Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 12. Januar 2011
Regional (130)
Waldstetten und Gmünd gemeinsam
Schwäbisch Gmünd. Waldstetten und Gmünd werden bald einen gemeinsamen Flächennutzungsplan haben. Stadträte aller Fraktionen signalisierten am Mittwoch im Bauausschuss Zustimmung zu diesem Plan, der definiert, wie die Flächen in den kommenden elf Jahren verwendet werden können. Erarbeitet wird der Plan seit 2006. Beide Kommunen müssen zustimmen.
weiter
Offene Fragen bei Gamundia sind gelöst
Zum Investorenwettbewerb
Die endgültige Entscheidung über den Investorenwettbewerb für die Bebauung am Bahnhof und in der Ledergasse fällt am kommenden Mittwoch. Die noch offenen Punkte zwischen dem Investor Sepa/HBB und der Stadt seien „ausgeräumt“, sagte Stadtsprecher Markus Herrmann auf GT-Anfrage.
weiter
Geheimnisvoller Hohenstaufen im Januar-Grau
Ihr weißes Kleid hat die Landschaft um Gmünd verloren. Zum Vorschein gekommen ist tristes Januar-Grau, das aber, aus dem richtigen Blickwinkel betrachtet, durchaus seine Reize haben kann. So rückt der Hohenstaufen trotz nebulöser Ferne geheimnisvoll in den Vordergrund.
weiter
Debüt-Album von „SeelenEcho“
Geislingen. Das Duo „SeelenEcho“ aus Gingen präsentiert am Samstag, 15. Januar, ab 20 Uhr sein Album-Release bei der MieV in der Geislinger Seemühle. Das im Dezember gegründete Duo war mit seinen tiefgehenden Texten und einem Klacks Humor ins Halbfinale beim Panikpreis der Udo-Lindenberg-Stiftung gekommen. Sie gaben bereits mehrere Konzerte
weiter
Müllgebühren stark gesenkt
Stuttgart. Mit Beginn des Jahres hat die Stadt Stuttgart die Gebühren für die Rest- und Bioabfälle deutlich gesenkt. Damit sparen die Stuttgarter rund vier Millionen Euro bei der Abfallentsorgung, teilt die Stadtverwaltung mit. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) verfolgt das Ziel, die Gebühren bis zum Jahr 2015 stabil zu halten. Die
weiter
Nur Bio auf dem Teller reicht nicht
Uni Hohenheim entwickelt Tipps für Gastronomen
Lebensmittelskandale wie BSE und ganz aktuell Dioxin haben dem Bio-Boom deutschlandweit zu einem Höhenflug verholfen. Doch häufig ist der Bio-Einsatz mit Problemen und Risiken verbunden, so dass Gastronomie und Kantinen häufig zu konventionellen Produkten zurückkehren. Forscher der Universität Hohenheim untersuchten die Gründe und präsentieren
weiter
Streit um Wohn-Studie
OB Richard Arnold: Sie hat Gmünd sehr geholfen
36 000 Euro hat die Studie über Stärken und Schwächen des Gmünder Wohnungsmarkts, die Stadt und VGW gemeinsam in Auftrag gegeben haben gekostet. Aber ohne sie wäre es nicht möglich gewesen, rasch wirksame Maßnahmen gegen den Bevölkerungsrückgang zu ergreifen, sagten OB Richard Arnold und Baubürgermeister Julius Mihm. Sie wiesen Kritik an der
weiter
Offener Treff für Frauen nach Krebs
Schwäbisch Gmünd. Der Offene Gesprächskreis für Frauen nach Krebs lädt am heutigen Donnerstag, 13. Januar, um 18.30 Uhr zum ersten Treffen im neuen Jahr in den Nebenraum der Begegnungsstätte St. Anna ein. Rückblick und Ausblick sind die Themen, alle Interessierten sind eingeladen.
weiter
Pius-Club fährt nach Böbingen
Schwäbisch Gmünd. Der Pius-Club fährt am Freitag, 14. Januar, zur Krippe nach Böbingen. Abfahrt ist um 14 Uhr an der Bushaltestelle Gotteszell. Es sind noch wenige Plätze frei. Wer noch mitfahren möchte kann sich telefonisch bei Waltraud Hägele - (07171) 5292 - anmelden.
weiter
Unterführung kommende Woche im Gemeinderat
Schwäbisch Gmünd. Die Entwürfe, die elf Teams aus Designern und Architekten für die Unterführung am Bahnhof entwickelt haben, werden am kommenden Mittwoch, 19. Januar, erneut im Gemeinderat vorgestellt. Die Teams, unter ihnen vier Studentengruppen der Gmünder Hochschule für Gestaltung, hatten erste Entwürfe im November Stadträten und Bürgern
weiter
Kurz und bündig
Klaus Maier unterwegs Bürgermeister und SPD-Landtagskandidat Klaus Maier aus Heubach, wird am Donnerstag, 13. Januar, ab 20 Uhr im Gelben Haus in Hussenhofen einen Überblick zu landespolitischen Themen geben und sich Fragen der Bürger stellen. Er will aufzeigen, dass die SPD die besseren und moderneren Konzepte für Baden-Württemberg hat. Dabei
weiter
Zofenumhänge und Unterhosen
Die Lehrnäherei der Haftanstalt Gotteszell näht Kostüme für die Gmünder 850-Jahr-Feier
„Die ersten Zofenumhänge und einige lange Unterhosen für das Bauernvolk sind bereits fertig“, erzählt llona Rinderknecht, Leiterin der Lehrnäherei der JVA. Der Einsatz der Insassinnen von Gotteszell sei nicht nur eine Hilfe bei der Umsetzung der Staufer-Saga, sondern auch ein Integrationsprojekt, sagt Alexander Groll.
weiter
Winterpause
König Fußball, wie zittern deine Anhänger über den Jahreswechsel während deiner Abstinenz. Gerade einmal vier Wochen sind es, in denen der Ball ruht. Zu lange für so manchen Fan. Zu wenige schöne Tore zu bejubeln, zu selten Abseitsstellungen zu diskutieren. Zu unverändert bleibt der Tabellenplatz. Wie schön, dass die Vereine großmütig Ersatzthemen
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDFrida Rückert, Kolomanstraße 49, Waldau, zum 88. GeburtstagElisabeth Heindl, Stiftsgutweg 4, zum 87. GeburtstagEmma Kriegsmann, Willy-Schenk-Straße 17, zum 87. GeburtstagErwin Fiege, Oderstraße 65, Bettringen, zum 85. GeburtstagAlexander Lorenz, Oberbettringer Straße 140, zum 81. GeburtstagRudolf Andres, Gutenbergstraße 20, zum
weiter
Rasseschau Limpurger Rind
Schechingen. Sie gehören mittlerweile zu den gefährdeten Nutztierrassen: die Limpurger Rinder. Die offizielle Kürung der Rasse des Jahres erfolgt am Samstag, 22. Januar, 13 Uhr auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin im Tierring in Halle 25. Dort werden vom 21. bis 30. Januar mehrere Limpurger Tiere ausgestellt und bei den täglichen Vorführungen
weiter
„Gugg a Ball“ in Göggingen
Göggingen. Die Geslach Gugga Göggingen veranstalten am Samstag, 22. Januar, wieder ihren alljährlichen „Gugg a Ball“ in der Gemeindehalle in Göggingen. Einlass ist traditionell um 18.71 Uhr. So wie in den vergangenen Jahren werden wieder zahlreiche Guggengruppen aus nah und fern das Publikum begeistern. Mit dabei in diesem Jahr sind
weiter
Kinderabenteuer im „bilderhaus“
Gschwend. In der kommenden Woche bietet der „musikwinter“ volles Programm für das junge Publikum: zuerst führt am kommenden Sonntag, dem 16. Januar 2011 das Kindertheater „Sturmvogel“ um 15 Uhr sein Stück „Mini Mutig und das Meer“ im Gschwender bilderhaus auf. Und am Mittwoch, dem 19.01.2011 gibt es um 15 Uhr wieder
weiter
Kurz und bündig
Frühjahrsbörse Eine Frühjahrsbörse ist am Samstag, 22. Januar, von 10 bis 12 Uhr in der Gemeindehalle in Schechingen statt. Alle, die etwas zum Verkauf anbieten möchten haben hier, für eine Tischmiete von 6 Euro, Gelegenheit dazu. Zusätzlich gibt’s einen Kinderflohmarkt an. Der Platz ist für die Kinder kostenlos. Für das leibliche Wohl
weiter
Ehrungen im Mittelpunkt
Jahresfeier des Schützenvereins Durlangen im festlich geschmückten Schützenhaus
Zum Abschluss des Vereinsjahres fand Jahresfeier des SV Durlangen im festlich geschmückten Schützenhaus statt.
weiter
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Iggingen
Erfolgreiche Veranstaltung zum Jahreswechsel: Die DRK Ortsgruppe Iggingen führte eine große Blutspendeaktion durch. Es wurden dabei insgesamt 365 Blutspenden vom Blutspendedienst entgegen genommen, davon ist die beachtliche Anzahl von 30 Spenden Erstspendern zu verdanken. Die guten Ergebnisse der letzten Jahre konnten damit erfolgreich fortgesetzt
weiter
Mit einem Dank an alle Helfer
Jahresschlussfeier des Schützenvereins Brainkofen mit Siegerehrung des Weihnachtsschießens
Zahlreiche Mitglieder und Freunde waren der Einladung zur Jahresschlussfeier des Schützenvereins Brainkofen gefolgt.
weiter
Dienststellen geschlossen
Ostalbkreis. Das Landratsamt teilt mit, dass am Montag, 17. Januar, alle Dienststellen der Landkreisverwaltung ab 12.30 Uhr wegen einer internen Veranstaltung geschlossen sind.
weiter
Seminar: Events ausrichten
Ostalbkreis. Am Samstag, 29. Januar, lädt die evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis von 9 bis 16 Uhr ein zum Seminar: „Veranstaltungen und Events als Teil der Öffentlichkeitsarbeit“. In Theorie und Praxis werden die Grundlagen einer Veranstaltungskultur erarbeitet, von der ersten Idee bis zur Ausführung und Öffentlichkeitsarbeit.David
weiter
Abriss am Bahnhof kann starten
Schwäbisch Gmünd. Für gut 140 000 Euro vergab der Bauausschuss des Gemeinderats den Abriss von fünf Gebäuden an der Lorcher Straße und dem Bahnhofsplatz (die GT berichtete) an eine Firma aus Babenhausen. Die Häuser werden abgebrochen, um Platz für den Boulevard vor dem Bahnhof zu schaffen. Das Angebot der Firma für den Auftrag sei sehr günstig,
weiter
Andere Kassen kündigen die alten Hausarztverträge
Die Barmer-GEK favorisiert eine umgekehrte Politik. „Wir sind froh, dass das Gesetz jetzt eine Refinanzierung vorschreibt. Das System der Hausarztverträge muss sich selbst tragen. Das war immer unsere Haltung“, sagt Pressesprecher Kai Behrens. Die Kasse hat, wie auch die AOK in Bayern und viele andere Kassen bundesweit, die alten Hausarztverträge
weiter
Wohl kein technischer Fehler
Essingen-Lauterburg. Ende des vergangenen Jahres war ein 15-jähriger Snowboarder an einem Skilift im Skizentrum Hirtenteich gestürzt und hatte sich dabei schwer verletzt. Die Polizei ermittelt nach wie vor, um den Unfallhergang zu rekonstruieren. „Wir gehen nicht davon aus, dass der Unfall einen technischen Auslöser hatte“, sagt Polizeisprecher
weiter
Kurz und bündig
Auslandspraktika Azubis und Gesellen können sich am Donnerstag, 13. Januar, 17 Uhr, im Berufsinformationszentrum in der Agentur für Arbeit Aalen, Julius-Bausch-Str. 12, über Auslandspraktika informieren. Interessierte werden gebeten, sich unter (07361) 575170 anzumelden.Kunterbunte Geschichtenkiste Kindern ab fünf Jahren wird am Donnerstag, 13.
weiter
Zollfahnder schnappen Schmugglerbande
Acht Tatverdächtige inhaftiert: 1500 Stangen Schmuggelzigaretten entdeckt – Abnehmer auch in Aalen
Zollfahndern in München ist ein Schlag gegen eine Schmugglerbande gelungen: Am Montagmorgen ertappten sie Schmuggler auf frischer Tat mit 1500 Stangen Zigaretten (300 000 Stück). Acht Beschuldigte wurden verhaftet, einer davon ist aus Aalen. Auch hier soll die Schmuggelware an den Mann gebracht worden sein.
weiter
Versuchter Mord wird verhandelt
Aalen. Es war im August des vergangenen Jahres passiert: In Unterrombach wurde ein 29-Jähriger von einem 34-Jährigen mit einem Messer attackiert und niedergestochen. Im Hintergrund der Tat soll dabei ein Drogengeschäft gestanden haben (die SchwäPo berichtete). Nun wird der Fall gegen den heute 35-jährigen Angeklagten vor dem Ellwanger Landgericht
weiter
Polizeibericht
Motorradfahrer verletztAalen. Leichte Verletzungen erlitt ein 44-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, gegen 19.40 Uhr. Ein Autofahrer wollte von der Margarete-Steiff-Straße nach links auf den Bauhaus-Parkplatz einfahren. Hierbei übersah er das im Gegenverkehr fahrende Motorrad. Beim Zusammenstoß wurde der 44-Jährige über
weiter
Aus der Region
Wenige AusfälleHeidenheim. Vergleichsweise gut durch den Winter ist bislang die Brenzbahn gekommen: Nur vereinzelt habe es Weichenstörungen wegen Vereisung gegeben, nur wenige Züge seien zu spät oder gar nicht gefahren, heißt es in einer Bilanz der Bahn zum Regionalverkehr.NachgeholfenHerrenbach. Offenbar ein bisschen nachgeholfen haben Volksschüler
weiter
90 Sekunden für 13 Jahre Hilfe
Govinda Entwicklungshilfe wird beim Finale des Ehrenamtspreises des Landes „Echt gut!“ im Film präsentiert
Unter die ersten drei haben sie es schon geschafft, jetzt warten die Entwicklungshelfer von „Govinda“ mit Spannung auf den 4. Februar. Denn dann wird in Stuttgart bei einer Gala der Sieger des Ehrenamtspreises „Echt gut!“ bekanntgegeben. Am Montag war ein Filmteam in den Govinda-Geschäftsräumen zu Dreharbeiten zu Besuch. In
weiter
Kurz und bündig
Männerrunde Die Gmünder Teestunde, die interkulturelle Männerrunde in der Südstadt, startet ins neue Jahr mit einem Besuch im Kloster der Franziskanerinnen der Ewigen Anbetung. Am Samstag, 15. Januar, steht Schwester Eleonore nach einer kurzen Führung durch das Kloster zu einem offenen Gespräch bereit. Treffpunkt für diese Veranstaltung ist um
weiter
Kurz und bündig
Istanbul - Stadt der Sultane Karlheinz Hegele geht in einem illustrierten Vortrag am Donnerstag, 13. Januar um 19.30 Uhr im Saal der VHS auf die reiche Geschichte Istanbuls ein. Er führt dabei den Reichtum der osmanischen Kunst, ihre islamischen und christlichen Wurzeln, ihre Andersartigkeit, aber auch ihre Verflechtung mit Europa vor Augen. Osmanische
weiter
Schick in schwarz
VW Polo vom Autohaus Widmann & Müller an HGV-Gewinnerin
Am Mittwoch wurde im Autohaus Widmann & Müller ein weiterer Hauptgewinn aus der Adventskalender-Weihnachtsaktion des Handels- und Gewerbevereins Schwäbisch Gmünd übergeben.
weiter
Ein Frosch in der Kinderbibliothek
Die Abteilung für die jungen Leser in der Gmünder Stadtbibliothek ist um eine Attraktion reicher: Wenn Kinder CDs anhören möchten, lacht ihnen ein farbenfroher Frosch entgegen, hinter dem sich die Technik verbirgt. Über Kopfhörer gibt’s kindgerechte Hörbücher und Lieder, wer will, kann gleich auch noch in seinem Lieblingsbuch schmökern.
weiter
Hilfe für ältere Stadtbewohner
Bürgermeister Bläse beim Senioren-Neujahrsempfang der katholischen Innenstadtgemeinden im Franziskaner
Mehr Hilfsangebote für Ältere – Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse nutzte den Neujahrsempfang der katholischen Innenstadtsenioren im Franziskaner, um aufzuzeigen, was die Stadt noch besser machen könne. Das Lebensmittelangebot in der Innenstadt bleibe jedoch problematisch.
weiter
Däubler-Gmelinspricht Sonntag in Lorch
SPD-Neujahrsempfang
Der SPD-Neujahrsempfang am Sonntag, 16. Januar, um 10.45 Uhr im Refektorium des Klosters Lorch steht unter dem Motto „Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“. Hauptrednerin ist SPD-Urgestein Dr. Herta Däubler-Gmelin.
weiter
Zofenumhänge und Unterhosen
Die Lehrnäherei der Haftanstalt Gotteszell näht Kostüme für die Gmünder 850-Jahr-Feier
„Die ersten Zofenumhänge und einige lange Unterhosen für das Bauernvolk sind bereits fertig“, erzählt llona Rinderknecht, Leiterin der Lehrnäherei der JVA. Der Einsatz der Insassinnen von Gotteszell sei nicht nur eine Hilfe bei der Umsetzung der Staufer-Saga, sondern auch ein Integrationsprojekt, sagt Alexander Groll.
weiter
Raum im Raum
Am Montag, 17. Januar, um 20 Uhr wird die Ausstellung „Raum im Raum im Raum“ in den Galerien für Kunst und Technik in Schorndorf eröffnet. Der Karlsruher Galerist Alfred Knecht führt in die Arbeiten von Franziska Schemel und Beat Breitenstein ein. Nach seiner Rede lädt der Kunstverein Schorndorf zu einem Glas Sekt ein. Führungen mit
weiter
Franken für alle Fälle!
Volker Heißmann & Martin Rassau spielen in der Stadthalle Aalen
Heißmann & Rassau sind immer und überall einsetzbar. Egal was ihnen widerfährt, sie wissen es mit fränkischem Witz, Charme und Respektlosigkeit zu nehmen. Daraus ergeben sich viele schrille und witzige Sketche prall aus dem täglichen Leben – doch immer eine Spur absurd, durchgeknallt und überraschend. Am Freitag, 4. Februar, um 19.30
weiter
Schaufenster
Pilgern auf FranzösischAuf Grund der großen Nachfrage geht „Pilgern auf Französisch“ im Theater auf der Aal nochmals in Verlängerung. Die „Spiel & Theaterwerkstatt“ spielt das Erfolgs-Theater-Road-Movie der STOA noch zwei Mal und zwar am Freitag, 28. Januar, um 20 Uhr und am Samstag, 29. Januar, um 20 Uhr. Karten gibt
weiter
Der Altmeister kommt
Peter Frampton spielt am 19. März in der Winterbacher Salierhalle
Wenn man über den Musiker und Gitarristen Peter Frampton spricht, fällt einem sofort das sechsfache Platin-Album Peter Frampton comes alive ein, welches ihn als Solist weltberühmt gemacht hat. Am 19. März 2011 wird Frampton in der Winterbacher Salierhalle spielen.
weiter
Das Tauwetter hält an, der Schnee schmilzt. Ackerlandschaften verwandeln sich in Seen, Bäche werden zu reißenden Flüssen. Auch aus dem Kocherursprung bei Unterkochen blubbert das Wasser kräftig, wie auf dem Foto zu sehen ist. Mit Stativ und einer längeren Belichtungszeit hat SchwäPo-Fotograf Oliver Giers das Wasser schön weich gezeichnet, fast
weiter
Tierischer Reibach
Heidi schielt und sie hat Übergewicht. Germanys next Topmodell? Vergiss es. Nicht schlimm, finden die Heidi-Fans. Das macht sie ja erst so süüüüß. Und Heidi hat eine Menge Fans und Freunde – mehr als Kanzlerin Angela Merkel, denn Heidi ist erstklassig vernetzt. Sie hat eine eigene Facebook-Adresse. Eine Band hat ihr einen Song gewidmet.
weiter
Johanniswein bringt 1000 Euro für Kirche
Der Schwäbisch Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold empfing Münsterpfarrer Robert Kloker sowie Rosita Schira und Klaus-Dieter Schira in seiner Amtsstube zur Scheckübergabe. Ein leckeres Tröpfchen, der „Johanniswein“, wurde in der Vinoteca verkauft. Mit je drei Euro wurde das Gmünder Wahrzeichen „die Johanniskirche“
weiter
Ein Erfolg oder nicht?
Stadträte und Verwaltung diskutieren das Fachmarktzentrum in Gmünds Oststadt
Eigentlich sollte nur die Umsiedlung des Baumarktes Obi in die Benzholzstraße Thema sein. Die Diskussion im Bauausschuss am Mittwoch jedoch entwickelte sich zu einer grundsätzlichen über das Fachmarktzentrum Ost, das der Gemeinderat schon 2003 beschlossen hat. Ein Erfolg oder nicht?
weiter
Willi Wüst ist 90
Willi Wüst, Jubilar und Ehrenmitglied der Lorcher Sportfreunde, feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag. Für die Sportfreunde Lorch kickte er lange Jahre als Linksaußen. Heute noch ist er mit dem Verein eng verbunden.
weiter
Ziel: Schnelle Termine und ein kurzer Draht
AOK Ostwürttemberg schließt Facharztvertrag mit den Gastroenterologen ab – Neurologie und Orthopädie sollen folgen
Dieses ist der dritte Streich – und der vierte folgt sogleich. Am liebsten möchte es Josef Bühler, stellvertretender Geschäftsführer der AOK-Ostwürttemberg, mit Wilhelm Busch halten. Im positiven Sinn natürlich. Denn nach dem Hausarztvertrag 2008 und dem Facharztvertrag Kardiologie 2010 ist jetzt der Vertrag mit den Gastroenterologen unter
weiter
Kurz und bündig
Namibia in Dias Am Dienstag, 18. Januar, zeigt Walter Schlotz einen Diavortrag über das südafrikaische Namibia im Bürgerhaus Lorch. Der besondere Reiz Namibias liege in seiner unberührten Natur. Los geht’s um 20 Uhr im Raum 203/204. Eintrittskarten gibt’s an der Abendkasse zum Preis von 6 und ermäßigt von 5 Euro.Männerabend „Kirche
weiter
„Macher“ wird 75
In Lorch ist Erich Scheurig als „Macher“ der Theatergruppe „D’Lorcher Schenkelbatscher“ bekannt. Heute wird er 75 Jahre alt. Seit 17 Jahren ist er bei den „Schenkelbatschern“ Gesamtverantwortlicher und führt zudem Regie.
weiter
Neuer Dirigent, neues Programm
Orchestervereinigung Schorndorf/Lorch lädt zu Konzerten mit „Seitensprüngen“
Die Orchestervereinigung Schorndorf/Lorch hat einen neuen Dirigenten und ein neues Programm. Beim den Winterkonzerten am 22. und 23. Januar zeigen Dirigent und Musiker auch manche „Seitensprünge“.
weiter
Übersicht Infotage Energie
Eröffnung Beim Start der 10. Infotage Energie wird Thomas Seltmann am Freitag, 28. Januar, um 18 Uhr im kleinen Sitzungssaal über fossile Energiewirtschaft referieren. Vom 29. bis 30. Januar sind im Rathaus in Aalen, jeweils von 9 bis 16 Uhr, insgesamt neun Vorträge pro Tag von 10 bis 15 Uhr im halbstündigen Rythmus vorgesehen.Ausstellung Begleitet
weiter
Eine Übersicht der Chancen, Energie zu sparen
Infotage Energie im Aalener Rathaus vom 28. bis 30. Januar mit Fachvorträgen, Ausstellungen und Exprimenten
Ob fossile Energiewirtschaft oder Wärmeschutzverordnungen beim Alt- und Neubau: Die 10. Infotage Energie vom 28. bis 30. Januar im Aalener Rathaus sollen Einblick schaffen in die komplexe Welt desEnergiesparens für Bürger. Auch auf kommunaler Ebene tut sich was: Das neue Konzept der Stadt „Aalen schafft Klima“ setzt sich zum Ziel, nachhaltig
weiter
Gmünder SPD hat viele Wünsche
Mit vielen persönlichen und politischen Wünschen verabschiedeten die Mitglieder und Freunde des Gmünder SPD Ortsvereins das vergangene Jahr. Landtagskandidat Klaus Maier erläuterte seine politischen Ziele und Wünsche. Auf dem Bild der Schwäbisch Gmünder SPD Ortsvereinsvorstand mit Klaus Maier. Von links nach rechts. Brigitte Schoder, Boris und
weiter
Umicore hilft der Aktion Familie
Bei der jüngsten Betriebsversammlung spendeten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Umicore Galvanotechnik für das Weihnachtsprojekt der Aktion Familie: „Gmünder machen Wünsche wahr“. Erika Waibel von der Umicore Galvanotechnik übergb die Spende an Bärbel Blaue von der Aktion Familie Die „Aktion Familie“ macht mit den
weiter
Mit Gottes Segen in die Häuser
Mit einem lebendig gestalteten Gottesdienst eröffneten die Bargauer Sternsinger am Dreikönigstag ihre Aktion unter dem Leitspruch „Kinder zeigen Stärke“.Pfarrer Daniel Psenner schickte die jungen Botschafter des Weihnachtsfriedens mit Gottes Segen in die Häuser und Familien und wünschte Ihnen offene Türen, offene Herzen und offene
weiter
Kunst aus Metall
Kulturamt zeigt Otto-Vogt-Ausstellung im Palais
Mit einer Ausstellung über den Metallbildhauer Otto Vogt setzt das städtische Kulturamt seine Ausstellungsreihe mit Ellwanger Künstlern des 20. Jahrhunderts fort. Eröffnet wird die Exposition am kommenden Sonntag im Palais Adelmann.
weiter
Rudolf Köberle will weiter Subventionen
Die Landwirtschaft braucht auch nach 2013 Ausgleichszahlungen aus Brüssel. Die Betriebe im Land verdienen nicht genug, um ihre Substanz zu erhalten, geschweige denn zukunftsorientiert zu investieren. Das war eine der Hauptaussagen des Ministers für den ländlichen Raum, Rudolf Köberle (links vorne), bei der Bauernversammlung gestern in der Stadthalle.
weiter
Ein Sportjahr mit Höhen und Tiefen
Rückblick der LG Staufen vom plötzlichen Tod der Vorsitzenden Brigitte Scheloske geprägt
Rund 150 Mitglieder der Leichtathletik-Gemeinschaft (LG) Staufen blickten beim Jahrestreffen im Gasthaus „Hölzle“ in Weilerstoffel zurück auf das Jubiläumsjahr 2010 und auf eine Saison mit Höhen und Tiefen: von der glanzvollen Ausrichtung der Süddeutschen Meisterschaften bis zum plötzlichen Herztod der Vorsitzenden Brigitte Scheloske.
weiter
Kurz und bündig
Malta-Reise im Mai Die Katholische Kirchengemeinde St. Vitus veranstaltet vom 11. bis 18. Mai 2011 eine Reise nach Malta. Hier will man sich auf die Spuren des Apostel Paulus begeben. Die Reise wird von Pfarrer Michael Windisch begleitet. Besichtigt und besucht werden unter anderem die Hauptstadt Valletta, Sehenswürdigkeiten auf Gozo, Mosta mit der
weiter
Standort für den „Gießer“ steht fest
Die Frage nach dem optimalen Standort des Wasseralfinger „Gießers“ hat der Ortschaftsrat am Dienstag bei einem Vor-Ort-Termin am Südkreisel geklärt. Nach 40 Minuten Diskussion – 18 Ortschaftsräte und fast so viele Meinungen – einigte sich das Gremium darauf, die Bronzeskulptur nicht zentral in der Fläche, sondern näher
weiter
Baustart für März geplant
Wasseralfinger Ortschaftsrat vergibt Gewerke für Karl-Kessler-Realschul-Erweiterung
Die Erweiterung der Karl-Kessler-Realschule gewinnt Kontur. Seine Zustimmung zur Vergabe der ersten Gewerke hat der Wasseralfinger Ortschaftsrat in seiner Sitzung am Dienstagabend erteilt. Spielt das Wetter mit, sollen die Arbeiten zum 1. März beginnen.
weiter
Kurz und bündig
Aalener Lokale Agenda 21 Über das Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“ können am Donnerstag, 13. Januar, 19 Uhr, Interessierte an der Mitarbeit in der Gruppe sprechen. Treffpunkt ist im C-Punkt, im Haus der katholischen Kirche, Weidenfelderstraße in Aalen.Treffen der Aalener Energietische Auf der Tagesordnung der Sitzung am Donnerstag,
weiter
Stele stärkt Stauferstadt
Viel Zustimmung zum Standort bei der Johanniskirche
Am Johannisplatz soll 2012 eine Stele aufgestellt werden, die Schwäbisch Gmünd als Stauferstadt ausweist und mit den anderen Stauferstädten in Europa verbindet. Sprecher aller Fraktionen des Gemeinderats begrüßten diesen Vorschlag am Mittwoch.
weiter
700 Arbeiter für die „Schättere“
Härtsfeldbahn Aalen-Neresheim-Ballmertshofen vor 110 Jahren eröffnet – Bauzeit dauerte 18 Monate
Das große Bahnjubiläum in diesem Jahr wird für die Remsbahn gefeiert: 150 Jahre. Ein kleines Jubiläum steht bei der Härtsfeldbahn an: Die Strecke von Aalen über Neresheim nach Ballmertshofen wurde 1901 eröffnet – vor 110 Jahren.
weiter
Zumholz: Polizeihund findet 87-jährigen Vermissten in einem Waldstück
Die Suche nach dem 87-jährigen Max Kowarsch aus Herlikofen bei Gmünd hat die Polizei am Dienstag und Mittwoch in Atem gehalten. Gefunden wurde der Mann, der nach einer Einkaufsfahrt mit seinem Mercedes nicht mehr nach Hause zurückgekehrt war, schließlich in einem Waldstück bei Rosenberg-Zumholz. Hierhin hatte es den offenbar vollkommen orientierungslosen
weiter
Ein Jahr nach dem Beben
Vortrag und Bilder ein Jahr nach der Erdbebenkatastrophe in Haiti im Kloster Lorch
Vor einem Jahr, am 12. Januar 2010 bebte in Haiti die Erde. Das Beben mit der Stärke 7.0 war das heftigste, das das Land je erschüttert hat. Die Hauptstadt Port au Prince wurde großteils dem Erdboden gleich gemacht, und knapp eine viertel Million Menschen verloren ihr Leben. Heute, fast ein Jahr nach dem Beben, ist das Elend auf der Karibikinsel
weiter
Exotisches Flair im Jugendhaus
Vernissage zu „Junge Kunst im Übelmesser“ begeistert am Mittwoch die große Gästeschar in Heubach
Tiger, eine lustige Giraffe mit Knoten im Hals, Elefanten, Meerestiere und eine Skatergruppe grüßten am Mittwoch die Gäste bei der Vernissage zu „Junge Kunst im Übelmesser“ in Heubach von der Leinwand herab. 20 Kinder und Jugendliche griffen unter Anleitung des Künstlers Joachim Scheffler im Rahmen einer Projektarbeit zu Pinsel und
weiter
Kurz und bündig
Pilgern auf Französisch Der Katholische Frauenbund Heubach lädt zu einem Filmnachmittag am Donnerstag, 13. Januar, um 14.30 Uhr ins katholische Gemeindehaus in der Karlstraße ein. Gezeigt wird der heiter-besinnliche Film „Saint Jacques – Pilgern auf Französisch“. Es ist eine Tragikkomödie, die vom Pilgerweg dreier unterschiedlicher
weiter
Skiausfahrt ans Fellhorn
Aalen. Am Samstag, 29. Januar, veranstaltet das OVA Reisebüro in Zusammenarbeit mit der SchwäPo eine Skiausfahrt zum Fellhorn. Abfahrt: 6 Uhr Greutplatz Aalen, Rückkehr: ca. 20 Uhr. Im Preis inbegriffen sind die Busfahrt, der Skipass und ein Verzehrgutschein über sieben Euro. Inhaber der SchwäPo- oder Tagespost-Abocard haben dabei einen deutlichen
weiter
Schluckt Aalen Heidenheim?
Evangelische Landeskirche muss zehn Millionen Euro sparen – Diskussion um Verwaltungsstelle in Heidenheim
Die evangelische Landeskirche muss sparen – zehn Millionen Euro. Daher stehen jetzt kirchliche Verwaltungsstellen und kleinere Dekanate im Visier eines entsprechenden Arbeitskreises. Der hat angedacht, dass die Verwaltungsstelle Heidenheim künftig Aalen zugeschlagen werden könnte.
weiter
Auch Lauterner Kinder zeigen Stärke
Zum Abschluss der Lauterner Sternsinger-Aktion gestalteten die Sternsinger zusammen mit der Gemeindereferentin Michaela Bremer und dem katholischen Kapuzinerpater Antony Kulandai raj aus Südindien den Gottesdienst an Dreikönig in der katholischen Kirche Mariä-Himmelfahrt. Dabei sangen alle Sternsinger gemeinsam das Lied „Stern über Bethlehem
weiter
Eine Luftpumpe für Kambodscha
Alljährlich sind sie unermüdlich unterwegs, um, verkleidet als Heilige Drei Könige, Segenswünsche an Haustüren zu schreiben und Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Auch in Mögglingen waren wieder viele Kinder und Jugendliche unterwegs und sammelten einen stattlichen Betrag für behinderte Kinder aus Kambodscha. Dort verursachen Landminen
weiter
Namen und Nachrichten
Mitarbeiterehrung bei der SpeditionHirschEllwangen. Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Spedition Hirsch Transporte Ellwangen wurden langjährige Mitarbeiter geehrt. Für jeweils zehn Jahre Isolde Keck, Ute Harsch, Anton Seibold. Für 20 Jahre Ursula Oelschlaeger. Für 25 Jahre Otto Müller. Nach über 50-jähriger Treue zum Unternehmen wurde Waltraud
weiter
Peter Bieg bleibt Vorsitzender
Jahreshauptversammlung des Musikvereins Neuler
Die Mitglieder des Musikvereins Neuler haben im Vereinsheim „Sonne“ ihre 90. Jahreshauptversammlung abgehalten. Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl des Vorstands. Dabei wurde der Vorsitzende Peter Bieg in seinem Amt bestätigt.
weiter
L 1076: Warten auf die Sanierung
Tannhausen. Wegen der erforderlichen Sanierung der Landesstraße 1076 zwischen Tannhausen über Bergheim bis zur Landesgrenze hatten sich Bürgermeister Manfred Haase und die SPD-Landtagsabgeordnete Haußmann noch im vergangenen Jahr mit einem Schreiben an Baden-Württembergs Verkehrsministerin Tanja Gönner gewandt.Jetzt kam aus Stuttgart die Antwort:
weiter
Zahlreiche Ehrungen
40 Jahre Tischtennis in Rosenberg
Auf 40 Jahre sportliche Aktivität konnte die Tischtennisabteilung der Sportfreunde bei ihrer Jubiläumsfeier am vergangenen Wochenende zurückblicken. Zahlreiche TT-Sportler konnten für ihre langjährige aktive Sportlertätigkeit in der Abteilung durch den Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern ausgezeichnet werden.
weiter
Erstes Konzert im neuen Jahr
Von Lennon bis Bossa Nova
Matthias Kehrle, leidenschaftlicher Schlagzeuger, der Ausnahmegitarrist Ro Gebhardt und der Sänger und Flötist Burdette Becks (USA) sowie Max Braun am Bass – vier Musiker, wie sie unterschiedlich nicht sein könnten. Am Samstag, 15. Januar, laden sie gemeinsam ein zu einer musikalischen Reise. Ihr Programm widmet sich den Genieklangkünstlern
weiter
Konsens und Nonsens
Junger Kammerchor tritt auf
Bei der zehnten Arbeitsphase auf Schloss Kapfenburg steht für die rund 40 jungen Sängerinnen und Sänger des Jungen Kammerchors Ostwürttemberg unter der Leitung von Thomas Baur und Wilfried Lang wieder weltliche Chormusik im Mittelpunkt der Probenarbeiten. Der Titel des Projekts „Konsens und Nonsens“ verspricht Kurzweil und Überraschungen.
weiter
Polizeibericht
WildunfallWört. Auf rund 1500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein Reh am Dienstagabend verursacht hat, als es auf der L1070 zwischen Wört und Stödtlen vor ein Fahrzeug sprang. Das Tier wurde dabei getötet.Geld gestohlenEllwangen. In der Zeit zwischen 13 Uhr und 13.40 Uhr ist ein Unbekannter in ein Wohnhaus im Veilchenweg eingebrochen. Hier
weiter
Kurz und bündig
Tagesausfahrt des Skiclub Essingen In das Skigebiet Ofterschwang startet der Skiclub Essingen am Samstag, 15. Januar. Ski- und Snowboardkurse werden geboten. Abfahrtsort ist an der Schönbrunnenhalle in Essingen. Weitere Info bei Jochen Fritz unter (07365) 920260, jochen.fritz@sc-essingen.de oder auf www.sc-essingen.de.Theater für jedermann Der Theaterkurs
weiter
Rekordergebnis der Neunheimer Sternsinger
32 Kinder und Jugendliche sowie ihre Begleitpersonen waren am Dreikönigstag in den Neunheimer Straßen unterwegs, um mit ihrem Gesang die Weihnachtsbotschaft zu verkünden. Monsignore Knam sandte die begeisterten Sternsinger in einem feierlichen Gottesdienst aus, in dem auf Kambodscha, das diesjährige Beispielland der Aktion Dreikönigssingen, aufmerksam
weiter
60 Sternsinger waren in Neuler unterwegs
Wie in den vergangenen Jahren waren auch dieses Jahr die Ministranten aus Neuler und den Teilorten wieder als Sternsinger unterwegs. Das Motto lautete in diesem Jahr „Kinder zeigen Stärke“; gesammelt wurde für hilfsbedürftige Kinder in Kambodscha. Die Neulermer Sternsinger wurden am Neujahrstag von Pfarrer Höfler und Harald Augustin
weiter
Echte Männer werden gesucht
Liederkranz Unterschneidheim startet Projekt-Männerchor 2011 „Man(n) singt!“
„Du bist unser Mann“ steht auf den originellen Flyern und Plakaten unter dem Konterfei von Uncle Sam, die seit einiger Zeit überall in Unterschneidheim in Umlauf sind. Mit diesem Appell an alle Männer ab 16 Jahren wirbt der Liederkranz Unterschneidheim für seinen neuen Projektchor „Man(n) singt!“. Die Proben beginnen am kommenden
weiter
Kennenlernen – am besten beim Essen
„Café Concorde“ ist mehr als ein Kochkurs – Netzwerk „Integration und Engagement“ baut Angebot aus
Als das „Café Concorde“ im April vergangenen Jahres im Schillerhaus startete, schickte man sich an, Kochkurse anzubieten. „Der Treff ist mehr als gemeinsames Kochen, unser Ziel ist ein internationaler Austausch beim Kochen, ein Austausch mit dem Ziel der internationalen Verständigung“, betonten die Initiatoren im Pressegespräch.
weiter
Aus dem Gemeinderat
Feldwege rund um Oberkochen Auf Antrag der CDU-Fraktion wird im Investitionsplan für das Haushaltsjahr 2011 der Betrag für die Sanierung der Feldwege von 20 000 auf 50 000 Euro erhöht. Zwölf Räte stimmten für den Antrag, sechs dagegen.Vereinsjugendarbeit Die CDU-Fraktion machte sich des Weiteren stark für eine stärkere Unterstützung der Vereinsjugendarbeit.
weiter
128 Mann im Schlepptau
Ellwangen. Dass der Kalte Markt in Ellwangen jedes Jahr aufs Neue viele Besucher aus nah und fern anzieht, ist ja nichts Neues. Aber manchmal wird man von dem enormen Publikumszuspruch dann doch noch überrascht.So ging es am Sonntag wenigstens Stadtführerin Irmgard Zeifang. Sage und schreibe 128 Menschen wollten am Sonntag an ihrer ersten Sonderstadtführung
weiter
240 Händler im Herzen der Stadt
Kalter Markt: Zum Abschluss lockt der Krämermarkt am Mittwoch noch einmal tausende Besucher in die Stadt
Ein Muss für Kauflustige und Schnäppchen-Jäger war am Mittwoch einmal mehr der große Öko- und Krämermarkt in der Innenstadt. Insgesamt 240 Händler und Gewerbetreibende breiteten sich überall im Herzen Ellwangens aus und priesen ihre Waren an.
weiter
Rückblick auf 2010
Jahresfeier der Seniorenunion
Zum Jahresabschluss 2010 lud die Senioren Union Neresheim zu einer Jahresfeier in die „Linde" nach Dorfmerkingen ein. Der Rückblick auf das vergangene Jahr des Vorsitzenden Josef Mahringer sowie weihnachtliche Geschichten und Melodien rundeten die Feier ab.
weiterLandfrauen feiern 30. Geburtstag
Bopfingen. Der Landfrauenverein Bopfingen-Trochtelfingen und Umgebung feiert am Samstag, 15. Januar, in der Stauferhalle in Schlossberg sein 30-jähriges Bestehen. Gleichzeitig ist der Verein Gastgeber des diesjährigen Kreislandfrauentags Ostalb/Aalen. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr. Landfrauenchor und Gymnastikgruppe treten auf. Dr. Clemens
weiter
2. Bopfinger Schulranzentag
Bopfingen. Der 2. Bopfinger Schulranzentag, organisiert vom Gesamtelternbeirat, geht am Samstag, 15. Januar von 10 bis 15 Uhr in der Jahnturnhalle über die Bühne. Mit dabei sind die AOK, Spielekit, die BücherInsel und der SchwäPo-Shop. Das SchwäPo-Shop-Team informiert und stellt Ranzen und Rucksäcke aller führenden Hersteller vor. Die Auswahl
weiter
Ministerin hat Besuch abgesagt
Bopfingen. Die für Freitag, 14. Januar, geplante Veranstaltung mit Bundesministerin Ilse Aigner findet nicht statt. Wie der CDU-Kreisverband mitteilt, könne die Bundesministerin ihre Termine in Baden-Württemberg am kommenden Freitag, „aufgrund der aktuellen Situation in Berlin“, nicht wahrnehmen. Somit müsse auch die Veranstaltung in
weiter
Großer „Brettl-Spaß“am Blasienberg
Der Kirchheimer Skilift war über die Ferien gut besucht – zahlreiche Skikurse und ein Rennen zum Abschluss
Reger Liftbetrieb herrschte über die Ferien am Kirchheimer Blasienberg. Zahlreiche Skikurse wurden abgehalten. Die Skiabteilung des Sportvereins Kirchheim hat für die Jugendlichen dort zum Abschluss ein Skirennen veranstaltet.
weiter
OAG-BigBand spielt in Stuttgart
Bopfingen/Stuttgart. Eine große Ehre erfährt die BigBand des OAG. Die BigBand darf den Neujahrsempfang der Landesregierung 2011 in Stuttgart musikalisch umrahmen. Am Samstag, 15. Januar, wird Ministerpräsident Stefan Mappus seine Neujahrsansprache halten. Es sind viele Ehrengäste eingeladen. Sportler, Artisten, Musiker aus dem ganzen „Ländle“
weiter
Bilder vom Baum der Musik
Giora Feidman und das Gershwin-Quartett schenken dem Publikum im Gmünder Stadtgarten Glücksmomente
Wie soll man beschreiben, was zu herzen geht? Wie soll man höchste Virtuosität einordnen in ein Ensemble, das einfach nur mit Leidenschaft spielt? Im Gmünder Stadtgarten verzauberte am Dienstag der große alte Herr der Klarinetten, Giora Feidman, mit dem unbeschreiblich schönen Klang des Gershwin-Streichquartetts das Publikum. Das Konzert war mehr
weiter
Auf dem Weg zu einem neuen Dialog
Dekan Dr. Pius Angstenberger berichtet beim Neujahrsempfang im vollen Gemeindehaus von St. Maria
Die Kirche nach den Missbrauchsskandalen, schwierige Sanierungsaufgaben an vielen Gebäuden, weniger Kirchenmitglieder und Lob an die Sternsinger – die Themen beim Neujahrsempfang in der Kirchengemeinde St. Maria.
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Brastelburg. Stefan Rieger, Marmorweg 6, zum 72. Geburtstag.Aalen-Hofen. Otilie Stock, Albblick Str. 7, zum 76. Geburtstag.Abtsgmünd. Alfons Kuhn, Hüttlinger Str. 10, zum 90. und Maria Blau, Hallgarten 18, zum 86. Geburtstag.Bopfingen. Friedrich Beck, Aalener Str. 28, zum 70. Geburtstag.Hüttlingen. Gerhard Smolarek, Ahornweg 7/1, zum 75. Geburtstag.
weiter
„Blutspender sind unersetzlich“
Kirchheim ehrt Mehrfachblutspender – Antonie Singer hat bereits 75-mal Blut gespendet
In einer kleinen Feierstunde sind im Bürgersaal in Kirchheim Mehrfachblutspender ausgezeichnet worden. „Blutspender sind ganz unspektakuläre Lebensretter“, lobte Kirchheims Bürgermeister Willi Feige die solidarischen Blutspender.
weiter
Wohnung statt Heim
Die Stadt regelt Unterbringung von Obdachlosen neu
Die Diskussion um ein Obdachlosenwohnheim ist längst passé. Damit Wohnsitzlose gut untergebracht werden, hat die Stadt nun eine neue Vereinbarung mit der Wohnungsbau GmbH geschlossen: Etwa 80 Obdachlose werden in Gebäuden der städtischen Tochter untergebracht, und mit Erfolg wieder eingegliedert.
weiter
Sternsinger in Neresheim
Aus der Kirchengemeinde Mariä-Himmelfahrt waren 35 Mädchen und Jungen als Sternsinger unterwegs, brachten den Segen in die Häuser und sammelten unter dem Motto „Kinder zeigen Stärke“ insgesamt 3654 Euro für Kambodscha.
weiter
Volkslieder aus rund 200 Kehlen
Reservisten und Heimatfreunde
Beim Volksliedersingen der Reservisten und Heimatfreunde am Dreikönigstag waren sehr viele Anhänger des Volksgesangs wieder in der Platzwirtschaft.
weiter
Ehrungen im Mittelpunkt
Familienabend der Krieger- und Reservistenkameradschaft Westhausen
50 Mitglieder und Angehörige der Krieger- und Reservistenkameradschaft Westhausen begrüßte der Vorsitzende Klaus Litke in der Turn- und Festhallengaststätte Westhausen zum Familienabend. In seinem Jahresrückblick berichtete er von den Veranstaltungen des Gesamtvereins, der Krieger- und Reservistenkameradschaft (KRK), sowie den Veranstaltungen der
weiter
Pferdemist oder Bienenstich?
Theatergruppe des Kulturvereins Schweindorf bringt turbulenten Schwank auf die Bühne
In diesem Jahr präsentiert die Theatergruppe des Kulturvereins Schweindorf den Schwank „Pferdemist und Bienenstich“ in drei Akten von Wolfgang W. Haberstroh. Die Zuschauer verbringen lustige Stunden, werden viel zu lachen haben und kommen voll auf ihre Kosten.
weiter
Kurz und bündig
Intensivkurs Sicherheitstraining Kinder In dem Kurs am Freitag, 14. Januar, von 15 bis 17 Uhr, im Kindergarten Kolibri in Lauchheim, lernen Kinder von fünf bis sieben Jahren den Umgang mit fremden Erwachsenen, sich nicht in Autos locken zu lassen und Gefahrensituationen zu erkennen. Info und Anmeldung bei der VHS-Ostalb unter Tel. (07361) 97340 oder
weiter
Kurz und bündig
Konzert des Ro Gebhardt Quartetts Das Ro Gebhardt Quartett präsentiert am Samstag, 15. Januar, um 20.30 Uhr, im Raum für Spiel und Kreativität in Auernheim, sein neues Programm. Reservierung unter werwing@gmx.de oder Tel. (07326) 919591.Blutspende in Elchingen Der DRK-Blutspendedienst bittet am Freitag, 14. Januar, von 14.15 bis 19.30 Uhr, um Blutspenden
weiter
Mit Juwelen der Natur trumpfen
Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch setzt bei der CMT in Stuttgart auf Freizeit-Tourismus
Mit zwei neuen Angeboten will die Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch auf der CMT vom 15. bis 23. Januar in Stuttgart auftrumpfen. Beide setzen auf die Landschaft. So zeigt die Broschüre „Winter auf dem Albuch“ die unterschiedlichsten Wintersportmöglichkeiten auf. Die „Wanderblume“ bietet insgesamt acht Wanderrouten an.
weiter
Kurzarbeit statt einer Kündigung
Appell an Unternehmen
Wenn die Quecksilbersäule in den Keller rutscht und auf dem Bau nichts mehr geht, soll es keine Kündigungen geben. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat an die Bauunternehmen sowie an die Garten- und Landschaftsbaubetriebe im Ostalbkreis appelliert, in der Kälteperiode auf wetterbedingte Entlassungen zu verzichten.
weiter
Chilischarf! Parkschule gewinnt
Essinger Schüler siegen bei Wettbewerb des Bundeslandwirtschaftsministeriums - Zur Belohnung nach Berlin
Das ist buchstäblich chilischarf: Die Schülerinnen und Schüler der Parkschule Essingen haben mit ihrer Schülerfirma „bio-pflanzen-schule“ den ersten Preis im Wetttbewerb „Vielfalt macht Schule!“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums gewonnen. Zur Belohnung dürfen sie zur Grünen Woche nach Berlin fahren.
weiter
Altarbild Eschach wird geweiht
Eschach. Nach langen Jahren des Wartens und der Vorbereitung feiert die katholische Kirchengemeinde die Weihe ihres Altarbildes in der Heilig-Geist-Kirche. Das Bild stammt vom Ellwanger Künstler Rudolf Kurz. Die Weihe ist im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag, 16. Januar, 10 Uhr. Im Anschluss ist Gemeindefest.
weiter
Gewonnen bei der Abtsgmünder Bank
Die Vorstände der Abtsgmünder Bank, Eugen Bernlöhr, Werner Bett und Ludwig Schwarz, haben im Rahmen einer kleinen Feierstunde die Gewinne an die Teilnehmer der Sparwochenrätsel übergeben. Insgesamt hatten sich über 1000 Kinder an den Rätseln rund um das Thema „Karibik“ beteiligt. Die glücklichen Gewinner waren: David Bieg, Roope
weiter
Kurz und bündig
Stauferabend in Untergröningen Einen literarischen Streifzug durch die Dynastie der Staufer gibt es am Montag, 14. Januar, in der Brauereigaststätte „Lamm“ in Untergröningen. Für die Dramaturgie und Rezitation der Texte sorgt Johannes Dunkl. Gesanglich begleitet wird der Abend von Familie Steeb, Ulrich Hinderer spielt an der Drehleier.
weiter
„Bauern brauchen das EU-Geld“
Rudolf Köberle, Minister für den ländlichen Raum, sprach in Ellwangen beim „Kalten Markt“
Der aktuelle Dioxin-Futtermittelskandal beschäftigte die Redner bei der Bauernkundgebung am „Kalten Markt“ nur am Rande. Zentrales Thema waren die Rahmenbedingungen, unter denen die Landwirte zukunftsfähig wirtschaften können. Wie Minister Rudolf Köberle betonte, seien die Bauern trotz aktuell besserer Ertragslage über 2013 hinaus auf
weiter
Die Waldbahn ist sehr gut gestartet
Die Schwäbische Waldbahn ist erfolgreich gestartet, diese Bilanz zog der Welzheimer Bürgermeister Thomas Bernlöhr. Mit 28 500 Fahrgästen habe sie die Erwartungen weit übertroffen. Darüber hinaus habe die Bahn, die Schorndorf mit dem Schwäbisch-Fränkischen Wald verbindet, der Welzheimer Gastronomie starken Zulauf beschert. In der zweiten Saison
weiter
Wie kann man Energie sparen?
Infotage Energie im Aalener Rathaus vom 28. bis 30. Januar mit Fachvorträgen, Ausstellungen und Experimenten
Ob fossile Energiewirtschaft oder Wärmeschutzverordnungen beim Alt- und Neubau: Die 10. Infotage Energie vom 28. bis 30. Januar im Aalener Rathaus sollen Einblick schaffen in die komplexe Welt desEnergiesparens für Bürger. Doch auch auf kommunaler Ebene tut sich einiges: Das neue Konzept der Stadt „Aalen schafft Klima“ setzt sich zum
weiter
Übersicht Infotage Energie im Aalener Rathaus
Eröffnung Beim Start der 10. Infotage Energie wird Thomas Seltmann am Freitag, 28. Januar, um 18 Uhr im kleinen Sitzungssaal über fossile Energiewirtschaft referieren. Vom 29. bis 30. Januar sind im Rathaus in Aalen, jeweils von 9 bis 16 Uhr, insgesamt neun Vorträge pro Tag von 10 bis 15 Uhr im halbstündigen Rhythmus vorgesehen.Ausstellung Begleitet
weiter
Hunde finden Senior
Vermisster aus Herlikofen bei Rosenberg entdeckt
Ein 87-jähriger Mann, der am Dienstagnachmittag in Herlikofen nicht von einem Einkauf nach Hause zurückgekehrt war, wurde am Mittwoch in einem Waldstück bei Rosenberg gefunden. Spezielle Suchhunde der Malteser entdeckten die Spur des hilflosen Seniors.
weiter
Blick in die gigantische Baustelle
Exklusive Tunnelführung für Inhaber der TagespostCard
Es ist das Jahrhundertprojekt in Schwäbisch Gmünd: Inhaber der TagespostCard haben exklusiv und kostenlos die Möglichkeit, den Gmünder Tunnel zu besichtigen.
weiter
Suche nach Vermisstem erfolgreich
Gefunden in einem Waldstück bei Hohenberg: 87-Jähriger lebt, ist aber stark unterkühlt und nicht ansprechbar
Die Suche nach dem 87-jährigen Max Kowarsch aus Herlikofen hatte Erfolg.Der Einsatz von drei so genannten Man-Trailer - das sind speziell ausgebildete Suchhunde, die selbst Mikrospuren verfolgen können- zahlte sich am Ende aus. Kurz vor 14 Uhr fand einer der Hunde den orientierungslosen Rentner in einem Waldstück bei Zumholz. Der 87-Jährige
weiterKurzarbeit anstatt einer Kündigung
Appell an Unternehmen
Wenn die Quecksilbersäule in den Keller rutscht und auf dem Bau nichts mehr geht, soll es keine Kündigungen geben. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat an die Bauunternehmen sowie an die Garten- und Landschaftsbaubetriebe im Ostalbkreis appelliert, in der Kälteperiode auf wetterbedingte Entlassungen zu verzichten.
weiter
Führend bei technischen Textilien
Lindenfarb Textilveredelung hat sich zum modernen Textilunternehmen gewandelt – Aussichten für 2011 positiv
Neben Bekleidungstextilien, die rund 15 Prozent des Umsatzes ausmachen, sowie Heimtextilien, deren Anteil bei bis zu 20 Prozent liegt, bilden die technischen Textilien mit 65 Prozent vom Gesamtumsatz den Hauptbestandteil der Produktion bei der Lindenfarb Textilveredelung Julius Probst GmbH & Co. KG. Geschäftsführer Dr. Axel Nickel möchte das
weiter
Vermisster bei Rosenberg unterwegs?
Schwäbisch-Gmünd/Rosenberg. Erste erfolgversprechende Spur bei der Suche nach dem vermissten Rentner Max Kotschwar: Wie die Polizeidirektion Aalen mitteilt, wurde der von ihm benutzte Pkw Daimler gefunden. Vom Vermissten selbst allerdings fehlt noch jede Spur. Das Fahrzeug wurde vom zuständigen Förster neben einem Feldweg östlich von Rosenberg-Hohenberg
weiter
Karl-Kessler-Schule
Beginnt die Erweiterung im März?
Aalen-Wasseralfingen. Die Erweiterung der Karl-Kessler-Realschule gewinnt Kontur. Seine Zustimmung zur Vergabe der ersten Gewerke hat der Wasseralfinger Ortschaftsrat in seiner Sitzung am Dienstagabend erteilt. Spielt das Wetter mit, soll zum 1. März mit den Arbeiten begonnen werden. Wie Corina Stephan vom Amt für Gebäudewirtschaft informierte, wird
weiter
Zum Abschluss ein Rennen
Kirchheim am Ries. Ein reger Liftbetrieb herrschte über die Ferien am Kirchheimer Blasienberg. Zahlreiche Skikurse konnten noch bei guter Schneelage abgehalten werden. Die Skiabteilung des Sportvereins Kirchheim hatte für die Jugendlichen zum Abschluss ein Skirennen veranstaltet mit einer Rekordbeteilung von 57 Teilnehmern. Ein sonniger Tag erwartete
weiter
Polizeibericht
Graffitisprayer ermitteltWaldstetten. In der Nacht zum Heiligen Abend waren mehrere Gebäude, Verkehrseinrichtungen sowie Stromverteilerkästen in der Ortsmitte von Waldstetten mit Graffitis beschmiert worden. Nicht zuletzt aufgrund mehrerer Hinweise aus der Bevölkerung konnte die Waldstetter Polizei jetzt vier junge Tatverdächtige im Alter zwischen
weiter
Ganz nah dran am Irish Dance
Schwäbisch Gmünd. Irish Dance wirkt auf der Bühne furios – aber wie machen die Künstler das eigentlich? Drei Leser der GMÜNDER TAGESPOST mit jeweils einer Begleitperson können das erkunden: Elisabeth Brucker aus Böbingen, Ursula Schall aus Schwäbisch Gmünd und Harald Pfitzer aus Mutlangen. Sie haben bei unserer Telefonaktion gewonnen
weiter
Studenten im Altenheim?
Stadtverwaltung nennt Ideen gegen den Bevölkerungsrückgang
Ein Studentenwohnheim im Johannes-Brenz-Haus, mehrere Sanierungsprojekte in der Rinderbachergasse, hochwertiges Wohnen neben dem Schmiedturm und auf dem Mutterhaus-Areal: diese und andere Ideen führt die Stadtverwaltung auf, um dem Bevölkerungsrückgang entgegenzuwirken.
weiter
Neuer Sportplatz Höhepunkt des Vereinsjahres
Jahresfeier des Sportvereins Hussenhofen – Viele Mitglieder auf Vereins- und Verbandsebene geehrt
Bei der Jahresfeier des SV Hussenhofen ließ der Vorsitzende Manfred Horch das Vereinsjahr Revue passieren und warf einen Blick in die Zukunft. Er betonte, dass das vergangene Jahr eines der ereignis und arbeitsreichsten, aber auch eines der erfolgreichsten in der 86-jährigen Vereingeschichte war.
weiter
Ingrid schützt die Staufer vor Blasen
Stricken für Staufer-Umzug
Die Staufer, die 2012 beim großen Festumzug durch Schwäbisch Gmünd gehen, können sich glücklich schätzen: selbstgestrickte Socken verhindern, dass sie in ihren Holzschuhen Blasen bekommen. Eine eifrige Socken-Lieferantin ist Schwester Ingrid.
weiter
Hilfe, Lebertran
Früher war er für die Kinder Grundnahrungsmittel und Gruselfaktor zugleich: Lebertran. Wir Kleinen hassten ihn, die Mutter bestand auf der Einnahme. Heutzutage ist die nach Fisch riechende Gesundheitsbrühe lebensmitteltechnisch upgedatet worden, kommt als Kapsel daher gegen Schwermut, Wachstumsschäden und für Muskelaufbau. In dieser Form akzeptiert
weiter
Regionalsport (6)
Problemfans kommen trotzdem
Fußball, Indoortage
Der FC Normannia erwartet am Wochenende viele regionale Spitzenmannschaften zu den Indoortagen. Problemfans aus Reutlingen und Ulm wollen auch kommen.
weiter
Helge Liebrich verlängert per Handschlag
Ende des vergangenen Jahres kündigte der TV Wetzgau an, dass Leistungsträger Helge Liebrich (links) den Wetzgauern trotz des Abstiegs aus der 1. Bundesliga weiterhin erhalten bleibt. Nun wurde im Turnzentrum im Unipark die verlängerte gemeinsame Zusammenarbeit per Handschlag mit Trainer Paul Schneider endgültig besiegelt. „Helge Liebrich turnt
weiter
Gute Generalprobe
Ski alpin, DSV-Punkterennen: Köhler auf Rang sechs
Der Bezirk Mittlere Alb richtete unter der Gesamtleitung von Bezirk-Schülersportwart Martin Kleinmann in Zöblen ein DSV-Schülerpunkterennen aus. Victoria Köhler raste auf den sechsten Platz.
weiter
Doppeltes Silber für Max Olex
Ski Nordisch, Achsenseelauf
Gleich zweimal holte der Aalener Max Olex beim nordischen Achsenseelauf in Achsenkirch Platz zwei. Damit startete der Langläufer erfolgreich in die neue Saison.
weiter
SG kassiert Niederlage im Spitzenspiel
Handball, Kreisliga A, Herren
Mit 20:27 musste sich die SG Bettringen II dem SV Treffelhausen II zum Jahresauftakt geschlagen geben. Mit einer Niederlage gegen den Spitzenreiter der Kreisliga A hatte die SG fast schon gerechnet.
weiter
Den Sieg feiern ohne Alkohol
Sportkreis Ostalb: Fairness- und Drogenpräventionsinitiative für Kinder und Jugendliche in Sportvereinen
Keine Siegesfeier ohne Alkohol. Was bisher auch bei Jugendteams im Sport nicht unüblich war, soll jetzt gebrochen werden. Wenigstens so gut es geht.
weiter
Überregional (96)
'Es geht allein um den Erfolg der Mannschaft'
Mit zwei Spielern ist der schwäbische Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen im deutschen WM-Team vertreten: Mitte-Mann Michael Haaß und Lars Kaufmann im linken Rückraum. Derweil haben es Kreisläufer Manuel Späth und Rechtsaußen Christian Schöne nur auf die Reserveliste des Bundestrainers geschafft. Vertraut man jedoch dem Gesetz der Serie,
weiter
'Haben exakt die Fahrer, die wir haben wollen'
Formel 1: Mercedes-Motorsportchef Haug dementiert Interesse an Weltmeister Vettel
Motorsportchef Norbert Haug hat ein angeblich konkretes Werben von Mercedes um Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel zurückgewiesen. 'Es gibt kein Angebot von uns an Weltmeister Sebastian Vettel', sagte er: 'Wir haben mit Michael Schumacher und Nico Rosberg exakt die Fahrer, die wir haben wollen.' Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko hatte in einem
weiter
Alle wollen nach Malmö
Im handballverrückten Schweden dreht sich ab morgen wieder fast alles um den kleinen Ball und große Träume: Zum Beispiel träumen 24 Teams von der WM-Krone, doch die gibt es erst am Finalsonntag (30. Januar) in Malmö. Und die Veranstalter träumen davon, nach 1954, 1967 und 1993 mit der vierten WM in Schweden zu begeistern. Es gibt acht Spielorte.
weiter
Angeklagter bestreitet Totschlagsdelikt
Im Prozess um den gewaltsamen Tod seiner Lebenspartnerin hat der 56-jährige Angeklagte gestern vor dem Rottweiler Landgericht alle Schuld von sich gewiesen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann vor, die Frau während eines Streits im vergangenen Sommer erschlagen zu haben. Die Anklage lautet deshalb auf Totschlag. Stundenlang soll das Opfer nach der
weiter
Ankläger fordern Haft für Tims Vater
Der Vater des Amokläufers von Winnenden soll mit zwei Jahren Haft auf Bewährung bestraft werden. Der 51-Jährige habe sich der 15-fachen fahrlässigen Tötung schuldig gemacht, erklärten die Ankläger gestern in ihrem Plädoyer vor dem Landgericht Stuttgart. Der Sportschütze hatte eine seiner Pistolen unverschlossen aufbewahrt. Dennoch könne der
weiter
Ankläger sehen eine Mitschuld Amoklauf: Strafe für Vater gefordert
Die Ankläger haben kein Zweifel: Der Vater des Amokläufers von Winnenden ist schuldig. Er hat seinem Sohn die Tat durch Fahrlässigkeit ermöglicht.
weiter
Antisemitische Äußerungen: Lehrer angezeigt
Gegen einen Mannheimer Gymnasiallehrer wird ermittelt, weil er die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, mit antisemitischen Äußerungen beleidigt haben soll. Was genau der Lehrer während einer Physikstunde über Knobloch gesagt haben soll, wollte die Mannheimer Staatsanwaltschaft gestern nicht mitteilen.
weiter
Auf einen Blick vom 12. Januar
FUSSBALL ASIEN CUP in Doha/Katar, 1. Spieltag Gruppe D: Irak - Iran 1:2 (1:1) Nordkorea - Ver. Arab. Emirate 0:0 SPANIEN: Alicante Atl. Madrid 4:1 Tabelle (Spiele/Punkte): 1. FC Barcelona 18/49, 2. Real Madrid 18/47, 3. Villarreal 18/36, 4. FC Valencia 18/34, 5. Esp. Barcelona 18/31, 6. Atl. Madrid 18/27, 7. FC Getafe 18/27, 8. Mallorca 18/27. TENNIS
weiter
Belgien seit 213 Tagen ohne Regierung
Verhärtete Fronten zwischen Flamen und Wallonen - Keine Einigung in Sicht
Das Königreich Belgien hat seit Juni keine Regierung. Das Land gerät an den Finanzmärkten aufgrund der Staatskrise immer mehr unter Druck.
weiter
Boot fahren mitten in Wertheim
Land unter im Zentrum Wertheims: Das Hochwasser hat die historische Altstadt überflutet. In der vergangenen Nacht sollte der Wasserhöchststand von 5,50 Metern erreicht werden. Die Bewohner der nördlichsten Stadt im Land hoffen, bald wieder trockenen Fußes in ihr Zentrum zu gelangen (Südwestumschau). Foto: Action Press
weiter
Branche zur Heimtextil gut gestimmt
Nach einer guten Entwicklung im vergangenen Jahr sind die heimische Textilindustrie und der Fachhandel optimistisch. Bei der weltgrößten Messe der Branche zeigen 2600 Aussteller von heute an Neuheiten. Dazu gehört diese 3-D-Tapete, die pro Quadratmeter bis zu 46 Euro kostet. Foto: dpa
weiter
CD-TIPP: Zweifelnde, große Musik
'Keiner erzählt vom lieben Gott besser als der alte Bach.' In seinem Beitrag für Elke Heidenreichs Sammelband 'Ein Traum von Musik' legt der Dirigent Enoch zu Guttenberg sein musikalisches Glaubensbekenntnis ab, und man merkt schnell, dass der 64-Jährige zu den sehr ernsthaften Vertretern seiner Zunft gehört. Ludwig van Beethovens 'Missa Solemnis'?
weiter
Dachverband der 16 Verbraucherzentralen
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) ist seit dem Jahr 2000 der Dachverband der 16 Verbraucherzentralen der Länder sowie von 26 verbraucherorientierten Verbänden von der Arbeiterwohlfahrt und dem Caritasverband bis zum Mieterbund. Der gemeinnützige Verein beschäftigt in Berlin rund 100 Mitarbeiter. Er finanziert den Etat von 23 Mio.
weiter
Das Amt im Koffer
Bad Dürrheim hat als erste Kommune das mobile Bürgerbüro eingeführt
Die Stadtverwaltung Bad Dürrheim will Kosten einsparen. Dafür hat sie mit dem Rechenzentrum Reutlingen-Ulm das mobile Bürgerbüro entwickelt. Sechs andere Kommunen haben es auch schon bestellt.
weiter
Der Chef will wieder Chef sein
Michael Kraus führt Deutschlands Handballer in eine schwere WM
Deutschlands Handballer kämpfen bei der Weltmeisterschaft in Schweden um ihren guten Ruf. Nach einer blamablen EM 2010 wollen sie wieder mithalten können. Vieles hängt von Spielmacher Michael Kraus ab.
weiter
Der Schmerz von ZF lässt nach
Autozulieferer in USA wieder erfolgreich
Auch bei Autozulieferern brummt derzeit das Geschäft. ZF investiert kräftig. Selbst das Sorgenkind USA macht inzwischen wieder Freude.
weiter
Der WM-Modus
24 Handball-Teams kämpfen um die WM-Krone. In den vier Vorrundengruppen spielt jeder gegen jeden: Die besten Drei jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde, die anderen spielen im 'Presidents-Cup'. Die Punkte werden in die Hauptrunde mitgenommen. Die beiden besten Teams einer jeden Hauptrundengruppe ziehen ins Halbfinale ein. Der Weltmeister
weiter
DEUTSCHE GEGNER
Ägypten Freitag, 14.01., 18.15 Uhr (ARD) Der zweite der Afrikameisterschaft ist schwer auszurechnen. Die Gründe: Keiner der Spieler ist in einem europäischen Klub verpflichtet, zudem verzichtete der deutsche Trainer Jörn-Uwe Rommel auf Vorbereitungsspiele. Dafür schwört er schon seit November sein Team auf das Turnier ein. Bahrain Sonntag, 16.01.,
weiter
Dioxin in Schweinefleisch entdeckt
Erstmals ist in Deutschland mit Dioxin belastetes Schweinefleisch entdeckt worden. 140 Schweine aus dem Maststall eines Futtermittelherstellers im niedersächsischen Landkreis Verden müssen gekeult werden, weil der zulässige Höchstwert um 50 Prozent überschritten wurde. Es sei nicht auszuschließen, dass zu stark belastetes Schweinefleisch auf den
weiter
Doping-Skandal: Verdächtiger tot aufgefunden
Im jüngsten Dopingskandal in Spanien ist einer der Verdächtigen erhängt aufgefunden worden. Der frühere Mountainbiker Alberto León wurde tot in seiner Wohnung in San Lorenzo de El Escorial bei Madrid entdeckt. Laut Polizei deutet alles darauf hin, dass sich der 37-Jährige das Leben genommen hat. León hatte bei den Ermittlern im Verdacht gestanden,
weiter
Drei Rechenzentren im Land
Die 1101 Kommunen und 35 Kreise im Land werden computertechnisch von drei Rechenzentren versorgt: Die Kommunen und Landkreise in der Metropolregion Stuttgart werden vom Rechenzentrum und der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart betreut. Das ist ein Zweckverband, der 189 Verbandsmitglieder hat. In Karlsruhe agiert das Kommunale Rechenzentrum
weiter
Drogenhandel vor Gericht
Knapp eine halbe Tonne Marihuana soll ein mutmaßlicher Drogendealer mit Komplizen angebaut, geerntet und verkauft haben. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat deshalb Anklage gegen einen 40-Jährigen erhoben. Von Herbst 2007 an soll er mit Komplizen im Raum Schwäbisch Gmünd mit dem Cannabis gehandelt haben. Die Bande soll 1,94 Millionen Euro Gewinn
weiter
Ein Mann mit Näschen
Stuttgarter Dufthersteller setzt auf Gerüche, die zum Kauf anregen sollen
Ein Stuttgarter Unternehmer setzt Duftmarken. Er wittert gute Geschäfte mit wohlriechenden Müllbeuteln und Damenschlüpfern mit Zitrus-Note. Der Reiz für die Nase soll den Kaufwunsch stärken.
weiter
Eine Rechnung fürs Auspumpen der Keller?
Nach der Überflutung von Wertheim im Main-Tauber-Kreis müssen viele Keller ausgepumpt werden. Hendrik Roggendorf vom Landesfeuerwehrverband sagt, wer das bezahlen muss. Die Feuerwehr pumpt den Keller oder die Garage aus. Wer bekommt dann die Rechnung? Hendrik Roggendorf: Grundsätzlich ist der Eigentümer dafür verantwortlich. Auch wenn sich bei
weiter
Erneut Teilerfolg für Kunden der Badenia
Kunden der Bausparkasse Badenia haben einen Teilerfolg errungen. Laut BGH müssen ihre Schadenersatzansprüche neu geprüft werden.
weiter
EU: Haiti braucht weiter Hilfe
Politische Defizite gelten als größtes Problem
Ein Jahr nach dem schweren Erdbeben auf Haiti hat die EU die Notwendigkeit von mehr Hilfe für die Entwicklung des Inselstaates betont. 'So schlimm das Erdbeben war, es war nicht das größte Problem Haitis', sagte die für Katastrophenhilfe zuständige EU-Kommissarin Kristalina Georgiewa. 'Das größte Problem ist der Mangel an Institutionen und an
weiter
Findelbaby: Polizei sucht Kofferableger
. Im Fall des in einem Koffer abgelegten Findelbabys fahndet die Hamburger Polizei mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach einem jungen Mann. Der Gesuchte stehe im Verdacht, den Säugling am Dienstag vergangener Woche in dem Koffer ausgesetzt zu haben, teilte ein Polizeisprecher am Montag mit. Ermittler des Landeskriminalamtes hatten den Mann
weiter
Fleischerhandwerk in Süddeutschland stark vertreten
Mit eigenem Motiv hat sich der Deutsche Fleischer-Verband Ende 2010 an der Imagekampagne des Gesamthandwerks beteiligt. Der Slogan 'Bei uns steht das Gütesiegel nicht auf dem Etikett, sondern hinter der Theke' weist auf die Stärken des Fleischer-Fachgeschäfts hin: Das Vertrauensverhältnis zwischen Kunde und Fleischermeister. Das Fleischerhandwerk
weiter
Flug zur deutschen Nummer eins
Skispringerin Melanie Faißt aus Baiersbronn hat WM-Ticket in der Tasche
Von Baiersbronn in die Weltspitze: Melanie Faißt ist in diesem WM-Winter die beste deutsche Skispringerin. Als Einzige hat sie das WM-Ticket sicher. Die 20-jährige Schwarzwälderin ist selbst überrascht.
weiter
Flut erreicht Millionenstadt
Panik und Hamsterkäufe: Brisbane im Überschwemmungschaos
Das jüngste Opfer der Megaflut in Australien ist die Millionenstadt Brisbane. Eine Massenflucht aus dem Geschäftsviertel hat die Straßen verstopft. Tausende Häuser sind gefährdet. Das Wasser steigt weiter.
weiter
Geständnis: Eltern getötet und zerstückelt
Er konnte die Vorhaltungen der Eltern nicht mehr ertragen- deshalb tötete er Mutter und Vater: Zum Prozessauftakt vor dem Landgericht Potsdam hat ein 28-Jähriger gestern gestanden, seine Eltern getötet und ihre Leichen zerstückelt zu haben. 'Etwas machte klick. Ich wollte nur noch meine Ruhe haben', hieß es in dem Geständnis, das der Verteidiger
weiter
Goll verzichtet auf eine Knarre
Justizminister Goll rüstet ab: Ganz unbemerkt hat er eine seiner Pistolen abgegeben. Sein Ruf als 'schwäbischer Cowboy' bleibt ihm aber.
weiter
Großen Wunsch erfüllt
Gleich 95 Prozent der Italiener hatten sich eine Verbindung ihres laut Umfragen beliebtesten Sportlers, Valentino Rossi, mit ihrer Traditionsmarke Ducati gewünscht. Für Rossi wäre nach neun Titeln in vier Klassen und mit drei Fabrikaten der zehnte Titel auf der 'Desmosedici' die Krönung der Karriere. Ducati gewann bislang erst einmal, im Jahr 2007,
weiter
Hatz durchs wilde Chile
Al-Attiyah/Gottschalk verteidigen Führung bei der Rallye Dakar
Beifahrer Timo Gottschalk aus Berlin und Pilot Al-Attiyah (Katar) haben auf der neunten Prüfung der Rallye Dakar ihre Führung in Südamerika verteidigt.
weiter
Heroin-Zentrum in Karlsruhe anerkannt
Aus dem Modell wird der Regelfall: Schwerst-Drogenabhängige können in Karlsruhe nun regulär Heroin bekommen. Andernorts stocken die Projekte.
weiter
Hochwasser überflutet Wertheim
Helfer in der Altstadt mit neun Booten im Einsatz
Im Main bei Wertheim im Main-Tauber-Kreis steigen die Wasserstände immer noch, in der Altstadt stehen Straßen und Häuser unter Wasser. An Neckar, Tauber, Donau und Oberrhein fallen dagegen die Pegel
weiter
Immer weniger Fleischer
Dioxin ist Gesprächsthema - Supermärkte sind stärkste Konkurrenz
Es gibt immer weniger 'richtige Fleischer': Der Nachwuchs fehlt, Betriebe schließen, das Image ist mau. Und jetzt auch noch der Dioxin-Skandal. Doch die Verunsicherung der Verbraucher ist auch eine Chance.
weiter
Japan kauft Staatsanleihen
Japan will mit einem Aufkauf von Anleihen des europäischen Rettungsfonds zur Eindämmung der Schuldenkrise in der Euro-Zone beitragen. Die Regierung 'denkt darüber nach', mehr als 20 Prozent der von der 'Europäischen Finanz-Stabilitäts-Fazilität' geplanten Staatsanleihen zu erwerben, kündigte der japanische Finanzminister Yoshihiko Noda an. Eine
weiter
Justiz-Gezerre um Wikileaks-Gründer
Julian Assange will Auslieferung nach Schweden verhindern
Nach Untersuchungshaft und Ausgangssperre in Großbritannien ist für Wikileaks-Gründer Julian Assange der Kampf um seine Auslieferung nach Schweden entbrannt. Er will den Flug verhindern, fürchtet die Verschleppung in die USA. Bei einer Anhörung wurde die Verhandlung über die mögliche Auslieferung auf 7. und 8. Januar terminiert. Schweden wirft
weiter
Klage gegen Glockenläuten abgewiesen
Wer in der Nähe einer Kirche wohnt, muss es sich nach Ansicht des Verwaltungsgerichts Stuttgart gefallen lassen, dass in den Morgenstunden zum Gebet geläutet wird. Das Gericht wies die Klage eines Mannes in Remshalden-Geradstetten (Rems-Murr-Kreis) ab, den das Geläut der evangelischen Kirche stört. Die 11. Kammer des Verwaltungsgerichts verwies
weiter
KOMMENTAR · HAITI: Kleine Schritte
Die Bilder aus Haiti zum Jahrestag des schweren Erdbebens verstören. Hat sich in den vergangenen Monaten in dem Katastrophengebiet denn gar nichts bewegt?, möchte man fragen. Es wurde doch so viel Geld gespendet und von Regierungen bereitgestellt. Die Antwort hat viele Facetten: Es gibt Verbesserungen, wenn auch kleine. Tag für Tag geben Haitianer
weiter
KOMMENTAR · STROM: Gleiche Lasten
Jeder kämpft für seine Interessen und der Bürger zahlt die Zeche. So könnte man die Debatte um Strompreise zusammenfassen. Bei 30 Milliarden Euro Gewinn dürften die großen Energiekonzerne nicht schimpfen. Die steigende Umlage für Ökoenergien ist ihnen ja ein Dorn im Auge, weil sie mit dem Zubau der Windräder und Solarzellen ihre Vorherrschaft
weiter
KOMMENTAR: Schwache Verbraucher
Waffengleichheit fordert der Chef des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Gerd Billen. Einen gewissen Anteil an Unternehmen wird es leider immer geben, die ihre rechtlichen Möglichkeiten ausreizen, ob bei ihren Produkten und deren Vertrieb, etwa über das Internet, oder bei Werbung und Geschäftsbedingungen. Der einzelne Verbraucher tut sich schwer,
weiter
LEITARTIKEL · AUTOINDUSTRIE: Rückkehr der PS-Protze
Große Autos sind wieder beliebt. In den USA stehen sie für Wohlstand, Größe und eigener Bedeutung. Warum klein, wenn es groß und bequem geht? Vor zwei Jahren galten diese 'Muscle-Cars' in den Messehallen der Detroit Autoshow noch als Symbol für den Niedergang der US-Industrie, als aussterbende Dinosaurier. Jetzt werden die bulligen Lieferwagen
weiter
Leute im Blick vom 12. Januar
Shakira Sängerin Shakira (33) hat sich nach fast elf Jahren von ihrem Freund Antonio de la Rúa getrennt. Die kolumbianische Sängerin und der Investmentbanker gaben auf der Webseite Shakiras bekannt, dass sie bereits seit vergangenem Sommer getrennte Wege gehen. Sie hätten 'die wundervollsten Jahre ihres Lebens' gemeinsam verbracht, aber jetzt bräuchte
weiter
Luise Rinser soll ihre Biografie geschönt haben
Die Schriftstellerin Luise Rinser hat nach Angaben ihres Biografen Jose Sanchez de Murillo ihre Biografie für die Zeit des Nationalsozialismus geschönt. Sanchez, der seit sieben Jahren über Rinsers Lebens forscht, sagte, dass 'Luise Rinser auch mitgemacht hat in der Nazi-Zeit'. 1935 habe sie ein Lobgedicht auf Hitler veröffentlicht. Auch habe es,
weiter
Machtprobe um Beamtenarbeitszeit
CDU-Fraktionschef stellt sich gegen Mappus
Anders als Regierungschef Mappus setzt CDU-Fraktionschef Hauk bei den Beamten auf freiwillige Sparleistungen. Heute kommt es zur Entscheidung.
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr.Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise. Preisentwickl. zur Vorwoche: steigend 1000-1500 l 87,52 4501-5500 l 79,29 1501-2000 l 85,47 5501-6500 l 78,60 2001-2500 l 81,79 6501-7500 l 78,08 2501-3500 l 80,59 7501-8500 l 77,86 3501-4500 l 79,69 SCHLACHTVIEH Baden-Württ. 01. Woche 03.-09.01.11: E-ges. 59,4
weiter
Milliarden-Schäden in Queensland
Die Naturkatastrophe richtete in Queensland bisher Schäden in Höhe von rund fünf Milliarden Australischen Dollar (das sind etwa 3,8 Milliarden Euro) an. Millionen Tonnen Obst, Getreide und Baumwolle wurden vernichtet. Dutzende Kohlebergwerke stehen unter Wasser, mit noch unabsehbaren Folgen für den weltweiten Kohlemarkt. Rund zwei Drittel des Bundesstaates
weiter
Minister streiten über die Bahn-Dividende
Angesichts von Verspätungen und Zugausfällen streiten Bund und Länder um die Verwendung der geplanten Dividende der Bahn in Höhe von einer halben Milliarde Euro. Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Harry Voigtsberger (SPD) forderte gestern, die Dividende wieder in das Unternehmen zu investieren. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) lehnte
weiter
Mit abgetrenntem Kopf unterwegs
Betrunkener Raser hat 'Skalp' eines getöteten Radfahrers auf dem Beifahrersitz
. Mit dem abgetrennten Kopf eines von ihm getöteten Radfahrers auf dem Beifahrersitz ist ein betrunkener Raser in Frankreich nach Hause gefahren. Dort alarmierte seine Frau die Polizei, wie die Zeitung 'Le Parisien' gestern berichtete. Der Mann hatte in der Nacht zum Samstag nach durchzechtem Abend einen Fahrradfahrer angefahren. Das Opfer durchschlug
weiter
NA SOWAS . . . vom 12. Januar
'Das hört sich jetzt dumm an, aber wir wollten einbrechen und der Aufzug ist stecken geblieben.' Dieser ungewöhnliche Notruf ist bei der Kölner Polizei eingegangen. Als die Beamten an der angegebenen Adresse eintrafen, entdeckten sie, dass die Eingangstür einer Dienstleistungsfirma aufgebrochen worden war. Im Aufzug steckten die beiden Täter fest,
weiter
NOTIZEN vom 12. Januar
Berlusconi droht Ärger Die Immunität des italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi steht auf dem Prüfstein. Das italienische Verfassungsgericht hat mit Beratungen über ein umstrittenes Gesetz begonnen, das es Berlusconi in den vergangenen Monaten erlaubt hatte, den Prozessen gegen ihn fernzubleiben. Sollten die 15 höchsten Richter das Gesetz
weiter
NOTIZEN vom 12. Januar
Prozesstermin steht Fußball: In der Schiedsrichter-Affäre verhandelt das Landgericht Hechingen am 10. Februar die Zivilklage des Ex-DFB-Funktionärs Manfred Amerell gegen Referee Michael Kempter. Wegen Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte verklagt Amerell den 27-Jährigen auf 150 000 Euro Schadenersatz. Neuer für Heidenheim Fußball: Spielerwechsel
weiter
NOTIZEN vom 12. Januar
Schnapsbrenner brennt Buggingen - Bei der Schnapsproduktion hat ein Mann aus Buggingen (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) Feuer gefangen. Der 45-jährige Mann erlitt durch seine brennende Kleidung leichte Verletzungen. Der Mann wollte mit Hilfe eines Plastikeimers brennbare Flüssigkeit in einen Kessel gießen. Dabei riss der Henkel des Eimers ab,
weiter
NOTIZEN vom 12. Januar
Staatspleite ist möglich Jeder zweite Bankmanager hält die Pleite eines europäischen Landes für möglich. Das hat eine aktuelle Befragung des Beratungsunternehmens Ernst & Young ergeben. Benzinpreis über 1,50 Euro Der Benzinpreis ist gestern mancherorts über die Marke von 1,50 EUR geklettert. So kostete der Liter Superbenzin in München am
weiter
NOTIZEN vom 12. Januar
Schlamm begräbt Autos Eine Schlammlawine hat gestern in Weilbach (Landkreis Miltenberg) vier Fahrzeuge teilweise unter sich begraben. Bei dem Erdrutsch seien etwa 100 Kubikmeter Erde in Bewegung geraten, teilte die Polizei Würzburg mit. Möglicherweise spielte das Tauwetter eine Rolle. Verletzte habe es nicht gegeben.Anwohner waren in der Nacht vom
weiter
NOTIZEN vom 12. Januar
EU soll Bücher digitalisieren Bücher, Filme und Gemälde aus Museen und Bibliotheken sollen für EU-Bürger von 2016 an im Internet frei zugänglich sein. Das hat eine Expertengruppe zur Digitalisierung des kulturellen Erbes Europas der EU-Kommission am Montag in ihrem Abschlussbericht empfohlen. Die Mitgliedstaaten müssten sich intensiver darum
weiter
Nur noch 80 000 die Woche
Beckham für Leihgeschäft zum Lohnverzicht bereit
Englands Fußball-Superstar David Beckham würde für seine Rückkehr in die Premier League einen Lohnverzicht in Kauf nehmen. Der Mittelfeldspieler der Los Angeles Galaxy, der auf Leihbasis bei den Tottenham Hotspur anheuern will, würde nach englischen Medienberichten einer Reduzierung seines wöchentlichen Gehalts von umgerechnet knapp 145 000 Euro
weiter
Olympia-Bewerbung offiziell
Übergabe an IOC - Garmischer Eigentümer bleiben hart
Die Münchner Betreibergesellschaft hat gestern in Lausanne offiziell das Bewerbungsbuch für die Olympischen Winterspiele 2018 an das Internationale Olympische Komitee (IOC) übergeben. Die Entscheidung über den Austragungsort zwischen München und den weiteren Bewerbern Annecy (Frankreich) und Pyeongchang (Südkorea) fällt am 6. Juli. 63 Grundstückseigentümer
weiter
Opel mit hohem Verlust und stabilem Absatz
Opel hat 2010 knapp unter 1,2 Mio. Autos verkauft. 'Das ist ungefähr so viel wie im Vorjahr und kein Rekord', sagte Opel-Chef Nick Reilly in Detroit in Anspielung auf die herausragenden Verkaufszahlen, die andere deutsche Hersteller wie VW, Mercedes oder BMW auf der Autoshow vorgelegt hatten. Reilly begründete die 'mäßige Entwicklung' mit Nachwehen
weiter
Phantome aus den Opernklassikern vertrieben
Der britische Regisseur Peter Brook ist ein genialer Vereinfacher großer Bühnenwerke
Die Musik und der Mensch sollen im Zentrum stehen - das ist seit Jahrzehnten der Arbeitsansatz des britischen Theater- und Opernregisseurs Peter Brook. Die Illusion bleibt außen vor - nicht aber die Magie.
weiter
Rechte einfacher erstreiten
Verbraucherschützer fordern Sammel- und Musterklagen
Die Verbraucherzentralen wollen mit Sammelklagen und Musterverfahren effektiver Rechte für die Verbraucher erstreiten. Auch das Abschöpfen von Gewinnen unseriöser Firmen soll einfacher werden.
weiter
Richtiges und Falsches aus Wikipedia
Das Wort 'wiki' stammt aus dem Hawaiianischen und bedeutet übersetzt 'schnell'. Für Wikipedia heißt das: Die Inhalte von Internet-Seiten können nicht nur gelesen, sondern von Nutzern sofort online verändert werden. Allerdings müssen Änderungen unangemeldeter Nutzer seit einiger Zeit von erfahrenen Nutzern zuerst freigeschaltet werden. WikiLeaks,
weiter
Rossis schwerste Aufgabe
Ehe des Motorrad-Piloten mit Ducati beginnt mit Kampf gegen den Körper
Neun Titel hat er schon gesammelt, den zehnten nimmt Moto-GP-Pilot Valentino Rossi nun auf einer Ducati in Angriff. Für den Italiener wird das zugleich die schwerste Herausforderung seiner Karriere.
weiter
Rote Zahlen in Hoffenheim
Trotz 240 Hopp-Millionen kommt der Verein auf keinen grünen Zweig
Hoffenheims Mäzen Hopp schlägt Alarm. Trotz hoher Investitionen machte der Bundesligist in den letzten drei Jahren 90 Millionen Euro Minus.
weiter
Sadisten, grausame Zirkusdirektoren und ein böser Kardinal
Mit 54 Jahren hat der Deutsch-Österreicher Christoph Waltz den großen internationalen Durchbruch geschafft - dank des Oscars für seinen Auftritt als charismatisch-fieser SS-Oberst in 'Inglourious Basterds' von Quentin Tarantino. Christoph Waltz ist gebürtiger Wiener, hat dort am Max-Reinhardt-Seminar und am New Yorker Lee Strasberg Theatre Institute
weiter
Schwimmende Juwelen als Sammelobjekte
Für japanische Koi-Karpfen blättern Liebhaber horrende Summen auf den Tisch
Sie gelten als göttliche Kunstwerke, werden streng bewacht und hoch gehandelt. Kois sind nicht einfach nur schöne Zierfische, sondern die teuersten Fische der Welt. Japan ist die Hochburg der Züchter.
weiter
Sidkas Irak-Team unterliegt Iran 1:2
Titelverteidiger Irak ist mit einer Niederlage in den Asien-Cup gestartet. Das Team des deutschen Fußball-Trainers Wolfgang Sidka verlor das brisante Duell gegen den Iran trotz Führung noch 1:2 (1:1). Younus Mahmood hatte den Turnierfavoriten in der 13. Minute in Führung gebracht. Gholam Rezaei (42.) und Iban Mobali (84.) drehten die Begegnung zugunsten
weiter
Silvia Neid: Schönheitsschlaf statt Sause
Welt-Trainerin des Jahres 2010 ist Silvia Neid schon. Doch groß feiern wollte sie ihn nicht. Die 46-Jährige will sich im Jahr der Frauenfußball-WM die Auszeichnung erst noch verdienen.
weiter
Slalom-Sieg gerecht geteilt
Maria Riesch und die Finnin Tanja Poutiainen in Flachau exakt gleich schnell
Dritte nach dem ersten Lauf, spitze nach dem zweiten: Im Flutlicht von Flachau freute sich Maria Riesch über den dritten Sieg im WM-Winter - sie teilt sich den Slalom-Erfolg mit der zeitgleichen Finnin Poutiainen.
weiter
SO ISTS RICHTIG
Jim Knopfs ist schon 51 Der 50. Geburtstag von Michael Endes Buchhelden Jim Knopf liegt bereits ein Jahr zurück. Und deswegen wurde die Ausstellung 'Unsere frühen Freunde' mit den Buchillustrationen von Franz-Josef Tripp (1915-1995) und seinem Sohn Jan Peter Tripp als Fest-Programm bereits vor einem Jahr eröffnet und beginnt nicht, wie gestern irrtümlich
weiter
So stehen andere Vereine da
Schalke 04 hat allein im Geschäftsjahr 2009 ein Minus von 16,8 Millionen Euro erzielt. Die Schulden beliefen sich Ende 2009 auf 135 Millionen Euro. Borussia Dortmund wies im Oktober 2010 Verbindlichkeiten von 59,2 Millionen Euro auf. Der 1. FC Nürnberg war vor zwei Jahren noch schuldenfrei, steht nun aber mit 10,6 Millionen Euro im Minus (Stand Oktober
weiter
STICHWORT · STROMPREISE: Neue Steuer, höhere Abgabe
Der durchschnittliche Strompreis für Haushaltskunden lag 2010 bei 23,42 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Davon waren vom Stromanbieter 8,11 Cent/kWh beeinflussbar. Hier geht es um die Kosten für die Beschaffung des Stroms, seinen Vertrieb und die Gewinnmarge. Steuern, Abgaben und Netzentgelt belaufen sich auf 15,31 Cent/kWh. Sie bleiben bis auf die
weiter
Strom auf Dauer teurer
ENBW verweist auf höhere Steuern und Abgaben - Treffen im Kanzleramt
Strom wird künftig deutlich teurer, sagt ENBW-Chef Villis. Der Grund: höhere Steuern und Abgaben. Die Regierung will die Umlage für Solarstrom kürzen.
weiter
Stuttgart 21: Zwei Festnahmen bei Blockaden
Gestern Morgen haben Stuttgart-21-Gegner erneut Bauarbeiten für das Milliarden-Bahnprojekt blockiert. Nach Polizeiangaben versammelten sich rund 80 Gegner an der Nordseite des Hauptbahnhofs und verhinderten die Einfahrt von vier Lastwagen. Bei der Auflösung der Blockade nahmen die Beamten zwei Männer im Alter von 54 und 55 Jahren vorläufig fest.
weiter
Superschurke vom Dienst
Nach dem Oscar macht Christoph Waltz richtig Hollywood-Karriere
Vor einem Jahr gewann er den Oscar für seine Nazi-Rolle in 'Inglourious Basterds'. Seitdem ist Christoph Waltz in Hollywood dick im Geschäft. Vor allem als Schurke, wie jetzt in 'The Green Hornet'.
weiter
Tangas statt Lebensmittel
Serbische Flutopfer bekommen beschlagnahmte Waren
In Serbien haben Flutopfer von der Regierung modische Unterwäsche statt Lebensmittel bekommen. Nach der Flutkatastrophe in Südserbien im vergangenen Frühsommer habe der Staat rund 1000 Tangas und Büstenhalter nach Trgoviste - eine der ärmsten Gemeinden des Landes - geschickt, berichtete die Zeitung 'Press' gestern in Belgrad. In der Hilfssendung
weiter
Taximord aus 'sexuellen Motiven'
28-Jähriger soll perverse Neigungen haben
Zwei brutale Überfälle auf Taxifahrerinnen werden einem 28-Jährigen zur Last gelegt. Die Anklage glaubt, dass er aus sexuellen Motiven mordete.
weiter
Telefonaktion: Volkskrankheit Rheuma
. Geschätzte zwei bis drei Prozent der Erwachsenen leidet unter chronisch rheumatischen Erkrankungen. Ob Arthritis oder Morbus Bechterew - etwa 100 verschiedene entzündlich-rheumatische Krankheitsbilder sind bekannt. Meist gehen sie mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einher. Die Ursachen liegen in einer Fehlreaktion des Immunsystems. Zwar
weiter
Texte zum Gebrauch und Missbrauch
Die Internet-Enzyklopädie Wikipedia wird zehn Jahre alt
Wer etwas wissen will, schaut in Wikipedia nach. Wer in Google etwas sucht, stößt unter den ersten Treffern meistens auf einen Wikipedia-Artikel. Seit zehn Jahren gibt es die Internet-Enzyklopädie.
weiter
Trainerfuchs Brand hört auch auf seinen Bauch
Diese Tage sind für Heiner Brand eine Qual: Wen nehme ich ins 16-köpfige WM-Team? Welche Taktik verspricht Erfolg? Diese Fragen spuken dem Handball-Bundestrainer permanent im Kopf herum. 'So eine Entscheidung ist mir nie leicht gefallen, und sie ist nie angenehm', betont der 58-jährige Gummersbacher und ergänzt: 'Häufig ist es nur eine Millimeter-Sache,
weiter
Trost vom Präsidenten
US-Präsident Barack Obama will heute nach Tucson reisen. Er will an die Opfer erinnern und dem Land Trost zusprechen, so wie Ronald Reagan 1986 nach der Challenger-Katastrophe, Clinton nach der Oklahoma-Bombe oder George W. Bush nach den Anschlägen des 11. September 2001. 'Die Worte, die der Commander-in-Chief in Zeiten nationaler Not wählt, können
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Tennis, Damen-Turnier in Sydney 4. Turniertag, Viertelfinale ab 9.15 Uhr Biathlon, Weltcup in Ruhpolding Männer, 20 km Einzelrennen ab 14.00 Uhr Motorsport, Rallye Dakar in Argentinien & Chile, 10. Etappe, Copiapo/Chile - Chilecito/Argentinien, Highlights und Interviews ab 20.15 Uhr SPORT 1 Volleyball, Champions League VfB Friedrichshafen
weiter
Uefa beschließt neue Regeln für Schuldenmacher
1,2 Milliarden Euro Verlust machten die 733 führenden europäischen Fußball-Vereine im Jahr 2009. Die Uefa reagiert mit neuen Regeln.
weiter
Umsatz auch ohne Qualm
Laut einer norwegischen
Studie haben Rauchverbote keine anhaltend negativen Folgen für Gastronomie-Umsätze. Im Schnitt zumindest.
weiter
Unser Expertenteam
Zum Thema 'Rheuma' können Sie heute von 16 bis 18 Uhr anrufen (14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend): Dr. Nadia Rinaldi 0180 5073 115 02 Brigitte Walser 0180 5073 1156 30 Dr. Anita Viardot 0180 5073 1156 02
weiter
USA: Hetze geht weiter
Parteien beschimpfen sich mit militanter Rhetorik
Wer gehofft hatte, das Attentat von Tucson würde die US-Parteien zu einem versöhnlicheren Miteinander bewegen, irrte sich. Nur Tage nachdem ein Mann sechs Menschen erschossen hat, wird weiter gehetzt.
weiter
Verein stellt Projekt Klosterstadt vor Mittelalterromantik für Touristen in Meßkirch
Mittelalter soll nach Meßkirch locken: Ende Januar will ein Verein seine Pläne für eine Klosterstadt präsentieren, die wie im Mittelalter gebaut werden soll.
weiter
Voith glänzend durch die Krise geführt
Voith-Chef Hubert Lienhard wird heute 60. Der gebürtige Triberger hat Voith mit glänzenden Zahlen durch die globale Krise geführt.
weiter
Weniger Sorgen um Eurozone
Leitindex macht Vortagesverluste fast wieder wett
Dank nachlassender Sorgen um die Eurozone hat der Dax gestern seine deutlichen Vortagsverluste fast wieder wettgemacht. Die Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank hätten den Markt beruhigt, sagte Analyst Frank Schneider von der Alpha Wertpapierhandels GmbH. Auftrieb kam Händlern zufolge auch vom US-Aluminiumkonzern Alcoa, der in den USA am Vorabend
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Metro verbessert Umsatz Der harte Winter hat Deutschlands größtem Handelskonzern Metro zwar zu schaffen gemacht, trotzdem erwarten die Düsseldorfer mit rund 2,3 Mrd. EUR das beste Ergebnis vor Steuern und Zinsen ihrer Geschichte. Der Metro-Jahresumsatz stieg um 2,6 Prozent auf 67,3 Mrd. EUR. Das starke vierte Quartal trug mit 19,7 Mrd. EUR bei, das
weiter
Zetsche dementiert Gerüchte um Daimler
LKW-Sparte und Brennstoffzelle bleiben - Aber keine Garantie für Traditionsmarke Maybach
Der Stuttgarter Autobauer Daimler setzt weiterhin auf die Brennstoffzelle. Ein Abspaltung der Lkw-Sparte ist nicht vorgesehen. Bei der Tognum-Beteiligung und bei Maybach könnte sich aber etwas ändern.
weiter
Zurück auf dem Court
Tennis: Nadal nach Viruserkrankung fit für Australian Open
Der Weltranglistenerste Rafael Nadal hat sechs Tage vor Beginn der Australian Open (17. bis 30. Januar) wieder das Training aufgenommen. Der 24-jährige Spanier absolvierte eine Übungseinheit im Melbourne Park, die er jedoch wegen Regens nach einer halben Stunde abbrechen musste. Nadal, der im vergangenen Jahr in Paris, Wimbledon und New York drei
weiter
Zwei Jahre Sperre für Skilangläufer Pankratow
Der russische Skilangläufer Nikolai Pankratow ist wegen eines Verstoßes gegen die internationalen Anti-Doping-Regeln für zwei Jahre gesperrt worden. Das teilte der russische Skiverband RSA auf seiner Internetseite mit. 'Nikolai Pankratow hat den Anti-Doping-Code des internationalen Skiverbandes FIS verletzt und sich deshalb schuldig gemacht', heißt
weiter
Zwischen Hoffen und Verzweifeln
Vor einem Jahr bebte in Haiti die Erde - Stationen einer Reise durch ein zerstörtes Land
Die Katastrophe jährt sich. Am 12. Januar 2010 riss ein Erdbeben in Haiti 230 000 Menschen in den Tod. Städte lagen in Trümmern. Der Wiederaufbau erfolgt schleppend. Eindrücke aus dem zerstörten Land.
weiter