Artikel-Übersicht vom Freitag, 12. November 2010
Regional (203)
Wettbewerb für den Leuchtturm
Für die Planung des Innovationszentrums am Burren will die Stadt einen Wettbewerb ausschreiben
Das Innovations- und Gründerzentrum im Burren soll zwar erst im Jahre 2014 fertig gestellt sein. Aber schon jetzt ist klar: Die Stadtverwaltung will für die Planung des zukunftsweisenden Gebäudes einen Wettbewerb im Rahmen eines Vergabeverfahrens ausschreiben. Zeitgleich soll das bestehende Parkhaus erweitert werden.
weiter
Mapal hat die Krise gemeistert
Im laufenden Geschäftsjahr wird der Umsatz aus dem Vorkrisenjahr 2008 fast erreicht – Dank an Belegschaft
Die Aalener Fabrik für Präzisionswerkzeuge Mapal KG wird im laufenden Geschäftsjahr mit rund 300 Millionen Euro fast wieder den Umsatz des Vorkrisenjahres 2008 erreichen. Sowohl der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Dieter Kress als auch Betriebsratsvorsitzender Frank Khöber dankten bei der Jubilarfeier gestern Abend allen Mitarbeitern, dass
weiter
G 8: praktisch im Griff – inhaltlich noch Bedarf
Ministerin Schick diskutiert mit
Unbedingt mit ihren Zuhörern ins Gespräch kommen wollte Kultusministerin Dr. Marion Schick bei ihrem Besuch in der Härtsfeldschule in Neresheim. Ihr Referat hielt sie also kurz (wir berichteten). Und durfte sich dann vor allem mit dem verkürzten Gymnasium (G 8) und der angeblich fehlenden Ausbildungsreife der Schüler von heute auseinandersetzen.
weiter
Ein „merk-würdiges“ Buch zum Projekt
Aktion der Betriebsseelsorge zum europäischen Jahr gegen Armut und Ausgrenzung feiert am Sonntag Abschluss
Spätestens jetzt sind sie merk-würdig: Wer das 76 Seiten schmale Buch in der Hand und eines der zwölf Portraits gelesen hat, wird sich das Gesicht merken und den Menschen kennen lernen wollen. Den zum Beispiel, der sich sagt: „Auf geht’s. Das Leben geht weiter. Sammle Deine Kräfte.“
weiter
Auch „nette Einbrecher“ schmerzen
Dunkle Jahreszeit ist besonders gefährlich – Schmuck und Geld gesucht – zwei Opfer erzählen
„Bei uns ist eh’ nix zu holen. Bei uns bricht keiner ein.“ Wie oft zieht man mit diesem Gedanken die Haustür bloß zu und lässt das Fenster gekippt – obwohl niemand daheim ist? Zwei, die auch so dachten, können nun leider erzählen, wie es ihnen und ihren Familien hinterher geht. Nach dem Einbruch. Denn zu holen ist immer
weiter
Heiße Rhythmen erobern Gmünd
Unüberhörbar fiel am Freitagabend der Startschuss für die närrische Saison beim 16. Gmendr Guggatreff
Seit Aschermittwoch im Klosterwald verschwunden, präsentierte sich am Freitagabend das Symbol der Gmünder Fasnet, das Silbermännle, putzmunter und gut gelaunt im Spitalbogen. Gemeinsam mit den närrischen Tollitäten und unter den rhythmischen Klängen der zwölf Guggengruppen winkte es der großen Besuchermenge auf dem Marktplatz zu. Das regionale
weiter
Wir Gratulieren
Samstag, 13. NovemberSCHWÄBISCH GMÜNDMaria Hahn, Sachsenhof 22, Hangendeinbach, zum 87. GeburtstagKarolina Wahl, An der Oberen Halde 71, zum 83. GeburtstagKornelius Friesen, Hardtstraße 65, zum 83. GeburtstagHildegard Blümchen, Goethestraße 76, zum 81. GeburtstagAdolf Leiker, Werrenwiesenstraße 30, zum 80. GeburtstagBerta Cienskowski, Am Wäldle
weiter
Gibt es Rettung für uwe Light?
Gmünder Solarienhersteller isolvent / Bürgschaftsbank unterstützt Sanierung nicht
Noch vor vier Wochen waren die Geschäftsführer Wolfgang Manz und Andreas Brazel zuversichtlich, „mit Hilfe unserer 67 Mitarbeiter, des Betriebsrates und der IG Metall die uwe Light KG in eine gute Zukunft zu führen“. Auch die leidenschaftliche Unterstützung von OB Richard Arnold und Landrat Klaus Pavel war letztlich vergebens: Gestern
weiter
Kurz und bündig
Lichter für Gerechtigkeit Am Samstag 13. November, jährt sich die Aktion „Eine Million Sterne“ zum vierten Mal. Ab 17 Uhr werden vor dem Franziskaner in Schwäbisch Gmünd die Kerzen als Symbol für Menschen in schwierigen Lebenslagen angezündet. Spenden kommen zu gleichen Teilen dem Notfond des Caritas-Zentrum in Schwäbisch Gmünd,
weiter
Polizeibericht
In LebensgefahrSchwäbisch Gmünd. Auf der B 29, etwa drei Kilometer vor dem östlichen Ortseingang von Schwäbisch Gmünd, ereignete sich am Donnerstagabend ein Verkehrsunfall, bei dem ein 19-jähriger Fußgänger schwerste Verletzungen erlitt. Ein 41-jähriger Golffahrer war gegen 23.30 Uhrin Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. Auf Höhe Schwäbisch
weiter
Stars beim Tagespost-Open-Air
Drei Tage lang im Juli 2011 auf dem Schießtalfestplatz
Die Reihe der Tagespost-Open-Air-Konzerte im Schießtal geht im Sommer 2011 weiter. Größer als je zuvor, mit drei Gastspielen vom Freitag, 22. Juli, bis Sonntag, 24. Juli. Dieter Thomas Kuhn & Band machen den Auftakt für das heiße Musikwochenende. Am Sonntagabend erwartet die Besucher „Unheilig“. Dazwischen dürfen Open-Air-Fans
weiter
Krawallhexa & Co. läuten lautstark die närrische Zeit ein
Es war nicht zu überhören: In Schechingen ist die fünfte Jahreszeit angebrochen. Dafür haben die Schechinger Krawallhexa am Freitagabend auf dem Schechinger Marktplatz gesorgt – und mit ihnen die Leinzeller Murra, die „Burgtrollgugga“ (im Bild), die „Kocher Fetza“, die „Ostalb Highländer“, die „Nuilermer
weiter
Frage der Woche
In wenigen Wochen beginnt schon die Adventszeit. Dann besinnt man sich auf Familie – und sieht sich nach Geschenken um. Dazu Fragen der GT an Passanten in Gmünd :
Bereiten Sie sich schon auf Weihnachten vor? Kaufen Sie schon Geschenke? Was ist ihnen in der Vorweihnachtszeit wichtig?Von Franziska Barthund Julitta Jaschke
weiter
Hinreißender Big-Band-Sound
Musiker der Bundeswehr spielen im Forum Schönblick für Kinder in Haiti
Die Big Band der Bundeswehr kann sich seit fast 40 Jahren mit Superlativen schmücken. Nicht nur, was musikalische Professionalität, Show und Repertoire, sondern auch die eingespielten Benefizsummen betrifft. In Schwäbisch Gmünd spielten sie im Forum Schönblick ein feuriges 150-Minuten-Programm für die Kinder in Haiti.
weiter
Russische Lieder öffneten die Seele
Russischer Konzertabend im Torhaus - veranstaltet von der VHS, initiiert von Eva Schumm
Ein beeindruckendes Konzert erlebten die Besucher des russischen Abends am Donnerstag im Torhaus. Die Sopranistin Ludmila Umnikova und Elena Kraneis am Klavier verzauberten mit ihren Liedern die Zuhörer.
weiter
Mapal ehrt seine Jubilare
Treue der Mitarbeiter zahlt sich für den Präzissionswerkzeug-Hersteller aus
Bei der traditionellen Jubilarfeier der Aalener Fabrik für Präzisionswerkzeuge Mapal KG (siehe Regionale Wirtschaft, Seite 10) wurden gestern Abend 108 Mitarbeiter für ihre Betriebstreue geehrt.
weiter
Tigerenten im Derby gegen Frösche
Gmünder Franziskus-Gymnasium tritt im Fernsehen gegen Schloss-Realschule Gaildorf an
Ein echtes Derby gibt es im Fernsehen beim „Tigerenten Club“: Das Gmünder Franziskus-Gymnasium tritt gegen die Schloss-Realschule Gaildorf an.
weiter
Gegen den Preiskrieg
Herbstversammlung der Fleischer-Innung Ostalb im Kellerhaus in Oberalfingen
„Fleischverkauf ist Vertrauenssache: Gute Qualität bekommt der Kunde nur im Fachgeschäft“, so hieß es bei der Fleischerinnung Ostalb. Die Fachgeschäfte haben in der Bevölkerung nach wie vor einen Vertrauensvorschuss. Diesen wolle man nutzen und die Qualität weiter sichern, so Obermeister Jürgen Vetter gestern Abend bei der Herbstversammlung.
weiter
Im Blick: Fernuni Hagen
Spatz in der Hand
Die Entscheidung in Hagen kommt Schwäbisch Gmünd wie gerufen: Die Stadt bleibt weiter Standort der Fernuniversität. Das war bis zuletzt nicht sicher, weil die Uni die Zahl der Studienzentren reduzieren will, weil Stuttgart als zusätzlicher Standort kommt. In Hagen muss es gute Gründe gegeben haben, ausgerechnet in Schwäbisch Gmünd zu bleiben,
weiter
Gunther Tiersch berichtet vom Klimawandel
Der ZDF-Wettermoderator Gunther Tiersch war zu Gast bei einer Regionalveranstaltung der Maler- und Lackiererinnungen aus Schwäbisch Gmünd, Aalen, Heidenheim, Rems-Murr sowie Neckar-Fils. Tiersch stellte in einem spannenden und nachdenklich stimmenden Vortrag die konkreten Prognosen für die Wetterveränderung durch den Klimawandel dar. Ein weiterer
weiter
Fit im Fahren und Helfen
400 000 Kilometer haben Fahrer des Malteser-Hilfsdienstes dieses Jahr zurückgelegt
Fahrerinnen und Fahrer des Malteser-Hilfsdienstes Schwäbisch Gmünd haben in diesem Jahr im Rahmen ihres Behinderten- und Schülerfahrdienstes über 400 000 Kilometer zurückgelegt.
weiter
Gefährlich enger Fahrradweg
Sicherer Abstand zur Straße: Abschnitt des neuen Kocher-Jagst-Radwegs könnte ab Frühjahr gebaut werden
Nach knapp zehn Jahren der Planung sieht es so aus, als ob der Engpass im Kocher-Jagst-Radweg zwischen Untergröningen und Fach im nächsten Jahr zur Hälfte ausgebaut wird. Die Entscheidung über die 1,8 Kilometer lange Teilstrecke Untergröningen bis Algishofen fällt im Frühjahr.
weiter
Meere und Pfützen aus Trauer
Die Gmünder Tagespost sammelt in ihrer Weihnachtsaktion 2010 für den Kinderhospizdienst
Wenn Eltern erfahren, dass ihr Kind sterben wird, ist dies unfassbar. Der Kinderhospizdienst kann den Schmerz nicht nehmen, aber er kann helfen, damit umzugehen. Und er kann Geschwister in ihrer Trauer begleiten, denen die Eltern in dieser Zeit weniger Aufmerksamkeit schenken können. Doch dazu müssen die Ehrenamtlichen geschult sein. Für diese Schulungen
weiter
Närrische Orden und Parolen
Faschingsauftakt bei den Bärafangern – Maier: „Geld her für ein Vereinsheim“
Die Faschingskampagne bei der Narrenzunft Unterkochen scheint einiges zu versprechen. Eine ganze Menge Narrensamen wurde beim närrischen Auftakt im „Adler-Stadl“ am Donnerstagabend vorgestellt.
weiter
Ehrungen bei der Aalener Fasnachtszunft
Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck besteht schon seit dem Faschingsdienstag des Jahres 1966. Sie feiert den Saisonauftakt um 11:11 Uhr, außer der 11.11. fällt auf einen Wochentag, dann findet das traditionelle „Saure-Kutteln-Essen“ um 18:11 Uhr statt. Vizepräsident Hannsi Gässler verteilte die Saisonorden an die aktiven
weiter
Frage der Woche
Gibt es eine neue Protestkultur?
Unsere Gesellschaft scheint heutzutage immer öfter zu einer sogenannten „Protestkultur“ zu neigen. Wir haben Passanten in der Aalener Innenstadt befragt. Was halten Sie generell von Demonstrationen? Haben Sie bereits an Demos teilgenommen?Mareike Meyer und Timo Mühlbäck
weiter
Kurz und bündig
Lauchheim tagt Der Gemeinderat Lauchheim tagt am Mittwoch, 17. November, um 18 Uhr, im Lauchheimer Rathaus. Unter anderem werden Konzepte für die städtebauliche Erneuerung vorgestellt.Gemeinderatssitzung in Westhausen Der Gemeinderat Westhausen tagt am Mittwoch, 17. November, um 18.30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Westhausen. Mehrzweckhalle und
weiter
Kurz und bündig
Neuer Termin für Klosterführung Die für 13. November angekündigte Führung der VHS Ostalb im Kloster Kirchheim wird auf Samstag, 20. 11. von 11 bis 12.15 Uhr, verschoben. Spieleabend für Eltern Die interkulturelle Frauen-Initiative bittet Eltern aller Kulturkreise am Montag, 15. November, um 19.30 Uhr in das evangelische Gemeindehaus Bopfingen
weiter
Schulung für Jugendarbeiter
Westhausen. Eine Schulung für Mitarbeiter in der offenen Jugendarbeit bietet der Jugendtreff Westhausen vom 19. - 21. November auf der „Borro Ranch“ in Rosenberg. Projektarbeit, Spielpädagogik, Öffentlichkeitsarbeit, Aufsichtspflicht, Rechte und Pflichten, Erlebnispädagogik sind die Themen. Teilnehmen können Jugendliche ab 15 Jahren.
weiter
So weit das Auge reicht ist Herbst. Gesehen von unserer Fotografin Gabi Neumeyer, die den Beiberg erklommen hat und mit ihrem Objektiv ganz subjektiv den Schloßberg mit seiner Ruine und den stolzen Ipf dahinter eingefangen hat. Wem solche Ausblicke vergönnt sind, der darf den Herbst geniesen.
weiter
„Ein ganz gewöhnlicher Jude“ – Ein-Mann-Theater mit Matthias Klöse zur Reichskristallnacht
Als „schändlichsten Tag der deutschen Geschichte“ bezeichnete Dr. Diethelm Winter die Reichskristallnacht vom 9. auf 10 November 1938. Und obwohl das Feuer in der Oberdorfer Synagoge damals von den Bürgern gelöscht werden konnte, erinnert der Trägerverein jedes Jahr an die Opfer dieser Nacht, die vielfach misshandelt und getötet wurden.
weiter
Jüdische US-Schüler neue Partner?
Trägerverein ehemalige Synagoge Oberdorf stimmt Vorschlag der Tochter des verstorbenen Karl Heimann zu
Nach dem Tod von Karl Heimann, dem großen jüdischen Förderer des Trägervereins ehemalige Synagoge Oberdorf, fürchtete der Verein, dass die Kontakte zu den Freunden in den USA abbrechen könnten. Doch jetzt gibt es eine neue, interessante Initiative.
weiter
Der Narrenbaum steht wieder
Narrenmesse in der St.-Georgs-Kapelle und Umzug eröffnen die fünfte Jahreszeit
Mit einer Narrenmesse in der St.-Georgs-Kapelle und einem Umzug durch den Ort ist in Westhausen-Reichenbach am vergangenen Donnerstag die Faschingssaison eröffnet worden. Gekrönt wurde der Festauftakt mit dem Aufstellen des Narrenbaums.
weiter
Neues vom Spion
Karl Maier konnte es sich in der Debatte um den Schulverbund auf dem Galgenberg nicht verkneifen, seinem Genossen und Schulbürgermeister Fehrenbacher einen freundlichen Hinweis zu geben, wie man einen Schulverbund ins Leben ruft. In Unterkochen existiert er seit 2007: „Da sieht man, wie man es richtig macht.“ Woraufhin OB Martin Gerlach
weiter
Namen und Nachrichten
Thomas Traxler Der Arbeitgeberverband Südwestmetall verleiht als Zeichen der Verbundenheit mit der Hochschule Aalen und als Anerkennung für hervorragende wissenschaftliche Arbeit jährlich den Südwestmetall-Preis der Bezirksgruppe Ostwürttemberg. Der Träger des mit 2.000 Euro dotierten Preises 2010 ist Thomas Traxler (25) aus dem Studiengang Maschinenbau,
weiter
stadTgespräch
Große Aufregung auf dem Galgenberg
Die Debatte ist emotional und sie findet auf offener Bühne statt. So manche Äußerung zum geplanten Schulverbund auf dem Galgenberg zwischen Realschule und Schillerschule geht an der Sache doch ziemlich vorbei. Wenn etwa gesagt wird, es gebe zu viele Nationalitäten an der Schillerschule, ist die Grenze überschritten. So wird eine Schule diskriminiert,
weiter
Winterträume im Schloss
Abtsgmünd-Untergröningen. Kleine und große Preziosen, handwerkliche Unikate – liebevoll geschmiedet, gemalt, gehäkelt, geschnitzt oder genäht: Im Schloss Untergröningen machen derzeit bis einschließlich Sonntag, 14. Dezember, unzählige Künstler und Kunsthandwerker individuelle Winterträume in exklusivem Ambiente wahr. Die „Winterträume
weiter
Die mit spitzer Zunge goscht
In ihrem „Schwabenkosmos“ vereint Sabine Essinger jegliche Art von Schwertgosch
Als „Schwertgosch mit Kittelschurz“, also Fleisch gewordene Schwäbin, hat Sabine Essinger in der Abtsgmünder Zehntscheuer ihr aktuelles Solo-Programm präsentiert. Blitzschnell wechselte sie in „Ihre Weiber – Schwabenkosmos“ ihre Rollen und brachte dabei die vielfältigen Ausprägungen schwäbischer Frauencharaktere auf
weiter
Neuer Kalender der Partnerstädte
Um die Bedeutung der Städtepartnerschaft hervorzuheben, haben die Städte Langres, Abbiategrasso und Ellwangen auch für das kommende Jahr wieder einen Kalender mit Motiven von Festen, Traditionen und Sehenswürdigkeiten zusammengestellt. Die Federführung für die Gestaltung und Herausgabe des Kalenders 2011 lag dieses Mal bei der Stadt Langres. Der
weiter
„Drei-Sterne-Koch“ in Lorch ausgezeichnet
Der Koch Heinz Wagner wurde von den evangelischen Kindertagesstätten aus Lorch verabschiedet und mit „drei Sternen“ ausgezeichnet. Wagner hatte mehrere Jahre für die drei evangelischen Kindertagesstätten das Mittagessen gekocht. Für das Essen und die gute Zusammenarbeit bedankten sich nun die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte
weiter
Kirchenchor ehrt Sänger
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Für ihre Treue zur Kirchenmusik wurden in der Mozarthalle langjährige Sänger des katholischen Kirchenchors St. Leonhard Hussenhofen geehrt. Margrit Schleicher, Sängerin im Alt, singt seit 30 Jahren im Chor und war von 1996 bis 2003 im Vorstand. ebenfalls 30 Jahre ist Arthur Bader im Chor, außerdem war er von 1990
weiter
Kurz und bündig
Volkstrauertag in Heuchlingen Zu einer gemeinsamen Gedenkfeier am morgigen Volkstrauertag, 14. November, laden die Gemeinde Heuchlingen, der Sozialverband VdK, die Feuerwehr, mehrere Vereine sowie die Kirchengemeinden alle Bürger ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr – nach dem Wortgottesdienst – am Parkplatz bei der Kirche in Heuchlingen.Blut
weiter
Waldstetten wie es früher war
Eine Bürgerin erinnert sich an die Zeit vor 80 Jahren– Auf dem Speiseplan standen Gerichte aus dem Garten
Heute tragen Kinder und Jugendliche Handys, iPhones und iPods in der Hosentasche. Vor über 80 Jahren waren es noch Murmeln. Eine alte Waldstetterin erinnert sich, wie es in der Gemeinde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war.
weiter
„Ich wollte nicht sterben, aber. . .“
Sieger Köder erzählt von seiner Jugend im Dritten Reich – Miniaturen des damaligen Zeitgeistes
Erwin Rommel und Sieger Köder auf einer Seite dieser Zeitung – vor zwei Tagen ist es dazu gekommen. Der Chef der Heeresgruppe B in Frankreich und der Grenadier in der Festung von St. Malo treffen vor dem Volkstrauertag zusammen und mahnen zu Besinnlichkeit.
weiter
„Regierung belastet Menschen“
IG Metall macht mobil gegen Sparpaket / Heute Kundgebung in Stuttgart
Die IG Metall stemmt sich gegen den eingeschlagenen Kurs der Bundesregierung. „Wir steuern in die falsche Richtung“, sagte dazu Roland Hamm, Erster Bevollmächtigter der Gmünder IG Metall, in Schwäbisch Gmünd. Er forderte einen deutlichen Kurswechsel für mehr Gerechtigkeit.
weiter
Gestapo-Zentrale fällt fast weg
Nur Fassaden-Teile werden bei der Neugestaltung des Karlsplatzes erhalten
Jahrelang hat es Diskussionen über die Neuordnung der Fläche am Stuttgarter Karlsplatz gegeben. Hintergrund war der Protest verschiedener Initiativen gegen den Abriss des ehemaligen Hotels Silber. Der Erhalt des kompletten Gebäudes Dorotheenstraße 10, in dem während der NS-Zeit die Gestapo ihren Sitz hatte, wird immer unwahrscheinlicher. Es findet
weiter
Orthofit feiert Eröffnung in Heubach
Zu einem Tag der offenen Tür hatte das Gesundheitszentrum Orthofit in Heubach geladen. Anlass war die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten. Die Besucher hatten an diesem Tag die Möglichkeit, sich während des Rundgangs über das vielfältige Leistungsangebot von Orthofit zu informieren und an einem Preisausschreiben teilzunehmen. Das Bild zeigt die
weiter
Party statt Saures
Eschach und Heubach feiern Reformationsfeier
Eine Party statt Süßes und Saures gab es in Eschach und in Heubach. Unter dem Motto „Hell wach evangelisch“ feierten die beiden Kirchengemeinden einen Jugendgottesdienst der anderen Art.
weiter
Schillerrealschule: Berufstipps für junge Leute
Die Gmünder Schillerrealschule hatte erneut verschiedene Berufsvertreter eingeladen, um ihren Neuntklässlern Attraktivität und Chancen diverser Ausbildungsberufe aufzuzeigen. In überzeugender Weise gelang dies Eugen Stegmaier (Maler und Lackierer), Michael Kessler (Holzbau, Gebäude- und Energieberatung), Innungsobermeister Alexander Hamler (Elektrik,
weiter
WM-Titel geht nach Mutlangen
Daniela Haschka von Frisör Wagenblast ist Junioren-Weltmeisterin der Friseure
Daniela Haschka von Frisör Wagenblast in Mutlangen ist Junioren-Weltmeisterin der Friseure. In Paris hat sich die 22-Jährige bei der alle zwei Jahre stattfindenden Weltmeisterschaft unter den besten der Welt durchgesetzt.
weiter
Spanische Vorzüge überzeugen
Schüler des Rosenstein-Gymnasiums zu Besuch in der katalanischen Provinzhauptstadt Tarragona in Spanien
Zwei Wochen lang bekamen 32 Schüler des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums die Möglichkeit, in Tarragona die spanische Kultur kennen zu lernen und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
weiter
Breitband in Lautern geplant
Der Ortschaftsrat Lautern diskutiert über schnelles Internet und den Umbau der Halle
Auf dem Weg zum schnellen Internet ist Lautern einen Schritt weiter: Der Ortschaftsrat hat die Planungen dafür in Auftrag gegeben. Zudem ging es darum, wie die Mehrzweckhalle saniert wird und um die Frage, wofür in Lautern nächstes Jahr Geld ausgegeben wird. Dabei war die Fremdwasserbeseitigung ein Thema.
weiter
Katzenwäsche der Murra
Die tierische Faschingsgruppe aus Leinzell feiert den Faschingsauftakt
Pünktlich zum Faschingsauftakt am 11.11. versammelten sich die Leinzeller Murra zu ihrer schon zur Tradition gewordenen „Katzenwäsche“. Dieses Mal putzten sie sich am Dorfbrunnen.
weiter
Spielerisch und eindringlich zugleich
Die Phyllis Lucas Gallery in New York zeigt Mischtechniken der aus Gmünd stammenden Regina Baumhauer
Die Phyllis Lucas Gallery in New York City zeigt bis 21. Dezember Arbeiten auf Papier und Leinwand aus der Reihe „Open Letter“ und den „Diary Series“ von Regina Baumhauer. Die Jüngste der Gmünder Künstlerfamilie lebt seit vielen Jahren im „Big Apple“.
weiter
Schaufenster
Musiker gesuchtDie Junge Philharmonie Ostwürttemberg sucht für die bevorstehenden Konzerte ab dem Frühjahr 2011 und die folgenden Jahre junge Nachwuchsmusiker und -musikerinnen zwischen 14 und 26 Jahren, die Spaß daran haben, in einem Orchester mitzuspielen: Streicher insbesondere Bratschen, Celli und Kontrabässe, Fagotte, Oboen, Piccoloflöten,
weiter
Zwischenruf
Kölle Alaaf!11.11. 11 Uhr 11 hat die fünfte Jahreszeit begonnen. Für die Narren wird es ernst. Auch wir wollen uns dem Ernst der Lage nicht verschließen und uns im Tollhaus ein wenig umsehen. Ein Blick zurück im Zorn: In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung hat der Köln-Kenner und Historiker Carl Dietmar dieser Tage zum Karneval in der
weiter
Namen und Nachrichten
Peter LehleEllwangen. Wie gestern bekannt wurde, ist entschieden, dass Peter Lehle neuer Schulleiter des Ellwanger Kreisberufsschulzentrums wird. Er übt diese Funktion bereits seit Februar kommissarisch aus, als Dr. Wolfgang Fähnle verabschiedet wurde. Der 55-jährige Apotheker Peter Lehle kam 1981 an die Ellwanger Berufsschule, wo er Pharmazie und
weiter
Vom Stippeföttchen zur Polonaise
Charmante Lektion in Karnevalistik für Schwaben von Alessandra Ehrlich am Theater der Stadt Aalen
Elfter Elfter – Aalaaf! Warum? Darum! Die Grundzüge des Karnevals wurden von Alessandra Ehrlich in der Rolle der „Karnevalogin von der Universität für Karnevalistik Köln-Porz“ waschecht rheinländisch am Theater der Stadt Aalen im Alten Rathaus im Dialog mit dem Publikum ergründet. Bis zum bitteren Ende. Pardon. Bis zur Polonaise.
weiter
Poeten der Nacht gnadenlos gut
Jess Jochimsen moderiert die 14. wieder von SWR 2 aufgezeichnete „Nacht der Poeten“ auf Schloss Kapfenburg
Das Sofa auf der Bühne hat sich am Donnerstagabend auf Schloss Kapfenburg zur Nacht der Poeten mit interessanten Gästen gefüllt. Mit dieser Phalanx im Rücken bläst Moderator Jess Jochimsen zum Angriff auf die Lachmuskeln.
weiter
Woiza
Wunder und anderes Himmlisches
Alles wird gut. Die Ellwanger Finanzprobleme werden gelöst. Einfach so.Der Woiza gab sich dieser Illusion gerne hin, als er diese Woche in der Stadtkämmerei der Stadt Ellwangen angerufen hat.„Hier Stadtkämmerei, Wunder“, hörte er eine freundliche Stimme am Telefon, und der Woiza hielt es auf der Stelle für eine super Idee, dass dort
weiter
Lauter strahlende Gesichter
Richtfest: Rohbau der erweiterten Otto-Ulmer-Halle steht – Zeit- und Finanzplan werden akkurat eingehalten
Mit wohlgereimten Worten ließ am Freitagabend Zimmermeister Werner Kiesel vom Dach des Foyers aus das Weinglas auf dem Platz vor der Otto-Ulmer-Halle zerschellen: Richtfest an dem 2,46 Millionen Euro teuren Projekt der Gemeinde Adelmannsfelden. Und lauter zufriedene Gesichter sah man reihum, denn sowohl zeitlich als auch finanziell liegt man voll im
weiter
Schlecker in der Marienstraße schließt
Der Drogerie-Discounter Schlecker in der Ellwanger Marienstraße 22 schließt zum 1. Dezember seine Pforten. Darauf weist seit dieser Woche ein Aushang am Schaufenster der Filiale hin. Warum das medienscheue Unternehmen ausgerechnet seine Filiale in der Marienstraße zumacht, die kleinere Geschäftsstelle am Marktplatz aber weiterführen möchte, war
weiter
Chronik des Hallenprojekts:
Dezember 2007: Der Gemeinderat beschließt, ein Teilsanierungskonzept in die Gesamtkonzeption für die Sanierung und Erweiterung der Otto-Ulmer-Halle einarbeiten zu lassen.Frühjahr 2008: Sieben Gemeindehallen im Ostalbkreis und im Kreis Hall werden besichtigt.Juli 2008: Beschluss eines Raumprogramms und eines kleinen Architekten-Wettbewerbs.Januar
weiter
Liebe in Zeiten der Sinnsuche
Kinozeitung zeigt „Zwischen uns das Paradies“
Eine Liebesgeschichte als Schauplatz für Nachkriegstraumata und die Suche nach spiritueller Tiefe, die nicht kompatibel ist mit den Freiheiten der Moderne: Mit „Zwischen uns das Paradies“ zeigte die Kinozeitung einen Film, der viel erzählt über Zerrissenheit, Entfremdung und Verletzungen, die Menschen Menschen zufügen.
weiter
Auf Mörderjagd im alten Rathaus in Alfdorf
Spannend und vergnüglich war es im alten Rathaus in Alfdorf. Denn Buchautorin und Journalistin Anja Jantschik schaute bei den Landfrauen für eine Lesung vorbei. Im Gepäck hatte sie den neuesten ihrer vier Ostalbkrimis „Im Schatten des Einhorns“. Sie entführte die aufmerksame Zuhörerschaft in die Welt der Journalistin Ira Sander, die
weiter
Ernst Mantel, des isch der oine, wo ...
Ernst Mantel, der heute in Laubach bei Abtsgmünd lebt, 1956 in Schwäbisch Gmünd geboren und in Heuchlingen aufgewachsen ist, gründete 1981 mit Michael Schulig und Michael Gaedt die kleine Tierschau, mit der er als Musikkabarettist bekannt wurde. 2009 verließ er die Formation. Mit Heiner Reiff gründete er 1998 Ernst und Heinrich. Das Duo wurde
weiter
Sympathisch und brutal – kurz: schwäbisch
Musikkabarettist Ernst Mantel über den Schwaben an sich und das Schwäbische im Besonderen
Ob Ernst Mantel (55) ohne seine schwäbische Herkunft wohl auch Musikkabarettist geworden wäre? „Scheissabach“, „Net luschtig“, „Des ben I“ und andere seiner Gäbala wären dem Schwabenland dann auf jeden Fall vorenthalten geblieben. Über das Schwäbische und die Schwaben plaudert der Ostälbler im GT-Interview.
weiter
Von den Staufern bis zur NSDAP
Stadtarchiv veröffentlicht den 8. Band der Gmünder Studien
Von den Staufern bis zur NSDAP in Gmünd – der 8. Band der Gmünder Studien bietet wieder einen weiten Blick über die Stadtgeschichte. Der Band, der am Freitag der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ist dem Gmünder Stadtarchivar Dr. Klaus Jürgen Herrmann gewidmet.
weiter
2500-Euro-Beitrag zur Integrationsförderung
Unter seinen Freunden hatte Manfred Kolb (Zweiter von rechts) um Geldgeschenke anlässlich seines Geburtstages gebeten. Denn damit hatte er etwas ganz besonderes vor: 2500 Euro kamen so zusammen, die Kolb zur Förderung der Integrationsaarbeit dem Jugend- und Nachbarschaftszentrum Aalen spendete. Im Bild überreicht Kolb den Scheck an Brigitte Geßler
weiter
Schwaben-Most mit Substanz
Der Most ist das schwäbische Nationalgetränk und seit dem 18./ 19. Jahrhundert verbreitet
„Wenn Adam ein Schwabe gewesen wäre, würden wir heute noch im Paradies leben. Denn anstatt in den von Eva gereichten Apfel zu beißen, hätte er ihn gemostet.“ So alt wie im Witz beschrieben, ist das schwäbische Nationalgetränk gar nicht. Erst im 18. Jahrhundert wird der Most zum Volksgetränk Nummer Eins. Profis schwören heute noch
weiter
Luftbilder dienen der Erfassung
Verwaltungsausschuss Abtsgmünd informiert sich über gesplittete Abwassergebühr
2011 wird die gesplittete Abwassergebühr eingeführt. Der Verwaltungsausschuss hat sich in seiner jüngsten Sitzung darüber informiert, wie die Gemeindeverwaltung die Neuregelung technisch umsetzen will. Erste Berechnungsfaktoren für Niederschlagswasser wurden festgelegt.
weiter
Klavier-Kabarett in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Mit seinem Klavier-Kabarett-Programm „MusiZierfische“ gastiert Daniel Helfrich am Mittwoch, 17. November, 20 Uhr, in der Zehntscheuer Abtsgmünd. Wie der Trompetenfisch, zählt auch der im Sternzeichen „Fische“ geborene Helfrich zur besonderen Spezies der „MusiZierfische“. In seinem gleichnamigen neuen
weiter
Schutz für traumatisierte Frauen
Zweites Warenhaus „Glücksgriff“ erlöste 30 500 Euro - Riesenspende für die Hilfsorganisation „medica mondiale“
Jutta Jakob und Christine Ostermeyer übergaben am Mittwoch den Erlös der 2. Aktion „Warenhaus Glücksgriff“ an die Gründerin der Hilfsorganisation „medica mondiale“ (memo) Dr. Monika Hauser. Die Trägerin des alternativen Nobelpreises freute sich über 30 500 Euro und erzählte, wie „memo“ traumatisierten Frauen
weiter
Machbarkeit prüfen
Klimaschutzkonzept beschäftigt den Gemeinderat
Aalen ist Energie Musterkommune. Das umfassende Engagement der Stadt im Energiebereich soll mit dem Klimaschutzkonzept vertieft werden. Ob es der Gemeinderat absegnen wird, entscheidet sich nächste Woche.
weiter
Ehrungen beim Deutschen Alpenverein
Die Sektion Oberkochen im Deutschen Alpenverein hatte ihre Mitglieder zum Herbstfest in die TSV-Gaststätte eingeladen. Der Vorsitzende Achim Schindler dankte vor allem den Jubilaren für ihre treue Verbundenheit. Schindler zeigte Bilder von Sektionsaktivitäten, die 25, 40 und gar 50 Jahre zurückliegen und in einer Zeit stattfanden, als die Jubilare
weiter
Geheimnissen des Waldes auf der Spur
Vor einem Jahr hatte die Oberkochener Ortsgruppe der Naturfreunde das Ökomobil des Regierungspräsidiums Stuttgart zu Gast, um das Leben im Gutenbach unter die Lupe zu nehmen und im Ökomobil auszuwerten. Heuer hieß der Vorsitzende Theo Stig und Umweltreferentin Janine Piper erneut Werner Paech mit dem rollenden Labor am Tierstein willkommen. Diesmal
weiter
Kurz und bündig
Volkstrauertag in Königsbronn Am Sonntag, 14. November, gibt der Musikverein Königsbronn ein Konzert zum Volkstrauertag in der Hammerschmiede. Beginn ist um 19 Uhr. Das Programm steht dieses Jahr unter dem Motto „Tänze“. Das gesamte Programm ist im Internet einzusehen, auf der Homepage des Musikvereins unter www.mv-koenigsbronn.de.
weiter
Gemeinsam aktiv und kreativ
Seniorenarbeit des DRK-Ortsvereins Elchingen feiert 20-jähriges Bestehen – Goldene Ehrennadel für Alois Schmid
Sie sind Pioniere in der ehrenamtlichen offenen Seniorenarbeit: Der DRK Ortsverein Elchingen war vor 20 Jahren der erste im Altkreis Aalen, der sich den Belangen der Älteren widmete. Das damalige Motto „Älter werden – Herausforderung und Aufgabe“ ist heute aktueller denn je. Am Donnerstag wurde das 20-jährige Bestehen in der Turn-
weiter
Kurz und bündig
Kleintierzuchtausstellung in Neresheim Der Kleintierzuchverein Neresheim zeigt seine Zuchterfolge in einer Kleintierzuchtausstellung. Die Ausstellung ist am Samstag, 13. November, 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 14. November, 10 bis 17 Uhr, in der Zuchtanlage Neresheim zu sehen.Mittelpunkt-Gottesdienst in Waldhausen Der Mittelpunkt-Gottesdienst am Sonntag,
weiter
Neubau der Franz-von-Assisi-Schule
Erweiterungsbau in Waldstetten bietet 980 Quadratmeter Fläche für Bildung und Erziehung
Fortsetzung von Seite 24Der Erweiterungsbau ist somit ein wesentlicher Baustein im Konzept der Ganztagspädagogik, die nun Bildung und Erziehung im unterrichtlichen Bereich ergänzt und vervollständigt.1200 Quadratmeter Betonwände und 50000 Kilogramm Stahl sind im Rohbau verarbeitet worden. Die Baukosten liegen voraussichtlich bei rund 2,55 Millionen
weiter
Beharrliche Arbeit wird belohnt
Naturschutzgruppe Essingen wird für ihren 20-jährigen Einsatz mit dem Kulturlandschaftspreis ausgezeichnet
Die Naturschutzgruppe Essingen e.V. gehört zu den Preisträgern des Kulturlandschaftspreises 2010, der vom Schwäbischen Heimatbund zusammen mit dem Sparkassenverband Baden-Württemberg ausgeschrieben wurde. Für die 1500 Euro Preisgeld soll ein neuer Freischneider angeschafft werden, liebäugeln der Vorsitzende Eugen Huber und seine Stellvertreterin
weiter
Kurz und bündig
Blühender Adventsmarkt In ihrer Pflanzenmanufaktur veranstaltet die Gärtnerei Stegmeier am Samstag und Sonntag, 13. und 14. November, einen Advents- und Weihnachtsmarkt.Jubiläum des Posaunenchors Der Posaunenchor Essingen feiert dieses Jahr sein 45-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gibt es am Sonntag, 14. November, einen musikalischen Gottesdienst
weiter
Wettbewerb für den Leuchtturm
Für die Planung des Innovationszentrums am Burren will die Stadt einen Wettbewerb ausschreiben
Das Innovations- und Gründerzentrum im Burren soll zwar erst im Jahre 2014 fertig gestellt sein. Aber schon jetzt ist klar: Die Stadtverwaltung will für die Planung des zukunftsweisenden Gebäudes einen Wettbewerb im Rahmen eines Vergabeverfahrens ausschreiben. Zeitgleich soll das bestehende Parkhaus erweitert werden.
weiter
Ansprechpartner für Jugendliche
Seit 15 Jahren engagieren sich die Jugendbeauftragten in Aalen und Teilorten
Seit 15 Jahren gibt es Jugendbeauftragte in Aalen und in den umliegenden Ortschaften. „Die Struktur des Jugendbeauftragten hat sich bewährt“, sagt Heidi Weis-Moll. Im Dewanger Jugendtreff berichten die Jugendbeauftragten aus Aalen und Umgebung von ihren Erfahrungen im Einsatz für die Jugend und die Jugendtreffs.
weiter
Neuheiten rund um das Auto
Acht Autohäuser stellen sich mit ihren neuesten Modellen vor
Die neuesten Modelle stellen acht Autohäuser am Samstag vor. Ob Audi A7, der neue Dacia Duster oder Informationen über die Aktion „Jetzt sauber tauschen“ – die Besucher erwarten viele Neuheiten rund ums Auto.
weiter
In die Mitte der Gesellschaft
Sechs Wohnungen erlauben 16 Menschen mit psychischen Behinderungen ein selbstständiges Leben in Aalen
Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten ist nun die letzte Wohnung für Menschen mit psychischen Behinderungen in der Curfeßstraße 13 in Aalen bezugsfertig. Das Haus beherbergt nicht nur sechs eigenständige, stadtnahe Wohneinheiten, sondern zusätzlich ein Regionalbüro, in dem die Bewohner rund um die Uhr individuelle Unterstützung erhalten können.
weiter
Gedenken am Volkstrauertag
Aalen. Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft lädt die Stadtverwaltung zur zentralen Gedenkfeier am Sonntag, 14. November, um 11 Uhr beim Mahnmal auf der Schillerhöhe ein. Weitere Feiern sind am Sonntag in: Dewangen 11.30 Uhr beim Ehrenmal im Friedhof. Ebnat: 11 Uhr Kriegerdenkmal. Fachsenfeld: 11 Uhr Ehrenmal. Hofen:
weiter
Fußgänger lebensgefährlich verletzt
Schwäbisch Gmünd. Auf der B 29, etwa drei Kilometer vor dem östlichen Ortseingang von Schwäbisch Gmünd ereignete sich am Donnerstagabend ein Verkehrsunfall, bei dem ein 19-jähriger Fußgänger schwerste Verletzungen erlitt.
Der 41-jähriger Fahrer eines Pkw VW Golf befuhr gegen 23.30 Uhr die Bundesstraße
weiterCervia soll offiziell Partnerstadt von Aalen werden
Einstimmiges Ja im Ausschuss
Einstimmig hat der Verwaltungsausschuss empfohlen, Cervia zur offiziellen Partnerstadt von Aalen zu machen. Der Vertrag soll am 7. Mai 2011 in Aalen und am 4. Juni in Italien unterzeichnet werden.
weiter
Ganztagesschule in Unterkochen
Ab dem kommenden Schuljahr an der Kocherburgschule Ganztagesunterricht und Mittagessen in der Sporthalle
Während über einen Schulverbund auf dem Galgenberg noch diskutiert wird, funktioniert er in Unterkochen schon ziemlich reibungslos. Nun soll die Kocherburgschule einen richtigen Ganztagesbetrieb bekommen, inklusive MIttagessen in der Sporthalle. Der Verwaltungsausschuss hat dazu grünes Licht gegeben.
weiter
Die erste Spende
Ist er ein Macho? Ist er’s nicht? Sei’s drum. Eines aber ist er auf jeden Fall: einer, der nichts schuldig bleibt. Die Rede ist von Ottmar Schweizer, Bürgermeister von und zu Mögglingen. Genau, jener, der am Montag an dieser Stelle für getätigte Aussagen („Schwäbische Bürgermeisterin = Schuldnerin“) zur Zahlung von fünf
weiter
Georgspfadfinder gedenken toter Freunde
Rund 50 ehemalige Georgspfadfinder und Angehörige gedachten jüngst unterhalb des Langertsteins ihres Freundes Hansjörg Schmid, der vor 50 Jahren an dieser Stelle auf tragische Weise ums Leben kam. Das Gedenken galt auch den andern 20 Aalener Pfadfindern, die in diesen fünf Jahrzehnten verstorben sind. Erwin Hafner, der vor 60 Jahren die Aalener
weiter
Reichsstädter Köpfe: Führung
Aalen. Die Abstimmung zum Reichsstädter Kopf läuft. 40 Persönlichkeiten stehen zur Wahl. In einer zehnteiligen Serie stellen wir die Damen und Herren vor. Außerdem haben 40 Geschäfte in der Innenstadt jeweils eine Patenschaft für einen Reichsstädter Kopf übernommen.In 40 Schaufenstern der Aalener Innenstadt informieren große Banner über ihr
weiter
Walxheimer Pfarrhauskonzert
Unterschneidheim-Walxheim. Das 70. Walxheimer Pfarrhauskonzert findet am kommenden Samstag, 13. November um 15.30 Uhr im Pfarrhaus in Walxheim, statt. Angela-Charlott Bieber spielt am Klavier Werke von Robert Schumann. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiter
Kleintierschau in Stödtlen
Stödtlen. Am Wochenende veranstaltet der Vogel- und Kleintierzuchtverein Gaxhardt, Tannhausen und Umgebung in der Turnhalle Stödtlen eine Lokalschau mit Ausstellung. Am Samstag, 13. November, ist die Turnhalle von 13 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Ab 20 Uhr findet ein Züchterabend mit Ehrungen und anschließendem gemütlichen Beisammensein im Mehrzweckraum
weiter
„Fall Bögerl“ ist jetzt sechs Monate alt
Polizei ermittelt fleißig weiter
Genau heute vor sechs Monaten wurde in Schnaitheim Maria Bögerl (54) entführt und ermordet. Die Tat wirft auch jetzt, ein halbes Jahr später, die gleichen Fragen wie am Anfang auf: Warum musste Maria Bögerl sterben und wer sind ihre Mörder?
weiter
Benefizverkauf am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Der traditionelle Restpostenverkauf der Firma Hermann Bauer jun. findet am Sonntag, 14. November, von 11 bis 17 Uhr in der Lagerhalle auf dem Gügling, Adam-Riese-Straße 5, statt. Besucher finden versilberte und echt silberne Geschenkartikel, außerdem Süßwasserzuchtperlen. Zehn Prozent des Verkaufserlöses gehen wie schon seit
weiter
Polizeibericht
Rabiate LadendiebeEllwangen. Zwei Männer, die in einem Supermarkt in der Marienstraße bei einem Diebstahl erwischt worden waren, konnten am Mittwoch gegen 13.20 Uhr unerkannt flüchten. Dabei wurde einer der beiden zunächst von einer Verkäuferin festgehalten. Der Mann konnte sich aber durch einen gezielten Stoß befreien und entkommen. Der zweite
weiter
Kurz und bündig
Volkstrauertag in Ellwangen Die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 14. November, um 11.30 Uhr, beim Mahnmal auf dem Friedhof St. Wolfgang statt. Das Jugendblasorchester und der Kolpingchor gestalten die Feier musikalisch.Berichte aus New York Carla Ostermayer und Silvia Bopp berichten am Freitag, um 19.30 Uhr, im Kleinen
weiter
Leuchtende Laternen
Sankt-Martins-Umzug in der Aalener Innenstadt
Ein Meer von bunten Laternen: Vor dem Aalener Rathaus lauschen am Donnerstag zahlreiche Kinder gemeinsam mit ihren Eltern der Geschichte des Heiligen Martins. Danach ziehen sie mit ihren Laternen durch die Innenstadt.
weiter
Vernetzt in Zukunft
Neue Konstruktions- und Entwicklungsprinzipien
90 Teilnehmer aus den Branchen Automotive, Maschinenbau und Verfahrenstechnik kamen auf Einladung der WiRO und der Hochschule Aalen zusammen, um sich über Wege einer nachhaltigen Zusammenarbeit auszutauschen. Unter dem Motto „Neue Konstruktions- und Entwicklungsprinzipien fürs Jahr 2020“ informierten Vertreter der Hochschule und der regionalen
weiter
Bewegte Jahre im Stahlhandel
Günther + Schramm blickt auf 80-jähriges Bestehen – 2011 soll gutes Jahr werden
„Die jüngste Wirtschaftskrise war nicht die erste große Herausforderung in der Geschichte von Günther + Schramm“, berichtet Geschäftsführer Bernd Seibold. Dass der Stahlhändler heute auf eine mittlerweile 80-jährige Erfolgsgeschichte zurückschaut, ist vor allem dem Fleiß seiner Mitarbeiter und den mutigen Entscheidungen der Unternehmensführung
weiter
Kurz und bündig
Volkstrauertag Zum Volkstrauertag am Sonntag, 14. November, finden in Waldstetten und Wißgoldingen Gedenkfeiern statt. In Waldstetten ist die Gedenkfeier in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof, sie beginnt um 11 Uhr. In Wißgoldingen findet die Gedenkfeier im Anschluss an den um 9 Uhr beginnenden Hauptgottesdienst in der katholischen Kirche St. Johannes
weiter
Berufsinfobörse in Bopfingen
Bopfingen. Die gemeinsame Berufsinformationsbörse der Realschule Bopfingen und der Werkrealschule Bopfingen findet am Donnerstag, 25. November, von 17 bis 20 Uhr in der Aula des Bildungszentrums Bopfingen statt. Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und andere Interessierte sind zu diesem Informationsabend eingeladen.Die IHK Ostwürttemberg, lokale
weiter
Kurz und bündig
„Milene“ in Lesung und Gespräch Karin von Schweder-Schreiner liest am Samstag, 13. November, ab 20 Uhr im Bilderhaus in Gschwend aus dem von ihr übersetzten Roman „Milene“ von Lídia Jorge. Vor zwanzig Jahren hat Karin von Schweder-Schreiner das erste Buch von Lídia Jorge übersetzt, und seitdem besucht sie die portugiesische
weiter
Die Waschweiber langen zu – Kostüme völlig geplättet
11.11 Uhr am 11.11.: Sehr beherzt griff Sabine Kessler (Mitte), das Oberwaschweib der Waldstetter Wäschgölten, zum Bügeleisen und plättete die Kostüme, akustischen Beistand bekam sie dazu von zahlreichen Wäschweibern, auch die Lachabatscher schauten kurz vorbei. Damit wurde die Faschingssaison in Waldstetten eröffnet. Ein Vorgeschmack auf das
weiter
Jules „gans“ großer Appetit freut ihre Mutter
Jule Hägele war höchst zufrieden, die schmackhafte Seite des Martinstags auf dem sonnigen Schwäbisch Gmünder Marktplatz genießen zu können. Und Mutter Anna Hägele freute sich sichtlich über den den „gans“ großen Appetit ihrer Tochter auf die eigens für diesen Tag hergestellten Backwaren. (Foto: Laible).
weiter
Was bringt die Maut dem Remstal?
Stadt hofft auf weniger Verkehr / Folgen für Wirtschaft?
Lkw-Mautpflicht auf der B 29: Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold setzt auf sinkende Schwerverkehrsbelastung des Remstals durch diese Neuerung, die im nächsten Jahr kommen soll. Gleichzeitig hofft er, dass daraus keine schweren Nachteile für örtliche Unternehmen entstehen.
weiter
Investoren sind zu Kooperation bereit
Treffen von Sepa und HBB vor 24. November
Beide Investoren für die Bahnhofsbebauung, Sepa aus Stuttgart und HBB aus Lübeck, können sich vorstellen, das Gmünder Projekt gemeinsam anzupacken. Dies sagten Sepa-Geschäftsführer Thomas Weinig und HBB-Projektentwickler Jens Elfers auf GT-Anfrage. Die Stadt begrüßt dies.
weiter
Das Gartenschau-Team wächst
Mit Karl-Eugen Ebertshäuser übernimmt Manfred Maile die Geschäftsführung
Der bisherige Chef der Touristik & Marketing GmbH, Manfred Maile, ist zum 1. November zur Gartenschau GmbH gewechselt. Mit Karl-Eugen Ebertshäuser übernimmt er die Geschäftsführung.
weiter
Schlink liest „Sommerlügen“
Am Sonntag, 12. Dezember, in der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd
Der Erfolgsautor Bernhard Schlink liest am Sonntag, 12. Dezember, 19 Uhr, in der Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd aus seinem neuen Buch „Sommerlügen“. Tilman Krause („Die Welt“) wird dabei die Moderation übernehmen.
weiter
Fahrplanänderungbei der Bahn
Ellwangen/Jagstzell. Im Zusammenhang mit Brückenbauarbeiten in Ellwangen an diesem Wochenende, von Freitag, 12. November bis Sonntag, 14. November, wird jeweils nachts von 22.15 bis 7.40 Uhr das Gleis zwischen Ellwangen und Jagstzell gesperrt. Daraus ergeben sich Änderungen im Fahrplan. Es müssen auf der Strecke Ulm - Aalen - Crailsheim phasenweise
weiter
Mensa verbessern
Umbau beim Landesgymnasium für Hochbegabte
Die Mensa im Landesgymnasium für Hochbegabte wird für 75 000 Euro umgebaut. Dadurch sollen Schüler besser mit frischen Angeboten versorgt werden können.
weiter
Mit Elan und Optimismus
Sigmar Zidorn ins Rektorenamt der Grundschule Täferrot eingesetzt
Einen passenden Rahmen gab’s am Donnerstag für die offizielle Einsetzung Sigmar Zidorns ins Amt des Rektors der Täferroter Grundschule. Denn diese fand im einstigen Zimmer der Oberklassen im Rathaus statt, das früher auch als Schule fungierte. Bürgermeister Jochen Renner sah dies symbolisch für die enge Bindung zwischen Schule und Verwaltung.
weiter
Verein mit Verlässlichkeit
Freundeskreis Klinikum Schwäbisch Gmünd überreicht Scheck für Stauferklinikum
Einen Scheck über 50 000 Euro überreichte am Donnerstag der Vorstand des Freundeskreises Klinikum Schwäbisch Gmünd während seiner Mitgliederversammlung im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen. Landrat Klaus Pavel nahm ihn hocherfreut entgegen und berichtete über die Bauarbeiten am Klinikum in den vergangenen Jahren.
weiter
Kompetenz, die geschätzt wird
Das Büro LK&P aus Mutlangen feierte am Donnerstag 40-jähriges Bestehen im Mutlanger Forum
Das Ingenieurbüro LK&P aus Mutlangen ist im Schwabenalter angekommen. Seit 40 Jahren sind die Ingenieure Ansprechpartner für über 30 Kommunen, die weit über die Region hinaus zu finden sind. So war es nicht verwunderlich, dass sich eine Vielzahl von Bürgermeistern, Vertretern von Landratsämtern, des Regierungspräsidiums und vieler Baufirmen
weiter
Referendare aufs Schloss
Ellwangen. In den Gebäuden auf dem Ellwanger Schloss sollen nicht nur, wie bereits beschlossen, Sonderschullehrer ausgebildet werden (im ehemaligen Brauereigebäude), sondern jetzt auch noch Gymnasialreferendare. Sie werden in der bisherigen Jugendherberge ihr Domizil finden. Das gab gestern Abend die baden-württembergische Bildungsministerin Marion
weiter
Eiszauber in Rekordzeit
Am Montag beginnt der Aufbau der mobilen Eisbahn im Greut
Gerade einmal 14 Tage sind es noch, aber derzeit ist am Greutplatz nichts zu sehen. Doch schon ab 27. November sollen hier die Aalener Schlittschuhläufer ihre Runden drehen können. Am Montag beginnen die Aufbauarbeiten für den „Eiszauber“. Betreiber Robert Boncium verspricht: „Wir kriegen das hin.“
weiter
Auftakt 5. Jahreszeit: Erstes Warmschunkeln am Fuchseck
Helau! Endlich ist es wieder soweit: Gestern, am 11.11. punkt 11.11 Uhr ist auch in Ellwangen der Startschuss für die neue Faschingsssaison gefallen. Enden wird die närrische Zeit erst am 9. März 2011. Dieter Groß, Präsident der „Virngrundkrähen“, konnte zum Saisonauftakt gut aufgelegte Vertreter der verschiedenen Ellwanger Fasnachtszünfte
weiter
Schaufenster
Schumann-WerkeDie Pianistin Angela-Charlott Bieber gestaltet das 70. Walxheimer Pfarrhauskonzert am Samstag 13. November, 15.30 Uhr, im Pfarrhaus in Unterschneidheim-Walxheim mit Werken von Robert Schumann, der vor 200 Jahren geboren wurde. Der Eintritt ist frei, um eine angemessene Spende wird gebeten.Geboren in München, studierte die Pianistin dort
weiter
Als Juror beim Jack-Daniels-Cup
Markus und Sandra Bengelmann waren beim wichtigsten Grillwettbewerb der USA dabei
Für sie ist Grillen mehr als das Kurzbraten von Fleischstücken über offenem Feuer: Markus und Sandra Bengelmann wollen das Barbecue nach amerikanischem Vorbild auf der Ostalb zelebrieren. Anregungen sammelten sie jetzt in Lynchburg (Tennessee), wo Markus als Juror und Sandra als Teammitglied beim Jack Daniels-Cup mitwirkten.
weiter
Lichterfest und Einkaufsbummel
Spraitbach. Der Handels- und Gewerbeverein Spraitbach lädt am Sonntag, 14. November, zum verkaufsoffenen Sonntag mit Lichterfest ein. Von 13 bis 18 Uhr gibt es die Möglichkeit, in aller Ruhe gemeinsam mit der ganzen Familie die attraktiven Einkaufsmöglichkeiten in der Gemeinde kennen zu lernen. Der Ort und die Geschäfte werden mit vielen Lichtern
weiter
Da staunten die Chinesen
Delegation aus dem Reich der Mitte informierte sich über Waldbewirtschaftung in Lauchheim
Über die Waldbewirtschaftung im Ostalbkreis hat sich eine Delegation von chinesischen Forstamtsleitern informiert. Sie war im Rahmen eines von Deutschland und China gemeinsam getragenen Forstprojekts für nachhaltige Waldwirtschaft zu Gast in Lauchheimer Revieren. Begleitet wurde sie von Forstdirektor Werner Vonhoff und Revierleiter Peter Weber.
weiter
Kurz und bündig
Schwäbischer Albverein Westhausen Am Samstag, 13. November, 19.30 Uhr, im Gasthaus Sonne, findet der Familienabend des Schwäbischen Albvereins Westhausen statt.Kirchweih in Lauchheim Der Volkstrachtenverein feiert am Samstag und Sonntag, 13./14. November, Kirchweih im Vereinsheim.
weiter
Landfrauen zeigen Kunsthandwerk
Neresheim-Stetten. Im Gemeindehaus Stetten zeigen die Landfrauen Härtsfeld am Sonntag, 14. November, ab 13 Uhr bis 17.30 Uhr selbst hergestellte und entworfene Kunstwerke. Es werden Aquarell-Malerei, filigrane Klöppelarbeiten, kuschelige Strick- und Sticksachen, schöne Näharbeiten und vieles mehr präsentiert. Die Ausstellungsgegenstände sind in
weiter
Kurz und bündig
Kunstgeschichte aus der Nähe Konrad Theiss, Verfasser des Buches „Alle Kunst erzählt vom Leben – 35 000 Jahre Geschichte der Kunst auf der Ostalb und im Ries“, referiert am Mittwoch, 24. November, um 21.15 Uhr in der Härtsfeldschule in Neresheim, über Beispiele der Architektur und Kunst der Stilepochen Romantik, Barock und Gotik
weiter
Hommage an Mutter Erde
Der Aalener Fotograf Kurt Kuhn zeigt seine Arbeiten in Stettin in Polen
„Morfologia“ ist der Titel einer Ausstellung von Kurt Kuhn, dem in Aalen wohnenden Vorsitzenden der Heidenheimer Lichtbildner 1931 e.V.. Sie wird bis Jahresende in Szczecin in Polen von der dortigen Kunstschule, der Szokoly Artystyczne Top-Art, gezeigt.
weiter
kartenverlosung
Nelson-Messe locktDer Chor der Oratorienvereinigung Aalen führt am Sonntag, 14. November, 18 Uhr, zusammen mit dem „Ensemble variable“ in der Stadtkirche Aalen unter der Leitung von Katja Trenkler die „Missa in angustiis“ von Joseph Haydn auf. Für dieses Konzert verlosen wir vier Eintrittskarten unter allen Anrufen, die uns
weiter
Deutsch-italienische Saga
Barbara Piazza las bei Herwig in Aalen und Gmünd aus ihrem ersten Roman
Barbara Piazza hat am Mittwoch und Donnerstag in den Buchhandlungen Herwig in Aalen und Schwäbisch Gmünd aus ihrem Roman „Die Frauen der Pasqualinis“ gelesen. 767 Seiten stark ist der Schmöker, in dem sie die komplexe Geschichte zweier Familien über mehrere Generationen hinweg erzählt, gefüllt mit Freude, Leid, Hochmut, Stolz, Fanatismus,
weiter
neu im kino
„Unstoppable“In seinem neuen Streifen „Unstoppable“ lässt Regisseur Tony Scott einen außer Kontrolle geratenen Zug für Angst und Schrecken sorgen. Die Geschichte klingt sehr abenteuerlich, ist aber einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 2001 nachempfunden.Will Colsons (Chris Pine) erster Arbeitstag als Lokführer bei einer
weiter
Passanten verfolgen Räuber
Stuttgart. Kurz nach einem bewaffneten Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft an der Königstraße am Donnerstagmittag hat die Polizei in der Innenstadt bei einer Großfahndung zwei Tatverdächtige festgenommen und den Großteil der Beute sichergestellt. Ein dritter Täter wurde noch gesucht. Passanten hatten einen der Täter verfolgt und festgehalten,
weiter
Hörauf will Stellen abbauen
Donzdorf. Die Firma Hörauf hat angekündigt, 75 ihrer rund 300 Arbeitsplätze abzubauen. Geschäftsführer Werner Stahlecker sagte der Göppinger Kreiszeitung, dass sich die Ertragslage auch nach der Krise nicht gebessert habe. Die Kurzarbeit indes soll zum Jahresende auslaufen. In der Krise hatten Mitarbeiter zum Beispiel auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld
weiter
Singende Schultes
Familienabend beim Schwäbischen Albverein
Überwiegend heiter, teils besinnlich, sehr musikalisch und mit zahlreichen Ehrungen beging der Schwäbische Albverein Oberkochen seinen Familienabend in der Dreißentalhalle.
weiter
Quo vadis Sonnenbergschule?
Rochade steht im Raum – Traub: „Reform des Sonderschulwesens abwarten“
Seit geraumer Zeit drängt die Schulleitung der Sonnenbergschule (Förderschule im Bergheim) auf Sanierung und Erweiterung. Bürgermeister Traub brachte im Gemeinderat weitreichende Überlegungen ein, wie es mit dem Domizil der Schule weitergehen könnte.
weiter
Klaus Ruoff war der Beste
Beeindruckende Leistungen beim Wettbewerb des Vereins Waldarbeitsmeisterschaften in Ochsenberg
Zum fünften Mal hat der Verein Waldarbeitsmeisterschaften, Landesverband Baden-Württemberg, seine Vereinsmeisterschaften an der Hartebene-Hütte bei Königsbronn-Ochsenberg ausgetragen. Nach einem spannenden Wettkampf setzte sich im Gesamtergebnis Klaus Ruoff punktgleich vor Heiko Katzer durch. Für die beeindruckenden Leistungen gab es viel Beifall.
weiter
Kurz und bündig
Konzert im Kerzenschein Das Klarinettenquartett „Klara4“ gibt am Freitag, 12. November, um 19 Uhr ein „Konzert im Kerzenschein“ im Foyer des Rathauses Königsbronn. Der Eintritt für Erwachsene kostet acht, für Schüler vier Euro.Altpapiersammlung des Sportkegelclubs Am Freitag, 12., und Samstag, 13. November, sammelt der Sportkegelclub
weiter
Wasenschule nun wie neu
Verjüngungskur für das gesamte Schulareal abgeschlossen – Kinder, Lehrer und Gäste feierten
Die Wasenschule Abtsgmünd ist nahezu komplett renoviert: Nachdem die Maßnahmen zur energetischen Sanierung zu Beginn dieses Schuljahres abgeschlossen worden waren, ist nun die Gestaltung des Schulhofes vollendet. Die Spielgeräte wurden den Schul- und Hortkindern offiziell übergeben.
weiter
Kurz und bündig
Faschingsauftakt in Untergröningen Am Samstag, 13. November, um 11 Uhr entsteigen die Bierappel und die Schloßhexen den Kellergewölben im Untergröninger Schloss, um die närrische Zeit zu beginnen.Acryl- und Aquarellmalerei in Hüttlingen Eröffnung der Ausstellung von Manfred Eigenbrodt im Seniorenzentrum ist am Freitag, 12. November, 20 Uhr, mit
weiter
Ein musikalisches Gebet
Am Sonntag Festgottesdienst zum 45-jährigen Bestehen des Posaunenchors Essingen
„Lobet den Herren mit Posaunen“ gilt seit 45 Jahren für den Posaunenchor Essingen. Mit seinen 110 Bläserinnen und Bläsern gehört er zu den größten seiner Art in Baden-Württemberg. Am Sonntag, 14. November, wird er anlässlich seines Geburtstags in einem Festgottesdienst in der Quirinuskirche Essingen musizieren.
weiter
St. Vinzenz weiht Neubau ein für Hörgeschädigte
Am 29. November
Nach fast zweijähriger Bauzeit weiht die Vinzenz von Paul gGmbH am Montag, 29. November, den neuen Gebäudeteil St. Luise des Hörgeschädigtenzentrums St. Vinzenz ein.
weiter
Kurz und bündig
Radeln im Rathaus Der 6. Indoor Cycling Marathon des RRC Petticoat wird am Samstag, 13. November, um 12 Uhr im Foyer des Rathauses eröffnet. Viele Firmen, Verbände und Vereine haben bereits Teams gemeldet, weitere Gruppen, aber auch Einzelfahrer, die eine Stunde oder länger fahren möchten, können sich noch melden bei Evelin Bäcker (07176/594)
weiter
Kurz und bündig
Hauptversammlung des TV Bopfingen Der TV Bopfingen trifft sich am Freitag, 12. November, um 20 Uhr, im Vereinsheim, zu seiner Jahreshauptversammlung.Skibörse in Bopfingen Die Skischule Bopfingen veranstaltet am Samstag, 13. November, ab 13 Uhr, in der Jahnturnhalle, ihre Skibörse. Anlieferung am Freitag, 12. November, von 18.30 bis 20 Uhr. Abholung
weiter
Weihnachtsbaum bei Herbstwetter aufgestellt
Bei herbstlicher Witterung stellten Arbeiter am Donnerstag den Weihnachtsbaum auf dem oberen Marktplatz auf. Der rund 20 Meter hohe Baum war vom Bettringer Stadtrat Karl-Andreas Tickert gestiftet worden. (Foto: Laible)
weiter
Ehrenpate ist der Bundespräsident
Bopfingen-Schlossberg: Lionel heißt das siebte Kind der Familie Holzner
Bopfingen-Schlossberg. Am 13. Juli dieses Jahres kam der kleine Lionel zur Welt. Als siebtes Kind der Familie Uwe und Mirela Holzner aus Bopfingen-Schlossberg hat er einen ganz besonderen Paten: den Bundespräsidenten Christian Wulff.In seinem Amtszimmer überreichte der Bopfinger Bürgermeister Dr. Gunter Bühler die Urkunde der Ehrenpatenschaft, das
weiter
Mit der Bopfinger Bank Sechta-Ries ins Kino
Anläßlich der Sparwoche hat die Bopfinger Bank Sechta-Ries alle Sparer am Donnerstag, 4. November, zu einem Kinobesuch ins neue „Movieworld“-Kino nach Nördlingen eingeladen. Der Ansturm auf die Kinokarten war wieder riesig. Nachdem sich dann alle mit Popcorn und anderen Leckereien eingedeckt hatten, konnte die Show beginnen. So haben
weiter
Italienische Filmreihe
Aalen. Das Kino am Kocher und die VHS Aalen führen am Mittwoch, 17. November, um 20 Uhr ihre Filmreihe „Italienisches Kino“ mit „Fellinis Roma“ fort. Der Film handelt vom Verfall der bedrohten Stadt Rom. Am Donnerstag, 9. Dezember, wird „Zwei glorreiche Halunken“ gezeigt, am 19. Januar „Die Legende vom Ozeanpianisten“
weiter
Schludda-Gugga eröffnen närrische Saison
Die Wasseralfinger Schludda-Gugga der DJK sind am 11.11. in die närrische Saison gestartet. Zwar nicht exakt um 11.11 Uhr wie ihre rheinischen Vorbilder, aber auch zu einem kaum weniger närrischen Zeitpunkt: 17.17 Uhr war der offizielle Startschuss auf dem Stefansplatz in Wasseralfingen. In ihre nunmehr 14. Saison starteten die Schludda-Gugga mit
weiter
Anlass zum Aufatmen?
Tourismus auf der Ostalb – Übernachtungszahlen steigen wieder
Aalens Oberbürgermeister Martin Gerlach ist zum Vorsitzenden der Touristikgemeinschaft Erlebnisregion Schwäbische Ostalb gewählt worden. Er folgt Bürgermeister Raimund Müller nach, der das Amt sechs Jahre lang ausgeübt hat. Nach flauen Übernachtungszahlen im Zuge der Wirtschaftskrise scheint es mit dem Tourismus auf der Ostalb nun bergauf zu
weiter
Mit Farben spielen, Gefühle bewegen
Kunst als Leidenschaft: Irmgard Sofie Wetzel stellt ihre Bilder in der VR-Bank Wasseralfingen aus
„Farbe und Leidenschaft“ ist der Titel einer Kunstausstellung der Aalener Künstlerin Irmgard Sofie Wetzel. Es sind dynamische Werke in Acrylfarben sowie Mischtechniken, die die Emotionen der Künstlerin transportieren sollen. Zu sehen ist die Ausstellung in der VR-Bank in Aalen-Wasseralfingen.
weiter
Wegen Bombe einen Tag zu
Für Entschärfung muss Wilhelma am 28. November geschlossen bleiben – erstmals in ihrer Geschichte
Derzeit wird im Rosensteinpark nach Blindgängern aus dem Zweiten Weltkrieg gesucht. Nun hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst etwa 100 Meter von der Wilhelma entfernt einen ersten Blindgänger gefunden, der kontrolliert entschärft werden muss. Dafür muss die Wilhelma einen Tag geschlossen werden.
weiter
Zuschussgrenze fast eingehalten
Stadtverwaltung zieht positive Bilanz der Reichsstädter Tage 2010 – Zuschussbedarf soll weiter gesenkt werden
Das Ziel der Verwaltung die Reichsstädter Tage mit einem Zuschuss von 40 000 Euro zu veranstalten , wurde 2010 um 3100 Euro verpasst. Touristikchef Karl Troßbach berichtete am Mittwoch dem Verwaltungs- und Finanzausschuss über die Bilanz der Festtage. Die Verwaltung will am Veranstaltungskonzept festhalten.
weiter
Kurz und bündig
Pecha-Kucha-Night im Rathaus Am Freitag, 12. November, findet im Rathaus in Aalen, eine Pecha-Kucha-Night statt. Hierbei werden PowerPoint-Präsentationen gehalten, wobei der Redner jede seiner 20 Folien in 20 Sekunden präsentieren muss. Infos unter www.pechakucha-aalen.de.Gemeindebasar für Südamerika Die evangelische Kirchengemeinde Aalen veranstaltet
weiter
Jeder ist mal „taktlos“
Professor Solzbach und Dr. Kuklinski beleuchten Herzrhythmusstörungen
Im Rahmen der „Herzwochen“ und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung hatten die AOK Ostwürttemberg und die Schwäbische Post ins Forum Gutenberg-Kasino geladen. Das Thema „Wenn das Herz aus dem Takt ist“ wurde von den beiden erfahrenden Medizinern, Professor Dr. Ulrich Solzbach vom Ostalbklinikum und dem niedergelassenen
weiter
Cervia soll offiziell Partnerstadt von Aalen werden
Einstimmiges Ja im Ausschuss
Einstimmig hat der Verwaltungsausschuss empfohlen, Cervia zur offiziellen Partnerstadt von Aalen zu machen. Der Vertrag soll am 7. Mai 2011 in Aalen und am 4. Juni in Italien unterzeichnet werden. Die bestehenden vier Partnerschaften sollen davon nicht beeinträchtigt werden.
weiter
Polizeibericht
Frau von Zug überrolltAalen-Neukochen. Am Donnerstagvormittag geriet im Bereich Aalen-Neukochen eine ältere Frau auf die Bahngleise und wurde von einem Zug überrollt. Aufgrund der Umstände gehe man davon aus, dass es nicht um einen Suizid handele, so ein Polizeisprecher. Die ältere Dame sei bei Gartenarbeiten irrtümlich aufs Bahngleis geraten.
weiter
Strittige Stellplätze kein Thema
Fortsetzung des Boulevards Bahnhofstraße soll samt Hotelbau bald angepackt werden
Die Baulücke am Ellwanger Torplatz zwischen Kreissparkasse und GD Krauss soll bekanntlich geschlossen werden. Architekt Cemal Isin will hier bald mit dem Hotelneubau beginnen. Der Bebauungsplan des gesamten Quartiers soll so schnell wie möglich beschlossen werden. Der Ausschuss für Umwelt, Technik und Stadtentwicklung (ATUS) hat am Donnerstag einstimmig
weiter
Mit voller Kraft voran
Bürgermeister Saur wird im Wörter Gemeinderat für weitere Amtszeit verpflichtet
In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Wört wurde Bürgermeister Thomas Saur zu seiner dritten Amtszeit verpflichtet. Saur versprach, die anstehenden Aufgaben in der Gemeinde mit voller Kraft anzugehen.
weiter
Ministerin bringt ein Seminar mit
Außenstelle der Gymnasiallehrerausbildung kommt auf die Ostalb – Realschulen rücken ins Visier
Problem erkannt und ratzfatz gelöst: Weil es im ländlichen Raum – und besonders auf der Ostalb – zu wenige Gymnasiallehrer gibt, wird ein Teil der Lehrerausbildung jetzt nach Ellwangen verlegt. Das gab Bildungsministerin Dr. Marion Schick gestern bekannt. „Wenn die Referendare sehen, wie schön es hier ist, werden bestimmt einige
weiter
„Ernsthaftes Interesse“
Waldkrankenhaus: Es gibt vier konkrete Bewerber
Wie Landrat Klaus Pavel in der jüngsten Kreistagssitzung mitgeteilt hat, gibt es „ernsthafte Interessenten“ am leer stehenden Waldkrankenhaus.
weiter
Säger suchen nach Holz
Forstbetriebsgemeinschaft Ellwangen fordert zum Einschlag auf
Bei der Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Ellwangen forderte der Vorsitzende Helmuth Waizmann im „Hirsch“ in Neunheim angesichts der sehr guten Situation am Holzmarkt zum Einschlag auf.
weiter
Kurz und bündig
Irish Folk in der Theaterwerkstatt Irish Folk mit „harpish“ gibt’s am Samstag, 13. November, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt. Karten gibt’s bei der Buchhandlung Schmidt und an der Abendkasse.Alte Gemünsearten neu entdeckt Die VHS bietet am Montag, 15. November, in der Küche der Bettringer Uhlandschule einen Kochkurs „Alte
weiter
Grabbenhausen startet in die fünfte Jahreszeit
Pünktlich um 11.11 Uhr klingelte der knallrote Wecker am Donnerstag am Kaltenbach in Herlikofen. Tief im Wald schlüpfte der kleine Grabb mit einem lauten Knall aus seinem Ei: Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Präsident Jürgen Kolhep vom CVG Grabbenhausen krönte sogleich Königsgrabb Petra und legte ihr ein rotes Mäntelein um. Huldvoll grüßte
weiter
„Die Alte Post lebt“
Seit Sonntag wohnen fast 50 Jugendliche in der Alten Post - OB-Besuch am Donnerstag
Für die Aktion „Jesus House“ der evangelischen Gemeinde Schönblick sind fast 50 Jugendliche in das alte Postgebäude am Bahnhof eingezogen. Bei seinem Besuch am Donnerstag zeigte sich Oberbürgermeister Richard Arnold begeistert vom Leben, das derzeit in der leerstehenden Post herrscht.
weiter
Lebenskunst und Lebenslust
Infotainment mit Pater Anselm Grün und Kabarettist Heinrich Del Core im ausverkauften Stadtgarten
Fast jeder kennt Pater Anselm Grün. Wenn nicht durch eines seiner vielen Bücher, dann wenigstens dem Namen nach. Ihn „live“ zu erleben, ist aber noch einmal etwas anderes. Mit wallendem Bart und schwarzer Kutte steht er da, in wohltuender Unaufgeregtheit und verständlicher Sprache erzählt er. Sein Thema: die Kunst gelingenden Lebens
weiter
Mission und Toleranz
Lorch. Mission gilt als Anmaßung und damit störend. Ist Mission nur noch ein Thema für christliche Fundamentalisten? Muss sich die Kirche gar für ihren vergangenen Missionseifer entschuldigen? Darüber will der Männerkreis am Montag, 15. November, ab 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Lorch ab 19.30 Uhr sprechen, Referent ist Dekan i.R.
weiter
Hilfe aus dem Wasser
Schwimmverein und Volksbank für Klösterleschule engagiert
Die Volksbank Schwäbisch Gmünd veranstaltete zusammen mit dem Schwimmverein eine Spendenschwimmaktion zu Gunsten der Klösterleschule. Für jeden Teilnehmer der 25 Meter geschwommen ist, spendete die Volksbank 2 Euro. Insgesamt erschwommen 488 Teilnehmer 976 Euro.
weiter
Kiesewetter ist neuer Obmann
Aalen. Seit dieser Woche ist der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter neuer Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Zivile Krisenprävention und vernetzte Sicherheit. Damit positioniert sich Kiesewetter in Berlin weiter als Ansprechpartner der Union für Sicherheitspolitik. „Vorrangiges Ziel deutscher Politik ist und bleibt, dem Ausbruch
weiter
Schüler gehen jetzt in den Wald
Schlüsselübergabe der Forsthütte im Schießtal an die Pestalozzischule – Flächenlos für Mozartschule
Da die Stadt Schwäbisch Gmünd keine eigenen Waldarbeiter mehr beschäftigt und die Forsthütten für den Forst nicht mehr benötigt werden, sucht man eine Nachnutzung. Ein großes Thema hierbei spielt die Waldpädagogik. Die Forsthütte im Schießtal wurde feierlich der Pestalozzischule in Herlikofen übergeben.
weiter
Die Mieten für Hallen steigen
Die Stadtverwaltung will die Beiträge für die Hallennutzung zum Teil deutlich anheben – Ligasport ausgenommen
Vor allem für Privatpersonen oder kommerzielle Anbieter soll die Miete von städtischen Hallen deutlich teurer werden. Das plant die Stadtverwaltung, die Beiträge steigen bis zu 15 Prozent, in Einzelfällen um bis zu ein Drittel. Damit wird ein Beschluss der Sparkommission im Mai umgesetzt.
weiter
Wie weiter mit den Schulen?
Auf der Suche nach Rahmenbedingungen für individuelle Förderung
Großes Interesse an der weiteren Entwicklung des Schulsystems, insbesondere bei den Gymnasien, zeigten die Teilnehmer der Tagung des Philologenverbandes Baden-Württemberg / Bezirk Nordwürttemberg im Gmünder Stadtgarten. Bei der Podiumsdiskussion mit den schul- und bildungspolitischen Sprechern der Parteien im Landtag ging es um die Perspektiven
weiter
Wo Schule wieder spannend wird
Große öffentliche Anteilnahme zum ersten Spatenstich fürs Bildungshaus Lindach
Am Donnerstag war der erste Spatenstich für das schulische Modellprojekt „Bildungshaus Lindach“. Das Bildungszentrum vereint in Zukunft den städtischen Kindergarten und die Grundschule am Standort Eichenrainschule. Dafür werden umfangreiche Baumaßnahmen getroffen, und ein gemeinsames pädagogisches Konzept wird ebenfalls entwickelt.
weiter
Polizeibericht
Unfallflucht missglücktLeinzell. Ein 39-Jähriger befuhr am Mittwoch gegen 23 Uhr die Kreisstraße von Täferrot in Richtung Leinzell. Unmittelbar vor den „Ölhäusern“ kam ihm ein Sprinter entgegen, der mutmaßlich in Schlangenlinien fuhr. Der 39-Jährige hielt seinen Pkw Porsche an, um diesem Fahrzeug auszuweichen. Dabei fuhr er so weit
weiter
Gedenkstunde am Volkstrauertag
Sonntag am Mahnmal
Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft lädt die Stadtverwaltung Aalen zur zentralen Gedenkfeier am Sonntag, 14. November, um 11 Uhr beim Mahnmal auf der Schillerhöhe ein.
weiter
Kurz und bündig
Preisbinokel Die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch bietet am Samstag, 13. November, einen Preisbinokel in der Bucher Dorfschenke. Beginn ist um 20 Uhr. Für die Sieger gibt’s wertvolle Preise.Volkstrauertag „Frieden wagen“ ist der ökumenische Gottesdienst zum Volkstrauertag für Heubach und Lautern am Sonntag, 14. November, ab 10.30
weiter
Langhaus wieder ausgezeichnet
Das Restaurant von Isabell und Michael Harr erhält bib-Gourmand von Michelin
Er hat ihn wieder. Michael Harr und seine Küche in „Harrs Langhaus“ in Heubach sind erneut mit dem bib-Gourmand prämiert worden, eine Auszeichnung der Gourmet-Bibel von Michelin.
weiter
„Am siebten Tage sollst du ruhen“
Auftakt der Veranstaltungsreihe zum Thema Sonntag in Heubach
Woher kommt der Sonntag und was bedeutet dieser uns heute? Mit einem Vortragsabend unter dem Motto „Sonntag im Wandel“ hat am Donnerstagabend eine Veranstaltungsreihe des Arbeitskreises Ökumene zum Wert des Sonntags begonnen. Durch Schilderungen von Gemeindemitgliedern unterschiedlichen Alters, Cartoons sowie den Vorträgen zweier Referentinnen
weiter
Guten Morgen
Nix verkomma lassa
In Schwäbisch Gmünd geht nichts verloren. Wie heben gerne einen zerbröselten Steg auf, lassen Post Post sein. Und sind weiter fündig. Wenn’s ums Aufheben geht, ganz im Sinn von Ernst Mantels „Nix verkomma lassa“, sind wir Musterschwaben. Wir bewahren, bevor jemand überhaupt bemerkt, dass es da was zum Bewahren gibt. Etwa die hübsche
weiter
Spielzeugbörse in der Schillerschule
Heubach. Bereits zum fünften Mal findet am Samstag, 13. November, die jährliche Spielzeugbörse in der Aula der Schillerschule Heubach statt. Schüler bieten nicht mehr benötigte, aber gut erhaltene Spielsachen, Brettspiele, Bücher, CDs, Videos oder DVDs zum Verkauf an und freuen sich auf zahlreiche Besucher, die zum Stöbern an den Tischen vorbeikommen.
weiter
Was beim Denken im Kopf passiert
Schwäbisch Gmünd. Wie lernt welcher Denktyp optimal Rechtschreibung und Mathematik? Diese und weitere Fragen will Ruth Meinhard am Donnerstag, 18. November, in der Stauferschule Schwäbisch Gmünd beantworten. Die Referentin ist Lernberaterin, Autorin und Gründerin des Gedankensprungverlages. Die Veranstaltung beginnt um um 20 Uhr, Einlass ist ab19.30
weiter
Profitlich hat Auftritt abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Bereits vor einigen Monaten hat der Künstler Markus Maria Profitlich aus terminlichen Gründen seinen Auftritt am Samstag, 13. November im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd abgesagt. Nun meldet der Veranstalter, dass viele Ticketkäufer ihre Eintrittskarten nicht zurück gegeben haben. Alle Tickets können dort
weiter
Der Zeigefinger spielt den Wurm von Herrn Sturm
„Herr Sturm und sein Wurm“ erleben ein Riesen-Durcheinander. Wie sie es bewältigen zeigt das Kindertheater in der Gmünder Theaterwerkstatt.
weiter
Lieder verbinden
Gmünder Teestunde – Interkulturelle Männerrunde
„Bruder Jakob“ auf Deutsch, Türkisch und als Kanon, so begann die Gmünder Teestunde unter der Leitung von Hanspeter Weiss. Zur interkulturellen Männerrunde in der Südstadt fanden sich zahlreiche große und kleine Leute ein.
weiter
Lernen und Gemeinschaft erleben
Jugendleiterschulung im Evangelischen Jugendwerk – Bezirk Schwäbisch Gmünd
Eine Jugendleiterschulung für junge Erwachsene im Alter von 14 bis 20 Jahren hat das Evangelische Jugendwerk (EJW) Schwäbisch Gmünd kürzlich angeboten. Ziel der Schulung war es, die jungen Menschen für die Kinder- und Jugendarbeit zu rüsten.
weiter
Mit Musikern ist gut Schlitten fahren
Cäcilia-Jugendkapelle und Bläserklasse der Mozartschule Hussenhofen auf der Sommerrodelbahn
Zum gemeinsamen Ausflug trafen sich 40 Kinder und Jugendliche von der Jugendkapelle des Gesang- und Musikverein Cäcilia Hussenhofen sowie der Bläserklasse der Mozartschule. Das Ziel: die Sommerrodelbahn in Kaisersbach.
weiter
Mit einer Nachtwache durch die Bischofsstadt
In die alte Bischofsstadt Würzburg, zwischen den rebenbedeckten Hängen des Maintals gelegen, führte der Jahresausflug des Gmünder Altersgenossenvereins 1958. Am ersten Abend stand eine Wanderung mit einem „Nachtwächter“ auf dem Programm. Die Ausflügler erlebten eine mit Anekdoten und viel Gesichte gespickte interessante Führung. Tags
weiter
Vor 25 Jahren
Jürgen SteckZeitungen beschimpft Regierungssprecher Friedhelm Ost übt harsche Kritik an der Berichterstattung über die Bundesregierung in den deutschen Zeitungen. Die Medien hätten die Aufgabe Mut zu machen. Die Arbeit der Bundesregierung aber spiegle sich nicht wie gewünscht im Medienbild wieder, rügt Ost. Vielmehr werde Meinungs- und Stimmungsmache
weiter
Singen, bewegen, sprechen
Das Land Baden-Württemberg investiert in ein neues Programm für Kinder im Kindergartenalter, das über singen, bewegen und sprechen die Kreativität der Kinder anregen soll. Die Musikschule Rosenstein hat in enger Zusammenarbeit mit dem Heuchlinger Kindergarten dieses Projekt zur Freude der Kinder gestartet. Mit auf dem Bild die aktuelle SBS-Gruppe,
weiter
Der Landrat selbst ein Jubilar
Feierliche Mitarbeiterehrung und -verabschiedung im Landratsamt – Dank für die geleistete Arbeit
Mit einer Feierstunde haben Landrat Klaus Pavel, Personalchef Klaus Wolf und Vertreter des Personalrats langjährigen Beschäftigten des Landratsamts für ihre engagierte Arbeit Dank und Anerkennung ausgesprochen. Gleichzeitig wurden 35 Beschäftigte verabschiedet.
weiter
Wieder zwei Lindenhofgruppen unterstützt
Gedenkfeier der Alpini in der katholischen St.-Bernhard-Kirche in Heubach
Die Alpini der Gruppe Aalen/Schwäbisch Gmünd/Schorndorf treffen sich seit vielen Jahren in der St.-Bernhard-Kirche in Heubach zu einer gemeinsamen Mahnfeier mit italienischen Matrosen und deutschen Gebirgsjägern und Reservisten, um mit dem Gedenken an die Toten und Gefallenen im Krieg die Lebenden zum Frieden zu ermahnen.
weiter
Kleintierzüchter laden ein
Ruppertshofen. Zur Lokalschau mit Schlachtfest lädt der Kleintierzuchtverein Z 348 Ruppertshofen am Sonntag, 14. November, ab 11 Uhr in die Mehrzweckhalle „Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld“. Den diesjährigen Erfolg ihrer Arbeit präsentieren die Züchter bei ihrer Lokalschau. Es werden Tiere in den Sparten Hasen, Hühner, Tauben und
weiter
Barrierefreie Seniorenwohnungen entstehen
Gern sieht man in Neresheim den Fortschritt zum Bau von zwölf betreuten Wohnungen auf dem ehemaligen BAG-Gelände am Fuße des Klosterbergs. Bauherr des Projekts ist die Kreisbaugenossenschaft Aalen, die den Neubau angrenzend an den Neubau des Pflegeheims des Samariterstifts Neresheim errichtet. Es entstehen hier vier barrierefreie Drei-Zimmer-Wohnungen
weiter
„Jesus House“ in Lorch
Lorch. Spannende Abende unter dem Motto „Jesus House“ erwartet Jugendliche seit Dienstag und bis einschließlich Samstag im evangelischen Gemeindehaus in Lorch. Der Teenkreis lädt alle Jugendlichen ab 13 Jahren dazu ein, dabei mehr über Gott und Themen wie „Wer bin ich?“ oder „Liebe ist alles“ zu erfahren. Wer Interesse
weiter
Herbstkonzert in Alfdorf
Alfdorf. Der Musikverein Alfdorf lädt zum Herbstkonzert am Samstag, 20. November, ab 19.30 Uhr in die Sporthalle Alfdorf ein. Der Saal öffnet um 18.30Uhr. Den Auftakt macht die Jugendkapelle des Musikvereins Alfdorf unter der Leitung von Evelyn Haller. Danach spielt das Große Blasorchester des Musikvereins Alfdorf unter der Leitung von Walter Popp.
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Oberalfingen. Egon Henkies, Hirtengasse 3/1, zum 80. Geburtstag.Abtsgmünd-Untergröningen. Lore Weilermann, Kolonie 33, zum 81. Geburtstag.Bopfingen. Heinz Knapp, Beim Altersheim 2, zum 70. Geburtstag; Alexander und Regina Kehl, Galater Weg 9, zur Diamantenen Hochzeit.Bopfingen-Aufhausen. Hildegard Bullinger, Michelfelder Str. 11, zum 75. Geburtstag.
weiter
Aus der Schule geplaudert
Kabarettist Han’s Klaffl tritt am 19. November bei der Bopfinger Mundartbühne auf
Die Mundartbühne in Bopfingen geht in eine weitere Runde. Am 19. November, um 20 Uhr, kommt Han’s Klaffl, der „Staatskabarettist auf Lebenszeit“, in die Schranne.
weiter
Überarbeitete Planung spart 100 000 Euro
Gemeinsame Sitzung des Technischen Ausschusses und des Ortschaftsrats Untergröningen bringt Hochwasserschutzprojekt auf den Weg
Zuletzt kamen die Wassermassen 2002. Künftig sollen die Anwohner des Mühlwegs in Untergröningen besser vor Überschwemmungen geschützt werden. Das Regierungspräsidium und die Gemeinde werden nach langer Planung den Bau einer Wasserschutzmauer am Kocher auf den Weg bringen. Die 300 000 Euro Kosten wollen sich Land und Kommune teilen.
weiter
Rieser Kaleidoskop
Fünfzig Schweinchen „Ein Erfolg für uns alle, ein Erfolg für unsere Stadt“ nannte Sandro Weber, der Vorsitzende des Nördlinger Marketingvereins „Nördlingen ist’s wert“ bei der Ausstellungseröffnung in der Nördlinger Alten Schranne die nach einer Idee seiner Stellvertreterin Uschi Fink ins Leben gerufene „So-G’sell-so-Aktion.“
weiter
Flächennutzung und Obdachlose
Eschach. Über den Flächennutzungsplan 2025 diskutiert der Gemeinderat Eschach in seiner Sitzung am Montag, 15. November, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Eschach. Zudem geht es um die Beförderung der Schüler aus Waldmannshofen, um die Benutzung von Obdachlosenunterkünften der Gemeinde und um verschiedene Bausachen. Zu Sitzungsbeginn
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDSchwester Ulrika, Bergstraße 20, zum 87. GeburtstagMarie Lieselotte Geisler, Zwerenbergstraße 6, zum 80. GeburtstagMax Anton Bader, Herdtlinsweilerstraße 17, Weiler in den Bergen, zum 72. GeburtstagFriedrich Rudi Waibel, Am Höfle 9, zum 71. GeburtstagKarin Adelheid Ringhofer, Robert-von-Ostertag-Straße 4, zum 70. GeburtstagAnna
weiter
„Modern Earl“ rockten im „Roxy“
Es war bereits ihr zweiter Auftritt im „Roxy“ in Espachweiler: „Modern Earl“ aus den USA begeisterten am vergangenen Sonntag alte und neu hinzugekommene Fans mit ihrer schweißtreibenden Mischung aus schneller Country- und Rockmusik. Sänger und Gitarrist Chris „Earl“ Hudson zog alle Register und verausgabte sich
weiter
Nachtflohmarkt in Ruppertshofen
Ruppertshofen. Das Berufsvorbereitungswerk Ostalb in Ruppertshofen veranstaltet am Samstag, 27. November, von 17 bis 22 Uhr in der alten Gemeindehalle des Berufsvorbereitungswerks seinen 5. Nachtflohmarkt. Dieses Jahr findet der Nachtflohmarkt zusammen mit dem Ruppertshofener Weihnachtsmarkt statt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Teilnehmen
weiter
Spielerisch und professionell
Jugendgruppenleiter der Freiwilligen Feuerwehr bilden sich weiter
24 Mitglieder aus 13 Feuerwehren des gesamten Ostalbkreises waren beim Lehrgang für Jugendgruppenleiter in Schwäbisch Gmünd dabei. Die Ausbilder Ronny Miehe und Georg Esswein sorgten für ein spannendes Lehrprogramm.
weiter
Französische Austauschschüler zu Gast
Zu einem festen Bestandteil des Schullebens an St. Gertrudis gehört der Schüleraustausch mit der französischen Partnerschule „Collège de l’Assomption“ in St. Dizier. Im Oktober waren nun neun französische Schüler mit ihrer Lehrerin Chantal Catherinet zu Gast in St. Gertrudis, um das Leben in einer deutschen Familie kennenzulernen
weiter
Regionalsport (25)
Ein schöner Schluss
Fußball: E-Junioren des TSV Böbingen gewinnen Traumtrikots
Nach sechs Jahren ist Schluss. Zwei von vier Trainern und die jungen Kicker des TSV Böbingen gehen ab Sommer getrennte Wege. Damit der Abschied leichter fällt, gibt’s von der GMÜNDER TAGESPOST und der Firma Fielmann die „Traumtrikots“.
weiter
Sport in Kürze
Regional-Hallentermine stehen festLeichtathletik. Die Termine der Hallenregionalmeisterschaften sind festgelegt worden: In der Ulmer Messehalle 4 werden schon am 18. Dezember die Titelkämpfe der Aktiven, der A- und B-Jugend über 60 Meter, 60 m Hürden, im Hochsprung, Weitsprung und Kugelstoßen ausgetragen. Am Vorabend werden bereits Stabhochsprung
weiter
LG Staufen achtmal in Top 50
Leichtathletik Deutsche Bestenliste 2010, Männliche B-Jugend
Immer wieder Gmünd. Insgesamt achtmal erscheinen die erfolgreichen Athleten der LG Staufen in der deutschen Bestenliste 2010 der männlichen Jugend B unter den ersten fünfzig.
weiter
Sechs Spiele ohne Sieg
Fußball, Dritte Liga
Der FC Heidenheim ist nach dem Schützenfest gegen Unterhaching Fünfter. Nun muss der Drittligist zum Aufsteiger nach Babelsberg. Anpfiff: Samstag um 14 Uhr.
weiter
Bezirksmeister gesucht
Tischtennis, Bezirk
Die Tischtennis-Bezirksmeisterschaften der Aktiven werden am 13. und 14. November in der Gemeindehalle in Waiblingen-Hohenacker ausgetragen.
weiter
Jung gegen Absteiger
Volleyball, Landesliga
Zum dritten Heimspiel empfängt der TSV Mutlangen in der Volleyball-Landesliga am Samstag den starken Oberligaabsteiger TV Ludwigsburg. Spielbeginn: 19 Uhr.
weiter
SG-Schiri pfeift
Fußball, Landesliga
Mike Böttigheimer von der SG Bettringen leitet am Samstag um 14.30 Uhr die Begegnung in der Fußball-Landesliga- Staffel I zwischen der TSG Öhringen und dem FV Ingersheim. An den Linien werden Max Deininger vom FC Schechingen und Gürkan Kutsal vom FC Mögglingen assistieren .
weiter
Spraitbach will Spitze verteidigen
Schach, Kreisklasse
Runde zwei der Schach-Kreisklasse sollte weniger überraschungsreich verlaufen als die erste. Die Favoriten Spraitbach und Hussenhofen I stehen vor lösbaren Aufgaben.
weiter
Kleinsten machen den Anfang
Fußball, Hallenturnier in Alfdorf
Der FC Alfdorf ließ ein F-Junioren- und Bambiniturnier in der Alfdorfer Sporthalle ausspielen. Am 4. Dezember folgen die E-, D- und C-Juniorenturniere.
weiter
„Es ist vorbei“
Handball: Michael Hieber (33) beendet seine Karriere
Er hat den Härtetest nicht bestanden: Michael Hiebers Knie ist nicht stabil. Die Konsequenz formuliert der Handballer des TSB Gmünd selbst: „Es ist vorbei.“ Im Interview spricht der 33-Jährige über den entscheidenden Moment, seine Gefühlslage und die Tatsache, „dass ich mir kein Comeback vorstellen kann“.
weiter
Neun statt Sechseinhalb
Volleyball, Regionalliga: DJK-Frauen treffen auf einen angeschlagenen Gegner
Zuletzt ging es aufwärts bei den Volleyballerinnen der DJK Gmünd: Beim 3:0 gegen Ulm spielte die DJK wieder so wie es sich Trainer Martin Feistritzer vorstellt. Nun geht es am Samstag gegen den aktuellen Tabellenletzten TSV Schmiden.
weiter
Sportmosaik
Otto Baur, der altgediente Trainer des TV Wetzgau, der nun aufgehört hat, wird gern als Urgestein seines Vereins bezeichnet. Unter den Turnern der Bundesliga-Mannschaft gebührt das Prädikat inzwischen Tobias Wolf. Macht er weiter oder hört auch er auf nach dieser Saison? „Ich weiß es selbst noch nicht, aber wenn die kommende Saison beginnt,
weiter
SG um die Spitze
Handball, Frauen: Bettringen tritt bei Winzingen an
Im Kampf um die Tabellenspitze der Bezirksliga treten die Bettringer Handballdamen am Sonntag in Donzdorf gegen Landesligaabsteiger Winzingen an. Am Samstag will Bargau sich gegen die Gäste FSG Donzdorf/Geislingen II vom Tabellenkeller entfernen.
weiter
TSB ist ernsthaft gefordert
Handball, Männer: Gmünder Reserve gastiert beim TV Wißgoldingen
Gleich zwei Spitzenspiele stehen am Wochenende bei den Handballherren auf dem Programm: Jeweils am Samstag empfängt der TSV Alfdorf die SF Schwaikheim II und in Waldstetten kommt es zum Derby zwischen Wißgoldingen und dem TSB Gmünd II.
weiter
Kein heißer Brei
Handball, Württembergliga: Der TSB Gmünd fährt als Favorit nach Fellbach
Zweitbeste Abwehr, zweitschlechtester Angriff: Am Samstag um 19.30 Uhr gastiert Tabellenführer TSB Gmünd beim SV Fellbach. Sowohl Simon Frey als auch Paul Boizesan werden spielen können. Doch von Michael Hieber gibt’s die schlechtmöglichste Nachricht.
weiter
Bartholomä in Göggingen
Fußball, Kreisliga B II
21 Tore erzielten die beiden Topteams am Sonntag. Das wird sich nicht wiederholen. Denn in Göggingen ist Bartholomä zum Spitzenspiel zu Gast.
weiter
Zurück in der Spur
Fußball, Kreisliga B I
Der SV Pfahlbronn hat in der B I auf die ersten Rückschläge der Saison mit einem klaren Sieg reagiert. Legt der Tabellenführer nun in Alfdorf nach?
weiter
Der dritte TVH-Patzer?
Fußball, Kreisliga A: Für Herlikofen wird es gegen Lorch ernst / Der TSB ist wieder da
Zwei Patzer leistete sich der TV Herlikofen in der Kreisliga A, die Tabellenführung ist futsch. Folgt nun der dritte Ausrutscher in Folge? Am Sonntag kommt der Dritte Lorch.
weiter
Kontakt nicht verlieren
Fußball, Bezirksliga: Bettringen, Waldstetten und Heubach will oben dran bleiben
Das war’s. Aus und vorbei. Seit vergangenem Spieltag dürfte der Letzte davon überzeugt sein, dass die Bezirksligameisterschaft nur über die TSG Schnaitheim geht. Fortan geht es für drei Gmünder Teams „nur“ noch um Platz zwei. Und für drei andere ist knallharter Abstiegskampf angesagt.
weiter
„Genug drüber geredet“
Fußball, Oberliga: Der FC Normannia will beim SV Waldhof defensiver auftreten als zuletzt / Cassio da Silva fällt aus
Nur ein Punkt aus vier Spielen – und ausgerechnet jetzt muss der FC Normannia zum SV Waldhof Mannheim. Doch es gibt Hoffnung: Der Tabellendritte hat drei seiner sieben Heimspiele nicht gewonnen. Trainer Helmut Dietterle setzt auf die Charakterstärke der Gmünder Fußballer. Und verordnet ihnen eine defensivere Denkweise. Anpfiff ist am Samstag
weiter
Spiele am Wochenende
Fußball: Auf Bezirksebene
BezirksligaSonntag, 14.30 Uhr:Hofherrnweiler – TV HeuchlingenTSV Mutlangen – TV BopfingenSG Bettringen – TSG SchnaitheimFV Sontheim/Brenz – TSG NattheimWaldstetten – FV 08 UnterkochenSV Waldhausen – FC RöhlingenTV Neuler – TV SteinheimTSV Heubach – TSV BöbingenKreisliga A ISamstag, 15 Uhr:TSG Abtsgmünd
weiter
Sport in Kürze
Aufsteiger auf Distanz haltenFußball. Am Sonntag gastiert der TSV Essingen beim starken TSV Deizisau. Mit einem Sieg könnten die Blau-Weißen den Aufsteiger weiter auf Distanz halten. Anpfiff der Landesliga-Partie ist um 14.30 Uhr. Nachdem der TSV zuletzt nicht mehr an die spielerischen Leistungen wie zum Saisonbeginn anknüpfen konnte, zeigten sie
weiter
Bargau freut sich auf Kunstrasen
Fußball, Landesliga: Der FC Germania gastiert am Sonntag beim TV Nellingen
Die Bargauer Landesliga-Fußballer müssen beim TV Nellingen am Sonntag auf Kunstrasen antreten. Dass dies den FCBlern liegt, haben sie in dieser Saison schon bewiesen. So stehen die Chancen gut, einer weiteren Dreier einzufahren. Anpfiff der Begegnung in Nellingen ist um 15 Uhr.
weiter
Die neue Unberechenbarkeit
Fußball, 3. Liga: VfR Aalen empfängt am Samstag den SSV Jahn Regensburg – Marcel Klefenz vor Comeback
Unterschiedlicher kann die Stimmungslage nicht sein. Beim VfR Aalen das Hoch nach vier Spielen ohne Niederlage und dem Sprung auf Platz elf. Bei Jahn Regensburg das Tief nach sieben Spielen ohne Sieg und dem Absturz auf Rang acht. Top gegen Flop heißt es am morgigen Samstag in der Scholz-Arena. Anpfiff: 14 Uhr.
weiter
Fußballspiele am Wochenende
Dritte Liga bis Landesliga
In der dritten Liga empfängt der VfR Aalen die Mannschaft von Jahn Regensburg. Oberligist FC Normannia Gmünd reist zum traditionsreichen SV Waldhof Mannheim ins Carl-Benz-Stadion und wird dort versuchen, sich aus der Krise zu schießen.Dritte LigaFreitag, 19 Uhr:Unterhaching – Dynamo DresdenFreitag, 20.15 Uhr:Kickers Offenbach – Braunschweig
weiter
Überregional (86)
'Jugend forscht' - kein freiwilliges Motto
Eishockey: Zahlreiche Absagen als Chance für hungrige Talente beim Deutschland-Cup
Im Mai schrieb die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ihr WM-Frühjahrsmärchen. Nun beginnt beim Deutschland-Cup wieder das harte Alltagsgeschäft. 'Jugend forscht' heißt in München das Motto.
weiter
'Schmetterlinge' im Ausland heiß begehrt
Von Exoten zu Leistungsträgern: Durch die erfolgreichste WM-Teilnahme seit 16 Jahren (mindestens Platz acht) sind die Aktien der deutschen Volleyballerinnen, die am Samstag das Platzierungsspiel gegen die Türkei bestreiten, noch einmal deutlich gestiegen. Hatte eine Deutsche bei einem ausländischen Verein vor ein paar Jahren noch einen regelrechten
weiter
Alles ist hin
Volkslied der Woche (9): 'O, du lieber Augustin'
Ein Volkslied aus Wien steht in dieser Woche im Mittelpunkt: 'O, du lieber Augustin'. Dieser sprichwörtlich gewordene 'liebe Augustin' war vermutlich ein Spielmann in einer Zeit, als die Pest wütete.
weiter
Amazon zieht Pädophilen-Handbuch zurück
Protestwelle und Boykott-Aufrufe gegen US-Online-Händler
Nach wütenden Protesten und Boykott-Aufrufen gegen einen Leitfaden für Pädophile hat der Online-Einzelhändler Amazon das umstrittene elektronische Buch wieder aus dem Programm genommen. Das E-Book mit dem Titel 'The Pedophiles Guide to Love and Pleasure' (Leitfaden für Pädophile zu Sex und Vergnügen) war im US-Sortiment für das elektronische
weiter
Amokläufer hasste die ganze Welt
. Der Amokläufer von Winnenden soll knapp ein Jahr vor der Tat davon gesprochen haben, dass er 'einen Hass auf die ganze Welt hat und Leute umbringen will'. Dies berichtete gestern eine Mitarbeiterin der Krisenintervention als Zeugin vor dem Landgericht Stuttgart. Sie erläuterte, die Eltern des Täters hätten ihr in den Tagen nach dem Amoklauf erzählt,
weiter
Ansturm auf Erlebniswelt Heilbronner 'Experimenta' in der Spitzengruppe deutscher Science-Center
Die 'Experimenta' in Heilbronn ist attraktiver als bei der Eröffnung vor einem Jahr vermutet. Es kamen über 200 000 Besucher und damit doppelt so viel wie erwartet. Am Wochenende wird gefeiert.
weiter
Auch Flops für die Ewigkeit
Der große Kinoproduzent Dino de Laurentiis ist gestorben
Vom Oscar-Gewinner und Kassenknüller bis zum Mega-Flop, von 'La Strada' über 'Die Bibel' bis 'King Kong': Der legendäre italienische Filmproduzent Dino De Laurentiis ist im Alter von 91 Jahren gestorben.
weiter
Auf der Reformbaustelle
Gabriel und Nahles basteln an einer neuen Struktur der SPD
Die Tristesse der Wahlkatastrophe im Herbst 2009 ist gewichen, Sigmar Gabriel und seine SPD haben aber noch viel Arbeit vor sich. Generalsekretärin Andrea Nahles setzt auf Offenheit und Dialog mit der Basis.
weiter
Auf einen Blick vom 12. November
FUSSBALL ENGLAND: West Ham West Bromwich 2:2, Wigan FC Liverpool 1:1, Wolverhampton Arsenal 0:2, Aston Blackpool 3:2, FC Chelsea Fulham 1:0, Newcastle Blackburn 1:2, Everton Bolton 1:1, Manchester City Manchester Utd. 0:0. - Tabellenspitze: 1. FC Chelsea 12 Spiele/28 Pkt., 2. Manchester Utd. 12/24, 3. FC Arsenal 12/23. ITALIEN: Brescia Juventus Turin
weiter
Ausländische Experten gesucht
Die Wirtschaft im Südwesten brauche nach Einschätzung von Experten mehr Fachkräfte aus dem Ausland. Bereits heute würden in Baden-Württemberg zu Beginn eines Lehrjahres auf einen unversorgten Bewerber fünf freie Ausbildungsplätze kommen, begründete der Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags (BWIHK), Bernd Bechtold,
weiter
Bauern drohen geringere Direktzahlungen
Deutsche Bauern müssen sich nach 2013 auf die Kürzung ihrer EU-Subventionen einstellen. Hintergrund sind die Agrarpolitik-Reformpläne der EU-Kommission. Agrarkommissar Dacian Ciolos plädiert für 'mehr Gerechtigkeit bei der Verteilung der Direktzahlungen'. Dies geht aus seinem Strategiepapier zur Zukunft der EU-Agrarpolitik hervor. So sollen die
weiter
Bayern erhöht Druck auf Migranten
Sozialministerin Haderthauer will Integrations-Verweigerern Sozialleistungen kürzen
Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) will in Sachen Integration mehr Druck machen: 'Jeder, der bei uns lebt, hat unsere Sprache zu sprechen. Wer unsere Sprache nicht spricht, hat sie zu lernen, und zwar innerhalb eines Jahres.' Die nachgezogene Ehefrau, die kleine Kinder betreut und oft jahrelang in Deutschland lebt und kein Wort Deutsch
weiter
Beckenbauer kündigt Rückzug aus Fifa an
Entschluss aus rein familiären Gründen
Franz Beckenbauer hat genug vom Funktionärsleben. Der 'Kaiser' zieht sich nun auch aus dem Exekutivkomitee des Weltverbandes Fifa zurück.
weiter
Bund hält an S-21-Trasse fest
Weiter Streit um Wirtschaftlichkeit - Südbahn wird bis 2017 elektrifiziert
Das Bundesverkehrsministerium hält die Neubaustrecke von Stuttgart nach Ulm knapp für wirtschaftlich. Die Grünen zweifeln die Berechnung an.
weiter
Bundesrichter weisen Klage eines Bauern ab
Waldbesitzer bekommt keine höhere Entschädigung für kaputte Bäume durch Rehwild
Im Revisionsprozess um Rehverbiss im Tannenwald hat ein Bauer aus Hornberg vor dem Bundesgerichtshof eine Niederlage erlitten.
weiter
Cholera auf Haiti außer Kontrolle
Gefährliche Durchfallerkrankung rafft die Menschen zu hunderten dahin - Auch Port-au-Prince betroffen
Die Cholera ist im Herzen der haitianischen Hauptstadt angekommen. Die schwere Durchfallerkrankung trifft vor allem Arme, Schwache und Kinder.
weiter
Daniel Radcliffe
Der Hauptdarsteller der Harry-Potter-Filme ist der heute 21-jährige Daniel Radcliffe. Geboren am 23. Juli 1989 in London-Fulkham Seine Rolle als 'Harry' brachte ihm ein geschätztes Vermögen von mehr als 45 Millionen Euro ein Seit 'Harry Potter' steht er immer wieder am Broadway auf der Theaterbühne - auch schon mal nackt Leidenschaft für Formel-1-Rennen,
weiter
Das DFB-Aufgebot
Tor: Adler (Leverkusen), Neuer (FC Schalke 04). Abwehr: Beck (Hoffenheim), J. Boateng (Manchester City), Hummels (Dortmund), Mertesacker (Bremen), Riether (Wolfsburg), Schmelzer (Dortmund), Westermann (Hamburger SV). Mittelfeld: Götze, Großkreutz (beide Dortmund), Holtby (Mainz), Khedira (Real Madrid), Kroos (FC Bayern), Marin (Bremen), Podolski (Köln),
weiter
Das ganz besondere Verhältnis
Große Schnittmengen zwischen Rot und Grün
Führende Grüne halten Sigmar Gabriel für wankelmütig. Die Beziehungen zwischen der SPD und den Grünen sind trotzdem gut, wenn auch kompliziert.
weiter
Den Linken das Wasser abgraben
Experte: Noch nicht regierungsbereit
Die Sozialdemokraten arbeiten sich in den Umfragen langsam nach oben. Politikprofessor Jürgen Falter sieht Erfolge, sagt aber auch, dass das Verhältnis zu den Gewerkschaften schwierig bleibt.
weiter
Der HSV jagt Klopps Rekord-Elf
Dortmund seit zehn Punktspielen ungeschlagen
Medienrummel, Euphorie und Rekordserien in der Bundesliga reißen nicht ab, doch die Gejagten aus Dortmund sind gewarnt. Heute zu Gast: der HSV.
weiter
Der rheinische Karneval und die Elf
Um 11.11 Uhr wurde gestern in den rheinischen Karnevalshochburgen die 'fünfte Jahreszeit' eröffnet. Zum Beispiel wurden allein in der Kölner Altstadt dazu bis zu 80 000 kostümierte Jecken erwartet. Das Motto 2011: 'Köln hat was zu beaten.' In Düsseldorf erwacht wieder der 'Hoppeditz'. Die Narrenfigur mit Pumphosen und rot-weißen Bommeln nimmt
weiter
Die jungen Eltern fehlen
Studie: Bevölkerungsrückgang vor allem in ländlichen Gebieten
Kinder kriegen, Familie gründen: Ohne die 22- bis 35-Jährigen überaltern Dörfer und Städte. Vor allem auf dem Land schrumpft aber der Anteil der jungen Eltern an der Bevölkerung - langsam, aber sicher.
weiter
Die jungen Millionengirls von Hollywood
Davon kann mancher altgediente Star nur träumen. Junge weibliche Hollywoodstars scheffeln die Millionen nur so, ergab die neue 'Forbes'-Rangliste.
weiter
Die Väter des 'Schwäbischen Wörterbuchs'
Der geistige Vater des Schwäbischen Wörterbuchs war der Romanist und Germanist Heinrich Adelbert Keller (1812- 1883). Nach dem Vorbild von Johann Andreas Schmellers Bayerischem Wörterbuch begann er 1854 die systematische Sammelarbeit für ein Schwäbisches Wörterbuch. Sein Schüler Hermann Fischer (1851-1920) übernahm nach Kellers Tod das Projekt,
weiter
DSD-Manager übernehmen 'Grünen Punkt'
Das Duale System Deutschland (DSD) mit seinem Markenzeichen 'Grüner Punkt' wird vom eigenen Management übernommen. Eine Vereinbarung über den Kauf vom US-Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) sei unterzeichnet worden, teilte das DSD in Köln mit. Neue Eigentümer werden demnach der DSD-Vorstandschef Stefan Schreiter und weitere Manager. Sie
weiter
Emma Watson
Die Schauspielerin Emma Watson (20) wurde als Potters Freundin Hermine Granger berühmt Geboren am 15. April 1990 in Paris Die Schule schloss sie trotz Filmkarriere mit Bestnoten ab, studiert aktuell Literatur und spielt Laientheater mit der Uni-Gruppe Seit 'Harry Potter' gilt sie als Glamour-Girl, modelt, designt Mode Große Leidenschaft für Sport:
weiter
Erwartungen nicht erfüllt
Fecht-WM: Deutsche Florett-Spezialisten landen nur auf dem fünften Platz
Enttäuschung in Paris: Deutschlands Florettfechter sind bei der WM-Medaillenvergabe leer ausgegangen. Vier Tage nach Einzel-Gold für Peter Joppich unterlagen sie, obwohl mit favorisiert, Japan im Viertelfinale.
weiter
Fernsehpreis für Fußballer und Künstler
Gefragt war Fußball-Star Mesut Özil schon vor der Verleihung des Bambi-Fernsehpreises in Potsdam. Nach der Ehrung für seine Leistungen im Bereich 'Integration' dürfte das Interesse noch einmal gestiegen sein. Auch der verstorbene Aktionskünstler Christoph Schlingensief wurde ausgezeichnet. Insgesamt gab es Bambis in 16 Kategorien. Foto: dpa
weiter
G 20-Gipfel verunsichert
Schuldenkrise rückt wieder in den Fokus
Trotz starker Unternehmenszahlen ist der Dax gestern ohne klare Richtung um seinen Vortageswert gependelt. Börsianer führten das auf eine gewisse Unsicherheit im Zusammenhang mit dem G 20-Gipfel in Seoul sowie Sorgen wegen der europäischen Schuldenkrise zurück. 'Der G 20-Gipfel spielt eine große Rolle', sagte Marktstratege Heino Ruland von Ruland
weiter
Gedächtnismeisterschaften in der 'Experimenta'
Passende Kulisse für Blitzdenker: Die 13. Deutschen Gedächtnismeisterschaften 'German Memo Open' finden heute und morgen in Heilbronn statt. 20 Erwachsene und 15 Jugendliche, messen sich in zehn Disziplinen wie Zahlensprint, Binärziffernmarathon und Wörterlauf. Die drei Besten dürfen zur Weltmeisterschaft. Der Eintritt ist am Samstag frei. Sonst
weiter
Geht Fischers Wörterbuch ins Netz?
Bei einem ersten Anlauf war die Frage der Rechte übersehen worden
Es füllt sieben dicke Bände, das Schwäbische Wörterbuch - eine Fundgrube für alle, die sich mit dem schwäbischen Wortschatz auseinandersetzen wollen. Doch es ist vergriffen. Die Lösung wäre das Internet.
weiter
Handel vor Weihnachten erwartungsfroh
Die deutschen Einzelhändler gehen mit hohen Erwartungen in das Weihnachtsgeschäft und haben ihre Umsatzprognose für das Gesamtjahr angehoben. Ausgehend von einem Umsatzplus von nominal 2,5 Prozent in den letzten beiden Monaten des Jahres könnte die Branche am Ende vielleicht an der 2-Prozent-Hürde kratzen, sagte der Präsident des Einzelhandelsverbandes
weiter
Heißes Finale in Abu Dhabi
Formel 1: Wird Vettel seinem Red-Bull-Kontrahenten Webber helfen?
Die brennende Frage: Holt Sebastian Vettel noch den Titel oder verhilft er seinem Teamgefährten Mark Webber auf den Formel-1-Thron? Spitzenreiter Fernando Alonso lassen die Rechenspiele kalt.
weiter
Im Durchschnitt schon 42,5 Jahre alt
Die Zahl der Älteren nimmt zu, Zuzügler fehlen, Junge wachsen wenig nach, weil die Geburtenzahlen schon seit Jahrzehnten nicht mehr aus dem Tief kommen - so wird die Bevölkerung immer älter. Im Schnitt ist der Baden-Württemberger schon 42,5 - das war Ende 2009 das Durchschnittsalter laut Statistischem Landesamt. Am ältesten ist der Baden-Badener
weiter
Italiener sorgen für Eklat
Italiens Florettfechter haben nach der 43:45-Final-Niederlage gegen China im Finale des Mannschaftswettbewerbes für einen Eklat gesorgt. Direkt nach dem entscheidenden Treffer hatte der Titelverteidiger vergeblich Protest eingelegt und danach unter Pfiffen des Publikums über eine halbe Stunde auf dem Podium verharrt, wo im Anschluss des Gefechts die
weiter
Kinder bei Busunfall verletzt
Fahrzeug regelrecht aufgerissen
Bei einem Reisebusunfall in Niedersachsen sind auf der A 28 bei Westerstede 14 Menschen zum Teil lebensgefährlich verletzt worden. Die meisten der 26 Insassen waren Schüler aus dem ostfriesischen Hage. Die 10- bis 14-Jährigen wollten mit Lehrern und Eltern zu einer Reitsportveranstaltung fahren. Der Bus war kurz hinter der Anschlussstelle Apen/Remels
weiter
KOMMENTAR · AGRARPOLITIK: Durchsichtige Zielsetzung
Es ist in den vergangenen Monaten verdächtig ruhig geworden an der Bauernfront. Nach jahrzehntelangem Dauerstreit über die EU-Agrarpolitik haben positive Marktentwicklungen besonders für Milchbauern und Schweinemäster erst einmal für eine Abkühlung der Gemüter gesorgt. Dacian Ciolos, seit Jahresbeginn Agrar-Kommissar der EU, sorgt nun dafür,
weiter
KOMMENTAR · ICE-NEUBAUSTRECKE: Das große Schachern
Ist Güterverkehr wichtiger als ICE-Trassen für Reisende? Soll man drei Milliarden Euro lieber zwischen Stuttgart und Ulm als zwischen Frankfurt und Fulda verbauen? Kann man Kennzahlen und Prognosen trauen? Wie unter dem Brennglas zeigt die Debatte um die ICE-Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, unter welch wirren Bedingungen in Deutschland Verkehrspolitik
weiter
KOMMENTAR: Triumph für Löscher
Vom geschmierten zum sauberen Konzern: Siemens ist aus der Krise - und wie. Mit einem Rekordergebnis startet der Elektronikkonzern nun den Angriff auf den Erzkonkurrenten General Electric. Die guten Zahlen sind auch ein Triumph für Chef Peter Löscher, in dem viele Kritiker bis vor kurzem noch einen hölzernen Phrasendrescher ohne Visionen sahen. Auch
weiter
Kurden sind Zünglein an der Waage
Im Irak Einigung über Koalition - Al-Maliki bleibt Regierungschef - Erleichterung im Westen
Nach monatelangem Ringen haben sich die zerstrittenen politischen Lager im Irak offenbar auf eine neue Regierung und Machtverteilung geeinigt.
weiter
Kurze Pommes, große Krise
Die diesjährige Kartoffelernte ist schlecht ausgefallen. Die Not ist groß: Die Pommes werden kürzer, die Übergrößen fehlen.
weiter
Land will keinen zusätzlichen Atomabfall
Atommüll nach Baden-Württemberg statt nach Gorleben? Das scheitere an fehlenden Genehmigungen, sagt das Umweltministerium in Stuttgart.
weiter
LEITARTIKEL · GESUNDHEITSREFORM: Auf kleiner Flamme
Zum 'Wort des Jahres' hat es die Gesundheitsreform schon einmal geschafft. 1988, als Norbert Blüm als Gesundheitsminister unter anderem Festbeträge für Medikamente und eine Selbstbeteiligung beim Zahnersatz einführte. Das klingt harmlos im Vergleich zu dem, was der Bundestag heute endgültig beschließt einschließlich der neuen Regeln für den
weiter
Leute im Blick vom 12. November
Nena Die Popsängerin Nena will Nachwuchsmusikern keine Tipps geben. 'Ich bin weder Missionar noch die perfekte Power-Frau', sagt die 50-jährige Musikerin. 'Wie kann ich anderen sagen, was sie zu tun haben? Ich weiß ja auch nicht, wie das Leben funktioniert.' Erschreckend sei allerdings heute die Vorstellung junger Menschen vom Berühmtsein. Sie ließen
weiter
Löw schont Lahm, Özil und Müller
Die WM-Fahrer Philipp Lahm, Mesut Özil und Thomas Müller erhalten am Mittwoch eine Pause. Gegner Schweden tritt in Bestbesetzung an.
weiter
Mappus: Frust sucht sich Ventil
Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) sieht in dem andauernden Protest gegen das milliardenschwere Bahnprojekt Stuttgart 21 eine Spätfolge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise: 'Der Protest war und ist Ventil für erheblich mehr Frust, als ihn Vorbehalte gegen einen Bahnhofsneubau provozieren können. Das Grundvertrauen in politische und wirtschaftliche
weiter
Medienpreis für Fußballer und Künstler
Gefragt war Fußball-Star Mesut Özil schon vor der Verleihung des Bambi-Fernsehpreises in Potsdam. Nach der Ehrung für seine Leistungen im Bereich 'Integration' dürfte das Interesse noch einmal gestiegen sein. Auch der verstorbene Aktionskünstler Christoph Schlingensief wurde ausgezeichnet. Insgesamt gab es Bambis in 16 Kategorien. Foto: dpa
weiter
Merkel soll aussagen
Kundus-Ausschuss lädt die Bundeskanzlerin vor
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wird im Januar in den Kundus-Untersuchungsausschuss des Bundestages kommen. Das Gremium verständigte sich gestern auf eine entsprechende Einladung, wie die Grünen-Fraktion als Initiator des Antrages mitteilte. Ein genauer Termin stehe noch nicht fest. Merkel solle erklären, warum der damalige Verteidigungsminister
weiter
Merkel stoppt Obama
G 20-Gipfel lehnt Obergrenzen für Exportüberschüsse ab
Barack Obama muss klein beigeben. Der US-Präsident scheiterte beim G 20-Gipfel auch am Widerstand von Kanzlerin Angela Merkel mit dem Versuch, Obergrenzen für Exportüberschüsse durchzudrücken.
weiter
Mit Zwang zur elektronischen Gesundheitskarte
Per Änderungsantrag zum Gesundheitsreformgesetz wollen Union und FDP heute die elektronische Gesundheitskarte durchsetzen. Ärzte und Krankenkassen sollen gezwungen werden, die zentrale Speicherung sensibler Patientendaten einzuführen. Ärzten droht der Verlust ihres Honorars, wenn sie sich weigern, ihre Praxen an Zentralrechner anzuschließen. Kassen,
weiter
Mordfall Bögerl seit sechs Monaten ungelöst
Bis heute erhält die Sonderkommission 'Flagge' Hinweise aus der Bevölkerung
Heute vor sechs Monate ist Maria Bögerl (54) aus ihrem Haus in Schnaitheim entführt worden. Die Frau des Heidenheimer Sparkassenchefs wurde ermordet. Bis heute gibt es keine heiße Spur. Eine Chronologie.
weiter
NA SOWAS . . . vom 12. November
Ein Geier-Mann braucht nicht unbedingt ein Weibchen - dachten sich zwei Gänsegeier im Allwetterzoo Münster: Monatelang bauten die Turtel-Männchen am gemeinsamen Nest. Besonders geschickt waren sie dabei nicht. 'Sie ließen sich immer das Nistmaterial klauen', hieß es. Nun wurden sie getrennt: Der Zoo will Nachwuchs, einer der Geier soll mit einem
weiter
Nicht verzagt nach dem 0:3
Volleyball: Schlusslicht Rottenburg will Ruhe bewahren
Derby verloren, doch Zuversicht gewonnen: Nach der 0:3 (18:25, 16:25, 26:28)-Heimniederlage vor 2000 Zuschauern in Tübingen gegen den deutschen Serienmeister VfB Friedrichshafen gab sich Volleyball-Bundesligist EnBW TV Rottenburg alles andere als zerknirscht. Schließlich hätte der TVR den äußerst knapp mit 26:28 verlorenen dritten Satz fast für
weiter
NOTIZEN vom 12. November
Beziehungen gekappt Mit dem Autobauer Daimler kappt ab sofort ein weiterer deutscher Großkonzern seine Geschäftsbeziehungen mit dem Iran wegen des eskalierenden Streits um die Atompolitik. Die Stuttgarter trennen sich von einer 30-prozentigen Beteiligung an dem Dieselmotoren-Hersteller Iranian Diesel Engine Manufacturing. Kein vorzeitiger Ausstieg
weiter
NOTIZEN vom 12. November
Erste Spur bei Airbus Die Europäische Agentur für Flugsicherheit Easa widerspricht Meldungen, nach denen die Ursache für den Triebwerkausfall des jüngst notgelandeten Airbus 380 der Airline Qantas geklärt sei. Bekannt sei nur, dass ein Teil der Turbine gebrochen sei und ausgelaufenes Öl sich entzündet habe. 'Warum es auslaufen und dadurch den
weiter
NOTIZEN vom 12. November
Lichtenstein-Rekord Ein Pop-Art-Gemälde von Roy Lichtenstein im Stil einer Comiczeichnung ist in New York für 42,6 Millionen Dollar (31 Millionen Euro) versteigert worden. Laut Christies ist das ein Rekord für ein Werk des 1997 gestorbenen Künstlers. Den Zuschlag für 'Ohhh. . . Alright. . .' von 1964 erhielt ein unbekannter Bieter am Telefon. Das
weiter
NOTIZEN vom 12. November
Drei neue Richter gewählt Der Wahlausschuss des Bundestages hat drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt. Der Thüringer Innenminister Peter Michael Huber (51), die Richterin am Bundesgerichtshof, Monika Hermanns (51), und die Berliner Rechtsprofessorin Susanne Baer (46) wechseln nach der Entscheidung des Ausschusses ans höchste
weiter
NOTIZEN vom 12. November
Kuzmanovic fällt aus Fußball: Neben Nationalspieler Serdar Tasci (Muskelfaserriss) wird auch Zdravko Kuzmanovic dem VfB Stuttgart am Samstag bei der Partie beim 1. FC Kaiserslautern fehlen. Der serbische Nationalspieler zog sich im Training eine Wadenzerrung zu. Inzaghi vor Karriere-Ende Fußball: Torjäger Filippo Inzaghi wird dem AC Mailand voraussichtlich
weiter
NOTIZEN vom 12. November
Juwelier ausgeraubt Stuttgart - Drei bewaffnete Räuber haben gestern ein Juweliergeschäft in der Stuttgarter Innenstadt überfallen und hochwertige Uhren erbeutet. Anschließend flüchteten sie. Die Polizei leitete eine Großfahndung ein und nahm am Nachmittag zwei Männer fest. Auch ein Teil der Beute wurde sichergestellt. Einen der beiden Tatverdächtigen
weiter
Nowitzki beißt auf die Zähne
Würzburger spielt trotz eines dicken Knöchels durch
Dirk Nowitzki beißt sich auch durch, wenn's wehtut: Mit einem verstauchten Knöchel hat der deutsche Basketball-Superstar in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA bis zur Schlusssirene durchgehalten. Zum 106:91-Sieg seiner Mannschaft bei den Memphis Grizzlies steuerte der 32-Jährige insgesamt zwölf Punkte und zehn Rebounds bei. 'Es war
weiter
Parteivorsitzende der SPD
Sigmar Gabriel ist der 15. Parteivorsitzende der SPD seit 1946. Zum Vergleich: Angela Merkel ist erst die siebte Vorsitzende der CDU. Gabriel löste nach der verlorenen Bundestagswahl im Herbst 2009 Franz Müntefering ab, am 13.11. wurde der Niedersachse Gabriel zum Vorsitzenden gewählt. Müntefering war der Einzige, der die Partei zweimal führte.
weiter
Pharma-Paket gebilligt
Minister Rösler hofft auf Einsparung - Kritik der Opposition
Von einer 'Mogelpackung' spricht die Opposition, zufrieden ist dagegen Gesundheitsminister Philipp Rösler: Er hat gestern ein Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes durch den Bundestag gebracht.
weiter
Postbank trotz Belastungen auf Gewinnkurs
Die Deutsche Postbank ist dank eines starken Kundengeschäfts nach roten Zahlen in der Finanzkrise wieder auf Gewinnkurs. Für dieses Jahr und auch für 2011 erwartet das vor der Übernahme durch die Deutsche Bank stehende Geldinstitut trotz weiterer Belastungen durch riskante Finanzgeschäfte schwarze Zahlen. Die Postbank ist mit rund 14,2 Mio. Kunden
weiter
PROGRAMM vom 12. November
FUSSBALL 2. Bundesliga - Freitag, 18 Uhr: Karlsruher SC - Aue, Greuther Fürth - Augsburg, Düsseldorf - Oberhausen. - Samstag, 13: Bielefeld - Osnabrück, FSV Frankfurt - Union Berlin. - Sonntag, 13.30: Cottbus - 1860 München, Aachen - Duisburg, Ingolstadt - Paderborn. - Montag, 20.15: Hertha BSC - Bochum. 3. Liga - Freitag: Unterhaching - Dresden
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 1 159 389,40 Euro Gewinnklasse 2 927 511,50 Euro Gewinnklasse 3 57 969,40 Euro Gewinnklasse 4 2630,30 Euro Gewinnklasse 5 171,80 Euro Gewinnklasse 6 36,50 Euro Gewinnklasse 7 25,80 Euro Gewinnklasse 8 9,60 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 1 977 777,00 Euro ohne Gewähr
weiter
REDAKTIONSTIPP
Freitag, 20.30 Uhr Borussia Dortmund - Hamburger SV (3:1) Samstag, 15.30 Uhr 1. FC Kaiserslautern - VfB Stuttgart (1:2) Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (3:4) VfL Wolfsburg - Schalke 04 (1:1) 1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach (2:1) St. Pauli - Bayer Leverkusen(1:0) Samstag, 18.30 Uhr Mainz 05 - Hannover 96 (2:0) Sonntag, 15.30 Uhr 1899 Hoffenheim
weiter
Rückschlag für Obama
Begrenzung von Exportüberschüssen unwahrscheinlich
US-Präsident Barack Obama steht im Streit über die Begrenzung von Exportüberschüssen vor einer empfindlichen Niederlage. Bereits zum Auftakt des Gipfels der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer zeichnete sich gestern eine breite Front gegen eine feste Obergrenze für Überschüsse und Defizite ab, wie sie die USA fordern. Damit hätte sich
weiter
Rupert Grint
Rupert Grint (22) spielt den rothaarigen Tollpatsch Ron Weasley Geboren am 24. August 1988 im englischen Hertfordshire Die Schule beendete er mit 16 vorzeitig, um sich auf seine Schauspielkarriere zu konzentrieren. Seine Rolle als 'Ron' ergatterte er mit einem selbst gedrehten Video, auf dem der damals Elfjährige rappte Seit 'Harry Potter' leistet
weiter
Satte Gewinne für Dax-Konzerne
Die 30 Konzerne im deutschen Leitindex Dax haben einer Studie zufolge allesamt eine glänzende Neun-Monatsbilanz vorgelegt. Der Gesamtumsatz der Unternehmen stieg um durchschnittlich 12 Prozent, der Gewinn sogar um 73 Prozent. Das ergab eine Analyse der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young. Danach verdienten die Unternehmen von Januar
weiter
Siemens peilt Weltspitze an
Elektronikriese will Konkurrent GE abhängen - Hoher Auftragseingang
Siemens bringt sich in Stellung. Das Ziel: Schneller wachsen als die Konkurrenz und Marktanteile gewinnen. Vor allem der Wettstreit mit dem US-Rivalen General Electric dürfte sich damit verschärfen.
weiter
SPD: Hürden für Masterstudium müssen weg
Bachelor-Absolventen muss auch die Chance für einen Master-Abschluss garantiert werden, findet die SPD und fordert eine Gesetzesänderung.
weiter
Steuer-Endspurt bringt Bares
Hohe Gesundheitskosten oder Handwerker-Rechnungen teilweise beim Finanzamt abladen
Fürs Steuern sparen in diesem Jahr wird die Zeit langsam knapp. Wer Handwerker-Boni ausschöpfen will, sollte geplante Renovierungen vorziehen. Auch der Kauf eines neuen Computers bringt Bares.
weiter
Steuerprüfer sorgen für Mehreinnahmen
Die Betriebsprüfer in Baden-Württemberg haben einen zusätzlichen Milliardenbetrag in die Staatskasse gespült. Insgesamt betrugen die Mehreinnahmen im vergangenen Jahr rund 2,6 Milliarden Euro, wie Finanzminister Willi Stächele (CDU) in Stuttgart sagte. 'Die Betriebsprüfung leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung des Steueraufkommens,
weiter
STICHWORT · IRAK-ABGEORDNETE: Volkszorn über 'Dauerurlauber'
Koalitionsverhandlungen sind oft langwierig. Doch das Schauspiel, das die irakischen Parteiführer seit der Wahl am 7. März aufgeführt haben, ist ohne Beispiel. Entsprechend wuchs der Unmut bei den Wählern. 'Gebt dem Volk euer Geld zurück', stand auf den Plakaten. Mehrere hundert Demonstranten demonstrierten Anfang der Woche auf dem Freiheitsplatz
weiter
Strom- und Gaspreise belasten Deutsche Minister Ernst Pfister rät zum Anbieterwechsel
Energieversorgung kostet Baden-Württemberger weniger als andere Deutsche, aber mehr als viele Europäer. Die Preise werden trotzdem steigen.
weiter
Stuttgarter Polizei räumt Pannen ein
Die Polizei hat Pannen in der Planung und Einschätzung der Lage beim harten Einsatz gegen Stuttgart-21-Gegner Ende September eingeräumt. Teile der Einsatzkräfte seien zu spät am Stuttgarter Schlossgarten angekommen. Zudem habe man den Widerstand der Demonstranten unterschätzt, heißt es in einem Bericht des Polizeipräsidiums Stuttgart, der der
weiter
STUTTGARTER SZENE vom 12. November
Bonatz-Bau ins Museum Den 'aktuellen Auseinandersetzungen und Diskussionen' um das milliardenschwere Bahnprojekt Stuttgart 21 kann man jetzt in Mannheim viel abgewinnen: Das dortige Technoseum, besser bekannt als Landesmuseum für Technik und Arbeit, hat neulich nämlich für 4000 Euro das Märklin-Modell des Stuttgarter Hauptbahnhofs aus den 1930er
weiter
THEMA DES TAGES vom 12. November
EIN JAHR SIGMAR GABRIEL Die SPD kommt mit ihrem Vorsitzenden langsam aus dem Tal der Tränen. Wir beschreiben, was die Parteiführung noch vor hat und wie sich das Verhältnis zu den Grünen entwickelt.
weiter
Trotz Rekord EM-Norm verpasst
Schwimm-DM: Lebherz mit starkem Auftritt
Die Rekordflut durch High-Tech-Anzüge ist abgeebbt, unmöglich sind Bestzeiten in langer Badehose und 'oben ohne' aber nicht.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Bowls - World Tour in Perth/Schottland Halbfinale ab 15.00 Uhr Fechten - WM in Paris Degen Teamfinale der Frauenab 18.15 Uhr Boxen - IBF Titelkampf Mittelgewicht in Berlin: Schulze - Simonab 20.25 Uhr SPORT 1 Motorsport - Formel 1, Großer Preis von Abu Dhabi: Freies Training ab10.00/14.00/17.30 Eishockey - Deutschland-Cup Deutschland - Kanada
weiter
Unter Pappnasen
Als Karnevalshasser hat man es nicht gerade leicht in Köln
Die rheinischen Narren drehten gestern wieder voll auf mit Bützje und Schlücksche. Nur:
Es kann ein hartes Los sein, als Karnevalshasser in einer Stadt wie Köln zu leben. Eine Schmähschrift auf den Frohsinn.
weiter
Urteil zu Eislinger Fall rechtskräftig
Das Urteil gegen die Vierfach-Mörder von Eislingen ist nun rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verwarf die Revision eines der Täter nach Angaben von gestern als offensichtlich unbegründet. Sein Komplize hatte keine Rechtsmittel eingelegt. Das Landgericht Ulm hatte im März den damals 19-jährigen Haupttäter Andreas H. wegen
weiter
Vom Leben nach Harry Potter
Weltpremiere des neuen Films in London - Die Darsteller haben noch viel vor
Gestern Abend war Weltpremiere in London: Mit 'Harry Potter und die Heiligtümer des Todes' erlebt die Zauberlehrling-Manie im Kino den Anfang vom Ende. Doch die Darsteller haben noch viel vor.
weiter
Wo fährt Heidfeld in der kommenden Saison?
Nick Heidfeld pokert vor seinem letzten Auftritt für Sauber weiter um seine Formel-1-Zukunft. 'Renault ist nicht das einzige Team, mit dem wir sprechen', sagte der Mönchengladbacher in Abu Dhabi. Beim Sauber-Rennstall muss er nach nur fünf WM-Läufen als Ersatz für Pedro de la Rosa das Stamm-Cockpit wieder räumen und ist nun auf der Suche nach
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Hochtief kämpferisch Im Abwehrkampf gegen eine drohende Übernahme durch den spanischen Großaktionär ACS will der Essener Baukonzern Hochtief nun seine Bilanz durch den Verkauf lukrativer Töchter aufpolieren. Derweil legte ACS ein offizielles Angebot für den größten deutschen Baukonzern vor, der in den ersten neun Monaten den Konzerngewinn um
weiter
Leserbeiträge (5)
„Der Raum Aalen hat keinen Vorteil“
Zu „Stuttgart 21“:Bereits vor knapp 20 Jahren ging die Neubaustrecke von Mannheim nach Stuttgart in Betrieb, und es war dafür kein Umbau des Stuttgarter Bahnhofs erforderlich. Die dringend erforderliche Weiterführung nach Ulm wäre inzwischen ebenfalls fertiggestellt oder zumindest im Bau weit fortgeschritten, wenn nicht zum einen die
weiter
Wer rast, soll zahlen
Zu „Richter rügt Radarfalle“:vom Vielleicht würde dieser Richter seine Rüge überdenken, wenn er oder Angehörige auch mal Opfer eines Rasers wären. Was ich ihm natürlich nicht wünsche. Da wir überall gesetzlich festgelegte Tempolimits haben, die jedem Autofahrer bekannt sind oder sein sollten, muss eben auch überall mit einer Überprüfung
weiter
Berliner Mauer
Zur neuen Palisadenwand, die an den römischen Limes erinnert:
weiter
Warum nicht ein mobiles Bezirksamt?
Zum Artikel „Rathäusern fehlt Barrierefreiheit“ vom 3. November:Dem Artikel stimme ich inhaltlich insbesondere mit Hinblick auf unsere älter werdende Gesellschaft und auch Behinderte zu.Aber muss denn alles teuer barrierefrei eingerichtet sein oder werden? (Bauten, Aufzüge mit Folgekosten und . . . )Als Kaufmann fehlen mir Alternativen
weiter
Grausamkeiten im Irak-Krieg
Zu „Protokolle der Grausamkeit - Irak-Krieg:Durch den Irak-Krieg haben die USA die moralische Reputation verspielt. Militarismus und Arroganz haben die moralischen Grundwerte ausgehöhlt. Die USA hatten sich nicht mehr an international gültige Rechtsnormen gehalten und gefälschte Begründungen für den Angriffskrieg konstruiert. Waffeninspekteure
weiter