Artikel-Übersicht vom Samstag, 5. Januar 2013
Regional (8)
Malheur im Wellnesshotel
Das Theaterstück der Kolpingsfamile Westhausen begeisterte in der Festhalle
Die illustre Gesellschaft im Hotel prägt sich Bildungsreisenden oft mehr ein als Sehenswürdigkeiten des Tagesprogrammes. Charakterszenen von „Menschen im Hotel“ gab es am Wochenende in der Turn- und Festhalle Westhausen im Stück „Grand Malheur im Wellnesshotel Kapfenburg“ der Kolping-Theatermacher.
weiter
Träume vom schönsten Tag im Leben
SDZ-Hochzeitsmesse
Die Hochzeitsmesse von SDZ Druck und Medien am Sonntag, 13. Januar, in der Aalener Stadthalle, will den Besucherinnen und Besuchern Inspirationen geben und viele Anlässe, um sich hineinzuträumen in den schönsten Tag im Leben eines Paares.
weiter
Benzin in Garage verpufft
Heidenheim/Heuchlingen. Glück im Unglück hatte ein 47-jähriger Mann aus Heuchlingen. Dieser hatte in seiner Garage an einem Motorrad gebastelt und dabei Benzin aus dem Tank abgelassen. Hierbei verschüttete er etwas von dem Benzin. Die sich bildenden Benzindämpfe entzündeten sich an einem in der Garage betriebenen Katalytofen
weiterPerfekt in Kosmetik und Frisur
Friseur-Azubis der Gewerblichen Schule punkten bei der Stuttgarter Friseurmesse
16 000 Zuschauer hatten bei der „hair & style management“, der größten regionalen Fachmesse für Friseurbedarf, Kosmetik und Nageldesign, die Gelegenheit, einen starken Auftritt der Schülerinnen der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd zu sehen.
weiter
Fußgänger „extrem gefährdet“
Bürgerinitiative „Ortsumfahrung Bargau“ will mit Maßnahmenbündel auf Situation im Ort hinweisen
Mit einem ganzen Bündel an Maßnahmen möchte die Bürgerinitiative „Ortsumfahrung Bargau“ auf ihr Anliegen aufmerksam machen. Würde die Umfahrung gebaut, hätte der Ort mehr als 10 000 Fahrzeuge weniger am Tag zu verkraften. Bislang besonders gefährdet seien an der Ortsdurchfahrt die Fußgänger.
weiter
Auftakt ohne Schlagabtausch
Drei Kandidaten um das Amt des Rainauer Bürgermeisters stellen sich vor
Drei der vier Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Rainau besuchten am Donnerstag den Stammtisch des Handels- und Gewerbevereins Rainau. Christoph Konle, Christoph Hald und Gerhard Oppold nutzten die Chance, sich in vertrauter Runde persönlich vorzustellen. Es war zugleich der erste gemeinsame Auftritt der drei Kandidaten – zum Schlagabtausch
weiter
IM BLICK: LANDESSTRASSEN
Erklären, umsetzen, bauen
„Verkehrspolitik ist Standortpolitik. Eine unzureichende Verkehrsinfrastruktur mit der Folge kilometerlanger Staus ist wachstums- und beschäftigungsfeindlich.“ Dies kann man auf der Internetseite des von Winfried Hermann geführten Landesverkehrsministeriums lesen. Die haben’s begriffen, denkt man da und müsste sich eigentlich keine
weiter
Eggenroter kriegen’s gebacken
Die „Meisterbäckerei“ richtet in Ellwangen auf 1000 Quadratmetern eine neue Produktion ein
Wächst, blüht und gedeiht: Diese Redewendung könnte sich die „Meisterbäckerei Eggenrot“ mit Fug und Recht über die Eingangstür hängen. Seit Tomas Kronika und Gabriele Köninger am 1. August 2005 den Eggenroter Backbetrieb übernommen haben, brummt das Geschäft mit Brot, Brötchen und Konditoreiprodukten. Jetzt wird auch baulich erheblich
weiter
Regionalsport (1)
Hieber: „Dann sind wir dabei“
Handball, Württembergliga: TSB-Trainer im Interview
Michael Hieber sagt einen mutigen Satz: „Man wird im Januar den stärksten TSB Gmünd sehen.“ Im Interview spricht der Handball-Trainer über die Wochen der Wahrheit und rechnet vor, was geschehen muss, um bis zum Schluss im Aufstiegskampf mitmischen zu können.
weiter
Überregional (82)
"Eine quäkt immer . . ."
Die eineiigen Leipziger Vierlinge feiern morgen ihren ersten Geburtstag
Jasmin, Kim, Sophie und Laura, die eineiigen Leipziger Vierlinge, feiern am 6. Januar ihren ersten Geburtstag. Ihre Geburt wie ihr gedeihliches Heranwachsen gelten nach wie vor als medizinische Sensation.
weiter
"Nicht mehr zu retten"
Die SPD hält das Schicksal von FDP-Chef Philipp Rösler für besiegelt. "Philipp Rösler ist nicht mehr zu retten", sagte Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann. "Die FDP wäre gut beraten, wenn sie sich schon vor der Wahl in Niedersachsen einen neuen Vorsitzenden sucht." Nichts brauche eine Partei in der Krise mehr als Autorität an der Spitze.
weiter
"Wir alle sind Boateng"
Große Solidarität mit Spieler vom AC Mailand nach dessen Reaktion auf "Rassismus-Schande"
Mit ihrem mutigen und deutlichen Signal gegen Rassismus haben Kevin-Prince Boateng und sein AC Mailand Fußball-Geschichte geschrieben.
weiter
Adler holen sich Spitze zurück
Die Adler Mannheim haben sich in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) den Platz an der Sonne zurückgeholt. Am ersten Spieltag des neuen Jahres kamen die Mannheimer zu einem deutlichen 5:1-Sieg beim EHC München und lösten Krefeld wieder als DEL-Spitzenreiter ab. Die Pinguine, die zuletzt 14 von 15 Partien gewonnen hatten, unterlagen am gestrigen Freitag
weiter
Andy Kühne fährt mit zur Langlauf-WM
Nicht Tobias Angerer und nicht Jens Filbrich, sondern Andy Kühne hat der fünften Etappe der Tour de Ski der Langläufer seinen Stempel aufgedrückt. Der Oberwiesenthaler lief am gestrigen Freitag über fünf Kilometer klassisch das Rennen seines Lebens, wurde Zwölfter und sicherte sich die Teilnahme an den Weltmeisterschaften im Februar in Val di
weiter
Anlagen der Photovoltaik bald umrüsten
Die großen Stromnetzbetreiber in Deutschland haben erneut eine zügige Umrüstung von Photovoltaikanlagen angemahnt. Wenn die Anlagen nicht auf neue Abschaltkriterien angepasst würden, seien die Übertragungsnetzbetreiber gesetzlich verpflichtet, die Vergütung für die Stromeinspeisung auszusetzen, teilten Amprion, 50-Hertz, Tennet und Transnet BW
weiter
Arm und bedroht
Israel will Beduinen umsiedeln - Wüstenbewohner wehren sich
Beduinen bewohnten die Wüste Negev lange bevor es Israel gab. Doch ihre Eigentumsrechte werden vom Staat nicht anerkannt. Der will das Wüstenvolk umsiedeln. Dagegen gibt es Widerstand.
weiter
Ärztekorruption: Bahr erwägt gesetzliche Lösung
In der Debatte um Korruption bei Ärzten hat Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) eine gesetzliche Regelung nicht ausgeschlossen. "Wir prüfen derzeit, welche Handlungsoptionen sinnvoll sind." Zunächst würden die Stellungnahmen von Ärzten und Kassen zu den bestehenden Regelungen und Sanktionsmechanismen ausgewertet. Diese Prüfung müsse "umfassend"
weiter
Atommüll ins Ausland?
Gesetz soll Ausfuhr ermöglichen - Regierung bestreitet Exportabsichten
Die Bundesregierung will unter Verweis auf EU-Recht eine gesetzliche Option für Atommüll-Exporte schaffen. Umweltschützer sind erbost.
weiter
Auf einen Blick vom 5. Januar
TENNIS HOPMAN CUP in Perth/Australien Gr. A: Serbien - Deutschland 3:0 Ana Ivanovic - Tatjana Malek (Bad Saulgau) 6:0, 6:1, Novak Djokovic - Tommy Haas (Hamburg) 6:2, 6:0, Ivanovic/Djokovic - Malek/Haas kampflos/Verletzung Haas - Ersatzspiel: Ivanovic/Djokovic - Malek/Thanasi Kokkinakis (Australien) 6:2, 7:5. Abschlusstabelle: 1. Serbien 7:2 Punkte/14:5
weiter
Aus und vorbei für die älteste Schweizer Bank
St. Gallen erlebt das Finale eines Finanzkrimis - Druck durch amerikanische Steuerfahnder
Zum ersten Mal hat eine Schweizer Privatbank gestanden, Amerikanern beim Steuerbetrug geholfen zu haben. Das Finale dieses Finanzkrimis ist zugleich ein Fanal: Weiteren Banken drohen teure Verfahren.
weiter
Bahn weist Kritik am Vorgehen bei S 21 zurück
Die Deutsche Bahn weist die Kritik an ihrer Informationspolitik beim Bahnprojekt Stuttgart 21 zurück. Verkehrsminister Winfried Hermann hatte die Bahn in einem Brief aufgefordert "umfassende, schriftliche Informationen" zu den Gründen für die jüngsten Kostensteigerungen von mindestens 1,1 Milliarden Euro vorzulegen. Andernfalls sei die für den
weiter
Bankenaufsicht: Bundesbank will andere Verträge
Die Bundesbank pocht auf eine Änderung der EU-Verträge für die zentrale Bankenaufsicht bei der Europäischen Zentralbank (EZB). "Man versucht, auf einer dafür nicht wirklich geeigneten Rechtsgrundlage eine chinesische Mauer zwischen den geldpolitischen und den aufsichtsrechtlichen Aufgaben einzuziehen. Es ist aber eher eine japanische Wand oder
weiter
Biathleten mit Überblick im Nebel
Partystimmung trotz Schmuddelwetter: Die ersatzgeschwächte deutsche Männer-Staffel hat beim Biathlon-Heimspiel in Oberhof aus der Skiarena ein Tollhaus gemacht und nach einer beherzten Leistung den dritten Platz erreicht. Bei dichtem Nebel, Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und teilweise böigem Wind sorgte das Quartett in der Besetzung Simon
weiter
Bundesliga-Spiele weiterhin für Telekom-Kunden
Als Ersatz für eigene Fußball-Liveberichte aus der Bundesliga strahlt die Deutsche Telekom über ihren internetbasierten Bezahl-TV-Sender Entertain ab der kommenden Saison die Übertragungen ihres Konkurrenten Sky Deutschland aus. Das haben die beiden Unternehmen gestern an ihren Stammsitzen in Bonn und München mitgeteilt. Die Deutsche Telekom hatte
weiter
CDU auf neuem Hoch
SPD büßt bei Umfrage Punkt ein - FDP weiter schwach
Das Umfragehoch für die Union hält an. In dem gestern veröffentlichten "Deutschlandtrend" der ARD erreichten CDU/CSU mit 41 Prozent ihren besten Wert seit November 2007. Mitte Dezember hatten sie noch bei 40 Prozent gelegen. Der Koalitionspartner FDP blieb mit vier Prozent schwach. Die SPD verlor im Vergleich zu Mitte Dezember einen Punkt und kam
weiter
Celentano, der Querkopf mit der Reibeisenstimme
Er hat immer noch eine riesige Fangemeinde: Adriano Celentano. Schlagzeilen macht der Italiener weiterhin mit Politäußerungen. Morgen wird er 75.
weiter
Chávez leidet an Atemnot
Venezuelas Präsident soll am 10. Januar Amt antreten
Wenige Tage vor seiner Vereidigung zu einer weiteren Amtszeit hat sich der Gesundheitszustand des venezolanischen Staatschefs Hugo Chávez erneut verschlechtert. Er leide an Atemnot aufgrund einer "schweren Lungenentzündung" nach seiner vierten Krebsoperation, teilte der venezolanische Informationsminister Ernesto Villegas mit. Er warnte die Bevölkerung,
weiter
Chinesen im "Museum Europa"
Reisen als Statussymbol: Südwest-Tourismus profitiert von schnell wachsender Mittelschicht
Der wirtschaftliche Aufschwung Chinas stachelt die Reiselust der reicheren Schichten an. Für viele Chinesen steht dabei Europa als Reiseziel auf dem Wunschzettel. Auch Baden-Württemberg profitiert.
weiter
Daimler meldet Rekordabsatz für 2012
US-Markt rückt für alle deutschen Autobauer immer mehr in den Fokus
Daimler hat 2012 so viel Autos verkauft wie noch nie. Dazu trug der Boom in den USA bei, von dem auch die anderen deutschen Hersteller profitieren.
weiter
Das Drama des Jahrhunderts
Samuel Becketts "Warten auf Godot" wurde vor 60 Jahren im halbleeren Pariser Théâtre Babylone uraufgeführt
Erst wollte das Stück keiner zeigen. Heute ist es ein Dauerbrenner auf den Bühnen
weiter
Der FC Bayern holt Mainzer Innenverteidiger
Fußball-Rekordmeister Bayern München stellt die Weichen für die Zukunft. Der souveräne Tabellenführer der Bundesliga hat Innenverteidiger Jan Kirchhoff vom Ligarivalen FSV Mainz 05 verpflichtet und damit auch das Rennen um den 22-Jährigen gegen die Rivalen Borussia Dortmund und Schalke 04 gewonnen. Kirchhoff wechselt im Sommer ablösefrei an die
weiter
Der Regisseur Uli Edel
Er ist einer der wenigen deutschen Regisseure, die international von sich reden machen: Uli Edel, der Mann hinter Filmen wie "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", "Letzte Ausfahrt Brooklyn" oder "Der Baader Meinhof Komplex". Fürs ZDF hat der in Los Angeles lebende 65-Jährige ein Mammutprojekt auf die Beine gestellt: Das Kostümepos "Das Adlon.
weiter
Dunstiger Blick auf die Alpen
Blick von Radolfzell über das Konstanzer Münster auf die schneebedeckten Alpen. In Radolfzell enden heute die Naturschutztage. Gestern sprach Energiekommissar Günther Oettinger, zuletzt häufiger Gast im Land, zu den Naturschützern. Er forderte mehr Unterstützung, etwa beim Thema Wassersparen. "Begleiten Sie uns, unterstützen Sie uns", sagte er.
weiter
Ein guter Freund
Starker Vierter bei der Vierschanzentournee - Schlierenzauer top
Severin Freund ist wieder da. Beim dritten Springen der Vierschanzentournee landet der Bayer auf Rang vier. Der Österreicher Schlierenzauer triumphiert und führt nun vor dem Finale hauchdünn.
weiter
Eine Sensation
Fast wie ein Lottogewinn: Auch wenn sich die Zahl der Mehrlingsgeburten wegen Hormonbehandlungen in den vergangenen Jahrzehnten erhöht hat, sind eineiige Vierlinge für Experten eine Sensation. Die Wahrscheinlichkeit beträgt 1 zu 13 Millionen, die Wahrscheinlichkeit für einen Lottogewinn mit 6 Richtigen liegt bei 1:14 Millionen. Bei eineiigen Vierlingen
weiter
Entscheid kann Gemeinderatsbeschluss ersetzen
Baden-Württemberg hat 1956 als erstes Bundesland den Bürgerentscheid auf kommunaler Ebene eingeführt. Er hat die Wirkung eines Gemeinderatsbeschlusses, kann also einen bereits gefassten Beschluss der Politiker ersetzen. Anfangs war die Abstimmung zu einer kommunalen Frage dann erfolgreich, wenn 30 Prozent der Wahlberechtigten dafür stimmten. Im
weiter
Entscheid über Schulform
Bürger in Bad Saulgau stimmen ab, ob Kinder gemeinsam lernen sollen
In Bad Saulgau gibt es erstmals einen Bürgerentscheid über die Einführung der Gemeinschaftsschule. Stimmen die Menschen gegen die neue Schulform, hoffen die Gegner auf einen landesweiten Dominoeffekt.
weiter
Face-Lifting zum Jubeljahr Neue Jury-Mitglieder und Moderatoren bei der RTL-"Superstar"-Suche
Entweder gefeierter Held - oder Fraß für die Löwen. Das ist das Prinzip der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar". Heute startet die Showachterbahn mit vielen Neuerungen ins zehnte Jahr.
weiter
Facebook: Abmahnung wegen Bild
Bei der Veröffentlichung eines Links auf Facebook sollten Nutzer auf die Vorschau eines dort eingebunden Fotos verzichten. Wie der Kölner Rechtsanwalt Christian Solmecke gestern mitteilte, wurde erstmals ein Facebook-Nutzer abgemahnt, weil in der Vorschau eines von ihm geteilten Links ein urheberrechtlich geschütztes Bild zu sehen war. Der Anwalt
weiter
Familienpass des Landes öffnet viele Türen
Inhaber des Landesfamilienpasses können in diesem Jahr wieder zahlreiche Einrichtungen wie die Stuttgarter Wilhelma, Museen oder Schlösser zum ermäßigten Preis oder umsonst besuchen. Für 2013 habe das Land "weitere Partner" hinzugewinnen können, sodass "noch mehr attraktive und abwechslungsreiche Ausflugsziele" zur Auswahl stünden, gab Sozialministerin
weiter
Fast 50 Grad in Zentral-Australien
Eine Hitzewelle ungewöhnlichen Ausmaßes macht derzeit den Australiern zu schaffen. Die eigentlich für ihr mildes Klima bekannte Insel Tasmanien vermeldete gestern den heißesten Tag seit Menschengedenken. Das Thermometer sei auf 41,8 Grad Celsius und damit auf den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen Ende des 19. Jahrhunderts gestiegen,
weiter
FREMDE FEDER · IVO GÖNNER: Keine Angst vor Schwaben
Lieber Wolfgang, mit heftigen Worten hast du dich gegen die schleichende schwäbische Invasion und Infiltration in der Hauptstadt zur Wehr setzen müssen - glaubst du. Schon morgens beim Bäcker droht die Schwabengefahr in Form von "Wegga" und durch den bei uns so geliebten "Zwetschgadatsche". Es handelt sich dabei um Backkunstwerke. Die Berliner sollten
weiter
Google gibt nur wenig nach
Internetkonzern kommt im US-Kartellverfahren glimpflich davon
Aufatmen beim Internetriesen Google: Das US-Kartellverfahren gegen dem Vorwurf, Suchergebnisse zu manipulieren, wird eingestellt. Der Konzern stimmte die Wettbewerbshütter mit Zugeständnissen milde.
weiter
Grün-Rot stärkt Justiz im Land
Um die Autonomie der baden-württembergischen Justiz zu stärken, schränkt die grün-rote Landesregierung ihren Einfluss auf die Karrierechancen von Staatsanwälten und Richtern ein. Das geht aus dem Kabinettsentwurf von Justizminister Rainer Stickelberger (SPD) für ein neues Landesrichtergesetz hervor, der der SÜDWEST PRESSE vorliegt. Der Entwurf
weiter
IN DEN SCHLAGZEILEN: Menschelnder Babydiktator
Im Gegensatz zu seinem Vater zeigt sich Nordkoreas Jungdiktator Kim Jong Un von seiner menschlichen Seite. Im Sommer etwa war der Machthaber auf Fotos zu sehen, wie er jauchzend Karussell fährt. Nun gab der wahrscheinlich nicht mal 30-Jährige zu Neujahr preis, wofür er politisch steht. Nichts Geringeres als wirtschaftliche Reformen versprach er sowie
weiter
In der EU geht der Ärger für den Internetriesen weiter
Die EU-Kommission geht weiter in einer Kartelluntersuchung dem Vorwurf nach, Google habe in seiner führenden Internet-Suchmaschine Konkurrenten benachteiligt. Die obersten Wettbewerbshüter Europas hatten das Verfahren im November 2010 eröffnet. Die EU-Behörde verlangt, dass Google Vorschläge macht und seine wettbewerbswidrigen Praktiken ändert
weiter
Juan Carlos: 75 Jahre und kein Grund zum Jubeln
Spaniens König Juan Carlos wird 75. Er macht gerade keine guten Zeiten durch. Die Zuneigung der Spanier zu ihrem Monarchen nimmt weiter ab.
weiter
Klaus Staecks und Gerhard Steidls "Beuys Book"
Beuys im Buch: Ob bei seiner Arbeit, auf Reisen oder privat: Joseph Beuys ist sein Leben lang fotografiert worden. Aber nur wenige Fotografen haben ihn so kontinuierlich begleitet und sind dem Künstler so nah gekommen wie der Grafiker Klaus Staeck und der Verleger Gerhard Steidl. Beide gehörten zu Beuys engstem Umfeld, arbeiteten mit ihm zusammen
weiter
KOMMENTAR · ATOMMÜLL: Export als Hintertür
Da kann Peter Altmaier die Spekulationen über einen Export von deutschem Atommüll noch so empört als Unsinn zurückweisen - diese Suppe hat er sich selbst eingebrockt. Hätte der Umweltminister beizeiten seinen Frieden mit den Ländern geschlossen und das angekündigte Endlagersuchgesetz auf den parlamentarischen Weg befördert, wäre ihm diese Debatte
weiter
KOMMENTAR · USA: Zu viel versprochen
Er wurde mit deutlicher Mehrheit wiedergewählt und hat während der vergangenen Wochen in der Wählergunst kräftig zugelegt. Den Vorwurf, deutlich mehr versprochen zu haben, als er halten konnte, muss sich US-Präsident Barack Obama aber allemal gefallen lassen. Schließlich war seine Ankündigung, das Gefangenenlager Guantánamo schließen zu wollen,
weiter
KOMMENTAR: Hoffnung ruht auf Amerika
Mit viel Zuversicht im Gepäck reisen die deutschen Autobauer zur ersten großen Branchenshow dieses Jahres, die traditionell Mitte Januar in Detroit über die Bühne geht. Der US-Markt bescherte den Herstellern zuletzt die Absatzschübe, die sie weder zu Hause, geschweige denn in den anderen westeuropäischen Ländern verbuchen konnten. Neben den Chinesen
weiter
LEITARTIKEL · FDP: Intrigantenstadel
Vier Prozent. Auch der neueste Deutschlandtrend der ARD macht der FDP keine Hoffnungen, nach der Wahl im September wieder in den Bundestag einzuziehen. Kein Wunder, dass die Liberalen immer nervöser und kopfloser werden. Die nackte Existenzangst sorgt für Panik. Statt sich hinter dem Vorsitzenden Philipp Rösler in großer Einigkeit zu versammeln,
weiter
Leute im Blick vom 5. Januar
Brigitte Bardot Frankreichs Filmlegende Brigitte Bardot (78) macht einen auf Gérard Depardieu (64): Die streitbare Tierschützerin will einen russischen Pass beantragen, wenn zwei kranke Elefanten in einem Zoo in Lyon wie angeordnet eingeschläfert werden. Wenn die Elefanten Baby und Népal "getötet" würden, werde sie die russische Staatsbürgerschaft
weiter
Mit Plus ins Wochenende
Gute US-Vorgaben beflügeln die Börse
Nach dem fulminanten Vorjahr hat der Deutsche Leitindex Dax in der ersten Handelswoche 2013 weiter zugelegt. Dank mehrheitlich guter US-Daten kämpfte er sich auch gestern in die Gewinnzone vor. Der jüngste monatliche US-Arbeitsmarktbericht belegt laut Volkswirten eine Fortsetzung des moderaten Aufwärtstrends und der Konjunkturerholung. Zudem hat
weiter
Mit tollem Fluggefühl und Symmetrie in die Weltspitze
Carina Vogt vom SC Degenfeld hat sich zur besten deutschen Skispringerin entwickelt
Vergangene Saison war sie 27. im Weltcup, jetzt ist Carina Vogt auf den stolzen siebten Platz in der Gesamtwertung vorgestoßen. Die 20-Jährige aus Degenfeld ist derzeit die beste deutsche Skispringerin.
weiter
Möglicher Doppelmord gibt Polizei Rätsel auf
Bei Heidelberg wird ein Ehepaar erschossen. Eines der Opfer ist Lokalpolitiker und Lehrer. Von dem oder den Tätern fehlt zunächst jede Spur.
weiter
NA SOWAS. . . vom 5. Januar
Nach mehr als zehn Jahren ist ein gestohlenes Auto wieder aufgetaucht. Beamte hatten an einer Rastanlage auf der A3 bei Passau einen Wagen mit mazedonischer Zulassung kontrolliert. Dabei bemerkten sie Manipulationen der Fahrgestellnummer. Sie ermittelten, dass das Auto 2002 in Berlin gestohlen worden war. Der Fahrer hatte es sich für die Deutschland-Tour
weiter
Nadelig, aber lecker
Woran sich die Menschen sattgesehen haben, erfreut Elefanten im Tierpark Berlin. Die nadeligen Überbleibsel aus den Weihnachtstagen sind eine Delikatesse für die Dickhäuter - vorausgesetzt die Bäume sind lamettafrei. Und so gilt nicht nur in der Hauptstadt: Verfüttern statt auf Mülldeponien verbrennen. Foto: dpa
weiter
Neureuther stürzt im Training
Schrecksekunde: Felix Neureuther ist im Training zum morgigen Slalom in Zagreb gestürzt und hat sich nach Verbandsangaben leichte Prellungen zugezogen. Ein Start am Sonntag sei aber "nicht in Gefahr", sagte Herren-Bundestrainer Karlheinz Waibel gestern. "Er hat eingefädelt und sich überschlagen, das ist eine leichte Prellung." Der Sturz sei "nix
weiter
NOTIZEN vom 5. Januar
Sieben Tote bei Amoklauf Ein berüchtigter Drogenhändler ist auf den Philippinen offenbar unter Rauschgifteinfluss Amok gelaufen und hat sieben Menschen umgebracht. Die Polizei erschoss den Schützen. Der Mann habe in seiner Nachbarschaft in Cavite südlich der Hauptstadt Manila plötzlich wild um sich geschossen. Fünf Menschen starben auf der Stelle,
weiter
NOTIZEN vom 5. Januar
Kleine Hexe ohne "Neger" Der Kinderbuchklassiker "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler wird künftig ohne diskrimierende Worte wie "Negerlein" erscheinen. Das kündigte der Stuttgarter Thienemann Verlag an. Die Worte "Negerlein" und "Neger" würden nicht ersetzt, sondern ganz gestrichen. Dies sei notwendig, um Bücher an den sprachlichen und politischen
weiter
NOTIZEN vom 5. Januar
Offen für mehr Kontrolle Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat sich offen für mehr parlamentarische Kontrolle von Rüstungsexporten gezeigt. Wenn der Bundestag eine größere Beteiligung über den Rüstungsexportbericht hinaus wünsche, "dann muss das im parlamentarischen Verfahren erörtert werden", sagte Westerwelle der "Welt". "Ich finde es
weiter
NOTIZEN vom 5. Januar
Holtby geht nach England Fußball: Lewis Holtby wechselt nach der Saison vom FC Schalke 04 nach England zu den Tottenham Hotspur. Der Kapitän der deutschen U21-Nationalmannschaft hatte Ende Dezember verkündet, seinen Vertrag auf Schalke nicht zu verlängern. Aalen leiht Weiß aus Fußball: Fabian Weiß (20) vom VfR Aalen spielt leihweise für die
weiter
NOTIZEN vom 5. Januar
Weniger Herzinfarkt-Tote Stuttgart - Immer weniger Menschen in Baden-Württemberg sterben an den Folgen eines Herzinfarkts. Im Jahr 2011 erlagen rund 6100 Menschen dem Herzleiden, wie die Techniker Krankenkasse unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Landesamts berichtete. Im Vergleich zu den Jahren 2010 (6400) sowie 2009 (6600) bedeute dies ein
weiter
NOTIZEN vom 5. Januar
Pleitenzahl geht zurück Weniger Pleiten im Südwesten: Von Januar bis Ende September gab es in Baden-Württemberg 9075 Privatinsolvenzen, das waren 11 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, berichtete das Statistische Landesamt. Die Schulden aller insolventen Privatleute beliefen sich auf 983 Mio. EUR. Das entspricht einer durchschnittlichen Schuldenhöhe
weiter
Optimistisch in den zweiten WM-Test
Ein rotzfrecher Debütant, ein optimistischer Rückkehrer und ein stolzer Kapitän: Den deutschen Handballern blieb trotz einer ansprechenden Leistung zum Start in die heiße Phase der WM-Vorbereitung kaum Zeit zum Feiern. Nur 43 Stunden nach dem überzeugenden 26:20-Erfolg beim Olympiazweiten Schweden will die neu formierte Mannschaft von Bundestrainer
weiter
Opulente Familiensaga um das Berliner Hotel Adlon
Regisseur Uli Edel hat fürs ZDF einen prominent besetzten Dreiteiler gedreht
Rund zehn Millionen Euro hat die Hotelsaga über das Adlon gekostet. Das Hochglanzepos ist prominent besetzt. Im Interview spricht Regisseur Uli Edel über die Entstehung des Dreiteilers und über Privates.
weiter
Rallye Dakar zum fünften Mal in Südamerika
Auftakt heute in der Wüste - Franzose Peterhansel vom hessischen x-Raid-Team zählt wieder zu den Favoriten
Die Wüste ruft diesmal gleich zu Beginn. Zum ersten Mal, seit der Dakar-Tross durch Südamerika rollt, müssen sich die Fahrer unmittelbar nach dem Start in Lima auf die Tücken der peruanischen Dünen einstellen. Gerade dort wird es auch wieder auf den deutschen Beifahrer Dirk von Zitzewitz ankommen, wenn er mit seinem südafrikanischen Piloten Giniel
weiter
Rentenkürzung nach Sexvorwurf: Priester scheitert
Vergeblich hat ein katholischer Pfarrer, dem die Kirche wegen eines Sexualdelikts die Bezüge gekürzt hat, ein weltliches Gericht angerufen. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) in Mannheim erklärte sich für diesen Disziplinarakt nicht zuständig. Die nach kirchlichem Recht verhängte Gehaltskürzung unterliege nämlich nicht der Kontrolle
weiter
Reutlingen legt Punktlandung hin
Gemeinde hält beim Bau der neuen Stadthalle den Kostenrahmen von 44 Millionen Euro ein
Heute eröffnet die Stadthalle Reutlingen mit einem Festakt. Die Kommune hat sich ein Konzert- und Veranstaltungsgebäude zugelegt, das einer Großstadt würdig ist. 44 Millionen Euro gibt Reutlingen dafür aus.
weiter
Rivalen nähern sich an
Konkurrierende Beuys-Museen wollen künftig kooperieren
Zwei Museen in der Provinz, gerade zehn Kilometer voneinander entfernt, stehen in Konkurrenz. Beide hüten wertvolle Schätze von Beuys. Aber seit das eine einen neuen Leiter hat, bessert sich das Verhältnis.
weiter
Rösler beunruhigt FDP
Wechsel an der Parteispitze wird immer offener debattiert
Unmittelbar vor dem Dreikönigstreffen in Stuttgart ringt die FDP um Geschlossenheit. Immer mehr Liberale legen Parteichef Philipp Rösler zumindest indirekt den Rücktritt nahe. Rösler will bleiben.
weiter
Sand im Machtgetriebe
Ungarisches Verfassungsgericht kassiert umstrittene Wählerregistrierung
Die ungarische Regierung wollte neue Hürden bei der Parlamentswahl aufstellen. Doch das lässt das Verfassungsgericht in Budapest nicht zu. Es kippte gestern die geplante Wählerregistrierung.
weiter
Shiffrin fährt allen davon
17-jährige Amerikanerin düpiert die Konkurrenz - Höfl-Riesch nur Sechste
Am Ende konnte ihr im Slalom niemand folgen. Mikaela Shiffrin (17) fuhr in Zagreb souverän zu ihrem zweiten Weltcup-Erfolg und düpierte die Konkurrenz. Maria Höfl-Risch wurde enttäuschte Sechste.
weiter
Staatsanwälte dürfen mehr mitbestimmen
Landesregierung stärkt mit neuem Richtergesetz die Unabhängigkeit der dritten Gewalt
Grün-Rot drängt den Einfluss der Politik auf die Karrierechancen von Staatsanwälten und Richtern zurück. Die Justiz soll unter anderem durch einen neuen Staatsanwaltswahlausschuss autonomer werden.
weiter
Stuttgart ist das häufigste Ziel vor Heidelberg und Karlsruhe
Baden-Württemberg war im Jahr 2011 Ziel für rund 85 000 Reisende aus China und Hongkong, das waren 35 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der Übernachtungen stieg dabei von rund 145 000 auf knapp 200000. Für 2012 rechnet Martin Knauer, Pressesprecher der Tourismusmarketing-Gesellschaft Baden-Württemberg mit einer weiteren Steigerung der Gästeankünfte
weiter
Thomas Holtzmann ist tot
Kinogänger und Fernsehzuschauer kannten seine knarzige Stimme und das zerfurchte Gesicht aus Filmen und Fernsehserien. Seine größten Erfolge aber feierte Thomas Holtzmann auf der Bühne. Jahrzehntelang prägte er die Münchner Theaterlandschaft. In der Nacht zum Freitag ist der Schauspieler mit 85 Jahren in seiner Heimatstadt München gestorben.
weiter
Thomas Schäuble erliegt Folgen eines Infarktes
Der langjährige baden-württembergische Minister und spätere Alleinvorstand der Staatsbrauerei Rothaus, Thomas Schäuble, ist tot. Der 64-jährige Christdemokrat erlag am Donnerstag den Folgen eines Herzinfarkts, der ihn am 7. Juli 2012 ins Koma fallen ließ. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) nannte den Bruder von Bundesfinanzminister
weiter
Tödliche Skulpturen
Kunst im Kreisverkehr gilt neuerdings als Gefahr für Autofahrer - Lokalpolitiker murren
Über Jahre haben Gemeinden im Land ihre Kreisverkehre mit Kunstwerken geschmückt - nun gelten sie als gefährliche Hindernisse. Das Verkehrsministerium drängt auf Demontage, vor Ort regt sich Widerstand.
weiter
Tournee-Ergebnisse und Weltcupstand
Innsbruck, 3. Springen, Einzel (Großschanze):1. Schlierenzauer (Österreich) 253,7 Pkt. (131,5+123,0 m), 2. Stoch (Polen) 240,9 (124,5+123,0), 3. Bardal (Norwegen) 235,4 (125,0+ 120,0), 4. Freund (Rastbüchl) 234,4 (125,0+ 120,5), 5. Prevc (Slowenien) 232,3 (124,0+121,5), 6. Hilde 230,6 (121,5+123,0), 7. Jacobsen (beide Norwegen) 230,5 (127,0+117,5),
weiter
TV-SPORT
EUROSPORT Nordische Kombination, Weltcup in Schonach, Team Normalschanze Sa., ab 9.15 Springen Gundersen Normalschanze So., ab 8.30 10 km Langlauf So., ab 12.30 Skispringen, FrauenSa., ab 11.00 Ski Alpin, Weltcup in Zagreb/Kroatien 4. Slalom, Männer So., ab 10.30/14 Biathlon, Weltcup in Oberhof/Thüringen 10 km Sprint, Männer Sa., ab 14.30 7,5 km
weiter
Unbegrenzte Haft ohne Urteil
US-Präsident Obama billigt umstrittene Methoden seines Vorgängers
Der Verteidigungshaushalt der USA dreht den Geldhahn für die Truppe auf. Und er gestattet umstrittene Methoden im Umgang mit Terrorverdächtigen. Barack Obama hatte zunächst anderes angekündigt.
weiter
Ungewohnte Stille vor der CSU-Klausur
Am Montag beginnt in Wildbad Kreuth die Klausur der CSU-Landesgruppe im Bundestag. Markige Sprüche aus der Führungsriege fehlen bisher.
weiter
Unter Antisemiten
Wer ist ein Antisemit? Der linke Journalist Jakob Augstein gehört angeblich dazu. Nicht einmal der Zentralrat der Juden sieht das so.
weiter
Unter Beschuss
Die Raktenangriffe der Hamas auf Südisrael im jüngsten Gaza-Konflikt haben junge Beduinen stärker traumatisiert als jüdische Minderjährige. Nach einer Untersuchung der Ben-Gurion-Universität äußerten beduinische Jugendliche mehr Angst- und Wutgefühle über den zweiwöchigen Beschuss als jüdische Altersgenossen. Zahlreiche der über 1000 Raketen
weiter
Weltcup bleibt in Oberhof
Gesichert: Der Biathlon-Weltcup wird am legendären Grenzadler in Oberhof mindestens bis 2018 stattfinden. Dies teilte Franz Berger, Renndirektor der Internationalen Biathlon Union, am Rande des laufenden Weltcups mit. "Oberhof ist gesichert in unseren Planungen bis 2018", sagte der Österreicher: "Wir haben großes Vertrauen in Oberhof. Das ist ein
weiter
Wöhrl will Läden von Sinn-Leffers erhalten
Für die Mitarbeiter von Sinn-Leffers beginnt ein neues Kapitel: Die Nürnberger Modekette Wöhrl übernimmt die Hagener. Die Läden sollen bleiben.
weiter
Wolff: Hinweise auf engere NSU-Kontakte
Die Kontakte zwischen der Neonazi-Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) und Baden-Württemberg waren möglicherweise intensiver als bisher angenommen. Es gebe entsprechende Hinweise, dass es neben Heilbronn auch Verbindungen nach Schwäbisch Hall und Ludwigsburg gegeben habe, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Hartfrid Wolff gestern,
weiter
ZAHLEN & FAKTEN
Entspannung in den USA Die moderate Entspannung auf dem US-Arbeitsmarkt hält an. Laut Arbeitsministerium wurden im Dezember 155 000 neue Jobs geschaffen. Die Arbeitslosenquote stagnierte bei 7,8 Prozent. Zunächst lag die Quote für November bei 7,7 Prozent - der niedrigste Stand seit Dezember 2008 - wurde dann aber auf 7,8 Prozent nach oben korrigiert.
weiter
ZUR PERSON: Eine Gehörlose, die gern redet
Mehr als 23 000 Menschen folgen ihr auf Twitter. Jetzt will Julia Probst als Piraten-Abgeordnete in den Bundestag gewählt werden - als erste Gehörlose.
weiter
ZWISCHENRUF: Heiße Anwärterin
Die Tageszeitung "Svenska Dagbladet" sorgte in dieser Woche weltweit für Schlagzeilen: "Der Nobelpreis für John Steinbeck war kein Favoritensieg." Der amerikanische Schriftsteller ("Früchte des Zorns") sei 1962 nur ein Kompromisskandidat gewesen, weil nicht zuletzt Karen Blixen ("Jenseits von Afrika") noch vor der Entscheidung gestorben sei. Dies
weiter