Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 12. September 2012
Regional (140)
Keine Mehrheit für den Frieden
Diskussion über mögliche Standorte für Windkraftanlagen im Gemeinderat
Dass der Bau von Windkraftanlagen immer noch Bürger aktiviert, zeigte am Mittwochabend die große Besucherzahl bei der Gögginger Ratssitzung in der Gemeindehalle. Aber auch die neue Urnenwand und die Heizungsanlage der Gemeindehalle waren Themen.
weiter
Im Rausch der Gruppe
Amtsgericht verurteilt Jugendliche zu Bewährungsstrafen
Drei junge Männer, nachts unterwegs, reichlich alkoholisiert. Da braucht es oft nicht viel, um handfeste Streitigkeiten vom Zaun zu brechen. Vom Amtsgericht Ellwangen wurden zwei Angeklagte aus Aalen der gefährlichen Körperverletzung für schuldig befunden. Eine exakte Schuldzuweisung entpuppte sich als nahezu unmöglich.
weiter
Polizeibericht
Vorfahrt verletzt, UnfallAalen-Unterkochen. Unfall an der Einmündung der Waldhäuser Straße in die Heidenheimer Straße: Der Fahrer eines VW bog gegen 7.15 Uhr am Mittwoch nach links in die Heidenheimer Straße ein und übersah ein aus Richtung Aalen kommendes Auto, das von der Vorfahrtstraße abbog. Beim Zusammenstoß entstand 3000 Euro Sachschaden.Unterlegkeil
weiter
Kurz und bündig
Der alte König in seinem Exil Vorleser und Hörbuchsprecher Olaf Paplowski liest am Freitag, 14. September, um 18 Uhr im Café Samocca in Aalen Szenen aus dem Buch „Der alte König in seinem Exil“ von Arno Geiger. Der Autor berichtet darin über die Demenzerkrankung seines Vaters. Am Klavier begleitet Peter Vetter.Kosmetikseminar für Krebspatientinnen
weiter
Bald in den Lederhosen bolzen
Wohnungsbau Aalen lässt ein Fußballfeld an der Friedrichstraße errichten – Anwohner wehren sich
Die Aalener Wohnungsbau lässt für das Quartier an der Friedrichstraße einen Bolzplatz in den „Lederhosen“ anlegen. Doch Anwohner haben dagegen Einspruch erhoben. Jetzt muss das Regierungspräsidium über das Baugesuch entscheiden, weil Stadt und Gemeinderat befangen sind. „Deshalb entsteht dort vorerst ein genehmigungsfreier Bolzplatz“,
weiter
GUTEN MORGEN
Die Akustik an sich
Vor Ort in Heubach, im Übelmesser. Oben, im Mütterzentrum. Der Bauausschuss macht sich ein Bild. Man müsse noch sprechen über ...? Wie? Das hat er jetzt nicht richtig verstanden, erklärt der Stadtrat. Denn von unten her, aus dem Proberaum, jammert eine Rockgitarre. Worauf der Bürgermeister die Stimme hebt, als er erklärt, es müsse über –
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Pflanzenkübel oder Poller?Im Technischen Ausschuss geht es heute ab 16 Uhr im Rathaus um die Frage, wie die Bahnhofstraße aufgehübscht werden kann.
weiter
Stollen aus dem Stollen
Aalen. Unter einem Stollen lässt sich zweierlei verstehen: Ein Gebäck und ein Bergwerk. Dieses Wortspiel machte sich jetzt Konditormeister Wolfgang Schieber zu Nutze. Denn seine diesjährigen Christstollen wird er im Tiefen Stollen lagern. „Dort herrschen die besten Bedingungen für das Gebäck.“ Eine Luftfeuchtigkeit von 98 Prozent und
weiter
GUTEN MORGEN
Akustik
Vor Ort in Heubach, im Übelmesser. Oben, im Mütterzentrum. Der Bauausschuss macht sich ein Bild. Man müsse noch sprechen über ...? Wie? Das hat er jetzt nicht richtig verstanden, erklärt der Stadtrat. Denn von unten her, aus dem Proberaum, jammert eine Rockgitarre – was aus den Siebzigern. Worauf der Bürgermeister die Stimme hebt, als er,
weiter
Altpapier
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Musikverein Herlikofen sammelt am Samstag, 15. September vom Straßdorfer Berg bis Strümpfelbach Altpapier. Es wird um Bündelung gebeten.
weiter
In Gmünd kein Kommissariat
Das Landesinnenministerium hat entschieden, dass es in Schwäbisch Gmünd künftig kein Kriminalkommissariat geben wird.
weiter
WIR GRATULIEREN
SCHWÄBISCH GMÜNDMarta König, Katharinenstraße 34/1, zum 91. GeburtstagIrene Alles, In den Riedäckern 29, Bettringen, zum 83. GeburtstagMarianne Schleicher, Gablonzer Weg 15, zum 77. GeburtstagKarl Schurr, Schwerzerallee 52, zum 76. GeburtstagHelga Keil, Wilhelmstraße 34, zum 76. GeburtstagHorst Matussek, Werrenwiesenstraße 32, zum 75. Geburtstag
weiter
Die Archäologie der Kunst
Hans Peter Schlotter eröffnet die Ausstellungsreihe 2012/2013 des Gmünder Kunstvereins
„Die Dinge kommen auf mich zu, oder ich auf sie“ – so beschreibt Hans Peter Schlotter die Motive seiner Werke. Seine Ausstellung „Fundstellen“ beginnt am Freitag, 14. September. Schlotter ist der erste von insgesamt fünf Malern, die bis August 2013 in der Galerie im Kornhaus des Gmünder Kunstvereins ihre Werke präsentieren.
weiter
Für Freunde des Chorgesangs
Schwäbisch Gmünd. Ein besonderes Chorerlebnis bietet das Chor-Ensemble von Walerij Slawinski aus Kaluga (Russland) am Samstag, 15. September, um 20 Uhr in St. Franziskus.Bei freiem Eintritt bringen die 30 Sängerinnen und Sänger einen Strauß von Gesängen der orthodoxen Kirche, russischen und ukrainischen Volksliedern sowie Werken russischer und
weiter
Klappe auf für höhere Honorare
Zahlreiche Apotheker im Gmünder Raum im Warnstreik / Kunden äußern Verständnis
Geöffnet hatten die allermeisten Apotheken im Gmünder Raum am Mittwoch nicht wirklich. Doch durch die Notdienstklappe konnten Kunden Medikamente und sonstige Artikel bekommen – und Informationen, weshalb die Apotheker in Warnstreik treten. Sie fordern höhere Honorare. Sonst, sagt Apotheker Holger Fuhr, werden immer mehr Apotheken schließen.
weiter
Kurz und bündig
Foto-Grafik-Art: Vernissage heute „Resonanz in Bild und Ton“ heißt eine Ausstellung mit Werken von Karin Siegel (Neuhausen/Filder) und Hubert Minsch (Schwäbisch Gmünd in der „Foto-Grafik-Art-Gallery“, Eingang Mühlbergle. In der Gemeinschaftsausstellung lassen sich formale und ästhetische Parallelen einer 30-jährigen Zusammenarbeit
weiter
Kurz und bündig
VHS-Programm abholbereit Das neue Programmheft der Gmünder VHS für das am 24. September beginnende neue Semester liegt an zahlreichen Stellen im Stadtgebiet und in allen 20 Mitgliedsgemeinden der VHS aus. Das Kundensekretariat im Gmünder VHS-Haus am Münsterplatz 15 ist Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie Montag bis Donnerstag von 13 bis 17
weiter
Nächstes Ziel: Jeder zeigt Profil
Sozialausschuss lobt das Leitbild der Gmünder Kindertagesstätten – Fortsetzung vorgestellt
Viel Lob gibt es im Sozialausschuss für das im Juli veröffentlichte Leitbild, in dem sich alle Gmünder Kindertagesstätten auf Bildungsziele geeinigt haben. Mit Spannung erwartet wird nun Phase zwei des gewaltigen Projekts: „Jetzt ist jeder Kindergarten gefragt, im großen Rahmen Profil zu zeigen“, erklärt Bürgermeister Dr. Joachim
weiter
Schattentheater wartet weiter auf Museum
Stadt hält an den Räumen im Freudental fest – Investor steht offenbar vor dem Kaufabschluss für Marktplatz 27
In vier Wochen beginnt in Schwäbisch Gmünd das 9. Internationale Schattentheater-Festival. Dabei gibt es auch einen Vorgeschmack auf das geplante Schattentheater-Museum im Freudental. In den noch nicht umgebauten Räumen wird eine Schattenfigurenausstellung präsentiert werden.
weiter
Spielen auf mehreren Ebenen oder einfach im Wald
Als offenes Haus mit Lern- und Spielorten auf unterschiedlichen Ebenen präsentieren Leiterin Dorothée Weseloh sowie Pfarrer Markus Schönfeld und der stellvertretende Kirchengemeinderatsvorsitzende Winfried Kienhöfer den generalsanierten katholischen Kindergarten St. Koloman, in dem nun über 100 Kinder in vier Gruppen betreut werden können. Der
weiter
Sprachförderung ist notwendig
Integrationsbeirat über städtische Maßnahmen informiert
Eine überschaubare Gruppe bildete am Dienstag der im Gmünder Rathaus tagende Integrationsbeirat. Großes Thema war die Sprachförderung von Kindern mit Sprachförderungsbedarf in Gmünder Kindergärten. Ebenfalls wichtiges Thema war das Projekt „Bekis (Bildung von Eltern und Kindern im Stadtteil), das die Organisation AhA zur Unterstützung
weiter
Tradition der Altersgenossen fortführen
Jahrgang 1982 aufgerufen
Der Dachverband der Gmünder Altersgenossen startet zum 13. Mal seinen Aufruf, die Tradition der Gmünder AGVs fortzuführen.
weiter
Zwei Brücken über die Bahn
Die Stadt will die fünf Bahnübergänge in Hofen, Oberalfingen und Goldshöfe beseitigen
Die Bahnübergänge Dorfstraße in Hofen, Staudenfeld bei Oberalfingen, Wagenrain, Goldshöfe Ost und West sollen geschlossen werden. Die Stadt plant zwei Brücken für den Straßenverkehr – ein komplexes und millionenteures Unterfangen.
weiter
Ängste und Gestaltungswillen
Windkraft-Bürgerversammlung in Riffingen offenbart Bedenken, aber auch Hoffnungen
Viele Bürger in Unterriffingen fürchten von Windenergieanlagen im Umland „eingemauert“ zu werden. Mit den vom Regionalverband vorgeschlagenen Flächen für mögliche Standorte auf ‘Riffinger Gemarkung können aber die meisten leben. Zumal die Hoffnung besteht, von der Wertschöpfung zu profitieren. Dies ist das Fazit einer Bürgerversammlung
weiter
Kurz und bündig
Modeschnäppchen-Markt in Bopfingen Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 27. Oktober, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle. Zum Verkauf angeboten werden gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung für Damen und Herren, Teenager (ab Größe 152) und Senioren. Kundennummern
weiter
Schanze als Chance für den Ort
Ortschaftsrat Degenfeld stellt sich hinter Bau der 75-Meter-Mattenschanze
Seit Jahren kämpft der Skiclub Degenfeld für den Bau einer 75-Meter-Mattenschanze. 480 000 Euro Zuschuss bewilligte bereits der Landesausschuss zur Förderung des Leistungssports. Die Degenfelder Ortschaftsräte diskutierten am Mittwoch über einen städtischen Zuschuss – und waren dafür.
weiter
Szenario: Feuer im Pflegehotel
Erst Feueralarm, dann jede Menge Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge am Mittwochabend am Ostalbklinikum: Brand im Pflegehotel, Evakuierung hilfloser Personen – so das Szenario der Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Aalen, um 19.15 Uhr. Demnach hatte ein Patient des Pflegehotels im Bett geraucht und dabei die Matratze in Brand
weiter
Auf der mit dem ersten Belag versehenen Ortsdurchfahrt der B29 in Trochtelfingen trafen sich am Samstagabend Bürger, um die Erneuerung des Fahrbahnbelages und das nahende Ende der Vollsperrung zu feiern. Fritz Erhard organisierte spontan Getränke und Verpflegung und aus der benachbarten Rathaus-Scheune wurden Biertisch-Garnituren und Stehtische besorgt.
weiter
Regenbogenwelten
Künstlerin LiA stellt Werke im Schloss Heubach aus
Wie ein Regenbogen mit dem gesamten Spektrum der Farbpalette, so sind die Bilder von Cornelia Seibt alias LiA anzuschauen. Zu sehen sind die Werke der Schwäbisch Gmünder Künstlerin ab dem 14. September bis zum 6. Oktober im Heubacher Schloss.
weiter
Vertonter Heine
Meisterkonzerte beginnen mit einem Liederabend
Mit einem hochkarätig besetzten Liederabend nimmt die diesjährige Reihe der Meisterkonzerte in Heidenheim ihren Anfang. Am Montag, 17. September, werden die beiden international hochdekorierten Musiker Christoph Prégardien und Siegfried Mauser einen Liederabend in der Waldorfschule geben. Konzertbeginn ist um 20 Uhr.
weiter
SCHAUFENSTER
Erstmals Symphonic Gospel auf OstalbDas Goldkehlchen der Ostalb Tanja Gold-Hagel singt mit 200 Chorsängern, Symphonieorchester und Jazzkombo das symphonische Gospeloratorium „Prince of Peace“. Dieses Werk über das Leben und Wirken von Jesus von Nazareth komponierte Ralf Grössler und verbindet darin alle nur denkbaren Stile vom Blues zum
weiter
Kurz und bündig
Ausflug der Lauchheimer Senioren Eine Bauernhofbesichtigung in Kirchberg/Jagst mit Kaffeepause und der Bauernmarkt in Ilshofen stehen auf dem Programm des Seniorenausflugs am Mittwoch, 19. September. Abfahrt ist um 11.45 Uhr am Rathaus Röttingen, um 11.50 Uhr an der Schule in Lauchheim und um 12 Uhr in Hülen. Der Fahrpreis mit Führungen und Verpflegung
weiter
Kurz und bündig
Taschenbücher-Tauschbörse Am Donnerstag, 13. September, können von 17 bis 18 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Essingen, Bruder-Klaus-Zimmer, wieder Taschenbücher getauscht werden.Besichtigung der Kläranlage Böbingen Der CDU-Ortsverband Essingen besichtigt am Samstag, 15. September, die Böbinger Kläranlage des Abwasser-Zweckverbands Lauter-Rems.
weiter
Weg zur Kapfenburg wird saniert
Wegen Belagsarbeiten herrscht Vollsperrung auf der Kreisstraße – Bahnübergang bleibt bestehen
Viele marode Straßen im Ostalbkreis werden derzeit wieder befahrbar gemacht. So auch die Kreisstraße 3293, die von der B 29 aus hinauf zur Kapfenburg führt. Jährlich überwinden viele Besucher den steilen Anstieg über diese Straße. Jetzt ist sie voraussichtlich bis zum 29. September gesperrt.
weiter
WIR GRATULIEREN
Aalen-Ebnat. Franz Hansinger, Jurastr. 2, zum 81. Geburtstag.Abtsgmünd. Erna Seiboth, Hallgarten 18, zum 88., und Emma Schön, Dinkbühl 1, zum 76. Geburtstag.Bopfingen. Anton Kuchler, Dorfmerkinger Str. 14, zum 83. Geburtstag.Hüttlingen. Monika Bruckstaller, Buxenbergstr. 22, zum 93. Geburtstag.Lauchheim-Röttingen. Franziskus Röhrer, zum 84. Geburtstag.
weiter
Kinderolympiade im Kinderhaus
Heubach. So hieß das Thema bei der zweiwöchigen Ferienbetreuung im Heubacher Kinderhaus „Am Auhölzle“. Die olympischen Spiele wurden erstmals mit einem Lichterlauf eröffnet. Täglich fanden dazu thematische Bewegungs- und Mannschaftsspiele, ein Sporttag, ein Parcourstag, Badetage, Bastelangebote, Kochtage und vieles mehr statt. Das Motto
weiter
Aus dem Ausschuss
Baugebiete in Heubach Wie Bürgermeister Frederick Brütting bekannt gab, soll es jetzt Ernst werden mit dem Baugebiet „Jägerstraße“ in Heubach. Die Eigentümer würden zu einer Veranstaltung eingeladen, bei der die entsprechenden Planungen vorgestellt werden. In Bezug auf die Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern ist Brütting
weiter
Krippe für 20 Kinder „voll im Zeitplan“
Auch in der Gemeinde Mögglingen sollen unter Dreijährige in den Kindergarten gehen können. Im Kindergarten St. Maria, der unter der Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde steht, wird zurzeit eine Kinderkrippe eingerichtet. Am Mittwochabend wurde dort das Richtfest gefeiert. Um die Vorgaben des Kinderförderungsgesetzes zu erfüllen, muss
weiter
Stadtfest in Weißenstein
Lauterstein. Das Lautersteiner Stadtfest ist am Wochenende, 15. und 16. September. Das Fest findet vor der malerischen Kulisse unterhalb des Schlosses im Städtle des Stadtteils Weißenstein statt und wird von den örtlichen Vereinen ausgerichtet. Das Fest beginnt am Samstagnachmittag um 16 Uhr mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Michael Lenz,
weiter
Chor sucht noch weitere Sänger
Für Weihnachtsprojekt
Der Chor „Vocal Response“ probt bereits für das Projekt eines „WeihnachtsPOPratoriums“ beginnen. Dafür werden noch Projektsänger gesucht.
weiter
Heiß aufs Lesen machen
Leseclub-Aktion der Heubacher Stadtbibliothek kommt sehr gut an – 140 Kinder und Jugendliche beteiligt
So viele Bücher wie noch nie verschlangen die 140 Kinder und Jugendlichen, die an der Leseclub-Aktion „Heiß auf Lesen“ in der Heubacher Stadtbibliothek teilgenommen haben.
weiter
Aalen wächst mehr als im Vorjahr
Aalen. Die Einwohnerzahl der Stadt Aalen ist bereits in den ersten acht Monaten dieses Jahres um 0,2 Prozent gewachsen – so viel wie im gesamten Jahr 2011. Nun sind es 65 907 Einwohner, exakt 145 Köpfe mehr als Ende 2011. Nach der jüngsten Auswertung der städtischen Statistikstelle liegt dies an den Zuzügen nach Aalen. Im Monat August konnte
weiter
Auf Robin Hoods Spuren
Auch in diesem Jahr gab es für die Herlikofer Jugend einen Schnupperkurs im Bogenschießen. Für einen kleinen Unkostenbeitrag konnten die 19 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren den Umgang mit Pfeil und Bogen auf dem Gelände des Schützenvereins Herlikofen erlernen. Es wurde auf verschiedene Ziele von unterschiedlichen Entfernungen geschossen. Anschließend
weiter
Biogas eine Chance
Sommertour führt Kreis-SPD nach Pfersbach
Die SPD Mutlangen, die Ostalbkreis-SPD und die Jusos Schwäbisch Gmünd besichtigten die Biogasanlage Hauber in Pfersbach.
weiter
Eine Frage von Kondition und Konzentration
Große Resonanz fand erneut das Kinderferienprogramm der Schützengesellschaft Hussenhofen, bei dem Konzentration und Kondition gefragt waren. Unter sachkundiger Anleitung von Werner Grimm und Günther Müller erhielten die jungen Schützen eine Einweisung in das sportliche Schießen mit dem Luftgewehr, wobei die Sicherheit an erster Stelle stand. Bei
weiter
Führung machen im Schulmuseum
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 14. September, ist ab 18 Uhr der vierte Schulungstermin für Schwäbisch Gmünder Gästeführer im Schulmuseum. Ziel ist es, eigene Führer und erfahrene Stadtführer firm zu machen für Publikumsführungen im Schulmuseum. Zum Kurs, den Gerda Fetzer als Vorsitzende des Fördervereins leitet, haben sich 15 Personen angemeldet.Zum
weiter
Kurz und bündig
Monokel-Pop im Klinikum Der Arbeitskreis „Kunst und Kultur“ in der Klinik lädt zu einem Monokel-Pop „Ein Lied geht um die Welt“ mit Daniel Malheur in Begleitung berühmter Grammophonorchester am Freitag, 14. September, in das Foyer des Stauferklinikums ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.Weg zu innerem FriedenDer
weiter
Nachmittag für neun Abenteurer
Gmünder Ferienprogramm
Ein Erlebnisnachmittag in der Natur verbrachten neun Kinder beim Gmünder Ferienprogramm. Wandern, Floße basteln und natürlich die Natur erkunden hieß es für die kleinen Entdecker.
weiter
Spielerischer Feuerwehreinsatz
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. 20 Kinder erlebten einen aufregenden Nachmittag bei der Feuerwehr in Bettringen. Nach einem kurzen Überblick über die Aufgaben der Feuerwehr wurde den Kindern die Ausstattung der Fahrzeuge und deren Funktionen erklärt. Danach durften die Kinder selbst ran: Bei verschiedenen Löschübungen stellten sie ihre Zielsicherheit
weiter
Vier Tage in der schönen Schweiz
AGV 1937 auf großer Reise
Die Altersgenossen des AGV 1937 waren zum vierten Mal zu den traditionellen Halbzeitfesten unterwegs. Nachdem bereits in den Jahren 1982 und 2002 diese Reisen die Schweiz zum Ziel hatten, entschieden sich die 37er nochmals für das Land der Eidgenossen.
weiter
voice-net startet in die Saison
voice-net, der Chor vom Gesangverein Rehnenhof, startet mit den ersten Proben für neue Gospels. Eine ideale Gelegenheit für neue Sängerinnen und Sänger, in den etwa 30 köpfigen Chor einzusteigen. Vor allem bei den Männerstimmen wäre Zuwachs gut. Alle die Interesse haben, dürfen einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Noten- und Gesangskenntnisse
weiter
Auf den Spuren Daimlers
20 neue Auszubildende bei der Mercedes-Benz-Niederlassung Ulm/Gmünd
Auch in diesem Jahr begrüßte die Mercedes-Benz Niederlassung Ulm/Schwäbisch Gmünd neue Auszubildende. Nun freuen sich vier Automobilkaufleute in Schwäbisch Gmünd und sechs Industriekaufleute in Neu-Ulm auf einen neuen Lebensabschnitt im Hause Daimler.
weiter
Im Schwäbisch-Fränkischen Wald
13 Albvereinler der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd wanderten von Gschwend-Birkhof zum urwüchsigen Naturdenkmal „Teufelsküche“ mit den imposanten Felsformationen. Bei schönem Spätsommerwetter ging’s weiter über Humberg und hinauf zum Gemeindeberg mit herrlichem Blick nach Geschwend. Einen schmalen Waldweg hinab gings zurück zum
weiter
Schulranzen für Togo gespendet
Die Schulranzen der Viertklässler der Franziskus Grundschule sind auf dem Weg nach Togo. Erneut wird damit der Verein „Hilfe für Togo“ unterstützt. Zuvor hatten sich die Schüler mit ihrer Lehrerin zahlreiche Dias aus dem Land angesehen. Gespannt lauschten die Kinder den anschaulichen Erzählungen aus dem Leben der Menschen. So konnten
weiter
Stadtkapelle bei Stadtführung
Bei schönstem Spätsommerwetter trafen sich die Mitglieder des 1. MV Stadtkapelle mit der Gästeführerin Karolin Hinderberger eine Stadtführung zu unternehmen. Im Spitalhof erfuhren sie einiges über die Entstehung und weitere Nutzung der Gebäude. Weiter ging’s durch Gässchen und Gassen, vorbei an einigen Türmen und Höfen, über die man
weiter
„Tobe, Welt, und springe“
Junger Kammerchor Ostwürttemberg auf Konzertreise in Finnland
Was passiert, wenn sich 40 musikbegeisterte junge Chorsänger zu einer Konzertreise in den kalten Norden Europas, nach Finnland aufmachen? Es werden Freundschaften geschlossen, Abenteuer erlebt, musikalische Welten und fremde Kulturen erschlossen – und natürlich wird gesungen.
weiter
Schweißarbeiten lösen Brand aus
Aalen-Nesslau. Feuerwehreinsatz gegen 22.10 Uhr am Dienstagabend in der Hermelinstraße: In der Reihenhaussiedlung schwelte die Dämmung zwischen zwei Wand an Wand stehenden Gebäuden. Um an den äußerst unzugänglichen Brandherd zu gelangen, musste die Feuerwehr Teile der Eternitverkleidung der Häuser und der Dacheindeckung entfernen. Deshalb, so
weiter
Von der Uni auf die Piste
Studierende der Hochschule Aalen entwickeln Elektro-Formelrennauto
Einen lupenreinen Rennwagen mit Elektroantrieb haben Studierende der Hochschule Aalen konzipiert und gebaut. Am kommenden Wochenende rauscht der Flitzer über die Rennstrecke im italienischen Varano. Sieger sind aber bereits jetzt alle Mitstreiter des „E-Motion Rennteams Aalen“. „Ein super Projekt“, findet Hochschulleiter Professor
weiter
23 000 Gäste bei Niedrigwasser
Freibadsaison: Kressbachsee und Limes-Freibad schließen heute ihre Tore
Die Freibadsaison am Kressbachsee und im Limes-Freibad ist zu Ende. Heute schließen beide Bäder. Rückblickend bescherte der schöne August besonders dem Kressbachsee viele Besucher.
weiter
Polizeibericht
AufgefahrenEllwangen. Zu einem Auffahrunfall kam es am Dienstag, als ein Autofahrer gegen 9.20 Uhr auf der Haller Straße auf Höhe Einmündung Ehrlerstraße verkehrsbedingt anhalten musste. Eine dahinter fahrende Frau bemerkte dies zu spät und fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand Schaden von ca. 1500 Euro.Unfall aus UnachtsamkeitEllwangen. Auf der
weiter
Aus dem Ortschaftsrat Rindelbach
Der Flächennutzungs- und der Regionalplan sollen noch enger miteinander vernetzt werden, Abweichungen durch die Teilfortschreibung des Regionalplanes beseitigt werden. Konkret geht es um die Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen, die der Regionalplan vorgibt. Sie sollen nach Aussage von Stadtbaumeister Siegfried Leidenberger nach wirtschaftlichen
weiter
DJK erobert Burg Niederalfingen
Wie jedes Jahr fand auch in diesem die DJK-Jugendfreizeit auf der Marienburg in Niederalfingen statt. Rund 50 Kinder nahmen an der Freizeit teil und dennoch hatte das neunköpfige Betreuerteam um Julia Höll und Peter Lechner alle Hände voll zu tun. Ein spannendes und erlebnisreiches Wochenprogramm wurde für die Kinder zusammengestellt. Neben einem
weiter
Windkraft diskutiert
Ortschaftsrat Pfahlheim befürwortet Teilfortschreibung
Der Pfahlheimer Ortschaftsrat hat am Dienstagabend mehrheitlich die Teilfortschreibung des Regionalplans in Punkto Windenergie befürwortet.
weiter
Medikamente nur über die Notklappe
Apotheker streiken in Aalen
Auch in Aalen haben die Apotheker am Mittwoch gestreikt. Mit dem Warnstreik protestieren sie für höhere Löhne. Die Versorgung mit Medikamenten war indes trotzdem gewährleistet: über die Notdienstklappen.
weiter
Kegeln, kickern, quatschen
In den Jugendtreff Hüttlingen kehrt nach der Sommerpause wieder Leben ein
Billard spielen, Pizza essen, Spaß haben. Ohne Eltern, dafür aber mit ausgebildeten Betreuern. In einer ehemaligen Gaststätte im Bärenhaldenweg, im Jugendtreff in Hüttlingen, geht das.
weiter
Aktion Tschernobyl hilft vor Ort
Vertreter der Hilfsaktion besuchen Weißrussland und besuchen Minsk und Mogiljov
Im Sommer 2011 fand die 21. und letzte Erholungsfreizeit für 20 Kinder aus Mogiljov in Weißrussland in Aalen statt, organisiert von der „Aktion Tschernobylkinder Kindererholung Aalen“. Danach entschloss sich die Initiative nach dem altersbedingten Ausscheiden mehrerer Mitglieder, diese Tradition zu beenden und zu versuchen, direkt in Mogiljov
weiter
Kurz und bündig
Kapellenpatrozinium in Rindelbach Am Freitag, 14. September, feiern die Rindelbacher ihr Kapellenpatrozinium um 19 Uhr in der Eichkapelle. Eine Bläsergruppe des Musikvereins Rindelbach gestaltet die Feier musikalisch. Anschließend wird in der Sportgaststätte mit einem Pfarrfamilienabend weiter gefeiert. Dort sollen die Gäste auch über die Renovierung
weiter
Sozialer Tag am HG: 5700 Euro
Ellwangen. „Wenn viele Menschen viele kleine Schritte gehen, können sie die Welt verändern“, so formuliert der bekannte Journalist und Autor Ulrich Wickert die Idee, die hinter dem „Sozialen Tag“ steht. Bereits seit vielen Jahren unterstützen die Schülerinnen und Schüler des Hariolf-Gymnasiums dieses Projekt, dessen Prinzip
weiter
Tourismusverband unterstützt
160 Kinder aus Ostwürttemberg verbrachten mit der Caritas Ferien in Tiroler Bergen
Über 160 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren haben drei erholsame Wochen in der Wildschönau in Tirol erlebt. Die beiden Erholungsmaßnahmen von jeweils drei Wochen wurden von den Caritas-Zentren Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd veranstaltet.
weiter
Schießwasen ist gesperrt
Ellwangen. Von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. September, finden die 9. Ellwanger Pferdetage auf dem Schießwasen statt. Am Sonntag wird zudem ein verkaufsoffener Sonntag abgehalten. Der geteerte Teil des Schießwasens kann nicht mehr befahren werden. Während der Veranstaltung ist auf dem Schießwasen eine geänderte Verkehrsführung eingerichtet. Am
weiter
Seydelmann KG begrüßt neue Azubis
Acht neue Auszubildende hatten am 3. September ihren ersten Arbeitstag bei der Maschinenfabrik Seydelmann KG. Damit bildet die Firma zurzeit insgesamt 26 junge Menschen in den Berufen Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker, Industriekauffrau und technischer Produktdesigner Maschinen und Anlagenkonstruktion aus. Das Unternehmen sichert
weiter
Neue Azubis bei Bruno Widmann
Aalen. Der erste Schritt in die Berufsausbildung begann für 46 neue Auszubildende des Autohauses Bruno Widmann an den Standorten Aalen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd-Lindach, Crailsheim, Schwäbisch Hall und Künzelsau mit einem Gruppenfoto und einer Begrüßung. Bernd Widmann stellte Marissa Munz und Stephanie Timler aus der Personalentwicklung sowie
weiter
König: „Dieser Unsinn“
Gemeinderat Eschach befasst sich wieder mit Windkraft
Mit dem Thema Windkraft befasst sich der Eschacher Gemeinderat am Montag, 17. September, unter anderem. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiter
Kurz und bündig
Schechinger Freibad beendet Saison Das Schechinger Freibad ist ab dem heutigen Donnerstag geschlossen.50 Jahre KTZV Göggingen Der Kleintierzuchtverein Göggingen feiert am Samstag und Sonntag, 15. und 16. September, 50-jähriges Bestehen mit einer Vergleichsschau. Großer Festabend ist am Samstag in der Gögginger Gemeindehalle.
weiter
Kurz und bündig
Mini Mutig in Lautern Das Theater Sturmvogel aus Reutlingen spielt auf Einladung des Fördervereins für Kinder und Jugendliche und des Fördervereins Schule im Dorf am Donnerstag, 20. September, um 14 Uhr sein spannendes Piraten-Kindertheater „Mini Mutig und das Meer“ für Kinder ab vier Jahren in der Mehrzweckhalle neben der Breulingschule
weiter
Pizzeria jetzt komplett im Baufenster
Mutlanger Gemeinderat gibt grünes Licht für eine neue gastronomische Einrichtung
In Mutlangen kann eine neue Pizzeria eingerichtet werden. Dies beschloss jetzt der Gemeinderat. Das Baugesuch war in vergangenen Sitzungen kontrovers diskutiert worden.
weiter
Historischer Pfad
Gerhard Leidenbach, Egon Dick, Jürgen Stempfle und Karl Degendorfer freuen sich auf die Präsentation des neuen Historischen Pfades in Böbingen am Samstag, 22. September. Diese startet um 14.30 Uhr an der katholischen Kirche St. Josef. Dort singt auch der Schola-Chor. An der Michaelskirche ist ein Theaterstück. Abschluss ist mit einer Hocketse auf
weiter
Spaß mit den Gockel-Cyclern und mit Alex
Zusammen mit den Mögglauer Remsgöckeln hatten die Kids wieder jede Menge Spaß und Action beim Einrad-Tag in der Mackilohalle. Das Motto war „Fahren nach Herzenslust“. Jedes Kind konnte ein „Gockel-Cycler-Abzeichen“ abgelegen. Dabei musste man einzelne Stationen durchlaufen und Aufgaben wie Fahren mit nur einem Bein bis hin
weiter
Traumhafte Blicke für die Eintracht
Der Gesangverein Eintracht Frickenhofen hat das Walchensee-Kraftwerk und die Zugspitze besucht. Die Sängerinnen und Sänger waren mit Petrus im Bunde. Er belohnte sie mit zwei herrlichen Tagen im Zugspitzgebiet rund um Garmisch Partenkirchen. Mit einem zünftigen Weißwurst-Frühstück auf dem Auerberg, in der Nähe von Schongau, wurde der erste Ausflugstag
weiter
Der weltberühmte Marienaltar
Ausflug Katholischer Kirchenchor St. Vitus Heuchlingen
Pünktlich startete der Kirchenchor Heuchlingen zu seinem alljährlichen Ausflug. Eine große Schar von Sängerinnen und Sänger mit Partner hatte sich eingefunden, um die Herrgottskirche in Creglingen an der Tauber zu besuchen.
weiter
AOK bildet aus
Ostalbkreis. Von 240 Auszubildenden bei der AOK Baden-Württemberg haben zwölf ihre Ausbildung zum AOK-Betriebswirt, zum Sozialversicherungsfachangestellten, Kauffrau für Bürokommunikation und zur Kauffrau für Dialogmarketing bei der AOK in Ostwürttemberg Anfang vergangener Woche begonnen. Das entspricht einer Ausbildungsquote von 12,32 Prozent.
weiter
Der Acker als Energielieferant
Rainau-Buch. Zu diesem Thema findet am Donnerstag, 13. September, ab 9.30 Uhr eine Besichtigung der Demonstrationsfläche des landwirtschaftlichen Betriebes Elser-Fuchs GbR beim Römerkastell in Rainau-Buch statt. Die Veranstalter sind die BayWa und das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Landwirtschaft.Vorgestellt werden verschiedene Fruchtarten
weiter
Infotag rund ums Energiesparen
Ostalbkreis. Die Kreishandwerkerschaft Ostalb veranstaltet zum Tag des Handwerks am 15. September 2012 einen Infotag. Die Veranstaltung findet ab 11 Uhr im Energiekompetenzzentrum Ostalb in Böbingen statt. Fachreferenten klären über die Themen Wohngesundheit und Energieeinsparung auf. So berichtet Manfred Weber über die Schimmelproblematik von Altbauten
weiter
Kurz und bündig
Kunstrasenfeld, Sport und Musik Das neue Kunstrasenfeld in Waldhausen wird am Sonntag, 16. September, um 13.30 Uhr offiziell in Betrieb genommen. Aus diesem Anlass lädt der SV Waldhausen das ganze Wochenende über zu Sport und Spiel ein: am Freitag, 14. September, von 18 bis 21 Uhr zu einem AH-Kleinfeldturnier, am Samstag von 9 bis 17 Uhr zum Jugendturnier,
weiter
Neue Auszubildende bei Leitz
14 angehende Industriekaufleute, Zerspanungsmechaniker und Technische Produktdesigner haben im September ihre Ausbildung bei Leitz begonnen. Sechs der jungen Mitarbeiter werden am Unternehmens-Stammsitz in Oberkochen ausgebildet, acht am Standort in Unterschneidheim. „Sie sind unsere Zukunft,“ empfing Robert Lukassen, Mitglied der Leitz-Geschäftsführung,
weiter
Oberkochen feiert den neuen Platz
Oberkochen. Am Wochenende vom 21. September bis zum 23. September feiert Oberkochen die Fertigstellung des neuen Eugen-Bolz-Platzes.Eröffnet wird das erste Fest am Freitag, den 21. September, um 20 Uhr mit einem Konzert von „Abbacover“. Am Samstag ist ab 13 Uhr Familiennachmittag: Oberkochener Vereine und Schulen, die Stadtkapelle, die
weiter
Vollsperrung der Autobahn A 8
Merklingen. Die Autobahn A 8 wird von Samstagabend, 15. September, 18 Uhr, bis Sonntag früh, 16. September, 8 Uhr, zwischen den Anschlussstellen Merklingen und Mühlhausen in Fahrtrichtung Stuttgart voll gesperrt. Anlass sind Sofortmaßnahmen an den Felshängen oberhalb der Autobahn, die zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit erforderlich sind,
weiter
AUS DER REGION
GroßeinsatzNördlingen. Die Nördlinger Polizei und die Feuerwehr haben am Dienstagabend einer 26-jährigen Frau aus dem Raum Ansbach vermutlich das Leben gerettet. Die Frau hatte Suizid angekündigt. Nach einer Handy-Ortung wurde sie im Raum Möttingen vermutet. Fünf Ortsfeuerwehren rückten in voller Einsatzstärke aus, um die Vermisste zu suchen.
weiter
Keine EU-Arbeitskräfte im Ostalbkreis
Die Unternehmen des Ostalbkreises haben keine Probleme, leere Stellen zu besetzen
Die Eurokrise treibt viele Menschen aus Spanien, Portugal und Griechenland auf der Suche nach Arbeit durch Europa. Vielen deutschen Unternehmen kommt das gerade recht, schließlich herrscht in Deutschland teilweise Fachkräftemangel. Bei den Unternehmen im Ostalbkreis sei das kein Problem, so die Aussagen der mittelständischen Firmen aus der Region.
weiter
Kurz und bündig
Musik von der Adria Das italienisch-albanische Ensemble „Adria“ gastiert am Freitag, 14. September, um 20 Uhr im Rahmen von „Oberkochen dell’Arte“ in der Mühlenscheune. Karten im Vorverkauf im Rathaus, bei Optik Seiler in Oberkochen, beim Touristik-Service Aalen sowie unter www.oberkochen-dell-arte.de.Der Ruf des Wollenlochs
weiter
So bunt wie die kleinen Künstler
Inklusion (7): Die Kinderkunstwoche in Schwäbisch Gmünd bringt Kinder mit und ohne Down-Syndrom zusammen
Aufgereiht wie bei einer Ausstellung stehen die Kunstwerke im Hof der Klosterbergschule in Schwäbisch Gmünd. Die Künstler: Kinder mit und ohne Down-Syndrom. Während der Kinderkunstwoche beschäftigten sich die neun Teilnehmer mit dem Thema Farbe. Vorgaben gab es kaum, ganz im Sinne von Maria Montessori. Überraschungen inklusive.
weiter
Das Einparken geübt
Der Campingclub Welzheimer Wald beteiligte sich am Kinderferienprogramm der Gemeinde Göggingen. Das Programm war auf zukünftige Jungcamper zugeschnitten. So fand auf dem vereinseigenen Campingplatz am Götzenbachsee das erste Kindercaravan-Geschicklichkeitsfahren statt. Mit einem Kleinwohnwagen und Go-Kart mussten die Kinder einen Parcours befahren,
weiter
Einen Regenmacher gebastelt
Für das Ferienprogramm veranstalteten die Musikvereine Untergröningen und Schechingen einen Nachmittag an der Grillhütte Schechingen-Leinweiler. Die 26 Teilnehmer und sechs Erwachsene wanderten zur Grillhütte. Dort angelangt konnten sich die Kinder wunderbar austoben, Fußball und Federball spielen. Höhepunkt war der Besuch von Martin Spielvogel,
weiter
Eine ruhige Hand bewiesen
Insgesamt 20 Kinder und Jugendliche nahmen im Schützenhaus Brainkofen am Ferienprogramm teil. Am ersten Tag konnte eine ruhige Hand beim Schießen mit dem Luftgewehr, der Luftpistole und dem Lichtgewehr unter Beweis gestellt werden. Am zweiten Tag waren Schnelligkeit, Konzentration und eine ruhige Hand gefragt, denn beim Sommerbiathlon kam es nicht
weiter
Kirchtürme und Pizza gebacken
Dass die Concordia nicht nur innerhalb des Vereins das ganze Jahr über eine hervorragende Jugendarbeit leistet, beweist sie auch jedes Jahr beim Kinderferienprogramm der Gemeinde Durlangen. Zwei ganz unterschiedliche Aktivitäten werden hier angeboten. Zum einen werden mit einer ganzen Schar von Kindern die Kirchtürme in Durlangen und Zimmerbach bestiegen.
weiter
Rettungshunde in Aktion
Für das Finden von gesuchten Personen sind Rettungshunde bekannt – das stellte auch die Malteser Rettungsstaffel unter Beweis. Während des Besuchs in Leinzell beim Verein Bürger für Tier- und Naturschutz zeigte die Staffel den Gästen, was ein Rettungshund leistet: Flächensuche, Gehorsamkeit und Geschicklichkeit. Die Vorführungen fanden
weiter
Sinnesreise durchs Probelokal
Im Gschwender Ferienprogramm hat der Musikverein Gschwend 18 Kindern einen musikalischen Nachmittag zu bieten. Die Teilnehmer konnten, ausgerüstet mit Stempelkarten, die Sinnesreise durch das Probelokal starten. Diese setzte sich unter anderem aus dem musikalischen „Montagsmaler“, dem Bau und Spielen auf einem Strohhalm-Oboe und einer musikalischen
weiter
Zum Abschluss der Flohmarkt
Gschwend. Ein Kinderflohmarkt war Abschluss des Gschwender Ferienprogramms. Zahlreiche junge Verkäufer kamen auf den Marktplatz, um ihr Angebot an Puppen, Büchern und Spielsachen zu präsentieren und zu verkaufen. Auch das Wetter war genau passend, um viele Käufer nach Gschwend zu locken. Bewirtet wurde von der katholischen Kirchengemeinde Gschwend-Schlechtbach
weiter
Kurz und bündig
Atempausegottesdienst Um „Jakobs Gott und Heil“ geht es am Sonntag, 16. September, beim Atempausegottesdienst der Süddeutschen Gemeinschaft Lorch-Waldhausen und der evangelischen Kirchengemeinde Lorch um 17 Uhr im Gemeindehaus Lorch. Die Predigt hält Pfarrerin Korn.Aikido-Einführungskurs Ein Aikido-Einführungskurs für Kinder ab Acht
weiter
Schmuckes Fachwerk
Lorcher 39er im Kaiserstuhl und im Elsass
Den Kaiserstuhl in Südbaden und das französische Elsass hatten die Lorcher Altersgenossen 1939 für ihre Dreitagereise auserkoren.
weiter
Taucher heben Beute in „Paules“ Reich
Einmal im Jahr bekommt Teichwächter „Paule“, die Figur im Teichhindernis des Golf- und Landclubs Haghof, Besuch von Thomas Köhler (31). Seit acht Jahren ist er professioneller Golfballtaucher und wird seit drei Jahren von Matthias Briese-Siefert (31) unterstützt. Köhler taucht bereits zum sechsten Mal in den Wasserhindernissen auf dem
weiter
Zu Rittern, Gauklern und Kamelen
Historischer Staufermarkt
Der historische Staufermarkt im Kloster Lorch lädt am Wochenende zu einem Ausflug ins Mittelalter ein. Die Gmünder Tagespost hat dazu Karten verlost.
weiter
170 000 Besucher im Museum
Stuttgart. Über 170 000 Besucher verzeichnete das Mercedes-Benz-Museum in seinem Erlebnisprogramm unter dem Titel „Museumssommer“. Geboten war Vieles vom Fahrsicherheitstraining für Jugendliche über das Open Air Kino bis zur Sonderausstellung „Zeitlos – 60 Jahre Mercedes-Benz SL“. Bevor mit dem Museumswinter ab 25. November
weiter
Konsumtempel kommt
Mega-Projekt am Stuttgarter Bahnhof vor dem Start
Jahrelang ist über das riesige Einkaufszentrum hinter dem Stuttgarter Hauptbahnhof gestritten worden. Nun ist mit dem Bau begonnen worden, der den Namen Milaneo trägt.
weiter
Kurz und bündig
Baustart für Turm Spätestens im Frühjahr 2013 soll der Bau des 107 Meter hohen Turms am Ortsrand von Fellbach beginnen. Der Turm mit 64 Wohnungen auf 34 Geschossen wird nach Angaben des Investors, der Esslinger Firma Gewa, eines der höchsten Wohngebäude Deutschlands, dem ein Medizinisches Dienstleistungszentrum angegliedert ist. Gewa investiert
weiter
Lustige Gesellen spenden Wasser
Viele fröhliche Gesichter gab es, als die Kinder beim Schülerferienprogramm des Obst-und Gartenbauvereins Waldstetten lustige Gesellen aus Tontöpfen herstellen durften. Die kleinen Kerlchen fanden bei den Kindern zu Hause im eigenen Garten Verwendung als Vogeltränke – genau das Richtige für die vergangenen heißen Sommertage.
weiter
Pizza backen mit der Dorfgemeinschaft
Sichtlich Spaß hatten die Kinder beim Waldstetter Schülerferienprogramm, die sich zum „Pizza backen im Holzbackofen“ angemeldet hatten. Nach kurzer Wanderung von Waldstetten nach Weilerstoffel durften die Kinder beim Teig ausrollen, Zutaten vorbereiten und Teig belegen ihr Geschick als Pizzabäcker beweisen. Zum Nachtisch gab’s süßen
weiter
Wanderung auf die Alpspitze
Waldstetten. Die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins trifft sich am Sonntag, 16. September, um 7 Uhr am Malzéviller Platz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Tagesziel ist die Alpspitze auf 1575 Metern Höhe bei Nesselwang im Allgäu. Ein Rucksackvesper sollte mitgenommen werden, eine Einkehr ist außerdem vorgesehen. Die Wanderzeit
weiter
Grünes Licht für rote Kugeln
Aalen bekommt eine neue Weihnachtsbeleuchtung – Auch der Stadtbezirk Ebnat hat bereits Interesse bekundet
Der Aalener Finanzausschuss hat am Mittwoch grünes Licht für die neue Weihnachtsbeleuchtung gegeben. Nur die Grünen finden, die 86 000 Euro seien verplempert.
weiter
Junge Philharmonie spielt für Kinder
Ellwangen. Marco Siech, Chefarzt im Ostalbklinikum, ist Präsident des Lions Clubs Aalen Ellwangen. Gemeinsam mit einem Rotary Club und dem Lions Club Ostalb Ipf veranstaltet Prof. Siech am kommenden Sonntag ein Konzert im Schafstall des Ellwanger Schlosses. Die Junge Philharmonie spielt Brahms, Dvorak und das Klavierkonzert b-Moll von Tschaikowski.
weiter
Positive Erwartung
Umfrage der Wirtschaftsjunioren vorgelegt
Das Vertrauen der Menschen in der Region in ihren Arbeitsplatz ist auf Spitzenniveau: Das ist das Ergebnis der Bevölkerungsbefragung der Wirtschaftsjunioren. Weitere Ergebnisse sind: Die Menschen in Ostwürttemberg sind unbeeindruckt von der Euro-Krise und erwarten keine Auswirkungen auf ihre persönliche Situation. Grundsätzlich gehen sie davon aus,
weiter
Kammer jetzt auch in Aalen mit einem Büro
Nähe zu Betrieben betont
Die Handwerkskammer Ulm ist mit neuen Räumlichkeiten in der Region Ostwürttemberg vertreten. Das neue Beratungsbüro befindet sich zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Ostalb im Haus des Handwerks in der Villa Seiferer in der Curfeßstraße 14 in Aalen.
weiter
Kompromiss gefunden
Einigung bei Voith Paper auf Interessenausgleich
Noch im Mai kündigte die Firmenleitung von Voith Paper an, dass wegen struktureller Probleme und aufgrund der Marktsituation 710 Stellen an den verschiedenen Paper-Standorten wegfallen müssten. Nach schwierigen Verhandlungen zwischen den Vertretern der Arbeitgeberseite und den Betriebsratsgremien hat man sich auf einen Interessenausgleich geeinigt.
weiter
Bürgerspital: neue Chefin
Stefanie Starz tritt Nachfolge von Gerhard Forster an
Das Aalener Bürgerspital Aalen hat eine neue Leiterin. Stefanie Starz tritt im Oktober die Nachfolge von Gerhard Forster an. Im Finanzausschuss setzte es am Mittwoch Kritik – weil der Gemeinderat ein Konzept für die Begegnungsstätte abnicken soll, ohne dass die neue Leiterin ihre Pläne erläutert hat.
weiter
Evas Verdacht und Bens Schuld
KinoZeitung zeigt im TurmTheater „Schuld sind immer die anderen“
Wie haben Sie’s gemacht? Diese Frage können sich Kinobesucher am Donnerstag direkt vom Regisseur beantworten lassen. Denn die KinoZeitung zeigt „Schuld sind immer die anderen“ als bundesweite Vorpremiere. Und der Regisseur kommt auch.
weiter
Ansgar Baumann leitet das Borromäum
Margot Kreidler wurde nach 13 Jahren als Leiterin des Schülerhorts feierlich verabschiedet
Der Schülerhort Borromäum hat einen neuen Chef: Ansgar Baumann. Bei der Verabschiedung von Margot Kreidler, die seit der Gründung 1996 Leiterin war, würdigten verschiedene Redner ihre verdienstvolle pädagogische Arbeit.
weiter
Kurz und bündig
Countrynight auf dem Reuthof Der Liederkranz Hüttlingen verwandelt am Samstag, 15. September, den Schuppen auf dem Reuthof bei Hüttlingen, um ihm das richtige Flair für die „8. Countrynight“ zu geben. Ab 18 Uhr spielen „The Chaps“ groovige, swingende und „rock’n’rollige“ Country-Music. Für alle Line-Dance-Gruppen
weiter
Naschmarkt
Wozu einen Mann, wenn es Bücher und Katzen gibt? Dotti beschließt für die nächsten zehn Jahre ohne Mann glücklich zu werden. Hat sie doch alles, was sie braucht: ein gemütliches Dach überm Kopf, einen Traumjob und Neko, „der Dicke“.
weiter
20 Jahre – drei Herren
Betreuungsverein feiert mit Film im Kino am Kocher
Seit 1992 existiert das Betreuungsrecht. Dieses 20-jährige Bestehen feiert der Betreuungsverein Ostalbkreis mit einem Extra-Programm. Am Mittwoch, 19. September, zeigt deshalb das Kino am Kocher in Aalen um 20 Uhr den Film „Drei Herren“.
weiter
ZUR PERSON
Maria Gall zum 90. Geburtstag
Aalen. Am Samstag hat Maria Gall ihren 90. Geburtstag gefeiert. Das Geburtstagskind war als Krankenschwester auf vielfältige, fachliche und menschliche Weise mit dem Ostalbklinikum verbunden, in dem sie 1957 – damals hieß es noch Kreiskrankenhaus – ihre Arbeit aufgenommen hat.In Kappl bei Sigmaringen wurde sie am Feiertag Mariä Geburt
weiter
„Zusammenarbeit muss ausgebaut werden“
CDU-Fraktionschef Uhl zur Achse Oberkochen-Königsbronn
In der Oberkochener Gemeindepolitik stand vor der Sommerpause das nachbarschaftliche Verhältnis zu Königsbronn im Fokus. „Der CDU und mir als Fraktionsvorsitzendem liegt ganz besonders am Herzen, dass hier unbedingt einer Verkrustung vorgebeugt werden muss“, sagt Franz Uhl im Gespräch mit dieser Zeitung.
weiter
Regierungschef bei Ivoclar
Der Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein, Dr. Klaus Tschütscher (Mitte) und Liechtensteins Botschafter in Berlin, seine Exzellenz Prinz Stefan von und zu Liechtenstein (links) waren am Mittwoch bei der Ivoclar Vicadent in Ellwangen zu Gast, wo ihnen Mitarbeiter Christoph Strobel Produktionsabläufe erklärte. Begleitet wurden sie von Christoph
weiter
Zukunft der Schießanlage offen
Aktionsbündnis wurde in der Reinhardt-Kaserne empfangen – „Aggressives Verhalten“?
Das „Aktionsbündnis gegen die Standortschießanlage“ lässt nicht locker. Die Nachbarn der lautstarken Bundeswehreinrichtung – im Wald rund 500 Meter östlich des Weilers Holbach gelegen – möchten sichergehen, dass nach dem weitgehenden Abzug der Soldaten aus Ellwangen dort Ruhe herrschen wird. In der Reinhardt-Kaserne wurden
weiter
Dickes Projekt Härtsfeldhalle
Bürgermeister Gerd Dannenmann im Interview über die Finanzen, Investitionen, den Verkehr und die Kultur
Neresheim hat eine große Investition vor: die Sanierung der Härtsfeldhalle, die gleichzeitig um eine Mensa und Räume für Ganztagesbetreuung für das angrenzende Schulzentrum erweitert wird. Deshalb müssen Prioritäten gesetzt werden. Da passt es, dass die Härtsfeldstadt sich finanziell auf Spar- und Konsolidierungskurs befindet, wie Bürgermeister
weiter
So isch’s no au wiedrReif für die Insel? Griechenland hat jetzt Inseln im Angebot. Die für die Privatisierung von Staatseigentum zuständige Behörde „Hellenic Republic Asset Development Fund“ hat sich entschlossen, 40 der rund 6000 Inseln zur Verpachtung freizugeben: kleine unbewohnte Flecken Land in der Größenordnung des Central
weiter
Höhlen, Felsen und Botanisches
Der Geotop-Tag am Sonntag stellt den Rosenstein in den Mittelpunkt
Am bundesweiten Geotop-Tag stellt der Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd jeweils landschaftliche Besonderheiten mit wertvollem geologischem Bezug vor. Dieses Jahr rückt der Rosenstein mit seinen Höhlen, Felsgesteinen und auch botanischen Ausprägungen in den Mittelpunkt.
weiter
Junge Künstler setzen Impulse
Am Samstag, 15. September, wird in Schwäbisch Gmünd die Juvenale 2012 „Insitution“ eröffnet
Die Frage nach dem Ort künstlerischer Arbeiten, nach Raum und Zeit, damit beschäftigt sich die dritte Schwäbisch Gmünder Juvenale, die am Samstag eröffnet wird. Initiiert wurde diese Plattform mit der Idee, in der Stadt eine Diskussion über junge, zeitgenössische Kunst anzuregen, Kreativität im künstlerischen Bereich zu fördern und neue Impulse
weiter
Stadt verbietet Rechts-Demo
Göppingen. Die Göppinger Stadtverwaltung hat gegen eine für Samstag, 6. Oktober, angemeldete Demonstration eine Verbotsverfügung erlassen. Die Verfügung wurde am Dienstag dem Anmelder der Demonstration förmlich zugestellt. Diese Person kommt nach Erkenntnissen der Stadt „aus dem politisch rechten Lager“. Mehr als 30 Gruppen und Organisationen
weiter
Betreute Spielgruppe im „Müze“
Stadt Heubach investiert in Räume des Mütterzentrums auf dem Übelmesserareal
Im Mütterzentrum soll eine betreute Spielgruppe eingerichtet werden. Dazu braucht es eine Betriebserlaubnis, die wiederum an bestimmte Auflagen geknüpft ist. Der Heubacher Bauausschuss stimmte vor Ort den dafür notwendigen Baumaßnahmen zu.
weiter
Gesuchter Gewaltverbrecher ist tot
In Bamberg mit Auto gegen Baum gefahren
Der von der Polizei unter Hochdruck gesuchte Manfred Bäuml ist tot. Nach Informationen der "Südwest Presse" fuhr er bei Bamberg mit seinem Auto gegen einen Baum.
weiter
Der Ruul-Konflikt
Vor Kurzem erschien der Military-Science-Fiction-Roman „In Dunkelster Stunde“ der Reihe „Der Ruul-Konflikt“ des Gmünder Autors Stefan Burban. Nach „Düstere Vorzeichen“ (2010) und „Nahende Finsternis“ (2011) ist dies der nunmehr 3. Band der Serie. Darüber hinaus handelt es sich bereits um die vierte
weiter
Gmünds Abgeordnete begrüßen ESM-Urteil
Barthle (CDU): Antragsteller komplett gescheitert – Lange (SPD): Entscheidungen nicht Gericht überlassen
Die Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) begrüßen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Rettungsschirm ESM. Die Richter haben am Mittwoch in Karlsruhe die Beschwerdeanträge überwiegend zurückgewiesen.
weiter
Polizeibericht
Teures Fahrrad gestohlenSchwäbisch Gmünd. Ein fast neues Mountainbike wurde am Dienstag zwischen 16.30 und 17.30 Uhr gestohlen. Es hatte abgeschlossen vor der Großsporthalle in der Katharinenstraße gestanden. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Mountainbike der Marke MERIDA, Typ Big Nine TFS 500, in den Farben Schwarz, Weiß und Rot. Es hat einen
weiter
Bungalow für Blindschleichen
Abgedeckter Kompost als Sommerresidenz – Ziegelsteinbau für den Winter
Naturschutzwart Josef Abele aus Wasseralfingen hat einen Blindschleichenbungalow gebaut. Natürlich sind auch Gästezimmer für Eidechsen und Co. vorhanden.
weiter
Bundestagsabgeordneter Kiesewetter reagiert sauer
Das Aktionsbündnis gegen die Standortschießanlage hat sich auch an den CDU-Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter um Hilfe gewandt. Doch bei dem Oberst a.D. stieß sie damit auf keinerlei Gegenliebe. Kiesewetter hebt in seinem Antwortschreiben zunächst sein Verdienst hervor, für den Standort Ellwangen zumindest die Bundeswehr-Sprachenschule
weiter
So isch’s no au wiedrOb bordeaux, violett, braun oder frostiges Pastell – allesamt neue Farbtöne für den Herbst: Ihr Schrank quillt über und Aussortieren wäre angesagt. Doch auch sie hat Kleidungsstücke, von denen sie sich einfach nicht trennen kann und die schon lange in den Tiefen der Stoff- und Wollberge verschwunden sind. Einige
weiter
Schwelbrand stellt Feuerwehr vor Herausforderung
Liegt die Ursache in Handwerkerarbeiten?
Ein Schwelbrand hat am Dienstagabend gegen 22.10 Uhr die Feuerwehr in Alarm versetzt. In der Reihenhaussiedlung in der Hermelinstraße schwelte die Dämmung zwischen zwei Wand an Wand stehenden Gebäuden.
weiter
Polizei fahndet nach mutmaßlichem Gewaltverbrecher
50-Jähriger soll versucht haben, Sohn und Ex-Frau zu ermorden
Die Polizei sucht nach dem mutmaßlichen Gewaltverbrecher Manfred Bäuml. Der 50-jährige soll versucht haben, seine Ex-Frau und seinen Sohn zu töten, so eine Meldung der Polizeidirektion Ulm. Die Ermittler der Kripo Ulm gehen von versuchtem Mord aus, nachdem Zeugen am Dienstag in Ulm eine Frau und ihr Kind gefesselt und geknebelt in einer Wohnung
weiter
Aus brennendem Haus gerettet
Feuerwehr bekommt Brand in der Altstadt rasch unter Kontrolle / 100 000 Euro Sachschaden
Innerhalb weniger Minuten brachte die Feuerwehr in der Nacht zum Dienstag den Brand in einem Haus im Pfeifergässle unter Kontrolle. Drei Menschen mussten aus dem Haus gerettet werden. Einer davon, ein 55-jähriger Mann, konnte wegen einer Gehbehinderung nicht über die Leiter aus dem Haus geholt werden.
weiter
Jetzt auch „Aalen City glänzt?“
Erstmontage der neuen Weihnachtsbeleuchtung kostet 86 000 Euro – Heute Thema im Aalener Rat
Die bisherige Aalener Weihnachtsbeleuchtung ist der alten Reichsstadt nicht gerade würdig. Ersatz soll her. 86 000 Euro kostet eine neue Beleuchtung in LED-Technik und Kugelform. Im Gemeinderat deutet sich eine Mehrheit an, die das für eine runde Sache hält.
weiter
Regionalsport (10)
Bezirksligisten sind weiter
Fußball, Bezirkspokal
Das Achtelfinale ist ausgespielt: Wie erwartet komplettieren die beiden Bezirksligisten die Runde der letzten Acht des Bezirkspokals. Hofherrnweiler fegte den TSV Leinzell mit 7:0 vom Platz, der SV Ebnat setzte sich beim FV Viktoria Wasseralfingen mit 2:0 durch.
weiter
Colletti: Das ist für mich beschämend
Fußball, Landesliga
„Das Verhalten des TSV Essingen ist für mich unverständlich und in gewisser Weise auch beschämend“, sagt „Joe“ Colletti, der vom TSV zum SV Ebnat gewechselt ist. Er wehrt sich gegen die Vorwürfe des zurückgetretenen Trainers Edgar Schmitt, er habe den Verein trotz Zusage verlassen.
weiter
Hasenhüttls neue Optionen
Fußball, 2. Bundesliga: Vor dem Spiel bei Hertha BSC testet der VfR Aalen taktische Varianten
Thorsten Schulz will Mitte Oktober wieder eine Alternative sein. Cidimar und Neuzugang Selim Aydemir sind es jetzt schon. Vor dem Auswärtsspiel des VfR Aalen bei Hertha BSC am Sonntag (Anpfiff im Olympiastadion: 13.30 Uhr) ist Trainer Ralph Hasenhüttl aber vorrangig auf der Suche nach taktischen Varianten. Denn: „Besondere Gegner erfordern besondere
weiter
„Liga ist für die Jungen perfekt“
Fußball, Verbandsliga: Normannia-Mittelfeldspieler Patrick Krätschmer im Interview
Vier Spiele, sieben Punkte. Der Saisonstart des FC Normannia Gmünd kann sich sehen lassen, doch das Ziel bleibt der Klassenerhalt. Im Interview spricht FCN-Mittelfeldspieler Patrick Krätschmer (27) über alte Tugenden, neuen Spaß am Fußball und darüber, dass die Verbandsliga für die jungen Spieler genau das Richtige ist.
weiter
Beleg für die erfolgreiche Arbeit
Schießen: Empfang in Brainkofen für die Medaillengewinner
Mit einem Stehempfang im Schützenhaus würdigte der SV Brainkofen seine erfolgreichen Schützinnen und Schützen bei den Deutschen Meisterschaften 2012 in München-Hochbrück.
weiter
DJK-Devise: Zusammen wachsen
Volleyball, Regionalliga: : DJK Gmünd geht mit neu formierter Mannschaft den Klassenerhalt an
„DJK steht noch drauf, ein fast komplett neues Team steckt drin.“ So knapp fasst Martin Feistritzer, Trainer der Volleyballdamen der DJK Gmünd, den großen Umbruch im Regionalligateam zusammen. Drei Spielerinnen der alten Mannschaft verbleiben dem Coach für die am kommenden Wochenende beginnende Spielzeit. Keine einfache Aufgabe, aus diesen
weiter
Pokalauftakt erfolgreich absolviert
Handball, Bezirkspokal, Herren
Einen nie gefährdeten 29:22 (17:10)-Auswärtssieg in der ersten Bezirkspokalrunde erzielte die SG Bettringen gegen den Bezirksligaabsteiger TV Altenstadt II.
weiter
TVB macht das Dutzend voll
Handball, 16. Albfelscup des Heubacher HV: Bargau schlägt Schorndorf II im Finale
Der TV Bargau hat zum sechsten Mal den Albfels-Cup des Heubacher Handballvereins für sich entschieden. Im Endspiel bezwang die Bezirksklassen-Mannschaft des TVB die zweite Garnitur der SG Schorndorf mit 7:3-Toren.
weiter
TV Wetzgau auf Nachwuchssuche
Kunstturnen, Turntalentschule
Die Turnabteilung des TV Wetzgau gründet eine neue Gruppe in der Talentschule und sucht dafür Mädchen des Jahrgangs 2007 und Jungen der Jahrgänge 2006 und 2007.
weiter
Fußballtoto der Sportredaktion
Tippen und gewinnen Sie Karten für das Heimspiel des VfR Aalen gegen FSV Frankfurt
Überregional (94)
"Das rechnet sich einfach nicht mehr"
Heute protestieren Hunderte Apotheker im Südwesten für höhere Honorare. Landesverbandschef Fritz Becker erklärt die Motive seiner Zunft.
weiter
"Konstruierte Szenarien"
Das Bundesverfassungsgericht urteilt heute über den Euro-Rettungsschirm
Heute verkündet das Bundesverfassungsgericht sein Urteil über Eilanträge gegen Euro-Rettungsschirm und EU-Fiskalpakt. Ein grundstürzendes Nein zur Politik der Regierung Merkel ist nicht zu erwarten.
weiter
"Nicht grundlastfähig"
Oettinger: Energiewende bringt Probleme bei Versorgungssicherheit
Der Umbau der Stromversorgung zieht Zielkonflikte nach sich: Elektrische Energie aus regenerativen Quellen erschwert eine sichere Versorgung und sie sorgt für einen Preisschub, sagen Energie-Experten.
weiter
14 OB-Kandidaten für Stuttgart
13 Männer und eine Frau kämpfen bei der Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart um den Chefsessel im Rathaus. Der Gemeindewahlausschuss habe ihre Bewerbungen zur Wahl am 7. Oktober zugelassen, teilte die Stadt gestern mit. Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am Montagabend hätten sich insgesamt 21 Kandidaten beim Statistischen Amt gemeldet. Drei Bewerber
weiter
28 Punkte und 39 Tore sind kein Freibrief
EM-Qualifikation: Der U 21 droht schweres Los
Nach dem 4:4 in Bosnien ist die deutsche U 21 vor den Play-offs zur EM 2013 gewarnt. Die Abwehr bereitet Trainer Rainer Adrion noch Sorgen.
weiter
Airbus will Werke neu ausrichten
Der Flugzeugbauer Airbus ist bei seinen Prognosen sehr optimistisch. Beim Flaggschiff A380 läuft aber noch nicht alles reibungslos.
weiter
Anfangs glänzt der Euro noch schön
In Karlsruhe gibt es die kleinste Münzprägestätte in Deutschland - Strenge Kontrollen
Der Euro ist in der Krise, doch die Münzen glänzen wie eh und je. Aber wo kommen sie überhaupt her? In Karlsruhe arbeitet die kleinste von insgesamt fünf Münzprägestätten in Deutschland. Ein Besuch.
weiter
Apotheken heute im Warnstreik
Heute müssen sich Patienten beim Gang zur Apotheke auf längere Wartezeiten einstellen. Die Apotheker rechnen beim bundesweit ersten größeren regionalen Warnstreik mit einer hohen Beteiligung. "Was ich so gehört habe bisher, damit kommen wir auf 75 bis 80 Prozent", sagte der Chef des Apothekerverbands, Fritz Becker. Die selbstständigen Pharmazeuten
weiter
Assistenzsysteme helfen Unfälle vermeiden
Die Allianz-Versicherung rechnet in den nächsten Jahren mit immer weniger Autounfällen. Fahrer-Assistenzsysteme von der Einparkhilfe bis zum Kollisionswarner sorgten zunehmend dafür, dass Unfälle vermieden würden, erklärte der Vorstandschef der Allianz Deutschland AG, Markus Rieß. Ob deshalb auch die Kfz-Versicherungsprämien weiter sinken, ließ
weiter
Auf einen Blick vom 12. September
FUSSBALL WM-QUALIFIKATION Ozeanien Neuseeland - Salomon-Inseln 6:1 (2:0) Tabelle: 1. Neuseeland 2 Spiele/6 Pkt., 2. Salomon-Inseln 2/3,3. NeukaledonienundTahiti je 1/0. Asien Gruppe A: Usbekistan - Südkorea 2:2 (1:1) Libanon - Iran 1:0 (1:0) Tabelle: 1. Südkorea 3 Spiele/7 Pkt., 2. Iran 3/4, 3. Katar 3/4, 4. Libanon 4/4, 5. Usbekistan 3/2. Gruppe
weiter
Aus fahrendem Zug gestürzt
Ein 82-jähriger Mann ist im Bahnhof von Rottweil ums Leben gekommen, als er aus einem fahrenden Zug aussteigen wollte. Der Senior habe am Samstagabend offensichtlich zu spät bemerkt, dass er schon an seinem Reiseziel in Rottweil angekommen war. Er eilte zur Tür und habe sie geöffnet, als der Zug schon wieder losfuhr, teilte die Polizei mit. Daraufhin
weiter
Basketball: Acht Spiele, acht Siege
Die deutschen Basketballer haben die EM-Qualifikation mit der perfekten Bilanz von acht Siegen aus acht Spielen beendet. Zum Abschluss setzte sich das Team von Bundestrainer Svetislav Pesic in Oldenburg gegen Aserbaidschan mit 81:68 (43:39) durch und löste auch die letzte Aufgabe souverän. Das Ticket für die Endrunde in Slowenien (4. bis 22. September
weiter
Berliner Profiklubs Seite an Seite
Die sechs großen Berliner Vereine machen künftig gemeinsame Sache: Die Fußball-Zweitligisten Union Berlin und Hertha BSC, Basketball-Bundesligist Alba Berlin, Handball-Bundesligist Füchse Berlin, der deutsche Volleyball-Meister Berlin Recycling Volleys und Eishockey-Champion Eisbären Berlin haben eine bislang einzigartige Interessenvereinigung
weiter
Bonuszahlungen kommen auf den Prüfstand
Boni für Manager kommen bei der Deutschen Bank auf den Prüfstand: das kommt an bei jenen, die skrupellose "Gierbanker" als Ursache der Finanzkrise sehen. Die Bank will damit zum Vorreiter in der Branche werden. Die Boni für die 150 wichtigsten Manager zahlt sie künftig erst nach fünf Jahren und nicht nach drei, Abschlagszahlen dazwischen soll es
weiter
Coes steiler Aufstieg
Olympia-Job als Sprungbrett für Karriere
Steiler Aufstieg - und kein Ende in Sicht: Sebastian Coe wird als gefeierter Chef des Organisationskomitees LOCOG nach den Erfolgen von Olympia und Paralympics in London als Kandidat für höchste Ämter im Weltsport gehandelt. Im November soll er zunächst Chef der British Olympic Association (BOA) werden, spätestens 2015 dann den umstrittenen Lamine
weiter
Der "Häuptling der Indianer" wird 75
Schlagersänger Gus Backus übt Selbstkritik
Gus Backus ist für einige Knaller im Schlagergeschäft bekannt. Er hatte bewegte Zeiten - und gibt sich zu seinem 75. Geburtstag selbstkritisch.
weiter
Der Schnitt stimmt
Bundestrainer Joachim Löw ist mit einem Schnitt von 2,20 Punkten pro Spiel der beste von bislang zehn Trainern der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Allerdings hat sich seine Bilanz 2012 geringfügig verschlechtert. Zum Jahresbeginn hatte der 52-Jährige noch einen Schnitt von 2,25. Niederlagen gegen Frankreich (1:2), die Schweiz (3:5), Italien
weiter
Dieseldiebe plündern Tanks
Ständig steigende Spritpreise machen den Kraftstoff zur lukrativen Beute
Kein Tank ist vor Dieseldieben sicher. Bei illegaler Beschaffung des immer teurer werdenden Sprits schlagen die Täter an stark befahrenen Straßen ebenso zu wie auf einsamen Waldwegen.
weiter
DNA-Analyse: der genetische Fingerabdruck
Mit der DNA-Analyse konnten zahlreiche bis dahin ungelöste Fälle aufgeklärt werden, darunter der so genannte Reiterhofmord von Großbottwar. In der Gemeinde zwischen Ludwigsburg und Heilbronn war 1984 ein zwölfjähriges Mädchen in einer Scheune missbraucht und erdrosselt worden. 20 Jahre später führten mikroskopisch feine DNA-Spuren zu einem
weiter
Ein großer Schritt nach Rio
Fußball-WM. 2:1-Sieg in Österreich
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihre historische Serie in der WM-Qualifikation fortgesetzt und trotz einer eher schwachen Leistung einen perfekten Start in Richtung Brasilien hingelegt. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw feierte im brisanten Prestigeduell beim Nachbarn Österreich einen glücklichen 2:1-Erfolg und hat damit den ersten
weiter
Eine Bank sucht ihren Platz
Das größte deutsche Geldhaus will in die Mitte der Gesellschaft
Das Führungsduo Jain/Fitschen krempelt die Deutsche Bank um. Scharfe Vorgaben der Regulatoren und turbulente Märkte zwingen zum Handeln. Doch es geht in der Ära nach Ackermann nicht nur um Zahlen.
weiter
Einsteins Geburtshaus - ein Stück jüdischer Geschichte
Der Ulmer Gastwirt Max Engel wurde von den Nazis in den Tod getrieben, weil er seinen Vermieter schützen wollte
Albert Einsteins Geburtshaus wurde im Dezember 1944 zerbombt. Der Keller, auf dem das Haus in der Nähe des Ulmer Bahnhofs stand, blieb erhalten. Ulmer Juden hatten das Haus 1871 errichten lassen.
weiter
Emotionen nur auf dem Feld
Joachim Löw will keinen neuen Trubel um seine Person und seine Spieler
Der EM-Hype hat den Fußball-Bundestrainer verändert, jetzt sucht er neue Ansätze. Wieder mehr Normalität, Unaufgeregtheit, wieder mehr Arbeit - dieses Anforderungsprofil hat sich Joachim Löw selbst gestellt.
weiter
ENBW-Mehrheit soll im Land bleiben
Nils Schmid sichert der OEW Kauf-Option zu
Die OEW wollen sicherstellen, dass die ENBW in baden-württembergischer Hand bleibt. Dafür räumt das Land den OEW eine Kauf-Option ein.
weiter
EU verordnet Energiesparen
Die EU-Regierungen, die Energieunternehmen in der EU und große Unternehmen werden durch eine Richtlinie zum Energiesparen verpflichtet. Dies hat das EU-Parlament gestern mit großer Mehrheit beschlossen. Jeder Mitgliedstaat muss demnach jährlich mindestens drei Prozent der in seinem Eigentum befindlichen Gebäude energetisch renovieren. Energieunternehmen
weiter
Europaparlament: Hinweise auf CIA-Gefängnisse
Den Straßburger Parlamentariern liegen offenbar neue Hinweise auf CIA-Geheimgefängnisse in Europa vor. Die Abgeordneten fordern Aufklärung.
weiter
FC Bayern erhält über drei Millionen Euro
Der FC Bayern München profitiert am meisten von den Entschädigungszahlungen der Uefa für Nationalspieler bei der Europameisterschaft. Der deutsche Rekordmeister erhält nach der EM in Polen und der Ukraine 3,095 Millionen Euro. Die Europäische Fußball-Union schüttet nach Angaben der Club-Vereinigung ECA insgesamt 100 Millionen Euro aus. 40 Millionen
weiter
Glaubensbekenntnisse und sündige Klänge
Ute Lemper, aber auch Werke verfolgter Komponisten beim Musikfest Stuttgart
Ute Lemper singt "Sündiges", das Ensemble Courage stellt eine im KZ entstandene Oper vor. Das Musikfest Stuttgart reizt sein Thema "Glaube" aus.
weiter
Glücksgefälle in Deutschland
Studie stellt fest: Im Norden sind die Menschen mit ihrem Leben zufriedener als im Süden
In Hamburg und an der Nordsee sind die Menschen besonders zufrieden. Baden-Württemberg landet auf der aktuellen "Glücksliste" im Mittelfeld - wobei sich die Badener wohler fühlen als die Württemberger.
weiter
Grün-Rot will Bürger früher beteiligen
Die grün-rote Landesregierung will eine frühe Bürgerbeteiligung bei landeseigenen Großprojekten zur Pflicht machen. Entsprechende Eckpunkte eines Leitfadens hat die Regierung gestern verabschiedet. Eine konkrete Verwaltungsvorschrift soll aber erst im Herbst 2013 erlassen werden, räumte die zuständige Staatsrätin Gisela Erler ein. Bei eigenen
weiter
Heimatmarkt als wichtige Basis
Wie ihr Vorgänger Josef Ackermann betrachten auch Jürgen Fitschen und Anshu Jain den Heimatmarkt Deutschland als wichtige Basis, um weltweit, vor allem in den USA, in Asien und in Schwellenländern erfolgreich zu sein. Die Bank will die Realwirtschaft stützen und das Kreditvolumen bis 2015 um 10 Mrd. EUR aufstocken. Auch am Prinzip der Universalbank
weiter
Heute Urteil über Klagen gegen Euro-Rettung
Das Bundesverfassungsgericht wird heute sein weltweit mit Spannung erwartetes Urteil zum Euro-Rettungsschirm ESM und zum Fiskalpakt wie geplant verkünden. Die Richter wiesen gestern die Forderung des CSU-Politikers Peter Gauweiler zurück, die Bekanntgabe der Entscheidung auszusetzen. Der ESM-Rettungschirm und der Fiskalpakt waren im Juni vom Bundestag
weiter
Karambolage in Autobahntunnel
Ein spektakulärer Unfall hat sich gestern gegen 15.10 Uhr auf der A 8 bei Gruibingen ereignet und zu großen Staus in beiden Fahrtrichtungen geführt. Im Lärmschutztunnel war es in Richtung München zu einem Stau gekommen, als drei Sattelzüge hintereinander in den 540 Meter langen Tunnel rollten. Der hinterste konnte laut Polizei nicht rechtzeitig
weiter
Kassenpatienten legen drauf
Laut Umfrage kosten Zuzahlungen im Schnitt 380 Euro
Rund 380 Euro jährlich zahlen Kassenpatienten beim Arzt, in der Klinik oder der Apotheke aus eigener Tasche. Im Schnitt geben Frauen 440 Euro und Männer 300 Euro für Leistungen aus, die von ihrer Kasse nicht oder nicht vollständig übernommen werden, wie die Continentale Versicherung gestern mitteilte. TNS Infratest befragte 1100 Patienten. Dabei
weiter
Kauf von Steuer-CDs rechtens
Staatssekretär: Länder müssen Hinweisen nachgehen
Das Bundesfinanzministerium hält den bisherigen Ankauf von Steuer-CDs aus der Schweiz mit Daten mutmaßlicher deutscher Steuerbetrüger für rechtmäßig. Die Steuerbehörden der Länder seien schon nach der Abgabenordnung verpflichtet, Hinweisen nachzugehen, die den Verdacht einer Steuerstraftat nahelegten, heißt es in einer Antwort des Ministeriums
weiter
KOMMENTAR · NEONAZI-MORDE: Vertuschen mit System
Tarnen, tricksen, täuschen - über das alltägliche Handwerk von Geheimdienstlern haben wir uns ja nie Illusionen gemacht. Der Umgang mit einer Kundschaft, die sich selbst in Grauzonen oder jenseits von Recht und Gesetz zu tummeln pflegt, ist wohl nichts für Zartbesaitete oder Tugendwächter. Doch dass die Behörden auch bei Auswertung und Weitergabe
weiter
KOMMENTAR · VERFASSUNGSKLAGE: Prozess-Peter
Vor 30 Jahren wollte Peter Gauweiler als Münchner Kreisverwaltungsreferent Aidskranke kasernieren und Zwangstests einführen. Der Beifall der Stammtische war ihm so gewiss wie heute der Zuspruch all jener, denen Europa weder lieb ist noch teuer sein soll. Als Bundestagsabgeordneter ist der CSU-Mann Vorsitzender des Unterausschusses für auswärtige
weiter
KOMMENTAR: Kulturwandel als Strategie
Hundert Tage haben die beiden gebraucht, um ihr Haus zu analysieren, das sie schon seit vielen Jahren mit führen. Die Erwartungen auf die neue Strategie der beiden Deutsche Bank-Co-Chefs Jürgen Fitschen und Anshu Jain waren übertrieben hoch. Völlig umkrempeln können beide ein Unternehmen mit mehr als 100 000 Mitarbeitern nicht. Zudem wird auch
weiter
LEITARTIKEL · STROMABGABE: Die Grundlage entzogen
In Sachen Energiewende dürften die gemütlichen Tage für die Bundesregierung bald vorbei sein. Dafür wird spätestens im Herbst das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sorgen: Experten gehen davon aus, dass die Betreiber der deutschen Stromnetze den Verbrauchern einen satten Aufschlag auf die Stromrechnung präsentieren, der im kommenden Jahr als EEG-Abgabe
weiter
Leute im Blick vom 12. September
Robbie Williams Robbie Williams ist unmittelbar vor der Geburt seines ersten Kindes in Gewissensnöten. Just wenn bei seiner hochschwangeren Frau Ayda Field in ein paar Tagen die Wehen beginnen könnten, soll der ehemalige Take-That-Star bei Konzerten in Dublin und Leeds singen. "Ich hatte ein bisschen einen Streit mit meiner Frau", sagte Williams dem
weiter
Lichtstrahl im Geburtenloch
Immer mehr baden-württembergische Lehrerinnen werden, wie Regierungschef Winfried Kretschmann jetzt lernte, "einfach schwanger".
weiter
Lurz will sein sechstes EM-Gold
Vor der toskanischen Küste schwimmt Thomas Lurz um seinen sechsten EM-Titel, doch in Gedanken ist der Freiwasser-Rekordweltmeister schon an der Copacabana. 2016 in Rio de Janeiro will der Olympia-Zweite ein allerletztes Mal versuchen, die Medaille zu gewinnen, die ihm in seiner großen Sammlung noch immer fehlt: olympisches Gold. "Das würde passen",
weiter
Marathon zum Finale
Die documenta endet am Sonntag
Besucherrekorde und viel positive Resonanz: Die documenta, die am Sonntag zu Ende geht, war weniger kontrovers als erwartet. Notizen zum Finale.
weiter
MARKTBERICHTE
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: fallend 1000-1500 l 104,73 4501-5500 l 94,21 1501-2000 l 99,09 5501-6500 l 93,72 2001-2500 l 96,87 6501-7500 l 93,12 2501-3500 l 95,55 7501-8500 l 92,88 3501-4500 l 94,91 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Mars-Roboter: Irdische Keime als Gefahr?
Der Mars-Roboter "Curiosity" läuft wie am Schnürchen. Doch hat die Nasa Bedenken: Ein Teil von ihm könnte mit irdischen Keimen verunreinigt sein.
weiter
Murray im Rampenlicht
Brite legt den Ruf des ewigen Zweiten mit seinem Sieg bei den US-Open ab
Andy Murray ist endgültig aus dem Schatten des Tennis-Trios Federer, Djokovic, Nadal getreten. Mit seinem Sieg bei den US Open beseitigte der Brite alle Zweifel an sich und feierte den größten Erfolg seiner Karriere.
weiter
NA SOWAS. . . vom 12. September
Ein Känguru hat die Polizei auf Trab gehalten - der Ausreißer aus den Niederlanden hüpfte über die Grenze nach Niedersachsen. Gestern verirrte sich das etwa ein Meter große Tier auf den Grenzparkplatz der Autobahn 30. Das Känguru entwischte den Beamten der Bundes- und der Autobahnpolizei, aber auch den niederländischen Kollegen und verschwand
weiter
Nebenkriegsschauplätze nur ausgeblendet
Patrik Kühnen schiebt vor dem Davis-Cup die Querelen um Kohlschreiber-Rauswurf beiseite
Der Rauswurf von Philipp Kohlschreiber aus dem Davis-Cup-Team kommt zur Unzeit. Die deutschen Tennis-Herren kämpfen um den Klassenverbleib.
weiter
Neuer NSU-Skandal
Abschirmdienst führte bereits in den 90ern eine Akte über Rechtsterroristen
Enthüllung bei der Aufarbeitung der Neonazi-Morde: Der Abschirmdienst führte bereits in der 90ern eine Akte über den NSU-Terroristen Mundlos.
weiter
Neuer Slogan
Um den kulturellen Wandel auch nach außen deutlich zu machen, könnte sich der deutsche Branchenprimus einen neuen Anstrich geben: Noch gilt der Slogan "Passion to perform"/"Leistung aus Leidenschaft". Doch auch der könnte bald ausgedient haben, sagt Jürgen Fitschen: "Ich habe eine Idee, aber ich habe noch keine Antwort. Seien sie nicht überrascht,
weiter
Neues iPhone trifft auf starke Konkurrenz Heute stellt Apple sein nächstes Handy vor
Es ist soweit: Heute stellt Apple das neue iPhone vor. Die Rivalen haben mit Modellen schon vorgelegt. Die Politik hofft auf einen Wachstumsschub.
weiter
NOTIZEN vom 12. September
Viele Autos mit Mängeln Fast 9 Mio. Autos sind mit Mängeln an den Bremsen auf Deutschlands Straßen unterwegs. Nach Berechnungen der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) verkehrt damit fast jedes Fünfte der 43 Mio. angemeldeten Autos in Deutschland mit Fehlern an den Bremsen. China unter Druck Chinas Regierungschef Wen Jiabao will mit
weiter
NOTIZEN vom 12. September
Todesschüsse auf Korsika Die französische Polizei hat in einem Fahrzeug auf der Urlaubsinsel Korsika die Leichen von drei Erschossenen entdeckt. Die Getöteten seien nahe dem Ort Castirla im Zentrum der Insel gefunden worden. Nähere Informationen gab die Polizei nicht bekannt. Korsika ist seit Jahren immer wieder Schauplatz verbrecherischer Auseinandersetzungen.
weiter
NOTIZEN vom 12. September
Europäischer Filmpreis Christian Petzolds DDR-Drama "Barbara" und David Wnendts "Kriegerin" über eine junge Frau aus der Neonazi-Szene sind in der Auswahl für den Europäischen Filmpreis. Auch die französische Erfolgskomödie "Ziemlich beste Freunde" zählt zu den Kandidaten, wie die Europäische Filmakademie gestern mitteilte. Insgesamt 47 Filme
weiter
NOTIZEN vom 12. September
Verdeckte Spende an FDP? Die Bundestagsverwaltung prüft Vorwürfe gegen die FDP wegen einer angeblich verdeckten Parteispende. Das ARD-Magazin "Monitor" hatte berichtet, ein Berater eines Glücksspielautomaten-Unternehmens habe Geld in FDP-Tochterunternehmen investiert. Zumindest ein Teil des Geldes sei an die Partei geflossen. Die FDP wies die Vorwürfe
weiter
NOTIZEN vom 12. September
Schneller Scholl Fußball: Da war Mehmet Scholl sogar schneller fertig als Klaus Augenthaler bei seiner legendären Blitz-Pressekonferenz vor über fünf Jahren. "Das Spiel hat mir nicht gefallen. Mir ist vieles heute unangenehm aufgestoßen. Das muss ich erst einmal mit mir selber abmachen. Vielen Dank. Dankeschön", sagte Scholl. 13 Sekunden - das
weiter
NOTIZEN vom 12. September
Polizei birgt toten Taucher Friedrichshafen - Ein im Bodensee vermisster Taucher ist tot geborgen worden. Wie die Polizei mitteilte, wurde der 47-Jährige aus St. Georgen am Seegrund bei Überlingen gefunden. Eine Unterwasserkamera habe den Toten in 75 Meter Tiefe lokalisiert. Polizeitaucher bargen den Mann. Er war am Freitag mit einem 62-jährigen
weiter
Nur wenige beantragen Grundsicherung
Die Grundsicherung im Alter wird einer Studie zufolge nur von einer Minderheit der Berechtigten in Anspruch genommen: Von gut 1 Mio. Menschen, denen die Leistung zusteht, bezogen sie nur 340 000 Menschen, wie aus einer gestern veröffentlichten Erhebung der DGB-nahen Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht. Daraus ergebe sich eine Quote der Nichtinanspruchnahme
weiter
OECD: Nur jeder Fünfte schafft Bildungsaufstieg
In Deutschland bleibt der Bildungsaufstieg offenbar schwierig. In Deutschland erreicht nur jeder Fünfte (20 Prozent) einen höheren Bildungsstand als seine Eltern, während 22 Prozent sogar einen niedrigen Abschluss haben, heißt es in einem gestern in Berlin veröffentlichten OECD-Bildungsbericht. Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) nannte
weiter
Oppermann: "Das ist ein Armutszeugnis"
Die Haushaltspolitik der Bundesregierung ist aus Sicht der SPD eine Katastrophe. "In dem Jahr, wo wir die höchsten Steuereinnahmen aller Zeiten haben, muss die Bundesregierung deutlich mehr als zehn Prozent ihrer Ausgaben mit frischen Krediten finanzieren", sagte Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann gestern vor den Beratungen des Bundestages
weiter
Optimistische Stimmung
Das erwartete Urteil zum ESM lässt den Dax steigen
Einen Tag vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum Euro-Rettungsschirm ESM sind die Anleger gestern wieder verstärkt Risiken eingegangen. Im Gleichschritt mit den freundlichen US-Börsen und dem steigenden Euro legte der zunächst leichter gestartete deutsche Leitindex Dax am Nachmittag einen Zahn zu und schloss erstmals seit Ende Juli
weiter
Organentnahme an Lebenden?
Albaner berichtet im serbischen Staatsfernsehen von Gräueltaten im Kosovo-Krieg
Die Geschichte wird seit Jahren erzählt: Dutzenden Serben sollen 1999 bei vollem Bewusstsein in Albanien Organe entnommen worden sein. Jetzt präsentiert Serbien einen angeblichen Kronzeugen.
weiter
Pause vor WM-Winter
Skispringer Neumayer an Schulter operiert
Skispringer Michael Neumayer wird nach seinem Sturz beim Sommer-Grand-Prix in Hakuba/Japan fast die komplette Vorbereitung auf den WM-Winter verpassen. Der Teamzweite von Olympia 2010 wurde bereits am vergangenen Freitag an der linken Schulter operiert und muss sechs bis acht Wochen mit dem Training aussetzen. "Michael hat die beste Sommervorbereitung
weiter
Peinlicher Streit um Museum
Bauprojekt zur Aufarbeitung der 9/11-Terroranschläge kommt nicht voran
Auch elf Jahre nach den Terroranschlägen ist der 11. September in New York ein Tag der Trauer. Umso peinlicher wirkt der Streit, der um die Finanzierung des 9/11-Museums am Ground Zero entbrannt ist.
weiter
Philips streicht weltweit 6700 Stellen
Der Elektronikkonzern Philips verschärft sein Sparprogramm und streicht zusätzliche 2200 Stellen. Bis 2014 will Vorstandschef Frans van Houten nun 1,1 Mrd. EUR und damit 300 Mio. EUR zusätzlich einsparen. Als Folge sollen weltweit rund 6700 Stellen statt der zuvor geplanten 4500 Arbeitsplätze gestrichen werden. Mit den Einsparungen könne Philips
weiter
POLITISCHES BUCH: Machtkampf im Vatikan
Anfang 2009 machte eine eigenartige Nachricht die Runde. Der Papst beabsichtige die Exkommunikation der Lefebvre-Bischöfe aufzuheben. Die von Rom abtrünnige Pius-Brüderschaft sollte in den Schoß der Mutterkirche zurückkehren. Unter ihnen befand sich auch der Holocaust-Leugner Richard Williamson. Die mediale Erregung war gigantisch. Schließlich
weiter
Polnischer Bus in Graben gestürzt
Schwerer Unfall im Elsass kostet mindestens zwei Reisende das Leben - Erntehelfer auf dem Weg zur Weinlese
Bei einem schweren Busunglück nicht weit von der deutschen Grenze sind gestern im Elsass mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen, 32 wurden verletzt - manche sogar lebensgefährlich.
weiter
Preisvergabe an Judith Butler mit Protesten
Begleitet von Protesten proisraelischer Organisationen, hat die Philosophin und Literaturwissenschaftlerin Judith Butler gestern Aabend in Frankfurt den mit 50 000 Euro dotierten Adorno-Preis entgegengenommen. Die 56-jährige US-Amerikanerin wurde als maßgebliche Denkerin unserer Zeit und politisch engagierte Intellektuelle gewürdigt. Ihre Schriften
weiter
RANDNOTIZ: Piefke Özil? Piefke Khedira?
Es war schon einmal deutlich schlimmer als jetzt. Am schlimmsten war es im Vorfeld der Euro 2008 in Österreich und der Schweiz und während des Turniers. Da zählte die "Bild" 40 Gründe auf, "warum Ösis oft auch Dösis sind". Und eine Boulevardzeitung des Nachbarn konterte fad: "20 Gründe, warum Deutsche Piefke bleiben." Das Piefke- und Ösi-Bashing
weiter
Rätsel um ungelöste Fälle
Ermittler geben auch nach Jahrzehnten nicht auf
Der Mordfall Maria Bögerl ist nicht der einzige, an dem Ermittler noch Jahre nach der Tat arbeiten. Auch andere Kapitalverbrechen im Land warten auf Aufklärung. Manchmal liegt die Hoffnung auf DNA-Tests.
weiter
Rätsel um ungelöste Fälle im Land
Ermittler geben auch nach Jahrzehnten nicht auf
Der Mordfall Maria Bögerl ist nicht der einzige, an dem Ermittler noch Jahre nach der Tat arbeiten. Auch andere Morde warten auf Aufklärung.
weiter
Regierung bleibt beim Sparpaket von 800 Millionen
Die grün-rote Landesregierung hält an ihren Sparzielen fest - auch an der langfristigen Streichung von 11 600 Lehrerstellen. Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) zeigte sich in Stuttgart zuversichtlich, dass ein Sparpaket von 800 Millionen Euro für den Doppelhaushalt 2013/2014 geschnürt werden kann. Er räumte aber ein, dass die Gespräche
weiter
Reus schockt Nachbarn
Deutschland gewinnt 2:1 in Österreich - Wende durch Tor kurz vor Pause
Im zweiten Spiel in der WM-Qualifikation feierte die deutschen Fußball-Nationammannschaft den zweiten Sieg. Ein 2:1 in Österreich - hört sich gut an, aber der Nachbar spielte zumindest 44 Minuten richtig stark.
weiter
Rösler sieht keine Rezessionsgefahr
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) sieht im Gegensatz zur OECD zurzeit keine Rezessionsgefahr in Deutschland. Den aktuellen Indikatoren zufolge dürfte die Entwicklung in der zweiten Jahreshälfte weiter stabil verlaufen, heißt es in einem Bericht des Wirtschaftsministeriums. "Gleichwohl gibt es keine Entwarnung. Die Abwärtsrisiken für
weiter
Scharlachrote Roben
Amtstrachten für Verfassungsrichter werden "weitervererbt"
Wenn die Richter des Bundesverfassungsgerichts ihre roten Roben anziehen, wird es ernst. Die einzigartige Amtstracht wurde von einem Kostümschneider entworfen und ist weit mehr als ein Umhang.
weiter
So spielten sie
Österreich - Deutschland 1:2 (0:1) Österreich: Almer/Fortuna Düsseldorf (28 Jahre/ 4 Länderspiele) - Garics/FC Bologna (28/28), Prödl/Werder Bremen (25/35), Pogatetz/VfL Wolfsburg (29/49), Fuchs/Schalke 04 (26/49) - Baumgartlinger/FSV Mainz 05 (24/23), 85. Janko/Trabzonspor (29/28), Kavlak/Besiktas Istanbul (23/19) - Arnautovic/Werder Bremen (23/20),
weiter
Spanien mit Zittersieg in Georgien
Lange gezittert, aber die Superserie fortgesetzt: Fußball-Weltmeister Spanien ist siegreich in die Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien gestartet.
weiter
Staatsakt mit Bürgerfest
Am 22. September wird in Ludwigsburg an de Gaulles Rede erinnert
Das Land und Ludwigsburg bereiten sich auf einen Festakt mit Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsidenten Holland vor. Erinnert wird an die bahnbrechende Freundschaftsrede Charles de Gaulles 1962.
weiter
Statt Verbrauch bereitgestellte Leistung bezahlen
Die Energiewende unterläuft die Marktorientierung in der Stromwirtschaft, sagt Matthias Berz, Chef der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm und Vorsitzender des Verbandes kommunaler Unternehmen in Baden-Württemberg. Spätestens wenn die Zielvorgabe der Bundesregierung, 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen zu erzeugen, erfüllt sei, "gibt es
weiter
STICHWORT · MAD: Spionage und Sabotage abwehren
Das Amt für den Militärischen Abschirmdienst, kurz MAD, ist nach dem Bundesnachrichtendienst und dem Verfassungsschutz der kleinste der drei deutschen Geheimdienste auf Bundesebene. 2011 hatte der MAD mit Sitz in Köln rund 1200 Mitarbeiter und erhielt knapp 72 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt. Gegründet wurde er 1956, ein Jahr nach Entstehen
weiter
Stilles Gedenken in New York
Als sein Onkel ums Leben kam, war der siebenjährige Andrew Timson noch gar nicht auf der Welt. Gestern - am elften Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 in New York und Washington - berührte er den Namen des Onkels auf der langen Opferliste. Es war ein stilles Gedenken (Seite 2). Foto: afp
weiter
Tankbetrug: Keine konkreten Zahlen
Nur gefühlt sei der Anstieg des Tankbetrugs, sagen übereinstimmend die Sprecher des Mineralölwirtschaftsverbands in Berlin und des Zentralverbands des Tankstellengewerbes in Bonn. Es gebe durchaus "eine gewisse Logik", wenn bei hohen Benzinpreisen immer mehr kriminelle Kunden auf das Bezahlen verzichten. Aber konkrete Zahlen haben beide Verbände
weiter
Tiere, die kein Geld der Welt mehr wiederbringen kann
Naturschützer stellen erstmals eine Liste mit den 100 am meisten bedrohten Arten vor
Saola-Wildrind, Zagros-Molch, Java-Nashorn - sie alle könnte es bald nicht mehr geben. Naturschützer haben 100 besonders bedrohte Arten gelistet.
weiter
TV-SPORT HEUTE
EUROSPORT Radsport, Wallonien Grand Prix in Belgien, Eintagesrennen Chaudfontaine - Namur (203 km) ab 14.30 Uhr Radsport, Tour of Britain in England, Wales und Schottland, 4. Etappe Zusammenfassung des heutigen Tages Carlisle - Blackpool (156 km) ab 17.00 Uhr SPORT 1 Fußball, Testspiel Laureus Charity Match 2012 ab 17.30 Uhr (Weitere Sportsendungen
weiter
Uefa friert Preisgelder von 23 Klubs ein
Die Europäische Fußball-Union (Uefa) hat wegen Verstößen gegen die Financial-Fair-Play-Regeln erstmals Sanktionen erhoben. Die Spielprämien für 23 Klubs, die allesamt in der laufenden Saison an Wettbewerben der Uefa teilnehmen, wurden einbehalten. Zu den prominentesten Opfern unter den 23 Klubs zählen Europa-League-Sieger Atletico Madrid, der
weiter
Unbekannte blenden Piloten mit Laser
Immer öfter werden Piloten von Flugzeugen von Laserpointern geblendet. Der gefährliche Unfug kann die Täter teuer zu stehen kommen.
weiter
Verschiedene Konzepte
Obama und Romney wollen die US-Ölimporte um die Hälfte reduzieren
Die Energiepolitik ist ein umstrittenes Thema im US-Wahlkampf. Einig sind sich Präsident Barack Obama und sein Herausforderer Mitt Romney nur darin, dass die USA unabhängiger von Ölimporten sein müssen.
weiter
Weltmeisterin Logsch beendet Karriere im Bob
Die 30-jährige Bob-Anschieberin Romy Logsch aus Riesa hat nach langwierigen Verletzungsproblemen jetzt ihre Sportkarriere beendet.
weiter
Weniger neue Schulden
Schwarz-Gelb verteidigt Haushaltsentwurf im Bundestag
Die Bundesregierung lobt ihren Haushaltsentwurf - vor allem die sinkende Neuverschuldung. Die Opposition kritisiert: Selbst mit Rekordsteuereinnahmen schaffe Schwarz-Gelb keinen schnellen Schuldenabbau.
weiter
WM-QUALIFIKATION
GRUPPE A Serbien - Wales 6:1 (3:1) Belgien - Kroatien * Schottland - Mazedonien * 1. Serbien 2 1 1 0 6:1 4 2. Belgien 1 1 0 0 2:0 3 3. Kroatien 1 1 0 0 1:0 3 4. Schottland 1 0 1 0 0:0 1 5. Mazedonien 1 0 0 1 0:1 0 6. Wales 2 0 0 2 1:8 0 Nächste Spiele, 12. Oktober: Serbien - Belgien, Wales - Schottland, Mazedonien - Kroatien. 16. Oktober: Belgien -
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Stihl wächst Der Motorsägen-Weltmarktführer Stihl (Waiblingen) ist gewachsen. In den ersten acht Monaten dieses Jahres steigerte Stihl seine Erlöse um 7,9 Prozent auf 1,97 Mrd. EUR. In Italien, Spanien, Portugal und Griechenland brachen die Erlöse bis Ende August hingegen im Schnitt um 10 Prozent ein. Fehler bei PSA Der französische Autokonzern
weiter
ZUR PERSON: Ein Liberaler wird Staatschef
Somalia hat ein neues Staatsoberhaupt. Überraschend wurde der Lehrer und Dozent Hassan Sheikh Mohamud zum Präsidenten gewählt.
weiter
Zwölf Jahre im Amt
Das Bundesverfassungsgericht besteht aus 16 Richterinnen und Richtern. Die eine Hälfte wählt der Bundestag, die andere der Bundesrat, jeweils mit Zweidrittelmehrheit. Die Amtszeit beträgt zwölf Jahre. Eine Wiederwahl ist ausgeschlossen. Das Gericht entscheidet durch einen Senat oder eine Kammer. Das Gericht setzt sich aus zwei Senaten mit jeweils
weiter
Leserbeiträge (3)
Weiter im Dienst: Unvorstellbar?!
Immer im Dienst, weltweit: "Seine Erfolge freuen mich......jeder erkauft durch eine Riesenblamage (S.J.Lec), z.B. "über die Schwarzgelder in der Unionskasse stürzte im Jahr 2000 nicht nur der Ex-Kanzler und Ehrenvorsitzende, sondern auch sein Nachfolger an der Parteispitze". Er war jahrelang der Büchsenspanner von Helmut Kohl (Ehrenbürger
weiterIn Aalen muss man länger warten
Zu dem Artikel in der Schwäbischen Post „Lange Wartezeiten auf Termin beim Facharzt“:31 Tage Wartezeit wären ja noch recht gut, sind aber leider schon eine riesen Seltenheit. Hier in Aalen muss man mit drei Monaten und mehr rechnen. Da komm ich mit meiner Frau zu einem Facharzt im Ärztehaus und frage nach einem Termin, muss dann auch
weiter
Rentenkasse wurde zweckentfremdet
Zum Leserbrief „Altersarmut – Wann werden wir uns endlich wehren? vom 4. September:Ich stelle fest: Beim Mauerfall 1988 wurde die Rentenkasse von der CDU/CSU und Bundeskanzler Kohl zweckentfremdet geleert und zum Wiederaufbau Ost verwendet, also vor 24 Jahren. Um sie wieder etwas zu füllen, war es erlaubt, Sonderzahlungen in die Rentenkasse
weiter