Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 26. Dezember 2012
Regional (66)
„Zur Freude braucht es nicht viel“
Feierliche Weihnachtsgottesdienste in den evangelischen und katholischen Kirchen der Region
Die Gottesdienste in den Kirchen der Region waren sowohl an Heiligabend wie auch während der Weihnachtsfeiertage sehr gut besucht. Während draußen die milden Temperaturen dem Christfest eher weniger Flair bescherten, sorgten drinnen leuchtende Kerzen, engagierte Krippenspiele und weihnachtliche Chorgesänge für eine feierliche Atmosphäre.
weiter
WIR GRATULIEREN
Lotte Eiselt, Deinbacher Straße 24, zum 93. GeburtstagFriedrich Imhof, Iltisfeld 1, Lindach, zum 88. GeburtstagLore Völkert, Uhlandstraße 6, zum 87. GeburtstagIngrid Siegert, Kolomanstraße 40, zum 78. GeburtstagDietrich Kossien, In der Eck 70, zum 75. GeburtstagBÖBINGENUlrich Jablonski, Limesring 28, zum 74. GeburtstagESCHACHValentina Koschljak,
weiter
Mit Backen zur Erinnerung
Schwäbisch Gmünd. Die Gäste erzählen den Begleitern von ihren Backerlebnissen und guten Rezepten. Schon bald, nachdem die Bleche in den Backofen geschoben sind, weckt herrlicher Duft Erinnerungen und steigert die Vorfreude auf das gemeinsame Probieren und Genießen bei einer herrlichen Tasse Kaffee oder Tee in gemütlicher Runde. Die Dienstagsgruppe
weiter
Schreiben gehört dazu
Dietrich Kossien feiert seinen 75. Geburtstag
„sien“ ist sein Markenzeichen. Seit Jahrzehnten. Er zählt zum festen Stamm der freien Mitarbeiter der GT. An diesem Donnerstag feiert Dietrich Kossien seinen 75. Geburtstag.
weiter
GUTEN MORGEN
Berliner Luftikusse
Wenn man als Schwabe den Blick gen Bundeshauptstadt richtet, stellen sich gemeinhin die Nackenhaare senkrecht – dieses ungute Gefühl, je nach Temperament irgendwo zwischen gelindem Misstrauen und blankem Horror angesiedelt, haben wir ja mit den Bayern gemein, die den Preiß’n grundsätzlich nichts G’scheites zutrauen.In Habachtstellung
weiter
Moritz Graeve gewinnt das Auto
Hauptpreis des Gmünder Adventskalenders vor dem Rathaus gezogen – ein Jahr VW „up“gratis für den Gmünder
Der Schwäbisch Gmünder Moritz Graeve darf ein Jahr lang den vom Lindacher Autohaus Widmann und Müller gesponserten VW „up“ fahren. Und zwar gratis, inklusive Steuer, Versicherung und GEZ-Gebühr. Graeve wurde an Heiligabend vor dem Rathaus als Hauptgewinner des Gmünder Adventskalenders gezogen.
weiter
1200 Euro für den Liederkranz
Mit einer Spende über 1200 Euro haben die Unterhaltungsmusiker Tom und Eddi mit Schorsch den Kinderchor „Lollipops“ des Liederkranzes Abtsgmünd bedacht. Der Erlös stammt aus dem Sänger- und Musikantentreffen im Oktober. Uschi Angstenberger, stellvertretende Vorsitzende des Liederkranzes, freut sich über einen Scheck in Höhe von 1200
weiter
Hausverwaltung Böttiger spendet 500 Euro an die Rappelkiste
Dieses Jahr hat der Hausverwaltungsbetrieb Böttiger, Essingen, 500 Euro für den Kindergarten Rappelkiste in Essingen gespendet. Die Spende ist sozusagen ein „Ersatz“ für die sonst üblichen kleinen Geschenke an die Mitarbeiter der Hausverwaltung. (Foto: privat)
weiter
Kurz und bündig
Jubiläum der Kleintierzüchter Am 29. und 30. Dezember richtet der Kleintierzuchtverein Hüttlingen in der Limeshalle seine Lokalschau zum 100. Jubiläum aus. Angeschlossen ist die Kreis-Rassegeflügelschau. Geöffnet ist die Schau am Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 15 Uhr. Am Samstagnachmittag stellt Falkner Wolfgang Weller ab
weiter
Kurz und bündig
Falkensturz-Echo Am Samstag, 29. Dezember, geht in der Remshalle die „Kuuhle Winterparty Vol. 2“ der Landjugend Aalen mit dem „Falkensturz-Echo“ über die Bühne. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Eintritt 7 Euro, kein Einlass unter 16 Jahren.Taschenbuch-Tauschbörse Am Donnerstag, 3. Januar, ist die Taschenbuch-Tauschbörse
weiter
Kurz und bündig
Nach-Weihnachtskonzert in Unterkochen Der Liederkranz Unterkochen veranstaltet in der Wallfahrtskirche in Unterkochen ein Weihnachtskonzert. Am Sonntag, 30. Dezember, sind um 17 Uhr Frauen-, Männer- und der gemischte Chor, Cantiamo sowie das Vokalensemble „voice:nett“ zu erleben. Die Leitung haben Reinhold Fahr und Kristin Schwarz. Der
weiter
Polizeibericht
In Auto eingebrochenAalen-Wasseralfingen. In der Nacht auf Dienstag wurde an einem geparkten Auto in der Martin-Knoller-Straße die Seitenscheibe eingeschlagen. Im Fahrzeug fand der Dieb einen nicht unerheblichen Bargeldbetrag, den er gerne mitnahm.Geld statt SchokoladeAalen-Wasseralfingen. In der Nacht auf Montag brachen Unbekannte in der Knappenstraße
weiter
Adventsstimmung für die Partnerschule
Abend der Grundschule im gefüllten Mutlanger Forum
Die Grundschule Mutlangen hat zu einem Adventsabend mit musikalischen Höhepunkten ins Mutlanger Forum eingeladen. Dort sammelten sich so viele Gäste, dass die letzten mit Stehplätzen vorliebnehmen mussten. Der Erlös des Abends wird an die Partnerschule in Kolumbien gehen.
weiter
Die Kulissen getanzt
Musical „Freude“ vom „Let‘s dance!“-Tanzstudio Annette Scheuvens in der Kulturhalle Spraitbach inszeniert
Das „Let‘s dance!“-Tanzstudio Annette Scheuvens hat in der Kulturhalle Spraitbach das Musical „Freude“ inszeniert. Insgesamt 130 Akteure waren beteiligt.
weiter
In Gaststätte eingebrochen
Leinzell. Zwei Unbekannte sind am Mittwoch gegen 3 Uhr in eine Gaststätte in der Hardtstraße eingebrochen. Sie hebelten einen Spielautomaten auf und entwendeten die Geldkassette. Zeugen beobachten, wie die Täter mit einem schwarzen Kleinwagen in Richtung Täferrot geflüchtet sind.
weiter
Integriert in die Hausgemeinschaft
Rosenstein. Die vier Johanniter-Pflegewohnhäuser am Rosenstein, Heubach, Böbingen, Mögglingen und Essingen, die aus kleinen, familiären Hausgemeinschaften bestehen, machen auf ihr Angebot aufmerksam. Die Tagesgäste seien gleichermaßen in das umfassende Betreuungskonzept, das sich an den Bedürfnissen der Senioren orientiert, und in die Hausgemeinschaft
weiter
Lernen im Küchenstudio
Böbinger Schüler des Neigungsfaches WAG erhalten Unterricht vor Ort
Es war keine „Küchenschlacht“, sondern Unterricht im Leicht-Küchenstudio, zu dem sich Lehrerin und Schüler des Neigungsfaches WAG (Wirtschaft/Arbeit/Gesundheit) der Böbinger Schule am Römerkastell mit Küchenberaterin Sonja Dietsche in Schwäbisch Gmünd trafen.
weiter
Mütterzentrum macht Ferien
Heubach. Das Mütterzentrum Heubach ist in den Weihnachtsferien geschlossen. In dieser Zeit findet auch keine Kinderbetreuung statt. Ab dem 7. Januar 2013 finden wieder Spielgruppen, Mini-Kindergarten, Familiencafé, Babymassage und alle weiteren Kurse und Angebote statt. Das neue Programm ist bereits unter www.muetterzentrum-heubach.de zu finden.
weiter
Tauschbörse für Taschenbücher
Essingen. Am Donnerstag, 3. Januar, ist die Taschenbuch-Tauschbörse im katholischen Gemeindehaus in Essingen das erste Mal im neuen Jahr geöffnet. Ab 17 Uhr besteht die Möglichkeit, Lesestoff zu tauschen.
weiter
Eine Stunde gegen den Hunger
Göggingen. Inspiriert durch die Aktion „eine Stunde gegen den Hunger“ der Welthungerhilfe, haben die beiden Elfjährigen Rebecca Scharffenberg und Nina Selin Caliskan 243 Euro vor dem Supermarkt in Göggingen eingenommen. Dafür hatten sie einen Termin mit Bürgermeister Walter Weber gemacht, um sich die Aktion genehmigen zu lassen und
weiter
Hilfe für die Helfenden
Abtsgmünd. Pflegende Angehörige von demenzkranken Menschen sind häufig vielfältig belastet. Hilfe für die Helfenden wird am Montag, 14. Januar, im ersten Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Demenzkranken angeboten, und zwar ab 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11. Zukünftig wird dort der Gesprächskreis
weiter
Über Rauhnächte
Gschwend-Mittelbronn. Als Rauhnächte bezeichnet man seit Jahrhunderten die Nächte um den Jahreswechsel. Diese haben sich der Schauspieler und Regisseur Johannes Dunkl, Pianist Marcus Englert und das Restaurant Stern in Mittelbronn zum Thema gemacht und laden am 29. Dezember ab 19.30 Uhr ein, in das Brauchtum, die Mystik, Ratschläge, Regeln und Geschichten
weiter
Camerata Vocalis in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Am heutigen Donnerstag lädt das Gesangsensemble „Camerata Vocalis“ um 19 Uhr in die Herz-Jesu-Kirche in Fachsenfeld zu weihnachtlichen Gesängen ein. Der Bogen spannt sich von traditionellen deutschen Weihnachtsweisen aus der Renaissance bis hin zu modernen Komponisten wie John Dove. Der Eintritt ist frei.
weiter
Polizeibericht
Unfall in Kauf genommenEllwangen. Am Sonntag gegen 15.30 Uhr entfernte ein unbekannter Täter aus der Fahrbahn der Max-Eyth-Straße einen großen gusseisernen Schachtdeckel. Der Schachtdeckel konnte durch eine Polizeistreife wieder eingesetzt werden, bevor ein Unfall geschehen konnte. Zeugen sollten sich beim Polizeirevier Ellwangen, Tel. 9300, melden.
weiter
„Ein Lauf in den Frühling“
21. Weihnachtslauf rund um den Kressbachsee und durch den Handwald
Gut 200 Läufer und Läuferinnen hatten sich am Vormittag des zweiten Weihnachtsfeiertages am Kressbachsee eingefunden. Dort startete der 21. Weihnachtslauf rund um den See und durch den Handwald. Die Starter konnten zwischen Strecken mit sechs, neun und knapp 13 Kilometern Länge wählen.
weiter
ZUR PERSON
100. Geburtstag
Ellwangen. In den Klub der sieben ältesten Ellwanger Bürger trat am 24. Dezember Liesbeth Bierfreund ein: Sie gehört ab sofort zu dem nur mit Frauen besetzen Kreis der über 100-Jährigen. Die Gratulation der Stadt überbrachte Bürgermeister Volker Grab. Er verlas der agilen Jubilarin die Glückwünsche des Ministerpräsidenten. Zum Feiern hatten
weiter
Das Christkind heißt Anna
Bescherung war dieses Jahr für das Ehepaar Silvia und Christian Borst in der St.-Anna-Virngrund-Klinik: Das Christkind wurde für sie um 21.37 Uhr geboren. Ihre Tochter Anna Ida ist 3270 Gramm schwer und 51 Zentimeter groß. Über die problemlose Geburt des ersten Kindes freute sich mit den Eltern der betreuende Arzt Dr. Bernhard Beutler. Der geplante
weiter
Es ist noch Raum in der Herberge
13 Nationen feiern vorerst zum letzten Mal Weihnachten gemeinsam im evangelischen Gemeindehaus
Einst wurde sie von Elsbeth und Hans Unfried ins Leben gerufen, die Feier an Heiligabend. Seit vielen Jahren haben Christine und Gottfried Class diese Tradition fortgeführt, und auch in diesem Jahr kamen die Gäste in großer Schar ins evangelische Gemeindehaus. Sie trafen sich im Foyer und zogen dann hinaus in den großen Saal, nahmen Platz an weihnachtlich
weiter
Jahrzehnte im Verein
Ehrungen beim Gesangverein Cäcilia Rainau-Dalkingen
Es ist schon Tradition, dass sich die Sänger des Gesangvereins Cäcilia Dalkingen mit ihren Frauen und den Ehrenmitgliedern in gemütlicher Runde treffen, um das Jahr ausklingen zu lassen. Mittelpunkt der Veranstaltung ist die Ehrung langjähriger Mitglieder.
weiter
Seit 60 Jahren Sänger
Weihnachtsfeier des Gesangvereins Liederkranz
Am vergangenen Samstagabend ehrte der Gesangverein Liederkranz Unterschneidheim im Rahmen seiner Weihnachtsfeier im Gasthaus „Kreuz“ zahlreiche langjährige Mitglieder.
weiter
„Zur Freude braucht es nicht viel“
Feierliche Weihnachtsgottesdienste in den evangelischen und katholischen Kirchen der Region
Die Gottesdienste in den Kirchen der Region waren sowohl am Heiligabend wie auch während der Weihnachtsfeiertage sehr gut besucht. Während draußen die milden Temperaturen dem Christfest eher weniger Flair bescherten, sorgten drinnen leuchtende Kerzen, engagierte Krippenspiele und weihnachtliche Chorgesänge für eine feierliche Atmosphäre.
weiter
GUTEN MORGEN
Berliner Luftikusse
Wenn man als Schwabe den Blick gen Bundeshauptstadt richtet, stellen sich gemeinhin die Nackenhaare senkrecht – dieses ungute Gefühl, je nach Temperament irgendwo zwischen gelindem Misstrauen und blankem Horror angesiedelt, haben wir ja mit den Bayern gemein, die den Preiß’n grundsätzlich nichts G’scheites zutrauen.In Habachtstellung
weiter
Die Redaktion empfiehlt
Ethno-Jazz im BottichDie Aalener Ethno-Band „Svevende“ gastiert am heutigen Donnerstag, ab 20 Uhr, im „Bottich“ in der Aalener Weststadt. Lesen Sie darüber online unter www.schwaepo.de am Freitag und am Samstag in der Tageszeitung.
weiter
Ortschaftsrat Kösingen
Blutspenderehrung Gerhard Fischer erhält für zehnmaliges Blutspenden die Blutspenderehrennadel in Gold. Ortsvorsteher Hoesch lobte das Engagement der Blutspender.DSL Ein Teil des Dorfes wurde erfolgreich mit DSL versorgt.Frickinger Straße Die Sanierung der Ortsdurchfahrt/Frickinger Straße soll 2014 beginnen und 2015 abgeschlossen sein. Es sollen
weiter
Kurz und bündig
Theater in Elchingen Die Theatergruppe der Liedertafel Elchingen spielt am Samstag, 29. Dezember, um 19.30 Uhr, in der Turn- und Festhalle „Ein toller Dreh“, eine Komödie in drei Akten von Anthony Marriott und Alistair Foot, in einer deutschen Bearbeitung von Peter Goldbaum. Es geht um Verwirrungen um die nicht ganz „echten“
weiter
Kurz und bündig
Kolping-Theater in Westhausen „Grand Malheur im Kur- und Wellnesshotel Kapfenburg“ heißt das kurzweilige Stück, das die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Westhausen aufführt. Vorstellungen sind im kommenden Jahr am Freitag und Samstag, 4. und 5. Januar, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 6. Januar, um 18.30 Uhr. Karten zu sieben Euro gibt es
weiter
Staunen und nachdenken
Weihnachtspredigten in der Augustinuskirche und im Münster über das Geborensein und Unbegreifliches
Vom Nachdenken über das Geborensein und vom Staunen über Unbegreifliches handelten die Weihnachtspredigten von Pfarrer Robert Kloker im Münster und von Dekan Immanuel Nau in der Augustinuskirche.
weiter
Verfolgung ist Realität – Gedenken am Stephanustag
Der zweite Christfesttag, ist nach alter Tradition auch der Stephanustag. Stephanus war der erste Märtyrer der Christenheit. Er wurde wegen seines offenen Bekenntnisses gesteinigt. Die Landessynode hat den zweiten Christfesttag als offiziellen Gebetstag für verfolgte Christen und Menschen, die aus anderen Gründen verfolgt werden, eingerichtet.Am
weiter
Die Teufelsklinge schießt
Wieder ist an der Teufelsklinge bei Heubach ein Naturschauspiel zu bewundern. Aus dem Teufelsklingenbröller kommt mächtig viel Schmelzwasser, das von der Albhochfläche den Weg ins Tal sucht. „Die Teufelsklinge schießt“, sagen dazu die Heubacher. Wird es jetzt kälter, bilden sich bizarre Eisgebilde, an denen man in manchen Jahren sogar
weiter
Kurz und bündig
Busverkehr an den Feiertagen Die Busse im Stadtverkehr Oberkochen orientieren sich in ihrem Fahrplan an Silvester, 31. Dezember, an den Abfahrtszeiten von Samstagen.Besonderes von Bühne und Büffet Unter dem Motto „Gut bedacht“ veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde Oberkochen am Samstag, 19. Januar, um 19 Uhr, einen bunten Abend
weiter
Alle gehören zur Gesellschaft
Obdachlosenhaus St. Elisabeth feiert Heiligabend mit Mahl und Gottesdienst
Wohnungslos an Weihnachten zu sein, ist kein einfaches Schicksal. Wer allerdings das Glück hat, diese Tage in Schwäbisch Gmünd erleben zu dürfen, kann und darf in St. Elisabeth an Heiligabend ein festliches Mahl einnehmen – und anschließend in der hauseigenen Kapelle einen feierlichen Weihnachtsgottesdienst erleben.
weiter
Ein harmonischer Dreiklang
Musik zur Weihnachtszeit in St. Cyriakus zugunsten des katholischen Gemeindezentrums
Zwölf Chormitglieder von „Cantiamo“ unter der Leitung von Bernd Büttner, Orgelspiel von Martin Thorwart und das Blechbläser-Ensemble „Swabian Brass“ bildeten am Mittwoch bei „Musik zur Weihnachtszeit“ in Straßdorf einen harmonischen Dreiklang in der Pfarrkirche St. Cyriakus.
weiter
AUS DER REGION
Brand in WohnungHeidenheim. Am Abend des ersten Weihnachtsfeiertages kam es in einer Wohnung in Heidenheim zu einem Brand, bei dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 50 000 Euro entstand. Ein Adventskranz geriet aufgrund einer abgebrannten Kerze in Brand. Die Flammen griffen auf den sich daneben befindlichen Weihnachtsbaum über. Das Wohnzimmerinventar
weiter
Klassenteiler in Realschulen senken
VBE appelliert an die Politik
Die Realschule als anerkannte Schulart zwischen Gymnasium und Hauptschule blieb bei Schuldebatten jahrelang außen vor. „Sie war einfach da, sehr beliebt und machte hervorragende Arbeit“, heißt es in einer Pressemitteilung des Regionalverbandes Bildung und Erziehung (VBE) Ostwürttemberg. Doch nun rücke diese Schulart in den Fokus des
weiter
„Christkindle“ im Ostalb-Klinikum
Am Dienstag, 25. Dezember, also am ersten Weihnachtsfeiertag, kam im Ostalbklinikum Moritz Waibel um 6.34 Uhr zur Welt. Das kleine „Christkind“ ist 54 Zentimeter groß und wiegt 3590 Gramm. Das Bild zeigt die stolze Mutter Regina Waibel mit Moritz und (v. li.): Prof. Dr. Marcin Jozwik (Oberarzt), Nadine Wiedmann (Hebamme), Karina Lang (Krankenschwester),
weiter
Kurz und bündig
An Silvester aufs AalbäumleDie Hütte auf dem Aalbäumle unterhalb des Aussichtsturms hat am Silvesterabend ab 20 Uhr geöffnet. Vom oberen Parkplatz bei den Limesthermen sind es zu Fuß etwa 20 Minuten zur beheizten Hütte. Büro der VHS Ostalb geschlossen Das Büro der Volkshochschule Ostalb ist bis Freitag, 4. Januar, geschlossen. Kursanmeldungen
weiter
Gemeinsam der vielen Opfer gedacht
Jedes Jahr am zweiten Weihnachtsfeiertag, wenn sich die Flutkatastrophe in Südostasien von 2004 jährt, findet in der evangelischen Stadtkirche in Aalen ein Gedenkgottesdienst mit den im Ostalbkreis lebenden Tamilen statt. So auch am Mittwoch, als Pfarrer Bernhard Richter an die vielen Opfer des Tsunamis erinnerte und T. Vyranamuthu, der Leiter der
weiter
Wohnsitzlose feiern Weihnachten
Heiligabend mit dem Freundeskreis im Aufnahmehaus der Caritas im Hirschbach
Heiligabend in der Geborgenheit der Familie – das haben die meisten von ihnen überhaupt noch nie erlebt. Umso wohltuender empfinden die Menschen am Rande unserer Gesellschaft die Atmosphäre, die ihnen im Aufnahmehaus der Caritas im Hirschbach an diesem Tag geboten wird.
weiter
WIR GRATULIEREN
Westhausen-Westerhofen. Helmut Elbl, Lauchheimer Straße 20, zum 73. Geburtstag.Oberkochen. Gerhard Ossenbrüggen, Keltenstraße 22, zum 77. und Elfriede Ruschitzka, Hölderlinweg 20, zum 82.Geburtstag.Ellwangen. Emma Laukart, Stettiner Str. 8, zum 89.; Athanasios Vezagiadis, Hafnergasse 3, zum 77.; Edwin Handl, Abt-Kuno-Str. 21, zum 76.; Reinhold Bieg,
weiter
Kurz und bündig
BC Aufhausen spielt Theater Die Theatergruppe des BC Aufhausen spielt die Komödie „Moral ist, wenn man es trotzdem macht!“. Aufführungen sind am Freitag und Samstag, 28. und 29. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr in der Egerhalle Aufhausen. Generalprobe ist am Donnerstag, 27. Dezember, um 19 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von sechs Euro gibt
weiter
Bürgermeister zu Besuch bei der Polizei
Schwäbisch Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse (Zweiter der linken Reihe) hat der Gmünder Polizei einen Weihnachtsbesuch abgestattet. Dabei brachte er seine Wertschätzung der geleisteten Arbeit zum Ausdruck. (Foto: Tom)
weiter
Gelungenes Weihnachtsfest in Straßdorf
Die „Christmas-Party“ in der Straßdorfer Römersporthalle ist wie angekündigt zur Musik- und Partynacht geworden. Die Bands „Frontal Party Pur“ und „Close Up“ brachten die Feierlaunigen in Stimmung. (Foto: Tom)
weiter
Ein Glücksfall für Spraitbach
Empfang zum 80. Geburtstag von Altbürgermeister Walter Zepf
Es war ein gut gehütetes Geheimnis, denn Geburtstagskind Walter Zepf zeigte sich wirklich total überrascht: Familie und Gemeinde richteten für ihn zum 80. Geburtstag am Vormittag des Heiligabend einen Empfang in der Kulturhalle in Spraitbach aus. „Ich dachte, ich krieg ein Ständchen vorm Haus“, staunte er nicht schlecht.
weiter
Stimmgewalt unterm Regenschirm
St.-Michael-Chorknaben und Cantate Domino begeistern und helfen Flüchtlingskindern vom Hardt
Es war eine außergewöhnliche Darbietung, die beim traditionellen „Singen unterm Weihnachtsbaum“ von den St.- Michael-Chorknaben und Cantate Domino am ersten Weihnachtsfeiertag geboten wurde. Dicht gedrängt lauschten zahlreiche Besucher den stimmgewaltigen Sängern.
weiter
Ein Kinderengel für die Senioren
Heiligabendfeier im Bürgersaal Wasseralfingen mit Ortsvorsteherin Andrea Hatam
Die Tische sind festlich geschmückt. Die Heiligabendfeier, vom früheren Ortsvorsteher Karl Bahle zu einer liebevollen Institution gemacht, wird von dessen Nachfolgerin Andrea Hatam mit Herzblut weitergeführt.
weiter
Zu Besuch in Elchingen
Ortschaftsrat Kösingen holt sich Anregungen
Zur letzten Sitzung in diesem Jahr traf sich der Ortschaftsrat Kösingen zuerst im Musikantenstadel in Elchingen. Die Kösinger wollen sich damit Anregungen holen.
weiter
Ausbau der Gemeinschaftsschule
Die Stadt Oberkochen muss kräftig in die Erweiterung der Dreißentalschule investieren
„Wir brauchen ein Gesamtkonzept für die Dreißentalschule und dabei geht es um weit mehr als nur ein paar bauliche Veränderungen“, betonte Bürgermeister Peter Traub im Gespräch mit dieser Zeitung. Auch ein möglicher Neubau der in die Jahre gekommenen Dreißentalhalle ist Thema.
weiter
BHG-Autohaus ehrt Mitarbeiter
Die BHG-Autohandelsgesellschaft mbH in Bopfingen hat langjährige Mitarbeiter geehrt. Die Geschäftsleitung bedankte sich bei diesen Mitarbeitern für die Treue und Verbundenheit zur Firma in Form von Ehrenurkunden der Handwerkskammer und Blumensträuße für die Ehefrauen. So wurde auch das hervorragende Engagement und ihre Unterstützung für die
weiter
Musikalische Weihnachtsfreuden
Weihnachtskonzert des Liederkranzes Trochtelfingen und der Sängerlust Baldern in der Andreaskirche
„Singen im Advent“ hieß das Weihnachtskonzert in der gut besuchten Andreaskirche am vierten Advent in Trochtelfingen. Der Liederkranz Trochtelfingen und die Sängerlust Baldern verbreiteten mit wohl klingenden Chorvorträgen schöne Weihnachtsfreuden.
weiter
Würdiger Ausklang der Saison
Jahreskonzert der Stadtkapelle Bopfingen mit Ehrungen in der gut besuchten Stauferhalle
In neuen Uniformen präsentierte sich die Stadtkapelle Bopfingen bei ihrem tollen Jahreskonzert am vierten Advent in der gut besuchten Stauferhalle in Bopfingen. „Das ist ein schöner Schlusspunkt im vollen Jahresprogramm der Stadtkapelle“, sagte Bürgermeister Dr. Gunter Bühler.
weiter
Polizeibericht
In Haus eingebrochenSchechingen. Eine bislang unbekannte Täterschaft ist zwischen Montag, 17.45 Uhr und Dienstag, 8.30 Uhr in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Riedstraße eingebrochen. Entwendet wurden Wertgegenstände in bislang noch unbekannter Höhe. Die Hausbesitzer waren zur Tatzeit verreist.In Gaststätte eingebrochenSchwäbisch Gmünd.
weiter
Geschenke für die Aalener Tafel
Die Kunden der Aalener Tafel durften sich kurz vor Weihnachten über insgesamt 229 bunt verpackte Weihnachtsgeschenke im Wert von schätzungsweise 500 bis 600 Euro freuen. Diese Päckchen wurden vom Drogeriemarkt „dm“ gespendet – im Rahmen eines Projekts für Nachhaltigkeit haben die Auszubildenden Christina Schmid und Vanessa Ackermann
weiter
ZUR PERSON
Bruno Widmann 85
Aalen. Der Aalener Unternehmer Bruno Widmann konnte am 25. Dezember seinen 85. Geburtstag feiern. Er wurde 1927 in Schwäbisch Gmünd geboren. Nach Ende der Schulzeit wurde er als 16-Jähriger zum Militär eingezogen und kam 1949 aus der Gefangenschaft zurück und versorgte danach den elterlichen Bauernhof in Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. 1956 eröffnete
weiter
Zwischen Finsternis und Licht
Zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar ist die Zeit der Raunächte, um die sich viel Aberglaube rankt
Kaum sind die Berittenen der Apokalypse mit dem ausgebliebenen Weltuntergang vorbeigezogen, stehen schon die nächsten Unheilsbringer vor den Toren: In den „Raunächten“ ab Schlag Mitternacht des 24. Dezember bis zum 6. Januar bläst das „Wutesheer“ zur „wilden Jagd“. Manche Dinge sollte man in dieser Zeit lieber
weiter
HochfliegendeWindkraftpläne
Ostwürttemberg will mit über 3500 Hektar einen großen Beitrag zur Energiewende leisten
Insgesamt 3584 Hektar Fläche sind derzeit für die Windkraft vorgesehen. Das sind 1,68 Prozent der Fläche Ostwürttembergs. Verbandsdirektor Thomas Eble hat jetzt im Kreistag über den aktuellen Stand der Windkraftpläne auf der Ostalb informiert. Kritik gibt es an der Region Stuttgart, die Lorch mit Mühlen zuzustellen droht.
weiter
Gegen Mercatura geprallt
Am Dienstagnachmittag im Nördlichen Stadtgraben
Aalen. Am Dienstag stieß ein BMW-Fahrer mit der Wand des Einkaufscenters Mercatura zusammen. Gegen 17.15 Uhr wollte der Fahrer vom Nördlichen Stadtgraben nach links in die Weidenfelder Straße einbiegen. Hierbei kam er auf feuchter Fahrbahn ins Rutschen und prallte gegen die Hauswand. Es entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro.
weiterRegionalsport (8)
FC Eschach bleibt ohne Punkte
Fußball, Weihnachtsturnier
Der SV Kaisersbach hat das „31. Weihnachtsturnier“ des FV Viktoria Wasseralfingen gewonnen. Der FC Eschach blieb nach den Gruppenspielen ohne Punkte.
weiter
FC Normannia mit Licht und Schatten
Radball, Landesliga
Die Landesliga-Radballer des FC Normannia Gmünd beenden die Vorrunde mit einem guten fünften Platz. In Schwaikheim erlebten Martin Feucht und Stephan Friedrich noch einmal einen Spieltag mit Licht und Schatten.
weiter
Heubacher HV schlägt den TV Bargau mit 20:18
Der Heubacher HV steht im Viertelfinale des Bezirkspokals. Da spannende Derby war bis zum Schluss offen, weil der niederklassigere TV Bargau überraschend stark dagegen hielt. Am Ende aber hatte der Bezirksligist aus Heubach mit 20:18 Toren die Nase vorne und steht damit erwartungsgemäß in der nächsten Runde. Bargau dagegen hat sich mit einer tollen
weiter
Neuer Sieger?
Fußball, „4. Sport Klingenmaier Cup“ in Bettringen
Vor dem Jahreswechsel richtet die SG Bettringen den „4. Sport Klingenmaier Cup“ aus. An drei Abenden rollt der Ball in der Uhlandhalle. Den Turnierreigen eröffnen am Donnerstag die AH-Fußballer.
weiter
Nur Platz vier
Leichtathletik: Johannes Großkopf ist geschlagen
281 Läufer starteten beim Auftakt der Göppinger DJK-Winterlaufserie. Der Schwäbisch Gmünder Vorjahressieger Johannes Großkopf musste sich beim ersten der drei Läufe mit Rang vier begnügen.
weiter
Wagenblast läuft in der Staffel
Leichtathletik
Am kommenden Montag wird in Backnang der nunmehr 27. Silvesterlauf gestartet. Vor einem Jahr säumten über 5000 Zuschauer die Strecke durch die Innenstadt.
weiter
Über 200 Spieler an den Platten
Tischtennis, „21. Barmer-GEK-Cup“: Mammutturnier in der Uhlandhalle – Luca Calzetta vom TSB auf Platz zwei
Der Zuspruch war enorm. Über 200 Spieler und damit deutlich mehr als im Vorjahr gingen beim „21. Barmer-GEK-Cup“ der SG Bettringen an die Tischtennisplatten. Erfreulich: Auch die Zuschauerränge waren sehr gut gefüllt.
weiter
Toller Platz zwei
Fußball, Mädchen
Beim Endturnier der VR-Talentiade in Crailsheim belegte die U13-Fördergruppe des Bezirks Kocher-Rems einen hervorragenden 2. Platz.Ergebnisse: Kocher/Rems – Neckar/Fils 0:2, Hohenlohe – Kocher/Rems 3:3, Kocher/Rems – Unterland 5:2, Kocher/Rems – Enz/Murr 2:1, Stuttgart/Rems/Murr – Kocher/Rems 2:4U13-Fördergruppe: Lisa
weiter
Leserbeiträge (1)
Besinnliche und stilvolle Weihnachtsfeier bei den Böhmerwäldlern
Bei der Weihnachtsfeier der Böhmerwäldler Heimatgruppe Aalen am 22. Dezember 2012 begrüßte Obmann Werner Marko die vielen Besucher im Vereinsheim in Unterrombach, darunter Ehrenmitglied Walter Pachner, den Vorsitzenden der Braunauer Heimatgruppe, Walter Wonjarowski und übermittelte die Grüße von Bundesvorsitzenden
weiter