Artikel-Übersicht vom Dienstag, 31. Mai 2011
Regional (94)
Ehrenamtliche Helfer gesucht
Aalen. Der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für den Bereich „Offene Hilfen für Menschen mit Behinderungen“. Diese unterstützen das Team aus Ehren- und Hauptamtlichen bei der Organisation und Durchführung von verschiedenen kreativen Angeboten unter der Woche oder engagieren sich als ehrenamtlicher
weiter
Preise für Aalener Gymnasiasten
Aalen. Die Schüler der 12. Klasse des Technischen Gymnasiums Aalen haben am 53. Schülerwettbewerb „Komm heraus – mach mit!“ des Landtages von Baden-Württemberg teilgenommen und 11 zweite und 2 dritte Plätze belegt. Hierfür erhielten sie Urkunden und Buchpreise sowie die Möglichkeit der Teilnahme an Seminaren der Landeszentrale
weiter
„Stromerzeuger könnten Preise senken“
Der Geschäftsführer der Stadtwerke Aalen, Cord Müller, spricht im Landratsamt über den geplanten Atomausstieg
Für Überraschung hat der Geschäftsführer der Stadtwerke Aalen, Cord Müller, mit seinem Vortrag am Freitagabend gesorgt, bei dem er ausführte, dass die vier großen Stromanbieter ihre Preise senken könnten. Cord war Gastredner bei der Veranstaltung „Atomausstieg – möglich und bezahlbar“ im Großen Saal des Landratsamtes.
weiter
Polizeibericht
Rollerfahrer schwer verletztAalen: Ein schwer verletzter Rollerfahrer sowie ein Sachschaden in Höhe von rund 2500 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagabend gegen 21 Uhr ereignet hat. Der 47-jährige Zweiradfahrer befuhr zum Unfallzeitpunkt die Mittelfeldstraße in Fahrtrichtung Im Loh. Vermutlich aufgrund von Alkoholeinwirkung
weiter
Eine Gaststätte im steten Wandel
Aalener Wirtschafts-Geschichten (99): Auf und nieder im Stadthallen-Restaurant
Völlig unverhofft schien sich im Oktober 1976 für die Stadt ein alter Traum zu erfüllen: ein Restaurant der gehobenen Klasse als Anbau an die Stadthalle, so wie dies schon seinerzeit bei deren Bau im Jahr 1956 geplant war und in einem Aufriss vorlag. Wie aber kam es dazu?
weiter
Kinderbetreuung bis 20.30 Uhr
Aalen. Das Kindertagheim der AWO hat seit dem 1. Mai eine Spätgruppe eröffnet. Das Angebot richtet sich an alle berufstätigen Eltern.Die Altersspanne der Kinder ist zwischen einem und 14 Jahren. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 17 bis 20.30 Uhr. Derzeit wird das Betreuungsangebot von den „AWO – Eltern“ genutzt,
weiter
Ganze Stadt wird rot, heiß und scharf
Am Samstag, 4. Juni, locken die Geschäfte der Innenstadt mit einer langen Einkaufsnacht bis 24 Uhr in die City
„Red Hot City Night“ haben die Aalener Innenstadthändler ihre Aktion am Samstag, 4. Juni, überschrieben. Kulinarische und optische Hightlights unter dem Motto „Rot, heiß und scharf“ laden bis 24 Uhr zum entspannten Flanieren und Einkaufen in die City ein.
weiter
Bald 1300 Mitarbeiter in Aalen
Mapal will eine neue 6000 Quadratmeter große Fabrikhalle auf dem ehemaligen Harsch-Gelände bauen
Die Mapal Gruppe hat nach einem gewaltigen Umsatzeinbruch im Krisenjahr 2009 wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden (siehe Regionale Wirtschaft, Seite 10). Davon wird auch der Standort Aalen profitieren.
weiter
GUTEN MORGEN
Krise? Welche Krise?
Lieber Sepp Blatter, ich bewundere Ihre Ausdauer und Ihren Mut. Da haben Sie es mal wieder allen gezeigt. Korruptionsskandal wegen der WM 2022? Die Ethikkommission der Fifa suspendiert einfach den Gegenkandidaten für die Präsidentschaft? „Das sind alles Probleme, die man innerhalb der Familie löst.“ Was für ein Satz, der gehört in Stein
weiter
Beregnung sichert Intensivkulturen
Alfdorf-Enderbach. Der Bezirksarbeitskreis Schorndorf-Welzheim des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg lädt ein zur Besichtigung der Beregnungsanlage auf dem Hof der Familie Linckh in den Hinteren Gärten 4 in Enderbach bei Alfdorf am Mittwoch, 8. Juni, um 19 Uhr. Der Hintergrund: Intensivkulturen wie Beeren, Obst und Kartoffeln sind ohne künstliche
weiter
Vatertagshock unter Kastanien
Lorch-Waldhausen. Zur Vatertagshocketse unter den Kastanien beim Feuerwehrhaus in Waldhausen laden „Young Brass“ und der Musikverein Waldhausen am Donnerstag, 2. Juni, von 9.30 Uhr bis 20 Uhr, nicht nur die Väter ein. Die ganze Familie kann bei flotter Blasmusik den Tag genießen.
weiter
Das Jahr der Wälder
Die Veranstaltung „Natursport und Naturschutz – Erholung im Einklang mit der Natur“ wurde angeboten vom Landratsamt des Ostalbkreises. Sie gehört zu einer Reihe unter dem Motto „Entdecken Sie unser Waldkulturerbe“. Damit würdigt der Ostalbkreis das „Internationale Jahr der Wälder“, das die Vereinten Nationen
weiter
Fit mit dem Albverein
Mögglinger Albverein bietet Nordic-Walking
Die Mögglinger Albvereinsortsgruppe hat ein neues, besonderes Angebot: den Nordic-Walking- Treff in zwei Gruppen.
weiter
Botanische Wanderung
Mögglingen. Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Mögglingen, bietet eine botanische Wanderung am Mittwoch, 1. Juni. Der Naturschutzwart von Lauchheim, Helmut Gehweiler, hat zu einer botanischen Wanderung zur Wildschutzhütte eingeladen und will den Mögglingern die dortige Flora und Fauna zeigen. Die Wanderung dauert rund eineinhalb bis zwei Stunden.
weiter
Sichtbare Ökumene
Heubach. An Christi Himmelfahrt, 2. Juni, feiern die Evangelische Kirchengemeinde St. Ulrich und die katholische Kirchengemeinde St. Bernhard gemeinsam einen Gottesdienst in Heubach. Nach dem Beginn um 10.30 Uhr jeweils in der eigenen Kirche, trifft man sich gegen 10.45 Uhr auf dem Schlossplatz. Dort begleitet der Posaunenchor der St. Ulrich-Kirche
weiter
Seit hundert Jahren zum Himmelreich
Naturfreunde feiern Jubiläum
Die Naturfreunde feiern 100 Jahre Himmelreich. Zum hundertjährigen Bestehen bieten sie am Sonntag eine besondere Wanderung.
weiter
Kirche sucht „Waldarbeiter“
Oberkochen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberkochen beschreitet neue Wege, um die für 2015 geplante Kirchenrenovierung finanzieren zu können. So hat die Gemeinde jetzt zwei Lose im Wald erworben, die betreffenden Waldstücke liegen am Hang zum Volkmarsberg. Im mehreren Arbeitseinsätzen mit Freiwilligen möchte die Kirchengemeinde das dort liegende
weiter
Gewinner der Kartenverlosung
Essingen. Die GMÜNDER TAGESPOST hat für die Schlossgartenschau in Hohenroden fünf mal vier Eintrittskarten verlost. Gewonnen haben Linde Kallenbach (Iggingen), Sarah Elser (Böbingen), Helga Gärtner (Alfdorf), Günther Grimm (Schwäbisch Gmünd), Hilde Scheuerle (Bettringen). Die Karten können gegen Vorlage des Ausweises im Sekretariat abgeholt
weiter
Orchideen und schwäbische Ölbäume
Naturpark-Führungen
Zwei Angebote machen die Naturparkführer im Schwäbisch-Fränkischen Wald: Sie wandern zu den Ölbäumen am Waldenstein und vom Ebnisee zur Orchideenwiese.
weiter
Kurz und bündig
Heubacher ‘38er Ungeachtet des Feiertages Christi Himmelfahrt treffen sich die Heubacher 38er am Donnerstag, 2. Juni, ab 18 Uhr zum Stammtisch im Heubacher Bürgerstüble. Wer am Tagesausflug nach Hohenheim und Schloss Solitude am 26. Juli teilnehmen möchte, sollte sich unter Tel. (07173) 914326 anmelden.Richie Arndt in Böhmenkirch Eine musikalische
weiter
Kurz und bündig
Altpapiersammlung Am Samstag sammelt der Musikverein Schrezheim in Schrezheim, Schleifhäusle und Espachweiler Altpapier.
weiter
Zwei Kinder sexuell missbraucht
Staatsanwalt erhebt Anklage
Gegen einen 66 Jahre alten Mann aus Ellwangen hat die Staatsanwaltschaft Ellwangen Anklage zur Jugendschutzkammer des Landgerichts Ellwangen erhoben. Dem Angeschuldigten werden 15 Fälle des schweren sexuellen Missbrauchs und sechs Fälle des sexuellen Missbrauchs von Kindern zur Last gelegt.
weiter
111 glückliche Abiturienten am Ellwanger PG
Leonie Hutter erreichte das absolute Traumergebnis, die Note 1,0: Sie erzielte in sämtlichen Prüfungen die Punktehöchstzahl
Zwei Tage lang mussten sich die Abiturienten des PG den Fragen der Prüfungskommissionen stellen. Für 111 Schüler war dies zugleich der Schlusspunkt ihrer schulischen Laufbahn. Das beste Zeugnis erhielt Leonie Hutter mit dem Traumergebnis von 1,0. Sie erzielte in allen Abitur-Prüfungen die jeweilige Höchstpunktzahl 15.
weiter
Fest führt in die Steinzeit zurück
Einen Pfeil basteln, Stockbrot backen oder lieber steinernen Schmuck herstellen? Viele Mitmach-Angebote lockten zahlreiche Besucher zum 4. Steinzeitfest des Heimatvereins nach Untergröningen ins Schloss. (Foto: jan)
weiter
Kurz und bündig
Vatertagsfest in Schechingen Der Gesangverein Cäcilia Schechingen lädt heute und morgen zum Vatertagsfest. Um 20 Uhr beginnt heute die Bierprobe, morgen um 10.30 Uhr die Bewirtung auf dem Schulhof im beheizten Zelt, bei Regen im Bürgersaal.Ausstellung „Acrylbilder“ im Rathaus Der Gmünder Hobbykünstler Harry Bauer zeigt seine Acrylbilder
weiter
Blasmusik und Rock in Pfersbach
Mutlangen-Pfersbach. Das Pfersbacher Frühlingsfest steigt am Donnerstag, 2. Juni, sowie am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Juni. Das Fest beginnt am Donnerstag unter dem Motto „Blasmusik pur“ um 10 Uhr. Es spielen der Musikverein Durlangen, der Musikverein Mutlangen sowie am Abend der Musikverein Großdeinbach. Die Coverrock-Band „Crossfire“
weiter
Wirtschaftsstandort stärken
Ortsvereine von SPD und CDU befassen sich mit Spraitbachs Wirtschaft
In dem Ziel, möglichst günstige Bedingungen für die wirtschaftliche Entwicklung zu schaffen, unterscheiden sich Parteien auf lokaler Ebene nur geringfügig und arbeiten zusammen. Auf Einladung des SPD-Ortsvereins Spraitbach zeigte der CDU-Ortsverbandsvorsitzende Stefan Mord eine Bestandsaufnahme auf, die die CDU-Fraktion bei einer Klausurtagung des
weiter
Steckbrief Kicherer
Gegründet 1718 als Nagelschmiede in Ellwangen, heute 270 Mitarbeiter und einer der größten Stahlhändler Deutschlands mit einem Umschlag von rund 200 000 Tonnen Stahl jährlich. Der Umsatz dürfte geschätzt 200 Millionen Euro betragen.
weiter
Die Welt zu Gast in Durlangen
„Eine Reise um den Globus“ beim Frühlingsfest der Kindertagesstätte Pusteblume in Durlangen
Eine fesselnde Show mit Liebe zum Detail präsentierten beim Frühlingsfest der Kindertagesstätte Pusteblume viele kleine Weltenbummler auf der großen Bühne in der Durlanger Gemeindehalle.
weiter
Anstand macht doch erfolgreich
Leute heute (293): Eberhard Frick, Chef der Ellwanger Friedrich Kicherer KG, im Portrait
Mit fünf Jahren haben die Eltern ihrem Sohn Eberhard gesagt, dass er eines Tages die Firma Kicherer übernehmen wird. 1977 stieg er in die Firma ein und erhöhte den Umsatz bis heute auf das Achtzigfache. Was noch mehr verwundert: Der Erfolg geht nicht zu Lasten anderer. „Eberhard Frick ist das Gegenteil eines skrupellosen Managers“: Das
weiter
RIESER KALEIDOSKOP
Geburtstag Am 20. Mai feierte Nico Jilkas Schauspiel-Manufaktur in der ehemaligen Stabilus-Schuhfabrik ersten Geburtstag. Dass sich „sein“ Theater, mit 99 Plätzen, das er ohne staatliche Subventionen erstellt hat, einen festen Platz im Kulturleben erkämpft hat, freut ihn. Bei den rund 100 Vorstellungen war das Theater zu 80 Prozent ausgelastet.
weiter
Modelljets auf dem Sandberg
Internationale Meisterschaften im Formationsfliegen mit Jetmodellen in Bopfingen
Auf dem Flugplatz der Fliegergruppe Bopfingen wird vom 3. bis 5. Juni die zweite Internationale Meisterschaft im Formationsfliegen mit Jetmodellen ausgetragen. Die Zuschauer werden spektakuläre Präzisionsflüge erleben, die von Rauch- und Feuerwerkseffekten sowie Musik begleitet werden.
weiter
Marktplatzfest in Bopfingen
Bopfingen. Am Donnerstag, 2. Juni, veranstaltet der Liederkranz Bopfingen sein traditionelles Marktplatzfest. Beginn ist um 10.30 Uhr. Es gibt Mittagessen, später Kaffee und hausgemachte Kuchen.
weiter
Infowoche an der Musikschule
Bopfingen. Die städtische Musikschule Bopfingen bietet vom 6. bis 10. Juni eine Infowoche an. Täglich um 18.30 Uhr werden in der Schule am Ipf Instrumente vorgestellt. Am Montag, 6. Juni, sind dies Violine, Querflöte und Keyboard, am Dienstag, 7. Juni, Gitarre, Blockflöte und Akkordeon, am Mittwoch, 8. Juni, Schlagzeug, Klarinette, Saxophon und
weiter
Kurz und bündig
Hoffest in der Steinmühle Der Rieser Bauern- und Mühlenverein feiert am Donnerstag, 2. Juni, ein Hoffest in der Steinmühle an der Eger. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.Besuch in der Moschee Die Frauen-Initiative Mosaik besucht am Freitag, 3. Juni, die neue Moschee in Aalen. Treffpunkt ist der Parkplatz beim Ipf-Treff, wo Fahrtgemeinschaften gebildet
weiter
Südmo spendet Briefkasten für Rathaus
Ein Info-Gespräch mit Bürgermeister Günther Neumeister und Ortsvorsteher Gerhard Allgeyer im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung der Firma Südmo nützte Südmo-Chef Oliver Rupps, um der Gemeindeverwaltung einen neuen Briefkasten aus Edelstahl zu übergeben. Auszubildender Alexander Lang aus Riesbürg-Pflaumloch hat das gelungene Edelstahlprodukt
weiter
Ringen um den Verkauf
Gläubiger Landesbank Baden-Württemberg als Zünglein an der Waage bei Ledertech
„Ob es mit der Ledertech weitergeht, hängt jetzt von Henkel und von der Landesbank Baden-Württemberg ab. Ich hoffe, es gibt eine Einigung“, sagt der ehemalige Betriebsratsvorsitzende der Ledertech, Sezayi Ilhan.
weiter
BI schreibt an Landesregierung
„Den Bau der Ethylenpipeline stoppen, bis die Gerichte entschieden haben“
Dass die Ethylenpipeline ungefährlich für die Bürger ist, stellt die Bürgerinitiative Lindach schon länger infrage. Ein neues Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf nimmt sie jetzt zum Anlass, das Thema erneut anzusprechen.
weiter
OAG-Schüler zu Gast bei Partnern in Beaumont
Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 9 des Ostalbgymnasiums verbrachten mit ihren Begleitlehrern Susanne Gegenheimer und Lothar Aich im Rahmen des Schüleraustausches mit Frankreich eine herrliche und lehrreiche Woche bei ihren Partnern in Beaumont, das zu Clermont-Ferrand in der Auvergne gehört. Gemeinsam mit ihren Partnern wurden in beiden
weiter
WIR GRATULIEREN
Mittwoch.Aalen. Ernst Schwarz, Kantstr. 44, zum 86. Geburtstag.Abtsgmünd. Erna Lieselotte Otto, Hallgarten 18, zum 78. Geburtstag.Bopfingen. Haci Gürbüz, Hauptstr. 7, zum 78. und Bruno Michel, Aalener Str. 21, zum 80. Geburtstag.Kirchheim. Olga Butsch, Römerstr. 20, zum 76. Geburtstag.Lauchheim-Hülen. Christine Neumaier, zum 84. Geburtstag.Oberkochen.
weiter
Schonfrist für die Firma Integ
Kontroverse Diskussion wegen Mensa-Betrieb im Ernst-Abbe-Gymnasium
Was im Verwaltungsausschuss noch eine leichte Brise war, wurde im Gemeinderat Oberkochen zu einer mittleren Sturmböe. Es ging um die Arbeitsweise des Integrationsunternehmens Integ, die im Gymnasium die Mensa betreibt und im letzten wie auch in diesem Jahr von der Stadt einen Zuschuss in Höhe von 10 000 Euro zur Deckung des Abmangels benötigt.
weiter
Gottesdienst im Grünen
Essingen. Die evangelischen Kirchengemeinden Essingen und Lauterburg laden an Christi Himmelfahrt, 2. Juni, bei gutem Wetter ab 10 Uhr auf Schloss Hohenroden zu einem Gottesdienst unter freiem Himmel ein. Es spielt der Essinger Posaunenchor. Bei Regen wird der Gottesdienst in die Quirinuskirche verlegt.
weiter
Feuershow auf der Kapfenburg
Lauchheim. Eine Weltpremiere der Sonderklasse erwartet die Zuschauer am Freitag, 1. Juli, auf Schloss Kapfenburg. Die Show „Preziosa – Kostbarkeiten des Lebens“ bietet eine hochkarätige Melange aus explosiver Pyrotechnik, mitreißender Luft- und Feuerartistik und atemberaubenden Stunts. Veranstalter ist der Ausnahme-Pyrotechniker
weiter
Karten gewonnen für „Rockpirat“
Rainau-Buch. Die Schwäbische Post hat am Dienstag für das Konzert mit „Rockpirat“ Eintrittskarten verlost. Je zwei Karten haben Nadine Adrian (Aalen), Edgar Bux (Ellwangen), Christian Eckl (Rainau-Schwabsberg), Gerhard May (Jagstzell) und Bernhard Wettemann (Rainau-Dalkingen) gewonnen. Die Karten liegen an der Abendkasse zur Abholung bereit
weiter
„Schwäbisch international“
Grandioser Auftritt von Ernst und Heinrich im Musiksaal der Propsteischule
Mit dem Auftritt der beiden Kabarettisten „Ernst und Heinrich“ konnte am vergangenen Freitag ein weiteres Highlight im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 875-jährigen Jubiläum der Gemeinde Westhausen präsentiert werden. Das bekannte Duo hatte sein neues Programm „Schnäpple City“ im Gepäck.
weiter
Eintrittskarten gewonnen
Essingen. Je vier Karten für die 7. Schlossgartenschau vom 4. bis 5. Juni in Hohenroden haben gewonnen: Gerlinde Weber (Lauchheim-Röttingen), Brunhilde Weingart (Aalen-Dewangen), Ferdinand Hawle (Aalen), Daniela Grimm (Hüttlingen) und Sigrid Riek (Adelmannsfelden). Die Karten liegen bei uns im Service-Center (Bahnhofstraße 65, Aalen) zur Abholung
weiter
Kurz und bündig
Gemeinderat Westhausen tagt Der Gemeinderat trifft sich am heutigen Mittwoch, 1. Juni, zuerst um 17.30 Uhr im Neubau der Mehrzweckhalle zu einer Vor-Ort-Besichtigung. Anschließend tagt das Gremium im Bürgersaal. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Baugesuche. Außerdem soll über den Heizkörperaustausch in der Propsteischule beraten werden.
weiter
Kurz und bündig
Himmelfahrtsgartenfest Der Musikverein Essingen veranstaltet am morgigen Donnerstag, 2. Juni, ab 11 Uhr sein traditionelles „Himmelfahrtsgartenfest in den Bohnen“. Zum Frühschoppen wird der Essinger Musikverein aufspielen; ab 16 Uhr sorgt dann der Musikverein Gerstetten für musikalische Unterhaltung. Neu im diesjährigem Programm: Eine
weiter
Kurz und bündig
Markt bereits am Mittwoch Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt findet der Wochen- und Bauernmarkt in Abtsgmünd bereits heute ab 14 Uhr statt. Im Marktcafé bewirtet der Männergesangverein Neubronn.Vatertagshocketse in Laubach Der Schützenverein Laubach feiert am Donnerstag, 2. Juni, seine traditionelle Vatertagshocketse im Schützenhaus. Ab 10
weiter
Hallensanierung gelingt schneller, aber auch teurer
Gemeinderat Unterschneidheim besichtigte die Mehrzweckhalle Zipplingen – Gemeindefinanzen erholen sich langsam wieder
Der Gemeinderat Unterschneidheim tagte am Montag in Zipplingen. Die Sitzung begann mit einem Ortstermin auf der Baustelle der Mehrzweckhalle und endete mit einer kleinen Überraschungsfeier für Bürgermeister Nikolaus Ebert, der heute vor zehn Jahren sein Amt als Unterschneidheimer Bürgermeister antrat.
weiter
Lachen als Zement der Freundschaft
Cotignolas Bürgermeister Antonio Pezzi über die Partnerschaft mit der Gemeinde Hüttlingen
Seit fünf Jahren gibt es die Partnerschaft zwischen Hüttlingen und Cotignola. Der Bürgermeister der italienischen Gemeinde Antonio Pezzi hat diese von Anfang an begleitet. Die Schwäbische Post sprach mit ihm über die gut funktionierende Verbindung beider Gemeinden.
weiter
Aus dem Gemeinderat Rosenberg
Neu im Ortsplan: die Orbachstraße Im Zuge der Erschließung des Neubaugebiets „Bergstraße West - 2. Erweiterung“ hat der Gemeinderat am Montag einen neuen Straßennamen beschlossen. Da man bei einer Weiterführung der Albert-Schweizer-Straße die geraden und ungeraden Hausnummern nicht mehr sinnvoll hätte vergeben können, wurde nun die
weiter
Er muss 200 Meter weg bleiben
Vorwurf: Mann soll Mutter und Tochter nachgestellt haben / Strafbefehl
Teuer zu stehen kam einen Mann der Vorwurf, zwei Frauen in Gmünd nachgestellt zu haben. Da er zu dem auf Dienstag angesetzten Gerichtstermin nicht erschienen war, ließ Strafrichter Grimm nicht mit sich spaßen, und dem vermeintlichen Täter wird nun ein saftiger Strafbefehl zugesandt.
weiter
Tote junge Frau in Garten in den Kiesäckern gefunden
Schwäbisch Gmünd. Eine 20-jährige Frau wurde am Dienstagvormittag tot im Garten eines Mehrfamilienhauses in der Kiesäckerstraße gefunden. Obgleich noch unklar ist, ob eine Straftat vorliegt, führte der Fund zu einem Großeinsatz der Polizei. Ein Bewohner des Hauses hat die junge Tote entdeckt. Wie die ersten Ermittlungen der Kripo ergaben, war
weiter
Infos zur Nachbarschaftshilfe
Im vergangenen Jahr wurden von den derzeit etwa 140 Mitarbeitern bei 210 Einsatzstellen insgesamt 300 Hilfsbedürftige betreut und 22 357 Einsatzstunden geleistet; davon 17 753 Arbeitsstunden mit Aufwandsentschädigung und rund 4604 rein ehrenamtlich. Kontakt: St. Maria: Lieselotte Ackermann, Tel. (07361) 31320, Salvator und St. Bonifatius: Dorothea
weiter
Kita-Platzsuche im Internet
Aalen. Die Stadt bietet über ihre Homepage (www.aalen.de) ein Suchportal für Kindergartenplätze an. Darin können Eltern die verschiedenen Angebote bei Tages- und Ganztagesbetreuung sowie Kindergärten einsehen, um den passenden Platz fürs Kind zu finden. Über ein Kontaktformular lässt sich die Verbindung zur Wunsch-Kita herstellen.
weiter
Das THW sucht neue Mitglieder
Aalen. Das Technische Hilfswerk Aalen sucht Männer und Frauen zwischen 17 und 59 Jahren, die technisch interessiert sind, gerne im Team arbeiten und anderen Menschen helfen möchten. Interessierte können an einem Freitagabend ab 19.30 Uhr in der THW-Unterkunft in der Robert-Bosch-Straße 9 vorbeischauen. Infos unter Tel. (07361) 9432-83.
weiter
Kurz und bündig
Stressfreie Gourmetküche für Gäste Im Kurs des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft und Erziehung der Landkreisverwaltung am Freitag, 10. Juni, präsentiert Jürgen Unfried neue Ideen und Rezepte und erklärt, wie „Kochen mit Köpfchen“ mehr Zeit für die Gäste lässt. Gekocht wird von 18 bis 21 Uhr in der Justus-von-Liebig-Schule im Aalener
weiter
Hilfe für Demenzkranke
Die Organisierte Nachbarschaftshilfe Aalen hat ihr Angebot erweitert
Die Organisierte Nachbarschaftshilfe Aalen ist seit vielen Jahren eine feste Institution in der Stadt. Anfang des Jahres hat die Einrichtung ihr Hilfsangebot erweitert. Jetzt wird auch die Betreuung von Demenzkranken übernommen.
weiter
Fest mit Flair
Das Wetter hat gehalten als am Dienstag Punkt fünf Uhr auf dem Spritzenhausplatz die Kulinarische Meile eröffnet worden ist. Acht Gastonomen aus der Region zelebrieren dort bis Sonntagabend gemeinsam mit dem Weinmarkt Grieser schwäbisch-mediterrane Küche, Weine oder Bier. In diesem Jahr erstmals dabei sind das „Goldene Lamm“ aus Unterkochen
weiter
Erfolgreich bewerben
Gemeinsam mit der Sparkasse startet die SchwäPo eine neue Aktion
Die Schwäbische Post hat eine neue Aktion ins Leben gerufen: Oberstufen-Schüler der Region können in ihrer Aula live und praxisnah einem Bewerbungsgespräch zuschauen. Das erste Bewerbungscoaching wird am Donnerstag, 9. Juni, am Kopernikus-Gymnasium in Aalen-Wasseralfingen stattfinden.
weiter
Kükennestschaukel für die Zwerge
20 Jahre Förderverein „Miteinander leben“ in Mögglingen
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens versucht der Förderverein „Miteinander leben“ für die Mögglinger Bürger ein interessantes Programm zu bieten. Am Wochenende wurde innerhalb des Veranstaltungsreigens zum Jubiläum eine Schaukel für die Spielgruppe übergeben.
weiter
90 Kinder in einer Klasse
Bürgermeister aus Anderamboukane zu Gast an der Schillerschule
Viertklässler der Schillerschule wurden von Bürgermeister Aroudeiny ag Hamatou aus Anderamboukane in Mali und Ordnungsamtsleiterin Renate Iwaniw mit auf eine spannende Reise genommen.
weiter
Liszt mit Tiefgang und Virtosität
Konzert Michael Nuber
Und wieder griff Michael Nuber in seiner über das ganze Jahr verstreuten Konzertreihe anlässlich des 200. Geburtstages von Franz Liszt in die Tasten. Beim fünften Konzert im Gemeindezentrum Brücke in Schwäbisch Gmünd waren beliebte Werke zu hören und selten gespielte Kompositionen, Stücke mit Tiefgang, virtuoses Teufelswerk und Lyrisch-Dramatisches.
weiter
Am Hariolf-Gymnasium haben alle bestanden
Abiturienten am HG haben einen Gesamtdurchschnitt von 2,2 erreicht – achtmal großes Latinum, 28-mal Latinum
Am Montag und Dienstag fanden unter der Leitung von Dr. Ulrich Mayer und den Fachprüfungsvorsitzenden von der Schloss-Schule Kirchberg die mündlichen Abiturprüfungen im Hariolf-Gymnasium statt. Dabei ging es noch einmal richtig zur Sache. Der Wissensstand und die Kenntnis von Zusammenhängen wurden in einzelnen Fächern geprüft. Darüber hinaus
weiter
Orgelmeister an Meisterorgel
Franz Josef Stoiber setzt Reihe der Internationalen Orgelkonzerte in Aalen fort
Mit außerordentlichem Gespür für die klanglichen Möglichkeiten der Stadtkirchenorgel versetzte Prof. Franz Josef Stoiber das Publikum in Begeisterung. Durch die ihm eigene musikalische Ausstrahlung setzte der Domorganist aus Regensburg einen besonderen Glanzpunkt beim zweiten Konzert der ambitionierten Reihe Internationaler Orgelkonzerte in der
weiter
Tu erst mal richtig Deutsch lernen
Comedie und Kabarett in der Essinger Schloss-Scheune mit Frank Fischer
Zu einer Deutschstunde der besonderen Art hatte die Kulturinitiative Essingen in die Schloss-Scheune eingeladen. Frank Fischer – erst kürzlich mit dem Prix Pantheon Publikumspreis ausgezeichnet – dozierte im vollbesetzten Saal über die Irrungen und Wirrungen der deutschen Sprache und reizte mit seiner ihm eigenen Art die Lachmuskeln der
weiter
WESPELS WORT-WECHSEL
Säße ein Kapuziner in einer Kapelle, blickte unter seiner Kapuze zum Bild des Heiligen Martin bei der Mantelteilung, spielte eine Kapelle dazu das Martinslied und servierte der Kaplan danach allen einen Cappuccino, dann wäre dies eine ideale Wortgeschichte, denn alle diese Wörter gehen auf das lateinische cappa zurück, die Bezeichnung für einen
weiter
Kurz und bündig
Lehrbienenstand und KräutergartenDer Bezirksbienenzüchterverein Neresheim/Härtsfeld lädt am Donnerstag, 2. Juni, ein, den Lehrbienenstand und den Kräutergarten beim „Tag der offenen Tür“ kennenzulernen. Ab 10 Uhr gibt es sachkundige Informationen rund um das Thema Imkerei. Der Weg ist ab dem Wanderparkplatz Steinmühle ausgeschildert.
weiter
Wilde Flucht nach Fischwilderei
Polizei sucht Zeugen
Ein Fischwilderer hat am Montag die Aufsicht und Passanten am Hagerwaldsee in Atem gehalten. Auf sein Fehlverhalten angesprochen, begann er eine wilde Flucht.
weiter
Fasnetgesellschaft räumt ab
Jedermannschießen mit 25 Mannschaften bei der Schützengilde Waldhausen
Sechs Frauenmannschaften und 19 Herren- und gemischte Mannschaften sowie 85 Einzelstarter traten beim 21. Mannschafts- und Jedermannschießen der Schützengilde Waldhausen gegeneinander an. Wieder einmal zeigte sich, dass das Training der Schützengilde in den Wochen vor der Veranstaltung sich lohnt.
weiter
Urlaub in aktiverer Gemeinschaft
Bereits zum 26. Mal bietet der AWO-Ortsverein Oberkochen die Aktion „Urlaub ohne Koffer“ für Senioren
„Einmal ausgeschrieben und ausgebucht“, sagt Gerda Böttger, die seit 26 Jahren namens des Ortsvereins Oberkochen der Arbeiterwohlfahrt den „Urlaub ohne Koffer“ organisiert.
weiter
Die Innenstadt wird modernisiert
Zwei Abschnitte 2012 und 2013
In zwei Sanierungsabschnitten 2012 und 2013 soll die Innenstadt modernisiert, das marode Pflaster beseitig werden. Dies geht auf einen Antrag der CDU-Fraktion zurück, deren Vorsitzender Franz Uhl enttäuscht war, dass in der jüngsten Sitzung noch keine Pläne und Ideen vorgelegt wurden.
weiter
Arbeitslosigkeit sinkt weiter
Rückgang in Ostwürttemberg auf 4,2 Prozent – Vor allem Jugendliche profitieren
Die Arbeitslosigkeit hat sich auch in diesem Monat in Ostwürttemberg weiter reduziert. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Mai erneut um 404 auf 9588 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote verbesserte sich folglich von 4,3 auf 4,2 Prozent. Landesweit beträgt die Arbeitslosenquote 4,0 Prozent.
weiter
L1060 bekommt im Sommer neuen Belag
Seit Monaten ist sie für die Autofahrer ein Ärgernis: die L1060 zwischen Rosenberg und Hohenberg. Im Dezember des vergangenen Jahres hatte man hier den Belag abgefräst, jetzt endlich soll die Straße neu asphaltiert werden. Wie Rosenbergs Bürgermeister Uwe Debler in der Montagsitzung bekannt gab, wolle das Land die Straße in den Sommerferien wieder
weiter
Rettenmaier will weiter expandieren
Gemeinderat Rosenberg fasst den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Holzmühle 4. Erweiterung“
Sie wachsen und wachsen und wachsen: Die Faserstoffwerke J. Rettenmaier & Söhne in Rosenberg-Holzmühle, kurz JRS. Der Gemeinderat Rosenberg hat jetzt die Voraussetzungen für eine weitere Expansion des Konzerns geschaffen. Einstimmig wurde vom Gremium am Montagabend der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Holzmühle 4. Erweiterung“
weiter
Wie interessierte Bürger eine Hortenkachel bekommen
Hortenkacheln sind Bausteine einer speziellen Architektur, benannt nach dem Kaufhaus Horten. Entwickelt hat sie der Architekt Egon Eiermann um 1960 im Auftrag der Horten AG. Bürger, die sich für eine Hortenkachel interessieren, wenden sich per Mail an Gmünds Stadtarchitektin Irene Pauser: irene.pauser@schwaebisch-gmuend.de.
weiter
Hortenkacheln sind sehr begehrt
Stadtarchitektin Irene Pauser erntet viel Zuspruch für ihre Idee – Preis der einzelnen Kacheln wird zurzeit ermittelt
Irene Pauser bekommt laufend Mails. Das Engagement von Gmünds Stadtarchitektin für die so genannten Hortenkacheln stößt auf große Resonanz: Mehr als 20 Gmünder haben sich bei Pauser gemeldet und ihr Interesse an einer der von Egon Eiermann entworfenen Kacheln bekundet. Pauser ist nun dabei, die Kosten für die Kacheln zu ermitteln.
weiter
Die wilde Tour geht gar nicht
Natursport und Naturschutz – wie die Forstverwaltung am Rosenstein versucht, beides in Einklang zu bringen
Der Wald ist ein Erholungsraum. Spaziergänger, Wanderer, Mountainbiker oder Kletterer: Alle wollen rein. Gleichzeitig ist der Wald in vielen Bereichen schützenswerte Natur. Auf einer Radtour am Rosenstein erklären die Förster Henning Fath und Wolf Noack, wie das alles unter einen Hut passen kann.
weiter
Eine Wolke Blasmusik
Schwabenländer begeistern in Bartholomä das Publikum
Eine Wolke Blasmusik hatte der Musikverein Bartholomä versprochen und es musste schon eine große Wolke sein, denn viele Freunde böhmisch-mährischer Blasmusik waren ins Festzelt auf der Blumenwiese in Bartholomä gekommen. Dass das klappte, dafür sorgten Peter Schröppel und seine „Original Schwabenländer Musikanten“.
weiter
Freundschaft lebt in der AGV-Tradition
Gespräch mit Udo Kassnel
Die Vierziger eröffnen traditionell die Reihe der Jahrgangsfeste in Schwäbisch Gmünd. Wie sie feiern, was sie bewegt, sagt der Vorsitzende Udo Kassnel im Gespräch.
weiter
Schwäbisch Gmünd vor dem Altersgenossen-Festreigen
Liebe Altersgenossinnen, liebe Altersgenossen, zum Start der Schwäbisch Gmünder AGV-Feste möchte ich alle Gmünder im Namen des Dachverbands der Schwäbisch Gmünder AGV’s recht herzlich grüßen. Schwäbisch Gmünd im Jahre 2011. Eine Stadt im Umbruch. Man rüstet sich für die Zukunft, die da heißt Stauferjahr, Landesgartenschau und verkehrsberuhigte
weiter
Aussegnungshalle sanieren
Baumaßnahme ab Oktober wird 100 000 Euro teurer als geplant
Einhellige Zustimmung im Gemeinderat erfuhr die Planung von Architekt Mathis Tröster aus Ellwangen für die Sanierung der Trauerfeier- und Leichenhalle.
weiter
Beheiztes Freibad mit Zeltplatz
Freibad Kösingen öffnet am 2. Juni seine Pforten – 20 000 Besucher werden in dieser Saison erwartet
Am Donnerstag um 9 Uhr ist Saisonstart im Freibad Kösingen der Stadt Neresheim. Beim Gespräch mit dieser Zeitung wurde auch der neue Bademeister Jan Kaufmann vorgestellt.
weiter
Aalen lässt fremd reinigen
Gemeinderat billigt Vergabe an fremde Putzfirmen für 4,8 Millionen Euro, doch die Grundsatzdebatte ist vertagt
Sollen die 362 städtischen Gebäude von der Stadtverwaltung oder durch fremde Firmen geputzt werden? Die Grundsatzentscheidung ist erst einmal vertagt. Für die nächsten vier Jahre kommen private Bieter zum Zug, Aufträge von 4,8 Millionen Euro hat der Gemeinderat vergeben. Spätestens in zwei Jahren soll aber Bilanz gezogen werden, ob eine Stadtreinigungs-GmbH
weiter
Junge Frau tot aufgefunden - Fahndung nach 40-jährigem Mann
Schwäbisch Gmünd. Im Wohngebiet Kiesäcker wurde am Dienstag gegen 10.15 Uhr eine junge Frau tot in einem Gartengrundstück aufgefunden. Die Kriminalpolizei Schwäbisch Gmünd kann nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen nicht ausschließen, dass der Tod durch Fremdeinwirkung eintrat. Die diesbezüglichen Ermittlungen
weiterGospelchor brilliert mit Rock
Schechinger Gospelchor inTakt und der Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden begeistern beim Maikonzert
Unter dem Motto „Rock und Pop der 70er und 80er“ veranstaltete der Schechinger Gospelchor inTakt in Kooperation mit dem Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden ein Maikonzert auf eine überraschend andere Art und Weise.
weiter
Polizeibericht - Fahrer hatte Alkohol getrunken
Rollerfahrer schwer verletzt
Ein schwer verletzter Rollerfahrer sowie ein Sachschaden in Höhe von rund 2500 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls in Aalen-Fachsenfeld, der sich am Montagabend gegen 21 Uhr ereignete. Die Polizei berichtet, der 47-jährige Zweiradfahrer befuhr zum Unfallzeitpunkt die Mittelfeldstraße in Fahrtrichtung Im Loh. Vermutlich aufgrund
weiterPolizeibericht
Auto brenntHeuchlingen. Vermutlich ein technischer Defekt ist die Ursache eines Fahrzeugbrandes am Montagnachmittag gegen 15.40 Uhr in Heuchlingen. Ein Autofahrer hatte seinen Wagen gegen 15.20 Uhr vor seiner Wohnung in der Hauptstraße abgestellt. Kurze Zeit später hörte er einen lauten Knall. Als er aus seinem Fenster schaute, sah er, dass sein
weiter
Neues Wappen ziert Lautern
Michael Matt hat das Werk aus Stahl hergestellt
Ein stählernes Lauterner Wappen hat Michael Matt gestaltet. Es ziert nun ein Beet am Abzweig nach Mögglingen.
weiter
Eine Wolke Blasmusik
Schwabenländer begeistern in Bartholomä
Eine Wolke Blasmusik hatte der Musikverein Bartholomä versprochen und es musste schon eine große Wolke sein, denn viele Freunde böhmisch-mährischer Blasmusik waren ins Festzelt auf der Blumenwiese in Bartholomä gekommen. Dass das klappte, dafür sorgten Peter Schröppel und seine „Original Schwabenländer Musikanten“.
weiter
Freundschaft lebt in der AGV-Tradition
Gespräch mit Udo Kassnel
Die Vierziger eröffnen traditionell die Reihe der Jahrgangsfeste in Schwäbisch Gmünd. Wie sie feiern, was sie bewegt, sagt der Vorsitzende Udo Kassnel im Gespräch.
weiter
Ein Fest für alle Altersgenossen
Am Freitag, 3. Juni, steigt das nächste Aloisle-Fest in den Räumen von Mercedes-Benz in Schwäbisch Gmünd
In Schwäbisch Gmünd beginnt die Reihe der Altersgenossenfeste. Auftakt dazu ist am Freitag, 3. Juni, das Aloisle-Fest in den Räumen der Mercedes-Niederlassung in der Lorcher Straße. Es ist das elfte Aloisle-Fest dieser Art.
weiter
Schwäbisch Gmünd vor dem Altersgenossen-Festreigen
Liebe Altersgenossinnen, liebe Altersgenossen, zum Start der Schwäbisch Gmünder AGV-Feste möchte ich alle Gmünder im Namen des Dachverbands der Schwäbisch Gmünder AGV’s recht herzlich grüßen. Schwäbisch Gmünd im Jahre 2011. Eine Stadt im Umbruch. Man rüstet sich für die Zukunft, die da heißt Stauferjahr, Landesgartenschau und verkehrsberuhigte
weiter
Regionalsport (30)
Auf Torejagd mit Dieter Hoeneß
Ex-Fußballprofi und Normannia-Trainer Helmut Dietterle feiert morgen seinen 60.
Beim VfB Stuttgart spielte er zusammen mit Hansi Müller, Bernd und Karlheinz Förster, Hermann Ohlicher, Georg Volkert, Ottmar Hitzfeld und Dieter Hoeneß, der ihm vom VfR Aalen nach Stuttgart vorausgeeilt war. Morgen feiert der Ex-Bundesligaprofi und Normannia-Trainer Helmut Dietterle seinen 60. Geburtstag.
weiter
Team Hurricane mit Gastgeber- und Siegerqualitäten
In der Gmünder Großsporthalle traf sich bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft im Kickboxen, einem Qualifikationsturnier für die EM in Wien, die Kickbox-Elite Deutschlands. Die Teilnehmer konnten sich in den Disziplinen Leichtkontakt, Semikontakt, Vollkontakt, K1, Formen, Lowkick und Pointfighting messen. Das Team Hurricane war nicht nur
weiter
In diesem Jahr eine Chance mehr
Leichtathletik: Waldstetter Wolfgang Krieger hat seinen Läuferparty-Gewinn für den Rennsteiglauf eingelöst
Wolfgang Krieger (56) hatte im vergangenen Jahr bei der Läuferparty des 1. Ostalb-Laufcups einen Freistart beim Rennsteiglauf im Thüringer Wald mit zwei Übernachtungen gewonnen. Nun war es soweit. Das Drumherum hat ihm sehr gefallen. Nur im Pulk des Halbmarathons konnte er seine anvisierte Zeit nicht schaffen.
weiter
Normannia gegen die WFV-Auswahl
Fußball, WFV-Auswahl: Vorbereitungsspiel am Dienstag, 7. Juni – Patrick Faber hat für zwei weitere Jahre zugesagt
Zum letzten Vorbereitungsspiel vor der Endrunde im UEFA-Regionen-Pokal tritt die WFV-Amateur-Auswahl am Dienstag, 7. Juni, beim Oberligisten FC Normannia Gmünd an. Spielbeginn im Normannia-Stadion ist um 19 Uhr.
weiter
Thomas Klaus tritt zurück
Fußball, Kreisliga A
Der TSB Gmünd steht im Saisonfinale ohne Trainer da: Thomas Klaus ist gestern als Trainer des Fußball-A-Ligisten zurückgetreten.
weiter
Leistung setzt Bildung voraus
Kunstturnen, Fortbildung
Paul Schneider, Kunstturn-Chef des TV Wetzgau, lud in Namen des Schwäbischen Turnerbundes und des Turngau Ostwürttemberg Trainer und Betreuer aus ganz Württemberg nach Gmünd ein.
weiter
In Heidenheim
Leichtathletik, DSMM
Am Donnerstag ist im Heidenheimer Sparkassen-Sportpark ein Vorkampf zur Deutschen Schüler-Mannschaftsmeisterschaft. Dabei treten von 10 bis 15 Uhr vier Teams der LG Staufen gegen die Auswahl der LG Brenztal an. Es um die Teilnahme an den Landesmeisterschaften der Schüler-Mannschaften. ben
weiter
Waldenmaier erfüllt DM-Norm
Leichtathletik
Jonas Waldenmaier nahm in Murr als Gast an den Ludwigsburger Kreismeisterschaften in den Blockwettkämpfen teil. Im Block Wurf der Altersklasse M 15 zeigte er deutlich verbesserten Qualitäten.
weiter
Bronze für Tamara Seer
Leichtathletik
Drei Athletinnen der LG Staufen nahmen an den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Darmstadt teil. Dabei versuchte sich Sprinterin Tamara Seer (Universität Stuttgart) auf der 800-m-Distanz, wo sie nach großem Kampf die Bronzemedaille holte.
weiter
Laufend die Baustelle besichtigt
Leichtathletik: Tolle Leistungen beim 15. Gmünder 12-Stunden-DRK-Lauf
Mit einem erfreulich großen Teilnehmerfeld startete am Samstag um 8 Uhr der 15. Gmünder 12- Stunden-DRK-Lauf. In einer Sechs- oder Zwölf-Stunden-Wertung waren 27 Einzelstarter und 12 Läufer in Staffelmannschaften unterwegs. Auf der 945 Meter langen Runde um den Josefsbach erlief sich Josef Willrich von der TV Maikammer mit 122,85 Kilometern den
weiter
FCN-B-Junioren haben erstes Etappenziel erreicht
Nach dem bitteren Abstieg in der Saison 2009/2010 war der sofortige Wiederaufstieg von der Normannia-Jugendleitung als Ziel der B-Junioren für dieses Jahr ausgegeben worden. Unter Trainer Torsten Saßmannshausen wurde eine Erfolgsserie mit 16 Siegen, bei nur zwei Niederlagen, hingelegt. Nach dem 15:2-Heimsieg gegen die SG Ebnat/Waldhausen/Unterkochen
weiter
Erik Maihöfer eine Klasse für sich
Leichathletik, Bahneröffnung
Bei den Bahneröffnungswettkämpfe der Schüler in Oberkochen kämpften über 200 Kinder um Titel.
weiter
MV holt den Titel
Volleyball, SpraitBeach-Open 2011: Spannende Spiele
Auch dieses Jahr waren auf dem Spraitbacher Beachplatz im Kohlspielplatz beim Kindergarten wieder die „SpraitBeach-Open 2011“. Dabei zeigten die Hobby-Beachvolleyballmannschaften was in ihnen steckt.
weiter
Platz sechs für Henning Mühlleitner
Schwimmen: Deutsche Meisterschaften in Berlin
Mit einem guten sechsten Platz startete das Quartett des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd in die 123. Deutschen Meisterschaften, die noch bis Sonntag in Berlin ausgetragen werden.Als erster Gmünder war zum Auftakt Henning Mühlleitner im Einsatz. Dabei ging es über die 1500m Freistil, die er nach 17:48,56 Minuten beendete und die in seinem Jahrgang
weiter
Deutscher Meister der Mitteldistanz
Orientierungslauf
Am Werbellinsee nordöstlich von Berlin wurde die Deutsche Meisterschaft auf der Mitteldistanz ausgetragen. Feincoupiertes Endmoränengebiet stellte hohe Anforderungen an die Lauf- und Orientierungstechnik der Teilnehmer.
weiter
Stoll ist Nummer eins im Land
Badminton, 3. Verbandsturnier der weiblichen Jugend U11 in Ketsch
Auch beim dritten und letzten Verbandsturnier der weiblichen Jugend U11 in Ketsch bei Mannheim stellten die qualifizierten Gschwender Teilnehmerinnen ihre derzeit gute Form unter Beweis. Laura Stoll erkämpfte sich erneut Platz eins, Pauline Schmidtkonz bestätigte Rang sechs.
weiter
Wellinghoff holt den Titel
Karate, Weltmeisterschaft
Sandra Wellinghoff von Bushido Esslingen hat bei den Kenpo-Karate-Weltmeisterschaften in Madrid in der Disziplin „Semikontakt-Kickboxen“ den ersten Platz belegt.
weiter
Heuchlingen weiter ungeschlagen
Faustball, Landesliga Süd
Zum Abschluss der Vorrunde in der Landesliga Süd empfing die erste Mannschaft des TVH die Mannschaften aus Ulm, Westerstetten und Biberach. Trotz Startproblemen siegten die Heuchlinger über alle Konkurrenten.
weiter
Fußballtraining wie bei den Profis
Pfingstcamp bei der Normannia
Dribbeln, gezielt schießen und Wettkämpfe bestehen: Auf dem Fußballcamp der Fußballschule SoccerKids, können sechs- bis 15-jährige Jungen und Mädchen trainieren wie die Profis.
weiter
Turnier am Vatertag
Faustball: Turnier und Königsbräu-Cup in Heuchlingen
Auch dieses Jahr geht’s wieder sportlich rund auf dem Sportgelände in Heuchlingen. Die Faustballabteilung des TVH veranstaltet am morgigen Donnerstag ab 10 Uhr ihr traditionelles „Vatertagsturnier“.
weiter
Dritter Preis für Schwimmverein
Verleihung des Lotto-Sportjugend-Förderpreises 2010
Zum siebten Mal wurde der Lotto-Sportjugend-Förderpreis vergeben. Im Rahmen einer festlichen Preisverleihung im Europa-Park wurden 125 Sportvereine, darunter der Schwimmverein Gmünd, für ihre vorbildliche Jugendarbeit gewürdigt. 424 Vereine aus ganz Baden-Württemberg hatten sich um die mit über 95000 Euro dotierte Auszeichnung beworben.
weiter
Sport in Kürze
Platz fünf für die TSG LorchTurnen. Für das Regionalfinale der Mannschaften hatte sich die D-Jugend der TSG Lorch beim letzten Wettkampf, dem Gaufinale, qualifiziert. Es starteten wieder Tabea Händel, Celine Huttelmeier, Lea König, Sara Riedel und Marina Schramel. Die Mannschaft stellte erneut ihre Leistung unter Beweis. Letztendlich reichte es
weiter
Beim Maihopf erfolgreich
Rock'n'Roll, Breitensportwettbewerb: Petticoat-Jugendpaare in Stuttgart am Start
Die Rock’n’Roll Abteilung des MTV Stuttgart veranstaltete zum vierten Mal einen Breitensportwettbewerb im Rock’n’Roll-Tanzen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dabei waren die Jugendpaare des RRC Petticoat erfolgreich.
weiter
Zwei Teams über 800 Ringe
Schießen, Kreisliga KK
Bis zum dritten Wettkampf hat es gedauert, bis endlich zwei Mannschaften in der Kreisliga KK 3 x 20 (Halbprogramm) die magischen 800 Ringe übertrafen.
weiter
SK Wißgoldingen auf Rang drei
Schießen, Landesliga
Nur noch sieben Ringe Rückstand hat die SK Wißgoldingen nach dem zweiten Wettkampf der Landesliga Großkaliberpistole/revolver auf Spitzenreiter SV Sersheim.
weiter
SVG verliert zwei Plätze
Schießen, Landesliga KK
Trotz des 1697:1680-Sieges bei Aufsteiger SV Buch büßte der SV Göggingen in der Landesliga KK 3 x 20 Schuss zwei Plätze ein und liegt jetzt auf dem zehnten Platz.
weiter
FCN schlägt den Tabellenführer
Fußball, A-Junioren
Die A-Junioren des FC Normannia besiegten den Tabellenführer der Fußball-Verbandsstaffel den FC Heilbronn verdient mit 3:1 (1:1).
weiter
Im Endspurt den Titel geholt
Schach, Württembergische Jugend-Mannschaftsmeisterschaften: Gmünder U12 siegt am Ende knapp
Bei den Mannschaftsmeisterschaften der württembergischen Schachjugend U16, U14, U12 und U10 war die Schachgemeinschaft Gmünd 1872 mit zwei Teams vertreten. Die Gmünder U12 wurde Württembergischer Meister.
weiter
„Fit wie ein Turnschuh“
Sporttage der TSF Gschwend
Die TSF Gschwend laden ab Donnerstag zu Sport, Spiel und Unterhaltung ein. An vier Tagen ist für jeden Geschmack etwas geboten.
weiter
Sechzehn rot-weiße Bestleistungen
Leichtathletik, Ellwanger Sparkassen-Meeting: Alexandra Kitzenmaier meldet sich erfolgreich zurück
Hoch zufrieden war Trainer Lutz Dombrowski mit den Leistungen der LG-Staufen-Athleten beim Ellwanger Sparkassen-Meeting im dortigen Waldstadion: „Besonders freue ich mich über das gelungene Comeback von Alexandra Kitzenmaier nach langer Leidenszeit.“
weiter
Überregional (91)
'Angemessene Wanderzeit'
Das Kultusministerium regelt das Abhalten von Wandertagen in einer Verordnung über außerunterrichtliche Veranstaltungen. Darin heißt es, dass Schulen, Grundschulförderklassen und Schulkindergärten im Jahr bis zu vier Wandertage anbieten können. Ab Klasse 5 erlaubt das Ministerium auch eine bis zu einwöchige Wanderung. Ausnahmsweise ist auch mit
weiter
'Bin nicht der Wunderwutzi'
Fußball: KSC-Sportchef Oliver Kreuzer setzt auf die Jugend
Der neue sportliche Leiter Oliver Kreuzer will Fußball-Zweitligist Karlsruher SC wieder in die Erfolgsspur führen. Auf großspurige Zukunftsvisionen hat der 45-Jährige bei der Rückkehr zu seinem früheren Klub jedoch verzichtet. 'Wir wollen den Verein in ruhiges Fahrwasser und erfolgreiche Zeiten bringen', sagte der ehemalige Bundesliga-Profi gestern
weiter
'Ich bin noch bereit'
Eisschnelllauf: Sprinterin Jenny Wolf setzt Karriere fort
Aufatmen im Lager der deutschen Eisschnellläufer: Sprinterin Jenny Wolf setzt ihre Karriere fort und greift im Winter nach ihrem siebten Gesamtweltcup-Sieg in Folge. 'Ja, sie wird weiter machen. Wir sind alle sehr glücklich über diese Entscheidung', sagte ihr langjähriger Trainer Thomas Schubert. 'Anfang Mai habe ich es wieder ein wenig mit dem
weiter
'Kwick' muss an Schiffer zahlen
Teilerfolg für Claudia Schiffer: Die Internet-Community 'Kwick' aus Weinstadt-Endersbach muss dem in London lebenden Supermodel 891 Euro Anwaltskosten erstatten. Dies hat das Hamburger Amtsgericht gestern entschieden. Schiffer hatte das Portal abgemahnt, nachdem es im Dezember 2009 eine Meldung der Deutschen Presseagentur veröffentlicht hatte. Darin
weiter
'Schädlich für die Steuerkultur'
Beim Abzug der Kosten für Prostituierte spielt die mögliche Sittenwidrigkeit keine Rolle
Das Finanzamt prüft nicht, ob Ausgaben sittenwidrig sind,
berichtet der Sprecher des Deutschen Steuerberaterverbands, Markus Deutsch. Der Abzug der Kosten für Prostituierte bewegt sich 'in einem Graubereich'.
weiter
Alles oder nichts: Bamberg vertraut auf Heimstärke
Auf den letzten Drücker will Basketball-Meister Brose Baskets Bamberg den erneuten Sprung ins Endspiel um die deutsche Meisterschaft perfekt machen. 'Wir haben die ganze Saison hart daraufhin gearbeitet, in einem entscheidenden Spiel Heimrecht zu haben', erklärte Bambergs Coach Chris Fleming vor der fünften, alles entscheidenden Halbfinal-Partie
weiter
Auf einen Blick vom 31. Mai
FUSSBALL OBERLIGA, 36. Spieltag FC Nöttingen ASV Durlach 9:1 Tabellenspitze: 1. FC Nöttingen 34 Spiele/78 Pkt., 2. SV Waldhof 34/77, 3. FC Villingen 34/59. ITALIEN, Pokal, Finale Inter Mailand - US Palermo 3:1 (1:0) FRANKREICH: Arles-Avignon Sochaux 1:3, Gir. Bordeaux Montpellier 2:0, Brest FC Toulouse 0:2, Caen Oly. Marseille 2:2, OSC Lille Rennes
weiter
Bahn will S 21 weiterbauen Grube: Ansonsten muss das Land zahlen
Die Bahn hält am Weiterbau von Stuttgart 21 fest. Sollte es durch die ablehnende Haltung der Grünen zu Verzögerungen kommen , müsse das Land alle Kosten tragen, erklärte Bahnchef Rüdiger Grube gestern.
weiter
Bahnhof wird zur Chefsache
Bundesverkehrsminister Ramsauer soll über Baustopp entscheiden
Die Bahn will weiterbauen, Landesverkehrsminister Winfried Hermann nicht. Jetzt soll ein Spitzengespräch zwischen Bundesverkehrsminister Ramsauer und Ministerpräsident Kretschmann helfen.
weiter
Batterie-Technik erst in 50 Jahren reif
Experte: Elektroauto hat noch weiten Weg
Das Elektroauto hat große Vorteile. Doch die Technik ist noch nicht wettbewerbsfähig. Erst in 50 Jahren wird die Batterie eine akzeptable Reichweite haben.
weiter
Berlin wartet auf Prüfbericht aus Griechenland
Der Prüfbericht von IWF, EZB und EU-Kommission zur Lage in Griechenland könnte nach Angaben der Bundesregierung noch Ende dieser Woche vorliegen. 'Wir erwarten den Bericht vermutlich gegen Ende der Woche, eventuell etwas später', sagte der Sprecher des Finanzministeriums, Martin Kotthaus. Von dem Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF),
weiter
Betrüger zocken Großkonzerne ab
Großkonzerne wie die Deutsche Post und Bayer sollen auf die fingierten Rechnungen einer gut vernetzten Betrügerbande hereingefallen sein. Das berichtet das Magazin 'Focus' in seiner jüngsten Ausgabe. 'Wir ermitteln gegen mehr als 40 Personen', bestätigte der Sprecher der Kölner Staatsanwaltschaft, Günther Feld, in Köln. Es habe mehrere Durchsuchungen
weiter
Bombe war ferngezündet Bundeswehr fliegt Anschlagsopfer nach Deutschland aus
Bei dem Anschlag in Nordafghanistan wurden mehr deutsche Soldaten verletzt als bisher bekannt. Offenbar handelte es sich nicht um ein Selbstmordattentat sondern um eine ferngezündete Bombe.
weiter
Dallas zuerst auswärts
Die Finalserie in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA geht über maximal sieben Spiele. Die Dallas Mavericks hatten in der Vorschlussrunde Oklahoma City Thunder mit 4:1 ausgeschaltet, Gegner Miami Heat die Chicago Bulls ebenfalls mit 4:1. Die ersten beiden Final-Partien finden heute und am Donnerstag (Ortszeit) in Miami statt, danach hat
weiter
Das Gesetz des Schweigens bricht
In Frankreich klagen immer mehr Frauen öffentlich über sexuelle Belästigungen
In Frankreich kippt die Stimmung: Immer mehr Frauen beklagen sich über sexuelle Belästigungen. Das wirkt sich auch auf das Regierungslager aus.
weiter
Der Disco-Saurier ist zurück
Ilja Richter lässt die 70er Jahre aufleben
Zwischen 1971 und 1982 strahlte das ZDF 133 Mal 'Disco' aus. Moderator Ilja
Richter ist nun mit der Show '40 Jahre Disco' zurück.
weiter
Der große Traum des Superstars
Basketball: Dirk Nowitzki greift mit den Dallas Mavericks nach der NBA-Krone
Vier Siege fehlen Basketball-Superstar Dirk Nowitzki noch, um sich den großen Traum vom Titel in der nordamerikanischen Profiliga NBA zu erfüllen. Vier Siege noch bis zum Ende eines langen, steinigen Wegs.
weiter
Ein Museum für geräucherte Hinterteile
Schwarzwälder Schinken wird von 2012 an auf dem Feldberg-Aussichtsturm ausgestellt
Die Schweine kommen zwar meist nicht aus dem Schwarzwald, der Schwarzwälder Schinken aber ist geschützt und erhält sein eigenes Museum.
weiter
Ein Stapellauf ohne Sekttaufe
Vor 100 Jahren ging die 'Titanic' zu Wasser
Sie hat die Massen schon angezogen, als sie von ihrer Jungfernfahrt noch fast ein Jahr entfernt war: Die 'Titanic' lief vor 100 Jahren vom Stapel.
weiter
Eine altersloser Regie-Rebell
Hans Neuenfels wird heute 70 Jahre alt und liebäugelt nach vielen Opern-Erfolgen wieder mit dem Schauspiel
Er gehört zu den großen
Regisseuren des deutschen Theater- und Opernbetriebs: Hans Neuenfels. Heute feiert
er seinen 70. Geburtstag.
weiter
Endspurt für alle Steuerpflichtigen
Heute ist der offizielle Abgabetermin - Viele Neuerungen für 2010
Heute läuft die Frist für die Steuererklärung ab. Wer sich nicht daran hält, muss beim Finanzamt schriftlich um Aufschub bitten. Wer mit einem Steuerberater arbeitet, hat noch Zeit bis September.
weiter
Experten: Stresstest nicht zu schaffen
Mit Spannung wird in Stuttgart das Ergebnis des 'Stresstests' erwartet. Der Test, auf den sich Gegner und Befürworter in der Schlichtung zu Stuttgart 21 geeinigt hatten, soll die Leistungsfähigkeit des Tiefbahnhofs nachweisen. Dessen 'verkehrliche Leistungsfähigkeit' sieht eine Studie der Schweizer Fachzeitschrift 'Eisenbahn-Revue International'
weiter
Fernsehlotterie steht zu Monica Lierhaus
Die ARD-Fernsehlotterie hält an Monica Lierhaus als Botschafterin fest. 'Monica Lierhaus ist und bleibt das Gesicht der ARD-Fernsehlotterie', sagte Geschäftsführer Christian Kipper. 'Sie ist die beste Botschafterin, die wir uns wünschen können.' Laut der Fernsehlotterie ist es ein Gerücht, dass Lierhaus ersetzt werden solle. Der 'Spiegel' hatte
weiter
Fifa immer tiefer im Sumpf
20 Millionen Dollar Bestechungsgelder bei WM-Vergabe? - Blatter bereut
Die Fifa droht in ihrem eigenen Sumpf unterzugehen. Ein einstiger Offizieller will beweisen, dass bei der WM-Vergabe an Katar Bestechung im Spiel war. Präsident Sepp Blatter will dennoch wiedergewählt werden.
weiter
Fluten in Kolumbien Bereits 2,7 Millionen Menschen betroffen
Durch die Überschwemmungskatastrophe in Kolumbien sind nach Angaben der Caritas bislang 470 000 Wohnhäuser beschädigt worden. Die Gesamtschäden beliefen sich nach offiziellen Schätzungen auf umgerechnet zwei Milliarden Euro, sagte Friedrich Kirchner, Mitarbeiter von Caritas Deutschland in Kolumbiens Hauptstadt Bogota. Dies sei für ein Land mit
weiter
Formel-1-Pilot Hamilton macht sich unbeliebt
Verschwörungstheorien, ein Rambo-Rennen und als Krönung noch ein schlechter Witz: Formel-1-Pilot Lewis Hamilton hat eine reichlich misslungene Woche hinter sich. Als der Brite nach seinem enttäuschenden sechsten Platz in Monaco auch noch einen 'Rassismus-Streit angezettelt hatte' (The Sun), war die Schmerzgrenze überschritten. 'Vielleicht weil ich
weiter
Forschungspreise gehen nach Tübingen Land vergibt zweimal 100 000 Euro
Doppelerfolg für Tübingen: Der Landesforschungspreis geht an den Uni-Mediziner Rupert Handgretinger und Detlef Weigel vom Max-Planck-Institut.
weiter
Gegen Wahlverschiebung
Die europäischen Fußballverbände haben sich gegen eine Verschiebung der Wahl des Fifa-Präsidenten am Mittwoch in Zürich ausgesprochen. Die Vertreter der Uefa fordern strengere Maßnahmen gegen Korruption, an dem Wahltermin solle aber festgehalten werden. Amtsinhaber Joseph Blatter ist nach dem Rückzug des vorläufig suspendierten Exekutivkomitee-Mitglieds
weiter
GEWINNQUOTEN
LOTTO Gewinnklasse 1 1 899 831,40 Euro Gewinnklasse 2 94 436,00 Euro Gewinnklasse 3 20 007,60 Euro Gewinnklasse 4 1402,70 Euro Gewinnklasse 5 113,10 Euro Gewinnklasse 6 31,00 Euro Gewinnklasse 7 20,60 Euro Gewinnklasse 8 9,00 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 3 077 777,00 Euro TOTO 1 1 2 1 2 0 0 2 0 0 0 2 1 Gewinnklasse 1 32 755,00 Euro Gewinnklasse 2 655,10
weiter
Gmünder Ex-OB neuer Amtschef im Finanzressort
Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid (SPD) hat gleich zwei neue Amtschefs für sein zusammengelegtes Ressort berufen: Ministerialdirektor und damit oberster Beamter für den Finanzbereich ist Wolfgang Leidig (SPD), der von 2001 bis 2009 Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd war und zuletzt afrikanische Länder beraten hat. Amtschef für den
weiter
Harte Zeiten für Schwimmer
In Berlin beginnt heute die DM - Verband siebt aus
Für Britta Steffen, Paul Biedermann & Co. beginnt heute der Kampf um die Tickets für die Weltmeisterschaft in Shanghai. Bei den nationalen Titelkämpfen in Berlin wollen die beiden Doppel-Weltmeister ebenso wie der Rest der nationalen Elite mit den Brüdern Markus und Steffen Deibler sowie Silke Lippok ihre Startplätze für den Saisonhöhepunkt
weiter
Heidler das Maß aller Dinge
Hammerwerferin mit der zweitbesten Weite ihrer Karriere
Hammerwerferin Betty Heidler ist weiter in herausragender Form. Die Europameisterin gewann beim Leichtathletik-Meeting in Ostrau mit der zweitbesten Weite ihrer Karriere (77,22 m) und verpasste damit einen zweiten Weltrekord binnen zehn Tagen nur knapp. Ihre Vereinskollegin Kathrin Klaas (ebenfalls Frankfurt) sorgte als Zweite mit 75,48 m für einen
weiter
Helios übernimmt die Kreiskliniken
Die beiden Kreiskrankenhäuser in Rottweil und Schramberg sind nun endgültig privatisiert. Die Übernahme durch den Klinikenkonzern Helios sei vollzogen worden, sagte ein Sprecher am Montag. Das Kreiskrankenhaus in Rottweil, das nun Helios Klinik Rottweil heißt, soll bis Ende 2015 für 25,5 Millionen Euro modernisiert werden. Gleichzeitig bereitet
weiter
HINTERGRUND: Niedrige Quote im Kreis Rastatt
Das verflixte sechste Jahr: In Baden-Württemberg sind Scheidungen im sechsten Ehejahr am häufigsten. Im Jahr 2009 waren es nach Angaben des Statistischen Landesamtes 1234. Das 'verflixte' siebte Ehejahr kommt auf Platz zwei mit 1199 Scheidungen. Sehr hoch ist das Risiko im fünften sowie im achten Jahr. Damit seien mehr als ein Fünftel aller Ehen
weiter
Holzmesse: Trend zur Bioenergie
Bioenergie und effizientere Produktionstechniken heizen in der Forst- und Holzwirtschaft den Wettbewerb an. 'Es wird bei uns immer wichtiger, den Rohstoffeinsatz bei gleicher Energiemenge zu reduzieren', sagte ein Maschinenbauer gestern zur Eröffnung der Holzfachmesse Ligna in Hannover. An der Messe beteiligen sich auch zahlreiche Firmen aus dem Südwesten.
weiter
Hopp sieht Imageschaden für Hoffenheim
Der Rückrunden-Zoff in der Hoffenheimer Chefetage hat aus Sicht von Mäzen Dietmar Hopp ein schlechtes Licht auf den Verein geworfen. 'Wir haben ganz klar an Image verloren', sagt der Milliardär. Neben sportlicher Magerkost hatte der Fußball-Bundesligist vor allem mit Reibereien zwischen Manager Ernst Tanner und Ex-Trainer Marco Pezzaiuoli aufgewartet.
weiter
Interessenvertretung
Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) vertritt seit 1975 die Interessen von über 32 000 Steuerberatern, Steuerbevollmächtigten und anderen steuerberatenden Berufen auf nationaler und internationaler Ebene. Er kümmert sich um das Steuer-, Berufs- und Wirtschaftsrecht. Im Gegensatz zur Steuerberaterkammer ist die Mitgliedschaft in einer der 15 Mitgliedsverbände
weiter
Jakobsweg-Pilger boykottieren überladenen Bus
Eigentlich wollten sie nach einer langen Reise nur noch nach Hause - die Fahrt in einem überladenen Kleinbus endete für eine Pilgergruppe am Sonntagabend aber mit einer Meuterei gegen den Busfahrer. Auf der Karlsruher Südtangente kam es bei vier Passagieren zu Atemnot und Kreislaufproblemen. Sie zeigten den Busfahrer an. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren
weiter
Jetzt 13 EHEC-Tote
Hoffnung auf neue Therapie gegen Darminfektion
Hoffnung im Kampf gegen den Darmkeim EHEC: In Norddeutschland sind weniger Menschen neu daran erkrankt, und Ärzte in Hannover melden, EHEC-Patienten seien mit einem neuen Medikament erfolgreich behandelt worden. Bis gestern sind 13 Menschen an dem Erreger gestorben, die Toten gab es in Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen. Auch in
weiter
Kampf gegen steigende Benzinpreise
Verkehrsminister Ramsauer denkt über gesetzliche Bremse nach
Der deutsche Benzinmarkt soll stärker reguliert werden. Das hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) als Konsequenz aus der Tankstellenstudie des Bundeskartellamtes vorgeschlagen. Darin wird angeregt, die derzeitige Preispolitik der Ölmultis bei Benzin und Diesel gesetzlich zu unterbinden. Ramsauer zeigte Sympathie für den Vorschlag, in Deutschland
weiter
Kaum Kursbewegung
Aktien der Versorger schließen mit Verlust
Der Dax hat sich gestern kaum bewegt. Gebremst von Kurseinbußen bei den Versorgeraktien schloss der deutsche Leitindex nahezu unverändert gegenüber dem vergangenen Freitag. Händler verwiesen neben den Verlusten bei den Versorgertiteln auch auf anhaltende Sorgen über die Schuldenkrise in Europa, die den Markt weiterhin in Schach gehalten hätten.
weiter
Kinder sind beliebte Kunden Lebensmittelindustrie und Handel locken die kleinen Verbraucher
Kinder lassen sich im Supermarkt gern von bunten Bildern locken und werden auf diese Weise gezielt als Verbraucher angesprochen. Die Lebensmittelindustrie stellt sich auf diese kleine Kunden immer mehr ein.
weiter
Kluftinger ist auch ein Fernseh-Star
Rund 2,5 Millionen Exemplare hat das Autoren-Duo Volker Klüpfel und Michael Kobr von seinen bislang fünf Krimis um den Kemptener Kriminalkommissar Kluftinger verkauft. Schon das Debüt 'Milchgeld' kam in die Bestseller-Listen. Der zweite Roman 'Erntedank' wurde mit Herbert Knaup als Kluftinger verfilmt und mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet.
weiter
Koalition treibt Energiewende voran
Die Koalition stellt die Weichen für den Ausstieg aus der Kernenergie. Acht AKW werden sofort abgeschaltet. Das mindert die Brennelementesteuer.
Kommentar und Brennpunkt
weiter
KOMMENTAR · ATOMAUSSTIEG: Im Schweinsgalopp
Am 8. Juli beginnt die Sommerpause des Bundestages. Bis dahin bleiben gerade mal drei Sitzungswochen, um den Atomausstieg zu besiegeln und die Wende zu einer Versorgung mit risikoärmeren Energien zu vollziehen. Wer das nur ehrgeizig nennt, untertreibt maßlos. Es droht eine historische Zeitenwende im Schweinsgalopp. Machen wir uns nichts vor: Dieser
weiter
KOMMENTAR · STUTTGART 21: Taktische Spielchen
Sie pokern hoch, die Grünen, aber sie müssen langsam erkennen, dass ihre Versuche, Stuttgart 21 zu verhindern, zu scheitern drohen. Das gilt auch für das taktische Spielchen, den Schwarzen Peter nun dem Bundesverkehrsminister als letzter Instanz in die Schuhe zu schieben. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, dem der Geduldsfaden schon vor Tagen
weiter
KOMMENTAR: Schluss mit der Willkür
Erstaunlich gut hat die Rentenversicherung die Wirtschaftskrise überstanden. Jetzt sorgt der Aufschwung dafür, dass die Reserven auf absehbare Zeit höher ausfallen als festgelegt. Also muss das eintreten, was schon lange im Gesetz steht: Der Beitragssatz muss sinken - auch wenn die Milliarden für einfallsreiche Politiker nur zu verführerisch sind.
weiter
König im Sinkflug
Die Popularitätswerte des schwedischen Königs sinken. Grund sind immer neue Details eigentlich weit zurückliegender Skandale.
weiter
Krankenkassenbeiträge können nicht sinken
Theoretisch könnten die Krankenkassenbeiträge sinken. Denn dem Gesundheitsfonds winkt in diesem Jahr ein Überschuss von 5,8 Mrd. EUR, so die Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft - Tendenz steigend. Anfang 2011 war der Beitragssatz von 14,9 auf 15,5 Prozent erhöht worden. Zudem wurde der Anstieg der Ausgaben für Arzneimittel gebremst.
weiter
Kretschmann und Porsche gehen aufeinander zu
Weniger Autos hatte Grünen-Regierungschef Kretschmann gefordert - und damit bei Porsche Ängste ausgelöst. Nun nähern sich beide Seiten an.
weiter
KULTURTIPP: Briefe an Ottla
Auf spektakuläre Weise haben das Deutsche Literaturarchiv Marbach und die Bodleian Library Oxford Anfang April Franz Kafkas Briefe an seine Lieblingsschwester Ottla erworben - und so eine Versteigerung des Konvoluts verhindert. Nun werden die 111 Autographen (Briefe, Postkarten und Bildpostkarten) mit weiteren Briefen an Ottilie Kafka ausgestellt:
weiter
Leiharbeiter können Geld nachfordern
Christliche Gewerkschaften sind tarifunfähig
Die jüngsten Tarifverträge für Zeitarbeit der christlichen Gewerkschaften waren bisher schon unwirksam. Jetzt gilt das auch für alle alten Verträge.
weiter
LEITARTIKEL · KACHELMANN: Beschädigte Rechtskultur
Heute soll das Urteil im Fall Kachelmann verkündet werden. Für den Wettermoderator geht es darum, ob er Jahre hinter Gittern sitzt oder die Chance hat, als freier Mann da anzuknüpfen, wo Privatleben und Karriere vor gut einem Jahr endeten. Doch auch für die Rechtskultur insgesamt steht viel auf dem Spiel. Denn unabhängig davon, wie die Richter
weiter
Leute im Blick vom 31. Mai
Alexander Skarsgård 'True Blood'-Star Alexander Skarsgård (34) ist gelangweilt von den immer gleichen Rollenangeboten. 'Ich bekomme sehr viele Drehbücher, und alle wollen, dass ich im Grunde immer wieder Eric aus ,True Blood spiele, nur mit einem anderen Namen in einem anderen Film. Das finde ich total uninteressant. Ich will keine Figur sein, die
weiter
Leviathan in Paris
Die vierte 'Monumenta'-Schau im Pariser Grand Palais beginnt mit einem Aha-Effekt: Statt unter die monumentale Glaskuppel führt der Eingang ins Innere eines riesigen, leicht transparenten Ballons. Geschaffen hat diese raumbildende Architekturskulptur namens 'Leviathan' der Londoner Künstler Anish Kapoor. Foto: dpa
weiter
Mannheim gewinnt Spenden-Wette
Mannheim hat die Spendenwette gegen den Schauspieler Karlheinz Böhm gewonnen. Die Stadt hatte gewettet, dass mindestens jeder dritte Bürger vom 30. April bis zum 9. Juni 2011 einen Euro für Böhms Äthiopien-Hilfe 'Menschen für Menschen' spenden wird. Bis Montag gingen nach Angaben der Stadt 109 616 Euro ein, die Marke von 107 931 Euro wurde damit
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 23.05.-27.05.11: 100er Gruppe 38-42 EUR (39,70 EUR). Notierung 30.05.11: minus 1,00 EUR. Handelsabsatz: 28.213 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Mathe-Prüfung verschoben
Die für heute vorgesehene schriftliche Mathe-Prüfung an den zweijährigen Berufsfachschulen und Berufsaufbauschulen ist abgesagt worden. Grund: Ein Teil der Aufgaben könnte bekannt geworden sein. Die Vertraulichkeit sei nicht gewährleistet, teilte das Kultusministerium mit. Damit sei nicht sichergestellt, dass die Prüfung für alle Schüler unter
weiter
Mehr Bewegung für Kinder
Albverein fordert einen 'Naturtag' pro Woche an allen Grundschulen
Albvereinschef Hans-Ulrich Rauchfuß klagt über die Schulen. Sie legten zu wenig Wert auf Wandertage. Für Grundschüler wünscht sich Rauchfuß einen Unterrichtstag pro Woche in der Natur.
weiter
Mehr Kapazität für Flughäfen
Die EU-Kommission will die umstrittene Vergabe der Landerechte für konkurrierende Airlines an Flughäfen europaweit neu regeln. Bei einer effizienteren Zuteilung könnten von 2025 an jährlich 28 Mio. mehr Passagiere von Europas Flughäfen verreisen. Das teilte die EU-Kommission gestern als Ergebnis einer Studie mit, die von Brüssel in Auftrag gegeben
weiter
Mladics Auslieferung verzögert sich
Anwalt des ehemaligen Serben-Generals legt Einspruch in Den Haag ein
Die Auslieferung des serbischen Ex-Generals Ratko Mladic an das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag wird noch einige Tage auf sich warten lassen. 'Das ganze Verfahren kann von heute an gerechnet wenigstens zwei und maximal vier Tage dauern', sagte der Staatssekretär im serbischen Justizministerium, Slobodan Homen. Inzwischen seien die Verstecke,
weiter
NA SOWAS . . . vom 31. Mai
Zehn erwachsene Rumänen und zwölf Kinder hat die Polizei in einem Van entdeckt, den sie auf einem Rastplatz an der A 3 kontrollierte. Sie wollten nach Brüssel. Nach der Kontrolle mussten die meisten mit der Bahn weiterreisen. Vor vier Wochen hatte die Polizei in Bayern 18 Rumänen in einem Van entdeckt. Aus den Wagen waren die Hintersitze entfernt
weiter
Nichtrauchen - Jein, danke
Gesetze häufig missachtet - Ein Viertel der Bevölkerung raucht
Nichtraucherschutz in Deutschland funktioniert nur lückenhaft? Gaststätten sind häufig verqualmt, auf Bahnsteigen rauchen Leute ungeniert. Ein Viertel der Bevölkerung greift zu Zigaretten und Co.
weiter
NOTIZEN vom 31. Mai
Schöneberger holt Million Die Talkmasterin Barbara Schöneberger (37) hat eine Million Euro in Günther Jauchs 'Wer wird Millionär?'- Prominentenspecial auf RTL erspielt. Das hatten zuvor nur Oliver Pocher und Thomas Gottschalk zustande gebracht. Gemeinsam holten Schöneberger, der 'Stern-TV'-Moderator Steffen Hallaschka, die Wildecker Herzbuben und
weiter
NOTIZEN vom 31. Mai
15 Tote bei Anschlag Bei einem Bombenanschlag in Nigeria sind 15 Menschen getötet worden. Nach Angaben der Rettungskräfte wurden 35 weitere Menschen verletzt. Insgesamt drei Bomben explodierten in einer Bar auf einem Militärgelände im Norden des Landes. Zu der Tat bekannte sich zunächst niemand. Der Anschlag ereignete sich kurz nach der Vereidigung
weiter
NOTIZEN vom 31. Mai
Veh nach Frankfurt Fußball: Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt hat Armin Veh als neuen Trainer verpflichtet. Der 50 Jahre alte Veh, der im März als Coach des Hamburger SV entlassen worden war, soll heute bei den Hessen vorgestellt werden. Veh tritt die Nachfolge von Christoph Daum an, der nach dem Abstieg seinen Vertrag bei der Eintracht nicht
weiter
NOTIZEN vom 31. Mai
Haftbefehl gegen Rentner Pfaffenweiler - Nach dem gewaltsamen Tod eines 75-Jährigen in Pfaffenweiler hat das Amtsgericht Freiburg Haftbefehl gegen einen 71-Jährigen erlassen. Der Mann hat die Tat inzwischen gestanden, teilte die Polizei gestern mit. Als Motiv kommen weiterhin Eifersucht sowie ein Mietkonflikt infrage. Die ehemals befreundeten Männer
weiter
NOTIZEN vom 31. Mai
Weniger als drei Millionen Die boomende deutsche Wirtschaft hat die Zahl der Arbeitslosen im Mai erstmals in diesem Jahr unter die Drei-Millionen-Marke gedrückt. Insgesamt seien im Mai 2,94 Mio. Männer und Frauen ohne Arbeit gewesen, berichteten Volkswirte deutscher Großbanken. Dies wären rund 140 000 weniger als im April und rund 300 000 weniger
weiter
PRO UND CONTRA: Transparent und nachvollziehbar Engpass ohne Zukunft
Stuttgart 21 wird den Stresstest ohne zusätzliche größere Maßnahmen bestehen. Das sagt Wolfgang Dietrich,
Sprecher des Bahnprojekts.
S 21 ist weniger leistungsfähig als der jetzige Kopfbahnhof, sagt Matthias Lieb vom VCD
in Baden-Württemberg. Grund genug für einen Baustopp.
weiter
Rendezvous mit der Vergangenheit
Das Wiener Ernst-Happel-Stadion ist für Mario Gomez ein schicksalsträchtiger Ort
In Wien war seine schwärzeste Nationalmannschafts-Stunde. Nun kann sich Mario Gomez als Stürmer Nummer eins etablieren - ausgerechnet in Wien.
weiter
Rentenbeitrag sinkt wohl
Arbeitgeber fordern Nachlass - Pflegeversicherung kann aber teurer werden
Wenn die Konjunktur weiter so gut läuft wie derzeit, könnte der Beitragssatz zur Rentenversicherung bereits Anfang 2012 leicht gesenkt werden. Allerdings drohen schon bald steigende Pflegebeiträge.
weiter
Schuldig oder nicht?
Heute Urteil im Kachelmann-Prozess - Ein Rückblick auf die Beteiligten
Im Prozess gegen den Wettermoderator Jörg Kachelmann fällt das Landgericht Mannheim heute das mit Spannung erwartete Urteil. Ein Rückblick auf die wichtigsten Beteiligten und ihre Arbeit.
weiter
Schwarzenegger droht nun Klage
Exmann der Geliebten wirft dem Hollywoodstar Urkundenfälschung vor
Der Exmann der früheren Geliebten von Arnold Schwarzenegger will den Schauspieler und kalifornischen Ex-Gouverneur verklagen. Er werfe Schwarzenegger vor, die Geburtsurkunde seines unehelichen Kindes gefälscht zu haben, sagte Rogelio Baena einer kolumbianischen Zeitschrift. Der Kolumbianer war zehn Jahre lang mit Mildred Patricia Baena verheiratet,
weiter
Schwarzwälder Schinken
Der Begriff 'Schwarzwälder Schinken' ist geschützt. Nur Schinken, der im Schwarzwald hergestellt wird, darf die Bezeichnung tragen. Für ihn wird der Hinterschinken erwachsener Schweine verarbeitet. Diese stammen allerdings meist nicht aus dem Schwarzwald. Jährlich werden im In- und Ausland mehr als sieben Millionen Schwarzwälder Schinken verkauft.
weiter
Sehnsucht nach Abkühlung
Turmspringer zeigten gestern im Freizeitland Geiselwind bei einer Show ihr Können. Nach Abkühlung sehnt sich auch die Natur: Dieser Frühling war der trockenste seit mehr als 100 Jahren. Anfang Juni soll es aber Schauer und Gewitter geben. Foto: dpa
weiter
Serbische Förster auf der Alb
Fortbildung im Buchen-Versuchsfeld: Wie Bäume schneller dick werden
Serbien strebt in die EU, und der Weg dorthin führt auch in den Wald. Eine Delegation des staatlichen Forstbetriebs hat sich jetzt auf der Alb bei Zähringen zeigen lassen, wie Buchen am besten wachsen.
weiter
Shuttle auf Heimreise
'Endeavour' von der ISS abgedockt
Die US-Raumfähre 'Endeavour' ist zum letzten Mal auf dem Rückweg zur Erde. Der Shuttle dockte gestern Morgen (MESZ) von der Internationalen Raumstation ISS ab. Am morgigen Mittwoch wird er zurück auf der Erde erwartet. Mit dem Start der letzten verbliebenen Raumfähre 'Atlantis' am 9. Juli wird das Shuttle-Programm der US-Raumfahrtbehörde Nasa dann
weiter
Spontane Kaufaktion
Jedes zweite Produkt, das Kinder in einem Supermarkt verlangen, werde von ihren Eltern dann auch spontan gekauft. Dieses Verhaltensmuster ist durch eine Studie der Universität Wien belegt. Und mit durchschnittlich 23 Euro Taschengeld monatlich verfügen die 6- bis 13-Jährigen laut Kids-Verbraucher-Analyse selbst über Kaufkraft - die meisten geben
weiter
Steuererklärung: Tipps zum Endspurt
Heute endet die Frist für die Steuererklärung. Zur Not kann man aber beim Finanzamt um Aufschub bitten. Wer mit einem Steuerberater arbeitet, hat Zeit bis September. Für 2010 gelten folgende Neuerungen: Gesetzlich Krankenversicherte können sämtliche Kassenbeiträge für Basistarife als Sonderausgabe von der Steuer absetzen. Dies gilt auch für
weiter
STICHWORT · ICTY: Internationale Strafjustiz
Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) in Den Haag - oft auch UN-Kriegsverbrechertribunal genannt - verfolgt schwere Verletzungen der Genfer Konventionen, Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit während der Jugoslawienkriege ab 1991. Als so genannter Ad-Hoc-Gerichtshof ist das Tribunal
weiter
Tempo und André Schürrle verblüffen Löw
Das hatte selbst Bundestrainer Joachim Löw so nicht erwartet. 'Vor allem in der ersten Halbzeit sind wir ein unglaublich hohes Tempo gegangen', freute sich der Bundestrainer nach dem 2:1-Erfolg gegen Uruguay. Manch einer hatte befürchtet, das Benefizspiel hätte nach der ungewohnt langen Pause seit dem letzten Bundesliga-Spieltag und vor den beiden
weiter
THEMA DES TAGES vom 31. Mai
RINGEN UM STUTTGART 21 Bahn und grün-rote Landesregierung streiten über den Baustopp für das Projekt. Wir beschreiben, wie es in den nächsten Wochen weitergehen soll. Außerdem: Pro und Contra zum Tiefbahnhof.
weiter
Thielemann umjubelt
Abschiedskonzert und freundliche Worte
Mit Riesenapplaus hat sich das Münchner Publikum am Sonntagabend von Christian Thielemann verabschiedet. In seinem letzten Abonnementkonzert als Generalmusikdirektor dirigierte er ein für ihn eher untypisches Programm: Debussy, Ravel und Mozart. Zu Beginn des Abends verabschiedete die Landeshauptstadt Thielemann mit herzlichen Worten und einem Münchner
weiter
Topkapi in Altusried
Kommissar Kluftingers sechster Fall: 'Schutzpatron'
Der kauzige Kommissar Kluftinger ermittelt wieder. 'Schutzpatron' heißt der sechste Fall, den sich das Autorenduo Michael Kobr und Volker Klüpfel für ihren Allgäuer Ermittler ausgedacht hat.
weiter
Trauerfeier am Freitag
Die Bundeswehr wird am Freitag in Hannover mit einer zentralen Trauerfeier von den insgesamt drei Soldaten Abschied nehmen, die in der vergangenen Woche in Afghanistan getötet wurden. Neben Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) wird voraussichtlich auch der bei dem Anschlag in Talokan verletzte Regionalkommandeur der internationalen Schutztruppe
weiter
Traum vom ganz großen Coup geht weiter
Tennis in Paris: Andrea Petkovic kämpft sich gegen Maria Kirilenko ins Viertelfinale
In der Stierkampfarena von Paris hat Andrea Petkovic erneut ihr großes Kämpferherz gezeigt und ist ins Viertelfinale der French Open einzogen.
weiter
Tübinger Forscher ganz vorn
Zweimal 100 000 Euro als Landesforschungspreis vergeben
Doppelerfolg für Tübingen: Der Landesforschungspreis 2010 geht an den Uni-Mediziner Prof. Dr. Rupert Handgretinger und Prof. Dr. Detlef Weigel vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Tennis - French Open in Paris 10. Turniertag, Viertelfinale ab 14.00 Uhr Analyse des Turniertages ab 19.30 Uhr SPORT 1 Fußball - U-21-Länderspiel in Faro Portugal - Deutschland ab 18.15 Uhr Basketball - Bundesliga, 5. Halbfinalspiel Bamberg - Quakenbrück ab 20.15 Uhr (Weitere Sportsendungen im TV-Programm)
weiter
Twitter gibt Daten eines Nutzers preis
. Jeder kann sich bei Twitter mit Fantasienamen anmelden, doch das heißt nicht, dass Mitglieder immer anonym bleiben: Eine Gemeindeverwaltung in England hat nun vor Gericht erreicht, dass der Internetdienst Daten von Benutzern für eine strafrechtliche Verfolgung herausgeben musste. Das bestätigten sowohl ein Sprecher der nordenglischen Gemeinde South
weiter
Und plötzlich ist der Papa weg
Scheidungskinder suchen die Schuld oft bei sich - Im Land mehr als 18 000 Fälle pro Jahr
Wie geht eine Fünfjährige damit um, wenn plötzlich der Vater auszieht? Scheidungskinder leiden oft unter der Trennung der Eltern. Doch nicht immer bekommen die Erwachsenen etwas davon mit.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Adler-Aktien im Angebot Anleger können seit gestern Aktien der Adler-Modemärkte zeichnen. Die Preisspanne für die Anteilsscheine liegt zwischen 10,00 und 12,50 EUR, teilte das Unternehmen mit. Gut 11,6 Mio. Aktien sollen platziert werden. Damit könnte der Börsengang zwischen 116 Mio. und 145 Mio. EUR einbringen. Die Zeichnungsfrist läuft voraussichtlich
weiter