Artikel-Übersicht vom Freitag, 25. Februar 2011
Regional (143)
Theodor-Heuss-Gymnasium
So sieht sich die SchuleIm Theodor-Heuss-Gymnasium setzt ein engagiertes Lehrerkollegium fachliche Schwerpunkte im sprachlichen und im naturwissenschaftlichen Bereich. Unsere sprachlichen und naturwissenschaftlichen Profile können als bilinguale Züge gewählt werden. Neben den „klassischen“ Fächern bieten wir in der Oberstufe zusätzlich
weiter
Besser unter einem Dach
Beim Bebauungsplan Heubacher Straße ordnet Gemeinderat Umlegung an
Einen Schritt weiter kam der Mögglinger Gemeinderat bei dem Bebauungsplan Heubacher Straße: Das Gremium stimmte einem Umlegungsverfahren zu, um eine große Fläche am Stück zu bekommen. Weiter standen auf der Tagesordnung ein Erfahrungsbericht über die Werkrealschule Mögglingen – Böbingen sowie die Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges.
weiter
Gymnasium in Heubach lädt ein
Heubach. Das Rosenstein-Gymnasium in Heubach lädt alle Schüler der vierten Grundschulklassen zusammen mit ihren Eltern zu einem „Nachmittag der offenen Tür“ am Dienstag, 1. März, ein. Die Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr mit einer Begrüßung durch den Schulleiter Hans-Joachim Jauernig in der Aula des Rosenstein-Gymnasiums.
weiter
Große Chance für Durlangen
Modellprojekt soll Ortskern attraktiv und zukunftstauglich zu machen
Viele Zuhörer konnte Bürgermeister Dieter Gerstlauer am Freitag in der Gemeindehalle zur Sitzung des Gemeinderates begrüßen, die nicht zuletzt wegen einer Umgestaltung des Ortskerns durch das Projekt Melap gekommen waren.
weiter
Tunnelbau und Dschungelcamp
Grandiose Stimmung war Garant bei der 15. Prunksitzung des TV Weiler am Freitag
Ein gigantisches Spektakel erwartete am Freitag die Gäste in der rappelvollen Bernhardushalle in Weiler. Die Prunksitzung des TV Weiler geriet zur Stimmungsrakete. Büttenreden, Gardemädels und kuriose Auftritte am laufenden Band begeisterten das kunterbunt kostümierte Publikum.
weiter
Schulhaus wird offene Baustelle
Die Käufer des alten Schulhauses in Spraitbach werden das Gebäude umbauen und es für Besucher öffnen
Sabine Heimsch und Willi Motte haben das alte Schulhaus in der Vogteistraße in Spraitbach gekauft. Das Paar im Alter Mitte 50, das derzeit noch in der Schweiz lebt, will das geschichtsträchtige Haus nach alter Handwerkskunst wieder herrichten. Und es für interessierte Bürger öffnen – während des Umbaus und danach.
weiter
Kurz und bündig
Heute kein Kids-Club Der turnusmäßig für heute im Museum im Prediger vorgesehene Kids-Club fällt aus, da das Museum wegen der Faschingsveranstaltungen geschlossen bleibt. Der nächste Kids-Club ist am letzten März-Samstag, 26. März.Besichtigung der Tunnelbaustelle Der Albverein Gmünd lädt am Mittwoch, 2. März, zu einer Besichtigung der Tunnelbaustelle-Ost
weiter
Wir Gratulieren
Samstag, 26. FebruarSCHWÄBISCH GMÜNDHerbert Lutz, Auf der Au 41, Großdeinbach, zum 82. GeburtstagPanfilo Commito, Klarenbergstraße 22, zum 82. GeburtstagWilhelmine Oesterle, Franz-Konrad-Straße 63, zum 81. GeburtstagAmaliya Lening, Oderstraße 85, Bettringen, zum 81. GeburtstagIngeborg Haindl, Beethovenstraße 16, zum 79. GeburtstagKatalin Geiger,
weiter
Kurz und bündig
Das Leben an der Elfenbeinküste Einen interessanten Einblick in das Leben und Arbeiten an der afrikanischen Elfenbeinküste gibt Helga Birkenmaier aus Birkenlohe am Montag, 28. Februar, um 14 Uhr im Gymnastiksaal der Eschacher Gemeindehalle. Ihr Ehemann Wilfried Birkenmaier wird parallel dazu in einer Ausstellung einen Ausschnitt afrikanischer Kunst
weiter
Premiere für „3Klang“
Neues Angebot in der Kirche gut angenommen
Die Resonanz der neuen Abendgottesdienstform „3Klang“ in der 900 Jahre alten evangelischen Eschacher Kirche war bei der Premiere mit über 120 Besuchern gut.
weiter
Die Kosten
Das Verkehrsministerium gibt die Kosten für den Tunnelbau so an:Gesamtkosten ca. 231,6 Mio. EuroGrunderwerb ca. 15,2 Milo. EuroStraßenbau West ca. 6,1 Mio. EuroTrog West ca. 9,9 Mio. EuroTunnel, Remsverlegung, Trog Ost ca. 177,9 Mio. EuroTunnelausrüstung ca. 16,2 Mio. EuroStraßenbau Ost ca. 6,3 Mio. Euro
weiter
Ministerin: 20 000 Fahrzeuge pro Tag fahren bald unterirdisch
„Die Gesamtmaßnahme kann voraussichtlich zum Jahreswechsel 2012/2013 zum Abschluss gebracht und die Ortsumgehung Schwäbisch Gmünd dem Verkehr übergeben werden.“ Das sagt Landes-Verkehrsministerin Tanja Gönner.
weiter
Tür zu neuer Ära
Grußwort von OB Richard Arnold zum Tunneldurchschlag
Wie eine Perle in einer Muschel liege sie da. So schwärmt die Schriftstellerin Ricarda Huch von Schwäbisch Gmünd. Die zauberhafte Lage mitten im Remstal macht die Stadt allerdings nicht nur zu einem weithin geschätzten Freizeit-, Lebens und Arbeitsstandort, sondern sie ist auch eine große Herausforderung für den Verkehr. Es fließt halt nunmal
weiter
Kolpingkapelle begleitet den Tunnel
Das Programm
Die Kolpingkapelle begleitet den Tunnel durch die Bauzeit. Sie hat beim Anstich des Tunnels 2008 für den richtigen Ton gesorgt. Und sie wird auch beim feierlichen Durchschlag der Hauptröhre aufspielen.
weiter
Im Bann des scharlachroten Siegels
Grandiose Premiere des Kolping-Musiktheaters im Stadtgarten – ein großer Wurf – viel Szenenapplaus
Mit der modernen Musik des amerikanischen Starkomponisten Frank Wildhorn und dem historischen Stoff einer Liebes- und Intrigengeschichte aus der Zeit der Französischen Revolution betrat das Ensemble des Kolping-Musiktheaters Neuland. Unter der souveränen musikalischen Leitung von Tanja Goldstein mit dem Kolping-Chor und der Mick Baumeister Big Band
weiter
Kurz und bündig
Demo für Tunnelfilter Zum Tunnelanschlag am kommenden Montag initiiert der Mutlanger SPD-Gemeinderat Hans Lasermann eine Demo für den Tunnelfilter. Treffpunkt für die überparteiliche Demonstration ist um 10.30 Uhr in der Friedhofstraße in der Nähe des Malteser Hilfsdienstes. Interessierte Bürger sind dazu eingeladen.Chancen für Ägypten Die
weiter
Im Westen was Neues
Die Kernstadtbezirke und ihre Angebote an die Bürger – Stadtmitte soll sich in der Spitalmühle treffen
Norden, Osten und Süden haben ihren Mittelpunkt, jetzt soll der Westen Schwäbisch Gmünds nachziehen. Das große Interesse am Bürferforum (GT 25. Februar) ist für Bürgermeister Dr. Joachim Bläse Ansporn, sich für Schwäbisch Gmünd-West zu engagieren.
weiter
Offener Brief für einen Tunnelfilter
SPD fordert
In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Stefan Mappus fordert die SPD die sofortige europaweite Ausschreibung eines Tunnelfilters in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Gassafetzaball eröffnet Guggenfestival
Mit einem schräg-bunten Ball haben die Gmendr Gassafetza am Freitag im Prediger traditionell das Gmünder Guggentreffen eröffnet. Heute und morgen sind 800 Schrägtöner in der Stadt. Um 11.30 Uhr wird auf dem Marktplatz der Narrenbaum gesetzt. Ab 12.15 Uhr empfängt OB Richard Arnold die Guggen auf der Bühne am oberen Marktplatz. Ab 18 Uhr gibt’s
weiter
im blick: Bürger beteiligen
Mitte muss sein
Schwäbisch Gmünd ist hellwach. Nicht nur, wenn es um Salvator, Staufersaga, Johanniskirche geht. 250 interessieren sich in der Weststadt für mehr Bürgerbeteiligung, für Begegnung untereinander. Das überrascht selbst die inzwischen vom Bürgerengagement verwöhnten Stadtoberen. Was steckt dahinter? Ärger in begrenztem Umfang, wenn es um die Verkehrsbelastung
weiter
Gmünds Kinolandschaft im Aufbruch
Erlebnisgastronomie mit mexikanischer Küche ist erster Schritt – weitere Kinosäle mit mehreren Funktionen folgen
Kino ist nicht mehr nur Filme zeigen. Sagt Gmünds Kinobesitzer Walter Deininger. Und investiert. In einem ersten Schritt 350 000 Euro in Gastronomie. Am Freitag eröffnet im Turm-Theater ein mexikanisches Restaurant. Weitere Investitionen sind zusätzliche Kinosäle und Büroräume. Dort sollen Firmen angesiedelt werden, die etwas mit Film zu tun haben.
weiter
... Guggen Abend
Gewöhnlich wünschen wir unseren Lesern an dieser Stelle einen „Guten Morgen“. Mit kurzen Texten, mal humorig, manchmal auch bissig und – zur Fasnet sei eine solche grammatisch eigentlich falsche Steigerung schon mal erlaubt – manchmaler auch tiefsinnig. Der heutige ist weder noch. Denn er ist gar kein „Guten Morgen“.
weiter
Innenschale ist bis Jahresende fertig
Das Ostende gewinnt Konturen / Abluftkamin bis Sommer: Das Jahresprogramm der Tunnelbauer für 2011
Mit dem Durchschlag ist der bergmännische Teil des Tunnelbaus weitgehend abgeschlossen. Der bergmännische Vortrieb, erläutert Bauleiter Johannes Zengerle vom Gmünder Baubüro des Regierungspräsidiums, hatte die größten Unwägbarkeiten des Gesamtprojekts. Trotz Probebohrungen war nicht mit letzter Sicherheit zu sagen, auf welche geologischen Verhältnisse
weiter
Der Bürgerwille ist das Fundament dieses Tunnels
Gemeinsame Aktion von Redakteuren und Lesern führt nach fünf Jahren zum Erfolg
Der Weg bis zum Beginn des Tunnelbaus war lang – und schwer. Über drei Jahrzehnte wurde über eine geeignete Ortsumfahrung für Gmünd diskutiert. Im Jahr 2000 setzten sich Leser und Redakteure der GMÜNDER TAGESPOST zum Ziel: Wir setzen den Tunnel durch.
weiter
Ein Durchbruch in Gmünds Zukunft
Der bergmännische Teil des Haupttunnels wird durchgeschlagen / Gefährliche Arbeit ohne schwere Unfälle bewältigt
Die Bauarbeiter stoßen die Hauptröhre des Gmünder B-29-Tunnels durch. Es ist nur einer von unzähligen Schritten – aber ein Schritt mit großer Symbolkraft auf der derzeit größten Straßenbaustrelle im Land. Nun wird die „Inneneinrichtung“ der beiden Röhren im Mittelpunkt stehen. Und Ende 2012 soll die Fahrt durch den Gmünder
weiter
Hunderte Oettingers mit sächsischem Einschlag
Staatsfeind Nr. 11 fährt Donnerstagabend im Café Spielplatz schweres Geschütz auf
Immer wieder ist das Café Spielplatz bis auf den letzten Platz besetzt, wenn Kabarettisten wie Mathias Tretter, „junger Wilder und Staatsfeind Nr.11“, ihre Sicht der Dinge auf die Bühne bringen.
weiter
Ein bisschen Seitenbacher
Werner Koczwara und Ernst Mantel treten mit feinem Wortwitz im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd auf
Ein schwäbischer Heimatabend der komischen Art erwartet Besucher im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd. Werner Koczwara und Ernst Mantel treten als „Vereinigtes Lachwerk Süd“ auf. Mit neuen Inhalten und feinem Wortwitz.
weiter
Schaufenster
Pro OrgelstiftungAm Sonntag, 27. Februar, 17 Uhr, beginnt in der Christuskirche Heidenheim (Weststadt) das traditionelle Februarkonzert der Heidenheimer Orgelstiftung. Zu Gast ist die Geigerin Mechthild Dieterich aus Stuttgart. Zusammen mit Dörte Maria Packeiser an der Orgel werden Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Sebastian Bach in Bearbeitungen
weiter
Mitglieder zeigen Kunst
Die Ausstellung „Kunst von Uns“ öffnet am 1. März im Alten Rathaus ihre Pforten
In der traditionellen Ausstellung „Kunst von Uns“ bieten auch in diesem Jahr zahlreiche Mitglieder des Kunstvereins Aalen einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Die Ausstellung wird am Dienstag, 1. März, um 19 Uhr, unmittelbar vor der Mitgliederversammlung des Kunstvereins Aalen, in dessen Galerie im Alten Rathaus in Aalen eröffnet.
weiter
Kurz und bündig
Infostand der Grünen Am heutigen Samstag haben die Grünen einen Infostand auf dem Wochenmarkt. Stadträte und die Landtagskandidatin Brigitte Abele werden Fragen beantworten.Kochen mit Spaß Jeden ersten Freitag im Monat ist mit dem Deutschen Hausfrauen-Bund in der Barmer-GEK-Lehrküche in der Oberbettringerstraße 1 ein Kochkurs. Der nächste ist
weiter
Ein Pfund zum Wuchern
Gmünder OB mit einer Gmünder Delegation bei der Schmuckmesse Inhorgenta in München
Kaum hatten sich am Freitag die Pforten der internationalen Schmuckmesse „Inhorgenta 2011“ in München geöffnet, da lief auch schon Oberbürgermeister Richard Arnold mit einer Delegation aus Schwäbisch Gmünd ein. „Wir müssen das Image der Gold- und Silberstadt wieder aufpolieren“, waren sich er und Dr. Andreas Zielonka, Vorstandsmitglied
weiter
Frage der Woche
Thema: Karl-Theodor zu Guttenberg
Am Mittwoch wurde Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg wegen seiner fehlerhaften Doktorarbeit der Promotionstitel aberkannt. Die GT fragte Passanten: Muss Karl-Theodor zu Guttenberg von seinem Ministeramt zurücktreten? Was erwarten Sie von einem Politiker?Von Jan Sigel
weiter
Anmeldefrist für Frauenbankett
Ostalbkreis. 100 Jahre Internationaler Frauentag sind Anlass für ein besonderes frauenpolitisches Ereignis auf der Kapfenburg. Am Dienstag, 8. März, um 19 Uhr wird auf der Kapfenburg gefeiert unter dem Motto „Her mit dem ganzen Leben.“ Konkret gibt es ein Drei-Gänge-Menü mit Tischreden, in denen die Frauenbeauftragten aus Aalen, Ellwangen,
weiter
Ab Montag ist Licht am Ende des Tunnels
Festlicher Durchstich in Gmünd
Die 1687 Meter sind geschafft. Auf dieser Länge haben sich die Bauarbeiter durch Fels und Erde gegraben. Jetzt sind sie am Ziel. Am Montag ab 11.30 Uhr wird in Schwäbisch Gmünd der Tunneldurchstich gefeiert. Mit Maschinenkraft, mit Musik und mit Ministerin.
weiter
Die „Rekordhalter“ im Ländle
Staatsanwaltschaft Ellwangen arbeitet schnell und effizient
Mit einigem Stolz hat der Leitende Oberstaatsanwalt Christof Lehr am Freitag die jüngste Jahresstatistik der Staatsanwaltschaft Ellwangen präsentiert. Daraus geht hervor, dass die Behörde äußerst schnell und effizient arbeitet.
weiter
Aus der Region
Realschul-EngpassHeidenheim. An den Realschulen werden die Plätze knapp. Gymnasiasten, die wegen G 8 zum Halbjahr wechseln wollten, müssen sich bis zu den Sommerferien gedulden. Die Eltern drängen oft auf einen Wechsel, weil für Hobbies keine Zeit mehr bleibe. Mit einem Wechsel im Halbjahr geht kein Schuljahr verloren.BürgersolaranlageGaildorf.
weiter
GDL-Lokführer streiken erneut
Aalen. Am Freitagvormittag hatte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Von 8.30 bis 11.30 Uhr wurde die Arbeit niedergelegt. Die Folgen waren auch am Aalener Bahnhof zu spüren, insgesamt zwölf Zugausfälle wurden auf den Strecken Richtung Stuttgart und Richtung Ulm verzeichnet. Am Vormittag meldete die
weiter
Kurz und bündig
Faschingsball beim Sängerkranz „Das Wandern ist des Sängers Lust“ –unter diesem Motto steht der diesjährige Sängerball der Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler am Samstag, 26. Februar, im Sängerheim. Die Besucher erwartet ab 19.30 Uhr ein tolles Programm. Es spielt die Tanzkapelle Kir-Royal.„Fundort Appenwang“
weiter
Polizeibericht
Spaziergänger findet LeicheAalen-Unterkochen. Ein Spaziergänger fand am Freitagmittag einen Toten, der unter einer Brücke im Kocher lag. Die ersten Erkenntnisse der Polizei deuten darauf hin, dass es sich um einen 51-jährigen Mann aus dem Raum Aalen handelt. Die Person war nicht als vermisst gemeldet. Die Leiche wies keinerlei Spuren von Gewaltanwendung
weiter
Spatenstich wird vorbereitet
Aalen-Wasseralfingen. Der Spatenstich zur Erweiterung der Karl-Kessler-Realschule Wasseralfingen soll am Montag, 14. März, um 11 Uhr gesetzt werden. Die Vorarbeiten dazu starten am Montag, 28. Februar. Das Gelände wird für den offiziellen Spatenstich gerichtet. Im Rahmen der Baumaßnahme ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen von Baustellenfahrzeugen
weiter
Stilvoll und stylisch
Cinnox-Club im Kinopark am Freitagabend eröffnet
Leckere Häppchen und frisch gemixte Cocktails in gemütlicher Club-Atmosphäre: So feierte am Freitagabend der Cinnox-Club im Kinopark seine Eröffnung.
weiter
Von der Fahrbahn abgekommen
Gschwend-Wildgarten. Ein 78-jähriger Autofahrer kam am Donnerstag gegen 13.40 Uhr aus unbekannter Ursache nach rechts von der Kreisstraße 3331 ab, als er in Richtung Wildgarten unterwegs war. Der Fahrer war allein an dem Unfall beteiligt. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden wird auf 10 000 Euro geschätzt.
weiter
Alkoholfahrt führt zu Unfall
Abtsgmünd. Alkoholisiert fuhr eine 57-Jährige am Donnerstag gegen 6.45 Uhr auf der B 19 von Abtsgmünd in Richtung Hüttlingen und geriet mit ihrem Auto kurz nach Ortsende zwischen einer Links- und einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn, teilt die Polizei mit. Dort streifte ihr Auto ein ordnungsgemäß entgegenkommendes Fahrzeug. Die Verursacherin
weiter
Ulrich Maurer in der Pressehütte
Mutlangen. Ulrich Maurer, stellvertretender Fraktionschef der Linken im Bundestag, wird am Dienstag, 1. März, um 16.30 Uhr in der Pressehütte Mutlangen zu Gast sein. Begleitet wird er dabei von der Landtagskandidatin Susanne Kempf und dem Spitzenkandidat der Linken in Baden Württemberg, Roland Hamm. Interessierte sind eingeladen, um gemeinsam über
weiter
Kurz und bündig
Spende an das Notfallteam GschwendDie Raiffeisenbank Mutlangen, Ortsbank Gschwend, die dieses Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiert, unterstützt das Notfallteam Gschwend mit einer 400-Euro-Spende. Das Geld wird für Ausstattungen verwendet.Weiberfasching in Göggingen Der Sportverein Göggingen lädt am Donnerstag, 3. März, ab 19.30 Uhr in die Gemeindehalle
weiter
Sportlich und wirtschaftlich fit
Generalversammlung des Schützenvereins Brainkofen mit Ehrungen und Wahlen
Eine äußerst positive Bilanz zog Vorsitzender Joachim Pflieger vom Schützenverein Brainkofen bei der Jahreshauptversammlung, zu der 67 Mitglieder gekommen waren. Es gab dabei Rückblicke, Ehrungen und Wahlen.
weiter
Scheunis und Garde
Gelungene Faschingsparty in Spraitbach
Die Scheunenrocker – auch „Scheunis“ genannt – haben bei einer Faschingsparty das Tanzstudio Let‘s dance in Spraitbach gerockt.
weiter
Tolle Stimmung beim Seniorenfasching
Beim Seniorenfasching der Gögginger Burgstuhlhexen empfing Oberhexe Elke viele Gäste. Mit einem umfangreichen Programm wurde es ein kurzweiliger Nachmittag. So erfreuten die beiden Garden der Gögginger Burgstuhlhexen die Besucher mit einem gelungenen Auftritt, der nicht ohne Zugabe enden durfte. Außerdem gab es verschiedene lustige Einlagen und
weiter
Varta strukturiert Leuchten-Portfolio
Ellwangen. Wie das bereits eingeführte „TriEnergy Konzept“ bietet auch das neue Leuchtenkonzept von Varta Consumer Batteries mehr Orientierung im Handel. Anhand klarer Informationen auf der Verpackung finden Verbraucher schnell die passende Leuchte. Alle wichtigen, direkt vergleichbaren Produkteigenschaften wie Leuchtweite, Batterielaufzeit
weiter
NORO zu Gast bei NovoPlan
Aalen. Zur ersten Betriebsbesichtigung des neuen Jahres trafen sich die Mitglieder des Oberflächencluster-Vereins NORO bei NovoPlan. Die Führung der 17 Teilnehmer wurde in zwei Gruppen gehalten. Das durch Burkhard Hamer inhabergeführte Unternehmen hat sich spezialisiert auf die Beschichtung verschiedenster Werkstoffe mit chemischem Nickel. Durch
weiter
Proberäume noch immer gesucht
Vorstandschaft bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Musikverein Leinzell einstimmig wiedergewählt
Die Suche des Musikvereins Leinzell nach geeigneten Räumen zur Aufrechterhaltung des Musik- und Ausbildungsbetriebes stand im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung im Kleinen Saal der Kulturhalle. Zudem gab es Wahlen.
weiter
Kurz und bündig
Ellenberger Faschingsumzug Morgen, Sonntag, 27. Februar, veranstaltet der VfB Ellenberg seinen traditionellen Faschingsumzug. Aufstellung ist um 13 Uhr im Ellwanger Weg, der Umzug wird ab 13.30 Uhr über die Hauptstraße und Birkenzeller Straße zur Elchhalle ziehen. Nach dem Umzug wird die Band „Show-Entertainment“ in der Elchhalle für
weiter
VR-Bank sponsert Defibrillator
Ab sofort ist auch in Stödtlen ein Defibrillator für jedermann erreichbar (wir berichteten bereits). Die Anschaffung war durch eine Spende der VR-Bank Dinkelsbühl in Höhe von 1500 Euro möglich geworden. Das Gerät wurde jetzt vom Vorstandvorsitzenden der VR-Bank, Dr. Christoph Glenk, sowie dem örtlichen Filialdirektor Andreas Geiß an Bürgermeister
weiter
Die Mitgliederzahl wächst stetig
Der Sängerbund „Eintracht“ Adelmannsfelden ist auf einem guten Weg aus der personellen Krise
Der Sängerbund Adelmannsfelden ist dabei, sich aus der personellen Krise herauszuarbeiten. Bei den Mini‘s, Maxi‘s, Young Voices und dem gemischten Chor verzeichnet der Verein einen Zuwachs an Sängerinnen und Sängern. Dies war einhelliger Tenor bei der Jahreshauptversammlung.
weiter
Benefiz-Radtour
Beim Ellwanger Frühlingsfest wieder geradelt
Auch in diesem Jahr findet wieder eine Benefizradtour zugunsten der Deutschen Krebshilfe statt. Wie bereits 2010 soll die Benefizradtour, die dann zum 5. Mal startet, im Rahmen des Ellwanger Frühlingsfestes am Sonntag, 5. Juni, gestartet werden.
weiter
1000 Euro für Behindertenprojekt
Mit 1000 Euro unterstützt der Ellwanger DM-Drogeriemarkt das Projekt „Blickwechsel: Von Behinderten lernen“ des Vereins „Behinderte helfen Nichtbehinderten“. Der Verein will Hemmschwellen von Nichtbehinderten gegenüber Behinderten abbauen, indem beispielsweise körperbehinderte Referenten an Schulen auftreten. Unser Bild zeigt
weiter
Bußgelder drastisch erhöht
Neufassung der Feuerwehrsatzung war Thema im Stödtlener Gemeinderat
Mit einer kleineren Tagesordnung beschäftigte sich der Gemeinderat Stödtlen in seiner jüngsten Sitzung. Der Bebauungsplan „Am Oberholz, 1. Änderung“ und die Neufassung der Feuerwehrsatzung standen im Mittelpunkt.
weiter
Das kostbare Gut Wasser
Professor Dr. Heinz Hötzl spricht beim Rotary Club Schwäbisch Gmünd-Rosenstein
Wasser wird zum kostbaren Gut. Rotary-International macht es sich zur Aufgabe, auch Menschen in benachteiligten Gebieten den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. Besonderes Interesse gab es deshalb für den Vortrag von Professor Dr. Heinz Hötzl über „Wassermanagement in semiariden Zonen“. Er sprach vor dem Rotary Club Schwäbisch
weiter
Ein kirchlicher Zeitzeuge
Zum 70-jährigen Priesterjubiläum von P. Siegfried Schäffler
Am Sonntag feiert der Geistliche Rat P. Siegried Schäffler mit seinen Mitbrüdern, den Verwandten und Freunden in Buxheim bei Memmingen im Gymnasium Marianum der Salesianer Don Boscos das seltene 70-jährige Priesterjubiläum. Der 1915 in Ulm geborene Priester kam als Dreijähriger mit seiner Familie nach Schwäbisch Gmünd.
weiter
Eine Pionierin geht
Langjährige Spitalmühle-Leiterin Gertrud Kolbe-Lipp verabschiedet
17 Jahre prägte Gertrud Kolbe-Lipp die Geschicke der Spitalmühle. Jetzt geht sie in den Ruhestand. Bei einem festlichen Abschied im Klösterle-Kirchenschiff sagten Vorgesetzte, Mitarbeiter und Gäste Dank und drückten ihre große Anerkennung für einen Menschen aus, der nicht nur engagiert war, sondern vor allem im Umgang mit anderen „gutes
weiter
Gmünds Kinolandschaft im Aufbruch
Erlebnisgastronomie mit mexikanischer Küche ist erster Schritt – weitere Kinosäle mit mehreren Funktionen folgen
Kino ist nicht mehr nur Filme zeigen. Sagt Gmünds Kinobesitzer Walter Deininger. Und investiert. In einem ersten Schritt 350 000 Euro in Gastronomie. Am Freitag eröffnet im Turm-Theater ein mexikanisches Restaurant. Weitere Investitionen sind zusätzliche Kinosäle und Büroräume. Dort sollen Firmen angesiedelt werden, die etwas mit Film zu tun haben.
weiter
Faschingssause nach Verordnung
Immer mehr Regelungen und Sicherheitsvorschriften erschweren die Organisation von Faschingspartys
Gumpendonnerstag 1984. Aus den Fenstern des Aalener MTV-Heims dampft es ununterbrochen. Drinnen ist es gesteckt voll, die Stimmung am Kochen. Für Brandsicherheit haben die Vereinsmitglieder selbst gesorgt und die Stoffdeko mit einem speziellen Imprägnierspray behandelt. Gibt es Streit, stellen vereinseigene Ordner den Frieden wieder her. Längst ist
weiter
Wahlforum mit den Kandidaten
Aalen. Am Montag, 28. Februar findet um 19.30 Uhr im Gutenberg-Kasino (Bahnhofstraße 65) ein Schwäpo-Wahlforum mit den Landtagskandidaten statt. Winfried Mack (CDU), Josef Mischko (SPD), Berthold Weiß (Grüne), Alexander Jäger (FDP) und Roland Hamm (Linke) werden kurze Pecha-Kucha-Powerpoint-Vorträge halten, anschließend wird diskutiert. Zu sehen
weiter
Bautrends mit Beratung
Renova-Fachausstelling – Tipps rund um Gebäudesanierung
Zeit und Geld sparen, darüber hinaus Umwelt und Nerven schonen sind nur wenige Schlagworte, die die 30. Renova-Fachausstellung auszeichnen. Sie bietet wie gewohnt am Samstag, 12. März, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 13. März, von 11 bis 18 Uhr in der Stadthalle Informationen rund ums Bauen und Renovieren.
weiter
Anmeldung für Kindergärten
Ellwangen. Die Kindergärten in Ellwangen samt Teilorte nehmen Anmeldungen für das neue Kindergartenjahr ab Montag, 14. März bis einschließlich Donnerstag, 17. März, entgegen (nach Möglichkeit nur nachmittags). Die Kindergärten bitten, die Anmeldung nur in einem Kindergarten vorzunehmen, um Doppelreservierungen zu vermeiden.
weiter
Ortsdurchfahrt als Schmuckstück
Der Rainauer Gemeinderat ließ sich über die Baufortschritte in Dalkingen informieren
Es tut sich was in der Ortsmitte von Dalkingen. Die obere Straßendecke mit den Schlaglöchern wurde abgetragen, so bald als möglich soll laut Architekt Joachim Zorn von den Stadtlandingenieuren Ellwangen nun auf den rund restlichen 200 Metern der rund 650 Meter langen Straße durch die Ortsmitte eine haltbare Straßendecke aufgebracht werden.
weiter
Hohenloher Streifzüge
Schöner Abschluss, schneller AnschlussNun dauert es nur noch wenige Wochen, bis das Kocherquartier in Schwäbisch Hall eröffnet werden soll. Bereits angelaufen ist eine riesige Werbekampagne mit Aufklebern, Plakaten, Fahnen, die allerdings vielen Einzelhändlern sauer aufstößt. Denn erstens gibt es die Werbeutensilien nicht umsonst, was mancher
weiter
Wenn der Laufsteg ruft
Catwalk Casting für die „Aalen – Fashion Week“ im Club del Mar in Aalen
Modebewusstsein und Laufstegfähigkeit – das alles war gefragt beim Catwalk Casting für die „Aalen – Fashion Week“. 21 Mädels und Jungs konnten ihr Talent vor der vierköpfigen Jury im Aalener Club del Mar unter Beweis stellen. Wer letztendlich bei der Show am 26. März mitläuft, wird in zwei Wochen bekanntgegeben.
weiter
Polizeibericht
Telefonzelle gesprengtCrailsheim. Mit einem Sprengmittel (vermutlich Pyrotechnik, so genannte Polenkracher) hat ein Unbekannter am Donnerstag zwischen 0 Uhr und 5.20 Uhr eine Telefonzelle in der Schönebürgstraße komplett zerstört. Im Umkreis von 25 Metern flogen Splitter und andere Teile umher. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, muss noch
weiter
Neues vom Spion
Einmal mehr Sinn für Humor hat Karl Maier bewiesen. Der rote Ortsvorsteher hat im Gemeinderat den schwarzen Ortsvorsteher Jo Brenner beiseite genommen, nachdem dieser sich erneut über die Polizei wegen des Schnapsverbots echauffiert hat. Aus einem Flachmann hat Maier ein Schnäpschen angeboten, 47 Prozent Alkohol. Fast so viel Prozent, wie die SPD
weiter
Brezga-Blase
Gästetafel ond Schnell-Imbiss
Des send no Zeita gwä, wo ‘s en de Wirtschafta ganz anderscht zuaganga isch als heut. En de feine Gasthäuser hot’ vor, saga mr amol fuffz’g Johr, d’Woch über für regelmäßige Gäscht a Gäste-Tafel geba – im Abonnement. Französisch hot des „table d’hote“ ghoißa ond isch halt ebbes Feiners gwäfür
weiter
Namen und Nachrichten
Martin LutzMartin Lutz aus Tannhausen hat neulich an seinem 70. Geburtstag beim Blutspendetermin in Westzhausen-Lippach seine 120. Blutspende geleistet. Dafür bedankt sich das ganze Blutspendeteam vom DRK Lippach ganz herzlich. Es konnten an diesem Termin insgesamt 270 Blutspenden vom Blutspendedienst entgegen genommen werden. Der nächste Blutspendetermin
weiter
Das reichschde Fleckle am Hafa
Spionle on tour, Nr. 4: Steak und Tango und die Tangobrücke in Buenos Aires
Hola Oalener,wie goht’s eich? I han (!) ghört, dass mei Schwäbisch für Geschbrächsschdoff sorgt. Dazu muss i amol kurz was los werra: Tatsächlich isch´s so, dass i eich oft zwischa Tür ond Angel schreiba muss, leider koi Bürozeltle mit han und au des Word-Dokumentle sich auf dr weida Reis über dr Atlantik gern amol umformatiert. Dazu
weiter
Guggamusik schallt in den Gassen
Guggadonnerstag in Ellwangen
Für wenige ist es Krach, für die allermeisten ist es unverzichtbarer Bestandteil der Faschingszeit: die Guggamusik. In Ellwangen regiert am Faschingsdonnerstag, 3. März, die schräge Blechmusik beim „Guggadonnerstag“.
weiter
Vor der Heilig-Geist-Kirche Drogen verkauft
Amtsgericht Ellwangen: Bewährungsstrafe für 34-jährigen Drogendealer
Wegen des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, davon 16 Mal gewerbsmäßig, wurde ein 34-jähriger gebürtiger Kasache vom Schöffengericht des Amtsgerichts Ellwangen jetzt zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt.
weiter
Guten Morgen
Meterlang ...
Wenn es mir in meiner Schulzeit nötig schien, habe ich die Lehrer hinter's Licht geführt, was das Zeug hielt. Ohne größere Skrupel, denn irgendwie war damals die Freund/Feind-Lage glasklar. Und ich entsinne mich noch lebhaft, obwohl’s Jahrzehnte her ist, mich bei der Fahrschulprüfung in der Aalener Innenstadt zwischen Gegenverkehr und geparkten
weiter
Faschingssause nach Verordnung
Immer mehr Regelungen und Sicherheitsvorschriften erschweren die Organisation von Faschingspartys
Gumpendonnerstag 1984. Aus den Fenstern des Aalener MTV-Heims dampft es ununterbrochen. Drinnen ist es gesteckt voll, die Stimmung am Kochen. Für Brandsicherheit haben die Vereinsmitglieder selbst gesorgt und die Stoffdeko mit einem speziellen Imprägnierspray behandelt. Gibt es Streit, stellen vereinseigene Ordner den Frieden wieder her. Längst ist
weiter
Dreharbeiten für die Gala
Filmporträt stellt die Arbeit des Vereins „Fair“ bei der Preisverleihung des DFB-Integrationspreis vor
Zuerst lässt Dietmar Sehrig, Trainer der Ellwanger Fußballschule, seine 19 Schützlinge in ihren roten Trikots im Kreis um sich herum auf den Boden hocken. Dann erklärt er die besonderen Umstände des heutigen Trainings und stellt ihnen Jens Thiele vor. Der tut als wäre er nicht da, geht mit der Kamera auf der Schulter in die Knie und nah an die
weiter
Ziel: eine Faschingsgaudi ohne Exzesse
Gemeinde und Narren arbeiten beim Faschingsumzug in Neuler mit Polizei und Hilfsorganisationen zusammen
Beim Neulermer Faschingsumzug wünscht sich Bürgermeister Manfred Fischer „Freude am Umzug und einen friedlichen Straßenfasching – aber keine Exzesse“. Die Beteiligten stellten jetzt das Sicherheitskonzept und die Maßnahmen zum Jugendschutz beim Pressegespräch vor.
weiter
Woiza
Aufgeweckte Leute
Jetzt kann der Frühling kommen, Ellwangen hat seine letzten weihnachtlichen – oder heißt das „spätweihnachtlichen“? – Accessoires abgelegt. Eigentlich schade, denn der Woiza hatte gehofft, noch ein bisschen auf dem „Frohes Fest!“-Plakat und all den anderen Adventsrelikten herumreiten zu können, die letzte Woche
weiter
Ob es am Palmsonntag wohl Probleme geben wird, weil die Palmkätzchen bis dahin vielleicht schon lange verblüht sein werden? Das Foto von der vorfrühlingshaften Pracht – auch erstes Futter für vorwitzige Bienen – schoss unser Mitarbeiter Ehrenfried Schütz.
weiter
Hauptschultag in Alfdorf
Alfdorf. Die Schlossgartenschule in Alfdorf lädt am Mittwoch, 2. März, von 8.20 bis 11.50 Uhr Schüler der vierten Klasse zu einem Hauptschultag ein. Auf dem Programm steht ein Streifzug durch die Fächerverbünde und verschiedene Aktionen in Küche, Technik- und Computerraum. Alle interessierten Viertklässler sollen neben ihrem Schulmäppchen mit
weiter
Kurz und bündig
Seniorennachmittag Im Gemeindehaus in Hellersdorf findet am Dienstag, 1. März, ab 14 Uhr ein Seniorennachmittag statt. Neben einem Vortrag gibt es wie immer Kaffee und Kuchen und die Zeit zur Begegnung.„Mordsgedanken“ Bei den Landfrauen Pfahlbronn gibt’s am Donnerstag, 3. März, einen Vortrag unter dem Motto „Mordsgedanken am
weiter
Fachkräfte sind die Zukunft
SPD-Landtagskandidat Klaus Maier und Zweitkandidat Jakob Unrath bei Binz
Bei einem Besuch in der Stadt Lorch, im Karosseriewerk Binz, diskutierten SPD-Landtagskandidat Klaus Maier und Zweitkandidat Jakob Unrath gemeinsam mit Bürgermeister Karl Bühler über die Entwicklung und Geschichte der Stauferstadt.
weiter
Kurz und bündig
Rolando Villazón singt Der weltbekannte Tenor Rolando Villazón singt am Samstag, 5. März, ab 20 Uhr im Beethoven-Saal der Stuttgarter Liederhalle. Das Programm umfasst neben Robert Schumanns „Dichterliebe“ op. 48 Lieder von Henri Duparc, Gabriel Fauré und Jules Massenet. Karten und Infos unter www.stuttgartkonzert.de.Gedenken an Bombenopfer
weiter
Landesgeld für Hochwasseropfer
Waiblingen. Das Hochwasser vom 13. und 14. Januar überflutete im Rems-Murr-Kreis große Gebiete an Rems, Murr und Wieslauf. Besonders hart betroffen waren Backnang, Burgstetten, Murrhardt, Oppenweiler, Rudersberg, Schorndorf, Sulzbach an der Murr und Weissach im Tal. Hochwassergeschädigte können ab sofort über ihre Stadt oder Gemeinde finanzielle
weiter
Mit Synergieeffekten
Lorcher Gemeinderat vereinbart Ziele für Grünprojekt 2019
Das Jahr 2019 scheint zwar noch in weiter Ferne zu liegen, doch die Planungen für das „Interkommunale Grünprojekt 2019“ sind angelaufen, nachdem das Land den 16 Remsgemeinden, darunter Lorch, den Zuschlag erteilt hat. Der Gemeinderat verabschiedete in seiner Sitzung am Donnerstagabend eine Zielvereinbarung.
weiter
Pferd und Reiter gesucht
Göppingen. Ein Pferd rief am Donnerstagabend die Göppinger Polizei auf den Plan. Ein Anrufer teilte gegen 19.25 Uhr mit, dass er ein Pferd sah, das zwischen Göppingen und Hohenstaufen, beim dortigen Parkplatz des Trimm-Dich-Pfades die Landstraße überquerte. Da nicht sicher war, ob das Pferd einen Sattel trug, musste man zunächst davon ausgehen,
weiter
Kinder klettern auf Tieren
In der Stuttgarter Wilhelma entsteht eine Kinderturn-Welt / Mitte April Eröffnung
Die Echse Carlos, das Mufflon Mona und Feli, die Häsin – das sind drei von acht tierischen Comic-Helden, die die kleinen Wilhelma-Besucher ab Mitte April durch die neue „Kinderturn-Welt in der Wilhelma“ begleiten werden.
weiter
Scheffold-Gymnasium
So sieht sich die SchuleDas Scheffold-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium mit sprachlichem, naturwissenschaftlichem und musischem Profil (Musikzug). Gemäß unserem Leitbild „Schule im Dialog“ schaffen wir eine von gegenseitigem Vertrauen getragene Atmosphäre und bieten über den Unterricht hinaus Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten
weiter
Parler-Gymnasium
So sieht sich die SchuleDas Parler Gymnasium verfügt über ein sprachliches und naturwissenschaftliches Profil. Das Leitbild der Schule ist mit „Lernen und Zusammenarbeiten mit Respekt, Interesse und Muße“ überschrieben. Deshalb haben wir im Schulcurriculum einen festen Raum verankert, in dem Sozialkompetenzen gestärkt und Konfliktlösungsstrategien
weiter
Jagdpacht wird günstiger
Pachten ausgeschrieben – Ortsansässige Jagdinteressenten bevorzugt
Bei der Gemeinderatssitzung in Waldstetten wurde auch über die Jagdverpachtungsgebühr für 2011 beraten. Zudem gab es Berichte über die Partnerschaftsbeziehungen der Gemeinde und die Rathausöffnungszeiten.
weiter
Der harte Kern ist weiblich
„Die Verrückten“ sind seit 1974 als Privatgruppe in Oberkochen als „Faschings-Dauerbrenner“ unterwegs
Wenn sich am Faschingsdienstag der närrische Gaudiwurm durch Oberkochen bewegt, sind auch wieder „Die Verrückten“ mit von der Partie. „Eine ganz besonderes Spezies, die jedes Jahr für einen Glanzpunkt sorgt“, sagt der für die Straßenfastnacht zuständige 2. Zunftmeister der Oberkochener Schlaggawäscher Hans Schäfer.
weiter
Kurz und bündig
DRK-Gedächtnistraining Alle Interessenten sind beim DRK-Gedächtnistraining in Oberkochen herzlich willkommen. Pro Treffen wird ein Betrag von 1,50 Euro für Material und Übungsstunde fällig. Die Teilnahme von neuen Interessenten ist jederzeit möglich. Treffpunkt ist jeden Donnerstag im DRK-Altenpflegeheim, Jenaer Str. 2, von 10.30 bis 11.30 Uhr.
weiter
Kurz und bündig
Winterwanderung des TC Ebnat Der Tennisclub Ebnat wandert am Sonntag, 27. Februar, auf den Spuren der Schättere nach Unterkochen. Abmarsch ist um 10 Uhr am Tennisheim. Die Mittagsrast wird im „Adler“ in Unterkochen gehalten. Gäste sind willkommen, werden aber gebeten, sich in die im Vereinsheim ausliegenden Teilnehmerlisten einzutragen.
weiter
Private Initiative erbrachte 2500 Euro Spendengeld
Sieben befreundete Familien der Welfenstraße in Ebnat organisierten am 1. Adventswochenende im „Köpplegarten“ zum vierten Mal einen Weihnachtsmarkt der ganz besonderen Art. Verkauft wurden vor allem handgefertigte Geschenke aus Holz, Metall, Naturmaterialien und hausgemachte Köstlichkeiten. Dank der überwältigenden Resonanz bei der
weiter
Franz von Assisi-Realschule
So sieht sich die SchuleDer Grundauftrag katholischer Schulen ist es, Erziehung und Bildung junger Menschen auf der Grundlage des katholischen Glaubens zu ermöglichen. An unseren Schulen gilt daher jeder Mensch als das, was er ist: Ein Geschöpf Gottes mit eigener Würde und individuellen Anlagen. Als Rahmenplan für die Katholischen Freien Schulen
weiter
Schweinemast: Bau genehmigt
Neresheim-Dossingen. Landwirt Anton Winkler darf einen Schweinemaststall bauen: „Das Landratsamt hat das Baugesuch genehmigt“, teilt am Freitag der Aalener Rechtsanwalt Ortwin Mäurer mit, der Winkler vertritt. Eingereicht hatte der Landwirt das Gesuch beim Landratsamt als zuständige Genehmigungsbehörde bereits im Jahr 2009, wartete seitdem
weiter
Kurz und bündig
Faschingsball in Essingen Am Samstag, 5. März, steigt in der Essinger Remshalle der große Faschingsball des TSV Essingen unter der Leitung der Abteilung Schönbrunn Narren. Dieses Jahr steht der Ball unter dem Motto: „Back to the Seventies“. Karten sind ab sofort bei der Essinger VR-Bank in der Hauptstraße sowie an der Abendkasse erhältlich.
weiter
Fasnachtlicher Gottesdienst
Waldstetten. Etwas besinnlicher, aber trotzdem heiter, wird es am Sonntagabend, 27. Februar, um 18 Uhr beim fasnachtlichen Wortgottesdienst in der St.-Laurentius-Kirche in Waldstetten. Diesen von Pfarrer Klaus Stegmaier als geistlichem Leiter und Bürgermeistergattin Pamela Rembold vorbereiteten Gottesdienst nehmen seit Jahren viele Besucher aus Waldstetten
weiter
Wir gratulieren
Am SamstagBopfingen. Richard Petri, Postweg 31, zum 82. Geburtstag.Bopfingen-Schloßberg. Berta Meyer, Schwedenweg 23, zum 79. Geburtstag.Kirchheim am Ries. Marta Abele, Schillerstr. 6, zum 78. Geburtstag.Kirchheim-Benzenzimmern. Friedrich Götz, Weilerweg 2, zum 88..Lauchheim. Alois Dambacher, zum 83. Geburtstag.Oberkochen. Jürgen Tegge, Dreißentalstr.
weiter
Scheffold: freie Wahl bei Kennzeichen
Schwäbisch Gmünd. Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold unterstützt die „nachvollziehbare Haltung von Landrat Klaus Pavel und OB Richard Arnold, dass in jedem Landkreis die freie Auswahl zwischen den ehemaligen Kennzeichen möglich sein sollte“. Damit stelle er „in keiner Weise“ die Resultate der Kreisreform aus
weiter
Von einem Tellerwäscher
Kabarettist Frank Sauer berichtet, wie er zum Geschirrspüler wurde
Tellerwäscher und Kabarettist, Frank Sauer, überzeugt das Waldstetter Publikum in der Alten Turnhalle mit viel Witz und Ironie.
weiter
Kurz und bündig
Realschule Bopfingen informiert Eltern und potentielle Schüler informiert die Bopfinger Realschule am Samstag, 26. Februar. Beginn ist um 11 Uhr in der Aula, ab 12 Uhr gibt es Mittagessen und ab 14 Uhr Vorführungen.Gemeinderat Riesbürg tagt Am Montag, 28. Februar, tagt der Gemeinderat Riesbürg im Rathaus in Pflaumloch. Ab 19 Uhr geht es um das Investitionsprogramm
weiter
Position gefestigt
Mitgliederversammlung Bopfinger Bank Sechta-Ries
Sehr gut angenommen wurden wieder die acht Mitgliederversammlungen der Bopfinger Bank Sechta-Ries eG.
weiter
Helmut Gröger singt im Chor seit 50 Jahren
Jahresabschluss hielt der katholische Kirchenchor Pflaumloch. Die Feier begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Leonhard, den der Chor musikalisch umrahmte und der dem Gedenken an verstorbene Chormitglieder gewidmet war. Im Gasthaus „Behringer“ dann ließ Organist und Chorleiter Paul Baur das Jahr 2010 Revue passieren. Er erinnerte
weiter
Auswärts schwach
Liederkranz Bopfingen hält Jahreshauptversammlung
Im Gasthaus „Wilhelmshöhe“ begrüßte Vorsitzende Monika Weiß 32 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Bopfingen 1826. Ihr besonderer Gruß galt dem Bezirksvorsitzenden des Eugen-Jaekle-Gaus, Hans Zyhajlo, sowie Ehrenmitglied Annemarie Neumeister.
weiter
320 Interessierte bei Bürgerversammlung
Der Infoabend zu der gesplitteten Abwassergebühr lockte Hunderte in die Waldstetter Stuifenhalle
Rund 320 Gemeindemitglieder aus Waldstetten und dem Ortsteil Wißgoldingen waren zur Informationsveranstaltung zum Thema „gesplittete Abwassergebühr“ in die Stuifenhalle gekommen. Dort erhofften sie sich Aufklärung daüber, wie sich die neue Wassergebühr zusammensetzt, und warum sie nötig ist.
weiter
Frage der Woche
E10 – der neue Kraftstoff
An vielen Tankstellen gibt es ihn schon – den neuen Kraftstoff E10. Wir wollten von Passanten in der Aalener Innenstadt folgendes wissen: Was halten Sie von E10? Kann Ihr Auto diesen tanken? Bringt er Nutzen oder ist er gar Abzocke?Alexander Hauber und Daniela Schurrwww.schwaebische-post.de/E10
weiter
Top Secret war für mich…
....ein sehr großes Stück meines Lebens, ein wunderbares Hobby und eine Abwechslung zugleich. Eine schöne Zeit geht zu Ende, die ich nicht missen möchte. Bernd Schatzinger… eine schöne „Musiktherapie“ mit großem Spaßfaktor, wenn das Publikum tobt, sowie Kameradschaft mit Bandmitgliedern aus allen Top-Secret-Epochen bis heute.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Anne Stiegele, Pfarrerin in Oberdorf am IpfEs ist an der Zeit, dass ich etwas verändere – an mir. Ich brauche eine neue Frisur. Wenn’s Richtung Frühling geht, dann packt es mich. Geht’s ihnen auch so? Neue Frisur, neue Brille, sich neu einkleiden, das winterliche Grau hinter sich lassen, Möbel verrücken, Tulpen in die Vase, Servietten
weiter
Mitten im Protest
Innensicht der Protestbewegung gegen Stuttgart 21 im Kino am Kocher
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung und Mitglieder des „Aalener Schwabenstreichs“ haben die Dokumentation „Stuttgart steht auf“ des Journalisten und Filmemachers Hermann G. Abmayr ins Kino am Kocher geholt. Eine Diskussion mit „Parkschützer“ Matthias von Herrmann schloss sich - unter der Moderation von Roland Hamm - für
weiter
Glasfaser für alle
Riesbürgs Haushalte freuen sich auf schnelles Internet
Superschnelles Internet soll es bald in Riesbürg geben und zwar für jeden Haushalt. „Fiber to the home“ heißt der Fachbegriff.
weiter
Arbeit im Jugendtreff stößt auf großes Interesse
Die Projektarbeit zweier Westhausener Erzieherinnen befasst sich mit den Gefahren der modernen Medienwelt
Die „Medien und ihre Gefahren“ stehen im Mittelpunkt einer Projektarbeit, die die beiden angehenden Erzieherinnen des Insitituts für soziale Berufe in Ellwangen, Laura Batista und Kathrin Bittner, in den vergangenen Wochen mit großem Erfolg im Jugendtreff Inside 7 in Westhausen umgesetzt haben.
weiter
Kurz und bündig
Sammlung von leeren Druckerpatronen Die Klasse R8b der Lauchheimer Deutschordenschule sammelt am Samstag, 26. Februar, wieder leere Drucker- und Tonerkartuschen. Von 9.30 bis 11.30 Uhr können diese auf dem Marktplatz in Lauchheim abgegeben werden.
weiter
Lauterburg bietet 14 neue Bauplätze
Im künftigen Baugebiet „Bühläcker“ liegen die Quadratmeterpreise bei knapp 100 Euro
Die Gemeinde Essingen registriert eigenen Angaben zufolge eine hohe Nachfrage an Bauplätzen. Jetzt wird in Lauterburg das Baugebiet „Bühläcker“ ausgewiesen mit 14 Bauplätzen. Bürgermeister Wolfgang Hofer rechnet schon bald mit einer Teilerschließung.
weiter
Kurz und bündig
Große JubiläumsprunksitzungZu ihrem 33-jährigen Bestehen laden die Haugga-Narra Essingen am Samstag, 26. Februar, 19.30 Uhr zur Jubiläumsprunksitzung in die Remshalle in Essingen ein. Vorverkauf bei Schreibwaren Christl Holz.Saalflug-VeranstaltungDie Modellfluggruppe Essingen schickt am Sonntag, 27. Februar, von 14 bis 17 Uhr ihre Modelle in der
weiter
Kurz und bündig
Kinderfasching in Hüttlingen Unter dem Thema „Comicfiguren“ findet am Samstag, 26. Februar, von 14.30 bis 17 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Maria in Hüttlingen, ein Kinderfasching statt. Eintritt 1 Euro.Kuttel- und Maultaschenessen Die Kolpingsfamilie Abtsgmünd lädtam Sonntag, 27. Februar, zum traditionellen Kuttel- und Maultaschenessen
weiter
Unter die Oberfläche schauen
Beim CVJM Aalen werden Gemeinschaft und Glaube gepflegt
Sie treffen sich in Jungscharen und in Bibelkreisen, sie gestalten gemeinsam Gottesdienste und machen Musik. Die Rede ist vom CVJM Aalen, vom Christlichen Verein junger Menschen. Getragen von einer langen, 125-jährigen Tradition und durchzogen von christlichen Wertvorstellungen, verbringen 92 Mitglieder ihre Zeit oft miteinander – im Vereinsheim
weiter
Kolping Abtsgmünd „rege und verlässlich“
Dickes Lob von Bürgermeister Georg Ruf in der Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie, 45 Veranstaltungen absolviert
Da die Kolpingfamilie Abtsgmünd in Zukunft als eingetragener Verein geführt wird, war die Verabschiedung einer Satzungsänderung und Neugründung des Vereins notwendig. Diese wurde einstimmig angenommen, auch wurden alle Funktionsträger in ihren Ämtern bestätigt.
weiter
Im Seelhaus wird emsig geschuftet
Nach der Außen- folgt nun die Innensanierung – Bund der Heimatfreunde erarbeitet Ideen für Museumskonzept
Noch immer regieren die Handwerker im Museum im Seelhaus. Die Giebelsanierung ist weitestgehend abgeschlossen, nun muss im Gebäudeinneren geschuftet werden. Doch nicht nur Handwerker haben zu tun, auch der Bund der Heimatfreunde ist gut beschäftigt.
weiter
Abschied von „Top Secret“
Nach 25 Jahren bestreitet die Band gemeinsam mit ihren ehemaligen Mitgliedern einen letzten Auftritt
Ein (vorerst?) letztes Mal kehren sie dorthin zurück, wo alles begann. Am heutigen Samstag steht und rockt die Tanz-, Show- und Coverband „Top Secret“ nach 25 gemeinsamen Jahren nochmals auf der Bühne.
weiter
In diesem Jahr wird der CVJM 125 Jahre alt. Ein Gartenfest sowie eine Beach-Party im Vereinsgarten, ein Konzert in der Stadtkirche und ein Begegnungsabend im CVJM-Heim stehen auf dem Programm. In Kooperation mit dem evangelischen Jugendwerk und der Arbeitsgemeinschaft Aalener Christen gibt es vom 30. März bis zum 2. April das beliebte „Jesus-House“.
weiter
Große Nachfrage nach Bauplätzen
Die Gemeinde Essingen hat ein schwieriges Jahr gut überstanden – Kredite wurden nicht aufgenommen
„Das Jahr 2010 war für Essingen wieder ein erfolgreiches Jahr, in dem sich unsere Gemeinde prächtig weiter entwickeln konnte“, sagte Bürgermeister Wolfgang Hofer bei seinem Jahresrückblick im Gemeinderat.
weiter
Polizeibericht
Beleidigt und bedrohtSchwäbisch Gmünd. Am Donnerstag gegen 17.10 Uhr ging ein 38-jähriger Mann mit dunkler Hautfarbe von der Ledergasse in Richtung Bahnhof, als er von der gegenüberliegenden Straßenseite aus einer vierköpfigen Gruppe heraus beschimpft wurde. Aus dieser Gruppe rannten zwei Männer über die Straße und stellten sich mit erhobenen
weiter
Würge-Täter in der Psychiatrie
Streit bei Welzheim
Bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt hat am Freitagmorgen offensichtlich ein 44 Jahre alter Mann aus Welzheim seine 41 Jahre alte Lebensgefährtin.
weiter
Bahnhof wird barrierefrei
Erster Baggerbiss am Freitagvormittag – OB Martin Gerlach: Geld ist gut angelegt
Mit einem symbolischen Baggerbiss am ersten Bahnsteig haben am Freitagvormittag die Bauarbeiten für den barrierefreien Umbau des Aalener Bahnhof offiziell begonnen.
weiter
Toter Mann im Kocher in Unterkochen
Spaziergänger findet eine Leiche
Ein Spaziergänger fand am Freitagmittag in Aalen-Unterkochen einen Toten, der unter einer Brücke im Kocher lag, berichtet die Polizeidirektion Aalen. Die ersten Erkenntnisse der Polizei deuten darauf hin, dass es sich um einen 51-jährigen Mann aus dem Raum Aalen handelt. Die Person war nicht als vermisst gemeldet. Die Leiche wies keinerlei
weiterSchwede mit sanfter Kante
Fahrbericht des Volvo V60 D5 AWD Summum
Von dem klaren kantigen Design früherer Jahre ist beim Volvo V60 Kombi kaum mehr was zu sehen. Doch der Schwede ist ein guter Alltagsbegleiter, der noch etwas vom Flair des Besonderen hat.
weiter
Liquiditätsbedarf wird gedeckt
Die Bezirksvereinigung Ostalb der acht Volks- und Raiffeisenbanken legt ihre Bilanzzahlen für 2010 vor
Die 2009 proklamierte Zeit der Renaissance für Genossenschaftsbanken ging 2010 weiter. Die acht Mitgliedsbanken der Bezirksvereinigung Ostalb der Volks- und Raiffeisenbanken haben im abgelaufenen Geschäftsjahr durchweg Zuwachsraten zu verzeichnen. „Wir haben was Wachstum und Ergebnis anbelangt 2010 ein Spitzenjahr gehabt“, sagten Udo Effenberger
weiter
Immer mehr Einbrüche auf der Ostalb
Polizei stellt Kriminalitätsstatistik für 2010 vor – Mehr Straftaten von Kindern, weniger Gewaltdelikte
„Wir haben ein historisches Tief in der polizeilichen Kriminalstatistik“, sagt Aalens Polizeichef Volker Schindler. Rundum zufrieden kann er aber nicht sein: Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt, und nie zuvor haben Kinder so viele Straftaten begangen.
weiter
Zur Person
Roland Laber
Heubach. An der Realschule Heubach übernimmt Roland Laber (56) mit sofortiger Wirkung das Amt des Realschulkonrektors. Nach dem Studium an der PH Schwäbisch Gmünd absolvierte Roland Laber den Fachwissenschaftlichen Vorbereitungsdienst und unterrichtete an der GHRS Sontheim/Brenz. Nach der zweiten Prüfung für das Lehramt an Realschulen wechselte
weiter
Vielsaitiger Gottesdienst
Gitarrenkreis in der Böbinger Michaelskirche
Der Gitarrenkreis der evangelischen Kirchengemeinde hatte zu einem Workshop mit dem Thema „Gitarre und Gottesdienst“ in die Böbinger Michaelskirche eingeladen. Die Teilnehmer gestalteten einen vielsaitigen und vielseitigen Gottesdienst.
weiter
stadtgespräch
Neue Beweglichkeit im Gemeinderat
Gleich zwei Mal hat die Stadtverwaltung an unerwarteter Stelle Bewegung gezeigt. Und das vor allem deswegen, weil die Stadtverwaltung sich taktisch geschickt verhalten und in der Sache eine vernünftige Lösung gesucht hat. Einmal bei der Ampelschaltung an der Westumfahrung. Herrschte vor einer Woche noch Bunkermentalität, hat Ordnungsbürgermeister
weiter
Rosen-Wirtin hat ‘nen Runden
Heute feiert Waltraud Klingenmaier ihren 60. Geburtstag in Heuchlingen
Das Wohl ihrer Besucher im Gasthof Rose, beim Veit, in Heuchlingen, lag Waltraud Klingenmaier immer sehr am Herzen. Heute stehen aber nicht ihre Gäste, sondern einmal sie selbst im Mittelpunkt. Schließlich feiert man nicht alle Tage seinen 60. Geburtstag.
weiter
Gerechtigkeit für Frauen voranbringen
Die Aalener Beauftragte für Chancengleichheit und demografischen Wandel informiert den Gemeinderat
Der aktuelle Chancengleichheitsplan belegt es: In der Stadtverwaltung hat die Geschlechtergerechtigkeit zugenommen, es gilt jedoch die Chancengleichheit weiter zu fördern. „Wenn Sie die Gerechtigkeit voranbringen wollen, müssen Sie auch Frauen in die entsprechenden hohen Positionen wählen“, sagte Uta-Maria Steybe in Richtung Gemeinderat.
weiter
Remsgöckel stürmen Reichsadler
Fasnachtsauftakt in Mögglau mit dem traditionellen Seniorenball
Es bleibt den Senioren vorbehalten, die Fasnachtssaison in Mögglingen zu eröffnen. Zum traditionellen Seniorenball hatte die Gemeinde Mögglingen in den „Reichsadler“ eingeladen.
weiter
Lauchheim lässt fliegen
Gesplittete Abwassergebühr: Was auf die Bürger zukommt
Die Stadt Lauchheim stellt die Weichen für die neue, gesplittete Abwassergebühr. Bis Herbst sollen Luftbilder vorliegen, die Bürger müssen anschließend die Richtigkeit der Daten überprüfen.
weiter
Polizeibericht - in Aalen
54-Jähriger bei Arbeitsunfall schwer verletzt
Mann stürzt von Arbeitsbühne
Lebensgefährliche Verletzungen trug ein 54-järiger Mann bei einem Arbeitsunfall am Donnerstagvormittag gegen 9.45 Uhr davon. Dies berichtet die Polizei am Freitag.
Zusammen mit seinen Kollegen sei der Mann mit Fensterputzarbeiten in einem Firmengebäude in der Burgstallstraße beschäftigt gewesen.Um auch die oberen Fenster erreichen
weiterDas Wasser wird teurer
Lauchheim schafft Zählergebühr ab und führt Grundgebühr ein
Das Wasser in Lauchheim wird deutlich teurer. Der Wasserzins steigt von 2 Euro auf 2,18 Euro pro Kubikmeter. Außerdem wird eine Grundgebühr erhoben, sie ersetzt die seitherige Zählergebühr.
weiter
Zwischenruf
MaskenmaskenMit geballter Narretei treibt die fünfte Jahreszeit ihrem Höhepunkt entgegen. Wir wollen an dieser Stelle ausnahmsweise nicht darüber räsonieren, in welcher Weise Jecken, Karnevalisten, Fastnachter und Faschingsvereine auf ihren Paraden und Umzügen KT Guggenberg und Angie Merktnichts würdigen werden. Die können ja mit ihrem Gestaltungsdrang
weiter
Wieviel Häuser braucht die Stadt?
Die Stadtverwaltung will untersuchen, welche ihrer 360 Gebäude verkauft werden können – Schwarz-Grün drängt
Genau 360 Gebäude sind im Eigentum der Stadt. Zu viele, weil zu viel Unterhaltskosten, meinen CDU und Grüne im Gemeinderat. Der Amtsleiter Ulrich Otto Müller will nun eine Analyse anstrengen und untersuchen, welche Gebäude wieviel kosten, und welche man verkaufen könnte. SPD und FDP/FW warnen allerdings vor einem Ausverkauf des städtischen Vermögens.
weiter
Auch in Aalen fallen Züge aus
Lokführerstreik der GDL sorgt am Freitagmorgen erneut für Behinderungen im Bahnverkehr
Die Warnstreiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) gingen am Freitag in die zweite Runde. In Aalen kam es am Vormittag erneut zu Zugausfällen, sowohl in Richtung Ulm als auch nach Stuttgart.
weiter
Regionalsport (9)
Au/Iller steigt ab
Fußball, Landesliga
Nun ist es endgültig: die Spvgg Au/Iller steht als erster Absteiger aus der Landesliga fest. Nachdem der Verein für seine erste Mannschaft nicht mehr genügend Spieler stellen konnte, wurde diese Woche der Rückzug aus dem Spielbetrieb schriftlich beim Württembergischen Fußballverband eingereicht. jps
weiter
Auch noch im Rückraum
Handball, 1. Bundesliga: Kai Häfner hat sich für den HBW Balingen-Weilstetten entschieden
Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Kai Häfner wechselt von Frisch Auf Göppingen zum HBW Balingen-Weilstetten. Dort soll er nicht nur mehr spielen als bisher, sondern sogar im Rückraum zum Einsatz kommen.
weiter
FCB beim FCH II
Fußball, Testspiel
Am heutigen Samstag gastiert der FC Bargau zu einem Testspiel beim Verbandsligisten FC Heidenheim II. Spielbeginn auf dem Heidenheimer Kunstrasenplatz bei der Gagfah-Arena ist um 15 Uhr. Ob sich der Landesligaaufsteiger beim Heidenheimer Verbandsligateam beweisen kann, wird man sehen. jps
weiter
TSV: Dieter Fechner ist neuer Trainer
Fußball, Kreisliga B I
Der TSV Ruppertshofen ist bei seiner Trainersuche endlich fündig geworden: Dieter Fechner (47) löst ab sofort Interimstrainer Joachim Schrauf ab und soll beim Fußball-B-Ligisten für bessere Zeiten sorgen.
weiter
Die besten 32 im Land
Gerätturnen, Baden-Württembergische Schulmeisterschaft: Zwei Lokalteams dabei
In drei Wettkampfklassen kämpften die 32 besten Schulmannschaften in der Großen Sporthalle in Schwäbisch Gmünd um den Baden-Württembergischen Meistertitel im Gerätturnen. Mit dabei auch die Lokalteams der Grundschule Waldhausen und des Parler-Gymnasiums.
weiter
Vier Titel für Heubach
Judo, Nordwürttembergische Meisterschaft U12 in Esslingen: 18 Heubacher am Start
18 Judoka des JZ Heubach gingen bei der Nordwürttembergischen U12-Meisterschaft an den Start. Die Jungs lieferten gute Kämpfe ab, aber vor allem die Mädchen überzeugten. Sie holten drei der vier Meistertitel für Heubach.
weiter
Viermal Jugendfußball
Fußball, Jugendturniere
Vier Jugendturniere finden in der Böbinger Römerhalle statt. Beginn ist heute um 9 Uhr mit den Super-Bambini, weitere Turniere folgen am Nachmittag und am Sonntag.
weiter
Schlüsselspiel für die SGB
Tischtennis, Verbandsklasse
Ein wichtiges Spiel steht für die Damen der SG Bettringen am heutigen Samstagnachmittag um 16.30 Uhr auf dem Plan. Zu Gast ist der Tabellenletzte Ludwigsburg.
weiter
Ziel: Mittelfeld
Kunstturnen, Verbandsliga: Auftakt für TV Wetzgau
Nach dem Landesligatitel im Vorjahr beginnt heute für die Wetzgauer Kunstturnerinnen das Abenteuer in der Verbandsliga des Schwäbischen Turnerbundes. Die Verbandsliga startet in diesem Jahr mit insgesamt acht Mannschaften, an vier Wettkampftagen werden mit allen Mannschaften die Auf- und Absteiger ermittelt.
weiter
Überregional (85)
'Ich nehme das, was mir im Leben begegnet'
Ulla Kock am Brink über ihr Comeback als Moderatorin und die neuen Folgen ihrer Show
Jahrelang war Showmasterin Ulla Kock am Brink aus dem Fernsehen verschwunden. Heute starten die neuen Folgen von 'Die perfekte Minute'.
weiter
Anja Huber will in Königssee vorne angreifen
Gold scheint schon vergeben, doch im Kampf um Silber und Bronze haben die deutschen Skeletonis bei der Heim-WM in Königssee zwei ganz heiße Eisen im Feuer. Mirsad Halilovic und Sandro Stielicke belegen zur Halbzeit die Plätze zwei und drei. Das ist realistisch gesehen schon das Optimum, denn der überragende Lette Martins Dukurs fährt zurzeit in
weiter
Apple hüllt sich in Schweigen
Anleger fürchten ohne Steve Jobs um Erfolg
Apple schweigt zur Zukunft des schwer erkrankten Gründers Steve Jobs. Aktionäre scheiterten mit ihrer Forderung, die Nachfolgepläne offenzulegen.
weiter
Assange droht Auslieferung
Wikileaks-Gründer soll zwei Frauen vergewaltigt haben
Im monatelangen Kampf gegen seine Auslieferung muss Wikileaks-Gründer Julian Assange nun eine Niederlage hinnehmen. Ein Londoner Gericht entschied, dass die Auslieferung des 39-Jährigen von Großbritannien nach Schweden rechtens sei. Die schwedische Staatsanwaltschaft hatte einen internationalen Haftbefehl gegen Assange erwirkt, um ihn zum Vorwurf
weiter
Auf einen Blick vom 25. Februar
FUSSBALL EUROPA LEAGUE Zwischenrunde, Rückspiele VfB Stuttgart - Benfica Lissabon0:2 (0:1) Stuttgart: Ziegler (52. Ulreich) - Boulahrouz (61. Gebhart), Niedermeier, Delpierre, Molinaro - Träsch, Kuzmanovic - Harnik, Hajnal (78. Elson), Okazaki - Schipplock. Tore: 0:1 Salvio (31.), 0:2 Cardozo (78.). - Rote Karte: Kuzmanovic (S./90.+7) nach einer Tätlichkeit.
weiter
Aus dem Tor in die Klinik
Gegen Lissabon (0:2) wird der neue VfB-Keeper Ziegler schwer am Kopf getroffen
Torwart-Tausch mit bitterem Ende: Marc Ziegler wurde von Benfica-Profi Gaitan hart am Kopf getroffen, so musste Sven Ulreich gleich wieder ins VfB-Gehäuse. Das alles überschattete das Europa-League-Aus.
weiter
Bausteine und Probleme
Die Gesamtverzinsung oder -rendite einer Lebensversicherung setzt sich aus diesen drei Bestandteilen zusammen: Die Garantieverzinsung, welche jetzt gesenkt wird, bildet die Basis. Sie gilt bei Neuverträgen über die ganze Laufzeit. Die Gewinnbeteiligung ist davon abhängig, wie der Versicherer im jeweiligen Jahr gewirtschaftet hat. Die Versicherung
weiter
Bezirk Tübingen ist die sicherste Region im Land
Südwürttemberg-Hohenzollern bleibt der sicherste Regierungsbezirk des Landes. Die Zahl der Straftaten sank im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Wert seit acht Jahren. Regierungspräsident Hermann Strampfer führte dieses Ergebnis auf die Struktur des Bezirks zurück. Südwürttemberg-Hohenzollern ist sehr ländlich geprägt und verfügt lediglich
weiter
Bienen in Zahlen
35 Prozent des Bienenbestandes von vor 50 Jahren ist in Baden-Württemberg noch erhalten. 16 500 Hobby- und Erwerbsimker betreuen 142 000 Bienenvölker. 8,5 Bienenvölker hat jeder Imker im Schnitt. 1,3 Kilogramm Honig wird pro Kopf im Jahr verbraucht. 9 verschiedene Honigbienen-Arten gibt es und 20 000 unterschiedliche Wildbienen-Arten. lsw
weiter
Bildungspläne für den Kindergarten
Kultusministerin Marion Schick will die frühkindliche Bildung reformieren. Hinter dem kostenfreien Pflicht-Kindergartenjahr steht noch ein Fragezeichen.
weiter
BKA enttarnt Kinderschänder
Täter sollen Opfer missbraucht und dabei gefilmt haben
Einen hundertfachen Fall von Kindesmissbrauch hat das Bundeskriminalamt (BKA) aufgedeckt. Ein 59-jähriger freier Fotograf aus Rastatt und ein 38-jähriger Beamter der sächsischen Arbeitsagentur sollen sich an mehreren Kindern vergangen, ihre Taten fotografiert und gefilmt und über das Internet verkauft haben, gab das BKA gestern bekannt. Einer von
weiter
Blühende Landschaften für Bienen
Agrarminister stellt Strategie zum Schutz der wichtigen Insekten vor
Die Landesregierung scheint in diesen Zeiten wirklich alles für Schwarz-Gelb zu tun. Agrarminister Köberle legte jetzt sogar eine 'Bienenschutzstrategie' vor. Die Imker finden es gut, die Naturschützer sind enttäuscht.
weiter
Bodmer springt ins Quartett
Martin Schmitt (Furtwangen) und Pascal Bodmer (Meßstetten) werden neben den gesetzten Severin Freund und Michael Uhrmann die deutschen Farben bei der WM-Entscheidung im Skispringen von der Normalschanze vertreten. Beide setzten sich am gestrigen Donnerstag in der internen Ausscheidung gegen Michael Neumayer und Richard Freitag durch. Vor allem der
weiter
Der Horror neben der heilen Welt
Trümmer werden durchsucht, Tote geborgen, Menschen trauern. Manche ziehen aus Christchurch weg. Und immer wieder blitzt etwas heile Welt auf.
weiter
Deutsche Sprinter laufen weit hinterher
Es kam wie erwartet: Bei den Sprint-Siegen von Marit Björgen und Marcus Hellner lagen die deutschen Langläufer zum Auftakt der WM weit hinten.
weiter
Deutschland nicht mehr innovativ
Deutschland halten 59 Prozent seiner Bewohner im Vergleich zu anderen Ländern für innovationsfeindlich. Das ist Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Infratest. Knapp 80 Prozent wünschen sich danach eine verbesserte Kultur, um Deutschland wieder zum Innovationsstandort zu machen. In neuen IT-Technologien sehen mehr als 50 Prozent der Befragten
weiter
Die grünen Türme von Frankfurt
Josef Ackermann und 2800 Mitarbeiter sind zurückgekehrt: Gestern hat der Chef der Deutschen Bank die für 200 Mio. EUR sanierte Zentrale eingeweiht. Von außen ist kaum eine Veränderung zu sehen, doch wegen des klimaschonenden Umbaus ist nun die Rede von 'Greentowers'. Foto: dpa
weiter
Die könnten es vielleicht
Jeder Nachfolger Thomas Gottschalks dürfte es schwer haben - Trotzdem ein paar Vorschläge
Er geht nie so ganz. Thomas Gottschalk hat sein Comeback als 'Wetten, dass . .?'-Moderator bereits in Aussicht gestellt: 'Ich bin ja nicht aus der Welt.' Als Zwischenlösung hier einige Kandidaten-Vorschläge.
weiter
E-Learning: Ein Modell für die Zukunft?
Befürworter digitaler Medien setzen nicht nur auf den Einsatz elektronischer Medien im Unterricht sondern sehen auch im 'E-Learning' eine Chance, womit vor allem internet-basiertes Lernen gemeint ist. Beispiele sind Gruppenarbeit über das Internet oder Lerninhalte per E-Mail und Chatroom. Chancen sieht das baden-württembergische Landesinstitut für
weiter
Eine Hollywood-Karriere in Zahlen
Von den 100 erfolgreichsten Filmen aller Zeiten hat Hans Zimmer 14 vertont. Hinzu kommen noch 18 Filme mit Musik von Komponisten, die Zimmers Assistent waren und in seinen Soundtrack-Schmieden gearbeitet haben. Daran mag man erkennen, wie stark Zimmers ästhetischer Einfluss ist. Hans Zimmer ist jetzt zum neunten Mal für den Oscar nominiert - für
weiter
Einflüsterer und Ratgeber
Geschätzte Demoskopen: Politische Klasse ist süchtig nach Umfragen
Auch wenn die Meinungsforscher in der Vergangenheit mehrfach daneben lagen und ihre Glaubwürdigkeit erheblich gelitten hat: Weder Bundesregierung noch Parteien wollen auf deren Dienste verzichten.
weiter
Entwarnung für freiwillig Versicherte
Entwarnung für freiwillig krankenversicherte Arbeitnehmer: Sie brauchen für die Steuererklärung 2010 keine neue Lohnsteuerbescheinigung.
weiter
Europäer können nicht richtig Geschirrspülen
Europäische Verbraucher machen beim Umgang mit Geschirrspülern gravierende Fehler. Das zeigt eine Vergleichsstudie der Universität Bonn, an der 200 Haushalte in Deutschland, Italien, Schweden und Großbritannien teilnahmen. Wie die Universität mitteilte, spülten viele Teilnehmer Besteck und Teller unnötigerweise mit der Hand vor oder beluden die
weiter
FC Barcelona ist sauer
Der Streit um 'Baby-Fabregas' sorgt für dicke Luft zwischen dem FC Barcelona und dem FC Arsenal. Vor dem Achtelfinal-Rückspiel am 8. März in Camp Nou warf Barca-Präsident Sandro Rosell dem Klub aus London unmoralisches Handeln vor. Der Grund: Die 'Gunners' hatten jüngst den 16-jährigen Jon Miquel Toral Harper unter Vertrag genommen. Der als Wunderkind
weiter
Garantiezins gekappt
Lebensversicherungen: Vom Verkaufsschlager zum Ladenhüter?
Lebensversicherungen waren über Jahre ein Verkaufsschlager der Branche - künftig aber werden Neuverträge unattraktiver. Grund ist eine Entscheidung der Bundesregierung: Sie senkt den Garantiezins.
weiter
Gesundheitskarte ab Oktober
Im Oktober soll die Ausgabe der umstrittenen elektronischen Gesundheitskarte an die Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen starten. Zuvor müssen sich die Arzt- und Zahnarztpraxen die nötigen Lesegeräte anschaffen. Dies soll bis September geschehen. Dafür erhalten sie von den Krankenkassen eine Pauschale von bis zu 850 Euro. Darauf hat sich jetzt
weiter
Gewerbesteuer bleibt unangetastet
Gemeindefinanzreform droht zu scheitern
Die Gemeindefinanzreform droht sang- und klanglos unterzugehen: Die Kommunen bekommen auch ohne sie schon mehr Geld vom Bund.
weiter
Grüne scheitern mit Antrag zu Oberstaatsanwalt
. Die Grünen im Landtag lassen im Streit um einen neuen Oberstaatsanwalt für die Aufarbeitung des Stuttgart-21-Polizeieinsatzes nicht locker. Im ständigen Ausschuss des Landtages scheiterte die Partei gestern zwar mit ihrem Antrag auf einen neuen Zuständigen. Das wurde aus Teilnehmerkreisen der normalerweise nicht-öffentlichen Sitzung bekannt.
weiter
Gutes und schlechtes Omen
Zwölf Mal hat der FC Bayern in der Champions League beziehungsweise im Vorgängerwettbewerb, dem Europapokal der Landesmeister, das Hinspiel eines K.o.-Duells auswärts gewonnen. In allen zwölf Fällen kamen die Münchner eine Runde weiter. Das 1:0 bei Inter war der 13. Hinspiel-Auswärtserfolg. Ein gutes Omen - oder doch eine böse 13? Die Antwort
weiter
Guttenberg wirbt in Springer-Medien
Ministerium beauftragt 'Bild'mit Bundeswehr-Kampagne - Grüne: Schmutziger Deal
Der Bundestag hat die Bundeswehr-Reform auf den Weg gebracht. Unterdessen wird Kritik an einer Werbekampagne des Ministeriums laut.
weiter
Heiße Nacht
Volkslied der Woche (24): 'Dat du min Leevsten büst'
Jeder Landstrich hat seine eigenen Volkslieder. Im Norden wird plattdeutsch 'Dat du min Leevsten büst' gesungen: 'Dass du mein Liebster bist'. Das Lied handelt von einer sehr heißen Nacht
weiter
HISTORIE: Die Richtigen ausgewählt
Als Erfinder der Demoskopie gilt der Amerikaner George Gallup. Ihm gelang es, den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl 1936 genau vorherzusagen. Er lieferte sich einen Wettstreit mit der Zeitschrift 'Literary Digest'. Diese wertete zwei Millionen Fragebögen aus und kam zu dem Ergebnis, der Republikaner Alfred M. Landon und nicht der Demokrat Franklin
weiter
Hollywood im Babyrausch
Schwangersein ist in: Viele Promis widmen sich derzeit ihrem Nachwuchs
So viele echte Elternrollen hat es in Hollywood lange nicht gegeben. Viele Oscar-Preisträger wechseln Windeln, auf dem roten Teppich ist Umstandsmode angesagt. Nur George Clooney macht nicht mit.
weiter
Kapitalerhöhung
Trotz der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ist die geplante Kapitalerhöhung der Dachgesellschaft Porsche SE nicht in Gefahr. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Beschlüsse der Hauptversammlung bis zum 31. Mai umgesetzt würden. Mit Hilfe der Mittel in Höhe von 5 Mrd. Euro sollen die Schulden der Dachgesellschaft verringert werden, die sie
weiter
Kein Ende der 'Kreide-Zeit'
Digitale Geräte wie Laptops kommen im Schulunterricht nur selten zum Einsatz
Digitale Medien erobern die Welt - nur in den deutschen Klassenzimmern scheinen sie noch nicht angekommen zu sein. Beamer, Laptop und Co. werden im Vergleich zu anderen Ländern selten eingesetzt.
weiter
Kellerduell in Wolfsburg
Einst kämpften sie bei Hertha BSC Berlin gemeinsam um den Titel. Heute duellieren sich Wolfsburgs Manager Dieter Hoeneß und Borussia Mönchengladbachs Trainer Lucien Favre im Kellerduell der Fußball-Bundesliga. 'Beide Teams brauchen angesichts ihres Tabellenstandes Punkte', sagt Hoeneß vor dem Duell zwischen dem 15. und dem Schlusslicht. Während
weiter
KOMMENTAR · FLÜCHTLINGE: Fragwürdiger Abwehrkampf
Die EU-Innenminister rüsten zum Abwehrkampf: Flüchtlinge aus Nordafrika wollen sie nicht haben. Soll Italien schauen, wo es bleibt. 'Gefordert, aber nicht überfordert' sei der südliche EU-Staat, sagt Innenminister de Maizière. Er hat Recht - allerdings nur für den Augenblick. Bisher kommen tatsächlich nur relativ wenige Bootsflüchtlinge nach
weiter
KOMMENTAR · MEHRWERTSTEUER: Lindners Irrtum
Dass auf Ketchup 19 Prozent Mehrwertsteuer fällig werden, auf Tomatenmark nur sieben, auf Frischblumen der ermäßigte, auf Trockenblumen aber der volle Satz, das verdanken wir der 1968 erfolgten Einführung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes. Aus dem damals gutgemeinten Ansinnen, Güter, die dem Gemeinwohl dienen, staatlich zu subventionieren,
weiter
KOMMENTAR: Kein gutes Ruhekissen
Lebensversicherungen galten einmal als eine besonders gute Form der Altersvorsorge. Regelmäßig schmückte sich die Branche mit hohen Renditen von über sieben Prozent, die zudem noch steuerfrei waren. Inzwischen hat sie nicht nur den Steuervorteil verloren. Auch die Verzinsung fällt deutlich niedriger aus, die zwangsläufige Folge des allgemein gesunkenen
weiter
LEITARTIKEL · ENBW: Es geht auch anders
Vom halbfranzösischen Staatskonzern zum ungeteilt volkseigenen Betrieb: Die ENBW ist wieder ausschließlich in deutscher Hand. Die Nickeligkeiten, wer wann was von der Übernahme wusste, wie dick die Gutachten waren und wann und vor welcher Tür der Finanzminister gewartet hat, werden nach dem Wahltag rasch ausdiskutiert sein. Weitaus schwerer wiegt
weiter
Linke bleibt von Schulpodien ausgeschlossen
Die Partei Die Linke ist mit ihrem Versuch gescheitert, per Eilantrag die Teilnahme ihres Landtagskandidaten Peter Schimke an einer Podiumsdiskussion eines Gymnasiums in Markgröningen am 1. März durchzusetzen. Nach dem Beschluss des Verwaltungsgerichts Stuttgart gilt damit weiterhin die Vorgabe des Kultusministeriums, wonach in den letzten acht Wochen
weiter
Lokführer streiken heute
Bahnreisende müssen mit großen Verspätungen rechnen
Bahnreisende müssen heute Morgen mit starken Verzögerungen rechnen: Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat einen erneuten Warnstreik zwischen 8.30 und 11.30 Uhr angekündigt. Der Ausstand solle sowohl die Deutsche Bahn (DB) als auch die sechs großen privaten Bahnunternehmen treffen, teilte die GDL mit. Einzige Ausnahme soll die Berliner
weiter
Luxus-Kaffee auf Staatskosten
Diebstahl und Betrug sind in Amtsstuben und Firmen ein Problem
Wenn Kollegen stehlen, hängt der Haussegen schief. Diebische Mitarbeiter belasten außer Firmen auch Behörden. Einige besonders dreiste Fälle sind in der Vergangenheit bereits aufgeflogen.
weiter
Marsch auf Tripolis
Gaddafis Truppen beschießen Moschee - Rettungsaktion für EU-Bürger
Die Lage in Libyen spitzt sich zu. Das Regime reagiert mit brutaler Gewalt auf die Proteste im Land. Auch die Opposition bewaffnet sich. Die Europäische Union bereitet die Rettung festsitzender Bürger vor.
weiter
Mehr für Verteidigung
Finanzminister nimmt aber insgesamt weniger Schulden auf
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will den Haushalt dank des anhaltenden Konjunkturbooms deutlich schneller sanieren als bisher geplant. Die meisten Ministerien müssen kräftig sparen.
weiter
Michael Ballack: Ein Tor für die Fußball-Seele
Michael Ballack ist mit einem Tor nach 345 Tagen auf die internationale Fußball-Bühne zurückkehrt. Der Mittelfeldstar erzielte gestern Abend den Treffer zum 2:0 (0:0)-Endstand für Bayer Leverkusen im Zwischenrunden-Rückspiel der Europa League gegen den ukrainischen Klub Metalist Charkow, womit die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes souverän
weiter
Mit großer Vorsicht zu genießen
Umfrageergebnissen sollte man kritisch begegnen, sagt
Dr. Andreas Wüst, Politikwissenschaftler am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Längst nicht immer
bilden sie die Wirklichkeit ab.
weiter
NA SOWAS . . . vom 25. Februar
Frechheit siegt nicht! Direkt vor den Augen eines uniformierten Polizisten hatten zwei Männer in München Zeitungen gestohlen. Der Polizist stand neben einem Zeitungskasten an einem Radarfahrzeug, in Uniform und neongelber Warnweste nicht zu verkennen. Dennoch kamen kurz nacheinander zwei Männer (20 und 76), jeder entnahm dem Kasten ohne zu zahlen
weiter
NOTIZEN vom 25. Februar
Kachelmann im Geschäft Der Fernseh-Moderator Jörg Kachelmann wird vom 4. März an das Wochenend-Wetter für den Aschaffenburger Lokalsender Radio Primavera präsentieren. Chefredakteur Marco Maier: 'Wir setzen damit auch ein Signal. Nämlich, dass die Unschuldsvermutung bis zum Tag der Urteilsverkündung für jeden gilt.' 'Kepler' ist am Ziel Der
weiter
NOTIZEN vom 25. Februar
Erfolg für Karin Beier Im Kölner Theaterstreit ist es zu einer überraschenden Wende gekommen: Die Intendantin des Kölner Schauspiels, Karin Beier, setzte sich mit ihrer Forderung durch, vor ihrem Wechsel an das Deutsche Schauspielhaus Hamburg 2014 weiter die Leitung der Kölner Bühne zu behalten. Die Stadt verwarf ihren Plan, den Opern-Intendanten
weiter
NOTIZEN vom 25. Februar
Aus für Studiengebühren Nach Hessen und dem Saarland schafft auch Nordrhein-Westfalen die Studiengbühren in Höhe von bis zu 500 Euro wieder ab. Mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken beschloss der Landtag, die Gebühren zum kommenden Wintersemester zu streichen. Als Ausgleich für die wegfallenden Einnahmen will die Landesregierung den Hochschulen
weiter
NOTIZEN vom 25. Februar
Wahlkampf-Panne der CDU Stuttgart - Peinliche Panne im Wahlkampf: Die CDU hat Spenden-Bittbriefe an Institutionen geschickt, die Parteien gar nicht finanziell unterstützen dürfen. So seien etwa baden-württembergische Staatsanwaltschaften und Notariate, aber auch Handwerksinnungen um Unterstützung gebeten worden, berichtet die 'Stuttgarter Zeitung'
weiter
NOTIZEN vom 25. Februar
Weniger Schwung Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft hat sich zum Jahresende 2010 etwas verlangsamt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im vierten Quartal um 0,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im Gesamtjahr wuchs die Wirtschaft um 3,6 Prozent. Rückruf bei Toyota Der japanische Autobauer Toyota ruft erneut weltweit millionenfach
weiter
Oslos heiliger Berg
Holmenkollen: Wiege des nordischen Skisports mit legendärer Ausstrahlung
Das ist einzigartig: Keine andere Sportarena auf der Welt vereinigt Leistungs-, Volkssport und Kultur so wie die WM-Stätte Holmenkollen. Hier stand einst die älteste Skisprungschanze der Welt.
weiter
Pop sticht Kulturerbe
Schlösser und Klöster im Spannungsfeld zwischen Schutz und Vermarktung
59 Schlösser, Gärten, Burgen und Klöster gehören dem Land - und kosten viel Geld. Deshalb will es möglichst viele Besucher dafür interessieren. Wenn möglich auch mit Popkonzerten, denn die locken die Jugend an.
weiter
Postbank macht satten Gewinn vor Steuern
Nach wie vor ist unklar, welche Folgen die Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank für die Zahl der Arbeitsplätze haben wird. 'Es gibt keine konkreten Zahlen. Und die, die von dritter Seite genannt werden sind viel, viel zu hoch', sagte Postbank-Vorstandschef Stefan Jütte bei der Bilanz-Pressekonferenz. 'Es wird aber sicher nicht ohne einen
weiter
PROGRAMM vom 25. Februar
FUSSBALL 2. Bundesliga - Freitag, 18 Uhr: Cottbus - FSV Frankfurt, Union Berlin - 1860 München, Oberhausen - Duisburg. - Samstag, 13 Uhr: Aachen - Hertha BSC, Bielefeld - Paderborn. - Sonntag, 13.30 Uhr: Düsseldorf - Osnabrück, Greuther Fürth - Bochum, Karlsruher SC - Ingolstadt. - Montag, 20.15 Uhr: Augsburg - Aue. 3. Liga - Freitag, 19 Uhr: Sandhausen
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 12 760 889,90 Euro Gewinnklasse 2 595 299,70 Euro Gewinnklasse 3 46 507,70 Euro Gewinnklasse 4 2653,90 Euro Gewinnklasse 5 143,00 Euro Gewinnklasse 6 42,60 Euro Gewinnklasse 7 22,40 Euro Gewinnklasse 8 10,40 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 777 777,00 Euro ohne Gewähr
weiter
REDAKTIONSTIPP
Freitag, 20.30 Uhr VfL Wolfsburg - Mönchengladbach (1:1) Samstag, 15.30 Uhr 1899 Hoffenheim - Mainz 05 (2:0) 1. FC Kaiserslautern - Hamburger SV (1:0) 1. FC Köln - SC Freiburg (2:2) St. Pauli - Hannover 96 (0:1) Schalke 04 - 1. FC Nürnberg (3:0) Samstag, 18.30 Uhr FC Bayern München - Borussia Dortmund (2:0) Sonntag, 15.30 Uhr Eintracht Frankfurt
weiter
Reform der Mehrwertsteuer bleibt ungewiss
Die von der Regierung angestrebte Reform der Mehrwertsteuer bleibt ungewiss. Ein für gestern angesetztes erstes Gespräch der dafür eingesetzten Kommission wurde auf unbestimmte Zeit vertagt. Die FDP will mit der Reform der Mehrwertsteuer auch den von der Koalition eingeführten ermäßigten Satz für die Hotellerie wieder abschaffen. 'Mit Ausnahme
weiter
Rooney und Co. ohne Zauber
Champions League: Manchester United erntet Kritik für 'fade' Vorstellung
Nach der Nullnummer in Marseille ist Manchester United nun zum Siegen verdammt, sonst war es das in der Fußball-Champions-League. Doch der Zustand der 'Red Devils' gibt Anlass zur Sorge.
weiter
Schule für Revolutionäre
Tyrannensturz lässt sich lernen. In Belgrad gibt es eine Schule dafür. Der Erfolg spricht Bände. Auch Kairos Blogger profitierten davon.
weiter
Seine Schlagwürfe bewundert auch der gegnerische Fan
Handball: Göppingens Abwehr bekommt Balingens Mitte-Mann Benjamin Herth nicht in den Griff
Ein Klassenunterschied war im Handball-Derby zwischen Göppingen und Balingen nicht erkennbar. Einzig Mitte-Mann Benjamin Herth stach hervor.
weiter
Staatsanwalt durchkreuzt Pläne
Ermittlungen gegen Ex-Porsche-Vorstände ausgeweitet - VW gelassen
Die Staatsanwaltschaft bringt den Zeitplan der Eingliederung von Porsche in Volkswagen durcheinander. Die Ermittlungen gegen frühere Vorstände des Sportwagenbauers dauern länger als geplant.
weiter
STICHWORT · STIFTUNGSLEHRSTUHL: Im Aufsichtsrat des Sponsors
Karl-Theodor zu Guttenberg war schon als Student ein viel beschäftigter Mann. Bereits mit 25 Jahren saß er im Aufsichtsrat der Rhön-Klinikum AG, an der die Familie zu Guttenberg mit 27 Prozent beteiligt war. Vom Wintersemester 1998/99 an unterstützte der private Klinikbetreiber bis 2006 die Einrichtung eines Stiftungslehrstuhls für Medizinmanagement
weiter
Stolz auf ihren 'Kollen'
Wenn Besuch aus dem Ausland kommt, zeigen die Osloer ihren 'Kollen' zuallererst - oft noch vor dem grandiosen, 2008 eingeweihten Opernhaus, das wie eine Eisscholle aus dem Oslofjord aufzutauchen scheint. Die Bedeutung macht auch der Stadtführer klar: In der Zeittafel der Osloer Stadtgeschichte, die 18 Punkte umfasst, taucht auch die offizielle Eröffnung
weiter
Stopp für Archäopark aufgehoben Niederstotzingen stellt aber Bedingungen
Den Projektstopp für den Archäopark hat der Gemeinderat Niederstotzingen aufgehoben. Allerdings verknüpft mit einer Reihe von Bedingungen.
weiter
STUTTGARTER SZENE vom 25. Februar
Tierisch Wenn Regenwürmer wählen könnten, müsste sich Walter Krögner (Motto: 'Der rote Förster für den schwarzen Wald') keine Sorgen um seine parlamentarische Zukunft machen - jedenfalls so lange die armen Würmchen nicht durch nicotinoidhaltige Substanzen Schaden erleiden. Der Abgeordnete und das Tier: In dieser nie enden wollenden Serie berichten
weiter
Talfahrt fortgesetzt
Steigender Ölpreis drückt auf die Kurse
Die politischen Unruhen in Nordafrika haben den deutschen Aktienmarkt auch gestern wieder unter Druck gebracht. Damit verlor der deutsche Leitindex in dieser Woche bereits rund vier Prozent, nachdem er am vergangenen Freitag noch ein Dreijahreshoch erklommen hatte. Der wegen der Unruhen in Libyen kräftig gestiegene Ölpreis löse inzwischen Sorgen
weiter
THEMA DES TAGES vom 25. Februar
DIE MACHT DER MEINUNGSFORSCHER Im Superwahljahr sind sie im Dauereinsatz. Wir beschreiben, wie Demoskopen Einfluss nehmen und warum Skepsis nicht schaden kann.
weiter
Ticketverkauf läuft weiter
Die Diskussion um den Auftritt von James Blunt am 8. Juli auf dem Schlossgelände Salem ist noch nicht beendet. Weil an diesem Tag in der Schule Klausuren geschrieben werden, lehnen Schulvertreter das Open-Air-Konzert ab. Der Ticketverkauf läuft dessen ungeachtet weiter. Das betonte gestern Franz Bernhard vom Veranstalter Allgäu Concerts. Offenbar
weiter
Toter Bauer in der Donau: Wieder Haft verlangt
Staatsanwalt will Witwe und Bekannten hinter Gittern sehen
Die Witwe (55) und ein Bekannter (27) des 2001 verschwundenen Neuburger Bauern sollen wieder zu Haftstrafen verurteilt werden. Das verlangt die Staatsanwaltschaft. Die Verteidiger wollen hingegen Freisprüche. Vor neun Jahren war der Bauer veschwunden. Seine Witwe, beide Töchter und ein Freund wurden im Mai 2005 verurteilt, nachdem sie gestanden hatten,
weiter
Trotz Krafts Gala: FC Bayern will Neuer
Torhüter hält Sieg bei Inter Mailand fest
Bayern-Torhüter Thomas Kraft hat beim 1:0 im Achtelfinal-Hinspiel der Champions-League seine Reifeprüfung bestanden. Dennoch ist die Verpflichtung des Schalkers Manuel Neuer nach wie vor ein Thema.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Ski Alpin - Weltcup in Are, Superkombination der Frauen, Super-G/Slalom ab 10.30 Uhr Ski Nordisch - WM in Oslo, Skispringen Qualifikation, Normalschanze, Männer 12.15 Uhr Normalschanze, Frauen14.45 Uhr Tennis - Damen-Turnier in Doha/Katar 5. Turniertag, Halbfinale 16.30 Uhr SPORT 1 Fußball - Hattrick, 2. Bundesliga 24. Spieltag 22.30 Uhr
weiter
Uni Bayreuth geht Vorwurf der Täuschung nach
Die Universität Bayreuth prüft, ob Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) die Hochschule mit seiner fehlerhaften Doktorarbeit bewusst getäuscht hat. Die Uni hatte Guttenberg am Mittwoch den Doktortitel aberkannt. Der Minister soll große Teile seiner Dissertation abgeschrieben haben, ohne die Quellen zu kennzeichnen. Die Kommission
weiter
Unzeitgemäß schön
Wallraf-Richartz-Museum zeigt 'Cabanel by Christian Lacroix'
Das Kölner Wallraf-RichartzMuseum feiert sein 150-jähriges Bestehen. Was zeigt es zum Auftakt des Jubeljahres? Einen Salonmaler namens Alexandre Cabanel, den keiner kennt. Das muss zumindest verwundern.
weiter
Viel Vertrauen in die Volksbefrager
Das erste Mal hatten Meinungsforscher 2009 die Idee, danach zu fragen, wie es um ihr eigenes Ansehen in der Bevölkerung steht. Immerhin 57 Prozent der Bürger bringen den Demoskopen sehr großes oder großes Vertrauen entgegen. Die Volksbefrager befanden sich im Wettbewerb mit öffentlichen Einrichtungen und Institutionen. Auf Platz eins findet sich
weiter
Vorfreude auf Kräftemessen vor toller Kulisse
Skispringen: Melanie Faißt aus Baiersbronn will den Wettbewerb bei der WM genießen
Heute wirds aufregend für die in dieser Saison beste deutsche Skispringerin: Im Feld der Weltbesten will Melanie Faißt aus Baiersbronn gut bestehen.
weiter
Westerwelle bietet Ägypten Hilfe an
Auswärtiges Amt hebt Reisewarnungen auf - Tourismus soll wieder in Gang kommen
Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat Ägypten deutsche Unterstützung auf dem Weg zur Demokratie angeboten. Deutschland wolle helfen, dass die 'demokratische Revolution' bei allen 80 Millionen Ägyptern ankomme, versprach er bei seinem Besuch in Kairo. Der ägyptische Außenminister Ahmed Abul Gheit bezeichnete den Demokratisierungsprozess als
weiter
Wetten, dass es weiter geht?
Thomas Gottschalk ist gewiss unkopierbar, und zu seinen Verdiensten gehört, dass er auf seiner Couch etwas Welt ins deutsche Wohnzimmer gebracht hat: Hollywoodstars. Aber Gottschalk ist ja nicht Gott. Und die Zeit der großen Samstagabendunterhaltung ist sowieso nicht vorbei, siehe 'Deutschland sucht den Superstar' (DSDS) oder 'Schlag den Raab'. Die
weiter
Wetten, dass es jetzt genug ist?
Das Spannendste an 'Wetten, dass . . ?' war seit vielen, vielen Jahren der Moderator. Loden oder Leder, worin macht Thomas Gottschalk diesmal bella witzfigura? Und: Wird Naomi Campbell ihn küssen oder ihm eine kleben? Die ganze Sendung musste man nicht unbedingt anschauen. Die ersten fünf Minuten, ein paar Zappings in den folgenden, gefühlten sieben
weiter
Wieder auf Rekordkurs
Werkzeugmaschinenbranche will um 30 Prozent wachsen
Die Werkzeugmaschinenbauer sind auf Rekordkurs. Der Paradezweig der Branche rechnet in diesem Jahr mit einem Produktionsplus von 30 Prozent. Der Personalaufbau kommt wieder in die Gänge.
weiter
WM-Übertragung: Eine Frage des Preises Leichtathletik: In TV-Streit kommt Bewegung
500 Leichtathleten streiten am Wochenende bei den deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig um 29 Titel und EM-Tickets für Paris. Im Hintergrund tobt ein Kampf um die Live-Übertragung der WM.
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Rekord I: Allianz-Umsatz Europas größter Versicherungskonzern Allianz hat im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz von 106,5 Mrd. EUR erwirtschaftet und den Gewinn um 1 Mrd. auf 5,2 Mrd. EUR gesteigert. Vorstandschef Michael Diekmann sagte: 'Auf unser kräftiges Wachstum im Jahr 2010 können wir stolz sein.' Die Dividende soll um 40 Cent auf 4,50 EUR
weiter
Zimmer mit Aussicht
Der deutsche Hollywood-Komponist ist zum neunten Mal für den Oscar nominiert
Seit 20 Jahren prägt er, wie großes Kino klingt: Der Komponist Hans Zimmer ist der erfolgreichste und einflussreichste Deutsche in Hollywood. Für
'Inception' ist er zum neunten Mal für den Oscar nominiert.
weiter
Leserbeiträge (7)
„Total verar...“
Zur Pressemitteilung der CDU-Landtagsfraktion vom 22. Februar. „Vor einem knappen Jahr mussten sich viele Hauptschulen Baden-Württembergs zu Werkrealschulkonstruktionen zusammenschließen um wenigstens eine gewisse Selbständigkeit zu erhalten. Mehrere hundert Jahre alte Grund- und Hauptschulen (früher Volksschulen) wurden zerstört und so eine
weiter
Welche Vorteile?
Zu Stuttgart 21:
weiter
Ansehen leidet
Lesermeinung zu „Guttenberg verzichtet auf Titel“:
weiter
Nachdenken
Zum Leserbrief von Klaus Grimminger zu S21:
weiter
Region abgehängt
Zum Leserbrief von Herrn Klaus Grimminger vom 22. Februar:
weiter
Richtig gezählt“ - aber was?
Leserbrief zu S21:
weiter
Falsche Prioritäten
Zum Verkehr in der Ortsdurchfahrt Schwäbisch Gmünd:
weiter