Artikel-Übersicht vom Sonntag, 15. Januar 2012
Regional (76)
„Den Termin abwarten“
Grünen-Stadtrat Alexander Schenk zur Maria-Kahle-Debatte
Mit einer persönlichen Stellungnahme reagiert Grünen-Stadtrat Alexander Schenk auf die Äußerungen der SPD-Gemeinderatsfraktion zum Maria-Kahle-Schriftzug an der Klösterleschule.
weiter
Kurz und bündig
NABU-Mitgliederversammlung Wichtige Beschlüsse stehen bei der Jahresmitgliederversammlung der Gmünder Gruppe des Naturschutzbunds (NABU) an, die am Donnerstag, 19. Januar, um 19.30 im Gasthaus Krone in Zimmern ist. Dabei geht es um eine neuen Geschäftsordnung und Satzungsänderungen. Die Versammlung schließt mit einem Vortrag von Armin Dammenmiller
weiter
Nachwuchs auf dem besten Weg
Junge Gmünder Sportler werden in Straßdorf für ihre Leistungen und Erfolge im Jahr 2011 ausgezeichnet
Meistertitel, Medaillen und Podestplätze – für herausragende Leistungen im Jahr 2011 wurden Gmünds Nachwuchssportler gestern Nachmittag in der Straßdorfer Gemeindehalle ausgezeichnet. Der Nachwuchs ist auf dem besten Weg in eine sportliche Zukunft.
weiter
Lebendig gewordene Geschichte
Festakt zur Eröffnung des Campusmuseums beim Tag der offenen Tür am Landesgymnasium für Hochbegabte
Mit einem Festakt wurde das Campusmuseum eröffnet. In einem ehemaligen Lagerschuppen auf dem Uniparkgelände präsentiert sich das 52. Museum des Ostalbkreises mit der Aufarbeitung der Ortsgeschichte, die 1913 in der Bismarckkaserne beginnt.
weiter
Polizeibericht
Geparktes Auto angefahrenAalen / Heubach. Wo ist der Unfall passiert? Das fragt sich ein Geschädigter, der seinen Seat am Freitag zwischen 16 und 17.30 Uhr bei der Firma Expert in der Carl-Zeiss-Straße in Aalen geparkt hatte. Anschließend fuhr er nach Heubach und stellte sein Auto in der Hauptstraße vor der Musikschule ab. Gegen 22.15 Uhr bemerkte
weiter
Narrenumzugwar eine Mordsgaudi
Spektakel am Campingplatz
Zum sechsten Mal sind die Narren eingefallen auf dem Campingplatz und Isländergestüt Schurrenhof. Es war, wie gewohnt, eine Mordsgaudi.
weiter
Trotz „wein“-Königin viel gelacht
„33 Jahre Wäschgölt ahoi!“ wird mit närrischer Weinprobe gebührend gefeiert
Es stand alles im Zeichen von Wein, Weib und Gesang, als die Wäschgölten am Freitagabend zu einer närrischen Weinprobe ins Bürgerhaus luden: Kellermeister Christof Weibler führte durch die Welt der hohenlohischen Weine, die Weinstädter Weinkönigin Melanie Schwab erzählte aus ihrem Alltag als Repräsentantin des edlen Tropfens und Harald und
weiter
Die schönsten Beine der Ostalb
Rund 450 Teilnehmerinnen und einige Jungs und viel ehrenamtliches Engagement
Rund 450 Tänzerinnen und ein paar Jungs hatten sich am Samstag zum Stelldichein der Garden in der Stuifenhalle versammelt. Überzeugende tänzerische Leistungen und immenses ehrenamtliches Engagement prägten das Ostalbgardetreffen anlässlich „3 x 11 Jahre Wäschgölt Ahoi“
weiter
Wenn Zwänge das Leben beherrschen
Schwäbisch Gmünd. Stundenlang putzen, waschen, sammeln, zählen oder Türschlösser checken – eine Zwangsstörung kostet viel Zeit und Energie. Beruf und Privatleben bleiben dabei oft auf der Strecke. Dabei sind Zwangskrankheiten nicht selten. In Deutschland verbringen rund eine Million Menschen den Tag mit zwanghaften Ritualen. Bei einem Arzt-Patientenforum
weiter
Die Staufer sind die Marke
CMT startet mit imposanter Präsentation aus Schwäbisch Gmünd auf der SWR-Bühne
Mit kaum zu übertreffender Begeisterung brachte Oberbürgermeister Richard Arnold auf der SWR-Bühne den CMT-Besuchern das Gmünder Stadtjubiläum nahe. Die Staufer sind die gemeinsame Marke der Touristikgemeinschaft Stauferland, die am ersten Messewochenende überwältigendes Interesse verzeichnete. Doch dies sei nur ein vielversprechender Anfang,
weiter
GUTEN MORGEN
Promille im Tank
Junge, Junge. Ganz schön was los auf den Straßen und nicht nur die Autos waren betankt, als es reichlich häufig an diesem Wochenende krachte. Allein am Samstag beispielsweise in Schwäbisch Hall fünf Mal mit Alkohol im Blut des Fahrers oder der Fahrerin.In Neresheim hat ein Lkw ein Auto in den Vorgarten geschoben und zu Schrott gemacht, der Lkw-Fahrer
weiter
Polizeibericht
Trio täuscht Entführung vorOberkochen. Die Spritztour eines Trios ist am Samstagmorgen im Straßengraben und mit einer Anzeige geendet. Er und ein 16-Jähriger Freund seien im eigenen Auto entführt worden, behauptete ein 19-Jähriger gegen drei Uhr per Notruf. Sie seien bei der Autobahnauffahrt Heidenheim gestoppt und mit einem Baseballschläger
weiter
ZUR PERSON
Kuno Stegmaier
Herlikofen. Kuno Stegmaier, Urgestein des Musikvereins Herlikofen und des Carnevalvereins Grabbenhausen, feiert am 16. Januar seinen 70. Geburtstag. Der über die Gmünder Region hinaus bekannte Musiker hat sich ehrenamtlich und beispielgebend über Jahrzehnte in den Dienst zur Förderung der Blasmusik gestellt. So ist Stegmaier, auch langjähriger
weiter
Die Staufer sind die Marke
CMT startet mit imposanter Präsentation aus Schwäbisch Gmünd auf der SWR-Bühne
Mit kaum zu übertreffender Begeisterung brachte OB Richard Arnold auf der SWR-Bühne den CMT-Besuchern das Gmünder Stadtjubiläum nahe. Die Staufer sind die gemeinsame Marke der Touristikgemeinschaft Stauferland, die am ersten Messewochenende überwältigendes Interesse verzeichnete. Dies sei nur ein vielversprechender Anfang, versprachen die Beteiligten.
weiter
Essinger Züchter küren ihre Meister
Hervorragende Zuchtergebnisse hat die große Essinger Kleintierzüchterfamilie am Wochenende in ihrer Zuchtanlage vorgestellt. Fabian Heil wurde erster und auch gleich zweiter Jugend-Vereinsmeister Geflügel. Auch in der Sparte Kaninchen war die Jugend stark vertreten, was Ausstellungsleiter Walter Korger besonders freute. Dort wurde erste Vereinsmeisterin
weiter
In dieser Woche
Rathaussturm in Waldhausen Am Donnerstag, 16. Februar, wird das Rathaus in Waldhausen gestürmt. Ortsvorsteher Herbert Brenner versucht traditionell das Verwaltungsgebäude gegen den närrischen Angriff zu verteidigen. Beginn ist um 16 Uhr.Hexengericht auf dem Marienplatz Das traditionelle Hexengericht wird am Gumpendonnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr
weiter
In dieser Woche
Neuer Pekip-Kurs EssingenDer Verein zur Förderung individualpädagogischer Spielräume in der Brühlgasse 5 in Essingen informiert am Dienstag, 17. Januar, um 11 Uhr über einen neuen Pekip-Kurs für Eltern und ihre Kinder. Mehr Infos unter Tel. (07365) 964032.
weiter
Ein kreatives Narrenspektakel
Ostalbumzug am Sonntag in der Aalener Innenstadt mit 35 000 bis 40 000 Zuschauer und 3500 Akteuren
Zum Höhepunkt des Aalener Faschingstreibens in dieser Saison geriet am Sonntagnachmittag der Ostalbumzug durch die Aalener Innenstadt. Knapp 70 Gruppen und über 3500 Akteure heizten bei klarem und kaltem Januarwetter den 35 000 bis 40 000 Gästen beim Straßenfasching so richtig ein.
weiter
Gold für Blattner
Feuerwehr Hüttlingen bekommt neues Löschfahrzeug
Die Hüttlinger Feuerwehr hat bei der Hauptversammlung Rudolf Blattner für 40-jährigen Dienst geehrt. Die beste Nachricht brachte Bürgermeister Günter Ensle mit: Die Feuerwehr bekommt ein neues Löschfahrzeug.
weiter
In dieser Woche
Blutspenderehrung und HaushaltAm Donnerstag, 19. Januar, tagt der Verwaltungsausschuss um 17 Uhr im Rathaus Abtsgmünd. Die Blutspenderehrung und die Verabschiedung von Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung stehen auf der Tagesordnung.Neue Wege bei ArthroseDr. Wolfgang Feil aus Tübingen, einer der führenden Vitalstoffexperten
weiter
Da ist das Zuschauen eine Lust
Mit der „Silberhochzeit“ feiert die Laientheatergruppe des Männergesangvereins Neubronn einen großen Erfolg
Slapstick, derber Humor, volksnahe Komik – das sind Markenzeichen des Laientheaters und für alle Spielgruppen ein Muss. Dass ihr in diesem Metier ein Platz in der ersten Liga gebührt, hat die sensationelle Gruppe des Männergesangvereins am Wochenende erneut bewiesen. Denn in drei restlos ausverkauften Vorstellungen blieb inhaltlich bis hin
weiter
Ein kreatives Narrenspektakel
Ostalbumzug am Sonntag in der Aalener Innenstadt mit 35 000 bis 40 000 Zuschauern und 3500 Akteuren
Zum Höhepunkt des Aalener Faschingstreibens in dieser Saison geriet am Sonntagnachmittag der Ostalbumzug durch die Aalener Innenstadt. Knapp 70 Gruppen und über 3500 Akteure heizten bei klarem und kaltem Januarwetter den 35 000 bis 40 000 Gästen beim Straßenfasching so richtig ein.
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Marmor, Stein und Eisen bricht ...Die Shaolin Mönche aus China kehren zurück. Zwei Großmeister und ihre Kampfmönche demonstrieren heute Abend ab 20 Uhr in der Aalener Stadthalle Kung Fu und andere spektakuläre Kampftechniken. Die perfekte Körperbeherrschung ist das Erfolgsrezept der Shaolin, die Showelemente stammen direkt aus dem Alltag der Mönchen.
weiter
GUTEN MORGEN
Promille im Tank
Junge, Junge. Ganz schön was los auf den Straßen und nicht nur die Autos waren betankt, als es reichlich häufig an diesem Wochenende krachte. Allein am Samstag beispielsweise in Schwäbisch Hall fünf Mal mit Alkohol im Blut des Fahrers bzw. der Fahrerin.In Neresheim hat ein Lkw ein Auto in den Vorgarten geschoben und zu Schrott gemacht, der Lkw-Fahrer
weiter
Anfang Januar waren wieder die Sternsinger mit Begleitpersonen in Ruppertshofen und den Teilorten unterwegs. Sie brachten die Botschaft der Geburt Jesu in die Häuser und schrieben den Segen C+M+B (Christus segne dieses Haus) über die Türen. Die gesammelten Spenden von rund 1000 Euro für bedürftige Kinder in der dritten Welt bestimmt. Ein Dank gilt
weiter
Gute Vorsätze in die Tat umsetzen
Am Dienstag ist Blutspende
Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen lädt ein zur Blutspende am Dienstag, 17. Januar von 14.30 bis 19.30 Uhr in die Gemeindehalle in Frickenhofen.
weiter
Tag der offenen Tür bei Sachsenmaier
Zwei Tage lang hatte die Firma Sachsenmaier im Gewerbegebiet Göggingen-Leinzell ihre Türen geöffnet – und viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich ausgiebig zu informieren über Neuheiten in den Bereichern Flaschnerei, Heizung und Badkultur. Vom Wellness-Zuhause bis zum effizienten Heizwasserdepot gab es im Schauraum die verschiedensten
weiter
Ein Mordsweib – sehr kompetent
Zehn Jahre „culturissimo“ – Jubelabend mit Alice Hoffmann als Meisterin des Kabaretts
Am Ende wundert sich der Besucher, dass diese Frau – obwohl sie jahrzehntelange Bühnenerfahrung hat – noch nicht im Gmünder oder Aalener Raum war. Mit einem klasse Auftritt als Vanessa Backes, in obligater „Kittelscherz“, überzeugte Alice Hoffmann beim Leinzeller „culturissimo“ die rund 250 Gäste, die gleichzeitig
weiter
Stolz auf Vielfalt und Angebot
„100 Jahre VfL Iggingen“ – Grandiose Eröffnungsgala mit zahlreichen Ehrungen und erstklassiger Unterhaltung
Es fehlte an nichts am Samstag in der Gemeindehalle: Vom festlichen Buffet bis zum kurzweiligen Programm war alles geboten. Das bestens gelaunte Publikum sorgte zusätzlich dafür, dass dies ein rundum gelungener Festabend wurde.
weiter
Die Funde in der EPS-Trasse
Schwäbisch Gmünd. Jungsteinzeitliche Siedlungen, keltische Hofanlagen und Grabhügel, römische Villenanlagen und frühmittelalterliche Grabfunde – die Bandbreite der archäologischen Entdeckungen auf der EPS-Trasse ist enorm. Über neue Fundstellen und Ausgrabungen berichten am Dienstag, 17. Januar, ab 19.30 Uhr die Archäologen Dr. Jörg Bofinger
weiter
Waldorfschule kennen lernen
Schwäbisch Gmünd. Die Waldorfpädagogik kennen lernen – das können alle Interessierten am Dienstag, 17. Januar, um 20 Uhr im Emil-Molt-Saal der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd.An ihrem dritten Informationsabend setzt die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ihre Veranstaltungsreihe fort mit dem Thema „Die Bedeutung des künstlerisch-praktischen
weiter
ZUR PERSON
Ehrendirigent Kuno Stegmaier wird 70 Jahre alt
Kuno Stegmaier, Urgestein des Musikverein Herlikofen und des Carnevalverein Grabbenhausen, feiert am 16.Januar 2012 seinen 70sten Geburtstag. Der über die Gmünder Region hinaus bekannte Musiker hat sich ehrenamtlich und beispielgebend über Jahrzehnte in den Dienst zur Förderung der Blasmusik gestellt.Die erste große musikalische Herausforderung
weiter
Gmünd braucht die starken Frauen
Ungewöhnliche Impulse zum Neujahrsempfang der Frauen – viel Beifall für die Straßdorfer Sänger
Männer singen beim Frauenempfang? Muss das sein? Ist das die richtige Form des gesellschaftlichen Wandels oder einfach zu viel Testosteron auf der Bühne? Frauenbeauftragte Elke Heer und ihr Team provozierten den Bruch und machten das Unmögliche möglich: Rund 200 Frauen verlangten eine Zugabe.
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDKarl Christoph, Goethestraße 43, zum 88. GeburtstagMaria Kinzel, Hospitalgasse 34, zum 84. GeburtstagMaria Höfer, Römerstraße 20, zum 82. GeburtstagDr. Lothar Zahn, Lindenwiesenstraße 7, Bettringen, zum 82. GeburtstagMichael Kreutzner, Werrenwiesenstraße 48, zum 81. GeburtstagAndreas Schnell, Asylstraße 5, zum 81. Geburtstag
weiter
Ohne Banken geht es nicht
Udo Effenberger erklärt den Kindern der Kinderuni, wie Tausch, Handel und Banken entstanden
Ein weites Feld war es, das sich Udo Effenberger, Vorstand der Volksbank Schwäbisch Gmünd, vorgenommen hat: Bei der Kinderuni am Samstag ging er der Frage nach: „Wozu brauchen wir Banken und Geld?“ Kaum noch freie Plätze gab es, so groß war das Interesse. Sein Fazit: Die Wirtschaft kommt ohne Banken nicht aus.
weiter
LEBENSFROH
15 Gründe aufzustehen
die letzten Klausuren vor dem Halbjahreszeugnis schreiben V die Freunde in der Schule wiedersehen V mehr Optimismus verbreiten V die letzten Plätzchen und Dominosteine essen V das Plätschern der Heizung genießen V ein wirklich gutes Buch lesen V Weihnachtsdeko entsorgen V einen Aufzug ins Haus einbauen V in der Schule weiterschlafen V den Dieb das
weiter
Warten auf Schnee
Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch auf der CMT
Wandern wollen die Gäste in diesem Jahr auf dem Albuch. Nach Langlauf und Skating sei ihnen nicht zumute. Das beobachtete Hermann Kopp, der für die Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch das erste Messewochenende auf der CMT bestritt. Aber die Gegend zwischen Heubach, Essingen und Steinheim hat ja Geeignetes zu bieten.
weiter
Sie ist Heimat und Visitenkarte
Heuchlinger Kirchengemeinderat berät Renovierung und Neugestaltung von St. Vitus
St.Vitus-Kirche hat Geschichte. Im späten 15. Jahrhundert erstmals an dieser Stelle erbaut, wurde sie zwischen 1733 und 1752 im barocken Stil neu errichtet. Bis zum heutigen Tag gab es viele Umbaumaßnahmen. Nun muss gründlich saniert werden – und bei dieser Gelegenheit soll auch die Gestaltung überdacht werden.
weiter
Dieser Start ist geglückt
Das Zelt bebt: Erstes Albuchhexen-RabaZamba ist ein grandioser Publikumserfolg
Mit einer neuen Veranstaltung, dem ersten Albuchhexen-RambZamba starteten die Albuchhexen in die Kampagne 2012. Die Premiere wurde auf Anhieb ein großer Erfolg und im Festzelt am Bartholomäer Dorfhaus wurde mit närrischem Programm gefeiert.
weiter
Kurz und bündig
Ortschaftsrat Schrezheim tagt Der Ortschaftrat Schrezheim tagt am heutigen Montag, 16. Januar, im Bürgersaal der St. Georg-Halle. Auf der Tagesordnung steht das 675. Ortschaftsjubiläum (hier: ein Rückblick und eine Vorchau). Die Sitzung beginnt um 17 Uhr.Museum geschlossen Das Schlossmuseum Ellwangen ist vom 17. Januar bis einschließlich 31.März
weiter
Polizeibericht
Exhibitionist am BahnhofRainau-Schwabsberg. Beim Bahnhof in Rainau-Schwabsberg ist am Samstagmorgen, gegen 8.15 Uhr, ein Exhibitionist in Erscheinung getreten. Der Mann hielt sich am Bahnhof Schwabsberg auf. Während der Regionalexpresszug Ellwangen-Aalen anhielt, entblößte der Mann sein Geschlechtsteil und zeigte dies demonstrativ einer Zuginsassin.
weiter
Neue Perspektiven
Schöner-Graben-Schule und Rabenhof: Bildungspartnerschaft
Die LWV Eingliederungshilfe GmbH Rabenhof Ellwangen, Werkstatt für behinderte Menschen und die Schöner-Graben-Schule Ellwangen haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen. Die Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde fand jetzt in der Werkstatt auf dem Rabenhof Ellwangen statt.
weiter
Ruhestühle für die St. Anna Tagespflege
Über drei neue fahrbare Ruhestühle kann sich die Tagespflege der St. Anna Schwestern freuen. Der Förderkreis der Tagespflegeeinrichtung startete einen Spendenaufruf. Mit Hilfe der Spenden konnten nun die komfortablen Ruhestühle im Wert von 3300 Euro angeschafft werden. Förderkreisvorsitzender Rainer Zeifang (Zweiter, hinten links) übergab die
weiter
„Grundstein für eine moderne Altenarbeit“
Das St. Anna-Seniorenheim Stimpfach wurde am Sonntag feierlich eingeweiht
Am Sonntag wurde das neue St. Anna-Seniorenheim in Stimpfach feierlich eingeweiht. Bis zu 48 pflegebedürftige Senioren können künftig in der hochmodernen, 4,5 Millionen teuren Einrichtung betreut werden. Betrieben wird das Heim in den ersten zwei Jahren von der Anna-Gemeinschaft aus Ellwangen; danach übernimmt wieder die St. Anna-Stiftung das Zepter.
weiter
Essingen ist eine von vier „Neuen“
Gemeinschaftsschulen im Kreis
Der Schwäbisch Gmünder SPD-Landtagsabgeordnete Klaus Maier teilt mit, dass die Parkschule in Essingen, die Propsteischule in Westhausen, die Dreißentalschule in Oberkochen und die Karl-Stirner-Schule in Rosenberg zu den ersten von 36 Bildungseinrichtungen im Land gehören, die als Gemeinschaftsschule unterrichten.
weiter
Große Ehrung für Dieter Mäule: Ehrenbrief des Sportkreises
„Was Dieter Mäule im sozialen und ehrenamtlichen Einsatz für die Menschen und den Sport geleistet hat, ist bemerkenswert“, meinte Sportkreisvorsitzender Manfred Pawlita, als er dem ersten Vorsitzenden des Stadtverbands für Sport und Kultur, Dieter Mäule am Ende der Jahresabschluss- und Jahresauftaktfeier den Sportkreisehrenbrief überreichte.
weiter
In dieser Woche
Umbruch in der arabischen WeltDer Islambeauftragte der ev. Landeskirche, Pfarrer Hans Georg Rothe, spricht heute, Montag, beim Männerforum der evangelischen Kirchengemeinde Oberkochen zum Thema „Umbruch in der arabischen Welt“. Beginn ist um 19.30 Uhr im Christian-Hornberger-Saal.Der Technische Ausschuss tagtBauvorhaben sind das Thema des
weiter
In dieser Woche
Windkraft in WesthausenGemeinderat Westhausen und Ortschaftsrat Lippach tagen am Mittwoch, 18. Januar, ab 18.30 Uhr im Rathaus Westhausen. Es geht um Suchräume für Windräder. Außerdem wird ein stellvertretender Bürgermeister gewählt.Vortrag über gesetzliche BetreuungHelmut Dufek spricht am Dienstag, 17. Januar, ab 19.30 Uhr im Lauchheimer Rathaus
weiter
In dieser Woche
Interkultureller KochkursAm Dienstag, 17. Januar, wird in der Schulküche der evangelischen Kirchengemeinde Bopfingen von 17.30 bis 20.30 Uhr interkulturell gekocht. Information und Anmeldung bei Hatice Yavuz, Telefon (07362) 929008, und Heike Rau, (07362) 956887.Kurs zum Sozialführerschein BopfingenMit einem Einführungsabend beginnt am Mittwoch,
weiter
In dieser Woche
Ethik-Café an der HochschuleErneuerbare Energien und Verantwortung heißt das Thema beim Ethik-Café von katholischer und evangelischer Hochschulgemeinde am heutigen Montag um 19 Uhr in der Cafeteria im Hauptgebäude der Hochschule Aalen. Referent ist der Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider. Der Eintritt ist frei.Rechtliche Folgen der ScheidungRechtsanwältin
weiter
Ostalb- Traumpaar gesucht
Heute: Angela & Christian
Das Verlagshaus SDZ Druck und Medien veranstaltet am Sonntag, 5. Februar, seine erste Hochzeitsmesse in der Aalener Stadthalle. Bei dieser Gelegenheit wird auch das Ostalbtraumpaar 2012 gekürt. Unter den 21 Pärchen, die sich beworben haben, sind auch Angela di Gregorio und Christian Gruss.
weiter
WIR GRATULIEREN
Aalen. Erwin Hafner, Eisenbahnstr. 23, zum 80. Geburtstag.Aalen-Oberrombach. Anton Graber, Limesstr. 70, zum 80. Geburtstag.Bopfingen-Schloßberg. Adolf Jungwirth, Meisenstr. 12, zum 84. Geburtstag.Ellwangen. Blanka Junker, Schönbornweg 23, zum 88. Geburtstag.Ellwangen-Killingen. Wanda Jansen, Schulgasse 7, zum 90. Geburtstag.Ellwangen-Eggenrot. Oswald
weiter
Ganz große Lyrik, ganz große Musik, unendlich sanft
Mit seinem Konzertprogramm „unendlich sanft“ schuf der Junge Kammerchor Ostwürttemberg unter der Leitung von Wilfried Lang und Thomas Baur am Samstagabend in der Musikschule Aalen eine tiefgründige musikalische Erlebniswelt zum Hören und Empfinden.
weiter
Rolf, der blinde Rollstuhlstripper
Titantic Boygroup auf Abschiedstournee im Schwäbisch Gmünder Esperanza
Ihr Humor ist bitterböse – ihr täglich Brot die Ironie, der Zynismus und der Sarkasmus. Den verpacken sie beispielsweise in Lyrik und Prosa oder zeigen ihn mit Bildmaterial. Jetzt sind die drei Satiriker und ehemalige Titanic-Chefredakteure Oliver-Maria Schmitt, Thomas Gsella und Martin Sonneborn müde. Zu einer letzten Abschiedstour unter dem
weiter
Liebe ist mehr als ein Spiel
Tournee Theater Stuttgart kam mit Bühnenfassung von Jane Austens Roman „Emma“ nach Schwäbisch Gmünd
Die Liebe folgt ihren eigenen Regeln. Das war die Quintessenz, die die Zuschauer aus Austens romantischer Komödie mitnahmen, die das Tournee Theater Stuttgart (TTS) am Samstagabend auf die Bretter der Theaterwerkstatt brachte. Kapriziöse Kleider, Tanzeinlagen und die Handlung immer wieder kommentierende „Gruppenbilder“ machten den besonderen
weiter
Noch heute ein Schmuckstück
Das 25-jährige Bestehen der Neunheimer Eichenfeldhalle wurde am Samstagabend mit einem Festakt gefeiert
Vor 25 Jahren wurde die Eichenfeldhalle in Neunheim eingeweiht. Für die Stadt und die am Bau Beteiligten ein willkommener Anlass, Rückschau zu halten und das Jubiläum gemeinsam zu feiern.
weiter
Eine Spur der Verwüstung
Neresheim. Ein Lkw-Fahrer hat in Neresheim Schaden in Höhe von 22 000 Euro verursacht. Am Samstagmorgen kurz nach 5 Uhr hatte ein Zeitungsausträger in einem Vorgarten in der Dischinger Straße einen vollkommen beschädigten Pkw entdeckt. Er informierte die Polizei. Den Beamten bot sich „ein Bild der Verwüstung“, die Fahrbahn war mit Fahrzeugtrümmern
weiter
Vier Gemeinschaftsschulen
Oberkochen, Westhausen, Essingen, Rosenberg sind dabei
Stuttgart. Der Schwäbisch Gmünder SPD-Landtagsabgeordnete Klaus Maier teilte am Sonntag mit, dass die Parkschule in Essingen, die Propsteischule in Westhausen, die Dreißentalschule in Oberkochen und die Karl-Stirner-Schule in Rosenberg zu den ersten von 36 Bildungseinrichtungen im Land gehören, die künftig Schülerinnen und Schüler an einer Gemeinschaftsschule
weiter
Sternsinger sammeln in Westerhofen
Unter dem Leitspruch „Klopft an Türen, pocht auf Rechte“ sind vier Mädchen an zwei Tagen in Westerhofen unterwegs gewesen. Dabei sammelten die Sternsingerinnen 850 Euro für Missionsprojekte von Schwester Ursula in Jordanien.
weiter
Stubenfertige Bäume
Christbaumverkauf bringt 2000 Euro für Hackspacher-Stiftung
Dass zum Schuljahresende 2012 wieder Absolventen der Haupt- und Realschule Lauchheim beträchtliche Preis- und Belobigungsgelder erhalten, scheint jetzt schon sicher. Der Ertrag aus der Hermann-Hackspacher-Stiftung wird in diesem Jahr um 2000 Euro erhöht. Das Geld stammt aus dem Erlös einer Christbaumverkaufsaktion.
weiter
Chor-Benefizkonzert für Förderverein Startklar
Der Förderverein Startklar der Stauferschule Bopfingen veranstaltet am Sonntag, 22. Januar, um 17 Uhr in der katholischen Kirche in Bopfingen ein Konzert zugunsten der Kinder der Förderschule. Als Hauptchor wird der Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen auftreten. Ebenfalls zu erleben ist der Jugendchor des Thomas-Mann-Gymnasiums aus
weiter
Vier Stunden beste Unterhaltung
Jahresabschluss- und Jahresauftaktfeier beim Stadtverband für Sport und Kultur Wasseralfingen
Unter dem Motto „Ehrenamt und Arbeit der Vereine – unbezahlbar“ stand die Veranstaltung des Stadtverbands. Die Besucher in der TSV-Sporthalle erlebten einen bunten Mix aus sportlichen und kulturellen Beiträgen, die vom professionellen Auftritt des Weltstar-Jongleurs Daniel Hochsteiner bis zur Mundharmonika-Renaissance von Herbert
weiter
„Diesen Spargel müssen wir schlucken“
CDU-Stadtverband steht in Sachen Windkraft hinter den Stadtwerken – Der komplette Vorstand macht weiter
Windenergie und OB-Wahl – das sind die zwei Themen, bei denen nach Meinung der Aalener CDU in den kommenden zwei Jahren die Musik spielt. Der Stadtverband hat Rückenwind, selten war eine Hauptversammlung so gut besucht wie am Freitagabend im Löwenkeller.
weiter
Bekennen zum Genossenschaftlichen
Neujahrsempfang der VR-Bank Aalen offenbart Stärke regionaler Verwurzelung und Engagement vor Ort
Wenn Hans-Peter Weber Goethe und Winfried Mack Lenin zitiert sowie Aalens Sozialbürgermeister Wolf-Dietrich Fehrenbacher rät, sich „nicht kirre machen zu lassen im neuen Jahr“, dann ist die Zeit des Neujahrsempfangs der VR-Bank Aalen angebrochen.
weiter
Vier Gemeinschaftsschulen
Oberkochen, Westhausen, Essingen, Rosenberg sind dabei
Stuttgart. Der Schwäbisch Gmünder SPD-Landtagsabgeordnete Klaus Maier teilte am Sonntag mit, dass die Parkschule in Essingen, die Propsteischule in Westhausen, die Dreißentalschule in Oberkochen und die Karl-Stirner-Schule in Rosenberg zu den ersten von 36 Bildungseinrichtungen im Land gehören, die künftig Schülerinnen und Schüler an einer Gemeinschaftsschule
weiter
In vielen dünnen Scheibchen
Sven Kemmler überzeugt als Kabarettist mit seinem Moralcarpaccio beim Ellwanger Stiftsbund nicht
Sein Publikum lächelt, schmunzelt, kichert zwei oder drei Mal, aber lauthals heraus lachen muss es nie an diesem Kabarett-Abend im Atelier Kurz. Sonst beweist der Ellwanger Stiftsbund eine ausgesprochen sichere Hand bei der Auswahl seiner Spaßmacher. Diesmal ging es daneben. Sven Kemmler und sein Programm „MoralCarpaccio“ machen keinen
weiter
Euro wichtig – Europa wichtiger
Parlamentarischer Staatssekretär Steffen Kampeter beim Neujahrsempfang der CDU
Das ist der erste Fall von Zuversicht: „Der Redner ist Staatssekretär bei Finanzminister Schäuble – der muss gut sein“, hoffen die Honoratioren, als sie sich zum CDU-Neujahrsempfang durch das Eingangs-Drehkreuz der Firma Mürdter zwängen. Das Wort „Zuversicht“ prägt auch die ausführlichen Grußworte. Der Hauptredner
weiter
Totschlag in Wohnung für psychisch Kranke
Winnenden. In einem Wohnheim für psychisch kranke Menschen hat am Samstag ein 32 Jahre alter Bewohner einen 60 Jahre alten Besucher getötet. Das teilten die Polizei und die Staatsanwaltschaft am Sonntag mit.
Der psychisch kranke Mann hat nach Erkenntnissen der Waiblinger Kripo ein Gemeinschaftszimmer des Wohnheimes, in dem sich der Besucher,
weiterTrojaner spioniert im Fall Bögerl
Heidenheim. Die umstrittene Späh-Software der Polizei ist offenbar auch bei den Ermittlungen im Mordfall Bögerl eingesetzt worden. Das berichtet der SWR unter Berufung auf andere Medien. Auch seien Telefone im Familien- und Freundeskreis der Bögerls überwacht worden. Betroffen sei unter anderem eine Therapeutin, die die Angehörigen psychologisch
weiter
Gott will unsere Verwandlung
Narrenmesse in der katholischen Kirche Sankt Nikolaus in Waldhausen
Am Sonntag mischten sich die Narren unters Gottesvolk, um gemeinsam Eucharistie zu feiern. Bei der Narrenmesse in der Nikolauskirche war auch das neue Prinzenpaar der Narrenzunft Waldhausen Danielle I. und Christian II. präsent.
weiter
Die Kleinste ist die Größte
Ostalb-Prunksitzung in der Aalener Stadthalle – Tanzmariechen Pauline Staiber erobert die Herzen im Sturm
Vier närrische Stunden hat die Aalener Fasnachtszunft das Publikum in der Aalener Stadthalle prima unterhalten. Die kleinste Akteurin heimste den größten Applaus ein – Tanzmariechen Pauline Staiber, die am Samstagmorgen badenwürttembergische Vizemeisterin im Gardetanz geworden war.
weiter
Euro ist wichtig – Europa ist wichtiger
Steffen Kampeter, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, beim CDU Neujahrsempfang
Das ist der erste Fall von Zuversicht an diesem Morgen: „Der Redner ist Staatssekretär bei Finanzminister Schäuble – der muss gut sein“, hoffen die Honoratioren, als sie sich zum CDU-Neujahrsempfang durch das Eingangs-Drehkreuz der Firma Mürdter zwängen. Das Wort „Zuversicht“ prägt auch die ausführlichen Grußworte
weiter
Benefizkonzert fürs Kirchendach
Oberkochen. „Gut bedacht“ soll die evangelische Kirche in Oberkochen spätestens anno 2015 wieder sein. Gemeinschaftlich will die Gemeinde es packen, rund 200 000 Euro werden an Eigenmitteln gebraucht für das neue Kirchendach und einige weitere Sanierungen. Der Zugang zum Christian-Hornberger-Saal soll barrierefrei werden.Eine Holzmachaktion
weiter
Ein Bündel offener Fragen
Die Oberkochener Ratsfraktionen zur Entwicklung der Sonnenbergschule
Wie sieht die Zukunft der Sonnenbergschule aus? Sollen die Förderschüler in die Dreißentalschule aufgenommen werden? Für den 1. Februar hat Bürgermeister Peter Traub zu einem Runden Tisch geladen. Im Vorfeld befragte die Schwäbische Post die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats nach deren Meinung.
weiter
ZUR PERSON
Erwin Hafner
Aalen. Die Spur Null ist ihm beinahe so heilig wie die Krippe. Doch keine Sorge: Rechtzeitig zu Erwin Hafners 80. Geburtstag am heutigen Montag wird auch die allweihnachtliche Modelleisenbahn wieder aus dem Wohnzimmer des ehemaligen SchwäPo-Chefredakteurs verschwunden sein. Dann ist in der Eisenbahnstraße im Hirschbach Platz für die Gratulanten und
weiter
Narrenstreich im Königreich
Hofball der Narrenzunft Neresheim macht klar: Feiern und Fasnacht sind die beste Medizin
Rappelvoll war die Härtsfeldhalle am Samstagabend. Die Narrenzunft Neresheim lieferte mit ihrem legendären Hofball wieder einmal einen atemberaubenden Startschuss in die fünfte Jahreszeit. Ein Feuerwerk von Tanzeinlagen, Sketchen und mächtig schrägen Tönen der „Guggamusigg Kalkstoi“ prasselte auf die Gäste hernieder. Und die gaben
weiter
Regionalsport (12)
VfL Iggingen holt sich den Pott
Fußball, Hallenturnier des FV Hohenstadt: Bezirksligist schlägt Mutlangen mit 3:0
Beim Hallenturnier des FV Hohenstadt um den Sport-Klingenmaier-Cup setzte sich der VfL Iggingen im Endspiel gegen den TSV Mutlangen mit 3:0 durch. Der gastgebende FV Hohenstadt erreichte den sehr guten dritten Platz.
weiter
FCN überzeugt mit Turniersieg
Fußball, Indoor-Tage: Der FC Normannia Gmünd besiegt den Verbandsligisten SV Göppingen im Finale mit 1:0
Der Sieg beim Aktiventurnier der Normannia-Indoor-Tage geht an die Gastgeber des FC Normannia. Bester Torhüter wurde Marc Scherrenbacher (SV Göppingen), erfolgreichster Torjäger war Ertac Seskir (FCN).
weiter
Sport in Kürze
Nickel wechselt zum VfLFußball. Johannes Nickel verlässt den Landesligisten FC Bargau und spielt künftig für den VfL Iggingen. Der 21-Jährige war 2010 vom SV Hussenhofen nach Bargau gewechselt. Nun soll der Stürmer dem Bezirksliga-Aufsteiger Iggingen zum Klassenerhalt verhelfen.
weiter
Vokal und Abele steigen wieder ein
Fußball, Bezirksliga
Zusammen mit Rocco Schreckenhöfer werden René Vokal und Thomas Abele den abstiegsbedrohten Bezirksligisten TSV Heubach künftig trainieren.
weiter
Punkt gewonnen, Punkt verloren
Württembergliga: Der TSB Gmünd spielt in Fellbach 36:36 / Jens Schamberger sitzt auf der Bank
Nach der turbulenten Schlussphase war’s ein gewonnener Punkt für die Handballer des TSB Gmünd, doch wirklich zufrieden kann man mit dem Unentschieden nicht sein. Schließlich war der Württembergligist beim 36:36 in Fellbach über weite Strecken die tonangebende Mannschaft.
weiter
Ein schwächerer Auftritt der SCDler
Ski Nordisch, Skispringen
Beim Deutschland-Pokal, der in Ruhpolding von der 90-Meter-Schanze durchgeführt wurde, konnten die Starter des SC Degenfeld diesmal nicht überzeugen.
weiter
„Nicht als Einzelkämpfer“
Fußball: Interview mit dem Gmünder Schiedsrichterobmann Frank Dürr
Bei der Hauptversammlung der Schiedsrichtergruppe Gmünd am heutigen Montag stellt sich Frank Dürr, der 2009 Berthold Reck als Obmann ablöste, für eine Wiederwahl zur Verfügung. Im Interview blickt der 34-jährige Landesligareferee auf die letzten drei Jahre zurück, spricht über die nächsten Ziele und erklärt, warum es sich lohnt, Schiedsrichter
weiter
Der Kleinste ist der Größte Nationalmannschaftsturner, Sympathieträgerteam, Randsportlerin: die Sieger der Gmünder Sportlerwahl
Gaby Haberkern war baff: „Damit habe ich nicht gerechnet“, sagte die neue Gmünder Sportlerin des Jahres nach ihrer Wahl. Die Kunstturner vom TV Wetzgau waren weniger überrascht: Die sympathische Truppe hatte einen Favoritensieg gelandet. „Das war die Krönung eines fabelhaften Jahres“, sagte TVW-Trainer Paul Schneider.
weiter
Trotz 1:3: DJK II ist auf dem richtigen Weg
Volleyball, Oberliga
Vieles war gut, aber noch nicht alles. Diese Erkenntnis nahm die DJK Gmünd II mit nach Hause. Die 1:3 (25:21, 19:25, 12:25, 22:25)-Niederlage beim VfB Friedrichshafen war vom Ergebnis her deutlicher, als es der Spielverlauf gezeigt hatte.
weiter
Zweimal zu null: DJK I startet furios
Volleyball: Zwei klare Siege
Von den Ergebnissen her war es ein Start nach Maß ins neue Jahr: Sowohl im Pokalspiel in Bad Waldsee (25:18, 25:23, 25:18) als auch im Oberligaduell bei der TSG Reutlingen (25:18, 25:21, 25:13) gewann die DJK Gmünd I glatt mit 3:0.
weiter
GoldSonderehrungRudolfPatzner (TSV 1884 Lorch)BrigitteWolfmaier (Radfahrer-Verein Lorch)JuliusBitter (Radfahrer-Verein Lorch)Radfahrer-Verein LorchJulius Bitter (s.o.) - 1. Platz Deutsche Schülermeisterschaft, 1er Kufa Schüler, 1. Platz Württembergische Meisterschaft, 1er Kufa Schüler A. Trainer: (s.o.) Brigitte Wolfmaier.Schützengilde LorchHorst
weiter
Namen, die man sich merken muss
Sportlerehrung in Lorch: 81 Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet – Sonderehrungen für Rudolf Patzner, Brigitte Wolfmaier, Julius Bitter
Insgesamt 81 Sportlerinnen und Sportler sind am Samstag bei der Lorcher Sportlerehrung für ihre Leistungen im Jahr 2011 ausgezeichnet worden. Auf die Kür eines neuen Sportpioniers verzichtete der Stadtverband der Lorcher Sportvereine. Stattdessen gab es gleich drei Sonderehrungen für den TSVler Rudolf Patzner und Brigitte Wolfmaier sowie Julius Bitter
weiter