Artikel-Übersicht vom Dienstag, 14. September 2010
Regional (119)
Zur Person
Josef Behringer
Iggingen /Schwäbisch Gmünd. Nach 37 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für die öffentliche Sicherheit hat Polizeioberrat Helmut Argauer den Polizeifreiwilligen Josef Behringer aus Iggingen bei dessen Feier zum 60. Geburtstag in den Ruhestand verabschiedet. In seiner Laudatio hob Gmünds Revierleiter Argauer hervor, dass Josef Behringer aus einer richtigen
weiter
Kleeblatt beinahe fertig
Am neuen Kreisverkehr in Göggingen fehlen nur noch Restarbeiten
Der neue Kreisverkehr in Göggingen am Ortseingang aus Richtung Leinzell ist beinahe fertig. Dem Kleeblatt in der Mitte fehlt nur noch sein Grün.
weiter
Viel Gerechtigkeit – viele Kosten
Mit einem pauschalen Satz für bestimmte Gebiete will Mutlangen künftig die Abwassergebühr bemessen
Einen Teil der neuen Abwassergebühr berechnet die Gemeinde Mutlangen künftig über einen pauschalen Faktor für bestimmte Gebiete, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag beschlossen. Zudem ging es um die Einbeziehung der Bürger in Gemeinderatsberatungen.
weiter
Bisheriges Warnsystem reicht aus
Obergröninger Gemeinderat gegen Beitritt zur Hochwasserschutzkooperation und für Überprüfung stark gestiegener Energiekosten
„Die Finanzkrise meistern wir, indem wir keine Schulden machen“, sagte Obergröningens Bürgermeister Reinhold Daiss im Gemeinderat. In der Sitzung ging es auch um das Einvernehmen zu einem Bauvorhaben im Naturschutzgebiet und um Hochwasserschutz.
weiter
Hohenheim ist eine Reise wert
Mögglinger Albvereinsortsgruppe besucht die Gärten der Universität Hohenheim
Mit dem Deutschen Landwirtschaftsmuseum (DLM) und den Gärten der Universität Hohenheim als Ziel machten sich 28 Wandersleute der Mögglinger Albvereinsortsgruppe mit dem Zug auf nach Hohenheim.
weiter
Kurz und bündig
Neuer Mutlanger Pfarrer eingesetztPfarrer Markus Schönfeld wird am Sonntag, 19. September, in sein neues Pfarramt in der Mutlanger Kirchengemeinde St. Georg eingesetzt. Beginn der Investitur ist um 15 Uhr in der Kirche St. Georg, danach gibt es einen Empfang. Gäste sind willkommen.Rückenschule bei der VHSSport- und Gymnastiklehrerin Daniela Rieger
weiter
Gelassener Zeitungsleser im Foyer
Neue Objekte von Sepp Baumhauer und Karl Ulrich Nuss im Skulpturenpark am Stauferklinikum
Es gibt Neues im Skulpturenpark am Stauferklinikum in Mutlangen: Drei Figuren von Karl Ulrich Nuss haben drei neuen Platz gemacht. Und auf dem Campus vor der Klinik hat Sepp Baumhauer sechs seiner Bronzeskulpturen ausgetauscht.
weiter
Kartoffelfest lockt ins Ries
Veteranenfahrzeugfreunde Iggingen beim „Ärbira“-Fest in Maihingen
Das Rieser Bauernmuseum in Maihingen, das alljährlich ein Fest rund um die „Ärbira“ veranstaltet, war Ziel des jüngsten Ausflugs der Igginger Gruppe der Veteranenfahrzeugfreunde Ostalb (VFO).
weiter
Jede Stimme zählt beim Männerchor Liederkranz Straßdorf
Nachwuchs gesucht, auch im Blick auf wichtige Konzertvorhaben in diesem und im nächsten Jahr
Seit über 150 Jahren verbindet der Liederkranz Straßdorf als reiner Männerchor sehr erfolgreich Tradition und Moderne. An diesem Freitag lädt er zur unverbindlichen Singstunde ein.
weiter
Richtig ernähren bei Demenz
Das Gmünder DRK veranstaltet am 18. September einen Aktionstag und gibt im Vorfeld Tipps
Ein Problem zieht oft das nächste nach sich: Bei vielen an Demenz Erkrankten kommt es zu Gewichtsverlusten und Mangelernährung, weiß Demenzberaterin Anna Ring vom Gmünder DRK. Mangelernährung könne jedoch die dementielle Veränderung noch verstärken. Um diesem Teufelskreis entgegen zu wirken, organisiert das DRK einen Aktionstag zum Thema „Richtige
weiter
Klassische Musik am Meer
Junge Kammerchor Ostwürttemberg probt in Italien
Gemeinsam mit ihren beiden Chorleitern reisten die Sängerinnen und Sänger vom Jungen Kammerchor Ostwürttemberg (JKO) nach Ravenna in Italien, um dort für ihre Konzerte zu Proben.
weiter
Höhepunkte mit südlichem Flair
Altersfeuerwehr Rechberg verbringt drei Tage in der Schweiz und Italien
Drei Tage lang genoss die Altersfeuerwehr aus Rechberg südliches Flair in Italien. Dabei wurde atemberaubende Landschaften exklusive Einkaufsstraßen und spektakuläre Bahnstrecken besichtigt.
weiter
Jungtierschau mit Bewertung
Rechberger Kleintierzüchter
In der Gemeindehalle in Rechberg fand an zwei Tagen die Jungtierschau 2010 statt. Etwa 160 Tiere wurden von den Rechberger Kleintierzüchter ausgestellt. Neben vielen anderen Auszeichnungen Anton Schurr und Alexander Burwitz Jungtiervereinsmeister 2010.
weiter
Kurz und bündig
NachmittagswanderungDie Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Albvereins lädt heute, 15. September, zu einer Nachmittagswanderung nach Donzdorf ein. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13.30 Uhr am Parkplatz St. Katharina. Die ursprünglich geplante Wanderung zum Hagerwaldsee wird nachgeholt.Neue GesundheitskurseDie SG Bettringen startet
weiter
Laufen für die Gesundheit
Weleda Mitarbeiterinnen nehmen am „La Parisienne“ teil – Medizinische Forschung erhält 100
000 Euro
100 Mitarbeiterinnen der Weleda AG haben am Pariser Frauenlauf „La Parisienne“ teilgenommen und den elften Platz belegt. Zusammen mit 22
000 anderen Frauen haben Sie damit ein sportliches Zeichen im Kampf gegen den Brustkrebs gesetzt. Die sechs Kilometer lange Laufstrecke führte quer durch das Herz der französischen Hauptstadt.
weiter
Zum Markt ins Kloster
Historischer Staufermarkt am kommenden Wochenende im Lorcher Kloster
Bereits zum vierten Mal findet am 18. und 19. September der „Historische Staufermarkt“ auf dem Klostergelände in Lorch statt. Ab 11 Uhr am Samstag und ab 10 Uhr am Sonntag können die Besucher über den bunten Markt mit altem Handwerk schlendern, am mittelalterlichem Lagerleben teilnehmen oder dem kurzweiligen Treiben des fahrenden Volkes
weiter
Reha-Radler zeigen, was möglich ist
Die Reha-Radler, rund 30 Menschen mit und ohne Behinderung, haben am Wochenende auf ihrer Tour quer durch Baden-Württemberg in Schwäbisch Gmünd Halt gemacht. Hier wurden sie vom zweiten Geschäftsführer der AOK, Josef Bühler, im Pfeifergässle freudig begrüßt und mit Getränken, Obst und Müsliriegeln versorgt. Das Motto dieser Tour lautet: „Zeigen,
weiter
Thetrapack hat heute Premiere mit Thriller
Am Dienstag war Generalprobe: Den Krimithriller „Und dann gab’s Keines mehr“ zeigt das Schauspiel-Ensemble ThetraPack am heutigen Mittwoch und morgigen Donnerstag, 15. und 16. September, sowie am Samstag und Sonntag, 18. und 19. September, jeweils um 19 Uhr in der Theater-Werkstatt. Das Stück ist die Bühnenfassung von Agatha Christies
weiter
Der neue Fehrlesteg wächst und wächst
Der neue Fehrlesteg über die Rems nimmt immer mehr Gestalt an: Am Dienstag ist die künftige Tragkonstruktion, bestehend aus zwei flachen Stahlbändern, auf die Sockel an den Remsufern und auf der neuen Rems-Insel aufgelegt worden. Am heutigen Mittwoch werden die Stahlbänder angezogen und gespannt. Auf diese gespannten Stahlbänder werden danach die
weiter
Polizeibericht
Fehler bei StreifenwechselSchwäbisch Gmünd. Zwei Fahrzeuglenker befuhren am Montag gegen 17.50 Uhr hintereinander die Königsturmstraße in Richtung Untere Zeiselbergstraße und wechselten mit ihren Fahrzeugen auf den linken Fahrstreifen, um anschließend die Untere Zeiselbergstraße zu befahren. Beim Fahrstreifenwechsel kam es zum Zusammenstoß der
weiter
VdK informiert über Gesundheitsreform
Schwäbisch
Gmünd-Bettringen. Der VdK-Ortsverband Bettringen lädt am kommenden Freitag, 17. September, um 14.30 Uhr ins Café der Begegnungsstätte Riedäcker. Interessierte erhalten dort Informationen über die Gesundheitsreform aus Sicht der Krankenkassen. Alle Bürger sind eingeladen.
weiter
Ja zu Volksentscheid
Christian Lange bei Info-Mobil im Gespräch mit Bürgern
„Die Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke sowie die von der Bundesregierung beschlossene Atomsteuer, aber vor allen Dingen Stuttgart 21 beschäftigt die Gmünder.“ Dies sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange nach Gesprächen mit Bürgern beim Info-Mobil des Bundestags.
weiter
Zur Person
Marion Nagel
Schwäbisch Gmünd. Marion Nagel (Mitte), Auszubildende der „Fuggerei“, war im Berufsbild Restaurantfachfrau unter 120 Auszubildenden die Beste bei der IHK Ostalb. Ebenso wurde die „Fuggerei“ als hervorragender Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Nagel hat bereits eine neue Anstellung, die durch die „Fuggerei“-Chefs
weiter
Uniformiertheit bremst das Schöne
GT-Serien: Gmünder Silber im 20. Jahrhundert (7) – Kirchenkunst und die 70er-Jahre
Silber ist nicht ausschließlich Ausdruck feiner Tischkultur. Als Werkstoff für sakrales Gerät dient es zur höheren Ehre Gottes. Rolf Arnold erzählt in unserer Serie zur Ausstellung „Aufbruch in die Moderne. Silber aus Schwäbisch Gmünd“ von seiner Meister-Monstranz. Von der Gmünder Silber-Branche in den 70er-Jahren. Und von den Problemen
weiter
„SG Bettringen hat das verdient“
Ausgezeichnet mit der Sportplakette des Bundespräsidenten
Der letzte offizielle Programmpunkt im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums war nochmal ein echter Höhepunkt. Landrat Klaus Pavel und Oberbürgermeister Richard Arnold übergaben der Sportgemeinde Bettringen mit der Sportplakette des Bundespräsidenten die höchst mögliche staatliche Auszeichnung.
weiter
„Husarenritt“ für neue Trasse
Nach zähen Verhandlungen ist nun ein Abrücken der Ethylenpipeline von der Wohnbebauung in Lindach möglich
Von „dramatischen Tagen, die hinter mir liegen“, berichtete Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Dienstag in Lindach. Er traf sich dort mit Bürgern und Vertretern der EPS-Bürgerinitiative, um die veränderte Trasse für die Pipeline vorzustellen. Diese sei nur möglich, weil sich nun alle betroffenen Grundstückseigentümer einverstanden
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDJakob Seile, Strutweg 16, Herlikofen, zum 88. GeburtstagEmma Schmidt, Mühlweg 27, zum 85. GeburtstagRiza Alkoyak, An der Oberen Halde 73, zum 79. GeburtstagKarl Vogt, Johann-Sebastian-Bach-Straße 5, zum 79. GeburtstagRegina Schuller, Nelkenweg 21, zum 79. GeburtstagTurgut Öztürk, Marktplatz 24, zum 73. GeburtstagHans Häußler,
weiter
Die Ausstellung
„Silber aus Schwäbisch Gmünd. Aufbruch in die Moderne.“ Bis Sonntag, 10. Oktober 2010, im Gmünder Museum im Prediger. Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch und Freitag 14 bis 17 Uhr, Donnerstag 14 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 17 Uhr, Montag geschlossen.
weiter
Sommer in der Stadt
Kabarett im Stiftsbund Am Freitag, 17. September, 20.30 Uhr, gastiert der Kabarett-Literat Holger Paetz mit seinem Programm „Gott hatte Zeit genug“ im Atelier Rudolf Kurz (Spitalhof 1). Trocken, mit Anflügen von schwarzem Humor, räsoniert Paetz über Politisches und Alltägliches, defloriert Tabus und zerstückelt brisante Themen nachhaltig.
weiter
Samstag offene Tür der Regierung
Schwäbisch Gmünd / Stuttgart. An diesem Samstag öffnet der Regierungssitz in Stuttgart, die Villa Reizenstein, die Türen. Erstmals können Bürger den Sitz der Landesregierung sehen, einen Blick in den Kabinettsaal werfen und dem einen oder anderen Politiker begegnen. Dazu lädt der Gmünder CDU–Landtagsabgeordnete und Staatssekretär Dr.
weiter
Trasse für die Schiene fertig
Straßenüberquerung am Ortseingang gebaut – Noch Arbeit für Aktive
Mit dem Bau der Straßenüberquerung des Feld- und Radwegs am Ortseingang Richtung Sägmühle von Iggenhausen, hat die Crailsheimer Firma Leonhard Weiß ihre Arbeit an dem 330 Meter langen Terrassenbau für die Härtsfeld-Museumsbahn beendet.
weiter
Turnhalle geht in Betrieb
In die Pommertsweiler Halle wurden 1,68 Millionen Euro investiert
Endlich ist es so weit: Am Freitag, 24. September, wird die grundsanierte Turn- und Festhalle in Pommertsweiler eingeweiht. Nachdem im Herbst 2008 der Grundsatzbeschluss für die Sanierung und Erweiterung der Halle gefasst wurde, sind die Arbeiten nun abgeschlossen. Zu den Feierlichkeiten anlässlich der Einweihung um 19 Uhr ist die ganze Bevölkerung
weiter
Passend für jeden Läufer
Im Mittelpunkt des Hüttlinger Walkathon steht die Gesundheit
Bereits in die sechste Runde geht der Hüttlinger Walkathon. Wie schon in den Jahren zuvor warten die Veranstalter mit einem großem Rahmenprogramm zu dem Gesundheitsevent auf. Ob Hobbywalker oder Langstrecken-Liebhaber – für jeden Teilnehmer bieten die Macher eine passende Strecke an.
weiter
Kurz und bündig
Saisonende des Museums Das Museum im Südflügel des Schlosses Untergröningen ist in diesem Jahr letztmals am Sonntag, 19. September, von 14 bis 18 Uhr, geöffnet. Der Eintritt ist an diesem Sonntag frei. Kinder sind herzlich willkommen. Es werden verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten.SPD-Ortsverein lädt ein Wie geht gute Pflege? Was
weiter
Sanierung unter Dach und Fach
Energiesparmaßnahmen an der Wasenschule stehen jetzt unmittelbar vor dem Abschluss
Die Maßnahmen zur energetischen Sanierung der Wasenschule Abtsgmünd sind in Kürze abgeschlossen. Nach den Arbeiten am ersten Bauabschnitt in den Sommerferien 2009 wird der im Jahr 2010 zweite Bauabschnitt schon demnächst abgeschlossen.
weiter
Millionenprojekt ohne Öffentlichkeit
Nato-Pipeline Aalen-Leipheim versorgt seit Oktober 2008 die Nato-Streitkräfte mit Treibstoff
Im Oktober 2008 wurde sie eingeweiht – eher still und leise als mit großem Trara: die rund 80 Kilometer lange, rund 29 Millionen Euro teure NATO-Pipeline zwischen Aalen und Leipheim. Sie ist Bestandteil eines 5500 Kilometer umfassenden zentraleuropäischen Nato-Pipeline-Systems, das die Streitkräfte mit Flugbenzin und anderen Kraftstoffen versorgt.
weiter
Zum Frühstück in der Kochschule
Ellwangen/Aalen. Ein Kreis von Unternehmern, Marketing- und Werbefachleuten traf sich zum gemeinsamen Frühstück in der Kochschule in Aalen. Eingeladen hatte Jürgen Hable, Geschäftsführer der „Werbe- und GeschenkARTikel GmbH“ aus Ellwangen. Mit zahlreichen Beispielen, neuen Werbeartikeln und viel Engagement stellte Hable den Teilnehmern
weiter
Weiter ganz auf Sparkurs
Heuchlingen. Die Gemeinde Heuchlingen hängt finanziell am Tropf des Bundes. „Geht es dem Bund gut, geht es Heuchlingen gut“, sagt Bürgermeister Peter Lang im Gemeinderat. Durch die Finanzkrise musste und muss die Gemeinde mit weniger Finanzzuweisungen klarkommen. Was nur durch eisernes Sparen erreicht werden kann.Spätestens im Jahr 2011
weiter
„Alte Kuh schleckt au gern Salz“
Gmünder Amtsgericht stellt Verfahren wegen Scheinehe gegen Geldbußen ein
War es Liebe, die den 38-jährigen Mann zur Ehe mit einer 62-jährigen Frau bewog? Oder spielte vielmehr der Wunsch nach einer dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung eine Rolle? Auch das Amtsgericht konnte diese Frage am Dienstag nicht klären, das Verfahren gegen die beiden wegen Scheinehe wurde eingestellt. Offen bleibt, ob das Gmünder Ausländeramt
weiter
Wandern in der Wacholderheide
Rundwanderwege durch das Naturschutzgebiet Volkmarsberg – Vier Strecken bieten sich an
Vier Rundwanderwege unterschiedlicher Länge erschließen das Naturschutzgebiet Volkmarsberg. Gemeinsam ist allen Wanderstrecken das reizvolle Ambiente der Wacholderheide. Am Wochenende kann man in der Schutzhütte des schwäbischen Albvereins einkehren.
weiter
Erneuerung der Fahrbahndecke
B29 zwei Wochen lang gesperrt: Vollsperrung ab Samstag, 18. September
Auf der B29 beginnen am Donnerstag, 16. September, zwischen Essingen und Aalen umfangreiche Sanierungsarbeiten. Wie das Regierungspräsidium mitteilt, ist die Bundesstraße in diesem Abschnitt von Samstag, 18. September, bis Sonntag, 26. September, voll gesperrt.
weiter
Schmuckstücke, die verbinden
Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst organisiert fürs Stadtjubiläum 2012 Ausstellung „Staufische Pracht“
Das Projekt fasziniert: In einem Workshop werden im August 2011 51 Teilnehmer Schmuckstücke aus Glassteinen, Glasperlen, Ketten und Fassungen aus der Produktion der ehemaligen Firma Prade herstellen. Die Arbeiten gehen in eine Ausstellung „Staufische Pracht“ ein. Diese Ausstellung, veranstaltet von der Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst,
weiter
Deutsches Bier für Italien dabei
Am Mittwochmorgen startet eine Bopfinger Delegation in Richtung der italienischen Partnerstadt Russi
Was für Bopfingen die Ipfmesse, das ist für Russi die „Sette Dolori“. Zwölf Jahre sind die beiden Städte inzwischen miteinander verbandelt. In diesem Jahr nun werden die Bopfinger ihren italienischen Freunden zum ersten Mal die deutsche Bierzeltkultur frei Haus liefern.
weiter
Zum ersten Mal ein Kunstsalon
Musik und Kunst beherrschen den Fachsenfelder Kulturherbst im Schloss Fachsenfeld
Mit einem Novum geht Schloss Fachsenfeld in diesen Herbst: Der erste Kunstsalon für zeitgenössische Malerei aus der Region Ostwürttemberg wird am kommenden Sonntag um 11 Uhr eröffnet. Auch die Musik hat in ganz unterschiedlichen Stilrichtungen Platz im Fachsenfelder Kulturherbst.
weiter
Letzte Chance
Ausstellung bei Theresa Nagler endet am 31. Oktober
Die Ausstellung „Schätze aus den Sammlungen von Theresia Nagler“ auf dem Anwesen der Sammlerin in Unterschneidheim in der Ziegelhütte 30 geht zu Ende. Nur noch bis Ende Oktober besteht die Möglichkeit, die Raritäten zu bestaunen.
weiter
Alpakas auf dem Rattstadter Milch- und Käsehof
Die Familien Beerhalter und Wiedenhöfer konnten am kommenden Wochenende bei ihrem 2. Hoffest viele Besucher begrüßen. Das Hoffest nutzten viele Menschen aus der Region, um auf dem Rattstadter Milch- und Käsehof quasi hinter die Kulissen, sprich in den Stall und in die Scheune zu schauen. Die Kinder konnten zudem im Stroh herumtollen, Hasen und Meerschweinchen
weiter
Erneut 1. Platz für Jugendgruppe des OGV Lauchheim
Wieder erreichte die Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins Lauchheim den hervorragenden 1. Platz beim Jugendwettbewerb des LOGL (Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V.), dem Dachverband aller Obst- und Gartenbauvereine im Land. Am Samstag, 11. September, war Preisverleihung auf der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen.
weiter
Fakultät unter einem Dach
Augenoptik-Neubau der Hochschule Aalen wird voraussichtlich schon im August 2011 fertig
Die Hochschule Aalen bringt die Fakultät Optik und Mechatronik unter ein Dach. Der gesamte Burren-Bereich, inklusive dem Neubau der Augenoptik und Hörakustik, wird voraussichtlich bereits vor dem Beginn des Wintersemesters 2011/’12 die gesamte Fakultät beherbergen.
weiter
Gebührensplitting rege diskutiert
Gemeinderat Unterschneidheim mit umfangreicher Tagesordnung nach der Sommerpause
Bei der ersten Sitzung des Unterschneidheimer Gemeinderats nach der Sommerpause standen am Montag zwölf Punkte auf der umfangreichen Tagesordnung. Darunter auch die Verabschiedung des Zöbinger Gemeinderats Christoph Konle.
weiter
Diana Higler kommt
Tannhausen: Neue Rektorin und neues Gewerbegebiet
Der Tannhäuser Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung die Erschließung des neuen Gewerbegebiets „Stöck I“ beschlossen. Die vakante Rektorenstelle an der örtlichen Grundschule wurde pünktlich zum Schuljahresbeginn mit Diana Higler besetzt.
weiter
Kostspielige Sonderwünsche werden nicht erfüllt
Ortschaftsrat Schrezheim trifft sich am Montag zur Baustellenbegehung in der St. Georg-Halle
Der Ortschaftsrat Schrezheim hat sich am Montagabend zu einer öffentlichen Sitzung getroffen. Im Vorfeld traf sich das Gremium noch zu einem Vorort-Termin bei der St. Georg-Halle – zu einer ausgedehnten Baustellenbegehung.
weiter
Weiter auf Sparkurs
Finanzkrise überschattet Heuchlinger Finanzen
Die Gemeinde Heuchlingen hängt finanziell am Tropf des Bundes. „Geht es dem Bund gut, geht es Heuchlingen gut“, sagt Bürgermeister Peter Lang im Gemeinderat. Durch die Finanzkrise musste und muss die Gemeinde mit weniger Finanzzuweisungen klarkommen. Was nur durch eisernes Sparen erreicht werden kann.
weiter
Bilder aus der Luft
Böbinger Gemeinderat über Abwassergebühren
Auch in Böbingen stand am Montagabend die durch ein Gerichtsurteil erzwungene gesplittete Abwassergebühr auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung. Wie auch in den Nachbargemeinden sollen Drohnen von der Luft aus ermitteln, wie viele Flächen auf den Grundstücken in Böbingen versiegelt sind.
weiter
Lautern vor 100 Jahren erleben
Historischer Markt anno 1900 mit vielen Aufführungen und bunten Szenen am 18. und 19. September
Alle vier Jahre im September dreht sich die Zeit in Lautern um 100 Jahre zurück: Der historische Markt am kommenden Wochenende, 18. und 19. September, in der Ortsmitte von Lautern soll die Zeit um die Jahrhundertwende widerspiegeln und einen umfassenden Einblick in das bäuerliche, handwerkliche und dörfliche Leben unserer Großeltern und Urgroßeltern
weiter
Tipps zum Bearbeiten des Erfassungsbogens zur Abrechnung der Niederschlagswassergebühr
Die Abwassermenge wird aktuell auf die bezogene Frischwassermenge berechnet. Der Preis pro Kubikmeter Abwasser liegt bei 2,70 Euro. Künftig wird die Abwassergebühr in eine Schmutzwasser- und eine Niederschlagsgebühr aufgegliedert. Die Schmutzwassergebühr bleibt auf die Frischwassermenge bezogen und soll bei 1,77 Euro liegen. Die Niederschlagsgebühr
weiter
Schläger muss in Haft
Landgericht Ellwangen schickt 21-jährigen Heidenheimer ins Gefängnis
Vor dem Landgericht Ellwangen wurde ein ursprünglich wegen versuchten Totschlags angeklagter Auszubildender aus Heidenheim „nur“ wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt.
weiter
Aalen an Böhmen verschachert
Das Buch „Zeit Reise“ wirft auch einen Blick zurück in die politisch bewegte Zeit, als Aalen Reichsstadt wurde
Druckfrisch und in den Buchhandlungen in Aalen und Umgebung zu haben: Die „Zeit Reise“, ein neues Buch über Aalen. Geschichte und Geschichten aus der Kocherstadt und ihrer Umgebung. Als „Probiererle“ bringen wir hier einen Auszug zum Thema Reichsstadterhebung anno 1360.
weiter
„Abwassersplitting“ macht Bürgern Beine
Gut besuchte Informationsveranstaltung der Stadtwerke in der Stadthalle klärt viele Fragen zum Thema neue Abwassergebühren
In den vergangenen Tagen flatterte Aalener Grundstückseigentümern ein Fragebogen der Stadtwerke ins Haus. Der Erfassungsbogen für die Niederschlagswassergebühr beschäftigt die Gemüter, das Ausfüllen wirft Fragen auf. Deshalb hatten die Stadtwerke am Montagabend zu einer Informationsveranstaltung in der Stadthalle gebeten – rund 400 Bürger
weiter
Er will allen zeigen, was er kann
Leute heute (262): Robin Mutscheller aus Dewangen steht am liebsten mitten drin – Handicap hin oder her
Robin Mutscheller lacht viel. Und er macht auch viel. Arbeiten, Theater spielen, singen, Rad fahren, einkaufen. Sogar Bus fährt er. Allein. Alles selbstverständlich für den 22-Jährigen. Auch wenn er mit dem Gendefekt Trisomie 21, dem sogenannten Downsyndrom, zur Welt gekommen ist.
weiter
Mostauftakt mit Zwiebelkuchen
Waldstetten. Der Obst- und Gartenbauverein Waldstetten feiert gemeinsam mit der Mosterei Seiz am kommenden Samstag, 18. September, den Beginn der Mostereisaison. Die Mosterei wird an diesem Morgen auf dem Hof der Mosterei von 10 bis 14 Uhr zum Treffpunkt für Jung und Alt, die gerne beim Mosten zuschauen, probieren und den Ernteherbst in vollen Zügen
weiter
Zur schwäbischen „Schwertgosch“
Waldstetten. Der Waldstetter Tennisclub veranstaltet am Samstag, 6. November, um 20 Uhr einen Kabarettabend in der Alten Turnhalle. Zu Gast sein wird die „schwäbische Schwertgosch“ Michel Link. Der Kartenvorverkauf für den humorvoll-schwäbischen Abend hat bereits begonnen. Karten gibt es bei den Beiratsmitgliedern des Tennisclubs,
weiter
Mit Eimer, Sieb und Pinsel
Kleine Forscher untersuchen den Waldstetter Bach
Eine Bachexkursion veranstaltete die Gemeinde Waldstetten im Rahmen des Kinderferienprogramms am Waldstetter Bach.
weiter
Bauernmarkt und offene Geschäfte
Welzheim. Bereits zum fünften Mal öffnet der Welzheimer Bauernmarkt seine Türen. Am kommenden Sonntag, 19. September, ist es soweit. Von 11 bis 18 Uhr dreht sich alles um Produkte und Erzeugnisse aus der Region. Über 65 teilnehmende Firmen und Einzelhändler bereichern mit ihren Angeboten und zahlreichen Aktionen den Holz- und Bauernmarkt. Musikalisch
weiter
Gottesdienst am Ebnisee
Kaisersbach. Am Sonntag, 19. September, um 11 Uhr findet wieder ein „Gottesdienst im Grünen“ am Ebnisee statt. Es predigt Pfarrer Hartmut Hühnerbein vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland beim Rotes-Kreuz-Haus. Jung und alt sind zu diesem Gottesdienst sehr herzlich eingeladen. Die musikalische Gestaltung hat der Posaunenchor aus Welzheim
weiter
Radtouren bei Welzheim
Welzheim. Beim Tag des Schwäbischen Waldes am Sonntag, 19. September, bietet die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald Radtouren an: für geübte Fahrer eine 40-Kilometer-Radtour in Welzheim. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Welzheimer Bahnhof. Zudem gibt es eine 35-Kilometer-Mountainbike-Tour abseits geteerter Wege. Treffpunkt ist um 9 Uhr am
weiter
EVO kooperiert mit Anbieter von CAD-Software
Kooperation geschlossen
Der Softwarehersteller EVO Informationssysteme GmbH und der CAD/CAM-Lösungsanbieter unicam Software GmbH haben ihre Zusammenarbeit zum 1. September mit einem Kooperationsvertrag besiegelt.
weiter
Geld für forschende Firmen
Ellwanger EurA Consult GmbH zu Besuch im Wirtschaftsministerium
Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) und der CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack, wollen sich für eine spezielle einzelbetriebliche Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mittelständischer Unternehmen einsetzen. Sie würden dieses Thema auf die Tagesordnung der nächsten Haushaltsplanung bringen, versicherten
weiter
Hochzeitspläne für den Wonnemonat Mai
Aalener Fraktionsspitzen stehen der Partnerschaft mit dem italienischen Cervia positiv gegenüber
Nun fehlt noch die Zustimmung der Gemeinderäte: Bei einem Treffen während der Reichsstädter Tage mit den Gästen aus Cervia haben sich die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderates einhellig positiv für eine Partnerschaft mit den Italienern ausgesprochen. Eine verbindliche Zusage konnten sie zwar nicht machen, weil die Fraktionsmitglieder noch kein
weiter
Immer offen für neue Zielgruppen
Der Hamburger HipHopper Jan Delay führt die hochkarätige Musikerriege des 19. Aalener Jazzfestes an
Das Jazzpublikum wird immer älter, klagen landauf, landab die Veranstalter. Nicht so in Aalen. Mit einer spektakulären Mischung aus Jazz und stärker tanzbaren Genres wie Hip Hop, House oder Techno schaffen es die Festivalmacher um den künstlerischen Leiter Ingo Hug immer wieder, auch jüngere Semester zum eigentlichen Jazz zu bringen. Nach diesem
weiter
„Vorhang auf!“ für die großen Gefühle
Compagnia d’Opera Italiana di Milano eröffnet mit Verdi-Klassiker „Der Troubadour“ am Freitag, 1. Oktober, Gmünder Musiktheater-Saison
Opern von Verdi und Gounod, die Operette „Der Bettelstudent“, der Ballett-Klassiker „Don Quijote“ und eine Gala der „United Dance Company“ stehen auf dem Programm der neuen Musiktheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros im „Stadtgarten“. Große Gefühle und anspruchsvolle Unterhaltung verheißen fünf Aufführungen,
weiter
wespels wort-WECHseL
Irgendwie sind sie uns alle geläufig, die Bezeichnungen für besondere Kirchengebäude: Münster, Dom, Kathedrale, Basilika. Worin aber bestehen die Unterschiede? Und sind sie denn klar unterscheidbar?„Der Hildesheimer Dom ist die Kathedrale des Bistums Hildesheim“Wohl kaum. Zwar gibt es einige Merkmale, nach denen eine Kirche als Dom,
weiter
Fast Zwei Kilo „Stoff“ gefunden
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Kriminalpolizei konnte in den vergangenen Tagen insgesamt fast zwei Kilogramm Cannabisprodukte sicherstellen. Bei der gezielten Kontrolle eines 25-jährigen Mannes aus einer Gemeinde des Gmünder Altkreises fanden die Beamten zunächst 370 Gramm Marihuana. Bei der anschließenden Durchsuchung seines Fahrzeugs fanden
weiter
S-Bahn entgleist am Hauptbahnhof
Stuttgart. Bei der Ausfahrt aus dem Stuttgarter Hauptbahnhof ist am frühen Dienstmorgen kurz nach fünf Uhr eine S-Bahn entgleist. Vermutlich wegen einer falsch eingestellten Weiche sprangen die letzten beiden Waggons des Zuges der Linie S5 in Richtung Bietigheim-Bissingen aus den Gleisen. Die acht Fahrgäste blieben unverletzt und wurden evakuiert.
weiter
Neue Umfrage: Harald Schmidt zurück zu Sat 1
Bei unserer vergangenen Umfrage wollten wir wissen: Sind längere Laufzeiten für Atomkraftwerke sinnvoll? Fast 400 Leser machen mit und die Abstimmung war eindeutig: Knapp 80 Prozent lehnen eine Laufzeitverlängerung ab. Nur rund 18 Prozent finden: "Ja, ein gutes Konzept." Jetzt wollen wir wissen: Was halten Sie davon, dass Harald Schmidt mit seiner
weiterAm Montagabend gegen 23 Uhr in Bopfingen
67-Jähriger überfallen und ausgeraubt
Bopfingen. Ein 67-jähriger Mann wurde am Montagabend Opfer eines Raubes. Der Geschädigte befand sich kurz nach 23 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem Nachhauseweg, als er von zwei Personen angegangen und vom Fahrrad geschubst wurde. Als er am Boden lag, griff ihm einer der Täter gezielt in eine Innentasche, wo er seine Geldbörse aufbewahrte. Diese Geldbörse,
weiterBedarfsbörse rund ums Kind
Mutlangen. Am Sonntag, 10. Oktober, findet von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr die Table-Shopping-Kinderbedarfsbörse der Eltern des Kindergartens „Kigawu“ Wustenriet im Tanzsportzentum Disam in Mutlangen statt. Verkauft wird bei der Bedarfsbörse alles rund ums Kind. Die Tischgebühr betragt 7 Euro. Weitere Informationen und Tischreservierung
weiter
Arbeitskreis Asyl trifft sich heute
Schwäbisch
Gmünd. Die „Bürgerinitiative gegen Fremdenfeindlichkeit – Arbeitskreis Asyl“ trifft sich heute (Dienstag) um 19.30 Uhr in den Räumen des Deutschen Kinderschutzbundes, (Haußmannstraße 25). Themen sind unter anderem die Abschiebehaft und die Situation der Romafamilien in Gmünd. Eingeladen sind alle Interessierten.
weiter
Diakonischer Rundgang
Aalen. Der Diakonie- und Krankenpflegeförderverein in der evangelischen Kirchengemeinde Aalen bittet am 16. September zum „Diakonischen Rundgang“. Dabei soll es darum gehen, diakonische Einrichtungen wahrzunehmen und kennenzulernen, die wertvolle Aufgabe in Aalen leisten. Drei Einrichtungen werden besucht: der Kocherladen, die Bahnhofsmission
weiter
EPS-Trasse rückt weiter von Lindach weg
Bürgermeister Bläse und Ortsvorsteher Funk bekommen Einwilligung
Bürgermeister Joachim Bläse hat sein Ziel erreicht: Auch die beiden bislang noch unentschlossenen Grundstückseigentümer in Lindach haben einer Verlegung der Ethylen-Pipeline weiter weg vom Ort zugestimmt.
weiter
Kurz und bündig
EKM im Radio Mitschnitte zweier Konzerte des diesjährigen Festivals Europäische Kirchenmusik sind heute, Dienstag, ab 13.05 Uhr im SWR2-Mittagskonzert zu hören: der belgische Ausnahmegeiger Sigiswald Kuijken und sein Ensemble „La Petite Bande“ mit Bachs Violinkonzert a-Moll und dem Brandenburgischen Konzert Nr. 5 D-Dur sowie die französische
weiter
Die Hüttensaison beginnt
Heuchlingen. In der Heuchlinger Albvereinshütte beginnt die Hüttensaison: Ab kommenden Sonntag, 19. September, ist die Hütte immer sonntags von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Am darauf folgenden Wochenende, 24. und 25. September, steigt in der Albvereinshütte das Schlachtfest. Besucher heißt die Albvereinsortsgruppe jetzt schon herzlich willkommen.
weiter
Kurz und bündig
Basar rund ums Kind Die Spielgruppe „Krabbelzwerge“ und der Kindergarten Ohmenheim veranstalten am Samstag, 9. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr, in der Turn- und Festhalle Neresheim-Ohmenheim eine Kinderbedarfsbörse. Kundennummern (07326) 5826 oder (07326) 921850. Radtour mit dem Alb-Guide Die 60 Kilometer lange Radtour führt am Sonntag,
weiter
Aquaplaning auf der B 29
Weinstadt. Auf Aquaplaning kam am Montagmorgen ein 25 Jahre alter Autofahrer ins Schleudern. Er streifte auf Höhe der Anschlussstelle Beutelsbach in Fahrtrichtung Aalen die Mittelleitplanke auf einer Länge von etwa 30 Meter. Anschließend kam er nach rechts und prallte dort erneut gegen die Leitplanke. Bei dem Autofahrer stellten die Polizisten Alkoholgeruch
weiter
Wein: Weniger aber gut
Fellbach. Die Württemberger Winzer fürchten dieses Jahr eine geringere Ernte als im Vorjahr. Das sagte der Präsident des Württembergischen Weinbauverbands, Hermann Hohl, in Fellbach nach einer Meldung von SWR4. Je nach Sorte rechne man aufgrund der späten Blüte in diesem Jahr mit 10 bis 20 Prozent weniger Menge. Dafür werde die Qualität der
weiter
Jugendliche „nicht informiert“
Eltern weisen Vorwürfe zurück – Projekt soll schnell starten
Eltern und Jugendliche, die sich für den Bolzplatz in Wustenriet einsetzen, sind empört über den Vorwurf, die Jugendlichen würden fehlen. Diese hätten vom Termin am Samstag nichts gewusst. Peter Arnold und Wolfgang Haseidl hatten dabei auf Jugendliche gewartet, um mit ihnen ein Bolzplatz-Projekt zu besprechen (die GT berichtete am Montag).
weiter
Kurz und bündig
Flochberg tagt Der Ortschaftsrat Flochberg tagt am Dienstag, 14. September, um 19.30 Uhr, in der Röhrbachmühle. Nach der Bürgerfragestunde gibt es Informationen über Straßenausbesserungen. Weiter ist der aktuelle Entwicklungsstand des Dorfplatzes in Härtsfeldhausen Thema. In englischer Sprache telefonieren? Am Ende des VHS-Kurses soll es möglich
weiter
Kurz und bündig
Lust auf Square Dance? Bei diesem amerikanischen Volkstanz, der sich aus den europäischen Volkstänzen der Siedler entwickelt hat, bewegen sich jeweils vier Paare nach den Zurufen des „Callers“ in ständig wechselnden Formationen. Die Figuren sind weltweit standardisiert. Getanzt wird nach Country-Musik acht mal ab Freitag, 24. September,
weiter
Kurz und bündig
Altpapiersammlung in Westhausen Altpapier sammelt der Musikverein Westhausen am Samstag, 18. September in Westhausen. Das Papier sollte ab 8 Uhr am Straßenrand bereitstehen. In Lippach wird bereits am Freitag, 17. September, ab 17 Uhr gesammelt. Kinderbedarfsbörse Der Elternbeirat veranstaltet am 25. September, von 11 bis 14 Uhr, eine Kinderbedarfsbörse
weiter
Verlosung: Konzert der Bundeswehr
Das Musikkorps spielt
Ellwangen. Das Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg bei Bonn gibt am Dienstag, 21. September, um 19.30 Uhr in der Ellwanger Rundsporthalle ein Benefizkonzert (wir berichteten bereits darüber). Karten dazu gibt es im Vorverkauf unter anderem in der Geschäftsstelle der Schwäbischen Post, bei der Kreissparkasse und der VR-Bank sowie in der Tourist-Information
weiter
Vortragsreihe zu Management
Heidenheim. Am 23. September wird in der IHK-Vortragsreihe „Management in der Praxis“ das Thema „Projektmanagement zwischen Profit und Begeisterung“ behandelt. Die Veranstaltung findet in der IHK in Heidenheim statt, Beginn ist 18 Uhr. Anmeldung zu dieser kostenlosen Veranstaltung: Elke App, Telefon (07321) 324-182 oder app@ostwuerttemberg.ihk.de.
weiter
Kurz und bündig
Offener Treffpunkt für TrauerndeDen Verlust eines nahen Angehörigen erleben und aushalten zu müssen ist etwas vom Schwersten, was einem Menschen im Leben abverlangt wird. Der Ökumenische Hospizdienst Aalen bietet jeden 3. Mittwoch im Monat einen Treffpunkt für Trauernde an. Beginn ist am 15. September, von 17.30 bis 19.30 Uhr, im Haus Kastanie,
weiter
Polizeibericht
Schwer verletztBopfingen. Eine 26-jährige Motorradfahrerin wurde schwer verletzt, als sie am Sonntag gegen 18 Uhr auf ihrer Maschine die B 29 von Trochtelfingen in Richtung Pflaumloch fuhr. Der Unfall ereignete sich, als sie ein vorausfahrendes Auto überholen wollte. Während des Überholvorgangs scherte jedoch ein weiteres vorausfahrendes Auto vor
weiter
Neresheimer Herbst funkelt
Neresheim. Die Sportfreunde Dorfmerkingen und der Neresheimer Museumsbahn-Verein haben den zweiten Neresheimer Herbst bei strahlend schönem Wetter veranstaltet. Hunderte Besuchern kamen und schon früh am Morgen fanden sich die Gäste am Neresheimer Bahnhof ein und schauten den Lokomotivführern bei den Vorbereitungen zu zahlreichen Fahrten mit der
weiter
Viele Gäste beim Weiherfest
Neresheim-Dehlingen. Bei schönem Herbstwetter veranstaltete der Krieger- und Reservistenverein Dehlingen zum 13. Mal sein traditionelles Weiherfest. Der einzige Verein im rund 140 Einwohner zählenden Neresheimer Teilort prägt das gesellige Leben im Dorf, denn die Mitglieder bringen sich bei kirchlichen und dörflichen Festen im Ort ein. 2010 war
weiter
Kurz und bündig
Frauenzimmer von Schloss Fachsenfeld Vieles über das Leben der Frauen im Hause von Koenig-Fachsenfeld ist bei der Besichtigung der Frauenzimmer am Freitag, 24. September, 18.30 Uhr, zu erfahren. Treffpunkt ist der Haupteingang von Schloss Fachsenfeld. Anmeldung unter Tel. (07366) 923030.Kinderbedarfsbörse in Westheim Der katholische Kindergarten St.
weiter
Kurz und bündig
Kapellenpatrozinien Schönenberg Am heutigen Dienstag, 14. September, feiern die Holbacher mit einer Abendmesse das Patrozinium ihrer Kreuzerhöhungskapelle. Beginn ist um 19 Uhr, anschließend findet ein Pfarrfamilienabend statt. Am Mittwoch, 15. September, begeht dann die Rindelbacher Filialgemeinde das Kapellenpatrozinium mit einer Eucharistiefeier,
weiter
Kurz und bündig
Selbsthilfegruppe trifft sich Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) Ostalb ist am Freitag, 17. September, um 18 Uhr im DRK-Raum in der Adlerstraße 32a in Heubach. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind willkommen. Mit Rücksicht auf Betroffene, die neben CFS unter multipler Chemieunverträglichkeit
weiter
„Jungs, da müssen wir dabei sein“
Böbingen wird dem Landschaftspark Rems beitreten – interkommunales Grünprojekt 2019 lockt
Bislang sprach sich der Gemeinderat gegen die Mitgliedschaft im Landschaftspark Rems aus. Weil nun klar ist, dass es 2019 ein interkommunales Grünprojekt geben soll, beschloss das Gremium am Montagabend den Beitritt. Des weiteren wurde eine mögliche Breitbandversorgung vorgestellt.
weiter
Römertage im OB-Podcast
Aalen. OB Martin Gerlach präsentiert zur Abrundung des Service-Angebotes im Internet einen regelmäßigen Video-Podcast. In der aktuellen Ausgabe erläutert er die Highlights im Festmonat September: neben den Reichsstädter Tagen sind dies die 10. Internationalen Römertage. Der Podcast kann unter der Adresse www.aalen.de/podcast abgerufen oder in
weiter
Feuer in der Migio
Es ist bewiesen: Bei Männern steckt es in den Genen. Sie machen gerne Feuer, möglichst schnell ein ganz großes. Auf die Mittel kommt es nicht an, nur auf den Erfolg. Ist es geglückt, erhoffen sie sich zumindest ein bisschen Anerkennung. Diese Eigenschaft entwickeln sie nicht erst im Erwachsenenalter, sie zeigt sich bereits in jungen Jahren. So läuft
weiter
Open-Air-Kino: „Sex and the city 2“
Der nächste Blockbuster
Ellwangen. Am Mittwoch, 15. September, wird im Open-Air-Kino auf Schloss Ellwangen die Komödie „Sex and the city 2“ gezeigt – ohne Zweifel d a s cineastische Begleitprogramm für die Frau von 30 bis 40. Auch der zweite Film um das Damenquartett Carrie (Sarah Jessica Parker), Charlotte (Kristin Davis), Miranda (Cynthia Nixon) und Samantha
weiter
Bundeswehr: Standort sicher?
Alles deutet darauf hin, dass Ellwangen auch bei einem Aussetzen der Wehrpflicht ungeschmälert Standort bleibt
Alles deutet darauf hin, dass in Kürze die Wehrpflicht ausgesetzt wird. Dies hätte mit großer Sicherheit zur Folge, dass einige Bundeswehrstandorte eingespart werden können – entsprechend groß sind jetzt die Sorgen in den betreffenden Kommunen und ganzen Regionen. Ellwangen indes kommt vermutlich ungeschoren davon.
weiter
Zu Kulturhalle und Schulzentrum
Leinzell. Die Leinzeller Kulturhalle und das Schulzentrum besichtigt der Gemeinderat Leinzell am kommenden Samstag, 18. September. Bei der Kulturhalle geht es um das geplante Blockheizkraftwerk, die Lüftung und die Photovoltaikanlage. Im Leinzeller Schulzentrum besichtigt das Gremium die energetischen Sanierungsmaßnahmen und die Photovoltaikanlage.
weiter
Spart der Wechsel wirklich 432 Euro?
Süwag-Gruppe will Gasmarkt in Schwäbisch Gmünd aufmischen – Stadtwerke verweisen auf ihren Service vor Ort
Noch beliefern die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd 98 Prozent der Gasverbraucher in Schwäbisch Gmünd, Mutlangen und Waldstetten. Wettbewerber Süwag, ein Ableger der RWE, möchte ein größeres Stück von diesem Kuchen und verspricht Einsparungen.
weiter
Millimeter trennen von Katastrophe
Zum Pipeline-Unfall in den USA:
weiter
Kurz und bündig
Kinderbedarf Am Sonntag, 10. Oktober, findet von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr die Table-Shopping-Kinderbedarfsbörse der Eltern des Kindergartens „Kigawu“ Wustenriet im Tanzsportzentum Disam in Mutlangen statt. Verkauft wird alles rund ums Kind. Die Tischgebühr betragt 7 Euro. Infos und Tischreservierung unter Telefon (07171) 67049 und (07171)186862.
weiter
Für guten Zweck radeln mit dem Bürgermeister
Erlös für Klösterleschule
Der Erlös aus einer Aktion der dm-Gesundheitswochen fließt an die Klösterleschule. Zum Auftakt wird Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Freitag, 24. September, von 9.30 bis 10 Uhr anwesend sein.
weiter
Stuttgart 21 – eine gute Investition
Zum Thema Stuttgart 21:
weiter
TSB sammelt Papier
Schwäbisch
Gmünd-Wetzgau. Die Fußballjugend des TSB Gmünd sammelt am Freitag und Samstag, 17. und 18. September, Altpapier. Zum Sammelbezirk zählen das gesamte Gebiet Wetzgau/Rehnenhof, das Becherlehen und die Pfitzerstraße bis zum Festplatz Gotteszell. Das Altpapier sollte am Freitag ab 17 Uhr bereit stehen.
weiter
Die Gewinner der Zirkuskarten
Schwäbisch Gmünd. Sechs mal zwei Karten für den Circus Carl Busch verloste die GT am Montag in einer Telefonaktion. Gewonnen haben: Bettina Ritz, Bartholomä; Bertram Schmid, Gmünd; Susanne Schmid, Waldstetten; Brigitte Sturm, Mutlangen; Albrecht Künzig, Herlikofen; Elisabeth Groschke, Lorch. Die Gewinner können ihre Karten montags bis freitags
weiter
Planlos erfolgreich
Die Sonne ist gerade erst aufgegangen. Auf den Straßen herrscht Ruhe. Nur ein Auto mit Hobbyfußballern macht sich auf den Weg. Ihr Ziel: ein Freizeitturnier. Nur wo genau das ist, wissen sie nicht. „Irgendwo hinter Stuttgart“, heißt es. Völlig planlos steuern die Kicker deshalb die nächste Tankstelle an. Dort will man nach dem Weg fragen
weiter
Polizeibericht
Stadtwappen im WegHeubach. Auf der Böbinger Straße überholte ein Autofahrer am Sonntag gegen 19.20 Uhr in Richtung Heubach einen vorausfahrenden Wgen. Während des Überholvorganges beschleunigte er sein Fahrzeug weiter, um ein Abschleppfahrzeug zu überholen. Als er auf Höhe des Ortsschildes einen entgegenkommenden Wagen bemerkte, übersteuerte
weiter
Hahn und Mäuschen
Schwäbisch
Gmünd. Ein humorvolles Tiermärchen über einen Igel, einen Hahn, ein Mäuschen und andere kleine Tiere präsentiert das Figurentheater Phoenix aus Schorndorf am Donnerstag, 23. September, um 15 Uhr in der Gmünder Theaterwerkstatt. Karten gibt es beim i-Punkt am Marktplatz in Schwäbisch Gmünd, Telefon: (07171) 6034250.
weiter
Straße blockiert
LKW-Fahrer wegen Nötigung vor Gericht
Am vergangenen Donnerstag musste sich ein Lastwagenfahrer vor dem Ellwanger Amtsgericht verantworten. Dem 64-Jährigen wurde vorgeworfen, im Februar dieses Jahres auf der L1076 einen Autofahrer mehrfach und dazu auch noch absichtlich am Überholen gehindert zu haben.
weiter
Wanderer erkunden eine neue Welt
Seniorenwandergruppe des Schwäbischen Albvereins Waldstetten unterwegs auf dem planetarischen Lehrpfad in Donzdorf
Eine neue Dimension mit Blick auf das Universum, auf Raum und Zeit bis hin zu philosophischen Schlussfolgerungen eröffnete Wanderführer Josef Ziller der 30-köpfigen Seniorenwandergruppe des Schwäbischen Albvereins. Es ging auf den planetarischen Lehrpfad in Donzdorf.
weiter
„Die Fusion hat sich bewährt“
Schulamt zufrieden über Zusammenlegung mit Ostalb und Heidenheim
Zum Schuljahresbeginn zieht das Göppinger Schulamt ein positives Fazit. Die Zusammenführungen der Kreise Ostalb, Heidenheim und Göppingen habe sich bewährt, die neue Werkrealschule sei gut gestartet, sagt der Leiter Hans-Jörg Polzer in einer Erklärung.
weiter
Knifflige Fragen rund um Horn gelöst
Zweite Horner Dorfrallye
Über 20 Horner Kinder und deren Mütter trotzten dem Regen und hatten bei der zweiten Horner Dorfrallye viel Spaß.
weiter
Meditation und Klang
Mutlangen. Ein Klangerlebnis mit tibetischen Klangschalen gibt es jeweils am Samstag, 9. Oktober, 6. November und 11. Dezember in der Mutlanger Grundschule in der Hornbergstraße. Beginn ist jeweils um 15.30 und um 17.30 Uhr. Bei dem Kurs ist die Teilnehmerzahl begrenzt, teilt Susanne Trunk mit. Info und Anmeldung unter der Telefonnummer (07171) 75905.
weiter
Immer für die Kinder da
Röhlinger Kinderbetreuung stellt ihre Arbeit vor
Im Rahmen der CDU-Sommeraktionstage „Unterwegs fürs Ehrenamt“ hat der Landtagsabgeordnete Winfried Mack auch die „Röhlinger Kinderbetreuung – verlässliche Grundschule e.V.“ besucht.
weiter
Regionalsport (6)
Vielseitigkeit trainiert
Reiten: Vorbereitungslehrgang
Auf dem Deschenhof ermöglichten sich Reiter aus dem ganzen Ostalbkreis und darüber hinaus sich auf Vielseitigkeit für die Kreismeisterschaften zu trainieren.
weiter
Fußballtoto der Sportredaktion
Die Gewinner der aktuellen Runde
TV Mögglingen mit gleich drei Meisterteams
Tennis: Junioren, Herren I und Herren 55 feiern Meisterschaft
Der TV Mögglingen stellt aus der vergangenen Tennissaison gleich drei Meisterteams. Zum einen setzten sich die Junioren durch und feierten die Meisterschaft, ohne auch nur eine Niederlage hinnehmen zu müssen. Zum anderen waren die Herren I erfolgreich und steigen von der Kreisklasse II in die Kreisklasse I auf. Die Herren 55 machten es bis zum letzten
weiter
Souverän in die zweite Runde
Handball, Bezirkspokal
Die Handballdamen der SG Bettringen I starteten im Bezirkspokal offiziell in die neue Saison. Dabei trafen sie in der Uhlandhalle auf Ligakonkurrent TV Jahn Göppingen.
weiter
Drei Spieler von Normannia dabei
Fußball, UEFA-Regionen-Cup
Drei Spieler des Fußball-Oberligisten 1. FC Normannia Gmünd dürfen am Vorbereitungs-Lehrgang der WFV-Auswahl im Hinblick auf den UEFA-Regionen-Cup teilnehmen.
weiter
Auch Bettringen II weiter
Handball, Bezirkspokal
Einen tollen Start in die Saison 2010/2011 erwischten die Handballdamen II der SG Bettringen, als sie das Pokalspiel in Aalen gegen TG Hofen II mit 27:20 gewannen.
weiter
Überregional (88)
'Basel III' stützt die Börsen
Kapitalerhöhung der Deutschen Bank ohne Negativ-Effekt
Die freundliche Entwicklung des Bankensektors hat dem deutschen Aktienmarkt Gewinne beschert. Die Branchentitel profitierten von den am Wochenende verabschiedeten und positiv aufgenommenen, strengeren Kapitalregeln für Banken ('Basel III'). Laut einem Aktienexperten fielen sie nicht so schlimm aus wie von einigen Marktteilnehmern befürchtet und sehen
weiter
'Quick Nick' und die saubere Lösung
Heidfeld heuert für die letzten fünf Saisonrennen beim Schweizer Formel-1-Rennstall an
Die Red-Bull-Energy-Station des Österreichers Dietrich Mateschitz ist ein wichtiger Anlaufpunkt im Formel-1-Fahrerlager. Hier treffen sich Promis, Stars und Piloten zum Plausch - wie Rückkehrer Nick Heidfeld.
weiter
Ab in die Ecke!
Künstler-Selbstporträts in der Kunsthalle Baden-Baden
'Jeder Künstler ist ein Mensch' - Martin Kippenberger war es, der das Diktum von Beuys, wonach jeder Mensch ein Künstler sei, umkehrte. Die Kunsthalle Baden-Baden zeigt eine Ausstellung über Selbstporträts.
weiter
Abkehr von der Militärherrschaft
Mit dem Referendum hat das türkische Volk die noch unter der Militärherrschaft verabschiedete Verfassung in 26 Punkten geändert. Einige Beispiele: Artikel 15 hatte den Putschisten lebenslange Immunität vor Strafverfolgung garantiert. Er wurde abgeschafft. Artikel 145 über die Militärgerichtsbarkeit beschränkt deren Aufgabe künftig auf im Dienst
weiter
Aggressiver Rottweiler war amtlich bekannt
Der 76-jährigen Urgroßmutter des getöteten Dustin gehörte der Hund
Der Rottweiler 'Spike', der den dreijährigen Dustin in Zörnigall (Sachsen-Anhalt) totgebissen hat, hat der 76-jährigen Urgroßmutter des Kindes gehört. Sie hatte ihn und eine Boxerhündin nicht in Pflege, wie gestern gemeldet worden war. Dem Ordnungsamt waren die Hunde bekannt, weil sie auf einem Grundstück der Nachbarin frei herumgelaufen waren
weiter
Alles rund um das Auto
Die weltweit größte Fachmesse der Automobilwirtschaft wird heute eröffnet. Zur 21. Automechanika erwartet die Messe Frankfurt bis Sonntag rund 150 000 Fachbesucher. Dabei zeigen 4486 Aussteller Trends und Entwicklungen bei Zubehör, Nachrüstteilen und Reifen. Schwerpunkt der Messe ist das Thema Elektromobilität. Foto: dpa
weiter
Altersvorsorge: Ein einfaches Konto für alles
Private Altersvorsorge ist wichtig, trotzdem haben viele Menschen keine. Grund: zu kompliziert. Ein einfaches Vorsorgekonto soll Abhilfe schaffen.
weiter
Auf einen Blick vom 14. September
FUSSBALL 2. BUNDESLIGA, 3. Spieltag Energie Cottbus - Karlsruher SC 5:5 (2:4) Tore: 1:0 Petersen (1.), 2:0 Kruska (16.), 2:1 Chrisantus (26.), 2:2 Mutzel (29.), 2:3 Fink (34.), 2:4 Iaschwili (40.), 2:5 Staffeldt (55.), 3:5 Jiayi Shao (66.), 4:5 Petersen (70.), 5:5 Reimerink (73.). - Zuschauer: 8000. ITALIEN: SSC Neapel - AS Bari 2:2 Tabellenspitze:
weiter
Ballack hat gute Heilungschancen
Der am Schienbein verletzte Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Michael Ballack, hat nach Angaben eines führenden Sportmediziners gute Aussichten, bald wieder fit zu sein. 'Wenn es sich nur um einen Haarriss handelt, können sechs Wochen ausreichen', sagte der Leiter des Orthopädischen Klinikums Osnabrück, Martin Engelhardt. Ballack
weiter
Barcelona mit Sorgen Champions League: Generalprobe geht schief
Es ist wieder soweit: Vorhang auf für die europäische Spitzenklasse des Fußballs, die Champions League. Zum Auftakt heute (20.45 Uhr) müssen Lionel Messi, Wesley Sneijder, David Villa und Co. ran. Das Ziel: Das Finale in Wembley. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem letztjährigen Halbfinalisten, dem FC Barcelona. Neuzugang David Villa und sechs
weiter
Begleitprogramm
Die Schau 'Jeder Künstler ist ein Mensch', Positionen des Selbstporträts in der zeitgenössischen Kunst, dauert bis 21. November in der Kunsthalle Baden-Baden. Das Begleitprogramm beginnt am 16. September mit einem öffentlichen SWR2-Forum, 'Bilder vom Ich', 19 Uhr. Führungen sind jeden Donnerstag, 18 Uhr. Öffnungszeiten Di-So 11-18 Uhr, Do 11-19
weiter
Bei Impfstoffen will Rösler Preise diktieren
Geplante Reform soll Krankenkassen entlasten, beschränkt sie aber bei Wahltarifen
Die Regierung will Preise für Impfstoffe drücken. Das soll die Krankenkassen entlasten. Die Reform schränkt Wahltarife der gesetzlichen Versicherer ein.
weiter
Bessere Schichtpläne sollen helfen
Serie Nachtarbeit: Arbeitsmediziner warnen vor Schlafstörungen
Jeder achte Erwerbstätige im Südwesten arbeitet, während die anderen schlafen. Mit Lichtduschen und besseren Schichtplänen wollen Arbeitsmediziner dies so angenehm wie möglich gestalten.
weiter
Branchenprimus macht Tempo
Übernahme der Postbank soll dieses Jahr abgeschlossen werden
Mit einer Kapitalerhöhung in Rekordhöhe will die Deutsche Bank die Übernahme der Postbank finanzieren. Zudem rüstet sich der Branchenprimus für die strengeren Regeln der ganzen Finanzbranche.
weiter
CHAMPIONS LEAGUE
GRUPPENPHASE 1. Spieltag Gruppe A Werder Bremen - Tottenham Hotsp. heute, 20.45 Twente Enschede - Inter Mailand heute, 20.45 Gruppe B Olympique Lyon - FC Schalke 04 heute, 20.45 Benfica Lissabon - Hapoel Tel Aviv heute, 20.45 Gruppe C Bursaspor - FC Valencia heute, 20.45 ManchesterUtd.-GlasgowRangers heute, 20.45 Gruppe D FC Barcelona - Panathinaikos
weiter
Das Jesuiten-Kolleg St. Blasien
Das Kolleg St. Blasien im Südschwarzwald ist ein staatlich anerkanntes, freies katholisches Gymnasium mit einem Internat für Mädchen und Jungen. Seit 1934 unterrichten dort Jesuiten. Aktuell besuchen 438 Jungen und 442 Mädchen das Kolleg, 329 Schüler leben im Internat, 551 kommen von außerhalb. 108 ausländische Schüler aus 26 Nationen lernen
weiter
Den ersten Motorflug gewagt
Jacob Brodbeck aus Plattenhardt wurde in Texas zum Luftfahrt-Pionier
Filderstadt erinnert an den Flugpionier Jacob Brodbeck. Der Erfinder aus Plattenhardt soll 1865 im US-Staat Texas das erste motorgetriebene Fluggerät gelenkt haben - 40 Jahre vor den Gebrüdern Wright.
weiter
Die MTV-Videomusikpreise 2010 - Acht Mal Lady Gaga
Der Musiksender MTV hat in der Nacht zum Montag in Los Angeles seine Videomusikpreise vergeben. Nachfolgend die Gewinner in den einzelnen Kategorien. Video des Jahres: Lady Gaga, 'Bad Romance' Bester Nachwuchs: Justin Bieber, 'Baby' Bestes Video eines Künstlers: Eminem, 'Not Afraid' Bestes Video einer Künstlerin: Lady Gaga, 'Bad Romance' Bestes Pop-Video:
weiter
Die Strecke: 205 Kilometer von Freiburg bis Ulm
Die Bundesstraße 311 ist mit der B 31 die wichtigste West-Ost-Straßenachse in Baden-Württemberg. Weil eine Autobahn fehlt, ist auf der Strecke überdurchschnittlich viel Schwerlastverkehr unterwegs. Der letzte Abschnitt nach Freiburg - die B 31 durchs Höllental - ist seit gestern voll gesperrt, weil Felshänge gegen Steinschlag gesichert werden
weiter
Duisburgs OB Sauerland bleibt im Amt
Sieben Wochen nach der Loveparade-Katastrophe ist die Abwahl des Duisburger Oberbürgermeisters Adolf Sauerland (CDU) im Duisburger Rat gescheitert. Die Fraktionen von SPD, FDP und Linken hatten den Abwahlantrag eingebracht. Die erforderliche Zweidrittelmehrheit kam aber nicht zustande. Nur 41 Ratsmitglieder sprachen sich in der namentlichen Abstimmung
weiter
Ein Dinosaurierskelett ist die Attraktion
Berliner Naturkundemuseum eröffnet sanierten Ostflügel
Das Berliner Naturkundemuseum hat gestern den im Zweiten Weltkrieg zerstörten Ostflügel des Gebäudes komplett wieder eröffnet. In dem sanierten Gebäude werden rund eine Million konservierte Fische, Säugetiere, Würmer, Krebse, Weichtiere, Insekten, Spinnen und Reptilien ausgestellt. In den oberen Geschossen präparieren Forscher die Exponate.
weiter
Eine neue Dimension
Wettskandal wohl noch größer als erwartet
Das Ausmaß des größten Wettskandals in der Geschichte des europäischen Fußballs ist offenbar weit dramatischer als zunächst befürchtet. Laut einem Bericht des ARD-Magazins 'Fakt' hat sich die Gesamtzahl der alleine in Deutschland unter Manipulationsverdacht stehenden Spiele von den zunächst vermuteten 32 Begegnungen auf 54 Partien erhöht. Betroffen
weiter
Eis am Nordpol schmilzt immer schneller
Das Meereis rund um den Nordpol ist erneut stark geschmolzen. Zum Ende des Sommers werden nur noch etwa 4,9 Millionen Quadratkilometer des Arktischen Ozeans von Eis bedeckt sein. Damit sei die Meereisfläche im vierten Jahr in Folge unter den erwarteten Wert gesunken, sagte Professor Lars Kaleschke vom Klimacampus der Uni Hamburg in Bremerhaven. 'Wir
weiter
Ermittlungen gehen weiter
Schwimmen: Vorwürfe gegen Stefan Lurz abgemildert
Nachdem eine 15 Jahre alte Nachwuchsschwimmerin ihre Vorwürfe gegen Schwimm-Bundestrainer Stefan Lurz deutlich abgemildert hatte, laufen die Ermittlungen dennoch weiter. 'Der Vorwurf des erzwungenen Geschlechtsverkehrs ist vom Tisch', sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Dietrich Geuder in Würzburg. Nun ermittle man 'unter dem Gesichtspunkt des Missbrauchs
weiter
Erneut zwei Häftlinge auf freiem Fuß
Das OLG Karlsruhe hat erneut zwei Häftlinge aus der Sicherungsverwahrung entlassen. Etliche weitere sitzen auf gepackten Koffern.
weiter
Erste Hybridbusse fahren in Stuttgart
Bis zu 30 Prozent weniger Diesel und CO2
Hybridantrieb gibt es auch in Bussen: Die ersten Elektro- und Diesel-Zwitter im Land fahren in Stuttgart - einem Eldorado für diesen Antrieb.
weiter
Es wird eng in den Hörsälen
Verschärft sich der Numerus Clausus?
Wie werden die Universitäten den Ansturm der doppelten Jahrgänge bewältigen? Die
Meinungen darüber gehen weit auseinander.
weiter
FDP-internes Bündnis greift Westerwelle an
'Liberaler Aufbruch' fordert Neuausrichtung der Partei
Das FDP-Protestbündnis 'Liberaler Aufbruch' hat Parteichef Guido Westerwelle wegen der dauerhaft schlechten Umfragewerte der Liberalen massiv kritisiert. 'Wir haben einen Widerspruch zugelassen, zwischen den Erwartungen unserer Wähler und Anhänger auf der einen Seite und den Taten im Regierungsalltag auf der anderen Seite', sagte FDP-Finanzexperte
weiter
Geheimnisverrat vor Gericht
Ein Polizeibeamter des Landeskriminalamts steht in Stuttgart vor Gericht, weil er einen Verdächtigen per E-Mail vor den Ermittlungen der Polizeibehörde gewarnt haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 44-jährigen Computerspezialisten versuchte Strafvereitelung im Amt und Verletzung des Dienstgeheimnisses vor. 2007 soll er einen mutmaßlichen
weiter
GEWINNQUOTEN
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 3 487 607,40 Euro Gewinnklasse 2 385 579,40 Euro Gewinnklasse 3 109 539,60 Euro Gewinnklasse 4 3651,30 Euro Gewinnklasse 5 272,60 Euro Gewinnklasse 6 49,90 Euro Gewinnklasse 7 34,80 Euro Gewinnklasse 8 11,50 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 1 198 745,90 Euro TOTO Gewinnklasse 1 34 634,20 Euro Gewinnklasse
weiter
Gipfelstürmer und Superstar
Basketball: USA gewinnt die WM, Kevin Durant die Herzen
Kevin Durant verzückt die Basketball-Welt. Der Superstar von den Oklahoma City Thunder krönte seine starke WM mit einer Final-Gala gegen die Türkei. Für viele gilt der 21-Jährige bereits als der neue LeBron James.
weiter
Großeinsatz nach Strahlen-Alarm
Eine vermeintliche Strahlenquelle hat gestern in Neresheim im Ostalbkreis einen Großeinsatz ausgelöst. Nachdem die Polizei einen zunächst glaubhaften Hinweis auf gefährliche Strahlung in einem Gebäude erhielt, rückte ein Großaufgebot Rettungskräfte an und evakuierte das Haus, in dem zwei Wohnungen und eine Arztpraxis untergebracht sind. In Strahlenschutzanzügen
weiter
Grüne im Bundestag beantragen Moratorium
'Stuttgart 21 zieht Geld von anderen Bahnprojekten ab' - Erneut Großdemonstration
Die Bundestagsfraktion der Grünen will Stuttgart 21 mit einem Antrag stoppen. Das Parlament soll ein Moratorium für das Bahnprojekt beschließen.
weiter
Halbnackt durchs Musikvideo
Lady Gaga und ihre Sado-Maso-Outfits beschäftigen Jugendschützer
Gewandet in einen Fleischdress räumte Lady Gaga bei der Verleihung der MTV-Musikvideo-Preise in Los Angeles ab. Die 24-Jährige ist berühmt für ihre Outfits, die schrill, sexy und oft auch grenzwertig sind.
weiter
Heftige Kritik an der EM-Organisation
Ein instabiler Hallenboden, grelles Licht, keine Setzlisten, falsche Kontrollgeräte, Riesenhalle mit 18 Tischen, wenig Fans - die Organisatoren der Tischtennis-EM in Ostrau beziehen ordentlich Prügel. Ein Jahr nach dem umjubelten Zelluloidball-Fest in Stuttgart ist von EM-Stimmung in der tschechischen Industriestadt nichts zu spüren. 'Die Boden-
weiter
In zweierlei Tempo das Ziel erreichen Philologe: G8 und G9 parallel anbieten
Das G8 könnte mit einem
Qualitätsverlust verbunden sein, fürchtet Bernd Saur,
Vorsitzender des Philologen-
verbands im Land. Er plädiert
dafür, künftig auch das G9
wieder anzubieten.
weiter
INTERVIEW: Experte: Eine Autobahn wäre nötig
Die Route B 31/B 311 von Ulm nach Freiburg ist viel befahren. Aber unzureichend ausgebaut, sagt der Verkehrsexperte Alexander Eisenkopf.
weiter
KOMMENTAR · LOVEPARADE: Rathaus im Nebel
Natürlich muss für den Duisburger Oberbürgermeister Adolf Sauerland die Unschuldsvermutung gelten. Bisher ist keineswegs erwiesen, dass der CDU-Rathauschef eine Mitschuld für die tödliche Massenpanik bei der Loveparade trägt. Das wird irgendwann der Staatsanwalt zu klären haben. Aber Sauerland selbst hat in wortreichen Erklärungen eine moralische
weiter
KOMMENTAR · TÜRKEI: Signal für Europa
Die türkischen Oppositionsparteien stehen nach dem Verfassungsreferendum vor einem Desaster. Sie wurden nicht müde, die vermeintlichen Gefahren der Reform in düstersten Farben auszumalen, warnten eindringlich vor der angeblich drohenden islamischen Unterwanderung der Türkei und setzten alles daran, ihre Anhänger auf ein Nein bei der Volksabstimmung
weiter
KOMMENTAR: Konkurrent für die Sparkassen
Der deutsche Bankenmarkt ist jetzt weitgehend bereinigt. Zumindest solange bis sich der Sparkassen-Sektor möglicherweise doch für den Einstieg privater Investoren öffnet. Die Deutsche Bank schafft schneller als erwartet klare Verhältnisse und spart dabei noch 1,7 Milliarden Euro. Die komplette Übernahme der Postbank wird eineinhalb Jahre früher
weiter
Königsklasse soll Schalke aufpäppeln
Trainer Magath hofft auf sportliche Besserung
Nach dem vermasselten Bundesligastart tritt Schalke zum Auftakt der Fußball-Champions-League bei Olympique Lyon an - und hofft nun auf die Wende.
weiter
KULTUR IM LAND vom 14. September
Saisonbeginn mit Nagano Im Festspielhaus Baden-Baden ist am Freitag, 17. September, festlicher Saisonbeginn mit dem Bayerischen Staatsorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Kent Nagano. Ludwig van Beethovens 1. Sinfonie und Anton Bruckners 7. Sinfonie stehen auf dem gewichtigen Programm (20 Uhr). Gleich Tags darauf (19 Uhr) gastieren die
weiter
Lärm, Staus und Protestplakate
Auf der B 311 sind Autos und Lastwagen oft Stoßstange an Stoßstange unterwegs
Prognosen sagen deutlich mehr Verkehr auf Baden-Württembergs Straßen voraus. Mancher Bundesstraße droht der Kollaps. Eine Lkw-Fahrt von Freiburg nach Ulm zeigt Probleme - und auch Lösungsansätze.
weiter
LEITARTIKEL · VOLKSBEGEHREN: Zurück zu den Graswurzeln
Irgendetwas treibt die Bürger entweder auf die Barrikaden oder in die Resignation. Offenbar reichen die herkömmlichen Formen der politischen Partizipation - Mitgliedschaft in Parteien, Teilnahme an Wahlen - nicht mehr aus, um die parlamentarische Demokratie lebendig zu erhalten und ihre Akzeptanz zu sichern. Immer mehr Menschen drücken ihren Willen
weiter
Leute im Blick vom 14. September
Märtha Louise Die norwegische Prinzessin Märtha Louise (38) bekommt Ärger, weil sie zahlungswilligen Landsleuten direkten Kontakt mit Toten verspricht. Die als Seminarveranstalterin, Märchenvorleserin und 'Kulturvermittlerin' aktive Tochter von König Harald V. (73) hatte in der Zeitung 'Stavanger Aftenblad' erklärte, sie könne in ihren Kursen
weiter
Lob für die Türkei
Erfolgreiche Verfassungsreform gilt als Schritt in Richtung EU
Rund 58 Prozent der Wähler haben in der Türkei für die Verfassungsreform des Präsidenten Erdogan gestimmt. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) macht sich nun für einen EU-Beitritt der Türkei stark.
weiter
Lukrativer Wettbewerb: Millionen-Zahltag garantiert
In der heute startenden Champions League sind dem Bundesliga-Trio Bayern München, Schalke 04 und Werder Bremen wieder zweistellige Millionen-Einnahmen garantiert. Die Uefa schüttet rund 750 Millionen Euro an die 32 Teilnehmer der Königsklasse aus. Außer dem Startgeld (7,1 Millionen) wird in der Champions League jeder Sieg in der Gruppenphase mit
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnot. Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 06.-10.09.10: 100er Gruppe 31-36 EUR (33,30 EUR). Notierung 13.09.10: unverändert. Handelsabsatz: 29.373 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25 kg Ferkel,
weiter
Maschinenbau im Boom, Wirtschaft wächst
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr verdoppelt. Laut VDMA-Hauptgeschäftsführer Hannes Hesse wird für dieses Jahr nun mit einem Produktionsplus von 6 Prozent gerechnet. Grund für die Anhebung seien die 'außerordentlich guten Auftragseingänge' der vergangenen Monate. Dabei wiesen
weiter
Maut bald auf Bundesstraßen
Abgabe für Lkw soll ausgeweitet werden
Das Bundesverkehrsministerium will 2011 die Lkw-Maut auf vierstreifige Bundesstraßen ausweiten: 'Nicht ohne Grund haben wir im Haushalt 2011 deshalb 50 Millionen Euro an Einnahmen eingestellt', sagte ein Sprecher gegenüber der SÜDWEST PRESSE. 'Man muss die Ausdehnung der Lkw-Maut auf vierstreifige Bundesstraßen jedoch gründlich vorbereiten - das
weiter
Mehr Anmeldungen als Plätze
Nach dem Missbrauchsskandal: Schülerzahlen an katholischen Schulen bleiben stabil
Monatelang gingen die Missbrauchsfälle in katholischen Einrichtungen durch die Medien. Auf die Entwicklung der Schülerzahlen in katholischen Schulen hat sich das nicht ausgewirkt. Die Nachfrage ist groß.
weiter
Mehr Schutz für die Anleger gefordert
Verbraucherschützer und der DGB fordern neue Regeln für die Finanzaufsicht. Dabei müsse vor allem der Anlegerschutz gestärkt werden.
weiter
NA SOWAS . . . vom 14. September
An dem 'Regen' an einer Tankstelle im Süden Brasiliens konnte man sich berauschen: 3,5 Kilogramm Crack und Marihuana sind bei der Explosion eines Drogenkurierautos in die Luft geflogen. Das Rauschgift, das im Tank versteckt gewesen war, verteilte sich bis aufs Tankstellendach. Das Auto gehörte einem Pärchen (36 und 24), das den mit Gas betriebenen
weiter
Nach der Reifeprüfung sind längst nicht alle volljährig
Studienkredite soll es nur dann geben, wenn Eltern für ihre Kinder bürgen
Die Altersunterschiede in den doppelten Jahrgängen sind ungewöhnlich groß. Wer vor seinem sechsten Geburtstag eingeschult wurde und zum G8-Jahrgang gehört, ist 15 Jahre alt. Wer hingegen erst mit sieben in die Schule ging und aus dem neunjährigen Gymnasium kommt, hat seinen 18. Geburtstag schon gefeiert. 19 können jene sein, die eine Klasse wiederholt
weiter
Neue Regeln für Banken
Basel III und die möglichen Folgen für Wirtschaft und Verbraucher
Zwei Jahre nach der Lehman-Pleite, welche die Finanzkrise verschärfte, haben Notenbanker und Aufseher strengere Regeln für die Finanzbranche auf den Weg gebracht. Fragen und Antworten dazu.
weiter
Neue Regeln für die Bankenwelt
Basel III und die möglichen Folgen für Wirtschaft und Verbraucher
Zwei Jahre nach der Lehman-Pleite, welche die Finanzkrise verschärfte, haben Notenbanker und Aufseher strengere Regeln für die Finanzbranche auf den Weg gebracht. Fragen und Antworten dazu.
weiter
NOTIZEN vom 14. September
Flugzeug abgestürzt Kurz nach dem Start im Osten Venezuelas ist gestern ein Passagierflugzeug mit 47 Insassen abgestürzt. Bis zum Abend lagen keine Informationen über Tote und Verletzte vor. Die Maschine der staatlichen Fluggesellschaft Conviasa sei rund 10 Kilometer von der Stadt Puerto Ordaz abgestürzt, sagte Verkehrsminister Francisco Garces
weiter
NOTIZEN vom 14. September
Bohley als Vorbild 'Bärbel Bohley hat die Zivilcourage gelebt, die in Deutschland allzuoft fehlt.' Mit dieser Begründung haben der CDU-Fraktionsvize Michael Braun und der Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Uwe Lehmann-Brauns, den Senat der Hauptstadt aufgefordert, der DDR-Bürgerrechtlerin posthum die Ehrenbürgerschaft zu verleihen.
weiter
NOTIZEN vom 14. September
Dotchew für Leicht Fußball: Drittligist SV Sandhausen hat Trainer Frank Leicht entlassen und postwendend Pavel Dotchew als Nachfolger präsentiert. Der 44-jährige Bulgare war zuletzt bei ZSKA Sofia. Elf Verletzte Fußball: Bei Ausschreitungen am Rande des Spiels Mainz 05 gegen den 1. FC Kaiserslautern sind elf Menschen verletzt worden. Zehn Polizeibeamte
weiter
NOTIZEN vom 14. September
Kameras werden teurer Digitalkameras werden teurer: Die Preise klettern 'leicht und moderat', nachdem sie 2009 eingebrochen waren, sagte der Vize-Vorsitzende des Photoindustrie-Verbands (PIV), Henning Ohlsson. 2009 kauften Hobby- und Profifotografen gut 8,5 Mio. Kameras. 2010 sollen es 9 Millionen sein. Der Umsatz auf dem deutschen Kameramarkt soll
weiter
Olympia-Pläne unter Beschuss
Naturschutzring unterstützt Bewerbung nicht mehr
Die Münchner Olympia-Pläne für 2018 haben einen weiteren Rückschlag erlitten. Der Deutsche Naturschutzring (DNR) mit seinen 96 Verbänden zog sich aus der Bewerbungsgesellschaft zurück. Die Naturschützer bemängeln, dass für den Ausbau der KandaharAbfahrt bei Garmisch-Partenkirchen entgegen der Alpenkonvention weiterer Wald gerodet werden müsse.
weiter
Passionsspiele: Rund eine halbe Million Besucher
Jesus auf der Zielgeraden - Die Bilanz der Passionsspiele von Oberammergau 2010, die bald zu Ende sind, fällt künstlerisch wie wirtschaftlich positiv aus.
weiter
Pechstein-Karriere vor dem Aus
Nach Nervenzusammenbruch in psychologische Behandlung
Sportlich ohne Zukunft, und jetzt auch noch körperlich am Ende: Die wegen erhöhter Blutwerte schon seit mehr als einem Jahr gesperrte fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein hat einen Nervenzusammenbruch erlitten und sich in psychologische Behandlung begeben. Das bestätigte ihr Management. Damit steht die Karriere der 38-Jährigen
weiter
Quoten-Harry kehrt zurück
Harald Schmidt wechselt zu seinem alten Verein: Ab September 2011 geht er wieder für Sat 1 auf Sendung. Die ARD schaut in die Röhre.
weiter
Revue aus der Kantine
Thalia Theater hält Rückschau
Vor einem begeisterten Publikum hat das Theaterstück 'Thalia Kantine' am Sonntagabend in Hamburg Premiere gefeiert. Mit der musikalischen Reise durch die vergangenen 50 Jahre erinnert das Thalia Theater an seine Wiedereröffnung nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1960. Schauplatz ist die Kantine des Theaters, in der sich seitdem Schauspieler, Regisseure
weiter
Schadstoffe nicht angegeben
Nach Recherchen des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verstoßen zahlreiche große deutsche Handelsketten gegen die europäische Chemikalienverordnung, die Händler zur Auskunft über in Produkten enthaltene Schadstoffe verpflichtet. Auf 24 Verbraucheranfragen hätten acht Unternehmen meldepflichtige Chemikalien nicht angegeben, teilte
weiter
Schäuble nennt HRE-Garantien nicht dramatisch
Die Erhöhung der Staatsgarantien für die Hypo Real Estate (HRE) führt zu einer Sondersitzung des zuständigen Bundestagsgremiums. Das 'Gremium zum Finanzmarktstabilisierungsfonds' wird bereits heute um 14 Uhr zusammenkommen. Die nächste reguläre Sitzung war erst für den Freitag geplant. Dabei geht es um eine Summe von 40 Mrd. EUR. Abgeordnete
weiter
Schwarze Liste für Schiffe
EU geht gegen fahrenden Schrott auf den Meeren vor
Europa bekommt eine Schwarze Liste für Hochseeschiffe. Vom 1. Januar an kann man im Internet lesen, welche Passagier- und Frachtschiffe mangelhafte Sicherheitszeugnisse haben. Das hat die EU-Kommission beschlossen. Sie will damit gegen Havarien und Umweltkatastrophen vorbeugen. Mit dem neuen System werden die derzeitigen Normen EU-weit harmonisiert.
weiter
Schweden-Happen für Boll
Herren-Team bei Tischtennis-EM im Halbfinale - Damen ohne Medaille
Freud und Leid bei Deutschlands Tischtennis-Teams: Die Herren um Timo Boll qualifizierten sich gegen Schweden für das EM-Halbfinale. Die Damen verspielten gegen Rumänien eine 2:0-Führung und bleiben ohne Medaille.
weiter
SPD-Vorstand: Sarrazin soll raus
Das Verfahren, Thilo Sarrazin aus der SPD auszuschließen, kann beginnen. Der SPD-Bundesvorstand hat gestern einstimmig bei nur einer Enthaltung das Parteiordnungsverfahren bekräftigt. Damit folgte der mehr als 40 Mitglieder zählende SPD-Vorstand einer Empfehlung des Parteichefs Sigmar Gabriel. Der wegen seiner Thesen zur Integration umstrittene ehemalige
weiter
STICHWORT · WEHRPFLICHT: Produkt der Freiheitskriege
Die Wehrpflicht hat in Deutschland eine rund 200-jährige Geschichte, wenn auch mit Unterbrechungen. Die Bundeswehr ist seit 1957 Wehrpflichtarmee. Im Zuge der von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) angestoßenen Reform wird sie nun höchstwahrscheinlich Mitte 2011 in eine Berufsarmee umgewandelt. Die Wehrpflicht hat ihren Ursprung
weiter
Streit bei Heilbronner Orchester beendet
Das Württembergische Kammerorchester Heilbronn steht vor einem Neuanfang. Nach Zoff um zwei Musiker herrscht wieder Eintracht.
weiter
Teure Anrufe in die Klinik
Verbraucherschützer kritisieren die Telefon-Kostenfallen
Telefonieren für Patienten im Krankenhaus ist teuer. Das ist bekannt. Doch auch Anrufe ans Krankenbett gehen ins Geld, weil viele Kliniken auf 01805er-Servicenummern setzen, warnen Verbraucherschützer.
weiter
THEMA DES TAGES vom 14. September
DIE DOPPELTEN JAHRGÄNGE In den nächsten Jahren geht es Schlag auf Schlag: In vielen Ländern werden durch die verkürzte Schulzeit doppelte Abitur-Jahrgänge entlassen. Wir beschreiben, wie man sich vorbereitet.
weiter
Tochter aus Gleichgültigkeit vernachlässigt
Im Prozess um den Tod der zweijährigen Lea legt die Mutter ein Teilgeständnis ab
Im Prozess um den Tod der zweijährigen Lea aus dem oberpfälzischen Tirschenreuth hat die angeklagte Mutter ein Teilgeständnis abgelegt.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Fußball - Eurogoals Aktuelle Spielberichte, Interviews und Ergebnisse aus Europas Top-Ligen ab 14.15 Uhr Tischtennis live - EM in Ostrau Team-Halbfinale der Männer ab 16.00/19.10 Uhr SPORT 1 Fußball live - Bundesliga Aktuell Komplett-Überblick zum aktuellen Geschehen der Bundesliga und der 2. Liga ab 18.30 Uhr Handball live - Bundesliga
weiter
Vereint zum Abitur
G8- und G9-Schüler lernen jetzt zusammen - Wichtiger denn je: Der Plan B
Keine alltägliche Aufgabe: Im
Südwesten werden Schüler
des acht- und neunjährigen Gymnasiums jetzt gemeinsam unterrichtet. Abitur machen sie 2012, dann setzt der Ansturm auf die Hochschulen ein.
weiter
Verfahrensstreit im Prozess gegen Jörg Kachelmann
Der zweite Verhandlungstag im Vergewaltigungsprozess gegen den TV-Wettermoderator Jörg Kachelmann stand im Zeichen von Verfahrensstreitigkeiten.
weiter
Vom erfolgreichen Trainer lernen
Heiner Brand: Gute Atmosphäre ist wichtig
Leidenschaft, Konsequenz, Motivation und Überzeugungskraft. Das gehört für Handball-Bundestrainer Heiner Brand zur Basis für Erfolg.
weiter
Von Halle in die Welt
Die Schulstadt der Franckeschen Stiftungen konnte ihren in 20 Jahren realisierten Wiederaufbau feiern
Einst gaben die SED-Bonzen die Franckeschen Stiftungen in Halle dem Verfall preis. Heute steht die Schulstadt saniert da und will Kulturerbe werden.
weiter
Was bedeutet Kernkapitalquote?
Diese Kennzahl wird berechnet, indem man das Kernkapital (damit ist das unmittelbar haftende Eigenkapital gemeint) der Bank durch die Summe der Risikoposten (etwa Kredite und Wertpapiere) teilt. Die Kernkapitalquote sagt also aus, inwieweit die Risikopositionen im Fall von Verlusten durch eigene Mittel gedeckt sind, sprich wie dick der Risikopuffer
weiter
Wehrpflicht hat ausgedient Auch CDU-Spitze für Aussetzung - Freiwilligen-Armee schon ab Juli 2011?
Der Weg zur Berufsarmee in Deutschland ist frei. Die CDU-Spitze hat der Aussetzung der Wehrpflicht zugestimmt. Schon 2011 könnte es soweit sein.
weiter
Wein-Jahrgang nach Wunsch, weniger Menge
Mit einem 'Wunschjahrgang' rechnet Hermann Hohl, Präsident des Weinbauverbands Württemberg. 'Die Qualität wird sehr gut', sagte Hohl gestern in Fellbach (Rems-Murr-Kreis). Nach den Reifemessungen der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt in Weinsberg sei von 'fruchtigen und aromatischen Weinen' auszugehen. Die Hauptlese wird kaum vor Anfang Oktober
weiter
Werder fühlt sich gut
Bremen startet gegen Tottenham in Champions League
Das 0:0 gegen Bayern macht Mut: Nun will Werder Bremen in der Hammer-Gruppe A der Champions League zeigen, wo der Hammer hängt. Zum Auftakt der Gruppenphase ist Tottenham Hotspur zu Gast.
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Heideldruck: neues Kapital Die hoch verschuldete Heidelberger Druckmaschinen AG will ihr Grundkapital nahezu verdreifachen. Mit frischem Kapital von knapp 400 Mio. EUR sollen Schulden getilgt und das Eigenkapital gestärkt werden. Der Bezugspreis für die 155,3 Mio. neuen Aktien, die den bisherigen Anteilseignern im Verhältnis eins zu zwei angeboten
weiter
Zehn Tore, kein Sieger
2. Fußball-Bundesliga: KSC 5:5 in Cottbus
Beim ersten 5:5 der Zweitliga-Geschichte ließen Energie Cottbus und der Karlsruher SC am 3. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga ihre Fans durch ein Wechselbad der Gefühle gehen. Cottbus bleibt bei sieben Punkten weiter ungeschlagen, der KSC verpasste angesichts einer 4:2-Halbzeitführung den zweiten Saisonsieg. Macauley Chrisantus (26.), Michael Mutzel
weiter
Zu hohe Dispozinsen
Trotz historisch niedriger Leitzinsen verlangen viele Banken und Sparkassen laut einer Untersuchung der Grünen-Bundestagsfraktion immer noch zu hohe Dispozinsen. Fürs Überziehen des Girokontos müssen Kunden mindestens 7,99 Prozent und teils bis zu 17 Prozent zahlen, wie eine am Montag in Berlin veröffentlichte Stichprobe bei 33 Geldinstituten ergab.
weiter
Zwei Institute im Vergleich
1. Halbjahr 2010
weiter