Artikel-Übersicht vom Freitag, 3. Dezember 2010
Regional (259)
Wichte Botschaften
David Leukert richtet seinen Blick am Donnerstag, 9. Dezember, um 20.30 Uhr im Café Spielplatz in Gmünd auf die Thematik „Vom Single zur Kleinfamilie“: Dabei fällt ihm nicht nur was ein, sondern auch was auf, nämlich dass alles bleibt, wie es wird.
weiter
Kurz und bündig
Ökumenisches Friedensgebet Ein ökumenisches Friedensgebet findet am Samstag, 4. Dezember, um 11.30 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster mit dem evangelischen Pfarrer Dr. Friedrich Wallbrecht statt.Waldorfpädagogik „Pädagogik im Jugendalter - Die Oberstufe stellt sich vor“ heißt es am Dienstag, 7. Dezember, um 20 Uhr im Emil-Molt-Saal der Freien
weiter
Die Gewinner
Schwäbisch Gmünd. Diese Leser haben Karten für den Abend mit Max Raabe gewonnen: Josef Feifel, Schwäbisch Gmünd, Claudia Haas, Waldstetten, Otto Brunkwell, Schwäbisch Gmünd, Anneliese Eisele, Waldstetten, Hermine Kaiser, Lorch, Gerlinde Hofmann, Mutlangen, Verena Backeler, Waldstetten, Marianne Schierle, Wißgoldingen, Ute Müller, Gschwend.
weiter
Pizzeria in der Hofstatt überfallen
Schwäbisch Gmünd. Zwei Maskierte erbeuteten am Donnerstag gegen 23 Uhr etwa 150 Euro in einer Pizzeria in der Hofstatt. Der 43-jährige Geschädigte war zur Tatzeit mit einer Bedienung im Lokal, als zwei Männer kamen. Einer hatte eine Pistole, einer ging auf den Wirt zu und forderte Bargeld. Dieser gab ihm Geld. Der Mann verlangte mehr. Der Wirt
weiter
Barmer GEK stärkt Standort Gmünd
Birgit Fischer in Bartholomä und bei OB Arnold / Bildungszentrum bleibt / Neue Regionalgeschäftsstelle in Gmünd
„Ich bin frisch verliebt“, strahlte Birgit Fischer. Und verriet auch gut gelaunt in wen: „In die bezaubernde Winterlandschaft auf der Ost–alb“. Die Chefin der Barmer GEK nahm an einer internen Sitzung in Bartholomä teil und besuchte danach gestern OB Richard Arnold.
weiter
Blick vom Königsturm auf das winterlich-verschneite Gmünd
Es ist eine Premiere: Erstmals öffnete der Arbeitskreis Alt-Gmünd den Königsturm im Winter. Wer die Stufen einmal erklommen hat, wird mit einem königlichen Blick auf das verschneite Gmünd belohnt. Wer Lust hat, diese vom GT-Fotografen eingefangene Perspektive „live“ zu erleben, der hat an den beiden kommenden Freitagen jeweils von 17
weiter
Schwieriges Thema ansprechen
PH-Rektorin Professor Dr. Astrid Beckmann hilft mit bei der Rotary-Suppenstube
Die besinnliche Adventszeit hat bei Professor Dr. Astrid Beckmann bisher noch nicht begonnen, denn mitten im Semester hat die Rektorin der Pädagogischen Hochschule viel abzuarbeiten. Trotzdem nahm sie für den guten Zweck gern den Schöpflöffel in die Hand und verkaufte Linseneintopf. Ein Teil des Erlöses geht an den Kinderhospizdienst der Malteser,
weiter
im blick: Gmünds weihnachtsmarkt
Zu klein, aber fein – und sozial
Eine Woche hat er auf dem Buckel, und glaubt man Standbetreibern, dann brummt Gmünds Weihnachtsmarkt in diesem Jahr. Die Staufermadonnen am Stand des Lions Clubs Limes-Ostalb beispielsweise, nicht unbedingt für nur ein paar Euro zu haben, haben allesamt schon die Besitzer gewechselt. Dies ist wohl mehr der Konsumlaune hierzulande geschuldet denn einer
weiter
Tanzen für einen guten Zweck
Schwäbisch Gmünd. „Wenn Engel tanzen“ heißt die Weihnachtsaufführung des Studios Vera Braun am morgigen Sonntag um 14 und um 17 Uhr im Stadtgarten. Ein Teil des Reinerlöses kommt der GT-Weihnachtsaktion zugute, die diesmal dem Kinderhospizdienst gewidmet ist.Zwei Stunden gute Laune versprechen der Nikolaus und seine vier Engel. Im roten
weiter
Kunstbetrachtung im Museum
Schwäbisch Gmünd. Im Museum im Prediger ist am Dienstag, 7. Dezember, um 15 Uhr die nächste Kunstbetrachtung. Museumsleiterin Dr. Gabriele Holthuis stellt ein Gemälde des Gmünder Künstlers Helmut Gruber-Ballehr zur Diskussion. Treffpunkt ist an der Museumsinformation im ersten Obergeschoss. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro.
weiter
Unicefkarten beim Kunstbasar
Schwäbisch Gmünd. Sie gibt es auch in diesem Jahr wieder, die Grußkarten der Unicef. Sie werden beim Kunstbasar im Prediger an diesem Wochenende angeboten. Der Erlös aus der Weihnachtsaktion hilft Kindern im Krieg. Damit erinnert Unicef an die 20 Millionen Kinder, die weltweit unter Krieg und Gewalt leiden oder auf der Flucht sind. Unicef versorgt
weiter
Polizeibericht
1500 Euro SachschadenSchwäbisch Gmünd. Auf rund 1500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstag zwischen 15.45 Uhr und 16.15 Uhr verursachte, als er einen in der Oberbettringer Straße geparkten Pkw beschädigte.Verursacher gesuchtGschwend. Als ein Autofahrer am Donnerstag kurz nach 17 Uhr die B 298 von Spraitbach
weiter
Frage der Woche
Die Weihnachsmärkte in Gmünd und Umgebung sollen auf die Zeit einstimmen. Glühwein, Speisen, Lichter und der Rathaus-Adventskalender bringen weihnachtliche Atmosphäre. Die GT fragte dazu Passanten:
Wie finden Sie die Weihnachtsmärkte in der Gmünder Umgebung? Haben Sie schon Weihnachtsgeschenke gekauft?Felix Länge
weiter
Michael Branik wieder in Gmünd
Der SWR4-Moderator trommelt am 7. Dezember für die GT-Weihnachtsaktion
Michael Branik hält der Weihnachtsaktion der Gmünder Tagespost die Treue: Wie in den vergangenen Jahren kommt der beliebte SWR4-Moderator auch diesen Advent wieder auf den Gmünder Weihnachtsmarkt, um für die gute Sache zu trommeln. Am Dienstag, 7. Dezember, verkauft er ab 15 Uhr mit dem Inner Wheel Club Waffeln am Stand der Lebenshilfe.
weiter
Ganz „g’schwend“
Hinter „Dätsch net g’schwend...?“ und „M’r sott ganz kurz ...“ verbergen sich für gewöhnlich sehr, sehr unangenehme Tätigkeitsfelder, die weder „g’schwend“ – in Windeseile – noch in kürzester Zeit zu erledigen sind. Beispiel: „Dätsch net g’schwend bei der Telekom anrufen?“
weiter
Theaterwerkstatt: „Auf die Plätzchen fertig los“
Schwäbisch Gmünd Die Theaterwerkstatt zeigt am Freitag, 10. Dezember um 20 Uhr das Weihnachtsprogramm „Auf die Plätzchen fertig los“.Das große Weihnachtsfest muss jedes Jahr unweigerlich gefeiert werden – eine schweißtreibende Sache vom Last-Minute-Geschenk bis zur sachkundigen Auswahl des Baumes und der Anpassung desselben an
weiter
Heiterkeit ist garantiert
Theateraufführung beim MV Weiler – Kartenvorverkauf beginnt
Dieses Jahr werden die Akteure des Musikvereins Weiler wieder ihre Lachmuskeln strapazieren.
weiter
So brennt nichts an
Tipps der Feuerwehr zum Advent
In der Adventszeit rät die Gmünder Feuerwehr zu besonderer Aufmerksamkeit im Umgang mit Kerzen und Adventskränzen.
weiter
In der Grät wahre „Schätze“
Stoffe für die Gewandmeisterei kommen aus der Bevölkerung
Der Aufruf zum Spenden von Stoffen, Lederresten und Nähmaschinen für die Staufersaga fand große Resonanz bei der Gmünder Bevölkerung. Zahlreiche Bürger brachten im Laufe der letzten Wochen allerlei Stoffe in den dritten Stock der Grät.
weiter
Fahrpreiserhöhung im Umweltausschuss bestätigt
Landratsamt Landrat Klaus Pavel hat die Kritik der Busunternehmen an der Preiserhöhung um 2,5 Prozent und die höheren „Haustarife“ etwa für die OVA zurückgewiesen. „Es ist längst vereinbart, dass die Subventionen für die Haustarife über sieben Jahre abgebaut werden.“ Zudem habe der Ostalbkreis ein gutes Angebot, das auch
weiter
Vergnügungs- und Hundesteuer
Heubach. Über die Hundesteuer und die Vergnügungssteuer diskutiert der Gemeinderat Heubach in seiner Sitzung am Dienstag, 7. Dezember, ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Zudem geht es um den Bebauungsplan „Im Brühl, dritte Änderung“, die Förderung eines Projekts in der Dritten Welt, die Finanzlage des Abwasserzweckverbands sowie
weiter
Eindringlicher Appell des Kreisjugendrings
Stelle schnell wiederbesetzen
Eine unbesetzte Stelle seit Januar – und keine Aussicht auf Besserung: Mit einem dringenden Appell wendet sich die Mitgliederversammlung des Kreisjugendrings jetzt an den Kreistag und die Verwaltung. Die Akteure sehen große Gefahr für die bislang erfolgreiche Arbeit.
weiter
Klimaschutz beginnt hier
Zweites Forum und ein 40-Tonnen schwerer Experimentier-Truck
Weltklimagipfel hin oder her – „Die Ziele müssen ohnehin vor Ort umgesetzt werden“, sagt Erste Landesbeamtin Gabriele Seefried. Und dabei will der Ostalbkreis vorbildlich sein. Völlig unabhängig von den Vereinbarungen, die in Cancún getroffen werden oder nicht, will die Region bis 2025 mindestens 50 Prozent ihres Bedarfs aus regenerativer
weiter
Aus der Region
Licht aus im ParkHeidenheim. Der Brenzpark verzichtet künftig auf die Nachtbeleuchtung, um Strom zu sparen. Die Lichter sollen, außer wenn Veranstaltungen sind, um 22 Uhr ausgehen. Dann ist der Park ohnehin geschlossen. Obendrein ist momentan „Winterpause“: Bis Ende Februar hat der Brenzpark nur an den Wochenende von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
weiter
Kommt der „Fahrbus Ostalb“?
Die Fahrbusse Gmünd und Ellwangen wollen kooperieren – Ostalb-Mobil-Fahrbuch erschienen
Es ist ein dickes Buch mit 528 Seiten. Darin sind alle Bus- und Zugverbindungen im Ostalbkreis aufgelistet. Zumindest fast alle, denn Stadtbus Gmünd und Domhan machen nicht mit. Während der Umweltausschuss des Kreistages die höheren Fahrpreise gebilligt hat, verhandeln die Fahrbusse Gmünd und Ellwangen über eine Kooperation zum „Fahrbus Ostalb“.
weiter
„Tusch“-Gruppe hat Plätze frei
Schwäbisch Gmünd. Für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien („Tusch“) bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle St. Canisius ab 18. Januar eine neue Gruppe für Kinder zwischen acht und 11 Jahren. Immer dienstags können sich die Kinder an zwölf Nachmittagen auf spielerische Weise mit ihrer Trennungssituation auseinander
weiter
Kurz und bündig
Offenes Singen Das nächste offene Singen des Generationentreffs Spitalmühle findet am Montag, 6. Dezember, um 15 Uhr im Speisesaal des Spitals, statt. Geleitet wird es von Wolfgang Müller.Tagespflegepersonen gesucht Der Verein P.A.T.E. sucht engagierte Frauen und Männer, die gern ein oder mehrere Kinder betreuen möchten. Wer sich vorstellen kann,
weiter
20 Jahre dabei
Für 20-jährige verdienstvolle ehrenamtliche Tätigkeit im Ortschaftsrat Großdeinbach hielt Ortsvorsteher Gerhard Maier eine Urkunde und das Verbandsabzeichen in Silber des Städtetags von Baden-Württemberg für Ortschaftsrat Harald Saur in der Sitzung bereit. Er dankte Saur herzlich für seine langjährige Arbeit „zum Wohle der Allgemeinheit“.
weiter
Ein unterhaltsames Spiegelbild
Das Einhorn Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2010 lockt ab sofort zum Schmökern
Aktuelles und Historisches im harmonischen Einklang bietet das Einhorn Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2010. Farblich bebildert, verlocken die 242 Seiten zum Schmökern. „Pünktlich zur Vorweihnachtszeit“, wie sich Oberbürgermeister Richard Arnold bei der Präsentation am Freitag im Rathaus freute. Das Jahrbuch wird auch gerne in die USA versandt.
weiter
„Wenn das Produkt gut ist, stimmt das Design“
Designbüro Ottenwälder und Ottenwälder erhält vier „iF awards 2011“
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier. Noch bevor das Christkind vor der Tür steht, darf sich das Designbüro Ottenwälder und Ottenwälder aus Schwäbisch Gmünd über renommierte Auszeichnungen freuen. Die jetzt verliehenen vier „iF awards 2011“ erhöhen die Anzahl der Designauszeichnungen von Ottenwälder und Ottenwälder auf insgesamt
weiter
Lorcher Markt lockt mit weihnachtlichem Angebot
Rund um den Bäderbrunnen in der Lorcher Hauptstraße hat am Freitag der Weihnachtsmarkt seine Türen geöffnet. Leckere Waffeln und Gebäck, wärmender Glühwein, aber auch Weihnachtsgeschenke aus Holz, selbst gemachte Seifen, Honig, Früchte mit Schokolade, Deftiges vom Hofladen und vieles mehr boten die Händler an ihren weihnachtlich geschmückten
weiter
Das Geheimnis heißt klare Strukturen
Über die Arbeitsweise der Evangelischen Landessynode informierten sich die Vorsitzenden der Kirchengemeinderäte bei deren Tagung auf dem Schönblick. Das Geheimnis von Synodalpräsidentin Dr. Christel Hausding (5. von rechts) für eine gut strukturierte Sitzung heißt: „Die Tagesordnungspunkte müssen in einer sachlich richtigen Reihenfolge
weiter
Internationaler Frauenchor singt
Schwäbisch Gmünd. Der Internationale Frauenchor „Coral Alegría“ singt am Sonntag, 5. Dezember, um 10.30 Uhr in St. Peter und Paul auf dem Hardt. 2006 von seiner Leiterin Verónica Cárdenas de Sattler als Integrationsprojekt gegründet, vereint Coral Alegría rund 18 Frauen aus Russland, Kasachstan, Kroatien, Ungarn, Argentinien, Italien,
weiter
Rechberger Feuerwehr ehrt Übungskönige
Kameradschaftsabend
Zum traditionellen Kameradschaftsabend trafen sich die Rechberger Floriansjünger mit ihren Partnern im Gasthaus „Roten Löwen“. Bei dieser Gelegenheit ehrten sie die Übungskönige.
weiter
Herausgeputzt und preisgekrönt
Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Lindach: Prächtige Tiere, viele Besucher
Bei der Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Lindach gab es viel zu sehen: 170 prächtig herausgeputzte Tiere präsentierten sich bei der Kleintierschau dem Publikum.
weiter
Kurz und bündig
Nikolaus kommt ins Hallenbad Wie alle Jahre hat sich der Nikolaus im Gmünder Hallenbad angekündigt. Am Sonntag, 5. Dezember, trifft er gegen 15 Uhr in der Schwimmhalle ein und beschenkt alle kleinen und großen Kinder. Der Nikolaus wird von Engeln begleitet, die weihnachtliche Weisen auf ihren Instrumenten spielen. Bürgersprechstunde mit Barthle
weiter
Hilfe für die Frühchen
Schwäbisch Gmünd. Sie waren schon immer sehr emsig - die Damen des DRK-Strickkreises. Nachdem sie durch ihren Besuch in der Frühgeborenenstation der Stauferklinik erkannt haben, wie notwendig ihre „Strickminiaturen“ dort bei den Früh- und Neugeborenen gebraucht werden, übernehmen sie jetzt deren Patenschaft „Wenn wir unsere Socken
weiter
SWR4-Konzert in Alfdorf
Am 7. Dezember in der Stephanuskirche
SWR4 Baden-Württemberg beschert seine Hörer in der Adventszeit mit Weihnachtskonzerten. Am Dienstag, 7. Dezember, ist die SWR4-Band in der Stephanuskirche in Alfdorf zu hören.
weiter
Wenn Herkunft entscheidet
Integrationsveranstaltung an der Limesschule in Mögglingen
Kürzlich trafen sich türkischstämmige Eltern, Lehrer, Vertreter der Gemeinde Mögglingen, der katholischen Kirchengemeinde und der Kindergärten St. Josef und St. Maria an der Limesschule. Ziel dieses ersten Treffens war es, sich auf den Weg zu machen durch ein Miteinander und die Entwicklung eines regionalen Konzeptes die Bildungschancen der türkischstämmigen
weiter
„Kreativität braucht Zukunft“
Regierungspräsident Johannes Schmalzl stattet Hochschule für Gestaltung Besuch ab
Hoher Besuch bei der Hochschule für Gestaltung: Regierungspräsident Johannes Schmalzl besuchte die Gmünder Designerschmiede zusammen mit Oberbürgermeister Richard Arnold und der Leiterin des Design Center Stuttgart, Sabine Lenk, um sich über die Entwicklung der Hochschule zu informieren.
weiter
Noch bis Jahresende Gründungsstifter werden
Die Stiftung Stadtkirche Lorch wächst weiter – Kirchengemeinde will sich mit 5000 Euro beteiligen
Die Stiftung Stadtkirche Lorch wächst weiter. Auch die Lorcher Kirchengemeinde will 5000 Euro in den Grundstock einzahlen.
weiter
Das PG gibt’s jetzt als Anstecknadel
Schülerinnen des Parler-Gymnasiums arbeiten drei Tage lang in einer Goldschmiede
Das Gmünder Parler-Gymnasium hat jetzt eine eigene Anstecknadel. Das kleine Schmuckstück hat seinen Ursprung in den Projekttagen der Schule: Schülerinnen der Stufe 12 haben als Goldschmiede gearbeitet. Die Nadel wird noch vor Weihnachten im PG-Sekretariat zu bekommen sein.
weiter
Micheleshaus als Erlebnishaus
Mitgliederversammlung der Mögglinger Albvereinsortsgruppe mit Berichten, Lob und Ehrungen
Die vorweihnachtlich geschmückte Kulturbühne im „Alten Schulhaus“ bildete das Podium für die Mitgliederversammlung der Mögglinger Albvereinsortsgruppe. Dabei ging es unter anderem um das „Micheleshaus“.
weiter
Mit Sheherazade ins Märchereich
Die Klassen 3 und 5 der Stauferschule erlebten eine zauberhafte Märchenstunde. Michaela Rohrbach vom Gmünder DIT-Studio entführte zusammen mit ihrer Begleiterin in die Welt von 1001 Nacht. Orientalisch gekleidet und bepackt mit zahlreichen Utensilien verwandelten sie die Schülerbücherei in das Reich der Märchenerzählerin Sheherazade. Sie lasen
weiter
Wahllokale am Sonntag
Abtsgmünd. Diesen Sonntag, 5. Dezember, sind die Abtsgmünder zur Bürgermeisterwahl aufgerufen. Folgende Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet: Wahlbezirk 1 Rathaus Abtsgmünd, Zimmer 020 (Feuerwehrraum); Wahlbezirk 2 Rathaus, Zimmer 014 (Trauzimmer); Wahlbezirk 3 Rathaus, Zimmer 007/008 (Ordnungsamt/Standesamt); Wahlbezirk 4 Rathaus Untergröningen;
weiter
Dank der Rektorin
Dienstjubiläen an der PH Schwäbisch Gmünd
Die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, Prof. Dr. Astrid Beckmann, gratulierte zwei Mitgliedern der PH zu ihrem Dienstjubiläum. Der Kanzler der PH, Edgar Buhl, und Claudia Heger, Bibliotheksoberinspektorin erhielten ihre Urkunden für die 25-jährige Zugehörigkeit zum Öffentlichen Dienst.
weiter
Spende kommt zur rechten Zeit
Gewerbeinitiative Mühlbergle Nikolausgasse bedenkt die Lebenshilfe
Die Geschäftsleute aus Nikolausgasse und Mühlbergle, die sich in der Gewerbeinitiative Nikolausgasse/Mühlberge engagieren, greifen der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd unter die Arme.
weiter
Nachruf
Rudolf Kurfess
Waldstetten. Rudolf Kurfess, Seniorchef des gleichnamigen Eisen- und Stahlwarengeschäfts in Waldstetten, ist am Freitag überraschend verstorben. Er habe mehrere Jahrzehnte sein Unternehmen mit seiner Persönlichkeit, seiner Schaffenskraft, seinem Wissen und Können geprägt, heißt es seitens der Geschäftsführung und der Mitarbeiter. Kurfess war
weiter
Ringvorlesung
Die nächste Veranstaltung der Ringvorlesung „Migration und Integration“ ist am 16. Dezember um 19.30 Uhr in der VHS am Münsterplatz. Sabine Keitel referiert zum Thema „Heimat ist -hier! Migrantinnen machen mit“
weiter
Tatverdächtige festgenommen
Stuttgart. Polizeibeamte haben am Freitagzwei Jugendliche im Alter von 17 Jahren in ihren Wohnungen in Bad Cannstatt und im Stuttgarter Osten festgenommen. Sie stehen im Verdacht, am Samstag einen 16-Jährigen in der Unterführung „Augsburger Platz“ niedergestochen und schwer verletzt zu haben. Der genaue Hintergrund der Auseinandersetzung
weiter
Statt zu sparen, Steuern erhöht
Leserbrief zur Erhöhung der Hundesteuer in Täferrot:
weiter
Bereit zur Demo für den Filter
Zum Thema Tunnelfilter ein offener Brief, gerichtet an Bundeskanzlerin Angelika Merkel und Ministerpräsident Stefan Mappus:
weiter
Solberger Stubenmusik unter Palmen
In Denia an der Costa Blanca in Spanien brachte das Ensemble Solberger Stubenmusik aus Schwäbisch Gmünd alpenländische und weihnachtliche Stimmung zu den vielen Deutschen, die dort leben. Im Hotel Les Rotes lauschten über hundert Gäste am ersten Advent den feinen Klängen und Geschichten. In Gmünd musizieren die Solberger wieder am Sonntag, 12.
weiter
Nikolaussäckchen verteilt
Engagierte Gmünder für den Tafelladen im Einsatz
Auch in diesem Jahr wird es für Kinder aus dem Tafelladen eine Nikolausüberraschung geben. Dies ist Bestandteil des Projektes „Gmünder machen Wünsche wahr“.
weiter
Gutsle nach Barnsley
Gmünder beim Weihnachtsmarkt in der Partnerstadt
Auch in diesem Jahr machten sich 13 Gmünder Marktbeschicker auf den Weg zum Christkindlmarkt in die englische Partnerstadt Barnsley. Die meisten unter ihnen sind von Anfang an dabei, das heißt seit dem Jahre 1999, also zum elften Mal schon.
weiter
Internationale Weihnachtsfeier
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 10. Dezember findet von 15 bis 18 Uhr im Speisesaal des Hauses Lindenhof wieder eine internationale Weihnachtsfeier mit Flüchtlingen statt. Das diesjährige Motto ist „Share Happiness – oder: Glück will geteilt sein!“ Bei der Vorbereitung wirkten zum ersten Mal maßgeblich auch Studierende des Master-Studiengangs
weiter
Einbürgerungen gehen zurück
Susanne Worbs referierte über Einbürgerung und das Optionsmodell
„Die Einbürgerungen sind rückläufig“. Das ist die Bilanz, die Susanne Worbs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zieht. Die Soziologin referierte auf Einladung der Volkshochschule und der Pädagogischen Hochschule am Donnerstagabend über Einbürgerungen und das Optionsmodell.
weiter
Sattelzug blockiert B 14
Fellbach. Ein mit einer Panne liegengebliebener Sattelzug hat am Donnerstagmittag die Auffahrtsrampe zur Bundesstraße 14 in Richtung Fellbach blockiert. Im Rückstau stehende Autofahrer leitete die Polizei zurück auf die Bundesstraße 10. Der 42-Jährige Fahrer musste die Zugmaschine bei einem Sachverständigen überprüfen lassen.
weiter
Für höfische Vergnügungen
Stuttgart sichert das ehemalige Lusthaus im Schlossgarten
Nun sind die Stahlrohrträger und das Holzgerüst weg. Die Ruine im Stuttgarter Schlossgarten, das frühere Lusthaus, braucht keine Stützen mehr. Seit einem Jahr wurde renoviert, um das Kleinod im neuen Glanz erstrahlen zu lassen.
weiter
Mut zur Stärke eingeübt
Präventionsprojekt gegen sexuellen Missbrauch an der Grundschule Mutlangen
Mit dem Projekt „Mut zur Stärke“ sollen Erwachsene und Kinder gleichermaßen zum Thema sexueller Missbrauch sensibilisiert werden. An drei Workshoptagen lernten die Viertklässler der Grundschule Mutlangen, Nein zu sagen.
weiter
Straßdorfer Kalender 2011
Der Straßdorfer Ortsvorsteher und Vorsitzende des Fördervereins, Werner Nußbaum und der Macher des Veranstaltungskalenders, Manfred Hess, haben gemeinsam das erste Exemplar an den zweiten Vorsitzenden des Handels- und Gewerbeverein, Walter Schlund, überreicht. Der Förderverein konnte dank finanzieller Unterstützung durch Straßdorfer Unternehmen
weiter
Adventsfeier im Pflegewohnheim
Schechingen. In klirrender Kälte feierten Bewohner, Besucher und Mitarbeiter vor dem Pflegewohnheim Schechingen kürzlich eine Adventsfeier mit Glühwein- und Würstchenverkauf. Für die weihnachtliche Stimmung sorgte dabei die Akkordeon- und Blasmusik. Anlass für die Feier war die Aufstellung des Weihnachtsengels am Schechinger Pflegewohnheim, gesponsert
weiter
Konzerte am Wochenende des vierten Advents
In Herlikofen und Leinzell
Am Wochenende des vierten Advents gibt der Gospelchor inTakt der Kirchengemeinde St. Sebastian Schechingen zwei Konzerte.
weiter
Saisonstart am Skilift Gschwend
Gschwend. Der TSF Gschwend eröffnet am heutigen Samstag, 4. Dezember, die Skisaison am Skilift in Gschwend. Öffnungszeiten sind – so lange es die Witterung erlaubt – am Wochenende und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr und an Werktagen von 14 bis 21 Uhr mit Flutlicht. Ansonsten ist täglich das Infotelefon (07972) 5501 geschaltet. Weitere
weiter
Kurz und bündig
Weihnachtszauber in Seifertshofen Bereits zum sechsten Mal bietet die Firma Holzbau Kielwein am Wochenende, 4. und 5. Dezember, Künstlern und Kunsthandwerkern der Region die Möglichkeit, im Passivhaus in Seifertshofen ihre Werke zu präsentieren.Einladung FrauenfrühstückDie Frauen vom Chörle laden ein zum Frauenfrühstück am Dienstag, 7. Dezember,
weiter
Sprechstunde beim Kreis-VdK
Schwäbisch Gmünd. Der VdK Kreisverband bietet am Dienstag, 7. Dezember, von 15 bis 17 Uhr eine Sprechstunde in der Geschäftsstelle in der Kappelgasse 13. Dabei erhalten Bürger Hilfe in allen Sozialfragen, auch bei Anträgen von Schwerbehindertenangelegenheiten und Pflegeversicherung.
weiter
Versammlung der Bauern
Schwäbisch Gmünd. Der Bauernverband Schwäbisch Gmünd lädt am Dienstag, 7. Dezember, um 20 Uhr zur Bauernversammlung ins Gasthaus „Sonne“ in Frickenhofen. Themen des Abends sind Entwicklungen auf den Agrarmärkten, Steuern und soziale Fragen. Es besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
weiter
Im Ruhestand engagiert
Albert Borzel feiert heute seinen 80. Geburtstag
Was er früher als Leiter des Instituts für sozialpädagogische Berufe gelehrt hat, lebt Albert Borzel seit dem Ausscheiden aus dem Berufsleben weiter: Seit fast 15 Jahren gestaltet er seine Zeit aktiv. Albert Borzel wird heute 80 Jahre alt.
weiter
Tragik eines Gutmenschen
Publikum bei der jüngsten KinoZeitung sehr angetan von „How about love“
Die KinoZeitung, eine Veranstaltungsreihe von Turmtheater und Gmünder Tagespost, sorgte am Donnerstag für ein besonders authentisches Kino-Erlebnis: Der Film „How about love“ wurde in Gmünd als Vorpremiere gezeigt – mit von der Partie waren Hauptdarstellerin Andrea Pfähler und der Schweizer Regisseur Stefan Haupt, der viel Spannendes
weiter
Laura Herkommer Hoffnung stirbt nie
es geht weiterein kleines Samenkornwinzigunscheinbarscheinbar totträgtalles in sichdas Leben geht weiterNeues kann wachsenaufblühengroß werden
weiter
Die Serie
1. Der Ehering im Hirschgeweih, Samstag, 27. November2. Drei Johanniskirchen, Mittwoch, 1. Dezember3. Horrorvideo am nächtlichen Adventshimmel, Samstag, 4. Dezember4. Verpflanzte Staufer-Madonna, Mittwoch, 8. Dezember5. Konrad III. und die Kreuzreliquie, Samstag, 11. Dezember6. O du hochheilig Kreuze, Mittwoch, 15. Dezember7. Der Stauferjüngling in
weiter
Horrorvideo am Adventshimmel
Das staufische Wahrzeichen im Herzen der Stadt – Geschichten rund um die Johanniskirche (3)
„Horrorvideo am nächtlichen Adventshimmel“ ist der Titel der dritten Folge von Professor Dr. Hubert Herkommers Serie über die Johanniskirche. Sie ist Teil der Weihnachtsaktionen des Lions Clubs Limes-Ostalb und der Gmünder Tagespost.
weiter
Wir Gratulieren
Samstag, 4. DezemberSCHWÄBISCH GMÜNDLucia Nubert, Becherlehenstraße 72, zum 86. GeburtstagRudolf Peter Jakob Jakobi, Lönsstraße 2, Straßdorf, zum 84. GeburtstagAlexandru-Nicolae Oroszi, am Schönblick 4, zum 82. GeburtstagJohann Heinrich Albert Borzel, Hans-Scherr-Weg 20, zum 80. GeburtstagLydia Schmidt, Werrenwiesenstraße 30, zum 78. Geburtstag
weiter
Kurz und bündig
Gemeinderatssitzung in Essingen Der Gemeinderat Essingen tagt am Donnerstag, 9.Dezember, um 19 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses.
weiter
Geselliger Abend bei den Wanderern
Familienabend beim Schwäbischen Albverein Essingen mit Ehrungen und Musik
Zum Familienabend beim Schwäbischen Albverein Essingen konnte Beiratsmitglied Dr. Dieter Bolten im vorweihnachtlich geschmückten Saal des Gasthauses Rose eine stattliche Zahl von Wanderfreunden begrüßen.
weiter
Heute ist Jubiläumstag in der Stadtkirche
Konzerte und Festansprache
Gleich zwei Jubiläen werden am heutigen Samstag gefeiert: 300 Mal Orgelmusik zur Marktzeit und das Jubiläum der Reichsstadterhebung Aalens.
weiter
Wie langweilig
Es gibt nichts, was sie nicht können. Computer berechnen die Zerstörungskraft einer Atombombe oder die Wirksamkeit neuer Medikamente. Sie spucken selbst den langweiligsten Tag aus. Ein Programmierer wertete Daten von rund 300 Millionen Menschen, Orten und Ereignissen aus. Am Ende stand fest: der langweiligste Tag war der 11. April 1954. Dieser Sonntag
weiter
Zeiss kooperiert mit Galgenberg- Realschule
Bildungspartnerschaft
Carl Zeiss und die Galgenberg Realschule in Aalen gehen eine Bildungspartnerschaft ein.
weiter
Tageskarte für den Weihnachtsbus
Aalen. Mit der „Weihnachtsbus-Familien-Tageskarte“ bietet die öffentliche Personennahverkehr in Aalen an den Adventssamstagen kostengünstig Mobilität.Damit sollen Familien schnell und bequem den Weg in die Aalener City bewältigen können.Die „Weihnachtsbus-Familien-Tageskarte“ ist in allen Linienbussen des gesamten Aalener
weiter
Gesprächskreis für Pflegende
Aalen. Für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz bietet die Demenzberatungsstelle des DRK-Kreisverbandes Aalen am 6. Dezember, 19.30 bis 21 Uhr, einen Gesprächskreis in der DRK-Tagespflege in der Bischof-Fischer-Straße 119, in Aalen. Der Kreis ist offen für neue Teilnehmer und kostenlos. Weitere Informationen unter Telefon (07361) 951-290
weiter
Zwei Fiats verlost
Zwei weitere Gewinner gibt es bei der ACA-Weihnachtsverlosung. Ines Weisel aus Aalen-Unterrombach darf elf Monate mit dem Fiat 500 der VR-Bank unterwegs sein. Meinrad Sturm (oben) zog als Vertreter des Sponsors die Gewinnerin. Bernd Sontheimer von der Firma SDT.Net AG hat das Los von Hildegard Schmerek aus Dewangen gezogen, die nun auch Fiat fahren
weiter
Buch zu St. Johann
Das gerade erschienen Buch über die Sankt-Johann-Kirche kann unter anderem im Evangelischen Dekanat sowie beim „Bücherwurm“ und in den anderen Aalener Buchhandlungen zum Preis von 19,50 Euro gekauft werden. Es kann aber auch zum gleichen Preis bestellt und gekauft werden bei Annegret und Fritz Walter, Schleiermacherstraße 41 in 73431
weiter
Neues vom Spion
Wer hat wie oder nicht abgestimmt bei der Hartz-IV-Entscheidung im Kreistag? Karl Maier (SPD) war anders als berichtet da, und hat trotz Kritik für das Jobcenter Ostalb gestimmt. Westhausens Bürgermeister Herbert Witzany ist wie berichtet vorher gegangen. Aber nicht, wie er beteuert, um die Abstimmung zu schwänzen, sondern weil er im Rathaus eine
weiter
Stadtgespräch
Die Politik ist im Stresstest
Einen Stresstest muss nicht nur der Tiefbahnhof überstehen. Auch die (Kommunal-)Politiker in Zeiten knapper Kassen sind gefordert. Etwa bei den Aalener Haushaltsberatungen. Zwar gab es keinen schwarz-grünen Block mehr wie im Mai bei der großen Sparrunde. Im Gegenteil, Grüne und CDU ließen wenig Gelegenheiten aus, sich als wenig verlässlich und
weiter
Eigener Rats-Vorschlag
Dewanger Ja zum Entwicklungskonzept der Stadt Aalen
„Angenehm überrascht“ ist die Projektleiterin Uta-Maria Steybe, dass der Dewanger Ortschaftsrat bereits einen Diskussionsvorschlag zum Thema „Mobilität und Infrastruktur“ des Stadtentwicklungkonzeptes ausgearbeitet hat.
weiter
Über 18 810 Euro gespendet
Die Benefizaktion „Advent der guten Tat“ rührt die Herzen und bringt Geld für Bedürftige
Mit dem „Advent der guten Tat“ will die Schwäbische Post ihr Scherflein dazugeben, um das Miteinander und die Solidarität in der Weihnachtszeit zu fördern. Wir sammeln Spenden und die fließen reichlich: Allen Spendern sei dafür herzlich gedankt!
weiter
Bestes Ergebnis erzielt
Personalratswahl Thema der GEW-Kreisversammlung
Bei der Kreisversammlung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im Kellerhaus in Oberalfingen beschäftigten sich die Delegierten mit dem Ergebnis der Personalratswahlen und dem Dienstrechtreformgesetz.
weiter
Verantwortung übernommen
Kolpingsfamilie freut sich über neue Mitglieder und ehrt für langjährige Treue
Mit großer Freude hat die Kolpingfamilie Aalen 17 neue Mitglieder willkommen geheißen. Es sind vier junge Familien mit insgesamt acht Kindern. Außerdem wurden zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt.
weiter
Kurz und bündig
Thomasmesse in der Stadtkirche Zum Thema „Friedefürst“ wird am Samstag, 4. Dezember, 18 Uhr, die letzte Thomasmesse dieses Jahres in der Aalener Stadtkirche gefeiert. Musikalisch umrahmt wird die Messe von Chor „Concerto“ unter der Leitung von Christiane Karl-Eisner.Drittligaspiel des VfR Aalen Der Drittligist VfR Aalen spielt
weiter
Polizeibericht
Zwei Mal 6000 EuroAalen. Gleich zwei Unfälle mit ähnlicher Sachschadenhöhe – jeweils rund 6000 Euro – ereigneten sich am Donnerstag. Eine 35-jährige Autofahrerin überfuhr gegen 16.20 Uhr an der Kreuzung Ulmer Straße/Walkstraße das Rotlicht und kollidierte trotz Vollbremsung mit einem die Walkstraße querenden Fahrzeug. Nur rund eine
weiter
St. Augustinus- Kirche geschlossen
Aalen. Der Kirchengemeinderat St. Maria hat aufgrund von Sparmaßnahmen beschlossen, dass die St.-Augustinus-Kirche in der Triumphstadt über die Wintermonate geschlossen wird. Noch bis zum Palmsonntag bleibt die Kirche geschlossen, um Heizkosten zu sparen. Die Gottesdienste werden in die St.-Maria-Kirche verlegt und finden sonntags um 19 Uhr und montags
weiter
Kurz und bündig
Langlaufloipe in Rosenberg gespurt Der Ski- und Tennisclub hat wieder seine Langlaufloipen gespurt. Neben der klassischen Spur von Willa bis zur Ohrmühle (Runde zirka zehn Kilometer, steht in diesem Jahr auch eine Skatingspur von Willa bis Nähe Schützenhaus (rund drei Kilometer) zur Verfügung. Einstiegspunkte: Schützenhaus Rosenberg, Wanderparkplatz
weiter
Namen und Nachrichten
Helmut Banschbach. Dem früheren Sportchef der Schwäbischen Post wurde in Stuttgart für mehr als 40-jährige berufliche Tätigkeit in Anerkennung seiner langjährigen Verdienste um den Sportjournalismus die Ehrennadel in Gold des Verbandes Deutscher Sportjournalisten verliehen. Banschbach leite die SP-Sportredaktion fast 30 Jahre lang, ehe er als
weiter
Bürger sollen direkt verhandeln
Gemeinderat Abtsgmünd: Untergröninger wollen Fußweg von der Eisenbahnbrücke zur Ortsmitte gesichert wissen
Den Bebauungsplan Bahnhofsareal/Ortsmitte West Untergröningen hat der Gemeinderat Abtsgmünd in seiner jüngsten Sitzung einstimmig befürwortet. Zudem ging es um das Gewerbegebiet Dettenried-Süd, den Hähnchenmaststall in Steinreute und den Wald.
weiter
Zur Person
Hans-Ulrich Fischer
Aalen-Wasseralfingen. Der ehemalige evangelische Pfarrer von Wasseralfingen und Fachsenfeld, Hans-Ulrich Fischer, wird am Sonntag 80 Jahre alt. Fischer kam 1962 als Pfarrer nach Fachsenfeld, wechselte im April 1975 nach Wasseralfingen und war dort evangelischer Pfarrer bis Januar 1993, als er in den Ruhestand ging.Drei Dinge gelten als charakteristisch
weiter
Kurz und bündig
Leibssle zum Jubiläum Zum 675-jahr-Jubiläum Oberkochens, wird am Samstag, 4. Dezember, ein Jubiläumsabend in der Dreißentalhalle veranstaltet. „Leibssle“ stellt sein neues Kabarettprogramm vor, Musik kommt von der Stadtkapelle und „Chorvision“. Beginn ist 19 Uhr, Saalöffnung 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiter
Kirchenmusikalisches Novum
Als Dankeschön konzertiert der katholische Kirchenchor beim evangelischen Gottesdienst in der Versöhnungskirche
Auch das ist „Oberkochener Geschichte“ und passt ins Bild des 675-jährigen Jubiläums, das am Samstag und Sonntag gefeiert wird: erstmalig in der Oberkocher Kirchengeschichte der letzten 400 Jahre wird der katholische Kirchenchor den evangelischen Gottesdienst zum zweiten Advent musikalisch mitgestalten.
weiter
Den Tod auf der Straße gesucht
Amtsgericht: 29-Jähriger verurteilt, aus Selbstmordabsicht Unfall auf B 29 verursacht
Wegen zweier Betrugsfälle und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, musste sich ein 29-Jähriger vor dem Amtsgericht Aalen erklären. Hinter seinem Rechtsfall steht ein menschliches Drama: Der junge Mann hatte einen Unfall provoziert, in der Absicht, sich das Leben zu nehmen.
weiter
Bewaffneter Überfall auf Pizzeria
Mit Waffe Geld erbeutet
Zwei maskierte Männer haben am Donnerstag gegen 23 Uhr etwa 150 Euro in einer Pizzeria in der Hofstatt in Schwäbisch Gmünd erbeutet. Dabei drohten sie mit einer Pistole
weiter
Kurz und bündig
Ausstellung im Seelhaus Die Ausstellung im „Vom Reich zum König von Württemberg“ kann ab Samstag, 4. Dezember im Museum im Seelhaus besichtigt werden. Die Ausstellung läuft bis zum Jahresende. Geöffnet ist die Ausstellung samstags, sonntags und feiertags, jeweils von 14 bis 17 Uhr.
weiter
Stadtkämmerer Moritz Gerstner verlässt Rathaus
Neuer Job in Nördlingen
Die Stadt Bopfingen benötigt einen neuen Kämmerer. Moritz Gerstner sucht eine neue berufliche Herausforderung bei der Verwaltungsgemeinschaft (VG) der Riesgemeinden.
weiter
Im indischen Tanzschritt durch den Spendenmarathon
Musik, Theater und Tanz haben die Benefizveranstaltung am OAG zugunsten der indischen Patenschule zu einem tollen Erfolg werden lassen
Mit Musik, Theater und Tanz ist die erste Charity-Night in der Aula des Ostalb-Gymnasiums erfolgreich über die Bühne gebracht worden. Der Spendenmarathon kommt der Patenschule in Indien zugute.
weiter
Kurz und bündig
Konzert des MV Pommertsweiler Der Musikverein Pommertsweiler präsentiert am Samstag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr, in der Festhalle, sein Jahreskonzert. Bewirtung ab 18.30 Uhr. Magnus Barthle dirigiert. Im Programm sind Filmmusik und ein Solo für das Hornregister.Adventskonzert In Kooperation mit dem Akkordeonorchester Abtsgmünd lädt die Musikschule
weiter
Kurz und bündig
Saison-Abschluss Pferdesportverein Der Pferdesportverein „Schloss Kapfenburg e.V.“ lädt am Samstag , 4. Dezember, 14 Uhr, zur Saison-Abschlussfeier in die Reithalle ein. Dazu haben sich die Reiter des Vereins ein Programm mit Reitvorführungen der Kleinsten bis zur Akrobatik auf dem Pferderücken in den Voltigiergruppen vorgenommen. In
weiter
Kurz und bündig
Konzertabend in Ellenberg Der Musikverein Ellenberg lädt morgen am Sonntag, 5. Dezember, um 18 Uhr zum Konzertabend in die Elchhalle. Das Programm wird von den Jungmusikern Ellenberg-Stödtlen-Wört, der Jugendkapelle und der Big Band des Musikvereins sowie von den aktiven Musikern gestaltet. ratHaushaltsberatung in Ellenberg Am Montag, 6. Dezember,
weiter
Sumitomo investiert in Lauchheim
Werkzeughersteller möchte europäischen Marktanteil erhöhen – Neues Entwicklungszentrum für 5 Millionen Euro
Wirtschaftlich gesehen war gestern ein wichtiger Tag für Lauchheim. Der seit 1989 mit aktuell 120 Mitarbeitern ansässige Werkzeughersteller Sumitomo gab den Startschuss für den Bau eines neuen Entwicklungs- und Vorführzentrums. Fertig soll der Bau, in dem Kunden wie Mitarbeiter geschult sowie neue Werkzeuge entwickelt werden sollen, im Dezember
weiter
Der schönste Weihnachtsmarkt
Ellwangen. „Natürlich hat Ellwangen den schönsten Weihnachtsmarkt“, das betonten gestern Abend bei der Eröffnung Oberbürgermeister Karl Hilsenbek und „Pro Ellwangen“-Vorsitzender Fritz Seifert. Und vielleicht haben sie sogar recht. Jedenfalls macht es richtig Spaß in Marien-, Spital- und Schmiedstraße bei den Vereinen und
weiter
Als „Frühchen“ geboren
Aloisia Wiedenhöfer feierte gestern ihren 100. Geburtstag
Man sieht ihr dieses Alter nicht an: Aloisia Wiedenhöfer, ehemals Wirtin der „Linde“, feierte gestern im Kreise ihrer Freunde und Verwandten den 100. Geburtstag.
weiter
Mehr Bio im Benzin – Wozu E10 und was muss man beachten?
E10 ist eine neue Benzinsorte, mit einem höheren Anteil an Bioethanol. E steht für Ethanol, die Zahl 10 bedeutet, dass es bis zu zehn Prozent Bioethanol enthalten kann.Bioethanol wird durch die Vergärung von in Pflanzen enthaltenen Zuckern gewonnen. Grundsätzlich eignen sich zucker-, stärke- und cellulosehaltige Pflanzen. Dabei kommen in Europa
weiter
Märchen und Kalender
Ellwangen. Beim Ellwanger Weihnachtsmarkt werden am Stand von Unicef auch der jüngst erschienene Kalender mit Motiven aus den drei Partnerstädten Ellwangen, Langres und Abbiategrasso verkauft. Jede der drei Städte wird dabei mit Motiven, Ereignissen oder Traditionen in vier Monatsbildern vorgestellt.Ebenso wird am Unicef-Stand das von Karin Steiff
weiter
Neues Benzin an den Zapfsäulen
Ab Januar soll an Tankstellen das klimafreundliche Benzin E10 eingeführt werden – Nicht alle Autos vertragen es
Zum Jahreswechsel wird an Aalens Tankstellen zusätzlich zu den bisherigen Kraftstoffen ein neues Benzin erhältlich sein. Das so genannte E10 mit einem Bioethanolanteil von bis zu zehn Prozent soll den Klimaschutz voran bringen. Den neuen Sprit vertragen laut ADAC allerdings nur etwa 90 Prozent aller Fahrzeuge.
weiter
Wir gratulieren
Am SamstagAalen-Wasseralfingen. WilhelmineBlank, Reutestr. 14, zum 80. Geburtstag.Abtsgmünd-Wegstetten. MatthiasGritsch, Limpurger Str. 45, zum 85. Geburtstag.Bopfingen-Itzlingen. Lucia Salenbauch, Kerkinger Str. 19, zum 75. Geburtstag.Bopfingen-Oberdorf. Irmgard Mazal, Adalbert-Stifter-Str. 8, zum 76. Geburtstag.Bopfingen-Schlossberg. Andreas Mayer,
weiter
Woiza
Eigenwillig
Neulich hatten wir’s an dieser Stelle ja schon davon, nach welch seltsamen Kriterien man manchmal dieses und jenes aussucht: Frau Woiza bestimmte zum Beispiel die Farbe des neuen Autos danach, welche am besten zum Hund passt ...Wer das schon für schräg hält, schaue sich zum Beispiel mal die Pärchen an, die er so im Bekanntenkreis hat und versuche
weiter
Großer Auftritt für Gewinner
Sechs Kinder werden eine Rolle im Popmusical „Cinderella“ übernehmen
Vor einiger Zeit haben wir unsere jungen Leser gebeten, uns ihre schönsten, selbst gemalten Bilder von ihrer Lieblings-Prinzessin oder -Prinzen zu senden. Ganz exklusiv zu gewinnen gab es Rollen im Popmusical „Cinderella“ in der Aalener Stadthalle. Lokalchef Dr. Rafael Binkowski gratulierte den beiden Jungen und vier Mädchen, die am 28.
weiter
„Nach bestem Wissen und Gewissen“
Kostenverdoppelung bei der Sanierung des Bildungszentrums. SchwäPo-Redakteur Martin Simon hat bei Bürgermeister Dr. Gunter Bühler nachgefragt
weiter
Stimmungsvolle Eröffnung des Bopfinger Nikolausmarktes
Eine stimmungsvolle Eröffnung erlebten am Freitagabend die Besucher des 20. Bopfinger Nikolausmarktes auf dem Marktplatz. Der Vorsitzende des Gewerbe- und Handelsverein (GHV) Bopfingen, Detlef Köhn (2. v. rechts), begrüßte die zahlreichen Besucher und lud sie zu einem ausgiebigen Bummel durch die Stände und das große Weihnachts-Outlet in der Schranne
weiter
Baustopp nach Kostenexplosion
Rund zehn Millionen statt erwarteter 5,7 Millionen Euro wird die Sanierung des Bildungszentrums verschlingen
Eine böse Überraschung erlebt Bopfingen bei der Sanierung des Bildungszentrums. Statt geplanter 5,7 Millionen Euro soll das Projekt rund zehn Millionen Euro kosten. Die Kostenexplosion, verursacht durch zwischenzeitlich veränderte Energie- und Brandschutzanforderung, zwingt die Stadt dazu, die Sanierungsmaßnahmen zumindest für ein Jahr auszusetzen.
weiter
Kurz und bündig
Weihnachtsreiten als Krippenspiel Am Samstag, 4. Dezember um 18.30 Uhr wird beim Reitverein Rindelbach das traditionelle Weihnachtsreiten in die Rahmenhandlung eines Krippenspiels eingebettet. Die Reithalle wird hierzu in eine stimmungsvolle Kulisse für Maria und Josef verwandelt. Weihnachtslieder vom Musikverein Rindelbach untermalen die Veranstaltung.
weiter
Kirchenchor ehrt treue Mitglieder
Bei der diesjährigen Cäcilienfeier des Kirchenchores St. Jakobus Hohenberg wurden vier Chormitglieder geehrt. Zehn Jahre singen Emma Lindmayer und 15 Jahre Wolfgang Sorg zur Ehre Gottes. Seit 30 Jahren lässt der derzeitige Vorsitzende des Hohenberger Chores, Hannes Rebele, seinen Bass im Chor der Jakobuskirche erschallen und ebenfalls seit 30 Jahren
weiter
Spätzle geschüttelt, nicht gerührt
Ein neues Produkt drängt auf den Markt für schwäbische Küche: der „Spätzle-Shaker“
Es ist eine Neuheit auf dem Markt, es ist eine echte Innovation: der „Spätzle-Shaker“. Wir haben das Produkt, das es mit der Spätzlespresse und der Schabetechnik aufnehmen will, getestet. Fazit: Einfach in der Handhabe, kompakt, praktisch und vor allem Spaßgarant beim „schaffa“ hinter dem Herd.
weiter
Agentur Eberle feiert
Gmünder Werbeexperten Nummer eins in der Bio-Branche
Eine Werbeagentur, die 60 Jahre alt ist und in der dritten Generation inhabergeführt wird, ist in der Werbelandschaft eine Ausnahme. Bei den Eberles ist aber vieles anders, sie sitzen in Gmünd, und nicht in Hamburg, Frankfurt oder Düsseldorf. Die beiden Brüder haben mit ihren 35 Mitarbeitern in den letzten zwei Krisenjahren mit über drei Millionen
weiter
Krise ist noch nicht verdaut
Jahresausklang der Südwestmetall-Bezirksgruppe Ostwürttemberg mit 80 Gästen
Zum Ende des Jahres zieht der Arbeitgeberverband Südwestmetall traditionell Bilanz. Nach der Sitzung des Mitgliederrats wird mit Firmenvertretern und Politikern der wirtschaftliche Verlauf analysiert und ein thematischer Ausblick ins nächste Jahr gewagt.
weiter
Kurz und bündig
Jahreskonzert des MV Elchingen Der Musikverein Elchingen spielt am Samstag, 4. Dezember, 19.30 Uhr, in der Turn- und Festhalle in Elchingen sein Jahreskonzert. Von der Bühne werden das Bambini-Orchester, die Jugendkapelle Elchingen, der Musikverein Dorfmerkingen und der Musikverein Elchingen ihre Kunst zu Gehör bringen. Karten- und Tischreservierungen
weiter
Kruse erzählt mörderisch gut
Autorin Tatjana Kruse überzeugte bei der Lesung ihres neuen Romans als Erzählerin
Tatjana Kruse, Jahrgang 1960, lebt und arbeitet in Schwäbisch Hall. Sie ist nach eigenem Bekunden „überzeugte Krimiautorin“ und hat das Schreiben rund um das Verbrechen im wahrsten Sinne des Wortes „im Blut“. In Neresheim bewies sie bei der Lesung aus ihrem neuen Roman „Kreuzstich, Bienenstich, Herzstich“ auch ihr
weiter
Ebnater Echo-Chor singt ein modernes Weihnachts-pOpratorium
Der Ebnater Echo-Chor wagt sich mit der Aufführung des Weihnachts-pOpratorium „Licht im Dunkel“, am Sonntag, 5. Dezember, 18 Uhr, in der Pfarrkirche Ebnat, an ein Musikstück, das den Anspruch erhebt, mit einem herkömmlichen Weihnachtskonzert nichts zu tun zu haben. Der Komponist Gerhard Schnitter beschreitet mit dem modernen Werk einen
weiter
Schaufenster
Jubiläums-MesseSeit zehn Jahren veranstaltet der junge Chor „Cappella Nova“ jeweils am 3. Advent ein vorweihnachtliches Konzert in der Wallfahrtskirche Aalen-Unterkochen. Zum kleinen Jubiläum erklingt am Sonntag, 12. Dezember, um 19 Uhr die „Große Messe c-moll“ KV 427 von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Solopartien übernehmen
weiter
Wahllokale am Sonntag
Abtsgmünd. Zur Bürgermeisterwahl sind folgende Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet: Wahlbezirk 1 Rathaus Abtsgmünd, Zimmer 020 (Feuerwehrraum); Wahlbezirk 2 Rathaus, Zimmer 014 (Trauzimmer); Wahlbezirk 3 Rathaus, Zimmer 007/008 (Ordnungsamt/Standesamt); Wahlbezirk 4 Rathaus Untergröningen; Wahlbezirk 5 Rathaus Pommertsweiler; Wahlbezirk 6 Grundschule
weiter
„Ich bin doch nur gefahren“
Unter dem Titel „Täter Helfer Trittbrettfahrer NS-Belastete von der Ostalb“ ist dieser Tage ein Sammelband mit 16 Biografien von aktiv Handelnden des Nazi-Regimes erschienen. Mit dem Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft tut man sich in aller Regel nicht mehr schwer, und auch der Widerstand gegen das Terror-Regime
weiter
Bei Heinz Becker wachsen auf den Bäumen Besen
Gerd Dudenhöffer hält in der voll besetzten Aalener Stadthalle die Lachmuskeln seines Publikums auf Trab
Dass man das Weltgeschehen in nur zwei Stunden erklären kann, hat Gerd Dudenhöffer Donnerstagabend in der Stadthalle Aalen bewiesen. Gewohnt lässig und wie immer mit „Batschkapp“ plauderte der Saarländer aus dem Nähkästchen des Lebens.
weiter
Ein konsequenter deutscher Poet
Walter Sittler schlüpft auf Schloss Kapfenburg in den Mantel des erwachsenen Erich Kästner
Er kommt locker daher, der Mann mit dem Hut, dem Mantel und dem Schirm. Ob Sommer oder Winter – das Outfit ist stets dasselbe. Schauspieler Walter Sittler ist es, der auf Schloss Kapfenburg nicht nur in den Mantel des Autors Erich Kästner schlüpft. Nein, er verkörpert den Autor, den Moralisten, den Rebellen Kästner. „Vom Kleinmaleins
weiter
Zwischenruf
HeimkehrAuch wenn es nicht jedem gefallen mag, lässt uns die Geschichte an dieser Stelle nicht los. Auf zwei bemerkenswerte Bücher durften wir in dieser Woche hinweisen. Zehn Heimatforscher aus dem Raum Aalen haben Leben und Werk von 15 Vorgängern beschrieben. Schöner kann man nicht dokumentieren, wie die Fackel der Heimatkunde – und ich benutze
weiter
Zuhause beten im Advent
Am Montag, 19.30 Uhr laden die Glocken der christlichen Kirchen zum traditionellen Hausgebet im Advent ein. „So nahe kann Gott sein“, lautet das Motto. Eine Gestaltungshilfe gibt es an den Schriftenständen und in den Pfarrbüros.
weiter
Im Gottesdienst Samstag, 18 Uhr, St. Maria in Aalen, Ökumenischer Gottesdienst „650 Jahre Reichsstadt Aalen.“ Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) feiert das Jubiläum.Beim Nikolaus Sonntag, 17 Uhr, Bonifatius-Kirche in der Weststadt. Halbstündige Nikolausfeier für Groß und Klein. „Dieses Mal wird der Nikolaus in
weiter
Versammlung
Bartholomä. Der Ortsverband der CDU in Bartholomä trifft sich am kommenden Dienstag, 7. Dezember, zur Jahreshauptversammlung. Diese beginnt um 20 Uhr im Gasthaus „Schwarzer Adler“.
weiter
Moderner Bahnhof in Böbingen
Die Deutsche Bahn saniert die Anlage in Böbingen mit Mitteln aus dem Konjunkturprogramm des Bundes
630 000 Euro aus Mitteln des Konjunkturprogramms des Bundes investierte die Deutsche Bahn in eine grundlegende Sanierung des Böbinger Bahnhofs. Nahezu sämtliche Anlagen wurden überholt oder erneuert, sogar das Mobiliar ist neu. Damit die Wände für die Zukunft relativ graffitisicher ausgerüstet werden konnten, gab der Böbinger Gemeinderat 10 000
weiter
„Spannend wie ein Roman“
Festakt zur Vorstellung des neuen Buches „Das Adelsgeschlecht der Woellwarth“
Durch tanzende Schneeflocken, vorbei an verschneiten Bäumen und weiß bedeckten Feldern fuhren die rund 120 Gäste auf das Schlossgut Hohenroden. Es erwarteten sie jedoch weder Ritterspiele und Königsworte, dafür aber die ausgesprochen feierliche Übergabe eines Buches: „Das Adelsgeschlecht der Woellwarth“ – von Hans-Wolfgang Bächle.
weiter
Neuer Vertrag mit Kindergarten kommt später
Gemeinderat Mögglingen
Zwischen der Gemeinde Mögglingen und dem Kindergarten St. Maria wird es einen neuen Kindergartenvertrag geben, wenn das neue Betreuungsangebot läuft.
weiter
Der Erlkönig wird gerappt
Realschüler der Friedrich-von-Keller-Schule bringen Balladen auf die Bühne
Da hätten Fontane, Goethe und Konsorten aber gestaunt: Mit viel Engagement haben 27 Schüler der 7c der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd Balladen auf unterschiedliche Weise bühnenreif gemacht. Die kurzweilige Aufführung fünf bekannter Werke gab es am Donnerstagabend zu erleben.
weiter
Aus dem Gemeinderat
Hähnchenmaststall in Steinreute Gemeinderätin Ute Schlipf beantragte in der jüngsten Gemeinderatssitzung, Widerspruch gegen die inzwischen vom Landratsamt erteilte Baugenehmigung an den Landwirt Häussler einzulegen (wir berichteten). Nach längerer und leidenschaftlicher Debatte lehnten die Räte ihren Beschlussantrag jedoch mit 13 Nein- und acht
weiter
Dicke, schwarze Null
Abtsgmünder Gemeindewald bringt 35 000 Euro Gewinn
Nicht nur wirtschaftlich hat der 180 Hektar große Gemeindewald ein äußerst erfolgreiches Jahr hinter sich. Manfred Maier, Leiter der Forstaußenstelle Abtsgmünd und Revierleiter Peter Kommander vermeldeten dem Gemeinderat einen satten Gewinn von über 35 000 Euro. Dem Wald gehe es so gut wie lange nicht mehr.
weiter
Nikolauscafé in Wißgoldingen für den guten Zweck
Zum ersten Nikolauscafé im Wißgoldinger Bezirksamt kamen am Freitag nicht nur viele Bürger, sondern auch der Nikolaus vorbei. Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf (rechts stehend) packte mit fleißigen Helfern mit an und verkaufte Kaffee und Kuchen für den guten Zweck. Der Erlös aus dem Nikolauscafé soll der „Helfer-vor-Ort“-Gruppe zugute
weiter
Klassisches und Poplieder
Gelungenes Adventskonzert des Musikvereins Waldstetten in der Laurentiuskirche
Kraftvolles Blech, diffizielle Holz-Klänge und virtuoses Xylofonspiel boten die Musiker beim Kirchenkonzert des Musikvereins Waldstetten. Die Zuhörer kamen voll auf ihre Kosten.
weiter
Singen und Musizieren im Advent
Am Sonntag um 17 Uhr
Mit dem „Adventlichen Singen und Musizieren“ steht am kommenden Sonntag, 5. Dezember, eine Großaktion der Musikschule in Waldstetten an.
weiter
Ein Kalender mit eigenen Bildern
Bild für Bild zum Kalender: Wie ein Kalender mit eigenen Bildern entsteht, konnten Teilnehmer des eintägigen, von der SchwäPo präsentierten, PC-Workshops „Digitale Fotopraxis“ erfahren. EDV- und Kommunikationstrainer Marc Oliver Thoma schulte die Teilnehmer in Bildbearbeitung und Gestaltung des Kalenders. Am Ende wurden die Bilder in
weiter
Wo wurde saniert?
Über das Konjunkturpaket II wurden insgesamt 18 Gebäude energetisch verbessert: So erhielt die Kappelbergschule in Hofen unter anderem neue Fenster und Heizkörper für rund 340 000 Euro. Energetisch verbessert wurden auch Grauleshofschule (mit rund 400 000 Euro), Hermann-Hesse-Schule (360 000 Euro), Talschule (rund 190 000 Euro), Theodor-Heuss-Gymnasium
weiter
Die S21-Gegner kämpfen weiter
Der Stuttgarter Grünen-Politiker Andreas Bühler wirbt in der Aalener Stadthalle für das Kopfbahnhof-Konzept K21
Nach der Schlichtung ist vor dem Widerstand. So ist die Stimmung bei den etwa 25 Besuchern einer Grünen-Veranstaltung im Nebenraum der Stadthalle. Der Stuttgarter Grünen-Politiker Andreas Bühler erklärt noch einmal, warum das Kopfbahnhof-Konzept der Stuttgart-21-Gegner besser sei, und wie es nach denn Schlichterspruch on Heiner Geißler weitergeht.
weiter
Impulse für regionale Firmen
Über das Konjunkturpaket II hat die Stadt 18 Gebäude für sechs Millionen Euro saniert
Dank des Konjunkturpakets II hat die Stadt Aalen rund sechs Millionen Euro in Schulen, Kindergärten, Rathäuser und Turnhallen investiert. Oberbürgermeister Martin Gerlach, Baubürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler und Kämmerer Siegfried Staiger freuen sich über die modernisierten Gebäude.
weiter
Hohenloher Streifzüge
Guldenschulden und Geld fürs GrünDer Starkholzbacher See bei Bibersfeld ist wahrlich ein schwieriger Patient: Seit Ende der Sanierung im Juni wurde mehrfach vergeblich versucht, den beliebten Badesee wieder zu fluten. Und nun auch noch das: Die lange Phase der Wasserlosigkeit haben Kräutlein und Gräser genutzt, um sich des Seegrunds zu bemächtigen.
weiter
Die Angst vor dem Praxensterben
Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum: angeregte Diskussionen im rappelvollen Bürgersaal von Stödtlen
In Ellenberg und Tannhausen ist es schon so weit. Die beiden Kommunen stehen seit längerem ohne eigene Arztpraxis da. Weitere Gemeinden im Ostalbkreis könnten in Bälde folgen, wenn jetzt nicht gegengesteuert wird. Kreis und Land haben deshalb eigene Programme entwickelt, mit denen man sich gegen den Trend stemmen möchte. In Stödtlen wurde am Donnerstagabend
weiter
Zur Person
Hermann Lang
Zur Feier seines 80. Geburtstages hatte Hermann Lang seine Sängerkameraden vom Liederkranz Ellwangen eingeladen, um mit Ihnen bei einem gemeinsamen Essen zu feiern. Der 1. Vorsitzende des Liederkranzes Norbert Frank gratulierte dem Jubilar, den er als Urgestein des Vereins bezeichnete, mit herzlichen Worten und überreichte ihm ein Präsent. Lang ist
weiter
Heeresmusiker geben wieder Adventskonzert
Ellwangen. Das beliebte Heeresmusikkorps aus Ulm gastiert wieder in Ellwangen. Das Transportbataillon 465 veranstaltet am Mittwoch, 8. Dezember, um 20 Uhr das Adventsjkonzert in der evangelischen Stadtkirche. Der Spendenerlös kommt der Weihnachtsaktion der Stadt Ellwangen, dem ambulanten ökumenischen Hospizdienst Ellwangen sowie der Patenschaft des
weiter
Die Flut von Briefen hilft den Opfern
Amnesty International (AI)-Ortsgruppe lädt am Freitag, 10. Dezember zum Briefmarathon in den Weltladen
Zum Tag der Menschenrechte wird sich die Ellwanger AI-Ortsgruppe am 10. Dezember an einem Briefmarathon beteiligen.
weiter
Schütteln, pressen: Spätzle
Ein neues Produkt drängt auf den Markt für schwäbische Küche: der „Spätzle-Shaker“
Es ist eine Neuheit auf dem Markt, es ist eine echte Innovation: der „Spätzle-Shaker“. Wir haben das Produkt, das es mit der Spätzlespresse und der Schabetechnik aufnehmen will, getestet. Fazit: Einfach in der Handhabe, kompakt, praktisch und vor allem Spaßgarant beim „schaffa“ hinter dem Herd.
weiter
Die Tattoo-Fans fiebern schon
Am 1. und 2. Juli 2011 wird das „5. Ellwangen International Tattoo“ auf dem Ellwanger Schloss stattfinden
Das „Ellwangen International Tattoo“ kann 2011 ein kleines Jubiläum feiern: Die in zweijährigem Turnus stattfindende Veranstaltung geht dann in die fünfte Runde und damit ins zehnte Jahr. Und sie wird, wie stets, wieder ein bisschen größer und schöner sein als zuvor.
weiter
Mitglieder geehrt
Dalkinger Kirchenchor traf sich zur Jahresversammlung
Mit der musikalischen Mitgestaltung des Gottesdienstes eröffnete der Kirchenchor Dalkingen die Cäcilienfeier, verbunden mit der Jahresversammlung.
weiter
SPD: Müllgebühr senken
Umweltausschuss berät Anträge der Fraktionen zum Haushalt
Die CDU hat durchgesetzt, dass mehr Geld für Kreisstraßen ausgegeben wird. Die SPD hat niedrigere Müllgebühren ab 2012 beantragt, und die Freien Wähler wehren sich dagegen, das Sparpaket an einzelnen Stellen aufzuschnüren. Eine Klage gegen das Land wegen der Schülerbeförderung wurde erst einmal vertagt. Der Umweltausschuss hat über die Anträge
weiter
Fortsetzung von Seite 26Kinder im MittelpunktUm 16 Uhr geht’s los. Dann spielt die Jugendkapelle des Musikvereins, ehe Bürgermeister Michael Rembold die kleinen Gäste und deren Begleiter begrüßt. Er führt auch durch das weitere Programm. Nach zwei Darbietungen des Kindergartens St. Meinrad dürfen die Kinder den Nikolaus gesanglich willkommen
weiter
Große Unterstützung
Aktion „Gmünder machen Wünsche wahr“
Es ist Endspurt bei der Aktion „Gmünder machen Wünsche wahr“. Mit vielen Aktionen das ganze Jahr hindurch hat der Handels- und Gewerbeverein mit seinen Mitgliedern das Projekt der Aktion Familie unterstützt. Etwa 600 Wünsche von Kindern und Senioren können bald erfüllt werden.Am 14. Dezember ist es soweit und im kleinen Sitzungssaal
weiter
Erlebnistag in Gmünd
Samstag, 11. Dezember 2010
10 bis 24 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz10 bis 18 Uhr Weihnachtsausstellung, Forum für angewandte Kunst, Prediger Galerie Labor im Chor10 bis 14 Uhr Vorweihnachtliche Überraschungen werden in der Innenstadt verteilt11 bis 11.30 Bläser auf dem Rathausbalkon11 bis 17 Uhr Querschnitt 2010 – Jahresausstellung des Gmünder
weiter
Eine große Gemeinschaftsleistung
Weihnachtsmarkt, Adventskalender und Aktion
Der größte leuchtende Adventskalender in Süddeutschland, ein Weihnachtsmarkt mit ganz besonderem Charme und die große Aktion „Gmünder machen Wünsche wahr“ – Gmünd hat in der Vorweihnachtszeit viele Highlights zu bieten.Es ist wirklich eine große Gemeinschaftsleistung: Handels- und Gewerbeverein, Stadt, Kulturbüro und Touristik-
weiter
Haben die als Zugvögel wohl den falschen Zug erwischt? Diese Frage stellte sich SchwäPo-Leser Wolfgang Schmidt, als er am Montagmorgen diese beiden Störche auf dem Dach der Neulermer Kirche entdeckte.
weiter
Kreisverkehr soll 2011 kommen
Der Umweltausschuss des Kreistages gibt grünes Licht für 250 000 Euro, um das Weilermer Kreuz zu entschärfen
Nach kurzer Diskussion hat der Umweltausschuss des Kreistages 250 000 Euro für den Kreisverkehr am Weilermer Kreuz in den Haushalt eingestellt. Damit kann dieser schon 2011 errichtet werden, Landrat Klaus Pavel (CDU) erklärte, das Land habe den selben Betrag zugesagt.
weiter
Mit erlesenen Tropfen
2. Remstaler Weintreff am 11. Dezember
Auf eine breite Auswahl an erlesenen Tropfen können sich die Gäste beim 2. Remstaler Weintreff in Schwäbisch Gmünd am 11. Dezember freuen. 25 Wengerter und zwei Weingärtnergenossenschaften kommen mit ihren Gaumenschmeichlern in den Prediger. Dazu gibt’s Musik und Kulinarisches.Eingebettet ist der 2. Remstaler Weintreff in den Gmünder Weihnachtsmarkt
weiter
Gute Initiativen, Kunden zu gewinnen
HGV-Chef Dr. Christof Morawitz im GT-Gespräch über Stadtquartiere
In der Gmünder Innenstadt bilden sich immer mehr Stadtquartiere. Die Händler der Ledergasse kooperieren, die der Kornhausgasse, die Geschäftsleute der Bocksgasse, am Kalten Markt und im Mühlbergle. Eine Entwicklung, die die Stadt und der Handels- und Gewerbeverein HGV begrüßen.
weiter
Eine besondere Kombination
Weihnachtsmarkt und lange Einkaufsnacht
Die vorweihnachtliche Atmosphäre in der Gmünder Innenstadt genießen, in Ruhe schauen, einkaufen und über den Weihnachtsmarkt schlendern – bis Mitternacht sind die Besucher am Samstag, 11. Dezember, zur langen Einkaufsnacht mit vielen Aktionen und Überraschungen eingeladen.Der gute Vorsatz vom letzten Jahr, sich nicht in vorweihnachtliche
weiter
Festliches WeihnachtskonzertDas Magnificat BWV 243 von J. S. Bach (1685 -1750) und das Weihnachtsoratorium von C. H. Graun (1703 - 1759) führt der Philharmonische Chor in seinem Weihnachtskonzert am 11. Dezember um 19 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster auf.
weiter
Adventsausstellung im Labor im ChorDie Profis vom Labor im Chor haben wieder einen vielfältigen Überblick über verschiedene Richtungen der zeitgenössischen angewandten Kunst zusammen-gestellt. Sie laden ein zu einem Besuch der Adventsausstellung im Prediger.
weiter
Jahresausstellung Querschnitt 2010Die Künstlermitglieder im Gmünder Kunstverein präsentieren ihre aktuellen Arbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung. Über 100 Arbeiten bieten einen Querschnitt des reichen regionalen Kunstschaffens.
weiter
Schmuckausstellungim PredigerIm Prediger-Refektorium zeigt Gmünd seine schönste Seite als „Gold- und Silberstadt“: Die Schmuckgruppe CANDIS präsentiert ausgefallenen Schmuck unter dem Motto „Zusammen – Schmuck als Zeichen der Verbundenheit“.
weiter
IMPRESSUM
VERLAG:SDZ Druck und Medien GmbH & Co KG Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen Telefon (0 73 61) 5 94-0, Fax (0 73 61) 5 94-2 47GMÜNDER TAGESPOST Vordere Schmiedgasse 18 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon (0 71 71) 60 01-0, Fax (0 71 71) 60 01-7 30REDAKTION: Michael Länge, Iwona SelbkaTEXTE: Ute Betz, Michael LängeFOTOS: Walter Laible, Thomas Mayr, T+M
weiter
Grußwort zur langen Einkaufsnacht am 11. Dezember
Weihnachtliche ZaubereienSchwäbisch Gmünd hat die Zauberformel für Ihr weihnachtliches Einkaufserlebnis mit der ganzen Familie gefunden, da sind wir uns sicher: In vorweihnachtlicher, heimeliger Atmosphäre lässt der Gmünder Weihnachtmarkt nicht nur Kinderaugen leuchten, der Geruch von Zimt und Glühwein zieht in die Nase und lädt zum Probieren
weiter
Am Amazonas für Recht und Gerechtigkeit streiten
Bischof Erwin Kräutler wird am kommenden Montag in Stockholm mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet
Passend zur Adventszeit mit seinem Dunkel und dem Licht, das aus den prophetischen Texten in den Gottesdiensten aufleuchtet, wird am kommenden Montag in Stockholm neben drei anderen Preisträgern der in Vorarlberg geborene Bischof Erwin Kräutler mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.
weiter
Solidargemeinschaft festigen
Amtseinsetzung des neuen Dekans Ralf Drescher zur Osterzeit
„Wir haben mit einer großen Ernsthaftigkeit Kandidaten gesucht“, sagt der Vorsitzende des Kirchenbezirks Aalen, Heinz Schmidt, nach der Dekanswahl. Unter den beiden Kandidaten hatte Ralf Drescher am Dienstagabend dann die Nase vorn (wir berichteten). Drescher ist geschäftsführender Pfarrer in Bietigheim, stellvertretender Dekan und Absolvent
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Dr. Werner Kugler, Pfarrer in AdelmannsfeldenWie wird es werden mit meinem Leben? Vor mir liegt eine Zukunft. Das ist die Zeitspanne, die mir gegeben ist. Damit kann ich etwas machen. Doch wie wird es damit werden? Kann ich das machen, was mir Freude macht? Werde ich mich richtig entscheiden oder bleibe ich in Kompromissen stecken? Ich will es anders
weiter
Braunenberg-Pokal in den Alpen
Skiclub Braunenberg (SCB) wird 40 Jahre alt – Jetzt beginnt der Jubiläumswinter – Ehrungen im Frühling
„Die Sache ging damals nicht einvernehmlich über die Bühne“, erinnert sich Willy Joas: 26 Mitglieder verließen 1971 die Skiabteilung der TG Hofen und gründeten den Skiclub Braunenberg. Im großen Hofener Sportverein fühlten sie sich unterrepräsentiert. Dem blutjungen SCB wurde damals keine glänzende Zukunft vorausgesagt. Doch jetzt
weiter
Infos, Essen und faire Produkte
Alfdorf. Einen Tag zugunsten der Aktion „Brot für die Welt“ begeht die evangelische Kirchengemeinde Alfdorf am Sonntag, 5. Dezember. Im Gottesdienst um 10 Uhr in der Stephanuskirche stellt Claudia Haller das Projekt „Honduras: häusliche Gewalt – kein Kavaliersdelikt“ vor. Die Aktion „Brot für die Welt“ unterstützt
weiter
Ortschaftsräte tagen
Ellwangen. Die Ortschaftsräte aller vier Ellwanger Teilorte tagen Anfang kommender Woche und befassen sich mit dem Haushaltsplanentwurf der Stadt für das Jahr 2011, der weiteren Finanzplanung und den Wirtschaftsplänen der städtischen Betriebe. Die Ortsvorsteher werden auch einen Rückblick auf das Jahr 2010 halten. Alle Sitzungen finden in den jeweiligen
weiter
„Pfeiler in der Kulturlandschaft“
Sängerwaldbundvereine hielten ihre Jahreshauptversammlung ab
Von einem kollegialen Tausch der Ausrichtung der Sänderwaldbundfeste 2011 und 2012 nahm die Jahreshauptversammlung der sechs Waldbundvereine Sangesliebe Bronnen, Frohsinn Gaishardt, Liederkranz Neuler, Gesangverein Pommertsweiler, Gesangverein Ramsenstrut und Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden in ihrer Sitzung in Neuler Kenntnis.
weiter
Reichsstädter mit Rang und Namen
Die Ränge sind vergeben. Knapp tausend Leserinnen und Leser der Schwäbischen Post haben aus einer Vorschlagsliste von 40 Namen den ausgewählt, der ihnen am wichtigsten, bedeutendsten, sympathischsten ist. Auf Platz eins wurde Sieger Köder gewählt, knapp gefolgt von Ulrich Pfeifle. Das Ergebnis der Abstimmung finden Sie in der Beilage „650
weiter
„Kreativität braucht Zukunft“
Regierungspräsident Johannes Schmalzl stattet Hochschule für Gestaltung Besuch ab
Regierungspräsident Johannes Schmalzl besuchte am Mittwochnachmittag die Hochschule für Gestaltung zusammen mit Oberbürgermeister Richard Arnold und der Leiterin des Design Centers Stuttgart, Sabine Lenk, um sich über die Entwicklung der Hochschule zu informieren.
weiter
FDP-Ortsverband: Antrittsbesuch bei OB Gerlach
Neu gewählter Vorstand
Der neu gewählte Vorstand des FDP-Ortsverbands Aalen hat seinen Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Martin Gerlach im Rathaus in Aalen gemacht.
weiter
Spendenkonto
„Advent der guten Tat“:Kreissparkasse Ostalb: Konto-Nr. 110 050 500; BLZ 614 500 50.VR-Bank Aalen: Konto-Nr. 101 010 001, BLZ 614 901 50.Ein „i“ als Drittes Fürs JuRe-Adventsrätsel gibt es heute ein „i“ im Knusperherz. Bis Heiligabend veröffentlichen wir weitere Buchstaben. Die könnt ihr ausschneiden, zum Lösungswort
weiter
Was sind „Notinseln“?
Mit dem Projekt Notinsel hat die Stiftung „Hänsel und Gretel“ die Initiative ergriffen und eine Möglichkeit geschaffen, Kindern in Notsituationen Fluchtpunkte aufzuzeigen, in denen sie Hilfe bekommen. Jedes Notinsel-Partnergeschäft unterschreibt eine Selbstverpflichtung und erhält dann einen Aufkleber, der gut sichtbar für Kinder angebracht
weiter
Fußweg: Bürger sollen direkt verhandeln
Abtsgmünd. Der Gemeinderat Abtsgmünd hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend den Bebauungsplan Bahnhofsareal/Ortsmitte West Untergröningen einstimmig befürwortet. Zuvor, in der Bürgerfragestunde, baten Untergröninger Einwohner noch darum, diesen Satzungsbeschlusss noch nicht zu fassen. Sie begründeten dies mit den Plänen für den Weg von der
weiter
Musikalische Perlen für Jung und Alt
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Unter dem Motto „Jung und Alt“ präsentiert der Musikverein Pommertsweiler in diesem Jahr sein traditionelles Jahreskonzert am Samstag, 4. Dezember in der neu renovierten Festhalle.Dabei spiegelt das Motto nicht nur das Alter der Musiker wieder, sondern auch das Programm, dass Dirigent Magnus Barthle für dieses
weiter
„Firma mit Weitblick“
Auszeichnung für Röser
Die Firma Röser GmbH & Co. KG in Dorfmerkingen ist im Rahmen des Regionalpaktes „Silverstars“ als „Unternehmen mit Weitblick“ ausgezeichnet worden.
weiter
Kurz und bündig
Doppelkonzert in Essingen Zum Jahresabschluss spielt der Musikverein Essingen gemeinsam mit dem Posaunenchor zum Doppelkonzert am Samstag, 4. Dezember, 20 Uhr, in der Remshalle Essingen auf. Anlässlich des 80-jährigen Bestehens hat der Musikverein aus verschiedensten Stilrichtungen ein Programm erstellt. Saalöffnung ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist
weiter
Kurz und bündig
Theateraufführung Die Theatergruppe des Liederkranzes Hülen führt am Sonntag, 26. Dezember, Montag, 27. und Dienstag, 28. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr, im Bürgersaal „Alte Schule Hülen“ das Theaterstück „Einer spinnt immer“ von Wilfried Reinehr auf. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Karten sind ab Mittwoch, den 8. Dezember,
weiter
Von Gans bis Kaninchen
Kleintier-Lokalschau in Westhausen – Preise für schönste Tiere
Auf großes Interesse zahlreicher Besucher stieß die Ausstellung des Kleintierzuchtvereins Westhausen. Die Aktiven des Vereins stellten 100 Tauben, Hühner, Gänse und Enten sowie 58 Kaninchen in den verschiedensten Rassen dem interessierten Publikum vor.
weiter
Kurz und bündig
Naturkundliche Führung Alb-Guide Guido Wekemann führt am Sonntag, 12. Dezember, 9.30 Uhr, durch das Wildbachtal zum Weihnachtshof. Die vom NABU-Härtsfeld und VHS Ostalb organisierte Führung dauert etwa zweieinhalb Stunden, Treffpunkt ist am Parkplatz beim Kloster in Neresheim. Die Wanderer sollten gutes Schuhwerk und geeignete Kleidung tragen. Anmelden
weiter
Mausklick für Böbingen
Böbinger „LernNet“ für „Ehrenamt Impuls 2010“-Preis nominiert
Im Juli 2009 startete in Böbingen ein neues Projekt des Elisabethenvereins: Die Computer-Initiative Böbingen/Rems LernNet“. Seither treffen sich interessierte Senioren jeden Mittwoch im Seniorenzentrum mit ehrenamtlichen Mentoren um ihre PC-Kenntnisse zu erweitern. Jetzt ist dieses Projekt mit neun weiteren landesweiten Projekten für den „EnBW
weiter
Kurz und bündig
Geschichtenabend in der Bibliothek Anlässlich der 675-Jahr-Feier der Stadt Oberkochen gibt es am heutigen Freitag, 3. Dezember, 19 Uhr, in der Stadtbibliothek Oberkochen einen Geschichtenabend. Bürger erzählen Anekdoten, Nachdenkliches und Lustiges von und über Oberkochen. Karten zu drei Euro an der Zentrale des Interims-Rathauses. Vorweihnachtliche
weiter
Blick in die Vergangenheit
Spannende Rückblende der Oberkochener Gemarkungsgeschichte mit Professor Dr. Immo Eberl im Schillerhaus
Vor 675 Jahren wurde Oberkochen erstmals urkundlich erwähnt. Am heutigen Freitag und am Samstag feiert die Stadt. Den ersten Akzent setzte bereits am Mittwochabend Professor Dr. Immo Eberl, Leiter des Stadtarchivs Ellwangen, mit seinem heimatkundlichen Vortrag im vollen Schillerhaus.
weiter
Kurz und bündig
Fahrt zum Lauschaer Kugelmarkt Die Stadt Heubach plant eine Fahrt in die thüringische Partnerstadt Lauscha am Sonntag, 28. November. Abfahrt ist um 6.30 Uhr am Rathaus in Heubach. Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene 21 Euro, für Kinder 12 Euro.
weiter
Kurz und bündig
Kleinkunstfrühling Ab sofort gibt es die Karten für den Hüttlinger Kleinkunstfrühling zu kaufen. Zu haben sind sie im Rathaus Hüttlingen, beim Touristik-Service Aalen, der Kreissparkassen-Geschäftsstelle Hüttlingen und der Bücherei-Henne Wasseralfingen.Nikolausfeier des Sportvereins Am Sonntag, 5. Dezember, ab 14 Uhr, findet in der Turn- und
weiter
Chronik der Sperrungen von B 25 und B 29
Dezember 2005: Eine Untersuchung des Verkehrsministeriums hat mehr Lastwagen auf der B 29 in Trochtelfingen und Pflaumloch festgestellt. Landrat Pavel ist gegen Sperrungen auf der B 29.Januar 2006: Dinkelsbühl sperrt nachts die B 25 für Laster ab zwölf Tonnen.März 2006: Die Bürgermeister des östlichen Kreises machen mobil. 200 Bürger protestieren
weiter
Die B 29 wird für Laster gesperrt
Die Regelung tritt östlich der Autobahn ab Januar 2011 in Kraft – Ausnahmen für die lokalen Speditionen
Nach jahrelanger Diskussion ist es soweit: Ab Januar werden Teile der B 29 und mehrere Landes- und Kreisstraßen für schwere Lastwagen ab zwölf Tonnen gesperrt. Ein 70 Kilometer breiter Korridor soll den so genannten Mautausweichverkehr ausbremsen, der durch die B-25-Sperrung bei Dinkelsbühl entstanden ist. Die Lkw sollen auf der Autobahn bleiben.
weiter
Zirkel-Stiftung spendet für Lebenshilfe
Die Steffen-Zirkel-Stiftung hat der Lebenshilfe Aalen 4000 Euro gespendet. Die Stiftung, benannt nach dem mit 32 Jahren verstorbenen Rechtsanwalt Steffen Zirkel, setzt sich dafür ein, die kreativen, kulturellen und Freizeit-Möglichkeiten für Menschen mit geistigen Behinderungen zu erweitern. Künstlerisches Schaffen in all seiner Vielfalt solle helfen,
weiter
Gebührenerhöhung für Benutzung der Sporteinrichtungen
Die Gebührenerhöhung für die Nutzung der städtischen Sporteinrichtungen wurde vom Fachsenfelder Ortschaftsrat einstimmig angenommen.„Es ist eine sozialverträgliche Lösung gefunden worden“, so die Sprecher der drei Fraktionen übereinstimmend. Sie begrüßten, dass im Gegenzug die Jugendarbeit der Vereine stärker gefördert werden
weiter
Langer Anlauf fürs schnelle Internet
Fachsenfelds Breitbandversorgung wird komplizierter als befürchtet – „Ja“ zu höheren Hallenmieten
Es wird länger dauern als geplant, bis ganz Fachsenfeld über eine schnelle Internetverbindung verfügt. Weil die Telekom offenbar nicht mit der ODR kooperieren will, erwägt die Stadtverwaltung, gemeinsam mit der ODR eine andere Variante mit zunächst 64 Anschlüssen umzusetzen. Profitieren würde vor allem das Gewerbegebiet Loh.
weiter
Kurz und bündig
Aalener spenden für Kinder Die Mitglieder der „Aktion Tschernobylkinder – Kindererholung“ informieren am Samstag, 4. Dezember, auf dem Wochenmarkt vor dem Café Podium über ihre Arbeit. Dabei verkaufen sie selbst gebackene Weihnachtsplätzchen zugunsten des Erholungsaufenthalts in Aalen von 20 Kindern aus Mogiljow (Weißrussland)
weiter
Polizeibericht
Unfallursache SchneeglätteEssingen/Westhausen. Auf rund 6500 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 16.30 Uhr in Essingen entstand. Auf schneebedeckter Straße geriet ein Auto, das von der Bahnhofstraße in die Daimlerstraße abbiegen wollte, ins Rutschen und prallte gegen ein Fahrzeug, das in die Bahnhofstraße
weiter
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Schwäbische Post informiert Sie täglich über die wichtigsten Ereignisse in der Region und in der Welt. Wir berichten über das lokale Geschehen vor Ort, in den Vereinen und im Sport, in der Kommunalpolitik, Wirtschaft und der Kultur. Die Schwäpo stellt aber auch mit Hintergrundberichten und Kommentaren Zusammenhänge her, die Ihnen täglich
weiter
Kurz und bündig
Jubiläumskonzert in der Stadtkirche Zum 650-jährigen Jubiläum der Freien Reichsstadt Aalen gibt es am Samstag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr ein Konzert mit Festakt in der Stadtkirche. Zu hören sind Kantaten von Johann Sebastian Bach, Stadtarchivar Dr. Roland Schurig hält einen geschichtlichen Rückblick. Bereits ab 18 Uhr wird ein ökumenischer Gottesdienst
weiter
Ehrungsmarathon im Dorfhaus
Kameradschaftsabend: Sängergruppe Saverwang ehrt verdiente Mitglieder
Die Sängergruppe Saverwang hat am vergangenen Samstag im Dorfhaus ihren Kameradschaftsabend gefeiert. In diesem Zuge wurden verdiente Mitglieder geehrt.
weiter
Zu Ehren der heiligen Cäcilia
Jahresfeier des Katholischen Kirchenchors St. Vitus mit Ehrungen – Josef-Ohnewald-Messe in Vorbereitung
Der katholische Kirchenchor St. Vitus in Heuchlingen feierte seine Jahresfeier zu Ehren der Heiligen Cäcilia im Katholischen Gemeindezentrum.
weiter
Gemeinde fordert Kreisverkehr
Nach dem tödlichen Unfall: Rainau fordert in einer Resolution den Bau eines Kreisels beim „Weilermer Kreuz“
Nach dem tödlichen Unfall am „Weilermer Kreuz“ am vergangenen Samstag will die Gemeinde Rainau nun eine Resolution zum Bau eines Kreisverkehrs an dieser Stelle verabschieden. Das Thema wurde kurzfristig auf die Tagesordnung der nächsten Gemeinderatsitzung gehievt.
weiter
Kurz und bündig
Adventskonzert in St. Mauritiuskirche Der Frauenchor „Stella Maris“ veranstaltet am Samstag, 4. Dezember, 17 Uhr, ein vorweihnachtliches Konzert in der St. Mauritiuskirche. Neben „Stella Maris“ wirken mit: die Grundschule Zöbingen, der Männergesangverein Zöbingen, der Rock-Pop-Gospelchor Kirchheim, der Jugendchor Cantamos
weiter
Service wird groß geschrieben
P&R Fashion feiert das 25. Betriebsjubiläum mit einer Rabattaktion
Es ist eine feste Größe in der Ellwanger Innenstadt: das Modehaus P&R Fashion in der Pfarrgasse 3. In diesem Jahr feiert das Geschäft sein 25. Betriebsjubiläum. Kunden können sich ab heute auf besondere Angebote freuen.
weiter
Kurz und bündig
Kinderskikurse haben begonnen Winterliches Wetter und ein märchenhaft gesteckter Parcour machten es der Skiabteilung des TV Mögglingen möglich, die ersten Zwergenskikurse abzuhalten. Da die winterliche Witterung anhält, sind weitere Wochenendskikurse geplant. Treffpunkt Samstag 13.30 Uhr an der Skihütte in Lauterburg beim Skizentrum Hirtenteich.
weiter
„Es hätte schlimmer kommen können“
Mit viel Kraft und Zuversicht meistert Familie P. den Alltag mit einem schwer behinderten und einem kranken Kind
Schicksal macht oft sprachlos. Auch das von Familie P. (Name geändert). Aber in all das Mitgefühl mischt sich Hochachtung vor Mut, Kraft, Zuversicht und der liebenswerten Art, mit der die Eltern ihren Alltag mit einem schwer behinderten und einem kranken Kind meistern. Dankbarkeit ist es, was die Eltern verbindet: „Wir denken oft, es hätte
weiter
Kurz und bündig
Feier für Senioren Am Freitag, 3. Dezember, bleibt der Generationentreff Spitalmühle nachmittags wegen der adventliche Feier für alle Senioren der Stadt geschlossen. Diese Feier mit Oberbürgermeister Richard Arnold beginnt um 15 Uhr im Hans- Baldung-Grien Saal des Congress-Centrums Stadtgarten. Ausgerichtet wird die adventliche Feier vom Stadtseniorenrat
weiter
Für die Küche der Barmherzigkeit
Heilpflanzen können auch helfen, die Not in Armenien zu lindern. Besucher des Pflanzengartens der Weleda Naturals in Wetzgau möchten manchmal Jungpflanzen ´haben, so werden die überzähligen Pflanzen aus der Anzucht im Besucherzentrum bereitgestellt. Manchmals spenden die Besucher kleinere Beträge für die Küche der Barmherzigkeit. Die Mitarbeiter
weiter
Mutlanger Weltmeisterin geehrt
Landrat Klaus Pavel gratulierte Daniela Haschka zum großen Erfolg
Bei der Friseur-Weltmeisterschaft in Paris Anfang November hatte Daniela Haschka, Mitarbeiterin des Salons Wagenblast in Mutlangen, die Nase vorn. Sie brachte den Weltmeistertitel der Junioren im Herrenschnitt mit nach Hause. Landrat Klaus Pavel gratulierte ihr in einer kleinen Feierstunde am Donnerstag in Mutlangen zum großen Erfolg.
weiter
Hornberg-Loipen sind gespurt
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Schneefall herrscht wieder Betrieb im Langlaufzentrum auf dem Hornberg. Die Loipen sind für Freizeitsportler und Aktive gespurt. Auch das Rennteam des TV Weiler in den Bergen nutzte den frühen Wintereinbruch für das Training, um die Technik und die Ausdauer zu verbessern. Die ersten Wettkämpfe finden noch vor Weihnachten
weiter
Große Spende für den Salvator
Der Verkauf der Salvatoruhr lief außergewöhnlich gut. Ziel war es, bis 2014 500 limitierte Uhren zu verkaufen, schon jetzt haben sich aber 350 Käufer dafür entschieden. Weil alle, auch die Uhrenfachgeschäfte, auf einen Gewinn verzichteten, brachte die Aktion 10 000 Euro. Nun geht der Verkauf weiter, an allen Adventssamstagen können die Uhren auch
weiter
Für ein l(i)ebenswertes Gmünd
„Aktion sicheres Gmünd“ macht mit unterschiedlichen Medien und Aktionen auf sich aufmerksam
In Schwäbisch Gmünd hat sich in Sachen Sicherheit schon einiges getan. Nachdem mit dem kommunalen Ordnungsdienst eine niedrigschwellige Institution für die Bürger geschaffen wurde, geht es jetzt darum, die Bürger selbst stärker in die Verantwortung zu nehmen.
weiter
Auch an den Lichtschalter denken
Auszeichnung städtischer Schulen für die Teilnahme am Projekt „Energiesparen an Schulen“
Bürgermeister Dr. Joachim Bläse zeichnete städtische Schulen für die Teilnahme am Projekt „Energiesparen an Schulen“ aus. Energiesparprojekte sind ein wichtiger Bestandteil zum Umweltschutz, sagte Bläse im Kreis der Schulleiter.
weiter
Kurz und bündig
Amsel-Weihnachtsfeier Im Rahmen des monatlichen Treffens lädt die Amsel-Kontaktgruppe Schwäbisch Gmünd am Samstag, 4. Dezember, ab 14 Uhr ins Christkönigsheim in Herlikofen zur Weihnachtsfeier ein. Nach Kaffee und Kuchen sowie einem kleinen Programm gibt es noch ein Abendessen.OB-Bürgersprechstunde Am Samstag, 4. Dezember, findet die nächste Bürgersprechstunde
weiter
Wo Kinder in Not Hilfe finden
90 Geschäfte und Einrichtungen bieten sich jetzt als „Inseln“ an bei Mobbing, Gewalt und anderen Notlagen
Dem braven Ellwangen geht zwar nicht gerade der Ruf voraus, ein Hort von Gewalt, Mobbing und sexueller Übergriffe zu sein, doch eine reine Insel der Seligen ist die Stadt auch nicht. Vor allem Kinder schützen will eine von der Stiftung „Hänsel und Gretel“ geschaffene Aktion, die ab Samstag auch in Ellwangen Hilfe anbieten soll.
weiter
Polizeibericht
SekundenschlafEllwangen. Zwei leicht verletze Personen sowie ein Sachschaden von 4000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, den ein 19-jähriger Autofahrer am Mittwochnachmittag verursacht hat. Eigenen Angaben zufolge, war der junge Mann kurz eingeschlafen, weshalb er auf der B 290 zwischen Aalen und Ellwangen auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auffuhr.
weiter
Zur Person
Karl Baumann
Heubach. Jahrelang war er der Mr. Albverein in Heubach. Doch auch in vielen anderen Funktionen war und ist er im Ehrenamt tätig. Heute feiert er seinen 70. Geburtstag: Karl Baumann.Karl Baumann war fast 40 Jahre lang ehrenamtlich in der Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins tätig, davon mehr als 16 Jahre als Vorsitzender. Heubach hat ein
weiter
Mausklick für Böbingen
Böbinger „LernNet“ für „Ehrenamt Impuls 2010“-Preis nominiert
Im Juli 2009 startete in Böbingen ein neues Projekt des Elisabethenvereins: Die Computer-Initiative Böbingen/Rems LernNet“. Seither treffen sich interessierte Senioren jeden Mittwoch im Seniorenzentrum mit ehrenamtlichen Mentoren um ihre PC-Kenntnisse zu erweitern. Jetzt ist dieses Projekt mit neun weiteren landesweiten Projekten für den „EnBW
weiter
Für Beschäftigte und Stadt Gmünd
Gmünder Personalratsvorsitzender Winfried Breitweg geht in Vorruhestand
27 Jahre lang war Winfried Breitweg Personalratsvorsitzender für die Beschäftigten der Stadt. Fünf Oberbürgermeister und zwei Hauptamtsleiter begleitete er in dieser Zeit. Ab Januar 2011 wird er sich im Vorruhestand befinden - und dennoch mit seiner großen Erfahrung der Stadt erhalten bleiben.
weiter
„Schwäbische“ Tapas und mehr
Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Böbingen fand am Donnerstag großen Anklang in der Römerhalle
Kurzweiliger hätte der Nachmittag bei der Seniorenweihnachtsfeier in Böbingen wohl kaum sein können. Die etwa 350 Gäste erwartete ein attraktives Programm mit Singspiel, Musik, Gedanken zur Weihnacht und Leckerem von den Römerköchen. Bürgermeister Jürgen Stempfle freute sich über die große Resonanz bei den Senioren.
weiter
Kurz und bündig
Kolpinggedenktag Die Kolpingfamilie Bopfingen lädt am Sonntag, 5. Dezember, im katholischen Gemeindehaus in Bopfingen zum Kolpinggedenktag ein. Ab 8 Uhr Frühstück. Ab 9.10 Uhr referiert Ulrich Loy über „Mystik als Grundlage sozialer Gerechtigkeit“. Um 10.45 Uhr gibt es einen Festgottesdienst mit Präses Waldemar Wrobel. Nach dem Gottesdienst
weiter
Über die Vielfalt des Helfens
Sozialführerschein Bopfingen
Caritas Ost-Württemberg, Kreisdiakonieverband Ostalbkreis, Samariterstiftung Neresheim, Deutsches Rotes Kreuz, sowie die Kirchengemeinden Bopfingen starten gemeinsam zum zweiten Mal den „Sozialführerschein“.
weiter
Am Samstag Musik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. „Musik zur Marktzeit“ erklingt am Samstag, 4. Dezember, ab 10 Uhr in der Augustinuskirche. Die Blechbläserensembles der städtischen Musikschule und der Schwörhaus Brass präsentieren ein abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen musikalischen Epochen und Musikstilen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird
weiter
VAF GmbH ehrt langjährige Mitarbeiter
Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Firma VAF GmbH ehrten Geschäftsführer Hermann Stark und seine Frau Martina Mitarbeiter für die langjährige Zusammenarbeit. Für zehn Jahre wurden Andreas Altenburger, Markus Traub, Erwin Haigis und Michael Senz mit einem Präsent und einer Skulptur beschenkt. Max Rettenmeier und Petra Scherup wurden für 20 Jahre
weiter
Rieser Kaleidoskop
Weihnachtsmarkt Der Nördlinger Weihnachtsmarkt läuft. Die 65 Buden teilen sich 47 Beschicker; zwei Buden bleiben als Aktionsbuden frei, um Kindergärten und Vereinen die Möglichkeit zu geben, sich tageweise zu präsentieren. Jeden Samstag und Sonntag gibt es ab 14 Uhr adventliche Stadtführungen, in der Alten Schranne ist am Samstag, 4. und Sonntag,
weiter
Gegen die Zuweisung von Lehrern
Die schulpolitische Sprecherin der Grünen, Renate Rastätter, referierte im „Sonnenwirt“ über Schulprobleme
Vor gut 20 Besuchern referierte Renate Rastätter beim „Sonnenwirt“ wie ihre Partei die aktuellen Schulproblemen angehen könnte. Sie ist schulpolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion. Die Gretchenfrage, ob ihre Fraktion einer Lehrerzuweisung zustimme, verneinte sie aber kategorisch.
weiter
Heute Konzert mit „Pepper & Salt“
Schorndorf. Die Stuttgarter A-capella-Formation „Pepper & Salt“ bietet am heutigen Freitag, 3. Dezember, ein Konzert mit Christmas-Songs und Geschichten rund ums Fest in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf. Mit dabei ist Radiomoderator und Schauspieler Jo Jung. Der Geschichtenerzähler bezaubert mit besinnlichen, spannenden sowie
weiter
Spraitbacher Weihnachtsmarkt
Am Wochenende, 4. und 5. Dezember, mit buntem Programm
Beim 15. Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz beim Seniorenzentrum in Spraitbach am Wochenende, 4. und 5. Dezember, bieten 13 Teilnehmer ein breites Angebot.
weiter
berall in der Region laufen die Skilifte. Starker Schneefall hat die Ostalb in den vergangenen Tagen in eine weiße Winterlandschaft verwandelt. Wintersportler freuen sich. Auch in Bopfingen wird der Skilift am Sandberg in Betrieb genommen. Am Freitag läuft der Lift ab 14 Uhr, am Samstag und am Sonntag ist jeweils ab 11 Uhr Liftbetrieb. Ist die Nachfrage
weiter
Räumungsübung mit viel Rauch
Durlangen. Als kürzlich der Feueralarm kurz nach 9 Uhr in der Grundschule Durlangen auslöste, drang bereits dichter Rauch aus einem der Klassenzimmer. Zügig verließen Schüler und Lehrer das Gebäude. Nur einer Klasse war die Flucht nicht möglich, da der Flur vor dem Klassenraum total verraucht war. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten den Brand
weiter
Heute Zitronensterne
Lions Club Limes-Ostalb verkauft Gutsle für gute Zwecke
In der GT-Reihe „Plätzle-Rezepte“ des Lions Clubs Limes-Ostalb zugunsten der Hospiz-Bewegung, der Johanniskirche, der GT-Weihnachtsaktion fürs Kinderhospiz und eines Gartenschau-Spielplatzes stellt Ellen Renz vom Lions Club Limes-Ostalb heute Zitronensterne vor.
weiter
Rendezvous mit „Mutter Beimer“
SWR4-Moderator Michael Branik spielt am Sonntag in der ARD-Serie „Lindenstraße“
Sich mit Mutter Beimer treffen, schnell im „Cafe Bayer“ vorbeischauen oder einfach durch die „Lindenstraße“ schlendern – was sich viele Fans der ARD-Sonntagabendserie wünschen, wurde für Michael Branik Wirklichkeit. Und es kam noch besser, der bekannte Moderator von SWR4 Baden-Württemberg und Kolumnist unserer Zeitung
weiter
Schmuck für den Weihnachtsbaum
Pünktlich zum Beginn der Adventszeit haben die Kinder des Kindergartens „St. Paul“ in Schwäbisch Gmünd den großen Weihnachtsbaum in der Schwäbisch Gmünder Hauptstelle der Kreissparkasse Ostalb liebevoll mit selbst gebastelten Sternen, Herzen, Engeln und anderer weihnachtlicher Deko geschmückt. Sparkassendirektor Dr. Christof Morawitz
weiter
Kurz und bündig
Weihnachtsbaumverkauf Am Samstag, 4. Dezember, verkaufen der Kinder- und Jugendchor ,,Ohrwürmer“ und der Junge Gospelchor ,,feel the gospel“ der evangelischen Kirchengemeinde Lindach/Mutlangen Weihnachtsbäume in Lindach. Auf dem Platz vor der evangelischen Kirche werden von 9 bis 13 Uhr frisch geschlagene Nordmanntannen in großer Auswahl
weiter
Vor 25 Jahren
Jürgen SteckNeuer Mann Fast ein Jahr ist die Stelle vakant. Jetzt hat der Gmünder Bund der Deutschen Katholischen Jugend einen neuen Jugendreferenten: Rolf Siedler wird Nachfolger von Rose Scherrüble.Neuer Heino Der echte Heino, Heinz Georg Kramm, hat Ärger mit dem „wahren“ Heino, Norbert Hähnel, der ihn parodiert. Heino (echt) droht
weiter
Raus aus dem Elend – auswandern
200-jährige Zugehörigkeit Neresheims zu Württemberg – Jubiläumsreigen endet mit gut besuchtem Vortrag
Mitte Oktober machte Professor Kießling, renommierter Historiker an der Uni Augsburg, den Auftakt zu einer ganzen Reihe von Veranstaltungen anlässlich der 200-jährigen Zugehörigkeit Neresheims zu Württemberg. Mit einem Vortrag von Holger Fedyna, Archivar und Leiter des Härtsfeldmuseums Neresheim, ging die Veranstaltungsserie zum Jubiläum nun
weiter
Wir gratulieren
Aalen. Horst Altenhordt, Leibnizstr. 28, zum 80. Geburtstag.Abtsgmünd. Gertrud Berta Ottenwälder, Beethovenstr. 28, zum 75. Geburtstag.Bopfingen. Alexander Kehl, Galater Weg 9, zum 83. Geburtstag.Bopfingen-Itzlingen. Barbara Salvasohn, Kerkinger Str. 31, zum 89. Geburtstag.Bopfingen-Kerkingen. Adolfine Ladenburger, Holzgasse 13, zum 85. Geburtstag.
weiter
Jetzt hat er Piraten im Visier
Der frühere SchwäPo-Journalist Michael Kneissler hat ein neues Buch veröffentlicht
Immer wieder macht er von sich reden: der frühere Zögling der „Schwäbischen Post“, Michael Kneissler. Jetzt hat er das Buch „Piraten-Terror“ geschrieben, das soeben im Delius Klasing Verlag erschienen ist.
weiter
Namen und Nachrichten
Ursula Stock M.A.Ellwangen. Ursula Stock aus Ellwangen, derzeit Leitende Schulamtsdirektorin des Staatlichen Schulamtes in Künzelsau, zuständig für die Landkreise Schwäbisch Hall, Hohenlohe- und Main-Tauber-Kreis, hat den zweijährigen Studiengang „Bildungsmanagement“ an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg erfolgreich mit dem „Master
weiter
Stadtwerke geben Geld zurück
Häuslebauer haben in den Jahren 2000 bis 2008 für Wasserhausanschlüsse überhöhten Steuersatz bezahlt
Im Gebiet der Gesamtstadt Aalen gibt es noch etwa 250 Hausbesitzer, die von den Stadtwerken Geld zurückbekommen können, weil sie für ihren Wasserhausanschluss zuviel bezahlt haben. Dazu aber ist es unbedingt nötig, einen Antrag auszufüllen. Den kann man sich im Internet-Auftritt der Stadtwerke ausdrucken.
weiter
Die Mitnahme von Rädern ist jetzt kostenlos
Der Tourismusverein Ellwangen informiert über Neuerung in Nahverkehrszügen
Die Bahn AG nimmt jetzt im ganzen Ostalbkreis kostenlos das Fahrrad mit. Auf dieses Angebot, das auf Nahverkehrszüge beschränkt ist, machte der Vorsitzende des Tourismusverein Ellwangen, Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, bei der Mitgliederversammlung aufmerksam.
weiter
„Hotel des Jahres“ steht in Kirchheim
Kirchheim. Das Vier-Sterne-“Landhotel Garni Engelhard“ ist von hotel.de, einem großen Online-Portal, jüngst zum „Hotel des Jahres 2010“ gekürt worden. Zudem landete das Hotel in den Top 10 (aktuell Platz 4) in Deutschland über alle Kategorien von zwei bis fünf Sternen hinweg. Manuela Engelhard (42) führt gemeinsam mit ihrem
weiter
Kleinster Weihnachts- markt im Kreis
In Ellenberg-Breitenbach
Zum 6. Mal in Folge findet am kommenden Sonntag, 5. Dezember von 11 bis 18 Uhr der Weihnachtsmarkt in Breitenbach statt.
weiter
Förderung für Röhlinger Schule
Das Kuratorium der Stiftung Sport in der Schule Baden-Württemberg hat die Röhlinger Johann-Sebastian-von-Drey Schule und ihren Profilbaustein „Fit und gesund“ mit 1000 Euro bedacht. Der Geschäftsführer der AOK-Ostwürttemberg, Josef Bühler und der Filialdirektor der Ellwanger Kreissparkasse, Alexander Vaas, übergaben den Scheck im
weiter
Ein Silberling zum Jahresende
Arbeitskreis Bühler 2010: Ein „klingender Forschungsbericht“ krönt das Jubiläumsjahr
Die Verantwortlichen des Arbeitskreises Bühler 2010 konnten bei ihrer letzten Sitzung des Jahres ein positives Fazit unter das Jubiläumsjahr ziehen. Ein Höhepunkt steht dem Arbeitskreis allerdings noch bevor: Am 7. Dezember wird in Gmünd die CD „250 Jahre Franz Bühler – ein klingender Forschungsbericht“ der Öffentlichkeit vorgestellt.
weiter
70 Päckchen für den Geschenke-Konvoi
Mehr als 70 liebevoll verpackte Geschenke haben die Kindergärten Brücke und St. Paul für Kinder in Rumänien und in der Ukraine gesammelt. Damit unterstützen sie den „Weihnachtspäckchenkonvoi“ von Round Table und Lady’s Circle Deutschland. Seit 2001 bringen diese durchschnittlich 40 000 Weihnachtspäckchen zu Waisenhäusern und
weiter
Kinder spielen große Kirchenorgel
Musikverein Mutlangen
Die Kinder der musikalischen Früherziehung des Musikvereins Mutlangen erlebten eine besondere Musikstunde: Nachdem sie im Unterricht Tastinstrumente kennen gelernt hatten, durften sie die Orgel in St. Georg spielen.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDAnna Scheller, Karl-Lüllig-Straße 58, zum 99. GeburtstagElisabeth Marie Anders, Freudental 16, zum 89. GeburtstagEmma Schiller, Franz-Konrad-Straße 63, zum 85. GeburtstagTheresia Kraus, Zwerenbergstraße 7, zum 85. GeburtstagErna Wanner, Franz-Konrad-Straße 63, zum 79. GeburtstagSigrid Helga Pfeiffer, Sandweg 24, zum 75. Geburtstag
weiter
Vom Erdbeben geprägt
Schüleraustausch der Agnes-von-Hohenstufen-Schule im italienischen Gemona
Regen prasselt auf den Bus. Ein Sturm peitscht über den leergefegten Schulparkplatz im italienischen Gemona. Achtzehn Schülerinnen und Schüler des Ernährungswissenschaftlichen Gymnasiums Schwäbisch Gmünd warten gespannt auf ihre Gastfamilien. Und dann geht alles ganz schnell.
weiter
Kurz und bündig
Blues aus Tübingen Die Tübinger Bluesband „Juke Joint Ramblers“ spielt am Samstag, 4. Dezember, im Musicclub-Kneiple in der Sebaldstraße. Los geht’s um 21 Uhr.Licht in der Malerei Eigene Werke schaffen kann man am Sonntag, 5. Dezember, von 14 bis 18 Uhr im „atelierEspace“, Straßdorfer Straße 9. Motto: Das Licht in
weiter
Mitgliedertreue macht handlungsfähig und stark
IG Metall Schwäbisch Gmünd ehrt 490 Mitglieder für jahrzehntelange Zugehörigkeit
490 Mitglieder hat die IG Metall Schwäbisch Gmünd Im Kasino der ZF-Lenksysteme im Schießtal für ihre langjährige Treue geehrt.
weiter
Mehr „Lesefutter“
Am bundesweiten Vorlesetag trat Vorleser Thorsten Fritz in Lorch in Aktion. Er las in der evangelischen Kindertagesstätte Mörike die wilde Reise des Kuschelhasen Felix durch Deutschland vor. Die Spannung der Geschichte fesselte die Kinder während der Vorlesezeit. Eine große Freude am Schluss waren dann die Buchgeschenke für die Tagesstätte. Damit
weiter
Ein Bauernsohn wird Verleger
Pfarrer Franz Joas hat einen weiteren bedeutenden Unter(Ober)schneidheimer entdeckt: Dr. Stephan Uhl
Pfarrer Franz Joas hat die Daten eines weiteren bedeutenden Sohnes der Gemeinde Unterschneidheim zusammengetragen. Es handelt sich um den Verleger des „Deutschen Volksblatts“, des „Katholischen Sonntagsblatts“ und des „Kirchenblatts für die Diözese Rottenburg“ Dr. Stephan Uhl.
weiter
Kurz und bündig
Senioren-Tanzcafé-Ausfahrt Der Senioren-Tanzkreis macht seine nächste Tanzausfahrt am Dienstag, 7. Dezember, nach Unterwinstetten zum Tanzcafé „Waldesruh-Willi-Ohr“. Abfahrt ist um 12.30 Uhr in Durlangen. Zustiegsmöglichkeiten gibt es in Spraitbach, Mutlangen, Gmünd, Böbingen und Mögglingen. Interessierte melden sich telefonisch unter
weiter
Regionalsport (15)
SGB gewinnt einen Satz Trikots
Fußball, Torwandschießen
Im Juli wurde die Stadtmeisterschaft im Torwandschießen ausgetragen. Oliver Glass von der SG Bettringen siegte und nahm nun den Gewinn entgegen.
weiter
Höchstgebot lautet 750 Euro
Fußball, Versteigerung
Noch bis zum 13. Dezember, 12 Uhr, geht die Versteigerung der VIP-Karten für das Spiel des VfB Stuttgart. Das aktuelle Höchstgebot beträgt 750 Euro.
weiter
Heimspiel-Tag in Mutlangen
Volleyball: TSV daheim aktiv
Die Volleyballabteilung des TSV Mutlangen hat am heutigen Samstag einen großen Heimspiel-Tag. Neben den Damen und den Mädchen spielen auch die Herren.
weiter
Budenzauber in drei Altersklassen
Fußball, Hallenturniere des FCA
Der FC Alfdorf veranstaltet am Samstag drei Turniere in der Alfdorfer Sporthalle für E-, D- und C-Juniorenmannschaften.
weiter
FCN III führt vor zweiter Garnitur
Radball, Bezirksklasse
Die Bezirksklasse ist weiterhin fest in Gmünder Hand. Die dritte Mannschaft der Normannen ist Tabellenführer, dahinter folgt die zweite Garnitur auf Position zwei.
weiter
Garant für Beifall
Show & Sport-Gala am 12. Februar
Die 5. Show & Sport-Gala am 12. Februar bietet den Zuschauern das bisher höchstwertige Programm. Das sagt der Organisator Christian Kemmer. Er freut sich besonders auf den Berliner Frank Wolf und seine BMX-Artistik in der Gmünder Großsporthalle.
weiter
Laufschule steht im Vordergrund
Nikolauslehrgang: Ab 9 Uhr
In der Gmünder Großsporthalle steht heute zum 38. Mal der Nikolauslehrgang auf dem Programm. Ab 9 Uhr thematisiert das Fortbildungsseminar die Laufschule.
weiter
Mangold will nicht nur als Tourist mit
Fußball, UEFA-Regions-Cup: FCN-Trio in WFV-Auswahl
Es handelt sich um die Zwischenrunde von Europas führendem Wettbewerb für Amateurfußballer, für den sich die 18-köpfige WFV-Auswahl morgen auf den Weg nach Malta macht. Mit an Bord sind mit Mark Mangold, Beniamino Molinari und Manuel Grampes auch drei Normannen.
weiter
Rot-Weiß Erfurt kann kommen
Fußball, 3. Liga: VfR Aalen sorgt mit großem Schneeräumdienst und Rasenheizung für Spielbedingungen
Die halbe Liga ist schon abgesagt. Doch der Platz in der Aalener Scholz-Arean ist schneefrei und – dank Rasenheizung – nicht gefroren. Dem Drittligaspiel des VfR Aalen gegen Rot-Weiß Erfurt am Samstag, 14 Uhr, steht nichts im Wege.
weiter
Auch FCN und Bargau spielen nicht
Fußball: Fast alles abgesagt
Nun hat auch der FC Normannia aufgegeben: Das Oberligaspiel gegen Neckarrems am Samstag ist abgesagt worden. In der Landesliga wird ebenfalls nicht gespielt.
weiter
Sport in Kürze
Heidenheim will gegen Zweiten punktenFußball. Der 1. FC Heidenheim 1846 empfängt am Sonntag um 14 Uhr die Eintracht aus Braunschweig. Der FCH will am letzten Hinrundenspieltag gegen den Tabellenzweiten punkten.Heißes Mattengefecht in KöllerbachRingen. Im letzten Bundesligaduell der Rückrunde steht ein heißes Mattengefecht bevor. Der KSV Aalen
weiter
Tradition und Zweifel
Fußball: Reaktionen auf die WM-Vergabe 2018/2022
Russland und Katar. FIFA-Präsident Sepp Blatter hat gestern die Ausrichter der Fußball-Weltmeisterschaften 2018 uns 2022 bekanntgegeben. Diskussionswürdig allemal. Wir haben von hiesigen Fußball-Experten erste Reaktionen eingeholt.
weiter
Ziel: Wie letzte Saison
Handball, Württembergliga: Die TSB-Spitzenspiel-Wochen beginnen in Weinsberg
Jetzt gilt’s. Nach elf fulminanten Spielen mit 19:3 Punkten muss der personell angeschlagene Tabellenführer TSB Gmünd beweisen, dass er das Zeug dazu hat, um den Aufstieg mitzuspielen. In den drei Wochen bis Weihnachten stehen drei Spiele gegen direkte Konkurrenten an. Die Wochen der Wahrheit beginnen am Samstag um 20 Uhr beim TSV Weinsberg.
weiter
Sensation wie letztes Jahr?
Volleyball, Regionalliga: DJK Gmünd empfängt Tabellenführer MTV Stuttgart II
Letztes Jahr schlugen die Volleyballerinnen der DJK Gmünd den damaligen Tabellenführer TV Villingen in der Straßdorfer Römersporthalle. Am Samstag soll ab 20 Uhr ein ähnlicher Überraschungscoup gelingen: Spitzenreiter MTV Stuttgart II kommt nach Straßdorf.
weiter
Sportmosaik
Erst ein Heimsieg, dann die Weihnachtsfeier: Der schöne Plan kann beim FC Normannia nicht aufgehen. Gestern haben die Verantwortlichen um Spielleiter Claus-Jörg Krischke vor dem Winter kapituliert und das Spiel am Samstag abgesagt. Für die Zuschauer wär’s auf der Betontribüne am Kunstrasen bestimmt ein frostiges Vergnügen geworden, schade
weiter
Überregional (89)
Raubüberfall auf Pizzeria
Zwei maskierte Männer erbeuteten am Donnerstag gegen 23 Uhr unter Vorhalt einer Pistole etwa 150 Euro Bargeld in einer Pizzeria in der Gmünder Hofstatt.
weiter'Mit Profi-Fußball hat das nicht viel zu tun'
VfB-Trainer Keller nach Chaos-Reise bedient
Das Schneechaos von Bern hat beim VfB Stuttgart eine Menge Ärger hinterlassen. Die Mannschaft ließ in der Schweiz viel Kraft und Zeit und verlor 2:4.
weiter
A 380: Fluggesellschaft klagt
Triebwerkshersteller Rolls Royce bekommt Probleme
. Die australische Fluggesellschaft Qantas hat rechtliche Schritte gegen Rolls-Royce wegen der Probleme mit den Triebwerken am Airbus A 380 eingeleitet. Im Triebwerk eines Superjumbos der Fluggesellschaft hatte es vor vier Wochen eine Explosion gegeben, der A 380 musste notlanden. Qantas reichte gestern eine Klagebegründung bei einem Bundesgericht
weiter
Achterbahnfahrt im Prestige-Duell
Basketball-Bundesligist ENBW Ludwigsburg ist dabei, seinen schlechten Saisonstart vergessen zu machen. Der 89:86 (44:35)-Derbysieg gegen die Tigers Tübingen war der dritte Erfolg in den vergangenen vier Spielen. Dabei glich die Partie einer Achterbahnfahrt. Die Gastgeber lagen zur Pause klar in Front, gerieten im dritten Viertel sogar mit 56:60 in
weiter
Änderung bei Werbungskosten
Die Steuererklärung soll künftig einfacher und schneller vonstattengehen. Den Arbeitnehmern in Deutschland kommt schon bald eine höhere Werbungskostenpauschale von 1000 EUR statt bisher 920 EUR zugute. Darauf haben sich die Finanzpolitiker der Koalition aus Union und FDP geeinigt. Der finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Volker Wissing,
weiter
Auch Stuttgart will Elite-Uni werden
Mit 36 Projektskizzen bewerben sich die neun baden-württembergischen Universitäten um eine Förderung in der zweiten Runde der Exzellenzinitiative. Neben Tübingen will auch die Hochschule in Stuttgart Elite-Universität werden. Dafür reicht sie das Zukunftskonzept 'Kooperativer Forschungscampus Stuttgart - Wissenschaft für den Menschen' ein. In
weiter
Auf einen Blick vom 3. Dezember
FUSSBALL EUROPA LEAGUE GRUPPENPHASE, 5. Spieltag Gruppe D Villarreal Dinamo Zagreb 3:0 (1:0) PAOK Saloniki FC Brügge 1:1 (1:0) 1Villarreal 53026:49 2PAOK Saloniki 52214:38 3Dinamo Zagreb 52124:47 4FC Brügge 50323:63 Der letzte Spieltag, Mi., 15.12.: Zagreb - Saloniki, Brügge - Villarreal (beide 19). Gruppe E Bate Borissow Dyn. Kiew 1:4 (0:2) Sheriff
weiter
Aus Erfahrungen gelernt
Tübinger Universität unternimmt zweiten Anlauf auf den Elite-Titel
Die Uni Tübingen unternimmt einen zweiten Anlauf, den Elite-Status zu erringen. Neu geknüpfte wissenschaftliche Netzwerke sollen den Erfolg erzwingen. Rektor Engler ist zuversichtlich, das Ziel zu erreichen.
weiter
Auszeichnung für Offenburger 'Schluckspecht'
255 000 Euro für vorbildliche Lehre: Der Landeslehrpreis geht an Professoren aus Freiburg, Weingarten, Offenburg, Ludwigsburg und Stuttgart. Für jede der fünf Hochschularten gibt es den mit jeweils 50 000 Euro dotierten Preis. In der Kategorie angewandte Wissenschaften wird die Hochschule Offenburg für das Projekt 'Schluckspecht' ausgezeichnet.
weiter
Autoindustrie zurück auf Rekordkurs
Hohe Exporte lassen Inlandsproduktion rasch über Zahlen vor der Krise steigen
Nach einem tiefen Einbruch ist die deutsche Automobilindustrie wieder auf der Überholspur: Bei Produktion und Exporten von Pkw erwartet sie 2011 neue Rekordwerte. Der Nutzfahrzeugabsatz stabilisiert sich.
weiter
Beamtenbund stellt Mappus Ultimatum
Vier Monate vor der Landtagswahl hat der Beamtenbund der Landesregierung ein Ultimatum gestellt: Die CDU/FDP-Koalition müsse ihre Beschlüssen zur befristeten Mehrarbeit für die Landesbeamten und zur Streichung von 1500 Stellen in der Landesverwaltung bis zum Jahreswechsel wieder einsammeln. Andernfalls werde der Beamtenbund (BBW) seine Mitglieder
weiter
Berlin bringt Irland-Hilfe auf den Weg
Haushaltsausschuss des Bundestages beschließt Unterstützung - Linke stimmt dagegen
Mit 10,1 Milliarden Euro bürgt Deutschland für die Irland-Hilfe. Der Bundestag gab grünes Licht. Trotzdem streiten sich Koalition und Opposition.
weiter
Bofinger fordert Euro-Anleihe
Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger kritisiert das Euro-Krisenmanagement scharf: 'Der Rettungsschirm ist keine Konstruktion, die auch im Extremfall funktioniert', sagte er in einem Interview mit der SÜDWEST PRESSE. Je mehr der Rettungsschirm ausgeweitet werden müsste, desto mehr müsste Deutschland haften. Bofinger, der der Geld-und Währungspolitik-Experte
weiter
Bofinger: Erspartes nicht gefährdet
Wirtschaftsweiser fordert Euro-Anleihe und Offenlegung der Großkredite in Euroland
Der Euro steckt in einer schweren Krise. Man muss aber nicht um sein Erspartes fürchten, sagt der Wirtschaftsweise Peter Bofinger. Er fordert, dass die Banken in Euroland ihre Großkredite offenlegen.
weiter
Bosch erwägt Verlagerung aus Waiblingen
Der Stuttgarter Bosch-Konzern erwägt eine Verlegung seines Kunststoffwerks von Waiblingen nach Stuttgart-Feuerbach. Wie der Erste Bevollmächtigte der IG Metall in Waiblingen, Dieter Knauß, sagte, haben sich Konzernleitung und Gewerkschaft über eine mögliche Verlegung des Standorts mit 1200 Beschäftigten verständigt. Bis Ende Januar 2011 sollen
weiter
Brüderle um Beruhigung der Märkte bemüht
Die Bundesregierung bemüht sich in der Euro-Krise um eine Beruhigung der nach wie vor nervösen Finanzmärkte. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) geht davon aus, dass Portugal und Spanien keine Hilfen aus dem 750-Milliarden-Euro-Rettungsschirm in Anspruch nehmen müssen. Er sehe 'gute Chancen', dass beide Länder aus eigener Kraft ihre Haushalte
weiter
Chip-Boom beflügelt Zeiss
Erfolgreichstes Jahr nach tiefem Absturz - Brillenglasgeschäft übernommen
Der Boom in der Halbleiterbranche katapultiert den Technologiekonzern Carl Zeiss aus der Krise. Davon profitieren auch die Beschäftigten. Seit Oktober ist Zeiss wieder alleiniger Herr seines Brillenglasgeschäftes.
weiter
Da stehen Burgen stolz und kühn
Volkslied der Woche (12): 'An der Saale hellem Strande'
Das schöne alte Mittelalter mit Burgen und Rittern - ausgesprochen romantisch hat Franz Kugler 1828 das Volkslied 'An der Saale hellem Strande' gedichtet. Die Melodie lädt zum Wandern ein.
weiter
Das Ende der Kungelrunden
Wie viel direkte Demokratie ist nötig? - Politik und Wissenschaft uneins
Das Stuttgarter Demokratiemodell - ein großes Wort, das Schlichter Heiner Geißler in die Debatte geworfen hat: Muss Demokratie hierzulande fortan anders buchstabiert oder gar neu erfunden werden?
weiter
Der Währungsexperte
Peter Bofinger (56) ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Würzburg. Seit 2004 gehört er dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung an. Der gebürtige Pforzheimer gilt als der führender Experte für Geld- und Währungspolitik in Deutschland. nik
weiter
Deutsche Bank denkt an Verkauf
Kaum ist das Ökohochhaus bezogen, prüft die Deutsche Bank einen Verkauf ihrer Firmenzentrale in der Frankfurter Innenstadt. 'Wir prüfen immer, ob es sinnvoller ist, Immobilien selbst zu besitzen oder zu verkaufen und anschließend zurückzumieten,' sagte ein Sprecher des Konzerns. Den Wert der grundsanierten Zwillingstürme schätzen Experten laut
weiter
Die Ausstellung
Über 1000 PlaymobilFiguren bevölkern die Ausstellung 'Archäologie und Playmobil' im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz. 80 Prozent der Figuren stammen aus dem gängigen Playmobil-Programm, den Rest hat Patrick Rau im Internet ersteigert. Die Figuren gibt es seit 1974. Die Ausstellung ist bis 6. März von Dienstag bis Sonntag und an den Feiertagen
weiter
Die Depressionen des Tim K. waren bekannt
Der Vater des Amokläufers von Winnenden habe sich Vorwürfe wegen der Tatwaffe gemacht. Dies sagte gestern ein Zeuge vor dem Landgericht Stuttgart.
weiter
Dortmund wahrt die letzte Chance
Borussia Dortmund hat im größten Gefrierschrank Deutschlands das drohende Aus abgewendet und darf weiter aufs Überwintern in der Europa League hoffen. Mit dem 3:0 (1:0) über den ukrainischen Vertreter Karpati Lwiw ebnete der Tabellenführer der Fußball-Bundesliga gestern den Weg zum Endspiel in der Gruppe J beim FC Sevilla. Bei minus sieben Grad
weiter
E-Bilanz-Pflicht wird verschoben
Die Frist zur Einführung der elektronischen Unternehmensbilanz wird um ein Jahr verlängert. Wie Landesfinanzminister Willi Stächele gestern mitteilte, habe sich 'Baden-Württemberg auf Bundesebene mit seiner Forderung nach einer verlängerten Übergangsfrist durchgesetzt'. Die Vorschriften zur elektronischen Bilanz würden erst Ende des Jahres konkretisiert,
weiter
Endspurt für Winterreifen
Wer mit Sommerrädern erwischt wird, zahlt bald 40 Euro
Höchste Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Die beschlossene Winterreifenpflicht tritt nämlich 'in diesen Tagen' in Kraft, wie das Verkehrsministerium gestern mitteilte. Autofahrern, die über das kommende Wochenende mit dem Auto unterwegs sind, ist also anzuraten, sich nicht überraschen zu lassen. Denn wer danach bei Winterwetter und glatten Straßen
weiter
Entfremdung zwischen Politikern und Wählern
Zerrüttet ist das Verhältnis zwischen Politikern und Bürgern. Zu diesem Schluss kommt ARD-Wahlmoderator Jörg Schönenborn angesichts der massiven Proteststimmung in der Bevölkerung. Anders lässt sich seiner Ansicht nach auch nicht erklären, warum das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 die Deutschen weit über die regionale Bedeutung hinaus beschäftigt.
weiter
Eon steigt bei Gazprom aus
Eigentlich ist der Deal schon keine Überraschung mehr: Der Energieriese Eon hat keine Freude mehr an seiner Beteiligung am weltgrößten Gasunternehmen Gazprom. Für die Summe von 3,4 Mrd. EUR verkauft der größte deutsche Strom- und Gaskonzern sein Anteilspaket an die staatliche russische Investitionsbank VEB. Schneller als erwartet hat damit Konzernchef
weiter
Falsche Spur im Mordfall Bögerl
Eine vermeintlich heiße Spur im Mordfall Bögerl hat offensichtlich nichts gebracht: Mitte der Woche kontrollierte die Polizei - offenbar nach einem anonymen Hinweis - einen Gastwirt in Herbrechtingen, der sich dem Verdacht ausgesetzt sah, jener Mann mit Zopf und Bart zu sein, der seit Monaten mit Hilfe eines Phantombilds gesucht wird. Der Unbekannte
weiter
Fußball-WM nach Russland und Katar
Die Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022 werden von Russland und Katar ausgerichtet. Das teilte die Fifa mit. Insbesondere mit der Entscheidung für Katar gelang dem Exekutivkomitee des Weltfußballverbands eine Überraschung. 'Wir betreten damit Neuland', erklärte Fifa-Präsident Sepp Blatter. Neben England hatten sich auch Belgien und die Niederlande
weiter
Geschichte ganz spielerisch
Playmobil-Ausstellung im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz
Im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz werden in einer neuen Ausstellung Schlachten geschlagen und Pyramiden gebaut, es wird geliebt, gelebt und gestorben. Die Hauptakteure sind Playmobil-Figuren.
weiter
Hai beißt Urlauber im Roten Meer
Mehrere Ägypten-Urlauber schwer verletzt - Eine Frau verliert den Unterarm
. Ein Hai hat vor der Küste des ägyptischen Badeortes Scharm al-Scheich vier Urlauber gebissen. Die Touristen aus Russland und der Ukraine wurden mit teils schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Einer 48 Jahre alten Russin biss der Hai nach Angaben ägyptischer Medien einen Unterarm ab. Die vier Verletzten - zwei Männer und zwei Frauen -
weiter
Hannibals Alpenüberquerung als Top-Event Wintersportregionen locken mit Gipfel-Konzerten und Pferderennen - Skifahren bis in den Mai
Designer-Seilbahn, Sterne-Küche, Open-Air-Konzerte, WM: Die Skiorte lassen sich einiges einfallen und buhlen regelrecht um Wintersportler. Sogar Hannibals Alpenüberquerung wird mit Pistenbullys nachgestellt.
weiter
Hebammen streiken
Geburtshelferinnen verlangen mehr Geld für ihre Arbeit
Bis Weihnachten gehen die freiberuflichen Hebammen im Land auf die Straße und demonstrieren für eine bessere Honorierung ihrer Arbeit. Der Anfang wurde gestern im Kreis Ravensburg gemacht.
weiter
Islamistenprozess wird neu aufgerollt
Der Stuttgarter Prozess gegen drei mutmaßliche Islamisten ist geplatzt. Die Angeklagten aus Ulm, Wiesbaden und Bonn wurden freigelassen, die Haftbefehle aufgehoben. Wann eine neue Hauptverhandlung beginnen könne, sei völlig offen, sagte ein Sprecher des Landgerichts. Grund für die Neuauflage des Prozesses sind Rechtshilfeersuchen an die USA und
weiter
Jean-Luc Godards schöne Radikalität
Der Filmemacher wird heute 80 Jahre alt
Kaum ein Regisseur, der das Kino so früh für tot erklärte, ist ihm so lange treu geblieben wie Jean-Luc Godard. Heute wird er 80 Jahre alt.
weiter
Jubel in arabischen Ländern
Die Fußball-WM 2018 findet in Russland statt - Katar ist 2022 an der Reihe
Russland gehörte zu den Favoriten, doch Katar ist eine Überraschung: Mit der Vergabe der WM-Endrunden 2018 und 2022 hat die Fifa die Kommerzialisierung der schönsten Nebensache der Welt vorangetrieben.
weiter
Klare Mehrheit für Stuttgart 21
Umfrage: 51 Prozent für Regierungswechsel
Nach der Schlichtung über Stuttgart 21 hat sich die Stimmung gedreht: Eine klare Mehrheit im Land steht jetzt hinter dem Umbau des Hauptbahnhofs.
weiter
Knöllchen ohne Grenzen
Von 2013 an sollen Verkehrsverstöße EU-weit bestraft werden
Die Verkehrsminister der EU-Mitgliedsstaaten haben sich nach jahrelangem Tauziehen auf eine grenzüberschreitende Bestrafung von Verkehrsverstößen von 2013 an geeinigt. Ermöglicht wird dies durch ein Datennetz, über das sich die Mitgliedsstaaten die Namen und Adressen ausländischer Delinquenten besorgen können. 'Das Land, indem das Vergehen verübt
weiter
KOMMENTAR · FDP: Fragen an Westerwelle
Peinlich, peinlich: Guido Westerwelles eigener Büroleiter in der FDP-Zentrale erweist sich als der 'Maulwurf', der US-Botschafter Philip D. Murphy mit Informationen über die Koalitionsverhandlungen vor gut einem Jahr versorgt hat. Damals war Helmut Metzner noch für 'Strategie und Kampagne' in der Zentrale der Liberalen verantwortlich. Zu seinem Büroleiter
weiter
KOMMENTAR · LANDESBEAMTE: Riskantes Manöver
Der sich aufschaukelnde Konflikt zwischen Landesregierung und Beamtenbund ist für beide Seiten hochriskant. Regierungschef Stefan Mappus kann vier Monate vor der ungewissen Wahl neben dem Dauerkonflikt um Stuttgart 21 eigentlich nicht an einer neuen Baustelle gelegen sein. Das Beispiel Nordrhein-Westfalen, wo die CDU auch wegen massiver Stimmenverluste
weiter
KOMMENTAR: Abhängigkeiten der Autobauer
Nur gut, dass deutsche Autos im Ausland so gefragt sind. Weil Qualität 'Made in Germany' in den USA, den neuen EU-Ländern, China und Indien stark gefragt ist, blüht die Pkw-Produktion in Deutschland schon in diesem Jahr auf, und die Aussichten für 2011 sind prächtig. Die tiefe Krise, die 2009 die Branche schwer beutelte, scheint lange her zu sein.
weiter
KOMMENTAR: Blatters System funktioniert
Vielleicht ist es nicht fair und schon mal gar nicht richtig, die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaften nach Russland (2018) und Katar (2022) als schlichte Farce mit Korruptionshintergrund zu bezeichnen. Aber der Fußball-Weltverband Fifa hat im Vorfeld zu wenig unternommen, um dem Vorwurf jegliche Substanz zu nehmen. Erst wurden die Exekutivmitglieder
weiter
Kritiker sind keine Störenfriede
Experte: Standards für die Zukunft gesetzt
Künftig werden Politiker ihre Entscheidungen besser denn je
begründen müssen, sagt Frank Brettschneider, Kommunikationswissenschaftler der Universität Hohenheim. Denn: Auch Bürger werden zu Experten.
weiter
Kritisches Bild von Muslimen
In Deutschland sind Vorbehalte besonders groß
Die Deutschen haben zu nichtchristlichen Religionen ein deutlich schlechteres Verhältnis als ihre westeuropäischen Nachbarn. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Danach haben die Deutschen ein kritischeres Bild von Muslimen, Buddhisten, Juden und Hinduisten als Franzosen,
weiter
LAND UND LEUTE vom 3. Dezember
Die Ruine rockt Neuffen - Saxophon trifft Square Dance, Flamenco begegnet Falkner-Spektakel: Der Hohenneuffen im Landkreis Esslingen zählt nicht nur zu den größten Burgruinen der Alb - sondern ist auch eine feine Kultur-Adresse. Zu verdanken ist das Axel und Erika Vetter. Das Ehepaar hat 1982 die Gastronomie auf der Burg übernommen - und inzwischen
weiter
Leibniz-Preise gehen ins Land
Baden-Württemberg hat zwei neue Leibniz-Preisträger: Der Stuttgarter Physiker Bernhard Keimer, der Direktor am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung ist, und der Ägyptologe Joachim Friedrich Quack, der an der Universität Heidelberg lehrt, werden im nächsten Jahr ausgezeichnet. Keimer forscht auf dem Feld der Neutronenstreuung. Quack, der
weiter
LEITARTIKEL · KLIMASCHUTZ: Kleine Schritte
Schon vergessen? 'Daisy', das Sturmtief, bescherte Norddeutschland im Januar 2010 ein Schneechaos. Ende Februar entwurzelte der Orkan 'Xynthia' im Südwesten zahllose Bäume. Im Juli folgte eine Hitzewelle. Der August brachte örtlich schwere Überflutungen nach extremen Niederschlägen. Die Temperaturen im November lagen in Oberschwaben mit zwei Grad
weiter
Leitindex auf Jahreshoch
US-Immobiliendaten überraschen Börsianer
Überraschend gute Immobiliendaten aus den USA und eine Entspannung bei der europäischen Schuldenkrise haben den Dax gestern auf ein Jahreshoch getrieben. Der Leitindex notierte so hoch wie seit Juni 2008 nicht mehr. Zuvor war bekannt geworden, dass in den Vereinigten Staaten die Zahl der noch nicht abgeschlossenen Hausverkäufe im Oktober um 10,4
weiter
Leute im Blick vom 3. Dezember
Naomi Watts Die Schauspielerin Naomi Watts (42) hatte vor ihrem ersten Dreh mit Woody Allen für 'Ich sehe den Mann deiner Träume' riesigen Respekt vor dem Regisseur. Als sie am Tag vor Drehbeginn vor ihm gestanden habe, sei sie 'eingeschüchtert und ehrfürchtig' gewesen und habe kein Wort herausgebracht, sagte Watts der 'Berliner Zeitung'. Allen
weiter
Maulwurf bei Westerwelle
Büroleiter des FDP-Chefs als Informant der USA enttarnt und entlassen
Geheimnis gelüftet: FDP-Chef Westerwelles Büroleiter hat den US-Botschafter über die schwarz-gelben Koalitionsverhandlungen informiert.
weiter
Mehrheit für Stuttgart 21
Umschwung nach Schlichtung - Grün-Rot bleibt vorne
Nach dem Schlichterspruch spricht sich die Mehrheit der Baden-Württemberger inzwischen für das Bahnprojekt 'Stuttgart 21' aus. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des SWR und der 'Stuttgarter Zeitung'. Danach sind jetzt 54 Prozent dafür und 38 Prozent dagegen. Vor zwei Monaten waren noch 54 Prozent dagegen und 35
weiter
Mittelstand: Erfolgreiche Nachfolgeregeln
. Der Generationswechsel im deutschen Mittelstand geht einer Studie zufolge in den meisten Fällen ohne größere Probleme über die Bühne. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und der Universität Mannheim im Auftrag der Baden- Württembergischen Bank. Fast 80 Prozent der Nachfolger stuften
weiter
Museum kämpft gegen Nässe und Schimmel
Der Protest gegen Stuttgart 21 verliert eines seiner wichtigsten Symbole: Der bundesweit bekanntgewordene Bauzaun am Hauptbahnhof kommt ins Museum. Es sei höchste Zeit, ihn vor der Witterung in Sicherheit zu bringen, sagte Thomas Schnabel, Leiter des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg, gestern in Stuttgart. Mit handgemalten Plakaten, Transparenten
weiter
NA SOWAS. . . vom 3. Dezember
Das Pferd 'Zaki' ist zwar ein Kaltblut, aber das eiskalte Wasser eines Swimmingpools war ihm dann doch zu frostig. Das Tier war gestern aus einem Stall in Essen ausgebrochen und in den Garten eines Einfamilienhauses gelaufen. Dort fiel es in den nur mäßig zugefrorenen Pool. Mit einem Kran wurde 'Zaki' herausgezogen und durfte sich auf einer Spezial-Sonnenbank
weiter
Neue Baustelle für die Landesregierung
Beamtenbund droht mit Unterrichtsausfall
Der Beamtenbund fordert die Landesregierung auf, ihre Sparbeschlüsse zu kippen. Sonst gebe es Proteste, die zu Unterrichtsausfall führen könnten.
weiter
Nikolaus - Stiefel raus
Die Schuhe mit Gesundem füllen statt mit vielen Süßigkeiten
Nach dem Sonntagnachmittags-Spaziergang heißt es: Stiefel putzen! Am Abend sollten sie dann frisch poliert vor der Tür stehen. Damit der Nikolaus eine Chance hat, die Schuhe zu füllen.
weiter
Notdienst eingerichtet
Bis kurz vor Heiligabend wollen die Hebammen in Baden-Württemberg, Berlin und Thüringen streiken. Während der Streikwochen werde aber immer auch ein Notdienst eingerichtet, hieß es gestern. Mit dem Protest wollen die Hebammen erreichen, dass ihre Arbeit besser vergütet wird. Nur mit einer angemessenen Bezahlung könne ein flächendeckendes Geburtshilfenetz
weiter
NOTIZEN vom 3. Dezember
Trauerfeier für Bergleute Auf einer nationalen Trauerfeier haben in Neuseeland mehr als 10 000 Menschen der vor knapp zwei Wochen in einem Kohlebergwerk verschütteten Bergleute gedacht. Vor der Zeremonie erinnerten die Teilnehmer mit Schweigeminuten an die 29 Kumpel, die nach einer zweiten Explosion in der Mine Pike River für tot erklärt worden
weiter
NOTIZEN vom 3. Dezember
Scharfrichterbeil für Frittrang Der Kabarettist Götz Frittrang ist Träger des begehrten Passauer Kabarettpreises 'Scharfrichterbeil'. Der 33- Jährige setzte sich auf der Bühne des Scharfrichterhauses gegen fünf weitere Finalisten durch. Er überzeugte vor allem mit seiner Sprachgewalt, hieß es im Urteil der Jury. Mit vollem Körpereinsatz und
weiter
NOTIZEN vom 3. Dezember
Reichstagskuppel offen Die Berliner Reichstagskuppel kann ab kommendem Samstag wieder besichtigt werden. Zunächst aber nur von angemeldeten Besuchern des Deutschen Bundestages und Gästen des Dachgartenrestaurants mit Reservierung. Die Reichstagskuppel ist wegen der Terrordrohungen seit dem 22. November für Besucher gesperrt. Berlusconi lobt Putin
weiter
NOTIZEN vom 3. Dezember
Veh und die letzte Station Fußball: - Armin Veh hat sich zum HSV bekannt, ein weiteres Trainer-Engagement in Deutschland nach der Hamburg-Zeit aber ausgeschlossen: 'Der HSV ist ein großer Klub. Es ist eine Ehre, hier zu arbeiten. Wenn ich es nicht schaffe, da erfolgreich zu sein, will ich in Deutschland keinen Klub als Trainer mehr übernehmen.' Allenfalls
weiter
NOTIZEN vom 3. Dezember
Neue Ehrensenatoren Stuttgart - Valdo Lehari jr (57), Verleger des 'Reutlinger General-Anzeigers', und Asfa-Wossen Asserate (62), Schriftsteller und Kulturwissenschaftler, sind seit gestern Ehrensenatoren der Universität Tübingen. Lehari, der auch der European Newspaper Publishers' Association vorsteht, wurde 'als Mitglied des Innovationsrats des
weiter
NOTIZEN vom 3. Dezember
Stabiler Leitzins Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins der Eurozone erwartungsgemäß erneut bestätigt. Der Hauptrefinanzierungssatz, zu dem sich Banken bei der EZB Geld leihen, bleibt bei 1,0 Prozent. Damit verharren die Leitzinsen auf Rekordtief. Prämierter Greifarm Für einen Greifarm nach dem Vorbild eines Elefantenrüssels haben
weiter
Ordentlich, mehr aber nicht
Deutsche Biathleten verpassen Podestplatz in Östersund
Neubeginn missglückt: Die deutschen Biathlon-Männer haben einen Fehlstart in den WM-Winter hingelegt und die Top-Ten-Plätze verfehlt.
weiter
PROGRAMM vom 3. Dezember
FUSSBALL 2. Bundesliga - Freitag, 18 Uhr: Duisburg - FSV Frankfurt, Oberhausen - Aachen, Osnabrück - Paderborn. - Samstag, 13: Augsburg - Cottbus, Bielefeld - Greuther Fürth. - Sonntag, 13.30: Düsseldorf - Karlsruher SC, 1860 München - Hertha BSC, Aue - Ingolstadt. - Montag, 20.15: Union Berlin - Bochum. 3. Liga - Samstag, 14 Uhr: VfR Aalen - Erfurt,
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 3 595 017,60 Euro Gewinnklasse 2 957 473,70 Euro Gewinnklasse 3 66 491,20 Euro Gewinnklasse 4 3155,90 Euro Gewinnklasse 5 196,00 Euro Gewinnklasse 6 45,20 Euro Gewinnklasse 7 24,60 Euro Gewinnklasse 8 10,40 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 636 999,80 Euro ohne Gewähr
weiter
Rabattschlacht bestimmt den Pkw-Markt
Ein VW Golf kostet in Deutschland laut Preisliste mindestens 16 825 EUR. Nur bezahlt das praktisch kein Neuwagenkäufer. Das Rabattniveau für den Golf liegt nach Berechnungen des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer bei etwa 18 Prozent, was den tatsächlichen Preis auf 13 800 EUR drückt. Das Lieblingsauto der Deutschen steht als Beispiel für die ganze
weiter
REDAKTIONSTIPP
Freitag, 20.30 Uhr St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern(2:2) Samstag, 15.30 Uhr VfB Stuttgart - 1899 Hoffenheim (0:5) VfL Wolfsburg - Werder Bremen(1:3) Eintracht Frankfurt - Mainz 05 (0:0) Mönchengladbach - Hannover 96 (3:1) SC Freiburg - Hamburger SV (4:2) Samstag, 18.30 Uhr Schalke 04 - FC Bayern München(5:2) Sonntag, 15.30 Uhr Bayer Leverkusen - 1.
weiter
Ruder-Cheftrainer bleibt an Bord
Hartmut Buschbacher bleibt trotz seines nächtlichen Ausflugs bei den Ruder-Weltmeisterschaften Anfang November in Neuseeland Cheftrainer des Deutschen Ruderverbandes (DRV). 'Eine Trennung steht nicht an', bestätigte der stellvertretende DRV-Vorsitzende Dag Danzglock. Bei einer Präsidiumssitzung am 23. Dezember werde 'die Angelegenheit aber angemessen
weiter
Russland und das erotische Verhältnis zum Fußball
Der Mangel als Trumpf: Die Rechnung der Osteuropäer geht auf - Geld spielt keine Rolle
Russland hat bei der skandalträchtigsten WM-Vergabe in der 106-jährigen Geschichte des Fußball-Weltverbandes Fifa das große Los gezogen. Der Geheimfavorit aus Osteuropa zog die WM 2018 an Land.
weiter
Schutzpatron der Seefahrer
Schiffchensetzen nennt man den seit dem 15. Jahrhundert bekannten Brauch, aus Papier oder anderem Material Nikolausschiffe zu basteln, in die der Heilige seine Gaben legen soll. Hintergrund dafür dürfte das Schifferpatronat sein: Der wundertätige Nikolaus, der auf den Bischof von Myra zurückgeht, galt unter anderem als Schutzpatron der Seefahrer.
weiter
Schweden bleibt hart
Der oberste Gerichtshof in Stockholm hat gestern eine Klage des 39-jährigen Wikileaks-Chefs Julian Assange abgewiesen. Dieser hatte die Aufhebung eines schwedischen Haftbefehls wegen des Verdachts der Vergewaltigung erreichen wollen. Assange bleibt damit weiter auf der Fahndungsliste von Interpol. Der gesuchte Internet-Aktivist hält sich nach Angaben
weiter
So lief die Abstimmung
22 Exekutivmitglieder der Fifa die Gastgeber der WM-Endrunden 2018 und 2022 gewählt, zwei waren wegen Verstößen gegen den Ethik-Code der Fifa suspendiert und fehlten. Nötig war die absolute Mehrheit von 12 Stimmen. Der Bewerber mit den wenigsten Stimmen schied aus. So lief die Abstimmung. WM 2018 1. Wahlgang: Russland 9 Stimmen, Spanien/Portugal
weiter
St. Pauli mit Frustpotenzial
Vor dem Heimspiel gegen die 'Roten Teufel' setzt Holger Stanislawski seine Profis unter Druck. 'Genervt' von zuletzt sechs Bundesliga-Spielen ohne Sieg und mit 'einem riesigen Frustpotenzial' ausgestattet, hielt der Coach des FC St. Pauli zu Wochenbeginn eine halbstündige Kabinenpredigt. Herausspringen soll der erste Bundesliga-Sieg über den 1. FC
weiter
STICHWORT · EURO-RETTUNGSSCHIRM: Geld im Notfall
Um den Euro und seine Mitgliedsländer gegen die Spekulationen an den Finanzmärkten zu verteidigen, hat sich der Europäische Rat in Brüssel im Mai auf einen Rettungsschirm geeinigt. Dafür stehen insgesamt 750 Milliarden Euro zur Verfügung. Er besteht aus drei Teilen: Notfallfonds der EU: Aus den Mitteln des Gemeinschaftshaushalts kann die EU bis
weiter
Stillstand auf Straßen und Schienen
Das erste Verkehrschaos dieses Winters: Es kracht hunderte Male, vielerorts geht nichts mehr
Züge kommen nicht weiter, Lastwagen stellen sich quer, Flugzeuge hängen auf verschneiten Flughäfen fest. Das erste Verkehrschaos dieses Winters wird wohl noch einige Tage währen.
weiter
STIMMEN: Bierhoff: Katar nicht optimal
Theo Zwanziger (DFB-Präsident): 'Die Entscheidung, die WM 2022 nach Katar zu vergeben, hat mich trotz der Diskussionen und Meldungen der vergangenen Wochen ein wenig überrascht.' Oliver Bierhoff (DFB-Teammanager): 'Grundsätzlich, ob ein Fan nun nach Amerika, Australien oder nach Katar fliegt, da ist für den europäischen Fan Katar wahrscheinlich
weiter
STUTTGARTER SZENE vom 3. Dezember
Stuttgart 24 Die Fassade des Stuttgarter Rathauses hat sich wieder in einen Adventskalender verwandelt. Wenn sich ein Türchen öffnet, erscheint ein Wappen eines Stadtbezirks. Gespannt sein darf man auf Nummer 21, die in den Raum führt, in dem Heiner Geißler zu schlichten versuchte. Dass dies nicht zu aller Zufriedenheit gelang, zeigt ein Klick auf
weiter
THEMA DES TAGES vom 3. Dezember
LEHREN AUS DER SCHLICHTUNG Welche Erkenntnisse sind über das Bahnhofsprojekt hinaus aus der Stuttgarter Schlichtung zu ziehen? Wir skizzieren die Debatte um mehr Einfluss und Beteiligung der Bürger.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Biathlon, live - Weltcup in Östersund/Schweden, 7,5 km Sprint der Frauenab 17.15 Uhr Skispringen, live - Weltcup in Lillehammer/Norwegen, Qualifikationab 18.30 Uhr Ski Alpin, live - Weltcup in Beaver Creek/USA, Abfahrtslauf, Männer ab 19.00 Uhr Frauen in Lake Louise/Kanada ab 20.30 Uhr SPORT 1 Boxen,live - EM-Kampf in Prag: Konecny (Deutschland)
weiter
Umzug mit ungewissen Folgen
Heiner Geißler hat vorgeschlagen, gesunde Bäume im Schlosspark zu verpflanzen statt zu fällen. Ob das sinnvoll ist, ist umstritten.
weiter
Verschiedene Interpretationen einer Notiz
SPD und Grüne sehen Einfluss der Landesregierung auf Polizeieinsatz am Bahnhof bestätigt
Hat die Landesregierung das harte Vorgehen gegen Kritiker von Stuttgart 21 vorgegeben? Die Landtags-Opposition sieht ihren Verdacht bestätigt, dass es am 30. September eine Einmischung von höchster Stelle gab.
weiter
Wachsende Skepsis
Gegen Großprojekte regt sich oft Widerstand
Nicht nur in Stuttgart treiben Großprojekte die Bürger auf die Straße. Der Unmut ist vor
allem dort groß, wo mehr Schaden als Nutzen vermutet wird.
weiter
Was kostet der Liftpass in welchem Skigebiet?
Winterurlaub in Österreich: Dazu gibt es Tipps auf der Internetseite www.austria.info Sölden: Hauptsaison vom 18. Dezember bis 14. Januar und 29. Januar bis 1. April. Nebensaison vom 13. November bis 17. Dezember, 15. bis 28. Januar und 2. April bis 1. Mai. Sechs-Tages-Skipass für Erwachsene in der Nebensaison 202,50 Euro anstatt 225 Euro. Kinder-,
weiter
Wikileaks unter Druck
Amazon sperrt seine Server für die Enthüllungsplattform
Der Druck auf die Plattform Wikileaks und deren Chef Julian Assange nimmt zu. Amazon sperrte seine Server für Wikileaks. Die Enthüllungen bringen unterdessen immer mehr Politiker in Bedrängnis.
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Rekord der Rohstoffpreise Die Preise für Rohstoffe außer Energie sind so hoch wie noch nie. Der HWWI-Rohstoffpreisindex ohne Energie lag im November in US-Dollar um 3,2 Prozent höher als im Sommer 2008 und erreichte damit ein Allzeithoch, teilte das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut mit. In Euro lagen die Rohstoffpreise sogar um 19,2 Prozent höher.
weiter
Zahlreiche Unfälle auf schneeglatten Straßen
Schneefall und Glätte haben den Autofahrern in Baden-Württemberg auch gestern zu schaffen gemacht. Es kam zu zahlreichen Unfällen, bei einem kam ein 18-Jähriger ums Leben. Er war nach Polizeiangaben im südbadischen Waldshut-Tiengen auf schneeglatter Fahrbahn mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem Lieferwagen zusammengestoßen.
weiter
ZWISCHENRUF: Fußball in zwei Akten
Morgen geht der Klassiker Schalke 04 gegen Bayern München über die Bühne, und vielleicht folgt danach ein Abgesang auf Trainer Felix Magath, wenn die Mannschaft unter seiner Regie wieder verliert. Vielleicht stimmen die Fans aber auch Jubelarien auf die Diva Raul und seine Kollegen an, weil die Bayern mit Pauken und Trompeten untergehen. Das tut
weiter