Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 30. Mai 2013
Regional (111)
Fronleichnamsprozession in Elchingen
Trotz des angekündigten schlechten Wetters der Wetterpropheten hatte Petrus ein einsehen mit den Härtsfeldern: Trockenen Fußes führte der Weg von der Kirche zum Altar, der am Feuerwehrgerätehaus aufgebaut war. Begleitet wurde die Prozession mit Pfarrer Adrian Warzecha vom Musikverein Elchingen, der Kinderkirche mit den Blumen
weiterPolizeibericht
Verfremdete Wirklichkeit
Fronleichnamsfest in Röhlingen
Auch in Röhlingen war, wie in vielen anderen Ortschaften, Fronleichnamsprozession. Röhlingen hatte die Prozession trotz der Wetteraussichten nicht abgesagt, wie einige andere Gemeinden. Pfarrer Anton Forner wurde auf dieser Prozession von sehr vielen Gläubigen begleitet. Die Prozession wurde mitgestaltet von den Kommunion-Kindern der
weiterFronleichnamfest in Kirchheim am Ries
Mit einer gehaltvollen Eucharistiefeier, zelebriert von Pfarrer Hubert Klimek, mitgestaltet vom Kirchenchor (Leitung: Paul Hug) und auch mehrstimmigen Gesängen unter Beteiligung der Gemeinde (Orgel Thomas Botschek) wurde das Hochfest „des heiligsten Leibes und Blutes Christi“ in der Klosterkirche gefeiert. Ganz besondere, vielgelobte
weiterSonnenschein zur Fronleichnamsprozession
St. Mauritius Westhausen durfte das Fronleichnamsfest in traditioneller Weise feiern. Um 8 Uhr versammelte sich die Gemeinde in der Pfarrkirche zum festlichen Gottesdienst, den Pfarrer i. R. Josef Höfler zelebrierte. Musikverein und Kirchenchor bereicherten musikalisch die Liturgie. Im Altarraum hatten Ministranten mit Unterstützung der Kommunionkinder
weiterÜber Ebnat schien die Fronleichnamssonne
Obwohl die Prozession und Altarbau bereits am Mittwochvormittag abgesagt waren, entschied sich Pfarrer Ziellenbach kurzfristig, auf Grund des guten Wetters eine kleine Prozession abzuhalten. Während des Festgottesdienstes wurde von Mesnerin Frau Bauer und ihrem Team alles vorbereitet.
Erstmals kam der neue Himmel, den der Ebnater Seniorenkreis
weiterFest der frohen Gemeinschaft
Jugendreferent der Katholiken
Bayrische Partypower am Bolzensteig
Lieder für die Gottesmutter
Sparkasse unterstützt Vereinsinitiative
Vernissage der kleinen Künstler
Alles Gute zum 600. Geburtstag
Bibliothek hilft Stromfresser entlarven
Bürger sollen mitreden
Orgel in Gefahr
Groß-Kutter gezeigt
Rolf Schildknecht
Wirtschaft kompakt
Harsche Kritik geübt
Dixie-Jazz im Schlosspark
Dorfmuseum Essingen geöffnet
Kunstausstellung in der Schloss-Scheune
Sagenhafter Albuch präsentiert sich
„Dui do on de sell“ in Lauteburg
Albfetza in Elchingen
Der Schultes zieht in den Wahlkampf
Dorfbrunnenfest Liederkranz Stetten
Palestrina-Ensemble in Waldhausen
Sommerstadl-Wochenende in Elchingen
Am Limes grenzenlos
AUS DER REGION
Stinkender Zaun bremst die Sau
Konzert in der Erlöserkirche
Offene Türen bei der Polizei
Sommer- Workshop am Ebnisee
Trollblumen und Knabenkraut
VfR Aalen erhält die Lizenz
Gut gelaunte Altersgenossen 50/51
Verblüffend schweres Meteoritengestein
Vielfalt der Vögel
Baumspende in Heubach
Um den Neubau einer 380-kV-Leitung zwischen Bünzwangen und Goldshöfe, sowie um die Sanierung der Römerhalle geht es bei der Gemeinderatssitzung Böbingen an der Rems am Montag, 3. Juni, um 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Wahl der ehrenamtlichen Schöffen, die Neubesetzung des Gutachterausschusses und die Vorkaufsrechtsprüfung.
Hans Hopfenzitz
Schmiedekunst und Katapult
„Großartige Chance“
75 Kilo Fisch gefangen
Frau aus dem Josefsbach gerettet
Sprache und Lebensart
Arche für gefährdete Rassen
Baden Baden ist trotz Regens eine Reise wert
Im August in die Partnerstadt
Elternbeiträge und Straßen
Horst Wiltschko gestorben
Sonne zum Auftakt des Straßenfests Ruppertshofen
Baggern für den Radweg
Brandstiftung wohl Ursache des Feuers in Obergröningen
Das Mühlental durchradelt
Messgerät für Energiekosten ausleihen
Der Südstadtpokal
Es gab die Traumnote 9,0
Rupert Sauter, 90
Wieder viel beweglicher
Anglistik-Professorin
Bettringer Turnerinnen feiern Erfolge beim Turnfest
Gratis nach Hohenroden
Marienlieder aus Jahrhunderten
„Nicht so dumm . . .“
Viele Besucher kommen in die Moschee
Albverein wandert um den Härtsfeldsee
Fest der Gartenfreunde Aufhausen
Gemeinderat Riesbürg abgesagt
Grundlagen für den Kreiselbau
Ballonzauber in Wört fällt aus
Mit furztrockenem Humor überzeugt
Regenwasser spült Kläranlage durch
Aus den Slums in die Schulen
Gut Kirschen essen in Hummelsweiler
Junge Union wird 40 – Teufel kommt
Aktionstag gegen den Schmerz
Blumenteppich auf dem Schönenberg
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Gutes tun und Maledivenreise gewinnen
Hocketse beim Fliegerverein Walxheim
Jubiläum Höhepunkt
Malerei, Schmuck und Lederdesign
Beiträge fürs Ferienprogramm gesucht
Volleyball-Mitternachtsturnier
ZURÜCKGEBLÄTTERT: DIE GT VOR 25 JAHREN
Arbeiten mit Outlook 2010
Ausstellung Sieger Köder Wasseralfingen
Erstellung einer Internetseite
Linux-User
Wer will mal auf den Nagelstuhl?
Ein Tag für alle Sinne im Limesmuseum
Mit den Nachtwächtern durch Aalen
Rettungshundestaffel Ostwürttemberg
Scrabbelturnier im Kino am Kocher
Mit Vollgas in die Stadt der Liebe
Wasserversorgung von Hofen und Wasseralfingen wird geändert
Eine Rose rankt am Kreuz hinauf
Katholiken in Stadt und Land feiern Fronleichnam
Schmuckes Domizil für Vereine
Grüne ohne „rosarote Verkehrsbrille“
Passant rettet Frau vor dem Ertrinken
Am Mittwoch gegen 19.30 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Polizei ein, wonach im Waldstetter Bach, im Bereich der Uferstraße in Schwäbisch Gmünd, eine Frau gesehen wurde, die jedoch kurz darauf von der Strömung mitgerissen wurde. Wie die Polizei berichtet, hate sich vor dem Eintreffen des ersten Streifenwagens, bereits
weiterWachthaus: War es Brandstiftung?
Nach mehrmaliger Besichtigung des Brandortes in der ehemaligen Raststätte Wachthaus durch die Brandermittler der Polizei und den hinzugezogenen Gutachter, konnten die Ermittlungen zur Ursache des Brandausbruchs am Mittwochmittag abschließend eingestellt werden.
Obwohl die Feuerwehr bei ihren stundenlangen Löscharbeiten weite Teile des
weiterRegionalsport (15)
Sieg im Elfmeterschießen
Bleibt Bettringen jetzt cool?
Der Favorit ist zu stark
Der VfR Aalen erhält die Lizenz
Die nächsten Hürden sind noch höher
Entscheidung am Sonntag?
Lindach fehlt noch ein Punkt
Spannung: Fehlanzeige
Spiele am Wochenende
Sport in Kürze
Sportmosaik
Mit Spaß ins Offensivspiel
Seit einer Dekade
Waldstetten ist Pokalsieger
TSF Gschwend top
Leserbeiträge (10)
„Nullsummenspiel“ ist eine Dreistigkeit
Gute Planung?
Schmutzfinken
Straßdorfer Albverein fährt am 9. Juni zum SAV- Landesfest nach Plochingen
Am 8. und 9. Juni findet das Landesfest des Schwäbischen Albvereins mit vielen Programmpunkten in Plochingen statt. Der Straßdorfer Albverein besucht die Veranstaltung am Sonntag.Kurze Programmübersicht: Um 10 Uhr werden die Infostände am Marktplatz / in der Fußgängerzone geöffnet, parallel dazu findet
weiterAufregende Reise durch den Orient
Vor wenigen Tagen trafen sich Pfadfinder aus Großdeinbach, Spraitbach, Unterrot, Oberrot und Backnang zum Pfingstlager in der Nähe von Oberrot. Mit dabei waren auch 30 Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stammes Rudgerus de Herlekoven aus Herlikofen. Unter dem Motto „Reise durch den Orient“ hatten sich insgesamt 180 Pfadfinder
weiterA-Junioren SGM Wasseralfingen erreichen hervorragenden Zweiten Platz beim Internationalen 21. Riccione-Football-Cup 2013
Am Freitag, 17.05.2013 fuhren die A-Junioren der SGM Wasseralfingen mit insgesamt 36 Teilnehmern zum internationalen Football-Cup nach Riccione an der italienischen Adria. Aufgrund der großen Beteiligung konnten zwei Mannschaften gestellt werden. Nach einer feierlichen Eröffnungsfeier begann für beide Mannschaften das Turnier am Sonntag
weiterErfolgreiches Jahr für Tischtennis Jugendabteilung aus Waldstetten
Auf ein sehr erfolgreiches Jahr kann die Tischtennis Jugendabteilung des TSGV Waldstetten zurückblicken. Gleich 4 Erfolge konnten gefeiert werden. Die Mädchen U 15 konnten in der Kreisklasse B den Meistertitel erringen. Auch die Jungen U 15 konnten in der Kreisklasse B die Meisterschaft feiern. Die Jungen U 18 konnten sogar 2 Erfolge für
weiterJahreshauptversammlung des Sportkegelclubs Glück Auf Wasseralfingen 1956 e. V.
Am Freitag, dem 24.05.2013 fand die ordentliche Jahreshauptversammlung des Sportkegelclubs Glück Auf Wasseralfingen 1956 e. V. in der Gaststätte Löwenbräukeller statt.
Der erste Vorsitzende Hermann Bäurle begrüßte die Anwesenden. Besonders erfreut zeigte er sich hierüber, gleich fünf neue Mitglieder
weiterDJK SG Wasseralfingen - Vereinssportfest aller Altersklassen am Freitag, 21.06.2013 in den Sportanlagen der Talschule
Dazu sind „Junge und alte Sportler“, Turner/Innen, Akrobaten, Fußballer/Innen, Tischtennisspieler/Innen, Senioren und Seniorinnen, Tennis-Asse, Ballettösen, Volleyballer/Innen, Mitglieder und Nichtmitglieder, Kinder, Jugendliche und alle Sportbegeisterten herzlich eingeladen.
Wir beginnen mit dem leichtathletischen Dreikampf bestehend
weiterBlutspendetermin vom 28.05.2013 in Lautern
Wir bedanken uns bei allen Blutspendern, freiwilligen Helfern und unseren Mitgliedern, für die Unterstützung und Hilfe bei unserem Blutspendetermin vom 28.05.2013.
Es sind 195 Spender erschienen, wovon 12 Erstspender waren.
Jeder Blutbestandteil hat für sich eine notwendige Funktion, wie zum Beispiel den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen,
weiter