Artikel-Übersicht vom Freitag, 10. September 2010
Regional (121)
Ravenna und Ostalb unter einer Regierung . . .
Partnerschaftswochenende wurde beim Landkreis mit einem Empfang der italienischen Delegation aus der Region Ravenna eingeleitet
Gute Laune beim dezenten offiziellen Empfang der Delegation aus der Partnerregion Ravenna beim Ostalbkreis.
weiter
Dachbegrünung - das gehört dazu
Der technische Aufbau: auf die Dachabdichtung kommt ein Schutzflies, Stärke 5 mm. Bei größeren Flachdächern Kunststoffelemente zur Drainage, darauf dann das Dachsubstrat. Entscheidend sind mineralische Bestandteile wie Lava, Blähschiefer oder Blähton, organische Anteile maximal 20 Prozent.Dachstauden werden als Kleinballen eingepflanzt, die sicherste
weiter
Erholung zwischen Phlox und Rose
GT-Ferien-Serien – Gärten in Schwäbisch Gmünd (6): Diesmal bei Maria und Jakob Hokema
Eine Gladiole, die nur zehn Zentimeter groß wird, ein Sonnenhut in strahlendem weiß, ein flach wachsendes Johanniskraut: ungewöhnliche Pflanzen verraten den Fachmann. Es ist der Garten von Maria und Jakob Hokema am Hang im Gmünder Westen.
weiter
„Fehler nicht wiederholen“
Arbeitskreis Mobilität und Verkehr: Design allein ist bei der Unterführung zu wenig
Die geplante Unterführung am Bahnhof entspricht nicht den Erwartungen des Agenda Arbeitskreises Mobilität und Verkehr. „Dort werden die schlimmsten Befürchtungen wahr, Fehler, die bei der Glocke-Unterführung gemacht wurden, wiederholt“, sagt Thomas Kaiser, Sprecher des Arbeitskreises.
weiter
Im Blick: Bahnhofsunterführung
Aber sicher
Viel Lärm um nichts? Auf keinen Fall. Bevor eine weitere Fußgängerunterführung gebaut wird, durch die sich niemand traut, müssen alle Vorschläge auf ihre Machbarkeit geprüft werden. Auch die des Agenda-Arbeitskreises Mobilität und Verkehr. Wenn schon eine Aufweitung der Fußgängerunterführung direkt unter den Gleisen aus Kostengründen ausscheidet,
weiter
Polizeibericht
Immenser SchadenBartholomä. In der Nacht zum auf Donnerstag drang ein Unbekannter in ein Firmengebäude in der Otto-Höflinger-Straße ein, wo er insgesamt neun Schränke aufbrach und durchsuchte. Aus einem Rollcontainer entwendete der Täter Essenmarken im Gesamtwert von 200 Euro. Er hinterließ einen Sachschaden in Höhe von 5000 Euro.Fehler beim
weiter
Spiralen in der Sonne
Fünfte integrative Kinder-Kunstwoche in der Klosterbergschule
Das Strahlen in den Gesichtern der Kinder verrät: Die Kinder-Kunstwoche in der Klosterbergschule war wieder ein voller Erfolg. Das fünfte Jahr in Folge schufen Kinder mit und ohne Handicap gemeinsam Kunstwerke.
weiter
Frage der Woche
Thema: Tag des offenen DenkmalsAm Sonntag, 12. September, öffnen die Denkmäler nicht nur in Schwäbisch Gmünd ihre Pforten und zeigen sich den Besuchern in ihrer vollen Pracht. Die GT fragte Passanten: Was halten Sie von dem Tag des offenen Denkmals? Haben Sie in Schwäbisch Gmünd ein Lieblingsdenkmal?Von Jan Sigel
weiter
Wirkungskreis erweitern
Stiftung Down-Syndrom könnte mit Arbeitskreis Down-Syndrom fusionieren
Die Stiftung Down-Syndrom, die auch durch Spenden der Weihnachtsaktion 2006 der Gmünder Tagespost ins Leben gerufen werden konnte, will sich nun bundesweit etablieren. Das soll zusammen mit dem Arbeitskreis Down-Syndrom in Bielefeld geschehen.
weiter
Traktoren gespendet
Kinderbedarfsbörse am 7. Oktober in Bernhardushalle
Der Kindergarten St. Elisabeth in Weiler in den Bergen erhielt kürzlich zwei nagelneue Traktoren inclusive Anhänger. Diese Spielgeräte wurden von der Bazargruppe des Ortes gespendet.
weiter
Rund ums Pferd
Ein Klassiker des Sommerferienprogramms findet jedes Jahr auf dem Hetzenbühlhof statt. Konrad Sorg beantwortete geduldig alle Fragen der Kinder zum Thema Pferd. Natürlich durften alle Kinder im Reiten probieren. Bei einem Rundgang über den Hof konnten die Kinder noch Schafe, Ziegen, Hasen und Hühner anschauen und auch streicheln. Alle hatten viel
weiter
Bunte Kerzenwelt
In zwei Kursen zeigte Christa Zurmühl den Bettringer Kindern beim Sommerferienprogramm, wie man für Geburtstage, die Sommerparty, zu Halloween und auch, vorausschauend, zu Weihnachten wunderschöne dekorative Kerzen gestaltet. Die Kinder waren voll Begeisterung bei der Sache und stellten während der zwei Kurse viele bunte Kerzen her.
weiter
Wirtschaft kompakt
Existenzgründung Eine selbständige Existenz in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu gründen, erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Der Start entscheidet über den Erfolg. Die Handwerkskammer Ulm bietet ein Seminar an, bei dem alle zentralen Themen von der Geschäftsidee, der Beurteilung von Marktchancen über Kalkulation und Finanzierung bis
weiter
Marketing-Club: Ausstellung bei Volksbank Gmünd
Eröffnung am Dienstag, 18 Uhr
Die Wanderausstellung „10 Jahre Marketing-Club Ostwürttemberg“ kommt nach Schwäbisch Gmünd. Vernissage ist am Dienstag, 14. September 2010, um 18 Uhr im Kundenservice-Center der Volksbank in der Ledergasse in Schwäbisch Gmünd. Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei.
weiter
Kultur und Genuss in Stuttgart erlebt
Kürzlich trafen sich die Mitglieder des AGV 1954 mit Partner bei herrlichem Wanderwetter, um zur Stäffelestour-Nord in Stuttgart zu starten. Vom Europaviertel aus ging es bald die ersten „Stäffele“ hoch zum chinesischen Garten. Über den Himmelsberg und der „Pädagogenstaffel“gelangten die Wanderer in die Feuerbacher Heide.
weiter
Neubeginn mit Büchern
Klösterleschule ist das 400. Mitglied des Vereins für Leseförderung e.V.
Die Klösterleschule erlitt einen großen Verlust von Büchern bei dem Brand in der Schule vor einem Monat. Nun kommen mit der Mitgliedschaft im Verein für Leseförderung neue Bücher in die Schule.
weiter
Das Trumm ist wieder da . . .
Aalen. „Vor Jahren bekam meine Frau von Tanzkreismitgliedern beim Eintritt ins Schwabenalter einen sehr großen, sehr schweren Aschenbecher für den Außenbereich geschenkt – aus Edelstahl und auf einem massiven, hohen Stativ montiert“, berichtet Thomas Rühl in einer E-Mail an die Redaktion. Einige wenige Jahre habe er vor der Tanzschule
weiter
Kirchenrat tagt am Mittwoch
Aalen. Eine öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Aalen findet am Mittwoch, 15. September, 19.30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorstellung von Pfarrer Uwe Quast, der ökumenische Hospizdienst und das Programm der Kirchenmusik für 2011.
weiter
Kreistags-SPD auf dem Rötenberg
Aalen. Die SPD-Kreistagsfraktion und der SPD-Kreisverbands Ostalb besuchen im Rahmen ihrer Sommertour am Dienstag, 14. September, die Rötenberg AG. Der Treffpunkt ist um 16 Uhr am Jugend- und Nachbarschaftszentrum Rötenberg. Die Veranstaltung ist öffentlich.
weiter
Polizeibericht
Schlafend im GrabenAbtsgmünd. Eine schlafende Frau hat die Polizei am Freitagmorgen um 4.30 Uhr beschäftigt. Ein Verkehrsteilnehmer hatte die Beamten alarmiert, weil er beim Vorbeifahren ein Auto im Graben an der B 19 bei Abtsgmünd liegen sah. Als er genauer nachschaute, entdeckte er eine junge Frau auf dem Rücksitz, die nicht ansprechbar war. Die
weiter
Kurz und bündig
Kleiner MarktDer „Kleine Markt für Kunst & Handwerk“ in der Oase, Langertstraße 72 in Aalen, findet nicht am Samstag, 11. September, sondern am Samstag, den 18. September, bis 19 Uhr, statt. Es können sich noch kurzfristig Künstler und Kunsthandwerker anmelden für einen Stand in Atelier & Kreativ-Werkstatt oder im Garten der
weiter
Vieles bleibt beim Alten
„Jazz Jam Session“ feiert Debüt im „Bottich“
Mit dem ersten Pächterwechsel seit 30 Jahren im Aalener Löwen-Club verlor auch die „LC Session Band“ die Heimat für ihre regelmäßigen „Jazz Jam Sessions“. Alt-Pächter Wolfgang Fausel bot den Jazzern jedoch andernorts Asyl: in der Diskothek Bottich. Jetzt hatte die „Jazz Jam Session“ dort Premiere.
weiter
Nördlicher Stadtgraben offiziell wieder in Betrieb
Das Hauptvergnügen der Stadtverwaltung am Vorabend der Reichsstädter Tage: ein Projekt seiner Bestimmung übergeben. Heuer war der Nördliche Stadtgraben dran, der in den vergangenen Monaten für 900 000 Euro saniert und neu gestaltet wurde. Ein Drittel der Summe kommt als Zuschuss vom Land Baden-Württemberg.Der Oberbürgermeister legte gut gelaunt
weiter
Es ist angerichtet
Die Reichsstädter Tage haben am Freitagabend mit Schwung begonnen.
Schon am frühen Abend viele Betrieb in der Aalener City: Die 36. Reichsstädter Tage haben begonnen. Bieranstich und offizielle Eröffnung ist heute um zehn Uhr auf dem Marktplatz.
weiter
Schnupperfischen im Aquarium
Jugendferienprogramm beim Fischerei- und Hegeverein Lorch-Waldhausen
Der Fischerei- und Hegeverein Lorch-Waldhausen beteiligte sich am Jugendferienprogramm der Stadt Lorch. 20 Jugendliche wurden in die Fischerei eingeführt.
weiter
Besucherrekord im August
Mutlantis ab Montag für voraussichtlich drei Wochen geschlossen
„Wir haben sehr gut daran getan, in den Sommerferien durchgehend geöffnet zu haben“, zieht Wolfgang Siedle von der Gemeinde Mutlangen Bilanz. Nach sehr guten Besucherzahlen in den Ferien ist ab Montag, 13. September, erst einmal Pause: Das Mutlantis wird gereinigt und gewartet.
weiter
Gestohlen und dann teuer weiterverkauft
Bande, die sich auf den Diebstahl von Solaranlagen spezialisiert hat, wurde jetzt von der Polizei ermittelt
Eine Diebesbande hat in den vergangenen Monaten die Polizei in den Landkreisen Ostalb und Schwäbisch Hall in Atem gehalten: Die Langfinger hatten sich auf Solaranlagen spezialisiert. Bei ihren Raubzügen entstand ein Schaden von mindestens 200 000 Euro. Jetzt konnten die Mitglieder der Bande dingfest gemacht werden.
weiter
Unterricht auf dem Wasen
Erstmals gibt es beim Landwirtschaftlichen Hauptfest ein Grünes Klassenzimmer / Klassen können sich anmelden
Erstmals wird es auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest Baden-Württemberg, das von 25. September bis 30. Oktober auf dem Cannstatter Wasen stattfindet, ein Grünes Klassenzimmer.
weiter
Anstrengend wie Fußball
Sommerferienprogramm der Rock’n’Roll-Gruppe „Jumping Kids“ in Heubach
Dass Rock
‘n’
Roll fetzig und anstrengend ist erfuhren 15 Jungs und Mädels im Alter von vier bis neun Jahren beim Ferienprogramm der Rock
’n’
Roll-Gruppe „Jumping Kids“ in Heubach am eigenen Leib.
weiter
Fünf Wochen Sommer zu kurz
Eine mittelmäßige Freibadsaison geht am Wochenende in Heubach und Waldstetten zu Ende
Durchwachsen bis bescheiden ist das Resumee der Bäderverantwortlichen in Heubach und Waldstetten. Am Sonntag ist in beiden Gemeinden letzte Gelegenheit zum Freibadbesuch.
weiter
Spaß beim Kajakfahren
Gschwender Ferienprogramm im Wasserreich
Zum Kajakfahren hatte die Gemeinde Gschwend gemeinsam mit der DLRG und mit Hiltbert Quitsch, ehemaliger Dozent für Gesundheitssport an der Gmünder PH, ins Wasserreich eingeladen.
weiter
Das Bezaubernde steckt im Detail
Edelgard Weller aus Waldmannshofen bei Eschach hat rund 800 Sammeltassen
Sammeltassen, es steckt im Wort, wollen gesammelt werden. Edelgard Weller aus Waldmannshofen bei Eschach tut nichts lieber als das. Die 68-Jährige hat bisher 808 der Porzellangedecke gesammelt. Und an jedem etwas Bezauberndes entdeckt – seien es goldene Füßchen, geschwungene Henkel oder zart-rosa Blümchen.
weiter
Kinder bauen und fliegen in Essingen
Unter fachkundiger Anleitung von Mitgliedern des Modellflugvereins Essingen haben 14 Kinder im Ferienprogramm ihre eigenen Modellflugzeuge gebaut. Die Begeisterung war groß. Balsaholzteile wurden geschnitten, geklebt und geschliffen, bis das fertige Modell beim Flug-Wettbewerb zum Einsatz kam. Nach mehreren Durchgängen wurden die Sieger ermittelt,
weiter
Rallye um den See
Kinderferienprogramm der DRK-Ortsgruppe Durlangen
Eine „Rallye rund um den Rehnenmühlstausee“ gab es beim Ferienprogramm der Ortsgruppe Durlangen des DRK Schwäbischer Wald. Vom Regen ließen sich die Kinderdabei die Freude nicht verderben.
weiter
Der Ausbau kommt – nur wann?
Die Verbindungsstraße zwischen Mögglingen und Heuchlingen kann möglicherweise 2011 ausgebaut werden
Diskutiert wurde über die Verbindungsstraße zwischen Mögglingen und Heuchlingen schon viel. Nun kommt Bewegung in die Sache. Innerhalb des Planfeststellungsverfahrens werden momentan Einwände seitens der Bürger und Träger öffentlicher Belange geprüft. Erst danach ist ein Ausbau der Straße möglich.
weiter
Woiza
Völlig im Bilde
Heute ist die Woiza-Kolumne eher ein Bilderbuch – aber die Motive sind es halt einfach wert.Unsere Nachbarstadt Schwäbisch Hall will am 31. März nächsten Jahres zur Eröffnung ihres großen Bauprojekts „Kochenquartier“ ins Guinnessbuch der Rekorde kommen. Zu diesem Zweck soll ein „Band der Sympathie“ die Haller Innenstadt
weiter
Musiker setzen sich für Glockenklang ein
Die Combo „The Island Hot Club“ mit Musikern des Musikvereins Zimmerbach geben am Sonntag ein Frühschoppenkonzert
Jahrzehntelang vertrauten die Menschen in Zimmerbach auf den Schlag der Glocken vom Turm ihrer Kirche Sankt Cyriakus. Das gehört nun schon über ein Jahr zur Geschichte, da die Glocke einen Sprung hat und nicht mehr geläutet werden kann. Mit Aktionen wie einem Frühschoppenkonzert diesen Sonntag wollen Zimmerbacher neue Glocken finanzieren.
weiter
Ein Zirkus der alten Schule
1500 begeisterte Besucher bei der Premiere des Großzirkus' Carl Busch
Schmerzende Hände vom Zugabeklatschen hatten die rund 1500 Zuschauer im nigelnagelneuen Zelt des Großzirkus' Carl Busch zur Premiere am Donnerstagabend. Die gelungene Mischung aus Akrobatik und Dressur, hervorragend choreographiert, begeisterte das Publikum. Zwei Stunden Show vergingen da wie im Fluge.
weiter
Hohenloher Streifzüge
Leck im See,Loch im BudgetEtappensieg in Crailsheim: Letzte Woche konnte Teil eins der Großbaustelle Rathaus abgehakt werden. Hauptbau samt Turm erstrahlen frisch saniert in neuem Glanz. Sowohl Zeitplan (Ende August 2010) als auch Kosten (3,2 Millionen Euro) wurden bravourös eingehalten. Auf diesen Lorbeeren ausruhen kann sich jedoch niemand, denn
weiter
Warm einpacken und genießen
Auf dem Ellwanger Schloss bietet das Open-Air-Kino ein besonderes Filmvergnügen
Historisch sind die Mauern, modern die Ton- und Bildtechnik: Das Open-Air-Kino bietet Filmvergnügen im Freien. Seit Donnerstag laufen die Streifen in der Theater-Senke des Schloss ob Ellwangen.
weiter
Kurz und bündig
„Kleine Hände“ Am Samstag, 11. September, von 8 bis 12 Uhr, befindet sich ein Informationsstand am Fuchseck. Wir wollen dabei über unsere Arbeit informieren, Neumitglieder werben und unseren Email-Verteiler „Kleine Hände sucht...“ erweitern. Es gibt Brezeln, Luftballons, ein Bobbycar-Rennen und ein Enten-Angel-Spiel.Württemberg
weiter
Neues vom Spion
Karl Maier ist auch jenseits der 70 noch topfit. Im Urlaub hat der Unterkochener Ortsvorsteher 850 Kilometer mit seinem Kumpel und Ex-Radprofi Francesco Moser per Rad von Mailand nach San Remo zurückgelegt. In Trento hat er sogar an einem Radrennen teilgenommen, und von 450 Teilnehmern den 97. Platz belegt. binEine skurrile Szene beim SWR-Pfännle
weiter
stadTgespräch
Atomkraft schadet den Stadtwerken
Nach monatelanger Diskussion hat sich die Koalition in Berlin auf Energiekonzept geeinigt, dessen Kern die Verlängerung der Laufzeiten ist. Offenbar haben sich die Hardliner in Sachen Atomkraft durchgesetzt, denn acht Jahre mehr für „jüngere“ und 14 Jahre mehr für ältere Kraftwerke sind ziemlich viel. Die moderaten Kräfte in der CDU,
weiter
namen und nachrichten
Simone Bieg ist Amtsinspektorin beim Arbeitsgericht in Aalen und hat für 25-jährige Tätigkeit beim Arbeitsgericht eine Urkunde bekommen, und ein Schreiben des Präsidenten des Landesarbeitsgerichtes.Werner Bäuerle feierte am 1. September sein 40-Jahr-Mitarbeiterjubiläum bei der Lehmann-Maschinenfabrik. Er hatte 1970 seine Ausbildung als Maschienenschlosser
weiter
Etappen und Happen der Stadthistorie
Neues Buch über Aalen erschienen: Zu den Reichsstädter Tagen im Handel – 150 Vierfarbseiten für 19,50 Euro
Druckfrisch und in den Buchhandlungen in Aalen und Umgebung seit Freitag zu haben: Die „Zeit Reise“, ein neues Buch über Aalen. Geschichte und Geschichten aus der Kocherstadt und ihrer Umgebung. Kurzweilig formuliert, lebendig bebildert und mit Liebe zum Detail gestaltet.
weiter
Wir gratulieren
Am SamstagAalen-Waldhausen. Dr. Wolf Weber, Albstr. 90, zum 71. Geburtstag.Abtsgmünd-Untergröningen. Isolde Haas, Langäckerstr. 6, zum 82. und Kurt Georg Sauter, Langäckerstr. 27, zum 81. Geburtstag.Bopfingen. Regina Kehl, Galater Weg 9, zum 81. Geburtstag.Bopfingen-Oberdorf. Adolf Speidel, Kastellstr. 26, zum 70.; Anna Bürner, An der Sechta 3,
weiter
Pluspunkte bei der Bewerbung sammeln
In der schriftlichen Bewerbung müssen einige Regeln beachtet werden – Tipps für die Bewerberinnen und Bewerber
Bei einer Bewerbung gibt es selten eine zweite Chance, bei der man vorher gemachte Fehler wieder ausbügeln kann. Sich zu bewerben heißt, für sich zu werben. Deshalb ist es ratsam, sich in allen Schritten immer von der besten Seite zu präsentieren.
weiter
Top 10 der Ausbildungsberufe
Die jeweils beliebtesten Wunschberufe bei Jungen und Mädchen unterscheiden sich
Mit Ausnahme von wenigen Überschneidungen interessieren sich junge Bewerberinnen für andere Ausbildungsberufe als ihre männlichen Konkurrenten. Diese bewerben sich laut Agentur für Arbeit nach wie vor am meisten für handwerkliche Berufe. Mädchen dagegen präferieren eher kundenbezogene Serviceleistungen.
weiter
Mit Fachhochschulreife
Abschlüsse für Bewerbung um einen Studienplatz
Die Fachhochschulreife ist neben der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) und der fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) der dritte Schulabschluss, mit dem man sich um einen Studienplatz bewerben kann. Leider ist vielen Schülerinnen und Schülern oft nicht klar, welchen Abschluss sie erwerben und welche Möglichkeiten sie damit haben.
weiter
Was soll und kann ich werden?
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit ist ein Partner in allen Fragen der Berufswahl
Für Jugendliche beginnt meist in der vorletzten Klasse vor Schulabschluss das große Rätseln: Welches ist der richtige Beruf für mich? Was soll, was kann ich werden? Reichen die Noten für meinen Traumberuf? Was mache ich, wenn ich keine Ausbildungsstelle finde? Solche und ähnliche Fragen beschäftigen die meisten Schulabgänger sowie deren Eltern.
weiter
Begegnung ist bewegend
Wie die Kirchengemeinden die Kontakte zu Partnerstädten pflegen
Die Aalener Kirchengemeinden begleiten und füllen die Verbindungen und Beziehungen zu Aalens Partnerstädten. Zu den diesjährigen Reichsstädter Tagen stehen wieder Besuche an und die Freude über die Begegnung ist groß.
weiter
Schloss-Scheune öffnet
Mit „Rennquintett“ und Besuchertag am 18. und 19. September
Die Kulturinitiative Essingen rüstet sich für das Eröffnungswochenende der Schloss-Scheune: Das „Rennquintett“ musiziert am Samstag, 18. September gleich zwei Mal. Ab 16 Uhr in einem Kinder- und Jugendkonzert, ab 20 Uhr im Eröffnungskonzert der Veranstaltungsreihe „Kultur im Park“.
weiter
Begleiteter Berufsstart für Auszubildende bei Leitz
14 angehende Industriekaufleute, Zerspanungsmechaniker und Technische Zeichner der Leitz GmbH & Co. KG haben sich in der vergangenen Woche mit ihrem neuen beruflichen Umfeld und seinen organisatorischen Rahmenbedingungen vertraut gemacht. Der neue Jahrgang der Auszubildenden nutzte aktiv die Gelegenheit, an den Standorten Oberkochen, Unter-schneidheim
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Hanna Fischer, Evangelisches Jugendwerk, AalenDieses Wort zum Sonntag ist allen Aalenern gewidmet, die immer wieder und besonders jetzt im Rahmen der Reichsstädter Tage Gäste aufnehmen. Kennen sie Schuster Martin? Er ist eine Figur aus einer Legende von Leo Tolstoi. Martin, ein frommer, armer, alter Schuster lebt in einer Werkstatt im Kellergeschoss
weiter
Katholische KircheRaum AalenAlt-Katholiken, Johanneskirche Aalen, So, 9.00 Uhr, EucharistiefeierHeilig-Kreuz-Kirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier der ital. GemeindeOstalb-Klinikum Aalen, So, 9.15 Uhr, EucharistiefeierPeter und Paul Aalen, Sa, 18.30 Uhr, Vorabend-EucharistiefeierSalvatorkirche Aalen, So, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier, - kleine
weiter
Leckere Pizza und viel Spaß …
Zu den beiden Veranstaltungsnachmittagen des Heimat- und Volkstrachtenvereins Lauchheim im städtischen Ferienprogramm waren Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren in das Vereinsheim Kronenkeller eingeladen worden. Unter der Leitung von Melanie Fuchs und ihrem fünfköpfigem Team lernten die Kinder die Herstellung eines Pizzateigs. Anschließend wurde
weiter
Mädchenfilmabend beim Frauenbund
Der katholische Frauenbund Westhausen lud zum Mädchenfilmabend im Rahmen des Ferienprogramms. 30 Mädchen fanden den Weg in den Pfarrstadel, um in coolem Ambiente einen entspannten Filmabend zu verbringen. Gezeigt wurde der Film „Ein verrückter Tag in New York“. Während der Pause wurden Fruchtdrinks und Häppchen (mit selbst gemachter
weiter
Kurz und bündig
Feuerwehrkhocketse in Lauchheim Die Feuerwehr Lauchheim lädt am Sonntag, 12. September, zur Hocketse beim Feuerweiher ein. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr im Feuerwehrmagazin mit einer Messe. Ein Weißwurst-Frühschoppen mit Fahrzeugschau und ein Mittagessen schließen sich an. Für die Kinder hat die Jugendfeuerwehr Aktionen geplant, die Erwachsenen
weiter
Kurz und bündig
Weinfest der Gartenfreunde Die Gartenfreunde Edelmühle laden am kommenden Samstag, 11. September, zum traditionellen Weinfest in die Edelmühle ein. Ab 15.30 Uhr, werden die Besucher mit erlesenen Weinen, Speck und anderen Köstlichkeiten verwöhnt.Wallfahrtsfest in Flochberg Die Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung in Flochberg feiert ein Wallfahrtsfest.
weiter
Klick, und die Phantasie springt an
Endspurt zur Ausstellung in der Galerie im Prediger – „Laura Ford. Von Tieren und Menschen“
„Ein Klick, und die Phantasie springt an“, „sehr poetisch“, „große Klasse“, „faszinierend“ – so begeistert nimmt das Publikum die Laura Ford-Ausstellung „Von Tieren und Menschen“ auf, die in der Galerie im Prediger zu sehen ist. Wer sich die Arbeiten der britischen Künstlerin anschauen
weiter
Geführte Wanderungen auf dem Härtsfeld
Angebot des Fremdenverkehrsverbandes „Gastliches Härtsfeld“ wurde 2010 gut angenommen
Insgesamt haben mehr als 160 Personen in diesem Jahr an den geführten Touren teilgenommen. Am 29. August fand die letzte geführte Wanderung der Touristikgemeinschaft „Gastliches Härtsfeld“ in diesem Jahr statt.
weiter
Frage der Woche
Feiern in den Straßen der InnenstadtBereits zum 35. Mal jähren sich die Reichsstädter Tage in Aalen. Wir haben Passanten in der Innenstadt dazu befragt. Werden Sie zu den Reichsstädter Tagen gehen? Was verbinden Sie damit und was werden Sie sich auf jeden Fall ansehen?Jana Bizer und Axel ZimmermannVideo: www.schwaepo.de/rst
weiter
Dieseldiebstahl: Versuch scheitert
Heidenheim. Auf einem Firmengrundstück an der Wilhelm-Kentner-Straße versuchten Unbekannte in der Nacht zum Freitag Diesel aus einem geparkten Lastwagen abzuzapfen und zu stehlen. Vermutlich flüchteten der oder die Täter, die bereits zwei von drei 60-Liter-Kanistern gefüllt hatten, als das Gelände gegen 1.25 Uhr von einem Sicherheitsdienst überprüft
weiter
Gerüstet fürs Hochwasser
Hochwasserrückhaltebecken „Dürrwiesen“ seiner Bestimmung übergeben
Eines der derzeit größten Bauvorhaben in Aalen ist abgeschlossen: das Hochwasserrückhaltebecken „Dürrwiesen“. Am Freitag wurde es mit viel Prominenz offiziell seiner Bestimmung übergeben.
weiter
Aus der Region
Emu erschossenHeidenheim. Aus einem Gehege war am Donnerstag ein großer Emu, ein australischer Laufvogel, entwischt und gegen 16.40 Uhr an der Landesstraße 1123 auf Höhe der Firma Kampa aufgetaucht, wo er auf die Fahrbahn zu laufen drohte. Weil der etwa 50 Kilogramm schwere Vogel eine erhebliche Gefahr für den Verkehr auf der Umgehungsstraße darstellte,
weiter
Abrechnung muss transparent sein
Bauherren kennen das: Manche Handwerker stellen Stundenkontingente in Rechnung, die der Laie nicht nachvollziehen kann. Der Bauherr muss sich damit nicht abfinden, sagt die Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht (ARGE Baurecht) im Deutschen Anwaltverein DAV. Zeitabrechnungen von Unternehmern müssen transparent sein. Bauherren, die sich übervorteilt
weiter
Verlegetechnik schafft Muster
Natursteine beleben den Garten
Römischer Verband, Reihenverband: Keine militärischen Taktiken, sondern Verlegetechniken, die aus Natursteinen attraktive Gartenlandschaften schaffen.
weiter
Fliesen erst auf trockenen Estrich
Geflieste Böden oder Wände brauchen Zeit: Estrich und Wandputz müssten zuvor mindestens vier Wochen trocknen, betonen Experten des Bauherren-Schutzbundes. Ist der Untergrund nicht ausreichend vorbereitet, drohten Risse in den Fliesen – oder Abdichtung und Fliesenkleber blieben nicht haften.Beim Verlegen von Fliesen auf dem Estrich müsse zudem
weiter
Kleiner Sparsamer zum Wohlfühlen
Testbericht über den VW Polo Bluemotion TDI – Platzangebot nur für Zweierbesetzung gut
Mit 3,3 Litern soll der VW Polo Bluemotion TDi im Schnitt auskommen, verspricht VW. Das hat der Kleinwagen im Test zwar nicht erreicht, er zeigte sich aber dennoch sparsam und vor allem überraschend agil.
weiter
Wenn Kugeln süchtig machen
Der Ellwanger Georg Zeller kam bei den Deutschen Boule-Meisterschaften in Dresden unter die Top 20
Jeder hat ein Laster: Auch Georg Zeller aus Ellwangen. Der 36-Jährige ist dem Präzisionsspiel Pétanque, einer speziellen Boule-Variante, verfallen. Was vor einigen Jahren als kurzweiliger Zeitvertreib mit Freunden begonnen hat, ist für Zeller mittlerweile zum Leistungssport geworden. Wenn es sich irgendwie einrichten lässt, trainiert er täglich.
weiter
Geschichte des Frauenklosters
Kirchheim. Am Sonntag, 12. September, dem Tag des Offenen Denkmals, bietet der Freundeskreis Kloster Kirchheim den Besuchern um 15 Uhr und 17 Uhr einen Gang durch die historischen Gebäude der ehemaligen Zisterzienserinnenabtei an. Von der mittelalterlichen Stiftskapelle bis zum spätbarocken Prälatensaal wird die Geschichte des Frauenklosters aufgezeigt.
weiter
Zeitreise ins Mittelalter
Historischer Staufermarkt im Lorcher Kloster am 18. und 19. September
Eine Zeitreise ins Mittelalter können die Besucher beim historischen Staufermarkt im Lorcher Kloster erleben. Die Pforten des Marktes öffnen sich am kommenden Wochenende, 18. und 19. September.
weiter
Senioren fahren nach Münsingen
Waldstetten. Nach der Sommerpause steht bei der Seniorengemeinschaft Waldstetten wieder eine Ausfahrt an. Abfahrt ist am Dienstag, 28. September, um 11.15 Uhr am Waldstetter Rathaus. Es geht zum ehemaligen Truppenübungsplatz nach Münsingen. Mit einem Führer macht die Gruppe eine Bustour über den einstigen Übungsplatz. Vermittelt werden Infos zu
weiter
Sexualität in der Kirchengeschichte
Lorch. Der evangelische Männerkreis Lorch beschäftigt sich mit dem Problem der Sexualität im Laufe der Kirchengeschichte. Die Sexualität habe im Leben der christlichen Gemeinde im Laufe von 2000 Jahren viele Formen und Lösungsversuche durchlaufen. Nie sei es ohne oft harte Auseinandersetzungen gewesen, heißt es seitens der evangelischen Kirchengemeinde.
weiter
Neue Räume – neues Angebot
Franz-von-Assisi-Schule Waldstetten startet Ganztagsbetrieb zum neuen Schuljahr
Nach einjähriger Bauzeit und konzeptioneller Weiterentwicklung im pädagogischen und organisatorischen Bereich startet die Waldstetter Franz-von-Assisi-Realschule ihren Ganztagsbetrieb. Zusätzliches Personal und der dreigeschossige Neubau sorgen dafür, dass sich die Schüler aufgehoben fühlen dürfen, heißt es seitens der Schulleitung.
weiter
Liederabend des Lorcher Männerchores
Am 25. September
Zu einem Liederabend unter dem Motto „Die Abenteuer des Don Quijote“ lädt der Lorcher Männerchor alle Interessierten ein. Der musikalische Abend findet am 25. September im Lorcher Bürgerhaus statt.
weiter
Sportlich-informativer Tag für Kinder und Hunde beim SV-Hundesportverein
Auch diesmal hat sich der SV-Hundesportverein am Kinderferienprogramm des DRK Bopfingen beteiligt. Am Samstag waren über 30 Kinder gemeldet, aber wegen der unsicheren Wetterlage waren dann „nur“ 21 Kinder dabei. Zu Beginn wurde über Allgemeines zum Thema „Hund“ gesprochen. Die Kinder zeigten hierbei großes Interesse und schon
weiter
„Gut arbeiten und gut darüber reden“
Annette Schavan im Interview über die Koalition, den Stil Kanzlerin Merkel und die Hochschullandschaft
Im Interview mit dieser Zeitung hofft Annette Schavan, dass die Koalition mehr mit- statt gegeneinander arbeitet. Im Gespräch mit Rafael Binkowski lobt sie die Hochschulen im Lande.
weiter
Schavan lobt die Hochschulen
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) macht sich ein Bild vor Ort auf der Ostalb
Im Wahlkampf vor einem Jahr hat Annette Schavan versprochen, zurück an die Hochschule Aalen zu kommen. Nun hat die Bundesministerin und Merkel-Vertraute Wort gehalten, hat die Hochschule Aalen und die Duale Hochschule in Heidenheim besucht. Und sich für Promotionen an diesen Einrichtungen stark gemacht.
weiter
Lobo steht im Rampenlicht
ILDA vergibt höchste Auszeichnung an Lothar Bopp für sein Lebenswerk
Seit 1994 gehört der in Aalen ansässige Laserspezialist Lobo dem in Amerika ansässigen Weltdachverband der Lasershowbranche, der sogenannten „International Laser Display Association“ (ILDA) an und bricht bei den ILDA Awards, die als höchste Auszeichnung der Branche gelten, alle Rekorde. Nun wurde Firmengründer und Chef Lothar Bopp von
weiter
Der Zauber eleganter „linearer Welten“
Farbenfrohe Bilder von Simon Dittrich bereichern jetzt Chirurgie im Ostalbklinikum für ein halbes Jahr
Wenn sich Menschen hier aufhalten, dann gehen ihnen viele Gedanken durch den Kopf: In der Chirurgie im Ostalbklinikum warten zahlreiche Patienten auf ihre Operation. Um ihnen das Warten etwas zu erleichtern, hängen dort nun Simon Dittrichs Radierungen.
weiter
Ravennas Präsident zu Besuch
Eintrag ins Goldene Buch
Als „ein Muss“ bezeichnete Francesco Giangrandi, Präsident der italienischen Provinz Ravenna, seinen Besuch in Hüttlingen.
weiter
Vielseitig und spannend
Ausbildung im kaufmännischen und im technischen Bereich
Die Ausbildung hat bei den Stadtwerken Schwäbisch Gmünd einen hohen Stellenwert. Industriekaufleute und Elektroniker für Betriebstechnik erhalten eine fundierte und umfassende Berufsausbildung. Derzeit durchlaufen fünf Auszubildende ihre kaufmännische Ausbildung und zwei Auszubildende die technische.
weiter
Hardtschul-Rektor hört auf
Schwäbisch Gmünd. Rektor Dietmar Burkhardt – über viele Jahre hinweg Leiter der Grundschule Hardt – wird aus gesundheitlichen Gründen die Hardtschule mit Beginn dieses Schuljahres verlassen. Die Stadt Schwäbisch Gmünd und das Staatliche Schulamt Göppingen unterstreichen die Leistungen Dietmar Burkhardts und danken ihm für sein Engagement
weiter
Mit Strickkunst ein Lächeln zaubern
Seit einigen Wochen ist auf Aalens Plätzen Yarn Bombing zu bewundern
Sie stricken wie die Wilden und verschönern Aalens Plätze. „Queens of the night“ nennt sich das strickende Damen-Dreier-Team, welches als Königinnen der Nacht durch die Innenstadt zieht und Gestricktes zwar nicht an den Mann, dafür an den Baum, die Säule oder das Blumenbeet bringt. Unsere Reporterin Sandra Fischer hat die Strickerinnen
weiter
Historisches Stadtmauerfest
Vom 17. bis 19. September herrscht wieder Ausnahmezustand in der autofreien Altstadt von Nördlingen, wenn dort wieder das historischen Stadtmauerfest unter dem Motto „Eine Stadt lebt ihre Geschichte“ gefeiert wird. Am Freitag um 18 Uhr wird das Stadtfest auf dem Marktplatz eröffnet und anschließend sorgen „Corvus Corax“ ab
weiter
Vortrag: Alamannen in Frankreich
Im Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Die Alamannen auf der Ostalb – frühe Siedler im Raum zwischen Lauchheim und Niederstotzingen“ veranstaltet das Ellwanger Alamannenmuseum am Dienstag, 14.September, um 19.30 Uhr im Palais Adelmann in Ellwangen, Obere Straße 6, einen Vortrag zum Thema „Die Alamannen im Frankenreich“.
weiter
Kultur in Bewegung
Unter dem Motto „Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“ findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals in Ellwangen statt.
weiter
„Das große Ding – viele für Chile“
Am heutigen Freitag, 10. September, um 19 Uhr treten Bands in der Werkstatt von Auto Spiegler in der Innenstadt für einen guten Zweck auf. „Das große Ding – viele für Chile“ – so haben die Aalener St.-Georgs-Pfadfinder vom Stamm Salvator ihr Benefiz-Konzert zu den Reichsstädter Tagen überschrieben.
weiter
Solarmoduldiebe wurden gefasst
In den Landkreisen Ostalb und Schwäbisch Hall wurden in den vergangenen Monaten Solarmodule und dazugehörige Wechselrichter im Wert von mindestens 200.000 Euro gestohlen. Die Mitglieder der Bande konnten jetzt dingfest gemacht werden. Die Ermittlungen sind damit aber nicht nicht abgeschlossen: „Wir hoffen noch deutlich mehr Taten nachweisen können“,
weiter
Dieselspur-Verursacher ermittelt
Der Verursacher der Dieselspur, die am Donnerstagmorgen auf der L 1029, zu einem schweren Verkehrsunfall geführt hat, konnte jetzt von der Polizei ermittelt werden. Bei dem Unfall waren eine 36-jährige Autofahrerin lebensgefährlich und ihre 61-jährige Beifahrerin schwer verletzt worden. Die 36-Jährige hatte auf der verunreinigten Fahrbahn nicht
weiter
Schlafend im Straßengraben
Abtsgmünd. Dass eine schlafende Frau die Polizei beschäftigt ist durchaus nicht üblich. In diesem Fall jedoch wurde die Polizei am Freitagmorgen, gegen 4.30 Uhr von einem Verkehrsteilnehmer alarmiert, weil er bei der Vorbeifahrt einen Pkw im Graben an der B 19, bei Abtsgmünd liegen sah und bei der Nachschau eine junge Frau auf dem Rücksitz fand,
weiter„Da geht mein Puls auf 200“
Ortsvorsteher Karl Maier spricht im Interview über die Entwicklung von Unterkochen und das Verhältnis zu Aalen
Der Unterkochener Ortsvorsteher Karl Maier sieht seinen Stadtteil zwar als lebendig und attraktiv an, sorgt sich im Gespräch mit Rafael Binkowski aber um die Einwohnerentwicklung und die Infrastruktur. Und lehnt jeden Eingriff in die Ortsverwaltung oder eine Reform vehement ab.
weiter
Zu Besuch in der „Solarstadt“
SPD–Sommertour macht Station in Weilermerkingen – Anlagen für regenerative Energie besichtigt
Die SPD-Sommertour lockte viele Interessierte am Donnerstag auf das Härtsfeld. Der SPD-Kreisverband Ostalb und die SPD-Kreistagsfraktion trafen mit dem Thema regenerative Energien – Ökostrom aus Neresheim, den Nerv der Zeit. Das Thema sei nun aktueller denn je, so Josef Mischko, Kreisvorsitzender der SPD.
weiter
Wird Cervia Aalens neue Partnerstadt?
Am Samstag sollen auf den Reichsstädter Tagen die Weichen gestellt werden für eine formelle Verbindung
Noch ist es nicht richtig offiziell. Doch dass Aalen eine fünfte Städtepartnerschaft eingeht, daran führt kaum ein Weg mehr vorbei. Die Italiener aus Cervia drängen, am Samstag soll es ein Gespräch mit allen Fraktionschefs und dem Städtepartnerschaftsverein geben. Man wird dabei den Italienern kaum Nein sagen können, sind sich fast alle einig.
weiter
Ausbildungsbeginn bei der ODR: Mit Vollgas in den Beruf
Am 6. September sind zwölf Auszubildende und Studenten bei der EnBW ODR AG in das Berufsleben gestartet. Insgesamt bildet das Unternehmen derzeit 36 Auszubildende und DHBW-Studenten aus. „Im Hinblick auf den demografischen Wandel ist es uns sehr wichtig, eigene Fachkräfte auszubilden und sie nach der Ausbildung in unserem Unternehmen zu integrieren“,
weiter
Weinstadt kauft Teil des Birkel-Areals
Aus Zwangsversteigerung / Stadt möchte mit dem Millionengeschäft neue Gewerbeflächen schaffen
Bei einer Zwangsversteigerung hat die Stadt Weinstadt für 2,8 Millionen Euro ein rund 1,5 Hektar großes Teilstück des Birkel-Areals in Endersbach erworben. Das Grundstück, auf dem die Firma Birkel einst Nudeln fertigte und das derzeit mit einem Sammelsurium verschiedenster Nutzungen belegt ist, soll nach Abbruch der Gebäude städtebaulich überplant
weiter
Wirtschaft kompakt
Neues Internetportal Das neue Internetportal für die Versicherten der Barmer GEK ist nun online. Erstmals hat die Krankenkasse beim jetzigen Umbau auf Anregungen und Kritik ihrer Versicherten gesetzt. 5000 von ihnen haben als Impulsgeber aktiv mitgemacht und in Workshops Ideen und Wünsche für das neue Portal zusammengetragen. Wichtigste Neuerung
weiter
Kurz und bündig
Kinderflohmarkt in Lauchheim Im Rahmen des Ferienprogrammes Lauchheim findet am Samstag, 11. September, von 9 bis 12 Uhr, ein Kinderflohmarkt auf dem Marktplatz statt. Bei schlechtem Wetter wird in das Rathaus ausgewichen.Feuerwehrkhocketse in Lauchheim Die Feuerwehr Lauchheim lädt am Sonntag, 12. September, ab 9 Uhr zur Hocketse beim Feuerweiher ein.
weiter
Kurz und bündig
Basar rund ums Kind in Bopfingen Das Kinderbasarteam der evangelischen Kirchengemeide Oberdorf veranstaltet am Samstag, 25. September, von 13 bis 15.30 Uhr, einen Kinderbasar in der Stauferhalle in Bopfingen. Der Erlös wird für gute Zwecke verwendet. Weitere Infos unter Tel.(07362 ) 922883, (07362 ) 923858 und (07362 )7110.Wolfgang Bosbach MdB Der
weiter
Kurz und bündig
Deutsche Knochenspendedatei Am Sonntag, 12. September, von 12 bis 18 Uhr, ist die DKMS mit einem Informationsstand vor dem vodafone shop Aalen in der Fußgängerzone.Aufatmen, Innehalten und Auftanken Während der Reichsstädter Tage am Samstag, 11. September und Sonntag, 12. September, bietet die Evangelische Kirchengemeinde in der Stadtkirche von
weiter
Busverkehr am Wochenende
Aalen. Am Wochenende wird wieder ein Buspendelverkehr vom Berufsschulzentrum, vom Aldi-Parkplatz in Wasseralfingen, von der Erlau, vom Festplatz Unterrombach und vom Parkhaus an der Scholz Arena sowie vom RUD-Firmen-Parkplatz Unterkochen in die Innenstadt angeboten. Die Busse verkehren alle 15 und 20 Minuten am Samstag von 15 bis 23 Uhr und am Sonntag
weiter
Mahle stellt in Lorch wieder ein
Produktion von Kraftsstoffleitungsmodulen wird von Österreich zurückverlagert
Der Stuttgarter Automobilzulieferer Mahle GmbH hat im ersten Halbjahr 2010 seinen Umsatz um 37,6 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro verbessert, Konzernchef Prof. Dr. Heinz Junker rechnet mit knapp fünf Milliarden Euro bis Jahresende. Vom Konjunkturaufschwung profitiert auch das Mahle-Werk in Lorch: Erstmals seit vielen Monaten wird nicht mehr von Entlassungen
weiter
Historischer Tag für Abtsgmünd
Katholisches Freies Gymnasium startet am 13. September
Am 13. September wird der erste Jahrgang am Katholischen Freien Gymnasium Abtsgmünd eingeschult. 49 Schüler in zwei Klassen bilden den Gründungsjahrgang. Mit einem Gottesdienst und anschließender Einschulungsfeier soll dieser historische Tag würdig begangen werden.
weiter
Ausstellung „BioLab“ kommt nach Gmünd
Forschung, Leben, Zukunft
„BioLab Baden-Württemberg on Tour – Forschung, Leben, Zukunft“ bietet Biotechnologie zum Anfassen. Am 16. und 17. September besucht das mobile Schülerlabor das Parlergymnasium.
weiter
Bei Regen sollte man Bäume nicht schneiden
Franz-Josef Klement informiert in Unterbettringen bei einem Schnittkurs über 30 Interessierte
„Der Schnittkurs findet bei jedem Wetter statt“, stand in der Ankündigung des Obst- und Gartenbauvereins Bettringen. Deshalb hatten sich trotz der dunkel aufziehenden Wolken über 30 Interessierte im Garten von Otto Rieg in Unterbettringen eingefunden.
weiter
Sprechstunde mit OB Arnold
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold lädt jeden ersten Samstag im Monat zu einer offenen Bürgersprechstunde in das Bürgerbüro im Rathaus ein. Aufgrund der Ferienzeit verschiebt sich diese Sprechstunde jetzt im September um eine Woche; der Rathauschef wird also an diesem Samstag, 11. September, von 9.30 bis 11.30 Uhr – wie
weiter
Wallfahrt für Kinder
Auf dem Hohenrechberg stand die traditionelle Kinderwallfahrt am Donnerstag unter dem Thema: „Der Sternenkranz um das Haupt Mariens“. Pfarrer Klaus Stegmaier setzte in der Wallfahrtskirche das Thema mit Bildern und Symbolen kindgerecht um. Ulrike Greiner umrahmte die Andacht musikalisch mit dem Keyboard. (Foto: Laible)
weiter
Investorenfrage drängt
Sommerpause der Kommunalpolitiker geht zu Ende – Mittwoch tagen die Räte
Baubürgermeister Julius Mihm hat den 24. November im Auge: an diesem Tag soll der Gemeinderat endgültig die Entscheidung im Investorenwettbewerb treffen. Davor stehen noch viele Gespräche und Sitzungen. Kommende Woche fährt die Kommunalpolitik wieder unter Volllast. Am Mittwoch tagen Bau- und Umweltausschuss und Verwaltungsausschuss gemeinsam.
weiter
Tunnel wird wieder abgedeckt
Über Rampe gelangen Lkw auf Deckel der offenen Bauweise / Bald Verkehrsänderung bei der Pfitzerkreuzung
Der in offener Bauweise erstellte westliche Anfang des Gmünder Tunnels wird derzeit wieder verfüllt. Dafür wurde eigens eine Behelfsrampe erstellt, die in die Brücke über die Baugrube mündet. Bei der Pfitzerkreuzung müssen sich die Autofahrer demnächst wieder auf eine neue Verkehrsführung einstellen.
weiter
Weber ist nun Ehrenbürger
Gmünder Städtepartnerschafts-Pionier in Székesfehérvár ausgezeichnet
Mit einer ganz besonderen Auszeichnung wurde Stefan Weber aus Schwäbisch Gmünd in der ungarischen Partnerstadt Székesfehérvár ausgezeichnet: In einer feierlichen Sondersitzung des Stadtparlaments erhielt der Bauingenieur für seine Verdienste als Pionier der Städtepartnerschaft zwischen Gmünd und Székesfehérvár die Ehrenbürgerschaft der Stadt.
weiter
Bürgerversammlung
Die Bürgerversammlung im Grünen zum Thema „Holzkreuz“ findet am kommenden Montag, 13. September, um 18.30 Uhr statt. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz Stuifen zur Präsentation. Danach geht’s zu Fuß auf den Stuifen, um den möglichen Standort des Kreuzes und die Abmessungen zu betrachten. Für Bürger, die schlecht zu Fuß sind,
weiter
Information zum Infomobil des Deutschen Bundestages
Seit der deutschen Einheit 1990 tourt das Infomobil durch die deutschen Wahlkreise. Dabei wird versucht, dass binnen fünf oder sechs Jahren alle 299 Wahlkreise einmal besucht werden. In Schwäbisch Gmünd bleibt das Infomobil des Deutschen Bundestages bis zum heutigen Samstagmittag, 11. September, auf dem Gmünder Marktplatz. Bis 14 Uhr haben Politikinteressierte
weiter
Was ist eigentlich der Bundestag?
Tournee des Infomobils des deutschen Parlaments macht Halt auf dem Gmünder Marktplatz
Wer sitzt eigentlich wo im deutschen Bundestag? Wie laufen die Sitzungen normalerweise ab? Warum ist der Plenarsaal nicht immer voll besetzt? Und wo kann man sich im Internet über den Deutschen Bundestag informieren? Fragen, die die Mitarbeiter des Deutschen Bundestages gerne beantworten. Bis Samstag, 11. September, um 14 Uhr steht das Infomobil für
weiter
Dorfplatz und Breitband
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen möchte einen Dorfplatz in Oberböbingen bauen. Deshalb soll ein Gebäude in der Bachstraße 4 abgerissen werden. Darum geht es unter anderem in der nächsten Sitzung des Böbinger Gemeinderates. Das Gremium trifft sich am Montag, 13. September, um 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Außerdem wird das Breitbandkonzept
weiter
Kurz und bündig
ADFC-Sonntagsradtour An diesem Sonntag geht es zur Burg Waldenstein: Start zu der 75 Kilometer langen Radtour ist um 9 Uhr an der Klösterleschule. Die mittelschwere Tour führt durch Rems- und Wieslauftal hinauf zur Burg Waldenstein in 390 Metern Höhe mit herrlichem Blick über das Wieslauftal. Nach Einkehr und Mittagspause geht’s über Breitenfürst
weiter
Spielerei
Von wegen Kinderspiel: Auch Erwachsene sind immer für eine Spielerei zu haben. Erinnert sei nur an die zwei Scheiben, die an einem Band auf und ab schwirrten. Jojo nannte sich das. Dann folgte der Hulla-Hoop-Reifen, den wir in allen Farben um die Hüften kreisen ließen, am Strand ebenso wie auf der Gass‘ oder auf dem Schulhof. Nach dem Runden
weiter
Stau zwischen Lindach und dem Schießtal
Bauarbeiten bis Oktober
Die Verkehrsteilnehmer müssen ab Mitte nächster Woche zwischen dem Schießtal und Lindach mit teilweise erheblichen Behinderungen rechnen – und das bis in den Oktober hinein.
weiter
Information für Züchter
Schwäbisch Gmünd/Waldstetten. Der Kreisverband der Kleintierzüchter veranstaltet am Freitag, 10. September, ab 20 Uhr im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Wißgoldingen seine Zuchtwart- und Züchterschulung. Gerhard Thiemeyer berichtet über das Schaufertigmachen von Geflügel (Tiere können und sollen mitgebracht werden), Hubert Müller erklärt
weiter
Kein Lehrerengpass
An den Gymnasien in Heubach, Lorch und Mutlangen ist die Lehrerversorgung gut
An manchen städtischen Gymnasien in Gmünd können die Lehrkräfte zwar den Unterricht abdecken, aber teilweise fallen Zusatzleistungen weg. Der Pflichtunterricht und Arbeitsgruppen am Rosensteingymnasium in Heubach, am Gymnasium Friedrich II. in Lorch und am Franziskus-Gymnasium, ab Mitte 2011 in Mutlangen, ist hingegen gesichert.
weiter
SKC sammelt morgen Altpapier
Waldstetten. Der Sportkegelclub (SKC) Waldstetten führt am kommenden Samstag, 11. September, eine Altpapiersammlung für Privathaushalte und Kleingewerbebetriebe durch. Die Sammlung beginnt um 9 Uhr. Mitgenommen werden: Zeitungen, Papiertüten, Schreib- und Büropapiere sowie auch Kartonagen, die ineinander gefaltet und flachgedrückt werden müssen.
weiter
Regionalsport (18)
Die Trainerstimmen zum Spiel
Martin Feistritzer (DJK Gmünd): „Man merkt, dass wir noch zwei Wochen vor dem Saisonbeginn stehen. Da müssen noch einige Kanten abgeschliffen werden. Aber Ich bin zufrieden damit, wie wir gespielt haben. Es hat geklappt, was klappen sollte.“Jan Lindenmair (Stuttgart): Die Gmünderinnen haben mit viel Kampf gespielt, aber diese Mannschaft
weiter
KidsCup-Team Bezirksmeister
Bezirksmeister im Tennisbezirk 4 wurde das KidsCup-Team der U12 1 des TC Schechingen. Von links:: Nick Miksche, Patrick Nagler, Alexander Groiß, Marcel Ziegler, Julia Muschong.
weiter
TCS-Juniorinnen Bezirksklasse-Meister
Die Tennis-Juniorinnen des TC Schechingen wurden Meister der Bezirksklasse 1. Hinten von links.: Sophia Maier, Jasmin Funk, Jessica Böhme, Jana Lutz Vorne v.l.: Sina Röhrle, Annika Class, Jessica Wengert.
weiter
Sport in Kürze
Fußball:Mike Böttigheimer von der SG Bettringen leitet am Sonntag um 15.30 Uhr die Begegnung in der Landesliga Staffel 2 zwischen dem TSV Deizisau und dem SV Ebersbach/Fils. Beim Neckar/Fils Derby treffen zwei Mannschaften aufeinander, die im letzten und vorletzten Jahr den Sprung in die Landesliag schafften. Als Assistenten sind Gürkan Kutsal (FC
weiter
„Ein guter Anfang“
Volleyball, Testspiel: DJK Gmünd spielt fünf Sätze gegen den Bundesligisten Allianz Volley Stuttgart
Fünf Sätze gespielt, fünf Sätze verloren. Doch das Ergebnis (16:25, 14:25, 11:25, 23:25, 19:25) war Nebensache. Die DJK-Volleyballerinnen bewiesen beim Saisoneröffnungsspiel gegen Bundesligist Allianz Volley Stuttgart, dass sie zumindest phasenweise mit einem solchen Topteam mithalten können.
weiter
VfR-Neuzugang Traut im Videointerview
Aalen. „Wir sind gerüstet“, sagt Sascha Traut vor dem Anpfiff des VfR Aalen beim Drittligaspitzenreiter Kickers Offenbach (Samstag, 14 Uhr). Der Neuzugang des VfR stellte sich im Video-Interview den Fragen von VfR-Pressesprecher Sebastian Gehring. Der 25-jährige Mittelfeldspieler, der mit der Erfahrung von 13 Zweitligapartien (Koblenz
weiter
„ Bei St. Pauli geht es familiär zu“
Florian Lechner ist in Pfahlheim geboren und spielt beim FC St. Pauli in der höchsten deutschen Spielklasse
Vom SV Pfahlheim, über den SVH Königsbronn und den VfB Stuttgart kam Florian Lechner 2004 zu St. Pauli. Mit 29 Jahren ist der gebürtige Pfahlheimer in Deutschlands höchster Spielklasse angekommen und wartet auf seinen ersten Einsatz. Im Gespräch mit dieser Zeitung erzählt der Fußballprofi vom Weg nach oben, von Rückschlägen und der Liebe zum
weiter
Normannia gegen Kickers?
WFV-Pokal, Viertelfinale ausgelost
Zum zweitenmal könnte die Gmünder Normannia im WFV-Pokal auf die Stuttgarter Kickers treffen. Dieses Mal hält das Los dem Gmünder Fußball-Oberligisten die Aussicht auf das Regionalligateam der „Blauen“ bereit.
weiter
Aufstieg der Böbinger Tennisdamen
Der Damenmannschaft der Tennisfreunde Böbingen gelang in der Saison 2010 unbesiegt der Aufstieg. Das Bild zeigt die Aufstiegsmannschaft: hinten von links: Lis Härer, Carmen Kolb, Daniela Binder. Vorne von links: Silke Mayer, Sabine Klotz und Simone Klotz. Auf dem Bild fehlt Carolin Binder.
weiter
Gmünder Jugendmeister wird gesucht
Leichtathletik, 20. Sparkassen-Alb Marathon: Ein neuer attraktiver Kurs über 1,8 Kilometer für Schüler und Jugendliche zum Jubiläum
Zum Jubiläum gibt’s eine Neuerung für den Nachwuchs: 1,8 Kilometer ist die Strecke lang, die jüngere Läufer im Rahmen des 20. Alb Marathons laufen können. Sie führt die Jugendlichen am 23. Oktober vom Marktplatz zum Stadtgarten und wieder zurück.
weiter
TSB ist locker in Runde zwei
Handball, HVW-Pokal:
Die Generalproben sind geglückt: Der TSB Gmünd gewann mit 30:25 beim TSV Blaustein. Auch der heutige Gegner, die SG Lauter, behielt gegen einen Landesligisten die Oberhand. Anpfiff des ersten Württembergliga-Spiels ist um 19.30 Uhr.
weiter
SG Bettringen gierig auf die 13
Fußball, Bezirksliga: Was ist drin für den TSV Heubach in Sontheim?
Nach vier Spielen hat jede Mannschaft mindestens einen Zähler auf der Habenseite. Gleich zehn gesammelt hat die SG Bettringen, derzeit best platzierter Gmünder Verein. Im Derby gegen Heuchlingen sollen drei weitere her.
weiter
Die Karten-Gewinner
Drei Gewinner: Je zwei Karten für das Spiel gegen den Volleyball-Bundesligisten haben gewonnen.Adalbert Trahorsch, WaldstettenJutta Horn, Schwäbisch GmündHeidi Rosner FrickenhofenAbholen: Die Karten liegen im Redaktionssekretariat der GMÜNDER TAGESPOST zur Abholung bereit
weiter
Derby ist ein Topspiel
Fußball, Landesliga: Essingen empfängt Dorfmerkingen
Die beiden Landesligisten TSV Essingen und SF Dorfmerkingen sind mit jeweils drei Siegen in die Saison gestartet. Eine der beiden Mannschaften wird die perfekte Bilanz nicht behalten können, denn am Freitag kommt es zum Aufeinandertreffen beider Teams. Anpfiff ist um 18 Uhr.
weiter
Sportmosaik
Vor acht Jahren gab’s auf der Ostalb internationalen Fußball zu sehen – beim UEFA-Regionen-Cup. In diesem Jahr startet die siebte Auflage des alle zwei Jahre ausgetragenen Turniers für Amateurfußballer, und vier Normannia-Spieler dürfen sich Hoffnungen machen bei dem Turnier auf Malta dabei zu sein: Simon Fröhlich, Mark Mangold, Beniamino
weiter
Spiele am Wochenende
Fußball: Auf Bezirksebene
Bezirksliga Freitag, 18.30 Uhr:TSG Hofherrnweiler – WaldhausenSonntag, 15 Uhr:TSV Mutlangen – TSV BöbingenSG Bettringen – TV HeuchlingenFV Sontheim/Brenz – TSV Heubach TSGV Waldstetten – TV NeulerTSG Nattheim – FV 08 Unterkochen TSG Schnaitheim – FC RöhlingenTV Bopfingen – TV SteinheimKreisliga A ISonntag,
weiter
Jobst auf Platz drei
Ultramarathon: 4. Lauf der Europacup-Serie 2010
Als vierter von sechs Wettbewerben des Europacups Ultramarathon 2010 fand am letzten Wochenende in Slowenien der 75km-Lauf mit über 600 Höhenmetern von Celje zum Hochtal Logarska dolina statt. DJK-Läufer Ekkehard Jobst wurde Dritter seiner Altersklasse und drittbester Deutscher.
weiter
Dreimal Gold, zweimal Silber
Skispringen, Thoma-Pokal
Fünf Degenfelder Nachwuchsspringer überzeugten beim Georg-Thoma-Pokal mit dem zweiten Platz in der Mannschaftswertung und sehr guten Einzelplatzierungen. Marco Wahl sicherte sich den Wanderpokal des Bestplatzierten.
weiter
Überregional (91)
'Blechtrommel' geht in den Textmassen unter
Die Uraufführung der 'Blechtrommel' hätte zu einem Höhepunkt der diesjährigen Ruhrtriennale werden sollen. Doch dieses Ziel verfehlte die Inszenierung am Mittwochabend. Armin Petras, Intendant des Berliner Maxim Gorki Theaters, hatte die Bühnenfassung von Günter Grass weltberühmtem Roman erarbeitet. Gespielt wurde sie in der Bochumer Jahrhunderthalle,
weiter
'Halt deinen Kollegen nicht auf'
Die glimpfliche Strafe gegen Ferrari wegen des Team-Order-Verbots erregt die Gemüter
Unruhe im Fahrerlager in Monza wegen des Urteils des Weltverbandes Fia: Es gibt keine weiteren Konsequenzen wegen des Ferrari-Vorfalls in Hockenheim. Das Verbot der Team-Order erscheint käuflich.
weiter
'Ich war die Tränensäcke leid'
Die zweifache Oscar-Preisträgerin Jane Fonda (72) hat sich jetzt erstmals dazu bekannt, dass sie ihrem jugendlichen Aussehen künstlich nachgeholfen hat: 'Ich war die Tränensäcke unter den Augen leid.' Nicht prominente Menschen fühlen ähnlich: Immer mehr Frauen und Männer lassen sich die Falten aus ihrem Gesicht entfernen. Im vergangenen Jahr
weiter
'Jámas' - und runter damit
Serie: 'Auslandsknigge für deutsche Urlauber' - Letzter Teil: Griechenland
Es gab Zeiten, da waren Deutsche und Griechen richtig gute Freunde. Dann kam die griechische Schuldenkrise. Und trotzdem - oder gerade deshalb - sind deutsche Touristen willkommener denn je.
weiter
'Ois is easy'
Eine Sammlung mit bayerischer Lyrik soll den Freistaat in seiner ganzen Widersprüchlichkeit erfassen
Der Lyriker Anton Leitner hat zwei Jahre lang nach Texten in Schriftsprache und Mundart gesucht, die ein stimmiges Bild von Bayern zeichnen sollen.
weiter
'S 21 schafft 4000 Jobs'
Bauwirtschaft fordert Fortführung der Arbeiten am Stuttgarter Bahn-Projekt
Die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg bekommt allmählich das Auslaufen der Konjunkturprogramme zu spüren. Das Projekt Stuttgart 21 ist für den Verband daher ein wichtiger
Impuls für mehr Arbeit.
weiter
Alle Augen auf Schalkes neuen Star Huntelaar
Gelungener Neubeginn oder kompletter Saison-Fehlstart? Mit Hoffnungsträger Klaas-Jan Huntelaar will der mit zwei Niederlagen gestartete FC Schalke 04 beim Bundesliga-Spitzenreiter 1899 Hoffenheim heute die Trendwende einleiten. 'Durch die Neuverpflichtungen ist ein neuer Impuls gekommen. Und Huntelaar weiß, wo das Tor steht. Mit ihm sind wir flexibler.
weiter
Angebot zum Tag des offenen Denkmals im Internet
Am Sonntag ist zum 18. Mal Tag des offenen Denkmals. In ganz Deutschland stehen mehr als 7500 historische Bauten und archäologische Stätten in über 2600 Orten dem Publikum zur Besichtigung offen. Das Motto lautet diesmal 'Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr'. In Baden-Württemberg sind über 780 Objekte in mehr als 270 Städten und Gemeinden
weiter
Auch ganz schön lustig
Frau Staible kann richtig toll lachen. Leider hatte wir in unserem Ressort nicht zu allen Zeiten Grund dazu. Aber man konnte Frau Staible auch zum Lachen bringen. Etwa durch kleine Videos, die man ihr heimlich per E-Mail schickte. Richtig groß war der Lacherfolg mit einem Video, das zwei knuffige Tassen zeigt, die sich unterm Weihnachtsbaum erklären,
weiter
Audi fördert Hybridantrieb
VW-Tochter aus Ingolstadt setzt aber mittelfristig auf das Elektroauto
Der Autobauer Audi bringt im Frühjahr 2011 den neuen A6 als Hybrid auf den Markt. Damit hängen die Ingolstädter die größten Konkurrenten ab. Auch in den USA wollen sie nun zur Aufholjagd starten.
weiter
Audi, Daimler und BMW auf der Überholspur
BMW, Audi und Daimler haben im August wieder deutlich mehr Autos verkauft. Die drei Premiumhersteller profitierten weiter von den boomenden Märkten vor allem in Asien. Daimler verkaufte im August mit weltweit 86 800 Fahrzeugen der Marken Mercedes-Benz, Smart, AMG und Maybach 18,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Geschäfte mit Luxusautos liefen
weiter
Auf einen Blick vom 10. September
FUSSBALL LANDESLIGA, Staffel 2, 4. Spieltag SV Hoffeld 1. FC Eislingen 0:2 Tabellenspitze: 1. Regglisweiler 3 Spiele/9 Punkte, 2. Dorfmerkingen 3/9, 3. TSV Essingen 3/9, 4. Plattenhardt 3/6, 5. 1. FC Eislingen 4/6. LANDESLIGA, Staffel 3, 4. Spieltag Hildrizhausen Empfingen 0:5 Tabellenspitze: 1. Zimmern 3 Spiele/9 Punkte, 2. Empfingen 4/7, 3. Sindelfingen
weiter
BGH erlaubt Mini-Rabatt bei Medikamenten
Kleine Rabatte dürfen Apotheken gewähren. Ein Fünf-Euro-Nachlass auf verschreibungspflichtige Medikamente geht dem BGH aber zu weit.
weiter
Bis zum letzten Tropfen
Wasser-Experten suchen nach Lösungen für ein existenzielles Problem
China gräbt sich das Wasser ab, Kalifornien sitzt auf dem
Trockenen, Teile Spaniens verwüsten. In Stockholm beraten Fachleute noch bis morgen über die Wasserkrise rund um den Globus.
weiter
Blutbad zum Ende des Ramadan
Zwei Selbstmordattentäter sprengen sich auf einem Markt im Nordkaukasus in die Luft
Zum Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan haben mutmaßliche Fundamentalisten in der Konfliktregion Nordkaukasus ein Blutbad angerichtet.
weiter
Comandante auf Abwegen
Die Revolution sollte einst Kubas Exportschlager werden. Dass das System nicht mehr funktioniert, gibt nun sogar Fidel Castro zu.
weiter
Depressionen werden zu oft nicht erkannt
Depressive Erkrankungen werden in Deutschland nach Expertenansicht zu oft nicht erkannt und deshalb auch nicht behandelt. 'Bei keiner anderen Erkrankung haben die Betroffenen öfter den Wunsch zu sterben', betont der Leipziger Psychiater Prof. Ulrich Hegerl. 90 Prozent der Selbsttötungen würden nach einer psychischen Erkrankung verübt. Eine Studie
weiter
Deutsches Schiff befreit
US-Marines nehmen im Golf von Aden Piraten fest
Nach rund 20 Stunden in den Händen von Piraten haben US-Marines gestern ein deutsches Containerschiff im Golf von Aden befreit. Seeräuber hatten die 'Magelan Star' der deutschen Reederei Dr. Peters am Vortag von einem Schnellboot aus gekapert. Der polnische Kapitän und seine Crew, zu der kein Deutscher zählt, hatten sich in einem Schutzraum verbarrikadiert
weiter
Deutschland ist Musterschüler in der Eurozone
Deutschland bekommt in der Eurozone jetzt Bestnoten. Nur der unflexible Arbeitsmarkt wird moniert. Doch schützt er in der Krise vor Arbeitslosigkeit.
weiter
Die Branchenzahlen Baden-Württembergs
Die Beschäftigungslage in der Bauwirtschaft Baden-Württembergs ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mit 83 400 Mitarbeitern relativ stabil geblieben. Dagegen gab es erstmals seit fünf Jahren zur Jahresmitte wieder ansteigende Insolvenzzahlen. Durch das Auslaufen von Konjunkturmaßnahmen könnte diese Entwicklung weitergehen. Für 2011 erwartet
weiter
Drei Tage zwischen Theorie und schweißtreibender Praxis
Kinderturn-Kongress in Stuttgart soll helfen Netzwerke aufzubauen - Vision der 'bewegten Kommune'
Kinderturn-Kongress - das hört sich wahnsinnig trocken an. Doch von heute an geht es in Stuttgart nicht nur um trockene Theorie, sondern auch um das praktische Tun. Schwitzen für den Nachwuchs ist angesagt.
weiter
Elektronik für Senioren hat Seltenheitswert
Hersteller produzieren an dieser wachsenden Zielgruppe vorbei
Alt werden: Ja. Alt wirken: Nein. Auch deshalb hält sich die Nachfrage der Senioren nach altersgerechter Elektronik in Grenzen. Die Hersteller produzieren an dieser Kundengruppe gezielt vorbei.
weiter
Europäer sind Ehemuffel
Immer mehr Kinder kommen außerehelich auf die Welt
2008 ist die Zahl der Hochzeiten in den 27 EU-Mitgliedsstaaten auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik im Jahr 1964 gesunken. Auf 1000 Einwohner meldeten die Standesämter nur noch 4,9 Eheschließungen, wie die europäische Statistikbehörde Euro-stat gestern in ihrem Jahrbuch in Luxemburg mitteilte. Im Jahr 1990 waren es noch 6,3 Ehen gewesen.
weiter
First Lady macht dicke Kinder fit
First Lady Michelle Obama macht mit der von ihr gegründeten Gesundheitskampagne 'Let's Move' gegen Fettleibigkeit bei Kindern mobil. Zum Auftakt der Aktion ging sie mit gutem Beispiel voran: Zusammen mit ehemaligen Trainern und Spielern der National Football League (NFL) spielte sie mit dicken Kindern in New Orleans Football. Foto: Imago
weiter
Gelacht und gelitten
Für die Stelle als Sekretärin der Wirtschaftsredaktion waren und sind Sie, liebe Frau Staible, heillos überqualifiziert. Gut und gerne hätten sie eine landwirtschaftliche Beratungsstelle aufmachen, oder sich als Psychiaterin für psychopathisch veranlagte und renitente Leser niederlassen können. Auch als Chefin eines Reisebüros mit Schwerpunkt
weiter
Gericht bestätigt Flugverbot
Schweizer Vorstoß gegen deutsche Auflagen für Airport Zürich gescheitert
Pluspunkt für die südbadischen Kommunen im langen Streit um den Lärm am Himmel über dem Südschwarzwald: Die deutschen Anflugverbote auf den Flughafen Zürich sind rechtlich zulässig, urteilten EU-Richter.
weiter
Gewerkschaften wollen Geld
Stahlindustrie Vorreiter - Wirtschaftsweiser: Drei Prozent vernünftig
Nach eher mageren Tarifabschlüssen der Vergangenheit wollen die Gewerkschaften jetzt Geld sehen. Die Stahl-Verhandlungen könnten zum Gradmesser werden. Die IG Metall gibt sich kämpferisch.
weiter
Goll: Volksentscheid ist unmöglich
Justizminister lehnt Prüfung ab - Mappus startet Informationskampagne zu Stuttgart 21
Für 'völlig unrealistisch' hält Justizminister Goll (FDP) den Vorschlag der SPD für einen Volksentscheid zu Stuttgart 21. Ministerpräsident Mappus (CDU) will eine Informationskampagne starten.
weiter
Großer Preis von Italien in Monza
14. von 19 Rennen: 12. September 2010, Start: 14.00 Uhr MESZ
weiter
HOCHWASSER: Hilfe für Pakistan
Noch bis morgen treffen sich in Stockholm rund 2000 Experten aus allen Kontinenten zur alljährlichen Weltwasserwoche. Ihr Schwerpunkt heißt diesmal 'Herausforderung Wasserqualität'. Die Überschwemmungskatastrophe von Pakistan gibt der Konferenz eine besondere Aktualität. 'Vom Tsunami vor fünf Jahren war eine Million Menschen betroffen, hier sind
weiter
Kein Klagelied bei Commerzbank und DZ-Bank
Das bislang laute Klagen von Banken und Sparkassen über angeblich gravierende Belastungen und schwere Einschränkungen für das Kreditgeschäft durch die neuen, verschärften Eigenkapitalregeln werden nicht von allen Instituten geteilt. Nach Ansicht von Commerzbank-Chef Martin Blessing droht weder eine Kreditklemme noch der Abbau von Krediten in Milliardenhöhe.
weiter
KOMMENTAR · JUGENDKRIMINALITÄT: Kampf dem Alkohol
Statistiken sind immer mit Vorsicht zu genießen - auch die gestern vorgelegte zur Strafverfolgung in Baden-Württemberg. Was hilft es einem Opfer, das von Betrunkenen zusammengeschlagen wurde, wenn es liest, dass es 2009 landesweit weniger Raubdelikte und auch weniger gefährliche Körperverletzungen gegeben hat? Nichts. Aber zur Kenntnis nehmen sollte
weiter
KOMMENTAR · STEINBACH: Auf dünnem Eis
War es Unbedachtheit oder Provokation? Mit ihrer Äußerung zum Auftakt des Zweiten Weltkrieges hat sich Erika Steinbach auf die Seite jener gestellt, die die Schuld am Kriegsbeginn relativieren. Und sie hat an ihren Worten festgehalten, als auch ihr klar war, welch dünnes Eis sie betritt. Nun zieht sie sich frustriert aus dem CDU-Vorstand zurück.
weiter
KOMMENTAR: Nicht alles ist gut - aber viel
Der Blick von außen ist bestens geeignet, andauernde Selbstbespiegelungen in ein anderes, vor allem aber in ein objektiveres Licht zu rücken. Die alljährliche Bestenliste des Schweizer Weltwirtschaftsforums ragt allein seiner breiten Datenbasis wegen aus der immer längeren Reihe so genannter Rankings heraus: Sie ist fast so etwas wie der Oscar des
weiter
Kretschmann schließt Koalition mit der CDU aus
. Angesichts der tiefen Differenzen bei Stuttgart 21 und der Atomkraft haben die Grünen in Baden-Württemberg eine Koalition mit der CDU nach der Landtagswahl im März ausgeschlossen. Auf die Frage, ob ein solches Bündnis überhaupt infrage käme, antwortete Grünen-Fraktionschef Winfried Kretschmann am Donnerstag im SWR-Hörfunk: 'Ich denke, unter
weiter
Länder wollen Glücksspielmonopol erhalten
Kurt Beck: Staatsvertrag soll dem EuGH-Urteil entsprechend angepasst werden
Nach dem EU-Urteil gegen das Wettmonopol in Deutschland wollen die Bundesländer das staatliche Privileg erhalten und bis zum Frühjahr 2011 einen neuen Staatsvertrag zum Glücksspiel vorlegen. 'Wir müssen nun schnell einen neuen Staatsvertrag zwischen den Ländern vereinbaren, der den Auflagen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) an das staatliche
weiter
Leichnam wird in Heimat überführt
Die Leiche des am Sonntag beim Motorrad-Grand-Prix in Misano tödlich verunglückten Japaners Shoya Tomizawa soll am Wochenende in seine Heimat überführt werden. Die Obduktion ergab, dass der 19-Jährige wegen einer Quetschung des Brustkorbs, die das Herz und die Lungen zum Stillstand gebracht hatte, gestorben war. Tomizawa hatte die Verletzungen
weiter
LEITARTIKEL · LANDESPOLITIK: Bewegte Zeiten
Als SPD und Grüne im Juni erstmals in einer Umfrage vor der CDU/FDP-Landesregierung lagen, schreckten Christ- und Freidemokraten kurz auf und grummelten etwas deutlicher als sonst über das Wirken ihrer Berliner Vorleute. Insgeheim aber taten sie das Ergebnis als eine zwar missliche, aber vorübergehende Erscheinung ab. Drei Umfragen später hat die
weiter
Leitmedium: Internet oder Fernsehen?
. Fernsehen oder Internet? Welches Medium wird von jungen Leuten am meisten genutzt? Die Antworten auf diese Fragen variieren, je nachdem, wer dazu eine Studie in Auftrag gegeben hat. Einer gestern veröffentlichten Umfrage unter 30 000 Jugendlichen zwischen 14 und 28 Jahren zufolge ist für sie das Internet das Medium Nummer eins. Fast alle, nämlich
weiter
Leute im Blick vom 10. September
Colin Firth Gestern hat Hugh Grant seinen 50sten gefeiert, heute wird der zauberhafte Colin Firth ein halbes Jahrhundert alt. Unter anderem spielte er mal einen knuffigen, Unterhosen faltenden Anwalt an der Seite von Bridget Jones. Für Jane-Austen-Fans jedoch wird er immer 'der Mr. Darcy' bleiben. In der BBC-Verfilmung des Romans 'Stolz und Vorurteil'
weiter
Mann (90) erschlägt Frau (89)
Nach 68 Jahren Ehe führt Streit zu tödlicher Attacke
. Ein 90-jähriger Mann ist jetzt im US-Staat New York wegen der Tötung seiner ein Jahr jüngeren Ehefrau zu siebzehneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Buffalo sprach John Bunz schuldig, seine Frau Virginia mit einem Hammer erschlagen zu haben. Das Paar war fast 68 Jahre lang verheiratet. Bunz hatte zugegeben, seine Frau nach einem
weiter
Mehrere Tote bei Unfällen auf Straßen im Land
Gestern sind auf den Straßen in Baden-Württemberg mehrere Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. In Epfendorf (Kreis Rottweil) sind drei junge Männer gestorben, weil ihr Auto gegen eine Friedhofsmauer gerast ist. Ein vierter Mann wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt. Laut Polizei war der Fahrer auf der B 14 am Donnerstagmorgen
weiter
Modellprojekt zur Elektromobilität in München gestartet
Gemeinsam mit dem Energiekonzern Eon, den Stadtwerken München und der Technischen Universität München hat Audi gestern einen Flottenversuch mit Elektroautos gestartet. Bis Mitte 2011 sollen 20 Audi A1 E-Tron auf die Straße kommen sowie 200 neue Ladestationen errichtet werden. Das Projekt läuft im Rahmen der vom Bundesverkehrsministerium unterstützten
weiter
NA SOWAS . . . vom 10. September
Ein Pferd hat im Vatikan für Aufsehen gesorgt. Das Tier gehörte laut Vatikanzeitung 'Osservatore Romano' einem Pilger aus Uruguay. Dieser sei aufgebrochen, 'um zu Papst Benedikt XVI. nach Rom zu reiten'. Das festlich geschmückte Pferd habe der fromme Mann sodann vor dem Seiteneingang der vatikanischen Audienzhalle 'geparkt', wo der Papst seine Generalaudienz
weiter
Neuer Eklat um Steinbach Vertriebenenchefin zieht sich aus CDU-Parteivorstand zurück
Nach einem Eklat in der CDU/CSU-Fraktion zieht sich Erika Steinbach aus dem CDU-Vorstand zurück. Grund sind Äußerungen zum Kriegsbeginn.
weiter
NOTIZEN vom 10. September
Kokain in Deorollern Zollfahnder haben am Frankfurter Flughafen 25 Kilogramm Kokain entdeckt, das in Deorollern versteckt war. Der Marktwert des reinen Rauschgifts wird auf rund 1,25 Millionen Euro geschätzt. Ein 41-jähriger Nigerianer hatte das Kokain aus Venezuela eingeschmuggelt. Er hatte jeweils 30 Gramm des Rauschgifts in 801 Deorollern deponiert
weiter
NOTIZEN vom 10. September
45 Stellen in Gefahr Das Badische Staatstheater befürchtet, 45 von 130 Stellen streichen zu müssen, wenn die Stadt Karlsruhe ihre Sparpläne umsetzt. Dies wäre nicht einmal zu erreichen, wenn eine komplette Sparte des Hauses aufgegeben würde, sagte der designierte Generalintendant des Hauses, Peter Spuhler, gestern. Die Stadt gab unterdessen einen
weiter
NOTIZEN vom 10. September
Bayern macht Schulden Bayern kommt im neuen Doppelhaushalt nach Einschätzung von FDP-Fraktionschef Thomas Hacker nicht ohne neue Schulden aus. Der ausgeglichene Haushalt galt in den vergangenen Jahren als Markenzeichen der bayerischen Finanzpolitik. Die Opposition warf der Staatsregierung allerdings vor, nur durch Trickserei ohne Neuverschuldung auszukommen.
weiter
NOTIZEN vom 10. September
Glück im Unglück Fußball: Torjäger Ruud van Nistelrooy ist gestern im Training des Bundesligisten Hamburger SV mit dem Schrecken davongekommen. Der Niederländer kugelte den Ellbogen aus, konnte aber nach einer kurzen Unterbrechung die Einheit fortsetzen. Keine Milde für Evra Fußball: Frankreichs Nationalmannschaftskapitän Patrice Evra bleibt
weiter
NOTIZEN vom 10. September
Fast von Zug überrollt Stuttgart - . Nur knapp ist ein Zug an einem Betrunkenen vorbeigebraust, der am Donnerstagmorgen auf einem Gleisbett in Stuttgart seinen Rausch ausschlief. Der 26-Jährige hatte sich im Schlafanzug auf dem schmalen Streifen zwischen Bahnsteigkante und Schiene zur Ruhe gebettet. Der Fahrer eines Regionalexpresses sah ihn und leitete
weiter
NOTIZEN vom 10. September
Vorliebe für viele PS Deutschlands Autokäufer haben ihre Vorliebe für PS-starke Fahrzeuge wiedergefunden. Von Januar bis Juli 2010 seien Neuwagen mit im Schnitt 129,8 PS gekauft worden. Im Jahr der Abwrackprämie seien vergleichsweise viele Kleinwagen verkauft worden, die durchschnittliche PS-Zahl sei so 2009 erstmals seit mehr als 15 Jahren gesunken.
weiter
Oft Einmalzahlungen
Bei vielen Tarifabschlüssen im ersten Halbjahr 2010 haben Gewerkschaften und Arbeitgeber vor allem Einmalzahlungen vereinbart. Im Gegensatz zu prozentualen Erhöhungen werden diese bei künftigen Erhöhungen nicht berücksichtigt. So erhielten Arbeitnehmer in der chemischen Industrie für Mai 2010 bis März 2011 ausschließlich eine Einmalzahlung zwischen
weiter
Ohne Geld keine Denkmale
Vor 25 Jahren wurden zwei Stiftungen gegründet, die maßgeblich fördern
Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag ist die Leistungsschau des Denkmalschutzes. Der wird in Baden-Württemberg tatkräftig gefördert von zwei Organisationen, die vor 25 Jahren gegründet wurden.
weiter
Ostdeutsche verbrauchen zu wenig
Weniger Wasserverbrauch in Deutschland bringt den wasserarmen Ländern nichts. Bewusster Konsum von Produkten kann aber helfen, sagt Wasserexperte Martin Geiger von der Naturschutzorganisation WWF.
weiter
Pastizio mit Zimt, Nelke oder Lorbeer
Kleiner Sprachführer Ja - ne; Nein - ochi Eins - ena; zwei - dio; drei - tria; vier - téssera Einen Tisch für vier Personen bitte - Ena trapési ja téssera átoma parakaló Was kostet ein Doppelzimmer - póso kani ena díklino? Guten Tag - kaliméra Bitte - parakaló Danke - efcharistó Entschuldigung - signómi Heute - símera Morgen - ávrio Wo
weiter
Pilot verhört sich: Fast Kollision
Ein Missverständnis zwischen dem Tower und dem Piloten eines deutschen Privatjets hätte beinahe eine Katastrophe über der City von London ausgelöst. Der Pilot des Jets sei vom Tower aufgefordert worden, auf die Höhe von 3000 Fuß (etwa 900 Meter) zu steigen, sei aber wegen eines Hörfehlers auf 4000 Fuß gestiegen, berichtete die britische Luftunfall-Untersuchungsbehörde
weiter
Preisanstieg im August etwas geringer
Im August stiegen Verbraucherpreise wieder etwas moderater. Derweil läuft im Lebensmittelhandel die nächste Preissenkungsrunde.
weiter
PROGRAMM vom 10. September
FUSSBALL 2. Bundesliga - Freitag, 18 Uhr: Paderborn - Union Berlin, Ingolstadt - Oberhausen, Osnabrück - Aue. - Samstag, 13: Duisburg - 1860 München, FSV Frankfurt - Düsseldorf. - Sonntag, 13.30: Hertha BSC - Bielefeld, Bochum - Augsburg, Greuther Fürth - Aachen. - Montag, 20.15 Uhr: Cottbus - Karlsruher SC. 3. Liga - Samstag, 14 Uhr: Heidenheim
weiter
Protest der Gegner
Atomkraft-Gegner haben mit 150 gelben Giftfässern vor dem Berliner Reichstag gegen längere Laufzeiten und immer mehr Atommüll demonstriert. Unter dem Motto 'Schwarz-Gelb macht nur Müll' wandten sich die Protestler gegen die Einigung von Union und FDP auf bis zu 14 Jahre längere Laufzeiten der Kernkraftwerke. Insbesondere der Zuwachs an radioaktivem
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 1 077 735,80 Euro Gewinnklasse 2 215 547,10 Euro Gewinnklasse 3 59 874,20 Euro Gewinnklasse 4 2931,00 Euro Gewinnklasse 5 175,30 Euro Gewinnklasse 6 36,80 Euro Gewinnklasse 7 23,20 Euro Gewinnklasse 8 8,90 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 477 777,00 Euro ohne Gewähr
weiter
RANDNOTIZ: 'Lapro is fertig !'
Am Anfang war nur 'Lapro is fertig'oder 'Vieh is fertig'. Mehr hörte ich jahrelang von Frau Staible nicht. Was auch am damaligen Ressortleiter und seiner spärlichen Kommunikation mit ihr gelegen haben mag. Von damals in Erinnerung geblieben ist mir nur, wenn Frau Staible mitten aus erregter Debatte heraus zur Protokollantin spontaner Beschlüsse herangeholt
weiter
REDAKTIONSTIPP
Freitag, 20.30 Uhr 1899 Hoffenheim - Schalke 04 (2:1) Samstag, 15.30 Uhr SC Freiburg - VfB Stuttgart (1:1) Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg (2:2) Hamburger SV - 1. FC Nürnberg (3:0) Hannover 96 - Bayer Leverkusen(1:2) Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt (3:1) Samstag, 18.30 Uhr FC Bayern München - Werder Bremen(3:0) Sonntag, 15.30 Uhr Mainz 05
weiter
Riis bleibt bei der harten Tour
Rad: OGrady sauer über Rauswurf - Sentjens gesperrt
Teamchef Bjarne Riis hat sich für den Rauswurf seiner Fahrer Andy Schleck und Stuart OGrady bei der Spanien-Rundfahrt gerechtfertigt. Die Radprofis hatten die Vuelta verlassen müssen, weil sie Alkohol getrunken hatten. Zur Behauptung OGradys, es ginge nur um 'ein, zwei Biere', sagte Riis: 'Wenn er die Leute anlügen will, kann er das tun. Aber er
weiter
Sarrazin verlässt die Bundesbank
Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin hat um seine Entlassung gebeten. Mit Blick auf die öffentliche Diskussion werde er seine Zusammenarbeit mit der Bundesbank zum Monatsende beenden, teilte die Bundesbank mit. Die Trennung erfolge einvernehmlich. Sarrazin habe Bundespräsidenten Christian Wulff gebeten, ihn von seinem Amt zu entbinden. In der Erklärung
weiter
Schirn lässt böse Geister aus der Börse treiben
Kaum eines der Kunstwerke war fertig zur neuen Ausstellung in der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Aber weder Direktor noch Kurator wurden nervös.
weiter
Schlager ohne Schlüsselspieler
Mertesacker, Naldo, Pizarro fehlen Werder in München
Thomas Schaaf begegnet großen Problemen gerne mit noch größerem Gleichmut. Selbst die aktuelle Verletztenmisere bei Werder Bremen ändert daran nichts. Dass ausgerechnet im Spitzenspiel beim FC Bayern München am Samstag (18.30 Uhr) die Schlüsselspieler Per Mertesacker, Naldo und Claudio Pizarro ausfallen - der Trainer nimmt es mit einem Achselzucken
weiter
Schweizer Urgewalt in New York
Tennis: Roger Federer lässt sich bei US Open selbst von Sturmböen nicht ausbremsen
Über den Tennis-Court fegten Sturmböen, darauf aber wirbelte ein Hurrikan: Roger Federer ließ im Viertelfinale der US Open Robin Söderling keine Chance, zog in New York souverän ins Halbfinale ein.
weiter
Slalom-Kanuten müssen warten
Das Wetter hat Olympiasieger Alexander Grimm & Co. bei der WM der Slalom-Kanuten in Slowenien einen Strich durch die Rechnung gemacht. Weil nach heftigen Regenfällen der Wasserspiegel der Save zu hoch war, wurde die Qualifikation im Kajak-Einer abgesagt. Es ist nicht das erste Mal in dieser Saison, dass die Wildwasser-Paddler Pech mit dem Wetter
weiter
SPD-Landeschef für Ausschluss
Baden-Württembergs SPD-Vorsitzender Nils Schmid hat sich nachdrücklich für einen Ausschluss des Bundesbank-Vorstands Thilo Sarrazin aus der Partei ausgesprochen. Er sei froh, dass der Bundesvorstand der Partei das Verfahren am Montag offiziell einleiten wolle, weil sonst andere Parteigliederungen, etwa der baden-württembergische Landesverband, dies
weiter
Spezialistin für HQZ-Schweine und Sojaschrot
Taff und dynamisch ist sie. Und eine Hosen-Schönheit. In Kleid oder Rock kreuzte Frau Staible extrem selten bei uns auf. Hatte sie auch nie nötig. Sie konnte immer andere Qualitäten für sich sprechen lassen: zuverlässig und schnell zum Beispiel. Und - was einer wie ich, der den Tippfehlerteufel gepachtet hat, - stets besonders bewundert hat: Fehler
weiter
Stark Fahrt aufgenommen
Commerzbank führt Liste der Gewinner an
Nach einem schwachen Start hat der deutsche Aktienmarkt gestern im Tagesverlauf getrieben von überraschend guten US-Konjunkturdaten stark an Fahrt gewonnen. Das Defizit im Außenhandel der USA war im Juli so deutlich geschrumpft wie seit 17 Monaten nicht mehr, was sich positiv auf das Wirtschaftswachstum im laufenden Quartal auswirken dürfte. Für
weiter
STICHWORT · ATOMLAUFZEITEN: Die Vereinbarung im Wortlaut
Die Energiekonzerne haben sich in dem Vertrag mit der Regierung über längere Atomlaufzeiten massive Schutzklauseln zusichern lassen. Da heißt es (in Auszügen), der von den Kernkraftwerk(KKW)-Betreibern zu zahlende Förderbeitrag mindere sich, . . . wenn Bestimmungen zur Laufzeitverlängerung und zur Übertragbarkeit von Elektrizitätsmengen (...)
weiter
Streit um die Nordanflüge auf Zürich-Kloten
Deutschland und die Schweiz streiten sich seit 2000 über den Lärm des grenznahen Flughafens Zürich - seit die Flugvereinbarung mit der Schweiz von 1984 gekündigt wurde. Ein Staatsvertrag, mit dem die Zahl der Anflüge auf Zürich-Kloten über dem Südwesten von 154 000 auf unter 100 000 sinken sollte, scheiterte am Nein des Schweizer Parlaments.
weiter
STUTTGARTER SZENE vom 10. September
Blumen für Schick Beim Sommerfest der CDU-Landtagsfraktion am Montagabend im Foyer des Hauses der Abgeordneten gab es fast nur ein Gesprächsthema unter den aus der parlamentarischen Sommerpause nach Stuttgart zurückgekehrten Abgeordneten: das Milliardenprojekt Stuttgart 21, gegen das zur gleichen Zeit nur wenige hundert Meter entfernt am Nordflügel
weiter
THEMA DES TAGES vom 10. September
DURSTIGE WELT Alle brauchen immer mehr Wasser. Mit den Folgen befasst sich die Weltwasserkonferenz in Stockholm. Wir beschreiben, zu welchen Konflikten die ungleiche Verteilung führt. Ein Experte sagt, warum Sparen in Deutschland nicht weiterhilft.
weiter
Tödlicher Durchfall
1,8 Millionen Menschen sterben jedes Jahr an Durchfallerkrankungen. Rund 90 Prozent dieser tödlichen Erkrankungen sind auf verunreinigtes Trinkwasser, fehlende Sanitärversorgung sowie mangelnde Hygiene zurückzuführen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass weltweit etwa ein Viertel der Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren auf
weiter
Tölzer holt zum WM-Auftakt Silber
Bei den Judo-Titelkämpfen in Tokio greift heute der Reutlinger Ole Bischof ein
Schwergewichtler Andreas Tölzer hat den deutschen Judoka mit seiner Silbermedaille den erhofften Traumstart in die Weltmeisterschaften beschert. Der 30-jährige Mönchengladbacher musste sich in Tokio nur dem Franzosen Teddy Riner geschlagen geben. 'Ich weiß, dass ich alle in der Welt schlagen kann', hatte Tölzer vor einem Monat selbstbewusst verkündet,
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Radsport, Spanien-Rundfahrt, 13. Etappe, Rincon de Soto - Burgos (196 km) ab 16.45 Uhr Tennis, US Open in New York Halbfinale der Damen ab 19.45 Uhr SPORT 1 Fußball, Bundesliga Aktuell Komplett-Überblick zum aktuellen Geschehen der Bundesliga und der 2. Liga ab 18.30 Uhr Motorsport, Formel 1, GP Italien in Monza, 1. und 2. Freies Training
weiter
USA liegen voll im Soll
Basketball: Amerikaner erreichen WM-Halbfinale - Spanien am Boden
Die USA stehen im Halbfinale der Basketball-WM. Mit 89:79 behielten die Amerikaner gestern Abend gegen Russland die Oberhand. Beim gescheiterten Titelverteidiger Spanien herrscht indes Katzenjammer.
weiter
Verfassung erlaubt mehrere Wege zur Volksabstimmung
In der Verfassung Baden-Württembergs sind landesweite Volksabstimmungen unter bestimmten Voraussetzungen vorgesehen. Die Südwest-SPD will eine Abstimmung nach Paragraph 60, Absatz 3: 'Wenn ein Drittel der Mitglieder des Landtags es beantragt, kann die Regierung eine von ihr eingebrachte, aber vom Landtag abgelehnte Gesetzesvorlage zur Volksabstimmung
weiter
Viele nehmen sich das Leben 10 000 Selbsttötungen jährlich - Mehr Hilfsangebote für Gefährdete nötig
In Deutschland nehmen sich jährlich fast 10 000 Menschen das Leben. Der heutige Welt-Suizid-Präventionstag soll dazu beitragen, die Hilfsangebote für gefährdete Menschen zu verbessern.
weiter
Vom Kongress zur Stiftung
Der Kinderturn-Kongress beginnt heute um 9 Uhr im Stuttgarter 'Sport' bei der Mercedes-Benz-Arena. 4500 Anmeldungen für Workshops und Vorträge sind registriert worden, wobei die meisten Teilnehmer mehrere Kurse besuchen. Die Referenten kommen aus verschiedenen Bereichen. Hochrangige Funktionäre wie DTB-Präsident Rainer Brechtken sind ebenso dabei
weiter
Vor Rabattschlacht gewarnt
Auto-Experte Diez: Kfz-Gewerbe muss neue Geschäftsfelder suchen
Das Kfz-Gewerbe warnt vor einer Rabattschlacht im Servicebereich. Steigende Gebrauchtwagenverkäufe und das Reparaturgeschäft sorgen im bisherigen Jahresverlauf für stabile Umsätze.
weiter
Weniger Straftäter verurteilt
Zahl der Gewaltdelikte sinkt um fast neunProzent - Justiz im Land schneller als anderswo
Weniger kriminelle Jugendliche, weniger Gewalt- und Drogendelikte - Richter im Land müssen immer seltener verurteilen. Es ist der niedrigste Stand seit 2001. Die öffentliche Wahrnehmung passt dazu nicht.
weiter
Werbeeinsatz für Stuttgart 21
Landesregierung kündigt Informationsoffensive an
Die baden-württembergische Regierung will mehr für das Bahnprojekt Stuttgart 21 werben. Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) kündigte eine Informationsoffensive an. Anlass sind Umfragen, wonach das milliardenschwere Vorhaben - Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs und ICE-Neubaustrecke nach Ulm - Konsequenzen für die Landtagswahl im März 2011 haben
weiter
Wir können einfach alles - sogar lachen
Es hat uns großen Spaß gemacht, mit Ihnen Tag für Tag zusammenzusein. Danke - nicht nur für den Tee -, sondern vor allem für die Fürsorge und Herzlichkeit, mit der Sie uns betreut haben. Das also war das Chaos-Team (von links): Helmut Schneider, Karen Emler, Niko Frank, Elisabeth Rogg, und in der hinteren Reihe Alexander Bögelein und Thomas Veitinger.
weiter
Wirbel um Atom-Deal
Scharfe Kritik an Geheim-Vertrag mit Energiekonzernen
Die Bundesregierung wird nun nicht mehr nur wegen der Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke kritisiert. Nun wird ihr auch die geheim gehaltene Vereinbarung mit den Energiekonzernen zum Verhängnis.
weiter
Zahl verurteilter Jugendlicher stark gesunken
Die Zahl der in Strafverfahren Verurteilten ist 2009 in Baden-Württemberg um 1,8 Prozent zurückgegangen gegenüber 2008. Das teilte Justizminister Ulrich Goll in Stuttgart mit. Es gab so wenige Verurteilungen wie seit 2001 nicht mehr. Legt man die Verurteiltenzahl auf die Zahl der Einwohner ab 14 Jahren um, kommt man nach Angaben des Statistischen
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Flugsteuer nicht umlegen Die umstrittene Flugsteuer für Starts von deutschen Flughäfen wird aus Sicht der Lufthansa nicht voll auf die Ticketpreise umzulegen sein. Dafür sei die Wettbewerbsintensität zu groß, sagte der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Mayrhuber. Für Abflüge ab 1. Januar 2011 werden je nach Entfernung 8, 25 oder 45 EUR Steueraufschlag
weiter
Zurück auf Los
VfB Stuttgart plant in Freiburg einen Neuanfang
Ungleiche Vorzeichen vor dem Südwest-Derby in der Fußball-Bundesliga. Der mit zwei Niederlagen in die Saison gestartete VfB Stuttgart ist beim Gastspiel morgen (15.30 Uhr) in Freiburg mit aller Macht bemüht, den mit Abstand schlechtesten Start seiner Bundesliga-Geschichte abzuwenden. Der SC wiederum ist hochmotiviert, mit einem Erfolg die Distanz
weiter
Zwei klare Angelegenheiten
Basketball-WM: USA und Litauen ziehen ins Halbfinale eine
Die USA und Litauen komplettieren das Halbfinale der Basketball-WM in der Türkei. Die Amerikaner wiesen Russland mit 89:79 in die Schranken, Litauen trumpfte mit einem 104:85 gegen Argentinien auf.
weiter