Artikel-Übersicht vom Dienstag, 23. November 2010
Regional (114)
„Ich spreche Ihre Sprache“
Bürgermeisterwahl: Armin Kiemel setzt auf Sacharbeit
Armin Kiemel arbeitet seit 14 Jahren für Abtsgmünd. Jetzt will er Bürgermeister werden. Er setzt auf ehrliche Sacharbeit und räumt ein, keine geschliffene Politikersprache zu haben. Der 41-Jährige will auch einiges anders machen als es Georg Ruf getan hat. „Wo Armin Kiemel drauf steht, ist auch Armin Kiemel drin“, sagt er.
weiter
In Sarkasmus getränkte Serigraphien
Grafische Ausstellung mit Werken von 14 Künstlern in der Aalener Galerie Zaiß
Eine Originalgrafik entsteht - ganz im Gegensatz zur Reproduktionsgrafik - völlig eigenständig, unabhängig von Vorlagen. Das macht sie einmalig, lässt sie künstlerische Gedanken, Vorstellungen und Ideen ausdrücken. Wie bunt und vielfältig solche Originalgrafiken sein können zeigt die Aalener Galerie Zaiß jetzt in einer Ausstellung mit dem Titel
weiter
Geduld, Mut und Tatkraft gefragt
Bauernverbände Aalen und Schwäbisch Gmünd fusionieren zum Bauernverband Ostalb – Gründungsversammlung
Beifall brandet durch den Saal. Knapp 200 Zeugen applaudieren, als Vorsitzener Wilhelm Pflanz aus Aalen und Vorsitzender Anton Weber aus Gmünd sich die Hand reichen. „Das ist ein besonderer Moment in der Geschichte des Ostalbkreises“, versichert Landrat Klaus Pavel und gratuliert zur Gründung. Die Bauernverbände Aalen und Gmünd sind
weiter
Organisation des Zivildienstes und Dienstzeitverkürzung
Zivildienst muss von allen tauglichen wehrpflichtigen jungen Männern geleistet werden, die den Dienst an der Waffe verweigern. Im September waren bundesweit 65 977 Zivildienstleistende gemeldet, davon 10 840 in Baden-Württemberg.Dienststellen, in denen Zivildienst geleistet werden kann, sind Organisationen, die dem Allgemeinwohl dienen, überwiegend
weiter
Um eine wichtige Erfahrung ärmer
Kürzung des Zivildienstes hat weit reichende Folgen für die Organisation in den Wohlfahrtsverbänden
Für ein vernünftiges Einlernen der Zivildienstleistenden bleibt zukünftig kaum noch Zeit. Vor allem Organisationen im sozialen Bereich müssen sich auf Veränderungen einstellen. Denn ab Dezember wird die Dienstzeit auf sechs Monate verkürzt, nächstes Jahr eventuell ausgesetzt. Dies hat Auswirkungen auf die Gesellschaft – auch für die Zivildienstleistenden
weiter
Kurz und bündig
Die alten Rittersleut Herbert Laur zeigt Dias am Donnerstag, 25. November, 14 Uhr zum Thema „Ja, das war’n die alten Rittersleut“ im Elchinger Härtsfeldhof. Eintritt frei.Missionsbasar in Elchingen Im Pfarrgemeindeheim Elchingen ist am Samstag, 27. November, von 13 bis 17 Uhr der traditionelle Missionsbasar der katholischen Kirchengemeinde.
weiter
Weihnachtsmarkt im Köpplegarten
Aalen-Ebnat. Seit September wird in der Zimmereiwerkstatt wieder gehobelt, gesägt, entworfen, gemalt und gestaltet. Die sechs befreundeten Familien aus der Welfenstraße in Ebnat arbeiten mit Freude für das Gelingen des Weihnachtsmarktes im Köpplegarten. Geöffnet hat er am Samstag, 27. November, von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag, 28. November, von
weiter
Ehrungsabend der Heimatfreunde Röttingen
Beim gut besuchten Kameradschaftsabend des Vereins konnte Vorstand Hermann Weizmann die beiden ältesten 90-jährigen Mitglieder zu Ehrenmitgliedern des bereits seit 1885 bestehenden und erst vor drei Jahren wiedergegründeten Vereins ernennen. Beide haben sich für den Verein in vorbildlicher Weise eingesetzt. Erwin Feil hat zusammen mit mehreren Mitgliedern
weiter
Berufsschule wächst
Winfried Mack (CDU): zwei zusätzliche Klassen in Aalen geplant
Die Beruflichen Gymnasien an der Kaufmännischen und Technischen Schule Aalen werden um insgesamt zwei Klassen zum Schuljahr 2011/2012 erweitert.
weiter
Bürgermeisterwahl Abstgmünd
Die Bürgermeisterwahl in Abtsgmünd ist spannend bis zur letzten Minute. Armin Kiemel und Manfred Pawlita werben in unzähligen Terminen um die Gunst der Bürger. Rafael Binkowski hat die beiden Kandidaten im Wahlkampf um die Nachfolge von Georg Ruf im Umgang mit den Wählern beobachtet, nach Stärken und Schwächen gesucht und Programme verglichen.
Armin Kiemel
41 Jahre, katholisch, verheiratet, Wohnort: Dewangen. Arbeitet seit 1996 für die Gemeinde Abtsgmünd.www.armin-kiemel.de
weiter
Manfred Pawlita
51 Jahre, katholisch, Wohnort: Heuchlingen, 16 Jahre Bürgermeister dort.www.manfred-pawlita.de
weiter
Brandursache Kaminofen
Bartholomä. Vermutlich durch einen Defekt am Kaminofen wurde ein Brand in Bartholomä ausgelöst (wir berichteten am Dienstag). Glück im Unglück hatten die Bewohner des Gebäudes im Amalienhof. Diese wurden durch den Rauchgeruch geweckt und verständigten die Polizei. Im Dach hatte sich ein Schwelbrand gebildet. Die Feuerwehren Bartholomä und Heubach
weiter
Sängerinnen des Kirchenchor Waldhausen
Bei der Cäcilienfeier des Waldhäuser Kirchenchors ist Maria Hutter mit dem Ehrenbrief des Diözesanbischofs geehrt worden. Zudem wurden sieben weiteren Chorsängerinnen die Urkunden des Dekanats und des Cäcilienverbands überreicht. Den Auftakt zur Cäcilienfeier bildete ein Gottesdienst, den der Chor unter Leitung seines Dirigenten Johannes Fiedler
weiter
„Das Modell funktioniert
Das Bild der Härtsfeldstadt im Umbruch – Peggy Münster informierte die Räte
Stadtmarketingbeauftragte Peggy Münster hat dem Gemeinderat am Montag die laufenden und geplanten Projektthemen und auch noch einmal das neue Strukturmodell vorgestellt. „Das Strukturmodell lebt und funktioniert,“ resümierte Münster.
weiter
Kurz und bündig
Spektakulatius in der Schlosscheune „Spektakulatius“ ist mit besonderen Weihnachtsinterpretationen in der Region unterwegs. Am Freitag, 3. Dezember, 20 Uhr, ist Auftakt von „Christmas Greetings“ in der Essinger Schloss-Scheune mit ihren „Christmas Greetings“. Karten im Vorverkauf unter Tel. (07365) 6762.
weiter
Kurz und bündig
Stefan Lippold hat schon 50-mal und nicht, wie berichtet, 25-mal Blut gespendet. Im Bericht über die Kongohilfe ist von einem Bischof aus Kariobangi die Rede, tatsächlich kommt er aber aus Matadi (Kongo).
weiter
Adventskonzert in in Dewangen
Aalen-Dewangen. „Licht der Weihnacht, Licht des Friedens“ lautet das Motto des Adventskonzerts in der Dewanger Kirche, am 28. November, um 17 Uhr. Zu Beginn der Adventszeit stellt der Liederkranz Dewangen die etwas provokante Frage:“Brauchen wir heute noch Weihnachten?“ Hauptstück des von den Chorleitern Marion Dieterich und
weiter
Museum Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Im Rahmen der Sonderausstellung „Fundort Appenwang – Spuren der Kelten in Wasseralfingen“ bietet das Museum Wasseralfingen einen Familiennachmittag am Sonntag, 28. November, rund um die Kelten an. Ab 14 Uhr gibt es Mitmachaktionen wie Herstellung eines Tontöpfchens, Arbeiten mit Metall und Verkleiden für Kinder
weiter
Polizeibericht
Schnee-Unfälle auf der A 7Aalen. Gleich zwei Unfälle ereigneten sich am frühen Dienstagmorgen auf der Autobahn A7 zwischen Westhausen und Oberkochen. Dabei entstand Schaden von 66 000 Euro. Ein 22-Jähriger wurde leicht verletzt. Einmal überholte um 2.20 Uhr ein Sattelzug einen Tanklaster, wobei sie zusammenprallten. Nur wenig später, gegen 2.55
weiter
Depression
Es ist Herbst mit Tendenz zu Winter. Es ist dunkel. Ziemlich dunkel draußen, auch tagsüber. Und was tut der treue Fußballfan? Er stellt sich im strömenden Regen ins Stadion, sagen wir die Mercedes-Benz-Arena, immer noch gefühlt Neckarstadion. Doch die Stimmung hellt sich nicht auf. Kein bisschen. Cacau aus fünf Metern: vorbei! Progebniak: wie
weiter
Fest der Nationen
Begegnungsnachmittag St. Maria: Kinder erhalten Spielzeug
So ein Andrang exotischer Gäste herrschte noch selten beim Begegnungsnachmittag der Kirchengemeinde St. Maria mit Asylanten und Flüchtlingen im Gemeindehaus.
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Irmgard Schreckenhöfer, Schwarzwaldstr. 33, zum 80. Geburtstag.Hüttlingen. Anna Ruf, Lindenstr. 43, zum 73. Geburtstag.Westhausen-Lippach. Josef Lindenlaub, Blumenstr. 5, zum 77. Geburtstag.Ellwangen. Ottilie Schmid, Am Rosengarten 12, zum 86.; Horst Reuß, Hohenstaufenstr. 15, zum 74. und Klaus Monzheimer, Peutingerstr. 3, zum
weiter
„Ich komme von außen“
Manfred Pawlita setzt auf kommunikativen Führungsstil
Manfred Pawlita hat die Lust auf Kommunalpolitik wieder gepackt. Der frühere Bürgermeister von Heuchlingen will einen kooperativen Führungsstil in Abtsgmünd pflegen. In manchen Fragen wie der Gerberstraße, dem Sportplatz oder dem Rathaus Pommertsweiler will er auch eine andere Politik als bisher umsetzen.
weiter
Engagierte Sänger geehrt
Cäcilienfeier beim katholischen Kirchenchor St. Michael in Weiler in den Bergen
Schwäbisch Gmünd-Weiler. „Groß ist der Herr“ und „Light a candle in the night“ sang der Kirchenchor St. Michael unter Leitung seines Dirigenten Moritz Lang zur Eucharistiefeier anlässlich des Christkönigfestes. Im Anschluss an den Gottesdienst begrüßte Chorvorstand Wolfgang Klement die Sängerinnen und Sänger sowie ihre
weiter
Ehrung beim Salvatorchor
In einer Feierstunde hat der Chor der Salvatorkirche zwei Mitglieder für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt: Kathja Barth (Sopran) und Johann Bubenheimer (Tenor). Im Bild von links: Hans-Peter Haas, Pfarrer Dr. Pius Angstenberger, Kathja Barth, Johann Bubenheimer, Helmut Erhardt.
weiter
Modepark Röther ehrt langjährige Mitarbeiter
Nach einer kleinen Feierstunde hat die Geschäftsleitung 14 Mitarbeiter für zehnjährige Betriebstreue geehrt, von links: Michael Röther, Thomas Röther, Filialleiterin Karin Schmölz, Filialleiterin aus Vaihingen, Ilse Mainka, Claudia Röder-Harsch, Claudia Deiss, Jurina Waltraud, Elisabeth Zenger, Sieglinde Brunner , Simone Horlbeck, Anita Niethammer,
weiter
Kurz und bündig
Vortrag zum Weltfinanzsystem Am Mittwoch, 24. November, um 19.30 Uhr, in der Aula der Hochschule Aalen, findet die nächste Veranstaltung des Studium Generale zu der Themenreihe „Unesco-Jahresthema Geld“ statt. Das Thema: „Kartenhaus Weltfinanzsystem – Rückblick – Analyse – Ausblick“.Vortrag über optische
weiter
Team Spirit Trophy 2010/2011
Aalen-Unterkochen. Im aktuellen Schuljahr organisiert die Firma Lindenfarb Textilveredlung in Unterkochen zum 8. Mal den Schülerwettbewerb Team Spirit Trophy. Mit diesem Wettbewerb unterstützt das Unternehmen die Projektarbeit an den Schulen und möchte gleichzeitig auf die vielfältigen Einsatzgebiete von Textilien in unserem Alltag aufmerksam machen.
weiter
Gedächtnistraining für Senioren
Die Ziegler-Stiftung spendet hochwertige Salvator-Memories an alle Senioreneinrichtungen in Schwäbisch Gmünd
Mit Fotografien vom St. Salvator, schmücken sich die 56 Memorykarten des „Salvator-Memories“. Initiiert durch die Ziegler-Stiftung, wurde dieses Gedächtnisspiel nun mehrfach an alle Senioreneinrichtungen in Schwäbisch Gmünd verschenkt.
weiter
Schüler setzen Gmünd ein Horn auf
Jungunternehmen des Landesgymnasiums für Hochbegabte will Kunstharz-Einhörner in der Stadt aufstellen
Einhörner sind nicht nur Fabelwesen, sondern auch das Gmünder Wappentier. Schüler vom Landesgymnasium für Hochbegabte wollen nun die Märchengestalt zum Leben erwecken und als Kunstharzfiguren in der Stadt Gmünd aufstellen.
weiter
Krippe im Kloster
Lorch. In der historischen Klosterkirche in Lorch werden unter dem Thema „Weihnachten in Deutschland“ Teile der Renninger Krippe aufgebaut. Mit Bauten aus unserem Land, wie dem Brandenburger Tor, das im Mittelpunkt steht, dem Zwinger in Dresden für den Osten, der Porta Nigra in Trier für den Westen, einem Schwarzwaldhaus für den Süden
weiter
Die Stadt sucht ihr Leitbild
Das alte Konzept von 1995 soll überarbeitet werden, und schon gibt es Streit um die Stadtteile
Nach 15 Jahren will sich die Stadt Aalen ein neues Leitbild geben. Es geht um den Standort, um die Bedeutung in der Region, Bildung oder Generationengerechtigkeit. Doch in einem Punkt wurde die Vorlage der Stadtverwaltung gleich entschärft: bei den Teilorten.
weiter
Unterwegs im oberen Felsenmeer
Eine Betriebswanderung der Firma Voestalpine Polynorm startete am Wental-Parkplatz – organisiert und begleitet von den Wanderführern Wolfgang Klein, Horst Steck und Wolfgang Stall. Über das obere Felsenmeer gelangte die Gruppe von 60 Mitarbeitern zum Segelfliegerheim in Bartholomä, wo die Theatergruppe des Albvereins Heubach eine deftige Jausen
weiter
Kurze Morde
Stuttgarts lange Kriminacht am Samstag
Am Samstag, 27. November, gibt es die vierte Ausgabe von Stuttgarts langer Kriminacht: Den nächtlichen Krimi-Lesemarathon von 19 bis 23 Uhr im Haus der Wirtschaft bestreiten in diesem Jahr Oliver Bottini, Martina Fiess, Tatjana Kruse, Jürgen Seibold und Stefanie Wider-Groth.
weiter
Vieles gesperrt
Planungen für die Bomben-Entschärfung
Die Entschärfung der zwei Blindgänger im Rosensteinpark wird am kommenden Sonntag in Stuttgart eine Reihe von Beeinträchtigungen mit sich bringen: Straßensperrungen, Änderungen im Stadtbahnverkehr – und nicht zuletzt bleibt die Wilhelma geschlossen.
weiter
Kontrollen verschärft
Stuttgart. Die Warnungen vor möglichen Terroranschlägen haben im Stuttgarter Rathaus zu Konsequenzen geführt. So wird ab 17 Uhr der Rathaus-Haupteingang verschlossen, die Schiebetür am Haupteingang ist nur noch halb geöffnet. Mitarbeiter eines externen Sicherheitsdienstes sind im Bereich des Haupteingangs und des Foyers im Erdgeschoss der Verwaltungszentrale
weiter
Schwäbisches Kabarett mit Keuler und Mantel
Liederkranz Heuchlingen
Schwäbisches Kabarett mit Ernst Mantel und Uli Keuler gibt’s am Samstag, 22. Januar, um 20 Uhr in der Gemeindehalle Heuchlingen.
weiter
Gegen Spielhallen
Heubacher Bauausschuss lehnt Anträge ab
Spielhallen sind in der Heubacher Innenstadt nicht erwünscht. Dies brachte der Heubacher Bauausschuss deutlich zur Kenntnis: Zwei entsprechende Bauvorhaben lehnten die Gemeinderäte ab – jeweils einstimmig. Positiv äußerten sie sich hingegen über ein Bauvorhaben der Firma Triumph.
weiter
Die Oase im Armenviertel
Die von der Heubacher Peru-Gruppe unterstützte Herberge im Armenviertel von Lima funktioniert
Als Oase der Hilfe im Elendsquartier Laderas in Lima gilt das seit zwei Jahren von der Peru-Gruppe Heubach unterstützte Groß-Projekt „Herberge im Armenviertel“. Dies berichtet der Vorsitzende der Gruppe, Gerhard Ritz.
weiter
Remstal-LegendeDr. Mablues feiert
Winterbach. Am Samstag 11. Dezember, feiert die Remstalkultband „Dr. Mablues & the Detail Horns“ ihr 25 jähriges Bestehen in der Winterbacher Lehenbachhalle. Im Rermstal sind sie Legende, doch haben sie beim Bundespresseball in Berlin ebenso gespielt wie beim Bridgeport Rhythm’n’Blues Festival in Conneticut/USA, dort sogar
weiter
Die Botschaft des Teilens vermittelt
„Kommt, wir woll´n Laternen laufen.“ Dieser Aufforderung folgten viele Kinder aus dem Heubacher Kinderhaus. Mit ihren selbstgebastelten Laternen, ihren Eltern und den Erzieherinnen machten sie sich auf den Weg. Zum ersten Mal wurde der Laternenumzug von St. Martin hoch zu Ross angeführt, was viele Kinderaugen zum Leuchten brachte. Nach
weiter
Kopfschütteln im Gemeinderat Unterschneidheim
Sitzung am Montag
In gewohnt zügiger Weise hat der Gemeinderat Unterschneidheim bei seiner Sitzung am Montagabend zahlreiche Tagesordnungspunkte bearbeitet.
weiter
Jagstzell geht 2011 Großprojekte an
In Jagstzell wurde am Montag der Investitionsplan für das kommende Jahr beraten
Musste in den letzten Jahren in Jagstzell immer mit spitzem Bleistift kalkuliert werden, geht die Gemeinde nun in die Vollen. Eine Million Euro soll im nächsten Jahr investiert werden.
weiter
Es regnete Medaillen
Sportlerehrung im Rosenberger Rathaus
Am Montagabend wurde es voll im Rosenberger Rathaus. Die Sportlerehrung stand auf dem Programm.
weiter
Das Investitionstempo wird gedrosselt
Einbringung und Beratung des Haushalts 2011 im Rosenberger Gemeinderat
Die Entwicklung des Rosenberger Gemeindehaushalts verläuft weiter stabil. Nichtsdestoweniger wird die Gemeinde in den kommenden Jahren ihr Investitionstempo etwas drosseln.
weiter
Jagstaue wird Sportlerparadies
Die Freizeit- und Sportstättenplanung soll in Jagstzell weiter vorangetrieben werden
In der jüngsten Jagstzeller Gemeinderatssitzung war die Freizeit- und Sportstättenplanung im Bereich der Jagstaue eines der zentralen Themen. Neue Sportanlagen sollen kommen. An einem Mountainbike-Parcours wird bereits kräftig gebaut.
weiter
Baumgeschichten in der Galerie im Prediger
Kids-Club am Samstag
Bäume üben einen großen Zauber auf Menschen aus – auch auf die Gmünder Malerin Christa Germann-Besson. Im „Kids-Club“ können sich Mädchen und Jungen mit der Ausstellung beschäftigen.
weiter
Rodriguez und Heß-Müller lassen Pferde tanzen
Vorführung in der Krähe
Zum 20. Mal ist Manolo Rodriguez zu Gast im Reitsportzentrum in der Krähe bei Karin Heß-Müller. Er bietet dort einen Lehrgang an und die Besucher erwarten Einblicke in das Pferdetraining an der Hand.
weiter
Das Wagenrad des Lebens
AGV 1940 aus Herlikofen begeht runden Geburtstag mit Fahrt nach Dresden
Mit einem Viertagesausflug nach Dresden feierte der Altersgenossenvereins 1940 aus Herlikofen seinen runden Geburtstag. Ein Abschlussfest mit Gottesdienst gehörte ebenfalls zum Programm.
weiter
Kinder lernen „Nein“zu sagen
Schwäbisch Gmünd. In den beiden städtischen Kindergärten KiGaWu in Wustenriet und Villa Holder in Großdeinbach wurden die Eltern an einem Abend und einem Nachmittag über das Projekt „Anna und Peter“ informiert. Susanne Ibrahimovic, Diplom-Heilpädagogin vom Verein „Frauen helfen Frauen“, informierte die Eltern über sexuellen
weiter
Rettung von Super-Acht
„Film Autoren Club Gamundia“ digitalisiert Filme
Der „Film Autoren Club Gamundia“ hat sich die Aufgabe gestellt, wertvolle und historische Filme auf den heutigen Stand der Vorführtechnik zu bringen. Wer altes Material hat, kann sich mit dem Club in Verbindung setzen.
weiter
Erinnerungen pflegen und beleben
Einen Stadtausflug machten Bewohner des Wohnbereichs Luise im Seniorenzentrum St. Anna mit Alltagsbegleitern und ehrenamtlichen Mitarbeitern. Erinnerungen sollten gepflegt und wiederbelebt werden. Die Ausflügler bestaunten die Bifora-Uhrenausstellung im Rathaus und erinnerten sich an die erste eigene Armbanduhr und „die schöne alte Zeit“.
weiter
Geschichte hat ein Gesicht
Friedensschüler setzen sich mit Demokratie und Unterdrückung auseinander
„Feind ist, wer anders denkt“ heißt eine Wanderausstellung in Stuttgart, die die Klassen 8 und 9 der Friedensschule besucht haben. Die Ausstellung dokumentiert Entstehung, Aufgaben und Methoden des Ministeriums für Staatssicherheit in der ehemaligen DDR.
weiter
Schnee und beste Aussicht
Freizeit der Lebenshilfe – Mit dem Rollstuhl in Garmisch Partenkirchen
Der Familienunterstützende Dienst der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd war mit elf Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen und fünf Betreuern zur Freizeit in Garmisch Partenkirchen. Ziel der Unternehmung: Erholung pur in den Bayerischen Bergen.
weiter
Kurz und bündig
Erfolgreiche Haussammlung in Neuler Die Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat in der Gemeinde Neuler in diesem Jahr den stattlichen Betrag von 1706 Euro erbracht.Vortrag über Ackerflora Hans Wolf spricht heute um 19.30 Uhr im Roten Ochsen bei der Jahreshauptversammlung des NABU Ellwangen über „die Ackerflora von
weiter
Polizeibericht
Abbiegen nicht angezeigtEllwangen. Ein 25-Jähriger fuhr am Montag gegen 20.20 Uhr mit seinem Auto langsam auf der Gemeindeverbindungsstraße von Neunheim in Richtung Ellwangen. Auf Höhe des Panoramaweges wollte er nach links abbiegen, betätigte vorher jedoch den Blinker nicht. Ein nachfolgender 19-jähriger Fahrer, der den „Langsamfahrer“
weiter
Feuerwehr kam ohne Wasser aus
Ellwangen. Ein Dachstuhlbrand in der Alten Steige? Die Ellwanger Feuerwehr wurde am Samstag gegen 16.50 Uhr alarmiert und machte sich sofort auf den Weg. Besucher des Ellwanger Schlosses hatten vom Schloss aus das Unglück zu erkennen geglaubt und sofort angerufen. Als die Feuerwehr eintraf, konnte sie jedoch keinen Brand entdecken. Der Wagen des Einsatzleiters
weiter
Besinnliche „Frühschichten“
Ellwangen. An den vier Samstagen der Adventszeit bietet die „action spurensuche“ besinnliche Morgengebete an. Die so genannten „Frühschichten“ beginnen immer um 7.30 Uhr in der Liebfrauenkapelle der Ellwanger Basilika. Der Zugang erfolgt über das Jeningenheim.Die Reihe widmet sich in diesem Jahr adventlichen Appellen wie „Sehnsucht
weiter
Karten für Bibi Blocksberg zu gewinnen
30. November in der Stadthalle
Seit 30 Jahren begeistern Bibi Blocksberg und ihre Freunde die jungen Fans. Am Dienstag, 30. November, lädt Bibi um 15 Uhr in die Aalener Stadthalle zur großen Super-Show. Die Schwäbische Post verlost drei mal zwei Karten.
weiter
Im Norden was Neues
Weiteres Stück der Nordumgehung wird gebaut
Auch wenn’s draußen grimmig kalt ist: Es tut sich was an der Heubacher Nordumgehung. Davon überzeugten sich am Dienstag die Mitglieder des Heubacher Bauausschusses.
weiter
Weihnachtsmarkt in Scheerermühle
Oberkochen. Der Weihnachtsmarkt ist zum vierten Mal mit Attraktionen rund um die Scheerer-Mühle: am Samstag, den 27. November, von 15 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag, den 28. November, von 11 Uhr bis 18 Uhr. Eröffnung ist um 17 Uhr. Am Samstag ab 16 Uhr spielt der Musikverein Oberkochen adventliche Weisen und um 18 Uhr wird eine Bläsergruppe der Musikschule
weiter
Julia Frank führt weiter Liberale
Die Lorcherin wird als FDP-Kreisvorsitzende bei der Hauptversammlung bestätigt
Dr. Julia Frank (Lorch) wurde als Vorsitzende der Ostalb-FDP bestätigt. Ihr Stellvertreter bleibt Wilfried Huber (Aalen). Den Einzug der FDP in den Kreistag werten die Liberalen als großen Erfolg.
weiter
Weitblick in jeder Hinsicht
Valentin Betz aus Göggingen arbeitet innerhalb des entwicklungspolitischen Freiwilligendiensts ein Jahr in Namibia
Valentin Betz aus Göggingen erfüllt sich seinen Traum: nach dem Abitur ein Jahr lang ein fremdes Land kennen zu lernen, dabei Sozialarbeit zu leisten und viele Erfahrungen zu machen. Seit September arbeitet der 20-Jährige innerhalb des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes „weltwärts“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche
weiter
Für Engagement in Ecuador
„Proyecto Vision e. V.“ aus Mannheim / Schwäbisch Gmünd in Stuttgart mit Eine-Welt-Preis ausgezeichnet
Das „Proyecto Vision e. V.“ aus Mannheim/Schwäbisch Gmünd ist von der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) mit einem dritten Preis bei der Verleihung des Eine-Welt-Preises Baden-Württemberg 2010 ausgezeichnet worden. Wirtschaftsminister Ernst Pfister hat den Preis am vergangenen Samstag im Stuttgarter Neuen Schloss
weiter
Vierer ohne Steuerfrau
„Salut Salon“ im „Stadtgarten“
Mit dem Programm „um alles in der Welt“ tritt „Salut Salon“ am Sonntag, 28. November, 20 Uhr, im „Stadtgarten“ in Schwäbisch Gmünd auf.
weiter
Schaufenster
Jam-Session im ExilAm Donnerstag, 25. November, 20.30 Uhr, bittet die Jazz:Mission Schwäbisch Gmünd wieder zurJam–Session im Bistro Exil. Der Eintritt ist frei. Den Auftakt der Session wird das „Erste Schwäbisch Gmünder Frauensaxophonquartett“ machen.Gala abgesagtDie Musical-Gala „The London West End Gala“, die für
weiter
Vamp trifft auf Baby
„Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ in der Gmünder Theaterwerkstatt
Mit ambitioniertem Amateurtheater kam das Freiburger „Theater 1098“ in die Gmünder Theaterwerkstatt; im Gepäck Edward Albees Klassiker „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ Die Akteure spielen mit Verve zwei Ehepaare, die im Lauf der Nacht ihre Beziehung dekonstruieren und dabei gleich noch dem „american way of life“
weiter
wespels wort-WECHseL
Ein Reporter fragt die Zuschauer beim Blutritt in Weingarten nach ihren Eindrücken. Ein gut 40-jähriger Berufsjugendlicher: „War geil!“ und ein kaum achtjähriges Mädchen: „Ich fand die Pferde schön.“ Ach, Mädchen, nicht mehr lange und auch du wirst für alles, was du irgendwie gut und schön findest, für Pferde, Lieder,
weiter
Preis für Rieser Kulturtage
Nördlingen. Die Dr.-Eugen-Liedl-Stiftung vergibt die Auszeichnungen „Pro Suebia“ 2010 am Donnerstag, 25. November, um 18.30 Uhr in Nördlingen im Klösterle. Den mit 10 000 Euro dotierten Kulturpreis erhält dabei der Verein Rieser Kulturtage. Seit 1975 hat der Verein 18-mal mit seinen „Kulturwochen“ ein viel beachtetes Podium
weiter
Musik und Kunst
Caldera-Trio spielt zur Ausstellung in der „Oase“ in Aalen
Kerzenduft, eine gemütliche Stimmung und ansprechende Musik: in der farbenfrohen „Oase“ spielte das Caldera-Trio. Neben den variierenden Klängen gab es viel Kunst zu bestaunen.
weiter
Evangelische Kinder werden weniger
Synode des Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd am Freitag greift aktuelle Themen wie Schule und Finanzen auf
Nach der evangelischen Landessynode tagt im Augustinus-Gemeindehaus am Freitag die Bezirkssynode Schwäbisch Gmünd. Die Themen sind zwar weniger spektakulär, aber für die einzelnen Gemeinden und vor allem ihre Finanzen durchaus von Bedeutung. Der Haushalt, der Bericht des Schuldekans und eine neue Partnerschaft mit Indien sind die Schwerpunkte.
weiter
Ein eloquenter und fingerfertiger Bach-Kenner
Der Weimarer Organist Dr. Wieland Meinhold beeindruckt in der Bopfinger Stadtkirche mit „zweifelhaften Bach-Kompositionen“
Mit seinem eindrucksvollen Spiel auf der Koch-Orgel in der Stadtkirche Bopfingen erwies sich Dr. Wieland Meinhold als wahrer Virtuose. Bei seinem spannenden Orgelkonzert, bestehend aus „zweifelhaften Werken“ von Johann Sebastian Bach, hat er die Besucher in seinen Bann geschlagen.
weiter
Zweckverband gefordert
Riesbürgs Gemeinderat befasst sich mit Zukunft der Wasserversorgung
Bopfingen baut eine Trinkwasserenthärtungsanlage. In Riesbürg wird dies mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Der Gemeinderat hat einige Beschlüsse über die Zukunft der Wasserversorgung Riesbürgs gefasst.
weiter
Kein Geld für Großes
Riesbürg definiert die Investitionen für das Jahr 2011
Riesbürg blickt optimistisch ins Jahr 2011. Der Vorentwurf für Vermögenshaushalt und Finanzplan verheißt Gutes. „Die Haushaltslage entspannt sich, die Talsohle ist durchschritten“, freute sich Bürgermeister Neumeister.
weiter
Ehrennadeln und lobende Worte
Stadt Bopfingen und DRK-Ortsvereine Bopfingen, Kerkingen und Oberdorf ehren Mehrfachblutspender
Im Gemeindehaus Kerkingen haben die Stadt Bopfingen und die DRK-Ortsvereine Bopfingen, Oberdorf und Kerkingen am Montagabend 46 Mehrfachblutspender aus Bopfingen und den Ortsteilen geehrt.
weiter
Eine unermüdliche Schafferin
Leute heute (271): Essinger Rechtsanwältin Vera Kohlmeyer-Kaiser engagiert sich seit vielen Jahren für Flüchtlinge
Akten füllen deckenhohe Schränke, stapeln sich auf dem Schreibtisch und bedecken das Sofa in ihrem Büro. Die Arbeit scheint Rechtsanwältin Vera Kohlmeyer-Kaiser ganz von alleine zu finden, genauso wie die unzähligen Ehrenämter, die sie bekleidet. Unter anderem setzt sie sich seit Jahren für Flüchtlinge ein, sammelt Geld für das Rote Kreuz und
weiter
Starthilfe aus Thüringen
Schwimmverein Oberkochen wird 50 Jahre alt, die erfolgreichste Zeit war in den siebziger und achtziger Jahren
Es wird immer noch geschwommen beim SV Oberkochen, auch wenn es im Freizeitbad Aquafit etwas ruhiger geworden ist. Wenn am kommenden Samstag der 50. Geburtstag des Vereins gefeiert wird, hat dies auch eine ganze Menge mit der deutsch-deutschen Geschichte zu tun.
weiter
Neue Spielgeräte
Die Stadt ist daran, die Spielgeräte und Klettergerüste im Aalener Stadtgarten zu ersetzen. Die alten hatten bereits rund 20 Jahre auf dem Buckel. Für jüngere Kinder ist im Sandbereich ein Spielturm mit Rutsche, Sandspiel und Balancierbalken aufgebaut. Älteren Kindern steht bald ein neuer Kletterwald zur Verfügung. Die neuen Spielgeräte sind
weiter
Spritzenhausplatz als Weihnachtsland
Es weihnachtet schon auf dem Aalener Spritzenhausplatz. Doch eröffnet wird das Weihnachtsland von Oberbürgermeister Martin Gerlach und seinen Engeln erst am kommenden Donnerstag, 25. November, um 17 Uhr. Der Duft von Glühwein, Zimt und Lebkuchen verwandelt den Spritzenhausplatz vier Wochen lang in ein Weihnachtsmärchen. Offene Feuerstellen, Hochsitze,
weiter
Kleinkindbetreuung ist gestartet
Im katholischen Kindergarten St. Martin in Alfdorf fühlen sich jetzt unter Dreijährige auch pudelwohl
„Eigentlich ist alles neu“, blickte sich am Dienstag der stellvertretende Kirchengemeinderatsvorsitzende, Erich Philipp, überlegend im Kindergarten St. Martin in Alfdorf um. Der Blick ins Gebäude untermauert seine Feststellung. Im Zuge der umfassenden Sanierungen wurde auch die Voraussetzung für eine Kleinkindbetreuung geschaffen. Und
weiter
In die Falknerei
Lorch. In einem zweitägigen Schnupperkurs in der Stauferfalknerei beim Lorcher Kloster erfahren die Teilnehmer Vieles über die Grundlagen der Falknerei, die Abrichtung und den Umgang mit Greifvögeln. Der Kurs findet am kommenden Wochenende, 27. und 28. November, im Refektorium und im Gelände des Klosters Lorch statt. Information und Anmeldung
weiter
Chopinstücke auf hohem Niveau
Klavierabend zu Frédéric Chopin an der Lorcher Musikschule
Die Musikschule Lorch hat im Saal des Lorcher Bürgerhauses einen Klavierabend dem Komponisten Frédéric Chopin gewidmet. Die Musikwelt feiert in diesem Jahr Chopins 200. Geburtstag.
weiter
Lorcher Kindergartenkinder erforschen die Luft
Im Forscherprojekt der evangelischen Kindertagesstätte Mörike in Lorch mit der neugierigen Ameise Fred beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema „Luft“. Wie Luft sichtbar gemacht werden kann und dass sie Raum einnimmt, erlebten die Kinder beim Experimentieren. Gespannt beobachteten sie die Vorgänge.
weiter
Melodien – mal mit, mal ohne Instrumente
Gelungener Konzertabend des Musikvereins Alfdorf mit viel Musik und Ehrungen
Einen gelungenen Konzertabend haben die Besucher des Herbstkonzerts des Musikvereins Alfdorf in der herbstlich geschmückten Alfdorfer Sporthalle erlebt.
weiter
Brandursache Kaminofen
Bartholomä. Vermutlich durch einen Defekt am Kaminofen wurde ein Brand in Bartholomä ausgelöst (wir berichteten am Dienstag). Glück im Unglück hatten die Bewohner des Gebäudes im Amalienhof. Diese wurden durch den Rauchgeruch geweckt und verständigten die Polizei. Im Dach hatte sich ein Schwelbrand gebildet. Die Feuerwehren Bartholomä und Heubach
weiter
zur person
Prof. Manfred Träger
Heidenheim. Auf Vorschlag des Präsidiums der DHBW und mit Empfehlung des Akademischen Senats der DHBW Heidenheim wählte der Hochschulrat einstimmig Prof. Manfred Träger zum Rektor. Die zweite Amtsperiode beginnt am 1. März 2011 und dauert sechs Jahre. Peter Edelmann, Vorstandsmitglied der Voith AG und Vorsitzender des Hochschulrats, begrüßte die
weiter
30 Millionen in fünf Jahren
Die Bauträgerschaft ist auch in den kommenden Jahren ein großes Geschäftsfeld der Aalener Wohnungsbau. Ihl: „Wenn wir alle unsere Bauvorhaben und Modernisierungen zusammenzählen, werden wir in den nächsten fünf Jahren rund 30 Millionen Euro investieren.“ In einem Workshop habe man für die nächsten zehn Jahre ein Leitbild entworfen,
weiter
Neue Designkunst: „.reinermoll.“
Schwäbisch Gmünder Top-Designer Reiner Moll stellt erste Kollektion limitierter Objekte und Skulpturen vor
Im vierzigsten Jahr seiner beruflichen Tätigkeit hat sich der Gmünder Designer Reiner Moll einen Lebenstraum erfüllt: Er hat mit Designkunst „.reinermoll.“ eine eigene Marke kreiert. Damit ist der Freiberufler, der mit seinem Team von „.molldesign“ Produkte für renommierte Unternehmen gestaltet, selbst zum Unternehmer geworden.
weiter
Rekordsumme in alte Bestände gesteckt
Wohnungsbau Aalen bilanziert befriedigenden Geschäftsverlauf – Leerstand im Wi.Z hat Ergebnis getrübt
Mit einem Bilanzgewinn von 55 623 Euro (Vorjahr: 66 996 Euro) hat die Wohnungsbau Aalen ihr Geschäftsjahr 2009 beendet. Geschäftsführer Robert Ihl beurteilt den Geschäftsverlauf als „befriedigend“. Die Bilanz gedrückt haben hohe Abschreibungen für das Wi.Z und für gewerbliche Objekte.
weiter
Raubüberfall auf Spielothek in Heidenheim
Ein maskierter Mann und eine maskierte Frau überfielen am Dienstag gegen 0.20 Uhr eine Spielothek an der Bergstraße. Die Täter erbeuteten wenige hundert Euro Bargeld und flüchteten. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenaussagen.
weiter
Berufliche Gymnasien in Aalen werden erweitert
Winfried Mack: Land stärkt Wege zur allgemeinen Hochschulreife
Aalen. Die Beruflichen Gymnasien an der Kaufmännischen und Technischen Schule Aalen werden um insgesamt zwei Klassen zum Schuljahr 2011/2012 erweitert. Dies habe die Landesregierung am Dienstag in Stuttgart beschlossen, erklärte Landtagsabgeordneter Winfried Mack. Daneben erhalte auch die Gewerbliche Schule in Schwäbisch Gmünd eine zusätzliche
weiter
Zwei Unfälle beim Überholen auf schneebedeckter A7
Gleich zwie Unfälle mit hohen Sachschäden ereigneten sich am frühen Dienstagmorgen auf der Autobahn A7 zwischen Westhausen und Oberkochen. Dabei enstanden Sachschäden in geschätzter Höhe von 66 000 Euro. Ein 22-Jähiriger wurde leicht verletzt.
weiter
Brandursache bestätigt
Schwäbisch Gmünd. Das Gutachten des Sachverständigen, der mit der Klärung der Ursache des Brandes an der Klösterleschule beauftragt war, liegt nun vor. Das Gutachten bestätigt die ersten Ergebnisse der Brandermittler. Demnach kann mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass der Brand eine elektrotechnische Ursache hatte. In der
weiter
Bauausschuss tagt am Donnerstag
Waldstetten. Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Waldstetten treffen sich am Donnerstag, 25. November, zur Sitzung. Sie beginnt um 19.15 Uhr im Rathaus. Es geht um verschiedene Bauanträge.
weiter
Bürgerfragen und Holzkreuz
Waldstetten. Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die Sitzung des Waldstetter Gemeinderates am Donnerstag, 25. November, im Waldstetter Rathaus. Außerdem wird den Gemeinderäten dargestellt, welche Möglichkeiten es bei der Innenentwicklung der Gemeinde gibt. Ein weiterer Tagesordnungspunkt beschäftigt sich mit der Kinderbetreuung in der Gemeinde.
weiter
Papert treibt das Bierzelt um
Neuer Wirt: größeres Zelt und mehr Programm beim Ellwanger Frühlingsfest
Das Ellwanger Frühlingsfest kam im Jahr 2007 nach einer – im wahrsten Sinne des Wortes – „Durststrecke“ wieder in Schwung. Jetzt will ein neuer Festwirt noch etwas mehr Gas geben.
weiter
Basar auf dem Malzéviller Platz
Waldstetten. Am kommenden Freitag, 26. November, veranstaltet der Heimatverein auf dem Malzéviller Platz in Waldstetten ab 13 Uhr seinen Adventsbasar. Zum Verkauf stehen Adventskränze, Gestecke, Gutsle, Dinkel- und Hirsekissen, Holzarbeiten, Socken, Schals, Topflappen, Holunder-Sirup und vieles mehr.
weiter
Auf den Spuren des Barock
Wißgoldinger Ministranten unternehmen interessanten Jahresausflug nach Würzburg
Die Wißgoldinger Ministrantinnen und Ministranten sind mit Pfarrer Klaus Stegmaier zu ihrem Jahresausflug nach Würzburg gestartet. Die fürstbischöfliche Residenz und eine Wachswarenfabrik waren zwei der Ziele.
weiter
Literarische Jahresringe zur Teezeit
Buchsonntag in der öffentlich katholischen Bücherei in Waldstetten
Aus dem Veranstaltungskalender der Gemeinde Waldstetten ist die alljährlich zum Buchsonntag der öffentlich katholischen Büchereien stattfindende Veranstaltung nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr ging es um Jubilare.
weiter
Diskussion um Hallenmieten
Die erhöhten Nutzungsentgelte stoßen auf unterschiedliches Echo – Hochschule sieht ihre Party in Gefahr
Die zum Teil deutliche Erhöhung der Hallennutzungsbeiträge stößt auf ein unterschiedliches Echo. Manche Vereine klagen, die meisten nehmen sie als unvermeidbar hin. Probleme hat hingegen die Hochschule, für deren Party in der Greuthalle sich der Beitrag um 2000 Euro erhöhen soll.
weiter
Ein zärtliches Wochenende
Theatergruppe des Albvereins in Heubach bietet wieder vier Aufführungen
Es ist schöner Brauch, dass die Theatergruppe des Schwäbischen Albvereins in Heubach ihre Besucher mit einem humorvollen Theaterstück unterhält. Schön ist auch, dass die Theatergruppe immer für einen sozialen Zweck in Heubach spielt. Am Freitag startet der Kartenvorverkauf.
weiter
Polizeibericht
Sattelzug steckt festMutlangen/Schwäbisch Gmünd. Ein ungarischer Sattelzug, der in Österreich beladen worden war, wurde am Montagabend in Mutlangen teilweise entladen. Knapp dreieinhalb Tonnen Aluminiumware wurden dabei aus dem vorderen Teil des Aufliegers entnommen. Fast zwölf Tonnen blieben im hinteren Teil des Lkw gelagert, ohne die entstandene
weiter
Schmerzfrei nach der Operation
Die Virngrundklinik ist eine von sieben Kliniken im Land, die für „Qualifizierte Schmerztherapie“zertifiziert sind
Der Vorsitzende der Gesellschaft für qualifizierte Schmerztherapie Prof. Dr. med. Christoph Maier überbrachte der St. Anna-Virngrundklinik gestern das Zertifikat, das die ,,Qualifizierte Schmerztherapie“ bescheinigt. Ein „Tag der Freude“, wie Landrat Klaus Pavel betonte.
weiter
Die Geschichte eines Bildstocks
Im „Treppelbuck“ bei Stocken erinnert eine Steinsäule mit Madonna an einen schrecklichen Unfall
Man geht oft achtlos an ihnen vorbei, an den alten Stein- und Holzkreuzen, Stelen und Bildstöcken am Wegrand. Dabei hat jedes dieser Kleindenkmale eine Geschichte zu erzählen. Im Wald bei Stocken hat Anton Schmid einen solchen Bildstock restauriert, Konrad Kugelart hat in den Archiven und bei Zeitzeugen geforscht und eine tragische Geschichte herausgefunden.
weiter
Von der Schanze
Carina Ziller als Skisprungtrainer mit Schulkameraden
Carina Ziller, ehemals Skispringen in DSV-Diensten, weihte im Rahmen des Sportunterrichts der Stufe 13 am Scheffoldgymnasium ihre Mitschüler in die Geheimnisse des Skispringens ein.
weiter
Großer Zapfenstreich für Donez
Anton Schäfer erhält die Georg-Fahrbach-Medaille des Schwäbischen Albvereins
Nach 32-jähriger ununterbrochener Vorstandstätigkeit beim Albverein Straßdorf wurde Anton „Donez“ Schäfer vom Schwäbischen Albverein mit der Georg-Fahrbach-Medaille in Silber ausgezeichnet.
weiter
Brandursache Kaminofen
Bartholomä. Vermutlich durch einen Defekt am Kaminofen wurde ein Brand in Bartholomä ausgelöst (wir berichteten am Dienstag). Glück im Unglück hatten die Bewohner des Gebäudes im Amalienhof. Diese waren durch den Rauchgeruch geweckt worden und verständigten die Polizei. Im Dach hatte sich ein Schwelbrand gebildet. Die Feuerwehren von Bartholomä
weiter
Die Stadt sucht ihr Leitbild
Das alte Konzept von 1995 soll überarbeitet werden, und schon gibt es Streit um die Stadtteile
Aalen. Nach 15 Jahren will sich die Stadt Aalen ein neues Leitbild geben. Es geht um den Standort, um die Bedeutung in der Region, Bildung oder Generationengerechtigkeit. Doch einem Punkt wurde die Vorlage der Stadtverwaltung gleich entschärft: bei den Teilorten. Wo anders als in Unterkochen könnte man mit der Diskussion über das Leitbild
weiterAngemerkt
Wir sind gewarnt
Hinweise auf terroristische Pläne gibt es reichlich, international, in Europa, in Deutschland. Experten sprechen von tausend solcher Hinweise, die einerseits Tipps aus der Szene und/oder von Wichtigtuern sind, zum größten Teil aber Ergebnis der permanenten Bewachung des Telefonverkehrs. Begriffe werden gesucht, Wörter, Silben in vielen Sprachen.
weiter
Bombenalarm stoppt Zug
Herrenloser Rucksack in Regionalexpress Aalen-Stuttgart führt zu Evakuierung
Ein herrenloses Gepäckstück im Zug von Aalen nach Stuttgart hat am Montagmorgen dazu geführt, dass die Bahnstrecke bei Mögglingen gesperrt wurde. Der Zug wurde evakuiert. Ein weiterer Zug, der Regionalexpress von Stuttgart in Richtung Aalen, wurde in Böbingen gestoppt. Betroffen waren hunderte Fahrgäste.
weiter
Fielmann prüft
Ellwangen. Die Vermutung, dass der Optik-Riese Fielmann auch in Ellwangen eine Niederlassung einrichten will, ist alles andere als aus der Luft gegriffen. Wir berichteten am Samstag an dieser Stelle von entsprechenden Gerüchten in Einzelhandelskreisen. Wie die Immobilienabteilung der Hamburger Fielmann-Zentrale gestern unserer Zeitung bestätigte,
weiter
Kommentar
Das tut den Ellwangern einfach weh
Wie von selbst drängen sich Namen wie Theodor Richter, Manfred Ptok, Eberhard Veit oder Schülling auf, wenn man jetzt von der bevorstehenden Schließung des Schuhhauses Hauber hört: alles Fachgeschäfte in der Ellwanger Innenstadt, die in den vergangenen Jahren ihre Pforten geschlossen haben.Man kann dies natürlich aus verschiedenen Blickwinkeln
weiter
Schuhhaus Hauber gibt auf
Das alteingesessene Unternehmen schließt aus wirtschaftlichen Gründen zum Jahresende
Das Schuhhaus Hauber in der Spitalstraße schließt. Damit endet für die Haubers eine 110-jährige Familientradition, und die Stadt Ellwangen verliert wieder einen alteingesessenen Betrieb. Ab Donnerstag läuft der Ausverkauf.
weiter
Regionalsport (13)
DJK Gmünd bei den Deutschen auf Platz drei
Volleyball, Ü49-Titelkämpfe
Riesenerfolg für die Volleyballerinnen der DJK Gmünd. Bei den Deutschen Meisterschaften Ü49 in Dresden belegten die Seniorinnen völlig überraschend den dritten Platz.
weiter
Freikarten für Frisch Auf zu gewinnen
Handball, Europapokal
Das Hinspiel hat Frisch Auf klar mit 33:25 gewonnen. Nun wollen die Göppinger Handballer am kommenden Sonntag in der heimischen EWS-Arena gegen Alingsas HK ins Achtelfinale des Europapokales einziehen. Anpfiff: 17.30 Uhr. Wir verlosen zehn Freikarten.
weiter
Dritter SGB-Sieg in Folge
Handball, Kreisliga A
Einen weiteren Erfolg konnte die 2. Mannschaft der SG Bettringen gegen Schlusslicht TV Winzingen 2 landen und baut so seine kleine Siegesserie auf 6:0 Punkte aus.
weiter
Mit Kraftakt nach dem Wechsel zum Erfolg
Handball, Bezirksliga Männer
Deutlich schwerer als erwartet taten sich die Bettringer Handballer im Bezirksligaduell gegen Bartenbach 2. Erst nach einem Kraftakt im zweiten Durchgang der 33:28 Erfolg sichergestellt werden.
weiter
Vier Medaillen für den TSB
Trampolin, Schwarzwaldpokal in Oberndorf: Gmünder Nachwuchs überzeugt
TSB Gmünds Trampolinspringerin Bianca Schubert wurde beim Nationalen Schwarzwaldpokal Zweite und gewann den württembergischen Schwarzwaldpokal.
weiter
SV Durlangen tief im Keller
Schießen, Württemberg-Liga Luftpistole: - Wißgoldingen nach Sieg gegen Rielingshausen im Mittelfeld
Für den SV Durlangen sieht es in der Württemberg-Liga mehr als kritisch aus. Nach zwei weiteren Niederlagen ist die Mannschaft h ohne Punktgewinn Letzter.
weiter
„Nicht in den kühnsten Träumen“
Fußball, Landesliga: Aufsteiger FC Bargau überrascht mit Platz vier – vor allem sich selbst
Es ist ein Höhenflug, mit dem selbst in den eigenen Reihen niemand so richtig gerechnet hat: Nach vier Siegen in Folge steht der in die Landesliga aufgestiegene FC Bargau kurz vor dem Vorrundenende auf dem vierten Platz. „Das habe ich in den kühnsten Träumen nicht erwartet“, gibt Trainer Markus Lakner zu, der aber dennoch weiter Bodenhaftung
weiter
Eine feste Größe im Laufsport
Leichtathletik: Seit zehn Jahren gibt es die Ostalb-Runners Gmünd
Die Ostalb-Runners Gmünd blicken auf äußerst erfolgreiche zehn Jahre zurück. Im elften Jahr ihres Bestehens haben sich die Runners nicht nur im Gmünder Raum etabliert und sind zwischenzeitlich eine feste Größe im Laufsport.
weiter
Viele Bestzeiten
Schwimmen, SVG bei „Goldstadt-Schwimm-Meeting“
Ein zehnköpfiges Aufgebot des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd beteiligte sich beim „Goldstadt-Schwimm-Meeting“ der SSG Pforzheim, bei dem auch Staffel-Europameisterin Silke Lippok vom gastgebenden Verein sich einem letzten erfolgreichen Formtest für die Kurzbahn-Europameisterschaften ab Donnerstag dieser Woche in Eindhoven unterzog.
weiter
Heubacher HV rehabilitiert sich
Handball: Nie gefährdeter 31:26-Sieg gegen die TSG Eislingen
Der HHV machte mit einem nie gefährdeten 31:26-Sieg gegen die TSG Eislingen das schwache Spiel vor einer Woche wieder gut.
weiter
Fußballtoto der Sportredaktion
Die Gewinner der aktuellen Runde
FC stets am Drücker
Fußball, A-Junioren, Verbandsstaffel: 3:1-Sieg in Kirchheim
Einen wichtigen 3:1-Sieg verbuchten die A-Junioren des FC Normannia in der Fußball-Verbandsstaffel beim VfL Kirchheim mit Druck von Anfang an.
weiter
Bargau ist jetzt Tabellendritter
Handball, Bezirksliga, Frauen
Die Bargauer Handballdamen setzten mit dem 24:15-Sieg gegen Landesligaabsteiger Wangen/Börtlingen in der Bezirksliga ein Ausrufezeichen und belegen Rang drei.
weiter
Überregional (92)
'Europeana' wächst stattlich
Deutschland hat seinen Anteil an den Objekten in der Online-Bibliothek 'Europeana' in den vergangenen Monaten erheblich gesteigert. Inzwischen stammen 17,1 Prozent der dort digital abrufbaren Werke aus Deutschland, wie aus einer von der EU-Kommission veröffentlichten Statistik hervorgeht. Spitzenreiter ist weiter Frankreich mit 18 Prozent der abrufbaren
weiter
'Terrorbedrohung wirkt wie eine Steuer'
Verstärkte Sicherheitsvorkehrungen haben auch einen wirtschaftlichen Preis
Die erhöhte Terrorgefahr in Deutschland hat ihren wirtschaftlichen Preis. Verstärkte Sicherheitsvorkehrungen bekommen auch die Firmen zu spüren. Wie stark sie darunter leiden, lässt sich aber nur abschätzen.
weiter
13, 15 oder doch älter als 18 Jahre?
Wie alt ist der jüngste Angeklagte im Prozess gegen zehn somalische Piraten? Diese Frage beschäftigt Gutachter. Nach eigenen Angaben ist der mutmaßliche Seeräuber 13 Jahre alt - und damit nicht strafmündig. Ein holländischer Gutachter hatte das Alter des Angeklagten zuvor auf '15 Jahre oder älter' datiert. Auch das am Hamburger Universitätsklinikum
weiter
1:0 - aber Kölns Manager Meier vor dem Aus
Die Gerüchteküche brodelt beim 1. FC Köln: Angeblich muss Manager Michael Meier noch in dieser Woche mit seiner Entlassung rechnen. Griesgrämig kommentierte er einen Bericht, wonach das bereits beschlossene Sache sei. 'Ich weiß von nichts. Wenn etwas geändert wird in meinem Vertrag, gehe ich davon aus, dass es mir frühzeitig mitgeteilt wird.'
weiter
200 Seiten in 90 Minuten
Wie bringt man ein Buch wie 'Axolotl Roadkill' auf die Theaterbühne? Der 30-jährige Regisseur Bastian Kraft weiß es. Wie nahe sind Sie bei Ihrer Bühnenfassung an der literarischen Vorlage geblieben? Wir bleiben - was die Textebene betrifft - fast komplett am Original. Wir nutzen fast ausschließlich Romanpassagen. Natürlich mussten wir den Umfang
weiter
300 Tote bei Massenpanik
Fest zum Ende der Regenzeit bringt Kambodscha Trauer
Bei einer Massenpanik während eines Festes in Kambodscha sind gestern nach Regierungsangaben rund 300 Menschen getötet und Hunderte weitere verletzt worden. Die Panik brach während der Feiern zum Wasserfest in der Hauptstadt Phnom Penh aus, mit dem die Kambodschaner das Ende der Regenzeit feiern. Die Panik begann laut Augenzeugen, als einige Menschen
weiter
Aktuelle Bergwerksunglücke
Surinam Ein Erdrutsch in einer Goldmine im Osten von Surinam (Südamerika) hat mindestens sieben Männer das Leben gekostet. Zwei wurden verletzt, drei konnten fliehen. Ein Sprecher der Mine Surgold LLC sagte, die Männer hätten illegal nach Gold geschürft. Das Bergwerk liegt mitten im Regenwald. In dem Gebiet leben vor allem Nachfahren von Indern
weiter
Auf einen Blick vom 23. November
FUSSBALL 2. BUNDESLIGA MSV Duisburg - Energie Cottbus 2:2 (1:1) Tore: 0:1 Jula (21.), 1:1 Sahan (38.), 2:1 Maierhofer (70./Foulelfmeter), 2:2 Petersen (73.). - Zuschauer: 10 667. 1Erzgebirge Aue 1393118:930 2Hertha BSC 1392222:929 3MSV Duisburg 1382325:1226 4Energie Cottbus 1373325:1924 5FC Augsburg 1372424:1323 6Greuther Fürth 1372420:1223 7FSV Frankfurt
weiter
AUFSCHWUNG: Die Steuern sprudeln
Der Bund muss 2011 weniger neue Schulden machen als ursprünglich gedacht. Dafür sorgen der Aufschwung und das Sparpaket.
weiter
Ausgaben und Einnahmen im Detail
Die meisten Ministerien müssen 2011 sparen. Nicht sparen muss im Haushalt der Einzel-Etat 'Allgemeine Finanzverwaltung'. Hier werden auf der Ausgabenseite die verschiedensten Positionen verbucht, die keinem Ministerium eindeutig zuzuordnen sind. Auch manche außerplanmäßige Ausgabe landet hier. Der mit Abstand größte Posten ist die Überweisung
weiter
Begehrter Musikpreis
Die nach den Grammys begehrtesten US-Musikpreise werden von der amerikanischen Schallplattenindustrie gestiftet. Die Nominierungen sind vom Verkaufserfolg abhängig, die Gewinner werden durch die Stimmabgabe von Musikfans ermittelt. Justin Bieber kann sich dabei auf seine Fangemeinde offenbar verlassen: Er hat mehr als 15 Millionen Facebook-Freunde
weiter
Berben und Koch nominiert
'Beste Schauspieler' hoffen auf einen Emmy
Die International Emmy Awards sind gestern Nacht verliehen worden. Das Ergebnis stand zum Redaktionsschluss nicht fest. Hoffnung auf den Preis konnten sich die deutschen Schauspieler Iris Berben und Sebastian Koch machen. Berben war für ihre Rolle als Bertha Krupp im ZDF-Dreiteiler 'Die Krupps - Eine deutsche Familie' als beste Schauspielerin nominiert,
weiter
Bieber-Fieber bei den Awards
Kanadischer Teenie-Star stellt alle Konkurrenten in den Schatten
Justin Bieber macht Musikgeschichte: Als jüngster Sänger hat der Teenie-Star bei den American Music Awards die begehrte 'Künstler des Jahres'-Trophäe gewonnen - und drei weitere Preise abgeräumt.
weiter
Bolts Traum: Kickstiefel statt Sprintschuhe
Liegt die Zukunft auf dem Rasen? Der dreifache Weltmeister und Olympiasieger Usain Bolt träumt von einer Fußball-Karriere bei Manchester United. 'Nach meiner Karriere als Sprinter würde ich gerne Profi-Fußballer werden. Für mich wäre es eine Ehre, an der Seite von Wayne Rooney aufzulaufen', sagte der 24-jährige Jamaikaner dem französischen TV-Sender
weiter
BUND: Europa auf dem richtigen Kurs
Streit um Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik
Die Debatte um die zukünftige EU-Agrarpolitik ist im vollen Gang. Auch in Baden-Württemberg melden sich Interessenverbände vehement zu Wort.
weiter
Bürger stimmen über Vettels Bauprojekt ab
Darf er? Die Bürger von Sebastian Vettels Schweizer Wahlheimat Kemmental entscheiden heute über ein Bauprojekt des Formel-1-Weltmeisters.
weiter
Diakonie warnt vor Billig-Pflege
Kritik an Sozialämtern: Bedürfnisse von Bedürftigen nicht im Blick
Für pflegebedürftige Sozialhilfeempfänger bezahlen die Sozialämter nur die billigsten und damit oft die schlechteren Pflegeheime. Das sagt die Diakonie Baden, die davor warnt, nur auf die Kosten zu schauen.
weiter
Die 'schwarze Witwe'
Schon mehrere Morde sind in Bodenfelde passiert. Vor zehn Jahren wurde ein Taxifahrer von einer Frau ermordet. Am bekanntesten ist der Fall der 'schwarzen Witwe', die vermögende Männer ausgenommen und ermordet hat. Im August 2007 ist aufgedeckt worden, dass die frühere Prostituierte vier ältere Männer hatte ermorden lassen. Ob es noch mehr Opfer
weiter
Die Streusalz-Lager sind gefüllt
Nachschub soll nicht wieder knapp werden - Zusätzliche Depots als Puffer angelegt
Der Winter kann mit Schnee und Glatteis kommen: Die Bauhöfe und Autobahnmeistereien sind gerüstet. Es ist so viel Streusalz eingelagert, dass Engpässe wie in der letzten Frostsaison vermieden werden.
weiter
Die Verbraucherzufriedenheit im Internet hat abgenommen
Angaben in Prozent
weiter
Doppelte Verlustrechnung
VfB Stuttgart: Ärger über eigenes Unvermögen und gefühlte Benachteiligung
Nach außen war der Elfmeter beim 0:1 gegen Köln der große Aufreger. Größer ist beim VfB der Ärger, erneut gegen einen Klub aus der Abstiegszone enttäuscht zu haben. Überwintern die Stuttgarter genau dort?
weiter
Drei Bundeswehrsoldaten bei Kundus verletzt
Sprengsatz beschädigt Einsatzfahrzeug - Taliban bekennt sich zu Anschlag
Anschläge und Kämpfe in Afghanistan haben in Afghanistan erneut Tote und Verletzte gefordert. Im Norden wurden drei Bundeswehrsoldaten verwundet, als bei einer Patrouillenfahrt nordwestlich des Feldlagers Kundus ein Fahrzeug von einem Sprengsatz beschädigt wurde. Das teilte das Einsatzführungskommando in Potsdam mit. Die Taliban bekannten sich zum
weiter
Duisburg mit magerem Punkt gegen Cottbus
Siegesserie gerissen, Platz drei gerettet: Der MSV Duisburg musste sich gestern Abend nach sechs Heimsiegen in Folge mit einem 2:2 (1:1) im Verfolgerduell der 2. Fußball-Bundesliga gegen Energie Cottbus begnügen, liegt aber weiter zwei Punkte vor den viertplatzierten Lausitzern auf dem Relegationsrang. Olcay Sahan (38.) und Stefan Maierhofer (70.,
weiter
Ein Forum, Kneipen und Wohnhäuser am Limes
Magnetfeld-Messungen liefern neue erstaunliche Erkenntnisse über das Leben am römischen Grenzwall
Am Limes endete das römische Reich. Wer hätte hier städtische Strukturen vermutet? Erste Ergebnisse von Magnetfeld-Messungen überraschen Experten.
weiter
Eine Kultur des Hinsehens
Sexueller Missbrauch im Verein: Wie kann man Kinder vor Tätern schützen?
Sexuellen Missbrauch, das beweisen immer wieder Fälle, gibt es auch im Sport. Wie können Vereine Kinder und Jugendliche vor Tätern schützen? Antworten sind höchst schwierig: Viel Augenmaß ist nötig.
weiter
Ende der Wehrpflicht naht
Am 1. Juli 2011 ist Schluss - Merkel fordert 'Spaß an der Veränderung'
Die Bundeswehr wird zu einer Freiwilligenarmee mit bis zu 185 000 Soldaten umgebaut. Das kündigte Verteidigungsminister Guttenberg an.
weiter
Extrem niedrig
Die Körperschaftssteuer, um deren Höhe in Irland derzeit gefochten wird, ist das Pendant für Unternehmen zur Lohn- oder Einkommensteuer für Arbeiter und Angestellte. Irland verlangt von seinen Unternehmen 12,5 Prozent Körperschaftssteuer. Damit liegt das Land deutlich unter dem EU-Durchschnitt. Malta ist unter den 27 Mitgliedsländer Spitzenreiter
weiter
Falscher Arzt muss in Haft
Der 56-Jährige behandelte 159 Patienten, setzte Spritzen, verabreichte Medikamente, hatte aber kein Medizinstudium absolviert. Gestern wurde der Fußpfleger aus Unterfranken, der sich auch in Nordheim (Kreis Heilbronn) als Arzt ausgegeben hat, zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt. Das Landgericht Aschaffenburg verurteilte ihn wegen Betrugs
weiter
Federer locker, Maradona feuert Djokovic an
Roger Federer ist erfolgreich in die Tennis-Weltmeisterschaft gestartet. Der viermalige Masters-Sieger aus der Schweiz gewann sein Auftaktmatch gegen den Spanier David Ferrer mit 6:1, 6:4 und setzte sich gemeinsam mit Lokalmatador Andy Murray an die Spitze der Gruppe B. Im ersten Satz machte der an Nummer 2 gesetzte Federer kurzen Prozess, im zweiten
weiter
Frühstart in den Advent
Die Weihnachtsmarkt-Saison ist eröffnet - Mehr Sicherheit
Kaum sind die Trauertage vorbei, öffnen die Weihnachtsmärkte. Eine Woche vor dem ersten Advent beginnt vielerorts der Verkauf von Engeln und Kerzen. Allerdings wird vor Terroranschlägen gewarnt.
weiter
Getriebene Gesellschaft
Das Skandalbuch 'Axolotl Roadkill' jetzt auf der Theaterbühne
'Axolotl Roadkill' war Anfang 2010 eine Sensation. Jetzt kommt das Buch auf die Bühne. Bei der Uraufführung in Hamburg wurde die Inszenierung über eine Welt voller Sex, Rausch und Zynismus gefeiert.
weiter
GEWINNQUOTEN
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 3 530 679,60 Euro Gewinnklasse 2 978 386,30 Euro Gewinnklasse 3 41 054,40 Euro Gewinnklasse 4 2760,20 Euro Gewinnklasse 5 120,20 Euro Gewinnklasse 6 33,70 Euro Gewinnklasse 7 20,40 Euro Gewinnklasse 8 9,30 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 2 877 777,00 Euro TOTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 160 076,10 Euro Gewinnklasse
weiter
Gläubiger von Schiesser erhalten ihr Geld
Beim geplanten Börsengang des insolventen Wäscheherstellers Schiesser sollen die Gläubiger mindestens 70 Prozent ihrer Forderungen bekommen. Angestrebt würden aber 100 Prozent, sagte eine Unternehmenssprecherin. Zu einem Bericht des Nachrichtenmagazins 'Der Spiegel', wonach sich der Modeschöpfer Wolfgang Joop mit 15 Prozent an Schiesser ('Feinripp')
weiter
Goll: Mehr Plätze für Therapie
Die Therapieangebote für Sexual- und Gewaltstraftäter müssen nach Ansicht von Justizminister Ulrich Goll (FDP) weiter ausgebaut werden. 'Was wir bieten, ist respektabel, aber durchaus verbesserungsbedürftig', sagte Goll. In den Südwest-Gefängnissen gibt es rund 370 Haftplätze für eine intensive Behandlung und 185 Plätze in sozialtherapeutischen
weiter
Gutscheine hoch im Kurs
Vielen Bundesbürgern in Aufschwung-stimmung kommt es dieses Jahr offenbar auch nicht so auf den Cent an. Die Deutschen werden zu Weihnachten wieder spendabler, hat eine aktuelle Umfrage der Unternehmensberatung Ernst & Young ergeben. Im Schnitt liegt ihr Budget für Geschenke bei 232 Euro, 7 Euro höher als im vergangenen Jahr. Außerdem wollen
weiter
Heftige Kritik an der Protokoll-Praxis
Die Verbraucherzentralen warnen vor einem allzu großen Vertrauen in die Beratungsprotokolle von Banken und Sparkassen. Die Dokumente böten keine Gewähr für klare und korrekte Angaben, teilte der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) in Berlin mit. Vielmehr nutzten Geldinstitute die Protokolle, um eigene Haftungsrisiken zu minimieren. Grundlage
weiter
Hitze und Gas machen alle Hoffnung zunichte
Noch kein Kontakt mit den 29 verschütteten Bergleuten in Neuseeland
Experten machen keine Hoffnung, dass die in Neuseeland verschütteten Bergleute noch leben könnten. Bis gestern hat es keinen Kontakt mit ihnen gegeben, und Rettungseinsätze konnten nicht beginnen.
weiter
Hoteliers froh, Wirte verhalten
Geteiltes Bild im Gastgewerbe: Die Hotellerie ist heraus aus der Krise, die Gastronomie noch nicht. Das ergibt der gestern veröffentlichte Branchenbericht des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga). In einer Umfrage unter 4000 Unternehmern des Gastgewerbes im Sommerhalbjahr 2010 beurteilten 43 Prozent ihre Lage als gut, 45 Prozent als
weiter
Im Minus trotz Irlandhilfe
EU-Rettungsschirm sorgt nur kurzzeitig für Begeisterung
. Wenig beeindruckt vom EU-Rettungsschirm für Irland haben die deutschen Standardindizes gestern mit leichten Verlusten geschlossen. Der Markt warte auf 'harte Fakten' und könne bislang nur spekulieren, sagte Marktstratege David Buik von BGC Partners. In der ersten Begeisterung war der Dax am Morgen über die 6900-Punkteschwelle gerauscht, danach
weiter
Kammern: Frauen sind für Firmen unverzichtbar
Um dem Fachkräftemangel vorzubeugen, setzen Unternehmer auf familienfreundliche Personalpolitik. Die IHK veranstaltet dazu eine Themenwoche.
weiter
KOMMENTAR · PATIENTEN: Nur Beratung hilft
Knapp 8000 Beschwerden über Ärzte, Kliniken und Krankenkassen allein im ersten Halbjahr 2010 - das klingt nach viel, wenn man bedenkt, was es alles braucht, damit Patienten sich beschweren. Andererseits sind es aber auch wenige Klagen, gemessen an den Millionen Kontakten, die Patienten jedes Jahr zu Ärzten und Kliniken haben. Die Beschwerden sind
weiter
KOMMENTAR · WEHRPFLICHT: Überholtes Kapitel
Aus is. Der Ruf, mit dem Generationen deutscher Reservisten ihr Ausscheiden aus dem aktiven Dienst bejubelten, gilt bald für die Wehrpflicht als solche: Gestern verkündeten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg deren Ende zum 1. Juli 2011 und setzten damit den Schlusspunkt unter ein ebenso bewährtes wie
weiter
KOMMENTAR: Unfreiwillige Zuflucht
Mit dem Körperschaftssteuer-Dumping in Irland wird es bald vorbei sein. Die EU-Finanzminister dürften sich darob wohl klammheimlich vor Freude die Hände reiben. Viel mehr Positives wird aber kaum zu bilanzieren sein von der unfreiwilligen Zuflucht der irischen Regierung unter den EU-Schutzschirm. Mit der Rettungsaktion Nummer zwei in Euroland ist
weiter
KULTURTIPP: Stratmanns Debütroman
Als Annemarie Hülchrath wurde sie mit Gastauftritten in 'Zimmer frei' bekannt und dann durch die 'Schillerstraße' noch bekannter: Cordula Stratmann. Nun ist ihr Debütroman erschienen: 'Sie da oben, er da unten'. Rasant und komisch schildert sie die Lebenswege von Dieter und Sabine, die - nachdem er ihr nach zig Jahren Ehe an die Gurgel gesprungen
weiter
LAND UND LEUTE vom 23. November
Ein Dorf blutet aus Gundelfingen - Einst glichen sich die Strukturen aller Dörfer, jeder Ort war mit dem Lebensnotwendigen ausgestattet. So konnte sich Mitte des 19. Jahrhunderts auch Gundelfingen als ein stattliches Dorf im Lautertal mit 274 Einwohnern präsentieren. Es gab neben Landwirten Bierbrauer, Bäcker, Kleinhändler, Küfer, Weber, Maurer,
weiter
Landeskirche beginnt Herbstsynode
Mit Diskussionen über die so genannte Präimplantationsdiagnostik (PID) hat gestern die Herbsttagung der Synode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg begonnen. Die Mehrheit der 95 Synodalen sprach sich gegen solche Eingriffe aus, sagte ein Sprecher. Mit dem Verfahren werden im Reagenzglas befruchtete Eizellen untersucht und solche mit genetischen
weiter
LEITARTIKEL · TERRORGEFAHR: Unaufgeregte Gelassenheit
Das hätten sie gern, die Terroristen dieser Welt: dass schon die Ankündigung eines Attentats genügt, um in der Bevölkerung Schockstarre auszulösen. Eine gesellschaftliche Lähmung herbeizuführen, die durch den Anschlag selbst kaum noch vergrößert werden kann. Vergangene Woche war es wieder einmal so weit. Deutschland musste sich entscheiden,
weiter
Leute im Blick vom 23. November
Miley Cyrus Miss 'Hannah Montana', Miley Cyrus, feiert heute ihren 18. Geburtstag. Das Erwachsenwerden übt die Sängerin und Schauspielerin schon lange. 2008 sorgte ein Bild der Starfotografin Annie Leibovitz für Furore, das die damals 15-Jährige lasziv mit freiem Rücken zeigt. Bei den Teen Choice Awards im August 2009 räkelte sich Miley in sexy
weiter
Luftiger Besuch beim Fluglotsen
Mit einer Kletterpartie über 50 Meter hat sich ein betrunkener Norweger Zutritt zum Kontrollturm des Flugplatzes von Stavanger verschafft. Wie der Rundfunksender NRK gestern aus der Küstenstadt berichtete, wurden zwei Fluglotsen bei ihrem Wochenenddienst überrascht, als ein Mann in luftiger Höhe an ein Fenster ihres Kontrollraums klopfte. Weil sie
weiter
Machtwort im Fall Schweinsteiger
Bayern-Auftritt heute in Rom von hausgemachten Sorgen überlagert
Bayern München hat das Achtelfinale der Champions League nach vier Siegen bereits erreicht. Das heutige Spiel beim AS Rom steht deshalb mehr unter dem Stern der schlechten Lage in der Bundesliga.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 15.-19.11.10: 100er Gruppe 34-38 EUR (35,00 EUR). Notierung 22.11.10: plus 0,60 EUR. Handelsabsatz: 29.019 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
NA SOWAS . . . vom 23. November
Zehnzimmerwohnung mit Garantie: Eine neoromanische Kirche aus dem 19. Jahrhundert steht in der Gemeinde Montmorin in der französischen Auvergne zum Verkauf. Preis: 199 000 Euro. Das Gebäude mit 300 Quadratmetern Fläche könne nicht nur als Wohnhaus genutzt werden, so der Makler, sondern auch als Restaurant oder Kunstgalerie. Auf den 1983 sanierten
weiter
NOTIZEN vom 23. November
Millionen mit 'Spiel 77' Stuttgart - 2,87 Millionen Euro hat ein Stuttgarter in der Lotto-Zusatzlotterie 'Spiel 77' gewonnen. Die auf seinem Glücksspirale-Los vermerkte siebenstellige Losnummer stimmte mit der Gewinnzahl am Samstag überein. Die Toto-Lotto GmbH überweist den Gewinn aufs Konto des Mannes, der regelmäßig per Abo spielt. Unfall auf
weiter
NOTIZEN vom 23. November
Kritik an Strompreisen Die deutlichen Preiserhöhungen einiger Stromversorger zum Jahreswechsel stoßen bei der Bundesnetzagentur auf Kritik. Der Präsident der Wettbewerbsbehörde, Matthias Kurth, sagte gegenüber dem ZDF-Wirtschaftsmagazin 'Wiso', es gebe Anbieter, 'die jetzt die Erhöhung der Umlage für erneuerbare Energien nutzen, um überzogene
weiter
NOTIZEN vom 23. November
Prozess dauert länger Der Vergewaltigungsprozess um Wettermoderator Jörg Kachelmann kann bis Ende März dauern. Einem Sprecher des Landgerichts Mannheim zufolge hat die Strafkammer bis 31. März 2011 insgesamt 19 weitere Prozesstage vorgesehen. Es sei offen, wann das Urteil falle. Nächster Verhandlungstag ist der 1. Dezember. Dubrovnik säuft ab
weiter
NOTIZEN vom 23. November
Potter macht Schotter Zum siebten Mal hat der Zaubertrick geklappt: 'Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1' legte am Wochenende in Nordamerika den besten Start der Fantasyreihe hin. Der Streifen spielte dort 125 Millionen Dollar (91 Millionen Euro) ein. Das weltweite Einspielergebnis am Startwochenende beträgt 330 Millionen Dollar -
weiter
NOTIZEN vom 23. November
Wikileaks enthüllt weiter Die Enthüllungsplattform Wikileaks hat weitere Veröffentlichungen geheimer Dokumente angekündigt. Es werde sieben Mal so viel Material sein, wie die bereits veröffentlichten Feldprotokolle der US-Truppen aus dem Irak-Krieg - dabei handelte es sich um mehr als 400 000 Dokumente. Das kündigten die Internet-Aktivisten über
weiter
NOTIZEN vom 23. November
Oliver Kahn zieht WM-Lose Fußball: Ex-Nationaltorwart Oliver Kahn und das slowakische Model Adriana Karembeu ziehen die Lose für die Frauen-WM 2011 (26. Juni bis 17. Juli) in Deutschland. Dies gab Organisationschefin Steffi Jones bekannt. Mit einer Fernsehshow zur Auslosung soll am 29. November in der Frankfurter Messe die Vorfreude auf die WM geweckt
weiter
Papst irritiert Prostituierte
Wer darf Kondome benutzen: Nur männliche oder auch weibliche Prostituierte? Das Papst-Buch existiert in mehreren Übersetzungen.
weiter
Penalty-Rekord: Entscheidung im 42. Versuch
Irgendwann nahmen die Fans das Ganze mit Galgenhumor. 'Hey, was geht ab, wir schießen die ganze Nacht!' hallte es durch die Münchner Eishalle. In einem historischen Penaltyschießen zwischen dem EHC München und den Straubing Tigers wollte am späten Sonntagabend einfach keine Entscheidung fallen. Erst nach dem 42. Schützen durften die Gäste jubeln.
weiter
Petra Lammert: Karriereschluss mit 26 Jahren
Mit erst 26 Jahren muss die aus Freudenstadt stammende Weltklasse-Kugelstoßerin Petra Lammert
weiter
Piraten vor Gericht
Somalier müssen sich wegen Menschenraub verantworten
Einen Prozess gegen Seeräuber gab es in Deutschland schon lange nicht mehr. Seit gestern stehen jedoch zehn Somalier in Hamburg vor Gericht. Sie sollen ein deutsches Containerschiff überfallen haben.
weiter
Polizei sichert den Reichstag
Nach den jüngsten Warnungen vor Terroranschlägen hat die Polizei die Kuppel und die Dachterrasse des Reichstags gesperrt. Bereits seit Donnerstag ist das Gebäude mit Absperrgittern zusätzlich gesichert. Den Reichstag dürfen jetzt nur noch angemeldete Besuchergruppen besichtigen. Es gebe auch 'innere Sicherheitsmaßnahmen', teilte die Pressestelle
weiter
Polizei-Gewerkschaft klagt über Personalkürzungen
Angesichts der Terrorwarnung machen Polizeigewerkschaften auf Personalmangel und Überbelastung der Einsatzkräfte aufmerksam. Der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg, bezweifelt, dass man die verstärkten Sicherheitsvorkehrungen mit dem aktuellen Personal lange aufrechterhalten kann. 'Das größte Versäumnis ist, dass wir bei
weiter
Prozess gegen Islamisten erneut vertagt
Der so genannte Islamisten-Prozess vor der Staatsschutzkammer des Landgerichts Stuttgart bleibt reichlich verworren. Auch am Montag musste die Verhandlung erneut unterbrochen werden, ohne dass die Staatsanwaltschaft die Anklage verlesen konnte. Die Verteidiger der Angeklagten aus Ulm, Wiesbaden und Bonn hatten beim letzten Verhandlungstermin einen Befangenheitsantrag
weiter
Rätsel um tote Jugendliche
Teenager in Bodenfelde möglicherweise Opfer eines Sexualverbrechers
Zwei tote Jugendliche, die Leichen offenbar furchtbar zugerichtet. Kein konkreter Hinweis auf einen Täter oder ein Motiv. Die Polizei steht nach dem Doppelmord an Nina und Tobias in Bodenfelde vor einem Rätsel.
weiter
Richter stärken Hausfrauen
Lange Ehedauer verlängert auch den Unterhaltsanspruch
Geschiedene Frauen, die auf ihre Karriere verzichtet und Kinder erzogen haben, können auf mehr Geld hoffen. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) darf ihr Unterhaltsanspruch nicht einfach befristet werden. Ehebedingte Nachteile müssten ausgeglichen werden. Hervorgehoben wird die Ehedauer. Dennoch gilt weiter eine umfassende Abwägung im Einzelfall.
weiter
Rottweiler Rat entscheidet über Gefängnis
Der Rottweiler Gemeinderat stimmt morgen erneut darüber ab, ob dem Land der Standort 'Bitzwäldle' zum Bau eines Großgefängnisses angeboten wird. Bereits im September hatte sich der Stadtrat mit 24 Ja- und einer Nein-Stimme für den Standort ausgesprochen. Doch weil sich die Bevölkerung in der Umgebung des vorgesehenen Baugeländes vehement gegen
weiter
Saigon 21 statt Bahnhofsstreit
Mappus in Südostasien: U-Bahnpläne in Vietnam und Solaranlagen in Singapur
Malaysia, Vietnam und Singapur - auf Mappus erster großer Delegationsreise als Regierungschef trifft er Premierminister, besucht Firmen, er unterschreibt Verträge - und hat immer Stuttgart 21 im Hinterkopf.
weiter
Schläger lange hinter Gitter
Drei Schüler aus der Schweiz sind wegen Gewalttaten in München zu teils langen Haftstrafen verurteilt worden. Der Hauptangeklagte Mike B. erhielt von der Jugendkammer des Landgerichts wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung eine Jugendstrafe von sieben Jahren. Der Mittäter Benjamin D. soll ebenfalls wegen versuchten Mordes und
weiter
Schlaue Schenker warten ab
Nach Weihnachten sind viele Präsente oft deutlich preiswerter
Der Handel ist längst voll auf Weihnachten eingestellt. Auch viele Bundesbürger haben die Geschenkejagd aufgenommen. Wer preiswert schenken will, hat womöglich nach dem Fest die besseren Karten.
weiter
Schmiergeldaffäre lässt Sarkozy nicht los
Gerücht um verdeckte Wahlkampffinanzierung beschäftigt nicht nur französische Justiz
Wer trägt die Verantwortung für den Tod von 14 Rüstungsexperten in Karachi? Die Affäre führt nach Frankreich und wirft Schatten auf Nicolas Sarkozy.
weiter
Sparen an allen Ecken
Für Bildung gibt es mehr, sonst fast überall weniger - Gewaltige Zinslast
Bei den Ausgaben tritt der Bund im nächsten Jahr auf die Bremse: Nachdem die Wirtschaftskrise überwunden ist, will er gut vier Prozent weniger ausgeben als 2010. Größter
Posten bleibt das Soziale.
weiter
SPD pocht auf Wahlmöglichkeit am Gymnasium
Mit 'Vollkommen ungenügend' benotet die SPD-Landtagsfraktion die Überlegungen der Landesregierung zur Verbesserung des achtjährigen Gymnasiums (G 8). Zum wiederholten Mal räume Kultusministerin Marion Schick (CDU) zwar ein, dass die Praxis der auf acht Jahre verkürzten Gymnasialzeit viele Kinder und Familien unerträglich belaste. Was an Verbesserungsvorschlägen
weiter
STICHWORT · BUNDESWEHR: Eckpunkte der Reform
Wehrpflicht: CDU und CSU haben auf ihren Parteitagen die Aussetzung der Wehrpflicht gebilligt, die FDP ist schon lang dafür. Die Wehrpflicht soll im Grundgesetz verankert bleiben, junge Männer sollen weiter erfasst aber nicht gemustert werden. Freiwilligendienst: Künftig soll es einen Freiwilligendienst in der Bundeswehr geben. Er soll bis zu 23
weiter
Streit um Preis der Rettung Konflikt um irische Körperschaftssteuer
Der Rettungsschirm für Irland steht. Jetzt ist der Streit um die Bedingungen voll entbrannt. Im Mittelpunkt steht die extrem niedrige Körperschaftssteuer in Irland. Die Finanzexperten reagieren gelassen.
weiter
Tausende Klagen über Kliniken, Ärzte und Kassen
Behandlungsfehler, überhöhte Zuzahlungen, abgelehnte Kostenübernahmen: Bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) beschweren sich jedes Jahr tausende Bürger über Ärzte, Kliniken und Krankenkassen. Allein im ersten Halbjahr 2010 seien bundesweit mehr als 7600 Beschwerden eingegangen, teilte UPD-Geschäftsführerin Astrid Burkhardt
weiter
Technik hilft sparen
Die Kosten für den Winterdienst lassen sich mit Technik senken. Früher rieselten 40 Gramm auf einen Quadratmeter Asphalt, heute reichen oft zehn Gramm. Zugesetzte Sole verhindert das Verwehen der Körnchen, Thermomaten an Fahrzeugen messen die Temperatur der Fahrbahn und berechnen den optimalen Salzbedarf, der bis auf fünf Gramm absinken kann. Splitt
weiter
THEMA DES TAGES vom 23. November
DER BUNDESHAUSHALT 2011 In dieser Woche wird im Bundestag über den Etat für das nächste Jahr abgestimmt. Wir beschreiben, wo gespart wird und wofür mehr ausgegeben werden soll. Ein Grünen-Politiker erklärt, warum er den Entwurf für unausgewogen hält.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Fußball - Eurogoals Aktuelle Spielberichte, Interviews und Ergebnisse aus Europas Top-Ligen ab 19.15 Uhr SPORT 1 Fußball - Bundesliga Aktuell Das Neueste vom deutschen Profi-Fußball. Komplett-Überblick zum aktuellen Geschehen der Bundesliga und der 2. Liga ab 18.30 Uhr Handball live - Bundesliga, 13. Spieltag Großwallstadt - Gummersbach
weiter
Ungerecht und auch unökologisch
Der Haushaltsentwurf der
Bundesregierung belastet vor allem die Schwächsten im Land, sagt Grünen-Haushaltsexperte Alexander Bonde. Zweiter Kritikpunkt: Umweltschädliche Subventionen bleiben erhalten.
weiter
Uwe Rapolder soll Karlsruhe vor Abstieg retten
Uwe Rapolder soll den Karlsruher SC vor dem Abstieg retten. Der Fußball-Zweitligist präsentierte den 52-Jährigen gestern als neuen Cheftrainer und Nachfolger des vor drei Wochen freigestellten Markus Schupp. 'Der KSC ist ein Traditionsverein, der gerade da steht, wo er nicht hingehört. Ihn dort wieder hinzubringen, ist eine Herausforderung', sagte
weiter
Verbraucherschutz im Internet stärken
Viele Süddeutsche misstrauen Online-Angeboten - Anbieter sollen Abos besser kennzeichnen
Tarifdschungel, versteckte Kosten und Abofallen: Der erste Süddeutsche Verbrauchermonitor zeigt, dass viele Bayern und Baden-Württemberger mit dem Verbraucherschutz im Internet unzufrieden sind.
weiter
Vergewaltigte springt aus Auto
Mutiger Sprung: Um ihrem Vergewaltiger zu entkommen, ist eine 22-jährige Frau auf einer Autobahn bei São Paulo in Brasilien aus einem über 100 Stundenkilometer schnellen Auto gesprungen. Der mit einem Messer bewaffnete Mann hatte die Frau zuvor in den Wagen gezwungen und sich an ihr vergangen. Bei einer Polizeikontrolle bemerkten die Beamten, dass
weiter
Vettel und die vielen ???
Ein lustloser Teamkollege, ein geknickter Gegner - der umjubelte Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat auch Tage nach seinem Coup einige Neuigkeiten zu berichten.
weiter
Viel Potenzial für Ökourlaub
Mehr als jeder dritte Bundesbürger würde für nachhaltiges Reisen einen deutlichen Aufpreis zahlen. Demnach könnten deutsche Tourismusbetriebe jährlich bis zu 4,5 Mrd. EUR zusätzlich einnehmen, indem sie ihren Gästen umwelt- und sozialverträgliche Urlaubsstandards garantieren. Zu diesem Ergebnis kommt das Sparkassen-Tourismusbarometer 2010. Darin
weiter
Visionen von der Endzeit im Zimmertheater
Künstlerisch erfolgreich, muss das Tübinger Zimmertheater doch immer wieder bangen, wie es weitergeht. Ein Lagebericht.
weiter
Volksverhetzung: NPD-Chef verurteilt
Gericht: Nowak hat Holocaust verharmlost
Wegen Volksverhetzung hat das Amtsgericht Böblingen den NPD-Funktionär Janus Nowak zu einer dreimonatigen Bewährungsstrafe verurteilt.
weiter
Was lange währt: 8,4 Millionen sind vergeben
Lottoscheinbesitzer wird nach zwei Monaten auf seinen Gewinn aufmerksam
Die Westdeutsche Lotterie hat die 8,4 Millionen Euro, die ein Jackpot von vor zwei Monaten enthalten hat, doch noch an den Gewinner gebracht. Ein Mann aus der Köln-Bonner Gegend meldete sich bei Westlotto. Er war von der Suchaktion nach dem Gewinner angeregt worden, doch mal auf seinen alten Lottoschein zu schauen. Und siehe da: Er hatte für den 22.
weiter
Wieder Probleme mit Triebwerken bei Boeing
Gleich zwei Passagierflugzeuge mussten am Sonntag in den USA wegen Triebwerksproblemen notlanden. In New York kehrte eine nach Moskau abgehobene Boeing 767 noch während der Startphase wieder zum Flughafen zurück, weil sich ein Triebwerk abgeschaltet hatte. In Atlanta (US-Staat Georgia) hatte ebenfalls eine 767 Probleme mit dem Triebwerk. Bei ihrer
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Sixt fährt mehr Gewinn ein Der Autovermieter Sixt hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres weniger Umsatz, aber deutlich mehr Gewinn gemacht: Der Umsatz blieb mit 1,17 Mrd. EUR fast 4 Prozent hinter dem Vorjahreswert zurück. Das Betriebsergebnis schnellte aber von 3 Mio. EUR auf 73 Mio. EUR hoch. Der Gewinn stieg von einer halben Million auf 55
weiter
Zahlreiche Beratungsstellen bei Fragen zu Missbrauch
Wer den Verdacht hegt, Kinder und Jugendliche könnten im Sport sexuell missbraucht werden, der sollte sich zuallererst - auch anonym - bei Beratungsstellen Hilfe einholen. Es gibt eine ganze Reihe von Einrichtungen, die beraten: Kinderschutzzentren, Familienberatungsstellen von Stadt, Landratsamt, Diakonie oder Caritas, Beratungsstellen für missbrauchte
weiter
Leserbeiträge (3)
Kein Verständnis
Zum Spielplatz an der Kimpolunger Straße:
weiter
Raum für Kinder
Zum Streit um den Spielplatz an der Kimpolunger Straße in Schwäbisch Gmünd:
weiter
Grenze ist überschritten
Zur Klage gegen den Spielplatz an der Kimpolunger Straße (in der GT am 18. November):
weiter