Artikel-Übersicht vom Samstag, 7. Juli 2012
Regional (15)
Fußgängerin schwer verletzt
Königsbronn. Bereits am Freitagmittag wollte eine 81-Jährige Fußgängerin in Königsbronn die Aalener Straße überqueren. Auf der Fahrbahn wurde sie von einem Auto frontal erfasst und zu Boden geschleudert. Der 26-Jährige Autofahrer befand sich auf dem Weg von Aalen nach Heidenheim. Durch den Zusammenstoß
weiterDie Ipfmess brodelt und kocht
Feuerwerk, Festumzug und treffsichere Stadträte – Impressionen der 201. Ipfmesse
Die Ipfmess brodelt und kocht. Glänzende Stimmung am Samstagabend, viel Frequenz in den Biergärten und den Festzelten. Höhepunkt am Freitag war das nächtliche Feuerwerk, das atemberaubende Farbgemälde in den Bopfinger Nachthimmel zauberte.Diesem ersten Ipfmess-Höhepunkt folgte am Samstagnachmittag der zweite. Pünktlich zum Standkonzert der Stadtkapelle
weiter
Von Herzen leidenschaftlich
Ausstellung „Was uns bewegt“ im alten Schloss in Heubach eröffnet
„Eine Ausstellung, die zu Heubach passt: Bunt und vielfältig“, meint Bürgermeister Frederick Brütting. Die Gäste der Vernissage am Freitagabend zeigten sich sichtlich beeindruckt von den bunten Bildern der Künstlerinnen Hannelore Schmid und Renata Schnobrich. Ihre erste gemeinsame Ausstellung ist nun im alten Schloss in Heubach zu sehen.
weiter
Schultes kommen ins Schwitzen
Zum 40. Geburtstag der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein die Mitgliedsorte durchradelt
Am Samstagmorgen um 10 Uhr fiel der Startschuss zur Verbands-Radtour in Bartholomä. Alle fünf Bürgermeister der Verbandsgemeinden, Ottmar Schweizer (Mögglingen), Peter Lang (Heuchlingen), Jürgen Stempfle (Böbingen), Thomas Kuhn (Bartholomä) und Frederick Brütting (Heubach) traten zusammen mit rund 60 Radlern kräftig in die Pedale.
weiter
Mystisch – martialisch – mitreißend
Die Mittelaltermusiker von Corvus Corax bringen keltisches Liedgut und ein paar Klassiker in den Stadtgarten
Es wird stockdunkel im großen Saal im Gmünder Stadtgarten. Ein Ansager erzählt mit verzerrter Stimme, Corvus Corax hat von den Kelten lüsterne Lieder mitgebracht. „Wollt ihr das etwa hören?“ „Ja!“, schreit die Menge – und bekommt, was sie will: mystische Klänge, kräftige Rhythmen, martialische Gesänge und obendrein
weiter
Die Stauferstadt Schwäbisch Gmünd genießen
Das Stauferwochenende zieht mit Ritterturnieren, Schwertkämpfen, Mittelaltermusik sowie dem Stauferzug rund 140 000 Besucher in die Stadt
Spektakuläre Ritterturniere folgen auf erbitterte Schwertkämpfe. Im Lager daneben köchelt das Hirschgulasch, der Mundschenk bietet Met feil. Attraktionen und Leckereien gibt es beim Fest zu Ehren der Staufer in Schwäbisch Gmünd satt. Diese hätten vor Hunderten von Jahren nur eines besser machen können, den Markplatz größer anlegen. Denn Platz
weiter
Kurz und bündig
Radtour für Senioren Zur kleinsten Brauerei im Ostalbkreis führt eine Radtour für Senioren von Spitalmühle und ADFC am Dienstag, 10. Juli. Los geht’s um 9 Uhr am Schießtal-Parkplatz, die Tour führt nach Abtsgmünd. Dort findet eine Brauereibesichtigung statt. Eine Einkehr ist geplant. Es wird empfohlen, Fahrradhelm, Flickzeug und Ersatzschlauch
weiter
Film des Lebens schauen
AGV 1932 feiert sein Jahrgangsfest mit einem besinnlichen Gottesdienst
Am Samstag beschlossen die 80er den Reigen der Gmünder Jahrgangsfeste für dieses Jahr. Der Zug des Altersgenossenvereins 1932 bewegte sich durch das mittelalterliche Getümmel des Stauferfestes zum Münster, begleitet von den Weisen der Kolpingkapelle. Mit dabei waren Altersgenossen aus Australien, Kanada und den USA. Das Motto des 80er-Festes: „Der
weiter
Jakobimarkt in der Innenstadt
Aalen. Am heutigen Montag ist Jakobimarkt in der Aalener Innenstadt. Mehr als 140 Markt- und Verkaufsstände laden zum Bummeln und Einkaufen. Deshalb ist in der Innenstadt mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Wie die Stadt mitteilt werden ab 6 Uhr die Gmünder Straße ab Westlicher Stadtgraben und die Reichsstädter Straße, der Südliche und der Östliche
weiter
Neues Zeiss-Parkhaus
Zweckverband lässt Abweichung vom Bebauungsplan zu
Die Carl Zeiss Grundstücks GmbH will auf der Ostseite des Grundstücks Rudolf-Eber-Straße 9, oberhalb des geplanten Standortlogistikzentrums, ein über fünf Ebenen reichendes Parkhaus bauen. Es soll 770 Stellplätze bieten.
weiter
Blues als Lebensgefühl
Rootsrocker Bernd Rinser bringt den Blues ins Café Ars Vivendi
Einem großen Virtuosen des Blues und der Folkmusic konnte man am Freitagabend in heimeliger Atmosphäre im Café Ars Vivendi lauschen. Leider fanden sich zum Konzert des bayerischen Songpoeten lediglich eine Handvoll Besucher ein.
weiter
Ipfmess-Fahrplan
Standkonzert und Umzug Der Ipfmess-Samstag startet um 13.45 mit einem Standkonzert auf dem Marktplatz. Danach setzt sich der Umzug auf den Festplatz in Bewegung.Preisschafkopfturnier Das Turnier beginnt am Samstag um 10 Uhr beim Bretzgenwirt.Ökumenischer Gottesdienst Wie immer leitet ein ökumenischer Gottesdienst den Ipfmess-Sonntag ein. Die Pfarrer
weiter
Auto mit Stein zerkratzt
Waldstetten. Ein beim Abenteuerspielplatz in der Waldstetter Dreifaltigkeitsstraße abgestellter Smart wurde nach Angaben der Polizei am Donnerstag, 5. Juli, in der Zeit zwischen 17.30 und 18 Uhr durch einen bislang Unbekannten beschädigt. Der Täter zerkratzte den vorderen rechten Kotflügel und die Beifahrertür mittels eines Flusskieselssteins.
weiter
Die 201. Ipfmess ist eröffnet. Los ging’s gegen 19 Uhr mit dem Einmarsch der Fahnenabordnungen Bopfinger und einiger befreundeter Vereine ins Festzelt Papert. 47 Fahnen und noch viel mehr bunt und festlich gewandete Vereinsvertreter fanden kaum Platz vor der Bühne. Vorneweg schritten Bürgermeister Dr. Gunter Bühler und sein Amtskollege aus
weiter
Die Musik reißt alles raus
Heidenheimer Opernfestspiele zeigen „Carmen“ mit großartiger Musik in problematischem Ambiente
Carmen im Congress Centrum: Eine irritierende Inszenierung, ein Bühnenbild wie ein Materiallager, die Kostüme von ausgesuchter Beliebigkeit. Aber die Komposition und wie sie unter der Leitung von Markus Bosch aufgeführt wird, reißt alles raus.
weiter
Regionalsport (2)
Neuzugang Reichwein mit sieben Treffern
Fußball, Testspiel: VfR Aalen gewinnt gegen den B-Ligisten TSV Dewangen mit 26:1 (16:0)
Es war noch eindeutiger als erwartet. Der VfR Aalen hat das letzte Testspiel vor dem Trainingslager in Leogang mit 26:1 (16:0) beim TSV Dewangen gewonnen. 750 Zuschauer sahen vor allem in den ersten 45 Minuten einen starken Zweitligisten, der nach 20 Minuten bereits mit 10:0 führte. Die Treffer für die Elf von Trainer Ralph Hasenhüttl erzielten Marcel
weiter
Welm ist nur noch Zaungast
Fußball, Verbandsliga: Trainingsauftakt gestern Abend beim FC Normannia Gmünd
Die neu formierte Mannschaft des FC Normannia hat gestern Abend unter dem neuen Trainer Patrick Widmann das Training aufgenommen. Bis zum ersten Pokalspiel sind es noch drei Wochen.
weiter
Überregional (82)
'Bewundere Kraft der Kanzlerin'
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt fordert von der Politik mehr Werbung für Europa
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hält den Euro-Kurs von Kanzlerin Angela Merkel für richtig. Die Staatsschuldenkrise nennt er das größte Risiko für die positive wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland.
weiter
Alle Trümpfe bei Federer
Wimbledon: Schweizer schaltet Djokovic aus - Im Finale gegen Murray
Roger Federer und Andy Murray stehen im Endspiel von Wimbledon. Der Schweizer bezwang mit Hochgeschwindigkeits-Tennis Titelverteidiger Novak Djokovic. Murray ist erster Brite im Finale seit 74 Jahren.
weiter
Altbürgermeister Heinzler vor Gericht
Der ehemalige Bürgermeister von Aulendorf, Johannes Heinzler (CDU) und der Wirtschaftsanwalt Reinhard Mecklenburg müssen sich am 19. Juli vor dem Schöffengericht Ravensburg wegen Untreue verantworten. Erster Staatsanwalt Karl-Josef Diehl bezeichnet den Fall als 'äußert verzwickt'. Die beiden Angeklagten sollen während der Liquidation der Aulendorfer
weiter
Amrum: Fall Sebastian bleibt rätselhaft
Der Tod Sebastians (10), der auf Amrum von Sand verschüttet wurde, stellt die Polizei vor Rätsel. Dazu gehört die Frage, ob der Bub eine Schaufel benutzt oder nur mit den Händen gebuddelt hat, sagte die Husumer Polizeisprecherin Kristin Stielow. Offenbar spielte er im Lauf des Tages mit mehreren Kindern am 'Piratenschiff' am Strand von Wittdün.
weiter
Auf einen Blick vom 7. Juli
FUSSBALL TESTSPIELE Bayer Leverkusen - MSV Duisburg 5:1 (4:1) Odense BK - VfL Wolfsburg 1:2 (0:1) TSV 1860 Rosenheim - Hamburger SV 1:1 (1:0) TSV Schwaikheim - VfB Stuttgart 0:16 (0:8) TSV Langenlonsheim-L.-FSVMainz05 0:13 (0:9) TENNIS GRAND-SLAM-TURNIER in Wimbledon (19,96 Mio. Euro) Herreneinzel, Halbfinale: Federer (Schweiz/Nr. 3) - Djokovic (Serbien/Nr.
weiter
Augsburger Bezüge im 'Holländer'
Das Meer ist weit weg, wenn man vor dem Augsburger Roten Tor sitzt, um Wagners 'Fliegenden Holländer' zu erleben. Festungsmauern und mächtige Bäume beherrschen das Ambiente dieser großen Freilichtbühne. Das Theater Augsburg schafft es trotzdem, dem Publikum das Küstendrama sehr nahe zu bringen, was durch einen Rückgriff auf das Faktum gelingt,
weiter
Bahnvorstand: Tiefbahnhof wird 2013 begonnen
Nach kritischen Fragen hat Bahnvorstand Volker Kefer klargestellt, dass der Bau der Grube für den Stuttgart-21-Tiefbahnhof Anfang kommenden Jahres beginnt. In einem Schreiben an Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) betont Kefer, dass nur solche Baugruben geöffnet würden, für die die wasserrechtlichen Genehmigungen ausreichten. Schrittweises
weiter
Becker erneut verurteilt
Vier Jahre für Ex-Terroristin wegen Beihilfe zum Buback-Mord vor 35 Jahren
35 Jahre nach dem Mord an Generalbundesanwalt Buback wurde Ex-RAF-Terroristin Verena Becker zu vier Jahren Haft wegen Beihilfe verurteilt.
weiter
Blick in einzelne Länder
Die Donau verbindet heute Staaten, die vor gut 20 Jahren durch Blockgrenzen getrennt waren. Manche der neuen Staaten sind heute Mitglied der EU. Doch wie ist es um die demokratische Entwicklung in diesen Staaten bestellt? Aus Anlass des Donaufestes schauen wir in einzelne Länder. Zum Auftakt der Reihe sagt EU-Parlamentspräsident Martin Schulz, wo
weiter
Bräunen und Sightseeing
Touristen kommen auf die Insel Giglio, um die 'Concordia' zu bestaunen
Das Wrack des Kreuzfahrtriesen vor der italienischen Insel Giglio ist zur Touristenattraktion geworden. Derweil läuft die Bergung. Die Arbeiten sind wegen der Gefahr für die Natur äußerst kompliziert.
weiter
Der Reiz des Einparkens
Tribergs Bürgermeister sorgt sich angeblich um die Gleichberechtigung. Deshalb hat er im neuen Parkhaus Männer-Parkplätze ausgewiesen.
weiter
Die Angst fährt mit
Verkehrsexperten simulieren Unfälle an Autobahnbaustellen - Fatale Folgen
Autofahrer hassen sie, aber Gas geben und möglichst schnell durch ist keine Alternative: Schmaler Fahrbahnen an Autobahnbaustellen sind gefährlich. Versetztes Fahren ist längst noch nicht überall Vorschrift.
weiter
Dreher wie im Vorjahr Zweiter
Eine Sekunde fehlt zum Sieg beim CHIO in Aachen
Schon wieder Platz zwei - Springreiter Hans-Dieter Dreher klopfte den Hals seines Hengstes Embassy, blickte auf die Anzeigetafel und realisierte: kein Abwurf, aber zu langsam. Als bester Deutscher wurde der 40-Jährige aus Eimeldingen wie im Vorjahr Zweiter beim Traditionsspringen um den NRW-Preis beim CHIO in Aachen. Schneller war der Schweizer Steve
weiter
Einladung ist anonym
Polizei findet gefälschtes Facebook-Konto
Die Einladung zu einer Facebook-Party in Konstanz stammt von einem gefälschten Konto aus dem sozialen Netzwerk. 'Wir wissen nicht, wer das gemacht hat', sagte gestern ein Sprecher der Polizei. 'Das war ein Fake-Account.' Daher kenne man noch keinen Verantwortlichen, an den man Forderungen stellen könne. Die Stadt Konstanz will aus Sorge über die
weiter
Elf Tote jeden Tag
Mehr Opfer im Verkehr: Erstmals wieder Anstieg seit 20 Jahren
Traurige Statistik: Die Zahl
der im Straßenverkehr tödlich verunglückten Menschen wächst zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten wieder. Ist damit der lange Trend sinkender Zahlen gebrochen?
weiter
Europa verspielt seine Zukunft
EU-Parlamentspräsident Schulz warnt: Soziale Verfallserscheinungen stärken autoritäre Regime
Die Wirtschaftskrise gibt autoritären Regierungen Rückenwind. Nicht nur in Ungarn. 'Armut mach verführbar für die Parolen der Vereinfacher', sagt EU-Parlamentspräsident Martin Schulz. Ein Risiko für die EU.
weiter
Fall Karlsruhe: Polizei findet weitere Waffen
Nach dem Geiseldrama in Karlsruhe mit fünf Toten hat die Gerichtsmedizin in Heidelberg nun das vorläufige Ergebnis der Obduktion mitgeteilt. Demnach sind alle Personen durch Schussverletzungen am Mittwochmorgen gestorben. So ist auch die Eigentümerin der Wohnung von ihrem Lebensgefährten in den frühen Morgenstunden erschossen worden. Zuvor war
weiter
Formel-1-Piloten vor heißem Regentanz
Prognosen fürs Silverstone-Rennen düster
Lokalheld Lewis Hamilton ist im verregneten Formel-1-Training von Silverstone die Tagesbestzeit gefahren. Michael Schumacher wurde Dritter.
weiter
FREMDE FEDER · SHNEUR TREBNIK: Herr, schmeiß meh Hirn ra!
'Und ich werde aufstellen meinen Bund zwischen mir und dir zu einem ewigen Bunde, dir zu sein ein Gott und deinem Samen nach dir. Und ihr sollt beschnitten werden an eurem Gliede der Vorhaut, und das sei zum Zeichen des Bundes zwischen mir und euch. (1. Buch Mose, Kap. 17, 7 & 11f)' Allein dieses Zitat aus der Bibel (Tora) zeigt, welche zentrale
weiter
Für Sie am Telefon
Telefon: 0180 5073 1156 03: Unter dieser Nummer erreichen Sie am Mittwoch, 11. Juli, von 16 bis 18 Uhr unsere Experten (14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend).
weiter
Gauck sieht Vertrauensverlust
Präsident mahnt Offenheit in Neonazi-Affäre an
Die Affäre um die Neonazi-Terrorzelle hat nach Meinung von Bundespräsident Joachim Gauck das Vertrauen der Bürger in die Verfassungsschutzämter beschädigt. 'Die Bürger wollen wissen, was wirklich gewesen ist', sagte Gauck gestern im thüringischen Eisenach. Er sieht nun die Chefs der Verfassungsschutzämter, aber auch die Politik in der Verantwortung:
weiter
Geballtes Wissen
Nobelpreisträger diskutieren auf Mainau
Mit Gesprächs- und Diskussionsrunden auf der Blumeninsel Mainau haben die Nobelpreisträger am Freitag ihre 62. Tagung beendet. Die 27 Wissenschaftler, die seit vergangenem Sonntag auf der bayerischen Insel Lindau im Bodensee getagt hatten, diskutierten mit rund 580 Nachwuchsforschern unter anderem über das Thema Energie-Speicherung. Die Tagung sei
weiter
Gewitter richten wieder schwere Schäden an
Blitzeinschläge und überflutete Straßen waren die Folge neuer heftiger Gewitter im Südwesten. Vor allem im Alb-Donau-Kreis wüteten die Unwetter.
weiter
Griechenland in Oberschwaben
Aulendorf hat Pro-Kopf-Schulden in Höhe von 5615 Euro - Jahrelange Misswirtschaft
Ohne Geld aus Stuttgart hätte Aulendorf, die Gemeinde mit den höchsten Pro-Kopf-Schulden im Land, keine Chance. Wer der Stadt die Suppe eingebrockt hat, ist unklar - auslöffeln müssen sie die Bürger.
weiter
Hannovers Präsident sicher: Die Vereine tragen die Kosten
Martin Kind, Präsident von Hannover 96, glaubt, dass die Klubs die Aufrüstung für mehr Technik selbst bezahlen müssen. 'Die Anschaffungskosten werden letztlich die Vereine übernehmen müssen. Alles andere halte ich für unrealistisch', sagte er. Entwickler Thomas von der Grün vom Fraunhofer Institut sagte, das von seinem Team erdachte GoalRef
weiter
Hundt: Merkels Euro-Kurs richtig
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt verteidigt den Euro-Kurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel. 'Ich bin überzeugt, dass ihr Kurs in der Europa-Frage unverändert richtig ist', sagte Hundt in einem Interview mit der SÜDWEST PRESSE. 'Ich bewundere, dass die Bundeskanzlerin die Kraft hat, diesen Kurs gegen zunehmende Widerstände zu halten', lobte der
weiter
Im Ausland wird abkassiert
Wer sich nicht an die Regeln hält, riskiert sein Urlaubsbudget
Egal ob Falschparken, Fahren ohne Gurt oder Telefonieren am Steuer - im europäischen Ausland lassen die Bußgelder für diese Vergehen die Urlaubskasse schnell schrumpfen. Eine Übersicht, wo zugelangt wird.
weiter
Im zweiten Leben Stabhochspringerin
Svenja Bazlen freut sich auf den Hyde Park
Bis zu 30 Stunden Training pro Woche. Und das nicht nur vor Olympia. Für Svenja Bazlen, 28, ist Triathlon der Haupt-Job. Sogar das Cello kommt zu kurz.
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN: Schluckauf der Elementarteilchen
Man kann es nicht sehen, auch nicht fühlen - und verstehen schon gleich gar nicht. Mal abgesehen davon, dass der Name des mysteriösen Higgs-Teilchens den Laien erst einmal an eine lästige Zwerchfellkontraktion erinnert. Eigentlich ist es ein Nichts. Aber ohne dieses Nichts wäre Alles nichts, die Erde, der Mensch, die Sterne, ja das ganze Universum.
weiter
Kleine Frau mit großem Ego
Ferdos Forudastan spricht künftig für Bundespräsident Gauck
Einige Absagen hat sich Bundespräsident Gauck auf der Suche nach einer Pressesprecherin geholt, nun ist er endlich fündig geworden: Ab 1. September übernimmt die Journalistin Ferdos Forudastan diesen Job.
weiter
KOMMENTAR · ELTERNGELD: Auf Schnellschüsse verzichten
Jede Leistung des Staates sollte gelegentlich überprüft werden, ob die eingesetzten Mittel noch sinnvoll verwendet werden. Das gilt auch für das Elterngeld, das den Bund in wenigen Jahren fünf Milliarden Euro im Jahr kosten dürfte. Das heißt aber längst nicht gleich, dass es abgeschafft werden sollte. Der Chef der Unionsfraktion, Volker Kauder,
weiter
KOMMENTAR · RAF-PROZESS: Kein Gewinner
Michael Bubacks Wunsch, den Mörder seines Vaters zu entlarven und bestrafen, ist sehr verständlich. Vor allem auf seine Hartnäckigkeit geht der vermutlich letzte große RAF-Prozess zurück. Doch er endet mit einem für alle Beteiligten unbefriedigenden Ergebnis. Es gibt, der Sohn des 1977 erschossenen damaligen Generalbundesanwalts muss es trotz
weiter
KONJUNKTURREPORT: Bescheidener Binnenkonsum
Der Weckruf der Europäischen Zentralbank kommt nicht von ungefähr, der hinter der historischen Leitzinssenkung auf nur noch 0,75 Prozent steckt. Deutlicher kann man die begründeten Sorgen um die wirtschaftliche Lage in Europa nicht mehr zum Ausdruck bringen. Wegen der blindwütig, rigorosen Sparpolitik, die angeblich gegen die Schuldenkrise helfen
weiter
Kritik am Elterngeld
Kauder will Leistung überdenken - Zuspruch aus der FDP
Die Geburtenzahl sinkt - trotz des Elterngeldes. Das stört Unionsfraktionschef Volker Kauder. Er regt an, die Leistung zu überprüfen. Das ruft Familienministerin Kristina Schröder auf den Plan.
weiter
Kritik an Brandbrief
Unverständnis über Volkswirte
Die öffentliche Kritik von rund 170 Volkswirten an den Beschlüssen des EU-Gipfels zur Eurokrise ist bei Politikern und Kollegen auf teils heftige Ablehnung gestoßen. Nach Kanzlerin Angela Merkel wies auch Finanzminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) die Vorwürfe der Ökonomen um den Chef des Münchner Ifo Instituts, Hans-Werner Sinn, entschieden
weiter
Kultur im Elsass
Die 24. Auflage des Internationalen Musikfestivals von Colmar läuft noch bis zum 14. Juli an verschiedenen Orten der elsässischen Stadt. Die 22 Konzerte bieten Programme mit zahlreichen Stars der Klassik-Szene. Künstlerischer Leiter des Festivals ist Vladimir Spivakov, der auch mehrere Abende der Russischen Nationalpilharmonie dirigiert. Infos unter
weiter
Lebensmittel erster Güte statt stinkender Brühe
100 Jahre Wasserversorgung der Landeshauptstadt - 100 Kilometer Gusseisenrohre enorme Herausforderung
Vor 100 Jahren wurde Deutschlands erste Fernwasserversorgung gegründet. Sie liefert Wasser von der Alb in die Landeshauptstadt und war ein Motor gesellschaftlichen und industriellen Fortschritts.
weiter
LEITARTIKEL · WELTERBE: Was von Wert ist
In Zeiten, in denen sich Euro-Milliarden über Nacht in Luft auflösen, in denen Rating-Agenturen ganze Staaten schicksalhaft auf- oder abwerten - in solchen Zeiten hat das Wort 'Welterbe' doch einen festen, materiellen Klang. Die Unesco verleiht den Titel seit 1975, mittlerweile stehen 962 Kultur- und Naturdenkmäler auf der Liste einzigartiger Schätze
weiter
Leitindex deutlich im Minus
Auch schwache US-Arbeitsmarktdaten belasten
Nach einem fulminanten Start in die Woche hat der Dax seine Gewinne gestern komplett eingebüßt. Belastet von schwachen US-Arbeitsmarktdaten sackte der Dax um 1,92 Prozent ab. Damit verabschiedete sich der Leitindex unter seinem Stand Ende vergangener Woche. In den USA waren im Juni weniger Jobs geschaffen worden als erwartet. Zudem war es der dritte
weiter
Leute im Blick vom 7. Juli
Anja Pärson Die ehemalige Skirennläuferin Anja Pärson (31) und ihre Lebensgefährtin Filippa (39) schwelgen im Mutterglück. 'Heute Morgen ist der schönste kleine Junge der Welt geboren worden', twitterte Pärson. 'Ich könnte kaum glücklicher sein.' Die zweimalige Gesamtweltcup-Siegerin hatte erst Ende Juni bekannt gegeben, dass sie seit fünf
weiter
Man muss spielen, was man fühlt
Der Weltklasse-Gitarrist Larry Carlton spielt in Stuttgart und in Blaubeuren
Larry Carlton hat auf unzähligen Platten gespielt. Den Namen des Virtuosen kennt kaum einer. Nächste Woche gastiert er in Stuttgart und Blaubeuren.
weiter
Maximal 1800 Euro für 14 Monate
Das Elterngeld wurde Anfang 2007 eingeführt. Ein Elternteil kann höchstens zwölf Monate Elterngeld beziehen, Paare und Alleinerziehende bis zu 14 Monate. Gezahlt werden etwa zwei Drittel des Nettoeinkommens aus den zwölf Monaten vor der Geburt. Mindestens werden 300 Euro im Monat bezahlt, höchstens 1800 Euro. Der Staat gab zuletzt rund 4,5 Milliarden
weiter
Molfenter-Preis für Georg Winter
Der Performancekünstler Georg Winter ist gestern mit dem Hans-Molfenter-Preis 2011 der Stadt Stuttgart ausgezeichnet worden. Der aus Biberach an der Riß stammende Winter beschäftigt sich unter anderem mit Aktionen im öffentlichen Raum und reflektiert dabei die Wahrnehmung von Kunst und Künstlern. Von heute an zeigt das Kunstmuseum Stuttgart zudem
weiter
Musik und Tanz am Donauufer
Im Beisein des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) ist gestern Abend das achte Internationale Donaufest in Ulm und Neu-Ulm eröffnet worden. Bis 15. Juli treten bei 120 Veranstaltungen rund 300 Künstler aus den Donauländern auf, an Ständen werden Delikatessen und Souvenirs angeboten. Das Festival steht unter
weiter
NA SOWAS . . . vom 7. Juli
Bei einem Junggesellinnen-Abschied im australischen Darwin sind Polizisten für Stripper gehalten worden. Sie waren wegen einer Klage über Ruhestörung zu einem Pub geschickt worden. Dort wurden sie von den feiernden Frauen begeistert als Stripper empfangen und zum Ausziehen aufgefordert. 'Die Mädchen waren gut in Form', sagte Polizeisprecherin Louise
weiter
NACHGEFRAGT: Was tun beim Unfall?
Ein Autounfall kann die Stimmung im Urlaub schnell trüben. Wir sprachen mit einer Expertin, was im Ernstfall zu beachten ist.
weiter
Neuer Antrieb für Demonstranten
In China hat der Bürgerprotest gegen eine Kupferfabrik trotz großen Polizeiaufgebots Erfolg
Im Südwesten von China ist es tausenden von Demonstranten gelungen, den Bau einer Chemiefabrik zumindest vorerst zu verhindern. Immer häufiger zeigen Bürgerproteste in der Einparteien-Diktatur Erfolg.
weiter
Neuer Eigentümer für WMF
Finanzinvestor KKR hat Mehrheit - Aktienkurs steigt stark
Das schwäbische Traditionsunternehmen WMF bekommt einen neuen Mehrheitsaktionär. KKR, einer der weltweit größten Finanzinvestoren, übernimmt rund 37 Prozent des Gesamtkapitals und löst damit den Schweizerischen Finanzinvestor Capvis ab, der nach sechs Jahren seine Anteile jetzt verkauft. KKR bietet den freien WMF-Stammaktionären 47 Euro pro Anteilsschein;
weiter
Neuer Höhenpark lädt zum Flanieren und Spielen ein
Stadt Stuttgart eröffnet umgebaute Grünanlage auf dem Killesberg - Alter Steinbruch wieder sichtbar
Eine grüne Lunge der Landeshauptstadt lädt wieder zum Schlendern ein. Nach dem Umzug der Messe sind die Ausstellungshallen auf dem Stuttgarter Killesberg verschwunden und der Umbau abgeschlossen.
weiter
NOTIZEN vom 7. Juli
Weitere Bergunfälle Nach dem Absturz fünf deutscher Alpinisten sind in den Schweizer Alpen zwei weitere Bergsteiger aus dem Ausland zu Tode gestürzt. Die beiden 29-jährigen Spanier starben an der Westflanke des 3970 Meter hohen Eiger im Berner Oberland. Auch in den Allgäuer Alpen starb ein Mann. Der Hesse (64) war mit seiner Frau und seinem Schwager
weiter
NOTIZEN vom 7. Juli
Stück Mantel von Jan Hus Das Badische Landesmuseum vermeldet eine spektakuläre Entdeckung: Es hat nach eigenen Angaben ein Stück des Mantels des spätmittelalterlichen Reformators Jan Hus (um 1370 - 1415) gefunden. Es befand sich im Depot des Museum Unterlinden im elsässischen Colmar, wie das Landesmuseum mitteilte. Hus war am 6. Juli 1415 auf dem
weiter
NOTIZEN vom 7. Juli
Neonazi-Datei beschlossen Als Reaktion auf die Morde von Rechtsterroristen sollen Daten 'gewaltbezogener Rechtsextremisten' künftig in einer Neonazi-Datei bundesweit erfasst werden. Gleiches gilt für ihre Hintermänner. Der Bundesrat ließ das zuvor bereits vom Bundestag gebilligte Gesetz ohne Anrufung des Vermittlungsausschusses passieren. Gegen
weiter
NOTIZEN vom 7. Juli
Bondscoach Van Gaal Fußball: Louis van Gaal, ehemaliger Trainer des FC Bayern München, wird bei der niederländischen Nationalmannschaft Nachfolger des zurückgetretenen Bert van Marwijk. Der 60-Jährige, der zwischen 2000 und 2002 schon einmal als Bondscoach gearbeitet hatte, erhält einen Vertrag bis 2014. Stimac trainiert Kroatien Fußball: Igor
weiter
NOTIZEN vom 7. Juli
Gasleck durch Bagger Karlsruhe - Ein Bagger hat in der Karlsruher Innenstadt eine Gasleitung beschädigt. Die Feuerwehr habe den Europaplatz am späten Freitagvormittag deshalb weiträumig absperren müssen, teilte die Polizei mit. Unter anderem seien ein Technikmarkt, ein Schnellrestaurant und ein Fitness-Studio evakuiert worden. Straßenbahnen mussten
weiter
NOTIZEN vom 7. Juli
Boeing überholt Airbus Der Flugzeugbauer Airbus ist im ersten Halbjahr bei den Auslieferungen hinter seinen Erzrivalen Boeing zurückgefallen. Von Januar bis Juni landeten 279 Airbus-Verkehrsflugzeuge bei den Kunden. Der US-Flugzeugbauer Boeing kam in der ersten Jahreshälfte auf 287 Maschinen. Bahn-Chef rügt Boni Der Chef der Deutschen Bahn, Rüdiger
weiter
Open-Air-Konzert auf dem Uracher Marktplatz
Mit der Idee, ein Open-Air-Konzert auf ihrem Marktplatz zu organisieren, sind die Bad Uracher ein Wagnis eingegangen. Doch ihr Mut wurde belohnt. Mehrere 100 Gäste verfolgten gestern Abend die Darbietung der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, die auf einer Bühne vor dem Rathaus für die Besucher aufspielte. Das Konzert eröffnet hatte Armin
weiter
Parlament treibt Basescu aus dem Amt
Das rumänische Parlament hat die Einleitung eines Amtsenthebungsverfahrens gegen den bürgerlichen Staatspräsidenten Traian Basescu beschlossen. Er muss sein Amt nun sofort ruhen lassen. Für den Antrag stimmten 256 Abgeordnete und Senatoren, 114 stimmten dagegen. Notwendig gewesen wären nur 217 Ja-Stimmen. In Bukarest begannen unmittelbar nach der
weiter
Passionen aller Arten
Kunst und Klassik: Das Internationale Musikfestival von Colmar
Die elsässische Stadt Colmar hat weit mehr zu bieten als den Isenheimer Altar im Museum Unterlinden: Ein internationales Musikfestival veranstaltet eine Hommage an den Dirigenten Karl Münchinger.
weiter
Philipp Petzschner verpasst das Doppel-Finale
Philipp Petzschner aus Bayreuth hat an der Seite seines österreichischen Doppelpartners Jürgen Melzer das Finale von Wimbledon verpasst. Das Duo unterlag in der Neuauflage des Endspiels von 2010 Robert Lindstedt (Schweden) und Horia Tecau (Rumänien) 4:6, 7:6 (12:10), 4:6, 3:6. Petzschner/Melzer hatten vor zwei Jahren den Doppeltitel gewonnen. Serena
weiter
Rückenprobleme: Raus aus der Schmerzfalle
'Ich habe Rücken' - Wer den Satz von Komiker Hape Kerkeling unterschreiben kann, sollte schnell handeln - zum Beispiel mithilfe von Physiotherapie.
weiter
Sagan nutzt die Gunst der Stunde
Angeschlagener Greipel im Sprint bezwungen
Peter Sagan hat die sechste Tour-Etappe für sich entschieden und damit seinen dritten Tagessieg bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt gefeiert.
weiter
Schwere Gruppe für Kiel
Handball: Auslosung der Champions League
Bereits in der Gruppenphase der Handball-Champions-League kommt es zur Neuauflage des Vorjahresfinales Kiel gegen Atletico Madrid. Wie die Auslosung ergab, trifft der Klub in Gruppe B zudem auf das ungarische Spitzenteam Veszprem, Sävehof (Schweden), Celje (Slowenien) und einen Qualifikanten. Vizemeister SG Flensburg bekommt es mit Montpellier, Medwedi
weiter
Seit 16 Jahren Arbeitgeberpräsident
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) ist das Dach von über 50 Arbeitgeberverbänden aus allen Bereichen der Wirtschaft sowie von 14 Landesverbänden. Ihre Hauptaufgabe ist die Vertretung unternehmerischer Interessen im Bereich der Sozialpolitik gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Präsident der BDA ist seit 1996 Dieter
weiter
Singen gegen den Stress
Für ein besseres Betriebsklima gründen sich in Frankreich immer mehr Firmenchöre
Gemeinsames Singen hilft gegen Stress und Unbehagen am Arbeitsplatz und fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl. Nach diesem Motto verfahren immer mehr französische Unternehmen und bilden Chöre.
weiter
Stillstand oder ein Schritt zurück
Die jungen Demokratien in Ost- und Südosteuropa wandeln sich langsamer als erwartet. Zu diesem Fazit kommt eine Studie der Bertelsmann Stiftung.
weiter
Südwestmetall: Jobaufbau geht bald zu Ende
Nach einer ohne Streik bewältigten Tarifrunde haben die Metallarbeitgeber an der Kundenfront zu kämpfen. Die Auftragsbücher werden schmaler.
weiter
Syrischer General und Assad-Freund geflüchtet
Der syrische Brigadegeneral Manaf Tlass, ein vormals enger Freund der Familie Assad, hat sich nach Angaben der Freien Syrischen Armee mit Hilfe von Deserteuren in die Türkei abgesetzt. Ein Sprecher des französischen Außenministeriums erklärte gestern, Tlass befinde sich inzwischen auf dem Weg nach Paris. Er soll Familie in Frankreich haben. Der
weiter
Tausende Nutzer des Internets bald ohne Verbindung
Hunderttausende Computernutzer werden am Montag womöglich ohne Internetzugang sein. Gefährdet sind weltweit mehr als 300 000 Nutzer, deren Computer von der Schadsoftware 'DNS Changer' befallen ist, wie US-Sicherheitsexperten mitteilten. Die betroffenen PC-Besitzer werden derzeit beim Internetzugriff über 'saubere' Server des FBI gelenkt, welche seit
weiter
Totalausfall am Flughafen in München
Ein gut zweistündiger Ausfall des Radarsystems bei der Deutschen Flugsicherung hat gestern zu massiven Störungen am Flughafen München geführt. Über hundert Flüge mussten annulliert werden, wie die Flughafengesellschaft mitteilte. Eine ganze Reihe weiterer Flüge verspätete sich zum Teil erheblich. Wegen der Probleme fiel auch ein deutsch-französisches
weiter
TV-SPORT AKTUELL
EUROSPORT Radsport, Tour de France, 7. Etappe, Tomblaine-PlanchedesBellesFilles Sa., ab 14.00 Uhr 8. Etappe, Belfort - Porrentruy So., ab 13.00 Uhr Motorsport, GP3 Serie, Großer Preis in Silverstone/Großbrit., 2. RennenSo., ab 9.30 Uhr Schwimmen, 6. Open EDF de Natation, in Paris, 2. und letzter Tag Sa., ab 18.00 Uhr SPORT 1 Motorrad, Großer Preis
weiter
Verdi will 600 Läden von Schlecker retten
Die Gewerkschaft Verdi startet einen letzten Versuch zur Rettung von Schlecker-Filialen. Sie will rund 600 Geschäfte, die einen Jahresumsatz von mehr als 500 000 EUR erzielt haben, mithilfe eines Genossenschaftsmodells weiterbetreiben lassen, wie Landesbezirksleiterin Leni Breymaier der 'Stuttgarter Zeitung' sagte. Darum ringe die Gewerkschaft mit
weiter
Viele Sparer vernichten Geld
Angesichts niedriger Zinsen zehrt die Inflation oft das Vermögen auf
Die Zinsen sind niedrig, die Unsicherheit groß: Sparer haben es derzeit schwer, die passende Anlage zu finden. Bei vielen Geldanlagen frisst die Inflation den mageren Zinsertrag auf und zehrt an der Substanz.
weiter
Vizemeister Ulm gegen Kasan
Basketball: Bamberg mit schwerer Euro-League-Gruppe
Die Bundesliga-Basketballer von Ratiopharm Ulm bekommen es in der ersten Runde der Europa-League-Qualifikation mit Unics Kasan (Russland) zu tun. Um sich für die Euro-League zu qualifizieren, muss der deutsche Vizemeister das Turnier mit acht Teilnehmern im italienischen Desio (25. bis 28. September) gewinnen. Bei einer Niederlage startet Ulm im Eurocup.
weiter
Weniger Investitionen im Ausland
Die Exportnation Deutschland liegt bei Investitionen im Ausland weit hinter der Konkurrenz: Während internationale Konzerne im vergangenen Jahr wieder erheblich mehr investiert haben als vor der Finanzkrise, sanken deutsche Direktinvestitionen in anderen Ländern 2011 um fast die Hälfte auf 54,4 Mrd. Dollar. Das geht aus dem Investitionsbericht der
weiter
Wenn das Auge blind wird
Chip im Ball und Torkamera: Neue Technik im Fußball wirft viele Fragen auf
Die Revolution ist beschlossen - nur: Wann kommt sie? Und was kostet sie? Wer kann sie nutzen? Viele Fragen, die sich um die abgesegnete Torlinientechnik drehen. Die Suche nach Antworten läuft.
weiter
Wirkung verpufft?
Das übliche Kursfeuerwerk nach einer Zinssenkung bleibt dieses Mal aus. Erstmals in ihrer Geschichte hat die Europäische Zentralbank den Leitzins unter 1 Prozent gedrückt, um die Konjunktur anzukurbeln. Doch statt Händler und Ökonomen zu euphorisieren, enttäuscht die EZB mit dem historischen Schritt. Die einen hatten auf mehr gehofft, die anderen
weiter
WMF bekommt neuen Mehrheitsaktionär
Finanzinvestor KKR will 37 Prozent übernehmen - Aktienkurs schnellt um gut 22 Prozent hoch
Mit dem bisherigen Finanzinvestor Capvis ist WMF erfolgreich gewesen. Wie angekündigt steigt jetzt für ihn ein neuer Mehrheitsaktionär ein.
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Kaum neue Jobs Auch der Juni hat keine Erleichterung für den amerikanischen Arbeitsmarkt gebracht: Die US-Wirtschaft hat im vergangenen Monat lediglich 80 000 neue Jobs geschaffen, wie das Arbeitsministerium mitteilte. Die Erwerbslosenquote liegt damit unverändert zum Vormonat bei 8,2 Prozent. BMW steuert Rekord an Der BMW-Konzern hat im ersten Halbjahr
weiter
Zur Person vom 7. Juli
Für den VfL Waiblingen am Start, lebt und trainiert Svenja Bazlen in Freiburg. 2005 bestritt sie den ersten Triathlon, war zwei Jahre später deutsche Hochschulmeisterin. Mit Platz zwölf in der WM-Serie in Madrid war Ende Mai die Olympia-Qualifikation perfekt. Neben der 28-Jährigen starten Anna Haug (Erlangen) und Antje Dittmer (Neubrandenburg).
weiter
Zwei wichtige neue Regelungen
Kinderpass: Seit dem 26. Juni brauchen Kinder eigene Reisedokumente. Der Eintrag im Pass der Eltern genügt nicht mehr. Hintergrund ist eine neue EU-Vorschrift, nach der jede Person ihren eigenen Pass haben muss. Ohne gültige Reisedokumente kann dem Kind an der Grenze die Einreise verweigert werden. Ob man nun einen Kinderreisepass, einen elektronischen
weiter
ZWISCHENRUF: Das große Plätschern
Hose runter. Heute geht es um das letzte Tabu: Kulturbetrieb und Harndrang. Wie oft kommt es vor, dass Kunstschaffende das Wasser nicht halten können, und die Konsumenten dann ebendieses tun müssen. Nein, dieses dringende Thema lässt sich nicht abschütteln. Schon blasenschwache Opernfreunde haben es nicht leicht. Wie sollen sie den 'Ring' genießen,
weiter
Leserbeiträge (1)
Rems-Welland Athleten gut in Schuss
Das kleine Team der LG Rems-Welland um Trainer Rainer Strehle präsentierte sich beim Erbacher Abendsportfest von seiner besten Seite. Zwei Tagessiege gingen an die Athleten aus Essingen und Hofherrnweiler. Viele der Leistungen werden auch am Jahresende in der württembergischen Bestenliste zu finden.Ein Höhepunkt des Abends war der stark
weiter