Artikel-Übersicht vom Freitag, 9. September 2011
Regional (115)
Die Strahlerband und die Jugendkapelle haben gestern Abend ein viel umjubeltes Konzert zum Auftakt der Reichsstädter Tage gegeben. Mit am meisten umjubelt war Musikdirektor Udo Lüdeking, der zum letzten Mal als Dirigent der Jugendkapelle den Taktstock geschwungen hat. Weiter geht das Aalener Stadtfest am heutigen Samstag um 10 Uhr an gleicher Stelle
weiter
9/11 auf Facebook
Markus Schwenke: Ich war bei der Arbeit. Hatte grade meine Ausbildung begonnen. Im Radio kam etwas von nem Kleinflugzeug das in ein Hochhaus geflogen ist. Erst als ich daheim war hab ich gesehen was wirklich passiert war...Michael Gaßner: Also ich war damals in der Ausbildung und hatte gerade Mittagspause als das auf ntv kam. Sofort setzten wir uns
weiter
Bahn nimmt Räder kostenlos mit
Ostalbkreis. Inhaber von DB-Fahrscheinen können, laut Landratsamt, ihr Fahrrad kostenlos in Nahverkehrszügen im Ostalbkreis mit nehmen. Die Regelung gilt für die Nahverkehrszüge (RB, FE, IRE) von Nördlingen bzw. Jagstzell über Aalen bis Lorch-Waldhausen. Diese Regelung gilt auch im benachbarten VVS und beim Kreisverkehr Schwäbisch Hall. Eine
weiter
Offen präsentiert
SDZeCOM geht im Herbst auf große Roadshow
SDZeCOM, Tochterunternehmen des Verlagshauses SDZ. Druck und Medien, geht ab dem 30. September auf Roadshow durch Deutschland. Sechs marktführende Anbieter von Systemen aus den Bereichen Product Information Management (PIM) und Database-Publishing werden besucht. Interessenten können sich einen umfassenden Überblick über die Systeme verschaffen.
weiter
Termine Roadshow
30. September: ContentServ (Rohrbach)14. Oktober: jCatalog (Dortmund)28. Oktober: e-pro (Stuttgart)11. November: InBetween (Stuttgart)25. November: CodeWare (Stuttgart)9. Dezember: Werk II (Duisburg)Interessenten können sich unter www.sdzecom-roadshow.de für die Termine der Roadshow anmelden.
weiter
Zahnräder effizient vermessen
Carl Zeiss IMT entwickelt Softwareprogramm weiter – Allumfassend einsetzbar
Mit der Software Gear Pro von Carl Zeiss werden zahlreiche Arten von Zahnrädern vermessen: von Zylinderrädern, Kegelrädern über Schnecken bis hin zu Rotoren. Gear Pro wurde nun weiterentwickelt. Zahnräder nehmen heute eine immer bedeutendere Rolle ein: Sie werden unter anderem für Hybridgetriebe benötigt und finden Anwendung in großen Windkraft-Planetengetrieben.
weiter
Partner informieren sich über Breitbandnetz
Oberbürgermeister Richard Arnold begrüßte am Freitag zwei Gäste aus der englischen Partnerstadt Barnsley im Gmünder Rathaus. Maureen Donelly von Digital Region und Barnsleys Chief Exekutive Phil Coppard wollen sich in Gmünd über die modernsten Anwendungen von Breitband-Datennetzen informieren. Denn das Gebiet South Yorkshire, in dem Barnsley
weiter
Stadtmauer im Pflaster markieren
Schwäbisch Gmünd. Im künftigen Bodenbelag, der im Zuge des Stadtumbaus in weiten Teilen der Innenstadt verlegt wird, sollte der ehemalige Verlauf der Stadtmauer zum Beispiel durch besondere Platten nachgezeichnet werden. Das regt der Grünen-Stadtrat Alexander Schenk an. Anlass für seinen Vorstoß war der Bericht über das künftige Pflaster in
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: 10. Jahrestag des 11. Septembers
Am Sonntag jähren sich die Terroranschläge auf das World Trade Center zum zehnten Mal. Die GT fragte Passanten in der Innenstadt: Erinnern Sie sich noch daran, was sie gemacht haben, als sie von den Anschlägen erfahren haben? Welche Auswirkungen hatten die Anschläge in New York?Auf www.tagespost.de finden Sie ein Video zur Frage der Woche.Nicole
weiter
SCHAUFENSTER
Konzert mit KlanglichterMit „Klanglichter“ ist das Konzert am Sonntag, 11. September, um 18 Uhr in der Christengemeinschaft Heidenheim überschrieben. Der Heidenheimer Flötist Matthias Nitsche wird dabei von Wolfram Graf am Flügel begleitet. Im Mittelpunkt des Abends steht die „Erste Sonate“ für Flöte und Klavier von Bohuslav
weiter
For once, the city slept - Matinée und Ausstellung zum 11. September in Schwäbisch Gmünd
Die Stadt Schwäbisch Gmünd lädt am zehnten Jahrestag von 9/11, am morgigen Sonntag, 11. September 2011, um 11 Uhr zu einer Matinée ins Gmünder Rathaus. Der Bundesband-Vorstand Rudolf Böhmler wird im Gespräch mit der amerikanischen Fotografin Michelle Schultz die Terroranschläge vom 11. September 2001 beleuchten und ihre Bedeutung bis heute einordnen.
weiter
GUTEN MORGEN
Glück zuhauf
Eine Frau mit diesem Glück sollte Lotto spielen. Da hat eine 48-jährige Geschäftsfrau aus Gmünd bei der Bank in Göppingen 8000 Euro von ihrem Konto abgehoben, um für ihr kleines Geschäft in Gmünd eine neue Maschine anzuschaffen. Und dann ließ sie in Gedanken den Umschlag mit der kompletten Summe auf dem Geldautomaten liegen. Die Frau fuhr weg,
weiter
Infarkt trotz Tunnel?
AK Mobilität fordert Kreisel für Baldungkreuzung
Auch nach Eröffnung des Tunnels werden Pfitzer- und vor allem Baldungkreuzung so stark belastet sein, dass dort nur ein weitgehend zweispuriger Kreisel Abhilfe schaffen könne. Das meint der Agenda-21-Arbeitskreis (AK) „Mobilität und Verkehr“.
weiter
Bedeutender Komponist
Der Komponist Arthur Dangel feiert heute seinen 80. Geburtstag
Arthur Dangel feiert heute seinen 80. Geburtstag. Der am 10. September 1931 in Schwäbisch Gmünd geborene und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Musiker gehört zu den bedeutenden deutschen Komponisten der Gegenwart. Heute lebt Dangel in Korntal-Münchingen.
weiter
Einmal, als der Big Apple schlief
Stimmen zum 11. September – wie mit der Ostalb verbundene Menschen die Anschläge auf New York erlebten
Geschäftige, fröhliche Gesichter, 3000 davon gibt es nicht mehr. Sagt Landrat Klaus Pavel. Es ist unmöglich, nach New York zu fahren, ohne an die Skyline vor 9/11 zu denken. Sagt Ann Elizabeth Schlegel aus Gmünds Partnerstadt Bethlehem. Die Kamera schafft Distanz. Sagt die US-Fotografin Michelle Schultz, die am 11. September 2001 in Manhattan fotografierte.
weiter
Als die Zeit stillstand
Der 11. September 2001, die Anschläge in den Vereinigten Staaten – Reflexe und Reaktionen
Dietmar Krauß will Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins werden. Das zweite Presswerk von Polynorm soll doch schneller kommen. Die Hauptversammlung der Normannia mit dem erwarteten Rücktritt des sportlichen Leiters: Dies sollten die bestimmenden Themen der Ausgabe vom 12. September 2001 der Gmünder Tagespost werden. Es sollte anders kommen.
weiter
Feuerwehr lädt zum Action Day
Jugendliche aus Schechingen und Leinweiler erhalten bei Ferienprogramm Einblick
Jedes Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr Schechingen Kinder zum Ferienprogramm. In diesem Jahr gab es einen „Fire Fighter Action Day“, und bereits nach dem Mittagessen war klar, dass dieses Motto bestens passte.
weiter
Kurz und bündig
Flo-Hocketse Die Freiwillige Feuerwehr Untergröningen lädt am morgigen Sonntag, 11. September, ab 10 Uhr zur Flo-Hocketse ins Feuerwehrhaus Untergröningen. Dabei wird den Besuchern das neue Einsatzfahrzeug HLF 20/16 der Untergröninger Feuerwehr vorgestellt.Mutlantis schließt am Montag Das Mutlanger Freizeitbad Mutlantis schließt ab kommenden Montag,
weiter
Mutlanger Gemeinderat tagt wieder
Nächste Sitzung am Dienstag
Mutlangen. Die erste Sitzung des Gemeinderates Mutlangen nach der Sommerpause ist am kommenden Dienstag, 13. September, im großen Sitzungssaal des Rathauses (Eingang Jahnstraße). Sie beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Außerdem geht es um den Erwerb eines Transporters für den Bauhof. Die Verwaltung wird einen Abschlussbericht über die Sanierung
weiter
Neue Chorleiterin
Gabriele Hermann leitet künftig „Con Anima“ in Mutlangen
Der Chor „Con Anima“ des Gesangvereins Germania Mutlangen bekommt eine neue Chorleiterin. Gabriele Hermann aus Schorndorf konnte für den Chor gewonnen werden.
weiter
Rektor-Klaus-Brückeab Montag für Fußgänger offen
Schwäbisch Gmünd. Die Schulwegverbindung über die Rektor-Klaus-Brücke steht zum Schulbeginn am Montag, 12. September, wieder für Fußgänger zur Verfügung. Die Schüler und alle anderen Passanten können vom Zentralen Omnibusbahnhof in Schwäbisch Gmünd wieder direkt in die Rektor-Klaus-Straße und zurück zum Bus oder zur Bahn. Vom Omnibusbahnhof
weiter
Sänger beweisen Muskelkraft
Bauarbeiten am Dorfhaus in Wöllstein liegen gut in der Zeit – Gemeinsamkeit ist beispielhaft
Bürgerschaftliches Engagement in Reinkultur zeigt sich momentan in Wöllstein: Die Mitglieder des Gesangsvereins 1895 e.V. bauen an ihrem Dorfhaus. Vorsitzender Thomas Feil ist sehr zuversichtlich, dass man die nächste Weihnachtsfeier bereits im eigenen Domizil abhalten kann - eventuell bereits im November eingezogen wird. Obwohl erst im Frühjahr
weiter
Tennisverein wird 25 Jahre alt
Festwochenende auf der Eschacher Tennisanlage – Schechinger Tennisspieler gewinnen das Geburtstagsturnier
Mit einem großen Sommerfest feierte der Tennisverein im August sein 25jähriges Bestehen. Vier Tage lang bevölkerten zahlreiche Gäste die Tennisanlage und genossen bei schönem Wetter und guter Bewirtung die tolle Stimmung und das sehenswerte Tennis, das geboten wurde.
weiter
15 000 Euro für Sozialberatung
Dr.-Alfred-und-Anne-Ziegler-Stiftung hilft mit Spende bei Sanierung des Hauses
Die 1992 eröffnete betreute Wohneinrichtung Rechbergstraße der Sozialberatung bietet Hilfen für straffällig gewordene Männer und Frauen im Wohnprojekt an. Nun hat die Dr.-Alfred-und-Anne-Ziegler-Stiftung diese Einrichtung durch eine Spende über 15 000 Euro unterstützt.
weiter
17 000 Stunden Kursangebot
Die Gmünder Volkshochschule startet mit vielen neuen Angeboten ins neue Semester
Einen Kochkurs, ein Hundeseminar, eine Kunstreise oder doch lieber ein kreatives Projekt in Angriff nehmen? Zumba tanzen, basteln oder eine neue Sprache lernen? Am Montag, 26. September, startet das neue Programm der Gmünder Volkshochschule (VHS).
weiter
Der Altersgenossenverein 1962 auf Maintour
Der diesjährige Ausflug der Altersgenossen des Jahrgangs 1962 führte zweieinhalb Tage ins historische Dettelbach am Main.
weiter
Die Revolution, die aus der Kirche kam
Pfarrer Christian Führer spricht in der Augustinuskirche über Montagsgebete und Friedenspolitik
Als sich am 9. Oktober 1989 70 000 Bürger in Leipzig mit Kerzen zur Friedlichen Revolution aufmachten, hatte die DDR verspielt. Der Weg in die Freiheit begann mit den Friedensgebeten, die Pfarrer Christian Führer in der Nikolai-Kirche 1982 initiierte. Als Friedensbotschafter und Dabeigewesener erzählte er den Gmündern in der Augustinuskirche lebendig
weiter
Einen Baum gepflanzt
Ferienprogramm beim Kleingärtnerverein „Finster Hölzle“
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Kleingärtnerverein „Finster Hölzle“ wieder am Kinderferienprogramm der Stadt Lorch und zahlreiche Kinder kamen zu den Kleingartenanlagen, um einen Spiel- und Erlebnistag zu erleben.
weiter
Experiment mit hohem Anspruch
KinoZeitung zeigt gleichermaßen gelobten wie kritisierten Film „The Tree of Life“
Die KinoZeitung der Gmünder Tagespost und des Turmtheaters hat am Donnerstag den US-Film „The Tree of Life“ gezeigt. Der Saal war rappelvoll, und doch war diese KinoZeitung einmal ganz anders.
weiter
Führung mit Herz
Schwäbisch Gmünd. Bei einer „Stadtführung mit Herz“ zeigt Jörg Eibisch am Dienstag, 13. September, ab 13.30 Uhr, wie Wohnsitzlose in Schwäbisch Gmünd leben. Treffpunkt ist am Kalten Markt vor dem Eingang City-Center. Wer teilnehmen möchte, sollte sich anmelden unter der Telefonnummer (07171) 8743184.
weiter
Gelungene Tour des Fördervereins
Gmünd-Straßdorf. „Sport-Spaß-Genuss“ so lautete das Motto des Fördervereins Straßdorf, der zum sechsten Mal unter der Leitung des Tour-Organisators Heinz Irtenkauf eine Radlertour anbot. Bei herrlichem Spätsommerwetter ging es gestärkt mit einer Butterbrezel, einem Gläschen Sekt und einem fröhlichem Lied auf den Lippen mit der sympathischen
weiter
Kurz und bündig
Auf verwehten Spuren Ein junger Historiker aus Prag stellt am Sonntag, 11. September, ab 14 Uhr im Stadtgarten, Hans-Baldung-Grien-Saal, im Rahmen des Tags der Heimat sein Projekt vor: Gymnasiasten der Oberstufe sind mit Kamera und Computer den verwehten Spuren der Deutschen in Tschechien nachgegangen. Dieses Projekt wurde staatlich gefördert. Zwei
weiter
Kurz und bündig
Kinderbedarfsbörse Eine Kinderbedarfsbörse gibt's am 8. Oktober in der Stadthalle in Lorch. Wer bei der Börse mitmachen will, meldet sich bis Montag, 12. September, zwischen 17 und 19 Uhr bei Carolin Knapp unter (07172) 186432 oder bei Corinna Bareis unter (07172) 9167732. Die Startgebühr beträgt 2 Euro.Musikerfrühschoppen Zu einem Frühschoppen
weiter
Patrozinium
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Die katholische Kirchengemeinde feiert das Patrozinium der Mariä-Namen-Kirche am Sonntag, 11. September, mit einem Gemeindefest. Um 10.30 Uhr beginnt ein Festgottesdienst in der Kirche, der vom Kirchenchor mitgestaltet wird. Nach dem Gottesdienst wird in der Gemeindehalle bewirtet.
weiter
Weihbischof auf dem Rechberg
Schwäbisch Gmünd. Den Abschlussgottesdienst der Wallfahrtswoche auf dem Hohenrechberg am Sonntag, 11. September, um 10.30 Uhr wird Weihbischof Thomas Maria Renz zelebrieren. „Maria erfüllt vom Heiligen Geist, bitte für uns“, unter diesem Thema stand die diesjährige Wallfahrtswoche. Auch Weihbischof Renz wird zum Abschluss in seiner
weiter
Zwölf Kinder und ein Kunstwerk
Abschlussveranstaltung der Kinderkunst-Woche der Klosterbergschule
Kunstpädagoge Uwe Feuersänger hatte in den Hof der Klosterbergschule geladen, um den Eltern das Ergebnis der Kinderkunst-Woche zu zeigen. Doch anstelle vieler einzelner Kunstwerke gab es ein großes Kunstwerk zu sehen.
weiter
Auf Mühlentour in Welzheim
Welzheim. Mit Naturparkführerin Gisela Weigle geht’s am Sonntag, 11. September, auf Mühlentour. Von der Hagmühle geht’s zur Meuschenmühle. Wanderbegeisterte können gemeinsam mit der Naturparkführerin spannende Streifzüge quer durch die heimischen Wälder machen. Diesmal zum Thema „Mühlen“. Der Rundweg der Mühlentour
weiter
Blutspenden und Shopping gewinnen
Heubach. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um eine Blutspende am Donnerstag, 22. September, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Mackilohalle in Mögglingen. Dabei gibt’s auch etwas zu gewinnen. Als Dankeschön verlost der DRK-Blutspendedienst vom 12. September bis 23. Oktober unter den Spendern eine Reise für zwei Personen
weiter
Das Gepäck randvoll mit Erinnerungen
Traditionelle Ravenna-Freizeit der Jugendinitiative Lautern mit viele Höhepunkten und einem Venedigbesuch
Die Jugendinitiative Lautern war wieder on Tour in der Ostalb-Partnerprovinz Ravenna. In Marina di Ravenna erlebten 22 Jungs und Mädels Sommer, Sonne, Strand und Meer pur. Die Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren starteten mit ihren Begleitern in einen entspannten und erlebnisreichen Urlaub nach Italien.
weiter
Kurz und bündig
Freibad schließtHallenbad öffnet Wie bereits in der GT gemeldet, ist der letzte Badetag im Heubacher Freibad am Sonntag, 11. September. Dafür ist das Heubacher Hallenbad ab 13. September wieder geöffnet. Die Badezeiten:Frauen: Dienstag, 9 bis 11 UhrFrauen mit schulpflichtigen Kindern Mittwoch 14 bis 17 UhrSpielnachmittag für Kinder Mittwoch 15
weiter
Neue Clubmeister auf dem Haghof
Sabine Lehmann und Stefan Ade gehen als Sieger vom Platz
Bei den Clubmeisterschaften des Golf- und Landclubs Haghof holten sich Sabine Lehmann aus Schorndorf und Stefan Ade aus Waiblingen die Titel.
weiter
Wahlkampfsplitter
Online und Lappertal
Jörg Erich Haselier, Kandidat mit CDU-Parteibuch aus Bad Honnef, ist jetzt online: unter der Adresse www.joergerichhaselier.de stellt er sich und seine Ideen für Heubach vor. Zudem erkundet er zurzeit Heubacher Betriebe und besucht Vereine.Frederick Brütting, Kandidat mit SPD-Parteibuch, hat angekündigt, am Lappertallauf in Lautern teilnehmen zu
weiter
Walken mit dem Albverein
Mögglingen. Der Nordic-Walking- Treff mit dem Mögglinger Albverein istjeden Montag von 9.30 bis 10.30 Uhr mit Treffpunkt beim Schützenhaus. Nordic- Walking ist eine Sportart für jedermann, auch für ältere Menschen. Der Treff bietet Freizeitspaß, kombiniert mit Gesundheitsförderung und Geselligkeit, im Sommer wie im Winter. Eine Anmeldung ist
weiter
Wie wo was finden im Internet
Böbingen. Die Computer-Initiative-Böbingen/Rems bietet zum Thema Internet-Suche Tipps aus der LernNet Fundgrube. Am Mittwoch, 14. September, lädt die Initiative um 16 Uhr zum ersten Vortrag nach der Sommerpause zum Thema „suchen und finden“ ein.„Suchen und finden im Internet - Wie ich wo was finde“. Das Internet wächst von
weiter
WIR GRATULIEREN
Samstag, 10. SeptemberSCHWÄBISCH GMÜNDMonika Surger, Am Eichenrain 54, Lindach, zum 71. GeburtstagViktor Freer, Oderstraße 75, Bettringen, zum 71. GeburtstagGunter Suske, Gutenbergstraße 94, zum 71. GeburtstagBerthold Strobel, Lichsstraße 30, Bargau, zum 71. GeburtstagSiegfried Schneck, Heimstättenweg 23, Straßdorf, zum 74. GeburtstagMatthias
weiter
Altersgenossen golfen
AGV 1960 schnuppert im Golfparadies Waldstetten
Schwäbisch Gmünd. Am zweiten Samstag im August traf sich der AGV 1960 auf dem Neun-Loch-Golfplatz im Golfparadies Waldstetten, um erste Eindrücke im Golfsport zu sammeln. Die Betreiber des Golfplatzes, Wilfried Sobl und Horst Kolb, begrüssten die 21 Teilnehmer und nach einer kurzen theoretischen Einführung konnten auch schon die Altersgenossen
weiter
AUS DEN PARLAMENTEN
Norbert Barthle (CDU/CSU) Der Bundestagsabgeordnete erklärt in einer Stellungnahme zur Verschuldungskrise innerhalb Europas, er sei der Bundeskanzlerin dankbar, die dargelegt habe, wohin es in Europa gehen müsse. Sie habe deutlich gemacht, dass ganz Europa eine Stabilitäts- und Soliditätskultur brauche. Das zeige nicht nur die Situation in Europa,
weiter
Rotary und Round Table mit Ständen
Aalen. Bei den Reichsstädter Tagen sind der Round-Table-Club und der Rotary-Club mit Ständen vertreten, um für wohltätige Zwecke zu spenden. Der Round Table verkauft wie jedes Jahr Entenlose für das Entenrennen und hat den Round Table Christchurch zu Gast, der mit einer großen Delegation aus England angereist ist. Die Engländer verkaufen wieder
weiter
Sabine Wunderle (53) aus Ebnat
Ich lese die SchwäPo, weil...mir das moderne, handliche Format und die Aufbereitung von regionalen Informationen gefällt.
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Die Reichsstädter TageGestern Abend haben mit großem Hallo von vielen Einheimischen und auswärtigen Gästen die Reichsstädter Tage in Aalen begonnen. Die Redaktion bietet zum Stadtfest eine umfangreiche und laufend aktualisierte Berichterstattung im Internet mit Videos, Fotos und Berichten. Die Printausgabe am Montag berichtet ebenfalls ausführlich
weiter
GUTEN MORGEN
Glück zuhauf
Eine Frau mit diesem Glück sollte Lotto spielen. Da hat eine 48-jährige Geschäftsfrau aus Gmünd bei der Bank in Göppingen 8000 Euro von ihrem Konto abgehoben, um für ihr kleines Geschäft in Gmünd eine neue Maschine anzuschaffen. Und dann ließ sie in Gedanken den Umschlag mit der kompletten Summe auf dem Geldautomaten liegen. Die Frau fuhr weg,
weiter
Kreative Künstler
Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Lauchheim wurde im Vereinsheim der Bettelsack-Narren unter der Anleitung von Lisa Schwindhammer wieder gefilzt. Unterstützung kam von Beate Dambacher und Alexandra Hellinger. Insgesamt 25 Kinder und Jugendliche haben an zwei Nachmittagen mit viel heißem Seifenwasser, Wolle und Perlen ihrer Kreativität freien
weiter
Kurz und bündig
Feuerwehr lädt zur Hocketse ein Zum Ausklang der Ferien lädt die Freiwillige Feuerwehr Lauchheim am Sonntag, 11. September, ab 10.15 Uhr zur Hocketse am Feuerwehrmagazin beim Feuerweiher ein. Neben Kulinarischem wie Weißwurstfrühstück, Mittagessen, Kaffeetafel und Vesper gibt es auch Einblicke in die praktische Feuerwehrarbeit. Ab 14 Uhr können
weiter
Stefan Dambacher (22) aus Aalen
Ich lese die SchwäPo, weil...ich über die regionale Politik- und Wirtschaftslage sowohl beruflich als auch privat Bescheid wissen will.
weiter
G eschöpfe der Dunkelheit
Die Höhle „Finsteres Loch“ unterm Rosenstein
Höhlenspinnen, Wintermücken oder Schetterlinge kann entdecken, wenn man mit dem schmalen Lichtkegel der Stirnlampe langsam die Wände der Höhle im „Finsteren Loch“ absucht. „Eine Höhle ist keineswegs ein toter Ort, sie steckt voller Leben“, sagt Gerhard Novak. Er führt uns durch die größte Höhle am Rosenstein bei Heubach.
weiter
Kurz und bündig
Essinger Dorfmuseum geöffnetDas Dorfmuseum Essingen ist am Sonntag, 11. September, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Im Dorfmuseumsstübchen gibt es Kaffee und Kuchen.Musik und Bewegung für die KleinenFür Kinder im zweiten Lebensjahr bietet der Verein Fips in Essingen, „MiniMax“ an – Spielen und Lernen mit Musik und Bewegung drinnen
weiter
Kurz und bündig
Ausstellung „Der kleine Wassermann“ Nach über 50 Jahren beschenkt Otfried Preußler – mit seiner Tochter Regine Stigloher – seine Leser mit einer neuen, erstmals veröffentlichten Bilderbuchgeschichte vom kleinen Wassermann. In Anlehnung an die Illustrationen des Kinderbuchklassikers hat Bilderbuchkünstler Daniel Napp die Geschichte
weiter
Namen und Nachrichten
Christopher Claus Der einstige Schüler am THG und Fußballspieler beim TSG Hofherrnweiler, Christopher Claus, hat am Lehrstuhl für Integrierte Systeme der Universität München promoviert. Seine Dissertation hat das Thema „Zum Einsatz dynamisch rekonfigurierbarer eingebetteter Systeme in der Bildverarbeitung“. Untersucht wurden so genannte
weiter
„Es wird immer schwieriger“
Marlies Büker und Horst Schmid im Interview – Große Investitionen haben Abtsgmünd viel abverlangt
Was die hohen Investitionen in den vergangenen Jahren und der demographische Wandel für die Gemeinde Abtsgmünd bedeuten, darüber hat Schwäpo-Redakteurin Dagmar Oltersdorf mit dem stellvertretenden Bürgermeister Horst Schmid (CDU) und der Fraktionsvorsitzenden der SPD im Gemeinderat Marlies Büker gesprochen.
weiter
„Guss am Fluss“ endet am Sonntag
Abtsgmünd. Am Sonntag, 11. September, geht die Sonderausstellung „SkulpturA. Guss am Fluss“ mit einer kleinen Finissage ab 17 Uhr zu Ende. Bereits am Dienstag, 27. September, wird die Herbstausstellung in der Zehntscheuer in Abtsgmünd eröffnet. Christoph Traub, der Gewinner des Bildhauersymposiums Torso II im Jahr 2009, wird unter dem
weiter
Kurz und bündig
Flohmarkt für EcuadorEin Missionsflohmarkt zugunsten von Projekten in Ecuador ist am Samstag, 17. September, von 8 bis 16 Uhr in der Uhlandstraße 10 in Hüttlingen geboten. Parkmöglichkeiten gibt es am Kinderhaus Arche und am Friedhof.Die Orgel rockt in BühlerzellEin außergewöhnliches Konzert gibt es am Samstag, 17. September, im Rahmen des Jubiläums
weiter
Benefizaktion zur Eröffnung von dm
Für den guten Zweck schlüpften die beiden Radio Ton-Moderatoren Daniela Füg und Oliver Behrendt am Freitag für eine Stunde in die Rolle von Kassierern. Im dm-Markt des Mercatura sollten sie für möglichst viel Umsatz sorgen, da alle Einnahmen während der Aktion an den Verein Pate. gespendet werden sollten. 2500 Euro kamen schlussendlich zusammen.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Wie ist Mercatura?
Die Eröffnung von Mercatura ist derzeit Stadtgespräch. Wir stellen einigen Besuchern vor dem neuem Einkaufszentrum folgende Fragen: Was halten sie vom neuen Einkaufszentrum? Muss die Innenstadt attraktiver werden? Halten Sie einen Durchstich zum Spritzenhausplatz für notwendig?Maximilian Matuschek undManuel Gottwald
weiter
Sechster Kandidat ist Johannes Beyer
44-jähriger Heubacher tritt als parteiloser Bewerber bei der Bürgermeisterwahl in der Rosensteinstadt an
„Ein Heubacher für alle“, so überschreibt Johannes Beyer seine Bewerbung für das Bürgermeisteramt in Heubach. Beyer ist 44 Jahre alt, alleinerziehender Vater dreier Kinder, Diplom-Politologe und Mediaberater – und Heubacher.
weiter
Im Blick: Bürgermeisterwahl allgemein und die in Heubach
Vom Wollen und vom Können
Sechs, vielleicht sieben Bewerber für die Bürgermeisterwahl in Heubach sind es bis jetzt, wenn der eine siebte seine Bewerbung noch komplettiert, damit sie den formalen Ansprüchen genügt. Ob sie – und die der anderen – den Ansprüchen der Heubacher genügen, darüber entscheiden die Bürger. Es wäre nicht recht, dem einen oder der anderen
weiter
Kurz und bündig
Ein Fürstpropst kommt selten allein Matthias Steuer liest am Mittwoch, 14. September, um 19.30 Uhr im Palais Adelmann aus seinem neuen Buch „Ihro fürstliche Gnaden…“. Als Leiter des Schlossmuseums Ellwangen stößt Matthias Steuer in seinen Recherchen zur Stadt- und Schlossgeschichte auf eine Fülle an Informationen. Dabei fördert
weiter
Freibad schließt mit Wettbewerb
Neresheim-Kösingen. Das Freibad in Neresheim-Kösingen ist ab Sonntag, 11. September, ab 14 Uhr geschlossen. Der Pappboot-Wettbewerb findet planmäßig am Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr statt.
weiter
Kurz und bündig
Altpapierbringsammlung in Ebnat Die Gartenfreunde Ebnat sammeln am am Samstag, 10. September, Altpapier. Sammelort ist von 8 bis 11 Uhr der Festplatz bei der Jurahalle.Wanderung am Tag des Denkmals Am Sonntag,11. September, führt NABU-Alb-Guide Guido Wekemann am Tag des offenen Denkmals zu „Grießbuckel und Nazarenerstil“ – Naturdenkmale
weiter
Kurz und bündig
Autorenlesung entfällt Die für Sonntag, 11. September, angekündigte Lesung „„Marcus Maximus Alamannicus“ mit Michael Kuhn im Alamannenmuseum fällt aus.Schönbornhaus feiert Der allmonatliche Tanznachmittag im Seniorenstift Schönborn wird am Sonntag, 11. September, zum 100. Mal über die Bühne gehen. Das Jubiläum wird groß gefeiert:
weiter
Kurz und bündig
Eugen-Bolz-Platz und Bürgersaal In der Sitzung des Oberkochener Gemeinderates am Montag, 12. September, um 18.30 Uhr im Rathaus stehen folgende Themen auf der Tagesordnung: das kommunale Programm zur Förderung von energetischer Sanierung und Modernisierung privaten Wohneigentums, die Zeltkonstruktion auf dem Eugen-Bolz-Platz und die Ausstattung des
weiter
Zu Gast in Montebelluna
Bürgermeister Traub und Palio-Team des TSV in Italien
Der europäische Einigungsgedanke wird alljährlich in Oberkochens Partnerstadt Montebelluna zum Leben gebracht. Auch heuer war es so, als Bürgermeister Peter Traub mit dem Palio-Team des TSV Oberkochen, das von Rosemarie und Karl Seitz betreut wurde, nach Montebelluna reiste.
weiter
WOIZA
Ansichtssachen
Es ist doch immer wieder höchst erstaunlich, mit welch ausgefallenen Ideen uns Künstler überraschen.Am Mittwochabend wurden zum Beispiel in Neuler neue Schnitzereien für den Skulpturenweg vorgestellt. Dazu hat der Woiza das rechts abgedruckte Bild von SchwäPo-Fotograf Achim Klemm gesehen. Und dachte sich: aha.Schauen Sie sich die Kunstwerke, die
weiter
In großen Sätzen nach vorn
Mit dem Grünprojekt Remstal und dem Ausbau der B 29 wird sich Essingen wesentlich weiterentwickeln
„Essingen hat in den vergangenen Jahren eine sehr positive Entwicklung genommen“, sagt Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer. Mit den öffentlichen Einrichtungen wie dem Pflegewohnhaus am Seltenbach, der Schönbrunnenhalle, der Schulmensa, der Kinderkrippe, der Schlossscheune oder dem Rewe-Markt verfügt es über eine vorbildliche Infrastruktur.
weiter
Preis für Freiheit ist Wachsamkeit
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle zum zehnten Jahrestag von 9/11
Morgen, Sonntag, 11. September 2011, jähren sich die Terroranschläge auf New York und Washington, die die Welt erschütterten und gravierende Veränderungen nach sich zogen. Der Terrorismus und seine Folgen sind durch die Anschläge in das Bewusstsein der Menschen gerückt. Daran erinnert der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle.
weiter
Wir dürfen die Opfer nie vergessen
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange zum zehnten Jahrestag von 9/11
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange gedenkt am zehnten Jahrestag von „9/11“ den Opfern der „barbarischen Anschläge in den USA“ und erinnert sich, wie er selbst den 11. September 2001 erlebt hatte.
weiter
WIR GRATULIEREN
Am SamstagAalen-Unterkochen. Anna und Heinz Rossa, Neu-Ziegelhütte 13, zur Goldenen Hochzeit.Aalen-Waldhausen. Walter Müller, Nikolausstr. 5, zum 71. Geburtstag.Abtsgmünd. Anna Schäfer, Hallgarten 16, zum 96., und Josef Holl, Waldstr. 5, zum 81. Geburtstag.Bopfingen. Hannelore Holzner, Schillerstr. 11, zum 76. Geburtstag.Westhausen-Immenhofen. Josef
weiter
Biogas-Boom treibt Preise hoch
Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen im Ries sind deutlich gestiegen – Kleinere Höfe haben das Nachsehen
Bei der Pacht von landwirtschaftlichen Flächen ist ein Konkurrenzkampf entstanden. Die Preise sind deutlich gestiegen. Kleinere Unternehmen können oft nicht mehr mithalten. Der Biogas-Boom ist eine der Ursachen. Ein Blick ins Ries belegt dies.
weiter
Kurz und bündig
Basar „Rund ums Kind“ in Kirchheim Die Krabbelgruppe Kirchheim veranstaltet am Sonntag, 11. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle Kirchheim.Bilder von der Ipfmesse gesucht Die Bopfinger Stadtverwaltung ist auf Suche nach Bildern von der Jubiläumsipfmesse 2011. Wer Bilder rund um das große Fest gemacht
weiter
Sieben Buftis starten am Stauferklinikum
Am Stauferklinikum haben am 1. September sieben junge Menschen ihre Tätigkeit im Bundesfreiwilligendienst (BFD) begonnen. Die Stellvertretende Pflegedirektorin Ursula Kurzendörfer (rechts im Bild) begrüßte die neuen Bundesfreiwilligen. Das Stauferklinikum freut sich über das Engagement der jungen Menschen, deren Einsatz im direkten Patientenbereich
weiter
„Das ist ein Feiertag für Aalen“
Das Einkaufszentrum Mercatura wird nach fünf Jahren Planung eröffnet – großer Ansturm am ersten Tag
Die Rolltreppe ist an historisch bedeutsamer Stelle zurück. Wo im ehemaligen „Orion“ die erste Rolltreppe in Aalen stand, ist sie jetzt wieder. Inmitten eines offenen, pulsierenden Shoppingcenters, das Aalen urbanes Flair beschert. Am Freitag war die Eröffnung, mit viel Prominenz, vielen Aktionen und vielen, vielen Besuchern.
weiter
Die Königstraße ist fertig
Sanierung der zentralen Stuttgarter Einkaufsmeile nach sieben Jahren abgeschlossen
Stuttgarts Technik-Bürgermeister Dirk Thürnau und City-Manager Hans-H. Pfeifer haben am Freitag den letzten Pflasterstein des Abschnitts der Königstraße zwischen Kronprinz- und Tübinger Straße gesetzt. „Damit ist die Sanierung und Verschönerung der Königstraße abgeschlossen“, sagte Bürgermeister Thürnau.
weiter
STADTGESPRÄCH
Die neue Einkaufswelt verändert Aalen
Seit fünf Jahren geistert der Begriff „Mercatura“ duch Aalen. Ersehnt und gefürchtet, bekämpft und erstritten, ist das Raumschiff Orion jetzt gelandet. Es erinnert eher an die neueste „Enterprise“ als an das alte Orion. Nein, im Ernst: Mercatura ist ein epochaler Neuanfang für Aalen. Was jetzt plötzlich an Sortimenten und
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Martin Schuster, Pfarrer in Ellwangen„Wer will schon Hunger tanken?“ mit dieser provozierenden Frage macht Brot für die Welt auf eine dramatische Entwicklung in der Landwirtschaft von so genannten Dritte-Welt-Ländern aufmerksam. Große Flächen von Ackerböden werden von wohlhabenden Staaten aufgekauft und zur Ernährungssicherung der
weiter
Gemeinden neu strukturiert
Dekan Daniel Jamelot, derzeit in Aalen, erzählt von der Arbeit in der Normandie
Zum vierten Mal ist er am Wochenende in Aalen zu Gast, über Nacht sind sie im Kleinbus angereist und schon gibt er gerne umfassend Auskunft. Daniel Jamelot erzählt auf seine herzliche Weise von der Arbeit in der Normandie.
weiter
Speditionen durchsucht
Waiblingen. Bei einer Verkehrskontrolle in Tübingen im Oktober hatten sich Verdachtsmomente, dass diese Aufzeichnungen am digitalen Kontrollgerät gefälscht waren. Nach weiteren Ermittlungen, die sich auf eine zweite Spedition ausweiteten, durchsuchten Ermittler am Donnerstag insgesamt sieben Wohn- und Geschäftsobjekte im gesamten Rems-Murr-Kreis.
weiter
Taizé-Gebet Sonntag, 19 Uhr Einsingen, 19.30 Uhr, ökumen. Abendgebet mit Taizé-Liedern im Chor der Stadtkirche Lorch. Nächstes Abendgebet, 9. Oktober.Reichsstädter Tage Sonntag, 10.30 Uhr, Marktplatz Aalen. Ökumenischer Gottesdienst mit Christen aus den Partnerstädten. Anlass sind die Reichsstädter Tage und das 30-jährige Jubiläum mit Christchurch.
weiter
Stimmen und Reaktionen ums neue Einkaufszentrum Mercatura
„Die alten Aalener kennen noch das Gelände noch von der Schokoladenfabrik. Ich erinnere mich noch an das Softeis.“ OB Martin Gerlach„Wir haben immer an das Projekt geglaubt, auch in der Wirtschaftskrise.“Harald Meerße, Hochtief„Das erinnert mich an meine Heimatstadt Köln.“ Heidi Schroedter, SPD-Vorsitzende„Ich
weiter
„Natur pur“ auf dem Hausberg
Das Erlebniscamp in Regie der Skiabteilung des TSV Oberkochen an der Skihütte hat 23 Kindern im Alter zwischen acht und zwölf Jahren jede Menge Spannung geboten. „24 Stunden Volkmarsberg“ lautete das Motto und „Natur pur“ in den verschiedensten Facetten gab es inklusive; etwa bei der Exkursion quer durch die Heidelandschaft
weiter
Antakya-Buch zu kaufen
Bei den Reichsstädter Tagen im Rathaus und im Touristik Service
Besucher in Aalens Partnerstadt Antakya haben angeregt, ein handliches Buch über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten dieser Stadt herauszugeben. DasWerk liegt in deutscher Sprache vor und ist auf den Reichsstädter Tagen bei einer Sonderaktion zu kaufen.
weiter
Dives-sur-Mer feiert
Bürgermeister Peter Traub zu Gast in der Partnerstadt
Die Normandie feierte ihr 1100-jähriges Bestehen und Bürgermeister Peter Traub war zu den Feierlichkeiten in der Partnerstadt Dives-sur-Mer eingeladen, wo er von seinem französischen Amtskollegen Pierre Mouraret empfangen wurde.
weiter
Hunde in der Zimmerbergmühle
Die Rettungshundestaffel Ostwürttemberg zu Gast im Zeltlager des SSV Aalen
Da staunten die Zeltlagerkids nicht schlecht, als zwei Einsatzfahrzeuge der Rettungshundestaffel Ostwürttemberg mit Blaulicht und Sirene in ihr Lager fuhren. Zehn Hunde der Rettungshundestaffel zeigten, was sie alles drauf haben.
weiter
JKO auf Tour in Straßburg
Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg (JKO) war mit dem Sommerprojekt „Höhen und Tiefen“ auf Konzertfahrt in Frankreich. In freudiger Erwartung eines Auftritts im bekannten Straßburger Münster hatten sich die jungen Sängerinnen und Sänger auf den Weg gemacht. Neben der Musik kamen auch Spaß und Gemeinschaft nicht zu kurz: Spontane Auftritte
weiter
Kontinuität gefordert
SPD macht bei ihrer Sommertour erstmals Station bei der AJO
Fast 20 soziale Einrichtungen besuchten die SPD-Kreistagsfraktion und der SPD Kreisverband Ostalb bei ihrer Sommertour. Erstmals Station machte die Delegation dabei auch bei der Aktion Jugendberufshilfe im Ostalbkreis (kurz AJO) in Aalen.
weiter
Lachen mit Pipinelli und Pampelsuse
Was für ein seltsamer Karton, steht in die Stadtbibliothek? Die Kinder sind voller Erwartungen, was das Clownduo Pipinelli aus dem Koffer zaubert. Allerhand alltägliche Dinge sind es – und eine kleine Geige, die Pipinelli und Pampelsuse vergöttern. Es wird geklimpert, musiziert und „Das Lied im Karton“ produziert. So lautet der
weiter
G eschöpfe der Dunkelheit
GT-Ferienserie „Verborgene Orte“ (6): Die Höhle „Finsteres Loch“ unterm Rosenstein
Höhlenspinnen, Wintermücken oder Schetterlinge kann man entdecken, wenn man mit dem schmalen Lichtkegel der Stirnlampe langsam die Wände der Höhle im „Finsteren Loch“ absucht. „Eine Höhle ist keineswegs ein toter Ort, sie steckt voller Leben“, sagt Gerhard Novak. Er führt uns durch die größte Höhle am Rosenstein bei
weiter
Polizeibericht
Rückwärts gegen PkwEssingen. Einen Sachschaden von rund 1000 Euro verursachte ein 51-jähriger Autofahrer am Donnerstagmittag gegen 13 Uhr, als er in der Margarete-Steiff-Straße rückwärts gegen einen Pkw stieß.Fahrzeug übersehenAalen. Am Kreisverkehr auf der Landesstraße 1080 in Richtung Dewangen übersah ein Autofahrer am Donnerstagmorgen gegen
weiter
Sechster Kandidat ist Johannes Beyer
44-jähriger Heubacher tritt als parteiloser Bewerber bei der Bürgermeisterwahl in der Rosensteinstadt an
„Ein Heubacher für alle“, so überschreibt Johannes Beyer seine Bewerbung für das Bürgermeisteramt in Heubach. Beyer ist 44 Jahre alt, alleinerziehender Vater dreier Kinder, Diplom-Politologe und Mediaberater – und Heubacher.
weiter
Gericht soll Flammen löschen
Stadt reicht Musterklage gegen mit Holz heizenden Hausbewohner ein
In einigen Baugebieten ist vorgeschrieben, mit welchen Materialien die Hausbewohner heizen dürfen. Weil es darum aber immer wieder Nachbarschaftsstreitigkeiten gibt, will die Stadt nun mit einer Musterklage klären lassen, ob ihre Regelung rechtens ist. Sie verklagt einen Hausbesitzer, der seinen Kaminofen oder Kamin offenbar länger als zulässig
weiter
RUND UM DINKELSBÜHL
Stadtfest und starke PläneDas Stadtgebiet Dinkelsbühl umfasst stolze 75 Quadratkilometer. Dennoch gibt es dort trotz jahrelanger Diskussionen noch keine einzige Windkraftanlage. Das in möglichst naher Zukunft zu ändern, hat sich das kleine Dorf Langensteinbach vorgenommen. In dörflicher Eigenregie soll eine Bürger-Anlage ohne Fremdinvestor nach
weiter
Freie Fahrt in Röhlingen
Ellwangen-Röhlingen. Da wird ein großes Aufatmen durch die Reihen der Autofahrer gehen, aber auch die Anwohner der bisherigen Umleitungsstrecken werden drei Kreuze machen:Die Ortsdurchfahrt Röhlingen ist ab kommenden Montag endlich wieder befahrbar.Die umfangreichen Arbeiten zur Sanierung und Neugestaltung sind inzwischen nahezu abgeschlossen. Wegen
weiter
HOHENLOHER STREIFZÜGE
Rasende Radler, schnelle SchweineNaturschutz ja, aber auf welche Weise? Diese Frage beschäftigt gerade Bürger und Experten in und um Satteldorf. Der Fall ist folgender: Unterhalb von Bölgental gab es seit dem Jahr 1357 zwei nur wenige hundert Meter voneinander entfernt liegende Mühlen, die Gaismühle und die Heinzenmühle, von denen heute nur Mauerreste
weiter
Forschung für die Welt von morgen
Die Varta (4): hochmoderne Batterien für Elektro-Autos
Die Varta ist ein Unternehmen mit sehr alter Tradition und zugleich zukunftsweisenden Ideen. Mit der vierten Folge über Spezialitäten Made in Ellwangen wollen wir die kleine Varta-Serie heute vorerst beschließen.
weiter
Neuer Asphalt zum Schulbeginn
Der Bereich Peutinger Straße bis Bergstraße in Ellwangen musste aufgrund seines schlechten Zustandes saniert werden. Gleichzeitig wurde hier auch der marode Abwasserkanal ausgewechselt. Die Bauarbeiten zogen sich hier über mehrere Wochen hin; in dieser Woche – rechtzeitig zum Schulbeginn – sind die Arbeiten abgeschlossen und die neue
weiter
Das Beste für Ellwangen suchen
Unsere Reihe der Ellwanger Sommerinterviews beschließt Gunter Frick (Freie) – Stadtplanung forcieren
Mit Gunter Frick, Vorsitzender der Fraktion der „Freien Wähler/Freie Bürger“ im Ellwanger Gemeinderat, beschließen wir heute unsere Reihe der Ellwanger Sommerinterviews. Frick äußerte sich vor allem zu Fragen der Stadtplanung. Das Gespräch führte Fred Ohnewald.
weiter
Grünes Selbstbewusstsein
Brigitte Lösch will Finanzierung von Stuttgart 21 rechtlich prüfen lassen
Der Aalener Grünen-Kreisverband freut sich über Mitgliederzuwachs und den Besuch der Betreuungsabgeordneten Brigitte Lösch. Die stellvertretende Landtagspräsidentin forderte bei der Hauptversammlung im Samocca, der grüne Teil der Landesregierung müsse bei Stuttgart 21 entschiedener auftreten.
weiter
28 500 Euro Schaden bei Unfällen im Kreis
Rückwärts gegen Pkw in Essingen: Einen Sachschaden von rund 1000 Euro verursachte ein 51-jähriger Pkw-Lenker am Donnerstagmittag gegen 13 Uhr, als er in der Margarete-Steiff-Straße rückwärts gegen einen Pkw stieß. Fahrzeug übersehen in Aalen: Am Kreisverkehr auf der Landesstraße 1080 in Richtung
weiter
Im Tierheim Dreherhof zwischen Aalen-Dewangen und Aalen-Reichenbach gibt es am Sonntag, 11. September gleich doppelten Grund zum Feiern. Zum einen gibt es das Tierheim Dreherhof seit 30 Jahren, zum anderen kann der Tierschutzverein Ostalb auf 55 Jahre erfolgreiches Wirken für benachteiligte Tiere zurückblicken.Das Tierheim Dreherhof wurde vom Ostalbkreis
weiter
Die Prominenz greift tüchtig zu
Zehn Jahre Wochenmarkt in der Weststadt – Marktbeschicker überraschen die Kunden mit Jubiläumsaktionen
Der Freitagsmarkt in Unterrombach feiert Zehnjähriges. Die Mischung macht den Markt so erfolgreich, betont Ernst Häcker, Sprecher der Händler. Und die haben ihre Kunden zum Geburtstag mit allerlei Aktionen verwöhnt.
weiter
Polizeibericht
Räder gestohlenSchwäbisch Gmünd. Über den Zaun gelangte ein Unbekannter zwischen Mittwoch, 19 Uhr, und Donnerstag, 7 Uhr, auf das Gelände eines Autohauses in der Marie-Curie-Straße. Dort schlug er die Scheibe eines Autos ein und durchsuchte das Fahrzeug offenbar nach Werkzeug. Da er nicht fündig wurde, schlug er an einem zweiten Fahrzeug die
weiter
Der Humorrechtsprecher
Der Schwäbisch Gmünder Kabarettist setzt „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ fort
Er geht in die nächste Instanz. Nach dem großen, langen und immer noch andauernden Erfolg von Werner Koczwaras Humor-Rechtsprechung „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ hat er nun eine Fortsetzung ausjuristiziert: „Die nächste Instanz“. Die drei Vorpremierentermine im Café Spielplatz in Gmünd sind schon ausverkauft.
weiter
Freibad schließt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Badesommer geht zu Ende. Der letzte Badetag im Bettringer Freibad ist Sonntag, 11. September. Ab Montag, 12. September 2011 ist das Gmünder Hallenbad wieder geöffnet.
weiter
Kreuz gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Irgendwann zwischen Montag,5. September, und Donnerstag entwendete ein Unbekannter aus der unverschlossenen Dreifaltigkeitskapelle in der Dominikus-Debler-Straße vom Altar ein etwa 40 Zentimeter langes Holzkreuz mit einer Jesusfigur. Über den Wert des sakralen Gegenstandes können noch keine Angaben gemacht werden. Das Polizeirevier
weiter
Regionales Gschmäckle ist Pflicht
Großes Angebot zum „Tag der Regionen“ am 17. und 18. September auf dem Johannisplatz
Wo kommt meine Milch her? Und woher das Schnitzel? Heute achten viele Menschen beim Essen nicht nur auf den Preis, sondern auch darauf, wie und wo es produziert wird. Beim „Tag der Regionen“ können sich Gmünder auf dem Johannisplatz über ortsnahe Produktionen informieren.
weiter
Bildergalerie zur Mercatura-Eröffnung online
Großer Ansturm schon am Freitag Vormittag auf das neue Einkaufszentrum
Eine Bildergalerie als Anhang an diesem Artikel zeigt es: Mercatura hat schon am ersten Tag viele Kunden angelockt. Ob in C&A, im neuen Modeladen Kult, in der "Wanderzeit" oder im Kaliss-Reformhaus: Das Einkaufszentrum zieht viele Kunden auch von auswärts an. "Jetzt müssen wir schauen, dass wir in der Innenstadt unsere Hausaufgaben machen",
weiterNeuer Chef für die Polizei?
Ein Stuttgarter ist Kandidat
Ellwangen. Die Ellwanger Polizei hat zum 1. Oktober womöglich einen neuen Chef. Ein heißer Kandidat für den vakanten Posten soll Gerald Jüngel sein. Er ist bis dato als stellvertretender Leiter bei der Hubschrauber-Staffel in Stuttgart eingesetzt.Bei der Polizeidirektion Aalen übt man sich im Bezug auf dieses Thema noch in Zurückhaltung. Gleichwohl
weiter
Regionalsport (12)
„Die Mannschaft kann mehr“
Fußball, Verbandsliga: Trainer Wolfgang Frey nach dem Rücktritt in Essingen: „Für beide Seiten das Beste“
Eigentlich wollte beim TSV Essingen niemand in Panik verfallen. Doch bereits nach dem sechsten Spieltag ist Wolfgang Frey (44) als Trainer des Verbandsliga-Aufsteigers zurückgetreten. Für Abteilungsleiter Siad Esber kam der Schritt „einigermaßen überraschend“. Frey dagegen sagt, dass „es für beide Seiten das Beste ist“.
weiter
Gegen Winnenden
Handball, Bezirkspokal, Herren
Zum ersten Punktspiel empfangen die Handballer des TSV Alfdorf am Sonntag um 17 Uhr die HSG Winnenden.Die Erstrundenpartie im Bezirkspokal wird gleich ein erster Gradmesser für das neu formierte Alfdorfer Team um Trainer Daniel Wieczorek sein. Anpfiff ist am Sonntag um 17 Uhr in der neuen Alfdorfer Sporthalle.
weiter
Saisonauftakt in Kirchheim
Fußball, U19-Verbandsstaffel
Die A-Junioren des 1. FC Normannia Gmünd sind zum ersten Spiel in der Verbandsstaffel Nord am Sonntag um 12.45 Uhr beim VfL Kirchheim zu Gast.
weiter
Thomas Schober gewinnt in Calw
Motorsport, Rallye Calw: Ein erster und zwei zweite Plätze für das Mögglinger Racing Team
Nach der langen Sommerpause fand die Gerhard-Mitter-Gedächtnisrallye rund um Calw statt. Vom Racing Team Mögglingen gingen vier Teams an den Start. Thomas Schober gewann die Rallye.
weiter
Waldhausen ist der Derbysieger
Fußball, Bezirksliga
Im Freitagabendspiel der Bezirksliga setzte sich der SV Waldhausen mit 2:1 bei der TSG Hofherrnweiler durch. Die Gastgeber haderten dabei mit der Schiedsrichterleistung.
weiter
Bester Receiver
American Football, EM
Die deutsche Jugendnationalmannschaft hat sich bei der Football-EM in Sevilla als Titelverteidiger nicht gerade mit Ruhm bekleckert und belegte am Ende den vierten Platz. Für den Haller Arieus „Ari“ Adegbesan war das Turnier trotzdem ein Erfolg. Der Haller Jugendspieler wurde zum besten Receiver der deutschen Nationalmannschaft gewählt.
weiter
Nein zum jährlichen Kinderturnfest
Turngau Rems-Murr
Zur Besprechung und einen Rückblick auf das vergangene Jahr, zum Meinungsaustausch und zur Entwicklungsplanung traf sich der Ausschuss des Turngaus Rems-Murr.
weiter
„Fritzle“ zu Gast in Herlikofen
Hellauf begeistert waren die jungen Kicker beim „Schleich-Fußballcamp“ des TV Herlikofen. Fünf Tage lang wurden die Sechs- bis 14-Jährigen in dieser Woche nach dem Ausbildungskonzept des DFB trainiert. Neben dem Üben auf dem Platz kam auch die theoretische Ausbildung nicht zu kurz. Großen Spaß hatten die Kids beim Turnier. Die Mannschaften
weiter
Fußballschule des FC St. Pauli in Böbingen
Während der letzten Schulferienwoche bot der FC St.Pauli für Mädchen und Jungs zwischen 6 und 13 Jahren in Böbingen die Möglichkeit, sich wie ein richtiger Fußballprofi zu fühlen. Neben einer Ausrüstung der St. Pauli-Rabauken gab es ein großes sportliches Angebot und jeden Tag ein gesundes Mittagessen. Die passenden Rahmenbedingungen bot als
weiter
Klassenerhalt als Primärziel
Fußball, Jugendfußball: Von der C- bis zur A-Jugend hoch geht es für die Jugendteams des FCN um den Ligaerhalt
Der FC Normannia Gmünd kann auf seine Jugendarbeit sehr stolz sein, denn die Nachwuchsförderung läuft auf einem sehr hohen Niveau. Vor allem der Wiederaufstieg der B-Junioren in die Verbandsstaffel Nord war enorm wichtig.
weiter
Bargau holt den Turniersieg
Handball, 15. Heubacher Albfelscup: 9:8-Finalsieg gegen Oberkochen/Königsbronn II
Beim 15. Albfelscup des 1. Heubacher Handballvereins feierte die Bezirksklasse-Mannschaft des TV Bargau den Turniersieg. Im Finale hatte die HSG Oberkochen/Königsbronn mit 8:9 das Nachsehen.
weiter
Erfolgreicher Turniertag in Waldhausen
Reiten, 10. Jugendreitturnier
Beim diesjährigen Jugendreitturnier des Reit- und Fahrvereins Aalen-Waldhausen waren wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche aus den umliegenden Vereinen und benachbarten Pferdesportkreisen am Start.
weiter
Überregional (89)
'Legionäre Christi' dürfen angeklagt werden
US-Gericht lässt Prozess um sexuellen Missbrauch durch den Ordensgründer Maciel zu
Der katholische Orden 'Legionäre Christi' wird in den USA vor Gericht stehen. Er muss im Fall eines Schuldspruchs für die Folgen des sexuellen Missbrauchs aufkommen, dessen der Ordensgründer beschuldigt wird, Marcial Maciel Degollado. Ein Gericht in Hartford im Bundesstaat Connecticut hat die Klage eines Mannes gegen den Orden für zulässig erklärt.
weiter
'Organisches Sterben'
Stuttgarts Schulbürgermeisterin Eisenmann zur Hauptschule
Stuttgarts Schulbürgermeisterin Eisenmann springt Bundesbildungsministerin Schavan in der Hauptschuldebatte bei. Sie hält der Parteifreundin aber Versäumnisse während ihrer Zeit als Landeskultusministerin vor.
weiter
Anklage gegen mutmaßlichen Erpresser
Ein 25 Jahre alter Mann, der die Drogeriemarktkette DM erpresst haben soll, wird jetzt angeklagt. Die Ermittlungen sind nach Angaben der Staatsanwaltschaft Karlsruhe allerdings noch nicht ganz abgeschlossen. Ob und wann der Mann vor Gericht gestellt wird, sei offen. Ihm wird vorgeworfen, 2010 von der Drogeriemarktkette mehrere erhebliche Geldbeträge
weiter
Arbeit ist wieder teurer geworden
Hohe Tarifabschlüsse und der Abbau von Kurzarbeit haben die Arbeit in Deutschland erneut kräftig verteuert. Im zweiten Quartal 2011 zogen die Kosten je geleistete Arbeitsstunde im Vergleich zum Vorquartal saison- und kalenderbereinigt um 1,4 Prozent an. Das ist laut Statistischem Bundesamt der dritthöchste Quartalsanstieg seit Beginn der Berechnungen
weiter
Auch diese Marken sind von der Bildfläche verschwunden
In der Geschichte des Automobils sind schon viele namhafte Hersteller auf der Strecke geblieben. Hier eine Auswahl: Auto Union Vor dem Zweiten Weltkrieg war die Auto Union einer der größten Autohersteller Deutschlands. Sie entstand 1932, als sich die Marken Horch, Audi, DKW und Wanderer zusammenschlossen. Das Audi-Markenzeichen erinnert bis heute
weiter
Auf einen Blick vom 9. September
FUSSBALL REGIONALLIGA Süd SG Großaspach - Karlsruher SC II 2:0 (1:0) Tore: 1:0 Fiand (11.), 2:0 Binakaj (90.). - Z.: 885. 1Großaspach 651015:516 2Greuther Fürth II 650112:815 3Eintr. Frankfurt II 641110:513 4Hoffenheim II 640218:412 5Stuttg. Kickers 633013:512 6Hessen Kassel 632113:711 7FC Ingolstadt II 631210:1110 8Karlsruher SC II 530213:69 9Wormatia
weiter
Auf grauem Grund ein Klecks Orange
Die Redeschlacht zur Eurorettung ist geschlagen: Bundeskanzlerin Angela Merkel verlässt den Bundestag. Ob der Tag ihr die Zuversicht gebracht hat, eine eigene Mehrheit für das Rettungspaket zu finden, ist ungewiss. In jedem Fall bescherte er ihr Arbeitspapiere, die nun wohl verstaut in der orangen Handtasche ruhen. Foto: dapd
weiter
Autobauer verschieben Fusion
VW und Porsche halten grundsätzlich an Plänen fest
Die Autobauer VW und Porsche werden nicht mehr in diesem Jahr fusionieren, teilten die Volkswagen AG und der Porsche-Dachkonzern Porsche Automobil Holding SE mit. Damit sei die geplante Fusion jedoch nicht endgültig geplatzt. Beide halten an ihren generellen Plänen für einen 'integrierten Automobilkonzern' fest. Wann und wie dieses Ziel nun erreicht
weiter
Ballack ist heiß auf Augsburg und Chelsea
In der nächsten Woche beginnt in der Champions League die Gruppenphase. Mit manch einem Schlagerspiel. So tritt Bayer Leverkusen beim FC Chelsea an, dem ehemaligen Klub von Michael Ballack. Der würde natürlich liebend gerne mit Leverkusen an der Stamford Bridge spielen - und auch heute (20.30 Uhr) im Freitags-Bundesligaspiel beim FC Augsburg. Die
weiter
Bankenaufsicht warnt vor Liquiditätsloch
Die neue europäische Bankenaufsicht macht sich über die Geldausstattung einzelner Institute zunehmend Sorgen. Es bestehe aber keine Notsituation, betonte der Exekutivdirektor der in London ansässigen EBA, Adam Farkas, gegenüber der 'Financial Times Deutschland'. Die nationalen Aufseher wurden angewiesen, die Liquidität der Geldhäuser genau zu
weiter
Begabung zur Gewalt
Filme in Venedig reflektieren die Brutalität des Menschen
Die Welt ist aus den Fugen geraten - und der Mensch ist selbst schuld daran: Auffallend viele Wettbewerbsbeiträge beim Filmfestival in Venedig zeichneten dunkle Bilder der Gesellschaft.
weiter
Berliner U-Bahn-Schläger soll sitzen
Staatsanwaltschaft fordert vier Jahre Jugendhaft - Verteidigung plädiert auf Bewährung
Vier Jahre Jugendstrafe soll der 18-jährige Berliner Torben P. verbüßen, der am Karsamstag einen Mann im U-Bahnhof Berlin-Friedrichstraße zusammengeschlagen und getreten hat. Das hat die Staatsanwältin Katrin Faust gestern vor dem Landgericht Berlin gefordert. Sein Verteidiger Alexander Sättele nannte eine Bewährungsstrafe von höchstens zwei
weiter
Bestürzung allerorten
Nicht nur in Mannheim Trauer um Dietrich
Weltweit sind Fans, Funktionäre und Angehörige des getöteten Eishockey-Teams aus Jaroslawl nach dem Flugzeugabsturz in Russland fassungslos.
weiter
Bosbach: Entscheidende Rahmenbedingungen fehlen
Unionsfraktionsvize Wolfgang Bosbach (CDU) erwartet nach dem Bundestagsvotum über den Euro-Rettungsschirm kein Ende der finanziellen Forderungen an Deutschland. 'Das wäre eine wirklich politische Sensation, wenn wir mit der Verabschiedung von EFSF und ESM Ruhe hätten', sagte Bosbach. Er befürchte, dass schon in den kommenden Monaten immer neue Hilfsanforderungen
weiter
Boxen in der Fußball-Arena
Vitali Klitschko morgen gegen Tomasz Adamek
Box-WM steht drauf, ein wenig Fußball-EM ist drin. Wenn Box-Weltmeister Vitali Klitschko am Samstag (22.10 Uhr/RTL) in Breslau seinen WBC-Titel gegen Tomasz Adamek verteidigt, dann ist das Spektakel zugleich eine Reverenz an die Fußball-EM im nächsten Sommer. Ein Ukrainer und ein Pole, je ein Vertreter der Gastgebernationen, schlagen in Breslau aufeinander
weiter
CDU: Grün-Rot öffnet die soziale Schere
Experimente statt klarer Ansagen: Die grün-rote Schulpolitik verunsichere Eltern und Lehrer, kritisiert die CDU. Die Gemeinschaftsschule sei ein Irrweg.
weiter
Das Erbe des Grafen
Vor 50 Jahren verunglückte Berghe von Trips tödlich in Monza
Lange vor Michael Schumacher hätte er der erste deutsche Formel-1-Weltmeister werden können. Doch Graf Berghe von Trips verunglückte im entscheidenden Rennen tödlich. Dies geschah vor exakt 50 Jahren.
weiter
Der Euro zahlt sich für Deutschland aus
Ohne die europäische Gemeinschaftswährung wäre die deutsche Wirtschaft 2009 und 2010 weitaus weniger gewachsen. Das hat die KfW berechnet.
weiter
Der lange Schatten der Twin Towers
Das Szenario erinnerte an einen Katastrophenfilm - und veränderte deshalb auch das Kino. Seit dem 11. September 2001 sind manche Fantasien realer.
weiter
Die Hand verrät den frühen Menschen
Der 2008 entdeckte Australopithecus sediba hat nicht mehr nur affenähnliche Merkmale
Der bisher als Vorläufer des Menschen eingeschätzte Australopithecus kann möglicherweise schon als früher Mensch angesehen werden. Seine Hand konnte bereits menschlich greifen, fanden Forscher heraus.
weiter
Die hinkende Karen stand am Anfang
Michelfelder Verein hilft auf den Philippinen
Ein kleiner Verein leistet große Hilfe: Er bezahlt Operationen für Kinder, die an Lippen-Gaumen-Spalte leiden. 250 Eingriffe wurden schon finanziert.
weiter
Drei Extra-Lieder
Der Carus-Verlag und SWR 2 fördern mit einem Benefizkonzert das Singen mit Kindern. Nach 52 Folgen endet eigentlich heute die Reihe der Volkslieder, ehe am 3. Oktober mit einem Mitsingkonzert im Ulmer Stadthaus das nächste Projekt startet und vom 8. Oktober an wieder ein ganzes Jahr lang auch in unserer Zeitung läuft: die Kinderlieder. Medienpartner
weiter
Einst gefeierter Modedesigner
John Galliano war viele Jahre ein gefeierter Modedesigner. 1960 wurde Juan Carlos Antonio Galliano als Sohn eines britischen Klempners in Gibraltar geboren. Mit sechs Jahren zog er mit seiner Familie nach London und wuchs im Arbeiterviertel Peckham auf. 1984 schloss er sein Studium an der renommierten Londoner St. Martins School of Art ab. 1987 wählte
weiter
Entführte Kinder wieder bei der Mutter
Die Kinder Miriam, Lisa, Jonas und Benjamin sind wieder in Deutschland. Ihr Vater wurde verhaftet. Er hatte sie nach Nordafrika verschleppt.
weiter
Erdwärme: Minister plant strenge Regeln
Nach gravierenden Zwischenfällen bei Geothermie-Bohrungen im Südwesten nimmt Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) die Fachbetriebe in die Pflicht. Die Branche müsse sicherstellen, dass bei Bohrungen für die Nutzung von Erdwärme fachmännisch gearbeitet werde, forderte Untersteller gestern in Stuttgart. 'Ich habe aber den Eindruck, dass es
weiter
Erst Regen, dann Haarrisse
US Open als Chaosveranstaltung - Tennis-Profis mucken auf
Nachdem bei den US Open wegen Regens am Dienstag und Mittwoch nur insgesamt 16 Minuten gespielt worden war, machte gestern ein zentimeterlanger Haarriss im Belag den Verantwortlichen zu schaffen.
weiter
Für Sex mit Elfjähriger in die USA geflogen
Ein Mann aus Albstadt ist der US-Polizei ins Netz gegangen, als er über das Internet ein Mädchen für einen sexuellen Missbrauch buchen wollte. Der 49-Jährige war nach Angaben der Staatsanwaltschaft Cleveland auf eine fingierte Internetseite der US-Polizei hereingefallen. Für umgerechnet 820 Euro hatte er dort ein achtstündiges Treffen mit einem
weiter
Gaddafis explosives Erbe
Libysche Waffen könnten in die Hände von Al-Kaida geraten
Die Waffenlager des libyschen Diktators Gaddafi wurden von seinen Leuten, den Rebellen und Plünderern leergeräumt. Wenn die Waffen in die Hände von Al-Kaida fallen, droht Gefahr warnen Experten.
weiter
Heirat als Kündigungsgrund
Richter geben katholischer Kirche im Grundsatz recht
Katholische Arbeitgeber können Beschäftigte grundsätzlich kündigen, wenn diese nach einer Scheidung wieder heiraten oder gegen die Glaubenslehre verstoßen. Doch müssen sie nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts dabei sorgfältig zwischen den Grundrechten der Kirchen und den Freiheitsrechten der Arbeitnehmer abwägen. Daher hoben die obersten
weiter
Im Roten Meer weiter auf Medaillenkurs
Der Coup des Schwimm-Nachwuchses verblüffte sogar den sonst so ausgebufften Bundestrainer. Das Überraschungs-Silber des deutschen Teams bei der Freiwasser-EM in Eilat war für Stefan Lurz 'ein Riesending. Damit hätten wir überhaupt nicht gerechnet. Das ist einfach der Hammer. Die Kids sind über sich hinausgewachsen'. Im Kampf gegen die Uhr schlugen
weiter
Immer mehr Obstbauern stellen auf Bio um
Am Bodensee hat die Apfelernte begonnen - Qualität ist gut - Preise könnten sinken
Am Bodensee, dem größten Obstanbaugebiet des Landes, läuft die Apfelernte. 280 000 Tonnen Äpfel werden von den Bäumen gepflückt. 17 000 Tonnen davon sind Bio-Äpfel, 30 Prozent mehr als im Vorjahr.
weiter
Immer wieder lodern Flammen auf
Der Sturm 'Lee' facht Brände in Texas an - Nordosten der USA leidet unter Dauerregen
Der Sturm 'Lee' facht die Buschfeuer in Texas weiter an. Mehr als 1600 Häuser sind abgebrannt, tausende Menschen wurden umgesiedelt. Dem Nordosten der USA hingegen beschert 'Lee' Hochwasser.
weiter
Inmitten der Masse
Ein Junge, seine Mutter und der Kampf um eine glückliche Zukunft in China
1,35 Milliarden Menschen leben in China. Die Folgen der wachsenden Bevölkerung sind in den Städten wie auf dem Land zu spüren. Der Wettbewerb um eine glückliche Zukunft ist besonders hart.
weiter
Jagd im weltweiten Netz
Internetfahnder enttarnen vor allem Kinderpornografie-Täter
Es ist wirklich kein schöner, aber ein besonders wichtiger Job: Regelmäßig deckt Markus Nusser als Internetfahnder Fälle von Kindesmissbrauch auf. Dabei versucht er, die Taten nicht an sich ranzulassen.
weiter
Kaum Regen seit November
Texas leidet unter der bisher schlimmsten Waldbrandsaison seiner Geschichte: Seit vergangenen November hat es kaum geregnet. 99 Prozent des Staates im Süden der USA seien von einer ernsten Dürre betroffen, sagte ein Meteorologe des Senders CNN. Feuerwehrleute haben bisher fast 21 000 Flächenbrände bekämpfen müssen. Mehr als 1500 Männer und Frauen
weiter
KOMMENTAR · STRAFTATEN: Gezählt ist nicht gefühlt
Statistiken bergen oft die Gefahr, zu einseitig interpretiert werden zu können. Die gestern in Stuttgart präsentierten harten Fakten über die im vergangenen Jahr rechtskräftig Verurteilten lassen in jedem Fall einen sehr positiven Schluss zu: Die Zahl der Straftäter insgesamt ist zurückgegangen, ganz besonders deutlich die unter den Jugendlichen
weiter
KOMMENTAR · TERROR: Schlicht aufmerksam
Seit gestern gibt es zwei mutmaßliche Bombenbastler weniger im Land - oder besser gesagt: Zwei Männer, die sich so auffällig mit Materialien eingedeckt haben, dass deren harmloser Alltagsgebrauch eher unwahrscheinlich erscheint, sind im Gewahrsam der Behörden. Das ist ein Erfolg für die Sicherheit aller und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich
weiter
KOMMENTAR: Sorgen und Tatsachen
In dieser Zeitung stehen heute drei größere Artikel, die miteinander in unmittelbarem Zusammenhang stehen, auch wenn die Zusammenhänge teilweise völlig falsch gedeutet werden. Artikel eins - die Sorgen der Deutschen: Die Angst der Deutschen ist bereits legendär, sie ist immer da, wechselt aber ihr Gesicht. In diesem Jahr steht die Euro-Schuldenkrise
weiter
Land: Weniger junge Straftäter
Gemessen an den rechtskräftig Verurteilten werden immer weniger Baden-Württemberger kriminell. Auf 100 000 strafmündige Bürger ab 14 Jahren kamen 2010 nur noch 1183 Verurteilte - der niedrigste Wert seit Einführung der Statistik und der dritte Rückgang in Folge. Als besonders positiv wertete Justizminister Rainer Stickelberger (SPD) gestern bei
weiter
Leistungsstarke Windkraftanlage
Ein Akt mit Symbolcharakter für die Politik- und Energiewende: Ministerpräsident Winfried Kretschmann kommt heute auf die Albhochfläche bei Stötten im Kreis Göppingen, um die leistungsstärkste Windkraftanlage in Baden-Württemberg offiziell in Betrieb zu nehmen. Die Anlage ist ein Prototyp, den die Göppinger Firma Schuler entwickelt hat. Betreiber
weiter
LEITARTIKEL · SCHULBEGINN: Warten auf Taten
Manchmal lässt ein einziger Satz den seit Jahren angesammelten Groll erkennen. Sie hoffe, der neuen Kultusministerin sei bewusst, 'dass die Lehrerinnen und Lehrer von Großbaustellen, auf denen ohne geeignete Baumaterialien und Handwerkszeug gearbeitet wird, die Nase voll haben', sagte Doro Moritz, die Vorsitzende der baden-württembergischen Lehrergewerkschaft
weiter
Leute im Blick vom 9. September
Reese Witherspoon Die US-Schauspielerin Reese Witherspoon (35) ist beim Joggen von einem Auto angefahren und dabei leicht verletzt worden. Dem Internetdienst 'Tmz.com' zufolge wurde sie in ein Krankenhaus gebracht, aber wenig später wieder entlassen. Eine 84-jährige Frau hatte sie angefahren. Prinzessin Máxima Der Vater der niederländischen Prinzessin
weiter
Liz Taylors Schmuck wird versteigert
Elizabeth Taylors Juwelen kommen unter den Hammer. Mitte Dezember werden 269 Schmuckstücke aus dem Nachlass der Schauspielerin in New York versteigert. Zu den teuersten, millionenschweren Stücken zählen ein 33,19-Karat-Diamant-Ring, sowie eine Perlenkette mit Rubinen und Diamanten - beides Geschenke von Richard Burton. Fotos: dpa, Getty
weiter
Mehr Fälle registriert
Mit der Beliebtheit des Internets ist im weltweiten Netz auch die Zahl der Internet-Straftaten rapide gewachsen. Die Kriminellen lassen sich ständig Neues einfallen. Zur Cyberkriminalität gehören Verbrechen, für die ein Computer benötigt wird - also zum Beispiel der Bankbetrug durch Auslesen von Geheimzahlen - und Verbrechen im Internet, beispielsweise
weiter
Milde Strafe für Galliano
Modedesigner kommt nach üblen Beleidigungen mit Bewährung davon
Der britische Modemacher John Galliano (50) ist nach seinen judenfeindlichen Ausfällen glimpflich davongekommen: Ein Pariser Gericht verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von 6000 Euro auf Bewährung.
weiter
Millionen Frauen sind ungewollt schwanger
Die Erdbevölkerung wächst in diesem Jahrhundert rasant. Armut, Konflikte um Ressourcen werden zunehmen, wenn die Politik nicht schnell handelt, sagt Renate Bähr von der Stiftung Weltbevölkerung.
weiter
Millionen können nicht lesen
Volkshochschulverband will stärkeren Einsatz der Landesregierung
Lesen und schreiben ist vielen Erwachsenen ein Graus. Millionen Menschen haben damit größte Probleme - auch in Baden-Württemberg.
weiter
Mit knappem Plus ins Ziel
'Wechselspiel der Kräfte' auf dem Parkett
Der Dax ist gestern mit einem hauchdünnen Plus ins Ziel gekommen. Nach einer Berg- und Talfahrt stand der Leitindex zum Handelsschluss 0,05 Prozent höher. Laut Marktbeobachtern belasteten kritische Aussagen von EZB-Chef Jean-Claude Trichet zum Wirtschaftswachstum und schwache wöchentliche US-Arbeitsmarktdaten. Dem gegenüber hätten Hoffnungen auf
weiter
Modellbahn-Branche zieht nach Göppingen
Internationale Messe an Märklins Wiege
Provinz statt Großstadt: Die Internationale Modellbahn-Ausstellung (IMA) zieht von München nach Göppingen. Die Branche erwartet positive Signale
weiter
Mutter erstickt drei Säuglinge
32-jährige Frau fühlte sich völlig überfordert
Eine 32-jährige Frau aus dem Landkreis Limburg-Weilburg (Hessen) hat ihre drei neugeborenen Säuglinge erstickt. Sie sei überfordert gewesen, sagte sie der Polizei. Die Kinder waren zwischen 2004 und 2009 geboren worden. Polizisten und Sachverständige hatten die Frau und ihren Mann intensiv verhört, nachdem der dritte Säugling angeblich den plötzlichen
weiter
NA SOWAS . . . vom 9. September
Kein Reh, sondern ein Einbrecherpärchen hat ein Jäger am Mittwochabend von einem Hochsitz aus gestellt. Der Mann wartete nahe Naila (Landkreis Hof) in der Dämmerung auf Wild. Dabei bemerkte er ein junges Paar, das in ein Betriebsgebäude eines Steinbruchs einbrach. Per Handy informierte der Jäger die Polizei. Vom Hochsitz aus, lotste er die Beamten
weiter
Nichten 200 Mal missbraucht
Ein 54-jähriger Mann muss für neun Jahre und sechs Monate ins Gefängnis, weil er zwei minderjährige Nichten mehr als 200 Mal sexuell missbraucht hat. Die Jugendkammer des Landgerichts Stuttgart blieb mit dem Urteil gestern unter der Forderung der Staatsanwaltschaft von elf Jahren Haft. Laut Anklage hat sich der Mann an seinen heute 14 und 17 Jahre
weiter
NIGERIA: Der arme schwarze Riese
Nigeria ist auf dem Weg, das Land mit der drittgrößten Be-
völkerung der Erde zu werden. Das rasante Wachstum birgt
für den Staat viele Risiken.
weiter
NOTIZEN vom 9. September
'Pina' im Oscar-Rennen Wim Wenders' Film 'Pina' über die Wuppertaler Choreographin Pina Bausch geht für Deutschland ins Rennen um den Oscar. Dies teilte German Films, die Auslandsvertretung der deutschen Filmbranche, mit. Es sei der erste Dokumentarfilm, den Deutschland für den Oscar in der Kategorie nicht-englischsprachiger Kinofilm vorschlägt.
weiter
NOTIZEN vom 9. September
Rügen-CDU rät Kurioses Die Nachwahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 18. September auf der Insel Rügen verspricht ungewöhnlich zu werden: Die Christdemokraten haben dazu aufgerufen, dem Kandidaten einer anderen Partei ihre Stimme zu geben. Hintergrund ist der Parteiausschluss des Rügener CDU-Kandidaten Thomas Gens wegen einer früheren
weiter
NOTIZEN vom 9. September
Bah fehlt dem VfB Fußball: Bundesligist VfB Stuttgart muss vorerst auf Mittelfeldspieler Mamadou Bah verzichten. Der 23-Jährige zog sich beim 1:0-Sieg Guineas gegen Äthiopien einen Bruch des Mittelhandknochens zu und fällt noch etwa zehn Tage aus. Nach zuletzt zwei 0:1-Niederlagen mahnte VfB-Trainer Bruno Labbadia vor dem Heimspiel am morgigen Samstag
weiter
NOTIZEN vom 9. September
ACE warnt vor Staus Stuttgart - Zum Ende der Sommerferien in Baden-Württemberg und Bayern erwartet der Auto-Club Europa am Wochenende zahlreiche Verkehrsstörungen. Staugefahr herrsche besonders auf der A 7 zwischen Heidenheim und Kreuz Ulm/Elchingen, auf der A 5 zwischen Kreuz Walldorf und Offenburg und der A 6 zwischen Bad Rappenau und Bretzfeld.
weiter
NOTIZEN vom 9. September
Knappes Holz Der Holzindustrie macht das knappe Angebot an gefällten Bäumen zu schaffen. Bis Juni sei der Preis von Schnittholz um 8,5 Prozent gestiegen, sagte Johannes Schwörer, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie. Hauptgrund sei das künstlich knapp gehaltene Angebot der Waldbesitzer. Außerdem
weiter
NOTIZEN vom 9. September
Felix von Habsburg tot Der letzte Sohn des letzten österreichischen Kaisers Karl I. (1916-1918) ist tot. Felix von Habsburg-Lothringen starb im Alter von 95 Jahren in San Ángel in Mexiko, teilte eine Familiensprecherin mit. Er war das dritte Kind des Kaiserpaares Karl I. und Zita und ein Bruder des vor einigen Wochen gestorbenen Otto von Habsburg-Lothringen.
weiter
Nowitzki macht Mut vor dem Schlüsselspiel
Die deutschen Basketballer stehen bei der Europameisterschaft in Litauen vor ihrem ersten Endspiel: Nur mit einem Sieg gegen Vizeweltmeister Türkei heute (17 Uhr/Sport 1) in Vilnius bleibt die Hoffnung auf den Einzug ins Viertelfinale - und die Qualifikation für Olympia 2012 in London. Ein Scheitern würde dagegen wohl das Ende der Karriere von Superstar
weiter
Petzschner im Halbfinale
Tennisprofi Philipp Petzschner steht im Doppel-Halbfinale der US Open. Der Bayreuther und sein österreichischer Partner Jürgen Melzer gewannen am gestrigen Donnerstag in New York 6:1, 6:2 gegen den Spanier David Marrero und den Italiener Andreas Seppi. Petzschner und Melzer hatten im vorigen Jahr den Titel in Wimbledon geholt. dpa
weiter
Prognosen und ihre Entstehung
Sieben Milliarden Menschen sollen auf der Welt leben, 2100 sogar mehr als zehn Milliarden, sagen UN-Experten. Woher wollen sie das überhaupt wissen? Dafür muss man die Bevölkerungszahlen aus allen Ländern der Welt zusammentragen, sagt der Demograf Steffen Kröhnert vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung. Für die Bevölkerungsprognosen
weiter
PROGRAMM vom 9. September
FUSSBALL 2. Bundesliga - Freitag, 18 Uhr: Rostock - Braunschweig, Gr. Fürth - Duisburg, Paderborn - Aachen. - Samstag, 13: Cottbus - Eintr. Frankfurt, Düsseldorf - Karlsruher SC. - Sonntag, 13.30: St. Pauli - 1860 München, Union Berlin - Ingolstadt, FSV Frankfurt - Aue. - Montag, 20.15: Dresden - Bochum. 3. Liga - Fr.: Babelsberg - Uhaching (17.30),
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 4 676 268,70 Euro Gewinnklasse 2 230 124,00 Euro Gewinnklasse 3 35 956,80 Euro Gewinnklasse 4 1739,30 Euro Gewinnklasse 5 136,90 Euro Gewinnklasse 6 30,00 Euro Gewinnklasse 7 21,10 Euro Gewinnklasse 8 8,60 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 686 281,00 Euro ohne Gewähr
weiter
REDAKTIONSTIPP
Freitag, 20.30 Uhr FC Augsburg - Bayer Leverkusen(1:1) Samstag, 15.30 Uhr VfB Stuttgart - Hannover 96 (1:2) FC Bayern München - SC Freiburg (4:1) Borussia Dortmund - Hertha BSC Berlin(2:0) Mainz 05 - 1899 Hoffenheim (2:2) Mönchengladbach - 1. FC Kaiserslautern(1:0) Samstag, 18.30 Uhr Werder Bremen - Hamburger SV (3:1) Sonntag, 15.30 Uhr 1. FC Köln
weiter
Saab steht vor dem Aus
Der schwedische Autobauer bekommt keinen Gläubigerschutz
Der Autobauer Saab ist kurz vor dem endgültigen Aus. Nach der Ablehnung von Gläubigerschutz stehen Insolvenzanträge von Gewerkschaften ins Haus. Nur so können die Beschäftigten ihre Löhne bekommen.
weiter
Schlechte Bedingungen für Wohnungsbau
Die Baukonjunktur im Land stabilisiert sich - doch die Häuslebauer müssen immer tiefer in die Taschen greifen, der öffentliche Bau kämpft um Investoren.
weiter
Schnupfen wirft Harting nicht um
Diskus-Weltmeister und Christina Obergföll triumphieren in Zürich
Diskus-Weltmeister Robert Harting hat mit dem Diskus in Zürich ebenso gewonnen wie Christina Obergföll mit dem Speer. Harting verpasste allerdings den Gesamtsieg. Auf den darf sich Obergföll freuen.
weiter
Schöneborn sichert Final-Ticket
Fünfkampf-WM: Auch deutscher Nachwuchs überzeugt
Top-Favoritin Lena Schöneborn aus Bonn hat auf dem Weg zu ihrem ersten Einzel-Gold bei einer WM die erste Hürde problemlos genommen. Im Halbfinale der Fünfkampf-WM in Moskau landete die Olympiasiegerin von 2008 mit 4108 Punkten auf dem neunten Platz und qualifizierte sich damit für das Finale am Samstag. Noch besser lief es für Annika Schleu aus
weiter
Sonnenkraft aus dem Norden
Nicht nur Fachleute schütteln über eine Ulmer Werbeaktion den Kopf
Energie zum Anfassen? Nein, Energie zum Kopfschütteln! Warum ein Carport in der Ulmer Innenstadt, der für die Nutzung der Solarenergie werben soll, nach Norden ausgerichtet ist, bleibt ein Rätsel.
weiter
Spatenstich für den Zeiss-Ausbau
Optikkonzern investiert 400 Millionen Euro
Vor mehr als 60 Jahren hat sich der Optikkonzern auf der Ostalb niedergelassen. Jetzt baut er seinen Stammsitz für 400
Millionen Euro weiter aus.
weiter
STICHWORT · WAFFEN: Die russische Boden-Luft-Rakete
Sie trägt Kosenamen wie 'Rote Kirsche' oder 'Falkenauge', doch in den Händen von Terroristen ist sie eine tödliche Gefahr. Die von der Schulter abschießbare Luftabwehrrakete 'Strela' (Pfeil) wurde Ende der 1960er Jahre in der damaligen Sowjetunion entwickelt. Nach Schätzung westlicher Militärexperten entstanden von dem mehrmals modifizierten Flugabwehrkomplex
weiter
STUTTGARTER SZENE vom 9. September
Vergessene Partner Das Phänomen der vergessenen Partner in Politikerehen ist verbreiteter als bisher bekannt. Nicht nur der heutige Landtagspräsident Willi Stächele (CDU) hat einst seine Frau auf einem Autobahnparkplatz vergessen. Auch seine Parteifreundin Johanna Lichy blieb einmal auf einem Rastplatz allein zurück. In ihrer Zeit als Sozialstaatssekretärin
weiter
Südwest-CDU sucht Position zur Zukunft des Schulsystems
Susanne Eisenmann, 46, ist seit 2005 Bürgermeisterin für Schule, Kultur und Sport der Stadt Stuttgart. Zuvor war die CDU-Politikerin 14 Jahre lang Büroleiterin des damaligen Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion und jetzigen EU-Kommissars Günther Oettinger. Den parteiinternen Streit um die Zukunft der Hauptschule will die Südwest-CDU auf mehreren
weiter
Syrien bleibt bei harter Linie
Das syrische Regime geht ungeachtet internationaler Sanktionen weiter mit brutaler Härte gegen seine Gegner vor. Bei Einsätzen gegen Regimegegner haben syrische Sicherheitskräfte nach Angaben von Aktivisten am Mittwoch insgesamt bis zu 34 Menschen getötet. Die meisten Opfer habe es in der Protesthochburg Homs gegeben. Dort seien auch 40 Soldaten
weiter
Tate Modern öffnet Öltanks für Ausstellungen
Das Londoner Museum Tate Modern erweitert seine Ausstellungsflächen und öffnet mehrere gigantische Öltanks für Schauen und Veranstaltungen. Die umgebauten Tanks sollen zu den Olympischen Spielen in London im Sommer 2012 eröffnet werden, wie das Museum mitteilte. Die Tate Modern, die auf moderne und zeitgenössische Kunst spezialisiert ist, ist
weiter
Terrorverdächtige in Berlin festgenommen
Einsatzkräfte der Berliner Polizei haben zwei junge Männer festgenommen, die möglicherweise eine Bombe in der Hauptstadt hochgehen lassen wollten. Sie hatten im Internet riesige Mengen Chemikalien bestellt, aus denen sich Sprengstoff herstellen lässt. Bei den Verdächtigen handelt es sich um einen 24-jährigen Deutschen libanesischer Herkunft und
weiter
THEMA DES TAGES vom 9. September
MENSCHHEIT AUF WACHSTUMSKURS Dieser Tage wird der siebenmilliardste Erdenbürger geboren. 2100 soll es zehn Milliarden Menschen geben. Wir analysieren die rapide Zunahme und erzählen, wie die Größe eines Volkes das Leben eines chinesischen Schülers beeinflusst.
weiter
Trübe Konjunkturaussichten
OECD: In Deutschland droht gar ein Einbruch - Auch EZB senkt Prognosen
Bislang wird für die deutsche Wirtschaft noch mit einem satten Wachstum gerechnet. Doch nun werden die Aussichten trüber: Für dieses und vor allem das nächste Jahr gewinnt der Pessimismus Oberhand.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Radsport, Vuelta a Espa·a, 19. Etappe Noja - Bilbao (158 km) ab 16.00 Uhr Tennis, US Open in New York, 12. Tag Halbfinale der Frauen ab 20.00 Uhr SPORT 1 Motorsport, Formel 1, Training GP von Italien in Monza ab 10.00/14.00 Uhr Basketball,EM in Litauen, Zwischenrunde Deutschland - Türkei ab 17.00 Uhr Litauen - Frankreich ab 20.00 Uhr (Weitere
weiter
Verlorene Schätze im Centrum Judaicum Teile der alten Sammlung wieder in Berlin
Mehr als 70 Jahre nach der gewaltsamen Schließung des Jüdischen Museums in Berlin kehren einige Werke an ihren historischen Ort zurück.
weiter
Volle Trauben, tanzende Winzerinnen
Volkslied der Woche (52): 'Bunt sind schon die Wälder'
Vom Winter wollen wir mal noch gar nicht reden. Denn fröhlich gehts noch im Herbst zu. 'Bunt sind schon die Wälder' - das Volkslied eines adeligen Schweizers zum unbeschwerten Ernteeinsatz.
weiter
Volleyballer träumen von erster EM-Medaille
Schwere Vorrundengruppe mit Polen, Bulgarien und der Slowakei - Lozano: Stetig verbessert
Mit dem Spiel gegen Titelverteidiger Polen starten die deutschen Volleyballer am Samstag in die EM in Österreich und Tschechien. Am Ende des Turniers will das DVV-Team eine Medaille in den Händen halten.
weiter
Von wegen 'German Angst'
Die Deutschen plagen so wenig Ängste wie seit zehn Jahren nicht mehr. Zu den größten Optimisten gehören die Baden-Württemberger.
weiter
Vor Gericht landen weniger Jugendliche
Justizminister Stickelberger lobt Aktionen zur Vorbeugung in den Kommunen
Die Zahl der rechtskräftig Verurteilten in Baden-Württemberg ist so niedrig wie seit dem Jahr 1992 nicht mehr. Entgegen der allgemeinen Wahrnehmung ist der Rückgang gerade bei Jugendlichen besonders stark.
weiter
VW verschiebt Porsche-Fusion
Autohersteller: Verschmelzung 2011 nicht zu schaffen
Der Zeitplan für die Fusion der Autohersteller Volkswagen und Porsche ist gescheitert. Der VW-Vorstand sei nach Gesprächen mit der Porsche Automobil Holding SE zu der Überzeugung gelangt, dass die Verschmelzung bis Ende des Jahres nicht zu erreichen sei, teilte VW mit. Alle Beteiligten hielten dennoch an dem Ziel fest, den integrierten Automobilkonzern
weiter
Wie stark die Zentralbank wirklich ist
Leitzins dürfte auf längere Zeit konstant bleiben - Fünf Instrumente der Geldpolitik
Die Leitzinsen bleiben bis auf weiteres konstant. Denn die Konjunkturaussichten trüben sich ein. Welches sind die Instrumente einer Zentralbank, um die Wirtschaft zu beeinflussen? Hier eine Übersicht.
weiter
Wortgefechte zum Euro
Bundestag debattiert leidenschaftlich über den Rettungsfonds
Im Bundestag kommt es zum Schwur. Am 29. September wird über den Euro-Rettungsschirm abgestimmt. Debattiert wurde darüber schon gestern. Eine eigene Mehrheit ist der Regierung noch nicht sicher.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Deutsche Bank unsicher Die Deutsche Bank hält ihre ehrgeizige Gewinnprognose für das Jahr 2011 angesichts der Unsicherheiten an den Finanzmärkten nur noch unter Bedingungen aufrecht. Das Ziel eines Gewinns vor Steuern im operativen Geschäft in Höhe von 10 Mrd. EUR sei nach wie vor möglich, sagte Bankchef Josef Ackermann. Allerdings müssten sich
weiter
Leserbeiträge (5)
Vorwürfe ohne Grundlage
Zu „Gärtnern und Singen – das passt“Lieber Herr Baschta, eine überregionale Satzung im Verband der Kleingärtner gibt es nicht. Jeder eingetragene Verein (e. V.) muss seine eigene Satzung haben. Die Aufteilung (Ambiente) der Nutzung der Kleingartenanlage ist nicht in der Gartenordnung, sondern im Bundeskleingartengesetz geregelt.
weiter
Vanessa Fuchs (16) aus Röhlingen
Ich lese die SchwäPo, weil...ich vor allem den Sportteil sehr spannend finde und weil Zeitung lesen allgemein bildet.
weiter
„KL 21“-Vorschlag statt S21-Variante könnte viel Geld einsparen
Zu: Stuttgart 21:Gehen wir einmal vom christlichen Ehrgeiz der CDU aus, der Bevölkerung die Orientierung an der Menschenfreundlichkeit Gottes nahezubringen. (...) Dann wäre wohl zu erwarten, dass die CDU nicht auf Gesetze pocht, als wären um ihretwillen die Menschen da. Und wenn, wie bei S21, weite Kreise der Bevölkerung und der Experten ernste
weiter
So macht man Altstadt
Zu „Investor kauft charmantes Anwesen“, GT vom 8. September:
weiter
„Westerwelle sollte zurücktreten“
Zu: Ostalb gibt Westerwelle noch eine Chance:Da der Militäreinsatz der Nato in einem fremden Hoheitsgebiet kritisch zu bewerten war, hatte die Enthaltung Deutschlands zur Resolution im UN-Sicherheitsrat seine Berechtigung. Da kein Angriff oder eine Bedrohung eines Mitgliedslandes vorlag, bestand keine Bündnisverpflichtung nach Artikel 5 des Nordatlantikvertrages
weiter