Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 28. Oktober 2010
Regional (137)
Drei Vorträge zur Sexualität in den Weltreligionen
Musikwinterreihe startet
Dr. Georg Schwikart eröffnet die „Weltreligionen“-Reihe des 24. Gschwender Musikwinters. Am Mittwoch, 3. November, diskutiert er die Frage: Sexualität – schöpferische Kraft, dämonische Energie oder geheimnisvolles Mittel der Fortpflanzung?
weiter
Isst du noch oder läufst du schon?
Die Kinderkulturküche aus Wasseralfingen wird mit dem Herzogin-Marie-Preis ausgezeichnet
In den drei Projekten, die dieses Jahr von der „Stiftung Präventive Jugendhilfe“ ausgezeichnet wurden, geht es darum, Kindern und Jugendlichen eine gesunde Zukunft an Leib und Seele zu eröffnen. Der Herzogin-Marie-Preis wurde am Donnerstagabend im Landesgymnasium für Hochbegabte unter anderem an die Kinderkulturküche Wasseralfingen verliehen.
weiter
Deutliche Zeichen der Hoffnung
Vertreter von Kirche und Wirtschaft stellen neue Ideen für die Ostalb zur Diskussion
Weiter denken und anders handeln führt oft zu erstaunlichen Resultaten. Dies hat sich bei einer Podiumsdiskussion im Aalener Gemeindezentrum St. Maria zum Abschluss der dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Kirche und Wirtschaft“ gezeigt.
weiter
Schlossplatz wird entlastet
Weniger Veranstaltungen / Diskussion ums Fahnenrondell
Der Stuttgarter Schlossplatz ist der zentrale Platz in der Landeshauptstadt. Seit Jahren gibt es Diskussionen, die gute Stube zu entrümpeln und das Fahnenrondell in der Mitte des Platzes zu entfernen.
weiter
Ab morgen kommt die alte Brücke weg
Bundesstraße B 29 ist ab morgen zwischen Lorch-West und Lorch-Ost für den Verkehr voll gesperrt
Die Brücke über die B 29 bei Lorch wird ab morgen abgerissen. Dafür muss die Bundesstraße B 29 zwischen den Ausfahrten Lorch-Ost und Lorch-West für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung führt über Weitmars durch Lorch und wieder auf die Bundesstraße.
weiter
Guten Morgen
Vom Schaf
Ja ist denn schon Landesgartenschau? Wie sonst lässt sich erklären, weshalb ein Schaf die grüne Weide verlässt und in der Innenstadt nach Grün sucht. Dabei auch noch die richtige Richtung einschlägt, vorbei am Parlergymnasium über die Goethestraße direkt Richtung Gartenschaugelände. Zum Glück findet sich jemand, der den Wiederkäuer vor mächtigem
weiter
Leichtes Plus erhofft
Schechinger Gemeinderat berät über Finanzen
Die Schechinger Finanzen – konkret die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2009 – stand am Donnerstagabend im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung in Schechingen. Auch ging es um zwei neue Ruhebänke für den Marktplatz und die Anschaffung einer neuen Telefonanlage für das Rathaus.
weiter
Die Sky-Lounge findet Gefallen
Gmünds Fraktionen zu aktuellen Entwürfen der Investoren für Bauten am Bahnhof
Gmünds Stadträte diskutieren die zwei Entwürfe für die Bahnhofsbebauung. SPD, Grüne und Freie Wähler Frauen sprechen sich dabei für Sepa aus, die CDU wird sich in der Fraktion noch abstimmen, für Freie Wähler / FDP ist das Rennen offen. Eine Jury hatte am Mittwoch eindeutig für Sepa vor HBB votiert (die GT berichtete am Donnerstag, nachzulesen
weiter
Big Band spielt für Haiti
Benefizkonzert am 11. November im Schönblickforum
Die Big Band der Bundeswehr gastiert am Donnerstag, 11. November, um 20 Uhr im Forum Schönblick in Schwäbisch Gmünd. Das bekannte Orchester spielt Swing, Rock und Pop für einen guten Zweck: Der Erlös des Konzerts kommt dem christlichen Kinderhilfswerk Compassion zugute, das 65 000 Kindern in Haiti hilft.
weiter
Zwei Jahre nach Start am Ende des Tunnels
Umbau der Pfitzerkreuzung abgeschlossen
Der Umbau der Pfitzerkreuzung ist abgeschlossen, mit der nun eingerichteten Verkehrsführung müssen Autofahrer und Fußgänger bis auf Weiteres zurecht kommen. Rund 25 Meter tiefer sind die Mineure mit dem bergmännischen Tunnel durch: Nur der letzte Meter zum Durchbruch fehlt noch.
weiter
1,17 Millionen Euro für Florian
Gemeinderat Lorch vergibt Architektenleistung für das neue Feuerwehrgerätehaus
Einstimmig hat der Lorcher Gemeinderat am Donnerstagabend die Vergaben für das neue Lorcher Feuerwehrgerätehaus und dessen Tragwerksplanung beschlossen. Darüber hinaus wurde für den Bebauungsplan „Breitach“ das Festsetzungskonzept der Dachformen überarbeitet. Für das Baugebiet „Oberkirnek I“ wurde mehrheitlich ein Bauplatzpreis
weiter
Heute Premiere in der Theaterwerkstatt
Im Jubiläumsjahr zum 30-jährigen Bestehen zeigt die Gmünder Bühne heitere Minikrimis über Entführung, Kunsträuber, Profikiller und Betrüger. Bei diesem Thema ist schwarzer Humor Pflicht. Am Donnerstag war Generalprobe, Premiere ist an diesem Freitag, 29. Oktober, um 20 Uhr. Weitere Aufführungen am Samstag, 30. Oktober, (20 Uhr) und Sonntag,
weiter
Party mit Gleichaltrigen
160 Altersgenossen kommen zur „Get-together-Party“ in die SG-Halle.
Der Bettringer AGV 65/66 veranstaltete mit gleichaltrigen Altersgenossenvereinen eine gelungene „Get-together-Party“ in der dortigen SG-Halle.
weiter
Mut zur Wahrheit
Preisgekrönter Film in der Waldorfschule
„Wenn eine Geschichte die Kraft hat, das Herz eines Menschen zu berühren, kann sie auch die Welt verändern“. Deshalb stellen Andrea Roggon, Jan Raiber und Krishna Saraswati ihre Filme persönlich vor. An diesem Freitag, 29. Oktober, zeigen sie um 20 Uhr „Alle meine Väter“.
weiter
Ein Ginkobaum als Symbol
Adelheid Singer-Luschka offiziell neue Rektorin an der Adalbert-Stifter-Realschule
Seit Juni ist Adelheid Singer-Luschka bereits als Rektorin an der Adalbert-Stifter-Realschule. Nun wurde sie offiziell als neue Leiterin der Schule am Strümpfelbach eingesetzt. Gemeinsam mit Partnern, Schülern und Lehrkräften will sie die Schule voranbringen.
weiter
Fotowettbewerb 2010 der Gmünder Jugendkirche Hoffnung
Schwäbisch Gmünd. Im Advent soll es in der Johanniskirche eine Fotoausstellung zum Thema Hoffnung geben. Dazu sucht das katholische Jugendreferat 24 hoffnungsvolle Bilder, gemacht von Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren. Wer mitmacht, kann auch einen der tollen Preise gewinnen.Teilnahmebedingungen: Alter der Einsender: 14 bis 20 Jahre, pro Einsender
weiter
Bachs Weihnachtsoratorium
Kirchenkonzert des Liederkranzes Bettringen in St. Cyriakus
Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit sind es die Großwerke, die traditionell festlich aufgeführt werden. So erklingt am Samstag, 4. Dezember, in der St. Cyriakuskirche eines der bedeutenden Werke von Johann Sebastian Bach.
weiter
Vor 25 Jahren
Michael LängeSchuster wird OberbürgermeisterDr. Wolfgang Schuster wird Gmünds neuer Oberbürgermeister. Die Bürger wählen ihn im ersten Wahlgang mit 55,7 Prozent. Robert Antretter erhält 31,4 Prozent, Elmar Hägele 10 Prozent. Der Remstal-Rebell Helmut Palmer, ebenfalls im Rennen, erhält 1,9 Prozent. Er kündigt an, die Wahl anzufechten, weil
weiter
Hindernisse gemeinsam überwunden
Renate und Hans Villinger aus Bettringen feiern gemeinsam ihre Goldene Hochzeit
In einem ökumenischen Aufbaulager 1957 in Berlin-Spandau haben sie sich kennen gelernt. Das war der Beginn eines langen gemeinsamen Lebens. Heute feiern die Bettringer Renate und Hans Villinger ihre Goldene Hochzeit.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDAlois Funk, Steinbacher Weg 5, Weiler i.d.B., zum 84. GeburtstagAnna Konstantina Jonda, Am Katzenbuckel 45, Hussenhofen, zum 83. GeburtstagRichard Neumann, Berliner Weg 81, Bettringen, zum 81. GeburtstagKlemens Lukas Wamsler, Bucher Weg 11, Bargau, zum 80. GeburtstagSelma Miller, Oberbettringer Straße 154, zum 80. GeburtstagBruno
weiter
„Alfing-Stifte“ treffen sich nach 50 Jahren
Nach jetzt 50 Jahren haben sich jetzt 26 ehemalige „Alfing-Stifte“ des Lehrabschluss-Jahrganges 1960 am Alfing-Werkstor zu einem Wiedersehen getroffen. In der Lehrwerkstatt in Abtsgmünd waren sie vor rund 50 Jahren zu Mechanikern, Drehern, Elektrikern und Technischen Zeichnern ausgebildet worden. Die Chefin Auguste Kessler haben sie alle
weiter
Damit man nichts falsch macht
Ungewöhnliche Vereine: Wenn allein die Steuererklärung die Mitglieder zusammenschweißt
Dieser Verein ist zwar ein echter Verein. Aber er ist auch wieder keiner. Dieser Verein hat in Aalen 1600 Mitglieder. Aber nicht mal zehn kommen zur Jahreshauptversammlung. Es gibt keine Ausflüge, keine Treffen am Stammtisch, kein gemütliches Beisammensein. Trotzdem schätzen die Mitglieder den Verein außerordentlich - mindestens einmal im Jahr,
weiter
Viel Lob vom Bürgermeister
Albvereinsgruppe Lauchheim Kapfenburg ehrt langjährige Mitglieder
Noch nie in der Geschichte der Albvereinsgruppe Lauchheim Kapfenburg hat es so viele Urkunden und Geschenke für 25-jährige und 50-jährige Mitgliedschaften gegeben wie beim diesjährigen Familienabend. Der lief erstmals im Bürger- und Sitzungssaal des Rathauses. Gauvorsitzender Gerhard Vaas war zu Gast und nahm zusammen mit Vorsitzendem Wilhelm Schaller
weiter
Mit ihrem Erstlingswerk, dem Kriminalroman „Nebelhaft“, ist der Bopfingerin Dr. Carola Merk-Rudolph ein spannendes Stück Unterhaltung gelungen. Am Mittwochabend gab nun die Jung-Autorin auf Einladung der Bücherinsel in der alten Schranne ihre erste Lesung. Es war ein großer Erfolg. Mit 130 Zuhörern war die Schranne restlos ausverkauft.
weiter
Startschuss für Straßensanierung
In der Spraitbacher Ortsdurchfahrt rücken die Bagger an
Auf eine Vollsperrung kann in den nächsten Monaten zwar verzichtet werden, aber einige Zugeständnisse müssen aufgrund der Bauarbeiten in der Spraitbacher Ortsdurchfahrt gemacht werden. Denn in insgesamt sieben Abschnitten wird die Bundesstraße sowohl im Fahrbahnbereich als auch im Untergrund mit Kanälen und Wasserleitung saniert. Am Donnerstag
weiter
Schule in Leinzell ist „coolinarisch“
Werkrealschule Leintal und Realschule Leinzell laden zum Tag der Schulverpflegung
Großer Andrang herrschte in der Mensa der Ganztagesschule der Werkrealschule Leintal und der Realschule Leinzell am Tag der Schulverpflegung. Sehr viele Lehrer, Schüler, Eltern und Großeltern waren der Einladung des Catering Service „cook & bake“ unter der Leitung von Tanja und Jürgen Härtelt gefolgt.
weiter
Rocken mit zehn Löchchen
Beim bereits 10. Mundharmonika-Workshop spielen die Teilnehmer ohne Noten
Ein Instrument lernen, ganz ohne Noten? Das geht. Jochen Reißmüller lehrt in einem Kurs der VHS Schechingen Mundharmonika auf der Basis von Strichen und Punkten. Der jüngste Mundharmonika-Workshop war bereits der zehnte der VHS Schechingen. Die meisten Teilnehmer sind „Wiederholungstäter“.
weiter
„Cillis” meistern Chorwettbewerb
Unter den 300 Sängerinnen und Sängern beim Wettbewerb des Schwäbischen Chorverbandes in der Freien Walddorfschule Esslingen war der Kinderchor “Cillis” des Musikvereins Dalkingen als einziger Kinderchor mit von der Partie. Unter der Leitung seiner Chorleiterin Diana Petri machten die Jungs und Mädels aus Dalkingen dabei nicht nur eine
weiter
Personenrettung im Stadthotel geübt
Drei Gruppen der Feuerwehr, Abteilung Ellwangen, absolvierten eine Übung im „Stadthotel Germania“
Ein großes Aufgebot an Feuerwehrfahrzeugen mitsamt der Drehleiter ist am Mittwochabend in der Wolfgangstraße vor der „Stadthotel Germania“ aufgefahren. Die Ellwanger Feuerwehr hatte keinen Einsatz sondern lediglich eine Großübung.
weiter
Rund um Dinkelsbühl
Auffrischen und AbfischenZwei Kabelschmorbrände in jüngster Zeit machen deutlich, dass die energetische Sanierung des Dinkelsbühler Rathauses, für die Anfang Oktober der Startschuss fiel, längst überfällig war. Mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II soll die Dämmung erneuert, Heizkörper und Heizkessel ausgetauscht und Fenster nachgerüstet
weiter
Von der Beere bis zur Marmelade
Im evangelischen Kindergarten der Versöhnungskirche in Bettringen waren die Kinder mit Begeisterung dabei, aus Früchten Marmelade zuzubereiten. Unter Anleitung von Christel Steiner und Silke Burkhardt vom Deutschen Hausfrauenbund (DHB) lernten sie, was alles beim Einkochen zu beachten ist. Angefangen vom Herrichten der Zutaten bis zum Gestalten des
weiter
Junge Handballtalente in Bargau
Grundschulaktionstag an der Scheuelbergschule in Kooperation mit dem TV Bargau
Beim Handball-Grundschulaktionstag in der Scheuelbergschule waren insgesamt 35 Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse dabei. Betreut wurden die Kinder von Trainerinnen des TV Bargau.
weiter
Zehn bekommen gleich eine Stelle
Gesundheits- und Krankenpflegeexamen am Stauferklinikum – 19 Absolventen
18 Schülerinnen und ein Schüler haben die staatliche Abschlussprüfung zur Gesundheits- und Krankenpflege am Stauferklinikum in Mutlangen mit dem mündlichen Examen erfolgreich beendet.
weiter
Tüftler Moll schafft siebte Bahn
Ehrungsabend beim Schwimmverein Gmünd (SVG)
Wenn der Herbst kommt, ist beim Schwimmverein Gmünd Ehrenabend. Der Vorstand blickt zusammen mit den Aktiven und zahlreichen Helfern am Beckenrand auf die Erfolge der vergangenen zwölf Monate zurück.
weiter
Das eigene Können
Erlebnispädagogischer Tag der Caritas-Suchttherapie
Vertrauen, Selbstbewusstsein, Grenzen erkennen – das alles sind wesentliche Voraussetzungen für ein Leben ohne Suchtmittel. Ein erlebnispädagogischer Tag konnte Betroffenen die entsprechenden Erfahrungen vermitteln.
weiter
„Tierische“ Verfolgungsjagd in Gmünd
Schaf allein in der Stadt
Vor wenigen Wochen waren in der Gmünder Innenstadt Wildschweine unterwegs, am Donnerstag sorgte nun ein Schaf für einen Polizeieinsatz.
weiter
Am Ende des Tunnels
Umbau der Pfitzerkreuzung in Schwäbisch Gmünd ist abgeschlossen – unterhalb steht der Durchbruch an
Der Umbau der Pfitzerkreuzung ist abgeschlossen, mit der nun eingerichteten Verkehrsführung müssen Autofahrer und Fußgänger bis auf Weiteres zurecht kommen. Rund 25 Meter tiefer sind die Mineure mit dem bergmännischen Tunnel durch: Nur der letzte Meter zum Durchbruch fehlt noch.
weiter
Parken mit Kundenkarten noch 2010
Das Angebot der Kundenkarte der Stadtwerke Aalen soll schon bald auch auf die Parkhäuser ausgeweitet werden
Seit Sommer 2010 bietet die Kundenkarte der Stadtwerke mehr: Neue Vergünstigungen und neue Kooperationspartner wurden integriert. Nur die Parkhäuser-Regelung ist noch immer nicht realisiert. Doch das soll kommen. Noch in diesem Jahr, versprechen die Stadtwerke Aalen.
weiter
Im „Roten Ochsen“ wurde kräftig getanzt
Der „Ellwanger Herbsttanz“ im Gasthaus „Roter Ochsen“ war eine runde Sache. Der Vorsitzende des Tanzsportclubs Blau Rot Ellwangen, Wolfgang Maier, konnte viele Gäste aus Ellwangen und der Region in den herbstlich geschmückten Räumen willkommen heißen. Danach spielte die Tanzkapelle „Kir Royal“ auf. Schnell füllte
weiter
Tennisverein Leinzell gewinnt neue Mitglieder
Hauptversammlung
Eine neue Satzung beschlossen die Mitglieder des Tennisvereins Leinzell bei ihrer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Vereinsheim.
weiter
Kurz und bündig
Tag der offenen Tür bei AufwindDer Verein für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Aufwind lädt am Samstag, 30. Oktober, von 14 bis 18 Uhr ins Aufwind Kinderzentrum in Aalen, ein. Es gibt ein buntes Programm mit Bastelangeboten und Kinderschminken.Lesung mit Peter Schneider Im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Aalen liest Peter Schneider, Schubart-Literaturpreisträger
weiter
1500 Mal für Senioren unterwegs
Jubiläumsfahrt der Gschwender DRK-Initiative „Bürger für Bürger“
Seit der Eröffnung des Bürgerbüros im September 2002 greifen mehr und mehr ältere Bürger auf das Angebot zurück. So ist es mittlerweile in Gschwend nicht mehr wegzudenken. Jüngst gab es die 1500. Fahrt des Fahrdiensts.
weiter
Mit Schere und Spreizer zu Verletzten
Gemeinsame Übung der Feuerwehren Schechingen und Göggingen
Ein schwerer Verkehrsunfall auf Höhe der Horner Mühle: Drei Autos sind beteiligt, zwei Fahrer eingeklemmt. Diesen Ernstfall probten die Feuerwehren Göggingen und Schechingen bei einer gemeinsamen Übung.
weiter
Paradiesische Ecken und Winkel
Blumenschmuckwettbewerb der Stadt Aalen mit 177 Preisträgern – Sonderpreis für Hausgemeinschaft im Talweg 80
Bei der Preisverleihung im Blumenschmuckwettbewerb der Stadt Aalen hat Bürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher insgesamt 177 Preise für die schönsten Häuserfronten, Hauseingänge, Vorgärten und Balkone in der Aalener Kernstadt, Unterrombach und Hofherrnweiler überreicht.
weiter
Eisriesen und Kinder
Nepal-Diaschau: Berge und Menschen – Erlös geht an Govinda
Heidi und Bruno Kaufmann zeigen Dias einer Reise nach Nepal, Verónica González bringt Live-Musik. Der Erlös geht ans Waisenhaus Shangri-la der Govinda-Entwicklungshilfe Aalen. Termin ist Freitag, 12. November, im großen Sitzungssaal des Aalener Landratsamtes.
weiter
Ein Notebook für die Grundschule
Neresheim-Ohmenheim. Die Grundschule Ohmenheim ist nun auf dem neuesten Stand der Computertechnik. Die Spielgruppe „Krabbelzwerge“, die Firma Kfz-Landtechnik Brenner und die Dorfbühne „Hänger“ aus Ohmenheim spenden der örtlichen Grundschule ein Notebook zu spenden.Das Notebook wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Es
weiter
Limes-Schilder an der Autobahn
Der römische Grenzwall auf Ellwanger Markung wird mit Hilfe der EU künftig intensiver beworben
Der Gemeinderat hat in seiner gestrigen Sitzung einen Sperrvermerk über 68 000 Euro aufgehoben und somit die Mittel für die „Inwertsetzung und Erlebbarkeit der Limesregion“ frei gemacht. Dahinter steht ein Maßnahmenpaket, das von der Radweg-Beschilderung bis zum Bau eines Aussichtspunktes reicht.
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Erich und Gertrud Maier, Karl-Keßler-Str. 6, zur Goldenen Hochzeit.Abtsgmünd. Anna Steinbacher, Hallgarten 16, zum 87. und Aganeta Holzrichter, Reutestr. 8, zum 81. Geburtstag.Abtsgmünd-Wöllstein. Egon Murschall, Rötfeldstr. 11, zum 76. Geburtstag.Bopfingen-Schloßberg. Ida Büttner, Finkenstr. 10, zum 75. Geburtstag.Hüttlingen.
weiter
Lebensgier und Studiengebühr
Zum Auftakt der Kleinkunstreihe der Stadt Nördlingen kommt Michael Eberle mit seinem Soloprogramm „Der Preis der Freiheit“ am Freitag, 5. November, um 20 Uhr in die „Alte Schranne“. Fitte alte, fette Kinder und dazwischen die Baby-Boomer auf dem Weg zur steuersparenden Seniorenresidenz. Ein Land zwischen Lebensgier und Studiengebühr.
weiter
Varta belohnt Mitarbeiter
Ellwangen. Herbert Schein, Sprecher der Varta Microbattery-Geschäftsführung konnte auf der Betriebsversammlung des Unternehmens eine positive Jahresbilanz ziehen. „Dies war ein gutes Jahr, wir haben vom Aufschwung profitiert “, befand Schein und kündigte in diesem Zuge eine Gewinnbeteiligung für die Beschäftigten an. Insbesondere die
weiter
Ältere sind Verlierer
Arbeitslosenquote auf 4,7 Prozent reduziert
Die Arbeitslosigkeit konnte im Oktober in der Region erneut gesenkt werden. Die Quote im Agenturbezirk sinkt um 0,2 Prozentpunkte und liegt bei 4,7 Prozent.
weiter
Franke ist in China erfolgreich
Siemens kürt beste Lieferanten – Produktionstransfer nach China ausgezeichnet
Die Siemens AG hat ihre weltweit besten Lieferanten des Geschäftsjahres 2010 ausgezeichnet. Zum Sieger im Bereich globale Wertschöpfung kürte Siemens die Franke GmbH aus Aalen. Das Unternehmen fertigt Hochleistungs-Wälzlager für Siemens Computertomographen.
weiter
Chansons zum Glücklichsein
Christiane Weber definiert im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd ihr ganz persönliches Honolulu-Prinzip
„Ich singe über Zustände – vorzugsweise über meine eigenen“ – erklärt Christiane Weber. Das Honolulu-Prinzip – sei glücklich! – begleitet sie dabei durch ihr Programm im Café Spielplatz wie ein Hula Hoop Reifen.
weiter
Paintitbig nennt Bertold Becker seine Ausstellung in der Unikom-Galerie in Schwäbisch Gmünd. Sie ist am Donnerstagabend eröffnet worden und ist bis 11. November Do/Fr 16–21 Uhr, Sa/ So 11–15 Uhr zu sehen. Die Abbildung heißt „kloni“.
weiter
Der Kunstsalon schließt seine Pforten
Die Ausstellung mit Werken von acht Künstlern der Region auf Schloss Fachsenfeld endet am Wochenende
Der 1. Fachsenfelder Kunstsalon geht schon wieder zu Ende. Nur noch am kommenden Wochenende sind die Arbeiten von acht Künstlerinnen und Künstlern aus der Region zum Thema „Natur, Technik, Landschaft“ zu sehen.
weiter
Mit Nick unterwegs im Chatroom
Wiederaufnahme von Katharina Kreuzhages „Dark Play“-Inszenierung am Theater der Stadt Aalen
„Dark Play“ von Carlos Murillo kommt zurück auf die Bühne. Die Wiederaufnahme der erfolgreichen Inszenierung von Katharina Kreuzhage aus der letzten Spielzeit am Theater der Stadt Aalen wird am Samstag, 20 Uhr, auf der Studiobühne im Alten Rathaus gezeigt.
weiter
neu im kino
„Jackass“Eine Warnung gleich zu Anfang: Wer sich den Film „Jackass“ anschaut, macht das auf eigene Gefahr und sollte sich mit dem Thema vertraut gemacht haben.Sie sind wieder zurück und sind sich nicht zu schade sämtliche Torturen, freiwillig, über sich ergehen zu lassen: Die Jungs von Jackass. Was als Fernsehserie auf dem
weiter
Mondstupfler gehen in ihre 17. Saison
Erfolgreiche Vorbereitung
Das kürzlich stattfindende Probenwochenende der Heubacher Mondstupfler-Gugga war ein voller Erfolg.
weiter
Kern lebendig erhalten
„Fläche gewinnen durch Innenentwicklung“ in Bartholomä
„Den Ortskern lebendig erhalten“ will Bartholomäs Bürgermeister Thomas Kuhn. In der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend beschloss das Gremium deshalb mehrheitlich, am Programm „Fläche gewinnen durch Innenentwicklung“ teilzunehmen.
weiter
Kurz und bündig
Herbstfest in Lauterburg Der Schützenverein Lauterburg veranstaltet am Sonntag, 31. Oktober, sein Herbstfest. Hierzu sind alle herzlichst eingeladen. Die Schießhalle ist herbstlich geschmückt und beheizt. Beginn ist um 10.30 Uhr.
weiter
Herrliche Rundblicke genossen
Altersgenossenverein 1958 aus Heubach erklimmt den „Hohen Bogen“
Vor Kurzem machten sich die Heubacher 58er auf den Weg nach Neukirchen. Wandern, Museumsbesuche und viel Spaß standen auf dem Programm.
weiter
Wie ein Gesamtkunstwerk entsteht
Performance zu den Bildern von Sam Kohn mit Schülern des Rosensteingymnasiums
Im sehr gut besuchten Bürgersaal schenkten die Schüler des Rosensteingymnasiums Heubach unter Leitung von Dieter Hahn der Gemeinde Böbingen etwas ganz Besonderes: eine Performance.
weiter
Das Jazzfest geht in die 19. Runde
Dunkel, ja düster stimmt der Kontrabass auf die Eifersuchtstat in Verdis Oper ein. Für Dieter Ilg ist die Basslinie wie der ganze „Otello“ eine jahrelange Quelle der Inspiration. Am Mittwoch, 3. November, um 20.30 Uhr wird diese im Kino am Kocher in Aalen erlebbar – beim ersten Konzert des diesjährigen Aalener Jazzfestes.
weiter
House of Horror
In der Nacht von Sonntag auf Montag verwandelt sich die Aalener Tonfabrik in das Gespenster-Schloss schlechthin, denn das Soko Magazin veranstaltet auch dieses Jahr ein Halloween-Gruselspektakel-Kabinett am 31. Oktober.
weiter
Schumann-Soirée
Zum Abschluss des Schumann-Gedenkjahres lädt der Oratorienchor Ellwangen zu einem Liederabend in das Palais Adelmann ein, der am Sonntag, 31.Oktober, 17 Uhr, beginnt. Melanie Schlerf, Sopran, und Sabine Eberspächer, Klavier, gestalten das Programm mit Werken von Robert Schumann und Clara Schumann. Im Mittelpunkt steht der Liederzyklus „Frauenliebe
weiter
Gemischtwarenmusik
Die neu gegründete Coverrockband „Cash“ hat es sich auf die Fahne geschrieben, jeden Zuhörer auf seine Kosten kommen zu lassen. Die Weltpremiere der Band ist im Bottich in Aalen am Sonntag, 31. Oktober, ab 21.30 Uhr aus Anlass der Halloween-Rockparty. Die aus Hofen und Umgebung stammende Coverband serviert „querbeet Gemischtes“,
weiter
Autorenlesung
Der Soziologe und Rechtswissenschaftler Meinhard Miegel gilt vielen als Vordenker für sozialpolitische Reformen in Deutschland.
weiter
Kunst und Lebens Art
Das barocke Schloss Hohenstadt bei Abtsgmünd ist an drei Tagen im November wieder historische Kulisse für die dekorativen Künste der Gegenwart. Unter dem Motto „Kreative Kunst und Lebens Art“ präsentieren rund 50 Aussteller Kunst, Design und Handwerkliches im Schloss, im Lusthaus des Heckengartens, im Eiskeller und im Fruchtkasten.
weiter
Theater der Stadt Aalen
Die Spieltermine von Freitag, 29. Oktober bis Freitag, 5. November:
weiter
Kultur-Rock
Wer auf Rockmusik der vergangenen Jahrzehnte steht, ist am Samstag, 30. Oktober, beim ersten Durlanger Kultur-Rockfestival richtig. Vier hochkarätige Bands aus der Region wollen Rockfans in der Gemeindehalle einheizen.
weiter
Tangoperspektive
Die Gebrüder Cardozo spielen am Samstag, 30. Oktober, um 20 Uhr im Übelmesser in Heubach. Das Konzert war ursprünglich am 10. Juli geplant.
weiter
Traumfrau oder Albtraum
„Traumfrau verzweifelt gesucht“ heißt eine Komödie von Tony Dunham, die das Theater in Ellwangen am Samstag, 30. Oktober, um 20 Uhr, im Speratushaus präsentiert: als Aufführung des Landestheaters Dinkelsbühl.
weiter
Freitag, 29. Oktober
Im Rock it in Aalen geht es am Freitag, 29. Oktober, nach einer langen Sommerpause weiter mit der „Monster Mash Party“. Diese Partyreihe widmet sich den dunklen Seiten des Punk, Rockabilly, Psychobilly und des Rock’n’Roll. Verantwortlich für den Sound sind Dark Night DJ „MustaEnkeli666“ und „Pissdolls“-Bassist
weiter
Portrait Roland Haug – Musiker, Komponist und Entertainer mit Leidenschaft und Herzblut – neues Musical hat am 5. November Premiere
Mit musikalischer Erzählkunst
Musik begleitet ihn schon fast sein ganzes Leben: seit Roland Haug als Sechsjähriger ein Akkordeon geschenkt bekam, gehört seine große Leidenschaft der Musik. Nach dem riesigen Erfolg seines ersten Musicals „...is this Memphis Tennessee?“ bringt der Igginger Musiker und Komponist ab 5. November die Fortsetzung der Geschichte um Monika
weiter
Freizeit jetzt OnlineDas FreiZeit-Magazin können Sie ab sofort auch online lesen. Alle Artikel der aktuellen Ausgabe sind – praktisch nach Veranstaltungsdatum sortiert – über das Menü „FreiZeit“ zu erreichen. Hier sehen Sie auf einen Blick die wichtigsten Veranstaltungen der jeweiligen Woche. Mit einem weiteren Klick können
weiter
Herzkrank
Um den Mikrokosmos Krankenhaus dreht sich Anna-Elisabeth Mayers „Fliegengewicht“ – ein etwas anderer Arztroman.
weiter
Am Scheideweg
Yann Tiersen ist mit seiner Filmmusik zu „Die fabelhafte Welt der Amélie“ bekannt geworden. Viele vergessen dabei seine exzellenten Studioalben. Es ist der sechste Streich des französischen Künstlers Yann Tiersen.
weiter
Liebe, nein Danke
Eine neue Liebe? Das kommt für Biene gar nicht in Frage. Doch dann lernt sie Martin kennen.
weiter
Musikgala „Musical and More – The Show“ zum zweiten Mal zu Gast in Aalen
Musikalisches Potpourri
Wer von Musicals nicht genug bekommen kann, aber den weiten Weg nach Hamburg oder Stuttgart scheut: Rick & Westermann bringt seine Revue „Musical and More – The Show“ mit einem abwechslungsreichen neu zusammengestellten Programm am Samstag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr zum zweiten Mal in die Stadthalle Aalen.
weiter
Der Fotograf
„Die Seelenfotogafin“ spielt im Berlin in der Gründerzeit und erzählt von einem Mann, dessen Vergangenheit ein dunkles Loch der Erinnerungslosigkeit ist und dem nur sein Name geblieben ist: Ruven Pintorov.
weiter
Pärchenabend
Zusammenziehen? Bei dieser Frage von Una tritt für Per der „Point of no return“ ein, das heißt in der Fliegersprache: die Startbahn ist nicht mehr lang genug für eine Notbremsung, man muss also los.
weiter
Verreisen an Weihnachten und Silvester
Attraktive Reiseziele warten darauf entdeckt zu werden
An Feiertagen unterwegs Gerade jetzt, wenn die ruhigere Jahreszeit beginnt, packt so manchen wieder die Reiselust oder der Wunsch nach etwas Abwechslung nach einer langen Arbeitswoche. Eine schöne Vorstellung, aber die Vorbereitungen halten viele davon ab, sich spontan auf die Reise zu begeben. Ein Hotel muss gebucht, das Auto winterfit gemacht werden
weiter
Drei Verletzte
Waldstetten-Wißgoldingen. Zu einem Unfall mit drei Verletzten ist es am Mittwoch gegen 14 Uhr bei Wißgoldingen gekommen. Ein Traktor-Lenker fuhr von Winzingen nach Wißgoldingen. Nach ersten Ermittlungen wollte er nach links in einen Feldweg abbiegen. Zu diesem Zeitpunkt setzte ein 19-jähriger Golf-Lenker gerade zum Überholen an. Durch den heftigen
weiter
Kolpingsfamilie auf „Tour der Sinne“
Gelungener Tagesausflug führt nach Degenfeld, Lauterstein und Wißgoldingen
Der Jahresausflug der Waldstetter Kolpingsfamilie wurde als Blaufahrt in heimischer Umgebung durchgeführt. Die kleinen und großen Teilnehmer durften dabei ihre Sinne in verschiedenster Form in Anspruch nehmen.
weiter
Das schlimme Wort mit A
Amtsgericht: Frührentner soll Security-Kräfte beim Frühlingsfest beleidigt haben
Vor dem Amtsgericht Ellwangen musste sich am Donnerstag ein 52-jähriger Frührentner aus Stuttgart verantworten. Der Mann soll beim diesjährigen Ellwanger Frühlingsfest gegenüber eingesetzten Security-Kräften ausfallend geworden sein. Der 52-Jährige bestreitet das vehement. Der Prozess musste am Ende unterbrochen werden.
weiter
Salsa tanzen wie auf Kuba
Waldstetten. Auf Kuba heißt es: Tanze Salsa und Du vergisst Deine Sorgen“. Im Seminar der Volkshochschule werden Grundschritte, die Körperbewegung und Tanzhaltung, aber auch Spezielles der kubanischen Salsa vermittelt. Das Seminar findet am Samstag, 6. November, von 17 bis 20 Uhr und am Sonntag, 7. November, von 10 bis 13 Uhr in der Musikschule
weiter
Modellflugfreunde kämpfen um Stuifenpokal
Die Modellflugfreunde Stuifen haben um den Stuifenpokal gekämpft. Zehn Teilnehmer machten beim Wettfliegen mit. Bei schönem Wetter standen nach drei Durchgängen folgende Sieger fest: Aktive: erster Sieger: Uwe Freitag, zweiter Sieger: Wolfgang Scherr, dritter Sieger: Bernd Feustel. Jugendliche: erster Sieger: Simon Scherr, zweiter Sieger: Sascha
weiter
Skiopening des TSGV Waldstetten in Sölden
Gutes Wetter und tolle Pistenbedingungen ermöglichten den Teilnehmern des TSGV Waldstetten, die neuesten Skimodelle ausgiebig zu testen. Weitere Informationen zu den aktuellen Angeboten und Veranstaltungen, zum Schwarzhornskilift und zur Skischule des TSGV Waldstetten finden sich auf der Homepage des Vereins unter www.tsgv-waldstetten-skiteam.de
weiter
Gottesdienst zur Reformation
Lorch. Der Lorcher Männerkreis lädt zum Reformationsgottesdienst am Sonntag, 31. Oktober, um 18 Uhr in die Stadtkirche Lorch ein. Das Thema lautet: „Kann ich vor Gott als normaler Mensch bestehen?“ Die Predigt hält Dekan i.R. Seng. Anschließend lädt der Männerkreis zum zwanglosen Beisammensein in das evangelische Gemeindehaus ein.
weiter
Herbstfest im Waldkindergarten Hasenköhl
Für die matschliebenden Kinder war das Herbstfest des Waldkindergartens Hasenköhl ein Erfolg. Trotz Regenschauer und kühler Temperaturen wollten zahlreiche Gäste sich die Eröffnung des Insektenhotels nicht entgehen lassen. Dazu genossen sie Leckereien wie Kürbiscremesuppe und Salzkuchen, Kaffee und Kuchen. Geschmacksproben von selbstgemachter
weiter
Gegensätze bilden Programm
Konzertabend „Rock me Amadeus“ vereint Klassik, Rock und Chor in der Schloss-Scheune in Essingen
Der erste Konzertabend der Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen kombinierte Ungewohntes mit Gewohntem und experimentierte mit Klassik, Rock und Chor. Die Gegensätze und Kontraste begeisterten das Publikum.
weiter
Lorcher Kinder helfen bei der Apfelernte mit
Die Krippenkinder der evangelischen Kindertagesstätte Ost aus Lorch haben sich kürzlich auf den Weg zum Apfelbaum in die Schießhausstraße gemacht. Dort durften die Kinder im Alter von einem bis drei Jahren gemeinsam mit ihren Erzieherinnen selbst Äpfel sammeln. Alle haben fleißig und mit viel Freude mitgeholfen. So war der Apfelkorb schnell voll.
weiter
Am Mittwochmittag in Schwäbisch Gmünd
Tierische Verfolgungsjagd - Polizei jagt Schaf
Schwäbisch Gmünd. Vor wenigen Wochen ein Wildschwein, am Mittwoch nun ein Schaf … Schwäbisch Gmünd bietet offenbar ein tierisches Vergnügen für Vierbeiner aller Art. Gegen 13.30 Uhr gingen gleich mehrere Anrufe besorgter Bürger beim Polizeirevier ein, die ein freilaufendes Schaf im Bereich Rektor-Klaus-Straße
weiterSportler vom Erfolg verfolgt
TSG Hofherrnweiler ehrt ihre erfolgreichen Sportakrobaten und Tenniscracks
„Ihr habt hervorragende sportliche Verdienste errungen und euren Verein hervorragend präsentiert“, sagte der Ehrenratsvorsitzende der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach Karl-Heinz Schwarzer beim Ehrungsabend für die Sportakrobatinnen und Sportakrobaten sowie für die Senioren-Tennisspieler im Weststadt-Verein.
weiter
Bald Natureisbahn im Spitztal
Herstellung in einfacher Weise westlich der Katzenbachstraße – Baumaßnahmen haben bereits begonnen
Eislaufbegeisterte in Oberkochen dürfen sich freuen. Auf dem Gelände westlich der Katzenbachstraße, östlich des Gutenbachs und nördlich des so genannten Segelfliegerhäusles wird in diesem Winter eine Natureisbahn angelegt.
weiter
Engpass
Waiblingen. An der B 14 zwischen Anschlussstelle Waiblingen und dem Teiler B 14 / B 29 in Fahrtrichtung Aalen und Backnang muss die Schilderbrücke neu aufgebaut werden. Hierzu wird von den vier Fahrsteifen der jeweils rechte für den Verkehr ab heute, acht Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 5. November, gesperrt und die Geschwindigkeit dort auch nachts
weiter
Aus dem Gemeinderat
Jugendherberge Die Stadtverwaltung arbeitet daran, auch im Hinblick auf die Landesgartenschau wieder eine Jugendherberge in Gmünd anzusiedeln. Das sagte OB Riichard Arnold auf Anfrage der FW/FDP-Stadträtin Heidi Preibisch.Bundeswehr-Bildung Die Stadtverwaltung ist in Sorge, dass im Zuge der Bundeswehrreform das Gmünder Kreiswehrersatzamt mit damit
weiter
Das weitere Verfahren
Die Pläne von Sepa und HBB für die Bebauung am Bahnhof und in der Ledergasse sind ab heute im Rathaus zu sehen. Im Baudezernat erhalten interessierte Bürger Antworten auf Fragen. Mitte November wird der Bauausschuss die Pläne diskutieren. Dabei geht es um Städtebau, Architektur, Nutzung und Kosten. Unter Abwägung dieser vier Punkte entscheidet
weiter
Michael Eberle in Nördlingen
Zum Auftakt der Kleinkunstreihe der Stadt Nördlingen kommt Michael Eberle mit seinem Soloprogramm „Der Preis der Freiheit“. Der Kabarettist aus Pfaffenhofen an der Ilm steht seit 1982 auf den Kleinkunstbühnen und verblüfft sein Publikum mit seiner Wortgewalt und Wortakrobatik. Karten für die Vorstellung am 5. November um 20 Uhr in der
weiter
Am Samstag im Museum Kids-Club
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 30. Oktober, um 11 Uhr ist im Museum im Prediger wieder Kids-Club-Zeit. Zusammen mit Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 15 Jahren begibt sich Helga Koenig in das „Baumdickicht“ von Christa Germann-Besson. Die Gmünder Künstlerin hat es besonders geliebt, Bäume zu zeichnen und zu malen. Das können
weiter
Markthalle in Weiler
Neue Einkaufsangebote in Stadtteilen
In verschiedenen Stadtteilen entwickeln sich durch Privatinitiative Einkaufsmöglichkeiten. Das berichtete OB Richard Arnold am Mittwoch im Gemeinderat.
weiter
Christlicher Glaube als Stadtgespräch
„Gott erlebt“ geht weiter
Mit einem Vortrag aus der Reihe „Zehn Wege zum Glück“ ging die Veranstaltungskampagne „Gott erLebt“ auf dem Schönblick zu Ende. Zufrieden äußerten sich die Veranstalter über die Resonanz der Gott erLebt-Woche. Die 15 Veranstaltungen wurden von etwa 6000 Teilnehmern besucht.
weiter
Mehr parken wild
Mangelnde Verkehrsmoral im Stadtzentrum kritisiert
Immer mehr wildes Parken in der Altstadt und Fußgängerzone: Was die Stadtverwaltung dagegen tue, wollte Stadtrat Alexander Schenk im Gemeinderat wissen.
weiter
Kurz und bündig
Vortrag zu ProstatakrebsDie Selbsthilfegruppe Prostatakrebs in Schwäbisch Gmünd lädt heute um 19 Uhr zu einem Vortrag ins Stauferklinikum. Professor Dr. Werner Bischoff aus Backnang spricht über die Themen Prävention und Nachsorge. Ausgangspunkt ist dabei, dass Vorsorgeuntersuchungen von vielen Männern nicht wahrgenommen werden.Gmünds Steuereinnahmen
weiter
Noch keine Zusage für Tunnelfilter
OB fordert gesetzliche Vorgabe
Die Entscheidung, ob sich ein Tunnelfilter zum Forschungsprojekt des Bundes wird, ist noch nicht gefallen. Direkt eingreifen in das Verfahren kann die Stadt nicht.
weiter
Geklautes Auto, kein Führerschein
Aalen-Wasseralfingen. Gegen 2.25 Uhr am Mittwochmorgen befuhr ein Pkw den Kreisverkehr von Wasseralfingen in Richtung Hofen. Als der Fahrer bemerkte, dass ihm ein Streifenwagen folgte, beschleunigte er und bog anschließend mit hoher Geschwindigkeit nach links in Richtung Hofen ab.Da das Fahrzeug sehr schnell fuhr, verloren es die Beamten zunächst
weiter
B 29 bei Lorch ab Samstag gesperrt
Lorch. Ab Samstag, 30. Oktober, um 7 Uhr und bis 6. November ist die B 29 zwischen den Anschlussstellen Lorch-West und -Ost für den Abbruch der Brücke über der B 29 voll gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert. Des Weiteren muss der Durchlass im Zuge des Steintobelwegs unter der B 29 gesperrt werden. Diese Sperrung erfolgt nur während der Arbeitszeit.
weiter
Kurz und bündig
70er-Jahre-Party in Stimpfach Am Samstag, 30. Oktober, 19 Uhr, veranstaltet die Musikkapelle des Gesang- und Musikvereins Stimpfach in der Waldhalle eine 70er-Jahre-Party mit live gespielter Musik aus den 70er Jahren. Auftreten werden der Kinderchor, der junge Chor „Spekta-chor-lär“, die Musikkapelle Stimpfach sowie weitere Gastkünstler.
weiter
Das weitere Verfahren
Die Pläne von Sepa und HBB für die Bebauung am Bahnhof und in der Ledergasse sind ab heute im Rathaus zu sehen. Im Baudezernat erhalten interessierte Bürger Antworten auf Fragen. Mitte November wird der Bauausschuss die Pläne diskutieren. Dabei geht es um Städtebau, Architektur, Nutzung und Kosten. Unter Abwägung dieser vier Punkte entscheidet
weiter
„Lesefutter“ zum Frederick-Tag
Abtsgmünd. Zum Frederick-Tag, dem landesweiten Literatur- und Lesefest, hat Autor Jochen Weeber in der Abtsgmünder Bibliothek gelesen. „Hühner dürfen sitzen bleiben“ lautet der Titel seines Buches, das er den Viertklässlern der Grundschule Abtsgmünd vorstellte. Gespannt lauschten die Kinder den Ausschnitten um die Hauptperson Peter,
weiter
Kurz und bündig
Herbstfest in Röttingen Der Gesangverein Silberdistel bittet am Samstag, 30. Oktober, ab 19.30 Uhr zum Herbstfest in den Röttinger Bürgersaal. Es unterhalten „Stella Maris“, „Vita Musica“, „Die Dinger“ und der Gesangverein. Der Eintritt ist frei.Halloween im Jugendtreff Westhausen Für Kinder von acht bis 13 Jahren
weiter
Bildband über Pater Beda
Neresheim. Zum ersten Todestag von Pater Beda Müller plant sein Freundeskreis im November die Herausgabe eines Bildbandes unter dem Titel „Was ich euch noch sagen möchte!“ Das Buch wird aus 24 Großfotos (Format DIN4) bestehen, die als Serie bei der letzten Begegnung mit Pater Beda im März 2009 entstanden sind. Die Textteile sind unter
weiter
Kurz und bündig
Konzert des Akkordeon-Orchesters Am kommenden Samstag, 30. Oktober, um 19.30 Uhr tritt das Akkordeon-Orchester Dorfmerkingen, in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen mit ihrem Jubiläums-Herbstkonzert auf. Gefeiert wird damit auch das 30-jährige Bestehen des Orchesters und das 25-Jahr-Jubiläum des Dirigenten Roland Mettmann.Indianisches Märchen
weiter
Kurz und bündig
Wochenmarkt mit Kaffee und Kuchen Neben dem Wochen- und Bauernmarkt wird am heutigen Donnerstag, 28. Oktober, ab 14 Uhr, im Marktcafé in Abtsgmünd von der Wohngemeinschaft Kolpingstraße 2, Kaffee und Kuchen serviert.Neuer Termin Schwäbischer Albverein Achtung Terminänderung: Der Schwäbische Albverein Nordostalbgau trifft sich bereits am Samstag,
weiter
Absinth, Gin und die Kunst
Stuttgart. Absinth und Gin haben mehr gemeinsam als man denkt. Anlässlich der Sonderausstellung „Eat Art“ im Kunstmuseum Stuttgart führen am Freitag, 29. Oktober, um 19 Uhr Alexander Stein, Hersteller und Vermarkter des Schwarzwälder Kult-Gins „Monkey 47“, und Brennmeister Christoph Keller in die Historie und den kulturellen
weiter
Katholischer Jugendverband
Aalen. Die KjG (Katholische junge Gemeinde) Dekanat Ostalb veranstaltete ihre Herbst-Dekanatskonferenz. Erfreut war man , dass nun alle sechs Stellen der KjG-Dekanatsleitung Ostalb besetzt sind. Neben Michael Neuhauser (geistlicher Verbandsleiter) und Dominik Hackenberg (KjG Dekanatsleiter) die gewählt waren, wurden Ramona Hofmann, Theresa Kucher,
weiter
Musik zum Jubiläum
Stadtorchester und Jugendkapelle am Samstag in der Stadthalle
Am kommenden Samstag, den 30. Oktober findet in der Aalener Stadthalle um 20 Uhr ein großes Orchesterkonzert zum Jubiläum „650 Jahre freie Reichsstadt Aalen“ statt. Die Jugendkapelle der Stadt Aalen und das Städtische Orchester unter Leitung von Musikdirektor Udo Lüdeking laden zu dieser musikalischen Zeitreise durch die Stadtgeschichte
weiter
Kurz und bündig
Ausstellung in der Stadtkirche Von Donnerstag, 28. Oktober, bis Freitag, 12. November, wird es in der Stadtkirche Aalen eine Ausstellung zum Thema „Kirche – Gemeinde – Geschichte“ geben. Am 28. Oktober eröffnet Stadtarchivar Dr. Roland Schurig die Ausstellung. Geöffnet ist dann jeweils von Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 16
weiter
„Bergsüchtig“ für Nepalhilfe
Extrembergsteiger Hans Kammerlander hält am 29. November einen Vortrag in Iggingen
Extrembergsteiger Hans Kammerlander ist in allen großen Hallen und Sälen mit seinem Vortrag „Bergsüchtig“ zu Hause. Nachdem der Igginger Otto Müller den Südtiroler persönlich kennt, kommt dieser am Montag, 29. November, in die Igginger Gemeindehalle. Das hat sich schnell rum gesprochen – ein Drittel der Karten ging bereits im
weiter
Polizeibericht
KettenreaktionAalen. Auf rund 4500 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr entstand. Wegen Gegenverkehrs musste ein Autofahrer sein Fahrzeug an der Kreuzung Bismarckstraße / Kolpingstraße anhalten. Eine nachfolgende Autofahrerin erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Durch die Wucht
weiter
Thema Rheuma
Schwäbisch Gmünd. Zum Thema medikamentöse Behandlung bei rheumatischen Erkrankungen bietet die Rheuma-Liga am Donnerstag, 28. Oktober, um 19 Uhr im Gästehaus Schönblick einen Vortrag des Stuttgarter Rheumatologen Dr. Zeeh an. Willkommen sind Patienten, deren Angehörige und Interessierte. Raum für Diskussionen und Fragen ist gegeben. Der Eintritt
weiter
Kriminelle Bühne
Schwäbisch Gmünd. Seit 30 Jahren besteht und spielt die Gmünder Bühne. Im Jubiläumsjahr bietet die Schauspieltruppe heitere Minikrimis unter dem Motto „Das Böse, nein, es ruht und rastet nicht!“. Die kriminellen Vorstellungen finden am Freitag, 29., und Samstag, 30. Oktober, um 20 Uhr und am Sonntag, 31. Oktober, um 15 Uhr in der Theaterwerkstatt
weiter
Ein Windrad mit der SPD besuchen
Essingen-Lauterburg. Der SPD-Ortsverein Essingen lädt Interessierte am Samstag, 6. November, ein, gemeinsam mit dem SPD-Landtagskandidaten Klaus Maier ein Windrad in Lauterburg zu besichtigen. Dr. Karl-Heinz Linke von der Firma Uhl Windkraft erklärt einiges über die Entstehung der Windräder in Lauterburg. Anschließend darf die Gruppe ein Windrad
weiter
Durchleitung billiger
Interessengemeinschaft Fernwärme Nordwest
Die Interessengemeinschaft Fernwärme Bettringen Nordwest macht sich weiter stark für Nachlässe bei den Wegebenutzungsgebühren. Sie sollen künftig nach Streckenlänge und nicht mehr nach Verbrauch bezahlt werden.
weiter
Aus dem Gemeinderat
Festival Europäische Kirchenmusik Schon jetzt genehmigte der Gemeinderat den Etat fürs Kirchenmusikfestival 2012 in Höhe von 400 000 Euro. Die Zustimmung fiel dem Gemeinderat um so leichter, weil das Festival 2010 wirtschaftlich so erfolgreich war wie nie zuvor. Der Zuschussbedarf lag bei unter 30 000 Euro. Mehr als 370 000 Euro kamen durch Eintrittsgelder
weiter
Boulevard unter Dach
Gemeinderat beschließt die Ausschreibung
Schwäbisch Gmünd ist der so genannten Boulevardlösung am Bahnhof ein Stück näher gekommen: Der Gemeinderat beschloss die Ausschreibung für Straße, Kreisverkehre und Brückenverbreiterung. Das Vorhaben soll rund 300 000 Euro kosten.
weiter
Siglinde oder Melina?
Erzählcafé beschäftigt sich mit der Kartoffel
Die Kartoffel war schon immer ein wichtiges Lebensmittel. Auch heute noch landet sie so oft wie kaum ein anderes Lebensmittel auf dem Teller. Durchschnittlich isst jeder Deutsche 67 Kilogramm Kartoffeln jedes Jahr. Das Erzählcafé beschäftigte sich mit Themen rund um die Kartoffel, ihre Herkunft, ihre Bedeutung in der heutigen und damaligen Gesellschaft.
weiter
Karten für Halloweenparty zu gewinnen
Mögglinger Turnverein
Für die Halloweenparty des Turnvereins Mögglingen mit der Partyband „Good Life“ am Sonntag, 31. Oktober, verlost die Gmünder Tagespost heute fünfmal zwei Karten.
weiter
Einnahmen zu gering
Mögglingen kämpft nach wie vor mit Finanzkrise
Mit 1,1 Millionen Euro Defizit aufgrund geringerer Einnahmen startete Mögglingen ins aktuelle Haushaltsjahr. In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch konnte Kämmerer Thomas Kiwus immer noch keine Entwarnung geben. Weitere Themen waren die gesplittete Abwassergebühr und Böschungssicherungen an der Lauter.
weiter
Neuberechnung „kropfunnötig“
Gemeinderat Bartholomä zur gesplitteten Abwassergebühr
Die gesplittete Abwassergebühr, die Ersatzbeschaffung für das in die Jahre gekommene Löschfahrzeug und die Teilnahme am Programm „Fläche gewinnen durch Innenentwicklung“ waren Themen der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend in Bartholomä.
weiter
Polizeibericht
4500 Euro SchadenBöbingen. Beim Ausparken beschädigte ein Autofahrer am Dienstagabend gegen 19.25 Uhr ein in der Rosensteinstraße abgestelltes Auto und verursachte hierbei einen Sachschaden in Höhe von etwa 4500 Euro.Verursacher gesuchtSchwäbisch Gmünd. Auf rund 1000 Euro beläuft sich der Schaden, den ein Unbekannter am Dienstagvormittag zwischen
weiter
Kurz und bündig
Tag der offenen TürDie beiden neu eröffneten Wohngruppen für Kinder und Jugendliche der Stiftung Haus Lindenhof Am Strümpfelbach 2 und 4 in Bettringen sind für alle interessierten Bürger am Samstag, 6. November, von 11 bis 16 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Interessierte sind willkommen.ADFC-Wanderung entfälltDie für kommenden Samstag, 30. Oktober,
weiter
Masterstudiengänge in Aalen
Analytische und Bioanalytische Chemie Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Kooperationsmaster mit Esslingen) Computer Controlled Systems Industrial Management International BusinessPhotonicsPolymer TechnologyProduktentwicklung und Fertigung
weiter
„Don Kosaken“ in Frickenhofen
Gschwend-Frickenhofen. Zur Konzert-Gala mit dem „Don Kosaken-Chor Serge Jaroff“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Frickenhofen am Donnerstag, 18. November, in die Frickenhofer Kirche. Zu hören sind Gesänge der russisch-orthodoxen Kirche, Volksweisen und klassische Kompositionen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.15 Uhr. Karten gibt’s
weiter
Mittel für Aidshilfe sicher
Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold besucht Aidshilfe in Schwäbisch Gmünd
Gute Finanzpolitik ist die beste Sozialpolitik – unter diesem Motto hatte die Aidshilfe Schwäbisch Gmünd (AH-GD) den parlamentarischen Staatssekretär im baden-württembergischen Finanzministerium und CDU-Landtagsabgeordneten, Dr. Stefan Scheffold, zu einem Dämmerschoppen eingeladen. Es wurde ein munterer Austausch mit für die Aidshilfe guten
weiter
Wir gratulieren
Abtsgmünd. Anton Schlosser, Bachgasse 9/1, zum 91. Geburtstag.Bopfingen-Schloßberg. RaimundMayer, Schwedenweg 17, zum 78. Geburtstag.Hüttlingen. Helmut Schrankenmüller, Hölderlinweg 17, zum 72. Geburtstag.Lauchheim-Röttingen. Maria Bader zum 87. Geburtstag.Oberkochen. Rudolf Lorenz, Hölderlinweg 7, zum 77. Geburtstag.Ellwangen. Alexander Swoboda,
weiter
Junge Menschen feiern den Reformationstag
In Eschach und Heubach
Über tausend Church-Night-Veranstaltungen sind am Abend des 31. Oktober, des Reformationstags, in Deutschland geplant. Es gibt auch welche in Eschach und in Heubach.
weiter
Regionalsport (24)
Fast unüberwindbare Hürde
Kunstturnen, 1. Bundesliga: TV Wetzgau beim deutschen Vizemeister Straubenhardt
Eigentlich ist bereits im Vorfeld alles klar: In Straubenhardt, beim deutschen Vizemeister, wird der TV Wetzgau am Sonntag (18 Uhr) keine Chance haben. Trotzdem ist Trainer Schneider verhalten optimistisch: „Zumindest ein paar Gerätepunkte sind drin. Und: Bayern München hat ja in der Fußball-Bundesliga auch schon verloren.“
weiter
Sportmosaik
Sprinten war für die Fußballer des FC Normannia diese Woche angesagt: Athletiktrainer Fred Eberle ließ zum Abschluss seiner Einheiten die Jungs zum Schnelligkeitstest antreten. Drei mal 30 Meter mussten die Schützlinge von Helmut Dietterle absolvieren. Der Trainer war mit den Leistungen zufrieden. „Es ging uns um eine Formüberprüfung, und
weiter
Für die Motorik und das Denkvermögen
Eltern-Kind-Turnen – Mehr Entwicklungsförderung für Kinder geht kaum
Wer seine Kinder in ihrer Entwicklung fördern will, muss beileibe nicht nach High-Tech-Neuigkeiten Ausschau halten. Das gute alte Mutter-Kind-Turnen – ob Zwergenturnen, Vater- oder Eltern-Kind-Turnen genannt – ist immer noch eine der wirksamsten Methoden. Mehr als je zuvor.
weiter
Nur noch zwei Tore Differenz
Fußball, Kreisliga A: Der VfL Iggingen hat zum TV Herlikofen aufgeschlossen
Der VfL Iggingen bleibt die Überraschungsmannschaft der Kreisliga A. Und hat nun, nach der ersten Niederlage Herlikofens, bei Punktgleichheit nur noch zwei Tore Rückstand auf den Tabellenführer.
weiter
Wie das erste Saisondrittel lief
Fußball, Bezirksliga: Eine Bestandsaufnahme der Gmünder Teams
Gut ein Drittel der Saison ist rum – Zeit für eine Zwischenbilanz. Wer ist besser gestartet als erwartet? Wer blieb hinter den Erwartungen zurück? Eine Bestandsaufnahme.
weiter
Dietterle verlangt mehr
Fußball, Oberliga: Normannia spielt am Samstag auswärts beim FC Astoria Walldorf
Nach zwei schwächeren Auftritten erwartet Normannia-Trainer Helmut Dietterle eine Steigerung von seinem Team. Der Gegner hat durchaus Format: Der FC Astoria Walldorf wurde vor Saisonbeginn als Topfavorit gehandelt.
weiter
Drei noch mit weißer Weste
Schach, Bezirksliga
Vor der dritten Runde der Schach-Bezirksliga führen Plüderhausen, Bettringen und Alfdorf mit jeweils 4:0 Punkten die Tabelle an und wollen ihre Westen weiß halten.
weiter
Schweres Programm
Tischtennis, Bundesliga: Drei Heimspiele in acht Tagen
Drei Heimspiele innerhalb von acht Tagen stehen für das Bundesligateam des SV Plüderhausen auf dem Programm. Am Sonntag um 16.30 Uhr empfängt man in derBundesliga den TTC Ruhrstadt Herne, am Dienstag um 20.15 Uhr trifft man im Viertelfinale des deutschen Pokals auf die TTF Ochsenhausen und am Sonntag um 16.30 Uhr folgt das Ligaspiel gegen den TTC
weiter
Duell der Unbesiegten
Volleyball, Landesliga
Der erste Heimspieltag steht für die zweite Mannschaft der DJK Schwäbisch Gmünd am Samstag auf dem Programm. Die DJK-Volleyballerinnen empfangen Weikersheim und Ludwigsburg II.
weiter
Gastspiel beim Tabellenführer
Fußball, C-Junioren, Oberliga
Eine schwierige Aufgabe wartet am Samstag auf die C-Junioren des FC Normannia in der Oberliga. Sie müssen auswärts bei Spitzenreiter FV Ravensburg antreten.
weiter
Normannia will nachlegen
Fußball, A-Junioren
Im Schwerzer steigt am Sonntag um 10.30 Uhr ein wichtiges Verfolgerduell in der A-Junioren Verbandsstaffel. Die Normannen (7.) treffen auf den Fünften Löchgau.
weiter
Doppelbelastung für SGB-Damen
Handball, Frauen: Bettringen muss am Samstag im Pokal und am Sonntag in der Liga ran
Die Bettringer Handballdamen sind am Wochenende zweifach gefordert: Am Samstagabend im Bezirkspokal bei Giengen II und am Sonntagnachmittag in der Bezirksliga gegen Wangen-Börtlingen.
weiter
Pokalträume und Liga-Hoffnungen
Handball, Männer: TSB Gmünd II hat das Viertelfinale im Visier – Heubach mit Selbstvertrauen
Bei den Handballern wird am Wochenende auf zwei Schauplätzen gekämpft: Einerseits im Bezirkspokal (teilweise bereits unter der Woche) und gleichzeitig in der Punkterunde.
weiter
Premiere als Gejagter
Handball, Württembergliga: Der TSB Gmünd reist zum SKV Oberstenfeld um Trainer Jörg Ruben
Der TSB Gmünd geht erstmals in dieser Saison als Gejagter der Württembergliga in ein Spiel. Der neue Tabellenführer gastiert am Sonntag um 17 Uhr beim SKV Oberstenfeld. Die Gastgeber werden von einem Trainer betreut, den man vom TSV Alfdorf kennt.
weiter
Die Karten sind neu gemischt
Fußball, Landesliga: FC Germania Bargau am Sonntag zu Gast beim TSV Weilheim/Teck
Der FC Bargau reist am Sonntag zum TSV Weilheim unter die Limburg. Bereits Anfang August konnten sich die beiden Teams in der zweiten Runde des WFV-Pokals beschnuppern. Damals behielt der FCB im Elfmeterschießen knapp mit 5:4 die Oberhand.
weiter
Zwei Vizemeister
Judo, Baden-Württembergische Meisterschaft U16
Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften konnten fünf U16-Judoka des Judozentrums Heubach gute Platzierungen erreichen. Carlos Salzmann und Sophia Schmid holten sich jeweils die Silbermedaille.
weiter
Mönch neuer Dan-Träger
Kampfsport: Wetzgauer Trainer besteht Prüfung zum 1. Dan im Kempo-Judo Ryu Jiu Jitsu
Philipp Mönch vom BSC Wetzgau hat in Würzburg erfolgreich seine Prüfung zum 1. Dan im Kempo-Judo Ryu Jiu Jitsu abgelegt. Der Jugendtrainer des BSC wird nun verstärkt auch im Erwachsenenbereich unterrichten.
weiter
London ist das Ziel
Kunstturnen, DTB-B-Kader: Helge Liebrich in Goslar
Für Wetzgaus Ausnahmeturner Helge Liebrich geht es derzeit rund: Die Bundesliga mit dem TV Wetzgau steht vor der Tür, die Qualifikation für den B-Kader des Deutschen Turnerbundes ebenso. Und zudem hat vor kurzem sein Studium begonnen.
weiter
SGB ohne Chance
Tischtennis, Damen, Verbandsklasse: 1:8 in Gnadental
Chancenlos waren die Tischtennis-Damen der SG Bettringen in der Verbandsklasse bei ihrem Gastspiel in Gnadental. Mit 1:8 kamen sie unter die Räder.
weiter
Sport in Kürze
Anmelden bis 5. NovemberTennis. Vom 12. bis 14. November (Vorrunden) und vom 19. bis 21. November (Endrunden) finden in den Tennishallen des TV Gmünd und in Heubach die Bezirksmeisterschaften statt. In den Altersklassen U 18 (Jahrgang 93 und 94) bis U 10 (2001 und jünger) wird um Titel, Ranglistenwertungen und Leistungsklassenpunkte gespielt. Meldungen
weiter
Silber für das Team
Reiten: Pferdesportkreis Ostalb bei Landesmeisterschaften
Der Pferdesportkreis Ostalb hat bei den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaft in Ulm und Neu-Ulm das Dressurreiten gewonnen und Platz drei im Springreiten erkämpft. In der Gesamtwertung ergab dies Silber.
weiter
Die Besten auf der Matte
Skispringen: Degenfelder Nachwuchs beendet Mini-Herbst-Tournee erfolgreich
Die Nachwuchsspringer des SC Degenfeld holen zum Abschluss der Mini-Herbst-Tournee im Mattenspringen in Wiesensteig noch einmal einige Medaillen auf der K20- Schanze. In der Gesamtwertung ist der SCD am stärksten.
weiter
Erster hoher Saisonsieg für den TSV Alfdorf
Handball, Bezirksliga
In der Handball-Bezirksliga besiegt der TSV Alfdorf zuhause den SV Weinstadt nach einer starken Schlussphase deutlich mit 36:28 (14:13) Toren.
weiter
Tolle Schlussphase bringt Heubach den Heimsieg
Handball, Bezirksklasse
Der Heubacher Handballverein besiegt in der Bezirksklasse in einer hart umkämpften Partie die Gäste SG Kuchen-Gingen II mit 24:21. Die Schlussphase war entscheidend.
weiter
Überregional (82)
Abgelehntes Bürgerbegehren gab Ausschlag für Widerstand
800 Stuttgart-21-Gegner nahmen an der Studie des WZB teil. Eine Erkenntnis daraus ist in der Grafik zu sehen. Hoher Ausschlag im Jahr 2007: Das Bürgerbegehren wird abgelehnt. Für die meisten der Beginn, gegen das Bahnprojekt auf die Straße zu gehen.
weiter
Anleger machen Kasse
Grundsätzliche positive Tendenz bleibt aber bestehen
Nach den jüngsten Kursgewinnen haben Anleger am deutschen Aktienmarkt gestern einmal mehr Kasse gemacht und dem Dax Verluste beschert. Der Leitindex sank am Ende um 0,69 Prozent auf 6568 Punkte, nachdem er den Großteil des Tages um seinen Vortageswert gependelt war. Marktanalyst Frank Geilfuß vom Berliner Bankhaus Löbbecke verwies zudem auf einen
weiter
Auf einen Blick vom 28. Oktober
FUSSBALL DFB-POKAL, 2. Runde Chemnitzer FC - VfB Stuttgart n. V. 1:3 (1:1, 0:0) Stuttgart: Ulreich - Celozzi, Niedermeier (46. Bicakcic), Tasci, Molinaro - Kuzmanovic (76. Harnik), Träsch - Gebhart, Camoranesi (62. Boka) - Pogrebnyak, Marica. Tore: 1:0 Förster (73.), 1:1, 1:2, 1:3 Harnik (79., 106., 119.). - Marica (S./72.) schießt Foulelfmeter an
weiter
Ausländische Betriebe
In Baden-Württemberg gibt es etwa 24 000 IHK-Betriebe, deren Inhaber einen Migrationshintergrund haben - mit oder ohne deutschen Pass. 3600 dieser Betriebe bilden zurzeit aus. Verkäufer und Kaufleute werden in den 170 ABba-Betrieben im Land am häufigsten ausgebildet. Etwa 80 Prozent der teilnehmenden Unternehmer sind türkischstämmig.
weiter
Ausländische Betriebe sollen ausbilden
IHK Stuttgart und Caritasverband haben bereits 200 zusätzliche Stellen geschaffen
Integration ist in aller Munde. Die IHK Stuttgart und die Caritas sind schon seit Jahren um Unternehmer und Jugendliche aus dem Ausland bemüht. In einem der Projekte geht es um Ausbildungsstellen.
weiter
Aussteller aus 37 Ländern
Fast alle der in Nürnberg ausgestellten Erfindungen werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Bandbreite der Aussteller aus 37 Ländern reicht von Energietechnik bis zu Sport. Die Erfindermesse IENA in Nürnberg dauert noch bis zum 31. Oktober. Heute und morgen sind nur Fachbesucher zugelassen. Am Wochenende ist die IENA können auch die
weiter
Ba erlöst mit seinem Treffer den Favoriten
Bundesligist Hoffenheim zieht mit einem 1:0-Sieg über Ingolstadt in die dritte Runde ein
Demba Ba hat 1899 Hoffenheim vor einer Blamage im DFB-Pokal bewahrt. Der zur Pause eingewechselte Senegalese sorgte beim überaus mühsamen 1:0 (0:0) des Bundesliga-Vierten gegen den Zweitliga-Vorletzten FC Ingolstadt 04 in der 63. Minute für das Siegtor und damit für den Einzug ins Achtelfinale. Vor 10 500 Zuschauern mussten die Hoffenheimer von
weiter
Berliner Musiker wollen mehr Geld
Spitzengespräch im Orchestertarifstreit für Anfang November geplant
Im Tarifstreit um eine bessere Entlohnung der Berliner Orchestermusiker soll es voraussichtlich Mitte kommender Woche ein Spitzentreffen der Tarifparteien geben. Dabei gehe es insbesondere darum, die Korridore für weitere Tarifverhandlungen auszuloten, wie der Direktor der Deutschen Orchestervereinigung (DOV), Gerald Mertens, gestern sagte. An dem
weiter
Blamage für Mainz und Dortmund Bundesligisten scheitern im DFB-Pokal
Sensationelles Aus für Spitzenreiter Mainz und Borussia Dortmund. Bittere Pleite in Erstliga-Duellen für den HSV und Leverkusen. In der zweiten Pokal-Runde taten sich die Fußball-Bundesligisten schwer.
weiter
Britta Steffen schwimmt wieder
Comeback beim Kurzbahn-Weltcup in Berlin
Das Comeback von Britta Steffen nach 15 Monaten Pause schlägt hohe Wellen. Die Olympiasiegerin gab erstmals zu, an Rücktritt gedacht zu haben.
weiter
Casting für die WM
Frauen-Fußball: Der Kampf um Plätze im Kader ist groß
Die Fußball-WM der Frauen im eigenen Land rückt näher, der Kampf um die Kaderplätze hat längst begonnen. Nun steht das vorletzte Länderspiel des Jahres auf dem Programm - heute gegen Australien.
weiter
Dank Pfahl kein Desaster
Deutsche Handballer nur 26:26 in der EM-Qualifikation gegen Österreich
Mit einem Last-Minute-Tor hat Adrian Pfahl einen Fehlstart für die deutschen Handballer in die Qualifikation zur EM 2012 abgewendet. Der WM-Fünfte erkämpfte sich gestern in Göppingen ein 26:26 gegen Österreich.
weiter
Das ging fast ins Auge
Handball: Deutschland schrammt mit 26:26 an Niederlage vorbei
Eine katastrophale erste Halbzeit, Aufholjagd in der zweiten: Deutschlands Handballer sind zum Auftakt der EM-Qualifikation mit einem 26:26 (8:14) gegen Österreich haarscharf an einer Pleite vorbei geschrammt.
weiter
Den Theater-Klassikern seinen Stempel aufgedrückt
Intendant des Bayerischen Staatsschauspiels Dieter Dorn wird 75 Jahre alt
Er ist einer der großen Theatermacher Deutschlands, hat Münchens Theaterszene geprägt wie kaum ein anderer: Am Sonntag wird Dieter Dorn 75.
weiter
Der Hintergrund der Reform
Die Eurokrise hat gezeigt, wie schwach die Wirkung des Paktes ist. Das soll sich nun ändern. Die Staats- und Regierungschefs wollen sich heute und morgen auf strengere Regeln einigen. Verabschiedet werden sollen Vorschläge der Task Force, die unter Leitung von EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy ausgearbeitet wurden. Die wichtigsten Änderungen sind:
weiter
Deutsche Bank kurzfristig in roten Zahlen
1,2 Mrd. EUR Verlust und trotzdem ein Vorstandschef, der guter Laune ist. 'Unser Geschäftsmodell hat sich einmal mehr als robust erwiesen', sagte Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann bei der Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal, das erstmals seit dem Krisenjahr 2008 ein Minus gebracht hat. Grund für Ackermanns gute Bewertung: Der Verlust ergibt
weiter
Deutsche Bank muss Schadenersatz zahlen
Oberlandesgericht: 710 000 Euro gehen wegen riskanter Zinsgeschäfte an Kommunen
Die Deutsche Bank hat Kommunen hochspekulative Produkte angeboten. Die Verluste waren oft hoch. Nun soll sie erstmals dafür Schadenersatz zahlen.
weiter
Diabetes und Bluthochdruck sind Risikofaktoren
Am 29. Oktober ist Weltschlaganfall-Tag. Jährlich sterben weltweit sechs Millionen Menschen an einem Schlaganfall. Er ist eine der häufigsten Todesursachen bei Menschen jenseits des 60. Lebensjahres. Risikofaktoren für einen Schlaganfall sind Vorerkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck sowie ein ungesunder Lebensstil mit wenig Bewegung, deutlichem
weiter
Die Hälfte des VW-Gewinns stammt von Audi
Die Marke Audi ist in den ersten neun Monaten des Jahres der größte Gewinnbringer im VW-Konzern gewesen. Die Luxusmarke verdoppelte den operativen Gewinn auf rund 2,3 Mrd. EUR, obwohl der Absatz nur um rund 14 Prozent stieg. Damit kam fast die Hälfte des Konzerngewinns von Audi, das seine Kosten deutlich gedrückt hat. Die Hauptmarke VW erholte sich
weiter
Die Mehrheit wählt links
Studie über Stuttgart-21-Gegner: Kaum CDU-Klientel unter Demonstranten
Eine Studie hat die Motive und Einstellungen der Stuttgart-21-Gegner unter die Lupe genommen. Demnach treibt sie unter anderem der Wunsch nach mehr direkter Demokratie auf die Straße.
weiter
Die Offensive im Süden soll das Blatt wenden
Die neue Isaf-Strategie in Afghanistan greift, sagen deutsche Generale. Was fehlt, ist das Vertrauen der Afghanen
in ihre Regierung.
weiter
Eltern mit Beil erschlagen
17-jähriger Mörder kommt als Geisterfahrer ums Leben
Bei dem Familiendrama mit drei Toten in Unterfranken hat der Sohn seine Eltern nach Erkenntnissen der Polizei mit einem Beil erschlagen. Das sei das Ergebnis der Obduktion, teilten die Beamten in Würzburg gestern mit. Sie gehen davon aus, dass der 17 Jahre alte Sohn das Paar in seinem Haus in Kitzingen getötet hat und dann als Geisterfahrer auf die
weiter
Erleichterungen auch für Mittelständler
EU-Kommissarin Viviane Reding will die Bürokratie in der Wirtschaft abbauen. In einem weiteren Bericht - der 'Akte für den Binnenmarkt' - legte die EU-Kommission gestern 50 Vorschläge zur Stärkung des Binnenmarktes vor. Darin nimmt die Kommission kleine und mittlere Unternehmen in den Blick, denen sie Bürokratie ersparen und einen besseren Zugang
weiter
Es zählt jede Minute
Schlaganfall: Ärzte warnen vor falscher Scheu, den Notarzt zu rufen
Der Mundwinkel sackt herab, ein Arm oder Bein wird taub, die Person schwankt, spricht unverständlich oder versteht nicht, was man sagt. Alles Hinweise auf einen Schlaganfall. Also: die 112 anrufen. Sofort.
weiter
Ex-Geliebte 20 Stunden befragt
. Im Kachelmann-Prozess vor dem Landgericht Mannheim ist ein zentraler Teil der Beweisaufnahme beendet. Die Ex-Geliebte des Wettermoderators Jörg Kachelmann hat gestern Nachmittag nach insgesamt 20-stündiger Vernehmung ihre Zeugenaussage vorläufig abgeschlossen. Verteidigung und Staatsanwaltschaft bewerteten die Aussage der Hauptzeugin unterschiedlich.
weiter
Flugrad und Blinkjacke
Auf Nürnberger Messe IENA zeigen Erfinder ihre Ideen
Kippsichere Tabletts, fliegende Räder und blinkende Jacken haben einen wirklichen Nutzen oder machen einfach nur Spaß. Auf der Messe IENA hoffen Erfinder solcher Produktideen auf Geschäftspartner.
weiter
Fracht- und Inselflüge steuerfrei
Bundestag feilt bis zuletzt am schwarz-gelben Sparpaket - Arbeitszimmer wieder absetzbar
Ob Arbeitszimmer, Flugticketsteuer oder Kürzungen beim Elterngeld: Der Bundestag beschließt heute umfangreiche Gesetzesänderungen.
weiter
Fuchsberger nimmt Abschied von seinem Sohn
Fernsehstar Joachim 'Blacky' Fuchsberger (83) hat gestern in einer bewegenden Trauerfeier Abschied von seinem einzigen Sohn genommen.
weiter
Gericht reduziert Strafe für Internet-Tausch
Ein Jugendlicher, der im Jahr 2006 zwei Songs in einer Internet-Tauschbörse bereitgestellt hatte, muss den betroffenen Musikverlagen nicht 600 EUR, sondern lediglich 30 EUR Schadenersatz zahlen. Das hat das Landgericht Hamburg entschieden (Az.: 308 O 710/09). Das Gericht stellte aber fest, dass der Jugendliche das Urheberrecht verletzt habe. Eine Schadenersatzklage
weiter
Gleich zwei 'Tore des Monats' an einem Abend
Der Koblenzer Michael Stahl und Bayern-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger sorgen im DFB-Pokal für Furore
Der FC Bayern hat im wahrsten Sinne des Wortes Schwein(i) gehabt - und die TuS Koblenz Michael Stahl. Beide sorgten mit Traumtoren für Pokal-Furore.
weiter
Grünes Gewinnerthema mit Risiken
Warum die Ökopartei den Ausstieg aus Stuttgart 21 anstrebt, ihn aber samt Boris Palmer nicht versprechen will
Stuttgart 21 ist für die Grünen das Gewinnerthema. Es birgt für sie indes auch Risiken - wie die Aufregung um Äußerungen von Boris Palmer zeigt.
weiter
Harnik befreit sich
Joker schießt den VfB mit Dreierpack ins Pokal-Achtelfinale
Dank des Dreifach-Torschützen Martin Harnik hat sich Bundesligist VfB Stuttgart beim Fußball-Viertligisten Chemnitzer FC ins Achtelfinale des DFB-Pokals gezittert. Die Schwaben boten erneut eine dürftige Leistung.
weiter
Hunderte Tsunami-Opfer
Naturkatastrophen in Indonesien fordern immer mehr Tote
Ein Vulkanausbruch, ein Erdbeben mit Tsunami: Indonesien ist von zwei schweren Naturkatastrophen getroffen worden. Die Bilanz: mehr als 300 Tote.
weiter
In Brüssel droht Gipfel-Showdown
Merkel beim Stabilitätspakt unversöhnlich
Angela Merkel zeigt dem Rest der EU die Stirn. Die Bundeskanzlerin beharrt auf einer mit Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy verabredeten deutlichen Verschärfung des Euro-Stabilitätspaktes.
weiter
Kammergegner beschweren sich bei der EU
Die Gegner der Pflichtmitgliedschaft in den deutschen Industrie- und Handelskammern haben eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission in Brüssel eingelegt. Ziel der Initiative von rund 1300 Kammergegnern ist es, dass die EU-Wettbewerbshüter ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof einleiten. Nach den
weiter
Kapitalverbrechen für die 'Ehre' der Familie
Ein Ehrenmord ist die vorsätzliche Tötung eines Menschen, der gegen Regeln eines traditionellen Kodex verstoßen hat. Damit soll die angebliche Ehre einer patriarchalisch geprägten Familie wiederhergestellt werden. Opfer sind meist islamische Mädchen und Frauen, die sich anders kleideten oder sexuelle Kontakte hatten. Die Uno schätzt ihre Zahl
weiter
Keine Ausweisung trotz 'Ehrenmordes'
Vergleich vor dem VGH: 24-jähriger Türke kann bleiben, wenn er bis 2013 nicht erneut straffällig wird
Ein türkischer Mörder hat sein weiteres Schicksal selbst in der Hand: Wenn er nicht mehr straffällig wird, kann er in Deutschland bleiben. Das Land stimmte vor dem Verwaltungsgerichtshof einem Vergleich zu.
weiter
KOMMENTAR · GEZ: Unlogische Gebühr
Bei manchen Gerichtsurteilen kann man nur verständnislos den Kopf schütteln. So hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass für Computer Rundfunkgebühren fällig sind. Schließlich ließen sich über Internet auch Radio- und Fernsehinhalte empfangen. Das ist zwar richtig - das Urteil umfasst aber auch Computer, die gar keinen Zugang zum Internet
weiter
KOMMENTAR · ZWANGSHEIRAT: Schatten auf dem Opferschutz
Und die Politik bewegt sich doch. Mit ihrem Vorstoß zur Zwangsheirat hat sich das Bundeskabinett auf die Realität zubewegt und die Position der Opfer gestärkt. Die Lage von 'Ferienbräuten' wird weder durch den neuen Straftatbestand verbessert noch durch das mit maximal fünf Jahren gleichgebliebene Strafmaß für Eltern, die ihre Kinder gegen deren
weiter
KOMMENTAR: Eher peinlich
Die Deutsche Bank hängt nach wie vor massiv am Investmentbanking. Das Geschäft mit Kapitalmarktprodukten, mit Fusionen und Übernahmen bringt aktuell mehr als 80 Prozent des Gewinns. Josef Ackermann ist diese Struktur sehr wohl bewusst. Er weiß, dass die Sparte satte Erträge bringen kann, aber eben auch schnell für Durchhänger sorgt, wenn es am
weiter
Landtag setzt Ausschuss zum Polizeieinsatz ein
Der Landtag hat gestern mit den Stimmen von SPD und Grünen und bei Enthaltung der Regierungsfraktionen CDU und FDP einen Untersuchungsausschuss zum harten Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner eingesetzt. 'Die Menschen haben einen Anspruch auf Aufklärung', weshalb der Polizeieinsatz 'aus dem Ruder gelaufen' sei, sagte SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel.
weiter
LEITARTIKEL · STUTTGART 21: Ausschuss mit Chancen
Untersuchungsausschüsse gehören zum Parlamentarismus wie Salz in die Suppe, jedenfalls aus Sicht der Opposition. Es gab nur zwei Legislaturperioden in der 58-jährigen Geschichte Baden-Württembergs (zuletzt die von 1968 bis 1972), in der die Landtagsminderheit ihre von der Verfassung garantierte Chance nicht genutzt hat, Sachverhalte mit quasi hoheitlichen
weiter
Leute im Blick vom 28. Oktober
Charlie Sheen Schauspieler Charlie Sheen (45) ist nach einem schlagzeilenträchtigen Vorfall am Dienstagabend aus einem New Yorker Krankenhaus entlassen worden. Seinem Sprecher zufolge wollte der 'Two and a Half Men'-Star umgehend nach Los Angeles zurückfliegen. In der Nacht zum Dienstag soll Sheen nackt und betrunken die Suite eines New Yorker Luxus-Hotels
weiter
Mädchen auf der Suche nach einer besseren Zukunft
Die Schülerinnen der Aisha-e-Sediqua High School in der Provinz Kundus kämpfen um Bildung
Die Aisha-e-Sediqua High School in Kundus stellt für die Mädchen der Region ein Stück Hoffnung im Chaos dar. Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
weiter
Merkels Vorstoß droht das Aus
Deutschland und Frankreich drohen bei ihrem Kernanliegen zur Reform des Euro-Stabilitätspaktes zu scheitern. Unmittelbar vor dem heutigen EU-Gipfel in Brüssel lehnte der luxemburgische Premier Jean-Claude Juncker den Vorschlag von Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy nach einem zeitweiligen Entzug des EU-Stimmrechts für
weiter
MITTWOCH-LOTTO
43. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 12 13 18 25 28 44 Zusatzzahl49 Superzahl3 SPIEL 77 0 8 0 9 6 8 6 SUPER 6 3 1 8 1 6 1 ohne Gewähr
weiter
NA SOWAS . . . vom 28. Oktober
Das angeblich beste Bier der Welt, bislang nur unter großen Mühen in einer belgischen Trappistenabtei direkt zu erwerben, soll laut einem Zeitungsbericht künftig auch im Supermarkt zu kaufen sein. Lapidarer Grund: Teile des Klosters drohen einzustürzen. Die Trappisten der Abtei Westvleteren müssen nun wegen der hohen Sanierungskosten zwar nicht
weiter
Naturgewalt erschüttert Indonesien
Als gehe die Welt unter - so beschrieb ein Indonesier die Eruption des Vulkans Merapi auf der Insel Java. Es gibt bisher mindestens 14 Tote - auf dem Bild sucht ein Polizist nach Überlebenden. Keinen Tag zuvor hatte das Erdbeben vor den Mentawai-Inseln das Land erschüttert (Blick in die Welt). Foto: dpa
weiter
Nervosität auf 'Höhe 432'
Auf Patrouillenfahrt mit Bundeswehrsoldaten in der umkämpften Region Kundus
Der Tod des Oberfeldwebels P. (26) durch einen Selbstmordattentäter, der sich in die Luft sprengte, machte sie tief betroffen. Zuhause in Deutschland, beim Training für den Einsatz in Afghanistan, haben sie sich darauf eingestellt, dass so etwas passieren könnte. Jetzt, wo es eingetreten ist, packt es sie doch. Wen wird es als nächstes erwischen?
weiter
NOTIZEN vom 28. Oktober
Flut in Thailand: 57 Tote In Thailand sind bei den schwersten Überschwemmungen seit Jahrzehnten 57 Menschen ums Leben gekommen. Das teilten die Gesundheits- und Katastrophenschutzbehörden des Landes gestern mit. Nach heftigen Regenfällen waren zahlreiche Flüsse über die Ufer getreten. Knapp die Hälfte der 76 Provinzen des Landes mit mehr als drei
weiter
NOTIZEN vom 28. Oktober
Frisch-Preis für Honigmann Die Schriftstellerin Barbara Honigmann erhält für ihr Gesamtwerk den Max-Frisch-Preis 2011 der Stadt Zürich. Die mit 50 000 Franken (rund 37 000 Euro) dotierte Auszeichnung soll ihr am 15. Mai 2011 im Zürcher Schauspielhaus von Stadtpräsidentin (Bürgermeisterin) Corine Mauch überreicht werden, teilte die Stadtregierung
weiter
NOTIZEN vom 28. Oktober
Fragwürdiges Lob Mit einem provozierenden Lob hat der niederländische Islamgegner Geert Wilders Bundeskanzlerin Angela Merkel geärgert: In Deutschland hätten die Christdemokraten jetzt 'die Führung auf dem Gebiet der Islamkritik' übernommen, erklärte Wilders vor dem Parlament in Den Haag. Merkel zeigte sich darüber wenig erfreut und ließ über
weiter
NOTIZEN vom 28. Oktober
Beschwerde in Brüssel Fußball: Der FC Bayern München prüft im Streit um einen Schadenersatz für den verletzten Arjen Robben eine Beschwerde bei der EU-Kommission in Brüssel gegen die Abstellungspflicht von Nationalspielern. 'Ich möchte, dass Fifa und Uefa eine Versicherung zugunsten der Vereine abschließen für den Fall, dass sich ein Spieler
weiter
NOTIZEN vom 28. Oktober
EU kappt Bahn-Zuschüsse Brüssel - Wegen Verzögerungen beim Bau grenzüberschreitender Bahnstrecken streicht die EU-Kommission Deutschland Fördergelder. Betroffen ist die 14 Kilometer lange Verbindung zwischen der französischen Grenze und der von Basel nach Karlsruhe verlaufenden Rheintalstrecke, teilte die EU-Kommission mit. Bei der Verbindung
weiter
NOTIZEN vom 28. Oktober
Finanzhof hat Bedenken Der Bundesfinanzhof hat ernste Verfassungsbedenken gegen das Gesetz zur Mindestbesteuerung von Unternehmen. Es könne in bestimmten Situationen 'zu einer verfassungsrechtlich unangemessenen Besteuerung führen', stellte das höchste Steuergericht fest. Unternehmen dürfen Verluste über 12 Mio. EUR nur noch zu 60 Prozent mit einem
weiter
Opern-Schnellboot zu haben
Bregenzer Festspiele verkaufen Kostüme und Requisiten
Die Bregenzer Festspiele verkaufen Kostüme und Requisiten. Am 5. und 6. November können Theaterfans auf der Werkstattbühne des Festspielhauses ein Schnäppchen machen, wie die Festspielleitung gestern ankündigte. Nach mehrjähriger Pause haben die Festspiele tief in den Fundus gegriffen. Im Angebot sind Ausstattungsgegenstände der Seebühnenproduktionen
weiter
PC-Gebühr ist rechtens
Zahlen muss sogar, wer keinen Internetanschluss hat
Wer einen Computer besitzt, mit dem man per Internet fernsehen oder Radio hören kann, muss Gebühren zahlen - auch wenn der PC dazu gar nicht genutzt wird. Das ist nun höchstrichterlich entschieden.
weiter
Polizeichef war bei Mappus
Vor umstrittenem S-21-Einsatz Konzept präsentiert
Stuttgarts Polizeipräsident Siegfried Stumpf war am Tag vor dem harten Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Demonstranten im Staatsministerium. Nach Informationen der SÜDWEST PRESSE folgte er einer Einladung der Projektbetreiber Land, Bahn und Stadt. Bei der Präsentation des Einsatzkonzepts war auch Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) zugegen. Er
weiter
Prozess um den Wettskandal geht in die heiße Phase
Im ersten Prozess um den größten Wettskandal im europäischen Fußball zogen die Verteidiger weiter alle Register, um die Verhandlung platzen zu lassen. Dennoch kamen am dritten Sitzungstag erstmals zwei der insgesamt vier Angeklagten vor dem Bochumer Landgericht zu Wort. Nürettin G. und Tuna A., die von der Staatsanwaltschaft zum Führungskreis
weiter
Prozess um Goldraub stockt
Der Stuttgarter Goldraubprozess ist noch vor Verlesung der Anklage bis zum nächsten Sitzungstag unterbrochen worden. Die Verteidiger von drei der insgesamt fünf Angeklagten beantragten gestern die Einstellung des Verfahrens. Hintergrund ist, dass die deutschen Behörden mit kurdischen Ermittlern im Irak zusammengearbeitet haben sollen. Die drei mutmaßlichen
weiter
Ratschläge von Fondsexperten
Die Spätwirkungen der Finanzmarktkrise haben drei traditionsreichen Immobilienfonds getroffen, die nun liquidiert werden. Viele Anleger fragen sich daher: Wie komme ich an mein Geld? Und: Sind derartige Immobilienfonds überhaupt noch eine sichere Geldanlage? Welche Alternativen gibt es, wenn einen Teil meines Ersparten in Fonds anlegen will? Welche
weiter
Rentenkürzung unzulässig
Betriebsrenten dürfen nicht gekürzt werden, wenn der Lohn der aktiven Beschäftigten nach einer Arbeitszeitverkürzung sinkt. Eine Verringerung einer bereits erarbeiteten Ausgangsrente ist nicht möglich. Das entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Entsprechende betriebliche Vereinbarungen seien unwirksam. Ein ehemaliger Beschäftigter der Berliner
weiter
Riester-Sparer verschenken viel Geld
Riester-Sparer neigen zur Nachlässigkeit. Das legt eine Studie nahe. Demnach verschenkten allein für das Beitragsjahr 2007 die Anleger staatliche Zuschüsse von fast 1 Mrd. EUR. Gut ein Viertel der Sparer für eine spätere Zusatzrente stellten gar nicht erst einen Antrag auf die Zahlung von Zulagen, das waren fast 3 Mio. Menschen. Der 'Vorsorgeatlas
weiter
Schweiz will keine Steueroase mehr sein
. Deutschland und die Schweiz haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen gegen Steuersünder geeinigt. Unter anderem soll der als Steueroase bekannte Alpenstaat der Bundesrepublik den Zugang zu Informationen über mutmaßliche Steuerhinterzieher erleichtern. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und sein Schweizer Amtskollege Hans-Rudolf Merz vereinbarten
weiter
Sprachlicher Gnadenakt
Rentenbescheide müssen nicht in juristischem Fachchinesisch verfasst sein. Ein Pilotprojekt zeigt: Es geht auch allgemein verständlich.
weiter
STICHWORT · RUNDFUNKGEBÜHREN: 7,6 Milliarden Euro kassiert
Die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten hat im vergangenen Jahr mehr als 7,6 Milliarden Euro kassiert. Davon gingen rund 5,56 Milliarden an die neun ARD-Landesrundfunkanstalten, etwa 1,85 Milliarden an das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und knapp 200 Millionen an das Deutschlandradio. Wer mindestens einen Fernseher
weiter
Tour durch Afghanistan
Willi Böhmer, Redakteur der SÜDWEST PRESSE, war in Afghanistan mit der Bundeswehr unterwegs und mit privaten Hilfsorganisationen. In Kundus ging er mit Soldaten auf Patrouille, er war zu Gast im Isaf-Truppenhauptquartier in Kabul und besuchte den deutschen Truppenstandort Masar-i-Sharif im Nordwesten des Landes. Seine Eindrücke in Text und Bild schildert
weiter
Trommeln am Ende der Welt
Energie und Ruhe: Ein Besuch beim Kodo Ensemble - Am Samstag Gastspiel in Stuttgart
Das legendäre japanische Trommeensemble Kodo ist auf Tour und tritt am Samstag auch wieder in der Stuttgarter Liederhalle auf. Doch was macht die Faszination von Kodo aus? Ein Besuch vor Ort.
weiter
Tüfteln am neuen Bindungssystem
Skispringer Uhrmann: Mit den Besten mithalten
Silber mit dem Team, Fünfter im Einzelwettbewerb bei Olympia: Dafür wurde Skispringer Michael Uhrmann gestern vom Deutschen Skiverband mit dem 'Goldenen Ski' geehrt. Der 32-Jährige lässt nicht locker.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Tennis live - CHAMPIONSHIPS, Damen-Turnier in Doha/Katar, 3. Tag ab 16/17.55 Uhr Kampfsport - Fight Club, Total Knock Out Die Besten Fights und Szenen ab 22.00 Uhr SPORT 1 Fußball - BUNDESLIGA Aktuell Das Neueste vom deutschen Profi-Fußball. Komplett-Überblick zum aktuellen Geschehen der Bundesliga und der 2. Liga ab 18:30 Uhr Snooker live
weiter
Unser Expertenteam
Zu erreichen sind die Fachleute unter der Sammel-Telefonnummer 0180 5073 1156 04 Anrufe aus dem deutschen Festnetzkosten 14 Cent pro Minute. Mobilfunkgebühren können abweichen
weiter
Unter drei Millionen Arbeitslose
Zahl zuletzt 1992 so niedrig - Strobel: Besser als erwartet
Gute Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen ist nach Angaben der Bundesregierung im Oktober auf 2,945 Millionen gesunken. Das sei der niedrigste Wert seit 1992, teilte Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen vorab mit. Die detaillierten Zahlen werden heute veröffentlicht. Positiver als erwartet entwickelt sich auch der Südwesten.
weiter
US-Luftwaffe verlor Kontakt zu Atomraketen
Störung auf Stützpunkt nach einer Stunde behoben - Ursache unklar
Ein technischer Fehler hat am Wochenende die Kommunikation zwischen einer Kommandozentrale der US-Luftwaffe und 50 von dort aus gesteuerten Atomraketensilos gestört. Der Ausfall am Samstagmorgen habe weniger als eine Stunde gedauert, sagte Luftwaffensprecher Todd Vician. Die Sicherheit der Raketen sei trotz der Panne jederzeit gewährleistet gewesen.
weiter
Von 2013 an zahlt jeder Haushalt dasselbe
Das Leipziger Gericht hat sein Gebührenurteil eingeschränkt: Die Rundfunkanstalten können an der Gebührenpflicht für internetfähige PC auf Dauer nur festhalten, wenn sie sich auch durchsetzen lassen. Der Gesetzgeber müsse die Entwicklung beobachten, erklärte das Gericht mit Blick auf die wachsende Zahl mobiler Computer. Die Umstellung der Gebühren
weiter
Warnstreiks im OP
Pflegepersonal im Südwesten will mehr Lohn
Mehrere Hundert Beschäftigte der vier Unikliniken in Ulm, Tübingen, Freiburg und Heidelberg sind gestern in den Warnstreik getreten. Knapp 2000 Mitarbeiter, darunter OP-Personal und Pflegekräfte, haben nach Angaben der Gewerkschaft Verdi zeitweise ihre Arbeit niedergelegt. 'Es sind rund 400 Operationen ausgefallen', sagte Günter Busch von Verdi
weiter
Weniger Probleme im Alltag
EU will bürokratische Hürden beim Reisen, Arbeiten und Wohnen abbauen
Wer ins EU-Ausland reist, dort lebt oder arbeitet, soll es künftig leichter haben. Die EU-Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, bürokratische Hürden abzubauen. Dazu will die EU bis 2013 Alltagsprobleme lösen.
weiter
Wenn 'Schmetterlinge' träumen
Volleyballerinnen peilen bei der WM in Japan einen Platz unter den besten Acht an
Nach einer 16-jährigen Durststrecke wollen die deutschen Volleyballerinnen bei der Weltmeisterschaft erstmals wieder unter die Top acht.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Strafe für Pharmakonzern Der britische Pharmariese Glaxo Smith Kline hat in einem Werk in Puerto Rico jahrelang bei der Herstellung von Medikamenten geschlampt und damit Menschen in Gefahr gebracht. Die Verstöße reichten von verseuchten Babysalben über ein wirkungsloses Antidepressivum bis hin zu falschen Mitteln in der Packung. Das US-Justizministerium
weiter
Zeitumstellung schlaucht Frauen mehr
Am kommenden Wochenende wird wieder auf Winterzeit gewechselt
In der Nacht vom 30. auf den 31. Oktober wird die Uhr mal wieder um eine Stunde zurückgestellt und damit von Sommer- auf Winterzeit gewechselt. Unter der Zeitumstellung leidet jede dritte Frau in Deutschland. Fast 25 Prozent brauchen laut einer DAK-Umfrage sogar mehrere Tage, um sich daran zu gewöhnen. Dass Frauen auf Veränderungen sensibler reagieren
weiter
Zugspitze eröffnet Skisaison
Als erstes deutsches Skigebiet startet die Zugspitze bereits an diesem Wochenende in die Saison. Am Samstag werden an dem mit 2962 Metern höchsten Berg Deutschlands bei Garmisch-Partenkirchen die ersten vier Lifte in Betrieb genommen. Erwartete Schneehöhe: mindestens 80 Zentimeter. Foto: dapd
weiter
Zwangsehe am Pranger
Kabinett verschärft Integrationsregeln - Änderung beim Asylrecht
Der Streit über die Zuwanderung hat Folgen. Die Bundesregierung will gegen Zwangsehen und Integrationsverweigerer strenger vorgehen.
weiter
ZWISCHENRUF: Das Geheimnis des Touristen
Es war ein langes Warten. Welchen Film würde Florian Henckel von Donnersmarck nach 'Das Leben der Anderen' drehen? 2006 war das Stasi-Drama in die Kinos gekommen, 2007 hatte der deutsche Regie-Hüne in Hollywood den Oscar bekommen. Jetzt weicht die Spannung, dafür gibt es: Spannung. Und Action. Donnersmarck hat in bester Hitchcock-Tradition einen
weiter
Leserbeiträge (4)
Bahn soll sich an Schweizer Vorbild halten
Stuttgart 21 – hat die Bahn Zukunft?Wer die wirklichen Defizite der Deutschen Bahn erleben will, der kann sie seit 1987 zwischen Karlsruhe und Basel beobachten. Nach bald 25 Jahren geplanter Erweiterung der Oberrheinstrecke von zwei auf vier Schienen ist ein Ende dieses wichtigen Projekts immer noch nicht absehbar. Dabei ist diese Strecke zwischen
weiter
Kein Tunnel-Problem
Zum Leserbrief „Zustimmung wurde erschlichen“ vom Freitag, 15. Oktober:Nach dem Lesen dieses Leserbriefes musste ich leider feststellen, dass auch die Autorin zu denjenigen gehört, die alles nachplappern, was manche S-21-Gegner so von sich geben. Alle sind plötzlich Finanz- oder Geologieexperten! – Die Aussage „Nur wer nicht
weiter
Warum nicht von Kassel lernen?
Stuttgart 21:Warum machen es die Stuttgarter nicht wie die Kasseler: Den ICE-Bahnhof an die Stadtgrenze zu verlegen? Zum Beispiel neben den Flughafen. Die internationalen Züge würden auch da halten, und die Innenstadt Stuttgart könnte mit der S-Bahn angebunden werden. Wäre mit Sicherheit billiger, weil die langen Tunnel-Strecken überflüssig wären.
weiter
Man zählt einfach die Gleise doppelt . . .
Zum Leserbrief von Michael Hersacher „ICE bringt Schub für die Ostalb“:Der derzeitige Stuttgarter Kopfbahnhof besitzt fünf Zufahrtsgleise: zwei von Feuerbach, zwei von Cannstatt, eines von der Gäubahn. Darüber hinaus ist eine Zufahrt vom Abstellbahnhof heute unabhängig von diesen Streckengleisen möglich.In Veröffentlichungen der S-21-Befürworter
weiter