Artikel-Übersicht vom Montag, 28. März 2011
Regional (125)
Kurz und bündig
Frauenfrühstück in der Pressehütte Am Donnerstag, 31. März, ist es wieder so weit. Die Friedenswerkstatt in Mutlangen lädt interessierte Frauen aller Kulturen zum internationalen Frauenfrühstück ein. Die Hebammen des Geburtshauses und der Hebammenpraxis Margaritenheim berichten.Nachmittagswanderung Am Sonntag, 3.April, treffen sich die Wanderfreunde
weiter
Höherer Trauf möglich
Iggingen beschließt Bebauungsplan
Der Beschluss für das Igginger Baugebiet „Breitne – Südlicher Ortsrand“ schloss am Montag das Bebauungsplanverfahren ab. Um den Bauherren mehr Spielraum zu lassen, sprach sich der Gemeinderat für eine Traufhöhe von 4,5 Metern bei Satteldächern aus.
weiter
Transparenz statt Masse
Landesbauernpfarrer fordert auch soziale Landwirtschaft
„Maß statt Masse“, so lautete das Motto eines Vortragsabends im evangelischen Gemeindehaus Gschwend, zu dem der Bezirksarbeitskreis Gaildorf des Evangelischen Bauernwerks eingeladen hatte.
weiter
So ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd / Täferrot. In der Wahlberichterstattung vom Montag ist uns ein Fehler unterlaufen: Die Republikaner haben in Täferrot nicht 10,4 Prozent, sondern 5,1 Prozent erhalten. Damit nimmt der Republikaner-Anteil in Täferrot mit 11,5 Prozent im Jahr 2001 und 10,4 Prozent im Jahr 2006 kontinuierlich ab. Täferrots Bürgermeister Jochen
weiter
Blues, Boogie und Rock´n Roll im Erlebniscafé
Mit der „Boggie Connetion“
Singen - schnippen - stampfen. Boogie-Woogie-Herzen schlugen höher, als die „Boogie Connection“ im Leinzeller Erlebniscafé Leinmüller aufspielte.
weiter
Gutes Geschäftsjahr für die Mutlanger Raiffeisenbank
Weiterhin größte Raiffeisenbank in Ostwürttemberg – Ortsbanken Gschwend und Ruppertshofen feiern 2011 Jubiläum
Bei der Mitgliederversammlung der Ortsbank Eschach blickte Vorstandsmitglied Dieter Breuer auf ein besonders erfolgreiches Jahr zurück. Zudem standen Mitgliederehrungen auf dem Programm.
weiter
Zweites Forum Gesundheit: Heilung mit elastischem Tape
Die AOK und die Gmünder Tagespost laden am Montag, 11. April, um 20 Uhr zum zweiten Forum Gesundheit in den Gmünder Stadtgarten. Thema des Abends ist „Heilung mit elastischem Tape“. Einlass ist ab 19 Uhr.
weiter
Schöner Gedanke
Nun hat der Berliner Zoo Eisbärenbabies präsentiert – als Ersatz, als Nachfolger, als Lückenfüller. Aber keiner von denen ist eben Knut. Und just um den trauern die Menschen in aller Welt nach wie vor. Viele können es immer noch nicht glauben: Das winzige Eisbärenbaby, von der Mutter verstoßen, von Pflegern liebevoll betreut – an
weiter
Todesfälle könnten vermieden werden
AOK ruft zum Darmkrebsmonat März zur Teilnahme an den kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen auf
Schwäbisch Gmünd. In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen an Darmkrebs, der zweithäufigsten Krebserkrankung bei Männern und Frauen. Rund 28 000 Menschen sterben daran. Damit verursacht Darmkrebs auch die zweithäufigsten krebsbedingten Todesfälle. Zum Darmkrebsmonat März machen die AOK Ostwürttemberg, das Stauferklinikum Schwäbisch
weiter
Höheres Risiko für Wildunfälle
Kreisjäger zu Zeitumstellung
Am Wochenende wurden die Uhren vorgestellt. Abrupt fallen damit morgendlicher Berufsverkehr und Dämmerung zusammen. Damit steigt das Risiko für Wildunfälle schlagartig. Darauf weist die Kreisjägervereinigung hin.
weiter
Candlelight-Dinner der Riedäcker ausgezeichnet
Förderverein Seniorenzentrum und Pflegeheim laden Bewohner, Angehörige und Gäste zu festlichem Abendessen
Der Förderverein Seniorenzentrum Riedäcker und das Pflegeheim Riedäcker luden Bewohner, deren Angehörige und Gäste zu einem festlich gestalteten Abendessen ein – ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten.
weiter
Wenn sich Männer „was“ gönnen
Renate Hofmann von Solwodi sprach bei der Rathaus-Soirée über Zwangsprostitution
Mit so vielen Zuhörern hatte Renate Hofmann, Leiterin der Solwodi-Schutzwohnungen in Bad Kissingen, nicht gerechnet. Für sie ein Zeichen, dass Zwangsprostitution und Menschenhandel im Gmünder Raum ein Thema ist. Die Referentin beleuchtete den zumeist kriminellen und ausbeuterischen Hintergrund von Prostitution und die Machtverhältnisse.
weiter
Bus und Bahnfahren wird teurer
Neue OstalbMobil Tarife
Ab 1. April gelten in der Verkehrskooperation OstalbMobil neue Preise. Über alle Fahrscheinarten hinweg werden sich die Fahrpreise erhöhen.
weiter
Aus der Region
Neue MesseHeilbronn. Rund 250 Aussteller präsentieren sich auf einer neuen Messe, die am Samstag in Heilbronn eröffnet. Rund 75 Prozent der Unternehmen kommen aus der Region Heilbronn-Franken. Die Veranstalter rechnen nach eigenen Angaben mit 60 000 Besuchern. Die Messe Heilbronn soll Nachfolger der Unterland Ausstellung werden, die im Jahr 2006 wegen
weiter
Vom Lehrling zum Gesellen
Feierliche Lossprechung der Kreishandwerkerschaft Ostalb im Gmünder Stadtgarten
Fast 200 GesellInnen wurden gestern Abend im Stadtgarten Gmünd feierlich lossgesprochen. 30 wurden belobigt und vier erhielten gar einen Preis. Musikalisch untermalt wurde die Feier von der wunderbar aufspielenden Parlerband; der Rock’n Roll-Club Petticoat unterhielt mit einer glänzenden artistischen Show.
weiter
Auszeichnung für den „Grünen Aal“
Aalen. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) zeichnet bemerkenswerte Initiativen und Ideen aus Deutschland aus. Unter den ausgezeichneten Projekten ist nun der Grüne Aal. Dieses Projekt aus Aalen wurde von der Hochschule der Lokalen Agenda und der Stadt entwickelt und ist ein Beispiel für vorbildliche Kooperation.Der Grüne Aal kooperiert auch
weiter
Zehn Jahre Nuss in den Weinbergen
Mit 16 Skulpturen hat alles angefangen, im Jahr 2001. Nun, zehn Jahre später, säumen 39 Skulpturen der Künsterfamilie Nuss die Wengertwege oberhalb von Strümpfelbach. Und locken insbesondere in den Sommermonaten zahlreiche Besucher aus nah und fern in die Stadt. Zum Jubiläum sind alle Kunstfreunde zu einer besonderen Führung eingeladen: Mit dem
weiter
Diebe stehlen 30 Tonnen Kabel
Salach. In der Nacht auf Montag wurden über 30 Tonnen Kupferkabel im Wert von mehr als 400 000 Euro vom Gelände einer Elektrofirma in Salach gestohlen. Die Buntmetalldiebe kamen über das Gelände einer angrenzenden Baufirma. Dort schlossen sie einen Gabelstapler kurz und verschafften sich so Zutritt auf das Gelände der Elektrofirma. Mit dem Stapler
weiter
Häberle geht in den Ruhestand
Waiblingen. Der Verwaltungsrat der SWN Kreissparkasse Waiblingen hat in seiner jüngsten Sitzung Bernd Fickler zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Der 45-jährige tritt seine neue Position am 1. Januar 2012 an und wird Nachfolger von Direktor Albert Häberle, der Ende Dezember 2011 in den Ruhestand verabschiedet wird. Häberle hat vor seinem Wechsel
weiter
Stuttgart bohrt
Millionen-Projekt zum Schutz des Mineralwassers
Im April startet die Landeshauptstadt ein umfangreiches Programm zum Schutz ihrer Wasservorkommen. Dem Millionen-Vorhaben kommt eine besondere Bedeutung zu, kaum eine andere Großstadt ist von der Natur so reich mit Mineralwasser beschenkt worden wie Stuttgart.
weiter
Nachbarkreise zahlenmäßig deutlich stärker im neuen Landtag vertreten
Der Ostalbkreis ist nach der Landtagswahl wieder mit drei Abgeordneten im Stuttgarter Parlament vertreten. Verglichen mit den Nachbarn im Westen und Süden ist das relativ wenig.
weiter
Auszeichnung für den „Grünen Aal“
Aalen. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) zeichnet bemerkenswerte Initiativen und Ideen aus Deutschland aus. Unter den ausgezeichneten Projekten ist nun der Grüne Aal. Dieses Projekt aus Aalen wurde von der Hochschule der Lokalen Agenda und der Stadt entwickelt und ist ein Beispiel für vorbildliche Kooperation. Der Grüne Aal kooperiert auch
weiter
Entwickelt wird mit den Kunden
Dentalfachmesse IDS in Köln
Auf der 34. internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln präsentierte der in Ellwangen ansässige Dentalgroßhändler Kentzler-Kaschner Dental GmbH dem Fachpublikum aus der Zahnmedizin und Zahntechnik die gesamte Bandbreite seines Produktangebots.
weiter
Gesundes Frühstück und Vortrag
Thema: Gesund im Betrieb
Am vergangenen Freitag wurde bei DigitalDruck Deutschland im Verlagshaus des SDZ.Druck und Medien beim Businessfrühstück wieder am regionalen Netzwerk gestrickt. Thema war die Gesundheit am Arbeitsplatz.
weiter
Mit „Knopf im Ohr“ zum Erfolg
Marketing-Club Ostwürttemberg unterwegs im Steiff-Museum – Markenpflege
Der „Knopf im Ohr“ jedes Steiff-Plüschtieres ist ein Markenzeichen mit großem Bekanntheitsgrad. Er ziert die Waren des 1880 gegründeten Traditionsbetriebes seit 1904. Noch heute ist die Qualität eine der tragenden Säulen des Erfolges. Dass sich die Margarete Steiff GmbH nicht nur auf traditionelle Qualität verlässt, sondern auch moderne
weiter
Vollends auf den Hund gekommen
Tierheim muss auf einen Schlag 20 beschlagnahmte Rottweiler aufnehmen – Züchterin droht Anzeige
Von einem Tag zum anderen hat sich die Zahl der Hunde im Tierheim des Ostalbkreises fast verdoppelt. Der Grund: Wegen „nicht artgerechter Haltung“ wurden 20 Rottweiler – darunter drei Junghunde – einer Züchterin in Bargau weggenommen und im Tierheim Dreherhof untergebracht.
weiter
Polizeibericht
Radfahrerin schwer verletztAalen. Schwere Verletzungen zog sich eine 70-jährige Fahrradfahrerin bei einem Sturz am Montag, gegen 9.40 Uhr zu. Die Frau war auf dem Radweg der Stiewingstraße in Richtung Wasseralfingen unterwegs. Wegen plötzlich auftretender Übelkeit kam sie von der Straße ab und stürzte.Verursacher gesuchtAalen. Bereits zwischen
weiter
Angebot an Betreuung ist gut
Gemeinderat Essingen
„Unsere Kindergärten sind hervorragend ausgestattet, wir haben ein gutes Gewissen, weil wir viel für unsere Kinder tun.“ So zufrieden leitete Bürgermeister Wolfgang Hofer die Vorstellung der Kinderbedarfsplanung 2011/2012 im Gemeinderat ein.
weiter
Wo Deininger zur Schule ging
Buchfinkengruppe des Lauterner Kindergartens besucht Ortsvorsteher Deininger
Die Buchfinkengruppe des Lauterner Kindergartens St. Barbara besuchte Ortsvorsteher Bernhard Deininger im Rathaus.
weiter
Giganten der Urzeit vor dem Kindergarten
Eine Riesenüberraschung gab es in Böbingen im Kindergarten St. Maria in der Mögglinger Straße, als die Kinder einen Dinosaurier, den „T-Rex“, und einen Riesenhai vor ihrem Kindergarten entdeckten und dies aufgeregt der Leiterin Elisabeth Krieg berichteten. Des Rätsels Lösung: Peter Grüner, der in Böbingen aufgewachsen und zur Schule
weiter
Kabarett im Farrenstall
Neuler. Schlagfertig und unerschrocken treiben die listigen Alten, Erna und Berta, am Freitag, 1. April, in der Kulturscheuer Farrenstall ihr Unwesen. Beginn ist um 20 Uhr. Karten sind erhältlich bei Gaby Raab Lebensmittel, telefonisch oder per E-Mail im Farrenstall-Vorverkauf sowie an der Abendkasse.
weiter
Garden kosten Geld
Jahreshauptversammlung des Freizeitclubs Ellenberg
Sehr harmonisch verlief die Hauptversammlung des Freizeitclubs Ellenberg. Trotz der großen Ausgaben für die neue Nachwuchsgarde ist der Kassenstand sehr zufriedenstellend. Die Wahlen brachten keine Überraschungen.
weiter
Interesse am Comboni-Haus?
Ellwangen. Wie am Samstag berichtet, sucht die Stadt Ellwangen jetzt auch per Zeitungsinserat Kaufinteressenten für das Comboni-Haus in Schleifhäusle. Angebote können ab sofort bei der Stadtverwaltung (Ulrich Nagl) abgegeben werden, und zwar bis zum 9. Mai. Angebotseröffnung ist dann am 11. Mai.(In unserer ursprünglichen Meldung stand irrtümlich,
weiter
Bindsteinmühle und steinerne Jungfrau
Gschwender Albverein besichtigt das Elsburger Tal – Naturdenkmale und Wanderungen inklusive
Los ging es am Gschwender Marktplatz, zwischendurch gab es Naturdenkmale und der Abschluss des Wandertages des Gschwender Albvereins im Eselsburger Tal. fand im Ochsen statt.
weiter
Im Haus wird's mehr und mehr lebendig
DRK-Mehrgenerationenhaus
Weitere Teile des DRK-Mehrgenerationenhaus in der Ziegelwiesenstraße in Heubach werden mit Leben erfüllt. Demnächst soll im Haus die DRK-Tagespflege starten.
weiter
Kurz und bündig
DRK-Frühjahr-Sommer-Basar Am Samstag, 2. April, läuft von 10 Uhr bis 12 Uhr der Frühjahr-Sommer-Basar des DRK-Kinderbedarfsbörsen-Teams in der Remshalle Essingen. Kaffee und Kuchen gibt’s auch.Malwerkstatt im alten Rathaus Am Donnerstag, 31. März, ist die Malwerkstatt der Essinger Künstlergruppe im alten Rathaus geöffnet. Ab 20.30 Uhr sind
weiter
Jugend ist gefragt
Hauptversammlung beim Schützenverein Essingen
Hauptversammlung hielt der Schützenverein Essingen im Schützenhaus. Ehrungen und Wahlen standen dabei im Mittelpunkt.
weiter
Kurz und bündig
Frühling hält Einzug in St. Lukas Ein buntes Frühlingsprogramm mit Musik gibt es am Dienstag, 29. März, um 14.30 Uhr im Alten- und Pflegeheim St. Lukas in Abtsgmünd. Zudem wird Kaffee und Kuchen serviert.Lesung in der Bibliothek Abtsgmünd Autorin Isabelle Müller liest am Dienstag, 29. März, in der Bibliothek in Abtsgmünd aus ihrem Buch „Phönix
weiter
VHS-Leiter Jubelt zieht Bilanz
Weniger VHS-Vorträge in Hüttlingen – Computer- und Sprachkurse laufen gut
Seit einem Jahr leitet Jochen Jubelt die VHS-Hüttlingen. Inzwischen hat er einen ersten Eindruck, was bei den Hüttlingern ankommt, was nicht und welche Überraschungen zu erleben sind. Zeit für eine erste Bilanz.
weiter
Offene Werkstore und mehr
Industrie- und Handwerker-Schau am 17. April im Gewerbegebiet Bolzensteig
Der Gewerbe- und Handelsverein (GHV) Hüttlingen will einen Spot auf das Handwerk und die Industriebetriebe werfen. Am Sonntag, 17. April, von 11 bis 18 Uhr, öffnen Betriebe im Gewerbegebiet Bolzensteig ihre Pforten, bieten ein attraktives Rahmenangebot für die ganze Familie und präsentieren sich einem breiten Publikum.
weiter
Bildhauerei – Beruf und Passion
In diesen Tagen jährt sich der Geburtstag des Bildhauers Josef Wolfsteiner zum 100. Mal – sein Können war gefragt
Viele Werke in einem weiten Umkreis tragen die Handschrift des Hüttlinger Bildhauers Josef Wolfsteiner. Aus einem blanken Stück Linden- oder Eichenholz eine sakrale Figur oder ein Kreuz entstehen zu lassen, war Beruf, Hobby und Leidenschaft zugleich. Am 28. März wäre Josef Wolfsteiner 100 Jahre alt geworden.
weiter
Jubiläum war der Höhepunkt
Ehrungen und Wahlen bei der Jahreshauptversammlung des Reitvereins Grafenhof
Bei der Jahreshauptversammlung des Reitvereins Grafenhof standen Vorstandswahlen und Ehrungen auf der Agenda.
weiter
E-10-Fighter?
Sorry, liebe Kirchen, aber nicht nur Gutes kommt von oben. So hat am Montag ein Bundeswehr-Kampfflugzeug vom Typ Eurofighter 19 Kilometer von Augsburg entfernt zwei Außentanks verloren. Spaziergänger haben die herrenlosen Tanks in einem Wald- und Feldgebiet gefunden. Passiert ist zum Glück keinem etwas. Warum die Tanks bei dem Übungsflug verloren
weiter
AGV 50 gibt Ausblick auf 2011
Der Altersgenossenverein besucht die „Optischen Phänomene“ in Leinroden
Bei der Jahreshauptversammlung des AGV 1950 gab’s einen Rückblick, Berichte und Wahlen. Ulrich Scheuing bleibt Vorsitzender.
weiter
AGV 1931 löst sich auf
Abschlussfeier für Oktober 2011 geplant
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Altersgenossenvereins 1931 in der „Kleinen Schweiz“. Ende des Jahres wird der Verein aufgelöst.
weiter
„Grien“ soll’s werden
CDU-Stadtverband besichtigt die Baustelle Stadtgartenrestaurant
Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Schwäbisch Gmünd erhielt die Möglichkeit, die Umbauarbeiten im Stadtgartenrestaurant zu besichtigen. „Grien“ soll das neue Restaurant genannt werden, berichtete Ralph Hilse.
weiter
Flamencoklänge in St. Jakobus in Bargau
Das Konzert des Gitarristen und Spezialisten im Bereich des konzertanten Flamenco Antonio de Cádiz war ein voller Erfolg. Unter dem Titel ,,Zauber der spanischen Gitarre und Liebes-Lyrik“ präsentierte der Künstler auf hohem musikalischen Niveau eine Reise durch die unterschiedlichen Traditionen der spanischen Musik. Unterstützt wurde er dabei
weiter
Achtung Schwabenkanal kommt
Im Restaurant Kaffeehaus in Straßdorf gibt’s Lachattacken und Mitmach-Programm
Mit einem Totalangriff auf die Lachmuskeln drehten Ewald und Manfred in der „Kaffeehaus-Bar“ in Straßdorf zu Höchstleistungen auf und präsentierten ihren „Schwabenkanal“.
weiter
Beschwingt ins Frühjahr – Benefizkonzert
Kürzlich fand im kirchlichen Gemeindezentrum „Brücke“ in Schwäbisch Gmünd das Benefizkonzert des Inner Wheel Clubs Schwäbisch Gmünd zusammen mit dem Münsterchörle statt. Die Präsidentin des Inner Wheel Clubs, Jutta Sperber, begrüßte die zahlreichen Gäste und auch Pfarrer Karl-Herrmann Sigel freute sich besonders, dass so viele
weiter
Feuerwehr feiert großes Jubiläum
Die Freiwillige Feuerwehr Tannhausen wird dieses Jahr auch den Kreisfeuerwehrtag ausrichten
Die Vorbereitungen für die Feier des 175-jährige Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Tannhausen vom 3. bis 5. Juni sind in vollem Gang. „Das Fest fordert unseren vollen Einsatz“, sagte Kommandant Oliver Schneider bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus. Am Kreisfeuerwehrtag am Sonntag werden bis zu 3000 Teilnehmer zum Umzug
weiter
Ehrungen bei der CDU in Zöbingen
Beim CDU-Ortsverband in Zöbingen wurden verdiente Mitglieder geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Max Erhardt ausgezeichnet und für jeweils 30 Jahre Treue zur CDU wurden Michael Krämer, Eugen Müller und Konrad Althammer gewürdigt. Die Ehrungen fanden im Rahmen eines politischen Frühschoppens im „Grünen Baum“ statt. Gastredner
weiter
Die Änderungen gut bewältigt
Hauptversammlung: Zwei Dirigentenwechsel in einem Jahr bei der Cäcilia Dalkingen
Auf ein Jahr des Umbruchs musste Vorsitzender Franz Stark bei der Hauptversammlung des Gesangvereins Cäcilia zurückblicken.
weiter
Anmeldung für das Palio-Rennen
Oberkochen. Das Stadtfest wird am 24. Juni wieder mit einem Palio-Rennen eröffnet. Interessierte Teams, bestehend aus maximal acht Personen, können sich im Rathaus Oberkochen unter Telefon (07364) 27-504 oder per Mail unter info@oberkochen.de melden. Probe- und Trainingsfahrten sind beim städtischen Bauhof möglich.
weiter
Zur Person
Hedwig Steidle
Westhausen-Reichenbach. Am vergangenen Montag feierte Hedwig Steidle in Westhausen-Reichenbach ihren 100. Geburtstag. Sie ist die älteste Bürgerin Westhausens. Bei Hedwig Steidle laufen die Stricknadeln heiß, wenn sie im Jahr mehr als 50 Paar Socken für ihre große Familie strickt. Und da hat sie bei vier Kindern, 14 Enkeln und 23 Urenkeln eine
weiter
Mit Solistin Marlene Pschorr
Heubach. Der Schüler-Eltern-Lehrer-Chor des Rosenstein-Gymnasiums gibt am Freitag, 1. April, ab 19.30 Uhr ein großes Konzert in der katholischen Kirche St. Bernhard. Zu Beginn des aus Werken von Joseph Haydn bestehenden Programms steht das Hornkonzert Nr. 1 in D mit der mehrfach preisgekrönten Solistin Marlene Pschorr. Anschließend erklingt die
weiter
Starker, verlässlicher Partner der Gemeinde
Jahreshauptversammlung der Radsportfreunde Bartholomä – Satzungsänderung beschlossen – Bilder aus Mali
Die 15. Hauptversammlung der Radsportfreunde Bartholomä verlief in harmonischer Atmosphäre. Einstimmig wurde eine auf Grund geänderter steuerrechtlicher Vorgaben vorzunehmende Satzungsänderung beschlossen.
weiter
Frühjahrskonzert in Böbingen
Böbingen. Am 3. April bietet der Gesang- und Musikverein Böbingen wieder die Gelegenheit bei seinem Frühjahrskonzert in der Römerhalle Böbingen alle drei Abteilungen des Vereins an einem Abend auf der Bühne zu erleben. Die Dirigenten Herta Terschanski von der Musikkapelle und der Jugendkapelle, Daniel Haußer von der Akkordeonabteilung und Ellen
weiter
Ehrenschatzmeister Paul Fuchs 50 Jahre Mitglied
Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Mögglingen – Finanzen stimmen – Mitgliederzahl leicht rückläufig
Der Schützenverein Mögglingen traf sich zur Jahreshauptversammlung im vereinseigenen, vollen Schützenhaus. Ehrungen und die verschiedenen Berichte der Vorstandsmitglieder standen dabei im Mittelpunkt.
weiter
Informationsveranstaltung mit jeder Menge Musik
Mitglieder zahlen bei „Sommer in der Stadt e.V.“ keinen Vereinsbeitrag. Die Mitglieder arbeiten – jenseits von Vereinsmeierei und Zwang – in lockerer Atmosphäre an ihrem Sommerprogramm. Am morgigen Mittwoch, 29. März, wird die Kulturinitiative im Café Ars Vivendi um neue Mitglieder werben. Dabei wird allerdings nicht nur über
weiter
Noch keine Kandidatensuche
Heubach: Nach der Landtagswahl ist vor der Bürgermeisterwahl – Klaus Maier maximal bis Ende des Jahres im Amt
Noch „hocherfreut“ ist Klaus Maier am Tag danach. Der SPD-Mann wird künftig als Landtagsabgeordneter den Gmünder Wahlkreis in Stuttgart vertreten. Seine Tage als Heubacher Bürgermeister sind gezählt. Noch dieses Jahr will er das Amt aufgeben.
weiter
Führungswechsel beim TSV
Edgar Hausmann beerbt Hans Fuchs als Vorsitzender des TSV Oberkochen
„Es ist schwer, in die Fußstapfen von Hans Fuchs zu treten, am besten man schafft seine eigenen“, meinte der neu gewählte Vorsitzende des TSV Oberkochen, Edgar Hausmann, in seiner Antrittsrede. Schatzmeister Ludwig Abele hatte zuvor, namens der Vorstandschaft, Hans Fuchs verabschiedet, der 16 Jahre lang Verantwortung als Vorsitzender für
weiter
Kurz und bündig
Ein Abend mit Mundart und Musik Maler und Mundartdichter Hanns-Otto Oechsle ist mit seinem Vortrag „Halba denkd“ am Donnerstag, 7. April, auf Einladung der VHS Oberkochen und des Schwäbischen Albvereins in der Kolpinghütte Oberkochen. Musik bringt Albert Schwarz am Akkordeon. Beginn: 20 Uhr, Einlass: ab19 Uhr. Karten (acht Euro, inkl.
weiter
Kurz und bündig
Wie Kinder richtig essen lernen In einer Veranstaltung des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft und Erziehung am heutigen Dienstag, 29. März, geht es um das Thema „Kinder unter 3 Jahren in der Tageseinrichtung: Richtig essen lernen – worauf kommt es an?“. Der Kurs findet im Lehrsaal des Ellwanger Schlosses statt und dauert von 14 bis
weiter
Polizeibericht Ellwangen
Aus Verankerung gerissenEllwangen-Röhlingen. Auf dem Parkplatz Mühlbachhalle wurden am Sonntag, zwischen ein Uhr und elf Uhr, die dort aufgestellten Stahlbänke durch Unbekannte aus der Verankerung gerissen. Es entstand ein Schaden in Höhe von 500 Euro.Auto erneut zerkratztEllwangen. Zwischen Samstag, 1.30 Uhr und Sonntag, 13 Uhr, wurde ein Auto
weiter
Neue Kräfte für den Kultursommer
Der Verein „Sommer in der Stadt“ sucht dringend Verstärkung – morgen Informationsabend im Ars Vivendi
Seit nunmehr 14 Jahren wird in Ellwangen Jahr um Jahr in den Sommermonaten ein großes kulturelles Programm geboten. Verantwortlich dafür ist allerdings nicht allein die Stadt, sondern zuvorderst ein kleiner Verein: Jetzt suchen die 15 engagierten Männer und Frauen von „Sommer in der Stadt e.V.“ Verstärkung. Insbesondere junge Leute sollen
weiter
Handwerkskammer-Chef besucht Firma Binz
Der neue Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, Dr. Tobias Mehlich, tourt derzeit durch die Region, um die in seinem Zuständigkeitsbereich angesiedelten Betriebe kennenzulernen. Am Montagvormittag gastierte er beim Pfahlheimer Holzhäuser- und Holzhallenhersteller Binz. Hier interessierte er sich vor allem für die im Vorjahr um 8000 Quadratmeter
weiter
Wahlergebnisse aus Alfdorf
Alfdorf. Die Alfdorfer haben in ihrem Wahlkreis Backnang bei der Landtagswahl folgendermaßen gewählt: CDU: 44,12 Prozent (1592 Stimmen), SPD: 21,34 Prozent (770), Grüne: 20,18 Prozent (728), FDP: 4,85 Prozent (175), Die Linke: 2,61 Prozent (94), Piratenpartei: 2,02 Prozent (73), NPD: 1,72 Prozent (62), Republikaner: 1,27 Prozent (46).Wahlberechtigte:
weiter
Brückenfunktion zur Ausbildung
Haupt-, Förder- und Werkrealschulen der Stadt schließen Bildungspartnerschaft
Den Übergang von der Schule in die Ausbildung vorbereiten und intensiv betreuen – dies ist das Ziel der Bildungskooperation, die städtische Förder-, Haupt- und Werkrealschulen am Montag gemeinsam mit dem Berufsausbildungswerk BAW schriftlich besiegelten. Zwar besteht diese Partnerschaft bereits seit 2004, doch „jetzt ist sie mit Schrift
weiter
Konzert mit drei Chören
Morgen in St. Franziskus
Ein Begegnungskonzert dreier Schulkammerchöre der Region gibt es am Mittwoch, 30. März, um 19 Uhr in der St. Franziskuskirche in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Kopfmensch –Bauchmensch?
Schwäbisch Gmünd. Kopfmensch, Bauchmensch oder von jedem etwas? „Denke nach und werde glücklich - Wie Sie aus eigener Kraft Ihr Leben verbessern“, darüber spricht die in Berlin lebende Autorin Dr. Petra Bock auf Einladung des Inner Wheel Clubs Schwäbisch Gmünd am Freitag, 1. April, um 19.30 Uhr in der Volkshochschule am Münsterplatz.
weiter
Musical-Kids suchen Darsteller
Anmeldung ist am kommenden Samstag – Casting am 17. April
Die Musicaladaption des Jugendbuches „Peter Pan“ von Konstantin Wecker und Christian Berg wird im Mai 2012 als 8. Musicalproduktion der Musical-Kids im Stadtgarten aufgeführt. Wer mitmachen möchte, sollte sich nun zum Casting anmelden.
weiter
Kurz und bündig
Gespräche am Vormittag Professor Silvio Meinke leitete eine Gruppe von Bauern aus Baden-Württemberg durch Brasilien. Am Mittwoch, 28. März, berichtet er von 9 bis 11 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus von der Reise und zeigt Bilder. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen.Epilepsie-Selbsthilfegruppe Die Hauptversammlung der Epilepsie-Selbsthilfegruppe
weiter
Noch mehr Gmünder Einhörner müssen her
„Einhörner für Gmünd“ heißt das Motto, unter dem das Schülerunternehmen „juniqorn“ Gmünds Wappentier in der ganzen Stadt aufstellen will. Das Fabelwesen soll die Attraktivität der Stadt steigern. Denn das Gmünder Einhorn sei nicht nur Wappentier, sondern auch Anziehungspunkt für alle Altersgruppen, sagt Martin Warzywoda
weiter
Frühjahrsputz am Salvator
Bäume und Sträucher schneiden, Holz wegschaffen, fegen, reparieren: Die Mitglieder des Freundeskreises Salvator und viele Helfer waren am Samstag im Einsatz beim „Frühjahrsputz“ an dem Wallfahrtsort nördlich des Bahnhofs. Unter anderem wurde eine Eremitenhöhle westlich der Kirche freigelegt. (Foto: Tom)
weiter
Das Landestreffen fällt flach – zu teuer
Bürgergarde-Kommandant Peter Kirsch kündigt seinen Rücktritt für das kommende Jahr an
Die Bürgergarde Ellwangen muss sich nach einem neuen Kommandanten umschauen. Peter Kirsch erklärte bei der Jahreshauptversammlung im „Roten Ochsen“, dass er im kommenden Jahr für dieses Amt nicht mehr kandidieren werde.
weiter
Neue Ausstellung
Schlossmuseum startet in die neue Saison
Das Schlossmuseum startet in die neue Saison mit der Sonderausstellung „Der Festzug der Württemberger 1841“. Die Eröffnung der Sonderausstellung findet am Sonntag, 3. April, um 11 Uhr im Thronsaal des Schlosses statt.
weiter
Wir gratulieren
Bopfingen. Hedwig Liebhäuser, Hölderlinstr. 5, zum 81. Geburtstag.Hüttlingen. Adolf Schwab, Egerlandstr. 8, zum 76. Geburtstag.Kirchheim. Irmgard Schneck, Lange Str. 34, zum 81. Geburtstag.Lauchheim. Mathilde Welz zum 90. und Ernestine Häußler zum 85. Geburtstag.Ellwangen. Rosa Frey, Schönbornweg 23, zum 90.; Kaspar Köder, Hohenstaufenstr. 46,
weiter
Anfassen – blasen – trommeln
Infotag an der Musikschule Waldstetten mit viel Gelegenheit zum Ausprobieren
In drei Schulhäusern konnten sich die Besucher des Infotags an der Waldstetter Musikschule über das Ausbildungangebot informieren. Zwei Dutzend Musiklehrer standen zahlreichen Interessierten Rede und Antwort.
weiter
Großes Publikum für kleine Künstler
Großes Konzert der Kinder und Jugendlichen im Handharmonika-Club Remstalklang Waldhausen
Unter dem Motto „KiK - Kids in Konzert“ boten Kinder und Jugendliche des Handharmonika-Clubs (H.H.C.) Waldhausen in der Stadthalle Lorch ein Konzert. Die Gruppen aus Musikgarten, Klangstraße, Flötentreff und Instrumentalunterricht zeigten die Bandbreite der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.
weiter
Kurz und bündig
Sitzung verschoben Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Wißgoldingen ist verschoben. Statt am 5. April tritt das Gremium am Dienstag, 10. Mai, um 20 Uhr im Bezirksamt Wißgoldingen zusammen.Gemeinderat tagt Der Waldstetter Gemeinderat kommt am Donnerstag, 31. März, um 20 Uhr im Rathaus Waldstetten zu einer Sitzung zusammen. Es sollen eine Sanierungssatzung
weiter
Wir Gratulieren
SCHWÄBISCH GMÜNDMaria Moser, Hospitalgasse 34, zum 96. GeburtstagBrunhilde Lutz, Auf der Au 41, Großdeinbach, zum 83. GeburtstagJosef Geiss, Waldauer Straße 11, zum 81, GeburtstagMathilda Dederer, Asylstraße 5, zum 77. GeburtstagBetty Heinig, Türlensteg 16, zum 75. GeburtstagMargarethe Gölz, Gassenäckerstraße 8, Zimmern, zum 72. Geburtstag
weiter
Kletterhalle „brummt“ weiter
Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Aalen des Deutschen Alpenvereins
Ehrungen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Aalen des Deutschen Alpenvereins im Gasthaus „Hirschbachtal“.
weiter
Kurz und bündig
Neurolinguistisches Programmieren NLP ist eine Methode für erfolgreiche Kommunikation und Veränderung, für Zielerreichung und Konfliktlösung. Einen Einstieg bietet das NLP-Basisseminar der VHS Aalen am Freitag, 1. April, und Samstag, 2. April. Anmeldungen unter Tel. (07361) 95830.Begegnungskonzert Schulchöre Initiiert vom Regioteam Schulmusik Ostwürttemberg,
weiter
Kirchengemeinderatssplitter
Das neue Christushaus Der Kirchengemeinderat hat bei seiner Sitzung in Waldhausen auch das neue Christushaus in Augenschein genommen, nachdem Thomas Hiesinger die neugestalteten, in helles Gelb getauchten Räume vorgestellt hatte. „Die Farbe steht für die Auferstehung“, erläuterte der Waldhäuser Kirchengemeinderat. In der Umgebung von
weiter
EKM: Jetzt Karten
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Thema „Träume und Visionen“ steht das Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd vom 15. Juli bis 7. August. Herausragende Ensembles und Musiker der Spitzenklasse aus aller Welt gestalten ein Konzertprogramm, das von der Gregorianik über große barocke Oratorien bis zur zeitgenössischen Musik reicht.
weiter
„Diakonie in Aalen unabdingbar“
Hauptversammlung des evangelischen Krankenpflege- und Diakoniefördervereins Aalen
Bei der Hauptversammlung des evangelischen Krankenpflege- und Diakoniefördervereins Aalen gab Pfarrer Bernhard Richter einen Überblick über die geförderten Projekte des Jahres 2010. 1000 Euro erhielt das Projekt „wellcome“ der Familienbildungsstätte, 1500 Euro der Kreisdiakonieverband zur Unterstützung des Projektes „Sucht im
weiter
Wohin mit der Sozialkompetenz?
Über 20 Organisationen stellten ihre Projekte den ehrenamtlichen Helfern mit Sozialführerschein vor
Wer sich in Aalen sozial engagieren will, dem bieten sich vielfältige Möglichkeiten. Das soziale Netz der Stadt ist groß. Aber auch das Helfen will gelernt sein. Seit Januar bilden sich wieder 17 Menschen im Ehrenamt weiter, ihr Ziel ist der Sozialführerschein. Am Samstag stellten sich über 20 Organisationen den Kursteilnehmern vor.
weiter
Jugend ist erfolgreich
Der Reitbetrieb beim Reitverein Aalen läuft gut
Der Reitverein Aalen zeichnete bei seiner Hauptversammlung positive Aussichten. Inzwischen zählt der Verein über 300 Mitglieder. In diesem Jahr wird im Sommer auf dem Vereinsgelände im Greut wieder das Reitturnier stattfinden.
weiter
Zwei Abgeordnete aus HDH
Wahlkreis Heidenheim: Es gibt einen Sieger, aber doch zwei Gewinner bei der Wahl
Geht man nach dem Direktmandat, bleibt in Heidenheim alles beim Alten: Dort hat CDU-Kandidat Bernd Hitzler mit 37,8 Prozent der Stimmen erneut direkt den Einzug in den Landtag geschafft – dass ihm das gelingen würde, galt im Vorfeld der Wahl nicht unbedingt als klar. Einmal mehr konnte Hitzler vor allem in den ländlichen Orten des Kreises punkten,
weiter
Grüne und FDP abgeschlagen
Wahlanalyse: Warum hat Klaus Maier ein Mandat erreicht und warum Ulla Haußmann nicht?
Die großen Linien der Landtagswahl sind klar: Die Grünen haben von allen Seiten gewonnen, die SPD dümpelt auf niedrigem Niveau, CDU und FDP müssen herbe Verluste einfahren. Aber wo liegen die Hochburgen und Schwachpunkte auf der Ostalb? Und warum hat nur Klaus Maier das einzige „Zweitmandat“ im Ostalbkreis erobern können? Eine Analyse.
weiter
Rieser Kaleidoskop
Weltkulturerbe? Die Stadt Nördlingen hat sich mit seiner historischen Altstadt und der vollständig begehbaren Stadtmauer um die Aufnahme in die Vorschlagsliste (Tentativen Liste) für das Weltkulturerbe beworben. „Nördlingen hat schon Pfunde, die sie in die Waagschale werfen kann“ betont Stadtarchivar Dr. Wilfried Sponsel, der zusammen
weiter
Schaufenster
„Rockapella“Durch Fernseh-Shows und gigantische Open-Air-Auftritte wurden die fünf Vokal-Virtuosen aus New York und Florida zu US-Popstars. Doch auch nach über 20 Jahren weltweitem Touren kommen Scott, Jeff, Steven, John und George – zusammen „Rockapella“ gerne nach Europa. Am Freitag, 1. April, 20 Uhr, tritt das Quintett
weiter
Der sakrale Raum wird zur Opern-Bühne
Aalener Kantorei macht Gioacchino Rossinis „kleine, feierliche Messe“ in der Stadtkirche zum großartigen Klangerlebnis
Die Liste seiner Opern ist lang, fast 40 davon hat Gioacchino Rossini notiert. Darunter der berühmte „Barbier von Sevilla“. Nur wenige Male griff der italienische Meister des Belcanto die Liturgie einer Messe gleichsam als „Libretto“ für seine Kompositionen auf. So ist auch die „Petite messe solennelle“ entstanden.
weiter
Mit dem Josefsfest kamen die Ordensschwestern der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung von Gmünd für eine kurze Zeit zurück in das Kinderdorf St. Josef. Mit kleinen und großen Gästen wurde die Fotoausstellung „Gottes Zeit“ von Heimleiter Erich Staudenmaier und Schwester Eleonore Kerschbaum eröffnet. Über zwei Jahre hat der Berliner
weiter
Krötenzäune bei Trochtelfingen
Damit aus dem Laichzug kein Leichenzug wird, helfen große und kleine Tierschützer Erdkröten über die Straße
Im Frühling, wenn die Tage mild und feucht und die Nächte frostfrei sind, dann beginnt die jährliche Wanderung der Erdkröten und anderer Amphibien zu ihren Laichgewässern. Es ist wieder so weit.
weiter
Kurz und bündig
Combonis in Peru Pater Schmidtpeter von den Combonimissionaren in Ellwangen berichtet am Dienstag, 29. März, von seiner Missionsarbeit in Peru und dem Aufbau und der Unterstützung einer Kolpingsfamilie. Um 20 Uhr sind Gäste im Kolpingheim Neresheim willkommen.Arbeitskreis Stadtmarketing Neresheim Interessierte sind am Dienstag, 29. März, zur Sitzung
weiter
Klausur bringt Ideen
Kolpingsfamilie Neresheim stellt die Weichen für die Zukunft
Über ein erfolgreiches Jahr 2010 berichtete der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Neresheim, Klaus Eiberger, bei der Hauptversammlung. Er erinnerte an Stadtfest, Bezirkssterntreffen, Neresheimer Ausbildungs- und Berufsmesse und an die Klausurtagung.
weiter
Feine Musik, die hilft
Knabenchor der Abteikirche singt zugunsten der Erdbebenopfer
Feierlich gestaltete der Knabenchor der Abteikirche Neresheim am Sonntagnachmittag die Vesper. Mit dem feinen Gesang, bereichert durch Männerstimmen, erfreute der Chor den Konvent und Besucher gleichermaßen. Der Erlös des Konzerts ging über Caritas International an die Erdbebenopfer von Japan.
weiter
Kurz und bündig
Parkinson-Treff in Bopfingen Der DRK-Kreisverband Aalen bittet am Dienstag, 5. April, von 14 bis 16 Uhr zum Parkinson-Treff. Gerd Reinhardt, Fachbereichsleiter beim Landratsamt, spricht über die Antragsstellung für den Schwerbehindertenausweis. Die Veranstaltung im DRK-Haus in Bopfingen, Am Stadtgraben 16, ist kostenlos.Abfuhr der Papiertonnen in
weiter
Filtertüten mutieren zu Kaffeebäumen
Die Backnanger Künstlergruppe bis 1. Mai mit künstlerischer Vielfalt zu Gast beim Gmünder Kunstverein in der Galerie im Kornhaus
Vier Künstler der Backnanger Künstlergruppe stellen derzeit ihre Werke in der Galerie des Gmünder Kunstvereins im Kornhaus aus.
weiter
Archäologe der Erinnerung
SüdWestGalerie Niederalfingen erinnert an den großen Aalener Maler und Kunstprofessor Rudolf Haegele
Das Bild auf der Einladungskarte erinnert an ein Palimpsest. Papyros- oder Pergamentrollen, die neu beschrieben wurden, nachdem die ursprüngliche Schrift ausgebleicht oder beseitigt worden war. Unter dem Neuen schimmert die Vergangenheit durch. Damit lässt sich das Credo des Malers Prof. Rudolf Haegele beschreiben, der sich als Archäologe der menschheitlichen
weiter
Kurz und bündig
Neue Vortragsreihe: Türöffner Mit dem neuen Themenschwerpunkt „Türöffner“ der VHS Aalen werden Führungen durch die wichtigsten öffentlichen Einrichtungen angeboten. Stadtarchivar Dr. Roland Schurig eröffnet die Reihe am Dienstag, 29. März, um 20 Uhr im Torhaus mit einem historischen Überblick über die Etappen des Infrastrukturaufbaus
weiter
Fahrzeugbasar ein voller Erfolg
Alte Fahrräder loswerden, andere Menschen damit glücklich machen und dabei noch etwas Gutes tun. Der Aalener Fahrzeugbasar im DRK-Rettungszentrum Aalen, wurde zu einem Magnet für interessierte Familien. Am Samstag konnte man von 9 bis 11 Uhr seine alten Fahrräder, Kinder-Traktoren und Bobbycars zum Rettungszentrum bringen. Der ADFC Aalen checkte
weiter
Vorverkauf zum Festival Europäische Kirchenmusik beginnt
Karten sichern fürs EKM
Schwäbisch Gmünd (sv) – Mit dem Thema „Träume und Visionen“ macht das Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd vom 15. Juli bis 7. August neugierig auf die 23. Festivalsaison. Herausragende Ensembles und Musiker der Spitzenklasse aus aller Welt gestalten ein facettenreiches Konzertprogramm, das von der Gregorianik über große
weiter
Posten in der Regierung?
Zwei Regierungsabgeordnete wird die Region Ostwürttemberg künftig wohl haben: Andreas Stoch in Heidenheim, der das beste SPD-Resultat in Nordwürttemberg erzielte, und Klaus Maier. Letzter dürfte als Parlamentsneuling wohl kaum im neuen Landeskabinett vertreten sein. Hoffnungen auf den Posten des Justizministers soll sich indes Stoch machen. Er hat
weiter
Operetten und Musicalzauber im Blick
Gesangverein Concordia Westhausen blickt bei Jahreshauptversammlung optimistisch in die Zukunft
Der Gesangverein Concordia Westhausen geht optimistisch ins neue Vereinsjahr. Die Mitgliederzahlen sind steigend.
weiter
Der neue Fehrlesteg wird am Freitag freigegeben
Eigentlich sollte der neue Fehrlesteg bereits in der Adventszeit den Bereich Kaffeeberg/Taubental mit dem Stadtzentrum verbinden. Verschiedene Gründe (die GT berichtete) verzögerten die Bauarbeiten aber immer wieder. Doch nun soll der Steg am Freitag, 1. April, um 18 Uhr offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Er stellt eine kurze Verbindung
weiter
Mischko will 2016 das Mandat
Nach der Landtagswahl: Die CDU stellt sich auf Opposition ein, die SPD will den verlorenen Sitz zurückgewinnen
Am Tag nach dem Regierungswechsel sortieren sich die Parteien auch auf der Ostalb neu. Die CDU richtet sich in der Opposition ein und sucht nach Ursachen der Niederlage. Die SPD im Wahlkreis will über den Heubacher Abgeordneten Klaus Maier nach Stuttgart vernetzt bleiben, Josef Mischko will 2016 erneut kandidieren und das Mandat zurückerobern.
weiter
Fünf Vereine unter einem Dach
Neues Leben in der Happoldschule – Ehemaliges Schulhaus wird zum Heim für Westhausener Vereine
Beim Tag der offenen Tür ist die frisch sanierte Happoldschule für ganz Westhausen geöffnet gewesen. Viele Gäste und Besucher sind zur Eröffnung gekommen. Bürgermeister Herbert Witzany sprach den Helfern großen Dank aus, Pfarrer Matthias Reiner segnete die einzelnen Räume der Vereine.
weiter
OstalbMobil erhöht die Preise zum 1. April
Bus und Bahn fahren wird teurer
Ab morgen gelten in der Verkehrskooperation OstalbMo-bil neue Preise. Über alle Fahrscheinarten hinweg werden sich die Fahrpreise moderat erhöhen. Die Abo-Karten-Preise steigen nur gering. "Bus und Bahn fahren bleibt also deutlich günstiger als mit dem Pkw", wirbt der Landkreis in einer Pressemitteilung. Die Dieselpreise stiegen im letzten Jahr um
weiter
Mit den Alb-Guides auf Tour
Spannende Führungen über die Alb im Monat April
Mit Beginn des Frühjahrs startet der Arbeitskreis "Alb-Guide Östliche Alb" im April mit einem umfangreichen Angebot zu interessanten Zielen und spannenden Touren im gesamten Kreisgebiet und darüber hinaus.
weiterGertrudis-Schülerinnen erproben Neues
Schülerinnen erzählen die Geschichte ihres Lernens
Die Klasse R 9c der Mädchenrealschule St. Gertrudis erprobte gemeinsam mit dem Portfolioexperten Rüdiger Iwan eine neue Form der Leistungsbewertung.
weiter
Jugendliche aus Bergnot gerettet
Heubach. Einen Einsatz hatte die DRK-Bergwacht Schwäbisch Gmünd am Rosenstein-Nordfelsen. Zwei Jugendliche sind am Sonntagnachmittag am Rosenstein zirka sechs Meter zu einer kleinen Höhle geklettert, konnten aber nicht mehr nach unten klettern. Ein vorbeikommender Wanderer setzte daraufhin einen Notruf ab. Die so alarmierte Bergwacht konnte die beiden
weiter
Jugendarbeit zielstrebig ausbauen
Schützengilde Aalen zog Bilanzund blickt auf gute sportliche Erfolge zurück
Die aktiven Schützen der Schützengilde Aalen haben im vergangenen Jahr bei Schießwettbewerben beachtliche Erfolge erzielt. Die Jugendarbeit soll ausgebaut werden. Das wurde bei der Mitgliederversammlung im Schützenhaus bekannt.
weiter
Jugendliche von Bergwacht gerettet
Heubach. Am Sonntag, gegen 17.50 Uhr, musste die Schwäbisch Gmünder Bergwacht zur Rettung von vier Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren zur Ruine Rosenstein ausrücken. Die drei Älteren waren im Verlauf des Nachmittags in den Felsen unweit der Brücke zur Ruine herumgeklettert. Als es aus einer kleinen Höhlung in etwa sechs Metern Höhe
weiter
Bahngleise an der Walkstraße saniert
Der Bahnübergang Walkstraße war für zwei Tage gesperrt. Die Bahn AG hat in der Zeit von Sonntag bis Montagabend Arbeiten an den Gleisen erledigen lassen. Zunächst war ein Messzug auf der Strecke Richtung Ulm unterwegs und hat die Gleisanlage untersucht. „Kontrolliert wird alle zwei Jahre“, erklärt Friedrich Schelb von der Firma Sanirail.
weiter
Rückenwind für die Windenergietechnologie
Push in der Megawattklasse – Diplom-Ingenieur Andreas Rettenmeier referiert an der Hochschule Aalen
In den letzten Jahren sei eine rasante Entwicklung der Windenergietechnologie angestoßen worden, erklärte Diplom-Ingenieur Andreas Rettenmeier in einem Vortrag an der Hochschule Aalen. Während man in den achtziger und neunziger Jahren kleinere Windenergieanlagen mit einer Leistung von 100 Kilowatt entwickelte, richte man den Fokus jetzt auf fünf
weiter
Muss die Operation nicht mehr sein?
Sonntagsvorlesung des Ostalbklinikums: Brustkrebs – neue Möglichkeiten bei Früherkennung und Behandlung
Bei den Sterbefällen nach Krebserkrankungen steht der Brustkrebs bei Frauen an erster Stelle. Inzwischen gibt es eine Vielzahl Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. „In einigen Jahren wird man diese Erkrankung möglicherweise nicht mehr operieren, sondern nur noch therapieren“, wagt Dr. Carsten Gnauert einen Blick in die Zukunft.
weiter
Fragen an Fachleute
Telefonaktion zum Thema „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“
Gas-, Pellets- oder Holzheizung? Lohnt sich eine Solaranlage? Auf was muss bei der Wärmedämmung geachtet werden? Es gibt eine Vielzahl technischer Möglichkeiten beim Thema Energieeffizienz. Fragen dazu beantworten die Experten der Telefonaktion der Schwäbischen Post am Mittwoch, 30. März, von 17.30 bis 19 Uhr.
weiter
Eine Sportgruppe kommt ins Schwabenalter
Oberkochener Jedermannsport feiert 40. Geburtstag
Der Jedermannsport in Oberkochen, einst von Sportlehrer Helmut Wagner als Abteilung des Boxclub Oberkochen gegründet und von Sportlehrer Gerhard Münch seit über 35 Jahren sportlich betreut, besteht aus Damen und Herren. Deren Alter liegt zurzeit zwischen 50 und 70 Jahren. Vor etwa 13 Jahren wurde die Sportgruppe vom TSV Oberkochen/Volleyball übernommen.
weiterPolizei holt 23 Rottweiler ab
Einsatz in Bargau verdoppelt schlagartig die Zahl der Hunde im Tierheim des Ostalbkreises
Sozusagen über Nacht hat sich die Zahl der Hunde im Tierheim des Ostalbkreises von 23 auf 46 verdoppelt: Wegen „nicht artgerechter Haltung“ wurden sämtliche 20 ausgewachsenen Rottweiler und drei Welpen einer Züchterin in Bargau weggenommen und im Tierheim untergebracht.
weiter
Polizeibericht
Zwei 15-Jährige verletztWaldstetten. Ohne Fahrerlaubnis fuhr am Sonntag gegen 19 Uhr ein 15-jähriges Mädchen zusammen mit einer gleichaltrigen Beifahrerin auf einem Motorroller auf der Breitestraße. Beim Vorbeifahren an zwei geparkten Fahrzeugen übersah sie einen entgegenkommenden Wagen. Dessen Lenkerin brachte ihr Fahrzeug zwar noch zum Halten,
weiter
Im Sommer wird die Klimatisierung des Wintergartens oft damit gelöst, dass er tagsüber komplett verschattet wird. Eine innovative Technik ermöglicht jetzt freie Sicht: Für den Sonnenschutz in der Dachfläche sorgt „schaltbares“ Sonnenschutzglas. Der Clou: Per Knopfdruck wird der Licht- und Energiedurchlass je nach Sonnenintensität geregelt.
weiter
20 Rottweiler auf einen Streich
Veterinäramt beschlagnahmte Hunde in Bargau und ordnete Unterbringung im Tierheim an
Von einem Tag zum anderen hat sich die Zahl der Hunde im Tierheim des Ostalbkreises fast verdoppelt. Der Grund: Wegen „nicht artgerechter Haltung" wurden 20 Rottweiler – darunter drei Junghunde – einer Züchterin in Bargau weggenommen und im Tierheim untergebracht.
weiter
Gmünd ist kleines „Cannes“
Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold war voll des Stolzes: Weil auch das KiKiFe internationaler wurde, habe man mit Kirchenmusik, Schattentheater und Guggenmusik nun vier internationale Festivals. Er blickte, frankophil wie er ist, nach Frankreich: „Cannes kann’s, Gmünd kann’s auch“. Bescheiden fügte er hinzu: „Nur
weiter
Regionalsport (13)
Starke Leistung nicht belohnt
Handball, Bezirksklasse, Frauen
Nach der hohen Hinspielniederlage bei der TG Hofen II war bei den Wißgoldinger Damen Wiedergutmachung angesagt. Doch die gute Leistung wurde bei der 23:25-Niederlage nicht belohnt.
weiter
TSB II wieder auf dem Relegationsplatz
Handball, Bezirksliga, Männer: TSB Gmünd II siegt gegen die HSG Wangen/Börtlingen mit 39:35
Dank einer Leistungssteigerung in Halbzeit zwei konnte der TSB Gmünd den direkten Konkurrenten um den Relegationsplatz in der Bezirksliga, die HSG Wangen/Börtlingen, mit 39:35 bezwingen. Somit steht den Gmündern in Schnaitheim ein richtiges Endspiel bevor. Nachdem die TSBler das Hinspiel verloren hatten und in der Tabelle einen Punkt Rückstand auf
weiter
Zwölf Titel für LG Staufen
Leichtathletik, Hallenregionalmeisterschaften der Schüler C: Leona Grimm und Eric Maihöfer mit Rekord
Zum Abschluss der Hallensaison gab es bei den Regionalmeisterschaften der Schüler C in der Gmünder Sporthalle noch eine Reihe glänzender Ergebnisse, wobei zwei neue Hallenrekorde herausragten. Gastgeber LG Staufen sahnte mit zwölf Titeln kräftig ab. Vier Siege gab es für die LG Rems-Welland, je zwei für die LG Filstal und für die DJK Wasseralfingen.
weiter
Julius Bitter liegt in Führung
Kunstradfahren, Ascent-Cup
Beim Ascent-Cup der in Pfedelbach vom RV Öhringen ausgetragen wurde, gingen vier Lorcher Sportler an den Start. Julius Bitter sicherte sich dabei die Führung.
weiter
Keine Chance gegen den Tabellenführer
Fußball, C-Junioren Oberliga: FC Normannia unterliegt den Stuttgarter Kickers mit 1:6 (0:5)
Nicht den Hauch einer Chance ließen die Degerlocher der Normannia. Im Gegensatz zu dem 1:1 in der Vorrunde waren die Gmünder in der ersten Halbzeit nie in der Lage, den Gegner in Bedrängnis zu bringen. Zu viele einfache Fehler und Unachtsamkeiten sowie ein sehr konzentriert zu Werke gehender Gegner sorgten dafür, dass das Spiel schnell entschieden
weiter
Eine reife Leistung
Tanzen: Wanderpokal bleibt beim Tanzclub Rot-Weiss
Ein Highlight auf dem dritten Heimturnier des Tanzclubs Rot-Weiß Schwäbisch Gmünd in den Räumen des Tanzsportzentrums Disam in Mutlangen war die Überreichung des Pokals für die meisten DTSA-Abnahmen im Jahr 2010 in Baden-Württemberg.
weiter
Olex beendet Skilanglaufserie
Ski Nordisch: Guter achter Platz
Zum Abschluss der DSV-Skilanglaufserie setzte sich Max Olex vom SC Heubach-Bartholomä noch einmal erfolgreich in Szene. In Bodenmais erreichte er den achten Platz.
weiter
Starke Gegner
Tischtennis, Länderspiel: Damen und Herren in Aalen
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, der Tischtennis-Leckerbissen in Form der Halbfinalspiele zwischen Deutschland und Österreich bei den Herren und Deutschland gegen Ungarn bei den Damen kann am heutigen Abend um 19.30 Uhr in der Aalener Greuthalle beginnen.
weiter
Es soll ein Pokalfight werden
Fußball, WFV-Pokal, Viertelfinale: FC Normannia empfängt am Mittwoch, 17 Uhr, die Stuttgarter Kickers
Die Nachwuchstruppe der Kickers hat der FC Normannia Gmünd in der dritten Pokalrunde schon aus dem Weg geräumt. Jetzt kommt die Regionalligamannschaft von der Waldau nach Gmünd. Beide Teams wollen ins Halbfinale des WFV-Pokals.
weiter
Die Top-Torjäger im Raum Aalen/Schwäbisch Gmünd
Kreisliga A I
Die Top-Torjäger im Raum Schwäbisch Gmünd
Kreisliga B I
Die Top-Torjäger im Raum Aalen/Schwäbisch Gmünd
Kreisliga B II
Überregional (69)
Abwehrchef Göhlert: Arztkittel kann warten
Der 1. FC Heidenheim verhinderte in der dritten Fußball-Liga durch die Nullnummer bei Dynamo Dresden den Sprung der Sachsen auf Relegationsplatz drei. Für Matthias Mauksch ist das aber kein Beinbruch. 'Wir haben weiter einen Schritt nach vorne gemacht', betont der Dresdner Trainer, dessen Team nun punktgleich mit dem Tabellendritten Offenbacher Kickers
weiter
ANALYSE: Im Zeichen des Wechsels
In Baden-Württemberg ist die Wahl von einer großen Wechselstimmung unter den Wählern geprägt worden. Nach einer Analyse der Forschungsgruppe Wahlen in Mannheim sagten 57 Prozent der Befragten, es sei 'Zeit für neue Parteien an der Regierung'. Die Forscher nennen als weitere Hauptgründe für den Wahlausgang: heftige Imageverluste von CDU und FDP
weiter
Andrang in Wahllokalen
Die spannendsten Landtagswahlen des Superwahljahres 2011 haben die Wähler mobilisiert: Sowohl in Baden-Württemberg als auch in Rheinland-Pfalz wurde gestern mit deutlich höherer Wahlbeteiligung als vor fünf Jahren ein neuer Landtag gewählt. Insgesamt waren rund elf Millionen Menschen aufgerufen, ihr Votum abzugeben. In Baden-Württemberg war der
weiter
Auf Nimke ist Verlass
Bahnrad-WM: Drittes Gold über 1000 Meter
Gut gestartet, danach drei Tage Stillstand und dann doch noch ein furioses Finale dank Stefan Nimkes Goldmedaille: Die Bahn-WM in Apeldoorn war für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine Achterbahnfahrt. Mit Ausnahme des einst ruhmreichen Vierers nehmen die deutschen Bahnfahrer aber sicher Kurs Olympia 2012. 'Unsere Bilanz mit bisher Gold, Silber,
weiter
Bamberg erobert Berlin mit Glück
Basketball: Württembergisches Trio einträchtig auf der Verliererstraße
Bamberg ist nicht zu stoppen. Der deutsche Basketball-Meister triumphierte auch bei Alba Berlin. Ludwigsburg, Tübingen und Ulm verloren ihre Spiele.
weiter
Beck kann trotz Schlappe bleiben
In Rheinland-Pfalz stehen die Zeichen auf Rot-Grün: Die SPD von Ministerpräsident Kurt Beck hat bei den Landtagswahlen nach dramatischen Verlusten gestern zwar ihre absolute Mehrheit verloren, könnte aber nach der Rückkehr der Grünen ins Mainzer Parlament die nächsten fünf Jahre weiter regieren. Die CDU gewann mit ihrer Spitzenkandidatin Julia
weiter
Beck muss Grüne ins Boot holen
Ökopartei wieder im Parlament und in der Regierung - Achtungserfolg für CDU-Spitzenfrau
Die Grünen feiern ihren Sieg in Rheinland-Pfalz. Die CDU bejubelt die Spitzenfrau Klöckner. Die SPD ist trotz Verlusten erleichtert, Kurt Beck bleibt Regierungschef. FDP und Linke sind dagegen am Boden zerstört.
weiter
CD-TIPP: Zurück zu den Wurzeln
Bless gibts jetzt pur, ohne die Band, die mehr als das halbe Leben des 50-Jährigen geprägt hat. Auf zwölf eigenen Songs nabelt sich der Vollblutmusiker ab von seinen einstigen Weggefährten, mit denen er Millionen von Platten verkauft, zig Preise gewonnen und große Stadien bespielt hat. Roland Bless, einstiger Schlagzeuger und Gitarrist von Pur,
weiter
CDU zieht drei Direktmandate im Landkreis
Die Direktmandate in den drei Wahlkreisen des Landkreises Ludwigsburg konnten trotz leichter Verluste die CDU-Kandidaten Klaus Herrmann, Konrad Epple (erstmals) und Manfred Hollenbach gewinnen. Die übrigen Kandidaten lagen mit ihren Ergebnissen im Landestrend. Die SPD erzielte zwischen 24 und 25 Prozent, während sich bei Grünen und FDP erdrutschartige
weiter
Contador kostet Prestige-Sieg aus
Ungeachtet der drohenden Dopingsperre hat der spanische Radprofi Alberto Contador zum ersten Mal die Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der 28-Jährige, den der Weltverband UCI vom internationalen Sportgerichtshof Cas wegen Clenbuterol-Befunden im Rahmen der Tour 2010 sperren lassen will, behauptete auf der letzten Etappe Parets del Valles nach Barcelona
weiter
Crowd-Funding anno 1988
Eigentlich ist Crowd-Funding gar keine Erfindung des Internetzeitalters. Bereits 1988 hatte Thomas Bauer, Chef der Neu-Ulmer Plattenfirma Fortune Records, Fans der Band '48 Crash' als Investoren gewonnen. Die Platte wurde auch produziert, insofern ein gelungenes Projekt. Jedoch wurden letztlich nicht genug Platten verkauft, um das Projekt als Erfolg
weiter
Das war nicht ganz sauber
Die Sauber-Piloten Sergio Perez und Kamui Kobayashi sind nach dem Formel-1-Auftakt in Australien wegen Regelverstößen disqualifiziert worden. Die Rennkommissare in Melbourne entschieden gestern nach dem Rennen, dass die Heckflügel an den Autos der beiden Piloten nicht dem Reglement entsprechen. Die Folge war, dass die richtig guten Resultate hinfällig
weiter
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
BASKETBALL BUNDESLIGA Alba Berlin Bamberg 93:97 (44:43) Mitteldt. BC Skyl. Frankfurt 58:70 (32:34) Tigers Tübingen Quakenbrück 57:75 (30:35) TBB Trier Düsseldorf 84:55 (44:24) BBC Bayreuth Bremerhaven 83:90 (44:45) Telekom Bonn Ratiopharm Ulm 71:68 (39:36) EnBW Ludwigsburg Oldenburg 89:96 (51:49) 1Bamberg 292722356:188054 2Skyl. Frankfurt 292272217:202644
weiter
Der Fan als Investor
Wie Bands versuchen, ihre Produktionen zu finanzieren
Die Musikindustrie steht mit dem Rücken zur Wand. Die Tonträger-Verkäufe sinken. Und in Zeiten des Internets schauen sich jetzt auch die Musiker nach Alternativen um. Eine davon ist Crowd-Funding.
weiter
Die Kinder des Tsunami
'Herzenshüter' und andere Organisationen bieten psychologische Hilfe an
Japanische Kinder haben ansehen müssen, wie der Tsunami ihre Heimat verwüstet hat. Sie haben Angehörige und Freunde verloren. Sie zählen zu Tausenden. 'Herzenshüter' kümmern sich um sie.
weiter
EM-QUALIFIKATION
GRUPPE A Deutschland - Kasachstan 4:0 (3:0) Tore: 1:0 Klose (3.), 2:0, 3:0 Müller (25., 43.), 4:0 Klose (88.). - Zuschauer: 47 984 (ausverkauft). Österreich - Belgien 0:2 (0:1) Tore: 0:1, 0:2 Witsel (6., 50.). 1. Deutschland 5 5 0 0 17:1 15 2. Österreich 4 2 1 1 9:6 7 3. Belgien 5 2 1 2 10:8 7 4. Türkei 4 2 0 2 6:6 6 5. Aserbaidschan 3 1 0 2 2:9
weiter
ENBW: Reaktor-Abschaltung verschmerzbar
Windenergie-Kapazitäten verfünffacht - Stromkonzerne wollen Moratorium anfechten
Die deutschen Stromkonzerne wollen die von der Bundesregierung beschlossene Abschaltung alter Atomkraftwerke anfechten. 'Wir müssen das prüfen', sagte eine Sprecherin des Energieversorgers RWE. Das Unternehmen Eon will in den nächsten 14 Tagen über einen Widerspruch befinden. Der Chef des baden-württembergischen Anbieters ENBW, Hans-Peter Villis,
weiter
Ende des Notstands in Damaskus
Syrisches Regime hebt 1963 verhängten Ausnahmezustand auf - Erneut blutige Proteste
Das Ringen um Demokratie in Syrien tritt in eine neue Phase. Nach 48 Jahren beendete das Regime den Notstand. Zuvor gab es wieder Tote.
weiter
Festnahme nach Mord an Putzfrau
Ein 53-jähriger Mann soll in Filderstadt (Kreis Esslingen) eine Putzfrau umgebracht haben. Der Mann sei am Samstag unter dringendem Tatverdacht festgenommen worden, teilte die Polizei am Sonntag mit. Das 48 Jahre alte Opfer hatte Samstagmorgen gegen 7.20 Uhr in einer Gaststätte ihre Arbeit aufgenommen. Als der erste Gast um 10.30 Uhr eintraf, fand
weiter
Formel 1 in Zahlen
Grand Prix von Australien in Melbourne (58 Runden à 5,303 km/307,574 km): 1. Vettel (Heppenheim) Red Bull 1:29:30,259 Std.; 2. Hamilton (England) McLaren Mercedes +22,297 Sek.; 3. Petrow (Russland) Lotus Renault + 30,560; 4. Alonso (Spanien) Ferrari +31,772; 5. Webber (Australien) Red Bull + 38,171; 6. Button (England) McLaren Mercedes +54,304; 7.
weiter
Gefahr Düsseldorf gebannt
Ochsenhausen hat Platz drei und ein Talent sicher
Tischtennis-Erstligist TTF Ochsenhausen hat ein weiteres Saisonziel erreicht - und zudem ein Talent verpflichtet. Dank des ungefährdeten 3:0-Erfolgs in Weingarten gegen Werder Bremen steht fest, dass die Oberschwaben die Punkterunde auf Platz zwei oder drei abschließen. Vierter kann die TTF nun nicht mehr werden. Und damit ist die Gefahr gebannt,
weiter
Geldabheben am Automat wird günstiger
Die verordnete Vergleichbarkeit der Gebühren an Geldautomaten in Deutschland hat offenbar dazu geführt, dass Geldabheben billiger wird. Mehrere Geldinstitute hätten in den vergangenen Wochen die Gebühren für Kunden fremder Banken an ihren Automaten gesenkt, berichtete die 'Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung'. Die Gebühren gingen demnach zum
weiter
Gepfiffen auf Arroganz
Nationalelf und Fans: Das Missverständnis am Betzenberg
Trotz des 4:0 gegen Kasachstan, trotz bester Chancen auf die EM-Teilnahme 2012: Die deutsche Fußball-Nationalelf hat es sich mit den Zuschauern in Kaiserslautern verscherzt. Die hatten mehr erwartet.
weiter
Gerd Müller wäre nicht böse
Miroslav Klose jagt den DFB-Torrekord
Sieben Tore fehlen Miroslav Klose noch zu Gerd Müllers Torrekord im Nationaltrikot. Diese legendäre Marke hat der Münchner nun im Visier.
weiter
GEWINNZAHLEN
12. AUSSPIELUNG LOTTO 17 19 20 25 28 37 Zusatzzahl 23 Superzahl 7 TOTO und 6 AUS 45 lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor. SPIEL 77 8 3 7 7 3 3 6 SUPER 6 6 5 2 2 7 5 ohne Gewähr
weiter
Göppinger spielen Slowenen an die Wand
Handball: Frisch Auf steht nach 33:20 gegen Velenje quasi schon im Europapokal-Halbfinale
Göppingen lässt sich auf dem europäischen Handball-Parkett nicht stoppen. Nach dem 33:20 gegen Velenje ist das Halbfinale schon vor dem Rückspiel quasi gebucht. Manche Träume fliegen schon viel höher.
weiter
Grün-Roter Triumph im Land
Kretschmann soll Mappus beerben - CDU erlebt Debakel in ihrer Hochburg
Historischer Machtwechsel in Baden-Württemberg: Mit dünnem Vorsprung haben Grüne und SPD die Landtagswahl gewonnen. Die Grünen können nun erstmals einen Ministerpräsidenten stellen.
weiter
Heiß auf die Nummer eins
Andrea Petkovic in Miami gegen Caroline Wozniacki
Deutschlands Nummer eins gegen die Beste der Welt: Andrea Petkovic steht im Achtelfinale von Miami und trifft heute auf Caroline Wozniacki. Die an Nummer 21 gesetzte Darmstädterin gewann in Runde drei 6:0, 6:3 gegen die Tschechin Iveta Benesova und freute sich sehr aufs anstehende Duell mit der Dänin, die Daniela Hantuchova (Slowakei) mit 6:1, 7:6
weiter
Hitzfeld schwört Schweiz auf Wembley-Wunder ein
EM-Qualifikation: Nur noch theoretische Chance für die Eidgenossen - Pfiffe für Ribéry bei Comeback
Ottmar Hitzfeld und die Schweiz hoffen auf ein Fußball-Wunder. Nur mit einem Sieg in England blieben die EM-Chancen intakt. Der Franzose Franck Ribéry musste sich bei seiner Rückkehr Pfiffe gefallen lassen.
weiter
In Frankfurt wird gejubelt
Frauenfußball: 2:1-Pokalsieg über Potsdam
Die Frauen des 1. FFC Frankfurt
haben nach drei titellosen Jahren wieder Grund zum Feiern: Sie holten sich den Pokalsieg mit einem 2:1 über Potsdam.
weiter
KOMMENTAR · ATOMAUSSTIEG: Schub für grüne Technologie
So viel ist sicher: Der Atomausstieg in Deutschland wird deutlich früher kommen als bisher geplant. Am Druck der Bürger, die sich angesichts der Katastrophe in Japan, so geschlossen wie noch nie zuvor gegen die Kernkraft stemmen, kommt die Regierung nicht vorbei. Darauf sollte sich die Industrie schleunigst einstellen, anstatt Zeit mit Wehklagen zu
weiter
KOMMENTAR · LANDTAGSWAHL: Die grüne Volkspartei
Nun sieht es also tatsächlich so aus, als sollte ausgerechnet im Musterländle, im Land von Daimler und Porsche zum ersten Mal ein Grüner Ministerpräsident werden. Und es sieht tatsächlich so aus, als sollte ausgerechnet der konservative Stefan Mappus als der Regierungschef in die Annalen eingehen, der die Hochburg der Konservativen nach 58 Jahren
weiter
Krank durch Stress und Zeitdruck
AOK: Arbeitsunfähigkeit durch psychische Leiden nimmt in Baden-Württemberg zu
Die Menschen in Baden-Württemberg werden immer öfter wegen psychischer Leiden krankgeschrieben. Burnout, Erschöpfung und depressive Verstimmungen seien ein immer wichtigeres Thema, teilte die AOK Baden-Württemberg mit. 9,8 Prozent aller Arbeitsunfähigkeitstage seien im vergangenen Jahr auf psychische Erkrankungen zurückzuführen gewesen. Im Jahr
weiter
Kritik am Libyen-Kurs der Bundesregierung
Die Haltung der Bundesregierung zum Militäreinsatz in Libyen sorgt auch in Unions-Reihen für Kritik. Ex-Verteidigungsminister Volker Rühe (CDU) bezeichnete es als schweren Fehler von 'historischer Dimension', dass Deutschland sich im UN-Sicherheitsrat bei der Abstimmung über eine Flugverbotszone enthalten hat. Die Mehrheit der Deutschen (56 Prozent)
weiter
Kulturzentrum soll einer Region aus der Krise helfen
Der brasilianische Stararchitekt Oscar Niemeyer beschert sein wichtigstes Bauwerk in Europa dem spanischen Avilés
Mit einem Freiluftkonzert vor 10 000 Gästen hat US-Regisseur und Musiker Woody Allen das Niemeyer-Kulturzentrum im nordspanischen Avilés eröffnet.
weiter
Landkreis holt fünf Mandate
Der Landkreis Göppingen ist künftig mit fünf Abgeordneten im Landtag vertreten: Dietrich Birk, Peter Hofelich und Jörg Matthias Fritz aus dem Wahlkreis Göppingen und Nicole Razavi und Sascha Binder aus dem Wahlkreis Geislingen ziehen ins Parlament ein. Trotz der herben Verluste, die die CDU auch im Landkreis Göppingen hinnehmen musste, hat sie
weiter
LEITARTIKEL · USA/LIBYEN: Quadratur des Kreises
Der Schauplatz der blutigen Unruhen in Libyen mag zwar mehr als 10 000 Kilometer vom Weißen Haus entfernt sein. Für US-Präsident Barack Obama aber entwickelt sich die Revolte in dem nordafrikanischen Land immer mehr zu einem innenpolitischen Problem. Langes Zaudern, mangelnde Entschlossenheit und nun schließlich die Entscheidung, das Oberkommando
weiter
Leute im Blick vom 28. März
Jörg Kachelmann Hat der 52-jährige Wettermoderator Jörg Kachelmann geheiratet? 'Spiegel Online' jedenfalls hat die Meldung verbreitet, wonach er am vergangenen Wochenende geheiratet hat. Die Braut sei eine in der Schweiz lebende Frau. Kachelmanns Medienanwalt Ralf Höcker, widersprach insoweit, als er sagte, Kachelmann habe 'am vergangenen Wochenende
weiter
Liebhaber der 17-jährigen Tochter entmannt
Vater schneidet 58-Jährigem Hoden ab - Prozess vor Landgericht Bielefeld
Mit Gewalt hat der Vater einer 17-Jährigen deren Liebschaft mit einem 58 Jahre alten Mann beendet. Er hat dem Mann die Hoden abgeschnitten. Der Prozess vor dem Landgericht Bielefeld gegen den 47-jährigen Vater beginnt am Mittwoch. Der 58-Jährige ist jetzt zeugungsunfähig, deshalb erwartet den Vater jetzt eine Strafe von mindestens drei Jahren Haft.
weiter
LOTTERIE vom 28. März
Süddeutsche Klassenlotterie: 1 Million Euro entfallen auf die Losnummer 0 939 624; je 100 000 Euro auf 0 068 550, 0 328 521, 0 463 225, 0 930 964, 1 020 730, 1 083 077, 2 022 764, 2 184 624; je 50 000 Euro auf 0 081 903, 0 342 311, 0 776 860, 0 866 198, 1 114 172, 1 675 467, 1 822 608, 2 224 306; je 25 000 Euro auf 0 190 499, 0 442 696, 0 479 690,
weiter
Magdeburger 32:25 in Balingen geht in Ordnung
Nichts wars: Der HBW Balingen/Weilstetten konnte das Kunststück aus der Handball-Bundesliga-Hinrunde nicht wiederholen und verlor gegen den SC Magdeburg mit 25:32 (13:17). Nur bis etwa zur 20. Minute konnte der Gastgeber mithalten. Der Balinger Angriff stand der gut gestaffelten SCM-Abwehr zeitweise hilflos gegenüber und es wurde einmal mehr deutlich,
weiter
Mehr Lob, mehr Geld, mehr Freiheit
Wirtschaftsexperte: Gut ausgebildete Arbeitnehmer haben in Zukunft die Wahl
In den Köpfen vieler Arbeitgeber muss sich einiges ändern, wenn sie Fachkräfte für sich
gewinnen wollen. Das sagt der Augsburger Wirtschaftsprofessor Christian Lebrenz, Experte für Personalmanagement.
weiter
Mercedes-Frust: Bruchlandung statt Höhenflug
Die großen Hoffnungen von Michael Schumacher und Mercedes sind zum Saisonstart bitter enttäuscht worden: Zu langsam und Unfallpech.
weiter
NA SOWAS . . . vom 28. März
Diebe haben einem Fußballfan in Zittau (Sachsen) das Länderspiel am Samstagabend vermiest. Mitten in der Übertragung des Spiels zwischen Deutschland und Kasachstan wurde die Mattscheibe plötzlich schwarz. Der Mann vermutete zunächst, der Fernseher sei defekt. Aber weit gefehlt. Jemand hatte seine Satellitenschüssel, die er wegen Reparaturarbeiten
weiter
NOTIZEN vom 28. März
Keine Spur vom Mörder Seit dem Mord an zwei Kindern in Krailling bei München hat die Polizei dutzende Hinweise aus der Bevölkerung erhalten. Eine heiße Spur war offensichtlich noch nicht darunter. Chiara (8) und Sharon (11) waren in ihrem Kinderzimmer getötet worden. Die 41-jährige Mutter fand die Mädchen, als sie und ihr Freund am frühen Donnerstagmorgen
weiter
NOTIZEN vom 28. März
Krimipreis an Håkan Nesser Der schwedische Krimiautor Håkan Nesser ist am Samstagabend in Unna ausgezeichnet worden. Der 61-Jährige erhielt den Preis für Kriminalliteratur des Krimifestivals 'Mord am Hellweg', den 'Ripper Award', im Rahmen einer Gala. Der Publikumspreis ist mit 11 111 Euro dotiert. Während des Festivals im vergangenen Herbst hatten
weiter
NOTIZEN vom 28. März
De Maizière bei der Truppe Drei Wochen nach seinem Amtsantritt ist Verteidigungsminister Thomas de Maizière zu seinem ersten Truppenbesuch in Afghanistan. Den Soldaten sprach er Mut zu, stellte sie aber auch auf weitere Verluste ein. Es sei Krieg, und der Einsatz befinde sich in einer 'sehr entscheidenden' Phase. Bund skeptisch bei E10 Selbst in Bundesbehörden
weiter
NOTIZEN vom 28. März
Inter baut auf Lucio Fußball: - Keine Rückkehr zum FC Bayern, Innenverteidiger Lucio (32) bleibt bei Inter Mailand. Der brasilianische Nationalspieler hat sich mit dem 'Triple'-Sieger auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung um ein Jahr bis zum Sommer 2013 geeinigt. Darüber hinaus vereinbarten beide Seiten eine Option für eine weitere Spielzeit.
weiter
NOTIZEN vom 28. März
Zwei junge Männer tot Waiblingen - Bei einem Überholmanöver sind am Sonntagmorgen zwischen Sulzbach an der Murr und Bartenbach (Rems-Murr-Kreis) zwei junge Männer gestorben. Der 21-jährige Fahrer des Unglückswagens hatte beim Überholen die Kontrolle über sein Auto verloren, dieses war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
weiter
NOTIZEN vom 28. März
Tarif bei Telekom steht Der Tarifkonflikt bei der Deutschen Telekom ist beigelegt: Die Beschäftigten der Servicesparte bekommen 5,15 Prozent mehr Gehalt, alle anderen Beschäftigten 3,15 Prozent. Das teilten der Konzern und die Gewerkschaft Verdi mit. Der Tarifvertrag für die insgesamt 60 000 Mitarbeiter hat eine Laufzeit von 13 Monaten und gilt bis
weiter
Oxford-Achter mit Mainzer top
Mit dem Mainzer Moritz Hafner im Boot hat die Elite-Universität aus Oxford in London den Ruderklassiker gegen Cambridge gewonnen. Der Achter der 'Dark Blues' ('Dunkelblauen') aus Oxford lag im Ziel des 6,8 Kilometer langen Rennens auf der Themse 14 Sekunden oder knapp vier Bootslängen vor dem Erzrivalen. 'Ich hätte nie gedacht, dass wir so klar gewinnen',
weiter
POLITISCHES BUCH: Zweifacher Kampf
In Frankreich erregte die im vergangenen Herbst erschienene Schrift großes Aufsehen. Hier las ein 93-jähriger Franzose mit deutschen Wurzeln, der Sohn des Berliner Schriftstellers Franz Hessel, der Zivilgesellschaft die Leviten, vor allem den jüngeren Generationen. Hessels Appell ruft dazu auf, sich einzumischen und sein Wort zu erheben - gegen die
weiter
Porsche-VW-Fusion kommt voran
Sportwagenbauer findet Banken zum Abwickeln der Kapitalerhöhung
Der Sportwagenbauer Porsche hat Banken gefunden, die die Stuttgarter bei der geplanten Kapitalerhöhung unterstützen werden. Diese wiederum ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Fusion mit Volkswagen.
weiter
Quartett auf dem Weg ins Viertelfinale
Die deutschen Klubs haben ihre Ausnahmestellung auf Europas Handball-Parkett untermauert. Die Rhein-Neckar Löwen vollendeten gestern den Siegeszug in der Champions League. Die Mannheimer gewannen das Achtelfinal-Hinspiel bei RK Zagreb mit 31:28 (15:12). Bester Werfer war Nationalspieler Uwe Gensheimer mit zehn Toren. Die Löwen lagen von Beginn an
weiter
Rebellen erfolgreich
Libyscher Außenminister kritisiert Angriff auf Gaddafi-Truppen
Rebellen haben am Wochenende mit Hilfe der Alliierten zwei wichtige Hafenstädte erobert: Adschdabija und Brega. Die Gaddafi-Truppen sind laut dem libyschen Rebellenkommandeur geflohen.
weiter
Russisches Duo vor Hitzer/Graf
Biathlon-Show in Schalker Arena vor 30 000 Zuschauern
Das russische Biathlon-Paar Swetlana Slepzowa und Jewgeni Ustjugow hat die neunte Auflage der World Team Challenge in Gelsenkirchen gewonnen. Vor rund 30 000 Zuschauern in der Schalke-Arena setzte sich das Duo bei der Show-Veranstaltung, die erstmals im Frühling ausgetragen wurde, vor dem deutschen Duo Kathrin Hitzer (Gosheim) und Florian Graf (Eppenschlag)
weiter
So spielten sie
Deutschland - Kasachstan 4:0 (3:0) Deutschland: Neuer (Schalke 04/24 Jahre/17 Länderspiele) - Lahm (FC Bayern/27/77), Mertesacker (Werder Bremen/26/75), Badstuber (FC Bayern/ 22/10), Aogo (Hamburger SV/24/5) - Khedira (Real Madrid/23/19), Schweinsteiger (FC Bayern/ 26/86) ab 78. Kroos (FC Bayern/21/14) - Müller (FC Bayern/21/14) ab 78. Götze (Borussia
weiter
Sofortrente aus Stuttgart
Das Land wird federführend in der Glücksspirale
Am 1. April übernimmt das Land die Leitung der Glücksspirale. Im Gegensatz zu anderen Wettarten legt diese noch zu. Die Öffnung der Sportwetten für kommerzielle Anbieter könnte aber Einbußen bringen.
weiter
Solo der Wölfe
Mit 4:2 gegen Köln ins DEL-Halbfinale
Drei Spiele, drei Siege: Vorrundenprimus EHC Wolfsburg ist auf kürzestem Weg ins Halbfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gestürmt. Die Niedersachsen setzten sich im dritten Play-off-Viertelfinale gegen die Kölner Haie mit 4:2 (2:0, 0:1, 2:1) durch und zogen zum zweiten Mal nacheinander in die Runde der letzten Vier ein. Mann des Tages war Ken
weiter
Susi Kentikian boxt souverän
Susi Kentikian bleibt dreifache Box-Weltmeisterin im Fliegengewicht. Die Hamburgerin besiegte vor heimischem Publikum Ana Arrazola (Mexiko) einstimmig nach Punkten (98:90, 98:92, 97:92). Für die Championesse der Verbände WIBF, WBO und WBA war es der 28. Sieg im 28. Profi-Kampf. Vor 500 Fans bestritt die 23-Jährige ihren ersten Kampf für den Magdeburger
weiter
TORE + PUNKTE + TABELLEN
FUSSBALL 3. LIGA FC Bayern - SV Babelsberg 1:2 (0:0) Tore: 1:0 Wohlfarth (50.), 1:1 Makarenko (79.), 1:2 Kocer (90.+3). - Zuschauer: 300. Dresden - Heidenheim 0:0 Zuschauer: 22 455. Regensburg - Jena 0:0 Zuschauer: 3086. 1Braunschweig 29214466:1567 2Hansa Rostock 29194658:2761 3Kick. Offenbach 29147843:3249 4Dyn. Dresden 29147840:2949 5RW Erfurt 29146950:3448
weiter
Trauma
Unter einem psychischen Trauma versteht man ein Erlebnis, das für Betroffene außerhalb ihrer Erfahrung und Vorstellungswelt liegt, das sie mit Tod oder Verletzung konfrontiert, Hilflosigkeit und Angst auslöst und sie deshalb seelisch und körperlich völlig überfordert. Traumata können von Unfällen, Naturkatastrophen und Gewalt ausgelöst werden.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Snooker, China Open in Peking, 1. Tag Runde der letzten 32 ab 8.30/13.30 Uhr Tennis, Damen-Turnier in Miami 7. Turniertag, Achtelfinale ab 17.00/22.30 Uhr SPORT 1 Fußball, Bundesliga Aktuell Das Neueste vom deutschen Profi-Fußball. Komplett-Überblick zum aktuellen Geschehen in der Bundesliga und in der 2. Liga ab 18.30 Uhr (Weitere Sportsendungen
weiter
Vargas Llosa, der radikal-liberale Außenseiter
Der peruanische Autor und Literatur-Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa feiert heute seinen 75. Geburtstag. Er schaut auf ein großes Werk zurück.
weiter
Verletzte im DSDS-Gedränge
Autogrammstunde in Oberhausen völlig überlaufen
Etwa 60 Jugendliche sind im Gedränge vor einer Autogrammstunde der DSDS-Kandidaten in Oberhausen verletzt worden, vor allem Mädchen. 24 wurden im Krankenhaus behandelt, sie erlitten Prellungen und Quetschungen. In Lebensgefahr schwebt laut Polizei niemand. Zur Autogrammstunde der Kandidaten aus der RTL-Castingshow DSDS im Einkaufszentrum 'Centro'
weiter
Verseuchtes Trinkwasser in Pflegeheim
Den Betreibern eines Pflegeheims auf Schloss Roseck droht der Entzug der Betriebserlaubnis. Sie hatten verseuchtes Brunnenwasser verwendet.
weiter
Verwirrung um Strahlenwerte
Fukushima-Betreiber dementiert Messung - Lage unverändert kritisch
Der japanische Atomanlagen-Betreiber Tepco hat wieder Verwirrung gestiftet: Er meldete millionenfach erhöhte Strahlung, dementierte dies dann.
weiter
Von der 'Olympia-Lotterie' zur Sofortrente
Ursprünglich war die Glücksspirale als 'Olympia-Lotterie' zur Mitfinanzierung der Olympischen Spiele 1972 in München gegründet worden. Damals gab es Geld- und Sachpreise wie Eigenheime, Weltreisen, Autos oder Fernsehgeräte. Seit 1987 wurde als Hauptpreis das so genannte 'zweite Gehalt' mit 3000 Mark monatlich ausgeschüttet. Heute ist die Sofortrente
weiter
Weltmeisterlicher Vettel
Formel-1-Champion dominiert den WM-Auftakt - Russe Petrow Dritter
Der Champion begann die neue Formel-1-Saison, wie er die alte beendet hatte: Auf Platz 1. Der 23-jährige Sebastian Vettel gewann den Auftakt in Melbourne souverän und übernahm gleich die WM-Spitze.
weiter