Artikel-Übersicht vom Montag, 6. Dezember 2010
Regional (127)
Über 540 Päckchen für Kinder in Not
Weihnachten im Schuhkarton
Mit einem Rekord ist die Geschenk-Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ in diesem Jahr in Heubach zu Ende gegangen.
weiter
Wenn Pinguine backen wie nie
Die „Flying Penguins“ begeistern im Bürgersaal des Böbinger Rathauses
Mancher versuchte vergeblich, einen Platz zu bekommen: So groß war der Ansturm auf den Auftritt der „Flying Penguins“ im Böbinger Bürgersaal. Die präsentierten ihr aktuelles Programm „Backvergnügen wie noch nie“.
weiter
Schüler unterstützen Wunschbaum
Als erste Klasse hat sich die 8b des Scheffoldgymnasiums bei „Gmünder machen Wünsche wahr“ engagiert. Sie wählten mit ihren Lehrerinnen Susanne Wiker und Doris Fischer-Giedat einige Wünsche am Wunschbaum aus und brachten die Geschenke jetzt vorbei.Julia Golusda von der Koordinationsstelle Aktion Familie nahm diese erfreut entgegen. Das
weiter
Gmünd muss Markenzeichen werden
Fremdenverkehrsverein Gmünd zieht Bilanz und plant in die Zukunft
„Was ist passiert in Gmünd?“, fragte gleich zu Beginn der Hauptversammlung des Fremdenverkehrsvereins Gmünd in der Stadtvilla dessen Vorsitzender Thomas Steeb. Um sogleich zu folgern, dass viel Gutes, aber auch manches – leider – nicht passiert sei. Er erhob die Forderung: „Gmünd muss ein Markenzeichen werden.“
weiter
Ölstudien fürs Museum
Am 100. Todestag von Ludwig Knaus, einem Maler aus Schwäbisch Gmünd
Für zwei der wichtigsten Maler des 19. Jahrhunderts, Andreas Achenbach (1815-1910) und Ludwig Knaus (1829-1910), jährt sich der 100. Todestag. Aus diesem Anlass übergab das Ehepaar Heidrun und Peter Irre zum 100. Todestag von Ludwig Knaus, dem 7. Dezember, zwei Ölgemälde von den Künstlern an das Museum im Prediger.
weiter
Wer plant Nikolausabend 2011?
Handels- und Gewerbeverein organisiert Veranstaltung künftig nicht mehr – Rembold verspricht Fortführung
Der Nikolausabend auf dem Kirchberg ist am Montag im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Wegen des schlechten Wetters hat der Handels- und Gewerbeverein (HGV) die Veranstaltung abgesagt. Geschenke gab es trotzdem für die Kinder. Es wäre der letzte Nikolausabend gewesen, den der HGV organisiert hat. Bürgermeister Michael Rembold verspricht
weiter
„Blaues Band“ von Gmünd
Ausstellung in der Galerie im Zunfthaus eröffnet
Ein gelungener Jahresabschluss in der Galerie im Zunfthaus (GIZ) war die Ausstellungseröffnung. Gezeigt werden blaue Bilder. Andreas Diefenbach begrüßte die Gäste, unter ihnen Bürgermeister Dr. Joachim Bläse.
weiter
Kurz und bündig
Ortschaftsrat Lindach Der Ortschaftsrat Lindach tagt am Donnerstag, 9. Dezember, im Sitzungssaal des Bezirksamts. Beginn ist um 19.30 Uhr. Auf dem Programm steht die Verabschiedung der Rätin Angelika Thum sowie die Verpflichtung von Uwe Eisele. Ferner soll ein Vertreter in den Realschulausschuss gewählt werden. Ortsvorsteher Klaus-Peter Funk gibt
weiter
Traditionelle Weihnachtsfeier
Heuchlingen/Schechingen. Die Weihnachtsfeier der VdK-Ortsgruppe Heuchlingen-Schechingen steht bevor: Die VdK-Ortsgruppe veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ihre traditionelle Weihnachtsfeier im Gasthaus Rose in Heuchlingen. Sie findet statt am Samstag, 11. Dezember, um 14 Uhr. Zu dieser Weihnachtsfeier lädt die VdK-Ortsgruppe alle Mitglieder und
weiter
Kurz und bündig
Winter-Sonnwendfeier Die Winter-Sonnwendfeier der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen ist am Freitag, 17. Dezember auf der Festwiese bei der Mackilohalle; die Feier beginnt gegen 17 Uhr.Uwe-Beck-Veranstaltung fällt aus Der für heute am Rosenstein-Gymnasium angekündigte Abend mit Uwe Beck fällt aus. Beck ist erkrankt. Die Veranstaltung wird zu einem
weiter
Adventskonzert in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Liederkranz Bargau präsentiert am Samstag, 11. Dezember, um 18 Uhr in der Kirche St. Jakobus in Bargau ein festliches Konzert zum Advent. Es werden Werke von Bach, Fauré und Rossini, sowie Gospels und vorweihnachtliche Chorsätze von Lorenz Maierhofer zu Gehör gebracht werden. Mitwirkende sind die Opernsängerin und
weiter
Kurz und bündig
Adventsbasar Rehnenhof Am heutigen Dienstag findet im Rahmen des weihnachtlichen Senioren-nachmittags der Martin-Luther-Gemeinde um 14.30 Uhr im Luthersaal des Gemeindezentrums am Martin-Luther-Platz ein Adventsbasar statt, dessen Erlös gemeinnützig verwendet wird.Musik zum dritten Advent Am Sonntag, 12. Dezember, um 11 Uhr findet in der evangelischen
weiter
Quantensprung aus dem Schattendasein
Das Bestreben Schwäbisch Gmünds, die eigene Staufergeschichte aufzuwerten, bekommt einen kräftigen Schub
Dass das Land Baden-Württemberg zum 60-jährigen Bestehen 2012 die Staufer als zentrales Thema gewählt hat, gibt den Plänen Schwäbisch Gmünds, die eigene Staufervergangenheit aufzuwerten, eine neue Dimension. Etwa in Form engerer Beziehungen zu Göppingen sowie weiterer touristischer Perspektiven.
weiter
Grundstein für Wohlstand gelegt
Gmünder Altmeisterehrung und Adventsfeier im Augustinus-Gemeindehaus
Handwerksmeister, die ihren Beruf bereits seit 50 Jahren ausführen, wurden bei der Altmeisterfeier der Handwerkerinnung, die gleichzeitig eine Adventsfeier ist, mit dem Goldenen Meisterbrief geehrt. Jene, die bereits seit 60 Jahren in diesem Beruf tätig sind, erhielten den Diamantenen Meisterbrief.
weiter
Polizeibericht
Beim FahrstreifenwechselSchwäbisch Gmünd Ein Autofahrer befuhr am Montag gegen 7.45 Uhr die Buchauffahrt in Richtung Gewerbegebiet Gügling. Kurz nach dem Kreisverkehr vor dem Ortsende Schwäbisch Gmünd wollte er auf die linke Fahrspur wechseln. Hierbei übersah er einen Wagen, der gerade dabei war, ihn zu überholen. Es kam zum Verkehrsunfall mit
weiter
Kommentar
Ein eigenes Profil wird erwartet
Abtsgmünd hat gewählt – einen Mann aus dem eigenen Rathaus. Das klare Ergebnis schafft Armin Kiemel eine gute Basis für seine Arbeit. Es bestätigt aber wieder einmal auch die Regel, dass in schwierigen Zeiten Kontinuität den Menschen mehr bedeutet als Veränderung. Denn verändert hat sich ohnehin ja schon einiges in Abtsgmünd: Die Gemeinde
weiter
Sterne mit LED
Plüderhausen. Die Gemeinde Plüderhausen und viele an der Weihnachtsbeleuchtung beteiligten Geschäfte in der Ortsmitte haben ihre Weihnachtssterne umgerüstet. Die Sterne leuchten ab dieser Saison mit LED-Leuchtmitteln. Der Kostenaufwand für die Umrüstung pro Stern betrug 120 Euro. Andererseits rechnen die Verantwortlichen mit bis zu 90 Prozent
weiter
Kurz und bündig
Istanbul-Vortrag fällt aus Der für Donnerstag, 9. Dezember, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS vorgesehene Vortrag von Professor Dr. Lother Rother über „Istanbul: Blüte und Niedergang in osmanischer Zeit“ fällt aus.Hoffnungsträger-Preis für Bilger Der Hoffnungsträger-Preis der Altpietisten für 2010 geht an den Bundestagsabgeordneten
weiter
Philharmonischer Chor gestaltet ein Konzert
3000 Euro helfen beim Auftritt
Der Philharmonische Chor, einer der profiliertesten im Gmünder Raum, bietet demnächst ein Weihnachtskonzert. Zum Gelingen trägt die Gmünder Volksbank mit einer Spende bei.
weiter
Weiche gestört
Stuttgart. Eine Störung in einer Weiche im Einfahrtsbereich des Hauptbahnhofs sorgte am Montag für Störungen. Der Fehler war bei einer routinemäßigen Untersuchung festgestellt worden, teilte ein Bahnsprecher auf Anfrage von SWR4 mit. Wegen des Fehlers steht für den Zugverkehr von Bad-Cannstatt in Fahrtrichtung Stuttgart Hauptbahnhof nur ein Gleis
weiter
Für Geburten
Geislingen. In Geislingen hält der Protest gegen die Schließung der Geburtshilfeabteilung an. Bereits zum zweiten Mal versammelten sich am Montag zahlreiche Bürger zu einem Schweigemarsch zur Klinik. Die Geschäftsführung möchte die Geislinger Geburten künftig in der Göppinger Klinik am Eichert abwickeln lassen. Dadurch sollen Einsparungen von
weiter
Farben und Wärme gegen das Wintergrau
Bunte Blüten in warmer Umgebung – das hält der zoologisch-botanische Garten Wilhelma in Stuttgart derzeit dem tristen Wintergrau entgegen. Ein Gang durch die Gewächshäuser der Wilhelma wärmt nicht nur die kalten Hände und Füße, sondern erfreut zudem die Sinne mit Farben und Düften. Winterzeit ist unter anderem Orchideenzeit - die Wilhelma
weiter
Feingefühl und tanzende Finger
Musikverein Großdeinbach begeistert mit Jahresabschlusskonzert
Ein hörenswertes Konzert gab der Musikverein Großdeinbach vor zahlreichen Besuchern in der festlich geschmückten Gemeindehalle. Die Musikerinnen und Musiker zeigten ihr musikalisches Können mit all seinen Facetten.
weiter
Kurz und bündig
Treff im Advent Der Bund der Ruhestandsbeamten Schwäbisch Gmünd lädt zum Treff im Advent am Mittwoch, 8. Dezember, ein. Die Veranstaltung in der Spitalmühle beginnt um 15 Uhr.Konzeption für die Innenstadt Der Agenda-21-Arbeitskreis Mobilität und Verkehr tagt am Mittwoch, 8. Dezember, um 19.30 Uhr im Rathaus, Raum 2.14 (Haus Rettenmaier). Thema
weiter
Golf-Projekt wird zum Marathon
Immer neue Verzögerungen beim Bau der Golfübungsanlage am Neckarufer in Stuttgart
Die Angelegenheit um den Bau der Golfübungsanlage in Stuttgart am Neckarufer bei Hofen entwickelt sich zu einer unendlichen Geschichte: Mit Giftstoffen belastete Erdhaufen müssen nun entsorgt werden. Das verlangte die Stadt Stuttgart.
weiter
Adventsfeier für Senioren in Heuchlingen
Gut besucht war die Adventsfeier für Senioren in der Heuchlinger Gemeindehalle. Geboten wurde ein gemütlicher Nachtmittag mit Musik und Gesang, netter Unterhaltung und gemeinsamen Liedern sowie Bilder und Gesichten über Alt-Heuchlingen. Zudem gab’s leckere Kuchen und Kaffee. (Foto: Tom)
weiter
Kinder-Uni: Wie gefährlich sind Säuren?
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder PH lädt am kommenden Samstag wieder zur Kinder-Uni. Thema ist, wie gefährlich Säuren sind. Wo finden wir heute überall Säuren? Wie können wir sie erkennen? Diesen Fragen gehen die Nachwuchsstudierenden an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd zusammen mit Chemie-Professor Dr. Hans-Dieter Körner in der
weiter
Instrumente im Karussell kennen lernen
Musikschule lädt ein
Schwäbisch Gmünd. Die Musikschule bietet ab Januar 2011 ein Instrumentenkarussell. Dieses hilft Kindern zwischen 7 und 10 Jahren, das richtige Instrument zu finden. In Gruppen lernen die Kinder über ein halbes Jahr in jeweils drei Unterrichtsstunden (einmal wöchentlich) Instrumente kennen. In den Stunden können sie Instrumente ausprobieren. Dazu
weiter
Heute Spitzbuben
Lions Club Limes-Ostalb verkauft Gutsle für gute Zwecke
In der GT-Reihe „Plätzle-Rezepte“ des Lions Clubs Limes-Ostalb zugunsten der Hospiz-Bewegung, der Johanniskirche, der GT-Weihnachtsaktion fürs Kinderhospiz und eines Spielplatzes für die Landesgartenschau stellt Elisabeth Nuding vom Münsterbauverein heute Spitzbuben mit Johannisbeergelee vor.
weiter
Warmes Essen und gute Worte
Neben 300 alten Menschen und 250 Kindern profitieren 50 besonders Bedürftige von Spenden aus Gmünd
Die „Küche der Barmherzigkeit“ hat in Eriwan vor einigen Wochen die 17. Saison gestartet. Täglich erhalten 300 alte Menschen und 250 Kinder ein warmes Essen. Daneben versorgen vier Mitarbeiterinnen der Küche 50 besonders bedürftige Menschen zuhause.
weiter
Michael Branik am Mittwoch
Schwäbisch Gmünd. Mit Stars einen Termin zum persönlichen Plausch zu bekommen, ist nicht einfach. Aber nun steht endgültig fest, wann die Besucher des Gmünder Weihnachtsmarktes die Gelegenheit haben, mit dem bekannten SWR4-Moderator Michael Branik zu plaudern. Am Mittwoch, 8. Dezember, (den für heute geplanten Termin musste er kurzfristig absagen)
weiter
Pfützenspringen als kurzzeitiger Winterspaß
Noch liegt Schnee, aber man kann auch in die Pfützen springen: Der deutliche Temperaturanstieg und der damit einhergehende Regen sorgten am Montag in weiten Teilen des Gmünder Raums für matschigen Untergrund. Bis einschließlich Mittwoch soll es wärmer werden, für Donnerstag und Freitag aber sagen die Meteorologen für Gmünd wieder Dauerfrost
weiter
Durch die Hintertür
Die Welt sah rot. Einen Tag lang. So stellt man sich einen 6. Dezember vor. Bei manchen kommt der Nikolaus heimlich bis zur Haustür, bei anderen platzt er mitten ins häusliche Geschehen, manche begegnen ihm auf dem Weihnachtsmarkt. Es ist immer der – Nikolaus. Nur, er hat ausgedient am 7. Dezember. Der Weihnachtsmann übernimmt das Regiment.
weiter
Landeplatz für werdende Eltern
Mutlangen. Am Stauferklinikum in Mutlangen gibt es einen neuen Service für werdende Eltern kurz vor der Geburt ihres Kindes. Mütter, bei denen die Wehen eingesetzt haben, und werdende Väter haben es naturgemäß sehr eilig, zur Entbindungsstation zu kommen. Daher freuen sich Dr. Erik Schlicht, Chefarzt der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe,
weiter
Gospels helfen Blinden in Kabul
Am ersten Adventssonntag gaben die 30 Sängerinnen und Sänger von „Good Vibrations“, dem Gospelchor des Gesangvereins Eschach unter der Leitung von Katrin Häcker, ein Benefizkonzert zugunsten der Christoffel-Blindenmission (CBM) in der katholischen Kirche St. Alban in Herlikofen. Zu hören waren Adventslieder wie „Alleluia Noel“,
weiter
AGVler haben viel vor
Mitgliederversammlung des Altersgenossenvereins ‘75
Seit fünf Jahren gibt es den Gmünder Altersgenossenverein 1975. Bei der Hauptversammlung in der Stube am Münster blickte Vorsitzender Markus Damaschke auf ein vielfältiges Programm zurück.
weiter
Bei Tisch den Lippenstift zücken ist tabu
Friedensschüler vom Rehnenhof absolvieren Kurs in guten Tischmanieren im Rokokoschlösschen
Die Friedensschule hat einen weiteren Kooperationspartner in Sachen Bildungspartnerschaft gewonnen. Der neue Geschäftsführer und Pächter des Stadtgartens, Ralph Hilse, begeisterte im Rokokoschlösschen die Achtklässler der Friedensschule mit einem außergewöhnlichen Benimm- und Knigge-Training.
weiter
„Gluhwine“ tut gut
Die englischen Freunde des Gmünder Vereins Städtepartnerschaft im britischen Barnsley sind mit einem Stand beim „Christkindlmarket“ in Barnsley vertreten. Sie verkaufen mit großem Erfolg „Gluhwine“ und „Christmas Stollen“, den sie beim lokalen Discounter erwerben, meldet der Gmünder Verein. Barnsleys Bürgermeisterin
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDGertrud Staffen, Werrenwiesenstraße 42, zum 88. GeburtstagNina Moor, Albstraße 36, zum 81. GeburtstagErmelinde Mitzel, Am Wäldle 10, Großdeinbach, zum 80. GeburtstagPeter Klaus Metsch, In der Hub 11, Herlikofen, zum 74. GeburtstagLuzia Anna Piper, Roggenweg 9, Großdeinbach, zum 73. GeburtstagVeronika Christa Grünauer, Weserweg
weiter
Zarte Lichtblicke für Haushalt des Landkreises
Diskussion um das Sparpaket
Das Jahr 2011 ist zappenduster für den Landkreis. Doch es gibt einige Lichtstrahlen im Dunkel: Im laufenden Jahr werden zwei Millionen Euro mehr eingenommen, für 2011 bringt die Steuerschätzung noch 920 000 Euro. Im Finanzausschuss wurden die hohe Kreisumlage und die Sparpakete durchaus lebhaft diskutiert.
weiter
Aus der Region
Baum brannteHeidenheim. Bei einem Brand in einem Reisebüro in der Innenstadt ist nach ersten Angaben Sachschaden von rund 30 000 Euro entstanden. Das Feuer war vermutlich durch die elektrische Beleuchtung an einem künstlichen Weihnachtsbaum ausgelöst worden. Die Geschäftsräume können durch Schäden infolge der Rauchentwicklung vorerst nicht genutzt
weiter
Kinder lernen durch Beobachten
In der Serie „Vorbild sein“ werden neue Straßenverkehrsregeln vorgestellt oder an vergessene erinnert
Beim Thema Kinderunfälle im Straßenverkehr hat der Ostalbkreis aus Sicht der Statistiker gute Zahlen vorzuweisen. Trotzdem ist jeder Unfall einer zu viel. Und weil im vergangenem Jahr vor allem Kinder zwischen zehn und 13 Jahren verunglückten, gibt es im Ostalbkreis jetzt die Aktion „Vorbild sein“. Polizei, Verkehrswacht und Kreis wollen
weiter
Klaus Töpfer beim „Forum Exklusiv“
Ausverkauft war die Stadthalle am Montagabend beim „Forum Exklusiv“, das die VR Bank und Wirtschaft Regional gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Ex-Umweltminister Klaus Töpfer (auf der Bühne) erläuterte seine Visionen von einem Gleichgewicht von Ökonomie und Ökologie. Nachhaltige Entwicklung ist für ihn gleichbedeutend mit dem
weiter
Rombachtunnel gesperrt
Aalen. Der Rombachtunnel ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wegen Wartungsarbeiten in der Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert.
weiter
Kurz und bündig
Ökumenisches Frauenfrühstück Die beiden Wasseralfinger Kirchengemeinden laden am Mittwoch, 8. Dezember, von 9 bis 11 Uhr in das katholisches Gemeindezentrum Sängerhalle ein zum ökumenischen Frauenfrühstück mit dem Thema „Miteinander den Weg im Advent gehen“. Renate Fischer wird den Vormittag thematisch gestalten.Offener Abend in der
weiter
Viele starke Autofahrer, ein paar schwache Bäume
Beider Polizei sieht man relativ entspannt auf die Nacht von Sonntag auf Montag und den gestrigen Tag. Zwar ereignete sich auf der Autobahn A 7 am Montagfrüh gegen 3 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Lkw (siehe Seite 19). Ansonsten sei nichts besonderes gewesen, sagt Rolf Bayha, Leiter der Autobahn- und Verkehrspolizei in Heidenheim. Bernhard
weiter
Touristenmagnet Tiefer Stollen
Verein Besucherbergwerk Tiefer Stollen begeht Barbarafeier
Der 4. Dezember ist der Tag der Schutzpatronin der Bergleute, der heiligen Barbara. Ihrer gedachte am 3. Dezember, mit einem Blick auf Vergangenheit und Zukunft, der Verein Besucherbergwerk Tiefer Stollen.
weiter
Wetterfolgen bremsen Busse aus
Verspätungen auch bei der Bahn vor allem morgens im Berufsverkehr – „Fahrplan nicht zusammengebrochen“
Matsch und Schnee haben am Montag vor allem in den Morgenstunden zu Verspätungen im Berufsverkehr geführt. Züge hatten Verspätung, Busse standen im Stau. Und so blieb es auch nicht aus, dass Schüler verspätet zum Unterricht kamen. Der Räumdienst war nach eigenem Bekunden dennoch ganz gut durchgekommen. Ausnahme Härtsfeld: Dort fiel ein Räum-
weiter
Sommersonne statt Schnee
Weihnachtskonzert der Gitarrenschule Rublack weckt Urlaubsgefühle
Wer hat sich nicht schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie es wohl wäre, Weihnachten in der Südsee zu verbringen? Die Gitarrenschule Rublack greift diesen Traum auf und entführt mit südlichen Klängen ans andere Ende des Regenbogens. „Tropical Christmas – Somewhere over the Rainbow“ lautet das Motto des zwölften Weihnachtskonzerts
weiter
Trotz Geldnot wird investiert
Technischer Ausschuss verabschiedet das Bauprogramm für das Jahr 2011
Anbetracht der Kostenexplosion bei der Sanierung des Bildungszentrums hat der Technische Ausschuss in seiner Sitzung eine Million Euro aus dem Bauprogramm 2011 herausgenommen. Investieren muss Bopfingen trotz knapper Kasse aber dennoch.
weiter
Nikomann, oder?
Mist, schon wieder ist das passiert! Immer diese saudummen Verwechslungen! Haben „Nikolaus“ draufgeschrieben, wo Weihnachtsmann drin war. Was? Der Unterschied ist Ihnen egal? Na, Ihnen vielleicht, herzlichen Dank. Aber wissen Sie denn nicht, dass der Nikolaus als Heiliger nie eine rote Zipfelmütze trägt, sondern stets eine Mitra, und auch
weiter
Kartenverlosung für Theaterstück
Aalen. „Die Prinzessin auf der Erbse“: Auch in der Aufführung des Naturtheaters Heidenheim am Samstag, 11. Dezember, um 15 Uhr im Weststadtzentrum in Aalen-Unterrombach, muss die Prinzessin die Erbsenprobe bestehen. Wir verlosen Tickets für das Stück von Hans Christian Andersen: Unter der Telefonnummer (07361) 594 178 gibt es am heutigen
weiter
Kurz und bündig
Ausstellung im Seelhaus Die Ausstellung „Vom Reich zum König von Württemberg“ läuft bis zum Jahresende im Museum im Seelhaus. Geöffnet ist samstags, sonntags und feiertags, jeweils von 14 bis 17 Uhr.Altpapiersammlung Die Pfadfinder Bopfingen sammeln am Samstag, 11. Dezember, ab 8 Uhr, in Bopfingen, Aufhausen, Flochberg, Schloßberg,
weiter
Gemeinschaft erlebt
Verlauf der Vesperkirche stimmt Pfarrer Rau zufrieden
Am Freitag ging die 3. Bopfinger Vesperkirche in der evangelischen Stadtkirche zu Ende. Organisator Pfarrer Michael Rau zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf und sprach von vielen guten Begegnungen und einer gelebten Gemeinschaft bei den Besuchern wie bei den zahlreichen Helfern.
weiter
Ohrenschmaus füllt Spendenkasse
Feine Musik erlebten die Besucher beim Benefizkonzert des Lions Club Ostalb-Ipf in der Stadtkirche
Ein breites musikalisches Spektrum aus verschiedenen Epochen und Kulturkreisen boten am Sonntag der Chor der Musikschule Bopfingen, das Harfenorchester „Sinfonia Celtica“, das Flöten-Projektorchester der Musikschule Bopfingen, das Blechbläser-Consortium und der Chor „Cantabile“ beim 8. Benefizkonzert des Lions Club Ostalb-Ipf
weiter
Aalener jubelten nur auf Befehl
1802 war es nach 442 Jahren plötzlich vorbei mit der Reichsstadtherrlichkeit – Neuer Herrscher unbeliebt
Das „ZeitReise“-Buch zu 650 Jahren Reichsstadt Aalen ist ein Renner. Aufgrund der großen Nachfrage sind nur noch etwa 500 Stück in den SchwäPo-Geschäftsstellen und bei den Buchhandlungen in Aalen und Umgebung zu haben. Wer noch keines hat, sollte sich also sputen. – Der folgende Artikel erzählt, wie es nach 442 Jahren mit der
weiter
Gegen die Leitplanke
Schwäbisch Gmünd. Auf dem schneebedeckten linken Fahrstreifen der B 29 in Gmünd kam am Montag gegen 4 Uhr eine 24-jährige Autofahrerin in den nicht gestreuten Bereich. Dadurch brach ihr Opel Astra aus und prallte gegen die Mittelleitplanke. Schaden: 4000 Euro.
weiter
Tragik mit tödlichem Ende
Verfahren wegen Verkehrsunfalls zwischen Lorch und Weitmars eingestellt
Er fuhr zu schnell, sie nahm die Vorfahrt. Ein „tragisches Geschehen“ nannte Jugendrichter Thomas Hegele am Montag den Unfall, der sich zwischen Lorch und Weitmars ereignet hatte. Der Richter stellte das Verfahren gegen den 20-Jährigen ein, obwohl die 16-Jährige ihren Verletzungen erlegen war.
weiter
Polizeibericht
10 000 Euro SchadenAalen-Wasseralfingen. Als eine 19-jährige Autofahrerin am Sonntag, gegen 21 Uhr, aus Richtung Affalterried kam, wies sie ein entgegenkommender Autofahrer am Schimmelberg per Warnblinkanlage auf einen Unfall etwas unterhalb hin. Wegen eines Fahrfehlers kam der Wagen der jungen Frau ins Schleudern, geriet auf die Gegenfahrbahn und
weiter
Haus für 16 Schwerbehinderte
Zehn neue Arbeitsplätze für die Betreuungs- und Förderungsgruppe
Die Lebenshilfe kann auf ein weiteres, in knapp einjähriger Bauzeit erstelltes Gebäude stolz sein. Auch auf die Finanzierung von 620 000 Euro für den zweigeschossigen Flachbau, der im Karree von Tagesklinik, Festplatz und dem „Haus am Hirschbach“ die westliche Flanke markiert und auf dem Grundstück eines abgerissenen Altbaus steht.
weiter
Der Verein Lebenshilfe gründet eine Stiftung
Neue Förder- und Betreuungsgruppe im Hirschbach ist in Betrieb – Außenwohngruppe im Ärztezentrum II wird im Sommer 2011 fertig
„Der neu gewählte Vorstand des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung baut sein Angebot weiter aus und macht sich für die Zukunft sattelfest“, betont der neue Vorsitzende Helmut Dufek beim Pressegespräch. Zur Zukunftssicherung gehöre auch die Gründung der „Lebenshilfe Stiftung Ostalb.“
weiter
Neue Berufsoberschule in Aalen
Angebot für Abitur an der Kaufmännischen Schule nach Realschule und Lehre
In Aalen gibt es ab nächstem Schuljahr ein weiteres Angebot, um zum allgemeinen Abitur zu kommen: Eine Berufsoberschule wird an der Kaufmännischen Schule eingerichtet. Bis zu 30 Schüler können dann nach Mittlerer Reife und Ausbildung das Abitur in zwei Jahren Vollzeit erwerben.
weiter
Bei Schneeglätte viel zu schnell
Zwei Verletzte bei Lastwagen-Kollision auf Autobahn 7 – Stundenlange Aufräumarbeiten
Ein schwer- und ein leichtverletzter Fernfahrer sowie Schaden in Höhe von 105 000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, zu dem es am Montag, gegen 3 Uhr, auf der Autobahn unweit des Rastplatzes Heidenheimer Kohlplatten kam.
weiter
Koordinator verabschiedet sich
Spraitbach. Klein, aber fein war der Spraitbacher Weihnachtsmarkt. Das Angebot und die Programme haben offensichtlich den Geschmack der Besucher getroffen. Der Chor des Kindergartens und der Flötengruppe Beißwenger, die Showtanzgruppen vom „Let’s dance“ Tanzstudio und die Musikkapelle des Musikvereins sorgten für Stimmung. Die Veranstalter
weiter
Kurz und bündig
Essingen tagt Der Gemeinderat Essingen tagt am Donnerstag, 9. Dezember, um 19 Uhr, im Rathaus. Der Haushaltplan 2011 ist Thema.
weiter
Blasmusik im Doppelpack
Posaunenchor und Musikverein Essingen vereint auf großer Bühne
Mit südafrikanischem Gesang marschierte am Samstagabend der Posaunenchor aus Essingen, unter klatschender und singender Begleitung des Publikums, in die Remshalle ein. Er folgte der Einladung des Musikvereins Essingen zum Jahresabschlusskonzert zu dessen 80-jährigem Bestehen.
weiter
Zum Tode von
Pfr. Bruno Hofmann
Heuchlingen. Der einstige Pfarrer Heuchlingens, Bruno Hofmann, ist in der Nacht auf Sonntag im Alter von 83 Jahren gestorben. Von 1972 bis 2002 war der weithin als Pferde-Pfarrer bekannte Bruno Hofmann Seelsorger in Heuchlingen. Sein Beiname geht auf seinen frühen Kontakt zu Tieren zurück, die Liebe zum Pferd sei ihm geblieben, sagte er einst. Geboren
weiter
Kurz und bündig
Sitzung des Technischen Aussschusses Am Mittwoch, 8. Dezember, um 18 Uhr, im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses Neresheim, tagt der Technische Ausschuss über Baugesuche.Ein Abend im Advent Im evangelischen Gemeindehaus Neresheim treffen sich am Mittwoch, 8. Dezember, 20 Uhr, Menschen, die sich Zeit für sich gönnen und zur Ruhe kommen möchten. Unter
weiter
Kreativer Franzose
Jean-Marie Barsacq zeigt Kunst im einstigen Hühnerstall
Frei und von einem barocken Kirchturm dominiert erhebt sich am östlichen Rand des Ostalbkreises Kösingen aus Feldern und Wiesen. Seit zwei Jahren ist die Härtsfeld-Gemeinde Lebens- und Schaffensort von Jean-Marie Barsacq. Zum zweiten Advents-Wochenende machte der gebürtige Franzose erstmals sein Atelier der Öffentlichkeit zugänglich.
weiter
Von mutmaßlichen Tätern fehlt jede Spur
Grausiger Fund auf dem Friedhof in Unterdeufstetten: Polizisten entdecken schlimm zugerichtete Leiche
Seit Samstag sucht die Polizei nach Thomas Weitbrecht (42) und seinem gleichnamigen Sohn (21) aus Unterdeufstetten. Sie sollen zusammen mit zwei weiteren Mittätern für den Tod eines 51-Jährigen Mannes aus Wildenstein verantwortlich sein.
weiter
Auf Kolpings Spuren
Mitglieder in der Kolpingshütte Oberkochen geehrt
„Es ist für uns eine Herausforderung, Adolph Kolpings Wirken und Tun weiterzutragen und unsere Gemeinschaft zu pflegen“, betonte der Vorsitzende der Kolpingsfamilie, Anton Balle, beim Kolpinggedenktag.
weiter
Mehr Bildung für die Kinder
Abtsgmünd. Eine Gmünder Grundschule und zwei Kindergärten werden zum Bildungshaus für Drei- bis Zehnjährige ausgebaut. Das teilt Staatssekretär Dr. Stefan Scheffold mit.Mit den Bildungshäusern 3 bis 10 geht Baden-Württemberg als erstes Bundesland neue Wege im Bereich der frühkindlichen Bildung: Kindergarten und Grundschule entwickeln sich zu
weiter
Kurz und bündig
Gemeinderatssitzung in Hüttlingen Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung in Hüttlingen stehen am Donnerstag, 9. Dezember, 18 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses unter anderem die Bauvorhaben, verkehrsrechtliche Angelegenheiten und die Haushaltsberatungen für das kommende Jahr 2011.Konzert des MV Hüttlingen Das Jahresabschlusskonzert des Musikvereins
weiter
Viele Prachtexemplare
Lokalschau des Kleintierzuchtvereins in Hüttlingen
Im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins in Hüttlingen herrschte am vergangenen Wochenende großer Andrang. 500 Besucher strömten zur beliebten Tierschau. Insgesamt wurden 275 Tiere ausgestellt. Und noch mehr war geboten.
weiter
Kurz und bündig
Filmabend der Schmalfilmfreunde Am Dienstag, 7. Dezember, um 19.30 Uhr, veranstalten die Schmalfilmfreunde Oberkochen einen Filmabend im Naturfreundehaus am Tierstein. Gezeigt werden „Die neue Rieger-Orgel für Aalen“ von Anton Ziegler und „Die Zeppelin-Werft“ von Hermann Schürle.
weiter
Natureisbahn ist eröffnet
Oberkochen. Eislauffreunde können sich freuen. Der Gemeinderat hat die Natureisbahn im Spitztal beim Segelfliegerhäusle eröffnet. Im Oktober war das Gelände profiliert und geebnet worden, so dass dort eine ebene Fläche von rund 1200 Quadratmeter entstand. „Damit ist die Natureisbahn in Oberkochen größer als die meisten Kunsteisbahnen in
weiter
Langres trifft Ellwangen
Ellwangen. Ein abwechslungsreiches Programm hatten 50 Schüler aus Langres, die vorige Woche ihre deutsche Partnerstadt besucht haben. Die Schüler, die am Unterricht am Hariolf- und am Peutinger Gymnasium teilnahmen, hatten auch Gelegenheit, mit ihren Ellwanger Freunden die Stadt zu erkunden. Außerdem wurden Ausflüge nach Nürnberg, Ulm und Stuttgart
weiter
Kurz und bündig
Vortrag: Unternehmensnachfolge Bei einer Vortragsveranstaltung in der Karl-Stirner-Schule Rosenberg am kommenden Donnerstag, 9. Dezember von 19.30 bis 21 Uhr, wird sich alles um die beiden Themen „Unternehmensnachfolge und Unternehmertestament“ drehen. Referenten sind der Steuerberater Jochen Bergmann und die Rechtsanwältin Carmen Look.
weiter
Lions-Club bietet SK-Serigraphie an
Ellwangen/Aalen. Der Lions Club Aalen verkauft die signierte Serigraphie des Bildes „Toledo“ von Sieger Köder in einer Auflage von 200 Exemplaren für 160 Euro. Der Reinerlös ist für gemeinnützige Zwecke insbesondere im Ostalbkreis gedacht. Wer die Serigraphie kaufen will, kann von 9 bis 16 Uhr unter Tel. (07961) 3350 bei Richard Salzer
weiter
Blasmusik – meisterhaft zelebriert
Jahreskonzert des Musikvereins in der Mehrzweckhalle Unterschneidheim
Beim gemeinsamen Jahreskonzert des Unterschneidheimer Musikvereins musizierten neben der Stammkapelle auch die Nachwuchsmusiker und die Jugendkapelle. Als Kontrast zur konzertanten Blasmusik erklangen Musicalhits und bekannte Weihnachtslieder. Beim Konzert wurden zudem langjährige aktive Musiker geehrt.
weiter
Polizeibericht
GlätteunfälleEllwangen. Kurz vor dem Ortsbeginn Neunheim ist am frühen Montagmorgen gegen 6.50 Uhr ein Autofahrer wegen Schneeglätte ins Rutschen gekommen und in einen ordnungsgemäß entgegenkommenden Wagen geprallt. Dabei wurde dessen linke Fahrzeugseite beschädigt. Schaden: 5000 Euro. Gegen 7.30 Uhr kam eine 19-jährige Autofahrerin nach links
weiter
Kurz und bündig
Alte Tankstelle wird abgerissen Am Mittwoch, 8. Dezember, 17 Uhr, tagt der Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ellwangen im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der öffentlichen Tagesordnung: die Vergabe der Jahreslieferung von Kraftstoff für städtischen Fahrzeuge sowie die Stadtsanierung Ellwangen-Nord (hier konkret: im Sebastiansgraben 29, der
weiter
Feine Melodien zum Träumen
Adventskonzert der städtischen Musikschule stimmt auf die Weihnachtszeit ein
Ein intensives Klangerlebnis war das Adventskonzert der städtischen Musikschule in der St. Wolfgangskirche für die Zuhörer. Die Lehrer und das Streichorchester der Musikschule spielten Kammermusik aus der Barockzeit.
weiter
Schüler leiten die AGs
Nicole Bühler leitet und dokumentiert eine neue Kooperation von Schule und Verein
Viele Jugendliche erwerben sich im Verein besondere Fähigkeiten. Wie könnte man diese Kompetenzen für andere Jugendliche nutzbar machen? Das war die Ausgangsfrage für Nicole Bühler, die als BA-Studentin derzeit am Jugendzentrum arbeitet. Sie entwickelte zusammen mit Jutta Jakob vom JuZe und Nadine Graule, Schulsozialarbeiterin an der EBR, ein neues
weiter
Feuershow im Wunderland
Westhausen. Der Jugendtreff Westhausen veranstaltet am Samstag, 18. Dezember, und am Sonntag, 19. Dezember, zum zweiten Mal überhaupt ein „Weihnachtswunderland“ beim Jugendtreff. Am Samstag gibt es weihnachtliches Singen am Lagerfeuer mit dem Musikverein Westhausen und eine weihnachtliche Feuershow.
weiter
Schüler senden Hoffnungszeichen
Lauchheim. Schülerinnen und Schüler der Deutschorden-Schule Lauchheim machen bei der Weihnachtsaktion „Hoffnungszeichen“ mit. Es ist schon gute Sitte, dass sich Schüler und Schülerinnen der Lauchheimer Deutschorden-Schule an der Aktion „Hoffnungszeichen“ des Malteser-Hilfsdienstes beteiligten. In diesem Jahr wurden insgesamt
weiter
Kurz und bündig
Abendcafé mit Geschichten Der Förderverein Begegnungsstätte St. Agnes bittet am Dienstag, 7. Dezember, um 18.15 Uhr, zu Vorlesegeschichten im Pflegeheim in Westhausen.Adventsfeier des Seniorenclubs Der Seniorenclub Westhausen veranstaltet am Mittwoch, 8. Dezember, um 14.30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus Westhausen, seine Adventsfeier.Lauchheim
weiter
Seniorenbegegnung St. Mauritius feiert
Senioren der katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius feierten Advent. Nach einer Kaffeerunde im festlich dekorierten Pacellihaus eröffnete Erich Hoffmann den besinnlichen Teil mit Adventsgedanken von Paul Weismantel. Pfarrer Willi Scheitz und Pfarrer Schmid waren unter den Gästen. Viel Beifall ernteten die Kinder vom Kindergarten St. Martin für
weiter
„Wege der Phantasie“ führen ins Atelier
Als Künstler muss man träumen und mit dem Kopf in den Wolken sein,kennt man als Voraussetzung für „bildhaftes Gestalten“. Beim Betrachten der neuen Werke von Margarete Schön-Adam (rechts, vor ihren neuen Bildern) bewahrheitet sich dieser Satz. Was bei ihr „Träumen, Gehen und Schweben“ auslöste und sie zu ansprechenden Abbildern
weiter
Ein Schneemann und Flamenco
Harmonisches Miteinander bestimmt die Adventsfeier des Körperbehindertenvereins Ostwürttemberg
Gemeinsamkeit macht stark und gemeinsam feiern ist am schönsten. So lautete das Motto bei der Adventsfeier des Körperbehindertenvereins Ostwürttemberg (KBVO) in der Turnhalle in Westhausen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von den Harmonikafreunden Westhausen unter Leitung von Sieglinde Stimmler.
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Waldhausen. Franz Baur, Grießfeldstr. 12, zum 73. Geburtstag.Bopfingen. Gerhard Hoffmann, Am Stadtgraben 84, zum 88. Geburtstag.Bopfingen-Baldern. Georg Waizmann, Untere Weilerstr. 16, zum 78. Geburtstag.Bopfingen-Kerkingen. Michael Wödl, Edelmühle 38, zum 70. Geburtstag.Hüttlingen. Elisabetha Kiesel, Blumenstr. 6, zum 85.; Irmgard Rupp, Sudetenstr.
weiter
Schaufenster
Großer FranzoseWeil der „Prediger“ umgebaut wird, veranstaltet die Gmünder Jazz:Mission in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt ihr nächstes Konzert in der Gemeindehalle in Straßdorf. Dort wird am Samstag, 11. Dezember, 20 Uhr, der französische Ausnahmemusiker Louis Sclavis sein Quintett „Lost on the way“ vorstellen.
weiter
Die Sehnsucht ist ein Flummiautomat
Sebastian Krämer gastierte mit „Akademie der Sehnsucht“ in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd
Sehnsucht ist ein weites Feld. Feine Chansons vom Sehnen und Vermissen wurden Samstagabend in der Gmünder Theaterwerkstatt geboten. Zum Weinen und zum Lachen. Sebastian Krämer präsentierte dort sein neuestes Stück „Akademie der Sehnsucht“.
weiter
Eine Kleine Nachtmusik geht um die Welt
„MozART group“ setzt dem Jubiläum des polnischen Bildungszentrums in Schwäbisch Gmünd Sahnehäubchen auf
Das Bildungszentrum zur Förderung der polnischen Sprache, Kultur und Tradition bei der polnischen katholischen Gemeinde Schwäbisch Gmünd feiert sein 15-jähriges Bestehen. Und vor 15 Jahren wurde auch das polnische Ensemble „MozArt group“ mit seiner einzigartigen Mischung aus Musik und Kabarett gegründet. Mit einem fulminanten Auftritt
weiter
Mit Panflöte ins Vogelparadies
Stadtkirche Ellwangen
Als „Adventliche Panflöte“ war das Konzert in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen angekündigt. Der instrumentale Gehalt des Konzertes bestand vor allem in der Demonstration der technischen und klanglichen Möglichkeiten der Panflöte; dargeboten allerdings von einem Meister seines Fachs. Vasile Raducu verstand es, mit seinem Instrument
weiter
Geizhals bekommt kalte Füße
Kulturverein Schloss Laubach erntet für Dickens’ Weihnachtsgeschichte im Eiskeller Hohenstadt großen Beifall
Dem Kulturverein Schloss Laubach ist mit der Inszenierung von Charles Dickens’ „Weihnachtsgeschichte“ ein großer Erfolg gelungen. Das Premierenpublikum im rustikalen Eiskeller von Schloss Hohenstadt zollte den erstklassig spielenden Darstellern und der anrührenden Geschichte um den geizigen Geldverleiher Ebenezer Scrooge großen
weiter
Stromfresser im Visier
Grundschüler in Mutlangen auf der Suche nach Energieeinsparungen
Spannenden Besuch gab’s am Montag in der Grundschule in Mutlangen: „EDe der Energie-Detektiv“, alias Jörg Zenker, schaute mit einem Koffer voller Aktionsbausteine im Unterricht der 23 Kinder in der vierten Klasse vorbei. Alles rund ums Thema Energie stand im Vordergrund. Die Grundschule ist eine von bundesweit 700, die sich für dieses
weiter
Lebhafte Debatte um Parkgebühren
Bildungs- und Finanzausschuss diskutiert über Gebühren an Berufsschulzentren – SPD ist gegen höhere Beiträge der Lehrer
Sollen die Parkgebühren an den Berufsschulzentren erhöht werden oder nicht? Darüber hat der Bildungs- und Finanzausschuss des Kreistages lebhaft diskutiert. Der Landrat, CDU und FWO sind dafür, die SPD lehnt sie ab. Es ging auch um die Frage, wie neue Berufsschullehrer gewonnen werden.
weiter
Drei Gruppierungen geehrt
Ehrungen in Hüttlingen am Montagnachmittag zum „Tag des Ehrenamts“
Seit neun Jahren ehrt die Gemeinde Hüttlingen zum „Tag des Ehrenamts“ am 5. Dezember engagierte Bürgerinnen und Bürger. Am Montagnachmittag waren über 30 ehrenamtlich Tätige und Helfer in den Sitzungssaal geladen.
weiter
Kommentar
Ein eigenes Profil wird erwartet
Abtsgmünd hat gewählt – einen Mann aus dem eigenen Rathaus. Das klare Ergebnis schafft Armin Kiemel eine gute Basis für seine Arbeit. Es bestätigt aber wieder einmal auch die Regel, dass in schwierigen Zeiten Kontinuität den Menschen mehr bedeutet als Veränderung. Denn verändert hat sich ohnehin ja schon einiges in Abtsgmünd: Die Gemeinde
weiter
Film schauen und abfahren
Weihnachtsmatinee der KinoZeitung mit großer Wunschfilmaktion
Sonntagmorgen. Ein schöner Film, dazu vielleicht einen Punsch oder einen Glühwein. Möglich ist das bei der Weihnachtsmatinee, die die KinoZeitung wieder am Sonntag vor Heilig Abend anbietet. Neu: Den Film dürfen GT-Leser im Vorfeld aussuchen. Und können mit etwa Glück sogar richtig abfahren – mit dem Ballon.
weiter
Deutlicher Sieg überrascht viele
Reaktionen auf die Bürgermeisterwahl in Abtsgmünd – Pawlita sieht keine Fehler in seinem Wahlkampf
Mit deutlicher Mehrheit wurde Armin Kiemel am Sonntag von den Abtsgmünder Bürgern zum neuen Bürgermeister gewählt. Dass er dabei über 60 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich verbuchen konnte, hat viele überrascht. In den Reaktionen zum Wahlergebnis wird deutlich, dass die meisten das eindeutige Ergebnis als klare Bestätigung der bisherigen
weiter
Sogar in den USA wird gesammelt
Das vierte handgefertigte Springerle-Model des Ellwanger Holzschnitzers Markus Thor kommt in den Verkauf
Vor vier Jahren wurde es erstmals angeboten, mittlerweile ist es ein begehrtes Sammlerstück: das kleine, handgefertigte Springerl-Model des Ellwanger Holz- und Maskenschnitzers Markus Thor. Pünktlich zum nahenden Weihnachtsfest wirft Thor nun seine vierte Model-Reihe auf den Markt. Wie gehabt in limitierter Auflage. Sammler sollten nicht allzu lange
weiter
Nachbarschaftstreffen in der Rotary-Suppenstube
Oberbürgermeister aus Göppingen und Schwäbisch Gmünd, Bürgermeister und Staatssekretär
Prominente Besucher der Rotary-Suppenstube auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt waren am Montag Staatssekretär Dr. Stefan Scheffold, die Oberbürgermeister Guido Till (Göppingen) und Richard Arnold sowie Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Kuno Staudenmaier sprach mit ihnen.
weiter
Kommentar
Ein eigenes Profil wird erwartet
Abtsgmünd hat gewählt – einen Mann aus dem eigenen Rathaus. Das klare Ergebnis schafft Armin Kiemel eine gute Basis für seine Arbeit. Es bestätigt aber wieder einmal auch die Regel, dass in schwierigen Zeiten Kontinuität den Menschen mehr bedeutet als Veränderung.Denn verändert hat sich ohnehin ja schon einiges in Abtsgmünd: Die Gemeinde
weiter
Info-Abend zum Betriebsmanager
Aalen. In vielen mittelständischen Unternehmen fällt eine grundsätzlich wichtige Aufgabe oft dem Tagesgeschäft zum Opfer. Ideale Aufgaben, um damit einen angehenden Betriebsmanager Mittelstand zu betrauen. Davon profitieren letztendlich beide Seiten: Der Betrieb erhält eine Leistung plus Fördermittel; der angehende Betriebsmanager ein interessantes
weiter
Tragik mit tödlichem Ende
Verfahren wegen Verkehrsunfalls zwischen Lorch und Weitmars eingestellt
Er fuhr zu schnell, sie nahm die Vorfahrt. Ein „tragisches Geschehen“ nannte Jugendrichter Thomas Hegele am Montag den Unfall, der sich zwischen Lorch und Weitmars ereignet hatte. Der Richter stellte das Verfahren gegen den 20-Jährigen ein, obwohl die 16-Jährige ihren Verletzungen erlegen war.
weiter
Zum Konzert mit „collegium vocale“
Am Sonntag in Waldstetten
Unter dem Titel „Nun komm, der Heiden Heiland“ konzertiert das „collegium vocale schwäbisch gmünd“ unter der Leitung von Walter Johannes Beck am kommenden Sonntag, 12. Dezember, in der katholischen Kirche St. Laurentius in Waldstetten. Das Konzert beginnt um 18 Uhr.
weiter
Theater und Tanz für Lorcher Kinder
Kürzlich wurden die Kinder der Lorcher Kindertagesstätte Mörike zu einer Theateraufführung in die Grundschule eingeladen. Dort zeigten die Kinder der Theater-AG die Geschichte der Maus Frederik. Aufmerksam verfolgten die Kindergartenkinder die Geschichte. Zum Abschluss wurde gemeinsam ausgelassen getanzt.
weiter
Abschlussfeier der Fußballsenioren
Lorch. Zur Abschlussfeier des Jahres 2010 hatten die Lorcher Fußballsenioren in die Gaststätte „Zur Ratstube“ eingeladen. Nach der der Ansprache von Klaus Nietzer, der das scheidende Jahr Revue passieren ließ, war der Besuch von Pfarrer Christof Messerschmidt ein erfreulicher Höhepunkt. Nach besinnlichen Worten und einer Spende von den
weiter
Landfrauentreff mit viel Programm
Alfdorf. Die Alfdorfer Landfrauen wollen alle Mitglieder und Nichtmitglieder zum neuen Landfrauentreff einladen. Dieser findet am Donnerstag, 9. Dezember, ab 14 Uhr im Alten Rathaus in Alfdorf statt. Basteln, Handarbeiten, Singen und miteinander reden stehen auf dem Programm. Bei Kaffee und Gutsle kann man sich kennenlernen. Bitte Glas und Tasse mitbringen.
weiter
Zwei Auftritte von Gaugler & Lutz
Aalen-Ebnat. In Düsseldorf wurde mit der Messe „Medica“ der weltweit größte Schauplatz für Medizintechnik und Medizinprodukte abgehalten. Das Unternehmen Gaugler & Lutz oHG präsentierte sich dem Fachpublikum. Mit den Sport-, Freizeit- und Rehaprodukten der Marke „Airex“ und der Hausmarke „softX“ besitz das
weiter
Biomin übernimmt den Betrieb
Arbeitsplätze der SCA GmbH in Aalen gesichert – Mineralfuttergeschäft in Süddeutschland soll forciert werden
Mit der Übernahme des Produktionsstandorts und des Mineralfuttergeschäfts der SCA GmbH expandiert der österreichische Futtermittelhersteller Biomin über seine Tochter Biomin Deutschland GmbH auf dem deutschen Markt. Das Unternehmen hatte Anfang des Jahres in Essingen bereits eine Dependance eröffnet. Insgesamt arbeiten künftig 33 Mitarbeiter in
weiter
Zwölf auf vier Stühlen
Schüler der Klasse H3 der Mörikeschule nehmen teil an Gewaltpräventionsprojekt
Wie lernt man jemanden kennen? Wie gewinnt man Vertrauen? Welche Folgen können körperliche und seelische Gewalt haben? Fragen, mit denen sich Schüler der Heubacher Mörikeschule beschäftigten.
weiter
Deutlicher Sieg überrascht viele
Reaktionen auf die Bürgermeisterwahl in Abtsgmünd – Pawlita sieht keine Fehler in seinem Wahlkampf
Mit deutlicher Mehrheit wurde Armin Kiemel am Sonntag von den Abtsgmünder Bürgern zum neuen Bürgermeister gewählt. Dass er dabei über 60 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich verbuchen konnte, hat viele überrascht. In den Reaktionen zum Wahlergebnis wird deutlich, dass die meisten das eindeutige Ergebnis als klare Bestätigung der bisherigen
weiter
Gute Versorgung mit Breitband in Mögglingen
Gemeinderat Mögglingen
Die Bedeutung eines Breitbandinternetzuganges als Standort und Wettbewerbsfaktor für Unternehmen, Haushalte und Institutionen ist unumstritten. Mögglingen scheint gut versorgt zu sein. Das hat eine Studie ergeben.
weiter
Schillerschüler helfen schlichten
Theaterstück für ein besseres Miteinander an der Heubacher Grund- und Hauptschule
Wie man Streit wieder ausbügelt, wie man sich für ein Missgeschick entschuldigt und dass Gewalt keine Lösung ist, das erlebten Drittklässler an der Schillerschule Heubach. „Max und Maxi – was geht“, eine mobile Klassenzimmer-Theaterproduktion zu diesem Thema, gastierte kürzlich an der Schule.
weiter
Eschacher Rathaus saniert
Gebäude aus dem Jahre 1840 mit neuer und frischer Optik
In den Wappenfarben grün-weiß Eschach. Gut vier Monate lang kümmerten sich die Handwerker um das „Ansehen“ des Rathauses. Jetzt ist das Gebäude aus dem Jahr 1840 wieder vom Gerüst befreit und präsentiert sich in neuer, frischer Optik. Die Fassade erhielt einen neuen Anstrich, es gab neue Fenster, neue Klappläden sowie eine neue Eingangstür.
weiter
Viererbande gesucht
Schlimm zugerichtete Leiche auf den Friedhof gezerrt
Seit Samstag sucht die Polizei nach Thomas Weitbrecht (42) und seinem gleichnamigen Sohn (21) aus Unterdeufstetten. Sie sollen zusammen mit zwei weiteren Mittätern für den Tod eines 51-Jährigen Mannes aus Wildenstein verantwortlich sein.
weiter
Mit Herz und Können
Vier Jubilare bei Susa in Heubach
Traditionsgemäß zum Jahresende lud die Geschäftsleitung die Jubilare zu einer Feier ins adventlich geschmückte Sitzungszimmer der Susa-Vertriebs GmbH & Co ein.
weiter
Weihnachtssingenin Böbingen
Böbingen. Zu einer schönen Tradition hat sich das Weihnachtssingen des gemischten Chors des Gesang- und Musikvereins Böbingen am dritten Adventssonntag entwickelt. So möchten auch in diesem Jahr die Sänger unter der Leitung von Ellen Riek die gesamte Bevölkerung am 12. Dezember in die Michaelskirche Oberböbingen einladen, um in der hektischen
weiter
Bartholomäer Heimatkalender
Bartholomä. Unter dem Titel „Das Dorf am Rande des Himmels – damals wie heute“ erscheint der Bartholomäer Heimatkalender für 2011. Auch in diesem Kalender sind wieder interessante Bilder und Ansichten von früher zu sehen. Jeder Käufer leistet einen Beitrag für die Kultur- und Sportstiftung Bartholomä, da mit jedem verkauften
weiter
Winter im Ostalbkreis
Vier Bäume umgestürzt
Ostalbkreis. Im gesamten Kreisgebiet kam es zu Verkehrsunfällen aufgrund der winterlichen Witterung. Ausmaß und Anzahl hielten sich in Grenzen; schwere Unfälle sind bislang nicht zu vermelden.
Die vorläufige Bilanz für die Stunden zwischen 5 und 10 Uhr: je drei witterungsbedingte Unfälle im Bereich Schwäbisch Gmünd
weiterZwei Verletzte bei Lastwagen-Kollision auf Autobahn
Bei Schneeglätte viel zu schnell
Stundenlange Aufräumarbeiten
Ein schwer- und ein leichtverletzter Trucker sowie Schaden für 105 000 Euro sind die erste Bilanz eines schweren Unfalls, der gegen 3 Uhr am Montagmorgen auf der Autobahn unweit des Rastplatzes Heidenheimer Kohlplatten passiert war und stundenlange Aufräumarbeiten zur Folge hatte.
weiter
Aalener Bürgersinn
Gebettet in die feierliche Musik Johann Sebastian Bachs gab es beim großen Festabend zum 650-jährigen Geburtstag der Reichsstadt Aalen mehrere Ansprachen: „Wir können mit Stolz sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft blicken“, freute sich OB Martin Gerlach gemeinsam mit den rund 450 Gästen in der Stadtkirche. Aus dem zarten
weiter
Bach-Kantaten als Ständchen
Glanzvolles Festkonzert in der Stadtkirche veredelt die Feierlichkeiten zu „650 Jahre Reichsstadt Aalen“
Die festlich strahlende Musik Johann Sebastian Bachs, die dieser zu den Ratswahlen in Leipzig (um 1730) und Mühlhausen (1708) notiert hatte, passte an diesem Abend bestens zum großen Jubiläum der Stadt Aalen. In der Stadtkirche hatten sich um die Rieger-Orgel die Aalener Kantorei, ein gut besetztes Orchester und stimmstarke Solisten geschart, um
weiter
Schnelle finanzielle Hilfe im Advent
Die SchwäPo-Aktion „Advent der guten Tat“ unterstützt, wo eigene Kräfte nicht reichen
Mít dem „Advent der guten Tat“ soll Menschen geholfen werden, die sich in Not befinden. Oft sind es schwere Schicksale, Einzelner oder ganzer Familien, die durch die finanzielle Unterstützung zumindest kurzfristig Erleichterung erfahren. Der Dank gilt allen Spendern, wir stellen drei weitere Fälle vor, bei denen eine gute Tat hilft.
weiter
Regionalsport (11)
Zu geringe Ausbeute für Gschwend
Badminton, Kreis- bis Landesliga: Drei Mannschaften der TSF Gschwend mit negativer Bilanz
Zwei Siege und vier Niederlagen sind die Bilanz der drei Gschwender Teams beim vergangenen Auswärtsspieltag von der Kreis- bis zur Landesliga im Badminton.
weiter
AOK unterstützt Gaukinderturnfeste
Die AOK Ostwürttemberg unterstützt die zwei Gaukinderturnfeste des Turngaus Ostwürttemberg mit 1040 Euro. Karlheinz Rößler, der Vorsitzende des Turngaus, und der Turnwart Bernhard Elser bedankten sich bei der AOK für diese Unterstützung und bei den Ausrichtern TSG Nattheim und SG Bettringen, die bereit waren, diese Großveranstaltungen zu stemmen.
weiter
Henreich und Hägele spitze
Leichtathletik, Hallensportfest in Ulm: Schüler B der LG Staufen in Topform
Das landesoffene Schülersportfest des SSV Ulm 1846 nutzten die Schüler B der LG Staufen als Auftakt zur neuen Hallensaison. Drei überlegene Siege und eine Fülle persönlicher Bestleistungen zeugen vom exzellenten Trainingszustand des Staufen-Nachwuchses.
weiter
Dreimal Gold
Jiu-Do Wettkampf in Gschwend: Dojo Yawara siegreich
Der Ju-Jitsu Kinderwettkampf (Jiu-Do), bei dem sich alljährlich Kinder und Jugendliche aus fünf Dojos messen, fand in diesem Jahr in Gschwend statt. Unter 70 jungen Sportlern holte sich der Dojo Yawara dreimal die Goldmedaille.
weiter
13 DFB-Ehrungen überreicht
Fußballbezirk Kocher-Rems: SV Pfahlheim bekommt Vereinsehrenamtspreis
Einen würdigen Rahmen für besondere Ehrungen bot dieses Jahr der Clubraum der Greuthalle in Aalen. Viel Prominenz war gekommen, um die DFB-Ehrungen und den Vereinsehrenamtspreis 2010 zu überreichen. Der SV Pfahlheim wurde für seine gute Vereinsarbeit vom WFV ausgezeichnet.
weiter
Heubacher holen vier Medaillen
Judo, Kappelbergturnier U12
Beim gut besetzten Kappelbergturnier in Fellbach holten die U12-Kämpfer des JZ Heubach gut Resultate. Dabei gab es vier Medaillen für die Heubacher.
weiter
TSB II mit erster Niederlage
Handball, Bezirksliga, Männer
Mit 25:30 verlor der bis dato ungeschlagene TSB Gmünd II sein erstes Spiel. In Wangen/Börtlingen unterlagen die Gmünder nach desolater Vorstellung den ambitionierten Hausherren völlig verdient.
weiter
Sieg erneut teuer erkauft
Handball, Bezirksklasse, Herren
Der TV Bargau hat sich durch eine beeindruckende Serie auf Platz zwei der Bezirksklasse vorgearbeitet. Zuletzt schlug man die SG Herbrechtingen-Bolheim II mit 26:16.
weiter
Dritten Platz untermauert
Handball, Kreisliga A, Damen
Die Handballdamen des TV Bargau bauten ihre Siegesserie weiter aus. Sie fertigten Schlusslicht TSG Eislingen mit 26:12 ab und festigten damit ihren dritten Tabellenplatz.
weiter
Der Winter bringt Spielabsagen
Fußball, 3. Liga: Zwölf von 20 Vereinen haben eine Rasenheizung – bei Rot-Weiß Ahlen bleibt sie aus
Seit einer Woche herrscht Winter in Deutschland. Und schon häufen sich die Spielabsagen. Was in der 1. und 2. Bundesliga (mit befristeten Ausnahmen) Pflicht ist, firmiert in der dritten Fußball-Profiliga lediglich als Wunschvorstellung: Eine Rasenheizung im Stadion. Immerhin zwölf der derzeitigen 20 Drittligisten haben eine.
weiter
Sport in Kürze
FCH: 1:4-Heimklatsche trotz 1:0-FührungFußball. Eintracht Braunschweig hat mit einem 4:1-Sieg beim 1. FC Heidenheim gestern die Tabellenspitze der Dritten Liga erobert. Die Heidenheimer gingen vor 7240 Zuschauern zwar durch Weil nach 23 Minuten in Führung, aber danach drehten die Gäste den Rückstand noch in den klaren Auswärtssieg um. Für Braunschweig
weiter
Überregional (79)
'Das ist ein wunderbares Los'
Titelverteidiger Aalen trifft im Viertelfinale der Ringer-DM auf Hallbergmoos
In der Endrunde der Ringer-Bundesliga trifft der KSV Aalen 05 im Viertelfinale auf den SV Hallbergmoos. Im Halbfinale könnte es zur Final-Neuauflage gegen Weingarten kommen. Es ist eine gute Auslosung für den Titelverteidiger. Das sieht auch Trainer Anton Nuding so: 'Das ist ein wunderbares Los.' Hallbergmoos, Dritter der Staffel Ost, ist ein gutes
weiter
'Discovery' bleibt am Boden
Start nun erst im Februar - Auch letzter Flug verschoben
Die US-Raumfähre 'Discovery', deren Start schon mehrfach verschoben wurde, kann nicht vor dem 3. Februar zur Raumstation ISS abheben, meldet die Nasa in Cape Canaveral (Florida). Bisher galt der 17. Dezember als letzter Starttermin. Nach der Beseitigung von Rissen am Außentank seien weitere Tests nötig, hieß es. Damit verzögere sich auch die für
weiter
2. BUNDESLIGA
Düsseldorf - Karlsruher SC 1:0 (1:0) Tor: 1:0 Rösler (8.). - Zuschauer: 20 095. 1860 München - Hertha BSC 1:0 (1:0) Tor: 1:0 Lauth (11.). - Rote Karte: Torwart Sejna (H./82.) wegen absichtlichen Handspiels. - Zuschauer: 23 600. Aue - Ingolstadt 1:1 (0:0) Tore: 0:1 Metzelder (83.), 1:1 Schröder (86.). - Zuschauer: 7300. Augsburg - Cottbus 4:0 (2:0)
weiter
3. LIGA
Heidenheim - Braunschweig 1:4 (1:1) Tore: 1:0 Weil (23.), 1:1 Dogan (34.), 1:2 Kruppke (75./Foulelfmeter), 1:3 Beisel (87./Eigentor), 1:4 Pfitzner (90.). - Zuschauer: 7240. VfR Aalen - Erfurt 0:4 (0:1) Tore: 0:1, 0:2 Semmer (4., 55.), 0:3 Caillas (81.), 0:4 Pfingsten-Reddig (88./Foulelfmeter). - Zuschauer: 2076. Dresden - Offenbach 2:0 (0:0) Tore: 1:0
weiter
Absage an Schwarz-Grün
Mappus schließt Koalition aus - Kretschmann: Bleibe gesprächsbereit
Ministerpräsident Stefan Mappus hat eine Koalition mit den Grünen nach der Wahl im März ausgeschlossen. Die Grünen zeigen sich dafür weiter offen.
weiter
Abschied aus dem Titelrennen
0:2 auf Schalke - FC Bayern peilt nur noch Champions-League-Platz an
Das Thema Meisterschaft ist bei den Münchner Bayern jetzt auch offiziell abgehakt. Nicht nur für den Trainer. Nach dem 0:2 beim FC Schalke 04 gab Philipp Lahm einen Champions-League-Platz als Saisonziel aus.
weiter
Auf dem Hosenboden
Trotz Überzahlspiel schafft der VfB Stuttgart im Landes-Derby nur ein 1:1
Der Wille war da, doch auch der erste Punktgewinn nach zwei Niederlagen macht beim VfB Stuttgart keinen froh. Gegen zehn Hoffenheimer reichte es nur zu einem 1:1 (1:1). Im Abstiegskampf ist das zu wenig.
weiter
Bach bleibt Präsident
DOSB erster Partner für das Bildungspaket
Thomas Bach ist als Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) wiedergewählt worden. Noch weniger Gegenstimmen (20) als der von 360 Mitgliedern gewählte Bach (71 Prozent) erhielt sein für den Bereich Wirtschaft und Finanzen zuständiger Vize Hans-Peter Krämer (10). Das gesamte Präsidium wurde bis 2014 bestätigt. Einziges neues Mitglied
weiter
Bessere Pisa-Ergebnisse
Deutschland rückt in Rangliste vor - Experte: Reformen wirken
Die deutschen Schüler haben offenbar beim internationalen Bildungsvergleich Pisa besser als bisher abgeschnitten. In der Spitzengruppe sind sie aber noch nicht. Morgen werden die Ergebnisse offiziell vorgestellt.
weiter
Bis zu 50 000 Stellen bei VW
Der VW-Konzern will in den nächsten drei bis fünf Jahren weltweit bis zu 50 000 neue Arbeitsplätze schaffen. Personalvorstand Horst Neumann erklärte, der Autobauer beschäftige derzeit 400 000 Mitarbeiter. 'Mit dem weiteren Wachstum in vielen Märkten könnten es mittelfristig 450 000 werden. In den nächsten fünf Jahren müssen wir zudem 60 000
weiter
Blühendes aus dem Südwesten
Der Weihnachtsstern ist hierzulande die beliebteste unter den blühenden Zimmerpflanzen. Von den 32 Mio. verkauften Pflanzen kommen 7 Millionen aus Baden-Württemberg. Hier konzentriert sich die Erzeugung auf Betriebe im Raum Stuttgart, Ludwigsburg, Heilbronn und den Ortenaukreis. Foto: dpa
weiter
BÖRSENPARKETT: Zuversicht auf breiter Front
Die Staatsschuldenkrise hat die Börsianer auch in der abgelaufenen Woche nur zeitweise wirklich irritiert. Mittlerweile hat der Deutsche Aktienindex die Marke von 7000 Punkten wieder fest im Blick nach dem er am Dienstag auf weniger als 6700 Punkte gefallen war. Mit 6958 Punkten am Donnerstag markierte das Barometer ein neues Jahreshoch und den höchsten
weiter
BUNDESLIGA
Nürnberg - Dortmund 0:2 (0:1) Tore: 0:1 Hummels (23.), 0:2 Lewandowski (88.). Zuschauer: 48 550 (ausverkauft). Leverkusen - 1. FC Köln3:2 (1:1) Tore: 1:0 Helmes (21.), 1:1 Geromel (27.), 2:1 Barnetta (55.), 3:1 Reinartz (61.), 3:2 Lanig (65.). - Zuschauer: 30 200 (ausverkauft). VfB Stuttgart - Hoffenheim 1:1 (1:1) Tore: 0:1 Salihovic (10.), 1:1 Harnik
weiter
Cantonas Eigentor
Frankreichs millionenschwerer Ex-Fußballer Eric Cantona ruft zum Kampf gegen die Banken auf. Als Revoluzzer ist er eine Fehlbesetzung.
weiter
Christbäume teurer
Heimische Nordmanntannen kosten bis zu 24 Euro pro Meter
Rund 29 Mio. Weihnachtsbäume kaufen die Verbraucher in Deutschland in diesem Jahr. Zwar waren die Preise anfangs stabil, doch mittlerweile müssen Verbraucher zwischen 3 und 5 Prozent mehr zahlen.
weiter
Comeback in Beaver Creek
Daniel Albrecht hat fast zwei Jahre nach dem schweren Trainingssturz von Kitzbühel sein Weltcup-Comeback gegeben. Beim Riesenslalom in Beaver Creek landete der 27-Jährige auf dem 21. Platz. Der Schweizer wurde von seinen Kollegen begeistert empfangen. Nach dem Sturz hatte Albrecht mit einem Schädel-Hirn-Trauma und einer Lungenquetschung drei Wochen
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
BASKETBALL BUNDESLIGA Bremerhaven BBC Bayreuth 87:56 (49:22) Quakenbrück Tigers Tübingen 93:66 (51:35) Skyl. Frankf. Mitteldeutscher BC 83:52 (34:32) Ratiopharm Ulm Telekom Bonn 79:87 (33:40) NY Braunschweig Alba Berlin 95:87 (49:44) Giessen 46ers Göttingen 79:85 (31:34) Düsseldorf TBB Trier 49:70 (22:40) Oldenburg EnBW Ludwigsburg 67:68 (42:27)
weiter
Dem Staat Geld geschenkt
Viele Arbeitnehmer und Rentner geben keine Steuererklärung ab
Der Staat macht keine große Werbung dafür, dass Verbraucher ihre Einkommenssteuer-Erklärung abgeben. Sehr viele verzichten darauf und verschenken damit jährlich mehrere hundert Euro.
weiter
Demnächst neuer Vertrag?
Im Fall Bastian Schweinsteiger und dem Bayern-Werben um eine Vertragsverlängerung sieht Sportdirektor Christian Nerlinger den Verein auf einem guten Weg: 'Wir sind in sehr gutem Austausch und sehr positiv, dass wir ihn halten können.' Inzwischen wird spekuliert, dass der bei einigen Top-Klubs auf der Wunschliste stehende Schweinsteiger seinen bis
weiter
Deutsche Schüler holen auf
Leichte Verbesserungen in der neuen Pisa-Studie
Zehn Jahre nach dem ersten Pisa-Test haben die deutschen Schulen im weltweiten Leistungsvergleich leicht aufgeholt. Gleichzeitig liegen die getesteten 15-Jährigen aus Deutschland aber immer noch erheblich hinter Gleichaltrigen aus Pisa-Spitzenländern wie Finnland oder den asiatischen Staaten. Dieser Trend der Deutschen wurde am Wochenende bestätigt.
weiter
Die Jagd auf Wikileaks geht weiter
Afghanistan, Pakistan und der Iran stellen den Wahrheitsgehalt der von Wikileaks enthüllten US-Depeschen in Frage. Der Bürochef und engste Berater des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad erklärte, die Dokumente, wonach arabische Staatschefs die USA zu einem Militäreinsatz gegen iranische Atomanlagen aufgefordert hätten, 'können nicht
weiter
Die SC-Fans top in Form: Freiburg wird Meister!
Nach dem 1:0 gegen den HSV steht der SC Freiburg in der Bundesliga da, wo eigentlich die Hamburger stehen wollten: auf einem Europa-League-Platz.
weiter
Dzeko und der Frust
Strafstoß beim 0:0 gegen Bremen verschossen
Ex-Meister VfL Wolfsburg wartet seit fünf Spielen auf einen Sieg. Zudem sorgen die Wechselgerüchte um Edin Dzeko für zusätzliche Unruhe. Der Torjäger stapfte bei seiner Auswechslung wütend vom Feld, verweigerte Trainer Steve McClaren den Handschlag und würdigte auch Manager Dieter Hoeneß keines Blickes. Es heißt, Dzeko liebäugle in der Winterpause
weiter
Ein Arzt stellt die falsche Diagnose: Vorsah sieht Rot
Der Allgemeinmediziner Dr. Jochen Drees (Gemeinschaftspraxis in Münster, wohnhaft in Mainz) lag sowohl mit seiner Diagnose als auch mit der Behandlungsmethode falsch. Ralf Rangnick war sich ganz sicher: 'Ich habe mir die Fernsehbilder mehrmals zeigen lassen.' Drees zog in seinem Zweit-Beruf als Bundesliga-Schiedsrichter die Rote Karte und schickte
weiter
Einzelhandel gut im Geschäft
Das Weihnachtsgeschäft läuft für den deutschen Handel l weiter prächtig. 'Das Adventswochenende bescherte dem Einzelhandel klingelnde Kassen', sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands HDE, Stefan Genth, gestern in Berlin. Eis und Schnee hätten das Geschäft nicht abflauen lassen, Städte und Geschäfte seien voll gewesen. Die Händler
weiter
Einzigartige Studie
Das Kürzel Pisa steht für 'Programme for International Student Assessment'. Die Erhebung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gilt als einziger internationaler Leistungsvergleich von Schülern gegen Ende ihrer Pflichtschulzeit. Forscher erstellen die Studie seit 2000 in einem Rhythmus von drei Jahren. Bei jeder
weiter
Erst angeknockt, dann abgezockt
Basketball: ENBW Ludwigsburg sorgt für Überraschung
Überraschung in Oldenburg: Mit einem Kraftakt hat Basketball-Bundesligist ENBW Ludwigsburg eine schon verloren geglaubte Partie umgebogen.
weiter
Euphorie bei KSC schnell vorbei
Die Aufbruchstimmung beim Karlsruher SC hat einen Dämpfer erhalten. Der KSC verlor gestern bei Fortuna Düsseldorf mit 0:1 (0:1) und steckt damit weiter tief im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga. Es war im zweiten Spiel die erste Niederlage unter dem neuen Trainer der Badener, Uwe Rapolder. 'Wir haben einen Schritt gemacht', sagte der KSC-Coach
weiter
Filmpreis: Polanski räumt in Tallinn ab
Roman Polanskis 'Ghostwriter' ist der Sieger des Europäischen Filmpreises, der in Tallinn vergeben wurde. Er landete in sechs Kategorien auf Platz eins.
weiter
Gemeinsame Euro-Anleihen umstritten
In der EU entwickelt sich ein Konflikt, wie die Währungsunion stabilisiert werden kann. Die Bundesregierung lehnt gemeinsame Euroanleihen ab.
weiter
GEWINNZAHLEN
48. AUSSPIELUNG LOTTO 13 18 24 37 41 48 Zusatzzahl 9 Superzahl 2 TOTO 1 2 1 0 0 1 2 1 1 1 0 1 0 6 AUS 45 4 11 12 16 28 31 Zusatzspiel 25 SPIEL 77 4 0 1 7 9 0 8 SUPER 6 2 3 7 2 8 0 ohne Gewähr
weiter
Größeren Appetit auf Schoko-Nikoläuse
Nikoläuse aus Schokolade bescheren der Süßwarenbranche in Deutschland üppige Umsatzzuwächse. In den vergangenen neun Jahren hat sich der Umsatz mit den weihnachtlichen Hohlfiguren auf 96 Mio. Euro fast verdoppelt, sagte Hans Strohmaier, Geschäftsführer des Süßwarenhandelsverbands Sweets Global Network. Damit machen die Weihnachtsmänner fast
weiter
Grüne: Statt Alkoholverkaufsverbot lieber Suchtberatung
Die Südwest-Grünen wollen das nächtliche Verkaufsverbot für Alkohol abschaffen. Bei ihrem Parteitag in Bruchsal nahmen die rund 200 Delegierten der Grünen in Baden-Württemberg am Sonntag einen entsprechenden Passus in ihr Landtagswahlprogramm auf. 'Wir wollen keine Generellverbote und schon gar keine, die nichts bewirken', sagte Grünen-Landeschefin
weiter
Harte Zeiten für Bobadilla
Stürmer Raul Bobadilla von Borussia Mönchengladbach wird nach seinem Platzverweis im Spiel gegen Hannover 96 (1:2) vereinsintern hart bestraft. 'Es gibt keine zwei Meinungen, dass er uns einen Bärendienst erwiesen hat. Er muss sein Temperament in den Griff bekommen. Gerade weil wir schon häufig mit ihm gesprochen haben, war diese Aktion ein Schlag
weiter
Immer mehr Komatrinker
Jugendliche und Alkoholvergiftungen: Vor allem in ländlichen Regionen
Die Zahlen sind alarmierend. Vor allem in ländlichen Gebieten steigt die Zahl der jungen Menschen, die sich besinnungslos betrinken. Das ergab eine Studie der DAK Baden-Württemberg.
weiter
Jetzt 17 Punkte vor den Bayern
Dortmund ist Bundesliga-Herbstmeister
Die Herbstmeisterschaft war Dortmund schon nach dem Mainzer Patzer in Frankfurt vorzeitig sicher. Gestern Abend ließ sich das BVB-Team selbst nicht lumpen und feierte einen 2:0-Erfolg beim 1. FC Nürnberg.
weiter
Katar lieber im Winter
Beckenbauer schlägt WM-Verlegung 2022 vor
Franz Beckenbauer hat angesichts der großen Hitze, die im Sommer im Wüstenstaat Katar herrscht, vorgeschlagen, die WM 2022 im Winter auszutragen. 'Die Spielpläne der großen westeuropäischen Ligen müssten 2012 verändert werden. Das wäre kein allzu gravierender Einschnitt', sagte das Fifa-Exekutivmitglied. 'Es wäre eine Alternative zu dem Thema,
weiter
Kauder gegen Euro-Anleihe
Bundesregierung dementiert geplante Garantien
Die Bundesregierung erwägt anders als vom 'Spiegel' berichtet keine Garantie für Staatsanleihen sämtlicher Euro-Länder in unbeschränkter Höhe - dies erklärte eine Sprecherin des Finanzministeriums am Wochenende: 'Solche Pläne gibt es nicht.' Der Euro-Rettungsschirm reiche. Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) schloss eine gemeinsame Anleihe
weiter
Keine Mehrheit für Obamas Sparpläne
Im Kampf gegen die ausufernde Staatsverschuldung hat US-Präsident Barack Obama einen herben Rückschlag erlitten. In der von Obama ernannten Defizitkommission fand sich keine ausreichende Mehrheit, um 4 Billionen Dollar an Ausgabenkürzungen und Steuererhöhngen zu genehmigen und an den Kongress weiterzuleiten. Experten befürchten einen Anstieg des
weiter
KOMMENTAR · GOTTSCHALK: Nicht der Quote wegen
Bei allem Schrecken über den Unfall in Deutschlands beliebtester Unterhaltungssendung sollte man die Kirche im Dorf lassen: 'Wetten, dass . . ?' läuft seit 29 Jahren und 884 Wetten ohne größere Zwischenfälle. Das schlimmste bisher: Ein gebrochenes Bein. Unfälle passieren, bei Stunts sowieso. Natürlich kann man darüber streiten, ob die Sender
weiter
KOMMENTAR · PISA: Danke fürs schlechte Zeugnis
Die neueste Pisa-Studie ist noch nicht einmal veröffentlicht und doch bestimmen bereits erste Meldungen über mutmaßliche Ergebnisse die Schlagzeilen. Schon das zeigt, wie ernst die deutsche Öffentlichkeit diesen internationalen Vergleich von Schülerleistungen nimmt. Der Hauptgrund für die große Aufmerksamkeit hierzulande liegt vor allem im katastrophalen
weiter
KULTUR IM LAND vom 6. Dezember
Sol Gabetta im Audimax Die Konzerte der Cellistin Sol Gabetta sind stets ausverkauft - auch jenes, das Sol Gabetta heute, Montag, 20.15 Uhr, mit Lauma Skride (Klavier) im Festsaal der Uni Tübingen gibt. Wer das Konzert trotzdem miterleben möchte: Das Konzert wird in den Audimax der Universität live übertragen. Brasilianische Rhythmen Im European
weiter
Lars Kaufmann krönt Rückkehr
Vier Tore bei Göppinger Sieg über Berlin
Zweieinhalb Monate nach seiner Schulterverletzung traf Lars Kaufmann vier Mal beim 27:25 der Göppinger Bundesliga-Handballer gegen Berlin.
weiter
LEITARTIKEL · LANDESPOLITIK: Schwarz oder Grün
Immerhin Heiner Geißler glaubt noch an eine schwarz-grüne Koalition nach der Landtagswahl am 27. März 2011. Der politische Schulterschluss von Befürwortern und Gegnern des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 wäre gewissermaßen die Krönung seiner Schlichtungsbemühungen. Doch so wenig Geißlers mit viel Zuspruch bedachter Schlichterspruch die Gemüter
weiter
Liste der Negativ-Rekorde
Das Ranking wirft kein gutes Bild auf diese Städte. Demnach trinken dort die meisten jungen Menschen bis zur Besinnungslosigkeit. Die Grünen im Land zweifeln, ob das Alkoholverkaufsverbot wirkt.
weiter
LOTTERIE vom 6. Dezember
Süddeutsche Klassenlotterie: 1 Million Euro entfallen auf die Losnummer 1 395 837, 100 000 Euro auf die Losnummer 0 430 816, 50 000 Euro auf die Losnummer 1 570 858, 1000 Euro auf die Entziffern 7758, 250 Euro auf die Endziffern 58. Ergängzungszüge: Es sind keine Ergänzungszüge angefallen. Glücksspirale: Endziffer 2: 10 Euro, Endziffern 88: 20
weiter
Meteorologen warnen vor Glatteis
Der Winter schlägt Kapriolen
Schnee, Regen, Glatteis und Sturmböen - in den nächsten Tagen ist alles drin, der Winter schlägt Kapriolen. Nach einem zum Teil eisigen ersten Dezember-Wochenende - mit minus 23 Grad Celsius wurde am Samstagmorgen im sächsischen Sohland die bundesweit tiefste Temperatur gemessen - erwarten die Meteorologen jetzt milderes Wetter. Dafür ist mit Regen
weiter
Ministerin pocht auf Datenschutz
Unions-Fraktionschef Kauder: Bürger sollen sich gegen Online-Konzerne wehren
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) mahnt eine umfassende Modernisierung des Datenschutzes an. 'Die Debatten über Bewertungsportale wie Spickmich, soziale Netzwerke wie Facebook und Geodatendienste wie Google Street View haben gezeigt, dass das Datenschutzrecht grundlegend erneuert werden muss', schreibt sie für das 'Hamburger
weiter
Miriam Gössner kann es mit und ohne Waffe
Biathlon: Zwei zweite Plätze in Östersund für 20-Jährige - Männer enttäuschen
Miriam Gössner hat den deutschen Biathletinnen einen starken Saisonauftakt beschert. Die 20-Jährige wurde in Östersund zweimal Zweite.
weiter
Mit schrägen Rhythmen zum weltweiten Erfolg
Der amerikanische Jazz-Pianist und Komponist Dave Brubeck wird heute 90 Jahre alt
Seine schrägen Rhythmen waren ein Angriff auf das herkömmliche Taktgefühl. Und denoch machte der Musiker Dave Brubeck den Jazz salonfähig. Heute wird Dave Brubeck 90 Jahre alt. Aber Klavier spielt er immer noch. Und wenn der weißhaarige Pianist wie noch vor ein paar Jahren beim Jazz-Festival in Montreal oder im legendären New Yorker Club Blue
weiter
NA SOWAS . . . vom 6. Dezember
Ein geiziger Bauer hat sich mit einer Papier-Plakette 19 Jahre lang vor dem TÜV gedrückt. Der Bayer (75) aus Marktrodach hatte die Plakette aus einer Zeitschrift ausgeschnitten und aufs Nummernschild seines Traktors geklebt. Das flog jetzt auf. Der Ertappte sagte der Polizei, sein Traktor sei fahrtüchtig - er habe aber die TÜV-Gebühren nicht zahlen
weiter
NOTIZEN vom 6. Dezember
Dimitrenkos Kollaps Boxen: Europameister Alexander Dimitrenko ist schon vor seiner Titelverteidigung gegen den polnischen Herausforderer Albert Sosnowski k.o.-gegangen. Der gebürtige Ukrainer brach in der Kabine zusammen und wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Eine Lebensmittelvergiftung soll die Ursache für den Kollaps gewesen sein. Seinen Titel
weiter
NOTIZEN vom 6. Dezember
Toten vor Grab abgelegt Fichtenau - Ein 51-jähriger Mann ist in einem Ortsteil von Fichtenau (Kreis Schwäbisch Hall) auf einem Friedhof tot vor einem Grab gefunden worden. Passanten hatten eine feine Blutspur entdeckt und die Polizei alarmiert. Streifenbeamte fanden die Leiche des Arbeiters, die viele Wunden aufwies. Laut Polizei wurde der Mann Opfer
weiter
NOTIZEN vom 6. Dezember
Abfindung für HSH-Chef Millionenpoker bei der HSH Nordbank: Der scheidende Bankchef Dirk Jens Nonnenmacher fordert laut 'Focus' eine Abfindung von insgesamt 4,8 Mio. EUR. Die Summe beinhalte vier Millionen aus vertraglichen Ansprüchen und Boni zuzüglich 20 Prozent Verfahrens- und Anwaltskosten, schrieb das Magazin und berief sich auf Verhandlungskreise.
weiter
NOTIZEN vom 6. Dezember
Hai tötet Deutsche In Ägypten ist eine Deutsche (70) von einem Hai getötet worden. Sie erlag ihren Verletzungen, nachdem das Tier ihr beim Schwimmen im Urlaubsort Scharm el Scheich den Arm abgebissen hatte. Die Attacke erfolgte nur wenige Meter vor dem Strand Naama Bay. Vergangene Woche waren in dem Ferienort bereits vier Urlauber von Haien verletzt
weiter
NOTIZEN vom 6. Dezember
Fünf Neue in der Akademie Die Akademie der Künste in Berlin hat fünf neue Mitglieder. Auf der Herbst-Mitgliederversammlung wurden die Choreografin und Tänzerin Anne Teresa De Keersmaeker, der Schauspieler André Jung, der Dramatiker Volker Ludwig, der Choreograf und Regisseur Johan Simons sowie die Schauspielerin Angela Winkler in die Sektion darstellende
weiter
NOTIZEN vom 6. Dezember
'Die Partei' klagt Die Satire-Partei 'Die Partei' will mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht die Wiederholung der Bundestagswahl 2009 erzwingen. Heute solle eine Wahlprüfungsbeschwerde eingereicht werden, sagte der Vorsitzende Martin Sonneborn. Die Gruppierung war im vergangenen Jahr nicht zur Bundestagswahl zugelassen worden. Eine Wiederholung
weiter
Nur beim 1:4 fehlt die Harmonie
Heidenheimer Präsidium im Amt bestätigt - Aalen nach 0:4 ernüchtert
Sechs Spielausfälle sorgten für ein Rumpfprogramm in der dritten Fußball-Liga. Vierer-Packs mussten der 1. FC Heidenheim und der VfR Aalen einstecken.
weiter
Nur Kiel patzt in der Champions League
Nun hat es den THW Kiel auch in der Handball-Champions-League erwischt: Der personell gebeutelte Titelverteidiger hat die erste Niederlage erlitten. Die Löwen und Hamburg gewannen in der 'Königsklasse'. Der deutsche Meister verlor beim FC Barcelona mit 29:32 (15:13). Trotzdem bleiben die Kieler in der Gruppe A Erster vor den punktgleichen Rhein-Neckar
weiter
POLITISCHES BUCH: Topographie der Macht
Nur fünf Prozent der ursprünglichen Bausubstanz der Berliner Wilhelmstraße haben Krieg und Teilung überstanden. Insofern fällt dem heutigen Betrachter schwer, an dieser Stelle die historische Kulisse vergangener Macht noch zu erkennen. Wo früher Ministerien, Botschaften und herrschaftliche Häuser standen, auch Hitlers Reichskanzlei, bietet sich
weiter
Postbank muss MDax verlassen
Die Postbank-Aktie steigt ab: Nach der mehrheitlichen Übernahme durch die Deutsche Bank verschwindet das Papier wie erwartet aus dem MDax der mittelgroßen Aktiengesellschaften. Durch die Übernahme verringere sich der Streubesitzanteil auf unter 10 Prozent, teilte die Deutsche Börse mit. Gemäß den Regeln des Börsenbetreibers fallen die Aktien
weiter
Riesch macht es doppelt
Ski Alpin: Schnellste in der Abfahrt, Zweite hinter Vonn im Super-G
Gestern schlug Lindsey Vonn zurück: Nachdem Maria Riesch beide Abfahrten in Kanada gewonnen hatte, lag die US-Amerikanerin im Super-G vorn.
weiter
Samuels Zustand kritisch
Wettkandidat hat komplexe Verletzung an Halswirbelsäule - Schon bei den Proben Probleme
Der bei 'Wetten, dass . . ?'
verunglückte 23-Jährige ist sehr schwer verletzt. Nach einer Operation liegt er im künstlichen Koma. In der Show hatte er versucht, fahrende Autos mit Federbeinen zu überspringen.
weiter
Schwerer Unfall bei 'Wetten, dass . .?'
Nach einem schweren Unfall ist die ZDF-Live-Show 'Wetten, dass..?' am Samstagabend erstmals in ihrer fast 30-jährigen Geschichte abgebrochen worden. Der 23-jährige Kandidat Samuel Koch aus Efringen-Kirchen (Baden-Württemberg) hatte in der Düsseldorfer Rheinhalle versucht, mit Sprungfedern über ein fahrendes Auto zu springen, war gestürzt und regungslos
weiter
Sektdusche in der Eisrinne nach 100. Rodelsieg
Als Tatjana Hüfner in Winterberg zum 100. Weltcupsieg einer deutschen Rodlerin in Folge gerast war, verpassten ihr die Kolleginnen noch in dem Eiskanal eine Sektdusche. 'Das ist eine super Sache und etwas Besonderes. Für mich ist es eine schöne Momentaufnahme', sagte Hüfner. Seit 13 Jahren sind die deutschen Athletinnen im Weltcup ungeschlagen,
weiter
Serben holen sich Davis-Cup
Tennis: 3:2-Erfolg gegen Frankreich
Serbien hat erstmals in seiner Tennis-Geschichte den Davis Cup gewonnen. Angeführt vom Weltranglisten-Dritten Novak Djokovic setzten sich die Gastgeber gestern in Belgrad gegen Frankreich mit 3:2 durch, nachdem sie nach dem Doppel am Samstag noch mit 1:2 zurückgelegen hatten. Djokovic sorgte durch ein 6:2, 6:2, 6:4 gegen Gael Monfils für den Ausgleich,
weiter
Show ist ein Dauerbrenner - Unfälle im Fernsehen sehr selten
Die ZDF-Sendung 'Wetten, dass . . ?' gilt als Europas erfolgreichste Fernsehshow. Sie läuft seit 1981, seitdem gab es 192 Ausgaben. Die erste Sendung kam am 14. Februar 1981 ebenfalls aus Düsseldorf, präsentiert vom Erfinder der Show, Frank Elstner. Er moderierte insgesamt 39 Ausgaben, Wolfgang Lippert 9 und Thomas Gottschalk bisher 144 Folgen. Bis
weiter
Spaniens Fluglotsen lenken ein
24 Stunden Chaos nach wildem Streik - Rückholaktionen für Urlauber
Der illegale Streik der Fluglotsen hat Spanien ins Chaos gestürzt. Tausende einheimische Fluggäste und Touristen strandeten in den Flughäfen. Die Fluglinien und die Reisebranche erlitten Millionen-Verluste.
weiter
SPORT
Riesch siegt doppelt Lake Louise - Sechs Starts, sechsmal war Maria Riesch schneller als Lindsey Vonn. Nach starken Auftritten bei den Technik-Rennen entthronte die große deutsche WM-Hoffnung ihre US-amerikanische Freundin nun sogar auf deren Hausstrecke: Maria Riesch feierte in den Abfahrten von Lake Louise einen Doppelsieg. Im Super-G musste sich
weiter
Steiner bringt alle zur Strecke
Gewichtheben: Olympiasieger souverän deutscher Meister
Matthias Steiner hat bei den deutschen Meisterschaften der Gewichtheber den Titel im Superschwergewicht gewonnen. Der Olympiasieger bewältigte vor 800 Zuschauern in Chemnitz 415 Kilogramm im Zweikampf. Meister wurde er auch in den Teildisziplinen Reißen (185 kg) und Stoßen (230 kg). Steiner hatte in diesem Jahr bereits Silber bei den Weltmeisterschaften
weiter
Stuttgart 21: Baumaschinen nur mit Filter
Die Bahn darf nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Stuttgart beim Bau des Bahnprojektes Stuttgart 21 nur noch Baumaschinen mit Rußpartikelfilter einsetzen. Wie das VG mitteilte, schloss die Bahn mit einem Gegner von Stuttgart 21, der der Gruppe der Parkschützer angehört, einen entsprechenden Vergleich. Somit muss die Bahn spätestens
weiter
TORE + PUNKTE + TABELLEN
FUSSBALL REGIONALLIGA Süd FSV Frankfurt II - Hoffenheim II 1:3 (0:2) Tore: 0:1 Kamavuaka (35.), 0:2 Herdling (40./Foulelfmeter), 0:3 M. Schäfer (77.), 1:3 Bouhaddouz (82.). - Gelb-Rot: Hickl (F./40.) . - Zuschauer: 100. Karlsruher SC II - SSV Ulm 46 2:2 (2:1) Tore: 0:1 Muzliukaj (5.), 1:1 Zoller (10.), 2:1 Haag (35.), 2:2 Treske (71.). - Gelb-Rot:
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Curling - live, EM in Champéry/Schweiz, Männer: Deutschland - Norwegen ab 8.30 Uhr Snooker - live, UK Championschip in Telford, 3. Tag, 1. Runde/Achtelfinale ab 13.30 Uhr SPORT 1 Fußball, Bundesliga aktuell Komplett-Überblick zum aktuellen Geschehen der Bundesliga und der 2. Liga ab 18.30 Uhr Fußball - live, 2. Bundesliga, 15. Spieltag
weiter
Über allem schwebt die Bundeskanzlerin
Der Kabarettist und Parodist Mathias Richling startete in der Stuttgarter Liederhalle seine Deutschland-Tournee
Der schwäbische Politik-Deuter ist wieder da. Der Kabarettist und Parodist Mathias Richling startete in Stuttgart eine lange Deutschlandtour.
weiter
Und Hüften lügen doch
Bei Shakiras Tournee-Auftakt in München springt der Funke nicht über
Heiß sollte es werden in München, in der Olympiahalle sollte die Sonne aufgehen. Denn Shakiras aktuelle Tournee heißt 'Sale el sol'. Der Show fehlte aber ein Konzept, und die Sängerin blieb blass.
weiter
Unter diesen Umständen lohnt es sich, freiwillig eine Steuererklärung abzugeben
Das Steuerrecht unterscheidet in eine Pflichtveranlagung und die Antragsveranlagung. Die Steuererklärung ist Pflicht, wenn beispielsweise gemeinsam veranlagte Ehegatten die Steuerklassen 3 und 5 gewählt haben oder Einkünfte von mehr als 410 Euro vorliegen die nicht dem Lohnsteuerabzug unterliegen. Die freiwillige Abgabe ('Antragsveranlagung, § 46
weiter
Von der Leyen will auf Länder zugehen
Hartz-IV-Reform: Ministerin zeigt sich offen für Nachbesserungen und warnt vor Blockade
Den Bundestag hat die Hartz-IV-Reform erfolgreich passiert. Jetzt richten sich die Blicke auf den Bundesrat. Die SPD fordert Nachbesserungen.
weiter
Vorrunden-Titel als gutes Omen
Zum dritten Mal nach 1994/95 und 1995/96 ist Dortmund Herbstmeister - ein gutes Omen: Am Saisonende hielten die BVB-Profis jeweils die Meisterschale in Händen. Ähnliche Erfahrungen machten die meisten Herbstmeister. In immerhin 31 von 47 Fällen gewann das Team den Titel, das auch zur Halbzeit der Saison ganz vorn stand. Häufigster Herbstmeister
weiter
WINTERSPORT
Stark im Team Nordische Kombination: Mit einem Podestplatz hat es beim Weltcup in Lillehammer nicht geklappt, dennoch war das deutsche Team zufrieden: Eric Frenzel (5./6.) schrammte zweimal knapp am Podium vorbei, der stark laufende Tino Edelmann (4.) und Björn Kircheisen (7.) waren jeweils einmal mit vorne. Die Siege gingen an Mikko Kokslien (Norwegen)
weiter
Leserbeiträge (2)
Kreativ ist das nicht
Haushaltsberatungen der Stadt Aalen:Das Geld reicht nicht, aber er gehe kreativ mit seinem Budget um, soll Herr Müller, Amtsleiter der Gebäudewirtschaft, gesagt haben, und wurde dafür sehr gelobt. Nur auszugeben, was man im Budget hat, ist sicherlich vernünftig und sparsam. Aber ich halte es für übertrieben, von kreativ zu sprechen, wenn bei der
weiter
Dank dem spendablen Nikolaus
Gibt es den Nikolaus, auch heute noch, auch für ältere Menschen? Ich glaube, ich habe ihn gesehen. Vor wenigen Tagen war ich in der Drogerieabteilung auf der Suche nach einer besonderen Schokolade. Da sah ich ihn, gepflegte Erscheinung in Begleitung zweier Damen (Engel?), die dabei waren, das Brillenangebot zu betrachten. Ganz kurz kreuzten sich unsere
weiter