Artikel-Übersicht vom Samstag, 25. August 2012
Regional (9)
Polizei
Aufgefahren: leicht verletztSchwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall am Freitag ist eine 25-jährige Beifahrerin leicht verletzt worden. Ein 30-jähriger Autofahrer hatte gegen 17.42 Uhr die Königsturmstraße befahren. An der Fußgängerampel Höhe der Gemeindehausstraße erkannte er laut Polizei zu spät, dass die vor ihm fahrende 49-jährige Autofahrerin
weiter
Betrunkener läuft in einen Roller
Unfall auf der Hirschbachstraße
Ein betrunkener Mann hat am Freitag gegen 17.30 Uhr in Aalen eine Rollerfahrerin zu Fall gebracht.
weiter
Schöner Rücken kann entzücken
Tätowierte Sonnenanbeter im Hirschbachfreibad zeigen gerne, was sie auf der Haut tragen
Die Temperaturen sind vermutlich am Höhepunkt im Kalenderjahr 2012, die Aalener Freibäder entsprechend voll. Knappe Bikinis und freie Oberkörper geben nicht nur den Blick auf weibliche Kurven und stahlharte Bauchmuskeln frei. Auch das eine oder andere Tattoo blitzt hervor, das sonst unter Alltagskleidung versteckt ist. Und jedes mit ganz eigener
weiter
Mit 2,4 Promille am Steuer
BMW-Fahrer baut Unfall zwischen Heidenheim und Nattheim
Am Freitagabend gegen 19.15 Uhr fuhr ein 44-Jähriger mit seinem BMW auf der B 466 von Heidenheim in Richtung Nattheim. Ausgangs einer Linkskurve kam er infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und rechts von der Fahrbahn ab.
weiter
Mit 2,4 Promille am Steuer
BMW-Fahrer baut Unfall zwischen Heidenheim und Nattheim
Am Freitagabend gegen 19.15 Uhr fuhr ein 44-Jähriger mit seinem BMW auf der B 466 von Heidenheim in Richtung Nattheim. Ausgangs einer Linkskurve kam er infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und rechts von der Fahrbahn ab.
weiter
Wer sucht hier eine Uhr?
Timing ist auch beim Fußball wichtig. Aber wer schaut sich hier bei T4You nach einer neuen Uhr um? „Der VfR-Fußballer ist schon fünf Jahre beim Verein“, verrät Matthias Frontino. Der gebürtige Gmünder Spieler wird im Mittelfeld eingesetzt.Erkennen Sie den Fußballer? Wenn Sie am heutigen Samstag, 25. August, bei T4You vorbeischauen,
weiter
Nur eine Instandsetzung
In der für Veranstaltungen gesperrten Heubacher Stadthalle wird geschafft – Ziel: Fest im Oktober
Es war eine der ersten Amtshandlungen des neu gewählten Bürgermeisters: Frederick Brütting sperrte die Heubacher Stadthalle für Veranstaltungen, weil die Halle im Falle eines Brandes als nicht sicher galt. In knapp sechs Wochen soll in der Halle wieder gefeiert werden.
weiter
Photovoltaik: Anlage steht noch immer
Verbot wird ignoriert
Die in Tannhausen ohne Genehmigung errichtete Photovoltaikanlage steht noch immer. Jetzt soll sich das Regierungspräsidium damit befassen.
weiter
Wird falsches Jubiläum gefeiert?
Schrezheim feiert heuer 675 Jahre, ist aber womöglich viel älter – Manche Irrtümer zu vermuten
„675 Jahre Ortschaften Schrezheim“ heißt das Motto, unter dem heuer in Schrezheim und Rotenbach rund ein Dutzend Jubiläums-aktionen stattfinden. Auf der Jubiläumsbroschüre sind die Wappen von Schrezheim, Rotenbach und Eggenrot abgebildet – laut unseren Recherchen kann heuer aber nur Eggenrot mit hundertprozentiger Sicherheit das
weiter
Regionalsport (4)
Borussia Dortmund kommt im DFB-Pokal
Fußball, DFB-Pokal 2. Runde
Die Sensation ist perfekt. Der Deutsche Meister und Pokalsieger Borussia Dortmund kommt am 30. oder 31. Oktober zur 2. Runde im DFB-Pokal in die Aalener Scholz-Arena.
weiter
1:3-Niederlage für den VfR Aalen II
Fußball, Landesliga
Der VfR Aalen II unterliegt seinem Gast SV Ebersbach/Fils mit 1:3. Damit kassierte die zweite Mannschaft des VfR Aalen in ihrem dritten Saisonspiel ihre zweite Niederlage.
weiter
TSV Essingen verliert mit 0:5
Fußball, Landesliga
Der TSV Essingen musste sich seinem Gast TSG Schnaitheim mit 0:5 geschlagen geben. Schon nach 10 Minuten ging die TSG Schnaitheim in Führung. Dem TSV Essingen gelang der Ausgleich in der ersten Halbzeit nicht und musste dann zu Beginn der zweiten Hälfte das nächste Gegentor einkassieren, dem drei weitere Tore folgten.
weiter
3:0-Sieg für den 1. FC Normannia
Fußball, Verbandsliga
Im zweiten Saisonspiel besiegte der 1. FC Normannia Gmünd seinen Gast TSG Ehingen mit 3:0. Den ersten Treffer erzielte die Elf des 1. FC Normannia nach 30 Minuten Spielzeit. Das zweite Tor folgte sogleich zu Beginn der zweiten Hälfte. Ein Foulelfmeter in der 76. Minute machte dann den 3:0 Sieg für den 1. FC Normannia perfekt.
weiter
Überregional (85)
'Emma' mag Stella und Layla nicht
Das 'Überraschungs-Ei' für Kinder ist mit einer Überraschung aus der Sommerpause zurück: Mit neuem Design und neuem Inhalt - zugeschnitten auf Mädchen - sorgt es mächtig für Furore.
weiter
15 Rinder verbrennen im Stall
Blitz ins Gebäude eingeschlagen - Sturm verwüstet Kinder-Zeltlager
Ein Sturm ist in der Nacht zum Freitag in einem Zeltlager in Villingen-Schwenningen mehrere Zelte aus der Verankerung gerissen hatte, Kinder flüchten ins Freie. Bei einem Brand in Merklingen kamen 15 Rinder um.
weiter
Auf ein, zwei Zigaretten
Ritterschlag für Bayerns
SPD-Herausforderer Christian Ude: Altkanzler Helmut Schmidt gibt in München den Edel-Wahlkampfhelfer.
weiter
Auf einen Blick vom 25. August
FUSSBALL BUNDESLIGA, 1. Spieltag Bor. Dortmund - Werder Bremen2:1 (1:0) Tore: 1:0 Reus (11.), 1:1 Gebre Selassie (75.), 2:1 Götze (81.). - Zuschauer: 80 645 (ausverkauft). Heute spielen: SC Freiburg - FSV Mainz 05, Mönchengladbach - 1899 Hoffenheim, FC Augsburg - Fortuna Düsseldorf, Greuther Fürth - FC Bayern, Hamburger SV - 1. FC Nürnberg (alle
weiter
Auf La-Ola-Welle zum Sieg gegen Schweden Deutsche Basketballer klar auf EM-Kurs
Die deutschen Basketballer haben in der Neu-Ulmer Ratiopharm-Arena gegen Schweden den dritten Sieg im dritten EM-Qualifikationsspiel gefeiert.
weiter
BLICK AUF DEUTSCHLAND: Ohne große Kenntnis
Strenge, fleißige, disziplinierte und eher humorlose Menschen, unter denen sich aber die weltbesten Ingenieure befinden, die auch Amerika mit den schönsten Luxuskarossen versorgen. Seit Jahrzehnten ist die Wahrnehmung Deutschlands in den USA von Klischees geprägt. Einen tieferen Einblick verschaffen sich nur jene, die sich die Mühe machen, Deutschland
weiter
Börsianer hoffen auf die EZB
Seit Jahresbeginn 18 Prozent im Plus
Gerüchte über die Art und Weise möglicher Anleiheankäufe durch die Europäische Zentralbank haben den deutschen Leitindex Dax gestern nach zögerlichem Verlauf doch noch ins Plus gehievt. Im Wochenverlauf hat er rund 1 Prozent verloren, seit Jahresbeginn aber immer noch 18 Prozent gewonnen. Zunächst hatte noch eine Meldung den Markt belastet, dass
weiter
Chinesen an Staplerhersteller Kion interessiert
Der chinesische Baumaschinenproduzent Shandong Heavy Industry hat sein Interesse an einem Einstieg beim Wiesbadener Gabelstapler-Hersteller Kion bestätigt. Unternehmenskreise in der Provinzhauptstadt Jinan berichteten gestern, dass Verhandlungen liefen. Kion, weltweit einer der führenden Hersteller von Staplern mit Marken wie Linde und Still, produziert
weiter
Cleopatra auf dem Marschflugkörper
Salzburger Finale mit Händels 'Giulio Cesare'
Cecilia Bartoli, wie sie auf einer Rakete gen Himmel reitet: netter Gag, doch Händels 'Giulio Cesare in Egitto' glänzt in Salzburg eher als Stimmen-Fest.
weiter
Computer von Ex-Minister Rau unbeschädigt
Der frühere Staatsminister Helmut Rau hat - anders als Stefan Mappus (beide CDU) - der grün-roten Landesregierung seinen Dienstcomputer unbeschädigt hinterlassen. Bei den Computern der früheren Hausspitze sei nur beim Gerät von Mappus die Festplatte ausgebaut worden, sagte eine Sprecherin des Staatsministerium in Stuttgart auf Anfrage. Rau war
weiter
Daimler umarmt Nissan
Gerüchte über gemeinsames Auto - Stuttgarter wollen mehr Kleinwagen bauen
Baut Daimler zusammen mit Nissan einen kleinen Geländewagen? Wenn dieses Gerücht stimmt, wäre es ein Tabubruch für die Stuttgarter. Autoexperte Diez hält dies aber für wahrscheinlich - und sinnvoll.
weiter
Das fliegende Labor
Früher transportierten Zeppeline Passagiere in die USA, heute helfen sie Wissenschaftlern
Der Absturz der 'Hindenburg' in den USA besiegelte 1937 das Ende der Luftschiffe im Passagierverkehr. Erst seit 1997 werden in Friedrichshafen wieder Zeppeline gebaut. Ihr Zweck ist freilich längst ein anderer.
weiter
Das Kreuz mit dem Gewicht
'Wunderstute' Danedream hat es in Iffezheim nicht so leicht wie 'Wunderhengst' Totilas
Der Star in Baden-Baden ist ganz klar 'Wunderstute' Danedream. Dennoch ist sie im Großen Preis von Baden nicht der einzige Favorit. Schließlich muss sie mehr Gewicht tragen als ihr schärfster Konkurrent.
weiter
Debatte über Aufnahme von Flüchtlingen
. Der Strom von Kriegsflüchtlingen aus Syrien nimmt noch rascher zu, als UN-Experten befürchtet hatten: Inzwischen seien 202 512 Flüchtlinge in die Nachbarländer geflohen, teilte das UN-Flüchtlingshilfswerk mit. Das fördert in Deutschland die Debatte über die Aufnahme von Flüchtlingen. Während sich Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) dafür
weiter
Deutsche Polizei schulte Kollegen aus Weißrussland
Seit 2008 wurden Sicherheitskräfte aus dem autoritär regierten Weißrussland mit deutscher Hilfe ausgebildet. Die Opposition fordert Aufklärung.
weiter
Dicke Dienstwagen
'Tatort'-Kommissare fahren oft Autos, die eine Nummer zu groß sind
Echte Polizisten können vom Fuhrpark der 'Tatort'-Kommissare nur träumen. Denen stellt die Autoindustrie Fahrzeuge gratis. Auch wenn nicht gerne darüber geredet wird: Alle fahren ganz gut damit.
weiter
Die Renntage im Überblick
Die Große Woche von Baden-Baden auf der Rennbahn in Iffezheim läuft von heute, 25. August, bis zum Donnerstag, 6. September. Allerdings ist nicht jeder Tag ein Renntag. Die sportlichen Höhepunkte verteilen sich auf die ersten sechs von insgesamt acht Renntagen. Samstag, 25. August: Preis der Sparkassen-Finanzgruppe (55 000 Euro, 2000 m). Sonntag,
weiter
Dortmund siegt zum Auftakt
Uli Hoeneß ist ein echtes Kind der Fußball-Bundesliga - vom Spieler über den Manager hat er es bis zum Vereinsoberhaupt in der Eliteliga gebracht. Für die goldene Jubiläums-Saison der Liga hat der Münchner Präsident einen Herzenswunsch: Sein FC Bayern soll nicht wieder Zweiter werden. Der große Rivale und Titelverteidiger Borussia Dortmund startete
weiter
Ein Makel wird zur Marke
Seit 125 gibt es 'Made in Germany' - Das Siegel steht für Qualität
Das Label 'Made in Germany' ist auch nach 125 Jahren für viele Firmen unverzichtbar. Nutzen kann das Zeichen jeder, wenn bei einem Produkt die Hälfte der Wertschöpfung in Deutschland erbracht wurde.
weiter
Einsatz für Donau-Konferenz
Baden-Württembergs Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) will mehr Engagement für den Donauraum. 'Ziel muss es sein, die Zusammenarbeit um eine Parlamentarier-Konferenz zu erweitern', sagte er vor einem Treffen mit seinem österreichischen Amtskollegen Hans Penz (Niederösterreich) in Neuhausen ob Eck (Kreis Tuttlingen). Bislang erstrecke sich die Kooperation
weiter
Erfreuliche Zwischenbilanz
Baden-württembergische Museen locken mehr Besucher
Besucherrekord in der Stuttgarter Staatsgalerie, deutliche Zuwächse im Ulmer Stadthaus, im Heidelberger Apotheken-Museum und im Technoseum in Mannheim - insgesamt ziehen fast alle der von der dpa befragten Museen im Ländle ein positives Fazit der ersten sechs Monate. Nur am Bodensee war das Wetter im Juni zu gut: das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen
weiter
Ex-Black-Jackets festgenommen
Die Polizei in Friedrichshafen hat vier ehemalige Mitglieder der Black Jackets vorläufig festgenommen. Gegen die 18, 19 und 20 Jahre alten Männer werde wegen gefährlicher Körperverletzung, Nötigung und Bedrohung ermittelt. Sie sollen im Mai 2012 einen 15-Jährigen in Ravensburg geschlagen, getreten und ihn anschließend bewusstlos zurückgelassen
weiter
Experte: Datenschreddern illegal Ex-Ministerpräsident Mappus gerät immer mehr unter Druck
Ein Experte bescheinigt Stefan Mappus, durch das Vernichten der Festplatte eines dienstlichen Computers rechtswidrig gehandelt zu haben. Festplatte samt Daten gehörten dem Staat, sagt der Professor.
weiter
FC Bayern ohne Ribéry und Schweinsteiger
Der FC Bayern München muss zum Saisonstart der Fußball-Bundesliga beim Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth ohne Franck Ribéry auskommen.
weiter
FC Bayern überholt FC Barcelona
Der Mitglieder-Boom beim FC Bayern München hält an. Der größte deutsche Sportverein nähert sich inzwischen rasant der Marke von 200 000 Klubmitgliedern. Mit aktuell 185 000 Vereinsangehörigen hat der deutsche Rekordmeister nach eigenen Angaben den FC Barcelona (170 000) als bisherige Nummer zwei unter den Fußball-Klubs verdrängt. Weltweit hat
weiter
Felix Magath und der nächste heiße Tanz
VfB Stuttgart: Erst ein turbulenter Saisonabschluss und nun der spannende Bundesliga-Auftakt gegen Wolfsburg
Für den VfB und Wolfsburg war es das letzte Duell der vergangenen Runde - die Stuttgarter drehten ein 0:2 in einen 3:2- Sieg. Nun ist es ihr erstes in der 50. Bundesliga-Saison. Heute ausnahmsweise um 20.45 Uhr.
weiter
Firmen landen im Internet Namensnennung bei groben Verstößen gegen das Lebensmittelrecht
Das neue Verbraucherinformationsgesetz gilt vom 1. September an. Dann listet das baden-württembergische Verbraucherschutzministerium Verstöße gegen das Lebensmittelrecht auf seiner Internetseite auf.
weiter
Fliegt oder fährt der Zeppelin NT?
Die Aussage, der Zeppelin würde nicht fliegen sondern fahren, ist nicht ganz richtig. Der Zeppelin startet mit einer statischen Schwere von etwa 400 Kilogramm, ist also schwerer als Luft. Man spricht deshalb vom Fliegen. Heißluftballone dagegen fahren, weil sie leichter als Luft sind. Der Zeppelin steigt unter Zuhilfenahme seiner drei Triebwerke,
weiter
Für Sie am Telefon
Telefon: 0180 5073 1156-03: Unter dieser Nummer beantworten unsere Experten am Mittwoch, 29. August, von 16 bis 18 Uhr Fragen zum Thema 'Diagnosen beim Augenarzt' (14 Cent pro Minute aus dem Festnetz, Mobilfunk abweichend).
weiter
Gericht stärkt Bankkunden
Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite unzulässig
Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite, wie sie viele Banken und Sparkassen verlangen, sind einem Urteil des Oberlandesgerichts Dresden zufolge unzulässig (Az: 8 U 662/11). Verbraucher sollten daher zuviel gezahlte Bearbeitungsgebühren zurückfordern, rät die Verbraucherzentrale Sachsen. Sie rechnet damit, dass auf die Banken und Sparkassen
weiter
Gesetz stärkt auch Informationsrechte der Bürger
Neben der automatischen Veröffentlichungspflicht im Internet bei groben Verstößen im Lebensmittelbereich treten am 1. September weitere Neuerungen für die Verbraucher in Kraft: Die Bürger können von nächster Woche an leichter selbst nach den Ergebnissen amtlicher Kontrollen fragen. Bürger-Anfragen mit einem Verwaltungsaufwand bis zu 250 Euro
weiter
Gleiche Standards für alle
Viele internationale Normen kommen aus Deutschland - China zieht nach
Egal ob ein Baby-Schnuller, eine Zahnbürste oder Fahrrad - Normung begleitet uns auf Schritt und Tritt. Deutschland ist führend in Europa, was das Setzen der Standards betrifft. Die Chinesen holen kräftig auf.
weiter
Höchststrafe für 77 Morde
In Norwegen ist es das höchste Strafmaß: Zu 21 Jahren Gefängnis wurde Anders Behring Breivik verurteilt - mit anschließender Sicherungsverwahrung. Nicht nur Überlebende und Hinterbliebene reagierten zufrieden. Auch der Attentäter hat sein Ziel erreicht, nicht als geisteskrank zu gelten (Seite 2 und Brennpunkt). Foto: afp
weiter
Hölzern, farblos - und vom Westen hofiert
Vom Jung-Kommunisten zum SED-Karrieristen: Vor 100 Jahren wurde Erich Honecker geboren
Als Sicherheitschef war er maßgeblich am Mauerbau beteiligt. Seine SED-Karriere sollte Erich Honecker schließlich bis an die Spitze der DDR führen. Das Volk empfand ihn mehr als Beleidigung denn als Staatsmann.
weiter
Hygieneverstöße am Pranger
Baden-Württemberg stellt Lebensmittel-Sünder zwölf Monate ins Internet
Ab 1. September müssen die Länder schwarze Schafe in der Lebensmittelbranche veröffentlichen. Stuttgart will härter vorgehen als andere.
weiter
Ikea will Wohnungen bauen
Erstes Großprojekt in London - Deutsche Großstädte interessiert
Möbel sind bei Ikea schnell und günstig besorgt. Aber eine Wohnung oder gar ein ganzer Stadtteil? In London ist so ein Projekt in Planung. Die Idee interessiert Wohnungssuchende auch in Deutschland.
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN: Nackte Tatsachen
Nun können sich auch britische Zeitungsleser an den Nacktfotos von Prinz Harry ergötzen. Nachdem die Aufnahmen im Internet zirkulierten, brach das Massenblatt 'Sun' die freiwillige Selbstzensur der britischen Presse und knallte die zwei Schnappschüsse auf die Titelseite. Freilich wurden Harrys 'Reichskleinodien' - wie die 'Sun' die Genitalien seiner
weiter
Jedes Jahr mehr als 8000 Projekte
Die Politik in Deutschland folgt dem internationalen Grundsatz: 'Eine Norm, eine Prüfung, überall anerkannt.' Das Deutsche Institut für Normung (Din) vertritt die Interessen Deutschlands in der International Organization for Standardization (Iso). Sein Normenausschuss Dke (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im Din und
weiter
KOMMENTAR · BREIVIK: Sieg der Vernunft
Zurechnungsfähig also: Anders Breivik, der rechtsradikale Massenmörder, muss seine Verbrechen im Gefängnis verbüßen, nicht in der Psychiatrie. Es mag die Richter in Oslo gereizt haben, ihn für verrückt zu erklären, als Popanz einzustufen, nicht als politischen Täter, und ihm damit die ultimative Niederlage zuzufügen. Schließlich ging es Breivik
weiter
KOMMENTAR · VERBRAUCHERSCHUTZ: Ende der Milde
Das neue Verbraucherinformationsgesetz bringt Deutschland einen Paradigmenwechsel: Künftig nennen die Behörden bei Lebensmittelskandalen aktiv Ross und Reiter. Das ist erstmal ein Fortschritt für die Verbraucher wie für die Mehrheit der Ehrlichen im hart umkämpften Lebensmittelgeschäft. Wer Gammelfleisch verkauft, wer mit dioxinverseuchten Eiern
weiter
KOMMENTAR: Gnadenlose Rallye
Wenn man sich die Geschichte des Automobils wie eine Rallye vorstellt, befindet sich die Branche gerade auf einer gefährlichen Bergfahrt. Nur wenige Autohersteller werden den Weg schaffen, ohne aus den Kurven zu fliegen. Vor allem große Fahrzeuge haben es dabei schwer. Dass der Trend in der Autoindustrie zu kleineren Autos geht, ist nun auch an einem
weiter
Koreanischer Konzern will Q-Cells kaufen
Der insolvente Solarkonzern Q-Cells wird nach einem Bericht der 'Financial Times Deutschland' vom südkoreanischen Mischkonzern Hanwha übernommen. Der Vertrag sollte noch am gestrigen Freitag unterschrieben werden, berichtete die Online-Ausgabe unter Berufung auf Verhandlungskreise. Der Investor wolle 1200 Mitarbeiter übernehmen und auch den Produktionsstandort
weiter
LEITARTIKEL · KLIMAWANDEL: Diese Affenhitze und wir
Vorbei ist es jetzt erst einmal mit dieser durch Sahara-Winde ausgelösten Affenhitze. Vor 20 Jahren hätten August-Temperaturen von 35 Grad die Deutschen wohl kaum gejuckt. Seit sich aber die Sommerhitze meist spätestens am dritten Tag mit tropischer Schwüle paart, seit Sonnentage so sicher wie das Amen in der Kirche in Temperaturstürzen enden und
weiter
Leute im Blick vom 25. August
Franka Potente Franka Potente (38) soll den US-Schauspieler Derek Richardson (36) geheiratet haben. Das Paar habe sich ganz still in Amerika das Jawort gegeben, schrieb die Berliner Zeitung 'B.Z.' gestern. Potentes Pressemanagerin Sohela Emami bestätigte gestern: 'Es ist richtig, dass sie von ihrem Ehemann gesprochen hat.' Auf die Nachfrage, ob Potente
weiter
London rüstet sich für zweiten Teil der Party Paralympics-Eröffnungsfeier am Mittwoch
Zwei Wochen nach Olympia steht das nächste Großevent in den Startlöchern. Für die Paralympics sind bereits 2,3 Millionen Tickets verkauft.
weiter
Mafia-Mord am Touristen-Strand
Kaltblütige Abrechnung unter Mafiosi - mitten unter Touristen: Mit mindestens sechs oder sieben Schüssen haben zwei Killer der Camorra am Strand von Terracina einen abtrünnigen Mafia-Boss erschossen. Die flüchtigen Schützen lauerten Gaetano Marino (48) auf einem Strandweg mitten unter hunderten von Touristen in dem süditalienischen Ort auf, berichteten
weiter
Manager gehen mit Bankern hart ins Gericht
Konzernlenker halten sich mit Kritik an der Politik oft zurück. Noch seltener nehmen sie Kollegen öffentlich ins Visier. Doch nicht zuletzt der Skandal um manipulierte Zinssätze bringt etliche Manager gegen die Finanzwirtschaft auf. Der Ton wird deutlich rauer. So kritisiert Linde-Chef Wolfgang Reitzle die Finanzbranche heftig. 'Mit der Libor-Affäre
weiter
Mehr brütende Storchenpaare im Südwesten
In den vergangenen 20 Jahren ist die Zahl der brütenden Weißstörche in Baden-Württemberg auf das Sechsfache angestiegen. Das geht aus der Antwort des Ministeriums für Ländlichen Raum auf einem Antrag der SPD im Stuttgarter Landtag hervor. Demnach hatten im vergangenen Jahr 518 Weißstorchpaare in Baden-Württemberg gebrütet, teilte der SPD-Landtagsabgeordnete
weiter
Meister stottert zu Beginn
Dortmund kommt dank Reus und Götze zu einem 2:1-Sieg gegen Bremen
Mario Götze hat den deutschen Meister Borussia Dortmund vor einem Fehlstart in das Unternehmen Titelverteidigung bewahrt. Nur drei Minuten nach seiner Einwechslung schoss er das 2:1 gegen Bremen.
weiter
Merkel will Griechenland in Eurozone halten
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich klar gegen einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone ausgesprochen und damit Kritiker in den eigenen Reihen in die Schranken gewiesen. Athen forderte sie zugleich auf, die mit den Geldgebern vereinbarten Zusagen einzuhalten. Zu den von Griechenland geforderten Lockerungen bei den Sparauflagen hielt sich
weiter
Mit neuem Personal zurück aus der Sommerpause
Nach 13 Wochen kommt der ARD-'Tatort' mit neuen Folgen aus der Pause zurück. Den Auftakt macht morgen (20.15 Uhr) ein Fall aus der Schweiz: In 'Hanglage mit Aussicht' bekommt es das Luzerner Ermittlerduo Reto Flückiger (Stefan Gubser) und Liz Ritschard (Delia Mayer) mit dem Mord an einem Lebemann zu tun, der aus einer Seilbahn gestoßen wurde. Frische
weiter
Musikschulen ohne Steuer
Private Musikschulen müssen auch künftig keine Umsatzsteuer zahlen. Das stellte das Bundesfinanzministerium am Donnerstag in Berlin klar und nannte Existenzsorgen betroffener Anbieter unberechtigt. 'Die Befürchtungen sind unbegründet und überwiegend ein Sturm im Wasserglas', sagte eine Sprecherin des Ministeriums der 'Frankfurter Rundschau'. Leistungen
weiter
NA SOWAS
Der Streit um einen Parkplatz in Hamburg kommt einen betuchten 68-Jährigen richtig teuer: Für eine Beleidigung hat ihn das Amtsgericht zu 60 000 Euro verdonnert. Im Dezember 2011 hatte ein Autofahrer bereits mehrere Minuten gewartet, dass ein Parkplatz frei wird. Plötzlich schnappte ihm der Angeklagte mit seinem Luxuswagen die Parklücke vor der
weiter
NOTIZEN vom 25. August
Hitzewelle am Höhepunkt Die vierte Hitzewelle dieses Sommers auf der Balkanhalbinsel soll heute ihren Höhepunkt erreichen. In der serbischen Hauptstadt Belgrad wurden gestern bereits am Morgen 31 Grad im Schatten gemessen. Auch in den kommenden zwei Tagen seien ähnlich extreme Temperaturen zu erwarten. Erst am Montag soll die Hitze nachlassen. Auch
weiter
NOTIZEN vom 25. August
Preis für Filmmusik des SWR Der Südwestrundfunk (SWR) schreibt den alle zwei Jahre vergebenen Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik zum elften Mal aus. Die Ausschreibung sei offen für alle Komponisten. Nachwuchskünstler würden besonders berücksichtigt, heißt es in einer Mitteilung. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. Einreichen können Fernsehsender,
weiter
NOTIZEN vom 25. August
Gegen das Betreuungsgeld Mit einem Entschließungsantrag im Bundesrat wollen elf Bundesländer das Betreuungsgeld doch noch verhindern. 'Die Einführung eines Betreuungsgeldes ist verfehlt, weil es dazu führt, dass Familien auf ihren Rechtsanspruch der Kindertagesförderung verzichten', heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Auch die von großen
weiter
NOTIZEN vom 25. August
Barca gewinnt Clasico Fußball: - Spaniens Fußball-Vizemeister FC Barcelona hat den ersten Clasico unter seinem neuen Cheftrainer Tito Vilanova gegen Real Madrid für sich entschieden. Im Hinspiel um den spanischen Supercup setzte sich Barca im heimischen Estadio Camp Nou mit 3:2 (0:0) gegen die Königlichen mit den deutschen Nationalspielern Mesut
weiter
NOTIZEN vom 25. August
Tödliches Nickerchen Spaichingen - Ein 25-Jähriger, der sich betrunken zum Schlafen quer auf ein Gleis im Bahnhof von Spaichingen (Kreis Tuttlingen) gelegt hat, ist von einem Güterzug überrollt worden. Ein Begleiter des 25-Jährigen hatte den Güterzug am frühen Freitagmorgen bemerkt und den Mann gewarnt, der sich jedoch nicht mehr rechtzeitig
weiter
NOTIZEN vom 25. August
Übliche Nachfolgersuche Etihad Airways, Großaktionär von Airberlin, hat einen Bericht über seine angebliche Unzufriedenheit mit Airberlin-Chef Hartmut Mehdorn und seine eventuelle Absetzung kategorisch zurückgewiesen. Richtig sei, dass 'im Rahmen der normalen Nachfolgeplanung' die Suche nach einem Nachfolger für Mehdorn laufe, da sein Vertrag
weiter
Ohne Altersgrenze: für Jugendliche und Erwachsene
John Green wurde 1977 in Indianapolis geboren und sorgte auch in Deutschland mit seinem vielfach ausgezeichneten Debütroman 'Eine wie Alaska' (2007) für Aufsehen. Auch seine Jugendromane 'Die erste Liebe - nach 19 vergeblichen Versuchen' (2008) und 'Margos Spuren' (2010) fanden ein großes Lesepublikum. Sein neues Buch 'Das Schicksal ist ein mieser
weiter
Radstar lebenslang gesperrt
Doping-Vorwurf: Armstrong kapituliert - Aberkennung der Tour-Siege?
Die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA hat Lance Armstrong lebenslang gesperrt und will seine Ergebnisse seit 1998 streichen. Ob der frühere Rad-Held seine Tour-Titel behalten darf, ist äußerst fraglich.
weiter
Schießerei vor dem Empire State Building
Bei einer Schießerei am Empire State Building in New York sind gestern zwei Menschen getötet und neun weitere verletzt worden. Bürgermeister Michael Bloomberg sagte, ein 53-Jähriger habe einen früheren Kollegen erschossen. Anschließend sei er von der Polizei getötet worden. Der Schütze hatte den Angaben zufolge im vergangenen Jahr seinen Job
weiter
Sieben auf einen Streich
Rad-Star Armstrong droht Aberkennung der Tour-Siege
Die sieben Tour-de-France-Siege von Lance Armstrong sind aus Sicht der Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) nichts mehr wert. Dies hat Wada-Chef John Fahey erklärt, nachdem Ex-Radprofi Armstrong angekündigt hatte, nicht mehr gegen Dopingvorwürfe vorzugehen: 'Er hatte das Recht, die Vorwürfe auseinanderzunehmen, aber er hat sich dagegen entschieden. Daher
weiter
Spekulationen zeigen Wirkung
EZB denkt angeblich an Zinsobergrenzen für Staatsanleihen
Die Europäische Zentralbank wird am 6. September ihre Strategie zur Kriseneindämmung mitteilen. Möglicherweise könnte sie Zinsobergrenzen fixieren, ab der sie Staatsanleihen aufkauft.
weiter
Staatsanleihen aufkaufen
Das Problem der Krisenländer ist, dass sie für neue Kredite (Staatsanleihen) hohe Zinsen bezahlen müssen, die ihre Verschuldung weiter in die Höhe treibt. Die Zinsen/Renditen für diese Wertpapiere kommen über den Handel an den Börsen zustande. Hier kann die EZB eingreifen: Sie kauft Staatsanleihen und setzt damit den üblichen Marktmechanismus
weiter
Standorte für Windkraft im Land offengelegt
Baden-Württemberger können im Internet nachsehen, ob sie vielleicht bald ein Windkraftrad vor ihrer Tür haben. Die Regierung hat jetzt offengelegt, wo im Südwesten ihrer Meinung genug Wind weht für die Windkraftnutzung. 'Die jetzt vorliegenden Karten schaffen Transparenz für alle Beteiligten und sind ein weiteres wichtiges Planungsinstrument und
weiter
Stirnrunzeln beim Spektakel
Drei Gegentore bei Hannovers 5:3 in Breslau passen Trainer Slomka nicht
Hannover 96 hat sich mit einem spektakulären 5:3-Sieg in Breslau für den Bundesliga-Start gegen Schalke eingestimmt. Die drei Gegentore inklusive Abwehrlücken passten Trainer Slomka aber nicht ins Konzept.
weiter
Streben nach größtmöglicher Einfachheit
Der Brücke-Künstler Otto Mueller in der Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn
Die Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn zeigt den Brücke-Künstler Otto Mueller - als Individualisten unter den Expressionisten.
weiter
Studie: Strom zu teuer
Altmaier erwartet Preiserhöhung von fünf Prozent im Herbst
Verlangen die Energieversorger in Deutschland zu viel für Strom? Eine Studie im Auftrag der Grünen kommt zu diesem Ergebnis. Bundesumweltminister Altmaier erwartet im Herbst einen weiteren Preissprung.
weiter
Telefonaktion: Symptome im Auge erkennen
Der Blick ins Auge verrät nicht nur etwas über den Zustand unseres Sehorgans. Auch Krankheiten wie Diabetes kann der Augenarzt entdecken.
weiter
Tropensturm nimmt Kurs auf Florida
Das Satellitenbild zeigt den Tropensturm 'Isaac' über der Karibik. Für Haiti und die Dominikanische Republik wurden heftige Regenfälle, Überschwemmungen und Erdrutsche erwartet. Auf Kuba (links oben angeschnitten) wurden aus dem US-Gefangenenlager Guantánamo vorsorglich hunderte Menschen in Sicherheit gebracht. Der Wirbelsturm bewegt sich auf die
weiter
TV-SPORT AKTUELL
EUROSPORT Radsport, Vuelta a Espa·a, 8. Etappe, Lleida-Andorra-ColladadelaGallina Sa., ab 16 9. Etappe, Andorra - Barcelona So., ab 16.15 Tennis, Damen-Turnier in New Haven Finale Sa., ab 21.30 SPORT 1 Motorrad, MotoGP in Brünn/Tschechien QualifikationSa., ab 12.55/13.50/15.05 Rennen So., ab 13/13.45/15.15 Handball, Bundesliga, 1. Spieltag FA Göppingen
weiter
Ullrich als Nachrücker?
Der deutsche Anti-Doping-Experte Fritz Sörgel hat sich gegen eine mögliche Weitergabe der Tour-Siege ausgesprochen, sollten sie Lance Armstrong aberkannt werden. 'Das wäre lächerlich. Die Top Ten dürften alle gedopt gewesen sein', sagte er: 'Ist doch nichts dabei, in den Annalen zu schreiben: 'Kein Sieger'.' Betroffen könnten die Radrundfahrten
weiter
Vier Geschwister verbrannt
Flammen in Saarbrücker Wohnung - Eltern und das jüngste Kind überleben
Es ist der Albtraum aller Eltern: Die Wohnung brennt, doch sie können ihren Kindern nicht mehr helfen. In Saarbrücken sterben vier kleine Geschwister in den Flammen. Die Eltern und das Jüngste kommen davon.
weiter
Volkswagen weiter auf Erfolgskurs
Volkswagen bleibt dank anhaltend guter Geschäfte in Asien und Amerika auf Erfolgskurs. Europas größter Autokonzern lieferte von seinen 7 Pkw-Marken und den leichten Nutzfahrzeugen von Januar bis Ende Juli 5,19 Mio. Fahrzeuge aus. Das waren 9,1 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2011. Allein im Juli legten die Verkäufe um 10,3 Prozent auf 734
weiter
Vor heimischem Richter
Gaddafi-Sohn droht die Todesstrafe - Kriegseinpeitscher bis zuletzt
Seine Festnahme in Beduinenkleidern löste im November in ganz Libyen Jubelszenen aus. Mitte September wird dem Gadaffi-Sohn Saif al-Islam nun der Prozess gemacht werden. Ihm droht die Todesstrafe.
weiter
Warum wird es teurer?
Die Energiewende kostet Geld: Um den Ausbau erneuerbarer Energien voranzubringen, gibt es 20 Jahre lang feste Vergütungen, die über den Marktpreisen liegen. Die Förderkosten werden per Umlage auf den Strompreis aufgeschlagen. Für 2012 wird trotz der Kürzung der Vergütungen mit mehr als 8000 Megawatt Leistung ein neuer Rekord bei neu installierten
weiter
Was wirklich zählt
John Greens herzzerreißender Roman über krebskranke Jugendliche
Ein Jugendbuch? Literatur für Erwachsene? John Green sprengt die Altersgrenzen. Sein neuer Roman 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter' über Krankheit, Liebe und Tod ist einfach nur großartig.
weiter
Weltklasse unter Wert Tischtennis-Bundesliga startet in die Saison
Parallel zur Fußball-Bundesliga starten auch die Tischtennis-Erstligisten am Wochenende in die neue Saison. Sportlich ist die Tischtennis-Bundesliga höchst attraktiv. Gleich drei Weltklassespieler bereichern die Liga: Der Olympia-Vierte Chuang Chih-Yuan (Taiwan), der Olympiasieger von 2004, Ryu Seung Min (Südkorea) und Jugend-Weltmeister und Supertalent
weiter
Weltneuheiten auf 'Eurobike'
Mehr als 1250 Aussteller aus 49 Ländern, 40 000 Fachbesucher und am Publikumstag rund 20 000 Fahrrad-Interessierte: von Mittwoch, 29. August, bis Samstag, 1. September, steht die Messe Friedrichshafen bei der 'Eurobike' wieder im Mittelpunkt der Fahrradwelt. Die weltweit größte Messe der Branche ist wieder Schauplatz zahlreicher Neuheiten, etwaeine
weiter
Wie und warum die Engländer die Germans bewundern
Der britische Traum ist es, im 'Hugo Boss'-Anzug einen BMW, Mercedes, Audi oder zumindest einen VW zu steuern. Der 'Porsche unter den' ist im englischen Sprachgebrauch der Anreißer für Produkte die leider nicht 'Made in Germany' sind. 'Das Auto' und 'Vorsprung durch Technik' sind mittlerweile zu geflügelten Worten in der englische Sprache geworden.
weiter
Wohnungsbrände mit Kindern als Opfer
Mal ist es das Spiel mit dem Feuer, mal ein technischer Defekt - Wohnungsbrände in Deutschland haben in den vergangenen Monaten schon mehrere Kinder in den Tod gerissen. 1. Juni 2012: Eine Mutter und ihre beiden Kinder kommen in Bad Gandersheim (Niedersachsen) ums Leben, als es durch eine überhitzte Mehrfachsteckdose zu einem Brand kommt. Die 41-Jährige
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Fleißige Häuslebauer Die Baden-Württemberger bauen viel. Allein für die ersten sechs Monate 2012 haben die Betriebe des Bauhauptgewerbes 5,2 Mrd. EUR Umsatz gemeldet, 3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Auftragsbücher sind für das zweite Halbjahr ebenfalls gut gefüllt. Im Schnitt waren 86 000 Menschen im baden-württembergischen Bauhauptgewerbe
weiter
Zu Besuch bei der 'Chefin'
Athens Premier Samaras wirbt in Berlin um mehr Zeit für Reformen
Konkrete Zusagen, beim Schuldenabbau mehr Zeit zu bekommen, hat Griechenlands Premierminister Samaras bei seinem Besuch nicht gehört. Dennoch macht Bundeskanzlerin Angela Merkel ihrem Gast Mut.
weiter
ZUR PERSON: Sozialist in den Startlöchern
Die Niederlande stehen vor einer Richtungswahl - und erstmals ist ein Sozialist Favorit. Emile Roemer lockt allerdings mit teuren Versprechen.
weiter