Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 18. November 2010
Regional (140)
Hans-Diemar-Straße soll saniert werden
Ortschaftsrat Lindach beschließt Bildungszentrumsausschuss
Was Lindach nächstes Jahr wohl bekommt, und welche Wünsche im Haushalt 2011 eher nicht berücksichtigt werden, gab Bürgermeister Dr. Joachim Bläse im Ortschaftsrat bekannt. Zudem ging es um das Bildungshaus und die Jugend im Ort.
weiter
Bauentwicklung im Norden Großdeinbachs
Flächennutzungsplan bis 2022 war Thema im Ortschaftsrat
Der Flächennutzungsplan, den die Stadt Schwäbisch Gmünd für die Teilorte festzurrt, zeigt, wo die bauliche Entwicklung der jeweiligen Teilorte in Zukunft stattfinden wird. Für Großdeinbach kündigte Alexander Krämer von der Verwaltung eine „gute Gesamtbilanz“ an.
weiter
Mundart mit Ernst Kittel
Schwäbisch Gmünd. Im Festsaal des Seniorenzentrums St. Anna bietet die Heimatgruppe Isergebirge am Samstag, 20. November, ab 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) erneut einen Mundartnachmittag mit Ernst Kittel. Der Gmünder wird in seiner brillanten Weise Gedichte in der Gablonzer Mundart vortragen. Vor und nach der Lesung ist Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein
weiter
Kurz und bündig
Kinderschwimmkurse Im Hallenbad werden wieder Kinderschwimmkurse für Kinder ab sechs Jahren angeboten. Der Einstieg für Kurzentschlossene ist noch möglich. Interessierte können sich ab sofort anmelden, entweder per Telefon unter 07171 / 92715-32 oder auf www.stwgd.de.Kinderhaus offen Das Kinderhaus Waldau wächst. Für alle interessierten Bürger
weiter
Kinderspielfest im Jugendhaus
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Nebelzauber“ steigt im Jugendhaus am Königsturm am Samstag, 20. November, das nächste Kinderspielfest. Ideen, Kreativität und Kunst stehen im Mittelpunkt. Folgende Workshops stehen auf dem Programm: Zauberei, Schattenspiel, Gruselgeschichte, Laternen- und Kerzenbau. Dazu gibt’s Feuerpunsch, Bratäpfel
weiter
Engagierte Bürger stehen dahinter
Projekte der Aktion Sichere Stadt werden mit 9000 Euro bezuschusst
Bürger sollen sich sicherer fühlen, das möchte der Präventionsverein „Aktion sichere Stadt Schwäbisch Gmünd“. Vorsitzender Dr. Joachim Bläse sprach bei der Jahreshauptversammlung in der Uhrenstube über die Aktivitäten des Vereins, der im laufenden Jahr in Schwäbisch Gmünd Präventionsmaßnahmen mit 7150 Euro unterstützt hat.
weiter
Polizeibereicht
Diebstahl beim HetzenhofLorch. Im Zeitraum von Sonntag, 20 Uhr, bis Dienstag, 12 Uhr, entwendete ein Unbekannter auf unbekannte Weise aus dem verschlossenen Briefkasten eines Restaurants im Bereich Hetzenhof in Lorch einen Umschlag, in welchem sich die Tageseinnahmen des Restaurants befanden.Unfall im KreisverkehrMutlangen. Auf rund 2000 Euro beläuft
weiter
Kurz und bündig
Taufseminar „Abenteuer Kind“„Abenteuer Kind“ ist ein Taufseminar unter der Leitung von Diakon Lars Wittek überschrieben, zu dem die evangelischen Kirchengemeinden Göggingen-Leinzell und Eschach alle Eltern mit Kindern im Alter von drei Monaten bis zu einem Jahr einladen möchten. Termin ist am Samstag, 20. November, von 14.30
weiter
Studieninformationstag an der HfG Schwäbisch Gmünd
Wie verläuft ein Gestaltungsstudium? Was bedeutet eigentlich, „etwas zu gestalten“ und was kann man im Anschluss damit beruflich anfangen? Diese und viele Fragen mehr wurden den insgesamt rund 100 Schülerinnen und Schülern am Studieninformationstag an der Hochschule für Gestaltung von Professoren, Dozenten und Studierenden der Hochschule
weiter
Zwei Konzepte für den Durchstich
Die Essinger Wohnungsbau und die Aalener Immo legen Lösungen für einen Durchgang zu Mercatura vor
Zwei Jahre lang hat sich nichts getan, jetzt gibt es plötzlich zwei Lösungen für den Durchgang. Die Essinger Wohnungsbau will ein neues Geschäftshaus anstelle von Früchtehaus Hieber, Adler-Apotheke und Café Gebhardt bauen. Siegfried Lingel und Cemal Isin hingegen wollen das alte Boger-Gebäude abreißen.
weiter
Elfmal Kreativität
Designer und Architekten zeigen Entwürfe für Unterführung
Vor etwa 50 Gmündern haben am Donnerstag die elf Teams aus Designern und Architekten im Rathaus einmal mehr ihre Vorschläge für die Unterführung am Bahnhof präsentiert. Fragen der Besucher bezogen sich dabei insbesondere auf die Helligkeit des Durchgangs und die Gestaltung der Eingänge im Norden und Süden.
weiter
Herrenloser Koffer im Hauptbahnhof
Stuttgart. Ein unbeaufsichtigter Koffer am Hauptbahnhof hat am Donnerstagnachmittag die Polizei auf den Plan gerufen. Nach Angaben der Bundespolizei stand das Gepäckstück mehrere Minuten allein herum. Aufgrund der momentanen Sicherheitslage habe man dann den Besitzer ausrufen lassen, sagte eine Beamtin der Bundespolizei auf Anfrage von SWR4. Nachdem
weiter
Schorndorfs Bahnhof saniert
Schorndorf. Nach rund einem Jahr ist die Sanierung des Schorndorfer Bahnhofs abgeschlossen. 800 000 Euro haben Bund und Bahn in die Sanierung des 150 Jahre alten Gebäudes, das dem Gmünder Bahnhof sehr ähnelt, investiert.
weiter
2600 arbeiten in der Gastronomie
Plüderhausen. In der Gastronomie im Rems-Murr-Kreis gibt es rund 2600 Beschäftigungsverhältnisse. Das sagte der stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbands, Michael Matzke, beim Herbstempfang des Kreisverbands Rems-Murr im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband in der Staufenhalle in Plüderhausen. Bürgermeister Andreas Schaffer unterstrich
weiter
Auch Geislingen verliert die Geburtshilfe-Abteilung
Den Geislingern steht dasselbe Schicksal bevor, das auch viele Gmünder bedauern: Es wird bald keine neuen Geislinger mehr geben.
weiter
Nicht nur ins Lieblings-Parkhaus
Mit dem Weihnachtsmarkt ist wieder mit Staus und Parkplatzknappheit in der Stuttgarter Innenstadt zu rechnen
Die Stuttgarter Innenstadt wird sich in den nächsten Wochen wieder in Weihnachtsschmuck zeigen. Das Glanzlicht ist der Weihnachtsmarkt, der am Mittwoch, 24. November, eröffnet wird. Dafür muss aber der Straßenverkehr eingeschränkt werden.
weiter
Hunde werden in Ruppertshofen teurer
Gemeinderat erhöht Hundesteuer und wird über Modalitäten beim neuen Personalausweis informiert
Die Hundesteuer in Ruppertshofen wird erhöht, hat der Gemeinderat am Donnerstag entschieden. Er ließ sich zudem über zeitaufwändige Modalitäten zum neuen Personalausweis informieren, genehmigte der Jugendfeuerwehr vorzeitig sechs neue Uniformen und besprach den Fahrplan zur gesplitteten Abwassergebühr.
weiter
Jubiläumsfeier mit Weihbischof
Schwäbisch Gmünd. Das Institut für Soziale Berufe feiert am heutigen Freitag das 150-jährige Bestehen von St. Loreto. Um 14 Uhr sind alle Interessierten eingeladen den Jubiläumsgottesdienst gemeinsam mit Weihbischof Thomas Maria Renz und Münsterpfarrer Robert Kloker im Münster zu feiern. Gegen 15 Uhr findet ein Stehempfang mit kleinem Imbiss
weiter
Herrmann soll Geschäftsführer der T & M werden
OB übernimmt Kulturressort
Schwäbisch Gmünds Stadtsprecher Markus Herrmann soll Geschäftsführer der Touristik & Marketing GmbH werden. Die Position soll Herrmann in Personalunion mit der Leitung des Amtes für Kommunikation und Medien übernehmen. Herrmann selbst wollte dies am Donnerstag auf GT-Anfrage nicht kommentieren.
weiter
Handwerk soll Auge drauf haben
Junge Leute mit Migrationshintergrund können für die Betriebe wichtig werden
Handwerksbetriebe in Schwäbisch Gmünd sollen sich mehr für junge Leute mit Migrationshintergrund interessieren. Das empfahl Oberbürgermeister Richard Arnold bei einem Gespräch mit Innungsobermeistern im Rathaus.
weiter
Heute eröffnet „Blende“ in der Kreissparkasse
Die schönsten Bilder aus dem Fotowettbewerb „Blende 2010“ der Gmünder Tagespost und der Schwäbischen Post sind jetzt in einer Ausstellung zu sehen, die an diesem Freitag um 19 Uhr in der Kreissparkasse, Katharinenstraße, eröffnet wird. Zu sehen sind die Bilder bis zum 5. Januar. (Foto: Tom)
weiter
Den OB zurechtgestutzt
Siegerehrung im Rathaus für Friseur-Vizeweltmeisterin Jennifer Drometer
Mit viel Kreativität machten Jennifer Drometer und ihr Team Anfang November den zweiten Platz bei der OMC hairworld in Paris. Bei der Siegerehrung im Rathaus demonstrierte sie ihr haariges Können an Oberbürgermeister Richard Arnold.
weiter
Des Einhorns Säule
GD, das steht in Gmünd lange schon nicht mehr nur für ein verlorenes – und von manchen heute wieder begehrtes – Autokennzeichen. GD ist fast schon eine Marke und steht – bei mehr als 100 Designern auf einem Fleck – viel mehr für Gmünder Design. Ein Gebrauch der beiden Buchstaben, der in diesen Tagen Konjunktur hat. Elf Unterführungen
weiter
Wandern auf dem Skulpturenpfad
Waldstetten. Die nächste Sonntagswanderung der Waldstetter Albvereins-Ortsgruppe findet am kommenden Sonntag, 21. November, statt. Das Motto der Wanderung lautet „Rund um Straßdorf mit Skulpturenpfad“. Im Anschluss an die Wanderung ist eine Einkehr geplant. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz in Waldstetten. Gäste sind willkommen.
weiter
Auch Kleine können kommen
Der Wißgoldinger Kindergarten St. Johannes wird 2011 für Kleinkinder umgebaut
Der Wißgoldinger Kindergarten St. Johannes wird im kommenden Jahr umgebaut, damit auch Kinder unter drei Jahren in die Gruppen kommen können. Die Gemeinde wolle damit einerseits für junge Familien attraktiv bleiben, andererseits seien somit in Wißgoldingen die Vorgaben der Bundesregierung in Sachen Kleinkindbetreuung erfüllt, sagt Bürgermeister
weiter
Viele Geschenke für arme Kinder gespendet
Viele weihnachtlich beklebte Schuhkartons sind bei der evangelischen Kirchengemeinde Waldstetten für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ abgegeben worden. Die Schuhkartons sind bestimmt für Kinder armer Familien und in Waisenhäusern Ost-Europas. Fast 250 Pakete wurden bei der Annahmestelle im Gemeindehaus „Mitte“ abgegeben.
weiter
Für Jugendliche
Lorch. Der Teenkreis Lorch hat zum ersten Mal „Jesus House Lokal“ veranstaltet. An diesen Abenden fand jeweils ein Jugendgottesdienst statt, bei dem Jugendpastor Dirk Farr aus Berlin predigte. Obwohl die Predigten allgemeine und schwierige Glaubensthemen wie „Warum Gott Leid zulässt“ behandelten, waren sie jugendlich, ansprechend
weiter
Karriere bekommt ein Gesicht – Schüler bei Inneo
Hochschule und Arbeitsamt
Mechatroniker, Maschinenbauer, Wirtschaftsingenieure, Technische Redakteure, Betriebswirte – über 30 Absolventen der Hochschule Aalen arbeiten mittlerweile bei der Inneo Solutions GmbH. Fünf davon haben sich kürzlich im Rahmen der Aktion „Karriere bekommt ein Gesicht“ Schülerinnen und Schülern vorgestellt.
weiter
Aus der Region
EingestaubtHeidenheim-Zang. Im Kampf gegen übersäuerte Waldböden und das Waldsterben wird im Wald rund um Zang ein großes „Geschütz“ aufgefahren: Von einem Unimog aus wird mit einem Riesengebläse eine Mischung aus Kalk und Holzasche ausgebracht und so der Waldboden gedüngt – verteilt werden insgesamt 2200 Tonnen. Im Großraum
weiter
Viele Infos für Lehrer
Zeitung in der Schule: Start in die 25. Projekt-Phase am Mittwoch
„Zeitung in der Schule“ (ZiS) gibt’s seit 25 Jahren. Zum Projektstart in diesem Schuljahr bietet die ZiS-Redaktion allen interessierten Lehrerinnen und Lehrern am Mittwoch, 24. November, einen Info-Nachmittag an. Anmeldungen dazu sind jetzt noch möglich. An dem Nachmittag geht’s auch um einen Wettbewerb, an dem ZiS-Klassen im
weiter
Gemeinsam vorbildlich
Urkunden für Rollstuhltanzgruppe Ellwangen und Kreisjugendring
An zwei Initiativen kommunaler Bürgeraktionen hat Landrat Klaus Pavel eine Anerkennungsurkunde des Landes überreicht. Damit würdigt das Land Baden-Württemberg seit mehreren Jahren vorbildliche Leistungen von Bürgern im Dienst der Gemeinschaft.
weiter
Meisterin der Orgel am Werk
Jazz auf der Kirchenorgel
Eine der vornehmen Aufgaben eines Regionalkantors ist, sich der Fortbildung der Organisten seines Bezirks anzunehmen. Thomas Petersen von der Ellwanger St. Vitus-Basilika gab im Rahmen einer Organistenfortbildung ein Beispiel, wie Jazz auf der Kirchenorgel die Kirchenmusik bereichern kann, ohne dass dabei Klimmzüge vollzogen werden müssen.
weiter
Lieder zum Wohlfühlen, kunstvoll einfache Musik
Paul Fogarty verwöhnte sein Publikum im Exlibris in Schwäbisch Gmünd – Mit seinen „Dreams“ will er die Menschen aufwecken
Werte und Gefühle in lyrische Texte verpackt, kunstvoll einfache Musik, eine Stimme, die im Wortsinn zu Herzen geht: Das ist Paul Fogarty. Der australische Songwriter, Sänger und vielseitige Instrumentalist füllte am Samstag das Exlibris in Schwäbisch Gmünd. Sein Publikum bezog er in seine warmherzige Umarmung mit ein.
weiter
Gravierende Mängel sind selten
Lebensmittelkontrolleure beanstanden rund 20 Prozent Gastronomiebetriebe im Ostalbkreis
Der jüngste Jahresbericht des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat bundesweit für Aufsehen gesorgt. Die Behörde gab bekannt, dass 24 Prozent aller kontrollierten Lebensmittelbetriebe im Jahr 2009 beanstandet wurden – vor allem aufgrund von Hygienemängeln. Im Ostalbkreis liegt die Quote ähnlich hoch, trotzdem
weiter
Wer zahlt die Eule?
Lange Debatte im Gemeinderat um das neue Gründerzentrum
Ausführlich hat der Gemeinderat über das Konzept für das über das EU-Programm Eule geförderte Gründerzentrum an der Hochschule debattiert. Die Grünen und die FDP/FW wollten ein anderes Konzept.
weiter
Zwei Konzepte für den Durchstich
Die Essinger Wohnungsbau und die Aalener Immo legen Lösungen für einen Durchgang zu Mercatura vor
Zwei Jahre lang hat sich nichts getan, jetzt gibt es plötzlich zwei Lösungen für den Durchgang. Die Essinger Wohnungsbau will ein neues Geschäftshaus anstelle von Früchtehaus Hieber, Adler-Apotheke und Café Gebhardt bauen. Siegfried Lingel und Cemal Isin hingegen wollen das alte Boger-Gebäude abreißen.
weiter
Strompreis bleibt stabil
Stadtwerke Aalen planen zum 1.1. 2011 keine Preiserhöhung
Keine Erhöhung der Strompreise haben die Stadtwerke Aalen im Sinn. „Wir erhöhen den Strompreis nicht zum 1. Januar 2011.“ Dies sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Cord Müller auf Anfrage der Schwäbischen Post.
weiter
„Über die Maßen klasse“
Waldstetten verfügt über vorbildliche Kinderbetreuung
In Sachen Kinderbetreuung steht die Gemeinde Waldstetten vorbildlich da. Das stellte der Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung am Donnerstag fest. Die Kindergarten-Bedarfsplanung 2011 stand neben der Vorberatung des Wasserzinses und der Polizeiverordnung auf der Tagesordnung.
weiter
Wahre Nöte
Die Meldung kommt unspektakulär daher, im Bericht der Polizeidirektion Dillingen. Da beschäftigt die Beamten ein Diebstahl besonderer Art: „In der Nacht von 12. auf 13. November wurde von einer Baustelle in Lauterbach ein Boxi-Mobil-WC durch einen unbekannten Täter entwendet. Der Täter muss zum Abtransport einen Lkw oder einen Pkw mit Hänger
weiter
Vom Digitalbild zum Kalender
Aalen. Von Montag, 29. November, bis Freitag, 3. Dezember, bietet die Schwäbische Post Computerkurse zum Umgang mit PC, Internet und digitaler Fotografie an. Denn Abschluss der Seminarreihe bildet am Freitag ein ganztägiger Arbeitstreff, indem jeder Teilnehmer mit seinen privaten Digitalbildern einen persönlichen Kalender gestalten darf. Unter Anleitung
weiter
Wer sah den Sattel?
Pferdeschänder hinterließ Diebesgut auf Wanderparkplatz
Abtsgmünd. Wie die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen erst jetzt mitteilt, hatte der Täter nach der Tierquälerei der beiden Stuten in der Nacht von Freitag auf Samstag vom Tatort einen schwarzen Pferdesattel und eine grüne Putzbox entwendet. Beides wurde am Wanderparkplatz Rottal Abtsgmünd-Schäufele und Wilflingen aufgefunden.Für die
weiter
Wirtschaft kompakt
Antrittsvorlesung Das Thema „Wind – Energie mit Geschichte und Zukunft“ greift Prof. Dr.-Ing. Roland Minges, Studiengangsleiter Maschinenbau der DHBW Heidenheim, in seiner Antrittsvorlesung am Dienstag, 23. November um 17.30 Uhr im Neubau der Dualen Hochschule Heidenheim in der Marienstraße 20 auf. Nach der Begrüßung durch Rektor
weiter
Zum Kolloquium der Gießer melden
Aalen. In Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Süd des Vereins Deutscher Gießereifreunde (VDG) lädt die Hochschule Aalen am 9. Dezember ab 15 Uhr zum traditionellen Barbara-Kolloquium an den Hochschul-Campus ein. Prof. Dr. Lothar H. Kallien und Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider begrüßen die Teilnehmer, ehe fünf Fachvorträge zu neuesten Entwicklungen
weiter
Hybrid-Technik macht Ketten komfortabel
Schneeketten von RUD
Hybrid ist nicht nur als Antriebskonzept für Fahrzeuge in aller Munde – hybride Technologien sorgen auch bei Schneeketten für besten Fahrbahnkontakt auf winterlichen Straßen.
weiter
Wie ein großer Stammtisch
Duale Hochschule und Marketing-Club diskutieren über Social Media
Als Erfindung mit derselben Tragweite wie der Buchdruck hat Medien-Tycoon Rupert Murdoch Social Media bereits im Jahr 2006 bezeichnet. Wie wichtig Twitter, Facebook, Xing und Co. heute sind, erläuterte Michael Witzenleiter, Teamleitung Performance Marketing bei der Burda Direct Group, in seinem Vortrag „Web-Intelligence – was man im Netz
weiter
Beratung bei Demenz
Betroffene Paare erfahren mehr über den Frühstückstreff bei Demenzberaterin Anna Ring vom Deutschen Roten Kreuz in Schwäbisch Gmünd. Sie ist zu erreichen unter der Telefonnummer (07171) 3506-84.
weiter
Kurz und bündig
Begegnung mit Asylanten Die Kirchengemeinde St. Maria lädt am Samstag, 20. November, ab 14 Uhr zu einem Begegnungsnachmittag mit ausländischen Familien ein – Flüchtlinge, die wegen ihres Glaubens oder wegen der Bürgerkriege in Aalen Zuflucht gefunden haben. Jugendliche und Kinder können basteln, eine tamilische Kindertanzgruppe tritt auf
weiter
Polizeibericht
Dieb nutzt DunkelheitAalen. Insgesamt neun Winterjacken und sieben Strickschals entwendete ein Unbekannter am Mittwochabend von einem Ausstellungsständer, der vor einer Boutique in der Radgasse aufgestellt war. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf ca. 1200 Euro. Hinweise auf den Täter bzw. die entwendeten Kleidungsstücke bitte an das Polizeirevier
weiter
Für Natur begeistern
Tagung des Bezirksverbands für Obst- und Gartenbau
Schulfruchtprogramm, Gartenführerschein und Jugendarbeit standen im Mittelpunkt der Tagung des Bezirksverbands für Obst- und Gartenbau. Vorsitzender Martin Mager hatte zu einer Vorständesitzung seiner 17 Ortsvereine eingeladen.
weiter
Musik und Bewegung beim Frühstücksei
Für demenzbetroffene Paare
Andere Menschen treffen und positive Erlebnisse miteinander teilen, das wünschen Paare sich gerade dann, wenn ein Partner von Demenz betroffen ist. Das Deutsche Rote Kreuz hat deshalb einen Frühstückstreff angeboten.
weiter
Das Falsche richtig rücken
Harald Röder von der Stiftung „pro vita“ besucht Gmünder Helferinnen in Nepal
Drei Gmünder Abiturientinnen wagten einen großen Schritt in ein unbekanntes, armes Land: Nepal. Harald Röder hat sie bei seiner alljährlichen Projektreise als Präsident des Kuratoriums der Stiftung „pro vita“ dort besucht.
weiter
Kurz und bündig
Begegnungstag im Pflegeheim Einen Begegnungstag gibt es am Samstag, 20.November, von 11 bis 17 Uhr im Foyer und Speisesaal des Spitals zum Heiligen Geist. Besucher können Kulinarisches genießen und auf dem Basar Gebäck, Marmeladen oder Geschenke erstehen. Eine Tombola kommt dem Bewohnerurlaub zugute.Eine-Welt-Markt Der Eine-Welt-Markt der Kirchengemeinde
weiter
Das kleine Kraftwerk im eigenen Keller
Vortrag im „Eckpunkt Energie“
Sie ist nicht größer als eine Waschmaschine, produziert Wärme und Strom: eine Anlage zur Kraftwärmekopplung (KWK). Wie sie fürs Eigenheim funktioniert, erklärt ein Fachmann im „Eckpunkt Energie“.
weiter
Schüler stiften für Weihnachten im Schuhkarton
„Ein bisschen so wie Martin möcht ich manchmal sein ...“ – Den Text dieses Liedes haben die Franziskus-Grundschüler aus Schwäbisch Gmünd in die Tat umgesetzt. Sie beteiligten sich an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. In den Familien wurden Päckchen gepackt und liebevoll gestaltet. Sie werden verteilt an Kinder
weiter
Projekttag rund um Kürbis und Rübe
Bei einem Projekttag beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b der Scheuelbergschule Bargau mit dem Thema Kürbis und Rüben. Mit ihrer Klassenlehrerin Sabine Wald und dank der Unterstützung einiger fleißiger Mamas kochten sie eine köstliche Kürbissuppe, die sie auch gemeinsam genossen. Auch das Kleinschneiden der Kürbis-
weiter
Sankt Martin lehrt Bereitschaft zum Füreinander
Viele Familien standen schon erwartungsvoll am Kimpolunger Platz, als zwei prächtige Laternen-Kinderumzüge dazu strömten: die Franziskus-Grundschule und der St. Canisius-Kindergarten gestalteten die Martins-Feier mit. Nach der musikalischen Einleitung durch Dietmar Spiller (Trompete) und Hanspeter Weiss (Keyboard) begrüßte Südstadtkoordinatorin
weiter
Beitrag für Hockeyspieler verdreifacht sich
Normannia – Abteilung Hockey
Besonderes Augenmerk richtete sich bei der Sitzung der Hockeyabteilung in der Normannia auf die Finanzen. Der Mitgliederbeitrag muss auf gut das Dreifache angehoben werden.
weiter
Öffentliche Bühne
Zum ersten Mal gemeinsam der breiten Öffentlichkeit präsentiert haben sich die Bewerber für die Wahl des Bürgermeisters in der Kochertal Metropole. Auf der Bühne stellten sich der jetzige Hauptamtsleiter Armin Kiemel (links) und der Diplom-Verwaltungswirt Manfred Pawlita (rechts) der Abtsgmünder Bevölkerung vor. Jeder der beiden Bewerber bekam
weiter
Stetigen Wandel mitgestaltet
Dank an langjährige Mitarbeiter – Jubilarfeier bei Triumph International in Heubach
Bei der Jubilarfeier von Triumph International in Heubach gratulierte der geschäftsführende Gesellschafter Dieter Braun im Namen der Familien Spießhofer und Braun sowie der Geschäftsleitung Mitarbeitern zum Arbeitsjubiläum. Zudem wurden langjährige Mitarbeiter verabschiedet.
weiter
Liebe zu Rockmusik gepflegt und ausgelebt
Erstes Durlanger Rockfestival wurde zum Erfolg – Fortsetzung 2011 gut möglich
Leidenschaftliche Vorarbeit, Liebe zu Rockmusik und die Entschlossenheit, kulturell in dieser Richtung für viele Musikliebhaber etwas Besonderes zu kreieren, machten das erste Durlanger Rockfestival zum Erfolg.
weiter
Die Bühne als blühende Landschaft
Vorschau auf die Hüttlinger Kleinkunstwochen 2011 mit Geheimtipps – Vorverkauf ab 1. Dezember
Von politisch bis chaotisch: Im Frühjahr 2011 startet in Hüttlingen zum neunten Mal der Kleinkunstfrühling. Das Programm umfasst fünf Künstler und der Vorverkauf beginnt am 1. Dezember.
weiter
Fischiges kabarettistisch
Daniel Helfrich und seine „MusiZierfische“ in der Zehntscheuer
Wer nicht gekommen ist – und das waren zu viele – hat was versäumt. Daniel Helfrich erweist sich in der Zehntscheuer als ganz besonderer Typ. Ein Allrounder und Textkünstler, der gleichsam niveauvoll als auch locker-lässig durch den Kabarettabend führt.
weiter
Kurz und bündig
Herbstkonzert des MV Adelmannsfelden Der Musikverein Adelmannsfelden lädt zu seinem Herbstkonzert am Samstag, 20. November um 19 Uhr, in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler, ein. Gemeinsam mit derJugendkapelle und der Grundschule Adelmannsfelden wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Saalöffnung um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist
weiter
Kurz und bündig
Badminton-Hobby-Turnier Am Samstag, 20. November, um 10.30 Uhr, findet in der TSV-Sporthalle Hüttlingen ein Badminton-Hobby-Turnier statt. Hallenöffnung 10 Uhr.Familienabend in Abtsgmünd Der Familienabend des Schwäbischen Albvereins findet am Samstag, 20. November, um 20 Uhr, in der Zehntscheuer statt. Für musikalische Unterhaltung sorgen „Tom
weiter
Bockbierabend im Goldenen Lamm
Zu einem besonderen Genuss hat die Familie Diemer in Schwabsberg ihre Gäste am Freitagabend eingeladen: Bereits zum fünften Mal boten sie in Zusammenarbeit mit der Löwenbrauerei Aalen ein spezielles Bockbier, das bereits im August gebraut wurde und bis zur Erlangung seiner Reife lagerte, wie Brauereichef Albrecht Barth erläuterte. Um das Bier noch
weiter
Helfer leisten ganze Arbeit
Helferfest nach abgeschlossener Umgestaltung und Neuanpflanzung des Kirchplatzes Jagstzell
Die Umgestaltung des Jagstzeller Kirchplatzes ist abgeschlossen. Das wurde kürzlich mit einem Helferfest im Bürgersaal des Rathauses gefeiert.
weiter
Mühlenverein auf gutem Weg
Begeisterung für das Projekt „Scheerermühle“ bleibt ungebrochen
Dass die Mühlenscheune inzwischen zu einem zentralen, kulturellen Veranstaltungsort geworden ist, belegen die 2010 auf 20 angewachsenen Veranstaltungen. Dadurch war es erforderlich, den Küchenbereich vorschriftsgemäß weiter auszubauen - Warmwasser ist jetzt eine Selbstverständlichkeit.
weiter
kurz und bündig
Mit dem Pferd auf dem Jakobsweg Die Naturfreunde, Ortsgruppe Oberkochen, laden am Samstag, 20. November, um 19.30 Uhr zu einem Dia-Vortrag ins Naturfreundehaus ein. E. Hofmann referiert: „Mit dem Pferd Mecki auf dem Jakobsweg von Heubach nach Santiago de Compostela“.Sportlerparty in der Dreißentalhalle Am Samstag, 20. November, findet ab
weiter
Polizeibericht
Verteilerkasten umgefahrenRosenberg. Vermutlich beim Ausparken wurden am Mittwoch, gegen 11 Uhr, durch einen unbekannten Autofahrer ein Stromverteilerkasten samt Laterne umgefahren. Der Kasten stand auf dem Grünstreifen vor dem neuen Verwaltungsgebäude der Holzmühle. Das Polizeirevier Ellwangen bittet um Hinweise unter Tel. (07961) 930-0.
weiter
Wir gratulieren
Bopfingen. Maria Bauer, Am Stadtgraben 80/1, zum 78. Geburtstag.Bopfingen-Flochberg. Elisabeth Kaiser, Riesstr. 6, zum 70. Geburtstag.Bopfingen-Kerkingen. Zinaida Gencel, Ringstr. 44, zum 76. Geburtstag.Hüttlingen. Maria Beck, Bachstr. 12, zum 91.; Elisabeth Bux, Bachstr. 12, zum 79. und Maria Welsch, Ulmenstr. 24, zum 74. Geburtstag.Westhausen. Egon
weiter
Gisela Hipp im Amt bestätigt
Eugen-Jaekle-Gau: Beim Bezirkstag im Rathaus Stödtlen steht das 125. EJG-Jubiläum im Fokus
Am vergangenen Wochenende fand im Rathaus Stödtlen der Bezirkstag des Eugen-Jaekle-Gaus statt. Vereinsvorstände der Chöre aus dem Raum Ellwangen kamen zusammen, um unter anderem über das anstehende 125. EJG-Jubiläum zu diskutieren.
weiter
„Ein Nachmittag für Sankt Martin“
Zum wiederholten Male haben sich Zipplinger Bürger und Institutionen zusammengeschlossen und ein gemeinsames Konzert einstudiert. Dieses fand in der St- Martinkirche und unter dem Motto „Ein Nachmittag für Sankt Martin“ statt. Kinder zeigten unter der Regie von Johanna Felber in einem Singspiel (unser Bild) die Martinsgeschichte. Die Musikgruppe
weiter
Reise ans andere Ende der Welt
Fünfter Besuch der Realschule Lorch bei ihrer australischen Partnerschule in Melbourne
Kürzlich kehrten 18 Schüler der Realschule Lorch mit ihren Begleitlehrern von einer wohl unvergesslichen Reise zurück – einem knapp dreiwöchigen Aufenthalt in Australien. Bereits zum fünften Mal besuchte die Realschule Lorch ihre Partnerschule „Patterson River Secondary College“ in Melbourne.
weiter
Anmelden zum „Kalten Markt“
Ellwangen. Anlässlich des Kalten Marktes 2011 findet am Montag, 10. Januar, wieder die traditionelle Stuten- und Gespannprämierung auf dem Schießwasen statt.Prämiert werden Zuchtstuten der Jahrgänge 1996 bis 2006, Jungstuten der Jahrgänge 2007 und 2008 sowie Ein-, Zwei- und Vierspänner in beliebiger Anspannung.Die Unterlagen über die Prämierung
weiter
Historischer Markt im Gartentreff
Ellwangen. Am Samstag, 20. und Sonntag 21. November, jeweils von 13 bis 18 Uhr, findet im Ellwanger Gartentreff wieder ein Historischer Weihnachtsmarkt statt. Der Erlös des Marktes geht traditionell an das „Olgäle”, die Kinderkrebsstation des Olgahospitals Stuttgart. Veranstalter sind die „Ellwanger Adventskinder“.Besucher
weiter
Inge Rüdinger gibt den Vorsitz ab
Zahlreiche Ehrungen verdienter Mitglieder beim Familienabend des Schwäbischen Albvereins Ellwangen
Der traditionelle Familienabend des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Ellwangen, stand vor allem im Zeichen zahlreicher Ehrungen. Darüber hinaus überraschte die Vorsitzende, Inge Rüdinger, mit der Ankündigung, den Vereinsvorsitz im nächsten Jahr abgeben zu wollen. Auch ihr Mann Gerhard Rüdinger, seines Zeichens stellvertretender Vereinsvorsitzender,
weiter
Gedenkfeier für heilige Elisabeth
Neresheim-Ohmenheim. Die katholische Kirchengemeinde Ohmenheim feierte das Patroziniumsfest ihrer Kirche, die der heiligen Elisabeth von Thüringen geweiht ist. Der Sängerkranz Ohmenheim unter der Leitung von Sigrid Schoffers umrahmte den Festgottesdienst, den Pfarrer Lorenz Rösch hielt, mit mehreren sehr gut ausgewählten und vorgetragenen Chorgesängen.
weiter
Konzert zum Dirigentenjubiläum
Aalen-Ebnat. Zehn Jahre Musikverein Ebnat unter der musikalischen Leitung von Roland Strobel: Aus diesem Anlass findet am Samstag, 20. November, um 20 Uhr ein Jubiläumskonzert in der Ebnater Jurahalle statt. Die Besucher werden sich auf eine Zeitreise durch die letzten zehn Jahre begeben und noch einmal die schönsten Stücke daraus hören. Vom Walzer
weiter
Kurz und bündig
Liederabend in Großkuchen Der Gesangverein „Frohsinn“ Großkuchen veranstaltet am Samstag, 20.November, ab 19.30 Uhr einen Liederabend in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Zu Gast sind der Liederkranz Dischingen und die „Eintracht“ Eglingen. Der „Projektchor“ Großkuchen stellt sich zum ersten Mal seinem Publikum
weiter
Kurz und bündig
Große Gugga-Party in Lauchheim Der Lochamer Burgtroll Gugga e.V. veranstaltet am Freitag, 19. November, um 19 Uhr, in der Alamannenhalle in Lauchheim, seine große Gugga-Party. Hierzu werden zahlreiche Gruppen aus nah und fern erwartet, die mit ihren lauten und schrägen Tönen ordentlich einheizen und für Stimmung sorgen werden. Der Eintritt ist
weiter
Westhausen atmet auf
Finanzsituation entspannt sich – Witzany warnt vor Luftschlössern
Nachdem Westhausen im Jahr 2009 arg gebeutelt schien, die Gewerbesteuereinnahmen massiv einbrachen und am Ende nicht einmal mehr genügend für Investitionen zur Verfügung stand, können Gemeinderat und Gemeindeverwaltung inzwischen wieder aufatmen.
weiter
Höhere Steuersätze in Neuler
Die jüngste Steuerschätzung sorgt für eine deutliche Entspannung in der Gemeindekasse
In Neuler muss man sich 2011 auf eine Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuern einstellen. Die Verwaltung fürchtet um Landeszuschüsse, wenn die Realsteuersätze unter dem Kreisdurchschnitt liegen. Insgesamt sieht die finanzielle Situation in der Gemeinde allerdings „ganz ordentlich“ aus.
weiter
Mitarbeiterehrung bei der ODR
Vorstandschef Frank Hose und Personalchef Karl Groß sind selbst Jubilare
In einer Feierstunde dankten ODR-Vorstand Frank Hose und Personalchef Karl Groß langjährigen Beschäftigten für Ihre engagierte Arbeit und überreichten die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer Heidenheim.
weiter
Kurz und bündig
Blutspenden in Heuchlingen Blutspender sind Lebensretter. Darauf weist der DRK-Blutspendedienst hin. Gelegenheit, Blut zu spenden, ist am Montag, 22. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Heuchlingen. Das Besondere dieses Mal: Es werden zehn Sitzplatz-Eintrittskarten für das Spiel VfR Aalen gegen Rot-Weiß Erfurt verlost. Blutspende-Service-Hotline:
weiter
Infoabend der Grundschule
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 25. November, findet in der Franziskus Grundschule, Heugenstraße 17, ab 19 Uhr ein Infoabend für Eltern statt, deren Kinder im September 2011 eingeschult werden. Es geht um die pädagogischen Grundzüge und Betreuungsmöglichkeiten. Anschließend haben interessierte Eltern bei einem Imbiss Gelegenheit zu Gesprächen.
weiter
OB-Sprechstunde am Samstag
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 20. November, findet die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Richard Arnold im Bürgerbüro im Rathaus in Schwäbisch Gmünd statt. Dieses Mal steht der Rathauschef von 10 Uhr und 12 Uhr ohne Terminanmeldung zur Verfügung. Wer mit dem Gmünder Rathauschef ins Gespräch kommen will, hat an diesem Tag
weiter
Sportpolitischer Frühschoppen
Schwäbisch Gmünd. Gemeinsam mit dem Stadtverband Sport lädt die Stadtverwaltung zum zweiten Sportpolitischen Frühschoppen am Sonntag, 21. November, 10.30 Uhr in die „Hocke“ des TV Bargau ein. Mit dabei sind Oberbürgermeister Richard Arnold und Bürgermeister Dr. Joachim Bläse sowie Vertreter der Fraktionen. Interessierte sind eingeladen.
weiter
Kunst ermöglicht Reittherapie
Fördergemeinschaft Stiftung Haus Lindenhof: über 8000 Euro Erlös aus Auktion
Einen Scheck in Höhe von 8110 Euro haben die Vorsitzenden der Fördergemeinschaft, Georg Letzgus und Walter Pitschmann, an Hubert Sorg, den Vorsitzenden der Stiftung Haus Lindenhof, und Jasmin Müller, eine Beschäftigte des Förder- und Betreuungsbereichs Luise von Marillac, übergeben.
weiter
Kurz und bündig
ReservistenkameradschaftDie Mitglieder der Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd übernehmen seit Auflösung des Verteidigungskommandos 512 jährlich ehrenamtlich die Aufgabe des Bundeswehrstandortes Ellwangen bei der Teilnahme am Volkstrauertag in Gmünd. Dies betonte der Vorsitzende des Reservistenkameradschaft, Karl-Heinz Wahl, im Nachgang
weiter
Einkaufen, sparen und genießen
Einhorn-Verlag präsentiert das neue Coupon-Heft „Gmünd4you“ mit 75 Angeboten
Beim Ausgehen in Gmünd sparen, einkaufen mit Bonuspunkten, Wellness mit Partnerrabatt und vieles mehr bietet das neue Coupon-Heft „Gmünd4you“ der Einhorn-Verlag+Druck GmbH. 75 Angebote stehen drin.
weiter
Sonntag Benefizveranstaltung
Für Armenien: Konzert mit Solberger Stubenmusik
Die „Küche der Barmherzigkeit“ lädt zur Eröffnung ihrer 17. Saison in Gmünd zu zwei Veranstaltungen: zu einem Benefizkonzert mit der Solberger Stubenmusik und zu einem Filmabend der Gmünder Bergwacht im Schönblick.
weiter
Mit Weitblick ins nächste Jahrhundert
Alexander Schweizer führt das Gmünder Familienunternehmen in der Ledergasse 4 nun in vierter Generation
Nach größeren Umbauarbeiten präsentiert sich Foto Schweizer mit einem völlig neuen Design sowie vielen neuen Dienstleistungsangeboten und bietet auf rund 200 Quadratmetern Handelsfläche Fotografie und Technik vom Feinsten.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDElise Schäfer, Katharinenstraße 34, zum 104. GeburtstagFranziska Henle, Rektor-Klaus-Straße 8, zum 85. GeburtstagMaria Valerie Wagner, Falkenbergstraße 8, zum 79. GeburtstagSofia Glatz, Kappelgasse 5, zum 78. GeburtstagMaria Rakoschi, Schindelackerweg 65, zum 77. GeburtstagNina Krüger, Oderstraße 51, Bettringen, zum 75. Geburtstag
weiter
Birkenschnalzer auf der Jagd nach verlorenen Seelen
Die Birkenschnalzer Gugga zeigen sich bei Paukenschlag neu bekleidet – neue Kostüme bereits zweimal vorgestellt
In der Lauterburger TSV Halle stellten die Birkenschnalzer Gugga Bartholomä ihr neues Kostüm unter dem Motto „Jäger der verlorenen Seelen“ vor. Nicht nur dort, sondern auch beim 16. Guggentreffen in Gmünd konnte man ihr neues Gewand bewundern.
weiter
Frederico und Friedrich
Friedrich II – ein Literaturabend in Bartholomä
Im Dorfhaus von Bartholomä mussten zusätzliche Stühle aufgestellt werden, als Angelika Huber-Sommer zur Lesung ansetzte. Der Partnerschaftsverein Bartholomä Amici di Casola organisierte zum fünften Mal in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und der Dorfbücherei diesen gerne besuchten Kulturabend.
weiter
Auch für Fragen ohne Antworten da
Michaela Müller vom Kinderhospizdienst erzählt von ihrer Arbeit und ihren Wünschen an die GT-Weihnachtsaktion
Michaela Müller (48) und ihr Team vom Kinderhospizdienst setzen sich bei ihrer Arbeit mit dem Thema auseinander, das eigentlich keiner gern an sich heran lässt: mit dem Sterben von Kindern. Die Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin aus Bettringen erzählt im GT-Interview über ihre tägliche Arbeit und warum der Dienst durch die GT-Weihnachtsaktion
weiter
Rieser Kaleidoskop
Ziegelmühle Eigentümerin Cornelia Andrassy und Bauherr Paul Herzel wissen, dass der 70 000- Euro-Fördervertrag, finanziert von der „Deutschen Stiftung Denkmalschutz“ und „Lotto Bayern“, nur eine Etappe ist, auf dem Weg die alte Ziegelmühle zwischen Oettingen und Munningen an der Wörnitz gelegen, zu einer touristischen Attraktion
weiter
Kurz und bündig
Weihnachtsbäume gesucht Für die Stadtmitte und die Teilorte sucht die Stadt Bopfingen große Weihnachtsbäume. Wer eine mindestens sechs Meter hohe Tanne oder Fichte hat, die ihm im Weg steht, kann sich beim städtischen Bauhof unter (07362) 92014-40 melden. Bauhofleute fällen und holen den Baum kostenlos ab. Kabarett mit Han’s Klaffl Der „Staatskabarettist
weiter
Schulpolitik für ländlichen Raum
Bopfingen. Die neue Werkrealschule, mangelnde Lehrerversorgung, die Zukunft kleinerer Schulen im ländlichen Raum – all dies sind Themen bei einem Gespräch mit der schulpolitischen Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion, Renate Rastätter. Sie kommt am Donnerstag, 2. Dezember, um 14.30 Uhr in den „Sonnenwirt“. Um die Organisation
weiter
Zum Adventsweg
Alfdorf-Pfahlbronn. Der Adventsweg der evangelischen Kirchengemeinde Alfdorf findet am Samstag, 27. November, statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Sportplatz in Pfahlbronn. Mit dabei ist der Alfdorfer Posaunenchor. Zum Abschluss gibt es heiße Würstle und Tee. Da die Teilnehmer auf Waldwegen laufen, ist wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk wichtig.
weiter
Wechsel in der Führungsriege
Nadine Strobel wurde zur neuen Vorsitzenden des Musikvereins Kirchheim gewählt
Bei der Jahreshauptversammlung des Musikverein Kirchheim im Gästehaus Oßwald in Kirchheim hat es einen Wechsel in der Führungsriege geben. Nadine Strobel ist nun die Vorsitzende. Ihre Stellvertreterin ist Martina Stark.
weiter
Rentner rastet vor Gericht komplett aus
Strafe wegen Beleidigung
So laut wie am Donnerstag war es im altehrwürdigen Amtsgericht von Ellwangen bisher wohl noch nie. Ein 52-jähriger Frührentner hatte hier wegen Beleidigung eine 400-Euro-Geldstrafe kassiert, was ihn vollkommen aus der Fassung brachte. Der Mann pöbelte nach Prozessende so lautstark herum, dass selbst die anwesenden Zuhörer einigermaßen erschrocken
weiter
Blutspender sind gefragt
Auszeichnung für DRK Bopfingen, das seit 50 Jahren Blutspendeaktionen organisiert
Der DRK-Ortsverein Bopfingen organisiert seit 50 Jahren Blutspendeaktionen. „Bopfingen war bei den ersten Blutspendeaktionen im Ostalbkreis mit dabei“, freute sich Michael Kraus, Referent vom DRK- Blutspendendienst Baden-Württemberg.
weiter
Stadt ehrt Pfahlheimer Sportler
Empfang der Stadt Ellwangen im Palais Adelmann für die Sportler Pascal Steuer und Maximilian Vetter
Mit einem Empfang auf der „Belle Etage“ des Palais Adelmann würdigte die Stadt Ellwangen die sportlichen Erfolge der beiden Pfahlheimer Pascal Steuer und Maximilian Vetter. Sie wurden jüngst Mannschaftsvizeweltmeister im Racketlon.
weiter
Wer spielt mit im Flötenorchester?
Bopfingen. Die Musikschule sucht interessierte Block- und Querflötenspieler für ihr Projektorchester, das anlässlich des Benefizkonzerts des Lionsclub Ostalb-Ipf am Sonntag, 5. Dezember, um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Bopfingen auftritt. Teilnehmen können neben Musikschülern auch Flötenspieler aus anderen Schulen sowie erwachsene Spieler.
weiter
Rege Bautätigkeit im Zentrum
Während der Verkauf von Grundstücken in den Wohngebieten stagniert, boomen die „Stadtwohnungen“
Die Gesellschaft verändert sich und die Folgen sind auch in Ellwangen spürbar: auf immer mehr ältere Menschen kommen immer weniger junge Familien. Das Immobilienangebot reagiert auf die veränderten Nachfragen.
weiter
Die Rohstoffe sind Konfliktmotoren
Anne Jung von „medico international“ spricht über Ursachen von Armut und Gewalt in Afrika
Mit dem Hinweis „seit zehn Jahren fördert der Weltladen regelmäßig die Menschenrechtsprojekte von medico international“, begrüßte Christine Ostermayer vor zahlreichen Zuhörerinnen Anne Jung, Kampagnenkoordinatorin der weltweit tätigen Hilfsorganisation, bei ihrem Vortrag im Rahmen der Friedensdekade.
weiter
Zur Person
Siglinde Steinecker
Bopfingen. Siglinde Steinecker von der Grundschule Aufhausen-Unterriffingen hat ihr 40-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Geschäftsführender Schulleiter Lothar Doppelbauer überreichte die Urkunde des Landes und überbrachte Glückwünsche des Schulamtes und des Regierungspräsidiums. Nach dem PH-Studium in Gmünd und Reutlingen begann Siglinde Steinecker
weiter
Theatergruppe spielt Dreiakter in der Alten Turnhalle
Am 26., 27. und 28. November
Einen Titel passend zum Weihnachtsfest hat sich die Theatergruppe Waldstetten für ihren diesjährigen Dreiakter ausgewählt: „Ein Engel auf Bewährung“.
weiter
Samariterstift will Heim bauen
Aalen-Unterkochen. Die Samariterstiftung Nürtingen plant einen Pflegeheim-Neubau mit etwa 44 Plätzen im Zentrum von Unterkochen. Dies gibt die Stiftung in einer Pressenmitteilung bekannt.Das Konzept (nähere Einzelheiten wie auch zu erwartende Baukosten werden nicht genannt) sehe einen Pflegeheim-Neubau mit 44 Plätzen in Einzelzimmern, sowie eine
weiter
Südkreisel dreht wieder den ganzen Verkehr
Jetzt ist es doch Mitte November geworden, bis der Umbau des „Südkreisels“ in Wasseralfingen soweit fertig ist, dass er den Verkehr wieder in alle Richtungen drehen kann. Bei Baubeginn im August war vom 10. Dezember die Rede gewesen, zwischendurch hieß es mal, im Idealfall könne Anfang November alles fertig sein. Aus dem Kreisel wurde
weiter
Alles ist gut gelungen
Ausstellung „yes we can“ zeigt im Rathausfoyer, was Kinder und Jugendliche können
Viele Kinder und Jugendliche bevölkerten am Mittwochabend das Aalener Rathaus. „Yes we can“ – Jugendliche zeigen, was sie können, heißt die Fotoausstellung, die im Rathausfoyer eröffnet wurde. Acht Gesangs- oder Tanzeinlagen waren zur Eröffnung geboten.
weiter
Spende für den katholischen Frauenbund
1130 Euro für den katholischen Frauenbund: Die Spende stammt aus dem Verkauf der Fotografien, die im September in der Hauptstelle Aalen der Kreissparkasse ausgestellt waren. Beteiligt waren Melanie Pfördtner (First Floor), Thomas Weiler (Brillen Weiler), Uli Riegel (Dr. Skate), Ulrich Prott (Kiesel und Partner), Philip Gold (Salon Gold), Friedrun
weiter
Vor 25 Jahren
Jürgen SteckStefanie statt Ingolf Die 23-jährige Stefanie Tücking soll künftig die ARD-Hitparade „Formel 1“ moderieren, weil sich der bisherige Ansager Ingolf Lühr mehr seiner Karriere als Schauspieler und Kabarettist widmen möchte.Manager statt Pfarrer Münsterpfarrer Alfons Wenger als Allround–Manager und ein Stadtgarten, der
weiter
Historischer Weihnachtsmarkt
Am Samstag, 20. und Sonntag 21. November ist wieder Historischer Weihnachtsmarkt im Gartentreff in Ellwangen, jeweils von 13 bis 18 Uhr: möglich ist den historisch gewandeten Handwerkern und Händlern bei ihrer Arbeit zuzusehen, dabei die eine oder andere originelle Geschenkidee zu bekommen, mittelalterlichen Genüssen wie dem geistvollen Honigmet
weiter
Marlies Blume – Musikkabarett
Im Swing in Heidenheim ist die Siegerin des Kleinkunstpreis BW 2008, Marlies Blume, am Samstag, 20. November, ab 20.30 Uhr schon zum zweiten Mal zu Gast. Marlies Blume und Fräulein Müller haben einen neuen großen Auftrag: die Schwäbisch-Mission. Marlies singt, tanzt und schwätzt sich als „Miss Ländle“, virtuos unterstützt von der
weiter
Indisches Konzert
Am Samstag, 20. November, um 20 Uhr veranstaltet das Weltmusikprojekt „O-Ton“ in Zusammenarbeit mit dem „Haus am Regenbaum“ in Aalen ein klassisch-indisches Konzert mit Gesang und anschließendem Tanz. Für das Ohr gibt es eine Gesangsdarbietung von Narayan Bhattacharyya im indischen Khayal-Stil, danach ein Solo auf dem bekanntesten
weiter
Blues und Schwobarock
Im Übelmesser in Heubach geben sich am Samstag, 20. November, ab 20.30 Uhr „4Blues“ und die Schwobarocker „Roasastoiner“ die Klinke in die Hand. „4Blues“ spielen Songs von B.B. King bis Joe Bonamassa – und „wursteln“ sich so durch 50 Jahre Blues-Geschichte. Dabei wird so manche Grenze Richtung Rock
weiter
Kabarettistisches Trio
„Die letzte Tour“ führt am Samstag 20. November, um 20.30 Uhr in die Rätsche nach Geislingen. Nach dem ersten Programm kehren von Wagner, Weber und Tretter, als fast frisch gebackene Träger des Deutschen Kleinkunstpreises, mit bislang nicht gekannter Intensität zurück. „Die letzte Tour“ führt das Kabarett an Orte, an denen
weiter
Auf den Flügeln des Gesangs
Ein festliches Konzert mit dem Ensemble Stimm-Kultur und bekannten Solisten erklingt am Samstag, 20. November, um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg in Mutlangen. Stimm-Kultur ist ein junges, gemischtes Vokalensemble, welches 2009 von der Opernsängerin und Musikpädagogin Kathrin Bechstein gegründet wurde, und das in unterschiedlichen Besetzungen
weiter
Comedy und Gesangseinlagen
Die Flying Penguins aus Westhausen sind am Samstag, 20. November, um 19.30 Uhr zu Gast im Bürgersaal im Rathaus in Böbingen. In ihren Konzerten beweisen die Pinguine jedes Mal aufs Neue ihre Flexibilität. Mal elegant, mal fetzig, mit Mut zur Hässlichkeit im Comedyteil. Schließlich waren die Pinguine in den vergangenen Jahren nicht nur Gäste im
weiter
Coverrock und mehr
„Hopps End“ ... der Name steht für Programm und setzt am Samstag, 20. November, ab 22 Uhr Akzente im Bottich in Aalen. Kernige rockige Rythmen, ausgefallene sowie altbekannte Stücke unterstreichen die Musiker mit ihrer eigenen Note.
weiter
Heiße Rhythmen
Mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und traumhafte Melodien entführen am Samstag, 20. November, um 20 Uhr im Congress Centrum in Heidenheim durch das aufregende Nachtleben Kubas. „Pasión de Buena Vista“ vermittelt pure kubanische Lebensfreude.
weiter
MUSIK17.30, MutlangenAuf Flügeln des Gesangs, Pfarrkirche St. Georg, festliches Konzert mit Stimm-Kultur19.00, AalenMichael Nuber - Konzert, Musikschule19.30, AalenHerbstkonzert, Weststadt-Zentrum, Harmonika-Freunde Aalen19.30, AlfdorfHerbstkonzert, Sporthalle, MV Alfdorf19.30, HerlikofenJubiläumskonzert des MV Herlikofen, Gemeindehalle, Einlass um
weiter
Raum AalenGuenter Thoenissen - Malerei in Acryl und MischtechnikBegegnungsstätte Bürgerspital, Aalen, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 UhrHelwiga Heinrich - SchrittweiseFoyer St. Elisabeth, Seniorenheim, Aalen, Öffnungszeiten: Mo-So 9 UhrAndreas Welzenbach - Ausstellung in der Rathausgaleriebis einschl. 19.12., Galerie im Rathaus, Aalen, Öffnungszeiten:
weiter
Freitag, 19. November
Sie hackt, mischt und würzt, garniert, kostet und stöhnt vor Wonne, singt, tänzelt und erzählt: Daniela Hense fasziniert ihr Publikum mit süßer Verführung – mit Schokolade. Sie parliert als Protagonistin auf der Bühne, um eine fahrbare Chocolaterie herum, über ekstatischen Genuss, hormonelle Wirbelstürme und die Ursprungsgeschichte der
weiter
Zivis werden fehlen
Freundeskreis Wohnsitzloser zieht Bilanz seiner Arbeit
Bei der Aktion „Besinnliches Aalen“ am 16. Dezember auf dem Marktplatz sollen Spenden für den Freundeskreis für Wohnsitzlose gesammelt werden. Dies teilte Pfarrer Bernhard Richter bei der jüngsten Zusammenkunft mit.
weiter
In der Welt und unterwegs sein
Gmünder Kunstverein zeigt in seiner Galerie im Kornhaus Arbeiten von CHC Geiselhart
Übergang und Wandlung sind die beherrschenden Themen in der aktuellen Ausstellung des Kunstvereins Schwäbisch Gmünd. CHC Geiselhart zeigt Skulpturen, Drucke und Malerei aus seinem Transitus-Projekt. Der Ausstellungsraum im Kornhaus ist eingehüllt in eine harmonische Farbstimmung aus Rot, Schwarz und Weiß.
weiter
„Sie haben zum Erfolg beigetragen“
17 städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Laufe des vergangenen Jahres aus dem Berufsleben ausgeschieden. In gemütlicher Runde im Stadthallenrestaurant wurden sie von Oberbürgermeister Gerlach, Dezernenten und Amtsleitern verabschiedet. „Ihre langjährige Zugehörigkeit zeigt Ihre Verbundenheit zur Stadt. Sie haben zum Erfolg beigetragen,“
weiter
NGG ehrte verdiente Mitglieder in Aalen
In einer Feierstunde zeichnete die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Saal des DRK in Aalen Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit aus. Die Gewerkschaftssekretärin der NGG Ulm-Aalen/Göppingen, Karin Brugger, überbrachte Dank für die jahrelange Treue an Erwin Karg für 60-jährige Mitgliedschaft, an Marianne Bader für 50-jährige
weiter
Seniorin dreist abkassiert
Mutmaßlicher Betrüger zockt am helllichten Tag alte Dame ab
Um 150 Euro hat ein junger Mann in Aalen offenbar eine Seniorin abgezockt, am hellichten Tag, auf offener Straße. Erst, als er weitere 300 Euro „Nachschlag“ haben wollte, gelang es ihr, ihn abzuwimmeln.
weiter
Weckmänner für den Kinderschutzbund verkauft
Zum fünften Mal wurden jüngst von der Bäckerei Walter 400 gebackene Weckmänner zu Gunsten des Kinderschutzbundes Aalen verkauft. Die Bäckerei Walter verzichtete erneut auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden und spendete den gesamten Erlös. „Die Aktion war ein voller Erfolg“, lautet die Bilanz von Tanja Raschka (rechts), Vorsitzende
weiter
Dienst an Kranken und Verletzten
Blutspenderehrung in Dorfmerkingen – Alfons Strobel hat 100 Mal gespendet
Im Rahmen der Sitzung des Ortschaftsrates in Dorfmerkingen im Musik- und Bürgersaal wurden vier Mehrfachblutspender von Ortsvorsteher Gerhard Hügler geehrt. Eine Auszeichnung gab es für 25-maliges spenden, zwei Bürger haben 50 Mal gespendet und ein Bürger konnte für 100 Blutspenden geehrt werden.
weiter
Kreatives für Haut und Wand
Ausstellung der Härtsfelder Landfrauen in Stetten
Im Gemeindehaus in Stetten fand kürzlich zum zweiten Mal eine gelungene Kreativausstellung der Landfrauen Härtsfeld statt. Alle Exponate wurden in eigenen Kursen der Landfrauen, unter Anleitung erfahrener Kursleiterinnen, hergestellt.
weiter
Einkaufsmarkt möglich
Ortsbildverbesserung in Lauchheim wird weiter angestrebt
Was ist städtebaulich zu tun, um Lauchheim fit für die Zukunft zu machen? Die STEG, Stadtentwicklung GmbH Stuttgart hat sich mit dem Stadtkernsanierungs-Abschnitt III beschäftigt. Die Konzeption wurde von Dipl.-Ing. Silvia Fichtner vorgestellt.
weiter
Schmeckt gut und hilft
Bäckerei Mühlhäuser übergibt ersten Spendenscheck aus Mali-Brot-Verkauf
Mehr als 1000 Euro sind zusammen gekommen. Eine durchweg positive Bilanz ziehen Bäckerei Mühlhäuser, Stadt Heubach und die Gmünder Tagespost nach fünf Wochen Mali-Brot-Aktion. Am Donnerstag konnte Bäckermeister Mühlhäuser einen dicken Scheck übergeben.
weiter
Originalgraphik International
Ab Sonntag in der Galerie Zaiß
Die nächste Ausstellung der Galerie Zaiß in Aalen zeigt eine breite Palette graphischer Arbeiten: von Paul Fidel Arnold, Michel Cornu, Janosch, Joachim Kupke, Werner Lehmann, Reinhold Nägele, Günter Schöllkopf, Norbert Stockhus, Tomi Ungerer, Albrecht Vogel, Jochen Wahl, Lambert Maria Wintersberger und Werner Zaiß selbst, der mit Farblinolschnitten,
weiter
Leidenschaftlich präzise
Hochklassiger Klavierabend mit Konstanze Eickhorst in Schwäbisch Gmünd
Der städtischen Musikschule und dem Kulturbüro gelingt es immer wieder, für die Schwörhauskonzerte hochklassige Interpreten nach Schwäbisch Gmünd zu locken. So auch am Sonntagabend, als die vielfach ausgezeichnete Pianistin Konstanze Eickhorst im Schwörhaus gastierte. Mitgebracht hatte die Professorin der Musikhochschule Lübeck ein interessantes
weiter
Logo für Gartenschau
Markenzeichen wird in Wettbewerb gesucht
Gesucht wird ein Logo für die Landesgartenschau (LGS). Wenn dafür pfiffige Vorschläge kommen, könnte es sogar weit über 2014 hinaus zum Erkennungszeichen der Stadt Schwäbisch Gmünd werden. Deshalb ruft die Landesgartenschau-Gesellschaft alle Kreativen dazu auf, sich an einem Wettbewerb zu beteiligen.
weiter
Fischiges kabarettistisch serviert
Daniel Helfrich und seine „MusiZierfische“ in der Zehntscheuer / Allrounder begeistert die Besucher
Abtsgmünd. Wer nicht gekommen war – und das waren viele – hat was versäumt. Daniel Helfrich erweist sich in der Zehntscheuer als ganz besondere Spezies. Ein Allrounder und Textkünstler, der gleichsam niveauvoll als auch locker-lässig durch den Kabarettabend führt. Schon mal was gehört vom „Beta-Mann“, in der Fischwelt besser bekannt als
weiterRegionalsport (31)
Wochen der Entscheidung
Fußball, A-Junioren
Noch vier Spiele müssen die A-Junioren des FC Normannia in der Verbandsstaffel 2010 absolvieren. Doch in den nächsten beiden Partien kommt es knüppeldick.
weiter
Sport-Gespräch mit dem OB
Arnold und Bläse kommen
Sportpolitischer Frühschoppen am Sonntag in Bargau: Zu Gast sein wird ab 10.30 Uhr unter anderem Oberbürgermeister Richard Arnold.
weiter
130 Kinder kommen zur zweiten Auflage
Turnen, Kinder-Festival
Weil die erste Auflage ein Erfolg war, gibt’s am Samstag den zweiten Lorcher Kinder-Turn-Cup in der Schäfersfeldhalle. Es nehmen 130 Kinder teil.
weiter
In der Parlerhalle
Radball, Bezirksliga
Am Samstag findet in der Turnhalle des Parlergymnasiums der vierte Spieltag der Radball-Bezirksliga statt. Neben den drei Gmünder Teams werden vier weitere Mannschaften aus Ingoldingen und Gerlingen erwartet. Das Duo Feucht/Adolf kämpft dabei um die Tabellenführung und hofft auf große Unterstützung des Publikums. Beginn ist um 18 Uhr.
weiter
Zwei Siege und zwei Niederlagen
Hockey, A-Jugend
Zwei Siege und zwei Niederlagen sprangen für den Gmünder A-Jugendnachwuchs beim Hockey-Spieltag in Lahr heraus. Damit kann man leben.
weiter
Zwölf Teams sind am Start
Fußball, F-Jugend
Der TSV Ruppertshofen veranstaltet das schon zur Tradition gewordene Hallenturnier für F-Jugend- Mannschaften aus der Region. Zwölf Teams treten an.
weiter
Es geht um die Tabellenspitze
Schach, B-Klasse
In der untersten Liga, der B-Klasse, geht es in der dritten Runde zwischen Plüderhausen und Spraitbach um die Tabellenführung.
weiter
SG hat nichts zu verlieren
Schach, Oberliga: Gmünder Oberligateam tritt gegen den Ligafavoriten Stuttgart an
Zwei schwere Auswärtsspiele hat die Oberligamannschaft der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 (3:1) am Sonntag und eine Woche später zu bestehen. Zuerst geht es zu nach Stuttgart (4:0), danach muss das Team zum starken Aufsteiger Böblingen (2:2).
weiter
Dürr pfeift Derby
Fußball, Schiedsrichter
Fußball-Schiedsrichter Frank Dürr vom TV Herlikofen leitet am morgigen Samstag um 14.30 Uhr das Landesligaspiel zwischen dem Tabellenvierten TSG Öhringen und dem Elften SC Michelbach/Wald. Als Assistenten unterstützen Dürr bei diesem Stadtderby Stefan Eichinger (FC Bargau) und Fabian Hillebrand (FC Durlangen).
weiter
Heubach sinnt auf Wiedergutmachung
Handball, Männer: HHV will Auswärtsschlappe mit Heimsieg vergessen machen / SGB spielt gegen den Ex-Trainer
Während viele Handballteams am Wochenende spielfrei sind, stehen für andere richtungsweisende Partien an. So empfängt die SG Bettringen am Samstag den TSV Bartenbach II mit dem Bettringer Ex-Trainer Thomas Möck. Am Sonntag dann trifft Heubach unter dem Rosenstein auf die TSG Eislingen.
weiter
Etliche Bestzeiten
Schwimmen, Schwimmfest in Göppingen
Während die Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Wuppertal ohne Beteiligung des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd über die Bühne gingen, machte man dem SV Göppingen 04 und dessen „Carl-Hermann-Gaiser-Schwimmfest“ mit einem Nachwuchsteam die Aufwartung.
weiter
Überraschender Titelgewinn
Judo, Nordwürttembergische Meisterschaft: Heubacher Mädchen auf Position eins
Bei den Nordwürttembergischen Mannschaftsmeisterschaften in Esslingen für die Altersgruppe U12 traten die Heubacher Judoka mit zwei Jungen- und einer Mädchenmannschaft an. Begleitet wurden sie von ihren Trainern Sven Albrecht und Philipp Pelzer.
weiter
Viele, viele Bayern-Fans
Kunstturnen, Bundesliga: Wetzgauer Blicke sind gen Chemnitz gerichtet / TVW tritt in Hannover an
In der Fußball-Bundesliga polarisiert der FC Bayern München wie kaum ein anderer Verein. Entweder man liebt den FCB – oder eben nicht. Schwarz oder Weiß. Bei den Kunstturnern ist das ein wenig anders. Und: Am Samstag sind alle Wetzgauer Bayern-Fans. Denn der TVW ist auf die Unterstützung der Turnabteilung des deutschen Fußball-Rekordmeisters
weiter
„Wir können es doch“
Volleyball, Regionalliga: Die DJK will gegen Freiburg nicht nur gewinnen – sie muss
„Nun muss die Mannschaft eine Reaktion zeigen“, hat DJK-Trainer Martin Feistritzer im GT-Interview gesagt – und zwar am Sonntag um 14.30 Uhr vor heimischem Publikum gegen den Vorletzten FT 1844 Freiburg. Mannschaftsführerin Sabrina Höger (27) gibt sich kämpferisch: „Wir können es doch.“ Aber es gibt ein weiteres Problem:
weiter
Sportmosaik
Die Normannia-Fußballer Mark Mangold, Beniamino Molinari und Manuel Grampes sind endgültig für den UEFA-Regionen-Cup nominiert. Im letzten Testspiel gewannen die WFV-Auswahl 3:1 gegen den Verbandsligisten Rutesheim: Mangold spielte durch, Molinari und Grampes waren jeweils eine Halbzeit im Einsatz. Am 5. Dezember werden die drei mit dem WFV-Tross
weiter
TV Bargau sucht den Anschluss
Handball, Frauen: Im Heimspiel gegen Wangen/Börtlingen „nochmals eine Schippe drauflegen“ – „Duell der Enttäuschten“ in Zuffenhausen
Auch bei den Handballdamen genießen einige Teams ein spielfreies Wochenende. Dafür sind aber in der Bezirksliga die WSG Lorch/Waldhausen bei Stuttgart Nord sowie Bettringen und Bargau gegen Altenstadt bzw. Wangen/Börtlingen gefordert.
weiter
Wettschießen im Fernduell
Fußball, Kreisliga B II
Es ist wieder ein Spieltag, an dem man nicht mit Patzern der Spitzenteams rechnen kann. Vielmehr stellt sich die Frage, wie sich das Torverhältnis verändert.
weiter
Bleibt Pfahlbronn standhaft?
Fußball, Kreisliga B I
28 Tore in nur vier Spielen hat der TV Weiler zuletzt geschossen und sich damit auf Platz zwei geballert. Am Samstag geht’s zum Ersten. Winkt da die Wachablösung?
weiter
Das Highlight der Vorrunde
Fußball, Kreisliga A: VfL Iggingen empfängt Herlikofen / Kleines Gmünder Derby
Es ist angerichtet. 33 Punkte hat Tabellenführer VfL Iggingen, 32 Zähler der Zweite TV Herlikofen. Nun kommt’s beim Spitzenreiter zum direkten Aufeinandertreffen. Anpfiff des Highlights der Vorrunde ist am Samstag um 14.30 Uhr.
weiter
Das zweigeteilte Feld
Fußball, Bezirksliga: Zehn schielen auf Platz zwei / Sextett gegen den Abstieg
Spätestens seit letzten Sonntag ist das Feld in der Bezirksliga – wie übrigens schon in der letzten Saison – radikal zweigeteilt. Zehn Mannschaften klopfen oben an, sechs müssen sich einen Spieltag vor Ende der Vorrunde nur noch mit dem Klassenerhalt auseinandersetzen.
weiter
Spiele am Samstag
Fußball: Auf Bezirksebene
An Totensonntag wird kein Fußball gespielt. Deshalb werden auf Bezirksebene sämtliche Begegnungen im Gmünder Raum bereits am Samstag ausgetragen. Anpfiff zum Stadtduell in der Kreisliga A I zwischen dem FC Normannia II und dem TSB ist um 12.30 Uhr.
weiter
Sport in Kürze
Mario Basler kommt nach HeidenheimFußball. Drittligist FC Heidenheim empfängt am Samstag um 14 Uhr Wacker Burghausen. Und mit dem Gegner den wohl prominentesten Trainer der Liga: Mario Basler. Auf dem Papier sind die Gastgeber Favorit, denn der FCH hat sechs Punkte Vorsprung.Schlusslicht kommt zum VfR Aalen IIFußball. Nach zwei Siegen in Folge richtet
weiter
Wohin führt der Weg?
Fußball, Landesliga: FC Bargau erwartet Mitaufsteiger Deizisau, der sich schnell etabliert hat
Wohin der Weg des Landesliga-Neulings FC Bargau führt, wird sich in den letzten beiden Vorrundenpartien zeigen. Am Samstag um 14.30 Uhr erwarten die Schwarz-Weißen mit dem TSV Deizisau einen Mitaufsteiger, der sich ebenfalls überraschend schnell an die neue Umgebung gewöhnt hat.
weiter
Der erste Verfolger wankt
Handball, Württembergliga: Der TSB kann im Spitzenspiel Konkurrent Schwaikheim aus dem Rennen werfen
Die Handballer des TSB Gmünd sind gerüstet für das Spitzenspiel gegen die SF Schwaikheim. Auf das Spiel am Samstag um 19.30 Uhr folgt in der Großsporthalle wieder einmal eine Party im Foyer. Ob es dort auch was zu feiern gibt? Wenn der Tabellenführer gewinnt, ist der erste der fünf Konkurrenten im Kampf um den Titel endgültig abgehängt.
weiter
Naiv ja, arrogant nein
Fußball, 3. Liga: Aalen spielt am Samstag in Ahlen
Das Positive vorweg: Der VfR Aalen spielt auswärts. Nach der erneuten Enttäuschung vor heimischem Publikum will der Aufsteiger am morgigen Samstag seine Erfolgsserie auf fremden Plätzen fortsetzen und beim Namensvetter Rot Weiss Ahlen den dritten Auswärtssieg in Folge feiern. Allerdings: Die Westfalen sind seit fünf Spielen ungeschlagen. Anpfiff
weiter
Fußballspiele am Wochenende
Dritte Liga bis Landesliga
Der VfR Aalen spielt am Samstag bei Rot-Weiss Ahlen und kann den dritten Auswärtssieg in Folge landen. In der Oberliga hofft der FC Normannia auf einen Heimsieg über Kirchheim.
weiter
Zwei Durchhänger-Mannschaften
Fußball, Oberliga: FC Normannia Gmünd empfängt den VfL Kirchheim – Neunter gegen den Tabellendreizehnten
Seit fünf Spielen ist der FC Normannia Gmünd ohne Sieg. Doch das 1:1 beim Spitzenteam Waldhof Mannheim am vergangenen Samstag war ein Lichtblick. Gegen den VfL Kirchheim (Samstag, 14.30 Uhr) soll der Aufwärtstrend fortgesetzt werden.
weiter
Läufer zeigen starke Gemeinschaft
Leichtathletik, 1. Ostalb-Laufcupparty im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post: Locker, angeregt, einig
Adolf Nowakowski verriet im Gutenberg-Kasino Aalen, was ihn mit 77 Jahren so jung hält: „Laufen ist eine mentale Tankstelle.“ Er hatte an allen vier Etappen des 1. Ostalb-Laufcup aus Freude am Laufen teilgenommen. Und diese soll auch im Vordergrund bleiben, so der Tenor bei der Läuferparty am Mittwochabend.
weiter
„Den FCN anders aufstellen“
Fußball, FC Normannia
Mit einem neunköpfigen „Initiativkreis“ soll beim FC Normannia Gmünd ein Schritt nach vorne gemacht werden. „Wir wollen den FC Normannia anders aufstellen“, sagt FCN-Vorsitzender Albert Klammer.
weiter
Sein Bruder, sein Kapitän und der Mann, der ihn zurück zum TSB holte – Weggefährten sprechen über Michael Hieber
Richard Vater,ehemaliger Abteilungsleiter, holte Hieber zum TSB zurück: „Micha habe ich als zielstrebig kennengelernt. Wenn er etwas wollte, hat er es auf Biegen und Brechen schaffen wollen – und handballerisch hat er es immer geschafft. Es war nicht einfach mit ihm. Wir hatten einige heftige Gespräche, haben uns aber immer konstruktiv
weiter
Der Begründer (s)einer Ära
Handball: Stärken, Schwächen, Erfolge, Rückschläge und die Motivation für zwölf Jahre TSB – ein Porträt von Michael Hieber
Zwölf Jahre lang trug er das Trikot des TSB Gmünd, acht davon als Spielertrainer. Jetzt hat ein Kreuzbandriss die Laufbahn von Michael Hieber (33) beendet. Das Porträt eines Handballverrückten, der ehrgeizig, stur, stolz, vereinstreu und vor allem ziemlich erfolgreich war.
weiter
Überregional (81)
'Industrie braucht Zuwanderer'
Studie: Jährlich eine halbe Million Arbeitskräfte anwerben
Die deutsche Wirtschaft braucht nach einer Studie des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) ab Mitte des Jahrzehnts jährlich bis zu 500 000 ausländische Arbeitskräfte. Das sei ab 2015 nötig, 'um die demografiebedingten Beschäftigungslücken zu schließen', schreibt IZA-Direktor Klaus Zimmermann in einem Positionspapier. Darin fordert er auch die
weiter
100 000 Euro an Spenden für Karlsruher Zoo
Die Ursache für das Feuer im Karlsruher Zoo, bei dem am Samstagmorgen 26 Tiere des Streichelzoos starben, ist nach wie vor unklar. Bis Ende der Woche könnte das Gutachten des Brandsachverständigen vorliegen. 'Dann werden wir hoffentlich mehr wissen', sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch. Ein technischer Defekt sei genauso möglich wie vorsätzliche
weiter
60 Autoren in zwei Wochen
Literaturfest München hat gestern begonnen
Das erste Münchner Literaturfest hat gestern begonnen. Das zweiwöchige Festival verbindet bestehende Veranstaltungen wie die Münchner Bücherschau mit einem neuem literarischen Programm, dem 'forum:autoren'. Bis 5. Dezember werden Autoren wie Umberto Eco, Ken Follett und Donna Leon erwartet. Für das Fest wird jährlich wechselnd ein Autor als Kurator
weiter
Aktionärsklage gegen Porsche abgewiesen
Die Klage zweier Aktionäre gegen Beschlüsse der Porsche-Hauptversammlung 2009 im Zusammenhang mit der gescheiterten VW-Übernahme ist abgeschmettert worden: Das Oberlandesgericht Stuttgart lehnte die Klage im vollen Umfang ab und ließ auch keine Revision zu. Die Aktionäre hatten sich gegen die Entlastung sowie die Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern
weiter
Analysen aus dem Berliner Abwehrzentrum
In Deutschland gibt es kein abgestuftes Warnsystem vor Terrorgefahren. In Berlin erstellt das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum der Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern permanent Lageanalysen. Möglicher Handlungsbedarf ergibt sich aus der jeweils aktuellen Einschätzung der Gefährdungslage. In Großbritannien und den USA gibt es hingegen mehrstufige
weiter
Asylhilfe auf dem Prüfstand
Leistungen müssen neu festgelegt werden
Die Leistungen für Asylbewerber sind verfassungswidrig und müssen neu berechnet werden. Zu dieser Einschätzung kommt die Bundesregierung in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion. Ursache ist das Hartz-IV-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das eine nachvollziehbare und transparente Berechnung der Regelsätze gefordert
weiter
Audi feuert DTM-Pilot Prémat
Marathonstart in New York kostet angeblich Job - Lange Vorgeschichte
Vor dem DTM-Abschluss hat Audi den französischen Werksfahrer Prémat gefeuert. Auslöser ist offenbar seine Teilnahme am New-York-Marathon.
weiter
Auf einen Blick vom 18. November
FUSSBALL EM-QUALIFIKATION Gruppe E Finnland - San Marino 8:0 (1:0) Tore: 1:0 Väyrynen (39.), 2:0 Hämäläinen (49.), 3:0, 4:0 Forssell (51., 59.), 5:0 Hämäläinen (67.), 6:0 Litmanen (71./Foulelfmeter), 7:0 Porokara (73.), 8:0 Forssell (78.). 1. Niederlande 4 4 0 0 12:2 12 2. Ungarn 4 3 0 1 12:4 9 3. Schweden 3 2 0 1 9:4 6 4. Moldawien 4 2 0 2 5:3
weiter
Bange vor langer Arbeitszeit
Viele deutsche Arbeitnehmer glauben nicht daran, ihren Job bis zum Rentenalter ausüben zu können. 60 Prozent der Beschäftigten, die auf ihrer Arbeitsstelle körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt sind, trauten sich ein langes Arbeitsleben nicht zu, wie die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung erklärte. Dies ist das Ergebnis mehrerer
weiter
Chaos unterm Weihnachtsbaum
Fitzgerald Kusz neues Lustspiel 'Lametta' unter großem Beifall in Nürnberg uraufgeführt
Mit einem zerstörten Weihnachtsbaum, einer Schnapsleiche und einem gebrochenen Arm endet der Heilige Abend in Fitzgerald Kusz neuem Stück.
weiter
Cholerafall auch in Dominikanischer Republik
Auch nach dem Auftreten eines ersten Cholera-Falls in der Dominikanischen Republik sind Reisen in den Inselstaat ohne größere Gefahren möglich. Das Auswärtige Amt in Berlin verzichtete gestern jedenfalls auf eine Reisewarnung. Derzeit sei die Ansteckungsgefahr für Personen, die sich in den Touristengebieten oder der Hauptstadt Santo Domingo aufhielten,
weiter
Debütantenball ohne Musik
Die DFB-Auswahl kommt nicht über ein ödes 0:0 in Schweden hinaus
Fade Nullnummer zum Abschluss: Joachim Löws Talentschuppen hat den Testlauf in Schweden ordentlich gemeistert, zum Ende des tollen WM-Jahres aber kein Fußball-Feuerwerk abbrennen können.
weiter
Der Monsieur mit dem Trick
Handball-Legende Bernhard Kempa wird morgen 90 Jahre alt
Morgen feiert 'Monsieur Handball' seinen 90. Geburtstag. Bernhard Kempa prägte seine Sportart über rund zwei Jahrzehnte hinweg, vor allem im Trikot und auf der Trainerbank von Frisch Auf Göppingen.
weiter
Der Weg der Niere zum Patienten
Nur ein Viertel der Deutschen hat einen Spenderausweis - Im Akutfall führen Transplantationsbeauftragte Gespräche mit Angehörigen
Wie erreicht ein Organ den Patienten? Nach welchen Kriterien wird entschieden, wer ein Organ bekommt? Und wie wird man Spender?
weiter
Die 'Smartwurst' springt aus dem Toaster
Wie zwei Jungunternehmer zur perfekten Bratwurst kommen wollen
Findige Jungunternehmer wollen mit dem 'Wurst-Toaster' den Markt erobern. Das Gerät grillt von allen Seiten gleichmäßig und wirft in nur zweieinhalb Minuten die Wurst aus dem Toaster.
weiter
Die Alpenpässe sind zu
Fast alle Passstraßen in den Alpen, die im Winter geschlossen werden, sind wegen des Wintereinbruchs in den Bergen bereits zu. Das hat der ADAC mitgeteilt. In Italien sind alle Wintersperren in Kraft, in Österreich können nur noch das Furkajoch in Vorarlberg und das Hahntennjoch in Tirol befahren werden, in Frankreich die Passagen über den Allos
weiter
Die Bereitschaft zur Lebendspende steigt
Seit der ersten Nierentransplantation in den 60ern sind in Deutschland 98 051 Organe übertragen worden. Heute wird in etwa 50 deutschen Kliniken transplantiert - jeden Tag durchschnittlich elf Organe. Etwa 12 000 Patienten in Deutschland warten derzeit auf ein Spenderorgan, mehr als 8000 davon auf eine neue Niere. Damit brauchen etwa dreimal so viele
weiter
Die Hamburger feiern einen Befreiungsschlag
Beinahe hätte es das Hallendach abgehoben. In einem Urschrei unbändiger Freude entluden sich die Gefühle der Hamburger Anhänger nach dem beinahe historischen Sieg über Handball-Meister THW Kiel und sorgten für Lärm-Alarm. 26:25 prangte auf dem Anzeige-Würfel, aber so recht glauben wollten es die 13 296 Zuschauer nach Minuten der Besinnung noch
weiter
Die Macht des Eisens
Große Keltenschau in der Gebläsehalle der Völklinger Hütte
Um die Kelten ranken sich viele Mythen. Weithin bekannt sind die Comic-Gallier Asterix und Obelix. Jetzt gewährt eine große Kelten-Schau an der Saar einen tiefen Einblick in die geheimnisumwitterte Hochkultur.
weiter
Die Sieben im Süden
Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Gutach im Ortenaukreis wurde 1964 eröffnet, das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach im Kreis Biberach gibt es seit 1968, 1978 folgten das Bauernhaus-Museum Wolfegg im Kreis Ravensburg, 1983 das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen im Kreis Schwäbisch Hall, 1988 das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck im Kreis Tuttlingen,
weiter
Die verlorene Zeit
Alltag mit Dialyse: Ein junger Mann berichtet
Apostolos Gargavanis Leben ist durch den Gang zur Dialyse bestimmt: Seit sieben Jahren hofft er auf eine neue Niere. Obwohl es nicht immer leicht ist, versucht der 28-Jährige im Hier und Jetzt zu leben.
weiter
Ein Gefühl von Lockerheit
Evi Sachenbacher-Stehle bleibt einzige deutsche Weltklasse-Skilangläuferin
Sie hält allein die Fahne hoch: Nach dem Karriere-Ende von Claudia Nystad ist Evi Sachenbacher-Stehle die einzig verbliebene deutsche Weltklasse-Skilangläuferin. Unter Druck fühlt sich die 29-Jährige aber nicht.
weiter
Ein zunehmend schwieriger Partner
Die Türkei hat an Selbstbewusstsein gewonnen und lässt das die Nato-Mitglieder spüren
Die Bescheidenheit ist vorbei. Nato-Mitglied Türkei stellt in der Allianz immer neue Bedingungen. Das macht das Land zu einem schwierigeren Partner.
weiter
Eine mobile Klinik für die Flutopfer
Pakistan: Stiftung des Instituts für Katastrophenmedizin in Tübingen hat 70 000 Euro gesammelt
Mehr als drei Monate nach der Flutkatastrophe in Pakistan sind noch sieben Millionen Menschen obdachlos. Im Norden des Landes beginnt der Wiederaufbau. Eine Stiftung aus Tübingen hilft mit Medikamenten.
weiter
Elternbeirat Fiola zurückgetreten
. Der Landeselternbeirat hat zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Spitze verloren. Nach Christiane Staab hat auch ihr Nachfolger Matthias Fiola das Handtuch geworfen. Sein Stellvertreter Christian Bucksch, der ab sofort bis zur Neuwahl am 8. Dezember geschäftsführend den Vorsitz übernimmt, gab dafür am Mittwoch 'persönliche und familiäre Gründe'
weiter
Erfolgloser Sitzstreik im Billigflieger
Vier Stunden lang blieben die Passagiere aus Protest in ihrem Flugzeug sitzen. Es war wetterbedingt hunderte Kilometer entfernt vom Ziel gelandet.
weiter
Familie überlebt Felssturz
Deutsche Urlauber in Italien hatten Glück
Wie durch ein Wunder hat eine deutsche Familie den Sturz eines etwa zwei Meter großen Felsbrockens auf ihr Auto in Norditalien überlebt. Die Eltern erlitten leichte Prellungen sowie ein Schleudertrauma, die kleine Tochter blieb unverletzt, berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa. Die Familie war am Mittwoch auf einer Landstraße in den
weiter
Fast überall mit Winterreifen
Jedes europäische Land hat eigene Vorschrift - Auf genügend Profil achten
Mit Winterreifen ins Ausland? Am besten ja, und die Ketten gleich dazu einpacken. Denn die meisten europäischen Länder verlangen eins von beiden oder beides und schreiben auch die Mindestprofiltiefe vor.
weiter
Gold dient als Altersvorsorge
Goldene Rente: Nach einer Studie setzen die Bürger bei der privaten Altersvorsorge vermehrt auf das Edelmetall. Eine Investition in Gold erscheint ihnen derzeit sicherer als viele traditionelle Anlagen wieLebensversicherungen oder Sparbriefe. Vor allem Jüngere wollen künftig stärker Gold erwerben. Wohl auch wegen der Turbulenzen im Zuge der Finanzkrise
weiter
Göppingen mit Bundesligasieg Nummer fünf
Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen hat gestern Abend in der heimischen EWS-Arena vor 4300 Zuschauern seine Siegesserie weiter ausgebaut. Die Schützlinge von Trainer Velimir Petkovic bezwangen den Elften TuS N-Lübbecke deutlich mit 31:23 (12:8) Toren, feierten damit den fünften Erfolg hintereinander und gehören weiterhin zu den Vereinen
weiter
Hoffnungen überwiegen
Selbst schlechte US-Konjunkturdaten werden ignoriert
. Der deutsche Aktienmarkt hat sich gestern von den Verlusten des Vortages wieder etwas erholt. Am Nachmittag veröffentlichte schlechte US-Konjunkturdaten ließen die Anleger kalt. Zudem: 'Der Schock nach Irland und China war zwar heftig, aber jetzt überwiegen wieder die Hoffnungen', sagte Kapitalmarktexperte Robert Halver von der Baader Bank. 'Selbst
weiter
Irischer Patient lenkt ein
Deutsche-Bank-Chef Ackermann warnt vor einem Flächenbrand
Der irische Patient lenkt ein und wehrt sich nicht mehr gegen den EU-Rettungstropf. Lange dürfte es nicht mehr dauern, bis sich der Inselstaat unter den Rettungsschirm flüchtet. Es geht ihm finanziell zu schlecht.
weiter
Irland beugt sich dem Druck aus Europa
Die Iren wollen nun doch über finanzielle Hilfen für ihr Land diskutieren, um das marode irische Bankensystem zu stützen. Von Donnerstag an werde die irische Regierung mit der EU-Kommission, der Europäischen Zentralbank und dem Internationalen Währungsfond verhandeln, sagte Finanzminister Brian Lenihan gestern im irischen Fernsehen. Eine Inanspruchnahme
weiter
Junge Wilde wecken Neid
Deutsche U-21-Kicker schlagen England und trauern verpasster EM nach
EM-Qualifikation verpasst, aber inzwischen gehts aufwärts bei der U 21: Nach dem 2:0 (1:0) gegen England zum Jahresabschluss blickte sogar Gästetrainer Stuart Pearce neidisch auf die neue deutsche Welle.
weiter
Kohlestreit: Berlin kämpft um EU-Mehrheit
Die Bundesregierung hat ihren Kohlestreit endgültig beigelegt und will nun den Widerstand der EU-Kommission gegen das Ausstiegsdatum 2018 brechen. Nach Informationen aus Regierungskreisen sollen bereits 23 der 26 EU-Staaten auf die deutsche Linie eingeschwenkt sein. Nur noch Schweden, Dänemark und die Niederlande stünden hinter den Kommissionsplänen,
weiter
KOMMENTAR · IRLAND: Absurdes politisches Gezerre
Was im Frühjahr im Falle Griechenlands geschehen ist, wiederholt sich jetzt beim nächsten EU-Schuldenstaat Irland: Das politische Gezerre um den finanziellen Beistand innerhalb des Euro-Verbundes verunsichert die Kapitalmärkte. Und Verunsicherung ist immer der beste Nährboden für Währungsspekulationen. Das Absurde an der selbstverschuldeten neuen
weiter
KOMMENTAR · TERROR: Zwiespältige Mahnung
Ein gutes Jahr nach Amtsantritt scheint Bundesinnenminister Thomas de Maizière in seiner neuen Rolle angekommen zu sein. Hatte er sich bisher durch sein sachliches Auftreten wohltuend vom Stil seines Vorgängers Wolfgang Schäuble abgehoben, tritt er seit gestern in dessen Fußstapfen: Es herrscht zwar Alarm, aber es besteht kein Grund zur Panik. So
weiter
KOMMENTAR: Krise auch in den Köpfen abgehakt
Umfragen gibt es wie Sand am Meer. Kein Tag vergeht, an dem nicht zig Institute die Befindlichkeit irgendwelcher Menschengruppen zu irgendwelchen Themen unter die Leute bringen. Mitunter allerdings lassen Umfragen auch interessante Schlussfolgerungen zu. Seit gestern beispielsweise wissen wir: Deutschland hat die Krise abgehakt - nicht nur in den Bilanzen
weiter
Kulturerbe: Ausgerechnet Afrika fehlt
Flamenco, Akupunktur, Traditionen aus Asien und Amerika erhebt die Unesco zum Weltkulturerbe. Doch Afrika fehlt mal wieder auf der Liste.
weiter
Kündigung bei Eigenbedarf eingeschränkt
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in Sachen Mietrecht strenge Anforderungen an Eigenbedarfskündigungen gestellt. Nach einem gestern verkündeten Urteil scheidet eine erleichterte Kündigung des Vermieters aus, wenn das Haus mehr als zwei Wohneinheiten hat. Dabei zählen auch Einliegerwohnungen mit. Im konkreten Fall hatte ein Ehepaar 2006 ein Wohnhaus
weiter
LEITARTIKEL · LUFTFAHRT: Fliegen ist sicher
Flug LH 400. Der Antrieb macht Probleme. Der Pilot muss zum Flughafen zurückkehren. Sechs Triebwerke wurden an dem neuen Superjet schon ausgetauscht. Was sich nach einer aktuellen Pannenserie anhört, liegt 40 Jahre zurück: Die Boeing 747 war in ihrer Anfangszeit alles andere als der zuverlässige Jumbo der späteren Jahre. Die Triebwerke brachten
weiter
Leute im Blick vom 18. November
Charlotte Casiraghi Im Streit um Prominenten-Berichterstattung hat Monegassen-Tochter Charlotte Casiraghi vor dem Bundesgerichtshof (BGH) eine Niederlage erlitten. Der BGH hob das Verbot eines Berichts über den 'Rosenball' in Monaco in der Zeitschrift 'Bunte' auf. Wer sich bei solchen Veranstaltungen zeige, müsse 'die öffentliche Erörterung seiner
weiter
Locker, reif und lebenslustig
Briten feiern royale Verlobung - Große Sympathien für Kate und William
Nach der Bekanntgabe von Prinz Williams Verlobung mit Kate Middleton, spekulieren britische Medien über Details zur royalen Traumhochzeit im nächsten Jahr. Die Sympathien für das Paar sind groß.
weiter
Messi trifft zum 1:0-Erfolg über Brasilien
Weltfußballer Lionel Messi hat Argentinien mit einem Traumtor in der Nachspielzeit zum Prestige-Sieg gegen Brasilien geführt. Der Superstar des FC Barcelona erzielte in Doha/Katar nach einem Solo von der Mittellinie den 1:0 (0:0)-Siegtreffer in der zweiten Minute der Nachspielzeit und feierte damit seinen ersten Erfolg gegen den Rekord-Weltmeister.
weiter
Michael Jung lässt sich nicht beirren
Ehinger Braig nicht fürs Stechen qualifiziert
Michael Jung hat eine Dressurprüfung beim Turnier in Stuttgart gewonnen. Bei den Springreitern schaffte Adrian Schmid einen Überraschungssieg.
weiter
Mit oder ohne Tunnel
Auch in Augsburg mucken Teile der Bevölkerung gegen ein großes Bauprojekt auf, jedoch mit einer ganz anderen Stoßrichtung als in Stuttgart.
weiter
MITTWOCH-LOTTO
46. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 1 16 18 24 28 47 Zusatzzahl 49 Superzahl8 SPIEL 77 4 8 6 2 6 3 1 SUPER 6 7 2 1 0 9 0 ohne Gewähr
weiter
NA SOWAS . . . vom 18. November
Nachts im Nebel in Köln den Rhein entlang zu fahren, das birgt spezielle Risiken, wie zwei Männer (60 und 36) haben lernen müssen. Sie hatten laut Polizei alle Warnschilder übersehen und nicht bemerkt, dass sie auf die Straße gefahren waren, die zur Anlegestelle einer Autofähre führte. Plötzlich stand das Auto im Rhein. Die Männer holten sich
weiter
Nach Fleisch-Test wirds für Contador eng
Rückschlag für Alberto Contador im Dopingverfahren: Die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) will die Theorie des Tour-de- France-Siegers vom Verzehr eines verseuchten Steaks nicht schlucken. Die Behörde legte einen Bericht vor, der die Argumentation des spanischen Radprofis als nicht stichhaltig erscheinen lässt. Laut einem Wada-Papier sei es äußerst
weiter
NOTIZEN vom 18. November
Kind zu Tode geschüttelt Ein sechs Wochen alter Säugling ist in Braunschweig (Niedersachsen) vermutlich an den Folgen der Misshandlung durch seine Eltern gestorben. Sie hatten ihn vor zweieinhalb Wochen selbst in die Klinik gebracht. Dort stellte man fest, dass er geschüttelt und dadurch lebensgefährlich verletzt worden war. Am Dienstag starb der
weiter
NOTIZEN vom 18. November
Herta Müller bestürzt Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller hat sich bestürzt über neue Spitzelvorwürfe gegen ihren Freund und Kollegen Oskar Pastior (1927- 2006) geäußert. Sie sei 'entsetzt' über die Berichte, nach denen Pastior in den 60er Jahren Autorenkollegen für den rumänischen Geheimdienst Securitate ausgehorcht haben soll.
weiter
NOTIZEN vom 18. November
Ehrung für Merkel US-Präsident Barack Obama würdigt Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit der 'Medal of Freedom', der höchsten zivilen Auszeichnung der USA. Neben Merkel erhalten 14 weitere Persönlichkeiten - darunter Ex-US-Präsident George Bush - die Auszeichnung, die unter anderem für Verdienste um das nationale Interesse der USA verliehen wird.
weiter
NOTIZEN vom 18. November
Pinola: vier Spiele Sperre Fußball: Die Spuckattacke auf Bastian Schweinsteiger hat für Javier Pinola bittere Folgen. Der Fußball-Profi des 1. FC Nürnberg wurde gestern mit einer Sperre von vier Spielen belegt. Das DFB-Sportgericht begründete das Urteil damit, dass Pinola in der Partie beim FC Bayern 'bewusst in Richtung seines Gegenspielers Bastian
weiter
NOTIZEN vom 18. November
Feuer richtet Schaden an Karlsruhe - Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Karlsruhe hat am Dienstagabend 100 000 Euro Schaden verursacht. Wie die Polizei berichtete, war das Feuer aus zunächst unklarer Ursache in einer Vier-Zimmer-Wohnung ausgebrochen. Die Tochter des Mieters, die allein in der Wohnung war, konnte sich in Sicherheit bringen. Sie
weiter
NOTIZEN vom 18. November
Schoko-Nikoläuse satt Deutsche Süßwarenhersteller haben in diesem Jahr 147 Mio. Schoko-Nikoläuse hergestellt. Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenhersteller rechnet mit einem ähnlichen Umsatz wie 2009, der bei 529 Mio. EUR lag. Mayrhuber zu Infineon? Wie das 'Manager Magazin' berichtet, soll der scheidende Lufthansa-Vorstandschef Wolfgang
weiter
Ohne Vollmacht droht Ärger
Experten raten Ehegatten zu einem Oder-Konto
Verbraucher sollten sich und ihre Familie mit Vollmachten für den Fall einer schweren Krankheit oder den Todesfall wappnen. Ansonsten drohen in finanziellen Angelegenheiten viel Ärger und Stress.
weiter
OMD reisen schweißtreibend in die Zeit
Alphaville, Kim Wilde und Ultravox kommen wieder - da dürfen beim x-ten 80er-Revival auch OMD nicht fehlen. In Stuttgart machte das Laune.
weiter
Overath bleibt Kölner Präsident, Meier in der Kritik
Fußball-Idol Wolfgang Overath bleibt Präsident des in die sportliche Krise geratenen Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln. Der 67-jährige Weltmeister von 1974 kündigte auf der Jahreshauptversammlung am gestrigen Mittwochabend vor 3119 Mitgliedern entgegen aller Spekulationen an, weiter an der Spitze des Vereins bleiben zu wollen. 'Ich stehe in der
weiter
Pilot hatte kurz vor Absturz tief geschlafen
Untersuchungsbericht über Unglück in Indien: Warnungen des Kopiloten ignoriert
Der Pilot des im Mai im indischen Mangalore abgestürzten Passagierjets hatte unmittelbar zuvor geschlafen und Warnungen ignoriert. Ermittlungen hätten ergeben, dass der Absturz mit 158 Menschen an Bord auf Pilotenfehler zurückzuführen sei, melden Medien unter Berufung auf den noch nicht veröffentlichten Untersuchungsbericht. So habe der serbische
weiter
Rasantes Plus bei Straftaten
Ob Untreue, Anlage- oder Kreditbetrug: Die Zahl der Wirtschaftsdelikte in Deutschland ist im Krisenjahr 2009 rasant gestiegen. In der polizeilichen Kriminalstatistik wurden 101 340 Fälle registriert, wie das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden mitteilte. Das waren fast 17 000 Fälle mehr (plus 19,9 Prozent) als 2008. 'Der Ende 2008 als Folge der globalen
weiter
Recaro verkauft Sitzmöbel
Der Autozulieferer Recaro (Kirchheim/Teck) steigt ins Geschäft mit Polstermöbeln ein. Der Autositzhersteller stellte in einer Lufthansa-Wartungshalle seine Kollektion hochpreisiger Sofas und Sessel vor, die er über den Fachhandel vertreiben will. Foto: dapd
weiter
Rente mit 67 kommt
Ministerin hält an Plänen fest - Noch sind viele Ältere ohne Job
Ursula von der Leyen will die Einführung der Rente mit 67 nicht verschieben. Die Daten am Arbeitsmarkt wiesen in eine positive Richtung. Fakt ist aber, je älter die Menschen, desto seltener haben sie einen Job.
weiter
Sanierungen unumgänglich Freilichtmuseen: Erhalt der historischen Gebäude steht an
In den sieben Freilandmuseen gibt es immer größeren Sanierungsbedarf. Weil das Geld knapp ist, wird über einen einheitlichen Standard für den Erhalt der historischen Gebäude nachgedacht.
weiter
So reagieren Banken, wenn sie von einem Todesfall erfahren
Erfährt eine Bank vom Tod eines Kunden, ist sie verpflichtet, dem Finanzamt zum Todestag einen Finanzstatus zu schicken, sofern das Nachlassvermögen 1200 Euro übersteigt. Besteht keine Verfügungsberechtigung oder Vollmacht für das Konto, sperrt die Bank, die zur Nachlasssicherung verpflichtet ist, die Karten und streicht den eventuell eingeräumten
weiter
Staatsfinanzen machen Sorgen
Angesichts der Konjunkturerholung und der positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt haben die Deutschen immer weniger Angst vor Arbeitslosigkeit. Nach einer Forsa-Umfrage für den 'Stern' fürchten nur noch 35 Prozent der Bürger, dass die Arbeitslosigkeit steigen könnte. Im März 2009 mitten in der Krise lag die Angst um die Jobs mit 67 Prozent noch
weiter
STICHWORT · NATO: Gipfelthemen im Überblick
Vier große Themen werden den Nato-Gipfel am 19. und 20. November in Lissabon beherrschen: Strategisches Konzept: Die Allianz will sich auf die veränderten Bedingungen im 21. Jahrhundert einstellen, zu denen eine Raketenbedrohung aus Drittstaaten wie dem Iran genauso gehört wie Internetangriffe oder Blockaden von internationalen Handelswegen. Zudem
weiter
Stiftung ist auch in Haiti und Benin aktiv
Das Institut für Katastrophenmedizin in Tübingen gibt es seit dem Jahr 2005. Ziel ist es, die Katastrophenmedizin und das Krisenmanagement im Gesundheitswesen zu verbessern. Hierfür engagiert sich das Institut in den Bereichen Forschung, Lehre und Praxis vor allem national und arbeitet dafür mit Universitäten und Rettungsorganisationen zusammen.
weiter
Studenten demonstrieren
Hunderte Studenten haben gestern in der Freiburger Innenstadt gegen Missstände im deutschen Bildungssystem demonstriert. Sie richteten sich gegen die 'Ökonomisierung der Bildung', Bachelor- und Masterstudiengänge, Studiengebühren und Einschnitte bei der Mitbestimmung an Schulen und Hochschulen. Studenten forderten auf Schildern und in Reden ironisch,
weiter
Terrorangst geht um
Bundesregierung spricht von Hinweisen auf Anschläge vor Weihnachten
Ungewohnt drastisch warnt Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) vor Anschlägen in Deutschland. An Bahnhöfen, Flughäfen und anderen öffentlichen Plätzen gelten verschärfte Sicherheitsregeln.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Fußball - Euro 2012 All Access, Highlights der EM-Testspiele - Zusammenfassungen der Begegnungen vom Mittwoch ab 10.30/15.45 Uhr SPORT 1 Fußball - Bundesliga Aktuell, das Neueste vom deutschen Profi-Fußball - Interviews, Meinungen und Hintergründe zum Spieltag, News zu Klubs, Spielern und Funktionären ab 18.30 Uhr Snooker - Premier League
weiter
US-Staat will mit GM kräftig Kasse machen
General Motors steuert auf den größten Börsengang der US-Geschichte zu. Der Opel-Mutterkonzern steht ein Jahr nach der Beinahepleite so gut da, dass sich Investoren um die Anteile reißen. Statt anvisierter 15,2 Mrd. Dollar könnten die Einnahmen nun bis zu 22,2 Mrd. Dollar (16,4 Mrd. EUR) betragen. Damit wäre der GM-Börsengang größer als der
weiter
Verwirrung wegen S-21-Mehrkosten
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat offenbar keine Freigabe für den Bau der zu 'Stuttgart 21' gehörenden Neubaustrecke von Wendlingen nach Ulm gegeben. Das berichtet der 'Stern'. Unter anderem befürchte das EBA, dass beim Bau zweier Tunnel auf die Schwäbische Alb 'Mehrkosten in Höhe von rund 280 Millionen Euro zu verzeichnen sind'. Die Bahn wies
weiter
Viele Kommunen beteiligen Bürger an Planungen
Massenproteste, Dauerdemos, eine gespaltene Stadt: Weil kein Bürgermeister ein Fiasko wie bei Stuttgart 21 erleben will, werden Bürger bereits besser in Planungen eingebunden. 'Es ist bei konfliktträchtigen Projekten ein richtiger Ruck durch viele Kommunen gegangen. Viele sind jetzt aufgeschreckt', sagt die Beraterin Christine Grüger, die Gemeinden
weiter
Wagner-Gesellschaft in Israel
Sohn eines Holocaust-Überlebenden gründet den Verband
In einem umstrittenen Schritt hat ein israelischer Musikliebhaber die erste Wagner-Gesellschaft in Israel gegründet. Der Jerusalemer Rechtsanwalt Jonathan Livny, Sohn eines Holocaust-Überlebenden, hat den Verband zur Förderung von Wagner-Musik am 14. November registrieren lassen. In Israel ist Wagner (1813- 1883) wegen antisemitischer Positionen
weiter
Wettskandal: Staatsanwalt soll in Zeugenstand
Im Wettskandal-Prozess drohen den beiden Hauptangeklagten Nürettin G. und Tuna A. fünf bis acht Jahre Haft. Diese möglichen Strafen wurden gestern bei der Verhandlung am Bochumer Landgericht erstmals bekannt. Die Zahlen sollen den beiden mutmaßlichen Wettbetrügern bereits Ende September mitgeteilt worden sein. Von einer Absprache wollten die Richter
weiter
Widerstand gegen Castor-Transport nach Majak
Offener Brief von russischen und deutschen Atomkraft-Gegnern an Regierungen
Der Widerstand gegen den Atommüll-Transport ins russische Majak wächst. In einem offenen Brief fordern russische und deutsche Umweltschützer die Regierungen beider Länder zu einem Verzicht auf den Transport der 18 Castor-Behälter mit rund 950 Brennelementen vom Zwischenlager im münsterländischen Ahaus nach Russland. Hamburg und Bremen wollen
weiter
William, der 'wunderbare' Schwiegersohn
Als Verlobte von Prinz William ist Kate Middleton offiziell Mitglied der Königsfamilie und erhält dadurch mehr Schutz. Zum Beispiel wird sie vom königlichen Fuhrpark versorgt - inklusive Chauffeur. Die Kunde von der royalen Vermählung wurde in der britischen Öffentlichkeit mit großer Freude aufgenommen. Die BBC berichtete stundenlang über nichts
weiter
Wirbel um verweigerte Baufreigabe
Bahn versichert: Finanzierung und Terminplan für neue ICE-Strecke Wendlingen-Ulm wackeln nicht
Planungs-Wirrwarr bei der ICE-Strecke nach Ulm: Prüfer verweigerten die Baufreigabe wegen Mehrkosten, die in der neuesten Kalkulation gedeckt sind.
weiter
Yvan Muller ist Weltmeister am 'grünen Tisch'
Die Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2010 ist am grünen Tisch entschieden worden. Nach einem Urteil des Internationalen Berufungsgerichts des Automobil-Weltverbandes Fia in Paris hat Chevrolet-Werksfahrer Yvan Muller (Frankreich) zum zweiten Mal nach 2008 den WM-Titel gewonnen. Hintergrund ist der nachträgliche Ausschluss der beiden BMW-Werksfahrer Augusto
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Weg frei für Syngenta Der Schweizer Agrar-Konzern Syngenta darf die Sonnenblumensparte des US-Konzerns Monsanto übernehmen. Die EU-Kommission genehmigte den Kauf, nachdem Monsanto sich dazu bereit erklärte, das entsprechende Geschäft mit Basissaatgut in Spanien und Ungarn zu verkaufen. Gastgewerbe leicht erholt Das deutsche Gastgewerbe hat sich
weiter
Zurück im Leben
Nach der Transplantation einer neuen Niere wieder fit
Am 27. Februar 2002 erhielt Helmut Krumscheid eine neue Niere - sein zweiter Geburtstag. Und eine unbeschreibliche Befreiung nach sechs Jahren Wartezeit mit einem strengen Tagesplan.
weiter
Leserbeiträge (5)
Sand im Getriebe
Zu Stuttgart 21:Während sowohl S21-Gegner und Befürworter gerade um Klarheit bemüht sind, erweist Dr. Stefan Scheffold dieser ,,neuen Demokratieform“ (Geissler) einen Bärendienst, indem er bereits genannte und einstimmige(!) Fakten wieder verdreht. Der geplante Tiefbahnhof steht nicht mit ,,lediglich 500 Mio Euro“ im Kostenplan, sondern
weiter
Teure Energie
Zu den Strompreiserhöhungen der Stadtwerke:Ausgerechnet die zukunftsfähigen erneuerbaren Energien müssen derzeit als Sündenbock herhalten: Angeblich sind sie schuld an den jüngsten Strompreiserhöhungen. Entsprechend heftig werden die Erneuerbaren befehdet. Doch die Polemik gegen Erneuerbare ist in Wahrheit ein Ablenkungsmanöver, mit dem die Stromkonzerne
weiter
Dringlicheres Anliegen
Zum Tunnelfilter in Schwäbisch Gmünd:Reaktionen auf die Planungen für das Projekt Stuttgart 21 sind bei uns normal und demokratisch berechtigt. Nur haben wir hier in Schwäbisch Gmünd und den nördlichen Gemeinden nicht ein dringlicheres Anliegen? In zwei Jahren wird durch den Gmünder B 29-Tunnel gefahren. Ein toller Abluftkamin ist kurz vor der
weiter
Dringendes Bedürfnis
Zum Ärgernis auf dem Ottilienfriedhof:Da meine Verwandten verteilt auf allen städtischen Friedhöfen liegen, bin ich dort auch immer wieder zu Gast. Dabei spielt die Besuchsdauer eigentlich keine Rolle, nur auf einem, nämlich dem Ottilienfriedhof in Unterbettringen. Bei einem Besuch dieses Friedhofes sollte man darauf achten, vorher möglichst nichts
weiter
Vergünstigung mit Ehrenamtsausweis
Zu „Tag des Ehrenamts“ – Doppelpass mit kleinen Vereinen in der GMÜNDER TAGESPOST am 9. November:Die Veranstaltung der Kreissparkasse Ostalb hat die Breite an Möglichkeiten aufgezeigt, ein Ehrenamt auszuüben. In Tischgesprächen kam zum Ausdruck, dass es Freude und Zufriedenheit auslöst, sich in verschiedenen Vereinen und sozialen
weiter