Artikel-Übersicht vom Sonntag, 17. Oktober 2010
Regional (52)
Musik und Wild für Soziales
Musikverein Bettringen freut sich über ein volles Haus bei der Kirchweih am Sonntag
Nein, kein großes Fest wollten die Mitglieder des Musikvereins Bettrringen anlässlich ihres 110-jährigen Bestehens feiern. Stattdessen richten sie unterm Jahr Veranstaltungen aus, die allesamt für einen guten Zweck sind. Unterstützt werden örtliche Projekte. Und am Sonntag, bei der Kirchweih, war es wieder soweit.
weiter
Zeichen setzen
Juvenale – Junge Kunst in Gmünd 2010 eröffnet
Zeitgenössische Kunst im Fokus: Die Juvenale soll, wie bereits im Jahr zuvor, in Gmünd eine Plattform für Dialoge sein. Dies betonte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse bei der offiziellen Eröffnung am Samstag in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Innenstadt platzt aus den Nähten
Herbstwetter stimuliert Einkaufslaune beim verkaufsoffenen Sonntag in Gmünd
Zufriedene Gesichter vor und hinter der Ladentheke, gut frequentierte Cafés, gemütliche Bummler über den Krämermarkt, Besucher aus nah und fern mit Kind und Hund: Es war ein buntes Herbstbild beim verkaufsoffenen Kirchweihsonntag in Gmünd.
weiter
Wasser auf dem Beiswang knapp
Große Feuerwehrübung zeigt Erfordernisse beim Brand im Maschinenraum einer Biogasanlage
Ein Brand im Maschinenraum einer Biogasanlage: Um den zu löschen, bedarf es Schnelligkeit, Koordination und technisches know-how. Am Samstagnachmittag konnten die Feuerwehren aus Böbingen, Hussenhofen, Heubach, Lautern, Mögglingen, Heuchlingen und Bartholomä das auf den Beiswang üben.
weiter
Den „anderen“ im Blick behalten
Seit zehn Jahren gibt es die Impulsgottesdienste in Ruppertshofen
Seit zehn Jahren gestalten engagierte Christen in Ruppertshofen dreimal jährlich Impulsgottesdienste mit der Idee, Kirche und Glaube mit modernen Liedern, aktuellen Anstößen und persönlicher Begegnung ganz anders erlebbar zu machen. Dieses Jubiläum feierten sie am Sonntag im Feuerwehrhaus mit eben solch einem gut besuchten Impulsgottesdienst.
weiter
„Heilige wie du und ich“
Uwe Bauer als neuer Pfarrer für Göggingen-Leinzell eingesetzt
In der evangelischen Johanniskirche Göggingen wurde Uwe Bauer am Sonntag als neuer Gemeindepfarrer für Göggingen-Leinzell durch Dekan Immanuel J.A. Nau eingesetzt. Doch Uwe Bauer ist kein Unbekannter, teilte er sich doch 17 Jahre die Führung der Gemeinde in Eschach, die seit langem mit Göggingen-Leinzell gut zusammen arbeitet.
weiter
Merila-Hof eingeweiht
Gut ein halbes Jahr Bauzeit war nötig, um die Reithalle der Familie Hölldampf in Hertighofen zwischen Durlangen und Spraitbach zu bauen. Dafür ist es auch die größte Anlage in weitem Umkreis geworden, davon konnten sich viele Interessierte beim Tag der offenen Tür am Sonntag überzeugen. Mit 16 Boxen reicht die moderne Anlage, die übrigens den
weiter
Seit 25 Jahren Square Dance
Der Square Dance Club „Coconuts“ feierte sein 25 jähriges Bestehen in der Kulturhalle in Leinzell. Die Angebote, wie die Spielstraße für die Kleinen, der Herbstmarkt mit selbst hergestellten Produkten, eine Tombola, Kaffee und viele selbstgemachte Kuchen und Torten rundeten das Programm ab. Einige Tanzauftritte inklusive Mitmachrunden
weiter
Vollbesetzte Halle beim Seniorennachmittag
Über 400 Senioren fanden am Samstag den Weg in die Remstalhalle nach Waldhausen zum 31. Seniorennachmittag der Stadt Lorch. Bürgermeister Karl Bühler konnte bei seiner Begrüßung auf eine bis auf den letzten Platz belegte Halle schauen. Das Seniorenorchester Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Dietmar Spiller sorgte für die Musik, der HHC
weiter
Kurz und bündig
Crohn-Colitis-Tag Die SHG COMO veranstaltet am Mittwooch, 20. Oktober, zum bundesweiten Crohn & Colitis Tag ein Arzt- Patienten- Seminar im Prediger. Vorab können Fragen zu zu CED, Magen und Darm an die SHG-Vorsitzende Evelyn Riedl (Im Holder 105, 73529 Schwäbisch Gmünd, Eviriedl@t-online.de)gerichtet werde, die Dr. Jörg Metzler beantworten
weiter
Lauter lebendige Steine
Domkapitular Prälat Paul Hildebrand beim Doppeljubiläum in St. Maria
Mit einem Festgottesdienst wurde am Sonntag das 50-jährige Kirchenjubiläum von St.-Maria-Königin im Stadtbezirk Wetzgau-Rehnenhof gefeiert. Und gleichzeitig feierte die katholische Kirchengemeinde dort auch ihren 40. Geburtstag.
weiter
Geschichten fesseln
Autor Dr. Michail Krausnick in der Hauptschule Lorch
Zum Frederick-Tag las der Autor Dr. Michail Krausnick in der Hauptschule Lorch.
weiter
Assisi-Schüler fragen im Landtag nach Stuttgart 21 und Integration
Die Franz-von-Assisi-Schule aus Waldstetten besuchte den Gmünder Landtagsabgeordneten Stefan Scheffold mit mehreren Klassen im Landtag. Nach einer Einführung in die Arbeit des Landtags im Plenarsaal, nahm sich Stefan Scheffold ausgiebig Zeit, um mit den Schülerinnen und Schülern aktuelle politische Fragen zu besprechen. Das Augenmerk der Schüler
weiter
Gute Nase und gehorsam
Herbstprüfung des Schäferhundevereins Waldstetten mit strengen Kriterien
Nach intensiver Vorbereitung der Hundeführer und Ihrer Tiere fand die Herbstprüfung des Schäferhundevereins Waldstetten, die von SV-Leistungsrichter Heinz Seitz abgenommen wurde, statt.
weiter
Lesetüten sollen fürs Lesen begeistern
An der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd erhalten rund 200 Schüler Lesetüten
Die Aktion „Lesetüte – Lesespaß aus der Bibliothek“ wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Bei einer Veranstaltung im Musikflügel der Abtsgmünder Friedrich-von-Keller-Schule wurden Lesetüten an die diesjährigen Erst- und Fünftklässler überreicht.
weiter
Ostalb-Nachwuchs begeistert
Tag der offenen Tür an der Gewerblichen Schule in Schwäbisch Gmünd bot Infos und Überraschungen
Welche Angebote gibt’s unter dem sanierten Dach der Gewerblichen Schule auf dem Hardt? Den ganzen Samstag über machten sich die Besucher ein Bild davon beim Tag der offenen Tür.
weiter
Ein Festival der guten Laune
Gesangverein Liederkranz Ellenberg lässt ganze Halle beim Herbstfest singen
Sein Herbstfest feierte der Gesangverein Liederkranz Ellenberg am Samstag zusammen mit vielen Freunden benachbarter Chöre. In der herbstlich geschmückten Elchhalle wurde der Lebenslust und Geselligkeit gefrönt.
weiter
Kurz und bündig
Ortschaftsrat Schrezheim Weitere Bauarbeiten für die St.-Georg-Halle vergibt der Ortschaftsrat Schrezheim heute am Montag, um 17 Uhr im dortigen Rathaus.Ortschaftsrat Rindelbach Informationen über die Breitbandverkabelung in Rindelbach sowie eine Neuabgrenzung von Bauplätzen im Baugebiet „Brühl“ in Rattstadt sind Themen im Ortschaftsrat
weiter
Namen und Nachrichten
Beste JungkonditorinUnterschneidheim/Rottweil. Am 7. Oktober fanden in der Bildungsakademie Rottweil die Landesmeisterschaften der Konditoren von Baden-Württemberg statt. Als Siegerin wurde die 21-jährige Stefanie Bengelmann aus Unterschneidheim für ihre süßen Kreationen mit dem Titel „Beste Jungkonditorin Baden-Württembergs“ ausgezeichnet.
weiter
Grafenhof: Neue Wasserproben ohne Befund
Gesundheitsamt: Entwarnung
Das Gesundheitsamt des Landkreises Schwäbisch Hall gibt für den Grafenhof Entwarnung: Neue Probenentnahmen aus dem Trinkwassernetz erbrachten keine Beanstandungen.
weiter
Dritte Amtszeit für Saur
Bürgermeister Thomas Saur wird in Wört in seine dritte Amtsperiode gewählt
Gestern waren die Bürger Wörts zur Wahl ihres Bürgermeisters aufgerufen. Als einziger Kandidat stellte sich Amtsinhaber Thomas Saur zur Wiederwahl. Die Wahlbeteiligung lag bei respektablen 50,8 Prozent.
weiter
Wackelpudding toppt fliegende Torten
„Der Diener zweier Herren“ serviert im Wi.Z in Jürgen Bosses Inszenierung ein ungetrübtes Vergnügen
Nach dem „wilden Kind“, in dem Katharina Kreuzhage das Publikum mit ihrer an dramatischer Intensität kaum zu überbietenden Inszenierung an die Schmerzgrenze führt, überschreitet Theatersenior Jürgen Bosse mit seiner Sicht von Carlo Goldonis Komödie „Der Diener zweier Herren“ mit leichter Hand die Lachgrenze. Wer Truffaldino
weiter
Psychogramm des täglichen Wahnsinns
„Mistcapala“ blicken bitterbös bis skurril auf Alltägliches beim Musikkabarett in der Schlossscheune Essingen
Die Rezeptur stimmt. Man nehme: vier musikalische Mannsbilder mit unschuldigem Allerweltsaussehen, Instrumente jeglicher Art, dazu eine gehörige Portion Sangeskunst sowie einen geschulten Blick für die allzu menschlichen Schwächen. Dann noch schnell dem Volk aufs Maul geschaut und schon entsteht Musikkabarett vom Feinsten. So geschehen am Freitagabend
weiter
Vier Chorformationen begeistern
Herbstkonzert des Gesangvereins Concordia Westhausen wird zum vollen Erfolg
Nach dem vielversprechenden musikalischen Auftakt des gemischten Chores unter dem Motto „Musik kennt keine Grenzen“ startete der 144 Jahre alte Gesangverein am Samstagabend in der Turn- und Festhalle Westhausen mit seinen 246 Chormitgliedern erst richtig durch. Unter der Leitung von Peter Waldenmaier erlebten die Gäste in der nahezu ausverkauften
weiter
Farbe erobert die Stadt
Eng wurde es am Sonntagmorgen im Rathaus-Foyer bei der Vernissage zu Hannes Münz’ Geburtstagsausstellung „Farbe erobert die graue Stadt“. Seine Farbspuren hinterlässt der 70-Jährige Münz (Mitte) dabei nicht nur in der Rathausgalerie, sondern lässt sie symbolisch auch durch den Seiteneingang des Rathauses in die Stadt hinaus fließen.
weiter
Gemeinde mit besonderen Ansprüchen
Nach zweijähriger Vakanz ist die Pfarrstelle Peter und Paul wieder besetzt – Uwe Quast am Sonntag eingesetzt
Die Pfarrstelle V im evangelischen Kirchenbezirk Aalen hat wieder einen Geistlichen an der Spitze. Pfarrer Uwe Quast trat seinen Dienst bereits am 1. September an. Gestern wurde er von der stellvertretenden Dekanin, Pfarrerin Ursula Richter, feierlich in sein Amt eingesetzt. Eine große Anzahl Gemeindemitglieder freute sich gemeinsam mit dem neuen Pfarrer.
weiter
Polizeibericht
Zeugen gesuchtEllwangen/Neuler. Die Polizei Ellwangen (Tel. 9300) sucht Zeugen: Am Freitag um 17.15 Uhr überholte der Fahrer eines dunkelblauen Audi A 4 zwischen Gaishardt und Schönberger Hof einen Autotransporter. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, musste die entgegenkommende Fahrerin eines VW Polo eine Vollbremsung einleiten und ausweichen.
weiter
Eine Schule in Bewegung
Die Rindelbacher Schule feierte in der Kübelesbuckhalle ihr 50-jähriges Bestehen
Als junggebliebene Schule präsentierte sich die Rindelbacher Schule bei der Feier ihres 50. Jubiläums am Freitag in der Kübelesbuckhalle. In dem halben Jahrhundert hat die Schule einige gravierende Veränderungen erlebt.
weiter
Die Gewinner der Karten stehen fest
Ellwangen. Gestern am Sonntag haben wir unter hunderten von Einsendungen drei mal je zwei Eintrittskarten für die „Hitparadenstürmer verlost, die am 5. November in Ellwangen gastieren. Von der Glücksfee gezogen wurden die Postkarten von Margot Kurz, Wasenstraße 10, Abtsgmünd; Gerhard Wittig, Langestraße 25, Westhausen, sowie Reimund Bley,
weiter
Für Kirchenchormusik begeistern
Dekanatschortag in Ellwangen bringt acht Chöre zum gemeinsamen Singen zusammen
Beim Dekanatschortag der beiden Dekanatsbezirke Ellwangen und Aalen hatten die Besucher am Samstag ausgiebig Gelegenheit, Chormusik von einer ihrer schönsten Seiten zu erleben.
weiter
Zwei Kulturen. Kein Problem
Einblicke in das hinduistische Navarathiri-Fest und die Denkweise der Tamilischen Gemeinde in Aalen
Die eigene Kultur und die deutsche Kultur leben, das ist ein Grundsatz der Tamilischen Gemeinde in Aalen. Ihr war es ein Anliegen, Einblicke in das hinduistische Navarathiri-Fest zu gewähren.
weiter
Wir gratulieren
Aalen. Friedrich Kirsch, Eichwaldstr. 34, zum 80. Geburtstag.Aalen-Ebnat. Marianne Bahr, Hohenzollernstr. 6, zum 75. Geburtstag.Bopfingen. Klaus Landwehr, Stauferweg 4/2, zum 80. Geburtstag.Bopfingen-Oberdorf. Emma Wanke, Lange Str. 8, zum 77. Geburtstag.Bopfingen-Trochtelfingen. HerbertStrauß, Siebenbrunnenstr. 33, zum 85. Geburtstag.Hüttlingen.
weiter
Mit teuflischen Klängen in himmlische Sphären
Eine tönende Verbeugung vor Niccolò Paganini auf Schloss Fachsenfeld
Temperamentvoll und wohlklingend aufeinander eingestimmt boten die Virtuosen Julio Bertok (Violine) und Aldo Vianello (Gitarre) eine beeindruckende Hommage an den „Teufelsgeiger“ Niccolò Paganini. Die beiden Musiker fügten sich harmonisch in das Ambiente der historischen Schlossgalerie ein und wirkten wie ein zum Leben erwachtes impressionistisches
weiter
In dieser Woche
Sitzung des Kirchenbezirksausschusses Im evangelischen Gemeindehaus in Essingen tagt der Kirchenbezirksausschuss am Mittwoch, 20. Oktober, um 18 Uhr in einer öffentlichen Sitzung. Es geht unter anderem um den Haushaltsplan 2011.Gemeinderatssitzung in Essingen Der Gemeinderat Essingen tagt am Donnerstag, 21. Oktober, um 19 Uhr im großen Sitzungssaal
weiter
Kirchengemeindehat auch 2011 einiges geplant
Jahresplanung verabschiedet
Bei der jüngsten Sitzung des evangelischen Kirchengemeinderats wurde die Jahresplanung 2011 verabschiedet.
weiter
10 000 Euro für Kariobangi
Katholische Kirchengemeinde Oberkochen feiert Kirchweihfest in der Dreißentalhalle
Unter dem Motto „Miteinander feiern“ stand das Kirchweihfest der katholischen Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul. Der Reinerlös ist für die Partnergemeinde Kariobangi bestimmt.
weiter
Lieben, leben und leiden in Ulm
Silvia Stolzenburg stellt ihren lokal-historischen Roman „Die Launen des Teufels“ vor
Mit ihrem neuen Roman „Die Launen des Teufels“ entführte die Autorin Silvia Stolzenburg die Besucher in die Ulmer Szenerie des 14. Jahrhunderts. Sie las aus dem Auftaktbuch zu einer Trilogie bei „Buch & Kultur Mayer“ in Oberkochen.
weiter
Heavy Metal für Aids-Waisen
Aalen-Wasseralfingen. Es wurde wieder ordentlich gerockt in der Sängerhalle in Wasseralfingen. Bereits zum zehnten Mal fand dort das Heavy Help Festival statt. Der Erlös kommt den Aids-Waisen in Sambia zugute. Mit 500 Besuchern war das Konzert schon um 21 Uhr ausverkauft. Bands aus dem Rock- und Metalgenre heizten die Stimmung an. Mit dabei waren
weiter
So schön ist’s nur beim Gesangverein
Zweitägiges Herbstfest des Sängerkranzes Hofherrnweiler kam bei den Weststädtern wieder gut an
Zwei Tage lang stand das Sängerheim der Chorvereinigung wieder im Zeichen des Herbstfestes: Hunderte Besucher ließen es sich am Freitag beim Schlachtfest schmecken und wurden am Samstag beim Weinfest gut unterhalten.
weiter
Aus lebendigen Steinen
Gemeindefest der katholischen Kirchengemeinde Sankt Maria
„Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“, unter diesem Leitspruch Don Boscos stand das katholische Gemeindefest Sankt Maria, das mit einem Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche und einem geselligen Nachmittag mit buntem Programm in der Sporthalle gefeiert wurde.
weiter
In dieser Woche
Interkultureller Kochkurs Am Dienstag, 19. Oktober, von 9 Uhr bis 12 Uhr, findet wieder ein interkulturellen Kochkurs der Frauen-Initiative Mosaik in der Kochschule der evangelischen Kirchengemeinde statt. Anmeldungen sind unter Tel. (07362) 956887 oder Tel. (07362) 929008 möglich.Agenda-Gruppe sucht Lagerraum Da viele Spenden für den Flohmarktstand
weiter
Wein genießen und das Tanzbein schwingen
Die singende Weinlaube hatte bereits zum 21. Mal zum fröhlichen Beisammensein geladen. Im DRK-Rettungszentrum in Aalen herrschte es am vergangenen Samstagabend gesellige Stimmung. Alle Tische strahlten, vom Blumenhaus Ulrich dekoriert, im herbstlichen Glanz. „Heute wollen wir fröhlich sein, singen, lachen, tanzen und bei einem guten Tropfen
weiter
Waldorfschule sammelt 2542 Euro für Pakistan
Zum zweiten Mal beteiligte sich die Freie Waldorfschule Aalen jüngst am bundesweiten Wow-Day (waldorf-one-world) der Freien Waldorfschulen Deutschlands. Dabei sammeln die Schüler Geld, um Waldorfschulen in Afrika, Asien, Amerika und Osteuropa zu unterstützen. Die rund 120 Aalener Waldorfschüler erlösten mit ihrem Einsatz 2542 Euro, die an ihre
weiter
Von der Übung zum Einsatz
Gesamtwehr Essingen inszeniert Brand auf dem Campingplatz Hirtenteich
Bei der Hauptübung der Gesamtfeuerwehr Essingen wurde ein Brand inszeniert, der bei Renovierungsarbeiten in der Gaststätte am Campingplatz Hirtenteich ausgebrochen war.
weiter
Garten als Wellnessstätte im Trend
Obst - und Gartenbauverein Essingen feiert in der Remshalle 100-jähriges Bestehen
„Der Obst- und Gartenbauverein hat seine wichtige Bedeutung 100 Jahre lang nicht verloren“, sagte Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer in der Remshalle. Essingen feierte das Jubiläum eines Vereins, der sich Naturschutz und Landschaftspflege seit Anbeginn auf die Fahne geschrieben hat und dies auch lebt.
weiter
Elf Jahre Partnerschaft gefeiert
Deutsch-italienisches Weinfest in der Kirchheimer Festhalle
In der Festhalle in Kirchheim haben der Partnerschaftsverein Unisono und die Gäste aus dem italienischen Solarolo mit vielen Besuchern ein großartiges Weinfest gefeiert. „Wir sind in den elf Jahren der Partnerschaft etwas deutscher und ihr etwas romagnolischer geworden“, stellte Solarolos Bürgermeister Fabio Anconelli fest.
weiter
Weinselige Stimmung
Volle Jurahalle beim Weinfest des SV Ebnat
Kaum zu toppen war die tolle Stimmung beim Weinfest des SV Ebnat. Im Zentrum der Jurahalle standen die sehenswerte Fruchtsäule sowie begeisternde Tanzdarstellungen und eine Modenschau.
weiter
Polizeibericht
Hoher SachschadenSpraitbach. Ein 19-jähriger Autofahrer wollte am Samstagnachmittag von der Schillerstraße in die vorfahrtsberechtigte Gschwender Straße abbiegen. Hierbei übersah er einen von rechts kommenden Wagen und berührte ihn. Dadurch geriet dieses Auto ins Schleudern und prallte auf der Gegenfahrspur gegen die linke Fahrzeugseite eines ordnungsgemäß
weiter
Solotänze gewinnen den Stadtrat
Ballettschule und Jugendkapelle: Aalens Stadtgeschichte wird im Musiktheater zum Augen- und Ohrenschmaus
So bunt und lebendig müsste Geschichte immer sein. Das Musiktheater „Der Spion von Aalen“, gibt ein Beispiel davon. Die nette Erzählung um das Aalener Wahrzeichen wurde am Wochenende in zwei Aufführungen in der jeweils fast voll besetzten Stadthalle zum Genuss der Sinne.
weiter
Glanz und Glamour in Gmünd
Dritte Gmünder Fashion Night im ehemaligen Hauptpostamt
Monatelang stand es im Mittelpunkt heftiger Diskussionen, nun ist das ehemalige königliche Hauptpostamt erneut ins Licht gerückt: Als exklusiver Veranstaltungsort für die Gmünder Fashion Night, die nun schon zum dritten Mal einen Hauch von Mailand und Paris spüren ließ.
weiter
Das Ende der Wegwerfgesellschaft
GOA-Rohstoffwoche veranschaulicht ab Montag, wie man verantwortungsvoll mit Abfall umgeht
Dass die Wertstoffhöfe nicht nur ein wohnortnahes und kundenfreundliches Entsorgungsangebot sind, sondern dazu beitragen, natürliche Ressourcen zu schonen, wird den Besuchern der GOA-Rohstoffwoche ins Bewusstsein gerufen. Am Samstag informierte Landrat Klaus Pavel auf dem Wertstoffhof Aalen über deren Bedeutung für eine bürgernahe und dienstleistungsorientierte
weiter
Stuttgart 21 - Demo am Samstag
Polizei räumt besetzten Bahnhof-Südflügel
Pessemitteilung der Polizeidirektion Stuttgart
Am Samstagnachmittag haben sich rund 18 000 Menschen auf dem Schlossplatz versammelt, um gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 zu demonstrieren, berichtet die Polizei. Die Veranstalter sprechen von 25. 000 Personen. Die Kundgebung begann um 15 Uhr und endete gegen 17 Uhr ohne besondere Vorkommnisse. Etliche der Teilnehmer begaben sich anschließend
weiterRegionalsport (9)
Die Ampel einfach umgeblasen
Motorsport, Achtes Flugplatzblasen in Elchingen: Spektakuläre Szenen
Rennsport-Feeling hautnah erlebten die Besucher beim achten Flugplatzblasen auf dem Elchinger Flugplatz. Highlight des Tages war Gerd Habermanns Dragster, dessen 10 000 PS sogar stärker als die Startampel waren. Hochspannend war der Kampf um den Tagessieg. Marek Seidel aus Berlin in seinem Polo 1 mit 1000 PS schaffte die Viertelmeile als Tagesschnellster
weiter
Bronzemedaille für Gerhard Horn
Orientierungslauf, Deutsche Meisterschaften in der Klassikdisziplin in Siegen
Orientierungsläufer Gerhard Horn vom TGV Horn hat bei den Deutschen Meisterschaften Klassikdistanz in Siegen die Bronzemedaille geholt. Platz acht gab es jeweils für Maren Kucza und Klaus Schwind.
weiter
TSB bleibt auswärts unbesiegt
Handball, Württembergliga: Gmünd setzt sich in Bartenbach mit 31:27 durch / Comeback von Andreas Hieber
Drei Auswärtsspiele hatte der TSB Gmünd in der Württembergliga bestritten und dabei drei Siege eingefahren, das vierte stand am Samstag in Bartenbach an. Und auch hier gab’s einen Erfolg für die Gmünder. Ralf Rascher gewann das Duell gegen seinen Bruder Andreas mit 31:27 und TSB-Abteilungsleiter Steffen Alt konstatierte nach dem Spiel: „Langsam
weiter
TSV mit Sechserpack
Fußball, Frauen: FC Alfdorf – TSV Ruppertshofen 0:6
Vier Spiele, vier Siege: Die Fußballfrauen des TSV Ruppertshofen führt nach einem 6:0 im Derby gegen Alfdorf die Tabelle der Frauen-Regionenliga an. Der FC Alfdorf dagegen bleibt weiter ohne Punkt im Tabellenkeller.
weiter
Zweikampf wird immer deutlicher
Fußball, Kreisliga A: TV Herlikofen und VfL Iggingen zeigen die größte Konstanz, Verfolgerfeld reißt ab
Der Zweikampf an der Tabellenspitze der Kreisliga A wird immer deutlicher. Nachdem lange Zeit noch die SF Lorch und der FC Normannia Gmünd II folgen konnten, liegt nun Mögglingen mit sechs Punkten Rückstand auf Iggingen an erster Stelle des Verfolgerfelds. Der VfL Iggingen seinerseits muss weiter auf einen Patzer vom TV Herlikofen hoffen, denn die
weiter
Wer schlägt Pfahlbronn?
Fußball, Kreisliga B I: Der TV Weiler kann das Verfolgerduell für sich entscheiden
Zehn Spiele, zehn Siege, 30 Punkte . Wer soll den SV Pfahlbronn stoppen. Sieben Punkte Abstand sind es jetzt schon auf die Verfolger. Anders am Tabellenende: Schlusslicht Nordwest verliert zweistellig.
weiter
Spitzenduo kommt ins Stolpern
Fußball, Bezirksliga: TV Neuler knöpft Schnaitheim einen Punkt ab – SG Bettringen gewinnt 2:0 beim FV Sontheim
Dem TV Neuler und der SG Bettringen sind am zehnten Spieltag gegen die beiden Topclubs der Liga zwei Überraschungen gelungen: Der Aufsteiger aus Neuler, momentan nur Vorletzter, ergatterte sich gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Schnaitheim ein mehr als respektables 2:2-Unentschieden. Zu drei Punkten hat es für die SG Bettringen im Spitzenspiel
weiter
Torfabrik Göggingen ist Spitzenreiter
Fußball, Kreisliga B II: Bartholomä siegt im Verfolgerduell – Lindach lässt Punkte in Wasseralfingen
Der SV Göggingen ist alleiniger neuer Spitzenreiter und kann sich freuen, denn außer dem TSV Bartolomä, der im Spitzenspiel die Nase vorn hat, patzen alle Verfolger.
weiter
Mit Glück und Bernhardt im Tor
Fußball, 3. Liga: VfR Aalen mit schmeichelhaftem 1:1 (1:0) gegen den 1. FC Saarbrücken – Schlechtestes Heimspiel
Der VfR Aalen ist mit einem blauen Auge davongekommen. Im Aufsteigerduell kam die Scharinger-Elf zu einem glücklichen 1:1 (1:0), weil der 1. FC Saarbrücken fahrlässig mit seinen vielen Torchancen umging und Keeper Daniel Bernhardt den dritten Elfmeter nacheinander parierte. „Wir müssen uns bei ihm bedanken“, sagt Robert Lechleiter.
weiter