Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 27. Juni 2012
Regional (131)
OB mit neuer Videobotschaft
Aalen. Der neue Video-Podcast von OB Martin Gerlach ist online. In der Ausgabe vom Juni blickt das Stadtoberhaupt auf aktuelle Projekte und lädt zur „märchenhaften“ Sommeraktion nach Aalen. Diesmal widmen sich die Blumenarrangements in der Stadt den Märchen der Gebrüder Grimm. Der Podcast kann unter www.aalen.de/podcast abgerufen oder
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Theater statt FußballKontrastprogramm für Fußballmuffel. Das Theater der Stadt Aalen zeigt am heutigen Donnerstag, 28. Juni, ab 20.30 Uhr auf Schloss Wasseralfingen Molières Komödie Tartuffe. Regie führt Gastregisseur David Gerlach. Wie die Premiere war, lesen Sie am Samstag in der SchwäPo und bereits am Freitag online unter www.schwaepo.de.
weiter
GUTEN MORGEN
Fußball-verrückt
Ganz Fußballdeutschland ist im Fußballfieber. Deutschland gegen Italien im EM-Halbfinale. Das verspricht, ein Straßenfeger zu werden. Offenbar völlig fußball-verrückt geworden ist man allerdings in Bopfingen und Essingen. Treffen sich heute Abend doch allen Ernstes die Stadt- und Gemeinderäte zum allgemeinen Politisieren. Elf Tagesordnungspunkte
weiter
Kurz und bündig
Spperrung BurgstallstraßeNach Abschluss der Reparaturarbeiten am Wasserrohrbruch in der Burgstallstraße muss nun die Straße durch Einbau des Belages wieder hergestellt werden. Die Burgstallstraße muss deshalb zwischen der Julius-Bausch-Straße und der Wilhelm-Merz-Straße ab dem heutigen Donnerstag, 28. Juni, bisDienstag, 3. Juli, voll gesperrt
weiter
Reservierung beim Kocherkino
Aalen. Schon seit zwei Jahren kann man im Kino am Kocher Eintrittskarten täglich zwischen 17 und 19 Uhr reservieren. Da es nur 70 Plätze gibt, empfiehlt sich eine Reservierung. Bislang fand das rein ehrenamtlich statt. Ab 1. Juli wird dieser Service erweitert und das Reservieren noch einfacher werden: Von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und
weiter
Beats und Drinks
Das Werkstattfest steigt am 30. Juni und 1. Juli
Die Party ist schon eine Tradition: 20 Tonnen Sand unter Palmen, Cocktails und Reggae-Beats locken in diesem Jahr zum 10. Mal unter die Aalener Hochbrücke. Karibik-Feeling wird erneut versprochen, wenn die Ostalb-Werkstätten der Samariterstiftung zur Reggae Beach Party laden.
weiter
ZUR PERSON
Egon Weber
Neresheim. Stadtbaumeister Egon Weber ist seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst und gleichzeitig bei der Stadt Neresheim angestellt. Dazu beglückwünschte ihn jetzt Bürgermeister Gerd Dannenmann. In seiner Laudatio erinnerte der Bürgermeister daran, dass Weber nach seiner Ausbildung zum Maurer und Stahlbetonbauer und dem Architekturstudium in Biberach
weiter
Kurz und bündig
Gartenfest in ElchingenAm Samstag, 30. Juni und Sonntag, 1.Juli, findet das traditionelle Gartenfest des Sportvereins Elchingen auf dem Vereinsgelände statt. Dieses Jahr können Kinder im Alter von 3-10 Jahren am Samstag um 14 Uhr einen kostenlosen Kinderturn-Test absolvieren. An verschiedenen Teststationen vor dem Vereinsheim besteht die Möglichkeit
weiter
Ulrichsfest in Dehlingen
Neresheim/Dehlingen. Die Kirchengemeinde St. Ulrich in Dehlingen feiert am Mittwoch, 4. Juli, das 400-jährige Bestehen ihrer Kirche mit dem so genannten Ulrichsfest. Geplant sind neben einem Gottesdienst eine Reiterprozession und Fahrzeugsegnungen.Der 4. Juli ist Ulrichstag. An vielen Orten wird des Bischofs von Augsburg, Ulrich I., der im zehnten
weiter
Auf dem richtigen Weg
Aalener Förderkonzept „WortSchatz“ zeigt Wirkung
Kinder sollen beim Start in die Schule möglichst gleiche Bildungschancen haben. Deshalb gibt es in Aalener Kindertageseinrichtungen seit zwei Jahren das Sprachförderkonzept „WortSchatz“.
weiter
Polizeibericht
Bus streift KindAalen. Ein neunjähriges Mädchen ist in Aalen von einem VW-Bus an Kopf und Rücken leicht verletzt worden. Das Kind ging im Hangweg, der in diesem Bereich keinen Gehweg hat, am Fahrbahnrand. Der beigefarbene Bus kam ihm entgegen und streifte es kurz vor der Einmündung in die Fahrbachstraße. Der Busfahrer setzte seine Fahrt fort. Der
weiter
Babys versorgen
Mutlangen. Ein Baby baden, wickeln, anziehen: Das können Interessierte im Stauferklinikum am Donnerstag, 5. Juli, um 19 Uhr auf der Station 23, 1. Obergeschoss, Neubau, lernen. Anmeldung unter (07171) 7011911.
weiter
Notizen aus dem Gemeinderat
Nicht alles gratis Die Gemeinderatsfraktionen haben bei den Haushaltsberatungen im Februar insgesamt 42 so genannte nicht haushaltswirksame Anträge gestellt, Anregungen und Wünsche formuliert, die nicht auf den Haushalt durchschlagen. Fast nicht. Denn ein von der SPD-Fraktion gewünschter Solardach-Kataster würde 27 000 Euro kosten, dazu jährliche
weiter
In der Schatzkammer spioniert
Ausgelöst von der Staufersaga entsteht in Gmünd eine einzigartige Replik der Reichsinsignien
Es war einmal . . . So, wie viele Märchen, könnte in ein paar Jahren die Geschichte beginnen, die Besucher bei jeder Führung durch das Gmünder Stadtmuseum hören dürfen. Während sie andächtig die dann vermutlich immer noch einzigartige Replik der Reichsinsignien betrachten, während sie also den goldglänzenden Reichsapfel, die herrliche Krone,
weiter
Kurz und bündig
Preise beim Stiftungsfest Die Stiftung Haus Lindenhof feiert an diesem Wochenende das Stiftungsfest. Auftakt am Sonntag, 1. Juli, ist um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst im Zelt. Wie immer ist die Fördergemeinschaft Stiftung Haus Lindenhof mit von der Partie. Sie veranstaltet einen Luftballonwettbewerb mit tollen Preisen, unter anderem Eintrittskarten
weiter
Kurz und bündig
Wochenmarkt am Münsterplatz Der Wochenmarkt auf dem Münsterplatz fällt wegen des Stauferwochenendes am Samstag, 7. Juli, ersatzlos aus. Am Samstag 30. Juni, und Mittwoch, 4. Juli, findet der Wochenmarkt ganz normal zu den üblichen Zeiten statt.Ritterlichkeit im 21. Jahrhundert? Am Donnerstag, 28. Juni, 19 Uhr, wird sich die Soirée im Gmünder Rathaus
weiter
Staufer des Tages
Ilona RinderknechtSie hat den Aufruf 2010 in der Zeitung gelesen – und sofort war Ilona Rinderknecht klar: „Das ist nicht nur etwas tolles für Gmünd, sondern auch für unsere Ausbildung zur Modenäherin.“ Die Anstaltsleitung brauchte die Chefin der Nähausbildung in Gotteszell nicht groß überzeugen. Dass der Einsatz für die Gewandmeisterei
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDElisabeth Reitz, Berliner Weg 39, Bettringen, zum 93. GeburtstagGertrud Kuttler, Ostlandstraße 10, zum 85. GeburtstagBerta Weiß, Am Wäldle 10, Großdeinbach, zum 85. GeburtstagMaria Wiens, Haselbacher Weg 1, Großdeinbach, zum 84. GeburtstagHannelore Raschke, Willy-Schenk-Straße 17, zum 83. GeburtstagHelmut Hinderberger, Hardtstraße
weiter
Film zum 800. Jubiläum
Schwäbisch Gmünd. Eine Einstimmung auf die 850-Jahrfeier der Stadt Gmünd bietet Peter Michael am Dienstag, 3. Juli, von 15 bis 16.30 Uhr im Bettringer Begegnungszentrum Riedäcker. Er zeigt den Film „1962 Schwäbisch Gmünd – 800 Jahre Stadt“ von Rudolf Zeeb. Der Eintritt ist frei.
weiter
OB Richard Arnold spricht von einem „kleinen Wunder“, wenn er an die Staufersaga und das Stadtjubiläum denkt. Wer sie sieht, die über 1000 Darsteller – Laien und Profis – die in den nächsten Tagen das historische Schauspiel buchstäblich ins Szene setzen, mit dem Autor und Regisseur Stephan Kirchenbauer Aufstieg und Fall des
weiter
„Deutschland wird Europameister!“
Der Fußball-Klassiker Deutschland – Italien: Wie Italiener in Gmünd und Bud Spencer die Partie einschätzen
Carlo Pedersoli, alias Bud Spencer, ist sich sicher: Deutschland wird Europameister. Doch zuvor muss die deutsche Elf im Halbfinale Italien besiegen. Nicht alle Gmünder drücken bei dieser Begegnung den Deutschen die Daumen. Die GT fragte in Gmünd lebende Italiener, für welche Mannschaft ihr Herz schlägt, wer am Donnerstag als Sieger den Platz verlassen
weiter
Dieter Lehmann bleibt in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Dieter Lehmann ist der Sprung ins Ulmer Rathaus nicht gelungen. Er unterlag am Mittwoch im Gemeinderat der Ulmer Kulturamtsleiterun Iris Mann. Mann hat ihre Chefin und bisherige Amtsinhaberin Sabine Mayer-Dölle herausgefordert – und gewonnen: Mann ist nun die neue Bürgermeisterin für Soziales, Bildung und Kultur. Der Gemeinderat
weiter
GUTEN MORGEN
Haarig
Wir wollen jetzt nicht das Haar in der Suppe suchen, auch keine Haarspalterei betreiben. Aber es ist schon haarsträubend, derzeit in die Gesichter einiger Gmünder zu schauen. Alte Zöpfe soll man abschneiden, aber für die Staufersaga dürfen Mann schon mal die Haare zu Berge stehen. Genauer: über der Oberlippe und rund ums Kinn wachsen – nicht
weiter
„Ausdruck der Willkommenskultur“
Anfang Juli feiert Aalen seine multikulturelle Vielfalt mit dem „Internationalen Festival“ – 25 Vereine mit an Bord
Über Integration reden ist leicht, Integration leben zuweilen schwer. Genau dies ist das Ziel des Internationalen Festivals in Aalen. Insgesamt haben fast dreißig Vereine ihre Teilnahme angekündigt. Mit Liedern, Tänzen und Kulinarischem beweist Aalen am Wochenende um den 7. Juli seine kulturelle Vielfalt.
weiter
Ärger um Elternbeiträge
SPD und Linke scheitern im Gemeinderat mit Änderungsanträgen
Die Beiträge der Eltern für die Betreuung ihrer Kinder in Kindergärten, Ganztagesschulen oder verlässlicher Grundschule sorgten am Mittwoch im Gemeinderat für Kontroversen. Doch Anträge, die von der Verwaltung vorgeschlagenen Erhöhungen der Beitragssätze zumindest teilweise zu senken, scheiterten.
weiter
Friedensschule möchte Gesamtschule
Neues Konzept vorgelegt
Mit einem Konzept, das die Lehrerschaft mit großem Einsatz entwickelt hat, bewirbt sich die Friedensschule erneut als Gemeinschaftsschule, die ihren Schülern alle Bildungsabschlüsse vom Hauptschulabschluss bis zum Abi ermöglichen würde.
weiter
Geselligkeit gepflegt
Lauf und Gehtreff Schwäbisch Gmünd auf größerer Tour
Beim Lauf- und Gehtreff Schwäbisch Gmünd wird nicht nur gejoggt, Nordik Walking oder auch Walking gefördert, sondern es wird auch gewandert, Kameradschaft und Geselligkeit gepflegt.
weiter
Begegnung mit Freya und dem Bär
Die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen unternahm eine Besichtigung einer der Höhlen am Vogelhof, welche von der verstorbenen Erika Künzel als Märchenwelt mit vielen Skulpturen und Figuren gestaltet worden ist. Fachkundig geführt von Frau Bareis vom i-Punkt in Schwäbisch Gmünd hörten die Sportler viel Informatives sowie Sagen und Geschichten
weiter
Stauferschüler im Kunstfenster
Zum 850-jährigen Bestehen der Stadt Schwäbisch Gmünd haben sich Schüler der Gmünder Stauferschule unter Anleitung von Christine Petraschke in Zusammenarbeit mit Ingrid Breidenstein mit den Miniaturen der Großen Heidelberger Liederhandschrift, dem „Codex Manesse“, befasst und danach Reliefs aus Ton gefertigt. Bis zum 20. Juli sind die
weiter
Für Kreis und ganz Deutschland
Die freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd bekommt ein Löschfahrzeug für Katastrophenschutz
Der Bund hat dem Ostalbkreis fünf Katastrophenschutzfahrzeuge zugesprochen. 18 Männer der Freiwilligen Feuerwehr Gmünd stehen jetzt in der Verantwortung, eines dieser Fahrzeuge zu bedienen. Nicht nur, wenn es in der Umgebung eine Katastrophe gibt.
weiter
Pilot stirbt bei Übungsflug
Ultraleichtflieger stürzt in Elchingen ab – Unglücksmaschine geht in Flammen auf
Ein 51-Jähriger aus Oberbayern ist am Mittwochnachmittag auf dem Elchinger Flugplatz ums Leben gekommen. Sein Tragschrauber ist abgestürzt. Das Ultraleichtflugzeug ging in Flammen auf, der Pilot erlitt schwerste Verletzungen. Die Ursache des Absturzes ist laut Polizei noch unklar.
weiter
WIR GRATULIEREN
Aalen. Karl und Klara Schmid, Schwalbenstr. 33, zur Eisernen Hochzeit.Abtsgmünd-Pommertsweiler. Lina Riek, Lange Str. 20, zum 79. Geburtstag.Bopfingen-Trochtelfingen. Luise Rauter, Altmühlgasse 2, zum 75. Geburtstag.Hüttlingen. Maria Kruppa, Sandweg 4, zum 75. Geburtstag.Kirchheim. Maria Ott, Langestr. 27, zum 90. Geburtstag.Lauchheim-Hülen. Pia
weiter
Abitur am Technischen Gymnasium
Jahrgangsbeste ist Lisa-Marie Kirsch aus dem Profil Gestaltungs- und Medientechnik
42 Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums Ellwangen mit den Profilen „Technik“ und „Gestaltungs- und Medientechnik“ haben mit der mündlichen Prüfung unter Vorsitz von H. Effenberger (Kaufm. Schule Geislingen) ihr Abitur abgeschlossen.
weiter
Bilder der Woche
Ausverkauf bei Schlecker: Nur noch wenige Waren wie Schnuller gibt es am letzten Tag.; Kunst bei Aalen City blüht, aufgenommen von Oliver Giers beim Shoppingcenter Mercatura in der Innenstadt. (Foto: Oliver Giers); Der Bikertreff Oberkochen hat Aufstellung genommen in der Heidekurve, und Gerd Keydell hat auf den Auslöser gedrückt.; Ein Mittlerer
weiter
e-Bürgerportal hat schon 25 User
Ellwangen. Die Stadt Ellwangen hat ein Internetforum eingerichtet, auf dem sich Jugendliche und andere politikinteressierte Bürger zu aktuellen Themen äußern können. Das erste Thema, das auf dem e-Bürgerportal aufgearbeitet wird, ist die bevorstehende Konversion von frei werdenden Bundeswehrflächen. Wie der Pressesprecher der Stadt, Dr. Anselm
weiter
Integrative Stadtführung
Ellwangen. Für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben spielt der Bereich Kultur eine entscheidende Rolle. Erst durch das Miterleben kultureller Angebote wie zum Beispiel Stadtführungen, kann für den Menschen, egal, ob mit oder ohne Handicap, ein Gefühl von Zugehörigkeit entstehen.Der Teilhabekreis der Stiftung Haus Lindenhof, Haus Kamillus und
weiter
Kurz und bündig
Candle-Light-Führungen Bei den Candle-Light-Führungen durch die historische Innenstadt entdecken Sie reizvolle Winkel, Gassen und historische Gebäude. Sie erleben die Kulisse der Stadt bei Nacht, gewinnen Eindrücke, was Ellwangen an Sehens- und Erlebenswertem zu bieten hat, erfahren Wissenswertes über die Ellwanger Stadtgeschichte und besichtigen
weiter
Kurz und bündig
Altpapiersammlung Die THW- und Feuerwehr-Jugend Ellwangen werden am kommenden Samstag, 30. Juni, eine Altpapiersammlung im Ellwanger Stadtgebiet durchführen. Der Erlös kommt in vollem Umfange der Jugendarbeit zugute. Das gebündelte Altpapier wird ab 8 Uhr eingesammelt.VfR Aalen spielt im Waldstadion Die Bundesligaaufsteiger (2. Liga) des VfR Aalen
weiter
Mehr Raum für die Ausstattung
Gemeinderat Stödtlen beschließt Bau eines Lagergebäudes mit Tribüne am Sportplatz
In Stödtlen wird ein Lagergebäude für den Festplatz und eine Tribüne für den Sportplatz gebaut. Der Gemeinderat gab in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht. Damit erfährt das Sportgelände eine deutliche Aufwertung.
weiter
Schlosskonzert mit Duo Manz
Ellwangen. Die Reihe Ellwanger Schlosskonzerte wird am Samstag, 30. Juni, 20 Uhr, im Thronsaal im Schlossmuseum mit dem Duo Larissa Manz (Violine) und Wolfgang Manz (Klavier) fortgesetzt. Das Programm umfasst Werke von Robert Schumann, Franz Liszt, Antonin Dvorak und César Franck. Karten zu 18 Euro auf allen Plätzen, (13 Euro für Stiftsbundmitglieder,
weiter
Terrierclub Ostalb prüfte Obedience
Ellwangen. Der Klub für Terrier (kft)-Ostalb veranstaltete kürzlich wieder eine Obedience-Prüfung, eine Spezialdisziplin im Bereich der Gehorsamkeitsausbildung von Hunden. Von der Beginner-Klasse über die Klassen 1 und 2 bis zur Klasse 3 haben 14 Hunde ihr Können bewiesen, einige haben ihre Ziele nicht erreicht. Richter war Peter Reitinger, der
weiter
„Wellesen“ mit Grilltipps
Ellwangen. „Wellesen“ nennt sich die kulinarisch-literarische Abendveranstaltung, zu der am Donnerstag, 28. Juni, um 19.30 Uhr die Buchhandlung Rathgeb in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung einlädt. das Kompetenzzentrum präsentiert Spezialitäten vom offenem Feuer, die Buchhandlung Rathgeb gibt Grilltipps
weiter
Anreise mit dem Oldtimer-Omnibus
Ein tolles Programm sorgt beim Rabenhof-Sommerfest für viele Besucher und ausgelassene Stimmung
„Wenn der Rabenhof sein Sommerfest feiert, ist immer herrliches Wetter!“, so eine Fest-Besucherin aus Ellwangen, die mit ihren zwei Kindern gerade von einer Rundfahrt mit dem in der Sonne funkelnden Oldtimer-Omnibus der Firma Mack zurückgekehrt ist. „Und jetzt gehen wir zum Ziegen-Streichelzoo und den Mitmachständen“, ergänzt
weiter
Aus dem Gemeinderat
Jagstzell. Punktuelle Vorgaben werden im Bebauungsplan „Kohläcker, 2. Änderung und Gewerbegebiet I - Jagstzell, 2. Änderung“ berücksichtigt, nachdem der Plan öffentlich auslag und Stellungnahmen seitens der Fachbehörden eingingen. Der Bebauungsplan wurde vom Gemeinderat Jagstzell in seiner jüngsten Sitzung einstimmig als Satzung beschlossen.
weiter
Die Note 1,0 für Jakob Schmid
99 Schülerinnen und Schüler bestanden die Abiturprüfung am Hariolf-Gymnasium Ellwangen
Am Montag und Dienstag fanden am Hariolf-Gymnasium die mündlichen Abiturprüfungen unter der Leitung von Oberstudiendirektor Eggstein und den Fachprüfungsvorsitzenden vom Schubart-Gymnasium Aalen statt.
weiter
Jahrgang 1941/42 aus Rindelbach/Schönenberg
Aus der Altgemeinde Rindelbach (Pfarrei Schönenberg) trafen sich kürzlich die Altersgenossen beziehungsweise Klassenkameraden der Eichschule und der Schule auf dem Schönenberg zu ihrer 70er-Feier. Pater Karl Wagner, der ebenfalls zu den Jubilaren gehört, zelebrierte den Gottesdienst auf dem Schönenberg. Anschließend gedachte man der Toten auf
weiter
Polizeibericht
Vorfahrt missachtetNeuler. Nach einem Verkehrsunfall musste ein 17-jähriger Rollerfahrer am Dienstagabend ins Krankenhaus gebracht werden. Der Jugendliche missachtete gegen 20 Uhr an der Kreuzung Rosenstraße / Hardtstraße / Sulzdorfer Straße die Vorfahrt eines von rechts kommenden Autos, wurde deshalb vom Fahrzeug erfasst und zu Boden geschleudert.
weiter
Sommerfest der Tagespflege
Ellwangen. Bei herrlichem Wetter veranstaltete die Tagespflege der St. Anna Schwestern kürzlich im Garten des Hauses das erste Sommerfest für ihre Gäste. Bei Gegrilltem und Kaffee mit Kuchen wurden die Senioren, unterstützt vom Förderverein, mit Akkordeonmusik und Liedern unterhalten. Ein Höhepunkt war der Auftritt der Generaloberin Sr. Veronika
weiter
Sozialarbeit an der Schule
Gemeinderäte stimmten zu
Mit dem neuen Schuljahr will die Gemeindeverwaltung an der Karl-Stirner-Schule mit der Schulsozialarbeit starten. Eine halbe Stelle soll hier geschaffen werden, die ein Drittel vom Land, ein Drittel vom Schulträger und ein Drittel vom Ostalbkreis finanziert wird. Die Zuschüsse müssen noch bewilligt werden.
weiter
Kurz und bündig
Richtfest am GymnasiumNach nur neun Monaten Bautätigkeit kann am Neubau des Abtsgmünder Gymnasiums Richtfest gefeiert werden – und zwar am Freitag, 29. Juni, ab 14 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Schülerinnen und Schüler der Abtsgmünder Schulen sind eingeladen.Seefest am Laubbach-StauseeAm Sonntag, 1. Juli, findet das Seefest
weiter
Fesche Frauen in feschen Dirndln
Bewerbungsfrist endet
Nur noch am heutigen Donnerstag besteht die Chance, am SchwäPoDirndl-Wettbewerb teilzunehmen. Aktuell freuen wir uns über 16 Frauen, die die „Ipfmess-Dirndl-Königin 2012“ werden wollen.
weiter
Kreisel gestrichen
Ausbau von K 3205 und Itzlinger Straße beschlossen
Der Ausbau der K 3205 einschließlich der Itzlinger Straße kann nun erfolgen. Einstimmig hat der Gemeinderat der Planung zugestimmt. Von den Anwohnern in der Itzlinger Straße können keine Erschließungskosten erhoben werden. So muss die Gemeinde für die Kosten von rund 90 000 Euro für Gehweg, Straßenbeleuchtung und die Erschließung selber aufkommen.
weiter
Kurz und bündig
Schul-Rockkonzert in KönigsbronnDas gemeinsame Konzert der Schulbands von St. Gertrudis Ellwangen und der Georg-Elser-Schule Königsbronn, das unter dem Arbeitstitel Schulbandfestival im Jahr 1995 erstmals stattfand, jährt sich nun zum siebzehnten Mal. Erstmals hinzu kommt die Band der Eugen-Bolz-Realschule Ellwangen. Die Schülerbands stellen ein
weiter
Riesbürg übernimmt Kindergarten
Gemeinderat stellt Weichen
Riesbürg ist nicht länger bereit, das Betriebskostendefizit des evangelischen Kindergartens Pflaumloch mitzutragen. Dies geschieht nachdem der Kirchengemeinderat beschlossen hat, nur noch 20 Prozent der ungedeckten Betriebsausgaben zu tragen und den Rest der Kommune zu überlassen. Für die Gemeinde würde dies einen jährlichen Abmangelanteil von
weiter
Abwasser wird teurer
Gemeinderat Riesbürg beschließt neue Gebühren
Der Gemeinderat Kirchheim hat die neuen Gebühren für das Abwassersplitting beschlossen. Die Kosten für Schmutzwasser liegen nun bei 2,61 Euro pro Kubikmeter. Für Niederschlagswasser wird pro Jahr 0,27 Euro je Quadratmeter versiegelter Fläche berechnet.
weiter
Aus dem Gemeinderat Kirchheim
Bebauungsplan „Brühl“ Der Bebauungsplan „Brühl“ in Benzenzimmern wurde einstimmung als Satzung beschlossen. Eingegangene Bedenken wurden abgewogen und als nicht relevant bewertet.Breitband-Netzplanung Kirchheim nimmt an der gemeinsamen Breitband-Netzplanung des Ostalbkreises teil und stimmt der Geschäftsübertragung an die
weiter
Die Maschinen laufen wieder
Mit 33 Leuten startet die Ledertech Deutschland GmbH durch, um alte Marktanteile zurückzuholen
Die Maschinen laufen wieder in der Bopfinger Ledertech Deutschland GmbH. Seit Anfang Mai wird dort wieder produziert. 33 Menschen wurden inzwischen eingestellt. Tendenz steigend. Auch die Auftragsbücher füllen sich. „Der türkische Investor Bereket Energy zeigt hohes Interesse am Erhalt und der Weiterentwicklung des Unternehmens“, freut
weiter
Gute Stimmung beim Abischerz am RSG
„Ich-hab-Abi“-Rufe ertönten am Mittwoch am Rosenstein-Gymnasium in Heubach (RSG). Dort versammelten sich 140 Abiturienten, viele Schüler und Lehrer zum Abischerz auf dem Schulhof. Die Abiband beschallte die Stadt unterm Rosenstein mit allerlei Rockklassikern, die Mädels und Jungs mit Hochschulreife boten Spiele, verkauften Abizeitungen
weiter
Gartenfest in Heubach
Heubach. Der Obst- und Gartenbauverein Heubach lädt am Sonntag, 1. Juli, wieder zu seinem traditionellen Gartenfest in die Strudelmühle (neben Norma) ein. Beginn ist um 14 Uhr. Die Besucher erwartet eine große Kuchentafel und zur Vesperzeit eine reichhaltige Karte. Ein umfangreiches Sortiment an Getränken rundet das Angebot ab. Kinder können sich
weiter
Kein Wegerecht
Stadt will Gespräche wegen Pfad zur Stellung
So ein bisschen dran gewöhnt haben sich viele Heubacher, dass sie auf einem Pfad von der Michael-Braun-Straße zur Stellung gelangen konnten. Jetzt hat ein Eigentümer, über dessen Grund der Weg verläuft, diese Furt geschlossen. Bürgermeister Frederick Brütting will vermitteln.
weiter
Musikalisch ins EM-Finale starten
Liederkranz Lautern
Musikalisch in das EM- Finale, das kann man in Lautern: Dort gibt’s am Sonntag, 1. Juli, ab 17.30 Uhr auf dem Schulhof Lautern eine Sommer-Serenade.
weiter
Wasserkraft und Feuerwehr
Durlangen. Über den Bau einer Wasserkraftanlage im Bereich des Wehrs an der Lein an der früheren Wasserkraftanlage Leinmühle diskutiert der Gemeinderat Durlangen in seiner Sitzung am Freitag, 29. Juni, ab 19 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle. Dabei wird eine Machbarkeitsstudie vorgestellt. Weitere Themen sind der vorgezogene Kauf eines gebrauchten
weiter
„Big Man“ Clayton in Leinzell
Leinzell. Pianist und Sänger Steve „Big Man“ Clayton tritt am Samstag, 30. Juni, ab 20.30 Uhr im Erlebniscafé Leinmüller in Leinzell auf. Nachdem er zunächst ein Studium in klassischem Piano absolviert hatte, entschloss er sich sehr schnell, seiner musikalischen Liebe, dem traditionellen Blues, sein Leben zu widmen. Seit mehr als 30
weiter
Fahrradturnier in Frickenhofen
Gschwend-Frickenhofen. Mit Unterstützung des ADAC veranstaltet der Verein MSC Frickenhofer Höhe Eschach an diesem Donnerstag, 28. Juni, von 7.40 bis 12 Uhr mit der Grundschule Frickenhofen ein Fahrradturnier für Mädchen und Jungen der Geburtsjahrgänge 1997 bis 2004. Beim Turnier gibt es drei Jahrgangsgruppen: 2003/2004, 2001/2002 und 1997 bis 2000.
weiter
Kurz und bündig
Vorführwettbewerb beim Floßfest Beim Floßfest der DLRG-Ortsgruppe Gaildorf am Sonntag, 22. Juli, gibt es auf den Kocherwiesen in Gaildorf auch einen Kälber- und Rindervorführwettbewerb. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab vier bis 18 Jahren. Anmeldung bis 1. Juli unter Telefon: (07977) 8627 oder (0171) 3882183.Beach-Party im Schechinger
weiter
„Wir ziehen an einem Strang!“
Viele Attraktionen beim Schulfest der „Grundschule Leinzell – WRS Leintal“
Die „Grundschule Leinzell - Werkrealschule Leintal“ hatte bei besten Witterungsbedingungen zum Schulfest eingeladen. Das Schulfest stand unter dem Motto „Wir ziehen an einem Strang!“.
weiter
Pilot stirbt nach Übungsflug
Ultraleichtflieger stürzt in Elchingen ab – Unglücksmaschine geht in Flammen auf
Ein 51-Jähriger aus Oberbayern ist am Mittwochnachmittag auf dem Elchinger Flugplatz ums Leben gekommen. Sein Tragschrauber ist abgestürzt. Das Ultraleichtflugzeug ging in Flammen auf, der Pilot erlitt schwerste Verletzungen. Die Ursache des Absturzes ist laut Polizei noch unklar.
weiter
Streit um Gartenschau-Auftrag
Stadt im Zwist mit Stuttgarter Agentur „echolot pr“ – Agentur strebt Klage an
Die Stadt Gmünd und die Stuttgarter Agentur echolot pr streiten sich über einen Auftrag für die Gartenschau-Pressearbeit. Die Stadt sagt, sie habe keinen Vertrag mit „echolot“. Die Agentur sieht dies anders und will gegen die Stadt klagen.
weiter
Verantwortung übernehmen
Schülermentorenprogramm an der Realschule Leinzell
Das Schülermentorenprogramm der Realschule Leinzell startet in eine neue Runde. Kürzlich wurden 16 der Realschüler ausgebildet, um sich im kommenden Schuljahr als Paten um die neuen Fünftklässler zu kümmern.
weiter
Isin krönt Gold & Silber
Generalplaner wird in Ledergasse Forum für Edelmetallverband bauen
Das Gmünder Büro der Isin-Architekten Generalplaner GmbH wird das spektakuläre Projekt „Forum Gold & Silber“ des Gmünder Edelmetallverbandes verwirklichen. Architekt Volker Gunst und der Vorstand des Edelmetallverbandes, Professor Dr. Andreas Zielonka, stellten das Projekt am Mittwoch im Gemeinderat vor. Zuvor hatte der Vorstand
weiter
Tierheim im Fernsehen
Dreherhof. Herrenlosen Tieren ein Zuhause zu vermitteln, ist das Ziel der SWR-Fernsehsendung „Tatjanas Tiervermittlung“. Am Donnerstag, 28. Juni, von 18.15 bis 18.45 Uhr präsentieren sich dort im dritten Fernsehprogramm des Südwestrundfunks Tiere aus dem Ostalbkreis, die im Tierheim Dreherhof und im Donzdorfer Tierheim untergebracht sind.
weiter
„Kate“-Team feiert 15. Geburtstag
Jubiläum in der Waldorfschule
Kürzlich feierte die „Kate“, die Schulkindbetreuung der Waldorfschule, mit Schülern, Eltern und Lehrern ihren 15. Geburtstag. Die Erzieherinnen Lore Kenner, Heike Holder und Gisela Walther gewährten den Besuchern einen lebendigen Einblick in die Chronik des Betreuungsprojekts.
weiter
Heilende Blumen und Pflanzen
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die Seniorengemeinschaft Rechberg besuchte kürzlich die Weleda-Gärten in Wetzgau. Dort erhielten sie viele Informationen über Zusammensetzung und Herstellung von Körperpflegemitteln und Medikamenten. Bei der Besichtigung erklärte ihnen die Führerin, welche Blumen und Pflanzen bei ihnen selbst angebaut werden, und welche
weiter
Rund 50 Kinder entzünden mit ihren Fackeln das Sonnwendfeuer
Bei schönem Sommerwetter gab’s kürzlich die neunte Herliköfer Sonnwendfeier. Mehrere hundert Besucher hatten sich zu den Hohen Kreuzäckern aufgemacht und erlebten dort unterhaltsame Stunden am großen Sonnwendfeuer. Nicht nur bei der eigentlichen Feier war ein Besucherrekord zu verzeichnen, sondern auch bei der enormen Teilnahme an Kindern
weiter
Kurz und bündig
Heiraten auf der KapfenburgAn folgenden Samstagen nimmt das Lauchheimer Standesamt im Rittersaal auf Schloss Kapfenburg nachmittags standesamtliche Trauungen vor: 28. Juli um 12 Uhr und um 14 Uhr. - 22. September um 12 Uhr. - Vorschau aufs Jahr 2013: 16. März um 14 Uhr, 18. Mai um 12 Uhr und um 14 Uhr. Interessenten wenden sich an Fr. Liesch unter
weiter
Polizeibericht
Tüchtig getanktLauchheim. Eine 36-jährige Frau ist am Dienstagabend kurz nach 22 Uhr durch ihre Fahrweise aufgefallen. Sie war zwischen Lauchheim und Waldhausen in deutlichen Schlangenlinien unterwegs. Ein nachfolgender Autofahrer informierte telefonisch das Polizeirevier Aalen, eine Streife stoppte das Fahrzeug der stark angetrunkenen 36-Jährigen.
weiter
„Brot und Spiele“
Abtsgmünd. Olympiasieger Dieter Baumann steht am Samstag, 8. Juli, um 20 Uhr im Flügel der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd als Läufer Bert Buchner, Romanfigur bei Siegfried Lenz, auf der Theaterbühne. Karten gibt es im Rathaus und in der Bibliothek.
weiter
AM GRABE VON
Alfons Krauß
Lauchheim. Mit großer Betroffenheit haben viele Menschen Abschied genommen von Alfons Krauß, der im Alter von 65 Jahren unerwartet verstorben ist.Pfarrer Willi Scheitz schilderte im Requiem in der Pfarrkirche St. Petrus und Paulus den Lebensweg des Verstorbenen, der selbst am Krankenbett seinen Humor nicht verlor, mit dem er zeitlebens viele Menschen
weiter
Dorffest bringt Spenden
Für Begegnungsstätte St. Elisabeth und Drachenkinder
Die Sportgemeinschaft Mutlangen hat beim elften Mutlanger Dorffest Spenden an den Förderverein Begegnungsstätte St. Elisabeth und an Radio-7-Drachenkinder übergeben.
weiter
Kinder lernen Erste Hilfe
Im Gemeindekindergarten Eschach haben die angehenden Schulkinder bei einem Kurs Erste Hilfe gelernt. Dabei machten die 24 Vorschüler mit Monika Drescher vom Malteser Hilfsdienst viele interessante Erfahrungen. Es wurde darüber gesprochen, wie wichtig es ist, zu helfen. Im Anschluss daran übten die Kinder, Arm- und Kopfverbände anzulegen. Auch wie
weiter
Kurz und bündig
Sternstunde vor EM-Finale Am Sonntagabend, am Schnittpunkt zwischen Sonntag und Alltag, wenn die freien Stunden enden und die alltäglichen Aufgaben und Pflichten sich melden – da ist die Zeit für den Sternstundengottesdienst in der evangelischen Kirche in Heubach. Hier aufmerksam werden, wie und wo Gott sich gegenwärtig in Erinnerung ruft,
weiter
Made by Schillerschule
Schüler der Heubacher Werkrealschule proben für ein Musical mit deutschen Liedern
Man kennt es von den MP3-Playern von Kindern und Jugendlichen: Fast nur englischsprachige Titel. Mit einem Musical hält die Schillerschule dagegen.
weiter
Models – Mobbing – Miss-Gunst
Kulturabend an der Realschule Leinzell mit Theater und viel Musik
Ein Theaterstück, das Probleme unserer Zeit aufgreift, und viel Musik gab es beim Kulturabend an der Realschule Leinzell. Bei diesem trugen die Schülerinnen und Schüler der Arbeitsgemeinschaften den Gästen ihr Können vor.
weiter
Orchideen auf der Alb bestaunt
Wanderung der Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins
14 Teilnehmer sind mit der Ortsgruppe Gschwend des Schwäbischen Albvereins zu den Orchideen auf der Alb gewandert.
weiter
Traditionelle Sonnwendfeier an der Lauterner Albvereinshütte
Pünktlich zum Sommeranfang wurde in der Albvereinshütte der Ortsgruppe Lautern das traditionelle Hüttenfest mit Sonnwendfeier gefeiert. Bei Einbruch der Dunkelheit hielt Ortsvorsteher Bernhard Deininger eine Feuerrede, anschließend liefen die Kinder mit Fackeln zur Feuerstelle und entzündeten mit den Fackeln das Feuer. Viele standen noch sehr lange
weiter
Wellness am Walchsee
Frauengruppe der Skizunft
Die Frauen der Skizunft Leinzell hat es bereits zum sechsten Mal in ein Wellnesshotel an den Walchsee bei Kufstein gezogen.
weiter
SCHAUFENSTER
Theaterluft schnuppernFür Katharina Kreuzhages Inszenierung des Stücks „Freie Sicht“ von Marius von Mayenburg werden weibliche und männliche Statisten ab 18 Jahren gesucht. Wer Lust hat, Theaterluft zu schnuppern, kann am Freitag, 29. Juni, um 12 Uhr zum Casting im 4. Stock des Wi.Z an der Ulmer Straße 130 in Aalen. Anmelden können
weiter
Götzes Welten
Geschichte ist Moritz Götzes Thema – allerdings gestattet er sich auf diese in seinen Werken immer einen ironisch-humoristischen Blick. „Seine Kritik kommt weder moralisierend noch belehrend daher“, beschreibt die Kunsthistorikerin Dr. Susanne Heilig Götzes Arbeiten. Die Südwestgalerie in Hüttlingen-Niederalfingen zeigt noch bis
weiter
Hiss & Co. rocken die Stellung
New-Pig-Festival in Heubach mit herausragenden Bands und viel ehrenamtlichem Engagement
In der Heubacher Stellung weht wieder frischer Festivalwind: Seit dem Wochenende sind jede Menge Helfer damit beschäftigt, das New Pig Festival aufzubauen. Das Nachfolgefestival des legendären Umsonst & Draußen findet am 29. und 30. Juni zum zweiten Mal unterm Rosenstein statt.
weiter
200 Mal gesprayt?
29-Jähriger soll Graffitis in Serie produziert haben
Wegen eines Graffitis wurde ein 29-Jähriger in Stuttgart festgenommen. Inzwischen wird ihm vorgehalten, mehr als 200 dieser strafbaren Schmierereien produziert zu haben. Der Sachschaden ist enorm.
weiter
Alle Wetter
Von Sonnenschein über Donnergrollen, Platzregen bis zu Wind erlebten die Mittwochswanderer der Albvereinsortsgruppe Waldstetten alle Wetter bei ihrer Hüttentour auf dem Kalten Feld. Wanderführer Bernhard Krieger führte auf „wilden Wegen“ zum Tannhaldenstein und Christentalfelsen, vorbei an Ulmer-, Thann-, Pius-Schmid-Hütte zum Franz-Keller-Haus
weiter
Die Staufer sind überall
Schwäbisch Gmünd/Adelberg/Schorndorf/Waiblingen. Die Staufer sind derzeit allgegenwärtig. Während mit der Premiere der Staufersaga am Freitag, 29. Juni, das Gmünder Stadtjubiläum beginnt. hat am gleichen Abend das Musical „Barbarossa“ im Rahmen der Adelberger Freilichtspiele auf der Klosterwiese Premiere. Eine weitere Aufführung gibt
weiter
Museum geöffnet
Waldstetten. Am Sonntag, 1. Juli, ist das Heimatmuseum Waldstetten von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso erwarten die Sonderausstellung „Bunker in Waldstetten - Zeugen des Kalten Krieges“ sowie das Museumscafé Besucher.
weiter
Neuer Gemeindetyp am Start
Strukturänderung: Seelsorgeeinheit ist ab 2013 Gesamtkirchengemeinde Neresheim
Die bisherige Seelsorgeeinheit Neresheim wird zum 1. Januar 2013 zur Gesamtkirchengemeinde Neresheim. Dahinter verbirgt sich, dass die bisher voneinander unabhängigen sechs kirchlichen Gremien künftig ihre Verwaltungsaufgaben an einen gemeinsamen Kirchengemeinderat und einen einzigen Kirchenpfleger delegieren. Die Verantwortung für das Leben in den
weiter
Windkraft bei Winzingen?
Donzdorf. Auf Donzdorfer Gemarkung gibt es nur wenige geeignete Standorte für Windräder, diese Bilanz wurde nun dem Gemeinderat vorgelegt. Ein möglicher Standort wäre auf dem Hochberg zwischen Reichenbach und Winzingen. Müssen aber die Abstandsforderungen des Deutschen Wetterdienstes für das Wetterradar eingehalten werden, bleiben nur noch kleine
weiter
Fest mit Hohberglauf und EM-Finale
Musikverein „Edelweiss“
Zum Sommerfest lädt der Musikverein „Edelweiss“ am Wochenende auf den Weitmarser Festplatz ein. Dort gibt’s auch Startnummern für den Hohberglauf – und das EM-Finale auf Großbildleinwand.
weiter
Mit Frohsinn und Zuversicht
Grußwort zum 70er-Fest
Liebe Altersgenossinnen und liebe Altersgenossen,eins, zwei, drei, im Sauseschritt, eilt die Zeit, wir eilen mit.Ein herzliches Grüß Gott allen Altersgenossinnen und Altersgenossen aus nah und fern und ganz fern.Wir feiern unser 70er-Fest als etwas ganz Besonderes: Der Gmünder Alois und der Stauferkaiser Barbarossa stoßen gut gelaunt auf unser 70er-Fest
weiter
Kooperation im Stauferland
Vier Kommunen am Sommerfest am 15. Juli beteiligt
Kommunen rund um den Hohenstaufen haben ihre Konkurrenz in den vergangenen Jahren durch eine enge Zusammenarbeit ersetzt. Diese Kooperation lobt auch die Landes-Gesellschaft „Staatliche Schlösser und Gärten“. Sie richtet bereits zum zweiten Mal ein Fest rund um den Hohenstaufen aus. Beteiligt sind Gmünd, Göppingen, Lorch und Wäschenbeuren.
weiter
Zwei Herzen schlagen, ach...
Vor EM-Spiel gegen Italien stellt sich für deutsch-italienische Familien die Frage: Zu wem halten?
Der Fußballklassiker Deutschland gegen Italien weckt Emotionen. Und Erinnerungen. Aus deutscher Sicht meist schmerzhafte. Wirkt sich die sportliche Konkurrenz auf den Haussegen deutsch-italienischer Familien aus? Die SchwäPo fragte in Aalen bei der Familie D’Onofrio nach.
weiter
Ferien in Hüttlingen
Programm mit 49 Angeboten und mit Lokalkolorit
Sommerzeit ist Ferienzeit. In Hüttlingen wird den Kindern und Jugendlichen wieder ein prallgefülltes Ferienprogramm geboten. Backen, schwimmen, radeln oder malen – hier findet jeder eine Beschäftigung für die schulfreie Zeit. Die Anmeldefrist endet am Freitag, 6. Juli.
weiter
Gemeinderat will zweiten Anlauf
„Wird insgesamt zu teuer“ – In Westhausen soll der Bahnhofsvorplatz neu gestaltet werden
Der seit Jahren provisorische Bahnhofsvorplatz soll nach den Vorstellungen der Gemeinde neu angelegt werden. Zur Visualisierung wurde bereits ein Planungsbüro mit der Ausarbeitung erster Ideen beauftragt. Dem Gemeinderat sind aber die zu erwartenden Gesamtkosten zu hoch. Ein stimmiges Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen sei nicht gegeben.
weiter
Jetzt in der Ersten Liga der Lungenheilkunde
Neu im Ostalb-Klinikum: Dr. Martin Edelmann baut den Schwerpunkt Pneumologie auf und kooperiert mit niedergelassenen Fachärzten
Die Lungenheilkunde in Aalen wird breiter aufgestellt: Das Ostalb-Klinikum hat einen neuen Schwerpunkt Pneumologie. Lungenarzt-Spezialist Dr. Martin Edelmann ergänzt seit 1. Juni das Ärzteteam in der Inneren Medizin mit neuesten diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten für Lungenpatienten.
weiter
Stadt untersagt Facebook-Party
Mehr als 20 000 haben sich für Party in Backnang angemeldet / Polizei sperrt Bereich ab
Die Stadt Backnang hat die angekündigte Facebookparty am Samstag, 30. Juni, im Backnanger Plattenwald verboten. Das Betreten des ausgerufenen Treffpunktes im Plattenwald sowie des näheren Umfelds ist somit für alle Bürger untersagt. Darauf weist die Rems-Murr-Polizei hin.
weiter
Casting der Bläserkinder
Sommerserenade mit Übergabe von Juniorabzeichen
Zum ersten Mal wurde den Musikschülern an der Grundschule Hohenstadt das Juniorabzeichen verliehen. In Zusammenarbeit organisierten die Grundschule, die Musikschule und der Förderverein das abendliche Vorspiel.
weiter
„Meister mit Dose und Luftpinsel“
Die Künstler Lars Oschatz und Martina Fuchs verschönern die Heidemauer über Oberkochen
Die Mauer an der Heidestraße in Oberkochen erhält einen neuen Anstrich – und zwar einen ganz besonderen. Die Airbrush-Künstler Lars Oschatz und Martina Fuchs verwandeln die vormals triste Mauer in einen echten Hingucker.
weiter
„Ansehnliche Brücke“ im „Nebel“
Stadträte diskutieren Kosten für Rektor-Klaus-Brücke – SPD und Grüne: Fragen offen
Die Fraktionen SPD und Grüne sind nicht zufrieden mit der Abrechnung der Rektor-Klaus-Brücke, die die Stadtverwaltung am Mittwoch im Gemeinderat vorgelegt hat. Sie haben deshalb Fragen eingereicht, die sie schriftlich beantwortet haben wollen.
weiter
„Schließen Sie heute wirklich?“
Am letzten Tag der Schlecker-Drogeriemärkte herrscht in der Filiale in Unterrombach gähnende Leere
Am Mittwoch war der letzte Tag von Schlecker. In der Filiale in Unterrombach sind die Regale leer. Ab und zu kommt noch ein Kunde in den Laden, aber sonst ist in dem Drogeriemarkt nichts mehr los. Die Mitarbeiter machen gute Mine zum bösen Spiel.
weiter
Guss-Themen bei Praxistagen
Arbeitsgemeinschaft Metallguss beliebter Experten-Anlaufpunkt
Die Arbeitsgemeinschaft Metallguss GmbH veranstaltete die Aalener Praxistage mit dem Schwerpunkt „Gießkammer, Gießkolben und erste Phase im Druckgießprozess“. Über 70 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil.
weiter
Wirtschaft kompakt
Sprechtag Am 11. Juli veranstaltet die IHKden nächsten Sprechtag für Gründer, Übernehmer und Unternehmer. Die vertraulichen Gespräche werden bei der IHK in Heidenheim abgehalten. Infos und Anmeldung bis zum 4. Juli: Tel. (07321) 324-182.Workshop Die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Ulm führt am 6./7. Juli den Workshop „Vectorworks
weiter
Lange: Bund entscheidet in Mögglingen
B-29-Ausbau
Der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Christian Lange, setzt in Sachen B-29-Umgehung für Mögglingen jetzt voll auf den Bund.
weiter
Ex-Polizist nimmt sich das Leben
Verzweiflungstat
Der Aufsehen erregende Fall eines Heidenheimer Polizeibeamten, der jahrelang Drogengutachten gefälscht hatte, hat ein tödliches Ende genommen. Inzwischen steht fest, dass sich der 39-Jährige das Leben genommen hat.
weiter
Das Benefiz-Open-Air beim Lorcher Waldheim
Das Programm: Beim Open Air am Lorcher Waldheim gibt’s am Samstag, 14. Juli, ab 17 Uhr das Eröffnungsfußballspiel Bambinis SF Lorch gegen TSV Waldhausen. Um 17.45 Uhr starten die Action Kids, ab 18.15 gibt’s Mitmachaktionen für Groß und Klein sowie einen Workshop mit Parcours und einer großen Tombola. Guten Sound bieten ab 18.30 Uhr
weiter
Heiße Musik für guten Zweck
Benefiz-Konzert mit Rahmenprogramm für Kindertagesstätte und „bunten Kreis“ in Lorch
Ein Jahr der Vorbereitung ist vorbei. „Wir haben es geschafft“, sagt Nicole Bulling, Leiterin der evangelischen Kindertagesstätte Ost Eko in Lorch, überglücklich. Denn am 14. Juli geht’s beim Waldheim für den guten Zweck rund: Mitmachspaß, Sport, und viel Musik bietet das Open Air „Ich Du Wir“. Den Erlös teilen sich
weiter
OB empfängt Schüler aus Antakya
Bereits zum fünften Mal hat das Schubart-Gymnasium Besuch aus Aalens türkischer Partnerstadt Antakya. OB Martin Gerlach hat die 42-köpfige Gruppe jetzt im Rathaus empfangen und aus der Aalener Stadtgeschichte erzählt. Zur Erinnerung gab es für die Schülerinnen und Schüler Mützen mit dem Aalener Stadtwappen. Das Schubart-Gymnasium pflegt seit
weiter
FCO-Treff dankt den „Korsettstangen“
Die ehemaligen Fußballer des FC Oberkochen haben sich zum 20. und letzten Mal getroffen. Der FCO-Treff löst sich auf. Der frühere Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber, der einst selbst die Fußballstiefel für den FCO geschnürt hatte, dankte Anton Gutheiß. Er habe den Treffen seinen Stempel aufgedrückt, sagte Brunnhuber. Gutheiß ehrte wiederum
weiter
Polizeibericht
Angriffslustiger GreifvogelBöbingen. Bereits zum zweiten Mal wurde ein Jogger, der im Bereich Südhang seinem sportlichen Hobby nachging, von einem Greifvogel angegriffen. Der Mann war am Dienstag gegen 20.30 Uhr unterwegs unterwegs gewesen und hatte von dem Angriff eine offene Wunde am Hinterkopf davongetragen. Die Polizei mahnt zu Vorsicht: In der
weiter
Neuer Partner in Asien
Aalener Hochschule kooperiert mit Hochschule in Südkorea
Die Hochschule Aalen hat einen neuen Partner in Asien. Kontakte zur Korea University of Technology Education (Koreatech) in Cheonan nahe Seoul bestanden bereits seit einiger Zeit auf mehreren Ebenen.
weiter
Skiclub freut sich über sein 500. Mitglied
Die kleine Sophie bekommt einen Gutschein für einen Skikurs – SC Essingen bestätigt Vorstand im Amt
Der Skiclub Essingen hat in seiner Hauptversammlung aufs vergangene Jahr zurückgeblickt und den Vorstand neu gewählt. Außerdem wurde das 500. Mitglied begrüßt.
weiter
Ein besonderes Chorjubiläum
Liederkranz Lauterburg feiert am kommenden Wochenende sein 150-jähriges Bestehen
1862 war es, als Pfarrer Heinrich August Pfäfflin aus einstigen Liederkränzlern einen neuen Chor formiert hat. Jetzt lädt der Liederkranz Lauterburg am Samstag, 30. Juni, und Sonntag, 1. Juli, anlässlich seines 150-jährigen Bestehens zum Festwochenende.
weiter
Aufs Regionale setzen
Kirchweihmarkt wird durch „Regional-Tage“ ersetzt
Die Stadt Heubach setzt auf regionale Stärken. Der bisherige Kirchweihmarkt soll durch Regionaltage ersetzt werden. Dies gab Bürgermeister Frederick Brütting bekannt.
weiter
Ehekrach bei den McCartneys
Der SWR-1-Moderator Schneidewind liest in Wasseralfingen aus dem „Großen Schneidewind“
Natürlich kennt man die Stimme aus dem Radio. Aber wie sieht SWR-1-Moderator Günter Schneidewind wohl aus? Ist er tatsächlich der „Große Schneidewind“, wie angekündigt wurde? In gewisser Weise ja, kann man anerkennend sagen. Am Dienstagabend plauderte Schneidewind anlässlich der Wasseralfinger Festtage im Bürgersaal über seine Begegnungen
weiter
Auftritt in Südböhmen
Blasorchester der Concordia Durlangen musiziert in Prachatice
Das Blasorchester der Concordia Durlangen hat am ersten Musikfest in der südbömischen Stadt Prachatice bei herrlichem Wetter teilgenommen. Angereist waren Blasorchester aus Kroatien, Tschechien und Deutschland.
weiter
Neues Dach für Audi A1 entworfen und gewonnen
Beim Wettbewerb um die Audi A1 Design Performances machten zwei Studierende der Hochschule für Gestaltung (HfG) Schwäbisch Gmünd das Rennen: Florian Goecke und Lennart Rieper, beide Produktgestalter im zweiten Semester, überzeugten die Juroren mit ihrem Entwurf eines Autodachs für den Audi A1 Sportback (siehe Bild). Ihre Kreation wird zusammen
weiter
Der Waschzuber als Schaukelsofa
Kreuzgangspiele Feuchtwangen zeigt in „Rapunzel“, dass diese ziemlich frech und die Hexe gar nicht so böse ist
Wenn Rapunzel auch einsam und alleine im Turmzimmer sitzt, hat sie doch ein heiteres Gemüt. Da kämpft sie mit der viel zu kleinen Strumpfhose, spricht aus Mangel an Gesellschaft mit ihrer Gießkanne. Wenn die Hexe kommt, da lässt sie zwar ihr Haar herab, aber die Alte muss es schon noch fangen. So sorgen ihre kleinen Späße dafür, dass die kleinen
weiter
Führungskraft als Arzt
Anregungen zum Gesundheitsmanagement in Firmen
Er ist Mediziner, Ökonom und Unternehmer. Und ein Redner, der anhand greifbarer Beispiele eine Lanze für ein verstärktes Gesundheitsmanagement in Betrieben (BGM) bricht. Prof. Dr. Joachim Fischer nimmt dabei Führungskräfte in den Unternehmen in die Pflicht.
weiter
Ideenreicher Altersgenossenverein
AGV 1942 ist zum vierten Mal dabei, diesmal in der Doppelrolle
Der AGV 1942 feiert in diesem Jahr zum vierten Mal ein Jahrgangsfest – sein 70er-Fest. Ganz im Stil des Staufer-Wochenendes, die Mitglieder verzichten auf Frack und Zylinder und auf festliche Kleider, schlüpfen in staufische Rollen.
weiter
Slapstick-Tsunami mit Würze
Freilichtspiele Schwäbisch Hall: Sean O’Caseys Farce „Das Ende vom Anfang“ im Globe
Im Haller „Globe“ rappelt’s in der Kiste. Es regiert der nackte Wahnsinn in Form eines Slapstick-Tsunamis. Ihm huldigt von den Publikumsrängen wieherndes Gelächter. Man wiehert hemmungslos mit – und schämt sich dafür ein bisschen. Denn der Intendant der Freilichtspiele, Christoph Biermeier, hat Sean O’Caseys Farce „Das
weiter
Staufer des Tages
Dr. Magdalene und Ralf GärtnerHistorische Tänze, das ist schon seit Jahrzehnten eine Leidenschaft von Dr. Magdalene und Ralf Gärtner. Schon bevor Gmünd die Staufer für sich wiederentdeckte, hatten die Aalenerin und der Stuttgarter eine kleinere Gruppe Gleichgesinnter um sich geschart und nach überlieferten Noten und Tanzschritten gearbeitet.Als
weiter
VfL feste Größe in der Gemeinde
Iggingens größter Verein bietet Sportwoche zum Mitmachen für Jung und Alt
2012 feiert der VfL Iggingen sein 100-jähriges Bestehen. Mit der Sportwoche vom 28. Juni bis 8. Juli gehen die zahlreichen Jubiläumsveranstaltungen in die nächste Runde. Alle Abteilungen stellen sich vor und laden zum Mitmachen und Spaßhaben ein.
weiter
Verurteilter Ex-Polizist nimmt sich das Leben
Großangelegte Suchaktion in den Wäldern
Der Aufsehen erregende Fall eines Heidenheimer Polizeibeamten, der jahrelang Drogen-Gutachten fälschte und so Unschuldige verfolgte, hat ein tödliches Ende genommen. Nach Informationen der Heidenheimer Zeitung wurde der Mann am Montag tot aufgefunden. Es stehe fest, dass sich der Mann das Leben genommen habe, so die Zeitung weiter.
weiter
Museum droht Zwangsräumung
Hofstelle Rieger wird abgerissen – Aus für Waldhäuser „Heimatstüble“ und seine Exponate?
Dem „Heimatstüble“ in Waldhausen droht die Zwangsräumung. Obwohl dem Verein die Räume in der Ortsmitte bereits seit einem Jahr gekündigt sind, hat dessen Vorstand bislang nichts unternommen, das Gebäude zu verlassen. Indessen liegt Jürgen Dambacher, der das Grundstück mit einem Wohn- und Geschäftshaus bebauen will, eine Abbruchverfügung
weiter
Regionalsport (21)
Am Hetzenhof wird Jubiläum gefeiert
Golf: Der GC Hetzenhof lädt zu seinem 25-jährigen Bestehen zu einer sportlichen Woche ein
Auf einer Grundfläche von insgesamt 140 Hektar erstreckt sich die größte Golfanlage in der Region Stuttgart mit seiner 27-Loch-PGA-Meisterschaftsanlage. Im Jahr 1987 wurde der Vorläufer des Golf Club Hetzenhof gegründet und feiert nun sein 25-jähriges Bestehen mit einer sportlichen Woche und einem Benefiz-Turnier zugunsten des SOS-Kinderdorfes
weiter
Hirschmiller: Titel verteidigt
Orientierungslauf
Zwei Medaillen gab es bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Orientierungslauf für den TGV Horn: Gold für Renate Hirschmiller und Bronze für Judith Hirschmiller.
weiter
Sport in Kürze
Normannia gewinnt 3:1Hockey. Die Knaben A-Mannschaft der Hockeyabteilung des 1. FC Normannia Gmünd bestritt das letzte Auswärtsspiel dieser Saison in Tübingen und siegte mit 3:1 (1:1). Die Tore für die Gmünder erzielten Simon Nietsche (2) und Julian Jursitzke.
weiter
Beim VfL Iggingen verabschiedet
Der VfL Iggingen hat einige verdiente Funktionäre der Fußballabteilung verabschiedet: Michael Weis für vier Jahre Tätigkeit als Abteilungsleiter Fußball, Rudi Leinmüller für vier Jahre Tätigkeit als Stellvertretender Abteilungsleiter und Dietmar Gulz für seine langjährige Funktion als Co-Trainer und ein Jahr Trainertätigkeit bei der erstmals
weiter
E-Junioren des SV Göggingen Meister
Eine herausragende Saison haben die Fußball-E-Junioren des SV Göggingen in der Feldrunde im Frühjahr dieses Jahres gespielt. Mit 21 Punkten und einem Torverhältnis von 48:6 sind sie ohne Punktverlust souverän Meister der Kreisstaffel 17 geworden.
weiter
Lorcher U18-Junioren Kreisligameister
Die von Klaus Stößer betreute Tischtennismannschaft der Jungen U18 des TSV Lorch wurde in der Kreisliga B mit 23:5 Punkten Meister und steigt auf. Auf dem Bild, von links: Patrick Riedel, Simon Blessinger, Tim Röthel und Malte Pettrich.
weiter
Zweimal in einer Saison aufgestiegen
Nachdem die Damenmannschaft des Golfclubs Hetzenhof bereits bei den Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften den Aufstieg in die zweite Liga geschafft hatte, ist das Team bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften souverän mit 21 Schlägen Vorsprung in die Regionalliga aufgestiegen. Das Team wurde von vielen Caddies und Betreuern sowie
weiter
„In der Hoffnung, dass ich falsch liege“
Fußball, Europameisterschaft: Was hiesige Fußballer vom Spiel Deutschland gegen Italien erwarten
Gewinnt endlich mal Deutschland? Oder kann Italien seine Serie weiterführen? Das heutige EM-Halbfinale bietet reichlich Diskussionsstoff. Wir haben Fußballer und Trainer nach ihren Einschätzungen gefragt.
weiter
Bis in die späten Abendstunden
Boule, 21. Ostalbtraumturnier
Zwei Tage lang Boule gab es beim 21. Ostalbtraumturnier in Heubach zu sehen. Den Fun-Cup gewannen Christian Fischer und Rainer Bohner. Das A-Turnier entschieden Ferdi Stark/Petrit Skelaj und das B-Turnier die Partner Äbi Duppel/Robert Ulmer für sich.
weiter
Die SGB steht im Landesfinale
Beim Regionalfinale in Ingelfingen erkämpften sich die Mädels der SG Bettringen den zweiten Platz und qualifizierten sich damit für das Landesfinale am 22. September in Sindelfingen. Die Bettringer Turnerinnen zeigten vor allem am Schwebebalken und am Sprung sehr gute Leistungen. Im Bild oben von links Christina Gröter, Marina Grupp, Trainerin Irina
weiter
Petticoat-Paare sind erfolgreich
Tanzen, Rock’n’Roll
Unter dem Motto „Summer in the Rocks 2012“ hatte die Rock’n’Roll Abteilung des MTV Stuttgart zum 5. Stuttgarter Breitensportwettbewerb aufgerufen. Vier Paare des RRC Petticoat nahmen diese Aufforderung an, und ertanzten sich vor der Sommerpause noch einmal gute Platzierungen.
weiter
Renate Rapp siegt auf Stute Gachina
Die Große Tour in der Dressur beim Reitturnier in Heidenheim wurde in drei Prüfungen der Klasse S ausgetragen. Nachdem es in den beiden Qualifikationsprüfungen, eine S-Dressur und ein Prix-St.-Georges, für Renate Rapp vom Reitverein Lorch und ihre Stute Gachina jeweils zum zweiten Platz reichte, konnten sich das Paar im Finale noch steigern. Sie
weiter
Simon Köpf ist wieder zurück
Fußball, 3. Bundesliga: Ohne den verletzten Kapitän feierten die Blauen die Meisterschaft in der Regionalliga Süd
Simon Köpf (25) aus Iggingen wechselte in der Winterpause der Saison 2009/2010 vom VfR Aalen zu den Stuttgarter Kickers. Im folgenden Jahr sorgte der Innenverteidiger mit einer überragenden Leistung für die Vizemeisterschaft. Den Aufstieg feierten die Kickers dann in der letzten Saison, jedoch ohne den verletzten Kapitän als Spieler. Er verletzte
weiter
Sport in Kürze
Biker auf RennrädernRadsport. Das Ultra Sports Rose Racingteam bestreitet derzeit die Tour Transalp als Vorbereitung auf die nachfolgenden Mountainbike-Weltcuprennen. Steffen Thum und Simon Gegenheimer liegen bei der Rennrad-Etappenfahrt nach zwei Etappen unter den besten 20 Teams.
weiter
Vier Rekorde im Stabhochsprung
Leichtathletik
Vier neue persönliche Bestleistungen gab es für die sieben Teilnehmer der LG Staufen an den landesoffen ausgeschriebenen Göppinger Kreismeisterschaften im Stabhochsprung.
weiter
Achtklässler stark
Schulsport, Bundesjugendspiele der Uhlandschule
Die Uhlandschule veranstaltete diese Woche die Bundesjugendspiele. Die Leistungen der Schüler flossen zusätzlich in deren Sportnoten mit ein.
weiter
Auch die Stars feiern mit
Vereinsjubiläum: VfL Iggingen feiert 100-jähriges Bestehen – VfB-Traditionself und der FC Heidenheim zu Gast
Eine Sportwoche und zwei fußballerische Leckerbissen. Zum 100-jährigen Bestehen hat sich der VfL Iggingen einiges einfallen lassen. Unter den Gästen sind auch die Fußballer des FC Heidenheim und die Traditionself des VfB Stuttgart – die spielt bereits am Freitag.
weiter
Simon Gostynski wird Fünfter
Badminton, Ranglistenturnier
In Dossenheim bei Heidelberg wurde die 3. Baden-Württembergische Rangliste 2012 ausgespielt. Vom TV Leinzell waren Moritz Wiedmann (14.), Justin Müller (15.) und Simon Gostynski (5.) dabei.
weiter
TVH turnt sich auf den dritten Rang
Gerätturnen
Einen dritten Platz erturnten sich die Geräteturner des TV Herlikofen beim Regiofinale des LBS-Cup der P-Stufen in Ingelfingen.
weiter
Aus im Achtelfinale
Fußball, Gmünder Schiedsrichter beim Kleinfeldturnier
Die Schiedsrichtergruppe Nürtingen lud zum 10. Kleinfeldturnier 36 Schiedsrichtermannschaften ein. Die Gmünder Schiris schafften es bis ins Achtelfinale.
weiter
Eiskalt vom Punkt getroffen
Fußball, Aufstiegsspiel
Die B-Junioren der TSGV Waldstetten konnten das Aufstiegsspiel gegen Herrenberg gewinnen und steigen somit in die Verbandsstaffel auf.
weiter
Überregional (94)
Aktienrückkauf in Eile
Die grün-rote Landesregierung moniert, dass das Land unter Mappus zu viel für die rund 45 Prozent ENBW-Anteile gezahlt hat. Der Landesrechnungshof hat das Vorgehen der früheren Regierung gerügt: In wesentlichen Teilen hat es nicht den Anforderungen der Landesverfassung und der Landeshaushaltsordnung genügt. Stefan Mappus hatte im Dezember 2010
weiter
An der Spitze der Weltbank steht kein Banker
Der neue Präsident Jim Yong Kim ist ein akademischer Überflieger und Experte der Entwicklungshilfe
Bisher kamen die Chefs der Weltbank von der Wall Street. Nicht so der neue Präsident: Jim Yong Kim will die UN-Organisation zu ihrer wichtigsten Aufgabe zurückführen: Entwicklungshilfe.
weiter
Annäherung zwischen Nada und Wada
Behutsame Aufklärung in der neuen Doping-Affäre um den Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz, Friedensgipfel mit Wada-Generaldirektor David Howman in der Causa Erfurt: Die Nationale Anti Doping Agentur (Nada) setzt ihren Kampf gegen Doping an mehreren Fronten fort. Derweil konnten die Bonner Doping-Jäger ihre Wettkampf-Kontrollen für das Jahr 2011
weiter
Ariane Friedrich und das große Zittern
Ariane Friedrich läuft die Zeit davon: Bei der EM muss die deutsche Hochsprung-Rekordhalterin Olympia-Norm springen. Auch andere zittern.
weiter
Auf einen Blick vom 27. Juni
FUSSBALL EM, U-17-Juniorinnen, Halbfinale in Nyon Dänemark - Deutschland 0:2 (0:0) (Finale: Deutschland - Frankreich am Freitag) TENNIS GRAND-SLAM-TURNIER in Wimbledon (19,96 Mio. Euro), 1. Runde Herreneinzel:Kohlschreiber(Augsburg/Nr. 27) - Haas (Hamburg) 3:6, 7:6 (10:8), 6:7 (5:7), 7:6 (7:1), 6:2, De Schepper (Frankreich) - Bachinger (Dachau) 6:4,
weiter
Auf zur neuen Zeche
Bergleute ziehen von der Saar an die Ruhr, um weiter Arbeit zu haben
Nach 250 Jahren endet der Bergbau an der Saar. Nur in Nordrhein-Westfalen wird künftig noch Steinkohle abgebaut, zumindest bis 2018. Wer in seinem bisherigen Beruf weiterarbeiten will, muss umziehen.
weiter
Aus der Tiefe in die Tiefe
DFB-Trainerausbilder Frank Wormuth über taktische Neuerungen bei der Europameisterschaft
Frank Wormuth ist Leiter der Fußball-Lehrer-Ausbildung des DFB in Köln und beobachtet für die Nationalmannschaft die Gegner. Der 51-Jährige analysiert im Interview die taktischen Trends bei der EM.
weiter
Besserer Schutz bei Geschäften an der Haustür
Weil es nicht alle Verbraucher ausreichend bei Haustürgeschäften schütze, handelte sich Deutschland jetzt eine Rüge aus Brüssel ein. Einige deutsche Richter legten die betreffende Klausel des Bürgerlichen Gesetzbuchs so aus, dass Verbraucher in einigen Fällen erst beweisen mussten, dass sie überrumpelt worden sind. Das kann nicht angehen, sagt
weiter
Bewährung für bestechlichen Justizbeamten
Nach illegalen Drogengeschäften ist ein Beamter der Freiburger Justizvollzugsanstalt zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Landgericht Freiburg sprach den 46-Jährigen in zweiter Instanz wegen Beihilfe zum Drogenhandel und Bestechlichkeit für schuldig, sagte ein Gerichtssprecher. Neben der Bewährungsstrafe wurde eine Geldauflage
weiter
Bio-Logo jetzt Pflicht
EU-Kommission setzt auf Wiedererkennungswert - Kritik aus Öko-Branche
Das neue EU-Bio-Logo muss von Juli an alle abgepackten Bio-Lebensmittel zieren. Verbraucherschützer und der traditionellen Öko-Branche gehen die Vorgaben aber noch immer nicht weit genug.
weiter
Böhmler bleibt im Vorstand der Bundesbank
Alle Länderfinanzminister sind sich einig: Der Baden-Württemberger Rudolf Böhmler (66) soll weitere fünf Jahre dem Bundesbank-Vorstand angehören.
weiter
Brillantes Spiel
Zum Tod von Doris Schade
Sie galt als Grande Dame des Münchner Theaters. Als sie das letzte Mal in den Kammerspielen auf der Bühne stand, war sie in einem Liederabend von Franz Wittenbrink zu sehen: 'Alle Lust will Ewigkeit'. Nun ist die Schauspielerin Doris Schade in ihrer Müncher Wohnung und im Kreis ihrer Familie im Alter von 88 Jahren gestorben. 'Sie ist friedlich eingeschlafen',
weiter
Das ist Frank Wormuth
Frank Wormuth war Lizenzspieler beim SC Freiburg und Hertha BSC Berlin. Er ist ausgebildeter Diplom-Betriebswirt, erwarb 1996 an der Universität Basel sein Diplom als Sportlehrer und 1997 mit der Note 'sehr gut' die Fußball-Lehrer-Lizenz an der Sporthochschule Köln. Als Trainer arbeitete er zunächst mit dem heutigen Bundestrainer Joachim Löw bei
weiter
Der Starke zahlt mehr, der Schwache weniger
Bei Bund-Länder-Anleihen profitieren die Länder von der Bonität des Staates
Auf der Euro-Ebene fordern immer mehr Länder Euro-Bonds. In Deutschland selber wird das Prinzip künftig zwischen Bund und Bundesländern angewandt. Die schwachen Länder können so Zinslasten drücken.
weiter
Dicke Freunde auf dünnem Eis
Spanier oder Portugiesen: Für einen Teil der Spieler von Real Madrid ist die EM heute vorüber
Man kennt sich bestens, man schätzt sich sehr. Doch heute spaltet sich die aus Spaniern und Portugiesen bestehende Fraktion von Real Madrid. Für eines der beiden Lager ist die EM heute Abend beendet.
weiter
Die Elf aus dem Land
Frauen - 100 m/4x100 m: Verena Sailer, Anne Cibis (MTG Mannheim) 100 m Hürden: Nadine Hildebrand (LAZ Kornwestheim/Ludwigsburg) Hochsprung: Marie-Laurence Jungfleisch (LAZ Kornwestheim/Ludwigsburg) Speer: Christina Obergföll (LG Offenburg) Männer - 100 m/4x100 m: Tobias Unger (VfB Stuttgart) 5000 m: Arne Gabius (LAV Tübingen) 110 m Hürden: Gregor
weiter
Die Tropenkeime kommen
Mediziner: Zahl exotischer Infektionskrankheiten wird steigen
Dank moderner Verkehrsmittel reisen Menschen schneller um die Welt, Krankheitserreger aber auch. Tropische Infektionskrankheiten werden auch in Europa zur Gefahr, warnt der Rostocker Mediziner Reisinger.
weiter
Ein Rover noch aktiv
Als der Mars-Rover 'Opportunity' (Gelegenheit) und sein Roboterzwilling ' Spirit' (Forschergeist) im Januar 2004 im Abstand von 21 Tagen auf dem Mars gelandet waren, wurde ihnen eine Lebensdauer von nur 90 Tagen vorhergesagt. Von ' Spirit' nahmen die Forscher erst im Mai 2011 Abschied, 'Opportunity' forscht noch immer. Die wichtigste Mission der beiden:
weiter
EM-Finale reizt Merkel
Trotz Kritik an der Ukraine Reise nach Kiew anvisiert
Beim Finale der Fußball-Europameisterschaft in Kiew endet voraussichtlich der vor dem Turnier angekündigte Boykott des Landes wegen der Menschenrechtslage. Auch Kanzlerin Angela Merkel hat Reisepläne.
weiter
EM-SPLITTER
Beckenbauer schwänzt Deutschlands Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer verzichtet auf einen Besuch des EM-Halbfinals zwischen der DFB-Auswahl und Italien am Donnerstag. 'Ich habe bei den letzten beiden Halbfinalspielen der deutschen Mannschaft auf der Tribüne gesessen - und es hat nicht geholfen. Das ist wohl ein schlechtes Omen, da schaue ich mir diesmal
weiter
EMotionen: Tor für Europa und Wege zur Freiheit
Insgesamt rund 25 Milliarden Euro wurden in Polen für neue Fußball-Stadien, Autobahnen oder Flughäfen investiert. Ob sich die Fußball-Europameisterschaft für das wirtschaftlich prosperierende Polen gelohnt hat, darüber sollen sich die Experten streiten. Unbestreitbar aber ist, dass das Turnier kräftig zu einem Imagegewinn für den östlichen
weiter
Erdbebenopfer in Italien kämpfen um Normalität
Zwei Tage nach dem Dalai Lama hat Papst Benedikt XVI. das Erdbebengebiet in Italien besucht. Er forderte Solidarität mit den Opfern ein.
weiter
Erdogan will nicht lange fackeln
Schießbefehl bei syrischen Provokationen an der Grenze zur Türkei
Die Auseinandersetzung zwischen der Türkei und Syrien erreicht eine neue, gefährliche Ebene. Panzerbewegungen an der Grenze oder ähnliche Provokationen will Ankara mit militärischen Mitteln unterbinden.
weiter
Erdöl gegen Weltgeschichte
Ein Pipeline im Irak gefährdet die archäologisch einmaligen Stätten von Babylon
Ein unbezahlbares Weltwunder und das schwarze Gold: Archäologen sehen im Irak das alte Babylon durch den Bau einer Öl-Pipeline bedroht.
weiter
Ermittler prüfen Vorwürfe gegen Jugendamt
Rund vier Wochen nach dem Tod eines verwahrlosten Kleinkindes in Aldingen (Kreis Tuttlingen) prüft die Staatsanwaltschaft Rottweil Vorwürfe gegen das zuständige Jugendamt. Es werde untersucht, ob sich Mitarbeiter der Behörde strafbar gemacht haben, sagte ein Sprecher. Das knapp zwei Jahre alte Mädchen war Ende Mai an einem Herz-Kreislaufversagen
weiter
Erstmals vor Olympia
Der Rhythmuswechsel von vier auf zwei Jahre soll den Leichtathletik-Europameisterschaften mehr Aufmerksamkeit verschaffen. Außerdem verspricht sich der europäische Verband (EAA) dadurch auch einen größeren wirtschaftlichen Erfolg. Eingeführt wurde die Austragung alle zwei Jahre 2010. Dadurch wird die EM in Helsinki erstmals einen Monat vor Olympia
weiter
Etappen in Bund und Land
Tanja Gönner, geboren 1969 in Sigmaringen, trat 1987 in die CDU ein. Von 2002 bis 2004 saß sie als Abgeordnete für den Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen im Bundestag, dann holte der damalige Ministerpräsident Erwin Teufel die ledige Juristin als Sozialministerin in sein Kabinett. 2005 übernahm Gönner unter Günther Oettinger das Umweltministerium,
weiter
Ex-Finanzchef von Porsche muss vor Gericht
Holger Härter muss sich vor Gericht verantworten. Die Klage gegen den Ex-Finanzchef von Porsche wurde vom Stuttgarter Landgericht zugelassen.
weiter
Ex-Präsidentin droht Haft bis 2015
Für die inhaftierte ukrainische Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko haben sich die Hoffnungen auf ihre Freilassung vor Ende der Europameisterschaft zerschlagen. Das Hohe Sondergericht in Kiew vertagte eine Berufungsverhandlung auf den 12. Juli. Experten gehen nun davon aus, dass die erkrankte Oppositionsführerin erst nach der Präsidentenwahl 2015
weiter
Fassungslos über E-Mail-Verkehr
Ex-Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) zum ENBW-Deal, zu ihrer Partei und ihrer Karriere
Zehn Jahre war sie Berufspolitikerin, jetzt wechselt Ex-Ministerin Tanja Gönner (CDU) an die Spitze der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Im Gespräch wirft sie einen Blick voraus und manchen zurück.
weiter
Flut-Gaffer gondeln über den Marktplatz
Wo die Tauber in den Main mündet, muss Wertheim von jeher mit Überflutungen leben. Das Wasser ist dennoch auch ein Segen für die Stadt, wie eine Ausstellung im Grafschaftsmuseum zeigt.
weiter
FRAGE DES TAGES: Als eine Münze das Halbfinale entschied
Erst seit 1976 werden K.o.-Spiele in EM-Endrunden per Elfmeterschießen entschieden (Uli Hoeneß weiß das nur zu gut). Wie war es vorher? Im Halbfinale der EM-Endrunde 1968 stand es zwischen Italien und der Sowjetunion nach 120 Minuten 0:0. Der Sieger wurde per Münzwurf ermittelt, weil für ein Wiederholungsspiel keine Zeit war. Der deutsche Schiedsrichter
weiter
Frau Schmidt will es wissen
Berliner Sängerin startet durch
Mit 'Femme Schmidt' ist jüngst das erste Album der 21-jährigen Berlinerin Elisa Schmidt erschienen - mit dem Blick auf den internationalen Markt.
weiter
Fünf Staaten unterm Schirm
Spaniens Banken heftig abgestuft - Deutschlands Kredithäuser sehr solide
Die schlechten Nachrichten für Europas Banken reißen nicht ab. Schon wieder senkt die Ratingagentur Moody's den Daumen, wieder trifft es Spanien. Deutschlands Geldhäuser zeigen sich dagegen stabil.
weiter
Geduldeter Sex hinter Kneipentüren
Stuttgart lehnt die Legalisierung zweier Bordelle ab - Betreiber klagen vor dem Verwaltungsgericht
Betreiber illegaler Bordelle im Stuttgarter Bohnenviertel wollen ihre Häuser legalisieren lassen. Die Stadt hat die Bauanträge abgelehnt. Jetzt ist das Verwaltungsgericht am Zug, die Chancen scheinen gering.
weiter
GEWINNZAHLEN
TOTO Gewinnklasse 1unbesetzt, Jackpot 127 014,10 Euro Kl. 2 2983,10 Euro Kl. 3 215,60 Euro Kl. 4 27,30 Euro 6 AUS 45 4 19 21 27 35 40 Zusatzspiel: 33 Gewinnklasse 1 unbesetzt, Jackpot 100 165,10 Euro Kl. 2 unbes., Jackpot 12 520,50 Euro Kl. 3 unbesetzt Kl. 4 72,90 Euro Kl. 5 27,10 Euro Kl. 6 5,30 Euro ohne Gewähr
weiter
Größte Organisation der Entwicklungshilfe
Die Weltbank hieß früher Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Das zeigt ihre Zielsetzung an. Sie ist die weltgrößte Entwicklungshilfeorganisation und eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN). Ebenso wie ihre Schwesterorganisation 'Internationaler Währungsfonds (IWF)', die derzeit bei der Bewältigung der Euro-Krise
weiter
Happy Fürther: Zum Start gegen Bayern
VfB Stuttgart empfängt den VfL Wolfsburg
Wie beim ersten Mal: Dortmund gegen Bremen. Das erste Mal: Fürth gegen Bayern. Und der VfB Stuttgart freut sich zum Liga-Start auf Wolfsburg.
weiter
Hoffen auf weiche Landung
Mars-Rover 'Curiosity' nach 570 Millionen Kilometern auf der Zielgeraden
Der Rover 'Curiosity' wird bald sein fernes Ziel erreichen: den Mars. Mit Spannung begleiten Nasa-Experten die bislang teuerste und technisch ausgefeilteste Mars-Mission - und hoffen auf ein Zeichen von Leben.
weiter
Hohe Zinsen
Für frisches Geld an den internationalen Kapitalmärkten muss Spanien hohe Zinsen zahlen. Gestern konnte sich das Land nur zu stark erhöhten Zinsen Geld beschaffen. Bei einer Auktion eines Dreimonatspapiers stieg die Rendite binnen Monatsfrist von 0,846 Prozent auf 2,362 Prozent. Ein Titel mit sechsmonatiger Laufzeit rentierte mit 3,237 Prozent fast
weiter
Hollande muss den Schulterschluss suchen
Frankreichs Präsident lädt Merkel in den Elysée-Palast - Unangenehme Wahrheiten
Den gemeinsamen Weg aus der Euro-Krise haben Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande noch nicht gefunden. Jetzt soll eine Einladung in den Elysée-Palast kurz vor dem EU-Gipfel Annäherung bringen.
weiter
Italiens wildester Fußball-Revoluzzer
Cesare Prandelli wollte Architekt werden, jetzt baut der Trainer eine neue Squadra Azzurra auf
Cesare Prandelli sieht in seinem dunklen Anzug aus wie ein Armani-Model. Man könnte den 54-Jährigen mit den kastanienbraunen Augen und den leicht gegelten Haaren auch für den sympathischen Signore von der Strandvilla nebenan halten. Korrekt, konservativ, katholisch. In Wirklichkeit aber ist Cesare Prandelli der wildeste Revoluzzer in der Geschichte
weiter
Kehraus bei Schlecker
. Der Kundenandrang war bei Schlecker zuletzt so stark wie schon lange nicht mehr. Den Run hätten sich die meisten Verkäuferinnen sicher zu anderen Zeiten sehr gewünscht. Jetzt geht die Ära Schlecker und damit auch ein Teil ihres Berufslebens zu Ende. Heute ist Schluss beim einstigen Drogeriemarktkönig. Um 15 Uhr werden alle 2800 Filialen geschlossen
weiter
Kohlschreiber ringt Haas nieder
Tennis in Wimbledon: Hochklassiges deutsches Fünf-Satz-Match
Nach seinem Halle-Sensations-coup ist Tommy Haas in Wimbledon bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Philipp Kohlschreiber erwies sich am Ende eines Fünf-Satz-Matches als der etwas fittere Spieler.
weiter
KOMMENTAR · ARZNEIMITTEL: Falsches Rezept
Eine bunte Pille, und schon sind alle Probleme wie weggeblasen - dieses Rezept hört sich zu schön an, um wahr zu sein. Bei Frauen wird es offenbar besonders häufig angewandt. Wie sonst wäre zu erklären, dass sie zwei- bis dreimal so häufig Psychopharmaka verordnet bekommen als Männer. Dass das angeblich schwache Geschlecht so viel mehr mit psychischen
weiter
KOMMENTAR · EM-BOYKOTT: Erst das Fressen. . .
Es war, seien wir ehrlich, eher eine nicht besonders populäre Minderheitenveranstaltung, als vor der EM in der Ukraine zum Besuchs-Boykott getrommelt wurde - medial breit transportiert vorwiegend in Deutschland. Gleichwohl hat die politische Elite des Kontinents während der Vorrunde in respektabler Geschlossenheit das Zusammentreffen mit dem Anti-Demokraten
weiter
KOMMENTAR: Deshalb steigen die Zinsen
Vor einigen Monaten noch lösten Abstufungen der Bonitätswächter mittlere Börsenbeben aus. Jetzt werden sie fast schon achselzuckend zur Kenntnis genommen. Die Schulden- und Bankenkrise in Italien und Spanien sind am Finanzmarkt inzwischen hinlänglich bekannt. Das verhindert beides: Schockwellen jetzt, aber auch eine Linderung zuvor mit billigem
weiter
Kulturkampf mit Facebook
Städte oder Landstriche sollten niemandem gehören, findet das soziale Netzwerk Facebook und droht Kommunen mit dem digitalen Aus.
weiter
Lehman-Opfer blitzen vor BGH erneut ab
Vor dem Bundesgerichtshof (BGH) sind erneut eine Gruppe von Anlegern gescheitert, die Zertifikate der US-Pleitebank Lehman Brothers gekauft hatten. Wie der BGH in Karlsruhe entschied, war die beklagte Commerzbank beim Verkauf der Papiere nicht verpflichtet, auf eine Provision hinzuweisen, die sie von Lehman für den Verkauf erhalten hatte. Die Vorinstanzen
weiter
LEITARTIKEL · ENBW: Vor einem Scherbenhaufen
Reden Sie die ENBW nicht schlecht, warnt die CDU-Opposition immer dann besonders laut, wenn Grün-Rot die politische Vergangenheit des Energiekonzerns zu bewältigen versucht - und wirft mit dieser Mahnung schon einen ersten Stein. Der Konzern gehört zu den Kollateralschäden des Regierungswechsels. Er kommt einfach nicht aus den Schlagzeilen, die
weiter
Leute im Blick vom 27. Juni
Dieter Bohlen Casting-Juror Dieter Bohlen (58) ist Spekulationen entgegengetreten, er könne wegen des Engagements von Thomas Gottschalk (XX) für die RTL-Castingshow 'Das Supertalent' selbst als Juror aufhören. 'Ich weiß zwar auch nicht, obs funktioniert mit uns beiden. Aber wenn, wovon ich ausgehe: Dann wird das eine Hammer-Sendung', sagte Bohlen
weiter
Löw auf der Suche nach den Supermännern
Auch im EM-Halbfinale morgen gegen Italien ist mit einer Umbesetzung zu rechnen - Vertrauen in Schweinsteiger
Erst Spider-Man im Kino, dann Supermänner gegen Italien? Die Nationalelf geht selbstbewusst in das EM-Halbfinale. Drei Positionen sind offen.
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: gleichbl. 1000-1500 l 94,86 4501-5500 l 85,50 1501-2000 l 90,32 5501-6500 l 84,74 2001-2500 l 89,28 6501-7500 l 84,39 2501-3500 l 87,67 7501-8500 l 84,17 3501-4500 l 85,82 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Mit großen Schritten
Verena Sailer verteidigt Sprint-Titel - Talente aus dem Land im Blickpunkt
Erste Leichtathletik-EM in einem Olympia-Jahr: Verena Sailer (Mannheim) verteidigt in Helsinki ihren 100-Meter-Titel. Und junge Talente aus Baden-Württemberg bekommen die Chance, ihr Können zu zeigen.
weiter
Mut made in Marbach
Bei Olympia sind Vielseitigkeitspferde aus Baden-Württemberg die Stars
Dass bei Olympia ein württembergisches Doppel im Vielseitigkeitsreiten vertreten ist, ist dank Marbacher Zucht kein Zufall. Künftig soll es noch mehr starke Vielseitigkeitspferde aus dem Land geben.
weiter
NA SOWAS. . . vom 27. Juni
Eine Szene wie aus dem Film 'Kevin - Allein zu Haus': Ein Neunjähriger aus dem niedersächsischen Salzgitter hat zwei Einbrecher mit Lärm in die Flucht geschlagen. Die beiden Männer in blauen Overalls hatten zuerst mehrfach an der Haustür des Einfamilienhauses geklingelt. Dann versuchten sie, die Terrassentür aufzuhebeln. Der Junge holte eine Flasche
weiter
Nationalhymne für Keeper Buffon wie Doping
Wenn Buffon die italienische Nationalhymne singt, ist das für den Keeper wie Doping. Andere Spieler lassen es in Sachen Hymne ruhiger angehen.
weiter
Nervosität vor dem EU-Gipfel
Anleiheauktion in Spanien nimmt Anlegern den Mut
Zwei Tage vor dem Start des EU-Gipfels hat sich der Dax gestern kaum von der Stelle bewegt. Schwindende Hoffnungen vor dem EU-Gipfel hatten ihn am Vortag um gut 2 Prozent gedrückt. Händlern zufolge hat eine schwache Anleiheauktion in Spanien den Anlegern am Vormittag wieder den Mut genommen. 'Das Interesse, die Geldmarktpapiere zu kaufen, war nur
weiter
Neues Heim für Gorillas und Bonobos
Am neuen Menschenaffenhaus der Stuttgarter Wilhelma wird noch gebaut, im Oktober soll der große Bau für Gorillas und Bonobos fertig sein. Bis zu fünf Millionen Euro mehr als geplant müssen aufgebracht werden, insgesamt 20 Millionen Euro. Auf dem Bild neben dem Gebäude die Außenanlage der Gorillas und die noch eingerüstete Außenanlage für Bonobos.
weiter
NOTIZEN vom 27. Juni
Lottogewinner taucht auf Die Suche nach einem verschollenen Lottogewinner in Nordrhein-Westfalen hat ein Ende. Der Mann wurde durch eine großangelegte Informationsaktion in den Lotto-Annahmestellen auf die Suche aufmerksam und entdeckte daraufhin seinen alten, schon vergessenen Tippschein wieder. Damit bekommt er seinen Jackpot von mehr als 3,5 Millionen
weiter
NOTIZEN vom 27. Juni
Hamburg droht wieder Im Streit um die Elbphilharmonie hat die Stadt Hamburg dem Baukonzern Hochtief ein neues Ultimatum gestellt. 'Hochtief ist die Ernsthaftigkeit der Situation bewusst. Der Baukonzern hat allerdings um eine Fristverlängerung nachgesucht', sagte Pressesprecher der Kulturbehörde, Stefan Nowicki, gestern. Demnach hat die städtische
weiter
NOTIZEN vom 27. Juni
Zweifel an Suizidversuch Die rumänische Staatsanwaltschaft zweifelt an Berichten über einen Selbstmordversuch des verurteilten früheren Ministerpräsidenten Adrian Nastase. Kurz nachdem er am Mittwoch wegen illegaler Parteienfinanzierung zu zwei Jahren Haft verurteilt worden war, wurde Nastase in ein Krankenhaus eingeliefert. Er habe sich im Beisein
weiter
NOTIZEN vom 27. Juni
VfB strukturiert um Fußball: Der VfB Stuttgart stellt sich neu auf: Chefscout Ralf Becker amtiert künftig als Leiter des neu geschaffenen Bereichs Junioren und Scouting des Bundesligisten. Der 41 Jahre alte Fußball-Lehrer soll in seiner neuen Rolle die Schnittstelle zwischen der Sportlichen Leitung und dem Bundesliga-Team sowie dem Juniorenbereich
weiter
NOTIZEN vom 27. Juni
Mann totgeprügelt Bühl - Nach dem Tod eines 43-Jährigen in Bühl (Kreis Rastatt) ist ein 31-Jähriger festgenommen worden. Das teilte die Staatsanwaltschaft gestern mit. Der Tote war am Sonntag mit schweren Kopfverletzungen entdeckt worden. Die Obduktion hatte ergeben, dass er verprügelt worden war und an Blut und Erbrochenem erstickte. Die Polizei
weiter
NOTIZEN vom 27. Juni
Schlüssel geknackt Diese Meldung dürfte den IT-Spezialisten in Unternehmen und Behörden auf der ganzen Welt die Schweißperlen auf die Stirn treiben: Einer Gruppe von Computerexperten ist es nach eigener Aussage gelungen, in Windeseile die weit verbreiteten Sicherheitsschlüssel zu knacken, mit denen sich Mitarbeiter von außen in firmeneigene Computernetzwerke
weiter
Ohrfeige für Mappus
Rechnungshof drückt sich um Urteil zum Kaufpreis der ENBW-Aktien
Der Landesrechnungshof hat sein mit Spannung erwartetes Gutachten zum ENBW-Deal vorgelegt. Er rügt die Regierung Mappus, beantwortet aber nicht, ob die 41,50 Euro pro Aktie gerechtfertigt waren.
weiter
Piloten-Kritik an Memmingen
Der Flughafen Memmingen steht bei den deutschen Piloten in keinem guten Ruf. In einer Studie der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) werden dem Airport Sicherheitsmängel vorgeworfen. Insgesamt weisen nach Ansicht der Piloten vier deutsche Flughäfen solche Mängel auf. Dabei handelt es sich neben Memmingen um Heringsdorf, Lübeck und Zweibrücken.
weiter
Rukwied setzt auf höhere Lebensmittelpreise
Joachim Rukwied, designierter Präsident des Deutschen Bauernverbands, geht davon aus, dass Brot und Butter in Deutschland künftig eher teurer werden. 'Das müssen sie auch, denn derzeit spiegelt sich der wahre Wert der Lebensmittel im Preis nicht wider', sagte Rukwied der 'Welt' . Der Bauerntag in Fürstenfeldbruck wählt am heutigen Mittwoch eine
weiter
Russischer Chef nimmt den Hut
Das Personalkarussell dreht sich in Russland nach dem Aus in der EM-Vorrunde immer schneller. Nun nahm der Präsident des nationalen Fußball-Verbandes RFU, Sergej Fursenko, nach gut zweijähriger Amtszeit seinen Hut. 'Ich möchte mich für das Ergebnis entschuldigen', teilte Fursenko nach Angaben des Kreml dem Staatspräsidenten Wladimir Putin mit
weiter
Sandhausen startet zu Hause in die zweite Liga
Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat Zweitliga-Aufsteiger SV Sandhausen gleich zum Auftakt ein Heimspiel beschert. Die Fußballer des VfR Aalen müssen zwar zwischen dem 3. und 6. August auswärts ran, dürfen sich anschließend aber auf einen Kracher freuen. Wie die DFL gestern bei der Veröffentlichung des Spielplans der 2. Bundesliga bekanntgab,
weiter
Seehofer schreibt absolute Mehrheit ab CSU-Chef setzt in Bayern weiter auf die FDP
Die FDP, sagt der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer,
steht besser da als es Umfragen nahelegen. Daher setzt er 2013 auf eine weitere Koalition.
weiter
Sender um Pro 7 treten gegen RTL an
Was wäre Pro 7 ohne Stefan Raab? Er bekommt in der nächsten Saison neue Shows. Der Entertainer ist eine der Waffen im Quotenkampf gegen RTL.
weiter
So wollen sie spielen
Portugal: Rui Patricio (Sporting Lissabon) - Joao Pereira (Sporting Lissabon), Bruno Alves (Zenit St. Petersburg), Pepe (Real Madrid), Fabio Coentrao (Real Madrid) - Miguel Veloso (FC Genua) - Raul Meireles (FC Chelsea), Joao Moutinho (FC Porto) - Nani (Manchester United), Cristiano Ronaldo (Real Madrid) - Hugo Almeida (Besiktas Istanbul). Spanien:
weiter
SPD-Chef: Merkel agiert dilettantisch
SPD-Chef Sigmar Gabriel zweifelt am Willen der Bundesregierung, im Grundgesetz die Voraussetzungen für eine Volksabstimmung über weitreichende EU-Reformen zu schaffen. Gabriel wies in einem Interview mit der SÜDWEST PRESSE darauf hin, dass Union und FDP bisher alle Gesetzentwürfe der SPD zur Einführung von Plebisziten auf Bundesebene blockiert
weiter
Spitzenpolitiker loben Einigung über Fiskalpakt
Die Kommunen werden entlastet, das Land bewahrt seine Etathoheit: Regierung und Landtagsspitze loben den Kompromiss über den Fiskalpakt.
weiter
STICHWORT · ARZNEIMITTEL: Höheres Suchtrisiko bei Frauen
In Baden-Württemberg und Bayern verschreiben die Ärzte besonders wenige Arzneimittel, in Ostdeutschland dagegen besonders viele. Das zeigt der Arzneimittelreport der Barmer GEK, für den der Bremer Pharmakologe Gerd Glaeseke die Abrechnungsdaten 2011 der größten deutschen Krankenkasse auswertete. Danach lagen die Ausgaben je Versichertem im Süden
weiter
Straßburger Richter schränken deutsches Jagdrecht ein
Gerichtshof für Menschenrechte: Grundbesitzer müssen Jagd auf ihrem Land nicht dulden
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat das deutsche Jagdrecht eingeschränkt. Grundstückseigentümer dürften nicht länger verpflichtet werden, die Jagd auf ihrem Land zu dulden, befanden die Richter gestern. Diese Verpflichtung sei eine unverhältnismäßige Belastung für Grundstückbesitzer, die die Jagd ablehnten. Geklagt
weiter
Strukturwandel: Von der Kohle zur Kultur
Der Bergbau im Saarland wird eingestellt, die Industrielandschaft aber wird als Denkmal erhalten. Die Völklinger Hütte ist ein Besuchermagnet.
weiter
Tanja Gönner geht auf Distanz zu Mappus
Auch die frühere Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner (CDU) rückt von Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) ab. Im Interview mit der SÜDWEST PRESSE gestand Gönner 'Fassungslosigkeit, schlicht und ergreifend Fassungslosigkeit' nach der Lektüre des bekannt gewordenen E-Mail-Verkehrs zum ENBW-Aktienhandel zwischen Mappus und dem vorgestern
weiter
Terrier Uggie in Zement verewigt
Jack Russell Terrier Uggie ist das Rampenlicht gewöhnt. Der kläffende Star aus dem Oscar-Abräumer 'The Artist' war bei der Golden Globe Gala und der Oscar-Verleihung mit dabei. Nun hat er mit seinem Pfotenabdruck einen festen Platz in Hollywood gefunden. Als erster Filmhund wurde er auf dem berühmten Platz vor dem Chinese Theatre in Hollywood geehrt.
weiter
Testfahrer baut Unfall auf der Autobahn
. Kein alltäglicher Unfall auf der Autobahn8: Zwischen Aichelberg und Gruibingen (Kreis Göppingen) ist ein Lkw-Testfahrzeug von Daimler auf einen vorausfahrenden Sattelzug aufgefahren. Den Schaden konnte Daimler-Pressesprecher Claws Tohsche gestern nur grob schätzen. Auszugehen sei vom Restwert eines Neufahrzeugs, etwa 150 000 Euro, abzüglich Laufleistung
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Snooker, World Main Tour, Wuxi Classic in China, 3. Tag, Achtelfinale ab 14.55 Uhr Fußball, EURO Show Expertenrunde ab 20.00 Uhr SPORT 1 Fußball, EM DFB-Pressekonferenz ab 12.15 Uhr Fußball, EM Aktuell News, Highlights und Hintergründe ab 18.30 Uhr Motorsport, News mit aktuellen Geschehnissen aus der Welt des Motorsports ab 19.45 Uhr (Weitere
weiter
Unterschiedliche Zuchtziele
Beim Dressurpferd für den großen Sport wie für die Amateurreiter stehen Eigenschaften wie Durchhaltevermögen, schwungvolle Grundgangarten und ein gutes Gleichgewicht als Zuchtziele im Vordergrund. Stuten und Hengste, die hier ihre Stärken haben, werden in Marbach für die Vermehrung von Dressur-Nachkommen ausgewählt. Beim Springpferd wird auf
weiter
Untersteller: Abwärme nicht 'wegwerfen'
Damit die Energiewende im Südwesten gelingen kann, muss aus Sicht von Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) bei der so genannten Kraft-Wärme-Kopplung noch einiges getan werden. 'Wir können es uns nicht länger leisten, in fossil befeuerten Großkraftwerken bis zu zwei Drittel der eingesetzten Primärenergie in Form von Abwärme wegzuwerfen',
weiter
Verbraucher setzen auf Einkommensplus
Es klingt paradox: Die Verbraucher sehen die Euro-Krise mit immer größerer Sorge - dennoch verbessert sich das Konsumklima in Deutschland. Grund ist die im Juni deutlich gestiegene Einkommenserwartung der Bevölkerung, wie das Marktforschungsunternehmen GfK mitteilte. Auch die Bereitschaft zu größeren Anschaffungen nahm leicht zu. Die Nürnberger
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Vorsicht vor Einbrechern
Wenn zur Urlaubszeit Häuser leer stehen, haben Diebe leichtes Spiel. Polizei und Sicherheitsexperten raten daher zur gezielten Vorbeugung.
weiter
Verteidigung fordert Freispruch für Verena Becker
Gut anderthalb Jahre nach Prozessbeginn forderte die Verteidigung der Ex-Terroristin gestern Freispruch für ihre Mandantin. Becker sei nicht am Mord an Generalbundesanwalt Siegfried Buback beteiligt gewesen und habe auch bei der Entscheidung für das Attentat keine wichtige Rolle gespielt. Es gebe 'keine Grundlage, die eine Verurteilung tragen könnte',
weiter
Verurteilter Polizist ist tot
Der Fall eines Heidenheimer Polizeibeamten, der Drogen-Gutachten fälschte und so Unschuldige verfolgte, hat ein tödliches Ende genommen. Die Leiche des Mannes aus Langenau (Alb-Donau-Kreis) wurde am Montag bei Asselfingen entdeckt. Beim Toten handelte es sich um den Polizisten, der im Dezember 2011 wegen der Manipulation von Drogen-Gutachten zu zweieinhalb
weiter
Vier gefährliche Erreger
Dengue-Fieber: Kaum ein Erreger dringt so schnell vor wie die Dengue-Viren. Die Überträgermücken sind bereits in über 100, zumeist tropischen Staaten entdeckt worden. 50 bis 100 Millionen Menschen infizieren sich damit pro Jahr. Das Robert Koch-Institut (RKI) registrierte in Deutschland 2010 knapp 600 Dengue-Fälle - alle waren eingeschleppt. Die
weiter
Von einem Traum besessen
Der Filmemacher Marcus Vetter und das 'Cinema Jenin' im Westjordanland
Es galt als Symbol für Hoffnung und als ein Schritt in Richtung Normalität: die Restaurierung des alten Kinos in Jenin im Westjordanland. Tatsächlich aber kämpfen die Macher bis heute um seine Zukunft.
weiter
Waldbrände in Colorado, Fluten in Florida
Die USA werden derzeit von Wetter-Extremen heimgesucht
Hitze und Feuer in Colorado, sintflutartiger Regen in Florida. Die USA kämpfen mit gegensätzlichen Extremen. Die Lage wird immer brisanter.
weiter
Zu viele Pillen für Frauen
Report: Patientinnen erhalten deutlich mehr Psychopharmaka als Männer
Frauen bekommen mehr als doppelt so viele Psychopharmaka und Schlafmittel verschrieben wie Männer. Viele werden abhängig.
weiter
ZUR PERSON: Umstrittener Behördenchef
Juri Fedotow leitet die UNBehörde für Drogen- und Verbrechensbekämpfung. Gestern legte er den Weltdrogenbericht mit alarmierenden Zahlen vor.
weiter
Zwei Filme über Jenin
Der Film 'Das Herz von Jenin' von Marcus Vetter handelt von Ismail Chatib, dessen elfjähriger Sohn Ahmed 2005 in Jenin von israelischen Soldaten erschossen wurde. Sie hielten seine Wasserpistole für ein echtes Gewehr. Ismail und seine Frau beschlosssen, die Organe des Toten zu spenden und retteten so fünf israelischen Kindern das Leben. Chatibs Name
weiter
Leserbeiträge (2)
Wanderung bei Dettenhausen
Am Samstag, dem 30. Juni 2012 wandern die Lorcher Albvereinler mit der Ortsgruppe Dettenhausen. Zwei Wanderstrecken (sieben und elf Kilometer) sind geplant. Besuche im Heimatmuseum Dettenhausen und in der Alfred Ritter GmbH & Co. KG Waldenbuch mit „MUSEUM RITTER“ und "SCHOKOSHOP" folgen. Im Museums-Café wird zum Vesper eingekehrt.
weiterRechtsbruch = politische Stilfrage?!
"Der ENBW-Deal ist ein schillerndes Beispiel für Filz, für Anmaßung und Überheblichkeit, für parteipolitische Kurzsichtigkeit und vielleicht sogar für rücksichtsloses Streben nach Gewinnmaximierung. Aber Alltag im politischen Geschäft, das ist der Fall Notheis mit Sicherheit nicht.", konnte man gestern im Kommentar
weiter