Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 27. Oktober 2011
Regional (192)
Eltern schaffen Trends
Schulentwicklungsplan: Immer weniger Grundschüler und volle Privatschulen
Zwei Hauptschulstandorte fallen in Schwäbisch Gmünd weg, das ist, wie berichtet (www.gmuender-tagespost.de), Stand der Dinge. Der Bevölkerungsrückgang wird sich in den nächsten Jahren in den Grundschulen besonders stark bemerkbar machen, so steht es im aktuellen Schulentwicklungsplan. Die Stadt will diesen wohnortnahen Schuleinstieg aber aufrecht
weiter
Gelb so weit das Auge reicht
Dies ist kein Rapsfeld zum Ende des Oktobers, dies sind Senfpflanzen vor dem Scheuelberg. Angebaut beim „Oberen Lauchhof“ in Bargau. Das Bild hat GT-Leser Günther Schmid der Redaktion zugeschickt. „Vielleicht habe ich Glück und mein Foto findet Platz in einer der nächsten Ausgaben“, schreibt er dazu. Und, siehe da, er hat.
weiter
Kurz und bündig
Hallenbad an Allerheiligen offen An Allerheiligen, 1. November, sind Schwimmbad und Sauna des Hallenbades von 9 bis 18 Uhr geöffnet.Vortrag zum Reformationsfest Pfarrer Konrad von Streit spricht am Sonntag um 10 Uhr im Gemeindezentrum der Martin-Luther-Kirche über Luthers Thesen und ihre Wirkung. Im Festgottesdienst um 9 Uhr wird die abendländische
weiter
GUTEN MORGEN
Mit oder ohne ...
Jetzt ist's durch: Der Gmünder Tunnel heißt, geht es nach dem Gmünder Gemeinderat, Gmünder Einhorn Tunnel. „Sogar ohne Bindestich?“, fragt ein Leser unserer GT-Online-Ausgabe. Das eröffnet Raum für Spekulationen. Man könnte das so schreiben: „Gmünder Einhorn-Tunnel“. Oder so: „Gmünder Einhorn Tunnel“. Oder
weiter
Remsstraße komplett gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Die Remsstraße, B 29, muss ab Samstagabend, 29. Oktober, im Bereich des ehemaligen Hortengebäudes für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Derzeit wird der Verkehr auf der B 29 in Richtung Aalen bereits über die Ledergasse - Fischergasse umgeleitet. Ab Samstagabend, 19 Uhr, wird auch der Verkehr in Fahrtrichtung Stuttgart über
weiter
Neue Straße in Bettringen früher fertig
Ende November soll die Straße für den Verkehr freigegeben werden – Restarbeiten im Frühjahr
Die Neue Straße in Bettringen wird voraussichtlich früher fertig als zunächst geplant. „Bei weiterhin gutem Wetter können wir die Straße Ende November für den Verkehr freigeben“, sagt Stadt-Pressesprecher Markus Herrmann.
weiter
Der Herbst malt Landschaften in sinnlichen Tönen
Der Herbst greift tief in seine Farbenkiste und malt Landschaften in bezaubernden Tönen. Das kühle Violett der Büschelblume (Phacelia tanacetifolia) komponiert er mit dem warmen Orange der Bäume. Und im Hintergrund streicheln graue Nebelschwaden behutsam die bewaldeten Hügel des Albtraufs. Eine Landschaft, in der es langsam immer stiller wird,
weiter
Der Wahltermin steht fest
Lorcher Gemeinderat beschließt Datum für Bürgermeisterwahl und nimmt Haushaltsplanentwurf zur Kenntnis
Das grobe Gerüst für den Haushaltsplan 2012 hat die Lorcher Verwaltung am Donnerstag im Gemeinderat zur Diskussion gestellt. Die Räte lobten die frühzeitige Präsentation des vorläufigen Zahlenwerks, wollen aber zunächst fraktionsintern beraten. Fest steht nun ein Termin für die Bürgermeisterwahl.
weiter
Die Aalener City sucht Engel
Aalen. Engel sollen die Aalener City im Advent verzaubern. Mit vier Meter hohen himmlischen Boten und einem Engelsweg in der Fußgängerzone will Aalen City Aktiv an den Krippenweg der vergangenen Jahre anschließen. Jetzt werden Exemplare der segensreichen Flügelwesen in jeglicher Ausführung gesucht.Aalen soll bereits in der Vorweihnachtszeit zur
weiter
Eine Nacht mit Tanz und Sport
Böbingen. Zum Highlight der Saison, der fünften Dance- und Sportnight am 29. Oktober in der Römerhalle, lädt der TSV Böbingen am nächsten Wochenende ein. Dort werden die Turnerinnen und Turner, die Tänzer und Tänzerinnen nicht nur für Böbinger ein erstklassiges und vor allem ein sehenswertes Programm bieten. Für das leibliche Wohl sorgt in
weiter
Halloweenparty mit Sunrise
Mögglingen. Am Montag, 31. Oktober, rocken der Turnverein Mögglingen und die Partyband „Sunrise“ die Mögglinger Mackilohalle mit ihrer Halloweenparty. An diesem Abend ist in Mögglingen Abtanzen und Mitsingen angesagt. Mit aktuellen Hits und Klassikern aus der Musikgeschichte will Sunrise das Publikum anheizen und die Mackilohalle zum
weiter
Kunst in Aalen eingefangen
Joachim Wagenblast und Fotodesigner Peter Kruppa präsentieren „Kunst-Träume 2012“ gesponsert von der KSK
„Das Bild muss im Kopf entstehen“, sagt der Fotodesigner Peter Kruppa. Was sein inneres Auge, via Kameraobjektiv und digitaler Bildbearbeitung am Ende auf Fotopapier bringt, ist nun auf einem Kalender 2012 mit dem Titel „Kunst-Träume“ zu sehen. Joachim Wagenblast hatte die Idee zum Projekt und zu den Motiven. Die Kreissparkasse
weiter
Kurz und bündig
Herbstfest in Lauterburg Der Schützenverein Lauterburg veranstaltet am Sonntag, 30. Oktober, sein Herbstfest. Dieses ist in der beheizten, herbstlich geschmückten Schießhalle und beginnt um 10.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Mittagstisch, Kaffee und Kuchen.Mutter- /Elternsegen am Barnberg Für Frauen, die in der nächsten
weiter
Logistikzentrum: Neuer Investor
VIB Vermögen AG steigt für Panatoni ein / Für Mieter Lakner Spedition und Nutzer Schleich ändert sich nichts
Die VIB Vermögen AG in Neuburg/ Donau hat die fast fertiggestellte Logistikimmobilie im Gewerbepark „Gügling-Nord“, deren Mieter die Lakner Spedition + Logistik GmbH ist, um als Distributionsdienstleister für die Schleich GmbH tätig zu werden, vom bisherigen Besitzer Panatoni/USA erworben. Noch in diesem Jahr geht das Zentrum in Betrieb.
weiter
Neues Abfallgesetz steht bevor
Kommunen gegen private Entsorger – Forderung: bürgerfreundliche Abfallwirtschaft
Der Bundestag beschließt ein neues Kreislaufwirtschaftsgesetz. Kommunen fordern, dass die Abfallwirtschaft bürgerfreundlich bleibt. Am Freitag, 28. Oktober, entscheiden die Abgeordneten über Änderungen im Abfallrecht.
weiter
Salvator- Freundeskreis an drei Fronten
Dieses wochenende
An drei Fronten arbeitet der Salvator-Freundeskreis übers Wochenende. Da ist vor allem der letzte große Arbeitseinsatz am Salvator vor dem Winter. Beginn ist am Samstag um 9 Uhr am Salvatorfuß.
weiter
Standort Bartholomä gestärkt
Schubert und Edelmann investiert in Fertigung und plant Erweiterung der Produktion
Bei Schubert und Edelmann in Bartholomä wurde die Inbetriebnahme eines neuen CNC-Bearbeitungszentrums mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Die Firma plant zudem eine Erweiterung der Produktionshalle.
weiter
Togo-Winterfest in Vorbereitung
Waldstetten. Das achte Togo-Winterfest des Vereins „Hiilfe für Togo“ ist am 7. Januar 2012. Der Tanzkreis Wißgoldingen, die Kapelle More Fun, die Gesangsgruppe Oxalis und weitere Höhepunkte sorgen für einen glanzvollen Start ins neue Jahr. Anmeldung und Tischreservierung ab 20. November.
weiter
Über 4000 Gemälde
Kulturbeirat Böbingen ist wieder auf Tour
Etwas Exquisites hatte sich das „Reisebüro“ des Kulturbeirates Böbingen für seine neunte Kunstfahrt ausgedacht: Es ging nach Bönigheim.
weiter
Was Biogas kann
Reservistenkameradschaft lädt zur Besichtigung
Die Nutzung regenerativer Energien ist zur Zeit häufig das Gespräch. Neben Wasser- und Windkraft sowie der Photovoltaik gehört die Gewinnung von Biogas dazu. Darum veranstaltete die Reservistenkameradschaft Hohenstadt-Abtsgmünd einen Tag der offenen Tür in der Biogasanlage der Familie Gerd Weller in Hohenstadt. Über 150 interessierte Bürger sowie
weiter
Werben um medizinischen Nachwuchs
Stauferklinikum tritt Ärztemangel mit früher Kontaktaufnahme zu Medizinstudenten entgegen
Der Ärztemangel hat längst auch die Kliniken im Ostalbkreis erreicht. Entsprechend wichtig nimmt das Stauferklinikum deshalb die Rekrutierung von Medizinstudenten. Gelegenheit hierzu bietet der PJ-Informationstag, den die Universität Ulm zweimal jährlich für die Studenten anbietet.
weiter
Wie aus Sechsen Neunen werden
Gedankenleser und Bestseller-Autor Thorsten Havener unterhält im Aalener VfR-Forum über 300 Gäste glänzend
Wie der Mensch so tickt. Darüber weiß Thorsten Havener bestens Bescheid. Teilhaben an seinem Wissen ließ er am Mittwochabend im ausverkauften VfR-Forum über 300 glänzend unterhaltene Zuschauer. Ein gelungener Auftakt der Reihe „Ostwürttemberger Impulse“, die Schwäbische Post und Kreissparkasse gemeinsam gestartet haben.
weiter
Zwei Schwerverletzte
Esslingen. Zwei Mercedesfahrerinnen stießen am Donnerstag bei Esslingen frontal ineinander. Laut Polizei war die 26-jährige Mercedesfahrerin auf der L1199 in Richtung Esslingen unterwegs, als sie in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geriet und mit der 41-jährigen Mercedesfahrerin zusammenstieß. Beide Frauen erlitten schwere Verletzungen. Zudem entstand
weiter
Auf römischen Spuren im Kloster Lorch
Die Seniorengruppe der Dorfgemeinschaft Schlechtbach hatte zu einer Ausfahrt mit Besichtigung der Klosteranlage Lorch eingeladen. Hartmuth Hengst, Rektor a. D., der während seiner Kindheit und Jugendzeit mit seinen Eltern und Geschwistern im Kloster Lorch gewohnt hat, erwartete die Besucher. Bei einem Rundgang berichtete er Wissenswertes zur Klosteranlage,
weiter
Auftakt 2012
Im kommenden Jahr soll die Auftaktveranstaltung des Landesverbandes zu den offenen Gärten vom 22. bis 24. Juni 2012 in Wißgoldingen stattfinden.
weiter
Den Tyrannen verurteilt
Schöffengericht glaubt dem Opfer: Drei Jahre Haft wegen schwerem sexuellem Missbrauch
Elf Jahre sind vergangen seit jenem fatalen Sonntag Nachmittag. Damals hat ein 52-Jähriger sich an seinem achtjährigen Stiefsohn vergangen. Der Angeklagte bestreitet die Tat bis zum Schluss der Verhandlung. Trotzdem glaubt das Schöffengericht dem Opfer, das als Zeuge aussagen muss. Drei Jahre Haft lautet das Urteil, dessen Begründung Amtsgerichtsdirektor
weiter
Die bisher größte Messe
Die Aalener Industrie Messe AIM an der Hochschule Aalen lockt Tausende
Die Aalener Industrie Messe AIM an der Hochschule gewinnt immer mehr an Bedeutung. 134 Firmen haben sich am Mittwoch dort präsentiert. Ein neuer Rekord. Unternehmen haben um die begehrten Fachkräfte geworben, Studenten konnten sich über mögliche Arbeitgeber informieren.
weiter
Die Nacht der Weinkultur
Am Samstag, 29. Oktober
Die Nacht der Weinkultur gibt’s am Samstag, 29. Oktober, in vielen Weingebieten – und auch im Remstal. Der Weingästeführer lädt ein, Weinlandschaften in nächtlicher Atmosphäre zu erleben.
weiter
Ein echter Renner
Bilanz zu „offenen Gartentüren“ in Wißgoldingen
Wißgoldingens Aktion der „offenen Gartentür“ war ein Renner. Das wurde beim Dankeschön-Essen deutlich, zu dem Bürgermeister Michael Rembold eingeladen hatte.
weiter
Filzen mit der Nadel für Kinder
Wäschenbeuren. Einen Workshop für Kinder von sechs bis elf Jahren gibt es am Freitag, 4. November, auf Burg Wäscherschloss. Dabei sollen Trolle und Hexen entstehen. Unter fachkundiger Anleitung lernen die Kinder bei diesem Herbstferienprogramm, mit der Filznadel umzugehen und Kniffe und Tricks, die man bei dieser alten Handwerkstechnik wissen muss.
weiter
Gedenken am Reformationstag
Lorch. Am 31. Oktober gedenken viele Christen an den Thesenanschlag Luthers in Wittenberg, dem Beginn der Reformation. Der evangelische Männerkreis Lorch lädt zu einem Reformationsgottesdienst in die Stadtkirche ein. Die Veranstaltung in der Stadtkirche Lorcham Montag, 31. Oktober, beginnt um 18 Uhr, die Predigt hält Dekan i.R. Seng.Anschließend
weiter
Jetzt feiern die Bewohner das Jubiläum der Stiftung Haus Lindenhof
Der offizielle Festakt zum 40-jährigen Bestehen der Stiftung Haus Lindenhof ist Geschichte. Jetzt waren die Bewohnerinnen und Bewohner an der Reihe. Sie feierten im großen Speisesaal des Verwaltungsgebäudes. Gestärkt von Flammkuchen und anderen Leckereien, waren sie gewappnet für den Auftritt der Band „Die Grafenberger“. Die Musiker,
weiter
Kurz und bündig
Soroptimist mit neuer Spitze Nach zwei Jahren erfolgreicher Amtszeit übergab Elke-Ulrike Ruhdel das Amt der Clubpräsidentin an Birgit Heilig aus Waldstetten. Sie wird in den nächsten zwei Jahren den Serviceclub und seine Aktivitäten lenken. Unter dem Motto „Bewusst machen - Bekennen - Bewegen!“ setzen Soroptimistinnen mit internationalen
weiter
Lang: Unglaublicher Vorgang
Heuchlingen übt Kritik wegen Aussagen des Verkehrsministers zur Sanierung der Straße nach Mögglingen
„Das kotzt mich an.“ Harte Worte findet der Heuchlinger Bürgermeister Peter Lang, wenn er auf die aktuelle Entwicklung bei Ausbau und Sanierung der Landesstraße zwischen Heuchlingen und Mögglingen angesprochen wird. Verkehrsminister Winfried Hermann hat bei einem Besuch im Gmünder Raum die zeitnahe Verwirklichung des Projekts in Frage
weiter
Namen und Nachrichten
Waldstetten. Einen großen Erfolg feierte die Brennerei Otto Kottmann aus Waldstetten. Sie wurde vom Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als einzige Brennerei im Ostalbkreis mit dem „Preis der Besten“ in Silber ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand auf den „6. DLG-Lebensmitteltagen“ in Darmstadt
weiter
Ortsdurchfahrt Großdeinbach ab Montag zu
Neuer Fahrbahnbelag
Die Ortsdurchfahrt Großdeinbach muss von Montag, 31. Oktober, bis voraussichtlich Donnerstag, 3. Novembere, für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
weiter
Polizeibericht
Diebstahl aus RohbauEschach. In der Nacht zum Mittwoch stieg ein Unbekannter über einen ungesicherten Lichtschacht in den Keller eines Rohbaues im Finkenweg ein. Im Obergeschoss entwendete er mehrere elektronische Werkzeugmaschinen sowie eine Digitalkamera der Marke Panasonic. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf mehrere hundert Euro.Radfahrer
weiter
TheaterwerkstattAll You Can Hear
Schwäbisch Gmünd. „All You Can Hear“ heißt ein ganz besonderes musikalisches Projekt, bei welchem neun Gmünder Nachwuchskünstler ihre Talente präsentieren. Jetzt gibt’s das Ergebnis in der Theater-Werkstatt zu hören. Von Klassik über Jazz bis hin zu Musical reicht das Programm. Mitwirkende sind Jessica Bisetto, Dorothee Beck,
weiter
„Briefe aus der Neuen Welt“
Abtsgmünd-Untergröningen. Mitglieder des Heimatvereins Untergröningen veranstalten am Sonntag, 30. Oktober, ab 17 Uhr im Säulensaal des Untergröninger Schlosses eine Lesung mit Musik. Vorgetragen werden interessante Briefe von ehemaligen Dorfbewohnern, die im 19. Jahrhundert nach Amerika ausgewandert sind. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiter
ChurchNight in Göggingen
Göggingen. „Ich bin so frei!“ – so lautet das Thema des Jugendgottesdienstes zur ChurchNight der evangelischen Kirchengemeindeinden im Distrikt „Schwäbischer Wald“ am Montag, 31. Oktober, ab 19 Uhr in der Johanneskirche in Göggingen. Eingeladen sind alle, die sich Gedanken zum Thema „Bin ich in meiner Lebensgestaltung
weiter
Durlanger Kirbe und offene Geschäfte
Am Sonntag, 30. Oktober
Einzigartig und neu ist die Durlanger Kirbe mit verkaufsoffenem Sonntag, bei der es am 30. Oktober viele besondere Angebote gibt.
weiter
Lokalschau der Kleintierzüchter
Gschwend. Im 50. Jahr des Bestehens des Kleintierzüchtervereins Gschwend gibt es am Sonntag, 30. Oktober, in der Gschwender Gemeindehalle in der Steingasse eine Lokalschau. Bei der Ausstellung werden Hühner, Tauben, Wassergeflügel und Kaninchen ausgestellt und von Preisrichtern bewertet. Zum Mittagstisch gibt es Kaninchenrollbraten und Schnitzel
weiter
Perfekten Gesang abgeschaut
Sängerkranz Alfdorf vier Tage im Val di Sole und bei den besten Bergsteigerchören
In das wunderschöne „Val di Sole“, das Tal der Äpfel und des Weins, führte die Reise des Sängerkranzes Alfdorf. Es sollte ein musikalisches Erlebnis werden.
weiter
Schloss und Pilger-Kapellen besucht
Männerchor des Gesangvereins Germania Mutlangen auf Spurensuche am Fränkisch-Schwäbischen Jakobsweg
Der Männerchor des Gesangvereins Germania Mutlangen war bei seinem jüngsten Ausflug auf Spurensuche am Fränkisch-Schwäbischen Jakobsweg.
weiter
Kürbisnacht in Gschwend
Gschwend. Die Kürbisnacht in Gschwend beginnt am Freitag, 28. Oktober, um 18 Uhr auf dem Marktplatz. Es gibt ein umfangreiches Programm: Kinderschminken, Kürbisschnitzen, Filmzelt, Stockbrot, Spielstraße und vieles mehr. Zudem werden Fossilien, Minderalien und Indianerstühle verkauft. Gegen 19 Uhr tritt der Musikverein Gschwend auf, gegen 22 Uhr
weiter
SCHAUFENSTER
Niegelnagelneue MusikstückeHerrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle gastiert am Sonntag, 30. Oktober in Bargau. Die vier sympathischen und leicht durchgeknallten Stumpfes werden ab 18 Uhr in der Bargauer Scheuelberghalle ihr Publikum nicht nur mit niegelnagelneuen Musikstücken aus ihrer neuen CD („Wohlwär“) überraschen, sondern auch in
weiter
NEU IM KINO
Killer EliteSie gehören zu den zwei Prozent der Menschen, die die nötigen Qualifikationen mitbringen. Ihr Job: das Töten. Danny Bryce (Jason Statham) und Mentor Hunter (Robert de Niro) erledigen ihre Arbeit weltweit. Bis Danny nach einem einschneidenes Erlebnis 1979 beschließt auszusteigen.Erst als Hunter in die Gewalt eines saudi-arabischen Ölscheichs
weiter
Mittelalter trifft Avantgarde
Das Duo „Ensemble Cosmedin“ spielt zur Stunde der Kirchenmusik in der Ellwanger Basilika „Anima Mea“
Musik des frühen Mittelalters und Avantgarde der Gegenwart müssen sich nicht gegensätzlich ausschließen; sie können durchaus in engem Bezug zueinander stehen. Den Beweis dafür lieferte das „Ensemble Cosmedin“ mit ihrem „Anima Mea“ bei der „Stunde der Kirchenmusik“ in der Ellwanger Basilika.
weiter
Philharmonischer Chor singt Rossinis „Stabat Mater“
Unter der Leitung von Stephan Beck führen der Philharmonischen Chor Schwäbisch Gmünd und die Sinfonietta Tübingen in bewährter Partnerschaft am Freitag, 28. Oktober, um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster Gioacchino Rossinis „Stabat Mater“ auf. Die sehr emotionale, ergreifende Vertonung der Klage Mariens unter dem Kreuz gilt als zentrales
weiter
Zu schade fürs Archiv
„Sagen vom Hohenrechberg“ von Paul Mangold als Faksimile neu aufgelegt
Rechtzeitig zum Gabentisch für Weihnachten wurde das Werk „Sagen vom Hohen Rechberg“ von Paul Mangold als Faksimile neu aufgelegt. Die bibliophile Kostbarkeit wird von der Stiftung Literaturforschung Ostwürttemberg herausgegeben.
weiter
Der Zeitfaktor spielt eine große Rolle
Spraitbacher Gemeinderat befasste sich am Donnerstag mit Hallensanierung und neuem Feuerwehrfahrzeug
Wie weit ist der Baufortschritt bezüglich der Sanierung der Kulturhalle? Welche Kriterien muss ein neues Feuerwehrfahrzeug erfüllen? Hat die Gemeindebücherei noch Zukunft, nachdem beide Mitarbeiterinnen zum Jahresende gehen? Mit einem breiten Themenspektrum befasste sich der Spraitbacher Gemeinderat am Donnerstag vor Ort – und im Sitzungssaal.
weiter
Die Ostalb im Druckformat – ein Schatzkästchen
Buchpräsentation: Im Aalener Landratsamt wurde am Donnerstag „Der Ostalbkreis – ganz persönlich“ vorgestellt
Als „außergewöhnliche Ostalbkreisbeschreibung“ – so stellt Landrat Klaus Pavel das Buch „Der Ostalbkreis – ganz persönlich“ vor. 89 Akteure der Region mit teils bundesweiter Bekanntheit kommen hier mit eigenen Anekdoten und Sichtweisen rund um den Ostalbkreis zu Wort. Am Donnerstag wurde das Buch im Landratsamt
weiter
Feueralarm in der Langertschule
Zum Glück nur eine Übung
Aalen. Feueralarm in der Langertschule – zum Glück nur eine Übung. Kurz nach der großen Pause ertönte am Mittwoch in der Langertschule das Alarmzeichen. Da in diesem Schuljahr bereits eine Alarmprobe stattgefunden hatte, wussten Lehrerinnen und Schüler bestens Bescheid, wie sie sich zu verhalten hatten und die Schule wurde schnellstmöglich
weiter
Kammerlander kommt nach Hofen
Aalen-Hofen. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der TG Hofen Skischule findet am Dienstag, 8. November, eine Multivisionsschau mit Hans Kammerlander statt. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr in der Glück-Auf-Halle in Hofen. Fast 300 Bergsteiger haben inzwischen die seven summits bestiegen, also die sieben höchsten Berge auf allen sieben Kontinenten.
weiter
Kurz und bündig
Heute Bargauer Rocknacht Am heutigen Freitag steigt ab 20.30 uhr in der TV-Halle in Bargau die zweite Rockparty dieses Jahres. Mit „The Jack“ ist dabei eine AC/DC-Coverband in Bargau zu Gast. Handwerklich perfekt sorgen die fünf Geislinger – rund um Kultsänger Suni - mit Klassikern wie „TNT“ und „Hells Bells“
weiter
Morgen Abend Konzert für Armenienhilfe
Beginn um 19 Uhr im Münster
Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg lädt morgen um 19 Uhr zu seinem Herbstkonzert zu Gunsten der „Küche der Barmherzigkeit“ ins Münster.
weiter
Polizeibericht
Gabelstapler gestohlenAalen. Die Polizei verdächtigt einen 21-Jährigen, einen Gabelstapler gegen fünf Uhr morgens vom Gelände einer Aalener Firma in der Ulmer Straße gestohlen zu haben. Der junge Mann saß auf einem beschädigten Gabelstapler in der Bahnunterführung beim Amtsgericht. Der 21-Jährige hatte offenbar versucht, durch die Unterführung
weiter
Seydelmann kauft BayWa-Areal
Erweiterungspläne des Maschinenbauers noch nicht konkret – Agrarsparte sucht Standort – Kritik von Schmidt
Das knapp 8600 Quadratmeter große BayWa-Areal am Proviantamt ist an die Maschinenfabrik Seydelmann verkauft. Am vergangenen Dienstag wurden die Verträge unterzeichnet. Der Hersteller von Maschinen zur Fleischverarbeitung wird seine Produktion erweitern, die BayWa sucht für ihre Agrarsparte eine neue Bleibe. Oliver Schmidt, Besitzer des Proviantamts,
weiter
Wie aus Sechsen Neunen werden
Gedankenleser und Bestseller-Autor Thorsten Havener unterhält im VfR-Forum über 300 Gäste glänzend
Wie der Mensch so tickt. Darüber weiß Thorsten Havener bestens Bescheid. Teilhaben an seinem Wissen ließ er am Mittwochabend im ausverkauften VfR-Forum über 300 glänzend unterhaltene Zuschauer. Ein gelungener Auftakt der Reihe „Ostwürttemberger Impulse“, die Schwäbische Post und Kreissparkasse gemeinsam gestartet haben.
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Noch gibt’s KartenMit seinem Programm „Hart Backbord – Noch ist die Welt zu retten!“ ist Paul Panzer heute abend in der Aalener Stadthalle zu Gast. Noch sind Karten zu haben!Neues Jugendhaus für UnterkochenEin neuer Ansatz für die Jugendarbeit in Unterkochen: Das Gebäude Aalener Straße 27a steht künftig für die Jugendlichen
weiter
Kunst im öffentlichen Raum in Aalen eingefangen
Joachim Wagenblast und Fotodesigner Peter Kruppa präsentieren, gesponsert von der Kreissparkasse, einen Kalender „Kunst-Träume 2012“
„Das Bild muss im Kopf entstehen“, sagt der Fotodesigner Peter Kruppa. Was sein inneres Auge, via Kameraobjektiv und digitaler Bildbearbeitung am Ende auf Fotopapier bringt, ist nun auf einem Kalender 2012 mit dem Titel „Kunst-Träume“ zu sehen. Joachim Wagenblast hatte die Idee zum Projekt und zu den Motiven. Die Kreissparkasse
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDIrmgard Weber, Willy-Schenk-Straße 17, zum 70. GeburtstagPietro Pellegrino, Oderstraße 41, Bettringen, zum 71. GeburtstagHildegard Veit, Werrenwiesenstraße 62, zum 72. GeburtstagMarija Rizzi, Hans-Scherr-Weg 22, zum 73. GeburtstagDr. Erich Höfling, Albert-Lortzing-Straße 11, Straßdorf, zum 75. GeburtstagRosalia Quartararo, Wetzgau
weiter
Kurz und bündig
Bürgergespräch in ForstDer CDU-Ortsverband Essingen lädt am Freitag, 28. Oktober, zum Bürgergespräch unter der Überschrift „Blickpunkt Forst“ ins Dorfhaus Forst ein. Beginn ist um 20 Uhr. Dabei haben die Bürger aus Forst Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anregungen vorzubringen. Die CDU-Freie Bürger Gemeinderäte geben Kurzberichte
weiter
Kurz und bündig
Rückblick zum Deutschen Wandertag Der Albverein Hüttlingen zeigt am Samstag, 29. Oktober, eine Rückblende zum 111. Deutschen Wandertag. Beginn ist um 18 Uhr im Gasthof Adler in Hüttlingen.Hallenbad zeitweise geschlossenAufgrund einer internen Veranstaltung ist das Hallenbad Abtsgmünd am Mittwoch, 2. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr geschlossen.
weiter
Skibörse in Mögglingen
Mögglingen. Wintersportequipment gibt’s am kommenden Samstag, 29. Oktober, von 9 bis 12 Uhr bei der traditionellen Skibörse der Skiabteilung Mögglingen in der TVW-Halle. Wer seine alten Skier an der Börse verkaufen will, sollte sich den Freitag, 28. Oktober, frei halten.Im Angebot sind gebrauchte Ski, Snowboards, Inliner, Skistiefel, Skibekleidung-
weiter
Eine Unterrichtsstunde mit Sportfischern
Zum dritten Mal kamen die Fischer des Sportfischervereins Abtsgmünd an die Grundschule Abtsgmünd, um die neuen Kalender des Landesfischereiverbands Baden Württemberg für die dritten und vierten Klassen zu verteilen. Unter dem Motto „Natur macht neugierig“ hielten Gewässerwart Jürgen Schmid und Mathelehrer Jochen Fahrian (selbst Fischer)
weiter
Kleine Tanzeleven hatten großen Spaß
Begeisterungsstürme beim Tanznachmittag der Musikschule Essingen in der Remshalle: 52 Kinder – allesamt Mädels zwischen vier und 13 Jahren – brachte die Tanz- und Ballettlehrerin Zuzana Potas auf die Bühne. „Ich bin stolz auf meine Mädchen“, jubelte die Lehrerin am Schluss. „Es hat alles super geklappt.“ Die jungen
weiter
Landfrauen spenden 500 Euro
Beim Erntedankfest der Bezirkslandfrauen im Abtsgmünder Teilort Leinroden organisierte der ausrichtende Landfrauenverein Laubach-Leinroden nach dem Erntedankgottesdienst mit Pater Johny und Pfarrer Werner Kugler in der evangelischen Kirche in Leinroden auch ein gemütliches Beisammensein im frisch renovierten Ferientagheim. Die dort gesammelten Spenden
weiter
Verkehr fließt ab Freitag wieder
Vollsperrung für Endbelag am Samstag, 12. November – Gemeinde bestrebt, diese bis 18 Uhr aufzuheben
Unvorhergesehene Maßnahmen haben die Fertigstellung des Kreisels an der Abtsgmünder Straße/Sulzdorfer Straße verzögert. Ab Freitag wird die Sperrung am Kreisel in Richtung Sulzdorf wieder aufgehoben, von Sulzdorf kommend hingegen nicht, um einen Rückstau zu vermeiden.
weiter
Der Igel in den Kristallwelten
Haben Sie’s gewusst? Richtig: Der Igel war am Donnerstag bei Schuh-Kauffmann. Und schon zieht er wieder weiter. Sein Ziel am Freitag ist das neue Aalener Einkaufscenter Mercatura. Und hier ist er zu finden in jenem Laden, in dem es am meisten glitzert, funkelt und glänzt. Tragen Sie den Namen des Geschäfts in nebenstehenden Coupon. Ein kleines
weiter
„IG Metall lebt durch Mitglieder“
680 Jubilare in der Stadthalle geehrt – Festansprache von Manfred Schallmeyer
Jubilarehrung der IG Metall Aalen in der Stadthalle: Im Wortsinne eine Großveranstaltung, wurden doch insgesamt 680 Mitglieder für langjährige Treue geehrt. Die Festansprache hielt Manfred Schallmeyer, ehemaliges geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall. Ein Grußwort richtete Oberbürgermeister Martin Gerlach an die Jubilare.
weiter
(Ver)Spannungen auf der Spur
Ruppertshofen. Die evangelische und katholische Kirchengemeinden Ruppertshofen, das Männervesper und das „Kreuz & Quer“-Team laden ein zu einem Abend für Paare mit Physiotherapeut Martin Bertsch. Am Samstag, 12. November, ab 18 Uhr können Paare gegenseitig mit Massage muskuläre Schmerzen lindern. Der Abend findet im evangelischen
weiter
Konzert in der Michaelskirche
Böbingen. Der evangelische Kirchenchor „Cantando“ lädt am Sonntag, 30. Oktober, um 18 Uhr zu einem Konzert nach Böbingen in die Michalelskirche ein – zum Zuhören und Mitsingen. In der schönen, über 900 Jahre alten, Michaelskirche will der Chor die Konzertbesucher mitnehmen auf eine Reise durch unterschiedliche Stimmungslagen
weiter
Kurz und bündig
Mini-Kirbe in Heuchlingen Eine Mini-Kirbe bietet der Heuchlinger Helferkreis für Indien ASHA am Sonntag, 30. Oktober, ab 11 Uhr in der Gemeindehalle in Heuchlingen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös ist für Schulausbildung und Unterkünfte der Kinder im indischen Basauni bestimmt.Ausstellung Inklusion Die Ausstellung Inklusion im Bürgersaal
weiter
Skizentrum Wirtsberg gut besucht
Jahreshauptversammlung des Ski-Clubs Heubach-Bartholomä zieht positive Bilanz und ehrt langjährige Mitglieder
Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Ski-Clubs Heubach-Bartholomä im Gasthof „Deutscher Kaiser“. Der Bericht des Vorsitzenden Volker Kraus gab einen Überblick über allgemeine Vereinsereignisse.
weiter
Ausflug zu Bürsten und Pinseln
Die Dorfgemeinschaft Hönig besuchte das Fränkische Seenland
Vor kurzem fand der schon traditionelle Jahresausflug der Dorfgemeinschaft Hönig statt. Und wie fast immer war man auch dieses Mal von der Sonne verwöhnt. Die Fahrt ging ins Fränkische Seenland.
weiter
Polizeibericht
Drei VerletzteEllwangen. Am Mittwochnachmittag war ein 18-jähriger Fahranfänger mit seinem Audi auf der L 1060 von Rattstadt in Richtung Schönenberg unterwegs. Als ihm kurz nach der Abzweigung Dinkelsbühl ein Fahrzeug dicht an der Mittelmarkierung entgegenkam, irritierte ihn dies offensichtlich so stark, dass er mit seinem Fahrzeug nach rechts auf
weiter
Quasi-Schließung
Zur Standortverkleinerung:„Betroffen und geschockt habe ich die Nachricht über die radikale Verkleinerung des Bundeswehrstandortes Ellwangen vernommen. Auch wenn sich dieses Ergebnis für Ellwangen in den letzten zwei Wochen abgezeichnet hat, so habe ich doch bis zum Schluss gehofft, dass es nicht so schlimm kommt.Für mich kommt diese Reduzierung
weiter
Räte legen Hand an
Ortschaftsrat Pfahlheim diskutiert über den Limeskreisel
Der Pfahlheimer Ortschaftsrat diskutierte erneut die Gestaltung des Limeskreisverkehrs. Das Fundament haben die Ortschaftsräte selbst gegossen.
weiter
Die Abrissbirne rückt an
„Stadtsanierungsgebiet Nord“: Häuser im Oberen Brühl 2 und im Sebastiansgraben 19 werden abgerissen
Im Oberen Brühl und im Sebastiansgraben wird in Kürze die Abrissbirne anrücken: Im Zuge der geplanten „Stadtsanierung Nord“ müssen hier die Gebäude im Oberen Brühl 2 und im Sebastiansgraben 19 weichen. Der Bauausschuss vergab am Donnerstagabend die Abbrucharbeiten.
weiter
Herbstfest des MGV Eigenzell
Ellwangen-Eigenzell. Am Samstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr, findet das traditionelle Weinfest des Männergesangvereins und der Gartenfreunde Schönenberg in der Gymnastikhalle statt. Zwei Gastchöre (Gesangverein Ramsenstrut, Landfrauenchor Ellwangen) wirken mit. Im ersten Teil des Abends werden Lieder rund um das Thema Herbst, die Liebe und den Wein vorgetragen.
weiter
Kurz und bündig
Altpapiersammlung Am Samstag, 29. Oktober, führt die Jugendfeuerwehr Ellwangen eine Altpapiersammlung in den Bezirken I bis IV (Kernstadt und Braune Hardt) durch. Legen Sie bitte Ihr Papier bis 8 Uhr gebündelt an den Straßenrand. Infos am Sammeltag unter Tel. (07961) 924 640. Mit der Sammlung wird die Jugendarbeit der Feuerwehr unterstützt.Hattler
weiter
Fünfzig Jahre an der Posaune
Oberkochen. Für 50 Jahre Posaunenspiel in unterschiedlichen Chören wurde Erwin Kirn im Christian-Hornberger-Saal der evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen ausgezeichnet. Der Leiter des evangelischen Posaunenchors Oberkochen, Christoph Kübler, bezeichnete den Jubilar als „ein Vorbild für Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit.“Erwin
weiter
Jobcenter nur eingeschränkt
Ostalbkreis. Das Jobcenter Ostalbkreis führt ein neues EDV-Programm ein. Wegen umfangreicher Dateneingaben sind die Geschäftsstellen des Jobcenters in Aalen, Ellwangen, Bopfingen und Schwäbisch Gmünd an folgenden Freitagen nur von 10 bis 12 Uhr geöffnet: 28. Oktober, 4. November, 11. November, 18. November, 25. November und 2. Dezember. Der Dienstbetrieb
weiter
Letzte Führung in dieser Saison
Giengen. Am Samstag, 29. Oktober, ist um 18 Uhr die letzte Sinnesführung der Saison in der Charlottenhöhle Giengen-Hürben. Bei dieser Führung bleibt das Licht in der Höhle aus und die Besucher erleben eine der längsten begehbaren Tropfsteinhöhlen in ganz Süddeutschland auf ganz besondere Art und Weise. Die Sinnesführungen sind für Kinder absechs
weiter
Regionalexpress über Aalen
Ostalbkreis. Über das verlängerte Wochenende von Samstag, 29. Oktober, bis Mittwoch, 2. November, baut die Bahn am Kreuzungsbahnhof Fornsbach, außerdem werden neue Weichen eingebaut und zwischen Murrhardt und Schwäbisch Hall-Hessental ein Bahnübergang beseitigt. Dazu wird die Strecke Murrhardt–Schwäbisch Hall-Hessental für den Zugverkehr
weiter
Kurz und bündig
Weinfest und S 21-Informationen Der CDU-Ortsverband Ebnat veranstaltet ein Weinfest am Freitag, 28. Oktober, ab 19.30 Uhr, bei Metallbau Starz in Ebnat, Kreidestraße. Mit dabei sind der Landtagsabgeordnete Winfried Mack, später wird MdB Roderich Kiesewetter erwartet.Wein- und Hitzkuchenfest Die Sportfreunde Dorfmerkingen feiern Wein- und Hitzkuchenfest
weiter
Kurz und bündig
HerbstkonzertAm Samstag, 29. Oktober, ab 19 Uhr lädt der Männerchor Königsbronn ein in die Turnhalle Zang zu einem Abend mit heiteren, teils auch schwäbischen Liedern und Chorwerken. Zu Gast ist der Aalener Kabarettist Thomas Rühl alias „Karle Käpsele“.Jazzabend für das KirchendachDie Band „Jazzit“ gibt am Freitag, 28.
weiter
Mehr als ein Pflaster auf die Wunde
Ansturm beim Kick off zur Inforeihe der SHG – „Selbsthilfegruppen rund um Neresheim“
Der Matheuß-Palm-Saal im Neresheimer Rathaus war proppenvoll. Die Einladung zur Eröffnung der Inforeihe am Mittwoch, „Selbsthilfegruppen rund um Neresheim“ nahmen viele interessiert an. Zusätzlich haben die auswärtigen Selbsthilfegruppen eine Info-Börse rund ums Thema angeboten. Dr. Hans Brennenstuhl referierte darüber, wie die Medizin
weiter
Neuer Wind weht bürgernah
Landtagsabgeordneter Andreas Stoch beim SPD-Ortsverein Oberkochen
„Mit den Bürgern reden, mit den Bürgern Politik machen und Verständnis gewinnen für den neuen Wind in der Landespolitik“, diese Devise hob der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Landtag, Andreas Stoch, im Naturfreundehaus hervor.
weiter
Absage an Kreisbau
Technischer Ausschuss kritisiert Minus an Stellplätzen
Die Kreisbaugenossenschaft Ostalb wollte in der Adolph-Kolping-Straße im Spitztal zwei Häuser mit je acht Wohnungen bauen. Der Technische Ausschuss Oberkochen hat jetzt mehrheitlich mit fünf Nein- und zwei Ja-Stimmen die Bauvoranfrage abgelehnt.
weiter
Wer dagegen ist, muss Ja sagen
Ein regionales Bündnis wirbt für den Ausstieg aus Stuttgart 21 – Volksabstimmung am 27. November
Nach den Stuttgart-21-Befürwortern machen jetzt auch die Gegner des Bahnprojekts in großem Umfang mobil. In einem Pressegespräch haben regionale Vertreter der Linken, des BUND, des DGB und der Grünen vorgestellt, wie sie bis zur Volksabstimmung am 27. November um Ja-Stimmen für den Ausstieg werben wollen.
weiter
Freude im Paket
Ehepaar Schmidgall sammelt für Bedüftige in Osteuropa
Seit 1989 sammelt das Oberdorfer Ehepaar Andrea und Ernst Schmidgall Weihnachtspäckchen für das Hilfswerk Samariterdienst. Rund 500 Päckchen kommen jährlich im Raum Bopfingen zusammen. 500 Mal Weihnachtsfreude, die an Waisenkinder in der Ukraine, Kindergärten in Rumänien und Angehörige ethnischer Minderheiten im ländlichen Bulgarien geht.
weiter
Kurz und bündig
Ortsrundgang RöttingenIm Zuge des Melap Plus Projekts findet heute Freitag, 28.Oktober, 14.30 Uhr ein Ortsrundgang in Röttingen statt. Treffpunkt: Rathaus Röttingen.Vorbereitung auf die mittlere Reife Vom 31. Oktober bis zum 5. November bietet die Aktion Bildunginformation Kurse zur Vorbereitung auf die Realschulprüfungen der 10. Klassen an in den
weiter
Radioaktivität – keiner geht hin
Einen sehr intimen Vortrag vor nur drei Zuhörern hielt Teledoktor Aart Gisolf im Westhausener Bürgersaal
Der ehemalige Teledoktor Aart Gi-solf war selbst schon einmal in der 30-Kilometer-Zone um Tschernobyl. Einen Fernsehbeitrag drehte er dort schon vor zwanzig Jahren. Krank ist der heute 74-Jährige davon nicht geworden. Von seiner Gesundheit profitiert auch die Volkshochschule Ostalb, bei der er immer wieder Vorträge hält. Am Mittwoch sprach er im
weiter
Jagstzell bekommt ein „Juwel“
Karin Schuster wurde feierlich als Rektorin der Grundschule Jagstzell eingesetzt
Am Donnerstag wurde Karin Schuster offiziell als neue Rektorin der Grundschule Jagstzell eingesetzt. Schuster war bereits seit 2010 mit der kommissarischen Leitung der Schule betraut.
weiter
Kurz und bündig
Weinabend in Adelmannsfelden Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ findet an diesem Samstag, 29. Oktober, ab 19 Uhr wieder der traditionelle Vereins- und Weinabend des TSV Adelmannsfelden statt. Für dieses Jahr hat das Organisationsteam ein Feuerwerk an Tanz-, Gesangs- und Sketcheinlagen angekündigt. Die Möglichkeiten, die die renovierte
weiter
Schnelles Internet in den Teilorten
Internetversorgung und Windkraft waren im Gemeinderat Adelmannsfelden die bestimmenden Themen
Eine wesentliche Verbesserung der Internetversorgung in den Teilorten verspricht man sich in Adelmannsfelden durch die Umrüstung von Mobilfunkstationen. Auch in Sachen alternative Energien und Windkraftanlagen könnte sich in Adelmannsfelden bald etwas tun.
weiter
Die City sucht Engel
Aalen City Aktiv plant für den Advent einen „Engelsweg“
Engel sollen die Aalener City im Advent verzaubern. Mit vier Meter hohen himmlischen Boten und einem Engelsweg in der Fußgängerzone will Aalen City Aktiv an den Krippenweg der vergangenen Jahre anschließen. Jetzt werden Exemplare der segensreichen Flügelwesen in jeglicher Ausführung gesucht.
weiter
Gute Bibliothekarinnen
Stadt finanziert zwei Halbzeitkräfte mit jeweils 10 000 Euro
20 000 Euro zahlt die Stadt dem Hariolf und dem Peutinger Gymnasium für die Ganztagsbetreuung. Beide Schulen setzen das Geld für eine Teilzeitkraft in der Schulbibliothek. Jetzt soll die befristete in eine unbefristete Beschäftigung umgesetzt werden. Die Schulleiter stellten ihre Betreuungskonzepte dem Verwaltungsausschuss vor.
weiter
„Ein wichtiger Impulsgeber“
Wiederverpflichtung von Bürgermeister Edwin Hahn in Adelmannsfelden
Nach 16 Jahren als amtierender Bürgermeister von Adelmannsfelden geht Edwin Hahn in eine dritte Amtsperiode. Am Mittwochabend wurde er im Bürgersaal für weitere acht Jahre wiederverpflichtet.
weiter
500 Euro für die Nachbarschaftshilfe
Das Fachsenfelder Dorffest stand unter dem Motto „Fachsenfeld und seine Freunde“. Deshalb servierten die Ortschaftsrätinnen und Ortschaftsräte zum Mittagstisch feurigen Gulasch. Diese Spezialität hatten Freunde aus Tatabanya gekonnt zubereitet. Durch eine Verkaufsaktion der Argentinien-Initiative der katholischen Kirchengemeinde konnte
weiter
Kurz und bündig
Frauen-Kleider-Basar in UnterrombachAm Samstag, 29. Oktober, findet von 10 bis 14 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Ulrich, Dachsweg 6 in Unterrombach ein Frauen-Kleider-Basar statt. Besucher finden hier Seconhand-Damen-Bekleidung , nach Art und Größe sortiert, Sportbekleidung, Schuhe und Accessoires.Aquarien- und Terrarienverein feiertMit einer
weiter
Stadt sollte für ihre Jugend da sein
Zum Artikel „Kein Platz fürs Abiraschungsei“:Dieser Artikel löste sehr gemischte Gefühle bei mir aus, von Wut bis Enttäuschung. Wie bürokratisiert sind wir denn eigentlich, wenn wir eine Genehmigung auf diese Art und Weise für ein Abi-Denkmal einholen müssen. Sollte es uns nicht allen am Herzen liegen, dass Kreativität und Spontanität
weiter
AGV 1943 bei der Viehscheid
Ausflug nach Obermaiselstein
Kürzlich waren die Altersgenossen 1943 aus Schwäbisch Gmünd zur Viehscheid in Obermaiselstein.
weiter
Altersgenossen besichtigen Flughafen
Die Altersgenossen des AGV 1974 Schwäbisch Gmünd trafen sich vor kurzem zu einem Ausflug an den Stuttgarter Flughafen. Nach dem Infofilm zu Beginn der Führung ging es durch die Sicherheitskontrollen auf die Start- und Landebahn. Bei de dort startenden Bustour durch das Flughafengelände gab es unter anderem interessante Informationen zur Flugzeugabfertigung.
weiter
Arbeitssicherheit zahlt sich aus
Für die strahlenden Siegern des „Umicore Safety Awards“ gab es bei einer Betriebsversammlung die Prämienschecks. Der „Umicore Safety Award“ zeichnet herausragende Leistungen im Bereich der Arbeitssicherheit innerhalb Konzerns aus. Den ersten Preis erhielten Gregor Frick und Patrick Mesa. Die Zweit- und Drittplatzierten sind
weiter
Erste Kinderfreizeit war ein voller Erfolg
Albverein Straßdorf bot schönes Programm im Franz-Keller-Haus
Die erste Kinderfreizeit der Familiengruppe vom Albverein Straßdorf war ein voller Erfolg. Strahlender Sonnenschein und genau so strahlende Kinderaugen machten die zwei Tage auf dem Kalten Feld zum wahren Vergnügen.
weiter
Feuerwehr Großdeinbach in Wien
Die Feuerwehrabteilung Großdeinbach war auf Viertagesausflug in Wien. Auf der Hinfahrt wurden Zwischenstopps am Mondsee und am Schloss Melk eingelegt. Dank einer „umwerfenden“ Stadtführerin lernten die Floriansjünger Wien als impulsive Stadt mit großer Geschichte kennen. Ob Prater, spanische Hofreitschule, Riesenrad oder Stafansdom –
weiter
Geheimnisvolles Christental
Unter dem Motto „Geheimnisvolles Christental“ hatte die Ortsgruppe Gmünd des Schwäbischen Albvereins zur Sagenwanderung geladen. Gabi Mahr präsentierte die Sagen auf der Tour, die an der Reiterleskapelle startete, wo die Wanderer vom grausamen Hauptmann Roth hörten und vom Bauer Reuterle, der die Kapelle gestiftet haben soll. Nach der
weiter
Mozartschüler lernen von den Profis
Projekt Berufswegeplanung trägt bei zur Rezertifizierung des Boris Berufswahlsiegels
Der erste der großen Bausteine des Projekts zur Förderung der Ausbildungsfähigkeit fand vergangene Woche an der Mozartschule statt. Die Schülerinnen und Schüler bekamen Einblicke in verschiedene Berufsfelder – und das aus erster Hand. Handwerksmeister und ihre Azubis waren zu Gast in der Mozartschule.
weiter
Wirklich große Vorteile?
Zum Artikel „Große Vorteile für den Ostalbkreis“ in der GT vom vergangenen Freitag:
weiter
Scheffold-Gymnasiasten unterstützen Ehrenamt
Gestaltung von Hinweisschildern für die Bettringer Ortsmitte durch Schüler des Scheffold-Gymnasiums
In der Bettringer Ortsmitte gibt es außer Rathaus, Polizeiposten und verschiedenen Gasthäusern seit ungefähr fünf Jahren ein Cafe, eine Bücherei und ein Ladengeschäft im und am Alten Pfarrhaus. Diese drei Einrichtungen werden ehrenamtlich von Mitgliedern der Katholischen Kirchengemeinde mit großem Einsatz geführt.
weiter
Altersgenossen auf Zeitreise
Im Kloster Weltenburg und in der Bischofsstadt Eichstätt
Der Donaudurchbruch war das erste Ziel der Ausflügler des AGV 1953. Von Kelheim ging es per Schiff donauaufwärts, vorbei an bizarren Felsformationen mit phantasievollen Namen wie „Napoleons Reisekoffer“, „Bienenhaus“ oder „Peter und Paul“.
weiter
Raum AalenMarc Felten - Bilder; Raymond E. WaydelichGalerie Zaiß, Aalen, Öffnungszeiten: Di-Fr 16-19 Uhr; Sa 14.30-17 UhrMax Hoffmann - Bilder, Objekte und SkulpturenKunsTraum, Aalen, Öffnungszeiten: Mi-Fr 10-18 Uhr; Sa 10-14 UhrGenerationes - Die Soldaten RomsLimesmuseum, Aalen, Öffnungszeiten: Di-Fr 10-12 Uhr, 13-17 Uhr; Sa/So 10-17 UhrFünfjähriger
weiter
Freitag, 28. Oktober
„G-Spot“ bringen mit ihrem Programm „Back on the track“ Acid-Funk-Dance unter die Leute und am Freitag, 28. Oktober, ab 20 Uhr ins Café Also nach Gmünd. Das Sextett überrascht mit frischem Tonmaterial und Texten. Die Reime sind auf Deutsch und der Groove geht ins Mark. Beim Konzert gibt es auch kein Vorglühen, der Raum brennt
weiter
Stadt will bei Windenergie kooperieren
Solarpark auf Mutlanger Heide
Die Stadt Gmünd setzt bei der Gewinnung von Windenergie auf eine Kooperation mit Nachbargemeinden. Dies sagte Baubürgermeister Julius Mihm im Gemeinderat. Die Stadt wolle sich diesem Thema mit Nachdruck widmen. Gmünds Stadträte stimmten dem Vorschlag der Verwaltung zu, auf der Mutlanger Heide einen Solarpark zu errichten.
weiter
Meine FreizeitJudithOberdorf21 Jahrebald Studierende aus OberkochenFeiern bei guter MusikAm Samstagabend werde ich in den Club del Mar gehen, denn da trifft man immer viele Bekannte. Außerdem will ein Freund von mir dort seinen Geburtstag feiern. Die Musik wird bestimmt auch gut, diese Woche legt Timo Graf aus dem Supreme Stuttgart auf.Die KulturchefIn
weiter
VOR 25 JAHREN
Jürgen SteckAlbertville statt Berchtesgaden In Albertville werden die olympischen Winterspiele von 1992 ausgetragen. Darauf einigt sich das Internationale Olympische Komitee. Mitbewerber Berchtesgaden ist chancenlos.Pläne für Mutlangen Das Regierungspräsidium präsentiert die Pläne für die B-298-Umgehung um Mutlangen herum. Es wird mit Kosten
weiter
Kalender Spezial Wo Termine ihren Platz finden, originelle Geschenke und echte Hingucker – die Redaktion empfiehlt
Schöner und praktischer Schmuck
Auch in Zeiten der Smartphones und elektronischen Kalender sind bedruckte 12 Monate nicht weniger gefragt. Sie sind ein schöner Wandschmuck und Hingucker mit praktischem Nutzen. Beliebt bei Familien sind die Familienplaner, wo alle Termine von Mama, Papa und den Kindern übersichtlich Platz finden. Kalender sind auch ein schönes Geschenk, vor allem
weiter
MUSIK11.00, AalenBenefizkonzert mit Willibald Bezler - Klangspuren, Aussegnungshalle, zugunsten Ökumen. Hospizdienst Aalen19.30, KarlsruheStatus Quo, Europahalle19.30, Schwäbisch HallThe Big Chris Barber Band, Neubausaal20.00, WangenJennifer Rostock, LKA-Longhorn20.30, GeislingenDie Mekons, RätscheBÜHNE20.00, FellbachFidelio, Schwabenlandhalle20.00,
weiter
MUSIK19.30, Schwäbisch HallÜ35-Gluecksgefuehle: Rock/Pop/Funk mit Kurt und Werner, Schwerpunkt Glueck20.00, AnsbachMadison Violet, Kammerspiele, Country-Folk-Pop aus Kanada20.00, GerstettenDie Bleckharmoniker, Kulturhof Erpfenhausen, ausverkauft20.00, StuttgartNigel Kennedy, Liederhalle20.00, StuttgartJoy Denalane, Theaterhaus20.00, WangenDick Brave
weiter
Eine Abteilung fürs Alter
Feuerwehr Riesbürg gründet neue Gruppe – Heinz Mährle zum Obmann gewählt
Im Feuerwehrgerätehaus in Pflaumloch hat am Mittwochabend die Freiwillige Feuerwehr Riesbürg eine Alters- und Ehrenabteilung für die Gesamtwehr gegründet. Zwölf Gründungsmitglieder zählt die neue Abteilung. Heinz Mährle wurde einstimmig zum Obmann gewählt. Die Posten seines Stellvertreters, des Schriftführers und des Kassenwarts sollen beim
weiter
Gespenster-Schloss-Party
In der Nacht von Montag, 31. Oktober, auf Dienstag, 1. November, verwandelt sich die Aalener Tonfabrik in das Gespenster-Schloss schlechthin, das SOKO Mag lädt zum Halloween-Gruselspektakel-Kabinett ein.
weiter
Halloween Party mit Metal-Cover
„Justice“ – die Nr. 1 Metal-Coverband des Landes rockt zu Halloween, am Montag, 31. Oktober, ab 21 Uhr im NCO-Club in Schwäbisch Hall. Die fünf Mannen aus Franken rocken jede Halle und jeden Club. Wo „Justice“ auftreten, ist Leben in der Bude. Vier Stunden Rock und Metal vom Feinsten. Infos online unter www.nco-club.de
weiter
Kreative ‘88 - Ausstellung im Glasbau geht zu Ende
Der moderne Glasverbindungsbau des Bopfinger Rathauses hat seine Feuertaufe als Ausstellungsraum gut bestanden. Seit den Heimattagen haben dort 16 aktive Mitglieder des Kunstvereins Kreative ‘88 ihre vielseitigen Werke präsentiert. Doch bald geht diese „Premiere unter Glas“ zu Ende. Nur noch bis Sonntag 6. November ist die Ausstellung
weiter
Kurz und bündig
Schlachtfest beim TV Bopfingen Der TV Bopfingen bittet am 29. Und 30. Oktober zum Schlachtfest in das Vereinsheim des TV Bopfingen. Beginn ist am Samstag, ab 16.30 Uhr. Am Sonntag gibt es ab 11.30 Uhr Mittagstisch; Essen auch zum Mitnehmen.Kinder im Glauben begleiten Das evangelische Gemeindehaus Oberdorf lädt am Donnerstag, 27. Oktober, zum Impulsabend
weiter
Lyrisch kritisiert
Jürgen Riedel liefert politische Lyrik in seiner Gedichtsammlung „Für mehr Demokratie“. Meist kurz und prägnant, stetes wortbildnerisch kreativ, spricht er offen die Missstände der Politik unserer modernen kapitalistischen Gesellschaft an. Jenseits des medialen Einheitsbreis.
weiter
Metal Maniacs Night
An Halloween, am Montag, 31. Oktober, geht es im Rock it in Aalen wieder düsterer zur Sache. Die Metal Maniacs Night steht auf dem Plan. Dabei präsentieren die Maniacs DJs Flori und Alex von 21 bis 0 Uhr ausschließlich Neuerscheinungen des weltweit größten Heavy Metal Labels Nuclear Blast. Angesagt sind Releasepartys von Bands wie Greveworm, Hypocrisy,
weiter
Reformationsfest in Bopfingen
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde feiert Reformationsfest am Sonntag, 30. Oktober, 18 Uhr in der Stadtkirche. Die Konfirmanden gestalten den Abendgottesdienst durch Spielszenen und Texte mit. Sie stellen den Apostel Paulus in den Mittelpunkt, bei dem Martin Luther die Sprengkraft des Evangeliums entdeckt und damit die Reformation ausgelöst
weiter
SHW WM will 2012 wachsen
Zwei neue Maschinentypen – Gute Geschäftsaussichten für 2011 und 2012
Die Geschäftstätigkeit der SHW Werkzeugmaschinen (WM) GmbH ist zum Ende des Jahres 2011 rege. Durch das aktuell erweiterte Maschinen-Portfolio möchte SHW WM Marktanteile hinzugewinnen. 2011 lautet das Ziel, mindestens 50 Bearbeitungszentren zu verkaufen. „Wir liegen im Soll. Unsere Exportquote beträgt derzeit 78 Prozent“, erklärte Christian
weiter
Von Folkrock bis Folkpunk
„Die Mekons“ sind am Dienstag, 1. November, um 20.30 Uhr in der Rätsche in Geislingen. Gegründet als Punk-Band aus dem Umfeld der Gang of Four in Leeds 1977, wandten sich die Mekons in den 90er Jahren zunehmend dem US-amerikanislchen Country zu – heute nennt man es Americana. Oder nennt es einfach Folkrock? Folkpunk? Immer waren
weiter
MUSIK19.00, StuttgartEvenings of Jazz - The Melbourne Syncopators, Liederhalle20.00, StuttgartSTS & Band, Liederhalle21.30, Schwäbisch HallKurzum Live! Ripperg 6, Schwerpunkt GlueckBÜHNE20.00, AnsbachMäc Härder & Lizzy Aumeier, Kammerspiele20.00, FellbachFidelio, SchwabenlandhalleFESTE & PARTYS19.00, AalenHalloween-Party, Chilis20.00,
weiter
Karriere oder Liebe
Reich und berühmt? Der Roman „Champagner und Stilettos“ von Lauren Weisberger entführt oberflächlich in die Schattenwelt der Musikbranche und ihrer Helden. Ihr erstes Buch „Der Teufel trägt Prada“ machte die Autorin über Nacht zum Star.
weiter
Rund um den argentinischen Tango
Julia Rebekka Adler, die Solobratschistin der Münchner Philharmoniker, spielt am Donnerstag, 3. November, um 19.30 Uhr in der Alten Synagoge Binswangen ein Konzert mit dem argentinischen Meisterpianisten José Gallardo. Die beiden Weltklassekünstler spielen ein Konzert, das dem argentinischen Tango gewidmet ist. Einer der berühmtesten Komponisten
weiter
A Tribute to Bob Dylan & Joan Baez
Simone und Gert gestalten am Sonntag, 30. Oktober, um 19 Uhr in der Theaterwerkstatt in Gmünd einen musikalischen Themenabend mit den Lagerfeuersongs der frühen Jahre dieser beiden Folk-Ikonen. Darüber hinaus erklingen auch die rockigen und elektrischen Klänge bis hin zu den Spätwerken Bob Dylans, gespickt mit Gesangseinlagen seiner „Joan“,
weiter
A-cappella-Witz
Die „füenf“ sind eine männliche A-cappella-Gruppe, die mit Pep, Witz und professionellem Gesang ganz ohne Instrumente begeistert. Am Samstag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr im Stadtgarten Gmünd, auf Einladung des Liederkranzes Straßdorf.
weiter
Blasmusik in neuem Gewand
Am Samstag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr veranstaltet der Musikverein Dewangen sein diesjähriges Oktoberfest in der Wellandhalle in Dewangen. Mit dabei ist „Viera Blech“ aus Tirol. Die sieben jungen und vielseitigen Musiker bieten Blasmusik von Mozart über Michael Jackson bis zur Polka. Die Gruppe aus Tirol hat zum Ziel, innerhalb kürzester
weiter
Blasorchester-Kirchenkonzert
Zu einer schönen Tradition ist das alljährliche Kirchenkonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg in Schwäbisch Gmünd geworden. Am Samstag, 29. Oktober, um 19 Uhr, spielt das Blasorchester bereits zum fünften Mal im Heilig-Kreuz-Münster für den guten Zweck. Das 35-köpfige Berufsorchester, in der klassischen Besetzung mit Blech- und
weiter
Brandenburgische Konzerte
Zwei hochvirtuose Brandenburgische Konzerte von Johann Sebastian Bach erklingen am Sonntag, 30. Oktober, ab 18 Uhr in der Stadtkirche Aalen. Im Rahmen des Bach-Zyklus musiziert die Camerata Nikolai Aalen unter Kirchenmusikdirektor Thomas Haller und Gabriele Bender die Brandenburgischen Konzerte Nr. 4 und 5 für Flöten, Solo-Violine, konzertantes Cembalo
weiter
Europäischer Latinoreggae
N.R.G.Vibes Marcus, ein Mann aus dem Ostalbkreis, der in Berlin lebt, aber in Peru aufwuchs, bezeichnet seinen musikalischen Stil als europäischen Latinoreggae. Am Samstag, 29. Oktober, ab 22 Uhr ist er im Frapé in Aalen zu hören. So international wie die Band ist auch der Gesang. Reggaelyrics in deutscher, spanischer und englischer Sprache, garantiert
weiter
Finissage der Ausstellung „Inklusion“
Finissage der Ausstellung „Inklusion“ ist am Sonntag, 30. Oktober, um 19 Uhr im Bürgersaal in Böbingen. Frau Prof. Elisabeth Braun von der PH Ludwigsburg, trägt Gedanken zu Kunst, Behinderung und die Öffentlichkeit vor. Am Abschluss einer Ausstellungszeit ist die Frage nach den Wirkungen und der möglichen Nachhaltigkeit einer ungewöhnlichen
weiter
Hammer-Lieder
An Silvester ist’s 20 Jahre her, dass die Herrn Stumpfes sich zur Zieh & Zupf Kapelle in einem historischen Glücksmoment vereinten. Am Sonntag, 30. Oktober, um 18 Uhr, spielen und singen die vier in der Bargauer Scheuelberghalle.
weiter
Heils- und Evangeliums-Lieder
„Unvergessen – Lieder, die bleiben“, so lautet der Titel für ein Konzert mit alten und beliebten christlichen Liedern am Sonntag, 30. Oktober, um 16 Uhr im Forum Schönblick in Schwäbisch Gmünd. Zahlreiche Solisten haben ihr Mitwirken zugesagt: Elsa und Ernst August Eicker, Martin Gerhard, Henner Gladen, Gretel und Herbert Masuch,
weiter
Irish und Scottish Folk
An Halloween, das auf das alte keltische Druidenfest „Samhain“ zurückgeht, wird am Samstag, 29. Oktober, ab 21 Uhr im Ellwanger Irish Pub schon vorab kräftig gefeiert. Zu einem ordentlichen irischen Fest gehört zünftige irische Musik. Darum hat der verrückte Kobold Leprechaun wieder „The McMontos“ eingeladen. Sie haben sich
weiter
Jack Daniels Rocknacht
Die größten Stars der Rockgeschichte, mit ihrer legendären Musik aus den 70ern, 80ern und 90ern bis hin zu aktueller Rockmusik, gibt es nur auf der Jack Daniels Rocknacht am Samstag, 29. Oktober, ab 22 Uhr im Bottich in Aalen-Unterrombach. Da darf wieder kräftig gerockt werden: „Born to be wild – die Jack Daniels Rock Nacht mit den besten
weiter
Jazz trifft Chanson
Jazz in allen Facetten bietet das Aalener Jazzfest: Am Freitag, 4. November, sorgen Magnus Öström und Pamela Mendez im Kino am Kocher für poetische Töne. In der Stadthalle bereitet das „First Trio“ aus der Region den Boden für Zaz.
weiter
Jazz, Latin, Rock, Pop, Musical
Unter dem Titel „It’s when the music starts to play“ singen neun junge, zumeist studierte Sänger und Sängerinnen aus Aalen, Stuttgart, dazwischen und von weiter her eine bunte Mischung aus Jazz, Latin, Rock, Pop, Musical am Sonntag, 6. November, ab 20 Uhr im Rambazamba in Aalen. A cappella oder mit kleiner Band. Eintritt: 10 Euro.
weiter
Köstlichkeiten an Entertainment
„Es ist angerichtet...“, heißt es vom 04. November wieder in Stuttgart – dann öffnet der Harald Wohlfahrt Palazzo die Türen seines Spiegelpalastes auf dem Cannstatter Wasen und präsentiert Köstliches für alle Sinne. Die einzigartige Mischung aus Haute Cuisine und erstklassigem Entertainment macht den Besuch zu einem schönen
weiter
Megaparty „Bauer sucht Frau“
Pünktlich zum Start der neuen Staffel „Bauer sucht Frau“ fiebert das ganze Ries auch wieder der Kultveranstaltung im Rieser Tanzzentrum in Pfäfflingen entgegen. Am Samstag, 29. Oktober, ab 20 Uhr steigt die Megaparty unter dem Motto „Bauer sucht Frau“. Neues und Altbewährtes sind das Geheimnis des Partymixes der Erfolgsparty.
weiter
Musik und Literarisches
Das Trio der Königsbronner Musikgruppe „freywolf“ – Engelbert Frey (voc), Martin Sandel (sax), Hartmut Schmitt-Wolf (git) und der schauspielende Bibliothekar Klaus-Peter Preußger haben sich nach ihren Programmen über die Farbe Rot, der Liebe und den deutschen Widerstand nun dem Thema „Unterwegs-sein“ angenommen und ein
weiter
Pianisten mit Jazz und Humor
Geschichten seines Volks erzählt der armenische Pianist am Donnerstag, 3. November, ab 21 Uhr im Kino am Kocher in Aalen, gelegentlich greift er zu Jazzstandards, und seine Sprache ist der zeitgenössische Jazz, der in seinem Werk mit der Folklore seines Heimatlands harmoniert. Tigran Hamasyan lebt inzwischen in den USA, hat zahlreiche Kontakte zu
weiter
Satter Reggae bis Dancehallbeats
So wandelbar wie die musikalischen Stilrichtungen, so unverwechselbar ist der Stil von „Jamaram“. In jedem Land begrüßt Sänger Tom Lugo die Fans in ihrer eigenen Sprache. Menschen mit Musik anzusprechen, ihnen ein Stück gute Laune und Groove mit nach Hause zu geben, ist das zentrale Anliegen. Die acht Globetrotter geben sich am 30. Oktober,
weiter
Schwäbisches Kabarett
Unter dem Titel „Und ewig schockt das Weib“ sorgen Emma und Berta, bekannt als „i-dipfele“, am Samstag, 29. Oktober, ab 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Dalkingen mit ihren schwäbischen Lästermäulern für Lachkrämpfe bis hin zu Herzrhythmusstörungen. Mit ihren verbalen Infusionen werden die Männer wiederbelebt und die
weiter
Spritzige Country-Night
„The Chaps“, eine mittlerweile nicht mehr ganz neue Formation der Country- Chaps aus den 90 er Jahren, spielen am Samstag, 29. Oktober, ab 20 Uhr in der Gemeindehalle in Göggingen. Drei Musiker konnten es einfach nicht lassen und formierten sich mit drei weiteren erfahrenen Musikern im Jahre 2006 neu. Die Country-Night findet statt am Samstag,
weiter
Volksmusikabend
Tom & Eddi und Schorsch laden am Samstag, 29. Oktober, ab 20 Uhr zum traditionellen Volksmusiktreffen in die Kochertal-Metropole nach Abtsgmünd ein.
weiter
Zurück in die Zukunft
„Wer hat an der Uhr gedreht“ .... von Samstag, 29. auf Sonntag, 30. Oktober vergeht die Nacht beim „Älternabend“ – die Ü40-Alternative – im Le‘Clochard in Gmünd wie im Flug. Der DJ beamt um Punkt 2 Uhr in die Zukunft und spielt dazu die aktuellen Hits von gestern: Am Samstag heißt es wieder „Forever
weiter
Zwischen Walzern und Märschen
Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten geben am Samstag, 29. Oktober, ab 20 Uhr ein Konzert in der Egauhalle in Dischingen. Gastgeber ist der Musikverein Dischingen, der in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen feiert. Zum Repertoire der OSDM zählen neben Solostücken, Walzern und Märschen rund 100 Eigenkompositionen des Dirigenten
weiter
MUSIK20.30, DinkelsbühlSpinning Coin - Blues, Bluesrock & Rhythm, Jazzclub21.00, Hessental30 Years of Rock mit Decay, Solpark, NCO-ClubBÜHNE19.30, EbnatBathseba - Musical, Jurahalle, Adonia-Teens-Chor19.30, RotenbachTraue keinem Opa, St.-Georg-Halle, Theatergruppe Frohsinn Rotenbach20.00, NördlingenTotales Bamberger Cabaret - Stresstest, Alte
weiter
MUSIK19.00, UlmEmil Bulls, Roxy19.30, BinswangenLe Gran Tango, Alte Synagoge, mit Julia Rebekka Adler und José Gallardo20.00, StuttgartPete Philly, Röhre21.00, AalenJazzfest, Kino am Kocher, Tigran, Iiro Rantala21.00, Schwäbisch HallRiva Latina - Latino Musik, Kocherquartier, Riva LoungeBÜHNE19.30, Stuttgart-MöhringenIch war noch niemals in New
weiter
MUSIK15.00, AalenHerbstkonzert, evang. Gemeindehaus, ab 14 Uhr, Zitherverein Aalen16.00, Schwäbisch GmündUnvergessen - Lieder, die bleiben, Forum Schönblick18.00, AalenBrandenburgische Konzerte von Bach, Stadtkirche, Camerata Nikolai Aalen18.00, BöbingenKonzert: Come let us sing - Evang. Kirchenchor Cantando, Michaelskirche18.00, RechberghausenKammerchor
weiter
FESTE & PARTYS19.03, LippachWeinfest, Turn- und Festhalle, mitwirkende Chöre: Concordia Westhausen, Männergesangverein Neubronn, Frohsinn Tannhausen und Bel Canto Tannhausen, Sängerlust Lippach und Vita Musica19.30, DewangenOktoberfest, Wellandhalle, mit Viera Blech, Musikverein Dewangen20.00, HofenTanz, Landgasthaus Rose20.00, PfäfflingenBauer
weiter
MUSIK17.00, Schwäbisch HallBenefizkonzert von Kerstin Fahr und Ricardo Magnus zugunsten der Renovierung der Urbanskirche, Katharinenkirche, Freundeskreis Urbanskirche u. ev. Kirchengemeinde St. Michael und St. Katharina19.00, FachsenfeldAmaryllis Quartett, Schloss19.00, Schwäbisch GmündBenefizkonzert zugusten der Küche der Barmherzigkeit, Heilig-Kreuz-Münster,
weiter
Führendes Streichquartett
Am Samstag, 29. Oktober, um 19 Uhr gibt das Amaryllis Quartett das Konzert zum diesjährigen Saisonende des Vereins Kammermusikforum in Baden-Württemberg auf Schloss Fachsenfeld.
weiter
Gemischter Jazz und Rock
Das Tingvall Trio um den schwedischen Pianisten Martin Tingvall hat mit seinem neuesten Album „Vägn“ den Weg in die Charts gefunden. Zu hören ist es am Donnerstag, 3. November, ab 19 Uhr im Rahmen des Aalener Jazzfestivals, bei der Firma Mapal in Aalen.
weiter
Kreative Kunst und Lebens Art
Vom 4. bis 6. November zeigen 50 Aussteller in historischem Ambiente Kunst und Kunstvolles aus allen Bereichen. Das barocke Schloss Hohenstadt bei Abtsgmünd ist an drei Tagen im November wieder historische Kulisse für die dekorativen Künste der Gegenwart. Unter dem Motto „Kreative Kunst und Lebens Art“ präsentieren rund 50 Aussteller
weiter
Kultur-Rockfestival
Rock am Laufenden Band gibt es beim Durlanger Kultur-Rockfestival am Samstag, 29. Oktober, ab 19.30 Uhr. Ambitionierte junge Bands und etablierte Musikformationen aus dem Raum Gmünd bekommen beim Kultur-Festival eine Plattform. 19.30 Uhr
weiter
Musical mit biblischem Thema
Ein Musical über Liebe, Affären, Machtmissbrauch und deren Folgen: Der Adonia-Teens-Chor führt am Freitag, 4. November, um 19.30 Uhr in der Jura-Halle Aalen-Ebnat ein Musical mit dem Titel „Bathseba“ auf. Rund 70 Sängerinnen und Sänger und eine Liveband bieten eingängige Songs und kurze Theaterszenen – auch Tanzeinlagen fehlen
weiter
Pop und Nu-Jazz Melange
Der Musiker Hattler ist in Deutschland legendär (Kraan, Tab Two) und auch in der internationalen Szene als musician’s musician eine feste Größe. Am Sonntag, 30. Oktober, ab 21 Uhr ist er zu Gast in der Schlossschenke in Ellwangen.
weiter
Stressfreie Zone dank Humor
Mit einem Stresstest starten die Drei des „Totalen Bamberger Cabarets“ am Freitag, 4. November, um 20 Uhr in der Alten Schranne ins neue Kleinkunstprogramm von Nördlingen. Mit dem neuen Programm „Stresstest“ schwimmt TBC auf der Welle, die heutzutage fast alles beinhaltet. Banken werden getestet, Autos müssen zum TÜV, Atomkraftwerke
weiter
Vierstimmige Jazzvielfalt
In seiner Freizeit spielt Raphael Haeger noch immer leidenschaftlich Klavier – und das in der Formation „Kolja“, die am Samstag, 29. Oktober 2011 um 20 Uhr im Gschwender Bilderhaus die Jazz-Reihe eröffnet.
weiter
„Gut gegen Nordwind“
In „Gut gegen Nordwind“ sind die bekannten Schauspieler Walter Sittler und Aglaia Szyszkowitz am Dienstag, 8. November, um 20 Uhr zu Gast beim Theaterring Aalen, in der Stadthalle. Als packendes Kammerspiel inszenierte Regisseur Michael Kreihsl den Briefroman von Daniel Glattauer, der ausschließlich aus hin- und herjagenden E-Mails besteht.
weiter
Verlosung Märchenmusical „SimsalaGrimm“ in der Stadthalle Aalen
Auf ins Märchenland
Seit über zehn Jahren ist die Zeichentrickserie „SimsalaGrimm“ erfolgreich im Kinderprogramm vertreten. Am Sonntag, 27. November, um 15 Uhr kommen die beiden Freunde Yoyo und Doc Croc auch live auf die Bühne nach Aalen in die Stadthalle.
weiter
Comedy und Einmannshow
Zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba ... was zunächst wie ein gediegenes Blechbläserquintett anmutet, entpuppt sich bald als rasante Comedy-Gruppe, die mit Slapstick am Mittwoch, 2. November, um 20 Uhr im Kulturhof Erpfenhausen alle gängigen Klischees des Orchesterbetriebs durch den Kakao zieht. Denn wer bei dieser Besetzung nur an klassische Töne
weiter
Visuelle verbalcomedy
Freakshow mit Poesie
Die ausgebildete Mimin und Moderatorin Bartuschka aus Berlin balanciert in ihrem Solo am Samstag, 19. November, um 20 Uhr gutgelaunt auf dem schmalen Grat zwischen Freakshow und Poesie auf der Kleinkunstbühne „mittendrin“ in Spraitbach.
weiter
Vielfältiges Kunsthandwerk
Der Weihnachtsmarkt des Vereins Kreatives Mutlangen lockt am Samstag, 19. und Sonntag, 20. November, ins Tanzsportzentrum Disam, an der Stauferklinik 3 in Mutlangen: Öffnungszeiten sind samstags von 13 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Geboten werden Weihnachtsdekorationen, Adventsschmuck, Handarbeiten und Kunsthandwerk.
weiter
„Zauberflöte“ für Kinder
Die „Zauberflöte für Kinder“ mit Solisten der Prager Kammeroper ist nicht nur ein Einstieg in die Welt der Oper, sondern gleichzeitig frische und humorvolle Unterhaltung – für Kinder ab vier Jahren. Zu erleben ist sie in deutscher Originalsprache am Samstag, 17. Dezember, um 17 Uhr in Gmünd im Stadtgarten. „Die Zauberflöte“
weiter
Platz fürs Ei gefunden
Das „Abiraschungsei“ wird vor das THG-Rektorat platziert
Für das „Abiraschungsei“ am Theodor-Heuss-Gymnasium ist eine Lösung gefunden. Nachdem Baubürgermeisterin Jutta Heim-Wenzler das Ei besichtigt hat, wird es während der Herbstferien an seinem künftigen Platz vor dem Schulsekretariat aufgestellt.
weiter
AUS DER REGION
Falschmeldung im Internet versetzt Eltern in SorgeWaiblingen/Ostalbkreis. „Aufgrund einer Falschmeldung in einem Internetportal“ sind derzeit Eltern um das Wohl ihrer Kinder besorgt, teilt die Polizei Waiblingen mit. Sinngemäß werde im Internet davor gewarnt, dass zwei Männer in einem weißen Kleinbus Kinder an Bushaltestellen ansprächen:
weiter
Neue Standarte der Gardereiter
Standartenweihe im Rahmen des Gardeappells am Samstag auf dem Marktplatz
1968 war die erste Standartenweihe der Reiterschwadron der Ellwanger Bürgergarde. Das gute Stück hat schon einiges mitgemacht, Wind und Regen, Schnee und Eis. Bevor die von Erich Pörner gemalte Fahne zu sehr mitgenommen ist, soll sie nun gegen eine neue ausgetauscht werden.
weiter
Edle Tropfen warten im Prediger
Am 10. Dezember gibt’s in Schwäbisch Gmünd den 3. Remstaler Weintreff
Die Kommunen, die sich entlang der Rems wie eine Perlenkette aufreihen, wollen intensiver zusammenarbeiten. Mit viel Ideenreichtum machen sie sich ans Werk. Ein sehr „schmackhafter“ Baustein ist dabei der Remstaler Weintreff, bei dem sich Winzer und Genossenschaften aus dem Remstal im Prediger präsentieren. Am Samstag, 10. Dezember, ist's
weiter
Jetzt fehlt nur noch Sonnenschein
Auf dem Dach des Unternehmens voestalpine Polynorm ist eine der größten Solaranlagen im Ostalbkreis installiert
Der neue Solarpark auf dem Dach der Firma voestalpine Polynorm auf dem Gügling erstreckt sich über 25 000 Quadratmeter, liefert jährlich in etwa eine Million Kilowattstunden Strom und deckt den Energiebedarf von 230 Privathaushalten. Es ist eine der größten Anlagen im gesamten Ostalbkreis, die nun ihren Betrieb aufnimmt.
weiter
Gabelstapler hängt in Unterführung fest
Mutmaßlicher Dieb des Fahrzeuges verletzt eine Polizisten
Aalen. Vermutlich weil es zu hoch war, ist ein mutmaßlicher Dieb in der Fußgänger-Unterführung "Neue Welt" beim Aalener Amtsgericht mit seinem Diebesgut hängen geblieben. Als eine Polizeistreife dort eintraf, saß der 21-jährige Mann noch auf dem Gabelstapler, den er vom Gelände einer Firma in der Ulmer
weiterAuf sehr hohem Niveau
Preisträger des Lauterner Blumenschmuckwettbewerbs beim Kirchweihessen ausgezeichnet
Erstmals unter der Federführung des neuen Fördervereins Pro Turn- und Festhalle Lautern fand das Lauterner Kirchweihessen statt. In diesem Rahmen wurden auch die Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbs geehrt.
weiter
Mögglinger Studentin ausgezeichnet
Anita Siemens wurde mit dem Preis des Vereins der Freunde und Förderer (VFF) der Hochschule Aalen ausgezeichnet. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert. Damit wird hier soziales Engagement für die Studentenschaft gewürdigt. Die 23-jährige Anita Siemens aus Mögglingen ist unter anderem Fachschaftsvorsitzende und organisiert in der AG Studentenstadt
weiter
Protest angekündigt
Bargauer CDU kämpft um Ortsumgehung – Minister eingeladen
Die Bargauer CDU kritisiert die „Funkstille“ und „Tatenlosígkeit der neuen Landesregierung bei der geplanten Ortsumfahrung“. Dies teilte der Bargauer Gerhard Rieg mit. Verkehrsminister Winfried Hermann hatte am Montag Gmünd besucht.
weiter
500 Euro Spende für Fair e.V.
In den Herbstferien bietet Fair e.V wieder ein Benimm- und Umgangsformenseminar für Kinder von 7 bis 12 Jahren und einen richtigen Knigge-Kurs für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren. Die Kreissparkasse Ostalb unterstützt das Projekt mit 500 Euro. Die Kurse dauern viereinhalb Stunden und finden wahlweise am 2. oder am 3. November, von 9 bis 13.30 Uhr
weiter
SONDERVERÖFFENTLICHUNG: SOZIALBERATUNG SCHWÄBISCH GMÜND
Ein Stück soziales Netz geschaffenSchwäbisch Gmünd. Das Wohnheim in der Rechbergstraße 34/1 ist ein Teil der vielen Hilfsprojekte der Sozialberatung Schwäbisch Gmünd e. V. 1991 wurde das Gebäude erworben und seitdem wird in sechs Einzimmerappartements die Ausgangssituation straffällig gewordener Menschen in ein freies Leben erleichtert. Dieter
weiter
Heimatgeschichte auf 350 Seiten
Vorstellung des neuen Heimatbuchs der Gemeinde Abtsgmünd in der Zehntscheuer
„350 Seiten dick, 1,62 Kilo schwer, reich bebildert und hoch informativ“, nannte Bürgermeister Armin Kiemel das jüngste Kind der Gemeinde bei der Präsentation in der Zehntscheuer. „Hier ist es also – das neue Abtsgmünder Heimatbuch“, sagte er. Zweieinhalb Jahre nach dem Beschluss des Gemeinderats und gerade noch rechtzeitig
weiter
Abgespeckte Version für den Fußweg?
OB Martin Gerlach und BM Wolf-Dietrich Fehrenbacher beim Bürgergespräch in der Triumphstadt
Aalen. Knapp 100 Bewohner der Triumphstadt waren am Mittwochabend der Einladung der Stadtverwaltung zum Bürgergespräch im Vereinsheim der Gartenfreunde gefolgt. Oberbürgermeister Martin Gerlach hörte sich die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger an, die mit 640 Haushalten zu „einem der größeren Wohngebiete
weiterFür „Gmünder Einhorn Tunnel“
Stadträte sprechen klare Empfehlung für das Bundesverkehrsministerium aus
„Gmünder Einhorn Tunnel“ – so soll Gmünds Tunnel heißen, wenn er Ende 2012 eröffnet wird. Darauf verständigten sich am Mittwoch Gmünds Stadträte. Vor dieser Entscheidung erteilten die Stadträte dem Namen „Gmünder Tunnel“ eine Absage. Die Entscheidung ist eine Empfehlung an das Bundesverkehrsministerium.
weiter
Kreisbau-Projekt abgelehnt
Technischer Ausschuss kritisiert Minus an Stellplätzen
Die Kreisbaugenossenschaft Aalen wollte in der Adolph-Kolping-Straße im Spitztal zwei Häuser mit je acht Wohnungen bauen. Der Technische Ausschuss verweigerte für die Bauvoranfrage mit zwei Ja- und fünf Nein-Stimmen sein Plazet.
weiter
Regionalsport (20)
„Über den Willen zum Sieg“
Fußball, Oberliga: FC Normannia empfängt am Samstag um 15.30 Uhr den SSV Reutlingen
„Ein Unentschieden ist zu wenig“, sagt Normannia-Trainer Dieter Märkle. Der FCN braucht am Samstag gegen den SSV Reutlingen dringend Punkte, um vom Tabellenende wegzukommen. Anpfiff: 15.30 Uhr.
weiter
Das Schneckenrennen
Fußball, Kreisliga A: Im Tabellenkeller geht es weiterhin sehr eng zu – Wer kann am Sonntag ein Zeichen setzen?
Fünf bis acht Punkte nach elf Spielen: Im Tabellenkeller der Kreisliga A kommen die letzten vier Teams einfach nicht vom Fleck – und verlieren daher so langsam den Anschluss. Welche Mannschaft setzt am Wochenende ein Zeichen?
weiter
Der Erste gegen den Zweiten
Fußball, Kreisliga B I
Es wird ernst in der Kreisliga B I: Der Tabellenführer SV Hintersteinenberg empfängt am Sonntag um 15 Uhr den Tabellenzweiten TSV Waldhausen.
weiter
Der große Favorit liegt vorne
Fußball, Kreisliga B II
Rechnerisch hatte der TSB Gmünd auch zuletzt bereits gute Karten – nun ist der große Favorit auf den Titel in der B II auch wieder Tabellenführer.
weiter
Gegen Dewangen
Fußball, Kreisliga B III
Der FV Germania Hohenstadt steht aktuell als Fünfter der B III recht gut da. Am Sonntag kommt der Drittletzte aus Dewangen – eine machbare Aufgabe.Trotz einer beachtlichen Leistung verlor Hohenstadt zuletzt 3:4 in Adelmannsfelden. Nun trifft man auf den Siebten Schrezheim. sw
weiter
Platzt endlich der Knoten beim FCN?
Fußball, C-Junioren Oberliga
Bisher blieben die C-Junioren des FC Normannia ohne Punkt. Dies soll sich am Samstag um 14 Uhr ändern, wenn es auswärts gegen die TSG Hoffenheim geht.
weiter
Punkteteilung unerwünscht
Fußball, Bezirksliga: In den beiden Verfolgerduellen zählt nur das Gewinnen
Keine Woche vergeht, ohne dass nicht mindestens zwei Spitzenspiele anstehen. Diesmal geht es für die beteiligten Teams aber um mehr als nur drei Punkte: Es geht darum, den Anschluss an Platz eins nicht aus den Augen zu verlieren.
weiter
SGB vor Stauferland-Derby
Handball, Landesliga: Donzdorf-Geislingen kommt in die Bettringer Uhlandhalle
Eine ganz schwere Aufgabe steht den Bettringerinnen am Samstag um 20 Uhr in der Landesliga bevor. Zu Gast in der Uhlandhalle ist die FSG Donzdorf-Geislingen – der Absteiger aus der Württemberg-Liga im vergangenen Spieljahr.
weiter
Sport in Kürze
Ein kleines EndspielFußball. Der Letzte gegen den Vorletzten der Verbandsliga heißt es am Samstag im Essinger Schönbrunnenstadion, wenn der TSV Essingen den Namensvetter aus Münchingen zum Kellerduell erwartet. Anstoß ist um 15.30 Uhr.„Nicht auf Abwarten“Fußball. Für die U23 des VfR Aalen geht die Reise am Samstag, 15.30 Uhr, zum
weiter
Den vielen Ausfällen trotzen
Volleyball, Oberliga: Bei der DJK Gmünd geht die Grippewelle um – Erste Mannschaft klarer Favorit
Die Gmünder Volleyballdamen stehen vor einem schwierigen Spieltag. Sowohl die Erste Mannschaft als auch die zweite Garde müssen mit Ausfällen kämpfen. Während die DJK II am Samstag um 20 Uhr in der Straßdorfer Römersporthalle auf ausreichend Spielerinnen kommt, herrscht beim Regionalliga-Absteiger tags darauf um 14.30 Uhr am gleichen Ort akuter
weiter
Fußballspiele am Wochenende
Bezirksliga bis Kreisligen B
BezirksligaSonntag, 15 Uhr: TV Bopfingen – FV 08 Unterkochen SG Bettringen – TV Heuchlingen TV Steinheim – FV Sontheim/Brenz Hofherrnweiler – TSV BöbingenSVH Königsbronn – VfB Ellenberg SV Waldhausen – TSGV Waldstetten TSG Nattheim – VfL IggingenTSV Heubach – SV NeresheimKreisliga A ISonntag, 13 Uhr:Hofherrnweiler
weiter
A-JuniorenVerbandsligaNord: Sa, 16 Uhr: So, 10:30 Uhr: 1.FC Normannia Gmünd - VfL Nagold; So, 11:30 Uhr: SV Böblingen - VfR Aalen II.Bezirksstaffel: Sa, 15 Uhr: DJK -SG Wasseralfingen I - FC Ellwangen 1913 I, FV Sontheim/Brenz - TSG Nattheim, SGM Bargau/Weiler i. d. B. - SG Bettringen, SGM Hussenh./Herlik./Iggingen - SGM Ellenberg/Stödtlen/Wört,
weiter
Nur kein Leichtsinn
Kunstturnen, 2. Bundesliga: TV Wetzgau strebt gegen Ulm seinen fünften Sieg an
Die Überlegenheit des TV Wetzgau in der 2. Bundesliga Süd ist bislang frappierend. Kein anderes Team kann den Gmündern Paroli bieten. Daran dürfte sich auch in der eigenen Halle am Samstag (Beginn 17 Uhr) nichts ändern, wenn die Wetzgauer es mit dem Tabellenletzten aus Ulm zu tun haben. Das Motto lautet daher: Nur kein Leichtsinn auf der Zielgeraden.
weiter
Sportmosaik
Normannia-Trainer Dieter Märkle muss derzeit nicht um seinen Job fürchten, auch wenn sein Team das Schlusslicht der Oberliga-Tabelle ist. Das haben die Normannia-Verantwortlichen in dieser Woche klargemacht. Ganz nebenbei braucht die Normannia den Trainer und seinen Co-Trainer Bernd Maier ja auch dringend bei der Suche nach neuen Spielern. Und der
weiter
Fußballspiele am Wochenende
Dritte Liga bis Landesliga
Dritte LigaFreitag, 18.30 Uhr:Chemnitzer FC – Arminia BielefeldSamstag, 14 Uhr: SV Sandhausen – 1. FC Saarbrücken Preußen Münster – BurghausenWerder Bremen II – VfB Stuttgart II SV Babelsberg 03 – VfL Osnabrück FC Carl Zeiss Jena – VfR AalenRot-Weiß Oberhausen – Darmstadt Unterhaching – Wehen Wiesbaden
weiter
Punkte aus dem Paradies holen
Fußball, 3. Liga: Der VfR Aalen gibt am Samstag bei Schlusslicht Carl Zeiss Jena seine Visitenkarte ab
Das erste Saisonheimspiel hat Jena gegen Wacker Burghausen gewonnen. Seither ist das Ernst-Abbe-Sportfeld nur noch ein „Paradies“ für die Gäste. Und das soll auch am Samstag gegen den VfR Aalen so bleiben. Anpfiff 14 Uhr.
weiter
Derbys für den TSV Alfdorf und TV Wißgoldingen
Handball, Männer: Alfdorf empfängt den Aufsteiger Welzheim – Wißgoldingen tritt beim TV Winzingen an – SGB erwartet TV Treffelhausen
Mehrere richtungsweisende Partien, darunter zwei Lokalderbys, stehen an. Am Samstag empfängt Alfdorf den Aufsteiger Welzheim, während Wißgoldingen beim TV Winzingen in Donzdorf antritt. Bettringen trifft auf den verlustpunktfreien TV Treffelhausen.
weiter
Jetzt geht es Schlag auf Schlag
Handball, Württembergliga: TSB bei FA Göppingen II
Gut gespielt, nicht gepunktet: Zufrieden ist man beim TSB Gmünd nach der Niederlage im Topspiel nicht. Nun kommt die nächste knifflige Aufgabe auf die Handballer zu: Am Freitag um 20.15 Uhr gastiert der Württembergligist in der EWS-Arena bei Frisch Auf Göppingen II.
weiter
TSV Alfdorf fordert den Tabellenführer
Handball, Frauen
Richtig schwere Spiele und ein Derby stehen den Handballdamen bevor. Am Samstag trifft Alfdorf auf Tabellenführer Hohenacker, tags darauf empfängt Bargau den TV Steinheim.
weiter
Echter Abstiegskrimi in Eislingen
Fußball, Landesliga: Der Drittletzte FC Bargau besucht den Vorletzten 1. FC Eislingen – FCB mit Personalsorgen
Nach der zweiten Niederlage in Folge mit jeweils vier Gegentoren hat sich der FC Bargau nun endgültig im unteren Tabellendrittel festgesetzt. Einen echten Abstiegskrimi erwartet man am Samstag beim Tabellensechzehnten in Eislingen. Spielbeginn: 15.30 Uhr.
weiter
Überregional (85)
'Politische Logik' - Ein Gedicht von Guido Wolf
Der neue Landtagspräsident Guido Wolf, ist Hobbydichter. Der CDU-Politiker hat bereits ein Gedichtbändchen veröffentlicht. Es heißt 'Politikergschwätz' - eine Kostprobe: 'Politische Logik' Sagt ein Schwarzer mal zu dir: / 'Zwei und nochmal zwei gibt vier', / musst als Roter du verneinen, / dir zuliebe und den Deinen. / Stellt dann aber tags darauf
weiter
Auf einen Blick vom 27. Oktober
FUSSBALL OBERLIGA, 14. Spieltag FC Nöttingen FCA Walldorf 3:2 LÄNDERSPIEL, Frauen in Hamburg Deutschland - Schweden1:0 (0:0) Deutschland: Angerer/1. FFC Frankfurt (32 Jahre/105 Länderspiele) - Schmidt/Turbine Potsdam (21/20), Krahn/Duisburg (26/73), Bartusiak/Frankfurt (29/47), Faißt/VfL Wolfsburg (22/6) - Laudehr/Duisburg (25/48), Goeßling/VfL
weiter
Aus dem Rennen
Mit der Fokussierung des Autobauers Daimler auf Immendingen sind die Gemeinden Sulz (Kreis Rottweil) und Nellingen (Alb-Donau-Kreis), die ebenfalls gern Standort der Teststrecke geworden wären, nun endgültig aus dem Rennen.
weiter
Ausrüstung und Gurte
Die Sicherheitsausrüstung eines Busses muss komplett sein. Fahrgäste können das auch bemerken, sagt Johannes Näumann, Pressesprecher des VdTÜV. Anhaltspunkte sind: Gibt es einen Feuerlöscher und einen Verbandskasten? Sind die Notausstiege gekennzeichnet? Sind Nothammer da, um nach einem Unfall die Scheiben einschlagen zu können? Auch die Fahrgäste
weiter
Balingen wie ein Hund, der nicht beißt
Schauplatz Handball-Pokal, dritte Runde: Erwartungsgemäß setzte sich der HSV Hamburg gestern Abend beim Erstliga-Konkurrenten HBW Balingen/Weilstetten ungefährdet mit 32:20 durch. Bereits nach acht Minuten führte der souverän agierende Deutsche Meister mit 5:0, ehe Roland Schlinger der erste HBW-Treffer gelang. Auch in der Folgezeit blieb der Mannschaft
weiter
Banken sollen vorsorgen
EU-Gipfel: Eigenkapitalquote muss bis Mitte 2012 erhöht werden
Klares Signal aus Brüssel an die Banken: Um für einen Schuldenerlass zugunsten Griechenlands gerüstet zu sein, sollen sie ihre Kapitalbasis stärken.
weiter
Bastei Lübbe will Eichborn-Verlag übernehmen
Dem insolventen Frankfurter Eichborn-Verlag winkt Rettung: Der Kölner Verlag Bastei Lübbe hat dem Gläubigerausschuss ein entsprechendes Übernahme-Angebot unterbreitet. Dieses sei noch nicht unterschriftsreif, aber akzeptabel und beinhalte alle wesentlichen Eckdaten, sagte Insolvenzverwalter Holger Lessing gestern in Frankfurt. 'Wir sind auf dem
weiter
Bestverdiener Michael Jackson
Auch tote Künstler bringen volle Kassen
Popstar Michael Jackson bleibt der Spitzenverdiener unter den toten Stars. Der 2009 mit 50 Jahren gestorbene Sänger hat seinen Erben vergangenes Jahr umgerechnet rund 120 Millionen Euro eingebracht.
weiter
Cacau versteht die Welt nicht
Stürmer des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart arg in der Kritik
Wegen vermeintlicher Egotrips drohte Kapitän Cacau beim VfB Stuttgart kürzlich noch die Strafversetzung auf die Bank. Nach der Verletzung von Pawel Pogrebnyak hat sich die Lage jedoch grundlegend geändert.
weiter
Das Ende der mageren Jahre
Eishockey: Mannheimer Adler dominieren die DEL wie in besten Zeiten
Der neue Teamgeist wirkt Wunder: Die Adler Mannheim sind nach vier tristen Jahren wieder das Maß der Dinge in der Deutschen Eishockey-Liga.
weiter
Der Einfluss der Gezeiten
Der derzeit besonders hohe Wasserstand im Golf von Thailand könnte die Überschwemmung im Mündungsgebiet des Flusses Chao Phraya verstärken. Denn wie Ozeanographin Professor Ursula Schauer vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven erläutert, kommt die Flut vom Oberlauf des Flusses und setzt sich als Welle in Richtung
weiter
Der Poet als Desperado
Mark Knopfler und Bob Dylan in der Mannheimer SAP-Arena
Mark Knopfler und Bob Dylan in einem Konzert? Der Kontrast könnte kaum größer sein: Auf der einen Seite ein Musiker, der seine Songs zelebriert, auf der anderen die Legende, die ihre Meisterwerke zerdeppert.
weiter
Der Südwesten altert - nur Heidelberg bleibt jung
Forscher der Bertelsmann-Stiftung haben errechnet, dass Heidelberg 2030 Baden-Württembergs jüngste Stadt ist. Warum eigentlich?
weiter
DFB-POKAL
2. RUNDE Eintr. Frankfurt - Kaiserslautern n. V. 0:1 (0:0) Tor: 1:0 Sukuta-Pasu (119.). - Zuschauer: 46 000. Erzgeb. Aue - 1. FC Nürnberg 1:2 (0:0) Tore: 0:1 Esswein (64.), 0:2 Wießmeier (68.), 1:2 König (78.). - Z.: 13 000. FC Bayern - FC Ingolstadt 04 6:0 (1:0) Tore: 1:0 Thomas Müller (33.), 2:0 Alaba (49.), 3:0, 4:0 Petersen (53., 71.), 5:0 Matip
weiter
Die Öffentlichkeit muss künftig draußen bleiben
Der Sportausschuss im Deutschen Bundestag wird seine Sitzungen künftig unter Ausschluss der Öffentlichkeit abhalten. Das beschlossen die Abgeordneten gestern auf Antrag der CDU/CSU-Fraktion gegen die Stimmen der Opposition. Damit geht eine Ära zu Ende, die seit Beginn der vorigen Wahlperiode Tradition war. 'Das ist ein Skandal. Da wird etwas zerschlagen,
weiter
Die Orgel des Ozeandampfers
Die in Freiburg im Breisgau ansässige Firma M. Welte & Söhne baute im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert selbstspielende Klaviere und Orgeln - sensationelle Instrumente in der Geschichte der mechanischen Musik. Eine Welte-Philharmonie-Orgel war für den Ozeandampfer Britannic, ein Schwesterschiff der Titanic, bestimmt. Die Britannic wurde
weiter
Die Teststrecke rückt näher
Daimler konzentriert seine Planungen auf Immendingen
Daimler fokussiert seine Planungen für ein Prüf- und Technologiezentrum auf Immendingen. Das war gestern die zweite gute Nachricht für die Stadt.
weiter
Die Top Five
1. Popstar Michael Jackson brachte seinen Erben im vergangenen Jahr rund 170 Millionen Dollar ein 2. Sänger und Schauspieler Elvis Presley (55 Millionen) 3. Schauspielerin, Sängerin und Sex-Ikone Marilyn Monroe (27 Millionen) 4. Cartoonist Charles M. Schulz ('Peanuts', 25 Millionen) 5. Ex-Beatle John Lennon und Schauspielerin Elizabeth Taylor (je
weiter
Dynamo-Fans außer Kontrolle
17 Verletzte in der Krawallnacht von Dortmund
Nach den schweren Krawallen beim Pokalspiel in Dortmund ermittelt der DFB-Kontrollausschuss, dem unterlegenen Zweitligisten Dynamo Dresden droht eine empfindliche Strafe. 'So massive Angriffe gegen die Polizei habe ich in meiner Laufbahn als Polizeiführer von Fußballeinsätzen noch nicht erlebt', sagte Einsatzleiter Peter Andres nach dem 2:0 des deutschen
weiter
Ethik für Grundschüler?
Eine Mutter aus Freiburg, die für ihren Sohn in der Grundschule Ethik-Unterricht einklagen will, ist gescheitert. Das Gericht lehnte das ab.
weiter
Euphorie versetzt doch keine Berge
Heidenheim vergrößert Sponsorenpool - Pokal-Aus gegen Gladbach schnell weggesteckt
Der DFB-Pokaltraum ist für den Fußball-Drittligisten 1. FC Heidenheim vorbei. Doch das 3:4 (0:0, 0:0) im Elfmeterschießen gegen Borussia Mönchengladbach macht Appetit auf mehr in der Zukunft.
weiter
Formel 1 zieht nach New York
Ein 'neues Monte Carlo am Hudson River' zwischen New York und New Jersey, die Skyline von Manhattan als Kulisse im Hintergrund: Die Formel 1 wird ab 2013 ihren Kalender um einen neuen und optisch höchst spektakulären Schauplatz erweitern. Im Juni übernächsten Jahres wird auf einem 5,15 Kilometer langen Straßenkurs mit Blick auf den Big Apple zum
weiter
Genehmigung für Kaltreserve
Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat den Block 3 des Großkraftwerks Mannheim (GKM) als so genannte Kaltreserve für künftige Stromengpässe genehmigt. Von November an könne der Steinkohleblock bei Bedarf zusätzlich betrieben werden, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Dies könne notwendig werden, wenn nach der Abschaltung von Atomkraftwerken
weiter
Gesungene Liebesträume
Diesen 'Liebestraum' haben eigentlich die Pianisten im Repertoire: schwelgerisch-zarte Romantik des Komponisten Franz Liszt, weltbekannt in den Konzertsälen. Doch es gibt auch einen Text dazu, Verse von Ferdinand Freiligrath: 'O lieb, so lang du lieben kannst'. Und die Melodie, so empfindsam leicht gesungen von Diana Damrau, ist nun wirklich ein klangvoller
weiter
Gewinnrückgang: Amazon schockt seine Aktionäre
Der weltgrößte Onlinehändler Amazon scheint in seinem Wachstumsdrang die Kosten aus den Augen zu verlieren. Im umsatzstarken Weihnachtsquartal könnte schlimmstenfalls ein Verlust von operativ bis zu 200 Mio. Dollar entstehen, warnte der US-Konzern . Daraufhin sackte der Kurs ab. Bereits im dritten Quartal brach der Gewinn auf 63 Mio. Dollar ein.
weiter
Grenzenlose Lust am Untergang
'Don Carlo' an der Deutschen Oper Berlin
Verdis 'Don Carlo' wird im größten deutschen Opernhaus ein veritables Endspiel mit Requiem-Charakter: Alles endet mit dem Erlöser-Tod.
weiter
Größte US-Atombombe demontiert
Die USA haben die letzte ihrer mächtigen Atombomben aus der Zeit des Kalten Krieges zerstört. Die B53-Bombe aus dem Jahr 1962 wurde in einer Anlage in der Nähe von Amarillo in Texas demontiert. Spezialisten trennten die rund 136 Kilogramm Sprengstoff vom radioaktiven Uran. Die Bombe hatte eine Sprengkraft von neun Megatonnen und war damit 600 mal
weiter
Grün-Rot spielt bei ENBW auf Zeit
Spekulationen über Suche nach einem Nachfolger für Vorstandschef Hans-Peter Villis
Eine Aufsichtsratssitzung hat nicht die erwünschte Klarheit gebracht: Grün-Rot vermeidet klare Aussagen zur Zukunft des Energieriesen ENBW.
weiter
Hucks Box-Pläne sorgen für Unverständnis
Mit Entsetzen hat Profiboxer Rachim Tschachkijew auf die Pläne von Weltmeister Marco Huck reagiert, ins Schwergewicht wechseln zu wollen. 'Ich verstehe diese Überlegungen nicht. Es gibt in dieser Gewichtsklasse noch einige Leute, die er erst einmal schlagen muss', sagte der beim Hamburger Universum-Stall unter Vertrag stehende Cruisergewichtler. Der
weiter
Hymer eröffnet Museum
Wohnmobile zum Anfassen und Angucken gibt es im neuen Erwin Hymer Museum. Es eröffnet am Samstag, 29. Oktober, in Bad Waldsee. Ausgestellt sind 80 Fahrzeuge, Wohnwagen und Reisemobile. Darunter ist auch der rund 55 Jahre alte Ur-Troll, der erste Wagen des Wohnmobilbauers Hymer. Firmenfoto
weiter
IBM wird erstmals von einer Frau geführt
Virginia Rometty leitet US-Computerriesen
An die Spitze des Computerriesen IBM rückt erstmals eine Frau: Virginia Rometty löst Sam Palmisano ab, der bei dem Konzern Legendenstatus genießt.
weiter
Ideenräuber sind munter auf Beutezug
Aktionskreis: Hohe Schäden durch Abkupfern
Produktpiraten setzen ihren Kaperkurs mit ungebremster Aggressivität fort. Durch gefälschte Markenartikel entstehen Schäden in Milliardenhöhe
weiter
Im Schongang weiter
2. Runde im DFB-Pokal: VfB Stuttgart mit 3:0 über Zweitligist FSV Frankfurt
Das Achtelfinale erreicht, für die Liga geschont: Der VfB Stuttgart hat ohne großen Aufwand seine Pflichtaufgabe in der 2. Runde des DFB-Pokals gegen den Fußball-Zweitligisten FSV Frankfurt gelöst.
weiter
Inder überholen Chinesen
Uno legt Bevölkerungsbericht vor - Fast jeder Zweite unter 25
Rund sieben Milliarden Menschen leben zurzeit auf der Erde. Jedes Jahr kommen vorläufig noch 78 Millionen dazu. Die Deutschen nehmen hingegen ab - von 82 auf 65 Millionen in den nächsten 50 Jahren.
weiter
Islamisten wollen die Führung
In Tunesien wird bereits über mögliche Koalitionen verhandelt
Noch vor Bekanntgabe des offiziellen Wahlergebnisses haben die tunesischen Islamisten Koalitionsverhandlungen mit möglichen Partnern begonnen. Die Islamanhänger beanspruchen die Führung.
weiter
Jeder siebte Bus fällt durch Fahrzeuge oft zu wenig gewartet - Tüv bemängelt vor allem Beleuchtung
Jeder siebte Bus kommt nicht aus Anhieb durch den Tüv. Meistens weisen sie Mängel an der Beleuchtung auf. Je älter die Busse sind, desto fehlerhafter. Laut Tüv werden sie zu wenig gewartet.
weiter
Jos Luhukay platzt der Kragen nach Pokalsieg
Ein strahlendes Siegerlächeln sieht anders aus. Bei Jos Luhukay war es vielmehr Erleichterung, die am Ende sogar in Wut überging. Denn nach dem mageren 1:0 im Pokal beim Viertligisten RB Leipzig und dem Einzug ins Achtelfinale reagierte der Fußball-Trainer des FC Augsburg äußerst gereizt auf die Fragen, warum er denn mit zehn personellen Veränderungen
weiter
Kiel obenauf: Überraschung gegen Duisburg
Viertligist Holstein Kiel steht überraschend im Achtelfinale des DFB-Pokals. Der Spitzenreiter der Fußball-Regionalliga Nord setzte sich gegen den Zweitligisten und letztjährigen Finalisten MSV Duisburg mit 2:0 (0:0) durch und erreichte damit zum ersten Mal seit 1979 wieder die Runde der letzten 16. Der Ex-Duisburger Rafael Kazior (54.) und Fiete
weiter
Klartext gegen den Missbrauch
Neue Broschüre will junge Sportler vor sexuellen Übergriffen schützen
Dass es Fälle sexualisierter Gewalt auch im Sport gibt, ist leider eine Tatsache. Jetzt ist in Köln eine Broschüre für Jugendliche erschienen, die in sehr klarer Sprache Übergriffe und Strategien der Täter benennt.
weiter
KOMMENTAR · SCHULDENKRISE: Jetzt oder nie
Abermals zerbrachen sich gestern Abend die EU-Regierungschefs die Köpfe über einen Weg zur Euro-Rettung. Es ist vorsichtige Zuversicht angebracht, dass es diesmal gelingt, den Knoten zu durchschlagen. Zumindest für eine Atempause und damit Zeit für weitere grundlegende Weichenstellungen sollte die Lösung mit einem Schuldenschnitt für Griechenland
weiter
KOMMENTAR · TUNESIEN: Islamischer Frühling
Die erste freie Wahl nach der Revolution in Tunesien dürfte Signalwirkung haben. Der haushohe Sieg der Islamisten in dem nordafrikanischen Land zeigt, dass die Reise in den Ländern des 'arabischen Frühlings' in Richtung islamische Staatsgebilde geht, in denen die Religion größeren Einfluss auf die Politik haben wird als bisher. Das deutet sich
weiter
KOMMENTAR: Kein Rezept für die Zukunft
Chaos ist noch eine freundliche Beschreibung der Zustände beim Mischkonzern Haniel und seinen großen Beteiligungen Metro und Celesio. Im Zuge unsäglicher Machtkämpfe hat Haniel den Stuttgarter Pharmagroßhändler in Turbulenzen gezogen. Innerhalb weniger Monate wurde der Vorstand zum Absprung gebracht. Fast könnte man den Eindruck gewinnen, die
weiter
Land der Senioren
Der Altersdurchschnitt der Bevölkerung steigt in Deutschland weiter an. Im Jahr 2060 wird über ein Drittel der Bevölkerung 65 und älter sein. Das geht aus einem Demographiebericht der Bundesregierung hervor. In Deutschland leben nach den Schätzungen dann noch 65 bis 70 Millionen Menschen. Rasant steigt auch die Zahl der Hochbetagten. Experten der
weiter
LEITARTIKEL · BUNDESWEHR: Schmerzhafte Notwendigkeit
Seit Monaten wird heftig spekuliert, jetzt steht es fest: Baden-Württemberg kommt bei der Schließung der Bundeswehr-Standorte mit einem blauen Auge davon. Trotzdem: Das Aus für die 10. Panzerdivision mit ihren 1860 Dienststellen in Sigmaringen schmerzt. Dafür bleiben die Heeresflieger in Laupheim und das Einsatzkommando in Ulm. Den Soldaten an beiden
weiter
Mansi Co-Trainer des Nationalteams beim Deutschland-Cup
Zwei Neulinge auf dem Eis und einer an der Bande: Eishockey-Bundestrainer Jakob Kölliker wird mit Maurizio Mansi als zweiten Assistenten neben Harold Kreis von den Mannheimer Adlern in den Deutschland-Cup starten. Mansi, Co-Trainer des EHC München, soll als Video-Coach fungieren. Ob der Vertrag des Italokanadiers, der als Aktiver unter anderem in
weiter
Maria Scharapowa gibt bei der WM auf
Für Maria Scharapowa ist die Tennis-WM in Istanbul bereits vor dem letzten Gruppenspiel beendet. Die Russin erklärte gestern Abend rund eine Stunde nach ihrem 6:7 (4:7), 4:6 gegen die Chinesin Li Na, dass sie wegen einer Knöchelverletzung zu ihrer abschließenden Partie in der Weißen Gruppe morgen nicht mehr antreten wird. Für die 24 Jahre alte
weiter
Mehr Geld für Aufsichtsräte
Die Aufsichtsräte der großen börsennotierten Unternehmen in Deutschland haben 2010 rund ein Viertel mehr verdient als 2009 das ergab eine Studie der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW). Grund dafür waren vor allem die variablen Teile der Vergütung, die sich mit den Gewinnen der Konzerne erhöhten. Die Aufsichtsräte in den 30
weiter
Mensch gegen Flut
Ausnahmezustand in Bangkok - Panische Hamsterkäufe
Die Bewohner von Bangkok bereiten sich panisch auf das drohende Hochwasser vor. Hamsterkäufe, Schutzwälle, Plastik-Planen überall. Was genau auf die Zwölf-Millionen-Metropole zukommt, weiß noch niemand.
weiter
Mit Navi zum Nudelregal
Nürnberger Erfindermesse IENA präsentiert allerhand Neuheiten
Vier Tage lang werden in Nürnberg auf der Erfindermesse IENA neue Tüfteleien vorgestellt. Auch die Jugend zeigt sich schon erfinderisch: So haben Schüler aus Crailsheim ein Einkaufsnavi entwickelt.
weiter
MITTWOCH-LOTTO
43. AUSSPIELUNG 6 AUS 49 15 30 33 34 37 38 Zusatzzahl47 Superzahl5 SPIEL 77 1 1 3 7 1 9 6 SUPER 6 1 7 5 8 2 2 ohne Gewähr
weiter
NA SOWAS . . . vom 27. Oktober
Ein Werbefilm für ein Deo darf in Südafrika nicht ausgestrahlt werden, weil er Christen beleidigen könnte. In dem Spot fallen Engel vom Himmel, die vom Deogeruch eines Mannes angezogen werden. Ein Zuschauer alarmierte die Werbeaufsicht, die schritt ein. Begründung: 'Das Problem ist weniger, dass Engel vorkommen, als dass sie ihren himmlischen Status
weiter
Nato denkt über längeren Libyen-Einsatz nach
Übergangsrat bittet um weitere Unterstützung - Katar räumt Militärhilfe für Rebellen ein
Die Nato hat ihre endgültige Entscheidung über das Ende ihres Militäreinsatzes in Libyen verschoben. Damit reagierte das Bündnis auf eine Bitte der libyschen Übergangsregierung, den Einsatz bis zum Jahresende oder aber mindestens um einen Monat zu verlängern. Die Botschafter der 28 Nato-Staaten hatten am vergangenen Freitag beschlossen, den Militäreinsatz
weiter
Nervöse Börsianer
Leitindex Dax erneut auf Berg- und Talfahrt
Der Deutsche Leitindex Dax hat gestern einen nervösen Handel im Minus beendet. Nach der großen Zustimmung des Bundestages für einen stärkeren Euro-Rettungsfonds legte er zunächst mehr als 1 Prozent zu, sank aber anschließend wieder. Belastet hat den Dax Händlern zufolge letztlich die Meldung, dass vor dem Beginn des EU-Gipfels die Verhandlungen
weiter
Neuer Celesio-Chef spart und streicht Stellen
Stuttgarter Pharmagroßhändler will sich wieder auf das Stammgeschäft konzentrieren
Zurück zum Kerngeschäft: Nach dieser Devise krempelt der neue Celesio-Chef Markus Pinger den Stuttgarter Pharmagroßhändler um. Zum Sparprogramm gehört auch der Abbau von Arbeitsplätzen.
weiter
Neues Zentrum für Raumfahrt setzt Zeichen
Mit dem neuen Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg (RZBW) will die Universität Stuttgart Superlative knacken. Damit werde 'die Universität Stuttgart zur größten und wichtigsten universitären Forschungs- und Ausbildungsstätte Europas im Bereich der Raumfahrt', sagte Rektor Wolfram Ressel am Mittwoch laut Mitteilung. 'Baden-Württemberg ist das Raumfahrtland
weiter
Nicht immer nur Quadrate
Rita Ernst und Brigitte Kowanz im Museum Ritter in Waldenbuch
Dass mit kaltem Neon-Licht gespeiste Glas-Skulpturen und kühl geometrisch durchdeklinierte Bilder die Raumtemperatur erhöhen können, ist eine neue Erfahrung - zu erleben im Museum Ritter in Waldenbuch.
weiter
NOTIZEN vom 27. Oktober
Durchfall im Bebengebiet Im Erdbebengebiet der Osttürkei leider immer mehr Menschen an Durchfall, vor allem Kinder. Das Gesundheitsministerium forderte auf, vorerst nur Mineralwasser zu trinken. Rund 460 Menschen sind bisher tot geborgen worden. Lebend wurden gestern 40 Menschen aus den Trümmern geholt. Die Regierung will nun doch ausländische Hilfsangebote
weiter
NOTIZEN vom 27. Oktober
Kiefer-Ausstellung in Tel Aviv Mit einer Ausstellung des deutschen Malers und Bildhauers Anselm Kiefer eröffnet das Tel Aviver Kunstmuseum nach jahrelangen aufwändigen Bauarbeiten ein eindrucksvolles neues Gebäude. Das Helga and Paul Amir Building, ein großer Anbau an das bisherige Museum, wird am 2. November seine Türen für die Besucher öffnen.
weiter
NOTIZEN vom 27. Oktober
Ex-Soldat verurteilt Zu einer zweijährigen Haftstrafe auf Bewährung hat das Landgericht Gera einen früheren Bundeswehrsoldaten verurteilt, der in Afghanistan einen Kameraden tödlich traf. Der 21-Jährige war davon ausgegangen, dass die Waffe nicht geladen war. Er habe sie aber bewusst auf den Kameraden gehalten. Deshalb legte ihm das Gericht fahrlässige
weiter
NOTIZEN vom 27. Oktober
Rekordstrafe Fußball: Carlos Tevez (Manchester City) muss die Rekordstrafe von einer Million Pfund (1,15 Millionen Euro) bezahlen. Der Tabellenführer der Premier League verdonnerte den argentinischen Nationalspieler, der sich beim 0:2 der Citizens in der Champions League bei Bayern München geweigert haben soll, eingewechselt zu werden, zu einer Strafe
weiter
NOTIZEN vom 27. Oktober
Schlappe für Telekom Das Landgericht Bonn hat der Deutschen Telekom irreführende Werbung für ihr Internet-Flatrate-Angebot 'Call & Surf Comfort VDSL' untersagt. Das Unternehmen habe mit hohen Übertragungsraten geworben, ohne deutlich über die Drosselung der Geschwindigkeit ab einem bestimmten übertragenen Datenvolumen hinzuweisen, urteilte
weiter
Obrigheim: Infos über den Rückbau
Die Bevölkerung im Umkreis des stillgelegten Atomkraftwerks Obrigheim (Neckar-Odenwald-Kreis) soll über alle Aspekte des Rückbaus des Meilers informiert werden. Der Rückbau werfe immer wieder Fragen auf, die die Menschen beantwortet haben möchten, sagte Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) am Mittwoch. 'Wir machen keine Bürger-Beruhigung,
weiter
Pauschal ist immer daneben
Wieviel Hausratversicherung notwendig ist
Schöne Möbel, teurer Fernseher: Wer sein Hab und Gut absichern will, sollte tunlichst die Tarife der Anbieter vergleichen. Die Preisunterschiede der Hausratversicherungspolicen betragen mehrere hundert Euro.
weiter
Pendler leiden unter Streiks im Nahverkehr
In sieben Städten standen die Stadtbahnen und Busse still. Hunderttausende Pendler mussten nach Alternativen schauen. Viele waren vorbereitet.
weiter
POKAL-NOTIZEN
Hertha problemlos Hertha BSC Berlin darf weiter von seiner ersten Teilnahme am Finale des DFB-Pokals im heimischen Olympiastadion träumen. Der Bundesliga-Aufsteiger meisterte mit einem 3:0 (0:0) beim Viertligisten Rot-Weiss Essen am Ende problemlos seine Zweitrundenaufgabe und steht erstmals seit der Saison 2005/06 wieder im Achtelfinale. Für die
weiter
Roth: Kempter wäre niemals befördert worden
Weder der damalige Schiedsrichter-Boss Volker Roth noch Ex-Lehrwart Eugen Strigel haben etwas von der früheren Geldstrafe wegen Steuerhinterziehung für Referee Michael Kempter gewusst. 'Ich habe es erst diesen Mai oder April von Manfred Amerell erfahren', sagte jetzt der 69-Jährige Roth, der bis Mai 2010 Vorsitzender des Schiedsrichter-Ausschusses
weiter
Schalke mit Dusel
Mühevoller 2:0-Erfolg beim Karlsruher SC
Der FC Schalke 04 ist im DFB-Pokal nur knapp an einer Blamage vorbeigeschlittert. Erst dank zweier später Tore von Klaas Jan Huntelaar und Joel Matip gewann der Cup-Verteidiger beim abstiegsbedrohten Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC glücklich mit 2:0 (0:0) und zog ins Achtelfinale ein. Huntelaar traf vor 28 916 Zuschauern im ausverkauften Wildparkstadion
weiter
Sechster Räuber steht vor Gericht
Nach dem spektakulären Goldraub auf der Autobahn 81 bei Ludwigsburg muss sich jetzt ein sechster Mann vor dem Stuttgarter Landgericht verantworten. Der Prozess gegen den 29-Jährigen beginnt am Freitagvormittag, teilte das Gericht am Mittwoch mit. Der Verdächtige soll an dem filmreifen Überfall auf den Transporter der Nürnberger Schmuckfirma beteiligt
weiter
Steuer verteuert Kauf von Grundstücken
Wer künftig in Baden-Württemberg ein Grundstück kauft, muss mehr Geld ausgeben. Mit den Stimmen von Grünen und SPD billigte der Landtag die Erhöhung der Grunderwerbsteuer um 1,5 Punkte auf 5,0 Prozent. Wann das Gesetz in Kraft treten wird, ist noch nicht festgelegt. Die Landesregierung erwartet jährliche Mehreinnahmen in Höhe von 355 im kommenden
weiter
STICHWORT · WELTBEVÖLKERUNG: Kleine Fehler, große Wirkung
Niemand kann wissen, wann genau die Weltbevölkerung sieben Milliarden erreicht. Der 31. Oktober 2011 ist ein symbolisches Datum, das die Vereinten Nationen festgelegt haben. Es beruht auf Schätzungen der UN-Bevölkerungsabteilung, die sich auf die jüngsten Volkszählungen, Bevölkerungsregister und andere Datenquellen beziehen. Diese Daten werden
weiter
Südwesten profitiert von der Globalisierung
Die Internationalisierung hat in den vergangenen Jahren in besonderem Maße zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg beigetragen.
weiter
Tabelle zur Wertermittlung
Der Bund der Versicherten bietet im Internet eine Tabelle an, die dabei hilft, den Wert des Hausrats zu errechnen. Der Hausbesitzer muss dafür sämtliche Gegenstände in seinem Haushalt bewerten, wie Gabriele Zeugner von der Verbraucherzentrale Bremen erklärt: 'Hausrat ist alles, vom Besteck bis zur Unterhose.' Weitere Infos gibt es unter: www.bundderversicherten.de/hausratsversicherung
weiter
Terrorverdächtige wieder frei
U-Haft sechs Wochen nach Festnahme in Berlin zuende
Sechs Wochen nach der Festnahme zweier Terrorverdächtiger in Berlin sind die Männer wieder auf freiem Fuß. Sie wurden gestern aus der Untersuchungshaft entlassen. Aus Sicht der Richter bestehe gegen die arabischstämmigen Männer kein dringender Tatverdacht, sagte ein Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft. Gegen die beiden werde aber weiter ermittelt.
weiter
Tod durch Alkoholvergiftung
Gerichtliche Untersuchung: Soul-Sängerin Amy Winehouse hatte zuletzt 4,16 Promille Alkohol im Blut
Die Ursache für den frühen Tod der britischen Soul-Sängerin Amy Winehouse war eine Alkoholvergiftung: Die 27-Jährige hatte 4,16 Promille im Blut.
weiter
Tognum-Affäre: Asiengeschäfte im Zwielicht
Im Ermittlungsfall gegen ein Vorstandsmitglied des Friedrichshafener Motorenbauers Tognum wegen Bestechung und Untreue sind weitere Details bekanntgeworden. Die Staatsanwaltschaft Ravensburg teilte mit, dass Zahlungen der Tognum-Tochter MTU-Asia in Höhe von 26,7 Mio. EUR auf ihre Rechtmäßigkeit überprüft werden müssen. Das Geld sei in den Jahren
weiter
Torhüter Wetklo hält seinen Kasten sauber
Torhüter Christian Wetklo war beim Pokalsieg in Hannover auch ohne Elfmeterschießen der Held bei Mainz 05. Mit einem gehaltenen Strafstoß gegen Didier Ya Konan in der Schlusssekunde der Verlängerung sicherte Keeper Wetklo den 1:0-Sieg der Mainzer im Bundesliga-Duell in Hannover. Der Europa-League-Teilnehmer aus Niedersachsen verlor damit das Duell
weiter
Tunneltaufe in Gmünd: Einhorn
Wappentier statt Italowesternheld: Der neue Tunnel an der Bundesstraße 29 in Schwäbisch Gmünd soll nach dem Willen des Gemeinderats 'Gmünder Einhorntunnel' heißen. Bei der Abstimmung am Mittwochabend votierten laut Mitteilung der Stadt 28 Ratsmitglieder für den Vorschlag, 18 dagegen, zwei enthielten sich. Im Juli hatte sich das Gremium gegen den
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Tennis, Damen-Masters in Istanbul Gruppenspiele ab 16.00 Uhr SPORT 1 Fußball, Bundesliga Aktuell Das Neueste vom dt. Profi-Fußball. Komplett-Überblick zum aktuellen Geschehen in der Bundesliga und der 2. Liga. Interviews, Meinungen und Hintergründe zum Spieltag ab 18.30 Uhr (Weitere Sportsendungen im TV-Programm)
weiter
Unwetter in Italien: Tote und Vermisste
Bei schweren Unwettern und Überschwemmungen im Norden Italiens sind mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. Mehrere Menschen würden noch vermisst, berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa. Die Präfektur von La Spezia in Ligurien teilte mit, dass im kleinen Ort Borghetto Vara drei Menschen beim Einsturz eines Hauses gestorben seien.
weiter
Von der Bayern LB zur Formel 1?
Erster Zeuge im Gribkowsky-Prozess: Es war traurig genug
Wollte der ehemalige Bankvorstand Gribkowsky Nachfolger von Formel-1-Boss Ecclestone werden? Zumindest schilderte einer seiner früheren Mitarbeiter bei der Bayern LB diesen
Eindruck vor Gericht.
weiter
Weltweit klimaneutral unterwegs
Der Studienreiseveranstalter Studiosus prescht jetzt mit einer Klimaschutzabgabe für Fahrten mit Bus und Bahn vor. Die Gäste müssen sie bezahlen.
weiter
Wolf fordert Seriosität
Neuer Landtagspräsident mit großer Mehrheit gewählt
Der neue Landtagspräsident Guido Wolf hat in seiner Antrittsrede Seriosität von den Abgeordneten gefordert. Ihr Auftrag sei, den Bürger zu dienen. Stächeles Nachfolger erhielt 81 Prozent der Stimmen.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
SAP-Gewinn steigt stark Bei Europas größtem Softwarehersteller SAP (Walldorf) laufen die Geschäfte so gut wie selten zuvor. Der Überschuss ist im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um rund 150 Prozent auf 1,25 Mrd. EUR gestiegen. Der Umsatz des Dax-Unternehmens kletterte im gleichen Zeitraum um 14 Prozent auf 3,4 Mrd. EUR. In den ersten neun
weiter
Zahlen und Fakten
Patentanmeldungen gibt es in diesem Jahr in etwa so viele wie im Vorjahr, so das Deutsche Patent und Markenamt. Bei den Patenten für technische Neuentwicklungen rechnet die Behörde für 2011 mit rund 59 000 Anmeldungen, etwa so viele wie im Vorjahr. Beim Designschutz dürfte die Vorjahresmarke von etwa 47 000 sogar leicht überschritten werden. Beim
weiter
Zapfenstreich für viele Standorte der Bundeswehr
Die Bundeswehr steht vor dem größten Umbau ihrer Geschichte. 31 Standorte werden geschlossen, an 90 weiteren fallen massiv Stellen weg.
weiter
Leserbeiträge (1)
Chance vertan
Zur Bundeswehrreform: „Die größte Bundeswehrreform aller Zeiten scheitert überall an den politischen Lokalfürsten die, für die Sicherung ihrer Wiederwahl, nicht bereit sind eine rein ökonomische und den Bedürfnissen einer Berufsarmee angepasste Reform zu akzeptieren. Stattdessen wird die gute alte Hohe-Schornstein-Politik unter starker
weiter