Artikel-Übersicht vom Sonntag, 30. Januar 2011
Regional (75)
Erinnerung ans „Ur-Klepperle“
GT-Archiv bekommt Fotos der alten Dampflok / Jubiläums-Modell auch in Gmünd zu bestellen
Vor 100 Jahren wurde die Bahnstrecke Gmünd-Göppingen, auf der das legendäre Klepperle verkehrte, in Betrieb genommen. Seinen Namen hat der Zug von der Dampflok bekommen, die bis 1967 mit entsprechenden Geräuschen die Höhe zwischen Rems und Fils überwand. Gerhard und Elisabeth Bayer haben nun Fotos aus ihrem Privatalbum, die diesen „Ur-Zug“
weiter
Kettenhemden für die Stauferzeit in Eigenarbeit gefertigt
Zu Stauferzeiten war ein Kettenhemd als Kleidungsstück durchaus gebräuchlich. Um die Stauferspiele 2012 passend ausstatten zu können zu können, informierten sich interessierte Bürger am Samstag im Uni-Park, wie man ein Textilstück mit dieser Optik herstellt. Sie erarbeiteten sich verschiedene Methoden, solche historischen Gewebe zu fertigen. Tipps
weiter
Die Kandidatin
Wie schön lebt es sich doch in Schwäbisch Gmünd. Jeder Ortsteil hat seinen eigenen Reiz. Skifahren in Degenfeld, wandern in Bettringen und Bargau, Skulpturenvielfalt in Straßdorf bewundern oder auch beispielsweise die Natur genießen in Wetzgau. Nicht zu vergessen die schönen Wohnplätze in der Kernstadt. Aber trotz aller Attraktivität der jeweiligen
weiter
Natur als Künstler
Kinder-Führung zum Abschluss der Jura-Ausstellung
Am letzten Wochenende der großen Fossilienausstellung im Prediger durften die Kinder des Kids-Clubs in die Erdschichten und die Welt der Spuren und Spiralen eintauchen. Werner K. Mayer, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Geologie des Naturkundevereins Schwäbisch Gmünd, erklärte ihnen anhand der Fossilien die reiche Erdgeschichte im Gmünder Raum.
weiter
Größtes Kapital sind Mitglieder
Festakt zum 125-jährigen Jubiläum des TV Herlikofen mit Auszeichnungen, Ehrungen und Grußworten
Das Jahr 1886 hielt viele Großereignisse bereit: Carl Benz ließ seinen ersten Motorwagen patentieren, durch den Gotthardt fuhr der erste Zug und die erste Spülmaschine wurde erfunden. Auch in Herlikofen passierte Zukunftsweisendes: 14 Männer gründeten den Turnverein. So konnte der TV am Sonntag sein 125-jähriges Bestehen mit einer Matinee feiern.
weiter
Kurz und Bündig
Philosophisches Café Ludwig Wittgenstein war ein ganz und gar unkonventioneller und denkbesessener Kopf der sein gesamtes Vermögen verschenkte und philosophisch für manche Überraschung sorgte. Die Teilnehmer des Philosophischen Cafés studieren am Dienstag, 1, Februar, ab 19.30 Uhr Grundüberlegungen dieses Mannes. Der Abend wird geleitet von Dr.
weiter
Kurz und Bündig
Engpass Lorcher Straße Für die Landesgartenschau werden in Kürze mehrere Gebäude an der Lorcher Straße abgebrochen. In dieser Woche werden diese Häuser von den Versorgungsleitungen abgetrennt. Hierzu muss zeitweise eine stadteinwärts führende Fahrspur auf Höhe des Gebäudes des ehemaligen Fahrrad- Schmid gesperrt werden. Ferner steht den Fußgängern
weiter
Mehr Information
Stadtbibliothek bietet „Munzinger online“ an
Die Stadtbibliothek hat ein neues Angebot zur Informationsbeschaffung: Munzinger online.
weiter
Jugend Takt geben
Musik-Kreisverband bietet Fortbildung im Dirigieren
Der Komponist, Dirigent und Musikpädagoge Thiemo Kraas kam am Samstag ins Musikerheim nach Gmünd. Eingeladen wurde er vom Musik-Kreisverband Ostalbkreis, der zum vierten Mal eine Fortbildung für seine Dirigenten anbot.
weiter
Camper mit Biss treffen Guggen
Zum fünften Mal schlängelte sich über den Campingplatz am Schurrenhof ein kunterbunter Fasnets-Gaudiwurm
„Es werden immer mehr“, strahlte Organisator Hans Stollenmaier angesichts der Szene, die es am Samstag auf dem Schurrenhof gab: Viele Besucher säumten die Wege des Campingplatzes um den 260 Teilnehmern des Fasnetsumzugs begeistert zuzujubeln.
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDRuth Edelmann, Kolomanstraße 49, Waldau, zum 93. GeburtstagFrieda Waal, Oderstraße 99, Bettringen, zum 82. GeburtstagHerbert Waibel, Neue Straße 72/2, Bettringen, zum 79. GeburtstagWalter Zatloukal, Kastellstraße 43, Straßdorf, zum 78. GeburtstagHilda Karl, Katharinenstraße 16, zum 77. GeburtstagEdith Baranowski, St.-Hedwig-Straße
weiter
Schwabe mit Blues
Christof Altmann mit Gattin Vladislava im KunsTraum
Am Samstagabend war im KunsTraum in Tannhausen Premiere. In „Ein Leberkäs im Sonndichshäs” traten Christof Altmann, der Schwabe mit dem Blues im Blut, und seine hinreißende tschechische Frau Vladislava zum ersten Mal in einem gemeinsamen Abendprogramm auf.
weiter
Die Stars bleiben drin
Ja, es ist geschafft! 16 Tage voller Schindereien und Quälereien im australischen Dschungel liegen hinter ihnen. 16 Tage, in denen wir mit voyeuristischem Genuss, Ekel und Entsetzen ihr Treiben beobachtet haben. Wie die Helden der RTL-Show – eingepfercht auf engstem Raum – ums Überleben gekämpft haben. Willenlos haben sie jede Pein über
weiter
Polizeibericht
„Blaue Stunde“ am SonntagAalen. Am frühen Sonntagmorgen hat die Polizei in Aalen Verkehrskontrollen gemacht. Das wurde zwei jungen Autofahrern zum Verhängnis, die zu viel Alkohol getrunken hatten. Ein 22-Jähriger wurde am Sonntag gegen 6.15 Uhr in Aalen in der Stuttgarter Straße zu einer Verkehrskontrolle angehalten, berichtet die Polizeidirektion.
weiter
Über pränatale Diagnostik
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Fortbildungsreihe der Familienschule am Stauferklinikum hält Dr. Thomas Heigel am Dienstag, 1. Februar, ab 20 Uhr im Besprechungszimmer in der Eingangshalle einen Vortrag zum Thema „Die pränatale Diagnostik“. Der Vortrag richtet sich an werdende Eltern und solche, die es werden wollen. Dr. Heigel informiert
weiter
Bank unterstützt Schulen
Die Vorstände der Abtsgmünder Bank, Eugen Bernlöhr, Werner Bett und Ludwig Schwarz freuen sich darüber, die Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd sowie das Katholische Freie Gymnasium Abtsgmünd mit jeweils einem Kopiergerät im Wert von insgesamt mehreren tausend Euro auszustatten.Rektor Stefan Schempp und Schulleiter Holger Schulz bedankten sich
weiter
In dieser Woche
Die Schönheit der Berge Hans Lang zeigt Aufnahmen, die bei seinen Wanderungen in den Ostalpen entstanden sind. In Zusammenarbeit mit dem Albverein Untergröningen lädt die VHS Ostalb am Dienstag, 1. Februar, um 19.30 Uhr zu einem Diavortag in das Rathaus Abtsgmünd-Untergröningen ein. Anmeldung unter Telefon (07361) 97340.Zehn-Finger-Schreiben am
weiter
In dieser Woche
Bauhaus und die klassische ModerneEinen umfassenden Abriss über die Geschichte des Bauhauses, seiner Bauwerke, seiner Möbel und seines Designs erhalten die Zuhörer beim Vortrag der VHS Ostalb am Mittwoch, 2. Februar, um 19 Uhr in der Parkschule Essingen.Anmeldung unter der Telefonnummer (07361) 97340.Gemeinderat Essingen tagtAm Donnerstag, 3. Februar,
weiter
Jugendarbeit wird gewürdigt
Kinder- und Jugendförderpreis der Bürgerstiftung Essingen geht an die Jugend der evangelischen Kirchengemeinde
Zum zweiten Mal zeichnete die Bürgerstiftung Essingen Jugendgruppen mit dem Essinger Kinder- und Jugendförderpreis (EsKiJu) aus. Platz eins belegte die evangelische Kirchengemeinde mit ihrem generationenübergreifenden Projekt „Begegnungen der Generationen beim Fußball und Kaffee“. Mit insgesamt 1500 Euro wurde das Engagement der ersten
weiter
Ein Blick auf die Finanzen
Schwäbisch Gmünd. Wir gehen täglich mit Geld um. Tun wir das auch immer vernünftig? Sparkassenbetriebswirtin Regina Kordig wird bei den „Gesprächen am Vormittag“ am Mittwoch, 2. Februar, von neun bis elf Uhr im Augustinus-Gemeindehaus einen klärenden Blick auf den Umgang mit Finanzen werfen und will helfen, Fehler zu erkennen und zu
weiter
Essen und Insulin in Balance halten
Schwäbisch Gmünd. Zum zweiten Mal trafen sich Familien aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung, die ein Kind mit Diabetes mellitus haben, um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu erleben. Treffpunkt war zunächst zum gemeinsamen Mittagessen das Restaurant „La Trattoria“ in Gmünd, wo es Pizza und Pasta mit genauen Angaben des Kohlehydratgehaltes
weiter
Von Reichen und Menschen
Waldstetten. Die VHS in Waldstetten und die Gemeinde präsentieren am Freitag,18. Februar, um 20 Uhr den Kabarettisten Frank Sauer mit seinem explosiven Programm „Vom Tellerwäscher zum Geschirrspüler“ in der Alten Turnhalle. Erfolg haben. Mal so ganz oben sein und Staatskredite beantragen können. Das wünscht sich wohl jeder. Die Luft
weiter
Sitzungen in Böbingen
Böbingen. Welchen finanziellen Spielraum hat die Gemeinde Böbingen in diesem Jahr? Das ist ein Thema der Gemeinderatssitzung, die am heutigen Montag um 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses beginnt. Dann wird der Haushaltsplan für das Jahr 2011 vorberaten. Weitere Themen sind die Änderung der Wasserversorgungssatzung, die Ortsentwicklung Oberböbingen,
weiter
Echtes Herzstück Böbingens
Böbinger Elisabethenverein feiert 100-jähriges Bestehen mit großem Fest in der Römerhalle
Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem fröhlichen Familienfest feierten Mitglieder und Mitarbeiter des Böbinger Elisabethenvereins das 100-jährige Vereinsbestehen. Besonders geehrt wurde Bernhard Wiedmann, langjähriger Geschäftsführer des Vereins, für sein großes Engagement.
weiter
Der Schwabe als solcher
„Ernst und Heinrich“ in Heubach umjubelt
Seit Monaten touren „Ernst und Heinrich“ mit ihrem neuen Programm „Schnäpple City“ durchs Ländle, den Gmünder Raum bislang aussparend. Am Freitag wurde endlich der Fanclub unterm Rosenstein „upgedatet“. Die schwäbischen Liedermacher gastierten im Rosenstein-Gymnasium, wo die neuen Nummern mit Begeisterung aufgenommen
weiter
Zwei Abende zum Epheserbrief
Göggingen/Leinzell. Die beiden weiteren Abende der ökumenischen Bibelwoche der Kirchengemeinden Göggingen und Leinzell finden in dieser Woche statt: am Mittwoch, 2. Februar, in St. Georg in Leinzell (Leitung Pfarrer Bernhard Weiß) und am Donnerstag, 3. Februar, im Alten Schulhaus in Horn (Leitung Prediger Winfried Steinacker). Thema sind Ausschnitte
weiter
Ist Christentum sexualfeindlich?
Gschwend. Das Verhältnis von Religion und Sexualität: Mit diesem spannenden und häufig auch brisanten Themenkomplex beschäftigt sich die Reihe „Weltreligionen“ des Gschwender Musikwinters. Am Mittwoch, 2. Februar, ist Prof. Godwin Lämmermann zu Gast im bilderhaus und wird ab 20 Uhr darüber sprechen, ob das Christentum sexualfeindlich
weiter
Mit der Säge erziehen
Winterschnittkurs beim Obst- und Gartenbauverein Eschach
Zu einem Winterschnittkurs trafen sich interessierte Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Eschach.
weiter
Lob für gutes Miteinander
Mitarbeiterfeier der katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian in Schechingen
Treue Helfer der katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian in Schechingen wurden bei der Mitarbeiterfeier geehrt.
weiter
„Da hat sich keiner gefreut“
Interview: Abtsgmünds zukünftiger Bürgermeister Armin Kiemel über seine neuen Aufgaben und Pläne
Bald geht es los. Am 5. Dezember wählten die Abtsgmünder den Hauptamtsleiter Armin Kiemel zu ihrem neuen Bürgermeister. Am 1. März tritt er die Nachfolge von Georg Ruf an. Redakteurin Dagmar Oltersdorf sprach mit ihm darüber, wie er sich auf sein neues Amt vorbereitet und welche Schwerpunkte er setzen wird.
weiter
„Bei Merkels unterm Sofa“
Simone Fleck kommt nach Iggingen – VHS bietet im Umland Wissen und Unterhaltung
Das Regionale Bildungszentrum der Gmünder VHS blickt auf ein erfolgreiches Herbst-Winter-Semester zurück. Das sagt VHS-Fachbereichsleiter Martin Jaquet. Jetzt präsentiert die Bildungseinrichtung die Angebote des neuen Semesters. DIe VHS ist außer in der Kernstadt in fünf Stadtteilen und 21 Gemeinden im Altkreis vertreten.
weiter
Fackelwanderung auf dem Kalten Feld
Die Familiengruppe des Albvereins Straßdorf wanderte aufs Kalte Feld – bei Schnee und frostigen Temperaturen ein wahres Wintervergnügen. Ziel war das Franz-Keller-Haus. Von dort aus startete die Gruppe zu einer Fackelwanderung, die beeindruckende Erlebnisse von den Blicken auf die Lichter der Ortschaften im Tal bis zum in rot gehüllten aufgehenden
weiter
Sie schreibt die „???“
Autorin Brigitte Henkel-Waidhofer zu Gast in Heubach
„Können Sie auch Autogramme schreiben?“, fragt ein Unterstufenschüler aufgeregt. Die Aula des Rosenstein-Gymnasiums in Heubach ist voll besetzt. Junge und ältere Schüler, Eltern, Großeltern und einige Lehrer haben sich an diesem abend die Zeit genommen, um zu erfahren, wie die Kriminalgeschichten rund um Justus, Peter und Bob entstehen.
weiter
Heißer Kampf mit Schnee und Eis
Rund 400 Zuschauer waren beim „1. Sagenhaften Schneemann-Cup“ in Bartholomä begeistert
Seit Samstag steht sie: Die erste Schneemann-Armee in Bartholomä. 125 weiße Prachtexemplare glitzern nun in der Wintersonne. Neun Mannschaften gingen beim „1. Sagenhaften Schneemann-Cup“ an den Start. 45 Frauen und Männer gaben in einer Stunde Bauzeit alles und bewiesen in eisiger Kälte Ausdauer und Kreativität. Schwer war es, für
weiter
Limespark als Magnet
Neue Werbebroschüren im Gemeinderat Rainau vorgestellt
Ein ganzer Packen mit Werbematerial rund um den Limes bei Rainau und das neue Limestor bei Dalkingen, mitgebracht von der CMT in Stuttgart, erwartete den Gemeinderat zu Beginn seiner Sitzung am Donnerstagabend im Rathaus in Schwabsberg.
weiter
„Ein Aushängeschild“
Neujahrsempfang beim THW Ortsverband Ellwangen
Beim Neujahrsempfang des THW Ortsverbands Ellwangen konnten die Verantwortlichen auf ein aktives und ereignisreiches Jahr zurückblicken. Vertreter zahlreicher anderer Hilfsorganisationen waren zum Empfang ins THW-Heim nach Neunheim gekommen.
weiter
ODR-Mitarbeiter spenden für Hospiz
Mit 670 Euro unterstützt die EnBW ODR das stationäre Hospiz der Anna-Schwestern. Der Betrag kam aus dem Verkauf von Gebäck, Glühwein und Punsch sowie Mitarbeiter-Spenden bei der Adventsaktion „After Work Christmas Party“ im Dezember letzten Jahres zusammen. Personalchef Karl Groß (links) überreichte die Spende an Schwester Veronika
weiter
August Ilg im Amt bestätigt
Hauptversammlung der Feuerwehrabteilung Ellwangen im Gerätehaus
Bei der jüngsten Hauptversammlung der Feuerwehr, Abteilung Ellwangen, stand die Wahl des Abteilungskommandanten auf der Tagesordnung. August Ilg stellte sich erneut zur Wahl und wurde einstimmig im Amt bestätigt. Die Mannschaft unterstrich das Ergebnis mit stehenden Ovationen.
weiter
1000 Euro für „Segeltaxi“ gespendet
DIe Flaschnerei Brenner in Tannhausen unterstützt das „Segeltaxi“-Projekt zugunsten krebskranker Kinder mit 1000 Euro. Die Firmeninhaber Edgar und Elisabeth Brenner hatten zum Jahresende und unter dem Motto „Weihnachtszauber“ einen Weihnachtsmarkt organisiert. Dabei kam der Betrag zusammen. Der Spendenscheck wurde jetzt von
weiter
Polizeibericht
Überholvorgang missglücktEllwangen-Pfahlheim. Auf der Landesstraße 1076 zwischen Pfahlheim und Röhlingen ist am Samstagnachmittag ein Autofahrer mit einem Traktor zusammengestoßen. Es entstand ein Sachschaden von rund 30 000 Euro. Der 44-jährige Traktorfahrer war mit seinem Fahrzeug auf der L 1076 unterwegs. Unmittelbar nach dem Ortsausgang Pfahlheim
weiter
Wichtige Krankheitsbilder
Fortbildung am Stauferklinikum über tiefe Beinvenenthrombose und Lungenembolie
Aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik, dem genetischen Risiko sowie neuer Behandlungsmöglichkeiten der tiefen Beinvenenthrombose und der Lungenembolie: Diese Themen standen im Mittelpunkt einer hervorragend besuchten ärztlichen Weiterbildung am Stauferklinikum. Wegen ihrer Bedeutung sollen sie künftig in der ärztlichen Weiterbildung eine größere
weiter
Ehrungen bei MPK Special Tools
Bei der Jahresabschlussfeier der Firma MPK Special Tools GmbH im „Muckensee“ in Lorch wurden die Jubilare für 10- und 25-jährige Betriebszugehörigkeit von den Geschäftsführern Stefan Zecha und Reiner Kirschner geehrt. Für zehn Jahre: Andreas Burkhardt, Ralf Schmiedl, Benjamin Grimm, Klaus Gaber; für 25 Jahre: Pius Roggenstein, Ursula
weiter
Ein Schaufenster für die gesamte Region
Die Kontakta-Messe bietet Produkte, Dienstleistungen und Informationen, von Beauty bis Energiesparen, von Freizeit bis Einrichtung
In zwei Tagen wird die Kontakta in Aalen erstmals ihre Tore öffnen. Vom Mittwoch, 2. bis 6. Februar werden dann rund 220 Aussteller, davon die meisten aus der näheren Region, ihre Produkte, Dienstleistungen und Informationen aus den verschiedensten Bereichen und Branchen vorstellen und den Besuchern zum Testen, Ansehen und Kaufen anbieten.
weiter
Musical spielt 4000 Euro ein
Ellwangen. Unter der Leitung von Annerose Vaas wurde auch die vierte und letzte Vorstellung des Musicals „Hildegard von Bingen“ in der Wallfahrtskriche Schönenberg ein voller Erfolg.Die rund 600 Besucher waren von der professionellen Darbietung total begeistert. Die zweite Kirchengemeinderatsvorsitzende, Andrea Köder, dankte den zahlreichen
weiter
In dieser Woche
Finissage im Ars Vivendi Heute, Montag, 31. Januar, endet die Ausstellung von Chris Lindner im Ellwanger Café Ars Vivendi mit einer Finissage. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr.Nachbarschaftstreffen 2011 Am heutigen Montag, 31. Januar, findet das diesjährige Nachbarschaftstreffen für alle Frauen der Kirchengemeinden Unterrombach-Hofherrnweiler,
weiter
2010 schöne Erfolge gesammelt
Jahreshauptversammlung des Kleintierzüchtervereins Z37 Ellwangen
Erfolge am laufenden Band haben die Aktiven und Jugendzüchter im letzten Jahr gefeiert. Besondere Höhepunkte waren „Kleintierzucht live“, die Kreisjungtierschau Kaninchen sowie die Lokalschau auf dem Schloss ob Ellwangen.
weiter
Tintenschlecker sind gut gerüstet
Ellwangen. Mit ihrer traditionellen Humorprobe haben sich die Ellwanger Tintenschlecker auf die Faschingssaison eingestimmt. Zunftmeisterin Christa Dörr ließ die Hästräger in ihrer ganzen Pracht antreten und konnte nach gewissenhafter Prüfung bestätigen, dass Narretei und Frohsinn reichlich vorhanden sind. Neue Mitglieder verstärken die Gruppe
weiter
Heißer Kampf mit Schnee und Eis
Rund 400 Zuschauer waren beim „1. Sagenhaften Schneemann-Cup“ in Bartholomä begeistert
Seit Samstag steht sie: Die erste Schneemann-Armee in Bartholomä. 125 weiße Prachtexemplare glitzern nun in der Wintersonne. Neun Mannschaften gingen beim „1. Sagenhaften Schneemann-Cup“ an den Start. 45 Frauen und Männer gaben in einer Stunde Bauzeit alles und bewiesen in eisiger Kälte Ausdauer und Kreativität. Schwer war es für die
weiter
Im März soll Erschließung weiter gehen
Gewerbegebiet Hüttlingen/Süd
Nach dem derzeitigen Stand soll es im März mit der Erschließung des Gewerbegebiets für die Firma SHW SHS weitergeben, informierte Joachim Zorn vom Büro „stadtlandingnieure Ellwangen“. Im Detail stellte er die straßenbaulichen Maßnahmen und die Kanalarbeiten vor.
weiter
Aus dem Gemeinderat Hüttlingen
Sanierung Limeshalle Ende Februar/Anfang März sollen die Bauwerkschäden (die SchwäPo berichtete) in der Limeshalle behoben werden. So schnell wie möglich sollen die Stützarbeiten durchgeführt werden, doch könne „guten Gewissens die Halle genützt werden“ und von keiner Gefährdung ausgegangen werden, so Bürgermeister Ensle. Hauptamtsleiter
weiter
In dieser Woche
Literaturtreff im Februar Diplom-Bibliothekarin Andrea Effinger stellt den Roman „Du stirbst nicht“ von Kathrin Schmidt vor. Darin verarbeitet die Trägerin des Deutschen Buchpreises 2009, wie sie nach einem Hirnschlag wieder zurück ins Leben gefunden hat. Treffpunkt ist am Dienstag, 1. Februar, um 17 Uhr in der Stadtbibliothek Aalen.Grenzen
weiter
Gefreiter aus Waldhausen auf Gorch Fock
Jannick Faltus hilft aus
Für ein Jahr hat sich Jannick Faltus bei der Marine verpflichtet, trat den Dienst in Stralsund an und landete überraschend auf der Gorch Fock.
weiter
In dieser Woche
Ehemalige Wallfahrtskirchen im RiesDr. Josef Hopfensitz erzählt am Donnerstag, 3. Februar, von den Stätten der Frömmigkeit und Wunder, der Kunst und Schönheit. Der Diavortrag der VHS Ostalb, in Zusammenarbeit mit dem DRK Elchingen, ist von 14 bis 15.30 Uhr im Härtsfeldhof Elchingen. Der Eintritt ist frei.Jahresabschluss Jugendkapelle AalenZu ihrem
weiter
In dieser Woche
Neue Kurse „Instrumenten-Akademie“Ab sofort bietet die Musikschule Oberkochen-Königsbronn neue Kurse in der „Instrumenten-Akademie“ an. Dabei kann Instrumental- und Gesangsunterricht gebucht werden. Informationen gibt es im Sekretariat der Musikschule unter Telefon (07364) 27280.
weiter
Zu Endzeittränen gerührt
Ernst Konarek im Atelier von Rudolf Kurz beim „Stiftsbund“ in Ellwangen
Überm weißen Hemd trägt er am linken Arm ein schwarzes Trauerband. Schließlich handelt seine Rede vom Tod. Die „verehrte Trauergemeinde“, die Ernst Konarek salbungsvoll begrüßt, hat sich im Atelier von Rudolf Kurz beim „Stiftsbund“ in Ellwangen versammelt. Er wird sie in den kommenden zwei Stunden zu Tränen rühren. Zu
weiter
Sechs neue Wehrleute
Freiwillige Feuerwehr Wasseralfingen-Hofen steht gut da
Mit 48 aktiven Kameraden ist die freiwillige Feuerwehr Wasseralfingen-Hofen gut aufgestellt. Im Jahr 2010 fuhr die Abteilung 32 Einsätze, das sind drei mehr als im Vorjahr. Insgesamt 324 Einsatzstunden zeugen von hohem ehrenamtlichen Engagement.
weiter
Zeiss-Mikroskope für die Tiersteinschule
Seit vielen Jahren beteiligt sich die Tiersteinschule mit großem Erfolg am Wettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren.“ Für ein besonderes Dankeschön sorgte jüngst die Firma Carl Zeiss, als der Leiter „Technische Information“ und Patenbeauftragte für „Jugend forscht“, Dr. Dieter Brocksch, drei
weiter
Vibrierende Rhythmik und Lebensfreude
Gerade haben „Black and White“, die Musikgruppe der gleichnamigen Initiative aus der Nähe von Eschwege, in der Aula der Tiersteinschule zum letzten Mal gespielt. Mittendrin über 100 Kinder, die begeistert klatschen und tanzen. Finanziell nachhaltig unterstützt wurde dieser „Tag der Völkerverständigung“ von der „Kooperation
weiter
Fußball, Fado, Fatima
Portugiesische Literatur und Kultur: Teresa Salema im Bilderhaus
Aus dem Nichts kommt das Geräusch marschierender Stiefel, erst ganz leise, dann immer lauter, bis der Gesang einsetzt: „Grândola Vila morena“. Mit dem Lied leitete Moderatorin Signe Sellke eine Veranstaltung des Gschwender Musikwinters zur portugiesischen Literatur und Kultur ein.
weiter
Von Schumann bis Swing
Aalener Sinfonieorchester kommt an mit polarisierenden Stilen bei der Neujahrs-Matinée in der Stadthalle
Es muss nicht immer Klassik sein. Das jedenfalls hat das Aalener Sinfonieorchester am Sonntagvormittag beim Konzert zum Neuen Jahr bewiesen. Wohl gehörte der Hauptteil der Matinée der farbenreichen, ausdrucksstarken Gestik von Robert Schumann und Christoph Willibald Gluck. Doch nach der Pause schwang sich der orchestrale Klangkörper zu fröhlichem
weiter
In dieser Woche
Basar rund ums Kind in BopfingenDas Kinderbasar-Team der evangelischen Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 5. Februar, von 13 bis 15.30 Uhr, einen Kinderbasar in der Stauferhalle in Bopfingen. Verkauft werden können Kinderbekleidung für Frühjahr und Sommer bis Größe 164, Kinderwagen, Autositze, Babyartikel, Spielsachen, Faschingskleidung
weiter
In dieser Woche
Massage für BabysDer Babymassagekurs in Lauchheim umfasst die Vermittlung der Massagegriffe, Reflexzonentherapie,Yoga-Entspannungsübungen und sanfte Gymnastikübungen. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 2. Februar, und geht über fünf Vormittage, jeweils von 9.30 bis 11 Uhr. Treffpunkt ist bei Familie Hofmann, Häusle im Äcker 2. Die Kursgebühr beträgt
weiter
Wir gratulieren
Aalen-Waiblingen. Andreas und Anna Ronto, Steinbachstr. 21, zur Diamantenen Hochzeit.Abtsgmünd-Pommertsweiler. Helga Rock, Hardtstr. 11, zum 79. Geburtstag.Bopfingen. Ottilie Leib, Linckeweg 3, zum 89.; Hedwig Holzner, Richard-Wagner-Str. 2, zum 78.; Lydia Damer, Carl-Weil-Str. 10, zum 80. Geburtstag und Johann und Mina Schabert, Postweg 55, zur Goldenen
weiter
Blumen fürs Rathaus
Schwäbisch Gmünd. Irgendwann zwischen Freitag, 17 Uhr, und Samstag, 9 Uhr, wurde das Rathaus an zwei Gebäudeseiten mit mannshohen Blumen in verschiedenen Farbvarianten verziert. In den Augen des Gesetzes wird das jedoch nicht als schön, sondern als Gemeinschädliche Sachbeschädigung durch Graffiti angesehen. Der Sachschaden wird auf2000 Euro geschätzt.
weiter
Förderung fürs Flächensparen
Ostalbkreis. Für Modellprojekte, in denen sie die Siedlung entwickeln und dabei weniger freie Fläche bebauen möchten, bekommen die Gemeinden Bartholomä und Durlangen im Gmünder Raum zusammen rund 8000 Euro Förderung vom Land. Auch Neuler erhält eine Förderung von 5600 Euro für die Aktivierung brachliegender Flächen. Das Land will die Inanspruchnahme
weiter
Schrägtöner heizen Waldstetten
Zahlreiche Fans bei der 15. Gugga Gaudi auf dem Kirchberg und bei der Party
Zur 15. Gugga Gaudi auf dem Waldstetter Kirchberg konnten die Wäschgölten und Lachabatscher trotz eisiger Temperaturen, eine große Zahl von Guggenfans begrüßen.
weiter
Nicht hinter den Masken verstecken
Narrenmesse in der Kirche Sankt Nikolaus in Waldhausen – Großes Aufgebot der Narrenzunft mit Notenfurzern
„Leider verstecken sich viele Menschen das ganze Jahr über hinter Masken. Dabei dürfen wir alle so sein, wie wir eben sind“, sagte Pfarrer Stefan Ziellenbach bei der Narrenmesse in Waldhausen in der Kirche Sankt Nikolaus.
weiter
„Substanz statt Show“
SPD-Spitzenkandidat Nils Schmid spricht beim Neujahrsempfang der Ostalb-SPD im Berufsschulzentrum in Aalen
Äußerst optimistisch und bereit zum Regierungswechsel in Baden-Württemberg zeigte sich die Ostalb-SPD bei ihrem Neujahrsempfang. Viel Applaus und Lob gab es für den Hauptredner am Sonntagvormittag: Dr. Nils Schmid – Spitzenkandidat und Landesvorsitzender der SPD Baden-Württemberg. Der überzeugte die Genossen mit seiner Rede, in der er einen
weiter
Eislaufvergnügen unter der Kapfenburg
Die Natureisbahn in Hülen lockt am Wochenende zahlreiche Kufenfreunde auf den Turnierplatz
Ideale Bedingungen bei eisigen Temperaturen für die Natureisbahn in Hülen. Der Pferdesportverein Schloss Kapfenburg hat das winterliche Vergnügen unterhalb der Kapfenburg organisiert. Die 70 mal 35 Meter große Eisfläche ist fest gefroren.
weiter
Breiten- und Spitzensport vereint
Sportlerehrung des MTV Aalen am Sonntag in der Greuthalle – Unterhaltungsprogramm bestreiten die Jüngsten
„Wir können stolz sein auf unsere Sportlerinnen und Sportler und auf die großartige Leistung unserer Übungsleiter“, betonte der Vorsitzende des MTV Aalen, Hans-Jörg Stützel bei der Sportlerehrung in der Greuthalle.
weiter
Sparen in den eigenen vier Wänden
Infotage „Energie“ des Grünflächen- und Umweltamts und der Energietisch-Projektgruppen der Lokalen Agenda
Mit vielen gezielten Fragen sind die Besucher zu den 10. Infotagen Energie ins Aalener Rathausfoyer gekommen, ist die Meinung vieler Aussteller. Insgesamt hätten allerdings ein paar Leute mehr den Weg ins Rathaus finden können, ist von Fachleuten zu hören.
weiter
Sportanlagen erhalten und ausbauen
Sportlerehrung der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach – Über 100 Auszeichnungen für hervorragende Leistungen
„Mein besonderer Dank gilt heute nicht nur den Athletinnen und Athleten, sondern auch den Übungsleitern und Abteilungsleitern, die die Erfolge der Sportlerinnen und Sportler vermittelt haben“, betonte TSG-Vorsitzender Achim Pfeifer bei der Sportlerehrung am Sonntag.
weiter
Immer aktiv trotz null Einsätzen
Jahreshauptversammlung: Führungswechsel bei der Aufhausener Feuerwehr
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Aufhausen hat es einen Führungswechsel gegeben. Nach 15 Jahren legten Kommandant Günter Schiele und sein Stellvertreter Jürgen Bannert ihre Ämter nieder. Als Nachfolger wurden mit großer Mehrheit Hans Günter Waibel zum Kommandant und Markus Häußler zum Stellvertreter gewählt.
weiter
„RuHaZu“-Narrenbaum steht
Die Narren der „Ruaba Hafa Zunft“ haben am Samstag beim Gasthaus Linde (Kneip) ihren Narrenbaum eingeweiht. Die „Riasrandgugga Geisle“ nahmen an der Zeremonie ebenfalls teil. Zahlreiche Besucher waren bei dem Spektakel mit von der Partie. Jürgen Bühlmeyer und Markus Jakob berichteten in ihrer kleinen Schnitzelbank über kurioses
weiter
Polizeibericht: zwei Führerscheine weg
"Blaue Stunde" am frühen Sonntagmorgen
Am frühen Sonntagmorgen hat die Polizei in Aalen Verkehrskontrollen gemacht. Das wurde zwei jungen Autofahrern zum Verhängnis, die zuviel Alkohol getrunken hatten. Ein 22-Jähriger wurde am Sonntag gegen 6:15 Uhr in Aalen in der Stuttgarter Straße zu einer Verkehrskontrolle angehalten, berichtet die Polizeidirektion. Da der
weiterRegionalsport (11)
Hart gekämpft und doch verloren. Der 1. Heubacher HV (l.) lieferte sich in der Bezirksklasse ein spannendes Spiel mit dem Gast aus Göppingen. Doch am Ende behielt der TV Jahn knapp mit 20:19 die Oberhand und nahm beide Punkte mit. (Foto: Laible)
weiter
WSG muss weiter bangen
Handball, Bezirksliga, Damen
Langsam wird es eng für die Frauen der WSG Lorch/Waldhausen in Sachen Klassenerhalt. Das Heimspiel gegen den MTV Stuttgart ging mit 21:23 verloren.
weiter
33:21 – Bettringen nimmt TSB II auseinander
Handball, Bezirksliga, Männer: SG Bettringen gelingt dank der besten Saisonleistung 33:21-Überraschungscoup
Das Lokalderby zwischen der SG Bettringen und dem TSB Gmünd II endete mit einer faustdicken Überraschung: Die Hausherren lieferten ihre bis dato wohl beste Saisonleistung ab und besiegten den favorisierten Zweiten mit 33:21.
weiter
Sport in Kürze
Ostalb-Festung gefallenVolleyball. Die Regionalligavolleyballer der DJK Aalen mussten die erste Heimniederlage der Saison einstecken. Das junge Team von Trainer Frieder Henne musste sich nach 64 Minuten und einer unkonstanten Leistung Spitzenreiter TSV Georgii Allianz Stuttgart mit 0:3 (14:25, 21:25, 21:25) geschlagen geben.Hofen revanchiert sichHandball.
weiter
Den Kampf nicht angenommen
Handball, Bezirksliga, Frauen
Eine enttäuschende Vorstellung boten die Bargauer Damen beim Tabellenletzten Brenz. Lange in Führung liegend gab man die Partie im zweiten Durchgang aus der Hand und unterlag mit 21:18.
weiter
Baierl referiert
Fußball, Theorieschulung
Beim TSV Hüttlingen im Schulungsraum in der Turnhalle am Sportplatz gibt es am Montag, 7. Februar, um 19 Uhr eine Trainerschulung zum Schnelligkeitstraining. Packende Laufduelle, Tempodribblings und das Lösen vom Gegenspieler werden das Thema sein. Referent ist Stephan Baierl. Anmeldungen sind an Schulungsleiter Alfons Krauß zu richten.
weiter
Lorch fehlt Glück gegen TV Stetten
Handball, Bezirksliga, Männer
Im Remstalduell gegen den TV Stetten zogen die Lorcher Handballer am Ende den Kürzeren. Bei der 23:25-Heimniederlage war dem TSV das Glück nicht hold.
weiter
„Die waren total abgedriftet“
Fußball, Stammtisch der Gmünder Tagespost: Profi-Trainer Peter Zeidler und Alexander Zorniger zu Gast
„Fußball ist Geschäft, reines Geschäft“,sagt Alexander Zorniger. Wie sie das Profi-Business erlebt haben, davon haben die beiden Fußballtrainer Peter Zeidler und Alex Zorniger am Sonntag beim GT-Fußballstammtisch im Waldstetter Squash&Fit erzählt.
weiter
„Mitten im Abstiegskampf“
Volleyball, Regionalliga: DJK Gmünd verliert mit 2:3 gegen den TSV Schmiden
Bittere Tränen gab es nach dem Spiel bei den Volleyballerinnen der DJK Gmünd. Im fünften Satz verlor man vor heimischem Publikum gegen Mitkonkurrent TSV Schmiden. Trainer Martin Feistritzer stellte nach dem nervenaufreibenden Spiel klar: „Nun sind wir zum ersten Mal mitten im Abstiegskampf.“ Ein Auswärtssieg nächste Woche in Freiburg
weiter
Zwei neue Vierkampf-Rekorde
Leichtathletik, Mehrkampf-Hallenregionalmeisterschaften der Schüler A/B: LG Staufen-Duo sorgt für Höhepunkte
Zwei neue Vierkampf-Hallenrekorde durch Miriam Arnholdt in W 13 und Niklas Henreich in M 13 waren die Höhepunkte der Mehrkampf-Regionalmeisterschaften in der Schwäbisch Gmünder Sporthalle.
weiter
Der erste Test lässt hoffen
Fußball, Testspiel: Ersatzgeschwächte Normannia verdient sich in Großaspach ein 2:2
Das erste Testspiel des FC Normannia Gmünd lässt auf eine erfolgreiche Rückrunde hoffen. Beim Regionalligisten Sonnenhof Großaspach erreichte der ersatzgeschwächte Oberligist ein mehr als verdientes 2:2-Unentschieden.
weiter
Überregional (1)
Heidenheimer Polizei bittet um Hinweise
Schüsse aufs Feuerwehrmagazin
Wiederholte Sachbeschädigung in Bissingen
Am Samstag entdeckte der Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Herbrechtingen-Bissingen, dass eine Fensterscheibe des neu an das Feuerwehrmagazin angebauten Gebäudeteils beschädigt war. Ein Unbekannter, so berichtet die Polizei in Heidenheim, hatte offenbar mit einem Luftgewehr auf die Scheibe geschossen und dadurch einen Sachschaden
weiterLeserbeiträge (3)
Warum keine einvernehmliche Lösung?
Zur Schließung der geriatrischen Reha-Klinik in Aalen:Ich wäre auch erschrocken, wenn ich am 25. Januar durch einen Artikel in der Zeitung erfahren hätte, dass sich für meinen Arbeitgeber, die Samariterstiftung Nürtingen „derzeit die Frage stellt, ob sie auch weiterhin als Trägerin der Klinik fungieren kann und wird“.Es bestätigt
weiter
Hochqualifizierte geriatrische Reha-Klinik
Als betroffene Angehörige möchte ich mich zur Erhaltung der geriatrischen Reha-Klinik des Samariterstiftes in Aalen äußern.Meine 84-jährige Mutter wurde vor zwei Jahren, nach einem achtwöchigen Krankenhausaufenthalt, liegend und komplett auf fremde Hilfe angewiesen, in die Rehaeinrichtung eingewiesen. Sie war kaum ansprechbar und gezeichnet von
weiter
Euro-Vorteile
Der Euro ist besser als sein Ruf:Ich habe bei meiner letzten Reise im November nach Westafrika nicht nur die Erfahrung gemacht, dass die Währung Europas besser ist als ihr Ruf, sondern auch, dass der Ruf auswärts besser ist als hierzulande. So habe ich nicht damit gerechnet, im Flughafen von Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens, anstandslos ein
weiter