Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 20. Januar 2011
Regional (180)
Gymnasium langsamer als erhofft
Techn. Ausschuss Abtsgmünd
Der Technische Ausschuss hat das Baugesuch für das Katholische Freie Gymnasium beraten und empfiehlt, das baurechtliche Einvernehmen zu erteilen.
weiter
Hauptversammlung
Schwäbisch Gmünd. Die Hauptversammlung des Fördervereins ASR findet am Mittwoch, 26. Januar um 20 Uhr in der Adalbert-Stifter-Realschule, Zimmer 201, statt. Interessierte sind eingeladen. Es geht um Projekte und Wahlen.
weiter
„Greutplatz doppelt vermietet“
Eiszauber-Betreiber Robert Boncium kritisiert Stadtverwaltung: zu wenig Platz für Eisbahn und Verbrauchermesse
Auf dem Greutplatz wird es vom 2. bis 6. Februar eng. In dieser Zeit ist die Verbrauchermesse Kontakta. Gleichzeitig können Kufenfreunde auf der mobilen Eisbahn von Robert Boncium ihre Runden drehen. Die Stadtverwaltung dementiert aber, den Platz doppelt vermietet zu haben. Der Termin sei bekannt gewesen. Das wiederum bestreitet Boncium.
weiter
Uni Stuttgart sucht Rettung für Salvator
Festigungsmittel für Stein
Wissenschaftler der Materialprüfungsanstalt (MPA) der Uni Stuttgart beginnen nun damit, eine Substanz zur Rettung des Ölbergreliefs auf dem Salvator zu suchen.
weiter
Armenienhilfe gewürdigt
Bischof Dr. Fürst trifft Karl-Heinz Scheide und Rainer Wamsler
Der Bischof der Diözese Stuttgart-Rottenburg, Dr. Gebhard Fürst, hat beim Neujahrsempfang der Landesregierung im Neuen Schloss in Stuttgart die Arbeit der „Küche der Barmherzigkeit“ gewürdigt. Fürst traf dort auf Pfarrer Karl-Heinz Scheide und Bargaus früheren Ortsvorsteher Rainer Wamsler.
weiter
Neue Tafeln geben Orientierung in Straßdorf
In Straßdorfer gibt es neue Tafeln an den Ortseingängen, die Unkundigen helfen, sich zurecht zu finden. Die Tafeln hat die Stadtverwaltung mit Unterstützung der Straßdorfer Gewerbetreibenden aufgestellt. Die Orientierungstafeln stehen an den Bushaltestellen Einhornstraße und Donzdorfer Straße.
weiter
Kurz und bündig
Altpapiersammlung IDer Gesangverein Rehnenhof sammelt am kommenden Samstag ab 8 Uhr in der Nordstadt Wetzgau/Rehnenhof sowie im Stadtgebiet nördlich der Pfitzerstraße bis zum Festplatz Altpapier. Die Sammler bitten darum, wegen der angesagten Niederschläge das Papier erst am Freitag bereitzustellen und geeignet abzudecken.Altpapiersammlung IIDie
weiter
DRK bietet wieder Reisen für Senioren
Programm jetzt erhältlich
Die DRK-Seniorenreisen können ab sofort gebucht werden. Für das Jahr 2011 stehen wieder interessante und abwechslungsreiche Reiseziele zur Auswahl.
weiter
Aufträge bleiben hier
VGW: 98 Prozent der Arbeiten für 8,5 Millionen in Region
Die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) hat im vergangenen Jahr 2010 ein Auftragsvolumen von knapp 8,5 Millionen Euro mit Handwerkern abgewickelt. Die meisten der Aufträge blieben in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Die Demokratie wieder stärken
SPD-Landtagskandidat Klaus Maier stellt sich in Hussenhofen und Herlikofen vor
Hauptversammlung beim SPD-Ortsverein Herlikofen-Hussenhofen im „Gelbes Haus“: Der SPD-Landtagskandidat Klaus Maier erläuterte dabei seine landespolitischen Vorstellungen.
weiter
Christian Saile zeigt die Origami-Tricks
Der elfjährige Gmünder Christian Saile hat am Donnerstag in der Buchhandlung Herwig sein im Frechverlag erschienenes Origami-Buch „Christians Origami-Tricks“ präsentiert. Filialleiterin Gabriele Fischer begrüßte Saile und seine Eltern (links im Bild). Saile möchte mit seinem Buch auch andere Kinder mit dem Origami-Fieber anstecken.
weiter
Infos zu Selbsthilfegruppe Blasenkrebs
Schwäbisch Gmünd. In Schwäbisch Gmünd gibt es am kommenden Dienstag, 25. Januar, um 19 Uhr im DRK-Zentrum einen Informationsabend zur Gründung einer Selbsthilfegruppe Blasenkrebs. Die Zahl der an Blasenkrebs erkrankten Menschen steigt ständig an. Mehr als 28 000 neue Fälle werden pro Jahr in Deutschland erkannt. Dr. Peter Jung von der Virngrund-Klinik
weiter
Ärger über langsames Internet
Großdeinbacher Ortschaftsräte monieren zugesagte, aber bislang nicht beschleunigte Breitbandleistung
Der Tätigkeitsbericht der Stadtteilkoordinatorin Barbara Herzer hätte eigentlich der Hauptpunkt der Ortschaftsratssitzung in Großdeinbach sein sollen. Doch zeigte sich bei „Sonstiges“, dass die Ortschaftsräte sehr unzufrieden mit der Breitbandversorgung sind.
weiter
Polizeibericht
WohnungseinbruchSchwäbisch Gmünd. Im Lauf des Mittwoch wurde in ein Wohnhaus in der Straße Oberer Garten am Straßdorfer Berg eingebrochen. Die Hauseigentümerin stellte bei ihrer Rückkehr nach Hause fest, dass ein Büroraum im Haus durchwühlt worden war. Die Polizei geht nach der Spurensicherung davon aus, dass der oder die Täter zweimal in das
weiter
Vor 25 Jahren
Jürgen Steck Standard gesunken Entgegen der Voraussagen der Bundesregierung sinkt der Lebensstandard der Beschäftigten trotz einer allgemeinen Belebung der Wirtschaft weiter. Das stellen führende Wirtschaftsforschungsinstitute fest. Hingegen steigen die Einkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen überproportional.Hofstaat bereit Die närrischen
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDAgnes Haberl, Hospitalgasse 34, zum 89. GeburtstagHilda Hägele, Zähgasse 15, Herlikofen, zum 89. GeburtstagElisabeth Gawron, Werrenwiesenstraße 38, zum 88. GeburtstagAgnes Egenrieder, Am Wäldle 10, Großdeinbach, zum 87. GeburtstagMathilde Eiberger, Franz-Konrad-Straße 72, zum 84. GeburtstagAnna Waldenmaier, Iltisfeld 1, Lindach,
weiter
Grünes Licht für Obi
Schwäbisch Gmünd. Ohne weitere Diskussion hat der Gemeinderat der Änderung des Bebauungsplans „Benzholzstraße-Mitte“ zugestimmt. Damit ist der Weg für die Firma Obi frei, die ihren Heimwerkermarkt vom jetzigen Standort beim Benzfeld auf das Wiesenthal-Areal verlagern möchte. Gleichzeitig möchte das Unternehmen seine Verkaufsfläche
weiter
Tod durch Rauschgift
Schwäbisch Gmünd. In einer Wohnung in der Aalener Straße wurde am Mittwoch ein Mann aufgefunden, der erkennbar schon vor mehreren Tagen verstorben sein musste. Die Ermittlungen der Gmünder Kriminalpolizei ergaben zweifelsfrei, dass der 31-Jährige an den Folgen seines Rauschgiftkonsums gestorben war. Nach einem 40-Jährigen, der Anfang Januar in
weiter
Standort gesucht
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Mit der Standortwahl für die Sachspende des Obst- und Gartenbauvereins Lindach befasst sich der Lindacher Ortschaftsrat am Donnerstag, 27. Januar, ab 19.30 Uhr im Bezirksamt. Die Sitzung beginnt mit einer Bürgerfragestunde, die Möglichkeit zu Bekanntgaben und Anfragen rundet die Tagesordnung ab.
weiter
Persönliche Bauplatz-Beratung
Schwäbisch Gmünd will mit Bauplatz-Managerin Claudia Fischer individueller bei Ansiedlungswünschen beraten
Seit Dezember 2010 gibt es eine neugeschaffene Stelle in der Stadtverwaltung: Claudia Fischer kümmert sich individuell und persönlich um angehende Bauherren und ihr Ansiedlungswünsche. Vor allem Neubürger aus dem Stuttgarter Raum sind im Fokus.
weiter
Der Tunnel bekommt seine innere „Haut“
Mit einem speziell dafür erstellten Arbeitswagen haben die Bauarbeiter am Donnerstag damit begonnen, die Innenschale des Gmünder Tunnels zu betonieren. Sie bringen eine 50 Zentimeter starke Betonschicht auf die Dämmfolie auf. Startpunkt war am Westende des 1687 Meter langen bergmännischen Tunnels. In der Regel, erklärt Bauleiter Johannes Zengerle,
weiter
Guten morgen
Närrische Bauhilfe
Die Stuttgarter werden närrisch. Zumindest begeistern sie sich unglaublich für die Beispiel der Fasnet, die die Gmünder ihnen auf der CMT präsentieren. Ob Hofstaat oder Guggenmusik, die Menschen aus dem überwiegend protestantisch und damit faschingsfernen Gebiet gieren förmlich nach der Fasnet. Betreuer des Gmünder Stands auf der Touristikmesse,
weiter
Kommentar
Klugheit gefragt
So wäre das im Paradies: Alle Tiere leben in Kleinstgruppen, fast in Freiheit. Und alle Menschen werden satt.Niemand darf hoffen, dass dieses Idyll wirklich werden kann. Selbst wenn es mehr Vegetarier gibt und auch ´die Fleischliebhaber sich zurückhalten, kann mit Streichelzoo-ähnlichen Bauernhöfen die Menschheit nicht ernährt werden. Auch Biobauern
weiter
Skandal lockt die Kunden wieder ins Fachgeschäft
„Es ist, wie jedesmal“, sagen die Metzger: „Wir sehen zurzeit Leute im Fachgeschäft, die lange nicht mehr da waren“, formuliert es Innungsobermeister Jürgen Vetter stellvertretend für alle Fleischerkollegen der Region. Mit jedem neuen Skandal kehre das Bewusstsein zurück, dass man mit den günstigsten Lebensmitteln womöglich
weiter
Kinder bewusst ernähren – Beki sucht Mitstreiter
Kreis will die Teams verstärken
Seit 30 Jahren engagiert sich das Land für bedarfsgerechte, gesundheitsfördernde Kinderernährung in Kindergärten und Schulen. Besonders geschulte „BeKi-Fachfrauen für Kinderernährung“ informieren im Auftrag des Ministeriums Eltern, Erzieherinnen, Lehrer und Schüler über Essen und Trinken. Das Landwirtschaftsamt des Ostalbkreises
weiter
Diözesanrat: Dialog ohne Denkverbot
Fünf neu gewählte Mitglieder vertreten das Ostalb-Dekanat im neuen Gremium
Der von Bischof Gebhard Fürst angekündigte verstärkte Dialog mit den Gemeinden in der Diözese soll „ohne Denkverbot“ vom neuen Diözesanrat vorangetrieben werden. Für das Großdekanat Ostalbkreis stehen dafür fünf Diözesanräte, die Dekan Dr. Pius Angstenberger in einem von Dekanatsreferentin Hildegard Seibold moderierten Pressegespräch
weiter
„Skandal trifft auch die Guten“
Dioxin verdirbt die Preise und den Ruf – Ostalblandwirte wollen die Verbraucher informieren
Fast 1400 Schweine in einem Stall? Ist so ein Landwirt Massentierhalter, mit all den negativen Attributen, die in Dioxinskandal-Zeiten hauptsächlich in Talkshows publikumswirksam diskutiert werden? „Nein“, findet Martin Haas, der mit seiner Frau Corinna in Ellwangen-Erpfental Schweinemast betreibt. Um sein „Nein“ auch zu beweisen,
weiter
Kurz und BÜndig
Info an der Rauchbeinschule Die Grundschule der Rauchbeinschule bietet als Ganztagsschule verlängerte Lern- und Betreuungszeiten an und ist somit für viele Eltern attraktiv geworden. Am Montag, 24. Januar, um 19.30 Uhr möchte die Schule alle interessierten Eltern, deren Kind zum kommenden Schuljahr eingeschult wird, über das Angebot informieren.
weiter
Mikroskopie von Zeiss optimiert
Oberkochen. Auf dem Internationalen Kongress der American Society for Cell Biology (ASCB) in Philadelphia stellte Carl Zeiss die neue und funktional erweiterte Version von „ApoTome“ vor. „ApoTome“ ist eine innovative Systemlösung zur einfachen Erzeugung artefaktfreier optischer Schnitte am Fluoreszenzmikroskop. Mit „ApoTome.2“
weiter
Inneo findet neuen Kunden
Ellwangen. EurA Consult, bundesweit kompetenter Ansprechpartner für die Bereiche Innovationsberatung, Netzwerkmanagement, Unternehmens- und Technikberatung, entscheidet sich für die Software „Prios Foundation“ von Inneo Solutions, um seine vielfältigen und komplexen Projekte damit zu managen. „Prios Foundation“, die Projektmanagementlösung
weiter
„Ich bin eine Gmünderin“
Andrang bei der Auftaktveranstaltung zu der Seminarreihe „Heimat ist – hier!“ war groß
In drei Wochen startet die Seminarreihe „Heimat ist – hier“. Zum Auftakt der von der Landeszentrale für politische Bildung konzipierten Reihe für Migrantinnen war das Interesse riesig. Bereits jetzt liegen 20 Anmeldungen vor.
weiter
Musik bei Kerzenschein
Ruppertshofen. In der Reihe „Musik bei Kerzenschein“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Ruppertshofen am Sonntag, 30. Januar, um 18 Uhr zu einem weiteren Konzert unter dem Titel „Möge das Glück dich begleiten“ in die Nikolauskapelle nach Ruppertshofen ein. Ute Engel (Oboe) und Sonja Fick (Klavier) bringen Musik von Gabriel
weiter
Kleine Gemeinden nicht vernachlässigen
In Täferrot diskutierten SPD-Landtagskandidat Klaus Maier und Zweitkandidat Jakob Unrath mit Bürgermeister Jochen Renner über Windkraft, kommunale Zusammenarbeit und Finanzen. Durch Windkraftanlagen und weitere Flächen dafür im im Regionalplan könnten Gemeinden ohne große Gewerbesteuereinnahmen sichere Einnahmen erhalten und etwas für die Umwelt
weiter
Igginger Sternsinger unterwegs
Wie jedes Jahr waren sie unterwegs, 47 Kinder und Jugendliche sowie 17 Begleitpersonen aus der Kirchengemeinde Iggingen, Schönhardt und Brainkofen – mit ihren Gebeten und Liedern brachten sie den Segen in die Häuser und sammelten 5 846.75 Euro für die Kinder in Tansania. Ein herzliches Dankeschön den Spendern, den Sternsingern und Begleitpersonen,
weiter
Gemeinderat tagt in Alfdorf
Alfdorf. Der Gemeinderat Alfdorf lädt am Montag, 24. Januar, um 19 Uhr zur Gemeinderatsitzung ins Rathaus in Alfdorf ein. Auf der Tagesordnung stehen eine Bauvoranfrage in Alfdorf-Brech und ein Bauvorhaben in Alfdorf. Zudem stehen die Vorbereitung der Landtagswahl am 27. März, eine Bürgerfragestunde und die Annahme und Vermittlung von Spenden und
weiter
Schulden drücken die Stadt
Gemeinderat diskutiert Haushalt für 2011 – Weniger Investitionen und weniger Spielraum
Das Jahr 2010 ist in finanzieller Hinsicht nicht ganz so schlimm verlaufen wie zunächst befürchtet. Dennoch war's kein gutes Jahr für die Stadt Heubach. Und auch in den kommenden Jahren sieht es schlecht aus.
weiter
Straße bei Lindach abgerutscht
Halbseitige Sperrung auf etwa 800 Metern muss womöglich bis ins Frühjahr bleiben
Zwischen Lindach und Mutlangen ist erneut ein Stück der Straße abgerutscht. Am beschädigten Bereich wurde die Straße halbseitig gesperrt. Das wird voraussichtlich bis ins Frühjahr so bleiben. Und eine Wiederholung ist bereits abzusehen.
weiter
Kurz und bündig
Gartenfreunde tagen Der Bezirksverband für Obst und Gartenbau Schwäbisch Gmünd lädt die Mitglieder aller 17 Obst- und Gartenbauvereine und Interessierte zu seiner Hauptversammlung ein, die am Sonntag, 23. Januar, um 14 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Heubach beginnt. Gabriel Bernschütz wird in einem Dia-Vortrag das Härtsfeld präsentieren.
weiter
Meteoritensuche eingestellt
Geislingen. Die zahlreichen Profis und Amateure, die bei Geislingen nach Resten eines wohl vor kurzem dort niedergegangenen Meteoriten gesucht haben, haben ihre Aktion eingestellt. Nachdem nun eine dünne Schneedecke die Felder bedeckt, besteht derzeit keine Hoffnung, die Gesteinsbrocken zu finden. Ein Profi aus Berlin erwägt aber, vor Beginn der Vegetationsperiode
weiter
Weiterhin Jagd auf Hochsitze
Waiblingen. Unbekannte Täter machen im Rems-Murr-Kreis weiterhin Jagd auf Hochsitze. Alleine im Zeitraum von Mitte Dezember bis Anfang dieser Woche wurden in Schorndorf, im Bereich der Mülldeponie und in Richtung Oberberken an drei Hochsitzen die Stützpfosten durchgesägt, so dass die Kanzeln zu Boden fielen. Aktuell wurde irgendwann zwischen Sonntag
weiter
Remstal zeigt Auto-Geschichte
Von Gmünd bis Fellbach wird die Historie von der Erfindung bis zur Zukunft des Automobils dargestellt
Vor 125 Jahren wurde das Automobil erfunden. Dass der Zündschlüssel dieser Entwicklung teilweise auch im Remstal gedreht wurde, wollen acht Städte von Schwäbisch Gmünd bis Fellbach im Sommer mit der „Zeitreise Remstal“ zeigen.
weiter
Kurz und bündig
Abgesagt Die Veranstaltung mit Professor Dr. Michael Hartmann zum Thema „Vom Versagen der Eliten“, geplant für Mittwoch, 26. Januar, im Bilderhaus, muss wegen Erkrankung des Gastes abgesagt werden. Bereits erworbene Karten werden an den Vorverkaufsstellen zurückgenommen.Von Händel bis Lennon Am Samstag, 22. Januar, konzertiert um 19 Uhr
weiter
Teilhabe der Behinderten gewürdigt
Antretter bei Bundespräsident
Der Lebenshilfe-Bundesvorsitzende Robert Antretter hat Bundespräsident Christian Wulff beim Jahresempfangs gedankt, dass er sich bereits am Tag seiner Amtseinsetzung für die Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung eingesetzt hat.
weiter
Die Erziehungsaufgabe stützen
Katholische Kirchengemeinde St. Alban in Herlikofen hat Betreuung von Kindern unter drei Jahren eingeweiht
Die katholische Kirchengemeinde St. Alban, die zurzeit in ihrem Kindergarten St. Maria etwa 100 Kinder betreut, hat vor kurzem ihren neuen Anbau mit einem speziellen Betreuungsangebot für unter dreijährige Kleinkinder in Betrieb genommen.
weiter
Die Zeit wird knapp
Bislang haben die Mögglinger Golfplatz-Initiatoren keinen Investor – aber ein Problem
Das Projekt sei nicht tot. Sagen die Initiatoren, die bei Mögglingen einen Golfplatz bauen möchten. Allerdings sei auch kein Land in Sicht. Gesucht wird noch immer ein Investor. Die Zeit drängt. Denn im Oktober dieses Jahr läuft die Baugenehmigung ab. Und ob sie verlängert wird, ist nicht sicher.
weiter
2165 Euro für Kambodscha
Auch in Rechberg waren rund um Dreikönig wieder junge Königinnen und Könige unterwegs, um betend und singend die Weihnachtsbotschaft in die Häuser zu tragen und für Kinder in Kambodscha und aller Welt Spenden zu sammeln.
weiter
Sternsinger sammeln 1000 Euro
Auch in Degenfeld haben die Sternsinger Spuren hinterlassen. Spuren an den Haustüren mit ihrem Segensspruch, ihren Liedern und Versen. Spuren der Hilfe für die Kinder in Kambodscha mit einem gesammelten Betrag von 1000 Euro.
weiter
Windkraft in Alfdorf noch möglich
Seit einigen Jahren ist Alfdorf-Brend „Vorranggebiet für Windkraftanlagen“ – bislang kein offizieller Antrag
Alfdorf-Brend ist nach wie vor ein ein möglicher Standort für Windkraftanlagen. Denn bereits seit 2004 ist Brend innerhalb der Region Stuttgart „Vorranggebiet für regional bedeutsame Windkraftanlagen“. 2005 fragte erstmals ein Anlagenbauer an, Mitte 2010 gab es einer weiteres Gespräch. Ein offizieller Antrag liegt jedoch laut Landratsamt
weiter
Aus Hexenball wird die Hexenparty
Heubacher Schlosshexen
Neue Besen kehren gut! Unter diesem Motto starten die Heubacher Schlosshexen am Rosenmontag, 7. März, mit einer „Schlosshexenparty“ neu durch.
weiter
Lob vom Bürgermeister für einen aktiven Verein
Mitgliederversammlung des Sängerbunds Göggingen mit Wahlen und Ehrungen – Erwin Hölldampf besonders geehrt
Ein Rückblick aufs vergangene Jahr, Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Gögginger Sängerbundes im Geslach-Stüble.
weiter
Treffen für Mitarbeiter
Wer Interesse hat, sich bei der Vesperkirche ehrenamtlich zu engagieren, erhält am Dienstag, 25. Januar, ab 19 Uhr rundum Informationen bei einem Treffen im evangelischen Gemeindezentrum in Mutlangen. Weitere Infos: Evangelisches Pfarramt Lindach, Telefon: (07171) 71821.
weiter
Holz vor der Hütte im Wasser gespiegelt
Das Leinhochwasser hat auf den Wiesen neben der Lein Seen zurückgelassen. Ghislana Fischer und Bernd Schwarz aus Heuchlingen haben diese, im Rahmen von Arbeiten für ein Buchprojekt, fotografiert. Seit drei Jahren bilden die beiden die Lein von ihrem Ursprung bei Kaisersbach bis zur Mündung in Abtsgmünd ab. Bernd Schwarz war mehr als 25 Jahre lang
weiter
Kurz und bündig
25 000 Euro gewonnen Renate Takken hat 25 000 Euro gewonnen. Matthias Hillenbrand und Michael Baier von der Raiffeisenbank Rosenstein konnten Renate Takken nicht nur einen Blumenstrauß, sondern auch einen symbolischen Scheck für den Gewinn in Höhe von 25 000 Euro überreichen. Sie war mit einem Anruf überrascht worden und konnte es auch nach Zugang
weiter
Herzkissen helfen
DRK-Nähstüble Heubach in Aktion für brustamputierte Frauen
Von Frauen für Frauen gemacht – das ist das Motto des Nähstübles in Heubach, das Herzkissen fertigt. Herzkissen gelten als eine ideale Lagerungshilfe für Frauen nach einer Brustoperation.
weiter
Fachvortrag: Häusliche Pflege
Lorch. Der Sozialverband VdK Lorch lädt am Samstag, 22. Januar, um 15.30 Uhr zum ersten Jahresempfang ein. Im Bürgerhaus Lorch im großen Saal gibt’s einen Fachvortrag zum Thema „Häusliche Pflege – Pflegefall in der Familie – was nun?“. Referent ist Kreisverbandsvorsitzender Detlef Lemke.
weiter
Echte Kunst in Tüten bei Kiss
Schloss Untergröningen
Zu jedem Museum gehört eine ständige Sammlung. Beim Kunstverein „Kiss“ ist dies die Dauerausstellung „Kunst. Stoff.Tüten“, die von Oktober bis April an jedem letzten Sonntag im Monat zu sehen ist.
weiter
Mögglinger Remsgöckel auf CMT
Mitglieder der Maskengruppe der Mögglinger „Remsgöckel“ besuchten die Tourismusmesse CMT in Stuttgart. Sie vertraten dabei die Region „Oberes Remstal“ und begeisterten mit ihren bunten Kostümen Besucher aus nah und fern.
weiter
Der Schäfer vom Neckartal in Heubach
Katholischer Frauenbund
Rolf Schorp, der „Schäfer vom Neckartal“, besucht Heubach. Auf Einladung des Katholischen Frauenbundes Heubach kommt der Alleinunterhalter am Donnerstag, 10. Februar, um 14.30 Uhr ins katholische Gemeindehaus.
weiter
Gymnasium langsamer als erhofft
Techn. Ausschuss Abtsgmünd
Der Technische Ausschuss hat das Baugesuch für das Katholische Freie Gymnasium beraten und empfiehlt dem Gemeinderat, das baurechtliche Einvernehmen zu erteilen.
weiter
Friseur Gold ehrt langjährige Mitarbeiter
Die Firma Gold hat langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. Das Bild zeigt von links: Clemens Gold (Geschäftsführer), Rebecca Ruprecht (10 Jahre), Pasquale Auricchio (20 Jahre), Sabine Kienle (25 Jahre), Sabrina Fürst (10 Jahre), Daniela Kirchner (10 Jahre), Philip Gold (Geschäftsführer). (Foto: privat)
weiter
Kurz und bündig
Seniorenfasching der Haugga-Narra Am kommenden Sonntag, 23. Januar, laden die Haugga-Narra Essingen zum Seniorenfasching ins evangelische Gemeindehaus ein. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, das närrische Programm beginnt um 15 Uhr. Wer abgeholt werden möchte, kann sich unter der Telefonnummer (07365) 5244 melden.Sammeltermine für Flohmarkt
weiter
Arbeiter stürzt durch Fünf-Meter-Dach
Bei Montage einer Photovoltaik-Anlage verunglückt – Arbeitgeber muss sich vor dem Amtsgericht verantworten
Bei der Montage einer Photovoltaikanlage war ein 23-Jähriger durch das Stalldach eines Aussiedlerhofes bei Aalen gebrochen. Nun standen der Geschäftsführer des ausführenden Unternehmens und die Personaldisponentin einer Zeitarbeitsfirma, die den Arbeiter vermittelt hatte, wegen fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht.
weiter
Besser als Druck: kleinere Klassen
Ostalbkreis. Als „pädagogisch wenig sinnvoll“ bezeichnet es der Alfdorfer Rektor und Landesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, permanent Druck auf Grundschüler auszuüben. Um eine optimale individuelle, ganzheitliche Förderung jedes Grundschulkindes zu erreichen, ist nach Auffassung des VBE eine weitere
weiter
Schwarzhorn-Lagerin neuer Auflage
Ostalbkreis. Die Planung für das nächste Schwarzhorn-Zeltlager läuft bereits. Die Betreuer, eingeladen von Pfarrer Bernhard Weiß, trafen sich dieser Tage in Leinzell, um mit der Planung zu beginnen, Prozesse zu optimieren und einen Teil des Personals festzulegen. Daneben wurde auch diskutiert, ob die Betreuer künftig mit der so genannten Juleica
weiter
Mehr Mittel für den Sport
Aalen. Ulla Haußmann, die Aalener SPD-Landtagsabgeordnete, kann endlich den Vollzug der lange versprochenen Sportförderung durch das Land Baden-Württemberg melden. Der monatelange Druck zeige endlich Wirkung, so Haußmann in einer Pressemitteilung. Die Landesregierung habe sich dazu durchgerungen, gemeinsam mit den Sportverbänden den Solidarpakt
weiter
Polizeibericht
Ein RauschgifttoterSchwäbisch Gmünd. Am Mittwoch wurde in einer Wohnung in der Aalener Straße ein Mann aufgefunden, der mehrere Tage zuvor gestorben war. Die Ermittlungen der Gmünder Kriminalpolizei ergaben, dass der 31-Jährige den Folgen seines Rauschgiftkonsums erlegen ist. Er ist der zweite Drogentote im Ostalbkreis in diesem Jahr.Von Straße
weiter
Nur noch sechs Vorschläge für die Unterführung
Jury halbiert das Feld des Gestalter-Wettbewerbs für den Durchgang unter den Bahngleisen / Gemeinderat entscheidet
Wie soll die künftige Unterführung am Bahnhof gestaltet werden, um Reisende willkommen zu heißen und kein Angstraum zu werden? Designer und Architekten haben dafür viele Ideen eingereicht. Eine Jury hat am Donnerstagabend sechs der Vorschläge in die engere Wahl genommen. Die letzte Entscheidung liegt beim Gemeinderat.
weiter
„Beispielloser Prozess der Demokratisierung“
Die Leserreise der Schwäbischen Post und der VHS Aalen hat eine Reisegruppe von der Ostalb in die Golfstaaten geführt
Vor kurzem endete die Leserreise der Schwäbischen Post in die arabischen Golfstaaten, die von der Volkshochschule Aalen organisiert und vom Aalener VHS-Leiter, dem Orientalisten Dr. Jürgen Wasella, geführt wurde. Diese einwöchige Studienreise präsentierte Kuwait und die Emirate mit einem intensiven Programm, das weit über herkömmliche touristische
weiter
Schulranzentag am Samstag
Aalen. Am Samstag, 22. Januar, findet von 9 bis 16 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Aalen der neunte Aalener Schulranzentag statt. Welcher Ranzen ist richtig fürs Kind? Auf diese Frage wird das Fachpersonal des SchwäPo-Shops und des Taschenspezialisten bäx kompetente Antworten geben können. Denn jedes Kind ist anders und benötigt deshalb einen
weiter
Tuesdancer beim Ministerpräsidenten
Mehr als 2000 Gäste sind zum Neujahrsempfang der Landesregierung gekommen. Ministerpräsident Stefan Mappus hatte ins neue Schloss nach Stuttgart eingeladen. Ein unvergessliches Erlebnis war es für die Jugendtanzgruppe „Tuesdancer“ vom MTV Aalen, vor diesem Publikum aufzutreten. Die Tuesdancer waren mit zwei Vorführungen engagiert. Mit
weiter
Kurz und bündig
Wettbewerb „Jugend musiziert“ Von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Januar, findet in der Musikschule der Stadt Aalen der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend musiziert in den Kategorien Klavier solo, Bläserkammermusik, Streicherkammermusik und Gesang statt. Austragungsorte sind das Hauptgebäude der Musikschule, Hegelstraße 27, und das
weiter
Rieser Kaleidoskop
Respekt Dr. Eberhard Lasson, der Stellvertretende Kreisvorsitzende der CSU-Mittelstandsunion schickte der schwangeren SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles einen Brief, in dem er ihr hohen Respekt für ihre Haltung während ihrer Schwangerschaft zollt. Nahles hatte sich in den Medien dazu bekannt, in ihrer Schwangerschaft auf eine Fruchtwasseruntersuchung
weiter
Polizei durchsucht Ledertech
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung
Die Staatsanwaltschaft Ellwangen führt nun gegen Verantwortliche der Ledertech GmbH ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung. Es wurden Durchsuchungsbeschlüsse erlassen. Heute wurden zeitgleich im gesamten Bundesgebiet mehrere Büro-, Firmen- und Privaträume von der Kriminalpolizei durchsucht.
weiter
Luhns und Hansa Group
Luhns Die 1869 in Wuppertal gegründete Firma hat die Bopfinger Firma Gnann übernommen. Luhns wurde 1970 an den belgischen Tensia-Konzern verkauft, 2008 an die Schweizer Savanna-AG, die wiederum der Hansa Chemie International der Familie Alambeigi gehört.Hansa Group Die Hansa Group gehört ebenfalls den Persern, sie haben nun Luhns übernommen. Durch
weiter
Nach Genthin will kaum einer
Weniger als zehn Mitarbeiter haben das Luhns-Angebot angenommen und kommen nach Sachsen-Anhalt
Der Bopfinger Standort der Seifen- und Reinigungsmittelfirma Luhns wird aufgelöst und nach Genthin (Sachsen-Anhalt) verlegt. Alle Mitarbeiter hatten das Angebot erhalten, dort zu arbeiten. Weniger als zehn Mitarbeiter wollen dieses Angebot aber nun nutzen.
weiter
Kurz und bündig
Frauenfrühstück und Schüssler-Salze Beim Frauenfrühstück erklärt Jasmin Jablonski die Wirkungsweise von Schüssler-Salzen, jeweils dienstags, am 25. und 1. Februar, 19 bis 20.30 Uhr, im Gemeindehaus St. Katharina in Lippach. Anmeldungen bei der VHS Ostalb unter (07361) 816165 oder 5966.Gemeinderat in Westhausen Auf der Agenda der Gemeinderatssitzung
weiter
Schon wieder alte Züge auf der Riesbahn
Neue Züge werden nachgerüstet – ab dem 12. Juni 2011 sollen die neuen Züge wieder unterwegs sein
„Lauchheimer Bahnfahrer sind sehr verärgert über die DB Regio, da diese auf der Linie Aalen-Nördlingen vertragswidrig wieder altes Wagenmaterial und alte Loks einsetzt“, stellt der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes, Peter Preissler, in Lauchheim fest. Dadurch gebe es weniger Plätze in den Waggons und laufend Verspätungen. Peter Preissler
weiter
Kurz und bündig
Benefizkonzert mit Joy of Gospel StartKlar, der Förderverein der Stauferschule, veranstaltet am Sonntag, 23. Januar, um 17 Uhr ein Benefizkonzert mit Joy of Gospel in der katholischen Kirche in Bopfingen. Begleitet wird der Chor vom Pianisten Andreas Wagner Eintritt frei, Spenden dienen der Stauferschule. Vortrag über den Islam Der Leiter der VHS
weiter
Abschalten
Wieder räkeln sich die B-,C-, D- bis Z-Promis im ach so unvergnüglichen Dschungelcamp. Gehen sich gegenseitig scheinbar noch mehr auf die Nerven, als dem Fernsehpublikum – dem wenigstens der Zapp-Reflex als Ausweg aus dem Übel bleibt. Die Ekel-Spielchen gehen in die nächste Runde, unzählige Mehlwürmchen erliegen dem Urwald-Ulk. Gevatter
weiter
„Greutplatz doppelt vermietet“
Eiszauber-Betreiber Robert Boncium kritisiert Stadtverwaltung: zu wenig Platz für Eisbahn und Verbrauchermesse
Auf dem Greutplatz wird es vom 2. bis 6. Februar eng. In dieser Zeit ist die Verbrauchermesse Kontakta. Gleichzeitig können Kufenfreunde auf der mobilen Eisbahn von Robert Boncium ihre Runden drehen. Die Stadtverwaltung dementiert aber, den Platz doppelt vermietet zu haben. Der Termin sei bekannt gewesen. Das wiederum bestreitet Boncium.
weiter
So ist’s richtig:
Auch Buchenbergschule:Ellwangen. In unserer Donnerstagausgabe berichteten wir über den Vortrag von Pavel Hoffmann in der Mittelhofschule. Organisiert worden ist diese Veranstaltung maßgeblich mit von der Buchenbergschule. Dort finden auch die folgenden Workshops statt.
weiter
Kurz und bündig
Maskentaufe der Oichgoischd’r An der alten Eiche in Neunheim taufen die „Neunam’r Oichgoischd’r“ am heutigen Freitag, 21. Januar, neue Maskenträger. Treffen ist um 18.30 Uhr am Wasserhäusle. Anschließend sind alle eingeladen, im Gasthof Hasen in Neunheim gemeinsam mit den Täuflingen zu feiern.Gesundheitsberufe präsentieren
weiter
Auf Spurensuche
Mit Philipp Jeningen auf dem Ellwanger Schönenberg
Unter dem Titel „Mit Pater Philipp auf dem Schönenberg“ lädt die „action spurensuche“ am Samstag, 5. Februar zu einer historisch-spirituellen Spurensuche ein. Beginn ist um 17 Uhr mit einem feierlichen Vespergebet in der Schönenbergkirche in Ellwangen.
weiter
Wer packt mit an?
Ökumenische Ellwanger Vesperkirche vom 14. bis 20. März
Vom 14. bis 20 . März laden die Katholische Gesamtkirchengemeinde und die Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen zur 5. Ökumenischen Ellwanger Vesperkirche ein. Derzeit werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht, die bei der Vesperkirche mit anpacken.
weiter
Große Resonanz
Begegnungstag der Landfrauenvereinigung im Jeningenheim
Dem Thema „Veränderungen im Leben – Herausforderung und Chance“ widmete sich der Begegnungstag für Frauen in Stadt und Land, der von der Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes im Jeningenheim veranstaltet wurde.
weiter
„Gin Rommé“ mit der Schwiers
Beim Theaterring Aalen
Die Schauspielerin Ellen Schwiers gastiert am Mittwoch, 9. Februar, 20 Uhr, mit Donald Coburns Schauspiel „Gin Rommé“ in der Aalener Stadthalle.
weiter
Die Maske und das Antlitz
Commedia im Lokschuppen
„La Maschera e il Volto“, die Maske und das Antlitz, so lautet der poetische Titel einer deutsch-italienischen Commedia dell’Arte-Produktion, die am Donnerstag, 27. Januar, 20 Uhr, im Programm der Kulturschiene im Heidenheimer Lokschuppen aufgeführt wird. Mit dabei Gino Pommerenke.
weiter
Schaufenster
Das erste MalSeine Songs sind eine Symbiose aus Melancholie, Wut, unerwiderter Liebe und vollkommener Selbstaufgabe. Und doch vermitteln sie Hoffnung. Er vermag mit Stimme und Gitarre einzigartige Momente zu zaubern und in den Herzen der Zuhörer tiefer zu schürfen, als denen eigentlich lieb ist. Er kehrt sein Innerstes nach außen, der Gmünder Sänger,
weiter
Labor macht dicht
„Das Schweigen im Walde“ zum letzten Mal im Theater Aalen
Die von Katharina Kreuzhage und Ingmar Otto zusammen erarbeitete Inszenierung „Das Schweigen im Walde“ steht am Sonntag, 23. Januar, zum letzten Mal auf dem Spielplan des Theaters der Stadt Aalen. Die Vorstellung im Alten Rathaus beginnt um 19 Uhr.
weiter
Architekt von Klanglandschaften
Stadt Gmünd verleiht dem Komponisten Hans Zender den Preis der Europäischen Kirchenmusik 2011
Den von der Stadt Schwäbisch Gmünd verliehenen Preis der Europäischen Kirchenmusik 2011 überreicht Oberbürgermeister Richard Arnold am 28. Juli an Hans Zender. Dr. Ewald Liska, Programmdirektor des Festivals, stellte den prominenten Repräsentanten zeitgenössischer Musik als Komponisten und Verfasser bedeutender musikästhetischer Werke am Donnerstag
weiter
neu im kino
„72 Stunden“Ein Morgen, scheinbar wie jeder andere: College-Professor John Brennan (Russell Crowe) und dessen Frau Lara (Elizabeth Banks) sitzen mit ihrem Sohn Luke (Ty Simpkins) beim Frühstück. Doch dann klingelt es an der Haustüre: Es ist die Polizei, die Lara wegen Mordes an ihrer Chefin verhaftet. Alle Indizien sprechen gegen sie.
weiter
Ziel: Alle Bürger an einen Tisch
Vom 20. bis 27. Februar findet im evangelischen Gemeindezentrum die Vesperkirche in Mutlangen statt
2010 startete die Vesperkirche als ökumenische Aktion im evangelischen Gemeindezentrum in Mutlangen. „Und sie war ein großer Erfolg“, resümiert Pfarrerin Henrike Schmidt. Zwischen 70 und 150 Besucher konnten täglich begrüßt werden. Vom 20. bis 27. Februar geht die Vesperkirche jetzt in Mutlangen in die zweite Runde.
weiter
Verlässlicher Partner
Kreissparkasse Ostalb unterstützt Förderverein Onkologie
Die Kreissparkasse verlängert Unterstützung des Fördervereins Onkologie bis 2012: Am Donnerstag gab’s einen Scheck über 9000 Euro.
weiter
Die weißen Flecken in der Karte
Schnelles Internet fürs Gewerbegebiet Fachsenfeld: Gemeinderat billigt Zuschuss
Das Gewerbegebiet in Fachsenfeld kann mit schnellem Internet versorgt werden. Der Gemeinderat hat mit deutlicher Mehrheit dem Vorschlag der Stadtverwaltung zugestimmt. Damit erhält die Betreiberfirma einen Zuschuss von 73 000 Euro für den Ausbau. Davon trägt die Stadt 40 Prozent.
weiter
Schwarzer Sonntag, roter Hals
Der Gemeinderat will schnelle Entscheidungen in Sachen Ortsteilreformen
Ein Bürgermeister, dessen Halsfarbe Richtung dunkelrot tendiert, ein Ortsvorsteher, der sich zum Sitzungsleiter aufschwingt, und Norbert Rehm, der sich in einer Schicksalsgemeinschaft mit dem OB wähnt: Die Debatte über die Ortsteilverwaltung und der unechten Teilortswahl hatte kabarettistische Züge. Der Gemeinderat will schnell entscheiden.
weiter
Aus dem Technischen Ausschuss Oberkochen
Oberkochen. Die Firma Carl Zeiss kann den Neubau eines Betriebsrestaurants mit Restaurant-, „Café-Fine-Dining“ und Fitnessnutzungen auf dem Grundstück Carl-Zeiss-Straße 22 in Angriff nehmen. Bürgermeister Peter Traub erklärte, die Firma wolle inmitten des Stammwerks anstelle des inzwischen abgebrochenen „Baus acht“ ein Betriebsrestaurant
weiter
Großeinsätze gegen den Schnee
Winterdienst-Information im Ebnater Ortschaftsrat – 250 Tonnen Salz auf dem Härtsfeld verbraucht
Mit Zufriedenheit und Verständnis angesichts des extremen Schneefalls in den vergangenen Wochen nahm der Ortschaftsrat Ebnat den Bericht des stellvertretenden Bauhof-Leiters Bernhard Schmid zur Kenntnis.
weiter
Kurz und bündig
Café Concorde im Kinderhaus Französisch gekocht wird am Dienstag, 25. Januar, ab 9 Uhr, im Untergeschoss des Kinderhauses. Um 11.30 Uhr sind Gäste zum Mittagessen eingeladen. Köche und Esser werden um Anmeldung bis zum 24. Januar über die Zentrale des Rathauses, Telefon (07364) 270, gebeten.
weiter
Wie sie wohl einst geklungen hat?
Kirchengemeinderat bringt Forschung für die Orgel in der Johanneskirche auf den Weg – 20 000 Euro Spenden
Die evangelischen Kirchengemeinderäte haben in ihrer Sitzung am Mittwochabend 20 000 Euro bewilligt. Mit diesem Geld soll erforscht werden, wie die Orgel in der Johanneskirche historisch korrekt zu rekonstruieren wäre.
weiter
Konzert der Elchinger Kantorei
St. Otmar Kantorei Elchingen konzertiert am Sonntag, 23. Januar, um 18 Uhr in der Pfarrkirche
Die St. Otmar Kantorei Elchingen gibt am kommenden Sonntag, 23. Januar, um 18 Uhr in der Elchinger Pfarrkirche ein Benefizkonzert.
weiter
Wir gratulieren
Abtsgmünd. Liselotte Stelzer, Fliederstr. 8, zum 78. Geburtstag.Abtsgmünd-Untergröningen. Hans Karl Maier, Gmünder Str. 17, zum 75. Geburtstag.Bopfingen-Kerkingen. Klara Weber, Mittlere Str. 1, zum 76. Geburtstag.Kirchheim-Dirgenheim. Agnes Mühlberger, Wörtstr. 33, zum 82. Geburtstag.Westhausen. Theodor Nickel, Dalkinger Str. 41, zum 77. Geburtstag.
weiter
Mit Mut und mit Maß
OB Arnold setzt 2011 auf Stadtumbau, Bildung, Bürgersinn und Finanzgerechtigkeit
„Miteinander mit Mut und Maß“, so hat OB Richard Arnold den Etatentwurf 2011 überschrieben. Mit Investitionen in Höhe von 27,5 Millionen Euro, insbesondere in den Stadtumbau und in Bildung, mit Bürgersinn und -engagement und mit dem Ringen um eine gerechtere Finanzierung der Kommunen durch Land und Bund will Arnold Gmünd vorwärts bringen.
weiter
; Von links oben nach rechts oben: Schwäbisch Gmünd investiert 2011 in Schulsanierung (wie im HBG), in Personal (wie beim Winterdienst), in die Sanierung und Erweiterung der Scheuelberghalle, in die Gartenschau (mit dem Boulevard), in Kinderbetreuung (wie im Kindergarten Kunterbunt) und in den Salvator (mit Bürgerengagement): Dies erklärten Oberbürgermeister
weiter
Kontrabass und Ziehharmonika
Am Samstag, 26. Februar, ab 20 Uhr trifft Rockabilly, Punkrock und Rock’n’Roll im Esperanza in der Benzholzstraße 8 in Schwäbisch Gmünd aufeinander. Die ,,Detonators“ mit Kontrabass und Ziehharmonika im Gepäck sind zu Gast bei der JKI. Schon im November konnte die neue Band aus Serbien bei ihrem ersten Auftritt im Esperanza in
weiter
Gala und Olympiade
Heubacher Rosensteinhalle wird am 19. und 20. Februar eröffnet
In der und um die Halle herum wird eifrig gewerkelt. Doch der Termin steht unverrückbar. Am Wochenende vom 19. und 20. Februar wird die Rosensteinhalle in Heubach eingeweiht.
weiter
Ein Nachfolger ist nicht in Sicht
Seit 1984 leitet Reinhold Schuster ehrenamtlich die Ellwanger Wildvogelpflegestation
Andernorts werden solche Fachleute bezahlt, in Ellwangen läuft es noch ehrenamtlich: Der 74-jährige Reinhold Schuster ist seit 1984 Leiter der Wildvogelpflegestation Braune-Hardt. Wer diese Aufgabe nach Schuster übernehmen soll, steht in den Sternen. Ein Nachfolger ist derzeit nicht in Sicht.
weiter
Maier dankt dem städtischen Bauhof
Die lang anhaltende winterliche Witterung insbesondere vor und während der Weihnachtsfeiertage sowie beim Jahreswechsel bedeutete Dauereinsatz für das Team des städtischen Heubacher Bauhofes. Darauf wies Bürgermeister Klaus Maier bei einem Beuch hin. Viel Zeitaufwand und enormer Arbeitseinsatz seien zur flächendeckenden Schneeräumung des Stadtgebietes
weiter
Hinter Gittern
Das im Juli eröffnete Museum „Hohenasperg – Ein deutsches Gefängnis” ist von der Öffentlichkeit gut angenommen worden. Das teilten das Haus der Geschichte, das die Ausstellung erarbeitet hat, sowie die Stadt Asperg als Betreiberin mit.
weiter
Tüten-Botschaft
Die Winterausstellung auf Schloss Untergröningen ist bis April an jedem letzten Sonntag im Monat geöffnet.
weiter
Dirk Schulte jetzt Oberstaatsanwalt
Ellwangen. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat einen neuen Oberstaatsanwalt: Dirk Schulte erhielt am Montag aus den Händen des Leitenden Oberstaatsanwalt Lehr seine vom Ministerpräsidenten ausgestellte Ernennungsurkunde zum Oberstaatsanwalt. Der in Altena (Nordrhein-Westfalen) geborene und aufgewachsene 50-jährige Dirk Schulte studierte nach dem
weiter
Verschärfter Pointenterror
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert geht Titanic – „Deutschlands verbotenste Satirezeitschrift” (taz) einfach nicht unter. Die Titanic Boygroup mit Martin Sonneborn, Thomas Gsella und Oliver Maria Schmitt macht am Samstag, 29. Januar, um 20.30 Uhr eine Leseshow mit dem Besten aus „30 Jahre Titanic“ in der Rätsche in
weiter
Klassisch, romantisch und modern
„Tripicari“, das sind Helen Adler (Geige), Marlene Pschorr (Horn) und Elias Opferkuch (Klavier). Dieses junge Trio wurde bereits letztes Jahr mit dem ersten Bundespreis bei „Jugend musiziert“ in Lübeck ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt es den Paul-Hindemith-Preis für die beste Interpretation eines Stückes der klassischen
weiter
Raum AalenWho am I? - wer bin ich - Gordon Clark & Leon Botha; Kleinplastiken von Georg SternbacherFotografie, Performance, Kunstverein, Altes Rathaus, Aalen, Öffnungszeiten: Di/Mi/Fr-So 10-12 Uhr, 14-17 Uhr; Do 10-12 Uhr, 14-18 UhrBlende NationalBarmer GEK, Südlicher Stadtgraben 13, Aalen, Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-17.30 UhrHelwiga Heinrich -
weiter
Freitag, 21. Januar
Pop, Funk und Rock, Western und Eastern, elektrisch und akustisch – ganz gemäß ihres Namens öffnen sich „The Open Electric“ dem weiten Feld verschiedenster Sounds und musikalischer Genres. Von wild bis melancholisch lotet das neue Projekt von Christoph Dangelmaier das Potential seiner Besetzung aus – und präsentiert am Freitag,
weiter
Modernes politisches Kabarett
Robert Griess tritt bundesweit als Kabarettist in Theatern, Rundfunk und, wenn er gelassen wird, im Fernsehen auf. Robert Griess steht für politisches Kabarett in moderner Form. Er setzt auf Inhalte, ohne dabei die Unterhaltung zu vergessen. Er gewann zahlreiche Kleinkunstpreise, deren Namen teilweise so peinlich sind wie die Flut an Kleinkunstpreisen
weiter
Verlosung und mehr
Mareile Kurtz wurde 1983 in Ostercappeln geboren. Sie hat bei der Schwäbischen Post und an der Berufsakademie Ravensburg eine Ausbildung zu Medien-Betriebswirtin gemacht. Anschließend arbeitete sie unter anderem für das Kinomagazin Cinema und Focus Online. Anstatt ihre Knopfphobie zu therapieren, schreibt sie eine augenzwinkernde Phobie-Kolumne auf
weiter
Verrückte Geschichten Mareile Kurtz schreibt über schräge Ängste, absurde Abneigungen und lustige Phobien
Wenn man sich vor Knöpfen ekelt
Mareile Kurtz rennt zwar nicht schreiend davon, wenn Sie einen Knopf sieht, aber sie ekelt sich gewaltig. Über ihre Phobie und weitere schräge Spleens und Ängste hat die Wahl-Stuttgarterin, die auch bei der SchwäPo und Tagespost gelernt hat, ein Buch geschrieben.
weiter
Meine FreizeitEugenieDambacher48 Jahreaus Aalentätig in der Bücherei Unterkochen und im Kindergarten als IntegrationsfachkraftUnter die Haut Seite 3Die „Schachnovelle“ in der Stadthalle in Aalen werde ich mir ansehen, da Stefan Zweig es durch sein psychologisches Einfühlungsvermögen versteht, Charaktere fein zu beschreiben. Ihm gelingt
weiter
Satirischer Rundumschlag
Dieter Hildebrandt ist am Freitag, 14. Oktober, um 20 Uhr in der Egauhalle in Dischingen der Meinung: „Ich kann doch auch nichts dafür.“„Die Geschichte der Weltwirtschaft hat bewiesen, dass auf nichts so Verlass ist, wie auf den Sieg des Freien Marktes – über die Vernunft.“ Als Dieter Hildebrandt in den 1980ern zu dieser
weiter
Kabarettduo Ein schwäbisch-deutsch-böhmisches Musik-Kabarett
Schwäbische Köstlichkeiten
Unter dem Motto „Ein Leberkäs im Sonndichshäas“ unterhalten Christof und Vladislava Altmann am Samstag, 29. Januar, um 20 Uhr im KunsTraum in Tannhausen.Der Stuttgarter Kabarettist Christof Altmann (bekannt auch für „I möcht so gern a Maultasch sei“) macht sich mit seiner Frau Vladislava Tschaikowsky (in Prag geboren) auf
weiter
Zwölf Hände spielen auf zwei Flügeln
Die Gebrüder Hans-Peter und Volker Stenzl feiern ihre 25-jährige Bühnentätigkeit, indem sie auf Schloss Kapfenburg mit den Zwillingspaaren Karolin und Friederike Stegmann sowie Susan und Sarah Wang am Sonntag, 20. Februar, um 10.30 und 17 Uhr Klavierkonzerte geben. Hans-Peter und Volker Stenzl zählen zu den besten Klavierduos der Welt. Die Brüder
weiter
Schrille und witzige Sketche
Am Freitag, 4. Februar, um 19.30 Uhr kommen die beiden Paradefranken Volker Heißmann & Martin Rassau als „2 Franken für alle Fälle“ in die Stadthalle nach Aalen. Egal, was ihnen widerfährt, sie wissen es mit fränkischem Witz, Charme und Respektlosigkeit zu nehmen. Daraus ergeben sich viele schrille und witzige Sketche prall aus
weiter
Karten für Rock-im-Park-Tage
Dem Winter zum Trotz wärmen sich die Fans in Erwartung eines heißen Festivalsommers am Nürburgring und in Nürnberg. Bereits knapp 60 000 Ring- und Parkrocker haben sich ihre Tickets für Deutschlands populärste Open-Air-Events gesichert, die mit System of a Down, Coldplay und Kings of Leon drei musikalisch unterschiedliche Headliner präsentieren.
weiter
Theaterroadmovie zum Verlieben
Aufgrund der großen Nachfrage gibt das Theater ohne Aufsicht in Aalen im Januar im Theater auf der Aal nochmals zwei Zusatzvorstellungen von „Pilgern auf Französisch“ und zwar am Freitag, 28. und am Samstag, 29. Januar, Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Clara, Claude und Pierre sind entsetzt: Das Erbe ihrer Mutter wird erst ausbezahlt, wenn
weiter
Swing, Mainstream und Bebop
Am Freitagabend, 28. Januar, ab 21.30 Uhr gastiert der durch viele Auftritte im Club bestens bekannte Aalener Saxophonist Andreas Holdenried im Jazzkeller in Dinkelsbühl. Im musikalischen Handgepäck hat das Quintett eine bunte Mischung eher unbekannter Standards. Die Band besticht durch die außerordentlich pulsierende Rhythmusgruppe bestehend aus
weiter
Wiener Schmäh – ausverkauft
Ernst Konarek widmet sich zusammen mit Ernst Kies am Freitag, 28. Januar, um 20.30 Uhr im Atelier Rudolf Kurz in Ellwangen, Wien in Texten und Liedern.
weiter
Neues Programm: Schnäpple-City
Nach knapp drei Jahren „Schwäbisch Isch Gsond“ wartet das Duo mit Ernst Mantel und Heiner Reiff am Freitag, 28. Januar, um 19.30 Uhr in der Aula des Rosenstein-Gymnasiums in Heubach mit neuem Programm auf. Getreu dem bewährten Motto „Nex verkomma lassa!“, heißt neu aber nicht, dass gewisse Klassiker aus der Asservatenkammer
weiter
Über das, was „danach“ kommt
Am Donnerstag, 27. Januar, um 19.30 Uhr stellt Michael Diebold (Mitglied der Band Herr Diebold und Kollegen) sein erstes Buch „Schneiders Paradies“ vor. Als Simon Schneider stirbt, kann er weder von oben auf die Erde spucken noch muss er unten Kohlen schippen. Quicklebendig ist er dennoch und erlebt Unglaubliches. Dieses Buch erzählt, was
weiter
Witz und Charme – nur noch wenige Karten
Der Freiburger Schauspieler Bernd Lafrenz bewältigt Shakespeares große Dramen und Komödien auf der Bühne im Alleingang.
weiter
So pur wie möglich
Willkommen in der Welt des Klangs: Christopher von Deylen alias Schiller lädt am Mittwoch, 26. Januar, zu „Elektronik Pur“ im Stadtgarten in Gmünd.
weiter
Blende-Ausstellung
Der Fotowettbewerb Blende, das ist wie ein öffentliches Fotoalbum, nicht nur online, sondern sogar zum Anfassen.
weiter
Grausames Ich
Marlon Kraft ist Polizeireporter der Lemfelder Tageszeitung. Als extrovertierter Journalist, hat Kraft keinen Skrupel für eine gute Story einiges auf sich zu nehmen.
weiter
MUSIK20.00, StuttgartWiener Klassik Konzerte 2010/2011, Liederhalle20.00, StuttgartDarkest Hour - Protest The Hero - Born Of Osiris - Purified In Blood, RöhreBÜHNE20.00, StuttgartVarieté Royal, Friedrichsbau VarietéSONSTIGES14.00 bis 16.00, LeinzellOh Mensch, lerne tanzen – sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit Dir anzufangen! Gemeindehalle,
weiter
MUSIK20.00, HeidenheimNaturally 7 - Vocal Play Tour 2001, KonzerthausBÜHNE20.00, StuttgartVarieté Royal, Friedrichsbau VarietéVORTRÄGE19.00, MutlangenDie Zukunft der Gesundheitsversorgung, Mutlanger Forum, Referentin: Bärbl Mielich, Grüne des Altkreises Schwäbisch Gmünd20.00, AalenDiavortrag: Zu Fuß über die Alpen - der Traumpfad von München
weiter
MUSIK19.30, EllwangenSpaziergang durch den jüdischen Alltag, Palais Adelmann, Liederabend mit Arie Mozes und Sarah Zich, VHS EllwangenBÜHNE20.00, UlmOpen Stage, RoxyVORTRÄGE19.30, RindelbachNotfälle im Kindesalter, Schule, Aula, Ref.: Petra Herr, VHS EllwangenSONSTIGES8.30 bis 17.15, AalenAktuelle Themen der Optoelektronik, Lasertechnik und Photonik,
weiter
Barock, Romantik und 20. Jahrhundert
Der Knabenchor capella vocalis aus Reutlingen ist Gast in der nächsten ,,Stunde der Kirchenmusik“ am Sonntag, 23. Januar, ab 18 Uhr in der Stadtkirche Aalen. Der Knabenchor ist seit seiner Gründung 1992 sehr erfolgreich, die reinen klaren Stimmen der 9- bis 18-jährigen Sänger geben dem Chorklang seinen ganz besonderen Reiz. In kurzer Zeit
weiter
Letztes Mal: Das Schweigen im Walde
„Das Schweigen im Walde“spielt am Sonntag, 23. Januar, um 20 Uhr zum letzten Mal im Alten Rathaus beimTheater der Stadt Aalen. Der Mensch ist ein streng rational handelndes Wesen. Er optimiert seinen individuellen Nutzen und schaut nicht groß nach rechts und links: Homo homini lupus est. Deshalb werden Gemeindeweiden übernutzt, Bücher
weiter
Joo Kraus & Tales in Tones Trio
Geschichten mit Hilfe der Musik erzählen, große und kleine, wilde und ruhige, rätselhaft mystische und Geschichten mit Happy End, aus fernen Welten oder aus dem Hier und Jetzt, darum geht es beim „Tales in Tones Trio“, das am Sonntag, 23. Januar, um 20 Uhr mit Joo Kraus im Kulturhof Erpfenhausen spielt. „Songs from Neverland“
weiter
Gelebte Latin- und Weltmusik
Sonido – das sind zwei Gitarristen und ein Percussionist, drei Stile, drei musikalische Biographien. Zu erleben am Sonntag, 23. Januar, um 19 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach.
weiter
Besinnlich bis opulent
Classic Brass mit Jürgen Gröblehner ist am Sonntag, 23. Januar, um 17 Uhr in Ellwangen in der evangelischen Stadtkirche zu genießen.
weiter
MUSIK16.00, EllwangenKirchenkonzert, St.-Wolfgangs-Kirche, Musikverein Schrezheim16.00, Schwäbisch HallTrumpet Action, Winterträume mit Startrompeter Dirceu Braz, Hospitalkirche, Info unter: (0791) 751-600 , Touristik und Marketing Schwäbisch Hall17.00, BopfingenBenefizkonzert - Joy of Gospel, kath. Kirche17.00, EllwangenClassic Brass - Jürgen Gröblehner,
weiter
Zwei DJs, ein Gitarrist und MC
Als Highlight werden „Puresang“ aus den Niederlanden gehandelt. Frisch, unverbraucht, stylisch, cool – pure eben. Sie sind eine explosive Mischung aus zwei DJs, einem Gitarristen und MC. Wo die Reise beginnt und wo sie aufhört kann man nie sagen, jedoch geben die Bookings für Weltlabels wie „Ministry of Sound“ und „Hed
weiter
Rebellischer Liedermacher
Das System von unten aufrollen, das ist Söllners „Sissdem“: Einem kontrollsüchtigen Staat hält er den Spiegel vor, zeigt dessen Unmenschlichkeit und entlarvt seine Tricks und Lügen. Er lässt nicht locker, gibt nicht nach. Ruft zum Ungehorsam und Misstrauen gegenüber dem Machtwahn dieses Staates auf – appelliert an den Mut und
weiter
Im Land der aufgehenden Sonne
Giacomo Puccini, Komponist so beachteter Opern wie„Tosca“, „La Bohème“ und „Turandot“, bezeichnete seine „Madame Butterfly“ immer als sein liebstes und auch bestes Werk. Sein einmaliger musikalischer Ausflug ins exotische Japan machte die Oper beim Publikum unsterblich. Die dramatische Geschichte der
weiter
Satirische Magenspiegelung
Philipp Weber ist nicht nur ein Kabarettist, er ist auch studierter Chemiker. Und mit dieser Doppelbegabung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucherschutz zur humoristischen Kunstform zu erheben: am Samstag, 22. Januar, um 20 Uhr im Rathaussaal in Crailsheim. Denn lange vor Renate Künast hat Philipp Weber die politische Dimension von Essen erkannt.
weiter
Sounds und Beats
Eine „Oldie Night“ mit The Rattles, The Lords und The Papas lässt am Samstag 22. Januar, um 19.30 Uhr in der Walter Schmid Halle in Giengen alte Zeiten wieder aufleben.
weiter
Messe in h-Moll
Nach erfolgreich bestandenen Reifeprüfungen führt der junge Kammerchor der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd am Samstag, 22. Januar, um 19 Uhr die h-Moll Messe von Johann Sebastian Bach im Heilig-Kreuz-Münster auf und trifft dort auf „erwachsene“ Unterstützung.
weiter
Songwriter-Pop
Die Sängerin und Songschreiberin Elke Gelhardt stellt am Samstag, 22. Januar, um 20 Uhr ihr erstes Album „Schwerelos“ vor.
weiter
Gecoverte Heavy Metal Klänge
Heavy Metal Tribute heißt es live in der Musikkneipe Hirsch in Mutlangen am Samstag, 22. Januar, ab 20.30. Die Tribute-Band „The Number of the Priest“ wurde bereits im Frühjahr 2007 in Spraitbach gegründet. In ihrem Repertoire werden dabei die großen Heavy-Metal-Bands der späten 70er und 80er Jahre gecovert, hauptsächlich Stücke von
weiter
Kabarett mit Keuler und Mantel
Der Hintergrund, vor dem die Figuren des schwäbischen Kabarettisten Uli Keuler agieren, ist der Alltag. Und die Helden sind jedermann vertraut: erziehungsbewusste Väter, unbesiegbare Technikjünger, beleidigte Ehemänner und gnadenlos Anteil nehmende Gesprächsnachbarn. Am Samstag, 22. Januar, um 20 Uhr ist er zusammen mit Ernst Mantel in der Gemeindehalle
weiter
Gitarrensoli und Chorgesang
Kabarett und Rhythm’n’Blues treffen am Samstag, 22. Januar, um 20 Uhr im Erlebniscafé Leinmüller in Leinzell bei Norfolk & Goode aufeinander. Graham Lewis („Graham Norfolk“) lebt seit über 30 Jahren in Deutschland, stammt aber aus Preston in England, wo er seine Jugend verbrachte und die große Zeit des British Blues hautnah
weiter
FASCHINGGöggingenGugga Ball, Gemeindehalle, Beginn: 18.71 Uhr, Geslach-Gugga e.V.15.00, LindachAprés-Ski-Party, HennahäusleSONSTIGESSchwäbisch Gmünd12. Gmünder Hochzeits & Trendshow, Congress-Centrum Stadtgarten, mit 50 ausstellenden Firmen, Live-Musik von fünf Bands und Modenschau, TeamworkWasseralfingenSkisafari in Südtirol vom 26.2.-4.3.
weiter
Der Name ist Programm
Mit einem ganz besonderen Ensemble setzt der Aalener Konzertring am Donnerstag, 27. Januar, die Reihe seiner Abo-Konzerte fort.
weiter
MUSIK20.00, AalenAlliage Quintett, Stadthalle20.00, StuttgartPrinz Pi, Röhre20.00, UlmSchiller - Klangwelten, Roxy, Elektronik PurBÜHNE20.00, AalenPack die Badehose ein - eine Camping-Revue, Theater im Wi.Z20.00, HeidenheimAlessandro Marchetti - La Maschera e il Volto, Lokschuppen, Commedia dell’ Arte-Produktion20.00, Schwäbisch GmündBernd
weiter
MUSIK21.30, DinkelsbühlAndreas Holdenried Quintett feat. Bernd Weingart, JazzclubBÜHNE20.00, AalenPilgern auf Französisch, Theater auf der Aal20.00, AalenDorfpunks - von Rocko Schamoni, Theater im Wi.Z20.00, GschwendAm Balkonfenster zwischen Flut und Ebbe, Bilderhaus20.30, EllwangenErnst Konarek: Es lebe der Zentralfriedhof - Der Wiener und sein
weiter
Rock im Dreierpack
Am Samstag, 22. Januar, ab 21 Uhr geben sich im Rock it in Aalen Orden Ogan, Misanthropia und Alsion die Klinke in die Hand.
weiter
MUSIK15.30, WalxheimPfarrhauskonzert, Pfarrhaus, Eva Lebherz-Valentin und Michael Nuber19.00, AalenElke Gelhardt - CD-Release-Konzert, Evangelisch Freikirchliche Gemeinde, Oesterleinstraße 1619.00, Schwäbisch GmündJohannes Beck Bachs h-Moll-Messe, Heilig-Kreuz-Münster, Kammerchor der Freien Waldorfschule19.30, Giengen a.d. BrenzOldie-Night mit The
weiter
Ein nebulöser Kriminalfall
Komödiantin Rosina und Weddemeister Wagner sind wieder auf Mördersuche in Petra Oelkers Kriminalroman „Die Nacht des Schierlings“.
weiter
Kein Weg zurück
Der spannende Lebensweg von Christopher Flynn wird im Thriller „Kein Weg zurück“ vom amerikanischen Autor mit griechischen Wurzeln, George Pelecanos eindrucksvoll beschrieben.
weiter
Effektiver gegen den Tumor in der Brust
Die intraoperative Strahlentherapie (IORT) am Ostalbklinikum gibt Brustkrebspatientinnen neue Hoffnung
Eine neue und fortschrittliche Form der Strahlentherapie gibt Tumorpatientinnen im Brustzentrum Aalen neue Hoffnung. Die so genannte intraoperative Strahlentherapie (IORT) konzentriert sich auf das Tumorbett, schont das umliegende Gewebe und verkürzt die Behandlungszeit. Angewendet werden soll sie ab Frühjahr dieses Jahres.
weiter
Polizei durchsucht Ledertec-Büros
Verdacht auf Insolvenzverschleppung
Die Staatsanwaltschaft Ellwangen führt gegen Verantwortliche der Firma Ledertech GmbH ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung. In dem Ermittlungsverfahren hat der zuständige Ermittlungsrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen Durchsuchungsbeschlüsse wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung erlassen.
weiter
Energiepässe kommen
Vergabe für öffentliche Gebäude im Technischen Ausschuss
Nach der Erstellung der Energiepässe für die städtischen Wohngebäude hat der Technische Ausschuss in seiner jüngsten Sitzung auch jene für die öffentlichen Gebäude auf den Weg gebracht.
weiter
Zwischen Teufeln und Engeln
Südamerikanische Rhythmen in der Zehntscheuer – Spannende Arrangements zum Programmauftakt
Mal feurig und leidenschaftlich, mal anmutig und melancholisch: Las Sombras haben mit ihren Tangogeschichten die Konzertbesucher verzaubert. Dieses war in großer Zahl zur Auftaktveranstaltung des neuen Jahresprogramms der Kulturstiftung gekommen und genoss den Abend in vollen Zügen.
weiter
Neuer Denker in altem Gewand
Die Gruppe „Dein Theater“ mit einem Stück über Philipp Melanchthon im Bonhoefferhaus Unterrombach
Äußerlich war er keine beeindruckende Erscheinung. Klein von Wuchs, eins fünfzig groß. Im Sturm eroberte Philipp Melanchthon mit seiner Rhetorik und seiner Denkweise die akademische Welt und Martin Luther. Im Sturm eroberte der Schauspieler Norbert Eilts von „Dein Theater“, mit seiner Darstellung als Melanchthon, die Herzen der Zuschauer
weiter
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten der Bibliothek, auch während der Ferienzeit: Dienstag 14 bis 17 Uhr und Donnerstag 16 bis 19 Uhr. Lediglich am Faschingsdienstag bleibt die Bibliothek geschlossen. Die Entleihung für die unbegrenzte Anzahl der Medien für maximal vier Wochen (Verlängerung möglich) ist kostenlos. Auskünfte gibt es während der Öffnungszeiten unter
weiter
Bewerbung und Information
Erforderlich sind Hochschulzugangsberechtigung, Studienvertrag und Zulassungsantrag bis 31. August 2011.Studienstart: Oktober 2011Info-Veranstaltung: 2. Februar 2011, 17 Uhr, Hochschule Aalen, Raum 202.www.wba-aalen.de
weiter
Berufsbegleitend BWL studieren
Angebot der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen erweitert sich ab Herbst 2011 – Infoveranstaltung
Das preisgekrönte Studienkonzept der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen (WBA) wird weiter ausgebaut. Nachdem sich die berufsbegleitenden Studiengänge in den Fachbereichen Maschinenbau und Mechatronik der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen (WBA) erfolgreich etabliert haben und das Weiterbildungskonzept mit dem Initiativpreis des Deutschen
weiter
Informationen zum Freien Gymnasium
Abtsgmünd. Das Katholische Freie Gymnasium in Abtsgmünd bietet am Freitag, 4. Februar, um 17 Uhr eine Informationsveranstaltung an für Viertklässler und Eltern, deren Kinder die vierte Klasse besuchen. Dauer bis etwa 19 Uhr. Am Mittwoch, 23. Februar findet um 19.30 Uhr im Josefssaal der katholischen Kirchengemeinde Abtsgmünd, Hauptstraße 5, eine
weiter
Rat und Hilfe für Demenzkranke
Abtsgmünd. Die Sozialstation Abtsgmünd erteilt Rat und Hilfe für Demenzkranke, ihre Angehörigen und Fachstellen. Die Station hilft Angehörigen demenzkranker Menschen, Fachstellen sowie Menschen mit zunehmenden Gedächtnisstörungen mit Informationen und Beratungsgesprächen. Demenzerkrankungen, die aufgrund vielfältiger Ursachen immer häufiger
weiter
Leeres Büro mit Büchern gefüllt
Bürgerbibliothek Essingen wird 20 Jahre alt – im Jahr 2010 wurden 8000 Medien ausgeliehen
Der Initiative von Richard Ilzhöfer und 400 gespendeten Büchern aus der Bevölkerung ist es zu verdanken, dass die Bürgerbibliothek in Essingen vor 20 Jahren eingeweiht werden konnte. Mittlerweile ist sie auf stolze 12 000 Medien gewachsen. Nur eines könnte mehr sein: Lesefreudige Kinder und Jugendliche.
weiter
Satire-Programm mit Biss
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert geht Titanic – „Deutschlands verbotenste Satirezeitschrift” (taz) einfach nicht unter. Die Titanic Boygroup mit Martin Sonneborn, Thomas Gsella und Oliver Maria Schmitt macht am Samstag, 29. Januar, um 20.30 Uhr eine Leseshow mit dem Besten aus „30 Jahre Titanic“ in der Rätsche in
weiter
Programm
Samstag und Sonntag10.30 Uhr Live-Vorführung einer Solar-Montage14 Uhr Live-Vorführung einer Solar-Montagesowie ausführliche Informationen zum Thema Heizen.
weiter
Aalener spioniert in der Hauptstadt
Thomas Eißler verkauft in seinem Laden „best of germany“ mitten in Berlin die Aalener Spionle
Kuckucksuhren, ein grünes Elektromotorrad, ein Steiff-Teddy im Karl-Lagerfeld-Look – allerhand Skurrilitäten finden sich im Laden von Thomas Eißler in der Rosa-Luxemburg-Straße 16 in Berlin. Und dann taucht da ein Produkt auf, dass im Ostalbkreis wohl bekannt ist: Aalener Spionle. Die Süßspeise hat es ins Sortiment von „best of germany“
weiter
Unfallverursacher sagt: "War nicht so schlimm"
Die Polizei sucht einen fahrerflüchtigen nach Unfall in Gmünd
Am Mittwochmorgen gegen 7.50 Uhr ereignete sich an der Einmündung Herlikofer Straße/Graf von Soden Straße auf Höhe der Justizvollzugsanstalt ein Auffahrunfall bei dem ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro entstand.
Eine Mazda-Fahrerin musste an der roten Ampel anhalten, als plötzlich ein anderer Autofahrer hinten auffuhr.
weiterDer Winter auf dem Härtsfeld ist besonders hart
Spannende Diskussion im Ortschaftsrat Ebnat über den Winterdienst
Mit Zufriedenheit und Verständnis angesichts des extremen Schneefalls in den vergangenen Wochen nahm der Ortschaftsrat den Bericht des stellvertretenden Bauhof-Leiters Bernhard Schmid zur Kenntnis. Mit eigenen Anregungen aus örtlicher Sicht sparte das Gremium nicht.
„Sie haben insgesamt gute Arbeit verrichtet", meinte Ortsvorsteher Manfred
weiterWinterware ade!
WSV startet in Aalen ab Montag, 24. Januar, für drei Wochen
Am Montag, 24. Januar, startet in der Aalener Innenstadt flächendeckend der Winterschlussverkauf. Drei Wochen lang können Modebewusste echte Schnäppchen machen: Die Einzelhändler reduzieren die aktuelle Winterware um bis zu 80 Prozent.
weiter
Toter in Wohnung aufgefunden
Rauschgift als Todesursache - Zweiter Drogentoter im Ostalbkreis dieses Jahr
Am Mittwoch wurde in einer Wohnung in der Aalener Straße ein Mann aufgefunden, der erkennbar schon vor mehreren Tagen verstorben sein musste.
weiter
Bartholomäer Steige war halbseitig gesperrt
Auf Höhe des Wanderparkplatzes Stock an der Bartholomäer Steige ist der Anhänger eines Lastzuges auf schneeglatter Fahrbahn in den Graben gerutscht.
weiter
Wohnungseinbruch in Gmünd
Im Verlaufe des Mittwoch wurde in ein Wohnhaus in der Straße Oberer Garten eingebrochen.
weiter
Lauter Schneemänner
Erster Schneemann-Cup in Bartholomä
Am Samstag, 29. Januar, ist der erste „sagenhafte“ Schneemann-Cup in Bartholomä angesagt. Die Initiatoren Peter Hageneder und Joachim Ostowski hatten beim Betrachten von Bildern der Terrakotta-Armee die Idee: eine Armee an Schneemännern. Mannschaften – Freunde, Vereine und Firmen können sich anmelden.
weiter
Regionalsport (15)
TSV und Stella
Fußball, Hallenturnier
Der TSV Essingen veranstaltet am Sonntag in der Schönbrunnenhalle den „1. Scholz-Edelstahl-Cup“ mit zehn aktiven Mannschaften.Mit dabei sind unter anderem in der Gruppe A der Bezirksligist TSV Heubach und die U 23 des FC Normannia Gmünd und in Gruppe B Stella Italia. Start ist um 11 Uhr, das Finale steigt um 17.05 Uhr.
weiter
Zeidler und Zorniger im Zwiegespräch
Fußball: Tagespost-Fußballstammtisch am Sonntag, 30. Januar, im Squash&Fit in Waldstetten – Zwei hiesige Profitrainer zu Gast
Peter Zeidler war fast drei Jahre lang Co-Trainer beim Fußball-Bundesligisten Hoffenheim, Alexander Zorniger trug ein halbes Jahr lang das VfB-Wappen auf der Brust. Die beiden Profitrainer sind die Gäste beim nächsten Fußball-Stammtisch der Gmünder Tagespost.
weiter
Medaillenchancen im Glaspalast
Leichtathletik, Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften der Aktiven und der A-Jugend
27 Athleten entsendet die LG Staufen zu den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften der Aktiven und der A-Jugend, die am Samstag und Sonntag im Sindelfinger Glaspalast ausgetragen werden. Ein absoluter Titelaspirant ist nicht dabei, einige Medaillen könnten gleichwohl für die Rot-Weißen abfallen.
weiter
Sportmosaik
„Es fällt ja gerade so viel Schnee, dass es weiß wird“, sagt Frank Ziegler, der Vorsitzende des SC Degenfeld. Aber eben nicht genug, um in den nächsten Tagen ein Skispringen zu planen. Auch in Degenfeld hat das Tauwetter ganze Arbeit geleistet; zum Mitte Januar ins Visier genommenen Termin 30. Januar wird es definitiv nichts. „Jetzt
weiter
Spiele am Wochenende
Fußball
3. LigaSamstag, 13.30 Uhr:FC Carl Zeiss Jena – VfB Stuttgart II Hansa Rostock – FC Rot-Weiß Erfurt Dynamo Dresden – BraunschweigSamstag, 14 Uhr: SpVgg Unterhaching – Regensburg SV Babelsberg – Wehen Wiesbaden Burghausen – Bayern München II Kickers Offenbach – SV Sandhausen Rot Weiss Ahlen – TuS Koblenz
weiter
SG Bettringen II überrascht
Handball, Kreisliga A, Herren
Einen Überraschungscoup landeten die Handballer der SG Bettringen II mit einem 24:20-Sieg gegen die favorisierten Gastgeber TV Altenstadt III.
weiter
Keine Schlüsse auf die Startelf
Fußball, 3. Liga: Der letzte Test – VfR Aalen empfängt in Hofherrnweiler die SG Sonnenhof-Großaspach
Es ist der letzte Test bevor es wieder ernst wird. Der VfR Aalen absolviert am heutigen Freitag ein Vorbereitungsspiel gegen den Regionalligisten SG Sonnenhof-Großaspach. Neben Marco Grüttner fallen noch drei Sorgenkinder aus: Marcel Klefenz, Jürgen Mössmer und Manuel Strahler. Anpfiff auf dem Kunstrasen in Hofherrnweiler: 16 Uhr.
weiter
Sport in Kürze
Bezirksoffene SkirennenSki alpin. In Grasgehren/Allgäu wird am Samstag der RUD-Pokal ausgetragen. Gefahren werden zwei Salom-Durchgänge in der Einzel-, Mannschafts- und Gästeklassewertung. Nähere Informationen gibt es online unter www.rud-pokal.de. Ein Riesenslalom mit zwei Durchgängen ermittelt am Sonntag die Einzelsieger des Ostalb-Ballonlight-Cups
weiter
TV Bargau empfängt Tabellenführer
Handball, Frauen: Bargau I und II sowie den TV Wißgoldingen erwarten richtungsweisende Spitzenspiele
Zum Spitzenspiel der Bezirksliga erwarten die Bargauer Damen am Samstag Tabellenführer Winzingen in der Uhlandhalle. Ebenfalls am Samstag tritt Bettringen in der Parkhaushalle gegen Jahn Göppingen an, während Lorch/Waldhausen beim Tabellenzweiten in Oeffingen zu Gast ist.
weiter
TSV Alfdorf sinnt auf Revanche
Handball, Männer: Lorch gastiert beim Dritten Oeffingen / Alfdorf empfängt den Vierten Winnenden / SGB tritt auswärts in Herbrechtingen an
Während die Lorcher Handballer am Samstag zu Gast beim Tabellendritten in Oeffingen sind, empfängt Alfdorf am Sonntag mit dem EK/SV Winnenden den Tabellenvierten. Auch Bettringen ist auswärts gefordert, nämlich bei Herbrechtingen-Bolheim.
weiter
Nicht verrückt machen lassen
Handball, Württembergliga: Derby in der Großsporthalle: TSB empfängt TV Altenstadt
Es ist ein Heimspiel und der Gegner heißt nicht TSV Heiningen. Doch einfach wird’s für die Handballer des TSB Gmünd auch am Samstag um 19.30 Uhr gegen den TV Altenstadt nicht. Die Partie wurde kurzfristig in die Großsporthalle verlegt.
weiter
„Leidenschaft für Bewegung“
Turngau: Gauturntag
Unter dem Motto „Leidenschaft für Bewegung“ – 200 Jahre Turnbewegung in Deutschland – beginnt der Turngau Ostwürttemberg das Jahr mit dem Gauturntag am Samstag in Unterkochen.
weiter
Herbstmeister verliert Platz eins
Volleyball, B-Klasse II, Damen
Der SV Frickenhofen II startete mit einem Heimspiel in die Rückrunde. Gegen den TSV Schmiden III verloren die Damen mit 1:3, gegen den VSG Kernen II siegten sie mit 3:0.
weiter
Michael Holl ist nicht zu stoppen
Tischtennis, Kreisrangliste
Bei der Herren-Kreisrangliste nahmen in der neuen Mehrzweckhalle in Lorch 15 Spieler teil. Ungeschlagen sicherte sich der Bettringer Michael Holl souverän den Sieg.
weiter
Der erste Auswärtssieg?
Volleyball, Regionalliga: DJK Gmünd spielt beim Tabellennachbarn SSV Ulm 1846
Die drei kommenden Spiele sind richtungsweisend. Dreimal müssen die Volleyball-Damen der DJK Gmünd gegen direkte Konkurrenten ran. Zunächst am kommenden Sonntag beim Tabellennachbarn SSV Ulm 1846. Anpfiff: 15 Uhr.
weiter
Überregional (89)
'Tenorissimo' und Weltmeister der Oper
Gesangsstar Plácido Domingo wird 70
130 verschiedene Partien sang er in 3500 Vorstellungen. Er ist der Weltmeister der Oper: Am Freitag feiert Plácido Domingo seinen 70. Geburtstag.
weiter
'Wir sind mit dem Kopf in Tunesien' Unruhen beschäftigen auch WM-Handballer
Wenn die Heimat in Flammen steht, gerät auch eine Handball-Weltmeisterschaft zur Nebensache. Der heutige deutsche Gegner Tunesien (18.30) kann sich in Schweden kaum auf das Turnier konzentrieren.
weiter
'Wir stehen beim G8 im Wort'
Kultusministerin verspricht Hilfen bei Leistungsunterschieden im Doppeljahrgang
Werden G8-Schüler im Land benachteiligt, wie der Landeselternbeirat beklagt? Kultusministerin Marion Schick (CDU) stellt Hilfen in Aussicht.
weiter
3D-Spiele für die Hosentasche
Nintendo bringt seine lange erwartete Mobil- Konsole 3DS am 25. März nach Deutschland. Das Gerät kann dreidimensionale Inhalte anzeigen, ohne dass der Spieler eine spezielle Brille benötigt - ein Novum. Den Preis nannte das japanische Unternehmen bei der Präsentation in Amsterdam nicht, er dürfte aber zwischen 200 und 250 EUR liegen. Zum Start
weiter
Aktienmarkt mit Verlusten
Bester Wert waren Papiere von Merck
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern nach dem Höhenflug am Vortag aufgrund von Gewinnmitnahmen Verluste verzeichnet. 'Anleger haben nach dem jüngsten Kursanstieg erst einmal Kasse gemacht', kommentierte Händler Stefan de Schutter von der Alpha Wertpapierhandelsbank die Entwicklung. Bester Wert im Dax waren die Aktien des Pharma- und Chemiekonzerns
weiter
Auf Anhieb Pokalsieger
89 Bundesligaspiele hat Günter Breitzke zwischen 1988 und 1992 für Borussia Dortmund bestritten. Gleich am Ende seiner ersten Saison mit dem BVB wurde der Mittelfeldspieler deutscher Pokalsieger, 1992 deutscher Vizemeister hinter dem VfB Stuttgart. Nach Ende seiner Zeit in Dortmund wechselte Breitzke, der ledig ist, in tieferen Ligen beinahe in jeder
weiter
Auf einen Blick vom 20. Januar
FUSSBALL DFB-POKAL ACHTELFINALE, NACHHOLSPIELE Kick.Offenbach-1.FC Nürnberg 0:2 (0:1) Tore: 0:1, 0:2 Simons (20., 66.). - Z.: 24 000. TuS Koblenz - Kaiserslautern1:4 (1:0) Tore: 1:0 Klasen (17.), 1:1, 1:2 Lakic (54., 59.), 1:3 Nemec (64.), 1:4 Lakic (65.). - Paucken (Koblenz/37.) hält Foulelfmeter von Lakic. - Zuschauer: 15 000 (ausverkauft). Viertelfinale
weiter
Babel-Transfer droht zu scheitern
Der Wechsel von Ryan Babel zum Fußball-Bundesligisten 1899 Hoffenheim droht zu platzen. 'Er hat die Wahl zwischen mehreren Vereinen. Eine Entscheidung erwarte ich nicht in dieser Woche', sagte Manager Ernst Tanner. Und weiter: 'Wir sind zwar der Meinung, dass wir für ihn in der jetzigen Situation der richtige Verein sind. Aber das denken die anderen
weiter
Babylonischer Kraftakt
Staatsoper Stuttgart im Kino: 'Die singende Stadt' dokumentiert die 'Parsifal'-Inszenierung
Grandios, dieser 'Parsifal', den Calixto Bieito an der Staatsoper Stuttgart inszenierte. Vadim Jendreyko hat über diese Produktion einen Dokumentarfilm gedreht - man staunt jetzt noch mehr über dieses Ereignis.
weiter
Bahn unterstützt Olympia 2018
Münchens Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2018 nimmt weiter an Fahrt auf. Die Bewerbungsgesellschaft hat in der Deutschen Bahn AG den insgesamt neunten Nationalen Förderer gewonnen. 'Uns geht es dabei nicht nur um eine finanzielle Unterstützung', erklärte Bahnchef Rüdiger Grube in einer Pressemitteilung der Bewerbungsgesellschaft. Man
weiter
Ballack hofft auf Comeback am Sonntag
Schritt für Schritt wächst bei Michael Ballack die Hoffnung auf ein Comeback. 'Ich habe gelernt, Geduld zu haben, doch nun bin ich bereit', sagte der 34-jährige Star von Bundesligist Bayer 04 Leverkusen nach dem 3:0-Sieg im Testspiel gegen den VfL Bochum. Dabei war der 98-malige Nationalspieler am Dienstag engagiert im defensiven Mittelfeld zur Sache
weiter
Bauinvestitionen ziehen kräftig an
Dank staatlicher Konjunkturprogramme und niedriger Zinsen sind die Bauinvestitionen in Deutschland 2010 so stark gestiegen wie seit 2006 nicht mehr. Nach ersten Berechnungen erhöhte sich ihr Volumen im Vergleich mit 2009 trotz der negativen Witterungseinflüsse preisbereinigt um 2,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Krisenjahr 2009
weiter
Bewegung in der Drogeriebranche
Die Konkurrenz rückt Marktführer Schlecker immer mehr auf die Pelle
Die Drogeriebranche ist in Bewegung. Lange Zeit stand die Rangfolge der 'großen Drei' in Deutschland fest: Schlecker, gefolgt von dm und Rossmann. Aber die Vormacht des Ehinger Unternehmens bröckelt.
weiter
Chinas Staatschef zu Besuch im Weißen Haus
US-Präsident Obama betont Bedeutung 'universeller Rechte'
Erster formeller Staatsbesuch eines politischen Führers aus China in den USA seit 13 Jahren: US-Präsident Barack Obama empfing gestern Staats- und Parteichef Hu Jintao mit allen militärischen Ehren im Weißen Haus. Beide Staaten hätten 'enormen Anteil am Erfolg des jeweils anderen', sagte Obama. Zugleich unterstrich er die Bedeutung 'universeller
weiter
Das Kabinett ist schwanger
Familienministerin Kristina Schröder erwartet ihr erstes Baby. Auch für das Kabinett ist es eine Premiere: Schwangere gab es dort bisher nicht.
weiter
Das Leuchten der Berge
Alpenmaler Giovanni Segantini in der Fondation Beyeler
Viele verlachten den Alpenmaler Giovanni Segantini als hoffnungslos romantisierenden Idylliker. Jetzt aber zeigt ihn die Schweizer Fondation Beyeler als einen der entscheidenden Wegbereiter der Moderne.
weiter
Der Doppeljahrgang kommt
Im Jahr 2012 machen Schüler, die das verkürzte achtjährige Gymnasium (G8) absolvieren, gleichzeitig mit G9-Schülern das Abitur. Der Landeselternverband (LEB) befürchtet, dass die Kinder mit dem 'Turbo-Abitur' schlechtere Noten bekommen und dadurch benachteiligt werden - vor allem im Wettlauf um knappe Studienplätze. In Mathe und Englisch sind
weiter
Die weltweit größte Modemesse für Freizeitkleidung
Die Bread & Butter gilt als weltweit größte Modemesse für Urban Streetwear, also Straßen- und Freizeitkleidung. Sie findet zweimal jährlich im Zuge der Fashion Week in Berlin statt und zieht tausende Besucher und namhafte Hersteller an. Gegründet wurde die Messe 2001 in Köln unter dem Namen Offshow for selected brands. Nach den ersten drei
weiter
Duell der schönsten Tennis-Damen
Julia Görges spielt für die Kollektion ihrer Gegnerin Maria Scharapowa auch mal das Model
Görges gegen Scharapowa: Das Duell in Melbourne wird ein Hingucker. Der Deutschen gelang erstmals bei einem Grand-Slam der Sprung in Runde drei.
weiter
Eine Regierung nur für Wirtschaft
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat der Forderung Frankreichs nach einer europäischen Wirtschaftsregierung erstmals ausdrücklich zugestimmt. Die Regierungschefs der 27 EU-Staaten hätten schon im vergangenen Februar erklärt, dass sie sich als eine Wirtschaftsregierung verstünden, sagte Merkel dem Magazin 'Stern'. 'Es geht nicht darum, alles
weiter
Eine richtige Abreibung
Handballer gehen gegen Frankreich unter - heute 'Endspiel'
Die deutschen Handballer haben von Weltmeister Frankreich eine schmerzhafte Abreibung bekommen. Nach der 23:30-Pleite müssen sie heute gegen Tunesien ran. Die Hauptrunde ist das Minimalziel.
weiter
Erstes Urteil in Sicht
Der Fußball-Wettskandal wird zur unendlichen Geschichte. Der bereits einmal wegen Wettbetrugs verurteilte Ante Sapina muss sich schon ab 24. Februar erneut vor Gericht verantworten. Das erklärte das Bochumer Landgericht gestern. Insgesamt sind 15 Verhandlungstage vorgesehen. Im aktuellen Wettskandal-Prozess könnten dagegen schon in wenigen Wochen
weiter
Essen soll sicherer werden
Bundeskabinett legt Aktionsplan vor - Aigner: Dioxinpanscherei mit Vorsatz
Mit einem Zehn-Punkte-Plan will die Bundesregierung Lebensmittel sicherer machen. Die Panscherei von Industrie- und Futtermitteln könnte System haben. Die Opposition dringt auf mehr Öko-Produkte.
weiter
Ex-Terroristen sollen aussagen
Im Prozess gegen die frühere RAF-Terroristin Verena Becker sollen mehrere Ex-Mitglieder der Rote-Armee-Fraktion in Stuttgart-Stammheim aussagen. Silke Maier-Witt ist für den 24. und 25. Februar als Zeugin geladen. Sie soll vor dem Oberlandesgericht zur Organisation der RAF und zur 'Offensive 77' befragt werden. Die 'Offensive 77' war eine Reihe von
weiter
Fonds für Heimkinder
120 Millionen Euro für Opfer - Betroffene: Erbärmliche Summe
Der Bundestag will einen mit 120 Millionen Euro ausgestatteten Stiftungsfonds für ehemalige Heimkinder einrichten. Eine entsprechende Empfehlung des runden Tischs unterstützen alle Fraktionen.
weiter
Fragenkatalog für Landtagskandidaten
Mit 33 000 Betrieben, 8,2 Mrd. Euro Umsatz und 243 000 Beschäftigten gehört das Hotel- und Gaststättengewerbe zu den großen Dienstleistern. Von der Politik fordert der Verband eine einheitliche Mehrwertsteuer von 7 Prozent. Die künftige Landesregierung müsse eine 'aktive Mittelstandspolitik' betreiben, wozu geförderte Weiterbildung und betriebswirtschaftliche
weiter
Freibrief für einen schnellen Tod?
Sozialausschuss des französischen Senats stimmt Legalisierung der aktiven Sterbehilfe zu
Das Thema aktive Sterbehilfe wird europaweit kontrovers diskutiert. In Frankreich stimmte der Sozialausschuss des Senats jetzt einer Legalisierung zu.
weiter
Für Ex-Diktator Ben Ali wird die Luft dünner
Die Schweiz blockiert Gelder des gestürzten tunesischen Präsidenten Ben Ali. In Tunesien wird gegen ihn ermittelt. Die Proteste gehen weiter.
weiter
Für Magath ist alles gut
Schalke hat weiter Schulden - Manager ist trotzdem zufrieden
Fußball-Bundesligist Schalke 04 darf nicht nach Belieben einkaufen. Der Klub muss sich an bestimmte Auflagen halten. Das bestätigte Trainer Felix Magath und verteidigte zugleich den personellen Umbruch.
weiter
Generationentreff im Kloster
Bürgerinitiative rettet den 355 Jahre alten 'Kapuziner' in Rottweil
Das ehemalige Kapuzinerkloster in Rottweil war jahrzehntelang das Sorgenkind der Stadt. Nun ist es ein Schmuckstück und ein Mehrgenerationenhaus. Der Treffpunkt wird morgen eingeweiht.
weiter
Grabräuber mit Caligula erwischt
Caligula ist doch nicht in der Schweiz gelandet: Die Italienische Finanzpolizei hat einen Grabräuber mit einer Statue des römischen Kaisers erwischt.
weiter
HANDBALL-WM
Gruppe A in Kristianstad/Lund Deutschland - Frankreich 23:30 (10:13) Deutschland: Bitter (Hamburg), Heinevetter (Berlin) - Hens (Hamburg) 2, Gensheimer (Rhein-Neckar Löwen), Roggisch (Rhein-N. Löwen), Klein (Kiel), Pfahl (Gummersbach) 2, Preiß (Lemgo) 3, Heinl (Flensburg/H.), Glandorf (Lemgo) 2, Christophersen (Berlin), Groetzki (Rhein-Neckar Löwen)
weiter
Ideen hatte er nur auf dem Platz
Dortmunder Ex-Profi Günter Breitzke lebt von Hartz IV
Der Kontrast könnte kaum größer sein. Einst war Günter Breitzke ein gefeierter Fußball-Profi beim Bundesligisten Borussia Dortmund. Heute, mit 43, lebt der einstige Mittelfeldspieler von Hartz IV.
weiter
INTERVIEW · DIETER NUHR: Alles außer Torten
Kabarettist spricht über den 'Satire Gipfel'
Premiere für Dieter Nuhr: Der Kabarettist präsentiert heute erstmals den 'Satire Gipfel'. Er sagt, warum Witze über Westerwelle Niveau haben sollten.
weiter
Johansson geht nach sechs Jahren
Der schwedische Tischtennis-Trainer Anders Johansson wird ab der kommenden Saison nicht mehr Coach des Bundesligisten TTF Ochsenhausen sein. Der deutsche Vizemeister und Johansson beenden ihre sechsjährige Zusammenarbeit zum 30. Juni 2011. Unter Johansson war die Mannschaft in den letzten Jahren stets in der nationalen Spitze vertreten und erzielte
weiter
KOMMENTAR · DIOXINSKANDAL: Die Richtung stimmt
Aber ja, Frau Aigner: Gift hat in der Nahrung nichts verloren. Es ist egal, ob Verbraucher Dioxin über Fleisch, Fisch oder Eier aufnehmen. Deshalb müssen alle Zutaten der Futtermittel auf diese Stoffe getestet werden. Ihr Grenzwert hat sich nach der Giftmenge zu richten, die Menschen maximal aufnehmen sollten. Ist zu viel drin, gehört es zur Pflicht
weiter
KOMMENTAR · USA/CHINA: Höflich bleiben
Es ist diplomatisch geschickter, dass US-Präsident Barack Obama seinen Amtskollegen aus Peking zu einem Staatsbesuch einlud und nicht, wie sein Vorgänger George W. Bush, es bei einem Arbeitstreffen bewenden ließ und Hu Jintao damit brüskierte. Immerhin sind die USA und China die größten Wirtschaftsmächte der Welt und aufeinander angewiesen. Auch
weiter
KOMMENTAR: Bittere Erkenntnisse
Die Weltspitze ist Deutschlands Handballern schon vor einigen Jahren enteilt. Seit gestern macht sich die bittere Erkenntnis breit: Das Team von Heiner Brand ist den Topteams keinen Schritt näher gekommen. Eine Niederlage gegen Weltmeister Frankreich wäre zu verzeihen. Jedes Team der WM wird sich schwer tun, gegen diese Ansammlung von Handball-Könnern
weiter
KOMMENTAR: Heilende Zahlen
Hat Steve Jobs sogar seine Krankheit im Griff? Kurz nach Bekanntwerden der erneuten Gesundheitsprobleme des Apple-Chefs war der Aktienkurs eingebrochen und hatte Milliarden Dollar Börsenwert vernichtet. Wenige Tage später kam es gestern zur Umkehr, als das Technologie-Unternehmen Spitzenzahlen veröffentlichte. Möglicherweise hat der alte Fuchs Steve
weiter
Kräftiger Aufschwung
Bundesregierung erhöht die Wachstumsprognose
Der Aufschwung in Deutschland geht nach Einschätzung der Bundesregierung auch im Jahr 2011 weiter. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hob die Prognose für das Wachstum in diesem Jahr von 1,8 auf 2,3 Prozent kräftig an. 2010 habe es ein Rekordwachstum von 3,6 Prozent gegeben. Fast 41 Millionen Bürger werden im Jahresverlauf Arbeit haben -
weiter
Krupp fordert Strafen für 'Verweigerer'
Bundestrainer Uwe Krupp fordert im Kampf um eine verbesserte Nachwuchsförderung Strafen für die 'Verweigerer' in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). 'Es kann einfach nicht nicht sein, dass etwa die beiden DEL-Finalisten kaum Nachwuchsarbeit betreiben. Da muss die DEL tätig werden', sagte der 45-Jährige auf einer Podiumsdiskussion des Kölner Stadtanzeigers
weiter
Lakic bewahrt Lautern vor einer Blamage
Der 1. FC Kaiserslautern ist dank seines Torjägers Srdjan Lakic und einer Leistungssteigerung in Hälfte zwei souverän ins Viertelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Der Bundesligist gewann das Achtelfinale beim Drittligisten TuS Koblenz nach Startschwierigkeiten insgesamt verdient mit 4:1 (0:1) und erreichte erstmals seit 2003 wieder die Runde der
weiter
Länder beraten Klage gegen Finanzausgleich
Im Streit um den Länderfinanzausgleich machen die drei Geberländer Bayern, Hessen und Baden-Württemberg ernst: Kommenden Montag wollen die drei schwarz-gelben Regierungen bei einer gemeinsamen Kabinettssitzung in Stuttgart zwei Professoren beauftragen, eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht vorzubereiten. Das geht aus dem Entwurf für die Kabinettsvorlage
weiter
Lebensmittel werden teurer
Bauern und Industrie kündigen zur Grünen Woche Trendwende an
Die Zeiten, in denen die Lebensmittel immer billiger wurden, sind vorbei. Das zumindest prognostizieren Vertreter der Ernährungsindustrie und der Landwirtschaft vor der Agrarmesse Grüne Woche.
weiter
LEITARTIKEL · AFRIKA: Drohender Dominoeffekt
Im Süden des Sudan entsteht in diesen Tagen der erste neue Staat des 21. Jahrhunderts. Die knapp vier Millionen wahlberechtigten Südsudanesen haben über die Zukunft ihres Landes abgestimmt. Und auch wenn noch fast einen Monat gezählt wird, zweifelt niemand am Ergebnis: 80 bis 90 Prozent der (ganz überwiegend christlichen) Südsudanesen votieren
weiter
Milliarden für Winterschäden
Ramsauer: Autobahnen und Bundesstraßen reparieren
Für die Beseitigung von Winterschäden auf Autobahnen und Bundesstraßen will Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) in diesem Jahr 2,2 Milliarden Euro einsetzen. Ramsauer gab gestern vor dem Verkehrsausschuss des Bundestages einen Winterbericht ab. Er versicherte, das Geld werde reichen, um die 'schlimmsten Schäden' zu beseitigen. Der volkswirtschaftliche
weiter
MITTWOCH-LOTTO
3. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 5 6 8 29 34 35 Zusatzzahl23 Superzahl1 SPIEL 77 2 9 0 5 7 7 6 SUPER 6 5 2 6 4 2 5 ohne Gewähr
weiter
Modezirkus in Berlin
Vielversprechender Auftakt der Fashion Week
Mit Mailand und Paris will sich Berlin modemäßig gar nicht messen. Stattdessen mausert sich die Fashion Week zur wichtigsten Modemesse für junge Menschen: Designer ebenso wie Kunden.
weiter
NA SOWAS . . . vom 20. Januar
Einem 56-jährigen, wiederhergestellten Patienten gefiel es in seinem Bett in einem Krankenhaus in Wolfenbüttel (Niedersachsen) so gut, dass er nicht gehen wollte. Die Klinik rief die Polizei. Da gutes Zureden nicht fruchtete, schoben die Beamten das Bett samt Inhalt zum Streifenwagen, packten den Mann ins Auto und fuhren ihn zu seiner Wohnung. Er
weiter
Nein zum Nationalpark
Naturpark-Vertreter wollen lieber Stärkung ihrer sieben Reservate
Einen Nationalpark soll es in Baden-Württemberg nicht geben. Eine solche Konkurrenz lehnen die Vertreter der sieben Naturparks entschieden ab. Sie fordern stattdessen eine Stärkung der eigenen Reservate.
weiter
Noch mehr neue Stellen
Wirtschaftsminister Brüderle rechnet mit anhaltendem Aufschwung
Der Aufschwung in Deutschland hält an, auch wenn die Dynamik etwas nachlässt, erwartet Wirtschaftsminister Rainer Brüderle. Davon sollen die Arbeitslosen profitieren - und
vielleicht die Steuerzahler.
weiter
NOTIZEN vom 20. Januar
Geisteskranken gequält Das Schicksal eines Geisteskranken, der seit Jahren in einer Einzelzelle festgebunden ist, empört die Niederländer. Abgeordnete forderten eine Dringlichkeitsdebatte des Parlaments über den Umgang mit Psychiatrie-Patienten, nachdem das Fernsehen Bilder von Brandon (18) gezeigt hatte. Zu sehen ist, wie er mit einem Zaumzeug
weiter
NOTIZEN vom 20. Januar
Uhland-Preis für Lindenhof Der mit 10 000 Euro dotierte Ludwig-Uhland- Preis des Adelshauses Württemberg 2011 geht an die beiden Leiter des Theaters Lindenhof in Burladingen (Zollernalbkreis). Bernhard Hurm und Uwe Zellmer werden damit für ihre Verdienste um die Förderung der schwäbischen Mundart gewürdigt, teilte die Jury gestern in Altshausen
weiter
NOTIZEN vom 20. Januar
Sinkt Rentenbeitrag 2013? Der Rentenbeitrag könnte bereits 2013 sinken, ein Jahr früher als erwartet. Wegen der guten Konjunktur steht die Rentenversicherung finanziell so gut da wie seit 1993 nicht mehr. Wie das Bundessozialministerium mitteilte, wuchsen die Rücklagen 2010 nach ersten Zahlen auf 18,5 Milliarden Euro und damit auf 1,1 Monatsausgaben.
weiter
NOTIZEN vom 20. Januar
Cacaus Einsatz fraglich Fußball: Der VfB Stuttgart bangt vor dem Spiel bei Tabellenführer Borussia Dortmund um den Einsatz von Nationalspieler Cacau. Der Stürmer kann wegen Adduktoren-Problemen zurzeit nicht am Training teilnehmen. Sailer und Reif geehrt Leichtathletik: 100-m-Europameisterin Verena Sailer und Weitsprung-Ass Christian Reif sind die
weiter
NOTIZEN vom 20. Januar
Razzia bei Republikanern Stuttgart/Ulm - Wegen des Verdachts auf gefälschte Unterschriften für die Landtagswahl am 27. März hat die Polizei gestern die Landesgeschäftsstelle der Republikaner in Stuttgart durchsucht. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, soll die rechtsgerichtete Partei im Oktober eine Liste mit Unterstützern für einen Direktkandidaten
weiter
NOTIZEN vom 20. Januar
Keine Einigung bei Bodan Die Verhandlungen über einen Sozialplan zwischen der IG Metall und der kriselnden Bodan-Werft in Kressbronn am Bodensee kommen nicht voran. 'Wir stimmen einer Schließung des Werftbereichs nur zu, wenn der Sozialplan vernünftig ausgestattet ist', sagte Lilo Rademacher, Erste Bevollmächtige des IG-Metall-Bezirks Friedrichshafen-Oberschwaben.
weiter
Offenbach verpasst weitere Pokal-Sensation
Nach dem Sensations-Sieg gegen Borussia Dortmund hat Drittligist Kickers Offenbach eine weitere Pokal-Überraschung verpasst. Die Mannschaft von Trainer Wolfgang Wolf verlor gestern die Nachholpartie im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen den 1. FC Nürnberg mit 0:2 (0:1). Dank der beiden Treffer seines defensiven Mittelfeldspielers Timmy Simons (20./66.
weiter
Offene Feldpost aus Afghanistan
Hinweise auf Verstoß gegen Briefgeheimnis
Rund 200 000 Briefe und Päckchen verschicken deutsche Soldaten im Monat per Feldpost. Ein Teil davon soll systematisch geöffnet worden sein.
weiter
Okwui Enwezor wird neuer Chef im Haus der Kunst
Der nigerianische Künstler Okwui Enwezor, Hauptkurator der Pariser Triennale 'La force de lart 03', wird neuer Direktor im Haus der Kunst in München.
weiter
Optimismus bei Hoteliers
Reduzierung der Mehrwertsteuer löste einen Investitionsboom aus
Ein Jahr der Extreme haben die Wirte und Hoteliers im Land hinter sich. Nach deutlichen Einbußen verbuchten sie doch noch ein Umsatzplus. Die Steuerreduzierung löste einen Investitionsboom aus.
weiter
Personalpolitik reagiert auf Fachkräftemangel
. Die deutschen Unternehmen setzen in ihrer Personalpolitik angesichts des Fachkräftemangels zunehmend auf eine stärkere Mitarbeiterbindung. Nach einer gestern veröffentlichten Umfrage des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) tut dies jedes zweite befragte Unternehmen, in Großunternehmen ab 250 Beschäftigte sind es sogar
weiter
Plötzlich tat sich die Erde auf
20 Meter tiefer Krater in Thüringen - Unter dem Gelände verläuft ein Erkundungsstollen
. In Thüringen hat sich wieder ein Erdloch aufgetan. Unmittelbar neben einem Spielplatz in einem Wohngebiet in Schleiz (Saale-Orla-Kreis) sei am Dienstagnachmittag ein 15 bis 20 Meter tiefer Krater entdeckt worden, sagte Stadtbrandmeister Ronny Schuberth gestern. Die genaue Tiefe habe aufgrund der nachrutschenden Erde noch nicht bestimmt werden können.
weiter
Prozess um Kachelmann zieht sich hin
Der spektakuläre Prozess um Wettermoderator Jörg Kachelmann könnte länger dauern als angenommen. Staatsanwalt Lars-Torben Oltrogge rechnet damit, dass sich das eigentlich bis Ende März angesetzte Verfahren hinziehen wird - auch wegen der Vernehmung einer Zeugin in der Schweiz. Eine Befragung der angeblichen Belastungszeugin wäre laut Oltrogge
weiter
Rekordquartal tröstet Apple
Gute Geschäftszahlen lassen den Aktienkurs steigen
Apple rückt die Gesundheitsprobleme seines Mitbegründers Steve Jobs mit neuen Rekordquartalszahlen in den Hintergrund. Die iPhones, iPads und Mac-Computer verkauften sich so gut wie noch nie.
weiter
Runder Tisch
Bis zu 800 000 Kinder und Jugendliche lebten in den Jahren von 1949 bis 1975 in Heimen der Bundesrepublik. Die Einrichtungen befanden sich überwiegend in kirchlicher Trägerschaft (65 Prozent). Im Frühjahr 2006 wurden beim Bundestag verschiedene Petitionen von Betroffenen eingereicht, die über traumatisierende Verhältnisse durch körperliche, seelische
weiter
Samuel geht es etwas besser
Vater des verunglückten Wettkandidaten ist 'dankbar'
. Dem verunglückten Wettkandidaten Samuel Koch geht es langsam besser. 'Samuels Genesung macht Fortschritte', schrieb sein Vater Christoph Koch gestern in einer Mitteilung an die Medien. 'Für sein Fühlen und seine Beweglichkeit gibt es kleine Anzeichen einer Besserung, für die wir sehr dankbar sind.' Samuel war in der ZDF-Show 'Wetten, dass . .
weiter
Schäuble gibt im Steuerstreit nach
Die Bürger sollen schon in diesem Jahr bei der Einkommensteuer etwas entlastet werden. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) stimmte nach wochenlangem Koalitionsstreit zu, dass die Werbungskostenpauschale bereits 2011 erhöht wird. Allerdings geht es nur um maximal drei Euro Steuerersparnis im Monat - weit weniger als bereits in Kraft getretene Belastungen
weiter
Schläge und Elektroschocks
In Tunesien wurden Regimekritiker inhaftiert und gefoltert
Die Misshandlung von Regimegegnern war Standard unter der Regierung des gestürzten tunesischen Diktators Ben Ali. Amnesty International hat die neue Regierung aufgefordert, Grundrechte zu respektieren.
weiter
Schwarzwälder Service-Karte kommt gut an
Die Hochschwarzwald-Card kostet nichts und erspart Urlaubern im Schnitt 200 Euro an Nebenkosten. Erst im Dezember eingeführt, ist sie stark gefragt.
weiter
Schweinerei vor dem Kanzleramt
Als Angela Merkel und ihr Kabinett drinnen den Aktionsplan von Agrarministerin Ilse Aigner (CSU) gegen Dioxin in der Nahrung beschlossen, trieb der Öko-Bauer Rudolf Bühler aus Wolpertshausen bei Schwäbisch Hall seine Herde vor das Berliner Kanzleramt. Die Schwäbisch-Hällischen Landschweine sollten ein sichtbares Zeichen für die Forderung nach
weiter
Solarförderung wird wohl im Juli gekürzt
Zur Begrenzung der Stromkosten für die Verbraucher haben sich das Bundesumweltministerium und die Solarbranche auf eine vorgezogene Förderkürzung um bis zu 15 Prozent im Juli geeinigt. Das hieß es aus Branchen- und Koalitionskreisen. Anfang 2012 wird es eine weitere Kürzung um 9 Prozentpunkte geben. Damit könnte die Förderung um bis zu 24 Prozent
weiter
SPD sieht sich als 'Vollsortimenter'
Abgrenzung zum Wunschpartner Grüne
SPD-Landeschef Nils Schmid gibt sich siegesgewiss: 'Noch nie gab es eine so realistische Option' auf einen Regierungswechsel, sagt er.
weiter
Ssss
Werden G8-Schüler im Land benachteiligt, wie der Landeselternbeirat beklagt? Kultusministerin Marion Schick (CDU) stellt Hilfen in Aussicht.
weiter
STICHWORT · AKTIONSPLAN DIOXIN: 14 Punkte für mehr Sicherheit
Futtermittelproduktion sicher gestalten: 1. Grundsätzliche Zulassungspflicht für Futtermittelbetriebe. 2. Trennung der Produktionsströme von Futterfetten und Industriefetten. 3. Positivliste, welche Einzelfuttermittel verarbeitet werden dürfen. 4. Verpflichtung zur Absicherung des Haftungsrisikos für Futtermittelunternehmer. 5. Verbindliche Vorgaben
weiter
Stromkunden zu Wechsel bereit
. Verbraucher sind immer öfter bereit, ihren Stromanbieter zu wechseln. Rund ein Viertel der Bürger will sich in diesem Jahr einen neuen Versorger suchen, wie eine repräsentative Umfrage der Unternehmensberatung Putz & Partner ergeben hat. Die Hälfte der Verbraucher könnte sich einen spontanen Wechsel vorstellen. Nur 24 Prozent schließen das
weiter
Trainer in aller Munde
Felix Magath ist derzeit überall präsent. Lieber als über seinen Klub, spricht er über das Söldnertum im modernen Fußball. Er sieht im Verhalten von Profis wie Demba Ba oder Jefferson Farfan eine ernsthafte Gefahr, die es zu bekämpfen gelte. Sperren für internationale Wettbewerbe wie die Champions League, einen zeitlich begrenzten Rauswurf aus
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Tennis - Australian Open in Melbourne 2. Runde Herren/Damenab 9.00 Uhr Biathlon - Weltcup in Antholz 10 km Sprint der Männer ab 14.30 Uhr Motorsport - Rallye Monte Carlo, 1. Tag St. Jean en Royans - Font d'Urle ab 16.00 Uhr Skispringen - Weltcup in Zakopane Qualifikationab 17.45 Uhr SPORT 1 Handball - WM in Schweden, Vorrunde Brasilien -
weiter
Unmut über Ermittler
Loveparade: Staatsanwalt lädt die Chefs nicht vor
Die Loveparade-Katastrophe schlägt neue Wellen. 16 Beschuldigte nennt die Staatsanwaltschaft Duisburg. Nicht darunter: die Chefs - weder Duisburgs Oberbürgermeister noch der Veranstalter.
weiter
Verdi kritisiert heimliche Beraterkontrolle
Die Gewerkschaft Verdi wehrt sich gegen verdeckte Kontrollen von Bankberatern durch die staatliche Finanzaufsicht. Diese Bestimmung im geplanten Anlegerschutzgesetz kriminalisiere die Beschäftigten. Rund 70 000 Bankmitarbeiter hätten sich per Unterschrift dagegen ausgesprochen. Der Gesetzentwurf, der in der kommenden Woche zur Abstimmung im Bundestag
weiter
Vier mal so viel Tablet-PCs
Tablet-Computer werden sich laut Marktforschungsfirma IDC weltweit bis 2012 mit 70,8 Millionen Stück mehr als vervierfachen. IDC schätzt die Zahl der 2010 verkauften Tablet-Computer auf nahezu 17 Millionen. Die Marktforscher von Forrester und Gartner wagten im Oktober sogar die Prognose von gut 103,4 Millionen verkauften Tablets im kommenden Jahr.
weiter
Viktor Orban im Kreuzfeuer der Kritik
Ungarischer Ministerpräsident verteidigt im Europaparlament sein umstrittenes Mediengesetz
Einen symbolischen Maulkorb hatten sich viele Europaabgeordnete verpasst. Damit wollten sie gegen Ungarns Premier Orban und sein Mediengesetz protestieren. Nun will sich die EU-Kommission einschalten.
weiter
Volkswagen plant neue Marke eigens für China
Der Autobauer Volkswagen plant die Entwicklung einer neuen Marke für den chinesischen Markt. 'Eine lokale Automarke sehen wir grundsätzlich als Chance, in Marktsegmenten aufzutreten, in denen Volkswagen bislang nicht in China vertreten ist', sagte der VW-China-Chef, Karl-Thomas Neumann, dem 'Handelsblatt'. Ein Firmensprecher in Peking bestätigte
weiter
Vorwurf der Meuterei auf der 'Gorch Fock'
Auf dem Segelschulschiff 'Gorch Fock' der Deutschen Marine ist es nach dem Tod einer Offiziersanwärterin Ende 2010 zu einem schweren Zwischenfall gekommen, der mehreren Offiziersanwärtern den Vorwurf der Meuterei einbrachte. Nur die Entscheidung der Marineführung in Deutschland, die gesamte Ausbildung auf dem Schiff vorerst auszusetzen, habe die
weiter
Vorwürfe gegen Oberstaatsanwalt
. Die Grünen im Landtag fordern den Abzug eines Oberstaatsanwalt von den Ermittlungen zum harten Polizeieinsatz am 30. September gegen Stuttgart-21-Gegner. Oberstaatsanwalt Bernhard Häußler habe weit vor Ende des Ermittlungen durch öffentliche Äußerungen zu erkennen gegeben, dass er voreingenommen ist. 'Deshalb müssen die anhängigen Ermittlungsverfahren
weiter
Was die Fondation Beyeler dem Erfolgsjahr 2010 folgen lässt
385 146 Kunstfreunde kamen 2010 in Renzo Pianos Museumsbau im schweizerischen Riehen bei Basel, 18 Prozent mehr als im Vorjahr. Zudem haben 671 000 Kunstinteressierte die Webseite der Stiftung angeklickt, die 2010 neu aufbereitet wurde. Sie zeigt erstmals die ganze Sammlung online. (www.fondationbeyeler.ch) Der Segantini-Schau folgt Mitte Mai eine Gegenüberstellung
weiter
Wüstenrot verkauft mehr Bausparverträge
. Der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Bausparverträge verkauft als im Jahr zuvor und das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte eingefahren. Die Nummer zwei der Branche in Deutschland habe das Bausparneugeschäft im vergangenen Jahr um ein Drittel auf eine Brutto-Bausparsumme von 14,7
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Audi rüstet auf Der Autobauer Audi rüstet im Wettlauf um die Spitze der Luxushersteller auf und baut unter anderem sein Werk in Ungarn aus. Dort soll ein weiteres Schwestermodell des erfolgreichen Kompaktwagens A3 entstehen. Goldman Sachs baut ab Goldman Sachs verdiente im vierten Quartal mit 2,2 Mrd. Dollar nicht mal halb so viel wie im extrem starken
weiter
ZUR PERSON: Die Hoffnung einer Nation
Josephine Harris war eine der letzten Überlebenden der Katastrophe vom 11. September 2001. Nun starb die 69-Jährige an einem Herzinfarkt.
weiter
Leserbeiträge (3)
Wieder Kleinstaaterei
Zur „Korridorsperrung“ wegen mautflüchtiger Lkw:Bei allem Verständnis für die Anwohner der betroffenen Straßen halte ich es für falsch, dass jetzt auch die Ostalbpolitiker auf den völlig falschen Zug der Herren Hammer und Hermann aufgesprungen sind.Es kann doch nicht sein,dass ein kleiner Provinzbürgermeister über die Verkehrsführung
weiter
Mehr Kontrollen und härtere Strafen
Zu „Skandal weitet sich aus“ vom 10. Januar:Die dämliche Rhetorik der Politik, dass nur eine europaweite Regelung sinnvoll sei, ist unerträglich. Es ist darauf hinzuwirken, dass keine giftstoffbelastete Lebensmittel exportiert und die in Deutschland angebotenen, frei von gesundheitsschädigenden Inhaltsstoffen sind. Abscheulich, schändlich
weiter
Was wird wohl als nächstes aufgetischt?
Dioxinskandal:Während Verbraucherministerin Aigner und die Bundesländer noch Ursachenforschung betreiben, um dem Dioxinskandal und dessen Umfang auf die Schliche zu kommen, sitzen zur gleichen Zeit schon wieder hunderte Wissenschaftler im Auftrag ihrer Arbeitgeber und brüten, was sie uns als nächstes Unappetitliches in der Nahrungskette anbieten
weiter