Artikel-Übersicht vom Dienstag, 10. Januar 2012
Regional (100)
WIR GRATULIEREN
Aalen. Paul Röhrer, Schlehenweg 48, zum 90. Geburtstag.Aalen-Waldhausen. Enrico Fanciulli, Deutschordenstr. 47, zum 73. Geburtstag.Bopfingen. Toni Mittelstädt, Schillerstr. 13, zum 93., Ruth Gänßler, Hölderlinstr. 47, zum 76., und Erna Schneider, Schillerstr. 38, zum 84. Geburtstag.Bopfingen-Baldern. Irmgard-Ursula Hildner, Schellenbergstr. 15,
weiter
Kurz und bündig
Zukunft des Schwabenstreiches Die Bürgerinitiative „Aalener Schwabenstreich“ berät am heutigen Mittwoch, 11. Januar, wie es mit dem Protest gegen Stuttgart 21 weitergehen soll. Treffpunkt ist um 19 Uhr in der Bar Am Venushafen (Kino am Kocher).Blutspenden in Unterkochen Der DRK-Blutspendedienst veranstaltet am Mittwoch, 11. Januar, in
weiter
Wasseralfinger Post zieht um
Aalen-Wasseralfingen. Noch bis einschließlich Februar ist die Postfiliale in Wasseralfingen dort, wo sie seither ist: in der Wilhelmstraße im ehemaligen Geschäft von Farben-Weiss. Wenn auch Albert Weiss seinen Laden zum Jahresende 2011 zugemacht hat – der Vertrag mit der Post läuft bis einschließlich Februar. Ab März dann ist die Postfiliale
weiter
Der Amtsschimmel gewinnt
34 Promis vergnügten sich beim 4. Eisstockschießen der SchwäPo im Aalener Eiszauber im Greut
Das „Konzernle“, die Schwäpo, hat am Dienstagabend 34 Promis aufs Glatteis geführt. Die „Amtsschimmel“, das Team mit Armin Kiemel, Wolfgang Weiß, Karl Troßbach und Dr. Gunter Bühler scheinen sich damit bestens auszukennen. Denn beim traditionellen, bereits 4. Promi-Eisstockschießen im Aalener Eiszauber im Greut katapultierten
weiter
Arnold: Bislang keine Anfrage
Schwäbisch Gmünd. Bislang habe Gmünds OB Richard Arnold keine Anfrage aus Stuttgart für eine Nachfolge auf Stuttgarts OB Wolfgang Schuster erhalten, sagte Stadtsprecher Markus Herrmann am Dienstag. Arnold mache seine Aufgaben in Gmünd „mit großer Freude“. Wenn er jedoch gefragt werde, werde er sich dies anhören und dann entscheiden,
weiter
Auseinandersetzung zu Kahle „keine Schwäche“
Herrmann: Diskussion über Schulname für Stadt kein Schaden
OB Richard Arnold wird am Montag mit Stadträten und dem Arbeitskreis Erinnerungskultur das weitere Vorgehen beim Schriftzug Maria-Kahle-Schule erörtern. Spätestens im Februar wird der Gemeinderat entscheiden, ob der Schriftzug bleibt oder weicht.
weiter
GUTEN MORGEN
Krrrcks und pffft
Leicht sollte er sein. Und entspannend. Der Film, den sich unser Gmünder Kinofreund dieser Tage für einen freien Abend ausgesucht hatte. Ein Blick in die Zeitung. „Rubbeldiekatz“. Stand da. Und: Zum Genießen. Zum Lachen. Gelesen, getan. Erwartungsfroh saß unser Cineast im Kinosessel. Links platzierte sich eine Dame. In der Hand eine
weiter
Josenbrücke diese Woche gesperrt
Die Vorbereitungen für den Abbruch der Bahnhofsbrücke laufen auf Hochtouren, deshalb wurde jetzt die Josenbrücke gesperrt, um den Verkehr von der Baustelle fern zu halten. Der Straßenbelag der ehemaligen B-29-Ortsdurchfahrt wurde schon entfernt, nun kann auch die Bahnhofsbrücke fallen. Damit schreitet die Renaturierung der einstigen Fahrbahnflächen
weiter
Jahrhundertkünstler und mehr
Böbinger Kunstfahrer besuchen die Jubiläumsausstellung „Adriani I“ in der Tübinger Kunsthalle
Kaum hat das neue Jahr 2012 seine ersten Schritte getan, schon steuerten die Böbinger Kunstfahrer einen Musentempel an, nämlich die Kunsthalle Tübingen.
weiter
Kurz und bündig
Rollen des Lebens Der Vormittagstreff für Frauen der Evangelische Erwachsenenbildung in Böbingen ein zu einer Veranstaltung . Das Thema lautet „Die Rollen des Lebens“. Termin ist am kommenden Donnerstag, 12. Januar, von 9 bis 11 Uhr in den evangelischen.Gemeinderäumen im Seniorenzentrum in Böbingen. Die Leitung hat Friedericke Wiedenmann.
weiter
GT-Leser sind Zeugen beim Endspurt
Exklusive Tunnel-Führung
Der Tunnelbau geht in die entscheidende Phase, Ende des Jahres soll das Jahrhundertprojekt für Schwäbisch Gmünd fertig sein. GT-Leser bekommen exklusiv einen Einblick in diesen Endspurt – erstmals auf der Baustelle am Ostende des Tunnels.
weiter
Wirtschaft kompakt
IHK-Sprechtage Am 14. Februar veranstaltet die IHK ihren Sprechtag für Gründer, Übernehmer und Unternehmer. Finanzexperten stehen für Gespräche zu Finanzierungsfragen und Förderprogrammen rund um die Existenzgründung, Betriebsübernahme und Existenzsicherung zur Verfügung. Dieser Sprechtag richtet sich ausschließlich an Senior-Unternehmer bzw.
weiter
KONJUNKTURKOMMENTAR: KSK-CHEF CARL TRINKL
2012: Gespaltene Konjunktur im Euro-Land
Im Jahr 2011 hätte außer Finnland kein Land der Währungsunion die Konvergenzkriterien erfüllt. Insbesondere bei Zinsen und Staatsverschuldung ist der Gleichlauf der Mitgliedstaaten durcheinandergeraten. Die Krise beendet einen Wachstumszyklus, der für die südeuropäischen Länder von 1999 bis 2007 gedauert hat und eine Erhöhung des Wohlstandes
weiter
Hettich + Kohnle gerettet
Investor APSS GmbH übernimmt alle 40 Mitarbeiter und garantiert den Standort
Eine erfreuliche Meldung für Schwäbisch Gmünd zum Jahresanfang: Die 40 Arbeits- und vier Ausbildungsplätze bei der Hettich + Kohnle Werkzeugbau GmbH, die Anfang August 2011 Insolvenzantrag stellte, sind gerettet. Die APSS GmbH aus Baiersdorf bei Erlangen hat das Straßdorfer Traditionsunternehmen übernommen.
weiter
AUS DER REGION
GrillhauptstadtSchwäbisch Hall. Seit dem 1. Januar darf sich Schwäbisch Hall offiziell „Deutsche Grillhauptstadt 2012“ nennen. Diesen Titel bekommt in jedem Jahr die Stadt, in der die Internationale Deutsche Grillmeisterschaft stattfindet. Am 6. Mai ist es in Hall soweit. Dann treffen sich die weltbesten Grillmeister auf dem Haalplatz.
weiter
„Es sollte sich gerechter anfühlen“
Martina Häusler blickt zurück auf eine zum Teil turbulente Zeit als Geschäftsführerin von GOB, Abo und Job-Center
Sie war Chefin der Aktion Jugendberufshilfe (AJO), der Gesellschaft für Beschäftigungsförderung (GOB), der Hartz-IV-Arbeitsgemeinschaft (Abo), des Job-Centers. Jahrzehntelang war die Sorge um langzeitarbeitslose Menschen mit ihrem Namen verknüpft. Dann hat Martina Häusler überraschend ihren Rücktritt angekündigt. Heute wird sie verabschiedet.
weiter
1998 bis 2011 – von der GOB über die Abo zum Job-Center
1998, als der Ostalbkreis nach Mannheim die höchsten Arbeitslosenzahlen im Land zu beklagen hatte, wurde die Gesellschaft zur Beschäftigungsförderung (GOB) gegründet. Martina Häusler, damals seit knapp einem Jahr Chefin der Aktion Jugendberufshilfe im Kreis (AJO) wurde erste Geschäftsführerin. Geschäftsführerin blieb sie auch, als 2005 die
weiter
GUTEN MORGEN
Die Lockmethode
Wer mit Worten arbeitet, kennt das Problem: Es gibt Tage, da wollen sie nicht gefällig sein. Wie unartige Kinder verweigern sie dem Autor die Gefolgschaft, bilden Albernheiten und Blödsinn, den man eigentlich nicht in der Zeitung lesen möchte. Oder noch schlimmer, Fehler und Falschmeldungen, die nichts als Ärger einbringen.Wie man sich in solchen
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Gratis Eislaufen beim LightpaintingWer heute Abend um 18 Uhr mit Taschenlampe zur Eisbahn im Greut kommt und beim SchwäPo-Lightpainting mitmacht, darf gratis Eislaufen.
weiter
Wanderkarte neu aufgelegt
Ostalbkreis. Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) hat die Wanderkarte „Aalen - Schwäbisch Gmünd“ im Maßstab 1:35 000 aktualisiert und neu herausgegeben. Die Wanderkarte ist gleichzeitig Karte des Schwäbischen Albvereins. Die Karte, die das Wandergebiet auf der Ostalb abbildet, war ursprünglich
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDJosef Barthle, Hintere Gasse 17, Bargau, zum 70. GeburtstagIbrahim Kalkan, Gartenstraße 13, zum 71. GeburtstagWerner Kucharczyk, Schweriner Straße 20, Straßdorf, zum 73. GeburtstagRosa Schefer, Werrenwiesenstraße 30, zum 73. GeburtstagMaria Schuster, Höhenstraße 5, Bettringen, zum 74. GeburtstagFranz Michaelek, Wiesenstraße
weiter
„Emma“ in der Theaterwerkstatt
Schwäbisch Gmünd. Im Zentrum des Theaterstücks „Emma“ nach Jane Austensteht steht die junge und schöne Emma Woodhouse, deren große Leidenschaft das Ehestiften ist. Zu sehen an diesem Samstag, 14. Januar, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt.Nach der erfolgreichen Verkuppelung ihrer Erzieherin Miss Taylor mit dem Witwer Mr. Weston bildet
weiter
Kurz und bündig
Thema G 9 am Gymnasium Im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats geht es an diesem Mittwoch um 16 Uhr um die Teilnahme am Modellversuch zur Einrichtung eines G-9-Zugs am Hans-Baldung-Gymnasium.Weihnachts-Nachklang An diesem Mittwoch ab 15 Uhr öffnen Franz Merkle und Hans-Peter Weiß noch einmal die Tür zur Weihnacht. Bei Kaffee und Kuchen im Bettringer
weiter
Polizeibericht
Unfall auf der B 29Essingen. Wegen eines Unfalls auf der B 29 bei Essingen an der Abzweigung Forst musste am Dienstag Abend die B 29 zeitweise gesperrt werden. Ein Auto war gegen einen Lastwagen gefahren. Um den verletzten Autofahrer aus dem Auto zu befreien, musste die Bundesstraße zunächst ganz, anschließend halbseitig gesperrt werden. Insgesamt
weiter
Sternsinger sammeln 10 400 Euro für Kinder in Not
„Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“, hieß das Leitwort der 54. Aktion Dreikönigssingen in diesem Jahr und die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Cyriakus Bettringen kamen dieser Aufforderung gerne nach. Fast 150 Stunden zogen die Kinder und Jugendlichen als „Heilige Drei Könige“ von Haus zu Haus. Das Ergebnis kann sich sehen
weiter
Wo auch dumme Fragen erwünscht sind
Kostenlose individuelle Computer-Hilfe für jedermann: Stadtseniorenrat gründet einen offenen PC-Treff
Gutes darf man sich abgucken, meint der Volksmund. Gute Antworten auf jedes noch so kleine Computerproblem soll es künftig beim „Offenen PC-Treff“ geben, den Stadtseniorenrat, Volkshochschule und Spitalmühle organisieren. Abgeguckt haben die Initiatoren sich dafür vieles beim Böbinger Erfolgsmodell, verrät Herbert Mödl. Der ehemalige
weiter
Bühnenkrimi „Amadeus“
Schwäbisch Gmünd. Mozart und Salieri, Genie und Mittelmaß – aus dieser Rivalität entwickelte Peter Shaffers sein Schauspiel „Amadeus“, einen mitreißenden Theaterkrimi voll wunderbarer Musik. Am Mittwoch, 11. Januar, um 20 Uhr spielt die Württembergische Landesbühne Esslingen in der Theater-Reihe des Gmünder Kulturbüros das
weiter
Die Ausbildungschampions 2011
Die Kreissparkasse Ostalb freut sich über überdurchschnittliche Leistungen ihrer Auszubildenden
Ein erfolgreicher Ausbildungsjahrgang mit überdurchschnittlichen Leistungen beendete bei der Kreissparkasse Ostalb 2011 die Berufsausbildung. Dafür gab’s Auszeichnungen für die Prüfungsteilnehmer, die sie bei einer Feierstunde der Industrie- und Handelskammer in Empfang nahmen.
weiter
Hölltalschützen Rudo rein- statt rausgelassen
1. Gmünder Narrenzunft Hölltalschützen rufen ihre Fasnetsfigur aus dem Hölltal ins Schützenhaus
Eigentlich hätte Rudo, die Fasnetfigur der 1. Gmünder Narrenzunft Hölltalschütz, kürzlich aus dem Wald gerufen werden sollen. Strömender Regen machte jedoch eine Programmänderung notwendig und die Veranstaltung wurde ins Schützenhaus verlegt. So wurde aus „Rudo rauslassa“ ein „Rudo reinlassa“.
weiter
Truthahn mit Bratensoße
Schüler des Landesgymnasiums für Hochbegabte eröffnen Campusmuseum über die Zeit der Amerikaner in Gmünd
Wahrscheinlich gibt es noch viele Gmünder, die sich an das Jahr 1951 erinnern, als die Amerikaner in die Stadt kamen. Auch der heutige Campus des Landesgymnasiums für Hochbegabte (LGH) – die ehemalige Bismarck-Kaserne – war in der Hand der US-Armee. Schüler des LGH haben Recherchen über diese Zeit angestellt und Zeitzeugen befragt. Das
weiter
Besser von Nord nach Süd
Die Mögglinger Westtangente soll in diesem Jahr fertiggebaut werden und den Mögglinger Ortskern entlasten
Gut zu sehen ist die Mögglinger Westtangente vom Rosenstein aus. Sie beginnt im Mögglinger Westen am dortigen Ortsrand und soll von dort Verkehr auf die Landesstraße zwischen Mögglingen und Heubach führen. Die Gemeinde baut diese rund 3,9 Millionen Euro teure Straße selbst, bekommt aber Zuschüsse.
weiter
Brand in Hülen: Technischer Defekt
Aalen. Wie berichtet, war am vergangenen Donnerstag gegen 19 Uhr ein Gebäude in der Härtsfeldstraße in Hülen in Brand geraten. Die Kriminalpolizei Aalen geht davon aus, dass keine Brandstiftung vorlag. Brandursächlich war vermutlich ein technischer Defekt im elektrischen Bereich.
weiter
Kurz und bündig
Lokalschau der Kleintierzüchter Der Kleintierzuchtverein Z281 Essingen veranstaltet am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Januar, seine Lokalschau in der Zuchtanlage in Essingen.Die „Queenz of Piano“ gastieren In der Reihe „Kultur im Park“ gastiert am Samstag, 21. Januar, um 20 Uhr das Duo „Queenz of Piano“ in der
weiter
Schneemann-Cupverschoben
Aalen/Bartholomä. Der „2. Sagenhafte toom Schneemann-Cup“ wird um 14 Tage auf Samstag, 28. Januar, verschoben. Trotz Sturm und teilweise wildem Schneetreiben reicht der Schnee in Bartholomä nicht für den Schneemann-Cup aus. Die Marktwiese erstrahlt in sattem Grün. Bei den milden Temperaturen ist der Schnee bis auf einige wenige Schneemänner,
weiter
Auffahrunfall mit schweren Folgen
Drei Schwerverletzte bei Unfall auf der Landesstraße 2220 in Richtung Ellenberg
Auf der Landesstraße 2220 hat sich am Dienstagmorgen ein Unfall ereignet, bei dem drei Menschen schwer verletzt wurden. Insgesamt vier Fahrzeuge waren in das Unglück verwickelt.
weiter
Großer Andrang in den Messezelten
Technik-Messe, Gesundheits- und Seniorentag und landwirtschaftlicher Gebrauchtgerätemarkt zieht wieder großes Publikum an
Die Technik-Messe auf dem Schießwasen hat sich zu einem Publikumsmagneten erster Güte entwickelt. Jahr für Jahr werden es mehr Gäste, die in die drei Messezelte strömen. Ebenfalls großer Beliebtheit erfreut sich die Ausstellung für Haus, Garten und Landwirtschaft im Außenbereich.
weiter
Kurz und bündig
Vortrag über Alfred Delp Der Jesuit Alfred Delp (1907-1945) wird in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges im Berliner Gefängnis Plötzensee hingerichtet. Als einziger katholischer Märtyrer hat er Kontakt zum geistigen und zum militärischen Widerstand. Delp ist Mitglied des Kreisauer Kreises, und er besucht Claus Graf Schenk von Stauffenberg
weiter
Namen und Nachrichten
Hans KönigStödtlen-Regelsweiler. Kreisjägermeister Hans König aus Stödtlen-Regelsweiler hat seinen 60. Geburtstag gefeiert. Die Jägervereinigung Aalen, vertreten durch seinen Stellvertreter J. Uhlirsch und Abordnungen der Jagdhornbläser aus den drei Hegeringen Aalen, Bopfingen und Ellwangen, überbrachten Glückwünsche. Als Dank für sein Engagement
weiter
Polizeibericht
Einbruch in GaststätteAalen. Eine Wechselgeldkassette mit rund 1000 Euro Bargeld entwendete ein Unbekannter bei einem Einbruch in eine Gaststätte in der Helferstraße. Der Täter hatte zwischen Sonntag und Montagmorgen eine Fensterscheibe eingeschlagen und war so ins Gebäude-innere gelangt. Hinweise an das Polizeirevier Aalen, Tel. (07361) 5240.Wohnungseinbruch
weiter
Polizeibericht
Fahrzeug gestreiftEllwangen. Auf Höhe des ehemaligen Bauhofes streifte ein Auto am Montagnachmittag gegen 15.20 Uhr ein am rechten Straßenrand abgestelltes Fahrzeug. Hierbei entstand Sachschaden von rund 1500 Euro.Unfall beim SpurwechselEllwangen. Beim Wechseln der Fahrspur auf der Haller Straße, Höhe Jet-Tankstelle, übersah eine Autofahrerin am
weiter
Seckler spielt „Romeo“
Jahresabschlussfeier des Sportvereins Pfahlheim
Bei der Jahresabschlussfeier des Sportvereins Pfahlheim in der Kastellhalle Pfahlheim gab es eine Reihe unterhaltsamer Vorführungen.
weiter
Wegweiser für Senioren
Ellwanger Seniorenrat bringt neue Broschüre heraus
Der Ellwanger Seniorenrat hat eine Neuauflage des „Wegweisers für ältere Menschen in Ellwangen“ konzipiert. Die druckfrische 49-seitige Broschüre wurde am Dienstag Oberbürgermeister Karl Hilsenbek vorgestellt.
weiter
„Würdiges Aushängeschild der Ortschaft“
Generalversammlung des Musikvereins Rindelbach mit Wahlen und Mitgliederehrungen
Bei der jüngsten Generalversammlung des Musikvereins Rindelbach stand die Ehrung verdienter Mitglieder im Mittelpunkt. Auch Wahlen standen auf der Agenda
weiter
Spende für den Ellwanger Kindertisch
Beim 20. Ellwanger Weihnachtslauf am Kressbachsee kam der freiwillige Unkostenbeitrag dem Ellwanger Kindertisch der Jugendsozialarbeit zu Gute. Im aufgestellten Spendenschweinchen „Luise“ waren am Ende 508,60 Euro. Insgesamt sind bis jetzt für den Kindertisch 6752,50 Euro gespendet worden. Bei der Geldübergabe im Ellwanger Rathaus freuten
weiter
Das „Umsonst und Drinnen“ als Aufgalopp für das New Pig Festival
Als „kleinen Contest“ für das dritte New Pig Festival im Juli bezeichnete Thomas Ziegler vom Heubacher QLTourraum das „Umsonst und Drinnen“-Festival im Übelmesser. Denn beim Umsonst und Drinnen kann die Band, die die Jury überzeugen kann, die Fahrkarte lösen für einen Auftritt beim „New Pig Festival“. Die Jury
weiter
In Baldern waren Sternsinger unterwegs
An zwei Tagen zogen die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St.Antonius in Baldern von Tür zu Tür, um den Menschen den christlichen Segen zu bringen und um Spenden für Kinder in aller Welt zu sammeln. 800 Euro kamen dabei zusammen. Mit ihrem Motto „Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“ machten die Sternsinger deutlich, dass die
weiter
Kurz und bündig
Klaus Graf Quartett im Bürgersaal Der renommierte Jazz-Saxophonist Klaus Graf gastiert am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr mit seinem Quartett im Bürgersaal in Oberkochen. Die Besucher erwartet eingängiger, melodiöser Jazz mit souligem Einschlag. Karten zu zwölf Euro (ermäßigt acht Euro) gibt es im Vorverkauf im Rathaus Oberkochen, Telefon (07364)
weiter
Kurz und bündig
Kinderbedarfsbörse in Pflaumloch Das Börse-Team Pflaumloch veranstaltet am Samstag, 4. Februar, in der Turnhalle Pflaumloch von 13.30 bis 16.30 Uhr einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar. Verkäufer können sich telefonisch unter (09081) 2765336 und 2769851 eine Verkaufsnummer holen.Basar rund ums Kind in Bopfingen Das Kinderbasarteam der evangelischen
weiter
LKW gegen PKW
53-jährige erlitt schwerste Verletzungen
Am Dienstagabend, gegen 19.05 Uhr kam es auf der Bundesstraße 29, bei Essingen Forst, auf Höhe der Einmündung Landstraße 1080 zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, als ein Auto mit einem Lastwagen zusammenstieß. Die Fahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und schwerst verletzt.
weiter
Sternsinger sammeln in Pflaumloch
Die Ministranten der katholischen Kirchengemeinde St. Leonhard Pflaumloch zogen am Dreikönigstag als Sternsinger wieder von Haus zu Haus. Über die Türen schrieben sie die Segensbitte C+M+B und sammelten insgesamt 1443 Euro an Spenden für notleidende Kinder in der Dritten Welt. Ausgesandt hatte sie Pfarrer Stanislaus Wojaczek, ausgestattet und betreut
weiter
Zuschüsse für Hausbesitzer
Stadt Oberkochen legt kommunales Programm zur Energieeinsparung auf
Das kommunale Programm der Stadt Oberkochen zur Förderung der energetischen Sanierung und Modernisierung gebrauchten privaten Wohneigentums stellt für 2012 Mittel in Höhe von insgesamt 200 000 Euro zur Verfügung.
weiter
Zwei Chöre und „Brasstissimo“
Bopfingen. Zum fünften Mal veranstaltet der Förderverein StartKlar der Stauferschule Bopfingen ein Januarkonzert zugunsten der Kinder der Förderschule. Der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums-Wasseralfingen, der Jugendchor des Thomas-Mann-Gymnasiums aus Oschatz in Thüringen und das Bläserensemble „Brasstissimo“ treten am Sonntag, 22.
weiter
Neuer Termin für Benefizkonzert
Abtsgmünd. Das im Dezember 2011 ausgefallene Benefizkonzert für das Seniorenzentrum St. Lukas steigt nun am Samstag, 3. März, in der Zehntscheuer. Tom & Eddi und das Gesangsduo Burgl und Hardl treten auf. Einlass: 18.30 Uhr; Beginn: 19.30 Uhr. Tickets (15 Euro) gibt es bei der Gemeindekasse Abtsgmünd, bei St. Lukas und Edeka Diepelt. Bereits
weiter
Flohmarkt für Spielzeug
Eschach. Der Elternbeirat und der Kindergarten Eschach veranstalten am Samstag, 10. März, von 14 bis 16 Uhr einen Fahrzeug- und Spielzeugflohmarkt in der Gemeindehalle Eschach. Dabei hat jeder Gelegenheit, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Bücher und Ähnliches zu verkaufen, Kinderbekleidung wird nicht angeboten. Eine Standgebühr wird nicht erhoben,
weiter
„Klopft an Türen, pocht auf Rechte“
Mit dem dem Motto „Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“ waren 30 Jungen und Mädchen als Sternsinger in Göggingen unterwegs. Sie brachten den Segen in die Häuser der Menschen und trugen den Stern als Zeichen von Licht und Hoffnung mit sich. In diesem Jahr sammelten die Sternsinger für die Durchsetzung von Kinderrechten in Nicaragua und
weiter
11 572 Euro gesammelt
Sternsinger erfolgreich in Mutlangen und in Pfersbach unterwegs
Unter dem Motto „Klopft an Türen, pocht auf Rechte“ zogen in Mutlangen und Pfersbach trotz schlechten Wetters über 50 Kinder als „Drei Könige“ verkleidet durch die Straßen und sammelten für arme Kinder. Sie erzielten eine Rekordsumme von 11 571,58 Euro.
weiter
Haushalt, Energie und Betreuung
Täferrot. Mit dem Haushalt der Gemeinde Täferrot für dieses Jahr wird sich der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 18. Januar, ab 19 Uhr im Bürgersaal im Rathaus befassen. Weitere Themen auf der Tagesordnung sind die Ganztagesbetreuung im Kindergarten Täferrot, der jeweilige Energieverbrauch der Einrichtungen der Gemeinde sowie
weiter
Konzert mit Cultores Sonorum
Ruppertshofen. In der Reihe „Musik bei Kerzenschein“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Ruppertshofen am Sonntag, 22. Januar, um 18 Uhr zu einem weiteren Konzert unter dem Titel „Weihnacht, strahlende Zeit“ in die Nikolauskapelle nach Ruppertshofen ein. Die Vokalgruppe „Cultores Sonorum“ mit Cornelia Schultes
weiter
ZUR PERSON
Michael Mezger
Mutlangen. Michael Mezger aus Lautern feiert an diesem Mittwoch bei Wörner Wohnen in Mutlangen das Arbeitsjubiläum 30 Jahre als Einrichtungsberater. Seit seinem 20. Lebensjahr engagiert er sich für ein schöneres Zuhause seiner Kunden. Seine mit viel Enthusiasmus geplanten Objekte und seine profunden Beratungen überzeugen, teilt das Unternehmen
weiter
Schülermentoren ausgezeichnet
22 ausgebildete Schüler der Realschule Leinzell bekommen ein Zertifikat überreicht
Im Frühjahr 2011 machten sich 22 Schüler der Realschule Leinzell auf den verantwortungsvollen Weg, Schülermentor zu werden. An zwei Ausbildungstagen auf der Marienburg in Niederalfingen wurden sie auf die Aufgabe vorbereitet. Die Herausforderungen begannen dann mit der Einschulung der Fünftklässler.
weiter
Von Haaren bis Schüssler
Das Jahresprogramm 2012 des Freundeskreises Naturheilkunde
Der Freundeskreis Naturheilkunde in Mutlangen bietet auch in diesem Jahr wieder seinen Mitgliedern und allen Interessierten ein Jahresprogramm an, das ein breites Spektrum an naturheilkundlichen Themen umfasst. Dazu zählen Vorträge und Workshops.
weiter
„Tratsch em Treppahaus“ ein Knaller
Besucher der Aufführungen der Komödie der Theatergruppe des Musikvereins kamen voll auf ihre Kosten
Einen riesigen Erfolg feierte die Theatergruppe des Musikvereins Herlikofen mit ihrem Stück „Tratsch em Treppahaus“. Das Publikum in der ausverkauften Gemeindehalle feierte die Akteure der Komödie in drei Akten von Jens Exler, die von Walter Spohn ins Schwäbische übertragen worden war.
weiter
Kurz und bündig
Neuer Ingenieurstammtisch Die VDU-Bezirksgruppe Hohenstaufen läst zum ersten Schwäbisch Gmünder Ingenieurstammtisch ein. Man trifft sich am Donnerstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr im Restaurant „Athos“ in der Vorderen Schmiedgasse 41. Willkommen sind VDI-Mitglieder, Ingenieurnachwuchs und alle technisch Interessierten. Langfristig soll der
weiter
Stern zieht immer mehr Chinesen an
Mit über 700 000 Besuchern neuer Rekord im Mercedes-Benz Museum / Fast 2000 Schulklassen
Mit rund 701 000 Besuchern in 2011 hat das Mercedes-Benz Museum ein weiteres Mal seine Gesamtbesucherzahl gesteigert. Im Jubiläumsjahr zu „125 Jahre Automobil“ kamen die Besucher aus über 175 Ländern weltweit. Knapp 4000 Führungen in zehn Sprachen wurden durchgeführt.
weiter
Spaß beim Spätzle kochen und Laubsägen
Projekte des Gmünder Vereins „Haus der Hoffnung – Hilfe für Nepal“ unterstützen Kinder aus ärmsten Verhältnissen in Katmandu
Spätzle und Laubsägen im Himalaya. Das könnte das Motto sein für einen Besuch in Katmandu, wo der Schwäbisch Gmünder Verein „Haus der Hoffung – Hilfe für Nepal“ seit 1998 bedürftige Kinder unterstützt.
weiter
Die Ostalb ist gerüstet für die CMT
„Hier Unterwegs“: Eine Broschüre für alle Feriengäste – Landrat Pavel will die Marke von 700 000 Übernachtungen knacken
Mehr als 690 000 Übernachtungen auf der Ostalb: Landrat Klaus Pavel will das Spitzenergebnis des Vorjahres noch toppen. „Da muss man gut vorbereitet sein.“ Bei der am Samstag in Stuttgart beginnenden Urlaubsmesse CMT macht die Erlebnisregion Schwäbische Ostalb neun Tage lang Werbung.
weiter
Kurz und bündig
Dresden einst und jetztSo heißt das Thema beim Seniorennachmittag, am Donnerstag, 12. Januar, ab 14 Uhr im evangelischen Gemeinderaum in Neresheim. Nach den Film- und Erlebnisberichten gibt es eine gemütliche Kaffeerunde.Mit einer Blutspende Leben rettenDer Blutspendedienst des DRK bittet am Freitag, 13. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turn-
weiter
Kurz und bündig
Vortrag über gesetzliche BetreuungHelmut Dufek vom Betreuungsverein Ostalbkreis hält am Dienstag, 17. Januar, einen Vortrag bei der VHS Ostalb über das Betreuungsgesetz und die Möglichkeiten einer rechtzeitigen Vorsorge. Beginn ist um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Lauchheimer Rathauses. Anmeldung unter Telefon (07361) 9734-0.Vorverkauf für Comedy
weiter
Gottesdienst beendet Gebetswoche
Abschluss am 15. Januar
Der nächste Atempausegottesdienst der Süddeutschen Gemeinschaft und der Evangelischen Kirchengemeinde Lorch ist gleichzeitig die Abschlussveranstaltung der Internationalen Gebetswoche der Evangelischen Allianz.
weiter
Kurz und bündig
Monatsfeier in St. Lukas Bei der Monatsfeier am Dienstag, 17. Januar, im Pflegeheim St. Lukas in Abtsgmünd gibt es neben Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm. Das Motto: „Und in dem Schneegebirge ...“.Gemeindenachmittag Einen Kaffeenachmittag bietet die katholische Kirchengemeinde Pommertsweiler/Adelmannsfelden am Sonntag,
weiter
Musizieren fürs Gehirn
H.H.C. Waldhausen bietet Akkordeonkurs für Ältere
„Nicht rasten – ran an die Tasten!“ So lautet das Motto eines neuen Kurses des Handharmonika-Clubs (H.H.C.) Waldhausen. Angesprochen sind insbesondere Ältere.
weiter
Komödie mit „Bleede“ und „Bessere“
„Reezer Theäterle“
„Zwoi Bleede bei de Bessere“ heißt das Stück, das das „Reezer Theäterle“ in der alten Alfdorfer Gemeindehalle aufführt. Das Publikum wird dabei reichlich zu lachen haben.
weiter
Das neue Jahr am Feuersee begrüßt
Die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Gislind Gruber-Seibold begrüßte zahlreiche Besucher beim etwas anderen Neujahrsempfang der SPD am Alfdorfer Feuersee. Zum 13. Mal in Folge wärmten Interessierte sich am Feuer, feierten das neue Jahr mit Glühwein und Roter Wurst und diskutierten das aktuelle Geschehen. Der Landtagsabgeordnete Gernot Gruber, der Kreisvorsitzende
weiter
Rückblick sorgt für Heiterkeit
Viele Ehrungen bei der Jahresabschlussfeier der Motorradfreunde Spraitbach e.V. 1979
Fast alle Mitglieder der Motorradfreunde Spraitbach e.V. 1979 folgten der jährlichen Einladung zur Jahresabschlussfeier, die dieses Mal im Adler in Spraitbach war.
weiter
Parabel über Sein und Schein
Johan Simons macht Fellinis „Schiff der Träume“ zu einem Theaterfest
Wenn Johan Simons Fellinis „Schiff der Träume“ vom Stapel laufen lässt, darf man, muss man mit einer Bühnenreise der besonderen Art rechnen. An den Münchner Kammerspielen hat der bildmächtige Regiestar die Filmvorlage „E la nave va“ mit Eugene O’Neills Schauspiel „Der haarige Affe“ zu einer fesselnden Parabel
weiter
WESPELS WORT-WECHSEL
Als zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Mauern und Bollwerke (ursprünglich niederländisch bolwerc, Befestigungsanlage mit Bohlen) rund um die Städte ihre Funktion verloren hatten, wurden sie vielfach gründlich beseitigt, meist inklusive der schönen Stadttore. Auf den Fundamenten dieser umfangreichen, ringförmigen Bauwerke wurden oft breite Prachtstraßen
weiter
Zu einer Marke entwickelt
Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch reist mit neuen Produkten zur Tourismusmesse CMT in Stuttgart
Den „Sagenhaften Albuch“ haben sie zu einer Marke entwickelt. Dies wollen die Macher der gleichnamigen Touristikgemeinschaft auf der „Hausmesse“, der CMT in Stuttgart, selbstbewusst beweisen. Neu ist ein Unterkunftsverzeichnis, das die Touristikgemeinschaft (TG) aufgelegt hat. Ebenso neu ist eine Kooperation mit der OVA.
weiter
Zerstörung im großen Stil
Wildschweine finden dank des milden Winters reichlich Nahrung – beste Grundlage für viele Nachkommen
Sie tauchen wie aus dem Nichts auf, verwüsten binnen Stunden Wiesen und Äcker und verschwinden auf Nimmerwiedersehen: Wildschweine, die den Landwirten Jahr um Jahr großen Schaden verursachen. Warum die Jagd auf Wildschweine im Vergleich zur Rehwildjagd eine knifflige Sache ist, erklärt der Alfdorfer Hegeringleiter Denis Wiedmann.
weiter
Marode Straßen im Fokus
Gemeinsame Sitzung: Bürgermeister des „Magischen Dreiecks“ treffen sich zum Kalten Markt in Ellwangen
Es hat schon eine kleine Tradition: das Arbeitstreffen der Bürgermeister des „Magischen Dreiecks“ zum Kalten Markt. Auch in diesem Jahr kamen die Verwaltungschefs in Ellwangen zusammen, um sich über gemeinsame Vorhaben auszutauschen. Dabei stand das marode Straßennetz ganz oben auf der Agenda.
weiter
Solarpark soll ins Angebot
Genossenschaft „Bürgerenergie Stauferland“ hofft auf 500 Mitglieder in diesem Jahr
Noch in diesem Jahr erwartet die neu gegründete Genossenschaft „Bürgerenergie Stauferland“ bis zu 500 Mitglieder, die eine Million Euro oder mehr Kapital einbringen könnten. Ab Ende Februar soll der Erwerb von Anteilen möglich sein.
weiter
SCHAUFENSTER
AbgesagtBedingt durch den schleppenden Verkauf wird das „Studiobrettl“ mit Richard Rogler, Heinrich del Core, LaLeLu und Duiondesell am 20. Januar in der Stadthalle Aalen abgesagt. Karten werden bei den Vorverkaufsstellen zurückgenommen.Volker KunschnerNicht nur mit Maceo Parker oder Charlie Mariano hat Volker Kunschner zusammen gearbeitet.
weiter
Die Frau und das Klavier
Verena Köder alias „Reyna“ startet durch – im Frühjahr soll ihr erstes Album erscheinen
Das angestaubte, fast schon archaisch-anmutende Wort „Liedermacherin“ nimmt sie nicht in den Mund, ganz zu schweigen davon, dass es auch gar nicht zu ihr passt, genauso wenig ist sie eine Deutschpoetin. Ihre Visitenkarte bezeichnet sie vielmehr als „Singer/Songwriter“. Ja, Reyna hat sich der englischen Liedkunst verschrieben,
weiter
Raum für Maschinen
Engelfried oHG vertreibt Holzbearbeitungsmaschinen
Die Gebrüder Engelfried oHG vertreibt neue und gebrauchte Holzbearbeitungsmaschinen namhafter internationaler und nationaler Hersteller. Auf rund 6000 Quadratmetern Lager- und Ausstellungsfläche stehen ständig rund 150 Maschinen vorführbereit für die Kunden bereit. Der Vorführraum soll in den kommenden Monaten weiter ausgebaut werden.
weiter
Einstieg in die Welt von PC und Mac
SchwäPo-Akademie bietet mit der VHS Aalen im März und April 14 Computerkurse – Anmeldung ab sofort
Von der Schallplatte zum digitalen Musikarchiv, Excel für den Alltag, das iPad und die Apple-Welt sowie Facebook für Eltern und Teenies. Die SchwäPo-Akademie bietet ab sofort in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Aalen Kompaktkurse für Einsteiger und Autodidakten an Mac und PC.
weiter
Minister haben wenig Trost für die Standorte
De Maizière ausgepfiffen
Mit Pfiffen wurde Verteidigungsminister Thomas de Maizière in Sigmaringen empfangen. Die Stadt ist von der Kasernen-Schließungswelle ebenso betroffen wie Ellwangen; die Folgen sind dort womöglich sogar noch schlimmer.
weiter
Schaufenster der Leistungen Neujahrsempfang des HGV Westhausen mit einem Rückblick auf 25 Jahre der dynamischen Gemeinde
Seit 25 Jahren ist der Handels- und Gewerbeverein Westhausen tätig und sein Neujahrsempfang hat Tradition. Am Montagabend war Bürgermeister Herbert Witzany Hauptredner mit einem Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre in Westhausen.
weiter
Grüne in Aalen
Die Landtagsfraktion der Grünen ist drei Tage in Aalen in Klausur. Am Dienstagmittag empfingen Landrat Klaus Pavel und OB Martin Gerlach (von links) die Abgeordneten. Bevor sich die Kommunalpolitiker mit den Fraktionsmitgliedern zu Tisch begaben, priesen sie die Vorzüge Aalens. Tipp vom OB: Wenn die Köpfe zu sehr rauchen, kann die Fraktion ja eine
weiter
„Mahlzeit“macht Frauen unabhängig
Die Mahlzeit Ostalb GmbH bringt benachteiligte Frauen in den ersten Arbeitsmarkt
Die Mahlzeit Ostalb GmbH bezieht ihren Stellenwert zur einen Hälfte aus der Zubereitung von kindgerechtem Essen. Die andere Hälfte widmet sich der niederschwelligen Qualifizierung von Frauen ohne Ausbildung. „Ziel ist, dass diese Frauen nicht mehr abhängig sind von Transferleistungen, also Alg II oder Hartz IV“, betont Geschäftsführerin
weiter
Wolle, Kuchen, Kettensäge
Leute heute (324): Café, Wolleverkauf und Stickerei – Manuela Nagler ist eine handarbeitende Powerfrau
In Manuela Naglers umtriebigem Leben spielen drei Dinge eine wichtige Rolle: Wolle, Kuchen und Kettensäge. Seit Januar 2010 kennt man sie als Betreiberin des Café Naglers in Wasseralfingen, im Wolleverkauf ist sie seit fast 25 Jahren zuhause. Und die Kettensäge?
weiter
700 Essen auf den Kindertisch
Die Mahlzeit Ostalb GmbH füllt eine Marktlücke und hat ihre Wurzeln im AJO-Projekt „Essen in der Weststadt“
Das AJO-Projekt „Mahlzeit – Essen in der Weststadt“ ist den Kinderschuhen entwachsen und hat sich zum Erfolgsschlager entwickelt: Mit der Gründung der Firma Mahlzeit Ostalb GmbH im September 2011 sind Selbstständigkeit und Unabhängigkeit erreicht. Ab diesem Jahr agiert die Firma in einer größeren Wirkungsstätte – in der
weiter
Ein Dorf steht Kopf – und alle machen mit
Zum Kösinger Nachtumzug am Freitag, 13. Januar, werden über 100 närrische Gruppen erwartet
Das Warten für die Kösinger Narren hat am Freitag, den 13. Januar ein Ende. Pünktlich um 19 Uhr wird mit dem Nachtumzug in Kösingen die närrische Saison in der Region eröffnet. Die Organisatoren erwarten über 100 Gruppen und mehr als 3000 Zuschauer.
weiter
Ansturm auf die Urviecher
Viel Publikum und noch mehr Wissenswertes bei der Ausstellungseröffnung „Der Auerochs“ im Bopfinger Rathaus
Auf sehr großes Interesse ist die Eröffnung der Ausstellung „Der Auerochs“ im Rathaus in Bopfingen gestoßen. „Das Auerochsen-Projekt in den Sechta-Auen wird sich gewaltig entwickeln“, sagte Walter Frisch, der Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Auer-ochsenzucht. Schon sehr bald sei im südlichen Bereich der Sechta auch
weiter
Fehrenbacher: G8plus-Antrag noch im Januar?
Schulbürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher hält für möglich, dass die Stadt „noch in diesem Monat“ einen Antrag auf einen G8plus-Zug an einem der Aalener Gymnasien stellen wird.
weiter
Wohnhausbrand vermutlich technischer Defekt
Lauchheim-Hülen. Wie berichtet, war am vergangenen Donnerstag gegen 19 Uhr ein Gebäude in der Härtsfeldstraße in Brand geraten. Fünf Personen erlitten leichte Verletzungen durch Rauchgas. Der Sachschaden wurde auf 150.000 Euro geschätzt. An dieser Einschätzung hat sich nichts geändert.Die Kriminalpolizei Aalen
weiterSternsinger in Ebnat unterwegs
In den vergangenen Tagen sind die Kinder der Kirchengemeinde „Maria unbefleckte Empfängnis“ Ebnat unterwegs gewesen und haben an viele Türen geklopft. „Klopft an Türen, pocht auf Rechte!“ So lautet das Leitwort des 54. Dreikönigssingens, das aktuelle Beispielland ist Nicaragua. Die Sternsinger haben auf ihrer Tour Einblick
weiter
Sternsinger sammeln in Waldhausen
Die Sternsinger haben in Aalen-Waldhausen und seinen Teilorten für Pater Juans Behindertenzentrum in La Union in Peru und für die Scalabriniana-Schwestern in Brasilien Spenden gesammelt. Das brasilianische Hilfsprojekt geht auf Manuel Schlucks Weltfriedensdienst zurück, den er 2011 in Brasilien geleistet hatte. Der stolze Betrag von 5649 Euro wird
weiter
Passage gesperrt
Stuttgart. Wegen einer verdächtigen herrenlosenTasche sind am Dienstag zwischen 8.50 Uhr und 9.30 Uhr Teile der Arnulf-Klett-Passage gesperrt worden. Der Bereich um die Rolltreppe zum Aufgang Lautenschlagerstraße wurde gesperrt. Auch einige Läden in der Passage wurden vorsorglich geräumt. Ein Sprengstoffexperte fand in der Tasche lediglich Getränke
weiter
"Enkeltrick" hat ein neues Opfer
Betrüger brachten eine gutgläubige ältere Dame um 18 000 Euro und zwei Perlenketten
In Müllheim wurde eine 82-jährige Dame Opfer von so genannten Enkeltrick Betrügern. Am Dienstag, 03. Januar, gegen 09.30 Uhr rief eine weibliche Person auf dem Festnetzanschluss einer älteren Frau an und gab sich als eine Verwandte aus Hamburg aus. Die Anruferin, welche sich mit dem vermutlich erfundenen Namen "Mai" vorstellte,gab an, Geld für
weiter
Stadt hat HBG für G-9 im Auge
Gemeinderat und Schulkonferenz müssen aber noch zustimmen
Die Stadt Schwäbisch Gmünd möchte ihren Schülern die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium ermöglichen. Der Gemeinderat soll über einen entsprechenden Antrag an das Kultusministerium entscheiden. Anders als bisher gedacht, ist der G-9-Zug aber am Hans-Baldung-Gymnasium angedacht.
weiter
Schlecht ausgelastet
CT Gruppe: Kurzarbeit in Heidenheim und Königsbronn
Die Gießereien der CT Gruppe, zu der die Betriebe in Wasseralfingen, Königsbronn und die Heidenheimer Gießerei gehören, kämpfen mit unterschiedlich hohen Auslastungsgraden. Die Folge daraus: In Königsbronn arbeiten 150 der 250 Beschäftigte kurz, in Heidenheim ist seit Anfang des Jahres für die aktuell rund 130 Beschäftigten Kurzarbeit beantragt
weiter
Regionalsport (16)
13:0-Finalsieg des FC Normannia
Fußball, Jugendturniere des FC Spraitbach: Von den B-Junioren bis zu den Bambinis
Der FC Spraitbach führte sein traditionelles Fußballturnier für Junioren durch. 60 Mannschaften waren beim „9. Knauerhase-Dreikönigsturnier“ dabei.
weiter
Hochspringer wieder bei der LG Staufen
Leichtathletik: Titze ist zurück
Die LG Staufen hat wieder einen Zwei-Meter-Hochspringer. Jan Titze kehrte zu Jahresbeginn wieder zu seinem alten Verein, den er vor fünf Jahren in Richtung VfL Winterbach verlassen hatte, zurück.
weiter
Sport in Kürze
Lakkis bekommt LaufpassFußball. Bei den Gmünder Stadtmeisterschaften ist er negativ aufgefallen, was die Verantwortlichen des FC Normannia Gmünd dazu veranlasst hat, ihm den Laufpass zu geben. Ahmed Lakkis vom FC Normannia Gmünd bekam wegen einer Tätlichkeit berechtigterweise die Rote Karte gezeigt und wird daraufhin in Zukunft nicht mehr für
weiter
„Druck haben andere“
Fußball, 3. Liga: VfR-Trainer Ralph Hasenhüttl: „Wir verfallen nicht in Aktionismus“
Neue Positionen getestet. Weitere Alternativen gefunden. Und Neuzugang Cidimar in die Mannschaft integriert. Der VfR Aalen hat das einwöchige Trainingslager im türkischen Belek nicht nur dazu genutzt, um die Profis fit für die Rückrunde in der 3. Liga zu machen. Trainer Ralph Hasenhüttl zieht im Interview eine Bilanz. Der 44-Jährige spricht über
weiter
Brainkofen erreicht Zwischenziel
Schießen, Württemberg-Liga Luftgewehr: Platz zwei und Aufstiegsrelegation sicher
Nach dem unglücklichen Abstieg aus der 2. Bundesliga Süd/West hat sich der SV Brainkofen das Erreichen der Aufstiegsrelegation zum Ziel gesetzt – und dies mit einem 4:1-Sieg beim Tabellenzweiten SK Dachtel erreicht.
weiter
Brainkofen in überzeugenderManier Meister
Schießen, Bezirksoberliga
Der SV Brainkofen hat nach dem Abstieg in der Saison 2010/2011 in der aktuellen Runde den Grundstein für den sofortigen Wiederaufstieg in die Landesliga gelegt.
weiter
Göggingen ist das Maß aller Dinge
Schießen, Kreisjugendliga
Göggingen ist das Maß aller Dinge. Mit 1523 Ringen erzielte der SV Saisonbestleistung und baute seinen riesigen Vorsprung vor dem SV Waldstetten I (1464) weiter aus.
weiter
Hat es für den SV Brend gereicht?
Schießen, Landesliga Vorderlader Pistole: Ligaverbleib ist möglich
Der SV Brend als einziger Vertreter des Schützenkreises Schwäbisch Gmünd in der Landesliga Vorderlader Pistole könnte trotz der 405:418-Heimniederlage gegen die SGi Reichenbach/Fils den Klassenerhalt erreicht haben.Die Brender rangieren nach Abschluss der aktuelle Runde auf dem 17. Tabellenplatz. Man muss jetzt abwarten, welche Gesamtergebnisse
weiter
Schon wieder Leinzell
Schießen, Landesliga Vorderlader Gewehr: Überlegen vorne
In der Landesliga Vorderlader Gewehr sind die Kreisvereine SV Leinzell und SV Waldstetten die dominanten Größen. Leinzell wurde erneut Meister, Waldstetten rangiert auf dem zweiten Platz.
weiter
SV Brainkofen II muss absteigen
Schießen, Landesliga Nord
Der SV Brainkofen II hat den Klassenerhalt verpasst. Im letzten Wettkampf gegen die SGi Oedheim nutzte die Mannschaft ihren Heimvorteil beim 1:4 nicht.
weiter
SV Durlangen bleibt in der Liga
Schießen, Landesliga Nord
Der SV Durlangen konnte im letzten Wettkampf der Landesliga Nord Luftpistole gerade noch den Abstieg verhindern. In Hemmingen siegte man mit 4:1.
weiter
Landesliga Nord Luftgewehr, 7. Wettkampf: SV Rötenbach - SV Buch I 0:5, SAbt Niederstetten - SV Affalterbach II 2:3, SV Brainkofen II - SGi Oedheim 1:4, SV Gruibingen - SGi Neuweiler 3:2. Abschlusstabelle: 1. SV Buch 33:2, 14:0; 2. SV Affalterbach II 22:13, 12:2; 3. SV Gruibingen 18:17, 8:6; 4. SGi Oedheim 18:17, 6:8; 5. SAbt Niederstetten 14:21, 6:8;
weiter
KOMMENTAR
Die nächsten Schritte
Ausgerechnet der Rivale war groß auf Einkaufstour. Mit all seinen namhaften Neuzugängen in der Winterpause hat sich FC Heidenheim selbst zum Titelanwärter Nummer eins gemacht. Keine Frage, viele Fans auf der Ostalb blicken neidisch in die Nachbarstadt. Auch den Verantwortlichen des VfR Aalen kann das Wettrüsten nicht gleichgültig sein. Und das
weiter
0:3 – müde und nicht frei in den Köpfen
Fußball, 3. Liga
Der VfR Aalen hat die Heimreise aus Belek mit einem Dämpfer im Gepäck angetreten. Im letzten Testspiel am letzten Tag unterlag der Drittligist der niederklassigeren Borussia Mönchengladbach II mit 0:3 (0:2). Eine B-Elf wirkte müde, leistete sich aber auch viel zu viele Fehler und ließ oft die Entschlossenheit vermissen.
weiter
Sport in Kürze
Marius Nuding ist Kandidat Fußball. Die Suche nach neuen Spielern ist etwas in der Hintergrund getreten beim beim FC Normannia seit ein neuer Chefcoach gesucht wird. Gleichwohl gibt es Gespräche: Marius Nuding von den Stuttgarter Kickers II steht auf dem Wunschzettel des FC Normannia. Der Spraitbacher Nuding hat in der Jugend schon beim FCN gespielt.Lehrgang
weiter
Kurz- oder längerfristig?
Fußball, Oberliga: Trainersuche beim FC Normannia: Grundsatz der Einjahresverträge auf der Kippe
Soll es ein Interimstrainer bis zum Saisonende sein – oder verpflichtet der FC Normannia einen Trainer, der länger bleibt? FCN-Fußballpräsident Roland Zink steht bei der Trainersuche vor einer Grundsatzentscheidung: „Das sind die zwei möglichen Konzepte.“
weiter
Überregional (88)
Anleger schenken Deutschland Geld
Zeichen der Unsicherheit: Investoren kaufen Bundesanleihen für negativen Zinssatz
Das hat es bei einer Versteigerung von deutschen Staatsanleihen noch nicht gegeben: Anleger bezahlen dafür, dass sie ihr Geld beim Bund anlegen dürfen. So groß ist das Bedürfnis nach Sicherheit.
weiter
Antibiotika im Hühnerstall
Verbraucherschutzministerin will Medikamenteneinsatz beschränken
Die meisten Hähnchen aus konventioneller Mast erhalten Antibiotika. Das ist ein Grund dafür, dass das Fleisch häufig mit resistenten Keimen belastet ist. Das will Verbraucherministerin Ilse Aigner bremsen.
weiter
Apple bleibt nach Expertenansicht die Nummer 1
Apple werde auch in diesem Jahr die unangefochtene Nummer 1 auf dem Tablet-Markt bleiben, glaubt Carolina Milanesi, Expertin beim Marktforscher Gartner. In den USA habe Amazon mit seinem im Preis deutlich niedrigeren Kindle Fire die besten Chancen. Weltweit treffe das für Samsung zu, auch wenn die Koreaner noch nicht mit dem zugehörigen 'Ökosystem'
weiter
Auf einen Blick vom 10. Januar
FUSSBALL TESTSPIELE RSC Anderlecht - Werder Bremen 2:1 1. FC Kaiserslautern - MC Algier 4:0 SPANIEN: Betis Sevilla Gijon 2:0 Esp. Barcelona FC Barcelona 1:1 ITALIEN: US Palermo SSC Neapel 1:3 TÜRKEI: Fenerbahce Gaziantepspor 3:1 TENNIS HERREN-TURNIER in Sydney (434 250 Dollar), 1. Runde: Ebden (Australien) - Granollers (Spanien/Nr. 7) 6:1, 3:6, 6:3.
weiter
Auf Hoeneß-Fete sucht Ballack Gespräch mit Löw
Der ehemalige Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack und Bundestrainer Joachim Löw steuern nicht mehr stur auf Konfrontationskurs.
weiter
Beamtenbund will öffentlichen Dienst erneuern
Der Chef des Beamtenbundes (dbb), Peter Heesen, hat vor dem Hintergrund der zunehmenden Alterung der Gesellschaft umfassende Reformen im öffentlichen Dienst gefordert. Dabei gehe es sowohl um die Entgelte als auch um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten, sagte Heesen zum Auftakt der dbb-Jahrestagung gestern in Köln. Notwendig seien höhere Einstiegsgehälter,
weiter
Berlin erhält Geldgeschenke
Investoren bezahlen Prämien, um Geld in Deutschland anlegen zu können
Die Verunsicherung auf den Finanzmärkten treibt ungeahnte Blüten: Deutschland kann sich derzeit Geld leihen - und wird dafür noch belohnt.
weiter
Bungee-Seil reißt: 22-Jährige stürzt in Krokodil-Fluss
Kopfüber in den Sambesi ist die 22-jährige Australierin Erin Langworthy beim Bungee-Springen gestürzt - das Seil war gerissen. Trotz der Krokodile, die den Fluss bevölkern, und obwohl sie von der reißenden Strömung dauernd unter Wasser und gegen Felsen gedrückt wurde, überlebte sie leicht verletzt. Langworthy war an einem Bungee-Seil von der
weiter
Bürgerkrieg droht
Nigeria: Millionen streiken gegen Erhöhung der Benzinpreise
Nigeria schlittert immer mehr in die Krise: Radikalislamisten terrorisieren seit Monaten die Christen des Landes. Zudem sehen jetzt viele Menschen durch die Verdoppelung der Benzinpreise ihre Existenz gefährdet.
weiter
Chinesen ordern bei Manroland
. Der insolvente Druckmaschinenhersteller Manroland hat Aufträge aus China erhalten. Für in Offenbach produzierte Bogendruckmaschinen seien drei Großaufträge eingegangen, berichtete das Unternehmen. Der Wert ist im unteren zweistelligen Millionenbereich. Besonders oft werde in China seit Jahren die Maschine vom Typ 'Roland 700 HiPrint' bestellt.
weiter
Daimler prüft Kooperation
Stuttgarter denken über Brennstoffzellen-Produktion mit Renault nach
Auf dem unsicheren Weg zum Autoantrieb der Zukunft suchen Daimler und Renault-Nissan verstärkt den Schulterschluss. Sie prüfen eine Kooperation bei der Produktion der Brennstoffzelle.
weiter
Das Bond-Image ist mir egal
Daniel Craig über 'Verblendung', deutsche Politik und 007
Derzeit steht er zum dritten Mal als James Bond vor der Kamera, jetzt ist Daniel Craig aber erstmal in 'Verblendung' zu sehen: Denn Hollywood hat sich Stieg Larssons Hit-Thriller angenommen.
weiter
Das Geheimnis der richtigen Balance
Nordische Kombination: Eine Kieferhöhlenentzündung hat Tino Edelmann auf den Erfolgsweg gebracht
Solch eine starke Saison hatte Tino Edelmann noch nie. Im Weltcup der Nordischen Kombinierer ist er der beste Springer, in der Gesamtwertung Dritter. Das hat paradoxerweise etwas mit seiner wochenlangen Kieferhöhlenentzündung zu tun.
weiter
Das Wetter wird extremer
Wie war das Wetter 2011? Warm und sonnenreich, meldet die Wetterwarte Süd. Der Juli war der regenreichste, der November der trockenste Monat seit Messbeginn der Wetterwarte.
weiter
Dass es schlimmer wird, ist ein Märchen
Kriminologe: Härtere Strafen wären Unsinn
Jugendgewalt ist deutlich seltener und auch weniger brutal als früher, sagt der Kriminologe Christian Pfeiffer. Dass die Menschen das Gegenteil glauben, liege an den Medien. Härtere Strafen seien unsinnig.
weiter
Der Regierung in Athen läuft die Zeit davon
Die Krise Griechenlands wird immer prekärer, die neue Regierung steht mit dem Rücken zur Wand. 'Wir müssen jetzt handeln. Wir haben keine Zeit mehr', drängte der griechische Regierungssprecher Pantelis Kapsis im griechischen Fernsehen. Die Griechen müssten noch härtere Sparmaßnahmen in Kauf nehmen. Die Kontrolleure der internationalen Geldgeber
weiter
Die meisten 'Karrieren' sind kurz
Jugendliche Intensivtäter sind das Schreckgespenst der Kriminalitätsdebatte. Dabei zeigen Studien: Bei den meisten endet die 'Karriere' schnell wieder. Schätzungen zufolge ist die kleine Gruppe der Intensiv- und Mehrfachtäter allein für 30 bis 50 Prozent der Jugendkriminalität verantwortlich. Allerdings verschwinden die meisten Täter nach zwei
weiter
Die Sekte Boko Haram terrorisiert das Land
Bei Anschlägen von Islamisten auf Christen waren am Wochenende erneut zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. Die Behörden machen die radikalislamische Sekte Boko Haram für den Terror verantwortlich. Diese hatte die Christen vergangene Woche ultimativ aufgefordert, binnen drei Tagen den islamisch geprägten Norden zu verlassen, und ihnen weitere
weiter
Die Straße war alles
Wie ein 21 Jahre alter Gewalttäter einen Neuanfang versucht
Drogen, Diebstahl, Prügeleien, Knast: Yasin gehörte zu den jungen Gewalttätern, die Schlagzeilen machen. Jetzt, mit 21 Jahren, geht er einen anderen Weg. Ein mühsamer Prozess. Doch es könnte sich lohnen.
weiter
Diensthandy im Urlaub nur zum Dienstgebrauch
Fristlose Kündigung wegen ausgiebiger privater Gespräche ist rechtens
Wer mit seinem Diensthandy im Urlaub ausgiebig privat telefoniert, muss mit fristloser Kündigung rechnen. Das gilt selbst, wenn der- oder diejenige bereits seit langem in dem Unternehmen tätig ist. Das geht aus einem Urteil des hessischen Landesarbeitsgerichts in Frankfurt hervor. Die Richter haben in zweiter Instanz die Klage eines Hubwagenfahrers
weiter
Dreijährige vermisst ihren Teddy
Ein dreijähriges Mädchen aus Mainz hat seinen Teddy verloren - auf einer Zugfahrt von Darmstadt nach Hause. Das Mädchen malte ein Fahndungsplakat und ließ es zur Polizei bringen. Leider konnten die Polizisten nicht weiterhelfen, weder auf der Wache noch im Fundbüro war der Teddy abgegeben worden. Foto: dpa
weiter
Durchgrünte Halbhöhe
Es grünt so grün auf der Stuttgarter Halbhöhe. Dass es dabei mit rechten Dingen zugeht, hat auch das Verwaltungsgericht festgestellt.
weiter
Eine geregelte Berufsausbildung gibt es nicht
Der Begriff Epithese stammt aus dem Griechischen und bedeutet: 'Gegenstand, der aufgelegt wird'. Im Gegensatz zu Prothesen, die verlorengegangene Gliedmaßen in ihrer Funktion ersetzen, stehen bei Epithesen ästhetische und soziale Aspekte im Vordergrund. Hauptanwendungsgebiet ist der Kopf - wenn nach Tumoroperationen oder Verletzungen eine chirurgische
weiter
Eineiige Vierlinge
Geburt in Leipzig: Laura, Sophie, Jasmin, Kim
Eineiige Vierlinge hat eine Frau in Leipzig geboren: Laura, Sophie, Jasmin und Kim wurden in der Uniklinik per Kaiserschnitt auf die Welt geholt, zehn Wochen zu früh. Die 31-jährige Mutter war auf natürliche Weise schwanger geworden. Laura ist die Älteste, Sophie die zweite und mit 986 Gramm die Leichteste, Jasmin die dritte und Kim die Jüngste,
weiter
Er ist klasse - wenn er will
Heute tritt Harald Schmidt wieder an
Harald Schmidt ging als Quotenverlierer in die Weihnachtspause. Heute kehrt er mit der dritten Ausgabe seiner Show zurück - als Gewinner.
weiter
Exporte sehr robust
Grenze von einer Billion Euro überschritten
Deutschland Export ist weiter widerstandsfähig. Volkswirte dämpfen aber die Euphorie: 2012 dürfte die Konjunkturschwäche durchschlagen.
weiter
EZB kauft mehr Staatsanleihen
. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in der vergangenen Woche wieder deutlich mehr Staatsanleihen angeschlagener Euro-Staaten gekauft. Man habe für insgesamt 1,1 Mrd. EUR Anleihen erworben, teilte die Notenbank mit. In der letzten Woche des Jahres 2011 hatte die Notenbank Anleihen im Wert von 462 Mio. EUR am so genannten Sekundärmarkt gekauft.
weiter
Fast immer gratis
In den allermeisten Fällen ist die Nutzung von Geldautomaten in Deutschland kostenlos. Mehr als 90 Prozent der Abhebungen erledigen Kunden an Geräten ihrer Hausbank oder einer Partnerbank, bei der dies ebenfalls gratis ist. Dafür haben sich mehrere Institute in den Verbünden 'Cash Group' mit bundesweit 9000 Automaten und 'Cash Pool' mit 2800 Automaten
weiter
Festtag für Pferdefans trotz Regen
Fast 20 000 Zuschauer verfolgten gestern trotz regnerischen Wetters den traditionellen Umzug beim Kalten Markt in Ellwangen (Ostalbkreis). Mehr als 400 Pferde und rund 80 Gespanne waren zu sehen. Was vor mehr als 1000 Jahren als allgemeiner Viehmarkt begann, ist heute vor allem ein Treffpunkt für Pferdezüchter und Reiter. Foto: Franz Rathgeb
weiter
Flach-PC für Küchenhelden
Die Consumer Electronics Show in Las Vegas zeigt die neuesten Trends
Das iPad von Apple ist keine zwei Jahre alt und schon bringen die so genannten Tablet-Computer mehr Umsatz als Digitalkameras. Die Consumer Electronics Show in Las Vegas zeigt die neuen Trends.
weiter
Geld aus fremden Automaten noch zu teuer
Manche Banken haben die Gebühren zum Teil schon deutlich gesenkt
Vor einem Jahr führte die Bankenbranche ein neues System an Geldautomaten ein, damit happige Abhebegebühren sinken. Nicht alle Banken halten sich daran. Hier die wichtigsten Aspekte des Themas:
weiter
Gemeinsame Trauer am Kap Arkona
Nach dem Unglück am Kap Arkona, bei dem eine Zehnjährige zu Tode kam, wollen die Menschen im Norden Rügens in die Normalität zurückfinden.
weiter
Gesicht bewahren
Werner Roschmann stellt künstliche Nasen, Ohren und Augen her
'Hoffentlich brauchen Sie mich nie', sagt Werner Roschmann. Der Epithetiker fertigt künstliche Gesichtsteile für Tumorpatienten und Strahlenopfer an. Ein Beruf zwischen Handwerker, Künstler und Heiler.
weiter
GEWINNQUOTEN
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 2 322 236,20 Euro Gewinnklasse 2 1 857 788,90 Euro Gewinnklasse 3 64 506,50 Euro Gewinnklasse 4 3783,00 Euro Gewinnklasse 5 175,00 Euro Gewinnklasse 6 44,60 Euro Gewinnklasse 7 29,10 Euro Gewinnklasse 8 10,80 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 2 777 777,00 Euro TOTO 2 1 1 1 2 1 2 2 1 1 2 0 1 Gewinnklasse 1 13 579,50
weiter
Grün-Rot verdoppelt Energie-Ziele für 2020
Massiver Ausbau von Solar- und Windstrom nötig - ZSW-Studie hält Pläne für realistisch
Grün-Rot steckt sich ehrgeizige Ziele: Bis 2020 soll der Anteil erneuerbarer Energien fast 40 Prozent erreichen - das Doppelte dessen, was Schwarz-Gelb anvisierte. Auch im Haushalt sollen die Mittel verdoppelt werden.
weiter
Hilfe für Langzeitarbeitslose
Heute stellt Sozialministerin Programm vor: Land zahlt Lohnanteil
Langzeitarbeitslose gelten als schwer vermittelbar. Das Programm 'Passiv-Aktiv-Tausch' soll ihnen jetzt helfen, den Weg auf den Arbeitsmarkt zu finden. Ihr Gehalt zahlt erstmal der Staat.
weiter
HINTERGRUND: Deutsche mit Rekordabsatz
Zum Auftakt der Auto-Show in Detroit haben die deutschen Hersteller Absatzzahlen in Rekordhöhe präsentiert - darunter auch Daimler und Porsche.
weiter
Hoffenheim angelt sich einen 13-Jährigen 'Kinderhandel' im Fußball verärgert die Liga
1899 Hoffenheim hat mit der Verpflichtung eines 13-Jährigen einmal mehr den Unmut der Fußball-Bundesliga auf sich gezogen.
weiter
Iran: Todesstrafe für CIA-Spion
Weitere Prozesse gegen US-Agenten angekündigt
Ein iranisches Gericht hat einen ehemaligen US-Soldaten wegen Spionage für den amerikanischen Geheimdienst CIA zum Tode verurteilt. Der 28-jährige Amir-Mirsa Hekmati, ein Amerikaner iranischer Abstammung, habe den iranischen Geheimdienst unterwandern wollen. Der Prozess fand vor dem Hintergrund wachsender, mit militärischen Drohungen begleiteter
weiter
Jeden Tag sterben drei Kinder
Täglich sterben in Deutschland drei Kinder und Jugendliche bei Unfällen, durch Gewalt oder Freitod. Im Jahr 2009 waren es 1076 Jungen und Mädchen, teilte das Statistische Bundesamt mit. 199 000 Kinder unter 15 Jahren mussten zudem wegen einer Verletzung oder Vergiftung in einem Krankenhaus behandelt werden, bei den Jugendlichen (15 bis 19 Jahre)
weiter
Klage wegen Haftbedingungen
Ein Ex-Häftling der Justizvollzugsanstalt Mannheim (JVA) hat Klage gegen das Land Baden-Württemberg wegen menschenunwürdiger Haftbedingungen eingereicht. 'Die Haftbedingungen waren nicht so, wie sie sein sollten. Die Zustände waren unzumutbar', kritisierte gestern der Anwalt des 38-jährigen Klägers, Jens Oliver Lohrengel. Der Prozess beginnt am
weiter
KOMMENTAR · FINANZMARKT: Schäuble kann sich nicht freuen
Finanzminister Wolfgang Schäuble kann sich die Hände reiben. Großanleger wie Banken und Versicherungen werfen ihm das Geld hinterher. Sie wollen ihm sogar mehr geben als er eigentlich braucht und zahlen ihm dafür auch noch Zinsen. Die Geldmanager gewähren dem deutschen Staat und damit dem Steuerzahler einen Kredit und bezahlen dafür. Sind die
weiter
KOMMENTAR · ÖFFENTLICHER DIENST: Teamfeindlicher Mief
Wenn selbst der oberste Beamtenvertreter der Republik über immer noch vorhandenen Muff in den Amtsstuben lästert, lässt das aufhorchen. Einen attraktiven Arbeitsplatz beschreibt man anders. Dabei wird der demografische Wandel auch den öffentlichen Dienst treffen - und zwar mit voller Wucht. Fast jeder fünfte Staatsdiener geht innerhalb der nächsten
weiter
KOMMENTAR: Boom-Branche mit Problemen
Kaum ist Weihnachten vorbei, bekommt die Elektronik-Branche den nächsten Motivationsschub: Nach dem gut gelaufenen Weihnachtsgeschäft soll der weltweite Umsatz mit Unterhaltungselektronik erstmals die Marke von 1 Billion Dollar knacken. Auf der Computermesse CES locken neue Tablet-Computer und Ultrabooks Besuchermassen an. Diese beide Gerätetypen
weiter
Kritik an Krisenmanagement
Unmut in Landes-CDU über Wulff - Merkel: Kein Rücktritt
Die Südwest-CDU ist unzufrieden mit dem Krisenmanagement von Bundespräsident Christian Wulff. Es habe im Landespräsidium und -vorstand 'eine Reihe von kritischen Bemerkungen' gegeben, was den Umgang Wulffs mit den Vorwürfen angeht, sagte CDU-Landeschef Thomas Strobl. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) stellte derweil klar, sie sehe keinen Anlass, sich
weiter
Lächeln eines Weisen
Goslaer Kaiserring für John Baldessari
Er gilt als einer der Väter der konzeptuellen Kunst: John Baldessari. Nun erhält der 80-jährige US-Amerikaner den Goslarer Kaiserring. Die Auszeichnung gilt als einer der weltweit renommiertesten Preise für moderne Kunst. Die Jury würdigte Baldessari, der in Santa Monica arbeitet, als einen der einflussreichsten bildenden Künstler der vergangenen
weiter
LEITARTIKEL · STUTTGART: Chance auf Neuanfang
Die Überraschung ist Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster gelungen: Auf seinen gestern angekündigten Verzicht auf eine dritte, wenn auch verkürzte Amtszeit hatten weder Parteifreunde noch -gegner wetten wollen. Gerade weil der 62-jährige Christdemokrat mit sichtbar neuem Elan die Geschicke der Landeshauptstadt in letzter Zeit präsenter
weiter
Lena-Nachfolger gesucht
Jury-Präsident Thomas D wünscht sich einen Interpreten mit Herz und Seele
Thomas D, Sänger der Fantastischen Vier, sucht als neuer Jury-Präsident ein Talent fürs Grand-Prix-Finale in Baku. Was ist dem 43-Jährigen wichtig? Fragen zum Vorentscheid für den Eurovision Song Contest.
weiter
Leute im Blick vom 10. Januar
Kai Wiesinger Schauspieler Kai Wiesinger (45) und seine Frau Chantal de Freitas (44) haben sich nach 13 Ehejahren getrennt. Wiesingers Managerin, Kati Wiesinger, bestätigte gestern einen entsprechenden Bericht der 'Bild'-Zeitung. Wiesinger wurde vor 20 Jahren bekannt mit dem Kinofilm 'Kleine Haie' und feierte mit den 'Comedian Harmonists' seinen größten
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 02.01.-05.01.12: 100er Gruppe 50-53 EUR (50,90 EUR). Notierung 09.01.12: unverändert. Handelsabsatz: 26.243 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Mehr als 70 000 arbeitslos
In Baden-Württemberg sind nach Angaben der Ministerin rund 70 000 Menschen seit mehr als einem Jahr arbeitslos und ohne Beschäftigungsmaßnahme, 27 000 Menschen befinden sich länger als zwei Jahre in dieser Lage. Von ihnen haben 7000 Vermittlungshemmnisse wie gesundheitliche oder psychische Belastungen. lsw
weiter
Messi bleibt auf dem Thron Argentinier Weltfußballer - Auch Sawa top
Die Weltfußballer-Wahl ist endgültig ein reiner 'Flohzirkus': Der Argentinier Lionel Messi hat als erster Spieler zum dritten Mal in Folge die Abstimmung über den besten Spieler des Jahres gewonnen.
weiter
Mit kiloweise Heroin gehandelt
Die Polizei im rheinland-pfälzischen Worms hat zwei mutmaßlichen Heroindealern das Handwerk gelegt. Einer davon - ein 32-Jähriger aus Singen am Bodensee (Landkreis Konstanz) - soll in den vergangenen Monaten mit rund drei Kilogramm Heroin gehandelt haben, wie die Polizei am Montag mitteilte. Er wurde bereits am vergangenen Mittwoch festgenommen und
weiter
Mit Trillerpfeifen gegen den Minister
Demonstration wegen Kasernenschließung
Bei seinem Truppenbesuch heute auf der Alb muss sich Verteidigungsminister Thomas de Maizière auf Proteste wütender Bürger gefasst machen.
weiter
NA SOWAS . . . vom 10. Januar
Ein Verkehrssünder hat sich in Spanien als mutmaßlicher Drogenhändler entpuppt. Polizeibeamte entdeckten rund 400 Kilo Haschisch in einem Kleinlaster, nachdem dieser eine rote Ampel überfahren hatte. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd bei Madrid war der 36-jährige Fahrer aus Marokko gestellt worden. In seinem Auto fand sich neben den Drogen eine
weiter
Neuner bereits in Goldform
Deutsche Vorzeige-Biathletin ist sieben Wochen vor der WM topfit
Die Konkurrenz dürfte die Aussage Magdalena Neuners mit Schrecken vernommen haben. Die dominierende Biathletin kündigte an, noch weitere Kraftreserven zu haben. Neuner ist bereit für die Heim-WM.
weiter
Nochmals leichte Verluste
Optimistische 'Merkozy'-Äußerungen ignoriert
Der Dax hat trotz optimistischer 'Merkozy'-Äußerungen zur Schuldenkrise zum Wochenauftakt leichte Verluste hinnehmen müssen. Das unerwartet doppelt so hoch wie zuletzt geplant ausgefallene Haushaltsdefizit Ungarns belastete die Stimmung. Die Verhandlungen über den Euro-Fiskalpakt kommen Bundeskanzlerin Angela Merkel zufolge gut voran und sollten
weiter
NOTIZEN vom 10. Januar
Neues Öl vor Neuseeland Aus dem vor Neuseeland zerbrochenen Wrack der 'Rena' tritt wie befürchtet Öl aus. An den Stränden von Mount und der Leisure-Insel sind neue Lachen angekommen. Am Waihi-Strand wurden Bruchteile von Containern angespült. An anderen Stränden waren Container zunächst geplündert worden. Die Plünderer waren vor allem auf Milchpulver
weiter
NOTIZEN vom 10. Januar
Petzold, Glasner und Schmid Die deutschen Regisseure Christian Petzold, Matthias Glasner und Hans-Christian Schmid haben es in den Wettbewerb der 62. Berlinale (9.-19. Februar) geschafft. In Petzolds 'Barbara' spielt erneut Nina Hoss eine Hauptrolle. Matthias Glasner ist mit 'Gnade' dabei, zur Besetzung gehören Jürgen Vogel und Birgit Minichmayr.
weiter
NOTIZEN vom 10. Januar
Roboter ins Weiße Haus Der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro hat die Wahl eines Roboters ins Weiße Haus vorgeschlagen. Unter dem Titel 'Der beste Präsident für die USA' veröffentlichte der 85-Jährige diesen Vorschlag in einem seiner Artikel für die kubanische Staatspresse. Castro gab sich überzeugt, dass 90 Prozent der Wahlberechtigten
weiter
NOTIZEN vom 10. Januar
Hleb als Trainingsgast Fußball: - Der beim VfL Wolfsburg aussortierte Mittelfeldspieler Alexander Hleb hält sich beim Bundesligisten FC Augsburg fit. 'Er hat darum gebeten, am geregelten Trainingsbetrieb teilnehmen zu können', so Geschäftsführer Andreas Rettig. Der Aufsteiger strebe aber keine Verpflichtung an. Viele Anfragen für Helmes Fußball:
weiter
NOTIZEN vom 10. Januar
Zwei Tote bei Unfall Backnang - Zwei Frauen sind bei einem Unfall auf der B 14 in der Nähe von Backnang (Rems-Murr-Kreis) umgekommen. Die 20 und 21 Jahre alten Frauen waren im Wagen einer 21-Jährigen. Das Auto geriet am Sonntagabend in einer Kurve ins Schleudern und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Ein Geländewagen raste in den Wagen. Die beiden
weiter
NOTIZEN vom 10. Januar
Handwerk legt zu Die Umsätze steigen, doch die Beschäftigten fehlen: Das baden-württembergische Handwerk erwartet für das vergangene Jahr ein Umsatzplus von 6 Prozent auf 79 Mrd. EUR. Damit sei das Vorkrisenniveau wieder erreicht. Wie im Vorjahr arbeiteten 725 000 Menschen im Handwerk, Ende 2008 waren es noch 20 000 mehr gewesen. Als Grund nennt
weiter
Polizei beginnt mit Überwachung per Video
Zur Vorbereitung auf mögliche Konflikte mit Stuttgart 21-Gegnern wird die Polizei von Dienstag an den Hauptbahnhof mit Kameras überwachen. 'Im Verlauf des Dienstags werden im Bereich des Bahnhofs Hinweisschilder angebracht, welche die Passanten auf die Videoüberwachung aufmerksam machen', teilte die Polizei gestern mit. Die Videoüberwachung sei
weiter
Prozess gegen Hotelier stockt
. Eine schillernde Figur steht in Potsdam vor Gericht: Der Angeklagte im Betrugsprozess ist Hotelier, war Stasi-Mitarbeiter und Helfer von DDR-Devisenbeschaffer Schalck-Golodkowski. Der Prozess gegen den Hotelier Axel Hilpert vor dem Landgericht Potsdam ist allerdings gestern schon kurz nach Beginn ins Stocken geraten. Formale Einwände der Verteidigung
weiter
Resistente Keime belasten Hähnchenfleisch
Hähnchenfleisch ist zu einem erheblichen Teil mit Antibiotika und resistenten Keimen belastet. Daher will Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) den Einsatz der Mittel in der Tiermast auf das 'absolut notwendige Mindestmaß' beschränken. Zudem will sie die Befugnisse der Überwachungsbehörden der Länder deutlich erweitern. Den Gesetzesentwurf soll
weiter
Rösler will Solarförderung kürzen
Das Gezerre um die Solarförderung in Deutschland geht in eine weitere Runde. Bundeswirtschaftsminister Rösler will sie kräftig senken.
weiter
Schweizer Notenbankchef tritt zurück
. Der Präsident der Schweizer Nationalbank (SNB), Philipp Hildebrand, ist von seinem Amt zurückgetreten. Er könne keinen Beweise dafür erbringen, dass seine Ehefrau ohne sein Wissen eine umstrittene Finanztransaktion veranlasst habe, begründete Hildebrand gestern seinen Entschluss. Die Notenbank kündigte an, ungeachtet des Rückzugs ihres Präsidenten
weiter
Schwenninger Kino wird nicht an NPD verkauft
Das Entsetzen in Villingen-Schwenningen und der Umgebung war groß, als die Nachricht die Runde machte, die NPD wolle das City-Kino im Stadtbezirk Schwenningen kaufen, um daraus ein 'Nationales Zentrum' zu machen. Inzwischen hat sich die Aufregung gelegt, denn Kino-Besitzer Hans Müller aus Balingen hat definitiv zugesagt, das City-Kino weder der NPD
weiter
Schwitzkur inklusive
'Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt' von Dora Heldt
Sicher gibt es bestimmte Rezepte für Buchautoren, um schnell in die Bestsellerlisten zu rutschen, man muss ja nicht gleich sein gesamtes Personal ins Königreich der Vampire verfrachten, um Bonuspunkte beim Lesepublikum zu sammeln. Die Hamburger Schriftstellerin Dora Heldt jedenfalls hat eine raffinierte Methode entwickelt, um hohe Auflagen zu machen,
weiter
Skinhead kommt in Haft
Gegen den Skinhead, der am Sonntag in Haigerloch (Zollernalbkreis) mit seinem Auto in eine Menschengruppe gefahren war, ist Haftbefehl erlassen worden. Das teilte die Polizei gestern mit. Drei Menschen wurden demnach verletzt: Sie erlitten nach Polizeiangaben Quetschungen, Risswunden und Prellungen und mussten ins Krankenhaus. Am frühen Morgen hatte
weiter
Skiorte eingeschneit
Lawinengefahr in Österreich und der Schweiz
Reichlich Schneefall hat mehrere österreichische Skiorte gestern im Schnee versinken lassen. Einige waren erst mittags erreichbar. Es herrscht Lawinengefahr. Das Bundesland Vorarlberg im Westen Österreichs war bis gestern Mittag von der Außenwelt abgeschnitten. Um Salzburg und in Tirol waren mehrere Gebiete nicht zu erreichen. Auch der Schweiz hat
weiter
St. Pauli wirft Polizei Fehler vor
Nach Turnier-Krawallen wäscht Club-Vorstand Hände in Unschuld
Der FC St. Pauli hält sich nicht für den Auslöser der Randale beim Hamburger Fußball-Turnier. Vielmehr habe die Polizei schwere Fehler gemacht und die gewaltbereiten Fans des VfB Lübeck gewähren lassen.
weiter
STICHWORT · FINANZTRANSAKTIONSTEUER: Hebel für Bankgeschäfte
Seit der Finanzkrise wird über die Finanztransaktionen gestritten. Befürworter sehen die Steuer als Allheilmittel, um Spekulationsauswüchse zu stoppen und die Finanzmärkte zu beruhigen - und weil mit den Einnahmen auch diverse Rettungsmaßnahmen mitfinanziert werden könnten, würden auch die Banken an den Kosten der Krise beteiligt. Gegner kritisieren,
weiter
Stuttgarter OB hört 2013 auf
Der Stuttgarter Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) hat seinen Rückzug angekündigt. Für eine dritte Amtszeit stehe er nicht zur Verfügung, sagte der 62-Jährige gestern beim Neujahrsempfang im Rathaus. Es sei richtig, 'am 7. Januar 2013 die Verantwortung in andere Hände zu legen'. Der gebürtige Ulmer ist politischer Ziehsohn seines Vorgängers
weiter
THEMA DES TAGES vom 10. Januar
JUGENDGEWALT Immer öfter, immer brutaler? Überfälle in U-Bahnen haben für Entsetzen gesorgt. Experten halten diesen Eindruck für falsch. Wir beschreiben den Weg eines jungen Mannes aus der Gewaltspirale.
weiter
Tschernobyl und der Super-GAU der Erinnerung
Tschernobyl ist untrennbar mit der Reaktorkatastrophe von 1986 verbunden. In Freiburg zeigt eine Ausstellung die Stadt nun abseits vom Super-GAU.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Darts, WM in Frimley Green/England 3. Wettkampftag, 1. Runde, Übertragung aus dem Lakeside Country Club ab 18.30 Uhr SPORT 1 Fußball, Testspiel in Marbella Hamburger SV - Den Haag ab 19.00 Uhr Fußball, Carling Cup, Halbfinal-Hinspiel Crystal Palace - Cardiff City ab 20.55 Uhr (Weitere Sportsendungen im TV-Programm)
weiter
US-Pass für Nowitzki möglich
Basketball-Star liebäugelt mit einem Ruhestand in Amerika
NBA-Champion Dirk Nowitzki kann sich gut vorstellen, auch nach dem Ende seiner Karriere in Amerika zu leben und die US-Staatsbürgerschaft anzunehmen. Das erklärte der Star der Dallas Mavericks gestern vor seinem Empfang im Weißen Haus. 'Wenn ich in den Staaten bleibe, würde das wohl Sinn machen. Ich muss erstmal schauen, wie sich meine persönliche
weiter
Verfolger rücken näher
Peterhansel muss bei Rallye Dakar Rückschlag hinnehmen
Rekordgewinner Stephane Peterhansel hat auf dem Weg zum erneuten Sieg bei der Rallye Dakar einen Rückschlag hinnehmen müssen. Der Gesamtführende aus Frankreich kam auf der achten Etappe über 477 Kilometer von Copiapo nach Antofagasta im Mini nur auf den vierten Platz und lag dabei 5:38 Minuten hinter Tagessieger Nani Roma (Spanien/Mini) und 5:33
weiter
Viel Thrill - und noch mehr
Daniel Craig (44) ist ein Weltstar, seit er vor fünf Jahren in 'Casino Royale' erstmals James Bond verkörperte. Derzeit dreht er sein drittes Bond-Abenteuer: 'Skyfall'. Craig ist aber schon seit den 90ern viel beschäftigt, so war er in 'Road to Perdition' (2002), 'München' (2005) und 'Der Goldene Kompass' (2007) zu sehen. In 'Verblendung' spielt
weiter
Vorerst verschoben
Software für NC-Studiengänge funktioniert nicht - Kaum unbesetzte Plätze
Eine Software sollte das Chaos um Numerus-Clausus-Studienplätze beenden. Doch Zentral-und Uni-Software passen nicht zusammen. Dennoch haben die Hochschulen im Land kaum unbesetzte Studienplätze.
weiter
Weniger Taten, mehr Anzeigen
Die Entwicklung der Jugendgewalt ist in der polizeilichen Kriminalstatistik erst seit drei Jahren rückläufig (erste Grafik). Die kriminologische Forschung geht hingegen von einem seit mindestens zehn Jahren währenden Rückgang der Gewalt bei Jugendlichen aus. Das belegen neben Umfragen auch Statistiken zu 'Raufunfällen' an Schulen (zweite Grafik).
weiter
Weniger Tote durch Herzinfarkt im Südwesten
Die Zahl der Herzinfarkt-Toten ist in Baden-Württemberg zwischen 2000 und 2010 kontinuierlich um 15 Prozent gesunken. Wie die Techniker Krankenkasse (TK) unter Berufung auf das Statistische Landesamt berichtete, starben 2010 rund 6400 Menschen an diesem Herzleiden. Zehn Jahre zuvor waren es noch etwa 7500. Dieser medizinische Erfolg wird nach Einschätzung
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Smartphones sind gefragt Der Markt mit Smartphones hat 2011 rasant zugelegt und verdrängt immer mehr das Geschäft mit herkömmlichen Mobiltelefonen. Insgesamt 11,8 Mio. Smartphones seien 2011 in Deutschland verkauft worden, teilte der Branchenverband Bitkom mit. Das seien 31 Prozent mehr als 2010. Der Absatz herkömmlicher Handys sei dagegen um 19
weiter
Zwei Lösungen für saubere Autos
Auf dem Weg weg vom Öl tüfteln die Autobauer derzeit an zwei Lösungen, die saubere Autos ohne schädliche Abgase auf die Straße bringen sollen. Neben den Elektroautos mit Batterie gibt es die Brennstoffzellentechnik. Für viele Ingenieure ist sie die Krönung des Antriebs - lautlos, leistungsstark und aus dem Auspuff strömt nur harmloser Wasserdampf.
weiter
ZWISCHENRUF: Rollentausch unter Stars
Als Nero anno 64 aufgrund städtebaulichen Ehrgeizes Rom anzündete, was man nach heutigen Maßstäben durchaus als politischen Skandal bezeichnen könnte, dauerte es noch geschlagene 1886 Jahre, bis er in Gestalt Peter Ustinovs in 'Quo vadis?' den Weg auf die Leinwand fand. Die Spanne zwischen Skandal und Film zum Skandal hat sich seitdem radikal verkürzt.
weiter
Zwölf Frauen und acht Männer gehen an den Start
Die Nachfolge Lena Meyer-Landruts als deutscher Vertreterin beim Eurovision Song Contest (ESC) wird zwischen zwölf Frauen und acht Männern entschieden. In insgesamt acht Sendungen sollen die Fernsehzuschauer aus den 20 Bewerbern den deutschen Teilnehmer des ESC-Finales am 26. Mai in Baku ermitteln. In den ersten Sendungen werden die Kandidaten bereits
weiter