Artikel-Übersicht vom Samstag, 7. April 2012
Regional (14)
Osterfreuden im Armenviertel
Peru-Gruppe Heubach erhält die Bestätigung über die Fertigstellung ihres Projektes Kindertagesstätte im Armenviertel
Die Peru-Gruppe Heubach hat im Dezember die Finanzierung eines weiteren Raumes für die Kinderkrippe zugesagt und dafür 10 000 Euro überwiesen. Nun erhielt der Vorsitzende Gerhard Ritz die Bestätigung, dass die Krippe, die Cuna, in Betrieb genommen wurde. Vor Ort war Manuel Kirschey von der Peru-Gruppe.
weiter
Indien verzaubert
„Best Exotic Marigold Hotel“
Einen richtigen Wohlfühlabend mit einem, so Kinochef Walter Deininger, „besten Filme, die ich je gesehen habe“, bietet die KinoZeitung am Donnerstag, 12. April.
weiter
Wenig Nachwuchs in Sicht
Mitgliederversammlung beim Liederkranz Täferrot
Musikalisch eröffnete der gemischte Chor des Liederkranzes Täferrot seine Mitgliederversammlung im Gasthaus „Zur Rehnenmühle“ in Tierhaupten. Auf der Tagesordnung standen Ehrungen und Wahlen.
weiter
Ohne Luft zu holen
Probenwochenende: Ruppertshofener Gesangverein
Mit Konzentration und Begeisterung bereitet sich der Ruppertshofener Gesangverein auf sein Frühlingskonzert vor. Beim Probenwochende in Ohmenheim machte der Chor große Fortschritte und die Vorfreude aufs Konzert stieg.
weiter
Akzeptanz von Kindesbeinen an
Im Kindergarten Kigawu in Wustenriet werden Kinder mit Behinderung schon im Kleinkindalter integriert
Zehn bis zwölf Kinder erleben im Kindergarten Kigawu den Alltag zusammen in einer Intensivkooperationsgruppe des Schulkindergartens Rosengarten für körper- und mehrfachbehinderte Kinder. Lehrer, Physiotherapeuten und Erzieher fördern die Kinder unter anderem mit Spielen und musikalischer Früherziehung.
weiter
Kein 70er-Fest im Stadtgarten
Generalversammlung des Altersgenossenverein 1943
Bei der Generalversammlung des AGV 1943 war das 70er-Fest Hauptthema. Die Mitglieder wollen nicht im Stadtgarten feiern.
weiter
Ostereiertauchen im Gmünder Hallenbad
Am Karsamstag muss der Osterhase den Weg ins Gmünder Hallenbad gefunden haben. Wie sonst kann man sich erklären, dass dort haufenweise bunte Eier auf dem Grund der Schwimmbecken aufblitzten? Oder waren doch die Mitglieder der DLRG Schwäbisch Gmünd am Werk und haben die Eier versteckt? Insgesamt konnten die zahlreichen Hallenbadbesucher rund 400
weiter
Anekdoten im Spielertunnel
Igginger Senioren „Mach mit ab 60“ besichtigen die Heimspielstätte des VfB Stuttgart
Zum Saisonstart 2012 besuchten Igginger Senioren die Mercedes-Benz-Arena. Dort schupperten sie Stadionluft, schritten durch den Spielertunnel und lauschten den Geschichten und Anekdoten des Stadionführers und ehemaligen VfB-Spielers Gerhard Wanner.
weiter
Fotovoltaikanlage rechnet sich
Sportgemeinde (SG) Bettringen freut sich über gute Finanzlage
Bei der Jahreshauptversammlung der Sportgemeinde Bettringen standen die gute Finanzlage, die Personalplanung für 2013 und eine Anfrage vom Turngau Ostwürttemberg im Mittelpunkt.
weiter
Karfreitagsrätschen in Niederalfingen
Nach alter Tradition wird am Morgen des Karfreitags nicht mit Kapellenläuten zum Kreuzganggebet gerufen, sondern die Kirchengemeinde wird mit lautem Rätschen eingeladen sich auf den Weg zu machen.
Rätschen ist ein harter Job. Trotz ihres hohen Alters pflegen die zwei Niederalfinger Andreas Fürst sen. und Nikolaus Auchter gewissenhaft
weiterZum Jubiläum die Gipfel gestürmt
100 Jahre Deutscher Albverein (DAV) Sektion Schwäbisch Gmünd – Freeriden und Bergsteigen in Obertauern
Zum 100-jährigen Bestehen bot der DAV eine Winterausfahrt mit einem besonderen Konzept: Die Teilnehmer konnten zwischen den Wintersportarten Schneeschuh-Bergsteigen, Skitouren und Freeriden wählen und wurden von kompetenten Trainern begleitet. Ein Abenteuer in Obertauern.
weiter
In Autovermietung eingebrochen
In der Nacht zum Freitag in Essingen - Zeugen gesucht
Bislang Unbekannte brachen in der Nacht zum Freitag in die Räume einer in der Ferdinand-Porsche-Straße gelegenen Autovermietung ein. Sie klauten daraus neben einem PC und einem PDA mehrere Tankkarten und eine Digitalkamera. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf über 1000 Euro belaufen, lässt sich jedoch zum gegenwärtigen
weiterPolizei
Rollerfahrer schwer verletztSchwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Schwere Verletzungen hat sich ein 74-jähriger Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall am Samstag im Bereich der Einmündung der Pistorius- in die Wetzgauer Straße zugezogen, als eine 31-Jährige mit ihrem Auto nach links in die Wetzgauer Straße einfuhr. Irrtümlicherweise ging sie davon
weiter
KOMMENTAR
Über Besen
Keine Frage. Es hat sich was getan in Heubach, seit Frederick Brütting Bürgermeister ist. Der neue Besen, er kehrt gut. Brütting hat sich bislang keine großen Schnitzer erlaubt und ist aus einer Niederlage – der Gemeinderat stimmte gegen das Lauterner Hallenprojekt – unbeschadet hervorgegangen. Aus schierer Geldnot, aber clever setzt
weiter
Regionalsport (6)
Torlos einen Schritt weiter
Fußball, 3. Liga: VfR Aalen verteidigt mit dem 0:0 bei Rot-Weiß Oberhausen Platz zwei – Bergheim trifft Pfosten
Es ist eine Nullnummer, die für kollektive Zufriedenheit sorgt. Der VfR Aalen hat mit dem 0:0 bei Rot-Weiß Oberhausen den zweiten Tabellenplatz verteidigt und zudem das geschafft, was zuvor in fünf Spielen nicht gelungen ist: zu Null zu spielen. Einzig in der Offensive fehlte vor gut 4000 Zuschauern im Niederrhein-Stadion die Durchschlagskraft. Und
weiter
Keine Geschenke für den TSB Gmünd
Fußball, Kreisliga B II: Der TSB Schwäbisch Gmünd lässt wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg liegen / FC Eschach weiterhin an der Spitze
Der FC Eschach befindet sich nach zwei Erfolgen über Herlikofen II (6:3) und Lautern (2:0) weiterhin klar auf Aufstiegskurs. Der TSB Gmünd kam im Fernduell dagegen nur zu einem Unentschieden (0:0 gegen Iggingen II), verlor zudem in Lautern und hat sich so das Osterfest gründlich vermiest. Der TSB hat allerdings noch ein Nachholspiel zu absolvieren.
weiter
TSV Waldhausen sammelt vier Punkte
Fußball, Kreisliga B I: Der Tabellenzweite Waldhausen besiegt Waldstetten II mit 4:2 und spielt beim TSGV Rechberg 0:0-Unentschieden
Der TSV Waldhausen befindet sich nach dem Dreier daheim gegen Waldstetten II und dem Unentschieden in Rechberg weiterhin in Schlagdistanz zum Tabellenführer Hintersteinenberg. Der SV siegte derweil souverän mit 3:0 in Gschwend. Ein 8:0-Schützenfest feierte Rechberg bei Türkgücü.
weiter
Weiler neuer Spitzenreiter
Fußball, Kreisliga A I: Scheibenschießen beim 5:4 zwischen Spraitbach und Straßdorf
Nach dem Doppelspieltag über das Osterwochenende steht der TV Weiler jetzt ganz oben in der Tabelle. Dem 2:2 am Donnerstag gegen den TV Lindach folgte ein klarer 4:1 Sieg beim TV Straßdorf. Der TV Herlikofen konnte am Samstag noch mit 3:0 gegen den SV Göggingen gewinnen, musste sich am Montag aber auf eigenem Platz mit 0:1 dem TSV Essingen II geschlagen
weiter
Der TSV Heubach macht Boden gut
Fußball, Bezirksliga: Unterkochen holt nur einen Punkt – TSG Hofherrnweiler patzt – Trainer Reinhold Peter verlängert in Ellenberg
Der FV 08 Unterkochen hat momentan einen Durchhänger und das Siegen verlernt. An den beiden Oster-Spieltagen unterlag der ehemalige Tabellenführer erst mit 2:3 beim SV Waldhausen, kam dann zuhause gegen Königsbronn nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus und ist nun nur noch Tabellenfünfter. Eine überraschende 1:2-Pleite kassierte die zweitplatzierte
weiter
Überregional (95)
'Mit Haue oder mit Liebe'
Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück kämpft für die Eigenständigkeit des Unternehmens
Die Fusion zwischen VW und Porsche ist in den Köpfen der Mitarbeiter längst vollzogen, sagt Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück. Die Eigenständigkeit des Sportwagenbauers bleibt ihm aber wichtig.
weiter
2013: Thielemann in Salzburg, Rattle in Baden-Baden
Mit der 'Carmen' enden am Montag die 45. Salzburger Osterfestspiele. In diesem Jahr hat Sir Simon Rattle mit den Berliner Philharmonikern außer der Bizet-Oper auch ein Chorkonzert (Fauré-Requiem) und Gustav Mahlers 'Lied von der Erde' dirigiert. Zubin Mehta leitete zweimal Bruckners 8. Sinfonie. Im nächsten Jahr sind die Berliner Philharmoniker mit
weiter
Adler mit großen Ambitionen, aber drei Gegentoren
Fast elf Monate nach seinem letzten Bundesligaspiel für Bayer Leverkusen stand René Adler wieder im Tor des Werksklubs - allerdings nur in der Regionalliga-Elf. Das Comeback war für den 27-Jährigen eine Zwischenstation. Seinen ersten Einsatz (nach Zwangspause wegen der Knieoperation) in Leverkusens viertklassiger Reserve und die 1:3-Heimniederlage
weiter
Als Europa in Sarajevo starb
Gedenken an den Beginn des Bosnien-Kriegs
Mit einem Konzert in Sarajevo hat das Gedenken an den Bosnien-Krieg vor 20 Jahren begonnen. Tausende versammelten sich in der Hauptstadt.
weiter
Ärzte stoppen Comeback
Birgit Fischer mit Herzrhythmusstörungen
Herzrhythmusstörungen haben den Weg von Rekordkanutin Birgit Fischer zu ihrer siebten Olympia-Teilnahme gebremst. Das Comeback der 50-Jährigen ist geplatzt: Sie konnte bei der Qualifikation nicht starten.
weiter
Auch mit 90 noch auf Tournee
Swinglegende Hugo Strasser denkt nicht an Ruhestand
Tanzmusik ist sein Lebenselixier: Auch mit 90 Jahren steht Hugo Strasser noch auf der Bühne und swingt mit Leib
und Seele.
weiter
Auf Augenhöhe mit Europameister
Deutsche Handballer trotzen Dänemark ein 25:25 ab
Die deutschen Handballer haben ein weiteres Achtungszeichen gesetzt. Bei Europameister Dänemark kam das Team von Bundestrainer Martin Heuberger gestern zu einem 25:25-Unentschieden.
weiter
Auf den Spuren von Birgit Prinz
Celia Okoyino da Mbabi: Acht Tore binnen sechs Tagen
Celia Okoyino da Mbabi ist nicht zu stoppen. Der 23-jährigen Stürmerin der deutschen Nationalelf gelang beim 6:0 gegen die Schweiz zum zweiten Mal binnen sechs Tagen eine Vier-Tore-Gala.
weiter
Auf einen Blick vom 7. April
AUSLANDSFUSSBALL EUROPA LEAGUE, Viertelfinal-Rückspiele Athletic Bilbao - Schalke 04 2:2 (1:1) FC Schalke 04: Unnerstall - Hoogland, Papadopoulos, Matip, Escudero - Holtby (72. Höger), Jones - Obasi (62. Marica), Raúl, Jurado (60. Farfán) - Huntelaar. Tore: 0:1 Huntelaar (29.), 1:1 Ibai Gomez (41.), 1:2 Raul (52.), 2:2 Susaeta (55.). - Z.: 39 750.
weiter
Blutiges Karfreitag-Spektakel
Echte Kreuzigungen auf den Philippinen mit 3000 Schaulustigen
Kreuzigungen werden an Karfreitag traditionell vielerorts nachgestellt. Auf den Philippinen jedoch lassen sich einige Gläubige tatsächlich ans Kreuz nageln. Und Touristen schauen dem blutigen Spektakel zu.
weiter
CDU will Grün-Rot zum Sparen zwingen
Debatte um gesetzliche Schuldenbremse
Muss Grün-Rot schwarze Zahlen schreiben? Die CDU pocht auf die Schuldenbremse im Landesrecht und will die Regierung nun unter Zugzwang setzen.
weiter
Curler geraten ins Hintertreffen
Nach ihrem WM-Tiefpunkt müssen die deutschen Curling-Männer um die direkte Qualifikation für Olympia 2014 bangen. 'Insgesamt war der Auftritt zu brav und zu passiv', sagte Sportdirektor Rainer Nittel vom Deutschen Curling-Verband nach dem elften Platz bei der Weltmeisterschaft in Basel. Mit neun Niederlagen und nur zwei Siegen hatte das Team vom
weiter
Das Volk der Tuareg
Die Tuareg sind ein Berbervolk der Sahara-Region, zu dem Angehörige verschiedener Stämme zählen. Schätzungen zufolge umfasst das Volk 1,5 Millionen Menschen, die sich auf die Region zwischen Niger, Mali, Algerien, Libyen und Burkina Faso verteilen. In Folge einer Dürre verließen viele in den 1980er Jahren Mali. Bei der Rückkehr führten sie Krieg
weiter
Der Polizei fliegt das Blech weg
Karlsruher Polizisten haben im vergangenen Jahr 158 Unfälle verschuldet. Jetzt ist im Präsidium Sparen angesagt - die Beamten müssen vorerst verstärkt zu Fuß oder mit dem Rad auf Streife.
weiter
Der Stieglitz wars gewesen
Kinderlied der Woche (27): 'Kuckuck, Kuckuck, rufts aus dem Wald'
Der Kuckuck ist ein Frühlingsbote. Und so trägt August Heinrich Hoffmann von Fallerslebens Gedicht denn auch den Titel 'Frühlingsbotschaft'.
weiter
Die erste Präsidentin in Grün
Bärbel Schäfer ist parteilos. Als neue Regierungspräsidentin in Freiburg vertritt sie aber die Politik der Grünen. Sie setzt vor allem auf mehr Bürgernähe.
weiter
Die Woche der Entscheidung
Europa League als Ziel: VfB hat Mainz, Augsburg und Bremen vor der Brust
Heute spielt der VfB gegen Mainz 05, am Dienstag in Augsburg, drei Tage später gegen Bremen: Nach der englischen Woche sehen die Stuttgarter, ob ein Europa-League-Platz als Saisonziel realistisch bleibt.
weiter
Drei Teams, zwei Plätze
Tischtennis: Ochsenhausen gibt noch nicht auf
Das spannendste an der Tischtennis-Bundesliga ist momentan der Kampf um die zwei verbleibenden Play-off-Plätze. Saarbrücken und Borussia Düsseldorf sind für die Runde der besten Vier bereits qualifiziert. Um die restlichen Plätze streiten sich der TTC Fulda-Maberzell, Werder Bremen und die TTF Ochsenhausen. Die Schwaben haben trotz ihres 3:0 am
weiter
Durch das Leben geboxt
Uwe Hück wirkt wie ein Tiger auf dem Sprung. Das kommt nicht von ungefähr. Er war bis 1985 professioneller Thaiboxer, wurde zwei Mal Europameister. Heute kämpft er in der Freizeit. Das hat Folgen: Ab und zu tritt der 49-Jährige, der im Job Anzug und Weste trägt, auch mal mit blauem Auge auf. Der gebürtige Stuttgarter liebt seine Arbeit, 'sein
weiter
Ein Mann mit zwei Gesichtern
Thomas Schäberles Unternehmen lagert Gefährliches ein
Eine Halle mit wenig Sauerstoff, eine Fahrt in schwindelerregende Höhen: Thomas Schäberle ist ein seriöser, rationaler Gefahrgut-Spediteur. Aber nicht nur. Manchmal hat er Spaß an Unerwartetem.
weiter
Endmontage von High-Tech-Airbus
Am französischen Airbus-Standort Toulouse hat die Endmontage des europäischen Hightech-Flugzeugs A350 XWB begonnen. Dabei wird die 19,7 Meter lange mittlere Rumpfsektion mit dem 21 Meter langen Vorderteil des Rumpfes verbunden. Das erste A350 XWB-Modell wird für Tests verwendet, die bei Zulassungsverfahren für alle neuen Flugzeuge durchgeführt
weiter
Erst Fernduell, dann 'Endspiel'
FC Bayern heute gegen Augsburg - Borussia Dortmund in Wolfsburg
Unangenehme Hürden für Dortmund und den FC Bayern vorm direkten Duell (am Mittwoch): Tabellenführer BVB muss heute zum VfL Wolfsburg, Verfolger München hat im Derby den Aufsteiger FC Augsburg zu Gast.
weiter
Experten-Streit über Gewinne der Mineralöl-Multis
Die Spritpreise verharren auf Rekordniveau. Derweil streiten Branchen-Experten darüber, ob die Mineralölkonzerne ihre Gewinne über Gebühr ausweiten.
weiter
Export außerhalb Europas gewinnt an Gewicht
Handelspartner außerhalb Europas werden für Deutschlands Exporteure immer wichtiger. Im vierten Quartal 2011 nahmen die Ausfuhren in Länder außerhalb der EU im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich um 10,3 Prozent auf 113,4 Mrd. EUR zu. Das geht aus einer Aufstellung des Statistischen Bundesamtes hervor. 'Die Zahlen unterstreichen, was wir seit
weiter
Favoriten marschieren
Eishockey: Mannheim und Berlin im Vorteil
Die Favoriten haben vorgelegt und wollen bereits heute für die Vorentscheidung auf dem Weg zum DEL-Traumfinale sorgen. Mit einer Demonstration der eigenen Stärke haben die DEL-Rekordmeister Eisbären Berlin und Adler Mannheim zum Auftakt der Playoff-Halbfinalserien im Eishockey die Außenseiter Straubing und Ingolstadt jeweils mit 4:1 in Schach gehalten.
weiter
Ferdinand Porsche gestorben
Schöpfer des legendären 911er wurde 76 Jahre alt
Ferdinand Alexander Porsche hat vielen Sportwagen des Stuttgarter Autobauers seinen äußerlichen Stempel aufgedrückt. Der Designer des legendären Porsche 911 starb nach Unternehmensangaben im Alter von 76 Jahren in Österreich. Sein Schaffen überdauerte Jahrzehnte und schaffte es ins Museum. Bis zuletzt war der Designer Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats
weiter
Finger weg von den 'jungen Wilden'
Jetzt im Frühling bekommen die meisten heimischen Wildtiere ihren Nachwuchs. Was tun, wenn ein Vogel aus dem Nest gefallen ist, ein Junghase allein auf dem Acker hockt oder ein einsames Rehkitz gefunden wird? Dr. Andreas Kinser, Experte der Deutschen Wildtier Stiftung, warnt: 'Wer junge Wildtiere aufnimmt, kann viel falsch machen. Denn die wenigsten
weiter
Fiskalpakt: Länder fordern Gehör
Das grün-rot geführte Baden-Württemberg hat die Bundesregierung aufgefordert, die Bundesländer in die Entscheidungen über den europäischen Fiskalpakt einzubeziehen. Der Pakt habe unmittelbare Folgen auf die Länder 'und verschärft die deutsche Schuldenbremse', sagte der baden-württembergische Bundesratsminister Peter Friedrich (SPD). Der Fiskalpakt
weiter
Gefährliches Warten
Dem Verkehrsministerium läuft bei der Neuvergabe von Nahverkehrsstrecken die Zeit davon
Gefährden ausgerechnet die Grünen den Schienennahverkehr? Ein Jahr nach der Wahl tut sich das Verkehrsministerium noch immer schwer mit neuen Verkehrsverträgen. Dabei läuft die Zeit davon.
weiter
Gegenwind für die Pflegereform
SPD stellt Alternative zu den Plänen des Gesundheitsministers Bahr vor
Frühzeitige Hilfen für Demenzkranke, bessere Leistungen für Pflegebedürftige und eine Entlastung von Pflegenden - so will die SPD die Pflegeversicherung ausbauen. Das erfordert zusätzliche Milliarden.
weiter
Großer Versöhner
Vor 100 Jahren wurde Lew Kopelew geboren
Wer den Mann mit dem prägnanten, buschigen weißen Rauschebart bei einem seiner Spaziergänge in Köln traf, glaubte, er sei gerade Tolstoi höchstpersönlich begegnet. Lew Kopelew (1912-1997) war nicht nur äußerlich eine imposante Persönlichkeit. Seine Lebensgeschichte spiegelt alle großen Tragödien des 20. Jahrhunderts wider: den Kampf gegen
weiter
Gründer-Tochter steigt bei Müller-Brot ein
Bei der insolventen Großbäckerei Müller-Brot soll die Produktion schrittweise wieder hochgefahren werden. Allerdings existiert bei den neuen Eigentümern von knapp 150 Filialen bereits ein Plan B, sollte die Aufnahme der Produktion am bisherigen Standort in Neufahrn bei Freising nicht möglich sein. Müller und der Münchner Bäcker Franz Höflinger
weiter
Harte Zeiten für Feldhasen
Strenge Winter setzen vor allem dem Nachwuchs zu
Ostern ist für den gemeinen Feldhasen Familienzeit, denn im März und April werfen die Häsinnen ihre ersten Jungtiere des Jahres. Vieles hängt dann vom Wetter ab, und das war die letzten Jahre ungünstig.
weiter
In Mali regiert das Chaos Rebellen rufen im Norden des Landes den Staat 'Azawad' aus
Erst ein Militärputsch und jetzt die Spaltung des Landes: Im Norden Malis rufen Tuareg-Rebellen den Staat 'Azawad' aus. Aber hat dieser Möchtegern-Staat als 55. Land in Afrika überhaupt eine Zukunft?
weiter
Investor aus Prag interessiert an Schlecker
Für die insolvente Drogeriemarktkette Schlecker interessiert sich auch ein osteuropäisches Unternehmen. Der Finanzinvestor Penta Investments mit Sitz in Prag hat nach eigenen Angaben ein Übernahmeangebot für den insolventen Konzern abgegeben. Penta-Sprecher Martin Danko bestätigte gestern einen entsprechenden 'Spiegel'-Bericht. Derzeit warte man
weiter
Justizministerin: Betreuungsgeld nicht zeitgemäß
In der schwarz-gelben Regierungskoalition verschärft sich der Streit um das Betreuungsgeld. Mit Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat sich erstmals ein liberales Mitglied der Bundesregierung dafür ausgesprochen, die koalitionsinterne Vereinbarung zur Einführung des Betreuungsgeldes platzen zu lassen. Das von der CSU
weiter
Karajans Erben
Salzburger Osterfestspiele letztmals mit den Berliner Philharmonikern
Nach 45 Jahren verabschieden sich die Berliner Philharmoniker von 'ihren' Salzburger Osterfestspielen. Sir Simon Rattle dirigiert die 'Carmen', seine Ehefrau Magdalena Kozena singt die Titelpartie.
weiter
Kaum Bewegung
Wieder Sorgen wegen Schuldenländern
Am deutschen Aktienmarkt herrschte vor den Osterfeiertagen kaum Bewegung. Dank stabiler bis freundlicher Kurse an den US-Börsen konnte der deutsche Leitindex seine anfänglichen Verluste von mehr als 1 Prozent fast wettmachen und beendete die Woche mit einem Mini-Minus. Auf Wochensicht bewegte sich der Rückgang bei rund 2,5 Prozent. Händlern zufolge
weiter
KOMMENTAR · ISRAEL-DEBATTE: Grass trommelt - für sich
Und die Reaktion? Günter Grass schlägt um sich, besinnungslos. Nicht anders ist zu nennen, dass ausgerechnet er, Kind der Nazizeit und Mitglied der Waffen-SS, Kritikern seiner Israel-Kritik vorhält, gleichgeschaltet zu sein. Gleichschaltung: Was für ein in der deutschen Geschichte durch Nazi-Terror und Stasi-Drangsal belasteter Begriff. Wie kann
weiter
KOMMENTAR · SCHWEIZ: Der bessere Weg
Mit der Gerechtigkeit ist das so eine Sache. Mancher ehrliche Steuerzahler wird sich als der Dumme fühlen, wenn sich reiche Kapitalflüchtlinge durch das Steuerabkommen mit der Schweiz reinwaschen können. Wobei die bis zu 42 Prozent vom Kapital, die dafür fällig werden, durchaus ein Wort sind. Wenn aber die SPD das Abkommen verhindert, bekommt der
weiter
KOMMENTAR: Wut ändert nichts
Wer es noch nicht gewusst hat, kann sich dieser Tage beim Tanken wieder einmal davon überzeugen: Preise spiegeln vor allem Marktmacht wider. Und weil auf die Schnelle kein Kraut wächst gegen die Übermacht der Mineralölkonzerne gegenüber den Autofahrern, macht es auch nicht übermäßig viel Sinn sich alle Jahre wieder pünktlich zu Ostern über
weiter
Krebsärzte unter Verdacht
. Bundesweit ermitteln Staatsanwälte gegen Krebsärzte wegen Bestechlichkeit. Wie das Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel' berichtet, sind auch mindestens drei Pharmafirmen im Visier der Ermittler, die systematisch bestochen haben sollen. Die Unternehmen sollen Kassenärzten Geld gezahlt haben, wenn sie deren Krebspräparate bevorzugen. Auch gegen Dutzende
weiter
Kritik an Grass hält an
Der Autor verteidigt sein umstrittenes Gedicht
Die Kritik am Israel-Gedicht von Günter Grass verstummt nicht. Vom israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu bis zur Nazi-Jägerin Beate Klarsfeld reicht die Entrüstung. Der Autor verteidigt sich: Er habe vor einem Dritten Weltkrieg warnen wollen. Widerrufen werde er auf keinen Fall. Eine offizielle Stellungnahme des Iran zu dem Gedicht gibt
weiter
KSC mit Mut, Fürth jubelt, Fortuna glücklos
Der abstiegsbedrohte Karlsruher SC fährt ohne Angst zum VfL Bochum. 'Ich rechne mit einem offenen Spiel. Ich sehe nicht, dass die etwas können, was wir nicht können', sagte Trainer Markus Kauczinski vor der nächsten Schlüsselpartie des Tabellendrittletzten der Zweiten Fußball-Bundesliga am Ostersonntag (13.30 Uhr). Seine Spieler hätten durch
weiter
LEITARTIKEL · MOBILITÄT: Fahr mal mit
Alle Jahre wieder. Pünktlich zum Osterfest sind die Straßen voll und die Spritpreise hoch. Traditionell erhebt sich dann die Klage über die Ölkonzerne und der Ruf nach Mäßigung hallt - ungehört - durchs weite Autofahrerland. Angesichts der neuen Preisrekorde an den Zapfsäulen ist es jedoch an der Zeit zu fragen, ob sich die Mehrheit der Deutschen
weiter
Leute im Blick vom 7. April
Christian Rach Nach Ansicht von Sternekoch Christian Rach (54) bieten die Hartz-IV-Gesetze zu wenig Anreiz, arbeiten zu gehen - vor allem in seiner Branche. 'In der Ausbildung verdienen Sie in der Gastronomie nach Tarif 525 Euro im Monat. Mit Hartz IV haben Sie im Endeffekt mehr und wissen, dass die Miete gezahlt wird', sagte Rach in 'Bild der Frau'.
weiter
Lisicki: Aus nach Sturz
Keine Revanche gegen Serena Williams
Das WTA-Tennisturnier in Charleston endete für Sabine Lisicki mit Tränen und Schmerzen. Wegen einer Fußverletzung musste die Berlinerin am gestrigen Freitag im Viertelfinal-Match gegen die Amerikanerin Serena Williams aufgeben. Beim Stand von 1:4 ging für die 22-Jährige nichts mehr. In der Anfangsphase der Partie war Lisicki beim 1:1 gestürzt
weiter
Männer pflegen sich für die Karriere
Kosmetikhersteller sehen großes Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren
Das Schönheitsgeschäft floriert. Die Industrie umgarnt zunehmend auch Männer. Dabei mischen auch Lebensmittelhändler kräftig mit.
weiter
Mehr Geld für Ergotherapeuten
Die von der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) Baden-Württemberg zugelassenen Ergotherapiepraxen bekommen künftig mehr Geld von dieser Krankenkasse. Ab April gibt es drei Prozent mehr für ihre Leistungen, teilte die AOK mit. Der neue Rahmenvertrag zwischen der Kasse und dem Deutschen Verband der Ergotherapeuten gilt für rund 950 Praxen im Land.
weiter
Mordfall in Allgäuer Klinik aufgeklärt
18-jähriger ehemaliger Patient hinterlässt DNA-Spuren am Tatort
Im Mordfall in einer Allgäuer Klinik hat der 18-jährige Tatverdächtige ein umfangreiches Geständnis abgelegt. Gegenüber der Polizei und einem Haftrichter gestand der Schüler den Sexualmord an einer 39-jährigen Klinik-Patientin, teilte die Polizei in Kempten gestern mit. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Memmingen wurde der Tatverdächtige einem
weiter
NA SOWAS. . . vom 7. April
Der Verkauf von Heu statt Marihuana hat einem Möchtegern-Dealer im Landkreis Kelheim (Niederbayern) nichts als Ärger eingebracht. Zunächst wurde der 25-Jährige von den übertölpelten Käufern (17 und 19), die ihm 500 Euro bezahlt hatten, verprügelt. Dann flog der Kuhhandel auch noch auf. Alle Beteiligten erwartet nun ein Strafverfahren, weil auch
weiter
Nicht mal vier Euro pro Freier
Betreiber von Flatratebordellen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt
In den sogenannten Flatratebordellen der Pussy-Clubs sind Rumäninnen zu sexueller Akkordarbeit gezwungen worden. Die beiden Köpfe hinter dem Menschenhändlerring erhielten eine hohe Gefängnisstrafe.
weiter
Nimke rast zu WM-Gold
Schweriner Bahnradfahrer holt über 1000 m bereits seinen vierten Titel
Am Donnerstag holte Stefan Nimke bei der Bahnrad-WM den Titel im 1000-m-Zeitfahren. Gestern gingen die deutschen Fahrer in Melbourne leer aus.
weiter
NOTIZEN vom 7. April
Ballack-Comeback möglich Fußball: - Unter Neu-Trainer Sami Hyypiä darf Michael Ballack bei Bundesligist Bayer Leverkusen wieder auf einen Einsatz hoffen. 'Wenn es eine schwierige Situation gibt, brauchst du erfahrene Spieler. Michael Ballack ist eine Möglichkeit', sagte Hyypiä vor der Partie am morgigen Sonntag beim Hamburger SV. OhnevanNistelrooyzurEM
weiter
NOTIZEN vom 7. April
Polizei fasst Brandstifterin Stuttgart - Die Stuttgarter Polizei hat eine mutmaßliche Brandstifterin festgenommen, die mit dem Abfackeln einer Scheune einen Schaden in Höhe von 500 000 Euro verursacht haben soll. Die 46-Jährige sei von Zeugen gesehen worden, teilte die Polizei mit. Die Frau sei betrunken gewesen und habe Widerstand geleistet. Das
weiter
NOTIZEN vom 7. April
Ferienjobs bei Daimler Fast 6500 Aushilfskräfte sollen der Daimler AG in den Werksferien bei der Fahrzeugproduktion helfen. Grund ist die boomende Nachfrage. Der Konzern sucht mehr als 4300 Ferienbeschäftigte in den Werken für Personenwagen und etwa 2150 Kräfte für die Lastwagenproduktion. Die ersten Arbeitskräfte starteten bereits Ende März,
weiter
NOTIZEN vom 7. April
Blutbad in Berlin-Neukölln Nach den Todesschüssen auf eine Gruppe Jugendlicher in Berlin-Neukölln hatte die Polizei gestern noch keine konkreten Hinweise auf den Täter. Auch das Motiv für das Blutbad war noch unbekannt. Am frühen Donnerstagmorgen hatte ein Unbekannter im Ortsteil Britz einen 22-jährigen Mann erschossen und zwei 16 und 17 Jahre
weiter
NOTIZEN vom 7. April
Regisseur Miller gestorben Der französische Regisseur und Drehbuchautor Claude Miller ist tot. Der durch 'Das Verhör' mit Romy Schneider international bekannt gewordene Cineast starb im Alter von 70 Jahren. Zu Millers weiteren großen Werken zählt 'Das Auge' mit Isabelle Adjani aus dem Jahr 1983. SWR-Sinfonieorchester Der Südwestrundfunk hat im
weiter
NOTIZEN vom 7. April
Nordkorea droht Vor dem Start eines Satelliten aus Anlass des 100. Geburtstags des Staatsgründers Kim Il-sung hat Nordkorea andere Länder vor einem Abschuss der Trägerrakete gewarnt: Wer den Satelliten abfange oder Trümmer einsammle, werde 'sofort, resolut und erbarmungslos bestraft'. Südkorea und Japan hatten erklärt, sich auf einen möglichen
weiter
Ohne Abgase im Urlaub
Im Hochschwarzwald können Touristen Elektro-Smarts leihen
Klimaschutz spielt auch im Tourismus eine wichtige Rolle. Viele Gastgeber bieten klimaneutralen Urlaub an. Einzigartig ist ein Angebot im Hochschwarzwald: Dort stehen für Gäste Elektro-Autos bereit.
weiter
Osterbräuche in aller Welt
Großbritannien: Die Briten essen zu Karfreitag 'cross buns', Rosinenbrötchen mit einem eingeritzten Kreuz. Zu Ostern lassen sie bunt gefärbte Eier um die Wette von einem Hügel kullern. Österreich: Ein am Gründonnerstag gelegtes Ei zu essen, bringt nach altem Volksglauben Glück. Diesem Antlass-Ei - abgleitet vom mittelhochdeutschen 'antlaz' für
weiter
Paar soll Beamte in Afrika bestochen haben
Wegen des Verdachts der Korruption von hohen Beamten eines zentralafrikanischen Staats hat die Staatsanwaltschaft Mannheim Anklage gegen ein Ehepaar erhoben. Insgesamt sollen rund eine Million Euro Bestechungsgelder geflossen sein, berichtete die Behörde. Der 60-Jährige soll laut Anklage mit seiner 55-jährigen Ehefrau zwischen 2004 und 2009 Mitglieder
weiter
Papst geißelt Aufrufe zum Ungehorsam
Papst Benedikt XVI. hat Aufrufe zum Ungehorsam in der Kirche verurteilt. Gottes Wille sei das oberste Gebot auf dem Weg zu Kirchenreformen, sagte er.
weiter
QUOTENMITTWOCH-LOTTO
LOTTO Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 1 021 337,40 Euro Gewinnkl. 2 unbesetzt, Jackpot 817 069,90 Euro Gewinnkl. 3 51 066,80 Euro Gewinnkl. 4 2930,90 Euro Gewinnkl. 5 245,50 Euro Gewinnkl. 6 49,10 Euro Gewinnkl. 7 33,30 Euro Gewinnkl. 8 11,50 Euro SPIEL 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 3 491 165,80 Euro ohne Gewähr
weiter
REDAKTIONSTIPP
Samstag, 15.30 Uhr VfB Stuttgart - Mainz 05 (2:1) SC Freiburg - 1. FC Nürnberg (1:1) 1. FC Kaiserslautern - 1899 Hoffenheim (1:1) Bayern München - FC Augsburg (2:0) VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund (2:3) 1. FC Köln - Werder Bremen(0:2) Samstag, 18.30 Uhr Mönchengladbach - Hertha BSC Berlin(1:0) Sonntag, 15.30 Uhr Schalke 04 - Hannover 96 (0:0)
weiter
Rücktritt vom Rücktritt
Waibel bleibt doch Trainer der deutschen Alpin-Herren
Karlheinz Waibel ist der überraschende Rücktritt vom Rücktritt als Chefcoach der deutschen Alpin-Herren 'nicht leicht' gefallen. 'Doch die Gesamtsituation hat es notwendig gemacht, sich anders zu entscheiden', sagte der 45-Jährige über die Fortsetzung seiner Arbeit. Bei der WM 2013 in Schladming und bei Olympia 2014 in Sotschi wünscht sich das
weiter
Samsung strotzt vor Stärke
Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung kann sich dank seiner Stärke im boomenden Markt für Smartphones und Tablet-PCs auf den zweiten Rekord-Betriebsgewinn hintereinander freuen. Der Weltmarktführer bei Speicherchips und LCD-Fernsehern erwartet für das erste Quartal 2012 im Jahresvergleich nahezu eine Verdoppelung des operativen Gewinns
weiter
Sarajevo gedenkt seiner Opfer
11 541 leere rote Stühle für jeden Toten: Bosniens Hauptstadt Sarajevo hat gestern des Beginns ihrer 44 Monate dauernden Belagerung durch serbische Truppen vor 20 Jahren gedacht. Die leeren Stühle standen auf einer der größten Straßen im Zentrum von Sarajevo. Foto: afp
weiter
Sarkozy punktet als Versöhner
Frankreichs Präsident zeigt in der Krise neue Seiten - Kopf-an-Kopf-Rennen mit Hollande
Lange wurden Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy kaum Chancen auf eine Wiederwahl eingeräumt. Nun bringt ihm sein Auftreten nach der Mordserie von Toulouse ungeahnten Rückenwind.
weiter
Schäuble mit Schweiz einig
Deutschland unterzeichnet Steuerabkommen - Opposition will es kippen
Milliarden Euro erhofft sich Berlin vom jetzt unterzeichneten Steuerabkommen mit der Schweiz. Doch es droht im Bundesrat zu scheitern.
weiter
Schlecker auf Investorensuche
Droege-Gruppe bestätigt Interesse - Auch Osteuropäer bieten mit
Wer kauft Schlecker? Kommt der Investor aus dem In- oder Ausland? Ist es ein Finanzinvestor oder will er tatsächlich Handel betreiben? Die Gerüchteküche brodelt, feststeht nur: Die Investorensuche läuft.
weiter
Schlecker-Investorensuche auf Hochtouren
Düsseldorfer Droege-Gruppe bestätigt Interesse - Auch Osteuropäer bieten mit
Wer kauft Schlecker? Kommt der Investor aus dem In- oder Ausland? Ist es ein Finanzinvestor oder will er tatsächlich Handel betreiben? Die Gerüchteküche brodelt, feststeht nur: Die Investorensuche läuft.
weiter
Schlussstrich unter Schmiergeldaffäre
Siemens und Griechenland haben einen Schlussstrich unter ihre Schmiergeldaffäre gezogen. Das griechische Parlament habe einem Vergleich zugestimmt, teilte der Elektrokonzern in München mit. Athen verhängt keine Bußgelder. Dafür verzichtet Siemens auf die Bezahlung offener Rechnungen von 80 Millionen Euro, unterstützt griechische Bildungs- und
weiter
Schock: Olympia ohne Wasserballer
Die Liste wird immer länger: Auch die deutschen Wasserballer haben das Olympia-Ticket für London nicht gelöst und fehlen erstmals seit den Sommerspielen vor zwölf Jahren in Sydney. Ein überraschendes 4:6 (2:0, 1:2, 1:4, 0:0) gegen Mazedonien beim Qualifikationsturnier in Edmonton/Kanada bedeutete für die Mannschaft von Bundestrainer Hagen Stamm
weiter
Selbstmord löst Krawalle aus Der Tod eines Rentners im Athener Zentrum schockiert Griechenland
Der Freitod eines 77-jährigen Rentners, der sich am Mittwoch auf dem Athener Syntagmaplatz vor dem Parlament erschoss, hat schwere Krawalle im Athener Stadtzentrum ausgelöst.
weiter
So viel Sex, wie der Freier will - für 70 bis 100 Euro
Sex nach Belieben zum Festpreis - damit werben so genannte Flatrate-Bordelle. Für ungefähr 70 bis 100 Euro können Kunden so viel Sex mit den Prostituierten haben wie sie möchten. Getränke sind ebenfalls im Preis inbegriffen. Wie viele solcher Clubs es in Deutschland gibt, ist unbekannt. Kritiker betrachten Flatrate-Bordelle als frauenverachtend.
weiter
Sophronius und die Schliefer
Auf einen Übersetzungsfehler des Kirchenlehrers Hieronymus geht zurück, dass der Hase die Ostereier bringt und nicht der Klippschliefer.
weiter
Spanischer Fußball dominant wie nie zuvor
Erstmals seit Einführung der Champions League 1992 stehen fünf spanische Klubs in den Halbfinals der Königsklasse und Europa League. Der FC Barcelona und Real Madrid zogen in die Vorschlussrunde der Champions League ein, Athletic Bilbao, Atlético Madrid und der FC Valencia erreichten die Runde der letzten Vier im Nachfolge-Wettbewerb des Uefa-Pokals.
weiter
Spekulationen über hohe Anmeldezahlen
Kultusministerin und Erziehungsgewerkschaft feiern die Anmeldezahlen für die Gemeinschaftsschulen als Erfolg. Ihre Freude teilen nicht alle.
weiter
STICHWORT · STEUERABKOMMEN: Strengere Regeln
Kernpunkte der Steuervereinbarung zwischen Deutschland und der Schweiz im Überblick: Pauschalsteuer: Bisher unversteuerte Kapitalanlagen sollen 2013 zu Sätzen von 21 bis 41 Prozent besteuert werden, abhängig vom Umfang des betroffenen Vermögens. Dies soll auch rückwirkend für zehn Jahre gelten. Steuer auf Kapitalerträge: Ab 2013 sollen wie in
weiter
Streich rechnet vor: 37 Punkte reichen nicht
Zuversicht ja, Überschwang nein: Der SC Freiburg ist auf dem besten Weg, den Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga zu schaffen. Im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg können die noch zu Rückrundenbeginn als kommender Zweitligist gehandelten Breisgauer sogar schon eine erste Vorentscheidung im Abstiegskampf erzwingen. SC-Trainer Christian Streich
weiter
Tourismus-Projekt 'Grüner Süden'
Klima- und Umweltschutz spielen im Tourismus eine immer größer werdende Rolle. Das zeigt auch eine Studie des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes. Sie ergab, dass rund ein Drittel der Deutschen bereit ist, für einen umweltschonenden Urlaub etwas mehr zu bezahlen. Um 'grünen' Urlaub anbieten zu können, hat die Tourismus Marketing GmbH des Landes
weiter
TV-SPORT
EUROSPORT Handball, Testspiel in Flensburg Deutschland - Dänemark Sa., 15 Tennis, Damen-Turnier in Charleston/USA Halbfinale/Finale Sa., 19/So., 19 SPORT 1 Eishockey, Euro Hockey Challenge Deutschland - Russland Sa., 14.15/So., 15.15 Motorrad, Großer Preis von Katar 1. WM-Lauf, Qual./RennenSa., 17.30/So., 17.45 Basketball, Bundesliga FC Bayern - Bonn
weiter
US-Arbeitsmarkt erholt sich etwas
Die Arbeitslosigkeit in den USA geht weiter zurück: Die Arbeitslosenquote sank im März leicht von 8,3 auf 8,2 Prozent und liegt damit auf dem niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren, wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Allerdings entstanden im vergangenen Monat weniger neue Stellen als erwartet. Die US-Wirtschaft schuf demnach
weiter
Verlierer suchen Trost
Schalke und Hannover müssen gemeinsam Euro-Aus verarbeiten
Das erlittene Euro-Leid in der Fußball-Bundesliga verarbeiten: Hannover 96 und Schalke 04 treffen sich morgen nach dem Ausscheiden im Viertelfinale der Europa League im direkten Duell um Punkte.
weiter
Wahrer Hexentanz: 'La Sylphide'
Sie ist ein klassisches Kronjuwel des Stuttgarter Balletts: die romantische Feen-Fabel 'La Sylphide'. Egon Madsen tanzt jetzt die Oberhexe.
weiter
Warten auf den Wiederaufbau Drei Jahre nach dem Abruzzen-Erdbeben
Das Beben ist bis in das 120 Kilometer entfernte Rom zu spüren. Vor drei Jahren legt ein nächtlicher Erdstoß in den Abruzzen viele Orte in Schutt. Die Folgen des starken Bebens sind längst nicht behoben.
weiter
Weitere Betriebe nach Fund von Dioxin gesperrt
Nach einem neuen Fund von Dioxin in Eiern sind in Nordrhein-Westfalen zwei weitere Betriebe gesperrt worden. Kontrolleure hätten bei Routine-Untersuchungen in zwei Betrieben in Duisburg festgestellt, dass zulässige Dioxin-Grenzwerte überschritten worden seien, sagte ein Sprecher des Landesverbraucherschutzministeriums in Düsseldorf. Die Ursachen
weiter
Wiese zu Schalke 04?
Lauterer Trapp möglicher Nachfolger in Bremen
Torhüter Tim Wiese, der Bremen verlässt, wechselt womöglich zum Bundesliga-Rivalen Schalke 04. Bei Werder laufen zahlreiche Spielerverträge aus.
weiter
Xavier Naidoo plant Medienpark
Musiker will leerstehende Kaserne in Mannheim nutzbar machen
Was soll man als Stadt mit einer leergewordenen Kaserne anfangen? Gut, wenn man Musiker wie Xavier Naidoo hat, die Millionen verdient haben. Er will aus dem Gelände einen Studio-Komplex machen.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Spanien will keine Hilfe Spanien hat trotz der Verschärfung seiner Schuldenkrise eine Inanspruchnahme von Hilfen aus dem EU-Rettungsfonds ausgeschlossen. Wirtschaftsminister Luis de Guindos betonte: 'Spanien ist in der Lage, die Probleme allein zu überwinden.' Die derzeitige Lage auf den Finanzmärkten und das Niveau der Risikoaufschläge für spanische
weiter
Zum Unternehmen
Gründung: 1973 Firmensitz: Stuttgart Branche: Logistik und Spedition Umsatz: 45 Mio. Euro Mitarbeiter: 300 Standorte: Stuttgart Auslandsmärkte: Europa, Asien, Naher Osten
weiter
Zur Person vom 7. April
Geburtsjahr/-ort: 1966 in Stuttgart Familienstand: verheiratet, 2 Töchter Hobbys: Lesen, Mountainbiken Lieblingsbuch und/oder Autor: Schiller, Stanislav Lem Leibspeise: Sauerbraten und Spätzle Traumland: Japan Vorbild: - Berufswunsch als Kind: Formel 1-Rennfahrer
weiter
ZUR PERSON: Musiker mit sozialer Ader
Präsident durfte er nicht werden, nun wurde Youssou NDour zum Kulturminister Senegals ernannt: Seine Stimme hat allemal Bedeutung.
weiter
ZWISCHENRUF: Alles Hase oder was?
Jetzt hoppelt er wieder, Meister Lampe, der im Frühjahr seinen Beruf wechselt und vom scheu mümmelnden Wald- und Wiesenbewohner zum Dienstleister mutiert, um die Kinder mit seinen Nestern zu beglücken. Ein Hase, der Eier in Nestern deponiert? Also spätestens einem Grundschüler stellen sich da schon grundlegende Fragen. Hase? Säugetier! Die legen
weiter