betrachtet man die Entwicklung mit Sorge und versucht sich mit aller Macht und neuen Ideen gegen den Trend zu stellen.
weiter
Warme Winter – größere Ausbeute
Golfballtaucher erzählen auf der Golfplatzanlage Haghof bei Alfdorf über ihre wenig bekannte Tätigkeit
Sie hoffen auf wärmere Winter – die Golfballtaucher: In den letzten Jahren hat sich fast unbemerkt von der Öffentlichkeit ein neuer Erwerbszweig aufgetan. Professionelle Golfballtaucher suchen die feuchten Hindernisse auf Golfplätzen nach verloren gegangenen Golfbällen ab und verkaufen sie dann je nach Zustand und Qualität zum weiteren Gebrauch.
weiter
„Bauen Brücken für die Menschen“
Johanniter-Präsident Hans-Peter von Kirchbach informiert sich vor Ort über Arbeit
Noch nie war ein Deutschland-Präsident der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) in der Geschäftsstelle in Heidenheim. Am Freitag besuchte der ehemalige Generalinspekteur und amtierende Deutschland-Präsident der Johanniter, Hans-Peter von Kirchbach, erstmals den Regionalverband Ostwürttemberg.
weiter
Gedenkstätte öffnet ihre Türen
Bopfingen-Oberdorf. Anlässlich des Europäischen Tags der jüdischen Kultur am Sonntag, 5. September, veranstaltet die Gedenk- und Begegnungsstätte ehemalige Synagoge in Bopfingen-Oberdorf einen Tag der offenen Tür. Das Programm dauert von 12 bis 19 Uhr. Zur Begrüßung spricht Landrat a. D. Dr. Diethelm Winter, Vorsitzender des Trägervereins. Stündlich
weiter
Mehr als 200 Jahre Tradition
Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Hussenhofen lädt ein
Seit mehr als 200 Jahren feiern die Hussenhofener ihr „Sträublesfest“. Der Ursprung liegt wohl in der Beiswanger Wallfahrt, die alljährlich an Maria Geburt – dem 8. September bzw. in der darauf folgenden Woche stattfand und auch heute noch staffindet.
weiter
UnterrombacherFreibad schließt
Aalen-Unterrombach. Die Stadtwerke Aalen teilen mit, dass das Freibad in Unterrombach ab kommenden Montag, 6. September, geschlossen ist. Die Freibäder in Aalen (Hirschbach) und in Wasseralfingen (Spiesel) haben bis auf weiteres geöffnet.
weiter
Drachen über Aalen
Zum 16. Mal Drachenfest bei den Limes-Thermen
Von Samstag, 4. bis Sonntag, 5. September erobern wieder zahlreiche Exemplare in allen Formen und Farben den Himmel über Aalen - auf der Wiese bei den Limesthermen.
weiter
In die Welt des Computers eintauchen
PC-Kurs bei den Landfrauen
Die Landfrauen aus Alfdorf, Pfahlbronn und Vordersteinenberg bieten ab Montag, 20. September, einen Einführungskurs für den Umgang mit dem Computer an.
weiter
„Virtuelle Limeswelten“ öffnen Türen
Am Sonntag in Welzheim
Die „Virtuellen Limeswelten“ haben am Sonntag, 5. September, Premiere in Welzheim. Das moderne Informationszentrum öffnet um 13.30 Uhr seine Türen.
weiter
Spaghetti und Fruchtspieße
Angebot des Jugendzentrums Bäbo zum Ferienprogramm in Böbingen
„Wir kochen“ war Thema eines Programmpunktes im Böbinger Ferienprogramm, veranstaltet vom Jugendzentrum Bäbo. Kinder und Betreuerinnen trafen sich dazu in der Schulküche.
weiter
Polizeibericht - in Westhausen
Kleiner Mann erkundet die große Welt
Polizei greift Dreijährigen mit seinem Hund auf
Den Umstand, dass die Balkontüre nicht verschlossen war, nutzte ein dreijähriger Knirps in Westhausen am Donnerstagmorgen, gegen acht Uhr aus, um sich mal ganz ohne „die Großen“ die Umgebung anzuschauen. Der Kleine nahm seinen Hund und gemeinsam ging es dann auf die Dr.-Rudolf-Schieber-Straße, berichtet die Polizei. Hier liefen die beiden dann,
weiterNeuer Schwung im gewerblichen Immobilienbereich
Gewerbeimmobilien: Vielfalt der Nutzung oberste Maxime
Schwäbisch Gmünd. Immobilienverkauf ist Vertrauenssache und detaillierte Information und Eruierung der Gegebenheiten gilt als Eckpfeiler vor allem für jene Anleger, die eine gewerbliche Immobilie erwerben wollen. „Dabei sind die Spezialisten der S-Immobilien Ostalb GmbH mit ihrer langjährigen Erfahrung behilflich“, sagt deren Geschäftsführer
weiter
Gartenfreude rund ums Jahr
GT-Ferien-Serie: Gärten in Schwäbisch Gmünd (5) – Diesmal der Garten der Familie Sperber
Buchs, Hortensien, Rosen, Hosta und Agapanthus: Worte, die den Puls des Gartenliebhabers beschleunigen. Wenn sie so dicht auftreten wie im Garten der Familie Sperber am Straßdorfer Berg, gilt das ganz besonders.
weiter
Weiter Streit um Nord-Ost-Ring
Vorwürfe gegen Landesverkehrsministerin Tanja Gönner
Der Nord-Ost-Ring erhitzt weiter die Gemüter: Die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Altpeter (Wahlkreis Waiblingen) warf nun Verkehrsministerin Tanja Gönner (CDU) vor, „ein längst gescheitertes Projekt“ mit der Brechstange durchsetzen zu wollen.
weiter
Tag des Denkmals in Schwäbisch Gmünd
Am Tag des offenen Denkmals, am 12. September, wird dieser Gebäudekomplex der Öffentlichkeit exklusiv zugänglich gemacht.Von 11 Uhr bis 16 Uhr werden nach Bedarf Führungen durch den Bauforscher Markus Numberger durch beide Gebäude angeboten. Außerdem wird die Privatbrauerei Wieland aus Abtsgmünd Einblicke in die Arbeit des Bierbrauens geben und
weiter
Kinder lernen den Bach kennen
Waldstetten. „Was ist alles los im Bach?“ So lautet das Motto am heutigen Freitag, 3. September, in Waldstetten. Im Rahmen des Schülerferienprogramms bietet der Bezirksfischereiverein Gmünd mit dem Kindergarten- und Schulförderverein eine Bachexkursion an. Wie viele Tiere gibt's im Bach? Und welche? Welche Aufgaben hat ein Bachpate? Diese
weiter
Kurz und bündig
Parkinson-Treff Bopfingen Der DRK-Kreisverband Aalen lädt Parkinson-Patienten und deren Angehörige am Dienstag, 7. September, um 14 Uhr, ins DRK-Haus in Bopfingen zum Parkinson-Treff, ein. Es wird über die Möglichkeiten des mobilen Essensservice informiert. Weitere Informationen unter Tel. (07362) 9568-13. Das aktuelle Programm des Parkinson-Treffs
weiter
Kurz und bündig
Hocketse in WesthausenDie Reservistenkameradschaft Westhausen feiert ihr 25-jähriges Bestehen am Samstag, 4. September, bei einer Hocketse. Beginn ist um 11.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Westhausen.50 Jahre Reit- und Fahrverein Lippach Der Reit- und Fahrverein Lippach feiert von Freitag, 10. September, bis Sonntag, 12. September, sein 50-jähriges
weiter
Schnelles Internet
Schechingen, Gschwend und Ruppertshofen werden versorgt
Start frei für das schnelle Internet auch auf dem Land: Als eine der ersten Standorte erschließt Vodafone Schechingen, Gschwend und Ruppertshofen sowie deren Nachbargemeinden mit der leistungsstarken LTE-Mobilfunktechnologie. Ab Dezember 2010 sollen dort mehrere tausend Haushalte in Windeseile surfen können.
weiter
Zweite Staffel der Zimmerbergmühle
Ostalbkreis. Insgesamt 114 Kinder sind in der zweiten Staffel des Zimmerbergmühlen-Zeltlagers vom Kreisjugendring zu Gast. Die 23 Betreuer inklusive Lagerleitung Sarah Schneller und Dietmar Bich trotzten den anfänglichen Regenfällen mit lustigen Zelt-Olympiaden und Gesellschaftsspielen. Außerdem gehören Gummistiefel stets ins Reisegepäck, wenn
weiter
Seminare für Hauswirtschaft und Erziehung
Herbstprogramm erschienen
Das Kompetenzzentrum für Hauswirtschaft und Erziehung bietet wieder Seminare an. Für das Herbstprogramm können Interessierte sich ab sofort anmelden.
weiter
Buchtipp
Bernd
Merkle: Isch des schee! Heitere schwäbische Kurzgeschichten und Gedichte. 2004 im Silberburgverlag erschienen. 138 Seiten. ISBN: 3-87407-637-7. Preis: 12,90 Euro.
weiter
Kurz und bündig
Stadtrundgang für KinderHeute findet um 17 Uhr ein Stadtrundgang für Kinder durch Ellwangen statt. Die Leitung hat Annette Bezler. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Marktplatz, Podium. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro.Späterer KonzertbeginnDas Kammermusikkonzert von „Manus Musica“ in der Schutzengelkapelle Neunheim beginnt am kommenden
weiter
Kurz und bündig
9.
Niesitzer
Karrafest Der Niesitzer Karra feiert am Samstag, 4. September, sein 20-jähriges Bestehen. Ab 19 Uhr werden Vesper, Lagerfeuer und Barbetrieb angeboten. Musik zum Tanzen wird von DJ Fredo aus München geliefert. Zum Bulldogziehen ab 22 Uhr werden zahlreiche Gruppen aus der Region erwartet.
weiter
Kurz und bündig
Fahrzeug in Heubach beschädigtBeim Ausparken hat eine 19-jährige Autofahrerin am Mittwoch gegen 17 Uhr einen in der Iglauer Straße in Heubach abgestellten Wagen beschädigt, teilt die Polizei mit. Dabei verursachte sie einen Sachschaden von rund 3000 Euro.Monatstreff Die Hütte der Heubacher Albvereinshütte ist am Freitag, 3. September, ab 17 Uhr
weiter
Letzte Karten für Itzelberg
Aalen. Nur noch bis zum Sonntag laufen Filme unter freiem Himmel am Itzelberger See. Dann zieht der Open-Air-Kino-Tross weiter zur letzten Station der Kinosommertour auf das Schloss ob Ellwangen. Wer nochmal im idyllischen Seeambiente richtige Kassenschlager genießen will, der kann das noch am Samstag, 4. September, mit „Eclipse – Biss
weiter
Mehr Kredite an Heilberufler in Region vergeben
Deutsche Bank Aalen
Die Deutsche Bank hat in Aalen und der Marktregion die Zahl der Kunden bei Ärzten und Zahnärzten ausgebaut. Seit dem Start der Beratungs- und Produktoffensive für alle geschäftlichen Belange von Medizinern vor zwei Jahren ist die Kundenzahl auf jetzt 438 gestiegen. Dies entspricht einem Zuwachs von 34 Prozent.
weiter
JU: Stuttgart 21 muss kommen
Aalen. „Angesichts der stark politisch motivierten Panikmache einzelner Interessengruppen“, bezüglich des Großprojektes Stuttgart 21 bekennt sich die Junge Union (JU) Ostalb uneingeschränkt zu diesem Projekt. Die JU Ostalb möchte mit ihren über 700 Mitgliedern ein Zeichen an die Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft senden und
weiter
Kurz und bündig
Schulanfang mit Robin Hood Traditionell zum Schulanfang präsentiert das Theaterensemble „Fritz und Freunde“ die Sage um den bekannten Helden Robin Hood in der Kochertalmetropole. Termin: Mittwoch, 22. September. Der Beginn ist um 15 Uhr, Einlass: 14 Uhr, keine Sitzplatzreservierung. VVK: 5,- Euro, Gemeindekasse Abtsgmünd, Tel. (07366)
weiter
Turnier um den Albfelscup
Heubach. Am kommenden Sonntag veranstaltet der 1. Heubacher Handballverein die 14. Auflage des beliebten Handballturniers um den Alfelscup. Das Turnier ist für die teilnehmenden Mannschaften eine ideale Gelegenheit zur Standortbestimmung kurz vor der neuen Saison. Die Veranstaltung erfreut sich großer Beliebtheit, so dass auch dieses Jahr nicht alle
weiter
Polizeibericht
Schmuckbesitzer gefundenAalen. Die Besitzerin des Schmucks, nach der tags zuvor gesucht worden war, ist gefunden. Da die Polizei vermutete, dass der Schmuck aus einem Diebstahl stammen könnte, hat sie nach dem Besitzer auch über die Medien gesucht. Wie sich jetzt herausstellt: mit Erfolg. Im Aalener Wohngebiet Hüttfeld war eine Schmuckschatulle mit
weiter
Fotos: Uganda – Farben des Lichts
Aalen. Die Fotografin Solveig Puttrich hat 2007 und 2008 einige Zeit im Waisenheim St. Moses Children´s Care Center bei Jinja am Viktoriasee gelebt und von dort aus das Land bereist. Armut, Krieg, Hunger, Aids und andere Krankheiten sind die Themen, mit denen Uganda zunächst in Verbindung gebracht wird. Die Fotografin hat in ihren Bildern aber auch
weiter
Kurz und bündig
Unterwegs mit den Nachtwächtern Die eine oder andere Anekdote zur Aalener Innenstadt gibt es beim nächsten Rundgang mit Manfred Gaißler am Freitag, 3. September, um 21 Uhr. Die Tour startet beim Touristik-Service am Marktbrunnen und ist kostenlos.Stadtführung am Samstagnachmittag Unter dem Motto „Aalen in alten Bildern“ gibt es am Samstag,
weiter
Gemeinsame Kunst zum „Lücken füllen“
Ausstellung im Kornhaus
Unter dem Titel „Lücken Füllen“ sind die Werke der Künstler Andreas Heinrich Adler und Gez Zirkelbach in der Galerie des Kunstvereins Schwäbisch Gmünd im Kornhaus zu sehen. Neben aktuellen Bilder zeigen sie erstmals auch gemeinsame Kunstwerke.
weiter
Altweibersommer
Das Holz liegt schon im Kaminofen, anzünden oder nicht? Noch einige Tage von diesem Novemberwetter neulich, dann hätte man nicht mehr gezögert. Der Blick aus dem Fenster macht durchaus Hoffnung. Die Sonne lässt sich sehen, schafft aber nur noch erträgliche 20 Grad. Es ist Altweibersommer. Das hat nicht von vornherein etwas mit dem Geschlecht zu
weiter
Belagsarbeiten in Lindach
Schwäbisch Gmünd. An diesem Freitag beginnen die Belagsarbeiten an der Ortsdurchfahrt Lindach, der Täferroter Straße. Sie wurden um einen Tag verschoben. Auf einer Länge von etwa 250 Metern wird der Belag erneuert.Der Verkehr wird während dieser Zeit durch eine Signalanlage einspurig am Baustellenbereich vorbei geleitet. Die gesamte Maßnahme
weiter
Das Wetter im August
Zu wenig Sonne – zu viel Wasser
Deutschlandweit war es der feuchteste August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, in Gmünd „nur“ den achtfeuchteste Nachkriegsaugust.
weiter
Wie ein großes Dorf
Im GT–Interview
Marion Jade-Broadbridge ist eine Ur-Lorcherin. Die Vorsitzende der Werbegemeinschaft mag das Angebot in Lorch. Mehr Attraktionen in der Innenstadt seien aber wünschenswert.
weiter
Kurz und bündig
2500 Euro SchadenAuf dem Parkplatz am Stauferklinikikum in Mutlangen hat eine Autofahrerin am Mittwochabend gegen 19.35 Uhr ein Taxi übersehen. Beim Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden von rund 2500 Euro.Nächster Plus-1-TreffDer nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag, 7. September, um 20 Uhr im Konferenzsaal
weiter
Rieser Kaleidoskop
StadtmauerfestDie Vorbereitungen auf das historische Stadtmauerfest vom 17. bis 20. September, das Tausende von Besuchern nach Nördlingen locken wird, laufen schon auf Hochtouren. So langsam werden auch einige neue Programmpunkte im Ablauf dieses Spektakels bekannt. So wird vor dem Reimlinger Tor schon zwei Tage vor Beginn ein richtiger Köhler seine
weiter
Geschichte als Erlebnis für das Auge
Das Stauferrundbild von Hans Kloss begeisterte bis heute eine halbe Million Menschen
Es ist der 3. Mai 2002. Der Maler Hans Kloss setzt seine Signatur unter ein Werk, das ihn die vergangenen fünf Jahre Tag und Nacht beschäftigt hatte: Das große Stauferrundbild ist fertig. Es ist der Tag, an dem 900 Jahre zuvor das aus der Stauferburg oberhalb Lorchs entstandene Benediktinerkloster als päpstliches Eigenkloster übertragen wurde.
weiter
„Sich einbringen ist wichtig“
„Ich wohne seit 2003 in Lorch und unterrichte an der Realschule dort. Den Wohnort wählten meine Frau und ich und eine befreundete Familie aus, weil es in Lorch, außerhalb des S-Bahnnetzes, ein schönes, bezahlbares Haus zu kaufen gab, in dem man den ganzen Tag den Sonnenschein genießen kann. Nur die B 29 ist etwas laut. Ich kann vier Minuten
weiter
Lorch in Zahlen
Was die Stadt zu bieten hat
alle weiterführenden Schulen acht Kindergärten 22 Kinderspiel- oder Bolzplätze drei Mehrzweckhallen eine Sporthalle drei Sportplätze Badesee, Golfplatz Gesamtfläche: 3, 428 Hektar Haushaltsvolumen 2010: rund 24,7 Millionen Euro (2009: 23,8 Millionen Euro) Gesamtverschuldung 2010: 5,135 Millionen
weiter
Kinderwagen angezündet
Schorndorf. Am Mittwochabend ist ein unbekannter Täter vermutlich durch eine geöffnete Haustür in ein Haus in der Schorndorfer Straße in Weiler gegangen und hat dort einen im Treppenhaus stehenden Kinderwagen angezündet. Schaden: 500 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt.
weiter
Ich bin nach Lorch gezogen, weil wir wieder in.......
der Heimatstadt meines Mannes wohnen wollten, denn hier hat man beides, eine Stadt und eine grüne, ländliche Umgebung. Die Infrastruktur ist gut: Es gibt gute Kindergärten und Schulen, ärztliche Versorgung und eine gute Verkehrsanbindung nach Gmünd, Göppingen und Stuttgart. Die Einkaufsmöglichkeiten für den Alltag sind auch gut. Das Lorcher
weiter
Ich wohne in Lorch, weil ich mit meiner Frau....
mehrere württembergische Städte ähnlicher Größe und Struktur angesehen habe, bevor ich mich in Lorch bewarb. Danach war für uns klar: Ich bewerbe mich nur in Lorch, ansonsten warten wir auf andere frei werdende Stellen. Für mich als Pfarrer war entscheidend die lebendige Vielfalt des Gemeindelebens mit einem deutlichen Akzent im Bereich der Kirchenmusik.
weiter
Persönlicher Kontakt ist wichtig
Rainer Schramel ist gebürtiger Lorcher Seit 15 Jahren führt er das Autohaus Schramel im Gewerbegebiet Ziegelwaldstraße. Das Autohaus gibt es bereits seit 1966, Rainer Schramel ist seit 1984 aktiv. Was ihm an Lorch gefällt? „Ich finde gut, dass es eine schöne Gesamt-Stadt ist, in der der persönliche Kontakt zu vielen Einwohnern noch gegeben
weiter
Regionalsport (18)
Nationalspieler in Österreich, dann 17 Jahre in Fellbach
Martin Feistritzer (45), der neue Trainer der DJK-Damen, war Nationalspieler und Bundesligavolleyballer in Österreich. Vor 17 Jahren kam er nach Stuttgart. Nach einem Jahr als Spieler beim SV Fellbach wurde er dort Trainer der Zweitliga-Männermannschaft, er stieg mit dem Team in die Erste Liga auf. Danach trainierte er verschiedene Teams im Verein,
weiter
Drei Gegentore in zehn Minuten
Fußball, Kreisliga B
Mit 3:3 trennten sich Stella Italia und der TSV Ruppertshofen in der Kreisliga B I. In der ersten Halbzeit waren die Gastgeber überlegen, ließen aber einige Torchancen ungenutzt. Dementsprechend ging es nur mit einer 1:0-Führung in die Pause. Nach der Pause baute Stella die Führung aus. Doch dann zehn Minuten des Schocks für die Gastgeber. Aus
weiter
Mögglinger B-Juniorinnen sind Bezirksmeister
Nach den Mögglinger A-Juniorinnen wurden nun auch die B-Juniorinnen Meister im Fußball-Bezirk Kocher-Rems. Davor erkämpften sich die B-Junioren im Entscheidungsspiel um die Bezirksmeisterschaft gegen den SV Fachsenfeld den Titel. Das Spiel war notwendig geworden, da beide Mannschaften in der Meisterschaftsrunde jeweils nur ein Spiel verloren hatten,
weiter
Huntelaar? Oder Raul?
Fußball, Bundesligatrainer
154 Punkte weniger als der Führende haben neue Teilnehmer bei unserem Bundesligatrainer. Nicht leicht aufzuholen. Dafür darf man sich über neue Spieler-Optionen freuen. Einen Versuch ist es Wert. Es geht schließlich um ein Auto.
weiter
„Einen Stempel“
Interview: TSB-Handball-Abteilungsleiter Steffen Alt
In einer Woche geht es los: Mit einem Derby in Donzdorf eröffnen die Handballer des Württembergligisten TSB Gmünd die Saison. „Wir haben keine überragende Mannschaft, aber eine, von der man einiges erwarten darf“, sagt Steffen Alt im Interview.
weiter
Durch Norwegens Wald
Leichtathletik, Orientierungslauf: Hartmann in Trondheim
Im Rahmen der diesjährigen Orientierungslauf-Weltmeisterschaft im norwegischen Trondheim fand auch ein internationaler Fünf-Tage-Orientierungslauf statt. Dieser Wettkampf bot den Zuschauern der WM die Möglichkeit sich in demselben Geländen wie die internationalen Spitzenläufer zu messen.Vom TGV Horn war Steffen Hartmann in Kategorie H21 Elite am
weiter
Die Ehefrau als Joker im Team
Volleyball, Regionalliga: Die DJK-Volleyballerinnen freuen sich auf Bundesligist Allianz Volley Stuttgart
Bis zum Saisonstart sind es noch drei Wochen, aber die Volleyballerinnen der DJK Gmünd wollen sich in der kommenden Woche schon mal präsentieren: Beim Saisoneröffnungsspiel gegen den Bundesligisten Allianz Volley Stuttgart.
weiter
Die Schiri-Sprache
Fußball: Schiedsrichterschulung
Die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd lädt zu ihrer nächsten Schiedsrichterversammlung ein. Am kommenden Montag referiert Wolfgang Brenner (Dischingen) ab 19 Uhr im Gasthaus „Krone“ in Zimmern. Das Thema lautet: „Die Sprache des Schiedsrichters ist der Pfiff“. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten, Schreibzeug ist mitzubringen.
weiter
Zum vorletzten Mal in diesem Jahr
Schach, Freiluft-Blitzturniere
Am Samstag heißt es zum vierten und vorletzten Mal in diesem Sommer: „Bei der Schachgemeinschaft Gmünd wird im Freien geblitzt.“ Alle Freunde des Blitzschachs treffen sich dazu auf dem Marktplatz vor dem Restaurant Josefle.
weiter
Sport in Kürze
Bernhardus-nauf-RennenLeichtathletik. Der Spaß soll im Vordergrund stehen, wenn die Skiabteilung des TV Weiler am Sonntag das erste offene „Bernhardus-nauf-Rennen“ ausrichtet. Die Teilnahme ist mit dem Bike, als Jogger oder Nordic Walker möglich. Der Start befindet sich in Weiler am Wanderparkplatz Ölmühle, enden wird der Lauf bei der
weiter
Auf der Suche nach dem Geschicklichkeitskönig
Fußball, 4. Jugendcamp des TV Herlikofen: Fünf Tage lang Training und verschiedene Wettbewerbe
Für 70 Teilnehmer – mit etwa zehn Mädchen, 45 Prozent der Teilnehmer kommen aus Gemeinden des Umkreises von Herlikofen – soll das Camp in Zusammenarbeit mit Cheftrainer Dietmar Sehrig wieder ein voller Erfolg werden.Vom 6. September an werden die Teilnehmer fünf Tage lang nach dem DFB- Ausbildungskonzept mit allem, was den Fußball ausmacht,
weiter
Sport in Kürze
Ludwigsburg zu Gast in AalenFußball. Gegen ein starkes Team aus Ludwigsburg ist der VfR Aalen II am Samstag Gastgeber. Dabei warnt Trainer Petar Kosturkov vor allem davor, den Gegner aufgrund ihres Fehlstarts in die Saison zu unterschätzen. Denn die SpVgg Ludwigsburg gehörte letzte Saison lange Zeit zu den Topteams der Liga und wird auch sicher diese
weiter
Spiele am Wochenende
Fußball: Am Wochenende
Während die Dritte Liga (mit dem VfR Aalen und FC Heidenheim) eine Pause einlegt, geht der Spielbetrieb in den anderen Ligen normal weiter.
weiter
Die Führenden schauen zu
Fußball, Kreisliga B II
Eschach ist Tabellenführer, Göggingen Zweiter. Nun machen die Führenden der Kreisliga B II Pause. Am Sonntag werden nur sechs Spiele angepfiffen.
weiter
Kommt Weiler jetzt ins Rollen?
Fußball, Kreisliga B I
Eine knappe Niederlage, ein deutlicher Sieg. Kommt Topfavorit TV Weiler in der B I nun richtig ins Rollen? In Bettringen steht am Sonntag ein Derby an.
weiter
Fehl- und Senkrechtstarter
Fußball, Bezirksliga: Können die beiden Gmünder „Nullen“ erstmals punkten?
Viermal sechs, viermal null. Vier Mannschaften starteten mit der Maximalausbeute, vier dagegen verpatzten den Saisonstart total. Je zwei Fehlstarter und zwei Senkrechtstarter bekommen es nun direkt miteinander zu tun.
weiter
Spiele am Wochenende
Fußball: Auf Bezirksebene
BezirksligaSonntag, 15 Uhr:TSG Hofherrnweiler – TV NeulerTSV Mutlangen – FC RöhlingenSG Bettringen – TV SteinheimFV Sontheim/Brenz – TSV Böbingen TSGV Waldstetten – TV Heuchlingen SV Waldhausen – TSV HeubachTSG Schnaitheim – TSG Nattheim TV Bopfingen – FV 08 UnterkochenKreisliga A ISonntag, 13 Uhr:Hofherrnweiler
weiter
Sportmosaik
Die erste nicht-englische Woche seit langem bot den Fußballern des FC Normannia Gelegenheit ein bisschen zu feiern: Ertac Seskir freute sich gemeinsam mit den Teamkollegen über die Geburt seiner Tochter Naila Seskir. Fürs Getränk zum Essen sorgte übrigens Ex-Normanne Patrick Krätschmer vom Verbandsliga-Spitzenreiter SV Göppingen, der mit einem
weiter
Überregional (93)
'Die Opfer sind betroffen und angewidert'
Der Anwalt der Opfer, Gerhart Baum, hat die wechselseitigen Schuldzuweisungen zwischen Veranstalter, Polizei und Stadt scharf kritisiert. 'Die Menschen, die betroffen sind, sind geradezu angewidert von dem Versuch der Beteiligten, jegliche Verantwortung von vornherein von sich zu weisen', sagte er. Sie stünden 'fassungslos' vor der Tatsache, dass für
weiter
'Junge Wilde' überfordert
Erstes WM-Vorrundenaus nach 24 Jahren - Deutschland will Basketball-EM
Das WM-Aus traf Deutschlands junge und unerfahrene Basketballer wie aus dem Nichts. Doch der nationale Verband glaubt an seine 'jungen Wilden' und bewirbt sich deshalb um die EM 2015.
weiter
1,7 Millionen Unterschriften dank Dokumentarfilm 'Die Bucht'
Der Star des Oscar-gekrönten Dokumentarfilms 'The Cove' über die Delfinjagd in Japan hat der US-Botschaft in Tokio gestern eine Petition überreicht, in der ein Ende der als grausam angeprangerten Praxis gefordert wird. Begleitet von Dutzenden Gleichgesinnten sowie Polizisten übergab der Tierschützer Ric OBarry die von 1,7 Millionen Menschen aus
weiter
20 Cent für jeden Aufkleber der Gegner
Die Abkratzprämie für Aufkleber gegen Stuttgart 21 kommt gut an: Gut eine Woche nach Beginn der Aktion sind 850 Aufkleber in den Geschäftsstellen der Fraktionen von CDU und SPD abgegeben worden. Der Stuttgarter CDU-Stadtrat Dieter Wahl und der Ex-SPD-Stadtrat Rainer Kußmaul zahlen aus eigener Tasche 20 Cent für die ersten 2000 Aufkleber, die abgekratzt
weiter
Angst vor Stotterstart
Löw setzt zu Beginn der Qualifikation auf WM-Stammkräfte
Nach den Kapitäns-Debatten und Spekulationen um die Zukunft von Chef Ballack will die deutsche Nationalelf wieder sportlich überzeugen. Nur drei Punkte zählen zum EM-Qualifikationsstart in Belgien.
weiter
Anwalt will mehr Geld
Streit über Entschädigung der Familien der Kundus-Opfer
Ein Jahr nach dem verheerenden Luftschlag von Kundus hält der Streit über die Entschädigung der afghanischen Opferfamilien an. Der Bremer Anwalt Karim Popal forderte gestern für jeden der 113 Toten jeweils 33 000 US-Dollar (28 000 Euro) und damit sieben Mal so viel wie das Verteidigungsministerium zugesagt hat. Das Verteidigungsministerium will
weiter
AOK hofft auf Trendwende
Mehr als 800 Jugendliche im Südwesten kamen im ersten Halbjahr mit Alkoholvergiftungen ins Krankenhaus, allerdings hofft die AOK trotzdem auf eine Trendwende: Dass die Zuwachsrate beim 'Komasaufen' 2009 nicht mehr bei 20 Prozent lag wie in den Jahren zuvor, sondern nur noch bei einem halben Prozent, sei 'auf jeden Fall ein Hoffnungsschimmer', betonte
weiter
Auf einen Blick vom 3. September
FUSSBALL TESTSPIELE TSV Havelse - Hannover 96 1:5 (0:0) Young Boys Bern - SC Freiburg 3:1 (2:0) U-19-LÄNDERSPIEL Niederlande - Deutschland 2:2 (1:1) TENNIS US OPEN in New York (22,6 Mio. Dollar) Herreneinzel, 1. Runde: Kohlschreiber (Augsburg/Nr. 29) - Kamke (Lübeck) 6:2, 4:6, 6:2, 6:4, Murray (Großbritannien/Nr. 4) - Lacko (Slowakei) 6:3, 6:2, 6:2,
weiter
Aus für Thilo Sarrazin
Bundesbank leitet die Abberufung ihres Vorstandsmitglieds ein
Für die Bundesbank ist die Sache klar: Sie will sich von ihrem umstrittenen Vorstand Sarrazin trennen. Jetzt muss der Bundespräsident entscheiden.
weiter
Bis zum Jahr 2030 sollen die Verluste ersetzt sein
Sechs Jahre nach ihrem Brand hat die Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar 25 000 Bücher restauriert
Mehr als 110 000 Bücher wurden beim Brand der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar beschädigt oder zerstört. Seither wird der Bestand wieder aufgebaut.
weiter
Bohrinsel im Golf explodiert
Keine Toten - Ölschleier entdeckt
Im Golf von Mexiko ist nach Angaben der US-Küstenwache eine Ölbohrinsel explodiert. Das Unglück ereignete sich westlich der Stelle, an der am 20. April die Bohrinsel 'Deepwater Horizon' explodiert war. Berichten zufolge befanden sich alle 13 Besatzungsmitglieder der Insel im Wasser. Niemand sei zu Tode gekommen. Die US-Küstenwache entdeckte einen
weiter
Brunos Mutter ist Chefin im Wolftal
Alternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald wird am Wochenende eröffnet
Nach sechs Jahren des Planens, Wartens und Arbeitens sind die Macher des Bärenparks in Bad Rippoldsau-Schapbach am Ziel: Am Wochenende wird der erste Bärenpark des Landes eröffnet. In ihm wohnt vorerst nur Jurka.
weiter
Bürgermeisterin setzt Signal
Stuttgart 21: CDU-Dezernentin fordert Baustopp vor dem runden Tisch
Susanne Eisenmann, CDU-Schulbürgermeisterin in Stuttgart, fordert einen Baustopp vor dem runden Tisch zu Stuttgart 21. Die Partei die Linke trommelt unterdessen in Berlin gegen das Milliardenprojekt.
weiter
CDU verlangt von Fleischer keinen Schadenersatz
Noch ist die Finanzaffäre im CDU-Kreisverband Breisgau-Hochschwarzwald nicht ganz ausgestanden. Trotzdem hat sich der Kreisverband mit seinem neuen Vorsitzenden Patrick Rapp daran gemacht, das Finanzgebaren der Kreis-CDU in den Jahren, in denen der Landtagsabgeordnete und frühere Finanz-Staatssekretär Gundolf Fleischer Kreisvorsitzender war, aufzuarbeiten.
weiter
Chemie-Branche wieder auf Vorkrisen-Niveau
Die chemische Industrie hat ihre Prognose für 2010 nach einem starken zweiten Quartal deutlich angehoben. Die Produktion dürfte um 11 Prozent zulegen, der Umsatz wegen steigender Preise sogar um 18 Prozent, wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) mitteilte. Zuvor hatte der Verband nur mit einem Umsatzplus von 10 Prozent gerechnet. 'Wir haben
weiter
Chinas großer Hunger auf Rohstoffe
Politische Kritik kontern die Kommunisten mit dem Hinweis auf die freie Marktwirtschaft
Chinas Gier nach Bodenschätzen ist kaum zu stillen. Ist der hungrige Drache auf Raubzug? Nein, sagen die Chinesen. Schließlich täten sie nur, was die reichen Industrieländer früher auch gemacht hätten.
weiter
Deutsches Trio muss die Heimreise antreten
Die Außenseiter Lisicki, Görges und Beck verpassen die Tennis-Überraschung bei den US-Open
Im Gleichschritt verabschiedeten sich Sabine Lisicki und Julia Görges von den US Open in New York. Kurz nach den beiden Tennis-Damen musste auch der Stuttgarter Andreas Beck seine Koffer packen.
weiter
Die Etats der 14 DEL-Klubs
Adler Mannheim 8,0 Mio. Euro (zuletzt: 8,0) Eisbären Berlin 7,5 Mio. Euro (7,5) ERC Ingolstadt 6,5 Mio. Euro (6,0) Düsseldorfer EG 6,0 Mio. Euro (7,5) Hannover Scorpions 6,0 Mio. Euro (5,2) Hamburg Freezers 5,9 Mio. Euro (6,8) Kölner Haie 5,5 Mio. Euro (6,5) EHC Wolfsburg 4,5 Mio. Euro (5,0) Nürnberg Ice Tigers 4,4 Mio. Euro (4,2) Iserlohn Roosters
weiter
Ein Sieg zum Abschied
Deutschlands Basketballer haben sich mit einem Sieg von der Weltmeisterschaft in der Türkei verabschiedet. Die Mannschaft von Trainer Dirk Bauermann besiegte Jordanien im bedeutungslosen letzten Gruppenspiel mit 91:73 (40:33). Zwei Siege und drei Niederlagen lautet die Bilanz der jüngsten deutschen Nationalmannschaft der Geschichte nach der Vorrunde,
weiter
Eine läppische Hürde
98 Prozent der Teilnehmer bestehen den Einbürgerungstest mit Bravour
Wie deutsch sind Ausländer? Seit zwei Jahren wird dies mit einem Einbürgerungstest erfragt. Nach anfänglicher Kritik ist das Modell eine Erfolgsgeschichte. 98 Prozent der Teilnehmer bestehen ihn mit Bravour.
weiter
EM-QUALIFIKATION
Gruppe A Kasachstan - Türkei heute, 18.00 Uhr Belgien - Deutschland heute, 20.45 Uhr Nächste Spiele, Di., 7. September: Türkei - Belgien (20 Uhr), Österreich - Kasachstan (20.30), Deutschland - Aserbaidschan (20.45). Gruppe B Armenien - Irland heute, 17.00 Uhr Andorra - Russland heute, 18.30 Uhr Slowakei - Mazedonien heute, 20.30 Uhr Nächste Spiele,
weiter
Erneut weniger Erstklässler im Südwesten
Mit rund 98 000 eingeschulten Kindern ist die Zahl der Erstklässler in Baden-Württemberg erneut zurückgegangen. Wie das Statistische Landesamt am Donnerstag mitteilte, werden ab 13. September 91 900 Kinder an Grundschulen, 4400 an Sonderschulen und 1700 an Freien Waldorfschulen erstmals den Unterricht besuchen. Im Vorjahr waren noch 94 391 Kinder
weiter
Europäer fordern besseren Zugang nach China
Europäische Unternehmen sind zunehmend frustriert über ihren begrenzten Marktzugang in China. Gleiche Spielregeln für alle seien notwendig, wenn China als Investitionsstandort attraktiv bleiben und ein ausgewogenes Wachstum erreichen wolle, heißt es im diesjährigen Positionspapier der Europäischen Handelskammer in China.Der Kammervorsitzende Jacques
weiter
Exportmotor brummt
Der Export nimmt weiter Fahrt auf. Im ersten Halbjahr 2010 führte die baden-württembergische Wirtschaft Waren im Wert von 72,9 Mrd. EUR aus, das waren 22 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, teilte das Statistische Landesamt in Stuttgart mit. An das Boomjahr 2008 kommen diese Zahlen aber noch nicht wieder heran. Damals lag der Wert der exportierten
weiter
EZB hält Banken weiter flüssig
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre außergewöhnlichen Maßnahmen zur Stützung der Banken und des Finanzmarktes auf jeden Fall bis Januar 2011 weiterführen. Bis dahin sollen sich die Institute bei der EZB uneingeschränkt günstig Geld beschaffen können. Den Leitzins beließen die Währungshüter bei ihrem Treffen am Donnerstag auf dem
weiter
Felix Magath verteidigt seine Einkaufstour
Felix Magath hat seine umstrittene Einkaufspolitik verteidigt und die hohen Ausgaben von insgesamt rund 35 Millionen Euro für neue Spieler gerechtfertigt. 'Wir haben die sportliche Qualität erhöht und zugleich Gehaltskosten reduziert', sagte der Trainer und Manager des FC Schalke 04. Wenn man die Investitionen für die 14 Neuzugänge und die Einnahmen
weiter
Fernsehen der dritten Art
3D ist der Renner auf der Ifa in Berlin
Aus dem Bild herausschwimmende Enten und Bälle, die einem scheinbar um die Ohren fliegen: Dreidimensionales Fernsehen ist der Hit auf der Ifa. Bisher gibt es wenige Inhalte - aber sogar schon Fotokameras.
weiter
Flugverbot für zwei Airlines aus Ghana
Wegen akuter Sicherheitsbedenken hat die EU gestern gleich zwei Fluggesellschaften aus Ghana auf ihre Schwarze Liste gesetzt: Meridian Airways wurde mit einem kompletten Flugverbot für Europa belegt. Sie war bei Inspektionen nicht nur ihrer Flugzeuge, sondern auch mehrerer Bodeneinrichtungen durchgefallen. Von der Gesellschaft Airlift International
weiter
Gemeinsame Schritte zum Frieden
Darauf musste zwei Jahre lang gewartet werden: Gestern trafen der palästinensische Ministerpräsident Mahmut Abbas (2. v. r.) und Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu (2. v. l.) zu Gesprächen zusammen. Begleitet werden sie vom ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak (links), US-Präsident Barack Obama (Mitte) und Jordaniens König Abdullah
weiter
Gewerkschaft fordert mehr Vertretungen
Die Lehrergewerkschaft GEW fordert, die Zahl Krankheitsvertretungen zu verfünffachen. Auf dem Land werde es sonst bald zu Engpässen kommen.
weiter
Grünes Licht für Milliarden-Spritze
Die Bundesregierung hat grünes Licht für die nächste Milliardenhilfe für Griechenland gegeben. Das Land habe die Auflagen des Sparprogramms bis zum Ende des zweiten Quartals erfüllt. Die Bundesregierung befürworte daher die Auszahlung der zweiten Kredittranche am 13. September. Das geht aus einem Schreiben des Parlamentarischen Staatssekretärs
weiter
Gutes Klima für Hurrikans
Der Klimawandel begünstigt die Entstehung von Hurrikans über dem Atlantik. Nicht nur die Luft, sondern auch das Wasser der Ozeane werde wärmer. 'Damit verbessern sich die Bedingungen für Hurrikans', sagte Andreas Friedrich, Tornado-Beauftragter des Deutschen Wetterdienstes (DWD), gestern. Die Hauptsaison für Hurrikans hat gerade erst begonnen.
weiter
Holzindustrie will Subventionen ändern
Branchenverband meldet Umsatzplus
Die Holzindustrie erholt sich, der Umsatz steigt. Aber Holz ist knapp und teuer. Der Verband der Holzindustrie fordert: Verbauen statt verbrennen.
weiter
Im Wortlaut
'Der Vorstand der Deutschen Bundesbank hat heute einstimmig beschlossen, beim Bundespräsidenten die Abberufung von Dr. Thilo Sarrazin als Mitglied des Vorstandes zu beantragen. Der 'Corporate Governance'-Beauftragte der Deutschen Bundesbank, Professor Dr. Uwe Schneider, unterstützt diesen Antrag uneingeschränkt.'
weiter
Japaner schlachten Delfine ab
Mit Billigung der Regierung werden wieder tausende von Tieren hingemetzelt
Trotz weltweiter Proteste haben Japaner gestern im Walfangdorf Taiji wieder mit dem alljährlichen Abschlachten von Delfinen begonnen. Die Regierung fördert das Gemetzel, indem sie Fangquoten setzt.
weiter
Justitias Mühlen mahlen zu langsam
Menschenrechtsgerichtshof fordert Deutschland ultimativ auf, Prozesse zu beschleunigen
Prozesse in Deutschland dauern zu lange. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte fordert Abhilfe. Die Bundesregierung arbeitet daran.
weiter
Karstadt-Rettung: Nur Gericht muss noch zustimmen
Mit der Zustimmung aller Gläubiger ist gestern Abend die letzte hohe Hürde für ein Fortbestehen des Karstadt-Konzerns genommen. Alle Gläubiger des Vermieterkonsortiums Highstreet stimmten den von Investor Nicolas Berggruen geforderten Mietsenkungen grundsätzlich zu. Das bestätigte ein Firmensprecher. Heute muss der Essener Insolvenzrichter noch
weiter
Keine Eile beim 'ersten Mal' Studie: Jugendliche und Sex - Beziehungen dauern länger als früher
Jugendliche erleben ihr 'erstes Mal' später als noch vor einigen Jahren. Auch werden heute häufiger feste Partnerschaften eingegangen. Zugleich achten die Jugendlichen auf eine bessere Verhütung.
weiter
Keiner will Schuld haben
Aufklärung der Katastrophe von Duisburg kommt nicht voran
Laut und kontrovers verlief die Sitzung des Innenausschusses zur Loveparade-Katastrophe in Duisburg. Die Aufklärung kam keinen Schritt weiter. Dafür hagelte es gegenseitige Schuldzuweisungen.
weiter
Klubs hoffen auf bessere Zeiten im Oberhaus
Deutsche Eishockey-Liga startet in die neue Saison - Mahnende Stimmen fordern Reform
Die Deutsche Eishockey-Liga fiebert dem heutigem Saisonstart entgegen - soll doch damit endlich das leidige Sommertheater abgehakt sein. Dennoch bleiben Stimmen, die eine generelle Reform der Liga fordern.
weiter
KOMMENTAR · PFLEGE: An der Realität vorbei
Schöne heile Pflegewelt? Bei Durchschnittsnoten um eine Zwei dürfte Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen eigentlich nicht bange sein. Das Internet bietet neuerdings einen Überblick über Leistungen und Qualität von Einrichtungen und ambulanten Diensten. Für diese Form der Transparenz nehmen die Pflegekassen 100 Millionen Euro in die Hand.
weiter
KOMMENTAR · SARRAZIN: Trennung kommt zu spät
Endlich: Der Vorstand der Deutschen Bundesbank will mit Thilo Sarrazin nichts mehr zu tun haben. Die Entscheidung war überfällig. Sie kommt eigentlich zu spät, darüber kann auch nicht hinwegtäuschen, dass die Bundesbanker die Abberufung einstimmig beantragen. Wer über 'Judengene' schwadroniert, hat in dieser Republik in keinem öffentlichen Amt
weiter
KOMMENTAR: Augen zu und durch
Es hört sich immer verdammt nach Ausrede an, wenn für Misserfolg das geringe Durchschnittsalter und damit mangelnde Erfahrung angeführt wird. Bisweilen nervt es sogar, weil gerade Trainer diese Erklärung in einer bestimmten Phase der sportlichen Entwicklung eines Teams immer wieder als Hauptgrund für Niederlagen anführen und darauf rumreiten.
weiter
Kompromiss zur Finanzaufsicht
Nach monatelanger Blockade der Mitgliedsstaaten wird die geplante EU-Finanzaufsicht nun doch zentrale Durchgriffsrechte erhalten. Kommission, Parlament und Rat einigten sich auf einen Kompromiss. Zum Jahreswechsel sollen drei neue EU-Behörden zur Aufsicht von Banken, Versicherungen und Börsen eingerichtet werden. Damit kann zweieinhalb Jahre nach
weiter
Kröten für das Stipendium
Ein Berliner Verein will Stipendien im Wert von 18 750 Euro vergeben - für witzige und kreative Ideen. Abstimmen sollen Internetnutzer.
weiter
Lebensrettender Helm Unfallzahlen erschreckend hoch
Radfahren boomt. Doch die wachsende Mobilität auf zwei Rädern macht auch Sorgen: Die Gefährdung von Radlern im Straßenverkehr ist sehr hoch.
weiter
LEITARTIKEL · LANDTAGSWAHL: Mappus Dilemma
Umfragen sind Momentaufnahmen. Aber wenn sich Ergebnisse verstetigen, wird daraus ein Trend. Daher müssen spätestens jetzt bei drei Südwest-Parteien die Alarmglocken schrillen: bei den regierenden Christdemokraten und Liberalen wie auch bei der oppositionellen SPD, die gemeinsam die politische Pro-Stuttgart-21-Allianz bilden. Seit Monaten liegt Rot-Grün
weiter
Leute im Blick vom 3. September
Manuel Andrack Der frühere 'Harald Schmidt'-Redaktionsleiter Manuel Andrack (45) kocht und wandert in einer neuen Sendung des Saarländischen Rundfunks. In '2 Mann für alle Gänge' erwandert Andrack die Lebensmittel der Region und kauft ein, was Sternekoch Harald Rüssel danach in der Küche zubereitet. Mit Rüssels Einkaufszettel sucht Andrack die
weiter
NA SOWAS . . . vom 3. September
Geld verschenken, einfach so? Da schaut gleich mal die Polizei nach dem Rechten. So geschehen einem frischgebackenen Rentner aus Aschaffenburg (Bayern), der jetzt aus Freude über seinen Ruhestand Ein-Euro-Stücke an Passanten verteilte. Er trug dazu ein Schild um den Hals: 'Bin nicht arbeitslos und nicht obdachlos. Habe eine Frau. Mir gehts gut. Deshalb
weiter
Neue Anklage wegen falscher Giacomettis
Dem Landgericht Stuttgart steht ein weiterer Prozess um gefälschte Skulpturen des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti ins Haus. Die Staatsanwaltschaft hat nach Angaben vom Donnerstag Anklage gegen vier Männer und eine Frau erhoben. Im Mittelpunkt steht ein Mainzer Kunsthändler, der schon Anfang 2010 wegen Bandenbetrugs mit Giacometti-Fälschungen
weiter
NOTIZEN vom 3. September
Lotto-Jackpot geknackt Der Lotto-Jackpot ist geknackt: Fast 14 Millionen Euro gehen in den Raum Berlin. Dort wurde der einzige Schein abgegeben, der alle sechs am Mittwoch gezogenen Zahlen 4, 11, 16, 19, 29 und 36 sowie die Superzahl 9 aufwies. Da niemand die sechs Richtigen ohne Superzahl richtig getippt hatte, fällt dem Gewinner nicht nur der Zwölf-Millionen-Jackpot,
weiter
NOTIZEN vom 3. September
Liselotte Jünger gestorben Im Alter von 93 Jahren ist Liselotte Jünger, die Witwe des Schriftstellers Ernst Jünger, am 31. August in Überlingen am Bodensee gestorben, wie das Deutsche Literaturarchiv in Marbach am Neckar gestern mitteilte. Die Germanistin und Historikerin war mit Jünger (1895-1998) seit 1962 in zweiter Ehe verheiratet. Von 1952
weiter
NOTIZEN vom 3. September
Todesopfer bei Gefechten Bei Kämpfen in mehreren Provinzen Afghanistans sind gestern nach Nato-Angaben mindestens 37 Aufständische getötet worden. Auch zwei US-Soldaten kamen bei Gefechten ums Leben. Die USA haben in den vergangenen drei Monaten hohe Verluste verzeichnet: Im August wurden in Afghanistan 55, im Juli 66 und im Juni 60 US-Soldaten getötet.
weiter
NOTIZEN vom 3. September
Erneut Ärger beim KSC Fußball: Weil der Präsident des Zweitligisten Karlsruher SC, Paul Metzger, den wegen finanziellen Problemen geplatzten Wechsel des rumänischen Stürmers Andrei Cristea in einem Schreiben an Dinamo Bukarest mit 'übernommenen Altlasten' begründete, platzte seinem Vorgänger Hubert Raase der Kragen. 'Ich kann mir das einfach
weiter
NOTIZEN vom 3. September
Busfahrer unter Drogen Karlsruhe - Im Rausch von Drogen und Betäubungsmitteln ist der Fahrer eines Reisebusses mit 30 Fahrgästen von Berlin nach Karlsruhe gefahren und wollte weiter nach Frankreich. Besorgte Fahrgäste verständigten jedoch die Polizei und sagten, dass der 29-jährige Fahrer der internationalen Buslinie entweder betrunken sei oder
weiter
NOTIZEN vom 3. September
Automarkt gespalten Die Zahl der neu zugelassenen Autos in Deutschland ist im August im Vergleich zum Vorjahr erneut gefallen. Insgesamt 201 000 Neuzulassungen im Inland bedeuten einen Einbruch um 27 Prozent gegenüber August des vergangenen Jahres. Der Motor des Automobilgeschäfts bleibt der Export, der im August um 12 Prozent auf 252 550 Autos zulegte.
weiter
Nur wenige hatten schon Sex mit 14 Jahren
Von je 100 befragten 14-Jährigen haben nur wenige bereits Geschlechtsverkehr gehabt. Bei Mädchen ist der Anteil derjenigen, die schon Sex hatten, generell kleiner als bei Jungen. Der Unterschied ist bei Jungen und Mädchen ausländischer Herkunft besonders groß.
weiter
Per Mausklick in die Falle
Vorsicht vor versteckten Preisangaben im Internet - Daten nicht preisgeben
Vermeintliche Gratis-Inhalte im Internet entpuppen sich oft als Kostenfalle. Mit undurchsichtigen Angeboten zocken eifrige Geschäftemacher die Verbraucher ab. Experten raten, Rechnungen nicht zu bezahlen.
weiter
Pflege-Tüv wird überarbeitet
Notensystem soll neu gewichtet werden - Einzelne Heime klagen gegen Veröffentlichung
Die Krankenkassen wollen den vor einem Jahr eingeführten Pflege-Tüv verbessern. So sollen Altenheime, die zum Beispiel schlecht beim Wundliegen oder der Ernährung von Patienten abschneiden, keine guten Gesamtnoten mehr bekommen. Das überarbeitete Schulnotensystem von 1 bis 5 könnte zum 1. Januar 2011 starten. Bisher wurden 4800 ambulante Dienste
weiter
Philipp Lahm bleibt der brave Lahm
Philipp Lahm verzog keine Miene, der Name Michael Ballack kam ihm nicht über die Lippen. 'Es geht nicht um enttäuscht oder nicht enttäuscht. Die Entscheidung muss man akzeptieren und ich werde sie akzeptieren. Das lernt man als Fußballer schon von Kindesbeinen an', kommentierte der WM-Kapitän gestern die Entscheidung von Bundestrainer Joachim Löw
weiter
Post gewinnt Rechtsstreit um Subventionen
Die Deutsche Post AG hat den europäischen Rechtsstreit um eine milliardenschwere staatliche Beihilfe endgültig gewonnen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) kippte in Luxemburg letztinstanzlich eine frühere Entscheidung der EU-Wettbewerbshüter, wonach der frühere Monopolist 572 Mio. EUR unerlaubte Beihilfen zurückerstatten muss. Inklusive Zinsen
weiter
PROGRAMM vom 3. September
FUSSBALL Regionalliga - Freitag, 19.30 Uhr: Memmingen - SSV Ulm 1846. - Samstag, 14: Pfullendorf - Wehen Wiesbaden II, Worms - SC Freiburg II, FSV Frankfurt II - Kassel, Gr. Fürth II - Weiden, Stuttg. Kickers - Nürnberg II. - Sonntag, 14: Eintr. Frankfurt II - Karlsruher SC II, Großaspach - 1860 München II. Oberliga- Freitag: Neckarrems - Kirchheim,
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 13 901 034,10 Euro Gewinnklasse 2 unbesetzt Gewinnklasse 3 33 229,50 Euro Gewinnklasse 4 2597,50 Euro Gewinnklasse 5 171,90 Euro Gewinnklasse 6 38,90 Euro Gewinnklasse 7 29,90 Euro Gewinnklasse 8 9,80 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 677 777,00 Euro ohne Gewähr
weiter
RANDNOTIZ: Geld oder Zitronensäure?
Nichts ist spannender als Wirtschaft - sagen jene, die von der Sache ein bisschen was verstehen. Wie viele mögen das sein, ist für sie eine spannende Frage, auf die es jetzt eine Antwort gibt. In einer repräsentativen Umfrage geben 14 Prozent der Deutschen sich im Fach Wirtschaft die Note 'gut' oder 'sehr gut'. Oha, was haben wir hier vor uns: Selbstbescheidenen
weiter
Ruderer mit guten Aussichten
Fast die komplette deutsche Flotte tritt bei der EM an
Erstmals seit vielen Jahren ist der Deutsche Ruderverband (DRV) mit seiner fast kompletten Flotte bei den Europameisterschaften vertreten. Wie der DRV mitteilte, gehen bei der EM (10. bis 12. September) im portugiesischen Montemor-o-Velho 16 deutsche Boote an den Start. Grund für das große Aufgebot ist, dass die deutschen Athletinnen und Athleten
weiter
S 21 trennt SPD und Grüne
Rund sieben Monate vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg herrscht zwischen den Wunschkoalitionären SPD und Grüne ein Dissens über das umstrittene Bahnprojekt 'Stuttgart 21' (S 21). SPD-Landeschef Nils Schmid ist überzeugt, dass das rot-grüne Koalitionsprojekt nicht an den abweichenden Auffassungen zu 'Stuttgart 21' scheitern werde. Dagegen
weiter
Sanierung von Opel steht
Die Sanierung von Opel und der britischen Schwestermarke Vauxhall steht, nur die Konzernmutter General Motors (GM) muss noch zustimmen. In Europa hätten alle Gremien zum 1. September den Vereinbarungen zwischen Management, Gewerkschaft und Betriebsrat zugestimmt, sagte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Klaus Franz. 'Wir haben alle unsere Hausaufgaben
weiter
Sawatzkis letzter Fall: Abschied mit Dosenbier
Am Sonntag lösen Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf als Frankfurter 'Tatort'-Duo ihren letzten Fall. Angeblich hat die Chemie nicht mehr gestimmt.
weiter
So wollen sie spielen
·Belgien - Deutschland (ARD/20.45) Deutschland: Neuer (FC Schalke) - Lahm (FC Bayern München), Mertesacker (Werder Bremen), Westermann (Hamburger SV), Jansen (Hamburger SV) - Khedira (Real Madrid), Schweinsteiger (FC Bayern München) - Müller (FC Bayern München), Özil (Real Madrid), Podolski (1. FC Köln) - Klose (FC Bayern München). Schiedsrichter:
weiter
Spaß-Dinosaurier: Didi Hallervorden wird 75 Jahre
Er ist Theaterleiter, Schauspieler, Kabarettist und hatte als 'Didi' TV-Quoten wie sonst nur der Fußball: Dieter Hallervorden wird am Sonntag 75 Jahre alt und denkt nicht daran, die Hände in den Schoß zu legen. Gerade eröffnete er die zweite Spielzeit im Berliner Schlossparktheater, seiner zweiten Berliner Bühne neben den 'Wühlmäusen' am Funkturm.
weiter
Start der Billig-Rakete verschoben
Von dänischen Amateuren gebautes Flugobjekt soll jetzt am Samstag abheben
Der erste Testflug der von dänischen Amateuren gebauten Billig-Rakete für einen bemannten Raumflug ist verschoben. Wie die Initiatoren gestern auf ihrer Internetseite (http://dpaq.de/SWQui) mitteilten, werde es am Samstag 'mit 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit' einen Abschuss in der Nähe von Nexø auf der Ostseeinsel Bornholm geben. Bisher war der
weiter
Staufer-Festspiele mit der 'Fledermaus'
Johann Strauß Operette 'Die Fledermaus' steht im Mittelpunkt der 3. Göppinger Staufer-Festspiele vom 10. bis 18. September. Ein gut 200-köpfiges Ensemble mit versierten Operettendarstellern wird die große Werfthalle im Stauferpark in das Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts verwandeln. In den Hauptrollen zu sehen sind die Sopranistin Jessica Eckhoff
weiter
STICHWORT · PFLEGE-TÜV: Noten für die Betreuung
Der Pflege-Tüv wurde 2008 beschlossen und ging vor einem halben Jahr an den Start. Bis Ende dieses Jahres sollen alle rund 10 300 Pflegeheime und alle rund 11 500 Pflegedienste in Deutschland einmal geprüft werden, ab 2011 dann alle jedes Jahr einmal. Geprüft wird durch geschultes Personal der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung nach einem
weiter
Straßenverkehr nimmt leicht zu
Der Verkehr auf den Straßen Baden-Württembergs hat im vergangenen Jahr zwischen 0,3 Prozent auf Autobahnen und 0,8 Prozent auf Bundesstraßen zugenommen, teilte die Landesstelle für Straßentechnik mit. Die beim Regierungspräsidium Tübingen angesiedelte Behörde präsentierte am Donnerstag eine Broschüre mit den Straßenverkehrsdaten. Unterschiede
weiter
STUTTGARTER SZENE vom 3. September
Sensibel beim Protest Der hier erstmals vergebene Preis für das Sensibelchen der Woche geht nicht etwa an den Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, der mit dem nur halbherzig dementierten Wunsch nach einer geänderten Kostenverteilung Öl ins Feuer der Stuttgart-21-Gegner gegossen hat. Nein, die Auszeichnung geht an die unbekannte Mutter, die mit
weiter
Tagfahrlicht, Preisrekorde und Twentyniner
E-Bikes verändern das Leben auf der Straße - und verschärfen die Sicherheitsfrage. Denn sie sind dank Tretunterstützung potenziell schneller. Autofahrer müssen sich daran erst gewöhnen. Eine Hilfe, die der Radlicht-Hersteller Busch & Müller auf der Eurobike präsentierte, heißt: Tagfahrlicht. Unter dem Hauptscheinwerfer leuchten vier bis
weiter
Taugen muss es für den Alltag
Experte warnt vor Billigprodukten
Besser man kauft ein gutes Gebrauchtrad als ein billiges aus dem Baumarkt, empfiehlt der Ludwigsburger Fahrradsach-
verständige Dirk Zedler. Und: Nicht am Rad herumschrauben, wenn man sich nicht auskennt.
weiter
THEMA DES TAGES vom 3. September
DIE MESSE RUND UMS FAHRRAD Es gilt als Verkehrsmittel der Zukunft: mit erneuerbarer Energie angetrieben, emissionsfrei bewegt, preiswert im Unterhalt. Wir berichten, was die Eurobike Friedrichshafen zeigt.
weiter
Tödlicher Unfall auf der Autobahn
Ein junger Mann ist gestern bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn in der Nähe von Kupferzell im Hohenlohekreis umgekommen. Der 19-Jährige starb noch an der Unfallstelle. Der 18 Jahre alte Fahrer des Wagens und zwei weitere Mitfahrer, 18 und 19 Jahre alt, mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden, sie befinden sich nach
weiter
Tübinger Forscher kann Gendoping nachweisen
Das Schreckgespenst vom genmanipulierten Spitzenathleten geistert seit Jahren durch die Sportwelt. Deutsche Wissenschaftler haben nun nach eigenen Angaben das weltweit erste Nachweisverfahren für Gendoping entwickelt. 'Damit lässt sich Doping durch Gentransfer relativ kostengünstig nachweisen, auch lange nach dem eigentlichen Dopingvorgang', sagte
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Radsport-Spanien-Rundfahrt, 7.Etappe Murcia - Orihuela (186,1 km) ab 16.00 Uhr Tennis - US Open in New York Herren, 2.Rd./Damen, 3.Rd. ab17.45/19.10 Uhr SPORT 1 Motorsport - Motorrad-Straßen-WM, Großer Preis San Marino in Imola, Freies Training 125 ccm, MotoGP, Moto2 ab 12.30 Uhr Fußball - U21 EM-Qualifikation Tschechien - Deutschland ab
weiter
Über den Wolken
12. Architekturbiennale in Venedig setzt Form vor Inhalt und Funktion
Nicht spektakuläre Entwürfe, glamouröse Bauten und große Namen, sondern räumliche Sinnbilder und fragile Kunstgebilde dominieren die 12. Architekturbiennale. Den deutschen Beitrag kann man vergessen.
weiter
Urteil gegen Frauen
Zuhälter-Prozess: Bordell-Chefinnen bestraft
Vor fünf Wochen hat das Landgericht Konstanz zwei Männer aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis wegen Zuhälterei, Menschenhandels und Körperverletzung zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Drei weitere Angeklagte erhielten Bewährungsstrafen. Die Männer im Alter zwischen 20 und 38 Jahren hatten als Mitglieder einer straff organisierten Türsteherorganisation
weiter
US-Ostküste wappnet sich gegen Hurrikan
Notstand in drei Staaten ausgerufen
Millionen Bewohner der US-Ostküste haben sich gestern auf den Hurrikan 'Earl' vorbereitet. Einige vorgelagerte Inseln wurden vorsorglich evakuiert.
weiter
Vater tötet sich und Tochter
Auto gesprengt - Vierjährige stirbt, Baby schwer verletzt
. Bei einem Familiendrama in der Nähe von Kassel (Hessen) hat ein Vater seine vierjährige Tochter und sich selbst umgebracht. Sein einjähriger Sohn schwebt in Lebensgefahr. Angeblich verursachte der 52-Jährige in seinem Auto eine Sprengung, bei der er starb. Die Vierjährige kam vermutlich nicht durch die Explosion ums Leben. Offenbar hatte der
weiter
Verluste wieder wettgemacht
US-Vorgaben ziehen Leitindex gegen Abend hoch
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern im Zuge guter US-Vorgaben zum Abend hin noch einmal kräftig angezogen. Der Dax holte seine Verluste auf und schloss unverändert bei knapp 6084 Punkten. An der New Yorker Wall Street notierte der Dow-Jones-Index gegen 18 Uhr (MESZ) unverändert bei 10272 Punkten, während der technologielastige Nasdaq-Composite
weiter
Viel Rückenwind fürs Rad
Auf der Eurobike verspricht man Weltpremieren, bietet aber auch Nützliches
Morgen werden die Fahrrad-Interessierten an den Bodensee nach Friedrichshafen pilgern: zur 19. Fahrradmesse 'Eurobike'. Ein Blick auf das Angebotene zeigt Hybride - und Hybris der boomenden Branche.
weiter
Volksfeste auf der Rennbahn
Neue Iffezheim-Betreiber setzen nicht nur auf gut betuchte Besucher
Iffezheim ist Deutschlands wichtigste Pferderennbahn. Nach der Insolvenz der Vorgänger wollen die neuen Betreiber investieren, den alten Glanz aufpolieren - und die nächsten 20 Jahre Geld verdienen.
weiter
Vorsicht bei sozialen Netzwerken und Handy-Programmen
Auch Jugendliche geraten verstärkt in ungewollte Verträge, etwa über Angebote in Netzwerken wie schülerVZ oder Facebook. Sie bieten beispielsweise einen IQ-Test, ohne auf die Kosten hinzuweisen. Solche Verträge sind unwirksam; Eltern haften nicht für ihre Kinder. Verträge über das Mobiltelefon: Wer auf dem Smartphone kleine Programme, so genannte
weiter
Warnung vor Übereifer
Heiner Brand: WM und EM stärken den Handball
Handball-Bundestrainer Heiner Brand begrüßt die neu gegründete Spielergewerkschaft Goal, warnt jedoch vor einer Interessenskollision mit der Nationalmannschaft. 'Die Bedeutung der Nationalmannschaft für den Handball als Sportart, auch für den Marktwert der Spieler, ist nicht hoch genug anzusiedeln', sagte Brand dem 'Hamburger Abendblatt'. Hintergrund
weiter
Was die Architekturbiennale mit den Filmfestspielen zu tun hat.
Venedig ist derzeit Schauplatz zweier kultureller Großereignisse, der internationalen Filmfestspiele, die am Mittwoch eröffnet wurden, und der seit Sonntag laufenden Architekturbiennale. Beide sind der Kunstbiennale (Biennale di Venezia) entsprossen. Die Biennale di Venezia ist eine internationale Kunstausstellung, die in Venedig seit 1895 alle zwei
weiter
Weg für Mietminderung bei Karstadt geebnet
High-Street-Gläubiger in London kommen dem Investor Berggruen entgegen
Die Karstadt-Beschäftigten können wohl aufatmen. Gestern haben die Gläubiger des High-Street-Konzerns die verlangte Mietminderung für den neuen Karstadt-Investor Berggruen auf den Weg gebracht.
weiter
ZWISCHENRUF: Autobiografie mit 22
Wenn Sie eine Autobiografhie schreiben würden, was wäre der erste Satz? Genau diese Frage stellte die 'Welt am Sonntag' im Jahre 2005 der Sopranistin Anna Netrebko. Damals waren gleich zwei unautorisierte Biografien über die Sängerin erschienen, die gerade 33 Jahre alt war und erst seit ihrem Auftritt als Donna Anna bei den Salzburger Festspielen
weiter
Leserbeiträge (1)
„Entscheidung der Lobbyisten-Demokratie“
Zu „Stuttgart 21“:Ihr Heuchler, tut so, als seien die Gegner von S 21 zugleich Gegner jeder vernünftigen Umgestaltung des alten Bahnhofs. Das Gegenteil ist richtig. Nur gibt es bessere und billigere Alternativen als diesen Keller-Wahnsinn S 21.Alles schön demokratisch entschieden, sagt ihr? Warum wurden dann 67 000 Stimmen für ein Bürgerbegehren
weiter