Artikel-Übersicht vom Montag, 13. Mai 2013
Regional (167)
„Kulturrad bewegt sich rasant“
Dr. Reinhard Keimer
Eine Rose und eine Gmünder Tagespost
Einmal Bacon, bitte
Nicht künstlich modern sein
Nicht Nebeneinander – sondern Miteinander
Public Viewing auf dem Marktplatz
Stadtmusikanten ziehen durch die Gmünder Innenstadt
Wie Spannendes ins Blatt kommt
AUS DER REGION
Die Schlüssel zur Gelassenheit
Gustav Wabro: der „Diplomat Ostwürttembergs“
Wenn die Fünftklässler fehlen
Die grüne Haus- und Reiseapotheke
Frühjahrskonzert am OAG
Maien- und Wanderlieder singen
Offene Tore bei Spörl GmbH in Westhausen
Aqua-Jogging-Kurs in Abtsgmünd
Hauptaufgabe: Posten besetzen
Jugend aus Mittelbronn gewinnt
Maiwanderung mit leckerem und sportlichem Ziel
Nutzungsideen fürs Amtshaus
Pfersbacher Ortsdurchfahrt
Schnäppchenmarkt in Gschwend
Vortrag zu Versorgemöglichkeiten
„Rechtens ist nur eine Genehmigung“
Cafeteria in der Begegnungsstätte
Mobil- und Fit-Training in Mutlangen
Strick- und Bastelkreis trifft sich
Bäume veredeln
Das Aus für die Orts-Mediathek
Die Stärksten gesucht
Eine Runde im Oldtimer durch den Ort
Gemeinderat tagt
Gemeinschaft unterstützt die Initiative
Miteinander über die Dekanatsgrenze hinweg
Sommerkonzert im Gymnasium
Stimmen gegen Ruhrpottmasten
Zur Bioresonanz-Heilmethode
Die Ausstellung
Kunst trifft Heimatgeschichte
28. den Sonnenzug zum Bodensee
Bei der Gewerbeausstellung gewonnen
Gertrud und Josef Steininger
Jubiläen und Wahlen machen Arbeit
Junge Musiker schnitten bestens ab
Lobpreis auf Mutter Gottes
Manfred Rossaro
Musikalische und kulinarische Leckerbissen
Neulermer Stiftung und Wahlen
Stolz auf den neuen Superlativ
„wellcome“ wird gefördert
Anbieter für das Ferienprogramm
Bürgeramt im Rathaus geschlossen
Ehrentag der Senioren
Evangelische Kirche verabschiedet Ilse Blum
Kandidatinnen für Synode nominiert
Literatur am Vormittag in Unterkochen
Naturfreundehaus am Brand zu
Ökumenisches Frauenfrühstück
Pfingstferienprogramm von Explorhino
Polizeibericht
Senioren feiern gemeinsam im Mai
Double Degree: Chance für die Region
Reiter aus Röhlingen und Nachbarschaft bei Blutritt
Sänger erfreuen am Muttertag am Maibaum
Dunant-Plakette für Dieter Rettenmaier
Hublifter: Finanzierung ist gesichert
Kindergartenbeiträge steigen
Klemens Stäb
Kneipp-Verein geht nicht unter
Kurz und bündig
Neuer Vorstand im Verein
Zusätzliche Betreuungsplätze
Als Spritzen noch von Hand gezogen wurden
Älter werden in Lautern
Auszüge der FFW-Chronik
Fußballspiel der Nationen
Seniorenmittag in Göggingen
VdK-Ortsverband ist nun 144 Personen stark
Bartholomäer erwandern Alb
Kindergartenkinder besuchen Feuerwehr
Lokalmatador setzt sich durch
Bebauungsplan „Wilder Wald“
Konfirmation in Bartholomä
Neue Medien verbinden Generationen
Ohne Wackelmaschine geplant
Worte, die Mut machen
Führungen im Sommer 2013
Ausbau der Windkraft wird diskutiert
Bürgerwille umgesetzt
Ohne Wackelmaschine geplant
Das Wirken von Elly Heuss-Knapp
Die Tücken einer Hausübergabe
Japanisches Bilderbuchkino
Kindergartenbedarfsplan und Kläranlage
Landfrauen bewirten im Marktcafé
Schule feiert Alamannen-Fest
Verein Heimatliebe weiht Kapelle ein
Als Schöffen kandidieren
Bilder aus Sri Lanka
Eine Nacht im Härtsfeldmuseum
Liederkranz-Nachwuchs stellt sich vor
Schülerbeförderung von Dauerwang
Straßen werden nicht breiter
Vom 15. bis 23. August bietet die evangelische Jugend Essingen ein Zeltlager für Jungen und Mädchen von 7 bis 13 Jahren an. Neben Zelten zwischen Bach und Wald gibt es unter dem Motto „Welt der Wunder – Forsche(r)n und Entdecke(r)n“ Actionspiele, fetzige Lieder, toben, baden, Dämme bauen, Lagerfeuer, Geländespiel und die Umwelt erforschen. Informationen und Anmeldung bei Gemeindediakon Jürgen Schnotz, Telefon (07365) 352, E-Mail: diakonat.essingen@elk-wue.de.
Ein erfolgreiches Jahr
Labil und zänkisch?
Public Viewing auf dem Marktplatz
Wie Spannendes ins Blatt kommt
Zora besteht die neunte Prüfung
Bürgerwillen umgesetzt
Crash-Kurs zur DIN 5008
Die Krücke war nicht nötig
Große Resonanz auf Tag der offenen Tür
Hoffnung für Kinder in Katmandu
Im Tal der Hundertjährigen
Konfirmationen in Lindach und Mutlangen
Öffnungszeiten des Hallenbades
Pfarrer Kloker an der Kasse
T-Shirts fürs gemeinsame Sportfest
Umgang mit einem Baby
„Feel the Gospel“ spendet für Human Dreams
Der Alois muss warten
Drittes Gleis für die Remsbahn?
Eichenrainkinder als Kükeneltern
Ökumene ist auf dem Rehnenhof mehr als eine Ankündigung
Sonne hat dem Fest gefehlt
Zora besteht die neunte Prüfung
Kolping-Kolleg Interessierte können sich am Donnerstag, 16. Mai, um 18 Uhr am Kolping-Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd über die Ausbildung zu Staatlich geprüften Grafik-Designer/innen informieren. Auch das Kolping-Kolleg in Schwäbisch Gmünd lädt am Mittwoch, 16. Mai, um 18 Uhr zu einem Infoabend in den Universitätspark 6 ein. Das Kolleg führt junge Erwachsene in drei Jahren Vollzeitschule zum Abitur.
Podiumsdiskussion Ortsumfahrung In einer Podiumsdiskussion wird mit Politikern am Freitag, 17. Mai, von 18 bis 20 Uhr das Thema „Ortsumfahrung Bargau“ in der TV-Halle in Bargau diskutiert. Zum Auftakt um 17.30 Uhr soll mit einer Menschenkette entlang der Staufer- und der Hans-Fein-Straße und mit einer Wäscheleinenaktion auf die Verkehrsbelastungen in Bargau hingewiesen werden.
Albvereinsfrauen im Wellnesswochenende
Fachkräfte und Stellen
Getanzte Gedanken – getanzter Humor
Kultur und viel für Leib und Seele
Wer regiert das Geld?
Der Zukunft ein Gedächtnis
Einmal Bacon, bitte
Regen hält Besuchermassen ab
Die Redaktion empfiehlt
Mit altem Zahngold Gutes tun
Konfirmation: Wie köstlich ist deine Güte
Die Wahrnehmung von Natur
Leidenschaft für inspirierende Keramikkunst
Menschliche Grundmodi visualisiert
Die Remshalle als zweite Heimat
„Ein Plus für uns ist ein Plus für alle“
Bahnhofsmodernisierung kostet weitere 1,135 Millionen Euro
Carl Zeiss vermisst Autoteile präzise
Spende für Palliative Care Abtsgmünd
Der Geschmack zählt doppelt
Baustellen für das Breitband
SWR-Übertragungist am Freitag
Polizeibericht
Röhlinger Reiter beim Blutritt in Lippach
So klingt Nördlingen
Rieser Eisenbahnerlebnistage an Pfingsten in Nördlingen
Tausende Stunden im Einsatz
Maibaumspitze abgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Die Baumspitze des Maibaums Lindach war am Sonntagnachmittag durch die starke Windböen abgebrochen und drohte abzustürzen. Die Freiwillige Feuerwehr Lindach musste mit der Drehleiter anrücken, um die Spitze Stück für Stück abzusägen und zu sichern. Der ehemals 40 Meter große Baum steht
weiterFrontal in Gegenverkehr
Gschwend. Ein 45jähriger Autofahrer befuhr am Sonntag die Landesstraße 1150 von Wildgarten kommend und erkannte auf Höhe des dortigen Schützenhauses das verkehrsbedingte Halten eines vorausfahrenden Linksabbiegers zu spät. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, wich der 45jährige auf die Gegenfahrspur aus und kollidierte
weiterKavalierstart ging daneben
Aalen. Ein 18-jähriger PKW-Fahrer wartete am Sonntag gegen 01.10 Uhr in Aalen an der Kreuzung Friedrichstraße / Friedhofstraße vor der roten Ampel. Er wollte von der Friedhofstraße nach links in die Friedrichstraße abbiegen. Als es Grün wurde, beschleunigte er sein Auto derart stark, daß das Heck bereits nach
weiterZwei Unfälle im Minutentakt
Westhausen. Verkehrsbedingt musste ein Fahrzeug am Sonntag kurz vor 18 Uhr auf der B 29, Höhe Westhausen, anhalten. Dies bemerkte ein nachfolgender Pkw-Lenker zu spät und fuhr auf. Dadurch wurde das Fahrzeug auf seinen Vordermann geschoben. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 6000 Euro geschätzt. Nur Minuten später fuhr ein
weiterÜberfall mit Schlagstock
Heidenheim. Samstagabend befand sich eine junge Frau auf dem Nachhauseweg vom Heidenheimer Frühlingsfest. Hierbei wurde sie von einer bislang unbekannten Täterin tätlich angegriffen und unter anderem mit einem Schlagstock attackiert. Bei dem Angriff zog sich die junge Frau erhebliche Verletzungen zu. Die Polizei in Heidenheim hat die
weiterHandydieb mit dem Fahrrad unterwegs
Regionalsport (15)
Getränkedosen als Ersatz-Auspuff
Pfahlbronn zieht sich an die Spitze
Spiele unter der Woche
Sport in Kürze
Vermutlich kein Spielabbruch
Boxen gegen die Partnerstadt
Traglufthalle noch in der Schwebe
Zweimal Bronze für die Athleten der LG Staufen
Anna Unuk erfüllt WM-Norm
Restprogramm SGB
Restprogramm TSG
Restprogramm TSGV
SGB, TSGV oder doch die TSG?
Vera Oettinger Süddeutsche Meisterin
Überregional (91)
"Schade, Dietmar, alles ist vorbei"
10 000 Hektar passende Fläche gesucht
1800 Kinder vermisst
2. BUNDESLIGA
3. LIGA
9,99 mit zu viel Wind: Glanzzeit für Sprinter Keller
AfD-Parteitag abgebrochen
Alonso dreht auf
Amerika hat seinen "Fall Kampusch"
Außenseiter glänzt
Austausch der Kulturen
Barbie zieht nach Berlin
Bärte weg, Tattoo ran
Bedrohtes Raucherparadies
Boll hat mit Paris Rechnung offen
BÖRSENPARKETT: Solide Basis für Börsenhoch
BUNDESLIGA
DATEN + NAMEN + ZAHLEN
Der Weg in die Dritte Liga
Ermittlungen gegen neun KZ-Wachmänner
Ex-Regierungschef kehrt zurück Bulgaren wählen Konservative zur stärksten Partei
FC Barcelona holt den Titel auf dem Sofa
FDP-Politiker Stadler erleidet Sekundentod
Firma gewinnt gegen Gericht
Flensburger Verhältnisse in der Formel 1
Formel 1 in Zahlen
Frisch Auf: Eine Niederlage, die Mut macht
Fuentes: Geld für seine Kundenliste
Fürth schlechter als Tasmania
Gefährliche Leitung
Geiseldrama blutig beendet
GEWINNZAHLEN
Hoher Organisationsgrad
Ibisevic-Tore bringen VfB Selbstvertrauen
In Bayern ist es am sichersten
In Tracht auf die Gartenschau
Kaiserslautern spielt um Wiederaufstieg
Kampf gegen Steuer-Flüchtlinge
Kinder als Knechte und Mägde
KOMMENTAR · PARTEIEN: Nicht regierungsfähig
KOMMENTAR · TÜRKEI: Unkalkulierbares Risiko
Kritik an Kartoffel-Kartell
Künstlich, oberflächlich, naiv
LEITARTIKEL · SYRIEN: Ein Fünkchen Hoffnung
Leute im Blick vom 13. Mai 2013
LOTTERIE vom 13. Mai 2013
Mädchen bleibt verschwunden
Masse und Ohnmacht
Mit Regenwasser überlebt
Museumstag: Zwei neue Häuser
NA SOWAS. . . vom 13. Mai 2013
Nein zum Nationalpark
NOTIZEN vom 13. Mai 2013
NOTIZEN vom 13. Mai 2013
NOTIZEN vom 13. Mai 2013
NOTIZEN vom 13. Mai 2013
NOTIZEN vom 13. Mai 2013
NOTIZEN vom 13. Mai 2013
Nur ein Vorglühen für Wembley
Piraten werfen Alt-Parteien Versagen vor
Politischer Familien-Clan
POLITISCHES BUCH: Guillaumes peinlicher Aufstieg
Posthum in voller Länge: Weinbergs Oper "Der Idiot"
REGIONALLIGA
Regisseur Peter Sehr gestorben
Schnell mal raus in den Weltraum
Showdown im Tarifkonflikt
Siegesserie des Achters reißt
Solarpark in Mutlangen eröffnet
SPORT AKTUELL
Symbol des Aufbruchs
Tanztaumel im Farbenrausch
The Voice Kids sind die wahren Superstars
Tödliche Kletterpartie im Vaihinger Bahnhof
TORE + PUNKTE + TABELLEN
Türkei droht Syrien
TV-SPORT HEUTE
Überraschung im Iran
Übers Ziel hinausgeschossen
Uni Freiburg setzt auf Biotechnologie
Viele Vorstellungen sind bereits ausverkauft
Viertelfinale genauso wie Abstieg möglich
Vogelbestände gehen zurück
Warten auf Stochs Vorgaben für Schulen
Wechsel in Pakistan
Wigan sichert sich überraschend den englischen Pokal
Wiggins nur noch in der zweiten Reihe
Williams düpiert Scharapowa
Wolfsburgs Frauen erstmals Fußball-Meister
Zahlen zum Kartoffelmarkt
Zwei Teams schon durch Basketball: Bayern und Ulm im Halbfinale
Leserbeiträge (4)
Rettungskräfte beweisen Stärke
Mit einem großen Programm lockte der Familiensamstag in die Stadt. Besonders reges Interesse fand der „Blaulichttag“. In der Karlstraße hatten sich die Rettungskräfte aufgebaut und demonstrierten ihre Einsatzstärke.
ACHIM KLEMM
Ellwangen. Am Vormittag eröffnete Polizeioberrat Gerald Jüngel zusammen mit Oberbürgermeister
weiterAmmoniakunfall im Chemiewerk
10.Mai.2013 Ellwangen/Haisterhofen
Ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, gleichzeitig austretender Ammoniak und ein angeschlagenes Chemiewerk.
Was sich im ersten Moment nach einer Katastrophe anhört, war am Freitag und Samstag Gegenstand einer Großübung des Technischen Hilfswerks Aalen auf dem Truppenübungsplatz der
weiterPannen-Laster löst Großeinsatz in Agnesburgtunnel aus
Westhausen / Die Meldung „Rauch im Agnesburgtunnel“ hat am Samstagmittag den 27.04. für einen Großeinsatz auf der A7 bei Westhausen gesorgt. In Fahrtrichtung Kempten war im Tunnel ein polnischer Sattelschlepper wegen eines Bremsendefekts liegen geblieben. An der Zugmaschine war die Bremse der Antriebsachse heiß gelaufen.
weiterDie STIMMBÄND rockte das Halbfinale beim Chorduell des SWR
Die Sänger der Stimmbänd vom Liederkranz Straßdorf qualifizierten sich mit dem zweiten Platz beim gestrigen Halbfinale in Sigmaringen für das Finale am kommenden Freitag auf dem Schlossplatz in Stuttgart.
Ganz Sigmaringen war von den STIMMBÄND-Sängern aus Straßdorf begeistert, als sie ihren Song "Männer" von
weiter